Nr. 6 30. Juni 2011 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSS BA LL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Ulrich Biesinger Ottokar Wüst (Augsburg) (Bochum)

der am 18. Juni 2011 im Alter von 77 Jahren der am 18. Juni 2011 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. verstorben ist Uli Biesinger war ein begnadeter Fußballer. Bei Über viele Jahrzehnte hat Ottokar Wüst dem der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz Fußball wertvolle Impulse gegeben. Seine große gehörte er zum Aufgebot des Deutschen Fuß - Liebe galt natürlich „seinem” VfL Bochum. Über ball-Bundes. Er war der jüngste deutsche WM- 75 Jahre war er Mitglied des VfL und führte den Fahrer und wurde als letzter Spieler von Sepp Verein von 1966 bis 1993 als Vorsitzender be - Herberger in den Kader berufen. In der Zeit zwi - ziehungsweise Präsident. Zu den großen Ver - schen 1954 und 1958 bestritt der Schwabe ins - diensten seiner Amtszeit gehören der Aufstieg in gesamt sieben Länderspiele. die , in der der Verein sich viele Jahre gehalten hat, und der Ausbau des schmucken Uli Biesinger galt als torgefährlicher Mittelstür - Stadions an der Castroper Straße. mer. Bereits 1952 hatte er sein Debüt in der ers - ten Mannschaft des BC Augsburg gefeiert. Spä - Ottokar Wüst gab dem Fußballsport sehr viel und ter wechselte er zum SSV Reutlingen, kehrte hat durch seine Erfahrung, Überzeugungskraft aber später in die Fuggerstadt zurück. und Kompetenz großen Respekt und Anerken - nung erfahren. Wer fundierten Rat suchte, der Er war ein Fußballer, der mit Aufrichtigkeit sei - war bei ihm gut aufgehoben. Sein ausgezeichne - nen Mitmenschen begegnet ist. Sein Wort galt. tes Wissen und seine Fähigkeiten waren gepaart So genoss er großes Ansehen bei seinen Sport - mit großer Menschlichkeit. kameraden. Mit Ottokar Wüst haben wir einen liebenswerten Wir werden uns immer dankbar und mit hoher Menschen verloren, der insbesondere durch sei - Achtung eines Mannes erinnern, der unserem ne Bescheidenheit viele Freunde gewonnen hat. Sport durch seine großartigen Leistungen wie durch seine Persönlichkeit viel gegeben hat. Der Deutsche Fußball-Bund wird Ottokar Wüst nicnt vergessen und sein Andenken in Ehren hal - Der Deutsche Fußball-Bund wird Uli Biesinger ten. nicht vergessen und ein ehrendes Andenken be - wahren. Deutscher Fußball-Bund Deutscher Fußball-Bund Dr. Theo Zwanziger Wolfgang Niersbach Prä si dent Ge neralsekretär Dr. Theo Zwanziger Wolfgang Niersbach Prä si dent Ge neralsekretär

Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes ver - lieh die DFB-Verdienstnadel an: DFB-Präsidium Fußballverband Niederrhein: Josef Helmes Ehrungen (Emmerich), Peter Sollich (Solingen). Niedersächsischer Fußballverband: Klaus Bürger Der Deutsche Fußball-Bund hat die Goldene Ehren - (Winsen), Wilfried Liebhold (Springe). nadel des DFB an den langjährigen Präsidenten des Sächsischen Fußball-Verbandes, Klaus Reichen - Fußballverband Rheinland: Willi Fuxen (Badem), bach (Hartmannsdorf), verliehen. Martin Hemmersbach (Koblenz), Achim Kiefer OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

(Aschaffenburg) und Geschäftsführer Olliver Tietz Der Deutsche Fußball-Bund trauert um (Frankfurt/Main) an. Kommission Nachhaltigkeit Roland Kentsch Fritz Semmelmann (Herford) als Vertreter des Ligaverbandes und der (Bayreuth) Bundesliga-Stiftung. der am 17. Juni 2011 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Weitere Dopingkontrollärzte Fritz Semmelmann war ein herausragender Mit - telfeldspieler, der in der Zeit zwischen 1953 und Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 24. Ju - 1958 insgesamt elf Amateur-Länderspiele und ni 2011 in Frankfurt/Main gemäß § 6 Nr. 3. der An - 1 B-Länderspiel für den Deutschen Fußball-Bund ti-Doping-Richtlinien des DFB Dr. Wolfgang Anft , bestritten hat. 1956 gehörte er beim olympi - Ros tock (Landesfußballverband Mecklenburg-Vor - schen Fußballturnier in Melbourne zum deut - pommern), und Dr. Christoph Schmidt , Iserlohn schen Aufgebot. (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen), als weitere Dopingkontrollärzte für den Bereich des Seine gesamte fußballerische Laufbahn ver - Deutschen Fußball-Bundes berufen. brachte er bei „seiner“ Spielvereinigung Bay - reuth. Nahezu auf allen Schlüsselpositionen zählte er rund fünf Jahrzehnte zu den Erfolgsga - ranten des Vereins: Lenker aus dem Mittelfeld, Kapitän, Spielertrainer mit Meisterehren, Trainer DFB-Spielausschuss und Vorstandsmitglied. Wir trauern um einen stets fairen Fußballer, dem Änderungen der Fußballregeln wir ein ehrendes Andenken bewahren werden. Gemäß § 48 Nr. 2. c) der DFB-Satzung veröffentlicht Der Deutsche Fußball-Bund wird Fritz Semmei - der DFB-Spielausschuss im Einvernehmen mit der mann nicht vergessen. DFB-Schiedsrichter-Kommission die Anpassungen der Fußballregeln, die, wie vom International Foot - Deutscher Fußball-Bund ball Association Board der FIFA bei seiner Tagung Dr. Theo Zwanziger Wolfgang Niersbach am 5 . März 2011 beschlossen, ab 1. Juli 2011 (aus - Prä si dent Ge neralsekretär genommen noch auszutragende Spiele der Saison 2010/2011) wirksam werden. Im Regelheft 2011/2012, das in Kürze erscheint, wird der neue Wortlaut enthalten sein. (Herschbach), Robert Menz (Bogel), Manfred Neumann (Dreis), Walter Reichling (Dernau), Josef Weirich (Tawern). Regel 1 – Das Spielfeld Südwestdeutscher Fußballverband: Jakob Der Text des dritten Absatzes unter „Abgrenzung” Scheller (Gimbsheim), Wilhelm Vatter (Schopp). in „Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter“ (Regelheft Seite 9) wurde erweitert: Weitere Berufungen ¼ Auf dem Spielfeld dürfen nur Linien angebracht Das DFB Präsidium hat in seiner Sitzung am 24. Ju - werden, die in Regel 1 beschrieben werden. Auf ni 2011 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der DFB-Sat - einem Kunstrasenfeld sind auch andere Linien zung die nachfolgenden Berufungen in das Kurato - zulässig, sofern diese andersfarbig sind und sich rium der Sepp Herberger-Stiftung, in den Vorstand klar von den Fußballmarkierungen unterscheiden und das Kuratorium der Kulturstiftung sowie in die lassen. Kommission Nachhaltigkeit vorgenommen: Begründung Kuratorium Sepp Herberger-Stiftung Rudi Krä - Immer größer wird der Bedarf nach Fußballfeldern, mer (Titisee-Neustadt) und Eberhard Münch die auch über Markierungen für andere Sportarten (Norderstedt). verfügen. Diese Linien lassen sich für Fußballspiele jedoch nicht mehr entfernen. In den Spielregeln Kuratorium Kulturstiftung Vorsitzender: Dr. Göttrik fehlt derzeit eine Grundlage, Wettbewerbsspiele im Wewer (Laboe); stellvertretende Vorsitzende: Rita Fußball auch auf Plätzen zuzulassen, die für mehrere Pawelski (Hannover). Sportarten genutzt werden. Vorstand Kulturstiftung Nach der neuen Stif - Der Text unter „Tore” (Regelheft Seite 9) wurde er - tungssatzung gehören dem Vorstand Dr. Theo weitert und mit entsprechenden Skizzen versehen: Zwanziger (Altendiez) als Vorsitzender, Karl Roth mund (Barsinghausen) als stellvertretender Die Torpfosten sind gemäß nachfolgender Grafik Vorsitzender, Schatzmeister Horst R. Schmidt auf der Torlinie anzubringen.

2 OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

¼ Bei quadratischen Torpfosten (von oben betrach - Regel 4 – Ausrüstung der Spieler tet) sind die Seiten parallel oder senkrecht zur Unter der Überschrift „Grundausrüstung” (Regel - Torlinie. Die Enden der Querlatte sind parallel heft Seite 22) wurde der zweite Punkt neu formu - oder senkrecht zur Spielfläche. liert: Bei elliptischen Torpfosten (von oben betrachtet) ¼ Hose – werden Unterziehhosen oder Tights getra - steht die längste Seite senkrecht zur Torlinie. Die ¼ gen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Ho - längste Seite der Querlatte ist parallel zur Spiel - sen übereinstimmen. fläche. Begründung ¼ Bei rechteckigen Torpfosten (von oben betrach - tet) steht die längste Seite senkrecht zur Torlinie. Gemäß geltendem Wortlaut dürfen auch Tights ge - Die längste Seite der Querlatte ist parallel zur tragen werden, die nicht die gleiche Grundfarbe ha - Spielfläche. ben wie die Hosen, was Gegner und Spieloffizielle verwirren kann. Mit dieser Änderung soll für Tights Begründung die gleiche Regelung gelten wie für Unterziehhosen, Die Position der Torpfosten zur Torlinie muss fest - sprich sie müssen dieselbe Grundfarbe haben wie gelegt werden, damit alle Spielfelder einheitlich die Hosen, und so soll Klarheit geschaffen werden. sind. Regel 5 – Der Schiedsrichter Regel 2 – Der Ball Unter „Rechte und Pflichten” in „Auslegung der erhält unter „Austausch eines beschädigten Balles” Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schieds - (Regelheft Seite 12) einen neuen zweiten Teil: richter“ (Regelheft Seite 30) wird eingefügt: Wenn der Ball bei einem Strafstoß oder beim Elfme - ¼ Gelangt bei laufendem Spiel ein zweiter Ball, ein terschießen platzt oder beschädigt wird, während anderes Objekt oder ein Tier aufs Spielfeld, un - er sich nach vorne bewegt und bevor er einen Spie - terbricht der Schiedsrichter die Partie nur, wenn ler oder die Querlatte oder einen Torpfosten be - dadurch das Spielgeschehen gestört wird. Die rührt Partie wird mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Spielball zum ¼ wird der Strafstoß wiederholt. Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Begründung Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen, er - folgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie Wenn der Ball bei einem Strafstoß oder beim Elf - parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der meterschießen platzt oder beschädigt wird, ist es Stelle, an der sich der Spielball zum Zeitpunkt der unfair, das Spiel gemäß geltendem Wortlaut von Unterbrechung befand. Regel 2 mit einem Schiedsrichter-Ball fortzusetzen. ¼ Wird das Spielgeschehen durch den zusätzlichen Der Absatz „Zusätzliche Bälle auf dem Spielfeld” Ball, das andere Objekt oder das Tier nicht ge - unter „Auslegung der Spielregeln und Richtlinien stört, lässt der Schiedsrichter den Ball, das Ob - der FIFA für Schiedsrichter“ (Regelheft Seite 14) jekt oder das Tier so rasch wie möglich entfernen. wurde gestrichen. Begründung Begründung Aus dem geltenden Wortlaut geht nicht hervor, wie Die entsprechende Vorschrift wurde in Regel 5 ein - der Schiedsrichter entscheiden muss, wenn ein Ob - gefügt. jekt auf das Spielfeld gelangt und das Spielgesche - hen stört. Ebenso ist unklar, wie zu verfahren ist, wenn ein Objekt auf das Spielfeld gelangt, ohne das Regel 3 – Zahl der Spieler Spielgeschehen zu stören. Die „Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter“ wurde im Abschnitt „Zu - sätzliche Personen auf dem Spielfeld” unter „Team - Regel 8 – Beginn und Fortsetzung offizielle” (Regelheft Seite 18) neu formuliert: des Spiels ¼ Der Trainer und andere Offizielle auf der Team - Der Absatz „Schiedsrichter-Ball” (Regelheft Seite liste (mit Ausnahme der Spieler und der Aus - 65) wird in der Überschrift und im Text erweitert: wechselspieler) gelten als Teamoffizielle. Definition des Schiedsrichter-Balls Begründung ¼ Ein Schiedsrichter-Ball ist eine Methode zur Fort - In den Spielregeln wird an einigen Stellen der Be - setzung des Spiels, wenn der Ball im Spiel ist und griff Teamoffizielle verwendet, ohne diesen zu defi - der Schiedsrichter dieses aus einem Grund, der in nieren. Die Neuorganisation des Textes von Regel 3 den Spielregeln nicht erwähnt wird, vorüberge - bietet die Möglichkeit, eine Definition hinzuzufügen. hend unterbricht.

3 OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Begründung Vorstehende Ansprüche können nebeneinander Die Spielregeln folgen einer einheitlichen Struktur geltend gemacht werden. mit Definition, Ausführung und Vergehen. Diese soll Lässt sich eine Anspruchsberechtigung für den auch für den Schiedsrichter-Ball gelten. Vaterverein nicht feststellen, wird die gesamte Ausbildungsentschädigung verteilt. Bei einem Vertragsabschluss mit einem Spieler, der für den vertragsschließenden Verein bereits DFL Deutsche Fußball spielberechtigt ist, vermindert sich die Ausbil - Liga GmbH dungsentschädigung entsprechend seiner Spiel - berechtigungszeit bei diesem Verein. Richtlinien zur Festsetzung der Zu den Spielberechtigungszeiten werden die Ausbildungsentschädigung für Wartefristen beim Vereinswechsel – Zeitraum bis jüngere Lizenzspieler in der zur Erteilung der Spielerlaubnis für Pflichtspiele – Spielzeit 2010/2011 zugunsten des jeweils abgebenden Vereins ge - rechnet. Dies gilt auch dann, wenn nur die Warte - Der Vorstand des Ligaverbandes hat beschlossen, frist zum Fünf-Jahres-Zeitraum gehört. die freiwillige Zahlung einer Ausbildungsentschädi - Wird die Spielerlaubnis für Pflichtspiele erst nach gung für jüngere Lizenzspieler in der Spielzeit dem 1. eines Monats für einen früheren Verein 2010/2011 auf Grundlage der nachfolgenden Richt - erteilt, wird dieser Monat bei der Errechnung der linien fortzuführen: Ausbildungsentschädigung dem jeweils abge - 1. Wenn ein Verein bzw. eine Kapitalgesellschaft benden Verein zugerechnet. der Lizenzligen (nachfolgend: Lizenzverein) in 2. Ansprüche auf eine Ausbildungsentschädigung der Spielzeit 2010/2011 einen Amateur oder müssen bis zum 31.12.2011 geltend gemacht Vertragsspieler, der in dieser Spielzeit höchstens werden (Ausschlussfrist). Der Anspruch ist sein 23. Lebensjahr vollendet hat, erstmalig als gewahrt, wenn ihn der Antragsteller bei seinem Lizenzspieler unter Vertrag genommen hat oder Mitgliedsverband, dem Ligaverband oder dem in der Spielzeit 2009/2010 unter Vertrag ge - DFB rechtzeitig schriftlich geltend gemacht hat. nommen hat und der Spieler zudem in der Spiel - zeit 2010/2011 erstmalig als Lizenzspieler in ei - Vertragsabschlüsse von Lizenzspielern, die in nem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen einge - der Spielzeit 2010/2011 höchstens das 23. Le - setzt worden ist, erhalten die früheren Vereine bensjahr vollendet haben, sind spätestens in der bzw. Kapitalgesellschaften (nachfolgend ein schließ - Juni-Ausgabe der Offiziellen Mitteilungen des lich Li zenz vereine: Vereine) des Spielers für eine DFB und danach in den Amtlichen Mitteilungen er folg reiche Nachwuchsarbeit eine Aus bildungs- der Mitgliedsverbände des DFB zu veröffentlichen. ent schä digung aus einem vom Ligaverband frei - 3. Die Ausbildungsentschädigung wird um eine vom willig eingerichteten Solidaritätspool. Die Ausbil - Lizenzverein für denselben Spieler bereits früher dungsentschädigung soll von den Vereinen vor - an einen nach Nr. 1. entschädigungsberechtigten rangig für Zwecke der Nachwuchsarbeit im Verein gezahlte Entschädigung (auch Entschädi - Fußball verwendet werden. gungen für die Auflösung eines bestehenden Die Ausbildungsentschädigung beträgt Vertrages) gekürzt. a) im Bereich der Bundesliga 50.000. –€ 4. Ein Ausbildungsentschädigungsanspruch eines Klubs in Bezug auf den Fünf-Jahres-Zeitraum b) im Bereich der 2. Bundesliga 22.500. – €. entfällt für Lizenzspieler unter 23 Jahren, die Stichtage für die Berechnung der Ausbildungs - einem Aufsteiger in die 2. Bundesliga angehören, entschädigung sind der 1.7. eines Jahres, wenn wenn der Spieler für Pflichtspiele der Senioren- der Lizenzspielervertrag in der Zeit zwischen oder Junioren-Mannschaften des vertragsschlie- dem 1.7. und 31.12. in Kraft getreten ist, oder ßenden Vereins oder dessen Tochtergesellschaft der 1.1. eines Jahres, wenn dieser Vertrag zwi - länger als zwei Jahre vor der Lizenzerteilung an schen dem 1.1. und 30.6. in Kraft getreten ist. den Verein (1.7.) spielberechtigt war. Der Ausbil - dungsentschädigungsanspruch für den Vaterver - 10 % der Ausbildungsentschädigung gemäß a) ein nach Nr. 1. Absatz 4 bleibt unberührt. bzw. b) stehen dem Verein zu, für den der Spieler erstmals im Bereich des DFB und nachweisbar 5. Die Höhe der Ausbildungsentschädigung nach drei Jahre ununterbrochen spielberechtigt war Nrn. 1. bis 3. wird im Einvernehmen mit dem (Vaterverein). Ligaverband von der DFB-Zentralverwaltung festgesetzt. Schriftliche Vereinbarungen der Par - Der Anspruch auf die übrige Ausbildungsent - teien sind grundsätzlich im Wege des Urkunden - schädigung steht jedem Verein, für den der Spie - beweises zu verwerten. ler innerhalb der letzten fünf Jahre vor seiner Verpflichtung als Lizenzspieler spielberechtigt Gegen die zu begründende und mit Rechtsmittel - war, zeitanteilig nach Monaten zu. belehrung zu versehende Entscheidung ist inner -

4 OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

halb von sieben Tagen nach Zustellung Be - Timothy Chandler , geb. 29. 3. 1990, schwerde an den Ständigen Beschwerdeaus - ab 1. 3. 2011 zum 1. FC Nürnberg; schuss zulässig. Innerhalb der Beschwerdefrist ist eine Beschwerdegebühr in Höhe von € 300,00 Matthias Cuntz , geb. 4. 5. 1990, zu entrichten. Der Beschwerdeausschuss setzt ab 1. 7. 2010 zum Karlsruher SC; sich aus zwei vom Vorstand des Ligaverbandes benannten Vorstandsmitgliedern des Ligaver - Willi Evseev , geb. 14. 2. 1992, bandes und dem DFB-Vizepräsidenten für Rechts - ab 5. 8. 2010 zur GmbH & Co. KGaA; angelegenheiten zusammen, die eines der beiden Vorstandsmitglieder des Ligaverbandes zum Maurice Exslager , geb. 12. 2. 1991, Vorsitzenden bestimmen. ab 14. 1. 2011 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA;

Erstmalige Verpflichtung von Mario Götze , geb. 3. 6. 1992, ab 1. 7. 2010 zur GmbH & Co. Amateuren/Vertragsspielern als KGaA; Lizenzspieler in der Spielzeit 2010/2011, die in dieser Spielzeit Pascal Groß , geb. 15. 6. 1991, höchstens ihr 23. Lebensjahr ab 28. 1. 2011 zum Karlsruher SC; vollendet haben und zudem Onel Hernandez , geb. 1. 2. 1993, erstmalig als Lizenzspieler in ab 1. 3. 2011 zur DSC Arminia Bielefeld GmbH & einem Meisterschaftsspiel der Co. KGaA; Lizenzmannschaft in der Spielzeit 2010/2011 eingesetzt wurden Patrick Herrmann , geb. 12. 2. 1991, ab 1. 7. 2010 zur Borussia VfL 1900 Mönchen- gladbach GmbH; Alon Abelski , geb. 29. 5. 1989, ab 1. 7. 2010 zur DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA; Jan Hochscheidt , geb. 4. 10. 1987, ab 1. 7. 2010 zum FC Erzgebirge Aue; Christopher Avevor , geb. 11. 2. 1992, Marco Höger , geb. 16. 9. 1989, ab 4. 8. 2010 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA; ab 1. 7. 2010 zur Alemannia Aachen GmbH; Johannes Bahcecioglu , geb. 26. 2. 1988, David Jansen , geb. 4. 12. 1987, ab 1. 7. 2010 zum SC Rot-Weiß Oberhausen; ab 1. 7. 2010 zum SC Paderborn 07;

Ensar Baykan , geb. 22. 1. 1992, Kevin Kampl , geb. 9. 10. 1990, ab 13. 7. 2010 zur DSC Arminia Bielefeld GmbH & ab 15. 8. 2010 zur Fußball Co. KGaA; GmbH/, ab 31. 8. 2010 zur SpVgg Greuther Fürth GmbH & Maximilian Beister , geb. 6. 9. 1990, Co. KGaA; ab 1. 7. 2010 zu Fortuna Düsseldorf; Chris Kasela Mbona , geb. 19. 12. 1991, Stefan Bell , geb. 24. 8. 1991, ab 1. 7. 2010 zur DSC Arminia Bielefeld GmbH & ab 14. 8. 2010 zum 1. FSV Mainz 05, Co. KGaA; ab 16. 8. 2010 zur TSV München 1860 GmbH & Co. KGaA; Tobias Kempe , geb. 27. 6. 1989, ab 1. 7. 2010 zum FC Erzgebirge Aue; Sören Bertram , geb. 5. 6. 1991, ab 18. 8. 2010 zur FC Augsburg 1907 GmbH & Co. Jan Kirchhoff , geb. 1. 10. 1990, KGaA; ab 1. 8. 2010 zum 1. FSV Mainz 05;

Muhamed Besic , geb. 10. 9. 1992, Sonny Kittel , geb. 6. 1. 1993, ab 1. 11. 2010 zum Hamburger SV; ab 1. 7. 2010 zur Eintracht Frankfurt Fußball AG;

Emanuel Biancucchi , geb. 28. 7. 1988, Felix Klaus , geb. 13. 9. 1992, ab 1. 7. 2010 zur TSV München 1860 GmbH & Co. ab 14. 9. 2010 zur SpVgg Greuther Fürth GmbH & KGaA; Co. KGaA;

Thomas Birk , geb. 5. 7. 1988, Marvin Knoll , geb. 5. 12. 1990, ab 1. 7. 2010 zum FC Erzgebirge Aue; ab 1. 1. 2011 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA;

5 OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Julian Koch , geb. 11. 11. 1990, Lukas Rupp , geb. 8. 1. 1991, ab 1. 7. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA; ab 1. 7. 2010 zum Karlsruher SC;

Thomas Konrad , geb. 5. 11.1989, Marc Rzatkowski , geb. 2. 3. 1990, ab 1. 7. 2010 zum Karlsruher SC; ab 1. 7. 2010 zum VfL Bochum;

Björn Kopplin , geb. 7. 1. 1989, Christopher Schindler , geb. 29. 4. 1990, ab 1. 7. 2010 zum VfL Bochum; ab 1. 2. 2011 zur TSV München 1860 GmbH & Co.;

Felix Kroos , geb. 12. 3. 1991, Jonathan Schmid , geb. 22. 6. 1990, ab 1. 7. 2010 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. ab 1. 2. 2011 zum SC Freiburg; KGaA; Manuel Schmiedebach , geb. 5. 12. 1988, Burak Can Kunt , geb. 15. 5. 1992, ab 1. 7. 2010 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA; ab 1. 9. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA; Petar Sliskovic , geb. 21. 2. 1991, Pierre-Michelle Lasogga , geb. 15. 12. 1991, ab 1. 11. 2010 zum 1. FSV Mainz 05; ab 1. 7. 2010 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA; Dominik Stahl , geb. 20. 8. 1988, Moritz Leitner , geb. 8. 12. 1992, ab 1. 7. 2010 zur TSV München 1860 GmbH & Co. ab 1. 1. 2011 zur Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA; KGaA; Oliver Stang , geb. 26. 6. 1988, Peniel Mlapa , geb. 20. 2. 1991, ab 1. 7. 2010 zum VfL Osnabrück; ab 1. 7. 2010 zur 1899 Hoffenheim Fußball-Spiel - Kevin Stephan , geb. 23. 7. 1990, betriebs GmbH; ab 31. 1. 2011 zum FC Erzgebirge Aue; Alfredo Morales , geb. 12. 5. 1990, Lars Stindl , geb. 26. 8. 1988, ab 1. 7. 2010 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA; ab 1. 7. 2010 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA; Stefan Müller , geb. 9. 11.1988, Marwin Studtrucker , geb. 29. 4. 1990, ab 14. 10. 2010 zum Karlsruher SC; ab 1. 9. 2010 zum DSC Arminia Bielefeld;

Moritz Nebel , geb. 25. 9. 1991, Marc-André ter-Stegen , geb. 30. 4. 1992, ab 1. 7. 2010 zur FC Augsburg 1907 GmbH & Co. ab 1. 7. 2010 zur Borussia VfL 1900 Mönchen- KGaA; gladbach GmbH;

Sebastian Neumann , geb. 18. 2. 1991, Tufan Tosunoglu , geb. 22. 7. 1988, ab 1. 7. 2010 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA; ab 20. 7. 2010 zur FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH; Matthias Ostrzolek , geb. 5. 6. 1990, ab 1. 1. 2011 zum VfL Bochum; Hama Juvhel Tsoumou , geb. 27. 12. 1990, ab 1. 8. 2010 zur Alemannia Aachen GmbH; Christian Pauli , geb. 30. 1. 1992, ab 1. 7. 2010 zum VfL Osnabrück; Boné Uaferro , geb. 4. 1. 1992, ab 3. 8. 2010 zum 1. FC Union Berlin; Thanos Petsos , geb. 5. 6. 1991, ab 1. 7. 2010 zum 1. FC Kaiserslautern; Alper Uludag , geb. 11. 12. 1990, ab 1. 7. 2010 zur Alemannia Aachen GmbH; Marvin Plattenhardt , geb. 26. 1. 1992, ab 1. 3. 2011 zum 1. FC Nürnberg; Stefan Vogler , geb. 13. 8. 1990, ab 1. 7. 2010 zur SpVgg Greuther Fürth GmbH & Collin Quaner , geb. 18. 6. 1991, Co. KGaA; ab 13. 7. 2010 zur DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA; Kevin Volland , geb. 30. 7. 1992, ab 19. 1. 2011 zur TSV München 1860 GmbH & Christopher Quiring , geb. 23. 11. 1990, Co. KGaA; ab 1. 7. 2010 zum 1. FC Union Berlin; Daniel Williams , geb. 8. 3. 1989, Stefan Rieß , geb. 9. 12. 1988, ab 1. 7. 2010 zum SC Freiburg; ab 1. 7. 2010 zum Karlsruher SC; Jens Wissing , geb. 2. 1. 1988, Sebastian Rode , geb. 11. 10. 1990, ab 1. 7. 2010 zur Borussia VfL 1900 Mönchen- ab 1. 7. 2010 zur Eintracht Frankfurt Fußball AG; gladbach GmbH;

6 OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

Mathias Wittek , geb. 30. 3. 1989, DFB-Zentralverwaltung ab 1. 7. 2010 zur FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH;

Sefa Yilmaz , geb. 14. 2. 1990, DFB-TV-Podcast: Trainieren wie die ab 1. 7. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA. Nummer eins Trainieren wie die Nummer eins – ab sofort wieder auf DFB-TV. Die ersten Folgen der zweiten Staffel Erstmalige Verpflichtung als des Torwarttrainings sind beim Videoportal des DFB online, in 15 Episoden richtet Bundestorwarttrainer Lizenzspieler in der Spielzeit Andreas Köpke den Schwerpunkt auf die richtigen 2009/2010 und erstmaliger Einsatz Aufwärmübungen. in einem Meisterschaftsspiel der Gemeinsam mit den Nationaltorhütern, den A-Juni - Lizenzmannschaft in der Spielzeit oren von Fortuna Düsseldorf und Shad Forsythe, 2010/2011 dem Fitnesstrainer der deutschen Nationalmann - schaft, werden neue Lektionen und Trainingsinhalte Christian Clemens , geb. 4. 8. 1991, dargestellt. ab 5. 8. 2009 zur 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA; Dabei geht es um alle Facetten des modernen Tor - Daniel Didavi , geb. 21. 2. 1990, wartspiels, vom richtigen Mitspielen, über das Reak - ab 1. 7. 2009 zum VfB Stuttgart; tionsvermögen bis hin zur Kunst, die richtigen Ent - scheidungen zu treffen. Die neue Folge gibt’s immer Mehmet Ekici , geb. 25. 3. 1990, mittwochs auf team.dfb.de und als Podcast. ab 31. 1. 2010 zur FC Bayern München AG; Patrick Funk , geb. 11. 2. 1990, Neuer DFB-Fanshop stellt sich vor ab 1. 7. 2009 zum VfB Stuttgart; Pünktlich zur Vorstellung der offiziellen Trikots Fanol Perdedaj , geb. 16. 7. 1991, der Frauen-Nationalmannschaft zur WM 2011 in ab 16. 7. 2009 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA; Deutsch land hat sich auch der DFB-Fanshop im neuen Gewand präsentiert. Ein modernes Design, verbes - Shervin Radjabali Fardi , geb. 17. 5. 1991, serter Bedienkomfort und ein überarbeitetes Sorti - ab 1. 7. 2009 zur Hertha BSC GmbH & Co. KGaA; ment stehen im Vordergrund.

Stephan Salger , geb. 30. 1. 1990, Das Erstellen eines ganz persönlichen DFB-Trikots ab 1. 7. 2009 zur 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA; ist jetzt so einfach wie noch nie. Neben den offiziel - len Trikots der Herren- und Frauen-Nationalmann - Dominik Schmidt , geb. 1. 7. 1987, schaft stehen auch die unterschiedlichen Designs ab 1. 7. 2009 zur Werder Bremen GmbH & Co. für Heim-, Auswärts- und Torwart-Trikots zur Aus - KGaA; wahl. Es sind nur wenige Klicks nötig, um die Trikots mit dem gewünschten Namen und einer beliebigen Robin Schuster , geb. 24. 4. 1987, Rückennummer zu versehen. ab 16. 7. 2009 zum SC Freiburg; Ein regelmäßiger Besuch unter www.dfb-fanshop.de Predrag Stevanovic , geb. 3. 3. 1991, lohnt sich, um keine exklusiven Angebote zu ver - ab 1. 7. 2009 zum FC Schalke 04; passen.

Kevin Vogt , geb. 23. 9. 1991, ab 23. 9. 2009 zum VfL Bochum; Offizielle Mitteilungen

José Pierre Vunguidica , geb. 3. 1. 1990, He raus ge ber: Deut scher Fuß ball-Bund e .V. ab 1. 7. 2009 zur 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA; An schrift: Ot to-Fleck-Schnei se 6, 60528 Frank furt/Main Te le fon: 0 69/ 67880 Philipp Wollscheid , geb. 6. 3. 1989, Te le fax: 0 69/ 6788266 ab 1. 3. 2010 zum 1. FC Nürnberg. In ter net: ww w.dfb.de Gemäß den Richtlinien zur Festsetzung der Ausbil - www.fussball.de dungsentschädigung für jüngere Lizenzspieler in der E-Mail: in [email protected] Spielzeit 2010/2011 müssen Ansprüche auf eine Bank ver bin dung: Commerzbank Frank furt/Main Ausbildungsentschädigung bis zum 31.12.2011 Kto.-Nr. 64 9 20 0 300, BLZ 50 0 40 0 00 geltend gemacht werden (Ausschlussfrist). Der An - Ver ant wort lich: Klaus Kolt zen burg spruch ist gewahrt, wenn ihn der Antragsteller bei Tech ni sche Ge samt her stel lung: seinem Mitgliedsverband, dem Ligaverband oder Druckerei Hass mül ler Graphische Betriebe dem DFB rechtzeitig schriftlich geltend gemacht GmbH & Co. KG Frankfurt/Main hat.

7