Das Original –das einzigeamtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt und der Stadtteile

Ausgabe 3/18 Mittwoch, 17. Januar 2018 Kirchhainer 64. Jahrgang

Anzefahr,Betziesdorf, Burgholz, Emsdorf, Großseelheim, Himmelsberg, Kleinseelheim, Langenstein, Niederwald, Schönbach, Sindersfeld, Stausebach Anzeiger

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Neu seit Juli 2017: Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) für den Landkreis - : Ärztliche Bereitschaftsdienstzentra- len Marburg am UKGM, Baldinger- straße, 35043 Marburg, f 116 117 (bundesweit, rund um die Uhr er- reichbar). Parkplätze und Bushalte- stelle des ÖPNV vorhanden. Öffnungszeiten Öffnungszeiten der ärztlichen Be- reitschaftsdienst-Zentrale: im Kirchhainer – Montag., Dienstag, Donnerstag Phönix Hallenbad von 19 bis 24 Uhr – Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr Telefon: 06422/890710 – Samstag, Sonntag und an www.hallenbad-kirchhain.de Feier- und Brückentagen durchgängig von 8 bis 24 Uhr. Öffnungszeiten im Öffnungszeiten der ärztlichen Be- Phönix Hallenbad: reitschaftsdienst-Zentrale für Kin- Montag bis Freitag der und Jugendliche: von 7 bis 21 Uhr – Mittwoch von 16 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag – Samstag, Sonntag und an von 8 bis 17 Uhr Feier- und Brückentagen von 9 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten der Sauna: Eine telefonische Anmeldung ist Montag: Herrensauna von 14 bis nicht nötig! 21.30 Uhr Ist die Erkrankung indes lebensbe- Dienstag: gemischte Sauna von Erinnerungsfoto aufder Kirchhainer Rathaustreppe:MarkusEbert, Petra Grulke,Margret Kahler(vornev.l.), Dirk Lossin,BürgermeisterOlafHausmann, drohlich, wie bei starken Herzbe- 14 bis 21.30 Uhr PersonalratsvorsitzenderVolker Scheldt,Torsten Wege,Gerold Vincon, Sabine Balzer undDietmarSchauberer(dahinter v.l.). Fotos: Stadt Kirchhain schwerden, Bewusstlosigkeit, Mittwoch: gemischte Sauna von schweren Verbrennungen oder an- 14 bis 21.30 Uhr deren akuten lebensbedrohlichen Donnerstag: Damensauna von 14 Symptomen, muss sofort der Ret- bis 21.30 Uhr 115 Jahre im Öffentlichen Dienst tätig tungsdienst unter der Nummer 112 Freitag: 11 bis 21.30 Uhr angefordert werden. Hier finden Pa- tienten in kürzester Zeit Hilfe. Samstag und Sonntag: geschlossen Mitarbeiter der Stadt Kirchhain wurden in einer Feierstunde von Bürgermeister Hausmann ausgezeichnet Zahnärztlicher Kirchhain (red). ZweiMitarbeite- Winterdienst. rinnenund zwei Mitarbeiter der Notdienst Info-Abend zur StadtKirchhain wurden fürihre Petra Grulke ausStadtallendorf- Marburg-Land-Ost langjährige TätigkeitimÖffentli- Wolferode wurdezur Staatlich an- Schottland Reise chen Dienst in einer Feierstundevon erkannten Erzieherin ausgebildet. laut Ansagedienst der Zahnärzte: Kirchhain (red).AmDonners- Bürgermeister Olaf Hausmannaus- Hierzu gehörtendie Ableistung 01805/607011 tag, 18.Januarum19Uhr findetim gezeichnet: einesVorpraktikums,der Besuch der Kirchhain, Neustadt, Rauschen- Turmzimmer desBürgerhauses Fachschulefür Sozialpädagogikund berg, , Kirchhain, Schulstraße einInfo- Markus Ebert ausAmöneburg dieAbleistung einesAnerkennungs- Sprechzeiten: Sa. 11-12 Uhr und Abend zurSchottland-Reiseder absolvierte eine Ausbildung zum jahres. BevorPetra Grulke im De- So. 11-12 Uhr sowie 17-18 Uhr. SPDstatt. Verwaltungsfachangestellten beider zember 1992 alsErzieherin fürdie Der Reiseterminist vom4.bis StadtAmöneburg.ImAugust1993 Krabbelstube im Kindergarten„Als- Apothekendienst 10.Juli2018.Vom Reiseveranstal- begann er seine Beschäftigung bei felderStraße“ eingestelltwurde,hat- terwerdenausführliche Informatio- derStadt Kirchhain alsAngestellter te sieVertretungstätigkeiten in ver- nenüberdas Programm undden desStadtbauamtes, Abteilung Tief- schiedenen Kindergärtenausgeübt. Kirchhain, Ablaufsowie diePreise gegeben. bau. Nach einemWechsel in die Petra Grulke betreutheute in der Stadtallendorf/Neustadt Die NachfragezudieserReise ist Hochbauabteilung im Jahre 2002, Einrichtungder Krabbelstube „Son- Mittwoch, 17.1.: sehr groß undesliegenbereitszahl- demheutigen Fachdienst fürtechni- nenkinder“ Kinder im Altervon Markt-Apotheke (Stadtallendorf) 0 reiche Anmeldungenvor.Nähere sches und infrastrukturellesGebäu- einemhalben bisdreiJahren. 6428/6966 Informationen sind erhältlich bei demanagement,umfasst das Aufga- Donnerstag, 18.1.: Karl-HeinzGeil f 06422/3921. bengebiet vonMarkus Ebertdie Be- Aufeine40-jährigeBeschäfti- Alte Apotheke () schaffung vonMaterialien,Organi- gung beider StadtKirchhain konnte 06633/257 und sationvon Umzügender Verwaltung im August dieses Jahres Margret Abrosius-Apotheke (Großseelheim) Veranstaltungen unddie Bauunterhaltung. Beider Kahler ausStadtallendorf-Wolfe- Verabschiedung in der Kita: BürgermeisterOlafHausmann,Ursula Schnei- 06422/4450 Berechnung derBeschäftigungszeit rode zurückblicken. der, Sabine Balzer undElkeBrommsowie Kinderder Kita „ImBrand“. Freitag, 19.1.: der Landfrauen fürden Öffentlichen Dienstfanden Sieabsolvierte von1971 bis1974 Stadt-Apotheke (Kirtorf) Kirchhain (red). Dr.Cordula dieZeiten desgeleisteten Wehr- eine Ausbildungzur Verwaltungsan- allenJubilaren fürdie erbrachten wurdedie langjährigeErzieherin 06635/223 WesselsprichtamMittwoch,24. dienstes von15Monaten Berück- gestelltenbei derStadt Kirchhain Leistungen, dielange Treuezur Ver- UrsulaSchneider vonBürgermeis- Samstag, 20.1.: Januarum19.30 Uhrauf Einla- sichtigung. Im Mai2017konnte er und wurdeindas Angestelltenver- waltung, diekollegialeZusammen- terOlafHausmann in einemfeierli- Teich-Apotheke (Stadtallendorf) dung derKirchhainer Landfrauen daherauf eine 25-jährigeTätigkeit hältnis übernommen. IhrAufgaben- arbeitund dieIdentifizierung jedes chen Rahmen im Beisein vonKin- 06428/921059 zumThema „Hautkrankheiten“. im ÖffentlichenDienstzurück- gebiet lag im Bereich derSozial- Einzelnenmit seinemAufgabenge- dergartenkindern und Erzieherinnen Sonntag, 21.1.: Am Mittwoch,31. Januarum schauen. und Personalabteilung. Im August biet.Überreicht wurden Ehren- in denRuhestand verabschiedet. Bahnhof-Apotheke (Kirchhain) 14.30 Uhr stehtdannein Referat 1985beendete Margret Kahler aus urkundender Stadt Kirchhain und Ursula Schneiderhatte im März 06422/1050 mitpraktischen Übungenauf dem 25 Jahreist dergelernte Straßen- familiären GründenihreBeschäfti- Blumensträuße.Alle Geehrten be- 1996 ihre Beschäftigunginder Kin- Montag, 22.1.: Programm:„Gelenkschonendes bauer Torsten Wege ausKirchhain- gung beider Stadt Kirchhain.Ein richteteningemütlicher Runde über dertagesstätte „ImBrand“aufge- Felsen-Apotheke (Homberg) BewegenimAlltag“ lautet dasThe- Himmelsberg beider Stadt Kirch- Wiedereinstieg in dasBerufsleben ihre Erfahrungen,Erlebnisse und nommen.Hausmann dankteder 06633/1770 und ma vonHeike Schäfer. hain beschäftigt. Im Juli 1992 wurde erfolgte im September 1991 mit Begebenheiten ausden zurücklie- scheidendenMitarbeiterinfür die Alte Apotheke (Neustadt) BeideVeranstaltungenfindenim er fürden städtischenBauhofeinge- einerbefristeten Beschäftigung im gendenJahren ihres Berufslebens. geleisteten Dienste, überreichte ein 06692/919130 Vereinslokalbei Gretel Bingelstatt. stellt. DenBeruf desStraßenbauers städtischenBauamt, bevorimDe- Glückwünscheder Kolleginnenund AbschiedsgeschenkderStadtund Dienstag, 23.1.: Die Thor Apotheke (Stadtallendorf) erlernte TorstenWegebei derFirma zember 1991 ein Wechselindas Kollegen überbrachte Personalrats- wünschte ihrfür denfür denbevor- 06428/921892 BauerinCölbe.Der Einsatzvon Haupt-und Personalamt vollzogen vorsitzender Volker Scheldt, ebenso stehendenRuhestand persönliches Mittwoch, 24.1.: Kirchhainer Anzeiger TorstenWegeerfolgtimBereich wurde. Margret Kahler istseit der wieSabineBalzer, DirkLossin, Ge- Wohlergehen sowie allesGute. Storchen-Apotheke (Kirchhain) Tiefbau (Straßenunterhaltung),er unbefristetenWeiterbeschäftigung rold Vincon und DietmarSchauberer Auch PersonalratsvorsitzenderVol- 06422/8992760 erledigt Mäharbeiten,ist Maschinist im April 1992 immer nochimBe- ausden einzelnenFachbereichen. kerScheldt verabschiedetesichvon Seite 2 fürBaggerund Radladerund reich Personalservice tätig. UrsulaSchneidermit Dankesworten Tierarzt Veranstaltungskalender, Schlepperfahrer beim jährlichen Bürgermeister Hausmanndankte Bereits im Sommerdieses Jahres fürdiekollegialeZusammenarbeit. Geburtstage,Gottesdienste Großtiere: Tierärztliche Seite 3 Gemeinschaftspraxis Ohmtal Berichte, Amtliche Feuerwehr Betziesdorf lädt ein Versammlung und Wanderung 06429/829105 Bekanntmachungen Kleintiere: 06429/1484 Seite 4 Betziesdorf (red). Die Jahreshauptversammlung der Einsatzabtei- Kirchhain (red). Die Jahreshauptversammlung des Kirchhainer Kleintiere Kernstadt: lt. Ansage lung und des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Betziesdorf findet am Wandervereins findet am Freitag, 2. Februar ab 19.30 Uhr im Hessi- Anrufbeantworter Haustierarzt Anzeige Samstag, 3. Februar 2018 ab 20 Uhr im Bürgerhaus Betziesdorf statt. schen Hof statt. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 29. Januar Kleintiere Emsdorf: lt. Ansage Seite 5 Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Einladung mit Ta- beim 1. Vorsitzenden, Ralph Mangold, einzureichen. Während der Ver- Anrufbeantworter Haustierarzt Anzeige gesordnungspunkten ist satzungsgemäß im Schaukasten am Geräte- sammlung steht die Neuwahl des Vorstands an. 24-Stunden-Notdienst Groß- und Seite 6 Kleintiere: Tierarztpraxis Wetter, haus veröffentlicht. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Am 21. Januar werden die Vereinsmitglieder im Rahmen der Win- Im Berntal 6, 35083 Wetter, Anzeige Woche vor Veranstaltungstermin beim 1. Vorsitzenden, Thorsten Alb- terwanderung nach Burgholz wandern. Treffpunkt ist 13.30 Uhr am 06423-544550 recht, Im Lorenz 3, 35274 Kirchhain-Betziesdorf einzureichen. Römerparkplatz. Anmeldungen bei Ralf Mangold. Seite 2 Mittwoch, 17. Januar 2018

Veranstaltungskalender Notrufnummern und Bereitschaftsdienste Glückwünsche Polizei Polizei-Notruf: 110; Polizeistation Stadtallendorf: (06428) 93050 Rettungsdienste 19. JanuarMitgliederversammlung, ab 19:30 Uhr in Sport- Feuerwehr-Notruf: 112; Krankentransporte: (06421) 19222 Wir gratulieren heim VFR 1920 Niederwald e.V. Am Vieweg 16.: Telefonseelsorge Neben den Berichten finden auch Neuwahle statt am 17. Januar: Herrn Peter Wormsbächer in Schönbach, Anzefahrere Stra- (0800) 1110111 und (0800)1110222 20. JanuarAWO-Frühstückstreff, von 10:30 bis 12:00 Uhr ße 5, zum 70. Geburtstag. Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf am 18. Januar: Frau Gisela Schrauf in Burgholz, Am Buchholz 1, zum 70. in Bürgerhaus, Kleiner Saal Montag bis Freitag: (06421) 405-7401 oder 405-7402 Geburtstag; Herrn Friedhart Andreschefski in Kirchhain, Niederrheinische 20. JanuarJahreshauptversammlung, von 19:30 bis 22:00 E-Mail: [email protected] Straße 22, zum 70. Geburtstag; Herrn Armin Kaupsch in Anzefahr, Buchen- Uhr in Vereinshaus am Hundeplatz: Hundesport- Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (Stadtallendorf) weg 13, zum 75. Geburtstag. verein Betziesdorf Niederkleiner Straße 5, 35260 Stadtallendorf am 19. Januar: Herrn Helmut-Heinrich Zinkan in Kleinseelheim, Sandweg 24, zum 70. Geburtstag. 20. JanuarJahreshauptversammlung, von 20:00 bis 22:00 Di. 13:00 – 15:00 Uhr, Mi. u. Donnerstag jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr Telefon: 06428/447-2161, E-Mail: [email protected] am 21. Januar: Herrn Manfred Wolf in Niederwald, Blumenweg 16A, zum Uhr in Feuerwehrhaus Kleinseelheim: der Freiwil- 70. Geburtstag. ligen Feuerwehr Kleinseelheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) des UKGM Marburg am 22. Januar: Frau Veronika Bauerbach in Sindersfeld, Am Hegestrauch 23. JanuarMittagstisch Seniorenbeirat Stadt Kirchhain, Mo., Di., Do. 18:00 – 24:00 Uhr; Mi., Fr. 13:00 – 24:00 Uhr; 7, zum 85. Geburtstag; Herrn Ragnar Riedel in Himmelsberg, Steinhäuser Sa., So., Feier- und Brückentage 8:00 – 24:00 Uhr Straße 18, zum 85. Geburtstag. ab 11:30 Uhr in Gasthaus „Zur Sonne“ (Borngasse Hotline: 116117 am 24. Januar: Herrn Viktor Spahl in Kirchhain, Stettiner Straße 16, zum 13): Vortrag „Vorstellung des Unternehmens De- Kinder- und Jugend-ÄBD des UKGM Marburg 85. Geburtstag; Frau Katharina Vincon in Kirchhain, Stettiner Straße 16, pro“ durch Geschäftsführer Michael Deuker Mo., Di., Do., Fr. geschlossen; Mi. 16:00 – 20 Uhr; zum 85. Geburtstag. Sa., So., Feier- und Brückentage 9:00 – 18:00 Uhr Pflegedienste Veranstaltungen online eintragen Diakoniegesellschaft Wohra- mbH (für alle Ortsteile): (06422) 4000 DOC – Mobil Hausärztlich geleitete Ohmtal-Pflegedienst Kirchhain (red). Die Veranstaltung Ihres Vereins befindet sich GmbH: (0 64 22) 66 61 (außerhalb der Geschäftszeiten: 0171/7736661) KirchlicheNachrichten nicht im Veranstaltungskalender des Kirchhainer Anzeigers? HAK – Häusliche Alten- und Krankenpflege: (06422) 857419 Team für Häusliche Alten- & Krankenpflege Markus Welk: (06425) 821528 Sie können ab sofort jede Vereinsveranstaltung ganz einfach und oder 0173/9051412 unkompliziert im online-Veranstaltungskalender der Homepage der Pflegeteam Cerstin Hofmann: (06422)6903 oder (0173) 3043841 Stadtkirche: So., 9.30 Uhr Gottesdienst. Stadt Kirchhain unter www.kirchhain.de eintragen. Sie finden die Beratung zu Rechtlicher Betreuung und Vorsorge Martin-Luther-Kirche: So., 11 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Kleinseelheim: kein Gottesdienst. entsprechende Tabelle unter der Kategorie „Freizeit & Touris- – Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung e.V., Am Grün 16: (06421) 166465-0 Großseelheim: So., 13 Uhr Jugendgottesdienst. mus“, hier dann unter „Veranstaltungskalender“. Schönbach: kein Gottesdienst. Nach Freischaltung durch die Verwaltung erscheint Ihre Veran- – Sozialdienst katholischer Frauen Marburg, Friedrichsplatz 3: (06421) 14480 Langenstein: So., 11 Uhr Gottesdienst. staltung daraufhin im online-Veranstaltungskalender sowie auf der – Forum Humanistische Pädagögik und Betreuung e.V. Niederwald: So., 9.30 Uhr Gottesdienst. Achtung: Die Gottesdienste in Nie- Startseite der offiziellen Kirchhain-Homepage und wird zudem an Frankfurter Str. 59, 35037 Marburg derwald finden ab Januar im Gemeinderaum statt! den Kirchhainer Anzeiger übermittelt, falls dort ausreichend Platz (06421) 6 97 22 22; www.forumbetreuung-marburg.de Mariae Himmelfahrt, Emsdorf: Fr., 18.30 Uhr Hl. Messe; Sa., 18 Uhr Vor- zur Verfügung steht. jeden 3. Montag im Monat 14 bis 16 Uhr, AWO-Treff Unterm Groth 5, 35274 abendmesse; So., 9.30 Uhr Hochamt; Mo., 18 Uhr Rosenkranzgebet für die Kirchhain Kranken; Di., 18.30 Hl. Messe. Fragen beantwortet Ihnen gerne Kerstin Ebert (Stabsstelle Öf- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Burgholz: kein Gottes- fentlichkeitsarbeit, f 06422/808-124, [email protected]) Störung der Wasserversorgung dienst. Zuständig für die Bereiche Kernstadt und übrige Stadtteile Evangelisch-methodistische Kirche: Fr. 19 Uhr Andacht Woche zur Ein- Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen: (06428) 934435 oder heit der Christen in St. Elisabeth, Kirchhain; Sa. 10 Uhr Jungschar; So., 10 (06428) 934436 (während der normalen Dienstzeit Mo.–Do. 7–15.30 Uhr, Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung; Di., 19 Uhr Andacht Woche zur Ein- VHS-Seniorentreff Kirchhain A Fr. 7–12.30 Uhr); (06428)9340 (außerhalb der normalen Dienstzeit); (06428) heit der Christen in Amöneburg. 934435 und 934436 oder (0641) 95060 (allgemeine Auskünfte während der Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth: Do., 8.30 Uhr Hl. Messe, anschlie- Für die Kernstadt und die Stadtteile Anzefahr, Burgholz, Ems- normalen Dienstzeit) ßend Stille Anbetung, 17 Uhr Vesper, 19 Uhr Friedensgebet; Fr., 8.30 Hl. dorf, Himmelsberg, Langenstein, Sindersfeld und Stausebach Störungen der Stromversorgung - Zuständig für den Bereich Kirchhain Messe, 19 Uhr Gebetsandacht (Gebetswoche für die Einheit der Christen); Energienetz Mitte, Kundenservice: (0800) 3250532 Sa., 16.45 Uhr Rosenkranzgebet, keine Vorabendmesse; So., 10.30 Uhr Hl. Entstörungsdienst Strom: (0800) 3410134 Messe; Di., 20 Uhr Bibel teilen. Entstörungsdienst Gas: (0800) 3420234 Beichtgelegenheit: Jeden Samstag um 14.30 Uhr und werktags nach den Hl. Wir laden ein zum Messen. AST-Zentrale (06421) 405-1717 Kath. Kirchengemeinde St. Michael in Kirchhain-Anzefahr: Sa., 19 Uhr VHS-Seniorentreff im Vorabendmesse. Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Kirchhain-Sindersfeld: So., 9 DGH Himmelsberg Uhr Hl. Messe. am Mittwoch, 17. Januar, Kath. Kirchengemeinde Mariae-Himmelfahrt in Kirchhain-Stause- Stadtverwaltung Kirchhain bach: So., 10.30 Uhr Hl. Messe. von 15 bis 17 Uhr. Telefonnummer: (06422) 808-0 Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Kirchhain-Himmelsberg: Sa., Telefaxnummer: (06422) 808-102 17.30 Uhr Vorabendmesse. Referent: Roland Schmidt Internet: www.kirchhain.de E-Mail: [email protected] Thema: „Schnee und Eis aus Feuer und Rauch Schul- und Stadtbücherei Durchwahlnummern der Fachbereiche – wie Vulkane unser Wetter beeinflussen“ Kirchhain Fachbereich 1 808-101 Alfred-Wegener-Schule, Beim Ausbruch eines Vulkans werden große Mengen Bürgermeister, Politische Gremien, Wahlen, Personalservice, Vereins- von Staub, Asche und Gasen in die Atmosphäre ge- förderung, Öffentlichkeitsarbeit Gebäude 21, Eingang Mensa, schleudert. In der Folgezeit scheint die Sonne selte- Fachbereich 2 808-131 Erlenstraße ner, aus dichten Wolken regnet es häufiger und stär- Steuerangelegenheiten, Stadtkasse ker, Windströmungen verändern sich. Kann der Aus- bruch eines Vulkans das Wetter in einer Region, viel- Fachbereich 3 808-342 Öffnungszeiten leicht sogar bei uns – ein sehr heftiger sogar – das Ordnungsamt (mit Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten), Straßen- Montags 9.30 bis 17.00 Uhr verkehrsbehörde, Brandschutz, Standesamt Weltklima für Jahre verändern? Mittwochs 9.30 bis 14.30 Uhr Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Fachbereich 4 808-201 Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Verbrauchsabrechnungen, Liegen- Donnerstags 9.30 bis 17.00 Uhr schaften VHS-Seniorentreff Kirchhain B&C Fachbereich 5 808-173 Kindertageseinrichtungen, Seniorenbetreuung Für die Kernstadt und die Stadtteile Betziesdorf, Großseelheim, Depro-Geschäftsführer JUKUZ 92 20 77 Kleinseelheim, Niederwald und Schönbach beim Mittagstisch Sprechzeiten Bürgerbüro Wir laden ein zum Seniorenbeirat dankt allen Mitwirkenden VHS-Seniorentreff Montag bis Mittwoch: 8.00 – 12.30 Uhr Kirchhain (red). DerSenio- führer derDepro GmbH &Co. im BGH Kirchhain und 14.00 – 17.00 Uhr renbeirat der StadtKirchhain KG stellt dasUnternehmen vor Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr danktallen mitwirkenden und undstehtfür Fragen ebenfalls am Donnerstag, 18. Januar, und 14.00 – 19.00 Uhr teilnehmendenPersonen, dieda- zurVerfügung. Alle Interessier- von 15 bis 17 Uhr. Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr zu beigetragen haben, dasderge- ten sind herzlichst eingeladen, meinsame Mittagstisch fürdie daranteilzunehmen. Senioren –indieserFormseit BeiRückfragen wenden Sie Referentin: Baerbel Allamode 2011stattfindend –sogutange- sich bitte an dieStadtverwaltung Telefonisch ist das Bürgerbüro unter nommenwird. DieArt undWeise Kirchhain, f 06422/808-174, Thema: „Glocken – „Festgemauert in der Erde der zentralen Rufnummer: 06422/808-300 zu erreichen. beider Gestaltung hatsich be- FrauBeyer. steht die Form aus Lehm gebrannt“ währt. Mankann miteinander plaudern,mit einempreisgünsti- Sprechzeiten Stadtkasse genMittagessenimGasthaus Alle Interessierten sind herzlich willkommen! „ZurSonne“oderinder Gast- IMPRESSUM Montag bis Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr stätte „Hessischer Hof“ den Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Hunger stillenund hatdazunette Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gesellschaft. Stadt Kirchhain und der Stadtteile JHV der Folkloregruppe Beiden anschließenden Bei- Verlag: Sprechzeiten Verwaltung trägenhörtman Interessantes, MAZ Verlag GmbH, Am Urnenfeld 12 Betziesdorf (red). Die Jahreshauptversammlung der Folkloregruppe wieetwaReiseberichte, Neues (Verlagshaus Gießener Anzeiger), 35396 der Stadtverwaltung Kirchhain außerhalb des Bürgerbüros: Gießen (zugleich ladungsfähige An- Betziesdorf e.V. findet am Sonntag, 4. Februar 2018 um 11 Uhr im ausderStadt Kirchhain,den schrift für alle im Impressum genannten Bürgerhaus Betziesdorf statt. Tagesordnungspunkte sind die Berichte Montag bis Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr Stadtteilen,denVereinen und Verantwortlichen) der Vorstandsmitglieder und Tanzleiterinnen, Neuwahlen der Kassen- und 14.00 – 16.00 Uhr Firmen vorOrt oderaus dernä- Druck: prüfer, Ehrungen sowie Jahresrückblick und eine Vorschau auf das Jahr Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr herenUmgebung.DerSenioren- Druck- und Pressehaus NaumannGmbH& 2018. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehren- beirat freut sich über dieReso- Co. KG,Gutenbergstraße1,63571 Gelnhau- sen mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Sachbearbeitern/-innen nanz in derBevölkerung, weiter- hineineregeTeilnahme sowie Geschäftsführung: Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten zu vereinbaren. Michael Raubach, Gießen schöneund anregende Zeiten. Chefredakteur: Neuwahlen bei den Turnern Frank Kaminski (verantwortlich) Dasnächstegemeinsame Mit- Versammlung der LINKEN Anzeigen: Kirchhain (red). DiediesjährigeJahreshauptversammlung der Turn- tagessenfindet statt am Regina Kasten (verantwortlich) abteilung desTSV Kirchhainwird am Freitag,16. Februar2018 stattfin- Kirchhain (red). Die LINKE Kirchhain lädt zur ordentlichen Mit- Dienstag,23. Januar 2018 den. Siewirdum19Uhr im Tagungsraum derHeinrich-Weber-Halle be- gliederversammlung am Mittwoch, 24. Januar um 19.30 Uhr ins Turm- im Gasthaus „Zur Sonne“ Vertrieb: Harald Dörr ginnen undalle Mitglieder derAbteilung sind zu dieser Veranstaltung, zimmer des Kirchhainer Bürgerhauses. TOPs sind unter anderem be- www.maz-verlag.de beider auch Neuwahlen aufdem Programmstehen, herzlich eingeladen. dingungsloses Grundeinkommen und „Hessenkasse“. Michael Deuker,Geschäfts- Mittwoch, 17. Januar 2018 Seite 3 Regionalität, Frische und Neu: Showtanz für Amtl. Bekanntmachungen Qualität im Vordergrund Kinder ab zehn Jahren Landmetzgerei Völker auf dem Wochenmarkt Kirchhain (red). Mit Ende der Übungsleiterinnen Martina Erber BEKANNTMACHUNG Winterferien beginnt die Turnab- und Petra Kempf mitteilen richtet Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Langenstein teilung am Freitag, 19. Januar sich dieses Angebot für Kinder ab Am Dienstag, dem 23.01. 2018 findet um 19:00 Uhr im DGH eine öf- 2018 mit ihrem bereits angekün- zehn Jahren. fentliche Sitzung des Ortsbeirates Langenstein mit folgender Tages- digten Übungsprogramm im Be- Voraussetzung für eine Teil- ordnung statt: reich Showtanz. Die Übungsstun- nahme ist ein regelmäßiger Be- Teil A de wird freitags in der Zeit von such der Übungsstunden, weil 15.15 bis 16.15 Uhr in der Turn- dieses Angebot leistungsorientiert 1. Eröffnung der Sitzung / Feststellung der Beschlussfähigkeit halle der Grundschule in Kirch- ist und der Aufbau einer Show- Teil B hain stattfinden. Wie die beiden gruppe angestrebt wird. 2. Jahresempfang der Stadt Kirchhain am 06.02.2018 3. Info. Ortsvorsteher-Dienstversammlung vom 19.12.2017 4. Sachstand Dorfgemeinschaftshaus i.V.m. Dorfvereinsvorstand 5. Bekanntgabe der Eingänge Teil C 6. Mitteilungen / Verschiedenes Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles Langenstein sind herz- lich eingeladen. AmbulantePflege Norbert Schulz, Ortsvorsteher Langenstein, den 17. Januar 2018 Langegut leben. BEKANNTMACHUNG DieVerkaufswagenschaffteStefan Völker2007an.Foto: Stadt Kirchhain Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Kirchhain (red).Imvierten Teil Bildeund kennen dieLandwirte per- Jagdbezirks Kirchhain 1-Niederwald - Schönbach undvorerst letztenTeil stelltsich in sönlich. Lange Transportwege sind Zu der Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen derVorstellungsserie derKirch- somitnichtnotwendig“,soStefan Jagdbezirks Niederwald-Schönbach am Mittwoch, den 24.01. 2018, hainer Markthändler dieLandmetz- Völker weiter.Die Landmetzgerei um 19.30 Uhr im Gasthaus Tiroler Stuben „bei Rita und Tonino“ in gereiVölkeraus Willingshausen- Völker stehtvor allem fürihre Schönbach werden hiermit alle Jagdgenossen recht herzlich einge- Zellavor. „Schwälmer Hausmacher Ahle laden. Im Jahr1927wurde sie vonEras- Worscht“! Tagesordnung: musIde in Zella gegründetund kann FürihreHerstellung werden nur 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähig- somitauf eine lange Geschichte und hochwertige Zutaten, wieSalinen- keit der Versammlung Traditionzurückblicken.Indiesem kochsalz, Pfeffer, Knoblauchund et- 2. Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2017 Jahr feiert siesomit ihr90-jähriges wasMuskat verwendet. Fürdie Individuelle Beratung undvertrauensvoller 3. Kassenbericht für das Jahr 2017 Bestehen.Der SchwiegersohnJo- langsame Umrötung wird zudem 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenprüfers hannes Völker übernahm im Jahr Salpeter verwendet. Die „Schwäl- Umgangdurch einfamilienfreundlichesund 5. Tumusgemaße Neuwahlen des Jagdvorstandes 1932 dieMetzgerei,die dann wäh- mer HausmacherAhleWorscht“ professionelles Team! 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtertrages rend des2.Weltkrieges ruhte, und wird geräuchert oder luftgetrocknet 7. Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks DRKAmbulante PflegeMittelhessengGmbH 8. Verschiedenes erst wieder im Jahr1948eröffnete. angeboten. Viele Lieferungennach Durch modernste Technikund Deutschhausstraße25, 35037Marburg Nach der Genossenschaftssatzung ist die Versammlung ohne Rück- Tel.:06421 9626-600 oder [email protected] undOffenbach mitder Schwälmer klimatisierteRaumverhältnissereift www.pflege-mittelhessen.de sicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Hausmacher Wurstprägten die dieWurst unteroptimalenBedin- Schönbach, den 10.01. 2018 DER JAGDVORSTAND Nachkriegsjahre.ImJahr1961ab- gungen.AmEndestehtein natürli- DieDRK AmbulantePflege Mittelhessen gGmbHist eine Tochtergesellschaft von: Roland Rathjens Deutsches Rotes Kreuz solvierte derSohnHeinrichVölker ches,vollkommenesProdukt und Schwesternschaft dieMeisterprüfungund stieg in das ein Stück Schwälmer Heimat. Marburg e.V. Geschäft ein, welches er dann in „Seit demJahr2013nimmt die BEKANNTMACHUNG 1973 übernahm. MetzgereiVölkeranunserem Wo- Vereinfachte Umlegung „Betziesdorf-Süd“ DasJahr1976wurde zunächst chenmarktmit Erfolg teil“, so Bür- in der Gemarkung Betziesdorf voneinem Brandüberschattet, wel- germeister Olaf Hausmann. „Die Angebote15.01. 1. Der vom Magistrat der Stadt Kirchhain am 13.12.2017 gefasste cher dieScheune samt Metzgerei MetzgereiVölker istdurch ihre hohe Beschluss über die ver-einfachte Umlegung für das Verfahrens- zerstörte.Eswurde daraufhinein Qualität undKompetenz schnell zu bis 20.01.2018* gebiet „Betziesdorf-Süd“ ist am 16.01. 2018 unan-fechtbar ge- modernerer Massivbauüberdie Fol- einemfesten Bestandteildes Kirch- worden. gejahre mitweiteren Um-und An- hainer Wochenmarktesgeworden“, 2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs.2des Bau- bauten errichtet. so Bürgermeister Hausmannweiter. gesetzbuches der bisherige Rechtszustand durch den im Be- DerjetzigeInhaber derLand- DieSchwälmerFleisch-und Schweineschulter ohne Knochen Dicke Rippe vom schluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen metzgerei Völker,SohnStefanVöl- Wurstspezialitäten können jeden 1kg Schwein Rechtszustand ersetzt. 1kg 3. Mit dieser Bekanntmachung werden die neuen Eigentümer in ker, übernahmden Betrieb 1999. Mittwochund jeden Samstag auf den Besitz der zugeteilten Grundstücksteile oder Grundstücke „Wir habenschnell daswachsende demWochenmarkt in Kirchhain er- eingewiesen. Potenzial im mobilen Verkaufund worben werden.Des Weiterenist die 4. Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung für den derBeschickungauf Wochenmärk- Landmetzgerei Völker mit ihrenVer- Einzelfall nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, hat die ten erkannt“, so StefanVölker. kaufswagen in Stadtallendorf, Wehr- Bekanntmachung auch folgende Wirkungen: „2007haben wiraus diesem Grund da,Neukirchen/Knüllund Alsfeld 2.89 4.1 Das Eigentum an ausgetauschten oder einseitig zugeteilten 3.33 mehrere Verkaufswagenange- unterwegs.Die FilialeinZiegenhain SUPERPREIS Grundstücksteilen oder Grundstücken geht lastenfrei auf die schafft“. hatzudem jeden Taggeöffnet. SUPERPREIS neuen Eigentümer über (§ 83 Abs. 3 BauGB), 4.2 Besitz, Nutzen, Lasten und Gefahren der zugeteilten Grund- ZumSortimentder Metzgerei Gerneheißt dieStadtKirchhain Saftorangen Birnen „Lucas“ stücksteile oder Grundstücke gehen ebenfalls auf die neuen Völker gehörenqualitativ hochwer- weitereHändler aufdem Wochen- 1kg, Herkunft, Kl.: 1kg, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung Eigentümer über. tigeFleisch-und Wurstspezialitäten markt in Kirchhainwillkommen. im Netz laut Auszeichnung 5. Die Stadt Kirchhain veranlasst die Berichtigung des Grund- auseigener Schlachtung.Unser BeiInteresse oder Fragen stehtMit- buchs und des Liegenschafts-katasters bei den zuständigen Schlachtviehbeziehen wiraus der arbeiter Yörn Weberunter f Behörden. Region direkt vomBauernunseres 06422/808-158sowie perE-Mail 1.49 1.69 6. Rechtsbehelfsbelehrung Vertrauens.Wir sind über dieHal- [email protected] zurVerfü- Gegen diese Bekanntmachung ist innerhalb einer Frist von ei- tung unddie Fütterungder Tiereim gung. nem Monat nach Bekannt-gabe der Widerspruch zulässig.Der 0.99 1.29 Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Nieder-schrift beim SUPERPREIS SUPERPREIS Magistrat der Stadt Kirchhain, Borngasse 20, Zimmer 25, 35274 Kirchhain, zu erheben. Faden Eiernudeln. Herge- Zwiebeln 5kgSack, Sprechzeiten des Ortsgerichts Kirchhain stellt mit 4Eiern 1kg=0,30, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung Kirchhain, den 16.01. 2018 DER MAGISTRAT 500 gPack., 1kg=1,98 Olaf Hausmann, Bürgermeister in der Bauverwaltung der Stadt Kirchhain, Haus „Blauer Löwe“, Borngasse 20, Kirchhain, Telefon (06422) 808-164 UNSERE Mittwoch: 14 bis 17 Uhr TV Einladung WERBUNG Mit Ortsgerichtsvorsteherin Renate Schaake können Termine zur Jahreshauptversammlung des TSV 1886 Kirchhain e.V. außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden: 5kgSack Zur Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) des Turn-und Telefon: (06422) 4750 • per Mail: [email protected] Sportvereins 1886 Kirchhain e.V.amFreitag, dem 23. Februar 2018, 1.49 19.00 Uhr,indas Vereinsheim des TSV am Festplatz in Kirchhain wird 1.49 mit folgender Tagesordnung eingeladen: SUPERPREIS 1. Eröffnung und Begrüßung Jugend- und Kulturzentrum 0.99 Krakauer Art im Ring „Po teschinym Rezep- SUPERPREIS tam“ 600 gStück, 1kg=6,65 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung »BlauePfütze«, Borngasse 29 und der Beschlussfähigkeit 35274Kirchhain Teigtaschen mit Fleischfüllung 3. Genehmigung der Tagesordnung Telefon 06422/922077 „Pelmeni -Moja Semja“ 4. Gedenken der Verstorbenen 1,5 kg Pack., 1kg=3,33 5. Grußworte der Gäste 6. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung Internet-Adresse: www.jukuz-kirchhain.de 3.99 vom 24. Februar 2017 E-Mail: [email protected] Spiritus 7. Jahresbericht des Vorsitzenden „Premium“ SUPERPREIS 8. Kurzberichte der Abteilungen Mittwoch, 17.1.2018 95% vol. 0,5 LFl., 1L=25,98 Birkensaft „Na100jaschij“ 9. Bericht des Hauptkassierers 15.00 – 16.30 Uhr Spiel- und Basteltreff für Kids von fünf bis neun Jahre 0,95 LPack., 1L=1,36 10. Bericht der Kassenprüfer – mit Anmeldung – Familienpackung 11. Entlastung des Hauptkassierers 15.00 – 17.00 Uhr Kidscafé, fünf bis 12 Jahre (mit Bastelangebot) 12. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 17.00 – 20.00 Uhr offenes Jugendcafé ab 13 Jahre 13. Wahl eines Wahlvorstandes 14. Wahl eines Vereinsvorstandes für die Dauer von zwei Jahren Donnerstag, 18.1.2018 15. Wahl eines Kassenprüfers 17.00 – 19.00 Uhr Breakdance in der Heinrich-Weber-Halle 16. Veranstaltungskalender 17. Änderung der Vereinssatzung: Freitag, 19.1.2018 a) §12(Aufnahme eines neuen Abs. 3: „Aufwandsentschädigungen 14.00 – 17.00 Kidscafe, sechs bis 13 Jahre für Mitglieder im Hauptvorstand und in den Abteilungsvorständen“) 17.00 – 20.00 offenes Jugendcafe ab 13 Jahre b) §16(Neufassung von Abs. 2: „Regularien für die Einladung zu 14.99 Mitglieder-/Jahreshauptversammlungen“) Montag, 22.1.2018 18. Anträge 15.30 – 17.00 Uhr Kirchhainer Grashüpfer, Kids-Outdoor-Gruppe des BUND 19. Aussprache und Verschiedenes und Jukuz für Kids von fünf bis zehn Jahren 4.99 12.99 1.29 20. Schlusswort – mit Anmeldung – 18.00 – 20.00 Uhr offenes Jugendcafé ab 13 Jahre SUPERPREIS SUPERPREIS SUPERPREIS Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gemäß §16Ziffer 4der Ver- *Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für einssatzung bis spätestens fünf Tage vor der Versammlung (Sonntag, 18. Dienstag, 23.1.2018 Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind Februar 2018) beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich einzureichen. 15.30 – 17.30 Uhr Kidscafé, sechs bis 13 Jahre in Euro incl. MwSt. Abgabe in haushaltsüb- lichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Kirchhain, den 10. Januar 2018 Dirk Lossin, 1. Vorsitzender Angebote gelten nur in dem nachfolgenden An Feiertagen ist das JUKUZ geschlossen. werbenden Markt: Seite 4 Mittwoch, 17. Januar 2018 Volle „Hölle Nord“ Filmreihe „Kino am Turm“ Handball-Kracher gegen den Spitzenreiter Kommunales Kino startet am 31. Januar mit den „Kino-Highlights 2018“ im Bürgerhaus Kirchhain (red). Am kommen- Sporthalle der Alfred-Wegener- den Samstag endet für Kirchhains Schule statt. Und das könnte ein Kirchhain (red). Ab Januar2018 Kino: Diegroße Leinwand wird dernisierten Kirchhainer Bürgerhaus mittagsvorstellung „Paddington Handballer die Winterpause, und gutes Omen sein. Denn in der verwandelt sich dasBürgerhaus nichtnur zurProjektionsfläche für auf großerLeinwand mit aufwändi- 2“ um 16Uhr), mitder zunächst das zwar gleich mit einem absoluten „Hölle Nord“, wie die Halle auf- Kirchhain wieder in einenKinosaal. Gefühle, Wünscheund Träume,mit gerDigitaltechnik undinguter Ton- jüngere Publikum angesprochen Knüller. Denn zu Gast in Kirch- grund der beengten Verhältnisse Das Publikum genießteinmalim demgemeinsamenEr- qualität mindestens werdensoll. hain ist mit der TG Friedberg der genannt wird, gelang dem TSV Monateinen packendenund emo- lebenkunstvoll gestal- ebenso gutwie in Um 19.30Uhr schließtsichein bislang verlustpunktfreie Spitzen- vor eineinhalb Jahren der Aufstieg tionsgeladenenFilmauf großer teterFilme erweistsich einemkommerziellen anspruchsvolles Abendprogramm reiter, der natürlich als Favorit in in die Bezirks-Oberliga, damals Leinwand, zu sehensindaktuelle auchdie hohe soziale Kinobetrieb:Einekur- mit demFilm „Mord im Orientex- die Partie geht. Allerdings rechnet vor ausverkauftem Haus. Dies Höhepunkte derKinosaison2018. und kulturelleBedeu- ze Filmeinführung und press“ an.Eine Vorstellung derFil- sich die Mannschaft um Trainer dürfte dieses Mal kaum anders Mitder Filmreihe„Kino am tung desKinos.Als Or- Getränkeausschank in me erfolgt in dernächstenAusgabe Jan Lücker durchaus Chancen sein, da die Friedberger angekün- Turm“ soll erreichtwerden,dass te derBegegnung bele- derPause schaffen desKirchhainer Anzeigers.Der Ein- aus, dem Tabellenführer ein Bein digt haben, mit zwei bis drei Fan- auch im ländlichenRaumund an ki- bendie Kinos dieIn- Theater-Atmosphäre, tritt beträgt5Euro (Nachmittagsvor- zu stellen. Bussen anzureisen. Und zwar nolosen Orten(wie Kirchhain)auf nenstädte und Ortszent- mitder Besucher ange- stellung) beziehungsweise7Euro Der Grund: Zum einen hat das schon am frühen Abend, da um 18 Kinokulturzukünftig nichtganzver- ren.Und im ländlichen sprochen werdensol- (Abendvorstellung). Team nach missratenem Start zu- Uhr bereits die Reservemann- zichtetwerden muss. Denngerade in Raum sindKinos unverzichtbare len, diesichüberlokale Angebote in Die Reihe„Kino am Turm“ wird letzt sechs Spiele in Folge gewon- schaften der beiden Vereine aufei- einerZeit, in deresvielfältige tech- Angeboteder kulturellenGrundver- Wohnortnähe freuen und denen eine fortgesetzt am 27.Februar,28. März, nen. Zum anderen findet die Par- nandertreffen. nischeMöglichkeitengibt, überall sorgung. Fahrtins nächste Kino zu umständ- 25. April, 30. Mai sowie27. Juni.In tie wegen anderweitiger Belegung Anpfiff des Hauptspieles ist um undzujeder Zeit Filme zu sehen, Das „GemeinschaftserlebnisKi- lich ist. denSommermonatenist eingroßes der Heinrich-Weber-Halle in der 20 Uhr. punktet dasGemeinschaftserlebnis no“funktioniert dabeiindem mo- „Aus demriesigenAngebot des Open-Air-Kinoauf dem Kirchhainer ständig wachsenden Medienmarktes Marktplatzgeplant.DerTerminwird (jährlichüber 400 Kinostarts!) rechtzeitigbekannt gegeben. möchtenwir diekommerziell „KinoamTurm“ ist eineKoope- Amtliche Bekanntmachungen und/oder künstlerisch erfolgreichs- ration zwischender Stadt Kirchhain tenFilme fürJung undAlt einmalim und dem„mobilenKinoHanau“, Monatinder Regel mittwochs prä- das in zahlreichen kinolosenhessi- BEKANNTMACHUNG 4. Schweine sentieren“,soBürgermeister Olaf schenOrtenunterwegsist. Nähere 4.1 Ferkel (bis 30 kg Lebendgewicht) Hausmann. „LassenSie sichvon den Informationen erhalten Siebei der Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen a) Beitrag je Tier 0,15 € sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung kommendenFilmenüberraschen, Stadtverwaltung(Stabsstelle Öffent- von Falltieren für das Wirtschaftsjahr 2018 b) Kostenanteil je Tier 0,35 € diewir ausAktualitätsgründenim- lichkeitsarbeit,Kerstin Ebert, f Aufgrund des § 5 Abs.2, 4, 5 und 6 und des § 12 des Hessischen Aus- 4.2 Schweine mererstvier Wochenvorab ankün- 06422/808-124, k.ebert@kirch- führungsgesetzes zum Tiergesundheits-gesetz (HAGTierGesG) sowie a) Beitrag je Tier 0,34 € digenmöchten werden.“ hain.de) oder beider Cine-Max des § 8 Abs.3und 4 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Tie- b) Kostenanteil je Tier 0,71 € Das Ganzebeginnt am Mitt- GmbH, Paul-RainerWicke, f rische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (HAGTierNebG), jeweils in 5. Ziegen woch,31. Januar miteiner Nach- 06181/4343350) (Grafik: prwicke) der Fassung vom 14.Dezember 2010, zuletzt ge-ändert durch das Ge- 5.1 unter 9 Monate alt setz zur Änderung der Hessischen Ausführungsgesetze zum Tierische a) Beitrag je Tier beitragsfrei Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz und zum Tiergesundheitsgesetz vom 24. März 2015, hat der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseu- b) Kostenanteil je Tier 0,00 € Aussprache mit Bürgermeister chenkasse folgende Satzung beschlossen: 5.2 über 9 Monate alt Anzefahr (red). Am Donnerstag,18. Januar veranstaltetab20Uhrdie § 1 a) Beitrag je Tier 1,22 € Kolpingfamilie Anzefahrinder MehrzweckhalleAnzefahreineAussprache (1) Für die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszahlung für Ko- b) Kostenanteil je Tier 1,38 € derBürgermit Olaf Hausmann, ihremBürgermeisterder StadtKirchhain. stenanteile zur Beseitigung von Falltieren ist maßgebend, wie viele 6. Bienen und Hummeln je Volk ausgesetzt AlledenkbarenThemen kommen zurSprache undwerden reihumbeant- Tiere am Tag der von der Tierseuchenkasse durchgeführten amtlichen 7. Geflügel Erhebung vorhanden waren. wortet. DieDiskussionsleitung übernimmtder1.Vorsitzende derKolpingfa- a) Beitrag je Bestand 7,00 € milie Anzefahr, AlfonsKißling. Die Themen selbstwerden vonden Teilneh- (2) Zum Stichtag der amtlichen Erhebung wird der 01.01. 2018 bestimmt. b) Beitrag je Tier für mern gesetzt. Es könnenFragen gestelltwerdenzuörtlichen Belangen oder (3) Halter von Einhufern, Schafen, Schweinen, Ziegen, Bienen, Geflü- 7.1 Legehennen 0,04 € zur StadtKirchhain allgemein,sowie denzugehörigenNachbargemeinden. gel und Gehegewild, die diese Tiere im Lande Hessen halten, sind 7.2 Masthühner 0,15 € verpflichtet Zur öffentlichen Veranstaltungsind alleankommunalen Fragen interes- 7.3 Puten 0,10 € sierte Bürgerherzlich eingeladenteilzunehmenund demBürgermeisterihre a) der Tierseuchenkasse Name, Anschrift sowie die Art und die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhande-nen Tiere -nach Tierarten 7.4 Gänse 0,06 € Anliegen vorzutragen. Der Veranstalter, KolpingfamilieAnzefahr hofftauf gegliedert- innerhalb von 2 Wochen nach dem Stichtag mitzutei- 7.5 Enten je Tier 0,04 € rege Beteiligung ausAnzefahr, der Kernstadtund Orten,die derStadt Kirch- len. Die Meldung ist entweder auf dem von der Tierseuchenkasse 7.6 Laufvögel (Strauße, Emus u. Nandus) 0,15 € hain angehören. ausgegebenen amtlichen Erhebungsbogen oder per Internet unter 7.7 Fasanen, Perl-/Rebhühner, Wachteln, Tauben 0,03 € www.hessischetierseuchenkasse.de vorzunehmen. 8. Süßwasserfische ausgesetzt b) schriftlich oder online bei der Hessischen Tierseuchenkasse, 9. Gehegewild Kolping Karneval Kirchhain Mainzer Str.17, 65185 Wiesbaden oder unter www.hessischetier- 9.1 unter 12 Monate alt seuchenkasse.de ihre Tierhaltung anzuzeigen, wenn sie bis zum Kirchhain (red). Alle Närrinnenund Narren aufgepasst: DieKol- 10.01. 2018 keinen Meldebogen erhalten haben, a) Beitrag je Tier beitragsfrei 9.2 über 12 Monate alt pingsfamilieKirchhain feiert amSamstag,3.Februar 2018um19.33 (4) Viehhändler melden 4 v.H. der Anzahl der im Vorjahr umgesetzten UhrimBürgerhausKirchhain ihre 61. KKK-Sitzung. Auchindiesem Tiere als den für die Berechnung der Beiträge maßgebenden Tier- a) Beitrag je Tier 1,00 € Jahr könnensichdie Besucher aufein humorvolles undabwechslungs- 10. Mindestbeitrag je Bescheid bestand. reichesnärrisches Programmfreuen. Das „KKK-Ballett“,das „Show- (5) Die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszahlung für Kosten- für Tierhalter 5,00 € ballett Gansanders“, dasKinderballett sowiedas Männerballett „Hol- anteile zur Beseitigung von Falltieren erfolgt aufgrund der Angaben für Viehhändler 50,00 € listars“ werden denSaalmit ihrenAuftrittenzum Kochenbringen. des Tierhalters. (2) Gemäß § 5 Abs.4 HAGTierGesG wird für Bienen und Süßwasser- Aber auch dieBüttenrednerwerden mit ihren Vorträgen dieLachmus- Tierhalter ist diejenige Person, die ein Tier hält, betreut oder zu fische die Erhebung von Beiträgen ausgesetzt. betreuen hat, mithin also die tatsächliche Verfügungsgewalt über keln desnärrischen Publikums strapazieren. Nachdem Programm spie- ein Tier hat. (3) Die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren lendie „Skyliners“zum Tanz auf. wird zusammen mit den Beiträgen erhoben. (6) Liegt der Tierseuchenkasse bis zum 15.02.2018 keine Tierbestands- Die närrischenDamen sind eingeladenamDonnerstag, 8. Februar Eine Verrechnung erfolgt verursachergerecht mit den tatsächlich 2018 um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Kirchhain Weiberfasching zu fei- meldung für das Beitragsjahr vor, so kann der Tierbestand des Vor- angefallenen Kostenanteilen bei den jeweiligen Tierhaltern im Wirt- jahres oder der jeweiligen Datenbank Herkunftssicherungs- und schaftsjahr mit der Beitragsforderung für das Jahr 2019.Sollte eine ern. Es wirdein stimmungsvollesund unterhaltsamesProgrammmit Informationssystem für Tiere (HIT) für die Beitragsveranlagung zu- Verrechnung nicht möglich sein, erfolgt keine Nachforderung bzw. Büttenrednern und Balletts vonnah und ferngeboten. grunde gelegt werden. Rückvergütung -im Beitragsjahr- bei Beträgen unter 5 €. Der Eintritt beträgt jeweils10 Euro proPerson und Veranstaltung. Die der Tierseuchenkasse durch Fristversäumnisse von Tierhaltern im (4) Für die Tierarten Ziegen (unter 9 Monate alt), Geflügel und Gehege- Der Kartenvorverkaufhatbereits begonnenund Kartenkönnenim „Ge- Melde- und Erhebungsverfahren entstehenden Kosten werden dem Tier- schenkehaus Figge“, Unterm Groth 13 in Kirchhain erworbenwerden. halter auferlegt. wild wird keine Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren erhoben. Die angefallenen Kosten für die Beseitigung von (7) Der Tierseuchenkasse ist weiterhin zum Zwecke der Veranlagung Falltieren werden -nach Abschluss des Wirtschaftsjahres- mit den unverzüglich mitzuteilen, wenn nach dem Stichtag jeweiligen Verursachern- vollständig abgerechnet. MGV Kirchhain zieht Bilanz a) sich die Zahl der Tiere einer Tierart um mehr als 10 vom Hundert, (5) Der Tierhalter ist an den Kosten der in Anspruch genommenen mindestens jedoch 5 Tiere, erhöht, Leistungen der Tierkennzeichnung nach VO (EU) Nr. Kirchhain (red). Der Männergesangverein Kirchhain 1838 lädt alle b) ein Tierbestand neu begründet wird oder 702/2014 Artikel 14, Nr. 3a zu beteiligen. aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am c) Tiere einer anderen Art in den Bestand aufgenommen werden. Den Eigenanteil des Tierhalters rechnet die Tierseuchenkas- Samstag, 20. Januar, um 19 Uhr im Vereinslokal „Zur Sonne“ ein. Die Veranlagung aus der Nachmeldung erfolgt anteilmäßig ab dem se einmal jährlich mit dem Tierhalter ab. Zentral sind die Jahresberichte von Vorstandes und Chorleiter sowie Monat, in dem die Veränderung eintritt. (6) Der Beitragssatz für Viehhändler beträgt 10 % des Beitrags- ein Ausblick auf die Veranstaltungen 2018, allen voran das 180-jährige (8) Halter von Rindern melden ihre Rinder zum Stichtag sowie bei Be- satzes der jeweiligen Tierart. Jubiläum, das der älteste Kirchhainer Verein im Rahmen eines Fest- standsveränderungen nicht. Die Bestandszahlen der rinderhaltenden § 3 abends am Samstag, 15. September, ab 18 Uhr mit zehn Gastchören Betriebe am Stichtag sowie die Bestandsveränderungen übernimmt Für Tiere, die dem Bund oder einem Bundesland gehören sowie für und dem Musikverein „Hinterländer Blasmusik“ mit der die Tierseuchenkasse aus der Datenbank Herkunftssicherungs- und Egerländer Besetzung in der Markthalle feiern wird Informationssystem für Tiere (HIT) Schlachtvieh, dass Viehhöfen oder Schlachtstätten zugeführt ist, werden keine Beiträge erhoben. (9) Für die in Hessen wohnhaften Mitglieder des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. (LHI) wird die Zahl der Bienenvölker durch § 4 den LHI erfasst und gemeldet. Die Beiträge an die Tierseuchenkasse werden mit Zugang des Büttenreden, Frauenfrühstück (10) Wird die Haltung einer Tierart zwischen zwei Stichtagen auf Dauer Bescheides fällig. Die Zahlungsfrist beträgt zwei Wochen. Showtänze und mehr mit Vortrag (mindestens zwölf Monate) aufgegeben, so endet auf schriftlichen § 5 Langenstein (red). Am Samstag, Halsdorf/Wohra(red).Die Antrag des Tierhalters die Beitragspflicht mit dem Ende des Mo- (1) Der Anspruch auf eine Leistung der Tierseuchenkasse ent- nats, in dem der Antrag bei der Tierseuchenkasse eingeht. Der An- 3. Februar 2018eröffnetum20.11 KirchengemeindenHalsdorfund fällt, wenn schuldhaft fehlerhafte oder verspätete Angaben Uhrdie LangensteinerGardedie Wohraladen am 3. Februar 2018 trag muss auch Angaben über den Verbleib der Tiere enthalten. Bei gemacht oder Angaben unterlassen werden die nach § 1 Beträgen unter 5 € oder wenn die Beiträge durch Leistungen aufge- grandioseund sensationelleFa- um 9.30Uhr insBürgerhaus braucht sind, unterbleibt eine anteilige Rückerstattung. vorgeschrieben sind, die Beitragspflicht nach § 2 nicht erfüllt wird, insbesondere die Beiträge nicht, nicht rechtzeitig oder schingsveranstaltung derVolks- Wohrazum Frauenfrühstückein. (11) Von der Erhebung von Beiträgen kann abgesehen werden, wenn nicht vollständig gezahlt worden sind. tanzgruppe und desMännergesang- Nebendem Vortrag„Energie- die Tiere nur vorübergehend oder saisonal in Hessen gehalten wer- vereinsim BürgerhausinLangen- wende–wieich meinen Akku den und der Tierhalter nachweislich seiner Melde- und Beitrags- § 18 Abs.1und 2 des Tiergesundheitsgesetzes in der Fas- sung vom 22. Mai 2013 (BGBl. Teil I, Nr.25, S. 1324) bleiben stein.Showtänze,Büttenrednerund fülle“ vonder Referentin Christi- pflicht in einer anderen Tierseuchenkasse im Geltungsbereich des rasante Beiträgesollendie Lach- na Böthaus WeimarLahn, darf deutschen Tiergesundheitsgesetzes für das Jahr 2018 nachgekom- hiervon unberührt. men ist. Tierhalter haben in diesem Fall für die Tiere, einschließlich (2) Ein schuldhafter Verstoß gegen die Melde- und Beitrags- muskelnstrapazieren und füreine man sichauf netteGespräche deren Nachzucht, keinen Anspruch auf freiwillige Leistungen der pflicht zur Tierseuchenkasse liegt auch dann vor, wenn Feh- überragende Stimmung sorgen. undein tolles Frühstückfreuen. Hessischen Tierseuchenkasse. ler bei der Meldung zum Stichtag nicht spätestens zwei Mo- Am Sonntag,4.Februar 2018 DerKostenbeitrag beträgt8 § 2 nate vor dem Schadensfall berichtigt und die dann fälligen um 14.30 Uhrladen dieKindermit Euro. (1) Die Tierseuchenkassenbeiträge sowie die Kostenanteile für die Be- zusätzlichen Beiträge nicht innerhalb von zwei Wochen einemtollenProgrammzum Anmeldung bis27. Januar seitigung von Falltieren werden wie folgt festgesetzt: nach der Zustellung der entsprechenden Beitragsbescheide Kinderfaschingebenfalls insBür- 2018 beiRosita Schmidt, f entrichtet worden sind. gerhausein.Anbeiden Tagenistfür 06425/62 83 oder beiElisabeth 1. Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel) (3) Eine Aufrechnung von Leistungsansprüchen des Tierhalters dasleibliche Wohl bestens gesorgt. Seibert, f 06425/22 15. a) Beitrag je Tier 0,65 € gegen Beitragsforderungen der Tierseuchenkasse wird aus- b) Kostenanteil je Tier 1,35 € geschlossen. 2. Rinder (einschl. Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Kartenvorverkauf Versammlung des a) Beitrag je Tier 4,50 € (4) Für zusätzlich notwendigen Personal- und Sachaufwand durch schuldhaft nicht fristgerecht erfolgte Meldung des in Emsdorf VFR Niederwald b) Kostenanteil je Tier 1,50 € Tierbestands wird von dem jeweiligen Tierhalter eine Ver- 3. Schafe waltungsgebühr in Höhe von 10,00 € erhoben. Emsdorf (red). Der Kartenvor- Niederwald (red). Die Mitglie- 3.1 unter 9 Monate alt verkauf des Emsdorfer Karnevals derversammlung des VFR Nie- § 6 a) Beitrag je Tier 0,13 € Clubs für seine Faschingssitzung derwald e.V. findet am Freitag, Die Satzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. b) Kostenanteil Tier 0,50 € am 10. Februar 2018 findet am 19. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Wiesbaden, den 23.10.2017 3.2 über 9 Monate alt Dienstag, 23. Januar 2018 um 18 Vereinsheim statt. Neben den Be- Der Vorsitzende des Verwaltungsrates Uhr im Sportheim Emsdorf statt. richteten stehen auch Neuwahlen a) Beitrag je Tier 0,29 € der Hessischen Tierseuchenkasse b) Kostenanteil je Tier 0,96 € auf der Tagesordnung. Der Vor- Friedhelm Schneider stand bittet um rege Beteiligung. 17.01.2018

Riesiger Neuwagen Lagerbestand! AKTUELL: Über 3.500Fahrzeuge SOFORT lieferbar! 493 xOpel Nutzfahrzeuge Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel in Kirchhain

Weil Gutes macht. Freude

tegut… gute Lebensmittel Marktleiterin: MariaLison Mühlgasse11 35274Kirchhain Telefon: 06422/8994384

Öffnungszeiten: Mo–Fr8–20 Uhr Sa 7–19 Uhr