Der Grüne Bote
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GB – Der Grüne Bote ZEITSCHRIFT FÜR LAUTERKEITSRECHT UND GEISTIGES EIGENTUM http://www.gb-online.eu 1/2012 Aus dem Inhalt • Nikolas Lazaridis, Die Auswirkung von Design-Auszeich- nungen auf die Schutzfähigkeit und Schutzwirkung von Mustern • Ivo Levalter, „Made in Germany“ – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 5. 4. 2011 – I-20 U 110/11 Herausgeber: Prof. Dr. Volker Michael Jänich Prof. Dr. Paul T. Schrader, LL.M.oec. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. Ständige Mitarbeiter: Carsten Johne ▪ Stephan Kunze ▪ Tina Mende ▪ Franziska Schröter ▪ Tobias Schmidt VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, bei der Wahl der Weihnachtsgeschenke sind häufig zwei Fragen ausschlaggebend: Kann der Beschenkte das Geschenk gebrau- chen? Gefällt das Geschenk dem Beschenkten? Diese Fragen be- treffen bei körperlichen Geschenken den Gebrauchszweck und die Ästhetik der Gestaltungsform. Beides kann unter dem Begriff „De- sign“ zusammengefasst werden. Das Geschmacksmuster bietet für die äußere Gestaltungsform ein geeignetes Schutzinstrument. Aus der Sicht des Produktentwerfers ist das Design für den Markterfolg von hoher Bedeutung. Die Entscheidung des Verbrauchers orien- tiert sich jedoch häufig nicht allein am Design, sondern auch an Auszeichnungen, die für das Design erteilt wurden. Den Zusam- menhang zwischen dem Geschmacksmusterschutz und den Designauszeichnungen unter- sucht Lazaridis in seinem Beitrag in dieser Ausgabe des GB. Ergänzend sei darauf verwie- sen, dass auch in anderem Zusammenhang Auszeichnungen und Preise in der aktuellen Rechtsprechung an Bedeutung gewinnen: In einer urheberrechtlichen Fallkonstellation wurde auf erteilte Auszeichnungen für ein Kletterzelt verwiesen, um aus der Preisverlei- hung ein Indiz für das Vorliegen der notwendigen urheberrechtlichen Gestaltungshöhe abzuleiten (BGH, Urt. v. 12. Mai 2011 – I ZR 53/10 (Tz. 32) – Seilzirkus). Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und eine erfolgreiche Geschenkeauswahl. Mit besten Grüßen verbleiben die Herausgeber aus Jena und Augsburg, Paul T. Schrader INHALTSVERZEICHNIS A. Beiträge ......................................................................................................................... 1 Lazaridis, Die Auswirkung von Design-Auszeichnungen auf die Schutzfähigkeit und Schutzwirkung von Mustern ............................................................................................ 1 Eichelberger, Aus der Rechtsprechung des EuGH und des EuG zum Gemeinschaftsmarkenrecht im 4. Quartal 2011 ......................................................... 20 Levalter, „Made in Germany“ – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 5. 4. 2011 – I-20 U 110/11 ................................................................................. 24 B. Entscheidungen .............................................................................................................. 25 I. EuGH / EuG ................................................................................................................. 25 1. Urheberrecht ........................................................................................................... 25 2. Patentrecht .............................................................................................................. 26 3. Sortenschutzrecht .................................................................................................... 28 4. Sonstiges ................................................................................................................ 28 II. Bundesgerichtshof....................................................................................................... 30 1. Patent- und Gebrauchsmusterrecht ............................................................................ 30 2. Urheber- und Geschmacksmusterrecht ........................................................................ 30 3. Marken- und Kennzeichenrecht .................................................................................. 31 4. Wettbewerbsrecht .................................................................................................... 32 5. Kartellrecht ............................................................................................................. 34 III. Bundespatentgericht .................................................................................................. 34 1. Patent- und Gebrauchsmusterrecht ............................................................................ 34 2. Marken- und Kennzeichenrecht .................................................................................. 34 IV. Instanzgerichte .......................................................................................................... 34 1. Patent- und Gebrauchsmusterrecht ............................................................................ 34 2. Urheber- und Geschmacksmusterrecht ........................................................................ 35 3. Marken- und Kennzeichenrecht .................................................................................. 37 4. Wettbewerbsrecht .................................................................................................... 38 5. Kartellrecht ............................................................................................................. 41 C. Pressemitteilungen ......................................................................................................... 43 I. EuGH .......................................................................................................................... 43 II. BGH .......................................................................................................................... 49 III. Instanzgerichte ......................................................................................................... 55 IV. Bundesministerium für Justiz ....................................................................................... 57 D. Literaturauswertung ....................................................................................................... 58 I. Patent- und Gebrauchsmusterrecht ................................................................................ 58 II. Urheber- und Geschmacksmusterrecht .......................................................................... 60 III. Marken- und Kennzeichenrecht .................................................................................... 66 IV. Wettbewerbsrecht ...................................................................................................... 71 V. Kartellrecht................................................................................................................. 76 VI. Sonstiges .................................................................................................................. 79 VII. Ausgewertete Zeitschriften ......................................................................................... 83 E. Best of IP ...................................................................................................................... 84 „Duft von gebrannten Mandeln“, Schweiz. BVGer, Urt. v. 23. 5. 2011 – B-4818/2010 ........... 84 F. Impressum .................................................................................................................... 86 GB 1/2012 1 1/2012 GB – Der Grüne Bote S. 1 – 86 ZEITSCHRIFT FÜR LAUTERKEITSRECHT UND GEISTIGES EIGENTUM Herausgeber: Prof. Dr. Volker Michael Jänich ▪ Prof. Dr. Paul T. Schrader, LL.M.oec. ▪ Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. Ständige Mitarbeiter: Carsten Johne ▪ Stephan Kunze ▪ Tina Mende ▪ Franziska Schröter ▪ Tobias Schmidt II. Schutzwirkung A. BEITRÄGE 1. Zur Bestimmung des Schutzumfangs a) Ausrichtung des Schutzumfangs am Grad der Eigenart? DIE AUSWIRKUNG VON DESIGN-AUSZEICHNUNGEN b) Starrer oder fluktuierender AUF DIE SCHUTZFÄHIGKEIT UND SCHUTZWIRKUNG Schutzumfang? VON MUSTERN 2. Die Auswirkung von Design-Aus- zeichnungen auf den Schutzumfang Dipl. iur. oec. univ. Nikolas Lazaridis, LL.M. IP, III. Ergebnis Augsburg A. Einleitung Inhaltsübersicht A. Einleitung Design-Auszeichnungen gelten als Güte- B. Design-Wettbewerbe und Design-Auszeich- siegel für Innovation und gestalterisches nungen Können. Das Schutzinstrument für gestal- I. Red Dot Design Award terische Leistungen ist vor allem das Ge- II. iF Design Award schmacksmusterrecht. In geschmacksmus- III. Good Design Award terrechtlichen Verfahren (sowohl in Be- IV. International Design Excellence standsverfahren als auch in Verfahren der Award V. Zusammenfassung Durchsetzung der Muster) wird immer wie- C. Implikationen für das Geschmacksmuster- der auf solche Preise und Auszeichnungen recht für das Design verwiesen. In diesem Bei- I. Schutzvoraussetzung trag wird der in der Literatur und Recht- 1. Neuheit sprechung bisher nur vereinzelt aufgegrif- 2. Eigenart fenen Frage nachgegangen, welche Aus- a) Bestimmung des Gesamtein- wirkungen Design-Auszeichnungen bei der drucks Erlangung und Durchsetzung von Ge- aa) Die Merkmalsgewichtung im Vergleich zu den verschie- schmacksmusterrechten haben. denen Bewertungskriterien bb) Auszeichnungen als Merk- B. Design-Wettbewerbe und Design- male von Erzeugnissen? Auszeichnungen b) Der informierte Benutzer Weltweit, aber auch in Deutschland, findet aa) Kenntnis des informierten Benutzers von Design- jährlich eine beinahe unüberschaubare Auszeichnungen Anzahl an Design-Wettbewerben statt. Ziel bb) Wirkung von Design-Aus- solcher Veranstaltungen ist die Anerken- zeichnungen auf den infor- nung und Würdigung von gutem Design