EINE CHANCE FÜR ALLE 2 Gemeinsam gewachsen – Per Günther und der Basketballsport in Die Entwicklung von ratiopharm ulm. Wie hat vor 13 Jahren alles begonnen, was waren die Höhepunkte in seiner Zeit beim Verein und welche Entwicklungen kann der Verein in den nächsten Jahren noch nehmen - ein Gespräch mit Per Günther.

Mittlerweile sind es 13 Jahre, die Per si in die Wiege gelegt. Seine Eltern punkten könnten sich die Jungs heu‑ eine andere Trainingshalle, weil ei‑ Günther in Ulm spielt. haben beide Basketball gespielt, te bei BBU´01 glücklich schätzen nige Dinge wie Sauna, Kältebad oder Der 1,84 Meter große auch sein älterer Bruder. Er war als mit der großen Riege der qualifizier‑ den Gastrobereich noch nicht eröff‑ ist in dieser Zeit zum Leistungsträ‑ Vierjähriger schon mit in den Kata‑ ten Nachwuchstrainer rund um An‑ net wurden. Doch er ist sich sicher, ger, zum Mannschaftskapitän und komben der damaligen Spiel- und ton Gavel, meint er. dass der OrangeCampus „für die Ju‑ zum Gesicht von ratiopharm ulm ge‑ Trainingsstätten, als sein Vater Co- gend in der Region ein absolutes worden. Seine Vereinstreue ist in Trainer in der ersten Liga war. Im Er entwickelte sich Lockmittel“ sei. Es seien ja schon ei‑ dem schnelllebigen Profigeschäft Alter von sieben Jahren trainierte er schnell zum Leistungsträger nige Ulmer Eigengewächse in den eher selten. Weit über 400 Spiele hat dann selbst regelmäßig, im Teen‑ Per Günthers erster Kontakt zu den vergangenen Jahren dort groß ge‑ er schon für den Bundesligisten be‑ ageralter folgten die Einladungen Ulmer Basketballern war ein Ge‑ worden wie Nico Bretzel und Chris‑ stritten. Ulm ist das einzige Team, zur Nachwuchs-Auswahl Nordrhein- spräch mit dem damaligen Head‑ toph Philipps, die nun neben Einsät‑ für das er seither in der höchsten coach Mike Taylor und mit Thomas zen in der 2. Liga ProB auch schon deutschen Spielklasse Körbe gewor‑ Stoll am Rande des Albert-Schweit‑ zum Bundesligakader zählen. fen hat. Natürlich habe es in dieser Es ist alles zer -Turniers, das als inoffizielle Zeit auch Anfragen anderer Clubs Weltmeisterschaft für U18-National‑ In der Bundesliga spielen gegeben, berichtet der Führungs‑ unter einem Dach mannschaften gilt. „Ich habe dort „Für die lokalen Jungs ist es sicher spieler. Und es habe auch Zeiten zwar ganz gut gespielt, blieb aber sehr interessant, sich mit internati‑ gegeben, als die Entscheidung, – ein absolutes noch ein Jahr in Hagen“, sagt Gün‑ onalen Talenten zu messen.“ Der seine Karriere in Ulm fortzu‑ ther. Doch dann kam der Wechsel. Campus habe eine Strahlkraft, mit setzen, knapper war. Er sagt Kompetenz- Bei Spielen und Training, zunächst der man Talente bekomme, „hinter ganz klar: „Wenn Ulm der in der Kuhberghalle entwickelte sich denen Clubs aus ganz Europa her Verein geblieben wäre, der er zentrum. der junge Basketballprofi schon in sind“, ist sich Per Günther sicher. damals war, als ich gekom‑ seinem ersten Jahr in der Bundesli‑ „Wenn du als 15- oder 16-Jähriger mit men bin ‑ mit wenig Geld und ga zu einem Leistungsträger des Ul‑ deiner Mutter erstmals auf den ständigem Kampf gegen den Per Günther über den OrangeCampus mer Teams. Das war so enorm, dass OrangeCampus kommst, ist das sehr Abstieg -, dann wäre ich wohl in den folgenden Jahren Berufungen beeindruckend.“ Zur sportlichen nicht geblieben.“ Westfalens und in die Jugendnatio‑ in die A-Nationalmannschaft folg‑ Entwicklung solch herausragender nalmannschaften. „Ich habe es zwar ten. Talente gehöre dann auch, dass sie Knapp an einem Titel dorthin geschafft, aber es gab immer mit 17 oder 18 Jahren auch mal Bun‑ Doch im Blick auf seine vielen Jungs, die talentierter waren als ich“, Es sind schon einige Ulmer desliga spielen, auch wenn im Ka‑ Jahre in Ulm meint der Basket‑ sagt er heute. Es als Deutscher in die Eigengewächse groß geworden der einige Ältere stünden, „die viel‑ ballprofi auch: „Ich bin froh, dass ich Bundesliga zu schaffen, sei damals Den OrangeCampus schätzt Per leicht noch einen Tick besser sind“, es so gemacht habe.“ Obwohl es bis‑ noch schwieriger als heute gewesen. Günther unter vielerlei Gesichts‑ aber dafür mal zurückstecken müss‑ her nicht für einen Titel gereicht hat, punkten, so auch dem der kurzen ten. Per Günther: „Ich bin froh, dass würde er die Zeit an der Donau nie‑ Die Mannschaft kann sich Wege: „Ich bin mit dem Rad in zwei ich den OrangeCampus miterleben mals eintauschen wollen für eine glücklich schätzen Minuten da und es ist alles unter ei‑ kann. Der Schritt von der Kuhberg‑ kleinere Rolle bei einem der großen Als prägende Zeit für seine sportli‑ nem Dach – ein absolutes Kompe‑ halle am Anfang jetzt zum Campus Vereine. Ein paar Mal waren die Ul‑ che Entwicklung bezeichnet er das tenzzentrum.“ Zwar sei es für die ist sehr schön.“ mer mit ihm im Team allerdings Training mit Miodrag Radomirovic, Profis im Moment noch vor allem ganz knapp dran an einem Titel: So den der damalige Chefcoach des erreichten sie 2012 und 2016 die Fi‑ Bundesligisten Brandt Hagen, Dirk nalserie um die Deutsche Meister‑ Bauermann, als Ausbilder für den schaft, wo sie jeweils gegen Bamberg Nachwuchs geholt hatte. Per Gün‑ Zur Person den Kürzeren zogen. ther: „Der hat mir den Leistungs‑ gedanken eingeimpft. Alles, was Per Günther ist der Spieler mit der Tri- "Es ist etwas ganz anderes was nun man als Jugendlicher für normal kotnummer 6 bei ratiopharm ulm. Der 1,84 durch den Campus möglich wird" hält, hat er über den Haufen Meter große Point Guard lernte in Hagen Als einen ganz großen Schritt in der geworfen.“ Mit ihm habe das Basketballspiel, nach Stationen bei weiteren Entwicklung Ulms als Bas‑ man damals in einer BBV Hagen und Phönix Hagen kam er im ketballstandort sieht Per Günther kargen Halle trainiert, Jahr 2008 an die Donau. Dort entwickel- den neuen OrangeCampus: „Selbst wo auch andere te er sich schnell zum Leistungs- in Hagen, wo ich herkomme und Gruppen ihre Hei‑ träger, war Rookie des Jahres Basketball die Sportart Nummer mat hatten, bei‑ in der BBL-Saison 2008/2009. eins ist, fand sie typischerweise in spielsweise Thea‑ Mehrere Jahre war er A-Nati- Schulturnhallen statt. 90 Minuten terspieler. „Da gab es onalspieler, wurde mehrmals Training, am Dienstag da, am Don‑ zwei Körbe, ein paar Han‑ zum beliebtesten Spieler der

nerstag dort. Das ist in Deutschland teln und nicht viel mehr.“ BBL gewählt und erhielt ULI SCHLIEPER FOTO: auch heute noch der Normalzustand. Aber auch unter diesen Bedingun‑ 2016 die Auszeichnung Es ist etwas ganz anderes, was nun gen könne man zum Erfolg kommen. des wertvollsten Spielers durch den Campus möglich wird.“ Entscheidend seien eben am Ende (MVP) im BBL All-Star- Per Günthers Leidenschaft für Bas‑ Keine alltägliche Zahl: Per Günther hat weit über 400 Spiele für den Bundes- des Tages die Persönlichkeiten. Game. ketball wurde dem 32-Jährigen qua‑ ligisten bestritten. Foto: Thilo Wiedensohler Doch auch unter diesen Gesichts‑

Alle reden über Digitalisierung -

wir setzen sie gemeinsam mit Ihnen um! Ihr Spezialist für Digitalisierung

Wir freuen uns darauf, Sie an unserem neuen Standort auf dem Orange Campus begrüßen zu dürfen ...

... erfahren Sie bis dahin

mehr über uns auf arborsys.de . Orange Campus | 89231 Neu-Ulm

Wir geben alles für die Profis von morgen

AS 99 Pulse FM 200 Achillomed® EM 95 Bluetooth® EM 49 www.beurer.com Aktivitätssensor Achillessehnenmassagegerät Muskelstimulationsgerät Digital TENS/EMS 3

Da geht es richtig zur Sache: ein vereinsinternes Testspiel der U15 (in Orange) gegen die U14. Foto: BBU´01

„Wir haben endlich ein richtiges Zu‑ Leistungsbereich ist rasant gestie‑ müssen eh aufgenommen werden. in die richtige Ecke sprintet. Im ers‑ hause“, sagt Jochen Lotz. Der Trai‑ gen. Aber nun muss man die Technik ten Training nach Bezug des Oran‑ ner der JBBL-Mannschaft von Mitunter mühsam sei das Training nicht jedes Mal aufbauen“, sagt Jo‑ geCampus seien die Jungs begeistert BBU´01 freut sich über den Orange‑ in den Anfangszeiten in Kuhberg- chen Lotz. Über eine App kann der gewesen und hätten zunächst die Campus und ist sicher, dass er das und Listhalle gewesen. Immer mal Trainer mit dem Handy auf die Ka‑ Körbe auf ihre Qualität begutachtet. Vereinsgefühl noch viel mehr prä‑ wieder habe es Verteilungskämpfe meras unter der Hallendecke zugrei‑ „Man hat natürlich gehört, wieviel gen wird, als es bisher schon der Fall um die Hallendrittel gegeben. Häu‑ fen, die Aufnahme starten und die das gekostet hat und schaut, ob das war. Nun treffe man immer wieder aufgenommene Szene bearbeiten, gerechtfertigt ist“, meint Simon Ei‑ mal die anderen Trainer auf dem beispielsweise per Leuchtkegel ei‑ ermann dazu. „Auch die Umkleiden Gang und sehe die anderen Mann‑ nen einzelnen Spieler verfolgen oder sind schön und sauber und das Par‑ schaften: „Während wir in der einen Das ist für mögliche Laufwege einzeichnen. kett ist prima.“ Beim Basketball kom‑ Halle sind, trainieren die Mädchen Entweder zur Trainingsanalyse nach me es auf schnelle Richtungswech‑ in der anderen und in der dritten be‑ mich und der Einheit oder auch, um den Sport‑ sel und deshalb Rutschfestigkeit an, reitet sich das Bundesligateam auf lern Fehler oder Verbesserungen so‑ da „spielen die richtigen Schuhe eine das nächste Spiel vor.“ Es sei das, die anderen fort vorzuführen. Was auffällt: In große Rolle, aber der Boden auch“, Trainer Jochen Lotz und Simon Eiermann. Foto: BBU´01 was zahlreiche Fußballteams mit ih‑ keiner Halle gibt es Fenster, also weiß der Nachwuchsspieler. Jochen ren Sportplätzen und Vereinsheimen Jungs eine auch kein Tageslicht. „Wir haben Lotz: „Die Jungs genießen das, in Eu‑ auch erleben. „Das ist unglaublich LED-Leuchten an der Decke, die ropas schönstem Basketballzentrum wichtig für einen Verein, der schon Riesenchance. kommen dem Tageslicht am nächs‑ zu arbeiten.“ „Das ist für mich und so alt ist und das nie hatte.“ Und Lotz ten“, sagt Lotz. Aber so ändern sich die anderen Jungs eine Riesenchan‑ freut sich über die zahlreichen Mög‑ Simon Eiermann, Spieler der JBBL die Lichtverhältnisse nie. Ebenso ce“, fügt Simon Eiermann hinzu. Ein Zuhause lichkeiten, die der Campus mit sei‑ herrscht auf dem gesamten Trai‑ „Wir haben hier die Chance, mit in‑ ner modernen Technik für das Trai‑ ningsgelände eine Temperatur von ternationalen Spielern zusammen‑ ning bereithält. fig war die Frage offen, ob man in 22 Grad, egal ob es draußen heiß zuspielen und uns zu messen.“ Sein den Schulturnhallen auch in den Fe‑ oder kalt ist. hoch gestecktes Ziel ist es, es in die Anfangs war es nur einer, der den rien trainieren kann. Das kennt auch Bundesliga zu schaffen. Und er weiß Spielbetrieb organisiert hat noch Simon Eiermann. Der 14-jähri‑ Um in einem Top-Verein zu spielen, auch: „Um in einem Topverein zu in Europas muss man hart arbeiten Jochen Lotz weiß, wovon er spricht. ge Pfuhler spielt schon seit sieben spielen, muss man hart arbeiten.“ Schon Anfang des Jahrtausends ist Jahren Basketball bei BBU´01 und er Der Trainingsablauf selbst werde Die Voraussetzungen dafür sind nun der Englisch- und Sportlehrer zu freut sich über „die tolle Weiterent‑ aber durch den OrangeCampus nicht geschaffen und können besser nicht BBU`01 gestoßen, war zunächst als wicklung“. verändert, meint Jochen Lotz. „Wir sein. Trainer bei verschiedenen Camps hatten vorher auch schon einen klei‑ schönstem Verbesserungen vorführen dabei, dann als fester Co-Trainer nen Kraftraum.“ Vier Trainingsein‑ mehrerer Mannschaften. Zunächst Eine Erleichterung sei es schon ge‑ heiten pro Woche hat sein JBBL- trainierte er das NBBL-Team (Nach‑ wesen, als man das Trainingszent‑ Team, zweimal ist dabei für die U16- wuchs-Basketball-Bundesliga), dann rum in der Neu-Ulmer Nelsonhalle und U15-Spieler ein Athletiktraining Die Jungs Basketball- die U12, dann die Herren bis zur Re‑ eröffnete, meint Jochen Lotz: „Und vorgeschaltet. Allerdings könnten genießen das, gionalliga. Nun hat er schon im fünf‑ nun haben wir eine ganze Etage zur die Spieler, die es wollen, nun zu‑ ten Jahr die JBBL-Spieler (Jugend- Verfügung“, angefangen von einem sätzlich viel mehr an ihren individu‑ Basketball-Bundesliga) unter seinen Flex- und Dehnzirkel zum Aufwär‑ ellen Fähigkeiten arbeiten. Zum Bei‑ in Europas Fittichen. „In den Anfangszeiten gab men vor dem Training im Athletic spiel an den kognitiven Fähigkeiten: schönstem zentrum es eine Person, die Trainer war und Lab über eine Indoor-Laufbahn auf Je nach Spiel oder Aufgabe, die der den gesamten Spielbetrieb organi‑ einer Galerie in Halle 1 bis hin zu der Spieler aussucht, wird schon mal sierte, später waren es drei, jetzt ist fest installierten Kameratechnik in eine Vokabelabfrage englisch- Basketballzentrum Welche Möglichkeiten bietet der OrangeCampus für den es eine stattliche Anzahl“, sagt er zur den drei Sporthallen, mit der un‑ deutsch oder französisch-deutsch an zu arbeiten. Breitensport? Ein Porträt einer Jugendmannschaft die Entwicklung im Verein. Denn auch kompliziert individuelle Videoana‑ einem Bildschirm mit kurzen Lauf‑ die Zahl der Mannschaften vom Kin‑ lysen mit den Sportlern möglich wegen zur richtigen Lösung kombi‑ nun die Möglichkeiten des OrangeCampus nutzt. der- über den Jugend- bis hin zum sind. „Spiele in der JBBL und NBBL niert. Ein Laser misst, ob der Nutzer Jochen Lotz, Trainer der JBBL

SIE SIND ANDERS? WIR AUCH! Sie möchten zu uns: Wir heißen Sie in unserer außergewöhnlichen Kanzlei SCHWARZ-WEISSE BÜRO-ETIKETTE WAR GESTERN – herzlich willkommen. Eine Kanzlei voll origineller Extras. Ob Mandant*in oder WIR DENKEN NEU! UND STARTEN INNOVATIV FÜR Mitarbeiter*in: Es lohnt sich, uns neu NEU-ULM, ULM UND DIE REGION IM ORANGE CAMPUS zu erleben – denn immer korrekt geht IN NEU-ULM DURCH! jetzt auch in cool!

UNSERE NEUE ADRESSE 4

Ein Fitness- angebot für alle Große Chance Mario Görlach sieht viel für die Zukunft Potential im OrangeGym. Andreas Oettel ist Geschäftsführer und Vorstand für die Mario Görlach ist einer der er‑ folgreichsten Fitnessökonomen finanzielle Entwicklung bei BBU´01 - und er war Deutschlands. Auf dem Orange‑ Campus will sich der Ex-Ringer ei‑ treibende Kraft bei der Realisierung des OrangeCampus. nen Traum erfüllen: ein Fitnessan‑ gebot für alle – wofür das im Okto‑ Drei Fragen an den Geschäftsführer Von der Idee bis zur Realisierung: Hat- ber eröffnete OrangeGym beste Vo‑ zur Finanzierung des großen Projek‑ ten Sie viele schlaflose Nächte? Wie raussetzungen bietet. tes OrangeCampus. hoch sehen Sie das Risiko, das Sie ein- gegangen sind oder sehen Sie vielmehr Früher baute er seine Geräte selber Herr Oettel, es ist viel publiziert worden die Chancen, die sich für die Zukunft Der ehemalige Leistungssportler über die Finanzierung des OrangeCam- bieten? wurde schon 2009 vom Fachmaga‑ pus. Gesamtkosten von 23,5 Millionen Oettel: Ich schlafe eigentlich immer zin Fitness Tribune als „Unterneh‑ Euro für den gesamten Komplex: Wie ganz gut. Wenn wir nicht die Chan‑ mer des Jahres“ ausgezeichnet und können die von einem Verein - selbst in cen sehen würden, hätten wir nicht hat seitdem den Fitnessmarkt nach‑ der Größenordnung von BBU ´01 mit jahrelang für den OrangeCampus ge‑ haltig geprägt. Mit dem OrangeGym Das neue OrangeGym spielt in der Liga der Fitnesszentren der Region ganz vorne mit. Foto: Marcel Greiner 3.500 Mitgliedern - gestemmt werden? kämpft. Die offensichtlich größten möchte der 56-Jährige nun das um‑ Andreas Oettel: Ein Verein allein kann Chancen bietet der OrangeCampus setzen, was er schon seit vielen Jah‑ das nicht stemmen. Der Orange‑ für Nachwuchsbasketballer. Und als ren vor Augen hat. Seit Görlach 1981 Campus ist eine Gemeinschaftsleis‑ Ort der Begegnung in seiner Geburtsstadt Vieselbach Ganz vorne mitspielen tung mit ganz viel „We Are One“- für Sportler und bei Erfurt mit bescheidenen Mitteln Spirit. Unsere Partner und Sponso‑ Nichtsportler, ein Fitness-Studio aus dem Boden Am selben Ort wie die Basketballprofis von ratiopharm ulm traineren – das macht ren gehören dazu, genauso wie die also für alle Bür‑ stampfte, treibt ihn eine Frage an: Städte Ulm und Neu-Ulm oder der ger der Region, „Was kann ich tun, um mein Fach‑ das neue Fitnessangebot, das OrangeGym möglich. Landessportbund – sie alle haben sehe ich am wissen tausenden Menschen zu‑ uns unterstützt. Eines darf man al‑ OrangeCampus gänglich zu machen?“ Denn Görlach Das neue Fitness- und Wellnessstu‑ dort ihr effektives Training durch‑ möglichkeiten in verschiedenen Le‑ lerdings nicht vergessen: Selbst die vielfältigen weiß: „Falsches Krafttraining verur‑ dio auf dem OrangeCampus bietet ziehen wollen. Mehr als 200 Trai‑ vels. Bei den Übungsgeräten gibt es wenn der OrangeCampus nun fertig Möglichkeiten. sacht maßgebliche Schäden.“ Wer Trainingsflächen von mehr als 4.000 ningsgeräte stehen im ersten und die Wahl zwischen zwei Systemen: ist, ist der Verein auf weitere Spen‑ dagegen richtig trainiere, stärke Quadratmetern, verteilt auf drei zweiten Stock für die Kunden bereit. den biomechanisch ausgetüftelten den angewiesen. nicht nur seine Muskulatur, sondern Stockwerken, und spielt damit in der Auf Ebene eins ist der Cardiopark Geräten der Firma gym80 und die den gesamten Organismus. Hatte der Riege der Fitnesszentren in der Re‑ mit Laufbändern, Crosstrainern, App -gesteuerten Geräte der EGym- In einem Interview haben Sie gelernte Maschinenbauer seine Ge‑ gion ganz vorne mit. Es sind nicht Treppensteigern und anderen Gerä‑ Technologie. Für die Entspannung davon gesprochen, dass der räte früher noch selbst gebaut, lie‑ nur die Profis, die Kunden locken ten für das Ausdauertraining. Dort nach dem Training gibt es die finni‑ OrangeCampus ein Billigbau fert im OrangeGym die Technologie sollen. Es sind vor allem die neue, bieten die Coaches des OrangeGym sche Sauna und das Saunarium. Kur‑ ist, allerdings mit gehobe- von EGym nun die Möglichkeit, dass hochmoderne technische Ausstat‑ auch eine Laufbandschule an, sie se gibt es im Studio auch, einige von nen Ansprüchen. Können jeder Sportfan korrekt trainieren tung, die innovativen Trainingskon‑ können hier Dysbalancen entdecken ihnen werden mit der Yogawall ar‑ Sie das näher erklären? kann. „Mein Ziel war es nie, Maschi‑ zepte und die professionelle Bera‑ und mit individuellen Ratschlägen beiten, die das OrangeGym als einer Oettel:Wir haben auf nen zu bauen oder Trainer-Apps zu tung, die dort angeboten werden. schmerzhaften Fehlbelastungen – von wenigen Orten in ganz Deutsch‑ dem Gelände fast entwickeln. Mein Ziel Dazu kommt ein moderater monat‑ beispielsweise beim Joggen – entge‑ land bietet. Das Wandsystem nutzt 14.000 Quadratmeter war es immer, Men‑ licher Grundpreis, zu dem einzelne genwirken. die Schwerkraft als Widerstand, um nutzbare Fläche ver‑ schen ein optimales Module – den eigenen Anforderun‑ körperliches Gleichgewicht, Beweg‑ baut und dabei einen Training zu ermögli‑ gen entsprechend – hinzugebucht Unterschiedliche Systeme lichkeit und Flexibilität zu fördern. Quadratmeterpreis chen“, hat Görlach im werden können. Ein Highlight auf Ebene drei ist der von 1.680 Euro er‑ OrangeGym dafür sogenannte Skillcourt – ein Bild‑ reicht – wohlgemerkt den geeigneten Verschiedene Ebenen schirm und ein fünf auf fünf Meter inklusive hochmoder‑ Ort gefunden. Ob Fitness-Fans, Yoga-Freunde großes Spielfeld, an dem sich kog‑ Keine Langzeitverträge – ner Einrichtung. Wer oder Athletik-Freaks – das Ange‑ nitives Training mit Athletiktraining individuell und digital sich ein bisschen im Bau bot hält für jeden etwas bereit. verbinden lässt. So kann sich geziel‑ auskennt, weiß, dass das Mario Görlach Auf Ebene null gehen die ambi‑ tes Gehirntraining dort positiv auf Für das OrangeGym gibt es einen günstig ist. Insofern ist der will ein Fit- tionierten Athleten und Profis in Workout und Gesundheit auswirken. monatlichen Grundbetrag von derzeit OrangeCampus tatsächlich nessangebot der „Functional Area“ ihrem Mehr als 500.000 Workouts sind ge‑ 29,90 Euro. Auf diesem basierend können ein „Billigbau“. Dieses BBU ´01 Geschäftsführer für alle Training nach. Full Racks, Kett‑ speichert, aufgeteilt in Module wie zwölf verschiedene Module ab- und zuge- Kunststück zu schaffen, ge‑ Andreas Oettel. schaffen. lebells, Sandbags und Eisen Schnelligkeit, Intelligenz, Wissen, bucht werden. lingt nur mit Hilfe sehr vieler Foto: BBU'01 Foto: OrangeGym warten auf Fortgeschrittene, die Sehen und Motorik mit Steigerungs‑ guter Partner.

Beratende Ingenieure VBI - Beratung | Planung | Bauüberwachung

Alles im Blick, alles im Griff - mit Lean Construction

VR-Bank Neu-Ulm eG Ott Ingenieure, Kiesgräble 17, 89129 Langenau, www.ott-ingenieure.de

Wir gratulieren IMPRESSUM zum gelungenen Neubau. Qualität und Kompetenz aus einer Hand ORANGE CAMPUS Anzeigen (verantwortlich): Oktober 2020 Stefan Schaumburg, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG Herausgeber: Johannes Brehm, Presse-Druck- Neue Pressegesellschaft mbH und Verlags-GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, Reimer Elektrotechnik GmbH & Co. KG · Zeppelinstraße 12 · 89231 Neu-Ulm 89073 Ulm & Presse-Druck- Fotos: Titel: ©Harry Langner, www.elektro-reimer.com und Verlags-GmbH, Curt-Frenzel- BBU'01, Archiv SWP Straße 2, 86167 Augsburg Auflage: 100.000 Exemplare Redaktion (verantwortlich): NPG Text Service, Druck: Main-Post GmbH, Stefanie Müller Berner Straße 2, 97084 Würzburg 5 6 Die Firmen im OrangeCampus Advorange – arborsys GmbH Hapek HL Immobilien Unruh, Johne und Funk, Rechenberger & Steck GbR Akademie für Development GmbH Die arborsys GmbH ist ein in Neu- Entscheidungskompetenz Partner mbB Die Rechtsanwaltskanzlei Advorange Ulm ansässiger IT-Dienstleister mit Die HL Immobilien Development Steuerberatungsgesellschaft kommt ursprünglich aus Geislingen/ Projektstandorten in Berlin, München Wie man optimale Entscheidungen GmbH ist als unabhangiges Beratungs- Steige, ist aber bereits seit vielen Jah‑ und Bukarest, mit langjähriger Erfah‑ unter Unsicherheit trifft, vermitteln und Managementunternehmen in der ren mit einer Zweigstelle auch im rung in der Digitalisierung. „Wir un‑ die Trainer der Hapek seit kurzem im Immobilienwirtschaft tätig. Schwer‑ Raum Ulm/Neu-Ulm tätig. Schon seit terstützen unsere Kunden bei der di‑ OrangeCampus. Das Expertenteam punkt der Tatigkeit liegt in der Initi‑ gitalen Transformation ihrer Ge‑ setzt sich aus Pokerprofis, Verhand‑ ierung, Entwicklung, Realisierung und 500 schäftsprozesse, Produkte und Servi‑ lungsspezialisten, Mathematikern Vermarktung von Immobilienprojek‑ SITZPLÄTZE EIN ces. Je nach Bedarf kommen hierbei und Organisationsentwicklern zu‑ 1 120 43 Standardlösungen, aber auch maßge‑ sammen. Die Coaches beziehen sich ZIGARTIGER 8 bietet die Haupthalle, auf INDOOR- SITZPLÄTZE COURTS schneiderte digitale Lösungen zum auf Konzepte aus dem Pokersport. In herausziehbaren Tribünen und – KONFERENZ- wird der Gastrobereich im passen auf das 18.000 m² große Einsatz“ erklärt Geschäftsführer Stef‑ den Räumen im OrangeCampus wer‑ wer will – gegen eine Spende mit FUSSBODEN RUNDLAUFSTRECKE Erdgeschoss bieten. Das noch Gelände des Campus. fen Baumgartner. Das Leistungsange‑ den Seminare und Trainings angebo‑ dem eigenen Namen graviert. Der von der Firma Uzin Utz RÄUME bot erstreckt sich von der Entwick‑ ten, die Unternehmer in Entschei‑ Der Bürokomplex der Steuerbera- umgibt die Haupthalle nicht eröffnete Bistro mit zur Verfügung gestellte unterschiedlicher Größe gibt es. Sie lung mobiler Apps über digitale Lö‑ dungs- und Verhandlungskompetenz tungsgesellschaft ist im 4. Oberge- auf einer Galerie. Außenanlagen am Donauufer Kunstharzboden ist zweifarbig sungen zur Geschäftsprozess-Opti‑ schulen. Auch die Ulmer Basketbal‑ schoss zu finden. Foto: PR Sie ist 160 Meter lang. wird für alle Interessierten können sich auch teilweise miteinander betongrau mit Flame-Effekten, mierung hin zur Digitalisierung der ler profitieren von der langjährigen besuchbar sein. verbinden lassen. Sie sind ausgestattet Customer Journey, also aller Phasen, Erfahrung der Hapek-Trainer. Die Steuerberatungsgesellschaft Un‑ wird zum Sportlereingang mit modernster Meeting- und

Fünf Rechtsanwälte unterschiedlicher die ein Kunde bis zum Kauf eines Pro‑ HL IMMOBILIEN FOTO: ruh, Johne und Partner mbB sowie die hin leuchtend orange und Kommunikationstechnik – intuitiv Fachrichtungen stehen bei dukts durchläuft. Zum Kundenstamm Die HL Immobilien Development GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ATC ist in dieser Ausführung nur und damit einfach bedienbar. Advorange zur Verfügung. Foto: PR gehören Unternehmen unterschied‑ berät Eigentümer und Investoren. Unruh und Partner GmbH – nun in im OrangeCampus zu sehen. lichster Größe und Branchenzugehö‑ den neuen Räumen des Bürokomple‑ 2014 kümmert sich Advorange um die rigkeit, wie der Automobil-, Ferti‑ ten. In ihrem Leistungsangebot ver‑ xes im 4. Obergeschoss des Orange‑ Rechtsangelegenheiten der Ulmer gungs- und Handelssektor. folgt HL Immobilien Development Campus in Neu-Ulm – zählt zu den Basketballer und war auch auf dem GmbH konsequent einen „Add-Va‑ führenden Kanzleien im Großraum Weg zur Entstehung des OrangeCam‑ lue -Ansatz“, das heißt alle Leistun‑ Ulm/Neu-Ulm. Sie kümmert sich um pus beratend mit an Bord. So war es gen stehen unter dem Grundsatz einer nichtunternehmerische Mandanten 1 jetzt nur konsequent, den Sitz der Ul‑ Werterhohung beziehungseise einer bis hin zu großen Kapitalgesellschaf‑ mer Zweigstelle in den OrangeCam‑ langfristigen Wertstabilisierung von ten und Konzernen. Die Steuerbera‑ VIDEOSYSTEM pus zu verlegen. Fünf Rechtsanwälte, Jan Heitmann (Pokerexperte, Hapek Grundstucken und Bestandsgebauden. ter und Wirtschaftsprüfer arbeiten 80% 4.000 Über ein fest installiertes spezialisiert in verschiedenen Fach‑ Steffen Baumgart- Gesellschafter), Claudia Chinello (Po- HL Immobilien Development GmbH unter dem Motto „Besser Beraten“ be‑ seines Videosystem in allen drei richtungen, stehen hier gerne zur Ver‑ ner, Geschäftsfüh- keracademy Schweiz, Hapek Traine- ist als Dienstleister fur Eigentumer ratend, begleitend, planend, begut‑ QUADRATMETER Sporthallen können die Trainer fügung. rer der arborsys rin), Stephan Kalhamer (Mathematiker, oder Investoren tatig. achtend und bei Bedarf behutsam modernste Geräte und Einheiten aufzeichnen, sie direkt FOTO: ARBORSYS FOTO: GmbH Hapek Trainer und Gesellschafter) steuernd. ENERGIEBEDARFS 50 22 300 Ausstattung auf drei Etagen in der Halle am Handy bearbeiten Foto: Marcel Greiner deckt der OrangeCampus über ein BÄUME bietet das OrangeGym. GRAD CELSIUS und zeigen oder später MENSCHEN Wärmepumpensystem und eine wurden erhalten, umgepflanzt, Inklusive Sauna- und ist die Innenraumtemperatur das Cinema – das haben im OrangeCampus Photovoltaikanlage. bzw. neu gesetzt. Wellnessbereich. in Hallen, Umkleiden, Duschen. Schulungskino – nutzen. einen Arbeitsplatz. Kontakt: Kontakt: Kontakt: +49 (0)731 / 140 343-0 +49 (0) 731 / 49 39 16 - 50 Kontakt: +49 (0) 731 / 800 02 - 0 [email protected] [email protected] Kontakt: [email protected] [email protected] www.advorange.de www.arborsys.de www.hapek.org www.hl-development.de www.atc-unruh.de OrangeFacts

Spiel- und Trainings- halle mit Zwei weitere Zuschauer- (Jugend-) Geschäfts- tribüne trainings- stellen- OrangeGym hallen und Büro- komplex

Parkanlage für Outdoor- Sport- angebote

l a n a rk e Ill

Donau

Selbst der Boden im Foyer ist sowohl ein Unikat als auch ein Das Conference bietet mit acht Tagungsräumen beste Per Günther "bewacht" den Eingang der ratiopharm ulm- Zusammengesetzt aus 699 Spender-Namen begrüßt die Bis ins letzte Detail stimmig: Ein Blick in eine Nachwuchs- Hingucker. Kommunikationsmöglichkeiten. Geschäftsstelle. „Wall of Fan“ die Besucher im Foyer. Umkleidekabine zeigt die Design-Elemente.

ILLUSTRATION: SCHERR+KLIMKE, ÜBERARBEITUNG: MEDIASERVICE ULM 7

Ein besonderes Gebäude Die Nutzer des Conference Centers Von außen betrachtet, kommt der OrangeCampus eher schlicht daher, mit seiner Fassade aus Beton und dunkler im neuen OrangeCampus sind mehr Metallverkleidung. Wer einen Blick ins Innere wirft, entdeckt schnell die clevere Planung des Gebäudes. als zufrieden:

Auffällig sind die wenigen Fenster auf der linken Seite, vom Hauptein‑ gang betrachtet, die nur die oberen Etagen mit Tageslicht bedenken. Das sechsstöckige Gebäude auf der rech‑ ten Seite ist schon von den unteren Etagen weg lichtdurchflutet. Was es innen alles zu bieten hat – moderns‑ te Materialien, Technik und Ausstat‑ tung – lässt sich da kaum erahnen. „Es ist ein Leuchtturm-Projekt für Stefan Lockenvitz, Karl-Heinz Raguse, die Städte Ulm und Neu-Ulm, direkt an der Donau“, sagt Architekt Dr. Senior Manager BVMW - Bundesverband Wolfgang Klimke zum OrangeCam‑ Key Account, Teva mittelständische Wirtschaft pus, nicht ohne ein bisschen stolz zu sein. Der Haupteingang markiert Wir hatten ein mehrtägiges Stra‑ Das Conference-Center des Oran‑ auch die Trennlinie zwischen den tegie-Meeting in den Räumen des geCampus ist eine tolle Location beiden Bauherren, dem gemeinnüt‑ OrangeCampus. Dort hatten wir mit einzigartigen Möglichkeiten. zigen Verein BBU´01 und der wirt‑ die Gelegenheit, gleich drei un‑ Die Medientechnik ist sensatio‑ schaftlichen GmbH. „Die Hallen, die terschiedliche Räume zu nutzen. nell. Wir werden es noch öfters Umkleidekabinen, die Sanitärräume Alle Räume sind mit aktuellster buchen. und ein großer Teil des Foyers ge‑ Technik ausgestattet und funkti‑ hören zum Verein, das Fitnessstu‑ onal eingerichtet. Die Betreuung dio, die Büros und die Kantine hin‑ war sehr gut, sowohl im Vorfeld gegen zur GmbH“, erläutert Chris‑ als auch während der gesamten tian Schmid vom Bauunternehmen Tagung, was uns eine gute Tagung Matthäus Schmid, das als General‑ außerhalb der gewohnten Räume unternehmen für die Realisierung in positiver Atmosphäre ermög‑ des Projekts verantwortlich war. Das lichte. Ergebnis sei nun, dass „eine Realtei‑ lung theoretisch möglich ist. Das Hier steckt viel mehr drin, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Foto: Werner Gallbronner heißt, dass ein Teil theoretisch aut‑ ark vom anderen betrieben werden schon mit dem Standort. Nachdem und Neu-Ulm vorgestellt. Schließ‑ könnte“, sagt Schmid. klar war, dass man an der Donau lich liegt der OrangeCampus zwar Zu den Personen Philipp Utz bauen darf, habe es sehr viele Über‑ auf der bayerischen Seite der Donau, Vom Skizzenblatt zum legungen und Gespräche gegeben, doch der Grund des alten Donaubad‑ Dr. Wolfgang Klimke Mitglied des Vorstands Gesamtkomplex wohin die Hallen platziert werden, geländes gehört zu einem großen ist Geschäftsführer der Uzin Utz AG „Es war ein Prozess, der sich über wohin der Fitnessbereich und das Teil der Stadt Ulm. Nach der Bauge‑ von Scherr+Klimke. fünf, sechs Jahre hingezogen hat“, er‑ Bürogebäude kommt und was mit nehmigung im Mai 2017 erfolgte Das Unternehmen Wir haben uns wegen der für Co‑ läutert Dr. Klimke zu den Planungen dem DLRG-Gebäude in der Nach‑ zwei Jahre später die Grundsteinle‑ mit mehr als 140 Mit- rona benötigten Hygiene- und des OrangeCampus. „In einer ersten barschaft passiert, berichtet Klimke. gung und schließlich im Juli 2020 die arbeitern an vier Schutzmaßnahmen kurzfristig da‑ Begegnung ist Dr. Thomas Stoll mit Der Baugrund sei da ein wesentli‑ Inbetriebnahme. Problemlos sei die Standorten übernahm Mike König, für entschieden, als Anchor-Part‑ einem karierten Blättle mit zwei cher Teil gewesen, auch eine teilwei‑ Umsetzung der Pläne beim Bau ge‑ die Generalplanung des OrangeCampus. ner des OrangeCampus auch dort Rechtecken darauf, die eine Doppel‑ se Unterkellerung wurde in Betracht wesen, lobt Klimke. Mit der Firma Geschäftsführung zu tagen, da unsere eigenen Räum‑ sporthalle darstellen sollten, auf gezogen, aber dann wegen der Mehr‑ Schmid sei man ständig in Kontakt Christian Schmid ist Hapek GmbH lichkeiten nicht geeignet waren. mich zugekommen.“ Im ständigen kosten auf dem Schwemmland an gewesen, habe zudem wochenweise einer von drei Ge- Die Abwicklung hat sehr gut funk‑ Dialog sei daraus mit der Zeit das der Donau wieder verworfen. besprochen, wer was macht und wel‑ schäftsführern des Die Hapek ist sehr glücklich und tioniert. Das Conference Center nun entstandene komfortable und che Pläne dafür notwendig sind. Bauunternehmens stolz, Teil des OrangeCampus zu bietet den notwendigen Platz mit spektakuläre Trainingszentrum ent‑ Zukunftsweisend ist auch die Klimke: „Das hat alles ganz prima Matthäus Schmid. sein. Man spürt an jeder Ecke die einem sehr, sehr guten Stand der standen. „Es sind viele Puzzleteile, Energietechnik geklappt.“ Zukunftsweisend ist auch Die Firmengruppe be- Leidenschaft, mit der Andreas Technik. Zudem waren unsere die wir zu einem Gesamtkomplex Nach den ersten Entwürfen im No‑ die Energie- und Wärmetechnik. Der schäftigt rund 350 Oettel und sein Team dieses Pro‑ Kollegen, die von auswärts kamen, zusammengesetzt haben, der – wie vember 2014 wurden die Pläne im OrangeCampus deckt immerhin 80 Mitarbeiter und koordinierte als General- jekt umgesetzt haben. Nun wol‑ beeindruckt vom OrangeCampus wir glauben – sehr gut funktioniert.“ Januar 2015 den Stadtverwaltungen Prozent seines Energieverbrauchs unternehmer den Bauprozess. len wir es mit Leben füllen. und seinen Möglichkeiten. Die anfänglichen Fragen begannen und den Gremien der Städte Ulm selbst.

DIE ARCHITEKTUR DES ERFOLGS.

Scherr+Klimke AG Ulm | Neu-Ulm | Leipzig

Edisonallee 19 89231 Neu-Ulm Tel. 0731 9225 - 0 [email protected] www.scherr-klimke.de

S+K_Anzeige_92x50mm_OrangeCampus_1020_RZ.indd 1 02.10.20 08:42

POWERTEAM Danke für das gute Zusammenspiel: vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe. … www.perfekt-bauen.de

Partner des Sports Unsere Ärzte für das Team Als Partner des Sports betreuen unsere Ärzte die Spieler von ratiopharm Ulm. Das RKU unterstützt die BBU‘01 Rollstuhlbasketballer!

RKU ‒ Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH PD Dr. Daniel Dornacher Dr. Janina Leiprecht Dr. Rainer Eckhardt Oberer Eselsberg 45 ǀ 89081 Ulm ǀ www.rku.de Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des OrangeCampus! Wir von Teva mit unserer Arzneimittelmarke ratiopharm sind stolz, Partner Eurer Initiative zu sein! Fairplay, Leidenschaft und Leistung machen uns zu einem starken Team.

Sport vereint Menschen!

Freude. Tränen. Gänsehaut.

Wenn Leistung im Zentrum steht, sind Emotionen garantiert. Glückwunsch zur Eröffnung des Orange Campus!

#weareone liqui-moly.de

FITNESS & GESUNDHEIT AUF EINEM NEUEN LEVEL

SCHON AB 29,90€ MTL. + MONATLICH KÜNDBAR

NEUERÖFFNUNG jetzt risikofrei Mitglied werden unter: www.orangegym.one