ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte

Jahr/Year: 1996/1997

Band/Volume: 40

Autor(en)/Author(s): Schljachtenok A.S.

Artikel/Article: Über die Beutespinnen (Aranei) einiger Wegwespen (Hym., Pompilidae). 169-172 © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichtenund Berichte, 40,1996/3 169

A. S. Schljachtenok , Minsk

Über die Beutespinnen (Aranei) einiger Wegwespen (Hym., Pompilidae)

Summary During the study of the Pompilid fauna of Belarus in 1984 to 1994, 215 from 29 were determined as prey of 18 Pompilidae species.

Résumé Au cours de l’analyse de la faune des Pompilidae de la Biélorussie pendant les années de 1984 et 1994 on a déterminé 215 individues d’araignées de 29 espèces comme proie de 18 espèces de Pompilidae.

Einleitung - Evarcha arcuata ( C l e r c k ) - 1 Weibchen Witebskaja Da viele europäische Wegwespenarten eine unauffällige obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, 11.VI. 1986. und abgesonderte Lebensweise haben, gibt es in der Fachliteratur nur wenige Angaben über ihren Beutebe­ (Umbripennis) perturbator ( H a r r i s ) stand. Einige zusammenfassende Hinweise findet man - Alopecosa pulverulenta ( C l e r c k ) - 2 Weibchen Wi­ bei Oehlke & W olf (1987). Die sonst in der Literatur tebskaja obl., Berezinskij NSG, 26. V. 1986, vorhandenen Angaben über die Beutespinnen sind ent­ 5.VI.1985; 1 juv. Männchen Witebskaja obl., Bere­ weder nicht immer zuverlässig, oder sie enthalten, mit zinskij NSG, 6.VI.1985; wenigen Ausnahmen (Gros 1982, 1983a, 1983b), nur - terricola T h o r e l l - 2 Weibchen Gomel- die Familien- und Gattungsnamen. In diesem Zusam­ skaja obl., Zhitkowitschskij rajon, Chwoensk, menhang sind Mitteilungen zum Spinnen-Artenbestand 18.V.1988. als Beute der Wegwespen interessant, weil sie auch zur Lösung einiger strittiger Fragen der Systematik, Zoogeo­ Caliadurgus fasciatellus ( S p i n o l a ) graphie und Ökologie dieser Gruppen beitragen können. - Araniella cucurbitina ( C l e r c k ) 1 juv. Weibchen Nachfolgend wird eine Liste der Wegwespen und Beute­ Witebskaja obl., Berezinskij NSG, 8.VIII.1985; spinnen mit dem Hinweis auf Ort und Datum des Fangs - Araneus sp. - 1 juv. Männchen Witebskaja obl., Be­ aufgeführt. Die Nomenklatur der Wegwespen richtet rezinskij NSG, 7. VI. 1986; sich nach W ahis (1986) und Oehlke & W olf (1987), - Araneus diadematus C l e r c k 1 juv. Weibchen die der Spinnen nach Platnick (1993). Minskaja obl., Dzerzhinskij rajon, Negoreloe, 30.VII.1986; Liste der Wegwespen mit Beutearten - Araneus alsine (W alckenaer) 1 Männchen Wi­ Priocnemis (Priocnemis) minuta (van der L inden ) tebskaja obl., Berezinskij NSG, 7.VIII.1986. - Haplodrassus sp. 1 juv. Umgebung Minsk, 20.VIII.1987. Dipogon (Deuteragenia) bifasciatus ( G e o f f r o y ) - Diaea dorsata (Fabricius) - 1 Weibchen Umgebung Priocnemis (Priocnemis) parvula D ahlbom - sp. 1 juv. Weibchen Bretskaja obl., Pruz- Minsk, 13.VI.1992. hanskij rajon, Guta, 23.VII.1984; - Pardosa prativaga (L. Koch ) -1 Weibchen Witebskaja Dipogon (Deuteragenia) subintermedius ( M a g r e t t i ) obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, 25.VII.1985; - Clubiona lutescens W e s t r i n g - 1 Weibchen Gomel- - Haplodrassus soerenseni (Strand ) 1 Weibchen skaja obl., Pripjatskij NSG, Chlupin, 23.VI.1984; Witebskaja obl., Berezinskij NSG, Domzhericy, - Dendryphantes hastatus ( C l e r c k ) 1 Weibchen 17.VI.1985; Xerolycosa miniata (C. L. Koch ) 2 Minskaja obl., Borisowskij rajon, M. Stachowo, Weibchen Witebskaja obl., Berezinskij NSG, Domz­ 13.VI.1986. hericy, 9.VI. 1986; 1 Weibchen Witebskaja obl., Be­ rezinskij NSG, Postrezhje, 11.VI. 1986; 1 Weibchen Auplopus carbonarius ( S c o p o l i ) Witebskaja obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, - Clubiona lutescens W e s t r i n g - 1 Weibchen Minsk, 6.VII.1986; 6.VIII.1993. 170 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 40,1996/3 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

Pompilus cinereus (Fabricius ) (Anoplius) nigerrimus ( S c o p o l i ) - Sitticus sp. - 1 juv. Männchen Brestskaja obl., Sto- - Pardosa sp. 1 juv. Weibchen Minskaja obl., Be- linskij rajon, Pripjat, 25.VIII. 1987; resino, 9.VII. 1984; - Arctosa stigmosa (Thorell ) - 1 Weibchen Minskaja - T h o r e l l - 1 Männchen, 1 Weib­ obl., Krupskij rajon, Seljawa, 21.VII. 1992; chen Gomelskaja obl., Pripjatskij Naturschutzgeb., - Arctosa sp. 1 juv. Weibchen Gomelskaja obl., Mo- Chwoensk, 27.VIII.1987. zyrskij rajon, Pripjat, 6.VIII.1992.

Anoplius (Arachnophroctonus) aeruginosus ( T o u r - (Arachnospila) (H rufaaupt ) n ie r ) - Alopecosa schmidti (Hahn ) 1 Weibchen Witeb- - Arctosa perita (Latreille) - 1 juv. Männchen Brest­ skaja obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, 11.VI. 1986. skaja obl., Stolinskij rajon, Dawid-Gorodok, Goryn, 24.VIII.1987; 1 Weibchen Gomelskaja obl., Pripjat­ skij Naturschutzgeb., Pripjat, 23. IX. 1987. Arachnospila (Ammosphex) consobrina (D ahlbom ) - Sitticus distinguendus (Simon ) 1 Weibchen Go­ melskaja obl., Chojnikskij rajon, Pripjat, 27.V.1985; Anoplius (Arachnophroctonus) infuscatus ( v a n d e r - Heliophanus auratus C. L. Koch - 1 Weibchen Go­ L in d e n ) melskaja obl., Chojnikskij rajon, Pripjat, 28.V.1985; - (De G e e r ) - 1 Weibchen Witeb­ - Heliophanus dubius C. L. Koch - 1 Weibchen Go­ skaja obl., Berezinskij Naturschutzgeb., Domzhe- melskaja obl., Chojnikskij rajon, Pripjat, 28.V. 1985. ricy, 13.VII. 1985; 1 Weibchen Umgebung Minsk, 20.VII.1985; - Trochosa sp. - 1 juv. Weibchen Gomelskaja obl., Pe- Arachnospila (Ammosphex) trivialis (D ahlbom ) trikow, Pripjat, 22.VI.1984; 2 juv. Weibchen Min­ - Xysticus sp. -1 juv. Weibchen Witebskaja obl., Bere­ skaja obl., Krupki, 5.VII.1993. zinskij NSG, Postrezhje, 7.VIII.1986; 1 juv. Weib­ chen Grodnenskaja obl., Iwjewskij rajon, Tscherkes, 2.VIII.1986; Anoplius (Arachnophroctonus) (viaticus L i n n a e u s ) - Trochosa terricola T h o r e l l - 60 Weibchen; - Thanatus formicinus (Clerck ) - 1 Weibchen Witeb­ - Trochosa ruricola ( D e G e e r ) - 57 Weibchen; skaja obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, 6.VIII.1986. - Alopecosa pulverulenta ( C l e r c k ) - 17 Weibchen; - Haplodrassus signifer (C. L . K o c h ) - 8 Weibchen; Episyron albonotatum (van der Linden ) - Pardosa paludicola ( C l e r c k ) - 5 Weibchen; Larinioides patagiatus (Clerck ) - 1 Weibchen Wi­ - Evarcha arcuata ( C l e r c k ) - 5 Weibchen; tebskaja obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, - Alopecosa cuneata ( C l e r c k ) - 3 Weibchen; 6.VII.1986. - Trochosa spinipalpis (F. O. P. Cambridge) 3 Weibchen; - Agroeca brunnea (Blackw all) - 1 Weibchen; Episyron rufipes (Linnaeus ) - Thanatus formicinus ( C l e r c k ) - 1 Weibchen; - Larinioides patagiatus (Clerck ) - 1 Weibchen Wi­ - Pardosa lugubris (W alckenaer) - 1 Weibchen; tebskaja obl., Berezinskij NSG, Postrezhje, - Trochosa sp. - 1 juv.; 6.VII.1986; 1 Weibchen, 1 juv. Weibchen, 1 juv. - Dolomedes sp. - 1 juv. Alle in V Männchen Witebskaja obl., Rossonskij rajon, Wo- lobo, 14.VIII.1986; - Larinioides sp. - 1 juv. Männchen Gomelskaja obl., Loewskij rajon, Dnepr, 23.VI.1989; - Araneus sp. - 1 juv. Weibchen Minskaja obl., Krup­ skij rajon, Osetschino, 11.VII.1993.

Anoplius (Anoplius) concinnus (D ahlbom ) - Pirata sp. - 1 juv. Witebskaja obl., Berezinskij Na­ Diskussion turschutzgeb., Stwolno, 25.VIII. 1987; Die Mehrzahl der von uns festgestellten Beutespinnen - Trochosa ruricola (D e Geer) - 1 Weibchen Minsk, wurde von der Wegwespe eingetra­ 1.VI.1989; gen (Tabelle 1). Diese Art ist häufig und bietet daher - Pardosa amentata (Clerck ) 1 Weibchen Witeb­ die Möglichkeit, ihr Verhalten in der Natur relativ skaja obl., Gorodokskij rajon, Tiosto, 24.VI.1992. leicht zu beobachten. © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 40,1996/3171

Tabelle 1 : Zusammensetzung der als Beute von Wegwespen festge­ werden, was, neben anderen Unterschieden, die Rich­ stellten Spinnenfamilien tigkeit ihrer Abtrennung von als selbständige Art belegen kann, deren Beute andere Pompiliden ohne Anoplius viaticus Spinnenarten sind, vorwiegend aber Trochosa ruri­ Anoplius viaticus cola. Die oben angeführten Angaben stimmen im ganzen mit 9 cf juv. 9 cf juv. W o l f (1971) überein. Er schreibt: „Im allgemeinen sind die Wegwespen nicht auf bestimmte Spinnengat­ Lycosidae 17 1 9 146 1 17 tungen spezialisiert, sondern eher auf Familien oder Araneidae 3 1 7 11 Gruppen mit ähnlicher Lebensweise. Einige Wegwes­ Salticidae 5 1 5 11 pen tragen aber nur eine bestimmte Spinnenart ein, an­ Gnaphosidae1 1 8 10 dere dagegen sind nicht wählerisch und erbeuten Spin­ 2 2 1 5 nen mehrerer Familien.“ Hierzu muß man anmerken, Clubionidae 2 1 3 daß der Beutebestand vor allem dann die Bevorzugung Pisauridae 1 1 von Vertretern einer Gattung oder sogar einer Art von Spinnen zeigt, wenn die Anzahl der Beutetiere groß ge­ 30 2 20 161 2 56 nug ist, was jedoch von vielen Faktoren abhängt. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die, die mit der Lebensweise der Wegwespen und Spinnen und der Größe der Beute im Zusammenhang stehen. So sind die Wie wir schon früher gezeigt haben (Schljachtenok Wegwespe Dipogon subintermedius und ihre Beute 1988), sind die häufigste Beute Spinnen zweier nahe (Clubiona lutescens, Dendryphantes hastatus) an verwandter Arten aus der Familie Lycosidae ( Trochosa Baumstämme gebunden. Die Arten der Gattung Episy­ terricola und T. ruricola), die etwa 70 % der Gesamt­ ron geben Kreuzspinnen den Vorzug. Die meisten beutezahl ausmachen. Die Mehrzahl dieser Spinnen Wegwespen erbeuten die auf der Bodenoberfläche le­ wurde Beute des Anoplius viaticus in der ersten Mai- benden Spinnenarten, hauptsächlich aus der Familie Hälfte. In diese Periode fällt bei uns auch das häufigste Lycosidae. Das völlige Fehlen der sehr artenreichen Fa­ Vorkommen dieser zwei Spinnenarten, das ab Mitte milie Linyphiidae in der Beuteliste kleiner Spinnen be­ Mai deutlich absinkt. Dann werden in der Regel andere stätigt, daß die Spinnengröße eine wichtige Rolle spielt. Spinnenarten aus 7 Familien zur Beute dieser Wegwes­ Weitere in der Literatur vorhandene Angaben vom pen. Dabei ist festzustellen, daß Trochosa terricola in Beutebestand für einige von uns untersuchte Wegwes­ den trockenen Kiefernwäldern häufiger die Beute von penarten stimmen ebenfalls allgemein mit unseren An­ Anoplius viaticus war, in Birkenwäldern jedoch Tro­ gaben überein. Die in unserer Gegend infolge einer ge­ chosa ruricola. Außer zwei Juvenilexemplaren waren ringen Anzahl oder fast völlig fehlender Spinnenarten alle Beutespinnen geschlechtsreife Weibchen, was kleinere Beuteliste einiger Wegwespenarten kann sich wahrscheinlich mit einer besseren Deckung des energe­ erweitern, wie im Fall von Araneus dalmaticus D o l e ­ tischen Bedarfs zu tun hat. s c h a l , der in Frankreich als Beute des Episyron rufipes Für 17 andere Wegwespenarten wurden als Beute festgestellt wurde ( G r o s 1983b). Spinnen aus 6 artenreichen Familien (Tabelle 1) fest­ Unsere Angaben zum Beutebestand der 18 Wegwes­ gestellt. Die Beute waren vorwiegend Spinnenweib­ penarten (etwa 30 % der in Weißrußland zu registrie­ chen, aber auch große Juvenilindividuen und verein­ renden Arten) erlauben uns, einige Schlüsse zu zie­ zelt Spinnenmännchen. Viele Wegwespenarten be­ hen. Zur Beute der meisten Wegwespenarten werden vorzugen als Hauptbeute nur Vertreter einer Spinnen­ oft Spinnen, die in näherer verwandtschaftlicher Be­ familie; so , Anoplius concin- ziehung zueinander stehen, also Arten einer Gattung nus, A. nigerrimus und A. infuscatus: Spinnen der Ly­ oder einer Familie. Der Beutebestand bei einzelnen cosidae; Caliadurgus fasciatellus, Episyron rufipes Wegwespenarten hängt außerdem von einer Reihe und E. albonotatum: Arten der Araneida; Arachno- weiterer Faktoren ab, wie eine ähnliche Größe von spila consobrina: Arten der Salticidae; Arachnospila Wegwespe und Beutespinne, Geschlecht der Spinne, trivialis: Arten der Thomisidae. Für Priocnemis par- gemeinsames Habitat. Außerdem spielen eine genü­ vula kommen Vertreter aus drei Familien (Lycosidae, gende Häufigkeit der Beute, die zusammenfallende Gnaphosidae, Salticidae) in Frage, und für Pompilus Saisonaktivität, die geographische Lage und auch cinereus wurden Beutetiere aus zwei Familien (Lyco­ ethologische Eigenheiten von Wegwespen eine Rolle, sidae, Salticidae) festgestellt. Für Anoplius aerugino- die mit der Suche und Paralyseweise der Beute ver­ sus konnte Arctosa perita als Beutespinne registriert bunden sind. 172 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 40,1996/3 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

Danksagung vom Schriftleiter Günter Swoboda, Felderstraße 62, D- Herrn Studiendirektor H. W olf (Plettenberg) danke ich 51371 Leverkusen. ISSN 0941-3189. für die Determination schwieriger Pompilidenarten. Herrn E. M. Z hukowec (Institut für Pflanzenschutz, Im vorliegenden Band der Fauna werden Beobach­ Minsk) sei für die Determination einiger Spinnenarten tungsdaten, Fundorte und die entsprechenden Verbrei­ gedankt. tungskarten der bisher im Arbeitsgebiet des Vereins nachgewiesenen 55 Arten der Unterfamilie Elachi­ L i t e r a t u r stinae zur Kenntnis gebracht. Jede Art wird als Farbfoto Gr o s , E. (1982): Note sur la biologie de quelques Pompilides, part 1. - L’Entomologiste, Paris 38 (4-5): 193-201. abgebildet und kurz beschrieben, von einigen Arten Gr o s , E. (1983a): Note sur la biologie de quelques Pompilides, part wird eine Zeichnung der männlichen Genitalien ge­ 2. - L’Entomologiste, Paris 39 (1): 24-35. Gr o s , E. (1983b): Note sur la biologie de quelques Pompilides, part bracht. Auch Angaben zur Phänologie und Biologie 3. - L’Entomologiste, Paris 39 (3): 125-136. (Flugzeit, Futterpflanzen, Biotopanspruch) sind ver­ O eh lk e , J. & H. W o lf (1987): Beiträge zur Insekten-Fauna der zeichnet. DDR: - Pompilidae. - Beitr. Ent., Berlin 37 (2): 279- 390. P la tn ic k , N. I. (1993): Advances in 1988-1991. Das Arbeitsgebiet umfaßt neben dem gesamten Nord­ With Synonymies and Transfers 1940-1980. P. M err ett (Ed.) - New York: New York Entomological Society in assoc, with The rhein-Westfalen auch den nördlichen Teil von Rhein­ American Museum of Natural History - 846 p. land-Pfalz, Westhessen, Teile von Südniedersachsen, S chljachtenok , A. S. (1988): Die Beutespinnen der Wegwespe Teile des nördlichen Saarlandes sowie die unmittelba­ Anoplius viaticus L. (Hymenoptera, Pompilidae). - Fauna i ekologija paukoobraznych, Perm: 105-109. ren Grenzgebiete zu den Nachbarländern Niederlande, W a h is , R. (1986): Catalogue systématique et codage des Hyméno­ Belgien und Luxemburg. (Nach der Zusammenfassung ptères Pompilides de la region Ouest-Européenne. Notes faun. Gembloux 12: 3-91. des Autors.) W o lf , H. (1971): Prodromus der Hymenopteren der Tschechoslo­ wakei. Pars 10: Pompiloidea. - Acta faun. ent. Mus. Nat. Pragae 14 W. Heinicke (Suppl.3): 1-76.

Anschrift des Verfassers: Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig, Heft 13,1995. 153 Seiten, einige Abbildungen, Leipzig A. S. Schljachtenok 1995. Zu beziehen vom Naturkundemuseum Leipzig, Institut für Zoologie der Belorussischen Akademie der Lortzingstraße 3, D-04105 Leipzig. Wissenschaften Gerasimenko, 3-23 Für Entomologen durften die folgenden Aufsätze von 220047 Minsk besonderem Interesse sein: Republik Belarus B. Klausnitzer : Bockkäfer (Col., Cerambycidae) des Elbsandsteingebirges aus einer alten Sammlung im Na­ turkundemuseum Leipzig. (4 Seiten, 1 Abbildung) N. Grosser : Die Großschmetterlinge der Dübener Heide. 3. Eulenfalter - Noctuidae (nebst addenda et cor­ rigenda zu den Tagfaltern, Schwärmern und Spinnern). (44 Seiten, 1 Karte) R. T rusch & H. V oigt : Beitrag zur Kenntnis der Eu­ lenfalter (Lepidoptera: Noctuidae) des Leipziger Ge­ bietes samt einer Mitteilung der Begleitbeobachtungen. (16 Seiten, 2 Abbildungen) D. M atzke : Interessante Beobachtungen zwei seltener _ „ratinii p c d ' ■Heuschreckenarten (Saltatoria, Phaneroptinae) im Sü­ den von Leipzig. (3 Seiten) D. Klaus : Aktueller Nachweis der Ameisengrille W. B iesenbaum: Die Lepidopterenfauna der (Myrmecophila acervorum Panz .) in der Bergbaufolge­ Rheinlande und Westfalens. Band 4: Familie Elachi- landschaft des „Leipziger Landes“ (Insecta, Saltatoria). stidae Bruand, 1850, Unterfamilie Elachistinae (4 Seiten) Swinhoe & Cotes, 1889. 198 Seiten, 10 Farbtafeln, H. Kopsch : Zum Vorkommen der Prachtlibellen (Fam. Leverkusen 1995. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Calopterygidae) im Kreis Wurzen. (2 Seiten) rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V., Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz. Zu beziehen W. Heinicke