NOVEMBER, DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeinde- Brief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Feldberg Grünow-Triepkendorf und Rödlin-Warbende Die Qual der Wahl

Kirchengemeinderat wählen KGR-Wahlen im Advent Gemeinschaft wählen Gemeindeveranstaltungen in Vergangenheit und Zukunft Gottesdienst wählen Begegnung im Advent und zu Weihnachten Andacht Liebe Leserinnen und Leser, Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Lk 2

schon immer die oben könnte, aber mein Hang zu Provi- zitierten Verse aus dem Weih- sorien ist stark. nachtsevangelium meine liebste Das habe ich besonders gemerkt, Stelle. Im Krippenspiel durfte ich als der KGR auf Kandidatensuche oft den Engel spielen und stellte für die KGR-Wahl ging. Obwohl mir vor, wie es um mich leuchte- mich eine Absage weder an Leib te. Nur ein Detail hatte ich lange noch an Leben bedroht, fürchtete übersehen: die Hirten sind nicht ich das Fragen und habe jede überwältigt, sondern sie fürch- deutliche Absage persönlich ge- ten sich sehr. Im Laufe meines nommen. Auch, weil ich eine Ab- Brunke Koch Erwachsenenlebens wurde mir sage immer auch als Angriff auf immer deutlicher, warum das meine geliebte Kirche verstand, so ist: Licht bringt nicht immer die doch den KGR so dringend nur Wärme. Licht bringt auch braucht. Dabei ist es ja gut zu wis- ans Licht, was lieber im Dunkeln sen, dass Menschen ein Amt nicht verborgen geblieben wäre. Es ist antreten wollen, wenn sie es nicht nicht einfach Licht, das den Engel mit ganzem Herzen ausfüllen umstrahlt. Es ist die Klarheit des können. Umso schöner, dass es in Herrn. Und die Hirten fürchten allen 3 Gemeinden gelungen ist, sich, weil sie nun mitten im Licht wenigstens die Mindestanzahl an stehen. Man kann ihre schmut- KandidatInnen zu finden. Wieder zige Kleidung sehen, ihre rauhen 6 Jahre Zeit, um kirchliche Arbeit Hände. Vielleicht spüren sie, dass zu gestalten und Menschen zu das Licht tiefer dringt und auch zeigen, wie wichtig unsere Kirche so manche moralische Verfehlung ist. Auch wegen der Botschaft des erkennt, die sich die rauhen Bur- Engels: „Fürchtet euch nicht!“ schen im Laufe ihres Lebens gelei- Sicher macht unsere Kirche gera- stet haben. Aber dann klingt es so de schwierige Zeiten durch, wie einfach, was der Engel den Hirten übrigens viele gesellschaftliche mit auf den Weg gibt: „Fürchtet Einrichtungen. Aber gerade zu euch nicht!“ Was für ein einfacher Weihnachten hören viele, viele Satz und dennoch klingt es in Menschen doch gerne diese klare meinen Ohren immer wieder Botschaft, die die rauhen Hirten markerschütternd. Fürchtet euch als Erste vernehmen durften: nicht! Denn ich fürchte mich ganz „Fürchtet euch nicht! Denn siehe, schön oft vor Klarheit. euch ist heute der Heiland gebo- Manchmal weiß ich schon, das ich ren!“ ein klares Wort gebrauchen Ihre Brunke Koch

 Gemeindebrief Thema: Qual der Wahl Inhalt der Kirchenwahl eine der unmit- S. 2 Andacht telbaren Konsequenzen der S. 3-5 KGR-Wahlen Reformation: Die Infragestellung S. 6-9 Veranstaltungen einer hierarchischen Kirche als KG Feldberg Institution der Macht. Die Basis, S. 9-10 Veranstaltungen die getauften Mitglieder, wählt KG Gr.-Tr. sich selbst ihr zentrales Leitungs- S. 11 Familien und Jugend gremium, den Kirchengemein- S. 12-14 Gottesdienste derat. Hier haben Ehrenamtliche S. 14 Veranstaltungen unbedingt die Mehrheit. KG Rödlin-Warbende Konzeption von Kinder-, Jugend- S. 15 Regelmäßige Veran- und Konfirmandenarbeit, musi- staltungen Feldberg kalische und diakonische Arbeit und Gr.-Tr. sowie Bildungsangebote. Auch S. 16-17 Geburtstage die Verwaltung der Finanzen und S. 18 2 neue Gesichter Liegenschaften sowie die S. 19 Aus unseren Kirchen- Personalplanung ist seine büchern Aufgabe. Das Priestertum aller S. 20 Gottesdienste an den Getauften, wie es die Reformation Feiertagen formulierte, konkretisiert sich hier in der Leitung der Gemeinde wie Abbildung: Kirchen- auch im Gemeindeleben. Deshalb www.nordkirche. de/mitstimmen gemeinderats- braucht es Menschen mit vielen verschiedenen Kompetenzen, die wahlen 2016 bereit sind, sich in ihrer Gemein- Reformation wird de zu engagieren. Gerade im Jubi- läumsjahr des Thesenanschlags lebendig in Wittenberg ist es gut, sich Am 31. Oktober 2016 begann das daran zu erinnern, dass weder die Jubiläumsjahr der Reformation, Kirchenwahl im November noch das seinen Höhepunkt am Re- die Arbeit im Kirchengemeinderat formationstag 2017 hat. An lästige Pflicht oder notwendiges diesem Tag jährt sich zum 500. Übel sind. In ihnen spiegelt sich Mal der Thesenanschlag Martin der Kern der Reformation – und Luthers an die Tür der Schlosskir- die lutherische Kirche lebt. che zu Wittenberg. Früher, schon www.nordkirche.de/ im November 2016, erleben die mitbestimmen Gemeinden in der Nordkirche mit Informationen zur Briefwahl Wenn Sie an keinem der Wahl- dazu erhalten Sie in den Pfar- termine Ihre Wahl vornehmen rämtern bzw. fordern Sie sie bitte können, besteht auch die Mög- an mit dem in der Wahlbenachrich- lichkeit zur Briefwahl. Unterlagen tigung enthaltenen Formular.

NOVEMBER/DEZEMBER 2016, JANUAR 2017 September-Oktober 2013  Qual der Wahl Sie stehen in unseren Gemeinden zur Wahl Kirchengemeinde Feldberg (wählbar sind 8 von 8 KandidatInnen)

Wahltermine: Name Rufname Beruf Lebens- Wohnort alter Sonntag, 13.11., Drischner- Rica Kranken- 51 Feldberg 13.00-16.00 Uhr Kapp schwester Kirche Carwitz Meyer zu Josefine Sekretärin 35 Conow Sonntag, 27.11., Bexten 09.00-11.00 Uhr Kehrer Jan Altenpflege- 48 Lütten- Gemeinderaum helfer hagen Feldberg Krebs Eberhard Landwirt 53 Feldberg Gemeindever- Schmid- Dr. Berit Ärztin 42 Neuhof sammlung mit Voigtländer Vorstellung der Sermond Johann Rentner 75 Feldberg KandidatInnen: Voigtländer Corina Kranken- 40 Neuhof Sonntag, 06.11., schwester 10.00 Uhr, Feldberg, Woratz Elisabeth Hausfrau 58 Wittenhagen Kirchengemeinde Grünow-Triepkendorf (wählbar sind 7 von 8 KandidatInnen)

Wahltermine: Name Rufname Beruf Lebens- Wohnort alter Donnerstag, Ahlgrimm Maria Chemie- 31 Grünow 17.11., laborantin 15.00-18.00 Uhr, Eschenburg Almut Musikthera- 46 Mechow Pfarrhaus peutin/ Triepkendorf Musikerin Köller Helmut Rentner 67 Dolgen Sonntag, 20.11., 14.30-17.30 Uhr, Köller Renate Rentnerin 66 Pfarrhaus Lindstaedt Beate Sekretärin 52 Laeven Grünow Riesebeck Dörte Zahnärztin 39 Grünow Sonntag, 27.11., Schulz Annette Diplom- 56 Mechow 10.00-13.00 Uhr, Betriebs- Kapelle Carpin wirtin (FH) Tiedt Kerstin Hausfrau 44 Dolgen

 Gemeindebrief Qual der Wahl

Abbildung: www.nordkirche. Kirchengemeinde Rödlin-Warbende de/mitstimmen (wählbar sind 10 von 10 KandidatInnen)

Name Rufname Beruf Lebens- Wohnort Wahltermine: alter Bernitt Astrid Kaufmän- 47 Thurow Dienstag, 22.11., nische 14.00-17.00 Uhr, Leiterin Gemeinderaum Dierks Diana Erzieherin 42 Watzken- Rödlin dorf Sonntag, 27.11., Flügel Gabriela Sachbear- 42 Watzken- 14.00-17.00 Uhr, beiterin dorf Gemeinderaum Hacke Bodo Selbstän- 60 Tannen- Quadenschönfeld diger hof (behelfsweise in Hanisch Alexander Betriebs- 45 Neuhof der Kirche, wenn wirt der Raum noch nicht zugänglich Jahnke Angelika Rentnerin 65 Flatow ist) Kootz Anke Köchin 49 Quaden- schönfeld Gemeindever- Nielsen Claudia Landwirtin 46 Möllenbeck sammlung mit Röhr Veronika Textiltechni- 53 Watzken- Vorstellung der kerin dorf KandidatInnen: Sonntag, 06.11., Sill Jürgen Finanz- 47 10.00 Uhr, buchhalter Blankensee

Abbildung: www.nordkirche.de/mitstimmen

SNOVEMBER/DEZEMBEReptember-Oktober 2013 2016, JANUAR 2017  Veranstaltungen Feldberg Veranstaltung zum Gedenken der Reichspogromnacht 78 Jahre nach der Reichspogrom- auf den Jüdischen Friedhof in nacht wollen wir unter dem Mot- Feldberg zu einer Gedenkveran- to „Gemeinsam für den Frieden“ staltung ein. VertreterInnen aus Gedenk- dafür einstehen, dass es keine Schule, Kommune, Kirchenge- veranstaltung Wiederholung solcher Verbrechen meinde und der Partei DIE LINKE zum Jahrestag geben wird. Gerade in einer Zeit werden das Wort an uns richten der wie dieser, in der es so wirkt, als und wir werden auch wieder Reichs- sei der Frieden in der Welt mehr miteinander hebräische Friedens- pogromnacht: bedroht denn je, ist es wichtig, lieder anstimmen. Im Anschluss Mi., 09.11. sich daran zu erinnern, wie auch findet im Gemeinderaum eine 17.30 Uhr Deutschland von Krieg und Unru- Lesung von Heine-Texten statt. Jüdischer hen erschüttert worden ist. Friedhof Evang-Luth. Basisorganisation Kirchengemeinde der Partei Feldberg Wir laden Sie am Mittwoch, dem 09. November 2016, um 17.30 Uhr Feldberg Die Linke St. Martin: Fr., 11.11. St. Martin 17.00 Uhr In diesem Jahr hat die 3. Klasse Katholischen Kirche in Feldberg Kath. Kirche nicht mit Lehrerin Frau Pakusa, auf. Dann ziehen wir hinter Ross Feldberg sondern mit Frau Söcknick und und Reiter mit Laternen auf den Frau Krebs das Martinsspiel Kirchberg zum großen Feuer und einstudiert. Sie führen es in der zu Stullen, Getränke, Gespräch Andacht um 17.00 Uhr in der und Posaunenklang. Benefizessen für Jedermann (-frau) Unsere Stadtkirche hat großen nehmerInnen zu einem Benefizes- Baubedarf, allein – es fehlt das sen eingeladen werden. Dabei Geld. Schon lange sammeln wir kommen sie zu einem gemüt- für den Bau und trotz großer Spen- lichen Essen und bezahlen hinter- denbereitschaft reicht es doch her mehr, als das Essen gekostet Foto: Brunke Foto: Koch nicht um loszulegen. Die Kirchen- hat. Der Mehrwert geht zu 100% Benefizessen gemeinde ist mit den Baufragen in die Baukasse. Diese Veranstal- für Jedermann: überfordert. Was uns fehlt, ist ein tung würden wir gern ausweiten Sa., 12.11. Förderverein, der sich kontinu- und alle einladen, die Lust haben, 19.00 Uhr ierlich der Sache annimmt und in unserem Gemeinderaum einen Gemeinde- regelmäßig bei Veranstaltungen netten Abend zu verbringen und zentrum und mit Fundraisingmaßnah- dafür eine Spende für die Bau- Feldberg men Gelder einwirbt. Aber unser kasse zu leisten. Jede und jeder kleines Feldberg verkraftet nicht kann kommen: 12.11., 19.00 Uhr Anmeldung bis noch einen Verein. So müssen im Gemeinderaum Feldberg. Für 05.11.2016 bei wir Bekanntes ausbauen: Es ist Essen, Getränke und musikalische Pastorin Koch Tradition, dass 1x im Jahr Unter- Unterhaltung ist gesorgt.

 Gemeindebrief Veranstaltungen Feldberg

Filmabend: „Keine Gewalt gegen Frauen“ Vom 21.-25.11.2016 findet in zeigen wir um 19.00 Uhr im Filmabend: -Vorpommern die Juri-Club auf dem Amtswerder Fr., 25.11. Anti-Gewalt-Woche statt. Mit den mehrfach preisgekrönten 19.00 Uhr vielfältigen Aktionen wird dafür saudiarabischen Film „Das Filmclub Juri, sensibilisiert, dass gerade Mäd- Mädchen Wadjda“. Die zehnjäh- Feldberg chen und Frauen immer wieder rige Wadjda träumt von einem Opfer von Gewalttaten werden Fahrrad und sucht nach Wegen, – zuhause in der Familie, aber sich diesen Traum zu erfüllen, auch am Arbeitsplatz. wobei sie immer wieder an die In jedem Jahr weht in dieser Wo- engen gesellschaftlichen Gren- che auch vor unserem Rathaus zen ihres Heimatlandes stößt. Die eine farbenfrohe Fahne, die mit Regisseurin Haifaa Al Mansour einer Frauenfigur und dem Slo- hat den ersten in Saudi-Arabien gan „frei leben – ohne Gewalt“ für entstandenen Spielfilm verwirk- ein weltweit gleichberechtigtes, licht –einem Land, in dem Kinos selbstbestimmtes und freies verboten sind. In ihrem Film Leben von Mädchen und Frauen spricht sie Tabuthemen wie Tole- eintritt. ranz oder Gefahren von Orthodo- In der Feldberger Seenlandschaft xie an: Heiter und nachdenklich, möchten Pastorin Brunke Koch packend und klug. und die ehrenamtliche Gleich- Nach dem Film freuen wir uns bei stellungsbeauftragte Merete de einem Glas Wein auf eine Diskus- Kruyf außerdem zu einer beson- sionsrunde mit Ihnen. deren Filmvorführung einladen. Brunke Koch Merete de Kruyf Am Freitag, dem 25.11. 2016 Ehrenamtlichentreffen Seit einigen Jahren ist es Tradi- in unseren Gemeinderaum ein. Ehrenamt- tion, dass allen Ehrenamtlichen Dort gibt es Gelegenheit, sich bei lichen- unserer Region in mit Essen und Trinken umzusehen, treffen: einem Unterhaltungsprogramm wer in unserer Gemeinde was Fr., 18.11. und einem opulenten Essen macht, miteinander ins Gespräch 19.00 Uhr gedankt wird. Leider ist die Teil- zu kommen und sich bedankt zu Gemeinde- nahme aus unserer Gemeinde an fühlen! Wir treffen uns am Freitag, zentrum diesen Treffen bisher gering aus- dem 18. November ab 19 Uhr im Feldberg gefallen. Vielleicht ist Neustrelitz Gemeinderaum in der Prenzlauer einfach zu weit weg. Wir möchten Str. 18 in Feldberg. Alle Ehrenamt- aber sichergehen, dass Sie wissen, lichen haben bereits eine persön- wie sehr wir Ihre Arbeit für unsere liche Anmeldung bekommen und Kirchengemeinde schätzen und sind gebeten, sich bis zum 09.11. laden Sie in diesem Jahr zu einem anzumelden. kleineren Ehrenamtlichentreffen Ihre Pastorin Brunke Koch

NOVEMBER/DEZEMBER 2016, JANUAR 2017 September-Oktober 2013  Veranstaltungen Feldberg Lebendiger Adventskalender Ja, eigentlich sollte in diesem Jahr Umgebung zu sich ein. Sie sind der Adventskalender aussetzen, an den Abenden um 17.00 Uhr aber da die Nachfrage so groß (bzw. Sonderzeiten) bei den an- war, laden doch wieder viele gegebene Adressen ALLE herzlich Foto: Brunke Koch Menschen aus Feldberg und willkommen!

Tag Name Adresse Fr., 02.12. Dobler Hof im Winkel, Thomsdorf Achtung: Wir treffen uns um 17.00 Uhr an der Kirche Carwitz und wandern dann mit Fackeln und Laternen zum Hof im Winkel, bitte nicht direkt vor Ort parken, die Parkmög- lichkeiten sind stark eingeschränkt So., 04.12. Adventskonzert in der Kapelle Conow Mo., 05.12. Posaunenchor spielt in Rosenhof, 18.30 Uhr Di., 06.12. Dietrich Alter Postweg 4, Weitendorf Mi., 07.12. Pötter Gerstgrund 17, Feldberg Do., 08.12. Baptisten- Gutshof 1, Lüttenhagen gemeinschaft Fr., 09.12. Schmidt Bredenfelder Str. 1, Cantnitz Sa., 10.12. Nikolausmarkt in Feldberg So., 11.12. Konzert im Advent, Kirche Fürstenhagen Mo., 12.12. Posaunenchor spielt in Schlicht, 18.30 Uhr Di., 13.12. Hoffmann Carwitzer Str. 77, Carwitz Mi., 14.12. Tiedt Bahnhofstr. 13, Feldberg Do., 15.12. Degner Am Rosenberg 13, Feldberg Fr., 16.12. Knüppel Wiesenweg 16, Feldberg Sa., 17.12. Musikalische Andacht in der Kirche Wittenhagen So., 18.12. Rohde Voßkuhl 3, Feldberg Mo., 19.12. Kaindl Amtsplatz 1, Feldberg Di., 20.12. Koch Pfarrhaus Feldberg, Prenzlauer Str. 18

Foto: Johanna Robeck Foto: Brunke Koch

 Gemeindebrief Veranstaltungen Feldberg/Grünow-Triepkendorf Konzert im Advent Konzert im Am 3. Advent sollen alte und Konzert ein. Advent: neue Lieder zur Weihnachtszeit Musikschüler des Musikschul- So., 11.12. erklingen, um auf die besinnliche zweckverbandes kon.centus 17.00 Uhr Zeit des Jahres einzustimmen. werden mit ihrem Können er- Kirche Ruhe finden und Freude erleben, staunen und verzaubern und mit Fürstenhagen die Hektik des Alltags für eine weihnachtlichen Stücken auf die Weile vergessen - dazu lädt dieses Weihnachtszeit einstimmen. Neujahrskonzert Swing – die wunderbare ame- Das SWING DANCE ORCHESTRA rikanische Musik der 30er Jahre ist bis ins Detail authentisch: – erlebt in unseren Tagen eine Der Klang, die Arrangements, bemerkenswerte Renaissance. die Mikrophone und Pulte, die Unter Leitung des „Swing King“ Instrumente und die Garderobe Foto: privat Andrej Hermlin hat sich das entsprechen den amerikanischen Neujahrs- 1987 gegründete SWING DANCE Originalen jener Zeit. Zu erleben konzert: ORCHESTRA inzwischen zur be- am Neujahrstag um 17.00 Uhr in So., 01.01.17 deutendsten und erfolgreichsten der Kirche Fürstenhagen. 17.00 Uhr Swing Big Band Deutschlands Der Eintritt zu diesem Konzert Kirche entwickelt. Der Klang dieser Big beträgt 12,50 €. Fürstenhagen Band ist weltweit wohl ein- Wünsche für Platzreservierungen zigartig. Es ist die Musik einer bitte per E-Mail an info@kirche-fu- Ära, deren Glanz das Publikum erstenhagen.de Wolfram Ruthen- stets von Neuem fasziniert. berg

St. Martin Wenn Kinder Pferd, Reiter, Martinsspiel und vielen Martins- St. Martin: Schwert und Mantel hören, liedern. Danach ziehen wir mit Fr., 11.11. denken sie an den Martinstag. den Laternen hinter dem Reiter 17.00 Uhr Wir feiern den Martinstag am her zum Feuerwehrhaus. Dort Kirche 11.11.16 um 17.00 Uhr in der gibt es heiße Würstchen, Punsch Grünow Kirche in Grünow mit einem und Knüppelkuchen. Seniorennachmittag „Ernst ist der Herbst“ - Die Grünow 15.15 Uhr, Dolgen 15.20 Senioren- Gemeindeglieder aus Koldenhof Uhr, Koldenhof/Sägewerk/Gräp- nachmittag: und Dolgen sind gebeten, Ku- kenteich 15.25 Uhr; Bus Route Do., 17.11. chen mitzubringen. Danke. 2 (3,50€): Mechow 15.00 Uhr ; 15.30 Uhr Busroute 1 (3,50€): Goldenbaum Rückfahrt entsprechend ab 17.30 Pfarrhaus 14.45 Uhr, Carpin 14.55 Uhr, Uhr. Für Laeven und Hasselförde Triepkendorf Georgenhof 15.00 Uhr, Bergfeld bitte direkt bei Fa. Tonne melden 15.05 Uhr, Ollendorf 15.10 Uhr, (039820/339811, Bedarfshalt.)

NOVEMBER/DEZEMBERSeptember-Oktober 20132016, JANUAR 2017  Veranstaltungen Grünow-Triepkendorf Adventsnach- Adventsnachmittag mittag: Wer gerne Adventslieder singt Susanne Welz mit ihren Familien Sa., 03.12. und köstliche Plätzchen und eingeladen. Um 15.00 Uhr sind 15.00 Uhr Lebkuchen mag, ist am 03.12. alle in Mechow, Zum Waschsee Mechow herzlich von Ursel Renker und 19, willkommen.

Senioren- Seniorenadventsfeier adventsfeier: Donnerstag, 8. 12., 15.30 Uhr Se- Bergfeld/Ollendorf sind gebeten, Do., 08.12. niorenadventsfeier im Pfarrhaus Kuchen/weihnachtliches Gebäck 15.30 Uhr Triepkendorf. mitzubringen. Danke! Busse Pfarrhaus Die Gemeindeglieder Grünow/ fahren wie am 17.11.! Triepkendorf Adventskonzert Advents- Einen Moment innehalten in der Unter der Leitung von Pastorin konzert: geschäftigen Vorweihnachtszeit Cornelia Seidel werden stim- So., 18.12. und sich darauf besinnen, worauf mungsvolle und besinnliche 17.00 Uhr wir warten und hoffen: beim Ad- Adventslieder gesungen und Kirche ventskonzert des Chores aus der auch die Gemeinde ist eingela- Grünow Kirchengemeinde Grünow-Triep- den, das ein oder andere Lied kendorf am 4. Advent, dem 18.12. mitzusingen. ab 17.00 Uhr. Offene Räume Ab November bis Mitte nächsten Jugendkunstschule Neustrelitz, Jahres öffnen sich verschiedene zum Mitmachen ein. Türen in den Dörfern der Kirchen- Zu Himmelfahrt 2017 wollen wir gemeinde Grünow-Triepkendorf eine Ausstellung an den sechs (Dolgen, Carpin, Triepkendorf, Kirchen der Gemeinde mit ent- Grünow, Goldenbaum und standenen Arbeiten durchführen. Mechow). In diesen Räumen wird Das Projekt wird gefördert es neben einem offenen Café die vom Ministerium für Arbeit, Möglichkeit geben, künstlerisch Gleichstellung und Soziales und schöpferisch tätig zu sein. Dieses der kirchlichen Stiftung „Kirche Angebot ist für alle Altersgrup- mit Anderen“, die Teilnahme ist pen gedacht, als Ort des Aus- kostenlos. tausches, des Miteinander und der Kreativität. Gemeinsam mit Die Termine werden durch Hand- der Kirchengemeinde Grünow- zettel und Aushänge bekannt Triepkendorf laden die Künstle- gegeben. rinnen Ramona Seyfarth aus Neu- Kontakt: Dana Jeschke 039821- brandenburg und Dana Jeschke 419805 aus Ollendorf/Grünow, u.a. beide Pastorin Cornelia Seidel 03981- Dozentinnen an der Kinder- und 447342

10 Gemeindebrief Familien und Jugend

Familienfreizeit in Norwegen Foto: Deborah Heinrich Dalhaugen - wo ist das denn??? Herausforderungen und indivi- Norwegen: an Oslo und Lilleham- duellen Ausflügen nach Lilleham- mer vorbei, erweist sich Dal- mer, Geiranger, Trondheim oder haugen auf den ersten Blick als einfach Boot fahren auf dem See. ausgesprochen ansprechendes, Zum Programm gehören nahezu einem Hochglanzpro- auch die Morgenandachten spekt entsprungenen Holzhüt- als Einstimmung auf den Tag, Familienfreizeit tenidyll in Espedalen am See Geburtstagsfeiern, Spieleabende in Norwegen: gelegen. oder besinnliche Runden und 08.-18.08.17, Hier findet der/die in freudiger Gespräche am Abend. Dalhaugen Erwartung Reisende einfache Und manch eine_r hat schon lan- Norwegen Verhältnisse vor: Plumpsklo, und ge nicht mehr so gut geschlafen. auf das äußerste beschränkte Was sich dann nach dem Aufste- 1. Infotreffen: Waschmöglichkeiten. Dennoch hen so alles ereignet... Mi., 23.11.16, sollte hier jede_r - so möchten wir Kosten: 19.00 Uhr, jedenfalls behaupten - genau das Kinder: 70€ pro Person Borwinheim NZ finden, was er letztlich sucht und Jugendliche (ab 13 J.) 120€ p.P. braucht. Erwachsene: 170€ p.P. Hier kann man Ferien frei von Anreise: Alltagssorgen und Stress erleben individuell mit dem Auto (emp- (vielleicht einmal abgesehen von fehlenswert: Fähre über Rügen der Herausforderung, der sich nach Trelleborg) jede Familie einmal stellen muss, nämlich für 30 Menschen eine Infotreffen für alle Interessierten: Foto: Brunke Koch schmackhafte warme Mahlzeit), Mi., 23.11.16, 19.00 Uhr Borwin- frei von Hast und Eile, frei von heim Neustrelitz (Bruchstr. 15) Medien und Weltnachrichten, Herzlich willkommen! dafür beschenkt mit friedlicher Kontakt: gemeinsamer Zeit, unbeschreib- Christoph Feldkamp lich schöner Natur, sportlichen 0160/6216523, [email protected]

Konfis und Jugendliche Konfirmandenunterricht (Gemeindezentrum Feldberg) monatlich, samstags nächste Termine: Sa., 12.11. Borwinheim Neustrelitz (10.00-15.00 Uhr), 03.12. (09.00-15.00 Uhr), Sa., 14.01. (09.00-15.00 Uhr)

Junge Gemeinde (Gemeindezentrum Feldberg) monatlich, donnerstags 18.00-20.00 Uhr nächste Termine: 17.11., 08.12. (mit Wichteln), 12.01.

NOVEMBER/DEZEMBERSeptember-Oktober 20132016, JANUAR 2017 11 Gottesdienste Tag Ort Raum Uhrzeit Gottesdienst Sonntag, 06.11. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst mit Drittletzter Vollversamm- Sonntag des lung zur KGR- Kirchenjahres Wahl Freitag, 11.11. Grünow Kirche 17.00 Martinsspiel mit St. Martinstag Laternenumzug Feldberg Kath. Kirche 17.00 Martinsspiel mit Laternenumzug Sonntag, 13.11. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst Vorletzter Sonn- tag des Kirchen- jahres Carwitz Kirche 14.30 Gottesdienst mit Totengedenken Mittwoch, 16.11. Lüttenhagen Kirche 18.00 Gottesdienst mit Buß- und Bettag Abendmahl Sonntag, 20.11. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst mit Ewigkeits- Totengedenken sonntag und Abendmahl Wittenhagen Friedhof 14.15 Andacht mit Bläsern Grünow Kirche 14.30 Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl Feldberg Friedhof 15.00 Andacht mit Bläsern Sonntag, 27.11. Wittenhagen Kirche 08.30 Gottesdienst 1. Advent Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst Carpin Kapelle 10.00 Gottesdienst Sonntag, 04.12. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst für 2. Advent GROß und klein Sonntag, 11.12. Lüttenhagen Kirche 08.30 Gottesdienst 3. Advent Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 18.12. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Musikalischer 4. Advent Gottesdienst

12 Gemeindebrief Gottesdienste Die Gottesdienste für den Heiligen Abend, die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr entnehmen Sie bitte der Umschlagseite. Tag Ort Raum Uhrzeit Gottesdienst Sonntag, 08.01. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst 1.Sonntag nach mit Einführung Epiphanias des neuen und Verabschiedung des alten KGR Sonntag, 15.01. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst 2. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 22.01. Lüttenhagen Kirche 08.30 Gottesdienst 3. Sonntag nach Epiphanias Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst Grünow Kirche 14.30 Gottesdienst mit Einführung des neuen und Verabschiedung des alten KGR Sonntag, 29.01. Feldberg Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst 4. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienste Rödlin-Warbende Tag Ort Raum Uhrzeit Gottesdienst Sonntag, 06.11. Blankensee Kirche 10.00 Gottesdienst Drittletzter mit Vollver- Sonntag des sammlung zur Kirchenjahres KGR-Wahl Sonntag, 13.11. Rödlin Kirche 14.00 Ordination Vorletzter von Dirk Fey Sonntag des und Stephan- Kirchenjahres Möllmann, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, 20.11. Watzkendorf Winterkirche 09.00 Gottesdienst Ewigkeits- mit Toten- sonntag gedenken Warbende Winterkirche 10.30 Gottesdienst

NOVEMBER/DEZEMBER 2016, JANUAR 2017 September-Oktober 2013 13 Gottesdienste Sonntag, 27.11. Quadenschön- Winterkirche 14.00 Advents- 1. Advent feld singen Sonntag, 04.12. Thurow Winterkirche 10.00 Gottesdienst 2. Advent Sonntag, 11.12. Rödlin Gemeinderaum 10.00 Gottesdienst 3. Advent Sonntag, 18.12. Watzkendorf Winterkirche 10.00 Gottesdienst 4. Advent Sonntag, 08.01. Watzkendorf Winterkirche 09.00 Gottesdienst 1. Sonntag nach Epiphanias Rödlin Gemeinderaum 10.30 Gottesdienst Sonntag, 15.01. Thurow Winterkirche 10.00 Gottesdienst 2. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 22.01. Quadenschön- Winterkirche 09.00 Gottesdienst 3. Sonntag nach feld Epiphanias Warbende Winterkirche 10.30 Gottesdienst Sonntag, 29.01. Watzkendorf Winterkirche 09.00 Gottesdienst 4. Sonntag nach Epiphanias Blankensee Winterkirche 10.30 Gottesdienst

Chorkonzert in Rödlin Chorkonzert: Die Kirche Rödlin erstrahlt am riges Adventskonzert gibt. Auch So., 11.12. Sonntag, dem 11. Dezember, um das gemeinsame Singen und 16.00 Uhr 16.00 Uhr im Kerzenlicht, wenn adventliche Worte stimmen alle Kirche der gemischte Chor von War- Gäste weiter auf Weihnachten Rödlin bende-Blankensee sein diesjäh- ein. Herzliche Einladung dazu!

Regelmäßige Veranstaltungen Rödlin-Warbende Gemeindenachmittage 14.00-16.00 Uhr Quadenschönfeld (Gemeindesaal) am Di., 01.11., 06.12., 10.01.17 Stolpe Di., 08.11., Mo., 05.12. , Mi., 11.01.17 Rödlin (Pfarrhaus) am Do., 17.11., Di., 13.12. , Do., 26.01.17 Warbende (Winterkirche) am Do., 03.11., 08.12. (mit Adventsfeier), Di., 17.01.17

alle weiteren Termine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor, bitte beachten Sie die Aushänge oder fragen Sie im Pfarramt nach

14 Gemeindebrief regelmäßige Veranstaltungen Feldberg, Grünow-Triepkendorf Regelmäßige Veranstaltungen Feldberg Christenlehre entfällt bis auf Weiteres.

Seniorenkreis (Gemeindezentrum) monatlich am 3. Donnerstag im Monat 14.30 -16.30 Uhr nächste Termine: 17.11., 15.12. (Adventsfeier), 19.01.

Frauenfrühstück (Clubraum im Gemeindezentrum) monatlich am 1. Mittwoch im Monat 09.00-10.30 Uhr nächste Termine: 02.11., 07.12., 04.01.

Frauenabend (Amtszimmer) 3-monatlich am 4. Mittwoch im Monat 19.30-21.00 Uhr nächster Termin: 25.01.

Krabbelgruppe 14-täglich am 2.+4. Donnerstag im Monat 16.00-17.30 Uhr

Posaunenchor (Gemeindezentrum, Ansprechpartner: Martin Robeck) wöchentlich, montags 18.30-20.00 Uhr

Gospelchor (Gemeindezentrum, Ansprechpartnerin: Linda Psaute) i. d. R. 14-täglich, dienstags 19.00-21.00 Uhr nächste Termine: 01.11., 06.11. (Gospelgottesdienst St. Johannis NB 10 Uhr), 15.11., 29.11., 13.12.

Sportgruppe/Callanetics (Gemeindezentrum) 2x in der Woche, dienstags und donnerstags 08.30-09.30 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen Grünow-Triepkendorf Christenlehre Mo Klasse 1-3 Grünow, Pfarrhaus 14.15 – 15.15 Uhr Mo Klasse 4-6 Grünow, Pfarrhaus 16.30 – 17.30 Uhr Do Klasse 1-6 Triepkendorf, Pfarrhaus 16.00 – 17.00 Uhr

Band „Grünko(h)l“ Grünow, Pfarrhaus Mi 17.00 Uhr

Chor Grünow, Pfarrhaus Di 19.30 Uhr

NOVEMBER/DEZEMBERSeptember-Oktober 20132016 JANUAR 2017 15 Geburtstage Geburtstage in unseren Gemeinden Allen Jubilarinnen und Jubilaren gratulieren wir herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Feldberg

01.11. Hans-Georg Dominick Feldberg, 78 Jahre 26.12. Margarete 04.11. Bernd Meiniger, Feldberg, 72 Jahre Beukenbusch Feldberg, 94 Jahre 09.11. Walter Eichhorst Feldberg, 87 Jahre 28.12. Heinz-Peter Kempf Feldberg, 70 Jahre Lisa Frost Conow, 83 Jahre 30.12. Marlene Klose conow, 76 Jahre 10.11. Hans Regner Feldberg, 90 Jahre christel Stolt Feldberg, 74 Jahre Harry Dahlke Tornowhof, 76 Jahre 31.12. Sigrid Wolter Feldberg, 88 Jahre 11.11. Elfriede Fürstenhagen, 83 Jahre Klaus Bartsch Feldberg, 80 Jahre Waltraud Streich Feldberg, 80 Jahre 12.11. irmgard Lindenborn Feldberg, 80 Jahre 02.01. Bernd Nadler Fürstenhagen, 73 Jahre 13.11. Bernhard Lau Feldberg, 94 Jahre 03.01. Gerda Lindhorst Feldberg, 80 Jahre Erwin Christian Feldberg, 84 Jahre 07.01. Editha Börner Feldberg, 76 Jahre 14.11. Ursula Gley Feldberg, 83 Jahre 08.01. Herta Schumann Feldberg, 81 Jahre 18.11. Gerda Suter Feldberg, 96 Jahre Anneliese Pfeifer Feldberg, 72 Jahre 19.11. Annetraut Wilhelm Feldberg, 87 Jahre 09.01. Helga Palluch Feldberg, 89 Jahre 21.11. Dr. Daniela Przuntek Feldberg, 74 Jahre Renate Schlüter Feldberg, 78 Jahre Bärbel Rechlin Wittenhagen, 70 Jahre Karl-Heinz Schönfeld Feldberg, 78 Jahre 26.11. Joachim Rechlin Fürstenhagen, 83 Jahre 12.01. Hannelore Schmidt carwitz, 84 Jahre 28.11. Horst Berg Feldberg, 83 Jahre Elfriede Rickmann Feldberg, 78 Jahre 29.11. ilse Drischner Feldberg, 77 Jahre 14.01. Editha Kokotek Feldberg, 70 Jahre 16.01. Jürgen Weber Feldberg, 82 Jahre 02.12. Karin Kehrer Lüttenhagen, 72 Jahre 19.01. irene Fechner Rosenhof, 81 Jahre 03.12. Gerhard Hase Feldberg, 75 Jahre 22.01. Helmut Voß Wittenhagen, 75 Jahre 05.12. Anni George Feldberg, 90 Jahre 23.01. Kurt Rost Feldberg, 81 Jahre Rosemarie Schulz Feldberg, 87 Jahre 24.01. Siri Rohde Feldberg, 76 Jahre 07.12. irma Masch Conow, 74 Jahre 25.01. Helga Rost Feldberg, 78 Jahre 08.12. Dietrich Leopoldt Feldberg, 84 Jahre 30.01. irma Peters Feldberg, 87 Jahre 10.12. Fritz Fischer Feldberg, 86 Jahre Ursula Meinke Feldberg, 81 Jahre 11.12. Helga Reinke Feldberg, 83 Jahre Grünow-Triepkendorf 16.12. Bärbel Nadler Fürstenhagen, 73 Jahre 17.12. Johannes Langner Feldberg, 82 Jahre 02.11. Josef Klipstein Dolgen, 75 Jahre Edgar Hanking Carwitz, 83 Jahre 10.11 Willi Brauer Georgenhof, 84 Jahre 20.12. Gerda Ott Feldberg, 73 Jahre 12.11. ingrid Meißner Hasselförde, 78 Jahre 24.12. christa Mante Carwitz, 80 Jahre Joachim Hohn Triepkendorf, 81 Jahre christina Mau Feldberg, 78 Jahre 15.11. Heinz Perschall Grünow, 90 Jahre 25.12. Hannelore Mahnke Feldberg, 81 Jahre Elsbeth Wasmund Triepkendorf, 85 Jahre Karin Kempf Feldberg, 70 Jahre 23.11. irmgard Hollstein Grünow, 80 Jahre

16 Gemeindebrief Geburtstage

25.11. Hanni Wiskandt Grünow, 76 Jahre 04.12. Karl Beck Möllenbeck, 81 Jahre Geburtstage in unseren Gemeinden 30.11. Friedrich Bandelow Grünow, 78 Jahre 05.12. Waltraud Witteck Rödlin, 87 Jahre Renate Reich Rödlin, 81 Jahre 07.12. christel Beier Triepkendorf, 82 Jahre 06.12. Anneliese Feist Rödlin, 82 Jahre 08.12. christa Kühl Quadenschö., 76 Jahre Werner Scholz Bergfeld, 78 Jahre 09.12. Heinz Lawrenz Quadenschö., 81 Jahre 17.12. Elfriede Brüllke Grünow, 89 Jahre 10.12. Horst Witte Quadenschö., 73 Jahre 20.12. Hilde Hillmann Mechow, 88 Jahre 11.12. inge Hofert Möllenbeck, 88 Jahre 22.12. Adelheid Fabian Goldenbaum, 82 Jahre 14.12. Dieter Letz Wanzka, 60 Jahre 25.12. christel Zamzow Triepkendorf, 82 Jahre 15.12. claus Weber Zinow, 60 Jahre 28.12. Emma Jordan Goldenbaum, 84 Jahre 18.12. H.-J. Steingräber Blankensee, 75 Jahre 21.12. Willi Ribbeck Möllenbeck, 75 Jahre 03.01. Hans Reichow Koldenhof, 86 Jahre 22.12. Horst Klimasch Stolpe, 80 Jahre 05.01. Lothar Niendorf Grünow, 81 Jahre 23.12. Hildegard Büchler Oberzinow, 82 Jahre 06.01. Henriette Schwanz Georgenhof, 89 Jahre Monika Deubrecht Blankensee, 66 Jahre Hildegard Kolbatz Dolgen, 79 Jahre Friedrich Mildenstein Rödlin, 66 Jahre 29.12. Hannelore 18.01. Elisabeth Altenburg carpin, 83 Jahre Wiedemann Quadenschö., 65 Jahre Regina Sendel Georgenhof, 79 Jahre 20.01. Ursula Köller Köllershof, 95 Jahre 04.01. Werner Stövesand Hoffelde, 75 Jahre 28.01. Elfriede Marquadt Ollendorf, 82 Jahre 06.01. Horst Schult Quadenschö., 77 Jahre 31.01. Otto Schneider Koldenhof, 79 Jahre 09.01. Angelika Jahnke Flatow, 66 Jahre Günter Rohloff Wanzka, 66 Jahre 10.01. Alice Feldmann Wanzka, 82 Jahre Rödlin-Warbende 11.01. Günther Kriewall Friedrichsf., 77 Jahre 16.01. H.-Joachim Greiling Hoffelde, 83 Jahre 04.11. Edith Beck Möllenbeck, 81 Jahre 17.01. Josef Weliki Warbende, 90 Jahre 05.11. Siegfried Engelke Gr. Schönfeld, 75 Jahre 18.01. Renate Dobratz Warbende, 76 Jahre Hans Michel Möllenbeck, 67 Jahre 21.01. Edelgard Niemann Warbende, 77 Jahre 08.11. Eva Brzinski Oberzinow, 86 Jahre 23.01. Eva Käding Warbende, 88 Jahre Willi Kolbatz Hoffelde, 76 Jahre 24.01. ilse Welz Warbende, 87 Jahre 11.11. Hannchen Dierks Watzkendorf, 69 Jahre Marianne Hacke Tannenhof, 60 Jahre 12.11. Jürgen Vehrling Gr. Schönfeld, 74 Jahre 29.01. Elli Jacobs Warbende, 78 Jahre 13.11. Herwig Hoeth Rödlin, 85 Jahre 16.11. Berta Maske Warbende, 86 Jahre 18.11. Marianne Schröder Wanzka, 84 Jahre 19.11. Dieter Riedemann Rödlin, 74 Jahre Lilli Klimasch Stolpe, 77 Jahre 21.11. Annegret Röbenack Wanzka, 66 Jahre 25.11. christine Goltz Watzkendorf, 68 Jahre Marianne Wulff Flatow, 65 Jahre 26.11. Erika Winterrot Watzkendorf, 77 Jahre 29.11. Lilli Klockmann Gr. Schönfeld, 81 Jahre Gisela Reinke Blankensee, 76 Jahre

01.12. Gertrud Korzeniewski Quadenschö., 90 Jahre 02.12. Manfred Jülich Quadenschö., 60 Jahre Foto: Brunke Koch

NOVEMBER/DEZEMBERSeptember-Oktober 2016, 2013 JANUAR 2017 17 2 neue Gesichter 2 neue Gesichter in unseren Gemeinden Ab dem 01.11.2016 beginnen Später war er Schulseelsorger und wir, Dirk Fey und Stephan Möll- Religionslehrer am ordenseigenen mann, den Dienst als Pastoren Gymnasium und Oberer der dor- zur Anstellung in Ihrer Region. tigen Klostergemeinschaft. Zudem Dirk Fey, 39 Jahre alt, können Sie war er lange Zeit in der Ordenslei- ab dann in der Kirchengemeinde tung tätig. Rödlin-Warbende kennenlernen. Seit einigen Jahren fragten wir Stephan Möllmann, 41 Jahre alt, uns, wie unser Weg als Christen wird Pastorin Cornelia Seidel wahrhaftig weitergehen kann. Foto: privat bei der Vakanzvertretung in der Dieses Fragen ließ uns im Sommer Kirchengemeinde Grünow-Triep- 2015 das Klosterleben und den kendorf unterstützen. Ab Februar Priesterberuf aufgeben. Dirk Fey 2017 übernimmt er die Vertretung leitete seitdem eine Wohngruppe während des Mutterschutzes und für unbegleitete minderjährige der Elternzeit von Pastorin Koch Ausländer in Amberg, Stephan in der Kirchengemeinde Feldberg. Möllmann in Schwandorf. Im Im Rödliner Pfarrhaus werden wir Januar 2016 nahmen wir in unserer gemeinsam wohnen. neuen geistlichen Heimat, der Seit über zwanzig Jahren ken- Paulanergemeinde in Amberg, das Foto: privat nen wir beide uns. Wir erlebten evangelisch-lutherische Bekenntnis gemeinsam die Internatszeit, an und verpartnerten uns. Damals die Studienjahre und auch die wurde uns klar, dass wir weiterhin Ordinations- Ordens- und Priesterzeit. in der Verkündigung und in der gottesdienst Dirk Fey, ein Hunsrücker, sammel- Seelsorge arbeiten wollen. Nach von Dirk Fey te seine Gemeindeerfahrungen als Gesprächen mit Verantwortlichen und Stephan Priester in einer katholischen Pfarr, der Nordkirche folgte ein 3-wö- Möllmann: Schul- und Studentengemeinde chiges Praktikum in und um Plau So., 13.11., in Zwickau. Später leitete er in am See. Gespräche mit der Kir- 14.00 Uhr, der Nähe von Fulda ein Exerziti- chenleitung und ein theologisches Kirche Rödlin enhaus der Ordensgemeinschaft Kolloquium folgten. Nach wie vor mit und wirkte dort als Geistlicher glauben wir, dass der Beruf des Pa- anschließendem Begleiter und Referent. Zuletzt war stors uns auf den Leib geschneidert Kirchenkaffee er Geschäftsführer der Ordensge- ist. Wir hoffen, dass Sie, die Sie uns meinschaft für deren Mitteleuro- bald kennenlernen werden, das päische Provinz. ebenso über uns sagen werden. Stephan Möllmann, ein Münster- Wir möchten Sie kennenlernen, mit länder, leitete als Koch eine Klo- Ihnen Leben teilen, Christen sein sterküche. Nach dem Theologie- und gemeinsam mit Ihnen Kirche studium war er als Priester in der in Ihren Gemeinden und in Ihrer Nähe von Fulda besonders für die Region gestalten. Wir freuen uns Jugendlichen einer katholischen auf Sie, auf Mecklenburg und auf Gemeinde und innerhalb der unseren Dienst als Pastoren! Ordensgemeinschaft zuständig. Dirk Fey und Stephan Möllmann

18 Gemeindebrief Aus unseren Kirchenbüchern

Getauft wurden: Gustav Abendroth, Ruby-Lillesol Hensel, Oberkrämer Noah Klöckling, Feldberg Simon Klöckling, Feldberg Sora Krenth, Helene Guinevere Kordula Elisabeth Woratz, Berlin

Getraut wurden: Mirjam Gabriele Abendroth und Michael Helmut Schmidt, Berlin Anne-Kathrin Pheline Binz und Jari Jablonowski, Berlin

Kirchlich bestattet wurden: Dorothea Weber, geb. Mett, 84 Jahre, Serrahn Franz Teichmann, 84 Jahre, Waldsee Konrad Schmidt, 83 Jahre, Triepkendorf Elli Betty Butte, geb. Günther, 84 Jahre, Feldberg

Bitte denken Sie daran, für das Jahr 2016 Ihr Kirchgeld zu überweisen, wenn Sie das nicht bereits getan haben. Ihre Kirchengemeinden danken es Ihnen von Herzen!

Kirchengemeinde Feldberg Kirchengemeinde Grünow- Kirchengemeinde Rödlin- Triepkendorf Warbende

Brunke Koch Pastorin Friederike Pohle Pastorin Dirk Fey Pastor Prenzlauer Straße 18 (in Elternzeit) Blankenseer Str. 34 17258 Feldberger Seenlandachaft Vertretung Cornelia Seidel: 17237 Rödlin OT Feldberg [email protected] Tel: 039826-76844 Tel: 039831-20405 Tel.: 039831/447342 [email protected] [email protected] Dorfstraße 19 17237 Grünow Astrid Krebs Gemeindepädagogin Tel: 039821-40243 Tel: 039831-22343 [email protected] [email protected] Katrin Hofmann Gemeindepädagogin Reinhard Schnitzer Küster Tel: 03981-202383 Tel: 039831-20497 [email protected]

Bankverbindung Bankverbindung Bankverbindung IBAN: DE72 5206 0410 0205 3700 19 IBAN: DE81 5206 0410 0005 3700 19 IBAN: DE81 5206 0410 0005 3700 19 BIC: GENODEF1EK1 BIC: GENODEF1EK1 BIC: GENODEF1EK1

NOVEMBER/DEZEMBERSeptember-Oktober 20132016, JANUAR 2017 19

20 Weihnachten und Jahreswechel

Heiligabend, Samstag, 24.12.2016 14.00 Uhr Kirche Grünow christvesper mit Krippenspiel 14.00 Uhr Kirche Triepkendorf christvesper 14.00 Uhr Kirche Carwitz christvesper 14.00 Uhr Kirche Warbende christvesper mit Krippenspiel 15.30 Uhr Kirche Rödlin christvesper 15.45 Uhr Kirche Fürstenhagen christvesper mit Krippenspiel 16.00 Uhr Kirche Lüttenhagen christvesper Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de 16.00 Uhr Kirche Goldenbaum Krippenspiel 16.00 Uhr Kirche Quadenschönfeld christvesper Gesegnete 17.30 Uhr Kirche Feldberg christvesper Weihnachten 18.00 Uhr Kirche Mechow christvesper und ein 23.00 Uhr Kath. Kirche Feldberg Ökumenische Andacht zur Christnacht behütetes neues 23.00 Uhr Kirche Rödlin christmette Jahr wünschen Ihnen Ihre 1. Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 25.12.2016 10.00 Uhr Gemeinderaum Feldberg Gottesdienst Kirchengemein- 10.30 Uhr Kapelle Carpin Gottesdienst den Feldberg, 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26.12.2016 10.00 Uhr Marienhaus Feldberg Gottesdienst Grünow- 14.00 Uhr Kirche Lüttenhagen Gottesdienst Triepkendorf 14.00 Uhr Winterkirche Foto: FP und Rödlin- Quadenschönfeld Gottesdienst Warbende! Silvester, Samstag, 31.12.2016 16.00 Uhr Winterkirche Gottesdienst Blankensee mit Abendmahl Impressum 15.00 Uhr Kirche Mechow Jahresschlussandacht Herausgeber: KG Grünow-Triepkendorf mit Abendmahl KG Rödlin-Warbende 16.00 Uhr Gemeindezentrum Jahresschlussandacht KG Feldberg Feldberg Redaktion: Cornelia Seidel Brunke Koch 23.15 Uhr Kirche Lüttenhagen Andacht zum Katrin Hofmann Jahresausklang Eckhart Altemüller

Titelbild: Thommy Weiss/pixelio.de Neujahr, Sonntag, 01.01.2017 Druck: Gemeindebriefdruckerei 10.00 Uhr Kirche Möllenbeck Gottesdienst Auflagenhöhe: 3200 zum Neuen Jahr Redaktionsschluss: 20.10.2016 15.00 Uhr Gemeindezentrum Andacht zum Feldberg Jahresbeginn