Quick viewing(Text Mode)

Standort Emden Unterwegs Ankommen

Standort Emden Unterwegs Ankommen

Umwelt- erklärung 2019 Standort Emden Unterwegs ankommen

Dieser Umwelterklärung von liegt ein zweistufiger Aufbau zugrunde.

Im ersten – standortübergreifend formulierten – Teil erfolgen grund- sätzliche Aussagen zur Automobilherstellung und zum Aufbau des Umwelt- und Energiemanagementsystems bei der Volkswagen Aktien- gesellschaft. Dieser Abschnitt findet sich identisch in den Umwelt- erklärungen der Standorte , Emden, Hannover, Kassel, und der Volkswagen Aktiengesellschaft und des Standorts Osnabrück der Volkswagen Osnabrück GmbH wieder.

Anschließend werden im standortspezifischen Teil Details zum jewei- ligen Standort, zu umweltrelevanten Veränderungen im Berichtsjahr sowie zu den Umweltkennzahlen berichtet und erörtert. Den Abschluss bildet die Darstellung des Abarbeitungsstandes des betreffenden Standort-Umweltprogramms.

Gemeinsames Zum Werk Hinweis: Volkswagen hat beschlossen, die Umwelt-und Energiemanagementsysteme der 4–5 Vorwort des Vorstands 35-38 Vorstellung des Standortes hier genannten Standorte wie bisher entsprechend der Normen ISO 14001 und ISO 50001 zertifizieren zu lassen, auf die Validierung gemäß der EMAS Verordnung jedoch 6–9 Umweltpolitik der Volkswagen 39-42 Umweltrelevante Anlagen künftig zu verzichten. Die Ihnen hier vorliegende Umwelterklärungen wird damit die letzte Aktiengesellschaft 43-48 Besonderheiten und Entwicklung sein. An der Leistungsfähigkeit und am Niveau des Umwelt- und Energiemanagements von Volkswagen wird sich durch diese Entscheidung nichts ändern. 10–15 Produktion und Erzeugnisse 49-52 Umweltauswirkungen des Standortes (SEBU) 16–19 Betriebliches 53-66 Entwicklung der Kernindikatoren Umweltmanagement 67-72 Umweltprogramm

Die in dieser Umwelt- 20–23 Umweltmanagement in Zahlen 73-74 Gültigkeitserklärung erklärung berichteten 24–27 System zur Erfassung und Kennzahlen beziehen Bewertung von Umweltaspekten Anhang sich auf das Bilanz- (SEBU) 75 Abkürzungen und Erläuterungen jahr 2018. 28–29 Umweltschutz in der 76 Weitere Informationen / Impressum Produktentwicklung 30–33 Umweltstrategien

2 Gemeinsames | Inhaltsverzeichnis Gemeinsames | Inhaltsverzeichnis 3 Sehr geehrte Leserin, Bei dem an dieser Stelle schon in den Vorjahren Oktober 2017 als Group Environmental gemeinsames Bewusstsein für Integrität schaf- beschriebenen Ziel, die Umweltauswirkungen Conference in Wolfsburg abgehalten. fen. Ziel ist eine Stärkung des Verständnisses in der Produktion – ausgehend vom Stand von Compliance und des ethischen Verhaltens sehr geehrter Leser, des Jahres 2010 – bis 2025 als gewichteten Als weiterer Baustein der systematischen bei Führungskräften und bei Mitarbeitern. Die Mittelwert um 45 Prozent zu senken, ist der Einbindung der Mitarbeiter in das Erreichen Beurteilung der Wirksamkeit dieser Initiativen Volkswagen Konzern mit den schon jetzt der Umweltziele des Volkswagen Konzerns gehört zu den Aufgaben eines entsprechend Wir befinden uns in einer Zeitenwende: Der erreichten 37 Prozent deutlich erfolgreicher gilt für die Werke der Volkswagen AG (inkl. den Vereinbarungen mit dem DOJ für drei als geplant. In die Quantifizierung der Umwelt- der Technischen Entwicklung in Wolfsburg) Jahre bestellten „Independent Monitor“. Dieser Klimawandel ist eine der zentralen Heraus- auswirkungen fließen spezifische Werte für bereits seit 1995 eine „Betriebsvereinbarung beaufsichtigt und bewertet die Erfüllung der

Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, VOC-Emissio- Umweltschutz“, die zuletzt 2013 aktualisiert Vergleichsbedingungen und stellt fest, ob das forderungen der Menschheit. Die Erderwärm- nen, Wasserverbrauch und Abfallmengen ein. wurde. Sie soll die Mitarbeiter noch stärker Compliance-System von Volkswagen geeignet motivieren, den Umweltschutz in die tägliche ist, Sachverhalte wie die Dieselthematik auf- ung zu stoppen, ist Verpflichtung für uns Als Basis des Konzepts „Nachhaltigkeit in Arbeit zu integrieren. zudecken und sicher zu verhindern, dass sich den Lieferantenbeziehungen“ gilt konzernweit Vergleichbares wiederholt. alle. Als Volkswagen bekennen wir uns zum unser Code of Conduct für Geschäftspartner. Seit September 2015 setzen wir uns in viel- Wir erwarten von diesen, die Einhaltung fältiger Form intern und extern mit der Die vorliegende Umwelterklärung gibt einen Pariser Klimaschutzabkommen und wollen anspruchsvoller Umwelt-, Sozial- und Dieselthematik auseinander. Im Januar 2017 Überblick über die aktuellen Entwicklungen Compliance-Standards sowie die Weitergabe hat sich Volkswagen mit der US-Regierung im Umwelt- und Energiemanagement an den ausdrücklich unseren Beitrag zum Schutz von dieser Anforderungen entlang der Lieferkette. (DOJ – Department of Justice) auf die Bei- Fertigungsstandorten der Volkswagen Aktien- Wichtige Elemente sind Qualifizierung und legung strafrechtlicher Ansprüche auf Bundes- gesellschaft. Vom Umweltgutachter des TÜV Mensch und Umwelt leisten. Weiterentwicklung der Lieferanten aber auch ebene in den Vereinigten Staaten geeinigt, Nord überprüfte Zahlen, Daten und Fakten be- bei Bedarf Vor-Ort-Überprüfungen. die im Zusammenhang mit der Dieselthe- legen, wie ernst wir das Thema Umweltschutz matik stehen. Der Volkswagen Konzern hat ganzheitlich nehmen. Deswegen übernehmen wir in der Volkswagen Auf dem notwendigen Weg zur emissionsfreien An der ökologischen Ausrichtung des sich mit der US-Regierung des Weiteren auf Aktiengesellschaft täglich Verantwortung und Mobilität setzen wir auf das Elektroauto. Volkswagen Konzerns wird auch im Bereich die Beilegung zivilrechtlicher Ansprüche und Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser gehen voran in puncto Umwelt, Sicherheit und Logistik gearbeitet. In Zusammenarbeit mit Unterlassungsansprüche gemäß dem Clean Umwelterklärung und erwarten Ihre Rückmel- Gesellschaft. Dies spiegelt sich in unserem Dieses ist – aus heutiger Sicht – die beste und Spediteuren und anderen Beteiligten setzt Air Act sowie weiterer gegen das Unterneh- dungen, Fragen und Anregungen. Denken und Handeln und in allen unseren im Vergleich der Antriebstechnologien die die Initiative „Green Logistics“ nun die men gerichteter zivilrechtlicher Ansprüche

Entscheidungen gleichermaßen wider. effizienteste Wahl für weniger CO2-Emissionen Planungen für den verstärkten Einsatz von geeinigt. Als Volkswagen Konzern wollen wir Dr. Oliver Blume im Verkehr. Bis 2025 werden wir den Anteil von LNG (verflüssigtes Erdgas) in der Transport- im gesamten Unternehmen ein umfassendes, Mitglied des Konzernvorstands Für eine umfassende Transparenz zu den Elektromodellen in unserem Produktportfolio kette um. Es werden zunehmend LNG-LKW Umweltauswirkungen und zum Ressourcen- signifikant erhöhen. Dadurch wird sich auch eingesetzt und emissionsarme mit Flüssig- verbrauch unserer Fahrzeugen betrachten das Gesicht unserer Werke verändern: Zwickau, erdgas betriebene Charterschiffe werden ab wir deren gesamten Lebenszyklus. Diese Emden und Hannover wandeln sich sukzessive 2020 Fahrzeugmodelle zwischen Europa und Betrachtung umfasst die Rohstoffauswahl, zu reinen Elektrowerken. Nordamerika befördern. die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Lieferanten, die Fertigung, die Nutzungsphase Die Dekarbonisierung der Fertigung an unseren Es ist unsere feste Überzeugung und entspricht sowie die abschließende Verwertung. Standorten wird zunächst mit der kontinuier- auch unserer Erfahrung, dass die aus unseren lichen Steigerung der Energieeffizienz einer- Umweltstrategien abgeleiteten konkreten

Mit „Life Cycle Assessments“ ermitteln wir, seits sowie mit einer CO2-effizienteren Ver- Maßnahmen und Ziele nur von einer informier- an welcher Stelle im Lebenszyklus unserer sorgung des verbleibenden Energiebedarfs ten und qualifizierten Belegschaft umgesetzt Fahrzeuge wir die Hebel für eine Verbesser- andererseits vorangetrieben. So wird derzeit und erreicht werden können. Bereits seit vielen ung der Umweltbilanz ansetzen müssen. daran gearbeitet, die Strom- und Wärme- Jahren treffen sich Umweltexperten und Unsere Analysen zeigen, dass die größten erzeugung am Standort Wolfsburg bis 2022 Mitarbeiter in regelmäßigen Veranstaltungen

CO2-Emissionen gegenwärtig in der Nutzungs- komplett auf Erdgas umzustellen – eine wie dem Erfahrungsaustausch der Umwelt- phase anfallen, sich künftig aber u. a. wegen Maßnahme, die allein dafür sorgt, dass der beauftragten der europäischen Standorte und

der zunehmenden Eigenfertigung von Batterien CO2-Ausstoß der gesamten Konzernfertigung wie den Konzern-Umweltkonferenzen. Die in Richtung Produktion verschieben werden. um 15 % zurückgehen wird. letzte Veranstaltung in dieser Reihe wurde im

4 Gemeinsames | Vorwort des Vorstands Gemeinsames | Vorwort des Vorstands 5 Umweltpolitik der Volkswagen AG

6 Gemeinsames | Umweltpolitik der Volkswagen Aktiengesellschaft Gemeinsames | Umweltpolitik der Volkswagen Aktiengesellschaft 7 Grundsätze

Umwelt-Compliance ist für uns ein zentraler 01 Führungsverhalten 02 Compliance 04 Zusammenarbeit mit Wert. Zu unseren bindenden Verpflichtungen Unsere Führungskräfte auf allen Organisations- Wir halten gesetzliche und rechtliche Anfor- Interessengruppen gehören neben gesetzlichen Vorgaben oder ebenen sind sich der Umweltrisiken bewusst, derungen ein und richten uns nach unseren Transparente und glaubwürdige Information behördlichen Auflagen insbesondere auch die sich durch ihre geschäftlichen Tätigkeiten Unternehmensstandards und –zielen. Unser sowie der offene Dialog mit unseren Mitar- freiwillige Selbstverpflichtungen wie z. B. ergeben. Sie bestärken durch Wort und Tat Umwelt-Compliance-Managementsystem stellt beitern, Kunden, Zulieferern, Gesetzgebern, die Einhaltung der Anforderungen aus der ihr Bekenntnis sowie ihre Haltung zu einem sicher, dass ökologische Aspekte und Pflichten Behörden und anderen Stakeholdern sind für ISO 14001 und ISO 50001 für unsere Produk- rechts- und unternehmenskonformen Handeln in unserer Geschäftstätigkeit erkannt und uns selbstverständlich. Mit Vertretern aus Poli- tionsstandorte oder die Erreichung unserer und zur Annahme ihrer Vorbildfunktion für angemessen berücksichtigt werden. Umwelt- tik und Behörden arbeiten wir auf allen Ebenen Umwelt- und Energieziele. Alle Aspekte der Umwelt. Sie sind dafür verantwortlich, dass verstöße, umweltbezogenes Fehlverhalten so- konstruktiv zusammen und stellen uns damit Energiepolitik sind in dieser Umweltpolitik die in dieser Umweltpolitik beschriebenen An- wie absichtliche Missachtung oder Täuschung gemeinsam den gesellschaftlichen Aufgaben. enthalten. Wir verbessern die Umweltver- forderungen in ihrem Verantwortungsbereich werden gemäß unserer organisatorischen träglichkeit unserer Produkte, Prozesse, bekannt sind, aktuell gehalten, umgesetzt und Richtlinien als Regelverstoß behandelt. Die 05 Kontinuierliche Verbesserung Standorte und Dienstleistungen fortlaufend. eingehalten werden. Unsere Führungskräfte Übereinstimmung unseres Handelns mit den Wir stellen durch unsere Umwelt- und Energie- stellen sicher, dass alle Mitarbeiter informiert, Vorgaben dieser Umweltpolitik wird jährlich managementsysteme sicher, dass gemeinsam Umweltverträglichkeit umfasst insbesondere qualifiziert und rechenschaftspflichtig für evaluiert und an den Vorstand der Volkswagen mit Zulieferern und anderen Geschäftspartnern – die Minimierung von Schadstoffemissionen, die ihnen übertragenen Aufgaben sind. Sie Aktiengesellschaft berichtet. die Umweltverträglichkeit unserer Prozesse, – die Verbesserung der Ressourceneffizienz, schaffen in ihrem Verantwortungsbereich einen Produkte, Dienstleistungen und Fertigungs- – die Reduktion von Treibhausgasemissionen angemessenen Rahmen, in dem Mitarbeitende 03 Schutz unserer Umwelt standorte sowie auch die Managementsysteme durch Verringerung des Kraftstoff- bzw. und Geschäftspartner insbesondere sensible Wir legen Umweltschutz ganzheitlich aus. selbst einem fortlaufenden Verbesserungspro- Energieverbrauchs sowie durch den Einsatz Umweltthemen offen und ohne Angst vor ne- Er umfasst den gesamten Lebensweg gemäß zess unterworfen sind. Wesentliche Umwelt-

CO2-armer Energieträger, gativen Konsequenzen kommunizieren können. ISO 14001 und betrachtet Umweltschutz bei parameter einschließlich Energieeffizienz und – die Verbesserung der Energieeffizienz. Wasser, Boden, Luft und Rohstoffen. Im Rah- Energieeinsparung werden mit Zielvorgaben Der Vorstand gewährleistet durch entspre- men unseres Risikomanagements bewerten versehen und verfolgt, um unsere Leistungen Entlang des Lebensweges unserer Produkte, chende interne Regelungen, dass die für das wir umweltrelevante Aspekte sowie umwelt- kontinuierlich zu verbessern. Prozesse und Dienstleistungen nutzen wir Umwelt- und Energiemanagement erfor- relevante Themen und bindende Verpflichtun- umwelteffiziente, fortschrittliche Technologien derlichen Informationen verfügbar sind und gen im Kontext unserer Geschäftstätigkeiten, Präambel Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels und weltweit, um den ökologischen Fußabdruck die notwendigen Ressourcen zur Aufrechter- Prozesse, Produkte und unseres Handelns. Die bekennen uns zum Zwei-Grad-Ziel der Vereinten Nationen. Wir sind unseres Handelns und unserer Produkte zu haltung der Managementsysteme bereitge- daraus abgeleiteten Maßnahmen und Chancen uns unserer herausragenden globalen Verantwortung für unsere verringern. An allen Standorten sind wir Partner stellt werden. Bei wichtigen Unternehmens- nutzen wir, um unerwünschte Umweltauswir- Umwelt mit allen damit zusammenhängenden Auswirkungen auf für Gesellschaft und Politik bei der Ausgestal- entscheidungen werden Umwelt und be- kungen zu verhindern bzw. zu minimieren. Um- Umwelt und Gesellschaft bewusst, die mit unserem Handeln und tung einer sozial und ökologisch positiven triebswirtschaftliche Entscheidungskriterien weltbezogene Maßnahmen zur Notfallvorsorge mit unseren Produkten einhergehen. Entwicklung. gleichermaßen berücksichtigt. Der Vorstand und Gefahrenabwehr an unseren Produktions- überprüft jährlich die Einhaltung dieser Um- standorten sind darin enthalten. Wir erfor- Wir bekennen uns zur übergeordneten weltpolitik, die Erreichung der Umwelt- und schen und entwickeln Produkte, Prozesse und „TOGETHER – Strategie 2025+“, zum „Leitbild Energieziele sowie die Wirksamkeit unseres Dienstleistungen für eine nachhaltige Mobilität. Umwelt – Go To Zero“ und zur Umweltpolitik Umwelt-Compliance-Managementsystems. Mit vorgenannten Maßnahmen verbessern wir des Volkswagen Konzerns und verpflichten uns fortlaufend unsere Umweltleistung und tragen zur Umset-zung nachfolgender Grundsätze: unter Berücksichtigung einer ökonomischen Machbarkeit zugleich zu einer langfristigen Sicherung unseres Unternehmens und zur Wolfsburg, Juni 2019 Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit bei.

8 Gemeinsames | Umweltpolitik der Volkswagen Aktiengesellschaft Gemeinsames | Umweltpolitik der Volkswagen Aktiengesellschaft 9 Ein wichtiger Aspekt in der Produktion Logistik ist die ökologische Nachhaltigkeit. Hierfür und Erzeugnisse wird bei Volkswagen die Lieferkette stetig in Hinblick auf Transport- Fahrzeugfertigung emissionen untersucht.

Logistik Diese komplexen Abläufe setzen eine präzise Ablauforganisation, exakte Produktionsplanung und termingerechte Transportsteuerung voraus. Nach der Fertigstellung eines Fahrzeugs erfolgt die Auslieferung an den jeweiligen Händler / Kunden.

Ein wichtiger Aspekt in der Logistik ist die ökologische Nachhaltigkeit. Hierfür wird bei Volkswagen

die Lieferkette in Hinblick auf Transport-Emissionen (CO, CO2, NOX), stetig untersucht. Mit ständig Für die Produktion eines verbesserten Logistikkonzepten wird an der Emissionsreduzierung gearbeitet. Dabei geht es in erster Linie um die ökologisch und ökonomisch richtige Auswahl und Nutzung der Transportträger. Einen modernen Kraftfahrzeugs wesentlichen Eckpfeiler stellt dabei das Sensibilisieren, Informieren und Schulen von Mitarbeitern zu müssen bis zu 10.000 umweltrelevanten Themen dar. Teile zusammengeführt Bei der Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele von Volkswagen ist der Ersatz von LKW- Transporten durch Bahnverkehre ein ständiges Ziel. Zwar wird immer daran gearbeitet, Transport- und verbaut werden. relationen von der Straße auf die Schiene zu verlagern, einer flächendeckenden Nutzung des Jedes Teil, jedes Modul Schienenverkehrs stehen allerdings die oft geringere Flexibilität der Bahn und in einigen Fällen die fehlende wirtschaftliche Realisierbarkeit entgegen. oder jede Baugruppe Die Seeschifffahrt ist ein weiterer großer Stellhebel zur Emissionsreduzierung. Hier engagiert sich muss in der richtigen die Volkswagen AG als erster deutscher Autohersteller im Clean Shipping Network (CSN), einem Qualität zum richtigen Zusammenschluss von Ladungseigentümern in der Schifffahrt, und ist dort im Vorstand vertreten. Mit Hilfe des Bewertungstools Clean Shipping Index (CSI) können die Mitglieder des CSN Messgrößen Zeitpunkt am richtigen der ökologischen Effizienz vergleichen, etwa die Emissionen einzelner Schiffe auf bestimmten See- Verbauort sein. wegen. Dadurch lassen sich die Auswirkungen von Seetransporten auf die Umwelt analysieren.

Ein Fließschema auf Seite 13 verdeutlicht die Abläufe in der Fahrzeugfertigung, die im Folgenden beschrieben werden.

Logistik Presswerk Karosseriebau Lackiererei Montage

10 Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse 11 serie vor vielfältigen äußeren Einflüssen schützen sowie linien. Hierbei komplettieren überwiegend vorgefertigte höchsten Qualitätsanforderungen genügen und enthält Baugruppen und Module (unter anderem Cockpit, Sitze, deshalb einen größeren Anteil organischer Lösemittel. Antriebseinheit) das Automobil. So besteht beispielsweise Beim Trocknungsprozess verdunsten die Lösemittel und eine Antriebseinheit aus Motor, Getriebe und Vorderachse. Presswerk werden in nachgeschalteten Anlagen verbrannt. Die dabei Diese stammen hauptsächlich aus der Produktion anderer An erster Stelle in der Prozesskette steht das Presswerk. entstehende Wärme wird wiederum zum Beheizen des Werke des Konzerns. Eine logistische Herausforderung stellt Ausgangsmaterial für die meisten Karosserieteile ist Fein- Lacktrockners genutzt. Die Lösemittelemissionen unter- die große Zahl an möglichen Fahrzeugvarianten dar. Eine blech in Rollenform (Coils), das zu Platinen zugeschnitten liegen regelmäßiger Überwachung. große Vielfalt von Komponenten muss zeitlich und räumlich wird, dem Ausgangsmaterial für die weiteren Bearbeitungs- punktgenau an den Montagebändern eintreffen. schritte. Je nach Blechstärke können diese Coils aus bis An den Standorten Wolfsburg, Braunschweig, Emden, zu fünf Kilometer langen Metallbändern bestehen. Das Hannover, Kassel, Osnabrück und Salzgitter wurden im Ist das Fahrzeug fahrbereit, wird es betankt. Zur Vermei- verwendete Material ist immer noch überwiegend Stahl, Berichtszeitraum alle Grenzwerte aus den Emissionsmes- dung von Emissionen wird dabei, wie bei externen Tank- teilweise mit auf den späteren Verwendungszweck abge- sungen in Lackieranlagen eingehalten bzw. unterschritten. stellen, ein Befüllsystem mit Abgasrückführung oder Ab- stimmten Beschichtungen und als optimierte Legierungen; gasbehandlung verwendet. Anschließend fährt das Fahrzeug zunehmend kommt aber auch Aluminium zum Einsatz. Abschließend erfolgt die Konservierung. Dabei werden mit eigenem Antrieb zu den Einstellständen. Hier prüfen Die Bearbeitung erfolgt mit Scheren, Stanzen und Tief- die Hohlräume mit Heißwachs geflutet – ein lösemittelfreier Mitarbeiter die Funktion von Motor, Bremsen, Lenkung und ziehpressen. Dabei entstehen Bodengruppen, Dächer, und deshalb umweltverträglicher Vorgang. Am Standort Scheinwerfern. Auf einem Rollenprüfstand absolviert das Rahmenprofile, Motorhauben, Heckklappen und Türen. Rohkarosserie zusammen. Wesentliche Fügetechnik ist das Osnabrück wird daneben auch das Timespray-Verfahren Auto eine erste Probefahrt. Um die Materialeffizienz des Prozesses zu optimieren energieeffiziente Punktschweißen, es kommen aber auch angewendet, wobei die Hohlräume mit einer Wachs-/ und gleichzeitig die Abfallmenge zu verkleinern, wird Verfahren wie Clinchen, Kleben – mit lösemittelarmen bzw. Wasserdispersion ausgesprüht werden. Im Anschluss fahren die Automobile zur Verladerampe und kontinuierlich daran gearbeitet, die Zuschnitte zu ver- -freien Klebstoffen – und Laserschweißen sowie andere werden per Bahn bzw. Lkw zu den Händlern transportiert. bessern und ausgestanzte Bleche weiter zu nutzen. Schweißverfahren zur Anwendung. Die Energieeffizienz Montage Je nach Transportmedium, Entfernung und Ziel werden sie Diesem Ziel sind jedoch enge technologische Grenzen der Laseraggregate konnte in den vergangenen Jahren Im letzten Fertigungsschritt erfolgt der Zusammenbau dabei durch Klebefolien oder Transportschutzhauben vor gesetzt. In Abhängigkeit von dem herzustellenden Bauteil signifikant gesteigert werden. Zur Verringerung der Um- des Fahrzeugs an den zum Teil automatisierten Montage- Umwelteinflüssen weitestgehend geschützt. und dem für den spezifischen Zweck verwendeten Blech- welteinwirkungen werden Schweißrauche abgesaugt und qualitäten fallen im Durchschnitt rund 45 % des einge- über Staubfilter gereinigt, Klebstoffabfälle werden mini- setzten Materials dennoch als Abfall an. Nach sortenreiner miert und die einem ständigen Verschleiß unterliegenden Sammlung wird dieser zur Volumenverringerung paketiert Elektrodenkappen werden so oft wie möglich aufgearbeitet Übersichtsbild: Prozessschrittzuordnung und vollständig in die Stahlwerke bzw. die Aluminiumhütten und anschließend in Recyclingprozesse zurückgeführt. – also in den Materialkreislauf – zurückgeführt. Lackieren Gießerei Presswerk In den letzten Jahren hat das Warmumformen im Presswerk In der Lackiererei wird mit großen Mengen Material, Aluminium/Magnesium, Einsatz von Leichtmetall- immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Verfahren Wasser und Energie umgegangen. Es entstehen Emissionen schrotten werden mit Aluminium und Silizium beschichtete Platinen organischer Lösemittel in die Luft und als gefährlicher Abfall Karosseriebau mittels Erdgasbrennern auf 900 °C erhitzt und dann im zu entsorgende Lackschlämme. Außerdem müssen große Mechanische Werkstätten Umformprozess auf 180 °C abgekühlt. Die so hergestellten Abwassermengen behandelt werden. Dieser Bereich ist in Getriebe, Motoren, Achsen, Bremsen, Felgen, Kleinteile Teile zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit bei geringem der gesamten Fahrzeugproduktion der Prozessschritt mit Lackiererei stark umweltrele- Gewicht aus. Im Automobilbau ermöglicht das dünnere und der größten Umweltrelevanz. vante Bereiche damit leichtere Bauteile. Härterei Vormontage Konservierung, Galvanik, Nach dem Entfetten, Spülen und Passivieren in Tauch- und Hohlraumkonservierung umweltrelevante Tauchlackierung Aus Umweltschutzsicht sind neben dem Energieverbrauch Spülbädern erhalten die Karossen in mehreren Arbeitsgän- Bereiche die Anwendung großer Mengen an Zieh- und Hydraulik- gen verschiedene Lackschichten. Sie schützen das Metall vor Nachbehandlung ölen, der große Bedarf an Druckluft sowie das Auftreten von Korrosion und geben dem Fahrzeug die gewünschte Farbe. Kunststoffteilefertigung wenig umwelt- Stoßstangen, Armaturen- Lärm, Erschütterungen und Schwingungen besonders zu relevante Bereiche tafel, Karosserieteile Es wird ständig daran gearbeitet, den Wirkungsgrad des beachten. Prüfstände Lackauftrags zu erhöhen, den Lack also möglichst verlust- umweltrelevante Fremdherstellung Montage Karosseriebau arm zu applizieren. Hierbei kommen überwiegend Wasser- Bereiche (nicht im Verantwor- Im nächsten Arbeitsschritt fügen Roboter im nahezu voll- lacke mit einem äußerst geringen Lösemittelanteil zum tungsbereich ständig automatisierten Karosseriebau die Einzelteile zur Einsatz. Die oberste Schicht, der Klarlack, muss die Karos- von Volkswagen)

12 Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse 13 Je nach Typ bestehen Getriebe schritten der mechanischen Fertigung gelingt es, durch Verwendung optimierter Werkzeuge, auf Verfahren umzustellen, die den Einsatz von Die Produktion von Fahr- aus 400 bis 800 Einzelteilen: minimalen Schmiermengen erlauben, anstelle der Verwendung großer zeugkomponenten ist neben Gehäuse, Zahnräder, Wellen, Volumina an Kühlschmierstoffen. der Fahrzeugherstellung ein Wälzlager, Flansche, Syn- Komponenten, die im Motor besonders großen Kräften ausgesetzt sind, erhalten durch eine chemisch-physikalische Behandlung oder mittels Fertigungsschwerpunkt in chronisationseinrichtungen, Plasmaverfahren eine höhere Verschleißfestigkeit. In weiteren Produk- einigen Standorten. So Schaltelemente und Kleinteile. tionsbereichen werden Pleuel, Nockenwellen, Ventile, Tassenstößel, Lager und eine Vielzahl weiterer Motorkomponenten gefertigt. Die werden zahlreiche Ag- Serienüberwachung erfolgt auf Motorprüfständen. Durch den zu- nehmenden Einsatz von Kalttests und der Reduzierung von Warmtests gregate und Baugruppen, können erhebliche Mengen an Kraftstoff eingespart und Emissionen in beispielsweise Getriebe, die Luft verhindert werden. Getriebe Motoren, Achsen, Abgas- Je nach Typ bestehen Getriebe aus 400 bis 800 Einzelteilen: Gehäuse, Für den Transport in die fahrzeugbauenden Werke wird ein Teil der anlagen und Kunststoffteile, Zahnräder, Wellen, Wälzlager, Flansche, Synchronisationseinrichtungen, Aggregate mit einer Schutzschicht aus Wachs versehen, wobei auf den Schaltelemente und Kleinteile. Die Gießerei fertigt Leichtmetall-Ge- Einsatz lösemittelhaltiger Stoffe verzichtet wird. konzernintern hergestellt. triebegehäuse, auch unter Verwendung von Recyclingmaterial. Zahn- radrohlinge bekommen ihre Grundform in der Schmiede, wobei durch Kunststoffteile moderne Fertigungsverfahren eine endkonturnahe Form erreicht wird. Die Kunststofftechnik stellt beispielsweise Kraftstofftanks, Stoßfän- Dadurch kann die nachfolgende Bearbeitung erheblich reduziert werden. ger, Gehäuse, Verkleidungen und Instrumententafeln her. Hier wird mit modernsten Methoden wie Mehrkomponenten-Spritzgießen, Gas-Innen- Den nächsten Arbeitsgang – die spanabhebende Bearbeitung – leistet druckverfahren und Hinterspritztechnik produziert. Zum Einsatz gelangt der Bereich Mechanische Fertigung. Hierbei verwendete Kühlschmier- in unterschiedlicher Intensität Recyclinggranulat, das zum Teil aus eige- stoffe werden wiederholt aufbereitet und so oft wie möglich wieder- nen Produktionsabfällen –nach externer Aufbereitung- stammt. Getriebe Motoren Kunststoffteile e-Traktion verwendet. Ein erklärtes und systematisch verfolgtes Umweltziel ist der weitestgehende Einsatz der Trockenbearbeitung mit einer Minimal- e-Traktion mengenschmierung. Dieses Verfahren ist technisch bei vielen, aber Eine zunehmend wichtige Rolle in der Komponentenfertigung spielen nicht bei allen Bearbeitungsschritten möglich. Wo dieses Bearbeitungs- die Antriebsaggregate für die Elektromobilität. Hierbei ist die Wickel- verfahren angewendet wird, können große Mengen an Kühlschmier- technik für die Kupferspulen der Elektromotoren von besonderer stoffen und deren energieaufwendige Förderung und Wiederaufbe- Bedeutung. Mit einer optimalen Wickeltechnik soll ein möglichst hoher reitung eingespart werden. Kupferfüllgrad erreicht werden – je höher dieser ausfällt, desto größer Produktion ist die Leistung des Antriebsaggregates bei einer gleichzeitig erreichten Die bei der mechanischen Bearbeitung anfallenden Metallabfälle ge- kompakten Bauform und mit einem damit einhergehenden niedrigen langen, nach sortenreiner Trennung, über externe Verwertungsbetriebe Ressourcenverbrauch. Neben der bereits laufenden Fertigung von erneut in den Produktionskreislauf. Durch einen weiteren Prozessschritt, Elektromotoren wurde am Fertigungsstandort Salzgitter, der bislang und Erzeugnisse dem Härten, erhalten Zahnräder und Wellen ihre Verschleißfestigkeit, ausschließlich Motoren fertigte, eine Pilotfertigung für Primärzellen wobei, je nach Einsatzbereich des zu härtenden Bauteils, unterschied- für Fahrzeugbatterien aufgebaut. liche Verfahren zum Einsatz kommen (Vakuumhärten, Einsatzhärten, Induktionshärten und Carbonitrieren). Am Fertigungsstandort Braunschweig, der bisher schwerpunktmäßig Fahrwerksbestandteile fertigte, wird die Batteriefertigung für die ver- Komponenten- Motoren schiedenen Fahrzeugtypen erweitert. Hierbei werden die einzelnen, In der mechanischen Fertigung entstehen außerdem aus intern oder derzeit noch eingekauften, Batteriezellen zu kompakten Batterieblöcken extern gefertigten Gussteilen und Rohlingen Zylinderkurbelgehäuse, zusammengebaut. Hauptumweltaspekt ist hierbei der Verbrauch an Zylinderköpfe und Kurbelwellen. Für die spangebenden Bearbeitungs- elektrischer Energie für die Startbefüllung der Fahrzeugbatterien. Nach fertigung verfahren wie Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen und Honen gilt das aufwendigen Funktions- und Sicherheitstests werden die Batterien dann Gleiche wie für den Bereich des Getriebebaus. In immer mehr Prozess- an die verschiedenen Verbauorte versandt.

14 Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse Gemeinsames | Produktion und Erzeugnisse 15 Die zentrale Verantwortung für die Betriebliches Organisation des Umweltschutzes und für das Festlegen von Maßnahmen, die die Einhaltung Umweltmanagement bindender Verpflichtungen sicherstellen, trägt der Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft.

Die Beschäftigten auf

allen Ebenen werden Aufbau- und Werkleiter/Um- Zertifizierung/ Einhaltung von Notfallvorsorge Mitarbeiter Ablauforganisation weltbeauftragte/ Validierung Vorschriften im beteiligen darin aufgefordert, an Sachkundige für Umweltschutz der Verbesserung des Umweltschutz und Sachkundige für Betrieblichen Umwelt- Energie schutzes mitzuwirken.

Aufbau- und Ablauforganisation Um einheitliche Regelungen und ein einheitliches hohes Niveau im betrieblichen Umweltschutz des oben Ein Mitglied des Vorstands ist mit der Wahrnehmung der umweltrechtlichen Pflichten des „Verantwortlichen genannten Geltungsbereiches sicherzustellen, hat der Vorstand den Leiter der Organisationseinheit Umwelt Betreibers genehmigungsbedürftiger Anlagen“ und des „Besitzers von Abfällen“ beauftragt (§ 52b BImSchG zum zentralen Managementvertreter für die Volkswagen Aktiengesellschaft ernannt. Dieser übernimmt damit bzw. §58 KrWG). Die Organisations- und Betreiberpflichten überträgt er auf die Werkleiter der Volkswagen umfangreiche Kontroll-, Hinwirkungs- und Berichtspflichten. Wichtige Gremien für die Umsetzung der An- Standorte, die in ihren Bereichen weitere Details regeln (s. u.) forderungen sind dabei der von ihm geleitete „Umweltmanagement-Ausschuss der Marke Volkswagen“ und der „Markenarbeitskreis Umweltbeauftragte Produktion“. Die Umsetzung der Vorgaben aus der Konzernrichtlinie Umwelt für die Volkswagen Aktiengesellschaft (Konzernstellen sowie zur Volkswagen Aktiengesellschaft gehörige Stellen der Marke Volkswagen PKW, der Ein zentrales Dokument für die Arbeit des Leiters Umwelt und seiner Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge und Konzern Komponente) erfolgt durch die Organisationsrichtlinie 507 dem Umwelt-Compliance-Managementsystem tätig sind, ist die aktuell gültige Fassung der Umweltpolitik der – Organisation und Verantwortung innerhalb des Umwelt-Compliance-Managementsystems der Volkswa- Volkswagen Aktiengesellschaft (siehe Seite 8/9). Durch sie wird das grundlegende Verständnis des Unterneh- gen Aktiengesellschaft. Mit ihr werden die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für Stellen und mens beschrieben und der Rahmen für die Aktivitäten der einzelnen Beteiligten gesteckt. Das Umwelt-Com- Funktionen der Volkswagen Aktiengesellschaft beschrieben, um das Umweltmanagementsystem zu einem pliance- und Energiemanagementhandbuch für die Volkswagen Aktiengesellschaft beschreibt alle wesent- Umwelt-Compliance-Managementsystem (UCMS) weiterzuentwickeln. Das UCMS umfasst auch das Energie- lichen umweltrelevanten Verantwortlichkeiten und Abläufe, verweist auf die relevanten internen und externen Compliance-Managementsystem. Vorgaben.

Die Volkswagen Osnabrück GmbH hat diesbezüglich eigene Regularien festgelegt. Die Volkswagen Osnabrück GmbH hat dazu eigene Regularien erlassen.

Daneben bestimmen die 21 im März 2018 neu gefassten Konzern-Umweltgrundsätze für die Themen- bereiche Umweltmanagement, Infrastruktur, Fertigung und Biodiversität die konzernweit geltende Mindestanforderungen.

16 Gemeinsames | Betriebliches Umweltmanagement Gemeinsames | Betriebliches Umweltmanagement 17 Werkleiter/Umweltbeauftragte/Sachkundige für Zertifizierung/Validierung Einhaltung von Vorschriften im Umweltschutz Notfallvorsorge Umweltschutz und Sachkundige für Energie Die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung Wie in der Umweltpolitik ausdrücklich formuliert, Um die durch Betriebsstörungen möglicherweise hervor- Auch für die operative Arbeit an den Standorten sowie und der energetischen Leistung wird regelmäßig durch verpflichtet sich die Volkswagen AG zur Einhaltung gerufenen Umweltauswirkungen (Brandfall, Umgang mit die Produktions- und Infrastrukturplanung werden unter Umweltgutachter überprüft. Der in dieser Umwelterklärung aller bindenden Verpflichtungen. Es wurden und werden Chemikalien und wassergefährdenden Stoffen) so gering Einbeziehung von Rechtsnormen und internen Vorgaben beschriebene Standort ist nach EMAS validiert, sowie Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Umwelt-Compliance wie möglich zu halten, wurden in den Werken entsprechen- wie Umweltpolitik und Organisationsrichtlinien Grundsätze gemäß den Anforderungen der ISO-Normen 14001 und und der damit zusammenhängenden Berichts- und Kon- de technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt festgelegt. Bei Volkswagen ist durch die Werkleitung jeder 50001 zertifiziert. trollsysteme ergriffen. So werden mit dem neuen Umwelt- und umgesetzt. Die Notfallpläne werden laufend aktualisiert Fertigungsbereich und jede Anlage eindeutig einem Compliance Managementsystem (UCMS) die Erfüllung von und zur Berücksichtigung werkübergreifender Auswirkungen Betreiber zugeordnet. Dieser kann einzelne Aufgaben Im Rahmen des betrieblichen Umweltmanagements er- Compliance Anforderungen und die Definition und auch mit den zuständigen lokalen Behörden abgestimmt; an nachgeordnete Stellen übertragen, trägt aber letztend- füllen die von speziell geschulten Mitarbeitern der zentralen Zuweisung von umweltrelevanten Verantwortlichkeiten die Mitarbeiter werden in Unterweisungen geschult. Die lich Verantwortung für den umweltfreundlichen Betrieb Abteilung Umwelt durchgeführten internen Umwelt- und noch stärker in den Fokus gerückt. Beteiligten üben die beschriebenen Verfahren und Abläufe und die Einhaltung externer und interner Vorgaben in Energieaudits eine Kontroll- und Informationsfunktion. Die regelmäßig – sowohl auf Stabs- als auch auf Arbeitsebene. seinem Bereich. Auditoren überprüfen die Aufbau- und Ablauforganisation Um Kenntnis von allen europäischen, nationalen und sowie die Einhaltung von Rechtsvorschriften und internen landesspezifischen umweltrechtlichen Rechtsetzungen zu Jedes Werk verfügt zur Gefahrenabwehr über eine eigene An jedem Standort sind die gesetzlich geforderten Beauf- und externen bindenden Verpflichtungen und geben Hin- erhalten werden in regelmäßigen Abständen entsprechende anerkannte mit entsprechenden Einsatzfahrzeugen aus- tragtenfunktionen für Immissionsschutz, Abfallwirtschaft weise auf Best-Practice Lösungen aus anderen Standorten . Rechtskataster erstellt und den Standorten zu Verfügung gerüstete Werkfeuerwehr, die jeden Einsatzort innerhalb und Gewässerschutz bei einem entsprechend qualifizierten gestellt. Wesentliche Änderungen werden in Form eines weniger Minuten erreichen kann. Die Einsatzbereitschaft und ernannten Mitarbeiter in der Funktion des Umwelt- Die Audits werden jährlich an den jeweiligen Standorten in Newsletters auf dem regelmäßig stattfindenden Markenar- wird durch regelmäßige Übungen – teilweise auch gemein- beauftragten zusammengefasst. Dieser unterstützt, berät ausgewählten Organisationseinheiten durchgeführt. Der für beitskreis der Umweltbeauftragten kommuniziert. In diesem sam mit der städtischen Feuerwehr – sichergestellt. Im Mit- und kontrolliert die Anlagenbetreiber und wirkt auf die Ein- einen Dreijahresturnus aufgestellte Auditplan stellt sicher, Gremium werden die Änderungen diskutiert und notwendi- telpunkt stehen dabei aus Umweltschutzsicht neben dem führung umweltverträglicher Herstellungsverfahren hin. dass in diesem Zeitraum alle umweltrelevanten Organisa- ge einzuleitende Maßnahmen beschlossen. Die kommuna- Umgang mit kontaminiertem Löschwasser mögliche Unfälle tionseinheiten mindestens einmal beteiligt waren. Beson- len Sonderregelungen (z. B. Abwasser- und Abfallsatzungen) mit Chemikalien. Einläufe in das Kanalnetz können bei Be- Um den Umweltschutz auf eine möglichst breite personelle ders umweltrelevante Bereiche werden mehrfach auditiert. werden von den jeweiligen Standorten in Eigenverantwor- darf sehr schnell verschlossen werden, um einen Eintrag in Basis zu stellen, wurden bei Volkswagen die Sachkundigen Alle im Audit festgestellten besonders positiven Aspekte, tung verfolgt. die öffentliche oder betriebseigene Kanalisation, mit der für Umweltschutz (SfU) und Sachkundige für Energie (SfE) die Verbesserungspotentiale sowie Abweichungen von den Folge einer Beeinträchtigung der nachgelagerten Kläranlage etabliert, die in den einzelnen Organisationseinheiten als Normen werden in einem Auditbericht zusammengefasst. Eine kommerzielle Datenbank ist im unternehmenseigenen und möglicherweise auch des Vorfluters, zu verhindern. Bindeglieder zwischen Umweltbeauftragten, Anlagen- Dieser Auditbericht wird der Standortleitung und den ex- Intranet jedem mit Umweltschutz befassten Mitarbeiter betreibern und Mitarbeitern fungieren. Die SfU und SfE ternen Gutachtern zur Verfügung gestellt. zugänglich; damit ist jederzeit der Zugriff auf das geltende Mitarbeiter beteiligen werden vor Aufnahme ihrer Tätigkeit eigens geschult und Umweltrecht möglich. Die seit 1995 bestehende und in 2013 neu gefasste werden regelmäßig weitergebildet. Neben ihrer eigent- Betriebsvereinbarung Umweltschutz hat das Ziel, alle lichen Tätigkeit leiten sie Kollegen zum umweltgerechten Das Thema Legal Compliance (Einhaltung der Rechtsvor- Mitarbeiter der Volkswagen AG zur Integration des Umwelt- bzw. energieeffizienten Verhalten an, berichten auftretende schriften) und die Einhaltung von weiteren internen und schutzgedankens in die tägliche Arbeit zu motivieren. Die Mängel an die Vorgesetzten bzw. den Umweltbeauftragten externen bindenden Verpflichtungen ist ein zentraler Punkt Beschäftigten auf allen Ebenen werden darin aufgefordert, und unterstützen diesen bei der Aufrechterhaltung des in allen regelmäßig stattfindenden internen und externen an der Verbesserung des Betrieblichen Umweltschutzes Umwelt-Compliance Managementsystem und dem opera- Umweltaudits innerhalb der Volkswagen Aktiengesellschaft. mitzuwirken. Damit die Ziele und Maßnahmen des Um- tiven Umweltschutz. In einem, in das Audit integrierten Dokumentenaudit, weltmanagements auch in der Produktionswirklichkeit der werden Unterlagen und Genehmigungen auf Umsetzung weltweiten Fertigungsstätten erreicht bzw. gelebt werden, und Einhaltung stichprobenhaft kontrolliert. Die Auditoren organisieren die Standorte der Volkswagen AG und die überprüfen dann in den Auditgesprächen vor Ort die Er- Volkswagen Osnabrück GmbH entsprechende Mitarbei- füllung bindender Verpflichtungen. terschulungen und -qualifizierungen. Spezielle Seminare wurden für Meister und Planer angeboten, um diese für An den sechs Standorten der Volkswagen AG und am Stand- Themen, wie z. B. die Verbesserung der Energieeffizienz, ort der Volkswagen Osnabrück GmbH sind für den Berichts- zu sensibilisieren. zeitraum keine Verstöße gegen umweltbezogene Rechts- vorschriften festgestellt worden.

18 Gemeinsames | Betriebliches Umweltmanagement Gemeinsames | Betriebliches Umweltmanagement 19 Umweltmanagement in Zahlen

Umwelt- Kernindikatoren Kernindikator A Kernindikator B Kernindikator R kennzahlen – Input – Produktoutput

Umweltkennzahlen Die Basis für alle Ver- Die Basis für alle Verbesserungsmaßnahmen im Umwelt- schutz ist das Messen und Auswerten von Prozessdaten; besserungsmaßnahmen diese schließen Produktströme ebenso ein, wie z. B. Emissionen, Energieverbräuche und Abfälle. Bei Volkswa- im Umweltschutz ist das gen werden derzeit ca. 90 Umweltkennzahlen anhand einer Messen und Auswerten konzernweit geltenden, internen Norm weltweit erfasst und Für ein funktionierendes durch eine Zentralabteilung dokumentiert und ausgewertet. von Prozessdaten. Umweltmanagement-System Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die zen- tralen Prozessvorgaben zur Datenerhebung und Dokumen- ist das Zusammenwirken von tation, so dass alle erfassten Umweltdaten über die gleiche Aussagekraft verfügen und für verschiedene Analysen und einer Vielzahl von Beteiligten Auswertungen genutzt werden können. und Prozessen notwendig. Kernindikatoren Die im Folgenden vorgestellten Volkswagen veröffentlicht die von der EMAS-Verordnung wesentlichen Instrumente geforderten Kernindikatoren aus den Bereichen Energieef- fizienz, Materialeffizienz, Wasser, Abfall, biologische Vielfalt wurden zentral durch die und Emissionen in die Luft. Wegen der großen Produkt- und Produktionsvielfalt an den verschiedenen Standorten wurde Organisationseinheit Umwelt ein Verfahren entwickelt, welches es erlaubt, die erforder- erarbeitet und kontinuierlich lichen Kernindikatoren durch eine gemeinsame Methode (siehe Kapitel „System zur Erfassung und Bewertung von weiterentwickelt und können Umweltaspekten“) zu bewerten und darzustellen. Jedoch sind die erhobenen und kommunizierten Daten der berich- von allen Standorten genutzt tenden Standorte aufgrund der unterschiedlichen Produkte werden. und Fertigungstiefen nicht direkt vergleichbar, wenngleich die einheitliche graphische Darstellung in den Standort- teilen dies suggeriert.

20 Gemeinsames | Umweltmanagement in Zahlen Gemeinsames | Umweltmanagement in Zahlen 21 Kernindikator A – Input iii. Kernindikator Wasser Weiterhin sind Gesamtemissionen in die Luft (in t) für – Kernindikator B – Produktoutput i. Kernindikator Energieeffizienz Der Kernindikator Wasser wird als Frischwasserverbrauch in folgende Fraktionen anzugeben: Für die Datenermittlung des Kernindikators B werden die Für den Bereich der Energieeffizienz wird der gesamte der Einheit m³/a berichtet. Der Indikator Frischwasser setzt – Stickoxide, Staub und Schwefeldioxid (wird bei Output-Ströme aus mehreren Datenbanken entnommen, direkte Energieverbrauch in MWh berichtet. Der direkte sich dabei aus Frischwasser (Fremdbezug), Brunnenwasser Volkswagen nicht nennenswert emittiert). ausgewertet und dokumentiert. Bei dieser Auswertung wird Energieverbrauch am jeweiligen Standort setzt sich aus den (selbst gefördert) und Regenwasser (Niederschlagswasser, nach den Fertigungsumfängen „Fahrzeuge“ und „Fahrzeug- Verbräuchen von elektrischer Energie, von Wärmeenergie das gesammelt und für Produktionszwecke verwendet wird) Darüber hinaus werden Emissionen wie Kohlenmonoxid komponenten“ unterschieden. sowie von Brenngasen für Fertigungsprozesse zusammen. zusammen. und der Ausstoß leichtflüchtiger organischer Verbindungen Angaben über den Anteil erneuerbarer Energien werden (VOC) freiwillig berichtet. Die Berichtseinheit für den Kernindikator „Produktoutput B“ dabei von der Volkswagen Kraftwerk GmbH als Energie- iv. Kernindikator Abfall ist [Tonne Produkt/Jahr]. lieferant (Stromkennzeichnung) zur Verfügung gestellt. Hier wird die Summe der Gewerbe- und Metallabfälle sowie der gefährlichen Abfälle in [t] angegeben. Die zehn mengen- ii. Kernindikator Materialeffizienz mäßig wichtigsten gefährlichen Abfälle werden detailliert Die Vielzahl an Einzelteilen, aus denen ein Volkswagen dargestellt. Bei den nicht gefährlichen Abfällen findet eine zusammengebaut ist, wird im Konzernverbund gefertigt namentliche Auflistung der fünf mengenmäßig bedeutends- oder von Lieferanten zugekauft. Eine überwiegende Anzahl ten Abfälle statt. der Bauteile wird bereits als fertig montierter Bausatz an die Montagelinien geliefert und dort mit hoher Präzision v. Kernindikator Biologische Vielfalt im Fahrzeug verbaut. Die Biologische Vielfalt wird in der Volkswagen Umwelter- klärung abweichend von den Anforderungen der Verordnung Eine vollständige Ermittlung und Darstellung der Teileströ- über eine Angabe zur versiegelten Fläche (in m²) dargestellt. me in die einzelnen Standorte ist mit sehr großem Aufwand Die versiegelte Fläche beinhaltet bebaute und betonierte/ und nicht vermeidbaren Ungenauigkeiten verbunden, da gepflasterte Flächen. Aus heutiger Sicht hat die so ermit- sich aufgrund von verändernden Modellportfolios und vari- telte Kennzahl eine größere Aussagekraft als die von EMAS ierenden Fertigungstiefen die Teileströme innerhalb eines geforderte bebaute Fläche. Berichtszeitraums stark verändern können. Aus diesem Grund ist eine verständliche, eindeutige und umfassende vi. Kernindikator Emissionen Darstellung von „Massenströmen der Einsatzmaterialien“, Im Bereich der Emissionen sind die Gesamtemissionen von

auch mit Blick auf einen Jahresvergleich, nicht möglich. Wir Treibhausgasen in t CO2-Äquivalent anzugeben. Für die beschränken uns deshalb in den Umwelterklärungen auf die Standorte der Volkswagen Aktiengesellschaft sind dabei die Angabe der Massenströme wesentlicher Einsatzmaterialien. folgenden Treibhausgase von besonderer Relevanz:

– CO2-Äquivalente aus Brennstoffeinsatz (Brenngase für Die Volkswagen Aktiengesellschaft verfolgt hierbei eine ver- Fertigungsprozesse z. B. für thermische Nachverbren- einfachende Materialeffizienzbetrachtung und berechnet nungen und zur Wärmeerzeugung), H-FKW sowie den Materialeinsatz aus der Summe des Produkt-Outputs [t] H-FCKW (z. B. aus Leckagen an stationären Kälteanlagen). und der Produktionsabfallmenge [t]. In diesem relativ leicht

nachvollziehbaren Ansatz vereinen sich zwei Vorteile: Zum Emissionen vollfluorierter FKW, von Lachgas (N2O) einen ist es so möglich, auf die komplexe und sehr auf- und von Methan spielen dagegen an den Volkswagen – Kernindikator R wendige Erhebung aller Einsatzmaterialmengen zu ver- Produktionsstandorten keine Rolle. Die Kernindikatoren A werden mit dem Kernindikator B zichten, zum anderen werden bei der Betrachtung der ins Verhältnis gesetzt und führen so, wie in der EMAS-

Produktionsabfallmengen auch die Verbrauchsmaterialien CO2-Äquivalente aus der Energiegewinnung werden in Verordnung gefordert, zu den Kernindikatoren R = A / B, und Prozessmittel aus der Produktion erfasst, die Bestand- der Umwelterklärung der Volkswagen Kraftwerk GmbH die in den Folgejahren als standortspezifische Zahlen- teile des Abfallstromes sind. als Energieerzeuger dargestellt. reihen fortgeschrieben werden.

22 Gemeinsames | Umweltmanagement in Zahlen Gemeinsames | Umweltmanagement in Zahlen 23 Die Fertigung von Kompo- Um geeignete Maßnahmen zur Verringerung der von den Produktionsstätten verursachten Umweltauswirkun- gen mit den richtigen Prioritäten einleiten zu können, ist es zunächst erforderlich, die dafür verantwortlichen nenten und Fahrzeugen an Umweltaspekte messbar und bewertbar zu machen. Für Volkswagen hat sich nach intensiver Recherche die einem Produktionsstandort Methode der ökologischen Knappheit (MöK) als geeignet erwiesen. Auf dieser Grundlage wurde das System zur Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten (SEBU) entwickelt und an den Standorten der Volkswagen AG hat Auswirkungen auf die und der Volkswagen Osnabrück GmbH eingeführt.

Umwelt, wie z. B. Gewässer Die Methode bewertet alle am Fertigungsstandort relevanten Umweltaspekte der Luft und der Gewässer, den oder die Luft. Diese und weitere Verbrauch von Energie und Frischwasser sowie das Entstehen von Abfällen. Die Knappheitssituation wird in der MöK durch die heutige, bestehende Belastung der Umwelt und der von den obersten Umweltbehörden Umweltauswirkungen werden eines Landes definierten Belastbarkeit als Zielzustand definiert. Der Unterschied zwischen aktueller Umwelt- Umweltaspekten zugeordnet, belastung und angestrebten nationalem Umweltziel wird in einer Verhältniszahl, dem sogenannten Ökofaktor, ausgedrückt. Schadstofffreisetzungen und Ressourcenverbräuche (Brennstoffe, Wasser) erfolgen vor dem die jeweils wiederum ganz Hintergrund einer entsprechenden Knappheitssituation. Die dadurch verursachte relative Verschlechterung der Knappheitssituation lässt sich für alle Belastungen addieren und ergibt die Gesamtumweltbelastung, bestimmten Tätigkeiten an beispielsweise für einen Produktionsstandort in einem bestimmten Jahr. einem Standort (z. B. Lackieren Die folgende Grafik

von Karossen) zugeordnet veranschaulicht diesen Beispielhafte Darstellung der Verknüpfung Umweltaspekt und Tätigkeit am Standort werden können. Zusammenhang. Tätigkeit Umweltaspekt Umweltauswirkung Lackieren von Karossen – Abwasser – Wasserverschmutzung – VOC-Emissionen – Troposphärische Ozonbildung

– CO2-Emissionen – Betrag zum Treibhauseffekt – Nutzung von Trinkwasserressourcen – Verringerung des Wasserdargebotes – Abfall – Luftverschmutzung – Abfall

Für Volkswagen hat sich nach intensiver System zur Erfassung Recherche die Methode der ökologischen Knappheit (MöK) als geeignet erwiesen.

und Bewertung von Mit der Methode der ökologischen Knappheit (MöK) lassen sich somit Umweltaspekte in Form von Umwelt- belastungspunkten (UBP) quantifizieren. Damit können ganz unterschiedliche Umweltaspekte hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Standort und seine Umgebung miteinander verglichen und bewertet werden, da einheitliche Bewertungsgrundlagen verwendet werden. Diese Form der Bewertung ist anwenderneutral, Umweltaspekten objektiv und jederzeit reproduzierbar. (SEBU)

24 Gemeinsames | System zur Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten (SEBU) Gemeinsames | System zur Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten (SEBU) 25 Die Volkswagen Initiative „Ökofaktoren für Europa (EU28)“ beschreibt die Übertragung der ursprünglich Schweizer Methode der ökologischen Knappheit auf die Verhältnisse in Europa einschließlich der Ermittlung der Ökofaktoren. Die Erhebung der entsprechenden Daten über aktuelle Belastungen sowie der von den zuständigen Umweltbehörden, nament- lich der Europäischen Umweltagentur (European Environment Agency, EEA), zusammengefassten Zielbelastungen wurde von SYRCON GmbH Darmstadt ausgeführt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte durch die Technische Universität Darmstadt.

Der beschriebene Bewertungsprozess SEBU bezieht sich auf die direkten Fertigungsaktivitäten, weshalb nur die direkt beinflussbaren Umwelt- aspekte in der Ergebnisdarstellung berücksichtigt werden. Diese sind z. B. Abfälle (gefährliche und nicht gefährliche Abfälle zur Verwertung

und zur Beseitigung), Abwasser, Emissionen in die Luft (CO2-eq, VOC,

Staub, NOX, CO aus Verbrennungs- und Fertigungsprozessen), Verbrauch von elektrischer Energie und Wärme und Versiegelung von Flächen. Im Umweltaspekt „Emissionen aus Verkehr“ sind die verursachten

CO2-Emissionen durch den Berufsverkehr (Fahrten von und zur Arbeits- stelle) und durch die von der Werklogistik steuerbaren Logistikströme berücksichtigt.

In der folgenden Grafik wird die prozentuale Verteilung der Umwelt- belastungspunkte der einzelnen Umweltaspekte der Standorte der Volkswagen AG und der Volkswagen Osnabrück GmbH dargestellt.

Verteilung der Umweltaspekte für die Summe der Standorte der Vokswagen Aktiengesellschaft In der Grafik ist ersichtlich, dass die Umweltaspekte elektrische Energie, Emissionen aus Verkehr und und Volkswagen Osnabrück Emissionen in die Luft sehr wesentlich sind. Die Detailbewertung der Umweltaspekte findet sich in den jeweiligen Standortteilen der Umwelterklärung.

Landnutzung Die Betrachtung wesentlicher indirekter Umweltaspekte, wie z. B. die Nutzung weiterer Ressourcen, die 13 % Frischwasser Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen sowie das Produktdesign und die produktbezogenen Umweltauswirkungen, gehen über den Bilanzrahmen von SEBU hinaus. Aufgrund fehlender systemkonformer Abfall 3 % Daten werden diese Aspekte durch die einzelnen Fachabteilungen, wie z. B. Beschaffung, Technische Ent- 0 % Abwasser wicklung und Vertrieb, getrennt von der SEBU Methode betrachtet. 49 % 6 % Emissionen in die Luft

Wärmeverbrauch Im Bereich des Vertriebs werden z. B. Fahrer- und Spritspartrainings angeboten. Hier werden die Kunden in 8 % Elektrische Energie die effiziente Nutzung ihrer Fahrzeuge eingewiesen; Verbrauchseinsparungen von bis zu 25 % sind dadurch erreichbar. 9 % 15 % Emissionen aus Verkehr

Im Bereich Technische Entwicklung werden die Umweltauswirkungen unserer Produkte über den gesamten Lebensweg betrachtet (s. u.).

26 Gemeinsames | System zur Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten (SEBU) Gemeinsames | System zur Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten (SEBU) 27 An den Fertigungsstandorten Umweltschutz in der werden Volkswagen Produkte – Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Komponenten – nach den Produktentwicklung Vorgaben der in Wolfsburg ansässigen Technischen Entwicklung gefertigt. Die Technische Entwicklung in Wolfsburg hat die Damit ein Teil dieser Arbeit auch für alleinige Befugnis zur Freigabe unsere Kunden, Aktionäre und weitere neuentwickelter Produkte und trägt Interessenten innerhalb und außerhalb damit auch die Verantwortung für des Unternehmens sichtbar wird, die Einhaltung produktspezifischer publizieren wir unsere Ergebnisse. umweltrechtlicher Vorschriften.

Im Auftrag der Marke Volkswagen PKW erfolgt die Steue- Der Leiter „CO2-Strategie“ wurde für die Marke rung der Fahrzeugprojekte, hinsichtlich Anforderungen und Volkswagen PKW zum Markenkoordinator Umwelt Terminen für alle Regionen und über den gesamten Lebens- Produkt und zum Umweltmanagementbeauftragten Pro- zyklus, durch die Verantwortlichen der Baureihen G1 bis G4. dukt ernannt. Diese Funktion nimmt er in Zusammenarbeit Die Baureihen G1 bis G3 sind nach Fahrzeugsegmenten mit den Leitern der Baureihen wahr. Zu den Aufgaben zählt aufgestellt, während die Baureihe G4 für den Modularen das Hinwirken auf die Entwicklung und Einführung um- Elektrifizierungsbaukasten (MEB) und die darauf aufbau- weltfreundlicher Produkte, die Abgabe von Stellungnahmen ende Elektro-Fahrzeuge zuständig ist. Die Baureihenver- zu umweltrelevanten Investitionen und die regelmäßige antwortlichen beauftragen die Technische Entwicklung mit Berichterstattung gegenüber den Markenvorstand für PKW. der Entwicklungsarbeit für Fahrzeugprojekte und koordi- Darüber hinaus ist der Umweltbeauftragte Produkt u. a. nieren die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche. für das Umweltmanagementsystem der Technischen Ent- Die Baureihenverantwortlichen tragen unternehmerische wicklung und für die Sicherstellung der Durchführung von Life Cycle Engineering Verantwortung. internen – durch Umweltmanagement Produkt K-GETU/1 – Um die Umwelteigenschaften unserer Fahrzeuge ganzheitlich zu verbessern, betrachten wir bereits bei der und externen Umweltaudits in diesem Bereich zuständig. Fahrzeugentwicklung den gesamten Produktlebenszyklus. Die Analyse neuer Fahrzeuge, Komponenten und Der Vorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge delegiert die Werkstoffe beginnt bereits bei den ersten Ideen- und Designskizzen und setzt sich über die Produktion und Einhaltung der Gesetzesvorgaben von der Entwicklung bis Die gleichen Aufgaben als Umweltmanagementbeauftrag- die anschließende Nutzung bis hin zur Verwertung fort. Volkswagen erstellt dazu Lebenszyklusanalysen (engl. zum Ende der Teileversorgung der Produkte, einschließlich ten Produkt für die Nutzfahrzeugentwickklung hat der Leiter Life Cycle Assessment – LCA) – oder auch Umweltbilanzen – gemäß den ISO-Normen 14040 und 14044. Mit der Ersatzteile, entsprechend den vorgegebenen Rahmen- „Nfz. Konzepte, Simulation,Produktdatenmgt.“ (NE-P). ihnen ermitteln wir, wo Verbesserungen den größten Effekt haben, und entwickeln Innovationen, die genau bedingungen auf den Leiter der Entwicklung. an diesen Punkten ansetzen. Diese Vorgehensweise nennen wir Life Cycle Engineering (LCE). Die Pflichten, die sich aus der Altfahrzeugverordnung er- Der Leiter der Technischen Entwicklung wie auch der Leiter geben (insbesondere hinsichtlich der Rücknahmeverpflich- Damit ein Teil dieser Arbeit auch für unsere Kunden, Aktionäre und weitere Interessenten innerhalb und der Nutzfahrzeugentwicklung übertragen ihre Pflichten auf tung und der Einhaltung der Verwertungsquoten), sind über außerhalb des Unternehmens sichtbar wird, publizieren wir unsere Ergebnisse. Diese werden von externen die Bauteil-/Modulverantwortlichen und die technischen eine separate Beauftragung innerhalb des Konzern-Ver- Gutachtern geprüft und zertifiziert. Mit dem Zertifikat wird bestätigt, dass die Methoden, mit der die Umwelt- Projektleitung. triebs auf den Leiter der Organisationseinheit „Aftersales bilanzen erstellt wurden, den Anforderungen der ISO-Normen entsprechen. Gesetzgebung und Umwelt“ übertragen worden.

28 Gemeinsames | Umweltschutz in der Produktentwicklung Gemeinsames | Umweltschutz in der Produktentwicklung 29 Umweltstrategien

Konzern-Leitbild „goTOzero“ „goTOzero“, das neue Konzern-Leitbild soll das Unternehmen Im Zusammenhang mit dem Handlungsfeld Klimawandel bekennt sich Volkswagen zum Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und beabsichtigt, bis zum Jahr 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Im Handlungsfeld Ressourcen plant Volkswagen, die Ressourceneffizienz zu maximieren und Kreislaufwirt- auf dem Weg zur CO2-Neutralität ab dem Jahr 2050 unterstützen. schaftsansätze in den Bereichen Werkstoffe, Energie und Wasser zu fördern. Das Unternehmen plant, bis Im Rahmen der Konzernstrategie „TOGETHER – Strategie 2025+“ zum Jahr 2025 die produktionsbezogenen Umweltauswirkungen (CO2 , Energie, Wasser, Abfall, flüchtige führt dieses Leitbild den Volkswagen Konzern hin zu einem organische Verbindungen im Vergleich zum Jahr 2010 um 45 % pro Fahrzeug reduziert zu haben. umfassend nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen, bei dem Um die lokale Luftqualität zu verbessern treibt Volkswagen die Elektromobilität voran und plant bis zum Jahr 2025 einen Anteil von batterieelektrischen Fahrzeugen am Modellportfolio zwischen 20 % und 25 %. die Umweltauswirkungen aller Produkte und Mobilitätslösungen Bis zum Jahr 2030 soll dann der Anteil an E-Fahrzeugen in unserer Neuwagenflotte in Europa und China entlang ihres gesamten Lebensweges minimiert werden. „goTOzero“ auf mindestens 40 % steigen.

fokusiert sich dabei hauptsächlich auf die Handlungsfelder Durch einen starken Fokus auf das Handlungsfeld Umwelt-Compliance möchte Volkswagen zu einem Vorbild für ein modernes, transparentes und erfolgreiches Unternehmen werden, in dem effektive Managementsysteme Klimawandel, Ressourcen, Luftqualität und Umwelt-Compliance. installiert, betrieben und kontrolliert werden, um die Umweltauswirkungen unserer Mobilitätslösungen über alle Lebenszyklusphasen zu minimieren.

Im Zusammenhang mit dem CO2 Handlungsfeld Klimawandel bekennt sich Volkswagen zum Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und

beabsichtigt, bis zum Jahr 2050 ein CO2- neutrales Unternehmen zu werden.

30 Gemeinsames | Umweltstrategien Gemeinsames | Umweltstrategien 31 Konzernprojekt „goTOzero Impact Factory“ Ziel des Konzernprojektes „goTOzero – Zero Impact Factory“ ist eine Autoproduktion ohne ökologischen Zero Impact Factory Fußabdruck. Ein Bewertungssystem prüft, wie weit eine Fabrik von „Null Umweltauswirkungen“ entfernt ist. Im November 2018 wurde die „Think Blue. Factory.“ Strategie in „Zero Impact Factory“ Strategie weiterent- Hierzu gehören neben den bekannten Aspekten Energie, Emissionen, Wasser und Abfall auch Aspekte wie das wickelt (siehe vorherige Kapitel). Mit diesem Projekt sollen die Nachhaltigkeitsziele in den Marken Volkswagen Erscheinungsbild der Fabrik, das Engagement für die Biodiversität, der Schutz des Bodens, die Vermeidung von PKW, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Konzern Komponente konsequent in der Fertigung von Komponenten- Betriebsstörungen, ein funktionierendes Umweltmanagement, bessere Ressourceneffizienz hin zur Kreislauf- teilen und Fahrzeugen umgesetzt werden. wirtschaft oder ein umweltneutrales Mobilitätsmanagement für Mitarbeiter und Gütertransport. Der offizielle Start für die Umsetzung der beschlossenen Strategie, deren erste Phase bis zum Jahr 2018 ging, Die Bewertung wurde bereits an einigen Konzernstandorten getestet und wird nun kontinuierlich weiter erfolgte im Herbst 2011; zahlreiche Maßnahmen konnten seitdem erarbeitet und erfolgreich umgesetzt werden. im Konzern ausgerollt. Die Bewertungssystematik soll die Standorte dabei unterstützen, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Eine Inspirationsquelle zur Konkreti- Für die nachfolgende Periode von 2018 bis 2025 wurde für die Marken Volkswagen PKW, Volkswagen sierung der Maßnahmen ist ein Konzeptkatalog, der z. B. Ideen zum besseren Erscheinungsbild der Fabrik Nutzfahrzeuge und Konzern Komponente entschieden, das Konzernprojekt „Zero Impact Factory“ unter (Dach- und Wandbegrünung) oder eben zur Biodiversität enthält. folgenden Randbedingungen fortzusetzen:

1. Absprungbasis bleibt das Jahr 2010 und die einzelnen Kenngrößen zur Nachverfolgung für die Marke Volkswagen bleiben unverändert (spezifische KPI für Abfall zur Beseitigung, Frischwasserverbrauch, VOC-Emissionen als lokale Umweltfaktoren; spezifische KPI für Gesamt-Energieverbrauch und daraus

berechnete CO2-Emissionen als globale Umweltfaktoren); damit bleibt die Anschlussfähigkeit an die vorhergehende Phase von 2010 bis 2018 gegeben,

2. Die Gewichtung wird dahingehend verändert, dass die globalen Faktoren CO2 und Gesamtenergie verstärkt

in die Bewertung der Zielerreichung eingehen (jeweils 30 % Gewichtungsfaktor für CO2 und Gesamtenergie; für die verbleibenden lokalen Zielgrößen verbleibt ein Gewichtungsfaktor von je 13,3 %),

3. Die Zielerreichung wurde für die Marke Volkswagen PKW auf insgesamt 45 % Verringerung der Umweltbe- lastung (siehe KPIs unter Pkt. 1) bis zum Jahr 2025 festgelegt. Die Marke VW Nutzfahrzeuge hat sich ein noch anspruchsvolleres Ziel von 50 % Verringerung der Umweltbelastung (siehe KPIs unter Pkt. 1) gesetzt,

4. Einzelne Standorte erhalten spezifische Ziele für die genannten KPIs, die mit den Standorten abgestimmt und für die entsprechende Maßnahmen und Prämissen hinterlegt sind. Die Zielerreichung wird aggregiert auf Markenebene und nicht mehr auf der Ebene des einzelnen Standortes und einzelner Kennzahlen.

5. Folgende Maßnahmen werden durchgeführt und verfolgt, um die Zielerreichung zu unterstützen: – Flächendeckende Optimierung von Lacktrocknern zur Reduzierung elektrischer Energie sowie des Brenngaseinsatzes – Verstärkte Umstellung des Energiebezugs auf regenerative Quellen für die Strom- und Wärmeversorgung von Produktionsstandorten – Untersuchung lokaler Möglichkeiten zur Abwärmenutzung – Nutzung des aktiven Maßnahmenaustausches mithilfe des IT-Systems „Maßnahmen@web“.

32 Gemeinsames | Umweltstrategien Gemeinsames | Umweltstrategien 33 Werk Emden Die Erstvalidierung des Standortes Emden fand im Jahr 1995 statt, im Jahr 2019 erfolgte die achte Revalidierung.

Vorstellung des Standortes

Die im Jahr 2019 vorgelegten aktualisierten Zahlen und Aussagen des Emder Teils der Umwelterklärung, die sich auf das Betrachtungsjahr 2018 beziehen, wurden im Rahmen des Überwachungsaudits durch die Umweltgutachter von der TÜV NORD CERT UMWELTGUTACHTER GmbH auf sachliche Richtigkeit überprüft.

35 Werk Emden | Vorstellung des Standortes Werk Emden | Vorstellung des Standortes 36 Volkswagen Werk Emden Circa 9.300 Mitarbeiter

s s fertigen, neben Nordstraße A31 *! 10 *! *! 10 dem Passat GTE, *! ¼ 8 *! ¼ 1D *! ¼ 1C *! 1A *! 1 *p 1B *t

Mittelstraße aor die Modelle Variant, *p *t *g Wor *_ Tor Ost *2 Holstenstraße *2 Limousine und Logistics Optimization *p Center Verwaltungsgebäude Allttrack sowie das *! ¼ 9 *! ¼ 7 *! ¼ 4 *! ¼ 3 *! ¼ 2 *! ¼ *p

Straße 7 Straße

Straße 5 Straße

Straße 3 Straße Straße 66 Straße Straße 6 2 Straße Modell Arteon.

Siegfried-Ehlers-Straße *g

*! ¼ 44 Straße Straße *! ¼ 13 or d 5

Südstraße Straße 10 *t *2 *! ¼ 11 *! ¼ 12 Kläranlage Verlade- *! ¼ 18 *! ¼ 17 *! ¼ 16 Bahnhof 2 KundenCenter *! ¼ 23 *! ¼ Kundendienstwerkstatt Volkswagen VW-Bank *! 10 w 14 Akademie Werkleiter Umweltbeauftragter

Fremdfirmenplatz Andreas Dick Klaus Tammen-Wiards Farblager LBH 50 LBH 15 Legende

Wolfsburger Straße Wolfsburger Fahrerprobungsstrecke or d Eingang

*! ¼ 12 Werkshalle *2 Betriebsrestaurant *g *p Parkplatz *_ Besucherdienst Werksgelände Tankstelle anschließenden Fertigungshallen in Richtung Westen sowie die Karosseriebauhalle. Unver- Stellflächen *t Gesundheitswesen/ Sanitätsstellen kennbar sind auch die Lackiererei mit ihren Abluftkaminen, in der die Karossen mit Wasser- Bahngleis *g Umspannwerk

Nebenstraße basislacken lackiert werden, sowie das Heizhaus. In den Fertigungshallen befinden sich 0 100 m s Richtungshinweis Einrichtungen eines sehr effizienten Wasserwirtschaftssystems mit Kühlkreisläufen und Reinigungsvorstufen. Diese genannten Anlagen sind unauffällig, aber umso wichtiger für Werk und Region. Denn mit dieser Technik gelingt es, das gebrauchte Wasser gründlich zu reinigen, bevor es in den Fluss eingeleitet wird. Darüber hinaus gehören zum Standort eine sanierte, Lage und Abgrenzung des Standorts rekultivierte Betriebsdeponie und zwei moderne Schiebebühnen für den Automobilumschlag. Das Werk Emden liegt als nördlichster Produktionsstandort der Volkswagen AG in Niedersachsen etwa 350 Kilometer von der Wolfsburger Zentrale entfernt und trägt die Typverantwortung für Tätigkeitsschwerpunkte und Mitarbeiterzahl die Produktion des Passat und des Arteon in den Volkswagen Werken. Im Werk Emden werden die Volkswagen Passat Limousine sowie exklusiv die Modelle Passat Variant, Passat Alltrack, Passat GTE sowie der gefertigt. Im Jahr 2018 wurden Die vorliegenden umweltrelevanten Informationen und Daten beziehen sich zunächst auf 214.016 Fahrzeuge produziert. Eine Besonderheit in Emden ist das eigene Presswerk mit einer die Tätigkeiten innerhalb der Werkgrenzen. Der Standort Emden verfügt über ein als Industrie- Gesamtfläche von 40.000 m2, inklusive Fertigteillagerfläche und Bahnanbindung, welches im gebiet ausgewiesenes Werkgelände von 4,2 Millionen m² Fläche. Bebaut sind davon lediglich Jahr 2001 in Betrieb ging. Dabei besteht das „Herzstück“ des Presswerkes aus zwei Großraum- 1,6 Millionen m², wobei die bestehende Bausubstanz kontinuierlich modernisiert und an die saugerpressen mit jeweils 7.300 Tonnen Presskraft. In erster Linie werden dort Außen- und Produktionsanforderungen angepasst wird. Zur Verfügung stehende Freiflächen werden u. a. Innenteile für die Passat Modelle gefertigt, wobei das Teilespektrum Seitenteile, Türen, Dächer, zur Förderung regenerativer Energien genutzt. Das Werkgelände liegt zwischen dem Wohngebiet Frontklappen, Heckklappen und Kotflügel umfasst. Aber auch Teile für Fahrzeuge anderer Marken Larrelt auf der Nordseite, dem Wohngebiet Emden/Transvaal sowie dem Hafengebiet auf der und Standorte werden hier gepresst. Die derzeitige Kapazität beläuft sich auf rund 200.000 Teile Ostseite und dem Dorf Logumer Vorwerk auf der Westseite. Die nächstgelegene Wohnbebauung pro Woche. Am Standort Emden sind rund 9.303 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Volkswagen liegt ca. 800 m von der nächsten Produktionshalle entfernt. Die Nordostseite des Geländes übernimmt Verantwortung für seine Belegschaft, indem am Standort Emden fortlaufend Prozesse ist durch den Industriepark und die Südseite durch Kaianlagen für den Automobilumschlag im Hinblick auf Gesundheit, Arbeitssicherheit und Ergonomie optimiert und an die Bedürfnisse per Schiff und den Dollart begrenzt. Verkehrstechnisch ist das Werkgelände an die Autobahn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angepasst werden. Des Weiteren bietet das Volkswagen A31 angebunden. Werk in Emden jungen Menschen die Möglichkeit zur Ausbildung in insgesamt zwölf Ausbildung- berufen und in derzeitig fünf dualen Studiengängen. Dabei bekommen jährlich insgesamt mehr Neben großen Grünflächen sowie schützenswerten Biotopen kennzeichnen markante Bauwerke als 100 Auszubildende und Studierende im Praxisverbund die Chance, sich bei einem der größten das Bild des Standortes. Erwähnt seien das Verwaltungshochhaus im Osten und die daran Automobilhersteller der Welt ausbilden zu lassen und anschließend in die Volkswagen Familie über- nommen zu werden. Im Volkswagen Werk Emden findet keine Forschung und Entwicklung statt.

37 Werk Emden | Vorstellung des Standortes Werk Emden | Vorstellung des Standortes 38 §

Die konsequente und kontinuierliche Sicherstellung der Einhaltung geltender Vorschriften ist eine der wesentlichen Handlungsprämissen am Standort.

Umweltrelevante Anlagen

Die Hauptprozesse des Automobilbaus, Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montagen, sind im standortübergreifenden Teil der Umwelterklärung beschrieben.

39 Werk Emden | Umweltrelevante Anlagen Werk Emden | Umweltrelevante Anlagen 40 Lackiererei Zur Reinigung Bis zu 1.550 Karossen können arbeitstäglich die Prozessschritte der Lackiererei durchlaufen. Auf die Vorbehandlung, die das Reinigen, Entfetten, Spülen, Phosphatieren und Passivieren anfallender Ab- beinhaltet, folgt das sogenannte kathodische Tauchlackieren (KTL). Diese bis in die Hohlräume wirkende Grundierung wird anschließend „eingebrannt“ und dient als Korrosionsschutz. wasser betreibt das Werk Emden Danach erfolgen das Abdichten der Schweißnähte mit Grobnaht- und Feinnahtabdichtmasse, sowie das Auftragen von Unterbodenschutz für großflächigen Steinschlagschutz und schließlich eine werkseigene das Einlegen von Dämmmatten im Fahrzeug. Kläranlage mit Nachdem dies im Trockner verfestigt wurde, wird die Karosserie mit wasserbasiertem Füller- einer chemisch- material beschichtet. Es dient als Untergrund für die anschließende farbgebende ebenfalls wasserbasierte Basislackierung, welche mithilfe von Lackierrobotern und Hochrotationsglocken physikalischen und über ein elektrostatisches Verfahren aufgetragen wird, wodurch ein höherer Auftragswirkungsgrad einer biologischen erreicht und damit verlustarmes Lackieren möglich wird. Die letzte darauf folgende Lackschicht besteht aus dem Klarlack. Klärstufe.

Die im abschließenden Trocknungsprozess freigewordenen Lösemittelemissionen werden in den jeweiligen thermischen Nachverbrennungen (TNV) verbrannt.

Heizhaus Kläranlage Der Bedarf an Raum- und Prozesswärme wird im Werk Zur Reinigung anfallender Abwässer betreibt das Emden durch das von der Volkswagen Kraftwerk GmbH Werk Emden eine werkeigene Kläranlage mit chemisch- betriebene Heizhaus sichergestellt. Das Heizhaus verfügt physikalischer und biologischer Klärstufe. Der Großteil über fünf mit Erdgas befeuerte Kessel. Zur Sicherstellung des Brauchwassers fließt im Werk mehrfach im Kreislauf der Wärmeerzeugung wurden zwei Kessel auf bivalente durch verschiedene Filter- und Abwasservorbehandlungs- Feuerung umgestellt, sodass bei nicht ausreichend anlagen. Nicht vermeidbare Abwässer gelangen über verfügbarem Erdgas auch Heizöl verfeuert werden kann. ein dreigeteiltes 40 km langes Kanalisationsnetz in die Im Berichtsjahr 2018 wurden ca. 4500 MWh/a mit Heizöl werkeigene Kläranlage. Nach der gründlichen Haupt- erzeugt, was zeigt, dass lediglich in Ausnahmefällen reinigung wird das gereinigte Abwasser über eine Druck- Heizöl eingebracht wird. Aufgrund der Feuerungswärme- rohrleitung in die Ems eingeleitet. Regelmäßige behördliche leistung von 122,2 Megawatt unterliegt das Heizhaus den und eigene Abwasseranalysen belegen, dass die gesetz- Anforderungen des Emissionshandels gemäß dem Treib- lichen Anforderungen an die Ablaufkonzentrationen erfüllt hausgas-Emissionshandels-Gesetz (TEHG). Seit Anfang werden. Regen- bzw. Oberflächenwasser werden über 2008 bezieht das Werk Emden vorrangig Fernwärme aus Auslaufbauwerke an der Werkgrenze in öffentliche Ent- dem nahe gelegenen Biomasseheizkraftwerk der Firma wässerungsgräben geleitet und fließen dann über das Statkraft Markets GmbH. Das Kraftwerk erzeugt Strom Schöpfwerk an der Knock in die Ems.

durch CO2-neutrale Verbrennung von Altholz. Mit der dabei entstehenden Wärme werden Gebäude und Fertigungs- hallen beheizt und einige Produktionsbereiche mit Prozess- wärme beliefert. Durch den Fernwärmebezug ist es dem Werk Emden in den letzten Jahren gelungen, den Brenn-

stoffeinsatz und damit auch die direkten CO2-Emissionen des Werkes zu reduzieren.

41 Werk Emden | Umweltrelevante Anlagen Werk Emden | Umweltrelevante Anlagen 42 Mit dem sogenannten "Technikum", einer „Spielwiese“ für Automatisierungsvorhaben, reagiert Volkswagen auf die Herausforde- rungen einer effektiven Endmontage von Fahrzeugen.

Besonderheiten und Entwicklung

Über den Zukunftspakt von Volkswagen initiiert der Standort Emden Pilotprojekte

für eine CO2-neutrale Fabrik.

43 Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung 44 Neuerungen in der Organisation das durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen

Es sind keine nennenswerten Neuerungen für die Organisation im Jahre 2018 zu nennen. günstige CO2-Emissionen aufweist.

Bedeutende Baumaßnahmen Außerdem hat sich der Emder Standort über den Zukunfts- Im November 2018 hat die Volkswagen AG beschlossen im Emder Werk zukünftig Elektroautos pakt von Volkswagen dafür ausgesprochen, Pilotprojekte

herzustellen. Der Wechsel hin zur Elektromobilität bedeutet einen grundlegenden System- für eine CO2-neutrale Fabrik zu initiieren und bis 2025

wechsel mit umfangreichen organisatorischen und strukturellen Veränderungen. Das heißt den nahezu CO2-neutralen Strombezug zu sichern. Um unter anderem: Aufbau passender Infrastruktur innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre und große Mengen Kohlenstoffdioxid einzusparen wird vor umfassende Qualifizierung der Belegschaft bei gleichzeitig weiterlaufender Produktion der allem die alternative Stromversorgung über regenerative aktuellen Fahrzeugmodelle. Auf Grundlage des bisherigen modularen Querbaukastens (MQB), Energie verfolgt. Derzeit erfolgen die Entwicklung, also Fahrzeuge, die mit fossilen Rohstoffen betrieben werden, wurde der modulare elektrifizierte Bewertung und Erstellung von Machbarkeitsstudien, Baukasten (MEB) mit Elektroantrieb entwickelt. um den zukünftigen Strombezug z. B. mittels Windenergie aus der Region zu erhalten. Für die Umstrukturierung des Werkes sind in vielen Bereichen Um- oder Neubauten notwendig wie z. B. die neue Montagehalle für die MEB-Baureihe oder die Bi-Color-Halle als Erweiterungs- Modellerweiterung Neue Technologien, Anlagen, Systeme bau zur Lackiererei. Der Passat in der achten Generation wird im Werk Emden seit 2014 gefertigt. Dank innovativem Leichtbau wurde der – Technikum Montage Dafür wird ein förmliches Genehmigungsverfahren nach §16 Bundesimmissionsschutzgesetz neue Passat um bis zu 85 kg leichter als der Vorgänger. Das Neue Herausforderungen liegen im Bereich der effektiven (Änderung einer bestehenden Anlage) über das Gewerbeaufsichtsamt in durch- Volkswagen Werk Emden ist das Leitwerk und hat damit Endmontage, wobei sowohl Module als auch Roboter geführt. Im Sommer 2022 ist der Start der Serienproduktion des ersten Elektroautos am die Typverantwortung weltweit. zukünftig eine große Rolle spielen werden. Mit dem Standort Emden vorgesehen. sogenannten Technikum reagiert Volkswagen auf diese Zudem wird der Arteon im Emder Volkswagen Werk Herausforderungen. Es handelt sich dabei um „Spiel- Durch das vermehrte Inverkehrbringen von Elektrofahrzeugen soll ein Beitrag zur Erreichung gefertigt. Die weltweite Markteinführung des Fastback- wiesen“ für Automatisierungsvorhaben, damit neue der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung Deutschland durch die Volkswagen AG Modells erfolgte im Juni 2017. Die Markteinführung der Techniken schnell und störungsfrei in die Fertigungslinien erbracht werden. In diesem Zusammenhang verfolgt Volkswagen das ambitionierte Ziel die Produktaufwertung des Passat wird im August 2019 in integriert werden können. Für den Aufbau der Technika

CO2-Emissionen der eigenen Pkw Flotte auf 95 Gramm pro Kilometer bis 2021 zu erreichen. Deutschland stattfinden. Im vergangenen Jahr wurden Montage wurden in der Marke Volkswagen die drei durch die Vorserienfertigung ca. 500 Fahrzeuge des Standorte Wolfsburg, Dresden und Emden ausgewählt. „neuen“ Passat gebaut. Jede erprobte Technologie wird dabei so entwickelt, dass sie zur Serienreife in alle fahrzeugbauenden Werke über- Die Produktaufwertung des bekannten Modells geht mit führt werden kann. Darüber hinaus können praxisnahe einer leichten Reduzierung des Flottenverbrauchs einher. Produktoptimierungen sowohl am Fahrzeug als auch am Gleichzeitig soll die Produktion des Passat GTE weiter Prozess durchgeführt werden, Anläufe werden sicherer, gesteigert werden. umweltfreundlicher und auch kosteneffizienter.

Förderung und Nutzung regenerativer Energien Mit dem Blick auf die MEB Umrüstung und dem damit Das Volkswagen Werk Emden stellt zur Förderung regene- verbundenen Umbau der gesamten Fabrik, werden rativer Energien seit vielen Jahren geeignete Freiflächen für derzeit kaum Projekte im Bereich der konventionellen Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Motoren wie der Bau von neuen Anlagen umgesetzt. Im Jahr 2017 wurde eine weitere Genossenschaftsanlage zur Erzeugung von Sonnenenergie auf der Halle 9 errichtet. Belange der Nachbarschaft Zahlreiche Werkangehörige investierten in die Anlage. Diese Im Berichtszeitraum (Juni 2018) gab es eine telefonische Das Volkswagen Werk Emden soll ca. 600 MWh Strom jährlich erzeugen, welcher extern Beschwerde aus der Nachbarschaft Logumer-Vorwerk stellt zur Förderung regenerativer eingespeist wird. Insgesamt erzeugten beide Genossen- über die Lichtemissionen der temporären Stellflächen. Die Energien seit vielen Jahren schaftsanlagen im Jahre 2018 ca. 1220 MWh. störenden Lichtquellen wurden in Zusammenarbeit mit der geeignete Freiflächen für Werktechnik und der Werksicherheit „anwohnerfreundlich“ Windkraftanlagen und Photo- Der Großteil der benötigten Wärme wird dem Emder Werk eingestellt und die Nachbarin darüber informiert. voltaikanlagen zur Verfügung. über das nahegelegene Biomasseheizkraftwerk zugeführt,

45 Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung 46 Überwachung und Kontrolle/ Einhaltung der Rechtsnormen Pro Hektar dürfen in der Sekunde zwei Liter Regenwasser in Für den Standort Emden wird ein Register der wesentlichen die öffentlichen Entwässerungsgräben abgeführt werden umweltrelevanten Rechtsnormen geführt. Zu den und dies wurde auch im Jahre 2018 eingehalten. wichtigsten Vorschriften gehört für den Standort das Bundes-Immissionsschutzgesetz mit seinen Durchführungs- Zweimal pro Woche findet eine Eigenüberwachung der verordnungen. Das gesamte Werk ist als „Anlage für den Kläranlage statt. Zudem werden die Grenzwerte durch den Bau und Montage von Kraftfahrzeugen“ (Nr. 3. 24 G des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Anhangs der 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung Küsten- und Naturschutz (NLWKN) acht- bzw. sechsmal (4. BImSchV)) genehmigt. jährlich überwacht.

Auch die Lackiererei, ihre Vorbehandlungsanlage (VBH) und Im Mittel lag der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB) im die kathodische Tauchlackieranlage (KTL) sowie das von der letzten Jahr bei 68,5 mg/l (Überwachungswert 100 mg/l), Volkswagen Kraftwerk GmbH betriebene Heizhaus und der der Biologische Sauerstoffbedarf (BSB) betrug im Mittel Kältemitteltank sind als einzelne, separate Anlagen nach 5 mg/l (Überwachungswert 20 mg/l), die Konzentration der 4. BImSchV zugelassen. adsorbierbarer, organisch gebundener Halogene (AOX) lag bei 88 µg/l (Überwachungswert 250 µg/l) und die Durch- Jährliche Messungen der Emissionen der Lackiererei schnittliche Nickelfracht bei 133 µg/l (Überwachungs- durch extern anerkannte Messstellen belegen seit Jahren wert 500 µg/l). Die genehmigte Abwassermenge liegt die deutliche Unterschreitung des Grenzwertes für Löse- bei 420.000 m³ jährlich und wurde im Jahre 2018 unter- mittelemissionen. Der aktuelle Wert von 2018 beträgt schritten. Die Neuerungen in den Nebenbestimmungen 4,7 g/m2 (2017= 9,6 g/m2) und unterschreitet damit wie z. B. der Wert Nickel wurden in die Eigenüberwachung

2 signifikant den einzuhaltenden Grenzwert von 35 g/m . übernommen und ebenfalls eingehalten. Im Jahr 2018 wurden acht Entsorgeraudits, mit positivem der Ausstoß von CO2 um jeweils 25 Prozent, bezogen auf Ergebnis, durchgeführt. die Werte des Jahres 2010, gesenkt werden. Dieses Ziel Im Rahmen der Industrial Emissions Directive (IED) Inspek- Bei internen Messungen wurde eine zeitweise Über- hat die Marke Volkswagen bereits vorzeitig im Jahr 2016 tion, die alle drei Jahre durchgeführt wird, fand im Jahr schreitung des überwachungspflichtigen Parameter CSB Der Standort Emden fällt unter die Grundpflichten der erreicht und erneut beschlossen, den Ressourcenverbrauch 2018 die vorgeschriebene Inspektion der werkeigenen gemessen und der zuständigen Behörde gemeldet. Diese Störfallverordnung. Dem zuständigen Gewerbeaufsichts- in den produzierenden Standorten und damit auch im Werk Lackiererei inklusive der Abwasserreinigung durch das Überschreitungen wurden während der Optimierung der amt Emden wurde dies gemäß §7 der Störfallverordnung Emden weiter zu senken. Bis zum Jahr 2025 hat sich die Staatliche Gewerbeaufsichtsamt statt. Aufgrund der Belüftung im Nachgang der Sanierung verursacht und angezeigt. Für das Werk liegt deshalb ein detailliertes Marke Volkswagen das Ziel gesetzt, die Umweltbelastungen Komplexität und der Vielzahl der behördlichen Auflagen, konnten bereinigt werden. Störfallkonzept vor und auch die Öffentlichkeit wird über der produzierenden Standorte um insgesamt 45 Prozent zu die beim Betrieb der Lackiererei zu beachten sind, dauerte einen entsprechenden Flyer informiert, der online abge- verringern. Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, die Inspektion vor Ort insgesamt drei Tage. Die Prüfung Im Juni 2018 fand die Kläranlagenschau statt, welche rufen werden kann. hat das Werk Emden einen Maßnahmenplan entwickelt. durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt wurde mängel- ohne Beanstandungen absolviert wurde. Die Kläranlagen- Die Umsetzung der Maßnahmen wird konsequent über ein frei absolviert. Zusätzlich hat das Staatliche Gewerbeauf- schau im Jahr 2019 wird im August durchgeführt. Die Einhaltung der Rechtsnormen, Auflagen und Grenz- webbasiertes IT-Tool und über den internen Umwelt- und sichtsamt Emden per Fernüberwachung jederzeit Zugriff werte umweltrelevanter Anlagen wird regelmäßig durch Energiebericht verfolgt. Außerdem werden Informationen auf die werkinternen, online gemessenen Emissionswerte. Alle Abfälle werden gemäß dem Kreislaufwirtschafts- Begehungen vor Ort kontrolliert. Der Umweltbeauftragte bezüglich Maßnahmen mit anderen Standorten der Marke gesetz (KrWG) und der zuständigen AVV (Abfallverzeichnis- wird dabei von seinen Mitarbeitern und den Sachkundigen Volkswagen in „Think Blue. Factory.“ Videokonferenzen Hinsichtlich des Themas Gewässerschutz sind im Rahmen Verordnung) zusammen mit der Sicherheitschemie, Abfall- für Umweltschutz unterstützt. ausgetauscht und besprochen. Der Umwelt- und Energie- des WHG für das Werk vorrangig die AbwV (Abwasserver- wirtschaft und dem Umwelt- und Energiemanagements bericht des Standortes führt die relevanten Maßnahmen ordnung) und die AwSV (Verordnung über Anlagen zum des Werkes eingestuft und über Entsorgungsfachbetriebe sowie ihren Status auf. Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) relevant. Im zum größten Teil verwertet. Bei den Entsorgungen gab Umgesetzte und zukünftige Werk werden 15 Abscheideranlagen (Öl- und Fettab- es keine Auffälligkeiten im Jahre 2018. Der Abfallerzeuger Think Blue. Factory. Maßnahmen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkswagen scheider) und 92 anzeige- und prüfpflichtige Anlagen ist für die ordnungsgemäße Entsorgung seiner Abfälle nach „Think Blue. Factory.“ ist das ganzheitliche Umwelt- Werkes Emden werden regelmäßig über aktuelle zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen betrieben. §§ 7 ff., 21 Satz 1 KrWG verantwortlich. Um dieser Sorg- programm der Marke Volkswagen, mit dem die Produktion „Think Blue. Factory.“ Maßnahmen oder allgemeine Die gesetzlichen Prüfpflichten wurden eingehalten- faltspflicht nachzukommen, werden alle relevanten ökologisch ausgerichtet wird: Weniger Umweltbelastungen, Umweltinformationen, beispielsweise über das Standort- und festgestellte Mängel zeitnah abgearbeitet. Entsorger des Werkes, nach einem gemeinsam mit anderen mehr Ressourceneffizienz. Bis 2018 soll der spezifische magazin „Moin Emden!“, die Teaminfos, das interne Automobilherstellern erarbeiteten Standard, auditiert. Verbrauch/Anfall von Energie und Wasser, das Abfallauf- Portal oder über Plakate und Informationsständen auf kommen, die Menge der Lösemittelemissionen sowie den Betriebsversammlungen informiert.

47 Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung Werk Emden | Besonderheiten und Entwicklung 48 Die regelmäßige Bewertung der Umweltaspekte unterstützt die Entwicklung von Umweltzielen.

Umweltaus- wirkungen des Standortes (SEBU)

Die mithilfe der SEBU-Methode (s. allgemeiner Teil der Umwelterklärung) durchgeführte Bewertung der Umweltaspekte hat für den Standort Emden das folgende Ergebnis hervorgebracht.

49 Werk Emden | Umweltauswirkungen des Standortes (SEBU) Werk Emden | Umweltauswirkungen des Standortes (SEBU) 50 Um das Thema Energieeffizienz konsequent zu verfolgen und um nach Einsparmoglich- keiten zu identifizieren sind in allen Ferti- gungsbereichen sogenannte „Sachkundige für Energie“ eingesetzt.

Mit insgesamt 32 % machen die Emissionen des Stand- Aufgrund der Produktvielfalt und der zum Teil weiten Wege ortes den zweitgrößten Anteil der Umweltaspekte aus. bis zum Emder Standort, ist der logistische Bedarf für Dabei werden 19 % von den „Emissionen in die Luft“ und ankommende und abgehende Warenströme relativ hoch. 13 % durch die „Emissionen durch Verkehr“ am Standort Daher sind die Logistikströme am Standort Emden stetig Emden bestimmt. im Fokus von Optimierungsmaßnahmen und Umwelt- zielsetzungen. Dies wird am Beispiel des „kombinierten In der untenstehenden Grafik werden unter „Emissionen Verkehrs“ deutlich. Hierbei werden mithilfe der Verlagerung

in die Luft“ die Emissionen von CO2 aus den Verbrennungs- von Transporten von der Straße auf die Schienen ca. 4.700 t

prozessen (z. B. thermischen Nachverbrennungen) und von CO2 im Vergleich zum LKW Transport eingespart. Diese Ein-

flüchtigen organischen Stoffen (VOC) aus den Lackieranla- sparung macht ca. 15 % des gesamten CO2-Ausstoßes der gen verstanden. Auch weitere Umweltaspekte, wie z. B. jährlichen LKW Anlieferungen aus. Geruch, Lärm, Erschütterungen, werden am Standort Emden erfasst und bewertet. Um eine Reduzierung des Personenverkehrs zu fördern, wird den Mitarbeitern eine interne Fahrgemeinschaftsbörse Die Emissionen, die durch den Verkehr entstehen, werden über das Portal angeboten. Außerdem werden lokale Wie in der nebenstehenden Grafik ersichtlich, wird der größte Anteil der Umweltaspekte größtenteils durch den Logistikverkehr, sprich die Material- Fahrradaktionen beworben, um die Mitarbeiter ebenfalls mit 47 % durch den Einsatz elektrischer Energie am Standort Emden bestimmt. Die Umwelt- anlieferung sowie den internen Fahrwegen, hervorgerufen. zum Radfahren zu motivieren. auswirkungen ergeben sich vor allem aufgrund des Strommix, denn über 75 % der Energie wird durch das Ver-brennen von Kohle hergestellt. Um den Anteil der erneuerbaren Energien

zu erhöhen, hat sich der Emder Standort vorgenommen, eine „CO2-neutrale Fabrik“ bis zum Jahre 2025 zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der zukünftige Strommix zu 100% aus erneuerbaren Energien stammen. Umweltauswirkungen Werk Emden (SEBU) Datengrundlage 2019 Derzeit sind in allen Fertigungsbereichen sogenannte „Sachkundige für Energie“, die das Thema Energieeffizienz konsequent verfolgen und nach Einsparmöglichkeiten suchen, eingesetzt. Es werden regelmäßige Begehungen durchgeführt, um Optimierungspotenziale aufzuspüren. Verbrauch elekt. Energie 13 % Ergänzt wird dieses durch den sukzessiven Ausbau eines umfassenden Energiemanagement- Wärmeverbrauch Systems (ENERGIS), das eine detaillierte Kontrolle und Darstellung des Energieverbrauchs, Emissionen aus Verkehr heruntergebrochen auf einzelne Anlagen, erlaubt. So liefern mittlerweile über 4.000 Messstellen 7 % Landnutzung Energiedaten, die zur weiteren Analyse und Bewertung herangezogen werden. Bei der Planung 47 % und Beschaffung neuer Betriebsmittel werden neben den Investitionskosten verstärkt auch die 0,2 % Abfall 4 % Betriebsausgaben betrachtet. Lieferanten werden zu genauen Angaben über den Energieverbrauch Frischwasser 7 % ihrer Anlagen verpflichtet, sodass eine Berücksichtigung des Energieverbrauchs bei der Anlagen- Abwasser auswahl ermöglicht wird. 3 % 19 % Emissionen in die Luft

51 Werk Emden | Umweltauswirkungen des Standortes (SEBU) Werk Emden | Umweltauswirkungen des Standortes (SEBU) 52 Die Analyse von umweltrelevanten Zahlen, Daten und Fakten unterstützt eine gezielte Ausrichtung auf effiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse.

Entwicklung der Kernindikatoren

Relevante Kernindikatoren und entsprechende Erläuterungen finden Sie in den folgenden Übersichten.

53 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 54 Kernindikator A Bei Erdarbeiten wurde die Versorgungsleitung des nahegelegenen Biomasseheizkraftwerkes beschädigt. Die Versorgung mit CO₂ neutraler Fernwärme wurde dementsprechend für einige Der gesamte, direkte Energieverbrauch, angegeben in MWh, setzt sich aus elektrischer Energie, Wochen unterbrochen. Die benötigte Wärme wurde über das Heizhaus auf dem Werkgelände dem Brennstoffeinsatz für Fertigungsprozesse und der Wärmeenergie zusammen. bereitgestellt. Die Beschädigung der Leitung konnte inzwischen behoben werden und das Werk wird seit März 2018 wieder mit Fernwärme versorgt. Der Anteil an erneuerbaren Energien konnte im Jahr 2018 hinsichtlich der elektrischen Energie kaum ausgebaut werden. So enthält der Strommix der Volkswagen Kraftwerk GmbH einen Anteil von 5,4 % erneuerbare Energien. Energie in MWh

2018

Kernindikator A

2017 2018 2017

Energie 2016

gesamter direkter Energieverbrauch [MWh] 432.926 414.550 2015

... davon Gesamtverbrauch an erneuerbaren Energien [MWh] 1 92.872 89.111 2014 239.834 Der gesamte direkte Energieverbrauch setzt sich wie folgt zusammen:

0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 elektrische Energie 208.685 201.522

Elektrische Energie Brennstoffeinsatz für Fertigungsprozesse Wärmeenergie Brennstoffeinsatz für Fertigungsprozesse 56.592 52.257 [MWh] [MWh] [MWh]

Wärmeenergie 158.926 160.771

Die Wärmeenergie setzt sich wie folgt zusammen:

Energie Fernwärmebezug (aus externem Biomasseheizkraftwerk) 81.165 77.806 Wie in der Abbildung ersichtlich, konnte der Energieverbrauch 2018, im Vergleich zu den vorherigen Jahren und auch zum Vergleichsjahr 2017, gesenkt werden. Lediglich der Strom- Wärmeerzeugung aus VWK-Heizhaus auf dem Werkgelände 77.761 82.965 verbrauch ist 2014 und 2015 im Vergleich zum vorherigen Jahr, aufgrund der höheren Produktionszahlen, angestiegen. Im Betrachtungsjahr 2018 konnte der Energieverbrauch, Heizenergieverbrauch witterungsbereinigt (MWh) 176.407 183.279 aufgrund langfristig angelegter Energieeinsparmaßnahmen am Standort sowie produktions- freien Tagen gesenkt werden. Materialeinsatz

Zusammenfassend wird in der obigen Tabelle und Grafik ersichtlich, dass der Gesamtverbrauch Massenstrom an Einsatzmaterial [t], davon z. B. 446.786 419.084 der Energien im Jahr 2018 leicht gesunken ist.

Stahl und Eisen 282.112 285.576 Der Massenstrom an Einsatzmaterialien und der Bedarf an Eisen, Stahl und Lacken sind ent- sprechend der gefertigten Anzahl an Fahrzeugen gesunken. Lacke 3.131 2.936

55 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 56 Kernindikator A 2017 2018

Wasser

Wasserverbrauch [m³] 511.575 447.495

Abfall

Abfallaufkommen [t] 2 59.455 60.552

... davon gefährlicher Abfall 3.077 2.737

Biologische Vielfalt

Grundstücksfläche gesamt 4.200.000 4.207.000

Flächenverbrauch [versiegelte Fläche in m²] 1.652.546 1.652.546

Wasser Der Trinkwasserverbrauch des Werkes Emden ist im Vergleich Im Jahr 2018 wurden am Standort Emden 446.842 m3 Trinkwasser benötigt. Außerdem wurden zum vorherigen Jahr mit 447.495 m3 stark gesunken. Die über 653 m3 Regenwasser für die Toilettenspülung in der Halle 18 genutzt. Das Regenwasser wird 60.000 m3 Einsparung können mit den geringen Stückzahlen über die Dachflächen in sechs unterirdische Tanks mit je 14,1 m³ Fassungsvermögen geleitet und der größtenteils abgeschlossenen Sanierung der Kläran- und anschließend für die Spülung der Toiletten verwendet. lage begründet werden. Denn der Mehrverbrauch im Jahre 2017 ist vor allem auf die Sanierung der Kläranlage zurück- zuführen, weil für die Spülung der Becken ca. 30.000 m3 Frischwasser benötigt wurden. Frischwasserverbrauch 2014-2018 Auf die produzierten Fahrzeuge bezogen, fielen im Jahr 2017 ca. 2,2 m³ Wasser und im Jahr 2018 ca. 2,1 m3 pro Fahrzeug an. 600.000

500.000

400.000

300.000

200.000

100.000

0 2014 2015 2016 2017 2018

Frischwasserverbrauch in m3

57 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 58

Abfall Abfallbezeichnung AVV- Nr. Menge 2017 [t/a] Menge 2018 [t/a] Die zehn mengenmäßig bedeutendsten gefährlichen Abfälle werden in obiger Tabelle seit dem

Jahr 2017 im Jahresvergleich dargestellt. Aufgrund der wechselnden Abfallmengen kann sich die Die wichtigsten nicht gefährlichen Abfälle zur Verwertung: Zusammensetzung der Abfälle von Jahr zu Jahr unterscheiden. Der Verwertungsanteil lag im Jahr

2018 erneut bei ca. 97 %. Pappe 15 01 01 1.601 1.481

Die fünf mengenmäßig bedeutendsten nicht gefährlichen Abfälle zur Verwertung werden in der Hausmüll 20 03 01 1.361 1.236 nachfolgenden Tabelle dargestellt. Außer Altholz wurden alle aufgeführten Abfälle im Vergleich 2017 zu 2018 reduziert. Altholz 15 01 03 831 926

Kunststoffabfall zur Verwertung 15 01 02 965 872

Abfallbezeichnung2) Speiseabfälle 20 01 08 206 152 AVV- Nr. Menge 2017 [t/a] Menge 2018 [t/a]

Die wichtigsten nicht gefährlichen Abfälle zur Beseitigung:

Schlamm aus Abwasserreinigung (ab 2018 CP-Schlamm und 19 08 11* 916 491 Bio Schlamm getrennt) Biologische Vielfalt Der Kernindikator „biologische Vielfalt“ wird mittels der versiegelten Fläche in m2 angegeben. Waschwasser aus der Wasserdichtigkeitsanlage (WDA) 11 01 11* 15 35 Die bebaute bzw. betonierte Fläche hat seit dem Jahr 2017 nicht zugenommen. Neue Gebäude und Hallen wurden in den vergangenen Jahren auf bereits versiegelten Flächen erbaut. Die Schlamm aus Öl-Wasser-Abscheidern 13 05 08* 441 139 Versiegelungen von Flächen sind in den letzten Jahren vor allem aufgrund von Stellflächen hervorgerufen worden. CP Schlamm (seit 2018 neue AVV) 19 08 13* - 101

Das Volkswagen Werk Emden widmet sich dem Erhalt seltener und regionaler Obstbaumsorten. Lackkoagulat lösemittelhaltig 08 01 15* 60 51 So wurden über 700 junge Bäume in der sogenannten „Obstbaumkita“ hinter der Akademie des Standortes gepflanzt. Damit wurde an den vorherigen Pflanzaktionen wie der „Plant-for-the- Frostschutzmittel 16 01 14* 5 2 Planet“ Initiative oder der „Ferienpass Pflanzaktion“ angeknüpft. Außerdem werden Obstbaum- schnittkurse von kundigen Mitarbeitern für interessierte Werkangehörige an verschiedenen Sams-tagen im Frühjahr angeboten. Die Kurse vermitteln Kenntnisse bezüglich der Schnitt- Die wichtigsten gefährlichen Abfälle zur Verwertung: und Veredelungstechnik. Das erworbene Wissen wird daraufhin an werkzugehörigen Bäumen praktisch angewandt. Weitere Berührungspunkte mit regionalem Obst erhalten die Mitarbeiter Lackkoagulat lösemittelfrei 08 01 15* 625 665 über das „Pausenobst“. An besuchten Pausenorten wurden Obstbäume mit speziell ausgewählten Obstsorten gepflanzt. Schlämme aus der biologischen Behandlung 19 08 11* 189 -

Außerdem wurde mit über 50 Bäumen aus der werkeigenen Obstbaumkita eine Streuobstwiese Filtertücher/ölhaltige Betriebsmittel (ÖVB) 15 02 02* 126 112 im Zuge der Ausgleichsfläche „Gleisdreieck“ angelegt. Neben dem Gelände der Streuobstwiese wird jährlich eine Blühwiese für hiesige Insekten angelegt. Bleibatterien 16 06 01* 180 223 Um auch externe Besucher von regionalen, alten Obstbaumsorten zu begeistern, wird eine „Biodiversitätstour“, neben der regulären Werktour, seit dem Jahr 2017 angeboten. Leim und Klebemittel 08 04 09* 89 91

Weiterhin werden verschiedene Fläche wie z. B. fünf Hektar am Rande des Werkes hinter dem Alt-Säure 06 01 01* 119 41 Sonderfahrzeugbau mit einer speziellen, bienenfreundlichen Mischung versehen. Im Sommer ent- steht so eine insektenfreundliche Fläche, die bis in den Winter Futter für hiesige Insekten bietet. Bahnschwellen 17 02 04* - 105

59 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 60 Emissionen Die Feinstäube konnten drastisch reduziert werden, weil Altanlagen im Karosseriebau außer

Die Gesamtemissionen (t-CO2-Äquivalent) des Standortes Emden haben sich um ca. 2550 Tonnen Betrieb genommen und demontiert wurden.

erhöht. Die CO2 Emissionen durch den Brennstoffeinsatz haben sich im Vergleich zu 2017 erhöht, weil vermehrt Erdgas zur Beheizung der Hallen genutzt werden musste (Ausfall der Versorgung Die jährlichen Messungen der Lösemittelemissionen (VOC) belegen, dass der Grenzwert des Biomasseheizkraftwerkes). von 35 g/m2 durch die Lackiererei des Werkes Emden deutlich unterschritten und sicher eingehalten wird. Im Jahr 2018 wurden am Standort Emden durch Leckagen insgesamt 257,2 kg Kältemittel emittiert (im Vorjahr wurden zum Vergleich 164 kg Kältemittel freigesetzt). Dies entspricht CO -Emissionen von 748,5 Tonnen. Die Schwankungen aus den Emissionen von Kälteanlagen 2 in t/Jahr und kg/Jahr (VOC) ergeben sich durch die festgelegten Instandhaltungsintervalle und damit auch durch

schwankende Nachfüllmengen. Die am Standort vorhandenen Klima- und Kälteanlagen 40.000 werden durch ein Softwaretool überwacht. Verfolgt werden hier insbesondere die Abarbeitung

von vorgeschriebenen Wartungsintervallen, Dichtigkeitsprüfungen sowie die Nachfüll- und 35.000 Austauschmengen der eingesetzten Gase.

30.000

25.000

20.000 Kernindikator A 2017 2018 15.000 Emissionen 3

10.000 Gesamtemissionen von Treibhausgasen [t-CO₂-Äquivalent] 26.512 29.070 5.000

CO₂-Äquivalente aus Brennstoffeinsatz [t-CO₂-Äquivalent] 26.063 28.321 0 2014 2015 2016 2017 2018 Emissionen (Kältemittelleckagen H-FKW und H-FCKW) [t-CO₂-Äquivalent] 449 749

Gesamtemissionen von CO₂-Äquivalente aus Brennstoffeinsatz inkl. VOC [100 kg] Gesamtemissionen in die Luft [t] 58,1 41 Treibhausgasen [t-CO₂-Äquivalent] Heizhaus [t]

NOx (Stickoxide) 24,0 23,1

Generell ergeben sich Schwankungen der Emissionen durch variierende Produktionszahlen und PM10 (Feinstaub) 33,7 17,0 geringfügige Schwankungen bei den Messergebnissen.

SO2 0,4 0,4

freiwillig berichtete Emissionen [t] 316 309

VOC 301,4 295,2

CO 14,6 13,7

61 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 62 Kernindikator B Kernindikator R

Kernindikator B In der Regel führt der Anstieg des Produktionsvolumens zu kleineren spezifischen Kennzahlen, 2017 2018 da z. B. die Grundlast, also der Energiebedarf des Werkes zur fertigungsfreien Zeit, auf höhere Produktoutput Stückzahlen umgelegt wird. Die Produktionszahlen im Jahre 2018 sind im Gegensatz zu allen dargestellten Vorjahren (mit Ausnahme von 2013) gesunken.

Gesamtausbringungsmenge aller Produkte [t] 391.970 364.251

Fahrzeuge [t] 383.757 349.956 Kernindikator R 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Fahrzeuge [St.] 234.234 214.016 Energie

Arteon [t] 32.483 48.321 gesamter direkter Energieverbrauch [MWh] / Gesamtoutput [t] 1,32 1,23 1,11 1,10 1,10 1,10

Arteon [St.] 18.167 27.025 ... davon Gesamtverbrauch an 0,40 0,35 0,22 0,29 0,23 0,24 erneuerbaren Energien [MWh] / Gesamtoutput [t]

Passat Limousine [t] 122.212 98.125 Materialeinsatz

Passat Limousine [St.] 78.492 63.022 Massenstrom an Einsatzmaterial [t] / Gesamtoutput [t] 1,12 1,13 1,14 1,11 1,13 1,15

Passat Variant [t] 229.062 203.510 Wasser

Passat Variant [St.] 137.575 122.228 Wasserverbrauch [m³] / Gesamtoutput [t] 1,16 1,10 1,15 1,20 1,30 1,20

Pressteile [t] 8.213 14.295 Abfall

Pressteile [St.] 1.429.347 1.484.832 Abfallaufkommen [kg] / Gesamtoutput [t] 118 130 136 143 152 166

... davon gefährlicher Abfall [kg] / Gesamtoutput [t] 6,39 7,16 7,57 7,29 7,80 7,51

Das Produktoutput ist von 391.970 t im Jahre 2017 auf 364.251 t in 2018 gesunken, was mit der Biologische Vielfalt geringeren Stückzahl bzw. Absatzschwankungen begründet werden kann. Flächenverbrauch [versiegelte Fläche in m²] / Gesamtoutput [t] 4,03 3,70 3,32 3,71 4,21 4,53 Insgesamt wurden im Jahr 2018 ca. 6,9 Millionen (2017= 7,6 Millionen Teile) gepresst, wovon ca. 1,4 Millionen Teile (2017= 1,4 Millionen Teile) für andere Standorte des Konzerns hergestellt Emissionen wurden.

Gesamtemissionen von Treibhausgasen [t-CO₂-Äquivalent] / 0,08 0,07 0,08 0,06 0,06 0,07 Gesamtoutput [t]

Gesamtemissionen in die Luft [kg] / Gesamtoutput [t] 0,11 0,12 0,11 0,11 0,14 0,11

63 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 64 Anmerkung 1: Der hier berichtete Anteil der erneuerbaren Energien bezieht sich auf die elektrische Energie 1,4 300.000 sowie die Wärmeenergie. Die elektrische Energie des Standortes wird über die VW Kraftwerk GmbH bezogen. Der Anteil der erneuerbaren Energien für die Volkswagen AG betrug im 1,2 250.000 Jahr 2017 = 5,4 % (2016 = 5,6 %). Die mit dem gesamten Energiebezug verbundenen CO -Emissionen betrugen 722 g/kWh (Informationsstand vom November 2018). 1 2 200.000 Die Volkswagen Kraftwerk GmbH verfolgt im Sinne ihres Geschäftsbetriebs eigene Ziele zur Reduzierung der Umweltauswirkungen (siehe Umwelterklärung VW Kraftwerk GmbH). Der 0,8 Anteil der erneuerbaren Energien wurde mit dem Energieträgermix des Jahres 2016 berechnet. 150.000 0,6 Anmerkung 2: 100.000 98 % aller Abfälle (inkl. Metall) wurden im Betrachtungsjahr verwertet. Nicht produktionsspezifi- 0,4 sche Abfälle (wie z. B. Bauschutt) sind unberücksichtigt.

0,2 50.000 Anmerkung 3: Die von EMAS geforderten Angaben zu den Treibhausgasemissionen Methan (CH ), Lachgas (N O) 0 0 4 2 und Schwefelhexafluorid (SF ) sind für den Standort Emden nicht relevant. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 6

Energieverbrauch [MWh] / Massenstrom an Wasserverbrauch [m3] / CO₂-Emission Stückzahl Gesamtoutput [t] Einsatzmaterial [t] / Gesamtoutput [t-CO₂-Äquivalent] / Gesamtoutput [t] Gesamtoutput [t]

Die Kernindikatoren R des Energieverbrauchs sowie die Gesamtemissionen von Treibhausgasen sind im Vergleich zu den Vorjahren gleich geblieben oder gesunken. Vor allem der Indikator für den Energieverbrauch konnte im Laufe der Jahre trotz der Werkerweiterung und dem Betreiben zusätzlicher Hallen konsequent verringert werden. Weitere Indikatoren haben sich allerdings verschlechtert, wofür es verschiedene Begründungen und bereits eingeleitete Gegenmaßnahmen

gibt. Beispielsweise soll der Einsatz erneuerbarer Energien mit Projekten für eine „CO2-neutrale

Fabrik“ unterstützt werden. Außerdem ist die Zufuhr von CO2-neutraler Fernwärme durch die Reparatur der Zuleitung wieder gewährleistet. Der Wasserverbrauch ist wie erwartet nach der Sanierung der Kläranlage deutlich gesunken, was im obigen Diagramm sichtbar wird. Zusätzlich wurden im Jahre 2018 zahlreiche Wasserzähler installiert, um zukünftig eine detaillierte Analyse der entsprechenden Wasserverbräuche durchführen zu können.

65 Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren Werk Emden | Entwicklung der Kernindikatoren 66 Die Festlegung und Erreichung von Umwelt- zielen unterstützt den Standort und sein Um- weltmanagementsystem bei der Verbesserung der Umweltleistung.

Umwelt- programm

Das Umweltprogramm des Werkes zeigt eine Auswahl von wesentlichen Maßnahmen der verschiedenen Bereiche, um darzustellen, wie die Umweltziele erreicht werden sollen.

67 Werk Emden | Umweltprogramm Werk Emden | Umweltprogramm 68 Umweltprogramm 2019

Seit dem Jahresbeginn 2018 hat das Werk Emden insgesamt 14 neue Maßnahmen in das Umweltprogramm aufgenommen, wovon bereits 8 realisiert wurden (Stand August 2019). Sie tragen zur Steigerung der Umweltleistungen des Standortes bei.

Lfd. Nr. Ziel Maßnahme Quanitivizierung* Termin Abarbeitungs - stand 2018 Abarbeitungs - stand 2019 Lfd. Nr. Ziel Maßnahme Quanitivizierung* Termin Abarbeitungs - stand 2018 Abarbeitungs - stand 2019 Energieeinsparung 400 MWh/a 2017 Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in 2019: 3790 MWh/a Verbesserung der (Maßnahme: 525530) (Werktechnik) 1 (Gesamtverbrauch in LED-Contracting Halle 16 (Maßnahme.: 441235) 4 Umweltinformation 10 Ladesäulen 2019 2018: 201.522 MWh) und -qualifizierung

Grundlastanalysen in den Fertigungsbereichen 2017 Reduzierung der Grundlast im Karosseriebau des Werkes (Werk gesamt) 3000 MWh/a 2018 2020 (Maßnahme: 520603)

Ausbildung Moderator für Umwelt- und Optimierung der Sicherheitsbeleuchtung 2017 Energieworkshops (Maßnahme: 504771) 1.620 MWh/a 2018 (Werk gesamt) 2023 (Produktionssystem)

Integration von Think Blue. Factory. in die Ultraschallprüfung Druckluftleckagen (Maßnahme: KVP-Workshops der Fertigung (Maßnahme: 504771) 180 MWh/a 2018 Mind. 5 Workshops 2018 530235) (Werktechnik) (Umwelt- und Energiemanagement und Produktionssystem)

Optimierung der Pumpensysteme Interne Fachschulungen zu EnergiS, AwSV und SEBU 610 MWh/a 2018 2018 (Maßnahme 500840) (Umwelt- und Energiemanagement)

Verringerung der Verdunstung im Kühlturm Reduzierung des Sparschaltung Presseanlangen (Presswerk) 100 MWh/a 2018 5 (Maßnahme: 410647, Werktechnik) durch Nutzung 25.000 m3/a 2018 Wasserverbrauchs der Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser

Verbau von FU´s in den Kühlzonen zur Reduzierung Förderung der Schenkung von 100 regionalen Obstbäumen Reduzierung des 810 MWh/a 2019 6 2019 der Lüfterleistung (Maßnahme 521684) biologischen Vielfalt an gemeinnützigen Verein Wasserverbrauchs

Anlegen einer zusätzlichen Biodiversitätsfläche Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Lackiererei 372 MWh/a 2019 2 Hektar 2019 hinter der Kita

Optimierung der Lüftungsanlagen der Halle 1 144 MWh/a 2019 (Maßnahme: 488736) Legende Verringerung der Emissionen um 2 ca. 160.000 t/a bis CO2-neutrale Fabrik (Strombezug) Ca. 160.000 t/a 2025 Maßnahme, die in der Vergangenheit geplant, Maßnahme mitten in der Umsetzung zum Jahre 2025 aber noch nicht begonnen wurde Abschluss der Maßnahme ist absehbar Testphase „Rufbus“ für die Mitarbeiter zum 2019 Werk Emden Neue Maßnahme in dieser Umwelterklärung Maßnahme abgeschlossen Maßnahme begonnen Abfall verwerten/ Aufbereitung von Kupferabfällen 3 vermeiden: 3 t/a 3 t/a 2018 (Maßnahme: 503249) (Werktechnik) in 2019

rote Zahl Der ursprünglich geplante Termin wurde auf den angegeben Termin nach hinten verschoben

69 Werk Emden | Umweltprogramm Werk Emden | Umweltprogramm 70 1. 5. Das Thema energieeffiziente Beleuchtung ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema im Um das Ziel der „Reduzierung des Wasserverbrauchs“ näher zu kommen, sollten mithilfe der Werk wenn es um das Umweltziel Energieeinsparung geht. Sukzessive sollen die Bereiche Maßnahme „Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser“ ca. 25.000 m3 jährlich reduziert werden. Die auf verbrauchsärmere Varianten wie die LED-Technik umgerüstet werden. Bisher wurden Maßnahme wird nicht umgesetzt und deshalb zukünftig aus dem Umweltprogramm gestrichen. Umbauten der Beleuchtung in Halle 1a, bei den Logistikbahnhöfen und in verschiedenen Bereichen der Halle 16. So wurden auch neue Wege wie das LED-Contracting, bei dem eine 6. externe Firma die effiziente Beleuchtung aufbaut und betreibt, geplant. Diese Idee wurde Im Werk Emden wird die Erhaltung alter, regionaler Obstbaumsorten gefördert. Im Frühjahr 2019 verworfen und durch den Kauf der LED Technik ersetzt (unter anderem Maßnahme: wurde nochmals eine weitere Streuobstwiese, die als Biodiversitätsfläche fungieren soll, angelegt. Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Lackiererei). Ein Teil dieser Fläche wurde von der Behörde als Ausgleichsmaßnahme gefordert. Die Fläche wurde allerdings um 2 weitere Hektar vergrößert und mit einer zusätzlichen Blühwiese versehen. Ebenso wird das Thema Grundlastabsenkung weiterhin verfolgt. Im Karosseriebau wurden Die Fläche wurde erneut mit den Obstbäumen der werkinternen „Obstbaumkita“ bepflanzt. durch gezielte Abschaltungen von Technischen Absaugen sowie Raumluftanlagen in den Weitere 100 Bäume wurden an den Verein „Blühendes Emden e. V.“ gespendet, der einen Blüten- arbeitsfreien verringert. Die Werktechnik untersucht mittels Ultraschallprüfungen von Druck- wanderweg im Emder Raum angelegt hat. luftleckagen, ob Verschwendungen von Druckluft auftreten. Die Leckagen werden bei den regelmäßigen Prüfungen behoben. Mit den neuen Energiemaßnahmen sollen nochmals 1326 MWh jährlich eingespart werden.

2. Um das Umweltziel „Verringerung der Emissionen“ zu erreichen, wird die Maßnahme

CO2-neutrale Fabrik, die auch im Zukunftspakt von Volkswagen für den Emder Standort vereinbar ist, genannt. Mit dem konsequenten Bezug von regenerativer Energie soll die

Maßnahme bis zum Jahre 2025 für ca. 160.000 t CO2 sorgen. Auch die Mitarbeiter des Werkes sollen ab Herbst 2019 die Möglichkeit haben einen Rufbus anstatt des eigenen Fahrzeugs zu nutzen, um somit Emissionen einzusparen.

3. Damit mehr Kupferabfälle in die Verwertung gebracht werden können, wurde ein Verfahren entwickelt, um das übriggebliebene Kupfer aus dem Industriekehricht zu filtern. Dadurch konnten bisher 3,1 Tonnen Kupfer über ein Jahr gesiebt werden. Weiteres Kupfer wird, wie zahlreiche andere Stoffe, durch die Mitarbeiter des Umweltteams wieder aufbereitet, sauber getrennt und zur Verwertung, anstatt zur Beseitigung, gegeben.

4. Neben den vorhandenen Mitarbeiterschulungen und Unterweisungen zum Thema Umweltschutz, wurden mehrere interne Fachschulungen z. B. zu den Themen AwSV oder zum Monitoringsystem Energis im Jahr 2018 durchgeführt. Mit dem Konzept „Think Blue. Stünn“ („Stünn“ ist das platt- deutsche Wort für „Stunde“) werden die Themen ökologische Nachhaltigkeit, Umweltschutz und „Think Blue. Factory.“ integral in den Workshops der Fertigung behandelt. Das Konzept beinhaltet eine Präsentation zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz global, Zuhause oder im Volkswagen Werk. Die anschließende Begehung im eigenen Bereich mit Mitarbeitern aus dem Umwelt- und Energiemanagement und die im Anschluss folgende Maßnahmenbenennung sollen helfen Ideen zur Einsparung von z. B. Energie oder Wasser im eigenen Arbeitsbereich zu finden und festzuhalten. Außerdem soll das Bewusstsein und die Begeisterung für die genannten Themen erhöht werden.

71 Werk Emden | Umweltprogramm Werk Emden | Umweltprogramm 72 73 Werk Emden | Gültigkeitserklärung Werk Emden | Gültigkeitserklärung 74 Abkürzungen und Erläuterungen

AbwV Abwasserverordnung KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess VBH/KTL Vorbehandlung und Kathodische Tauchlackie-

AOX Adsorbierbare organische Halogenverbindungen KWh Kilowattstunde rung im Lackierprozess; Tauchverfahren, in

AVV Verordnung über das europäische Abfallverzeichnis LAU-/HBV-Anlagen Anlagen, in denen mit wasser- denen erste Korrosionsschutzschichten auf

AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit gefährdende Stoffen umgegangen wird getragen werden

wassergefährdenden Stoffen LAVA Lastabhängige Volumenanpassung VE-Wasser Vollentsalztes Wasser

BC-Kabine Basecoat-Kabine LNG Liquified Natural Gas VOC Volatile Organic Compounds

BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz LPG Liquified Petroleum Gas (flüchtige organische Stoffe)

BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung MöK Methode der ökologischen Knappheit VWK Volkswagen Kraftwerk GmbH

Cges Gesamter Kohlenstoffgehalt MQB Modularer Querbaukasten WDA Wasserdichtigkeitsanlage

CH4 Methan MWh Megawattstunden WHG Wasserhaushaltsgesetz CKW Chlorierte Kohlenwasserstoffe N Stickstoff ZKA Zentrale Kläranlage

CO Kohlenstoffmonoxid NAD-Trockner Nahtabdichtungstrockner

CO2 Kohlenstoffdioxid Nges Gesamter Stickstoff CPC Counter Pressure Casting NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasser

CSB Summenparameter, beschreibt die Menge der unter wirtschaft, Küsten- und Naturschutz

definierten Bedingungen chemisch oxidierbaren Stoffe NOx Stickstoffoxide

DGM Druckgießmaschine N2O Distickstoffoxid (Lachgas)

DKTL Dickschicht Kathodische Tauchlackierung O2 Sauerstoff DSD Duales System Deutschland OE Organisationseinheit

EFÜ Emissionsfernüberwachung OTC Original Teile Center

EMAS Gemeinschaftssystem der EU für das Umwelt- ÖVB Ölverunreinigte Betriebsmittel management und die Umweltbetriebsprüfung PFT Perfluorierte Tenside Weitere Informationen

3 E M Eigenname für die weiterentwickelte Form Pges Gesamter Phosphor

des Energiemanagementsystems PM/PM10 Feinstaub Informationen zum Umweltschutz bei Volkswagen finden Sie auf der Internetsite von EnergiS Energieerfassungssystem PRTR Pollutant Release and Transfer Register Volkswagen sowie in dem im März 2020 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2019 FCKW Fluorchlorkohlenwasserstoffe RFID Radio Frequency Identification der Volkswagen Aktiengesellschaft. FKW Fluorierte Kohlenwasserstoffe ROI Return on Investment GAA Gewerbeaufsichtsamt RO- Reverse osmosis (Umkehrosmose) https://www.volkswagenag.com/de/sustainability/environment/manufacturing.html GbV Gefahrgutbeauftragtenverordnung SEBU System zur Ermittlung und Bewertung https://www.volkswagenag.com/de/sustainability/reporting.html GHS Globally Harmonized System von Umweltaspekten

H-FCKW Teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe SF6 Schwefelhexafluorid H-FKW Teilfluorierte Fluorkohlenwasserstoffe SfE Sachkundiger für Energie HQL Quecksilberdampflampe SfU Sachkundiger für Umwelt Impressum

IED Industrie-Emissionsrichtlinie (2010/75/EU, SO2 Schwefeldioxid Industrial Emissions Directive) TAR-Volumenstrom Temperaturabhängige Regelung Herausgeber dieser Umwelterklärung ist die Volkswagen AG. Verantwortlich für den Inhalt ISO International Standard Organization des Volumenstroms des standortübergreifenden Teils ist der Konzernbereich Umwelt (Wolfsburg). IZÜV Industriekläranlagen Zulassungs- und TB.F. Think Blue. Factory. (Programm zur Senkung der Umwelt Verantwortlich für die standortspezifischen Kapitel sind die Umweltbeauftragten der Überwachungsverordnung belastung in der Volkswagen Produktion) jeweiligen Werke. KD Kundendienst TEHG Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz KNV Katalytische Nachverbrennung zur Abluft- TNV Thermische Nachverbrennung, z.B. zur Abluft- Volkswagen AG behandlung unter Einsatz eines Katalysators behandlung von Lackieranlagen Dr. Liendel Chang KNX-Lichtverteiler Bestimmter Typ eines Stromnetzes TPM Total Productive Maintenance Brieffach 1897 KrWG Kreislaufwirtschaftsgesetz UF Ultrafiltration 38436 Wolfsburg KSS Kühlschmierstoffe UIS Umweltinformationssystem KTL Kathodische Tauchlackierung UMS Umweltmanagementsystem [email protected]

75 Werk Emden | Abkürzungen und Erläuterungen Werk Emden | Weitere Informationen / Impressum 76 © Volkswagen Aktiengesellschaft Stand 2019

Werk Emden Volkswagen Aktiengesellschaft Klaus Tammen-Wiards, Umweltbeauftragter Brieffach 5354, Postfach 2365 26703 Emden Telefon: +49 4921 86 16147 E-Mail: [email protected]