01/12

Das Magazin für DAAD-Alumni The magazine for DAAD alumni www.daad-magazin.de

Gesellschaft im Wandel A changing society Die neue Lust an der Philosophie the return of philosophy Maciej Noskowski/Vetta (2) Maciej Noskowski/Vetta „Existenz und Dasein: Deutsche Philosophie lebt davon. Also bin ich hier.“ Servanne Jollivet, Frankreich, Absolventin der Ecole Normale Supérieure (ENS) Paris, promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie beschäftigt sich vor allem mit Martin Heidegger.

Das Foto wurde in der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin aufgenommen.

B_PHIL_Jollivet_02_1_dt.pdfB_PHIL_Jollivet_02_1_dt_rz.indd 1 18.04.12 17:42 RubIntrroik a E dRiubtorriki l LETTER 01/2012

update

BRASILIEN Mitte Februar 2012 haben Bundes­ außenminister Guido Westerwelle und DAAD- Gesellschaft Präsidentin Margret Wintermantel das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in im Wandel São Paulo eröffnet. Die neue Einrichtung in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole will den A changing society wissenschaftlichen und technologischen Aus­ tausch mit Partnern in Brasilien vertiefen und Interesse für den Forschungsstandort Deutsch­ land wecken. Es ist nach New York das zweite von fünf geplanten DWIH weltweit, das offiziell die Arbeit aufgenommen hat. Am 10. und 11. Mai LIEBE LESERINNEN UND LESER, in diesem treffen sich DWIH-Vertreter zu einem „Global Jahr hat sich der DAAD zum ersten Mal ein Workshop“ in Berlin. Jahresthema gestellt, das uns in vielen Ver- BRAZIL In mid-February 2012 Federal Foreign anstaltungen weltweit begleiten wird: „Ge- Minister Guido Westerwelle and DAAD Presi­ sellschaft im Wandel – Wandel durch Aus- dent Margret Wintermantel officially opened the tausch“. Auf meinen Reisen beeindruckt German House of Science and Innovation (DWIH) mich immer wieder der große Aufbruchs- in São Paulo. The new facility in the Brazil­ willen, mit dem sich Studierende und Do- ian metropolis aims to intensify scientific and zenten gerade in Krisenregionen für eine technological exchange with partners in Brazil bessere Zukunft engagieren. Bil- and arouse interest in Germany as a centre of research. It is the second of five planned DWIHs dung erweist sich dabei als ein Dear reader This year, for the very first worldwide to have officially commenced work wichtiger Motor des Wandels. time, the DAAD has chosen an annual after the similar facility in New York. DWIH rep­ Das gilt für Demokratisierung theme on which it will be focusing attention resentatives are meeting in Berlin for a Global und gesellschaftliche Teilhabe, in many events around the world: “A chang- Workshop on 10 and 11 May. aber auch für die globalen Zu- ing society – change by exchange”. On my www.dwih.com.br kunftsfragen rund um Energie, travels I am constantly impressed by the Klimawandel oder Wasserver- great determination with which students SÜDAFRIKA Das Deutsch-Südafrikanische Jahr sorgung, auf die wir gemeinsam and lecturers, especially in crisis regions, der Wissenschaft 2012/2013 will die forschungs­ Antworten suchen. Wir wün- are working for a better future. Education politische Zusammenarbeit beider Länder stär- schen uns, dass die Förderung has proved to be an important driver of ken und neue Netzwerke und Kooperationen des DAAD einen Beitrag dazu change. That is true not only of democrati- ins Leben rufen. Deutschland ist für Südafrika leistet und unsere Stipendiaten sation and participation in society, but also nach den USA und Großbritannien der dritt- und Alumni in die Lage versetzt, of the global challenges of the future associ- größte Partner im Bereich der wissenschaftlich- gesellschaftlichen Wandel aktiv ated with energy, climate change and water technologischen Zusammenarbeit. Bis April 2013 sind in Südafrika und in Deutschland zahlreiche zu gestalten. In dieser LETTER- supplies to which we are seeking common Veranstaltungen geplant. Ausgabe werden Sie einige von answers. We hope that DAAD support is ihnen kennenlernen und, so hof- contributing to this and puts our scholar- SUO TH AFRICA The German-South African fen wir, anregende Impulse zum ship holders and alumni in a position to ac- Year of Science 2012/2013 aims to increase research policy cooperation between the Thema „Gesellschaft im Wandel“ tively shape social change. You will be in- two countries and create new networks and bekommen. troduced to some of them in this issue of collaborations. After the USA and the UK, Auch beim LETTER hat sich LETTER and, we hope, receive stimulating Germany is South Africa’s third largest partner mit der ersten Ausgabe 2012 ideas on the subject of “a changing society”. in the field of scientific and technological vieles gewandelt: Das Magazin LETTER has also undergone a major cooperation. Numerous events are planned in erscheint in frischer Gestaltung change in this first issue of 2012: the maga- South Africa and Germany until April 2013. und mit neuem redaktionellen zine has been given a fresh design and a www.germansouthafrican-scienceyear.co.za Zuschnitt – und von jetzt an new editorial structure – and from now on komplett zweisprachig auf will be completely bilingual with all articles IRAK Mitte April ist in Erbil ein neues DAAD- Deutsch und Englisch. in German and English. Informationszentrum eröffnet worden. Hier kön­ nen sich von jetzt an irakische Studierende und Wissenschaftler im direkten Gespräch über Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen herzlich Ihre den deutsch-irakischen Wissenschaftsaustausch I hope you have an enjoyable read. Yours sincerely, und Stipendienprogramme informieren und beraten lassen.

IRAQ A new DAAD information centre opened in Erbil in mid-April. As a result, Iraqi students and researchers can now obtain information and ad­ Dr. Dorothea Rüland vice about German-Iraqi academic exchange and Generalsekretärin des Deutschen Akademischen scholarship programmes in direct discussions. Austauschdienstes www.tabadul.de

Secretary General of the German Academic higyou/shutterstock.com / E ric Lichtenscheidt, DAAD Exchange Service  Wie „Bologna” LETTER 01/2012 wirkt The impact of “Bologna” 12

Gesellschaft im Wandel A changing society 18 picture-alliance/dpa (2) picture-alliance/dpa

Maciej Popowski Stadt der Der EU-Diplomat Wissenschaft The EU diplomat 34 City of Science 44 J ock Fistick/laif Inhalt ContentS LETTER 01/2012

update Kompass Compass 6 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft JUBILÄUMSTAGUNG 25 Jahre erfolgreiche Arbeit Politics, business, society sind ein guter Grund zum Feiern: Das Programm „Entwicklungsländerbezogene Aufbaustudiengän- im gespräch Interview 8 ge“ hat seit 1987 mehr als 5.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert und gehört zu den Margret Wintermantel nachgefragtesten des DAAD. Aus diesem Anlass veranstaltet der DAAD vom 31. Mai bis 2. Juni Campus Campus 2012 im Wissenschaftszentrum in Bonn die Ta- 12 gung „Wege der Veränderung: Entwicklung durch Wie „Bologna” wirkt Bildung. 25 Jahre entwicklungsländerbezogene The impact of “Bologna” Postgraduiertenstudiengänge“. Gemeinsam mit Gästen aus aller Welt wird über das besondere Potenzial dieser Studiengänge und ihre neuen Netzwerk Network 16 Herausforderungen diskutiert. Die Tagung sym- Programme, Projekte, Personen bolisiert zugleich den „Zielbahnhof“ des „Millen- nium Express – Your ticket to a fair world“, der Programmes, projects, people seit November 2010 durch Deutschland unter- wegs ist. Die interdisziplinäre Workshopreihe ha- ben Studierende organisiert. Im Zentrum stehen Thema p to ic 18 an den Millenniumszielen der Vereinten Nationen Gesellschaft im Wandel orientierte globale Themen des 21. Jahrhunderts. A changing society ANN IVERSARY CONFERENCE 25 years of suc- cessful work are good grounds for celebration: „Weltweites Bedürfnis nach Veränderungen“ since 1987 more than 5,000 scholarship hold- “Worldwide desire for change” ers have been funded by Postgraduate Courses for Professionals with Relevance to Developing Wandel durch Partnerschaft Countries. It is one of the DAAD’s most popular Change through partnership programmes. To celebrate this jubilee, the DAAD is organising a conference on “Paths of Change: Development through Education. 25 Years of Post- Profil Profile 34 graduate Courses for Professionals with Relevance Maciej Popowski to Developing Countries” at the Wissenschaftszen- trum in Bonn from 31 May to 2 June 2012. Dis- Der EU-Diplomat // The EU diplomat cussions with guests from all over the world will Ivy Nyarang'o focus on the special potential and the new chal- lenges of these study programmes. At the same Mandela-Preisträgerin // Mandela Prize winner time, the conference is also the final destination of the so-called “Millennium Express – Your ticket Kulturletter Arts letter 39 to a fair world”, a series of student-organised in- terdisciplinary workshops that has been travelling Events, Szene, Lifestyle around Germany since November 2010. It centres Events, trends, lifestyle on the global issues of the 21st century associated with the United Nations Millennium Goals. www.daad.de/25jahreast Diskurs discourse 42 millennium-express.daad.de Die neue Lust an der Philosophie

The return of philosophy SOMMERAKADEMIE In diesem Jahr unterstützt der DAAD zum zehnten Mal die Europäische StadtPortrÄt City Portrait 44 Sommerakademie des Gustav-Stresemann-Insti- tuts durch die Vergabe von Teilnahmestipendien Lübeck – Stadt der Wissenschaft an deutsche und ausländische DAAD-Alumni. Lübeck – City of Science Eingeladen sind Nachwuchsmultiplikatoren und -führungskräfte aus den 27 EU-Mitgliedstaaten. Die Akademie findet vom 30. August bis 9. Sep- Rätsel puzzle 49 tember 2012 in Bonn und Brüssel statt.

MSUM ER SCHOOL This year, for the tenth time, Typisch Deutsch typically german 50 the DAAD is supporting the European Summer Academy of the Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Die Droge Spargel by awarding participation scholarships to DAAD As paragus mania alumni. Young opinion leaders and managers from the 27 EU member states are invited to attend. Digital Digital The event is being held in Bonn and 51 from 30 August to 9 September 2012. Impressum imprint www.gsi-summerschool.de

 Gerhard Westrich/laif Gerhard Kompass LETTER 01/2012

Der neue Mann an der Spitze Er repräsentiert von jetzt an Deutschland: Joachim Gauck ist am 18. März 2012 in Berlin zum Staatsoberhaupt der Bundesrepublik gewählt worden. Der par- teilose Theologe zieht – nach zwei vorzeitigen Rücktritten seiner Vorgänger – als elfter Bundespräsident in Schloss Bellevue in Berlin ein. Freiheit und De- mokratie sind die großen Themen des 72 Jahre alten gebürtigen Rostockers. Bis zur Wiedervereinigung lebte er in der DDR, stand aber stets in

Hans-Christian Plambeck/laif Opposition zur Diktatur und ge- The new man at the top hörte zu den Mitinitiatoren des He now represents Germany: Joachim Gauck was DER ARBEITSMARKt in Deutschland entwickelt sich weiter positiv: Die Er­ kirchlichen und öffentlichen elected head of state of the Federal Republic on 18 werbstätigkeit und die Zahl der sozial­ Widerstandes. March 2012. The independent theologian will be the versicherungspflichtig Beschäftigten 11th Federal President to move into Schloss Bellevue, haben im ersten Quartal 2012 kräftig after two of his predecessors stood down prematurely. zugenommen. Die Arbeitslosigkeit Freedom and democracy are the main themes of the ist im März 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,7 Prozent ge­ 72-year-old man from Rostock. Until German reunifi- sunken. Zurzeit sind 3 Millionen cation Gauck lived in the GDR, but was always Menschen in Deutschland arbeitslos, opposed to the dictatorship there; he was one das entspricht einer Quote von of the co-initiators of church and public re- 7,2 Prozent. sistance to the regime. THE LABOUR MARKET in Germany www.bundespraesident.de is developing positively. In the first quarter of 2012 the employment figures and the number of employees subject to social insurance contribu­ tions increased significantly. In March 2012 unemployment dropped by 5.7% compared to March 2011. Currently, 3 million people in Germany are unemployed, corresponding to a 1992–2012 – Rio + 20 rate of 7.2%.

Thomas Koehler/photothek.net DIE WELT TRIFFT www.statistik.arbeitsagentur.de sich in Rio: 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel der Vereinten Nationen

DER DEUTSCHE EXPORT verzeichnet trifft sich die internationale Staatengemeinschaft vom 20. bis 22. Juni trotz Finanzkrise einen neuen 2012 erneut im brasilianischen Rio de Janeiro zu einer großen Kon­ Rekord: 2011 haben die deutschen Ausfuhren erstmals die Marke ferenz, auf der Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt von einer Billion Euro überschritten: stehen. „Rio + 20“ soll neue Lösungen für die drängenden globalen Genau 1,06 Billionen Euro waren ­Herausforderungen unserer Zeit bringen. die Güter wert, die deutsche Unter­ nehmen 2011 ins Ausland verkauft THE WORLD WILL MEET in Rio: 20 years after the first United Nations haben. Das waren 11,4 Prozent mehr als 2010. Earth Summit, the international community of states will meet

GERA M N EXPORTS reached a new again in Rio de Janeiro, Brazil, from 20 to 22 June 2012, for a large record despite the financial crisis. In conference focusing on issues related to sustainable development. 2011 German exports exceeded the one trillion euro mark for the first It is hoped that Rio+20 will come up with new solutions for the time ever. Last year German compa­ urgent global challenges of our time. nies sold goods abroad worth pre­ www.uncsd2012.org cisely 1.06 trillion euros. That was 11.4% more than in 2010. www.destatis.de

DEUTSCHER EXPORT 2011 in Mrd. Euro GERMAN EXPORTS IN 2011 in billions of euros

Frankreich/France 101,6 101.6 USA 73,7 73.7 Niederlande/The Netherlands 69,3 69.3 Vereinigtes Königreich/United Kingdom 65,4 65.4 China 64,8 64.8 Italien/Italy

62,1 62.1 UN Photo/Rick Bajornas

 Compass LETTER 01/2012

update

EUROPA Von 2014 an wird sich „Horizon 2020“ an das 7. Forschungsrahmenprogramm der Euro­ päischen Union anschließen. Mit einem vorgeschla­ genen Budget von 80 Milliarden Euro für sieben Jahre ist „Horizon 2020“ stark darauf ausgerich­ tet, wissenschaftliche Durchbrüche in innovative

Gerhard Westrich/laif Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

EURP O E Horizon 2020 will follow the 7th Re­ Friederisiko 2012 search Framework Programme of the European Union from 2014. With an envisaged budget DER „ALTE FRITZ“ feiert 300. Geburtstag. Ein guter Anlass, den of 80 billion euros for seven years, Horizon 2020 Preußenkönig in Potsdam und Berlin (oben Schloss Charlottenburg) aims to transform scientific breakthroughs into neu zu entdecken. Bis 28. Oktober erinnert Potsdam mit der Aus­ innovative products and services. ec.europa.eu stellung „Friederisiko“ an den Monarchen und seinen durchaus zweifelhaften Wagemut. Das Deutsche Historische Museum in Ber­ lin zeigt mit der Schau „Friedrich der Große – verehrt, verklärt, WESTAFRIKA Zusammen mit zehn westafrika­ ­verdammt“ bis zum 29. Juli, wie die Nachwelt auf ihn reagierte. nischen Staaten hat Deutschland eine neue Initiative gestartet. Sie soll die Folgen des Kli­ mawandels für das Wassermanagement und “OLD FRITZ” is celebrating his 300th birthday. That makes it an die Landnutzung wissenschaftlich untersuchen. ideal occasion on which to rediscover the Prussian king in Pots­ Mit dem Projekt „West African Science Service dam and Berlin (above, Schloss Charlottenburg). Until 28 October, Center on Climate Change and Adapted Land Potsdam will be commemorating the monarch and his somewhat Use“ (WASCAL) ist der Aufbau von Kompetenz­ zentren verbunden, in denen deutsche und doubtful bravado with the exhibition “Friederisiko”. Until 29 July, the afrikanische Wissenschaftler forschen. 95 Millio­ German Historical Museum in Berlin will be showing “Friedrich nen Euro stellt Deutschland für WASCAL zur der Große – verehrt, verklärt, verdammt”, which illustrates how Verfügung. Mit einem Graduiertenprogramm för­ dert das Projekt zudem die Ausbildung afrika­ posterity responded to him. www.friederisiko.de nischer Nachwuchswissenschaftler.

RICWEST AF A Germany has undertaken a new initiative together with ten West African states. Their objective is to examine the impacts of cli­ mate change on water management and land use. The West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL) is associated with the creation of competence centres where German and African scientists can carry out joint research. Germany is making 95 million euros available for WASCAL. Furthermore, the project will support the training of African Thomas Grabka/laif Thomas Trutschel/photothek.net scientists through a graduate programme. www.wascal.org Engagiert für Kinderrechte Neuer Flughafen für Berlin Bis Ende 2012 ist Deutschland Mit­ Am 3. Juni 2012 nimmt der Flug­ glied im Sicherheitsrat der Verein­ hafen Berlin Brandenburg Willy FRANKREICH Auf dem 14. Deutsch-Französi­ ten Nationen und hat den Vorsitz in Brandt den Betrieb auf. Rund schen Ministerrat in Paris wurde es besiegelt: der Arbeitsgruppe „Kinder und 27 Millionen Passagiere pro Jahr ­bewaffnete Konflikte“ inne. Unter sollen hier künftig ein- und aus­ Wissenschaftler aus Deutschland und Frankreich deutscher Federführung wurde checken. Die Flughäfen Tegel und werden künftig noch intensiver zusammen­ unter anderem eine Resolution er­ Schönefeld werden am Abend des arbeiten. Dies gilt unter anderem für die Felder arbeitet und verabschiedet, die 2. Juni geschlossen. Am nächsten Gesundheit, Biotechnologie, Umweltforschung Sanktionen androht, wenn Kinder Morgen soll der erste Start plan­ und Sozialwissenschaften sowie Höchstleistungs­ in Konflikten missbraucht oder mäßig auf dem neuen Hauptstadt­ rechner. 2012 werden 27 Millionen Euro in einen Schulen zerstört werden. flughafen erfolgen. deutsch-französischen Forschungsfonds fließen.

Promoting children’s rights New airport for Berlin FRCEAN The agreement was signed and sealed Until the end of 2012 Germany will Berlin Brandenburg Airport Willy at the 14th Franco-German Ministerial Council be a member of the UN Security Brandt will begin operating in Paris: in future, researchers from Germany Council and chair the Working on 3 June 2012. In future, some and France will collaborate more closely. This Group Children and Armed Con­ 27 million passengers are expect­ applies, among other things, to the fields of flict. Under German direction, ed to check in and out here every health, biotechnology, environmental research among other things, a resolution year. Tegel and Schönefeld air­ and the social sciences as well as to the area of is being drafted and adopted ports will close down on the eve­ supercomputers. In 2012, 27 million euros will threatening sanctions when chil­ ning of 2 June. The first take-off be channelled into a Franco-German research dren are abused in conflicts or from the capital city’s new airport fund. schools destroyed. is scheduled for the next morning. www.bmbf.de www.diplo.de ber.berlin-airport.de

 Im Gespräch nI terview LETTER 01/2012 Margret Wintermantel Seit 2012 ist Margret Wintermantel Präsidentin des DAAD. Im Interview spricht die erfahrene Wissenschaftsmanagerin über ehrgeizige Ziele, den interkulturellen Austausch und die Rolle des DAAD bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels

Margret Wintermantel has been President of the DAAD since 2012. In an interview the ­experienced research manager speaks about ambitious goals, intercultural exchange and the DAAD’s role in shaping social change ...... Interview/interview: Janet Schayan, Johannes Göbel

FRAU PROFESSOR WINTERMANTEL, Sie haben mit Jahresbeginn das Ehrenamt als Präsidentin des DAAD übernommen und kennen diesen aus Ihrer bis- PROFESSOR WINTERMANTEL, at the beginning of the herigen Tätigkeit schon bestens. Hat Sie bisher den- year you took on the honorary post of DAAD Presi- noch etwas überrascht? dent, an organisation you were already very familiar Was mich beeindruckt, ist der Geist, der beim DAAD with as a result of your earlier activities. Did anything herrscht. Ich teile die Leidenschaft für Internationali- surprise you? sierung: die feste Überzeugung, dass es wichtig ist, What impresses me is the prevailing spirit at the weltoffen zu sein, interkulturelle Erfahrungen zu sam- DAAD. I share the passion for internationalisation: the meln, die Türen offen zu halten für andere. firm conviction that it is important to be open to the world, to gain intercultural experience and to keep the Deutschland gehört mit 245.000 internationalen Stu- doors open for others. dierenden bereits heute zu den beliebtesten Studien- ländern. Sie haben angekündigt, diese Zahl bis zum Today, with 245,000 international students, Germa- Ende des Jahrzehnts auf 300.000 zu erhöhen. Warum ny is already one of the most popular countries for ist dies wichtig für Deutschland und wie möchten Sie completing a higher education. You have announced das Ziel konkret erreichen? that this figure is to be increased to 300,000 by the end Wir haben sehr gute Hochschulen in Deutschland. Ge- of the decade. Why is that important for Germany and rade in den Feldern, in denen wir sichtbare Spitzenfor- how, in concrete terms, do you intend to reach that schung haben, in den Exzellenzclustern und in den target? Graduiertenschulen, wird das auch von außen stark We have very good higher education institutions in „Ein Auslandsaufent­ wahrgenommen. Wir wollen mehr ausländische Stu- Germany. There is also very strong recognition of that halt dient der Per­ dierende, weil wir eine weltoffene Atmosphäre und fact abroad – especially in the fields in which we clear- sönlichkeitsbildung Diskurskultur für alle unsere Hochschulen pflegen ly conduct top research, in the excellence clusters and und ist eine Berei­ cherung für jeden“ müssen. Wir möchten begabte junge Leute aus aller graduate schools. We want to have more foreign stu- Welt bei uns willkommen heißen. Zu diesem Zweck dents because we need to cultivate a cosmopolitan at- “A stay in a foreign betreibt der DAAD bereits zahlreiche Programme. Zu- mosphere and a culture of discourse for all our higher country promotes personal develop­ dem engagiert sich „GATE-Germany“, das vom DAAD education institutions. We would like to welcome tal- ment and benefits und der Hochschulrektorenkonferenz gegründete ented young people from all over the world. The DAAD everyone” Konsortium für internationales Hochschulmarketing, is already running a large number of programmes for intensiv, um das hohe Niveau des deutschen Wissen- that purpose. In addition, GATE-Germany, the consor- schaftssystems international bekannt zu machen. Wir tium for international higher education marketing werden aber auch neue Programme entwickeln. Erst founded by the DAAD and the German Rectors’ Con- vor kurzem hat der DAAD beispielsweise neue Koope- ference, is working hard to increase international rationsverträge mit brasilianischen Institutionen ge- awareness of the high standard of the German educa- schlossen, durch die sehr viele Studierende und Dok- tion and research system. However, we will also be de- toranden nach Deutschland kommen werden. Es gibt veloping new programmes. Only recently, for example, aber – auch jenseits der Förderprogramme – einiges the DAAD concluded new cooperation agreements zu tun, zum Beispiel was den Abbau bürokratischer with Brazilian institutions that will enable a very large Hürden etwa bei der Visa-Vergabe, anbelangt. number of undergraduate and doctoral students to  LETTER 01/2012

» wir brauchen den Austausch » WE NEED INTERCHANGE ichtenscheidt (2) L D/ AA D Im Gespräch nI terview

e come to Germany. However, a great deal still needs to be done – above and beyond funding programmes – in areas such as reducing red tape, for example, when d Die deutschen Hochschulen sind momentan so voll it comes to the issuing of visas. wie nie zuvor – durch doppelte Abiturjahrgänge und die Aussetzung der Wehr- und Zivildienstpflicht. Kön- German universities are currently fuller than ever be- nen sie mehr Studierende derzeit überhaupt verkraf- fore as a result of two years of students finishing school ten? at the same time and the suspension of compulsory In vielen Seminarräumen und Hörsälen müssen Stu- military and alternative service. Can they cope with dierende und Lehrende in diesem Jahr enger zusam- more students at all at the present time? menrücken. Doch grundsätzlich können volle Univer- This year students and teachers are having to squeeze sitäten kein Argument dafür sein, den internationalen in closer together in many seminar rooms and lecture Austausch zu bremsen. Das wäre kurzsichtig. Wir theatres. Basically, however, full universities are no müssen junge Leute ins Land holen. Und junge Deut- argument for curbing international exchange. That sche müssen ebenfalls ins Ausland gehen und dort would be short-sighted. We have to bring young people ­ihre interkulturellen Erfahrungen sam- meln. Wir brauchen » Das Alumninetzwerk ist ein Schatz diesen Austausch! Die Herausforderungen der Zukunft machen nicht an den nationalen Grenzen halt: » THE ALUMNI NETWORK IS A Klimawandel, Demokratisie- rung, Ressourcenverteilung. Wir TREASURE TROVE brauchen gut ausgebildete junge Leute, die in der Lage into the coun- sind, mit hohem Verständnis für andere Kulturen und try. And young Denkweisen, verantwortlich mit diesen Herausforde- Germans must also go abroad and gain intercultural rungen umzugehen. experience. We need this interchange! The challenges of the future do not stop at national borders: climate Welche Anreize sehen Sie für junge Deutsche, ins Aus- change, democratisation and the distribution of re- land zu gehen? Viele haben ja den Eindruck, dass sie sources. We need well-trained young people who are ihr Studium so schnell und ergebnisorientiert wie in a position to deal with these challenges in a respon- möglich „durchziehen“ müssen? sible way and with great understanding for other cul- Wir müssen deutlich machen, dass es für die eigene tures and ways of thinking. Erfahrung gut und nützlich ist, ins Ausland zu gehen. Das gilt nicht nur für den Weg in eine zufriedenstel- What incentives do you see for young Germans to go lende berufliche Tätigkeit und für die Karriereper- abroad? Many of them seem to have the impression spektive. Ein Auslandsaufenthalt dient gleichsam als they should “get through” their studies as quickly as Persönlichkeitsbildung. Es ist eine Bereicherung für possible in a result-oriented way? jeden, zu sehen, dass anderswo Dinge anders, teilwei- We must make it clear that going se besser gemacht werden können. Man hat ja heute abroad is a good and useful experi- eine lange und abwechslungsreiche Berufslaufbahn ence which will also benefit them. vor sich, deshalb muss man schon links und rechts gu- That does not only apply to the path to cken. Viele Studierende zögern in der Prä-Bachelor- a good job and improving future ca- Phase ins Ausland zu gehen, weil alles sehr straff orga- reer prospects. A stay in a foreign nisiert ist. Viele haben Angst, sie könnten dadurch Zeit country also promotes personal de- verlieren. Deshalb brauchen wir Kooperationspro- velopment. It is enriching for every- gramme zwischen Hochschulen im In- und Ausland one to see that things can be done dif- und Absprachen darüber, dass bestimmte Leistungen ferently, and sometimes better, else- an einer fremden Universität zu Hause dann auch an- where. Young people today have a erkannt werden. long and varied professional career in front of them so that they really Der DAAD verfügt mit seinem Alumninetzwerk über should take a look to the right and the einen beachtlichen Pool von exzellenten Akademi- left. Many students hesitate to go kern. Wird dies schon ausreichend „genutzt“? abroad during the pre-bachelor phase Dieses Netzwerk birgt viel Potenzial. Um es systema- tisch weiter auszubauen und noch intensiver zu pfle-

10 LETTER 01/2012

DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel im Gespräch mit den „Letter“-Redakteuren Janet Schayan und Johannes Göbel in ihrem Bonner Büro DAAD President Margret Wintermantel in discussion with Letter editors Janet Schayan and Johannes Göbel in her office in Bonn ichtenscheidt (3) L e because everything is very strictly organised. D/ AA

D Many are afraid they could lose time as a result. That’s why we need cooperation programmes between higher education institutions at home and abroad and agreements that specific work at a foreign university can then be recognised at home. d gen, brauchen wir Initiative und Personal. Auf je- den Fall ist das Alumninetzwerk ein Schatz. Es gibt The DAAD has a large pool of outstanding scholars in unter den Alumni sehr viele Menschen, die Verant- its alumni network. Is this already being “exploited” wortung in entsprechenden Positionen im Ausland enough? ZUR PERSON tragen, die für uns werben, die vor allem aber ganz This network has great potential. We require initiative Prof. Dr. Margret einfach wertvolle Freunde Deutschlands sind. Sie sind and staff to develop it systematically and cultivate it Wintermantel studierte von 1966 bis 1970 Psy­ » THE ALUMNI NETWORK IS A uns sehr wichtig. even more intensively. The alumni network is definite- chologie und Publizistik ly a treasure trove. There are a very large number of in Mainz. 1972 promo­ TREASURE TROVE Der DAAD hat sich für 2012 zum ersten Mal ein Jah- people among our alumni who bear responsibility in vierte sie im Fach Psy­ resthema gestellt: „Gesellschaft im Wandel – Wandel appropriate positions abroad and who advertise us chologie; 1986 folgte durch Austausch“. Ein weites Feld – welche Schwer- and are above all valuable friends of Germany. They die Habilitation in Hei­ delberg. Von 2006 bis punkte sollen in diesem Rahmen gesetzt werden? are very important to us. 2012 stand sie als Prä­ Das Jahresthema soll zum Ausdruck bringen, dass der sidentin an der Spitze interkulturelle Austausch wesentlich ist, um gesell- For the first time, the DAAD has decided to highlight a der Hochschulrek­ schaftlichen Wandel zu steuern – dass man ihn nicht theme for the year 2012: “A changing society – change torenkonferenz (HRK). passiv über sich ergehen lassen darf, sondern ihn ak- by exchange”. It is a wide-ranging subject. What will Zuvor war sie HRK- Vizepräsidentin für For­ tiv gestalten muss. Es kommt nicht nur darauf an, eine the main emphases be within this framework? schung und wissen­ Top-Ausbildung zu haben, wenn man die Herausfor- The theme of the year is intended to give expression to schaftlichen Nach­ derungen der Zukunft bewältigen will. Es kommt auch the idea that intercultural exchange is essential to wuchs sowie von 2000 darauf an, Verantwortung zu übernehmen für andere manage social change – that you must not passively bis 2006 Präsidentin und eine gewisse Empathiefähigkeit zu entwickeln. submit to it, but actively shape it. It is not only import­ der Universität des Saarlandes. Diese wird durch Austausch angebahnt und über- ant to have the very best education if you want to mas- haupt erst möglich gemacht. ter the challenges of the future. It is also important to PROFILE Prof Dr Margret assume responsibility for others and develop a certain Wintermantel read psy­ Sie selbst haben als Wissenschaftlerin Erfahrung in sense of empathy. That is initiated and made possible chology and media den USA gesammelt – war dies wichtiger für Ihren by exchange. studies in Mainz from Karriereweg oder für Ihre persönliche Entwicklung? 1966 to 1970. In 1972 Es war für beides sehr wichtig. Ich habe es immer als You yourself have had experience as a researcher in she completed her doc­ torate in psychology, bereichernd empfunden, die Wahrnehmungs- und Er- the USA. Was that more important for your career or which she followed with lebnisperspektiven anderer kennenzulernen. Das sub- for your personal development? a postdoctoral habilita­ jektive Koordinatensystem sollte aus meiner Sicht It was important for both. I have always found it enrich- tion degree in Heidel­ auch durch andere Kulturen geprägt sein. Aus der Psy- ing to gain an awareness of how others perceive and berg in 1986. From 2006 chologie weiß man, dass es die Neigung gibt, zwischen experience things. In my view, our subjective coordi- to 2012 she was Presi­ dent of the German dem Eigenen und dem Fremden zu trennen. Schade nate system should also be influenced by other cultures. Rectors’ Conference ist, dass das Eigene dabei oft höher bewertet wird. Wir Psychology teaches us that we have an inclination to (HRK). Previously she müssen einfach lernen, dass das Fremde nicht nega- draw a dividing line between what is our own and what was HRK Vice-Presi­ tiver ist als das Eigene. Vorurteile und Isolation hem- is foreign. It is a pity that in the process we often put a dent responsible for men die Entwicklung von Individuen und Gesell- higher value on what is ours. We must simply learn that research and up-and- coming researchers schaften – und das sollten unsere jungen Leute lernen the foreign is not more negative than our own. Preju- and from 2000 to 2006 und erfahren. dices and isolation hinder the development of individu- President of Saarland als and societies – and that is something our young University. people should learn and experience.

11 Campus LETTER 01/2012

Wie „Bologna“

wirkt Die Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master ist fast abgeschlossen, die Mobilität nimmt zu – das bestätigt der neue The impact Bologna-Bericht. Trotzdem gibt es noch Verbesserungsbedarf of “Bologna” The transition of German higher education programmes to the Bachelor/Master degree format is almost complete, and mobility is on the increase – this is confirmed by the new Bologna Report. Even so, there is still room for improvement ...... Autor/author: Miriam Hoffmeyer

12 Campus LETTER 01/2012

Grund zum Feiern: Absolventen der Universität Bonn freuen sich über ihren Abschluss – auch der Bologna- Prozess hat viele wichtige Hürden genommen

Reason for celebration: delighted students at the University of Bonn after graduating. The Bologna process, too, has overcome many important hurdles

ER WOLLTE UNBEDINGT in Deutschland studieren. Diesen Traum hatte Adeel Shafi schon als technikbe­ geisterter Junge, denn alle Elektrogeräte seiner pakis­ tanischen Familie waren „made in Germany“. „In In­ HE REALLY WANTED to study in Germany. Adeel Shafi genieurwissenschaften sind die Deutschen einfach already had this dream as a technophile boy, because am besten“, sagt der 23-Jährige überzeugt. Als Adeel all his Pakistani family’s electrical appliances were Shafi 2008 anfing, sich über Studienplätze in Elektro­ “Made in Germany”. “The Germans are simply the best technik zu informieren, stellte er überrascht fest, dass at engineering,” says the 23-year-old with conviction. einige deutsche Studiengänge zu einem Abschluss In 2008, when Adeel Shafi began looking for a place to führten, von dem er noch nie gehört hatte: „Das Di­ study electrical engineering, he was surprised to find plom ist in Pakistan unbekannt. Aber jeder kennt Ba­ that some German courses led to a degree which he chelor und Master.“ Auch wegen seiner Dauer kam das had never heard of before: “No one has heard of the Diplomstudium für ihn nicht infrage. „In Pakistan Diplom in Pakistan. But everyone is familiar with kann sich fast niemand leisten, so lange auf einen Ab­ bachelor’s and master’s degrees.” He couldn’t have schluss zu warten.“ Zum Glück für Adeel Shafi waren studied for a Diplom anyway, because it would have die meisten Elektrotechnik-Studiengänge damals taken too long. “Hardly anyone in Pakistan can afford schon auf das neue System umgestellt – auch an der to wait that long for a degree.” Luckily for Adeel Shafi, Hochschule Mannheim, wo er 2013 seinen Bachelor most of the electrical engineering courses had already machen wird. Ohne den Bologna-Prozess, meint Shafi, switched to the new system by the time he applied – al­ wäre er sicher nicht nach Deutschland gegangen, son­ so at Mannheim University of Applied Sciences, where dern nach Großbritannien oder in die USA. he hopes to graduate with a Bachelor degree in 2013. If Heute sind 85 Prozent der 15.000 Studiengänge auf it hadn’t been for the Bologna process, says Shafi, he Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt, dies be­ certainly wouldn’t have come to Germany – he would legt der im Februar 2012 veröffentlichte Bologna-Be­ have gone to the UK or the USA. richt der Bundesregierung, an dem auch der DAAD Today 85% of the 15,000 courses now lead to Bach­

picture-alliance/dpa mitgewirkt hat. 2010 kamen 44 Prozent der Hoch­ elor and Master degrees, according to the Bologna Re­ schulabsolventen in Deutschland aus den neuen Stu­ port published in February 2012 by the Federal Gov­ diengängen. ernment with the involvement of the DAAD. In 2010, 44% of Germany’s university graduates had attended » Immer mehr internationale Studierende the new courses. entscheiden sich für Deutschland » More and more international students An deutschen Hochschulen studieren heute rund are choosing Germany 185.000 Ausländer – 75.000 mehr als zu Beginn des Bologna-Prozesses 1999. Weil die Gesamtzahl der Stu­ About 185,000 international students – 75,000 more dierenden ebenfalls stark wuchs, hat sich der Auslän­ than in 1999, when the Bologna process began – are deranteil nur wenig verändert: Er stieg immerhin von now studying at German universities. The percentage knapp zehn auf 11,5 Prozent. Nach dem Bologna-Be­ of foreigners has changed little, however, because the richt nimmt die Nachfrage aus dem Ausland nach Stu­ total number of students also grew significantly. Even dienplätzen in Deutschland weiterhin zu. Auch in um­ so, it did rise from just under 10 to 11.5%. According to gekehrter Richtung ist die Mobilität gewachsen: Insge­ the Bologna Report, international demand for higher samt kann etwa jeder dritte Absolvent aus Deutsch­ education places in Germany continues to grow. Mo­ land einen studienbezogenen Aufenthalt im Ausland bility in the opposite direction has also improved. In vorweisen. 2009 studierten rund 115.000 Deutsche an total, about one in three graduates from Germany have ausländischen Hochschulen, mehr als doppelt so viele had a study-related stay abroad. In 2009 about 115,000 wie zehn Jahre zuvor. Dabei sind diejenigen Studie­ Germans studied at international universities, more renden noch nicht erfasst, die nach dem Bachelorab­

Opolja/shutterstock.com schluss ins Ausland wechseln, um dort ihren Master zu machen. Nach einer Befragung des DAAD hat jeder

13 Campus LETTER 01/2012

d fünfte deutsche Bachelorabsolvent, der unmittel­ bar ein Masterstudium anschließen möchte, solche Pläne. Während der Anstieg bei den Auslandsaufent­ halten auch mit der höheren Gesamtzahl der Studie­ e than twice as many as ten years earlier – and these renden zusammenhängt, wurde die Mobilität am figures don’t even cover students who moved abroad Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch after completing their Bachelor degree to do a Master „Bologna“ erst möglich. „Insgesamt steigen die Mobili­ programme in another country. According to a DAAD tätszahlen in diesem Bereich“, sagt Marina Steinmann, survey, one in five German Bachelor graduates who die beim DAAD das Referat Bologna-Prozess leitet. want to go straight on to do a Master have such plans. Although the increase in periods spent abroad is also » Deutsche Studierende sollen noch mehr related to the higher total number of students, it was Auslandserfahrung sammeln Bologna that made mobility at the transition from Bachelor to Master courses possible in the first place. Aus Sicht der Bundesregierung sind die Studierenden “Overall, the mobility figures are on the increase in Bologna bringt in Deutschland noch nicht mobil genug: Ziel ist, dass this area,” says Marina Steinmann, who heads the Europa in Bewegung: Auslandssemester die Hälfte der Absolventen ein Praktikum oder einen DAAD section responsible for the Bologna process. sind leichter mach- Sprachkurs im Ausland gemacht hat. Mindestens 20 bar als früher Prozent sollen ein oder mehrere Semester im Ausland » German students should gain more Bologna is bringing verbracht haben. Das Bundesministerium für Bildung experience abroad movement to Europe: und Forschung (BMBF) hat seine Mittel zur Mobilitäts­ it’s easier to spend a förderung bis 2015 daher um rund 90 Millionen Euro In the Federal Government’s view, students in Germa­ semester abroad aufgestockt. Mit dem Programm „Bologna macht mo­ ny are not yet mobile enough. The target is for half of than it used to be bil“ sollen vor allem Studienangebote mit integriertem all graduates to do an internship or a language course Auslandssemester oder Doppelabschluss-Programme abroad; at least 20% should have spent a semester or gefördert werden, bei denen deutsche und auslän­ more abroad. The Federal Ministry of Education and dische Hochschulen zusammenarbeiten. Zurzeit er­ Research (BMBF) has therefore increased its funding werben noch weniger als fünf Prozent der deutschen of mobility to roughly 90 million euros for the period Absolventen einen Doppelabschluss. up to 2015. A programme called “Bologna macht mo­ Für die Mehrheit der deutschen Studierenden ist bil” (Mobilising through Bologna) primarily supports ein Auslandssemester immer noch mit dem Risiko double-degree programmes and courses with an inte­ verbunden, dass sich ihr Studium dadurch verlängert. grated semester abroad – in other words, schemes in Denn die Anerkennung von im Ausland erbrachten which German and foreign universities work together. Studienleistungen ist an vielen Hochschulen noch nicht selbstverständlich. „Dieses Problem kann Stu­ dierende davon abhalten, überhaupt ins Ausland zu gehen“, sagt Marina Steinmann. Zwar funktioniere die

„BOLOGNA“ IM ÜBERBLICK “BOLOGNA” AT A GLANCE

ZIEL DES BOLOGNA-PROZESSES IST die Vergleichbarkeit der Studien­ THE AIM OF THE BOLOGNA PROCESS IS to make the education systems systeme in Europa. Er soll vor allem die Mobilität von Studierenden in Europe comparable and to improve the mobility of students and und Hochschullehrern erleichtern. 1999 unterzeichneten die Bildungs­ teachers in higher education. In 1999 education ministers from 29 coun- minister von 29 Ländern in Bologna eine gemeinsame Erklärung. Sie tries signed a joint statement in Bologna. They decided to introduce a beschlossen, ein zweistufiges System von Abschlüssen einzuführen two-tier system of degrees (Bachelor and Master) to be awarded on the (Bachelor und Master), die auf der Basis eines einheitlichen Leistungs- basis of a uniform system of credits (ECTS). Bachelor degrees had punktesystems (ECTS) vergeben werden. In Deutschland gab es früher never existed before in Germany. The Bologna process therefore led to keinen Abschluss auf Bachelorniveau. Der Bologna-Prozess führte zu the biggest reform of German higher education in decades. einer der größten Reformen des deutschen Hochschulsystems. Today, Bachelor and Master degree programmes make up 85% of the Heute machen Bachelor- und Masterstudiengänge 85 Prozent des courses offered in Germany. The process is virtually complete at uni- deutschen Studienangebots aus, an den Fachhochschulen ist der Bolo- versities of applied sciences (Fachhochschulen). The conversion of gna-Prozess praktisch abgeschlossen. Die Umstellung der Studiengän- courses leading to the State Examination is still in its infancy. A total ge mit dem Abschluss Staatsexamen steht noch am Anfang. Inzwi- of 47 countries are now involved in the Bologna process. There is schen nehmen 47 Staaten am Bologna-Prozess teil. In jedem Land gibt a national Bologna group in each country working on implementing the es eine nationale Bologna-Gruppe, die an der Umsetzung des Pro- process. In Germany this group is made up of representatives of zesses arbeitet. In Deutschland besteht diese Gruppe aus Vertretern the BMBF, the DAAD, the German Rectors’ Conference, the Standing des BMBF, des DAAD, der Hochschulrektoren- und der Kultusminister- Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the konferenz sowie von Studierenden, Arbeitgebern und Gewerkschaften. Länder – as well as students, employers and trade unions.

14 Campus LETTER 01/2012

e Less than 5% of German students currently do a double degree.

Jochen Eckel/SZ Photo/laif For the majority of German students, a semester abroad is still associated with the risk that their course d Anerkennung in den Bachelor- und Masterpro­ will take longer because many universities don’t recog­ grammen besser als in den „alten“ Studiengängen – nise periods of study abroad. “This problem discour­ inzwischen würden zwei Drittel der Studienleistungen ages some students from going abroad at all,” says Ma­ aus dem Ausland vollständig anerkannt. Dennoch rina Steinmann. Although recognition works better in hätten nur wenige Hochschulen klare und verlässliche the Bachelor and Master courses than in the “old” pro­ Regeln dafür. Seit 2009 vergibt der DAAD jährlich den grammes (two-thirds of foreign study credits are now Preis „Beispielhafte Anerkennung“ an Hochschulen, fully recognised), very few institutions have clear and Fachbereiche und einzelne Studiengän­ reliable rules on this. Since 2009, the DAAD has been ge. „Das ist ein Signal für die Hochschu­ awarding an annual prize for “exemplary recognition” len, dass es in ihrer Hand liegt, die Mo­ to universities, departments and individual courses. bilität zu steigern“, erklärt Marina Stein­ “This is meant as a signal to tell universities it’s up to mann. „Bei der Antragstellung für den them to increase mobility,” explains Marina Stein­ Preis merken viele Hochschulen, was sie mann. “Many universities realise what they need to verbessern müssen. Zurzeit ist viel in improve when they apply for the prize. Many things Bewegung.“ are in a state of flux at present.” Einer der Preisträger ist die Hoch­ One of the winners, the Berlin School of Economics schule für Wirtschaft und Recht Berlin and Law (HWR), designates generous “mobility win­ (HWR). Dort sind in den Studiengängen dows” in its courses that are particularly suitable for großzügige „Mobilitätsfenster“ ausge­ study abroad. Juliane Neitzke did her Bachelor degree wiesen, die sich besonders gut für den in International Business Management at HWR. Her Auslandsaufenthalt eignen. Juliane period abroad in Lyon fitted perfectly into the German Neitzke hat an der HWR ihren Bachelor course. She had discussed everything with her course in International Business Management director before leaving: “She checked all the ECTS gemacht. Ihr Auslandsjahr in Lyon habe points exactly. Recognition was quick and went sich perfekt in das deutsche Studium smoothly.” This is one reason why Juliane Neitzke eingepasst. Vor der Abreise sprach sie al­ would like to go abroad again. The 26-year-old has Mobile Studentin: les mit der Leiterin ihres Studiengangs started a Master degree programme at HWR and is go­ Juliane Neitzke hat durch: „Sie hat alle ECTS-Punkte genau nachgerechnet. ing to Buenos Aires for a semester in the autumn. ein Jahr in Lyon Mit der Anerkennung hat alles problemlos und schnell Adeel Shafi, on the other hand, wants to work first ­studiert, bald geht sie nach Buenos geklappt.“ Auch deshalb möchte Juliane Neitzke gern and complete his Master later. Before the first Bachelor Aires noch mal ins Ausland: Im Herbst geht die 26-Jährige, graduates had left German universities, there were Mobile student: die inzwischen ein Masterstudium an der HWR begon­ fears that their chances on the labour market would be Juliane Neitzke nen hat, für ein Semester nach Buenos Aires. poor. But less than 3% of the Bachelor students who studied in Lyon for a Adeel Shafi will dagegen erst mal arbeiten und spä­ graduated in 2009 were still unemployed a year after year; soon she’ll ter seinen Master machen. Bevor die ersten Bachelors graduation. According to a DAAD study, four out of be going to Buenos die deutschen Hochschulen verließen, gab es Befürch­ five companies interviewed are satisfied with the quali­ Aires tungen, dass sie schlechtere Chancen auf dem Arbeits­ fications of graduates who have Bachelor and Master markt haben würden. Aber: Weniger als drei Prozent degrees. Adeel Shafi, at least, is optimistic: “I’m major­ der Bachelorabsolventen von 2009 waren ein Jahr nach ing in renewable energies; I’m sure I’ll find a job in that ihrem Abschluss noch arbeitslos. Nach einer Studie des field.” DAAD sind vier Fünftel der befragten Unternehmen mit der Qualifikation der Bachelor- und Masterabsol­ venten zufrieden. Adeel Shafi ist jedenfalls zuversicht­ lich: „Ich habe als Hauptfach erneuerbare Energien, da werde ich schon eine Stelle finden.“

15 netzwerk LETTER 01/2012

25 Jahre Erasmus ERASMUS ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union: Fast drei Millionen Frauen und Männer haben dank des EU-Bil­ dungsprogramms in den vergangenen 25 Jahren einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum in einem anderen europäischen Land absolvieren können. Im Jubiläumsjahr wird der DAAD, der für das BMBF die Auf­ gaben einer Nationalen Agentur wahrnimmt, den 400.000sten Geförder­ ten aus Deutschland ehren und hat die Broschüre „Dem Ziel nä­ her gekommen“ mit spannen- 25 years of Erasmus den Alumni-Porträts herausge­ ERASMUS is one of the European Union’s success sto­ geben. ries: almost three million young men and women have been able to complete a study visit or an internship in

privat another European country over the past 25 years thanks to the EU educational programme. In this an­ niversary year, the DAAD, which acts of the national Margarete agency for the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), will honour the 400,000th spon­ Haass- sored student from Germany and publish the bro­ Wiesegart chure “Dem Ziel näher gekommen”, containing in­ teresting alumni portraits. SIE IST DIE PIONIERIN der Psycho­ eu.daad.de/publikationen therapie in China. Margarete Haaß- Wiesegart organisierte Ende der achtziger Jahre erste Symposien in Kunming, zu denen jeweils mehr als hundert Teilnehmer aus ganz China anreisten. Gemeinsam mit Professor Wan Wenpeng rief sie dann 1997 die Deutsch-Chinesische Akademie für Psychotherapie (DCAP) ins Leben. Bis heute wurden dort rund 1.500 Therapeuten ausgebildet. Für ihre Verdienste erhielt Margarete Haaß- Wiesegart in Stuttgart das Verdienst- kreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

SHE IS THE PIONEER of psychotherapy in China. In the late 1980s, Margarete Haass-Wiesegart organised the first symposium in Kunming, which was at- tended by more than one hundred par- ticipants from all over China. Together Germany and India 2011-2012: Infinite Opportunities with Professor Wan Wenpeng, she initiated the German-Chinese Academy Germany and india of Psychotherapy (DCAP) in 1997. Ap- proximately 1,500 therapists have been DAS DEUTSCHLANDJAHR in Indien deckt viele Facetten ab. Neben trained there to date. In appreciation of her service, Haass-Wiesegart has Kultur und Wirtschaft steht besonders die Wissenschaft im Fokus der been awarded the Cross of the Order Veranstaltungsreihe, mit der Deutschland und Indien bis November of Merit of the Federal Republic of 2012 sechs Jahrzehnte diplomatische Beziehungen feiern. Der DAAD, Germany in Stuttgart. www.dcap.de die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Deutsche Forschungs- gemeinschaft und die Fraunhofer-Gesellschaft geben gemeinsam Einblicke in Bildung und Forschung in Deutschland.

GERMANY YEAR in India is covering many different subjects. In addi- tion to culture and business, a major focus of the events with which Germany and India will be celebrating six decades of diplomatic rela- tions until November 2012 will be on research. The DAAD, the Alex- ander von Humboldt Foundation, the German Research Foundation and the Fraunhofer-Gesellschaft will be jointly providing insights into education and research in Germany. www.daad-magazin.de/19838 Fritz Kopetzky 16 NETWORK LETTER 01/2012

update

ALUMNITREFFEN PEKING Vom 1. bis 3. Juni fin- det auf Einladung des DAAD und in Kooperation mit dem Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking-Universität ein Alumnitreffen zum Thema „40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und China“ in Peking

Jan Greune, Societäts-Medien statt. In mehreren Vorträgen soll aus verschie- denen Perspektiven auf die vier Jahrzehnte zurück –, aber auch nach vorn geblickt werden Willy-Brandt-Zentrum – auf die Chancen und Herausforderungen der weiteren Zusammenarbeit.

DAS VOM DAAD geförderte Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- AMLU NI MEETING IN BEIJING From 1 to 3 June, und Europastudien der Universität Wrocław in Polen feiert zehnten an alumni meeting will take place in Beijing Jahrestag. Mit Direktor Professor Krzysztof Ruchniewicz (links) an at the invitation of the DAAD and in coopera- tion with the German Studies Centre at Beijing der Spitze hat es eine neue Qualität für den deutsch-polnischen University on the theme of 40 Years of Diplo- Dialog geschaffen. Am 25. und 26. Mai findet in Wrocław eine hochka­ matic Relations between Germany and China. A rätig besetzte Jubiläumstagung zum Thema „Projekt Europa“ statt. number of lectures from different perspectives will look at the past four decades – and to the THE DAAD-FUNDED Willy Brandt Centre of German and European future – in terms of the potential and challenges of further collaboration. Studies at Wrocław University in Poland is celebrating its tenth an- www.daad.org.cn niversary. Thanks to its director, Professor Krzysztof Ruchniewicz (left), it is giving a whole new quality to German-Polish dialogue. On LEIBNIZ-PREIS Gleich zwei deutsche DAAD- 25 and 26 May an anniversary conference with high-ranking partici- Alumni sind mit dem jeweils mit 2,5 Millionen pants will be held in Wrocław and address the subject of the Euro- Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis pean Project. der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden: Der Philosoph Professor www.wbz.uni.wroc.pl Rainer Forst von der Goethe-Universität Frank- furt und die Arabistin Professorin Friederike Pannewick von der Philipps-Universität Marburg. Das Fördergeld wollen sie in international DAAD-Alumnus und Ministerpräsident angelegte Projekte investieren. LEIBNIZ PRIZE The Gottfried Wilhelm Leibniz Der international hoch angesehene Finanzmarktexperte Sean Chen steuerte Prize of the German Research Foundation (DFG) Taiwan bereits als Vizeregierungschef erfolgreich durch die globale Finanz­ was presented to not one, but two German krise. Erst unlängst nannte ihn die „Neue Zürcher Zeitung“ einen „Wachs­ DAAD alumni: philosopher Professor Rainer tumszar“. Seit Februar 2012 ist Sean Chen nun der neue Ministerpräsident Forst, Goethe University, Frankfurt, and Arabist Taiwans. Dass er Ende der 1970er-Jahre auch einmal Stipendiat des DAAD Professor Friederike Pannewick, Philipps-Univer- war, macht sogar sein offizieller Lebenslauf auf der Internetseite der tai­ sität Marburg. The prizewinners intend to invest wanesischen Regierung prominent deutlich. 1977 und 1978 ermöglichte der the prize money, in each case worth 2.5 million euros, in internationally oriented projects. DAAD Chen das Studium an der Goethe-Universität www.daad-magazin.de/19940 in Frankfurt am Main.

ÜBERSETZERPREIS Auf der Leipziger Buchmes- DAAD alumnus and prime se 2012 wurde Dr. Hebatallah Fathy mit dem minister Deutsch-Arabischen Übersetzerpreis des Goethe- As deputy government leader, the internation­ Instituts in der Kategorie Nachwuchsübersetzer ausgezeichnet. Der DAAD förderte die Ägypterin ally respected financial expert Sean Chen bereits zu Beginn ihrer Laufbahn. Übersetzt hatte already steered Taiwan successfully sie Teile des Romans „Ein Zimmer im Haus des through the global financial crisis. Krieges“, in dem Christoph Peters das Leben Only recently the Neue Zürcher eines deutschen Terroristen in Ägypten beschreibt. Zeitung called him a “growth tsar”. TRANSLATOR PRIZE At the 2012 Leipzig Book Since February 2012 Sean Chen has Fair Dr Hebatallah Fathy was awarded the been Taiwan’s new prime minister. Goethe-Institut’s German-Arabic Translator Prize The fact that he was a DAAD scholar­ in the up-and-coming translators category. ship-holder in the late 1970s is clearly The DAAD already supported the Egyptian at the mentioned in his official curriculum start of her academic career. She translated vitae on the Taiwanese government’s parts of the novel “Ein Zimmer im Haus des Krieges” – in which Christoph Peters describes website. The DAAD enabled Chen to the life of a German terrorist in Egypt. study at Goethe University in Frankfurt www.daad-magazin.de/20147 am Main in 1977 and 1978. 17 Hsu Shih-mou THEMA LETTER 01/2012

Gesellschaft im Wandel Welche großen Trends verändern die Gesellschaft, welche Koordinaten bestimmen die Entwicklung? Eine Skizze A changing society des sozialen Wandels der „Weltgesellschaft“, Impulse zum Jahresthema 2012 des DAAD „Gesellschaft im Wandel – Wandel durch Austausch“ Which major trends are changing society? Which coordinates are determining development? An outline of social change in the “global society” and reflections on the DAAD’s theme for 2012: “A changing society – change by exchange” ...... Autor/author: Jürgen Kaube

18 TOPIC LETTER 01/2012

WIR KÖNNEN DEN BEGRIFF der Gesellschaft heute im Singular verwenden. Es gibt viele Staaten, aber keine mehr, die ohne Rücksicht auf und ohne Kommunikati- on mit internationalen Organisationen existieren kön- nen. Es gibt eine außergewöhnlich verflochtene Welt- TODAY WE CAN USE the concept of society in the sin- wirtschaft, die jeden Gedanken von lokaler Autarkie gular. There are many states, but none that can still ex- zunichtemacht. Wir sprechen von Weltreligionen, und ist without paying attention to and communicating die Verbreitung des Katholizismus in Afrika wie des with international organisations. An extraordinarily Protestantismus in Lateinamerika zeigen, was damit interdependent world economy now excludes any gemeint ist. Zum Bewusstsein, Bürger einer Welt zu thoughts of local autarchy. We speak of world reli- sein, haben die Migration und die Menschenrechte gions, and the spread of Catholicism in Africa and ebenso beigetragen wie die Lehrpläne der Schulen, Protestantism in Latin America demonstrate what that aber auch die Kulturindustrie und der Tourismus, bei means. Migration and human rights have contributed den Reisenden wie bei den Bereisten. to our consciousness of being world citizens just as Damit ist ein erster Komplex von Veränderungen much as school curricula, the cultural industry and angesprochen, der gegenwärtig den sozialen Wandel tourism, whether we are a visitor or someone who is in dem Gebilde prägt, das Soziologen wie der Ameri- visited. kaner Immanuel Wallerstein und der Deutsche Rudolf This touches upon a first group of changes that cur- Stichweh die „Weltgesellschaft“ nennen. Wir sind Zeit- rently influence social change in the structure that so- genossen einer enormen Netzwerkverdichtung. Der ciologists like the American Immanuel Wallerstein Begriff des Netzwerkes bezeichnet dabei Verkehrs- and the German Rudolf Stichweh call the “global soci- wege, Systeme der Güter- und Energieversorgung, In- ety”. We are witnesses of an enormous concentration of formationsnetze, aber auch Kontaktnetzwerke zwi- networks. The concept of network here describes not schen Personen. Die Massenmedien haben eine prin- only transport links, goods and energy supply systems zipielle Allgegenwart des Erlebens verwirklicht und and information networks, but also contact networks die Kommunikationstechnologien eine prinzipielle between people. The mass media have realised a fun-

Jan Franz/Stone, Daniel Laflor/Vetta Jan Franz/Stone, Allerreichbarkeit. damental omnipresence of experience, and communi- Allgegenwart der cations technology has created a state of universal ac- Erlebnisse: Der so­ » Alle sind inzwischen „irgendwie“ von cessibility. ziale Wandel betrifft allem betroffen unser Verhältnis zum Raum wie zur Zeit » Everyone is now “somehow” Das bedeutet unter anderem, dass sich ein ökolo- affected by everything The omnipresence gisches Bewusstsein weit über die Frage nach dem of experience: social change is affecting Umgang mit natürlichen Ressourcen hinaus etabliert. Among other things, that means an ecological aware- our relationship to Alle sind inzwischen „irgendwie“ von allem betroffen. ness is establishing itself that goes far beyond the both space and time Wenn in Nordafrika Rebellionen ausbrechen, wirkt question of the management of natural resources. sich das auf Energiepreise ebenso aus wie auf die Fir- Everyone is now “somehow” affected by everything. menpolitik von Twitter, die Konrad-Adenauer-Stif- When rebellions break out in North Africa, that does tung, die Migrationsbewegungen oder die moderne not only have an impact on energy prices, but also af- Kunst. Dieser soziale Wandel betrifft unser Verhältnis fects the corporate policy of Twitter, the Konrad Ade- zum Raum wie zur Zeit. Der Finanzhandel und die nauer Foundation, movements of migrants and mod-

19 THEMA

d Krisenstäbe sind in permanenter Unruhe. Es kann ständig überall eingekauft – und über Ebay wieder verkauft – werden. Die Bibliotheken haben, sofern sie digitalisiert sind, keine Öffnungszeiten, die Massen- e ern art. This social change affects our relationship medien keinen Sendeschluss mehr und die Eliten kei- to both time and space. Financial traders and crisis ne Ferien. Zugleich schrumpft die Zeit durch die Fre- teams are in permanent readiness. You can buy – and quenz der Kommunikation auf die Gegenwart. Für die sell again on Ebay – everywhere around the clock. Li- Forschung ist alles, was vor fünf Jahren publiziert braries, if they have been digitalised, no longer have wurde, schon Geschichte. Die Jugendlichen wissen opening hours, mass media never close down and nicht, wer Hitchcock war, weil sie „Kill Bill 1“ von „Kill elites never have holidays. At the same time, the fre- Bill 2“ unterscheiden müssen. Und auch im industriel- quency of communication shrinks time down to the len Maschinenpark ist die Abschreibungsgeschwin- present. In research, everything published five years digkeit enorm hoch. ago is already history. Youngsters don’t know who Hitchcock was, because they have to distinguish Kill » Viele hergebrachte Unterschiede Bill 1 from Kill Bill 2. And even industrial machinery zwischen Stadt und Land lösen sich auf depreciates at an extremely fast rate.

Auch räumliche Distanzen sind geschrumpft. Wenn » Many established differences between man mit dem englischen Soziologen Anthony Giddens town and country are fading away in den Kühlschränken eine der wichtigsten tech- nischen Innovationen erkennt, die nach dem Zweiten Spatial distances have also shrunk. If you agree with Weltkrieg zum Massengut wurden, dann überrascht, the British sociologist Anthony Giddens that the re- wie sie sich seit etwa 30 Jahren saisonunabhängig mit frigerator is one of the most important technological denselben und teilweise immer exotischer werdenden innovations to have become a mass product after the Nahrungsmitteln füllen lassen. In Gaststätten in West- Second World War, it is surprising to see how it has europa und Nordamerika wird eigens vermerkt, wenn been filled over the last 30 years or so with the same regionale Zutaten verwendet wurden. Der Einwand, and sometimes increasingly exotic foods with com- das betreffe nur einen winzigen Teil der Menschheit, plete disregard for the seasons. In restaurants in West- nämlich die dafür zahlungsfähigen Konsumenten, ern Europe and North America special attention is greift an der Sache vorbei. Denn es betrifft weltweit drawn to the fact that local ingredients have been eben auch die Bauern, die Pflanzenschutzchemiker used. The argument that this only concerns a small und die Reedereien, die Zollbeamten, das Hotelperso- section of humanity, namely affluent consumers who nal und die Gesetzgeber. have enough money to pay for it, completely misses Dabei haben sich, wie zuerst der deutsche Sozial- the point. After all, this also affects farmers, pesticide philosoph Hermann Lübbe, Jahrgang 1926, festgehal- chemists and shipping companies, customs officials, hotel personnel and legislators. Yet, as the German social philosopher Hermann Lübbe, who was born in 1926, first noticed, informa- tion networks are no longer linked to transport net-

20 TOPIC LETTER 01/2012

d ten hat, die Informationsnetze von den Verkehrs- netzen abgelöst. Die Übermittlung von Nachrichten ist weniger als je zuvor an die Bewegung von Objekten und Personen gebunden. Kommunikation entkoppelt e works. The transmission of news is less tied to the sich von räumlichen Begrenzungen. Das löst zum ei- movement of objects and persons than ever before. nen viele hergebrachte Unterschiede zwischen Stadt Communication is breaking out of spatial limitations. und Land auf: Was bekannt ist, wird in der Peripherie On one hand, that is dissolving many established dif- genauso schnell bekannt wie in den Zentren. Es führt ferences between town and country: what is known is andererseits zu dem, was Ökonomen „Netzwerkef- now known as fast at the periphery as it is in the centre. fekte“ nennen: Der Nutzen vieler Netzwerke wächst, je On the other hand, it leads to what economists call mehr sich an ihnen beteiligen. Umgekehrt benachtei- “network effects”: the benefit of many networks grows, ligt die Weltgesellschaft solche Technologien, die nur the more people participate in them. Conversely, the von wenigen genutzt werden. global society disadvantages those technologies that So werden wir Zeugen eines starken Rückgangs der are only used by a few. Sprachenvielfalt. Heute schon sprechen 96 Prozent al- As a result, we are witnessing a decline in the diver- ler Menschen eine von 20 Sprachen; für das Ende des sity of languages. Today, 96% of all people speak one Jahrhunderts wird das Ende von 5.500 der 6.000 noch of twenty languages and the end of 5,500 out of the existierenden Sprachen prognostiziert. Kleine Sprach- 6,000 still existing languages is forecast by the end gemeinschaften waren seit jeher auf räumliche Isolati- of the century. Small language communities have al- on angewiesen, um zu überdauern. Denn jede Öffnung ways depended on spatial isolation for their survival. führt zu Netzwerkeffekten: Es steigen die Anreize, sich Every opening generates network effects: the incent­ der größeren Sprachgemeinschaft anzuschließen. ives then increase to join the larger language com­ Zwar fängt Mehrsprachigkeit – insbesondere im Zu- munity. Although multilingualism – especially in sammenhang mit Migration – davon etwas auf, aber connection with migration – counteracts this a little, der Trend zur weltweiten Verwendung von Englisch the trend towards English as a “lingua franca” is als „lingua franca“ ist offenkundig. clearly evident. Steven Puetzer/Photographers´s Choice, Eightfish/Iconica, Maciej Noskowski/Vetta Eightfish/Iconica, Choice, Puetzer/Photographers´s Steven Kein Unterschied » Stärkere Wahrnehmung von Unter- » Stronger perception of differences zwischen Peripherie schieden und Ungleichheiten and inequalities und Zentren: Informationsnetze und Verkehrsnetze Unter ihnen ist Sprache nur ein Beispiel. Ähnliche Language is only one example here. Similar network sind getrennt Netzwerkeffekte zeigen sich im Bereich der sozialen effects are presenting themselves in the social media Medien (Google, Facebook, Twitter) und der Aufmerk- (Google, Facebook, Twitter) and the attention control What is known is known everywhere: samkeitslenkung, für die man von einer „The-winner- that has been referred to as a “winner-takes-all eco­ information net­ takes-it-all“-Ökonomie gesprochen hat. Entsprechend nomy”. Correspondingly, it is possible to observe works and transport a trend towards the formation of monopolies in networks are many areas of social life. The British political scientist separate Colin Crouch therefore rejects the popular impres- sion that we live at a time in which social change is

JAHRESTHEMA 2012 2012 ANNUAL THEME

GESELLSCHAFT IM WANDEL – WANDEL DURCH AUSTAUSCH A CHANGING SOCIETY – CHANGE BY EXCHANGE 2012 stellt der DAAD seine Arbeit zum ersten Mal unter This year, for the first time, the DAAD is orienting its ein Jahresthema: „Gesellschaft im Wandel – Wandel durch work towards an annual theme: “A changing society – Austausch“. Die Demokratiebewegungen in den arabischen change by exchange”. The democracy movements in the Ländern, die Diskussionen über den Ausstieg aus der Arab countries and the debates about phasing out nuclear Atomenergie sowie der Klim- und Umweltschutz sind He­ power and protecting our natural environment are chal­ rausforderungen, die länderübergreifende Antworten und lenges that require common international solutions and ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit notwendig ma­ new ideas that take us towards sustainability. The DAAD’s chen. Das DAAD-Jahresthema fasst die unterschiedlichen annual theme brings these different global transformation globalen Transformationsprozesse zusammen und regt an, processes together and stimulates thought about for­ über zukunftsorientierte Handlungsmuster nachzudenken. ward-looking patterns of behaviour. www.daad.de/jahresthema www.daad.de/jahresthema

21 THEMA

d beobachten wir in vielen Bereichen des gesell- schaftlichen Lebens eine Tendenz zur Monopolbil- dung. Der britische Politologe Colin Crouch hat darum dem häufig geteilten Eindruck widersprochen, wir lebten in einem Zeitalter, in dem vor allem Konkur- e primarily driven by competition on markets. In renz auf Märkten den sozialen Wandel vorantreibt. fact, many of the powerful actors today dominate their Viele der machtvollen Akteure sind vielmehr markt- markets. beherrschend. However, that does not mean, as some assume, Das heißt jedoch nicht, wie manche vermuten, dass that the world is becoming more uniform in the sense sich die Welt im Sinne einer „McDonaldisierung“ of a “McDonaldisation” (George Ritzer). On the con- (George Ritzer) vereinheitlicht. Im Gegenteil macht ge- trary, it is the global distribution of the same tech- rade die weltweite Verbreitung derselben Technolo- nologies and similar social structures that makes gien und ähnlicher sozialer Strukturen für verblei- people more sensitive to the remaining differences bende Unterschiede und steigende Ungleichheit emp- and increasing inequality. Developing countries can- findlich. Entwicklungsländer lassen sich nicht mit not be fobbed off by referring to the fact that it took dem Hinweis abspeisen, auch Europa habe 300 Jahre Europe 300 years to become what it is now. Political gebraucht, um zu werden, was es ist. Politische Revolu- revolutions, like those recently in the Arab region, tionen wie zuletzt die im arabischen Raum sind weni- are striving less to create a totally new form of society ger bestrebt, einen ganz neuen Gesellschaftstyp durch- or simply “modernise” themselves than they are to zusetzen oder sich einfach nur zu „modernisieren“, realise what already exists elsewhere in the world als mit besonderen regionalen Akzentsetzungen zu with a special regional emphasis. verwirklichen, was andernorts in der Welt schon exis­ Materielle Bedingung tiert. » Social protest is demanding der Weltgesellschaft: local decision-making Das moderne Leben verbraucht riesige » Der soziale Protest drängt auf lokales Mengen von Energie Entscheiden We are therefore observing a multitude of regional- Material condition isms that insist on preserving difference. Not only cul- of the global society: So beobachten wir vielfältige Regionalismen, die auf tural differences: social protest everywhere is demand- modern life con­ Anderssein bestehen. Nicht nur kulturellem Anders- ing plebiscites, in other words, local decision-making, sumes enormous sein: Der soziale Protest drängt überall auf Plebiszite, and it can do so all the more, when the conflict between amounts of energy also auf lokales Entscheiden, und kann es umso mehr, “locals” and “cosmopolitans” is no longer reflected in als der Gegensatz von „locals“ und „cosmopolitans“ that between people and elite. The control centres are sich nicht mehr auf den von Volk und Elite abbilden overstretched, the ideals of modernity (“progress”) are lässt. Die Zentralen sind überfordert, die Modernitäts­ disputed and experts talk at cross purposes with local ideale („Fortschritt“) sind umstritten, die Experten re- common sense, which long ago cast off the stigma of den am lokalen Menschenverstand vorbei, dem das technological or cognitive backwardness. Compared Stigma des technologisch oder kognitiv Rückstän- to this, the difficulty of protest against global financial digen längst genommen ist. Demgegenüber leuchten markets is obvious when it cannot find any local points dann beispielsweise die Schwierigkeiten des Protests of contact and is also unable to point to a better func- gegen die Weltfinanzmärkte ein, der keine lokalen tioning economy elsewhere. It is therefore no coincid­ Anknüpfungspunkte findet und auch nicht auf eine ence that protest then harks back to the more recent irgendwo besser funktionierende Wirtschaft verwei- past and demands a return to the economic order “be- sen kann. Der Protest ruft darum nicht zufällig die fore neoliberalism”. jüngere Vergangenheit auf und fordert, zur Wirt- This rough outline of social change would be even schaftsordnung „vor dem Neoliberalismus“ zurückzu- more incomplete than it actually is if it did not refer to kehren. one material condition of the global society. Not only Diese grobe Skizze sozialen Wandels wäre noch un- the movement of goods and individuals, but also the vollständiger, als sie es ohnehin sein muss, würde man flows of data that have replaced them consume incred- nicht über eine materielle Bedingung der Weltgesell- ible amounts of energy. Here and in the areas of food schaft sprechen. Nicht nur die Güter- und Personen- supply and epidemics is where the emerging conflicts mobilität, auch die von ihr abgelösten Datenströme lie. For a long time, social evolution involved social verbrauchen unvorstellbare Mengen an Energie. Hier structures making themselves increasingly independ­ wie im Bereich der Nahrungsversorgung und der Epi- ent of natural environments: the refrigerator was just one of the most recent symbols of this. If we still wish to speak at all of “nature” in relation to climate, agri-

22 TOPIC LETTER 01/2012

d demien liegen sich abzeichnende Konflikte. Die gesellschaftliche Evolution war lange Zeit eine, in der sich Sozialgebilde immer stärker von natürlichen Um- welten unabhängig machten: die Kühlschränke sind e culture and laboratory-produced viruses, then nur ein letztes Symbol dafür. Wenn man beim Klima, these natural environments of the global society, in- bei der Landwirtschaft und bei laborerzeugten Viren cluding their human environments, namely their überhaupt von „Natur“ sprechen will, dann sind diese ­demographic circumstances, are again attracting natürlichen Umwelten der Weltgesellschaft samt ih- ­attention. ren menschlichen Umwelten, nämlich ihren demo- This is where the challenges lie for social theory in- grafischen Umständen, erneut ins Blickfeld getreten. formed by multidisciplinary research. Certainly, it Hier liegen Aufgaben für eine multidisziplinär in- cannot be the responsibility of researchers to sketch formierte Gesellschaftstheorie. Gewiss kann es nicht out the future. Pessimism and optimism offer equally die Aufgabe von Wissenschaftlern sein, die Zukunft little advice. However, what a society looks like that is auszumalen. Pessimismus und Optimismus geben modern, that in the most advanced regions could be gleich wenig Rat. Wie jedoch eine Gesellschaft aus- moving in the direction of lower living standards and sieht, die modern ist, deren Entwicklungsrichtung in less familiar structures, and that may be more sensi- den fortgeschrittensten Regionen eine zu geringerem tive to the needs of the environment than in the past Lebensstandard und weniger vertrauten Ordnungen should not be beyond the scope of social research. sein könnte und die umweltempfindlicher sein mag als in der Vergangenheit, das sollte nicht außerhalb Jürgen Kaube is responsible for the Humanities and New Flickr Select, Guenter Fischer, Maciej Noskowski/Vetta Guenter Flickr Select, der Perspektive der Gesellschaftsforschung liegen. Non-Fiction section of the Frankfurter Allgemeine Zeitung. He studied economic sciences, philosophy, German studies and art history. Jürgen Kaube leitet die Ressorts „Geisteswissenschaften“ und „Neues Sachbuch“ der „Frankfurter Allgemeinen Zei­ tung“. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte.

23 THEMA LETTER 01/2012 Engagiert für den Wandel Committed to change

DAAD-Stipendiaten und -Alumni nutzen ihr Fachwissen auch für gesellschaftliche Veränderungen. Sieben von ihnen geben Einblicke in die Entwicklungen in ihren Ländern DAAD scholarship holders and alumni also use their skills to promote social change. Seven of them provide insights into developments in their countries

Missstände hinterfragen Schon als Kind wollte ich Journalistin werden. Ich glaubte an das Ideal des Journalismus, die Gesellschaft durch Kritik aufklären und positiv be- einflussen zu können. Heute versuche ich als Dozentin und Medienfor- DR. HANAN BADR, ÄGYPTEN//EGYPT, 33 scherin mit dem Schwerpunkt internationale Kommunikation und ver- ist heute Kommunikationswissenschaftlerin und Do- gleichende Mediensysteme mit meiner Arbeit an der Universität Kairo zentin an der Universität Kairo. Sie hat mit einem die gesellschaftlichen Transformationsprozesse meines Heimatlandes DAAD-Stipendium an der Universität Erfurt promoviert. Ägypten zu unterstützen. Als bedeutendsten Umbruch bewerte ich die ge- is today a communications expert and lecturer at waltfreien Proteste der Ägypter auf dem Tahrir- the University of Cairo. She completed a doctorate with platz: Sie bewirkten einen Demokratisierungs- a DAAD scholarship at the University of Erfurt. prozess, der aber noch lange nicht abgeschlos- Questioning sen ist. In naher Zukunft sollten meiner Ansicht nach deshalb vor allem politische und soziale injustices Gerechtigkeit auf der Agenda stehen. I always wanted to be a journalist, even as a child. I believed in the journalistic ideal of enlightening society by means of criticism – that I could have a positive influence. » Mit der Ausbildung von qualifi- Today I am a lecturer and media researcher focusing on international communica- ziertem Nachwuchs kann ich tion and comparative media systems. In my work at the University of Cairo I am try- einen wichtigen Beitrag leisten ing to support the social transformation processes in my home country of Egypt. I believe the non-violent protests of the Egyptians on Tahrir Square were a highly significant fundamental change. They led to a democratisation process that is far Die Bereiche Bildung und Wissenschaft spielen from finished. In my view, therefore, political and social justice should be at the top hier eine entscheidende Rolle: Langfristig be- of the agenda in the near future. sitzen sie den höchsten Nachhaltigkeitswert

für die Konsolidierung des demokratischen Wandels, denn sie vermitteln den Menschen » I can make an important contribution by training das notwendige Wissen und Bewusstsein für well-qualified young people Reformen. Ich unterstütze diese Prozesse zum Beispiel, indem ich einmal in der Woche einen The fields of education and science play a crucial role here: in the long term they Artikel für die kritische Al-Tahrir-Zeitung have the highest sustainability value when it comes to consolidating democratic schreibe. In meinen populärwissenschaftlichen change, because they give people the necessary knowledge and awareness for re- Beiträgen hinterfrage ich Missstände in Ge- forms. I’m supporting these processes – for example by writing a weekly article for sellschaft, Politik und Öffentlichkeit. Für die the critical Al-Tahrir newspaper. In my popular-science articles I question injustices Zukunft erwarte ich mir außerdem einen hohen in society, politics and the public. For the future I also expect a great need for highly Bedarf an hochqualifiziertem Spitzennach- qualified young specialists, since experts loyal to the old regime will leave and new wuchs, da dem alten Regime treue Experten professionals will be needed. As a lecturer I can make an important contribution ausscheiden werden und junge Kräfte ge- here. braucht werden. Hier kann ich als Dozentin ei- nen wichtigen Beitrag leisten.

24 TOPIC LETTER 01/2012

Arbeitsrecht ausbauen Extending labour laws Als Arbeitsrechtler hat für mich das Jahr 2007 große Be- For me, as a labour lawyer, 2007 was extremely important for social change in my deutung für den Wandel in der Gesellschaft meines Hei- country. That was the year in which China passed three laws that make a major matlandes: In diesem Jahr wurden in China drei Gesetze contribution to the protection of workers. Although the Employment Contract Act, verabschiedet, die wesentlich zum Schutz der Arbeitneh- the Employment Promotion Act and the Act on Mediation and Arbitration in Labour mer beitragen. Das Arbeitsvertragsgesetz, das Gesetz Disputes cannot replace an effective representation of workers’ interests by trade zur Arbeitsförderung und das Gesetz zur Schlichtung und unions, the new laws do make it easier for migrant workers in particular to assert zu Schiedsverfahren bei Arbeitsstreitigkeiten ersetzen their rights. zwar nicht eine effektive Interessenvertretung der Ar- beitnehmer durch Gewerkschaften; gerade Wanderar- » I would like to continue the exchange beiter können aber mithilfe der neuen Gesetze leichter with Germany ihre Rechte geltend machen. After completing my doctorate, I would like to continue my academic career at a » Ich möchte den Austausch mit Chinese university in order to further promote the development of labour law in Deutschland weiterführen China. The knowledge I’ve acquired in Germany at the Georg-August-Universität in Göttingen is very helpful in this context, because, unlike in China, in Nach dem Abschluss meiner Promotion möchte ich mei- Germany there is a lively interaction between jurisprudence, ne wissenschaftliche Karriere an einer chinesischen academia and legal practice. There are opinions on every point Universität fortsetzen, um den Aufbau des chinesischen of law. In order to encourage a change in the situation in China, Arbeitsrechts weiter voranzutreiben. Dafür sind die I have already published several articles in prominent Chinese Kenntnisse, die ich in Deutschland an der Georg-August- journals. In the near future I plan to translate two books by Universität Göttingen erworben habe, äußerst hilfreich. my doctoral supervisor from German into Chinese and, to- Denn im Gegensatz zu China herrscht in Deutschland gether with him, would like to continue exchanges between beispielsweise ein lebendiger Austausch zwischen der German and Chinese labour-law specialists. The renowned Göt- Rechtsprechung, der Wissenschaft und der Praxis. Zu tingen Institute for Labour Law offers the best platform for such jeder Rechtsfrage besteht ein Meinungsstand. Um eine cooperation. Änderung der Situation in China anzuregen, habe ich be- reits verschiedene Aufsätze in bekannten chinesischen

Fachzeitschriften veröffentlicht. Für die nahe Zukunft Societäts-Medien Jan Greune, plane ich, zwei Bücher meines Doktorvaters vom Deut- schen ins Chinesische zu übersetzen und gemeinsam mit JUN ZHU, CHINA, 30 ihm den Austausch zwischen der deutschen und chine- promoviert als DAAD-Stipendiat an der Universität sischen Arbeitsrechtswissenschaft weiterzuführen. Für ­Göttingen in Arbeitsrecht. diese Kooperation bietet das renommierte Göttinger In- is doing a doctorate in employment law at the stitut für Arbeitsrecht die beste Plattform. University of Göttingen as a DAAD scholarship holder.

Gute Regierungsführung lernen Learning good governance Für den Wiederaufbau Afghanistans brauchen wir eine Politik, deren In order to achieve Afghanistan’s developmental priorities we need Handeln verantwortungsbewusst und für die Bürger transparent ist. Aus efficient, responsive and transparent governance and policies. That diesem Grund habe ich mich für ein Studium der Politik- und Verwal- is why I concentrated on political and administrative sciences: a well tungswissenschaft entschieden: Eine funktionierende Verwaltung ist functioning administration is decisive for democratic values, improv- entscheidend für demokratische Werte, Rechtstaatlichkeit, soziale und ing equality, justice, the rule of law, social and political participation, politische Partizipation und natürlich auch für effizient arbeitende Be- and, of course, efficient civil authorities. I will try my best to use the hörden. Ich möchte die Theorie, die ich in Deutschland lerne, in Afgha- knowledge I have gained from my Master programme in Germany to nistan in die Praxis umsetzen und damit den Transformationsprozess in support multiple transition processes in my home country. I would meiner Heimat unterstützen. Ich würde mich gerne an der Konzeption like to help design a functioning and transparent administrative sys- eines funktionierenden und transparenten Verwaltungssystems beteili- tem. The development challenges are immense in Afghanistan and gen. Die Herausforderungen sind immens in Afghanistan und die Fort- progress is fragile. schritte zerbrechlich. » State-building cannot be separated » Ohne Frieden ist der Aufbau eines from peace-building and post-conflict demokratischen Staates nicht möglich reconstruction

Besonders hohen Stellenwert für den gesellschaftlichen Wan- The following areas need to be strengthened and changed to del in Afghanistan haben die Themen Sicherheit, Good Gover- achieve social change in Afghanistan: security, good gover- nance und sozialer und wirtschaftlicher Wohlstand. Es ist zu- nance and participation, and social and economic well- dem wichtig, die Korruption zu unterbinden. Der Aufbau eines being. It’s also important to stop corruption. State- demokratischen Staates aber ist ohne Frieden nicht möglich. Da- building cannot be separated from peace-building rüber hinaus müssen die gesellschaftlichen Entwicklungen and post-conflict reconstruction. It’s also im- meiner Ansicht nach von einer stärkeren Dezentralisie- portant that the transition processes in Af- rung und einer Liberalisierung des Marktes begleitet ghanistan go hand-in-hand with democratisa- werden. Für die Zukunft Afghanistans habe ich mir hohe tion and decentralisation, and that good, re- Ziele gesteckt. Ich bin opti­ sponsive and accountable governance is mistisch, sie eines Tages als AHMAD RASHID JAMAL, AFGHANISTAN, 27 accompanied by market liberalisation. Mitglied der afghanischen The goals and aspirations I have for the absolviert mit DAAD-Förderung ein Masterstudium der Politik- und Regierung oder des Parla- future of Afghanistan are very high, but I Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. ments oder auch als Dozent am hopeful that one day I can help reach an der Universität erreichen is studying for a Master degree in political and administrative science them, whether as a member of govern- zu können. at the University of Konstanz with DAAD support. ment or parliament or by working as a lecturer at the university. THEMA

Öffentlichkeit entwickeln Developing public Meines Erachtens gibt es derzeit keinen Bereich in der bela- russischen Gesellschaft, in der in den letzten Jahren ein involvement größerer Umbruch zu sehen wäre. Man kann eher davon In my opinion, at present no area in Belarusian so­ sprechen, dass es Bemühungen einzelner Gruppen und Or- ciety has seen a more radical change in the last few ganisationen gibt, Voraussetzungen für Umbrüche zu schaf- years. You can say that there are efforts by individ- fen. Dazu gehören Initiativen im Bereich der modernen ual groups and organisations Kunst. Es gibt zum Beispiel eine Galerie in Minsk, die neben to create the right conditions TATYANA TYAGUNOVA, BELARUS, 34 for radical changes. These Ausstellungen zeitgenössischer belarussischer Künstler ist Diplom-Psychologin und promoviert mit einem DAAD- include, for example, initia- auch ein Umfeld für das kritisch-analytische Milieu schafft. Forschungsstipendium an der Universität Halle-Wittenberg tives in the field of modern Sie organisiert Seminare und Runde Tische mit belarus- in Erziehungswissenschaften. sischen und ausländischen Fachleuten. Angesichts des art. There is a gallery in Mangels an zivilgesellschaftlichem und politischem Enga- Minsk that not only puts on has a degree in psychology and is doing a doctorate in gement der Mehrheit der Bevölkerung wären vor allem exhibitions by contemporary education with a DAAD research scholarship at the University Praktiken der aktiven Mitgestaltung der gesellschaftlichen Belarusian artists, but also of Halle-Wittenberg. Verhältnisse zu entwickeln. creates a platform for critical and analytical people. It organises seminars and round tables with Belarusian and foreign experts. Because there is little » Ich möchte mit meiner Forschung zur civic and political involvement on the part of the majority of the population, the Reform des Hochschulwesens beitragen focus should be on developing practices of active participation in society.

Das Hauptproblem besteht darin, dass die belarussische » With my research I would like to contribute Gesellschaft und der Staat ziemlich eng verschmolzen sind. towards the reform of higher education Zwischen ihnen existiert kaum eine vermittelnde „Sphäre der Öffentlichkeit“ (Jürgen Habermas), die es ermöglichen The main problem is that Belarusian society and the state are quite closely würde, durch rational-kritische Kommunikationsprozesse affiliated. There is hardly any mediating “public sphere” (Jürgen Habermas) eine öffentliche Meinung zu bilden. Die Entwicklung des Be- between them that might make it possible to form public opinion by means of reichs der Öffentlichkeit ist die wichtigste Voraussetzung für rational and critical communication processes. Developing the public sphere Veränderungen. Eine Schlüsselrolle kommt hier letztlich is the most important prerequisite for change. A key role here will ultimately der Bildung und den Lernprozessen im weiteren Sinne zu. be played by education and learning processes in the broader sense. I hope my Ich hoffe, dass meine Forschungsarbeit einen relevanten research work will make a relevant contribution to the reform of the Belaru- Beitrag zur Reform des belarussischen Bildungssystems sian education system, especially to the reform of higher education within the leisten wird, vor allem zur Reform des Hochschulwesens im framework of the Bologna process. Rahmen des Bologna-Prozesses.

Die Natur respektieren Respecting nature In Ecuador sind in den vergangenen Jahren zwei entscheidende Pro- Two decisive processes have been set in motion in Ecuador in the last zesse in Gang gekommen. Zum einen hat die Regierung große Anstren- few years. One was that the government has been putting a lot of em- gungen zur Bekämpfung der Armut unternommen. Zum anderen haben phasis on bringing poor people above the poverty line, the other that unter dem Schlagwort „Buen Vivir“ das Recht auf ein gutes Leben und the right to a good life and the rights of nature have been given con- die Rechte der Natur Verfassungsrang erhalten. Auch ich halte es für stitutional status – under the motto “Buen Vivir”. I, too, believe it is entscheidend, die Natur zu respektieren. Nach meinem Ingenieurstudi- crucial to respect nature. After my engineering studies I therefore um war es mir deshalb wichtig, meinen wissenschaftlichen Blickwinkel needed to extend my social and political horizon by going to study in mit dem Studium in Deutschland um eine soziale und politische Per- Germany. I am currently working at the Centre for International For- spektive zu erweitern. Aktuell arbeite ich am Zentrum für internationa- estry in Quito, studying the role that natural resources play in human le Forstwissenschaft in Quito. Ich beschäftige mich damit, welche Rolle development. In the future I would like to produce a documentary natürliche Ressourcen für die menschliche Entwicklung spielen. Für highlighting the effects of bad governance on the unproductive use die Zukunft wünsche ich mir, im Rahmen einer Dokumentation auf den of natural resources. The indirect drivers of natural-resource degra- Zusammenhang zwischen einer schlechten Regierungsführung und dation are mostly related to a lack of policies and institutional ar- dem unproduktiven Abbau natürlicher Ressourcen aufmerksam zu rangements that should ideally complement national development machen. In den meisten Fällen liegt die Ursache des Raubbaus goals. nämlich im Fehlen politischer und institutioneller Vereinba- rungen, die im Idealfall nationale Entwicklungsziele ergänzen. » We should promote an understanding of heterogeneity » Wir sollten um mehr Verständnis für unsere Unterschiedlichkeit werben Culture is a huge gap, and I don’t think that there is a universal way of thinking or form of tolerance, de- Ich glaube übrigens nicht, dass es trotz der Globalisierung spite globalisation. I believe we should promote in unserer Welt so etwas gibt wie einen universell gül- an understanding of heterogeneity and our individual tigen Weg des Denkens oder der Toleranz. Es wäre capacities. besser, wenn wir für mehr Verständnis unserer Unterschiedlichkeit und un- serer individuellen Fähig- keiten werben würden. ELENA KRUSPKAIA MEJIA, ECUADOR, 28 hat einen Master der Universität Freiburg in „Environmental Governance“. Heute arbeitet sie in Quito für „The Centre for International Forestry“.

has a Master degree in environmental governance from the University of Freiburg. Today she is working in Quito for the Centre for International Forestry. 26 DenRubrik Wandel vorantreiben LETTER 01/2012 Kenia hat eine neue Verfassung proklamiert, die die Gesetzgebung des Landes in drastischer, aber positiver Weise verändert. Mit dem Recht auf eine grundlegende Bildung, mit autonom agierenden Universitäten und einer stärkeren Dezentralisierung wird Kenia seitdem weitaus stärker den Erfor- dernissen einer offenen Gesellschaft gerecht. Daraus ziehe ich die Hoffnung, dass sich mein Heimat- land im Laufe der nächsten Jahre zu einer ausge- reiften Demokratie entwickeln und seinen Platz in der Staatengemeinschaft finden wird. Um den Promoting change Allan Gichigi Wandel weiter voranzutreiben, halte ich es für Kenya has promulgated a new constitution which sinnvoll, die Menschen in die Prozesse einzube- is changing our laws in a drastic, but positive PROF. DR. HAMADI BOGA, KENIA// ziehen. Die gesundheitliche Situation in Afrika way. The constitution embraces a more open and KENYA, 44 stellt uns allerdings vor Herausforderungen: Im- accountable society, including the right to a basic mer noch sterben viele Menschen an vermeid- education, more autonomy for universities, and a ist DAAD-Alumnus („DIES“), Mikrobiologe und Di- baren Krankheiten. Meiner Ansicht nach besitzen more decentralised framework with more em- rektor des Taita Taveta University College der Jomo jedoch die Biologie und Chemie das Potenzial, phasis on devolution. It has given us more hope Kenyatta University of Agriculture and Technology. uns ein gesundes Leben zu ermöglichen. that over the next few years Kenya will develop is a DAAD alumnus (“DIES”), microbiologist and into a mature democracy and take its place in the director of the Taita Taveta University College at the » Wir müssen uns als Einzelne community of nations. The constitution demands Jomo Kenyatta University of Agriculture and verändern the participation of citizens in deciding every- Technology. thing that affects their lives. In Africa, the dis- Als Professor für Mikrobiologie setze ich mich ease burden is still large and causes great challenges. Many people are still dying from pre- persönlich für den Wandel durch Wissenschaft ventable diseases. In my view, however, biology and chemistry have great potential to enable us ein und versuche, ihn positiv zu beeinflussen. to live healthier lives. Deshalb habe ich kürzlich der Regierung gehol- fen, eine biowissenschaftliche Leitlinie zu entwi- » We have to change as individuals ckeln. Diese soll sicherstellen, dass die Bevölke- rung einen maximalen Nutzen aus der reichen As a professor of microbiology I am personally working for change through science and try to Artenvielfalt ihres Landes, inklusive der Mikro- have a positive influence on that change. That’s why I have lately been busy helping the govern- organismen, ziehen kann. Für mich als Wissen- ment to develop a bioscience policy, the aim being to ensure that Kenyans can derive maximum schaftler hat das DAAD-Motto „Wandel durch benefits from their rich biodiversity – including microorganisms. I think the DAAD motto Austausch“ besondere Bedeutung. Um die Ge- “Change by exchange” is especially important for me as a scientist. In order to bring about sellschaft zu verändern, müssen wir uns als change in society, we have to change as individuals – and that can only be done through educa- ­Einzelne verändern – und das kann nur durch tion, information and encounters. ­Bildung, Information und Begegnung erreicht werden.

Erneuerbare Energie nutzen Using renewable energy Im Irak müssen nach meiner Auffassung der technische In Iraq I think developing technology and society together will lead to change. Adopt- Fortschritt und die Weiterentwicklung der Gesellschaft als ing one of them alone will lead to a fragile society. I think if something should be zwei Säulen des Wandels zusammenwirken. Gehen sie keine done in Iraq it is to help people to think for themselves. Freedom of speech is one of Symbiose ein, kann dies zu einer instabilen Gesellschaft füh- the highest values in society, and it is the key for the survival of any society, parallel ren. Das Wichtigste dabei ist, dass wir den Menschen helfen, with preserving and valuing life. Taking another example, the environment issue, ihren eigenen Verstand zu gebrauchen. Redefreiheit gehört some measures are being implemented in different cities in Iraq which I see as zu den höchsten Gütern, sie bildet eine wichtige Grundlage positive steps toward thinking about the ethics of what we do, produce and con- der Gesellschaft. Hinsichtlich des technischen Fortschritts sume. und auch in Fragen des Umweltschutzes beobachte ich, dass in manchen Städten des Iraks schon der richtige Weg einge- » Freedom of speech is one of the most important schlagen wird: Wir werden uns immer stärker bewusst, was principles of a society wir produzieren und konsumieren. Unfortunately, most of the Iraqi energy sources depend on crude oil. In my » Redefreiheit gehört zu den wichtigsten studies of mechanical engineering at Ruhr-Universität Bochum I am Grundlagen einer Gesellschaft taking a closer look at biofuels. Many studies show that using bio­ fuels as an alternative to fossil fuels can have a great impact on

Dennoch ist es so, dass der Großteil der irakischen Energie- reducing CO2 emissions and make a major contribution to combat- versorgung vom Erdöl abhängig ist. Während meines Ma- ing global warming. An expansion of the biofuel sector could also schinenbaustudiums an der Ruhr-Universität Bochum setze decrease the number of unemployed people in Iraq, and unusable ich mich intensiv mit dem Brennverhalten von Biokraftstoff land could be made profitable. At the same time, however, we auseinander. Studien haben gezeigt, dass Biokraftstoff als should be careful about using and implementing every Alternative zu fossilen Brennstoffen das Potenzial besitzt, technology. Technical progress always also involves den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren und damit einen risks. Beitrag gegen den Klimawandel leisten könnte. Mit der Aus- weitung des Biokraftstoff-Sektors würden im Irak neue Ar- beitsplätze entstehen; bislang unbrauchbares Land ließe ZEIWAR H. SHAHEEN, IRAK//IRAQ, 31 sich dafür nutzbar machen. Gleichzeitig gilt es jedoch beim promoviert mit einem DAAD-Stipendium zum Thema Biokraftstoffe im Einsatz jeder Technologie Vorsicht zu wahren: Technischer Fach Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum. Fortschritt birgt immer auch Risiken. is doing a doctorate on biofuels with a DAAD scholarship in the depart- ment of mechanical engineering at the Ruhr-Universität Bochum.

Das nächste LETTER-Thema heißt: EUROPA. Forschen Sie zu Europa? Wie prägt Europa Ihre Arbeit? Schreiben Sie uns; wir stellen in der nächsten Ausgabe interessante Stipendiaten- und Alumnni-Stimmen zu Europa vor. The subject of the next LETTER will be EUROPE. Are you engaged in research on Europe? What influence does Europe have on your work? Write to us! In our next issue we present some interesting insights on Europe from scholarship holders and alumni. Senden Sie uns eine E-Mail mit Betreff „Europa“ an://Send us an e-mail with “Europe” as the subject line at: [email protected] 27 Zeichen der Hoff­ nung: Die Gestaltung des Umbruchs ist Aufgabe einer ganzen Generation Sign of hope: shaping change is the duty of an entire generation

Wandel durch Afghanistan, Ägypten, Irak, Tunesien – diese Länder stehen vor großen Herausforderungen. Der DAAD unter­ Partnerschaft stützt den Wandel. Denn: Bildung ist ein Schlüsselfaktor für Demokratie und Stabilität Change through Afghanistan, Egypt, Iraq and Tunisia are countries facing great challenges. The DAAD is supporting change. After all, partnership education is a key factor for democracy and stability ...... Autor/author: Boris Hänßler picture-alliance/dpa THEMA TOPIC LETTER 01/2012

Akademischer Wiederaufbau: Die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund ist Partner von vier irakischen Hochschulen Academic reconstruction: TU Dortmund’s department of spatial planning is the partner of four Iraqi higher education institutions Jan Greune, Societäts-Medien

„POLITIKWISSENSCHAFT war in Tunesien nur Theo- rie ohne Praxisbezug“, sagt Néjib Khabbouchi. Er stu- diert „Common Law“ an der Universität Karthago. En- de 2011 nahm er an dem viertägigen Blockseminar „Angewandte Politikwissenschaft“ teil, das die Lud- “POLITICAL SCIENCE in Tunisia was only theoretical wig-Maximilians-Universität (LMU) München mit and had no practical relevance,” says Néjib Khabbou- DAAD-Unterstützung in Tunis umsetzte. Es ging um chi. He is studying common law at the University of die Erfahrungen Deutschlands mit Übergangsprozes- Carthage. At the end of 2011 he took part in a four-day sen, um die Frage, wie man eine Verfassung verändern block seminar in applied political science that Lud- kann sowie um die Zusammenhänge von Pressefrei- wig-Maximilians-Universität München (LMU Munich) heit, Wirtschaft und Demokratie. „Für uns ist der in- organised in Tunis with DAAD support. It focused on terkulturelle Dialog wichtig“, sagt Khabbouchi. „Von Germany’s experiences with transition processes, on den deutschen Politikwissenschaftlern können wir the question of how a constitution can be changed and zum Beispiel lernen, wie man querdenkt und ein Pro- on the relationships between press freedom, business blem pragmatisch angeht.“ and democracy. “Intercultural dialogue is important Länder wie Afghanistan, Ägypten, Irak oder Tune- for us,” says Khabbouchi. “We can learn from German sien befinden sich derzeit in einem Transformations- political scientists, for example, how to think laterally prozess. Der DAAD hat sein Engagement in diesen and approach a problem pragmatically.” Ländern ausgebaut und begleitet den demokratischen Countries like Afghanistan, Egypt, Iraq and Tuni- Wandel: Denn der geht einher mit umfassenden Hoch- sia are currently in the midst of a transformation pro- schulreformen – und die profitieren vom internatio- cess. The DAAD has increased its effort in these coun- nalen Austausch. Das Politikwissenschaft-Seminar ist tries and is supporting democratic change: after all, ein gutes Beispiel. „Das Fach wurde in Tunesien von that is intrinsically linked with comprehensive higher dem alten Regime an den Rand gedrängt“, sagt Ed- education reforms – and they profit from international mund Ratka von der LMU München. „Jetzt aber exchange. The political science seminar is a good ex- braucht es Leute, die den politischen Wandel wissen- ample. “In Tunisia the subject was marginalised by the schaftlich begleiten.“ old regime,” says Edmund Ratka from LMU Munich. “Now, however, people are needed who can support » Die Transformationspartnerschaft the political transformation with research.” unterstützt die Demokratisierung in Ägypten und Tunesien » The transformation partnership supports the democratisation process Das Seminar wurde im Rahmen der Deutsch-Ara- in Egypt and Tunisia bischen Transformationspartnerschaft gefördert. Der DAAD koordiniert dieses Programm mit Mitteln des The seminar was funded within the framework of the Auswärtigen Amtes. „Die Bundesregierung möchte German-Arab Transformation Partnership. The DAAD damit die Demokratisierung in Tunesien und Ägypten is coordinating this programme with funding from unterstützen“, sagt Dr. Renate Dieterich, Leiterin des the Federal Foreign Office. “The Federal Government zuständigen DAAD-Referats. Es gebe künftig drei För- would like to support democratisation in Tunisia and derschwerpunkte: Transformationspartnerschaften, Egypt with the programme,” says Dr Renate Dieterich, Kurzmaßnahmen und gemeinsame Masterstudien- head of the responsible DAAD section. She explains gänge. 2011 fanden erste Sommerschulen, Seminare that there will be three main areas of funding in the und Fact Finding Missions statt. Anfang 2012 reisten future: transformation partnerships, short-term meas­ ägyptische Studierende durch Deutschland, um sich ures and joint Master programmes. The first summer über Möglichkeiten der Mitbestimmung an Hochschu- schools, seminars and fact-finding missions took place len zu informieren – in Ägypten wurden an den staat- in 2011. At the beginning of 2012, Egyptian students lichen Universitäten kürzlich erstmals Präsidenten travelled around Germany to find out more about the und Dekane gewählt. possibilities of codetermination at higher education

29 THEMA

d Für die Hochschulpartnerschaften gingen fast 40 Bewerbungen ein, 20 Projekte werden gefördert. Die Universitäten Köln und Kairo wollen zum Beispiel in dem Projekt „Environmental Archaeology“ erforschen, e institutions – presidents and deans were recently wie man ressourcenschonend Grabungsstätten betrei- elected for the first time at state universities in Egypt. ben und Archäologie für den Tourismus aufbereiten Nearly 40 applications were received for the higher kann. Der Ansatz ist interdisziplinär und bearbeitet education partnerships and 20 projects will receive Fragestellungen aus Umweltwissenschaft und Prä­ funding. In the Environmental Archaeology project, historie mit geistes- und naturwissenschaftlichen for example, the universities of Cologne and Cairo ­Methoden. want to research how digs can be run in a resource-ef- ficient way and archaeology can be treated to make it » Praxisorientierte Studiengänge können accessible for tourism. The approach is interdisciplin- viel Positives bewirken ary and examines questions from environmental sci- ence and prehistory with methods from the human­ „In vielen ägyptischen Studiengängen fehlt so ein Be- ities and the natural sciences. zug zum Berufsleben“, sagt Dr. Michael Harms, Leiter der DAAD-Außenstelle Kairo. Dabei könne man schon » Practically oriented study programmes mit wenig Aufwand viel bewirken. „Unsere praxisori- can have very positive effects entierten deutsch-ägyptischen Studiengänge sind da deutlich besser aufgestellt – im Masterprogramm Er- “Many Egyptian study programmes lack this kind of neuerbare Energien, kurz REMENA, der Universitäten link with professional life,” says Dr Michael Harms, di- Kassel und Kairo finden zum Beispiel über 90 Prozent rector of the DAAD Cairo office. Yet it would be poss­ der Absolventen eine adäquate Beschäftigung.“ Dem- ible to achieve a great deal here with a little effort. “Our nächst soll ein Career Service in Ägypten aufgebaut practically oriented German-Egyptian study pro- werden. grammes are much better structured in that respect. Im Irak ist die Situation noch schwieriger als in For example, appropriate employment is found by Ägypten. Erst im März 2012 gab es wieder mindestens over 90% of the graduates of the Master programme in 15 Anschläge, bei denen Dutzende Menschen getötet renewable energies (REMENA), which is run by the wurden. Wegen der instabilen Lage finden kaum in- universities of Kassel and Cairo.” It is also planned to ternationale Konferenzen an irakischen Hochschulen set up a careers service in Egypt in the near future. statt, nur selten verirrt sich ein ausländischer Forscher The situation in Iraq is much more difficult than in dorthin. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Im Egypt. Only recently, in March 2012, there were again April 2012 eröffnet der DAAD ein Informationszen- at least 15 attacks in which dozens of people were trum im nordirakischen Erbil – ein riesiger Schritt für killed. Because of the unstable situation hardly any in- die Arbeit im Land. Dabei hat der DAAD schon von ternational conferences take place at Iraqi universities Deutschland aus einiges geleistet. Er hat die Online- and foreign researchers rarely make their way there. Plattform Tabadul.de eingerichtet, die über Irak-Koo- However, there is also positive news: in April 2012, the perationen informiert und Anlaufstelle für Stipendi- DAAD opened an information centre in Erbil in north- enbewerber ist. Zwischen 2009 und 2011 konnten mit ern Iraq – an enormous advance for its work in the einem Sonderprogramm der Bundesregierung sechs country. Nevertheless, the DAAD has already accom- deutsch-irakische Partnerschaftsnetze mit 16 ira- plished a great deal working from Germany. It has set kischen Universitäten unterstützt werden. „Die Pro- up the Tabadul.de online platform, which provides in- gramme sind zwar meist fachlich – doch sie wirken formation about collaborations with Iraq and a point strukturbildend“, sagt Alexander Haridi, DAAD-Refe- of contact for scholarship applicants. Between 2009 ratsleiter Irak und Iran. Darüber hinaus qualifizieren and 2011 it was possible to support six German-Iraqi sich zurzeit über 250 irakische DAAD-Stipendiaten partnership networks with 16 Iraqi universities as part für einen Master- oder Promotionsabschluss. of a special Federal Government programme. “Al- Afghanistan steht vor ähnlichen Problemen. Noch though the programmes are mainly technical, they do 2002 waren die Universitäten zerstört, es gab kein help build structures,” says Alexander Haridi, DAAD Lehrmaterial, keine Labore, keine IT. In ganz Afgha- section head for Iraq and Iran. In addition to this, more nistan waren nur 6.500 Studierende eingeschrieben – than 250 Iraqi scholarship holders are currently study- heute sind es über 81.000. Seit 2002 ist der DAAD in ing for a Master or a doctorate. Kabul präsent. Er unterstützte etwa den Aufbau der IT- Afghanistan faces similar problems. In 2002 the Infrastruktur an Informatik-Fakultäten und die Ent- universities were still in ruins and there were no teach- wicklung von Curricula – beides umgesetzt von der ing materials, no laboratories and no IT equipment. TU Berlin. Heute verfügen die meisten Universitäten Only 6,500 students were enrolled in the whole of Af- über Zugang zum Internet – an sieben gibt es Informa- ghanistan – today the figure is over 81,000. The DAAD has had a presence in Kabul since 2002. It supported the installation of IT infrastructure in computer sci-

30 LETTER 01/2012

Wahl in Ägypten: Nicht nur in der Politik, auch im Hochschulwesen ist Mit­ bestimmung ein wichtiges Thema geworden Election in Egypt: codeter­ mination has become an important subject not only in politics, but also in higher education picture-alliance/dpa

e ence departments and curricular development – both implemented by TU Berlin. Today most universi- d tik-Fakultäten und Studiengänge, die auf dem neu- ties have access to the Internet – and seven have com- en Curriculum basieren. puter science departments and courses, which are Das Institut für Entwicklungsforschung und Ent- based on the new curriculum. wicklungspolitik an der Ruhr-Universität Bochum The Institute of Development Research and Devel- baute mit seinen afghanischen Partnern einen inter- opment Policy at Ruhr-Universität Bochum has set up national anerkannten Bachelor-Studiengang in Wirt- an internationally recognised Bachelor programme in schaftswissenschaften auf. Inzwischen wurde er an economic sciences with its Afghan partners. It has allen Wirtschaftsfakultäten des Landes übernommen. meanwhile been accepted at all economics depart- Gleichzeitig bildet die Bochumer Universität afgha- ments in the country. At the same time, the university nische Dozenten weiter. Zarifa Jalali etwa kam 2008 in Bochum is providing ongoing training for Afghan nach Bochum, wo sie ihren afghanischen Bachelorab- lecturers. Zarifa Jalali, for example, came to Bochum schluss in einen international anerkannten umwan- in 2008 to convert her Afghan Bachelor into an inter- deln konnte. Seit 2011 studiert sie im Masterpro- nationally recognised qualification. Since 2011 she gramm. „Die deutsch-afghanische Kooperation hilft, has been studying in the Master programme. “Ger- uns wieder in das globale Bildungssystem zu integrie- man-Afghan cooperation is helping us to reintegrate ren“, sagt sie. „Viele Studierende wollten in Afgha- in the global education system,” she says. “Many stu- nistan ihre Ausbildung mit Master und PhD abschlie- dents in Afghanistan want to complete their training ßen, aber ohne Auslandsstudium war das bisher kaum with a Master and PhD, but until now that has hardly

Nour El Refai (2) möglich.“ been possible without studying abroad.” Engagement für den Auch für Afghanistan stellt die Bundesregierung The Federal Government is also providing special Wandel: Der DAAD Sondermittel zur Verfügung: Insgesamt hat sie seit funding for Afghanistan: since 2002 it has made avail- fördert Koopera­ 2002 rund 110 Millionen Euro in einem Stabilitätspakt able a total of roughly 110 million euros as part of a tionen mit Hoch­ schulen in Ägypten für den afghanischen Kultur- und Bildungssektor be- stability pact for the Afghan cultural and educational und Tunesien reitgestellt, davon 27 Millionen für den vom DAAD sector, including 27 million euros for the DAAD-fund- Working for change: geförderten Hochschulsektor. „Ohne diese Mittel ed higher education sector. “Without these funds the the DAAD is funding könnte der DAAD vielleicht zehn Studierenden jähr- DAAD could perhaps enable ten students a year to collaborations with lich einen Deutschlandaufenthalt ermöglichen“, sagt complete a stay in Germany,” says DAAD section head higher education DAAD-Referatsleiter Lars Gerold. Von 2002 bis 2011 Lars Gerold. Between 2002 and 2011, however, the institutions in Egypt hat der DAAD indes weit über 2.500 Studierende und DAAD funded far more than 2,500 students and and Tunisia Hochschullehrer gefördert. higher education teachers.

31 THEMA LETTER 01/2012

ZUR PERSON Dr. Michael Lüders hat arabische Litera- tur in Damaskus sowie Islamwissen- schaften, Politologie und Publizistik in Berlin studiert. Er war langjähriger Nahostkorrespon- dent der Wochenzei- tung „Die Zeit“ und lebt heute als Politik- und Wirtschafts­ berater, Publizist und Autor in Berlin. PERSONAL DETAILS Dr Michael Lüders studied Arabic litera- ture in Damascus and Islamic studies, political science and journalism in Berlin. For many years he was the Middle East correspondent of weekly newspaper Die Zeit. Today he „Weltweites Bedürfnis works as a political and economic con- sultant and as nach Veränderungen” an author in Berlin. “Worldwide desire for change”

Der Publizist Michael Lüders ist einer der besten deutschsprachigen Kenner der arabischen Welt. Ein Gespräch über den gesellschaftlichen Wandel in Nordafrika und Nahost und seine internationalen Auswirkungen Journalist Michael Lüders is one of the best German-speaking connoisseurs of the Arab world. A conversation about social change in North Africa and the Middle East and its international consequences ...... Interview/interview: Janet Schayan

DIE LÄNDER der arabischen Welt sind sehr heterogen THE COUNTRIES of the Arab world differ from one – gibt es dennoch einen gemeinsamen Nenner, der die another considerably – so is there a common de­ gesellschaftlichen Umwälzungen in der Region ver­ nominator linking the social upheavals in the whole bindet? region? Der gemeinsame Nenner ist, dass es in all diesen Län- One common denominator is that in all these coun- dern eine Jugend gibt, die aufbegehrt, die ein anderes tries there are young people who are rebelling, de- Leben will, ihren Platz in der Gesellschaft sucht und manding a different kind of life, seeking their place die den Umbruch vollziehen möchte von einer Feudal- in society and aiming to complete the change from a in eine Industriegesellschaft, in der modernen Reali- feudal to an industrial society, where modern real­ täten Rechnung getragen wird. Mehr als die Hälfte der ities are taken into account. More than half of the re- Bevölkerung in der Region ist jünger als 25 Jahre. Das gion’s population are below the age of 25. This has schuf die Grundlage für eine gesellschaftliche Verän- created the basis for social change, given that all the derung. Denn alle Plätze in der Gesellschaft waren ge- top positions in society were occupied, as it were, by wissermaßen blockiert durch eine alte Machtelite. an old power elite. This consisted mainly of geronto- Diese bestand überwiegend aus Gerontokraten, die crats who were incapable of responding to the unfähig waren, auf die Veränderungen einzugehen, ­changes that are necessary if the individual coun- die erforderlich sind, um die einzelnen Länder zu tries are to develop. entwickeln. 32 TOPIC LETTER 01/2012

d Welche Rolle spielte dabei die Globalisierung? Die jüngere Generation fühlt sich als Teil einer Welt, die dynamisch ist, die der Globalisierung verhaftet ist. e What role has globalisation played here? Sie hat gespürt, dass es in den eigenen Gesellschaften Members of the younger generation feel part of a world nicht voranging. Den Wunsch nach Veränderung hat that is dynamic and that is in the thrall of globalisa- zudem das Wissen beflügelt, dass da draußen eine tion. They noticed that things were not developing in Welt ist, in der so vieles möglich erscheint, und dass their own societies. Their desire for change was driven man selbst in Ländern lebt, die sich über Jahrzehnte by the awareness that there was a world out there hinweg kaum verwandelt oder verändert haben. where so much seemed possible, whereas they lived in countries that had scarcely changed at all over the de- Von heute aus betrachtet: Kam der „Arabische Früh­ cades. ling“ 2011 wirklich überraschend? Der Wandel in der Gesellschaft hat sich schon länger Seen from today’s vantage point, did the Arab Spring angekündigt. Aber der Zeitpunkt, zu dem er begann, in 2011 really come as a surprise? war purer Zufall, ein Mysterium. Es gibt schon eine The move for social change was already in the air, but lange Geschichte des Protests in den Jahren zuvor, al- the point in time when it began was pure chance, a mys- lerdings wurden diese meist von den Machthabern tery. There was a long history of protest during the years niedergeschlagen. Dieses Mal war in verschiedenen prior to it, but most of those protests were put down by Ländern der Wendepunkt gegeben. Es war für die Si- the rulers. This time, the turning point had clearly been cherheitskräfte nicht mehr möglich, dem Einhalt zu reached in different countries, and it was no longer poss­ gebieten. ible for the security forces to put a stop to it. » DIE JUGEND HAT GESPÜRT, DASS ES IN DER GESELLSCHAFT NICHT VORANGING » YOUNG PEOPLE NOTICED THAT SOCIETY WAS NOT PROGRESSING

Niemand kann in die Zukunft blicken – wagen Sie Although no one can predict the future – would you dennoch eine Prognose, wie sich der Wandel in der still venture a forecast of how the changes in Arab so­ arabischen Gesellschaft weiterentwickeln wird? cieties might develop further? Zurzeit haben wir eine sehr brüchige Situation. Es We have a very fragile situation at the moment. It will wird ein langer, zäher, schwieriger Prozess bleiben, be a long, tedious and difficult process, accompanied begleitet von vielen Rückschlägen – aber in der Sache by many setbacks – but as such, it is unstoppable. The

Verlag C.H.Beck (2) unaufhaltsam. Die arabische Revolution ist ein Lang- Arab revolution is a long-term project, a matter of Lüders neustes zeitprojekt, angelegt auf Jahre und Jahrzehnte. Es ist years, even decades. It is too early to say – as some und vielfach gelobtes zu früh zu sagen – wie es einige tun –, auf den Ara- nevertheless do – that the Arab spring has been fol- Buch „Tage des bischen Frühling sei jetzt der Herbst gefolgt. So schnell lowed by autumn. Such changes do not take place Zorns. Die arabische Revolution verändert gehen solche Veränderungen nicht, sie brauchen Zeit, that quickly, they need time, and have to take root in die Welt“ ist müssen sich gesellschaftlich setzen. society. 2011 bei C. H. Beck erschienen Welchen Einfluss hatte der Umbruch in der arabischen How have the uprisings in the Arab world influenced Lüders’ latest and Welt auf die westliche Gesellschaft? western society? much-lauded book Jede Gesellschaft hat ihren eigenen Rhythmus. Aber es Every society has its own rhythm. But it is evident that “Tage des Zorn. Die ist klar, dass sich Gemeinsamkeiten herausbilden, et- commonalities have emerged, such as the feeling of arabische Revolution wa das Gefühl, einer Weltgesellschaft anzugehören. belonging to a global society. If you consider mass pro- verändert die Welt” was published by Wenn man an Massenprotest als eine Form der gesell- test as a form of social movement, then you can say C. H. Beck in 2011 schaftlichen Bewegung denkt, kann man sagen, dass that what happened on Tahrir Square is being con­ sich das, was wir auf dem Tahrirplatz gesehen haben, tinued in another form, even in western countries: in in anderer Form auch in westlichen Ländern fortge- the Occupy movement, for example, or in the attempts setzt hat: verkörpert zum Beispiel durch die Occupy- to occupy public places in Spain, Greece or Israel. Bewegung oder durch Versuche, öffentliche Plätze in There is obviously a worldwide desire to participate in Spanien, Griechenland oder Israel zu besetzen. Es gibt political power, in social change. Needless to say, the offenbar ein weltweites Bedürfnis nach Teilhabe an social and political rules of the game in Europe or in politischer Macht, an gesellschaftlichen Verände- the United States differ from those in North Africa or rungen. Aber natürlich sind die gesellschaftlichen the Middle East. und politischen Spielregeln in Europa oder in den USA andere als in Nordafrika oder im Nahen Osten. 33 LETTER 01/2012

Der DAAD-Alumnus ist ein polnischer Europäer Der EU- der ersten Stunde. Sein Weg führte ihn – sei es Konsequenz oder Zufall – vom Stipendienaufenthalt in Siegen bis ins Diplomat Herz der Europäischen Union The DAAD alumnus was one of the very first Polish Europeans. The EU diplomat His career has taken him – whether through determination or luck – from a research scholarship in Siegen to the heart of the European Union ...... Autor/author: Hendrik Kafsack Jock Fistick/Laif (4) Jock Fistick/Laif Profil Profile LETTER 01/2012 Maciej Popowski

„ZUFALL WAR DAS“, sagt Maciej Popowski. Wie hätte er auch planen können, Stellvertretender Generalse- kretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes zu Wrocław mit seiner werden? Wie soll man auch planen, wenn man im Po- multikulturellen Ver- len der achtziger Jahre aufwächst, noch vor dem Fall “IT WAS COINCIDENCE,” says Maciej Popowski. How gangenheit weckte der Mauer und dem Ende des Warschauer Paktes? „Zu- ever could he have planned to become Deputy Secre- bei Popowski das Interesse für fall war das – und auch Glück“, sagt Popowski. „Ich tary General of the European External Action Service? Geschichte hatte das Glück, zu der Generation zu gehören, die zu How could you make plans when you grew up during jung war, um ernsthaft mit dem kommunistischen Re- the 1980s in Poland, before the fall of the Wall and the Wrocław’s multi­ cultural past aroused gime konfrontiert zu werden, und alt genug, um sich end of the Warsaw Pact? “It was coincidence – and also Popowski’s interest nach dem Ende des Regimes unbelastet einbringen zu luck,” says Popowski. “I had the luck of belonging to in history können.“ Und doch, ganz so unverhofft, wie es Popow- the generation that was too young to have had serious ski darstellt, haben die Zufälle den 47 Jahre alten dealings with the Communist regime and old enough Polen doch nicht durch das Leben und nach Brüssel to make an untarnished contribution after the collapse gespült. of the regime.” Nevertheless, chance did not lead Das Studium der deutschen und niederländischen Popowski through life and to Brussels quite as unex- Literatur etwa. Das hat Popowski gewählt, weil eine pectedly as the 47-year-old Pole depicts it. akademische Karriere ihm im Kommunismus ein po- Take his studies of German and Dutch literature, litisch „und moralisch“ relativ freies Leben erlaubt for example. Popowski chose these subjects because hätte. „Zudem kam ich aus einem akademischen Mili- an academic career offered him a politically “and ethi- eu.“ Die Karriere im Diplomatischen Dienst, auch die cally” relatively free life under Communism. “Addi- hat er gewählt. Nach dem Zusammenbruch des kom- tionally, I came from an academic background.” He munistischen Regimes wartete Popowski nicht lange, also chose his career in the diplomatic service. After bis er die geplante Doktorarbeit über die deutsche the collapse of the Communist regime, Popowski did Postmoderne vorerst zur Seite legte und sich in War- not wait long to postpone his planned doctorate on schau bewarb – „obwohl ich nicht einmal wusste, wo German postmodernism and apply in Warsaw – “al- das Außenministerium lag“. Aber Popowski wusste, though I didn’t have a clue where the foreign ministry dass die neuen Herren im Außenministerium vor was.” However, Popowski knew that the new masters at allem Menschen mit sehr guten Deutschkenntnissen the foreign ministry were mainly looking for people suchten – und die hatte Popowski und die hat er auch with very good knowledge of German – and that was heute noch, knapp 20 Jahre danach, auch wenn er spä- something he had then and still has now, almost 20 ter nie in seiner Karriere einen direkten Bezug zu years later, although he has never directly dealt with Deutschland hatte. Germany during his career. Deutsch zu lernen, das schon. „Das war Zufall“, sagt He had learnt German though. “That was a coinci- Popowski. Obwohl. Aufgewachsen in Wrocław (Bres- dence,” says Popowski. Really. He grew up in Wrocław, lau), direkt am Marktplatz: Auch zwei Jahrzehnte nach the former Breslau, immediately on the Market Square. dem Krieg stand da noch LSR für Luftschutzraum an Here, even two decades after the war, the letters LSR einer Wand, an einer anderen hing ein deutsches Wer- were still visible on one of the walls indicating a beplakat aus den dreißiger Jahren – „für Persil, glaube “Luftschutzraum” (air raid shelter) and a 1930s Ger- ich“. Da entsteht Interesse an Geschichte. In einer Stadt man advertising hoarding hung on another – “It was mit derart multikultureller Vergangenheit, die sich in for Persil, I think.” That aroused an interest in history. Kunst und Architektur niederschlägt, da wächst das In a city with such a multicultural past, which is re- Interesse an der Geschichte immer weiter, an der eige- flected in the art and architecture, you can’t help but nen wie der fremden. In den achtziger Jahren beginnt become more and more interested in history – in both die Stadt ihr deutsches Erbe wiederzubeleben. „Das your own and that of the others. During the 1980s the hat mich sehr geprägt.“ Noch heute schätzt Popowski city of Wrocław began to bring back to life its German die Krimis von Marek Krajewski, die im Breslau vor heritage. “That had a strong influence on me.” Today dem Ausbruch des Weltkriegs spielen. „Nicht so sehr Popowski still appreciates the detective novels of 35 Profil LETTER 01/2012

d die Krimis an und für sich“, sagt der Literaturwis- senschaftler. „Aber die Geschichte, die Krajewski durch die Auswertung von alten Bildern, Zeitungsar- tikeln, Büchern und Telefonbüchern lebendig macht.“ e Marek Krajewski, which are set in Breslau before In der Schule nach dem Pflichtfach Russisch das the outbreak of the world war. “Not so much the detec- Wahlfach Deutsch zu belegen, das kann man kaum tive stories themselves,” says the literary scholar. “But noch Zufall nennen. Das Deutschstudium nach der the history that Krajewski brings to life through the Schule ist nur noch konsequent – moralisch unbelas­ analysis of old pictures, newspaper articles, books and tet wären ja auch andere Fächer gewesen. Sein Zweit- telephone books.” fach Niederländische Literatur etwa. „Das hatte großes Taking German as an option at school alongside the Renommee, außerdem habe ich mich für die nieder- compulsory study of Russian can hardly be described ländische Malerei interessiert, aber das war auch as a coincidence. Studying German at university was schon alles“, sagt Popowski. „Auch wenn es mir hier in then just being consistent – other subjects would have Brüssel natürlich jetzt sehr hilft.“ also been morally untarnished. That was certainly Mit der deutschen Sprachkenntnis auch den Schritt true of this second subject, Dutch literature, for exam- in das Land zu machen, das einen Patrick Süskind, ei- ple. “That had great kudos. Furthermore, I was very nen Sten Nadolny oder einen Christoph Ransmayr interested in Dutch painting, but that was all really,” hervorgebracht hat, ist says Popowski. “Although, of beinahe schon zwin- course, it is very helpful now gend. „Die Sprache here in Brussels.” eines Landes zu lernen, » Das war zufall Taking the step to the country mehr noch seine Litera- that had brought tur kennenzulernen, ist forth Patrick Süs- wohl der beste Start, um das » it was COINCIDENCE kind, Sten Nadol- Land selbst kennenzulernen“, ny and Christoph sagt die Generalsekretärin Ransmayr could des DAAD, Dorothea Rüland. Und der DAAD war es, almost be considered compulsory with this knowledge der dem damals 24 Jahre alten Popowski 1989, noch of the language. “Learning the language of a country, vor dem Fall der Mauer, mit einem Stipendium ermög- even more so getting to know its literature, probably lichte, neben der Sprache und der Literatur auch das provides the best start to discovering the country it- Land selbst unmittelbar kennenzulernen. self,” says Dorothea Rüland, Secretary-General of Mit einem DAAD-Semesterstipendium verbrachte the DAAD. And in 1989, before the fall of the Wall, it Popowski knapp vier Monate von Oktober 1989 bis Fe- was the DAAD that provided the scholarship that en- bruar 1990 als Assistent an der Universität Siegen. abled the then 24-year-old Popowski to better get to „Die hatten gerade die Spiegel-Umfrage über die beste know not only the language and literature but also the Universität gewonnen“, betont er noch heute. So ganz country. traute er der kleinen Universität offenkundig nicht. A DAAD semester scholarship allowed Popowski to Hin ging es noch durch die alte DDR. „Auf dem Rück- spend some four months as an assistant at the Univer- weg haben mich die Grenzer in Frankfurt an der Oder sity of Siegen between October 1989 and February Jock Fistick/Laif (3) Jock Fistick/Laif schon gefragt, ob sie mal einen Blick in meinen ,Spie- 1990. “They had just won the Spiegel best university Popowski hielt im gel‘ werfen dürften“, erinnert sich Popowski. Der Zu- survey,” he emphasises today. Obviously, however, he Februar auf Einla- sammenbruch des Kommunismus, das war vielleicht was not quite sure about this small university. On the dung des DAAD einen der größte Zufall im Leben des jungen polnischen way there he passed through the old GDR. “On the way Festvortrag in DAAD-Stipendiaten. back, the border guards in Frankfurt an der Oder al- Brüssel. Oben: mit DAAD-General­ Die nächsten Schritte erscheinen im Rückblick bei- ready asked whether they could have a look in my sekretärin Rüland nahe zwingend. Der Diplomatenausbildung in Polen Spiegel,” recalls Popowski. The collapse of Commu- und einem Kurs an der Aus- und Fortbildungsstätte nism was perhaps the greatest coincidence in the life In February Popowski presented des Auswärtigen Amtes in Bonn folgte kurze Zeit spä- of the young Polish DAAD scholarship holder. a ceremonial address ter der Wechsel in die polnische EU-Vertretung nach In hindsight the next steps appear completely logi- in Brussels at Brüssel. Wo sonst sollte der Weg für einen polnischen cal: diplomatic training in Poland and a course at the the invitation of the DAAD-Stipendiaten nach dem Aufenthalt in Deutsch- training centre of the Federal Foreign Office in Bonn DAAD. Above: land auch hingehen? Popowski ging jeden Schritt sei- were soon followed by the move to the Polish EU Mis- Popowski with DAAD Secretary-General nes Landes bis hin zur Mitgliedschaft 2004 mit. Nur sion in Brussels. Where else could the path have taken Rüland kurz kehrte er 2000 bis 2001 nach Polen zurück, aller- a Polish DAAD scholarship holder after his stay in Ger- dings auch damals als Direktor der EU-Abteilung im many? Popowski accompanied his country on every Außenministerium. „So ist das mit Brüssel, wenn du step of the way to accession in 2004. He only returned to Poland for a short time from 2000 to 2001, but even then he did so as Director of the Department of the Eu- ropean Union at the Foreign Ministry. “That’s how it is 36 Profile LETTER 01/2012

Vita

ZUR PERSON Maciej Popowski ist Stellvertretender General­ sekretär des 2010 geschaffenen Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD). Seine diplomatische Karriere begann der Sprach- und Literaturwis- senschaftler in der noch jungen Demokratie Po- lens. Er nahm an den EU-Beitrittsverhandlungen Polens teil und war stellvertretender Leiter der Vertretung Polens bei der EU. Nach der EU- Erweiterung 2004 war Popowski fünf Jahre lang der erste Ständige Vertreter Polens im Poli- tischen und Sicherheitspolitischen Komitee der EU. Dann übernahm er bei der Europäischen Kommission die Stelle eines Direktors in der Ge- neraldirektion Entwicklung. Von 2009 bis 2010 war er Kabinettschef des Präsidenten des Euro- päischen Parlaments Jerzy Buzek.

PROFILE Maciej Popowski is Deputy Secretary General of the European External Action Service (EEAS), which was created in 2010. The linguist and lit- erary scholar began his diplomatic career when Poland was still a young democracy. He took part in Poland’s EU accession negotiations and was Deputy Head of Poland’s Mission to the EU. Following EU enlargement in 2004, Popowski was Poland’s Representative to the Political and Security Committee of the EU for five years. Then he assumed the post of Director in the Directorate General for Development at the . From 2009 until 2010 he was Head of Cabinet of the President of the Jerzy Buzek.

d einmal hier bist, kommst du nicht mehr weg“, sagt er heute: „Es ist wie in dem Eagles-Song ‚Hotel Califor- nia’, ‚You can check out any time you like, but you can never leave.“ Nur die Tochter hat den Schritt zurück e with Brussels, once you’re here, you can never get nach Polen geschafft – bisher. away,” he says today: “It’s like in the Eagles song Hotel 2008 kam Popowski dann endgültig in Brüssel an, California, ‘You can check out any time you like, but wechselte die Seiten und wurde Direktor in der Gene- you can never leave.’” Only his daughter has managed raldirektion Entwicklung in der Europäischen Kom- the move back to Poland – so far. mission. Ein Jahr später berief ihn der damalige Präsi- Popowski finally arrived in Brussels in 2008, when dent des Europaparlaments Jerzy Buzek zum Kabi- he changed sides and became Director in the Director- nettschef. Seit 2010 ist er Stellvertretender Generalse- ate General for Development at the European Com- kretär des neuen Europäischen Auswärtigen Dienstes. mission. One year later the then President of the Euro- Etwas Neues aufzubauen, das hat er nach der Wende pean Parliament Jerzy Buzek appointed him Head of gelernt. Menschen, Mentalitäten, Staaten zusammen- the Cabinet. Since 2010 he has been Deputy Secretary zubringen, hat ihn auch der Austausch mit dem DAAD General of the new European External Action Service gelehrt. Wer wäre also besser geeignet, den neuen (EEAS). Building something new is something he has Dienst mit aufzubauen? Und danach? Soweit denkt learned to do since the fall of the Wall. Bringing to- Popowski nicht. „Vielleicht bleibe ich in Brüssel oder gether people, mentalities and countries is something ich kehre in den polnischen diplomatischen Dienst he also learned from the exchange with the DAAD. zurück.“ Der Zufall wird es weisen – und wenn nicht, Who could be better suited to setting up the new ser- wird Popowski nachhelfen, wie schon immer. vice? And what about afterwards? Popowski doesn’t think that far ahead. “Perhaps I will stay in Brussels or return to the Polish diplomatic service.” Luck will put things right – and if not, then Popowski will lend it a helping hand, as always. 37 Profil rp ofile LETTER 01/2012 Ivy

Nyarang’o...... Autor/author: Christina Pfänder

IVY NYARANG’O macht gerne den ersten Schritt. Auch dann, wenn der Weg ein steiniger ist. „Ich habe mich schon immer für das Thema Menschenrechte in- IVY NYARANG’O likes to make the first move – even teressiert“, sagt die Kenianerin. „Besonders für die when the road is a rocky one. “I’ve always been inter- Rechte von Minderheiten.“ Mithilfe eines DAAD-Sti- ested in human rights,” says the Kenyan. “Especially pendiums reiste sie nach Pretoria an das Centre for the rights of minorities.” With the help of a DAAD Human Rights und absolvierte das Masterstudium scholarship, she travelled to Pretoria and completed a „Human Rights & Democratisation in Africa“. Der Stu- Master’s degree in Human Rights & Democratisation diengang wird vom DAAD mit bis zu 13 Stipendien im in Africa at the Centre for Human Rights. The DAAD Jahr unterstützt. Ivy Nyarang’o lernte und forschte, supports the programme by sponsoring up to 13 schol- beschäftigte sich mit internationaler Strafrechtspflege arships a year. Ivy Nyarang’o studied and researched, und sozio-ökonomischen Debatten, mit dem Recht auf looking into international criminal justice, socio-eco- Zugang zu sauberem Wasser und auf Teilhabe am kul- nomic debates, the right of access to clean water, and turellen Leben. „Äußerst spannend“, sagt Nyarang’o, the right to participate in cultural life. “It was extreme- „Theorie und Praxis finden zueinander. Das hat mir ly exciting,” says Nyarang’o, “to see theory and prac- für viele Dinge die Augen geöffnet.“ tice coming together. It opened my eyes to a lot of Andererseits: Leicht fiel es ihr nicht, für die einjäh- things.” rige Ausbildung Kenia und ihre Familie zu verlassen. On the other hand, it wasn’t easy for her to leave Ke- „Meine Tochter war noch nicht mal zwei Jahre alt“, er- nya and her family behind for the one-year course. “My zählt die 35-Jährige. „Und das Studium war befriedi- daughter was not even two years old,” says the 35-year- gend, stellte mich aber auch vor Herausforderungen.“ old. “The course was fine, but it also confronted me with So verbrachte sie das zweite Semester an einer Partner­ some challenges.” For example, she spent the second se- universität in Mosambik. Das Problem: Nyarang’o mester at a partner university in Mozambique. The kommt aus dem anglophonen Afrika, spricht Eng- problem was that Nyarang’o comes from the Anglo- lisch, Swahili und Französisch, aber nicht Portugie- phone part of Africa; she speaks English, Swahili and sisch, die Landessprache Mosambiks. Doch sie be- French, but not Portuguese, the national language of suchte täglich Portugiesischkurse. Am Ende meisterte Mozambique. But she attended Portuguese courses sie nicht nur die Sprachbarriere, sondern erhielt sogar ­every day. By the end, she had not only overcome the

2011 University of Pretoria (2) of Pretoria 2011 University den „Nelson Mandela Prize“ als Jahrgangsbeste. language barrier, she was even awarded the Nelson Erfolg ist Ivy Nyarang’o gewohnt: Den Bachelor of Mandela Prize as the best student in her year. Ivy Nyarang'o schloss ihren Law absolvierte sie an der Moi-Universität in Kenia als Ivy Nyarang’o is used to success: she graduated ­Masterstudiengang Zweitbeste ihres Jahrgangs, seitdem arbeitet sie als from Moi University in Kenya with a Bachelor’s degree in Pretoria als Anwältin. Auch der Law Society of Kenya gehört sie an. in law as the second-best of her year, and since then ­Jahrgangsbeste ab Dennoch möchte sie neue Pfade beschreiten. Kenia she has been working as a lawyer. She is also a member Ivy Nyarang’o gradu­ wandelt sich, und sie will dabei mitgestalten. „Die of the Law Society of Kenya. Nevertheless, she wants ated with a Master’s neue kenianische Verfassung gilt als sehr fortschritt- to follow new paths. Kenya is changing, and she wants degree in Pretoria lich und legt einen Fokus auf fundamentale Rechte“, to help shape it. “The new Kenyan constitution is re- as the best student in sagt sie. „Das Studium am Centre for Human Rights in garded as very progressive and puts a focus on funda- her year Südafrika ermöglicht es mir, mich an gesellschaft- mental rights,” she says. “Studying at the Centre for lichen Diskursen zu beteiligen.“ Das an der Universität Human Rights in South Africa enables me to partici- Pretoria ansässige Institut habe einen exzellenten Ruf. pate in social discourses.” The institute at the Univer- Mithilfe ihres Wissens möchte Nyarang’o die sozialen sity of Pretoria has an excellent reputation. Using her und ökonomischen Transformationsprozesse der Zu- knowledge, Nyarang’o would like to constructively kunft konstruktiv unterstützen: „Als Afrikaner tragen support the social and economic transformation pro- wir selbst dafür die Verantwortung, dass der Konti- cesses of the future. “As Africans we are ourselves tak- nent sein Potenzial entfalten kann.“ Sie geht dabei gern ing responsibility for enabling the continent to develop voran. Besonders dann, wenn der Weg in eine Zukunft its potential.” She likes to be in the vanguard – espe- der Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit führt. cially if the road leads to a future of liberty, equality and justice. 38 Kulturletter ARTS LETTER LETTER 01/2012 Heiko Meyer/laif Heiko Kassel 9/6 - 16/9 2012

do cumenta (13) picture-alliance/dpa 100 TAGE DOCUMENTA in Kassel – das heißt 100 Tage Nachdenken über Kunst und Gesellschaft. Die documenta gilt weltweit als richtungweisende Wladimir Ausstellung für zeitgenössische Kunst und findet nur alle fünf Jahre statt. Über 150 internationale Künstler schreiben vom 9. Juni 2012 an unter Kaminer der Ägide der künstlerischen Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev ein neues Russendisko Kapitel aktueller Kunstgeschichte. EIN NOSTALGISCHER BLICK auf das 100 DAYS OF DOCUMENTA in Kassel – 100 days to reflect on art and society. Berlin im Sommer nach dem Mauer- fall – aus der Perspektive von drei jun- The documenta, which takes place every five years, is regarded all over the gen russischen Einwanderern und world as a trend-setting exhibition of contemporary art. More than 150 in- mit viel Witz erzählt. Die Verfilmung ternational artists will be writing a new chapter in the history of contempo- von Wladimir Kaminers (unten) autobio­ graphisch inspiriertem Bestseller rary art from 9 June 2012 onwards, under the aegis of artistic director „Russendisko“ ist gerade in den deut- Carolyn Christov-Bakargiev. schen Kinos gestartet. Die Hauptrolle spielt Matthias Schweighöfer – auch d13.documenta.de wenn er Kaminer nicht gerade ähnlich sieht.

A NOSTALGIC VIEW of Berlin in the summer after the Wall came down is presented from the perspective of Aufklärung three young Russian immigrants in a very entertaining new film. Based Vom Mut, seinen eigenen Verstand on Vladimir Kaminer’s (below) auto­ zu gebrauchen biographically inspired best-seller „Was ist Aufklärung?“, fragte Immanuel Kant 1784. Russian Disco, the film has just ar- Bis heute sind die Antworten auf diese große Frage rived in German cinemas. Matthias aktuell und relevant. Der Sprach- und Literaturwis- Schweighöfer plays the leading senschaftler Manfred Geier (links) hält mit seinem role – although he does not really Buch „Aufklärung. Das europäische Projekt“, das look like Kaminer. sieben Lebens- und Werkgeschichten aus 300 Jah- www.wladimirkaminer.de ren vorstellt, zugleich ein Plädoyer für Toleranz und Vernunft in unserer Zeit. Die äußerst lesenswerte Zeitreise durch die Geschichte des aufgeklärten Denkens war für den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. The courage to use your own reason In 1784 Immanuel Kant asked: “What is enlighten- ment?” And the answers to that major question are still relevant today. In his book “Aufklärung. Das europäische Projekt” the linguist and literary

Manfred Witt Manfred scholar Manfred Geier (on the left) introduces seven life stories and œuvres spanning a period of 300 years and advocates tolerance and reason in our time. At the Leipzig Book Fair this extremely readable journey through the history of enlight- ened thinking was nominated for the non-fiction prize. www.rowohlt.de

39 O STK RE UZ Thomas Meyer/ Kulturletter LETTER 01/2012

EurovisIon Song contest Europa singt in Aserbaidschan Wer wird es wohl singen, das Siegerlied von Baku am 26. Mai? Ganz Europa erwartet mit Spannung das große Eurovision Song Contest- Finale in Aserbaidschan. 2011 in Düsseldorf überraschte der Gewinner des ESC mit seinem fließenden Deutsch: Als Kind hatte Sänger Eldar Gasimov eine deutsche Schule in Baku besucht; 2008 absol- vierte er dank eines DAAD- Europe sings in Azerbaijan Stipendiums einen Sommer- Whose will be the winning song on 26 May in Baku? kurs an der Goethe-Universität The whole of Europe is eagerly awaiting the final of the Frankfurt. Eurovision Song Contest in Azerbaijan. The winner of

picture-alliance/dpa (2) picture-alliance/dpa the 2011 ESC in Düsseldorf surprised everyone with his fluent German: singer Eldar Gasimov attended a Gerhard German school in Baku as a child and in 2008 completed a summer Richter course at Goethe University in Frank-

ER IST DER FIXSTERN unter Deutsch- furt thanks to a DAAD scholarship. lands Künstlern: Die Gemälde von www.eurovision.de Gerhard Richter, seit Februar 80 Jahre alt, erzielen Euro-Preise im zweistel­ ligen Millionenbereich. Er selbst, ­bescheiden und scheu, findet das be- fremdlich. Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt noch bis zum 13. Mai „Ger- hard Richter Panorama“ mit Gemälden und Skulpturen aus allen Schaffens- phasen. Von Juni bis September ist die große Schau im Centre Pompidou in Paris zu sehen.

THEI F XED STAR among Germany’s artists: Gerhard Richter turned 80 in February. His paintings can command prices of over ten million euros. Mod- est and shy himself, he regards this development as outlandish. Paintings and sculptures from all periods of his career are on show until 13 May at the Neue Nationalgalerie in Berlin, under the heading “Gerhard Richter Panorama”. The extensive exhibition will then be shown at the Centre picture-alliance/dpa Pompidou in Paris from June to Sep- tember. www.gerhard-richter.com 1212–2012 Thomana GLAUBEN. SINGEN. LERNEN. Leipzig feiert 2012 mit dem 800. Jahres- tag des Thomanerchors, der Thomanerschule und der Thomaskirche seine drei traditionsreichsten Kultur- und Bildungseinrichtungen. Doch nicht nur barocke Harmonien von Bach geben den Ton des Fest- jahrs an: Internationale Komponisten wie Krzysztof Penderecki ver­ führen mit ihren Uraufführungen zu Neuer Musik.

FAITH. SONG. LEARNING. In 2012 Leipzig is celebrating its three tradi- tional cultural and educational institutions on the 800th anniversary of St Thomas Choir, St Thomas School and St Thomas Church. However, the tone of the festive year will not be set by Bach and the Baroque alone; premieres by international composers like Krzysztof Penderecki will also present contemporary music. www.thomana2012.de

40 ARTS LETTER LETTER 01/2012

update

HERMANN HESSE In „Siddhartha“ wandelt er auf den Spuren eines jungen, indischen Brahma­ nen im 6. Jahrhundert vor Christus, in „Das Glasperlenspiel“ in der Zukunftswelt des Magis­ ter Ludi Josef Knecht. Selbstverwirklichung und Selbstwerdung waren die Themen des lyrischen Erzählers Hermann Hesse. Am 9. August 2012 jährt sich der Todestag des Literatur-Nobelpreis­ trägers zum 50. Mal. Hesses Geburtsstadt Calw plant dazu 50 Aktionen und Veranstaltungen. Hermann Hesse ist international der meistgele­ sene deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

HERMANN HESSE In Siddhartha he is on the trail of a young Indian Brahmin in the 6th century BC, in The Glass Bead Game he is in the future world of Magister Ludi Josef Knecht. The main themes addressed by the lyrical narrator Her­ mann Hesse are self-fulfilment and self-realisa­ tion. The 50th anniversary of the death of the Nobel Prize for Literature laureate is on 9 August 2012. Hesse’s place of birth, Calw, is planning 50 actions and events to mark the occasion. Hesse is the most widely read 20th-century author writing in German. www.calw.de

DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK Sie ist das Asghar Farhadi Gedächtnis der Nation: Die Deutsche Nationalbib­ liothek (dnb) sammelt alle deutschsprachigen EIN OSCAR FÜR EINEN Film, der in Teheran spielt, den aber viel mit Publikationen – lückenlos und seit genau 100 Jahren. Das wird mit genau 100 Veranstaltungen Berlin verbindet: Der iranische Regisseur Asghar Farhadi hatte die an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Inspiration für „Nader und Simin – Eine Trennung“ im Jahr 2009, als Main gefeiert. Das Jubiläumsmagazin kann kos­ er an der Berlinale teilnahm. 2011 lebte er dann als tenfrei bestellt werden – auch aus dem Ausland. Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD GERMAN NATIONAL LIBRARY It is the memory mehrere Monate in der deutschen Hauptstadt und of the nation: Deutsche Nationalbibliothek (dnb) has collected all German-language publications – gewann in demselben Jahr mit seinem Ehedrama uninterruptedly – for the past 100 years. And schon den Goldenen Berlinale-Bären. Das war this will be acknowledged by precisely 100 fes­ der Ausgangspunkt des internationalen Erfolgs tive events in Leipzig and Frankfurt am Main where it is located. The jubilee magazine can be seines Films. ordered free of charge – also from abroad. www.dnb.de/100Jahre AN OSCAR FOR a film set in Teheran, but with many links with Berlin. Iranian director Asghar Farhadi received the GEORG BÜCHNER Heute wäre er vielleicht Blog­ ger, 1834 war die Flugschrift das Mittel seiner inspiration for A Separation while taking Wahl: Zuletzt berief sich die Occupy-Bewegung part in the Berlinale in 2009. He then lived auf Büchners Pamphlet „Der Hessische Landbote“. in the German capital for several months in Dabei starb der Schriftsteller vor 175 Jahren – aber sein Werk bleibt aktuell. Hessen feiert 2012 2011, as a guest of the Berlin DAAD Artists’ und 2013 den Todes- und den 200. Geburtstag des Programme, and that same year mit 23 Jahren gestorbenen revolutionären Kopfs. won the Berlinale Golden Bear for GE ORG BÜCHNER Today he might have been a his marital drama: the starting blogger, in 1834 his medium of choice was the flyer. Büchner’s revolutionary pamphlet “Der point for the international success Hessische Landbote” was recently cited by the of his film. Occupy movement. It is 175 years since the writ­ www.asgharfarhadi.com er died – but his work lives on. The State of Hesse is celebrating the anniversary of his death and his 200th birthday in 2012 and 2013. The author died when he was just 23 years old. www.buechner1213.de

41 A Press picture-alliance/ZUM o rn Diskurs LETTER 01/2012

r W. Ado us heodo am T rt C tre Albe l Sar -Pau Jean egaar d Philosophie für alle? Søren Kierk Friedric h Nietz sche Ar thur S Philosophy for all? chope nh Mar aue ti r n H Ari Philosophie liegt im Trend – nicht als stille Beschäftigung für welt­ eidegge stotele Imm anu s ferne Geistesarbeiter, sondern als populäre Quelle der Erneuerung r J ü el K r und Orientierung. Über Deutschlands neue Lust an der Weisheit P ge an Lu l t G P a n Ha

ete ottf to T dwig W hom Philosophy has become the latest trend – not as a quiet activity for be n as v r Slote r

r m ivory-towered intellectuals, but as a popular source of renewal and H o ied W as egel n Aq ittge u orientation. On Germany’s new appetite for wisdom in

r ...... ilhelm L dij ns Autor/author: Wolfram Eilenberger k tei

n

eib

n

iz DEUTSCHLAND erlebt derzeit einen Boom öffent- lichen Philosophierens. Ob in Feuilleton, Radio oder Fernsehen, kaum ein Tag vergeht mehr ohne einfluss- GERMANY is currently experi- reiche philosophische Wortmeldungen. Philoso- encing a boom in public phil­ phische Sachbücher belegen über Monate die Spitzen- osophising. Hardly a day goes positionen der Bestsellerlisten, im November 2011 by without some influen- wagten gleich zwei populär ausgerichtete Philosophie- tial person making phil- Magazine den Marktstart. Wie ist diese mediale Ent- osophical remarks, be it wicklung zu beurteilen? in the arts section of the Ein erster, womöglich sehr deutscher Reflex be- newspaper, on TV or on the stünde darin, sie äußerst kritisch zu bewerten. Schließ- radio. For months, phil­ lich zieht sich im 20. Jahrhundert von Nietzsche über osophical nonfiction has been topping the bestseller Heidegger bis Adorno eine einflussreiche Linie, die in lists. November 2011 saw the market launch of two der Ausrichtung an den Bedürfnissen und Verständ- philosophy magazines targeting a broad audience. nismöglichkeiten der breiten Masse das sichere Ende What is behind this media development? Katie Edwards/Ikon Images Katie Edwards/Ikon des Denkens wähnt. Anders als in Frankreich, wo die An initial, perhaps very German reflex would be to Präsenz der Philosophie im öffentlichen Diskurs eine assess it very critically. After all, an influential line of kulturelle Selbstverständlichkeit darstellt, herrscht in 20th century thought running from Nietzsche via Hei- den akademischen Milieus Deutschlands noch immer degger to Adorno believes that catering for the needs eine gewisse Profanisierungsangst, wenn es darum of the masses and making things understandable for geht, das eigene Denken in verständlicher Weise auf them spells the end of thinking. Unlike in France, konkrete Gesellschafts- oder Existenzprobleme anzu- where it is a matter of course for philosophy to be part wenden. of public cultural discourse, academic milieus in Ger- Dabei bietet die Tradition durchaus Möglichkeiten, many still have a certain fear of profanisation when it die neue Lust aufs Philosophieren offensiv zu bejahen comes to applying their own thinking to specific social und zu legitimieren. Man könnte beispielsweise auf or existential problems in a way that normal people den amerikanischen Philosophen John Dewey zurück- can understand. Intelligent und greifen, der die Philosophie der Zukunft in der Rolle Yet there are traditions in philosophy on which to ­populär: Zwei neue einer „Verbindungsoffizierin“ zwischen den verschie- base proactive support and legitimacy for the new de- Philosophie- denen Wissenschaften und intellektuellen Projekten sire to philosophise. For example, one could start with Magazine widmen sich den großen einer Kultur sah – um davon ausgehend die Leben- the American philosopher John Dewey, who saw the ­Fragen spraxis der Menschen zu beeinflussen. Und tatsäch- philosophy of the future in the role of a “liaison officer” lich lassen sich die enormen Auflagenerfolge des Sach- between the various sciences and intellectual projects Intelligent and popular: two new buchautors und neuen medialen Shootingstars of a culture – influencing people’s day-to-day lives on philosophy maga­ Richard David Precht (mehr als 1,5 Millionen Bücher) this basis. And indeed, the enormous success of non- zines focus on mit dessen besonderem Geschick erklären, For- fiction author and media shooting star Richard David the big issues schungsergebnisse neuer Leitwissenschaften wie der Precht (who has sold more than 1.5 million books) can Biologie, den Neurowissenschaften oder der Ökono- be explained by his special skill in using his philo- mie philosophisch geschult auf konkrete Lebenspro- sophical training to apply research results from new bleme anzuwenden. leading sciences (biology, neurosciences, economics) to real-life problems.

42 discourse LETTER 01/2012

d Wo sich die Fähigkeit neue, relevante Verbindungen zu stiften mit dem klassisch philosophischen Drang nach begrifflicher Klarheit verbindet, kann auch der breit gestellten und für den Trend zur Philosophie ei- e Wherever the ability to create new, relevant con- gentlichen bestimmenden Frage „Wie soll ich leben?“ nections is combined with the classical philosophical verantwortungsvoll begegnet werden. Denn eine viel- desire for conceptual clarity, it is possible to responsi- stimmige Philosophie, die verständlich mit klaren Be- bly face up to such questions as “How should I live?”. grifflichkeiten operiert, steht nicht in Gefahr, im Rat- These are frequently asked and indeed are crucial to geber-Genre zu landen und sich damit unter Wert zu the trend towards philosophy. After all, a philosophy verkaufen. Vielmehr stellt sie Orientierungsangebote of many voices which operates using clear, under- in Aussicht, die auf erhöhte Mündigkeit und Selbstbe- standable language is unlikely to degenerate into a stimmung zielen. Sie wirkt, mit anderen Worten, auf- kind of lifestyle guide and thus be sold below its value. klärend und damit auch therapeutisch. Rather, it promises the kind of orientation which aims Eine ganze Reihe von akademischen Philosophen at more responsibility and self-determination. Its ef- jüngerer Generation, deren Werke auch auf dem Buch- fect, in other words, is enlightening and markt sehr gut angenommen werden – wie Martin therefore also therapeutic. Seel, Michael Hampe, Robert Pfaller oder Byung-Chul A whole range of younger-generation Han – lassen sich als Publizisten in diesem Sinne cha- academic philosophers whose works are rakterisieren. Martin Seel lehrt an der Goethe-Univer- sität in Frankfurt, deren Se- » Wie soll ich leben? minar sich einmal mehr als Merve Verlag einer der interessantesten philosophischen Studien- orte Deutschlands etabliert. By- » HOW SHOULD I LIVE? ung-Chul Han hat mit seinen Kol- legen an der Staatlichen Hoch- schule für Gestaltung in Karlsruhe im Frühjahr 2012 also very popular on the book market – einen neuen Studiengang für Philosophie und Ästhe- such as Martin Seel, Michael Hampe,

tik ins Leben gerufen, der besonders auf „die Förde- Robert Pfaller and Byung-Chul Han – picture-alliance/Erwin Elsner rung des kreativen Denkens und die Sensibilisierung can be characterised as publicists in this für aktuelle Prozesse in Gesellschaft, Kultur, Kunst sense. Martin Seel teaches at the Goethe University in Kreative Denker: und Medien“ ausgerichtet ist. Frankfurt, whose seminars have once again become Byung-Chul Han und Richard David Precht Die Arbeiten der genannten Autoren weisen wo- established as one of the most interesting places to (unten) machen – möglich auch für journalistische Formate einen Weg, study philosophy in Germany. Byung-Chul Han and ­jeder auf seine Weise den vom Leser erwarteten philosophischen Dreischritt his colleagues at the State Academy of Design (HfG, – Philosophie zur aus Aktualitätsbezug, Orientierungsangebot und Bil- Karlsruhe) initiated a new degree course in philosophy ­erfolgreichen Trend­ dungsvermittlung zu vollziehen, ohne dabei Reich- and aesthetics in the spring of 2012 focusing especial- disziplin tum, Komplexität und Ernsthaftigkeit der eigenen ly on “promoting creative thinking and a heightened Creative thinkers: Tradition zu verraten. awareness of current processes in society, culture, art each in his own way, Gelänge dies konstant und auf breiter Front, die and the media.” Byung-Chul Han and Richard David Precht Philosophie kehrte tatsächlich in würdiger Weise an Their books may also show a way for journalistic (below) are turning ihren Ursprungsort zurück: auf den Marktplatz, ins formats to achieve the philosophical three-step ap- philosophy into offene Gespräch mit freien Bürgern. Man hat, als kul- proach expected by the reader – topical relevance, ori- a successful trend turellem Trend, schon von weitaus Üblerem gehört. entation and education – without betraying the wealth, discipline complexity and seriousness of its own tradition. Dr. Wolfram Eilenberger ist Chefredakteur der neu gegrün­ If this were to succeed consistently and on a broad deten Zeitschrift „Philosophie Magazin“. Der Philosoph front, then philosophy really could make a dignified und Publizist lehrte an der Indiana University sowie der Uni­ versity of Toronto. Sein Buch „Philosophie für alle, die return to its origins: to the market place and open dia- noch etwas vorhaben“ (Berlin Verlag) wurde in mehrere logue with free citizens. In terms of cultural trends we Sprachen übersetzt. could do much worse than that.

Dr Wolfram Eilenberger is editor-in-chief of a newly founded journal called Philosophie Magazin. The philosop­ her and publicist taught at Indiana University and the University of Toronto. His book “Philosophie für alle, die noch etwas vorhaben” (Philosophy for People Who Want to Make It, Berlin Verlag) has been translated into several languages.

43 StadtPorträt LETTER 01/2012

Lübeck – Die mittelalterliche Hansestadt im Norden Deutschlands ist ein topmoderner Wissen- Stadt der schaftsstandort – dank hanseatischer Verbindlichkeit und frischem Schöpfergeist Wissenschaft The medieval Hanseatic city in the north of Germany is a state-of-the-art research centre – City of Science thanks to a blend of Hanseatic commitment and a fresh creative spirit ...... Autor/author: Kirsten Milhahn

44 City Portrait LETTER 01/2012

Unterrichtet in Lübeck: Anatomie- Professor Jürgen Westermann Teaches in Lübeck: anatomy professor Jürgen Westermann

THE GATEWAY TO THE WORLD stands on 500-year-old foundations. The two massive corner towers of the late-Gothic brickwork colossus tower into the sky. In the Middle Ages the Holsten Gate linked Lübeck’s city centre with the outside world. It was considered a sym- bol of wealth and commercial power. Today, although the burden of centuries lies on its walls, the motto “Concordia Domi Foris Pax” – Unity Within, Peace Kirsten Milhahn (3) Without – still shines brightly in gold letters on the red bricks. The inscription epitomises the power that once made Lübeck so rich and powerful – the Hanseatic DAS TOR ZUR WELT steht auf 500-jährigem Funda- League. Entrepreneurs and merchants dared to do ment. Massig ragen die beiden Zipfeltürme des spätgo- what at the time was regarded as almost revolutionary: tischen Backsteinkolosses in den Himmel. Wie eine they jointly forged a solid commercial union. The har- Pforte verband im Mittelalter das Holstentor Lübecks bour was a place of transshipment for grain, cloth and Innenstadt mit der Außenwelt, es galt als Wahrzeichen salt. Business flourished, the medieval city grew. Lü- für Wohlstand und Handelsmacht. Heute liegt die Last beck became the most important trading city in the der Jahrhunderte auf seinen Mauern. Doch auf den whole of northern Europe. roten Ziegeln glänzt noch immer in goldleuchtenden Lettern: „Concordia Domi Foris Pax“, Einheit innen, » Keen spirit of research at Germany’s Friede draußen. Die Inschrift verkörpert eben jene smallest university Kraft, die Lübeck einst so reich und mächtig machte – seine Hanse. Unternehmer und Kaufleute wagten, was “The Hanseatic league might have lost its power, but its zu dieser Zeit als nahezu revolutionär galt: Gemein- spirit is still here,” says Jürgen Westermann. The anat- sam schmiedeten sie einen festen Handelsbund. Der omy professor, who is accompanying us on our tour of Hafen war Umschlagsort für Getreide, Tuch oder Salz. Lübeck, points over to the Holsten Gate from the sun- Die Geschäfte blühten, die mittelalterliche Stadt drenched, historic Holstenterrassen on the banks of wuchs. Lübeck wurde zur bedeutendsten Handels- the River Trave. “The inscription is still valid.” Lübeck’s stadt in ganz Nordeuropa. science campus, and with it a small but very vibrant community of researchers, is growing today in the » Wacher Forschergeist an Deutschlands south of the city, alongside old Hanseatic brick mason- kleinster Universität ry. Germany’s smallest state university shares its ex- tensive grounds with a medical centre and the city’s „An Macht hat die Hanse verloren, ihr Geist ist geblie- university of applied sciences. “Students and profes- ben“, sagt Jürgen Westermann. Von den sonnenüberflu- sors have a much closer relationship than is otherwise teten, historischen Holstenterrassen am Traveufer deu- the case at universities. When you only have 3,000 stu-

Gordon Welters/laif tet der Professor für Anatomie, der uns durch Lübeck dents, people know each other,” says Westermann, Einheit innen, begleitet, hinüber zum Holstentor. „Die Inschrift gilt who has headed up the Institute of Anatomy on the Frieden außen: Das noch immer“. Neben hanseatischen Backsteingemäu- campus since 2001. Everything is within easy reach Holstentor ist ern wächst im Süden der Stadt heute Lübecks Wissen- Wahrzeichen der schaftscampus und mit ihm eine kleine, aber hellwache Stadt Lübeck Forschergemeinschaft. Das weitläufige Gelände teilt Unity Within, Peace sich Deutschlands kleinste staatliche Universität mit Without: the Holsten Gate is the symbol Klinikum und Fachhochschule. „Studierende und Pro- of the City of Lübeck fessoren pflegen ein viel engeres Verhältnis, als das sonst an Unis der Fall ist. Bei 3.000 Studenten kennt man sich eben“, sagt Westermann, der seit 2001 das In- stitut für Anatomie auf dem Campus leitet. Alles ist überschaubar, das bringt Vorteile: ein flexibler For- schergeist ohne verkrustete Strukturen.

Hanseatischer Charme: Backstein prägt die Altstadt Hanseatic charm: brickwork gives the Old Town its character StadtPorträt LETTER 01/2012

d „Diesem Esprit verdanken wir, dass Lübeck über- haupt noch eine Uni hat“. Jürgen Westermann zählt zu jenen Professoren, die im Sommer 2010 gemeinsam mit Studierenden auf die Straße gingen, weil Regional- politiker entschieden, den medizinischen Teil der Universität zu schließen. Die Uni stand vor dem Aus. Doch dann erfasste eine Welle des Protests zuerst die Lübeck 2012 Lübeck Wissenschaftler, dann die Bürger Lübecks. Gemein- Jedes Jahr wird eine sam wehrten sie sich wochenlang gegen die Sparplä- andere deutsche Stadt zur ne. Mit Erfolg: Medizinische Fakultät und Universität „Stadt der Wissenschaft“ Berlin ­gewählt. Lübeck hat sich mit blieben erhalten. Ein Jahr danach haben die Lübecker seinem Konzept unter dem nachgelegt, sich für den Titel „Stadt der Wissenschaft Motto „Hanse trifft Humboldt“ 2012“ beworben – und ihn bekommen. durchgesetzt: Die Wissen- schaft verlässt die Hörsäle » Selbstbewusste Wissenschaftsstadt mit und zeigt sich in der Stadt, die Bürger entdecken die Labore. enger Bindung an die Wirtschaft Every year a different German city is chosen to be Germany’s 9 Unter dem Motto „Hanse trifft Humboldt“ präsentiert City of Science. Lübeck prevailed sich die Hansestadt nun 2012 als Wissenschaftsstadt. this year with a programme Weltoffenheit, Wagemut und das Gediegene einer Zunft summed up by the motto “Hansa verbindet schöpferisches Forschen nach der Idee Wil- 2 meets Humboldt”. It involves helm Humboldts, dem Begründer des ganzheitlichen science leaving the lecture Wissenschaftsideals. Soll heißen: Was sich entwickeln theatres and making its pres- 3 1 will, braucht einen freien Geist und ein stabiles Funda- ence felt in the city – and citizens 10 discovering the laboratories. 5 ment. Dass Lübeck Tradition und Fortschritt vereint, 8 7 1 St. Gertrud 2 Kücknitz spiegelt sich am besten auf dem „Wissenschaftspfad“, 3 Schlutup einer Route quer durch die Jahrhunderte alte Stadtinsel 4 4 Moisling mit ihren sieben Kirchtürmen, verwinkelten Gassen 6 5 Innenstadt und stolzen Bürgerhäusern. Seit 1987 gehört die histo- 6 St. Jürgen 7 St. Lorenz Süd rische Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zehn 8 Buntekuh Exponate säumen nun den anderthalb Kilometer lan- 9 Travemünde gen Weg durch ihr Zentrum. Jedes davon steht für einen 10 St. Lorenz Nord Lübecker Stadtteil und zeigt ein naturwissenschaft- liches Phänomen. Vom Domhügel führt der Pfad vorbei an den Holstenterrassen am Traveufer, wo Cafés und Der „Nadelscanner“ Restaurants zum Verweilen einladen. Durch die belebte auf dem Wissen- Fußgängerzone mit Geschäften, in deren Auslagen Lü- schaftspfad erklärt Bilddiagnostik becks wohl berühmteste Spezialität, das Marzipan lockt. Entlang am Buddenbrookhaus, Literaturmuse- The “needle scanner” on the Science Path um und Romanvorlage für die „Buddenbrooks“, mit explains diagnostic dem der Schriftsteller Thomas Mann der Stadt ein lite- imaging rarisches Denkmal setzte. Jürgen Westermann macht Halt bei Sankt Petri. Am Fuß der Kirche steht eines der Ausstellungsstücke. Was an eine überdimensionale durchsichtige Dose auf einem Backsteinsockel erinnert, entpuppt sich als Nachgestaltung einer Zentrifuge: Die drehbare Büch- se auf dem Sockel enthält verschieden große Kügel- chen, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Dreht sie sich, drängen Fliehkräfte die leichteren Kugeln nach außen, schwere sammeln sich in der Mitte. Ein physi- An der Station kalisches Prinzip der Stofftrennung, das auch Jürgen „Kaleidoskop“ lassen Westermann in der Entzündungsforschung einsetzt, sich die Gesetze der etwa bei Bluttests. Rotiert die Zentrifuge, trennen sich geometrischen Optik mit Spaß entdecken schwere Bestandteile – wie rote Blutkörperchen oder Lymphozyten – vom Plasma die der Mediziner an- The kaleidoscope makes it fun to schließend analysieren kann. discover the laws of Jedes der Exponate auf dem Wissenschaftspfad sym-

Kirsten Milhahn (2) geometrical optics bolisiert einen Forschungsbereich – von der Akustik bis 46 City Portrait LETTER 01/2012

e and that has advantages: a flexible spirit of re- update search unfettered by rigid structures. “If it wasn’t for this spirit, Lübeck wouldn’t have a university at all.” Jürgen Westermann is one of the pro- STADT DER WISSENSCHAFT Mehr Infos zur Wis­ fessors who took to the streets with students in the senschaftsstadt Lübeck und allen 2012 geplanten summer of 2010 because regional politicians had de- Veranstaltungen bietet die Website „Hanse trifft cided to close the medical section of the university. In- Humboldt“ (allerdings nur auf Deutsch). deed the university itself was threatened. But then a CITY OF SCIENCE For more information on wave of protest took hold of first the scholars, then the Lübeck, City of Science, and all the events citizens of Lübeck. Together they fought the austerity scheduled in 2012, please visit the Hanse trifft plans for weeks – successfully: the medical depart- Humboldt website (in German only). www.hanse-trifft-humboldt.de ment and the university were saved. A year later the citizens of Lübeck went one step further and applied for the title of 2012 City of Science – and won it. WISSENSCHAFTSSOMMER Jedes Jahr wird der Sommer in Deutschland eine Woche lang zum » Self-confident city of science with close Wissenschaftssommer: Das Festival der Initiative ties with industry „Wissenschaft im Dialog“ will neugierig machen auf Themen aus der Forschung. 2012 ist der Wis- senschaftssommer vom 2. bis 6. Juni in Lübeck Under the motto “Hansa meets Humboldt”, the Hanse- zu Gast. Das Forschungsfestival startet mit der atic city can now present itself as the 2012 City of Sci- „Lübecker Nacht der Labore“, an den folgenden ence. Cosmopolitanism, boldness and the dignity of a Tagen gibt es Workshops und Veranstaltungen guild combine with creative research based on the mit Wissenschaftlern aus ganz Deutschland. principles of ​​Wilhelm Humboldt, the founder of the SUMMER OF SCIENCE Every year the summer holistic ideal of science. In other words, if something is in Germany becomes a Summer of Science for to develop, it needs a free spirit and a stable founda- a week. The festival organised by the Science in tion. That Lübeck combines tradition and progress is Dialogue initiative aims to make people curious best reflected along the Science Path, a route across the about issues and ideas in science and research. centuries-old island town with its seven church spires, Lübeck will be hosting the 2012 Summer of Science from 2 to 6 June. The research festival narrow, winding alleyways and proud town houses. begins with the Lübeck Night of Laboratories. The historic Old Town has been a UNESCO World Her- The following days will offer workshops and itage Site since 1987. Ten exhibits now line the mile- meetings with researchers from all over Germany. long path through its centre. Each exhibit represents a www.wissenschaftssommer2012.de district of Lübeck and demonstrates one scientific phe- nomenon. The route leads from the cathedral hill past the Holstenterrassen on the shores of the Trave, where DRAMA DER MEERE Das Lübecker Buddenbrook­ haus zeigt vom 17. Juni bis 28. Oktober die cafés and restaurants beckon, and through the busy erste Ausstellung über Elisabeth Mann Borgese, pedestrian zone with shops offering Lübeck’s most fa- jüngste Tochter des Literaturnobelpreisträgers mous speciality: marzipan. It then passes Budden- Thomas Mann. Die 1918 geborene Ökologin und brook House, now a literary museum, scene of Thomas Gründerin des International Ocean Institute Mann’s novel Buddenbrooks with which the writer widmete sich bis zu ihrem Tod vor zehn Jahren created a literary monument to the city. mit großem Engagement dem Schutz und der Jürgen Westermann stops at St Peter’s. One of the Erforschung der Ozeane. exhibits stands at the foot of the church. What looks DRAMA OF THE SEAS From 17 June to 28 Octo- like an oversized transparent can on a brick base turns ber, Buddenbrook House in Lübeck is showing out to be a centrifuge. The rotating can contains differ- the first exhibition on Elisabeth Mann Borgese, youngest daughter of Nobel laureate Thomas ent-sized balls floating in a liquid. When it rotates, Mann. Born in 1918, the ecologist and founder of centrifugal forces push the lighter balls to the outside, the International Ocean Institute devoted herself while heavier ones collect in the middle. This demon- with great commitment to the protection and strates a physical principle of material separation study of oceans until her death ten years ago. which Jürgen Westermann himself uses in inflamma- www.buddenbrookhaus.de tion research – for example, in blood tests. When the centrifuge rotates, heavy particles – such as red blood cells or lymphocytes – separate from the plasma, en- abling the physician to analyse them. Falke/laif StadtPorträt City Portrait LETTER 01/2012

Wissenschaftspfad DIE BEGEGNUNG VON STADT UND WISSENSCHAFT Der Wissen­ schaftspfad auf der Altstadtinsel bringt naturwissenschaftliche Phänomene in die Lübecker Innenstadt. Die zehn Stadtteile übernehmen jeweils eine Patenschaft für eins der Exponate. Jeden Monat wird eine neue Station eröffnet. WHERE THE CITY AND SCIENCE MEET The Science Path in the Old Town takes scientific phenomena into Lübeck’s city centre. Each of the exhibits is spon- sored by one of the city’s ten districts. A new exhibit is being opened every month.

Kaleidoscope 03.03.2012 Start in St. Gertrud

Earpiece 07.07.2012 Start in Kücknitz

Binoculars 02.09.2012 Start in Schlutup

Abacus 14.04.2012 Start in Moisling

Wind organ 03.11.2012 Start in der Innenstadt

Centrifuge 05.05.2012 Start in St. Jürgen

Needle scanner 04.02.2012 Start in St. Lorenz Süd

Phonograph 04.08.2012 Start in Buntekuh

Chaos pendulum 09.06.2012 Start in Travemünde

Mobius strip 06.10.2012 Start in St. Lorenz Nord

e Each of the exhibits on the Science Path symbolises © www.hanse-trifft-humboldt.de an area of research – from acoustics to medical imag- ing. Passers-by on the Holstenterrassen especially like d zur medizinischen Bildgebung. Das bewegliche Na- the movable nail cushion. When you press your hand gelkissen auf den Holstenterrassen mögen die Pas- or face into the blunt metal pins, you get a profile on santen besonders. Wer Hand oder Gesicht in die stump- the other side: a positive and negative imprint. It illus- fen Metallnägel drückt, erhält auf der anderen Seite das trates the principle used by the needle scanner, a Profil: Positiv- und Negativabdruck. Es verdeutlicht das method frequently used in medicine. Such scanners Prinzip eines Nadelscanners, eines in der Medizin häu- scan the body, and a connected computer converts the fig angewandten Verfahrens. Solche Scanner rastern signals into a three-dimensional image. On campus, den Körper ab, ein angeschlossener Computer wandelt the Fraunhofer MEVIS project group are responsible die Signale zu einem dreidimensionalen Bild um. Auf for processing medical computer images in even more dem Campus ist die Fraunhofer MEVIS-Projektgruppe detail for diagnosis and therapy. Professor Bernd federführend, wenn es darum geht, medizinische Com- Fischer’s project group are working on computer soft- puterbilder für Diagnose und Therapie noch detail- ware that will enable them to trace the sources of dis- lierter aufzubereiten. Um Krankheitsherde besser auf- eases more effectively. The computer will be able to spüren zu können, arbeitet die Projektgruppe um Pro- mathematically superimpose images of the heart from fessor Bernd Fischer an einer Software. Sie ermöglicht different processes in such a way that a detailed and es, Bilder vom Herzen, die von unterschiedlichen Ver- accurate picture can be generated. Few experts in the fahren stammen, mathematisch so übereinanderzula- world have mastered this art of mathematical image gern, dass ein detailgetreues Bild entsteht. Weltweit gibt registration. es nur wenige Experten, die diese Kunst der mathema- As in the case of MEVIS, many things at Lübeck tischen Bildregistrierung beherrschen. University have very practical applications. Students Wie bei MEVIS läuft an Lübecks Universität vieles and professors working on research projects collabo- praxisnah. Studierende und Professoren arbeiten in rate closely with companies in the region. Business Forschungsprojekten eng verzahnt mit den Unterneh- and science work together. People who study here of- men der Region. Wirtschaft und Wissenschaft gehen ten find a suitable job later in medical engineering, vereinte Wege. Wer hier studiert, findet später im Um- medical computer science or biotechnology in the Lü- land oft gleich den passenden Job in der Medizintech- beck region. Today, the city is again one of the most nik und -informatik oder Biotechnologie. Lübeck zählt successful business locations in northern Germany. heute wieder zu einem der erfolgreichsten Wirt- The spirit of the old Hanseatic League lives on. “Con- schaftsstandorte im Norden Deutschlands. Der Geist cordia Domi Foris Pax”. You have to work together to der alten Hanse hat seinen Teil dazu beigetragen. be successful. „Concordia Domi Foris Pax“. Erfolgreich ist, wer sich verbündet. 48 RÄTSEL PUZZLE LETTER 01/2012 l – Worträtsel ewinnspie Unter den richtigen Lösungen g werden je fünf attraktive Buch-, CD- und DVD-Preise ausgelost: WIR HABEN FÜNF WÖRTER versteckt! Suchen Sie zusammengesetzte Hauptwörter, deren erster Wortbestandteil mit „Bürger“ beginnt. 5 x Duden Die Wörter sind im Buchstabenfeld senkrecht, waagerecht und auch Das Bedeutungswörterbuch. diagonal versteckt. Ein Beispiel ist markiert: „Bürgerinitiative“. Dudenverlag

Quizfrage – eW heisseni die f ünf anderen Wörter, die mit „Bürger“ beginnen? Senden Sie uns die Lösungen (siehe Box). 5 X CD-Set 50 Best Berliner Philharmonik, Box mit 3 CDs r e c h t a u Z p u t F e s e n l e n e a s p e n a 5 X DVD I M a g i M i o r n K F e „Deutschland von oben“, 2 DVDs

c s a g s i n n e n F i n Mitmachen können alle, deren r e i n e K i e r r o n g Muttersprache nicht Deutsch ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein- sendeschluss ist der 10. Juli 2012. o s W a l t t e s a r a s r c s u e h i l n p t Z p Bitte die vollständige Adresse des Absenders angeben. Senden Sie die K h c g Ü r a l u Ä s t r Lösungen des Worträtsels an

a r h e n g t e r i h M e Redaktion DAAD LETTER Societäts-Medien M e l n n l i c K n Z e c Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt, p c a b ö h V K J u u n h Germany i K M t e l e F o n g i e Fax: +49 69/7501-4361 E-Mail: [email protected] Betreff: Gewinnspiel

Welches der oben gesuchten Wörter passt hier? Diese Regierung kümmert sich sehr um die Wünsche und Probleme der Bürger. Sie zeigt . Gegen die Lärmbelästigung durch den Flughafen kämpfen die Bürger der Region mit einer . Mit seinem Verhalten ärgert und provoziert er alle Menschen seiner Umgebung. Er ist ein richtiger . In ihrer Freizeit engagiert sich die Studentin zusammen mit Freunden für den Umweltschutz. Die jungen Leute zeigen . Ich habe eine Frage zu Kindergärten in meiner Stadt und rufe das der Stadtverwaltung an, um mich zu informieren.

SPRACHWERKSTATT Wasser ist ein Lebenselement. Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Aus Wasser kann man auch Energie gewinnen. Der Begriff Wasser spielt aber auch in der deutschen Sprache überraschend oft eine Rolle. In der folgenden Übung geht es auch um das Wort Wasser. Kennen Sie diese Redensarten? Was bedeuten sie?

Ordnen Sie zu und ergänzen Sie die Sätze: 1. Der Ausflug fällt ins Wasser. a. war kein Erfolg. 2. Jonas ist mit wirklich allen Wassern gewaschen. b. findet nicht statt. 3. Mein Plan war ein Schlag ins Wasser. c. ist in einer bedrohlichen Lage. 4. Sein Bruder kann ihm nicht das Wasser reichen. d. sind völlig verschieden. 5. Das Wasser steht Maria bis zum Hals. e. ist ihm unterlegen. 6. Die Geschwister sind wie Feuer und Wasser. f. untermauert meine Meinung. 7. Das ist Wasser auf meine Mühlen. g. ist sehr schlau und kennt alle Tricks.

Die Lösungen der Sprachwerkstatt und die Gewinner der vorigen LETTER-Rätsel finden Sie auf S. 51. 49 TYPISCH DEUTSCH TYPICAL GERMAN LETTER 01/2012

Die Droge Spargel Asparagus mania

KANN MAN STOLZ SEIN, ein Deutscher zu sein? Nachdem ich CAN ONE BE PROUD of all die Jahre in diesem Land verbracht habe, löst die Frage being German? Having bei mir inzwischen beunruhigende körperliche Reakti- Getty Images spent all these years in Ger- onen aus: Atemnot, Pulsrasen, rote Flecken im Ge- many, this is a question that sicht, zitternde Knie, Würgen im Hals, vernebeltes now prompts all sorts of un- Hirn. Mit anderen Worten: Ich kann’s nicht settling physical reactions in mehr hören. Jeder kennt die Litanei der me: shortness of breath, a racing Selbstkasteiung, die dieser Frage unwei- pulse, red blotches in my face, gerlich folgt: Unser Humor ist tollpatschig, trembling knees, a gagging feeling, der Wetterbericht zum Heulen, die Gesell- confusion. In other words: I’m sick of schaft kinderfeindlich et cetera. Und über- hearing it. Everyone knows the inevi- haupt, wie soll man stolz sein auf die zweifel- table litany, the self-chastisement that hafte Leistung, in diesem oder jenem Land geboren follows this question: our sense of hu- zu sein? Die Selbstverleugnung kennt keine Gren- mour is wanting, the weather forecast a disaster, our society zen. Jedenfalls dachte ich das immer. Bis ich letz- anything but children-friendly, etc, etc. What is more, why should ten Samstag über den Markt schlenderte. Aus one be proud of the rather doubtful achievement of having been der dichten Menschenmenge drang plötzlich born in this or that country? There are no limits to this kind of self- eine laute Stimme an mein Ohr, selbstsicher, denial. At least that’s what I have always felt. Until I strolled around ohne die Spur eines Zweifels: „Auf keinen Fall the market last Saturday. From out of the dense crowd I suddenly Ausländische nehmen! Die Deutschen sind die perceived a loud, self-confident voice with not a trace of doubt: “Don’t besten.“ Die Italienischen sind zu süßlich, Franzö- buy the foreign ones, at any price! The German ones are the best.” sische haben keinen Geschmack. All jene Nachbarn, auf die die The Italian ones are too sweet, the French tasteless. All those neigh- Deutschen sonst ihre Vorstellungen von gutem Geschmack und Sa- bours on whom the Germans otherwise project their notions of good voir-vivre projizieren – alles wie weggefegt an diesem Morgen um taste and savoir-vivre – all of them were being swept blithely away at 10 Uhr vor der Berliner Matthias-Kirche. Ich traue meinen Ohren 10am on that morning in front of the Matthias Church in Berlin. I nicht. Wovon redet dieser Mensch? Wer könnte mit einem Hand- couldn’t believe my ears. What was this person talking about? How streich alle Minderwertigkeitskomplexe dieser Nation in Rauch could one eliminate, with one coup de main, all this nation’s inferi- aufgehen lassen? Vorsichtig nähere ich mich. ority complexes? I approached cautiously.

» Eine feurige Predigt über die auf der Zunge » A passionate sermon about the magic of his zergehende Magie seiner kleinen Zöglinge scions, which simply melt in your mouth

Aus einer Holzkiste ragen die zarten weißen Köpfe des ersten Bee- The fragile white tips of the first asparagus from Beelitz peep up litzer Spargels hervor. Ein Markthändler in Birkenstock-Sandalen out of a wooden box. A market stall holder wearing Birkenstock und Naturwollsocken hält eine feurige Predigt über die auf der sandals and natural wool socks is giving a passionate sermon Zunge zergehende Magie seiner Spargelstangen, seiner kleinen about the magic of his asparagus sticks, that just melt in your Zöglinge aus dem märkischen Sandboden. Leidenschaftlich be- mouth, his little scions from the sandy soil of Brandenburg. He ar- schwört er die kilometerlangen Beete und das gute Wasser Berlins, dently evokes the kilometre-long drills and Berlin’s good water, preist die gesunden Bitterstoffe der fleischigen Stämme. Wir war- sings the praises of those healthy if bitter constituents of the fleshy ten geduldig, bis wir an der Reihe sind, den Korb in der Hand. stems. We wait patiently, basket in hand, until it is our turn. Lange habe ich versucht, ein französisches Äquivalent für den Long have I sought a French equivalent for the asparagus from Beelitzer Spargel zu finden. Aber weder die Cavaillon-Melonen Beelitz. But neither the Cavaillon melons nor the Breton arti- noch die bretonischen Artischocken, schon gar nicht der Beaujolais chokes, and certainly not the Beaujolais Nouveau so clearly mark Nouveau markieren so präzise den Übergang von einer Saison zur the transition from one season to another. As of now, no soup, no anderen. Keine Suppe, keine Sauce hollandaise, die jetzt nicht mit sauce hollandaise is served without asparagus. Throughout the Spargel serviert würde. Den ganzen Mai über steht Berlin – steht whole of May, Berlin – indeed Germany – is under the influence of Deutschland – unter der kollektiven Wirkung einer Droge. a collective obsession.

PASCALE HUGUES PASCALE HUGUES Die französische Journalistin lebt und arbeitet seit 1989 The French journalist has lived and worked as a corre- als Korrespondentin in Deutschland („Libération“, „Le spondent (Libération, Le Point) in Germany since 1989. Point“). Außerdem schreibt sie für deutsche Zeitungen She also writes for German newspapers like Die Zeit

picture-alliance/dpa wie „Die Zeit“ und den Berliner „Tagesspiegel“. and the Berlin Tagesspiegel. 50 Digital DIGITAL LETTER 01/2012

RÄTSEL-LÖSUNGEN UND GEWINNER Letter 3/2011

Die Lösung des vorigen Letter-Rätsels lautet: ZEHNTAUSENDMETERLAUF

Die Lösung ergibt sich aus folgenden Wörtern: Eizelle, Mahnung, Notar, Mausefalle, Bienenkorb, Kadmium, Zwetschge, Querstraße, Salat, Kaufmann

Einen Hauptpreis haben gewonnen: Taron Makaryan, Yerevan/Armenien; Aidar Serikbayev, Astana/Kasachstan; Carla Mensen, Tervuren/Belgien; Igor Brezina, Bratisla- va/Slowakei; Shirleyana, Surabaya/Indonesien; Uelun- Deutschland und die Deutschen Ujin Boldbaatar (Mongolei), Osnabrück/Deutschland; Ma- ria Wovikova, Erftstadt/Deutschland; Juliana Andrade Lo- Es ist einfach unmöglich, in Deutschland Freunde zu finden. Außer- pes (Brasilien), Hockenheim/Deutschland; Eneida Franco dem kann man sich das Leben dort sowieso nicht leisten. Wirklich? Von Vencio, Goiania/Brasilien; Vigdis Holom, Trondheim/Nor- wegen wegen! Klischees über Deutschland und die Deutschen setzt ein inter- Einen Trostpreis erhalten: Dóra Kolta, Gödöllö/Ungarn; aktives Booklet, witzig und farbenfroh illustriert, digital in Szene. Links Natalia Novoselova, Minsk/Weißrussland; Dorota Jardzi- zu Informationsseiten entkräften die gängigen Vorurteile und sorgen och, Szczecin/Polen; Lutfulla Kholiyarov, Taschkent/Us- bekistan; Katja Lenzen, Everberg/Belgien für einen klaren Blick auf ein Studium in Deutschland. Krea- Germany and the Wer war’s? Bernhard Grzimek Einen Preis erhalten: Mantahèwa Lebikassa, Lomé/Togo; tive können ihr eigenes (Kli- Germans Krzysztof Michalski, Rzeszów/Polen; Anne Gellert, Düs- schee)-Bild von Deutschland seldorf/Deutschland; Lukas Paun, Pozega/Kroatien; Mar- ta Levai, Subotica/Serbien gestalten und per E-Mail und It’s simply impossible to find friends in Ger- Facebook mit Freunden teilen. many. Apart from which, you can’t afford to LÖSUNGEN SPRACHWERKSTATT Seite 49

live there anyway. Oh yes? That’s what you Ordnen Sie zu und ergänzen Sie die Sätze: think! A new interactive, witty and colourful a. Mein Plan war kein Erfolg. b. Der Ausflug findet nicht statt. booklet has just come out which digitally illus- c. Maria ist in einer bedrohlichen Lage. trates clichés about Germany and the Ger- d. Die Geschwister sind völlig verschieden. e. Sein Bruder ist ihm unterlegen. mans. Links to information pages disprove f. Das untermauert meine Meinung. common misconceptions and give you a clear g. Jonas ist sehr schlau und kennt alle Tricks. overview of studying in Germany. Creative people can paint their own (cliché) picture of Impressum Germany and share them with friends via Herausgeber/Publisher: email and Facebook. Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Bonn, www.study-in.de/cliche Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Germany Tel.: +49 228 882-0, Fax: +49 228 882-444, E-Mail: [email protected]

Verlag/Publishing house: Frankfurter Societäts-Medien GmbH Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt, Germany V.i.S.d.P. Peter Hintereder www.fs-medien.de Redaktion/Editorial Board: Janet Schayan (Redaktionelle Leitung/Editor), Johannes Göbel, Dr. Christina Pfänder, Oliver Sefrin Tel.: +49 69 7501-4352, Fax: +49 69 7501-4361 E-Mail: [email protected] Art Direktion/Art Direction: Anke Stache Übersetzung/Translation: Bob Culverhouse, Pauline IN 16 TAGEN DURCH RUSSLAND Die „go out!“-Rallye geht im April 2012 zum Cumbers, Derek Whitfield Titelfoto/Cover: Getty Images zweiten Mal an den Start: Im Deutsch-Russischen Jahr der Bildung, Wissen- schaft und Innovation reisen vier Nachwuchsjournalisten von Deutschland Redaktionsbeirat/Editorial Advisory Board: Stefan Bienefeld, Dr. Klaus Birk, Benedikt Brisch, nach St. Petersburg, Moskau und Kasan. Dort treffen sie auf Deutsche, die an Dr. Ursula Egyptien, Claudius Habbich, Francis Hugenroth einer russischen Universität studieren, und sprechen mit Wissenschaftlern (Vorsitz), Dr. Christian Hülshörster, Dr. Birgit Klüsener, Ruth Krahe, Alexandra Schäfer, Dr. Thomas Schmidt-Dörr, über internationale Projekte. Mit Blogs, Artikeln, Videos, Bildern und Face- Nina Scholtes, Friederike Schomaker, Claudia Trantow book-Einträgen zeigen die Reporter ihren deutschen Kommilitonen, warum es Druck/Printers: Bonifatius GmbH Paderborn sich lohnt, den Schritt ins Ausland zu wagen – zum Beispiel nach Russland. Auch nicht ausgezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. A ROUND RUSSIA IN 16 DAYS The “go out!” rally will be setting off for the sec- Unnamed contributions also do not necessarily reflect the ond time in April 2012. Four up-and-coming young journalists are travelling opinion of the publisher. DAAD Letter erscheint dreimal im Jahr. from Germany to St Petersburg, Moscow and Kazan as part of the German- DAAD Letter is published three times a year. Russian Year of Education, Science and Innovation. There they will be meeting Einzelpreis 6,– Euro, Jahresabonnement 15,– Euro inklusive Porto. Germans who are studying at Russian universities and discussing international Price of a single issue 6.00 euros, annual subscription projects with researchers. With blogs, articles, videos, pictures and Facebook 15.00 euros including postage. Printed in Germany, 2012 entries, the reporters show their German fellow-students why it’s worth taking Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Faltblatt des DAAD- the plunge and going abroad for a while – for example to Russia. Freundeskreises. Some copies of this edition contain a leaflet from DAAD- www.go-out.de Freundeskreis.

51 773-DAAD-2013-3:Layout 1 13.04.2012 13:50 Uhr Seite 1

www.goethe.de/ de DEUTSCH@ GOETHE.DE DEUTSCHLERNENIN DEUTSCHLAND

Informationen und Beratung: [email protected]

Sprache. Kultur. Deutschland.