R DUR –OBERBERGERN DUR OBERBERGERN–SCHENKENBRUNN DUR SCHENKENBRUNN–MARIA LANGEGG DUR MARIA LANGEGG–AGGSBACH-DORF DUR AGGSBACH-DORF–GEROLDING 1 „Auf den Spuren des Bäckerjungen“ 2 „Auf den Spuren des Einhorns“ 3 „Auf den Spuren der Hönigspitzmühle“ 4 „Auf den Spuren der Nixe von Aggstein“ 5 „Auf den Spuren der Wölfin“ Start: Karlstetten Schlossplatz Gehzeit: 6 h 30 min Start: Oberbergern Dorfstadel Gehzeit: 4 h Start: Schenkenbrunn Kapelle Gehzeit: 3 h Start: Maria Langegg Kloster Gehzeit: 3 h Start: Aggsbach-Dorf Gehzeit: 4 h 30 min Die Dunkelsteinerwald-Runde erfasst auf einer Länge von Ziel: Oberbergern Dorfstadel Anstieg: 464 hm Ziel: Schenkenbrunn Kapelle Anstieg: 325 hm Ziel: Maria Langegg Kloster Anstieg: 302 hm Ziel: Aggsbach-Dorf Anstieg: 302 hm Kartäuserland 160 Kilometern die schönsten Plätze der Region und ist als Länge: 20 km Höchster 595 m Kapelle Länge: 13 km Höchster 528 m Kapelle Länge: 8 km Höchster 557 m Kartäuserland Ziel: Gerolding Dorfplatz Anstieg: 519 hm Rundwanderweg konzipiert. Neun sagenhafte DUREN und Punkt: „Zur Toten Frau“ Punkt: Schenkenbrunn Punkt: Schenkenbrunn Länge: 10,5 km Höchster 401 m Prinz- Länge: 13 km Höchster Pkt: 536 m vier praktische VerbindungsDUREN bieten Wandergenuss Punkt: Schönburg-Felsen Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: für die gesamte Familie, aber auch für sportliche Wanderer. Geyersberg Steinkreis Oberbergern Waldlehrpfad Karlstetten, Oberbergern Millenniumsäule Maria Langegg Maria Langegg Kloster und Maria Langegg, Burgruine Aggstein, Aggsbach-Dorf Kartäuserland Aggsbach-Dorf, Gerolding Maria Langegg Kloster und Schenkenbrunn (gg. Voranmeldung), Silberne Birne und Salzburgstein Ferdinandwarte Oberbergern, Unterbergern, Wallfahrtsmuseum Aggstein, Aggsbach-Dorf Kalvarienberg Aggsbach-Dorf, Gerolding Karlstetten, Heitzing, Oberbergern Wallfahrtsmuseum Kloster Maria Langegg (geringe Unsere DURen Kapelle „Zur Toten Frau“ Bergerner Höhe Schenkenbrunn (gg. Voranmeldung) Burgruine Aggstein Heitzing Kalkofen Oberbergern Kapazität, Pilgerlager) Kloster Maria Langegg (geringe Die Wege führen zu grandiosen Aussichtspunkten entlang von Seeleitengraben Oberbergern, Unterbergern Aggsbach-Dorf Kartäuserland Kapazität), Aggstein, Aggsbach-Dorf Hohes Kreuz Scheiblwies Klöstern, Schlössern, Burgen und Ruinen und zeigen idyllische Waldgebiete. Gasthäuser, Heurigen und Beherbergungsbetriebe sorgen für den kulinarischen Genuss und laden zum Verweilen ein. Hohes Kreuz Kloster u. Wall- Im Reich des Einhorns werden Sie entlang der DUREN fahrtsmuseum Kartäuserland von Märchen und Sagen aus der Region begleitet. TIPP: Buch erhältlich unter www.dunkelsteinerwaldrunde.at.

Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt informieren Sie sich bitte vorab über den öffentlichen Verkehr und die bedarfs- orientierten Services in der Region. Oberbergern Schenkenbrunn Schenkenbrunn Maria Langegg Aggsbach-Dorf Gerolding Maria Langegg Aggsbach-Dorf Karlstetten Oberbergern

VARIANTEN UND WEGEFÜHRUNG Die Dunkelsteinerwald-Runde kann in beide Richtungen bewandert werden.

9 sagenhaften DUREN und 4 praktische VerbindungsDUREN

lassen mehrere Varianten entstehen und ermöglichen eine individuelle Gestaltung für Ihre Wanderung.

BESCHILDERUNG UND MARKIERUNG

Farbmarkierung

MELK–INNING INNING– HAFNERBACH–KARLSTETTEN Wegweiser mit Gehzeiten DUR GEROLDING–MELK DUR DUR DUR „Auf den Spuren des Hundefräuleins“ „Auf den Spuren der Bründlkapelle“ „Auf den Spuren der Riesin vom Dunkelstein“ (nur Richtwert) 6 „Auf den Spuren des versunkenen Schlosses“ 7 8 9 Wandertipps und Information Wegweiser mit Zielort Start: Gerolding Dorfplatz Gehzeit: 4 h Start: Parkplatz Stift Melk Gehzeit: 6 h Start: Inning Kapelle Gehzeit: 3 h 30 min Start: Hafnerbach Kirchenplatz Gehzeit: 6 h Ziel: Parkplatz Stift Melk Anstieg: 359 hm Ziel: Inning Kapelle Anstieg: 525 hm Ziel: Hafnerbach Kirchenplatz Anstieg: 212 hm Ziel: Karlstetten Schlossplatz Anstieg: 581 hm Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wander urlaub zu einem schönen Erlebnis wird: Standorttafel mit GPS-Daten Länge: 12 km Höchster Pkt: 444 m Halterberg Länge: 19 km Höchster Pkt: 347 m Schrollenfeld Länge: 13 km Höchster 321 m Länge: 18 km Höchster 629 m • Bleiben Sie auf den markierten Wegen. und Seehöhe Punkt: Sierninger Berg Punkt: Gipfel Dunkelstein • Nehmen Sie Ihre Wanderkarte mit. Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: • Tragen Sie Berg-/Wanderschuhe. Halterberg Gerolding, Schönbühel, Melk Stift Melk, Altstadt Melk Melk, Anzendorf, Renaissance- Sierninger Bergkreuz Inning, Groß Sierning, , Zenostatue Hafnerbach, Stein, , • Benutzen Sie Wanderstöcke. Schloss Schönbühel Gerolding, Schönbühel, Melk Renaissanceschloss Schallaburg schloss Schallaburg (gegen Eintritt), Bründlkapelle Pielachhäuser, Wimpassing, Hafnerbach Burgruine Hohenegg Karlstetten, Flinsbach • Regenbekleidung ist immer ratsam. Pielachmündung Wallfahrtskirche Maria Steinparz Schollach, Inning Flussbad Inning, Groß Sierning, Pielachhäuser, Gipfel Dunkelstein Hafnerbach, Enikelberg, Karlstetten Schloss Sooß Melk, Pöverding, Anzendorf, Inning Wimpassing, Hafnerbach • Führen Sie genug Trinkwasser mit. Stift Melk Wimpassinger Pielachwehr Musterkreuz Neidling Genaue DUR-Beschreibung samt GPS-Tracks Wimpassing Maria Bildbuche • Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück. finden Sie unter www.dunkelsteinerwaldrunde.at • Pflücken Sie bitte keine Weintrauben oder Obst. • Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt. Stift Melk • Kontakt Bergrettung: Telefon 140 Genaue Routenbeschreibungen, eine interaktive Wanderkarte und die GPS-Tracks der einzelnen DUREN zum Downloaden stehen auf www.dunkelsteinerwaldrunde.at kostenlos zur Verfügung.

Besetzte Informationsstellen in der Region:

Gerolding Melk Melk Inning Inning Hafnerbach Hafnerbach Karlstetten Info-Center Melk, Kremser Straße 5, 3390 Melk T +43 (0) 2752/511 60, [email protected]

ÖFFENTLICHER VERKEHR & MOBILITÄT

DIE REGION BAHN Von den Bahnhöfen Melk und Groß Sierning gelangen Sie direkt zur Dunkelsteinerwald-Runde. Vom Bahnhof Loosdorf DUNKELSTEINERWALD folgen Sie dem Verbindungsweg Loodorf-Schallaburg oder dem Rundwanderweg Lochau-Ofenloch, um zur Dunkelsteinerwald- Runde zu gelangen. Die Region Dunkelsteinerwald liegt am südlichen Ufer der DUR PIELACHMÜNDUNG–PIELACHHÄUSER DUR NEUHOFEN–MAUER–GEROLDING DUR GEROLDING–HOHENEGG DUR WETZLARN–GANSBACH–MARIA LANGEGG Donau, im Städtedreieck Melk, Krems und St.Pölten, rund „Auf den Spuren der weißen Frau von der Osterburg“ „Auf den Spuren der Römerbrücke“ „Auf den Spuren des Singerleins“ „Auf den Spuren des Elfengeheimnisses“ BUSSE In der Region verkehren Linienbusse des Verkehrs- um den Dunkelstein, der höchsten Erhebung des südlichen V1 V2 V3 V4 verbunds Ostregion, auf die Sie wochentags zurückgreifen können. www.vor.at Dunkelsteinerwaldes. Steile Abhänge an der Donau, aus- Start: Pielachmündung Gehzeit: 3h 30min Start: Neuhofen Gehzeit: 2h 30min Start: Gerolding Dorfplatz Gehzeit: 2h Start: Wetzlarn Gehzeit: 2h gedehnte Ackerflächen im Süden, stille Wälder, grandiose Ziel: Pielachhäuser Anstieg: 188hm Ziel: Gerolding Dorfplatz Anstieg: 293hm Ziel: Burgruine Hohenegg Anstieg: 200hm Ziel: Maria Langegg Kloster Anstieg: 255hm WACHAUBUSSE Die Wachaubuslinien verkehren zur Haupt- Ausblicke über das Donautal und das Alpenvorland, sagen- Länge: 12,5km Höchster Pkt: 255m Sophienhain Länge: 8km Höchster 416m Länge: 6km Höchster Pkt: 524m Länge: 8,5km Höchster Pkt: 554m saison regelmäßig von Krems über Melk nach Schallaburg (WL 1). hafte Ruinen, Wildrosen und Hagebutten prägen die Region. Punkt: Gerolding Dorfplatz Die Linie WL2 bringt Sie von Melk entlang des Südufers der Donau nach Schönbühel, Aggsbach-Dorf, Aggstein und in weiterer Folge Wegpunkte: Einkehr: nach Krems. Über den Rufbus WL4 ist der Ort Oberbergern an Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Wegpunkte: Einkehr: Krems angebunden. T 0810 810 278 Ihre landschaftliche Vielfältigkeit verdankt die Region ihrer besonderen Pielachmündung Albrechtsberg, Pielachhäuser Wallfahrtskirche „Maria zum Nölling, Gerolding Hohes Kreuz Gerolding, Nölling Maria Langegg Kloster Gansbach, Maria Langegg geografischen Lage. Entlang der Donau im UNESCO-Weltkulturerbe Naturschutzgebiet Neubacher Au Pielachhäuser grünen Anger“ mit Schnitzaltar Burgruine Hohenegg und Wallfahrtsmuseum Wachau laden Klöster, Burgen, Ruinen und malerische Dörfer zum Ofenloch Nölling, Gerolding Gerolding, Nölling NEXTBIKE nextbike-Räder können an Verleihstationen in der Verweilen ein. Marillen- und Weingärten sind hier seit vielen Jahren Römerbrücke Sophienhain Region in Melk und Aggsbach-Dorf rund um die Uhr ausgeborgt und beheimatet und werden zum Teil mühevoll in Handarbeit bewirtschaftet. Hochstraße zurückgebracht werden. T 02742/22 99 01 oder www.nextbike.at. Über steile Aufstiege führen die Wege ins Regionsinnere, wo zunehmend dichtere Wälder vorherrschen. Dennoch ergeben sich an Waldrändern Kloster u. Wall- und Lichtungen grandiose Ausblicke in das Donautal und das Alpen- fahrtsmuseum BEDARFSORIENTIERTER VERKEHR Folgende Unternehmen vorland. Der Süden der Region ist zusätzlich durch ausgedehnte chauffieren Sie gerne zu Ihrem gewünschten Zielort. Preise und Ackerflächen und üppige Wiesen gekennzeichnet. Liebevoll erhaltene Details sind direkt beim Unternehmen zu erfragen. Bildstöcke, idyllische Kapellen und sehenswerte Kirchen sind ständige ZWÖLFER REISEN GmbH Taxi Haidn Begleiter entlang der Wege. 3390 Melk, Jakob Prandtauer Straße 1 3642 Aggsbach-Dorf 100 Wildrosen bewachsen Wegränder und schmücken Ortskerne. Nach der T +43 (0) 2752/522 74 T +43 (0) 2753/827 70 Wildrosenblüte bilden sich die Früchte, die Hagebutten. Diese werden T +43 (0) 664/606 74 222 T +43 (0) 676/671 71 61 @ [email protected] ebenso wie die Blüten von den Hagebutten-Genusspartnern zu kulina- Pielachmündung Pielachhäuser Neuhofen Gerolding Gerolding Hohenegg Wetzlarn Maria Langegg rischen Köstlichkeiten verarbeitet. Gruppen ab 8 Personen nur gg. Voranmeldung.

Verkehrsmittel im Überblick

BRING(T) DICH IN SCHWUNG WELTERBESTEIG WACHAU WEITWANDERWEG NIBELUNGENGAU

Ort der BEGEGNUNG r y a m l e g n E s u a l K ©

Burgruine Aggstein Erhabene Weitsicht von der Wachau bis zum Ötscher. Ausflug- sziel für Familien, Abenteurer und Wanderer sowei einigartige Kulisse für Feierlichkeiten und Veranstaltungen. © Franz Hauleitner Beneditktinerstift Göttweig Alle Infos zu Fahrplänen, Tickets und Preisen in der Ostregion: ONLINE HOTLINE MOBIL A-3511 Stift Göttweig 1 www.vor.at 0810 22 23 24 AnachB | VOR App Der Welterbesteig Wachau legt seinen Besuchern die schönsten Plätze der Am Weitwanderweg Nibelungengau findet sich auf 110 km alles was das © Shutterstock Tel +43 2732 85581 0 Wachau sanft zu Füßen. Erkunden Sie die Weltkulturerbe Region auf Wanderherz erfreut: Ruheplätze zum Verweilen, unverfälschte Natur [email protected] 180 abwechslungsreichen Kilometern. www.welterbesteig.at und traumhafte Ausblicke auf die Donau. www.nibelungengau.at Burgruine Aggstein | Aggstein | A-3642 Aggsbach-Dorf Tel +43 2753 8228 1 | [email protected] | www.ruineaggstein.at www.stiftgoettweig.at K n 561 Stampf- Rotwandfeld . s Rotes Kreuz 06 H Rachelfeld 485 t 500 Jägerberg H

600 H a häusl Ensberg Kalkgrub Großheinrichschlag e AM STEINDL ”Winzer Krems” n (705) Grubb. i Alauntal sb 400 n 35 ac P o i n t Schildbachgraben e 500 H

h Bernhards Hametfeld Helmheldin H Egelsee Kuhberg 600 r 450 H H

500 e 398 H ZEICHENERKLÄRUNG W (400) H u Kottes . Labestation Fh. Rehstein Schwarzalm H H LANDERSDORF

(706) S d a Motorradmuseum 199 H

Am Berg Himberger Scheibenhof 550 A

. Mühlbach 647 i Pomassl ü 350 675 200

m l

Schleiferb. Weißenkirchner (456) 300 RUNDWANDERWEGE

500 r d l 737 700 r a 729 Hochparzfeld b g Heudürr hü u A1 500 450 Schildhütten n Autobahn Dunkelsteinerwald-Runde (DUR) a r 300 Wachtberg Neuhäusl Himberg Jh. Weitenberg (339) . S 400 b LERCHENFELD Gschwendt c c Hofrain t h . museumkrems H

H S5 h t w Huber Schnellstraße Dunkelsteinerwald-Runde en 500 e In Ergänzung zur umseitig beschriebenen DUR, sind viele Ortskerne Ausgangs- H Seiber g Schreiberberg i n Rotes Kreuz Gozzoburg 37 r t a 3 GreimathVerbindung (DURV) . . l Magnesitfb. Bundesstraße H punkt für kürzere Rundwanderungen. Da die Wegverläufe in dieser Wanderkarte . A 339 512 . tal A Kremser Landes- s Hubertusmarterl Welterbesteig Wachau 711 . l n Voest Alpine Hamet 601 t 202 e Re l a klinikum m Hauptstraße744 m Watstein f f isp 450 u Kreuzberg nicht eingezeichnet sind, folgen Sie bitte der Beschilderung/Markierung vor Ort. e Faschinghof a a er Krems r Habruckbreiten f Vogelberg b n Jauerling-Runde n 300 a 400

K 757 3 Dkm. Löwenherz P c Donauwarte t sonstige Straße Hamethof n 300 a Bhf. l. 400 300 Kanzel h 675 l 213 . UNI- Krems- H Pöllafeld s R K Runds Jakobsweg Schoberhof Seiber l 546 491 Braunsdorfer Campus H Krems Karrenweg R Trastallberg Trittings e . 400 Hengelwand e 606 H (203) Chemie u 700 i g 702 t Ried Klaus 203 i n Fesslhütte i AGGSBACH-DORF Start Länge Zeit Markierung n 05 Weitwanderweg e te s Hst. d e 350

Fußweg 650 n Cholerakreuz s p s 747 . g 06 Kunst- Habruck 700 r b e Steiner e H Totenmann 270 n e Starhembergwarte r 650 e a meile 700 Luftbergweg Gemeindeamt 3,5 km 50 min gelbe Wegweiser regionaler Wanderweg (704) t Pritzenau lb r Rebentor Schifffahrts-/

Eisenbahn B 700 Purgstall Neusiedl i r 564 b

G e e Kremser Hafen l 200 g S c h m a l e b e n a 650 Weitenberg h o g n a Welterbezentrum Krems c S r c D l F Doppel Information e u A V Schloßberg e örtho c Hund h H Vorteilberg Schilift ib b d Natura Trail o a b fg h Kalvarienbergweg Gemeindeamt 3 km 45 min gelbe Wegweiser e b ie T a ra t S5 828 Münichreith Wernhies Langeshof r . R Naturerlebnis Rossatz n M r 435 a Camping Mosinghof e b H Binderkreuz 500 r Donau Gewässer a ä g l Trastallhof B e . h n u n RWW Rotes Kreuz Gemeindeamt 4 km 1 h gelbe Wegweiser Hutbühel 600 n schöne Aussicht B Hinterseiber Wächterwand e Gaisberg Mitterfeld t Altenburg H Bebauung l 700 Eglesgraben . o Wachau- Rossatz a b 511 i 450 H c b Wehrkirche H lg Steiner Stein e o Bushaltestelle h a n museum Rührsdorf Ruine r 400 Hst. H an der Donau Wald e 700 Heiglhtt. r (225) a L Burg Hubhof r g Weißenkirchen Hst. H g b 198 192 Museum le n e i Dürnsteinn e Förthof 33 . . GANSBACH Start Länge Zeit Markierung M t n Loibenberg Weinbau/Riede Buchfeld it e in der Wachau s Schloss .

Fohra 714 e e i n Vorderseiber Venedigerau33 e o s s a t z Dürnsteinti 204 KNOTEN KREMS o 741 Gruberwarte L (224) Gasthaus, mehrere im Ort n b R 300 Rossatz 413 g 750 g r H 300 r Silberne Birn Marktplatz 12 km 3 h blau-weiß Grenze Naturpark 600 Pfarrberg Bengelbach r s Schütt g e z ab t e Buschandlwand e e b i

n i H (209) n 700 t rg n S l l e n Jauerling-Wachau Weinheuriger, mehrere im Ort teinriege e w enb fe W a ib f 3 Schl. Mautern d Arzberg 512 g Lo eig fa Fleischbänke 300 t P a H m Stift s Wolfsberg e l Knieripel Marktplatz 3 km 50 min braun–weiß Höllerhof Wolfenreith g ra b 500 Höhenschichten (50 m) Mostheuriger, mehrere im Ort n Waldandacht Bhf. Domäne r Mautern F ö R b. H a o H e H r itzling P lt Rannabach h an der Donau l Birileiten a Ritzling Wachau e

er c Röm. Kastell chb Kirche,ger Kapelle l Top-Ausflugsziel Kellerberg 200 Ei B b W Polakenkopf Marktplatz 5,5 km 1,5 h grün-weiß ac e a 773 St. Lorenz H h 600 b Rothenhof Untere Ziestel Weichselau r l e (205) Kaserne b e Geißberg 475 Kreuz, Bildstock Fähree (für PKW bzw. Fahrrad) g n d nd r n n a Franzosen- J g 33 a 500 e Kollmitz a w teig Mugler Burgstall 37a

n S 200

- H denkmal 06 k

500 B w 200 Denkmal, Sender Schiffsanlegestelle 300 e s t 200 Start Länge Zeit Markierung Tretelhof 470 n n s o GEROLDING Tanneck 368 i 200 500e Eichberg h i e 515 Unterloiben b Windeckberg e 450 H Ried Kollmitz a R (203) Ladoschen- Warte, Schloss, Ruine Freibad, Hallenbad Strebitzfeld Huhnberg t F i H s Obere Ziestel 217 S Rossatzbach Hundsheim w Reutwiesen . e 400 kreuz RWW Kleiner Dorfplatz 2,2 km 30 min rote Wegweiser

Fohraberg 373 250 Joching b H Innausen Steinhagen

g S Ö 579 200 e c Tiererlebnis . i 350 h tz Mittereck H e 300 g Zaum w b 418 H n H Mauternb. a K Brunnkirchen Thallern Geroldinger rzberg Maßstab80 61 : 45 000 a ei g H H Strudel Palter

c s Frauenpoint i

Ötzbach h 500 t Biritor (224) r Lothauhof 600 S z Hauerkreuz H Becher H Im Meierhof e Oberloiben s A Hinweise der Jagd- und 600 K 0 500 1000 1500 2000 m Kalvarienberg Ried Höll t i Evangeli- Huberttkuskapelle n c e m Unter- Mauternbach h l l RWW Hohenwarther Dorfplatz 7,4 km 2 h grüne Wegweiser 700 Huthof 595 e H

M r 700 600 mandeln 204 g H s Grundbesitzer sind zu beachten! 500 u R e . Donauleiten b a s s Bhf. ta Oberranna Kirchberg Wösendorf ö e H H H l 700 i Steinbühel e Palt

ler 791 in der Wachau h b 454 Römerweg c Neuberg Höh

B s 600 250 k

ach Burg Oberranna e 500 206 (202) l c

a 300 H 500 -kienstock i (207) Toter Berg 650 d H n H g s n r Ferdinandwarte Junge Point W g Weinberg Lichprojekt i n 650 b a 06 RWW Hohes Kreuz Dorfplatz 3,5 km 45 min blaue Wegweiser 741 r Rührsdorfer g e 370

e a H Ober- n w . 246

Unterranna c e b Hohe Wand Herrentrost g n u i 500 h Rotes Kreuz

i Döpperl h i h c a Sprinzenberg Hauswiesen Atzberg a r Fünfkreuzgraben

e 300

Buchberg b t e s e n Wolfsbühel e u 400 Panoramaweg Dorfplatz 11,2 km 3,5 h orange Wegweiser Amstall Hochrain u r g Prandhof Blaues Kreuz t a n a i S Pemexel l Schloss Silberbühel H b a t l H s h e H

e 650 612 c t n d a Gochelberg Baumgarten H H

a M 508 t

Niederranna 702 e S Oberfeld 600 i o e 653

r Bäckereimuseum N s b W e u T 600 r n 671 d

ob g Mühldorf Naturschutzgebiet r r D ers h Baumgarten 700 b t c e w 600 e eig a n H Unterbergern (277) Oberfucha HAFNERBACH Start Länge Zeit Markierung l t u ä i b (398) 500 300 b

a 400 l a Seekopf z (305) Z n

ac 500 e n t e l l e r g r a b e Furth (282) l Warte 350 Rossatzer See/ W

h d Ötz Bäckereimuseum D o sa Zellerkreuz bei Göttweig s w (ab Okt. 2018) H Michaelerberg W 500 Pülnhof F J 500 o Rastplatz G r Ruinenrunde Ruine Hohenegg 5,5 km 1 ¼ h blau-rot a Weinwanderweg R Linde zu (214) nberg a Sackgraben 774 St. l ode 05 Rührsdorfer See 255 o eb u 659 600 u Baumgarten 475 Se Rabenstein e H Rotes Tor (Hochmoor) Rotes Kreuz 418 t H e

rl Trenninghof Michael H a t Hst. n Musang 300 s

in H Muthstall Stickelsteig g Hengstbergrunde Ruine Hohenegg 4 km 1 h blau-gelb g (211) 653 t Millenniumssäule c 300 750 - Singerriedel G r

Ru 700 . Mieslingtal Urpfarre Am Giritzer h 500 600 350 Römischer Burgus e u n R 400 k 400 397 Rotes Kreuz ll 475 r 500 de Trenning a Atzberg Wachau Adelehütte ü n 400 d

R i t z l i Steinberg Bacharnsdorf n n d 400 n H

Wegscheid H 626 Eichberg g lb Unt. (Unterstand) W H Aigen 475 HAUNOLDSTEIN Start Länge Zeit Markierung 500 g a Schoberstein b Kammerer Höfl Spitz H Römerweg 653 g in ä ig Steinaweg. H r c 300 (223) e d Stift e Kreuz Lahnhof a h Achspoint 512 w s e r . b Hartberg Schloss J a k o b s . t r t 230 H a l s g Elsarn 618 a s eg 350 350 H Göttweig 310 H Sierninger Rundweg Feuerwehrhaus 3 km 1 h blau-weiß e 400 Herrnplatzl 513 ll T e 06 327 S am Jauerling 500 g b . Hasenhof Ried Trenning n Mitterarnsdorf r w Fh. 500 ch Setzberg 653 ra . s Kapelle h SW. Groß Sierning (321) g e Ba 610 H Bhf. t b H 300 c 425 Tiefenfucha r b l o alt r renninggraben p H 343 k Oberbergern erb a Tr e T e e e ach (251)

z a . b 500 n W r 475

a it b W Sieben Gräber J Pfeffermühle

K Panholz n 250 r 265 e

d H p i Gr. Bolzenberg u . lt Hinterleiten Kirschenweg Pielachhäuser 4,5 km 1 ¼ h blau-weiß e u 500 W H r 425

or S Ried Bruck Radlbach H Schloss m H Im See a Kleinwien

600 Oberbergern H

fe 495 t e Labestation m H l p 653 e Oberbergern Bergerner 400 i 300 300 . r B l Setzberg Hofarnsdorf f r 243 Göttweiger a g t Zornbergrast 300 E a Sommerau ch i e Donabaum - 05 Hofarnsdorf O e 600 t

H z r b Laaben H 0 t r a Höhe Sattel 350

e Thurn e 0 b t l

(206) n 500 s H 0 . 500 .

A t e t e i g Zornberg 1 334 a Kl. Bolzenberg (359) H KARLSTETTEN Start Länge Zeit Markierung

450 500 R n 308 f n . Zeilingmaiß- 400

t Povat s (251) Erlahof n l H

e e H H ö Mainaumühle Fh.

r e r H 421 Steinwandl 300

b e 400 m Trandorf e

d u

a Wehrkirche (468) t H Schifffahrts- 275 00 e höhe .

n r c b n i

600 Bäckerkreuz

G r 400 Waxenberg h e b museum w 550 Karlstettener RWW Schlossplatz 10,5 km 2,5 h gelb-weiß r r a b 296 .

le Trandorf u e S B e 400 Rauchmaiß 499

l p g Türkentor

e 2 a 600 2 i 600 t R H n

- Vießling i e t 217

n t Ruine e r Predigtstuhl 300 n l z 300 g (333) b 400

r er a SG. Waldlehrpfad Marterl Heitzing 4,7 km 1,5 h gelb-rot

e g

n B Hinterhaus 400 Hohltanne 500 . Gut am Steg 500 r 383 Umgehendes u 600

h i S g . l

Ottenzahn n l Lange Leiten e e n

c . l e i t e Branden 541 l

r Glauberkreuz e W h Steirerhöh´ Teufels- e Kreuz

a t Zum h üg

500 Pammerhof 670 i e H dh T 425 n H

b e mauer 433. nnwe l u Ziegelofen o So

h g Oberarnsdorf 450 a

c n Elferkogel 500 06 K s i J 450 Schwarze Lacke LOOSDORF Start Länge Zeit Markierung 05 i l H 500 Paudorf

d r Felberleiten Eggendorf a e B 600 (257) H Lanzenhof r 210 05 Parapluieberg 552 Burgbründl Am Hirschen

u Ödreut g 3 u ö 700 G 700 663 g

a . 05 H nwe b H RW Lochau-Ofenloch Bahnhof 11 km 2,5 h gelbe Wegweiser

300 653 c e

827 Kreuzleiten 550 n H r e J h 400 r h tu c 395 be lp n

400 m d a Hellerhof e 378 r u a g k b 800 rb Zwölferkogel Stb. 300 n . u Bhf. S a e Hoher Stein E l m e Kienzl-Museum a

t r Sendlb. M 500 s H Gipfelkreuz-RWW Albrechtsberg 5,5 km 1,5 h gelbe Wegweiser

a 725 t a c

e 500 l

Lehsdorf 400 500 r h a 400

Dürreck b Bolzenberg g 500 Schenkenbrunner B. k Rote Wand l K 300 l Hesselwand e

H 947 653 i n z

22 600 Heuweg 592 700 n w i w s Mühlberg 600 Verbindungsweg Bahnhof od. 5 km 1 h gelbe Wegweiser 500 g t k 700 Hirschenkogel Dürrtal Z Zur Toten Frau e c

Zeining 400 w e t Mammut- H 545 h e l 600 r a u (515) 650 i r 05 u c Kreuzberg te b S l B bäume Schallburg-Loosdorf Schallaburg 656 33 a Jhtt. r a 615

Hochreut b K c 595 . 413 p Adalbertrast g

600 . 597 500 h e d H a n l 350

800 Schweineck 255

500 H i n . r . 330

600 re n a . 500 700 r Jhtt. S e Jhtt. Platzl ü Mondholzskulptur g 385 Gegenkreuz Kellergasse 900 H D e n b H

Friedrichfelsen H lb Beim 533 h n Start Länge Zeit Markierung 800 e Kogel MAUER

Naturparkhaus . n . c

T Ernsthof 553 e Mühlleiten . Jhtt. Toten Mann i b 05 t E a 350

Wachauterrasse r a ei i Gr u n 600 l

Erlreut 05 Schwallenbach t 653 z er Hörfarth Silberbrunnenweg Besucher- 4 km 1 h silberne

600 Hst. a r h

(212) a 550 400 fart 600 H l SchenkenbrunnSchenkenbrunn K Hör

. w Reutberg 700 zentrum Wegweiser h e r Jauerling 960 767 n

22 c 700 H g (526) Paltmühl e e S b m Benking e 553 a Sieben Hirschberg 05 ach w r Weißes Kreuz b s Stein- Thalinger Höhenweg Besucher- 7,2 km 2 h violette

05 H len . Schloss Glöckerl Goldreut s . 420 g Marksteine 604 t e l l 800 . 393 F H a b 700 348 H o bruch von Schwallenbach r H

r w k n h 750 St. Johannnn e

Mitterndorf 600 a b. rab

e h Plaimberg g g zentrum Wegweiser 500 J r l c sbe H b o Schloss i Poppenberg 870 Im Sommerl im Mauerthale Hie le S Tannenboden b Statzberg K

S H a K a 600 t Meidling (211) lt c

Hiesberg ei 791 M e H Meidling Maria Elend h s Römerweg Besucher- 12 km 3 h grüne Wegweiser

Eibetsberg Aussichtswarte Oberndorf Grub r 589 n 700 a

H u 653 532 b 550 b e (268)

e 653 a 400 g r a

r c

Burgstock 500 500 g zentrum t 400 h Weißer Stein r Hst.

Grubkogel a 500 493 s e Schilift l Nessel- 550 e i H

652 500

Wurndling JAUerling Kastlkreuz l Kohlmaiß 500 t h Altmannsbach stauden Geyersberg R a Schwarzberg

Kl. Jauerling 900 Brunnkogel Lausbühel Großer- NEIDLING Start Länge Zeit Markierung 900 H 06 800 Breitleiten 05 (518) Falbheid 300

400 Gerichtsberg Schneiderkogel Schweindlkreuz

860 500 T 552

753 600 460 Bildbuchenweg Gemeindeamt 8,5 km 2 h rot-blau und 700 i Steinkreis s

e 400

615 600 Lindwurmkreuz A n -Anzingerberg

c Jhtt. Im Anger 300 z

tut gut- Wiesmanns- g 300

h . r

500 gelb-weiß 600 a

Wanderweg w 556 528 b Sichelhengst g

reith a M er

500 Schledererbild ü b tut gut- Nußberg 300 hl Dianahütte 400 n e d Kleiner- H Hauseck Wanderweg 500 n Nonnersdorfer 700 (Jhtt.) 625 Wolfenreith 509 Am Grund Hohe Brücke 822 k 3 Kuffern Start Länge Zeit Markierung Ruine Kreuz Jhtt. Fundstelle Ger Oberhof H h e i n OBERBERGERN ic L e Maria Langegg Weißes Kreuz Unterwölbling S o n n s c (295) H Hausegg H. 700 Venusium Venus h i Venus- Maria Langegg (336) H tut gut- K 800 755 Wiesenb. Willen H t 590 . n

Rotes Kreuz Jhtt. dorfer s r. . Ammering Soldaten- Wallfahrerweg Kapelle 8 km 2 h rot-weiß-rot und 778 Wanderweg l B. 500 g berg (511) 500 H a g r G Scheiblwies 511 Gießhübler r r e friedhof tut gut- f Gießhübl (209) a g 598 H 273 Drei Kirchenweg f Prinz-Schön- a Kloster g n H Waldbad . Industriegebiet zur Toten Frau rot-gelb-blau Wanderweg e Weißenstein Kreuz Willendorf b 4 e Ob. 700 b Maria Langegg Unterwölbling

r H in der Wachau e burg-Felsen g Kreuzberg Wölbling 400 n

g Hubertushütte n e 800 n Hst. a 300 g Wehrhof g 653 Kühstand- Satzfeld RWW Bolzenberg Kapelle 10,5 km 2,5 h rot-gelb-blau G r e n L e t 655 r r a 500

w i i Gießhübl Bartwiese siedlung e 500 n Frauen- e H Oberwölbling ß b e tut gut- . Neusiedl e 700 l b . H (342) h le bründl Jhtt. g Wenningerkreuz . e r a r am Feldstein c Wanderweg Hinterberg H e u 448 270 r i i Stollberg Start Länge Zeit Markierung i t n B SCHALLABURG e 800 Groisbach Nikololeiten K B r Flötzersteig

i Glockenturm n (217) H e H Silber

b S g H g 450 e Jhtt. t r 500 r 22 600 i c k l b e g 500 450 D a e e 416 . Kogel Berghaus Pferdehof c 855 g Knieripel H SG. Schallaburg RWW 1 P 1, Schloss 1,5 km 30 min gelbe Wegweiser h Kranzer h n 573 Vogelsang

c Burgruine a 466 653 Landersdorf a L 400 Viehausen H Hermann- Kirchbühel Schallaburg Katzental Köfering Nonnersdorf 500 sb Traun 482 .

700 oi Aggstein . Hohes Kreuz

r 501 . D Schloss schacht G300 400 464 che 331 B mba r Gr. Schallaburg RWW 2 P 1, Schloss 2,5 km 40 min gelbe Wegweiser Naturpark Kirchenweg Jauerling-Wachau Glockenturm r Knieriegel A Landersdorf e Neuhäusel 350 Lange Gasse (690) Rosenmühle . 578 g Unterer G O Hessendorf Nonnenhöfen 400 Schallaburg

g an b. bach Barbarakreuz . 291 Thalham 400 H 300 s G en 300 Drei Zeißing 545 332 e b a Viehaus Anzenhofer Bac Weinberg g a n h H 400 n s

Schlossruine 500 Heningspitz ch b

600 a a 500 600 Schallaburg RWW 3 P 1, Schloss 5,5 km 1,5 h gelbe Wegweiser

Fungatzriedel L Gansbach ch H 276 .

600 Maria Laach Zeißing Aggsbach Statzendorf H 500 . Anzenhof H Bhf. Langkreuz am Jauerling 266 (479) H (295) 700 Grubmühle Herrenwald Himberg H Schallaburg (591) H Eiserne Hand 511 Rotes Kreuz Sdlg. H

618 Buchberg H 400 V4 500 Wallfahrtskirche H SW 604. Einödbach Ambach Absdorf H

h Maria Heimsuchung Aggstein H Wetzlarn Singerkreuz (312) SCHÖNBÜHEL Start Länge Zeit Markierung c H 500 .522 Wetzlarn H a Steinerner Tisch 600 Friedhof b Schleinkhof Polakenkopf r Kreuzstöckl Aggsbach 585 451 ah Kalkberg 06 H Steinwandweg Gemeindeamt 9 km 2 h gelbe Wegweiser J Friedersdorf 05 Hartl Himmelreich Holzstraße 600 Eichberg Schloss Hausheim Filsendorf Kraftweg 653 (288) Neustift Grabenhof 300 Glockenturm Litzendorf 545 Langwiesen Ottenhof D Hub RWW Gemeindeamt 6,5 km 1,5 h gelbe Wegweiser 600 Hinterkogel Hochfeld H a 400 Klafterb. c Noppenbach 507 h Ratzersdorf Aggsbach-Dorf Aichberg s en 300 . Aggsbach-Dorf grab (358) Kreuzfeld H Ziegelfeldweg Gemeindeamt 3 km 45 min gelbe Wegweiser Haslarn Hof Hubhof Weißes Kreuz 400

500 H Bärenköpfl Hochfeld 287 l 568 300 Pinnenhöfen Landes- Noppendorf Hausleitenweg Gemeindeamt 5 km 1 ¼ h gelbe Wegweiser 500 Aggsbach H . Bhf. 495 forstgarten .518 Silberne Birn Mitterg Grünz H 303 Kalkofen H 569 ra H Glockenturm Markt M itt e r b a c h g r a b e n Kl. Lagerin be . Loitzendorf S n Thallern Eitzendorf 275 Buchbachhof c (214) H H 500 Schafflerhof 611 h Luftberg Kartäuserland H S Start Länge Zeit Markierung Laglerwirt Seeb i Schweiner Haushölzer Weidling UNTERBERGERN e ld Aggsbach Mitterbach 344 e g 208 . Schloss Gurhof

b r H Kirchbichl

a n 521 Fladnitz

e H 450

Z 450 b RWW Rotes Kreuz Kirchenplatz 6,5 km 1,5 h rot-gelb-blau

H Wienau e 400

uc r n e k 550 e B k H 556 . rb 500 . c Schweinern a 500 Schlaubing 400 Edelberg H c ü Bittersbach Ruster Hölzer 500 h Rotes Kreuz Obritzberg

500 r 550 o r d e r g r (366) RWW = Rundwanderweg 500 1 V 313 a h Krumme Hand ß Reytl Maierhöfen b e

i n c . 500 h . a c Fugging

. Endlingb. e b a

300 . i 400 350 (274)

B Zintring e b 350

653 500 B

r . G W . 450 w n

400 e

e (498) Fensterfelsen o r ch 412 400 500 S f lf Altwies e 505 d 500 r s g 06 ie Landhausen Rottersdorf 250 t

o e Weißes Kreuz n H

d Glatzberg i Brunndoppelhof W (276) H

500 i SG.

n n k Oed . 482 c 400 Marienstein e Glockenturm b Herrenwald i z a Pfaffing t Atletzof K 552 Vorderwald Gr. oi Felbring Jhtt. c . ruster Kuffarn L . Hart h n . Seehof H 343 Griffling Klein Glockenturm 488 n e 567 653 P

H b 529 faffinger B. Winzing Kleinrust Bagelmühle 500 Grubwiesen Bärenreutt e 500 ra Kicking Mitterwald Hofstetten Glockenturm t 33 lg 500 H 348 (299)

i Donau ück Besenbuch H e Br 550 400 Stegmaiß Bürstlingberg l Grubhof Daxberg 510 . H Doppel 432

500 412

n u Hubertuskapelle Karl 300 400 ste

Steinbruch e a Klausberg Gschwendt Tirtzhof 568 ttener n RW 350 b 400 n e Neustift W Steile Abhänge an der Donau, ausgedehnte Ackerflächen im Süden, stille Kraxnerklippe a o 450 Windhof b Steinhof B Gevatterberg r 213 g 571 ra ö Heinigstetten

400 G g D Bildbuche g h

300 . Feichtenschacher 06 400 Wälder, grandiose Ausblicke über das Donautal und das Alpenvorland, r Predigt- r 448 d a 400 im n 5 m

i H e senba 493 B e ch 278

B e Ruine R E gr s 400

e g stuhl O l a

l Bichl b i 450 l

t e

n r r a e Weyersdorf n sagenhafte Ruinen, Wildrosen und Hagebutten prägen die Region Dunkel-

300 b r g e Wolfstein 500 b

b S b e s a (486)

. i Moosberg K n h h 500 c

Felbereck . er i e Dachberg 550 h . 380 Grosshof a H 450 kogel 414 h t Hl. Wolfgang n H steinerwald im Städtedreieck Melk, Krems und St.Pölten.

506 c u r 400 e a 400 s b ch H Großrust b g a a nba Dürnbach Lißt Wiedenhof (328) Greiling

g r r Dür 450 H Neun sagenhafte TagesDUREN und vier praktische VerbindungsDUREN 400 n Im Wörth We ei n a 05 Wasser- ißenst i B b w g Krapfenberg l l Wald- Wachtberg Fahnsdorf t rü en n Wolfstein e 450 568 hochbehälter s d Glockenturm . 300 H e Schwaigbichl 500 Eglsee lehrpfad Steinhof bieten Wandervergnügen für die ganze Familie aber auch für sportliche Wan- 400 r n i . . 400 d e S H Ehgassen . ü g 497 Obermerking 278 l h r 407 Moosing B g

t B i n b e Kochholz 378 Stb. (383) derer. Ein Teilstück des Jakobswegs lädt zum Pilgern zwischen den barocken r r e o d e 550 Rosenthal i . 400 Sandgr. Felbringb. 300 b HHochkogel 653 427 500 H e Mittermerking Kreuzanger 541 h Zagging Klöstern Stift Göttweig und Stift Melk ein. Kurzentschlossene finden in den SG g bac z 500 l . graben Ottenhof Hubertus- Käfermühle t a Dürnberg Kalk . Ortskernen Ausgangspunkte für sehenswerte, kürzere Rundwanderwege. u Am Hohen Stein 540 H Unter-

runde Schinderreut ig t Sommerau 488 277 e Grimsing 400 Burgstall

st h 450 r 400

e Burgkircherl c n H Im Liagl H Riedholz 400 äg (240) e r g . 400 merking tr s i c h b 492 f 350 H 400 ie Gossam Arntal r Halterberg B u H 505

r ö . 350 a l CZ B H u Kalkofen lb Lottersberg W Panoramablick t Serviten- a Hohenwarther c H z

Glockenturm Weissi’s R h e F a (517) Karlstetten SG. t 300 Berginger Kogel y Karlstetten i Do Karte Region e Gaststub’n kloster Höhe na Nieder- In der Buch´n Ohnreith e n u Nordwaldhof Mödelsdorf l N . Diendorf H D österreich b Bildföhre r d a SK 300 Lauterbach s (375) n Dunkelsteinerwald (393) r Schloss 475 H Vogelsang a ub Greistetten in d H 300 l e Wien 250 Kettental Ohnreithb. (543) g m o Heitzing F Schönbühel 450 b. H 05 Heuberg r Linz fe H St. Pölten Glocken- r 450 500 Lauterbach SG. D Salzburg 400 H Hohenwarth Kalkberg r Kleinhain Eisenstadt Weltkulturerbe Gossam Steinkugel B H turm a Friedleiten 466 In der Höll 383 Heimkehrer- 305 . (285) 350 (246) kapelle Wachau Donau u 500 Si 339 H H Pömling Dorfgemein- Heitzing ld Dreihöf ebe 450 (ab Okt. 2018) 350 Winterbühel 400 rwa nb 06 . Bregenz Innsbruck H 300 a H Berging 653 se rü Föhrenleiten H Schaubing Graz Krems Niederösterreich schaftshaus 450 u c 400 Wildtiergehege Reith 300 ha k 400 Teichen 288 n Schönbühel Mostheuriger eu ler SG. Angern . Marterl o 05 Purzellerhof Häusling N Steinrücken we H CH Klagenfurt n an der Donau 500 g Donau be In Höfen H D Teufelslucke Wieshöf . 335 Großhain ra . 364 I ng GeroldingGerolding SLO St. Pölten e Zinneck Reith Schallemmers- Melk Wien p H Höllwiesenwald H 350

p Hohes Kreuz ausenbach ri dorf . 450 400

K 350 (411)

300 Dunkelstein 281 Langeggerhof In der Luck´n 550 Maria Hausenbach . 450 SG. 348 455 625 504. 285 . Mostviertel

Haidhof 550 Bildbuche Stein- 215 Eichholzhöhe H Muster Kreuz Schloss H 3 Halterberg 600 Antena labyrinth 324 402 H. Wolfsgrube Hausenbach

ub. Untermamau 619 600 Hausenbach Saure Lacke 350 Reithof V3 250 Donau 6 Nölling 9 (295)

B 500 Karlstettener RWW Flinsdorf ofmühle H Ranzenberg Harrerhof Oe ildb T

Rantenberg Wachauer 387 de uchenweg Kachlitz Rotes Kreuz H r a H 300 653 Eselabenteuer Hofamt Emmersdorfer Au Si . r L u H Bannholz 33 e 517 550 e Buchenschachl 400 Kaspar Kreuz n Glockenturm Schloss che raben H it l Wir beraten Sie gerne! hloss Leiben 350 Bhf. Siernreither- rbachg en . 519 e Rothenhof 05 Dietersberg Flinsba i t Fladnitz -Museum hof B che e n Aussichtswarte Siecherbach Neu- 500 Hundsmaiß i Steinberg r H H Mostviertel Tourismus Donau Niederösterreich Kramurigwölb H Enikelberg ld 350 Steinberg- ö Dachberg Lerchfeld b 06 he Ödfeld Unterfeld

In der Zilnitz Viadukt Gerolding H Oed uc siedlung Obermamau 3283 Scheibbs, Österreich/Austria Tourismus Regionalbüro Hub 400 Hüllingfeld 383 Rotes Kreuz Jonaskreuz V2 Eckartsberg he 343 300 H Jhtt. nw Dachberg Emmersdorf Pielachmund 344 Brackersberg H eg H Töpperschloss Neubruck Wachau-Nibelungengau-Kremstal Kreuzföhre 381 H. Schaberger Schafhof Flinsbach

Dachbergfelder an der Donau S 361 H o c h s t Go (310) Ragelsdorf 300 r 400 l a S (240) te n . 364 464 . ß e deg Neubruck 2/10 3620 Spitz, Schlossgasse 3 in A t b e . Umbach Hengstberg t g 300

w z g r a e er B Schloss Griechenberg i 250 Lißt . In der Eben Hain a 400 n Neidling T +43 (0)7482/204 44 T +43(0)2713/300 60-60 Stadelau n 408 e Schwesternhöhe Goldegg (312) H d 400 r 300 Schottenau 3 653 l B K Mitterfeld

St. Georgen e e n . 412 . Brandholz Goldegg H E [email protected] F +43(0)2713/300 60-30 543 F 500 i 350 r a b Halterberg r re Kalbling (247) Herren- te Osang e g Römerbrücke ie m Weitenegg n e 500 s Gabersdorf nitzb www.mostviertel.info [email protected], www.wachau.at mühle Pielachberg S Scheiben Ruine Hohenegg i n ac 343 Ruine Weitenegg H Schl. Luberegg Ursprung . M g h Wernersdorf

T H 383 Hohenegg e

Hohenegg 400 Weitern en- o a r Natursand- Im Tobel 300 Pfaffing Golfplatz Oberfeld

300 b t L e Wernersdorfer H Impressum: Medieninhaber/Herausgeber: Mostviertel Tourismus GmbH, Töpperschloss Neubruck, Neubruck euz e strand bei Mauer 400 z i t H Melk l Lanzing e H Melk b e 396 H H Windhof n 350 Watzelsdorf Pultendorf Wald 2/10, 3283 Scheibbs, +43/7482/204 44-205 | In Zusammenarbeit mit der Arge Dunkelsteinerwald und . Stein n H Freizeitzentrum Stift Melk (213) Eichberg g dem Österreichischen Touristenklub. Mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union. | Konzept Thalinger Höhe . Fischwanderhilfe Buchberg r Leopolds- . Mauer Wallfahrtskirche r H 05 Pielach bei Melk (Schnitzaltar) 405 a Würmling und Text: ARGE Dunkelsteinerwald/Dornstauder, Besenbäck, Welterbegemeinden Wachau/Schimek, . g b Schloss brücke H 251 H (300) Kronhof Eggenhof H 310 l e 300 Oberbauer, Kinz Kommunikation, www.socher-mit-e.at|l Fotos: Donau Niederösterreich/www.extremfotos. Korning Greilhof n 06 Viehofen Donau Spielberg Thal H Kahlenberg e 300 H (290) s Heiland Thal com, Klimafonds/Ringhofer, Mostviertel Tourismus/Weinfranz.at, Rita Newman, Franz Weinhofer, Archiv des 226 Kraftwerk H Fuchsenwald

350 Obergraben 300 H Bhf. Melk Schloss Hl. Zeno n Leistungsträgers, Bildbearbeitung: Schwarz-König | Grafik: Socher-mit-e | Kartographie: Arge Kartographie | Melk H 222 i Afing VIEHOFEN Wachaubad . V2 380. . Schaberger Pielach - r

356 Z H (275) Druck: Klampfer | Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr H 300 e

G

P 288 300 350 n Windschnur 363 o H H Viehofner und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Stand Juli 2018, 2. Auflage, 30.000 Stück i Tannenberg H Reiserhof Untergraben 653 ba H e ch Weghof Waitzendorf Seen SG. V1 H la Weinzierl 292 St. Pöltner Seen- 250 z K

c l ir Am Pittnerberg Erlebnis 300 c 1 h h o h . H KUPFERBRUNN Freiningau Neu- H Mitterbreiten Sportplatz Quarzwerk Neubach g enw 302 H 1 Mauerb. 653 n al H Hst. NV- winden H a db. Distelburg A1 L Pfaffinger Höhe Sasendorf Eishalle Winden Im Berg h Hinterfeld 653 300 HafnerbachHafnerbach loc Neuhofen Wimpassing (266) 313 300 05 en H Zendorf H Friedhof . MELK f H S c h an der Pielach O . 230 w a l H Prater

218 333 b e n gr. 250 W Friesing Lourdeskirche Wachauring 226 Schloss (224) V1 .. Eidletzberg 344 (250) d Fürstkreuz . a . . 295 l Blu Mooshöfe 06 Universitäts- t a c H nzeng r Schloss rab H Pfaffing Westbahn klinikum fel ge h Rannersdorf en Hofing k ü r Albrechtsberg Bade- Grillenhöfe l Seilerwald B b 300 möglichkeit Kremnitzbach e an der Pielach Bade- Graßberg Pöverding e Sitzenthal 248 . EISBERG- M 300 . M möglichkeit Hetzersdorf Schrattenbruck r Lechnermühle Doppel 243 Hafner- SIEDLUNG g Mühlberg Fuchsberg ü Witzendorfer 1 W (249) . h steg e 240 l Prinzersdorf Wald . 328 273 329 Osterburg a (252) Hauptbahnhof

h Stb. . 06 r 300 u g . 223 Pielachhäuser . Aquacity r a Osterburg Pielachhäuser Höfinger Höhe 294 b e L Pielach- Stadt- Dom Großpriel n H Witzendorf OBER- (232) A ld Roggendorf Loosdorf o haag wald a . Wanderkarte u W H (234) c V1 Sport- 246 Bhf. WAGRAM Kollapriel f r Sophienhain Flussbad 1 ST. PÖLTEN d e h platz Gerersdorf (267) Kaserne e g 333 Steinbühel (289) r i n . H a Huber Landhaus- H Sc Schloss viertel d u H Eibelsau e r Mitterau Mitterau Landhaussteg Dunkelsteinerwald Sportzentrum Weinberg- i e Stb. Tauscher- Fh. d v Sandkogel Weitendorf Klauspriel kreuz e ö Haunoldstein siedlung Alpenbahnhof- P .238 (250) 1 J. Raab-Brücke Ma Sierninger . Kaiserwald n SG. rk Hst. Rosenfeld tba 245 Mülldeponie Sagenhafte DUREN entlang der Dunkelsteiner- e SG. H c Berg Voith- 05 h 323 Sierninger Schießst. b P Uttendorf Werk 1a 328 h r Bergkreuz Salzer & a . Bhf. Loosdorf ä Mühle Stainingsdorfer Höhe wald-Runde zwischen Donau und Mostviertel r 314 Anzendorf g 20 Söhne g a 8 Groß Sierning g (249) Schallab. . r i n 302 Naherholungs- s . H 257 t H (241) d u r o f e a l Eggsdorf gebiet Nadelbach a g B l . r l d 1 Markersdorf Traisen b e m Hafing g Lilienhof K in l Renaissanceschloss I 502 ra l Rohr Pottschollach an der Pielach Stainingsdorf lbach r e e G o Schallaburg l d ÖBB (252) a b H H A1 N r Merkendorf Bahnknoten Rohr e Werkstätte 487 Pummersdorfer Nadelbach ll Lionssteg (230)Roggenb. l o Pulverturm Schallaburg Bründl- Salau Höhe K . LOOSDORF kapelle Hst. Großsierning . 252 313 482 a r g g Kleinberg Sportpl. Roh Marchfeld b e rer Loipersdorf e s Tafelbuche r 400 Ä 254 Wultendorf i . c ck . . 256 H 7 S er Rotes Kreuz TEUFELHOF

507 558 e Klein- t i Sierning 339 . Reithen Groß- 264 e g Inning 250 Hst. STATTERSDORF b Schrollenfeld H h Schollach e Inning Knetzersdorf l H 274 s Schollach f e (244) Radlleiten Pummersdorf l 300 Aufeld e Langwies d Aussiedler Poppendorf Scheibenstein- mühle G ü t e r z u g u m f a h r u n g ÖAMTC i . VAZ 336 H Biraboden 281 Haindorf Nenndorf Poppenberg 312 Winkel (256) Felbering Völlerndorf

. Schwadorf

Groß- Ruine 262 Rasthaus Sichtenberg Neumühle 300 weichselbach Eselsteiggraben H 311 St. Pölten Wallfahrtskirche Bhf. ST.ST. PÖLTEN PÖLTEN SÜD SÜD 472 300 273 Kühberg Maria Steinparz Grub 272 Seeben Rehberg P 05 Steinparz WALDSIEDLUNG

Blaues Bild (302) Löbersdorf i

e Matzersdorf Bootshaus

300 415 300 A1

l Schwadorfer Hst. Hohenreith 300

Weidaberg 311 a

. c Wald 300 400 300 370 Kühberg Ritzersdorf h S34 projektiert Eisguggen 413 Johanneskreuz Totenmannfeld SPRATZERN H Diendorf Linsberg Ebersdorfer

Sooß Eigendorf . See 332 Schloss (284) Mannersdorf 270 39 300 306 Milleniums- 322 r g g r a b e Grillenreith 383 . . L i n s b e n steg Eichwald Sängerstein . Hubhof 259 Kainratsdorf Völtendorf 20 Glashof Türnauer Höhe Wieden Farthof Brunnenfeld Pühra Ritzengrub Brandstatt Oed Mitterndorf Türnauer Gr. bei Oed bei Haslach . 382 . 420 Kronaberg 288 Grubhof HARLAND Harmersdorf .291 Türnau . 256 Hofstetter Lohmühle Steghäuser Flugfeld Haslach . Saudorf Feilendorf Ebersdorf Ebnermühle Völtendorf Hofbauer 276 . St. Margarethen ARBÖ R . Neustift Oberradl 288 (272) 244 an der Sierning Kunst- Bhf. Spratzern bei Sooß Ainhofen Hürmba (261) Gattmannsdorf Thal Sandeben -Siegendorf ch Arnersdorf Radlbach Ober- rasenplatz 300

g e r t a l 300 ch (284) Hürm . t z i n H www.dunkelsteinerwaldrunde.at 269 . ba (274) Handlkreuz a a

ain Seimetzbach 272 M Grafendorf rl H 300 an Reutfeld Luft (280) Bhf. Ober- d Schweining Haindorf 317 Ober- Unter- Handlhof Kotting Steinfeld e Grafendorf r B 255 Wolfenberg ac Spandlbauer Pöllendorf Rinn Rieding . 279 h Gratzenberg Grabenhof Neu- 330 Atzing Hürmhof Mitt adl Fridau