FLUSS ENTDECKEN – Der Wasserwander-Lehrpfad Hier und da am Fluss gibt es kleine Bestände der Sumpf- Diese Ruhe, diese Nähe zur Natur, diese ganz neue Perspektive: Schwertlilie. Damit dies so bleibt und die Hunte mit ihren So intensiv erlebt man seine Umwelt nur auf einem Fluss, einem Nebengewässern ökologisch weiter aufgewertet wird, hat ganz besonderen Lebensraum. Mit dem Wasserwander-Lehrpfad die EU die sogenannte Wasserrahmenrichtlinie erlassen. soll Ihnen die Hunte noch näher gebracht werden, nicht nur Ein Ergebnis der bisherigen Richtlinien-Umsetzungen die Tier- und Pfl anzenwelt, sondern auch die Geschichte und sind die Sohlgleiten, die auch Fischen endlich wieder das Bedeutung des Flusses für den Menschen. Wasserwandern in der Hunte ermöglichen. Von Barnstorf bis leben etwa 40 Brutvogelarten an Die wenigen Beispiele zeigen es schon: Vielfalt ist das Marken- der Hunte. Reiherente, Blesshuhn, Eisvogel und Uferschwalbe zeichen des Naturparks Wildeshauser Geest. Überall kann sind die auffälligsten, weil sie direkt vom Boot aus beobachtet man uralte Bäume, urige Dörfer und seltene Tiere und Pfl anzen werden können. Das gilt auch für die Gebirgsstelze: Sie ist an sehen. Manchmal liegt die Schönheit im Verborgenen, wie das den markanten Hunte-Wehren und im Bereich der Sohlgleiten selten gewordene Schwimmende Laichkraut. zu fi nden. Wie die aus nördlichen Gefi lden an die Hunte gereiste Nicht nur Wasser begleitet den Flusswanderer im Huntetal. Wasseramsel sucht auch sie direkt im oder am Wasser ihre Nah- Großfl ächig wieder hergerichtete Wiesen und nasse Überfl utungs- rung. Die Zwergschnepfe rastet als Gast- fl ächen sind die »Luft zum Atmen« für den Fluss. Schauen Sie vogel in den feuchten Wiesen im Huntetal. doch mal an der Beobachtungsplattform im Garmhauser Im Sommer schwirrt zudem häufi g die Federlibelle Huntetal vorbei. über dem Fluss: Diese kleine Libellenart legt ihre Die Hunte fl ießt durch eine geologisch vor langer Zeit geprägte Eier in Großgruppen von bis zu 30 Paaren ab – ein Landschaft, weite und ebene Talfl ächen wechseln sich mit Geest- eindrucksvolles Schauspiel. rücken ab. Aber im Zentrum ist immer der Fluss.

2010 Wildeshausen ! Luftkurort und Verwaltungssitz des Landkreises mit sehenswerter Heemstraße ABSCHNITT Im Hagen Altstadt. Hier endet der Wasserwander-Abschnitt Barnstorf – Wildeshausen an WILDESHAUSEN BIS der Ausstiegstelle »Weiße Brücke«. Ein weiterer Streckenabschnitt bis Oldenburg OLDENBURG beginnt an der Einstiegsstelle »Heemstraße«. SEHENSWERTES: Spätromanische Alexanderkirche, Herrlichkeit mit Remter (Kapitelhaus, Alexander- kirche 10. Jhd.), historischer Stadtwall, Rathaus mit hochgotischem Treppengiebel, Glocken- spiel am Stadthaus, Dampfkornbranntweinbrennereimuseum, Druckereimuseum Rathaus ! FREIZEITANGEBOTE: Hallen- und Freibad, Kinderland, Trimmpfad, Bouleplatz, Kart- bahn, Sport- und Wellnessangebote, Reitanlage, Golfplatz, Bowlingbahn, Outdoor- Wildeshausen Kartbahn, Rad- und Wanderwege, Sinneserfahrungsmeile, Waldlehrpfad Weiße Brücke UMGEBUNG: Naturpark Wildeshauser Geest, Megalith- und Hügelgräber wie Pestruper Gräberfeld, Kleinenkneter Steine, Bargloyer Steinkiste und Hohe Steine, Wildeshausen Visbeker Braut- und Bräutigam Tourist-Information Wildeshausen Am Markt 1 | 27793 Wildeshausen | Tel. 04431 - 65 64 [email protected] | www.wildeshausen.de

1000 m Maßstab 1 : 25 000

Colnrade 5 Der Ort ist idyllisch an der Hunte gelegen, bietet Möglichkeiten zum Einkaufen. ! gehört zur Samtgemeinde . SEHENSWERTES: Schöner Dorfkern mit Kirche aus dem 14. Jahrhundert Colnrade FREIZEITANGEBOTE: Sonntagscafé im Ofenhaus, Gartencafé an der Kirche UMGEBUNG: Rad- und Wanderwege am Geestrand, an der Hunte und im Wald- gebiet Dehmse, Beobachtungsplattform Garmhauser Huntetal, Hügelgräber, Colnrade Reckumer Steine; Harpstedt mit historischem Amtshof, Barockkirche, Galerie- holländer, historische Kleinbahn, historisches Scheunengelände, Rosenfreibad

Samtgemeinde Harpstedt Amtsfreiheit 1 | 27243 Harpstedt | Tel. 04244 - 820 | [email protected] 2010 www.harpstedt.de | [email protected] | www.colnrade.de

Goldenstedt Goldenstedt und seine Umgebung haben ein besonderes Flair. Moore, Wälder und Hunte sowie urwüchsige Bruchbachtäler prägen die Landschaft. SEHENSWERTES: Mehrgenerationenpark, Industriedenkmal »Bredemeyers Hof«, Skulpturenmeile, Baumlehrpfad, Heimatmuseum, Ostdeutche Heimat- und Hartensbergsee Trachtenstuben FREIZEITANGEBOTE: Erholungspark »Hartensbergsee« mit Campingplatz und Badesee, Rad- und Wanderwege durch Moor und Wald St. Gorgonius- 2010 UMGEBUNG: Ringwallanlage »Arkeburg«, Moorinsel, Staatsforst Herrenholz mit Kirche Goldenstedt Naturschutzgebiet »Urwald«, Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) im Martin-Luther- Goldenstedt Goldenstedter Moor mit »Haus im Moor«, Moorerlebnispfad, Obsterlebniswiese Kirche und Aussichtsturm »Moorbioskopion«, Moorbahn 3 Gemeinde Goldenstedt Heimat- museum Hauptstraße 39 | 49424 Goldenstedt | Tel. 04444 - 2009-0 ! [email protected] | www.goldenstedt.de

Großsteingrab Düste Barnstorf Barnstorf Eingebettet in eine urtypische Huntetal-Landschaft mit Wäldern und Mooren, entfaltet der Ortskern von Barnstorf mit seinen Wohn- und Geschäftshäusern im Stil von Burgen und Schlössern einen ganz besonderen Charme. Der Bahnhof befi ndet sich in der Nähe der Kanu-Einstiegsstelle. SEHENSWERTES: Barnstorfer Umwelt-Erlebnis-Zentrum (BUEZ), Heimat- und Kulturhaus »Meyer-Köster«, St.-Veit-Kirche (12. Jh.), Keuneke Haus Keunecke FREIZEITANGEBOTE: Freibad, Rad- und Wanderwege Haus UMGEBUNG: Naherholungsgebiet Walsener Teiche mit Großsteingrab St.-Veit-Kirche »Düste« Samtgemeinde Barnstorf Heimat und Am Markt 4 | 49406 Barnstorf | Tel. 05442 - 809 - 0 Kulturhaus [email protected] | www.barnstorf.de Freibad ! 2010 Barnstorf

Kanutouren für Familien, Gruppen, Naturgenießer und Schulklassen

Alle Teilstrecken sind von unterschiedlichem Charakter, jede Die Kanuveranstalter weisen in die Technik von Kajak verfügt über ihren ganz besonderen Reiz. Vom Wasser aus oder Kanadier ein. erhal ten Sie unvergleichliche Landschaftseindrücke. Sie gelangen Das Rundum-Sorglos-Paket: Sie melden sich telefo- an Stellen, die nur auf dem Wasserweg zu erreichen sind. nisch an. Am Startpunkt liegen die Boote bereit, und Zum Kennenlernen der Hunte und zum Erlernen des Kanufah- Sie erhalten eine Paddel-Einweisung und praktische rens eignen sich Tagestouren am besten. Für Touren über Tipps für die Tour. Am Ende der Tour werden Sie vom mehrere Tage gibt es verschiedene Übernachtungsangebote Vermieter wieder abgeholt. an der Strecke: vom Campingplatz bis zum Sterne-Hotel. Kanadier oder Kajak? Familien- oder Betriebsausfl üge, Klassenfahrten, Tagesaus- Der Kanadier wird im Sitzen oder Knien mit dem fl üge mit Picknick, kombinierte Fahrrad- und Kanutouren oder Stechpaddel vorwärts bewegt. Seine bekannteste individuelle Genießer-Wochenenden – es gibt viele Möglich- Urform ist das Birkenrindenkanu der Indianer. keiten, die Hunte per Boot zu entdecken. Individualtouristen können sich direkt an die Tourist-Informationen wenden. Im Kajak sitzt man mit ausgestreck- ten Beinen und zieht ein Doppel- Kein Kanu, keine Ahnung – aber Lust aufs Paddeln? paddel durchs Wasser. Es ist den Kanuveranstalter vermieten Boote und bieten Pauschal- Booten der Inuit nachem pfunden. angebote an. Paddelerfahrung ist nicht notwendig.

Kanuveranstalter und Vermieter BOOTSTYPEN | MATERIAL: Canadier 1-er – 4-er, Gruppen, Schulklassen, Jugendgruppen Mannschaftsboote für 6–12 Personen BOOTSTYPEN | MATERIAL: Canadier PE und Kanustation Huntetal Kajaks 1-er – 3-er, Stand Up Paddeling Boards Royalexboote C2 – C4, 1-er Kajaks Aldorfer Straße 19 | 49406 Barnstorf Tel. 05442 - 80 27 11 www.kanustation-huntetal.de Kanu4you – Kanutouristiker Yeti Sport & Reisen ANGEBOTE: Vermietung, geführte Kanutouren, Hasenberg 5 | 26197 Großenkneten/Amelhausen Donnerschweer Straße 48 | 26123 Oldenburg Bootstransport, vergünstigte Preise für Tel: 04433 - 968 70 82 oder 0174 - 152 57 38 Tel. 0441 - 85 6 85 | www.yeti-OL.de Kindergeburtstage, Flosstouren, Biwakplatz www.kanu4you.com ANGEBOTE: Kleine und Große Huntefahrten BOOTSTYPEN | MATERIAL: Canadier PE und ANGEBOTE: Kanutouren für Familien, Gruppen, für Familien und Gruppen, Abenteuer- und Ent- Royalex 2-er – 4-er, Kajak PE 1-er, SUP Schulklassen und Jugendgruppen, geführte deckertouren für Schulklassen und Jugend- Kanutouren, Campingplatz Hunte-Camp gruppen, Tipi-Camp, Grill- und Zeltplatz, Boot- BOOTSTYPEN | MATERIAL: 2-er, 3-er, 4-er Canadier und Zelttouren, Paddel- und Pedaltouren, Bright Side Tours Markenhersteller PE unsinkbar Bus-Kanu-Kombiticket, Mondscheintouren, Boots- Rönnekers Weg 2 | 49459 Lembruch und Personentransporte, fl ussökologische Tel. 05447 - 99 70 73 | www.gruppenspass.de Führungen, Kajak u. Canadier-Kurse, Skike-Kurse ANGEBOTE: Spezielle 5-tägige Tour Hunteburg FIPS Sportfreizeiten BOOTSTYPEN | MATERIAL: Kajaks 1-er und 2-er, bis Oldenburg, Kanuvermietung rund um den Hagelmannsweg 98 | 26127 Oldenburg Royalex-Canadier C 1-er – C 5-er, Mannschafts- Dümmer See. Einzelpaddler, Familien, Firmen- Tel. 0441 - 50 70 03 | www.fi ps-ol.de boote 6 – 10 Personen events, Klassenfahrten, Kombiangebote mit ANGEBOTE: Vermietung, geführte Touren, Boots- Rad, Planwagen transporte, Pauschalangebote für Familien,

Die Hunte unterliegt natürlichen und kultur- Weitere Informationen bedingten Veränderungen und Gefahren. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Haftung für eventuell auftretende Schäden DümmerWeserLand nicht übernommen werden kann. Touristik Naturpark Wildeshauser Geest

Naturpark Dümmer Tel. 05441 - 976 2222 Tel. 04431 - 85 351 Herausgeber [email protected] [email protected] Mai 2020 www.duemmerweserland.de www.wildegeest.de Landkreis Diepholz Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz ABSCHNITT BARNSTORF BIS Tel. 05441 - 976-0 WILDESHAUSEN www.diepholz.de natur

GESTALTUNG: mensch und umwelt | www.mensch-und-umwelt.de WASSER WANDERN TEXT: Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de FLUSS ENTDECKEN KANUFOTOS: Bundesvereinigung Kanutouristik | Bright Side Tours | Kanu4you | Yeti Sport & Reisen www.hunte-natur.de Vervielfältigungserlaubnis für die DTK 25 erteilt durch die GLL Oldenburg vom 14.5.2010 (D2 23050 N)