AStA- AG-Angebot SoSe 2018

1 INHALT

AcroYoga 4 Balance Board 5 Boxen 6 Calisthenics 7 Darts 8 Die Ringe – Bodyworkout 9 IMPRESSUM Faszien 10 Herausgeber Flow Art und Jonglage 11 AStA der Deutschen Sporthochschule Köln Footvolley 12 Forró 13

Autor*innen 14 AG-Leiter*innen Gewichtheben 15 Headis 16 Bilder AG-Leiter*innen Hip Hop Choreo 17 (Impro-)Theater 18

Kontakt (AStA) Kung-Fu 19 Tel: (0221) 4982 3360 6030 Mental Training 20 Email: [email protected] Internet: www.asta-spoho.de Mobility 21 Pádel 22 Kontakt (AG-Heft) Rollbrett 23 E-Mail: julia@asta-spoho. de E-Mail: [email protected] Roundnet/Spikeball 24 Salsa, Bachata & Rueda 26

Hinweise Sign Twisting 27 Die genauen AG-Zeiten werden Tango 28 zu Beginn des Wintersemesters veröffentlicht. Yoga 29 Für die Inhalte der AG-Beschrei- Zirkeltraining 30 bungen sind die AG-Leiter*innen verantwortlich 5 Phasen & Contact Improvisation 31 2 INHALT Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wir vom AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) wünschen allen Erstsemesterinnen und Erstsemestern einen wunderbaren und reibungslosen Start ins Studium. Ich, Stefan Reiff, Lehramtsstudent im zweiten Mastersemester, und einige engagierte Stu- dierende und ehemalige Studierende, die als AG-Leiter*innen fungieren, haben auch für das kommende Semester wieder ein umfangreiches AG-Programm für euch zusammengestellt. Der Hochschulsport vom AStA ist für euch selbst- verständlich kostenfrei, also schaut gerne bei unseren AGs vorbei, verbessert eure Skills in euch bereits bekannten Sportarten, probiert aber auch gerne einfach einmal neue Trendsportarten aus, wie z.B. Footvolley, Spikeball und viele weitere. Auch ich und viele eurer Kommilitoninnen und Kommilitonen haben hier eine neue Sportart für sich entdeckt und engagieren sich mittlerweile selbst als AG-Leiter*in. Solltet ihr selbst eine vielleicht eher ausgefallene Rand- oder neue Trendsportart betreiben, dann meldet euch gerne bei mir unter [email protected] oder schaut einfach im AStA (Institutsgebäude III) vorbei und sprecht mich an. Wir werden versuchen, mit euch ein Angebot für unsere Studierendenschaft in Form von einer AG, Turnieren oder Ähnlichem zu kreieren. Euer Engagement für unsere Studieren- denschaft wird auch mit einer geringen Aufwandsentschädigung entlohnt. Um unser komplettes AG-Angebot – wir haben in den ersten ein bis zwei Wochen immer noch Raumänderungen und vielleicht auch noch ein paar neue AGs – einse- hen zu können, besucht uns gerne auf unserer Homepage www.asta-spoho.de oder informiert euch einfach an unseren Schaukästen zwischen Hörsaalgang und Mensa über unser Sportangebot. Ein weiteres Angebot, das wir für euch eingerichtet haben, ist der Verleih von Sport- geräten (z.B. Möllky, Wikinger Schach, Speedminton, Spikeball und vieles mehr) und Bluetooth-Boxen, welche ihr euch unter der Woche täglich umsonst, und übers Wochenende für eine kleine Gebühr, ausleihen könnt.

Bei offenen Fragen zum Studium kommt gerne im AStA vorbei oder schreibt uns einfach eine Mail an [email protected] und wir versuchen unser Bestes, um euch in euren Belangen zu helfen und zu unterstützen.

Beste Grüße Euer Stefan (Referent für Hochschulsport im AStA)

3 AcroYoga

AcroYoga steht für eine Art Abkürzung: Es handelt sich um Akrobatik + Yoga. Eine Verbindung, welche die Weisheit des Yogas, das Wohlwollen der Thai- massage und die Dyna- mik der Akrobatik vereint. Acroyoga wird seit 2003 praktiziert und kommt ur- sprünglich aus den USA. Wir starten jede Einheit im Kreisritual mit ver- schiedenen Asanas und gehen dann zu Vertrau- ensspielen über. Bei den Partner-Flows kann bunt durchgemischt werden und man hilft einander, so gut man kann. Dabei gibt es eine „Base“, die meist auf dem Boden liegt, ei- nen „Flyer“, den Flieger, der auf den Händen und Füßen der Base getragen wird, und bei Bedarf ei- AG-Leiter*in nen „Spotter“ zur Hilfestel- lung. Rachel Wittschier & Egal ob Yoga-Anfän- Sergej Giesbrecht ger*in oder bereits fortge- Kontakt schritten, mit oder ohne Partner, ihr seid herzlich [email protected] eingeladen, mit uns zu jamen und euch von ei- ner neuen Bewegungs- kunst begeistern zu las- sen! 4 Balance Board

Hey alle zusammen, wir sind Philipp und David und unsere AG geht rund um das Thema Balance Board. Jede Woche mit einem unter- schiedlichen The- ma wollen wir euch die verschiedenen Möglichkeiten des Balancetrainings nahebringen. Die Bereiche gehen von normalen Tricks, über Körperfitness und Mobilisation bis hin zu spezifischem Surf- und Snow- boardtraining. Das aktuelle Thema wer- den wir wöchentlich auf Facebook be- kannt geben. Also kommt vorbei!

AG-Leiter David Cappiello Kontakt [email protected]

5 Boxen

Fliegende Fäuste und flinke Füße nesstraining hinaus können sich die – die im Jahr 2012 erstmals einge- Studis zudem individuelle Trainings- richtete Box-AG ist mittlerweile zu ziele stecken. So wird allen Moti- einem festen Traditionsbestand- vierten am Ende des Semesters die teil des AStA-Sportangebotes Teilnahme am SpoHo-eigenen Box- geworden. Jedes Semester wird Event angeboten. Vor Bekannten interessierten Studis seither die und Kommiliton*innen besteht hier Möglichkeit geboten, sich in- und die Möglichkeit, das eigene Kön- außerhalb des Ringes kennenzu- nen mit einem/-r selbstgewählten lernen. Dabei richtet sich das An- Partner*in unter Beweis zu stellen. gebot gleichermaßen an Anfän- Und wem die SpoHo-Arena nicht ger*innen wie an Fortgeschrittene. genug ist, dem steht einmal im Jahr Ein besonderes Konzept macht’s die Möglichkeit offen, als Teil einer möglich: Von spielerisch leichten eingeschworenen Kampfgemein- Kontakten ausgehend können die schaft an den Hochschulmeister- Teilnehmer*innen jederzeit die für schaften im Boxen teilzunehmen. sie angemessene Intensität des Also egal ob ihr euch beim SpoHo Kämpfens beeinflussen. Natürlich Box-Event die Gunst des Publikums wird dabei nicht auf Klassiker wie erkämpfen wollt oder einfach nur Schattenboxen oder etwa Prat- auf der Suche nach einem ver- zen-, Sandsack- und Zirkeltraining dammt guten Training seid – hier verzichtet. Über das exzellente Fit- seid ihr richtig!

AG-Leiter David Schumacher Kontakt dalf.schuma- [email protected]

6 Calisthenics

Mein Name ist Lucas und ich leite mitt- lerweile im sechsten Semester die Ca- listhenics-AG. Calisthenics ist eine Form von Kraftsport, bei dem ihr mit eurem eigenen Körpergewicht trainiert. Es wer- den viele Elemente aus dem Turnen mit Freerun und Akrobatik vermischt. Vom Anfänger bis zum Profi sind alle in der AG willkommen. Ich freue mich auf euch.

AG-Leiter Lucas Bauknecht Kontakt [email protected]

7 Darts

Good Darts liebe Freunde des ge- pflegten Pfeilewerfens! Auch dieses Semester wird an der SpoHo wieder eine Darts AG ein- gerichtet, sodass wir die Gelegen- heit bekommen, uns am Oche zu messen. Egal ob Männlein oder Weiblein, egal welches Niveau, egal ob Checkout über Tops oder Mad House, bei uns wird am Board jeder herzlich willkommen gehei- AG-Leiter ßen. Falls ihr Lust haben solltet, bei je- Jonas Hoffmann & der 180 – auch bei der des Geg- Dominik Vathke ners natürlich – richtig Alarm zu Kontakt machen seid ihr hier auf jeden Fall [email protected] richtig! Bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen: Game on!

8 Die Ringe Bodyworkout Du suchst ein funktionelles Krafttrai- ning, aber du hast keine Lust, alleine zu trainieren oder dir selbst einen Trai- ningsplan zu erstellen? Komm in un- sere Ringe-AG und trainiere in einer Gruppe mit uns an den Turnerringen! Die Ringe sind das perfekte Trainings- gerät für ein individuelles Krafttraining für jedermann und jederfrau, und ihre freie Beweglichkeit wird deine Ganz- körperspannung und Stabilität auf die Probe stellen. In unserer AG hat jede*r die Möglichkeit, auf seine Trainingszie- le hinzuarbeiten, sei es ein Klimmzug, AG-Leiter der Muscle Up oder fortgeschrittene Paul Uhler Übungen. Vollendet wird das Training mit einem gemeinsamen Aufwärmen Kontakt und abschließendem Auspowern! [email protected]

9 Faszien

Verklebtes Fasziengewebe – die Ursa- che vieler Beschwerden. Bei Verspan- nungen und Schmerzen kann Faszi- entraining kleine Wunder bewirken. Zusammen wollen wir verkürzte oder verklebte Faszien durch Selbstmassage mit der BLACKROLL® wieder lang und geschmeidig machen, verloren ge- gangene Beweglichkeit zurückholen und chronische Schmerzen verschwin- den lassen. Das Ergebnis: Die sportliche Leistung verbessert sich, Verletzungen können vermieden werden. Genügend Material für alle ist vorhanden – sponso- red by BLACKROLL®. AG-Leiter Hannah Born Kontakt [email protected]

10 Flowart und Jonglage

Finde deinen Flow! Flow Art ist der neu aufkommende Trend, der auf Bewegung, Geschicklich- keit und Koordination basiert. Bei dieser Kunstform, geht es darum, Skill-Tools wie z.B. Poi oder Stab in einem ständi- gen Zusammenspiel mit dem Körper in einer flüssigen Bewegung zu halten. Es gibt kein Richtig oder Falsch, jede*r findet auf seine Weise seinen eigenen Stil. Wer Spaß an Jonglage hat oder es schon immer lernen wollte, ist hier ge- nau richtig. Ob Anfänger*in oder fort- geschritten, die AG ist für alle gedacht, die etwas Neues lernen möchte. Mit- und voneinander zu lernen, ist das Ziel AG-Leiter der AG. Wer selbst mit Jonglage oder Djeri Kamateh Flow Art zu tun hat, kann sich gerne auf seinem Gebiet mit einbringen. Kontakt Zu den Skill Tools gehören unter ande- [email protected]

rem: Poi, Stab, Ball- und Keulen Jonglage, Devil/Flower Sticks, Hula-Hoop, Kendama, Mon- key Knuckles, Diabolo u.v.m. Die AG ist im Prinzip ein Jonglier- treff. Im Sommersemester tref- fen wir uns bei gutem Wetter draußen im Park. Vorbeischau- en lohnt sich! Wer Fragen hat oder gerne Flow Art/Jonglage lernen möchte, aber zu dem Termin nicht kann, kann sich gerne melden. 11 AG-Betrieb Sommersemester 2017

Zu mir:

Ich bin Robin Gleim, 26, und mache den Master in Psychology in Sport and Exercise an der Sporthochschule in Köln. Seit über 20 Jahren spiele ich leidenschaftlich Fußball und habe in den letzten Jahren die Trendsportarten Footvolley und Teqball für mich entdeckt. In meinem Bachelorstudium Sport, Erlebnis und Bewegung habe ich eine vielfältige Trainerausbildung genossen, die Übungsleiter C-Lizenz erworben und mehrere Vertiefungskurse im Fuß- und belegt.

Ich bin von beiden Sportarten wirklich sehr begeistert und bin mir sicher, dass ich viele Studenten mit meiner Begeisterung anstecken kann! Auch wenn beide Sportarten meist 2 vs. 2 gespielt werden, habe ich schon vielfältige Trainingskonzepte durchdacht, mit denen ich mehr als 10 Leute auf Footvolleyeinem Beachvollballfeld oder an zwei Tischtennisplatten fordern und fördern kann. Kleine Randnotiz: Footvolley hat seinen Ursprung in Deutschland an der Sporthochschule und der Leiter des Footvolleyverbands richtet liebe Grüße aus und würde sich freuen, wenn die Tradition an der Spoho fortgeführt werden kann.

Footvolley – eine Trendsportart aus Brasilien, die Beachvolleyball und Fußball kombiniert. Ein großer Spaß für alle Ballliebhaber*innen – egal ob unerfahren oder fortgeschritten. Akrobatische Flugeinlagen und spek- takuläre Ballwechsel schulen deine Technik, Koordination und Körper- beherrschung. Footvolley basiert auf den Regeln des Beachvolleyballs, wird allerdings ohne Hände und Arme Footvolleygespielt. Im Wintersemester (Ag-Wunsch Priorität spielen 1) wir auf Hallenboden. Zusätzliche Termine Footvolleyim Sand werden – eine Trendsportartspontan organisiert. aus Brasilien, die Beachvolleyball und Fußball kombiniert. Ein großer Spaß für alle BallliebhaberInnen – egal ob unerfahren oder fortgeschritten. Akrobatische Flugeinlagen und spektakuläre Ballwechsel schulen deine Technik,AG-Leiter Koordination und Körperbeherrschung im Sand. Footvolley basiert auf den RegelnRobin des Beachvolleyballs,Gleim wird allerdings ohne Hände und Arme gespielt. Kontakt: [email protected] Die AG-Vorstellung am 04.04.2017 ist bereits in meinem Kalender notiert.

Einverständniserklärung Hiermit bestätige ich mein Einverständnis, dass meine Mailadresse als Kontakt für die AG- Zeitschrift verwendet werden darf.

Köln, 11.03.2017 Robin Gleim

12

Mögliche AG-Zeiten: (falls beide AGs genehmigt werden können bitte darauf achten, dass sich die Zeiten nicht überschneiden)

Priorität 1: mittwochs von 14-16 Priorität 2: mittwochs von 16-18 Priorität 3: dienstags von 17-19 Priorität 4: freitags von 14-16 oder 16-18

Ort: 1-2 Beachvolleyballfelder an der Playa. Die Auslosung der Felder an der Playa für die Sportstudenten ist meist erst im Anfang des Semesters, also sollte es möglich sein einen Platz für die AG zu blocken. (Die Kapazitäten der Beachvolleyballplätze der Uni zu Köln sind leider schon ausgereizt.)

Material: Fußbälle oder Volleybälle, im besten Fall einen Mikasa Footvolleyball. Wenn allerdings keine Möglichkeiten bestehen diese Materialien zu besorgen, werde ich mich selbst um eine angemessene Materialbeschaffung kümmern.

Forró

In Europa schießt er im Moment lasst alles stehen und liegen und aus allen Ecken: der beliebteste kommt für einen kleinen Ausflug brasilianische Paartanz, Forró! nach Brasilien vorbei. Eine/-n Wem der Name nichts sagt, ist Partner*in braucht ihr nicht mit- nicht alleine, sollte sich davon zubringen, wir wechseln eh stän- aber nicht abhalten lassen, das dig durch! Ganze mal auszuprobieren, denn Ich bin mit Forró über 15 Ecken in Spaß ist garantiert. Forró verbin- dieser Welt gereist und ich ma- det, nicht nur auf der Tanzfläche, che es immer noch. Heutzutage und vermittelt (über Schritte und möchte ich aber lehren, denn Bewegungen hinaus) Werte, die in beibringen ist viel mehr als ge- der modernen Gesellschaft immer ben! mehr verloren gehen: Natürlich- keit (in Art und Bewegung → kei- ne Salsahüfte benötigt), Kommu- AG-Leiter nikation (nicht nur auf WhatsApp), Petru Andrei Belecciu Integration (Forró = for all), das Le- ben im Moment und vieles mehr. Kontakt Wenn euer Interesse geweckt ist, [email protected]

13 Futsal

Moin moin, mein Name ist Ben- sehnlicher. Ziel der AG ist es, ni Schröder, ich bin 25 Jahre euch in einer gelassenen alt, studiere SMK im achten Se- Atmosphäre spielerisch die mester und spiele seit ca. fünf Besonderheiten der Sport- Jahren hobbymäßig Futsal. Wer art näherzubringen. Dabei denkt, diese Sportart sei einfach steht stets der Spaß im Vor- nur ,,Hallenfußball‘‘, liegt nicht dergrund! ganz richtig. Diese Variante ist offiziell von der FIFA anerkannt und unterscheidet sich vom tra- ditionellen Hallenfußball, wie er in Deutschland gespielt wird, in einigen grundlegenden Punk- ten. Die größten Unterschiede sind u.a. der kleinere Ball, der weniger springt als ein klassi- AG-Leiter scher Fußball, und die Linien, Benni Schröder die das Spielfeld begrenzen. Kontakt: Durch das spezielle Regelwerk wird das Spiel schneller und an- [email protected]

14 Gewichtheben

Das olympische Gewichtheben der korrekten Technik steht hierbei besteht aus den beiden Diszipli- im Vordergrund, sodass auch An- nen Reißen und Stoßen und er- fänger*innen herzlich willkommen freut sich als eigene Sportart, aber sind. Verschiedene Übungen für auch als Teil des Crossfit und nicht die Kraft und Beweglichkeit wer- zuletzt als Explosivkrafttraining für den ebenfalls Teil der AG sein, so- verschiedenste Sportarten, zuneh- dass für jeden Leistungsstand et- mender Beliebtheit. Das Erlernen was dabei ist.

AG-Leiter Kontakt Tim Below [email protected]

15 Headis

AG-Leiter HEADIS kombiniert die Spielfläche des Tischtennis, die Technik des Fußballs und Arne Murach die Lauftechnik des Tennis zu einer moder- Kontakt nen, einzigartigen Sportart. Die Spieler peit- [email protected] schen einen 100 Gramm leichten Gummi- ball auf einer Tischtennisplatte über ein speziell entwickeltes Metallnetz - mit dem Kopp. Dabei dürfen sie die Platte mit allen Körperteilen berühren, sich draufschmei- ßen und Volleys smashen. Highlight-Videos mit irrwitzigen Ballwechseln gehen seit Jahren in den sozialen Netzwerken steil. Die brutal hochklassige Kölner Crew heißt jede(n) neue(n) Spieler*in im Training will- kommen und bietet ein einmaliges Um- feld, um sich in Rekordzeit an die Weltspit- ze zu bomben!

16 Hip Hop Choreo

AG-Leiter Hallo zusammen, auch dieses Semester wird es wie- Tim Schmitz der ein Hip-Hop-Tanzangebot ge- Kontakt ben und ich würde mich wieder [email protected] über volle Hallen freuen!! Willkom- men sind alle, die schon lange Tan- zen, sich einfach gerne zu Musik bewegen oder einfach mal gerne was Neues ausprobieren wollen. Zur Info: Wir werden jede Woche eine neue Choreo lernen, sodass man jede Woche neu einsteigen kann. Das Level wird etwas höher sein, jedoch so, dass auch Nicht-Tän- zer*innen mitkommen. Freue mich auf euch!! Tim

17 (Impro-)Theater

Improtheater: Spontan reagie- rungserlebnisse. ren, spielen ohne nachzuden- Keinerlei Vorerfahrungen be- ken, mit oder ohne Vorgaben, nötigt, kommt einfach spon- kein Richtig und kein Falsch! tan dazu! Hauptsache du fühlst dich wohl und hast Spaß! Schon im letzten Semester ha- ben wir schöne Impro-Aben- de miteinander verbracht, viel AG-Leiter gelacht, ausprobiert, uns ab- Fabienne Brix reagiert und entspannt. In die- sem Semester soll es nicht nur Kontakt um reine Improvisation gehen, fabiennejasmin.brix@stud. sondern auch um kleine Auffüh- dshs-koeln.de

18 Kung-Fu

AG-Leiter In der Kung-Fu-AG geht es um die Vermittlung und Durchführung ver- Manuel Denegri Willms & Til- schiedener Techniken aus den man Uhlich traditionellen chinesischen Kampf- Kontakt künsten. Diese ergänzen wir durch Inhalte aus modernen Varianten [email protected] des Kampfsports. Als Anfänger*in erlernst du Grundlagen von Schlä- gen, Tritten, Stößen, Würfen und He- beln. Als Fortgeschrittene*r erprobst du diese Fähigkeiten im Zweikampf. Voraussetzungen: „Freude“ an Kör- perkontakt ;) und Spaß an Bewe- gung!

19 Mental Training

In dem Kurs „Mental Training“ geht es darum, verschiede- ne Techniken aus dem Men- taltraining selbst in der Praxis unter Anleitung auszuprobie- ren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Technik Hypnose, die Stu- dierende in diesem Kurs un- ter fachkundiger Betreuung selbst einmal erleben dürfen. Thematisch wird hierbei insbe- sondere der Bereich der Tiefe- nentspannung und der sportli- chen Leistungsfähigkeit in der Praxis angesprochen, jedoch AG-Leiter ist auch ausreichend Raum für den kreativen Umgang mit den Dr. Marco Rathschlag neuesten Mentaltechniken un- Kontakt ter verantwortungsbewusster [email protected] Betreuung von Dr. Marco Rath- schlag. Dieser ist selbst Mental- trainer und Leiter von MENTAL MOVEMENT - Deutschlands erstem Fitness-Studio fürs Ge- hirn in Köln (mehr Infos unter: www.mental-movement.de). Wer Lust hat, neue und krea- tive Erfahrungen zu sammeln, der ist hier richtig und gerne eingeladen, an dieser AG teil- zunehmen.

20 Mobility

Beweglichkeitstraining mal sinn- voll! Basierend auf den myofaszia- len Leitbahnen des menschlichen Korpers haben wir ein Konzept entworfen, das genau diese Kor- perlinien, anstelle von einzelnen Muskeln, mobilisiert. Kein klassi- sches Dehnprogramm – wir arbei- ten mit Kettlebells, Deuser-Ban- dern, Atmung, verschiedenen „Dehn“-methoden und Kraft. Egal aus welcher Sportart du kommst, mehr Mobilitat, Stabilitat und Kraft in größeren Bewegungsradien werden auch dich zu einem bes- AG-Leiter seren Athleten machen. Komm vorbei – wir freuen uns auf Elias Brocker dich! Kontakt Go move. Get strong. Be supple. [email protected] Elias & Alex

21 Padel

Pádel ist die schnellst wachsende Schlägersportart der Welt, doch in Deutschland bislang wenig ver- breitet. Vier Indoor-Courts in Wei- den und zwei Outdoor-Courts an der Uni machen Köln zur Hochburg des Pádel. Eine Mischung aus den besten Komponenten von Squash und Tennis macht das Spiel sehr variantenreich. Durch kurze Schlä- ger ist Pádel sehr einfach zu erler- nen und man hat nach kurzer Zeit großartige Ballwechsel. Gespielt wird immer im Doppel und das mit einem Netz zwischen den Teams und in einem Käfig aus Glas und Gitter, der nach oben offen ist. AG-Leiter Um einen kurzen Einblick zu be- Yannik Mann kommen, wie das Spiel im Käfig Kontakt funktioniert, guckt euch „World Padel Tour - best points“ auf You- [email protected] Tube an. Eine Förderung der Hallenbetrei- ber macht es möglich, dass Stu- dierende unter der Woche von 8 bis 16 Uhr nur 8€ pro Platz pro Stun- de zahlen müssen.

22 Rollbrett Skateboard AG.

In der Skate-AG dreht sich alles Rund ums Brett Egal ob du Skate- board, Penny oder Longboard fährst. Auch wer noch keine Er- fahrungen mit einem Board ge- macht hat oder sein Board-Ge- fühl verbessern möchte, damit er im Schnee oder im Wasser so richtig loslegen kann, ist bei uns genau richtig. Wir werden uns wie gewohnt zunächst an der Stadtwald-Rampe treffen, jedoch auch gelegentlich Ausflüge in die zahlreichen Skateparks von Köln veranstalten. Es wird keine Trainingseinheiten und strickte Stundenplanung geben, die AG AG-Leiter dient als Szenetreff, um andere Jan Hochgürtel Boardsportbegeisterte der SpoHo Kontakt kennenzulernen. Es wird eine of- [email protected] fene Session Ingefahren, der Skate AG wenn dreht dusich alles Rund ums Brett Egal ob du Skateboard, Penny oder Longboard allerdings nochfährst. Anfänger*in Auch wer noch bist, keine Erfahrungen mit einem Board gemacht hat oder sein Board Gefühl werden der AG-Leiterverbessern möchte, oder auchdamit er im Schnee oder im Wasser so richtig loslegen kann ist bei uns genau andere erfahrenerichtig. FahrerWir werden dir unsger wie- gewohnt zunächst an der Stadtwald Rampe treffen, jedoch auch ne alles Nötigegelegentlich zeigen, umAusflüge dir den in die zahlreichen Skateparks von Köln veranstalten. Einstieg zu erleichtern.Es wird keine Wir Trainingseinheiten freuen und strickte Stundenplanung geben die AG dient als Szenetreff um uns auf vieleandere gute BoardsportSommeraben begeisterte- der Spoho kennen zu lernen. Es wird eine Offene Session gefahren, de. Peace wenn du allerdings ein Anfänger bist, werden der AG Leiter oder auch andere erfahrene Fahrer, dir gerne alles nötige zeigen um dir den Einstieg zu erleichtern. Wir freuen uns auf viele gute Sommerabende. Peace

23 Roundnet/Spikeball

Spikeball ist eine der neuen Trendsportarten des letzten Sommers an der SpoHo. In den USA ist Spikeball mittler- weile sehr groß und bereits in Verbänden organisiert und es werden hier bereits Nationals ausgetragen. 2017 gab es auch die ersten Europameis- terschaften, wo die Teams des 1. SBC Köln die Plätze 1-5 be- legten. Dieses abwechslungs- reiche und sehr dynamische 360°-Spiel schaffte im Sommer auch den Weg an die SpoHo und begeisterte ein paar Stu- denten so sehr, dass hier direkt AG-Leiter ein Verein (1. SBC Köln) gegrün- Lukas Schmandra & Stefan Reiff det wurde und ein regelmäßi- ger Trainings- und Spielbetrieb (1.Spikeball-Club Köln) aufgebaut werden soll. Diese Kontakt geniale und nahezu überall spielbare Sportart begeistert [email protected] selbst nicht-ballsportaffine Leu- te und zieht jede*n Spieler*in in seinen Bann. Bei uns ist Je- dermann und -frau herzlich willkommen und eingeladen mitzuspielen. Also schaut auch ihr bei der Trendsportart des Sommers vorbei, lernt uns ken- nen und lasst euch von dieser absolut geilen und überragen- den Community überzeugen ;) LG Lukas und Steve

24 25 Salsa, Bachata & Rueda In dieser AG lernt ihr neben Salsa auch Bachata und Rueda und wer- det bestens vorbereitet, um in die Kölner Salsa-Szene einzutauchen. Es sind Paartänze mit hohem Flirt-und Spaßfaktor. Ihr braucht keine Vor- kenntnisse und auch nicht unbedingt eine(n) Tanzpartner*in mitzubringen. Außerdem könnt ihr zusätzlich auch unsere montägliche Studenten-Sal- saparty besuchen mit kostenlosen Workshops. Alle Infos auf Facebook: Studenten.salsaparty AG-Leiter Srini Vazan Kontakt [email protected]

26 Sign Twisting

AG-Leiter Spaß, Fitness und coole Moves. Sign Twisting ist ein brandneuer Freestyle Paul Ratka Sport, bei dem ihr mit einem Board Kontakt beindruckende Tricks erlernen und [email protected] entwickeln könnt. Mit den Händen ausgeführt fördert dieser koordinati- ve Brettsport wie kaum ein anderer eure Aufmerksamkeit und Konzen- tration. Aber auch Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit kommen nicht zu kurz. Der Kurs beinhaltet außer- dem die Möglichkeit auf coole und gutbezahlte Jobs neben eurem Stu- dium. Wir freuen uns auf Euch und wünschen euch derweil viel Erfolg für das aktuelle Semester.

27 Tango

AG-Leiter Justina Cortea Hola! Ich bin Justina und bin Sport- Kontakt lehrerin aus Buenos Aires/Argenti- [email protected] nien. Ich habe euch meinen Lieb- lingstanz mitgebracht: el Tango argentino. Argentinischer Tango ist ein Tanz, der Eleganz und Sinn- lichkeit verbindet. Die Nähe in der Umarmung hilft, eine Verbindung zwischen denen, die tanzen, zu schaffen, die durch die koordinier- te Bewegung im Paar ausgedrückt wird. Ihr könnt paarweise oder auch alleine vorbeikommen. Ich freue mich auf euch.

28 Yoga

AG-Leiter Carla Marcus & Patrizia Kröger Kontakt carla-helene-marcus@ posteo.de

In unserer Yoga-AG ist immer was los. Von An- fänger*innen bis Fort- geschrittene sind alle herzlich willkommen, mit uns zu praktizieren. Wir machen eine bunte Mi- schung aus Hatha und Vinyasa Yoga und ihr könnt euch auf schöne Meditationen, Traumrei- sen und Seelenschoko- lade freuen. Für uns ist Yoga eine Quelle, die uns ganz viel Glück, Ba- lance, Entspannung und Freude schenkt. Wir wür- den uns freuen, all diese wunderschönen Dinge mit euch zu teilen und einen Ort zum Wohlfüh- len und der Inspiration zu schaffen. 29 Zirkeltraining

Das Zirkeltraining ist ein abwechslungs- reiches Athletiktraining für Ausdauer- und Kraftsportler*innen, sowie alle Inte- ressenten des Kraftausdauersports mit dem Ziel der Verbesserung der konditi- onellen Fähigkeit und der individuellen Belastbarkeit. Das Training beinhaltet eine Mischung aus Ausdauer, Kraft, Be- weglichkeit und Koordination. Mit Kraft- ausdauer-orientierten Übungen stabili- siert und formt dieses Athletiktraining für Ausdauer- und Kraftsportler*innen ge- zielt den ganzen Körper. Diese Art von Krafttraining ist nicht nur für Ausdauer- AG-Leiter und Kraftsportler*innen interessant, son- dern für Sportler*innen jeglicher Sport- Eva Kotschi arten, da es sehr abwechslungsreich ist Kontakt und die Intensität individuell wählbar ist! [email protected]

30 5 Phasen & Contact Improvisation Dance

Contact Impro Tanz(en und for- schen) ist achtsames (er)leben von Impuls, Gravitation und Leichtigkeit! Es ist fair, es ist schnell und langsam. Es ist verspielt, kindlich, naiv, kont- rastreich, abwechselnd und krea- tiv... für mich. Ich bin neugierig, was es für euch ist. 5-Phasen-Tanz lässt dich abtauchen in deinen Körper und alles raustan- zen oder in Trance übergehen. Im „ContactImpro-Dance&Play-SPA- CE“ kombinieren wir beides. Ne- beneinander und Gemischt. Parallel oder zeitgleich. Alles kann, nichts muss. Ein Ort ohne ein Richtig und ohne Zeit. Bereit? Mehr Infos und aktuelle Events auf: https://www.spielraum-smt.de/set- cards/108-flo-w Video von unserer GlowJam#1: https://youtu.be/L8--qSQf2x4

AG-Leiter Florian Genz Kontakt [email protected] 31 Allgemeiner Studierendenausschuss der Deutschen Sporthochschule Köln

32