Leibniz ist... Wirtschaftsforschung Sektion A Geisteswissenschaften und Bildungsforschung

Sektion B Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

Sektion C Lebenswissenschaften

Sektion D ZBW Mathematik, Natur- und IPN IOW IfW Ingenieurwissenschaften Schleswig- FBN LIKAT INP Sektion E Holstein IAP Umweltwissenschaften HPI FZB BNITM Mecklenburg- DSM Vorpommern GIGA Bremen BIPS ZMT Brandenburg

Niedersachsen DRFZ MfN Sachsen- FMP WIAS IZW ZALF Anhalt DIW LIAG IGB ATB GEI PIK IRS IHP TIB ARL DSMZ AIP LIN PDI ZZF DIfE IGZ WZB FBH MBI Nordrhein- IPK IKZ IWH Westfalen DPZ IPB DBM ISAS RWI TROPOS IAMO ILS IfL IUF IfADo IFW DDZ IOM Hessen IPF IPHT FLI IÖR ZB MED ZFMK HI HKI Sachsen DIE Thüringen DWI

DIPF Rheinland- SGN Pfalz HSFK LIfBi RGZM ZPID IEG LZI ZEW GNM INM Saarland FÖV GESIS IDS

FIZ KA Bayern IWM Baden- Württemberg

MFO DFA KIS IfZ

DM ifo

Impressum Standorte aller Leibniz-Institute 151 Auszug aus dem Jahrbuch 2014 Titelfoto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de Foto S.3: Oliver Lang Verantwortlich: Christian Walther

Leibniz-Gemeinschaft Chausseestr. 111 10115 Berlin Tel.: 030 206049 - 56 Fax: 030 206049 - 28 [email protected] www.leibniz-gemeinschaft.de Liebe Leserinnen und Leser,

Gemeinschaft gehört – neben beispielweise der Forschungzu den profilbildenden in Bildung und Schwerpunkten Biodiversität der – auchLeibniz- die Wirtschaftsforschung. Sechs Leibniz-Wirtschafts- forschungsinstitute in , Berlin, , , Mannheim und München widmen sich den Kern-

- fragen der Ökonomie. Dabei setzt jede Einrichtung ihre eigenen Schwerpunkte, etwa bei der Gesund Matthias Kleiner heits- oder Bildungsökonomie, dem Welthandel Esoder sind den die Finanzmärkten. folgenden Leibniz-Institute:

ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der • DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), • Universität München e.V. (ifo), • Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), • Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen, sowie• Zentrum ZBW für– Leibniz-Informationszentrum Europäische Wirtschaftsforschung Wirtschaft, (ZEW), Kiel Mannheim und Hamburg.

Ökonomender Sozialforschung gehören oder aber der auch Klimafolgenforschung. in anderen Leibniz-Instituten zur „personellen Grund- ausstattung“, sei es in der Agrarforschung, der Regional-, Friedens- und Konfliktforschung, In all diesen Feldern betreiben die Leibniz-Institute ihre Forschung mitten in der Gesell- derzeitschaft und 89 Institute. im ständigen Undenge Austausch Kooperation mit ihr. mit Politikberatung den Universitäten und in öffentliche Forschung Diskussion und Lehre sindgehören ebenfalls nach demselbstverständlich. Selbstverständnis der Leibniz-Gemeinschaft zum Auftrag jedes ihrer

So arbeiten wir bei Leibniz.

Ich freue mich über Ihr Interesse und grüße Sie herzlich

Ihr

Präsident der Leibniz-Gemeinscha

3 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

Deutsches Institut für ifo Institut – Leibniz-Institut Wirtschaftsforschung für Wirtschaftsforschung an (DIW Berlin) der Universität München e.V. German Institute for Economic Ifo Institute – Leibniz Institute Mohrenstraße 58 Poschingerstraße 5 10117 Berlin Research (DIW Berlin) 81679 München for Economic Research at the Tel. +49 30 89789-0 Tel. +49 89 9224-0 University of e.V. [email protected] [email protected] www.diw.deFa - www.cesifo-group.deFa

- Das ifo Institut ist ein europäischer , der eine Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Deutschland.Das Deutsche Seine Institut Kernaufgaben für Wirtschaftsforschung sind anwendungsorientier (DIW Ber- Politik bildet. Es konzentriert sich auf die angewandte, poli- telin) Grundlagenforschung, ist eines der gröten wirtschaftspolitische Wirtschaftsforschungsinstitute Beratung und in tikorientierte Wirtschaftsforschung mit dem Ziel, mehr Stabi- das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhän- lität, Prosperität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Eu- gige Institution ist das DIW Berlin ausschließlich gemeinnüt- ropa und der Welt zu erreichen. Die Forschung des ifo Instituts strebt höchste wissenschaftliche Standards an und leistet Berlin liegen in der großen thematischen Breite seiner Arbeit, Beiträge zur Politikberatung und -debatte. Sie ist verknüpft zigen Zwecken verpflichtet. Die besonderen Stärken des DIW- mit intensiver Förderung des wissenschaftlichen Nachwuch- pirischen Daten – hierfür steht beispielsweise das am DIW ses und Serviceleistungen für die Forschung und die breite Präsident/President: der Interdisziplinarität sowie dem Zugang zu ezellenten em Präsident/President: Öffentlichkeit. In der CESifo-Gruppe kooperiert es sehr eng Prof. Marcel Fratzscher, Ph. D. wissenschaftliche Arbeit des DIW Berlin ist in vier Clustern Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Berlin beheimatete Sozio-oekonomische Panel (SEP). Die- Sinn CESifo GmbH. Geschäftsführer/ mit dem enter for Economic Studies (ES) der LMU und der Managing Director: undorganisiert Lebenslagen. () Makroökonomie und Finanzmärkte, () ach Administrative Leitung/ Dr. Cornelius Richter haltigkeit, () Industrieökonomie, () Öffentliche Finanzen Head of dministration: Prof. Meinhard Knoche Leiter Kommunikation/ The Ifo Institute is a European think tank that forms a bridge Head of Communications: Pressesprecher/Press ficer: between academic research and public discourse. By focusing Dr. Kurt Geppert The German Institute for Economic Research – DIW Berlin – is Harald Schultz on applied economic research with clear policy implications, Ifo one of the leading economic research institutes in . Our aims to achieve greater stability, prosperity and cohesion for Personal/Staff: mandates are applied economic research, economic policy con- Personal/Staff: Europe and the world. Ifo‘s research strives to comply with the 301 sulting, and providing a research infrastructure. The Institute 193 highest scientific standards and aims to play a policy advisory Gesamtetat/Total Budget: is divided into four research clusters: (1) Macroeconomics and Gesamtetat/Total Budget: role and contribute to the policy debate. Ifo is deeply committed 26,31 Mio. Euro Financial Markets, (2) Sustainability, (3) Industrial , 16,33 Mio. Euro to supporting junior economists and providing services for the Grundfinanzierung/Public Funds: (4) Public Finances and Living Conditions. Researchers at DIW Grundfinanzierung/Public Funds: academic community and the general public. As part of the CES- 18,09 Mio. Euro Berlin study a wide range of issues: How is the economy devel- 9,6 Mio. Euro ifo Group, the Ifo Institute co-operates closely with the Univer- Drittmittel/Third-Party Funds: oping? Is the transition to a climate-friendly economic structure Drittmittel/Third-Party Funds: sity of Munich's (LMU) Center for Economic Studies (CES) and 7,75 Mio. Euro working? How can a social balance in income and asset distri- 5,47 Mio. Euro CESifo GmbH. bution be secured? How can an aging society be reinvigorated? Rechtsform/Legal Form: In addressing these questions, DIW Berlin attaches great impor- Rechtsform/Legal Form: tance to methodological precision, reliable data, and argumen- Registered association tative stringency. Registered association Eingetragener Verein (e.V.) Eingetragener Verein (e.V.)

42 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische4 Teilhabe und soziale Integration 44 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische Teilhabe und soziale Integration Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Ifo Institute – Leibniz Institute Poschingerstraße 5 81679 München for Economic Research at the Tel. +49 89 9224-0 University of Munich e.V. [email protected] www.cesifo-group.deFa

Das ifo Institut ist ein europäischer Think Tank, der eine Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Politik bildet. Es konzentriert sich auf die angewandte, poli- tikorientierte Wirtschaftsforschung mit dem Ziel, mehr Stabi- lität, Prosperität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Eu- ropa und der Welt zu erreichen. Die Forschung des ifo Instituts strebt höchste wissenschaftliche Standards an und leistet Beiträge zur Politikberatung und -debatte. Sie ist verknüpft mit intensiver Förderung des wissenschaftlichen Nachwuch- ses und Serviceleistungen für die Forschung und die breite Präsident/President: Öffentlichkeit. In der CESifo-Gruppe kooperiert es sehr eng Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn CESifo GmbH. mit dem enter for Economic Studies (ES) der LMU und der Administrative Leitung/ Head of dministration: Prof. Meinhard Knoche The Ifo Institute is a European think tank that forms a bridge Pressesprecher/Press ficer: between academic research and public discourse. By focusing Harald Schultz on applied economic research with clear policy implications, Ifo aims to achieve greater stability, prosperity and cohesion for Personal/Staff: Europe and the world. Ifo‘s research strives to comply with the 193 highest scientific standards and aims to play a policy advisory Gesamtetat/Total Budget: role and contribute to the policy debate. Ifo is deeply committed 16,33 Mio. Euro to supporting junior economists and providing services for the Grundfinanzierung/Public Funds: academic community and the general public. As part of the CES- 9,6 Mio. Euro ifo Group, the Ifo Institute co-operates closely with the Univer- Drittmittel/Third-Party Funds: sity of Munich's (LMU) Center for Economic Studies (CES) and 5,47 Mio. Euro CESifo GmbH.

Rechtsform/Legal Form:

Registered association Eingetragener Verein (e.V.)

44 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische5 Teilhabe und soziale Integration Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) Kiel Institute for the World Economy (IfW) Kiellinie 66 24105 Kiel Tel. +49 431/8814-1 [email protected] www.ifw-kiel.deFa -

ist eines der großen Zentren weltwirtschaftlicher Forschung, wirtschaftspolitischerDas Institut für Weltwirtschaft Beratung anund der ökonomischer Universität Kiel Ausbil (IfW)- dung. Es erforscht interdisziplinär Lösungsansätze für drän- gende weltwirtschaftliche Probleme. Zudem entwickelt es verlässliche Indikatoren für die umfassende Prognose ökono- mischer Entwicklungen. Auf Basis dieser Forschungsarbeiten berät es Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Ge- sellschaft und informiert die interessierte Öffentlichkeit über wichtige wirtschaftspolitische Zusammenhänge. Als Tor zur Präsident/President: Prof. Dennis J. Snower, Ph.D. Forschungsarbeitenweltwirtschaftlichen direkt Forschung oder pflegtindirekt es einin dieweit Forschungs- gespanntes Wissenschaftliche etzwerk aus nationalen und internationalen Eperten, deren Geschäftsführerin/ Scientiic irector: und Beratungsaktivitäten des Instituts einflieen. Dr. Sonja Peterson

Leiter Public Relations Zentrum/ The Kiel Institute for the World Economy (IfW) is one of the Head Public elations Center: major centers for research in global economic affairs, economic Dr. Jürgen Stehn policy advice, and economic . The Institute researches with an interdisciplinary approach solutions to urgent problems Personal/Staff: of the world economy. Furthermore it develops reliable indica- 170 tors for a comprehensive evaluation of economic developments. Gesamtetat/Total Budget: Based on this research it advises decision makers in politics, the 11,9 Mio. Euro economy and society, and keeps the interested public informed Grundfinanzierung/Public Funds: on important matters of economic policy. As a hub to world eco- 9,3 Mio. Euro nomic research, it manages a broadly cast network of national Drittmittel/Third-Party Funds: and international eperts hose research or flos directly 2,6 Mio. Euro or indirectly into the Kiel Institute‘s research and advisory ac- tivities. Rechtsform/Legal Form: Unabhängige Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein/ Public foundation

46 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische6 Teilhabe und soziale Integration Economics, Social Sciences, Spatial Research

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Halle Institute for Economic Research (IWH) Kleine Märkerstraße 8 Tel. +49 345 7753-60 Halle (Saale) [email protected] www.iwh-halle.deFa -

Das IWH liefert durch die Verknüpfung theoretischer und empirischer Methoden evidenzbasierte Analysen wirtschaft- licher Zusammenhänge. Erforscht werden Wachstumspro- zesse, Ursachen makroökonomischer Dynamik, mikroökono- mische Innovationsprozesse und die Rolle der Finanzmärkte für die Realwirtschaft. Schwerpunkte liegen auf der Unter- suchung von Prozessen institutionellen Wandels der Länder Mittel- und Osteuropas, aber auch der EU-Mitglieder, sowie - wirtschaften. Das IWH gliedert sich in die Abteilungen Makroökonomik,der Analse von Wachstumsprozessen Finanzmärkte und Strukturökonomik. in aufholenden Volks Wissenschaftliche Leitung/ Scientiic irection:

Professor Dr. Oliver Holtemöller .. (PräsidentInPresident) Research at the IWH provides evidence-based analyses of eco- Administrativer Leiter/ nomic relationships. Focus lies on processes of economic growth, Head of dministration: causes for macro-economic dynamics, micro-economic process- Dr. Tankred Schuhmann es driving innovations and the role o financial marets or the real economy. Research emphasizes the process of institutional Pressereferentin/Press ficer: change which the countries of Central and Eastern Europe, but Stefanie Müller, M. A. also EU members are facing, and special emphasis lies on devel- opments in emerging markets. Research at the IWH is organised Personal/Staff: in three departments: Macroeconomics, Financial Markets, and 75 Structural Change. Gesamtetat/Total Budget: 6,9 Mio. Euro Grundfinanzierung/Public Funds: 5,48 Mio. Euro Drittmittel/Third-Party Funds: 0,7 Mio. Euro

Rechtsform/Legal Form:

Registered association Eingetragener Verein (e.V.)

Economic and spatial development,7 democratic participation and social integration 47 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Rheinisch-Westfaelisches Hohenzollernstraße 1-3 45128 Essen Institut fuer Tel. +49 201 8149-0 Wirtschaftsforschung (RWI) [email protected] www.rwi-essen.deFa -

Das RWI ist ein führendes Zentrum für wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung in Deutsch- land. In fünf Kompetenzbereichen werden ökonomische Zu- sammenhänge auf allen Ebenen erforscht – vom Individuum bis zur Weltwirtschaft. Die individuelle Prosperität steht in den Kompetenzbereichen „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevöl- kerung“ sowie „Gesundheit“ im Vordergrund. Unternehmen und Märkte werden in „Unternehmen und Innovation“ sowie „Umwelt und Ressourcen“ untersucht. Der Kompetenzbereich „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“ analysiert ge- Präsident/President: samtwirtschaftliche Fragestellungen. Das „Forschungsdaten- Prof. Dr. Christoph M. Schmidt - lern ein breites Spektrum an Daten bereit und vermittelt neue Kaufmännischer Geschäftsführer/ ökonometrischezentrum Ruhr am Methoden RWI“ (FDZ in der Ruhr) empirischen stellt den Forschung. Wissenschaft Managing Director: Dr. Stefan Rumpf

Leiter der Abteilung Kommunikati- on/Head of Communication: RWI is a leading centre for economic research and evi- Nils aus dem Moore dence-based policy advice in Germany. Its research work is based on latest theoretical concepts and recent empirical methods and Personal/Staff: ranges from the individual level to the world economy. The In- 88 stitte is strctred along five competence areas at aor Gesamtetat/Total Budget: Markets, Education, Population” and “Health Economics”, the 8,84 Mio. Euro main focus of research is on individual prosperity. The compe- Grundfinanzierung/Public Funds: tence areas “Enterprises and Innovation” and “Environment and 5,87 Mio. Euro Resources” analyze developments of businesses and markets. Drittmittel/Third-Party Funds: “Macroeconomics and Public Finance” examines macroeconomic 2,68 Mio. Euro issues. The “Research Data Centre” (FDZ Ruhr am RWI) provides researchers with a wide array of data and imparts knowledge on Rechtsform/Legal Form: latest econometric research methods.

Registered association Eingetragener Verein (e.V.)

54 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische8 Teilhabe und soziale Integration Economics, Social Sciences, Spatial Research

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Centre for European Economic Research (ZEW) L 7,1 68161 Mannheim Tel. +49 621 1235-01

[email protected] www.zew.deFa -

- senschaftlicheDas Zentrum fürForschung, Europäische wissenschaftlich Wirtschaftsforschung fundierte (ZEW) wirt- Mannheim verfolgt vier Leitziele ezellente wirtschaftswis und Wissenstransfer. Die Forschungseinheiten des ZEW be- arbeitenschaftspolitische Themen Beratung,mit einem wissenschaftlichestarken Fokus auf ualifizierung Fragestellun- gen von europäischer Tragweite. Inhaltlich folgt die Arbeit am ZEW dem Forschungsleitgedanken „Funktionstüchtige Märkte und Institutionen in Europa“. Das ZEW-Forschungsda- tenzentrum bietet Wissenschaftlern Zugang zu einzigartigen Datenbeständen. Neben einer Vielzahl internationaler Koope- Präsident/President: rationen bestehen die beiden Leibniz-WissenschaftsCampi Prof. Dr. Clemens Fuest

Kaufmännischer Direktor/ Kompetenzzentren„Mannheim entre formit ompetitioninternationaler and Strahlkraft. Innovation (MaI) irector of Business and und „Mannheimaation (Maa), zwei wissenschaftliche Administration: Thomas Kohl

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ The Centre for European Economic Research (ZEW) in Mann- Public elations: heim is a nonprofit research institte s ey oectives are Gunter Grittmann excellent economic research, evidence-based economic policy advice, promotion of up-and-coming researchers, and informa- Personal/Staff: tion of the professional and lay public. The institute’s research 191 units address a broad spectrum of topics, focusing on research Gesamtetat/Total Budget: estions o ropean significance s ey research mis- 18,99 Mio. Euro sion is to study the optimal performance of markets and insti- Grundfinanzierung/Public Funds: tutions in Europe. The institute has also established a Research 9,51 Mio. Euro Data Centre that provides access to unique datasets. ZEW has Drittmittel/Third-Party Funds: a strong international network. Together with the University of 8,54 Mio. Euro Mannheim, ZEW maintains two centres of excellence: the Leibniz ScienceCampuses “Mannheim Centre for Competition and Inno- Rechtsform/Legal Form: vation” (MaCCI) and “MannheimTaxation” (MaTax). GmbH/Private limited company

Economic and spatial development,9 democratic participation and social integration 57 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften

ZBW - Leibniz-Informations- zentrum Wirtschaft ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Düsternbrooker Weg 120 24105 Kiel Tel. +49 431 8814 555 [email protected] www.zbw.euFa

Die ZBW ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Die ZBW ermöglicht den Zugang zu Millionen Online-Dokumenten. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 75.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit der Suchma- schine EconBiz können Studierende oder Wissenschaftler/ innen in über 9 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Direktor/Director: Professuren und eine internationale Doktorandengruppe be- Prof. Dr. Klaus Tochtermann schäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Science 2.0. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Haupt- Verwaltungsleiter/ sächliche Kooperationspartner kommen aus dem Leibniz-For- Head of dministration: schungsverbund Science 2.0 sowie aus dem EU-Großprojekt Ralf Kopischke EEXCESS.

Leitung Marketing und Public Relations/Head of areting and Public elations: Dr. Doreen Sigfried The ZBW – Leibniz Information Centre for Economics is the world’s largest information centre for economic literature. The Personal/Staff: ZBW enables access to millions of online documents in economics. 255 EconStor, the digital publication server, currently gives free ac- Gesamtetat/Total Budget: cess to 75,000 articles and working papers. EconBiz, the search 19,88 Mio. Euro engine for international economic information, allows students Grundfinanzierung/Public Funds: and researchers to search among nine million datasets. The ZBW 18,68 Mio. Euro edits two journals in economic policy, Wirtschaftsdienst and Drittmittel/Third-Party Funds: ntereconomics he is a researchased scientific lirary 0,96 Mio. Euro Three professorships and an international doctoral group trans- disciplinary deal with the topic Science 2.0. The ZBW networks Rechtsform/Legal Form: internationally. The main cooperation partners come from Leib- Stiftung öffentlichen Rechts/ niz Research Alliance “Science 2.0” and the EU-project EEXCESS. Public foundation

56 Wirtschaftliche und räumliche Entwicklung, demokratische10 Teilhabe und soziale Integration Institute der Leibniz-Gemeinschaft

Sektion A Sektion D Geisteswissenschaften und Mathematik, Natur- und Bildungsforschung Ingenieurwissenschaften DBM Deutsches Bergbau-Museum RWI Rheinisch-Westfälisches Institut DWI Leibniz-Institut für Interaktive Bochum für Wirtschaftsforschung Materialien DIE Deutsches Institut für WZB Wissenschaftszentrum Berlin für FBH Ferdinand-Braun-Institut, Erwachsenenbildung - Leibniz- Sozialforschung Leibniz-Institut für Zentrum für Lebenslanges Lernen ZBW Leibniz-Informationszentrum Höchstfrequenztechnik DIPF Deutsches Institut für Interna- Wirtschaft FIZ FIZ Karlsruhe — Leibniz-Institut tionale Pädagogische Forschung ZEW Zentrum für Europäische für Informationsinfrastruktur DM von Meister- Wirtschaftsforschung INM Leibniz-Institut für werken der Naturwissenschaft Neue Materialien und Technik Sektion C KIS Kiepenheuer-Institut für DSM Deutsches Schiffahrtsmuseum Lebenswissenschaften Sonnenphysik GEI Georg-Eckert-Institut - Leibniz- ISAS Leibniz-Institut für Analytische BNITM Bernhard-Nocht-Institut für Institut für internationale Wissenschaften - ISAS - e.V. Tropenmedizin Schulbuchforschung AIP Leibniz-Institut für Astrophysik DFA Deutsche Forschungsanstalt GNM Germanisches Nationalmuseum Potsdam für Lebensmittelchemie, HI Herder-Institut für historische IAP Leibniz-Institut für Atmosphären- Leibniz-Institut Ostmitteleuropaforschung physik an der Universität Rostock DDZ Deutsches Diabetes-Zentrum IDS Institut für Deutsche Sprache IFW Leibniz-Institut für Festkörper- DIfE Deutsches Institut für IfZ Institut für Zeitgeschichte und Werkstoffforschung Dresden Ernährungsforschung München - Berlin IHP Leibniz-Institut für innovative Potsdam-Rehbrücke LIfBi Leibniz-Institut für Mikroelektronik DPZ Deutsches Primatenzentrum — Bildungsverläufe e.V. LIKAT Leibniz-Institut für Katalyse, Leibniz-Institut für Primaten- IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik Rostock forschung der Naturwissenschaften und IKZ Leibniz-Institut für DRFZ Deutsches Rheuma- Mathematik an der Universität Kiel Kristallzüchtung Forschungszentrum Berlin IEG Leibniz-Institut für Europäische IOM Leibniz-Institut für FZB Forschungszentrum Borstel, Geschichte, Mainz Leibniz-Zentrum für Medizin und IWM Leibniz-Institut für IPHT Leibniz-Institut für Biowissenschaften Wissensmedien Photonische Technologien HPI Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-In- berflächenmodifizierung ZPID Leibniz-Zentrum für INP Leibniz-Institut für Plasma- Psychologische Information und forschung und Technologie e.V. IUF IUF - Leibniz-Institut für Dokumentation IPF Leibniz-Institut für Polymer- umweltmedizinische Forschung RGZM Römisch-Germanisches Zentral- stitut für Eperimentelle Virologie forschung Dresden e.V. an der Heinrich-Heine-Universität museum, Forschungsinstitut für MFO Mathematisches Forschungs- Düsseldorf Archäologie institut Oberwolfach DSMZ Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche ZZF Zentrum für Zeithistorische Sammlung von Mikroorganismen Forschung, Potsdam Nichtlineare Optik und und Zellkulturen GmbH Kurzzeitspektroskopie FLI Leibniz-Institut für MBI Ma-Born-Institut für PDI Paul-Drude-Institut für Sektion B Altersforschung – Festkörperelektronik, Wirtschafts- und Sozialwissen- Fritz-Lipmann-Institut , Jena Leibniz-Institut im schaften, Raumwissenschaften IfADo Leibniz-Institut für Arbeits- Forschungsverbund Berlin e. V. ARL Akademie für Raumforschung und forschung an der TU Dortmund LZI Schloss - Leibniz- Landesplanung FMP Leibniz-Institut für Molekulare Zentrum für Informatik FÖV Deutsches Forschungsinstitut für Pharmakologie TIB Technische Informationsbiblio- öffentliche Verwaltung HKI Leibniz-Institut für Naturstoff- thek DIW Deutsches Institut für Forschung und Infektionsbiologie - WIAS Weierstraß-Institut für Ange- Wirtschaftsforschung, Berlin Hans-Knöll-Institut wandte Analysis und Stochastik GESIS Leibniz-Institut für LIN Leibniz-Institut für Neurobiologie Sozialwissenschaften FBN Leibniz-Institut für ifo ifo Institut – Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Sektion E Wirtschaftsforschung an der IPB Leibniz-Institut für Umweltwissenschaften Universität München e.V. ATB Leibniz-Institut für Agrartechnik ILS Institut für Landes- und Stadt- - Potsdam-Bornim entwicklungsforschung gGmbH Pflanzenbiochemie LIAG Leibniz-Institut für Angewandte [Assoziiertes Mitglied] Dortmund IPKBIPS Leibniz-Institut für PräventionsPflanzengene- Geophysik IfW Institut für Weltwirtschaft an der forschungtik und Kulturpflanzenforschung und Epidemiologie IGZ Leibniz-Institut für Gemüse- Universität Kiel IZW Leibniz-Institut für Zoo- und IWH Institut für Wirtschaftsforschung Wildtierforschung IGB Leibniz-Institut für Gewässer- Halle MfN Museum für Naturkunde - und Zierpflanzenbau IAMO Leibniz-Institut für Agrarentwick- Leibniz-Institut für Evolutions- IOW Leibniz-Institut für Ostsee- lung in Transformationsökonomien und Biodiversitätsforschung ökologieforschung und Warnemünde Binnenfischerei GIGA Leibniz-Institut für Globale SGN Senckenberg Gesellschaft für TROPOS Leibniz-Institut für und Regionale Studien Naturforschung Troposphärenforschung e.V. IfL Leibniz-Institut für Länderkunde ZB MED Leibniz-Informationszentrum ZALF Leibniz-Zentrum für IÖR Leibniz-Institut für ökologische Lebenswissenschaften Agrarlandschaftsforschung e.V. Raumentwicklung ZFMK Zoologisches Forschungsmuseum ZMT Leibniz-Zentrum für IRS Leibniz-Institut für Marine Tropenökologie Regionalentwicklung und Institut für Biodiversität der Tiere PIK Potsdam-Institut für Strukturplanung Aleander Koenig Leibniz- Klimafolgenforschung HSFK Leibniz-Institut Hessische - forschung Stiftung Friedens- und Konflikt 11 150 Standorte aller Leibniz-Institute sehen sie auch überall den produkt- lebenszyklus? Mehr sehen. Mehr verstehen. Alles finden. ZBW.

Leibniz-Informationszentrum Über die ZBW haben Sie Zugriff auf qualitativ Wirtschaft hochwertige Volltexte, Daten und Statistiken aus den Leibniz Information Centre Wirtschaftswissenschaften. In ganz Deutschland. for Economics www.alles-finden-zbw.eu

Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Leibniz Information Centre for Economics