Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de 2 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019 AMTLICHE NACHRICHTEN So wählte Obernheim Kreistagswahl am 26. Mai 2019 Wahlkreis VII Bewerber (Name, Vorname) Bewerber (Name, Vorname) lfd.Nr. (Name, Vorname) Stimmen lfd.Nr. (Name, Vorname) Stimmen ev. Ort insg. ev. Ort ings.

Anzahl der Wahlberechtigten 1220 GRÜNE Anzahl der Wähler 801 66% 401 Wick, Inge 64 Ungültige Stimmzettel 18 402 Feucht, Erwin 68 Gültige Stimmzettel 779 403 Hummel, Thomas 35 Gültige Stimmen 4394 404 Müller, Thomas 41 davon entfallen auf Summe 208 4,7%

C D U 101 Schroft, Frank 406 FDP 102 Lorch­Beck, Nina 31 501 Rentschler, Oliver 69 103 Teufel, Gerhard 48 502 Egger, Dirk 16 104 Braun, Ruth 300 503 Kapeller, Ewald 11 105 Dr. Schmaus, Thomas 25 504 Moser, Winfried 15 106 Bayer, Ulrike 942 505 Augustin, Karin 5 107 Oswald, Emil 12 506 Stähr, Daniel 9 108 Müller, Mike 11 507 Heckli, Anton 7 109 Berger, Ernst 64 508 Heid, Andreas 11 Summe 1839 41,9% 509 Huber, Markus 473 Summe 616 14,0%

F W 201 Alisch, Jörg 55 DIE LINKE 202 Zeiser, Markus 14 601 Hauser, Andreas 109 203 Gerstenecker, Karl­Otto 126 Summe 109 2,5% 204 Sieber, Walter 15 205 Mauch, Angela 94 206 Scheurer, Thorsten 623 A f D 207 Deufel, Uschi 23 701 Hörner, Ala 207 208 Kleiner, Raphael 2 702 Rebstock, Peter 249 209 Eppler, Pfilipp 17 Summe 456 10,4% Summe 969 22,1%

S P D 301 Baumann, Thomas 7 302 Knopp, Sabine 36 Kreistagswahl 2019 Obernheim 303 Schuttkowski, Reinhold 49 304 Steigle, Felix 51 305 Kiefer, Norbert 9 DIE LINKE FDP 3% 306 Raschke, Andreas 13 16% 307 Romer, Bernd 32 Summe 197 4,5% GRÜNE 5%

CDU SPD Stimmenanzahl Dank an die Wahlhelfer 47% 5% CDU 2019 Beim Wahlmarathon am vergangenen Wochenende ha- FWV FW 1199 ben neben Gemeindebediensteten auch Wahlberech- Zollernalb SPD 279 24% GRÜNE 107 tigte aus Obernheim nicht nur tagsüber den Wahldienst FDP 68 ruhig und reibungslos über die Bühne gebracht. Abends waren alle drei Wahlen noch auszuzählen. Dies hat das CDU 1839 41,9% Helferteam mit Bravour gemeistert und konnte gegen FWV Zollernalb 969 22,1% 1.45 uhr auf drei komplett ausgezählte Wahlen zurück- SPD 197 4,5% blicken. GRÜNE 208 4,7% Für diesen ehrenamtlichen einsatz danke ich allen Mit- FDP 616 14,0% DIE LINKE 109 2,5% gliedern der beiden Wahlausschüsse recht herzlich. AfD 456 10,4% Josef Ungermann, Bürgermeister nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 3

Die Jugendkapelle des MV Lyra Obernheim lädt ein zum

Jugendkapellen-

Nachmittag

am Sonntag, 02. Juni 2019 um 13.30 Uhr im Bürgersaal der Mehrzweckhalle Obernheim

An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Jugend des Musikvereins. Unsere Bläserklasse, Zöglinge und Jugendkapelle werden das Programm mitgestalten. Besonders freut es uns in diesem Jahr die Jugendkapelle aus Wehingen begrüßen zu dürfen.

Programm:

 Zöglingsbläsergruppe  Jugendkapelle Wehingen  Jugendkapelle Obernheim  Bläserklasse

Zwischen den Programmpunkten werden unsere Zöglinge Einzelvorträge vorstellen, um das Juniorabzeichen zu erlangen. Zu diesem Nachmittag möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Gönner und Freunde der Jugendkapelle ganz herzlich einladen. Die Jugendkapelle hat natürlich auch für das kulinarische Angebot bestens gesorgt. Mit süßen Waffeln, frischen Joghurt-Obstbechern sowie einer großen Auswahl an Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Butterbrezeln und Würste dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute.

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendkapelle Obernheim

4 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019 Ferienspiele 2019

Die Ferienspiele finden in diesem Jahr vom Montag, 19. August bis Freitag, 23. August 2019 in Obernheim statt und das Motto lautet „Tatütata – was blinkt denn da“. teilnehmen können ca. 100 Kinder, welche bei der Anmeldung bereits die 1. Klasse besuchen und zu Beginn der Ferienspiele noch keine 13 Jahre alt sind. Für jedes Kind ist eine Anmeldung erforderlich, welche in dieser Amtsblattausgabe veröffentlicht wird. Die Anmeldungen werden ab sofort von der jeweiligen Gemeindeverwaltung entgegengenommen. Achtung: Die Anmeldungen werden nach Eingang aufgenommen. Sollte die Teilnehmerzahl schon vor Ende des Anmeldeschlusses er- reicht sein, so kommen diese Kinder auf die Warteliste. Wann? Montag, 19. August bis Freitag, 23. August 2019 Wo? Schulgelände in Obernheim Anmeldeschluss: Freitag, 14. Juni 2019 um 11.30 Uhr Kosten: 65,- € für das erste Kind 55,- € für das zweite und jedes weitere Kind Jedes an den Ferienspielen teilnehmende Kind erhält ein hochwertiges t-Shirt und täglich eine Brezel sowie ein Mittagessen. Om- nibuskosten und eintrittsgelder sind ebenfalls mit enthalten. Bitte achten Sie darauf die Anmeldung vollständig auszufüllen! Die Betreuer/innen sind bereits dabei, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammenzustellen und freuen sich schon auf euch. Gemeindeverwaltungen und Obernheim ------------Anmeldung für die Ferienspiele vom 19. – 23. August 2019 in Obernheim Bitte pro Kind eine Anmeldung verwenden, weitere Formulare sind auf dem Rathaus erhältlich. unkostenbeitrag pro Kind: 65,- Euro 55,- Euro (für das zweite und weitere Kinder derselben Familie)

Name des Kindes Vorname des Kindes

Geburtsdatum

T-Shirt-Größe  128  140  152  164  176  188

Name Eltern

Anschrift

Telefon

Name und Anschrift Hausarzt/-ärztin

Mein Kind hat folgende Krankheiten/Allergien/lebensmittelunverträglichkeiten, die berücksichtigt werden sollten/müssen:

______

Mein Kind muss folgende Medikamente regelmäßig einnehmen:

______

Dosierung: ______

______

Datum unterschrift des erziehungsberechtigten nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 5 Einladung zum Seniorenausflug der Gemeinde Obernheim am Mittwoch, 26.06.2019 liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem diesjährigen Seniorenausflug am Mittwoch, 26.06.2019 laden wir Sie recht herzlich ein. in diesem Jahr geht die Fahrt mit dem Bus in Richtung Oberschwaben. Als erstes Ziel wird die Wallfahrtskirche in Steinhausen angesteuert, welche als „schönste Dorfkirche der Welt“ bezeichnt wird. im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Bad Wurzach, wo wir die Käserei Vogler besuchen werden. nach einer Führung durch die Käseproduktion werden wir im dortigen Sennerstüble das gemeinsame Mittagessen einnehmen. Gut gestärkt machen wir uns danach auf den Weg zum nächsten Aus- flugsziel, dem Oberschwäbischen torfmuseum, wo wir – bei hoffentlich gutem Wetter – eine Fahrt mit dem his- torischen torfbähnle unternehmen werden. Wieder zurück in Obernheim findet ein gemeinsamer Abschluss bei einem Vesper im Gasthof Adler statt. Abfahrt ist um 08.00 Uhr an der Bushaltestelle (Kirche). unser Busfahrer Peter Schuster wird uns wie gewohnt auf der gesamten Strecke chauffieren. Die Kosten für den Bus und den eintritt werden von der Gemeinde übernommen. Die Rückkehr in Obernheim ist gegen 18.00 uhr geplant, damit noch ein gemeinsamer Abschluss im Gasthof Adler in Obernheim möglich ist. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeabschnitt bis Mittwoch, 19.06.2019 an. Falls Sie die Anmeldung für mehrere Personen abgeben, bitte die jeweiligen namen mit aufführen. Auf eine rege Beteiligung freuen sich Gemeinderat und Gemeindeverwaltung!

------------Anmeldung zum Seniorenausflug am 26.06.2019

Am Seniorenausflug nehme ich teil  alleine

 zusammen mit ……………………......

......

Absender: ………………...... ….. Datum ………………...... ……

………………...... …..

………………...... ….. telefon: ………………...... ….. 6 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019

Stand 11/2017 Rufnummern bei der Gemeinde Obernheim Bürgermeisteramt: Telefonzentrale, Frau Buchner 07436/92 84 ­ 0 und 9284 ­ 11 [email protected] [email protected] Fax: 07436/92 84 ­ 22

Durchwahlnummern: Bürgermeister Ungermann 92 84 ­ 12 [email protected] Handy: 0162/6723102 Frau Kolleck 92 84 ­ 13 [email protected] Frau Mayer 92 84 ­ 14 [email protected] Frau Keller (Mo. + Mi.) 92 84 ­ 15 [email protected] Frau Stier (Di.) 92 84 ­ 15 [email protected] Sitzungssaal 92 84 ­ 16 Besprechungszimmer 92 84 ­ 17 personell nicht Mehrzweckraum Erdgeschoss 92 84 ­ 20 dauernd besetzt Feuerwehr­Umkleideraum 92 84 ­ 21

Weitere Einrichtungen der Gemeinde: Bauhof 1568 Dettling, Steffen 0152 09708960 Majer, Bernd 0162 7760919

Grund­ und Hauptschule 87367 Fax: 07436/87377 Frau Rektorin Pehlke Schulleitung@gs­obernheim.schule.bwl.de Frau Linder ssl@gs­obernheim.schule.bwl.de

Mehrzweckhalle Hausmeister Uwe Lander 0174 1638407 für Hallennutzer [email protected] 51130 privat

Bürgersaal 9015304 Hausmeisterzimmer 929851 Regieraum in der Turnhalle 9015303 Sportlereingang (Wandtelefon im Flur) 9015305 Schwimmbad 9015301

Rufnummern von Dienststellen: Jugendbüro Meßstetten 07431/961553 [email protected] Frau Raible Handy gesch. 0177 9593006 Frau Lena Flügel Handy gesch. 0177 9593005 Leitstelle 07433/6001 Polizei Meßstetten, Rathfelder Str. 2 07431/9353190 [email protected] Fax: 07431/935319­29 Polizei 07432/955 – 0 [email protected] Stromausfall 0800/3629477 Wasserwerk Hammer 07429/99074 Fax: 07429/2185 Forstdienststelle Obernheim 07436/1031 Fax: 07436/910786 Förster/in 0175 1809119 fr.obernheim@.de Klärwerk Unterdigisheim 07436/8613 Klärwärter Wäschle, Martin 07436/51008 privat Abwasserpumpwerk Tanneck 07436/87050 nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 7 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Albstadt: während der Pfingstferien Augustenhilfe Adlerstraße 6 Tel.: 07432/98406-60 Von Dienstag, 11.06. bis Mittwoch, 19.06.2019 ist die Gemein- Pflegeheim Schloßbergcenter deverwaltung vormittags von 9.00 – 11.00 Uhr geöffnet. Schmiechastr. 50 Tel.: 07431/13464-0 Am Freitag, 21.06.2019 (nach Fronleichnam) Pflegen mit Herz und Verstand GmbH bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Raiffeisenstraße 5 Tel.: 07432/2005-0 Ab Montag, 24.06.2019 sind wir wieder zu den gewohnten Öff- Balingen: nungszeiten für Sie da. Wir bitten um Beachtung! Seniorenheim Haus am Stettberg Ostdorfer Str. 83 Tel.: 07433/956-0 Schwimmbad geschlossen Seniorenheim Gerhard Rehm Haus Während den Pfingstferien vom 09.06. - 23.06.2019 Mühlrainstraße 13 Tel.: 07433/99829-0 ist das Schwimmbad geschlossen! Seniorenresidenz an der Hirschbergstraße 4 Tel.: 07433/90971-0 Einreichen von Bauanträgen Seniorenwohnanlage Hörnleblick Konrad-Adenauer-Straße 16 (Frommern) Tel.: 07433/99760-0 Spätestens 2 Wochen vor einer Gemeinderatssitzung sind voll- Geislingen: ständige Bauanträge bei der Gemeindeverwaltung einzurei- Altenzentrum St. Martin chen. Froschstraße 6 Tel.: 07433/907203-0 Nächster voraussichtlicher Sitzungstermin des Gemeindera- Wir hoffen, dass Sie bei Bedarf einen geeigneten Kurzzeitpfle- tes: Dienstag, 25.06.2019 geplatz finden. Achtung! – Monatliche Kühlgeräte/Fernseher/ Sprechzeit und Zuständigkeit Forstrevier Bildschirm-Entsorgung Obernheim ab 1. Juni 2019 Die nächste Sammlung der Geräte findet am Freitag, 14.06.2019 Revier 20 Obernheim Dreher Klaus Büro Schulstr. 5a statt. 72364 Obernheim Anmeldung zur Abholung bis Donnerstag, 06.06.2019, spätes- Sprechzeit: Montag, 17:00 bis 18:00 uhr tens 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung. telefon: 07436/1031 es wird darauf hingewiesen, dass die Geräte am Sammeltag ab e-Mail: [email protected] 6.00 uhr am Straßenrand aufgestellt werden. noch ein kleiner Hinweis: Flachbildschirme und Plasma-tV werden ab sofort ebenfalls bei der Sammlung mitgenommen. Landratsamt laptops und notebooks jedoch enthalten keine Bildröhren und werden deshalb bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Sie Landwirtschaftsamt können wie normaler elektroschrott über die Wertstoffzentren entsorgt werden. Gläserne Produktion 2019: Auftaktveranstaltung „Ziege trifft Ameisenbär“ auf dem Ziegenhof der Familie Dietz in Winter- Jährliche Schafskälte lingen-Harthausen Familie Dietz öffnet als erste Betriebsleiterfamilie im Rahmen Zu diesem Begriff sagt das lexikon: der Gläsernen Produktion am 01. Juni 2019 ab 14:00 Uhr für in- Kälterückfall mit regnerischem Wetter in Mitteleuropa, meist teressierte Verbraucherinnen und Verbraucher die Hoftore. Die Anfang bis Mitte Juni. Der name ist abgeleitet von der um die- diesjährige Gläserne Produktion wird als Veranstaltungsreihe se Zeit erfolgenden Schur der Schafe, die dann unter der Kälte auf sechs verschiedenen landwirtschaftlichen erzeugerbetrie- besonders leiden. ben durchgeführt. Somit erhalten Verbraucherinnen und Ver- braucher an sechs Veranstaltungstagen die Möglichkeit sich vor Gerade die Pflegenden benötigen Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erholsamen Urlaub! erzeugten lebensmittel zu überzeugen. Als Auftaktveranstaltung erwartet die Besucher auf dem Hof Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger übernehmen daheim ganz- von Familie Dietz (Bei der Ziegelhütte 2, 72474 / jährig Pflegedienste für pflegebedürftige Angehörige. Damit Harthausen) am kommenden Samstag buntes Markttreiben mit auch dieser Personenkreis urlaub machen kann und gleichzei- Kaffee, Kuchen und andere leckereien, garniert mit live-Musik tig der Pflegebedürftige die erforderliche Pflege erhält, werden von Jan Reiser. neben spannenden Führungen durch den Zie- nachstehend Anbieter von Kurzzeitpflegeplätzen aufgeführt. genstall und erläuterungen zur Ziegenkäseproduktion können es wird empfohlen, sich zuerst telefonisch zu erkundigen, ob die Besucher um 17:30 Uhr einem Familienvortrag von Dipl. Plätze frei sind, dann die jeweilige einrichtung rechtzeitig zu Biol. Lydia Möcklingshoff lauschen. Die erfolgreiche Science- besichtigen und die einzelheiten schriftlich zu vereinbaren. Die Slammerin lydia Möcklingshoff, die auch gern gesehener Gast Reihenfolge der Auflistung bedeutet keine Wertung. in talkshows ist, wird ihre Zuhörer auf eine höchst unterhaltsa- Wehingen: me expedition in die Welt der Ameisenbären entführen. Altenzentrum St. Ulrich (Stiftung St. Franziskus, Heiligenbronn) Kugelstraße 11/1 Tel.: 07426/96300-0 Agentur für Arbeit - Balingen Schömberg: Seniorenheim GmbH Kindertagespflege Frankenweg 34 Tel.: 07427/2114 Tagesmutter finden - Tagesmutter werden Meßstetten: im Rahmen der informationsreihe BiZ & DOnnA für Frauen Altenpflegeheim Haus am Pfarrbaum steht am Donnerstag, dem 6. Juni von 10:00 bis 12:00 uhr das Hangergasse 70 Tel.: 07431/94935-0 thema „Kindertagespflege“ auf dem Programm. Die Veranstal- 8 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019 tung findet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im erdgeschoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin Berufstätige eltern müssen heutzutage aufgrund der Anforde- kommen (auch in der nacht). Patienten, die aus Krankheits- rungen am Arbeitsplatz zeitlich sehr flexibel sein. um Beruf und gründen nicht in der lage sind, die Bereitschaftsdienst-Pra- Familie vereinbaren zu können, benötigen sie zumindest außer- xen aufzusuchen, werden über die 116 117 an den Fahrdienst halb der Kindergarten- und Schulzeiten für ihre Kinder immer vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche häufiger weitere Betreuung. Wenn keine anderen Familienmit- ab 19.00 uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in glieder wie beispielsweise Oma und Opa zur Verfügung stehen, dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. kann die tagesmutter eine sinnvolle Alternative sein. Anderer- An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste seits ist die tätigkeit als tagesmutter für arbeitsuchende Frauen unter folgenden Nummern erreichbar: eine berufliche Perspektive, insbesondere wenn sie aufgrund eigener Kinderbetreuung noch nicht in ihren Beruf zurückkeh- FACHÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST ren können oder wollen. Augenarzt (0180) 1929349 in beiden Fällen ergeben sich viele Fragen: Wie finde ich die Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe passende tagesmutter? Was kostet eine tagesmutter? Wie (Zollernalb Klinikum Balingen): 07433 9092-0 sieht es mit Rechten und Pflichten aus? Wie werde ich tages- mutter? Wer unterstützt mich? Antworten darauf gibt der Ju- Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst gendförderverein ZAK e.V. mit ausführlichen informationen (0180) 6070710 rund um das thema Kindertagespflege. Kinderärztliche Notfallsprechstunde im Zollernalbkreis eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere informationen Kindernotfallsprechstunde im emma-Beck-Haus, erhalten interessentinnen unter 07433 951-304 oder Balingen. Friedrichstraße 37/1, 72458 Albstadt. [email protected]. Öffnungszeiten der notfallsprechstunde: Clever bewerben um einen Ausbildungsplatz Jeden Sonntag: 10.00 - 13.00 uhr und 14.00 - 18.00 uhr. Am Donnerstag, dem 6. Juni, zeigt Berufsberaterin iris Dommer Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Balingen in Kinder- und jugendärztlicher notfalldienst an Wochenenden der Stingstraße 17 von 15:00 bis 16:30 uhr individuelle Gestal- und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen notfall- tungsmöglichkeiten für Bewerbungsunterlagen. Dabei gibt sie praxis tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 tübingen. Öff- auch empfehlungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. nungszeiten der notfallpraxis: Ganz wichtig: Die Jugendlichen sollten zum Workshop ihre ei- Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 - 19.00 uhr. genen Bewerbungsunterlagen und vorbereitete Anschreiben Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. an die Betriebe mitbringen, damit am praktischen Beispiel ge- HNO-ärztlicher Notfalldienst arbeitet werden kann. HnO-ärztlicher notfalldienst an Wochenenden und Feierta- Mit einer guten Bewerbung sind die Chancen auf einen Ausbil- gen in der HnO-notfallpraxis am universitätsklinikum tübin- dungsplatz deutlich größer, denn sie ist oft das erste Kriterium, gen: HnO-Klinik, elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, mit dem Arbeitgeber entscheiden, ob man in die engere Wahl tübingen. kommt. Deshalb bietet die Agentur für Arbeit Balingen Jugend- Öffnungszeiten der notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag lichen, die sich auf Ausbildungsplätze bewerben möchten, in von 8.00 - 20.00 uhr. Patienten können ohne Voranmeldung dem Workshop tipps für eine interessante Bewerbung und das in die notfallpraxis kommen. (0180) 6070711 Vorstellungsgespräch. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Damit Frau Dommer sich intensiv um die einzelnen unterlagen (01805) 911690 kümmern kann, ist die teilnehmerzahl für diese Veranstaltung Samstag 8.00 bis Montag 8.00 uhr ausnahmsweise begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. in- teressierte Jugendliche können sich unter 07433 951-190 oder TIERÄRZTLICHER NOTDIENST [email protected] einen Platz im Workshop si- Samstag, 01. Juni und Sonntag, 02. Juni 2019 chern. Praxis Dr. Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten tel. 07431 62795 BEREITSCHAFTSDIENSTE Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg tel. 07434 316030 Ärztlicher Bereitschaftsdienst NOTDIENST DER APOTHEKEN Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- dienst (im internet unter www.apotheken.de) Seit 27.05.2015, 19.00 uhr abends, gilt die einheitliche Ruf- Samstag, 01. Juni 2019 nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23 116 117 tel. 07427 94750 Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Schlossberg-Apotheke ebingen, Schmiechastr. 50 Bereitschaftsdienst gültig. Mit der einführung der 116 117 tel. 07431 934794 entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für Sonntag, 02. Juni 2019 den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstraße 4 die notfallnummer 112. Diese nummer bleibt weiterhin be- tel. 07433 8676 stehen und gilt rund um die uhr im ganzen Bundesgebiet. Sonnen-Apotheke Albstadt (truchtelfingen), Konrad-Ade- Die nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst nauer-Str. 89, tel. 07432 5455 gilt unter der Woche von 19.00 uhr abends bis 8.00 uhr des Sozialstation Meßstetten (07431) 96246 Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 08.00 – 08.00 uhr. Nachbarschaftshilfe (07431) 96247 Allgemeiner Notfalldienst: Sa., So. und Feiertag 8 - 22 Uhr Telefonseelsorge Neckar-Alb Zollernalb Klinikum Balingen, tübinger Straße 30, Balingen tag und nacht erreichbar unter: Tel.: 0800 1110111 Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstr. 39, Albstadt - Die Veröffentlichung der notdienste erfolgt ohne Gewähr. - nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 9 Pfarrbüro SCHULNACHRICHTEN Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 04. Juni von 9.00 uhr bis 11.00 uhr und am Donnerstag, 06. Juni von 17.00 uhr bis 18.30 uhr geöffnet. Syro-Malabarischer Gottesdienst in Nusplingen Gymnasium Meßste�en Anlässlich des 15-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal findet am Sonntag, 2. Juni, 10.00 uhr, ein Big Band Konzert am Gymnasium Meßstetten Gottesdienst nach Syro-Malabarischem Ritus in der Maria Kö- Große Big Band des Gymnasiums Ehingen als Gast nigin Kirche in nusplingen statt. Der Syro-Malabarische Ritus Am 26.06.2019 um 19:00 wird es am Gymnasium Meßstetten gehört zu den drei Riten der katholischen Kirche indiens. er ist wieder musikalisch. Auch dieses Mal wird es ein novum geben. Zum ersten Mal werden die instrumentalensembles des Gym- tief in der indischen Kultur verwurzelt. Dieser Kirchenritus hat nasium Meßstetten gemeinsam mit einem Gastensemble ein sich zahlreiche Gesten und Bräuche bewahrt, zu denen auch Konzert geben. Hierfür konnten wir die große Big Band des Jo- folkloristische tänze gehören, die die evangelisierungsgeschich- hann-Vanotti-Gymnasiums (JVG) aus ehingen unter der leitung te darstellen. neben Pfarrer Joseph werden auch vier indische von Musiklehrer Simon Föhr gewinnen. Kennengelernt haben Schwestern bei diesem etwas anderen Gottesdienst mitwirken. sich die Schulbands bei den letztjährigen Jazztagen in Breisach, Der gesamte Gottesdienst ist eine ständige Darbringung von einem vom Kultusministerium finanzierten Schulbandtreffen. lob, Ruhm, ehre, Dank und Anbetung an den dreieinigen Gott Dort entstand eine musikalische wie persönliche Freundschaft, und erinnert an das leben, das leiden, den tod, das Begräbnis, welche nun im gemeinsamen Konzert gipfelt. Gleichzeitig wird die Auferstehung, die Himmelfahrt und die Wiederkunft Christi, es das Abschlusskonzert einer großen Gruppe an Abiturienten, des erlösers. Der Gottesdienst wird in der Sprache Malayalam die als Gründungsmitglieder der wiedergegründeten Gymme- gefeiert und beruht auf dem Glauben, den sich die Christen im Schulband großen Anteil am Aufbau der musikalischen ensem- Südwesten indiens von den Anfängen her, als der Apostel tho- bles am Gymnasium hatten. mas den Glauben nach Kerala brachte, bewahrt haben. Als roter Faden zieht sich das thema „Wünsche und träume“ Freuen Sie sich auf einen Gottesdienst der besonderen Art, der durch das Programm der Schulbands des Gymnasium Meßstet- Sie durch rhythmische lieder, der fremdartigen Sprache und ten. Die unterstufen-Big-Band, bestehend aus 20 Schülerinnen der Farbenvielfalt in ferne Welten versetzen wird. im Anschluss und Schüler der Klassen 5-8, lädt u.a. auf den „Boulevard of dürfen wir Sie ganz herzlich in den Pfarrsaal zu einem gemein- broken dreams“ ein. Die Gymme-Schulband, bestehend aus 12 samen Mittagessen einladen. Die Schwestern werden uns mit Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12, wird mit Werken, indischen Köstlichkeiten bewirten. Das essen ist kostenlos, für wie „i wish“ von Stevie Wonder, „easy“ von den Commodores eine kleine Spende wären wir ihnen dankbar. Der erlös kommt und einem Medley der Filmmusik zum Film „Frozen“ zu begeis- der Priesterausbildung in Kerala/indien zugute. tern wissen. Anschließend wird die JVG Big Band aus ehingen Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, darf sich gerne im Pfarr- noch einige peppige Big Band Stücke zum Besten geben. haus (901710) oder bei einem unserer Kirchengemeinderäte Wir laden alle herzlich ein diesen Abend mit uns zu genießen melden. und würden uns sehr freuen, wenn die Schüler auf eine volle Treffen des Redaktionsteams „Homepage“ Aula, oder bei gutem Wetter auf einen vollen Schulhof blicken Am Montag, 03. Juni um 19.00 uhr treffen sich alle Redakteure könnten. Für die Verpflegung sorgt dankenswerterweise der Förderverein des Gymnasium Meßstettens. der Seelsorgeeinheit in unterdigisheim in der Deichelstube. Matthias Bucher (Musiklehrer und Bandleiter) Renovabis Kollekte Das leitwort der Renovabis-Pfingstaktion 2019 lautet „lernen ist leben – unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten europas!“. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Das Osteuropa-Hilfswerk der deutschen Katholiken fördert Pro- jekte, die Bildung in einem ganzheitlichen Sinn unterstützen. Mit vielen Projekten aus dem sozialen wie auch pastoralen Bereich unterstützt Renovabis gute Bildung für Kinder und Ju- Kath. Pfarrgemeinde St. AfraAfra, Obernheim gendliche im Osten europas. Helfen auch Sie mit ihrer Spende, am Samstag, 08.06. Pfarrbüro Obernheim, Schulstr. 4, Tel. 901710 / Fax 901712 Spendentüten liegen hinten am Schriftenstand aus. E-Mail [email protected] Seelsorgeeinheit Heuberg: Pfr. Dr. Joseph Kaniyodickal, Tel. 07431/630945 Gottesdienstzeiten Bruder Klaus in Meßstetten Pfarrbüro Meßstetten, Ludwig-Uhland-Str. 16, Mittwoch, 05. Juni 2019 Tel. 07431/62593 18.30 uhr Abendmesse mit Pfingstnovene Sonntag, 02. Juni – 7. So. der Osterzeit- evgl. Joh 17,20-26 Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 10.00 uhr Syro-Malabarischer Gottesdienst 10.00 uhr Festgottesdienst in Maria Königin in Nusplingen Gottesdienstzeiten Maria Königin in Nusplingen: Wir laden die ganze Gemeinde recht herzlich ein! Sonntag, 02. Juni 2019 Montag, 03. Juni –Karl lwanga und Gefährten- 10.00 uhr Syro-Malabarischer Gottesdienst 19.00 uhr treffen des Redaktionsteams Homepage Dienstag, 04. Juni 2019 Mittwoch, 05. Juni –Bonifatius, Bischof- 7.30 uhr Schülergottesdienst 19.00 uhr Bibel teilen texte von Pfingstsonntag evgl. Joh 20,19-23 Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 Psalm 104 8.30 uhr Festgottesdienst Donnerstag, 06. Juni –norbert von Xanten- Gottesdienstzeiten St. Maria in Unterdigisheim 18.30 uhr Abendmesse mit Pfingstnovene Samstag, 01. Juni 2019 Samstag, 08. Juni –Vom tag- 18.30 uhr Sonntagvorabendmesse mit Pfingstnovene 18.00 uhr Beichtgelegenheit Freitag, 07. Juni 2019 18.30 uhr Vorabendmesse zu Pfingsten – evgl. Joh 20,19-23 18.30 uhr Abendmesse mit Pfingstnovene Gedenkmesse für verstorbene Angehörige Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Renovabis Kollekte 10.00 uhr Festgottesdienst 10 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019 Führung, als Henne in der 72. Minute auf 3:1 erhöhte, schien das Spiel gelaufen zu sein. nach einem klaren Faul, das deutlich Evangelische Kirchengemeinde Oberdigisheim zu sehen und zu hören war, kamen die Gastgeber noch einmal zum Anschlusstreffer. Als der schwach leitende Schiedsrichter Für die evangelischen der Gemeinden Oberdigisheim, unterdi- auch noch einen klaren elfmeterpfiff für die Gäste verweigerte, gisheim, nusplingen und Obernheim, neue Straße 5, , schien das Spiel zu kippen. Die SG 2 brachte den Sieg aber über Fon 07436 426, Fax 0322 21361682 die Zeit und ist nun seit 11 Spielen ungeschlagen. Will man das e-Mail: [email protected], topspiel gegen Winterlingen gewinnen, braucht es eine andere internet: www.kirche-oberdigisheim.de Spielvorbereitung. Pfarrer Thomas Epperlein 25. Spieltag am 02.06.2019 um 15 uhr Wir laden herzlich ein: SGM tSV Obernheim2/tSV nusplingen 2 - FC Winterlingen Donnerstag, 30. Mai – Christi Himmelfahrt C-Junioren 10:00 uhr gemeinsamer Gottesdienst Freitag, 31. Mai Spielbericht C-Junioren es findet keine Minijungschar statt SGM Obernheim - Rot-Weiß Ebingen 0:6 (0:2) 17:30 uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus um zwei bis drei tore zu hoch ausgefallen ist die niederla- es findet keine Jungbläserausbildung und keine Posaunenchor- ge der SGM Obernheim gegen den tabellenführer Rot-Weiß probe statt ebingen. Verstärkt mit D-Jugend-Spielern, die alle ein sehr gu- Samstag, 1. Juni tes Spiel zeigten, hielt der Gastgeber über weite Phasen des 14:00 uhr Kirchliche trauung von linda, geb. Stanger und Spiels bestens mit und verlangte den Gästen alles ab. So stand Matthias Oswin löffler in Heinstetten es zur Halbzeit nur 0:2, wobei ein treffer vermeidbar war. in Sonntag, 2. Juni – Exaudi den zweiten 35 Minuten hatten die Obernheimer zunächst eine 9:00 uhr Gottesdienst klare torchance zum Anschlusstreffer, danach aber eine kleine- 10:00 uhr Kinderkirche re Schwächephase mit unkonzentriertheiten, die ebingen mit 11:15 uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeinschaftshaus zwei toren zum 4:0 nutzte. Die Gastgeber gaben aber nicht auf, Montag, 3. Juni hielten wieder besser dagegen, erspielten sich noch eine Chan- 19:00 uhr teenkreis im Gemeinschaftshaus ce, mussten aber zwei weitere treffer hinnehmen. Am ende Dienstag, 4. Juni durfte die SGM Obernheim dank der guten leistung mit erho- 20:00 uhr Gebetstreff im Gemeinschaftshaus benem Kopf das Spielfeld verlassen. Das team war unter Wert Mittwoch, 5. Juni geschlagen worden. 16:00 uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus D-Junioren in tieringen 17:30 uhr Mädchenjungschar im Gemeinschaftshaus Spielbericht D7 SGM II – SGM II 5:2 (1:0) Donnerstag, 6. Juni im Aufeinandertreffen gegen den mit einem Punkt Vorsprung 19:00 uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus tabellendritten SGM Dotternhausen ii trafen 2 Mannschaften Freitag, 7. Juni auf Augenhöhe aufeinander. Zwar hatte unsere SGM mehr 16:00 uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus Spielanteile in Hälfte 1. Doch erst in der 25. Minute konnte 17:30 uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus Jonas Gulde das team durch einen tollen Alleingang mit dem 19:00 uhr Jungbläserausbildung in tieringen 1:0-Führungstreffer belohnen. in der 2. Hälfte kassierte man 20:00 uhr Posaunenchor in tieringen leider in Folge einer nachlässigkeit in der Defensive nach nur 4 Sonntag, 9. Juni - Pfingstsonntag Minuten den 1:1-Ausgleich. es dauerte bis 10 Minuten vor ende 10:00 uhr Gottesdienst der Partie als unser e-Jugendspieler Rico Braun sehenswert das es findet keine Kinderkirche statt. 2:1 für unser team erzielen konnte. Zwar kamen die Gäste nur 15:00 uhr Gottesdienst im Grünen - „Der 10 € - Gottes- 2 Minuten später noch einmal auf 2:2 ran. Aber wieder brachte dienst“ - mit taufe beim Hörnleparkplatz in tie- Jonas Gulde in der 57. Minute unsere Mannschaft in Führung. ringen. Joshua Grötzinger konnte in der zweitletzten Minute und eine Der Posaunenchor tieringen-Oberdigisheim Minute der nachspielzeit durch elfmeter letztendlich die treffer wirkt mit. 4 und 5 zum verdienten 5:2-endstand erzielen. Dank an unsere Montag, 10. Juni – Pfingstmontag 2 e-Jugendspieler Rico Braun und Onni Peter, die uns wieder 10:00 uhr gemeinsamer Gottesdienst in tieringen unterstützt haben. E-Junioren VEREINSNACHRICHTEN SGM Nusplingen/Obernheim I - SGM Grosselfingen 4:1 (2:0) Am Freitag, den 17.05. hatten unsere e-Junioren den tabel- lenführer der Kreisstaffel 1 zu Gast. Grosselfingen begann das Spiel, wie erwartet, mit viel Druck auf unser tor. Doch nach TSV Obernheim 1906 e.V. den ersten Angriffen haben auch wir gezeigt, dass unsere SGM Fußball spielen kann. So konnten wir bereits in der vierten Aktive Spielminute das 1:0 erzielen. immer noch stark, aber sichtlich irritiert von unserer Spielweise, drängte unser Gegner auf den Sportheim: Ausgleich. Doch unsere genau so starken Gegenangriffe führten Am Samstag, den 08.06. bleibt das Sportheim, aufgrund des in der 8. Spielminute zum 2:0. So ging es mit einer moderaten letzten Spieltags der beiden Aktiven-Mannschaften und dem Führung in die Pause. in der zweiten Hälfte ließ Grosselfingen anschließenden Rundenabschluss in nusplingen, geschlossen. nicht locker und schoss das 2:1, worauf wir direkt zum 3:1 erhö- SGM SV Erzingen/SV Roßwangen/TSV Endingen - SGM TSV hen konnten. trotz starker Gegenwehr konnten wir die Führung Oberneim2/Nusplingen 2 2:3 (1:2) noch zum 4:1-endstand ausbauen. Das war eine sehr starke Die SG 2 verpasste es wieder einmal, einen klaren Sieg einzu- leistung unserer e-Junioren, großes lob an alle. fahren. eine Vielzahl von tormöglichkeiten wurden liegen gelas- es spielten: sen und so wurde es in den letzten Minuten noch einmal span- niklas Reiser, noah Hager, Hannes Decker, Vedad Mehdic, Ma- nend. Henne und Braun sorgten in der ersten Halbzeit für die nuel Kille, Rico Braun, Maik Steger, Onni Peter, Dervis Mehdic. nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 11 SGM Nusplingen/Obernheim II – FC Onstmettingen 1:6 (0:3) Am letzten tag treffen wir uns im Werkforum. Wir werden Beim Heimspiel gegen Onstmettingen gerieten wir von Beginn wieder kreativ und stellen aus Kalkstein „Jurazahnpasta“ her. an stark unter Druck und mussten so bis zur Pause 3 Gegen- Jedes Kind mischt selbst die Zutaten zusammen und wählt die treffer hinnehmen. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten wir Geschmacksnote für das gebrauchsfertige Mundpflegeprodukt zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen. Der tabellenzweite spielte aus. Danach laufen wir zum nahe gelegenen Schiefersee, schnit- konzentriert weiter und konnte so bis zum Abpfiff auf 1:6 erhö- zen Stöcke und füttern die frei umherlaufenden Ziegen. Zum hen. ein großes Kompliment an unser team, das sich trotz der Ausklang der entdeckertage steht auf der ehemaligen Abbau- Überlegenheit des Gegners wacker geschlagen hat. fläche noch eine gemeinsame Grillaktion auf dem Programm. es spielten: leitung: Dr. Annette Schmid-Röhl, Fossilienmuseum, Holcim niklas Reiser, Jonas Veeser, Jonas Schinacher, Dominik Schnee, (Süddeutschland) GmbH, Alexandra Kischkel-Bahlo und Hannes Fabienne Alber, Robin Hager, leonas Messner, Vanessa Sorich, Schurr, Stiftung umwelt + natur. Dzevad Medic Termine: Di., 6. August 2019: treffpunkt 10:00 uhr eingang Werkforum und Fossilienmuseum der Holcim (Süddeutschland) GmbH in Sozialverband Ortsverband Dotternhausen; Abholung: 16:00 uhr Werkforum. Nusplingen-Obernheim-Ober-Unterdigisheim Mi., 7. August 2019: treffpunkt 10:00 uhr Parkplatz am lochen (gegenüber Jugendherberge); Abholung: 16:00 uhr Parkplatz Ausflug am 01. Juni 2019 an der Albvereinshütte auf dem Plettenberg. unser diesjähriger Ausflug führt uns nach uhldingen-Mühl- Do., 8. August 2018: treffpunkt 10:00 uhr eingangsbereich hofen. Wir machen unterwegs eine kleine Pause, Vesper und Werkforum; Abholung: 14:00 uhr eingangsbereich Werkforum. Getränke sind verhanden. um 9:30 uhr besichtigen wir das teilnehmer: Ausdauernde, trittsichere und naturinteressierte Auto und traktormuseum. Anschließend Mittagessen im Res- Schulkinder ab 8 Jahren, gerne in Begleitung von erwachsenen. taurant Jägerhof. nachmittags fahren wir weiter nach unteruhl- Kosten: 15 € pro Person für 3 tage dingen. Aufenthalt zur freien Verfügung. (Pfahlbauten, Reptili- Die teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. enhaus, Schiffahrt.) Ansprechpartnerin: Wer im Besitz eines Schwerbehindertenausweises ist, bitte mit- Alexandra Kischkel-Bahlo bringen! Abschluss im Gasthaus Hirsch in nusplingen ca. 18:30 uhr. leiterin der Stiftung umwelt und natur Abfahrtszeit: nusplingen Rathaus 7:00 uhr Friedrichstraße 3 es sind noch 4 Plätze frei, Anmeldung unter tel.: 07429 1350 72336 Balingen tel.: (0 74 33) 13-7425 [email protected] WISSENSWERTES / AKTUELLES [email protected] www.stiftung-umwelt-natur.de NaturErlebnisZentrum Oberdigisheim Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Reichenbach Entdeckertour „Ferien im Jurameer“ führt auf die Gipfel der Alb Kinder unterwegs im Zollernalbkreis mit Hammer, Meißel und Bewirtung der Lau-Hütte Lupe – Eine dreitägige Entdeckerreise durch die Erdgeschichte Am 1. und 2. Juni 2019 bewirten Sie Judith engst und ewald bis heute Junker. Das preisgekrönte Ferienprojekt bietet auch 2019 wieder eine Über Pfingsten bleibt die Hütte geschlossen. besondere entdeckertour für naturinteressierte Kinder an. Ge- Am 15./16. Juni 2019 erwarten Sie dann ulrike Butz und Alb- meinsam mit der Sparkassenstiftung umwelt + natur veranstal- recht Marquart tet das Werkforum der Holcim (Süddeutschland) GmbH eine unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: „Gipfeltour durch den Weißen Jura – Vom lochen zum Pletten- Samstags von 16.00 bis 18.00 uhr, berg“. An drei aufeinanderfolgenden tagen lernen Kinder die Sonntags von 14.00 bis 18.00 uhr. Gesteine, ihre entstehung, die Fossilien, tiere und Pflanzen un- Wir freuen uns auf ihren Besuch. serer umgebung spielerisch kennen. Das Besondere: Die Stif- Siehe auch infos auf unserer Homepage. tungsökologen der umweltstiftung sowie die Museumsleiterin reichenbachah.albverein.eu des Werkforums öffnen viele türen und stehen Kindern an allen tagen mit Wissen und erfahrung zur Seite. Hochschule im Gespräch: Der erste tag steht unter dem Motto „Fossilien – Sammeln und Nicht-kooperative Spieltheorie Selbermachen“. unsere entdeckertour beginnt im Fossilien- museum der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Wir lernen wie Albstadt/Sigmaringen. Die Vortragsreihe „Hochschule im Ge- Zement entsteht, wo der Ölschiefer vorkommt und was ihn so spräch“ geht am Dienstag, 4. Juni, weiter. Prof. Dr. Walter Hower besonders macht. Wir besuchen im Anschluss das Schieferer- referiert in Albstadt zum thema „nichtkooperative Spieltheo- lebnis und klopfen dort ausgiebig nach Fossilien. Anschließend rie“. nach seinem Forschungs-Vortrag im Januar in Sigmaringen gestalten Kinder in der Forscherwerkstatt des Werkforums ei- über „Kooperative Spieltheorie“, der den wirtschaftswissen- nen Ammoniten aus Mosaiksteinen. schaftlichen nobelpreis des Jahres 2012 behandelte, beleuch- Der zweite tag führt uns auf die höchsten Gipfel im Zollernal- tet Walter Hower nun die „nicht-kooperative Spieltheorie“. bkreis. Auf dem Weg vom lochen zum Plettenberg genießen Dabei geht es unter anderem um die Balance zwischen Ge- wir die herrliche Aussicht auf das Albvorland und entdecken die gen- und Miteinander, ein tief in der menschlichen Psychologie starken geologische Kräfte, die unsere landschaft prägen. Auf vorhandenes Abwägen dieser beiden Strategien. Schwerpunkt der Hochfläche des Weißen Juras ist eine naturnahe Wachol- ist dabei die sogenannte kombinatorische Auktion, bei der ty- derheide mit einer besonderen Artenvielfalt erhalten geblie- pischerweise auf mehr als ein Gut, also auf ein Bündel von Ob- ben, die zu vielen entdeckungen und Spielen einlädt. Am Ziel, jekten, geboten wird – wobei natürlich niemandem die Gebote der Steinbruch des Plettenbergs, lernen wir die tiere und Pflan- der anderen bekannt sind. Der Vortrag beginnt am 4. Juni um zen der renaturierten Abbauflächen kennen und suchen nach 19.15 uhr und findet auf dem Campus Albstadt, Jakobstraße 1, versteinerten Ammoniten, Seeigeln und Donnerkeilen. Geplant Gebäude 206, Hörsaal M004, statt. Der eintritt ist frei. Mit der ist auch die Besichtigung der vielen Maschinen und Fahrzeuge, Vortragsreihe „Hochschule im Gespräch“ sucht die Hochschule die im täglichen Steinbruchbetrieb verwendet werden. Albstadt- 12 Obernheimer MitteilunGen nr. 22 | 31. Mai 2019 Sigmaringen den Dialog mit der Öffentlichkeit und Vertretern AUFFÜHRUNGSTERMINE aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Referenten aus unter- Michel in der Supppenschüssel schiedlichen Bereichen laden zum Meinungsaustausch ein. Die Samstag, 08. Juni (Premiere) 20.00 uhr Vortragsreihe möchte ein breites Publikum ansprechen, die Sonntag, 09. Juni 14.30 uhr Vorträge erfordern daher keine Vorkenntnisse. Samstag, 22. Juni 20.00 uhr interessierte sind zu allen Veranstaltungen eingeladen. Sonntag, 23. Juni 14.30 uhr Samstag, 29. Juni 20.00 uhr Naturtheater „Waldbühne“ Sigmaringendorf Sonntag, 30 Juni 14.30 uhr Sonntag, 07. Juli 14.30 uhr Spieljahr 2019 Sonntag, 14. Juli 14.30 uhr Michel in der Suppenschüssel Freitag, 19. Juli 18.00 uhr „unfug denkt man sich nicht aus, unfug wird’s von ganz allein. Sonntag, 21. Juli 14.30 uhr Aber dass es unfug war, das weiß man erst hinterher.“ Dem klei- Sonntag, 28. Juli 14.30 uhr nen Michel Svensson vom Hof Katthult in der Gemeinde lön- Der Hundertjährige neberga im schwedischen Smaland passiert allerhand unfug. Samstag, 06. Juli (Premiere) 20.30 uhr Deswegen muss er so oft zur Strafe im tischlerschuppen sitzen Freitag, 12. Juli 20.30 uhr und Holzmännchen schnitzen. Dabei meint er es gar nicht böse, Samstag, 13. Juli 20.30 uhr eigentlich will er ein ganz lieber kleiner Junge sein. Samstag, 20. Juli 20.30 uhr Seine eltern Alma und Anton, die kleine Schwester ida, Knecht Samstag, 27. Juli 20.30 uhr Alfred, Magd lina und die alte Krösa-Maja erleben tagtäglich Freitag, 16. August 20.00 uhr mit all den tieren auf dem Katthulthof, was Michel wieder für Samstag, 17. August 20.00 uhr Missgeschicke widerfahren. Ob er Vaters Zeh in der Mausefal- Samstag, 24. August 20.00 uhr le fängt, die kleine Schwester an der Fahnenstange hochzieht Sonntag, 25. August 14.30 uhr oder mit dem Kopf in der Suppenschüssel feststeckt, langweilig Samstag, 31. August 20.00 uhr wird es um den kleinen Wirbelwind jedenfalls nie. und so man- Sonntag, 01. September 14.30 uhr ches Mal merken die Katthulter dann doch, dass sie mit Michel Kartenreservierung und Auskunft: Tel. 07571/3520 • einen wirklich besonderen Menschen in der Familie haben. Telefax 07571/7163399 Astrid lindgren schuf mit Michel den wohl sympathischsten Montag - Freitag 18 - 20 uhr, Samstag 10 – 14 uhr lausebengel der Weltliteratur, Generationen von Kindern und internet: http://www.waldbuehne.de eltern lachten schon über seine Abenteuer. Damit ist Michel ge- Alle Zuschauerplätze sind überdacht! Anfahrt auch evtl. mit der nau der Richtige, um 2019 zum Jubiläum „40 Jahre Kinderstück“ Bahn bis Bahnhalt Sigmaringendorf! Alle Parkplätze kostenlos! ein paar schöne Stunden auf der Sigmaringendorfer Waldbüh- ne zu bescheren. 41. Wettmähen der Gemeinde Irndorf Der Hundertjährige „Sensen“-“Wetzen“-“Dengeln“ ein 100. Geburtstag soll im Altenheim von Malmköping gefeiert In Irndorf werden wieder die Sensen geschwungen und um die werden, sogar der Bürgermeister ist da. nur der Jubilar Allan Wette gemäht, wenn es heißt, an die Sense fertig los. Karlsson hat nicht vor auf der Feier zu erscheinen und büxt durchs Das traditionelle Wettmähen findet am Sonntag, den Fenster aus. Auf seiner abenteuerlichen Flucht vor Oberschwes- 02.06.2019 bei der eichfelsenhalle in irndorf statt. ter Alica und der Polizei nimmt der Hundertjährige quasi im Programm: Sonntag, den 02. Juni 2019 Vorbeigehen einen Koffer mit 50 Millionen Drogengeld an sich. 11:00 uhr e röffnung des Festbetriebes, einladung zum Mit- Daraufhin wird er auch noch von einer Gangsterbande verfolgt. tagstisch und anschließendem Kaffee und Kuchen Doch Allan bleibt nicht lange allein: neben dem Gelegenheitsdieb in die eichfelsenhalle. unterhaltung durch den Julius und dem Dauerstudenten Benny gehören auch die schö- Musikverein irndorf e. V. ne Frau Gunilla und ihre elefantendame Sonja zur Gruppe seiner Begrüßung der Gäste und Mäher neu gewonnenen Freunde. Gemeinsam entkommen sie manch 13.00 uhr Auslosung der Mähflächen auswegloser Situation. Denn mit sowas kennt Allan sich aus. Ob- 14:00 uhr Beginn des 41. irndorfer Wettmähens wohl er sich nicht für Politik interessiert, hat er das Weltgesche- 1. Kinder- und Jugend (einzelmähen) hen im 20. Jahrhundert immer wieder durcheinandergebracht: 2. Mannschaftsmähen als er z.B. – aus Versehen – den spanischen Diktator Franco ret- 3. Cup – irndorf (Wettkampf der heimischen Mäher) tete, half die Atombombe zu erfinden oder sich mit Stalin wegen ca. 17:00 uhr Siegerehrung dessen Schnurrbarts anlegte. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie alle recht herzlich ein. Jonas Jonasson verknüpft in seinem Bestseller die skurrile le- Wir freuen uns über ihren Besuch zu dieser traditionsveranstal- bensgeschichte des Allan Karlsson mit der Flucht der liebens- tung bei der die alte Sensenmähtechnik vorgeführt wird und würdig-kriminellen Gruppe, die ganz Schweden in Atem hält. hautnah erlebt werden kann. es werden sich Kinder, Jugendli- Das theaterstück vom Hundertjährigen ist eine Mischung aus che, Frauen, Hobbymäher, Profimäher, und auch Vereinsmann- Krimikomödie, Schelmenstück und Roadmovie. und es ist ein schaften dem Wettbewerb stellen. Beleg dafür, dass in vielen lebensgeschichten Spannendes und Bei schönem Wetter gibt es für die Kinder eine Hüpfburg. erstaunliches verborgen ist. Bei interesse zum Mitmähen oder für Rückfragen steht die Übrigens: Hundertjährige haben am tag ihres Geburtstages Gemeindeverwaltung irndorf unter [email protected] gerne zur freien eintritt. Verfügung. Organisation: Gemeinde irndorf & ötlichen Vereine

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obernheim, tel. 07436/9284-13, e-Mail: [email protected] Druck und Verlag: nuSSBAuM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, telefon 0741 5340 -0, telefax 07033 3204928, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Josef ungermann, Hauptstraße 8, 72364 Obernheim. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus nussbaum, Durschstraße 70, 78628 Rottweil. Anzeigenannahme: tel. 0741 5340-0, e-Mail: [email protected], es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, tel. 07033 6924-0, e-Mail: [email protected], internet: www.gsvertrieb.de nr. 22 | 31. Mai 2019 Obernheimer MitteilunGen 13 Einladung zum Besuch des Rosenfelder Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Ursulamarktes mit Flohmarkt! Am Samstag, 06.07.2019 von 08.30 uhr bis 16.15 uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Am Samstag, 1. Juni 2019 Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in . 8.00 – 16.00 uhr Am Samstag, 06.07.2019 von 08.30 uhr bis 16.15 uhr im DRK- Krämermarkt in der historischen Altstadt Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. 10.00 – 15.00 uhr Erste Hilfe am Kind in Balingen. Bunter Flohmarkt im Stadtgraben Am Samstag, 06.07.2019 von 08.30 uhr bis 16.15 uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Erste-Hilfe für Motorradfahrer in Balingen. Es klappert die Mühle…im Freilichtmuseum Am Samstag, 06.07.2019 von 09.00 uhr bis 18.00 uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Deutscher Mühlentag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Kursanmeldungen unter tel. 07433/909999 oder Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019, findet wieder in ganz www.drk-zollernalb.de. Deutschland der Deutsche Mühlentag statt. und auch das Frei- lichtmuseum neuhausen ob eck beteiligt sich wieder: Ab 11.00 DRK-Reisebegleiter laden interessierte Bürgerinnen und Bürger uhr können die über 250 Jahre alte Hausmühle vom Hochbron- zum „Erlebnistag mit Dampf“ am Donnerstag, 13.06.2019 ein. ner Hof bei St. Georgen-Peterzell im Schwarzwald, sowie die Wir werden nach unserem Stopp in Stein am Rhein nach Wei- wasserradbetriebene Hochgangsäge unterkirnach bestaunt zen fahren, wo die Möglichkeit zum Mittagessen besteht. Da- werden. Am Deutschen Mühlentag zeigen beide wieder einmal, nach werden wir mit der Sauschwänzlebahn stilgerecht mit was sie können – natürlich unterstützt vom Museumspersonal! historischen Dampfloks, Dieselloks und Waggons 25 Kilome- und auch für die ganz Kleinen ist etwas dabei: die Märchener- ter durch das Wutachtal über Brücken und durch tunnels das nostalgische Flair erleben, umgeben mit der wunderschönen zählerin Sigrid Maute erweckt zu jeder vollen Stunde Mühlen- natur des Schwarzwaldes. unterstützung bieten bei Bedarf die märchen zum leben. und dieses Jahr gibt es auch erstmalig die DRK-Reisebegleiter. Weitere informationen und Anmeldung bis leckere Museumswurst! 31.05.2019 unter tel. 07433/9099-843 oder per e-Mail: elvira. Vom Kinderkriegen und Zähneziehen [email protected]. Am Sonntag, den 2. Juni 2019, geht es ab 10.30 uhr um das Telefonnummer 07433/19222 für den Krankentransport. thema Gesundheit früher. Schwangerschaft und Geburt, Krank- Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim heit und Hygiene, leben, Sterben und tod im alten Dorf sind oder ins Krankenhaus. um einen Krankentransport zu bestellen, die themen dieser Zeitreise. Ob Kindersterblichkeit, Seuchen wählen Sie unsere Rufnummer 07433/19222. und epidemien, ob Heilkräuter oder medizinische Hilfsmittel im Wir freuen uns auf ihren Anruf. Hebammenkoffer, bei dieser Schwerpunktführung dürfen die Besucherinnen und Besucher nicht zimperlich sein. Diese Führung ist offen für alle, zu zahlen ist lediglich der Mu- seumseintritt. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmel- dung unter 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum-neu- hausen.de erforderlich. Schnitzen wie Michel aus Lönneberga Holzschnitzen hat eine lange tradition und ist ein äußerst viel- fältiges Handwerk. nicht nur Gebrauchsgegenstände wie löffel oder Schüsseln werden geschnitzt, auch ist Schnitzen ein ab- solutes Kunsthandwerk. im Schnitzkurs für Kinder ab 9 Jahren am Samstag, den 8. Juni 2019, 13.00 bis 17.00 uhr, kann dieses besondere Handwerk erlernt werden. Geleitet wird der Kurs von unserem erfahrenen Schreiner- und Wagnermeister Adolf Riester. Die Kursgebühren liegen, inklusive Material und eintritt, bei 30,00 euro pro team. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder nur in Begleitung eines erwachsenen teilnehmen. Wer eigenes Schnitzwerkzeug hat, kann dieses gerne mitbringen, sonst stellt Adolf Riester dieses aber auch zur Verfügung. im Kurs kann bei- spielsweise eine Schale in Blattform geschnitzt werden. eine Anmeldung unter 07461 926 3204 oder info@freilichtmu- seum-neuhausen.de ist erforderlich.

Rotes Kreuz Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen. Am Dienstag, 04.06.2019 und Donnerstag, 06.06.2019 jeweils- von 18.00 uhr bis 21.30 uhr im DRK-Forum Balingen, Henry- Dunant-Str. 1-5. Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen. Am Mittwoch, 05.06.2019 von 13.30 uhr bis 17.00 uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, 15.06.2019 von 08.30 uhr bis 16.15 uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29.