X100V Cover Rinzi Ruiz / USA

X-H1 S.2-3 Jonas Dyhr Rask / Dänemark

X-Pro3 S.5 Wutimet Bunyasirisith / Thailand

XF14mmF2.8 R S.14 Pascal Xicluna / Frankreich

XF16mmF1.4 R WR S.14 Mindy Tan / Singapur

XF16mmF2.8 R WR S.15 Jonas Dyhr Rask / Dänemark

XF18mmF2 R S.16 Riley Joseph / Kanada

XF23mmF1.4 R S.17 Gathot Subroto / Indonesien

XF23mmF2 R WR S.18 Klaus Bo / Dänemark

XF27mmF2.8 S.18 Knut Koivisto / Schweden

XF35mmF2 R WR S.18 Max De Martino / Italien

XF35mmF1.4 R S.19 Mia Galde / Schweden

XF50mmF2 R WR S.20 Pawel Kosicki / Polen

XF56mmF1.2 R / XF56mmF1.2 R APD S.20 Putra Djohan / Indonesien

XF60mmF2.4 R Macro S.21 Simone Sbarglia / Italien

XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro S.21 Yunfeng Du / China

XF90mmF2 R LM WR S.22 Pål Laukli / Norwegen

XF200mmF2 R LM OIS WR S.23 John Rourke / UK SYSTEM-ÜBERBLICK

XF8-16mmF2.8 R LM WR S.24 Bin Zhang / China

XF10-24mmF4 R OIS S.25 LS Trung / Vietnam

XF16-55mmF2.8 R LM WR S.25 Daniel Malikyar / UK

XF16-80mmF4 R OIS WR S.26 Scott Grant / Kanada

XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR S.27 ADE / China

XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS S.28 Darren Brogan / UK

XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS S.29 Heinz Zak / Österreich

XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR S.30 Martin Farkas / Slowakei

XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR S.31 Faruk Akbas / Türkei

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: http://fujifilm-x.com/

Änderungen der Produkte oder der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. Alle Fotos, Illustrationen, Zeichnungen und anderweitige Abbildungen in dieser Broschüre dienen ausschließlich Zwecken der Illustration. Alle Schutzmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

cc Electronic Imaging Europe GmbH 2020 FUJIFILM Corporation X Serie Kameras S. 4-13

X Mount Objektive S. 14-31

Spezikationen S. 32-35

X Mount Objektiv-Roadmap S. 36

Zubehör S. 37-43

Technologie S. 44-47

2 3 PURE FOTOGRAFIE

• X-Trans™* CMOS 4 Sensor und X-Prozessor 4 • Fortschrittlicher Hybrid-Sucher • 1/8000 Sek. mechanischer Verschluss • Wetterfeste Konstruktion

4 Ultra-Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite *X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. ein eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. X-Pro3 : XF35mmF1.4 R F4 1/1000 Sek. ISO160 Wutimet Bunyasirisith / Thailand 5 CINEMA OBJEKTIVE

FUJIFILMs Cinema-Objektive für das digitale Zeitalter

PHOTOGRAPHY IN MOTION

• X-Trans™* CMOS 4 Sensor und X-Prozessor 4 • Weiter optimierte AF-Leistung • Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) • Mehr Leistung mit dem neuen Akku NP-W235 • 4K/60p und Full HD 240p High Speed Aufnahme • Vertikaler Batteriegriff (optional) • Wetterfeste Konstruktion

6 *X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. ein eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. 7 KOMPAKT, VIELSEITIG UND LEISTUNGSSTARK

PERFEKT AUSGESTATTET

• X-Trans™* CMOS 4 Sensor & X-Prozessor 4 • Präziser und schneller Autofokus • Benutzerdefinierte AF-C-Einstellungen • Elektronischer Sucher (0,75x Vergrößerung, Latenzzeit 0,005 Sek., Bildwiederholrate 100 Hz) • 4K/60p 10 Bit HDMI-Ausgabe und Speicherung auf SD-Karte • Vertikaler Batteriegriff (optional) • Elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten • Klappbares 7,6 cm (3 Zoll) Touch-LCD mit 1,04 Millionen Bildpunkten • Wetterfeste Konstruktion • Professionelle Videoaufnahme in 4K (inkl. F-Log) • X-Trans™* CMOS 4 Sensor und X-Prozessor 4

8 *X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. ein eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. *X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. ein eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. 9 ENHANCE YOUR STORIES KLEIN, LEICHT UND SMART

• Kompaktes und klassisches Design • 24,2 Megapixel APS-C CMOS Sensor • 4K/30p Videofunktion • Kompaktes und leichtes Gehäuse • Dreh- und schwenkbarer 8,9 cm (3,5 Zoll) Touchscreen • Porträtoptimierungs-Modus • 8,9 cm (3,5 Zoll) großer, dreh- und schwenkbarer Touchscreen mit 180° Selfie-Funktion • Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone • 24,2 Megapixel APS-C CMOS Sensor • Integrierter Pop-up-Blitz mit „Super i- Technologie“

10 11 THE ONE AND ONLY

NEUE WELTEN ENTDECKEN

• Innovativer Hybridsucher • 23mmF2 Weitwinkel • X-Trans™* CMOS 4 Sensor und X-Prozessor 4 • Klappbares 7,6 cm (3 Zoll) Touch-LCD mit 1,62 Millionen Bildpunkten • FUJINON 18,5mm F2.8 Weitwinkel-Objektiv • Einfache Bedienung • Bildsensor im APS-C-Format • Wetterfest (in Kombination mit dem Adapterring AR-X100 und dem Schutzfilter PRF-49) • Touchscreen • Digitaler Telekonverter*

12 *X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. ein eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. *Die Verwendung des digitalen Telekonverters kann zu einer verringerten Bildqualität führen. 13 XF14mmF2.8 R

Brillante, kontrastreiche Bilder mit durchweg hoher Auflösung.

Dieses Super-Weitwinkel-Objektiv ermöglicht außergewöhnliche Perspektiven. Die Brennweite von 21 mm (KB-Äquivalent) ermöglicht eine dynamische Bildkomposition. Das Objektiv bietet einen großen Bildwinkel von mehr als 90 Grad und nahezu keine Verzeichnung, wie sie normalerweise bei Weitwinkel- Objektiven auftritt. Dank seiner hohen Schärfeleistung bis in die Bildecken ist es das ideale Werkzeug für detailreiche Landschaftsaufnahmen und die expressive Architekturfotografie. Durch die hohe Lichtstärke lässt sich bei geringer Aufnahmedistanz eine attraktive Hintergrundunschärfe (Bokeh) er- zielen. Eine Entfernungsskala und eine Schärfentiefeskala unterstützen den Fotografen beim manuellen Fokussieren.

XF16mmF2.8 R WR

Kompaktes Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit schneller AF-Leistung für zahlreiche Schnappschüsse

Der optische Aufbau dieses Weitwinkel-Objektivs

X-E3 : F5.6 1/1800 Sek. ISO800 Pascal Xicluna / Frankreich umfasst 10 Elemente in 8 Gruppen, einschließlich 2 asphärischer Linsen. Die gezielte Anordnung der einzelnen Elemente gewährleistet eine gleichmäßig hohe Abbildungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern sowie eine effektive Minimierung von Aber- rationen. Die schnelle und leise Innenfokussierung des XF16mmF1.4 R WR AF-Systems basiert auf einem leistungsfähigen Schritt- motor, der die leichte Fokus-Gruppe im mittleren und hinteren Teil des Objektivs mittels eines elektroma- Dieses Ultra-Weitwinkel-Objektiv gnetischen Impulses blitzschnell an die richtige mit hoher Lichtstärke und einem großen Position bewegt. Das kompakte und handliche Objektiv wiegt nur 155 g und ist spritzwasser- und staubge- Bildfeld bringt Ihre Fotografie einen schützt. Schritt weiter.

Mit einer Brennweite von 24 mm (KB-Äquivalent) und einer maximalen Blendenöffnung von F1.4 gelingen Ihnen dynamische Aufnahmen. Das Objektiv eignet sich perfekt für Aufnahmen bei wenig Licht (etwa Nacht- szenen), und trotz des weiten Bildfelds liefert die Offenblende von nur F1.4 ein ausgeprägtes Bokeh. Der X-Pro2:F2.8 1/500 Sek. ISO200 Jonas Dyhr Rask / Dänemark kleinste Arbeitsabstand beträgt lediglich 15 cm. Hinzu kommen ein schneller Autofokus, die wetter- und staub- geschützte Bauweise sowie eine Kälteresistenz bis zu -10° C. Dank seiner Kompaktheit ist das Objektiv zudem besonders vielseitig einsetzbar.

X-E3 : F2 1/40 Sek. ISO1250 Mindy Tan / Singapur

14 Ultra-Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite Ultra-Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite 15 XF18mmF2 R XF23mmF1.4 R

Mit dem eleganten Bokeh dieses lichtstarken Objektivs verwandeln Sie Alltagsszenen in Kunstwerke.

Durch den Bildwinkel dieser klassischen 35 mm-Brennweite (KB-Äquivalent), ist das Objektiv perfekt für die Reportage und Straßenfotografie sowie für Ganzkörper-Porträts geeignet. Trotz der kompakten Konstruktion bietet das Objektiv mit einer Lichtstärke von F1.4 ein wunderschönes weiches Bokeh. Die große Öffnung erleichtert zudem Aufnahmen auch bei wenig Restlicht. Das XF23mmF1.4 R verfügt über eine Entfernungs- und Schärfentiefeskala, die ein präzises manuelles Fokussieren ermöglicht.

X-T10 : F2 1/25 Sek. ISO400 Riley Joseph / Kanada

Vielseitiges Objektiv mit hoher Auflösung und reicher Tonalität für perfekte Landschaftsaufnahmen und Gruppenbilder.

Dieses Objektiv bietet eine Brennweite von 27 mm (KB-Äquivalent). Es ist daher ideal für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen, von weitläufigen Landschaftsbildern bis zu dramatischen Reportagefotos. Trotz seines sehr kompakten Aufbaus hat es eine hohe Lichtstärke von F2, die scharfe Aufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten sowie verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei schwachen Lichtverhältnissen erlaubt. Feinste Strukturen werden mit einer exzellenten Tonalität und brillanten Details aufgezeichnet.

X-Pro2 : F2.8 1/120 Sek. ISO400 Gathot Subroto / Indonesien

16 Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite Lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite 17 XF23mmF2 R WR XF35mmF2 R WR XF35mmF1.4 R

Das ultimative Standard-Objektiv mit der optischen Leistungs- stärke der X Serie.

Die Brennweite von 53 mm (KB-Äquiva- lent) und die extrem hohe Lichtstärke von F1.4 machen dieses Objektiv zur ersten Wahl für anspruchsvolle X Serie Foto- grafen. Durch einen speziellen Aufbau werden optische Abbildungsfehler korri- giert sowie eine außergewöhnliche Bild- schärfe und ein weiches Bokeh erreicht. Das Objektiv eignet sich für praktisch alle X-H1 : F2 1/15 Sek. ISO1600 Klaus Bo / Dänemark X-Pro2 : F2 1/80 Sek. ISO640 Max De Martino / Italien Aufnahmesituationen und reproduziert auch bei Offenblende F1.4 sehr klar durchge- zeichnete Details. Selbst bei schwachem Licht lassen sich kontrastreiche Bild- Das vielseitige Weitwinkel-Objektiv in Die klassische Standard-Festbrennweite: ergebnisse erzielen. Bei Nahaufnahmen der Reihe der kompakten Festbrennweiten Optische Höchstleistung in einem kompakten treten keine Farbsäume (Aberrationen) mit Lichtstärke F2. Design. auf. Aufgrund seiner exzellenten Abbil- dungsqualität und seiner extremen Vielseitigkeit zählt dieses Objektiv zur Das XF23mmF2 R WR ist ein gemäßigtes Weitwinkel-Objektiv mit klas- Dieses Standard-Objektiv liefert scharfe Bilder mit einem tollen Bokeh. Grundausstattung. sischer 35 mm-Brennweite (KB-Äquivalent), das sich durch seine Die optische Konstruktion mit 9 Elementen in 6 Gruppen (inkl. 2 as- besonders kompakten Abmessungen und eine hervorragende Auflösung phärische Linsen) erreicht eine perfekte Balance zwischen hoher Bild- auszeichnet. Zusammen mit dem XF35mmF2 und dem XF50mmF2 qualität und kompakter Größe. Das Objektiv ist wetter- und staubge- bildet dieses Objektiv eine eigene Reihe stilvoller, kompakter XF Objek- schützt und arbeitet zuverlässig auch bei Temperaturen von bis zu -10° C. tive mit Lichtstärke F2. Die Innenfokussierung des XF23mmF2 R WR Diese Standard-Festbrennweite ist ein echter Alleskönner. verwendet einen Schrittmotor, der die Linsenelemente der Fokusgruppe schnell und nahezu lautlos in die richtige Position bringt.

XF27mmF2.8

Entdecken Sie fotografische Freiheit X-T2 : F5.6 1/100 Sek. ISO100 Mia Galde / Schweden mit dem kleinsten und leichtesten Objektiv der X Serie.

Dank seines Gewichts von nur 78 g lässt sich dieses Objektiv einfach in die Jackentasche stecken. Zusammen mit den XC35mmF2 Systemkameras der X Serie bildet es eine sehr kompakte, leichte und vielseitige Kombination, die Sie immer und überall hin mitnehmen können. Besonders leichte Linsen und ein Kompaktes und leichtes Standard-Objektiv. kernloser High-Torque Motor ermöglichen einen extrem schnellen Autofokus. Die Auflösung ist selbst bei Offenblende Das sehr kompakte Objektiv bietet eine Brennweite von 52 mm (KB-Äqui- F2.8 extrem hoch. Dank seiner Brennweite von 41 mm (KB-Äqui- valent) und wiegt bei einer Baulänge von nur 46,5 mm lediglich 130 g. Für valent) eignet sich das Objektiv hervorragend für Porträts, höchste Schärfe und Brillanz umfasst der optische Aufbau neun Elemente Landschaften und Architektur. in sechs Gruppen, darunter zwei asphärische Linsen. Dank der großen Blendenöffnung von F2 wird ein wunderschöner Bokeh-Effekt erzielt. Der Autofokus basiert auf einer Innenfokussierung mit Schrittmotor, der schnell und nahezu lautlos auf das Motiv scharfstellt.

X-E3 : F4 1/500 Sek. ISO200 Knut Koivisto / Schweden

18 Standard-Objektiv / Festbrennweite Lichtstarkes Standard-Objektiv / Festbrennweite 19 XF50mmF2 R WR XF60mmF2.4 R Macro

Eine wetterfeste, leichte Tele-Festbrennweite Das Tele-Makro-Objektiv mit Naheinstellgrenze mit High-Speed Autofokus und hervorragender 26,7 cm produziert Bilder mit überragender Schärfe Bildqualität. Ideal für den täglichen Einsatz. und Detailzeichnung.

Die optische Konstruktion dieses kompakten und leichten Der maximale Abbildungsmaßstab 1:2 (entspricht 0,5-facher Objektivs umfasst 9 Elemente in 7 Gruppen, darunter 1 asphä- Vergrößerung) ermöglicht detailreiche Nahaufnahmen von kleinen rische ED-Linse. Die Innenfokussierung und ein leistungs- Objekten. Durch den Einsatz einer asphärischen Linse und eines fähiger Schrittmotor ermöglichen eine schnelle und leise ED-Elements werden Verzeichnungen und chromatische Aberra- Scharfstellung. Hochwertige Komponenten aus Metall und tionen (Farbsäume) vermieden. Die extrem hohe Auflösungsleis- ein stylisches, robustes Design vermitteln Premiumqualität. tung bleibt über den gesamten Fokusbereich erhalten. Mit einer Blenden- und Fokusring lassen sich komfortabel und leicht Brennweite von 90 mm (KB-Äquivalent) und hoher F2.4 Licht- bedienen. Das Objektiv ist spritzwasser- und staubgeschützt stärke eignet es sich auch für die Porträtfotografie. und bis -10° C voll funktionsfähig.

X-E3 : F2 1/12000 Sek. ISO400 Pawel Kosicki / Polen X-T2 : F22 1/160 Sek ISO200 Simone Sbarglia / Italien

XF56mmF1.2 R APD / XF56mmF1.2 R XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro

X-H1 : F4 1/125 Sek. ISO200 Putra Djohan / Indonesien X-H1 : F16 1/200 Sek. ISO100 Yunfeng Du / China

Eine exzellente Festbrennweite mit Ein 56 mm-Tele-Objektiv mit sehr hoher F1.2 Lichtstärke, das sich ideal Makro-Objektiv mit einem Abbildungs- Ein Makro-Objektiv mit mittlerer Tele-Festbrennweite, das in Kombination mit dem für Porträtaufnahmen eignet. Die große Blendenöffnung ermöglicht eine X-Trans™ Sensor allerbeste Bildergebnisse liefert. Der optische Aufbau umfasst 16 außergewöhnlicher Detailwiedergabe exzellente Freistellung des Motivs, die mittlere Brennweite eine kom- maßstab von 1:1, unterstützt das Foto- Elemente in 12 Gruppen, darunter 1 asphärische Linse sowie 1 Super ED- und 3 ED-Linsen. und wundervollem Bokeh. fortable Aufnahmedistanz. In Kombination mit der natürlichen Hautton- grafieren aus freier Hand. Dieser Aufbau und das neue AF-System mit Floating Focus-Technologie machen Makro- Wiedergabe der X Serie Kameras gelingen Porträts von überragender aufnahmen mit gleichbleibend hoher Qualität in unterschiedlichen Fokuseinstellungen Qualität. In der Ausführung mit APD-Filter wird eine noch weichere möglich. Des Weiteren unterstützt der neue optische Bildstabilisator das Fotografieren aus Hintergrundunschärfe erreicht. freier Hand und verhindert unerwünschte Verwacklungsunschärfe. Ein Linearmotor sorgt für eine besonders schnelle und lautlose Fokussierung.

20 Tele-Festbrennweite Mittleres Tele-Objektiv / Festbrennweite 21 XF200mmF2 R LM OIS WR

Dieses Objektiv ermöglicht Bilder von außergewöhnlicher Brillanz und mit einem wunderschönen Bokeh-Effekt. Es ist ideal für Wildlife- und Sportaufnahmen.

Das XF200mmF2 R LM OIS WR bietet eine große F2 Offenblende und eine 305 mm Brennweite (KB-Äquivalent). Die einzigartige optische Technologie von FUJINON garantiert Bilder von außergewöhnlicher Brillanz und mit wunderschönem Bokeh. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist dieses Objektiv besonders geeignet für die Wildlife und Sportfotografie.

X-T1 : F2 1/50 Sek. ISO200 Pål Laukli / Norwegen

XF90mmF2 R LM WR

Lichtstarkes Tele-Objektiv mit höchster optischer Leistung für gestochen scharfe Bilder mit wunderschönem Bokeh.

Die abgerundeten Blendenlamellen und die optische Konstruktion aus 11 Elementen in 8 Gruppen (darunter 3 ED-Linsen) sorgen für eine geringe Vignettierung und ein wunderbar weiches kreisförmiges Bokeh bis an die Bildränder. Mit nur 540 g ist das Objektiv kompakt und leicht zu transpor- tieren, zudem ist es mit einem Fokusbereich von 60 cm bis Unendlich viel- seitig einsetzbar. Der neuentwickelte Quad Linearmotor sorgt für einen schnellen Autofokus, während die wetter- und staubgeschützte Bauweise das Einsatzspektrum erweitert.

X-H1 : F2.2 1/640 Sek ISO250 John Rourke / UK

22 Tele-Festbrennweite Tele-Festbrennweite 23 XF16-55mm F2.8 R LM WR

Das perfekte Standard-Zoom- Objektiv mit außergewöhnlich hoher Bildqualität.

Dieses Premium-Objektiv vereint die Vorteile eines Zooms mit der Bildquali- tät von Objektiven mit Festbrennweite. Mit einer maximalen Blende von F2.8 über den gesamten Zoombereich hinweg entstehen Aufnahmen, die von der Bild- mitte bis zu den Rändern hochauflösend sind, sogar bei Weitwinkeleinstellung. Die von FUJINON entwickelte, spezielle HT-EBC-Beschichtung und die Nano-GI- Vergütung minimieren dabei Oberflächen- reflexionen. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 24-84 mm (KB- Äquivalent) ab und ist damit vielseitig einsetzbar, z. B. für Landschaften oder Porträts. Es ist an 14 Stellen abgedichtet und dadurch sowohl spritzwasser- als auch staubgeschützt, was noch mehr Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

X-H1 : F2.8 1/500 Sek. ISO640 Daniel Malikyar / UK

X-T2 : F2.8 30 Sek. ISO4000 Bin Zhang / China XF10-24mmF4 R OIS

Mit diesem vielseitigen Zoom-Objektiv XF8-16mmF2.8 R LM WR fotografieren Sie jedes Motiv – vom dynamischen Weitwinkel bis zu typischen Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit durchgängiger Lichtstärke F2.8. Schnappschüssen.

Eine sehr hohe Auflösung bis zum Bildrand und die hohe F2.8 Lichtstärke machen dieses Objektiv Mit einem größtmöglichen Bildwinkel von 110 Grad zur idealen Wahl für Landschafts- und Architekturbilder mit außergewöhnlichen Perspektiven. Es deckt dieses Objektiv den Brennweitenbereich von 15-36 eignet sich für Interior-Aufnahmen in Restaurants und Hotels ebenso wie für die Nacht- und mm (KB-Äquivalent) ab. Damit lassen sich sowohl Astrofotografie. weitläufige Landschaftsbilder als auch spektakuläre Architekturaufnahmen mit Leichtigkeit umsetzen. Wech- seln Sie einfach in die größtmögliche Zoomposition und Sie haben eine Standardbrennweite für Schnappschüsse und Porträtaufnahmen.

X-T2 : F7 1/3000 Sek. ISO250 LS Trung / Vietnam

24 Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv Standard-Zoom-Objektiv / Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv 25 XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR

Ein Tele-Zoom mit neuester Technologie und durchgängiger Lichtstärke von F2.8. Das perfekte Werkzeug, um auch unter schwierigsten Bedingungen großartige Bilder aufzunehmen.

Ein Telezoom, das dem Fotografen einen vielseitigen Brennweitenbereich von 76 mm bis 213 mm (KB-Äquivalent) und eine Lichtstärke von F2.8 bietet. Es ist umfassend gegen Staub und Wasser abgedichtet, einsetzbar selbst bei großer Kälte und verfügt über neueste Technologien wie einen dreifachen Linearmotor und die weltbeste Bildstabilisierung über fünf Blendenstufen*. All dies trägt dazu bei, dass der Fotograf nie wieder einen Augen- blick verpasst, ganz gleich unter welchen Bedingungen er arbeitet. Seine fortschrittliche Leistung macht das XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR zur perfekten Wahl, nicht nur für Porträts und Schnappschüsse, sondern auch für die Natur-, Wildlife- und Sportfotografie.

*Messung gemäß CIPA-Standards

X-T3 : F11 1/2 Sek. ISO80 Scott Grant / Kanada

XF16-80mmF4 R OIS WR

Das Standard-Zoom-Objektiv verfügt über ein optisches Bildstabilisierungssystem, das in vielen Situationen Verwacklungsunschärfen vermeidet, in denen längere Verschlusszeiten unumgänglich oder aber gewünscht sind.

Das XF16-80mmF4 R OIS WR verfügt über eine durchgängige Lichtstärke von F4 und deckt einen Brenn- weitenbereich von 24-122 mm (KB-Äquivalent) ab. Es bietet einen minimalen Aufnahmeabstand von 35 cm über den gesamten Zoombereich (maximaler Abbildungsmaßstab von 0,25x). Das kompakte und leichte Objektiv wiegt nur 440 g und ist damit etwa 40 % leichter als ein gleichwertiges Objektiv für ein 35 mm-Format.

X-E3 : F2.8 1/180 Sek. ISO400 ADE / China

26 Standard-Zoom-Objektiv Tele-Zoom-Objektiv 27 XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS

Dieses Objektiv eignet sich für eine Vielzahl von Motiven – von Landschaften über Porträts bis zu Schnappschüssen. Vielseitiges und kompaktes Mit 27-84 mm (KB-Äquivalent) deckt es den am häufigsten genutzten Brennweitenbereich ab, mit geringer Standard-Zoom-Objektiv mit Verzeichnung im Weitwinkel und exzellenter Bildschärfe im Tele. Trotz der hohen Lichtstärke von F2.8-4 ist das hervorragender Bildqualität. Objektiv sehr kompakt und leicht. Der extrem schnelle und leise Highspeed-Autofokus mit Linearantrieb bietet eine mm exzellente Autofokus-Performance. Die hochleistungsfähige Bildstabilisierung ermöglicht es Ihnen, jederzeit und XF55-200 F3.5-4.8 R LM OIS überall zu fotografieren. Damit ist das XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS eines der vielseitigsten XF Objektive.

X-H1 : F16 1/500 Sek. ISO200 Heinz Zak / Österreich

Mit einem Brennweitenbereich von 84-305 mm (KB-Äquivalent) ist dieses Kompaktes und leichtes Objektiv vielseitig einsetzbar. Der schnelle Highspeed-Autofokus macht es zum Tele-Zoom-Objektiv mit idealen Werkzeug für die Sport-, Action- und Wildlife-Fotografie. Durch den Bildstabilisierung über Einsatz einer Super ED-Glaslinse werden Farbverschiebungen vermieden. Über den gesamten Zoombereich wird selbst bei weit offener Blende eine hohe 4,5 Belichtungsstufen und Auflösung erreicht. Die HT-EBC-Vergütung ermöglicht kontrastreiche Auf- Highspeed-Autofokus. nahmen auch in Gegenlichtsituationen. Der integrierte Bildstabilisator kompensiert Kamerabewegungen über 4,5 Belichtungsstufen und sorgt so für scharfe Bilder bei Teleaufnahmen, auch aus der freien Hand.

X-E3 : F9 1/250 Sek. ISO200 Darren Brogan / UK

XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II

Dieses nur 44,2 mm lange und 135 g leichte Zoom-Objektiv bietet trotz seiner kompakten Mit seinem äußerst vielseitigen Brennweitenbereich von 76-350 mm Das kompakteste und leichteste Zoom-Objektiv Bauweise eine hohe Auflösungsleistung. Die optische Konstruktion umfasst 10 Linsen in 9 Erstklassige optische (KB-Äquivalent) bietet dieses Tele-Zoom-Objektiv ein großartiges Leistungs- der X Serie. Gruppen, darunter 3 asphärische Linsen und 2 ED-Elemente. Der Brennweitenbereich vom Performance und Bild- spektrum. Die hohe optische Abbildungsqualität und der Bildstabilisator 23 mm-Weitwinkel bis zum mittleren 69 mm-Tele (KB-Äquivalent) eignet sich für viele stabilisierung in einem ermöglichen es, selbst weit entfernte Motive mit einem Maximum an Brillanz Motivsituationen von der Landschafts- bis zur Porträtfotografie. aufzunehmen. Die innovative Motor-Technologie garantiert eine schnelle und leistungsstarken, viel- flüssige Scharfstellung. Für eine hohe Bildschärfe auch bei wenig Licht kommen seitigen Zoom-Objektiv. im Inneren des 4,6-fach Zooms eine asphärische Linse und ein ED-Glaselement zum Einsatz.

28 Standard-Zoom-Objektiv Tele-Zoom-Objektiv 29 XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR

Ein wetterfestes Hochleistungs-Zoom-Objektiv mit einer Bildstabilisierung über Ein vielseitiges, wetterfestes Zoom-Objektiv, das die wichtigsten Brenn- 5 Blendenstufen, ermöglicht Aufnahmen aus der Hand im Supertele-Bereich. weiten vom Weitwinkel bis zum Tele abdeckt.

Dieses Supertele-Zoom-Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 152-609 mm (KB-Äquivalent) ab. Um Dieses Objektiv umfasst den Brennweitenbereich 27-206 mm (KB-Äquivalent). Somit ist es ideal chromatische Aberration, ein typisches Problem bei Tele-Objektiven, zu minimieren, wurde ein optischer für Porträt- und Sportaufnahmen geeignet. Es ist selbst bei extremer Kälte einsetzbar und optimal Aufbau mit 21 Elementen in 14 Gruppen inklusive 5 ED-Linsen und 1 Super ED-Linse realisiert. Es wird abgedichtet gegen Staub und Wasser. Diese Eigenschaften und die Bildstabilisierung über fünf eine in dieser Objektiv-Klasse herausragende Bildqualität erreicht. Eigenschaften wie die 5-Stufen Bild- Blendenstufen* machen das Objektiv zum perfekten Zoom für alle erdenklichen Aufnahme- stabilisierung, der extrem schnelle Autofokus aufgrund des Linearmotors und nicht zuletzt das Gewicht von situationen. unter 1,4 kg unterstützen den Fotografen bei der Aufnahme. Das Objektiv ist wetter- und staubgeschützt konstruiert, kälteresistent bis -10° C, und die Frontlinse ist zusätzlich mit einer wasser- und schmutz- *Messung gemäß CIPA-Standards abweisenden Beschichtung versehen.

X-T1 : F5.6 1/420 Sek. ISO200 Faruk Akbas / Türkei

X-H1 : F5 1/800 Sek. ISO200 Martin Farkas / Slowakei

30 Supertele-Zoom-Objektiv Allround Zoom-Objektiv 31 Spezifikationen - Festbrennweiten · Objektivkonstruktion · Brennweite · Größte Blende · Anzahl der · Fokusbereich · Maximale · Abmessungen · Objektivkonstruktion · Brennweite · Größte Blende · Anzahl der · Fokusbereich · Maximale · Abmessungen (KB-Äquivalent) · Kleinste Blende Blendenlamellen Vergrößerung · Gewicht* (KB-Äquivalent) · Kleinste Blende Blendenlamellen Vergrößerung · Gewicht* · Bildwinkel · Blendenschritte · Filterdurchmesser · Bildwinkel · Blendenschritte · Filterdurchmesser

XF14mmF2.8 R XF35mmF2 R WR

Asphärische Asphärische Linsen Linsen Ø 65 x 58,4 mm 10 Elemente in 7 Gruppen · 7 (annähernd runde · 9 (annähernd runde · Ø 60 x 45,9 mm · f = 14 mm (21 mm) · F2.8 9 Elemente in 6 Gruppen f = 35 mm (53 mm) · F2 · (2 asphärische Linsen Blendenöffnung) 18 cm - 0,12x 235 g · Blendenöffnung) 0,135x ∞ · (2 asphärische Linsen) 35 cm - ∞ · 170 g ED- und 3 ED-Linsen) · 90,8° · F22 · 44,2° · F16 Linsen · 1/3 EV (19 Schritte) · Ø 58 mm · 1/3 EV (19 Schritte) · Ø 43 mm

Asphärische Linsen AF/MF Asphärische Linsen STM ED-Linsen STM HT-EBC WR/-10°C HT-EBC

XF16mmF1.4 R WR XF50mmF2 R WR

Asphärische Linsen Asphärische Linse

13 Elemente in 11 Gruppen · 9 (annähernd runde · Ø 73,4 x 73 mm 9 (annähernd runde · Ø 60 x 59,4 mm · f = 16 mm (24 mm) · F1.4 9 Elemente in 7 Gruppen · f = 50 mm (76 mm) · F2 · (2 asphärische Linsen Blendenöffnung) 15 cm - 0,21x 375 g Blendenöffnung) 39 cm - 0,15x ∞ · (1 asphärische ED-Linse) ∞ · 200 g ED- · 83,2° · F16 31,7° F16 und 2 ED-Linsen) 1/3 EV (22 Schritte) ED-Linse · · 1/3 EV (19 Schritte) Linsen · · Ø 67 mm · · Ø 46 mm Asphärische Linsen AF/MF ED-Linse STM ED-Linsen Nano-GI-Vergütung Asphärische Linse WR/-10°C HT-EBC WR/-10°C HT-EBC Floating Focus

XF16mmF2.8 R WR XF56mmF1.2 R APD / XF56mmF1.2 R

Asphärische Asphärische Linse Linsen 11 Elemente in 8 Gruppen 9 (annähernd runde · Ø 60 x 45,4 mm (1 asphärische Linse · 7 (annähernd runde · Ø 73,2 x 69,7 mm 10 Elemente in 8 Gruppen · f = 16 mm (24 mm) · F2.8 · · f = 56 mm (85 mm) · F1.2 Blendenöffnung) 17 cm - ∞ 0,13x · 155 g und 2 ED-Linsen) Blendenöffnung) 70 cm - ∞ 0,09x · 405 g (2 asphärische Linsen) · 83,2° · F22 XF56mmF1.2 R APD · 28,5° · F16 · 1/3 EV (19 Schritte) Ø 49 mm ED-Linsen · 1/3 EV (23 Schritte) Ø 62 mm · XF56mmF1.2 R mit APD Filter ·

Asphärische Linsen HT-EBC ED-Linsen HT-EBC STM XF56mmF1.2 R APD Asphärische Linse APD Filter WR/-10°C

XF18mmF2 R XF60mmF2.4 R Macro

Asphärische Asphärische Linse Linsen

· 7 (annähernd runde · Ø 64,5 x 33,7 mm 10 Elemente in 8 Gruppen 9 (annähernd runde · Ø 64,1 x 63,6 mm 8 Elemente in 7 Gruppen · f = 18 mm (27 mm) · F2 · f = 60 mm (91 mm) · F2.4 · Blendenöffnung) 18 cm - ∞ 0,14x · 116 g (1 asphärische Linse Blendenöffnung) 26,7 cm - 0,5x · 215 g (2 asphärische Linsen) 76,5° F16 26,6° F22 ∞ · · 1/3 EV (19 Schritte) ED- und 1 ED-Linse) · · 1/3 EV (20 Schritte) · · Ø 52 mm Linse · · Ø 39 mm

Asphärische Linsen Asphärische Linse HT-EBC ED-Linse ALG-Fokussierung HT-EBC

XF23mmF1.4 R XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro

Asphärische Super Linse ED-Linse

7 (annähernd runde · Ø 72 x 63 mm 16 Elemente in 12 Gruppen · 9 (annähernd runde · Ø 80 x 130 mm 11 Elemente in 8 Gruppen · f = 23 mm (35 mm) · F1.4 · (1 asphärische Linse, · f = 80 mm (122 mm) · F2.8 Blendenöffnung) 28 cm - 0,1x · 300 g Blendenöffnung) 25 cm - ∞ 1x · 750 g Asphärische (1 asphärische Linse) 63,4° F16 ∞ 3 ED-Linsen 20,1° F22 Linse · · 1/3 EV (22 Schritte) ED- · · 1/3 EV (19 Schritte) · · Ø 62 mm Linsen und 1 Super ED-Linse) · · Ø 62 mm Asphärische Linse HT-EBC Asphärische Linse Super ED-Linse WR/-10°C HT-EBC ED-Linsen LM AF/MF Fluorbeschichtung OIS

XF23mmF2 R WR XF90mmF2 R LM WR

Asphärische Linsen

9 (annähernd runde · Ø 60 x 51,9 mm 7 (annähernd runde · Ø 75 x 105 mm 10 Elemente in 6 Gruppen · f = 23 mm (35 mm) · F2 · 11 Elemente in 8 Gruppen · f = 90 mm (137 mm) · F2 · Blendenöffnung) 22 cm - 0,13x 180 g Blendenöffnung) 60 cm - 0,2x · 540 g (2 asphärische Linsen) F16 ∞ · (3 ED-Linsen) 17,9° F16 ∞ · 63,4° · ED- · · 1/3 EV (19 Schritte) · 1/3 EV (19 Schritte) · Ø 43 mm Linsen · · Ø 62 mm

Asphärische Linsen STM ED-Linsen WR/-10°C HT-EBC WR/-10°C HT-EBC Quad LM

XF27mmF2.8 XF200mmF2 R LM OIS WR

Super ED-Linse

· 7 (annähernd runde · Ø 61,2 x 23 mm 9 (annähernd runde · Ø 122 x 205,5 mm 7 Elemente in 5 Gruppen · f = 27 mm (41 mm) · F2.8 19 Elemente in 14 Gruppen · f = 200 mm (305 mm) · F2 · Blendenöffnung) 34 cm - ∞ 0,1x · 78 g (2 ED-Linsen Blendenöffnung) 180 cm - 0,12x 2.265 g Asphärische (1 asphärische Linse) 55,5° F16 F22 ∞ · Linse · · ED-Linsen · 8,1° · · 1/3 EV (16 Schritte) · Ø 39 mm und 1 Super ED-Linse) · 1/3 EV (22 Schritte) · Ø 105 mm

Super ED-Linse Asphärische Linse ED-Linsen HT-EBC Fluorbeschichtung OIS

XF35mmF1.4 R *zzgl. Objektivdeckel und Gegenlichtblende Asphärische Linse

7 (annähernd runde · Ø 65 x 50,4 mm 8 Elemente in 6 Gruppen · f = 35 mm (53 mm) · F1.4 · Blendenöffnung) 28 cm - ∞ 0,17x · 187 g (1 asphärische Linse) · 44,2° · F16 · 1/3 EV (22 Schritte) · Ø 52 mm

Asphärische Linse HT-EBC ALG-Fokussierung

32 33 Spezifikationen - Zoomobjektive · Objektivkonstruktion · Brennweite · Größte Blende · Anzahl der · Fokusbereich · Maximale · Abmessungen · Objektivkonstruktion · Brennweite · Größte Blende · Anzahl der · Fokusbereich · Maximale · Abmessungen (KB-Äquivalent) · Kleinste Blende Blendenlamellen Vergrößerung · Gewicht* (KB-Äquivalent) · Kleinste Blende Blendenlamellen Vergrößerung · Gewicht* · Bildwinkel · Blendenschritte · Filterdurchmesser · Bildwinkel · Blendenschritte · Filterdurchmesser

XF8-16mmF2.8 R LM WR XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS

Asphärische Linsen Super Super ED-Linse ED-Linsen

20 Elemente in 13 Gruppen f = 8 - 16 mm 9 (annähernd runde 14 Elemente in 10 Gruppen f = 55 - 200 mm 7 (annähernd runde · Ø 75 x 118 mm (4 asphärische Linsen, · · F2.8 · 0,1x · Ø 88 x 121,5 mm (1 asphärische Linse, · · F3.5 - 4.8 · 0,18x (12 - 24 mm) Blendenöffnung) 25 cm - (84 - 305 mm) Blendenöffnung) 110 cm - · 580 g ED- 3 ED-Linsen ∞ (bei 16 mm) 805 g ED- Asphärische 1 ED-Linse und ∞ (bei 200 mm) Linsen · F22 · Linse Linse · F22 und 3 Super ED-Linsen) · 121° - 83,2° · 1/3 EV (19 Schritte) 1 Super ED-Linse) · 29° - 8,1° · 1/3 EV (17 Schritte) · Ø 62 mm

Asphärische Linsen Nano-GI-Vergütung Asphärische Linse HT-EBC ED-Linsen WR/-10°C ED-Linse OIS Super ED-Linsen LM Super ED-Linse LM

XF10-24mmF4 R OIS XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR

Super Asphärische ED-Linse Linsen

14 Elemente in 10 Gruppen · f = 10 - 24 mm · 7 (annähernd runde · Ø 78 x 87 mm 21 Elemente in 14 Gruppen f = 100 - 400 mm 9 (annähernd runde · Ø 94,8 x 210,5 mm · F4 0,16x · · F4.5 - 5.6 · 0,19x (4 asphärische Linsen (15 - 36 mm) Blendenöffnung) 24 cm - ∞ · 410 g (5 ED-Linsen und (152 - 609 mm) Blendenöffnung) 175 cm - ∞ · 1.375 g ED- F22 (bei 24 mm) F22 (bei 400 mm) Linsen und 4 ED-Linsen) 110° - 61,2° · 1/3 EV (16 Schritte) 1 Super ED-Linse) 16,2° - 4,1° · 1/3 EV (19 Schritte) · · · Ø 72 mm ED-Linsen · · · Ø 77 mm

Asphärische Linsen STM ED-Linsen WR/-10°C ED-Linsen OIS Super ED-Linse Fluorbeschichtung HT-EBC HT-EBC OIS

XF16-55mmF2.8 R LM WR XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ

Asphärische Asphärische Linsen Linsen

17 Elemente in 12 Gruppen f = 16 - 55 mm 9 (annähernd runde · Ø 83,3 x 106 mm 10 Elemente in 9 Gruppen f = 15 - 45 mm 7 (annähernd runde · Ø 62,6 x 65,2 mm · · F2.8 · 0,16x · · F3.5 - 5.6 · 0,24x (3 asphärische Linsen (24 - 84 mm) Blendenöffnung) 30 cm - ∞ · 655 g (3 asphärische Linsen (23 - 69 mm) Blendenöffnung) 13 cm - 135 g F22 (bei 55 mm) F22 ∞ (bei 45 mm) · ED- und 3 ED-Linsen) 83,2° - 29° · 1/3 EV (19 Schritte) ED- und 2 ED-Linsen) 86,9° - 35° · 1/3 EV (17 Schritte) Linsen · · · Ø 77 mm Linsen · · · Ø 52 mm

Asphärische Linsen LM Asphärische Linsen OIS ED-Linsen Nano-GI-Vergütung ED-Linsen STM HT-EBC WR/-10°C HT-EBC

XF16-80mmF4 R OIS WR XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II

Asphärische Linsen Asphärische Linse

16 Elemente in 12 Gruppen · f = 16 - 80 mm · 9 (annähernd runde · Ø 78,3 x 88,9 mm 13 Elemente in 10 Gruppen f = 50 - 230 mm 7 (annähernd runde · Ø 69,5 x 111 mm · F4 · · F4.5 - 6.7 · 0,2x (3 asphärische Linsen (24 - 122 mm) Blendenöffnung) 35 cm - ∞ 0,25x · 440 g (1 asphärische Linse (76 - 350 mm) Blendenöffnung) 110 cm - ∞ · 375 g F22 ED- F22 (bei 230 mm) ED- und 1 ED-Linse) 83,2° - 20,1° · 1/3 EV (16 Schritte) (bei 80 mm) Linse und 1 ED-Linse) 31,7° - 7,1° · 1/3 EV (15 Schritte) Linse · · · Ø 72 mm · · · Ø 58 mm

Asphärische Linsen WR/-10°C Asphärische Linse OIS ED-Linse STM ED-Linse STM HT-EBC

XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR MKX18-55mmT2.9

Super ED-Linse Super ED-Linsen

23 Elemente in 16 Gruppen f = 50 - 140 mm 7 (annähernd runde · Ø 82,9 x 175,9 mm 22 Elemente in 17 Gruppen f = 18 - 55mm 9 (annähernd runde · Ø 87 x 206,6 mm · · F2.8 · 0,12x · · F2.8 · (5 ED-Linsen und (76 - 213 mm) Blendenöffnung) 100 cm - ∞ · 995 g (2 ED-Linsen und (27 - 84 mm) F22 bis Blendenöffnung) 38 cm - ∞ - · 1.100 g ED- (bei 140 mm) · 1 Super ED-Linse) · F22 ED-Linsen 6 Super ED-Linsen) Linsen · 31,7° - 11,6° · 1/3 EV (19 Schritte) · Ø 72 mm · 76,5° - 29° geschlossen · stufenlos · Ø 82 mm

ED-Linsen OIS ED-Linsen Super ED-Linse Super ED-Linsen Nano-GI-Vergütung TLM Nano-GI-Vergütung

XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS MKX50-135mmT2.9

Asphärische Linsen Super ED-Linsen

14 Elemente in 10 Gruppen f = 18 - 55 mm 7 (annähernd runde · Ø 65 x 70,4 mm 22 Elemente in 17 Gruppen f = 50 - 135mm 9 (annähernd runde · Ø 87 x 206,6 mm · · F2.8 - 4 · 0,15x · · F2.8 · (3 asphärische (27 - 84 mm) Blendenöffnung) 30 cm - ∞ · 310 g (2 ED-Linsen und (76 - 206 mm) F22 bis Blendenöffnung) 85 cm - ∞ - · 1.100 g ED- (bei 55 mm) ED-Linsen · Linse · F22 2 Super ED-Linsen) Linsen und 1 ED-Linse) · 76,5° - 29° · 1/3 EV (19 Schritte) · Ø 58 mm · 31,7° - 12° geschlossen · stufenlos · Ø 82 mm

Asphärische Linsen OIS ED-Linsen ED-Linse LM Super ED-Linsen HT-EBC HT-EBC

XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR *zzgl. Objektivdeckel und Gegenlichtblende ED-Linsen

16 Elemente in 12 Gruppen f = 18 - 135 mm 7 (annähernd runde · Ø 75,7 x 97,8 mm · · F3.5 - 5.6 · 0,27x (4 asphärische Linsen (27 - 206 mm) Blendenöffnung) 45 cm - ∞ · 490 g · F22 (bei 135 mm) Asphärische Linsen und 2 ED-Linsen) · 76,5° - 12° · 1/3 EV (17 Schritte) · Ø 67 mm

Asphärische Linsen OIS ED-Linsen LM HT-EBC WR/-10°C

34 35 Objektiv Roadmap Zubehör FUJINON Objektive mit höchster optischer Leistung bieten eine erstklassige Bildqualität. In Kombination mit den Gehäusen der X Serie erö nen sich ungeahnte Möglichkeiten. Telekonverter Verlängern Sie die Brennweite des Objektivs um den Faktor 1,4 und 2 – ohne Kompromisse bei der Bildqualität.

XF1.4X TC WR XF2X TC WR

Ca. Ø 58 mm x 15 mm Ca. Ø 58 mm x 30,2 mm Ca. 130 g Ca. 170 g

Fest- brenn- Kompatibel mit: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro / XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR Kompatibel mit: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro / XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR weiten XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR

Telekonverter Weitwinkelkonverter

TCL-X100S II (Silber) WCL-X100S II (Silber) WCL-X70S (Silber) TCL-X100B II (Schwarz) WCL-X100B II (Schwarz) WCL-X70B (Schwarz) Kompatibel mit: Kompatibel mit: Kompatibel mit: X100V / X100F / X100T X100V / X100F / X100T X100V / X100F / X100T

M-Mount-Adapter Mit dem M-Mount-Adapter können Sie eine unglaublich große Auswahl an Objektiven an den FUJIFILM X Serie Kameras nutzen. Die Auflageflächen bestehen aus dem gleichen Material, das auch bei den X Mount-Anschlüssen der X Serie Kameras und XF Objektiven zum Einsatz kommt. So entsteht eine optimale Passgenauigkeit, die das Design der X Serie Kameras nicht beeinträchtigt. Elektronische Kontakte gewährleisten eine Signalüber- tragung zur Kamera und über eine Funktionstaste können diverse Einstellungen vor- Zoom- genommen werden z. B. Brennweite und Bildkorrekturen. objektive

Kompatibel mit: X-H1 / X-Pro3 / X-Pro2 / X-T4 / X-T3 / X-T30 / X-T20 / X-T200 / X-T100 / X-E3 / X-A7

Elektronische Funktionstaste Kontakte

Makro-Zwischenring Wird zwischen Kameragehäuse und Wechselobjektiv angebracht, um Makro-Fotografie bei einem MK Cine- höheren Vergrößerungsmaßstab zu ermöglichen. Verfügbar in 11 mm und 16 mm, abhängig von der MCEX-11 MCEX-16 Objektive gewünschten Vergrößerung.

Brennweite (KB-Äquivalent). Stand Februar 2020. Technische Änderungen vorbehalten.

XF35mmF1.4 R ( x0,17 ) XF35mmF1.4 R mit MCEX-11 ( x0,47 ) XF35mmF1.4R mit MCEX16 ( x0,61 ) ZEISS Autofokus Objektive für das X Mount System Weitere Informationen auf: Präzision, ausgezeichnete Bildqualität und erstklassige Verarbeitung http://www.zeiss.com/ zeichnen die ZEISS Touit Objektive für das X Mount System aus. 36 37 Blitzgeräte Lichtgestaltung

EF-X500 High Speed Synchronisation & Stroboskopblitzen

EF-X20 Kompakt & stylisch Intuitive Bedienung

EF-20 EF-42

Mehr Möglichkeiten mit schwenkbarem Blitzkopf

X-Pro2 : XF16-55mmF2.8 R LM WR F2.8 1/125 Sek. ISO400 Bert Stephani / Belgien 38 EF-X500 39 Blitzgeräte Spezifikationen EF-X500 EF-X20 EF-20 EF-42

Typ Typ BLITZGERÄT BLITZGERÄT BLITZGERÄT BLITZGERÄT

Kompatible Kameras FUJIFILM GFX100, GFX 50S, X Serie Kameras mit Blitzschuh, X Serie Kameras mit Blitzschuh, X Serie Kameras mit Blitzschuh, GFX 50R, X-T20, X-T30, X-E3, X100V, X100T, X100F, FinePix X100V, X100T, X100F, FinePix X100V, X100T, X100F, FinePix X100V, X100F, X-H1, X-T1, X-T2, HS20EXR, HS30EXR, HS50EXR, HS20EXR, HS30EXR, HS50EXR, HS20EXR, HS30EXR, HS50EXR, X-T3, X-T4, X-Pro3, X-Pro2. SL1000, S1 und SL300. SL1000, S1 und SL300. SL1000, S1 und SL300. Alle anderen X Serie Kameras mit Blitzschuh, FinePix HS20EXR, HS30EXR und HS50EXR sind eingeschränkt kompatibel (nur EF-42 Funktionen).

Blitzkopf Leitzahl Die maximale Leitzahl ist Die maximale Leitzahl ist Die maximale Leitzahl ist Die maximale Leitzahl ist ca. 50 m bei ISO100 ca. 20 m bei ISO100 ca. 20 m bei ISO100 ca. 42 m bei ISO100 (Zoom Position: 105 mm, KB-Äquivalent)

Blitzbereich 24 - 105 mm 28 mm 32 mm 24 - 105 mm Mit Streuscheibe ca. 20 mm Mit Streuscheibe ca. 20 mm Mit Streuscheibe ca. 24 mm Mit Streuscheibe ca. 20 mm (KB-Äquivalent) (KB-Äquivalent) (KB-Äquivalent) (KB-Äquivalent)

Abstrahlwinkel Bis zu 90° nach oben, 10° nach unten, Bis zu 90° nach oben Bis zu 90° nach oben, 180° nach links - 135° nach links und 180° nach rechts und 120° nach rechts

Farbtemperatur Ca. 5.600K bei voller Leistung Ca. 5.600K bei voller Leistung Ca. 5.600K bei voller Leistung Ca. 5.600K bei voller Leistung

Belichtungs- Blitzsteuerung TTL, Manuell, Multi (Stroboskop) TTL, Manuell TTL TTL, Manuell kontrolle TTL Von -5 EV bis +5 EV, Von -1 EV bis +1 EV, Von -1 EV bis +1 EV, Von -1,5 EV bis +1,5 EV, in 1/3 EV Schritten in 1/3 EV Schritten in 1/2 EV Schritten in 1/2 EV Schritten (In Abhängigkeit von den Aufnahme- (In Abhängigkeit von den Aufnahme- (In Abhängigkeit von den Aufnahme- (In Abhängigkeit von den Aufnahme- bedingungen kann es sein, dass der bedingungen kann es sein, dass der bedingungen kann es sein, dass der bedingungen kann es sein, dass der eingestellte Wert nicht erreicht wird.) eingestellte Wert nicht erreicht wird.) eingestellte Wert nicht erreicht wird.) eingestellte Wert nicht erreicht wird.)

Manuell 1/1 - 1/512 der vollen Leistung in 1/1 - 1/64 der vollen Leistung 1/1 - 1/64 der vollen Leistung 1/3 EV Schritten. Einige Einstellungen in 1 EV Schritten in 1 EV Schritten können limitiert sein bei FP - (High-Speed-Synchronisation)

Multi 1/4 - 1/512 der vollen Leistung - - - in 1/3 EV Schritten

FP (High-Speed-Sync.) Nur mit kompatibler Kamera - - -

Ladezeiten Minimale Ladezeit Ca. 2,5 Sekunden mit Ni-MH Akkus Ca. 5 Sekunden mit Ni-MH Akkus Ca. 4 Sekunden mit Ni-MH Akkus Ca. 3 Sekunden mit Ni-MH Akkus X70 : 18.5 mm F8 1/4 Sek. ISO1600 Bert Stephani / Belgien EF-X20 Anzahl der Blitze Ca. 170 Blitze Ca. 90 Blitze Ca. 280 Blitze Ca. 240 Blitze (mit Ni-MH Akkus) (mit Ni-MH Akkus) (mit Ni-MH Akkus) (mit Ni-MH Akkus)

Kabellose Typ Lichtimpuls - - - Blitz- Kabellose Einstellungen Master (TTL / Manuell / Multi / OFF) steuerung Remote (TTL / Manuell / Multi / OFF) - - -

Kanäle 1 ~ 4 - - -

Gruppen (Remote) Maximal 3 (A, B und C) - - -

Weitere Slave Blitzfunktion P-Modus und N-Modus P-Modus und N-Modus - - Funktionen LED Videolicht Ja - - - LED AF-Hilfslicht Ja - - -

LED Akzentlicht Ja - - -

Reflektorscheibe Ja - - -

Diffusor Ja - - -

Lieferumfang Lieferumfang Tasche, Ständer, Diffusor Tasche, Stativadapter - - EF-42 Strom- Stromversorgung Vier AA Batterien Zwei AAA Batterien Zwei AA Batterien Vier AA Batterien X-Pro2 : XF16-55mmF2.8 R LM WR F2.8 1/125 Sek. ISO400 versorgung (LR6, Ni-MH) (LR03, Ni-MH) (LR06, Ni-MH) (LR06, Ni-MH)

Bert Stephani / Belgien Externe Stromversorgung Batterie Pack EF-BP1 (optional) - - -

Maße Maße Ca. 124 (H) x 67,2 (L) x 107,3 (B) mm Ca. 36 (H) x 59,5 (L) x 50 (B) mm Ca. 43 (H) x 61 (L) x 88 (B) mm Ca. 116 (H) x 64 (L) x 102 (B) mm Gewicht

Gewicht Ca. 380 g Ca. 100 g Ca. 100 g Ca. 260 g X70 : 18.5 mm F2.8 1 Sek. ISO250 Bert Stephani / Belgien Ohne Batterien Ohne Batterien Ohne Batterien Ohne Batterien EF-X20

40 Ultra-Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite Ultra-Weitwinkel-Objektiv / Festbrennweite 41 Fernsteuerung Stereomikrofon Ledertasche RR-100 MIC-ST1 Kompatibel mit: Das Mikrofon erlaubt es dem Foto- X-H1 / X-Pro3 / X-Pro2 / X-T4 / X-T3 / X-T2 grafen, die Aufnahmelautstärke anzu- X-T30 / X-T20 / X-T10 / X-T200 X-T100 / X-E3 / X-E2S / X-E2 / X-E1 / X-A7 passen und den Pegel an der Kamera X-A5 / X100V / X100F zu kontrollieren. Es besitzt einen 2,5 mm Klinkenstecker und kann über einen Adapter auch mit weiteren kom-

patiblen Kameras der X Serie verbun- Kompatibel mit: den werden. Der Adapter, der zum X-T30 / X-T20 / X-T10 RR-100 Anschluss an die Kamera benötigt wird, ist im Lieferumfang enthalten. BLC-XPRO3 / B LC-XT3 BLC-XM1 / BLC-XT 10

Kompatibel mit: X-H1 / X-Pro3 / X-Pro2 / X-T4 / X-T3 / X-T2 / X-T30 / X-T20 / X-E3 / X-E2S Hochwertig verarbeitete Echtledertasche. Die Kamera kann in der Diese hochwertige Tasche ist aus luxuriösem Echtleder gefertigt. X-A7 / XT200 / X100V / X100F Tasche bleiben, während der Akku ausgetauscht wird. Speicherkarte und Akku können entnommen werden, ohne dass man Handgri Kompatibel mit: X-Pro3 / X-T3 zuvor die Tasche abnehmen muss. Zudem kann die Kamera samt Tasche auf einem Stativ befestigt werden.

MHG-XPRO3 LC-X100V LC-X100F BW (Braun) Kompatibel mit: X-Pro3 Kompatibel mit: MHG-XT3 LC-X100F B X100V (Schwarz) Kompatibel mit: X-T3 Kompatibel mit: X100F

Kompatible Objektive und Kameras XF27mmF2.8 PRF-39 XF23mmF1.4 R Verbesserte, ergonomische Griffhaltung. Batterien und Speicherkarten lassen sich XF60mmF2.4 R Macro XF56mmF1.2 R /APD Schutz lter XF35mmF2 R WR XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro auch bei angesetztem Handgriff wechseln. Der Handgriff hat eine Arca-Swiss- PRF-43 PRF-62 Der ultimative Schutzfilter mit einer XF23mmF2 R WR XF90mmF2 R LM WR XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS kompatible Bodenplatte für die Schnellwechseleinheiten kompatibler Stative. PRF-46 XF50mmF2 R WR Reflexionsrate von unter 0,3 % – eine X-S1 der niedrigsten der Welt. Wie die X100V (AR-X100 required) / X100F (AR-X100 required) X100T (AR-X100 required) XF16mmF1.4 R WR Linsen der XF Objektive ist auch die PRF-49S X100S (AR-X100 required) / X100 (AR-X100 required) PRF-67 XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR TCL-X100 II Innenseite der Schutzfilter mit einer X70 (LH-X70 required) / XF16mmF2.8 R WR XF10-24mmF4 R OIS hochwertigen Super-EBC-Mehrfach- X10(LH-X10 required)/X20(LH-X10 required) VG-XT3 X30(LH-X10 required)/XF18mmF2 R PRF-72 XF16-80mmF4 R OIS WR PRF-52 Kompatibel mit: X-T3 vergütung (Electron Beam Coating) XF35mmF1.4 R XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ XF16-55mmF2.8 R LM WR versehen. Dadurch werden Geister- PRF-77 XF14mmF2.8 R XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR MHG-XT10 bilder und Blendenflecken minimiert. PRF-58 XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II PRF-105 XF200mmF2 R LM OIS WR Kompatibel mit: X-T30 / X-T20 / X-T10

RAW-Entwicklung FUJIFILM X RAW STUDIO Die RAW-Entwicklungssoftware von FUJIFILM ermöglicht eine schnelle Entwicklung der RAW-Daten durch Verwendung des kamerainternen Bildprozessors. Computer und Kamera werden dazu per USB- Kabel verbunden. X RAW STUDIO bietet eine besonders komfortable Anwendung der kamerainternen RAW-Konvertierung inklusive verfügbarer Filmsimulationen.

RAW FILE CONVERTER EX 2.0 powered by SILKYPIX Kostenlose Software zur RAW-Entwicklung, die ebenfalls die Möglichkeit bietet, die VG-XT4 Filmsimulations-Effekte anzuwenden. Kompatibel mit: X-T4 Adobe® Photoshop® Lightroom ® Kamerainterne RAW-Entwicklung Diese Software bietet weitreichende Möglichkeiten zur Bildentwicklung und -bearbeitung, Die Entwicklung der RAW-Daten ist direkt in der Kamera inklusive der Filmsimulations-Effekte von FUJIFILM . möglich. Wie bei der Aufnahme können dabei z. B. auch die Filmsimulationen angewendet werden. Verschiedenes Gehäusedeckel Objektivdeckel Objektivdeckel Gegenlichtblende für 16mm Augenmuschel Adapterring für X100V X-H1 / X-Pro3 / X-Pro 2 / X-T4 BCP-001 FLCP-67II FLCP-46 LH-XF16 EC-XT S / EC-XT M AR-X100 (Silber) X-T3 / X-T2 / X-T30 / X-T20 Bajonettkappe Objektivdeckel Objektivdeckel Gegenlichtblende für 23mmF1.4 EC-XT L / EC-XH W AR-X100B (Schwarz) RLCP-001 FLCP-62II FLCP-43 LH-XF23 Kompatibel mit: Kompatibel mit: X-E3 / X-E2S / X-A7 / X-A5 X-H1 / X-T1 / X-T2 X100V / X100F / X100T / X100S / X100 X-T200 / X100V / X100F Objektivdeckel Objektivdeckel Objektivdeckel Gegenlichtblende für X-T3 / X-T4 Batterie FLCP-105 FLCP-58II FLCP-39II 23mmF2 / 35mmF2 *EC-XH W kann bei einigen Der vertikale Batteriehandgriff ist staub- und spritzwassergeschützt NP-W235 LH-XF35-2 (Schwarz) Modellen den LCD-Monitor Objektivdeckel Objektivdeckel Objektivdeckel NP-W126S sowie kälteresistent bis -10° C. Der Handgriff kann mit zwei zusätz- LH-XF35-2 S (Silber) stören FLCP-77 FLCP-52II FLCP-8-16 NP-95 GB-001 Objektivdeckel Objektivdeckel Gegenlichtblende für X100V Cover Kit für X-T4 lichen Batterien bestückt werden. Zusammen mit dem dritten Akku Objektivplatte Aufsteckblitz FLCP-72II FLCP-49 MLP-75XF LH-X100 (Silber) CVR-XT4 im Kameragehäuse können im normalen Betriebsmodus bis zu Direkt am Kameragehäuse befestigt, sorgt die Hand- LH-X100 B (Schwarz) EF-X8 Kompatibel mit Cover Kit für X-T3 1.450 und im Economy-Modus bis zu 1.700 Bilder aufgenommen schlaufe für sicheren Halt. Für noch mehr Stabilität ARCA SWISS Kompatibel mit: CVR-XT3 X100V / X100F / X100T / X100S werden. kann sie mit einem Handgriff kombiniert werden. X100 beinhaltet Adapterring

42 43 Technologie Objektive High Transmittance ALG-Fokussierung HT-EBC All-Lens-Group-Fokussierung Electron Beam Coating Bei der ALG-Fokussierung werden alle Linsengruppen zusammen bewegt, Der Begriff HT-EBC steht für eine Mehrfachvergütungstechnologie, die Reflexion (%) wodurch Bildfehler und Schwankungen in der Abbildungsqualität, die auf den speziell für die Hochleistungsobjektive von Fernsehkameras entwickelt Fokus zurückgehen, minimiert werden. Die Leistung des Objektivs bleibt wurde. Linsen mit HT-EBC zeichnen sich durch eine hohe Transmission (99,8 6.5% 6.0% somit über den gesamten Fokusbereich maximal hoch. Da sich die relativen %) und eine geringe Reflexion (0,2 %) über unterschiedliche Wellenlängen Abstände der Linsen zueinander beim Fokussieren nicht verändern, bleibt die des sichtbaren Spektrums aus. Durch die hohe Transmissionsrate kann rotes, 1.0% Fokusebene scharf und die Unschärfe im blaues und anderes Licht, das die fotografische Ausdruckskraft stark Bild unverändert. Das gewünschte Bokeh beeinflusst, ungehindert zum Sensor gelangen. Dank des exzellenten 0.2% wird also nicht negativ beeinflusst. Bei 0.0% Fertigungsprozesses wird die gesamte Linse mit der hoch widerstandsfähigen 400nm 450 500 550 600 650 700nm derartigen Objektivkonstruktionen werden Vergütung beschichtet, was eine gleichmäßig hohe Transmission über die Wellenlänge (nm) mehrere Linsengruppen auf einmal bewegt, gesamte Fläche erlaubt. XF Objektive mit HT-EBC-vergüteten Linsen sind Nicht Herkömmliche HT-EBC was einen leistungsstarken Mechanismus unempfindlich gegenüber Blendenflecken und Reflexionen, die durch Streu- vergütet Vergütung voraussetzt. Bei XF Objektiven sorgt ein licht hervorgerufen werden. kernloser High-Torque-Motor für die außer- XF35mmF1.4 R gewöhnlich schnelle AF-Leistung.

Nano GI Transmission im Vergleich Nano GI Vergütung Floating Fokussierung Einfallendes Licht Re ektiertes Licht Transmission Innenfokussierung Floating Fokussierung Bei dieser neuartigen Vergütungstechnologie wird unerwünschtes Streulicht Herkömmliche Da sich das Gewicht der Glaselemente auf die Autofokus-Geschwindigkeit Der Floating Fokus sorgt für maximale Bildqualität über den gesamten sehr effektiv unterdrückt, indem die Glasoberfläche mit winzigen kegelförmi- Antireflex-Beschichtung Nano GI-Beschichtung auswirkt, ist es sinnvoll, die Linsen so leicht wie möglich zu gestalten. Bei den Fokusbereich. Dabei werden zwei Fokusgruppen separat bewegt, um gen Nanopartikeln beschichtet wird. Die Struktur der Vergütung ähnelt dem Zoom-Objektiven, wie z. B. dem XF23mmF1.4 R und dem XF56mmF1.2 R, entfernungsabhängige Aberrationen optimal auszugleichen. Facettenauge eines Insekts. Die Technologie sorgt für einen nahtlosen Aus- wird der Highspeed-Autofokus über eine Innenfokussierung realisiert. Der gleich zwischen den unterschiedlichen Brechungsindizes von Luft und Glas, Motor bewegt dabei eine relativ kleine und leichte Linsengruppe im hinteren wodurch Reflexionen vermieden und Bilder frei von Blendenflecken und Nano GI Streulicht erzeugt werden. Die Anwendung einer Ausgleichsschicht verstärkt Mehrfach- Vergütung Teil des Objektivs, um blitzschnell auf das Motiv scharfzustellen. Vergütung Ausgleichsschicht den Vergütungseffekt zusätzlich. Diese Technologie kann bei einer Vielzahl von optischen Gläsern mit hohem und niedrigem Brechungsindex angewendet Glaslinse Glaslinse werden.

Asphärische Linsen Asphärische Linsen Asphärische Linsen tragen zur hohen Bildqualität bei, da sie Verzeichnungen hochpräzisen Metallformen gefertigt werden. Dies ermöglicht das Auf- APD-Filter und Aberrationen korrigieren. Eine asphärische Linse ersetzt mehrere tragen von hochleistungsfähigen Beschichtungen wie der HT-EBC-Ver- APD-Filter sphärische Linsen, was zu einem kompakten Design beiträgt. In XF/XC gütung gegen Reflexionen und Streulicht. Objektiven werden asphärische Linsen sowie andere Gläser eingesetzt, die in Dieser optische Filter reduziert die Lichtmenge im Randbereich des Objek- tivs, wodurch ein seidenweicher Bokeh-Effekt erzielt wird. Die lichtabsorbie- APD-Filter Objektiv Bildebene renden Nanopartikel werden auf eine hauchdünne Filmschicht aufgetragen, Sphärische Linse Asphärische Linse um einen kompakten und leichten APD-Filter zu erzeugen, der eine optimale Gradation vom Bildrand zur Bildmitte ermöglicht. Der Filter kommt in der X Serie im XF56mmF1.2 R APD zum Einsatz. Unscharfes Objekt Scharfes Objekt Fotograsches Bild

Asphärische Linse Metallform zur Herstellung von Asphärischen Linsen

APD-Filter ED-Linsen

Super ED-Linsen Extra Low Dispersion-Linsen Herkömmliche ED-Glaslinse Was steckt hinter den Objektiv-Kürzeln Bei Objektiven mit herkömmlichen Glaslinsen gestaltet sich die Korrektur von Glaslinse chromatischen Aberrationen mit zunehmender Brennweite immer schwieri- Um herauszufinden, welche Technologie in einem Objektiv verbaut wurde ger. Die Farbsäume werden durch Lichtstrahlen verschiedener Wellenlängen und wie diese Sie bei der Aufnahme unterstützt, genügt ein Blick auf die XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR verursacht und somit nicht in einem gemeinsamen Punkt abgebildet. Mit dem Buchstaben und Ziffern im Objektivnamen. Diese haben die folgenden Axiale Axiale Einsatz von ED-Glas, durch das die unterschiedlichen Wellenlängen einen chromatische chromatische Bedeutungen: nahezu einheitlichen Brechungswinkel erhalten, lassen sich diese Bildfehler Aberration Aberration mm > Weit > Eng XF 60 F2.4 R Makro korrigieren. ED-Linsen ermöglichen Aufnahmen mit einer kontrastreichen Objektivserie (XF oder XC) Brennweite Lichtstärke Blendenring Detailwiedergabe ohne Farbsäume. Sie haben hervorragende optische Eigen- Verarbeitungsgenauigkeit beim Polieren. Bei der Fertigung der Premium Linearmotor Bildstabilisator Wetterfest abgedichtet Makro-Funktion XF56mmF1.2 R APD schaften, allerdings ist ihre Herstellung extrem aufwendig. Je größer der XF Objektive kommt dabei die gleiche Technologie zum Einsatz, die für die APD-Filter Durchmesser der Linse, desto höher sind die Anforderungen an Präzision und ultragroßen ED-Linsen der FUJINON Broadcast-Objektive genutzt wird.

44 45 Objektive Technologie 1/3 EV Blendenring Die XF Objektive bieten Fotografen, die Wert auf feine Unterschiede bei Belichtung und Schärfentiefe legen, die Möglichkeit, die Blende in 1/3-Stufen anzupassen. Aufgrund des OIS kompakten Durchmessers der Objektive ergeben sich sehr feine Unterteilungen des Blenden- FESTGESTELLTE VERWACKLUNGEN Bildstabilisierung FESTGESTELLTE VERWACKLUNGEN rings, die der Fotograf bei den XF Objektiven zur besseren Kontrolle spüren kann. Bei den kompakten Festbrennweiten erfordert jede 1/3-Stufe einen Drehwinkel von 4 Grad. Bei den Technologie zur Bildstabilisierung bietet die höchste Leis- Verwacklungs-Anteile Benötigte Zeit zur Feststellung und Korrektur hochfrequenter * Zoom-Objektiven, die mit einem Blendenring ausgestattet sind, ist der Drehwinkel mit 6 Grad tung, äquivalent zu fünf Blendenstufen . Zum Einsatz kommen hoch- Verwacklungen pro 1/3-Stufe etwas größer, aber immer noch so ausgelegt, dass Sie mit einer Drehbewegung präzise Gyrosensoren mit Quartz-Oszillatoren für fortschrittliche Extrahiert nur sehr leicht von der kleinsten auf die größte Blendenöffnung wechseln können. Signal-Erkennung. FUJIFILMs Drift**-Tracking-Technologie trennt die Verwacklungs-Anteile, Drift-Anteile werden Verwacklungsanteile von normalen Kamerabewegungen und ermöglicht Drift-Anteile herausgerechnet eine verlässliche Korrektur von niedrigfrequenten Schwingungen, wie sie

bei langen Belichtungszeiten auftreten. Zeit Zeit

Hochfrequente Verwacklungen Niedrigfrequente Verwacklungs-Anteile Niedrigfrequente Verwacklungen werden bei längeren Belichtungszeiten festgestellt und korrigiert Metallgehäuse und Finishing

LM Alle XF Objektive sind Premium-Qualitätsprodukte. Die äußeren Gehäuseteile und der Tubus Linearmotor sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Die feinen Einstellringe werden einzeln aus Der Linearmotor ermöglicht das direkte und kontaktlose Bewegen von schnelle Fokussierung und fortschrittliche Stabilisierung zu erreichen. soliden Metallblöcken gefräst. Jedes Bauteil wird mit viel Sorgfalt gefertigt, um eine kom- Linsengruppen. Daraus resultieren exzellente Reaktionszeiten bei mini- Dank ihrer energiesparenden Eigenschaften lässt sich die Technologie fortable Bedienung und konstant hohe Qualität zu garantieren. Das Design der Objektive ist maler Geräuschentwicklung im Betrieb. Die Autofokus- und Bildstabili- auch bei Videoaufnahmen und in anderen Situationen einsetzen, bei ganz darauf ausgerichtet, im Zusammenspiel mit der Kamera eine optimale Balance und ein sierungssysteme des XF18-55mmF2.8-4 R LM und des XF55-200mmF3.5-4.8 denen eine fortlaufende Bewegung der Linsen erforderlich ist. rundum befriedigendes Fotografie-Erlebnis zu gewährleisten. R LM OIS sind mit dieser LM-Technologie ausgestattet, um eine extrem

TLM Dreifacher Linearmotor Der Triple Linear Motor ist eine Technologie, bei der drei Antriebsele- Achse angeordnet sind, befindet sich der Schwerpunkt der Einheit stets in Wetterfestigkeit / Staubabdichtungen / mente gleichmäßig (Winkelabstand 120º) um die optische Achse herum Balance. Der geringe Antriebsverlust und der hervorragende Dreh- Kälteresistenz positioniert sind. Sie arbeiten sehr leise und sorgen für eine schnelle moment sorgen für eine hohe Beschleunigung selbst großer Glaselemente. Fokussierung auch bei Objektiven mit großem Durchmesser. Da die An- Der Objektivtubus ist an mehreren Stellen abgedichtet, um seine Luftdichtigkeit zu verbessern triebselemente in Form eines gleichschenkligen Dreiecks um die optische und das Eindringen von Wasser und Staub zu verhindern. Der Aufbau z. B. des XF50-140mm F2.8 R LM OIS wurde so gestaltet, dass Temperaturunterschiede zwischen den äußeren und inneren Bauteilen absorbiert werden. Negative Auswirkungen auf die optischen Gläser werden

Quad LM so minimiert. Die verwendeten Elektronik-Bauteile sind für Umgebungstemperaturen von unter Quad Linear Motor -10° Celsius ausgelegt und stellen die Funktion des Objektivs auch bei extrem niedrigen Außen- Dieser leistungsstarke Motor sorgt für eine außergewöhnlich hohe Auto- temperaturen sicher. fokusleistung. Er basiert auf vier Magneten in der Fokuseinheit, die z. B. beim XF90mm für einen schnellen, leisen und präzisen AF sorgen. Der gleichmäßige Betrieb wird durch eine optimale Positionierung von Stellmotor, Schwerpunkt und Antriebseinheit um die Führungsachse der Fokussiereinheit herum erreicht. AF / MF Umschalter mit Entfernungsskala AF/MF Schärfentiefe-Skala

Das XF14mmF2.8 R und das XF23mmF1.4 R verfügen über einen AF/MF-Umschalter, der es STM erlaubt, beim manuellen Fokussieren eine Entfernungs- und Schärfentiefeskala zu nutzen. Die Schrittmotor Umstellung zwischen Autofokus und manueller Scharfstellung erfolgt über einfaches Vor- und Zur Verbesserung des Autofokus führt der Schrittmotor (Stepping Motor) Zurückschieben des Fokusrings – so lässt sich während des Fotografierens jederzeit schnell bei jedem Impuls eine gleichbleibende kurze Bewegung aus, wodurch wechseln. eine hochgradige Kontrollierbarkeit erreicht wird. Der Motor bewegt die Fokussierlinse ohne Zahnrad, wodurch er sehr leise und damit ideal für Videoaufnahmen ist. Der einfache Aufbau begünstigt zudem eine kom- Entfernungsindex pakte Konstruktion der Fokuseinheit. Die Autofokus-Systeme z. B. des XF10-24mmF4 R OIS, XC16-50mmF3.5-5.6 OIS und des XC50-230mm F4.5-6.7 OIS sind mit einem Schrittmotor ausgerüstet.

Zirkulare Blende In dem wunderschönen Bokeh-Effekt der XF/XC Objektive spiegelt sich Durch sein geringes Auflagemaß und die relativ große Öffnung bietet der FUJIFILM X Mount FUJIFILMs kompromissloses Streben nach der bestmöglichen Ausfor- optisch ein Höchstmaß an Flexibilität. So ist es möglich, Objektive mit hoher Auflösungsleis- mung und optimalen Fertigung der Blendenlamellen wieder. Die Blende tung über die gesamte Bildfläche zu konstruieren. Das Bajonett verfügt über zehn elektronische besteht aus mehreren Blendenlamellen, die bei XF/XC Objektiven meist Kontakte zur Übertragung der jeweiligen Objektivprofile an die Kamera. Anhand dieser Daten einen identischen Radius und Winkel aufweisen. kann die Kamera die Bildqualität auf das jeweilige Objektiv hin optimieren. Das Ergebnis ist ein Bild mit verbesserter Auflösung und optimalem Signal/Rausch-Verhältnis. Nicht kreisrunde Kreisrunde Blendenöffnung Blendenöffnung

46 47