Volltreffer Das Fussball Magazin des FC Lotzwil-

Berichte unserer Teams

SUVA Vereins-Trophy

Team TOBE Nummer 2 / 2014 %LV]X  5DEDWW

7lJOLFKQHXH9HUNDXIVDNWLRQHQ    PLWEHU7RS0DUNHQLP$QJHERW   

*XWVFKHLQ ±&+)

&RGH))&/8%

*XWVFKHLQJOWLJELV1RY &RGHHLQIDFKLP:DUHQNRUEHLQJHEHQXQGSUR¿WLHUHQ 0LQGHVWEHVWHOOZHUW±&+) IDVKLRQIULHQGVFK DAS WORT DES PRÄSIDENTEN Liebe Mitglieder liebe Fussballfreunde

Alles beginnt wieder bei Null

Nein natürlich nicht ganz. Und trotzdem: Alle Mann- Teil der Mannschaft die Umstellung vom 9er Fussball schaften bis auf ein paar Ausnahmen sind neu for- auf das grosse Feld gut zu spüren. miert und beginnen die neue Saison in neuen Die B-Juniorinnen hatten einen etwas verhaltenen Formationen. Bei den Start, konnten aber auch schon die ersten Punkte Junioren sind diese verbuchen. Die jüngsten E-Junioren wie auch die Wechsel besonders ältesten Senioren sind ebenfalls gut gestartet. Alle krass, da vor allem die strahlen sie viel Freude aus und geben ihr bestes in Neuformierung bei den den Farben unseres Vereins. Mannschaften oftmals für die Neuzugeteilten Alle Teams wollen fairen und anständigen Sport, ein eine grosse Umstel- Grundwert unseres Vereins. Diesen Wert haben wir lung bedeutet. Plötz- bei meinem Antritt als Präsidenten gemeinsam fest- lich muss man vom gelegt und jeder soll ihn auch mit in das Spiel oder kleineren Feld auf das das Training nehmen: Fairen Sport. Und nun haben Grosse umstellen oder wir vom Schweizerischen Fussballverband den “Fair- in einer eher ungewohnten Position spielen. play”-Preis 2014 erhalten! Der FC Lotzwil-Madiswil gehört in der abgelaufenen Saison 2013/2014 zu Die neue Saison bietet aber allen Mannschaften auch den 10 fairsten Mannschaften aller Amateurligen der immer wieder neue Chancen. Raus aus der Komfort- ganzen Schweiz. Wenn das nicht Beweis für unsere zone, rein in die neue Herausforderung. Sich heran Arbeit in diesem Bereich ist! Am 31.10.2014 dürfen tasten und vorwärts kämpfen, muss hier die Devise zwei Vertreter unseres Vereins den Preis im Stade de sein. Wenn jeder sein bestes gibt und alles aus sich Suisse entgegen nehmen. Ich bin riesig stolz, dass heraus holt, dann stellen sich unweigerlich auch die wir dies, trotz unserer sportlich schlechten Saison, Erfolge ein. So ist unsere neuformierte Aktivmann- erreicht haben. Weiter so! schaft nach einem Fehlstart gut in die Saison gestar- tet. Dies obwohl die Ausgangslage alles andere als Ich wünsche Euch allen viel Erfolg und viele “gfreute” optimal war. Nach zwei so schlechten Jahren ist das Momente auf dem Fussballplatz! Saison Ziel klar: Wir wollen wieder Freude am Fussa- ballspielen erlangen und wieder Erfolge feiern. Peter Schüpbach Präsident Bei den A-Junioren startet zum ersten Mal eine Mannschaft unseres Vereins in der höchsten Junio- ren-Spielklasse: der Coca-Cola League. Und wie die Impressum Mannschaft gestartet ist. Trotz Verletzungspech konn- te sich die Aufsteigermannschaft sofort im Mittelfeld Organ des FC Lotzwil-Madiswil etablieren. Was die verantwortlichen Personen hier Erscheint dreimal im Jahr aufgebaut haben, ist vorbildlich und ein leuchtendes Nummer 2/2014 Bild im Fussballgeschehen im . Weiter so! Jahrgang 38 Auch die B-Junioren sind gut in die neue Saison gestartet und können sich an der Spitze der Tabelle Adresse halten. Und dies in der 1. Stärkeklasse nota bene! So Postfach 179 auch die D-Junioren, die einen starken Saisonanfang 4932 Lotzwil haben und in ihrer Gruppe mit an der Spitze sind. Internet Einzig unsere C-Junioren haben etwas Mühe. In der www.fc-lotzwil-madiswil.ch ersten Stärkeklasse haben sie es ausnahmslos mit starken Gegnern zu tun. Zudem ist für einen grossen 3 1(8&DPS'DYLGLQ/DQJHQWKDO ([NOXVLYLQGHU%RXWLTXHUHLWVSRUWFK

UHLWVSRUWFK_&KDVVHUDOVWUDVVH_/DQJHQWKDO Der Online-Shop für Gewinner. 1. MANNSCHAFT

Mit der Saison 2014/2015 beginnt für die 1. Mannschaft ein Neubeginn in der 5. Liga. Wir haben für die neue Saison keine Zielvorgaben und konzentrieren uns von Spiel zu Spiel.

Wichtig ist es, dass wir die jüngeren Spieler gut in unsere Mannschaft integrieren und das der Spassfaktor nicht verloren geht.

Ich möchte mich bei der Mannschaft bedanken, dass die Präsenz im Training hoch ist und im jedem Training seriös gearbeitet wird.

Der Trainer Denis Brandusanovic

4. Liga - Gruppe 5 5. Liga - Gruppe 9

1. Koppiger SV 22 16 4 2 (22) 72 : 25 52 1. FC Bützberg 3300(5)11:29

2. FC Rilindja 22 16 3 3 (122) 79 : 27 51 2. FC Stettlen 08 5221(6)12:98

3. FC 22 11 4 7 (34) 49 : 36 37 3. SC 4211(1)15:77

4. FC Olimpica 84 22 12 1 9 (53) 43 : 50 37 4. FC Hasle-Rüegsau b 4211(3)6:67

5. FC b 22 8 5 9 (36) 54 : 58 29 5. FC Lotzwil-Madiswil 4211(4)16:107

6. SC Worb b 22 8 5 9 (44) 39 : 45 29 6. FC Zollbrück 4211(5)12:57

7. FC Utzenstorf b 22 8 4 10 (28) 49 : 53 28 7. FC Trubschachen 3102(0)3:143

8. FC Langnau a 22 8 2 12 (37) 49 : 53 26 8. SC 4103(2)5:153

9. FC Roggwil 22 7 5 10 (44) 40 : 45 26 9. FC Blau Weiss Oberburg b 5005(19)5:170

10. SC 22 7 4 11 (27) 28 : 51 25 Rangliste mit Spalte 'Strafpunkte' gemäss Wettspielreglement Art.48 11. FC Hasle-Rüegsau 22 7 4 11 (53) 35 : 52 25

12. FC Lotzwil-Madiswil 22 2 3 17 (56) 23 : 65 9

Rangliste mit Spalte 'Strafpunkte' gemäss Wettspielreglement Art.48

letzte Saison aktuelle Saison

www.fc-lotzwil-madiswil.ch

Sägesser + Co Motorgeräte

Beundenrain 21, 4932 Lotzwil, Tel. + Fax 062 922 95 32 [email protected]

5 „Weil wir für Sie am Ball bleiben.“

100 Gründe für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Grund 5

Greub Keramik – Wand- und Bodenbeläge – Ofen- und Cheminéebau – Specksteinöfen

Bleienbachstrasse 5, 4932 Lotzwil Tel. 062 922 81 01, Fax 062 923 72 08

6 SUVA Fairplay-Vereins-Trophy

Der FC Lotzwil-Madiswil gehört in der Fairplay-Statistik zu den Top 10 der Schweizer Amateur-Vereinen!

Ganz bestimmt ist es Ihnen schon aufgefallen, dass seit 2012 in den Tabellen nebst Spielstatistik, Punktezahl und Rangierung auch ein Wert in Klammer geschrieben wird. Es handelt sich dabei um die Fairplay-Punkte. Je geringer also diese Zahl, desto weniger Strafpunkte hat sich ein Team. Der Strafenkatalog für das Punktesystem sieht wie folgt aus:

Verwarnungen: Gelbe Karte: 1 Punkt

Suspensionen: 2x gelbe Karte: 3 Punkte Unsportliches Verhalten: 3-5 Punkte Grobes Spiel von Hinten: 6 Punkte Schiedsrichterbeleidigung: 7 Punkte Tätlichkeit: 8 Punkte

Unsportliches Verhalten der Betreuer Unsportlichkeit 15 Punkte Platzverweis 20 Punkte

Die Strafpunkt-Statistik des Vereins wird gebildet über alle Strafpunkte der C- bis A- Junioren, der Aktivmannschaften und der Senioren- und Veteranenteams.

7 JUNIOREN

JUNIOREN A / TEAM OBERAARGAU

Die Vorbereitung startete mit einem 19 Mann Kader anfangs Juli. Der Kader wurde nicht gross verändert. Zwei Spieler verliessen altersbedingt das Team und schlossen sich der 1. Mannschaft an. Vier weitere Spieler ergänzten das neuformierte Junioren A Team aus Roggwil und unser Torhüter verliess die Mannschaft nach . Das Team Oberaargau verstärkte sich mit den besten Spielern der letztjährigen Junioren B Kadern aus , Lotzwil und Roggwil. Da in der Region einen grossen Torhütermangel vorhanden war, wurde ein talentierter Feldspieler zum Torwart umgeschult.

Durch viele ferienbedingte Abwesenheiten konnte der komplette Kader erst anfangs August zusammen trai- nieren. Die letzten zwei Wochen der Vorbereitung waren sehr hart und intensiv mit vielen Trainings und einem Cup-Spiel als Test für die bevorstehende Meisterschaftssaison. Die neuen Spieler wurden sehr gut integriert und lebten sich schnell ein. Leider verletzte sich unser Kapitän im ersten Spiel (Bänderriss). Das Cup-Spiel gegen den FC Bern ging nach Penaltyschiessen mit 7:4 verloren. Die Trainer „Schegg und Pesche“ waren mit dem Gezeigten sehr zufrieden. Das Tempo war hoch und die kämpferische Leistung hervorragend. Trotz vielen Torchancen konnten wir das Spiel nicht zu unseren Gunsten entscheiden.

Kurz vor dem Meisterschaftsstart entschieden sich zwei Spieler mit Fussballspielen aufzuhören und ein Spie- ler wurde aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen. Anfangs Saison faste das Team 17 moti- vierende Spieler.

Nach der letzten genialen Saison, der mit dem Aufstieg in die Junioren A Coca Cola League belohnt wurde, starteten wir auswärts gegen Azzuri Biel. Der Saisonstart glückte mit einer hervorragenden Mannschaftsleis- tung gegen einen aggressiven Gegner aus Biel. Leider verloren wir zwei Leistungsträger mit Armbruch und Bänderriss. In der folgenden Woche ergänzten weitere zwei Leistungsträger die Verletztenliste mit einem Sportunfall in der Schule (Bänderriss) und einer Notoperation. Das nun schon „schmale“ Team schrumpfte und schrumpfte. Wir waren gezwungen, zwei junge Spieler aus der 1. Mannschaft zu rekrutieren.

Das erste Heimspiel gegen Grünstern wurde mit viel Willen und etwas Glück gewonnen. Das neuformierte 7HDPPXVVWHVLFK]XHUVWQRFK¿QGHQGRFKQDFKHLQLJHU=HLWIXQNWLRQLHUWHGDV=XVDPPHQVSLHOEHVVHUXQG besser.nach guter Leistung die erste Saisonniederlage einstecken. In Folge waren sehr viele Spieler ange- schlagen und die Situation wurde für das Trainergespann noch ungemütlicher.

8 JUNIOREN

Mit einer zusammengewürfelten Mannschaft gewannen wir glücklich gegen Weissenstein Bern mit 1:0. Der Gegner war läuferisch stärker, doch die Oberaargauer waren zu klever.

Der Saisonstart ist geglückt und wir konnten überraschenderweise gut mithalten mit den Spitzenmannschaf- ten, trotz unseren vielen verletzten Spielern. Der Grund ist einfach: Wir haben einen sehr guten Teamgeist, VHKUÀHLVVLJH-XQJVGLHLP7UDLQLQJVWHWVDOOHVJHEHQMXQJH6SLHOHUGLHGLH9HUDQWZRUWXQJEHUQHKPHQ und unser Trainer Schegg, der immer motiviert und die Jungs zu Höchstleistungen antreibt. In den nächsten Wochen sollte die angespannte Spielerlage wieder besser werden. Einige verletzte Jungs werden zurückkeh- ren und die Spielpause wegen den Herbstferien erleichtert die Situation dem Trainerduo sehr. Unserem Ziel Klassenerhalt sind wir sehr nahe. Wir sollten in den letzten 6 Spielen noch drei Punkte einfahren, dann wäre der Abstieg wohl kein Thema mehr.

Zum Schluss möchten wir uns bei den Jungs herzlich bedanken! Ohne Euren tollen Einsatz, wäre es nicht gelungen, die schwierige Situation von teilweise nur 11 gesunden Spielern zu meistern. Dies spricht für den Charakter des Teams! Macht so weiter, dann werden wir noch viele unvergessliche Momente zusammen erleben dürfen. Einen grossen Dank gehört auch Denis Brandusanovic (Trainer 1. Mannschaft), der stets mit Spielern ausgeholfen hat.

Das Trainerduo Zeljko „Schegg“ und Pesche

Junioren A 1. Stärkeklasse (Frühjahrsrunde) Coca-Cola Junior League A (Herbstrunde)

1. FC Konolfingen 10901 (7)51:13 27 1. FC Biel-Bienne Seeland 5500(1)18:315

2. Team Oberaargau 10712 (2)42:18 22 2. FC Muri-Gümligen 5320(0)18:711

3. FC Heimberg 10712 (7)26:21 22 3. FC Dürrenast a 5230(3)10:6 9

4. FC Schüpfen 10 4 2 4 (14) 27 : 27 14 4. Team Oberaargau 5302(3)7:6 9

5. FC Oberdiessbach 10 4 1 5 (14) 21 : 30 13 5. FC Konolfingen 6222(8)12:10 8

6. SC Wohlensee 10406 (2)22:29 12 6. FC Weissenstein Bern 5212(4)7:12 7

7. Ämme Team 10406 (3)20:37 12 7. Team Untere Emme 5203(1)10:10 6

8. SV Meiringen 10 3 3 4 (14) 20 : 22 12 8. FC Schwarzenburg 5203(2)7:15 6

9. FC Belp 10 3 1 6 (25) 23 : 27 10 9. FC Azzurri Bienne 5203(16)6:10 6

10. FC Allmendingen 10 3 0 7 (22) 21 : 25 9 10. FC Grünstern a 6204(3)9:11 6

11. SC Aegerten Brügg 10 2 1 7 (38) 14 : 38 7 11. FC Aarberg 5104(0)6:13 3

12. FC 5104(6)5:12 3 Rangliste mit Spalte 'Strafpunkte' gemäss Wettspielreglement Art.48 letzte Saison aktuelle Saison

F.Biam ier

Früchte Sigrist GmbH 4936 Kleindietwil Hauptstrasse 23 Tel. 062 965 06 72 Fax 062 965 06 76 E-mail: [email protected]

9 Die Bank wie ihre Kunden: zuverlässig, seriös, solide.

Bernerland Bank AG 3360 Herzogenbuchsee, Bahnhofstrasse 2 4900 Langenthal, Marktgasse 5 4934 Madiswil, Unterdorfstrasse 9 www.bernerlandbank.ch essenziell Ihre Küche von Rohr Swiss AG 4932 Gutenburg Telefon 062 922 02 22 www.essenziell-kueche.ch pluess-ag.com

Männerspielplatz – Ihre Küche

Lassen Sie sich entführen – in die attraktive Welt des modernen Küchenbaus. Wo Wohnlichkeit, Funktionalität und Ästhetik harmonisch zusammenspielen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. JUNIOREN

JUNIOREN B

Unsere Junioren B sind dank Gruppensieg und Ungeschlagenheit in der letzten Saison auf diese Saison hin in die erste Stärkeklasse aufgestiegen. Trainer und Spieler sahen dem Saisonbeginn mit grosser Spannung entgegen, stellte sich doch die Frage, ob man in der höheren Liga bestehen kann und ob es gelingt, den guten Gegnern auf Augenhöhe zu begegnen.

Beim Saisonstart am 16. August war diese Frage schnell beantwortet. Der FC Zollikofen, der zum Saisonstart in Lotzwil zu Gast war, vermochte das Spiel nur bis zur Pause ausgeglichen zu gestalten (Pausenstand 3:1 für Lotzwil). In der zweiten Halbzeit zündeten die Lotzwiler ein Offensivspektakel und erzielten noch weitere 7 Tore. Besian(3), Lukas (3), Marco (2), Tim (1) und Denis (1) erzielten die insgesamt 10 Tore für Lotzwil.

Inzwischen ist nun bereits die Hälfte der Meisterschaft gespielt und unser Team konnte von den fünf Meister- schaftsspielen deren vier gewinnen. In dieser sehr erfreulichen ersten Meisterschaftshälfte wurden folgende Resultate erzielt:

FC Lotzwil-Madiswil – FC Zollikofen 10 : 1 FC Aegerten-Brügg – FC Lotzwil-Madiswil 0 : 2 FC Lotzwil-Madiswil – FC Vicques 7 : 3 FC Aarberg – FC Lotzwil-Madiswil 2 : 0 FC Lotzwil-Madiswil – FC Lyss 7 : 1

Mit 12 Punkten belegt das Team nun einen Spitzenplatz. Es ist uns aber allen bewusst, dass die schwierigen Spiele gegen starke Jurassische Teams noch folgen werden und dass wir weiterhin konzentriert und hart arbeiten müssen, um in dieser Liga weiterhin bestehen zu können. Das Mitspielen in der ersten Stärkeklasse bringt auch lange Anfahrtswege (z. B. in den Jura) mit sich, diese sind eine grosse Herausforderung für Trainer und Spieler.

6WHKHQGYRQOLQNVQDFKUHFKWV)UHG'LHWULFK 7UDLQHU )LSX/HXHQEHUJHU3DWULFN-HJHQ-RQDV-DLVOL*DEULHO+lÀLJHU Marjan Bacev, Marc Blum, Thinushan Nagalingam, Lukas Meier (Captain), Chien Luong, Alessandro Cardoso sitzend: Marcelo Rodrigues, Bledi Tairi, Besian Sacirovic, Marco Fichera, Jan Scheidegger, liegend: David Trösch.

Auf dem Bild fehlen: verletzt: Denis Gashi und Tim Ulrich / abwesend: Louis Trachsel, Daniel Mladenovic

12 JUNIOREN

Neben den sehr erfreulichen Resultaten läuft auch der Trainingsbetrieb gut. Der Trainer hatte die interessante Aufgabe, aus Spielern, die aus vier verschiedenen Teams stammen, eine Mannschaft zu bilden. Dieser Team- bildungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, jedoch auf einem sehr guten Weg. Noch läuft nicht alles nach Plan, die Selbständigkeit, das Verantwortungsbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit und das Engagement einiger Spieler für das Team müssen noch verbessert werden. Trotzdem, aus einer wilden, lebendigen und zu- sammengewürfelten Gruppe wird langsam ein Team. Es ist einerseits sehr schön, dass ich dies mitgestalten und miterleben darf, andererseits sind manchmal auch viel Geduld und gute Nerven erforderlich. Ich danke allen Spielern herzlich für den Einsatz (Jungs macht so weiter – es kommt gut!) Ich danke den Eltern für das Vertrauen und ich danke allen herzlich, die sich für mein Team interessieren und mich unterstüt- zen. Fred Dietrich, Trainer

Junioren B 2. Stärkeklasse - Gruppe 4 (Frühjahrsrunde) Junioren B 1. Stärkeklasse - Gruppe 2 (Herbstrunde)

1. FC Lotzwil-Madiswil 7520(1)23:1117 1. FC Courfaivre 5500(0)15:415

2. FC Biglen 7511(2)36:1916 2. FC Tavannes/Tramelan 5401(1)11:612

3. FC Aarwangen 7403(1)22:2012 3. FC Lotzwil-Madiswil 5401(2)26:712 4. FC Herzogenbuchsee 7313(1)25:2210 4. SC Aegerten Brügg 5212(0)4:9 7 5. SC Jegenstorf 7313(2)29:3110 5. FC Courroux 5212(1)17:10 7 6. Oberemmental 05 7205(3)19:27 6 6. FC Aarberg 5203(0)9:12 6 7. FC Roggwil 7205(4)15:29 6 7. FC Vicques 5122(14)12:17 5 8. SC Ersigen 7115(8)21:31 4 8. FC Utzenstorf 3111(3)9:5 4 9. SV Sumiswald R 0000(0)0:0 0 9. FC Bassecourt 4112(0)9:7 4 Rangliste mit Spalte 'Strafpunkte' gemäss Wettspielreglement Art.48 R=Rückzug 10. FC Zollikofen 5104(16)11:20 3

11. SV Lyss b 5005(2)4:30 0 letzte Saison aktuelle Saison

Architektur und Baurealisierung Innenarchitektur und Gestaltung

Forum A Feldstrasse 12 3360 Herzogenbuchsee [email protected] www.forum-a.ch

13 «Wir wollen einen Berater, auf den wir uns verlassen können.»

Versicherungs- und Vorsorgeberatung der AXA/ Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen.

Wir beraten Sie gerne.

Hauptagentur Thomas Grütter/ Peter Grossenbacher, Jurastrasse 17, 4900 Langenthal Telefon 062 919 03 03, Fax 062 919 03 10 [email protected], AXA.ch/langenthal WILDCATS Oberaargau „Juniorinnen B“

Bericht Frühling 2014 Danach folgte eine längere Pause bis wir im Mai, Schlag Im neuen Jahr starteten die WILDCATS mit dem Hallen- auf Schlag im Halbwochenrhythmus die Meisterschaft masters-Turnier in Kriens, wo wir den zweiten Turnierplatz „durchpauken“ mussten. Als nächste Gegnerinnen standen HUUHLFKWHQXQGXQVVRPLWIUGDV+DOOHQPDVWHUV¿QDOHLQ die Girls aus Thörishaus in Lotzwil auf dem Plan. Sehr gut 6FKDIIKDXVHQTXDOL¿]LHUWHQ in die Partie gestartet bucht eine der jüngsten im WILD- Im Finalturnier in Schaffhausen bestritten wir dann drei CATS-Team, gleich zwei Mal in der 20. und 23. Spielmi- Spiele, wovon ein Unentschieden und zwei Niederlagen nute. In der zweiten Halbzeit wägten sich die WILDCATS resultierte, was nach total 27 Spielminuten das Aus am Fi- wohl bereits als die sicheren Siegerinnen, gaben aber in nale bedeutete, wir konnten die Heimreise wieder antreten. der Folge das Spiel immer mehr und mehr zu den Händen raus. So erstaunte der Anschlusstreffer in der 69. Minute Draussen begannen wir mit einem Freundschaftsspiel ge- nicht und der Paukenschlag kam kurz vor dem Spielende, gen die Juniorinnen von . Mit 0:1 ging dieses Spiel wo die Gäste noch den Ausgleichstreffer erzielten. unglücklich verloren. Es folgten zwei Vorbereitungsspiele auf dem 11-er Fuss- Nun stand das Derby in Roggwil an. Es galt sich zu stei- ballfeld hinsichtlich des in Deutschland angemeldeten gern um endlich den ersten Sieg sich gut schreiben zu 3¿QJVWWXUQLHUV=XHUVWJLQJHVJHJHQGLHJHPLVFKWHQ dürfen. Die WILDCATS erspielten sich bereits in der ersten Damen 1+2. Die Juniorinnen starteten mit viel Druck und Halbzeit viele gute Torchancen aber vorerst schaute nichts erarbeiteten sich viele gute Chancen. In der 7. Spielminute ]lKOEDUHVUDXV.XU]QDFK:LHGHUDQS¿IIZDUHVGDQQVR gingen dann die Juniorinnen durch Celine Putz auch mit weit und Albina schob zur verdienten 0:1 Führung ein. In 0:1 in Führung. Diese Führung hielt bis in der 29. Minute der 74. Minute war es ein Handspenalty, welchen der Ca- und mit ein wenig mehr Abschlussglück hätten es gut und pitän Nina souverän zum Endstand von 0:2 für die WILD- gerne bereits drei Tore für die Juniorinnen heissen kön- CATS verwertete. nen. Doch in der 29. Minute glichen die Damen zum 1:1 aus was dann auch der Pausenstand war. In der zweiten Zur nächsten Partie führte uns der Weg nach Oberburg. Halbzeit war dann schnell mal ersichtlich, dass die Juni- In diesem Spiel übernahmen die WILDCATS von Beginn orinnen konditionell sich erst mal an das grosse Spielfeld weg das Zepter und gewannen ohne einmal in Gefahr zu gewöhnen müssen. Eine viertel Stunde hielten die Junio- geraten mit 1:3, die nächsten drei Punkte sind nach Hause rinnen noch tapfer mit und dann schossen die Damen drei gespielt. Tore zum Schlussresultat von 4:1. Trotz dieser Niederlage durften wir dieses Spiel als gelungene Hauptprobe auf Mit den Huttwilerinnen waren danach Gegnerinnen in dem 11-er Fussballfeld anschauen - zumal die Juniorinnen Lotzwil zu Gast die den WILDCATS auch in der Vergan- währen 55 Minuten sehr gut mithalten konnten. genheit nie sonderlich lagen. Es waren auch die Huttwi- lerinnen welche bereits früh in der 6. Minute mit 0:1 in Danach folgte ein Spiel gegen die Junioren C (Knaben) Führung gingen. Danach wurde das Spiel immer einseitiger vom FC Lotzwil-Madiswil ebenso auf dem 11-er Fussball- zu Gunsten der WILDCATS, welche in der 16. Minute mit feld. Bei diesem Spiel waren die Stärken sehr einseitig Joëlle ebenfalls ihren Torreigen eröffneten. Schlussendlich bei den Junioren C verteilt. Diese zeigten von Beginn weg gewannen die WILDCATS auch dieses Spiel ungefährdet einen Tempofussball, dem die Juniorinnen zu keiner Zeit mit 3:1. auch nur annähernd entgegenhalten konnten. Das Spiel ging leider hoch verloren. 1XQVWDQGHQPLW0HLULQJHQXQG6WHI¿VEXUJZLHGHU]ZHL starke Teams auf dem Spielplan. Meiringen musste zuerst Die Meisterschaftsrunden standen an. Den Beginn mach- im Waldäcker antreten. In einem sehr ausgeglichenen ten die Frutigerinnen, welche auf dem Waldäcker zu Gast Spiel gingen die WILDCATS wiederum früh in der 8. Milnu- waren. Das Spiel war sehr ausgeglichen und beidseitig te in Führung, welche aber nur gerade bis in der 17. Minute HUVSLHOWHQVLFKGLH0DQQVFKDIWHQJXWH7RUFKDQFHQ6R¿D hielt. In der 60. Minute gingen dann die Meiringerinnen nutzte dann in der 37. Minute ihre Chance und brachte die mit 1:2 in Führung, um diese drei Minuten später wieder WILDCATS in Führung. Diese Führung hielt bis in die zwei- aus der Hand zu geben. Doch schlussendlich war den te Halbzeit, wo dann das Glück auf die Seite der Frutigerin- Meiringerinnen, welche in der 74. Minute den Siegestreffer nen kippte. Das erste Meisterschaftsspiel der Frühlingsrun- gelang, das Glück hold. de ging dann mit 1:2 ins Berner Oberland.

15 WILDCATS Oberaargau „Juniorinnen B“

,PYRUOHW]WHQ6SLHOGHU6DLVRQLQ6WHI¿VEXUJZDUHQGLH Karten sehr klar und eindeutig zu Gunsten der starken Girls DXV6WHI¿VEXUJZHOFKHEHUHLWVLQGHUHUVWHQ6SLHOPLQXWHLQ Führung gingen, verteilt. Mit einer 4:0 Niederlage mussten wir nach Hause fahren. Bevor wir zum letzten Meisterschaftsspiel nach Bern fahren GXUIWHQVWDQGGDVVFKRQODQJHHUVHKQWH3¿QJVWWXUQLHU im Deutschen Bitburg an. Mit vier angeschlagenen, und gesamthaft 12 Spielerinnen, nahmen wir den Weg nach Bitburg unter die Räder. Für einige der Spielerinnen war dieses Turnier ein erstes Mal, wo sie auf dem 11-er Feld einen Ernstkampf führen durften. Im Gruppenspiel trafen wir auf zwei deutsche und zwei holländische Mannschaften. Im ersten Gruppenspiel gegen die heimischen Bitburgerinnen genossen diese die Gunst WILDCATS abfahrtbereit in Aarwangen des ebenfalls heimischen Schiedsrichter. Der 2:0 Sieg ging aber trotzdem in Ordnung, da die Bitburgerinnen stärker waren. Die Spiele zwei und drei gegen die Deutschen Mahlbergerinnen und die holländischen Hardenbergerin- nen resultierte je ein gerechtes 0:0 Unentschieden und im letzten Gruppenspiel sicherte zwei Minuten vor Spielschuss Celine auf Pass von Samantha das Siegestor zum 0:1. Für die ersten Ernstkämpfe auf dem grossen 11-er Feld waren diese Resultate hervorragend und so nicht zu erwar- ten gewesen. Es kam noch besser, als wir es uns erträu- men durften. Diese Resultate brachten die WILDCATS auf den zweiten Gruppenplatz und zugleich ins Finalturnier am Sonntag - also gehörten die WILDCATS bereits zu den Besten sechs von fünfzehn Mannschaften! Am Sonntag in den Finalspielen zollten die WILDCATS dem knappen Kader und den angeschlagenen Spielerin- nen dann ihren Tribut. Den deutschen Girls aus Wofsdorf WILDCATS nach der Siegerehrung mit den Holländerinnen aus Nassau unterlagen wir mit 0:2 und den Holländerinnen „Oranje Nassau“ sogar 0:5. Da sich im letzten Spiel, nebst den bereits angeschlagenen Spielerinnen noch zusätzlich zwei Spielerinnen verletzten, war es den WILDCATS nicht mehr möglich, zum letzten Spiel um den Platz 5 und 6 anzutreten. So beendeten wir XQVHUHQ3¿QJVWDXVÀXJQDFK%LWEXUJPLWHLQHPKHUYRUUD- genden sechsten Schlussrang von fünfzehn Mannschaften. $P3¿QJVWPRQWDJNHKUWHQZLUEHUJOFNOLFKYRQHLQHP gelungenen Turnier zurück. Nach diesem schönen Erlebnis in Deutschland stand das letzte Meisterschaftsspiel in Bern gegen die Juniorinnen aus Bethlehem an. In einem einseiti- gen Spiel, wo die Torhüterin der WILDCATS nicht gefordert wurde, wollte der Ball einfach nicht den Weg ins gegne- ULVFKH7RU¿QGHQ(UVWHLQ3HQDOW\]XXQVHUHQ*XQVWHQ sollte die Partie entscheiden. Der Capitän Nina verwertet diesen Penalty souverän zum 0:1 welches das ganze Spiel hindurch auch anhielt. Die WILDCATS Oberaargau beendeten die Frühlingssai- WILDCATS nach der Siegerehrung son mit dem ausgezeichneten vierten Platz. Mit diesem Spiel gegen Bethlehem ging auch eine turbulente und erfolgreiche Trainerzeit von René Eisenhut zu Ende. Mit Marco Leuenberger übernimmt der Assistent ab der neuen Saison die Juniorinnen vollamtlich. René Eisenhut über- nimmt die neu gegründete Damenmannschaft vom FC Wolfwil welche zugleich auch in die Damengruppierung vom FC H’buchsee/FC Aarwangen/FC Lotzwil und FC Roggwil aufgenommen wurden. An dieser Stelle danke ich den Juniorinnen für eine schöne Zeit und den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen welches ich jeder Zeit erhielt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit dem neuen Damenteam und wünsche den Juniorinnen weiterhin viel Erfolg und Marco Leuenber- ger gutes Gelingen. René Eisenhut

16 WILDCATS Oberaargau „Juniorinnen B“

Nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit und einem Trainingsweekend in Herzogenbuchsee vom 9. - 10. August 2014 ging der Ernstkampf schon los. Wir starteten am 13.8. mit dem Cupspiel, das wir leider verloren haben. Zum Überlegen blieb uns nicht lange Zeit, weil am Samstag die Meisterschaft auch schon auf dem Programm stand. Mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen verlief der Saisonauftakt nicht wirklich wunschgemäss. Die Mannschaft mit vier neuen Spielerinnen ist aber sehr jung und lernfähig und man sieht die Fortschritte von Spiel zu Spiel sehr gut. Macht weiter so !

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Waldäcker-Crew für das tolle Essen und die Trainingsmöglichkeit am Weekend bedanken.

Für die tolle Unterstützung an den Spielen bedankt sich die Juniorinnen B Mannschaft.

Juniorinnen B/9 - Gruppe 1 (Frühjahrsrunde) Juniorinnen B/9 - Gruppe 2 (Herbstrunde)

1. FC Steffisburg 880038:424 1. FC Bethlehem BE b 440017:812

2. FC Frutigen 861128:1119 2. FC Blau Weiss Oberburg 320114:7 6

3. SV Meiringen 852132:1117 3. FC Roggwil 412110:8 5

4. FC Lotzwil-Madiswil 841314:1313 4. FC Lotzwil-Madiswil 51227:14 5

5. SC Thörishaus 822417:27 8 5. SC Huttwil 40049:20 0

6. FC Bethlehem BE 821512:19 7

7. FC Roggwil 821511:24 7

8. FC Blau Weiss Oberburg 820612:32 6

9. SC Huttwil 810711:34 3

letzte Saison aktuelle Saison

17 Schreinerei, Fensterfabrikation, Innenausbau Langenthalstrasse 31, 4932 Lotzwil Tel. 062 922 17 79, Fax 062 922 32 42

Beratung Türen Küchen Planung Fenster Reparaturen Ausführung Innenausbau

Pizzeria Restaurant Bahnhof in Lotzwil

Die gemütliche Landbeiz mit zahlreichen Angeboten Pizza, Pasta, Speckstein, saisonale Küche usw. Täglich 5 verschiedene Menüs grosse Sommerterrasse, heimelige Gaststube, gemütliches Speisesäli, schöner Saal für Familien- und Firmenanlässe, genügend Parkplätze, rollstuhlgängig

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefon 062 922 10 04 / Fax 062 922 24 84 / www.restaurant-bahnhof-lotzwil.ch

18 JUNIOREN

JUNIOREN C

$QIDQJ$XJXVW¿HOGHU6WDUWVFKXVV]XU+HUEVWUXQGH,QGHU6RPPHUSDXVHKDEHQXQVHWOLFKH6SLHOHU richtung B-Junioren verlassen. Aus dem alten Team blieben noch gerade 6 Jungs übrig, diese wurden durch ehemalige D-Junioren sowie Zuzügen vom FC Langenthal ergänzt. Die neue Mannschaft umfasst somit eine Grösse von 16 Spielern. Im ersten Training sah ich demzufolge eine komplett neue Equipe. Es zeigte sich rasch, dass das C-Team mit den 8 Abgängen viel Erfahrung, Ehrgeiz und Tempo verloren hat. Brutal lautete dann auch das erste Resultat im Cup-Match gegen FC Lyss: 0:29!

Meine Aufgabe bestand nun darin, der Mannschaft das nötige Rüstzeug beizubringen, um in der 1. Stärke- klasse zu bestehen. Eine nicht einfache Arbeit! Etwas geschockt und mit viel Hemmungen stiegen wir in die Meisterschaft ein. Nach einer 3:8 Niederlage gegen Münchenbuchsee und der 13:0 Klatsche gegen Langent- hal folgte die dumme 3:4 Niederlage gegen das ebenfalls punktelose Ersigen. Mit etwas Erfahrung hätte man das Game gewinnen können und genau diese Erfahrung holt man sich in solchen Spielen. Unser Fazit nach den ersten Matches: schwierig aber nicht unlösbar. Durch gute Trainings möchten wir uns rasch den Gegnern annähern und baldmöglichst die ersten Punkte einfahren.

C-Trainer Dänu Schär

Junioren C 1. Stärkeklasse - Gruppe 3 (Frühjahrsrunde)

1. FC Lengnau 10 9 0 1 (6) 41 : 14 27

2. FC Zollikofen a 10 8 1 1 (2) 45 : 13 25

3. Team Aurore-Etoile-Madretsch 10 5 2 3 (1) 35 : 27 17

4. FC Langenthal 10 5 2 3 (21) 41 : 19 17

5. SV Sumiswald 10 4 4 2 (0) 32 : 22 16

6. SC Grafenried 10 5 0 5 (0) 29 : 34 15

7. FC Lotzwil-Madiswil 10 4 2 4 (1) 22 : 19 14

8. FC Utzenstorf a 10 4 1 5 (2) 23 : 30 13

9. FC Bolligen 10 3 2 5 (0) 22 : 23 11

10. Oberemmental 05 a 10 1 0 9 (3) 11 : 33 3

11. FC Bözingen 34 / Mett 10 0 0 10 (3) 7 : 74 0

Rangliste mit Spalte 'Strafpunkte' gemäss Wettspielreglement Art.48

letzte Saison

Junioren C 1. Stärkeklasse - Gruppe 2 (Herbstrunde)

1. SC Jegenstorf 6 600 (0)34:5 18

2. SC Huttwil 5 401 (0)20:11 12

3. FC Langenthal 5401(25)27:512

4. FC Sternenberg 6 321 (1)29:12 11

5. FC Utzenstorf a 5 311 (4)16:10 10

6. SC Münchenbuchsee 7 313 (4)34:32 10

7. SC Thörishaus 6 303 (0)35:11 9

8. SC Ersigen 4 202 (1)12:19 6

9. FC Weissenstein Bern b 6105(27)11:32 3

10. SV Kaufdorf b 6 006 (1) 4:47 0

11. FC Lotzwil-Madiswil 6006(25)7:45 0 aktuelle Saison

19 / Hausbau / Sanieren / Innenausbau / Schreinerarbeiten pluess-ag.com

Schreinerarbeiten: Türen, Treppen, Möbel, Küchen. Beim Schreiner geht’s ums Detail. Unsere Schreiner haben das Auge und die Hand dafür. So realisieren wir funk- tionelle und schöne Lösungen in einem. Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren. Fragen Sie uns an!

Zaugg AG Rohrbach Tel. 062 957 57 57 www.zaugg-rohrbach.ch

20 JUNIOREN

JUNIOREN D

Nach einer längeren Sommerpause mit nicht zu schönem Wetter, stand nun der Start der neuen Saison bei allen Junioren im Vordergrund.

Das Team hat seine älteren Spieler an die Junioren C abgegeben und ist frisch mit einem neuen Kader an die neue Saison herangegangen. Das Trainerduo der Junioren D bilden aber immer noch Anto Ilicevic und Nikola Mijatovic. Die Trainer haben nun den Kurs für den Kinderfussball absolviert und stehen vor einer neuen Sai- son mit neuen Herausforderungen. Im Herbst wird dann Anto Ilicevic noch das C-Diplom absolvieren um den Junioren, einige neue Übungen und Methoden aufzeigen.

Wir haben uns das Ziel gesetzt, mit jedem Training und mit jedem Spiel die Spieler einen Schritt weiter zu bringen und zu entwickeln. Wir vermitteln Spass am Fussball, aber fordern im Gegenzug Disziplin und wollen stets den Teamgedanken fördern. Der Verein hat den Leitfaden – Unsere Jugend – unsere Zukunft an den wir uns auch stets halten.

Mit neuen Gesichtern standen wir nun auf dem Platz. Das Kader ist stark gewachsen und so können die 6SLHOHUDXFKVWlUNHUYRQHLQDQGHUSUR¿WLHUHQ1DFKHLQHUNXU]HQ9RUEHUHLWXQJNDPGHU)&:\QDXIUGDV erste Meisterschaftsspiel nach Lotzwil. Eine gute Leistung brachte dem Heimteam 3 Punkte und strahlende Gesichter bei den Junioren. Nach Schwierigkeiten in Roggwil, wo es dann noch für einen Punkt reichte, konnte die Mannschaft weitere 3 Siege in Serie feiern. Nun stehen 4 Wochen Arbeit vor dem Team, um dann in den letzten 2 Spielen noch um den Aufstieg zu kämpfen. Voller Motivation und Elan nimmt das Team nun diese Mission in Angriff. Dabei wird der Spass sicher nicht zu kurz kommen!

Hoffe nun, dass das Wetter mitspielt und wir noch die letzten 2 Spiele sauber über die Bühne bringen können.

Anto Ilicevic Nikola Mijatovic Trainer Junioren D Coach Junioren D

Junioren D/9 (OEFV - Stkl. 2 - Frühjahrsrunde) Junioren D/9 (OEFV - Stkl. 2 - Herbstrunde)

1. FC Roggwil 880056:924 1. FC Bützberg 550038:615

2. FC Bützberg 851245:1316 2. FC Lotzwil-Madiswil 541042:1013

3. Koppiger SV 851233:1916 3. FC Roggwil 521212:13 7

4. FC Lotzwil-Madiswil 850329:2215 4. FC Herzogenbuchsee b 521220:22 7

5. FC Aarwangen 850326:2215 5. SC Wynau 512211:11 5

6. FC Langenthal c 821515:30 7 6. Ämme Team b 511314:22 4

7. FC Zollbrück 820616:45 6 7. FC Aarwangen 510422:27 3

8. SC Wynau 811617:40 4 8. FC Blau Weiss Oberburg 510415:63 3

9. FC Herzogenbuchsee b 810711:48 3

letzte Saison aktuelle Saison

21 Grossmattstr. 2 4934 Madiswil Tel. 062 965 30 16

Parkett, Kork, Linoleum, Teppiche Für jeden Anspruch und Geschmack ein passender Boden.

22 JUNIOREN

JUNIOREN Ea

Am 11. August 2014 starteten wir mit dem 1. Training in die Herbstrunde 2014/2015. Mit den Jahrgängen 2004 und 2005 wurde ein neues Team gebildet, gerade noch 4 Spieler waren aus der Mannschaft der letzten Saison dabei. Im neuen Kader sind nun ca. 13 Spieler welche regelmässig die Trainings am Montag und Mittwoch besuchen.

Das 1. Spiel, in der 1. Stärkeklasse, im Rahmen der Freundschaftsrunde des OEFV, bestritten wir bereits am 16. August gegen Aarwangen. Nach gutem Start mussten wir am Schluss eine knappe Niederlage hinnehmen.

Das erste Heimspiel eine Woche später gegen Langnau konnten wir dann gewinnen. Wir zeigten bereits gute Zusammenspiele und schöne Kombinationen.

Beim dritten Spiel in Utzenstorf war leider von diesen Eigenschaften nichts mehr zu sehen. Wir wurden vorge- führt und steckten eine deutliche Niederlage ein.

Beim letzen Heimspiel gegen Burgdorf konnte sich die Mannschaft wiederum etwas steigern, aber am Schluss ging auch dieses Spiel verloren.

Die Mannschaft hat nach wie vor noch Verbesserungs-Potenzial, wir versuchen dieses in den Trainings zu fördern, um so unsere Spiele erfolgreich zu gestalten.

Bruno Nietlispach Trainer Ea

mehr als Holz

bei uns zu mieten ab Fr. 80.–

Mit unserem Roto-Star* bekommt jeder Terrassenboden wieder seine ursprüngliche Farbe und Schönheit zurück. Mehr Infos fi nden Sie auf unserer Webseite.

Schärer Holz AG Bleienbachstr. 60 4901 Langenthal Tel. 062 916 80 80 Fax 062 916 80 81 [email protected] www.schaerer-holz.ch

23 Bürki Haustechnik AG Sanitäre Anlagen

Dennliweg 25 · Beratung 4902 Langenthal · Planung Tel. 062 922 88 80 · Ausführung Fax 062 923 04 50 · Reparaturservice

www.buerki-sanitaer.ch

GLB - Der Name ist Programm

Wenn Bauen Freude macht!

Die GLB bietet Ihnen alle Handwerkerberufe unter einem Dach.

"ERATUNGs0LANUNGs"AUFàHRUNG "AUMEISTERs-ALERs'IPSER (OLZBAUs)NNENAUSBAU $ACHDECKERs3ANITËR (EIZUNGs%LEKTRO GLB Oberaargau &ENSTERs4àRENs-ÚBEL Murgenthalstr. 70A 4900 Langenthal 4REPPENs+àCHEN 062 916 09 00

24 JUNIOREN

JUNIOREN F

Nach den Sommerferien, am Mittwoch 13. August 2014, nahmen die F-Junioren das Training wieder auf. Sechs Spieler wechselten altersbedingt von den F- zu den E-Junioren und somit starteten wir mit knapp 10 Kindern in die neue Saison. Sehr erfreulich ist, dass bereits neue Gesichter zu einem Schnuppertraining erschienen sind, von denen sicher der eine oder andere dabei bleiben wird.

Am Samstag, 23. August, starteten die F-Junioren gleich mit einem Heimturnier in die neue Spielzeit. Im ersten Match klappte noch nicht alles wunschgemäss zusammen und rasch lagen wir mit 0 : 3 Toren gegen Bützberg zurück. Je länger die Partie dauerte, umso besser fanden wir ins Spiel und kamen nun auch zu einigen Abschlussgelegenheiten. Am Ende verloren wir gegen ein eingespieltes Bützberg 2 : 5. Auch in der zweiten Begegnung, gegen Langenthal, gerieten wir in Rückstand. Doch hier konnten wir sofort ausgleichen und kurze Zeit später gingen wir zum ersten Mal in Führung. Diese liessen wir uns nicht mehr nehmen und wir konnten einen verdienten 4 : 1 Erfolg bejubeln. Die Spieler von Oberburg, unserem dritten Gegner, waren alle mindestens eine Kopf grösser und sehr spiel- stark. Über das ganze Spiel hinweg waren wir mehrheitlich mit Abwehrarbeiten beschäftigt, aber immerhin ge- lang uns ein schön herausgespielter Ehrentreffer zum 1 : 6 Schlussresultat. Im letzten Spiel trafen wir noch auf Utzenstorf. Es entwickelte sich eine sehr abwechslungsreiche Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Am Ende siegten wir verdient mit 8 : 4 Treffern.

Am Samstag 9. September 2014 reisten wir an den Spielvormittag in Bützberg. Im ersten Spiel gegen Utzen- storf a gingen wir durch ein wunderschönes Lob-Tor in Führung. Doch unsere Freude darüber währte nicht lange und der Gegner hatte die Partie gedreht. Unsere Mannschaft gab aber nicht auf und der Anschlusstreffer verlieh uns noch zusätzlichen Schub. Mit dem letzten Angriff kamen wir dem Ausgleich nochmals sehr nahe doch der Ball prallte vom Pfosten zurück ins Spielfeld. Danach war der Match zu Ende und wir verloren etwas unglücklich mit 2 : 3 Treffern. In der nächsten Begegnung war Sumiswald a unser Kontrahent. Die beiden Teams waren sich ebenbürtig und so verlief auch das Spiel sehr ausgeglichen. Wir trennten uns mit einem Leistungsgerechten 3 : 3 Unentschie- den. Auch im dritten Match gegen Ersigen a waren die beiden Mannschaften etwa gleich stark. Nur mit dem Ausnützen der Torchancen war der Gegner um einen Tick besser. Wir unterlagen nach gutem Spiel wiederum äusserst knapp mit 2 : 3 Toren. Im letzten Spiel trafen wir noch auf Herzogenbuchsee. Beide Equipen konnten einen jeweiligen Rückstand, auch wenn es mal zwei Tore unterschied waren, immer wieder ausgleichen und so stand die Partie nach Spielhälfte 4 : 4 Unentschieden. In kurzer Zeit gelangen uns zwei schön herausge- VSLHOWH*RDOVXQGGDUDXIKDWWHXQVHU*HJHQEHUNHLQH$QWZRUWPHKUSDUDW.XU]YRUGHP$ES¿IIJHODQJXQV noch ein weiterer Treffer und so konnten wir einen verdienten 7 : 4 Erfolg feiern. Dieses Turnier verlief sehr erfreulich, wir erspielten uns in allen Begegnungen gute Torchancen und konnten mit allen Gegnern sehr gut mithalten. Super Leistung, weiter so!

Nun wollen wir in den nächsten Spielen unsere guten Leistungen bestätigen und weitere Vorschritte erzielen. Abschliessend bedanke ich mich bei allen Spielern für das tolle Mitmachen, den Eltern, Trainerkollegen, speziell Nicole und dem Juniorenobmann für die super Unterstützung und angenehme Zusammenarbeit.

Martin Kohlbach

www.he- bau.ch

25 – allgemeine Autosattlerarbeiten – Restauration von Oldtimern Martin Guggisberg – Autoverdeckverkauf/Montage Meiniswilstrasse 6 – Motorradsättel aller Art 4912 Aarwangen – Gesundheits- und Polsteranatomie in Autositzen Tel./Fax 062 922 03 62

26 JUNIOREN

JUNIOREN G

Nach den Sommerferien, am Mittwoch 13. August 2014, nahmen die G-Junioren das Training wieder auf. Bei den G-Junioren ist das Kader im Moment noch sehr knapp, aber die Fussballbegeisterung ist bei den 6 Kids schon riesig. In diesem Alter machen die Kinder die ersten Erfahrungen mit dem Ball und die Freude und der Spass stehen im Vordergrund. Nun hoffen wir, dass das Kader noch etwas anwächst und wir mit genü- gend Spielern an den Turnieren teilnehmen können.

Am 6.September bestritten die G-Junioren ihren ersten Spielvormittag in Langenthal. Der Start gelang vielver- sprechend mit einem 3:3 gegen Ersigen b. Gegen Ersigen a gewannen wir sogar 4:1. Nach einer 15-minütigen Pause unterlagen wir trotz einigen Chancen Burgdorf a mit 6:1. In der letzten Begegnung konnten wir uns lange den Favoriten aus Langenthal behaupten, kassierten letztlich aber doch noch eine 4:1 Niederlage.

Der Start ist uns gut gelungen. Nun hoffen wir, dass wir an diese Leistungen anknüpfen und uns weiter entwi- ckeln können. Macht weiter so, ich bin stolz auf euch.

An dieser Stelle möchte ich noch meinem Mann Reto DANKEN für die tolle Unterstützung an den Turnieren.

Nicole Friedli

Hauptstr. 103 Tel. 062 965 12 20 4936 Kleindietwil Fax 062 965 46 25

Industriestrasse 11 3362 Niederönz Tel. 062 961 80 65  Fax 062 961 80 66  Natel 079 210 09 03  info@langheizungen  www.langheizungen =HPHQWHVWULFK PDUUHU&DOFLXPVXOIDWIOLHVVHVWULFK 8QWHUODJVE|GHQ$* NRQY&DOFLXPVXOIDWHVWULFK • Heizungen • Solaranlagen +DUWEHWRQEHOlJHXhEHU]JH • Kaminbau .|OOLNHUVWUDVVH %RGHQVDQLHUXQJHQ • Alternativ-Systeme *UHW]HQEDFK • Ölfeuerungen • Wärmerückgewinn 7HO 'HFRUEHOlJH 7ULWWVFKDOOX:lUPHGlPPXQJ • Holzfeuerungen • Service-Reparatur )D[  )HXFKWLJNHLWVVSHUUHQ • Gasheizungen LQIR#PDUUHUDJFK • Planung ZZZPDUUHUDJFK 6W\UR/HLFKWEHWRQ • Wärmepumpen • Beratung

Seit über 40 Jahren setzen wir unsere Erfahrung für umweltfreundliche Heizsysteme ein.

27 Bauen ist vielschichtiger als seine einzelnen Segmente Hoch-, Tief- oder Strassenbau. Für Witschi hat es eine weitgreifendere Bedeutung:

Lebensraum bauen

Hochbau und Bauwerksanierung, Tiefbau und Strassenbau, Transport und Recycling SENIOREN 40+

Wir Veteranen, heissen seit dieser Saison Senioren 40+ und sind hervorragend in eben diese gestartet. Am Anfang stand ein Erfolg im Cupspiel, diesem folgten vier Siege in der Meisterschaft.

Am 11. August bestritten wir, ohne grosse Vorbereitung und ohne Testspiel, dafür erholt und ausgeruht das Cupspiel gegen den SC Holligen. Dabei resultierte ein 5:3 für meine Mannschaft.

Gestärkt aus diesem tollen Auftakt gelang uns nur eine Woche später im ersten Heimspiel der Saison ein 3:1 Erfolg über den FC Utzenstorf. Nach den letzten Saisons und den vielen verlorenen Spielen erfasste uns nun ein fast vergessen gegangenes Gefühl: Das Gefühl des Siegens. Und so konnten wir auch das Auswärtsspiel gegen den FC Sternenberg am 29. August mit 4:0 für uns ent- scheiden. Bereits drei Tage später dann der nächste Vollerfolg. Gegen den SC Ersigen konnten wir uns 3:1 durchsetzen. Das bisher letzte Heimspiel am 8. September gewannen wir gegen den FC Biglen souverän mit 4:0.

Warum wir auf einmal so erfolgreich sind, fragen Sie sich? Eb gibt viele Gründe dafür. Einer davon ist, dass wir endlich die Tore erzielen, die uns zuletzt nie gelungen sind. Und eine alte Fussballerweisheit sagt: Einmal in Führung geht alles ein wenig einfacher! Ein anderer ist, dass wir keine Tore erhalten. Stehen wir doch im Moment als Tabellenführer mit einem Torver- hältnis von 14:2 da. Den Hauptgrund für unseren Erfolg sehe ich persönlich darin, dass wir auch einen Ausfall kompensieren kön- nen und einen Konkurenzkampf auf der Goalieposition herrscht! ;-) Als nächstes stehen die 2. Runde des Berner Cups an, wo wir bereits in wenigen Tagen auf den FC Breiten- rein treffen. Zudem gilt es die Leaderposition zu verteidigen. Wäre doch schön, wenn wir als Herbstmeister in die Winterpause könnten?!

Ganz im Ernst: Es macht riesig Spass, mit euch allen Fussball zu spielen! Zudem möchte ich mich bei allen bedanken, die sich immer wieder für unsere Mannschaft einsetzen. Egal in welcher Form, ob als administ- UDWLYH6HHOHWRUJHIlKUOLFKHU6WUPHUÀLQNHU0LWWHOIHOGVSLHOHU]ZHLNDPSIVWDUNHU9HUWHLGLJHUXQEH]ZLQJEDUHU Torhüter oder als Gastgeber kulinarischer Köstlichkeiten: DANKE!

Pesche Schneeberger

Veteranen (OEFV) Senioren 40+ (OEFV)

1. FC Zollbrück 12 9 2 1 (1) 35 : 8 29 1. FC Lotzwil-Madiswil 4400(0)14:212

2. SC Ersigen 12 8 2 1 (12) 34 : 16 26 2. FC Kirchberg 3300(1)9:3 9

3. FC Biglen 12 7 1 4 (1) 30 : 21 22 3. SC Ersigen 4211(3)13:6 7

4. FC Kirchberg 12 4 2 5 (8) 21 : 27 14 4. FC Biglen 5212(3)9:8 7

5. SC Huttwil 12 3 3 6 (2) 22 : 27 12 5. FC Zollbrück 3111(0)7:4 4

6. FC Utzenstorf 12 3 3 6 (8) 20 : 33 12 6. FC Utzenstorf 4103(2)4:12 3

7. FC Lotzwil-Madiswil 12 0 1 11 (3) 13 : 43 1 7. SC Huttwil 4013(0)6:13 1

8. FC Sternenberg b 3003(0)1:15 0

letzte Saison aktuelle Saison

29 *OUFSOFU  5FMFGPOJF  %JHJUBM57

T

J

F

S 45.–/Mt. p $)' T O JP U All-in-Onein OnOne GoldGold L A   

Das Beste aus der Dose: Mehr Speed. Mehr HD-Sender. All-in-One mit noch schnellerem Internet, sechs neuen SRG Sendern in HD-Qualität und noch stärkerem Aktionspreis.

Sparen Sie den Swisscom-Telefonanschluss und profitieren Sie von den Vorteilen Ihrer Kabeldose. t/PDITDIOFMMFSFT*OUFSOFU8JSIBCFOGàS4JFEJF#BOECSFJUFOFSIÚIU t/PDINFIS6OUFSIBMUVOH/PDINFIS57VOE)%4FOEFS t "MMF%JFOTUFHMFJDI[FJUJHHFOJFTTFO àCFSBMMVOEVOFJOHFTDISÊOL U

3&/&5"( 2VJDL-JOF4IPQ "BSXBOHFOTUSBTTF -BOHFOUIBM 5FMFGPO 'BY SFOFU!SFOFUBHDI

www.quickline.com EINKAUFSFÜHRER

Autogaragen / Carrosserien Auto Studer AG, Opel & Subaru, Bern-Zürichstr, 4900 Langenthal 062 923 03 03

Autosattlerei Martin Guggisberg, Meiniswilstrasse 6, 4912 Aarwangen 062 922 03 62

Banken Bernerland Bank AG, Marktgasse 5, 4900 Langenthal 034 432 38 67 Clientis Bank Oberaargau AG, Huttwilstrasse 24, 4932 Lotzwil 062 923 77 88 Bau / Hallenbau GLB Oberaargau, Murgenthalstrasse 70A, 4900 Langenthal 062 916 09 00 Hector Egger Bauunternehmung AG, Gaswerkstrasse 70a, 4900 Langenthal 062 916 56 56 Witschi AG, Herzogstrasse 18, 4900 Langenthal 062 916 14 14 Zaugg AG Rohrbach, Walke 2, 4938 Rohrbach 062 957 57 57

Bedachungen Flückiger AG, Dennliweg 19, 4900 Langenthal 062 922 12 60 P. Gränicher, Bedachungen, Kreuzfeldstr. 47, 4932 Lotzwil 062 922 00 48

Bekleidung reitsport.ch, Chasseralstrasse 1, 4900 Langenthal 0800 45 46 56 Coiffure Coiffure City, Marktgasse 46, 4900 Langenthal 062 922 17 75

Drahtziegelfabrik / Verzinkerei / Farbbeschichten / Zaunbau Schweiz. Drahtziegelfabrik AG, Beundenrain, 4932 Lotzwil 062 919 44 22

Drogerie Drogerie Jörg Wittwer, Melchnaustr. 7, 4934 Madiswil 062 965 12 27

Elektro- und Haushaltapparate Elektro Käser, Hardstr. 49, 4912 Aarwangen 062 923 02 02 Einkaufsmärkte Früchte Sigrist GmbH, Hauptstrasse 23, 4900 Langenthal 062 965 06 72 Gustoil, Langenthalstrasse 84 A, 4932 Lotzwil 062 923 38 21

Gärtnereien / Gartengestaltung Bläuenstein AG, Gaswerkstrasse 72, 4900 Langenthal 062 922 27 27 Andreas Blaser, Kohlplatzstr. 20, 4932 Lotzwil 062 922 31 23 Martin Gerber, Langenthalstr. 67, 4932 Lotzwil 062 922 15 72

Getränke / Getränkehandel Bierbrauerei Albert Egger AG, 3076 Worb 031 838 14 14 Gedex Getränke, Bern-Zürichstrasse 43, 4900 Langenthal 062 922 63 77 Loosli Getränke AG, Murgenthalstrasse 21, 4900 Langenthal 062 922 13 01 Vinothek Vuithier, Marktgasse 52, 4900 Langenthal 062 923 39 49

Hotels / Restaurants Parkhotel Langenthal, Weststrasse 90, 4900 Langenthal 062 922 94 22 Pizzeria Restaurant Bahnhof, Bahnhofstr. 10, 4932 Lotzwil 062 922 10 04 Yildirim’s Snack-House, Spitalgasse 1, 4900 Langenthal 062 922 26 27

Hobelwerk und Holzhandlung Schärer Holz AG, Hobelwerk und Holzhandlung, Langenthal 062 916 80 80

31 /<5A029 Plüss See you!

Gut sehen und gesehen werden: Hunziker Optik ist das Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen in Langenthal. Kompetente Beratung, ein erstklassiger Service sowie die neuesten und schönsten Kollektionen – for your eyes only.

Hunziker Optik St. Urbanstrasse 18 4900 Langenthal Telefon 062 923 34 34 www.hunzikeroptik.ch

Kleinorthopädische Anpassungen Reparaturen aller Art Verkauf von Bequemschuhen

Qualität dank Fachkompetenz

32 EINKAUFSFÜHRER

Internet, Telefonie, TV/Radio/«Verte» RENET AG, Talstr. 29, 4900 Langenthal, www.quickline.com 062 916 57 87

Kühl- und Tiefkühlprodukte Kadi AG, Thunstettenstr. 27, 4901 Langenthal 062 916 05 00

Kücheneinrichtungen essenziell, Rohr Swiss AG, 4934 Gutenburg 062 965 26 21 Nyffeler AG, Kücheneinrichtungen, Mittelstr. 20, 4900 Langenthal 062 916 80 05 Leasing/Finanzierung Revi-Leasing, Murgenthalstrasse 7, 4901 Langenthal 062 916 07 00

Liegenschaftsverwaltung/-vermietung, -verkauf Bernhard Hugi Immobilien AG, Bahnhofstr. 4, 4900 Langenthal 062 923 01 23 Malergeschäft Alexander Steiner, Kohlplatzstr. 25, 4932 Lotzwil 079 441 45 90

Metzgerei Tschanz AG, Hauptstr. 103, 4936 Kleindietwil 062 965 12 20 Motor- und Spielgeräte Urs Sägesser, Alleeweg 4, 4932 Lotzwil 062 922 95 32

Ofenbau und Keramik Greub Keramik, Wand- und Bodenbläge, Bleienbachstr. 5, 4932 Lotzwil 062 922 81 01

Optiker Hunziker Optik, St. Urbanstr. 18, 4900 Langenthal 062 923 34 34 Spenglerei /Sanitär/ Heizung/ Kaminbau Bürki Haustechnik AG, Dennliweg 25, 4900 Langenthal 062 922 88 80 Fischer-Käser AG, Kohlplatzstr. 38, 4932 Lotzwil 062 922 44 70 Schreinerei Martin Käser, Langenthalstr. 31, 4932 Lotzwil 062 922 17 79

Schuhmacherei Peter Schneeberger, Obergasse 3, 4934 Madiswil, 4950 Huttwil 062 965 44 01 Sportgeschäft Straub Sport, Marktgasse 2, 4900 Langenthal 062 922 22 51

Teppiche/Vorhänge/Reinigung ABC Parkett- und Teppichmarkt AG, Langenthalstr. 85, 4932 Lotzwil 062 916 20 00 TV/Video/Hi-Fi/Foto Jufer AG, Langenthalstr. 86, 4932 Lotzwil 062 922 00 33 Uhren/Bijouterie M. Ruch, Huttwilstrasse 33, 4932 Lotzwil 062 923 25 67 Versicherungen AXA-Winterthur, Hauptagentur, Jurastrasse 17, 4900 Langenthal 062 919 03 03 Generali Versicherungen, Generalagentur, 4900 Langenthal 062 919 06 06 Die Mobiliar, Generalagentur Langenthal 062 919 11 11

Wohnbedarf/Wohnungseinrichtungen/Bettwaren/Bodenbeläge Hans Huber, Polster-Atelier, BICO-Matratzen, 4934 Madiswil 062 965 31 66 Lustenberger, Bodenbeläge, Grossmattstr. 2, 4934 Madiswil

33  $OOHVIUGLH6FK|QKHLW    XQWHUHLQHP'DFK        &RLIIXUH %HUDWXQJ ā 6FKQLWW  ā)DUEH0pFKHV7|QXQJā  9ROXPHQ ā +DDUSIOHJH ā 6W\OLQJā+DDUYHUOlQJHUXQJ   YHUGLFKWXQJ DXV UHLQHP  (FKWKDDU ā 3HUFNHQ   7RXSHW ā %LROLQLH 5ROODQG ā  $OFLQDIU+DXW +DDUā $LUVW\OHU ā +HLVVH 6FKHUH  +DDUYHUVLHJHOXQJ Unsere Öffnungszeiten:   Montag – Freitag: 08.30 – 23.30 Uhr  .RVPHWLN $LUEUXVK0DNH Samstag: 08.30 – 22.00 Uhr  XSāH[FOXVLYH.RVPHWLNOLQLH Sonntag: Ruhetag Ä%HDXW\LVOLIH³ā:LPSHUQ   $XJHQEUDXHQIlUEHQ]XSIHQ Jeweils 1. Wochenende im Monat geschlossen  ā 0DNHXS ā +RFK]HLWVVHUYLFH Für Gruppen ab 10 Personen  ā0DNHXS.XUVH öffnen wir gerne auch am Ruhetag für Sie   IU 'DPHQ  +HUUHQ    :,5     Gaststube: 25 Plätze   Sääli: 16 Plätze Wintergarten: 24 Plätze   Fumoir: 25 Plätze   teilweise gedeckte Terasse: 45 Plätze     0DUNJDVVHz/DQJHQWKDOł7HO  ZZZFRLIIXUHFLW\FKłZZZPDNHXSORXQJHFK

Auch wenns mal nicht so rund läuft. Bei uns stehen Sie nie im Abseits.

Reto Cescato Versicherungs- und Vorsorgeberater Telefon 062 91911 22 Mobile 079 668 11 10 [email protected] Generalagentur Langenthal, Bernhard Meyer Aarwangenstrasse 5, 4901 Langenthal Telefon 062 919 11 11, Telefax 062 919 11 00 [email protected], www.mobilangenthal.ch

34 AGENDA

24. - 26.10.2014 Rüebechilbi 15.11.2014 NaWuFö – Linksmähderhalle Madiswil 06.12.2014 Chlousenlaufen 20. - 22.02.2015 Juniorenturnier

Webdesign für KMU, Vereine und Private

4932 Lotzwil www.gafnerweb.ch

35 Unterwegs zu Hause sein…

Mit 40 grosszügigen Hotelzimmern, professionellen Seminarräumen, dem Gourmetrestaurant „comme il faut“, der Brasserie „terra svizzera“ und unserer gemütlichen „zahlbar“ sind wir nahe genug vom Alltag entfernt.

Kennen Sie unsere 2600m2 grosse „westhalle“? Parkhotel Langenthal DIE Eventlocation im Herzen der Schweiz; Eine höchst attraktive Möglichkeit um Konzerte, General- Weststrasse 90 versammlung, Bankette, Kongresse, Ausstellungen 4900 Langenthal und vieles mehr zu organisieren. Mit unserem Hotel verbunden Regionale, nationale und internationale Gäste sind u.a. das Race-Inn, geniessen die charmante Mischung von Business & die Lorze Logistik AG und das Lifestyle. Willkommen im Parkhotel Langenthal. VSZ Mittelland in Roggwil.

Tel. 062 922 94 22 I www.parkhotel-langenthal.ch I [email protected] ADRESSEN

Präsident Peter Schüpbach, Zielackerstr. 13, 4934 Madiswil 062 923 50 80 [email protected] Vizepräsident Marcel Friedli, Farbgasse 60, 4900 Langenthal 079 787 65 11 [email protected] Finanzen Daniel Leibundgut, Brauihof 20 a, 4900 Langenthal 079 524 34 47 [email protected] Sportchef, Francesco Cuordileone, Elzweg 16 a, 4900 Langenthal 079 330 57 56 TL Junioren [email protected] Spielbetrieb Daniel Röthlisberger, Hinterbergweg 10, 4900 Langenthal 079 282 59 66 [email protected] Sekretärin Aurora Schärer, Winkelweg 18, 4932 Lotzwil 062 923 09 84 [email protected] PR-Sponsoring Christoph Schärer, Winkelweg 18, 4932 Lotzwil 079 306 59 25 [email protected] Beisitzer Peter Adolf, Brauihof 24 A, 4900 Langenthal 079 671 39 17 [email protected] 1. Mannschaft Denis Brandusanovic, Büntenweg 11, 4912 Aarwangen 076 441 18 78 [email protected] A-Junioren Zeljko Zekovic, Belchenstr. 11A, 4900 Langenthal 062 963 05 86 [email protected]

Peter Adolf, Brauihof 24 A, 4900 Langenthal 079 671 39 17 [email protected] B-Junioren Fred Dietrich, Weidgasse 3D, 4900 Langenthal 079 202 95 05 [email protected] B-Juniorinnen Marco Leuenberger, Finkenweg 2, 4932 Lotzwil 079 379 23 71 [email protected] B-Juniorinnen Andrea Totschnig Pfaffnernweg 30 4852 Rothrist 079 826 74 72 Co-Trainerin [email protected] C-Junioren Daniel Schär, Lotzwilstrasse 26, 4933 Rütschelen 079 761 25 31 [email protected] D-Junioren Anto Ilicevic, Waldhofstrasse 40, 4900 Langenthal 079 955 36 07 [email protected] E-Junioren Bruno Nietlispach, Hardmattweg 3, 4912 Aarwangen 078 623 71 66 [email protected] F-Junioren Martin Kohlbach, Südstrasse 34, 4900 Langenthal 062 923 13 86 [email protected] C/B-Juniorinnen René Eisenhut, Flurmatte 3, 4912 Aarwangen 079 520 53 11 Gruppierung [email protected] Veteranen Peter Schneeberger, Obergasse 3, 4934 Madiswil 079 844 91 87 [email protected] Platzwart Hauptplatz: Peter Adolf, Trainingsplatz: Jürg Carissimi Waschfrau Brigitta Häberling, Gartenweg 2, 4932 Lotzwil 076 478 49 32 [email protected] Getränkestand Zeljko Zekovic, Belchenstr. 11A, 4900 Langenthal 062 963 05 86 [email protected] Schiedsrichter Valton Muja, Meisenweg 4, 4932 Lotzwil [email protected] Juniorenturnier Daniel Röthlisberger, Hinterbergweg 10, 4900 Langenthal 079 282 59 66 [email protected] Lottomatch Marcel Friedli, Farbgasse 60, 4900 Langenthal 079 787 65 11 Rüebechilbi [email protected] Sponsorenlauf NaWuFö

37 Sport verbindet Hauptsitz Stadthausstrasse 1 Auf Wettbewerb, Fitness und Fairness kommt 4950 Huttwil es an. Wir unterstützen den Sport und die Tel. 062 959 85 85 lokalen Vereine, weil uns die Menschen der Region am Herzen liegen. Ihre Bedürfnisse Weitere Geschäftsstellen sind unser Anliegen. Aarwangen Herzogenbuchsee Langenthal Lotzwil Niederbipp Roggwil Rohrbach www.bankoberaargau.ch TOBE - Team Oberaargau Emmental

Schon geht es in die vierte Saison

Werte Leser

Und wieder ging eine Saison sehr schnell vorbei. Und auch diese Saison konnten wir wiederum eine Leistungssteigerung unserer Teams im Vergleich zu den anderen Teams feststellen. Besonders das U 14-Team vom KSV-Spieler Simon Hun- ziker übertraf mit dem vierten Tabellenrang alle Erwartungen. Und wenn im letzten packenden Meisterschaftsspiel gegen Bern West in der aller letzten Minute nicht noch der Siegtreffer der Berner gefallen wäre, hätten wir die Saison auf dem dritten Platz abschliessen können.

Wichtig für uns ist aber auch, dass unsere Spieler sich weiter für höhere Aufgaben empfehlen können.

Ganz besonders gilt es hier Julia Schassberger zu erwähnen. Nachdem sie letzten Sommer die Aufnahme in die Fuss- ballakademie in Biel geschafft hat, konnte sich sich mit tollen Leistungen für die Kantonalauswahl der Jungs im Frühjahr TXDOL¿]LHUHQXQGGRUWPLWJXWHQ/HLVWXQJHQJOlQ]HQ(EHQIDOOVPLW/RUHQ]R$PDUX-RHO%LFKVHOXQG4HQGULP5L]YDQL haben es noch weitere 3 Spieler von uns in dieses Team geschafft.

Mit Raphael Ruch (YB), Devis Vietri (Thun) und Gian Huber (Biel) können 3 Spieler weiter im Bereich U 16 spielen.

Wichtig sind aber auch die Anschlusslösungen aller anderen Spieler. Und die ersten Erfolge sind da schon ersichtlich. Mit Nick Rüfenacht (Herzogenbuchsee) und Steven Morf (Langenthal) haben schon Spieler, die bei uns die Ausbildung genossen haben, Einsätze in der 2. Liga machen können. Und auch das Abschneiden beider B-CCL-Teams aus unserer Region ist sicherlich als Erfolg zu bewerten. Neu ist, dass wir aber der kommenden Saison zwei U 11 Teams stellen werden. Für mich ist es wichtig, dass die besten Spieler/Innen schon auf dieser Stufe sich mit den Besten der anderen Regionen messen können. Zudem können wir allen somit drei Trainings anbieten und die Trainingskonzepte so gestalten, dass der Übergang in den FOOTECO-Bereich erleichtert wird. Somit haben wir einen weiteren Grundstein gelegt, dass wir zukünftig gut aufgestellt sind. Auch hier gilt klar der Grundsatz: Die Besten mit den Besten, gegen die Besten! Und zudem ein Lob an alle Vereine: Neben dem BOFV sind wir der einzige Kreisverband, der die Vorgaben für diese Stufe erfüllt haben.

Hier noch ein Hinweis in eigener Sache. Ab der kommenden Saison werden die Teams U 12 – U 13 und U 14 anders heissen. Alle diese Teams spielen nach den Regeln und Grundsätzen des FOOTECO-Projektes vom SFV. Daher spre- chen wir von FE-12/FE-13-FE-14. An dieser Stelle möchte allen Vereinen nochmals für die gute Zusammenarbeit, insbesondere auch bei der Zurverfü- gungstellung der Infrastruktur, danken. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüssen Martin Brügger Leiter Préformation Team TOBE www.teamtobe.ch

39 40 Der FC Lotzwil-Madiswil lädt ein zum NaWuFö 2014

Samstag, 15. November 2014 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Linksmähderhalle Madiswil

NaWuFö-Parcours Spaghetti-Plausch Torwand-Schiessen Plausch-Turnier Ehemaligen-Apéro

Über 150 bewegungsfreudige und fussball- begeistere Kids besuchen unsere Trainings. Mit dem Event „Nachwuchsförderung“ (kurz „NaWuFö“) sagen wir Trainer, Eltern und Sponsoren „Danke“ und leisten gleichzeitig einen wichtigen finanziellen Beitrag für unsere Juniorenausbildung. Unsere Jugend - unsere Zukunft! Marco Friedli (Spieler F-Junioren) Blumen für jeden Anlass

Gerber Gärten + Blumen 4932 Lotzwil Gartenbau Tel. 062 922 15 72

ihr unkomplizierter finanzierungspartner

rolf dünki revi-leasing & finanz ag murgenthalstrasse 7 4901 langenthal telefon 062 916 07 00 natel 079 218 91 41 www.revi-leasing.ch   VHLW  ,KU)DFKPDQQIU¶V'DFK     7HO)D[  =LHJHOXQG(WHUQLWGDFK 'DFKUHSDUDWXUHQ  )DVVDGHQXQG.DPLQEHNOHLGXQJHQ (VWULFK,VRODWLRQHQ 'DFKIOlFKHQIHQVWHU  /DXEVWRSS 6FKQHHIDQJ6FKQHHVWRSS  'DFKUHLQLJXQJ    ZZZJUDHQLFKHUEHGDFKXQJHQFK   

42 Hier könnte Ihre Werbung sein! Die ASTRA LIMOUSINE BLICKFANG MIT FORMAT. Grossartiges Aussehen, ein athletischer Körper und erstaunliche Leistung.

www.opel.ch