Nr. 5 / Dezember 2010 – 15. Jahrgang DurchBlick Informationsblatt der Faustballsektion des STV Schlieren

Faustball STV Schlieren

Faustballsektion (FBS) STV Schlieren www.faustballschlieren.ch WB

Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Inhalt Kaminfegermeister Verein allgemein Weihnachtsbrief des Präsidenten 3 Trainingsbetrieb 4 Erfolgreiches Schlieremer Faustballturnier 4 Casting – Niederdorfoper in Schlieren 4/5 Spielberichte/ Ranglisten Männer 1 6 Walter Männer 2 – 8 8 Frauen 1 und 2, U18 weiblich 11 Jugend U10 und U12/U18 Europacup 14 Rabatte für Mitglieder Blatter Es lohnt sich, ein FBS-Mitglied zu sein 18 Terminliste Faustballsektion 2010/2011 19 Turnierausblick / Turnierrückblick 20 Reinigung Beratung Kontrolle Wir gratulieren ganz herzlich: Geburtstag Feuerungskontrolleur Andrea Seebacher 16.10.1970 Ralph Mildner 20.10.1970 8952 Schlieren Mobile/Picket 079 413 5 36 Tel/Fax 044 730 75 54 Impressum: Redaktion: Claudine Burkhalter, Andi Dietiker; Layout: Beatrice Tschanz Mail [email protected] Die nächste Nummer erscheint Mitte Februar 2011, Redaktionsschluss: 31.1.2011

Seite 2 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Weihnachtsbrief des Präsidenten

Liebe Faustballerinnen spitzenmässig und wir fühlten uns eigentlich viel bewältigt, als wäre das das Normalste auf dieser in der NLB der Ligaerhalt geschafft und die zweite Liebe Faustballer zu wohl dort. Welt. Ebenso möchte ich mich ganz speziell bei Mannschaft konnte sich auf dem sehr guten 2. allen Trainern bedanken, die dafür sorgen, dass wir Rang platzieren, was absolut nicht selbstverständ- Wir dürfen auf ein alles in allem gelungenes Jahr schwitzen und uns bewegen und sich auf die Trai- lich war. In Anbetracht der schwierigen Vorzeichen, zurückblicken, dass doch einiges an Arbeit brachte. nings entsprechend vorbereiten. Auch bin ich der muss man bei der NLB-Mannschaft wohl zufrieden Einerseits durften wir diverse Spieltage in der Meinung, dass wir in der Zusammenstellung der sein, obwohl das Geleistete auf Dauer nicht genü- Sommermeisterschaft durchführen, was natürlich Basis-Trainingsgruppen klare Fortschritte erzielen gen kann. mit einem entsprechenden Helferaufwand verbun- konnten, nachdem das Vorjahr diesbezüglich noch den war. Ebenso nahmen wir an 3 Altpapiersamm- nicht rund lief. Nun bleibt mir noch Euch und Euren Angehörigen lungen teil. Wie mir unsere Kassiererin zuflüsterte, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten wird auch der finanzielle Abschluss sehr anspre- Erfreulich ist auch die Steigerung der Anzahl Rutsch in Neue Jahr 2011 zu wünschen, ein Jahr, chend sein. Hier profitieren wir, nebst den vielen erwachsener Mitglieder. Es ist für unser Verein von dass mit dem Schlierenfest vom 2.9. – 11.9.2011 Anlässen, auch davon, dass wir in einer damals grösster Wichtigkeit, dass wir eine gute Grundlage einen absoluten Höhepunkt aufweist, der uns aber wirtschaftlich noch guten Zeit, unser Sponsoring haben bei den erwachsenen Mitgliedern, denn auch an Helfereinsätzen alles abfordern wird. Als aufgebaut haben und davon zehrten wir auch im daraus rekrutieren wir die Leute für alle Chargen, Tribut an die Mitglieder haben wir im Vorstand 2010. Es ist uns erfreulicherweise gelungen, die die im Verein zu vergeben sind. Ohne eine gesunde beschlossen, dass wir im Gegenzug dafür sorgen, Anzahl Sponsoren zu behalten, was in dem wirt- Basis wäre auch der Aufwand im Jugendbereich dass wir im August/September möglichst keine schaftlichen Umfeld sicherlich als gute Leistung nicht möglich. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist der Meisterschaftsheimspiele durchführen und auch hervorgehoben werden darf. Ein sehr weiser Ent- Rückgang an Mitglieder im Jugendbereich. Hier an der Altpapiersammlung im Oktober werden wir scheid, war auch der Bau des Clubraums, nicht nur wurde in diesem Jahr bewusst eine gewisse Flurbe- ausnahmsweise nicht teilnehmen. Einziger zusätz- Bereits neigt sich das Jahr 2010 dem Ende zu, geldmässig, vorallem auch gesellschaftlich ist er reinigung vorgenommen und wir hoffen natürlich, licher Anlass, auf den wir nicht verzichten können, der richtige Zeitpunkt für eine Bestandesauf- ein echter Gewinn für den Verein. dass wir die Reihen im Jugendbereich mit verschie- ist dann Mitte Oktober unser eigenes Hallenturnier. nahme und einen Rückblick aber auch einen denen Aktionen wieder füllen können, sodass wir Hier wäre ein Unterbruch ziemlich problematisch, kleine Ausblick ins neue Jahr 2011. An dieser Stelle möchte ich allen Vereinshelfern, auch hier in eine gute Zukunft gehen können. da sich die Teams, die zu uns kommen, anders ori- aber auch meinen Vorstandsmitgliedern ein herz- entieren würden und dann wäre es sehr schwierig, Das Jahr 2010 gingen wir bewusst etwas ruhiger liches Dankeschön aussprechen für die geleistete Im sportlichen Bereich war sicher der 2. Platz das Turnier im 2012 wieder neu zu starten. Hier an, indem wir kein wirkliches Highlight eingeplant Arbeit. Speziell hervorheben möchte ich unseren der Frauen in der NLA herausragend. Auch der 3. sind wir auf Eure Solidarität und Eure Einsätze hatten. Dies im Bewusstsein, dass im 2011 ja das Platzwart, Bruno Seebacher, der in vielen Arbeits- Platz bei den U18 weiblich ist sicher positiv. In angewiesen. Vielen Dank im voraus für Euer Ver- Schlierenfest über die Bühne geht und dort die stunden zu unserem wunderbaren Platz geschaut der Basis wurden hervorragende Rangierungen in ständnis. Mitglieder und der Vorstand genug gefordert sein hat, aber auch das ganze Clubraumteam, dass den unteren Ligen erreicht. Zwei 1., drei 2. und ein werden. Trotzdem schälte sich, allerdings nicht sich auch bei gesundheitlichen Absenzen von Hans 3. Rang zeugen davon. Auch im Juniorenbereich In diesem Sinne wünsche ich Euch allen alles Gute. bewusst, ein klarer Höhepunkt im Jahr 2010 heraus Fritschi (gute Besserung), solidarisch gezeigt hat (U10/12/14 und 16) wurde teilweise sehr anspre- Bleibt gesund und munter und nochmals vielen und das war das Trainingslager in Side, dass erst- und die Ausfälle ohne grosses Knurren kompen- chend gespielt. Obwohl es dieses Jahr (zum Teil Dank für Eure wertvolle Unterstützung. mals in dieser Destination durchgeführt wurde. Mit siert hat. Hier vor allem auch ein grosses Danke- knapp) nicht für eine Medaille an den Schweizer- 80 Mitglieder flogen wir in die Türkei und die Trai- schön an Susi Brühwiler und Jacqueline Laubi, die meisterschaften gereicht hat, dürfen wir zufrieden Euer Präsident: ningsmöglichkeiten, aber auch das Hotel, waren nebenbei auch noch den ganzen Getränkeeinkauf sein. Bei den beiden Top-Teams der Männer wurde Daniel Laubi

Seite 3 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Verein allgemein Verein allgemein Verein allgemein Trainingsbetrieb Erfolgreiches Schlieremer Faustballturnier Casting

Ein Bericht von Marcel Liebi Um 19h starteten dann die Plauschmannschaften Schliere lacht Am Montag, 27. Dezember ist in das Nacht-Plauschturnier, wobei es auch die Halle frei und ein Training Trotz weniger angemeldeten Mannschaften dieses Jahr wieder zu spektakulären Einlagen ein- Schlierefäscht 2011 als in den Vorjahren, war das Schlieremer zelner Akteure kam. kann stattfinden, wenn von der Faustballturnier auch heuer ein voller Erfolg. Der Sonntag stand im Zeichen des Männerfau- Casting – Niederdorfoper in Elite gewünscht. Letztes Wochenende trafen sich die Faust- stballs. Schlieren startete am Morgen mit der Schlieren ballerinnen und Faustballer verschiedener zweiten Männermannschaft. Das neu zusammen- Am Mittwoch 29. Dezember ist Kategorien in der Sporthalle Unterrohr in gesetzte Team hatte zum Ziel, sich einzuspielen, die Halle und der Clubraum Schlieren zu einem ersten Kräftemessen für Automatismen zu festigen und sich so auf die Infos findet Ihr auf der nächsten Seite. offen. Wir machen ein freiwilli- die kommende Hallensaison. kommende 1. Liga Saison vorzubereiten. Deshalb war auch das Resultat nicht im Vordergrund, der ges Spieltraining für Die Eröffnung des Turniers machten die Frauen, dritte Platz also nebensächlich. diejenigen, die Zeit und Lust welche seitens Schlieren gleich mit zwei Teams Am Nachmittag wurden Elite- vertreten waren. Das Fanionteam spielte gut teams aus RiWi (Rickenbach/ haben zu normalen Trainings- Sie – Sie – Sie & Sie. auf, musste jedoch gegen die Gäste aus Ober- Wilen) und Oberentfelden zeiten. Wir brauchen Sie! Ja, genau Sie. Denn ohne Sie geht gar nix! entfelden eine Niederlage hinnehmen. Am Ende erwartet. Leider musste aber resultierte für die Schlieremerinnen dann der Oberentfelden sich kurzfristig , Margrit Rainer, , dritte Schlussrang, da sich das Frauenteam aus zurückziehen, da gleich einige Inigo Gallo – sie alle haben es auch schon gemacht. Und nun ist es an Ihnen. Dietikon punktgleich mit Schlieren, jedoch mit Spieler krank oder verletzt Schlieren macht Wagen Sie den Schritt auf die Bretter, die dem besseren Ballverhaltnis, zwischen Oberent- waren. So spielten die Elite- die Welt bedeuten und machen Sie mit Theater für, mit und in beim Casting für das Schlierefäscht 2011! felden und die Gastgeberinnen schob. Lehrgeld teams, darunter auch die erste Schlieren. musste die zweite schlieremer Frauenmannschaft Mannschaft aus Schlieren, den bezahlen. Das noch sehr junge Team zeigte gute Sieger unter vier Teams aus, Gespielt wird: Die Kleine Niederdorfoper von Walter Lesch und Paul Burkhardt Ansätze, konnte jedoch auf dem Niveau der ande- wobei RiWi als einzige NLA- Die Kleine Niederdorfoper ren Teams nicht mithalten. Dies ist auch nicht Mannschaft das Turnier klar 60 Jahre nach der Uraufführung im Schauspielhaus Zürich kommt am Schlierefäscht 2011! das Stück zum ersten Mal nach Schlieren ins Stürmeierhuus. Die verwunderlich, spielen die jungen Frauen doch dominierte. Schlieren konnte Songs von damals sind die gleichen, aber die Besetzung ist neu. Ab 3. bzw. 5. Januar mindestens mindestens eine Liga tiefer als die sich auf dem zweiten Schluss- anderen Teams. rang platzieren, gleich vor den Machen Sie mit!

2011 ist wieder Am Nachmittag fand das 3-5.Liga Turnier statt. Gästen aus Schlossrued und Für die ungefähr 30 Rollen suchen wir theaterbegeisterte Menschen Dieses Turnier lief ohne grosse Überraschungen Kirchberg. jeden Alters oder solche, die es noch werden wollen. Unter der Anleitung eines professionellen Teams (Regie, Gesangslehrerin, normaler ab. Durchsetzten konnte sich dort Bülach/Rafz, Die Hallensaison ist also eröff- Band, Licht- und Tontechnik) werden die Proben und Vorstellungen

zu einem einmaligen Erlebnis für Gross und Klein. die auch auf dem Papier stärkste Mannschaft. net und die schlieremer Faust-

Trainingsbetrieb. Bis anhin wurde zeitgleich zu diesem Turnier ein ballerinnen und Faustballer Und Sie sind mit dabei! Es können sich alle Bewohnerinnen und Bewohner von Schlieren für Schöne Festtage! Turnier in einer Nachwuchskategorie gespielt, können auf ein gutes und ver- eine Rolle im Stück bewerben. Unwichtig, ob jemand schon ein alter heuer konnte dies aber leider auf Grund mangeln- letzungsfreies Turnierwochen- Machen Sie mit! Bühnenhase ist oder ob die Kleine Niederdorfoper das erste Theater ist, bei dem jemand mitspielt. Hauptsache: Begeisterung für das der Anmeldungen nicht durchgeführt werden. ende zurückblicken. Theater!

Seite 4 Die Aufführungsrechte liegen bei Musikverlag und Bühnenvertrieb Zürich AG, Zürich Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Sie – Sie – Sie & Sie. Zur Produktion: Proben: Geprobt wird in zwei Blöcken. Der erste Block findet im Juni Wir brauchen Sie! Ja, genau Sie. Denn ohne Sie geht gar nix! bis Anfang Juli 2011 statt. Der zweite ab Anfang August 2011. Die

Proben finden jeweils am Abend und teilweise am Wochenende statt. Ruedi Walter, Margrit Rainer, Ines Torelli, Inigo Gallo – sie alle haben es auch Vorstellungen: schon gemacht. Und nun ist es an Ihnen. Generalprobe 1. September 2011 Schlieren macht Wagen Sie den Schritt auf die Bretter, die Premiere 3. September 2011 Theater für, mit und in die Welt bedeuten und machen Sie mit Weitere Vorstellungen 5./6./9./10. September 2011 beim Casting für das Schlierefäscht 2011!

Schlieren. Casting: im Stürmeierhuus Donnerstag, 13. Januar 2011 ab17.00 Uhr Gespielt wird: Die Kleine Niederdorfoper Sonntag, 23. Januar 2011, ab 11 Uhr Die Kleine Niederdorfoper von Walter Lesch und Paul Burkhardt Anmelden bis zum 23. Dezember 2010 an [email protected] am Schlierefäscht 2011! 60 Jahre nach der Uraufführung im Schauspielhaus Zürich kommt Gedanken zum Casting: Grundsätzlich ist keine Vorbereitung für das das Stück zum ersten Mal nach Schlieren ins Stürmeierhuus. Die Casting nötig. Wenn Sie aber schon eine Wunschrolle im Stück

Songs von damals sind die gleichen, aber die Besetzung ist neu. haben, die Sie gerne spielen würden, dann lassen Sie es uns doch bitte bei der Anmeldung schon wissen. Sie sind auch herzlich Machen Sie mit! eingeladen ein Lied oder einen Text vorzutragen oder sonst ein spezielles Talent von sich zu zeigen. Dies aber ausdrücklich freiwillig. Für die ungefähr 30 Rollen suchen wir theaterbegeisterte Menschen jeden Alters oder solche, die es noch werden wollen. Unter der Das Wichtigste für das Casting: bringen Sie ihre Begeisterung und Anleitung eines professionellen Teams (Regie, Gesangslehrerin, Freude für das Theater mit! Band, Licht- und Tontechnik) werden die Proben und Vorstellungen

zu einem einmaligen Erlebnis für Gross und Klein. Wir freuen uns auf eine tolle Produktion und auf Sie! Melden Sie sich unter [email protected] zum Casting an und schon bald werden Und Sie sind mit dabei! Es können sich alle Bewohnerinnen und Bewohner von Schlieren für sie auf der Bühne des Stürmeierhuus spielen und singen, dass sich eine Rolle im Stück bewerben. Unwichtig, ob jemand schon ein alter die Balken biegen! Machen Sie mit! Bühnenhase ist oder ob die Kleine Niederdorfoper das erste Theater ist, bei dem jemand mitspielt. Hauptsache: Begeisterung für das Für Fragen stehen gerne zur Verfügung: Theater! Künstlerische Leitung: Karin Berry, [email protected]

Organisation: Bettina Uhlmann, [email protected]

Die Aufführungsrechte liegen bei Musikverlag und Bühnenvertrieb Zürich AG, Zürich

Seite 5 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Männer 1

Erfolgreicher Saisonstart in der NLB kämpften die beiden Teams mit allen Mitteln. (Manu, dieser Satz war für Dich ;-)) und schlus- Für FBS Schlieren 1 spielten: Ein paar unerzwungene Fehler zu viel machten sendlich konnten sie den Satz sogar mit 8:11 Rolf Bühler, Adrian Zimmermann, Ivo Meier, Ein Bericht von Marcel Liebi aber dann die Limmattaler und mussten den für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz hol- Manuel Bühler (Ersatz), Patrick Nyffeler, Marcel ersten Satz mit 15:13 abgeben. Doch Schlieren ten beide Teams alles aus sich raus, ein offener Kunz, Marcel Liebi Vier Runden vor Schluss kam es für die fand im zweiten Satz deutlich besser ins Spiel Schlagabtausch war das Resultat. Immer wieder Schlieremer NLB-Faustballer im heimischen als im ersten und konnte sich gleich von Beginn leisteten sich die Teams beider Seiten unnötige Unterrohr zu zwei Direktbegegnungen im weg absetzen. Schlieren liess sich diesen Vor- Fehler, was die Spannung zusätzlich steigerte. Abstiegskampf. Die Ausgangslage war klar: sprung nicht mehr nehmen und setzte sich mit Schlieren brauchte 4 Satzbälle, um sich schlus- M1: Minimalziel erreicht Schlieren (6 Punkte) würde sich mit zwei 6:11 durch. Schlieren startete dann zwar gut in sendlich mit 10:12 durchzusetzen. Dieser Satzge- Siegen – gegen Schlossrued (4 Punkte) und den dritten Satz, machte aber auch hier einige winn war wichtig, denn Olten war nun sichtlich Ein Bericht von Marcel Liebi Tecknau (2 Punkte) – entscheidend absetzen unnötige Fehler, was Neuendorf auszunützen ver- von der Rolle. Zu viele Eigenfehler im dritten Satz können. Der Letztplatzierte steigt direkt ab mochte und den Satz mit 11:7 für sich entschied. ermöglichten den Limmattalern einen 8:11 Sieg in In Schaffhausen trafen die Limmattaler und der Zweitletzte muss in die Barrage. Die Partie war lanciert. Im vierten Satz machte 0:3 Sätzen. Die Freude bei Schlieren war riesig. zuerst auf die Mannen aus Affeltrangen. alles den Anschein, als ob Schlieren das Spiel Ohne grosse Pause ging es gleich weiter gegen Schlieren erwischte regelrecht einen Die FBS STV Schlieren stellte im Rahmen der Nach- unter Kontrolle hätte. Schnell war ein 4-Punkte- den Gastgeber Deitingen. Schlieren rechnete sich Fehlstart, war man in wenigen Minuten doch wuchsförderung und -Stabilisierung die ersten vorsprung herausgespielt, ein kompfortables nach vorheriger Leistung gute Chancen auf einen gleich 0:4 im Rückstand. Schlieren kam nicht beiden Herrenteams auf die aktuelle Wintersai- Polster. Doch Neuendorf kam wieder in Fahrt und Sieg aus. richtig in Fahrt und musste den Satz dann son komplett um. So bilden neu Sandro Hunziker holte auf. Schlieren vermochte sich aufzufangen Der Start in die Partie glückte den Limmattalern, auch mit 4:11 sang und klanglos verloren und Manuel Vogel unterstützt durch weitere junge und den Satz doch noch mit 7:11 zu gewinnen. doch Deitingen kämpfte sich ran und gewann den geben. Doch die Limmattaler kämpften auch Nachwuchsspieler die zweite Herrenmannschaft Der fünfte Satz musste also die Entscheidung Satz mit 12:10. Und nun zeigten die beiden ersten im zweiten Satz um jeden Ball. Schlieren war in der ersten Liga. Ziel ist es, dass das Team sich bringen. Die Limmattaler kämpften um jeden Ball kräfteraubenden Spiele bei den Schlieremer ihre immer wieder ein paar Bälle im Vorsprung, aneinander gewöhnt und sich alle an das Niveau und konnten schlussendlich auch diesen Ent- Wirkung. Offensiv fehlte die Kraft und Konzen- konnte sich jedoch nie richtig absetzen. Der 1.Liga angewöhnen können. Mittelfristig wird scheidungssatz für sich entscheiden. Das erste tration und auch defensiv gab es da und dort Satz war hart umkämpft und schlussendlich dieses junge Team die erste Mannschaft bilden. Spiel ging also in einem kräfteraubenden Kampf Unkonzentriertheiten zu verzeichnen. Deitingen konnte sich Schlieren mit 11:9 durchsetzen. Um den jungen diese Angewöhnungssaison mög- an die Schlieremer, die ersten zwei Punkte waren nutzte diese Situation aus und setzte die Limmat- Im dritten Satz spielte Schlieren wieder sehr lich zu machen, stiegen die älteren Semester um am Trockenen. taler nicht zuletzt mit guten Angaben unter Druck. nervös und unkonzentriert. Zu viele un- Marcel Kunz wieder in die Hosen und bestreiten Als Nächstes hatten die Limmattaler gegen den Schlieren vermochte auch nach einem taktischen erzwungene Fehler seitens der Limmattaler heuer die Hallensaison in der NLB. Titelanwärter Olten anzutreten. Die Erwartungen Wechsel nicht mehr genügend Kraft aufzubringen liessen Affeltrangen den dritten Satz locker So war man also letzten Sonntag nach Deitin- seitens Schlieren waren nicht allzu hoch, ein um sich Deitingen entgegentzusetzen und verlor mit 5:11 gewinnen. Schlieren steigerte sich gen gereist, mit dem Ziel, zwei Punkte aus drei Punktgewinn schien nicht naheliegend. Der Start in der Folge die Sätze zwei und drei klar mit 11:5. dann aber wieder. Taktische Änderungen Spielen zu erkämpfen. Jedem war klar, dass drei in dieses Spiel verlief denn auch erwartungsge- Trotz dieser enttäuschenden letzten Partie lässt im Angriff und konzentrierteres Handwerk Partien die Schlieremer an ihre Leistungsgrenzen mäss, Olten zog gleich mit 4 Punkten davon. Doch sich sagen, dass der Start in die Meisterschaft brachten schlussendlich den Erfolg. Die bringen würde. Deshalb war man zu acht an diese dann geschah das Unerwartete. Olten beging geglückt ist. Mit vier von sechs möglichen Punk- Sätze vier und fünf gingen mit 11:7 und 11:7 Runde gereist. zunehmends unerzwungene Fehler, was die Lim- ten hatten die Limmattaler nicht gerechnet und an die Limmattaler. Die ersten zwei Punkte In der ersten Partie trafen die Limmattaler auf mattaler ins Spiel brachte. Punkt für Punkt ver- konnten so entsprechend freudig nach Hause waren am Trockenen, auch wenn das Niveau Neuendorf. In einem packenden ersten Satz mochten die Mannen aus Schlieren aufzuholen zurückkehren. des Spiels nicht berauschend war.

Seite 6 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Männer 1

Gleich anschliessend wartete Gastgeber Schaff- das Verdikt dann im dritten Satz klar. Schlieren hausen auf Schlieren. Schlieren rechnete sich vor war im Zugzwang und änderte seine Strategie dem Spiel gute Chancen auf einen Sieg aus, ist erneut. Nachdem zuvor Patrick Nyffeler im Angriff doch Schaffhausen eine Mannschaft, die auch war, versuchte nun Marcel Liebi sich gegen die in der Halle ohne zu blocken spielt. Doch Schlie- Gäste zu behaupten. Das Spiel wogte hin und ren war in diesem Spiel nicht wiederzuerkennen. her, doch Schlieren spielte nicht das gewohnte Extrem viele unerzwungene Fehler auf allen Posi- Niveau. Schaffhausen setzte sich schlussendlich tionen machten den Limmattalern das Leben mit 10:12 auch in diesem Satz durch und gewann schwer. In Kombination mit ungenauen Zuspielen das Spiel. Zu tiefst enttäuscht von der eigenen und fehlender Effizient im Angriff war dies eine Leistung mussten die Limmattaler von Dannen verheerende Mischung. In Nullkommanichts war ziehen. Schaffhausen war heute nicht zu stark, der erste Satz mit 5:11 verloren. Im zweiten Satz Schlieren war zu schwach. klappte das Spiel der Limmattaler ein wenig bes- ser und schon konnte Schlieren den Satz mit 11:8 Es spielten für FBS Schlieren 1: Manuel Bühler, 10% Rabatt für gewinnen. Doch so recht konten die Limattaler Ivo Meier, Rolf Bühler, Patrick Nyffeler, Marcel auch dann nicht ins Spiel finden. Es gelang den Kunz, Marcel Liebi Clubmitglieder Gästen nicht, genügend Druck zu entwickeln, man Krank: Adrian Zimmermann war immer noch zu unkonzentriert. Mit 7:11 war Ballons und Helium für jeden Anlass bei Gas & More, Ihrem Fachmarkt von PanGas Rangliste Männer Nationalliga B West, Halle 2010/2011 • Propangas • Markengrills & Zubehör Platz Mannschaft Spiele Punkte Sätze Bälle • Ballongas • Heizstrahler & Gebläse • Technische Gase • Ballons & Zubehör 1 Oberwinterthur 5 8 8 33 • Schweissschutzgase • Schweissgeräte & Zubehör 2 Schlieren 5 6 0 -11 • BIOGON®-Lebensmittelgase • Trockeneis für Partyeffekte 3 Elgg-Ettenhausen 5 6 3 29 • Medizinalgase • Medizinalgeräte 4 Olten 5 6 0 12 5 Affeltrangen 5 4 -3 -12 PanGas Gas & More Werner Balmer AG, Herrenwiesen 2, 8952 Zürich-Schlieren 6 Deitingen 5 4 -3 -16 Telefon 044 730 43 11, Fax 044 730 77 49 7 Schaffhausen 5 4 0 -10 [email protected] www.pangas.ch 8 Neuendorf 5 2 -5 -25

Seite 7 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Männer 2 – 8

M2: Aufwärtstrend klar erkennbar! allem 5 Sätze waren gut bis sehr gut, einzig der entschied dieser mit 7:11 und 7:11 klar für sich. Ein Bericht von Daniel Laubi letzte Satz gegen Ohringen war zum vergessen und Nur im dritten Satz, nach einer Auswechslung des ja, unser zweites Ziel, vom Ranglistenende weg- glücklosen Anschlägers Raffael Vogel durch Adrian Der Gegner im ersten Spiel war Wallisellen und zukommen, gelang uns noch nicht, da Wallisellen Brühwiler, konnte FBS Schlieren sich noch mit 11:9 unsere Jungs zogen ab wie die Feuerwehr. Sehr völlig überraschend gegen Dietikon gewann. durchsetzen und einen Punkt nach Hause holen. präsent auf dem Platz liessen sie dem Gegner im ersten Satz keine Chance. 11:1 war das Es spielten für FBS Schlieren 2: Sandro Hunziker, Es spielten für FBS Schlieren 3: Luis Kienholz, klare Verdikt. Im zweiten Satz ging es prak- Manuel Vogel, Marcel Gertsch, Michael Munjekovic, Raffael Vogel, Roman Müller, Andi Dietiker, Remo tisch gleich weiter und das 11:3 war ebenso Roger Felchlin, Yves Stoller, Andri Kaiser, Daniel Lengen, Adrian Brühwiler, Patrick Laubi, Walter souverän herausgespielt. Kaum zu fassen, Laubi (Coach) Gertsch (Coach) dass das Team am ersten Spieltag null Punkte geholt hatte. Im dritten Satz wog das Spiel hin Am letzten Sonntag konnte das dritte Männerteam und her. Wallisellen hielt plötzlich mit, auch nur zur fünft in Adliswil antreten. Das erste Spiel begünstigt durch einige Eigenfehler unserer- M3: Die Kurve zeigt nach oben gegen Faustball Dietikon 2 fing gut an. Den ersten seits, die in die Kategorie unnötig abgelegt Ein Bericht von Andi Dietiker Satz konnten sich die Mannen aus Schlieren mit 11:9 werden konnten. Trotzdem konnte auch dieser sichern. Im zweiten Abschnitt schlichen sich wieder Satz mit einem Schlussspurt und einigen se- Angriff kann kein Satz gewonnen werden. Mit 9:11, Nachdem sich FBS Schlieren 3 am ersten die Eigenfehler ein, die es dem Gegner ermöglichten henswerten Punkten aus dem Spiel auf unsere 7:11 und 2:11 ging das Spiel schlussendlich nicht Spieltag nur einen Punkt auf sein Spielkonto den Satz mit 9:11 zu gewinnen. Die Entscheidung Seite gedreht werden mit 11:8. Endlich, die wirklich zwingend verloren. gutschreiben lassen konnte, steigerten sich musste somit der dritte Abschnitt bringen. Schlieren ersten Punkte waren im trockenen. die Limmattalern von Spielrunde zu Spielrunde startete konzentriert und konnte sich einen kleinen Fazit: Im ersten Spiel souverän gespielt, im Zwei- kontinuierlich. Vorsprung herausspielen. Dietikon war nie in der Mit gestärktem Selbstvertrauen gingen wir ins ten haben wir uns dummerweise die Butter vom Lage den Vorsprung zu verkürzen. Die Schlieremer nächste Spiel gegen Ohringen, einen ungleich Brot nehmen lassen mit zu vielen unnötigen Offen- Der zweite Spieltag in brachte den Schlie- holten sich den Satz am Ende mit 11:7. stärkeren Gegner als Wallisellen. Im ersten Satz sivfehlern. Bringen wir die Eigenfehlerquote in den remern 3 Punkte ein. In der Partie gegen FB Diet- Gegen das zweitplatzierte Embrach rechneten ging Schlieren ab wie eine Rakete, war schnell Griff, wäre sogar die Finalrunde noch in Griffweite, ikon 3 blieb es lange spannend. Schlieren gestal- sich die Limmattalern keine grosse Chancen mit 5:0 und 8:4 in Führung und nichts schien sie liegt doch der dritte Platz nur 2 Punkte vor uns. tete das Spiel sehr ausgeglichen. Jedoch konnten aus. So spielten sie befreit und locker auf. Plötz- aufzuhalten, ausser ihnen selber. Leider wurde der Unsere nächsten Gegner Rüti und Seuzach sind in alle drei Sätze knapp nicht gewonnen werden. Die lich zeichnete sich ab, dass man durchaus etwas Gegner in dieser Phase mit Fehlern aufgebaut und dieser Gruppe angesiedelt, was nichts weniger hei- Abschnitte gingen mit 13:15, 10:12 und 9:11 an gegen diesen Gegner ausrichten konnte. Schlieren Ohringen konnte den sicher geglaubten Satzgewinn sst, als das wir es selber richten können, wohin die Dietikon. brachte Embrach, je länger der Satz dauerte, aus doch noch für sich verbuchen. Auch im zweiten Reise geht. Positiv war die Solidarität in der Mann- Gegen STV Bülach/Rafz liessen die Limmattalern dem Konzept. Mit 11:8 holten sich die Schlieremern Satz konnte Schlieren gut mithalten, aber wiede- schaft und die Defensive war solide aufgestellt, Im in den ersten beiden Sätzen nichts anbrennen schliesslich diesen Abschnitt. Jetzt hatte Schlieren rum kamen einige unnötige Eigenfehler zu viel dazu Anschlag/Angriff war es ein hin und her. Brillante und gewannen diese jeweils mit 11:7. Im dritten Blut geleckt. Auch der zweite Satz konnten sie aus- und auch dieser Satz ging aufs Konto des Gegners. Bälle und unnötige Fehler wechselten sich leider Abschnitt schlichen sich unnötige Eigenfehler geglichen gestalten. Embrach seinerseits konnte Sichtlich entnervt ab einiger Zuschauer und hei- zu oft ab. Hier noch einen Zacken zulegen und alle ein und so musste dieser Satz knapp mit 9:11 an jedoch noch einen Zacken zulegen und revanchierte klen Schiri Entscheiden war der dritte Satz schnell unsere Gegner bekommen Schwierigkeiten mit uns. Bülach/Rafz abgetreten werden. sich mit einem 8:11 zum Satzausgleich. Der dritte erzählt. Mit 6 Eigenfehlern in Serie im Anschlag/ Das Potential ist auf alle Fälle vorhanden. Alles in Das Derby gegen den Stadtrivalen Satus Schlieren Abschnitt musste somit erneut die Entscheidung

Seite 8 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Männer 2 – 8

wenig hart und platziert in das gegnerische Feld Das Fazit dieser Runde: Aufwärtstrend gegenüber der Es spielten für FBS Schlieren 3: Luis Kienholz, Raf- geschlagen. Nicht optimal gestellte Bälle landeten ersten zwei Spieltagen war deutlich zu erkennen. Mit fael Vogel, Andi Dietiker, Adrian Brühwiler, Patrick vermehrt inm Aus oder ins Netz. Auch die Abwehr etwas mehr Glück, härter geschlagener Anschlags- Laubi konnte an den vorherigen guten Leistungen nicht bälle und vor allem weniger Eigenfehler hätten an anknüpfen. So wurde der dritte Satz klanglos mit dieser Runde alle Spiele gewonnen werden können. 6:11 verloren.

Gut gesichert ist halb gewonnen

Informationssicherheit Q u a l i t y i s t h e K e y t o S u c c e s s bringen. Hüben wie drüben wurden unnötige Eigen- fehler produziert, welche kein Team für sich ent- scheidend zu nutzen vermochte. Am Schluss setzte sich Embrach knapp mit 9:11 durch. Das letzte Spiel gegen den STV Adliswil 1, unmit- telbarer Tabellennachbar, zeigte die Schwächen von Schlieren brutal auf: Anschlag und unnötige Eigenfehler. Der erste Abschnitt konnten die Lim- mattalern noch einigermassen offen gestalten, verloren ihn jedoch mit 8:11. Der zweite Satz lief für die Schlieremer besser. Mit sehenswerten Akti- onen konnte Luis Kienholz mehre Abschlüsse direkt In&Out AG, IT Consulting & Engineering verwerten. Der Satz ging mit 11:9 an die Limmat- Zürich: Kilchbergsteig 13, CH-8038 Zürich, Phone +41 44 485 60 60 talern. Wie schon in den zwei Spielen zuvor, musst Bern: Helvetiastrasse 5, CH-3005 Bern, Phone +41 31 352 32 32 der dritte Abschnitt die Entscheidung bringen. Und [email protected], www.inout.ch da brach Schlieren ein. Die Anspiele wurden zu

Seite 9 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Männer 2 – 8

Rangliste Männer 1. Liga Zone Nordostschweiz, Halle 2010/2011 Rangliste Männer 2. Liga Zone ZH/SH Süd, Halle 2010/2011 Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle 1 TSV Jona 2 10 15 83 Finalrunde 2 BSV Ohringen 1 8 10 52 1 Satus Schlieren 1 21 12 49 3 TV Rüti 1 4 -2 -11 2 FB Embrach 1 18 9 55 4 TV Töss 1 4 -2 -16 3 FB Dietikon 3 13 -1 -6 5 MR Seuzach 1 4 -2 -10 4 FB Dietikon 2 12 -3 -16 6 FB Dietikon 1 4 -6 -39 5 FB Bülach/Rafz 12 -3 -16 7 FB Wallisellen 1 2 -5 -26 6 STV Adliswil 1 12 -3 -12 8 STV Schlieren FBS 2 2 -8 -33 7 STV Schlieren FBS 3 8 -11 -54

Rangliste Männer 3. Liga ZH/SH Süd, Halle 2010/2011 Rangliste Männer 4. Liga ZH/SH Süd, Halle 2010/2011 Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle 1 STV Mettmenstetten 1 23 19 131 1 STV Schlieren FBS 6 16 14 64 2 STV Schlieren FBS 5 22 17 73 2 FB Dietikon 5 13 11 61 3 STV Schlieren FBS 4 14 -2 -26 3 STV Adliswil 2 11 4 31 4 FB Embrach 2 10 -7 -22 4 STV Schlieren FBS 7 10 2 15 5 Satus Wipkingen 10 -7 -29 5 STV Oerl./Schw. 10 2 -1 6 FB Dietikon 4 9 -9 -56 6 STV Watt TV 8 1 9 7 FB Wallisellen 2 8 -11 -71 7 STV Rafz MR 7 -4 -23 8 MR Freienstein 6 -6 -36 9 STV Schlieren FBS 8 3 -12 -66 10 MR Peter und Paul 3 -12 -54

Seite 10 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Frauen 1 und 2

F1: Melissa Steiner, Was sind deine sportlichen Ziele? Der erste Gegner hiess Oberentfelden. Wir star- die neue Mitspielerin beim Frauen 1 Mein bestes Faustball spielen zu können, weiterhin teten optimistisch und motiviert in die erste Par- Fortschritte zu machen und diese dann auch an tie, obwohl wir wussten, dass es ohne Angreiferin den Matches umzusetzen. Vielleicht reicht es ja Michelle Fedier und ohne die gewohnt präzisen Die Fragen stellte Simone Estermann für das F1. irgendwann für mehr… Zuspiele der Mittelfrau Simone Estermann eine äus- serst schwierige Aufgabe werden würde. So wurden Melissa Steiner startete ihre Faustball- Die erste Saison im Schlieremerdress gehört nun wir im ersten Satz auch regelrecht überfahren und karriere während der Primarschulzeit bei der Vergangenheit an. Welche Erlebnisse sind dir verloren ihn 11:2. Im zweiten Satz konnten wir uns Affeltrangen. 2001 kam dann der Wechsel dabei besonders in Erinnerung geblieben? ein wenig steigern, trotzdem reichte es nur für ein zu RIWI und fünf Jahre später amtete sie Die Finalrunde in Jona, es war einfach klasse! Das 11:5. Der dritte Satz wurde etwas spannender, da als Abwehrspielerin bis Sommer 2009 bei war nicht nur Faustball auf hohem Niveau sondern Oberentfelden viele Eigenfehler produzierte, konn- Ettenhausen. Zeitgleich engagierte sie sich auch Teamsport vom feinsten. Die ganze Mann- ten wir immer wieder ausgleichen und sogar 9:8 in im Geräteturnen und montierte nur noch schaft, jede einzelne, kämpfte für die Gruppe. Führung gehen. Wir waren nun fest entschlossen vereinzelt die Faustballschuhe. Obwohl es am Schluss nicht ganz für uns reichte, diesen Satz nach Hause zu holen. Doch Oberent- das ganze Weekend war einfach unvergesslich. felden nahm ein Timeout und machte nach diesem So auch in der Wintersaison 2009/10, als sie uns Spielunterbruch kurzen Prozess gewann auch den bei der Abstiegsrunde aushalf. Im Hinblick auf Herzlichen Dank für das Beantworten der Fragen. dritten Satz mit 11:9. die Sommersaison 2010 bot sie uns ebenfalls an, Wir freuen uns, dass Melissa auch in Zukunft mit auszuhelfen, wenn Not an Frau sein sollte. Wegen uns auf Punktejagd gehen wird und wünschen ihr Im zweiten Spiel mussten wir gegen ein starkes ihrem Engagement im Geräteturnen konnte und viele tolle Erlebnisse mit uns Schlieremerinnen. Jona ran und waren drei Sätze lang chancenlos. wollte sie aber nicht aufs Faustball setzen. Ein Faustballsport beginnen will, dann nur mit der Die gut geschlagenen kurzen Bälle von Jona brach- Daumenbruch machte dann einen Einsatz ihn ihrer Equipe aus Schlieren. ten uns immer wieder aus dem Konzept. Unsere Gerätegruppe unmöglich. Daraufhin entschied sie, Vorderfrauen, die ihrer neugewonnenen Rolle ver- sich wieder mit Herz und Seele dem Faustball zuzu- Als Ostschweizerin hast du jeweils eine lange F1: Miserabler Start in die suchten gerecht zu werden, standen immer wieder wenden. So wurde sie bereits in der vergangenen Anfahrt ins Training. Was hat dich dazu bewogen, ­Hallensaison 2010/2011 falsch und auch in den hinteren Reihen gab es Saison ein fester Bestandteil unserer ersten Frau- ausgerechnet in Schlieren deine Faustballkarriere ab und zu Unsicherheiten, die unnötig waren. Wir enmannschaft. fortzusetzen und nicht bei einem Club in deiner Ein Bericht von Patrizia Koruna konnten sowohl aus dem Anspiel wie auch aus dem Nähe? Rückschlag keinen Druck auf die Jonerinnen ausü- Du hast deine Faustballkarriere beendet und dich Ich habe bereits bei RIWI mit Pizza und Monika Am 12. Dezember starteten wir, verspätet ben und so verwerteten die Schlägerinnen unserer im Geräteturnen engagiert. Nun bist du wieder zusammengespielt und schon da waren die bei- wegen der Frauenweltmeisterschaft in Chile, Gegnerinnen die schönen Zuspiele immer wieder zum Faustball zurückgekehrt. Welches sind deine den wichtige Bezugspersonen für mich. Wieder mit in die neue Hallensaison. Simone Estermann mit variantenreichen Abschlüssen. Es resultierte Beweggründe für diesen Schritt? ihnen fungieren zu dürfen, war sicher ein wichtiger und Michelle Fedier weilen derzeit noch im deshalb ein klares 0:3 (4:11, 6:11, 5:11). Nebst dem Daumenbruch und den daraus resul- Punkt. Aber auch die Tatsache mit einer Mannschaft Ausland. Somit mussten wir in völlig neuer tierenden Folgen, die Mannschaft von Schlieren. zu trainieren, in der drei Natispielerinnen trainieren, Konstellation und mit jungen Spielerinnen ans Nun kam das wichtigste Spiel des Tages. Wir Ich wusste schon nach der ersten Meisterschafts- ist ein guter Anreiz, den Weg auf mich zu nehmen. Werk. wollten unbedingt gegen Kirchberg gewinnen. runde, dass, wenn ich überhaupt wieder mit dem Und ich bin ja nicht alleine aus der Ostschweiz. Hochmotiviert und langsam etwas eingespielt,

Seite 11 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Frauen 1 und 2 starteten wir in die dritte und letzte Partie des F2: Geglückter 2. Spieltag Anspiel und auch im Abschluss haben wir einige Tages. schöne Bälle platzieren können. Die Defensive Ein Bericht von Daniela Ulrich stand super, die Zuspiele von Robi waren auch In den ersten beiden Sätzen waren viele Eigenfeh- top. Es passte alles perfekt zusammen. Somit ler unsererseits und eine konstante Leistung des Nachdem uns der 1. Spieltag nicht wunsch- ging auch dieser Satz auf unser Konto. Der letzte Gegners der Grund für die klaren Satzresultate gemäss geglückt war, setzten wir alle Kraft Satz, ja der ist ziemlich kurz erzählt: Die Luft war (11:2, 11:7). Im dritten Satz machte die gegne- in die zweite Runde. Nach einem kurzen bei uns leider wieder einmal draussen. Höchst rische Angreiferin einen Service-Fehler, wodurch Wettfahren trafen wir alle in der Halle in hatte auch eine Umstellung vorgenommen und sich die Leine löste und es eine kurze Unterbre- Hochdorf ein. Wir bekamen es gleich mit dem diese zeigte wohl eine gewisse Wirkung. Die neue chung gab. Danach spielten wir wie ausgewech- bis dahin noch 1. Platzierten Höchst zu tun. Angriffsfrau machte fortan keine Eigenfehler selt. Plötzlich gelangen unseren Vorderfrauen Die Vorarlberger sind in der Sommersaison in mehr und platzierte ihre wuchtigen Schläge zum gute Anspiele und schöne Abschlüsse, die für die Nati B aufgestiegen. Teil so gut, dass wir einige Male das Nachsehen einmal auch direkte Punkte brachten. Kirchberg hatten. Natürlich haben wir im Angriff auch weni- hatte einen Satzball, den wir abwehren konnten. Wir hatten somit schon von Beginn an eine ger Druck erzeugt und mehrere Eigenfehler sind Nun wurde um jeden Ball gekämpft und nach dem Herausforderung, da Freddy ihr Können in der uns ebenfalls unterlaufen. Somit ging dieser Satz Nati A unter Beweis stellen musste und wir nur zu verdient an Höchst. Wir waren im Grossen und fünft antreten konnten. Die Aufstellung mit mir im Ganzen trotzdem sehr zufrieden gegen einen so Angriff und Jasi im Abschluss, sowie Robi, Alessa starken Gegner 2 Punkte geholt zu haben. Zudem und Isa in der Defensive war wohl eine sehr gute war die Mannschaftsleistung sehr lobenswert. Wir Entscheidung des Trainers. Zum Glück wusste kämpften alle zusammen und jeder hat seine Auf- Robi bei Spielbeginn wie unser Gegner hiess und gabe super gemeistert. musste sogleich auch unsere neue Begrüssung Endstand 11:9, 11:8, 4:11 knappen Satzgewinn (14:15) schöpften wir neue testen. Diese funktionierte leider nicht wirklich. Hoffnung. Doch die Luft war nun irgendwie draus- Mit Globby Power (kommt von «Glob a di» Glaub Das zweite Spiel ging gegen Walzenhausen, dem sen. Wir zeigten einen schlechten letzten Satz mit an dich. Simon versucht uns so immer zu Unter- Tabellenletzten. Im ersten Satz war es wie ver- vielen unnötigen Fehlern und somit verloren wir stützen) wollten wir dies einbringen und auch hext. Wir fielen regelrecht auf das tiefe Niveau deutlich mit 11:5. dementsprechend spielen. des Gegners. Zum Glück konnten wir uns noch rechtzeitig auffangen und unsere fast gewohnte Fazit: Der Start in die Saison ist uns nicht geglückt Der 1. Satz war sehr ausgeglichen. Durch die Leistung abrufen. Auch mit kurzgeschlagenen und wir werden viel und hart arbeiten müssen, um Eigenfehler des Gegners kamen wir immer wieder Bällen konnten wir ohne grossen Kraftaufwand diesen Rückstand wieder aufholen um uns noch in Vorsprung. Wir haben für einmal keine Fehler punkten. Somit kehrten wir diesen Satz und für die Finalrunde qualifizieren zu können. im Anspiel und Abschluss verursacht und konnten gewannen diesen doch noch mit 11:6. Der zweite diesen Abschnitt dadurch verdient ins Trockene Satz verlief ziemlich ähnlich, mit nur wenig Druck Es spielten für FBS Schlieren: Tabea Estermann, bringen. Natürlich war unsere Freude sehr gross. brachten wir den Satz dennoch nach Hause. Wal- Melissa Steiner, Friederike Wilke, Michelle Kraut- Im 2. Satz konnten wir sogar noch einen Gang zenhausen hatte im letzten Satz noch einmal ter, Patricia Koruna, Sabine Pfister (Coach) höher schalten. Wir punkteten direkt aus dem gewechselt, aber diese Umstellung war für sie

Seite 12 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Frauen 1 und 2

Rangliste Frauen Nationalliga A, Halle 2010/2011 Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle 1 Embrach 6 2 50 2 Jona 6 8 40 3 Oberentfelden 4 3 25 4 Ettenhausen 4 3 18 5 Kirchberg 2 -3 -12 6 Rebstein 2 -3 -19 7 Schlieren 0 -8 -53 8 Bäretswil 0 -9 -49

Rangliste Frauen 1. Liga, Halle 2010/2011 Rang Mannschaft Punkte Sätze Fazit: Mit einer geschlossenen Mannschaftlei- stung, ohne Eigenfehler im Anspiel und Abschluss, 1 Audacia Hochdorf 13 13 können wir alle Gegner bezwingen. Wir dürfen 2 Deitingen 12 12 uns nicht an das Niveau der schwächeren Geg- 3 TV Höchst 10 10 ner anpassen, sondern müssen einfach nur unser 4 FB Montlingen 8 8 Spiel spielen. 5 FBS Schlieren 2 8 8 Das Zusammenspiel und die Freude in dieser 6 TSV Jona 3 5 5 Mannschaft sind fantastisch. 7 TV Kleinhünigen 2 2 eher noch schlechter. Sie konnten keine Punkte Ich werde euch aus Übersee die Daumen drücken 8 STV Walzenhausen 2 2 mehr erzielen und ein Eigenfehler unsererseits und sage nur: Globet a üch! beendete den Satz mit 11:1. Ich verrate jetzt nicht wer diesen Fehler gemacht hat. Wir konnten Es spielten für FBS Schlieren 2: Roberta Olivetti, so oder so verdient drei Punkte auf unser Konto Daniela Ulrich, Jasmin Brühwiler, Alessa Krautter, gutschreiben. Franziska Brühwiler, Heinz Krautter (Coach)

Seite 13 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Jugend U10, U12 und U14

U10: Mit Vollgas in die Hallensaison! und Oberwinterthur, unseren nächsten beiden Es spielten für FBS Schlieren 2: mit etwas Geknorzte gingen die 3 Punkte ins Gegner, gelangen immer wieder recht schöne Joey Huang, Kristina Stojmirovic, Valentina Sto- Limmattal. Ein Bericht von Armin Schmid Spielzüge so dass Schlieren 1 schlussendlich jmirovic, Lorena Novak, Amina Hasanbasic, beide jeweils mit einer 3:0 Niederlage vom Platz Roberta Olivetti (Coach) Fazit: Gute 6 gewonnene Punkte, gezeigt, dass Am Sonntag, den 21. November 2010 starteten schickte. wir gegen jede Mannschaft gewinnen können und wir in Wallisellen neu mit zwei Teams in die sicher qualifiziert für die Finalrunde. Hallensaison. Mit einer reinen Mädchenmann- Ich war mächtig stolz auf meine Mannschaft, weil schaft, die Spielpraxis sammeln soll und das Zusammenspiel immer besser wurde, meine U10: Elgg vs. Schlieren und das gleich Auch unsere Mädchenmannschaft war im Einsatz. mit einer Knabenmannschaft, verstärkt mit Vorgabe über drei zu spielen vermehrt umgesetzt fünfmal! Da Amina verhindert war, Lorena freitags noch Livia Fullin, mit dem Ziel an den Medaillen zu wurde und weil langsam das Gelernte Früchte krank, war unser Kader arg geschwächt und so schnuppern. trug. Ein Bericht von Armin Schmid bot ich kurzerhand zwei neue Mädchen auf (Lara und Irem), die erst das zweite Mal im Training Gleich zu Beginn stand das interne Duell der Das letzte Spiel am heutigen Tag gegen Oerlikon/ Am 12. Dezember ging’s zur zweiten Runde waren. Auch an der Seitenlinie gab es eine Premi- beiden Teams an. Schlieren 1 hatte nach guter Schwamendingen, eigentlich ein leichter Gegner, nach Elsau. Mit Elgg1 Elgg 2 und Elgg 3 ere, denn mit Nex Stojmirovic coachte sicherlich Gegenwehr die 2. Mannschaft klar im Griff und passte sich unser Team mühelos ihrem Niveau hatten wir diesmal gegen schwere Kon- erstmals ein Serbischer Betreuer ein Juniorenteam siegte diskussionslos mit 3:0. Gegen Wallisellen an, einige nahmen ihren Gegner nie richtig ernst, kurrenten anzutreten. Wenn unsere Kids aus Schlieren. Er wurde gleich ins kalte Wasser einer (ab sofort Dübeli genannt) spielte sogar das Wort Elgg nur schon hören, sinkt ihr geschmissen, denn seine Gegner hiessen auch nicht mehr richtig mit, und nur mit viel Glück Selbstvertrauen auf den Nullpunkt und es ist Elgg 1 und Elgg 2. Eine schier unlösbare Aufgabe. konnten wir einen 3:0 Erfolg verbuchen und somit für jeden Coach dann jeweils eine Herausfor- Beim Startspiel gegen Oerlikon/Schwamendingen mit dem Punktemaximum nach Hause fahren. derung, die richtigen Worte zu finden. setzte es eine 3:0 Niederlage ab, umso erstaun- licher der Satzgewinn gegen Elgg 2. Immer wie- Unserem Mädchenteam, gecoacht von Roberta, Dementsprechend begann unser Startspiel der lobenswert wie die Mädchen miteinander bekamen bei ihrer Premiere mit Elgg 1, Wallise- gegen Elgg 1 zerfahren und demzufolge ging umgehen, geduldig auf ihre Einsätze warten und llen, Oberwinterthur und Schlieren 1 vier Geg- der erste Satz mit 11:5 klar an die Oberländer. Zickenalarm ein Fremdwort zu sein scheint. ner vorgesetzt, die um die Medaillen mitspielen Sichtlich in ihrem Stolz verletzt, zeigten die werden. Umso erstaunlicher die zwei ergatterten Schlieremer auf einmal ihre Krallen und hielten Punkte beim allerersten Auftritt. bis zum 9:9 den zweiten Abschnitt völlig offen, U12: Leader nach der ersten bevor die Elgger die nächsten beiden Punkte Meisterschaftsrunde Insgesamt ein toller Sonntag immer wieder einheimsten. Nun hatten die jungen Limmat- begleitet von einer Schar Eltern und einem Hau- taler Blut geleckt und mit einem grossen Ein Bericht von Andi Dietiker fen aufgestellter Kids. Kämpferherzen rangen sie die Elgger mit 11:4 nieder. Elgg 2, mit einer überragenden Spielerin Die U12 startete am Sonntag, den 14. Novem- Es spielten für FBS Schlieren 1: in ihren Reihen, machte uns das Leben schwer ber 2010 ihre Hallenmeisterschaft. Das Team Livia Fullin, Abilash Thayaparan, Sven Nyffeler, und mit ein wenig Glück stand es am Ende 2:1 musste neu zusammengestellt werden, da Stefan Stefanov, Mihajlo Stefanov, Armin Schmid für die Schlieremer. Zum Schluss gegen Elgg 3 zwei Stammspieler altermässig in die Kate- (Coach) setzten wir unseren Edeljoker Mihajlo ein und gorie U14 wechselten. Auch fehlte mit Alec

Seite 14 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten Jugend U10, U12 und U14

Bruggman, eine wichtige Stütze am ersten stärker als Schlieren einschätze. Nichtsdestotrotz Spieltag. Gespannt, wie sich die Mannschaft hat das neu zusammengestellte Schlieremer Team dennoch verkaufen würde, starteten wir am mit denen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten frühen Morgen nach Jona. toll gespielt und mit etwas Glück schaut am Ende der Meisterschaft vielleicht sogar eine Medaille Im ersten Spiel trafen die jungen Schlieremer auf FB heraus. Oerlikon/Schwamendingen. Mit einer soliden Leistung rangen sie dem Gegner ein 3:0 (11:3, 11:2, 11:5) Es spielten für FBS Schlieren: Emanuel Engel, ab. Nie wurden sie ernsthaft gefährdet und machten Dominik Jungen, Alessia Raso, Aleksandra Stoja- sicher ihre Punkte. novic, Tarik Tapalovic, Andi Dietiker (Coach)

Gegen STV Rüti 2 bekundeten die Limmattalern schon U12: Siegesserie hält an! mehr Mühe. Rüti schlug die Bälle hoch über das Netz, so dass sie am Boden weit zur Decke aufsprangen. Ein Ein Bericht von Andi Dietiker Ball nach dem anderen verschlug so unsere Abwehr, weil sie zu wenig Nahe am Ball standen. Der erste Am zweiten Spieltag der Jugendzonen- Abschnitt ging dadurch mit 8:11 verloren. Erst im meisterschaft konnte Schlieren mit allen zweiten Satz bekam Schlieren die aufsteigenden Bälle Spielern komplett in Seuzach antreten. Nach in den Griff. Mit einigen schönen Abschlusspunkten dem ersten Spieltag waren die Limmattalern konnten wir den Gegner zusätzlich unter Druck setzen auf dem 1. Rang, ein Punkt vor FB Elgg 1, und holten uns den 2. Abschnitt mit 11:7. Nun liessen klassiert. Besondere Spannung versprach das die Schlieremer nichts mehr anbrennen und gewannen ein leichtes nach Blieben zu punkten. Die drei Sätze direkte aufeinander Treffen dieser beiden Mit FB Dietikon, dem nächsten Gegner, machte auch den dritten Satz mit 11:7. Erstmals an diesem brachte Schlieren mit 3:0 (11:3, 11:3, 11:2) nach Teams am heutigen Tag. Schlieren nach anfänglichen Schwierigkeiten Spieltag zeigte sich, dass die Ausfälle noch nicht Hause. kurzen Prozess. Die Abschnitte wurden deutlich wirklich kompensiert werden konnten. Zu unsicher in Die erste Partie gegen den STV Oberwinterthur mit 11:5, 11:4 und 11:2 gewonnen. der Abstimmung und Abwehr agierte das Team. Die Zwischenbilanz nach dem ersten Meister- begann für die Schlieremer gut. Konzentriert und Gegen FB Elgg 2, einem reinen Mädchenteam, mus- schaftstag ist grösstenteils sehr positiv. Mit in bester Spiellaune gewannen sie den ersten Satz ste jedoch eine deutliche Steigerung her, wollten sie Der nächste Gegner war der TV Töss 1. Ohne Probleme neuen Spielern und einer gewichtigen Abwesen- mit 11:6. Schlieren trumpfte auch im zweiten auch dieses Spiel gewinnen. Im ersten Statz agier- holten die Limmattalern einen Dreisatzsieg (11:7, heit spielten die jungen Schlieremern dennoch Abschnitt auf und erlangten ungefährdet einen ten die Schlieremer zunächst verbissen und sehr 11:6, 11:4) und konnten etwas Selbstvertrauen tan- eine solide und konstante Runde. Es muss noch weiteren Satzerfolg (11:4). Plötzlich wurde man verkrampft. Elgg 2 konnte relativ locker mit den ken, welches sie im vorherigen Spiel etwas verloren an der Abstimmung und im Abwehrverhalten gear- etwas überheblich. Es wurde dem Gegner meh- Limmattalern mithalten. Erst nach einer Schelte hatten. beitet werden. Mit zwei 3:0 und einem 2:1 Sieg rere Punkte mit unnötigen Eigenfehler geschenkt. des Coaches im genommenen Timeout, löste sich rangieren wir mit einem Punkt Vorsprung auf FB Erst im letzten Drittel des Satzes besannen sich die Verkrampfung bei unserer jungen Mannschaft. Zum Abschluss des heutigen Spieltages stand die Elgg 1 auf dem ersten Platz. Das Ganze wird sich die Limmattalern wieder auf das Faustballspielen Den ersten Abschnitt holte sich unser Team mit Partie gegen den TV Töss 2 an. Der Gegner ware noch jedoch am zweiten Spieltag etwas revidieren, da und konnten diesen Abschnitt mit 11:8 für sich 11:9. Jetzt konnten die Schlieremer gelöster auf- sehr jung und erfahren und es war für unser Team sie gegen Elgg 1 antreten müssen, dass ich etwas gewinnen. treten und liessen den Elggern keine Chance mehr.

Seite 15 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Spielberichte/Ranglisten U18 Jugend Jugend U10, U12 und U14 Europacup

hinterher rennen. Elgg erspielte sich ein paar fenden Herzen der jungen Akteure zu spüren. Beim Zürich gewinnt U18 Jugend Europacup schöne Punkte, bei denen Schlieren nicht immer Stande von 11:11 erzielte Schlieren einen weiteren Infos und Foto zur Verfügung gestellt. sehr glücklich dabei aussah. Auch ein Timeout Punkt und holte sich den dritten Matchball in Serie. konnte nichts mehr retten und so musste unser Die Angabe von Elgg wurde von Schlieren abge- Beim Jugend Europacup in Weil am Rhein gewinnt Team den ersten Satz mit 8:11 an Elgg abgeben. wehrt und das darauf folgende Zuspiel erfolgte die U18 männlich den Titel. Mit dabei waren unser Im zweiten Abschnitt steigerten sich die jungen unmittelbar in den Dreimeterraum. Emanuel Engel Nachwuchsspieler Michael Munjekovic. Der Sieg ist Limmattalern kontinuierlich. Hierzu war jedoch nahm Anlauf, holte zum Rückschlag aus und plat- hoch einzuschätzen, handelt es sich beim Jugend wieder eine verbale Schelte des Coaches nötig. In zierte diesen wuchtig in das gegnerische Feld. Elgg Europacup um einen der wenigen internationalen einem sehenswerten und sehr ausgelichenen Satz, konnte den Angriff nicht mehr parieren und Schlie- Nachwuchstitel, welche es zu gewinnen gibt. schenkten sich beide Kontrahenten nichts. Hüben ren holte sich den entscheidenen Satz mit 13:11! wie drüben wurden wunderbare Punkte herausge- Der Jubel bei den Limmattalern war riesig und Bei schönstem Wetter wurden in Weil (Rhein) D der spielt und erfreuten die zahlreichen Zuschauer, lautstark über diesen sehr hart erkämpften Sieg. Jugend Europacup gespielt. Baden Württemberg die das Spiel mitverfolgten. Schliesslich holte sich Nach diesem Hitchcock Spiel musste sich auch der wurde dabei Gesamtsieger, ZH/SH belegte den Schlieren den Satzgewinn mit 11:9. Zu Beginn des sichtlich gezeichnete Coach etwas erholen, bevor dritten Rang. Glanzpunkt war der Final der U18 dritten Abschnitts lag Elgg 1 mit 5:1 in Führung. er voller Stolz seiner jungen Mannschaft eine männlich Kategorie, wo es ZH/SH mit den Württ- Ein erneutes Timeout brachte Schlieren zurück Runde Getränke spendierte. embergern zu tun bekamen. In einer ausgegli- ins Spiel. Die Limmattalern kamen mit 3:5 wieder chenen Partie war Romano Colombi (TSV Jona) der heran. Elgg konterte jedoch sofort und zog wieder Was die Mädchen und Jungs in diesem Spiel zeigten, Farbpunkt. Was der siebzehnjährige Angreifer für mit zwei Punkten auf 7:3 davon. Die zwei nächsten war ganz grosse Klasse! Endlich spielten sie mal Varianten spielte war schon eine Augenweide. Der Punkten gehörte wieder unserem Team, gefolgt von das, was sie im Training jeweils zeigten: Nämlich Gegner war mit grossen Angreifern bestückt, die einem weiteren Punkt der Elgger zum 8:5. Es war ein technisch schönes Faustballspiel! aber bedingt durch den enormen Schweizer Druck Der zweite Satz wurde diskussionslos mit 11:1 ins zum Haare raufen. Sobald Schlieren einen Punkt Mit einem Punkt weniger rangieren wir vor dem Trockene gebracht. Der Elan hielt an und auch im machte, zog der Gegner nach. Beim Stand von 6:9 letzten Spieltag am 23.01.2011 hinter FB Elgg 1 dritten Abschnitt liessen sie nichts mehr anbren- glaubten vermutlich nur noch die eingefleischten auf dem 2. Zwischenrang. Anzumerken ist noch, nen. 11:2 hiess das klare Verdikt. Schade und auch Schlieremer Fans an eine Wende. Plötzlich ging dass Elgg ein Spiel mehr hat als wir. etwas seltsam, dass Schlieren anscheinend immer ein riesiger Ruck durch unsere Mannschaft. Auf Ich möchte mich ganz herzlich bei Armin und den zuerst einen verbalen Tritt in den Hintern braucht allen Positionen wurde nochmals eine Steigerung mitgereisten Eltern für die Unterstützung danken. um die nötige Leistung abrufen zu können. gezeigt. Die jungen Schlieremer holten Punkt für Schade, dass von unseren Mitgliedern sonst nie- Punkt auf. Vom 6:9 zum 7:9 zum 8:9 zum 9:9 und mand den Weg nach Seuzach gefunden hat. Es Jetzt stand das grosse Spiel gegen FB Elgg 1 an. plötzlich hatte man sogar bei 10:9 einen Matchball. könnte sich nämlich mancher in Sachen Kampfgeist In den letzten Jahren bei der U12 zu einem wah- Dieser wurde jedoch vergeben und Elgg kam auf und Einsatz, welches die Kids an den Tag legten, ren Klassiker geworden, gewannen einmal die 10:10 heran. Den nächsten Punkt machten wieder etwas abschneiden... Elgger und das andere Mal die Schlieremer. Ver- die Limmattalern. Somit hatten sie einen weiteren Für FBS Schlieren spielten: Alec Bruggmann, ständlich war so eine gewisse Nervösität bei den Matchball. Jedoch wurde auch dieser von Schlieren Emanuel Engel, Dominik Jungen, Alessia Raso, sich nicht entfalten konnten. Zürich trat als Team beiden Teams ersichtlich. Im ersten Satz mussten verschlagen. Mittlerweile war die Partie so span- Aleksandra Stojanovic, Tarik Tapalovic, Andi Die- auf und gewann auch als Team obwohl ein Angrei- die Limmattalern die ganze Zeit einem Rückstand nend, dass man fast meinte die vielen schnell klop- tiker (Coach) fer wie Colombi nötig war. Herzliche Gratulation.

Seite 16 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Ranglisten Jugend U10, U12 und U14 & U18 Jugend Europacup

Ranglisten Jugend Europacup Rangliste U12 Zone Nordostschweiz, Halle 2010/2011 U18 weiblich: Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle U14 weiblich: 1. Württemberg-Hohenzollern, 1. Oberösterreich, 2. Oberösterreich, 1 FB Elgg 1 23 123 2. Schleswig-Holstein, 3. Zürich-Schaffhausen 2 FBS Schlieren 22 128 3. Württemberg-Hohenzollern 3 STV Rüti 1 20 104 U18 männlich: 4 TV Töss 1 20 123 U14 männlich: 1. Zürich-Schaffhausen, 1. Württemberg-Hohenzollern 2. Württemberg-Hohenzollern, 5 TSV Jona 19 78 2. Zürich-Schaffhausen 3. Oberösterreich 6 STV Rüti 2 12 -16 3. Oberösterreich, 7 STV Oberwinterthur 10 -8 8 FB Elgg 2 9 -46 9 FB Embrach 8 -43 10 FB Dietikon 6 -79 11 TV Töss 2 4 -111 12 FB Oerlikon/Schwammend. 0 -253

Rangliste U10 Zone Nordostschweiz, Halle 2010/2011 Rangliste U14 Zone Nordostschweiz, Halle 2010/2011 Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle Rang Mannschaft Punkte Sätze Bälle 1 FB Elgg 1 20 133 1 FB Elgg 1 18 108 2 FBS Schlieren 1 18 66 2 TSV Jona 15 44 3 FB Elgg 2 15 30 3 FB Wallisellen 10 -5 4 FB Wallisellen 10 -9 4 FBS Schlieren 10 7 5 STV Oberwinterthur 10 15 5 BSV Ohringen 4 -80 6 FB Oerlikon/Schwammend. 5 -56 6 FB Embrach 0 -74 7 FBS Schlieren 2 5 -86 FB Elgg 3 1 -93

Seite 17 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Rabatte für Mitglieder Es lohnt sich, ein FBS-Mitglied zu sein!

Folgende Firmen bieten Rabatte für uns Faustballer an:

Athleticum Sportmarkets, Industriequartier, Dietikon – bis zu 10% auf nicht reduzierte Artikel – Keine Reduktion auf Spezialartikel wie z.B. Golfausrüstungen

A. Baggenstos & Co. AG, IT Services und Solutions – Spezialpreise auf das ganze IT-Sortiment (PC, Notebook, Drucker, Software) im Onlineshop www.baggenstos.ch. – Anfragen an Andi Dietiker, [email protected]

Dynamis Fitness, Wiesenstrasse 33, Schlieren – Schülerpreise für alle FBS Mitglieder jeans-corner AG, Sunne-Märt, 5620 Bremgarten – 10% Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel

Pangas-Center, Herrenwiesen 2, Schlieren – 10% auf das gesamte Sortiment ausser Gas

Th. Willy AG Auto-Zentrum, Zürcherstr. 145, Schlieren – 10% auf Neuwagen

Vinothek Barili, Schulstr. 1, Schlieren – 10% auf das gesamte Sortiment

Seite 18 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Terminliste Faustballsektion 2010/2011

Datum was Liga Mannschaft Ort Datum was Liga Mannschaft Ort

Januar 2011 März 2011 15.01.11 3. Spieltag Männer 6 - 8 4. Liga Dietikon, Wolfsmatt 05.03.11 NL: alle Erwachsenen 16.01.11 3. Spieltag U10 Winterthur, Frühlings-Info-Tagung ab 16 Jahren Rennweghalle 05.03.11 Regionen/Zonen: 16.01.11 3. Spieltag U14 Winterthur, Frühlings-Info-Tagung Rennweghalle 11.03.11 Generalversammlung 2011 16.01.11 3. Spieltag Männer 2 1. Liga Schlieren, Unterrohr 16.03.11 4. Schülermeisterschaft Schlieren, Unterrohr 16.01.11 4. Spieltag Männer 3 2. Liga Embrach, Breiti 18.03.11 Spielführerversammlung Dietikon, Holzmatt 22.01.11 4. Spieltag Männer 4 & 5 3. Liga Embrach, Breiti GLZ 22.01.11 4. Spieltag Männer 6 - 8 4. Liga Dietikon, Wolfsmatt 23.01.11 3. Spieltag Männer 1 Nati B Neuendorf, Dorfhalle 23.01.11 4. Spieltag (Finalrunde) Männer 2 1. Liga Seuzach April 2011 23.01.11 3. Spieltag U12 Elgg, Elsau 16.04.11 Zeitungssammeln Nach Aufgebot Schlieren 23.01.11 2. Spieltag Frauen 1 Nati A Kirchberg, Grossmatt 23.- 30.04.2011 Trainingslager Alle ab 16 Jahren Südtürkei, Side 23.01.11 3. Spieltag Frauen 2 1. Liga Widnau, Halle Wyden 30.01.11 3. Spieltag Frauen 1 Nati A Jona, Rain September 2011 2. - 11.09.2011 Schlierenfest Alle Schlieren Februar 2010 05.02.11 Playouts Männer 1 Nati B Olten, Stadthalle Kleinholz 06.02.11 4. Spieltag Frauen 2 1. Liga Jona, Bollewies 06.02.11 1. Liga Meisterrunde Männer 2 1. Liga Villmergen, Sporthalle Hof 06.02.11 Abstiegsrunde Frauen 1 Nati A Widnau 06.02.11 Playoffs Männer 1 Nati B Olten, Stadthalle Kleinholz 12.02.11 NLB/1. Liga Auf-/ Männer 1 Nati B Gais, Abstiegsrunde Oberstufenzentrum 12.02.11 Finalevent Frauen 1 Nati A Gais 12.02.11 Zeitungssammeln Nach Aufgebot Schlieren

Seite 19 Durchblick Nr. 5 / Dezember 2010

Turnierausblick Turnierrückblick

Wann Wo Mannschaft Anmeldung bis Wann Wo Mannschaft Rang 19.03.11 MR Samedan 20.12.10 07.03.10 Seuzach Schoggiturnier U10/U12 3./2. 14.03.10 Embrach Nachwuchsturnier U10 5. 10.04.10 Rothenburg M2 3. 18.04.10 Elgg F1/U10/U12/U14/U16/H1 5./6./4./8./14./11. 24.04.10 Stuttgart Vaihingen F1 6 13.05.10 Frauenfeld Auffahrtsturnier M5 abgesagt (schlechtes Wetter) 13.05.10 Dietikon Auffahrtsturnier 2 xU10/U12/M2 abgesagt (schlechtes Wetter) 14.08.10 Widnau F1 ? 25.09.10 Illnau 1 MS 5. Liga 9 31.10.10 Töss Rennweg M1 2 06.11.10 Rotkreuz M1 6 07.11.10 Embrach Breiti-Cup F2 + M2 4./? 12.11.10 Heitersberg Nacht Cup Mixed 2 ­Spreitenbach 04.12.10 Ohringen Chlausturnier M3 2 04.12.10 Züri Nord 3 MS ?

Chlaushock im Foyer Unterrohr, 12. Dezember 2010

Seite 20