Spielen in Wörgl!

5 Ferienregion Hohe Salve 8/9 Interview des Monats 12/13 Wörgl spielt im Frühling 16 Citybus Wörgl Liebe Wörglerin! Lieber Wörgler! Liebe Nachbarn und Freunde unserer Stadt! Foto: Ascher

Nein, es ist kein Aprilscherz! Anfang April macht das wird. Zu dieser Attraktivität gehören in erster Linie natür- Wörgler Citybus-Netz einen weiteren großen Schritt lich Dichte, Fahrplan, Preis und Kapazität der Busflotte, zu mehr Bürgerfreundlichkeit und Qualität. Die neue deren Bedarfsgerechtigkeit wohl vorausgesetzt werden Linie 5 zwischen Söcking, M4 und dem Pflichtschul- darf. Gleich danach rangieren Qualitätskriterien wie zentrum nimmt am Montag, dem 2. April, ihren fahr- Sauberkeit, Pünktlichkeit, Freundlichkeit des Personals, planmäßigen Kurs auf. Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit. Eigentlich auch TORIAL Wie gewohnt wird auch der neue Fünfer jeweils um Vier- Selbstverständlichkeiten, möchte man meinen! Aber zum telnach und um Dreiviertel zweimal pro Stunde am Wörg- wirklich großen Erfolg fehlt noch mehr. ler Hauptbahnhof mit den anderen Citybussen und dem Regiobus zusammentreffen und ein bequemes Umsteigen Dazu muss man sich die Frage stellen: Warum benutzt erlauben. Damit ist unser öffentliches Verkehrsnetz nun jemand den Citybus? Wie kann er sich damit sein Leben so dicht und effizient wie in kaum einer anderen Stadt, leichter machen? Welche Wünsche und Anforderungen und das bei nach wie vor unerreicht niedrigen Preisen. hat Otto Musterfrau an ein öffentliches Verkehrsmittel, Details dazu finden Sie in diesem Stadtmagazin und im sodass er entscheidet, dieses seinem PKW vorzuziehen? beiliegenden neuen Fahrplan. Zugleich fahren alle Ci- Und welche Lästigkeiten könnten ihn davon abhalten?

EDI tybusse jetzt auch an allen Samstagen bis zum Abend durch. Wir arbeiten derzeit an sehr innovativen Maßnahmen, welche den effektiven Nutzen der Busse künftig noch er- Zu diesen Verbesserungen kommt aber noch eine weitere heblich verbessern können. Ein paar Visionen gefällig? Attraktion. Nach einer Vereinbarung mit dem VVT gel- Die Busse melden automatisch über Funk in regelmäßi- ten mit dieser Umstellung einerseits die VVT-Karten von gen, kurzen Abständen ihre jeweilige Position, die mit Bus und Bahn auch in unserem Citybus, was bedeutet, einem fix installierten GPS-Gerät ständig auf ein paar dass Pendler nun auch mit ihrer Bahnkarte im Citybus bis Meter genau ermittelt wird, an einen zentralen Com- nach Hause fahren können. Andererseits werden damit puter bei unseren Stadtwerken. Dieser errechnet dar- aber natürlich auch die Citybus-Zeitkarten im Regiobus aus und aus dem fix hinterlegten Fahrkurs die exakten IMPRESSUM innerhalb der Stadtgrenzen von Wörgl anerkannt. Das Eintreffzeiten der einzelnen Busse an den Haltestellen. führt dazu, dass wir zwischen WAVE und Grattenbrücke Diese Daten werden nun bürgerfreundlich aufbereitet Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: nun eine Art Linie 6 zur Verfügung haben, welche uns im Internet bereit gestellt, auf Haltestellen-Displays ange- Stadtgemeinde Wörgl, den Takt auf dieser viel benützten Strecke teilweise auf zeigt (in Innsbruck gibt’s diesen Service bereits) oder auf Bgm. Arno Abler eine Viertelstunde reduziert. Ein besseres öffentliches Ver- Anforderung rasch und übersichtlich per SMS an jedes Ansprechpartner: Sabine Seiwald, Stadtamt kehrsnetz gibt es wohl nur in ausgewählten Großstädten. x-beliebige Handy gesendet. Man kann dann zum Bei- Wörgl, Tel. 05332/7826-151 Darauf aufbauend prüfen wir derzeit die Möglichkeit ei- spiel noch in aller Ruhe seinen Kaffee austrinken, weil Medieninhaber nes großen Auffangparkplatzes im Bereich des WAVE, man weiß – natürlich kann schon mal eine kleine Ver- und Verleger: Tiroler Bezirksblätter welcher ganztägig Pendlern, Arbeitnehmern und Kunden spätung vorkommen – dass der Bus mit der Nummer 3 (Inntal-Verlags-GmbH) zur Verfügung steht, die dann bequem mit den Bussen in in sieben Minuten an der nächsten Haltestelle eintreffen die Stadt und wieder zurück fahren können. wird. Bequemer geht’s kaum. Anzeigenverkauf: Gunther Sternagl Manfred Gründler Wörgl erledigt damit erfolgreich eine weitere Hausauf- Ich wünsche mir, dass die Wörglerinnen und Wörgler Tel.: 05372/64319 gabe der eingeleiteten Luftgüteoffensive, die dazu führen möglichst stark von dem neuen Angebot Gebrauch ma- Redaktion: Werner Martin soll, die Lebensqualität in unserer Heimatstadt zu verbes- chen, würde mich auch über Anregungen und weitere Produktion: Roland Kuen Druck: sern. Ziel ist natürlich, so viele Menschen wie möglich Verbesserungsvorschläge für unser Citybus-Netz sehr Athesia dazu zu bewegen, ihr Auto für die kurzen Strecken inner- freuen und kann Ihnen zusagen, dass wir natürlich wei- halb des Stadtgebiets stehen zu lassen und stattdessen terhin mit Nachdruck an der Verbesserung des öffentli- Auflage: 16.000 Stk. Erscheint monatlich in: das öffentliche Verkehrsangebot zu benützen. chen Verkehrs in Wörgl arbeiten werden. Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Aber was zählt, ist nicht das von der Stadt bereit ge- Ihr Bürgermeister Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein. stellte Angebot sondern dessen tatsächliche Nutzung. Es LA Arno Abler muss auch attraktiv genug sein, damit es angenommen [email protected]

2 WÖRGL STADTMAGAZIN INFORMATIONEN AUS WÖRGL

Neuer Meilenstein beim Hochwasserschutz

ls Reaktion auf das verhee- eines dieser Pumpenanhänger Arende Hochwasser im Jahr ausgewählt. 2005 entschied sich der Landes- Angetrieben von einem 3-Zylinder- feuerwehrverband Tirol für den Diesel-Motor mit 23 kW erreicht Ankauf von acht Pumpenanhän- die Pumpe eine maximale För- gern, ausgestattet mit modernsten derleistung von 6.000 Litern pro Hochleistungspumpen, welche be- Minute. Selbst grobe Fremdkörper reits 2005 von den Katastrophen- mit einem Durchmesser von bis zu hilfszügen aus Niederösterreich sechs Zentimetern bereiten der und Bozen eingesetzt wurden. Die Pumpe keine Schwierigkeiten. Gesamtkosten der neuen Geräte Die Feuerwehr Wörgl ist somit liegen bei 300.000 Euro und wer- Standort für eine topmoderne den zur Gänze aus dem Katastro- Hochleistungspumpe, die sowohl phenfonds fi nanziert. bei regionalen als auch bei über- Die Feuerwehr Wörgl wurde für regionalen Katastropheneinsätzen Das neue Gerät wurde der Stadtfeuerwehr Wörgl am 8. März den Bezirk Kufstein als Standort zum Einsatz kommen kann. übergeben. Foto: Maier

Neu: Seniorenbroschüre Wörgl informiert seine Senioren über Förderungen, Hilfsdienste und Vereine

Eine Seniorenbroschüre infor- 72 sind älter als 90. unter anderem Hinweise auf die die möglichen fi nanziellen Hilfen miert künftig Wörgls Senioren In der neuen Broschüre fi nden sich Aktivitäten des Sprengels, über durch Bund und Land, das Ge- über zahlreiche Einrichtungen, sundheitszentrum, Rettungseinrich- die für ältere Bürger relevant tungen, aber auch Vereine, die sein könnten. Kurse oder Freizeitangebote für Damit hat Vizebürgermeisterin Ältere anbieten. Maria Steiner auf wiederholte „Die älteren Leute sind heute viel Nachfrage nach fehlenden Infor- aktiver. Das ist ein wirksames mationen reagiert: „Das ist ein Mittel gegen die Vereinsamung“, lang gehegter Wunsch von mir, meint Steiner. Und das will man denn der Anteil der älteren Be- in Wörgl unterstützen. Die Bro- wohner wird immer größer.“ schüre ist im Bürgerbüro der Stadt Bereits mehr als 30 % zählen zu erhältlich, aber auch in Einrichtun- der so genannten Gruppe der Ge- gen, die bevorzugt von Älteren neration 50 Plus. 2677 Wörgler Stadtmarketingchefi n Carola Schatz, Vize-Bgm. Maria Steiner frequentiert werden. Insgesamt sind zwischen 50 und 70 Jahre, und Gabi Madersbacher (Agentur GMA) haben eine informative hat die Gemeinde 4.000 Euro für 1053 zwischen 70 und 90 und Broschüre für Senioren zusammengestellt. Foto: TT/Mader 7.000 Broschüren ausgegeben. L OSTERKURS 2007 Alles zum Hol dir deinen AKTIONSPREIS B-Führerschein in Mache deinen und in deinen den Osterferien und Osterferien! genieße den Fahrspaß Mopedschein mit mit unseren neuen 16 oder 15 Jahren 6300 Wörgl, Bahnhofstr. 4a fünfer Golf! in nur zwei Tagen! Tel. 05332-72194 START: FR. 30.03.2007 www.fahrschule-sappl-woergl.at oder MO. 02.04.2007

WÖRGL STADTMAGAZIN 3 FRAKTIONSFORUM

Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kirche Festen ist ein Spiegelbild dieser gedeihlichen Zusammenarbeit. Wie sieht sie aus oder wie sollte sie aussehen? Für die Zukunft wünsche ich mir, dass dieses gute Klima auch für nter Kirche verstehe ich die Stadt, die Verhandlungen mit der gebnisse, die in Zusammenarbeit die kommenden Generationen er- ULebendigkeit des Glaubens Erzdiözese sowie mit dem Pfarrer mit der Stadt an die Betroffenen halten bleiben soll. in den Herzen der Gläubigen. waren von viel Verständnis und verteilt wurde. Seit 1891 gibt es in Daher beziehe ich die Frage nach großer Wertschätzung getragen. Wörgl eine eigene selbständige der Kirche auf die Pfarre und den Ebenso unterstützte die Stadtge- Pfarre, die Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinderat, dessen Aufgabe meinde die Pfarre bei der Sanie- der Stadt blieb unter den wech- es ist, den Pfarrer zu unterstützen, rung unserer „Stadtpfarrkirche“, selnden Pfarrherren nicht immer zu beraten und zu helfen, in der als Zentrum von ca. 9000 katho- ohne Diskussion und differenzier- Organisation, in der Messgestal- lischen Mitbürgern, als Platz des ten Auffassungen, doch konnte tung und in wirtschaftlichen Berei- Gebetes, der Stille, der Gemein- man sich stets zusammenreden chen. Dem Pfarrgemeinderat soll schaft, der Kommunikation, als und gemeinsam viel Gutes schaf- vor allem das Leben in der Pfarre Platz des Feierns, aber auch als fen. Das Miteinander von Pfarre ein großes Anliegen sein, es soll- Platz des Trauerns. und Stadt bei Feiern des öffentli- Vzbgm. Maria Steiner ten möglichst alle Alters- und Be- Das weitbekannte Tagungshaus chen Lebens und bei kirchlichen Bürgermeisterliste rufsschichten in diesem Gremium bietet mit seinem vielfältigen Kul- Foto: Stadtgemeinde vertreten sein. In Zeiten des wach- turprogramm ein Angebot für je- senden Priestermangels gewinnt den, auch für solche, die über die Über die Kirchturmspitze der Pfarrgemeinderat, der seine normale Gruppe der Kirchgänger Tätigkeit ehrenamtlich ausübt, zu- hinausreichen. hinausblicken nehmend an Bedeutung. Wirksam und effektiv, wenn auch Zur Zusammenarbeit mit der Pfar- nicht plakativ in den Vordergrund Liebe Leserinnen, liebe Leser, zige Zusammenarbeit, die ich re in den letzten zwei Jahrzehnten gestellt, möchte ich die sozialen lassen wir doch die mir daher vorstellen kann und würde ich seitens der Stadtge- Leistungen der Pfarre bezeichnen. Kirche im Dorf! akzeptiere, ist jene in kulturellen meinde sagen: harmonisch und Unmittelbar nach der Hochwas- und humanitären Belangen. konstruktiv. serkatastrophe leistete die Pfarre ass kirchliche Feste in Im Artikel 14 des Staatsgrund- Ich denke an die Übernahme des eine Soforthilfe, eine eingeleitete D– vor allem bäuerlich gesetzes von 1867 wurde die „Pfarrkindergartens“ durch die Spendenaktion brachte gute Er- dominierten - Gemeinden groß Glaubens- und Gewissensfrei- gefeiert wurden und werden, heit festgeschrieben, daher steht ist tief verankerte Tradition, es jeder Bürgerin, jedem Bürger auch in Wörgl wird seitens der frei, mit der Kirche zusammen- NEUERÖFFNUNG Gemeinde jedes Jahr zur Fron- zuarbeiten oder nicht, keines- leichnamsprozession aufgeru- falls steht es einer Gemeinde- ANFANG APRIL fen. Zur Kirchenrenovierung führung in anderen als den von leistete die Stadt ihren Obolus mir erwähnten Bereichen zu, – sie wird auch zur Renovierung die Kooperation zu forcieren, des evangelischen Gemeinde- da dies das Klima von Offenheit zentrums beitragen. Als im Jahr und Toleranz gefährden könnte. 2005 die Stadt vom Hochwas- Blicken wir also über die Kirch- ser heimgesucht wurde, haben turmspitze hinaus, damit wir auch kirchlich orientierte Orga- nicht in antiquierten und ver- nisationen unbürokratisch So- krusteten Strukturen erstarren! forthilfe geleistet. Es gibt sie also, diese Zusam- menarbeit. Dennoch drängen sich Fragen auf! Mit welcher „Kirche“ zu- sammenarbeiten? Mit der katho- lischen Amtskirche? Denn diese ist im Allgemeinen gemeint, wenn von „Kirche“ die Rede ist. In welchen Bereichen zusam- menarbeiten? Wörgl sieht sich als offene Stadt, in der verschie- BOY&GIRL dene Kulturen ihren Platz ha- ben. Viele ihrer Bewohner sind 0-12 WÖRGL, Bahnhofstraße 43 nicht katholisch, gehören also Vzbgm. Hedi Wechner nicht der „Kirche“ an. Die ein- SPÖ Wörgl Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 0650/4410710 Foto: Ascher

4 WÖRGL STADTMAGAZIN FERIENREGION HOHE SALVE

Liebe Wörglerinnen, liebe Wörgler! Foto: Ferieregion Hohe Salve

Veranstaltungen Frühjahr im Überblick

14. April 2007, ab 20.00 Uhr „Mundart trifft Schlager“ – Benefizver- anstaltung mit den Künstlern Gilbert, Die Wörtherseer, dem Mundartdichter Sepp Kahn, der Edelweiss Hausmusik aus dem Zillertal und LARA in der Sal- vena Hopfgarten

18. – 20. Mai 2007 Großes Jubiläumsfest der Bundesmusik- kapelle Angath mit zahlreichen Stars wie „Die Ursprungbuam“, der Gruppe „Smash“, den „Alpis“ u. v. m. Die Wintersaison neigt sich 21./22. Mai 2007, ab 09.30 Uhr rienregion Hohe Salve ins erste Tropfen aus dem Weinkeller. Hausmesse des Tourismusverbandes schön langsam dem Ende Sommerwochenende. Von der Am 29. Juni findet dann das Ab- der Ferienregion Hohe Salve in der Salvena Hopfgarten und sämtliche Vorbereitun- hochkarätigen Genussmeile mit schlussfest mit der Präsentation im vielen kulinarischen Highlights in Festzelt Angerberg statt. 25. Mai 2007, ab 15 Uhr gen für den Sommer 2007 Angerberg und Mariastein über Hochkarätige Genussmeile mit Kinder- kochkurs in Angerberg und Mariastein laufen auf Hochtouren. Hier ein großes Sommerseefest im STAMMGÄSTEWOCHE Salvenaland bis hin zur Bergsinn- 23. – 30. Juni 2007 25. – 28. Mai 2007 ein kleiner Überblick: Bergsommereröffnung in der wanderung mit anschließendem Zeitgleich zur Kunst-Kultur- und Ferienregion Hohe Salve Frühschoppen auf der Kraftalm in Wanderwoche findet die all- „Mundart trifft Schlager“ Itter. Ein vielseitiges Programm für jährliche Stammgästewoche in 22. – 24. Juni 2007 Großes Jubiläumsfest der Bundesmusik- am 14. 04. 2007 Groß und Klein, für Einheimische unserer Region statt. Wir haben kapelle Angerberg/Mariastein mit be- Lara`s Sozialverein veranstaltet und Gäste. Nähere Details in un- uns bemüht, ein abwechslungs- kannten Gruppen wie die „Big Band“ eine Benefizveranstaltung zuguns- seren Informationsbüros oder im reiches Programm zusammenzu- der Landesmusikschule Wörgl, dem „Auner Alpenspektakel“, dem „Harten ten der KINDERKREBSHILFE TI- Web unter www.hohe-salve.com. stellen, das speziell die Vorzüge Kern“ aus Angerberg u. v. m. ROL. Mit dabei sind große Künst- der Ferienregion Hohe Salve he- 2. Kunsthandwerkssym- 06. – 10. Juni 2007 ler wie Gilbert, Die Wörtherseer, rausstreicht. Informieren Sie Ihre Musikalischer Alpenfrühling der Mundartdichter Sepp Kahn, posium 23. – 29. Juni Gäste. Gerne nehmen wir weitere 07. Juni: „Auner Alpenspektakel“ und die Edelweiss Hausmusik aus dem 2007 in Angerberg Anmeldungen entgegen. Sängerin „Manuela“ in der Salvena in Hopfgarten Zillertal und LARA. Alle Infos da- Wie schon im letzten Jahr veran- zu unter www.lara.cd. Eintritt 10,- staltet der Tourismusverband der Treue Gäste in der 08. Juni: Euro, Beginn 20.00 in der Salve- Ferienregion Hohe Salve in Zu- Ferienregion Bergerlebnis auf der Hohen Salve (Itter) mit Musik, Weisenbläser und na in Hopfgarten. Karten erhältlich sammenarbeit mit den Angerber- Auch in dieser Wintersaison wur- vieles mehr. Abends großer „Tiroler in den Infobüros Wörgl und Hopf- ger Wirten eine Woche ganz im den bereits wieder viele Stamm- Abend“ garten sowie über [email protected]. Zeichen von Kunst – Kultur und gäste der Ferienregion Hohe 09. Juni: Wandern. Je zwei Künstler der be- Salve für ihre langjährige Treue Musikalischer Bauernmarkt am Markt- HAUSMESSE DES kannten Schnitzschule Elbigenalp geehrt. Ende Februar wurde im platz Hopfgarten mit Tiroler Hand- werkskunst TOURISMUSVERBANDES werden auf dem zauberhaften Gasthof Neue Post in Wörgl ge- 21. – 22. Mai 2007 Hochplateau von Angerberg täg- feiert (siehe Bild). Frau Ingrid 23. – 29. Juni 2007 Heuer erstmals veranstaltet der lich ab 10 Uhr vor vier gastgeben- Gustavsson verbringt bereits seit 2. Kunsthandwerkssymposium in Angerberg TVB der Ferienregion Hohe Salve den Restaurants ihre Schnitzkünste 25 Jahren ihren Urlaub bei Fam. eine „Hausmesse“. Ein Informati- an Skulpturen beweisen. Auf einer Lenk. Frau Maria Nilsson bereits 23. – 30. Juni 2007 onstag ganz im Zeichen für unsere Rundwanderung über den Kunst- seit 20 Jahren. Die Geschäftsfüh- Stammgästewoche 2007 Vermieter sowie für Einheimische. Wanderweg, für den man rund 2 rerin der Ferienregion Hohe Sal- Alle sind herzlich eingeladen, sich 1⁄2 Stunden benötigt, kann man ve, Frau Evelyn M. Richter, be- über Angebote, Freizeiteinrich- „open air“ vor traumhafter Berg- dankt sich bei den Stammgästen tungen und –aktivitäten, Veran- kulisse die insgesamt acht Spezi- aus Schweden für ihre Treue und staltungen etc. in unserer Region alisten bei der Arbeit beobachten. feiert gemeinsam mit den Jubila- zu informieren! Veranstaltungsort: Zu diesem Anlass verwöhnen die ren und der Fam. Lenk im Gasthof Salvena, Hopfgarten. beteiligten vier Wirte – Gasthof Neue Post in Wörgl. Auf diesem Blick ins Inntal, Hotel Forellenhof, Weg ein großes Dankeschön an Bergsommereröffnung Landgasthof Schlossblick sowie Fam. Lenk sowie an alle Vermie- 25. – 28. 05. 2007 der Gasthof Baumgarten mit ganz ter der Region für die wunderbare Der Bergsommer ruft! Mit einem besonderen ausgesuchten Tiroler Gastfreundschaft gegenüber unse- tollen Programm startet die Fe- Schmankerln und auserlesenen ren Gästen.

WÖRGL STADTMAGAZIN 5 Energie Lüften April 17.03.2007STADTWERKE 10:18 Uhr Seite 1WÖRGL

WASSER ENERGIEINTERNETABFALL

ENERGIE IST WERTVOLL Frischer Wind für Lüftungsmuffel!

Wussten Sie? Bei richtigem Lüften liegt der Heizbedarf für die erforderliche Wörgl auf dem Weg Frischluftzufuhr bei 400 bis 500 Liter Öl pro Heizsaison und Haushalt. zur energieeffizienten Falsches Lüften kann bis zu den 3-fachen Energie-Kosten führen. Gemeinde. Also: 3-4 mal am Tag kurz und heftig lüften und einen kühlen Kopf bei der Heizkostenabrechnung behalten!

35% gespart www.stadtwerke.woergl.at Nähere Infos unter: www.stadtwerke.woergl.at, Kundenbüro der Stadtwerke Wörgl, Bürgerbüro der Stadtgemeinde Wörgl.

6 WÖRGL STADTMAGAZIN STADTWERKE WÖRGL Stadtwerke April 07 19.03.2007 15:11 Uhr Seite 1

Müll-SMS – WASSER ENERGIEINTERNETABFALL kostenloser Dienst der Stadtwerke Wörgl

Jeder von uns kennt das Problem und DI Helmuth Müller jedem ist es wahrscheinlich schon einmal Foto: Fotostudio West passiert. Man bemüht sich, nie zu vergessen, wann man das nächste Mal die Mülltonne oder den Gelben Sack Vertrauen und hinausstellen muss. Schnell ist ein Abholtermin vergessen und man ärgert sich, denn die Tonne ist meist rasch voll und der nächste Ent- leerungstermin ist noch weit entfernt. Kompetenz

Als Verantwortliche für die Abfallentsorgung der Stadt Wörgl haben wir braucht Menschen genau für dieses Problem eine Lösung. Die Stadtwerke Wörgl erinnern Sie gerne per SMS an Ihre Entsorgungstermine. Am Abend vor der geplanten Entleerung erhalten Sie ein SMS, das Ihnen mitteilt, ob der Gelbe Sack, die Rest- oder Biomülltonne zur Abholung bzw. Entlee- rung hinausgestellt werden muss.

In Wörgl nutzen bereits über 100 Haushalte diesen kostenlosen Ser- vice. Die Anmeldung zu diesem SMS-Dienst erfolgt ganz bequem über das Internet unter www.stadtwerke.woergl.at, per Fax oder telefonisch unter 05332 / 72566 - 0. Probieren Sie´s doch aus! Das Hinausstellen der Mülltonne oder des Gelben Sackes werden Sie dann in Zukunft bestimmt nicht mehr vergessen. Stadtwerke Wörgl schon bald mit 5 erdgasbetriebenen Fahrzeugen

Nachdem die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH mit insgesamt 8 Erdgastank- STADTWERKE WÖRGL NEWS stellen bereits eine Grundinfrastruktur für das künftige Tiroler Erdgast- ankstellennetz anbietet, ist es auch für die Stadtwerke Wörgl GmbH attraktiv geworden, in erdgasbetriebene Fahrzeuge zu investieren.

Bereits im Frühjahr 2006 hat die Stadtwerke Wörgl GmbH, nachdem es aufgrund dieser Tankstellen-Infrastruktur attraktiv geworden ist, in ihre ersten erdgasbetriebenen Fahrzeuge investiert. Montagefahrzeu- ge, die altersbedingt ausgetauscht werden müssen, werden durch erd- gasbetriebene Fahrzeuge ersetzt. „Vor allem die hohe Wirtschaftlich- Unser Team garantiert keit, die hohe Umweltverträglichkeit von Erdgasfahrzeugen und die attraktiven Förderungen haben uns zur Umstellung auf erdgasbetrie- den Service den Sie von uns bene Fahrzeuge bewegt", meint Ing. Hettegger, Prokurist der Stadt- werke Wörgl GmbH. erwarten – Tag und Nacht

Erdgasfahrzeuge verursachen im Betrieb praktisch keine Feinstaub- und Vertrauen und Kompetenz sind die wichtigsten Rußpartikelemissionen und weisen unter Einschluss aller vorgelager- Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten für ten Prozesse eine um bis zu 80% günstigere Umweltbilanz auf. Sie sto- unsere Kunden. Dazu gehören selbstverständlich vol- ßen selbst bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h weniger Schad- ler Einsatz und Teamarbeit ebenso wie Ausdauer, Ziel- stoffe aus als beispielsweise Diesel- und Benzinfahrzeuge mit 100 km/h. strebigkeit und perfekte Lösungen. Dafür stehen wir Die hohe Umweltverträglichkeit von Erdgasfahrzeugen ist vom Gesetz- alle ein. Und dieser Verantwortung sind wir uns auch geber anerkannt; so sind erdgasbetriebene Fahrzeuge vom immissi- bewußt. onsbedingten 100 km/h Tempolimit auf der Inntalautobahn ausdrück- lich ausgenommen. Ihr Stadtwerke Wörgl Team

Erdgasfahrzeuge sind echte Sparmeister. Vergleicht man die Kraftstoff- kosten, kann man gegenüber einem Dieselfahrzeug rund ein Drittel, gegenüber einem Benziner sogar die Hälfte sparen. Die Reichweite mit einer Betankung von 10,-- Euro beträgt mit Benzin etwa 130 Kilome- ter, mit Diesel etwa 170 Kilometer und mit Erdgas sogar rund 260 Kilo- meter. www.stadtwerke.woergl.at Ihr DI Helmuth Müller Geschäftsführer Stadtwerke Wörgl GmbH

WÖRGL STADTMAGAZIN 7 STADTWERKE WÖRGL / INTERVIEW DES MONATS

WASSER ENERGIE INTERNET ABFALL Menschen aus Wörgl Foto: Floreva m Jahr 1992 eröffnete Einladung an alle, IEva Strillinger ihr eigenes denen Energiesparen wichtig ist: Blumengeschäft in Wörgl. Grund genug, ihr ein paar Fragen zum 15-jährigen Jubiläum von FLOREVA in 1. Wörgler Wörgl zu stellen. Natürlich gewährte sie uns auch ei- nen kleinen Einblick in ihr Energieabend Privatleben.

BGM: Wie bist du auf die Idee ge- lingspflanze oder Lieblingsblume kommen, dein eigenes Blumen- deiner Kunden? geschäft zu eröffnen? Es hat sicher fast jeder für sich sei- Es war für mich irgendwie eine Be- ne eigene Lieblingsblume. Rosen rufung. Ich habe mich schon immer werden jedoch am meisten gekauft. gern mit Blumen befasst. In einer Grundsätzlich richtet sich die Wahl kleinen Filiale habe ich meine Lehre immer nach dem Anlass. Im Haus absolviert und von da an war ich es eignen sich sehr gut Orchideen, sie gewohnt, selbständig zu arbeiten, sind pflegeleicht und blühen immer eigene Ideen zu verwirklichen und wieder. meinen Freigeist auszuleben. Ich BGM: Gibt es, wie in der Mode, könnte mir keinen schöneren Beruf auch bei den Blumen bestimmte vorstellen. Trends? BGM: Der Frühling kehrte ja heu- Bei den Blumen gibt es immer wie- er bereits im Jänner ein. Wirkt der neue Trends. Auf den verschie- sich das auch auf die Kunden denen Fachmessen werden neue aus? Kaufen sie ihren bunten Züchtungen vorgestellt. Die neueste Frühlingsgruß früher als sonst? Errungenschaft ist heuer die Sansi- Uns ist aufgefallen, dass den Kun- veria, auch Schwiegermutterzun- Themen des Vortragabends: den der Schnee nicht abgeht. Im ge genannt. Dies ist eine sehr alte Gegenteil, sie sind offener und kau- Pflanze mit sehr großen Blättern. Neue Förderungen der Stadtgemeinde Wörgl fen auch früher einen bunten Früh- Heuer gibt es die Sansiveria erst- Vortrag der Stadtgemeinde Wörgl lingsgruß als sonst. Wenn draußen mals in einer „Miniausführung“. Inhalt: Wer kann für welche Maßnahmen eine Förderung von der die Sonne lacht und es überall zu BGM: Was bietest du in deinem Stadtgemeinde bekommen? blühen beginnt, möchten die Leute Geschäft außer Blumen noch an? Gebäuderichtlinien Energieausweis für Neu- und Bestandsgebäude auch ihre Wohnung mit frühlings- Handgefertigte Dekorationen, pas- Vortrag der Energie Tirol haften Dekorationsideen verschö- sende Töpfe und verschiedenstes Inhalt: Was ist der Energieausweis für Gebäude? Welche Gebäude nern. Speziell nach Weihnachten Dekorationsmaterial. Weiters bieten brauchen einen Energieausweis? Rechtliche Auswirkungen? sind die meisten schon wieder beim wir für jeden Anlass die passende, Die neuen Geschäftsfelder Energieberatung und Wärmelieferung der Umgestalten. handgefertigte Floristik an. Stadtwerke Wörgl GmbH BGM: Was könnte man deiner BGM: Wie würdest du uns den Vortrag der Stadtwerke Wörgl GmbH Meinung nach bei der öffentli- Beruf der Floristin kurz beschrei- Inhalt: Wärmelieferverträge, bereits umgesetzte Projekte, Energieberatung chen Gestaltung der Stadt Wörgl ben? besser machen? Die Sparte hat seit ca. 30 Jahren ei- Vorstellung e5-Programm der Stadtgemeinde Wörgl Ein großes Augenmerk sollte vor nen enormen Aufschwung. Es ist ein Vortrag der Energie Tirol allem auf die beiden Kreisverkehre sehr kreativer Beruf, in dem durch Inhalt: Die Stadt Wörgl auf dem Weg zur energieeffizienten Gemeinde Wörgl Ost und Wörgl West gelegt handwerkliches und fachliches Kön- werden. Das sind ja sozusagen nen mit der richtigen Technik und 26.04.2007 von 19:00 - 21:00 die „Visitenkarten“ der Stadt. Man mit farblicher Gestaltung einem Blu- Ort: Sparkassensaal Wörgl könnte die Kreisverkehre mit Soli- menarrangement ein sehr gefühlvol- tärpflanzen einheitlich in zwei Kon- ler Ausdruck verliehen wird. trastfarben bepflanzen. Natürlich BGM: Du betreibst nicht nur dein müssen sie auch sorgfältig gepflegt Geschäft sondern auch die FLORE- werden. Zur frühlingshaften Gestal- VA-Akademie. Was ist das denn? tung der Stadt und zur Pflege der Seit 4 Jahren betreibe ich stolz die- www.stadtwerke.woergl.at Blumen wäre ein Ganzjahreskon- se Akademie. Sie befindet sich am zept empfehlenswert. Helmhof in Angerberg, meinem BGM: Gibt es eine spezielle Lieb- elterlichen Bauernhof. Dort haben

8 WÖRGL STADTMAGAZIN INTERVIEW DES MONATS

wir auch unseren Lager- und Ar- Meiner Meinung nach gib es zu beitsraum, wo wir genug Platz zum wenig Gemeinsamkeit und kaum Wie heißt dein Lieblingsbuch? Was wünschst du dir für Arbeiten haben. Die Kurse wie z.B. Zusammenarbeit. Neue Ideen und „Goldene Äpfel – Spiegelbilder des die Zukunft? Lebens“ von Kambiz Poostchi Gesundheit, ansonsten bin „Brautstrauß und Brautschmuck“ Projekte werden nur mühsam ange- ich sehr zufrieden werden österreichweit ausgeschrie- nommen und schleppend in die Tat Wie heißt dein Lieblingsfilm? ben. Von Meisterfloristen werden umgesetzt. Ich mag schöne Filme, die der Seele Wenn du eine fremde den Teilnehmern die perfekte Tech- BGM: Wie schaut deine private und dem Herzen gut tun Person triffst, worauf Zukunft aus? achtest du als Erstes? nik, zeitgemäße Erstellung der Wie würdest du dich Augen, Charisma; die Augen Brautsträuße und professionelle Be- Gerhard, mein Lebensgefährte, kurz beschreiben? sind die Fenster der Seele ratung der Braut vermittelt. Außer- wird in Bälde von Natters nach Spontan, ehrlich, geradlinig, dem bin ich noch Vorsitzende der Wörgl übersiedeln. Im März hat un- kreativ, ungeduldig Wenn du im Lotto gewinnen Meisterprüfungskommission und ser gemeinsames Wunschkind das würdest, welchen Wunsch erfüllst Geburtsjahr? 1969 du dir als Erstes? Innungsmeister-Stellvertreterin für Licht der Welt erblickt. Wir freuen Da gibt ´s seit längerer Zeit einen Deal Gärtner und Floristen in Tirol. uns sehr. Sternzeichen? mit einer Freundin aus Innsbruck, der BGM: Kaufst du persönlich gern BGM: Bist du in Zukunft von Zwilling mit Aszendent Stier ich ein Auto kaufen muss, wenn ich in Wörgl ein? Hauptberuf Mama? gewinnen würde. Und dann würde Lebensmotto: ich einen großen Einkaufsbummel mit Ich gehe gern einkaufen in Wörgl. Am Anfang bin ich sicher „nur“ Der Weg ist das Ziel Freundinnen unternehmen. Nur leider gibt es keine kleinen Le- Mama. Meinen Beruf möchte ich bensmittelläden mehr, wo die per- aber nicht aufgeben. Ich werde von Hobbys: Einen Tag als Bürgermeister – sönliche Beratung, die mir auch meinen Mitarbeiterinnen sehr unter- Lesen, Berg gehen, was würdest du verändern? sehr wichtig ist, ganz oben stand. stützt und muss mir da auch keine Floreva-Akademie Ich würde mich besonders um die Blumengestaltung von BGM: Wie siehst du die wirt- Sorgen machen. Gerhard ist von Lieblingsspeise: Wörgl kümmern. schaftliche Situation in der Wörg- Beruf Lehrer und zusätzlich gelern- Italienische Speisen ler Innenstadt? ter Elektriker, Schlossermeister und Was schätzt du am meisten Foto: Ascher Maschinenbauingenieur. Dadurch Spielst du ein Instrument? bei anderen Leuten? Leider noch nicht, Klavierspielen Ehrlichkeit, Charakter, Rückgrat können wir uns die Zeit sehr gut würde ich gerne lernen einteilen, weil wir beruflich nicht so „Man muss immer etwas haben, sehr gebunden sind. Single oder bereits vergeben? worauf man sich freut!“ BGM: Wie geht ihr mit dem hart- Seit längerer Zeit glücklich näckigen Gerücht um, dass dein vergeben an Gerhard Baby ausgerechnet von mir sein soll? Am Anfang haben wir das als sehr belastend für mich und vor al- Schluss ist. Der kleine Florian Johan- schlechten Scherz aufgefasst, aber lem auch für Gerhard. Ich hoffe, BGM: Das hoffe ich auch. Vielen nes Strillinger erblickte am nachdem dieses Gerücht einfach dass dieses Interview dazu beiträgt, Dank für das Gespräch und alles 8.3.2007 das Licht der Welt. nicht aufgehört hat, war das schon dass mit diesem Blödsinn endlich Gute für euch drei.

Kundenvorteil bis zu PEUGEOT 207 Ö3-EDITION. € INTENSIVerLEBEN IST EIN HIT. 1.900 ( ����������� � � ������������ �������� ���������������� �����������������

www.peugeot.at Nicht nur die Schönheit des Peugeot 207 Ö3-Edition springt ins Auge, sondern auch die hitverdächtigen Ausstattungshighlights: 2-Zonen-Klimaauto- matik, MP3-fähiges CD Radio, Bluetooth®-Freisprechein richtung, Tempomat und Panoramaglasdach. Angeboten wird die Ö3-Edition mit 5 Türen in zwei modernen Benzin- und zwei laufruhigen HDi-Common-Rail Dieselmotorisierungen. Peugeot.��������������������������������������� Mit Sicherheit mehr Vergnügen.

Symbolfoto.������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ CO2-Emission: 120 – 152 g/km, Gesamtverbrauch: 4,5 – 6,4 l/100 km. Limitiertes Sondermodell mit Fixpreis. Angebot gültig����������� für Priva���������������������������������������������������������������tkunden und nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsaktionen�� von��������������������������������������������������������������� Peugeot. Angaben in Euro inkl. NoVA und MwSt. �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������� ����������������

WÖRGL STADTMAGAZIN 9

OE3_HAZ RZ.indd 1 25.01.2007 12:20:54 Uhr AUS UNSEREN SCHULEN

Ein Kalender geht um die Welt

eit nunmehr drei Jahren un- wurde der Kalender fertig gestellt ma oft traurig sind, gibt es doch Sterstützt das BRG Wörgl, und es konnten allein an diesem immer wieder freudige Überra- in Zusammenarbeit mit Gertrud Tag fast die Hälfte der Exemplare schungen, wie eine Spende aus Tusch vom Verein „Helfen ohne verkauft werden. Alaska über 100 Dollar, oder Grenzen“ (www.helfenohnegrenz- die Einladung in die Druckerei en.at), die vergessenen Flüchtlinge Schuljahr für Aschenbrenner in Kufstein, welche Burmas, wobei allen besonders Patenschule ist gesichert bei Druck und Verkauf der Kalen- die Betreuung und Schulbildung Dank der großzügigen Spenden der maßgeblich beteiligt war. der Kinder am Herzen liegt. des Lions Club Wörgl und der Darüber hinaus bedankt sich die Zu diesem Zweck gestaltete dieses Klasseneltern, die die Druckkosten 3a-Klasse des BRG Wörgl recht Jahr die 3a-Klasse des BRG Wörgl übernahmen, konnten 2.950 Euro herzlich bei allen, die an der Ge- unter dem Motto „Schüler für Schü- Reingewinn erzielt werden und so staltung und Vermarktung des Bur- Gertrud Tusch besuchte den ler“ und unter Leitung von Prof. Eli- das nächste Schuljahr für die bur- ma Kalenders mitgewirkt und sie gebürtigen Wörgler Botschaf- sabeth Heidinger und Prof. Lucia mesische Patenschule „Good mor- mit finanziellen Mitteln unterstützt ter Arno Riedl in Burma. Weißbacher im Zeichenunterricht ning school“ gesichert werden. haben. Foto: Mag. Heidinger einen Kalender mit 13 Linolschnit- ten, dessen Erlös den Kindern in Treffen mit Botschafter Burma zukam. Die einzelnen Ka- Arno Riedl - ein lenderblätter wurden durch Moti- gebürtiger Wörgler VIP´S Club Wörgl ve aus Burma inspiriert und von Aufgrund des großen Engage- den Schülerinnen und Schülern ments von Gertrud Tusch, die in spendete 700,- Euro der 3a-Klasse selbst entworfen. regelmäßigen Abständen das Rechtzeitig zum Elternsprechtag Grenzgebiet von Thailand zu or einiger Zeit fand im dent des „VIP`S-Clubs Wörgl“ Burma besucht und mit den Men- VPflichtschulzentrum Wörgl namens aller Mitglieder den schen dort persönlich Kontakt hält, ein Hallenfußballturnier zu Eh- Reinerlös in Höhe von Euro ist gewährleistet, dass der Erlös ren des allseits bekannten und 700,-- für einen sozialen Zweck des Kalenders auch für den be- beliebten, leider allzu früh ver- an den Direktor der HS I Wör- Reparatur- stimmten Zweck verwendet wird. storbenen Peter Turri statt. gl, Herrn Didi Holzmann, über- verglasungen Dieses Jahr besuchte Getrud Tusch Teilnehmer waren jene Mann- geben. Dieser bedankte sich zudem noch die österreichische schaften, für die Peter Turri ganz herzlich für die erwiesene Botschaft und traf dort den aus selbst aktiv als Fußballer tätig Großzügigkeit und versprach, Wörgl stammenden Botschafter war. Obwohl einige Mannschaf- das Geld einem vom Schicksal Mag. Arno Riedl, mit dem sie die ten aus unterschiedlichen Grün- schwer getroffenen Schüler zur problematische Situation der Bur- den absagen mussten, wurde es Verfügung zu stellen. maflüchtlinge besprach. Im April ein vergnügliches Fest mit vielen Übrigens soll bei entsprechen- Glaserei/Glasschleiferei kommt sie an das BRG Wörgl, Siegern. der Beteiligung dieses Turnier 6 3 0 0 W Ö R G L um von ihren Erlebnissen zu er- Dank freiwilliger Spenden konn- in zwei Jahren wiederholt wer- TEL. 05332/75269, 72518 zählen. te nun der Gründer und Präsi- den. Obwohl die Nachrichten aus Bur-

&

10 WÖRGL STADTMAGAZIN STADTMARKETING

Im April ist es soweit!

adio U1 Tirol, seit nun bei- Rnahe 9 Jahren „on air“ und inzwischen mit einem österreich- weit kaum vergleichbaren Hörer- potential ausgestattet, gestaltet ab April 2007 das City Radio Wörgl mit Redaktionssitz und einem eige- nen „gläsernen“ Sendestudio im City Center Wörgl. Durch dieses Projekt sollen einerseits die bereits zahlreichen Hörer von Radio U1 Moderiet gemeinsam mit Lilli Tirol noch mehr über das lokale Staudigl in Wörgl: Julia Pe- Sind in Wörgl für Radio U1 Tirol im Einsatz: Moderatorin Lilli Geschehen im Wörgler Raum in- gritz. Staudigl und Redakteur Andi Madersbacher. Fotos: Radio U1 Tirol formiert werden und andererseits besteht natürlich auch die Mög- und den Moderatoren bei der Ar- Ausgestrahlt wird das neue Cityra- Termin für die Eröffnungsfeier wird lichkeit, Radio visuell zu erleben beit zuzuschauen. dio täglich von Montag bis Freitag natürlich rechtzeitig auf Radio U1 (ausgenommen Feiertage) in der Tirol, Frequenz 101,0 MHz, be- Zeit zwischen 17:00 und 18:00 kannt gegeben. auf der gewohnten Frequenz von Radio U1 Tirol geht somit weiter Goldene Hochzeiter Radio U1 Tirol, 101,0 MHz. den Weg eines „echten“ Heimat- Der Sendestart soll nach einem radios, das sich zum Ziel gesetzt kurzen Probelauf mit einer Eröff- hat, sein Programm nach den Be- nungsparty im City Center, zu der dürfnissen seiner Hörerinnen und bereits jetzt alle Hörerinnen und Hörer zu gestalten und die best- Hörer von U1 herzlich eingeladen mögliche Information aus dem lo- ed_az_89x60sind, gefeiert werden.20.02.2007 Der 14:09genaue Uhr Seitekalen 1 Raum zu bieten. C M Y CM MY CY CMY K

m 22. Febr. feierten vier in Vertretung von BH Dr. Micha- AWörgler Jubelpaare die el Berger und LA BGM Arno goldene Hochzeit. Anna und Abler luden aus diesem Anlass Nikolaus Treichl, Maria und die Jubelpaare ins Restaurant seit 1975 Ihr Meisterfachbetrieb Konrad Ponholzer, Maria und Schachtnerhof in Wörgl ein, Josef Pierzinger, Anna Astner um die Urkunde sowie die Ju- www.malerei-eder.at und Josef Astner (Herr Josef biläumsgabe des Landes Tirol Innenraum- & Edgard Eder 6306 Söll Astner ist leider kürzlich ver- zu überbringen. Wir wünschen Fassadengestaltungen Unterhauning 44 storben) sind seit 50 Jahren den Hochzeitspaaren noch vie- Renovierungen Tel. 0 53 33 / 51 91 Tel. 0 53 32 / 778 88 verheiratet. Dr. Herbert Haberl le glückliche Jahre! Foto: Pangrazzi.at Lackierungen Fax 0 53 33/58 59

www.steixner.at | e-mail:Probedruck [email protected] Schauraum Abverkauf Handtuchwärme von Vono Artec Wien Design-HK 1196 mm x 600 mm, weiß statt 594,– 416,–

Gerhard Steixner Gesm.b.H., A 6363 Westendorf, Mühltal 12, Tel.: 05334 / 2183, Mobil: 0664 / 532 1992 Gas • Heizung • Solar • 7 Sterne Bad

WÖRGL STADTMAGAZIN 11 STADTMARKETING

Wörgl spielt im Frühling

Foto: Dabernig gen. So organisiert die Zillertaler Lounge ein großes Ladinerturnier mit Preisen, das Cafe Volland ver- anstaltet ein Er-und-Sie-Watten, im Stadtcafe finden unter ande- rem ein Getränkeeiersuchen, ein Kaffee- und Getränkeroulette und eine Luftgitarrenparty statt, im M4 finden zusätzlich eine Mini Playback Show sowie ein Kinder- flohmarkt statt, die Stadtbühne lässt bei einer öffentlichen Probe Laienschauspieler mitwirken, der Puzzle-Champion-Wettbewerb in Kinderkulturverein Lirum Larum der Wörgler Bahnhofstraße ist im Foto: Mitterer veranstaltet wieder einen großen Veranstaltungskalender zu finden, Theaterworkshop für Kinder von natürlich wieder mit viel Spaß und Alea iacta est – die Würfel sind gefallen! Unter diesem Motto 7 bis 14 Jahren, im Seniorenheim Action im Rahmenprogramm! präsentiert Ihnen die Bäckerei Mitterer vom 02.05 – 12.05 süße findet ein großer Spielenachmit- Spielereien zum Genießen, wie zB. Wattertorte, Dominoprali- tag für Jung und Alt statt und auch Süße Schleckereien unter nen, Mikadotaler, süßes Schachbrett,.... die Pensionisten im Volkshaus la- dem Motto „alea iacta est“ den zu Spielenachmittagen ein. – die Würfel sind gefallen! Das City Center beteiligt sich in Unter dieses Motto stellt die Bä- Die Stadtmarketing Wörgl in Wörgl“ ist das Motto im Früh- Zusammenarbeit mit dem Kunst- ckerei Mitterer vom 2.5. bis 12.5. GmbH veranstaltet in Zu- ling 2007 und allerlei Firmen, verein ARTirol mit einem großen ihre süßen Spielereien zum Genie- Vereine und Institutionen ha- Malnachmittag sowie einem Mut- ßen, wie z.B: die Wattertorte, die sammenarbeit mit mehre- ben sich bereit erklärt, an die- tertags-Kinder-Basteln. Auch die Dominopralinen, der Mikadotaler ren Firmen, Vereinen und ser Aktion aktiv teilzunehmen. Landesmusikschule Wörgl ist mit oder das wirklich süße Schach- Institutionen von April bis Danke dafür! von der Partie und veranstaltet brett... Also hinkommen und ge- unter dem Titel „Hören, Sehen und nießen - vielleicht bei einem guten Juni die Aktion „Spielen in Allerlei Aktivitäten Fühlen“ mit Musik vier Veranstal- Kaffee? Wörgl“. Dabei sollen vor in ganz Wörgl tungen vor allem für Kinder. Das allem Kreativität, Aktivi- Ganz Wörgl spielt mit & ist in die Kinderhaus Miteinander beteiligt Wer nicht mitmacht, hat Aktivitäten miteingebunden. Unter sich mit einem Kinderspielfest, bereits verloren tät, Einfühlungsvermögen anderem finden an drei Samstagen die Kinderfreunde laden zum Alle sind herzlichst eingeladen, und Spaß im Vordergrund im City Center, M4 und im Wave Osterbasteln, einer Osterschnit- sich aktiv zu beteiligen. Ob Jung stehen. Eine Initiative für - der Wörgler Wasserwelt ganztä- zeljagd, einem Maifest für Kin- oder Alt, Familien oder Singles. gig große Spielfeste statt, die vom der und Familien sowie einem Denn der Spaß steht im Vorder- Familien, Kinder und Jung- Verein Kinderfreunde, Kinderhaus Spaßnachmittag mit Schlag- und grund. Wer nicht mitmacht, hat gebliebene! Miteinander, der Spielothek, dem Körperinstrumenten ein. Einer der bereits verloren. Nähere Informa- Unterguggenberger Institut und Höhepunkte wird ein Kinderkon- tionen bzgl. aller Veranstaltungs- der Wave Animation unterstützt zert der bekannten Tiroler Band termine entnehmen Sie bitte dem Der Frühling 2007 zieht lang- und durchgeführt werden. Ob es Bluatschink im Komma, auch ein Terminkalender (siehe rechts). sam ins Land, die ersten Früh- sich nun um Spielestationen, einer lingsboten zeigen bereits ihre Sinnesstraße, Großspielgeräten, Blütenpracht, die Natur erwacht Hüpfburgen, Riesenbälle, Kriech- zu neuem Leben. Und wie jedes schläuche, Lauf- und Gehdosen, Jahr organisiert die Stadtmar- Schwungtuch und vielem mehr, keting Wörgl GmbH auch heuer oder im Rahmen des Wörgler eine Frühlingsaktion. „Spielen Freigeldjahres um ein Freigeld- spiel handelt, für jeden wird Un- terhaltung geboten, ob Jung oder Junggeblieben. Dies sind aber nur die großen Auftaktveranstaltungen für eine Vielzahl an Spielfesten im Frühjahr.

Spiel dich frei... Ist das Motto aller Veranstaltun- Foto: Dabernig Foto: Dabernig

12 WÖRGL STADTMAGAZIN STADTMARKETING

Alle Spielveranstaltungen im Überblick 1 Euro Kaffee- & Getränkeroulette Ladinerturnier Malnachmittag im City Center Puzzle-Champion von Wörgl Termin: Jeden Samstag Termin: Samstag, 21. April 07., Termin: 27. April, 13.00 – 17.00 Uhr 10. Juni, bei Schlechtwetter 17. Juni im April von 13 bis 17 Uhr 19.00 Uhr mit 6 Künstlern des Kunstvereins ARTirol von 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Stadtcafe Ort: Zillertaler Lounge Ort: Bahnhofstraße Wörgl; Mit Nenngeld und Auslobung von Sachprei- Spielefest für Familien Für Spaß und Unterhaltung und das Osterhase & CO sen & Einkaufsgutscheinen der Stadtgemein- Samstag, 28. April, 10.00 – 16.00 Uhr leibliche Wohl ist gesorgt! Termin: 5. April 07 de Wörgl Ort: M4 Ort: M4 Kinder-Flohmarkt Muttertags-Kinder-Basteln Maifest: Spielfest für Kinder Termin: 14. Juni 07 Lustiges Osterbasteln im City Center und Familien Ort: M4 Termin: 5. April, 14.30 – 17.00 Uhr Termin: 21. April, Nachmittag Termin: 1. Mai, 13.00 – 17.00 Uhr Ort: Volkshaus/Kinderfreunde mit verschiedenen Spiele-Stationen Musikschule Wörgl Musikschule Wörgl Ort: Volkshaus/Kinderfreunde Freitag, 15. Juni – 19.00 Uhr – Getränkeeiersuchen Sonntag, 22. April – VZ Komma Termin: 7. April, 13.00 bis 17.00 Uhr 16.00 Uhr – Aula BRG „Die Würfel sind gefallen!“ Ensemble Schlusskonzert der LMS Wörgl Ort: Stadtcafe „Johann Strauss für Familien Die Bäckerei Mitterer bietet süße Spielerei- zum Mitsingen und Mittanzen“ en zum Genießen: Wattertorte, Dominopra- Kinderspielfest Osterschnitzeljagd linen, Mikadotaler, süßes Schachbrett und 16. Juni, 14.00 – 17.30 Uhr Termin: 7. April, 14.00 – 17.00 Uhr Stadtbühne Wörgl vieles mehr! Ort: Kinderhaus Miteinander Ort: Volkshaus Termin: 25. April, 19.00 Uhr Termin: 2. Mai – 12. Mai Zauberwinkelweg 9, 6300 Wörgl; Bunter Kindernachmittag/Kinderfreunde Ort: Volkshaus Wörgl Ort: Bäckerei Mitterer Mit vielen Spielen und Spiele-Stationen! Theaterworkshop – Lirum Larum Offene Probe für alle Zauberhafte Ideen für den Muttertag Mini Playback Show Termin: 14. April, 15.00 Uhr Interessierten: Termin: 3. Mai 07, Ort: M4 22. Juni 07, ab 15.00 Uhr Ort: Sparkassensaal für Jugendliche von 16 bis 18 Jahren; Potentielle Laienschauspieler können Luftgitarren Party Ort: M4 Theaterworkshop mit der auf der Bühne spielen; Interaktive, öffentli- Termin: 4. Mai, 20.00 Uhr Leiterin der Schauspielschule des che Probe – alle sind herzlichst eingeladen Ort: Stadtcafe Spielefest für Familien Tiroler Landestheaters; mitzuproben! Stück: „Der Ehestreik“; Anmeldungen erbeten bis 2. Mai Samstag, 23. Juni, 10.00 – 16.00 Uhr Thema: Oliver Twist von Ch. Dickens; „Vom Buch zum Theaterabend“: Die Akteure Ort: WAVE Im Rahmen des Wörgler der Stadtbühne Wörgl stehen allen Interes- Spielnachmittag im Seniorenheim Wörgl Märchenfrühlings; sierten „Rede und Antwort“, die Möglichkeit Termin: 24. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr Schulschlussfest Eintritt: Euro 4,50; mitzuproben ist gegeben; Programm: Dosen werfen, Kegeln, Boccia, Termin: 6. Juli Euro 4,-- im Vorverkauf; für Reifen zielen, Zielwurfteppich und Sandsä- Zeit und Ort wird noch Kinder von 7 bis 14 Jahren; Musikschule Wörgl cke, Brettspiele (Domino, Mensch ärgere bekannt gegeben Freitag, 27. April, 14.00 – 16.00 Uhr: Dich nicht, Fuchs & Henne, Halma etc) Veranstalter: Kinderfreunde Bluatschink-Konzert für Kinder Tag der offenen Tür in der Landesmusikschu- Dart, Flipper, Tischfußball etc. Termin: 16. April, 16.00 Uhr le Wörgl – Kennen lernen der Angebote und Stadtfest Wörgl mit Kinderprogramm Ort: VZ Komma/Kinderfreunde Ausprobieren der Musikinstrumente „Hören, Er & Sie Watten am Nachmittag, Termin: 7. Juli Sehen und Fühlen mit Musik“ Termin: 26. Mai ab 14.00 Uhr Ort: Bahnhofstraße Frühlingsfest Ort: Cafe Volland Termin: 20. April ab 19.00 Uhr Freitag, 27. April, Spielnachmittag für Ort: Cafe Volland ab 16.15 Uhr – Sparkassensaal Trommelkinder „live on stage“ Pensionisten im Volkshaus „Aller Anfang ist NICHT schwer“ – Konzert Spaß mit Schlag- und Körperinstrumenten Jeden Mittwoch Plausch und Spielen im Spielefest für Familien mit den jüngsten Musikschülern der LMS Termin: 2. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr Volkshaus Wörgl/Untergeschoss; Samstag, 21. April, 10.00 – 16.00 Uhr Wörgl Ort: Volkshaus/Kinderfreunde Ort: City Center

Meilensteine: Informationen in Auch der Osterhase nützt die schriftlicher Form erhältlich! Wörgler Einkaufsgutscheine!

ufgrund der großen Nach- - sämtliche historischen Inhalte Eine besondere Idee für Os- Die Wörgler Einkaufsgutscheine Afrage bezüglich der Texte auch als Ausdruck zur Verfügung tern gefällig? Mit den Wörgler können NUR in Geschäften von zu den jeweiligen historischen zu stellen. Interessierte können die Einkaufsgutscheinen fürs Os- WÖRGL eingelöst werden! Meilensteinen hat die Stadtmar- Gesamtinformationen der Meilen- ternest liegt jeder Osterhase keting Wörgl GmbH beschlossen, steine unter stadtmarketing@stadt. richtig. Wahrscheinlich auch des- gegen ein Entgelt von Euro 15,- woergl.at anfordern. halb, weil die Beschenkten mit den Gutscheinen im Gegenwert von je Euro 10,-- nach Herzenslust bei nahezu allen Geschäften, Gast- Richtigstellung zur Bürgerfibel des stätten und Dienstleistern in der Echo-Verlags in der letzten Ausgabe bunten Shoppingwelt Wörgl ein- kaufen und konsumieren können. erzeit akquirieren Per- tatsächlich mit dem Echo-Verlag Damit ist dieser Gutschein das ide- Dsonen in Anlehnung an zusammen und bereitet derzeit ale Geschenk für alle Anlässe und die Bürgerfibel des Echo-Ver- eine aktualisierte Bürgerfibel Ostern steht schon „in der Tür“. lags in Wörgl, welche diesem vor. Dazu werden voraussicht- Also nichts wie hin ins Bürgerbü- aber nicht angehören. Dies lich ab Herbst autorisierte Wer- ro der Stadtgemeinde Wörgl und hat zu einer Warnung im letz- beakquisiteure mit einem offizi- Gutscheine mitnehmen. Schenken ten Stadtmagazin geführt. Die ellen Empfehlungsschreiben des und Einkaufen wird leicht gemacht Stadt Wörgl arbeitet jedoch Bürgermeisters ausgestattet. in der bunten Wörgler Shopping- entgegen der dortigen Aussage welt, dem Hot Spot für Lifestyle und Einkauf! Aber ACHTUNG!

WÖRGL STADTMAGAZIN 13 STADTMARKETING Stadtmarketing- Eine neue Citybuslinie, ein Radio sendet täglich life aus der Rätsel Stadt, viele tolle Veranstaltungen unter dem Motto „Spielen in Wörgl“ – der Frühling 2007 startet in Wörgl mit bunten und interessanten Aktionen – dazu auch heute unsere Fragen:

1. Wie viele Citybuslinien fahren in Wörgl ab 2.4.2007? GEWINNER DES A 7 LETZTEN RÄTSELS B 12 C 5 Barbara Adler D 4 6300 Angath Andrea Martin 6322 Kirchbichl 2. Wie viel kostet ein Einzelfahrschein für den Citybus in Wörgl? Matthias Gastl A 50 ct 6361 Hopfgarten B 1 � Sonja Nothegger C 10 ct 6300 Angath D 1,50 Hildegard Moser 6314 Niederau Marianne Rauscher 3. An welcher Haltestelle treffen alle Linien des Citybusnetzes zusammen? 6300 Wörgl Hannelore Haller 6300 Angerberg A Hauserwirt Beate Bidner B Wave 6322 Kirchbichl C Hauptbahnhof Natalie Brunner D Citycenter 6323 Bad Häring Roswitha Wibmer 6300 Wörgl 4. Wörgl bekommt ein „Stadtradio“ – welcher Tiroler Heimatsender wird ab April 2007 täglich 1 Stunde aus dem City Center in der Bahnhofstraße live senden?

A T2 – das Tiroler Studio 2 B U1 – das Radio U1 Tirol C K3 – der Sender vom K3 D M4 – die Mix- Antenne aus Tirol ANTWORTEN: 1. ______5. In der Zillertaler Lounge fi ndet am 21.4.2007 ein Turnier für Karten- spieler statt – eine der vielen Aktionen, die unter dem Motto „Spielen in Wörgl“ veranstaltet werden. Welchem Kartenspiel frönt man beim Binder 2. ______Karl? 3. ______A Ladinern B Skat C Romme 4. ______D Bridge 5. ______6. In Ihnen schlummert ein schauspielerisches Talent? Dann besuchen Sie 6. ______doch die öffentliche Probe der Stadtbühne am 25.4. um 19:00 Uhr im Volks haus und machen Sie „life-on-stage“ mit! Für welches Stück probt Die Antworten bis zum unsere beliebte Stadtbühne Wörgl an diesem Abend? 10.04.2007 mit Angabe Ihres Namens und A Das Liebespaar Ihrer Adresse an B Die Verlobten stadtmarketing C Himmel auf Erden @stadt.woergl.at D Der Ehestreik schicken und gewinnen!

Fotos: photocase

14 WÖRGL STADTMAGAZIN Projekt3 13.03.2007 10:18 Uhr Seite 1 Stadtmarketing- Rätsel

SOMMERBEGINN IM WAVE 16. 05. 2007 „SUN Card“ gültig von 16. 05. bis 14. 09. 2007 unabhängig vom Wetter den Badespaß im Wave genießen! 01. 04. - 30. 04. 2007 Bei Kauf einer SUN Card im Zeitraum vom ACHTUNG: 30. 09. 2007 gültig! ist die SunCard bis zum E 65,- E 70,- • Kinder (6-11 J) E Erwachsene 110,- • Jugendliche (12-17 J) SunPower Tages- und Halbtages-Grundtarife: Ab einer Temperatur von 18 Grad gibt es ein Prozent Rabatt pro Grad Lufttemperatur auf die SunPower-Grundtarife. D.h. bei 30 Grad Außentemperatur E 30,- + E 10,- gibt es 30 % Rabatt! Messpunkt ist im Wave. Kann nicht mit anderen Rabatten & Zuschüssen kombi- niert werden. Während des Sommers können Kabinen im Freibereich zum Preis von Schlüsseleinsatz gemietet werden. Aufgrund der begrenzten Kabinenanzahl wird um rechtzeitige Reservierung gebeten.

WÖRGL STADTMAGAZIN 15 CITYBUS WÖRGL

Citybus WÖRGL - eine Erfolgsgeschichte

as Citybussystem Wörgl hat Die Betriebszeiten kartenanerkennung steht allen Ci- Dsich von Beginn an bestens werden ebensfalls verbessert: tybusfahrscheinbesitzern der Regi- bewährt. Von ursprünglichen klei- obus sozusagen als Linie 6 auf der nen Citybussen für eine „Handvoll Ab 2. April fährt der Citybus an Strecke Wave – Hauptbahnhof Fahrgäste“ wurde die Busflotte auf allen Samstagen (bisher nur an – Ladestraße (und umgekehrt) zur Standardbusgrößen umgestellt, den ersten Samstagen im Monat, Verfügung. Diese Linie verkehrt kontinuierlich erneuert, und aktu- den ehemaligen langen Einkaufs- auch an Sonn- und Feiertagen! ellen Umweltstandards angepasst. samstagen). Das bedeutet, einen Das Erfolgrezept war geprägt von einheitlichen Fahrplan von Mon- Für Fragen steht Ihnen das Bürger- den Grundsätzen: tag bis Samstag. – Hauptbahnhof“ bleibt unverän- büro gerne zur Verfügung. Dort dert, ebenso der Strang „Haupt- liegen auch die neuen Fahrpläne • Fahrgastfreundliche Busse Die Linie 1 hat sich sehr bewährt bahnhof – Ferdinand Exl-Straße“, auf. Bitte beachten Sie auch die mit Niederflureinstig und bleibt unverändert. nur der Strang Richtung „Müllner- Fahrplaninformationen auf • Taktfahrplan mit Zusammen- tal“ wird nun über den Friedhof www.woergl.at in der Rubrik treffen aller Buslinien Die Linie 2 wird aus Zeitgründen hin – und über die „Vogelweider- „Öffentlicher Verkehr“. am Hauptbahnhof von der Schleife „Ferdinand Rai- straße“ zurückgeführt. Dadurch Nützen Sie eines der dichtesten • Attraktive Tarife mund-Straße – Franz Grillparzer- gelingt auch mit der Linie 4 eine und günstigsten öffentlichen Ver- Straße“ entlastet. Dafür wird sie direkte Friedhofsanbindung. kehrsangebote. Der Slogan zur Alle diese Grundsätze gelten nach von der Bodensiedlung in Rich- Einführung der Citybusse: wie vor – das System hat sich be- tung Egerndorfer Wohnpark ver- Die neu eingeführte Linie 5 ver- währt. längert. Dadurch kann nun auch bindet im 30-Minuten-Takt vom „Steigen Sie um – dieses Siedlungsgebiet an das Hauptbahnhof ausgehend die unserer Umwelt zuliebe!“ ...und trotzdem bieten wir weitere Bussystem angeschlossen werden. Bereiche Angatherweg – Lade- Verbesserungen ab 2. April! Bitte beachten Sie daher die Än- straße – Pflichtschulzentrum – M4 hat nichts von seiner Bedeutung derungen der Abfahrtzeiten bei – Bahnhofstraße - Hauptbahn- eingebüßt. Wir freuen uns auf Die wichtigste Botschaft vorab den Haltstellen der Linie 2 Rich- hof – Ferdinand Raimund-Straße weiterhin steigende Fahrgastzah- – der Tarif bleibt unverändert tung Zentrum. – Franz Grillparzer-Straße. Damit len. günstig. Aber ihr Citybus-Ticket wird das Siedlungsgebiet nörd- wird jetzt noch wertvoller: Die Linie 3 hatte ebenso Zeitpro- lich der Bahn besser in Richtung bleme und musste daher von der Pflichtschulzentrum und M4 ange- Ab 2. April gilt es auch für den Schleife „Ladestraße“ entlastet bunden. Regiobus im Stadtgebiet (also zwi- werden. Ansonsten bleibt die Li- schen den Haltstellen „Wave“ und nienführung gleich. Beachten Sie Alle Linien treffen wie „Ladestraße M4“). Umgekehrt gel- aber bitte die Änderungen bei gewohnt am Hauptbahnhof ten VVT-Fahrscheine mit dem Ziel den Abfahrtzeiten. zu den Taktzeiten x.45 und WÖRGL auch für den Citybus. x.15 zusammen. Die Linie 4 wird nur leicht ad- So haben wir im Jahr 1993 aptiert: Der Strang „Hauserwirt Und durch die gegenseitige Fahr- begonnen. Fotos: Ing. Günther

16 WÖRGL STADTMAGAZIN FREIGELDJAHR 2007

Wörgler Freigeldjahr 2007: Lebendige Geschichte

uf unterhaltsame Weise ver- rende Geschichte. Noch faszi- des „Erinnerungsfestmarsches“, Amittelten bisher Veranstal- nierter waren wir dann aber von den Wörgls Freigeld-Bürgermeis- tungen zum Wörgler Freigeldjahr der Persönlichkeit Michael Unter- ter Michael Unterguggenberger Wissen über das Währungsexpe- guggenbergers“, schildert Nor- 1912 zum 10-jährigen Jubiläum riment 1932/33 und dessen Initi- bert Perger den Werdegang des der Arbeitermusik komponierte. ator Michael Unterguggenberger. Projektes, das die Abwicklung der Unterguggenberger war damals Dass unsere Geschichte nach wie Nothilfe-Aktion ebenso schildert Lokführer und verarbeitete im Trio vor nicht nur regional von Be- wie Michael Unterguggenbergers des Marsches das „Lied von der deutung ist, zeigt u.a. auch das Lebensweg und dabei auch des- Arbeit“. Interesse an den Freigeldjahr-Ge- sen musikalisches Schaffen streift. Neben seinem politischen Wir- denkmünzen. Via Internet trudel- Unterstützt wurde der Filmclub da- ken, das mit dem Freigeld-Experi- ten Bestellungen bereits aus Las bei mit Archivmaterial aus dem ment 1932/33 seinen Höhepunkt Vegas und Californien ein. Wer Unterguggenberger Institut. fand, war Unterguggenberger selber seine Münze prägen will, Beeindruckt von Bildern und Stim- leidenschaftlicher Musikant. Er erfährt mehr im Unterguggenber- mung des Films zeigte sich Kultur- gründete 1921 die Arbeiter-Ju- ger Institut, unter der Tel. 0650-83 referent Hannes Mallaun, der sich gendmusik, die er bis 1926 lei- 111 83. bei den Filmemachern für deren tete und dabei u.a. auch Gottlieb Arbeit herzlich bedankte: „Dieses Weißbacher unterrichtete und ihm Filmpremiere Filmdokument bedeutet für Wörgl die neue Technik des Doppelzun- Wörgls Geschichte lebendig wer- sehr viel – es ist ein Zeitzeugnis genschlages beibrachte. den lässt die Filmdokumentation unserer Heimatgemeinde.“ Michael Unterguggenberger er- „Michael Unterguggenberger und Wer die Filmdokumentation bei lernte autodidakt das Spielen das Experiment von Wörgl“, die den Wörgler Filmtagen verpasst mehrerer Instrumente, u.a. Flügel- erstmals im Rahmen der Wörgler hat, kann dieses Manko bei ei- horn, Querflöte, Zither und Bass- Kapellmeister Harald Plo- Filmtage am 13. März 2007 ge- nem Besuch im Heimatmuseum geige. Im Quartett der „Vier lus- ner arrangierte den „Erin- zeigt wurde. Die beiden WÖFA- Wörgl ausgleichen. Die beiden tigen Wörgler“ war er ebenso zu nerungsfestmarsch“ von Filmautoren Mag. Norbert Perger Filmautoren stellten ihre Arbeit hören wie bei der Hausmusik da- Michael Unterguggenberger und Egon Frühwirth gestalteten freundlicherweise zur Vorführung heim, wo er u.a. seiner Frau Rosa neu. Die Bundesmusikka- anhand historischer Aufnahmen während der Öffnungszeiten zur das eine oder andere Zitherstück pelle Bruckhäusl führte den und eines Interviews mit Lia Rigler, Verfügung. widmete. Erinnerungsfestmarsch beim Tochter des Freigeld-Bürgermeis- 2006 nahm Bruckhäusls Kapell- Frühjahrskonzert auf. ters Michael Unterguggenberger, Musikalisch meister Harald Ploner ein Neu- Fotos: Unterguggenberger eine filmische Zeitreise. ins Freigeldjahr Arrangement der Originalversion Institut/Veronika Spielbichler „Übers Wörgler Schwundgeld Einen Beitrag zum Freigeldjahr des Erinnerungsfestmarsches für wollten wir schon lange einen lieferte die Bundesmusikkapelle die heutige Besetzung der Bundes- Technik werden weit über dreißig Filmbeitrag gestalten. Das ist an Bruckhäusl beim diesjährigen Früh- musikkapelle Bruckhäusl vor und DarstellerInnen zu sehen sein. Die und für sich schon eine faszinie- jahrskonzert mit der Aufführung damit den Marsch wieder ins Re- Einspielungen erfolgen in Form pertoire der Musikkapelle. von Filmsequenzen auf einer Lein- wand sowie auf Monitoren, hinter Multimediales Musikthea- der Kamera stand Egon Frühwirth ter „Unterguggenberger“ vom Wörgler Filmclub WÖFA. Nach Musik und Film bringt die Für die Musical-Theaterproduktion multimediale Musik-Theaterpro- schuf die junge Tiroler Rock-Band duktion „Unterguggenberger“ Akouein Kompositionen, die von des Vereins Komma Kultur den ländlichen Motiven bis zum Reg- Freigeldbürgermeister Michael gae und Rap inspiriert sind. Unterguggenberger ab 26. April Die Termine: 2007 auf die Bühne in der Kom- Vorpremiere am 26. April 2007 ma-Blackbox. Er teilt sich im Stück (nur mit Akkreditierung) der Autorin Conni Stefanski mit Premiere am Dienstag, 1. Mai Ezpou, der als Conferencier durch 2007, Tag der Arbeit um 20 Uhr die Geschichte führt, das Bühnen- Aufführungen am 4., 5., 6., 8., Rampenlicht. 11. und 13. Mai 2007 Über die gelungene Filmdokumentation über Michael Unter- Bei der Inszenierung werden mit Weitere Aufführungen im Mai und guggenberger und das Wörgler Freigeld freuten sich mit den Wolfgang Niedermayr als Micha- Juni 2007. Vorverkauf in allen beiden Filmautoren Mag. Norbert Perger und Egon Frühwirth el Unterguggenberger und Flori- Raiffeisenbanken Tirols und öster- Wörgls Vizebürgermeisterinnen Maria Steiner und Hedi Wech- an Adamski als Ezpou nur zwei reichweit in allen ÖT-Filialen. ner, Kulturstadtrat Hannes Mallaun und Stadtrat Michael Pfef- Hauptdarsteller auf der Bühne Infos auf der Website fer, Vorstandsmitglied im Unterguggenberger Institut. stehen – aber durch multimediale www.komma.at

WÖRGL STADTMAGAZIN 17 REGELMÄSSIGE TERMINE

WANN WAS WO VERANSTALTER KONTAKT/INFO

montags wöchentlich Offener Treffpunkt mit Themenschwerpunkt Kinderhaus Kinderhaus Tel.: 05332/76245 14:30 - 16:30 kostenlos Miteinander Miteinander

montags wöchentlich Mutter - Eltern - Beratung mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll und Fr.Dr. Krabbelstube Gesundheits- und 14:00 - 16:00 Bernadette Müller, in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion Fritz- Atzl-Str. 6 Sozialsprengel Wörgl

montags wöchentlich Seniorentanzen Gesundheits- und 14:30 mit Sonja Loner Tagungshaus Wörgl Sozialsprengel Wörgl

montags wöchentlich Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung Kindergarten Gesundheits- und 0699/11959258 mittags 18:30 - 19:30 mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll Prof.-Grömerweg 1 Sozialsprengel Wörgl oder abends

Herzsportgruppe Wörgl mit Dr. Gerald Bode Anmeldung/Kontakt: montags wöchentlich Gymnastische Übungen sowie Autogenes Training (nach einem Herzin- Turnsaal RZ 19:00 - 20:30 Herzsportgruppe Wörgl 05332/76793 oder farkt) kostenlose Hin- u. Rückfahrt in einem Kleinbus ab Kaufhaus Kirschl Bad Häring 05332/73813 organisiert - Abfahrt 18.30 Uhr!

montags wöchentlich Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Tagungshaus Wörgl Anonyme Anmeldung/Kontakt: 19:00 - 21:00 1. Stock Alkoholiker 0664/5165880

montags wöchentlich Selbsthilfegruppe für Angehörige Tagungshaus Wörgl Anmeldung/Kontakt: 19:00 - 21:00 1. Stock AL-Anon 0664/5165880

Montag-Donnerstag Konzentrationstraining, Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung für Anmeldung/Kontakt: wöchentlich Beratungszentrum Kinder 7-13 Jahre - „Besseres Horchen, Zuhorchen, Z.I.B. Peter Thomaset 05332/23153 14:30 - 16:00 Wahrnehmen und Begreifen“ 0676/6026867

Anmeldung/Kontakt: dienstags wöchentlich 16:00 Mütter- bzw. Stillberatung mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll in Zusammen- Krabbelstube Gesundheits- und - 17:00 Waltraud Pöll arbeit mit der Landessanitätsdirektion Fritz- Atzl-Str. 6 Sozialsprengel Wörgl 0699/11959258

Kurse zur Geburtsvorbereitung sowie Schwangerschaftsgymnastik Waltraud Pöll mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll - bitte tel. erfragen 0699/11959258

dienstags wöchentlich Haltungsturnen für Erwachsene Gesundheits- und 18:30 - 19:30 mit Physiotherapeutin Johanna Berger Pfarrkindergarten Wörgl Sozialsprengel Wörgl

mittwochs wöchentlich Kindercafe: EKiZ geöffnet für alle Besucher, die sich gerne einmal mit Kinderhaus Kinderhaus Tel. 05332/76245 14:00 - 17:00 Gleichgesinnten treffen möchten, kostenlos Miteinander Miteinander

donnerstags wöchentlich Eingewöhnungsnachmittag in entspannter Atmosphäre das Kinderhaus Kinderhaus Kinderhaus Tel.: 05332/76245 14:00 - 17:00 kennen lernen, Euro 4,-- Miteinander Miteinander

freitags wöchentlich Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Tagungshaus Wörgl Anmeldung/Kontakt: 20:00 - 22:00 1. Stock Anonyme Alkoholiker Tel.: 0664/5165880

mittwochs wöchentlich Psychosoziale Betreuung für Krebspatienten Gesundheits- und Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: durch Fr. Dr. Pramstrahler-Ennemoser Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl 05332/74672

donnerstags 14 - tägig Seniorentanzen Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: 17:00 - 18:30 mit Evi Greiderer Pfarrkindergarten Sozialsprengel Wörgl Tel: 0676/9066613

14-tägig Kartenlegekurs Infos unter: mit Kipperkarten; Engelseminar; Astro Mellana 0664/3203879

jeden 2. Donnerstag monat- Baby-Treff Krabbelstube Anmeldung/Kontakt: lich 15:00 - 16:30 in der Krabbelstube mit Antje Stibich Fritz- Atzl-Str. 6 Eltern-Kind-Zentrum Tel: 05332/23216

jeden letzten Montag Fratz-Spatz & Co: Alles, was drückt, kann hier besprochen werden mit Kinderhaus Kinderhaus Tel.: 05332/76245 monatlich 14:30 - 16:30 Dipl.Ges.-u. Kinderkrankenschwester Erna Suchan, kostenlos Miteinander Miteinander

Stillgruppe La-Leche-Liga: jeden letzten Mittwoch Informationen u. Unterstützung, kompetente Kinderhaus Kinderhaus monatlich 09:30 - 11:00 Beratung, Erfahrungsaustausch mit LLL-Stillberaterin Marion Thaler, Euro Miteinander Miteinander Tel.: 05332/76245 4,-- (Mitglieder Euro 2,--)

jeden 3. Freitag monatlich LSB Wilhelmine Tel/Fax: 05332/23153 18:30 - 20:00 Atmen und meditatives Yoga für Frauen Beratungszentrum Z.I.B. 0676/6849025 Gumpoltsberger [email protected]

jeden letzten Samstag Papas & Kids - Kinderhaus Kinderhaus monatlich 09:00 - 11:00 Das Väterfrühstück mit Gerhard Luchner, 4,-- Miteinander Miteinander Tel.: 05332/76245

monatlich Ursachen für Lernstress - regelmäßige Termine Mag. Angelika Gatt Institut für Kinesiologie und Mag. Angelika Gatt (Termine bitte tel. vereinbaren, Tel.: 0650/5577638) Giselastraße 4 Stressmanagement Tel. 0650/5577638

monatlich Emotional Fit mit EFT Mag. Angelika Gatt Institut für Kinesiologie und Mag. Angelika Gatt Giselastraße 4 Stressmanagement Tel. 0650/5577638

monatlich Ernährungsberatung für Mütter während der Schwangerschaft und Krabbelstube Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: Stillzeit durch Diätologin Bettina Pronegg Fritz- Atzl-Str. 6 Sozialsprengel Wörgl 05332/71375

monatlich Selbsthilfegruppe nach Krebs Gesundheits- und Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: (Termine bitte im Sprengelbüro erfragen) Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl 05332/74672

monatlich Diät- und Ernährungsberatung durch Fr. Eva-Maria Richter Gesundheits- und Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: (Termine bitte im Sprengelbüro erfragen) Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl 05332/74672

monatlich Babymassage (Kursleiterin: Dipl.-Heb. Waltraud Pöll) Gesundheits- und Gesundheits- und Anmeldung/Kontakt: (Termine bitte erfragen) Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl 0699/11959258

„Das Leben spielt so manches Mal gar sonderbare Stückchen!“ Tel/Fax: 05332/23153 täglich auch abends möglich Kostenlose Beratungsstunde - Gespräch und Beratung bei Schwierigkei- Beratungszentrum Z.I.B. Beratungszentrum Z.I.B. 0676/6026867 ten in Familie, Partnerschaft, Beruf [email protected]

Konzentrations- u. Wahrnehmungstraining täglich 14:30 - 16:00 für die Schule lernen, für Beratungszentrum Z.I.B. Beratungszentrum Z.I.B. siehe oben das Leben begreifen, Orientierung und Identität erfahren“

Väterbüro - Gespräche, Beratung, Stammtische, Aktivitäten für Väter 1. Österr. Väterbüro Beratungszentrum Z.I.B. siehe oben kostenlose laufende Veranstaltungen zu verschiedenen Themen

18 WÖRGL STADTMAGAZIN TERMINE IM APRIL 2007

WANN WAS WO VERANSTALTER KONTAKT/INFO

Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Anmeldung und Info: Dienstag 10.04. Frühlingserwachen - tanzend sich entfalten. Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 20:00 Lege deine Müdigkeit auf den Boden und tanze [email protected] ... mit Herta Erhart www.tagungshaus.at Anmeldung und Info: Mittwoch 11.04. Frauentreff Wörgl Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 8:30 Österliche Symbole mit Mag. Dr. Edith Bertel Frauentreff Wörgl [email protected] www.tagungshaus.at Anmeldung und Info: Mittwoch 11.04. Strukturaufstellung mit Mag. Brigitte Ehrenstrasser Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 18:00 - 21:00 und Prof. Mag. Maximilian Pürstl [email protected] www.tagungshaus.at Anmeldung und Info: Samstag 14.04. Theologischer Grundkurs - Glauben feiern. + Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 09:00 - 16:00 Amt und Dienst in der Kirche mit [email protected] Sr. Mag. Vera Marie de Wolff OSU www.tagungshaus.at

Montag 16.04. Ich für Mich - Frauentreff am Abend Tel. 05332/741 46 20:00 Sucht: Krebserkrankung der Seele Tagungshaus Wörgl Tagungshaus [email protected] mit Barbara Beinsteiner, Hall i. T. www.tagungshaus.at

Mittwoch 18.04. Frauentreff Wörgl Tel. 05332/741 46 8:30 Tagungshaus Wörgl Tagungshaus [email protected] Ich war Zeuge Jehovas mit Günther Kranzinger www.tagungshaus.at

Yoga, Anmeldung und Info: Mittwoch 18.04. leicht einzuübende, ganzheitlich wirkende Körperübun- Tel. 05332/741 46 19:00 - 21:00 gen für zu Hause, für die berufliche Arbeit, für die Familie und Tagungshaus Wörgl Tagungshaus [email protected] Freizeit. Mit Peter A. Thomaset www.tagungshaus.at Seniorentreff im Tagungshaus Tel. 05332/741 46 Freitag 20.04. Für alle Junggebliebnenen und alle, die sich angesprochen füh- Tagungshaus 15:00 - 17:00 Tagungshaus Wörgl [email protected] len, lädt eine Gruppe von pfarrlichen MitarbeiterInnen einmal im KBW Kufstein www.tagungshaus.at Monat zu einem Beisammensein ein. Anmeldung und Info: Samstag 21.04. Kraftvoll leben, meine Energiequellen entdecken Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 09:00 - 16:00 mit Monika Maria Waldemaier [email protected] www.tagungshaus.at

Mittwoch 25.04. Frauentreff Wörgl Tel. 05332/741 46 8:30 El Condor Pasa - Flügelschlag über Bolivien [email protected] mit Mag. Franz Hainzl www.tagungshaus.at Eheseminar des Tagungshauses Anmeldung und Info: Donnerstag 26.04. Wir trauen uns ... mit Brigitte und Mag. Franz Schnellrieder und Tagungshaus Wörgl Tagungshaus Tel. 05332/741 46 19:00 - 22:15 Diakon Dr. Toni Angerer. (2. Abend - Do., 03.05.07 von 20:00 [email protected] - 22:15 Uhr) www.tagungshaus.at

Sehr geehrte Liegenschaftsbesitzer! ufgrund verschiedener An- Engstellen zu Verklausungen und ße zu bringen. Bitte beachten Sie ragen und dadurch die Verkehrs- Azeigenerstattungen musste dadurch zu Überschwemmungen die Öffnungszeiten: 1. April bis sicherheit, insbesondere die freie festgestellt werden, dass immer kommen kann. Gemäß Wasser- 31. Oktober: Montag von 12.00 Sicht über den Straßenverlauf wieder Baum-, Hecken- und Sträu- rechtsgesetz sind derartige Ab- Uhr – 14.00 Uhr, Mittwoch von oder auf Einrichtungen zur Rege- cherschnitte sorglos in Bachbetten lagerungen (auch Schnee- und 17.30 Uhr – 19.00 Uhr und lung und Sicherung des Verkehrs, bzw. an deren Ufern „entsorgt“ Eisablagerungen) verboten. Nicht Samstag von 09.00 Uhr – 11.00 beeinträchtigt wird. Die lichte werden. Dies kann schon bei nur, dass bei Zuwiderhandlungen Uhr; Durchfahrtshöhe oberhalb von normaler Wasserführung zu Ver- gegen diese Bestimmungen erheb- 1. November bis 31. März: Fahrstreifen muss mindestens 4,5 legungen von Schutzgittern und liche Gefährdungen durch Über- Samstag von 09.00 Uhr – 11.00 m und oberhalb von Gehsteigen in weiterer Folge zum Überfluten schwemmungen hervorgerufen Uhr. Informationen erhalten Sie mindestens 2,5 m betragen. von Bachbetten führen. Besonders werden, die gesetzlichen Bestim- unter der Tel.Nr. 0664/255 43 Sie werden daher höfflich ersucht, dramatisch können sich derartige mungen sehen auch hohe Geld- 84. Ihrer Verpflichtung als Liegen- Ablagerungen aber bei starken strafen für missbräuchliche Entsor- schaftsbesitzer nachzukommen Regenfällen (Gewittern), die zu gung der oa. „Abfälle“ vor. und entsprechend den gesetzli- einem raschen Anschwellen des Nehmen Sie daher bitte die von Mitarbeiter der Stadtgemeinde chen Vorschriften die herausra- Baches führen, auswirken. Dies der Stadtgemeinde geschaffenen Wörgl stellen immer wieder fest, genden oder überhängenden insbesondere dadurch, dass sich Möglichkeit in Gebrauch, Baum-, dass aus Liegenschaften Äste von Äste auf die Grundgrenze oder bereits vom Wasser mitgeführtes Strauch- und Grasschnitte (5 m3 Sträucher, Hecken oder Bäumen die Höhenmindestmaße zurückzu- Material mit dem abgelagerten gratis) zur Wörgler Kompostieran- in den Luftraum der angrenzen- schneiden. Holz vermischt und es dadurch an lage in der Franz Grillparzer-Stra- den Gehsteige oder Fahrstreifen

WÖRGL STADTMAGAZIN 19 SPORT

Bestes Unterländer Team

m 03.03.2007 fand im es nach Innsbruck zu fahren und AOlympischen Dorf das Fina- dort in der übergroßen Halle das Mannschafts- le der Tiroler Hallenfußballnach- Können unter Beweis zu stellen. Bronze bei WM wuchsmeisterschaft 2007 der un- „Die wilden Kerle” erzielten ge- ter Siebenjährigen statt. gen Reichenau und Hall einen er Wörgler Herbert Nachdem die U 7 des FC Edens- Punkt und besiegten Landeck. Le- DKögl holte sich mit sei- trasser Bruckhäusl die Vorausschei- diglich gegen den späteren Sieger nem Doppel-Partner Reinhard dung überlegen mit einem Punkte- Innsbrucker AC und den späteren Beer (OÖ) sowie Marlies verhältnis von 18:0 gewann, hieß Turnierletzten Kufstein verlor man Wagner und Gerald Kammer- mit 0:2. Obwohl man lander die Bronzemedaille bei

SPORT am Ende das gleiche den Weltmeisterschaften im Punkteverhältnis wie Naturbahnrodeln in Kanada. der Dritte hatte, reich- Im Doppelbewerb wurden Heimspiele te es aufgrund des Kögl/Beer wegen einer um schlechtesten Torver- 0,1 Grad zu warmen Schiene SV Wörgl hältnisses nur für Rang disqualifiziert. Sa., 31. März., 16 Uhr: fünf. Unabhängig da- SPG Kitzbühel/Reith von wurde die U 7 So., 1. April, 16 Uhr: des FC Edenstrasser SK St. Johann II Bruckhäusl bei diesem Sa., 7. April, 16 Uhr: Turnier die beste Un- SV Telfs terländer Mannschaft! Mo., 9. April., 16 Uhr: SC Kirchberg II Fr., 13. April, 19 Uhr: SV Innsbruck So.,15. April, 16.30 Uhr: SPG Kitzbühel/R. Di., 17. April., 19 Uhr: Herbert Kögl mit seinen SK St. Johann ”Die wilden Kerle” der U 7 des FC Edenstrasser Bruckhäusl mit drei Medaillen. Fr., 20. April, 19 Uhr: ihrem Trainer Harald Schöbel (nicht im Bild: Marco Schatz) Foto: Harald Angerer SC Schwaz Foto: FC Bruckhäusl Fr., 27. April, 19 Uhr: SV Kematen So., 29. April, 10.30 Uhr: Überragend gegen Holland FC Achensee Fr., 4. Mai, 19 Uhr: m dritten Aufeinandertreffen eine Verstärkung aus Wien aufge- SV Hippach Iklappte es endlich, Österreichs boten. Fr., 11. Mai, 19 Uhr: Boxstaffel besiegte Holland nach Der absolute Höhepunkt des Box- SV Absam 2 Niederlagen vor 30 Jahren und events war der Abschlusskampf Mi., 16. Mai., 19 Uhr: das mit fast durchwegs Tiroler Bo- zwischen den beiden Olympia- SPG Kolsass/Weer xern mit 10 : 6 Punkten. kandidaten Oliver Obradovic Sa., 19. Mai, 15.30 Uhr: Über 1500 Zuschauer drängten vom Boxclub Unterberger Wörgl SV Kirchbichl sich am 10. März im riesigen und Peter Muldenberg aus Amster- Sa., 19. Mai, 18 Uhr: Party-Zelt in Westendorf um den dam. „Ein Weltklassekampf“ beur- SV Kirchbichl Boxring, als die Nationalteams teilten Boxexperten diese Begeg- Fr., 25. Mai, 19 Uhr: Österreichs und Hollands in den nung. Aber diesmal hatte der in SC Kundl Ring stiegen. Österreich noch unbesiegte Oliver Fr., 1. Juni, 19 Uhr: Beide Teams hatten sich hervorra- Obradovic seinen Meister gefun- Innsbrucker SK gend vorbereitet, die Holländer den, wenngleich dem Kampfver- So., 3. Juni, 10.30 Uhr: mit Höhentraining in Davos, die lauf nach ein Unentschieden das SC Going Österreicher im Wörgler Boxleis- „Hammer“ Carlos Egger ließ gerechteste Urteil gewesen wäre. Sa., 9. Juni, 18 Uhr: tungszentrum. Wenn man aller- wieder seine gefürchtete „Hammer“ Carlos Egger wurde SV Oberperfuss dings Österreichs Nationalteam Linke krachen und gewann seinem Namen wieder einmal voll Fr., 15. Juni, 18.30 Uhr: unter die Lupe nahm, kamen sie- durch KO in der 4. Runde. gerecht, holte den Oranje mit ei- SVG Mayrhofen ben der acht Nationalstaffelboxer Foto: BC Unterberger ner krachenden Linken in der 4. Sa., 16. Juni, 17.30 Uhr: aus Tirol und davon gleich fünf Runde von den Beinen und sicher- FC Hochfilzen vom Boxclub Unterberger Wör- Österreichs Boxsport zuhause ist. te sich den einzigen KO-Sieg des gl - wohl ein klares Zeichen, wo Mit Mehmed Azmann wurde nur Abends.

20 WÖRGL STADTMAGAZIN WIRTSCHAFT

Verantwortung für die Zukunft

Junge Wirtschafts- ten rund um das Projekt von Alois sam mit dem Management Club Brenner wird ja noch dieses Jahr initiative startet Wegscheider diskutiert. Innsbruck bildet die JW Kufstein eröffnet. Dieser, für Tirol wichtigen eine Allianz der Verantwortung, Entwicklung dürfen wir uns nicht online Plattform Allianz der Verantwortung damit sich Tirol weiter entwickeln verschließen!“ www.forum-tyroltower.at Die beiden jungen Unternehmer kann, denn mit Übernahme dieser Clemens Mayr und Markus Gwig- Verantwortung wird Tirol weiter Unterstützung gner wollen mit Hilfe der neuen am Puls der Zeit sein und ist ganz für die Zukunft ie Junge Wirtschaft Kufstein Medien die Stimmung zum Projekt vorne mit dabei. Darüber soll im Jeder Bürger kann seine Unter- Dund der Management Club Tyrol Tower einfangen und auf Forum/Online Blog gesprochen stützung für das Projekt abgeben Innsbruck initiieren eine breite Dis- breiter Ebene diskutieren. Gwig- werden. und ist herzlich eingeladen, An- kussion über den Tyrol Tower. Mit gner von der JW Kufstein sieht regungen einzubringen und zu der online Plattform „Forum – Ty- in dem Projekt eine einzigartige Stillstand heißt diskutieren. Für Gwiggner von der rol Tower“ werden Daten und Fak- Chance für ganz Tirol. Gemein- Rückschritt JW Kufstein stellt eine Investition In der online Plattform www.fo- von Euro 100 Millionen Euro in rum-tyroltower.at werden nicht Wörgl einen mehr als kräftigen nur Daten und Fakten geliefert, Wirtschaftsimpuls dar, an dem vie- jeder mündige Bürger ist aufgeru- le Unternehmen im Großraum zu- fen sein Anliegen offen zu disku- künftig profitieren werden. Nicht tieren, seine Meinung zu äußern zu vergessen sind dabei auch 600 und Fragen zu stellen. Mayr dazu: neue Arbeitsplätze, die die Kauf- „Wer die Zeichen der Zeit nicht er- kraft weiter stärken und für neue kennt, der wird von den anderen Käuferschichten und dadurch für überholt. Unser Land muss sich mehr Umsatz in der Handelsstadt weiter entwickeln. Denn wenn der Wörgl sorgen. Tyrol Tower und das dazugehöri- Das 3. Jahrtausend hat auch in ge Outlet Center nicht umgesetzt Tirol Einzug gehalten, nach dem Markus Gwiggner (li.) und Clemens Mayer (re.) präsentieren ih- werden, kommt ein Factory Out- Motto: „Innovation als Traditi- re Online-Plattform. Foto: Privat let Center in Rosenheim, das am on!“

Das beste Sporthaus Österreichs jetzt auch in Wörgl Aus Intersport XL wird Intersport EYBL

s ist soweit! Intersport EYBL tungsqualität, Wissen und Enga- Eim FMZ Wörgl West öffnet gement sind die Eckpfeiler unse- seine Pforten! Voll Vorfreude res Erfolgs und darauf setzen wir darüber ist natürlich Geschäfts- auch in Zukunft massiv! Unsere leiter Horst Kraißer, der mit Op- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen timismus in die Zukunft blickt: haben das nötige Herzblut für In- „Mit dem neuen EYBL-Konzept tersport EYBL, sie leben und lieben können wir den Kunden noch Sport und bieten so unseren Kun- mehr als bisher bieten. Qualität den die beste Beratung!“ so Krai- und Beratung unserer Kunden ßer weiter. ist unser höchstes Augenmerk. NEU sind die EYBL-Tagesange- Zusätzlich haben wir die beste bote, welche Top-Marken zu sen- Kundenkarte Österreichs, wel- sationellen Preisen bringen. Alle che unseren Kunden kostenlos „Schnäppchenkäufer“ seien aber zahlreiche Vorteile bringt. Zum Passformgarantie bei Schuhen „vorgewarnt“: die Tagesangebote Start von EYBL in Tirol haben wir sind einzigartige Versprechen, gelten nur am jeweiligen Tag und sensationelle Willkommensan- welche die Kunden nur bei Inter- können aufgrund der tollen Pro- gebote zusammengestellt, wel- sport EYBL bekommen. dukte und Preise durchaus rasch Geschäftsleiter Horst Kra- che unsere Kunden in Staunen vergriffen sein… ißer freut sich, ab 22. März versetzen werden.“ Verstärkt Intersport Eybl: Qualität, seine Kunden im neuen In- werden sollen auch wieder die Service & Beratung Wir wünschen allen Kunden tersport EYBL im Wörgler EYBL-Garantien: Bestpreisga- Basis des Unternehmenserfolges viel Spaß mit dem FMZ West begrüßen zu dür- rantie, Angebotsgarantie oder sind die Mitarbeiter. „Deren Bera- neuen EYBL in Wörgl! fen.

WÖRGL STADTMAGAZIN 21 TERMINE

Verein Natürlich Leben - Vorträge „Mein eigener Garten, „Die geistigen eine Goldgrube“ Aspekte des Heilens“ Mit Ing. Michael LEBESMÜHLBA- Mit Dr. Fritz ROITHINGER, Arzt, CHER, Gründer und Erfinder der Präsident des Vereins Natürlich Le- Tiroler Gemüsekiste, am Mitt- ben am Mittwoch, 2. Mai, 20 Uhr woch, 4. April, 20 Uhr in Wörgl, in Bad Häring, Hotel Panorama Hotel Schachtner. Kostenbeitrag: Royal. Kostenbeitrag: Euro 10, Euro 9,-, VNL-Mitglieder Euro 6,- VNL-Mitglieder Euro 8,-. Info beim Verein Natürlich Leben, Tel. 05332/73606. Dr. Fritz Rothinger. Ostern im City Center

ie professionelle Puppen- und Groß, die kostenlosen Auffüh- werden bei den CC-Besuchern Dbühne Samsaras lässt den rungen beginnen jeweils um 11, aufkommen, wenn sich die Früh- Kasperl und seine Freunde wie- 13, 15 und 16 Uhr. Alle Kinder jahrblumenschau in ihrer vollen der tolle Abenteuer erleben. Vier erhalten anschließend ein lecke- Pracht präsentiert: Bis 31. März lustige Kasperlgeschichten warten res Tüteneis von Prima Gondola wird ein reichhaltiges Angebot am Freitag, den 6. April, auf Klein im City Center. Frühlingsgefühle an Palmsortiment geboten, von 2. – 7. 4. steht das CC ganz im Zeichen von Ostern und Frühling. Landesmusikschule Den Höhepunkt der bunten Oster- zeit bildet die traditionelle Gratis- Mo., 9. 4. – Di., 17. 4. Fr., 27. 4., ab 14 Uhr, Pflückaktion am Ostersamstag, Osterferien „Musik erleben“ an der LMS wenn alle blumenbegeisterten So., 22. 4., 16 Uhr: Aula des Wörgl am Tag der offenen Tür: CC-Besucher eingeladen sind, Bundesschulzentrums Wörgl - „Jo- 14 – 16 Uhr LMS Wörgl die wunderschöne City Center- hann Strauß für Kinder“, Jeunes- 16.15 Uhr Sparkassensaal Wörgl Blumendekoration gratis mit nach sekonzert. Bei diesem Konzert – Konzert „Aller Anfang Hause zu nehmen. stehen die Melodien von Johann ist nicht schwer“ Strauß Sohn (und Vater) im Mit- 18-20 Uhr Gemeindesaal Kundl telpunkt, und wer will, kann kräf- Besuchen Sie uns auf unserer

TERMINE tig mitsingen und natürlich auch Homepage unter: Festliche mittanzen! Eintrittspreise: Kinder www.musikschulen.at/woergl und Jugendliche (unter 26) Euro E-Mail: [email protected] Kirchenmusik 5,--/Erwachsene Euro 8,-- Tel.: 05332/7826 141 um feierlichen Hoch- Zamt am Ostersonntag, Die Kuh „Rosemarie“ 08.04.2007, wird der Stadt- „Sicher mobil Der Wörgler Märchenfrühling Wer möchte sich nicht gerne pfarrchor Wörgl in unserer des Kinderkulturvereins verkleiden - mit richtigen The- Pfarrkirche um 10.00 Uhr die 60 + - Mobilität LIRUM LARUM ist gestartet ! aterkostümen? Und damit nicht Messe in C - „Spatzenmesse“ sichern“ genug - auch noch wie ein sowie die Antiphon „Regina Tipps, Anregungen und Nächste Vorstellung: richtiger Schauspieler in einem Coeli“ für Soli, Chor und Or- Aktuelles für die Freitag, 30. März, 15 Uhr, VZ Stück mitspielen? chester von W.A. Mozart, Generation 60 + KOMMA Wörgl: „Die Kuh Ro- Die Schauspielerin, Regisseurin wie auch das „Halleluja“ von semarie“ – ein Gastspiel des und Leiterin der Kinderschau- G.F. Händel aufführen. as Kuratorium für Ver- Tiroler Landestheaters spielschule des Tiroler Lan- Mitwirken werden das Dkehrssicherheit ver- Ein tierisches Vergnügen über destheaters Innsbruck, Judith Wörgler Streicher- u. Bläser- anstaltet am 13.04.07 um Anderssein, Toleranz und Mut, Keller, erarbeitet mit Kindern ensemble sowie die Solisten 15.00 Uhr im Volkshaus sich selbst treu zu bleiben. Ein „OLIVER TWIST“ von Charles Maria Strolz - Sopran, Sonja Wörgl mit Herrn Franz Hofer Theatererlebnis von hoher Qua- Dickens. Hölzl - Alt, Thomas Zangerl als Moderator eine Diskussi- lität und absolutem Spaßfaktor Eine einmalige Gelegenheit - Tenor und Oliver Felipe-Ar- onsrunde zu diesem Thema. für Personen ab 5 Jahren. für Schauspieler von 7 bis 14 mas - Bass. Die Teilnahme steht jedem Und: Samstag, 14. April, 15 Jahren. Kartenvorverkauf beim Interessierten kostenlos zur Uhr, Sparkassensaal Wörgl: Tourismusverband Ferienregion Choreinstudierung: Verfügung. Kinder-Theaterworkshop mit Ju- Wörgl, Eintritt Euro 4,50 bzw. Alois Widmann, dith Keller „Oliver Twist“ Euro 4,- im Vorverkauf. Gesamtleitung: Othmar Erb

22 WÖRGL STADTMAGAZIN TERMINE

������� 16 Stunden „Erste-Hilfe-Kurs“ Krämermarkt s kann immer etwas passie- Kursort: Hauptschule Wörgl II in Wörgl E��������������������������ren, ob in der Freizeit, im Termin: Mo. u. Mi. 11.4.,16.4, Haushalt oder im Beruf. Situati- 18.4., 23.4., 25.4. u. 30.4.2007 ��������������������� onen,���������������������������������� in denen wir auf die Hilfe Beginn: ������������Am Mittwoch, den anderer angewiesen sind. Daher 19.45 Uhr bis 22.00 Uhr 11. April 2007 findet ��� ��������������� veranstaltet das Österreichische Anmeldungen unter der Tel.- der traditionelle �������� ������ ������ ��� ��� ���� ��������������� ��������� ��������������������������������Kinderfreunde ������ ��������������� Rote Kreuz einen 16 Stunden „Ers- Nr. 05372/6900 oder auch bei �Krämermarkt statt. ��������� ��� ��� ���� ���� ��������������������������������� ���������������������������������� ���������������������������� te-Hilfe-Kurs“.� Der Kurs beinhaltet Kursbeginn am ersten Abend. Wörgl ������� ������������� ��� ����� ������������ �������������� ���� ������������������������������� ������� ����������������� 3. April: auch���� ����������� die „Lebensrettenden ������� ���� ������ Sofort ��- ���� ���������� ���� ������������ ���� �������� ��������� ������������� ����������������������������Von 8 bis 17 Uhr maßnahmen����������������� am Unfallort“ ���� ���������� und ���� ���� ��� �������� ���� ������� ��������������Grasköpfe basteln, ������ ����������� �����am Bahnhofvorplatz ���������� ��������� ��� beim������������� Notfallpatienten. ������ ����� ������������ ���� ������ ����������von 15 �������� – 17 �����Uhr im ����� Kinder ����- �������������������������� Um������ Kenntnisse ����� ��������� der Ersten �� ���� ����� Hilfe� ����� ����� ���� ����� ���� ������� ���������������������������������freundezimmer, Volkshaus � ��������� ������� ����� ���� beim���������������������������������� Notfallpatienten auf den �������������� ���� ������ ���� ���� ����Wörgl, ���� ���� 1.Stock. ������ ��������������� Wenn mög- ������������������������ neuesten���������������������������������� Stand zu bringen, haben ��������� ������ �������� ���� ����� ��������lich, alte Nylon-Strumpfhosen Sie����������������������������� die Möglichkeit in 6 Abenden� ���������������������������������� mitbringen! Freiwillige Spen- �������������������������� dies��������������������������������� zu erlernen und zu üben. �������� �������� ���� ����� ������� ������������den. ����������������� Auch���� ������der Umgang ������ ����und die ������ Hand ����- ���������� ��� ������ ���������� ��������������������������������� habung���������������������������������� mit dem Defibrillator wird� ����������������������������������� ����5. ������ April: ����������� ������ ������ SPIELOTHEK WÖRGL bei������� diesem ���� Kurs ������ gelehrt. ��� ���������Der Erste-� Der����� Ersthelfer ������ ����� ���� ���������� �����������������Lustiges Osterbasteln für al- ������������������ Hilfe-Kurs��������� ist��� für ������������������ die Bevölkerung ist�������� enorm le Kinder ab 3 Jahren, von �������im Volkshaus Wörgl 1. Stock. kostenlos.������������� (Für die Kursunterlagen wichtig!���� ������ �������� ����� ���� ���� ����������������14.30 – 17 Uhr im Kinder- Frühlingszeit ist Spielezeit! wird������������� ein Unkostenbeitrag ���� ����� ��������von 5 ���� ����� ������ ��� ��� ��������� ������������freundezimmer, Volkshaus Mit�� ����dem ����������� Frühling sind ���� auch ���� �die Euro eingehoben). ����������Wörgl, 1. Stock. Freiwillige �neuen������������ Spiele ������� in der ���Spielothek ���� Spenden ������������������������������eingelangt! Besonders große ������������ ������ ������������ ��� ��������������������������Auswahl an Spielen für die Al- ����������� ���� ��� ���� ���� ���������� ������� ���� ������ 7. April: tersgruppen Kindergarten und ������������ ���� ������������ ��������������������������� Sagen�������������������� und Geschichten Osterschnitzeljagd für alle Kin- Volksschule! ����������� ��� ������������� ��������������������������� it einer tollen Präsentation dungen zu dieser Veranstaltung der ab 4 Jahren, von 14 – 17 Verleihpreis Euro 1,50 ���� ���� ������ ����� �������������� ������������������������������������ ��������������������������� ������������������������������ M������� ������������lässt der professionelle ���� ��������� sind����������������������������� bereits möglich, entweder te�- �������������������������������Uhr beim Volkshaus Wörgl ����pro ���������� Spiel und �������������� Woche. Erzähler������������������������������ Gerhard Gurschler auf-� lefonisch���������������������������������� unter 0650/ 4444031 ����������� ��������������������Spielepass für 10 Spiele horchen.������ ��������� In den �����nächsten ���� Wochen ��������� oder���������� über www.erzaehlart.at �������������16. April: ���� ���� ���������� Euro 12,- erscheint������������������������� sein neues Buch „Sagen Eintritt� pro Person: 8,88 Euro. �����������������������������������Kinderkonzert mit dem Duo Ermäßigung für und� Geschichten aus Tirol“, in Gerhard�������������������� Gurschler hat sich der ����������Bluatschink ���������� im VZ Komma, ����� ������������������Raika Club Mitglieder! dem��������� auch ein eigener Abschnitt Erzählkunst���������������������� verschrieben, seine ���������������Beginn: 16 Uhr, Karten ���� erhält ��� - Öffnungszeit immer freitags mit������������������������� den „Wörgler Sagen“ ein- Auftritte und Veranstaltungen in ��������lich bei der Sparkasse Wörgl von 17��� – 19 ������������� Uhr, ausgenom ����- gearbeitet��������������������������������� ist. Gleichzeitig wird bereits mehreren Bundesländern �men an�������� Feiertagen. ����������� eine��������������������� CD „Wörgler Sagen Teil 1“ sind sehr beliebt und gut besucht. 21. April: ����Infos ������������� unter: ����� ������ erscheinen.�������������������������� Die Präsentation des Zudem gestaltet Gerhard Gursch- Spielefest in Zusammenarbeit �����������������������������Email: [email protected] Buches��������� und der CD findet an zwei ler ������������������������ auch an jedem Feiertag um mit der Spielothek Wörgl, von �����Home: ������������ www.spielothek.at �������� Abenden,������������������������� am 13. April und am 20.03���������������������� Uhr die Sendung „Sagen 10 – 16 Uhr im City Center. ������������������������������ 11.������������������������������� Mai 2007 im Rahmen der aus Tirol“ bei ORF Radio Tirol. ����������������������������Großspiele und Partyspiele� Veranstaltungen��������������������������� „Sagen und Ge- Gerhard������ Gurschler ���� ist ����������� auch Dreh�- ����28. ����� April: ������������ ��������� �����������������ab April wieder verfügbar! schichten“,����������������������� jeweils um 20 Uhr im buchautor�������� für ������ das „Sagen- ����������� und ����������������������������Spielefest in Zusammenarbeit ����Ob Kriechtunnel,������������ ������Riesenwurst, ��� „Wirtshaus������������������������� zum Sonnblick“ statt. Märchenfestival“,��� ��� ��������� das ������ heuer ��� in ����������������������������������mit der Spielothek Wörgl, von ������������Känguruhüpfer, ���� ������������ Schwung- Für���������������� die musikalische Begleitung Tirol,������ Salzburg, ��� ���� Steiermark ����� ���� ��� und� ���������������������������10 – 16 Uhr im M4. �������������tuch, Riesenball, Jonglierteller, �������� an��������������� diesen Abenden sorgt die Har- Wien����������������� zu Gast sein wird. ������ ��� ���� �������� ���� �������� ���� Kreisel, Garten-Kegelspiel, ���������������������������� �������� � ���� ���� �������� �������� ����������� ���� ������ ����������������������� fenistin Barbara Cerny. Voranmel- Jute Hüpfsäcke, Pedalos, und ��������� ������������������������������ ���������������������������� �������������� vieles mehr. Damit wird jede ���� ���������� ������� ������� ���������������� ������������������ VIELE NEUE BÜCHER ���������������������������Party und Geburtstagsfeier im �������������������������Garten zum absoluten Hit. Ver- Bilderbücher, Kinder- leih gegen Voranmeldung je- und Jugendbücher����������������� derzeit möglich unter Telefon: Romane und Sachbücher ������ ���� �������� ���� ���� ��������������������� 0664/6540624 – M. Unter- NEU: ZEITSCHRIFTEN ���������� �������� ��������� ���������������� ����������������������������ganschnigg ��������������������� ������������������������������� Geöffnet: MO+DO 16 bis 19 Uhr, ���������������������������Infos unter: � Tel.������������������ 05332-74146-17 ������������������������������Email: [email protected] Nach������������������� Vereinbarung: �����������������������Home: www.spielothek.at Tel.�������������������� 0699-12005930 E-Mail: [email protected]

������������������WÖRGL STADTMAGAZIN��� 23

Umbruch November 05.indd 25 19.10.2005 11:20:42 Uhr WWW.KOMMA.AT

Dienstag, 3.4.2007 – 20.00 Uhr Die mystischen Kräfte der SHAOLIN MÖNCHE Die erfolgreichste KungFu Show der Welt

as 10jährige Tourjubiläum die Gesetze der Materie außer Dist Anlass für eine total neue Kraft setzen können! Eine wunder- atemberaubende Show unter dem bare Harmonie zwischen Körper Titel „DAS BESTE AUS CHINAS und Geist ermöglicht es ihnen, die KLÖSTERN“. Es wurde ein Pro- Perfektion, die rasante Geschwin- gramm mit den spektakulärsten digkeit und Präzision ihrer Übun- Übungen und den besten Meistern gen zu erreichen und unmittelbar aus China zusammengestellt! danach in meditativer Bewegungs- Es ist schier unglaublich, was die losigkeit zu verharren. Mönche des Shaolin in dieser Mehr als 3 Millionen Menschen Show vorführen. Mit jahrhunder- auf 4 Kontinenten sahen bisher tealten Übungen perfektionierten die grandiose Show der weltbe- die geheimnisvollen Mönche ihre rühmten Mönche des Shaolin. Ein- Körperbeherrschung so, dass sie fach atemberaubend!

Freitag, 6.4.2007 – 20.00 Uhr „Habt euch lieb“ Tour 07 - GÖTZ WIDMANN

KOMMA r ist ein Phänomen, das in den eigenen Gefühlen zu packen, Ekeine Schublade passt. Lie- dass man sich ständig fragt: singt Do, 12.4.2007 – 20.00 Uhr dermacher nennt er sich, aber er der von mir? CIRCLE II ist ein besonderer. Frei von jedem Mit einem künstlerischen Rund- Correctnesskrampf rockt er sich umschlag geht Götz Widmann CIRCLE durch sein Programm, ausgestat- in die Toursaison 06/07, neue Im Vorprogramm: tet mit allem, was einen guten CD „Habt euch lieb“, neue DVD SAVAGE CIRCUS & Songschreiber ausmacht: freier „Harmlos“, neues Programm. Er Geist, kühne Gedankenflüge, schafft es mit jeder neuen Veröf- TOMORROW’S EVE Humor, Leidenschaft, Tempo, Ele- fentlichung, noch einen draufzu- ganz und bei aller Bosheit eine legen. Ein Muss für alle Freunde achdem sich Sänger aus der tiefsten Seele kommende intelligenter deutscher Texte! NZak Stevens von Sa- Menschenliebe. Wie kaum einem Weitere Infos auf vatage verabschiedet hatte, anderen gelingt es ihm, einen bei www.goetzwidmann.de startete er mit seiner eigenen Band CIRCLE II CIRCLE. Musi- kalisch blieb er den Savata- ge-Wurzeln treu. Neben den Donnerstag, 19. April 2007 – 20.00 Uhr leicht orchestralen Arrange- VONDA SHEPARD ments besticht Mister Stevens mit seiner Stimme, die auf eit zwanzig Jahren ist VON- tiert Vonda Shepard im Komma dem neuen Album „Burden SDA SHEPARD nun schon im und laut eigener Aussage freut sie Of Truth“ bestens zur Geltung Geschäft, die als 20-Jährige von sich sehr darauf! kommt. CIRCLE II CIRCLE wer- Rickie Lee Jones das Angebot be- den bei ihrem großen Auf- kam, sie auf einer Tour als Back- Weitere Infos auf www.komma.at tritt in Wörgl begleitet von ground-Sängerin zu begleiten. www.vondashepardonline.com SAVAGE CIRCUS, der Band Tourneen mit Al Jarreau oder Jack- von Thomen son Brown folgten. 1986 landete Vorverkauf in allen Raiffeisenban- Stauch und Gitar- Vonda Shepard schließlich mit ken Tirols und österreichweit in al- rist Piet Sielck, und TOMOR- dem Song „Can‘t We Try“ in den len ÖT-Filialen. ROWS EVE! amerikanischen Top Ten. Den gro- Weitere Infos auf ßen Durchbruch schaffte sie aber www.circle2circle.net mit „Songs from Ally McBeal“, www.savage-circus.com inzwischen hat Vonda Shepard www.tomorrows-eve.de 12 Millionen Alben verkauft. Am Donnerstag, den 19. April, gas-

24 WÖRGL STADTMAGAZIN TERMINE

DIXIELANDERS HALL GETWET te und dann im Swing in den 30er Outdoor Jahren ihre Fortsetzung fand. Die Beliebtheit der Band dokumentiert Adventures sich in zahlreichen ausverkauften Angerberg, Embach 116 Konzerten in Tirol. Die Dixielanders Hall bestehen Vorschau Sommerprogramm aus Bernhard Fauster (Klarinet- Von Anfang April/Mai bis te, Sax, Gesang), Bernhard Nolf Ende September/Oktober (Trompete), Benny Schafferer (Po- saune), Bertl Posch (Banjo, Gitar- Montag, 10 Uhr: re), Georg Nolf (Kontrabass, Sou- im wöchentlichen Wechsel saphon), Jörg Höllwarth (Schlag- • Feuer, Wasser, Erde 0 Jahre DIXIELANDERS xieland- und Swingmusik, die zum zeug). • Adventure Trekking 2HALL. Die Haller Dixielan- einen um die Jahrhundertwende in 19 Uhr: Lauftreff ders spielen seit Jänner 1987 Di- New Orleans ihren Ursprung hat- Am 28. April im Komma Wörgl. Dienstag, 10 Uhr: geführter Tauchgang am Achensee, 14 Uhr: Kajak- 20 Jahre Gaststubenbühne schnupperkurs am Achensee, 19 Uhr: Nordic Walking ie Gaststubenbühne Wörgl Treff Dspielt zum 20-Jahr-Jubiläum Slawomir Mrozeks Klassiker des Mittwoch, 9 Uhr: absurden Theaters Rafting Imster Schlucht „Das Martyrium des Piotr WW3-4, 13 Uhr: Rafting O‘Hey“ und „Auf Hoher See“. Imster Schlucht WW3-4, 19 Uhr: Lauftreff Zum 20-jährigen Bestehen wagt sich die Gaststubenbühne Donnerstag, 9 Uhr: Wörgl mit zwei Klassikern des Canyoning- Einsteiger-Tour, absurden Theaters an ein neues 14 Uhr: Canyoning- Genre. Slawomir Mrozek, geb. Einsteiger-Tour, 19 Uhr: 1930 in Polen, zählt heute zu den Nordic Walking Treff bedeutendsten zeitgenössischen Dramatikern und wird häufig in ei- Freitag, 9.30 Uhr: nem Atemzug mit Beckett, Ionesco Abenteuerrafting Entenloch- und Dürrenmatt genannt. Die klamm WW1-2, 13 Uhr: Stücke „Das Maryrium des Piotr Abenteuerrafting Entenloch- O‘Hey“ (1959) und „Auf Hoher klamm WW1-2 See“ (1961) gehören zu Mrozeks Frühwerken. Mit viel Witz und Foto: West Fotostudio Samstag, 9 Uhr: Sinn für absurde und grotesk-ko- Bergwanderung, mische Situationen erzählt Mro- schlag und verlangen schließlich Auftretens): Michael Zangerl, Pris- 14 Uhr: Kinderrafting zek von unfreiwilligen Opfern des seine patriotische Mitwirkung an ka Mey, Lukas Wimmler, Johanna politischen und gesellschaftlichen der Tigerjagd - als Köder. Lugger, Otto Naschberger, Edith Sonntag, 9 Uhr: Alltagsirrsinns. „Auf Hoher See“ diskutieren drei Wieser, Hans-Peter Teufel, Lisa Canyoningtour Im „Martyrium des Piotr O‘Hey“ hungrige Schiffbrüchige, wer Karrer, Birgit Hermann-Kraft, Ot- „Die Steigerung“, wird der Familienvater Piotr mit von ihnen von den beiden ande- to Gartelgruber, Markus Steinba- 14 Uhr: Schnuppertauchen der Information konfrontiert, dass ren aufgegessen werden solle. cher, Stuart Kugler, Sabine Lede- sich in seinem Badezimmer ein Die Aufgabe besteht darin, ein rer-Klöbl und Margit Schober. Tiger befindet. Piotr‘s Wohnung Auswahlkriterium zu finden, mit steht damit plötzlich im Mittelpunkt dem jeder einverstanden ist, Los, Premiere ist am 31.03.2007. des öffentlichen Interesses - Büro- demokratische Abstimmung, dik- kraten, Finanz, Wissenschaftler, tatorische Bestimmung, selbstlose Weitere Aufführungen: Diplomaten und ein Zirkusdirek- Aufopferung. Das Verfahren ist 03.04, 05.04., 10.04., Tel. 0650/4100422 tor reichen sich im engen Lebens- austauschbar, das Ergebnis steht 11.04., 27.04., 28.04. E-Mail: [email protected] bereich der Familie O‘Hey die fest ! und 30.04.2007, www.getwet.at und Hand. Nehmen seine Wohnung, In der Regie von Thomas Kraft jeweils 20.00 Uhr Gasthof www.vdnowas.com seine Familie, ihn selbst in Be- spielen (in der Reihenfolge ihres Alte Post (Astner Saal), Wörgl.

WÖRGL STADTMAGAZIN 25 INFORMATIONEN AUS WÖRGL

Komplettes Therapieangebot im Gesundheitszentrum Wörgl

Seit Anfang des Jahres gibt Die Logopädie behandelt in ers- Behandlung von Störungen der alle diese Leistungen bequem un- es im GZW eine wesent- ter Linie Störungen der Sprache, Hand- und Armfunktion sowie die ter einem Dach auf über 270m2 des Sprechens, der Stimme sowie Förderung von Koordination und Fläche in angenehmer Atmos- liche Erweiterung des Schluckprobleme. Unsere Logopä- Geschicklichkeit. phäre in Anspruch nehmen und Leistungsangebotes. din kann für jeden Patienten ein Komplettiert wird das Team durch so von den Synergieeffekten voll individuelles Therapieprogramm erfahrene Physiotherapeuten, Heil- profitieren. zusammenstellen und so z.B. in so masseure und dem in Rehabilitati- Wichtig: Für Versicherte der TGKK ls einzige private Einrich- wichtigen Gebieten wie der Kom- onsfragen ausgebildeten Facharzt sind ergotherapeutische und logo- Atung im Tiroler Unterland munikation erhebliche Verbesse- für Physikalische Medizin, Dr. Tho- pädische Therapien, sowie die bietet das Therapiezentrum Dr. rungen bewirken. mas Riedhart, der auch einer der Behandlungen neurologischer und Riedhart neben der bekannten Die Zielsetzung der Ergotherapie wenigen Ärzte mit abgeschlosse- postoperativer Krankheiten (natür- und bewährten Physiotherapie ist die Wiederherstellung bzw. Er- ner Osteopathieausbildung ist. lich mit bewilligter Verordnung) und Heilmassagen nun auch noch haltung der Selbstständigkeit im Patienten, die eine oder mehrere kostenlos, bei den anderen Kas- logopädische und ergotherapeuti- häuslichen und beruflichen Alltag. dieser angebotenen Möglichkei- sen ist derzeit noch ein Selbstbe- sche Leistungen an. Einer der Schwerpunkte ist die ten wahrnehmen wollen, können halt zu tragen.

Zusätzliche Brennmittel- che Förderung in Höhe von Euro men haben. Die Ansuchen sind aktion der Stadt Wörgl 75,-- bzw. einen Brennmittel-Gut- bis spätestens 30.04.2007 im schein. Anspruchsberechtigt sind Bürgerbüro – Abt. Bürgerservice ie lange Heizperiode des gem Einkommen sehr belastet. alle Wörgler/Innen, welche be- - zu stellen. Dletzten Winters und die Analog zur Förderung des Landes reits im Jahr 2006 die Förderung Wir hoffen Ihnen mit dieser Maß- massiven Preissteigerungen im Tirol gewährt die Stadtgemeinde des Landes in Anspruch genom- nahme helfen zu können. Heizkostenbereich haben unsere Wörgl den Beziehern der Brenn- älteren Mitbürger/Innen mit gerin- mittel-Aktion 2006 eine zusätzli- Rechtsanwalt und Mediator Foto: Privat echtsanwalt Dr. Andre- Ras Widschwenter freut NEUERÖFFNUNG sich bekannt zu geben, dass sein Mitarbeiter Mag. Harald ANFANG APRIL Schöbel nunmehr das Team als Rechtsanwalt und Mediator verstärkt. Mag. Harald Schöbel steht, wie bisher, allen Rechtssu- chenden zur Seite und kann Sie Dr. Andreas Widschwenter insbesondere in allen Bereichen und Mag. Harald Schöbel. des Vertrags-, Schadenersatz-, Arbeits-, Immobilien-, Familien-, ge in Wörgl und studierte an- Scheidungs- und Erbrecht bera- schließend Rechtswissenschaf- ten. Zusätzlich unterstützt Mag. ten in Innsbruck. Nach Absol- Harald Schöbel als Mediator vierung des Rechtspraktikums in die Beteiligten in einem Konf- Rattenberg und Innsbruck und likt, eine eigene, selbstbestimm- Sammlung von Erfahrungen in te, zukunftsgewandte und faire den Bezirkshauptmannschaften Lösung zu erarbeiten. Dadurch Schwaz und Kufstein, begann kann eine weitere oder gericht- er seine anwaltliche Tätigkeit liche Auseinandersetzungen bei Rechtsanwalt Dr. Andreas vermieden und eine schnelles Widschwenter in Wörgl. Seit und kostensparendes Ergebnis Anfang dieses Jahres ist Mag. erzielt werden. Harald Schöbel nunmehr als Mag. Harald Schöbel war Brief- Rechtsanwalt und Mediator in BOY&GIRL träger in Wörgl, als er sich ent- dieser Kanzlei tätig. schloss seinem Leben eine Wen- Kanzlei: Salzburger Str. 1, 6300 0-12 WÖRGL, Bahnhofstraße 43 de zu geben. Er absolvierte die Wörgl -- Tel. 05332/72350 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 0650/4410710 Handelsakademie für Berufstäti- e-mail: [email protected]

26 WÖRGL STADTMAGAZIN INFORMATIONEN AUS WÖRGL

Baumfällungen im Waldfriedhof waren aus Sicherheitsgründen unbedingt notwendig

ie Frühjahrs- und Sommer- Foto: Graiss den und dadurch der Baum an bäume ausgetauscht, sodass der Dstürme, die durch den Kli- Stabilität und Halt verliert. Baumbestand im Waldfriedhof mawandel immer heftiger wer- Die derzeitigen Bäume auf dem immer ein durchschnittliches Alter den, haben die Stadtgemeinde Waldfriedhof sind bis auf wenige aufweisen wird. Wörgl zu dieser Vorgangsweise Ausnahmen Flachwurzler (Fich- mehr oder weniger gezwungen. ten). Waldaufseher Hubert Persterer In Zukunft werden nur mehr Tief- hat uns als Fachmann dringend wurzler (Tannen) gesetzt, damit zu diesen Schritten geraten. Die bei Grabungsarbeiten keine Pro- Sicherheit der Friedhofsbesucher bleme auftreten. steht hier an erster Stelle. Leider Im nächsten Umweltausschuss wurde in der Vergangenheit der wird auch das Thema Laubbäume Baumtausch im Waldfriedhof we- * Wenn aus einer Gruppe einzel- diskutiert. Dem Vorteil der hohen nig oder gar nicht betrieben. ne Bäume entfernt werden, hat Standfestigkeit steht der Nachteil Nach den letzten Unwettern wur- der Wind bei den restlichen noch der abfallenden Blätter im Herbst de im Beisein des Waldaufsehers leichtere Arbeit. gegenüber. ein Plan erstellt, diverse Bäume * Bei den letzten Stürmen wurden Das Umweltbudget für Baumpfl an- auszutauschen. Der Herbststurm auch gesunde Bäume umgerissen. zungen 2007 wird zur Gänze da- „Cyrill“ hat uns aber aufgezeigt, Grund dafür ist, dass durch Gra- für verwendet, den Waldfriedhof dass dieser Plan aus folgenden bungsarbeiten bei den Gräbern mit 4-5 m hohen Tannen zu be- Gründen nicht durchführbar ist: die Wurzeln abgeschnitten wer- stücken. In Zukunft werden dann Stadtrat Michael Pfeffer jährlich ohne großen Aufwand Referent für Umwelt, Energie die ältesten Bäume gegen Jung- und Friedhofswesen Nachfolge für Projektbetreuung Foto: Pangrazzi des LA21-Jugendprojektes I-Motion gesucht

eit Oktober 2005 gibt es dieser Zeit knapp 1700 Zeit- Snun schon das LA21-Ju- wertkarten verkauft. Mit Septem- gendprojekt I-Motion. ber 2006 bekam das Projekt mit Jugendliche setzen ihre Fähig- Doris Trampitsch eine neue Be- keiten für Anliegen der Gemein- treuung. Nun hieß es aber auch schaft ein, erbringen Leistungen für sie Abschied nehmen von in öffentlichen Einrichtungen, I-Motion. Aufgrund einer beruf- Vereinen und für Privatpersonen lichen Neuorientierung beende- und erhalten dafür Zeitwert- te sie Mitte März ihre Tätigkeit. karten. Pro Stunde bekommen Das Projekt selber bleibt jedoch sie eine Zeitwertkarte im Wert bestehen und läuft auch weiter von Euro 2,50. Diese kön- wie bisher. „Das Projekt hat mir nen sie dann bei der Stadt in sehr viel Spaß gemacht und war Gutscheine regionaler Unter- sehr abwechslungsreich. Die nehmen einwechseln und bei Wörgler Jugendlichen sind hoch diesen einlösen. Seit Bestehen motiviert, bei I-Motion mitzuma- dieses Projekts haben sich 289 chen“, zieht Doris Bilanz. Jugendliche und Interessenten Die Stelle der Projektbetreuung ������������������ im Internet auf der Homepage wird neu ausgeschrieben. Bis ����������������� (www.i-motion-woergl.at) ange- zur Nachbesetzung dient das meldet. Auf die Homepage sel- Büro der Stadtamtsleitung (1. ����������������������������������������������������������������������������������������� ber wurde über 215.000 Mal Stock, Zimmer 7) als Ansprech- ����������� zugegriffen. Weiters wurden in stelle. ����������������������������������������������� LOKALE AGENDA 21 ��������������������� Wörgl mitgestalten ����������������������������������� ���������������������������������������������

WÖRGL STADTMAGAZIN 27 PFARRNACHRICHTEN

Baumaßnahmen der Pfarre schreiten zügig voran GOTTESDIENSTZEITEN ie im letzten Sommer an- Die Umfriedung des Kirchplatzes werden. OSTERN 2007 Wgekündigt, konnte noch wird noch im Frühjahr saniert und Übrigens spendeten Wörgler Fir- Palmsonntag, 1. April vor Einbruch des Winters – der der Agapeplatz entsprechend ge- men, Vereine und Organisationen 8:50 Uhr Aufstellung vor der dann nicht kam – wesentliche Bau- staltet und überdacht. Wenn alles bereits einen stattlichen Betrag. Stadtpfarrkirche maßnahmen im Kirchhof durchge- termingerecht abläuft, wird sich Die Wörgler Bevölkerung wird 9:00 Uhr Palmweihe – Pro- führt werden. der Kirchhof zu Sommerbeginn demnächst in einer eigenen Akti- zession durch die Stadt Unterdessen wurde auch die Um- in vollem Glanz präsentieren und on zur finanziellen Unterstützung – Festgottesdienst gestaltung des Kriegerdenkmals in auch Raum für besinnliche Ruhe der baulichen Maßnahmen auf- Auftrag gegeben, das Kreuz vom bieten. gerufen. Die Pfarre ist überzeugt, Gründonnerstag, 5. April ehemaligen Hochaltar wird wetter- Noch in diesem Jahr soll auch die dass die Bitte um Spenden auf 19:00 Uhr Feier vom Letzten fest gemacht und dann über dem neue Kirchenheizung in Betrieb fruchtbaren Boden fällt und be- Abendmahl – Stadtpfarrchor Verabschiedungsplatz an der Au- gehen und die Orgel gestimmt dankt sich bereits im Voraus für ßenmauer der Kirche angebracht. und – falls notwendig – repariert jegliche Hilfe. Karfreitag, 6. April 15:00 Uhr Feier der Todesstunde Jesu – STANDESFÄLLE Sonja Maria und dem Erich Peter 01.02.2007 Astner Josef Kinderkreuzweg Huber aus Breitenbach am Inn aus Wörgl, 80 Jahre 19:00 Uhr Feier vom Leiden GEBOREN WURDEN: 19.02.2007 ein Rene Mijo der 04.02.2007 Lechner Hedwig aus und Sterben Jesu Christi 01.02.2007 eine Hannah der Ger- Barbara und dem Mijo Rajkovaca Kirchbichl, 92 Jahre – Stadtpfarrchor trud Sabine Aichholzer aus Kundl aus Wörgl 04.02.2007 Lechner Margit Anto- Karsamstag, 7. April 01.02.2007 ein Moritz der Gabri- 20.02.2007 ein Luka der Milijana nia aus Wörgl, 78 Jahre ele und dem Dipl.-Ing.(FH) Andreas und dem Slavoljub Mitric aus Wörgl 06.02.2007 Lamprecht Sophia 8:00 Uhr Laudes in der Tauf- Fuchs aus Kundl 21.02.2007 ein Michael Christian Antonia aus Kundl, 87 Jahre kapelle 02.02.2007 eine Amelie der Bet- der Gertraud Hausberger aus Brei- 07.02.2007 Mauracher Katharina 21:00 Uhr Feier der Aufer- tina und dem Robert Erich Hotter tenbach am Inn aus Angerberg, 91 Jahre stehung Jesu (Speisenweihe) aus Wörgl 23.02.2007 eine Ayse der Tülün 08.02.2007 Silberberger Noth- Ostersonntag, 8. April 03.02.2007 eine Julia Maria der und dem Murat Baser aus Wörgl burga aus Kirchbichl, 86 Jahre 8:30 Uhr Hochamt (Speisen- Margarethe und dem Reinhard Jo- 23.02.2007 ein Alptan der Banu 09.02.2007 Hager Josef weihe) sef Strillinger aus Angerberg und dem Ali Ünver aus Breitenbach aus Wörgl, 73 Jahre 10:00 Uhr Hochamt (Spei- 04.02.2007 eine Vlera der Faketë am Inn 10.02.2007 Egger Georg Johann senweihe) – Stadtpfarrchor und dem Nazmi Kuqi aus Wörgl 24.02.2007 ein Davor der Slad- aus Kirchbichl, 79 Jahre 19:00 Uhr Gottesdienst 04.02.2007 eine Stella Maria der jana und dem Dragiša Mihajlovic 11.02.2007 Diskus Sabina Helga (Speisenweihe) Daniela Prevedel-Mauracher und aus Wörgl aus Kirchbichl, 42 Jahre Ostermontag, 9. April dem Elmar Mauracher aus Wörgl 25.02.2007 ein Danijel der Sanja 13.02.2007 Matzek Susanna Ro- 04.02.2007 eine Naya Maria der und dem Dalibor Lapatanovi‘c aus sina aus Wörgl, 96 Jahre 6:00 Uhr Osterspaziergang Gudrun Isopp aus Bad Häring Wörgl 14.02.2007 Ferlan Franziska Jo- der Jugend 06.02.2007 ein Andreas Adrian 26.02.2007 ein Lukas der Sibylle hanna aus Kirchbichl, 102 Jahre 10:00 Uhr Gottesdienst der Karin Maria Mantinger aus und dem Robert Matthias Plattner 16.02.2007 Hauser Reinhilde Ma- (kein Abendgottesdienst) Breitenbach am Inn aus Bad Häring ria aus Kirchbichl, 87 Jahre 09.02.2007 eine Ida Marie der 17.02.2007 Nitz Barbara aus Ell- TERMINE: Mag.sc.hum. Elke Kirsten Adamski- GEHEIRATET HABEN: mau, 78 Jahre Montag, 16. April Kondert und dem Dipl.-Ing. 02.02.2007 Greiderer Markus 17.02.2007 Breitenlechner Katha- Christoph Adamski aus Kundl aus Kufstein und Mühlegger Vikto- rina aus Kirchbichl, 87 Jahre 7:00 – 19:00 Uhr Tagesan- 12.02.2007 eine Sophia Laetizia ria Julia aus Bad Häring 17.02.2007 Dag Wilhelm aus betung in der Taufkapelle Freitag, 20. April der Karin Stefanie Maria und dem 10.02.2007 Plattner Robert Matt- Bad Häring, 68 Jahre Mag.iur Michael Georg Biasi aus hias und Ketterl Sibylle aus Bad 17.02.2007 Schwarzenauer Elisa- 15:00 Uhr Seniorentreff im Kirchbichl Häring beth aus Kirchbichl, 87 Jahre Tagungshaus Sonntag, 22. April 13.02.2007 ein Martin der Margit 10.02.2007 Henikl Harald Florian 19.02.2007 Kronbichler Anna und dem Josef Peer aus Angerberg und Pucinikic Sabine aus Kirchbichl Maria aus Wörgl, 69 Jahre 10:00 Uhr Familiengottes- 14.02.2007 ein Laurin Peter Josef 10.02.2007 Kurt Onur aus Wörgl 21.02.2007 Rodeghiero Johann dienst mit Tauferneuerung der Nina Lieselotte Anna und dem und Domurcuk Fadime aus Brixlegg aus Wörgl, 86 Jahre der Erstkommunion-Kinder, Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martin 17.02.2007 Ungericht Dietmar 22.02.2007 Hönig Magdalena anschl. Pfarrkaffee im Ta- Franz Josef Zwicknagl aus Kirch- und Wurm Monika Barbara aus aus Haiming, 87 Jahre gungshaus Samstag, 28. April bichl Wörgl 24.02.2007 Gasteiger Josef aus 15.02.2007 ein Valentin der Ve- Hopfgarten im Brixental, 88 Jahre 2. Salzburg-Tag der Pfarre ronika Adamer aus Breitenbach GESTORBEN SIND: 27.02.2007 Ellinger Johanna Eli- Wörgl: Abfahrt 7:30 Uhr, am Inn 30.01.2007 Egger Georg aus Kir- sabeth aus Kirchbichl, 75 Jahre Rückkehr ca. 20:00 Uhr, 15.02.2007 ein Alexander der chbichl, 49 Jahre 27.02.2007 Egerbacher Gertraud Höhepunkt: aus Wörgl, 67 Jahre Besuch v. Kloster St. Peter

28 WÖRGL STADTMAGAZIN ACADEMIA VOCALIS

Sommer-Gesangsakademie mit Meister- konzerten in Wörgl: Academia Vocalis 2007

Aus aller Welt werden auch Tipps für die Interpretation der Ita- 07 statt. diesen Sommer wieder Teilneh- lienischen Oper, vom 16. bis 21. Ein absolutes Highlight ist der mer/innen zur sommerlichen Juli dauert der Meisterkurs des Meisterkurs der Diva Grace Bum- Gesangsakademie Academia mexikanischen Startenors KS Prof. bry aus den USA vom 8.8. bis Vocalis in Wörgl vom 9. Ju- Francisco Araiza, „Die Stimme als 15.8., allen besser bekannt als li bis 24. August 07 anreisen. Instrument“. die „schwarze Venus von Bay- Bereits zum 19. Mal finden Maria Knoll Madersbacher gibt reuth“. Im Meisterkurs „Oper und unter der künstlerischen Lei- vom 9. bis 14. Juli ein Gesangsse- Lied“ finden sich sicher wieder tung von Prof. Friedrich Ma- minar für Kinder & Jugendliche ab einige hoffnungsvolle Talente zur dersbacher Seminare mit hoch- 8 Jahren, als Vorbereitung für die Weiterbildung. Ein weiteres inter- karätigen Referent/innen in nächstjährige Kinderoper. nationales Intermezzo gibt dann Wörgl statt. Damit warten auch Als konstanter „Seminaristen KS Brigitte Fassbaender im Meis- wieder zahlreiche musikalische – Magnet“ erweist sich seit Jah- terkurs „Das Deutsche Lied und Höhepunkte auf das Publikum. ren Prof. Kurt Widmer – sein Se- Oper“ vom 17. bis 24. August. minar „Stimme und Bewegung“ Das Festkonzert der Meisterkurse findet vom 27. Juli bis 5. August findet dann – wie üblich im festli- chen Rahmen – am 1. August 07 im Wörgler Bundesschulzentrum statt. Das Orchester der Tiroler Festspiele gastiert unter der Lei- tung von Prof. Dr. Gustav Kuhn – seines Zeichens Leiter der Tiro- ler Festspiele Erl – in Wörgl mit KS Brigitte Fassbaender lei- den Werken „Wörgler Freigeld“ tet den Meisterkurs „Lied & des Tiroler Komponisten Werner Oper“. Fotos: Academia Pirchner und „Wörgl 2000“. Bei- de Werke wurden extra für Wör- Die Meisterkurse enden alle mit gl komponiert und werden unter Abschlusskonzerten, bei denen anderem auch auf der neu aufge- die jungen Sänger/innen aus der nommenen Wörgl CD im Rahmen Talente Schmiede vielfach mit er- des Wörgler Freigeldjahres 2007 staunlicher Qualität aufhorchen zu erwerben sein. lassen. Bei allen Seminaren und Meister- Auskünfte über die Seminar- kursen sind bereits Zuhörer/innen orte erteilt die Academia Vocalis herzlich willkommen. Vom 19. Juli KS Mirella Freni leitet den – Telefon: +43/5332/75660-0, Grace Bumbry ist die neue bis 25. Juli 07 verrät KS Mirella Meisterkurs „Italienische Fax: +43/5332/75660-10 so- Attraktion im Reigen der Aca- Freni - damalige Gegenspielerin Oper“ zum dritten Mal in wie unter: www.academia-vo- demia-Meisterkurse. von Maria Callas - die besten Wörgl. calis.com

WÖRGL STADTMAGAZIN 29 HISTORIE Heimatquiz Wörgl ohne den Wörgler HEIMATQUIZ AUFLÖSUNG MÄRZ: Bach wäre nicht Wörgl... Die richtige Antwort auf die Frage lautet: ... und das ist wahrlich keine Wörgler Bach die Stadt in der entlang des Baches fünf Säge- DIE BACHSTELZE Übertreibung. Denn die ersten Mitte durchschneidet. Die Bach- werke, drei Schmieden und drei Gewonnen hat: Häuser von Wörgl entstanden länge zwischen Niederau und Mühlen betrieben. Das Wörgler Frau Neubacher Brigitte, auf dem flachen Schwemmke- der Mündung in den Inn beträgt Bach-Wasser wurde auch von Brixentaler Straße 61/8, gel, den der Wörgler Bach in ca. 6,3 km. Das relativ rasch der Eisenbahn für die Versorgung 6300 Wörgl Jahrhunderten aufgeschüttet fließende Wasser des Wörgler der Lokomotiven im Heizhaus ge- Wir gratulieren herzlich! hat. Von den links und rechts Baches diente nicht nur den Leu- nutzt. Quelle Heimatbuch von Josef Zangerl. angesiedelten Häusern ausge- ten zur Viehtränke oder als Wä- hend, entwickelte sich im Laufe scheschwemme, sondern auch als der Zeit das Dorf zur Stadt. kostenlose Energiequelle für die Rätselfrage 04/2007: Es ist also kein Zufall, dass der Handwerksbetriebe. So wurden Questy möchte gerne von Ihnen wissen: Wie lange ist der Wörgler Bach? ______

Einsendeschluss: 10. April 2007. Zu gewinnen gibt es das Heimatbuch von Josef Zangerl

Einsendungen per E-Mail an: [email protected] oder per Post an das Stadtamt Wörgl, z. H. Frau Sabine Seiwald, Wirtschaftsstelle, Bahnhofstraße 15, 6300 Wörgl, 2. Stock.

Youth Exchange - Mazedonien Jugendbeirat Wörgl schloss viele Freundschaften im Ausland - Ein Reisebericht in Mazedonien und würden sofort wieder eine solche Reise antreten. 17:30 Skopje Flughafen. den Teilnehmern die Themen Grup- na, die sich vegetarisch ernährt, Auch jetzt noch laufen die Tasta- pendynamik und Integration in gab es keine wirkliche Vielfalt turen heiß, denn der Mailverkehr erade erst in Mazedonien Form von Workshops näherzubrin- beim Essen. Bohnen, Pommes, Reis zwischen den Teilnehmern reißt Gangekommen, sahen wir gen. In diesen Workshops wurden und Oliven zählen in Mazedonien nicht ab und vielleicht findet der uns schon mit kulturellen Differen- Werte wie Toleranz, Kommunika- wohl zum täglichen Speiseplan, so nächste Austausch ja in Wörgl zen konfrontiert, da wir z.B. nicht tionsbereitschaft und Antirassismus scheint es. Immerhin machten die statt, so dass wir unseren Freunden ein Taxi zur Verfügung gestellt vermittelt. kulinarischen Gewohnheiten in Wörgl bzw. Tirol zeigen können, bekamen, sondern in einem alten Am vierten Tag sollte uns ein inter- diesem Land unseren Abschied ein erzählt haben wir ihnen schon viel Kleinbus stundenlang quer durchs kultureller Abend die jeweils ande- wenig leichter. davon ... Land Richtung Süden bis zu unse- ren Teilnehmer-Länder, deren Land- Der Jugendaustausch wurde fi- rem Hotel namens „Dukat“ nahe schaft sowie einige landestypische Motto „bringing europe nanziert über das EU-Programm Strumica verfrachtet wurden. Mit Bräuche näherbringen. Am Abend everywhere“ „Jugend“ und vom Land Tirol, Ab- einem Fahrer, der weder der engli- des fünften Tages besuchten wir Nach einer aufregenden Woche teilung JUF und der Stadtgemeinde schen noch der deutschen Sprache einen Karneval in Strumica, eine waren alle bereits richtig zusam- Wörgl unterstützt. mächtig war. der vielen guten Gelegenheiten mengewachsen und schweren Das mazedonische Volk begrüßte während unseres Aufenthaltes, Herzens verabschiedete man sich unsere Delegation, Simon, Johan- die vielen jungen Menschen aus voneinander. Um ca. 21:00 in na, Viktor und Viola sowie Betreu- Bosnien, Bulgarien, Serbien, Mal- München gut angekommen, ver- er Klaus, mit der Einladung zu ta und Mazedonien näher kennen lief auch die weitere Heimreise einer Hochzeit, die von befremd- zu lernen und uns mit ihnen aus- sehr gut. Zu Hause fielen wir al- lichen Bräuchen, etwa den nicht zutauschen. Diese Diskussionen le erschöpft in unsere Betten und enden wollenden Tänzen um das brachten uns viele Eindrücke so- waren froh, wieder in vertrauter Brautpaar und Alkoholkonsum in wie Freundschaften mit Menschen Umgebung zu sein, auch wenn unvorstellbarem Ausmaß, geprägt aus anderen Ländern ein. unser Austausch unter dem Mot- Johanna Ringler, Viola Mey, Si- war. Mit drei Portionen Fleisch täglich, to „bringing europe everywhere“ mon Seisl, Viktor Höck vom Ju- Der Großteil der darauf folgenden war das Essen für uns Österreicher sehr lehrreich und interessant ge- gendbeirat Wörgl und Betreuer Woche wurde damit verbracht, etwas ungewohnt und für Johan- wesen war. Wir hatten viel Spaß Klaus Ritzer. Foto: Nora Goleshevska

30 WÖRGL STADTMAGAZIN INFORMATION DER STADT WÖRGL

Sprechtage Kostenlose Wochenenddienste Rechtsauskünfte Pensionsversicherungs- der Ärzte und Apotheken anstalt der Arbeiter und (insbes. in Erbschafts-, Testaments- Angestellten: SAMSTAG, 31.03.2007 SAMSTAG, 07.04.2007 und Grundstücksangelegenheiten) Donnerstag, 05.04.07 und SONNTAG, 01.04.2007 SONNTAG, 08.04.2007 am Montag, 16.04.2007 19.04.07 Dr. Manfred Pantz, Dr. Richard Linser von 9-12 Uhr in der Notariatskanz- 8 bis 12 Uhr Bahnhofstr. 35 Vogelweiderstr. 33 lei Dr. Pius Petzer, Bahnhofstraße Veranstaltungsort: Tel. 05332/73326 6300 Wörgl 37, Telefon 05332/23028 Wörgl, Stadtamt, 1. Stock Notord. 10-12,18-19 Uhr Tel. 05332/71887 Stadtapotheke Wörgl Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr Bahnhofstr. 32 MONTAG, 09.04.2007 Tel. 05332/72341 Dr. Arno Magerle Herrnhausplatz 6 Die Sprechstunden Sozialversicherungsanstalt SAMSTAG, 07.04.2007 6230 Brixlegg SONNTAG, 08.04.2007 von Frau Vizebürgermeister Ma- der Bauern: Tel. 05337/66884 ria Steiner, Referentin für Soziales Freitag, 27.04.2007 Dr. Josef Schernthaner, Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr und Wohnungsangelegenheiten, 9 bis 12 Uhr J. Speckbacher-Str. 5. Tel. 05332/72766 oder 70236 finden jeweils montags von 17.00 Veranstaltungsort: SAMSTAG, 14.04.2007 Notord. 9-11,17-18 Uhr bis 19.00 Uhr in den Räumlichkei- Wörgl, Tirol-Milch, SONNTAG, 15.04.2007 Inntalapotheke ten des Sozialsprengels in der Fritz Lattellaplatz 1 Dr. Doris Miller Mag. Pharm. F. Pschick KG Brixentalerstr. 4 Atzl-Straße 6 / 1. Stock statt. Oberndorfer Str. 50 6300 Wörgl Frau Vbgm. Steiner kann dort Kirchbichl Tel. 05332/70310 auch telefonisch unter der Tel.-Nr. Tel. 05332/93751 Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr 74672-18 kontaktiert werden. Sozialversicherungsanstalt MONTAG, 09.04.2007 SAMSTAG, 21.04.2007 der gewerblichen Dr. Manfred Strobl, SONNTAG,22.04.2007 Wirtschaft: KR M. Pichler-Str. 4/I. Dr. Manfred Mitschnigg Mittwoch, 04.04.2007 Tel. 05332/72719 Marktstr. 44 Das Unabhängige 9 bis 12 Uhr Notord. 10-12,17-18 Uhr 6230 Brixlegg Forum Wörgl Veranstaltungsort: Wörgl, Inntalapotheke Tel. 05337/63974 Stadtamt, 1. Stock, Mag. Pharm. F. Pschick KG Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr Die Sprechstunden des Unabhän- Um tel. Voranmeldung unter Oberndorfer Str. 50 gigen Forums Wörgl finden immer 0512/5341- 0 wird ersucht. Kirchbichl SAMSTAG, 28.04.2007 mittwochs von 18.30 bis 20.00 Tel. 05332/93751 SONNTAG,29.04.2007 Uhr im Stadtamt Wörgl, 1. Stock, Dr. Horst Napravnik statt. Den restlichen aktuellen Schönau 39 Für das UFW Ärztedienst entnehmen Sie 6323 Bad Häring GR Ing. Emil Dander bitte den lokalen Zeitungen! Tel. 05332/70027 Internationale Sprechtage Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr Deutschland (DRV Bund und DRV Oberbayern): Montag, 21.05.2007, ZAHNÄRZTLICHE 8.30 - 12 und 13 -15.30 Uhr Die Alpenländische NOTDIENSTE Änderungen vorbehalten. Veranstaltungsort: Kufstein, Heimstätte Arbeiterkammer, Praxmarerstr. 4, SAMSTAG,31.03.2007 Die Erreichbarkeit in dringenden hält jeweils am ersten Dienstag des SONNTAG, 01.04.2007 Fällen von Montag bis Freitag von Monats, diesmal am 03.04.2007 Dr. Helene Leonhard 20 bis 7 Uhr wird auf dem Anruf- von 15.00 bis 16.00 Uhr im Dr.-Franz-Stumpf-Str. 23/Top 1 beantworter der Ärzte bekannt Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 6250 Kundl gegeben. Wochenenddienst von 15, einen Sprechtag für Wörgler Tel. 05338/6611 Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr! Bürger ab. Notord. 9.00 bis 11.00 Uhr Zwischenstaatliche Sprechtage für Arbeiter und Angestellte Italien – Österreich mit INPS Bozen und Trient Donnerstag, 24.05.2007 8.30 - 13 Uhr Das nächste Veranstaltungsort: Innsbruck – Pensionsversicherungsanstalt - Stadtmagazin Landesstelle Tirol erscheint am: Schusterbergweg 80, 6020 Inns- bruck, (05 03 03 38403 - Telefo- 24.04.2007 nische Anmeldung ist erwünscht!)

WÖRGL STADTMAGAZIN 31 ��������������� ������������ ����� ����������������������������������������� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������ ���� �������������� ��������� ������������ ���� ������ ���������������������������

������������� ����������������

������������������������������������� ���������������������������� ������������������������������ � �������������������������������� ������������������������������������� �������������� ����������������������������������������������� �� � ���������������������������� � ���������������������� �������������������������������������������������� HANS BRUNNER 6322 Kirchbichl, Loferer Straße 10, Tel. 05332 / 72517 www.autobrunner.at

Brunner TOP-GEBRAUCHTWAGEN bei Brunner!

Mazda Premacy Mazda 6 SP CD120 Mazda 323 F Mazda Demio Opel Zafira 2.0D DiTD Active, EZ 2002, TE, EZ 2003, 120PS, 2.0DiTD/TE, EZ 2001 1.3i EVISION, EZ 2002 Elegance, EZ 2000, 101PS, 91.300km, 86.000km, grau 101PS, 101.000km, 63PS, 32.500km 82PS, 151.000km, blau silber hellgrün blau € 12.700,- € 14.800,- € 9.400,- € 8.100,- € 8.900,-

Mazda 3 SP CD110 Mazda 626 2.0 Renault Espace TD Mazda 323 2.0 Nissan Primera Active, EZ 2005, DiTD/TE, EZ 2002, EZ 2003, 150PS, DiTD/4T., EZ 1999, 1.8i, EZ 2000, 114PS 110 PS, 26.200km, 110PS. 43.600km, 61.600km, grün 90PS, 109.000km, 62.400km, schwarz rot silber silber € 16.400,- € 11.700,- € 19.800,- € 6.700,- € 8.900,- HANS BRUNNER 6322 Kirchbichl, Loferer Straße 10, Tel. 05332 / 72517 www.autobrunner.at