SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

6.00 SWR2 am Morgen Marcel Reich-Ranitzky nannte es Montag, 28. Mai darin bis 8.00 Uhr: “das allerwichtigste Buch in u. a. Globales Tagebuch, deutscher Sprache”: Grimms 0.05 ARD-Nachtkonzert Pressestimmen, Meinung, Heute in Wörterbuch. Dieses von den Brüdern Günter Raphael: den Feuilletons und Kulturgespräch Grimm 1818 begonnene, lebenslang Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 34 in mühsamer Arbeit MDR Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell zusammengetragene und auch nach Leitung: Christoph Altstaedt ihrem Tod fortgeführte Lexikon hält Ludwig van Beethoven: 6.20 SWR2 Zeitwort nicht bloß das Deutsch von vor 200 Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 1 28.05.1937: Präsident Roosevelt Jahren fest, es ist eine Wundertüte Dresdner StreichTrio eröffnet die Golden Gate Bridge der Sprachpoesie und Sprach- Felix Mendelssohn Bartholdy: Von Marcus Schuler fantasie – mit wunderherrlichen und Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 bildhaften Begriffen, die oft “Schottische” 6.30 Nachrichten tatsächlich von Dichtern wie Jean Gewandhausorchester Leipzig Paul, Goethe oder Heine erdichtet Leitung: Riccardo Chailly wurden und heute längst versunken 7.00 SWR2 Aktuell und vergessen sind: Ein Atlantis der 2.00 Nachrichten, Wetter Wörter, nach dem sich unbedingt zu 7.07 SWR2 Tagesgespräch tauchen lohnt! 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Diese Musikstundenwoche bringt Johannes Brahms: schöne, hochkomische oder Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 7.57 Wort zum Tag poetisch-wehmütige Wortklaubereien Gerhard Oppitz (Klavier) aus dem sagenumwobenen

Symphonieorchester des BR Wörterbuch zum klingen, von A wie 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Colin Davis Augenpferdchen bis Z wie

Sergej Rachmaninow: Zungenhonig ... Sonate g-Moll op. 19 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leonard Elschenbroich (Violoncello) Das Magazin für Kultur und 10.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Alexei Grynyuk (Klavier)

Igor Strawinsky: 10.05 SWR2 Leben 8.29 SWR2 Programmtipps ”L’oiseau de feu”, Suite Love Commando

Wiener Symphoniker Indische Paare auf der Flucht Leitung: Wolfgang Sawallisch 8.30 SWR2 Wissen Von Margarete Blümel Aufschwung mit Abstrichen 4.00 Nachrichten, Wetter Warum Griechenland unter den Die Liebe kommt schon noch, wenn Reformen leidet man erst mal verheiratet ist – heißt 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Leila Knüppel und Manfred es oft in Indien. Bei Deepika und Claude Debussy: Götzke Kapal, Satish und Lavinia, Ajit und ”Préludes”, Buch 1 Gayatri war es umgekehrt: Die Liebe Claudio Arrau (Klavier) Seit Anfang 2017 geht es wieder war schon da und ihre Angehörigen Georg Muffat: aufwärts: die griechische Wirtschaft haben versucht, sie im Keim zu ”Sollicitudo” wuchs im vergangenen Jahr um fast ersticken. Es kommt sogar vor, dass Salzburg Barock zwei Prozent, auch die heiratswillige Paare, deren Kasten Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen. oder Religionen nicht 5.00 Nachrichten, Wetter Doch der Preis ist hoch: Die Löhne übereinstimmen, umgebracht sind seit Beginn der Krise um 20 werden. Die 5.03 ARD-Nachtkonzert Prozent gesunken. Außerdem hat Nichtregierungsorganisation “Love Gustav Holst: der Staat auf Drängen der Commando” hilft Liebenden, die auf ”Walt-Whitman”-Ouvertüre op. 7 Geldgeber sein Tafelsilber verkauft – der Flucht vor ihren Angehörigen Ulster Orchestra Privatisierung von sind. Denn die meisten jungen Paare Leitung: JoAnn Falletta Staatsunternehmen war bei den müssen ihr Leben völlig neu Manuel de Falla: Verhandlungen um die Hilfspakete gestalten – in einer fremden Stadt, 4 Stücke stets eine der Grundbedingungen ohne Geld und fern von ihren Guitar4mation der Troika. Die beiden größten Familien. Carl Maria von Weber: Häfen des Landes und 14 profitable Regionalflughäfen sind nun Sonate G-Dur op. 10 Nr. 2 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Anlageobjekte internationaler Isabelle Faust (Violine) Am Mikrofon: Ines Pasz Investoren. Sind die ausländischen Alexander Melnikov (Hammerklavier) Investoren echte Helfer oder Johann Melchior Molter: 11.57 SWR2 Kulturservice Krisengewinner? Wo steht die Sinfonia D-Dur Camerata Bachiensis griechische Wirtschaft zehn Jahre nach Beginn der Krise? 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jean Françaix: anschließend: Quadrupelkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps Martin Ulrich Senn (Flöte)

Marie Luise Moderson (Oboe) 12.30 Kurznachrichten 9.00 Nachrichten, Wetter Jörg Fadle (Klarinette)

Hans Lemke (Fagott) 12.33 SWR2 Journal am Mittag 9.05 SWR2 Musikstunde Deutsches Symphonie-Orchester Das Magazin für Kultur und Wortklaubereien in Grimms Berlin Gesellschaft Wörterbuch (1) Leitung: Hans E. Zimmer Stephan Bormann: Von Augenpferdchen bis Zungenhonig 13.00 Nachrichten, Wetter ”Easily” L’Arc Six Mit Katharina Eickhoff SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.58 SWR2 Programmtipps Die kulturellen und politischen Johann Sebastian Bach: Umbrüche von “1968” waren mit Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 16.00 Nachrichten, Wetter tiefen Einschnitten in die Biografien 1067 der damals Beteiligten verbunden. Freiburger Barockorchester 16.05 SWR2 Impuls Der Autor des Essays – damals erst Michael Nyman: Das Wissensmagazin Mitläufer, dann “Aktivist” – versucht Musik zum Film “Das Piano” eine bewertende Reflektion typischer Valentina Lisitsa (Klavier) 17.00 Nachrichten, Wetter individueller Auswirkungen der Georg Friedrich Händel: Revolte am eigenen Fall. Passacaille aus “Rodrigo” 17.05 SWR2 Forum Lautten Compagney 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wolfgang Katschner 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Traditional: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 23.03 SWR2 JetztMusik Ailein duinn Schwarzenbergs Notizen: Quadriga Consort 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Nikolaus Brass’ Bekenntnisse zur Leitung: Nikolaus Newerkla Vertikalität der Musik Giacomo Puccini: 18.40 SWR2 Kultur aktuell Von Herbert Köhler ”Vissi d’arte” aus “Tosca”, Bearbeitung 19.00 Nachrichten, Wetter Nikolaus Brass gehört zu jenen Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Komponisten, die ihre Reflexionen Pablo de Sarasate: 19.05 SWR2 Tandem über Musik auch in Texten 2 Spanische Tänze op. 26 Was Menschen bewegt festhalten. Über die Jahre ist so ein Julia Fischer (Violine) Gespräch und Musik sehr persönlicher Kosmos Milana Chernyavska (Klavier) entstanden, in dem seine Joseph Haydn: 20.00 Nachrichten, Wetter Überlegungen, Stellungnahmen und Sinfonie C-Dur “Il Distratto” Vorstellungen um das Zentralgestirn Combattimento Consort Amsterdam Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Musik kreisen. Um dabei nicht mit Leitung: Jan Willem de Vriend 20.03 SWR2 Abendkonzert Scheuklappen unterwegs sein zu Antje Weithaas & Freunde müssen, lässt Nikolaus Brass ein 14.28 SWR2 Programmtipps Antje Weithaas, Tobias Feldmann alter ego sprechen. Schwarzenberg (Violine) heißt es. Sein Charakteristikum ist 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Danuta Waśkiewicz (Viola) die indirekte Rede. So kann Das Attentat (7/14) Bruno Philippe (Violoncello) Schwarzenberg seine Meinungen Roman von Harry Mulisch Dénes Várjon (Klavier) scheinbar an Dritte auslagern oder Aus dem Niederländischen von : sie gar verschleiern. Und trotzdem Annelen Habers Klavierquintett bleiben sie Bekenntnisse zum Gelesen von Burghart Klaußner Béla Bartók: eigenen Tun des Komponisten. Klavierquintett Sz 23 ”Schwarzenbergs Notizen” wurden 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Johannes Brahms: noch nicht veröffentlicht. Herbert Andreas Guski: Dostojewski Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 Köhler stellt sie in der Sendung C. H. Beck Verlag (Konzert vom 4. Mai im Mozartsaal) schwerpunktmäßig vor und diskutiert 460 Seiten sie im Zusammenhang wichtiger 28 Euro Künstler springen nicht wie die Kompositionen des Schönheitsgöttin Aphrodite vollendet Musiker-Schreibers. So viel schon Andreas Guski ist Emeritus am in die Welt. Sie sind nicht gleich sie jetzt: Schwarzenberg sucht nach Lehrstuhl für slavische Philologie an selbst. Anton Webern kostet in einer Sprache, in welcher das der Universität Basel. Die Liste seinem einsätzigen Klavierquintett Plädoyer für die “Vertikalität der seiner Fachpublikationen ist lang, die spätromantische Tonsprache bis Musik” im Zentrum steht. das Spektrum seiner an die Leistungsgrenzen aus. Es wissenschaftlichen Interessen breit. fordert den Übergang zu Neuem, Dienstag, 29. Mai Mit Fjodor Dostojewskij hat er sich noch Unbekanntem. Ähnlich Béla

jetzt dem vielleicht bekanntesten Bartóks Opus 3: Die Mittelsätze russischen Dichter zugewandt und lassen den rhythmischen Drive, die 0.00 Nachrichten, Wetter hat ihm eine detailreiche impressionistischen Farbspiele und Untersuchung gewidmet. Holger die strukturelle Konsequenz als 0.05 ARD-Nachtkonzert Heimann hat die Biographie mit dem spätere Stilmerkmale ahnen. Aus Alexander Skrjabin: Titel “Dostojewskij” gelesen. dem Vorbild Brahms komponierten Sinfonie Nr. 1 E-Dur op. 26 “Hymne sich beide heraus. Dessen an die Kunst” 15.00 Nachrichten, Wetter Klavierquartette sind Stationen auf Brigitte Balleys (Mezzosopran) dem Weg, auf dem er die Sergej Larin (Tenor) Rundfunkchor Berlin 15.05 SWR2 Cluster klassischen Hauptgenres umkreiste: Deutsches Symphonie-Orchester Das Musikmagazin Symphonie und Streichquartett. Die Berlin ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Spannung zwischen den großen Leitung: Vladimir Ashkenazy Gattungen ist in Egon Wellesz: Musikthema des Tages – Berichte kammermusikalische Intensität Violinkonzert op. 84 und Reportagen aus dem verwandelt. David Frühwirth (Violine) Musikleben Rundfunk Sinfonie-Orchester Berlin Musikmacher – Porträts von 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Roger Epple Musikinitiativen, Festivals, Antonín Dvorák: Instrumentenbauern und Musikern 22.03 SWR2 Essay Streichquintett G-Dur op. 77 im SWR-Sendegebiet Mein ‘68 Scharoun Ensemble Berlin Serie: Musikwissen Kompakt Von Friedrich Pohlmann

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

2.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell nach China. Damals war die Grenze noch nicht streng bewacht. Nachdem 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.07 SWR2 Tagesgespräch chinesische Beamte sie zum dritten Orlando di Lasso: Mal ohne Papiere aufgegriffen 7.30 Nachrichten hatten, wurde sie abgeschoben und ”Vesperae Beatae Mariae Virginis” Weser-Renaissance Bremen 7.57 Wort zum Tag kam in ein nordkoreanisches Leitung: Manfred Cordes Umerziehungslager. Frau Baek Franz Schubert: 8.00 SWR2 Aktuell beschloss, nach Südkorea zu Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 fliehen. Es dauerte lange, bis sie “Tragische” 8.10 SWR2 Journal am Morgen ihren Platz in der neuen Gesellschaft WDR Sinfonieorchester Köln Das Magazin für Kultur und fand. Das Feature erzählt von der Leitung: Günter Wand Gesellschaft Begegnung der halbkoreanischen Johann Sebastian Bach: Autorin Susanne Mi-Son Quester, Sonate a-Moll BWV 1003 8.29 SWR2 Programmtipps deren Großeltern 50 Jahre früher, Christian Tetzlaff (Violine) kurz vor Ausbruch des Koreakriegs, 8.30 SWR2 Wissen ebenfalls von Nord- nach Südkorea 4.00 Nachrichten, Wetter Alexandria – Suche nach der geflohen sind, mit Frau Baek aus verlorenen Weltstadt Nordkorea. 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Anna Osius Carl Nielsen: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonie Nr. 5 op. 50 Bis in die 50er-Jahre war Alexandria Am Mikrofon: Dorothea Enderle Finnisches Radio-Sinfonieorchester eine mondäne Metropole. Leitung: Jukka-Pekka Saraste Europäische Migranten zog es zu 11.57 SWR2 Kulturservice Nicolò Paganini: Tausenden in das “Paris des Quartett a-Moll op. 4 Nr. 1 Mittelmeeres”. Auf den Straßen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rainer Kussmaul (Violine) wurde Französisch und Griechisch anschließend: Ulrich Koch (Viola) gesprochen. Bis heute ist die SWR2 Programmtipps Marçal Cervera (Violoncello) griechische Gemeinde dort stolz auf Sonja Prunnbauer (Gitarre) die Tradition Alexander des Großen. 12.30 Kurznachrichten Doch der Glanz der Vergangenheit 5.00 Nachrichten, Wetter verblasst. Viele der alten 12.33 SWR2 Journal am Mittag Prachtbauten sind Das Magazin für Kultur und 5.03 ARD-Nachtkonzert renovierungsbedürftig oder werden Gesellschaft : abgerissen, um Hochhäuser zu Violinkonzert G-Dur RV 301 bauen. Heute leben in Alexandria 13.00 Nachrichten, Wetter Federico Guglielmo (Violine) fünf Millionen Menschen, mit allen L’Arte dell’Arco Problemen, die rasantes Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Johann Baptist Vanhal: Bevölkerungswachstum mit sich 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sonate C-Dur bringt: Armut, Wohnungsnot, Müll Klavierabend Ernst Schlader (Klarinette) und Verschmutzung. Manche Viertel Christian Blackshaw (Klavier) Wolfgang Brunner (Hammerklavier) gelten als Hochburgen ägyptischer Wolfgang Amadeus Mozart: Maurice Ravel: Salafisten. Und die schwierige Sonate F-Dur KV 533 ”La valse” politische und wirtschaftliche Lage Ludwig van Beethoven: Orchestre du Théâtre National de des Landes geht an seiner Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109 l’Opéra de Paris zweitgrößten Stadt nicht vorbei. Franz Schubert: Leitung: Philippe Jordan Sonate c-Moll D 958 Joaquín Turina: Die ursprüngliche geplante Sendung (Konzert vom 25. Mai im Mozartsaal) ”Circulo” “Bedrohter Edelfisch – Wie Arensky Trio Frankreich den Aal retten will” von Übergang? Gefährdung? Agustín Barrios Mangoré: Bettina Kaps, wird auf, Dienstag, den Zukunftsblick mit Rückversicherung? ”Vidalita” 22. Mai 2018, 8.30 Uhr vorgezogen! Mozarts vorletzte F-Dur-Sonate Antigoni Goni (Gitarre) beginnt, als solle sie eine Fuge Anonymus: 8.58 SWR2 Programmtipps werden, erfüllt die Erwartung aber ”Pavana la morte de la ragione” erst spät, dann jedoch mit New London Consort 9.00 Nachrichten, Wetter kunstvoller Dichte. Zauberflötentöne Leitung: Philip Pickett klingen herein, Konzertantes wird 9.05 SWR2 Musikstunde eingebaut – die Sonate erscheint als 6.00 SWR2 am Morgen Wortklaubereien in Grimms offenes System mit vielen darin bis 8.00 Uhr: Wörterbuch (2) Verbindungen zu den u. a. Globales Tagebuch, Von Augenpferdchen bis Nachbargebieten. Zwei Charaktere Pressestimmen, Meinung, Heute in Zungenhonig bestimmen Beethovens letzte den Feuilletons und Kulturgespräch Mit Katharina Eickhoff E-Dur-Sonate: ein rascher, drängender und ein ruhiger, der 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter anfangs zu versonnener Verspieltheit neigt. Sie erfahren viele 6.20 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Leben Verwandlungen; Gegensätze 29.05.1954: Im niederländischen Die Frau des Lokomotivführers verschränken sich: die Konzentration Hotel Bilderberg findet eine Begegnung mit einer Nordkoreanerin auf wenige Grundgedanken und die Geheimkonferenz statt Von Susanne Mi-Son Quester Weitung in einen Kosmos des Von Thomas Ihm musikalisch Möglichen, der aus Frau Baek ging Ende der ihnen entsteht. Mit seiner letzten 6.30 Nachrichten 1990er-Jahre wegen der schlechten c-Moll-Sonate komponierte sich wirtschaftlichen Lage in Nordkorea Schubert aus dem Kraftfeld SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

Beethovens heraus – durch Tito Puente, Vibrafon und 1985 über Verlust und deutliche Bezugnahmen, aus denen Andy González, Bass Entfremdung sangen und er eigene Wege findet, bis zum Ignacio Berroa, Schlagzeug allgegenwärtige Repressionen Finale, das den Gestus der Steve Berrios, Timbales scharfzüngig und zugleich subtil “Sturmsonate” fast zur Raserei entlarvten. steigert. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.03 SWR2 Lesenswert Feature 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.40 SWR2 Kultur aktuell ”Wohin denn ich?” Das Attentat (8/14) Der Dichter Friedrich Hölderlin Roman von Harry Mulisch 19.00 Nachrichten, Wetter Von Matthias Kußmann Aus dem Niederländischen von Annelen Habers 19.05 SWR2 Tandem Hölderlin (1770 – 1843) ist einer der Gelesen von Burghart Klaußner Was Menschen bewegt größten Dichter deutscher Sprache. Gespräch und Musik Bis heute wird er oft als zart, 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik ätherisch, fast asexuell gesehen. Bianca Bellová: Am See 20.00 Nachrichten, Wetter Dabei war er ein kräftiger, aus dem Tschechischen von Mirko jähzorniger Kerl, der im Winter über Kraetsch 20.03 SWR2 Musik Klassiker 1000 Kilometer von Schwaben nach Verlag Kein und Aber Der Pianist William Kapell Bordeaux wanderte, die französische 240 Seiten Am Mikrofon: Jens Hagestedt Revolution pries und die Frauen 18 Euro liebte. Er wuchs in einem William Kapell, 1922 als Sohn pietistischen Haus auf und sollte Die 1970 in Prag geborene Bianca jüdischer Einwanderer aus Russland Pfarrer werden, wollte aber Dichter Bellová arbeitet als Autorin, beziehungsweise Polen in New York sein. Er schrieb Texte, die zu seiner Dolmetscherin und Übersetzerin. Für zur Welt gekommen, gilt als der Zeit völlig neu waren, nur von ihren neuen Roman wurde sie erste in den Vereinigten Staaten wenigen verstanden und kaum sowohl mit dem tschechischen geborene Pianist von Rang. Obwohl gedruckt wurden. Weil er nicht vom Literaturpreis “Magnesia Litera” er in jungen Jahren mit Aufführungen Schreiben leben konnte, nahm er ausgezeichnet, als auch mit dem des effektvollen Klavierkonzerts von Hauslehrer-Stellen an, die er bald “European Union Prize for Chatschaturjan große Erfolge feierte, wieder verließ. Dann verband ihn Literature”, der internationale begriff Kapell recht bald, dass er sich und die Frau eines Bankiers eine Strahlkraft hat. Der Roman ist auch im Kernrepertoire der große Liebe, die an den mittlerweile in mehr als zehn klassischen Musik bewähren Standesgrenzen scheiterte. Mit Sprachen übersetzt worden. Die musste, um von der Kritik auf Dauer Anfang 30 brach er zusammen und deutschsprachige Ausgabe trägt den ernstgenommen zu werden. So lebte Jahrzehnte lang als Titel “Am See”, Jonathan Böhm hat spielte er Bach, Mozart, Beethoven, “schizophren” bei einer Tübinger das Buch gelesen. Schubert, Schumann, Chopin und Familie. Jetzt will die Studie eines Brahms, aber er spielte sie als Pharmakologen belegen, dass er 15.00 Nachrichten, Wetter dezidiert moderner Interpret, der mit nicht “verrückt” war, sondern von der typisch nordamerikanischen seinem Arzt durch falsche 15.05 SWR2 Cluster Mischung aus Nüchternheit und Medikamente vergiftet wurde. – Am Das Musikmagazin Vitalität die Spinnweben aus den 7. Juni 2018 ist Hölderlins 175. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Werken fegte. Im Mittelpunkt von Todestag. Jens Hagestedts Porträt des im Alter Musikthema des Tages – Berichte von 31 Jahren bei einem 23.00 Nachrichten, Wetter und Reportagen aus dem Flugzeugabsturz ums Leben Musikleben gekommenen Pianisten steht Kapells 23.03 SWR2 MusikGlobal Musikgespräch – SWR-Künstler Einspielung der h-Moll-Sonate von La Valsugana hautnah Chopin. Lieder aus den italienischen Alpen Musikmarkt – CD-Tipp Von Manfred Bonson 21.00 Nachrichten, Wetter 15.58 SWR2 Programmtipps Das ganze Alpenpanorama sieht 21.03 SWR2 Jazz Session man – wenn das Flugzeug über 16.00 Nachrichten, Wetter Resistência! Mailand schwebt: dann liegt unten Mônica Vasconcelos mit die Kette der schneebedeckten 16.05 SWR2 Impuls Protestliedern aus Brasilien beim Gipfel, Dreitausender darunter, ja Das Wissensmagazin Jazzfest Berlin 2017 Viertausender. Der weite Am Mikrofon: Franziska Buhre Alpenbogen von Piemont bis Friaul 17.00 Nachrichten, Wetter bewahrt eine Fülle von Kulturen, Lieder aus Südamerika, die vom Sprachen und Traditionen. Die 17.05 SWR2 Forum Widerstand und dem unbedingten Italiener lieben ihre Berge, und das Willen zur Freiheit erzählen, sind sind – trotz Apenninen und Abruzzen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs hierzulande nicht so bekannt wie – vor allem die Alpen. In unzähligen James Houston “Jimmie” Davis, etwa Jazz-Standards. Die Liedern besingen sie die grandiose Jimmy Sherman, Roger J. Ramirez: brasilianische Sängerin Mônica Natur. Aber viele Lieder spiegeln Lover man (Oh, where can you Vasconcelos rief in ihrem Konzert auch den Schmerz, wenn die Heimat be?) beim Jazzfest Berlin in Erinnerung, auf der Suche nach Arbeit verlassen Hilton Ruiz, Piano wie LiedermacherInnen ihrer Heimat, werden muss, oder wenn die Berge Steve Turré, Posaune darunter João Bosco, Caetano zum Schlachtfeld werden wie an der Charles Sepulveda, Trompete Veloso oder Gonzaguinha während Dolomitenfront im “Grande Guerra”, David Sánchez, Tenorsaxofon der Militärdiktaktur zwischen 1964 dem Ersten Weltkrieg. SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

Giovanni Battista Sammartini: 9.05 SWR2 Musikstunde Mittwoch, 30. Mai Ouvertüre C-Moll Wortklaubereien in Grimms Orchestra da Camera Milano Wörterbuch (3) 0.00 Nachrichten, Wetter Classica Von Augenpferdchen bis Leitung: Roberto Gini Zungenhonig 0.05 ARD-Nachtkonzert Daniel Schnyder: Mit Katharina Eickhoff : ”Earth” ”Dem Andenken eines Engels” Magda Schwerzmann (Flöte) 10.00 Nachrichten, Wetter Arabella Steinbacher (Violine) James Alexander (Klavier) WDR Sinfonieorchester Köln 10.05 SWR2 Leben Leitung: Andris Nelsons 6.00 SWR2 am Morgen Lebenslust statt Altersfrust Franz Schubert: darin bis 8.00 Uhr: Evelyn und Uschi erobern YouTube Klaviertrio Es-Dur D 929 u. a. Globales Tagebuch, Von Ina Jackson und Kristine Trio Jean Paul Pressestimmen, Meinung, Heute in Kretschmer Camille Saint-Saëns: den Feuilletons und Kulturgespräch Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur op. 17 Niemals hätten sie sich träumen Anna Malikova (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell lassen, als 80-Jährige einmal groß WDR Sinfonieorchester Köln herauszukommen. Doch genau das Leitung: Thomas Sanderling 6.20 SWR2 Zeitwort ist Evelyn (87) und Uschi (81) 30.05.1866: Smetanas “Verkaufte passiert. Seit 2015 spielen sie 2.00 Nachrichten, Wetter Braut” wird in Prag uraufgeführt furchtlos zusammen mit anderen Von Peter Lange Senioren auf dem YouTube-Kanal 2.03 ARD-Nachtkonzert Senioren Zocken aktuelle Edward Elgar: 6.30 Nachrichten Computerspiele und kommentieren Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55 unter Oma schaut Musik aktuelle Orchestra dell’Accademia Nazionale 7.00 SWR2 Aktuell Musikvideos. Die Schlagfertigkeit di Santa Cecilia und der Witz der Alten kommen an. Leitung: Antonio Pappano 7.07 SWR2 Tagesgespräch Vor allem bei Kindern und Max Bruch: Jugendlichen. Denn Evelyn und 8 Stücke op. 83 7.30 Nachrichten Uschi macht es nichts aus, dass Luc Votano (Klarinette) über sie gelacht wird, wenn die Arnaud Thorette (Viola) 7.57 Wort zum Tag Finger und der Kopf zu langsam sind Johan Farjot (Klavier) für die angesagten Spiele. Sie Giovanni Girolamo Kapsberger: 8.00 SWR2 Aktuell erobern sich die Technik in ihrem Suite eigenen Tempo – und erleben die Los Otros 8.10 SWR2 Journal am Morgen beste Zeit ihres Lebens.

4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Wünsche 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps Wir erfüllen Ihre Musikwüsnche Johann Christian Bach: direkt in der Sendung. Ab 10.30 Uhr Sinfonia concertante G-Dur 8.30 SWR2 Wissen können Sie uns anrufen unter der Pratum Integrum Orchestra Telefonnummer 07221-2000 Frank Martin: Herrschaft der Algorithmen Wer programmiert wen? Messe 11.57 SWR2 Kulturservice Chor des BR Von Christine Werner

Leitung: Peter Dijkstra 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Algorithmen sind im Internet allgegenwärtig. Sie platzieren gezielt anschließend: 5.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Programmtipps Werbung und schlagen uns Produkte vor. Algorithmen treffen bereits 5.03 ARD-Nachtkonzert 12.30 Kurznachrichten Alessandro Melani: Entscheidungen in gesellschaftlichen Bereichen: etwa bei der Vorauswahl Sonata 12.33 SWR2 Journal am Mittag Reinhold Friedrich (Trompete) von Bewerbern und zur Klärung der Kreditwürdigkeit. Dabei können Das Magazin für Kultur und L’arte del mondo Gesellschaft Leitung: Werner Ehrhardt Verbraucher nicht überprüfen, nach welchen Kriterien entschieden wird, Alberto Ginastera: 13.00 Nachrichten, Wetter ”Estancia”, 4 Tänze op. 8 a denn die Rechengrundlagen der

Per Rundberg (Klavier) Algorithmen kennen nur die Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Martin Grubinger (Percussion) Konzerne. Gruppen wie 13.05 SWR2 Mittagskonzert Camerata Salzburg AlgorithmWatch fordern jetzt eine Grenzgänge – Feedback Leitung: Ariel Zuckermann Offenlegung der Programmierungen. Nils Mönkemeyer (Viola) Carl Maria von Weber: Was passiert, wenn ein Algorithmus Andreas Arend (Theorbe, Jarana) ”Oberon”, Ouvertüre eine falsche Entscheidung trifft? Wo Marin Marais: Bamberger Symphoniker können sich Verbraucher La Guitare aus der Suite für Viola Leitung: Karl-Heinz Steffens beschweren? Welche und Theorbe Nr. 7 G-Dur, Pièces de Robert Schumann: Kontrollmechanismen braucht die viole, 3ième livre Arabesque C-Dur op. 18 Gesellschaft? Robert de Visée: Grigorij Sokolow (Klavier) Allemande, Courante, Gigue aus der 8.58 SWR2 Programmtipps Suite f-moll, Pièces de théorbe et de 9.00 Nachrichten, Wetter luth, mises en partition dessus et basse

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

John Coltrane: Tom Segev ist ein israelischer Das kleine Dorf Büchel zählt etwas Naima für Viola und Jarana / Historiker, er hat an den Univer- mehr als 1000 Einwohner. Es ist kein Jazz-Standard sitäten Jerusalem und Boston stu- gewöhnliches Eifeldorf: 20 Jimi Hendrix: diert. Beginnend mit seiner Doktor- Atomsprengköpfe der US-Army mit Voodoo Child für Viola und Theorbe arbeit über KZ-Kommandanten, die der Sprengkraft von 80 (Arrangement von Nils Mönkemeyer den Titel “Die Soldaten des Bösen” Hiroshima-Bomben lagern dort im und Andreas Arend) trägt, kreisen seine Publikationen Fliegerhorst der Bundeswehr. Einige Marin Marais: allesamt um die Themen Anwohner arbeiten im Le Tourbillon für Viola und Theorbe “Holocaust”, “Palästina unter briti- Militärstützpunkt, andere wehren aus der Suite d’un goût étranger, schem Mandat” und den “Staat sich seit Jahrzehnten gegen die Pièces de violes, 4ème livre Israel”, der in diesen Tagen den Massenvernichtungswaffen. “Die Johann Sebastian Bach: siebzigsten Jahrestag seiner Grün- Atombomben sind Prélude, Allemande, Courante, dung feiert. Hören Sie Roman grundgesetzwidrig”, sagt etwa die Sarabande für Viola und Theorbe, Herzog zu Segevs neuem Buch “Ben ehemalige Apothekerin Elke Koller, nach der Suite Nr. 5 c-Moll BWV Gurion. Ein Staat um jeden Preis”. die schon mehrere Prozesse gegen 1011 die Bundesregierung geführt hat. Andreas Arend: 15.00 Nachrichten, Wetter Parteien jeglicher Couleur kündigen Sarabande 2016 für Viola und zwar immer wieder an, sich Theorbe 15.05 SWR2 Cluster gegenüber den amerikanischen Johann Sebastian Bach: Das Musikmagazin Verbündeten für den Abzug der Gavotte I & II, Gigue für Viola und ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Atomwaffen einzusetzen. Bisher ist Theorbe, nach der Suite Nr. 5 c-Moll nichts passiert. Im Gegenteil: Die BWV 1011 Musikthema des Tages – Berichte US-Regierung plant die veralteten (Konzert vom 25. Mai in der und Reportagen aus dem Atombomben durch neue Orangerie) Musikleben Sprengköpfe zu ersetzen und die Musikmarkt – Buch-Tipp Bundeswehr hat dafür schon die Nils Mönkemeyer gehört zu den Infrastruktur des Fliegerhorsts herausragenden Bratschisten 15.58 SWR2 Programmtipps modernisiert. unserer Zeit. Er ist vielfach gefragt als Solist des Orchesterrepertoires, 16.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter aber auch als sensibler Kammer- musiker. Darüber hinaus sucht er 16.05 SWR2 Impuls 23.03 SWR2 JetztMusik immer wieder nach Wegen, den Das Wissensmagazin Zimmer 205 – Jahr 2018 Mangel an Originalliteratur für sein Studierende der Instrument auszugleichen und ent- 17.00 Nachrichten, Wetter Kompositionsklassen von Markus wickelt spannende, oft unkonventio- Hechtle und Wolfgang Rihm stellen nelle Programmideen. Der Titel 17.05 SWR2 Forum sich vor seines jüngsten Programms – Feedback – steht für Metamor- 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Komponieren scheint nach wie vor phosen bekannter Werke und attraktiv zu sein. Zumindest wenn Fassungen, fließende Grenzen, 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten der Blick auf den komponierenden Altbekanntes in neuen Zusammen- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Nachwuchs an den deutschen hangen. Kombiniert mit Musik von Musikhochschulen fällt. Ein Jimi Hendrix, erscheinen Werke alter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Kompositionsstudium ist immer noch Meister wie Johann Sebastian Bach, gefragt. Natürlich mag das John Dowland, Henry Purcell und 19.00 Nachrichten, Wetter Handwerk bei einem solchen Johann Hieronymus Kapsberger in Studiengang immer noch wichtig zu neuem Licht. Kongenialer Partner 19.05 SWR2 Tandem sein, allein die Diversität der Neuen bei diesen Grenzgängen ist Andreas Was Menschen bewegt Musik-Szene, in der sich der Arend, der neben der Theorbe die Gespräch und Musik Nachwuchs schließlich zu behaupten Jarana, die mexikanische Schwester hat, bringt auch eine gewisse der Gitarre, spielt und eine eigene 20.00 Nachrichten, Wetter Orientierungslosigkeit mit sich. An Komposition beigesteuert hat, die der Musikhochschule in Karlsruhe den Gedanken der Solosuite Schwetzinger SWR Festspiele 2018 wird im schönen Schloss Gottesaue aufgreift und somit die Musik Bachs 20.03 SWR2 Das musikalische die nächste Generation auf das in die heutige Zeit spiegelt. Quartett kompositorische Überleben in den Felix Mendelssohn Bartholdy: Klassen von Markus Hechtle und 14.28 SWR2 Programmtipps Oktett Es-Dur op. 20 Wolfgang Rihm vorbereitet. Gäste: Peter Hagmann In einem kollektiven Selbstportrait 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Musikkritiker), Christian Wildhagen stellen sich Haosi Howard Chen, Das Attentat (9/14) (Musikredakteur) und Niklas Schmidt Moritz Laßmann, Esther Lee, Elina Roman von Harry Mulisch (Cellist) Lukijanova und Jakob Raab aus den Aus dem Niederländischen von (Aufzeichnung vom 24. Mai im Kompositionsklassen von Markus Annelen Habers Jagdsaal) Hechtle und Wolfgang Rihm an der Gelesen von Burghart Klaußner Musikhochschule in Karlsruhe vor 22.00 Nachrichten, Wetter und geben einen ästhetischen 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Einblick, wie sie sich ihre Zukunft Tom Segev: David Ben Gurion – 22.03 SWR2 Feature vorstellen.. Ein Staat um jeden Preis Die Bomben von Büchel aus dem Hebräischen von Ruth US-Atomsprengköpfe in einem Achlama Eifeldorf Siedler Verlag Von Gerhard Klas 770 Seiten / 35 Euro (Produktion: Dlf/SWR 2018) SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

Ferdinand Conrad (Flöte) 7.50 Zum Fronleichnamstag Donnerstag, 31. Mai Otto Steinkopf (Dulzian) Ilse Brix-Meinert, Ulrich Koch, 8.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Günther Lemmen (Viola da braccio)

Johannes Koch, Heinrich Haferland 8.03 SWR2 Kantate 0.05 ARD-Nachtkonzert (Viola da gamba) Dietrich Buxtehude: NDR Elbphilharmonie Orchester Walter Gerwig (Laute) ”Lauda Sion Salvatorem”BuxWV 68 Bruno Walter: Bettina Pahn, Miriam Meyer Sinfonie Nr. 1 d-Moll 6.00 Nachrichten, Wetter (Sopran) Leitung: Leon Botstein Klaus Mertens (Bass) Franz Schmidt: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Amsterdamer Barockorchester Konzert Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Ton Koopman Markus Becker (Klavier) Sinfonie C-Dur KV 162 Aemilian Rosengart: Leitung: Eiji Oue Radio-Sinfonieorchester Stuttgart ”Lauda Sion” Antonín Dvorák: des SWR Verena Gropper (Sopran) Rondo g-Moll op. 94 Leitung: Roger Norrington Carina Aronson (Alt) Daniel Müller-Schott (Violoncello) Leopold Kozeluch: Gert Bachmeier (Tenor) Leitung: Michael Sanderling 1. Satz aus dem Klarinettenkonzert Marcus Volpert (Bass) Es-Dur Jürgen Essl (Orgel) 2.00 Nachrichten, Wetter Emma Johnson (Klarinette) Orpheus Vokalensemble Royal Philharmonic Orchestra Ars Antiqua Austria 2.03 ARD-Nachtkonzert London Leitung: Jürgen Essl Peter Tschaikowsky: Leitung: Günther Herbig Jan Pieterszoon Sweelinck: Streichquartett es-Moll op. 30 Sergej Prokofjew: ”O sacrum convivium” St. Lawrence String Quartet Cinq Mélodies für Violine und Klavier Thomas Blunt (Orgel) Jean Sibelius: op. 35b Trinity College Chapel Choir Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Pierre Amoyal (Violine) Leitung: Richard Marlow San Francisco Symphony Orchestra Frederic Chiu (Klavier) Joseph Haydn: Leitung: Herbert Blomstedt Aram Chatschaturjan: 4 Responsoria de venerabilil Ernst Krenek: Walzer aus “Maskerade” Kammerchor Stuttgart Sinfonische Musik op. 11 Radio-Sinfonie-Orchester Moskau Württembergisches ensemble risonanze erranti Leitung: Wladimir Fedossejew Kammerorchester Heilbronn Leitung: Peter Tilling Peter Tschaikowsky: Leitung: Frieder Bernius 6 Sätze aus der “Nussknacker-Suite” 4.00 Nachrichten, Wetter op. 71a, bearbeitet für 2 Klaviere 8.30 SWR2 Wissen: Aula Martha Argerich, Nicolas Economou Auftrieb, Trägheit, Reibung 4.03 ARD-Nachtkonzert (Klavier) Wie man Naturwissenschaft besser Johannes Brahms: Georges Onslow: vermitteln kann Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Scherzo aus der Sinfonie Nr. 4 Von Ralph Schumacher Symphonieorchester des BR G-Dur op. 71 Leitung: Lorin Maazel NDR Radiophilharmonie Vielen Schülern und Schülerinnen Silvius Leopold Weiss: Leitung: Johannes Goritzki fällt es schwer, anhand von ”Tombeau sur la mort de M. Cajetan Experimenten und Aufgaben Baron d’Hartig” 6.58 SWR2 Programmtipps naturwissenschaftliches Denken Michel Cardin (Laute) einzuüben, vor allem dann, wenn 7.00 Nachrichten, Wetter eher abstrakte Aspekte im 5.00 Nachrichten, Wetter Mittelpunkt stehen und der Lehrer 7.03 SWR2 Musik am Morgen eher doziert als anschaulich erklärt. 5.03 ARD-Nachtkonzert Gioacchino Rossini: Doch es geht auch anders: indem Johan Svendsen: Ouvertüre zu “” man mehr auf kognitiv aktivierende ”Norwegische Rhapsodie” op. 17 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Lernformen setzt, bei denen die South Jutland Symphony Orchestra des SWR Schüler lernen, Konzepte zu Leitung: Bjarte Engeset Leitung: Gianluigi Gelmetti verstehen und eine neue Charles-Marie Widor: : Wissensbasis selbstständig zu Trois pièces op. 21 Sonate d-Moll organisieren. Wie so ein Unterricht Armance Quéro (Violoncello) Mikhail Pletnev aussieht, erklärt Dr. Ralph Joseph Birnbaum (Klavier) Alessandro Marcello: Schumacher, Leiter des Jean-Philippe Rameau: Konzert für Oboe, Streicher und Kompetenzzentrums für Lernen und ”Entrée pour les Muses, les Zéphyrs, Basso continuo d-Moll Lehren an der ETH Zürich. les Saisons, les Heures et les Arts” Paolo Grazzi (Oboe) aus “Les Boréades” Il Giardino Armonico 9.00 Nachrichten, Wetter MusicAeterna Leitung: Giovanni Antonini Leitung: Teodor Currentzis Joseph Haydn: 9.03 SWR2 Kammermusik : Klaviertrio es-Moll Hob XV Nr. 31 Johann Christian Bach: ”Alessandro nell’Indie”, Ouvertüre Trio Vivente Sextett für Oboe, 2 Hörner, Violine, Toronto Chamber Orchestra Louis Moreau Gottschalk: Violoncello und Klavier C-Dur op. 3 Leitung: Kevin Mallon 2. Satz aus “La nuit des tropiques” Pratum Integrum Orchestra Giuseppe Sammartini: Utah Symphony Orchestra Fanny Hensel: Oboenkonzert Es-Dur Leitung: Maurice Abravanel ”Vier Lieder ohne Worte” op. 8 Xenia Löffler (Oboe) Toivo Kuula: Tobias Koch (Klavier) Batzdorfer Hofkapelle Scherzo für Klavierquintett F-Dur Sergej Tanejew: Christoph Demantius: Pihtipudas Kvintetti Streichtrio D-Dur ”Polnischer Tanz”, Galliarde Belcanto Strings SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

9.58 SWR2 Programmtipps weitergepflegt – bis heute. Laternenanzünders zum Planeten In der Erzählung erzählt ein Katholik des Trinkers, vom Planeten des 10.00 Nachrichten, Wetter dieser Tage auf sehr persönliche Geografen zum Planeten des Weise von seiner Prägung durch Geschäftsmanns gereist. Sie sind 10.03 SWR2 Erzählung dieses Fest, die bleibt, obwohl die mit ihm schließlich auf der Erde Nachtgestalten heutige Theologie und ihr gelandet und haben den in der Von Jaroslav Rudis Verständnis von der Eucharistie das Wüste abgestürzten Flieger gebeten: Fronleichnamsfest mit Prozession “Zeichne mir ein Schaf!” Und gleich Max und Peter sind beste Freunde. eigentlich überflüssig gemacht hat. ihm haben sie die Lektion des Sie haben mal in einer Rockband Fuchses gelernt: Der hat erfahren, gespielt, haben zusammen studiert, Schwetzinger SWR Festspiele 2018 dass das Glück nicht im freien gewohnt und die selbe Frau geliebt. 12.30 SWR2 Mittagskonzert Umherschweben besteht, sondern Später haben sie sich länger nicht „Streichquartett mal zwei“ dass man dazu etwas ins Herz gesehen. Heute Nacht sind sie Armida Quartett geschlossen haben muss – und das wieder unterwegs, so wie früher. Sie Quatuor Modigliani schmerzt dann, wenn man es spazieren durch die schlafende Felix Mendelssohn Bartholdy: verliert. Großstadt, trinken Bier und erzählen Oktett Es-Dur op. 20 sich Geschichten von damals und (Konzert vom 24. Mai im Jagdsaal) 15.00 Nachrichten, Wetter heute. Sie versuchen sich im Leben zu orientieren. Denn auch wenn Felix Mendelssohn Bartholdy: 15.05 SWR2 Wissen: Archivradio einer schon über vierzig ist, heißt es Ouvertüre op. 21 und Auszüge aus Der Schauprozess gegen Otto noch lange nicht, dass er weiß, wie der Bühnenmusik op. 61 aus “Ein Fleischer das Leben läuft. Sommernachtstraum” nach William Gábor Paál im Gespräch mit Shakespeare Maximilian Schönherr 10.30 SWR2 Morgenkonzert SWR Symphonieorchester Georg Philipp Telemann: Leitung: Michael Schönwandt Die Justiz der DDR ging in ihrer Fantasie D-Dur Anfangszeit unberechenbar mit Emmanuel Pahud (Flöte) ”Wolkenflug und Nebelflor verschiedensten Frank Bridge: erhellen sich von oben. Bevölkerungsgruppen um. Sie Sonate d-Moll H 125 Luft im Laub und Wind im Rohr; machte auch nicht Halt vor Johannes Moser (Violoncello) Und alles ist zerstoben.” Top-Funktionären und Professoren, Paul Rivinius (Klavier) Diese Verse aus Goethes “Faust” wie dem Bergbauingenieur und Erich Wolfgang Korngold: inspirierten den 16-jährigen Felix SED-Politiker Otto Fleischer. Violinkonzert D-Dur op. 35 Mendelssohn zum Fleischer betreute als Ilya Gringolts (Violine) quecksilbrig-luftigen Scherzo seines Wissenschaftler diverse Copenhagen Philharmonic Orchestra Oktetts. Nicht nur das Scherzo – das Bergbauminen, litt unter der Leitung: Julien Salemkour ganze Oktett ist ein Geniestreich des schlechten Ausrüstung und bahnte Germaine Tailleferre: jungen Mendelssohn: seine deswegen Kontakte zur Industrie im Ballade für Klavier und Orchester überquellende melodische Gestik, Ruhrgebiet an. 1952 wurde Otto Florian Uhlig (Klavier) die feurige Energie dieser Musik, die Fleischer verhaftet, 1953 nach einem Deutsche Radio Philharmonie geschickte Balance der Klangfarben, einwöchigen Schauprozess Saarbrücken Kaiserslautern die feine Verarbeitung der Themen verurteilt. Die Stasi hat das Leitung: Pablo Gonzalez und Motive, alles ist so geschickt Verfahren in größeren Teilen auf Josef Suk: und mit vollendeter Eleganz Tonbändern mitgeschnitten. Der Klavierquartett a-Moll op. 1 komponiert! Journalist Maximilian Schönherr Fauré-Quartett Zwei junge, gefeierte wurde auf den Fall aufmerksam und Nachwuchsensembles, das Armida ließ die Bänder in der 12.00 Nachrichten, Wetter Quartett und das Quatuor Modigliani Stasiunterlagenbehörde für das gestalten gemeinsam Felix SWR2 Archivradio digitalisieren. 12.05 SWR2 Glauben Mendelssohns faszinierendes Fronleichnam – das katholischste Frühwerk. 16.00 Nachrichten, Wetter aller katholischen Feste Erzählung einer sehr persönlichen 13.58 SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Musikpassagen Wirkungsgeschichte Jazz made in Italia Von Jörg Vins 14.00 Nachrichten, Wetter Von Friederike Haupt

Als Fronleichnam im Mittelalter 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Die Jazz-Szene in der Toscana birgt erfunden wurde, hatte das Fest Der kleine Prinz unbekannte Schätze. Hier wird gerne seine Berechtigung, weil damals Nach der gleichnamigen Erzählung von improvisierter Musik gesprochen eine Spiritualität vorherrschend war, von Antoine de Saint-Exupéry – und die Landschaft spielt mit. Auch die im Schauen und nicht im Mit: Heidrun Perdelwitz, Peter der Blues zieht in die italienische Verspeisen des Heiligen Brotes Reusse, Gabriele Zion, Werner Szene ein, im Land der begründet war. Viele Jahrhunderte Dissel u. a. stimmgewaltigen Cantautore. Es ist prägte diese Schaufrömmigkeit die Regie: Flora Hoffmann die Sprache Englisch, die aus den katholische Kirche und ihre (Produktion: DDR 1989) Italienern Jazzmuffel machte, Gläubigen. Mit dem Zweiten scheinbar. Das ändert sich langsam Vatikanischen Konzil, Mitte der ”Der kleine Prinz”, dieses schmale mit dem Bewusstsein junger Städter, 60er-Jahre des vorigen Büchlein mit den Zeichnungen europäisch zu denken. Die Jahrhunderts, wurde es einfacher für seines Verfassers Antoine de Instrumentalisten aber, mit ihrem die Gläubigen das Heilige Brot zu Saint-Exupéry, ist eine Legende. kommunikativen Parlando-Stil “made essen und sie tun es seither auch Unzählige Kinder sind mit dem in Italia”, die spielen längst an der öfter als früher. Gleichzeitig wird zierlichen Kerlchen, das nie auf eine Weltspitze mit. (Produktion 2014) allerdings die Schaufrömmigkeit Frage verzichtet, vom Planeten des SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

17.00 Nachrichten, Wetter Als die steinalte und stocktaube Mit dem jungen virtuosen Marian Leatherby von ihrer brasilianischen Gitarristen Pedro 17.05 SWR2 Zeitgenossen paranoiden, aber hellseherischen Martins hat zum ersten Mal ein Andreas Urs Sommer, Philosoph Freundin Carmella ein Hörrohr Musiker aus Südamerika das Im Gespräch mit Werner Witt geschenkt bekommt, ist das Erste, legendäre SWR NEWJazz Meeting was die rüstige Alte zu hören kuratiert. Zum Jubiläums-Jahrgang Seit 2008 ist Prof. Urs Sommer bekommt, dass ihre Familie sie in ein trafen sich auf seinen Wunsch hin Wissenschaftlicher Kommentator der Altersheim abschieben will. Dank sechs Musiker im Baden-Badener Forschungsstelle des Hörrohrs können Marian und Rundfunkstudio, die in dieser „Nietzsche-Kommentar der Carmella wenigstens Besetzung zuvor noch nie Heidelberger Akademie der Ausbruchspläne schmieden, ehe zusammen gespielt haben: die durch Wissenschaften”. Seit 2011 lehrt Urs Marian im autoritären Altersheim des das Hyper-Funk-Duo Knower Sommer Philosophie an der Doktor Gambit landet, wo sie in die berühmt gewordene amerikanische Universität Freiburg. Nietzsches Intrigen, sogar in einen Sängerin Genevieve Artadi, der New „Kunst, alles in Frage zu stellen“ Mordanschlag der übrigen Yorker Altsaxofonist David Binney, setzt Urs Sommer auch außerhalb hochbetagten, exzentrischen der Kölner Tenorsaxofonist des akademischen Rahmens in die Insassinnen verstrickt wird, derweil Sebastian Gille sowie zwei weitere Tat um. Sein Buch „Werte. Warum Carmella die Befreiung ihrer Shooting Stars des jungen man sie braucht, obwohl es sie nicht Freundin vorbereitet. Brasil-Jazz: der Elektro-Bassist gibt“ provoziert all jene, die Werte für (Teil 2, Sonntag, 3. Juni, 18.20 Uhr) Frederico Heliodoro und der Gott gegeben und unveränderlich Schlagzeuger Antonio Loureiro. ansehen. Mit seinen Büchern „Die 20.00 Nachrichten, Wetter Jeder von ihnen steuerte eigene Kunst, selber zu denken, lohnt es Kompositionen bei. Nach der sich ein guter Mensch zu sein?” 20.03 SWR2 Abendkonzert Studiophase gingen sie als Sextett sowie „Die Kunst des Zweifelns“ Johann Joseph Fux: Spider’s Egg auf Tour durchs erreichte Sommer über Fernseh- und Missa Corporis Christi für Soli, Chor Sendegebiet. Das Ergebnis: eine Hörfunkinterviews ein breites und Orchester vielfarbige, pop-affine und Publikum. Sommer stammt aus der David Cordier, Drew Minter kosmopolitisch weit aufgespannte Schweiz, wurde in Basel mit summa (Countertenor) Jazzmusik, in der genauso viel cum laude promoviert, arbeitete an Johannes Chum (Tenor) Raum für große Melodien wie für der Herzog August Bibliothek in Klaus Mertens (Bass) filigrane Rhythmen ist. Wolfenbüttel. Über Greifswald, Chor und Orchester der Wiener London und Karlsruhe kam er nach Akademie David Binney/Louis Cole: Freiburg. Neben Nietzsche und der Leitung: Martin Haselböck Waiting For A Blast Stoa beschäftigt sich Prof. Urs Spider’s Egg Sommer unter anderem auch mit Festival Stuttgart Barock: Pedro Martins, Gitarre wenig populären Themen wie der Stylus Phantasticus Genevieve Artadi, Gesang Numismatik. Soeben erschien von Werke von Johann Sebastian David Binney, Altsaxofon ihm „Nietzsche und die Folgen“ bei Bach, Francesco Maria Veracini u. Sebastian Gille, Tenorsaxofon J.B. Metzler. a. Frederico Heliodoro, Elektro-Bass Daniel Sepec (Violine) Antonio Loureiro, Schlagzeug 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Hille Perl (Viola da Gamba) Eike Wulfmeier: Lee Santana (Theorbe) Pedro Martins: Nofx Michael Behringer (Orgel) Verdade Center Arcadia in Flandria Spider’s Egg Eike Wulfmeier, Klavier Facetten der flämischen Polyphonie Lizzy Scharnofske, Schlagzeug zwischen 1550 und 1600 Genevieve Artadi: Marcel Krömker, Kontrabass Werke von Pieter Maessens, For Us Nicolas Gombert, Jacobus de Spider’s Egg Marcel Krömker: Kerle u. a. Dancing on thin ice Huelgas Ensemble Pedro Martins: Center Leitung: Paul van Nevel Nowhere To Go To Eike Wulfmeier, Klavier (Ausschnitte aus Konzerten des Spider’s Egg Lizzy Scharnofske, Schlagzeug Festivals Stuttgart Barock vom 20. Marcel Krömker, Kontrabass und 21. April) Frederico Heliodoro: Better Now 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter Spider’s Egg

18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag 22.03 SWR2 Radiophon Genevieve Artadi: Das Hörrohr (1/2) Musikcollagen Now What Ein akustischer Roman in 2 Teilen Von Monika Gratz Spider’s Egg von Leonora Carrington Realität und scheinbar nichts als 23.00 Nachrichten, Wetter Freitag, 01. Juni Realität Aus dem Englischen von Tilman 23.03 SWR2 NOWJazz Session 0.00 Nachrichten, Wetter Spengler Schillernde Fusionen Mit: Ruth Hellberg, Rosemarie Das 50. SWR NEWJazz Meeting mit 0.05 ARD-Nachtkonzert Gerstenberg, Ernst August dem Sextett Spider’s Egg – Sergej Rachmaninow: Schepmann, Susanne Barth u. v. a. Höhepunkte der Konzerte in Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Bearbeitung und Regie: Heinz von Tübingen und Karlsruhe (2) Bernd Glemser (Klavier) Cramer Am Mikrofon: Günther Huesmann Symphonieorchester des BR (Produktion: WDR 1990) Leitung: Hanns-Martin Schneidt

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

Georg Alfred Schumann: 6.20 SWR2 Zeitwort Der deutsche evangelische Pfarrer Eine Serenade op. 34 01.06.1697: Der schottische Michael Krupp lebt seit Jahrzehnten Münchner Rundfunkorchester Reiseschriftsteller Mhàrtainn in Israel. Er ist ein überzeugter Christ Leitung: Christoph Gedschold Mhàrtainn landet auf dem Archipel und Judaica-Experte wie auch George Enescu: Saint Kilda Talmud-Sammler. Der Pfarrer Klavierquartett Nr. 1 op. 16 Von Udo Zindel heiratete eine Jüdin. Seine vier Daniel Gaede (Violine) erwachsenen Kinder sind israelische Lars Anders Tomter (Viola) 6.30 Nachrichten Juden. Als Flüchtling in der Gustav Rivinius (Violoncello) Nachkriegszeit hat er Hunger erlebt Oliver Triendl (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell und zwei Schwestern verloren. Aber über sein Leiden redet er ungern. 2.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch Lieber erzählt er über den religiösen Kibbutz, der ihn als Freiwilligen 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten aufnahm – als ersten Deutschen. Joseph Haydn: 1978 gründete er das Programm ”Die sieben letzten Worte unseres 7.57 Wort zum Tag “Studium in Israel“ weiter, das in den Erlösers am Kreuze” 40 Jahren viele hundert Leipziger Streichquartett 8.00 SWR2 Aktuell Theologiestudenten durchliefen. William Alwyn: Michael Krupp wird nun 80 Jahre alt.

Sinfonie Nr. 3 8.10 SWR2 Journal am Morgen London Symphony Orchestra Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Leitung: Richard Hickox Gesellschaft CDs Béla Bartók: Am Mikrofon: Dorothea Bossert 7 Skizzen op. 9b 8.29 SWR2 Programmtipps Dejan Lazic (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice

8.30 SWR2 Wissen 4.00 Nachrichten, Wetter Hans-Georg Gadamer 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Philosophie des Verstehens anschließend: 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Günter Bachmann SWR2 Programmtipps Ernst von Dohnányi: Suite op. 19 Hans-Georg Gadamer (1900 – 2002) 12.30 Kurznachrichten BBC Philharmonic gilt als einer der wichtigsten Leitung: Matthias Bamert Philosophen des 20. Jahrhunderts. 12.33 SWR2 Journal am Mittag Felix Mendelssohn Bartholdy: Mit seinem 1960 erschienenen Das Magazin für Kultur und Klaviertrio d-Moll op. 49 Hauptwerk “Wahrheit und Methode” Gesellschaft Hyperion-Trio wurde er zum Begründer der philosophischen Hermeneutik, die 13.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter sich mit dem “Phänomen des Verstehens” befasst. Verstehen 13.05 SWR2 Mittagskonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert bedeutet für Gadamer aber nicht nur Arvo Pärt: Johann Michael Müller: die theoretische Fähigkeit, Texte zu ”Fratres”, Fassung für Violine und Sonate g-Moll interpretieren. Verstehen verlangt Klavier Lingua Franca auch die Bereitschaft, eigene Vadim Gluzman (Violine) Antonín Dvorák: Meinungen zurückzustellen, um “den Evgeny Sinaiski (Klavier) Slawische Rhapsodie As-Dur op. 45 anderen zu hören und sich etwas Joseph Haydn: Nr. 3 sagen zu lassen”. – Diese Haltung Violoncellokonzert C-Dur Hob VIIb:1 Orchestre symphonique de Montréal hat vor allem auch die praktische Ivan Karizna (Violoncello) Leitung: Charles Dutoit Lebensklugheit Hans-Georg Deutsche Radio Philharmonie Johann Kaspar Mertz: Gadamers bestimmt. Was können Saarbrücken Kaiserslautern ”Fantaisie hongroise” op. 65 Nr. 1 wir heute aus dem Leitung: Domingo Hindoyan David Russell (Gitarre) “Jahrhundertleben” dieses großen Felix Mendelssohn Bartholdy: Erich Wolfgang Korngold: Philosophen für unser eigenes Streichquartett Es-Dur op. 44 Nr. 3 Thema und Variationen op. 42 Zusammenleben lernen? (Produktion Mandelring Quartett Deutsches Symphonie-Orchester 2017) Wolfgang Amadeus Mozart: Berlin Divertimento F-Dur KV 138 Leitung: John Mauceri 8.58 SWR2 Programmtipps Camerata Villa Musica Gioacchino Rossini: Leitung: Radoslaw Szulc ”Semiramide”, Ouvertüre 9.00 Nachrichten, Wetter Hanover Band 14.28 SWR2 Programmtipps Leitung: Roy Goodman 9.05 SWR2 Musikstunde Jean-Baptiste Lully: Wortklaubereien in Grimms 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Chaconne Wörterbuch (4) Das Attentat (10/14) Musica Favola Von Augenpferdchen bis Roman von Harry Mulisch Zungenhonig Aus dem Niederländischen von 6.00 SWR2 am Morgen Mit Katharina Eickhoff Annelen Habers darin bis 8.00 Uhr: Gelesen von Burghart Klaußner u. a. Globales Tagebuch, 10.00 Nachrichten, Wetter Pressestimmen, Meinung, Heute in 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik den Feuilletons und Kulturgespräch 10.05 SWR2 Leben Georg Schmidt: Die Reiter der

Tor zum Judentum Apokalypse 6.00 SWR2 Aktuell Pfarrer Michael Krupp in Jerusalem Geschichte des 30jährigen Krieges Von Igal Avidan Verlag C.H.Beck 32 Euro SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

In diesen Tagen jährt sich der Ralph Vaughan Williams: 23.00 Nachrichten, Wetter “Zweite Prager Fenstersturz”, der Sinfonie Nr. 1 für Sopran, Bariton, den Beginn des 30-jährigen Krieges Chor und Orchester “A Sea 23.03 SWR2 NOWJazz markiert, zum 400. Mal. Der Symphony” Musicus Universale Historiker Georg Schmidt, Emeritus (Konzert vom 3./4. März in der Tyshawn Sorey als Artist in der Friedrich-Schiller-Universität in Stuttgarter Liederhalle) Residence beim Jazzfest Berlin 2017 Jena, hat diesem Krieg, der erst mit (2) dem Westfälischen Frieden 1848 ein Eine wunderbare Einheit von Musik, Von Franziska Buhre Ende fand, schon vor zwei Literatur und Natur begegnet uns in Jahrzehnten ein immer wieder neu diesem Konzertprogramm. Und von Tyshawn Sorey, geboren 1980 ist aufgelegtes Standardwerk gewidmet. je her hat das Meer eine besondere ein Komponist und Jetzt hat er “Die Geschichte des Anziehungskraft auf Dichter, Multiinstrumentalist aus Newark/New Dreißigjährigen Krieges” noch einmal Komponisten, Maler und bildende Jersey, der heute in New York lebt. ganz neu niedergeschrieben. Rainer Künstler gehabt. Zwei Gedichte von Seine besondere Wirkungsstätte ist Volk über das Buch “Die Reiter der Johann Wolfgang von Goethe das Schlagwerk, das bei ihm aus Apokalypse”. wurden 1828 zur literarischen Perkussionsinstrumenten Vorlage zu Felix Mendelssohn verschiedener Kulturen und einem 15.00 Nachrichten, Wetter Bartholdys gleichnamiger Ouvertüre Schlagzeug, erweitert um “Meeresstille” und “Glückliche Fahrt”. Synthesizer, Celeste und 15.05 SWR2 Cluster Um 1903 begegnete der Komponist Alltagsgegenstände bestehen kann. Das Musikmagazin Ralph Vaughan Williams zum ersten Beim Jazzfest Berlin geleitete Sorey ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Mal den Dichtungen des 20 Berliner Musiker diverser Genres US-amerikanischen Schriftstellers durch eine Conduction (gelenkte Musikthema des Tages – Berichte Walt Withman. Der Gedichtzyklus Improvisation) in der Tradition des und Reportagen aus dem und zugleich sein Hauptwerk Komponisten Lawrence “Butch” Musikleben “Leaves of Grass” (Grashalme) war Morris (1947 – 2013). Die achtsam Vaughan Williams’ ständiger strukturierte Improvisation des 15.58 SWR2 Programmtipps Begleiter und inspirierte ihn zu seiner Groß-Ensembles förderte ersten Sinfonie, die als “Sea überraschende Allianzen von 16.00 Nachrichten, Wetter Symphony” zu einem der Klängen und Instrumenten zutage bedeutendsten englischen Werke und zeigte, wie atemberaubend eine 16.05 SWR2 Impuls des 20. jahrhunderts avancierte. einmalige musikalische Das Wissensmagazin Zusammenkunft in der unbedingten 22.00 Nachrichten, Wetter Gegenwart sein kann. 17.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 Krimi 17.05 SWR2 Forum Die ehrenwerte Gesellschaft (1/2) Samstag, 02. Juni Nach dem Kriminalroman von 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Dominique Manotti & DOA 0.00 Nachrichten, Wetter Aus dem Französischen von Barbara 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Heber-Schärer 0.05 ARD-Nachtkonzert

Mit: Barbara Nüsse, Wolfgang Arnold Schönberg: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft ”Gurrelieder” Pregler, Patrick Güldenberg, Lilith Melanie Diener (Sopran) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Häßle, Udo Schenk, Christian Redl, Bibiana Beglau u. v. a. Yvonne Naef (Mezzosopran) 19.00 Nachrichten, Wetter Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhard Siegel, Robert Dean Smith Lampen (Tenor) 19.05 SWR2 Tandem (Produktion: SWR 2013) Ralf Lukas (Bariton) Musik Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Andreas Schmidt (Sprecher) Neues aus Pop und Jazz aus aller Chor des BR Welt Eine Gruppe junger Ökoaktivisten SWR Sinfonieorchester plant einen spektakulären Coup Baden-Baden und Freiburg Hier stellen wir aktuelle CDs von gegen die französische Atompolitik Leitung: Michael Gielen Singer-Songwritern, Jazz- und und hackt den Rechner eines Friedrich Kuhlau: Weltmusikern mit Ermittlers des Kommissariats für Sonate a-Moll op. 79 Nr. 2 Hintergrundinformationen vor. Atomenergie CEA. Sie übernimmt Dora Bratchkova (Violine) die Kontrolle der Webcam und wird Andreas Meyer-Hermann (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter zufällig Zeuge eines Kampfs zwischen dem Polizisten und zwei 2.00 Nachrichten, Wetter Dolby Digital 5.1 Geheimagenten, bei dem der Polizist 20.03 SWR2 Abendkonzert zu Tode kommt. Ein Zwischenfall zu 2.03 ARD-Nachtkonzert Akademiekonzert – Internationale einem denkbar schlechten Zeitpunkt, Franz Liszt: Bachakademie kurz vor dem ersten Wahlgang zur Trauermarsch ”Musik und Dichtung” Präsidentschaftswahl. Gegenüber Orchester Wiener Akademie SWR Symphonieorchester stehen sich der blasse Kandidat der Leitung: Martin Haselböck Gaechinger Cantorey Linken, Eugène Schneider, und der César Franck: Laura Aikin (Sopran) zynische, machtbesessene Pierre Sinfonie d-Moll James Rutherford (Bariton) Guérin, Finanzminister und Kandidat Orchestre des Champs Elysées Leitung: Dennis Russel Davies der Rechten – tief verstrickt in ein Leitung: Philippe Herreweghe Felix Mendelssohn Bartholdy: Machtgeflecht aus Politik, Anton Bruckner: ”Meeresstille und glückliche Fahrt”, Geheimdiensten und den Eliten der Sinfonie Nr. 3 d-Moll Konzertouvertüre Nr. 3 op. 27 französischen Industrie. Symphonieorchester des BR (Teil 2, Freitag, 8. Juni, 22.03 Uhr) Leitung: Lorin Maazel SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

4.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps 9.00 Nachrichten, Wetter

4.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell 9.05 SWR2 Musikstunde Béla Bartók: mit Pressestimmen Jazz across the border Violinkonzert Nr. 2 Mit Günther Huesmann Anne-Sophie Mutter (Violine) 7.15 SWR2 Musik am Morgen Boston Symphony Orchestra Peter Tschaikowsky: Der wohl auffallendste Trend im Leitung: Seiji Ozawa Scherzo aus der Suite für Orchester aktuellen Jazz ist seine Leo Brouwer: Nr. 1 d-Moll op. 43 fortschreitende Globalisierung. Quintett Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Entstanden um 1900 in den USA als Siegbert Remberger (Gitarre) des SWR hybride Musik, ist der Jazz durch die Moyzes Quartett Leitung: Neville Marriner Idee groß geworden, dass es sich Franz Danzi: immer lohnt, wenn man sich auch 5.00 Nachrichten, Wetter Duo für Flöte und Violoncello D-Dur mit etwas Anderem beschäftigt als op. 64 Nr. 2 nur mit sich selbst. Die in der 5.03 ARD-Nachtkonzert Gerhild Homt (Flöte) Improvisation angelegte Idee des Giuseppe Tartini: Wolfgang Lieske (Violoncello) Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, Sonate Nr. 8 g-Moll Johann Caspar Ferdinand sich anderen Stilen und David Plantier (Violine) Fischer: Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz Annabelle Luis (Violoncello) Suite für Streicher und Basso zu einer “global language” Gabriel Pierné: continuo C-Dur op. 1 Nr. 1 aus “Le geworden. “Jazz across the border” Poème symphonique d-Moll op. 37 journal du printemps” hört auf unterhaltsam-informative Stephen Coombs (Klavier) L’Orfeo Barockorchester Weise hin: Wie verändern BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Michi Gaigg Musikerinnen und Musiker aus Leitung: Ronald Corp Gioacchino Rossini: Südamerika, Afrika und Asien die William Walton: Sonate für Streicher Nr. 3 C-Dur improvisierte Musik von heute? ”Capriccio burlesco” Ensemble Explorations Welche Antworten geben sie auf die Florida Philharmonic Orchestra Leitung: Roel Dieltiens Frage nach einer Musik, in der jeder Leitung: James Judd John Field: improvisierende Spieler eingeladen Johann Pachelbel: Divertissement für Klavier und ist, seinen eigenen Sound zu Partie G-Dur Streicher ad libitum Nr. 1 E-Dur entwickeln, mit seinen ganz eigenen Gli Incogniti Míceál O’Rourke (Klavier) musikalischen Sichtweisen, Leitung: Amandine Beyer London Mozart Players Statements und kulturellen Franz Poenitz: Leitung: Matthias Bamert Färbungen? ”Märchen” op. 42 Silke Aichhorn (Harfe) 7.57 Wort zum Tag 10.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Verdi: ”La Traviata”, Preludio 8.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Die 14 Berliner Flötisten Am Mikrofon: Martin Falk Leitung: Andreas Blau 8.10 SWR2 Journal am Morgen Nikolai Miaskowskij: Das Magazin für Kultur und Sonate für Violoncello und Klavier 6.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Nr. 2 a-Moll op. 81 Janina Ruh (Violoncello) 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Boris Kusnezow (Klavier) Camille Saint-Saëns: Die Zukunft der Nutztiere Zum kostenlosen Download unter Sonate für Klarinette und Klavier Aus der 10-teiligen Reihe: “Unser SWR2.de Es-Dur op. 167 künftig Brot” (3) Wolfgang Meyer (Klarinette) Von Uwe Springfeld 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Maria Bergmann (Klavier) Gast im Studio: Markus William Walton: Brauchen wir Kuh, Huhn und Hund? Eichenlaub, 4 Sätze aus der Orchestersuite Für alle Funktionen findet man Diözesankirchenmusikdirektor “Façade” Ersatz. Fleisch, Milch und Eier und Domorganist Speyer Radio-Sinfonieorchester Stuttgart lassen sich durch Pflanzenkost Am Mikrofon: Sabine Fallenstein des SWR ersetzen, Wach-, Transport- und Leitung: Roger Norrington Arbeitsdienste können Maschinen Markus Eichenlaub, 1970 in Thomas Augustine Arne: übernehmen. Lassen sich damit Herxheim geboren, spielt mit großer Triosonate für 2 Violinen und Basso Risiken der Tierhaltung überhaupt Leidenschaft und hoher Präzision die continuo Nr. 2 G-Dur rechtfertigen? Rinderwahnsinn, Orgel im Speyerer Kaiser- und Collegium Musicum 90 Antibiotika-Resistenzen, Mariendom. Verantwortlich für die Henry Purcell: Klimawandel und ein erhöhtes gesamte liturgische wie konzertante 5 Sätze aus “The Fairy Queen” Krebsrisiko durch Fleischkonsum? Orgelmusik, leitet er darüber hinaus Boston Baroque Zumal Tiere, was immer mehr als Diözesankirchenmusikdirektor Leitung: Martin Pearlman Menschen glauben, denken können und Leiter des Bischöflichen und eigene Rechte haben sollten. Kirchenmusikalischen Instituts Nach dem Zeitwort: Gleichzeitig optimieren Genetiker vornehmlich die Aus- und Frédéric Chopin: den Tiernutzen, Stammzellforscher Fortbildung aller haupt- und Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36 züchten Retorten-Fleisch und nebenamtlichen Kirchenmusiker. Daniil Trifonov (Klavier) Insekten, deren Rechte kein Dass in seinem Musikprogramm die Schwein interessieren, dienen auch Orgel eine wichtige Rolle spielt, ist 6.45 SWR2 Zeitwort in der EU als Lebensmittel. zu erwarten – doch seine 02.06.1924: Die Indianer in den USA musikalischen Interessen gehen weit erhalten alle Bürgerrechte 8.58 SWR2 Programmtipps darüber hinaus: Vom französischen Von Sabrina Fritz Chanson bis zum deutschen SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

Kunstlied fasziniert ihn die Anna Netrebko (Sopran) 18.30 SWR2 Interview der Woche Vokalmusik, aber auch Tango und Orchestra dell’Accademia Nazionale Jazz. Mit Sabine Fallenstein spricht di Santa Cecilia 18.40 SWR2 Kultur Weltweit er über seine musikalischen Wurzeln Leitung: Antonio Pappano und über seine Arbeit am Speyerer Gerónimo Giménez: 19.00 Nachrichten, Wetter Dom. ”La Tempranica”, La Tarántula é un bicho mú malo 19.05 SWR2 Geistliche Musik 12.00 Aktuell mit Nachrichten Anna Netrebko (Sopran) Franz Schubert:

Prager Philharmoniker Messe Nr. 6 Es-Dur D 950 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Leitung: Emmanuel Villaume Soile Isokoski (Sopran) Martina Borst (Alt) 12.40 SWR2 Journal am Mittag 13.58 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und Christoph Prégardien, Peter Grönlund (Tenor) Gesellschaft 14.00 Nachrichten, Wetter Cornelius Hauptmann (Bass) 12.59 SWR2 Programmtipps Kammerchor Stuttgart 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Deutsche Kammerphilharmonie 13.00 Nachrichten, Wetter Kultur und Lebensart Leitung: Frieder Bernius Moderation: Sonja Striegl 13.05 SWR2 Mittagskonzert 20.00 Nachrichten, Wetter João de Sousa Carvalho: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Ouvertüre zur Oper “L’amore ca. 16.48 Uhr Wort der Woche 20.03 SWR2 Abendkonzert industrioso” Alte Kirche Fautenbach Orquestra Clássica do Porto 15.00 Nachrichten, Wetter Leipziger Streichquartett und Olga Leitung: Meir Minsky Gollej (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: 16.00 Nachrichten, Wetter Alexander Borodin: ”La finta giardiniera”, Arie der Streichquartett Nr. 2 D-Dur Sandrina (2. Akt) 17.00 Nachrichten, Wetter Sergei Iwanowitsch Tanejew: Regula Mühlemann (Sopran) Klavierquintett g-Moll op. 30 Kammerorchester Basel 17.05 SWR2 Zeitgenossen (Konzert vom 25. Februar) Leitung: Umberto Benedetti Georg Schramm, Kabarettist Michelangeli Im Gespräch mit Lukas Johannes Brahms: Wolfgang Amadeus Mozart: Meyer-Blankenburg Fantasien op. 116 ”Schon lacht der holde Frühling”, Aimo Pagin (Klavier) Arie KV 580 Als sich Georg Schramm Ende 2013 (Konzert vom 15. Oktober 2017) Regula Mühlemann (Sopran) von der Bühne verabschiedete, war Kammerorchester Basel die Trauer groß. Nicht wenige hatten Germaine Tailleferre: Leitung: Umberto Benedetti das Gefühl, mit Schramm ginge die Streichquartett Michelangeli bissigste Stimme des deutschen Leipziger Streichquartett : Kabaretts. Als Oberstleutnant ” ossia La capanna svizzera”, Sanftleben oder als preußischer 22.00 Nachrichten, Wetter Szene des Max mit Chor und Finale Rentner Lothar Dombrowski der Oper brüskierte Schramm die Mächtigen 22.03 SWR2 Jazztime Maurizio Comencini (Daniele) des Landes, offenbarte Lüge und Trumpet Atmospheres Susanna Rigacci (Betly) Heuchelei und weidete sich an Der Pianist Oscar Peterson und die Roberto Scaltriti (Max) Denkfehlern und entlarvenden Star-Trompeter Coro del Teatro Comunale Rossini di Sprachmonstern – ohne sich mit Von Hans-Jürgen Schaal Lugo dem eigenen Publikum gemein zu Orchestra Sinfonica dell’Emilia machen. Die ZDF-Sendung “Neues Der Pianist Oscar Peterson (1925 – Romagna “Arturo Toscanini” aus der Anstalt” machte ihn 2007) gilt bis heute als Inbegriff der Leitung: Bruno Rigacci bundesweit berühmt. Die Presse Klavier-Virtuosität im swingenden Ernesto de Curtis: adelte Schramm als “Meister der Mainstream-Stil. Bei vielen ”Non ti scordar di me”, Lied Empörung”. Politiker der Linken und namhaften Jazzbläsern war Joseph Calleja (Tenor) von den Grünen brachten ihn 2012 Peterson mit seiner Combo oder als BBC Concert Orchestra sogar als Kandidat für die Solist ein begehrter Begleiter – und Leitung: Steven Mercurio Bundespräsidentenwahl ins oftmals ein mindestens Alois Melichar: Gespräch. Aber sein eigentliches gleichwertiger Herausforderer. ”In mir klingt ein Lied” aus dem Film Zuhause blieb die Bühne – und das Speziell die Meistertrompeter der “Abschiedswalzer” Engagement auf der Straße. Georg Swing- und Bebop-Schule liebten die Joseph Calleja (Tenor) Schramm ist Mitglied von medico Begegnung mit diesem BBC Concert Orchestra international, einem Verein für spieltechnisch unübertroffenen und Leitung: Steven Mercurio Flüchtlingshilfe, und Teilhaber enorm inspirierenden Pianisten. In Jacques Offenbach: landwirtschaftlicher und ökologisch den Jahren 1974 bis 1982 kam es zu ”Hoffmanns Erzählungen”, Szene engagierter einer ganzen Reihe hochwertiger und Duett Antonia – Hoffmann (3. Produktionsgenossenschaften. Er Studio-Begegnungen zwischen Akt) lebt im Markgräflerland in der Nähe Oscar Peterson und den Anna Netrebko (Sopran) von Freiburg. Star-Trompetern des Jazz. Darunter Joseph Calleja (Tenor) waren Harry Edison, Roy Eldridge, Metropolitan Orchestra New 17.50 SWR2 Lesezeichen Jon Faddis, Dizzy Gillespie, Freddie York Menschen und Bücher aus der Hubbard und Clark Terry. Wir hören Leitung: James Levine Region improvisatorische Höhenflüge voll Ruggiero Leoncavallo: swingendem Virtuosentum. ”Pagliacci”, Szene und Vogellied der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Nedda (1. Akt) SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

23.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: 7.03 SWR2 Musik am Morgen Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Thomas Augustine Arne: 23.03 SWR2 Spätvorstellung Jan Vogler (Violoncello) Ouvertüre Nr. 3 G-Dur Salzburger Stier (2/2) Dresden Festival Orchestra The Academy of Ancient Music Moderation: Matthias Tretter Leitung: Ivor Bolton Leitung: Christopher Hogwood (früherer Stier-Preisträger) Henry Purcell: Aufzeichnung vom 4. Mai in Halle an 5.00 Nachrichten, Wetter Ground d-Moll der Saale mit Simone Solga Gary Cooper (Spinett) 5.03 ARD-Nachtkonzert Henry Purcell: Der begehrte Kabarettpreis Philipp Martin: ”Hornpipe” e-Moll “Salzburger Stier 2018” wird am 5. Trio Nr. 6 Gary Cooper (Spinett) Mai 2018 im Steintorvarieté in Halle Karl Kaiser (Violine) Johann Nepomuk Hummel: an der Saale vergeben. Alljährlich Hille Perl (Viola da gamba) Trompetenkonzert E-Dur, Fassung startet die Preisverleihung des Lee Santana (Laute) Es-Dur Salzburger Stiers am Vorabend mit Boris Blacher: Thomas Hammes (Trompete) einer Eröffnungsgala: In diesem Jahr ”Paganinivariationen” op. 26 SWR Rundfunkorchester mit der früheren Stierpreisträgerin Wiener Philharmoniker Kaiserslautern Simone Solga. Von 1989 bis 1993 Leitung: Georg Solti Leitung: Michael Luig war sie Kabarettistin an der Leipziger Carl Arnold: Jean Françaix: Pfeffermühle und von 1995 bis 2000 Klavierfantasie c-Moll op. 20 Petit Quatuor für 2 Klarinetten, Ensemblemitglied der Münchner Torleif Torgersen (Hammerklavier) Bassetthorn und Bassklarinette Lach- und Schießgesellschaft. Seit Antonio Vivaldi: Trio di Clarone 2000 geht sie mit eigenen Konzert G-Dur R 532 Peter Handsworth (Klarinette) Bühnenprogrammen auf Tournee, Andrés Gabetta (Violine) Antonín Dvorák: unter anderem in der Rolle der Sol Gabetta (Violoncello) Suite für Orchester A-Dur op. 98b Kanzlersouffleuse. Cappella Gabetta Russisches Philharmonisches Leitung: Andrés Gabetta Orchester Edward Elgar: Leitung: Dmitri Yablonsky Sonntag, 03. Juni ”Chanson de nuit” op. 15 Nr. 1 Royal Philharmonic Orchestra 7.55 Lied zum Sonntag 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Pinchas Zukerman Antonio Carillo: 8.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Como llora una estrella” Ludwig van Beethoven: John Williams (Gitarre) 8.03 SWR2 Kantate Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 “Eroica” Philipp Heinrich Erlebach: Die Deutsche Kammerphilharmonie 6.00 Nachrichten, Wetter ”Gelobet sei der Herr” Bremen Dorothee Mields (Sopran) Leitung: Paavo Järvi 6.03 SWR2 Musik am Morgen Britta Schwarz (Alt) Igor Strawinsky: Johann Christian Bach: Andreas Post (Tenor) ”Petruschka” Sinfonie B-Dur op. 9 Nr. 1 Klaus Mertens (Bass) Sivan Silver, Gil Garburg (Klavier) Hanover Band Telemann-Kammerorchester Max Reger: Leitung: Anthony Halstead Michaelstein ”Eine romantische Suite” op. 125 Emmanuel Chabrier: Leitung: Ludger Rémy Nordwestdeutsche Philharmonie ”Aubade” für Klavier Georg Philipp Telemann: Leitung: Hermann Scherchen Angela Hewitt (Klavier) ”Verlöschet, ihr Funken der irdischen Engelbert Humperdinck: Liebe” 2.00 Nachrichten, Wetter Humoreske für Orchester E-Dur Musica Angelica Bamberger Symphoniker 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Karl Anton Rickenbacher 8.30 SWR2 Wissen: Aula Ralph Vaughan Williams: Francesco Onofrio Manfredini: Das Herz im Reagenzglas Sinfonie Nr. 3 Concerto quinto für Violine, Streicher Forschen am Modell Sarah Fox (Sopran) und Basso continuo d-Moll op. 3 Nr. Gespräch mit Christina Schmid Hallé Orchestra 5 Leitung: Mark Elder Les Amis de Philippe Die moderne Stammzellforschung Sergej Rachmaninow: Leitung: Ludger Rémy macht es möglich: Man kann aus Trio élégiaque d-Moll op. 9 Johann Georg Heinrich Backofen: bestimmten Stammzellen zum Ilona Then-Bergh (Violine) Sinfonia concertante für 2 Klarinetten Beispiel Herzmuskelzellen erzeugen, Wen-Sinn Yang (Violoncello) und Orchester A-Dur op. 10 mit denen man dann im Labor Kang-Un Kim (Harmonium) Dieter Klöcker, Waldemar Wandel forschen kann. So lässt sich Michael Schäfer (Klavier) (Klarinette) herausfinden, ob Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto Amsterdam Medikamenten-Kandidaten Klavierkonzert c-Moll KV 491 Leitung: Jaap Schröder Nebenwirkungen auf das Herz Melvyn Tan (Hammerklavier) Igor Strawinsky: haben. Christina Schmid arbeitet in The London Classical Players Suite für kleines Orchester Nr. 2 diesem Bereich am Leitung: Roger Norrington Kammerorchester Basel Boehringer-Forschungszentrum und Leitung: Christopher Hogwood erläutert die Schwerpunkte ihrer 4.00 Nachrichten, Wetter Forschung. 6.58 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert 9.00 Nachrichten, Wetter Paul Hindemith: 7.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett f-Moll op. 10 Aris Quartett

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

9.03 SWR2 Matinee Max Bruch: über Händel geschrieben. Gleich zu Sonntagsfeuilleton mit Manuela Serenade nach schwedischen Beginn feiert er dort die neuere Reichart Melodien für Streichorchester c-Moll historische Aufführungspraxis und (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder op. posth. die Lust zum Händel-Hören. Aktuell per Mail: [email protected]) SWR Rundfunkorchester bereitet er ein Buch über Kaiserslautern Beethovens Sinfonien vor, das seine 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Andreas Albert Begeisterung für den wortlosen Kosmos dieser Instrumentalmusik 11.00 Nachrichten, Wetter 13.58 SWR2 Programmtipps orchestriert. All das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass für 12.00 Nachrichten, Wetter 14.00 Nachrichten, Wetter Ott Literatur überhaupt formgewordene Gedankenmusik ist. 12.05 SWR2 Glauben 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Ihr syntaktischer Sound erzeugt 100 Jahre Katholische Universität Tembrocks Tierleben beim Leser, was den stilistischen Lublin Zum 100. Geburtstag des Zoologen Eigensinn von Literatur und Dichtung Für den Staat, gegen den Staat Günter Tembrock ausmacht. Von Martin Sander Von Frank Kaspar und Andreas Wessel 17.00 Nachrichten, Wetter Die Katholische Universität Lublin (KUL) war zwischen 1945 und 1989 Er redete mit dem Vieh, den Vögeln 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin als international bedeutende und den Füchsen. Wenn Günter Redaktion und Moderation: Carsten Hochschule ohne Staatsaufsicht Tembrock in den Zoo oder in den Otte einzigartig – nicht nur im Wald ging, vergaß er nie sein kommunistischen Polen, sondern im Tonbandgerät. So trug der Biologe in Mit neuen Büchern von: David gesamten Raum hinter dem Berlin eines der größten Schalko, Thorsten Nagelschmidt, Eisernen Vorhang. Literatur und Tierstimmen-Archive der Welt Kristine Bilkau, Heinrich Steinfest, Geschichte ohne zusammen. Schon 1948 gründete Jan Böttcher Marxismus-Leninismus, exotische Tembrock die erste Forschungsstelle Sprachen, Soziologie, für Verhaltensbiologie in David Schalko: Schwere Knochen Kunstgeschichte oder auch Ökologie Deutschland und wurde zu einem Roman gehörten zum Angebot der Pionier der “Bioakustik”. Mit der Kiepenheuer und Witsch Verlag Hochschule. Nur: Mit einem populären Fernsehsendung 576 Seiten KUL-Diplom war eine Karriere “Professor Tembrocks Rendezvous 19,99 Euro damals kaum möglich. Nach der mit Tieren” erreichte er in der DDR Rezension von Julia Schröder Wende von 1989 explodierten die ein Millionenpublikum. Und da ist Studentenzahlen. Im Laufe der noch etwas. Seit seiner Kindheit Thorsten Nagelschmidt: Der Abfall letzten drei Jahrzehnte hat sich die entwarf Günter Tembrock eine fiktive der Herzen KUL jedoch stark gewandelt. Die Welt, in der er sich als Entdecker, Roman Hochschule galt manchen als Forscher und Sammler ausprobieren S. Fischer Verlag Kaderschmiede für einen konnte. In umfangreichen 448 Seiten national-konservativen Staatsumbau. handschriftlichen Aufzeichnungen 22 Euro Unlängst kamen allerdings auch dokumentierte er diese parallele Rezension von Carolin Courts enge Beziehungen der früheren Wirklichkeit, bevölkert von Universitätsleitung mit dem Gelehrten, die er mit kompletten Kristine Bilkau: Eine Liebe, in kommunistischen Sicherheitsdienst Biographien ausstattete. In ihrer Gedanken ans Licht. Gemeinschaft imaginierte er sich Roman Der Autor zeichnet anlässlich des eine Existenz als Wissenschaftler, Luchterhand Verlag 100. Geburtstages der Universität ein Leitbild für sein eigenes Leben. 256 Seiten mit Hilfe von Zeitzeugen und 20 Euro historischen Tondokumenten die 15.00 Nachrichten, Wetter Gespräch mit Birgit Koss Veränderungen an der Katholischen Universität Lublin zwischen 15.05 SWR2 Zur Person Heinrich Steinfest: Die Büglerin Sowjetzeit und heute nach. Der Schriftsteller Karl-Heinz Ott Roman Von Wolfgang Scherer Piper Verlag 12.30 SWR2 Sonntagskonzert 288 Seiten Carl Maria von Weber: Karl-Heinz Ott arbeitete als Musiker 20 Euro ”Aufforderung zum Tanz” und Dramaturg an den Theatern von Ralph Gerstenberg SWR Sinfonieorchester Esslingen, Freiburg und Basel – Baden-Baden und Freiburg nicht selten spartenübergreifend Jan Böttcher: Das Kaff Leitung: Alejo Pérez zwischen Schauspiel, Oper und Roman Gioacchino Rossini: Tanz. Dass er sich dann fürs Aufbau Verlag ”Preghiera”, “I Gondolieri” und “La literarische Schreiben entschied und 269 Seiten passeggiata” aus “Péchés de freischaffender Schriftsteller wurde, 20 Euro vieillesse” bedeutete keinen Abschied von der Rezension von Gerrit Bartels SWR Vokalensemble Stuttgart Musik. Denn die spielt seither weit in Leitung: Helmut Wolf seine Romane hinein, die er als Musikangaben zur Sendung: Felix Mendelssohn Bartholdy: literarische Textpartituren Bayuk: Rage Tapes Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 bezeichnet, die – wie Kompositionen Soulfood Radio-Sinfonieorchester Stuttgart – aus Motivverknüpfungen, des SWR thematischen Durcharbeitungen, 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Roger Norrington Variationen und Reprisen bestehen. Mit Tumult und Grazie hat Karl-Heinz Ott ein wunderbar barockes Buch SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 22 / 28.05. - 03.06.2018

18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Kassianenko, Anna Kovaleva, Jurij Das Hörrohr (2/2) Dolgopolow, Walerij Sobanow, Ein akustischer Roman in 2 Teilen Wladimir Kniazew, Roman Gibatow, von Leonora Carrington Alia Dimitrieva, Nonna Schestakowa, Was sich so alles hinter der Jekaterina Galanowa, Alexandra Wirklichkeit verbirgt Gronskaja Aus dem Englischen von Tilman Chor und Orchester des Spengler Mariinskij-Kirow-Theaters St. Mit: Ruth Hellberg, Rosemarie Petersburg Gerstenberg, Ernst August Leitung: Valery Gergiev Schepmann, Susanne Barth u. v. a. Bearbeitung und Regie: Heinz von 23.00 Nachrichten, Wetter Cramer (Produktion: WDR 1990) 23.03 SWR2 Musikpassagen Ah, Venezia Die 92-jährige Marian Leatherby hat Der diskrete Charme des Morbiden sich dem Willen ihrer Familie gefügt Von Harry Lachner und ist nach Santa Brigida in ein außerordentlich seltsames Da liegt sie vor uns, Venedig, diese Seniorendomizil gezogen, das von Stadt “aus Pracht und Moder”, die Dr. Gambit geleitet wird, einer umhüllt ist von ihrem eigenen Mischung aus religiösem Sektierer Mythos, gefangen in ihrer und Psychoanalytiker. Das Haus Geschichte als einstiger Schnittpunkt stellt sich als ehemaliges Kloster zwischen Orient und Okzident. einer fidelen Äbtissin heraus, und Unendlich oft beschrieben und Marian verbündet sich bald mit besungen, wird sie heute überrannt neuen Freundinnen gegen die von Touristen, die die Kunstschätze Anstaltsleitung. Am Ende des der Lagunenstadt bestaunen oder surrealen Spektakels schmelzen die einfach nur einen weiteren Ort auf Pole, vereist der Äquator und die ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten überlebenden Menschen verbünden abhaken. Doch mit dem Besuch tritt sich mit Katzen, Werwölfen, Bienen man ein in ein undurchschaubares und Ziegen. “Inbrünstig hoffen wir Gewirr aus Gassen und Kanälen – alle, dies möge eine Verbesserung und wie im antiken griechischen der Menschheit bedeuten, die das Labyrinth droht auch hier ein Pneuma der Göttin absichtlich abruptes Lebensende. Kann man verleugnete.“ diese Stadt denken ohne Thomas Manns “Tod in Venedig”? Ohne die 20.00 Nachrichten, Wetter Trauergondeln des Films “Don’t Look Now” oder die Romane von Ian 20.03 SWR2 Oper McEwan und Peter Rosei, in denen Nikolaj Rimskij-Korsakow: sich der Verfall der Stadt, ihr “Sadko” drohender Untergang im Schicksal Epische Oper in 7 Bildern der Protagonisten spiegelt? Das vom Sadko: Vladimir Galuzin Leichentuch des winterlichen Nebels Sadkos junge Frau: Ljubava eingehüllte Venedig erscheint als ein Buslajevna, Marianna Tarassowa Ort des Unheimlichen und Irrealen, Ozean der Meereskönig: Sergej ein Labyrinth aus bröckelndem Stein Aleksashkin und brackigem Wasser. Venedig ist Volchova, die schöne eine imaginäre Stadt. Meeresprinzessin: Walentina Zidipowa 0.00 Nachrichten, Wetter Neschata, junger Guslispieler aus Kiev: Larissa Djadkowa Duda, Possenreißer und Gaukler: Vladimir Ognovenko Sopel, Possenreißer und Gaukler: Nikolaj Gassjew Foma Nasaritsch, Vorsteher: Jewgenij Boitsov Luka Zinovitsch, Vorsteher: Gennadij Bessubenkow Warägischer Kaufmann: Bulat Minjelkiew Venezianischer Kaufmann: Alexander Gergalow Indischer Kaufmann: Gegam Grigorian Die Erscheinung, mythischer, mächtiger Recke in Gestalt eines Pilgers: Nikolaj Putilin Außerdem: Tatjana Filimonowa, Svetlana Volkova, Ljudmila