1 Betriebssysteme Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (C) 2019 <
[email protected]> Live GNU/Linux System Schwarz: Transparent,KNOPPIX CD−Hintergrundfarbe (silber) bei Zweifarbdruck, sonst schwarz. Vorlesung an der DHBW Karlsruhe im Sommersemester 2019 Organisatorisches + Vorlesung mit Ubungen¨ Betriebssysteme WWI17B2 jeweils Montags (einzelne Termine) in A369 + http://knopper.net/bs/ (spater¨ moodle) Folie 1 Kursziel µ Grundsatzlichen¨ Aufbau von Betriebssystemen in Theorie und Praxis kennen und verstehen, µ grundlegende Konzepte von Multitasking, Multiuser-Betrieb und Hardware-Unterstutzung¨ / Resource-Sharing erklaren¨ konnen,¨ µ Sicherheitsfragen und Risiken des Ubiquitous und Mobile Computing auf Betriebssystemebene analysieren, µ mit heterogenen Betriebssystemumgebungen und Virtua- lisierung arbeiten, Kompatibilitatsprobleme¨ erkennen und losen.¨ Folie 2 0 Themen (Top-Down) + Ubersicht¨ Betriebssysteme und Anwendungen, Unterschiede in Aufbau und Einsatz, Lizenzen, Distributionen, + GNU/Linux als OSS-Lernsystem fur¨ die Vorlesung, Tracing und Analyse des Bootvorgangs, + User Interface(s), + Dateisystem: VFS, reale Implementierungen, + Multitasking: Scheduler, Interrupts, Speicherverwaltung (VM), Prozessverwaltung (Timesharing), + Multiuser: Benutzerverwaltung, Rechtesystem, + Hardware-Unterstutzung:¨ Kernel und Module vs. Treiber“ - Kon- ” zept, + Kompatibilitat,¨ API-Emulation, Virtualisierung, Softwareentwick- lung. + Sicherheits-Aspekte von Betriebssystemen, Schadsoftware“ und ” forensische Analyse bei Kompromittierung oder Datenverlust.