Das Mitgliedermagazin der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG SH-JOURNAL

Alle gemeinsam Auf gute Zusammenarbeit: Unsere neue Vertreterversammlung ist gewählt

Auf die Zukunft: 2017 sanieren wir wieder genauso umfangreich wie 2016

Auf uns: Dezember 2016 Inspirierende Geschichten aus dem Genossenschaftsleben www.wgsh.de 2 INHALT

In diesem Heft

AKTUELL Gewählt: die neue Vertreterversammlung...... 88 + 22 = unsere neue Geschafft: unsere Modernisierungen 2016...... 6 Vertreterversamm- Geplant: unsere Modernisierungen 2017...... 12 lung. Unsere Mitglieder haben gewählt. S. 4 MAGAZIN Erzählt: was bei einer Sanierung passiert...... Unser Mitglied Erika Frommherz legt viel Engagiert: der Jugendclub „Outsider“...... 15 Wert auf eine gepflegte Wohnung zum Entdeckt: das Traditionsschiff „Dresden“...... 16 Wohlfühlen. Trotzdem haben sie die großen Erbeten: viele Geschichten aus Schmarl...... 17 Sanierungsarbeiten in ihrem Haus mit dem unvermeidlichen Lärm und GENOSSENSCHAFT Schmutz nicht gestört: Begrüßt: zwei neue Mitarbeiter...... 20 Sie erzählt begeistert, Beachtlich: unser Seniorenclub SHR e. V...... 21 wie gut alles gelaufen Bewundernswert: Gemeinschaft Krischanweg...... 22 ist – und wie toll es Besonders: unsere Webchronik...... 24 jetzt aussieht. S. 14

ENGAGEMENT Als Bronzepartner und Versprochen: WGSH bleibt Eisbären-Pate...... Eisbärenpate trauern wir Verschenkt: Trainingsanzüge für Nachwuchskicker...... 27 mit dem Zoo um Eisbärin Vilma, Mutter von Fiete, die nun leider nicht UNTERHALTUNG mehr in die Hansestadt zurückkehren wird. Lecker: unser Weihnachtsrezept...... 30 Wir bleiben dem Zoo treu und Lustig: die Kinderseiten...... 32 unterstützen ihn dabei, Lesen: Briefe & Rätsel...... 34 die Eisbärenzucht im zu- künftigen POLARIUM SERVICE neu aufzubauen. Empfohlen: optimal heizen und lüften...... 36 S. 26 Einladend: unsere Gästewohnungen...... 38 Erreichbar: Ansprechpartner und Kontakte...... 40

Impressum

HERAUSGEBER/REDAKTION: UMSETZUNG: BILDNACHWEIS:

Wohnungsgenossenschaft Grafik:Schenk & Schüler – Grafikbüro Rostock WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG Schiffahrt-Hafen Rostock eG Texte: Kathrin Wittwer, Die TEXT Konfektion [email protected] Goerdelerstraße 21, 18069 Rostock Illustration Ausmalbild: www.frechfisch.de Schenk & Schüler – Grafikbüro Rostock Druck: ODR GmbH, Ostsee Druck Rostock Telefon/Fax: 0381-80810 / 0381-88305 ricok / Shutterstock (Titel) Mail/Web: [email protected] / www.wgsh.de Auflage: 11 000 Stück Bernd Hagedorn (S. 17)

SH-Journal Dezember 2016 VORWORT 3

Werte Genossenschaftsmitglieder, liebe Leser,

die Flüchtlingssituation des Jahres 2015 hat sich in Wünsche unserer Mitglieder auch in Zukunft erfüllen. diesem Ausmaß 2016 nicht wiederholt. Dafür hat es In Rostock waren wir bei zahlreichen Veranstaltungen andere weltpolitische Ereignisse, wie z. B. die Präsiden- und Vereinen präsent und haben uns auch auf diesem tenwahl in Amerika, gegeben, die sich auf unser Land Wege für eine lebenswerte Heimatstadt engagiert. und alle europäischen Nationen auswirken werden. 2017 werden wir uns erneut mit bestem Wissen und unseren Möglichkeiten dafür einsetzen, dass unsere Das Leben in unserer Genossenschaft wird sich aber Genossenschaft dauerhaft ein zuverlässiger, sicherer unabhängig von dieser Entwicklung auch im kommen- Hafen für alle Mitglieder bleibt. In unsere Pläne weihen den Jahr weiter positiv gestalten. wir Sie auf gern den Seiten 10 bis 11 ein.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie gerade in den Tagen Eine neue Vertreterversammlung – vorgestellt auf S. 4 – rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wird diese Arbeit unterstützen. Von Ihnen gewählt, ist Muße finden, sich auf die schönen Dinge des Lebens sie dabei, wenn es darum geht, wichtige Entscheidun- besinnen können. gen zur Zukunftsfähigkeit unserer Genossenschaft zu treffen. Wir sagen Danke für die wertvolle Arbeit der So erzählen wir in dieser Ausgabe unseres SH-Jour- bisherigen Versammlung und freuen uns auf eine kon­ nals interessante Geschichten aus unserem genos- struktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit senschaftlichen Leben und von Menschen mit außer­ den neuen Vertretern. ordentlichem Gemeinschaftssinn und Engagement. Herzlicher Dank gilt auch unserer Belegschaft, die es Für ein ganz wesentliches Element eines zufriedenen uns mit ausgezeichnetem Einsatz ermöglicht, große Lebens trägt die Wohnungsgenossenschaft Schiff- Projekte und viele kleine Aufgaben für über 10.000 fahrt-Hafen Rostock für unsere Mitglieder Sorge. Das Mitglieder zu bewältigen. beruhigende Gefühl, ein Heim zu haben, in dem man gut aufgehoben ist. Daran haben wir auch 2016 mit Wir wünschen allen Genossenschaftsmitgliedern, ganzer Kraft gearbeitet hat und wir meinen: Es ist uns Aufsichtsratsmitgliedern, Vertretern, Mitarbeitern und gelungen. Die Genossenschaft steht finanziell auf soli- Geschäftspartnern ein friedliches und gesegnetes dem Fundament und kann sich intensiv um die Häuser Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches und Wohnungen kümmern. Einige besonders große Jahr 2017. Modernisierungsprojekte stellen wir Ihnen in diesem Journal auf den Seiten 8 bis 9 vor. Wir werden die Mieten stabil halten und viele individuelle Anliegen und Mit den besten Grüßen des Vorstandes

Dezember 2016 SH-Journal 4 AKTUELLES

Gewählt Unsere neuen Vertreter

Nachname Vorname Straße H-Nr. PLZ Ort Art 88 Mitglieder wurden für unse- Wahlbezirk 1 (ruhende/bereits gekündigt) re neue Vertreterversammlung Glapa Thomas Buchholzer Weg 16 18059 Pölchow Vertreter ­gewählt. Weitere 22 Mitglieder Pietzner Helmut Max-Planck-Str. 15 18059 Rostock Vertreter stehen als Ersatzvertreter bereit. Römer Ute Reriker Straße 7 18109 Rostock Vertreterin Schweitzer Jan Pablo-Picasso-Str. 7 18147 Rostock Vertreter Damit ist dieses wichtige Organ Teske Christian Nigen Enn 19 18109 Rostock Vertreter unserer Genossenschaft bis 2021 Wilk Karl Dorothea-Erxleben-Str. 4 18059 Rostock Vertreter besetzt. Hier finden Sie nun die Strohecker Dedo Bojenweg 27 18119 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 2 (Lichtenhagen) vollständige Liste aller neuen Altrock Klaus-Peter Mecklenburger Allee 4 18109 Rostock Vertreter Vertreter, die sich ab sofort für Geyer Roland Ratzeburger Str. 10 18109 Rostock Vertreter die Interessen unserer Mitglieder Hager Dr. Udo Ratzeburger Str. 11 18109 Rostock Vertreter Holz Renate Eutiner Str. 26 18109 Rostock Vertreterin einsetzen werden. Konopka Hans-Georg Eutiner Str. 1 18109 Rostock Vertreter Poguntke Marianne Eutiner Str. 2 18109 Rostock Vertreterin Für die sorgfältige, ordnungs­ Reschke Reinhard Neustrelitzer Str. 17 18109 Rostock Vertreter Sack Reinhard Ratzeburger Str. 10 18109 Rostock Vertreter gemäße Durchführung der Witucki Michael Mecklenburger Allee 3 18109 Rostock Vertreter ­Vertreterwahl danken wir dem Zander Frank Ratzeburger Str. 11 18109 Rostock Vertreter verantwortlichen Wahlvorstand Holtz Ulrich Bützower Str. 4a 18109 Rostock Ersatzvertreter Petschow Uwe Wolgaster Str. 8 18109 Rostock Ersatzvertreter mit unseren Mitgliedern Ingrid Wahlbezirk 3 (Groß Klein/Warnemünde) Kalxdorf, Rita Kind, Waltraud Bielau Bärbel Zum Ahornhof 2 18109 Rostock Vertreterin Nimz, Helmut Zariem und Dirk Bubritzki Dietmar Gerüstbauerring 19 18109 Rostock Vertreter Burgunde. Wie in der Wahlordnung Kirchhoff Diedrich Alte Warnemünder Chaussee 26 18109 Rostock Vertreter Koch Werner Gerüstbauerring 22 18109 Rostock Vertreter vor­geschrieben, haben zudem Kugelberg Karl Gerüstbauerring 19 18109 Rostock Vertreter Ingrid Lüben, Mitglied des Auf- Paul Rainer Gerüstbauerring 18 18109 Rostock Vertreter sichtsrates, und Thomas Müller, Pfeil Jenny-Henrike Hermann-Flach-Str. 8 18109 Rostock Ersatzvertreterin Wahlbezirk 4 (Lütten Klein) Vorstands­mitglied unserer Ge- Albrecht Ernst-Heino Turkuer Str. 8 18107 Rostock Vertreter nossenschaft, im Wahlvorstand Beck Astrid Rügener Str. 36 18107 Rostock Vertreterin mitgewirkt. Beelich Klaus-Peter Rügener Str. 30 18107 Rostock Vertreter Bloch Erich Helsinkier Str. 56 18107 Rostock Vertreter Brandt Wolfgang Turkuer Str. 4 18107 Rostocvk Verteter Bützow Helga Ahlbecker Str. 4 18107 Rostock Vertreterin Dähn Joachim Helsinkier Str. 90 18107 Rostock Vertreter Hohlfeld Sebastian Binzer Str. 48 18107 Rostock Vertreter Müller Astrid Binzer Str. 41 18107 Rostock Vertreterin Müller Clarissa Ahlbecker Str. 4 18107 Rostock Vertreterin Steinborn Angela Ahlbecker Str. 4 18107 Rostock Vertreterin Wickboldt Günter Ahlbecker Str. 6 18107 Rostock Vertreter Kröger Dieter Binzer Str. 44 18107 Rostock Ersatzvertreter Scheer Jörg Rügener Str. 31 18107 Rostock Ersatzvertreter Schimmel Frank Helsinkier Str. 92 18107 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 5 (Evershagen) Bonacker Manfred Leo-Tolstoi-Str. 4 18106 Rostock Vertreter Buchholz Mario Nordahl-Grieg-Str. 12 18106 Rostock Vertreter Fielhauer Karin Maxim-Gorki-Str. 8 18106 Rostock Vertreterin Kleinfeldt Waltraud Willi-Bredel-Str. 22 18106 Rostock Vertreterin Kleist Christian Aleksis-Kivi-Str. 30 18106 Rostock Vertreter Kosin Ingo Willi-Bredel-Str. 21 18106 Rostock Vertreter Manzke Wilhelm Maxim-Gorki-Str. 57 18106 Rostock Vertreter Oloffs Heike Maxim-Gorki-Str. 41 18106 Rostock Vertreterin Schilke Monika Nordahl-Grieg-Str. 9 18106 Rostock Vertreterin Mücke Gerald Lagerlöfstr. 12 18106 Rostock Ersatzvertreter Wirth Gudrun Lagerlöfstr. 9 18106 Rostock Ersatzvertreterin Wahlbezirk 6 (Schmarl) Bulla Dieter Hundsburgallee 3 18106 Rostock Vertreter Glapa Dietrich Kolumbusring 56 18106 Rostock Vertreter Hager Gerald Adam-J.-Krusenstern-Str. 32 18106 Rostock Vertreter Hundt Jürgen Stephan-Jantzen-Ring 28 18106 Rostock Vertreter

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLES 5

Nachname Vorname Straße H-Nr. PLZ Ort Art Mangelsdorf Dirk Kolumbusring 54 18106 Rostock Vertreter Pechstein Roland Kolumbusring 56 18106 Rostock Vertreter Tietz Dieter Kolumbusring 27 18106 Rostock Vertreter Wanderey Eveline Kolumbusring 57 18106 Rostock Vertreterin Werner Jürgen Vitus-Bering-Str. 18 18106 Rostock Vertreter Ramthun Albert Kolumbusring 51 18106 Rostock Ersatzvertreter Schrank Claus-Dieter Adam-J.-Krusenstern-Str. 31 18106 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 7 (Reutershagen/Sievershagen) Große Joachim Werner-Seelenbinder-Str. 5 18069 Rostock Vertreter Holland Verena Artur-Becker-Str. 25 18069 Rostock Vertreterin Jänicke Peter Werner-Seelenbinder-Str. 8 18069 Rostock Vertreter Neugebauer Brigitte Werner-Seelenbinder-Str. 26 18069 Rostock Vertreterin Schultz Richard Bonhoefferstr. 27 18069 Rostock Vertreter Hulka Kerstin Werner-Seelenbinder-Str. 24 18069 Rostock Ersatzvertreterin Wahlbezirk 8 (Hansaviertel) Bitter Heidrun Schillingallee 81 18057 Rostock Vertreterin Schünemann Jörg Felix-Stillfried-Str. 12 18059 Rostock Vertreter Reichwagen Volker Warschauer Str. 20 18057 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 9 (Südstadt) Arndt Jürgen Joachim-Jungius-Str. 7 18059 Rostock Vertreter Fenner Ingeburg Nobelstr. 41 18059 Rostock Vertreterin Franke Ralf Galileistr. 6 18059 Rostock Vertreter Geßner Karla Röntgenstr. 14 18059 Rostock Vertreterin Gläser Siegfried Röntgenstr. 8 18059 Rostock Vertreter Harning Ralf Majakowskistr. 29 18059 Rostock Vertreter Jesse Helmuth Lomonossowstr. 28 18059 Rostock Vertreter Jörn Klaus-Rüdiger Lomonossowstr. 28 18059 Rostock Vertreter Linneck Rolf-Dieter Louis-Pasteur-Str. 12 18059 Rostock Vertreter Malchow Hans Pawlowstr. 10 18059 Rostock Vertreter Mock Ingrid Erich-Weinert-Str. 2 18059 Rostock Vertreterin Alle fünf Jahre wählen unsere Retzlaff Gundula Erich-Weinert-Str. 6 18059 Rostock Vertreterin Spitzer Monika Nobelstr. 41 18059 Rostock Vertreterin Mitglieder eine neue Vertreter- Bartels Heidemarie Rudolf-Diesel-Str. 2 18059 Rostock Ersatzvertreterin versammlung, eine Institution, Marnau Heinz-Jürgen Kurt-Tucholsky-Str. 27 18059 Rostock Ersatzvertreter die maßgeblich die Geschicke Schröder Andreas Ernst-Haeckel-Str. 16 18059 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 10 (Kröpeliner-Tor-Vorstadt) und das Leben in der Genossen- Rudolph Holger Borenweg 9 18057 Rostock Vertreter schaft mitbestimmt. Pro 120 Weidmann Sieglinde Jahnstr. 9 18057 Rostock Ersatzvertreterin Mitglieder der Genossenschaft Wahlbezirk 11 (Stadtmitte/Brinckmansdorf) Kunkel Olaf Graf-Schack-Str. 2 18055 Rostock Vertreter wird ein Vertreter gewählt. Schütt Klaus Neubrandenburger Str. 12 18055 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 13 (Dierkow) Appel Christian Hartmut-Colden-Str. 20 18146 Rostock Vertreter Hadler Angelika Hartmut-Colden-Str. 2 18146 Rostock Vertreterin Käning Monika Heinrich-Tessenow-Str. 2 18146 Rostock Vertreterin Ludwig Luise Christa Dierkower Höhe 33 18146 Rostock Vertreterin Sablowski Heinz Hartmut-Colden-Str. 1 18146 Rostock Vertreter Schäfer Hans-Jürgen Lorenzstr. 49 18146 Rostock Vertreter Worgall Frank Hartmut-Colden-Str. 1 18146 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 14 (Toitenwinkel) Arendt Günter Martin-Luther-King-Allee 35 18147 Rostock Vertreter Hoffmann Wolfgang Albert-Schweitzer-Str. 13 18147 Rostock Vertreter Reck Ralf-Udo Pablo-Picasso-Str. 3 18147 Rostock Vertreter Schulz Heinz-Michael Carl-v.-Ossietzky-Str. 12 18147 Rostock Vertreter Stoll Renate Albert-Schweitzer-Str. 14 18147 Rostock Vertreterin Vorpahl Hartmut Pablo-Picasso-Str. 2 18147 Rostock Vertreter Scheel Michael Pablo-Picasso-Str. 2 18147 Rostock Ersatzvertreter Stelter Volker Zum Schäferteich 19 18147 Rostock Ersatzvertreter Wahlbezirk 15 (Graal-Müritz) Schäffner Leona Ostseering 3 18181 Graal-Müritz Vertreterin Streichan Hartmut Ostseering 13 18181 Graal-Müritz Vertreter Boer Wolfgang Ostseering 12 18181 Graal-Müritz Ersatzvertreter

Dezember 2016 SH-Journal 6 AKTUELLES

Rückschau Modernisierung Es ist viel passiert!

Instandhaltung in 600 Wohnungen, Strangsanierungen in 300 Wohnungen, 65 sanierte Treppenhäuser, 14 neue Aufzüge und 10 Fassadenanstriche hat die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen im Jahr 2016 gestemmt. Über 22 Millionen Euro wurden dafür in unsere Häuser investiert, von größeren Maßnahmen (12,5 Millionen) über Instandhaltungen (8 Millionen) bis hin zu individuellen Wünschen unserer Mitglieder (1,8 Millionen).

Bei diesen Arbeiten geht es um mehr als darum, gut auszusehen: darum, unsere Häuser sorgsam zu pflegen, Sanieren und modernisieren: Das machen sie für die Zukunft fit zu machen, den Anstürmen von wir alles an und in unseren Häusern Wetter und Verkehr zu trotzen und unseren Mitgliedern - Strangsanierungen* (Elektro, Heizung, Sanitär) ein behagliches – und bezahlbares – Zuhause zu schaf- - Aufzugnachrüstung fen. Dass uns das gelingt, bestätigen uns Erzählungen - Wärmedämmverbundsystem darüber, wie sehr andere staunen, wenn sie sehen und - Umstellung von Gasheizung auf Fernwärme hören, wie günstig schönes Wohnen bei der WGSH ist. - Umstellung der Heizung von 1- auf 2-Rohr-System - Treppenhausneugestaltung - Fassadenanstriche (Farbe, Antialgen, WGSH-Logo) 2016 sanierte und - Fensterwartung - Dachdeckerarbeiten modernisierte die WGSH - Elektro- und Gasgerätedurchsichten Wohnungen und Häuser … und natürlich die Außen­anlagen verschönern!

für über 22 Millionen Euro. * Was ist eigentlich eine Strangsanierung? Wenn wir beispielsweise das Heizungssystem oder Wir wissen wohl: Die Unannehmlichkeiten, die gera- die Elektroleitungen erneuern, betrifft das jeweils alle de umfangreiche Arbeiten wie Strangsanierungen* Rohre und Leitungen eines ganzen Aufgangs, die so- mit sich bringen, sind nicht für jeden ganz leicht zu zusagen an einem Strang einmal von oben nach unten ertragen. Wir bemühen uns immer, bei großen Sor- durchs Haus verlaufen, mit Zu- und Abläufen in jeder gen eine Lösung zu finden und hoffen sehr, dass das Wohnung. Bei einer Strangsanierung werden also nicht Ergebnis, an dem man sich lange erfreuen kann, für nur einzelne Rohre oder Abschnitte erneuert, sondern diese überschaubare Zeit entschädigt. das komplette System.

Leider unvermeidlich: Sicherer, geruchsfrei zeitweise ohne Strom und Wasser und bequemer Bei Strangsanierungen ist es notwendig, während der In vielen Häusern unserer Genossenschaft wird die Arbeiten Wasser und Strom abzustellen. Dafür bauen Energieversorgung von Gas auf Fernwärme umge- wir vor den Häusern eine kleine Nasszelle auf, die allen stellt. Das ist nicht teurer, dafür sicherer, riecht nicht, Mietern zur Verfügung steht, mit Dusche, Toilette und die ­großen Gas­thermen plus Rohre in der Küche fallen Waschbecken. „Nach Feierabend stellen wir Strom und weg – und damit auch der alte Gasherd. Die WGSH Wasser immer wieder an“, sagt Oliver Zeplien, Leiter schenkt den Mitgliedern dafür einen Elektroherd im Bautechnik und Werterhaltung bei der WGSH. „Für Wert von 300 Euro. Wer sich lieber selber einen Herd Pflegebedürftige kümmern wir uns um eine alternative kaufen möchte, bekommt die 300 Euro ausgezahlt. Unterkunft in der Zeit der Maßnahmen.“

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLES 7

Pläne Außenanlagen Viel neues Grün

Wenn Häuser saniert wurden, dürfen sich danach 2017 stehen für Arbeiten wie diese stattliche die Außenanlagen über eine Frischekur freuen. 3,4 Millionen Euro bereit. „Im Moment sind wir noch in der Feinplanung, was genau alles gemacht wird. Fest „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“, heißt es ganz steht zum Beispiel schon, dass wir im Frühjahr in der richtig, und so ist nicht zu vermeiden, dass bei auf- Mendelejewstraße 7-12 in der Südstadt sind“, erklärt wändigen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten Claudia Neumann, bei der WGSH zuständig für die rund um die Häuser die Grünflächen leiden. Da stehen Außenanlagen. „Auch um den Nachbarblock mit den reihenweise Autos und Baufahrzeuge, Container mit Aufgängen 13-17 wird einiges passieren, wie eine neue Schutt und alten schweren Badewannen – das hält Fahrradgarage und eine neu gestaltete Feuerwehr­ kein Rasen aus. Wenn der Hochbau also mit seiner zufahrt.“ In Graal-Müritz ist am Ostseering 1-5 nach Arbeit fertig ist, schlägt zu passender Jahreszeit die der Hofseite auch die Außenanlage dran. Stunde der Gärtner. Auch Gehwege werden oft neu gepflastert, zum Beispiel wenn neue Grundleitungen gelegt und dafür der Weg von der Haustür zur Straße aufgemacht werden musste, oder wenn Gehwege für Aufzüge „umgeleitet“ werden.

Dezember 2016 SH-Journal 8 AKTUELLES

Rückschau Modernisierung Das genau ist passiert:

Helsinkier Straße 90-92 (Lütten Klein) Unser 12-Geschosser ist weithin sichtbar – und da will Investition: 1 Million Euro man doch besonders schön aussehen. Das haben wir Bauzeit: bis Dezember 2016 mit einem hellen, freundlichen Fassadenanstrich gut hinbekommen.

Nordahl-Grieg-Straße 8-14 (Evershagen) 20 Jahre war die letzte Sanierung der in den 70-er Jah- Investition: 720.000 Euro ren gebauten Häuser her. Bevor nun mit 40 Jahren die Bauzeit: März - Oktober 2016 Midlife-Crisis einsetzen konnte, haben wir uns um eine Verjüngung gekümmert, unter anderem der Balkone und der Fassaden.

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLES 9

Große Projekte 2016 im Vorher-Nachher-Vergleich

Maxim-Gorki-Straße 8-9 (Evershagen) Für fast 1 Million Euro kamen hier vier Außenaufzü- Investition: 950.000 Euro ge hinzu. In den Treppenhäusern wurde geschliffen, Bauzeit: bis Juli 2016 gefliest und gemalert, was das Zeug hielt, so dass man zum Schluss fast glauben konnte, in einem ganz ande- ren Haus gelandet zu sein.

Maxim-Gorki-Straße 40-42 (Evershagen) Hier hatten wir erst 2015 das Heizungssystem und die Investition: 1,15 Millionen Euro Treppenhäuser erneuert. 2016 gab es zusätzlich fünf Bauzeit: April - September 2016 neue Aufzüge.

Dezember 2016 SH-Journal 10 AKTUELLES

Borenweg 8a -9c / Goetheplatz 7 -9 (Innenstadt) Dieser Komplex war einer der größten Posten im Budget Investition: 1,4 Millionen Euro 2016. Dafür haben wir ein hochwertiges Wärmedämm- Bauzeit: März - November 2016 verbundsystem auf die Fassaden gebracht, das Energie spart und gleichzeitig hilft, den CO2-Ausstoß zu mindern. Natürlich folgte ein neuer Anstrich. Innen sieht es nicht minder schmuck aus: Nach einer Elektro-Strangsanie- rung wurden die Treppenhäuser gestrichenw, die Stufen geschliffen, ausgebessert und versiegelt, die Podeste mit neuem Belag versehen, der Eingang gefliest.

Werner-Seelenbinder-Str. 22-28 (Reutershagen) Unseren Mitgliedern in diesen Häusern stiegen wir aufs Investition: 395.000 Euro Dach, das eine Sanierung brauchte. Zusätzlich kümmer- Bauzeit: Februar - August 2016 ten wir uns um die Elektroleitungen, Treppenhäuser und um neue Farbe.

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLES 11

In der Mendelejewstraße 7-12 in der Südstadt waren wir ebenfalls gut beschäftigt. Auf Seite 14 erzählt unser Mitglied Erika Frommherz, wie sie die Sanierungsarbeiten erlebt hat.

Thomas-Morus-Straße 5-6 (Evershagen) Wie im Borenweg haben wir hier die Treppenhäuser Investition: 445.000 Euro erneuert – da kommt man gleich doppelt gern nach Bauzeit: Mai – August 2016 Hause. Außerdem wurde das alte 1-Rohr-Heizsystem auf ein modernes 2-Rohr-System umgestellt.

Friedhofsweg 48 (Innenstadt) An der Stelle eines früheren Reisebüros haben wir Bauzeit: bis Februar 2016 ein modernes Hauswartbüro eingerichtet, das seit 1. März 2016 für die Mitglieder in der Innenstadt bequem erreichbar ist. Damit einher ging die Neugestaltung der Fassade inklusive eines leuchtenden WGSH-Logos.

Dezember 2016 SH-Journal 12 AKTUELLES

Pläne Modernisierung Und es wird auch 2017 viel passieren!

Rügener Straße 46-51

Rügener Straße 29-37 Eutiner Straße 25-26 Lagerlöfstraße 6-12

Bertolt-Brecht-Straße 1-2 Stephan-Jantzen-Ring 28 Carl-von-Linné-Straße 1-4

Etkar-André-Straße 3-4 (Reutershagen)

Werner-Seelenbinder-Straße 5-8 (Reutershagen)

Jahnstraße 8-11 (KTV)

St.-Georg-Straße 80-81

Laurembergstraße 14 (Hansaviertel)

Ziolkowskistraße 12 (Südstadt)

Louis-Pasteur-Straße 5-8, 9-12 und 21-24 (Südstadt)

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLES 13

2017 machen wir es wieder vielen Mitgliedern schöner und bequemer: Sanierung und Moderni- sierung schreiten im gleichen Umfang voran wie in den letzten Jahren.

So erhält die Eutiner Straße 25-26 endlich die schon 2015 geplanten vier neuen Aufzüge, für die wir erst eine Ausnahmegenehmigung der Eura- wasser GmbH erwirken mussten. Ebenso erfüllen Ostseering 1-5 (Graal-Müritz) wir den langjährigen Wunsch der Mitglieder im Stephan-Jantzen-Ring 28 nach einer Aufzugsnach- rüstung. Auch in der Rügener Straße 46-51 wird es zukünftig bequem im Lift nach oben gehen. Zudem steht hier eine Strangsanierung Elektro an. In der Lagerlöfstraße 12 bauen wir nicht nur innenliegende Aufzüge mit Halt auf jeder Etage ein: 20 Einraumwohnungen werden hier auf jeweils 1,5 Zimmer mit Balkon umgebaut und die Bäder neu gestaltet. Die Fassaden und Treppenhäuser machen wir in allen genannten Häusern frisch.

Mein Haus wird saniert – was erwartet mich da genau? Bestenfalls ein Jahr vor Baustart, spätestens ein halbes Jahr früher, werden die Mitglieder der Häuser mit einem ausführlichen Schreiben informiert. Hier steht alles drin, was sie zum „Wann? Was? Wie?“ wissen müssen, welche Umlagen gegebenenfalls zu erwarten sind und welche Einrichtung, zum Beispiel Fliesen, selbst ausgesucht werden kann. Vor Baube- ginn folgt ein ausführlicher Bauplan mit allen Zeiten und was an jedem Tag in der Wohnung passiert.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Neubau im Patriotischen Weg kommt ab Frühjahr Ein Neubau mitten in der Innenstadt ist kein leichtes Unterfangen, und dies hat sich auch für unser gro- ßes Vorhaben im Patriotischen Weg bestätigt: Statt wie gehofft 2016 starten zu können, mussten erst noch viele Details und Probleme von Grundstücks- zufahrt bis zum Schallschutz geklärt werden. Nun ist alles auf den richtigen Wegen, auch wenn die Baugenehmigung noch aussteht. Eine rechtzeitige Erteilung und gute Witterung vorausgesetzt, hoffen wir, im Frühling 2017 mit dem Bau starten zu kön- nen. Wir freuen uns, dass der KTV-Ortsbeirat unser Projekt, das mit 40 neuen Wohnungen begehrten Raum in der KTV schaffen wird, sehr begrüßt und danken für die Unterstützung!

Dezember 2016 SH-Journal nordlicht Fotoagentur / Rostock © Hansestadt Erika Frommherz ist glücklich 14 MAGAZIN über ihre frische, helle Küche.

Renovierungsarbeiten sind lei- der kein Luxusurlaub: Es wird laut, es gibt Schmutz, mal kein Wasser, keinen Strom. Aber man kann es aushalten, sagt unsere Mieterin Erika Fromm- herz, deren Haus im Herbst einer Strangsanierung Sanitär unterzogen und von Gashei- zung auf Fernwärme umge- stellt wurde – und danach ist alles einfach nur großartig.

Sanierungsreportage Überglücklich mit neuem Wohngefühl

„Ich bin ja so glücklich“, schwärmt gerüche sind weg, alles ist sauber und Bad genoss sie die Spät­ Erika Frommherz, kaum sind und frisch. Das ist ein völlig neues sommersonne auf ihrem Balkon Gäste durch die Tür ihrer Wohnung Wohngefühl, ich bin so dankbar.“ und war viel unterwegs. Sehr im fünften Stock der Mendelejews- geschätzt hat sie die Vorbereitung traße 12 getreten. Seit 1963 wohnt Zuverlässig und sorgfältig: durch die WGSH: „Schon ein hal- sie hier, früher mit Mann und zwei die Handwerker bes Jahr vorher gab es Informa- Töchtern. Obwohl als einstige Die Handwerker hat die frühere tionen, was auf uns zukommt, so Kapitänsgattin immer gern und Apothekerin während der gesam- dass man sich gut darauf einstel- viel gereist, ist ihre Wohnung ten zwei Wochen in ihrem Haus- len konnte. Dann kam noch mal ihr geliebter Hafen. Den will sie halt ausnahmslos als sorgfältig, jemand von der Genossenschaft nicht aufgeben – schon gar nicht freundlich und hilfsbereit erlebt. vorbei, um Fotos zu machen und jetzt, wo er so neu strahlt! Denn „Man gibt da ja auch fremden jemand von der Baufirma, um seit September 2016 wird in der Leuten seinen Schlüssel. Aber es alles zu besprechen. Wir waren Mendelejewstraße 7-12 moderni- hat alles hervorragend geklappt.“ immer rundherum orientiert, wann siert, und die Wohnung von Erika Während der Arbeiten in Küche was passiert.“ Frommherz gehörte zu den ersten, an die Hand angelegt wurde.

Glanz, Licht, Platz und Frische überall Das Bad mit den neuen Fliesen Im Bad glänzen seither die neuen glänzt wie poliert. Fliesen mit dem Spiegel um die Wette, der alte, große Heizkörper ist einem modernen, schlanken Modell gewichen. Die Küche in Alles hat ein Ende maritimem Weiß-Blau wirkt hell Ein Ende der Bauarbeiten ist für und trotz kleiner Maße einladend die Häuser 7-12 noch 2016 im geräumig. Statt Gastherme und Blick: „Bis Weihnachten sind wir dickem Rohr, die früher die Kü- fertig“, verspricht Oliver Zeplien, chenwand vereinnahmten, ist nun Leiter der Abteilung Bautechnik Platz für dekorative Tassen und und Werterhaltung. Nächstes viel Licht aus der neuen Hänge­ Jahr werden dann die Außen­ lampe. „Auch die alten Küchen­ anlagen neu hergerichtet.

SH-Journal Dezember 2016 Manuel Walter (l.) und MAGAZIN 15 Sebastian Klänhammer (r.)

Alles andere als Außenseiter

Der Jugendclub „Outsider“ ist eine Institution in Dierkow. Einzigartig in MV, wird er schon seit 2004 von den Jugendlichen selbst verwaltet. Vom blühenden Clubleben hat der ganze Stadtteil was.

„Hallo, Tag, darf ich rein?“, grüßt tes, ebenso lange steht ihm schon 50, 60 Helfern dabei, unterstüt- und fragt der junge Mann höflich, Veranstaltungsfachwirt Sebastian zen Sommerferienfeste, machen auf die Tür zum Kraftraum zeigend. Klänhammer (37) zur Seite. „Wir Musik, bewirten die Helfer nach Klar darf er, dafür ist der Sportraum sind hier groß geworden, durften Aufräumarbeiten im Viertel und im Jugendclub Outsider in Dierkow unsere Jugend hier verbringen. Da- laden selbst oft zu Feiern ein. ja da. Schon zu DDR-Zeiten gab es für wollen wir etwas zurückgeben“, hier einen Treff, 1993 wurde er zum begründen sie ihr langes Ehrenamt. Gut aufgehoben reinen Jugendzentrum. 2004 sollte Sie kümmern sich um die gesamte „Eltern haben uns gesagt, dass sie das aus Geldmangel geschlossen Verwaltung und Organisation, da- glücklich sind, dass ihre Lütten werden – bis die Jugendlichen die rum, „dass der Betrieb stattfinden herkommen können und hier auch Sache in die Hand nahmen und kann. Dann läuft es hier von selbst.“ Respektpersonen haben“, freut das „Outsider“ seither per Clubrat sich Manuel Walter. Das soll auch selbst verwalten, auch nachdem In Dierkow – für Dierkow in Zukunft so sein, der Nach- vor drei Jahren die Volkssolidarität Montag bis Freitag ist der Club ab wuchs im Clubrat perspektivisch die Trägerschaft übernahm. 16:30 Uhr bis mindestens 20:30 die Verantwortung übernehmen. Uhr geöffnet. Rund 10 bis 15 Dafür sind die jetzigen „Chefs“ op- Mit Ehrenamt was zurückgeben Jugendliche kommen pro Tag her, timistisch: „Es sind immer Leute Manuel Walter nutzen Dart, Billard und vor allem da, die so ­ticken wie wir und sich (28) hat all das den kostenfreien Sportraum, den engagieren.“ miterlebt. Seit sie, wie vieles andere im Club, zum acht Jah- Teil selbst mitgebaut haben. Don- ren ist der nerstags wird Fußball gespielt. Berufssoldat Doch die „Outsider“ schließen Vorsitzender sich hier mitnichten ein: Bei des 15-köp- jedem Fest, jeder Aktion im figen Clubra- Stadtteil sind sie mit bis zu

Alles hat ein Ende Ein Ende der Bauarbeiten ist für die Häuser 7-12 noch 2016 im Blick: „Bis Weihnachten sind wir fertig“, verspricht Oliver Zeplien, Leiter der Abteilung Bautechnik und Werterhaltung. Nächstes Jahr werden dann die Außen­ anlagen neu hergerichtet.

Dezember 2016 SH-Journal 16 MAGAZIN Pressestelle Hansestadt Rostock Hansestadt © Pressestelle

Traditionsschiff Entdeckenswerter Riese

Rostocks „Tradi“ ist als größ- in der Bootswerft selbst einen mit original erhaltenen oder wieder tes schwimmendes Museum Schiffsnagel schmieden oder ein hergerichteten Kajüten, Kapitäns- Deutschlands ein „Muss man eigenes Seil schlagen und Schiffs- zimmer und Kommandobrücke sehen!“-Tipp. modelle fernsteuern. einen lebendigen Eindruck davon, wie die einstige 57-köpfige Besat- Museum – das klingt gerade Alles, was es über Schiffe zu zung an Bord lebte. „Wir zeigen für Kinder ein bisschen nach wissen gibt aber auch vieles andere, das einen muffig, langweilig, nach leise Für Erwachsene ist das ehema- Bezug zum Maritimen hat, zum sein müssen. Dann waren sie lige Frachtschiff nicht minder Beispiel wie sich der Seefunk ent- aber bestimmt noch nie auf dem spannend. „Wir sammeln hier die wickelt hat und eine Ausstellung zu Traditionsschiff „Dresden“, das im gesamte Schifffahrtsgeschichte, Offshore-Windparks.“ IGA Park Rostock vor Anker liegt! vom Einbaum über die Koggen der Dieses einmalige Schiffbau- und Hansezeit, die großen Segler und Schifffahrtsmuseum ist mit seinen Dampfschiffe bis hin zu den mo- vielen Experimentierstationen und dernen Hightech-Schiffen“, erklärt Ein Fest für Themenführungen zweifelsohne Museologe Roland Piechulek, seit Piraten & Kapitäne ein riesiges Entdeckerparadies: 2003 auf dem knapp 160 Meter lan- Auch Geburtstag kann man Hier kann man in die Welt der Wik- gen und 20 Meter breiten „Tradi“ für auf der „Dresden“ feiern (bis inger eintauchen, sich im Morsen die Ausstellungen verantwortlich. 12 Jahre) – ob als Kapitän des ausprobieren, per Sprachrohr Da sind zum Beispiel das detail- riesigen Frachters, als Pirat auf kommunizieren, die Schiffsglocke genaue Modell der Neptun-Werft Schatzsuche oder mit Schiffs- läuten, dem Seemannsgarn eines oder die Geschichte der Häfen, die ratte Rudi als Begleiter. Klabautermanns lauschen, am der Museologe besonders mag. Kontakt: 0381 / 12831365, Computer „Seenotretter“ spielen, Der obere Teil des Schiffes gibt [email protected]

SH-Journal Dezember 2016 MAGAZIN 17 Zeit für Deutschlands größtes schwimmendes Museum

Im Winter ist das Schiff von Di-So 10 bis 16 Uhr geöffnet, ab April bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet inklusive IGA Park 4 bzw. ermäßigt 2,50 Euro. Für Stärkung sorgt der kleine Imbiss in der ehemaligen Offiziersmesse. Bis Februar 2017 lockt eine Sonder- Schmarl wird 40 – ausstellung um die untergegangene „Georg Büchner“, regelmäßig finden Vorträge statt, z. B. am 19. Januar erzählen Sie uns um 16 Uhr: „Wie Schiffsmodelle entstehen“ (3 Euro). davon! Weitere Informationen: www.schifffahrtsmuseum-rostock.de.

2017 feiert Schmarl Stadtteilgeburtstag. Wir suchen Geschichte und Geschichten.

Vor gut 40 Jahren ging es im Nordwesten Rostocks los mit dem Bau von Neubauten, die in den nächs- Roland Piechulek ten Jahren zum Stadtteil Schmarl anwachsen (55) ist seit 2003 als sollten – ein Geburtstag, der unbedingt gefeiert Museologe an Bord werden muss. Eine Arbeitsgruppe, zu der auch die der „Dresden“. WGSH gehört, bereitet das Jubiläum im Frühsom- mer 2017 schon vor. „Es soll einen Festakt geben, eine große Festwoche und eine Jubiläumszeit- schrift“, weiß Matthias Leutzow, Marketingver- antwortlicher der WG. Für letztere sind vor allem Geschichten gesucht, die von 40 Jahren Schmarl erzählen.

„Deshalb bitten wir alle Schmarler, ihre Erinne- Immer ein lohnendes Ziel rungen mit uns zu teilen, sehr gern auch Fotos", Durchschnittlich 35.000 Besucher im Jahr wollen das sehen. „Zu uns kommen viele frühere Seeleute, viele ruft Matthias Leutzow auf. Wie lange leben Sie Touristen von Österreich bis Skandinavien“, so Roland schon in Schmarl? Was haben Sie in Ihrem Stadt- Piechulek. „Die Rostocker selbst sind etwas verhaltener teil schon alles erlebt? Was bleibt unvergessen? und kommen oft nur, wenn sie selbst Besuch haben.“ Was lieben Sie an Schmarl, was ist hier schöner Unsere Empfehlung: Nicht warten, bis mal wieder Gäste als anderswo? Welche tollen Menschen leben hier? in der Stadt sind! Das Traditionsschiff ist jederzeit Welche Geschichte(n) müssen unbedingt festge- einen Besuch wert – auch bei nassem Wetter, denn im halten und veröffentlich werden? Können Sie uns Schiffsbauch wandelt man geschützt im Trockenen. mit Fotos und Dokumenten weiterhelfen?

Lassen Sie es uns wissen unter dem Kennwort „40 Jahre Schmarl“

per Post: Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG, Goerdelerstraße 21, 18069 Rostock per E-Mail: [email protected]

Oder Sie hinterlassen Ihre Telefonnummer an unserer Information unter 0381-80810 und wir melden uns bei Ihnen.

Dezember 2016 SH-Journal 18 MAGAZIN

Bei Ursula Wilke in der Maxim-Gorki-Straße mischten sich mit Heide, Zapfen und Stacheldraht schon dekorative Herbstzaubereien unter die bunten Sommertöpfe.

Balkonwettbewerb Verdiente Belohnung für blühende Oasen

„Wie schön ist Ihr Balkonien?“ wollten wir im Sommer von Ihnen wissen und haben um Fotos für unseren Balkonwettbewerb gebeten.

Auf den vielen eingesandten Bildern grünte und blühte es dann so prächtig und sah so einladend aus, dass wir spontan beschlossen: Die fünf als Preise ausgelob- ten Gutscheine für den Gartenfachmarkt Grönfingers reichen nicht aus – wir verdoppeln die Anzahl! Hier präsentieren wir nun also die verdienten zehn Gewin- ner eines Grönfingers-Gutscheins über 30 Euro. Herzli- chen Glückwunsch und viel Spaß beim Einkaufen und Karin Splitt im Kranichhof hat ein bewundernswert gep- Neubepflanzen! flegtes und liebevoll arrangiertes buntes Fleckchen im Hof.

Gisela Schimmel im Kolumbusring quartierte einen kleinen Gartenhelfer ins Petunien & Co. bringen viel Farbe auf farblich abgestimmte Blütenensemble ein. den Balkon von Günter Höwt in der Vitus-Bering-Straße.

SH-Journal Dezember 2016 MAGAZIN 19

Die Kakteen sind der große Stolz von Anja Klaus in der Joachim-Jungius-Straße beweist ihren grünen Daumen mit Fam. Kasten in der Mecklenburger Allee. einer Galerie bunter Blüten und duftendem Lavendel.

Horst Jann im Gerüstbauerring setzt auf den Sommer­klassiker Geranie in ver- Familie Kupfer in der Leo-Tolstoi- schiedenen Farben. Straße hat stets einen Vorrat frischer Kräuter, obendrein hübsch anzuse- hen und gut ausgeleuchtet, im Haus.

Familie Wald- mann-Voigt in der Rügener Straße hat im 4. Stock eine kleine Selbstversorger-Gärt- nerei angelegt und kann eigene Erdbeer- en, Heidelbeeren und Kräuter naschen.

Familie Nordt in der Wolgaster Straße lässt es bunt blühen und üppig ranken.

Dezember 2016 SH-Journal 20 GENOSSENSCHAFT

Willkommen an Bord! Wir begrüßen herzlich zwei neue Mitarbeiter in der Geschäftsstelle:

Behält alles im Überlick:

Stefanie Kugler (30) verstärkt seit wollen. „Es macht mir auch Spaß, August 2016 die technische in die Wohnungen zu gehen und Bestandsverwaltung der mir das vor Ort selbst anzusehen, WGSH. Diese Abteilung was ich dann in den Computer ist dafür verantwortlich, eingebe“, sagt Stefanie Kugler. Zu- dass wir immer genau nächst als Schwangerschaftsver- wissen, wie es in jeder tretung eingestellt, hat die Immobi- unserer fast 10.000 lienkauffrau schon jetzt Lust, auch Wohnungen aussieht, danach an Bord zu bleiben: „Das in welchem Zustand Team ist super, es gibt ein sehr sie ist, was gemacht gutes Arbeitsklima, ich freue mich, wurde, egal ob bei einer hier zu sein.“ Modernisierung durch die WGSH oder den Mieter selbst. So wissen wir, wo wir vielleicht Hand anlegen müs- sen und können neuen Mietern haargenau erzählen, was sie über die Ausstattung und Besonderhei- ten ihres neuen Heimes wissen

Sorgt für korrekte Abrechnungen:

Nur ein Wochenende lag im Juli Rostocks in Sachen Betriebskos- zwischen der am Freitag be- tenabrechnung für die Posten standenen Abschlussprüfung Hausreinigung, (Sperr-) zum Immobilienkaufmann und Müll, Schornsteinfeger der Unterzeichnung eines Ar- und Grünpflege zustän- beitsvertrages bei der WGSH: dig. Vor allem Ende Am Montag, 11. Juli 2016 hatte des Sommers, wenn Tobias Zuk schwarz auf weiß in die Abrechnungen der Hand, dass er nach seiner verschickt werden, Ausbildung bei unserer Gennos- herrscht Hochzeit senschaft bleiben wird, und zwar an Schreibtisch und in der Wohnungswirtschaft. „Hier Telefon. Mit Nachfra- hat es mir sofort gefallen, es ist gen und Beschwerden einfach Klasse, eine sehr offene kann der 21-Jährige gut und freundliche Atmosphäre. Ich umgehen: „Ich weiß, dass habe mich total gefreut.“ Tobi- wir eine ordentliche Abrech- as Zuk ist für den Nordwesten nung machen.“

SH-Journal Dezember 2016 GENOSSENSCHAFT 21

Seniorenclub Zusammen ist man nicht allein

Der Seniorenclub SHR e. V. kann mehr als Kaffeekränzchen: Wer hier Mitglied ist, findet immer Anschluss und ein offenes Ohr für Klön­ stunden. Ideen einbringen und mitgestalten erwünscht!

Rentner haben niemals Zeit? In Constanze Glapa, Sozialverantwort- der Tat nicht, wenn alle so unter- liche der WGSH. Und keine Angst, nehmungslustig sind, wie es der wenn man noch niemanden kennt proppevolle Veranstaltungskalen- – „dafür sind wir ja da, dass man der des Seniorenclubs SHR e.V. sich kennenlernt!“ annehmen lässt: Feste, Spiele-, Kultur- und Themennachmittage, Wer einfach mal jemandem zum Basteln, gemeinsame Mahlzeiten, Reden braucht, findet bei den Gedächtnistraining, Gymnastik, ­Damen vom Club stets ein offenes Entspannung mit Musik und jede Ohr. „Ich finde es schön, wenn die Menge Ausflüge in Rostock und Leute zum Klönen kommen“, sagt in die Ferne stehen da zur Wahl. Kerstin Braatz, die Angela Schult Bremen und der Spreewald waren in Lütten Klein und im Vorstand 2016 die großen Reiseziele, auch unterstützt. „Manche brauchen es Tagesfahrten zum Einkaufen nach auch, mal in den Arm genommen Polen sind überaus beliebt. zu werden. Das machen wir natür- lich gern.“ Leben in die Bude bringen, schöne Erlebnisse zusammen haben – ­das ist es, was dem Seniorenclub So erreichen Sie den Senioren­club in seinen drei Stätten in Lütten Schiffahrt-Hafen Rostock e.V. Klein, Groß Klein und Dierkow am Lütten Klein: Ahlbecker Straße 4 Herzen liegt „Wir sind keine Pflege­ Tel. 0381/7886944 einrichtung“, betont Angela Schult, Groß Klein: Gerüstbauerring 23 seit zehn Jahren im Club tätig Tel. 0381/1219161 und seit diesem Jahr Vorstands­ Dierkow: Hartmut-Colden-Str. 12 vorsitzende. „Bei uns geht es dar- Tel. 0381/ 4402386 um, nicht allein zu sein, Anschluss zu haben.“ Dafür ist keiner zu jung, ermutigt sie manchen Zögernden, der sich noch nicht als Senior ge- nug wähnt: Was gemacht wird, kön- Wenig bezahlen, viel erleben nen die Mitglieder schließlich selbst mitbestimmen. „Wir richten unsere Für nur 5 Euro Beitrag im Monat können Angebote so ein, dass alle Freude Mitglieder alle Einrichtungen und Ange- und Spaß daran haben“, ­bekräftigt bote des Clubs in den drei Stadtteilen nutzen. Für Essen und Fahrten wird jeweils ein kleiner Obolus erhoben. „Wir achten hier mit Blick auf die nicht immer üppigen Renten sehr darauf, gut und günstig zu sein“, verspricht Angela Schult. Wer erst mal sehen will, ob der Club was für ihn ist, kann das zwei Wochen lang ohne Beitrag ausprobieren.

Dezember 2016 SH-Journal 22 GENOSSENSCHAFT

Mieterfest Krischanweg »Was haben wir getanzt!«

Im betreuten Wohnen im Krischanweg 9f feierten die Bewohner 2016 schon zehnjähriges Jubiläum.

„In einem normalen Haus ist es nicht so gemeinschaft- Auf’s gemeinsame Jahrzehnt angestoßen lich wie bei uns“, ist Regine Boeck überzeugt. Uns, das Heute geht es bei den Senioren zwar etwas ruhiger sind die Bewohner der 26 Wohnungen im betreuten zu, „wir sind ja nun alle zehn Jahre älter, zwischen Wohnen im Krischanweg 9f. Regine Boeck und ihr 75 und 88.“ Den einen zwackt das Knie, den anderen Mann Bruno waren am 1. September 2006 die ersten plagt die Hüfte. Doch gefeiert wird immer noch: Im Mitglieder, die in den Neubau einzogen. Von Anfang September kamen die Bewohner zusammen, um auf an fühlten sie sich wohl: „Wir sind alle per du und ihr zehnjähriges Jubiläum im Krischanweg anzusto- verstehen uns, es gibt keinen großen Knatsch“, erzählt ßen. Regine Boeck hatte die Partyplanung in die Hand die 76-Jährige. „Jeden Dienstag ist Kaffeerunde mit genommen, bei der WGSH einen Zuschuss erbeten Kuchen von den Schwestern der Kurzzeitpflege von ne- und problemlos erhalten, kalte Platten beim Fleischer benan und mit Kartenspielen. Am Donnerstag machen bestellt, Getränke eingekauft, eine Einladung ausge- wir Stuhlgymnastik, sogar zwei Herren sind dabei. hangen, den Raum hergerichtet. „Es kamen dann auch Keiner muss einsam sein.“ fast alle“, freut sich die rührige Organisatorin. „Auch Herr Lübcke von der Genossenschaft war da, und Was wurde gefeiert und getanzt! unsere Schwester Dana von der Kurzzeitpflege, die Und immer schon wurde hier viel gefeiert: Fasching, sonst immer unsere Feste macht. Ich habe eine Rede Ostern, Geburtstage, Weihnachten, Silvester, die Jah- gehalten, Gedichte vorgelesen und Musik ausgesucht. reszeiten. „Was haben wir getanzt!“, schwelgt Regine Die meisten wollten einfach plaudern. Es war schön, Boeck selig in Erinnerungen, zeigt Fotos von unzäh- haben zum Schluss alle gesagt.“ ligen Festen mit Livemusik, DJ, Kostümen, Theater und mit gern gesehenen kleinen Besuchern aus dem Für zukünftige Feiern und ihre Kaffeerunden wünsch- nahen Kindergarten. Ort des Geschehens ist stets ten sich die geselligen Senioren frische Auslegware in der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss des Hauses, ihrem „Partyraum“ – die alte hat unter den vielen Fes- mit Küche, Toilette und Terrasse vor der Fensterfront. ten sichtbar gelitten. Diesen Wunsch hat die WGSH „Und Polonäse haben wir gemacht, und ringsum haben gern prompt erfüllt. immer alle geschaut, was bei uns los ist.“

WGSH-Vorstand Andreas Lübcke gratulierte den Jubilaren: „Hier sieht man, was genossenschaftliches Wohnen bedeutet.“

SH-Journal Dezember 2016 GENOSSENSCHAFT 23

Regine Boeck lud ihre Hausbewohner zum Feiern und sorgte dafür, dass es ein tolles Fest wurde.

„Ich will allen danken, die mir mit der Feier geholfen haben“, hat Regina Boeck gebeten. Sehr gern: Ein großes Dankeschön an Helga Lauenhardt, Helga Schumann, Gisela Hahn, Anneliese Breu, Arno Hinzmann und Alfred Kuhfeldt für die Unterstützung beim Tischaufstellen, Tischdecken und der Raumdekoration!

Hier wohnt man ausgezeichnet 26 Wohneinheiten, ein Gemeinschaftsraum, ein Gästezimmer für Besucher, die Kurzzeitpflege direkt nebenan: Nicht nur die Mieter selbst finden das betreute Wohnen im Krischanweg toll. Für besonders „hohe Bauqualität“ wurden die WGSH und ihre Baufirmen für den Komplex mit dem „Deutschen Bauherrenpreis“ ausgezeichnet, der u.a. vom Deutschen Architektenbund verliehen wird.

Dezember 2016 SH-Journal 24 GENOSSENSCHAFT

Digitale Chronik Stürmische Zeiten, Herr Nachbar!

Zurück auf „Anfang”: Nach der Wiedervereinigung kämpft auch die WG Schiffahrt-Hafen wie viele Wohnungs- unternehmen der neuen Bundesländer ums wirtschaftliche Überleben. Drei Mieterhöhungen in Folge und umfangreiche, komplexe Modernisierungen stellen Mitglieder und Vorstand vor enorme Herausforderungen.

Wie wächst zusammen, was zusammen gehört? Neben der Klärung komplizierter Eigentumsverhältnis- Der Übergang von der staatssozialistischen Planwirt- se wirkt sich nachteilig aus, daß bis zu den Grundmie- schaft in eine kapitalistische Marktwirtschaft ist 1990, tenverordnungen 1991 und 1993 noch die niedrigen historisch gesehen, für alle Beteiligten ein Novum. DDR-Mieten von 0,70 DM/qm gelten. Dazu laufende Kosten, hohe Instandhaltungs- und Modernisierungs- Die WG Schiffahrt-Hafen versucht, auf dem bundes- kosten – Kapitaldienste sind so nicht zu erwirtschaf- deutschen Wohnungsmarkt Fuss zu fassen, sich zu be- ten. Das Altschuldenhilfegesetz soll ab 1993 die haupten. Doch zunächst wachsen die Schuldenberge Direktprivatisierung unterstützen. Doch für die meisten rasant an. Es gilt bundesdeutsches Recht. Wohnungs- der Wohnungsunternehmen in den Neu-Bundesländern bestände, aber auch Verbindlichkeiten aus staatlicher sind die damit verbundenenen Auflagen nicht erfüllbar. DDR-Vergangenheit sind jetzt in die direkte Verantwor- Deshalb wird auch die Veräußerung an Zwischenerwer- tung des Unternehmens übergegangen. ber und Neugründung von Genossenschaften gestattet.

Fakten auf Etage 6! Rostocks erster Mietspiegel? Der erste Azubi der WGSH? Wieviel Prozent der Ostdeutschen besaßen zur Wende ein Telefon?

SH-Journal Dezember 2016 GENOSSENSCHAFT 25

Buchempfehlung zur Chronik

› Auf Etage 6 › www.wgsh.de › Veränderungen der persönlichen Lebenssituation, technische Entwicklungen und ein riesiges Angebot an „Konsumgütern”: Auch in den vier Wänden der Ostdeutschen wird die Wende deutlich. Das Buch zeigt, wie individuell Wohnen auch im Plattenbau möglich war und sein kann.

Statt 40 jetzt 400 Millionen! stattet die WG Schiffahrt-Hafen 7.890 Wohneinhei- 40 Mio. Mark investiert die AWG 1954 bis 1989 in die ten neu aus und setzt sie instand. Spricht mit den Erhaltung ihrer Wohn- und Außenanlagen. Aber durch Mitgliedern, ändert auf Wunsch Grundrisse, montiert den Mangel an Material und Geld bildet sich trotzdem Aufzüge oder Wechselsprechanlagen. Ob Fassade, immer wieder ein enormer Instandhaltungsstau. Jetzt, Hauseingang, Fenster, Türen, Loggia, Balkon, Sanitär, mit der Wende, stehen umfangreiche Modernisierungen Elektro – vom Keller bis zum Dach kommt alles auf den an: Mit der schrittweisen Mietanpassung sind auch die Prüfstand! Energieund Ausstattungsstandards auf Westniveau anzuheben. Praxistest für echte Genossenschaftler ;-) Die Mehrzahl der Mitglieder trägt die Modernisierungen, Einmal alles neu, bitte! die sich z.T. als sehr komplex erweisen, mit Gelassenheit Wie gut, dass man den Nachbarn kennt, da kann man und bringt Verständnis auf. 1992 sind die ersten fünf im Notfall auch mal dessen Bad benutzen: Bis 2003 Wohnblöcke in der Südstadt fertig, 1996 der erste Sanie- rungsbrocken geschafft. 2003 ist das Mammut-Projekt mit 544 Mio. DM fast vollständig realisiert.

› Neue Wohnung im Zeitraffer. › Etage 6! Auf gehts!

Unsere Digitale Chronik finden Sie im Netz unter wgsh.de mit Fotos, Videos, Originaldokumenten und vielem mehr aus 60 Jahren Stadt­geschichte mit der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG.

Dezember 2016 SH-Journal 26 ENGAGEMENT

Tierische Geschichten Wir bleiben dem Zoo und den Eisbären treu

Der Bau des neuen POLARIUMS im Zoo Rostock wird vom Tod der Eisbärin Vilma überschattet. Die WGSH als Bronzepartner und Eisbärenpate steht dem Zoo auf jeden Fall weiter zur Seite.

„Darüber sind wir als Bronzepartner des Zoos und be- »Es wird im Rostocker Zoo sonders als Pate der Eisbären genauso traurig wie der Zoo“, sagt WGSH-Marketingleiter Matthias Leutzow, auf jeden Fall wieder der im Oktober noch zum Abschied von Fiete, Vilma und Vienna in der alten Bärenburg war. „Wir hatten Eisbären geben« dem Zoo bereits bei dieser Gelegenheit bestätigt, dass wir auch während der Abwesenheit der Eisbären und darüber hinaus Pate und Partner bleiben. Daran ändert Was nur als Abschied auf Zeit gedacht war, ist nun sich durch den tragischen Tod von Vilma natürlich leider ein Abschied für immer geworden: Die Eisbä- nichts. Es wird im Rostocker Zoo auf jeden Fall wieder rin Vilma starb am 3. November mit fast 14 Jahren Eisbären geben und wir werden dem Zoo und seinen im dänischen Aalborg. Wie ihr Sohn, der Rostocker Wappentieren die Treue halten“, bekräftigt Matthias Besucherliebling Fiete (knapp 2), und ihre Mutter Vi- Leutzow. enna (27) sollte sie im Ausland die Bauzeit des neuen POLARIUM des Hansestädter Zoos überbrücken. Doch Bis 2018 soll nach dem Rückbau der alten Bärenburg – nach nur zwei Wochen in Dänemark starb Vilma über- historisch wertvoll, aber nicht besonders artgerecht – raschend. mit dem POLARIUM eine großzügige Anlage für drei Eisbären plus Nachwuchs sowie die Pinguine entste- hen. Vienna wird dann, wie es auch für Vilma geplant war, wahrscheinlich nach Rostock zurückkehren. Sie ist derweil im französischen La Palmyre unterge- bracht. Enkel Fiete hat ein neues Zuhause in Ungarn gefunden, wo er auch zukünftig bleiben soll. © Zoo Rostock

SH-Journal Dezember 2016 ENGAGEMENT 27

SV Hafen Rostock Gut spielen, gut aussehen

WGSH sponsert neue Trainingsanzüge für Nachwuchskicker

Am Ball Seit zwei Jahren sind die Jungs der jetzigen E2-Jugend des Fußballclubs Die WGSH ist Hauptsponsor des SV Hafen ein Team und inzwischen als Mannschaft super zusammen­ SV Hafen und Namensgeber gewachsen. Das zeigt nicht zuletzt der Tabellenstand. seines Stadions in der Rostocker Südstadt. Da konnte die Wohnungsgenossenschaft, Sponsor des SV Hafen, auch nicht Nein zu einer besonderen Bitte außer der Reihe sagen: neue Trai- ningsanzüge für die Jungs, mit denen sie auf Turnieren einheitlich als Team auflaufen und Eindruck machen können. Die gab es zum Saisonstart geschenkt.

Die Kicker von Trainer Reik Moschke riefen auf unsere Frage, ob denn alles passt -„ja na klar, total super“. Wir wünschen der Mannschaft und dem Trainerteam viel Erfolg und natürlich ganz viel Spaß.

Dezember 2016 SH-Journal 28 PARTNER

MENTE BAUELE f, und Aluminium Kunststof FENSTER TÜREN sowohl Holz, Modernisierung Fenster Innentüren Paneeldeckenn an in AluminiumFenster und und Türen Holz Decken Kleinreperature Seit 1995 Ihr kompetenter Partner Inhaberin: M. Zimmermann in Sachen Fenster,Rosa-Luxemburg-Strasse Türen und Bauelemente. 5 - 18055 Rostock Telefon: 03 81 / 4 92 31 46 - Telefax: 03 81 / 4 92 31 88

SH-Journal Dezember 2016 AKTUELLESPARTNER 29

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Rufen Sie uns an! 0381 / 80 81 115

Dezember 2016 SH-Journal 30 UNTERHALTUNG

Unser Rezept-Tipp zu Weihnachten Karpfen Blau

Karpfen ist ein Klassiker zu Weihnachten und Silvester. Hierfür benötigen Sie ein ausgenomme- nes, ungeschupptes Exemplar. Der Fisch wird nicht geschuppt, damit Haut und Schleimschicht unbe- schadet bleiben. Letztere sorgt in Verbindung mit Essig für die typische Blaufärbung.

Zutaten für 4 Portionen:

1 Karpfen (ca. 1,5 kg) 400 ml Weißweinessig 1 kg fest kochende Kartoffeln 200 g Rote Bete (vorgegart; vakuumiert) 2 Zwiebeln 100 g Butter 40 g Meerrettich (frisch gerieben) 4 Gewürznelken 1 Teelöffel Fenchelsaat 1 getrocknete Chilischote 4 Lorbeerblätter 1 Esslöffel Koriandersaat 2 Esslöffel helle Senfsaat 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner Bund glatte Petersilie Salz Pfeffer

SH-Journal Dezember 2016 UNTERHALTUNG 31

Zubereitung

1. Den Karpfen portionieren und in eine Schale legen, mit Essig begießen und 25-30 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Kar- toffeln schälen, in einem Topf mit Wasser bedecken. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.

2. Zwiebeln ungeschält quer halbieren. Einen großen breiten Topf mit einem Stück Alufolie auslegen. Zwie- beln darin ohne Fett auf den Schnittflächen goldbraun rösten. Zwiebeln mit Nelken spicken. Alufo- lie entfernen. 3 l Wasser in den Topf geben. Zwiebeln, Fenchel, Chili, Lorbeer, Koriander, Senf, Pfeffer- körner, 5 Stiele Petersilie und 3 El Salz zugeben und aufkochen.

3. Kartoffeln mit Salz würzen, auf- kochen und zugedeckt 20-25 Minu- ten gar kochen. Inzwischen Kar- pfen abtropfen lassen, in den Gewürzsud geben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten garen.

4. Butter in einer Pfanne zerlassen, Rote Bete zugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Blätter von der restlichen Petersilie abzupfen und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln abgießen. Karpfen aus dem Sud heben und abtropfen lassen. Karpfen mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten. Rote Bete und Butter über den Kartoffeln verteilen und mit Petersilie und Meerrettich bestreut servieren.

Quelle: essen & trinken

Dezember 2016 SH-Journal 32 UNTERHALTUNG

SCHNEEMANN PUZZLESET

Zum Ausschneiden und Basteln.

Er kommt im Winter und fühlt sich dort wohl wo es eiskalt und etwas naß ist. FINDE HERAUS WER GEMEINT IST:

Der Lehrer schreibt mit Kreide an die …

Ein Glas fällt runter und übrig bleiben nur … Wenn sie im Winter kräftig scheint ist ihre Wärme sein größter Feind:

Pakete und Briefe liefert uns die …

Der Weihnachtsmann bekommt jährlich viele Wunsch- …

FÜR WORTRÄTSEL AUSGEFUCHSTE SH-Journal Dezember 2016 UNTERHALTUNG 33

MÖWENSTARKER MALSPAß

Dezember 2016 SH-Journal 34 UNTERHALTUNG

Leserpost RÄTSELECKE

„Eigenheimfeeling“ in der Südstadt Das Lösungswort des Rätsels des SH-Journals aus der August-Ausgabe 2016 lautete: m 11.12.1963 habe ich das undankbare Los Block A226, Haus 2, EG-links gezogen. Keiner wollte mit „Sommerabend“ uns tauschen. Wir wären sogar in die oberste Etage gezogen. Schon längst wissen wir, die WG Schif- fahrt-Hafen war für uns ein Glücksfall und das Los entpuppte sich zum Glückslos. Eine schöne Fassa- Die glücklichen Gewinner sind: de, ein renovierter Block und schauen wir aus dem Fenster, sehen einen kleinen Park mit viel Grün und 1. Preis unseren Stellplatz und die Fahrräder brauchen wir Frau Anke Süsselbeck (Schillingallee) auch nicht mehr schleppen. Alles hat so etwas wie Eigenheimfeeling. Dafür möchten wir dem Vorstand 2. Preis und allen Mitarbeitern Dank sagen. Frau Edith Scheer (Koch-Gotha-Str.)

Mit freundlichen Grüßen 3. Preis Familie Kolz, Südstadt Herr Lothar Thorun (Hartmut-Colden-Str.)

4. Preis Frau Iris Hartwig (Binzer Str.) iemand hat Zeit, ich auch nicht, dabei wollte Nich schon lange einfach nur „Danke“ sagen. 5. Preis Der Aufzug in unserem Haus kam für meine „Weh- Herr Hanspeter Weiß (Semmelweisstr.) wehchen“ gerade noch zur rechten Zeit, er wird fleißig genutzt. Allen Mitkämpfern der Genossen- schaft, die bei der Planung und dem Bau des Auf- zuges mit dabei waren in der Helsinkier Str. 60, der dazu gehörenden Modernisierung und Erneuerung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! der Elektrotechnik, möchte ich somit auf diesem Wege tief empfundenen herzlichen Dank sagen. Wir danken für Ihre Zuschriften. Hannelore Rother, Lütten Klein Die Gewinner wurden durch Los ermittelt. Glücksfee spielte unsere Auszubildende Sophie Grützmacher. Liebe Mitglieder, liebe LeserInnen, wir hören sehr gern von Ihnen! Wie finden Sie unser Journal? Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Welche Geschichten möchten Sie gern bei uns lesen? Schreiben Sie uns bitte

per Post an: Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG SH-Journal, Goerdelerstraße 21, 18069 Rostock

per E-Mail an: [email protected]

SH-Journal Dezember 2016 UNTERHALTUNGAKTUELLES 35

nordi- Musical enthalt- deutsche bereit, Kraft- Anato- Himmels- anhal- scher von sam le- Stimm- Schrift- Staat in ent- bayerisch: stoff lien richtung tendes Hirsch, A. Lloyd bender zettel- steller- West- schlos- Rettich auf- Streiten Elch Webber Mensch behälter familie afrika sen füllen Sitz- Her- bereich Sicht- kunfts- im vermerk land, Theater im Pass -ort 5 dumme, aus- törichte Lärm, erlesen, Handlung Aufruhr aus- (ugs.) 14 erwählt ab- Flachs, sondern, Faser- 6 lösen pflanze zum Wand-, hohe Still- Bruder Ofen- Tempe- stand Kains platten ratur bringen einsetzen griechi- weit ab- sche gelegen Sieges- Das Lösungswort senden Sie göttin kleines, ärm- Urbar- bitte bis zum 20. Januar 2017 Vor- liches machung name Haus 15 an unsere Geschäftsstelle. Laurels Vorge- sonder- vertikale setzter bar, Aus- beim merk- dehnung Militär würdig Laub- Ab- Und das können Sie gewinnen: baum mit schwei- weißer fung Rinde (lat.) 1. Preis:

2 Karten für Caveman am 04.03.2017 unge- bunden 4 in der Nicolaikirche 2 süd- Boots- amerika- Zitter- 2./3. Preis: steuer- nisches Ferien pappel hebel, Edelgas Gebirge Gutscheine für Galeria Kaufhof Helmstock 16 Feuer- kröte 4./5. Preis: je 1 Buch über Rostock Bundes- staat Heim, der USA Zuhause Riese d. Tanzart nicht griechi- mit Wir wünschen viel Erfolg! ganz schen Spezial- ausge- Sage schuhen backen Einsatz- Spiel- signal f. Grund- Gemahlin Sing- blatt Schau- stoff- Lohen- Kloster stimme 10 spieler teilchen grins recht- Tochter ab- Zahl- eckiger Land- geneigt, stelle des Behälter raubtier Tantalus aus Holz 1 lustlos russ. ein- Schrift- farbig steller (franzö- (Leo) sisch) 9 gerade Stadt dort, gern- in der weithin ausrei- genau haben Cham- hörbar chend dort pagne Fracht Ab- verbin- von Flug- wesen- Platz- den, zu- zeugen, heits- mangel, sammen- Schiffen nachweis 7 Raumnot führen Teil des Wider- feste Fluss Einfuhr Armes hall Erdober- durch Violine 12 fläche Florenz linker altrömi- Neben- sche Sorte, germa- fluss der Mond- Gattung nische 13 Donau göttin Gottheit mit den Zirkus-, Mantel- Augen schnitt, wahr- Varieté- Sport- nehmen künstler 8 mantel 3 altes Fahrt Apothe- zum ker- Ferien- gewicht ziel 11 ital. Ha- unter- in fenstadt Wasser- würfig; Rich- an der fahrzeug tung, Riviera demütig nach

Das Lösungswort lautet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Dezember 2016 SH-Journal 36 RATGEBER

Ohne Schimmel durch den Winter Heizen & Lüften: Weniger ist nicht mehr

Der Winter ist die riskanteste Jahreszeit für Schimmelbildung. Mit der richtigen Kombination aus Heizen und Lüften lässt sich das leicht vermeiden und ein gesundes Wohnklima erhalten.

Es scheint so logisch, wenn man Wohnzimmer, wird der Heizkörper Dasein, durchs Atmen, auch im Energie und Geld sparen will: Ist versuchen, auch die umliegenden Schlaf. Dazu kommen Duschen man nicht zu Hause, dreht man die Räume mit zu wärmen, was er aber und Baden, Kochen und Waschen, Heizkörper ab und bei Rückkehr gar nicht schaffen kann. Beides Trockner und Geschirrspüler, die auch nur in den Räumen wieder führt zu einem hohen Energiever- allesamt die Luftfeuchtigkeit auf, in denen man sich aufhält. brauch, ohne dass es in einem der steigen lassen. Pro Tag kommen Doch diese Rechnung hat ihre Räume ausreichend warm wird.“ so locker 3 Liter Feuchtigkeit pro Tücken, gleich aus zwei Gründen, Wer dann aus Angst vor Kälte Person zusammen, auch Pflanzen wie Robert Mühlmann, als Haus- obendrein nicht genug lüftet, wird und Aquarien steuern ihren Teil techniker bei der Wohnungsgenos- mit der Zeit ein unvermeidliches bei. „Kalte Luft kann diese Feuch- senschaft für die Heizungsanlagen Problem bekommen: Schimmel. tigkeit nicht so gut aufnehmen wie zuständig, erklärt: „Lässt man die warme“, erklärt Robert Mühlmann Wohnung auskühlen, wenn man Zu kalt und zu feucht = – schlecht beheizte Räume bieten nicht da ist, muss die Heizung spä- Schimmelklima also ein gefundenes Fressen für ter umso mehr arbeiten, um den Schimmel liebt Feuchtigkeit, Schimmelsporen. In rund 100 Temperaturausgleich wieder zu und die erzeugt jeder von uns WG-Wohnungen machen die sich schaffen. Heizt man dann nur das schon allein einfach nur durchs pro Jahr breit, und praktisch immer

Das Thermostatventil an Ihrer Heizung

Mit dem Thermostat wird die Wunschtemperatur eingestellt. Die Stufe 3 entspricht etwa 20°C. Eine Stufe höher oder niedriger ändert die Temperatur um etwa ÜBERTRAGUNGSSTIFT 3-4°C. Mit dem Temperaturfühler vergleicht das Thermostat die Wunsch- mit der Raumtemperatur. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, fährt das Thermostat die Leistung selbstständig herunter. Konstantes Heizen ist daher spar- TEMPERATURFÜHLER VENTIL samer als wechselndes Auskühlen (VERGLEICHT WUNSCHTEMPERATUR MIT RAUMTEMPERATUR) und Einheizen.

SH-Journal Dezember 2016 RATGEBER 37

Zuglüften Stoßlüften Kipplüften

empfohlen – 2 min empfohlen – 10 min nicht empfohlen

liegt es am falschen Heizen und Die wichtigsten lauten: Was tun im Ernstfall? fehlenden Lüften. „Viele Leute wis- • Den Thermostat mindestens auf Und wenn sich doch mal Schimmel sen zum Beispiel nicht, dass bei 3 halten, das sind etwa 20 Grad eingeschlichen hat? Nicht aus modernen Fenstern kein natürli- Celsius konstant in allen Räumen. Angst verheimlichen: „Je früher cher Luftwechsel mehr stattfinden • Bei Abwesenheit nicht ab-, man den Schimmel meldet, umso kann, wie man es vielleicht aus Alt- sondern auf 2 runterdrehen, damit schneller können wir reagieren und bauten kennt. Durch Dreifachver- nicht alles komplett auskühlt. ihn entfernen. Wir schicken einen glasung und doppelte Dichtgum- • Morgens, abends, nach dem Schimmelberater vorbei, der gibt mis soll verhindert werden, dass Duschen/Baden ausgiebig lüften, auch Tipps, wie man das zukünftig zu viel Energie entweicht. Deshalb im besten Fall Zuglüften oder vermeidet. Dann kommt der Maler muss jeder selbst regelmäßig für Stoßlüften. und die Sache ist aus der Welt. Das Luftaustausch und die richtige • Wäsche auf dem Balkon oder im erste Mal gehen die Kosten auf Temperatur sorgen, um sich und Wäscheraum trocknen. uns. Nur bei wiederholten Prob- der Wohnung nicht mit Schimmel • Auch nachts die Temperatur lemen müssen wir sie dann doch zu schaden.“ möglichst nicht unter 18 Grad ab- auf die Mitglieder umlegen“, erklärt sinken lassen, Robert Mühlmann. Angelaufene Scheiben heißen: weil ab 16 Grad ÜBERTRAGUNGSSTIFT Es ist zu feucht die Schimmel- Ein untrügliches Zeichen dafür, bildung stark dass nicht genug gelüftet wird, gefördert wird. sind zum Beispiel Fensterscheiben, die von innen anlaufen. Rechtzei- tig warnen kann ein sogenanntes Hygrometer (ca. 20 Euro), das die Weitere 5 TEMPERATURFÜHLER VENTIL Luftfeuchtigkeit misst: Steigt diese Antworten (VERGLEICHT WUNSCHTEMPERATUR MIT RAUMTEMPERATUR) über 60 Prozent, wird es Zeit, was auf Fragen zu unternehmen. „Vorschriften ma- zum richtigen Heizen & Lüften che ich dafür grundsätzlich keine“, finden Sie in unserem Blog sagt Robert Mühlmann, „ich kann unter www.wgsh.de/blog. nur Empfehlungen aussprechen.“

Dezember 2016 SH-Journal 38 SERVICE Hansestadt Rostock / Fotoagentur nordlicht Fotoagentur / Rostock © Hansestadt

Unsere Gästewohnungen

Preise Der frühe Vogel... 45 Euro pro Nacht für 2 Personen inkl. MwSt. und Endreinigung + 7,50 pro Nacht für jeden weiteren … fängt bei uns nicht den Wurm, sondern kann Gast ab 3 Jahren günstig buchen: unsere sieben Gästewohnungen. Hinweise Sieben Gästewohnungen hält die WGSH für ihre Eine Buchung ist ab einem Auf- Mitglieder und deren Gäste bereit, die bei Besuchen enthalt von 2 Nächten möglich. lieber in eigener Unterkunft statt auf dem Sofa näch- Bettwäsche, Handtücher und Ge- tigen möchten. Erst 2013 modernisiert und komplett schirrtücher bringen Gäste selbst eingerichtet, stehen die Gästewohnungen über einen mit. Anreise ab 16 Uhr, Abreise bis Tauschring auch Partner-Genossenschaften aus ganz 10 Uhr. Den Schlüssel gibt es be- Deutschland zur Verfügung. quem über ein Boxsystem. Unsere Wohnungen sind alle Nichtraucher- WGSH-Mitglieder können ebenso günstig in den Städten wohnungen. Haustiere sind nicht der Partner übernachten – die Übersicht gibt’s nebenan erlaubt. auf der Seite. Vor allem Dresden, Berlin und Hamburg stehen bei den Rostockern hoch im Kurs. Auch hier gilt: je früher gebucht, desto besser. Neu sind nun Bad Säckingen und Bruchsaal im Tauschring dabei.

Gästewohnungen und Kontakt

Gästewohnung Ansprechpartner Tel. (0381) Mobil

alle Frau Reck …80 81-124 alle Frau Scheffler …80 81-157 Helsinkier Straße 90 Herr Schwedland …80 81-191 0173 / 23 30 719 Gerüstbauerring 23 Herr Mangelsdorf …80 81-183 0173 / 23 30 713 Baggermeisterring 16 Herr Mangelsdorf …80 81-183 0173 / 23 30 713 Kolumbusring 57 Herr Hoppe …80 81-186 0173 / 23 30 716 Lorenzstraße 43 Herr Schmeißer …80 81-193 0173 / 23 30 712 Thomas-Morus-Straße 5 Herr Meyer …80 81-185 0173 / 23 30 714

SH-Journal Dezember 2016 SERVICE 39

Gästewohnungen in Deutschland und in der Schweiz Ab in den Urlaub

10 3 (1) Arnsberg 14 Arnsberger Wohnungsbaugenossenschaft eG Goethestr. 39a, 59755 Arnsberg 11 Tel.: 02932/47591-0 Der GäWoRing ist eine Ko-

(2) Bad Säckingen 4 operation von Wohnungs­ genossenschaften aus BG Familienheim Bad Säckingen eG Alemannenweg 1, 79713 Bad Säckingen Deutschland und der 1 17 Tel.: 07761/929930 8 Schweiz. Hier wohnen Sie 7 13 während Ihres Aufent­ (3) Bergen auf Rügen 6 9 haltes in vollständig WG „Rugard“ Bergen eG 15 möblierten Gästewohnun- Straße der DSF 10, 18528 Bergen auf Rügen gen, die alle Bequemlichkei- Tel.: 03838/20130 16 ten des täglichen Wohnens bieten – ­ (4) Berlin 12 fast wie zuhause. Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG NEU! 5 Gundelfinger Str. 8a, 10318 Berlin 20 Mehr Informationen Tel.: 030/515 55 555 finden Sie unter www.gaeworing.de (5) Bruchsal 19 18 NEU! Familienheim Bruchsal BG eG 2 Philippsburger Str. 6a, 76646 Bruchsal 22 Tel.: 07251/2481 21

(6) Dresden (17) Leipzig WG Aufbau Dresden eG Vereinigte Leipziger Henzestr. 14, 01309 Dresden Wohnungsgenossenschaft­ eG Tel.: 0351/418 85 347 Hartzstr. 2, 04129 Leipzig (12) Heidelberg Tel.: 0341/9184149 (7) Düsseldorf BG Familienheim Heidelberg eG (18) Ravensburg WOGEDO Weberstr. 4, 69120 Heidelberg Gleiwitzer Str. 8, 40231 Düsseldorf Tel.: 06221/537322 Bau- und Sparverein Ravensburg eG Tel.: 0211/22900-62 Reichlestraße 21, 88212 Ravensburg (13) Hofgeismar Tel.: 0751/3662271 (8) Ennepetal Gemeinn. WG für den ehem. (19) Singen Die Voerder-Baugenossenschaft Landkreis Hofgeismar eG Ennepetal-Voerde eG Bürgermeister-Schirmer Str. 11, Baugenossenschaft HEGAU eG Lohernnockenstr. 28, 58256 Ennepetal 34369 Hofgeismar Alpenstr. 17, 78224 Singen/Hohentwiel Tel.: 02333/968212 Tel.: 05671/99380 Tel.: 07731/9324-16

(9) Erfurt (14) Kiel (20) Stuttgart WbG “Erfurt“ eG WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG Bau- und WohnungVerein Stuttgart Johannesstr. 59, 99084 Erfurt Gerhardstraße 27a, 24105 Kiel Schwarenbergstraße 64, 70188 Stuttgart Tel.: 0361/7472-301 Tel.: 0431/57067-0 Tel.: 0711/94541-102

(10) Flensburg (15) Koblenz (21) Luzern Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg modernes wohnen Koblenz eG abl allgemeine baugenossenschaft luzern Willi-Sander-Platz 1, 24943 Flensburg Lindenstraße 13, 56073 Koblenz Claridenstr. 1, CH-6000 Luzern 4 Tel.: 0461/31545-010 Tel.: 0261/9473014 Tel.: +41 (0) 41/2272-913

(11) Hamburg (16) Kulmbach (22) Zürich Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.G. BG Kulmbach und Umgebung eG Baugenossenschaft Glattal Zürich Landwehr 34, 22087 Hamburg Georg-Hagen-Str. 24, 95326 Kulmbach Kronwiesenstrasse 95, CH-8051 Zürich Tel.: 040/423008-10 Tel.: 09221/670211 Tel.: +41 (0) 43/2994444

Dezember 2016 SH-Journal 40 SERVICE

Auf der Vertreterversammlung am 29. Juni 2016 wurden die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Frau Gisela Schuldt, Herr Manfred Bonacker und Herr Dirk Wannewitz verabschiedet. Herr Mesch als Aufsichtsrats­vorsitzender würdigte in seiner Rede mit Dank und Anerkennung die Verdienste der drei Mitglieder. Er wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und noch lange Jahre der Verbunden- heit als ­Genossenschaftsmitglied.

Wir sagen Danke für viele Jahre voll Engagement und Leidenschaft

Gisela Schuldt, Jahrgang 1938, war seit nunmehr Manfred Bonacker, Jahrgang 1940, kann auch auf 55 Jahren aktiv am Geschehen der AWG bzw. der WG eine langjährige genossenschaftliche Tätigkeit von Schiffahrt-Hafen beteiligt. Zunächst hatte mehr als 40 Jahren zurückblicken. Seit 1972 war er sie als Buchhalterin für die finanzielle ehrenamtlich Mitglied des Vorstandes der AWG Belange der 1961 neu gegründeten Schiffahrt-Hafen. Diese Tätigkeit dauerte AWG Schiffahrt-Hafen zu sorgen, mit einer längeren Pause, aufgrund seiner die damals in spartanischen Räum- dienstlichen Abordnung durch die DSR lichkeiten angesiedelt war und nach Prag, bis 1990 an. Nach der Wende den Wohnungsmangel in Rostock erfolgte die Wahl in den Aufsichtsrat. Viele mitbeheben sollte. Durch ihren Jahre übte er die Funktion des Stellver- ausgezeichneten akribischen Sinn tretenden Aufsichtsratsvorsitzenden aus. für das Zahlenwerk wurde sie spä- Zuletzt hat Herr Bonacker die Protokollfüh- ter zur Abteilungsleiterin der Buch- rung des Aufsichtsrates mit großer Sorgfalt haltung berufen und hat bei den später durchgeführt. Ihm waren bei der ehrenamtli- erfolgten Fusionen unserer Genossen- chen Tätigkeit im Aufsichtsrat stets schaft Nerven zeigen müssen. Die damaligen Zeiten die Interessen unserer Mitglieder waren nicht immer einfach, doch aufgesteckt hat und das genossenschaftliche sie nie und so große Achtung und Anerkennung Miteinander wichtig. Seinem innerhalb der Genossenschaft erlangt. Seit 1991 Naturell entsprechend, hat er meisterte sie als Vorstandsmitglied den Um- sich jederzeit dafür einge- bruch und das stetige Wachsen sowie die gran- setzt, dass unsere Mitglieder diose wirtschaftliche Lage der Genossenschaft. trotz der fortwährenden Auch nach ihrer aktiven Dienstzeit bis 2001 hat Anforderungen an ein moder- Frau Schuldt sich als Mitglied des Aufsichtsrates neres Wohnen, weiterhin einen seit 2003 bis zum Juni 2016 mit Leib und Seele zum bezahlbaren Wohnraum behal- Wohle unserer Genossenschaft, nein ihres "Babys", ten sollten. engagiert. Dabei war sie aufgrund ihres umfangreichen Wissenschatzes und der enormen Lebenserfahrung eine stete und wertvolle Beraterin für den Aufsichtsrat. Durch ihre vielen ehrenamtlichen Stunden im Prüfungs- ausschuss mit ihrem Know-how konnte der Aufsichts- rats immer verlässliche Entscheidungen treffen und seine überwachende Tätigkeit vollends erfüllen.

SH-Journal Dezember 2016 SERVICE 41

Notdienst

Für Notfälle außerhalb der normalen Geschäftszeiten stehen für Sie folgende Firmen zur Verfügung:

Heizung, Sanitär, Aufzugsdienst Aufzugsdienst im Gas, Elektro nach Fabrikat Ostseering 21

Fa. ME-LE (0381) 208 50 35 Bitte vergewissern Sie sich Fa. Schindler (0800) 866 11 00 oder (0171) 744 04 23 im Haus.

Fa. Kone (0800) 880 11 88 Fa. K&R (0381) 492 16 62 ! Bitte denken Sie daran: Notdienstleistungen kosten viel Geld. Nehmen Sie diese daher bitte nur bei ­echten Notfällen in Anspruch. Vielen Dank!

www.sy-immobilien-service.de

www.sy-immobilien-service.de

· SERVICE · WARTUNG · NOTDIENST

24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr Mit Erfolg im gewerblichen wie im privaten Bereich Leistung erbringen! HEIZUNG - Kesselanlagen, Wandheizkessel, Brennwertgeräte Thermen für Anlagen aller Hersteller SANITÄR - Sanitäranlagen einschließlich Wasserbehandlungsanlagen Ihr Komplettanbieter für Schonenfahrerstr. 4 • 18057 Rostock • Tel. (03 81) 20 85 03 5 • Fax 20 85 03 3 IhreIhr Wohnungssanierung Komplettanbieter für Beratung,Ihre Planung, Wohnungssanierung Ein-, Aus- und Umbau für: • Bad undBeratung, Küche Planung, Ein-, Aus- und Umbau für: • Bad und KücheSY • Türen und Fenster • Elektro-,• Türen Klempner- und Fenster und Tischlerarbeiten • Raumausstattungen• Elektro-, Klempner- und und Wohnungszuschnitte Tischlerarbeiten • Raumausstattungen und Wohnungszuschnitte Kontakt: Kontakt:Kontakt:SY-Immobilien-Service GmbH SY-Immobilien-Service GmbH KopenhagenerSY-Immobilien-Service Strasse 51 GmbH KopenhagenerKopenhagener Strasse Strasse 51 51 1810718107 Rostock Rostock Tel: 0381Tel: 0381 / 76 01 / 76 02 01 – 02 0; – Fax: 0; Fax: 0381 0381 / 76 / 76 01 01 02 02 – – 19 19 E-Mail:E-Mail: info@ [email protected] Tel: 0381 / 76 01 02 – 0, Fax: 0381 / 76 01 02 – 19

E-Mail: [email protected]

Dezember 2016 SH-Journal Aktiv an Bord Unser Veranstaltungskalender

21.10.2016 - Sonderausstellung Traditionschiff In und für unsere Stadt etwas be- 26.02.2017 Die Georg Büchner - Ein Schiff taucht wieder auf wegen: Mit diesem Ziel sind wir bei zahlreichen Veranstaltungen 04.12.16 16:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena und Vereinen engagiert. Auch im HC Empor Rostock - EHV Aue nächsten halben Jahr passiert

10.12.16 09:30 2. Turnier WG Schiffahrt Hafen Grundschulliga Sporthalle viel Sehens- und Besuchens­ () B.-v-Suttner Ring wertes – seien Sie dabei! Mit un- serem Veranstaltungskalender 11.12.16 17:00 2. - Stadthalle Rostock haben Sie alle Termine im Blick: - Itzehoe Eagles

18.12.16 16:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena BASKETBALL HC Empor Rostock - HG Saarlouis Wir gehen mit den Rostock Sea- wolves auf Körbejagd und sorgen 23.12.16 19:30 2. Handball Bundesliga - Stadthalle Rostock mit der Basketball-Grundschulliga HC Empor Rostock - TuS N-Lübbecke für begeisterten Nachwuchs. Gute 28.12.16 19:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena Stimmung ist bei allen Spielen, ob HC Empor Rostock - DJK Rimpar Wölfe bei den Großen in der Stadt- oder bei den Kleinen in der Sporthalle, 15.01.17 16:00 2. Basketball Bundesliga - Stadthalle Rostock garantiert. Rostock Seawolves - FC Schalke 04 Basketball

19.01.17 18:00 Internationer Star Class Wettkampf - Shorttrack Eishalle Rostock HANDBALL ESV Turbine Rostock Auch Tore erzielen wir gern mit und sind Partner des HC Empor 20.01.17 09:00 - Internationer Star Class Wettkampf - Shorttrack Eishalle Rostock Rostock. Der Handball-Zweitligist ist 18:00 ESV Turbine Rostock leider nicht glücklich in die Saison 21.01.17 09:00 - Internationer Star Class Wettkampf - Shorttrack Eishalle Rostock gestartet und braucht jeden anfeu- 18:00 ESV Turbine Rostock ernden Zuschauer auf der Tribüne!

22.01.17 09:00 - Internationer Star Class Wettkampf - Shorttrack Eishalle Rostock SHORTTRACK 16:00 ESV Turbine Rostock Die Eisschnelllaufbahn beim Short 29.01.17 07:30 - Shortrack Wettkampf Nachwuchs - Eishalle Rostock Track ist zwar nur 111 Meter lang, 10:00 ESV Turbine Rostock gedreht werden aber etliche rasante Runden. Es gilt, im richtigen Mo- 05.02.17 16:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena ment seine Chance zu nutzen und HC Empor Rostock - TSG Lu-Friesenheim das Feld hinter sich zu lassen – un- 06.02. - Winterferien im Zoo: spannenden Führungen, tollen Zoo Rostock glaublich spannend und mitreißend! 18.02.2017 Mitmach-Aktionen und tierischen Erlebnissen ZOO 14.02.17 Tour d`amour: Kurioses, Witziges und Wissens- Zoo Rostock Als Bronzepartner sind wir übers wertes aus dem Schlafzimmer der Natur Jahr bei vielen Feiern im Zoo 17.02.17 19:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena dabei, sei es mit Barkas und HC Empor Rostock - TUSEM Essen Torwandschießen zum Kindertag, zum jährlichen Zoofest oder zum 18.02.17 19:30 2. Basketball Bundesliga - Stadthalle Rostock Lampionumzug im Herbst. Rostock Seawolves - VfL Astrostars Bochum

26.02.17 Sonntagsführung: Die Führung ist kostenlos, Zoo Rostock TRADITIONSSCHIFF lediglich der Eintritt muss gezahlt werden Auf dem Riesen in Schmarl gibt es viel zu entdecken und zu lernen. 04.03.17 08:00 - Landesmeisterschaft - Shorttrack - Eishalle Rostock Auch zu Vorträgen wird regelmäßig 18:00 ESV Turbine Rostock eingeladen. Das finden wir gut und 12.03.17 16:30 2. Handball Bundesliga - OSPA Arena unterstützen wir gern. HC Empor Rostock - Dessau-Rosslauer HV 2017

Januar Februar März April Mai Juni

1 So Neujahr 1 Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo Tag der Arbeit KW 18 1 Do 2 Mo KW 1 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo KW 14 3 Mi 3 Sa 4 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So Pfi ngstsonntag 5 Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo Pfi ngstmontag KW 23 6 Fr 6 Mo KW 6 6 Mo KW 10 6 Do 6 Sa 6 Di 7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 8 So 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo KW 19 8 Do 9 Mo KW 2 9 Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo KW 15 10 Mi 10 Sa 11 Mi 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 12 Do 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo KW 24 13 Fr 13 Mo KW 7 13 Mo KW 11 13 Do 13 Sa 13 Di 14 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr Karfreitag 14 So 14 Mi 15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo KW 20 15 Do 16 Mo KW 3 16 Do 16 Do 16 So Ostersonntag 16 Di 16 Fr 17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo Ostermontag KW 16 17 Mi 17 Sa 18 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 19 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo KW 25 20 Fr 20 Mo KW 8 20 Mo KW 12 20 Do 20 Sa 20 Di 21 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 22 So 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo KW 21 22 Do 23 Mo KW 4 23 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 24 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo KW 17 24 Mi 24 Sa 25 Mi 25 Sa 25 Sa 25 Di 25 Do Christi Himmelfahrt 25 So 26 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo KW 26 27 Fr 27 Mo KW 9 27 Mo KW 13 27 Do 27 Sa 27 Di 28 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo KW 22 29 Do 30 Mo KW 5 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 31 Di 31 Fr 31 Mi

Gesetzliche Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern (ohne Gewähr) 2017

Juli August September Oktober November Dezember

1 Sa 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr 2 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo KW 40 2 Do 2 Sa 3 Mo KW 27 3 Do 3 So 3 Di Tag der Deutschen Einheit 3 Fr 3 So 4 Di 4 Fr 4 Mo KW 36 4 Mi 4 Sa 4 Mo KW 49 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di 6 Do 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo KW 45 6 Mi 7 Fr 7 Mo KW 32 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo KW 41 9 Do 9 Sa 10 Mo KW 28 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 11 Di 11 Fr 11 Mo KW 37 11 Mi 11 Sa 11 Mo KW 50 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 13 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo KW 46 13 Mi 14 Fr 14 Mo KW 33 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Mo KW 42 16 Do 16 Sa 17 Mo KW 29 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 18 Di 18 Fr 18 Mo KW 38 18 Mi 18 Sa 18 Mo KW 51 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 20 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo KW 47 20 Mi 21 Fr 21 Mo KW 34 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Mo KW 43 23 Do 23 Sa 24 Mo KW 30 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So Heiligabend 25 Di 25 Fr 25 Mo KW 39 25 Mi 25 Sa 25 Mo 1. Weihnachtsfeiertag KW 52 26 Mi 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 2. Weihnachtsfeiertag 27 Do 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo KW 48 27 Mi 28 Fr 28 Mo KW 35 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Mo KW 44 30 Do 30 Sa 31 Mo KW 31 31 Do 31 Di Reformationstag 31 So Silvester

Gesetzliche Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern (ohne Gewähr)