AusgabeAusgabe Nr.Nr. 3/20123/2010

Paralympics It was Great, Britain!

Nachwuchs Junioren-WM

Tennis Swiss Open Genève

Informationsbulletin Rollstuhlsport Schweiz der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Association suisse des paraplégiques Associazone svizzera dei paraplegici E d I T O R I A l «london 2012» ist Geschichte «londres 2012» entre dans l’histoire

■ Impressum Editorial «London 2012» ist Geschichte 3 Mit einer pompösen Eröffnungsfeier wurden die XIV Une grandiose cérémonie a marqué l’ouverture des «Londres 2012» entre dans l’histoire 3 Paralympics am Mittwoch 29. August 2012 in London XIV Jeux paralympiques le mercredi 29 août 2012 à Chefredaktor eröffnet. Frau Bundespräsidentin Eveline Widmer- Londres. Madame Eveline Widmer-Schlumpf, pré- Ruedi Spitzli Ausbildung Ausbildungsmodule 2013 4–5 Schlumpf erwies uns die Ehre und lud die Schweizer sidente de la Confédération, nous a fait l’honneur Modules de formation en 2013 4–5 Delegation zur Begrüssung an die Eröffnung der d’inviter la délégation suisse à célébrer l’ouverture Redaktionsteam «Swiss Fan Zone» ins «La Cave» mitten in der Lon- de la «Swiss Fan Zone» à «La Cave», en plein centre Marina Fuchs, Nicole Weibel doner City ein. Ein Ort wo Familien, Freunde und de la City de Londres. Un endroit où les familles, les Fabienne Thali, Daniel Grund Basketball Auftakt wurde zum Verhängnis 6–7 Fans ihre Sportler hautnah erleben konnten. amis et les fans ont pu approcher les athlètes et s’en- Iris Fuchser Coup d’envoi fatal 6–7 Doppelt gemixt 8–9 tretenir avec eux. Herausgeber Double mixte 8–9 «London 2012» geht als die grössten je da gewesenen Schweizer Paraplegiker­Vereinigung Spiele in die Geschichte der Paralympics ein. Unsere De­ «Londres 2012» sont aussi les plus grands Jeux de toute

Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil legation durfte viele positive Erlebnisse mitnehmen und l’histoire des Jeux paralympiques. Notre délégation a eu Breitensport Mit frischem Wind voran 10 Telefon 041 939 54 11 tolle Erfolge feiern. Aber auch Niederlagen und Misser­ l’occasion d’y vivre beaucoup d’expériences positives et de sun, fun and SPORT 11 Fax 041 939 54 39 folge mussten verkraftet werden. Wie an der Olympiade fêter de grands succès. Mais il a également fallu surmon­ Wellen, Wind und Wasser 12 E­Mail [email protected] standen an den Paralympics nur die Medaillengewinne­ ter les défaites et les échecs. Aux Jeux paralympiques www.spv.ch Als Sieger vom Eis 13 rinnen und Medaillengewinner im Rampenlicht. Diplom­ comme aux Jeux olympiques, seuls les athlètes médaillés www.rollstuhlsport.ch Ski­Fans aufgepasst 14–15 gewinne oder ausserordentliche Leistungen ausserhalb ont le droit d’être sous les feux de la rampe. Les sportifs Avis aux fans de ski 14–15 der Medaillenränge gingen im Scheinwerferlicht unter. d’élite qui obtiennent un diplôme ou réalisent d’extraor­ Layout Curling Vorbereitung für Sochi 16 –17 dinaires performances sans décrocher de médaille restent Tina Achermann Préparation pour Sochi 16 –17 2012 stand vor allem der Spitzensport im Vordergrund. In dans l’ombre des projecteurs. Übersetzung den nächsten Jahren müssen wir uns wieder vermehrt auf Sonia Bretteville Diverses Sternstunde dauerte elf Tage 18–21 den Nachwuchs und den Breitensport fokussieren, damit En 2012, le sport de haut niveau a occupé la première Marie­Anne Seiler­Hess L’heure de gloire a duré onze jours 18–21 wir 2016 in Rio erneut erfolgreich sein können. Nur die place. Nous devrons, au cours des prochaines années, nous «It was great, Britain!» 38 Ausgewogenheit zwischen Breitensport, Nachwuchs und concentrer encore davantage sur la relève et le sport pour Auflage 1500 Leistungssport wird uns nachhaltigen Erfolg bringen. Dies tous afin d’avoir à nouveau une chance de briller à Rio en im Versand an alle Athletinnen, ist unsere Überzeugung und darauf ist auch unsere Stra­ 2016. Seul l’équilibre entre le sport pour tous, la relève et Handbike SM Para­cycling: Schweizer in Topform 22–23 Athleten, Kursteilnehmenden, tegie aufgebaut. le sport de compétition, nous permettra de continuer à CS para­cyclisme: La Suisse au top de sa forme 22–23 Funktionäre faire partie durablement des meilleurs. C’est notre con­ Ganz nach dem Motto «nach den Spielen ist vor den Spie­ viction, et toute notre stratégie repose sur cette certitude. Redaktionsschluss Leichtathletik Kanonendonner und Paukenschlag 24–25 len» hat die Planung Rio 2016 bereits begonnen. Jeder Nr. 4/2012: 16. Oktober 2012 Canonnade et coup de théâtre 24–25 Athlet, Funktionär und Rollstuhlsport Schweiz sind gefor­ Conformément à la devise «Après les Jeux, cap sur les Jeux», Immer wieder gerne … 26 dert die Erfolge und Misserfolge genau zu analysieren, die la planification de Rio 2016 a déjà commencé. Tous les In dieser Publikation wird zur daraus notwendigen Schlüsse zu ziehen und entspre­ athlètes, officiels et membres de Sport suisse en fauteuil Vereinfachung die männliche Nachwuchs 12. Junioren­SM LA und Junioren Handbike­Rennen 27 chende Massnahmen zu treffen. roulant sont tenus d’analyser minutieusement les réus­ Form stellvertretend für Junioren WM in Tschechien 28–29 sites et les échecs et de tirer les conclusions qui s’imposent die weibliche und männliche Les CM juniors en République tchèque 28–29 Ruedi Spitzli pour prendre les mesures appropriées. Formulierung verwendet. Heisse Zeiten auf coolen Rennrollstühlen 30 Entlang der Rhone 31 Ruedi Spitzli Dans cette publication, le genre masculin est utilisé sans Le long du Rhône 31 discrimination, dans le seul but d’alléger le texte. Rugby Kadertraining mit Schweden in Nottwil 32–33

Schneesport Wer rastet, der rostet 34–35 Qui n’avance pas recule 34–35 Titelseite/Couverture: Newcomer Tobias Fankhauser mit Tennis 21. internationales Birrhard Open 36 seiner Silbermedaille. 25ème Swiss Open de Genève 37 Newcomer: Tobias Fankhauser et sa médaille d’argent. Impressionen Paralympics London 2012 39

2 · GoAhead 3/2012 3 · GoAhead 3/2012 A u sbi l d u ng FORMATION Ausbildungsmodule 2013 Modules de formation en 2013

Der Fachbereich Sportentwicklung hat bereits im Dans le cadre de la budgétisation, la division spécia- Pour obtenir la reconnaissance de moniteur esa pour le Rahmen der Budgetierung die Ausbildungsmodule lisée dans le développement du sport a déjà défini les sport en fauteuil roulant, il est impératif de participer au 2013 festgelegt. Da noch verschiedene Abklärungen, modules de formation de l’année 2013. Dans la me- cours (aussi de 3 jours) de formation spécifique de l’esa. auch mit Referenten, im Gang sind, werden die Da- sure où quelques questions d’organisation restent Par ailleurs, il convient de justifier d’une expérience en ten erst im Jahresprogramm und im Veranstaltungs- en­core à régler, notamment avec les intervenants, sport en fauteuil roulant. Ensuite, à titre d’exercice, un kalender unter www.spv.ch veröffentlicht. les dates des cours ne seront publiées qu’avec le exemple de leçon doit être donné au sein du groupe de programme annuel et le calendrier des manifestions formation sous la supervision de deux experts esa. Am Anfang für den Einstieg oder Quereinsteiger als Trainer sur www.spv.ch. oder Funktionär (auch TK-Mitglieder) steht die Stufe Trai­ ■■ Entraîneur SSFR 3 ner RSS 1 mit dem Basismodul, Praxismodul sowie Prakti­ Les débutants ou les personnes qui ont suivi une autre fi­ Ceux qui souhaitent approfondir leurs connaissances pour kumsmöglichkeit. Nächstes Jahr werden wiederum zwei lière en tant qu’entraîneur ou responsable (y compris les mieux pouvoir s’impliquer au sein de leur club en fauteuil Basismodule angeboten. Ein Praxismodul soll neue Inputs membres des CT), commencent par le niveau entraîneur roulant ou auprès d’un athlète, s’inscriront au module in­ bieten. SSFR 1 avec le module de base, le module pratique et le terdisciplinaire d’entraîneur de niveau 3. Là encore, le pro­ stage. L’an prochain, deux modules de base seront de nou­ gramme d’enseignement est conçu de telle sorte que les ■■ Erwachsenensport-Ausbildung veau proposés. Un module pratique aura pour but de four­ apprenantes et apprenants puissent suivre et achever ce Die Einführung der ESA-Ausbildung auf der Ausbildungs­ nir de nouvelles idées et conceptions. niveau de formation en 2–3 ans. stufe 2 von RSS ist gut gelungen. Durch die Rahmenlehr­ pläne der ESA-Ausbildung kann die 3-tägige Kernausbil­ ■■ Trainer RSS 4 ■■ Entraîneur SSFR 4 dung auch bei anderen ESA-Partnern besucht werden. Die Module der Stufe Trainer RSS 4 ist als Vorbereitung Les modules du niveau entraîneur SSFR 4 correspondent à Um die ESA-Leiteranerkennung für den Rollstuhlsport zu zur Swiss Olymic Berufstrainerausbildung (BTA) gedacht. une préparation à la formation d’entraîneur professionnel erlangen, ist der Besuch des ESA-Fachausbildung (auch 3 Dabei soll sichergestellt werden, dass die nötigen Grund­ (FEP) de Swiss Olympic. Ils visent à assurer la maîtrise des Tage) zwingend. Zusätzlich sind die Erfahrungen im Roll­ lagen für einen erfolgreichen Besuch der BTA vorhanden connaissances de base permettant de suivre la FEP. Voilà stuhlsport vorzuweisen. Weiter ist eine Probelektion in der sind. Deshalb werden die Ausbildungsmodule im Rahmen pourquoi, dans le cadre des lignes directrices, les modules eigenen Trainingsgruppe unter Aufsicht von zwei ESA- der Richtlinien individuell auf den Kandidaten angepasst. de formation sont adaptés individuellement aux acquis Experten zu absolvieren. des candidats. Im Rahmen der Einführung der Verordnungen des neuen ■■ Trainer RSS 3 Sportförderungsgesetztes wird es Änderungen geben. Da L’entrée en vigueur de la nouvelle loi sur l’encouragement Wer für sein Engagement im Rollstuhlclub oder für sein neu in der J+S-Nachwuchsförderung sogenannte J+S- ■■ Formation en sport des adultes du sport apportera des changements. Ainsi, étant donné Einzelathlet mehr Wissen bekommen möchte, besucht die Nachwuchstrainer eingesetzt werden müssen, wird es zu Le lancement par SSFR de la formation esa au niveau 2 a que la promotion de la relève J+S exige d’avoir des en­ interdisziplinären Module der Trainer Stufe 3. Auch hier einem späteren Zeitpunkt noch zusätzliche Informationen été une réussite. Grâce au plan d’études cadre de la for­ traîneurs J+S, il est évident qu’il y aura prochainement des wird die Planung so gestaltet, dass ein Trainerkandidat die für Trainer, die mit Athleten unserer Nachwuchsförderung mation esa, le cours de 3 jours de formation générale peut informations supplémentaires destinées aux entraîneurs Ausbildung der Stufe 3 in 2–3 Jahren absolvieren kann. trainieren, geben. RSS wird sobald die Informationen vor­ également être suivi auprès des autres partenaires esa. qui travaillent avec les jeunes talents. Dès que SSFR dis­ handen sind, weiter informieren. posera de toutes les précisions, il transmettra l’information. ■■ Ausbildungsmodule 2013 ■■ Modules de formation 2013 ■■ Weiterbildungspflicht (WB-Pflicht) ■■ Obligation de formation continue In Nottwil (deutsch) In Sion (französisch) Ein vollständig absolviertes Ausbildungsmodul erfüllt À Nottwil (en allemand) À Sion (en français) (Obligation de FC) Trainer Basismodule Module de base gleich­zeitig auch die nötige Weiterbildungspflicht. Für In­ Entraîneur Basismodule Module de base Un module de formation qui a été intégralement suivi RSS 1 (Frühling und Herbst) à Sion teressengruppen (z.B. TK oder RC) besteht immer noch die SSFR 1 (Frühling und Herbst) à Sion permet également de répondre aux exigences en matière Praxismodule: 1 pratique du sport Möglichkeit, dass die WB-Pflicht durch einen Initiativkurs Praxismodule: 1 pratique du sport de formation continue. Les groupes d’intérêt (p. ex. CT ou Smolball/Kin-Ball mit speziellen Inhalten der entsprechenden Gruppe bean­ Smolball/Kin-Ball CFR) ont toujours la possibilité de satisfaire à l’obligation Kleine Spiele tragt und durchgeführt werden kann. Kleine Spiele en faisant une demande de cours avec un contenu spéci­ Belastung und Erholung Belastung und Erholung fique au groupe concerné. Trainer ESA-Kernausbildung (18.–20.10.2013) Entraîneur ESA-Kernausbildung (18.–20.10.2013) Für französisch sprechende Trainer werden wiederum in RSS 2 ESA-Fachausbildung (3.–5.5.2013) SSFR 2 ESA-Fachausbildung (3.–5.5.2013) Trainer Module: Module de Zusammenarbeit mit der SUVA-Klinik in Sion drei Modu­ Entraîneur Module: Module de Pour les entraîneurs de langue française, nous continue­ RSS 3 – Vertiefung Medizinisches/ la formation: le geplant. Im Weiteren werden für Schneesportlehrper­ SSFR 3 – Vertiefung Medizinisches/ la formation: rons à collaborer avec la clinique SUVA à Sion où trois Trainierbarkeit, Rollstuhlsport 1 module sonen zwei Technikmodule­ angeboten. Wir freuen uns Trainierbarkeit, Rollstuhlsport 1 module mo­dules sont prévus. Par ailleurs, deux modules tech­ – Trainingssteuerung I auf viele Teilnehmende in den Ausbildungs­modulen. – Trainingssteuerung I niques seront proposés aux moniteurs de sports de neige. Technikmodule für Schneesportlehrer Modules techniques pour les moniteurs de ski Nous espérons que vous serez nombreux à participer aux Sitzend selbständig: 14.–16.1.2013 in Sörenberg Assis autonomes: 14 –16.1.2013 à Sörenberg modules de formation. Sitzend geführt: 17.–19.1.2013 in Sörenberg Thomas Hurni Assis guidés: 17–19.1.2013 à Sörenberg Thomas Hurni

4 · GoAhead 3/2012 5 · GoAhead 3/2012 B A S K E T B A l l B A S K E T B A l l Auftakt wurde zum Verhängnis Coup d’envoi fatal

Nachdem sich die Schweizer für die Europameister- der italienischen Liga setzten in der Schlussphase ihre Les Suisses avaient concentré leurs efforts sur les schaften in Laško, Slovenien, viel vorgenommen Team kollegen besser in Szene und schlossen auf. Es wur­ championnats d’Europe à Lako, Slovénie, mais se sont hatten, wurde ihnen früh im Turnier eine Lektion er- de zu einem Basketballspiel wie aus dem Lehrbuch, mit vu infliger une leçon au tout début du tournoi. Une teilt. Eine Niederlage gegen einen Gegner, der den einer Entscheidung in allerletzter Sekunde. Das Quänt­ défaite contre un adversaire qui ne leur paraissait pas Schweizern auf dem Papier nicht gefährlich werden chen Glück, welches für solche Siege benötigt wird, stand dangereux sur le papier a soudain altéré la bonne si- sollte, änderte die günstige Ausgangslage schlag- im Turnierauftakt nicht auf Schweizer Seite und führte tuation de départ. artig. zur ersten knappen Niederlage (52:55). Dès lors que les Suisses avaient nettement raté l’objectif Nachdem die Schweizer Equipe ihr Ziel, sich in der A Klas­ Die Enttäuschung sass tief. Ein Spiel, welches nie so hät­ qu’ils s’étaient fixés en automne 2011 en Israël de rester se zu halten, im Herbst 2011 in Israel deutlich verpasste, te enden dürfen, versetzt das ambitionierte Team in eine dans la classe A, et étant donné la remontée en CE­B, il La déception était profonde. Un match qui n’aurait jamais galt es nun mit dem Wiederaufstieg an der B­EM in schwierige Ausgangslage. Für den Einzug ins Final und ei­ s’agissait de s’assurer en Slovénie une place dans la pre­ dû se terminer ainsi, plaçait l’équipe ambitieuse dans une Slowenien wieder einen Platz in der ersten Division des ner der ersten zwei Plätze mussten nun drei Siege gegen mière division du basketball européen en fauteuil roulant. situation difficile. Pour arriver en finale et prendre une Europäischen Rollstuhlbasketballes zu sichern. Als alte physisch starke und erfahrene Teams aus Litauen, Russ­ Avec son retour dans l’équipe nationale, le coach Stefan des deux premières places, il fallait trois victoires face à Neuverpflichtung fand Coach Stefan Donner zurück ins land und Tschechien her. Die bittere Enttäuschung des Donner reprenait ses anciennes obligations et mena l’équi­ l’équipe de Lituanie physiquement forte et expérimentée, Nationalteam der Schweizer und dirigierte wie schon vor Auftaktspiels war bei den nächsten Partien nicht mit auf pe comme il y a deux ans à partir de la ligne de touche. à la Russie et à la République tchèque. Les parties qui ont zwei Jahren das Team von der Seitenlinie. dem Platz. Erfahren und mental stark widmete sich das suivi furent moins décevantes que le match d’ouverture. Team um Captain Hausammann den nächsten Aufgaben. Une équipe expérimentée et mentalement forte se dé­ Alle drei Partien konnten die Schweizer mit überlegener pensait pour le capitaine Hausammann pour la suite du Athletik, und starker Teamleistung für sich entscheiden. jeu. Les Suisses ont mené les trois parties avec un extra­ Sie zeigten was sie im ersten Spiel gelernt hatten, liessen ordinaire esprit d’équipe et une force athlétique volon­ ihren Gegnern kein Türchen offen und begeisterten mit taire. Ils ont montré ce qu’ils avaient appris dans le pre­ feinsten Teamleistungen. Nach drei von vier erfolgreichen mier match, n’ont laissé aucune chance à leurs adversaires Gruppenspielen sassen die Schweizer dank dem verpassten et ont fait preuve d’un merveilleux esprit d’équipe. Après Auftaktspiel auf dem zweiten Zwischenrang ihrer Gruppe. trois excellents matches de groupe sur quatre et leur défaite dans le match d’ouverture, les Suisse se sont pla­ Im Halbfinale wartete ein schnelles, treffsicheres Team cés au deuxième rang intermédiaire de leur groupe. aus Frankreich auf das Schweizer Team. Der erste Gegner des Turniers, der athletisch auf einem Level mit den Eid­ Une équipe de France rapide et rusée attendait les Suis­ genossen spielte. Bei brütender Hitze startete das Duell ses en demi­finale. Le premier adversaire du tournoi jou­ der Absteiger in Israel. Die Schweiz spielte mit und liess ant au niveau athlétique de l’équipe helvétique. Le duel den Franzosen wenig Platz. Bis zur Halbzeit wird das Spiel des équipes reléguées en Israël débuta sous une chaleur in der Zone entschieden. Ausgeruht trafen die Franzosen accablante. La Suisse faisait le jeu et ne laissait que peu nach zwei Vierteln besser aus der Mitteldistanz und si­ de place aux Français. Jusqu’à la mi­temps, le jeu était cherten sich ein zehn­Punkte­Polster, welches die Equipe réglé dans la zone. Après deux quarts, les Français repo­ unter Coach Donner nicht mehr zu knacken wusste. Trotz sés jouèrent mieux à mi­distance et gagnèrent dix points einer zweiten bitteren Niederlage und dem geplatzten ■ Faux-départ ce qui donna bien du fil à retordre à l’équipe du coach Traum des Aufstiegs, zeigten die Schweizer in diesem Här­ Les Suisses ne semblaient pas avoir le rôle de favori dans Donner. Malgré une amère deuxième défaite, et le rêve de tetest ihre Reife und was sie vergangenes Jahr dazu ge­ le premier tour. Dans le premier match contre l’équipe de monter en division supérieure brisé, les Suisses montrè­ lernt hatten. Croatie, la Suisse a fait fort au début montrant la supério­ rent dans ce test d’endurance leur maturité et ce qu’ils rité que l’on prévoyait. Alliant vitesse et dynamisme, la avaient appris l’année précédente. Im Bronzemedaillen­Spiel, erneut gegen die Kroaten, be­ jeune équipe n’a laissé aucune chance aux Croates. Pour ■ Fehlstart wies die Schweiz schlussendlich ihre Favoritenrolle und autant, cela n’a pas suffi pour repousser les Croates. Ils Dans le match pour la médaille de bronze, de nouveau con­ Der Favoritenrolle in der Vorrunde schienen die Schweizer sicherte sich mit einem diskussionslosen 72:39 einen res taient toujours à distance de frappe et réagissaient tre les Croates, la Suisse prouva finalement son rôle de nicht gewachsen zu sein. Im ersten Spiel gegen das Team wichtigen Podestplatz. Dieser hat bereits vor vier Jahren dans les moments décisifs. Dans la phase finale, les deux favo ri et s’assura sans discussion une place sur le podium aus Kroatien starteten die Schweizer stark und zeigten die in Nottwil für einen inoffiziellen Aufstieg ins A­Klasse­ stars de la ligue italienne mettaient mieux en scène leurs avec 72:39. Il y a quatre ans, cela avait suffi pour monter erwartete Überlegenheit. Das junge Team kombinierte ment gereicht. Die Hoffnung für eine Überraschung ist co équipiers et terminaient le jeu. C’était du basket sorti of ficieusement dans le classement A à Nottwil. Les sur­ schnell und dynamisch und liess den Kroaten keine Chan­ somit noch nicht gestorben. tout droit du manuel, avec un verdict décisif à la dernière prises sont toujours possibles et l’espoir n’est pas un vain ce. Dennoch gelang es nicht, die Kroaten deutlich abzu­ seconde. Le peu de chance, nécessaire pour de telles vic­ mot. schlagen. Immer blieben sie in Schlagweite und wehrten Janic Binda (Spieler der Nationalmanschaft) toi res, n’était pas du côté des Suisses lors du coup d’envoi, Janic Binda (joueur de l’équipe nationale) sich in den entscheidenden Momenten. Die zwei Stars aus Fotos Markus Binda d’où leur première défaite très étroite (52:55). Fotos Markus Binda

6 · GoAhead 3/2012 7 · GoAhead 3/2012 B A S K E T B A l l B A S K E T B A l l doppelt gemixt double mixte

Erstmals startet ein Mixed-Team als Mannschaft in aber wie vor ein paar Jahren in Turnierform. Die beiden Une équipe mixte démarre pour la première fois mais sous forme de tournoi comme il y a quelques années. die Meisterschaft der Nationalliga A. Mixed im dop- Wiedereinsteiger RC Basel und Pully werden zusammen mit dans le championnat en ligue nationale A. Mixte, à Les deux clubs réintégrés RC Basel et Pully joueront avec pelten Sinn: es spielen junge Frauen und Männer in dem CFR Fribourg und den Hurricanes des RSZS um den double sens: L’équipe est formée de jeunes joueuses le CFR Fribourg et les Hurricanes du RSZS pour la pre mière einem Team und diese stammen aus verschiedenen ersten Platz und somit die Aufstiegsmöglichkeit spielen. et joueurs venant de différents clubs. Les attentes place, et donc pour un possible avancement. Clubs. Die Erwartungen an das Team sind hoch, da sont élevées étant donné que de nombreux joueurs vie le talentierte Spieler sich für dieses Team angemel- Die neue Struktur mit den Ligen bündelt die Spielstärken se sont inscrits pour faire partie de l’équipe. Cette La nouvelle structure coordonne les niveaux de jeu, de sor­ det haben. Antreten wird diese Mannschaft gegen die und verspricht mehr ausgeglichene Spiele und mehr At­ équi pe affrontera les tenants du titre, Pilatus Dragons, te que les matches soient plus équilibrés et plus attrayants Titelverteidiger, Pilatus Dragons, les Aigles de Mey- traktivität für die Teams und die Zuschauer. les Aigles de Meyrin, et les Rolling Rebels de St-Gall. pour les équipes et les spectateurs. rin, sowie die Rolling Rebels aus der Ostschweiz. Der aktuelle Spielplan und die Resultate findest En plus de la ligue nationale A, quatre équipes en com­ Le calendrier des manifestations et les résultats sont sur Neben der Nationalliga A werden in der neu lancierten du unter www.basketball.spv.ch. pétition s’affronteront dans la ligue B nouvellement créée, www.basketball.spv.ch. Liga B ebenfalls vier Teams Wettkämpfe bestreiten, dies

■ Questions … ■ Nachgefragt… … à Bruno Müller (responsable d’équipe des Rolling Rebels) Et la question de l’entraîneur: Avez-vous trouvé un … bei Bruno Müller Zur Trainerfrage: Konntet ihr einen Trainer für euer entraîneur pour votre équipe? Si oui, qui est-ce, et (Mannschaftsverantwortlicher der Rolling Rebels) Team finden? Wenn ja, wer ist es und welche Erfah- Bruno, les Rolling Rebels débutent la nouvelle saison quelles sont ses expériences? rungen bringt diese Person mit? du basket avec un dirigeant compétent. Y a-t-il eu de Pour l’heure, le poste d’entraîneur n’est pas encore occu­ Bruno, die Rolling Rebels starten mit einem starken Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Trainerposition noch nicht nouvelles admissions ces derniers temps? pé. Nous avons toutefois effectué des tests d’entraînement Kader in die neue Basketballsaison. Kam es zu Neu- besetzt. Wir haben aber Probetrainings mit einem inte­ Andrin Fritschi nous a rejoints au cours de la avec une personne intéressée, ancien basketteur – et ça zugängen in letzter Zeit? ressierten ehemaligen Basketballer durchgeführt – und es saison dernière. C’est un joueur jeune, talen­ se passe bien. Je ne peux rien dire de plus – nous verrons. Im Verlauf der letzten Saison ist Andrin Fritschi zu uns sieht gut aus. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen – las­ tueux et assidu à l’en traînement qui sera cer­ gestossen. Ein junger, talentierter und sehr trainingsfleis­ sen wir uns überraschen. tainement un «Key­player» dans notre équipe. Le prochain championnat. Que penses-tu de la qua- siger Spieler der künftig sicher ein «Key­player» sein wird De plus, Franz Hagen (joueur national au tri­ tri ème équipe sous forme d’une équipe mixte qui in unserem Team. Zudem ist Franz Hagen (Österreichischer Zur kommenden Meisterschaft: Was hältst du von chien) est licencié et titularisé chez nous de­ jouerait en ligue nationale A? Nationalspieler) seit der Saison 2011/12 bei uns lizenziert der vierten Mannschaft in Form eines Mixed-Teams, puis la saison 2011/12. Je pense que l’idée est bonne – nous devons maintenant und Stammspieler. welches in der Nationalliga A spielt? simplement voir si la mise en pratique fonctionne. Pour Die Idee finde ich gut – jetzt müssen wir einfach schauen Comment vous êtes-vous préparés pour les jeunes joueurs, c’est certainement un challenge mais Wie habt ihr euch auf die Saison vorbereitet? wie die Umsetzung funktioniert. Für die jungen Spieler ist la saison? aussi une belle opportunité. Dommage que nous ne puis­ Einerseits waren wir in Deutschland und Österreich an das sicher eine Herausforderung und eine grosse Chance. D’une part, nous étions en Allemagne et en sions motiver aucune équipe pour la ligue nationale A. Turnieren, andererseits haben wir auch einen zusätzlichen Es ist schade, dass wir sonst keine Mannschaft für die Na­ Autriche pour des tournois, d’autre part, nous Trainingstag organisiert und im August durchgeführt. tional­Liga A motivieren konnten. avons encore organisé une journée d’entraînement supplé­ Combien de fois vous entraînez-vous, où et com- Wichtig war auch die Sommerpause zum relaxen und fri­ mentaire pour le mois d’août. Il était aussi important de ment? sche Energie tanken für die Saison 2012/13. Wie oft trainiert ihr, wo und wann? profiter de la pause estivale pour se détendre et pour re­ Nous nous entraînons deux fois par semaine. Le mardi Wir trainieren zweimal während der Woche. Dienstag in charger les batteries pour la saison 2012/13. à Oberbüren, de 18 h 45 à 20 h 15 et le jeudi à Wil, de Welches sind die Stärken des Teams? Oberbüren, 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr und Donnerstag in 20 h 00 à 21 h 45. Eine Stärke ist sicher der Zusammenhalt im Team und der Wil, 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr. Quels sont les points forts de votre équipe? positive «Spirit» in der Mannschaft. Zudem haben wir un­ L’un des points forts est certainement sa cohésion et l’esprit Quelles sont tes attentes pour le championnat? terdessen eine gute Durchmischung mit jungen und auch Welche sportlichen Wünsche hast du für die Meis- positif qui l’anime. Nous avons en outre réuni jeunes et J’espère que nous verrons de nombreux matches passion­ älteren, erfahrenen Spielern. Das ermöglicht uns eine ste­ terschaft? moins jeunes joueurs expérimentés, ce qui permet à l’équi­ nants et fair­play. En ligue nationale A comme en ligue tige Weiterentwicklung des Teams. Ich hoffe, dass wir viele spannende und faire Spiele sehen pe de progresser continuellement. nationale B. J’espère aussi qu’il n’y aura pas de blessures werden. In der Nati A wie auch in der Nati B. Zudem wün­ graves et qu’il restera encore des mains malgré les foulu­ Wie lauten eure Ziele für die Meisterschaft/Platzie- sche ich mir, dass wir vor grösseren Verletzungen verschont Quels sont vos objectifs pour le championnat/classe- res aux doigts et les blessures. Let’s Rebel! rung? bleiben und es bei verstauchten Fingern und wunden ment? Einzug in den Playoff Final und/oder Cupfinal! Das mit der Händen bleibt! Let’s Rebel! Arriver dans la finale des playoff et/ou en finale de coupe! Platzierung lass ich mal offen. Christian Hamböck Je laisse cette question du placement ouverte. Christian Hamböck

8 · GoAhead 3/2012 9 · GoAhead 3/2012 BREITENSPORT SPORT POuR TOuS Mit frischem Wind voran sun, fun and SPORT

Am Samstag, 18. August 2012 fand der sun, fun and Ich fühlte mich auf dem Wasser sofort pudelwohl. Das SPORT Segelkurs auf dem Bielersee statt. Vier Teil- leise Rauschen, die angenehm duftende Luft und meine nehmer durften an diesem Tag die Ruhe, die Gelas- Freundin neben mir machten mich in diesem Moment zum senheit und die Schwierigkeiten des Segelns kennen- glücklichsten und zufriedensten Menschen überhaupt. lernen. Wie vorher angekündigt, war das Segeln bei so wenig Wind nicht ganz einfach. Ich war ständig am Segel anzie­ Um 9.00 Uhr, als alle vier hen und wieder lockern, bis ich dann die optimale Stel­ Teilnehmer anwesend wa­ lung für den momentanen Kurs gefunden habe. Dann ren, starteten wir. Als ers­ hiess es nur noch; Kurs halten und geniessen …! Bis zur tes wurden uns die Segel­ nächsten Wende! Vom Motorboot aus hat uns Dominique boote erklärt. Diese speziell angeleitet, wie wir das Segel am besten stellen, wo wir für handicapierte Personen hinfahren sollen und was wir besser machen könnten. Da konzipierten Boote sind so der Wind so milde war, konnten wir keine riesigen Stre­ fabriziert, dass man jeden cken zurücklegen oder irgendwelche Manöver bei hoher La sortie aviron, kayak organisée par l’Association Les kayakistes ont pagayé à la découverte de forts et de Handgriff vom Sitz aus aus­ Geschwindigkeit ausüben, doch es war völlig OK so. Wir suisse des paraplégiques s’est déroulée le samedi châteaux surplombant le lac, sous la protection de Martin führen kann. Man sitzt nicht wie bei den anderen Segel­ hatten Zeit, um in Ruhe «das Wenden» zu üben und mit 18 août, à la SAF, Société d’Aviron Fribourg sur le Lac et Matthias, pagayeurs expérimentés. Réconfort après booten auf der Seite, sondern in der Mitte des Bootes mit der jeweiligen Segelanpassung in alle Richtungen zu glei­ de Schiffenen. l’effort! Les sportifs se sont retrouvés pour le ravitaille­ dem Blick nach vorne. Wenn man in einem Boot sitzt, ist ten. ment sur la pelouse du hangar de la SAF! Un instant con­ in der Mitte vor sich der Steuerstab, dahinter die Schoot La SAF bénéficie, grâce à l’initiative d’Adrien Corminboeuf, vivial où les échanges sur les impressions et les sensations (das Seil) für das Hauptsegel, mit der man das Segel an­ Am Mittag verköstigten wir uns im nebengelegenen Ha­ de deux avirons spécialement conçus handicap, pour les sont allées bon train. ziehen oder lockeren kann. Links und rechts auf der Seite fenrestaurant. Als wir wieder starten wollten, mussten wir personnes à mobilité réduite et pour les paralysés médul­ die Schooten für das Vorsegel, auch Vok genannt, mit leider feststellen, dass überhaupt kein Wind mehr zu fin­ laires. Après cet intermède, les activités nautiques ont repris de dem man immer ein bisschen spielend die beste Stellung den war. Nach einer halben Stunde auf dem See herum­ plus belle. Dans un décor insolite, des falaises vertigineu­ suchen musste. treiben und warten, kam Dominique auf die coole Idee, ses, le groupe de kayakistes a pagayé jusqu’au pied de la uns mit dem Motorboot abzuschleppen. Gesagt getan, die dominante structure du viaduc historique de Grandfey Nachdem uns die verschiedenen Segelstellungen und vier Boote wurden am Motorboot befestigt, und wir lies­ construit en 1862. Möglichkeiten der Handhabung sehr genau erklärt und sen uns noch einmal schön den Wind durch die Haare we­ die offenen Fragen beantwortet worden sind, sind wir hen. vollständig informiert in den See «gestochen». Wer woll­ te, konnte für den Anfang mit einer Begleitperson von Schliesslich mussten wir einsehen, dass es wohl nicht Sailability loslegen. mehr viel Hoffnung auf mehr Wind gibt. Somit fuhren wir zurück an Land und gönnten uns eine feine Glace und ei­ Meine Freundin besetzte den Platz neben mir. Ich habe ne Abkühlung im See. mir das Segeln bei diesen Verhältnissen durchaus zuge­ Des kayaks, petits canots légers élaborés autrefois par les traut und konnte es kaum erwarten. Den Wind durften Nach dem Abschlussgespräch, an dem weitere Fragen be­ Inuits, étaient mis à disposition par Martin Wenger et wir in der Form eines feinen Lüftchens erleben. Gemäss antwortet wurden, ging für mich ein wunderschöner und Matthias Rohrer, tous deux responsables de cette disci­ der Segel­Cracks ist dies etwas vom Schwierigsten, bei sehr lehrreicher Kurs zu Ende. Ich war begeistert und ha­ pline. Sous un soleil radieux et dans un décor pittoresque, diesen Verhältnissen überhaupt richtig vorwärts zu kom­ be mich sofort bei sailability.ch angemeldet und empfeh­ des membres romands de l’ASP ont été accueillis chaleu­ Courbatures, coups de soleil, sourires aux lèvres, les par­ men. Wir wurden also schon am Anfang auf die Probe ge­ le dies jedem, der vom Segelsport hingerissen ist. reusement par l’équipe de la SAF. ticipants vaillants et volontaires ont été séduits et com­ stellt. blés par cette journée sportive. Une organisation fonc ­ Simon Hitzinger Lena Brina, rameuse et responsable de cette journée, a ti on nelle et musclée pour tous les déplacements et les Teilnehmer convié les futurs apprenants à découvrir ce nouveau sport transferts sur le ponton ont été aussi confortables et ac­ nautique pour la majorité d’entre nous. Suite à l’intro­ cessibles que la navigation sur le lac. duction théorique, les participants ont transféré sur les avirons et ont exécuté le geste et les mouvements favo­ Un grand merci aux organisateurs ainsi qu’aux membres rables à la glisse de la coque. Sur l’eau, les novices étaient romands de l’ASP pour ces instants partagés. accompagnés d’un rameur et d’un bateau à moteur qui assurait la sécurité. De précieux conseils étaient transmis par les professionnels afin de propulser au mieux l’embar­ Linda Emery cation. Une aubaine, car la technique est complexe! Monitrice de Sport pour tous, CFRVR

10 · GoAhead 3/2012 11 · GoAhead 3/2012 BREITENSPORT Als Sieger vom Eis

«Ich war im Klinsch, sollte ich mich fürs «fun for whee- rene Curler vom Curling­Club Davos zeigte den Jugend­ lies» anmelden, oder doch zur Party in der Schule lichen, wie sie die Steine ins Haus bringen bzw. andere gehen?» Ich entschied mich, ab in die Berge zu fah- «wegputzen». Nach dem Einspielen und den ersten Versu­ ren und mit Gleichgesinnten im Madrisa-Land ein chen, kam es zum Turnier. Vier Gruppen à drei Spieler – Wochenende zu verbringen. das Curlingfieber war unter den 12 Jugendlichen ausge­ BREITENSPORT brochen! Wer wird gewinnen? Ken, Deborah und Nadia gingen als Siegerteam vom Eis. Wellen, Wind und Wasser Kaum waren wir zurück im Madrisa­Land wurde der Pick­ up geladen, die Teilnehmenden in die Autos transferiert und auf die Hütte, die rund 2000 m. ü. M. liegt, gefahren. Das war ein Erlebnis: Einzelne verglichen es mit einer Der Wasserstand vom Walensee war so hoch, dass «Ich gehe als erste ins Wasser», meinte Silvia, welche be­ Autofahrt in Argentinien andere mit einer in Australien, das Wasser bis zur Rampe reichte, welche vom Was- reits etliche Male am Walensee dabei war und immer wie­ doch wir waren in den Schweizer Bergen und Österreich serskiclub Walensee für das Wochenende vom 7./8. der sehr begeistert ist. Kaum war Silvia zurück, waren die schon ganz nahe. Durchgeschüttelt und quickfidel konn­ Juli angebracht wurde. nächsten Teilnehmenden bereit, um auch ins Wasser zu ten wir die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse ge­ steigen. Mit den Helfenden vom Wasserskiclub beim See­ niessen. Während dem Nachtessen waren die Teenies be­ Die Vorbereitungen und die Teilnehmerzahl zeigten auf platz, welche die Neoprenanzüge und Schwimmwesten schäftigt, denn jeder war beim Tischgrill selber für seine ein tolles Wochenende hin und das Wetter schien gemäss vorbereiteten und beim Transfer in den Wasserskisitz Vorlieben zuständig. Natürlich durfte der letzte Abend Prognosen auch mitzuspielen. «Spielen» ist wohl das rich­ halfen, ging alles sehr zügig voran. «Ich habe es nicht bereut», mein­ nicht zu Ende gehen, ohne noch in der Bar beim Madrisa­ tige Wort, dann auch ohne Würfel und farbigen Tögglen, Bis zum Mittagessen vergnügten te die 16­jährige Lena, die wohl Turm vorbei zu schauen. kann eine Wasserskifahrt viel Gelächter, amüsante Minu­ sich alle sicher ein oder sogar zwei erstmals für ein «fun for whee­ ten und Diskussionen aufwerfen. Doch ein Spiel kann auch Mal und genossen die Fahrten in vol­ lies» keine allzu lange Anreise Am sonnigen Sonntagvormittag konnte das Madrisa­Land unterbrochen werden, wenn Einflüsse der Natur einen len Zügen. hat te. Die Gondelfahrt auf den besichtigt werden, mal eine Steigung da, mal eine dort. Strich durch einen 2­Tageskurs machen. Dazu später… Berg, der anschliessende Spaghetti­ Ein Ausflugsziel mit tollen, amüsanten und interessanten Das kühle Nass war ja gar nicht so Plausch und die erste Nacht im Baum­ Geschichten rund um die Sagenwelt. kalt wie angenommen, wäre da nicht haus war unter sternenklarem Himmel kühl, jedoch sen­ der Uferstart direkt vor dem Bach. Die sationell. Morgens war einiges mehr zu sehen, beleuch tete Wir danken Hacher Bernet und seinem Team für die Mög­ Rollstuhlfahrer profitieren in Mols Berge, die vier Baumhäuser mitten in der Anlage und na­ lichkeit ins Madrisa­Land zu kommen, die nette Begrüs­ jeweils vom Uferstart, welcher der Kanton St. Gallen je­ türlich noch vieles mehr. Julia und ihr Team verwöhnte sung, die Hilfestellung und den unermüdlichen Einsatz. Es weils für diese beiden Tage bewilligt. Da vergessen einige uns im Bergrestaurant mit einem Frühstücksbuffet, damit haben es alle sehr genossen. schon gerne mal den kühlen plätschernden Bach im Hin­ wir gestärkt nach Davos zum Curlen fahren konnten. tergrund, wenn sie beim Start von Personal am Ufer ge­ Ein weiteres «fun for wheelies» wird es im März 2013 ge­ stützt werden. Es bleibt der Wasserstart mitten auf dem Bei so viel Sonnenschein musste bereits nach kurzer Zeit ben. Die Ausschreibung wird allen Teenies im Alter von 13 See, wenn es aus irgend welchen Gründen einen Sturz ge­ das Curling­Dach «ausgefahren» werden, beim Open­Air bis 20 Jahren zugestellt. ben sollte. Doch dies bewältigten die Teilnehmenden mit Curling wäre sonst das Eis geschmolzen. Zimmi, der erfah­ Fabienne Thali Hilfe von Fachpersonen sehr gut.

Christophe Fasel, mehrfacher Wasserski Weltmeister, reis­ te am Samstagabend nach Mols, um am Sonntag den Hel­ fenden und Teilnehmenden Tipps zu geben. Der Wind blies jedoch so stark, dass nach drei Fahrten abgebrochen Dass es am Samstagmorgen frisch und regnerisch war, werden musste. Die Wellen waren zu stark! Christophe störte eigentlich niemand. Eine Stärkung im Restaurant hat jedoch bereits zugesagt, um bei der nächsten Ausfüh­ mit Austausch zwischen Teilnehmenden und langjährigen rung am 13./14. Juli 2013 dabei zu sein und eine Demons­ Helfenden des Wasserskiclubs stand nichts im Wege. «Nun tration zu geben. Somit musste das ganze «Spiel» ab­ kann es losgehen», meinte Albert Lendi, als sich der Wind gebrochen werden. Schade für diesen Kurs und die abschwächte, sich blauer Himmel zeigte und das Kribbeln Teilnehmenden. Einige von ihnen sind sicher im 2013 wie­ der einzelnen Teilnehmenden nicht mehr zu übersehen der dabei, du auch? war. Fabienne Thali

12 · GoAhead 3/2012 13 · GoAhead 3/2012 BREITENSPORT Ski-Fans aufgepasst

Bald ist es wieder soweit und die Wintersaison zeigt ■ Schnuppertage SPORT POuR TOuS sich hoffentlich mit genügend Schnee und tollen Ver- Ob du nach Sörenberg, Villars oder Grimentz kommen hältnissen von der Sonnenseite. willst – die Anmeldung erledigst du bitte mit dem Online­ Formular unter spv.ch. Du kannst jeweils einen oder meh­ Avis aux fans de ski ■ Saisoneröffnung rere Tage aneinander folgend Kurse besuchen, brauchst Erstmals zieht sich die Saisoneröffnung über zwei Tage jedoch falls nötig, die Hotelübernachtungen selber zu or­ hinweg. Wenn du Lust hast, noch vor Weihnachten das ganisieren. Für allfällige Begleitpersonen kannst du bei La saison d’hiver est déjà presque à notre porte et ■ Journées d’initiation für dich ideale Gerät kennen zu lernen, eine neue Sport­ deiner Anmeldung vergünstigte Skitickets bei RSS bestel­ nous espérons qu’elle nous gratifiera de suffisamment Que tu choisisses Sörenberg, Villars ou Grimentz, tu vou­ art auszuprobieren, dich auf die Wintersaison einstimmen len, welche dann jeweils vor Ort bar beglichen werden de neige et de conditions d’ensoleillement idéales. dras bien t’inscrire avec le formulaire en ligne sur spv.ch. willst, allenfalls dein eigener Monoskibob noch Anpas­ müssen. Im Restaurant «Rossweid» wird für das Mittages­ Tu peux participer à une ou plusieurs journées d’affilée, sungen braucht oder einfach so schon mal einige Kurven sen genügend Platz reserviert, damit deine Familie oder ■ démarrage de la saison mais tu devras organiser toi­même ton séjour à l’hôtel. mit fachkundiger Begleitung eines Schneesportlehrers Angehörigen ebenso dabei sein können. Pour la première fois, la saison démarre sur deux jours. Si Dans ton inscription, tu peux commander des tickets­ski à fahren möchtest, solltest du dir ein oder zwei Tage am tu as envie de connaître encore avant Noël l’engin qui se­ prix réduit pour les personnes qui t’accom pag nent, ceux­ Wochenende vom 22./23. Dezember 2012 frei halten und ■ 3-Tageskurse rait idéal pour toi, de t’essayer à une nouvelle discipline ci devront être payés comptant sur place. Au restaurant dich sofort anmelden. Wieso es eilt, liest du in den unte­ Der Ablauf eines Skitages der 3­Tageskurse ist identisch sportive, de te mettre dans l’ambiance des sports d’hiver, «Rossweid», il y aura suffisamment de places réservées ren Zeilen. zum Schnuppertag. Ausser, dass wir dir und evtl. Begleit­ peut­être que ton propre monoskibob a besoin de quel­ pour que ta famille ou tes proches puissent rester avec toi. personen die Hotelzimmer inkl. Halbpension reservieren ques adaptations, ou que tu veux simplement négocier ■ Kids Kurse und du einen Tag zuvor bzw. am Abend vorher ins Hotel quelques virages avec un maître de sports d’hiver, alors tu ■ Cours de trois jours Weiter geht das Programm mit den Kids Tagen vom 27. Rischli anreist. dois réserver un ou deux jours pour le week­end du 22 au Une journée de ski du cours de trois jours se déroule comme bis 30. Dezember. Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre 23 décembre 2012 et t’inscrire sans délai. Tu sauras pour­ une journée d’initiation. Seule différence: nous réservons können mit ihren Familien und Angehörigen an einem ■ Wochenkurse quoi en lisant les lignes qui suivent. pour toi et la personne accompagnatrice une chambre en oder mehreren Tagen die Kurse besuchen. Es ist immer Die Anreise in Zinal ist am ersten Kurstag, in Arosa tref­ demi­pension et tu arrives à l’hôtel Rischli un jour avant wieder eine tolle Möglichkeit mit anderen Betroffenen in fen sich die Teilnehmenden jeweils am Vorabend. Die Ho­ ou la veille. Kontakt zu kommen, Freundschaften zu pflegen und sich telreservationen inkl. Halbpension und Skitickets werden während den gemeinsam Mittagessen auszutauschen. von RSS organisiert. ■ Cours d’une semaine À Zinal, les participants arrivent le premier jour du cours, ■ Villars/Grimentz ■ Anmeldung à Arosa ils se retrouvent la veille. Le SSFR se charge de Kaum hat das neue Jahr Einzug gehalten, geht es zugleich Und wieso es eilt: Wenn du von einem Rabatt pro Schnup­ la réservation de l’hôtel, y compris la demi­pension et les auch in den anderen Destinationen mit den Schnupper­ pertag profitieren willst, brauchst du dich vor dem 30. tickets­ski. tagen los. Sei es in Villars in Zusammenarbeit mit Claude November 2012 anzumelden. Pro Schnuppertag be­ Alain Hofer und Crew (handiconcept.ch) oder erstmals kommst du eine Reduktion von Fr. 10.–. Das Anmelde- mit Serge Meystre und Annick Geiger von defisport.ch in formular und der Flyer mit den Kursdaten findest du Grimentz. unter www.spv.ch/de/breitensport. Fabienne Thali

■ Cours kids Le programme se poursuit avec les journées kids du 27 au 30 décembre. Les enfants et les jeunes de moins de 21 ans peuvent participer aux cours, accompagnés de leur famil­ le et de leurs proches, pendant un ou plusieurs jours. C’est toujours une belle occasion de rencontrer d’autres parti­ cipants concernés, d’entretenir des amitiés et d’échanger des idées pendant le repas de midi. ■ Inscription ■ Villars/Grimentz Inscris­toi sans délai, avant le 30 novembre 2012, si tu veux L’année est à peine commencée que les journées d’ini­ bénéficier d’un rabais par journée d’initiation. Tu reçois en tiation démarrent déjà. Que ce soit à Villars en collabora­ effet une réduction de CHF 10.– par journée. Le formu­ tion avec Claude Alain Hofer et son équipe (andiconcept. laire d’inscription et le prospectus avec les dates des cours ch) ou pour la première fois avec Serge Meystre et Annick sont sur www.spv.ch/fr/sport pour tous. Geiger de defisport.ch à Grimentz. Fabienne Thali

14 · GoAhead 3/2012 15 · GoAhead 3/2012 c u r l ing c u r l ing Vorbereitung für Sochi Préparation pour Sochi

Curling ist ein paralympischer Teamsport, bei dem Wie fühlst du dich? Le curling est un sport paralympique d’équipe lors Marcel: J’ai un très bon feeling, peu importe si je vais à neben Höchstleistungen auch die Kultur gepflegt Ivo: Ich bin dank meiner guten Vorbereitung sicher, dass duquel les performances n’entrent jamais en concur- Kinross ou Lohja avec l’équipe nationale, je ferai de toute wird. Dazu gehört, dass ein Curler zwar spielt, um zu ich das gesteckte Ziel erreichen kann. Die Nichtqualifika­ rence avec un certain esprit, une culture. Concrète- façon de mon mieux et j’apporterai ma contribution pour gewinnen, nie aber um seinen Gegner zu erniedrigen tion wäre eine grosse Enttäuschung. ment, s’il est clair qu’un joueur de curling joue pour que nous puissions réaliser nos objectifs. und der Curler seinen direkten Gegenspieler zu einem Eric: Die Konkurrenz ist immer sehr stark, daher müssen gagner, il ne le fait jamais pour humilier son adversai­ Claudia: Je suis toujours heureuse d’aller sur la glace, mê­ Drink einlädt, wenn er gesiegt hat. wir hart trainieren, um unter die besten zwei in Finnland re et le gagnant invite son adversaire direct, à boire me en été, et de rencontrer des amis et collègues. zu kommen. Mit viel Konzentration sind wir jedoch in der un verre après le jeu. Anton: J’ai un bon pressentiment et je trouve la composi­tion Der Weg an die Paralympic Winter Games in Sochi vom Lage, dieses Ziel zu erreichen. de l’équipe absolument épatante et très stimulante. J’es­pè­ 7. bis 16. März 2014 führt über die interne Qualifikation Marcel: Ich habe ein sehr gutes Gefühl, egal ob ich mit Le chemin vers les Jeux paralympiques d’hiver qui auront re juste que tout se passera au mieux et j’y croire fermement. zum Rollstuhl-Curling-Nationalteam, das Vorbereitungs­ der Nationalmannschaft nach Kinross oder Lohja gehen lieu à Sochi du 7 au 16 mars 2014, passe par la qualifica­ turnier in Kinross SCO, das Qualifikationsturnier 2012 darf. Auf jeden Fall gebe ich mein Bestes, um meinen Teil tion interne de l’équipe nationale de curling en fauteuil in Lohja FIN, die Rollstuhl-Curling-Weltmeisterschaft für unser grosses Ziel bei zu steuern. roulant, le tournoi de préparation à Kinross SCO, le tour­ 2013 in Sochi RUS und die Nomination durch Swiss Claudia: Ich freue mich jedes Mal aufs Eis zu gehen, auch noi de qualification 2012 à Lohja FIN, le championnat­ du Olympic. im Sommer, und darauf Freunde und Kollegen zu treffen. monde de curling en fauteuil roulant 2013 à Sochi RUS et Anton: Ich habe ein gutes Gefühl und die Teamzusam­ la nomination par Swiss Olympics. mensetzung finde ich spannend. Ich hoffe nur das Beste für das Team und glaube an dieses. ■■ Notre préparation comprend – l’entraînement d’endurance. Le programme de prépara­ Was fasziniert dich am Curling? tion prévoit un entraînement d’endurance avec hand­ Ivo: Jedes Spiel ist anders und kann trotz gleicher Start­ bike, natation, exercices de musculation, avec haltères prozedur ganz unterschiedlich gestaltet werden. Da bleibt et bandes élastiques, exercices de coordination intramus­ Qu’est-ce qui vous passionne dans le curling? Spannung bis zum Schluss. culaire avec le bâton Swing, d’étirement et jeu de flé­ Ivo: Chaque jeu est différent et peut être conçu de maniè­ Eric: Bei dem Spiel geht es um die kleinen Details, erst chettes pour la concentration; re totalement nouvelle, malgré la même procédure de dé­ beim letzten Stein entscheidet sich alles! Ich mag die Stra­ – l’entraînement sur glace. Les joueurs s’entraîneront à par­ part. Mais la tension reste jusqu’à la fin. tegien, Steine ideal im Haus zu platzieren und die Taktik, tir de juillet jusqu’au commencement des tournois sous Eric: Un match se joue souvent sur des petits détails, à la ■■ Unsere Vorbereitung umfasst der man treu bleiben muss, bis es Punkte gibt. Die Mischung la direction de l’entraîneur national et dans leur propre dernière pierre du dernier end! J’aime la stratégie pour – das Konditionstraining. Auf dem Vorbereitungsplan ste­ aus Kraft, Präzision und Konzentration fasziniert mich. club de curling; construire une maison et la tactique à suivre suivant l’évo­ hen Ausdauertraining mit dem Handbike, Schwimmen, Marcel: Mich fasziniert die Fairness, die gute Stimmung, – la consolidation de la tactique; lution du score. Le mélange de force, de précision et de Kraftübungen mit Kurzhanteln, Übungen mit dem Gum­ die hohe Konzentration gepaart mit der hohen Präzision, – la préparation mentale; concentration est fascinant. mi­band, Kraftkoordination mit dem Swingstab, Dehnungs­ und dass man diesen Sport mit dem Alltagsrollstuhl aus­ – l’ancrage des compétences acquises; Marcel: Ce que j’aime c’est le fairplay, la bonne ambiance, übungen und Dartspielen für die Konzentration; führen kann. – et bien sûr, la préparation personnelle. Il s’agit par exem­ l’extrême concentration associée à la haute précision, et le – das Eistraining. Die Spieler trainieren ab Juli bis zu den Claudia: Die genaue und kraftvolle Sportart fasziniert ple, d’organiser et de coordonner la famille, les enfants fait qu’on puisse y jouer avec un fauteuil roulant ordinaire. Turnieren unter der Anleitung des Nationaltrainers und mich vor allem durch die taktischen Herausforderungen. d’âge scolaire, le travail, la garde du chien, les activités Claudia: Cette discipline me fascine car elle allie la préci­ im eigenen Curling Club; Anton: Die Faszination zwischen Strategie, Spiel, Präzision bénévoles, et la planification des vacances. sion à la force et il y a de nombreux défis tactiques. – die Festigung der Taktik; und Teamgeist – es ist etwas vom Schönsten, was man tun Anton: C’est un mélange magique fait de stratégie, de jeu, – die mentale Vorbereitung; kann. Tout cela demande beaucoup d’engagement, d’ambition, de précision et d’esprit d’équipe – rien n’est plus beau. – das Bestätigen des Erlernten; de temps et d’argent de la part de chaque athlète. – natürlich auch die persönliche Vorbereitung. Es gilt zum Wer gewinnt die Medaillen in Sochi? Qui va gagner les médailles à Sochi? Beispiel Familie, schulpflichtige Kinder, Job, Hütedienst Ivo: Ich bin überzeugt, wir tun es. Claudia Hüttenmoser, Ivo Hasler, Eric Décorvet, Mar­ Ivo: Je suis sûr que nous allons gagner. für den Hund, ehrenamtliche Tätigkeiten und Planung Eric: Russland, Korea und die Schweiz! cel Bodenmann et Anton Kehrli, membres de l’équipe Eric: La Russie, La Corée et la Suisse! der Ferien zu koordinieren. Marcel: Was für eine Frage?! Wir Schweizer natürlich. nationale, répondent aux trois questions suivantes. Marcel: Quelle question?! Nous, naturellement, les Suisses. Claudia: Die, die Gold verdienen! Claudia: Ceux qui méritent la médaille d’or! Das alles ist für jeden Athleten mit grossem Engagement, Anton: Realistisch gesehen Kanada oder China, im Herzen Comment te sens-tu? Anton: Pour être réaliste je dirais le Canada ou la Chine, viel Ehrgeiz gepaart mit Zeitaufwand und Kosten verbun­ und in meinen Träumen hoffe ich auf ein anderes Land. Ivo: Je me suis bien préparé et je suis donc sûr de pouvoir mais dans mon cœur, je croise les doigts pour un autre pays. den. concrétiser l’objectif visé. Si je n’étais pas qualifié ce se­ ■■ Interessiert? rait une énorme déception. ■■ Interessé? Claudia Hüttenmoser, Ivo Hasler, Eric Décorvet, Mar­ Melde dich bei Eric: La concurrence est toujours très forte, nous devons Inscris-toi auprès de Peter Nater cel Bodenmann und Anton Kehrli, die Mitglieder der Peter Nater, [email protected] donc nous entraîner dur pour être dans les deux premiers [email protected] Nationalmannschaft, antworten auf die nachfolgen- en Finlande. Nous sommes tout à fait capables d’atteindre den drei Fragen. Peter Nater, TK Chef Curling cet objectif avec beaucoup de concentration. Peter Nater, CT chef Curling

16 · GoAhead 3/2012 17 · GoAhead 3/2012 d I V E R S E S Sternstunde dauerte elf Tage

Die 10 Schweizer Sportlerinnen und 15 Sportler ge- ten alleine führt, kann in 99 von 100 Fällen nicht gewin­ Tag «Y» einzustellen als das Urgestein. Die Konkurrenz soll­ Patricia Keller rückte über 5000 m ebenfalls in die erwei­ winnen an den Paralympics in London 13 Medaillen nen. Edith Wolf gelang das Kunststück. Silber über 1500 m/ te sich nicht zu früh freuen. 2016 ist Heinz Frei noch nicht terte Weltklasse vor, Alexandra Helbling fiel auf ihrem und klassieren sich unter 164 Nationen auf Platz 33. 800 m hinter Tatyana McFadden (dreimal Gold) durften einmal 60. Und bekanntlich fängt mit 66 das Leben an. Erfahrungstrip nicht ab, der blinde Sprinter Philipp Hand­ «erwartet» werden. Bronze auf der längsten Sprintstrecke ler bestätigte sein Talent. Seine stehenden Teamkollegen Statistiken liefern nach Grossanlässen meist beeindrucken­ (400 m) nicht. Dass die Marathon­Titelverteidigung nahe Das dürfte sich auch Jean­Marc Berset sagen. Er sammel­ Christoph Bausch (100 m/200 m) und Christoph Sommer de Zahlen. So gewann China in London 231 Medaillen. des Buckingham Palasts in einem Loch von Londons Stras­ te 1988 in Seoul erstmals Medaillen und nun in London (Marathon) erlebten Höhen und Tiefen, wobei die 200 m Also doppelt so viele wie Russland (102) und Gastgeber sen mit einer Hals­/Schulterzerrung endete, liess sich in wiederum. Der «Mann ohne Handy» zog im Strassenren­ von Bausch (6.) zur Kategorie «Showtime» angehörte. Was Grossbritannien (120) zusammen. 4453 Athleten sorgten Anbetracht von vier Medaillen verkraften. nen den Joker und raste zu Silber, in der Staffel bot der Usain Bolt und Co. an Gesten und Mimik drauf haben, für eine Rekordbeteiligung. 3 Mio. Zuschauer verfolgten Bulle(r) erneut eine überragende Leistung und führte das können «Los Prothesos» schon lange. in 20 Sportarten 503 Wettkämpfe. In der Leichtathletik Nach Peking zurück versetzt fühlte sich anfangs «Mister Team mit Heinz Frei und Ursula Schwaller auf Platz drei. wurden 170 Medaillensätze vergeben, im Schwimmen Silberhelm» Marcel Hug. Der Versuch, mit dem Risiko Lo­ Die Weltmeisterin ihrerseits hatte im Zeitfahren mehr mit 148 und die Boccia­Spieler kugelten sieben Mal um Gold. kalmatador Silber sammeln zu lassen, endete einem schmer zenden Daumen als gegen die Konkurrenz London erlebte ein Volksfest mit Herz, das bezüglich mit zweimal Leder. «Mister Weir» war auf der Zielgeraden zu kämp fen. Das Strassenrennen beendete sie nach einem Stimmung und Atmosphäre selbst die Olympischen Spie­ zu schnell. Punkt. Also sicherte sich Hug als zweitstärks­ Schaltfehler und Folgeproblemen mit der verklemmten le in den Schatten stellte. ter Fahrer im Feld über 800 m Platz zwei und beendete die Kette vorzeitig. edelmetalllose Zeit. Im Marathon war der Schweizer der Die Statistik sagt aber nicht alles. Tischtennisspieler Silvio Stärkste, Weir zum vierten Mal der Endschnellste. Zwei­ Frei, Wolf, Graf, Hug, Berset, Schwaller, eigentlich war alles Keller schied nach der Gruppenphase oder zwei Spielen mal Silber an den besten Paralympics aller Zeiten? Der wie erwartet. Die Trümpfe stachen. Bei den Bogenschützen aus. Statistisch gesehen gehörte der Ballkünstler auf der Gross teil aller Teilnehmer flog ohne Band um den Hals scheiterte Philippe Horner als Dritter von Peking allerdings britischen Insel im Team mit den vielen Winnern zu den nach Hause. im Achtelfinal, Magali Comte nach einer 4:0­Füh rung eine Losern. Die Resultat­Analyse korrigiert das Verlierer­Image Runde später. Pistolenschütze Paul Schnider lag dreimal allerdings. Keller unterlag dem späteren Paralympics­ ■ Frei und Graf auf Kurs und schoss sich dreimal durch eine schlechte Serie Sieger und bezwang einen früheren Silbermedaillen­Ge­ Sieger sind immer glücklich. Sandra Graf noch etwas glück­ aus der Entscheidung. Für die Tennisspieler Daniel Dalla winner. So, als träfen die Schweizer Fussballer in der licher. Jahrelang kämpfte sie im Rennstuhl vergeblich um Pellegrina und Yann Avanthey war nach dem ersten Einzel/ ■ Vierte Plätze Gruppenphase auf Spanien und Holland. Nach einer Nie­ Gold. Einmal warf sie ein Materialdefekt zurück, einmal Doppel Schluss, die Rad­Rennfahrerinen Sara Tretola (Drit­ Daneben gab es die «Halbverlierer». Der lange verletzt ge­ derlage folgt wie im Tennis der Wechsel auf die Tribüne. ein Sturz, einmal hinderten sie ihre nicht ausgeprägten te von Athen) und Annina Schillig schafften es weder auf wesene Fahnenträger Beat Bösch blieb erstmals seit 2004 Sprinterqualitäten am Exploit. Seit London ist alles an­ der Bahn noch der Strasse in die erste Ranglistenhälfte. ohne Medaille. Manuela Schär, der die Spezialdisziplin Bei den Leichtathleten herrschen vergleichsweise einfa­ ders. Die zweifache Mutter triumphierte im Handbike­Zeit­ 200 m gestrichen wurde, erging es nicht anders. Schwim­ chere Verhältnisse. Wer sich in einer starken Serie nicht fahren und brauchte emotional beinahe mehr Substanz ■ Tobias Fankhauser merin Chantal Cavin crawlte über 400 m (7.) in den Final, über die Platzierung für die nächste Runde zu qualifizie­ als athletisch. Im Strassenrennen wirkte sie ausgelaugt, der Und dann fuhr «go, Tobi, go»­Handbiker Tobias Fankhau­ Handbiker Lukas Weber und Bojan Mitic durften/mussten ren vermag, kann es über die Zeit schaffen. Statistisch ge­ Marathon (3.) an Big Ben und der Tower Bridge vorbei wur­ ser. Nach dem Zeitfahren wirkte er ziemlich enttäuscht, sich zweimal über Rang 4 freuen/ärgern. sehen haben es die Sprinter und Mittelstreckler demnach de zum zweiten Höhepunkt. Die Gräfin von Gais wurde zwei Tage später raste der 23jährige Baselbieter im Ren­ einfacher, in den Medien positiv erwähnt zu werden. zur Appenzeller Queen. nen mit Massenstart zu Silber. Er hatte das erhoffte und Sie gehörten wie die sieben Medaillengewinner jener er­ dringend benötigte Zeichen für die neue Generation ge­ folgreichen Schweizer Delegation an, die bei einer elftä­ ■ Wolf und hug Über 30 Medaillen, davon 15 in Gold geprägt, sind es in­ setzt. Sein Spruch «Mir lief die Hühnerhaut kalt den Rü­ gigen Sternstunde des Behindertensports dabei war. Für Edith Wolf­Hunkeler spielte der Modus allerdings kei­ zwischen bei Heinz Frei, dem erfolgreichen Zeitfahren­Ti­ cken runter» nach dem hochemotionalen Rennen vor Selbst das sommerliche T­Shirt­Wetter reihte sich in die ne Rolle. Sie rollte vor 80 000 Zuschauern instinktiv rich­ telverteidiger. Der mit 54 Jahren mittelalterliche Mann 5000 begeisterten Zuschauern sagte alles und noch viel Erfolgsgeschichte ein. Elfmal Edelmetall (wie in Peking tig und setzte über 5000 m ein Sportgesetz ausser Kraft. mit dem Bike war so frei und liess den Nachwuchs alt aus­ mehr. Silber des mit der Sonne strahlenden Fankhauser 2008) wurde von Chef de Mission Ruedi Spitzli gefordert. Wer die letzten 1200 m mit den Jägerinnen im Windschat­ sehen. Niemand vermag sich besser auf die Stunde «X» am glänzt(e) im Hinblick auf die Zukunft wie Gold. Das Ziel wurde übertroffen. Rang 33 unter 164 Nationen. Auch nicht schlecht. Nicht nur statistisch gesehen.

Urs Huwyler

18 · GoAhead 3/2012 19 · GoAhead 3/2012 d I V E R S l’heure de gloire a duré onze jours

Aux Jeux paralympiques de Londres, nos 10 sportives tant que son instinct sur plus de 5000 m et contredisant épuisé. Le marathon (3.) qui passait par Big Ben et la To­ mauvaise série de tirs l’a définitivement éloigné du po­ et nos 15 sportifs de haut niveau ont remporté 13 une règle sportive: Dans 99 cas sur 100, le coureur qui res­ wer Bridge a été le deuxième moment phare. La comtesse dium. De même, pour les joueurs de tennis Daniel Dalla mé dailles, ce qui place la Suisse au 33ème rang sur te en tête sur les 1200m derniers mètres avec ses concur­ de Gais est devenue reine d’Appenzell. Pellegrina et Yann Avanthey, les jeux étaient finis après 164 nations. rents dans son sillon, ne pourra pas gagner. Edith Wolf a les premiers simples/doubles. Pas plus de chance pour les pourtant réussi cet exploit. Les médailles d’argent aux Plus de 30 médailles, dont cyclistes Sara Tretola (troisième à Athènes) et Annina Schil­ Après de grands événements, les statistiques livrent géné­ 1500 m/800 m derrière Tatyana McFadden (trois médailles 15 d’or sont maintenant lig qui ont manqué la qualification sur la piste, comme sur ralement des chiffres impressionnants. Ainsi, la Chine a d’or) étaient «attendues». En revanche, le bronze sur le plus dans l’escarcelle de Heinz la route. rem porté 231 médailles à Londres, c. à d. deux fois plus long sprint (400m), n’était pas prévu. Pour le marathon, Frei, le meilleur tenant du que la Russie (102) et que le Royaume­Uni (120), pays or­ la défense du titre s’est jouée près de Buckingham Palace titre du contre­la­montre. ■ Tobias Fankhauser ganisateur. Avec 4453 athlètes, le record de participation dans une ornière d’une rue de Londres et s’est terminée À 54 ans et en pleine force Ce fut ensuite le tour du handbikeur Tobias Fankhauser et a été atteint. 3 millions de spectateurs ont regardé 503 par une élongation musculaire du cou et de l’épaule. Mais de l’âge, il se sent si libre sur des «go, Tobi, go» qui l’accompagnaient. Il parut très déçu compétitions dans 20 disciplines. En athlétisme, 170 mé­ les quatre médailles aidant, on se consola. son handbike qui a filé un à l’issue du contre­la­montre, mais deux jours plus tard, le dailles ont été décernées, 148 en natation et les joueurs de coup de vieux à la relève. Bâlois de 23 ans décrochait l’argent dans la course en lig­ pétanque se sont affrontés sept fois pour remporter l’or. Personne ne peut mieux être fin prêt à l’heure «X», le jour ne. Il avait ainsi lancé le signal attendu et essentiel à la La rencontre de Londres s’est transformée en chaleureuse «Y», que ce vieux routard. La concurrence ne devrait pas se nouvelle génération. En déclarant après la course «j’avais fête populaire dont l’ambiance et l’atmosphère ont fait de réjouir trop tôt. En 2016, Heinz Frei n’aura même pas 60 ans. la chair de poule et une sueur froide me coulait dans le dos», l’ombre aux Jeux olympiques. Et comme tout le monde le sait, la vie commence à 66 ans. il illustre bien l’émotion ressentie devant 5000 spectateurs enthousiastes. Lorsque l’argent brille au soleil, la médaille Les statistiques ne révèlent pas tout. Le joueur de tennis C’est d’ailleurs ce que Jean­Marc Berset devrait se dire. Il se teinte d’or et présage de l’avenir radieux de Fankhauser. de table Silvio Keller a été éliminé après la phase de grou­ a récolté des médailles pour la 1ère fois à Séoul en 1988 pes. Statistiquement parlant, vu de l’île britannique, l’ar­ et il continue à Londres. «L’homme sans mobile» a sorti Avec le 5000 m, Patricia Keller a rejoint l’élite mondiale. tiste de la petite balle fait partie des perdants. Cependant, son Joker dans la course sur route pour décrocher l’argent, Alexandra Helbling n’a pas perdu son temps lors de cette l’analyse des résultats corrige nettement cette illusion tandis que dans le relais, le Bullois n’a pas «bullé» puisqu’avec expérience et le sprinter aveugle Philip Handler a confirmé d’optique. Keller s’est incliné devant le futur vainqueur Heinz Frei et Ursula Schwaller, il a réalisé une excellente son talent. Ses camarades debout, Christoph Bausch (100 m/ paralympique, et il a maté un ancien médaillé d’argent. performance, offrant ainsi la 3ème place à l’équipe. De son 200 m) et Christoph Sommer (Marathon), ont connu des C’est un peu comme si les footballeurs suisses avaient côté, la championne du monde a dû davantage se battre hauts et des bas, mais en tout état de cause le 200 m de joué contre l’Espagne et la Hollande en phase de groupes. contre sa douleur au pouce que contre la concurrence du­ Bausch (6.) appartenait à la catégorie «Showtime». Pour ce Au début Marcel Hug aussi connu sous le nom «Mister rant le contre­la­montre. Elle a ensuite été obligée d’aban­ qui est des gestes et mimiques, «Los Prothesos» n’ont rien Casque d’argent», se sentait comme après Pékin. Sa ten­ donner la course sur route après une erreur de commuta­ à envier à Usain Bolt ni à ses comparses. tative de remporter l’argent derrière le héros local David tion et des problèmes de chaîne coincée. Weir s’est soldée à deux reprises par une 4ème place. Pour ■ Quatrièmes places le 800 m, «Mister Weir» était tout simplement trop rapide. Il y eut aussi les «demi­perdants». Après une longue bles­ Point. Alors Hug, s’est assuré la 2ème place, mettant ainsi sure, le porte­drapeau Beat Bösch rentre sans médaille – fin à cette recherche vaine de métal précieux. Au mara­ pour la première fois depuis 2004. Manuela Schär dont la thon, le suisse était le plus fort, mais pour la 4ème fois, à discipline de prédilection, le 200 m, a été supprimée, n’a pas la fin, Weir a été le plus rapide. Deux médailles d’argent pu faire mieux. En natation, Chantal Cavin s’est battue sur aux plus grands Jeux paralympiques de tous les temps? La 400 m (7.) lors de la finale, les coureurs de handbike Weber majorité des participants sont rentrés chez eux sans ru­ Lukas et Bojan Mitic ont pu/dû à deux reprises se réjouir/ Après une défaite, comme au tennis, on passe aux tribunes. ban autour du cou. se contenter de la 4ème place. Les mêmes observations valent aussi en athlétisme. Les ath lètes d’une série relativement forte qui ne réussissent ■ Frei et Graf Ils faisaient tous partie, au même titre que les sept mé­ pas à se qualifier pour le prochain tour avec le classement, Les vainqueurs sont toujours heureux. Sandra Graf encore daillés, des virtuoses de la délégation suisse qui a vécu 11 peuvent y arriver avec leur temps. D’un point de vue sta­ plus. Pendant des années, elle s’est battue en vain pour jours de gloire pour le sport handicap. Même la météo et tistique, les sprinters et les coureurs de demi­fond ont par conquérir l’or. Une fois, c’était à cause d’un défaut maté­ les températures estivales ont marqué l’histoire de ce suc­ conséquent plus de chance de récolter les éloges des mé­ riel, l’autre fois à cause d’une chute, une fois ses qualités Frei, Wolf, Graf, Hug, Berset, Schwaller, en fait, tout a fonc­ cès. Le chef de mission Ruedi Spitzli avait visé onze mé­ dias. peu prononcées de sprinteuse l’ont entravée dans son ex­ tionné comme prévu. Les favoris ont vaincu. Chez les ar­ dailles (comme en 2008 à Pékin). L’objectif a été dépassé ploit. Depuis Londres, tout est différent. Pour triompher chers, Philippe Horner – troisième à Pekin – a cependant été et la Suisse se place au 33ème rang des 164 nations. Pas ■ Wolf et hug au contre­la­montre de handbike, il a fallu à cette mère éliminé en quart de finale. Même sort pour Magali Comte mal. Et pas seulement du point de vue statistique. Pour Edith Wolf­Hunkeler le mode de répartition n’a joué de deux enfants, presque plus de force émotionnelle qui après une avance de 4 –0, est battue au tour suivant. aucun rôle. Elle a roulé devant 80 000 spectateurs, n’écou­ qu’athlétique. Lors de la course sur route, elle avait l’air Au tir au pistolet, Paul Schnider était bien parti, mais une Urs Huwyler

20 · GoAhead 3/2012 21 · GoAhead 3/2012 h A N d B I K E h A N d B I K E SM Para-cycling CS en para-cyclisme Schweizer in Topform la suisse au top de sa forme

Am 19. August wurden im luzernischen Reiden die schlagen. Franz Nietlispach entschied das Zeitfahren mit Le 19 août dernier, la commune lucernoise de Reiden Ursula Schwaller WH2 et Sandra Graf WH3 achevèrent nationalen Meisterschaften Para-cycling ausgetra- mehr als eineinhalb Minuten Vorsprung für sich und in der a accueilli le championnat suisse de para-cyclisme. leur course sur une vitesse moyenne de 35 km/h et rem­ gen. Der Luzerner Kantonalverband Swiss Cycling Kategorie MH2 heisst der überlegene Sieger Jean­Marc La Fédération cantonale lucernoise Swiss Cycling portèrent haut la main le titre dans leur catégorie. Le qua­ SRB Luzern und der VC Pfaffnau – Roggliswil haben Berset. Erfreulich auch die Leistung vom jungen Felix Fro­ SRB Luzern et le club VC Pfaffnau-Roggliswil ont or- tuor composé de Franz Nietlispach MH3, Jean­Marc Berset mit einer grandiosen Organisation die Sportwelt ver- hofer. Er erreichte im Zeitfahren drei Plätze hinter seinem ganisé l’événement de manière grandiose, suscitant MH2, Lukas Weber MH2 et Heinz Frei MH2 était imbatta­ zaubert. Das Wetter war wohl die grösste Herausfor- grossen Vorbild Franz Nietlispach den l’ad miration du monde sportif. En fait, la météo était ble. Franz Nietlispach termina le contre­la­montre avec derung, denn Querschnittgelähmte können nicht oder vierten Schlussrang. Im Anschluss an sans doute le plus grand défi à relever, car les para- plus d’une minute et demie d’avance et dans la caté gorie nur schlecht schwitzen. Beim Start zum Strassenren- die Siegerehrung liessen sich Athle­ lysés médullaires ne peuvent pas transpirer ou mal. MH2, Berset s’imposa comme le vainqueur incontestable. nen zeigte das Thermometer 37° Celsius an. ten, Funktionäre und Zuschauer kuli­ Lorsque le départ de la course sur route a été donné, La performance du jeune Felix Frohofer fut également narisch in der Festwirtschaft verwöh­ le thermomètre affichait 37°C. très réjouissante puisqu’au contre­la­montre, il décrocha So kurz vor den Paralympics nationale Meisterschaften nen. la 4ème place au classement final, c’est­à­dire trois places aus zutragen, hat sogar SF DRS auf den Platz gelockt. Ob­ Organiser un championnat national juste avant les Jeux derrière son modèle, Franz Nietlispach. À l’issue de la cé­ wohl die Paralympioniken erst aus den gemeinsamen Trai­ Um 15.00 Uhr wurde im Zentrum von paralympiques était plus qu’ambitieux, mais même la ra­ rémonie de remise des prix, les athlètes, les officiels et les ningstagen zurück waren, präsentierten sie sich in Höchst­ Reiden zum Strassenrennen gestartet. dio DRS se laissa séduire. Bien qu’à peine rentrés de leurs spectateurs se rassemblèrent autour d’un bon repas. form. Um 10.01 Uhr wurde zum Zeitfahren gestartet. Im Schatten in einer Seitenstrasse journées d’entraînement, les athlètes se présentèrent en Tobias Fankhauser wurde vom Ehrenstarter pünktlich auf wur den die Bikechecks gemacht und grande forme. Le départ du contre­la­montre fut donné À 15 h 00 le départ de la course sur route fut donné dans die Strecke geschickt und durfte die diesjährigen Meister­ erst im letzten Moment zur Startauf­ à 10 h 01. Tobias Fankhauser eut l’honneur d’ouvrir le cham­ le centre de Reiden. Dans l’ombre d’une rue parallèle, les schaften eröffnen. Die Rundstrecke in Reiden war für den stellung gerufen. Beidseitig der Stras­ pionnat de cette année et il fut lancé à l’heure sur la route. vélos avaient été contrôlés puis inscrits au dernier mo­ öffentlichen Verkehr gesperrt worden. Über 30 Strecken­ se hat der Veranstalter Wasserduschen Le parcours circulaire de Reiden avait été fermé à la circu­ ment sur la grille de départ. Les organisateurs avaient in­ posten sicherten jegliche Zufahrt auf dem 4,1 km langen eingerichtet, damit diejenigen, welche lation. Plus de 30 postes de surveillance bloquaient l’ac­ stallé des douches sur les deux côtés de la route afin que Rundkurs ab. Es wurde in Minutenabständen gestartet eine Abkühlung wünschten, durch cès au circuit de 4,1 km. Les départs étaient donnés avec ceux qui souhaitent se rafraîchir puissent passer sous la und noch bevor alle auf die Strecke geschickt wurden, er­ den künstlichen Regen fah ren konn­ une minute d’intervalle et avant que tous les coureurs pluie artificielle. Dans toutes les catégories, les athlètes ten. In allen Kategorien lieferten sich n’aient pris le départ, certains franchissaient déjà la ligne livrèrent du grand spectacle avec des scènes poignantes, die Athletinnen und Athleten packen­ d’arrivée. Les organisateurs, les commissaires et aidants et le public venu nombreux les gratifia d’applaudissements de Szenen, was vom zahlreich erschienenen Publikum mit maî tri sèrent avec brio et précision, tant la procédure de fournis. Ici aussi, les athlètes sélectionnés pour Londres grossem Applaus gedankt wurde. Auch hier dominierten départ que le parcours de la course et ils firent en suite par­ dominèrent la course, confirmant une fois encore qu’ils die für London selektionierten Athleten das Renngesche­ tir les handbikeurs, ainsi que les paracyclistes standing – appartiennent non seulement à l’élite suisse, mais sont hen und bestätigten einmal mehr, dass sie nicht nur zur Sara Tretola, Roger Bolliger et Pierre Martins – sur la route. aussi des chefs de file au niveau mondial. L’endroit le plus Schweizer Elite sondern eben zur Weltspitze gehören. Als étonnant du parcours était le rond­point situé non loin eindrücklichste Stelle zeigte sich der Kreisel kurz nach de la ligne de départ; la surprise des automobilistes aper­ dem Start, wo die angehaltenen Autofahrer vor lauter cevant nos handbikeurs provoqua en effet quelques pe­ ■ Schweizer Meister im Zeitfahren 2012 Staunen über unsere Handbiker sich gegenseitig mit tits froissements de tôle. Malgré la chaleur étouffante et Champions suisses au contre-la-montre 2012 Blechschaden «beglückten». Trotz der brütenden Hitze la distance de près de 33 km, une vitesse moyenne de MH1 Fankhauser Tobias (RC Zentralschweiz) wurde in der Kategorie MH2 auf die Distanz von knapp 36,6 km/h fut enregistrée dans la catégorie MH2. La pho­ MH2 Berset Jean­Marc (CFR Fribourg) 33 km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 36,6 km/h to­ finish accorda la victoire de cette course à Jean­Marc MH3 Nietlispach Franz (RC Zürich) gemessen. In einem Fotofinish entschied Jean­Marc Berset qui devança d’un cheveu le zurichois Lukas Weber MH4 Huber Bruno (RC St. Gallen) Berset auch dieses Rennen für sich, hauchdünn vor dem et Heinz Frei. Le matador local, Markus Freda, s’était fixé WH1 Schmid Pia (RC Zentralschweiz) Zürcher Lukas Weber und Heinz Frei. Lokalmatator Markus des objectifs ambitieux pour cet événement. Freda rem­ WH2 Schwaller Ursula (VC Kerzers) folgten bereits die ersten Zielankünfte. Bravourös meister­ Freda hatte sich für diesen Anlass sehr viel vorgenommen. porta la médaille d’argent juste derrière le vainqueur Athos WH3 Graf Sandra (RC St. Gallen) ten die Organisatoren, Kommissäre und Helfer mit gros­ Knapp hinter dem Sieger Athos Libanore MH3 erkämpfte Libanore MH3, mais le jeune Felix Frohofer aurait presque ser Übersicht das Startprozedere und Rennablauf und sich Freda die Silbermedaille. Diese wurde ihm beinahe pu la lui dérober. ■ Schweizer Meister im Strassenrennen 2012 schickten im Anschluss an die Handbiker auch die Teil­ vom jungen Felix Frohofer streitig gemacht. Champions suisses de la course sur route 2012 nehmer der Paracycling – Standing mit Sara Tretola, Ro­ La Commission technique tient à féliciter les nouvelles MH1 Fankhauser Tobias (RC Zentralschweiz) ger Bolliger und Pierre Martins auf die Strecke. Die Technische Kommission gratuliert den neuen Schwei­ championnes et les nouveaux champions suisses, ainsi que MH2 Berset Jean­Marc (CFR Fribourg) zer Meisterinnen und Meister zu ihren Titeln und allen les détenteurs de titre et tous les participants pour les MH3 Libanore Athos (GP Ticino) Ursula Schwaller WH2 und Sandra Graf WH3 absolvierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den Spitzenleistun­ performances de 1ère classe qu’ils nous ont offert malgré MH4 Huber Bruno (RC St. Gallen) ihre Runden in einem Stundenmittel von über 35 km/h gen, welche trotz Hitzerekord in Reiden geboten wurden. la chaleur record qui sévissait à Reiden. WH1 Schmid Pia (RC Zentralschweiz) und gewannen überlegen den Titel in ihrer Kategorie. Das WH2 Schwaller Ursula (VC Kerzers) Quartett mit Franz Nietlispach MH3, Jean­Marc Berset Regula Merkt, TK HB Regula Merkt, CT HB WH3 Graf Sandra (RC St. Gallen) MH2, Lukas Weber MH2 und Heinz Frei MH2 war nicht zu Fotos: Christian Roos Photos: Christian Roos

22 · GoAhead 3/2012 23 · GoAhead 3/2012 lEIChTAThlETIK AT h l E T I S M E Kanonendonner Canonnade und Paukenschlag et coup de théâtre

Bevor unsere Athleten an den diesjährigen IPC Athle- Die beiden Schweizerinnen verwiesen in einem taktisch tics European Championships vom 23.–28. Juni 2012 klugen Rennen die seit Jahren stark fahrende Schwedin in Stadskanaal/NED an den Start gingen, besuchte Wallenberg auf den 3. Platz. die ganze Delegation die in der Nähe der deutschen Grenze im schönen Westerwolde (Süd-Ost-Gronin- Am dritten Tag holten die Schweizer lediglich eine Me­ gen) liegende Festung «Bourtange». daille, aber was für eine! Edison Kasumaj verwies im 200m Final T53 seine Konkurrenz auf die Plätze und sicherte Avant que nos athlètes prennent le départ aux IPC Le troisième jour, la Suisse décrochait seulement une mé­ Dieses historische Verteidigungsbauwerk, das etwa eine sich die Goldmedaille. Athletics European Chamionships du 23 au 28 juin daille, mais quelle médaille! Edison Kasumaj renvoya ses halbe Autostunde von Stadskanaal entfernt liegt, ist in 2012 à Stadskanaal/NED, toute la délégation a visité concurrents à leur place au 200 m final T 53 et s’assura la jeder Hinsicht einmalig. Gegenwart und Vergangenheit Der letzte Wettkampftag bescherte der Schweizerdelega­ la forteresse de Bourtange, située dans la belle région médaille d’or. gehen Hand in Hand in der kleinen, ge­ tion nochmals zwei Bronzene und eine Silber Medaille. de Westerwolde (sud-est de Groningen) non loin de mütlichen Festungsstadt. Jeden Sonntag, Alexandra Helbling (1500m T54F), Edison Kasumaj (400m la frontière allemande. Le dernier jour offrait encore deux médailles de bonze et wir konnten davon profitieren, präsentie­ T53M) und Philipp Handler (200m T13M) waren die glück­ une d’argent à la délégation suisse. Alexandra Helbling ren sich Bürger in Uniformen des «7th In­ lichen Gewinner. (1500 m F), Edison Kasumaj (400 m T53 M) et Philipp fantry Battalion Line of 1815». Mit Kano­ Handler (200 m T13 M) furent les heureux gagnants. nendonner haben sie uns mächtig für die ■ Fazit kommenden Wettkampftage motiviert. Wir haben gute und schöne Wettkämpfe gesehen, wovon die meisten von den holländischen Wetterkapriolen stark Wer glaubte, die sich für die IPC Athletics beeinflusst waren. Wir wissen jetzt, warum es in den Nie­ European Championships in Stadskanaal derlanden so viele Windmühlen gibt – war doch der Wind qualifizierte Schweizerdelegation würde immer sehr stark, auch auf der Leichtathletikbahn. Viele dies mal nicht wie üblich reüssieren, hat Rennen und Wettkämpfe wurden verregnet oder man er­ sich schwer getäuscht! Bereits in den ersten drei Rennen fror fast, dies trotz erfolgtem Sommeranfang. des ersten Wettkampftages, haben die Jungen mit einem Paukenschlag aufgewartet und gewannen in tollen und Der sehr gute Teamgeist und die erfreulichen Resultate Canonnade à Bourtange Patricia Keller franchit la première beherzten Läufen gleich drei Medaillen. der bestandenen wie besonders der jungen und wenig la ligne d’arrivée au final 400 m T54 meisterschaftserfahrenen Athletinnen aus unserer Dele­ (photo M. Hartmann) ■ Jeder Tag ein Medaillentag gation, haben grosse Freude bereitet und lassen auf die Die erste Goldmedaille (800 m T54 F) fuhr am zweiten Tag Zukunft hoffen. Cet ouvrage fortifié historique qui se trouve à environ une Patricia Keller heraus. Sie gewann eine Sekunde vor Alexan­ Samuel Lanz demi­heure de voiture de Stadskanaal est unique à tout dra Helbling, welche bereits ihre 2. Medaille ein heims te. Stv. Delegationsleiter point de vue. Dans cette chaleureuse petite ville ceinte, le passé et le présent s’entrecroisent. Chaque dimanche, les Alexandra Helbling se réjouit de sa médaille de bronze citoyens se présentent en uniforme au «7th Infantry Bat­ au 400 m T54 talion Line of 1815». Et nous avons pu en profiter car ils nous ■ Resultate und Edelmetall/Résultats et médailles ont sérieusement motivés pour les compétitions par des ■ Conclusion Athlet/Athlète Disziplin/Discipline Zeit/Heure Medaille/Médailles coups de canons. Ceux qui pensaient que la délégation Nous avons suivi d’excellentes et bonnes compétitions, Alexandra Helbling 400 m F T54 1:05.45 Bronze suisse qualifiée pour les IPC Athletics European Champion­ les quelles furent fortement influencées par les caprices 800 m T54 2:08.76 Silber/Argent ships à Stadskanaal ne réussirait pas comme à leur habi­ de la météo hollandaise. Nous comprenons maintenant 1500 m F T54 F 4:10.60 Silber/Argent tude, se sont lourdement trompés! Coup de théâtre dans pourquoi il y a autant de moulins à vent aux Pays­bas – Patricia Keller 800 m T54 2:07.67 Gold/Or les trois premières courses de la première journée de com­ il y avait toujours énormément de vent, même sur la pis­ 1500 m F T54 M 4:11.89 pétitions: les jeunes remportèrent trois médailles après te d’athlétisme. Beaucoup de courses et de compétitions Edison Kasumaj 100 m T53 16.40 des courses magnifiques et soutenues. furent gâchées par la pluie, ou bien nous étions presque 200 m F T53 29.70 Gold/Or transis de froid malgré un début d’été prometteur. 400 m F T53 57.13 Bronze ■ une médaille chaque jour 800 m F T53 2:01.45 Bronze La première médaille d’or (800 m T54 F) fut décrochée le L’excellent esprit d’équipe et les résultats réjouissants ob­ Tobias Lötscher 1500 m F T54 M 3:31.74 deuxième jour par Patricia Keller. Elle l’emporta avec une tenus par les jeunes athlètes de notre délégation qui n’ont Christoph Bausch 100 m T44 11.85 Silber/Argent seconde d’avance sur Alexandra Helbling qui récoltait sa pas encore l’expérience des championnats fait double­ Philipp Handler 100 m F T13 11.19 Silber/Argent 2ème médaille. Les deux Suissesses fidèles à leur tactique ment plaisir et nous laissent confiants en l’avenir. 200 m F T13 23.75 Bronze renvoyèrent à la 3ème place l’excellente coureuse Suédoise Urs Kolly Weitsprung/ Saut en longueur 6m 03 cm Wallenberg. Samuel Lanz, Adjoint au Chef de délégation

24 · GoAhead 3/2012 25 · GoAhead 3/2012 lEIChTAThlETIK Immer wieder gerne …

Es ist zur alljährlichen Tradition geworden, dass die beit ab. Auf der letzten Runde des 1500 m­Rennens be­ N A C h W u C h S Roll stuhl-Leichtathletik einen festen Platz im Pro- wies Marcel Hug, dass er sich in einer tollen Form befin­ gramm der drei «grossen» Leichtathletik-Meetings det. Er sicherte sich souverän den Sieg. der Schweiz hat. In Lausanne, Luzern und Zürich 12. Junioren-SM leichtathletik und wird den Zuschauern ein Leckerbissen dieser Sport- ■ lausanne art geboten. In Lausanne konnte man auf ein wahres Feuerwerk ge­ Junioren handbike-Rennen fasst sein. Die Athlétissima fand nämlich am 23. August – Ohne das Engagement und Interesse der jeweiligen Orga­ genau eine Woche vor Beginn der Paralympics – statt. Bei nisatoren, die Rollstuhlrennen zu einem festen Bestand­ den Fussgängern wurde die Olympia­Revanche erwartet Am Samstag, 11. August trafen sich die Leichtathle- Betreuern und Trainern, die alle eines gemeinsam haben: teil der Meetings zu machen, wären solche publikums­ und bei den Rollstuhlsportlern bot sich ein letzter Form­ tik Junioren in Nottwil, um nach der Junioren Welt- sie alle engagieren sich und unterstützen die Jugendlichen wirksamen Plattformen für uns unerreichbar. Aber genau Test vor «London 2012». Da sich Teams wie Australien und meisterschaft im Juli in Olomouc/CZE nun noch ihre auf ihrem persönlichen und sportlichen Weg. Darum ist Kanada in Nottwil auf die Paralympics vorbereiteten, nationalen Titelwettkämpfe zu bestreiten. Es hat uns es sehr wichtig, dass ebenfalls Junioren aus andern Sport­ konnte für Lausanne ein Startfeld mit internationalen sehr gefreut, dass auch dieses Jahr wieder viele Ju- arten – in unserem Fall Handbiker – an diesem Anlass aktiv Top­Cracks zusammengestellt werden. Insgesamt sechs der niorinnen und Junioren aus Deutschland angereist teilnehmen können. Wir führen jeweils auch Handbike­ acht Startenden waren kurz darauf auch in London mit sind. An dieser Stelle vielen Dank den Eltern und Trai- rennen in den verschiedenen Juniorenaltersklassen durch, von der Partie. nern, die die jungen Sportler nach Nottwil begleitet die aber nicht den Status einer Junioren Schweizer Meis­ haben! terschaft haben. Diese werden an einem anderen Anlass Das Rennen begann etwas zaghaft. Während der ersten auf der Strasse ausgetragen. Runde wurde man das Gefühl nicht los, dass niemand so Es ist für die Entwicklung des Rollstuhlsports sehr wich­ wirklich die Führung übernehmen wollte. Dabei spielte tig, dass wir über die Landesgrenzen hinaus zusammenar­ aber auch die langsame Bahn eine grosse Rolle. Man beiten. So hatten wir in den einzelnen Altersklassen jeweils wechselte die Führung ab und das Feld blieb zusammen. eine attraktive Serie und die Nachwuchsathleten konnten Es konnten also keine Rekorde wie von Blake und Bolt sich mit Gleichaltrigen messen. Das primäre Ziel unserer erwartet werden, was aber nicht heissen sollte, dass das Nachwuchswettkämpfe ist, den jungen Sportlern eine ge­ Rennen weniger spannend war. Auch der zweite Schwei­ eignete Plattform zu bieten und sie in ihrer Motivation zu diese sind für den Rollstuhlsport enorm wichtig. Ziele wie zer am Start, Tobias Lötscher, konnte lange gut mithalten. stärken. Ganz allgemein hat im Nachwuchsbereich die Integration in den Fussgängersport oder Medienpräsenz In der letzten Runde wurde das Tempo angezogen. Hug persönliche Entwicklung der einzelnen erste Priorität und können mit solchen Auftritten gefördert werden. Zudem befand sich zu diesem Zeitpunkt an dritter Stelle hinter dazu ist auch ein sich messen mit andern Gleichaltrigen ist ein Rennen in einem vollen Stadion und vor euphori­ Fearnly AUS und Casoli FRA. Doch der «Swiss Silver Bul­ not wendig. Nur wenn auf ein klares und realistisches Ziel – schem Publikum ein Highlight für jeden Rollstuhlsportler. let» konnte im Schlusssprint auf den letzten 50 m vorbei­ sei das eine persönliche Bestzeit oder eine angestrebte ziehen und den letzten Formtest vor London für sich ent­ Ran gierung – hingearbeitet werden kann, ist eine positive ■ luzern scheiden. Entwicklung möglich. Der erste Showdown wurde dieses Jahr mit einem 800 m­ Die Junioren Schweizer Meisterschaft 2012 in Nottwil war Rennen der Frauen und einem 1500 m­Rennen der Män­ ■ Zürich auch dieses Jahr wieder ein sehr guter Anlass im Rahmen ner am Spit zenleichtathletik Luzern geboten. Auf grund Da das Diamond League Zürich dieses Jahr während den unserer Nachwuchsförderung mit perfekten und absolut Verletzungspechs und der zur selben Zeit stattfindenden Paralympics stattfand und somit kein Rennen ausgetragen professionellen Bedingungen. In diesem Sinn vielen Dank Junioren­WM in Tschechien muss ten einige Athletinnen werden konnte, haben sich die Organisatoren etwas ganz an Peter Rüfli für die Zeitmessung und sein äusserst und Athleten auf den Start in Luzern verzichten. Daher Besonderes für die Paralympioniken ausgedacht. Sie ha­ gross zügiges Engagement, indem er den ganzen Tag mit fiel das Feld der Frauen sehr klein aus. Nichts desto trotz: ben zusammen mit der SUVA den Leichtathleten und den dem ganzen Material kostenlos für uns auf dem Platz war. Sandra Graf, Alexandra Helbling und Patricia Keller boten Paracyclern CHF 10 000.– für die Vorbereitung der Para­ Vielen Dank an die Restauration des SPZ für die sehr feine ein tolles Rennen, welches Graf schliesslich für sich ent­ lympics zur Verfügung gestellt. Verpflegung, der SPS für die hervorragenden sportlichen scheiden konnte. Anlagen (die wir hier täglich benützen dürfen) sowie dem Es ist toll, dass es innerhalb der Organisatorenteams viele Technischen Dienst für das Einrichten der Anlage. Ein Bei den Männern gehörte Edison Kasumaj zu den Pech­ Rollstuhlsport­Fans gibt, die sich jedes Jahr dafür ein­ gros ser Dank geht an alle Kampfrichter und Helfer, die vögeln. Kurz nach dem Start fing er sich einen Platten ein setzen, dass unsere Athleten ihr Können zeigen können. diesen Anlass mit ihrer Freiwilligenarbeit überhaupt er­ und musste das Rennen bereits nach 300 m wieder been­ Herzlichen Dank, ihr seid «Gold» wert. Dank euch sind wir möglicht haben! den. Marcel Hug, Tobias Lötscher, Cornel Villiger und der dabei – und das immer wieder gerne … An der Junioren Schweizer Meisterschaft hat neben dem Däne Ebbe Blichfeldt wechselten sich in der Führungsar­ Marina Fuchs sportlichen auch der soziale Aspekt grosse Bedeutung. Es Wir freuen uns auf die Junioren Schweizer Meisterschaft Fotos Spitzenleichtathletik Luzern ist der Treffpunkt einer Generation von jungen Rollstuhl­ 2013 – wiederum in Nottwil. fahrern und zugleich auch ein Austausch unter Eltern, Paul Odermatt

26 · GoAhead 3/2012 27 · GoAhead 3/2012 nac h w u c h s espoirs Junioren WM in Tschechien Les CM juniors en République tchèque

Sechs Rennrollstühle, fünf Handrollstühle und alles but not least» überbrachten drei Gleitschirmflieger die Six fauteuils roulant de course, cinq fauteuils roulants Les championnats se sont déroulés du mercredi au samedi, Gepäck musste in die Busse verstaut werden. Danach tschechische sowie die IWAS Fahne. Diese wurden feierlich manuels et tous les bagages devaient être rangés chaque fois l’après-midi. Nos athlètes disputaient une à hiess es um 7.00 Uhr in Nottwil: «Abfahren»! Erstes gehisst und die Spiele konnten beginnen. dans les bus. Puis départ à 7 heures! Un relais d’auto­ deux compétitions par jour. Les résultats sont les suivants: Etap­penziel war eine Autobahnraststätte in der Ost- route en Suisse orientale fut la première étape où Lukas Willimann (1 x argent, 1 x bronze), David Herzmann schweiz. David, seine Mutter sowie unsere Masseu- Die Wettkämpfe wurden von Mittwoch bis Samstag jeweils David, sa mère et notre masseuse nous ont rejoints. (4 x 4e place), Nadine Mürset (2 x argent), Lisa Schultis (3 x rin stiegen zu. Noch mehr Gepäck und ein Handroll- am Nachmittag ausgetragen. Unsere Athleten hatten je­ Il a fallu caser encore plus de bagages et un fau­teuil or, 1 x argent, 2 x bronze), Tanja Henseler (4 x bronze), Licia stuhl mussten untergebracht werden. Irgendwie geht den Tag ein bis zwei Wettkämpfe zu bestreiten. Die Bilanz roulant manuel. Mais quand on veut, on peut! Mussinelli (1 x or, 3 x argent). Lukas dut faire face à une alles – wenn der Wille da ist! fiel folgendermassen aus: Lukas Willimann (1 x Silber, rude concurrence, David à un groupe d’âge plus élevé et 1 x Bronze), David Herzmann (4 x 4. Platz), Nadine Mürset Albin Kaufmann nous a conduit jusqu’à Munich. Et à par­ Nadine, en raison du manque de concurrents du même âge, Albin Kaufmann fuhr uns nach München. Von dort chauf­ (2 x Silber), Lisa Schultis (3 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze), Tanja tir de là, c’est Patrick Müller qui a pris le relais. Une gran­ fierte uns Patrick Müller. Eine Grossstadt hat seine Tücken Henseler (4 x Bronze), Licia Mussinelli (1 x Gold, 3 x Silber). de ville comporte des pièges et le GPS ne fut pas d’un und das Navi wollte nicht so wie wir. Feststellung: Nicht Lukas musste gegen eine sehr starke Konkurrenz antre­ grand secours. Résultat: Tous les chemins ne mènent pas alle Wege führen nach Olomouc. So schafften wir es nicht ten, David in einer höheren Altersklasse fahren und Nadi­ à Olomouc. Nous ne sommes donc pas arrivés le jour am selben Tag in Tschechien anzukommen. Am Dienstag ne konnte wegen Mangel an gleichaltrigen nur in zwei ­même en République tchèque, mais avons rejoint l’hôtel um 00.30 h kamen wir müde aber Rennen um Medaillen fahren. Alle Athleten haben sehr Flora fatigués et visiblement soulagés le mardi à 00 h 30. sichtlich erleichtert beim Hotel hohen Einsatz gezeigt. Sie wurden durch das Team von Flora an. Paul Odermatt, Rosa Senn, Géraldine Müller und Patrick Müller mehr als kompetent betreut. Obwohl die Nacht sehr kurz schien, konnten wir uns am Frühstücks­ Obwohl es für eine WM ein eher kleiner Anlass war, tat es buffet stärken und hatten an­ der schönen Atmosphäre keinen Abbruch. Den Eindruck, schlies­send Zeit uns einzurichten. den ich von diesen Athleten hatte, war überwältigend. Das Hotel war sauber und kom­ Besser könnte der Geist des Sportes nicht vertreten sein! ne put disputer que deux courses pour les médailles. Tous fortabel. Das Essen schmeckte Dankbar bin ich auch der Schweizer Paraplegiker-Verei­ les athlètes, se sont fortement engagés. Ils étaient enca­ sehr gut und das Personal war sehr nigung, die unseren Athleten dieses Erlebnis ermöglichte. drés par l’équipe de Paul Odermatt, extrêmement compé­ freundlich. Was will man mehr? Am Samstag war die Schlussfeier. Nach Abschiedsreden tente, Rosa Senn, Géraldine Müller et Patrick Müller. Am Nachmittag konnten unsere Athleten bei einem ersten wurde die IWAS-Fahne, begleitet durch ein kleines Feuer­ Training die Bahn kennen lernen. Wir Eltern hatten das werk, der Delegation aus Puerto Rico, dem nächsten Aus­ Il s’agissait certes d’un évènement de moindre importan­ Vergnügen, kurz die Stadt zu besichtigen. tragungsort, übergeben. Der unermüdlichen Energie des ce pour un CM, mais il y avait une belle atmosphère. Ces Organisators ist zu verdanken, dass wir eine 4 x 100 m athlètes m’ont fait une énorme impression. L’esprit spor­ Die Eröffnungsfeier begann mit dem Einzug der Athleten. Staffel (in Handrollstühlen nota bene) mit vier Mannschaf­ tif ne pouvait pas être mieux représenté! Je suis également Nationen wie Arabische Emirate, Bulgarien, Deutschland, ten, bestehend aus Organisatoren, Funktionären und Trai­ reconnaissante à l’Association suisse des paraplégiques Finnland, Iran, Irland, Litauen, Polen, Russland, Schweiz ner, erleben durften. d’avoir donné l’occasion à nos athlètes de vivre cette ex­ und Tschechien waren dabei. Reden des IWAS Präsiden­ Quoique la nuit nous ait paru très courte, nous avons re­ périence. ten und des Organisators wurden umrahmt mit Tanz und Am Abend hiess es packen. Am nächsten Morgen um 6 Uhr pris des forces au petit-déjeuner et pris ensuite le temps Musik von Majoretten und einer Folklore Gruppe. Und «last war die Heimreise angesagt. Diesmal haben wir es in nur de nous installer. L’hôtel était propre et confortable, les La cérémonie de clôture s’est déroulée le samedi. Après les 15 Stunden geschafft! Neben der Junioren WM wird mir repas étaient excellents et le personnel très aimable. Que discours, le drapeau de l’IWAS a été remis à la délégation Tschechien mit seiner sanften Hügellandschaft, Gastfreund­ demander de plus? L’après-midi, nos athlètes ont essayé de Porto Rico, prochain lieu de compétition, sous un petit schaft und der Stadt Olomouc in guter Erinnerung bleiben. la piste lors de leur premier entraînement. Nous les parents feu d’artifice. C’est grâce à l’infatigable énergie de l’orga­ en avons profité pour faire une petite visite de la ville. nisateur que nous avons pu vivre un relais 4 x 100 (en fau­ Sara Bourquin Mussinelli, teuil roulant) avec quatre équipes composées d’organisa­­ Mutter von Licia (Athletin) La cérémonie d’ouverture débuta avec l’entrée des athlè­ teurs, d’officiels et d’entraîneurs. tes. Ils représentaient l’Allemagne, la Bulgarie, les Emirats arabes, la Finlande, l’Iran, l’Irlande, la Lituanie, la Pologne, Le soir, nous avons fait les valises pour repartir le lende­ la République tchèque, la Russie et la Suisse. Danses, mu­ main matin à 6 heures. Cette fois, le voyage n’a duré que sique, majorettes et groupes folkloriques s’ajoutaient aux 15 heures! Les juniors, mais aussi la République tchèque discours du président de l’IWAS et des organisateurs. Et et son paysage vallonné, l’hospitalité et la ville d’Olomouc «last but not least», trois parapentistes présentèrent les nous laissent de bons souvenirs. drapeaux de la République tchèque et de l’IWAS qui furent hissés solennellement. Puis les épreuves commencèrent. Sara Bourquin Mussinelli, mère de Licia (athlète)

28 · GoAhead 3/2012 29 · GoAhead 3/2012 N A C h W u C h S NAChWuChS/ESPOIRS heisse Zeiten auf Entlang der Rhone coolen Rennrollstühlen le long du Rhône

Am 14. Rollstuhlrennen in Steinen realisierte die Elite Landes Meisterschaften für Junioren und Juniorinnen in der Schweizer Rollstuhlfahrer ausgezeichnete Zeiten, Steinen durchgeführt. Diese Schweizer Meisterschaften gleichzeitig wurden auch Schweizer Meisterschaften wurden in den Altersstufen U15 und U19 und U23 in der ausgetragen. Disziplin Handbike durchgeführt. «Wir haben diese Meis­ terschaften als Einzelzeitfahren in Kombination mit ei­ Spätestens seit den Paralympics in London sind die Schwei­ nem Strassenrennen durchgeführt. Steinen hat mit dieser zer Rollstuhlsportler in aller Munde. Sie zeigten dort sensa­ Rundstrecke ideale Voraussetzungen für die SM geboten», tionelle Ergebnisse. Die Spiele sind vorbei, aber die Leis­ sagte Paul Odermatt, Sportchef beim Rollstuhlclub Zent­ tungen der Rollstuhlsportler konnten einmal mehr in ralschweiz. In insgesamt elf Kategorien zeigten die Sport­ Steinen mitverfolgt werden. Am 14. Nationalen Handbike­ lerinnen und Sportler Höchstleistungen. Während die Leichtathleten auf der Bahn ihre schnel- Alors que les athlètes font des tours rapides sur la und Rollstuhlrennen wurden auf dem Steiner Rundkurs len Runden, die Handbiker der Rhone entlang Inter- piste, les hanbikeurs longent le Rhône par intervalles heisse Rennen auf coolen Rennrollstühlen gezeigt. Einer ■ Ein Gratistag für die Sportler vall und einige Kilometer bestreiten, sind die Tennis- et sur quelques kilomètres et les joueurs de tennis der Stammgäste an den Steiner Rennen ist der bekannte Die Sportler und Sportlerinnen können an diesem Ren­ und Tischtennisspieler in der Halle am Trainieren. ou de tennis de table s’entraînent en salle. «Silberhelm», Marcel Hug, einer der besten Rollstuhlsport­ nen, das durch den VMC Steinen und den Rollstuhlclub ler der Welt. Er war einmal mehr Zentral schweiz organisiert wird, jeweils gratis am Anlass In den letzten Jahren wurde das Lager in Brig im Sport­ Ces dernières années, ce sont principalement les athlètes mit weiteren Athleten, die in teilnehmen. «Das OK verzichtet auf Startgelder und un­ hotel Olympica hauptsächlich von den Nachwuchsathleten de la relève des disciplines athlétisme et handbike qui sui­ London reüssierten, in Steinen terstützt die Athleten durch die kostenlose Abgabe der der Sportarten Leichtathletik und Handbike besucht. Un­ vaient le camp à Brigue dans l’hôtel Olympica. Sous la di­ dabei. «Ich komme immer wieder Getränke und der Verpflegung», sagt Beat Burch, OK­Prä­ ter der Leitung von Paul Odermatt und einer Helfer­Crew rection de Paul Odermatt et une équipe de bénévoles, des fanden jährlich intensive Trainings entraînements intensifs et des préparations ciblées pour und gezielte Vorbereitungen für be­ les futures manifestations se déroulaient chaque année vorstehende Anlässe auf Walliserbo­ sur sol valaisan. den statt. Avec les nouveaux viviers de talents SSFR, des athlètes Mit den neueren RSS­Nachwuchsför­ pratiquant d’autres disciplines se sont intéressés au camp derungs­Gefässen wur den Athleten d’entraînement et désiraient se joindre à nous pendant la aus anderen Sportarten auf das Trai­ semaine du 22 au 28 juillet 2012. Le ningslager aufmerksam und wollten centre de tennis et de squash qui se in der Woche vom 22.–28. Juli 2012 trou ve juste à côté de l’hôtel offrait une dabei sein. Das unmittelbar neben dem Hotel liegende occasion idéale. Les tables de tennis ont Tennis­ und Squashcenter bietet dafür eine idea le Möglich­ été amenées de Nottwil jusqu’à Brigue keit. Die Tischtennistische wurden von Nottwil nach Brig et placées dans la salle de squash afin transportiert und in der Squashhalle aufgestellt, damit que Silvio, Markus et Michael puissent Silvio, Markus und Michael unter fachkun diger Leitung s’entraîner deux fois par jour sous la di­ die je zwei Trainings pro Tag absolvieren konnten. Neben­ rection de moniteurs qualifiés. Juste à an spielten rund zehn Athleten mit dem Nati­Trainer Joop côté, une dizaine d’athlètes jouaient au Broens aus Holland Tennis. Die Tipps und Tricks, welche er tennis avec l’en traîneur national Joop Broens (Hollande). den bereits erfolgreichen Teilnehmenden geben konnte, Les conseils et astuces qu’il a donnés à ces athlètes déjà begeisterten. Mit dabei war Nalani Buob, eine junge Ath­ talentueux ont éveillé un très vif intérêt. Parmi eux se gerne nach Steinen. Es ist ein schönes Rennen voller sident des Rennsportanlasses. Und weiter meinte er, «In letin, welche sich erst vor einigen Monaten für die Sport­ trouvait Nalani Buob, une jeune athlète qui s’est lancée Spannung», sagte Marcel Hug nach seinem Sieg am Sams­ erster Linie sollen die Rollstuhlsportler dank unserem An­ art entschieden hat und vom Trainingslager profitierte. dans cette discipline il y a quelques mois seulement et qui tag. Mit dabei war auch Silbermedaillengewinner Tobias lass eine Startgelegenheit erhalten, andererseits möchten a pu profiter de ce camp d’entraînement. Fankhauser, der in der Kategorie «Open» am Start war. wir unseren Gewinn dem Nachwuchs der Zentralschweiz Im RSS­Jahresprogramm sind die drei Trainingslager fes­ zur Verfügung stellen.» Der Reingewinn des Rollstuhlren­ ter Bestandteil – um Ostern in Nottwil, im Sommer in Brig Les trois camps d’entraînement sont partie intégrante du ■ hautnah dabei nens wird auch dieses Jahr wieder zu Handen des Roll­ und im Herbst in Tenero. Die organisatorische Leitung in programme annuel SSFR ­ Nottwil à Pâques, Brigue en été Die zahlreichen Zuschauer konnten auf dem Steiner Rund­ stuhlclubs Zentralschweiz abgegeben. Damit werden die Zusammenarbeit mit den Nachwuchsverantwortlichen der et Tenero en automne. La direction de l’organisation incom­ kurs Breitenstrasse­Bahnhofstrasse spannende Rennen Anschaffungen von Sportgeräten mitfinanziert. Dieses jeweiligen Sportarten ist ab sofort bei Fabienne Thali. Es be dès à présent à Fabienne Thali en collaboration avec mitverfolgen. Und vor allem konnten die Topathleten auf Jahr übergab das OK aufgerundete CHF 6000.– an den freut uns, wenn in weiteren Lagern wieder zahlreiche les responsables de la relève des disciplines respectives. ihren ultramodernen Rennrollstühlen hautnah bei ihrem Rollstuhl­Nachwuchs Zentralschweiz. Athleten begrüsst werden dürfen. Nous nous réjouissons de saluer de nouveau de nombreux Sport verfolgt werden. Schon zum dritten Mal in der athlètes lors des prochains camps. Geschichte des Rollstuhlrennens Steinen wurden auch Erhard Gick, Pressechef, OK Rollstuhlrennen Steinen Fabienne Thali Fabienne Thali

30 · GoAhead 3/2012 31 · GoAhead 3/2012 R u G B Y Kadertraining mit Schweden in Nottwil

Auf dem neu gezeichneten Parkettboden in der Turn- Von Montag bis Mittwoch fanden jeweils abends wie­ halle des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nott- derum Spiele statt. Die Schweizer Nati hat etwas Verlet­ wil trafen sich am Freitag 10. August 2012 die Spie- zungssorgen und wurde mit Spielern von der schwedi­ ler der Schweizer Rollstuhlrugby Nationalmannschaft schen Nationalmannschaft aufgestockt. Coach Benoit und ein paar Nachwuchsspieler unter der Leitung wollte somit die Schweden, die er während den Paralym­ von Coach Benoit Labrecque zum Training. pics coacht, einem echten Härtetest unterziehen. Das ge­ lang ihm und die Spiele blieben spannend bis zum Schluss. Der Nachmittag diente dazu, neue Spieler für die Natio­ Sieger waren jedoch immer die Schweden. nalmannschaft zu rekrutieren. Die Teilnehmerzahl blieb leider unter den Erwartungen des Coachs, es «drängte» sich niemand direkt für die Nationalmannschaft auf. Ei­ nige Spieler haben jedoch Potential und könnten einmal den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen, wenn sie weiterhin hart an sich arbeiten und sich sportlich weiter entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden sie zu Trainings der Nationalmannschaft eingeladen.

Am Abend ging es in einem Freundschaftsspiel gegen die schwedische Nationalmannschaft zur Sache. Die fünfwö­ und gerieten gegen die Giants früh in Rücklage. Erst im chige Sommerpause ging nicht spurlos an uns vorbei, letzten Viertel konnten wir noch etwas für die Resultat­ manche Automatismen klappten nicht mehr. Das Spiel kosmetik tun. So wie wir im letzten Viertel gespielt haben, wurde von den topfitten Schweden, die in London an den wollten wir am Samstag gegen die Finnen starten. Dies Paralympics brillieren wollen, klar gewonnen. Das Natio­ gelang leider nicht. Wiederum gerieten wir früh in Rück­ nalkader der Schweden ist nicht nur physisch stark, son­ stand, kämpften uns jedoch beherzt bis zur Halbzeit zu­ Im letzten Spiel spielten wir gegen den vorzeitigen Tur­ dern befindet sich auch in taktischer Hinsicht auf einem rück. Am Schluss fehlte die Kraft, um das Spiel doch noch nier sieger Schweden. Nach anfänglichen Problemen die hohen Level. Diese Tatsache entsprach unseren Erwartun­ zu gewinnen. Schweizer Keydefense zu brechen, kamen sie immer mehr gen, da es für Schweden die erste Teilnahme an den Pa­ ■ Preparation Turnier Nottwil in Fahrt und siegten klar. So hiess der Turniersieger Schwe­ ralympics seit 2000 ist. Anschliessend an das Kadertraining fand vom 17.–19. Au­ Eine grosse Schwäche der Nati war bis anhin klar die An­ den, gefolgt von Polen und Finnland. gust 2012 im SPZ in Nottwil ein internationales Rugby­ fangsphase des Spiels. Daran arbeiteten wir, um dann Jeweils am Samstag und Sonntag fand am Nachmittag turnier statt. Es gab spannende Spiele zu sehen. Wir be­ wirklich zu Beginn des Spiels «ready» zu sein. Erste Erfolge ■ Nationalmannschaft und am Abend ein Spiel statt. Wir konnten uns teilweise merkten im Vergleich zur Europameisterschaft, dass in konnte man im Spiel gegen Deutschland erkennen, als der Am Samstag wurden ebenso die Spieler vorgeschlagen, in den Spielen steigern und es war zu erkennen, dass die einigen Teams ein personeller Umbruch stattgefunden hat. Start gut und das Spiel lange ausgeglichen war. Erst im welche an der nächsten Europameisterschaft 2013 in Bel­ Ballsicherheit und das Zusammenspiel sich verbesserte, Viele erfahrene Spieler gaben nach der EM ihren Rück­ letzten Viertel konnten sich die Deutschen gegen uns gien um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 doch zu einem Sieg reichte es trotzdem nie. tritt. Wir erwischten einen schlechten Start ins Turnier durch setzen. spielen. Dieses Projekt ist nun offiziell gestartet, wir wer­ den hart daran arbeiten, dieses Ziel zu erreichen! Am Sonntag spielten wir gegen die Polen und wollten den Sieg gegen diese Mannschaft an der letzten Europameis­ Die Rollstuhlrugby Nationalmannschaft besteht nun aus terschaft unbedingt bestätigen. Wir erwischten einen sieben Spielern, welche dieses Ziel gemeinsam erreichen sensationellen Start, sodass die Polen kaum ein Mittel wollen. Wir wünschen schon einmal ganz viel Glück! fanden, unsere Keydefense zu durchbrechen. Ebenso in Hopp Schwiiz!! der Offensive hatten wir keine Schwierigkeiten gegen die TK-Rugby Schweiz Polen. Wir erarbeiteten uns bis zur Halbzeit einen kom­ Peter Roos, Adrian Moser fortablen Vorsprung heraus. In der zweiten Halbzeit schli­ chen sich immer mehr Fehler ins Schweizerspiel und der Gegner konnte aufschliessen. Bis anhin erfolgreiche Spiel­ züge gerieten ins Stocken, unsere Konzentration fing an Alle aktuellen Infos rund um das Schweizer zu leiden. Dies war wohl auf die mangelnde physische Fit­ Nationalteam und die Rollstuhlrugbyszene ness unserer Mannschaft zurückzuführen. Am Ende ge­ Schweiz findet man auf www.quadrugby.ch. wannen die Polen das Spiel. Wir konnten dennoch viel Gutes für die Zukunft aus dieser Partie mitnehmen.

32 · GoAhead 3/2012 33 · GoAhead 3/2012 SChNEESPORT SPORT dE NEIGE Wer rastet, der rostet Qui n’avance pas recule

Die Level Race Saison 2011/12 gehört der Vergangen- Voller Motivation und Tatendrang fokussieren wir uns La saison Level Race 2011/12 fait partie du passé – meilleur de nous­mêmes lors du Level Race et, en accord heit an – wir Nachwuchsathleten stecken bereits mit- nun auf den bevorstehenden Winter. Dieser beginnt be­ nous les athlètes de la relève sommes déjà en plei- avec notre ambition, nous poursuivrons les objectifs fixés. ten in den Vorbereitungen für die nächste Saison. reits im höchsten Sommer, Mitte August, mit dem drei­ ne préparation de la prochaine saison. tägigen Konditionstraining gemeinsam mit den Europa­ Nous nous concentrons maintenant avec motivation et Dazu gehört die Organisation von neuem Material, und Weltcup­Fahrern in Magglingen. Kurz darauf be streiten Il faut coordonner le nouveau matériel, organiser les pos­ enthousiasme sur la prochaine saison. Elle commence Trai nings möglichkeiten und Sponsoren. Aber auch aus wir eine Reise ins Ausland. Wir fahren nach Landgraaf sibilités d’entraînement et le sponsoring. Pour ce qui con­ déjà en plein été, à la mi­août, avec l’entraînement de la sportlicher Sicht liegen wir Athleten in den schneearmen (NED), um dort in der Skihalle ein Slalomtraining zu ab­ cerne le sport à proprement dit, nous ne nous reposons condition physique dans les courses de coupe d’Europe et Monaten nicht auf der faulen Haut. Ein gezieltes Kondi­ solvieren. Während diesen vier Tagen erproben wir mittels pas sur nos lauriers pendant les mois sans neige. Le pro­ du monde à Macolin. Peu après nous irons suivre un ent­ tionstraining, bestehend aus Handbike­, Schwimm­ und verschiedenster Trainingsmethoden die richtige Slalom­ gramme d’été comporte un entraînement ciblé de la con­ raînement de slalom à l’étranger, à Landgraaf (NED) dans Krafttraining, steht im Sommer auf dem Programm. technik. Anhand der täglichen Videoanalysen können in­ dition physique comprenant le handbike, la natation et la la halle de ski. Pendant ces quatre jours, nous exercerons dividuelle Korrekturen vorgenommen werden. Somit kennt musculation. la technique correcte du slalom sur la base de différentes Den Höhepunkt der letzten Monate stellten die langer­ jeder Athlet die künftige Rennpiste in­ und auswendig méthodes d’entraînement. Grâce aux analyses vidéo, cha­ sehnten und gleichzeitig gefürchteten Athletengespräche und kann sich bestmöglichst auf die im November fol­ Les derniers mois ont été marqués par les entretiens tant cun peut corriger ses prestations. Ainsi, chaque athlète anfangs Juni dar. Bei diesen Einzelgesprächen waren genden Slalomrennen vorbereiten. Doch jeden Skifahrer attendus et pourtant redoutés qui se sont déroulés avec connaît la piste sur le bout des doigts et peut se préparer nebst uns Athleten die beiden Verbandsverantwortlichen zieht es früher oder später natürlich auf echten Schnee. les athlètes début juin. Faisaient partie de ces entretiens parfaitement aux prochaines courses de slalom du mois Thomas Hurni (Rollstuhlsport Schweiz) und Christoph Deshalb freuen wir uns jetzt schon sehr auf die beiden personnels, les responsables d’associations Thomas Hurni de novembre. Mais tous les skieurs iront bien sûr tôt ou Baer (PLUSPORT), der Headcoach Gletschertrainings im Herbst in Saas Fee und Zermatt. (Sport en fauteuil roulant Suisse) et Christoph Baer tard sur la neige naturelle. Aussi sommes­nous impatients des Swiss Paralympic Ski Teams (PLUSPORT), l’entraîneur en chef de Swiss Paralympic Ski de suivre cet automne les deux entraînements sur glacier (spst) Björn Bruhin sowie der Die Rennsaison wird im November mit zwei Slalomrennen Teams (spst) Björn Bruhin, ainsi que le futur coordinateur à Saas Fee et Zermatt. künf tige Koordinator des Swiss in Landgraaf eröffnet. Dies ist das erste von fünf bis sechs de la relève de Swiss Paralympic Ski Teams (spstRelève) Paralym pic Ski Teams Nachwuchs Rennwochenenden während des ganzen Winters. Der vo­ Christoph Gyr. Ces responsables nous ont d’abord présentés (spstNW) Christoph Gyr anwe­ raussichtliche Höhepunkt stellt für uns NW­Athleten das les nouvelles structures de l’équipe avant de nous com­ send. Uns wur den die neuen Europacuprennen auf der Lenk dar. Einige von uns wer­ muniquer la sélection. Le nouveau cadre de la relève com­ Struk turen des Teams vorgestellt den die Chance erhalten zum ersten Mal bei einem sol­ prend les athlètes debout Elena Kratter, Bigna Schmidt, und endlich die Selektion mit­ chen Event starten zu dürfen. Dominik Stäger et Robin Cuche, ainsi que les athlètes assis geteilt. Ins neue Nachwuchska­ Rahel Werlen, Monique Schacher et Murat Pelit. De con­ der schafften es die stehen den Nun muss also nur noch der Startschuss für eine sehr cert avec nos entraîneurs, nous avons fixé les objectifs à Athleten Elena Kratter, Bigna spannende und abwechslungsreiche Saison fallen. Lassen court et long termes, avons discuté de la situation profes­ Schmidt, Dominik Stäger und Robin Cuche. Zu den Sitzen­ wir es krachen … !!! sionnelle ou scolaire et de l’environnement personnel, et den zählen Rahel Werlen, Monique Schacher und Murat avons examiné la planification de la saison. Pelit. Zusammen mit unseren Coaches haben wir kurz­ Monique Schacher, Rahel Werlen und langfristige Ziele definiert, die berufliche bzw. schu­ Dans le cadre des sélections, certains monoskieurs ont lische Situation sowie das persönliche Umfeld diskutiert été versés dans les viviers de talents Basic et Future Rolli. und die Saisonplanung besprochen. Font partie des nouveaux basic rollis Jan Bollhalder, Felix Frohofer et Peter Blatter. Pendant la prochaine saison, ils Im Zusammenhang mit den Selektionen wurden einige s’entraîneront dans les bases régionales pour se qualifier, Monoskifahrer in die Fördergefässe Basic­ und Future nous l’espérons, dans le cadre de la relève lors de la «Swiss Rolli aufgenommen. Zu den neuen Basic Rollis gehören disabled Cups». Nous les futurs rollis, nous donnerons le Jan Bollhalder, Felix Frohofer und Peter Blatter. Sie wer­ den in der kommenden Saison in den regionalen Stütz­ La saison des courses débute en novembre avec deux punkten trainieren und sich bei den «Swiss disabled Cups» courses de slalom à Landgraaf. C’est le premier week­end hoffentlich fürs Nachwuchskader qualifizieren. Wir neuen de course sur les cinq à six de la saison d’hiver. Mais pour Future Rollis werden an den Level Races unser Bestes ge­ nous, le summum sera certainement la course de la cou­ ben und mit dem nötigen Ehrgeiz, die gesteckten Ziele pe d’Europe à Lenk. Certains d’entre nous aurons la chan­ verfolgen. ce de participer pour la première fois à un tel évènement.

Il ne manque plus que le coup d’envoi d’une saison pas­ sionnante et divertissante. Et bien attendons …!!!

Monique Schacher, Rahel Werlen

34 · GoAhead 3/2012 35 · GoAhead 3/2012 TENNIS TENNIS 21. internationales 25ème Swiss Open de Genève Birrhard Open

Bereits zum 21. Mal fand am Wochenende vom den beiden Halbfinals im Einzel und im Doppel, jeweils Cette 25ème édition démontre avec certitude l’en- suédoise et ensuite italienne, et ont ainsi saisi l’opportunité 6.– 8. Juli 2012 im Rahmen der NEC Wheelchair Ten- über drei Sätze doch viel Kraft verbraucht. Thomas Flax du rance et le professionnalisme des organisateurs. de défier la paire championne paralympique de Pékin, les nis Tour das Birrhard Open statt. Den Zuschauern (AUT) gewann den Final 6/3, 6/4 und somit das Turnier Le tournoi du Swiss Open a toujours fait partie des Français Stéphane Houdet /Mickael Jeremiasz lors des 1/4 wurde auch in diesem Jahr wiederum spannende und zum ersten Mal. meilleurs au monde. Il a su accueillir, tout au long de de finale du tableau principal. Tandis que les paires Her­ spektakuläre Spiele geboten. Insgesamt war das Tur- ces années, le gotha du tennis mondial en fauteuil bert Keller/Thomas Von Daeniken, Nico Keller / Matthias nier mit 37 Spielern (7 Damen, 30 Herren) aus sie- Grund zum Jubeln hatte Daniel Dalla Pellegrina aber dann roulant. Hürlimann et Parmila Grangier / Yuka Chokyu n’ont pas eu ben Nationen noch besser besetzt als im Jahr zuvor. doch noch. Im Doppelwettbewerb spielte er zusammen de chance, face à des paires bien mieux classées. mit Laurent Fischer (FRA) gegen das Duo Herbert Keller La réussite d’une épreuve sportive est tributaire de nom­ ■ Sandra Salzgeber siegt in der (Wohlen), Thomas von Däniken (Bellach). Zwar hielten die breux facteurs. Les caractéristiques personnelles jouent La semaine s’est terminée en beauté avec de belles vic­ Kategorie damen Main draw beiden Schweizer im ersten Satz gut mit, mussten sich évi demment un rôle important, mais le cadre ambiant est toires finales de Shingo Kunieda en simple messieurs, de Im Final traf Sandra Salzgeber (Grüt) auf Mike Van Chas­ aber schliesslich dem Duo Dalla Pellegrina/Fischer mit 7/5, également primordial pour cet évènement. en simple dames et de David Wagner en telet (NED). Die beiden lieferten sich einen harten Kampf, 6/2 geschlagen geben. quad. En ce qui concerne les doubles: victoire de Gordon welcher rund drei Stunden dauerte. Die Holländerin hatte Suite au stage de préparation du lundi 9 juillet sous un Reid /Maikel Scheffers chez les messieurs et de Maaike Smit / den besseren Start und gewann den ersten Satz mit 6/3. Sieger im Trostbewerb wurde Konstantin Schmaeh (La Tour­ soleil radieux, le vent et la pluie ont pris le relais durant la Esther Vergeer chez les dames, et dans la catégorie quad de­Tréme). Er bezwang Antoine Degrez (FR) in zwei Sätzen semaine de compétition. Les 1ers tours se sont déroulés de Brian Barten/David Wagner. mit 6/3, 6/3. en indoor et par la suite le vent et le froid ont contraint les joueurs à faire preuve de patience et d’un moral d’acier ■ Martin Erni gewinnt in der pour braver ces conditions de jeu difficiles ! Kategorie herren Second draw Bei den Herren Second Draw, also der zweitstärksten Ka­ Dans l’ensemble, l’équipe helvétique a réalisé de bonnes tegorie, liess sich am Schluss ebenfalls ein Schweizer als performances: Herbert Keller, Thomas Von Daniken et le Sieger feiern. Martin Erni (Aarau Rohr) setzte sich gegen pro metteur Christophe Vouillamoz ont remporté leurs 1ers Mauro Curioni (ITA) klar mit 6/1, 6/2 durch. tours et ont ainsi engrangé 47 précieux points au classe­ ment mondial ITF. Yann Avanthey n’a pas démérité face Für den Doppelfinal qualifizierten sich die Paarungen Mar­ au joueur Japonais Takuya Miki numéro 16, beaucoup plus Sandra Salzgeber fand lange nicht zu ihrem Spiel. Erst im tin Erni (Aarau Rohr) und Konstantin Schmaeh (La Tour­ fort que lui. zweiten Satz und nach 0:2 Rückstand gelang es ihr, mit de­Tréme), sowie Markus Freda (Oftringen) und Andreas ihren nun präziseren Schlägen die Holländerin unter Druck Grob (Chur). Die beiden Routiniers Erni/Schmaeh gaben Ce fut également le cas pour Yann Jauss et Alireza Kabir­ zu setzen. Salzgeber setzte sich am Schluss in einem span­ sich keine Blösse und gewannen verdient mit 6/0, 6/1. laleh, qui ont subi la loi des joueurs Maikel Scheffers nu­ nenden und engen Spiel mit 3/6, 6/4, 7/5 durch und durfte méro 2 mondial et Patrice Mayer numéro 215. sich als Siegerin feiern lassen. Sieger im Trostbewerb wurde Markus Freda (Oftringen), der sich mit einem Finalsieg über Björn Kelz (GER) mit 6/1, Dans le tableau féminin, Parmila Grangier et Simona Rus­ Den Doppelwettbewerb gewannen Nathalie Hans (Oberrie­ 6/2 feiern lassen konnte. nak se sont logiquement inclinées face à Daniela Di Toro den) und Sandra Salzgeber (Grüt), kampflos, da Gabriela (AUS) et Yuka (Chokyu Canada), mieux classées qu’elles. Nous remercions la présidente du tournoi, Sybille Bonvin Bühler einer Verletzung wegen Forfait erklären musste. ■ Abschluss und Ausblick Nico Keller et Matthias Hürlimann, classés tête de série 1 et tous les bénévoles pour leur dévouement et leur gentil­ Trotz etwas Wetterpech war auch die 21. Austragung die­ et 2 dans le deuxième tableau, ont subi la loi des transal­ lesse tout au long de cette magnifique semaine passée au Siegerin im Trostbewerb wurde Nathalie Hans (Oberrieden). ses Turniers ein voller Erfolg. Die Stimmung an den drei pins Luciano Grande et Andrea Rinaldini en demi­finale Bois­des­frères à Vernier. Ainsi nous retiendrons de cette Sie gewann gegen Delia Arteaga (Wettingen) mit 6/3 und Tagen war sehr gut, die Spiele fair und spannend. Das OK mais ont tout de même marqué quelques points au classe­ 25ème édition de belles performances et une organisation 6/2. darf somit erneut auf einen rundum gelungenen Anlass ment mondial. parfaite. zurückblicken. Olivier Mabillard/Christophe Vouillamoz ■ Österreichischer Sieg in der En ce qui concerne les doubles, Christophe Vouillamoz et Kategorie Männer Main draw Die 22. Ausgabe des Birrhard Open steht übrigens eben­ Ali Kabirlaleh ont pleinement profité de leurs deux pre­ Bei den Männern der Kategorie Main Draw gab es im Halb­ falls schon fest und wird vom 5.–7. Juli 2013 stattfinden. miers matchs remportés respectivement face à une paire final eine Überraschung. Der Seriensieger der letzten drei Jahre und als Nummer eins gesetzte Daniel Dalla Pellegrina Nathanael Salzgeber, OK Birrhard Open, (Ennenda) musste sich in drei Sätzen von Raphael Gremion Presseverantwortlicher (Biel) mit 2/6, 6/2, 6/3 geschlagen geben und konnte somit den Titel nicht verteidigen. Raphael Gremion spielte im Final zwar gut, doch fehlte ihm in den entscheidenden Die kompletten Resultate sind zu finden Momenten wohl etwas die nötige Energie. Er hatte mit unter www.rtca.ch

36 · GoAhead 3/2012 37 · GoAhead 3/2012 d I V E R S E S IMPRESSIONEN «It was great, Britain!»

■ Paralympics london 29.8.–9.9.2012

Wir SPV-ler Iris Fuchser, Thomas Hurni, Natalie Nyf- Tickets ergattert und konnten die Hühnerhaut­Stimmung Die gute Stimmung war überall zu spüren, feler, Martin Wenger, Tina Achermann, ihr Lebens- im (ausnahmslos) ausverkauften Olympic Stadion live mit­ im Village war ruhige «Dorf»­Atmosphäre … partner Reto Zillig und ich entschieden uns bereits erleben. Wir verfolgten die Rennen der Schweizer im Pu­ letzten Herbst, dieses Jahr an die Paralympics zu rei- blic Viewing. Mitten in der Stadt am Trafalgar Square war sen. Die «Mission London 2012» musste früh geplant eine riesige Leinwand aufgebaut und die Leute versam­ werden. Flugtickets, Hotelzimmer und Event-Tickets melten sich dort, um die Events mitzuerleben. Auch wir waren heiss begehrt. Bis auf die Bestellung der Wett- fieberten mit unseren Athleten mit und drückten die kampf-Tickets war bei uns sowieso alles «easy». Daumen – egal wo wir gerade waren. Die einen konnten ihre Nervosität kaum im Zaum halten und warteten un­ Voller Vorfreude und bestens gelaunt sind wir in London geduldig auf die (Medaillen­)News vom Delegationsleiter. Gatwick gelandet. Unser Abenteuer konnte beginnen und Danke für den SMS­Service, Ruedi! das bei strahlendem Sonnenschein und 25° C – kaum zu glauben, aber wahr! Martin und Thomas sind zwei Tage Ein weiteres Highlight war der Village­Besuch. Staunend früher gereist und machten bereits einige Erfahrungen. und mit grossen Augen sind wir durch das Athleten­Dorf Eines haben sie uns abgeraten, nämlich nach Brands spaziert, wo uns die einen oder anderen bekannten Ge­ Hatch zu fahren. Die beiden nahmen nach Ankunft die sichter auffielen und wir unseren «Gold­Ladies» begegne­ Fahrt zur Hand bike­Strecke unter die Räder, aber nach ten. Beim Rugby­Final trafen wir auf Robert Ramseyer. einer noch län geren Reise als von Zürich nach London, Der Aussendienst­Mitarbeiter der SPV war ebenfalls mit haben sie doch glatt die (Erfolgs­)zieleinfahrten von Frei, einer Gruppe unterwegs. Graf & Co. verpasst. Zur Medaillenfeier am Abend in der Schweizer Fanzone «la cave» kamen die beiden zum Glück Auf die Schlussfeier bzw. das Olympic Stadion waren wir … in der Stadt kam es zwischen pünktlich… Ebenfalls «on time» waren wir in der Swiss Fan sehr gespannt. Früh fanden wir uns in dieser riesigen Are­ Volunteers, Touristen und Einheimischen Zone. Im «Touristen­Look» hatten wir einen lockeren na ein und beobachteten, wie sich das Stadion füllte und zu lockeren Gesprächen … Schwatz mit dem «President of Switzerland» (oder war es die Athleten einmarschierten. Diese waren es auch, wel­ der Direktor der SPV?) und machten Bekanntschaft mit che die berühmte «Welle» auslösten und somit für Stim­ Bundesrat Alain Berset. mung sorgten. Der Auftritt der britischen Pop­Rock­Band Coldplay war eines der Highlights der Feier und das «oho­ Die Stimmung in London hat uns von Anfang an beein­ hohoh» begleitete uns noch bis in die Tube. druckt. Ein riesiger Menschenstrom mit stets gutgelaun­ ten Leuten aus aller Welt. Die Auffälligsten waren wohl Es war eine unvergessliche, tolle Reise und das Motto «In­ die zahlreichen Volunteers – ganz in violett gekleidet und spire a generation» war sehr treffend. Ja, wir waren be­ mit einem Lächeln sagend «Hello», «Goodbye» oder «Have geistert – und wie! It was great, Britain! a nice day». Nicht immer ganz im Sinne der Helfer war Marina Fuchs Martin unterwegs. Der «Rolli» unter uns sollte doch den Lift benutzen, aber via Rolltreppe war er halt viel schneller…

Grossbritannien zelebrierte die Spiele, die Begeisterung ist auf die ganze Bevölkerung übergeschwappt. Ob Sport­ … in den Wettkampfstätten ging es interessierter oder «Couch potato», ob Tourist oder Brite, laut und bombastisch zu und her. alle liessen sich in den Bann ziehen. Bemerkenswert war auch, wie gut die Londoner über den (paralympischen) Sport informiert waren und sich sehr dafür interessierten.

Auf unserem Programm standen die Basket­Finalspiele (kleiner und grosser Final), Rugby­Finalspiele und die Schlussfeier. Thomas und Martin haben sich Leichtathletik­

Übrigens, noch eine wichtige Mitteilung für alle Tube-Fahrer in London: «Please, mind the gap!»

38 · GoAhead 3/2012 39 · GoAhead 3/2012 AZB 6207 Nottwil

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Rollstuhlsport Schweiz Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (spv.ch) organisiert und unterstützt Rollstuhl- sportanlässe in der ganzen Schweiz. Dies auch dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.

■■ Sind Sie Mitglied?

200000 Franken Unterstützungsbeitrag erhalten Sie als Mitglied der Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung bei einem Unfall mit Querschnittlähmung als Folge, und zwar unabhängig von allen Versicherungsleistungen.

Wenden Sie sich an die Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung Guido A. Zäch Strasse 6, 6207 Nottwil, Tel. 041 939 62 62 PC 40-8540-6, oder besuchen Sie uns im Internet: www.paraplegie.ch