... tz la tp rk a M m a m u a b i a M

Erster Maibaum am neu gestalteten Marktplatz (Seite 3)

G E M E I N D E

Folge 120 Mai 2021

Aktuelles aus 3 19 Goldhaubengruppe Aus derBLATT Gemeinde 10 20 Kameradschaftsbund Landjugend 11 22 Obst- und Gartenbauverein Stocksportvereine 12 26 Feuerwehren Pfarrbücherei 15 30 Musikverein Spiegel Spielgruppe 17 34 Aus dem Sportverein 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 2

Geschätzte Sarleinsbacherinnen und Sarleinsbacher!

Mit großen Schritten nähern wir ten Jahr sehr vermisst haben. uns den lange ersehnten Öff- Aufgrund der aktuellen Situation nungsschritten, welche uns als wurde auf das traditionelle Auf- Schutzmaßnahmen bedingt durch stellen verzichtet und der Baum die Corona-Krise nun schon durch die Firma Seirl Holz Ser- geraume Zeit begleitet haben. vice aufgerichtet. Der Kran soll allerdings die Ausnahme bleiben, Auch wenn wir uns erst langsam selbstverständlich freuen wir uns wieder an die Zeiten vor der Krise schon den Baum in den nächsten Ich möchte mich an dieser Stelle annähern können, so merkt man Jahren wieder mit Muskelkraft bei den ausscheidenden Mitglie- die Euphorie in der Bevölkerung, aufzustellen. dern des Gemeinderates bzw. der gefördert auch durch die Bilder Fraktion für die sehr gute Zusam- aus dem Ausland, wo bereits Ein weiterer Fixpunkt in die- menarbeit und den Einsatz für Öffnungen vollzogen wurden. sem Jahr werden die Gemein- die Gemeinde Sarleinsbach recht Die sinkenden bzw. stabilisier- derats- und Landtagswahlen in herzlich bedanken. ten Zahlen lassen ein Hauch von Oberösterreich sein, welche am „Normalität“ der bevorstehen- 26. September 2021 abgehalten den Sommermonate vermuten werden. Aktuell laufen bereits Euer ÖVP Obmann und möglicherweise auch, dass die Vorbereitungen zur Wahl wie Matthias Wiederseder wir die Talsohle der Krise bereits beispielsweise die Suche nach überwunden haben. neuen Kandidatinnen und Kandi- Impressum: daten. Es ist aber auch die Zeit, Medieninhaber: Oberösterreichische In unserer Gemeinde haben wir um auf das zurückzublicken, was Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz. Herausgeber und Redak- in diesem Jahr der Pandemie ver- in dieser Periode bewegt und tion: ÖVP Ortsgruppen Sarleinsbach sucht ein paar Fixpunkte des Jah- geschafft wurde für Sarleinsbach. und Atzesberg, Matthias Wiederse- reskalenders, unter Einhaltung Selbstverständlich unter dem der, Schinken 3, 4152 Sarleinsbach. aller Bestimmungen, umzuset- Blickwinkel, dass in Zeiten des Die Berichte der Vereine wurden zen. So freuen wir uns, dass der Ausnahmezustandes wie mit der unverändert übernommen. ÖAAB den Sarleinsbacher Kin- Corona-Krise, auch die Abarbei- Auflage: 1300 Stück dern mit der Sandkistenaktion tung der politischen Agenda auf Druck: BTS, Linz-Treffling eine Freude bereiten konnte. eine harte Probe gestellt wurde Werden Personenbezeichnungen und noch immer wird. Daher ist aus Gründen der besseren Lesbar- keit lediglich in der männlichen oder Weiters wurde die Flurreini- es auch ganz wichtig Ziele zu in der weiblichen Form verwendet, gungsaktion „Hui statt Pfui“ formulieren, welche in der Fol- so schließt dies das jeweils andere durchgeführt, welche sich reger geperiode erreicht werden sollen. Geschlecht mit ein. Teilnahme erfreute. Und nicht Vorab zur Wahl im September Angaben zur Offenlegung nach § 25 zuletzt muss noch erwähnt wer- wird es im August auch eine Son- Mediengesetz finden Sie unter www. den, dass den Marktplatz in Sar- derausgabe der Gemeindezei- ooevp.at/impressum. Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www. leinsbach heuer ein Maibaum tung geben, um der Bevölkerung ooevp.at/datenschutz. schmückt. Ganz zur Freude der die Informationen entsprechend vielen Sarleinsbacherinnen und zukommen zu lassen bzw. die Informationen zur ÖVP-Ortsgruppe und Gemeindeblatt-Archiv unter: Sarleinsbacher, die ihn im letz- neuen Kandidatinnen und Kandi- http://sarleinsbach.ooevp.at daten vorzustellen.

Unterstützungsbeitrag für´s Gemeindeblatt Wir erlauben uns auch heuer wieder, um Ihre finanzi- ÖVP Sarleinsbach: elle Unterstützung zu bitten. Mit einem Jahresbeitrag IBAN: AT56 3407 5000 0471 5025 von Euro 5,- helfen Sie uns, einen Teil der Druckkosten abzudecken. Damit kann die hohe optische Qualität bei- ÖVP Atzesberg: behalten werden. Ich bitte Sie daher, von beiliegendem IBAN: AT34 3407 5000 0471 5033. Zahlschein Gebrauch zu machen und den Unterstüt- zungsbeitrag zu überweisen. Vielen Dank für Ihre Einzahlung!

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 3

Liebe Sarleinsbacherinnen und Sarleinsbacher! Aktuelles aus der Seit über einem Jahr beherrscht Gemeinde Sarleinsbach offensichtlich nur Corona unser von Bgm. Ing. Roland Bramel Leben. Ob in Tageszeitungen Fernsehen oder sozialen Medien, alles ist gespickt von negativen Meldungen der Pandemie. Da hinaus zu nutzen. Das vielfältige braucht es schon eine gehörige Angebot von unseren tüchtigen Portion Optimismus um nicht im Funktionär(inn)en und Mitglie- Strudel der Schwarzmaler mit dern ist, so bin ich überzeugt, unterzugehen. Jede getroffene weithin unübertroffen auch wenn Entscheidung wird angezwei- es viele Absagen gab. Vereinsa- felt, heftig kritisiert und oftmals rbeit lebt von Zusammenarbeit auch besser gewusst. Manchmal und vom hervorragenden Klima frage ich mich dann, warum ist des Miteinanders und Füreinan- das in vielen Familien, im Freun- der. Deshalb danke ich allen Ver- deskreis, aber auch in unseren antwortlichen für ihren Einsatz Vereinen anders. Pflegen wir im vergangenen Jahr und ersuche Aufstellen wurde diesmal von im engeren Umfeld noch einen sie, dass sie mit Ideenreichtum SHS Holzservice mit seinem respektvolleren Umgang, weil uns und persönlichem Engagement Kran-LKW übernommen, da ja die Gemeinschaft, die gemein- unsere lebendige Gemeinde wie- die Muskelkraft unserer Funkti- samen Ziele und Werte viel wich- der mit Lebensqualität berei- onäre, Helfer und Unterstützer tiger sind als das Aufzeigen von chern. Ich ersuche heuer die leider ausgeschlossen war. Auch Fehlern. Ich bin auch überzeugt, gesamte Gemeindebevölkerung ein erstes gemütliches Zusam- dass dort Menschen agieren, wel- unsere Vereine bei ihren Ange- mentreffen nach der Winterpause che konstruktiv, diplomatisch boten und Veranstaltungen durch mit Musik, Getränken und Snacks vor allem aber optimistisch sind. Besuche, Mitarbeit oder Spende blieb uns verwehrt. Die sonst Vertrauen, Zutrauen, mitmachen, zu unterstützen. Diese Zeichen immer sehr zahlreichen Gäste und gemeinsam Lösungen finden der Wertschätzung werden wie- Kinder sowie auch deren Applaus und auch Erfolge haben, dass ist derum Motivation für künftige fehlten uns sehr. Wir sind zuver- die Motivation unseres Engage- Angebote sein. sichtlich, dass es schon in naher ments. Zukunft wieder Möglichkeiten Unsere Vereinsfunktionäre und Maibaum zum gemeinsamen Feiern gibt! Mitglieder sind auch solche Opti- Nochmals ein herzliches Danke misten. Die Frühjahrsausgabe Auch das gemeinsame Mai- dem Spender Matthias Wiederse- unseres Gemeindeblattes wid- baumaufstellen unserer ÖVP der, den Kranzbinder(inne)n und men wir ja traditionell unseren Ortsgruppe fiel leider den Corona- den Aufstellern und Josef Seirl. Vereinen. Die „Corona Zeit“ Bestimmungen zum Opfer. Einen stellte unsere Vereine ebenfalls Mai ohne Baum und Tradition vor große Herausforderungen. wollten wir aber auch nicht. Heuer waren leider auch keine Daher entschlossen wir uns, Jahreshauptversammlungen, dieses Symbol der Zuversicht, wo die Vereine über Leistungen des Aufbruchs, der Hoffnung und Erfolge und gelungene Veran- Fruchtbarkeit heuer wieder auf- staltungen berichten konnten. zustellen. Ein Baum von ÖVP Umso wichtiger ist es diesmal, Obmann Matthias Wiederseder dieses Medium zur Information wurde ausgesucht, umgeschnit- über ihre ehrenamtliche Arbeit ten, entrindet und dann von eini- weit über den Mitgliederstamm gen Helfern geschmückt. Das

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 4

bei Investitionen werden gegen- 4.000,- budgetiert) abgeschlossen gerechnet und verringern die werden. Abschreibung. Bei der Eröffnungsbilanz wurde Im Jahr 2021 musste ein Abgang eine Bilanzsumme von € von € 124.300,- ausgewiesen wer- 25.507.833,51 und ein Nettover- den. Dieser Abgang kann jedoch mögen von € 11.071.151,93 aus- durch zwischenzeitlich zugesagte gewiesen. Das Jahr 2020 wurde neue Fördermittel bzw. aus Rück- mit einem Nettoergebnis von lagen aus dem Überschuss des minus € 173.498,86 abgeschlos- Jahres 2020 bedeckt werden. sen (inkl. Abschreibungen). Bgm. Bramel und Maibaumspender Das Jahr 2020 und auch die Bud- Weitere Informationen zu den Familie Matthias Wiederseder mit getierung (Voranschlag) für das Gemeindefinanzen auf: Sohn Valentin Jahr 2021 waren wegen der coro- www.sarleinsbach.at/gemeinde- nabedingten Mindereinnahmen haushalt und auf www.offener- Eröffnungsbilanz bei den anteiligen Steuern und haushalt.at. Gemeindefinanzen Abgaben (Ertragsanteile) schwie- rig, dies konnte jedoch durch Sandkistenaktion zugesagte zusätzliche Förder- Eröffnungsbilanz mittel (KIP-Mittel,...) abgefedert In diesem Jahr wurde vom ÖAAB Voranschlag werden. Sarleinsbach-Atzesberg wieder Rechnungsabschluss Das Jahr 2020 konnte im Finan- die beliebte Sandkistenaktion zierungshaushalt mit einem durchgeführt. Es haben sich dafür Seit 1.1.2020 gelten neue Buch- Ergebnis der laufenden Geschäfts- 36 Familien angemeldet. Bei der haltungsvorschriften für Gemein- tätigkeit von + 196.979,68 (lt. Fahrt durch die Siedlungen und den. Die „Kameralistik“ wurde Nachtragsvoranschlag war nur € Dörfer von Sprinzenstein bis durch ein 3-Komponenten- System bestehend aus Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögens- rechnung abgelöst. Damit verbunden war die Erstel- lung einer Eröffnungsbilanz per 01.01.2020 und die Nacherfas- sung aller Vermögenswerte nach den neuen Richtlinien. Die Nut- zungsdauer und die Abschrei- bung der Vermögensgegenstände orientieren sich dabei an der tat- sächlichen Nutzungsdauer und sind nicht mit der Privatwirt- schaft vergleichbar. Zuschüsse

ÖVP-Maibaum gestohlen! Unser Maibaum wurde in der Nacht zum Sonntag von einer 15 köpfigen Diebes- bande aus Lembach und gestohlen. Der Baum wurde mit Winden aus der Verankerung gehoben, mit Seilen auf den Marktplatz gezogen und abtrans- portiert. Am Sonntag wurde ich dann vom Anführer Markus Heitzinger aus Lem- bach kontaktiert und wir vereinbarten eine Ablöse und einen Rückgabetermin. Am Montag stellten wir dann gemeinsam den etwas zerflederten Baum mit Hilfe des LKW´s von Seirl Sepp wieder auf. Die lustige Runde lade ich zum Essen und Trinken ein, wenn die heimische Gastro- nomie wieder offen hat.

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 5

Mitternschlag wurden insgesamt 10 Tonnen Sand zugestellt. An Aktuelles aus der dieser Stelle noch ein riesiges DANKESCHÖN an die örtliche Gemeinde Sarleinsbach Firma SCHARINGER BAU, die von Bgm. Ing. Roland Bramel uns diese Menge Sand kosten- los zur Verfügung stellte. Vom ÖAAB gab es noch Spielzeug für Gemeindegebiet der Marktge- die Kleinen als Präsent dazu. meinde Sarleinsbach die Flurrei- nigungsaktion „Hui statt Pfui“ Müllsammelaktion durchgeführt. Etwa 70 Personen aufgeteilt auf 11 Gruppen Die Volksschule und Mittelschule • Bgm. Bramel Roland Sarleinsbach hatten sich vor den • VBgm. Radinger Franz Osterferien schon fleißig an der • ÖVP-Obmann Wiederseder Flurreinigungsaktion beteiligt. Matthias u. Leitner Gerhard Sie sammelten in mehreren Etap- (FF. Sarleinsbach) pen im Kern- und Siedlungsgebiet • Peer Andreas (FF. Sprinzen- sowie beim Lebensblickeweg. stein) Am Samstag, 10. April 2021 • Karlsböck Philipp (Musikver- wurde schließlich im gesamten ein) • Ehrengruber Milena (Landju- gend) • Hurnaus Franz (Jäger) • Kraml Rupert • Lang Markus • Leibezeder Max (Fischerver- ein) • Meisinger Franz (Kamerad- schaftsbund) durchstreiften das gesamte Gemeindegebiet und sammelten entlang der Straßen, Bäche und Wanderwege weggeworfen Müll und füllten damit ungefähr 130

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 6

Dosen und Glasflaschen kön- umzusetzen. Christopher betreibt nen kostenlos jederzeit in die bereits mehrere Badebuffets sehr dafür vorgesehenen Behälter vor erfolgreich. Angedacht ist eine dem ASZ oder bei den ande- Erweiterung des Gastronomiean- ren Sammelstellen (Sportplatz, gebotes auch für Firmenmitarbei- Jetschgo-Parkplatz, Ohnerstorf, ter sowie Grillabende mit Musik Mitternschlag) eingeworfen wer- oder Live-Künstler. Auch die eine den. oder andere Festveranstaltung ist für den neuen Betreiber auf der Zum Abschluss bedankte sich Wunschliste. Für eine Versor- Bürgermeister Ing. Roland Bra- gung in den Randzeiten soll mit mel bei allen Teilnehmern für Getränke- und Snackautomaten ihr Engagement den COVID- gesorgt werden. Ein zusätzliches Bestimmungen entsprechend mit Angebot wird es auch mit Spielge- einem Stehgetränk und Eis bzw. räten wie Tischfußball, Geschick- Knacker u. Semmel lichkeitsspielen und Ähnlichem Müllsäcke. Zusätzlich wurden geben. Die Vorbereitungen lau- die Wege von jeder Menge Altei- Badebuffet: fen bereits auf Hochtouren. Wir sen und Sperrmüll gereinigt. freuen uns auf eine erfolgreiche Neuer Betreiber Zusammenarbeit und wünschen Resultat: Gefühlt wurde zwar Für das Badebuffet gibt es ab der uns viele zufriedene Badegäste. weniger weggeworfen als die heurigen Saison wieder einen Auch heuer wird es wieder für Jahre zuvor. Nichts desto trotz neuen Betreiber, nachdem Arte- Saisonkartenbesitzer einen Dau- würde sich der Großteil der gra diese Aufgabe leider nicht erzugang auch außerhalb der achtlos weggeworfenen Dosen, weiterführen konnte. regulären Öffnungszeiten geben. Glasflaschen, Plastikteile bis hin Christopher Emrich aus Galls- Dieses tolle Angebot wird vor zur Silofolie ohne großen Auf- bach mit seinem Team wird das allem von den Sportschwimmern wand im Altstoffsammelzentrum Badebuffet ab heuer führen und gerne genutzt. Die Eintrittspreise (ASZ) kostenlos entsorgen lassen mit zahlreichen Ideen versuchen, bleiben unverändert. können! mehr Angebot und Attraktionen

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 7

Aushilfskraft und Ferialjob im Naturbad Aktuelles aus der Gemeinde Sarleinsbach von Bgm. Ing. Roland Bramel

der Firma Richter Bürosysteme, Firma EduNetwork geliefert und Rohrbach angekauft. Anfang eingerichtet. Somit können alle Juni werden die alten Kreideta- Unterrichtsräume mit Breitband Für die Unterstützung bei der feln demontiert, die Stirnseiten vom bestehenden Glasfaseran- Betreuung des Naturbades wird der Klassenräume neu ausgemalt schluss versorgt werden. Die ab Beginn der Saison ein/e Mit- und dann die digitalen Endgeräte Klassen sind mit Beamern und arbeiter/in gesucht. Zu den Auf- montiert und installiert. Somit ist Laptops für die digitale Zukunft gaben gehören die Betreuung der die Volksschule komplett im digi- gerüstet. Die Mittelschule nutzt Anlage, Eintrittskasse, Badeauf- talen Zeitalter angekommen. Wir auch die Digitalisierungsstrategie sicht, Reinigung usw. wünschen unseren Pädagog(inn) des Bundes und daher sollen ab Weiters werden zwei Ferialjobs en und unseren Kindern viel Herbst 2020 die Erste und Zweite mit je 4 Wochen Beschäftigung Freude bei der Nutzung moderner Klasse mit digitalen Endgeräten von Mitte Juni bis Mitte Juli und Medien. (Laptops) für die Schüler ausge- Mitte Juli bis Mitte August verge- stattet werden. ben. Netzwerkverkabelung Interessenten können sich am Feuerwehrhaus Gemeindeamt bei Amtsleiter und WLAN Anbindung Josef Oberpeislteiner melden. Mittelschule Sprinzenstein Auch die Mittelschule erhält für Durch die Aufwertung der FF Digitale Schultafeln alle Klassenräume sowie beide Sprinzenstein im Zuge der Turnsäle eine strukturierte Netz- Gefahren-Einsatzplanung (GEP- für Volksschule werkverkabelung und Wlan Gespräche) und dem damit Für die Volksschule Sarleinsbach Versorgung. Die Verkabelung verbunden Ankauf eines Tan- wurden 8 Stück Digitale Schul- errichtet die Firma Krenn aus klöschfahrzeuges wird nun am tafeln von der Firma clever on , die Systemkom- Feuerwehrhaus zugebaut. Not- smart aus Asten sowie 8 Laptops ponenten wie Router Switch, wendig werden eine weitere und 8 Dokumentenkameras von Accesspoints etc. werden von der Fahrzeughalle sowie Umklei-

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 8 deräume für Damen und Herren, welche aus Sicherheitsgründen Aktuelles aus der außerhalb der Fahrzeughalle lie- gen sollen. Für den Zubau sowie Gemeinde Sarleinsbach für Parkflächen wurden von von Bgm. Ing. Roland Bramel Herrn Dr. Hieronymus Spannoc- chi die entsprechend notwendige Grundfläche angekauft. Die Bau- bewilligung wurde bereits erteilt. Die Feuerwehr Sprinzenstein die Stelle ausgeschrieben. In übernimmt eigenverantwortlich einem Personalhearing wurden die gesamte Koordinierung, Ver- alle Bewerberinnen vom Perso- gaben und Kontrolle der Bau- nalbeirat befragt und dann dem ausführung unter tatkräftiger Gemeindevorstand ein Ergeb- Mithilfe. Wir bedanken uns bei nis zur empfohlenen Personal- allen Kamerad(inn)en sehr herz- aufnahme vorgelegt. Edeltraud lich für so viel Eigeninitiative Eilmannsberger erhielt die beste und Engagement, und bei Herrn Bewertung und wurde daher ins Spannocchi für die wohlwollende Team aufgenommen. Wir freuen Unterstützung zur Erweiterung. Gefahrenstelle, da jede Übersicht uns auf eine gute Zusammenar- bei der Querung fehlt. Für die Ver- beit. Wir bedanken uns bei Berta Ankauf Liegenschaft besserung der Gesamtsituation für die außerordentlich gute wird nun mit der Verkehrsabtei- Zusammenarbeit und wünschen Bräugasse 18 lung des Landes nach möglichen Ihr viel Freude im kommenden Die Gemeinde hat von Familie Lösungen gesucht. Lebensabschnitt. Höglinger (Gärtnerei) die Liegen- schaft Bräugasse 18 angekauft. Reinigungskraft Schule Spatenstichfeier Dieses Gebäude an der Pils-Kreu- zung/Baumgarten ist seit Jahren Nachdem Berta Mayrhofer in den Ausbau Internorm immer eine Engstelle und spezi- wohlverdienten Ruhestand gehen Die Bauarbeiten für ein 12 Mil- ell für Kinder und Fußgänger eine darf haben wir für die Nachfolge lionen Investment der Firma

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 9

Blumenparadies – Mein Beitrag zum Artenschutz In unserer dicht besiedelten und intensiv genutzten Landschaft befinden sich zahlreiche Arten auf dem Rückzug. Dadurch wird die biologische Vielfalt (Bio- diversität) gefährdet. Mit Hilfe geeigneter Strategien und kon- kreter Projekte werden bedrohte Arten in ihrem Bestand geschützt und unterstützt (z.B. Bienen und Hummeln). Wildblumenwiesen sind ange- säte Flächen. Sie bestehen aus blütenreichen Mischungen von Internorm laufen bereits auf Internorm und der Landesstraße. überwiegend mehrjährigen hei- Hochtouren. Internorm baut am Dieser Bereich soll für zusätz- mischen Arten und enthalten auch Standort Sarleinsbach eine neue liche Parkflächen der Mitarbeiter typische Pflanzenarten der Wie- Produktions- und Logistikhalle genutzt werden. sengesellschaften (wie z. B. Mar- sowie eine Materiallogistikhalle. gerite, Schafgarbe, Wilde Möhre, Die Fertigstellung ist für Ende Wanderwegbetreuerin Wiesenflockenblume). Sie besit- des Jahres geplant. Bei der Spa- zen eine wichtige Nahrungsfunk- tenstichfeier am 15. April wurde Maria Altenhofer tion für zahlreiche Insekten, wie die erfolgreiche freundschaftliche Ab in die Natur – in und um Sar- Schmetterlinge, Wildbienen und Zusammenarbeit aller am Projekt leinsbach locken abwechslungs- Käfer und fördern hierbei be- beteiligten Entscheidungsträger reiche Wanderwege. Bewegung sonders auch stark spezialisierte gewürdigt und gefestigt. Gemein- wie Wandern ist in diesen Zeiten Insektenarten. Außerdem bie- sam mit Internorm-Miteigen- sehr wertvoll. Daher ist es eine ten sie zahlreichen Vogelarten, tümerin Anette Klinger, Martin wichtige Aufgabe die Qualität sowohl samen- als auch insekten- Weinrotter (Geschäftsführer Pro- bzw. den guten Zustand der Wan- fressenden, gute Nahrungsquel- duktion) und Werksleiter Chri- derwege zu erhalten. Dies umfasst len. stoph Jungwirth legten wir ein vor allem die Wartung und Pflege Weiters gibt es auch Saatgutmi- weiteres gutes Fundament für die der Wege wie das Tauschen der schungen für Speiseblüten, die Absicherung des Vorzeigeunter- kaputten Schilder, Rastbänke sich zur Geschmacksbereiche- nehmens Internorm am Standort sauber halten usw. rung in der heimischen Küche gut Sarleinsbach! Es wurde schon länger inten- eignen. siv nach einer Betreuung für die Um den Schutz dieser Arten aktiv fünf Wanderwege gesucht. Maria zu unterstützen, haben wir uns Altenhofer hat sich nun bereit vom Verein Lebensraum Donau- erklärt, diese Aufgabe zu über- Ameisberg zur Aufgabe gemacht nehmen und ist für die nachste- auf die Wichtigkeit derartiger henden Wanderwege zuständig. Maßnahmen aufmerksam zu • Lebensblickeweg (10,5 km) machen und gleichzeitig auch • Brezer-Jausen-Weg (19,2 km) Informationen zum Ankauf von • Bergkräuter-Weg (17,2 km) Saatgut und Hinweise zur Anle- • Theresia-Kiesl-Weg (8,7 km) gung der Blühwiesen auf unserer • Ameisbergrunde (10,5 km) Homepage www.donau-ameis- berg.at zu geben! Umwidmung Ihr erster Arbeitseinsatz war das Waschen der Lebensblickeweg- Internorm Schilder. Der Gemeinderat stellte den Danke Maria, dass du dich bereit Antrag auf Umwidmung von erklärt hast, die Betreuung der Grünland (Wald) auf Betriebs- Wanderwege zu übernehmen! baugebiet im Bereich zwischen dem Betriebsareal der Firma

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 10

lichen. Wir bedanken uns bei Gemeinde Atzesberg den scheidenden Pächtern, Alois Pusch und Franz Löscher, für die engagierte Leitung der Jagd in Jagdvergabe den vergangenen Jahren. Josef Scharinger, Bürgermeister Der Jagdausschuss unter Obmann Flurreinigung von Atzesberg Bgm. a.D. Norbert Höretzeder hat nach 6 Jahren planmäßig die in Atzesberg Genossenschaftsjagd von Atzes- Nach mehreren Jahren war es Liebe Atzesbergerinnen berg neu vergeben. Neuer Jagd- wieder an der Zeit, in unserer und Atzesberger! pächter ist Herr Markus Pusch Gemeinde nach achtlos Wegge- aus Ohnerstorf. Er wird mit sei- worfenem und Verlorenem zu Landwirtschafts- nen bewährten Ausgehjägern den suchen. Eine erfreulich große Wildbestand betreuen, und so Zahl engagierter Gemeindebür- kammerwahl ein gutes Miteinander von Wild, ger und -bürgerinnen säuberte Im Zuge der Landwirtschafts- Wald und Landwirtschaft ermög- im April die Wege und Stra- kammerwahl im Jänner wurden auch die Ortsbauernausschüsse in den Gemeinden neu bestellt. Das Wahlergebniss in Atzes- berg brachte für den Bauerbund sechs von sieben Listenplätzen und somit einen Zugewinn von einem Mandat. Das Mandat des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) wurde nicht besetzt. Lei- der ist es nicht gelungen für dieses Gremium auch Frauen zu nominieren. Für den Ortsbau- ernobmann stellte sich wieder Bgm. Sepp Scharinger zur Ver- fügung, Stellvertreter ist Martin Aichbauer. Vielen Dank an die Mitglieder des neuen Ortsbauern- ausschusses, für die Bereitschaft, die nächsten sechs Jahre diese Funktion auszuüben.

ßenränder. Besonders durch die Mitarbeit unserer Vereine, der Stockschützen und des FC Schar- tner, konnte von acht Sammel- trupps das Gemeindegebiet in kurzer Zeit vom Müll befreit wer- den. Start und Ziel dieser Aktion war der Bauhof in Ohnerstorf, wo sich zum Abschluss alle mit einem Imbiss stärken konnten. Ich wünsche allen Gemeindebür- gerinnen und Gemeindebürgern einen schönen, erfolgreichen und vor allem gesunden Sommer!

Ortsbauernausschuss v.l.: Siegfried Past, Josef Falkner, Mathias Höglinger, Mar- kus Thaller, Obmann Josef Scharinger, Ing. Heribert Schlechtl (Bezirksbauern- kammer), LAbg. Georg Ecker. nicht am Foto: Obmann-Stv. Martin Aichbauer.

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 11

Gemeindefinanzen die Teamfähigkeit verbessert und Atzesberg zukünftige Veranstaltungen aus- gemacht. Eröffnungsbilanz Voranschlag Rechnungsabschluss Seit 1.1.2020 gelten neue Buch- haltungsvorschriften für Gemein- Unser Landjugendjahr startete, den. Die „Kameralistik“ wurde wie auch schon die Jahre zuvor, durch ein 3-Komponenten- mit einer Jahreshauptversamm- System bestehend aus Ergebnis-, lung. Finanzierungs- und Vermögens- Um eine Online-Jahreshauptver- rechnung abgelöst. sammlung etwas lebendiger zu Damit verbunden war die Erstel- gestalten, wurde jedem angemel- lung einer Eröffnungsbilanz per deten Mitglied vor Beginn ein 01.01.2020 und die Nacherfas- kleines Jausensackerl inklusive sung aller Vermögenswerte nach einem selbst etikettierten Getränk den neuen Richtlinien. Die Nut- vor die Tür gestellt. zungsdauer und die Abschrei- bung der Vermögensgegenstände orientieren sich dabei an der tat- sächlichen Nutzungsdauer und sind nicht mit der Privatwirt- schaft vergleichbar. Zuschüsse bei Investitionen werden gegen- gerechnet und verringern die Weiters möchten wir darauf hin- Abschreibung. weisen, dass auch heuer wieder Bei der Eröffnungsbilanz Dominik Kneidinger, unser Lei- die „Landjugend hilft“ angeboten wurde eine Bilanzsumme von ter seit dem letzten Jahr, wird nun wird und gerne ausgenutzt wer- € 8.076.621,88 und ein Nettover- durch unsere neue Leiterin Stefa- den darf. Im Mittelpunkt steht es mögen von € 1.445.619,93 ausge- nie Thaller unterstützt. dabei, die Einkäufe für Leute, die wiesen. Das Jahr 2020 wurde mit es momentan nicht können, zu einem Nettoergebnis von minus € Weiter ging es mit einer Online- erledigen. 17.174,02 abgeschlossen. Bierverkostung gemeinsam mit Das Jahr 2020 und auch die Bud- der Brauerei Schlägl, bei der Mit- getierung (Voranschlag) für das glieder aus dem ganzen Bezirk Jahr 2021 waren wegen der coro- teilnahmen. Dabei wurden unter nabedingten Mindereinnahmen anderem Fragen über die Herstel- bei den anteiligen Steuern und lung der verschiedenen Biersor- Abgaben (Ertragsanteile) schwie- ten sowie zum Vertrieb geklärt. rig, dies konnte jedoch durch zugesagte zusätzliche Förder- mittel (KIP-Mittel,...) abgefedert werden. Das Jahr 2020 konnte in Finanzie- rungshaushalt mit einem Ergebnis Besonders für Menschen, die der laufenden Geschäftstätigkeit gerade ungern aus dem Haus von + 12.153.09 (lt. Nachtrags- gehen möchten, stellt dies eine voranschlag war noch ein minus tolle Möglichkeit dar, ihren All- von € 30.500,- budgetiert) abge- tag so gut es geht zu bewältigen. schlossen werden. Da es in herausfordernden Zeiten für Vereine umso wichtiger ist, Dafür gerne einfach melden: Im Jahr 2021 musste wieder ein das Jahr gut zu planen, war die - Dominik Kneidinger Abgang von € 69.700,- ausgewie- Online-Vorstandsklausur ein (0681/81676160) sen werden. Dieser Abgang kann wichtiges Thema für uns. - Stefanie Thaller jedoch durch zwischenzeitlich Mithilfe einer Basistrainerin wur- (0676/821263507) zugesagte neue Fördermittel bzw. den die genauen Funktionen und Rücklagen bedeckt werden. Aufgabenbereiche besprochen, Emilia Hain

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 12 StockSportVerein Atzesberg

Geschätzte Stocksportfreunde! nier in unserer Partnergemeinde Sofern es die Sonnen den ersten Platz mit nach Pandemiebestim- Das Jahr 2020 stand auch beim Hause nehmen – danke an unsere mungen im heu- StockSportVerein Atzesberg im bayrischen Freunde für die rigen Sommer Zeichen der Corona-Pandemie. gewohnt herzliche Gastfreund- zulassen, wird bei Nicht nur, dass die vergangene schaft. trockener Witterung im Stein- Wintersaison gänzlich abge- bruch Ohnerstorf wie üblich sagt werden musste – auch das Da uns aufgrund der Corona-Be- jeden Freitag ab 19:00 Uhr fleißig traditionelle Herzstück unseres stimmungen die jährliche Mitglie- trainiert. Ich lade alle Stockspor- Vereinsjahres – der Duo-Cup derversammlung zuletzt verwehrt tinteressierten zum Mitschießen – musste aufgrund der verord- blieb, musste die 2020 anste- oder auch nur zum Mitfiebern neten Kontaktbeschränkungen hende Wahl des Vereinsvorstands sehr herzlich ein.

und dem verspäteten Saisonstart ähnlich dem Modell von Gemein- Mein aufrichtiger Dank gilt auch im vergangenen Sommer nach deratswahlen abgehalten werden. wieder den vielen guten Geistern einem geänderten Spielmodus Ich darf mich auf diesem Weg für und helfenden Händen, die bei den ausgetragen werden. Im Beisein die ansehnliche Wahlbeteiligung zahlreichen Aufgaben und Tätig- zahlreicher Zuschauer konnte (knapp unter 50 %) und das große keiten im Vereinsalltag (Pflege hier das Team Franz Past / Josef Vertrauen bedanken, das mir und und Erhalt der Anlage, Veranstal- Haugeneder knapp vor Thomas dem gesamten Vorstandsteam tungsorganisation, Bewirtung, Prokesch / Alois Feicht (2. Rang) entgegengebracht wurde. An die- Verschönerungsprojekte, usw.) und Johann Brunner / Heinrich ser Stelle möchte ich mich im tatkräftig mithelfen und damit die Zeller (3. Rang) den Sieg einfah- Namen des gesamten Vereins bei Qualität unseres Vereinslebens ren – nochmals herzliche Gratu- den ausscheidenden Funktionären maßgeblich verbessern. lation. Franz Brunner (Beirat), Franz Fuchs (Beirat) und Hubert Fuchs Zuletzt bleibt es zu wünschen, Auch grenzübergreifend konn- (Kassenprüfer) für das jahrelange dass die Corona-Pandemie bald ten wir wieder in zweierlei Hin- Engagement bedanken und die soweit eingedämmt ist, dass unser sicht aufhorchen lassen: Neben beiden neuen Mitglieder, Thomas Leben und unser Vereinsgesche- der musikalischen Untermalung Prokesch (Beirat) und Franz Past hen wieder wie gewohnt Platz beim geselligen Teil konnten wir (Kassenprüfer) im Team herzlich finden kann. beim traditionellen Brotzeittur- willkommen heißen. Obmann Franz Krenn

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 13 Stocksportverein Union Sarleinsbach

CORONA - Harte Zeiten auch für der konnten wir die neue Licht- anlage aufgrund von Corona und die Freunde des Stocksports Ausgangsbeschränkungen im Winter nur sehr ein- Normalerweise präsentieren wir auf dieser Seite geschränkt und kurzfristig beim Eis- unsere sportlichen Aktivitäten und vor allem die stockschiessen testen Erfolge unserer Nachwuchsstocksportler/innen, aber heuer ist alles anders. An dieser Stelle möchten wir uns bei den EISMEISTERN (Stellvertre- tend für die vielen Helfer möchten wir en Mayrho- fer Emil und en Stöbich Marco namentlich nennen) sehr herzlich für ihre Arbeit bedanken, die obwohl nicht sicher war ob das Eisstockschiessen über- haupt erlaubt wird, viele Stunden freiwillig geleistet haben. • Eismachen mittels Überspritzen (hier bedanken wir uns auch sehr herzlich bei der FF Sarleins- bach für die Geräteunterstützung!!!), • Schneeräumen (oft bis in die späten Abendstun- den hinein), • Eishobeln • usw.

Seit mehr als einem Jahr konnten keine Meister- schaften und Stocksportturniere ausgetragen wer- den. Seit November 2020 ist unsere Stocksporthalle wegen der Covid-Maßnahmen gesperrt. Aber wir sehen Licht am Ende dieses Virus-Tunnels und hoffen, dass wir ab Mai oder Juni wieder unseren geliebten Sport ausüben können. Umsonst waren die Arbeiten allemal nicht, denn Im Vorjahr haben wir in der Lichtmühle die durch so konnten auch zahlreiche Eisläufer/innen auf der einen Windsturm beschädigte Flutlichtanlage durch Teichanlage herumflitzen!! energiesparende LED-Scheinwerfer erneuert. Lei- Wir hoffen, dass ab Juni dass Stockschiessen in der Halle wieder für alle möglich ist und werden dann sofort mit dem Ortscup und Pyramidencup voll durchstarten.

INFO Im Spätsommer 2021 ist eine große Mitgliederver- anstaltung (Ersatz für Jahreshauptversammlung) in der Stocksporthalle geplant. Wir freuen uns schon auf Wiedersehen mit Euch. Gsund bleiben. Für den Stocksportverein U. Sarleinsbach Obmann Kehrer Wolfgang und Schriftführer Bernhard Höglinger

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 14 Corona – Lehrmeister der besonderen Art

Eine Herausforderung der Sonderklasse im Fach Daher hat der Krisenbewältigung und Solidarität war das ver- Sozialspren- gangene Jahr! gel verschie- Sehr eindrucksvoll erlebten wir, wie gut Zusammen- dene Karten mit halt tut. Etwas mehr Normalität – danach sehnen unterschied- wir uns alle. Gleichzeitig stellen viele Menschen lichen Sprüchen die Frage, ob unsere Werteskala wirklich geeignet wie z.B. „Es gibt ist, die Herausforderungen der Zukunft nachhaltig Menschen, die machen das Leben schöner, einfach zu bewältigen. Machen uns übertriebener Konsum, weil es sie gibt. Und du bist einer davon!“ oder Geld und Macht wirklich glücklich? Oder sind „Anderen Menschen Gutes tun ist keine Pflicht. Es Toleranz, respektvoller Umgang, Wertschätzung, ist eine Freude, denn damit wächst unsere eigene Höflichkeit, Demut und Dankbarkeit die richtigeren Gesundheit und Glückseligkeit.“ Wegweiser in eine gute Zukunft? Sozialsprengel mit neuen Ideen Unter den Einschränkungen leiden ältere Menschen ganz besonders. Der Sozialsprengel stellte sich die Frage, wie man den betroffenen Personen etwas Freude und Abwechslung bringen kann. Herausge- kommen sind zwei außergewöhnliche Projekte, die nichts kosten und trotzdem Anerkennung und Wert- schätzung bringen! Hochwertige Volksmusik „Zguada Stund a Liadl“ Die Idee, eine CD mit echter Volksmu- Menschen Freude schenken – das ist doch wunder- sik herauszubringen, bar! stammt von Dr. Bernhard Lang. Neuer Rekord bei Essen auf Rädern Die Interpreten sind Vroni und Hans Mehr als 36.000 Falkinger, vulgo Portionen – so Strizlmühna´s, aus viel wie nie zuvor Lembach. Wirkungs- – wurden in der voll gesponsert wurde Aktion Essen das Projekt durch auf Rädern im die Sarleinsbacher Coronajahr 2020 Impulse, die Marktgemeinde Sarleinsbach, Truck von Freiwilligen Center bzw. KFZ Technik Katzinger sowie die OÖ. zugestellt. Die Versicherung. „Mehr als 100 % Region geht nicht“, meisten Essen bemerkt dazu SOM Obmann Max Wiederseder. lieferten Arcus Sozialnetzwerk bzw. die Alten- Die CD ist gratis! Wem sie gefällt ist eingeladen heime. Stolze 11.000 Portionen wurden von regio- eine Spende für Menschen mit Beeinträchtigung nalen Gasthäusern geliefert und damit die regionale zu machen. Das Geld bleibt natürlich auch in der Wirtschaft gestärkt. Region, konkret wird Arcus Sozialnetzwerk unter- Vorsichtshalber wurde am Anfang der Pandemie die stützt. Eine neue, sehr erfolgreiche Aktion! Zustellung von jungen Menschen übernommen. Karten mit Mut Jana Hain von der Landjugend sagte dazu passend – „Wenn zusätzlich jemand gebraucht wird – kein machenden Sprüchen Problem wir machen das!“ Jeder Mensch freut sich über eine Karte mit einem Solche Aussagen der Jugend lassen uns zuversicht- lieben Kompliment oder aufbauenden Spruch. In lich in die Zukunft schauen! Zeiten der Pandemie noch viel mehr!

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 15 Neues Logo Neues aus der Pfarrbücherei Neue Jahreskarte Neu ist unsere große Jahreskarte, in der alle Medien (Bücher, Zeit- schriften, DVDs, CDs, Spiele, Tonies, Tonie-Box) beinhaltet sind.

FAMILIENKARTE GEBÜHR ENTLEHNZEIT klein (Bücher, Zeitschriften) 25,00 € 3 Wochen Zur Verbesserung unserer Öffent- lichkeitsarbeit haben wir uns groß (alle Medien!) 50,00 € 1 bzw. 3 Wochen der Dachmarke der oberöster- reichischen Bibliotheken ange- schlossen. Neue Mitarbeiterinnen Lesezeichen mit dem neugestal- teten Logo und unseren Kontakt- Unser Team ist wieder gewachsen. Unsere neuen Mitarbeiterinnen daten gibt es gratis bei uns in der freuen sich auf euren Besuch in der Bücherei: Leonie Burgstaller, Bücherei. Hannah Höglinger, Elisa Höller, Sabine Stallberger, Edith Pernsteiner und Gisi Güttler (von links nach rechts) Neue Veranstaltung

Neue Bücher Wir versuchen immer sehr aktuell zu sein und euren Wünschen nach- zukommen. Somit verfügen wir zur Zeit über ein reichhaltiges Ange- bot an neuen Romanen, Sach- und Bilderbüchern.

Neu im Rahmen des Ferienpro- gramms 2020 war die „Hexerei in der Bücherei“. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir diese Veranstaltung auch heuer wieder anbieten. FERIENPROGRAMM Ferienprogramm Sarleinsbach 2021 Bereits seit mehr als 20 Jahren bietet die ÖVP Sarleinsbach ein jährliches Ferienprogramm, um für die Kinder eine spannende und abwechslungs- reiche Ferienzeit zu gestalten. Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit für die zahlreichen Ideen, die Vorbereitung der einzelnen Aktivitäten und bei all jenen die freiwillig ihre Zeit zur Verfügung stellen, um die Umsetzung des Ferienprogrammes Für Kinder von 2 - 15 Jahren sicherzustellen. Auch dieses Jahr erwartet die Kinder wieder ein Bis Ende Mai können noch Ferienprogramm- gut abgestimmtes und vielseitiges Programm, das punkte eingebracht werden. (Rückmeldungen alt bewährte Programmpunkte genauso wie auch dazu bitte an Susanne Wurzinger unter susanne@ ganz neue Aktivitäten enthält. wurzinger.info)

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 16 Der Imker-Verein Sarleinsbach

Mir wurde mal wieder bewusst wie schön es ist, dass ich beson- ders in Zeiten wie diesen ein Hobby wie die Imkerei ausüben darf. Gerade jetzt im Frühling macht es richtig Freude wenn man die Möglichkeit hat ohne besondere Einschränkungen sei- nem geliebten Hobby nachgehen zu können. Natürlich sind auch wir als Imker- Verein durch die Einschrän- kungen aufgrund der Pandemie betroffen. Besonders von unseren älteren Vereinsmitgliedern höre ich immer wieder wie schade es ist, dass wir uns nicht allmonat- lich zu unserer Stammtischrunde treffen können. An dieser Stelle möchte ich wieder mal alle Ver- bestmöglich unterstützen kön- gliedschaft auf Grund der guten einsmitglieder und alle an der nen. Vereinsintern sind wir sehr landesweiten Organisation viele Imkerei Interessierte einladen gut mit diversen Imkerei Geräten Vorteile mit sich bringt. Dem mal bei uns vorbeizuschauen. ausgerüstet, die natürlich unsern OÖ-Landesverband und deren Dies ist z.B. auch eine gute Gele- Mitgliedern jederzeit zu Verfü- Vereinen stehen Fördermittel von genheit über das eine oder andere gung stehen. ca. zwei Millionen Euro aus EU, Problem mit den Bienen zu dis- Bund, Land und Gemeinden zur kutieren. Ich persönlich, und ich Die Bienenhaltung erlebt gerade Verfügung. denke auch erfahrene Imker- in den letzten Jahren einen bemer- Kollegen, sind gerne dazu bereit, kenswerten Aufwärtstrend. Sie Ich darf auch heuer abschließend unseren Neulingen, natürlich wird im Gegensatz zu früheren wieder darauf hinweisen das sich auch außerhalb unserer Stamm- Jahren wieder jünger und weib- unsere Honigproduzenten freuen, tischrunde, mit Rat und Tat zur licher. All jene die sich bereits mit wenn die Bevölkerung die so Seite zu stehen. Die Ortsgruppe der Bienenhaltung beschäftigen, wertvollen Bienenprodukte direkt Sarleinsbach besteht derzeit aus und noch in keinem Imkerverein bei den heimischen Imkern kauft. 35 aktiven Mitgliedern, die wir Mitglied sind, sind natürlich bei dank unserer guten Organisation uns herzlich willkommen. Ich Bei Interesse, Kontakt: Obmann im Verein und Landesverband persönlich denke, dass eine Mit- Hans Pühringer 0664/73555728.

Ferienprogramm 2020: Reges Inter- esse der Kinder an Bienen und ihren Produkten.

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 17 Spiegel Eltern-Kind-Gruppen Farbenfroh in den Frühling

Nicht nur Kinder brauchen andere kleinen Spielgruppen-Künstler schenzeit die unterschiedlichsten Kinder, um sich entfalten zu kön- und den Kindergarten-Kindern Online-Angebote zur fachlichen nen. Auch Eltern brauchen Orte, samt Team für die tollen Zeich- Weiterbildung, um dann wie- an denen sie mit anderen Eltern nungen und Basteleien, aber auch der voll motiviert und mit neuen über dies und das, vor allem aber allen „Fensterbesitzern“ ein auf- Ideen starten zu können. Übri- über den Familienalltag reden richtiges Danke! Ohne euch wäre gens, Anmeldungen für den können. Besonders seit dem letz- es nur eine Idee geblieben! Herbst können bei Karin Wöger- ten Jahr zeigt sich, wie wichtig Gemeinsam haben wir ein buntes bauer (0650/85 21 500) noch bis diese Begegnungsangebote sind. und vielfältiges Kunstwerk Ende Juli gemeldet werden. Und wie sehr sie den Familien geschaffen und vielen Menschen fehlen!! ein Lächeln ins Gesicht gezau- Wir bleiben voller Hoffnung auf bert!! Hier ein paar Eindrücke: ein baldiges Wiedersehen mit Es freut uns wirklich sehr, dass euch! unsere Schaufenster-Aktion Leider gibt es aktuell noch kein „Farbenfroh in den Frühling“ im grünes Licht für die Wieder- Für das Team vom Spiegel- Marktbereich so tatkräftig und aufnahme unserer Arbeit im Treffpunkt: Karin Wögerbauer zahlreich unterstützt wurde. Treffpunkt. So nutzten viele Vielen herzlichen Dank an alle Gruppenleiterinnen in der Zwi-

Sparkasse unterstreicht die Partnerschaft mit den Vereinen und unterstützt die Vorhaben des Musikver- eines Sarleinsbach für den Ankauf einer neuen Tracht und die Erneuerung des Daches am Zeughaus der FF-Sarleinsbach mit einem namhaften Spendenbeitrag.

#glaubandich sparkasse.at/smw Starkes Service. Starke

Bank. Franz Schwarzbauer (Leiter Filiale Sarleinsbach), Roland Katzinger (Kommandant FF Sarleinsbach), Ing. Walter Öhlinger (Obmann Musikverein)

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 18 Von den Falkensteinern bis zur Kollerschlager Häuserchronik

Die Ausgabe Nr. 28 der Reihe Landeshymne (alle Raimund „Kultur und Geschichte im Bezirk Holly), über Portraits von zwei Rohrbach“ des Bezirksheimatver- Obermühlviertlern, nämlich den eins ist soeben erschienen. aus Gemeindepolitik und Judo- Der Bogen spannt sich diesmal sport bekannten ehem. HS-Direk- von der Burgruine Falkenstein tor Kons. Franz Haugeneder im Rannatal und den aktuellen aus und den Sanierungsarbeiten (Bgm. Martin kürzlich verstorbenen Grafiker Raab, Mag. Matthias Koopmann, Gerhard Hirnschrodt aus St. Mar- Kons. Felix Grubich) über den tin (BHfrau Dr. Wilbirg Mitter- gebürtigen Hofkirchner Mau- lehner), über Henker und Hexen ritius Herold, der sich vor 100 in der Herrschaft Sprinzenstein Jahren als Oberbereiter für den (Mag. Wolfgang Sauber), über die Weiterbestand der Spanischen Geschichte der Mühlkreisbahn Hofreitschule in Wien eingesetzt (OSR Karl Schützeneder +) und erhältlich. Auf Wunsch wird sie hat (Kons. Hubert Neissl, Kons. schließlich bis zu einer Zusam- auch zugesendet, Bestellungen Otmar Wandl), über den Nebel- menfassung der im vergangenen an Obmann Franz Saxinger, berger „Haptstecka“ (Heinrich Herbst erschienen Kollerschlager 0676/5287025 od. f.saxinger@ Pfoser), über den Augustiner Häuserchronik (Franz Saxinger). eduhi.at. Chorherren und Pfarrer von St. Die Redaktion oblag Kons. Felix Peter Wilhelm Pailler, der viele Grubich, das Layout besorgte Gerne veröffentlichen wir auch Weihnachtslieder vor dem Ver- Ignaz Märzinger. Ihre Beiträge zu Kultur und gessen bewahrt hat, über das Geschichte im Bezirk Rohrbach. Kindlwiegen in St. Peter, über Die 88 Seiten umfassende Informationen über den Bezirks- eine Christbaumfeier mit dem St. A5-Broschüre ist um € 10.-auf heimatverein finden Sie unter der Veiter Schulleiter Hans Schnopf- den Gemeindeämtern und in der Webadresse https://heimatverein- hagen, dem Komponisten unserer Buchhandlung Frick in Rohrbach bezirk-rohrbach.jimdofree.com.

KORREKTORAT NACHHILFE bzw. LEKTORAT Englisch-Spanisch-Deutsch Englisch und Deutsch Lerncoaching Privatkunden: € 25,--/Stunde Prüfungsvorbereitung (Fach-, Bachelor-, Masterarbeiten etc.) Unterricht Firmen: € 35,--/Stunde Konversation € 20,--/Stunde ÜBERSETZUNGEN Englisch und Deutsch Honorar nach Kostenvoranschlag

Honorare netto (§ 6 Abs.1 Z 27 UStG)

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 19

Obwohl 2020 durch die Corona-Pandemie Goldhaubengruppe ein ganz anderes Jahr war, konnten wir einige Aktivitäten feiern. Im März banden 2 Goldhau- ben-Frauen wieder viele Palm- buschen. Die Tradition des Kräutersträuß- chen binden für den 15. August wurde mit viel Freude und Begeisterung durchgeführt. Unsere Goldhäubchen-Mädchen teilten die gesegneten Sträußchen nach der Messe an die Bevölke- rung aus. Feier möchten schieden. wir jetzt jähr- Besonders fehlen wird uns „Falk- lich zu Ehren ner Elisabeth“ die als Schrift- der Hl. Not- führerin tätig war und uns bei burga gestalten. allen anderen Dingen immer sehr geholfen hat. Beim Ernte- dankfest brach- ten unsere Goldhäub- chen-Mädchen wieder viele Erntegaben zum Marktplatz wo wir gemeinsam die Hl. Messe feierten. Ein besonderes Fest für unsere Bei der Missions-Sammlung am Gruppe war die Feier am 13.10.2020 spendeten wir den Es ist uns ein Anliegen damit 13.09.2020 zu Ehren unserer Reinerlös von unserem Notbur- diese Tradition weiterhin bestehen Patronin der Hl. Notburga. „Die ga-Fest. Wir konnten mit die- kann, dass wir neue Mitglieder in Chorreichen 7“ verschönerten uns ser Spende für den Ort „Jemen unserer Gruppe begrüßen können. die Hl. Messe die wir bei herr- in Ora“ 3 Ziegen und 15 Pack. Auch über neue Goldhäubchen- lichem Wetter mit der Pfarrbevöl- Babymilchpulver kaufen. Mädchen würden wir uns freuen. kerung am Marktplatz feierten. Danach gab es Gugelhupf und In diesem Jahr mussten wir uns Mehlspeisen zum Verkauf. Diese leider von 3 Mitgliedern verab-

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 20 Kameradschaftsbund Sarleinsbach

Trotz der Absagen- dem Kegelverein und dem Stock- weggeräumt. Danke allen Betei- flut im letzten Jahr schützenverein Atzesberg für die ligten, vor allem dem Chauffeur darf ich ein paar Nutzung der Anlagen, dem Grill- Reinhard Ecker und der Fa. Scha- Aktivitätssplitter der meister Thomas Prokesch und ringer für das kostenlose Leihen Kameraden präsentieren. den zahlreichen Kameraden für des LKW. die Beteiligung. * Am 7. Dezember haben Franz * Das vereinsinterne Lattlschie- * Vom 16. - 19. Oktober haben wir Meisinger und Martin Brunner ßen am 30. Mai hat Martin Brun- uns mit 4 Personen bei der Dach- € 600,- an die Rundschau überge- ner vor Franz Krenn und Franz renovierung des FF-Hauses ben. Wir haben damit die Weih- Meisinger gewonnen. Danke dem beteiligt. Danke für den Einsatz. nachtsaktion, namentlich Frau SSV Atzesberg für die Bereitstel- Wir haben bei dem sehr gut orga- Vanessa Arnreiter aus Pfarrkir- lung der Anlage. nisierten Einsatz der Feuerwehr chen, aus unserem Sozialfonds gerne mitgeholfen. unterstützt. * Am 22. Oktober waren wir mit * Am 24. Dezember hat Josef einer Abordnung bei der 75er Öller aus Leiten das Friedens- Feier von Kamerad Leopold Stö- licht in Rohrbach geholt und dann bich dabei. Das war erst gemüt- in der Kirche platziert. Die per- lich! sönliche Betreuung musste leider * Anfang November haben wir entfallen. Dank an Maria Höfler uns anlässlich des Terrors in Wien für die passenden langen Kerzen mit der Trauerbeflaggung beim bei der Selbstabholung. Kriegerdenkmal solidarisch mit * Anfang 2021 haben wir mit der Staatstrauer gezeigt. einer internen Unterschriften- Die Sieger mit der umsichtigen aktion aufgezeigt. Wir tun damit Organisatorin. V.li. Evelyn Krenn, unser und des OÖKB Interesse Franz Krenn(2.), Martin Brunner kund, dass die Ausstellung "O.Ö. (1.) und Franz Meisinger (3.) Wehr-, Vereins- und Landesge- schichte" nach dem Auszug aus * Am 25. Juli stand unsere Som- dem Schloss Ebelsberg eine neue meraktivität am Programm. würdige Bleibe bekommt. Nach der Wanderung nach * Am 10. April 2021 haben wir Atzesberg haben wir uns auf uns zu sechst an der Flurreini- der Kegelbahn ausgelassen und V.li. Franz Falkner, Gattin Resi mit gungsaktion der Gemeinde Sar- sind dann zur Asphaltanlage in Jubilar Poldl, Franz Meisinger und leinsbach beteiligt. Wir wurden Ohnerstorf zurückgekehrt. Mit Franz Brunner Richtung Sprinzenstein wie eh dem Lattlschießen haben wir und je fündig. die Kombiwertung vervollstän- * Am 28. November haben wir digt. Verdienter Sieger wurde uns um das Aufstellen des von unser neues Mitglied Franz Past, der Fam. Stöbich Alois und Leo- Ohnerstorf vor Josef Öller, Leiten poldine gespendeten Christbaums und ex equo Josef Haugeneder gekümmert. Ende Jänner wurde und Leopold Stöbich. Danke der Christbaum auch wieder

Am Ziel bei Josef und Margit Grab- ner (Danke fürs Bier!)

Es hat sich also eh was getan - wo wird das nur hinführen, wenn wir wieder so richtig dürfen? :-) Sommeraktivität: So sehen Sieger „Wir fördern Frieden“ – das ist aus! V.li. Josef Öller (2.), Franz Past Da steht er noch! v.li. die Spender unser Leitspruch! (1.), Leopold Stöbich und Josef Hau- Leopoldine und Alois Stöbich mit geneder (ex aequo 3.) Obmann Franz Meisinger Meisinger Franz, Obmann

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 21

Im Dezember 2020 erreichte uns Reiterverein die traurige Nachricht, dass Leo- Der Pandemie geschuldet, musste pold Gahleitner, vulgo „Engl- auch der Reiterverein die beiden gehrer Poidl“ im 84. Lebensjahr „wichtigsten“ Veranstaltungen verstarb. Nur ganz wenige RV- mit dem Pferdefest und dem MitgliederInnen konnten ihn am Leonhardiritt im Jahr 2020 absa- letzten Weg begleiten. gen. An dieser Stelle noch einmal ein „Vergelt´s Gott“ im Namen des Im Jahr 2021 stehen wir quasi Auch die monatlichen Stamm- Reitervereines und seiner Reiter- in den Startlöchern. Wenn die tische konnten nicht abgehal- freunde für seine Verdienste um Rahmenbedingungen es möglich ten werden. Die Geselligkeit den Leonhardiritt. machen, werden wir unsere tra- innerhalb des Vereines kam Die Familie Gahleitner hat ditionellen Veranstaltungen auch zweifelsohne zu kurz. Die Gene- viele Jahre die „Pfarrerpferde“ wieder durchführen. ralversammlung 2021 wird nach bereitgestellt und sie für dieses Möglichkeit noch nachgeholt. Fest besonders Nach dem Motto „Mut zum herausgeputzt. Tun“ bleiben wir optimistisch Daher gibt es auch rückwirkend Sie haben das und zuversichtlich, dass gewisse gesehen nicht sehr viel zu berich- immer als eine Dinge bald wieder möglich sein ten. Sieht man auch den posi- besondere Ehren- werden. tiven Aspekt, kamen trotzdem aufgabe gesehen. die gemeinsamen Stunden mit Eine Nachfolge Obmann Franz Schwarzbauer unseren Pferden nicht zu kurz. wird schwierig zu finden sein.

Turnen und Tanzen für ein gesundes Herz und gegen das Vergessen

Beim Turnen und Tanzen sind wir reduziert die regelmäßige Bewe- multitaskbar, denn wir kombinie- gung zur Musik, auch die Sturz- ren dabei Kondition, Kraft, Aus- gefahr bei älteren Menschen. dauer, Koordination und soziale Turnen und Tanzen steigert das Interaktion. Wohlbefinden. Leider zwingt uns Tanzen und Turnen gehört zu den Corona zu einer Pause. gesündesten Bewegungsarten. Viele von uns nützen die Zeit den Regelmäßiges Turnen und Tanzen Fit-Pass des Seniorenbundes zu stärkt das Herz-Kreislauf- System benützen und die vorgegebenen und schützt vor Demenz. Übungen zu machen. Was uns Aus diesen Grund turnen und tan- jedoch sehr fehlt ist die Gemein- zen wir seit über 30 Jahren in Sar- schaft. leinsbach. Das Erlernen und freudige Aber was nicht abgesagt ist: Wir hoffen doch, uns bald wie- Üben von Tänzen erfordert Radfahren- Nordic Walken- Wan- der zu den Übungen sehen zu eine komplexe, lobenswerte dern und neu wird das Knitteln können! Gehirnleistung. Zu dem Gleich- aber auch vieles andere, wie gewichtssinn und die Flexibilität Lachen- Singen und vor allem Turn und Tanzleiter beim Gehen optimiert werden, Leben. Alois Hehenberger

Cafe - Konditorei - Bäckerei Cafe direkt am Marktplatz 4 Tel. 0664 / 9416693 www.lisis-backstubn.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 22

Liebe Gartenfreunde, das letzte Jahr und auch der Start in das Jahr 2021 sind nach wie vor geprägt von den Corona Ein- schränkungen. Daher konnten wir unsere geplanten Vorträge und auch die JHV leider nicht durch- führen. Wir sind aber zuversicht- lich, dass es Im Herbst wieder möglich sein wird! Wir hoffen im Garten,….. Streuobstwiesen für die Gesell- jedenfalls sehr darauf! Schließlich kann man diesen schaft und für die Tier- und Pflan- Die Kontakte eingeschränkt, und nicht einfach abschalten oder auf zenwelt hervorgehoben werden. das Freizeitleben fast stillgelegt, Kurzarbeit schicken! Hier gibt es Um diese Jahreszeit sind in vie- wurde die zur Verfügung ste- immer etwas zu tun. Somit wurde len Streuobst-Regionen Österrei- hende Zeit anders genutzt ,….. so viel Zeit auch im eigenen Grün chs die Birnen- und Apfelbäume auch unser Obmann Schorsch der verbracht, was viele dazu veran- in voller Blüte. Streuobst-Initia- seinen flexiblen Gartenzaun für lasst hat sich diesen zu verschö- tiven, u.v.m. werden diesen Tag den nächsten Winter vorbereitet nern oder umzugestalten! Daher nutzen, um auf Streuobstwiesen hat . kein Wunder, dass Baumschulen als Ort der Biodiversität, der und Gartencenter in der Corona- Obstvielfalt, der Erwerbsgrund- zeit regelrecht gestürmt wurden. lage, des Genusses und der Erho- lung hinzuweisen. Auch unsere Frühjahrsbestellung konnte nicht vollständig geliefert Was ist Streuobst? werden, da die Baumschule noch Unter Streuobst versteht man nie dagewesene Nachfragen zu im allgemeinen großwüchsige bewältigen hat. Bäume verschiedener Obstarten, Obstsorten und Altersstufen, die Erster „Tag der an Ortsrändern, auf Feldern, Wie- sen und in Hofnähe in unregel- Streuobstwiese“ mäßigen Abständen „gestreut“ in Österreich stehen. Zum Streuobst werden Die ARGE Streuobst und der aber auch Einzelbäume an Wegen, Umweltdachverband rufen Straßen und Böschungen, Baum- gemeinsam den ersten „Tag der reihen sowie Anlagen mit regel- Nicht nur Schorsch Streuobstwiese“ aus. Am Freitag, mäßigen Abständen gezählt. sondern auch viele den 30. April 2021 soll in ganz Die typische Baumform des andere Menschen betätigten sich Österreich die Bedeutung von Streuobstbaumes ist der Hoch-

Werde Teil des TOPIC-Teams - wir suchen DICH: Lackierer/in Stv. Teamleiter/in Facharbeiter/in Instandhalter/in

GLANZSTÜCK Bewerbung an: KOKON [email protected] / +43 (0) 7283 8230-363

2021_04 Inserat Gemeindeblatt SLB.indd 1 ATZESBERG SARLEINSBACH 14.04.2021 09:20:14 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 23 stamm. Die Obstbaumbestände lassen sich durch die richtige Sor- Streuobstsorte des Jahres 2021: sind Zeugnisse traditioneller tenauswahl reduzieren. Die heute Achatzlbirne Lebensformen. Seit Jahrhun- noch erhaltenen Streuobstanlagen derten prägen Streuobstflächen charakterisieren sich durch eine Mit der „Streuobstsorte des Jah- das Landschaftsbild und haben Mischung von Alt- und Jungbäu- res“ wird eine Sorte stellvertre- damit auch wichtige Funktionen men, aber auch durch die noch tend für alle gefährdeten in der Ortsbildgestaltung über- alten Sorten. Streuobstanlagen Obstarten ins Rampenlicht nommen. Die wirtschaftliche sind gerückt. Die Achatzlbirne ist die Bedeutung des Streuobstes hat im Landschaftsobjekte, die unser Botschafterin der Vielfalt 2021. Zuge der Mechanisierung in der Ortsbild maßgeblich prägen und Sie wird als spät reifende, reich- Landwirtschaft sehr stark abge- daher unbedingt erhalten werden lich und früh tragende Mostbirne nommen. Heutzutage kann man müssen. ersten Ranges bezeichnet. Obst zu jeder Jahreszeit kaufen und ist somit für jeden Haushalt Wir wünschen ein erfolgreiches immer verfügbar. Das Tafelobst Jahr im Garten! stammt heute fast ausschließ- lich aus Spindelobstkulturen. Im Schriftführerin Brigitte Höglinger Gegensatz zum Erwerbsobstbau, Obmann Schorsch Gierlinger der sich auf wenige Hochleis- tungssorten konzentriert, bietet der Streuobstbau eine schier unü- Pomologische Beschreibung (Dr. berschaubare Sortenvielfalt. Bei Siegfried Bernkopf) Synonyme: „Ahatzibirne“, „Achat- Neuanlagen wird heutzutage auf zelbirne“; Herkunft, Sorten, die eine gewisse Toleranz Verbreitung: Herkunft ungesichert; zu unseren Pflanzenkrankheiten wahrscheinlich Zufallssämling haben, zurückgegriffen. Die Aus- aus dem Lavanttal, vermutlich vor wahl der Arten und Sorten hat 1850; in Österreich sehr selten. Fruchtmuster: ca. 20-jähriger entscheidenden Einfluss auf den Hochstamm auf OHF333, Gemeinde späteren Pflegeaufwand. So benö- Weilbach tigen Süßkirsche und Walnuss nur Größe: klein; 51-61 mm hoch, 59-72 sehr wenig Schnitt. Apfel, Birne mm breit, 92-144 g schwer; und Zwetschke sind dagegen sehr Form: stumpfkreiselförmig, kelch- bauchig; gleichhälftig; Querschnitt schnittbedürftig, aber auch unter rundlich bis schwach eckig; Relief den verschiedenen Sorten gibt glatt bis gering fl ach es erhebliche Unterschiede. Die kantig, teils gering kelchrippig; für Streuobstbestände besonders Schale: glatt bis etwas beulig, matt glänzend, mitteldick, mittelzäh; starkwüchsigen Sorten, wie zum Grundfarbe grün bis gelblich grün; Deckfarbe rot bis braunrot, verwaschen bis deckend, Deckungsgrad 20-50%; Beispiel der Rheinische Bohnap- Lentizellen zahlreich, klein, graubraun, meist hellgrün bis fel oder der Boskoop, benötigen rötlich umhoft, wenig auffällig; mehr Schnitt als schwächer wach- Stielbucht: flach, eng, teils durch Wulst eingeengt, flächig grau bis sende Sorten. Zur Sortenauswahl graubraun berostet; Rand wulstig; empfiehlt es sich, Rat von Fach- Stiel: mittellang, 20-26 mm, mitteldick, holzig bis gering fleischig, leuten zu holen. Bei der Pflan- grünlich grau bis graubraun; Stielsitz: in Stiel-bucht eingesteckt, teils von Wulst etwas zur Seite zung werden schon die Weichen gedrückt; für die spätere Entwicklung des Kelchbucht: teils fehlend, sehr flach, mittelbreit; Rand glatt bis schwach Obstbaumes gestellt. grobrippig; Kelch: groß, offen; Blättchen groß, aufliegend, hell-grau, an der Basis vereint; Kelchhöhle: klein, schüsselförmig; Kerngehäuse: groß, kelchständig; Die bekannten Maßnahmen, wie Achse geschlossen; Kammern groß, geschlossen; viele Kerne, Pflanzgitter gegen Wühlmäuse mittelgroß, länglich oval, teils lang zugespitzt, schwarz, gut oder der sehr wichtige Pflanzen- ausgebildet; Steinkranz im Fruchtlängsschnitt kurz spindelförmig, abstand sind zu berücksichtigen. mittel-grob bis grob granuliert; Es ist ein Trugschluss, dass Fleisch: hell gelblichweiß bis cremefarben, mittelfest, bald weich und teigig, grob- bis mittelfeinzel-lig, sehr saftig; herb säuerlichsüß, Streuobstbäume keine Düngung ohne Würze; bräuchten. Es gibt sicherlich Sor- Zuckergehalt: 14,8-15,6° KMW; 72-76° Oechsle; 16,9-17,9° Brix. ten, die mit sehr wenig Düngung Erntereife: Anfang Oktober; auskommen, aber im Allgemei- Verwendung: Saft, Most, Schnaps. nen muss auch auf Streuobstflä- Baum: Wuchs schwach; Krone auf Sämling pyramidal, teils schwach chen gedüngt werden. Probleme hoch kugelig Sonstige Eigenschaften: relativ robust gegenüber Krankheiten mit Schädlingen und Pilzbefall Kontakt: Dr. Siegfried Bernkopf, Email: [email protected] ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 24

Gesundheit schützen, Wirtschaft stützen und Arbeitsplätze erhalten: So soll Oberösterreich wieder stark werden.

Pakt für Betriebe Standort Diese Maß- nahmen bringen Arbeit und unterstützen. stärken. schnelle und Qualifizierung. Aus- und Weiter- 1,2 Milliarden Euro kraftvolle Hilfe Politik, Sozialpartner bildung schaffen fließen zusätzlich in der Krise: und AMS arbeiten die Fachkräfte für in Investitions- eng zusammen. die Zukunft. projekte.

Das Gebot der Stunde: Arbeit sichern und allen ohne Arbeit helfen, rasch wieder in Beschäftigung zu kommen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentiert Kraftpaket gegen Arbeitslosigkeit: Milliarden-Investitionen für Aufschwung und Beschä igung. Oberösterreich hält in der Krise zusammen: Land OÖ, Arbeitsmarktservice, Sozialpartner und Sozialministerium stellen heuer 342 Millionen Euro für den Kampf gegen Arbeits- losigkeit zur Verfügung. Mehr als 100.000 Menschen profitieren von den Maßnahmen. Zusätzlich investiert OÖ 1,2 Milliarden Euro, um die Wirtschaft anzukurbeln und neue Jobs zu schaffen.

nser Motto für das heurige Jahr lautet: Arbeit, Arbeit, „ UArbeit. Ziel ist, dass am Ende der Kurzarbeit Beschäfti- gung steht und nicht Arbeits- losigkeit“, umreißt Landeshaupt- Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist klar: „Wir stemmen uns mit mann Thomas Stelzer die Stoß- aller Kraft gegen die Krise und Arbeitslosigkeit.“ richtung des neuen Kraftpakets im Kampf um jeden Arbeitsplatz Gegen die Krise stemmen Ver gleiche als vielmehr auf und jeden Betrieb. Dabei werden Oberösterreich Schicksale. Und daher stemmen Auch die renommierten Wirt- seitens der Wissenschaft deut- wir uns mit aller Kraft gegen schaftsforscher von Wifo und lich bessere Ausgangs positionen Krise und Arbeitslosigkeit“, EcoAustria sowie Arbeitsminister bescheinigt als an deren Regio- verspricht Landeshauptmann Martin Kocher haben zuletzt nen, so beispielsweise die nach Thomas Stelzer. Oberösterreichs Initiative lobend wie vor niedrig ste Arbeitslosen- hervorgehoben, im Kampf gegen rate aller Bundesländer. „Das die Krise stark auf Aus- und gibt Kraft und Zuversicht. „Am Ende der Weiterbildung von Beschäftigten Das Wir blicken aber weniger auf Kurz arbeit muss und Arbeitslosen zu setzen. OÖ�Kraftpaket nach Maß Beschä igung stehen, So kämpft OÖ für Arbeit und OÖ nicht Arbeitslosigkeit!“ um jeden Arbeitsplatz: Wirtschaft. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER 1,2 Milliarden OÖ hat die niedrigste Arbeitslosigkeit, Kraftpaket für OÖ W Durch den Oberösterreich-Plan aber jeder Mensch ohne Arbeit ist Insgesamt umfasst der OÖ- entstehen 13.800 zusätzliche K einer zu viel. Plan zusätzliche Investitionen in Arbeitsplätze im Land. T B Höhe von 1,2 Milliarden Euro. 342 Millionen Euro NÖ Initiiert werden damit im gan- V S zen Land Projekte im Wert von für Schulungs- und Qualifizie- St rungsmaßnahmen für Ober- 2,5 Milliarden Euro. österreicherInnen auf Arbeits- OÖ suche. Mehr zum Oberösterreich-Plan: www.thomas-stelzer.at/ooe-plan 102.000 Menschen 14,0 10,9 9,6 9,0 8,5 7,8 7,5 5,6 in Oberösterreich werden 7,8 von den Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen profitieren. Quelle: AMS, Stand Ende März 2021, Angaben in Prozent

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 25 Elternverein der Volksschule Sarleinsbach Am Faschingsdienstag gab es tra- ZUSAMMENKOMMEN ist ein Beginn, ditionell Krapfen für alle. ZUSAMMENLEBEN ist ein Fortschritt, ZUSAMMENARBEITEN ist ein Erfolg. schrieb Henry Ford

… Und gerade in dieser heraus- Wie auch in vielen anderen fordernden, für uns alle außer- Bereichen, passen auch wir uns gewöhnlichen Zeit, ist eine gute den Bestimmungen an und trotz- Zusammenarbeit und Zusam- dem ist es uns in dieser schwie- menhalt wichtiger denn je. Eine rigen Zeit schon gelungen die Zeit - geprägt von Homeoffice, Kinder zu über- Homeschooling, Lockdown, raschen. Testen, Masken,…. Immer wieder diese Fragen und So bekamen Gedanken: Wie lange dürfen die Kinder in sie noch in die Schule gehen? der Schule eine Gehen die Kinder dann jeden Tag kleine Gabe, oder wechseln sie wieder in den einen kleinen Schichtbetrieb? Gruß vom Nikolaus, die es sonst bei der Nikolausfeier gibt. Unsere Projekte und Veranstal- tungen, die wir in den letzten Jahren durchgeführt haben und schon fixer Bestandteil in einem abwechslungsreichen Schuljahr waren, sind auch in diesem – so Bei der Schuleinschreibung im wie teilweise im letzten – Schul- März erhielten alle Schulanfän- jahr wegen der Corona-Pande- ger einen Muffin. mie leider nicht möglich (zB Nikolausfeier in der Pfarrkirche, Natürlich freuen wir uns schon Schulkino vor den Semesterfe- wieder darauf, endlich wieder rien, Schuljause,…). gemeinsam mit den Kindern die Veranstaltungen und Projekte Damit das Schuljahr trotzdem durchführen zu können. bunt bleibt, versuchen wir - soweit dies möglich ist - die Kinder zu Wir wünschen allen Kindern, unterstützen. So haben wir bereits Eltern und Pädagogen/-innen im Herbst Kopfhörer gesponsert, Gesundheit und viel Durchhal- die im Unterricht benötigt wer- tevermögen in dieser außerge- den. wöhnlichen Zeit!

Christine und Ewald Höglinger

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 26 Freiwillige Feuerwehr Sarleinsbach

Gleich zu Anfang der Pandemie gleich vier Mal Nach- Die Freiwillige Feuerwehr Sar- hatten wir herausfordernde Ein- wuchs. Dabei wurde leinsbach nützt gern die Gelegen- sätze. Am 31.03.20 wurden wir zu unser Feuerwehrstorch aufgestellt heit und berichtet über besondere einem Einsatz mit dem Stichwort und unseren frisch „gebackenen“ Ereignisse in den vergangenen „Brand KFZ“ zu einem großen Papas gratuliert. Monaten. holzverarbeitenden Betrieb in Sarleinsbach gerufen. Hierbei Zelten der Feuerwehr- Ein herausforderndes handelte es sich um einen Elek- trostapler der beim Ladevorgang jugend Jahr in Brand geraten war. Seit mehr als einem Jahr beglei- tet uns nun das Corona Virus. Am 09.04.20 wurde unsere Feu- Corona hat zu einem Stillstand erwehr zu einem Einsatz mit geführt und viele Veränderungen Stichwort „brennender Öltank“ verursacht. Viele Veranstaltungen gerufen. mussten abgesagt werden und unsere normale Übungsroutine konnte nicht wie gewohnt fortge- setzt werden.

Beide Einsätze konnten unter Einhaltung der erforderlichen Anfang August durften wir einen Corona Schutzmaßnahmen abge- Jugendtag im Feuerwehrhaus arbeitet werden. abhalten. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Sprinzenstein Ab Mitte des Jahres durften wir Insgesamt hatten wir vergangenes hat der Nachmittag mit dem Auf- wieder Monatsübungen abhal- Jahr 65 Einsätze. Davon 5 x bau des Feuerwehrzelts für die ten und zahlreiche Fortbildungen Brandeinsätze, 2 x Tierrettungen, Nacht begonnen. Anschließend wurden online abgehalten. 5 x Binden und Auffangen von gab es eine Abkühlung mit einer Flüssigkeiten, 4 x Pumparbeiten, Schaumparty. Danach stand Kna- Einsätze 2020 8 x Einsätze auf Verkehrswegen ckerbraten am Lagerfeuer am (Sturm, Hochwasser, Öl,…) Die Programm. Der Abend wurde mit restlichen sind Kanalspülungen und Wasserversorgungen. Auch zu Ende des Jahres haben wir bei den COVID 19 Massentestungen freiwillig mitgeholfen. Feuerwehrnachwuchs Im vergangenen Jahr gab es

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 27

Toren Blitzleuchten montiert, teren freiwilligen Helfern mög- die beim Öffnen der Tore blin- lich. Besonders bedanken wir uns ken. Auch das Warn- und Alarm- bei den vielen Facharbeitern für System wurde modernisiert. die unentgeltliche Mithilfe. In unser Kleinlöschfahrzeug wurde ein Untersetzungsgetriebe Nachruf eingebaut, was das Fahren im Gelände erleichtert. Am 14. Februar Der größte Umbau fand im Herbst 2021 ist unser statt, denn die Dachsanierung am Ehrenkom- Spielen und Lagerfeuerliedern Zeughaus war fällig. mandant Josef abgerundet. Erschöpft durch die- Der durchhängende Dachstuhl Katzlinger ver- sen Nachmittag zog sich die Feu- wurde komplett in Eigenregie storben. Sepp erwehr-jugend in ihre Schlafsäcke durch die Feuerwehrkameraden ist 1957 der zurück. Der Morgen begann mit wieder ausgerichtet. Bevor Feuerwehr Sarleinsbach beige- einem Frühstück. Danach began- dann Mitte Oktober der Tausch treten. Zum Kommandant-Stell- nen die „Aufräumarbeiten“ und des knapp 30 Jahre alten Eter- vertreter wurde er 1968 gewählt. das Abbauen der Zelte. Für die nitdaches erfolgte. In nur 2 Tagen Anschließend war er 15 Jahre Kinder war es ein abenteuerliches wurde der Austausch bewältigt. Kommandant. Bei der Gründung Erlebnis. Diese großartige Leistung war der Jugendgruppe im Jahr 1969 nur durch die Mithilfe von ca. 30 wirkte er aktiv mit. Sepp war der Erneuerungen Feuerwehrkameraden und wei- Gründervater der Partnerschaft mit der FF Breitenberg, welche Nebenbei zu unseren Tätigkeiten heute noch gepflegt wird. Solange haben wir auch immer wieder es seine körperliche Verfassung fleißig im Zeughaus gearbeitet. zuließ, war er bei den Einsätzen So wurden die Tore automatisiert und Veranstaltungen dabei. Mit und können per Funk von den seinem Humor, den er bis zum Fahrzeugen aus bedient werden. Schluss behielt, bereitete er uns Außerdem wurden außen bei den viele schöne und lustige Stunden. Wir werden ihn immer in Erinne- rung behalten! Weitere Infos zur FF Sarleins- bach sowie Einsätze und Fotos können auf der Homepage unter: www.ff-sarleinsbach.at nachgele- sen werden. Michaela Leitner Schriftführerin

FINANZ-Service Du hast eine Frage betreffend Geld, Finanzen, Konto, Bank, … Du hast zu dieser Thematik eine Anregung, eine Kritik, ein Lob, … Scanne diesen QR-Code mit deiner Handykamera ein – und schreib uns dein Anliegen. Franz Eibl Wir sichern eine rasche Antwort zu. Bankstellenleiter (E-Mail: [email protected]) Sarleinsbach

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 28

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Sprinzenstein, sind im Dienste für die Gemeindebevölkerung Sarleinsbach unentgeltlich und rund um die Uhr da. Durch enga- gierte, geschulte und freiwillige Mitglieder können wir sicher- stellen, dass wir in jeder Notlage, Gefahr oder misslichen Lage hel- fen können. Bereich Ausbildung konnte nur  40-jährige Dienstzeit.: Lud- Daten und Fakten mehr Severin Kneidinger den wig Altenhofer und Norbert Atemschutzlehrgang absolvieren. Reiter Stolz blicken wir gemeinsam auf Alle vorgemerkten und bereits  60-jährige Ehrenurkunde: das Jahr 2020 zurück! geplanten Lehrgänge wurden Alois Höglinger Der Mitgliederstand, mit Stichtag zur Gänze abgesagt, jedoch wer- 31.12.2020, liegt bei 82 Mitglie- den die, sobald es die Situation Jugend dern, davon 15 Feuerwehrjugend- zulässt, nachgeholt. mitglieder. Neuzugänge können Aktuell haben wir einen Jugend- wir 2020 keine Verzeichnen, Angelobung und feuerwehrmitgliederstand von 19 dafür sind aktuell bereits 5 Kindern, davon sind 10 Mädchen Neuzugänge. Diese sind bei der Auszeichnungen und 9 Burschen unter der Leitung Jugendgruppe Sabrina Kriegner, Kommandant Kriegner Michael von Christian Höppe, Christian Magdalena Eder, David Krieg- so wie Kommandant Stellvertreter Eder und Barbara Kriegner. Neu ner, Klara Grabner und im Martin Pühringer durften 2020 bei der Jugend dürfen wir Sabrina Aktivstand dürfen wir Bernd wieder einige Kameraden für Kriegner, Magdalena Eder, David Pichler herzlich willkom- ihre langjährige Dienst- Kriegner und Klara Grabner men heißen. zeit bei der Feuerwehr begrüßen. Die Feuerwehr Sprin- Sprinzenstein ehren. Auch die Jugendgruppe darf sich zenstein meisterte Folgende Mitglieder feuerwehrintern zu Abzeichen 38 Einsätze, mit wurden geehrt: vorbereiten und ausbilden, wel- verschiedenen che auf Bezirksebene abgelegt Schwerpunk- werden. Jedoch wurde diese Prü- ten, die sich fung, aufgrund der aktuellen Situ- wie folgt ation, in zwei Bereiche geteilt. aufglie- Der Theorieteil wurde über eine dern: speziell entwickelte App erlernt und geprüft und der Praxisteil (E- Hilfe, Knotenkunde, usw.) wurde intern vom Kommandanten geprüft. Alle teilgenommenen Im abgelaufenen Jahr leisteten  25-jährige Dienstzeit: Peter wir gesamt 2259 Stunden für Kriegner, Bettina Starlinger Tätigkeiten, Veranstaltungen, und Maria Antoinette Eigru- Lehrgänge und Einsätze. Im ber

Verschiedene Einsätze, besonders hervorzuheben ist der Monat Februar, denn die verschiedensten Stürme forderten unsere Bereitschaft

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 29

Kinder haben den Wissenstest führt werden. Ein Highlight, das Sprinzensteiner mit Bravour gemeistert und dies Zelten mit mega Schaumparty, sind: konnte jedoch noch abgehalten Sommernachtsfest Bronze: Grabner Eva, Hofer werden, und dies war für die Kin- Simon, Huber Angelina, der der Feuerwehrjugend Sprin- 14. - 15. August 2021 Kneidinger Raphael, Kriegner zenstein und Sarleinsbach ein Judith und Grims Paul sehr besonderer Tag. Die Freiwillige Feuerwehr Silber: Fuchs Magdalena, Hofer Auch das traditionelle Sonnwend- Sprinzenstein lädt Sie dazu Markus, Huber Leon und feuer wird von der Jugendgruppe recht herzlich ein. Kriegner Johannes organisiert und durchgeführt. Gold: Fuchs Katharina und Hofer Dies konnte 2020 nicht abgehal- Samstag, 14. August 2021: Stefan „Die glorreichen Halunken“ im Festzelt

Hypesound im Barzelt Weinlaube + Rockbar Programmänderungen vorbehalten! Sonntag, 15. August 2021:

Festmesse um 9:30 Uhr mit Jugend Wissenstestabzeichen in den anschließendem Frühschoppen Stufen Bronze, Silber und Gold und Nachmittagsprogramm mit „Die jungen Bacardi“, Kinderprogramm Die fünf Stufen der „Erprobung“ sind das „1x1 der Feuerwehr- Haben wir das Interesse in dir jugend“. Mit jedem Jahr in der geweckt dann melde dich bei uns. Jugend werden die Kinder über ten werden, jedoch hoffen wir, (Kommandant: Michael Kriegner Ihr Wissen, welches bei ver- dass es am 19. Juni 2021 beim 0664/4320598) schiedenen Übungsnachmittagen Feuerwehrhaus Sprinzenstein gelehrt wird, getestet. Dadurch stattfinden kann. News erhalten Sie eine weitere Stufe der Erprobung und so durften 2020 Möchtest du Teil der Durch die Vorgabe vom Land an folgende Jugendmitglieder werden wir im Jahr 2021 ein Erprobungen überreicht werden: Jugendfeuerwehr wer- neues Einsatzfahrzeug, Ein Tank- den? Dann melde dich! löschfahrzeug mit Allrad und Ber- 2. Erprobung: geausrüstung und mit 2000 Liter Eva Grabner, Angelina Huber, Wasserbehälter (TLFAB-2000), Raphael Kneidinger, Judith erhalten und dazu muss ein Feu- Kriegner erwehrhauszubau erfolgen.

3. Erprobung: Aktuelle Infos von der FF-Sprin- Magdalena Fuchs, Leon Huber, zenstein können auch unter http:// Johannes Kriegner www.ff-sprinzenstein.at/ nachge- lesen werden. 5. Erprobung: Du bist zwischen 8 und 16 Jah- Katharina Fuchs, Stefan Hofer ren jung und auf der Suche nach Die Feuerwehr Sprinzenstein Action? - Dann bist Du bei der bedankt sich bei Ihnen für das Die Jungs- und Mädls werden Feuerwehr genau richtig! Werde große Interesse an unseren mit verschiedensten Freizeitakti- Mitglied in der Feuerwehrju- Veranstaltungen und die groß- vitäten bestens unterhalten, wie gend der Freiwilligen Feuerwehr artige Unterstützung. Ein herz- z.B.: Sommerrodeln, Aquapulco, Sprinzenstein und zeige was in liches Dankeschön gilt auch den Kino, Kekse backen für die Weih- Dir steckt. Spannung, Action, Wirtschaftstreibenden unserer nachtsfeier und Zelten. Jedoch Kameradschaft, ein tolles Team Region für Ihre Unterstützung. musste dies 2020 sehr stark ein- und jede Menge Spaß bereiten geschränkt werden bzw. konnten Dich auf Deinen Aktivdienst bei Die FF Sprinzenstein fast keine Aktivitäten durchge- der Feuerwehr Sprinzenstein vor. (Claudia Kriegner, AW)

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 30

Liebe Musikfreunde! In positiver Erinnerung bleibt auch die musikalische Umrah- Im Leben des Musikvereins sucht mung der beiden Trauungen von man seit der letzten Ausgabe des Birgit Öttl und Alexandra Stöbich Gemeindeblattes im Mai 2020 sowie des 50. Geburtstages von vergeblich nach Normalität. So Thomas Pichler. kam die Probentätigkeit corona- Ein Dank an dieser Stelle auch bedingt bereits ab 6. März 2020 den Partnerinnen bzw. Partnern zum Erliegen. unserer Vereinsmitglieder für Neben Frühjahrsanblasen und Geduld und Verständnis. Dank auch unseren Sponsoren der musikalischen Unterstützung und Gönnern in dieser Zeit der beim Maibaumaufstellen fielen fehlenden Einnahmen. leider auch sämtliche kirchlichen Ausrückungen im Frühjahr sowie Auf das vergangene Vereins- Konzerte und Feste der Pandemie jahr kann man sich auf Grund zum Opfer. der Causa prima keinen Reim machen - trotzdem habe ich das Die Lockerungen ab Juni wurden mit einer Rück- bzw. hoffentlich genutzt, indem wir bis Anfang positiven Vorausschau auf der August insgesamt 12 mal an den folgenden Seite versucht. (mit Abstand) schönsten Plätzen unserer Pfarre ins Land hinein- Walter Öhlinger, Obmann geblasen haben. Den Grundbesit- zern, aber auch den überraschten Margit Grabner und Gabi Öhlinger Zuhörern ein herzliches Danke- beim Musikwandertag auf den Küh- schön. stein.

Joka Flechtkernmatratze Modell EXKLUSIVO. Ein ausgewogenes Modell, mit patentierter Flechtkern-Technik aus Österreich.

7-Zonenkern aus hochwertigem EMC-Schaum Schulterkomfortzone, Kreuzstütze und Wohl- fühlzonen im Kopf- und Hüftbereich. $XIJHO|VWH2EHUÁlFKHGXUFKDXIZlQGLJH /lQJVXQG4XHUHLQVFKQLWWH +DQGYHUÁRFKWHQHU)OH[L1HW,QQHQNHUQ für hervorragende Durchlüftung, und punktelastischem Federkomfort.

7(1&(/%H]XJYHUVWHSSWPLW6RIWVFKDXPXQG DWPXQJVDNWLYHP7(1&(/.OLPDYOLHV Einführungspreis: Umlaufendes Klimaband. [FPVWDWW Abnehmbar, waschbar bis 60°C, nur € 890,- 4 Wendeschlaufen.

H2 mittelfest | H3 fest Gesamthöhe: 21 cm

Rohrbach, Schulstraße 2 www.allround.co.at

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 31 - + Ein Rückblick, das muss man betonen, Gänzlich untätig waren wir aber nicht, kann sich für 2020 nur ganz spärlich lohnen. ab Juni gab‘s im Lockdowntunnel Licht. Die Lage verkorkst und gänzlich schief, Gehofft und optimistisch dran geglaubt, geprägt von Absagen und Konjunktiv: war Blasmusik im Freien dann erlaubt. So vieles hatten wir am Plan - Wir wollten einfach Freude bringen Verhindert aber meist durch den Coronawahn. und brachten unseren Ort zum Klingen. Das Frühjahr, das kam leider stumm daher, So fanden nicht nur wir Gefallen und ohne Musik blieb oft der Marktplatz leer. am Landschaft und Natur beschallen. Keine Ballnacht, abgesagt alle Konzerte, Man lernte sie dabei so richtig schätzen, was an unsren Nerven zerrte. unsere Heimat mit den schönen Plätzen. Weder Früh- noch Dämmerschoppen - Erfüllt von Tönen dann aus Blech und Holz, die Normalität ließ sich vom Virus foppen. macht uns das glücklich und auch stolz. Man feierte, marschierte nicht, Absagen reihten sich nur dicht an dicht. Der Optimist, der hat sich sehr geirrt: Genau zwei Proben gab’s beim Kirchenwirt. Was dabei auch nicht minder stört: Sogar die Hl. Cäcilia hat keinen Ton gehört. Schmerzlich fehlt uns jenes schöne Präsentieren mit Atemluft erzeugter Töne. Wehmütig erinnert man sich oft zurück - Normalität wäre ein großes Glück: Sich zu beschäftigen mit Harmonie oder Triolen, anstelle Pandemie und Aerosolen. Das Virus mit den Rezeptoren, Mit Optimismus wird es uns gelingen, es geht uns nicht mehr aus den Ohren. dass wir das Virus niederringen. Diese seitlich am Schädel angebracht, Es wird der Marsch ihm dann geblasen, haben, wer hätte das denn je gedacht, im klingenden Spiel dort auf dem Rasen. aktuell nicht die Funktion, Oder wir vertreiben es durch gute Laune, einzusammeln Ton um Ton. mit Stimmungsmusik von der Posaune. Vielmehr dienen sie für jedes Alter, Und es ist auch nicht gelogen: dem Träger nun als Maskenhalter. Trompetentöne bringen Sonne und auch Regenbogen.

Das Instrument gar an den Nagel hängen, Die Stimmung wird aufgehellt, der Himmel blau - bei all den Regeln, diesen strengen die neue Tracht nicht lila, sondern grau oder einfach den Hut drauf werfen, Der Spruch: Ohne Geld keine Musik“, denn dieses Jahr zerrt an den Nerven, den ein jeder kennt, das darf und wird es auch nicht geben, sei hier am Rande nur erwähnt. weil Blasmusik gehört zum Leben. Zum Schluss ein Wunsch der Musikanten: Gesundheit für Euch und Eure Anverwandten.

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 32 Frühlingsgefühle in Wald und Flur

Mutter Natur hat den Frühlings- Keine menschlichen wecker gestellt, in der Flora und Fauna ist es an der Zeit, aufzuste- Eingriffe hen. Lange und erholsam war der „Oft ist der Mensch selbst nicht Winterschlaf, die Winterruhe und unbeteiligt. So kann falsch ver- die Zeit der Entbehrungen, doch standene Tierliebe lebensbedroh- jetzt ist eine Aufbruchsstimmung liche Folgen haben. Vermeintlich bei Mensch und Tier spürbar. Die zurückgelassene Jungtiere sollen die Jägerinnen und Jäger danken heimischen Wälder, Felder und nicht aufgenommen werden“, es Ihnen! Wiesen sind der Boden für neues appelliert Wildbiologe Christo- „Die Lebensräume in Wald und Leben. Es sind Kraftorte, die wir pher Böck, Geschäftsführer des Flur können nur funktionieren, Menschen insbesondere im Früh- Oberösterreichischen Landes- wenn sich alle Nutzer des grünen ling aufsuchen. Orte, die uns fri- jagdverbandes. Stellenwerts bewusst sind. Im sche Energie vermitteln. Denn im So kommt zum Beispiel die Mittelpunkt der Arbeit der obe- Frühling bekennt die Natur wie- Häsin nur einmal am Tag zu ihren rösterreichischen Jägerinnen und der Farbe: Am Waldrand duftet Jungen, um sie zu säugen. Auch Jäger steht der Naturschutz. Und das Grün und Buschwindröschen, Gelege, also Vogeleier, sollen damit auch der Schutz der Wild- Schlüsselblume und Veilchen auf keinen Fall berührt werden. tiere. Die Natur sagt Weidmanns- sorgen für einen optischen Pau- Das Muttertier beobachtet aus dank“ erklärt Landesjägermeister kenschlag. sicherer Entfernung genau die Herbert Sieghartsleitner abschlie- Störenfriede und traut sich nicht ßend. Schutz für den zum Nest, solange die Eindring- linge in der Nähe sind und so Auf der Website Nachwuchs kühlen die Eier aus… www.fragen-zur-jagd.at eröffnet Doch wie so oft gilt es auch den Lassen wir also den Wildtieren der OÖ Landesjagdverband inte- Kraftplatz Natur zu teilen. „Der ihre Ruhezonen, bleiben wir auf ressante Einblicke in die Welt Wald und andere Lebensräume den Wegen und erfreuen wir uns der Jägerinnen und Jäger sowie sind vor allem auch Lebensraum über den herrlichen Anblick und unserer heimischen Wälder und für unzählige Tiere. Von Ende die wunderbare Natur in unserer Wildtiere. Schauen Sie doch ein- April bis Mitte Juni erreicht die Gemeinde – die Tiere, aber auch mal hinein. Brutzeit für Wildtiere ihren Höhe- punkt“, so Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Stock- enten, Wildschweine, Füchse und Feldhasen sorgen jetzt schon dafür, dass der Naturkindergar- ten gut gefüllt ist. Wer also dieser Tage einen Schritt in die Natur setzt, sollte stets eines im Gepäck haben: Respekt. So sollten insbesondere im Früh- ling zum Schutz der jungen Wild- tiere Hundehalter ihre Vierbeiner an die Leine nehmen. Gerüche, Geräusche und Bewegungen von jungem Wild wecken mit- unter Jagdinstinkte, gegen die Hundebesitzer machtlos sind. Aufgeschreckte und gehetzte Wildtiere laufen auf Straßen und können Unfälle verursachen. Ein trächtiges Reh sogar im Schock- zustand die Kitze verlieren. Da muss der Hund das Tier gar nicht Jungtiere, wie hier ganz junge Feldhasen, und Gelege (Nester mit Eiern) auf erwischen. keinen Fall berühren. Es handelt sich meist um keine Findelkinder und die tierischen Eltern sind nicht weit von ihren Schützlingen entfernt.

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 33

Heuer ist leider ein schlechtes Jahr um Aktivitäten in der Volks- Volkstanzgruppe Sarleinsbach tanzgruppe vorzuweisen. Im Jänner und Februar absol- vierten wir noch unsere „norma- len Tanzproben“. Ab Mitte März verhinderte die Corona Pandemie sämtliche Tanzproben, Auftritte und gesellschaftliche Feiern. Im Herbst, am 27. September, ver- anstalteten wir noch eine Wande- rung rund um Sarleinsbach, den Lebensblickeweg. Viele folgten der Einladung an diesem son- nigen Herbsttag. Gestartet wurde beim Gasthaus Mandl. Bei der Familie Lenz im Graben legten wir eine kurze Pause ein. Weiter gings bis zum Endziel im Gast- und stellte das Vereinsleben ganz wir wieder jeden 2. Freitag im haus Mandl, wo wir uns stärkten auf Null. Pfarrheim! Hast du nicht Lust mal und den schönen Tag ausklingen Trotz allem freuen wir uns schon vorbeizukommen? Wir freuen uns ließen. sehr auf die Zeit des gemeinsamen über jedes neue Vereinsmitglied. Tanzens und Zusammenseins. Ab Mitte November hatte uns die Ilse Höppe, Schriftführerin Pandemie wieder fest im Griff Sobald es Corona zulässt, proben Margarete Lenz, Obfrau

Wohnung (68m²) zu vermieten

Tel.: 07283/8216-0 Öffnungszeiten: [email protected] MO - FR von 7.00 - 12.00, 12.30 - 17.00 www.scharingerbau.at SA 8.00 - 12.00 (März - Nov.)

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 34

Sektion Tennis Beim von Hubert Gahleitner organisierten wöchent- lichen Kindertraining von Juni bis September hatten die Kinder wieder die Möglichkeit das Tennisspie- len zu erlernen. Es freut uns sehr dass bis zu 30 Kinder pro Woche dieses Angebot nutzten. Der krönende Abschluss fand mit der Tennisolympiade statt. Auch heuer wird es wieder ein Kindertraining geben, die Einladungen dazu werden in den Schu- len ausgeteilt. Die Erwachsenen maßen beim Ortscup ihre spiele- rische Stärke.

2020 war am Anfang ein sehr schwieriges Jahr da man lange nicht wusste ab wann wir wieder unserem Sport nachgehen können. Da Tennis kein klassischer Mannschaftsport ist, waren wir eine der ersten Sportarten die man wieder ausüben durfte, was zu einem regen Spielbetrieb und Mietgliederan- stieg führte.

Als Sieger ging schlussendlich Manfred Karlböck vom Platz, 2 Platz Wolfgang Stallberger,3 Platz Eder Michael, 4 Platz Robert Gahleitner Im mit 27 teilnehmenden Teams stark besetzten Doppel-Turnier setzte sich das Duo Haslmaier Robert / Stöbich Lukas schlussendlich durch.

Sektion Volleyball Die Sektion trainiert regulär jeden Samstag von Oktober bis April in der Halle. Leider war das Hallentraining in der letzten Saison auf Grund der Corona-Bestimmungen nicht möglich. Dafür konnte letzten Sommer der Beachvolleyball- platz ausgiebig genutzt werden und wir freuen uns bereits auf die neue Saison. Wir hoffen, dass im Herbst auch das Hallentraining wieder möglich ist und laden dazu Interessierte herzlich ein - Jeden Samstag um 17 Uhr. Wer Interesse an Hallenvolleyball oder Beachvol- leyball hat, kann sich jederzeit gerne bei Sektionslei- terin Martha Leitner, Tel. 0664 / 88385991, melden. Wir freuen und über jede Verstärkung!

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 35 Wir gratulieren sehr herzlich zu folgenden Ausbildungserfolgen! Johannes Jetschgo, MSc (WU) Julian Baumgartner Zöhrerweg 2 Schwand 7

Studienabschluss Masterstudium Wirt- Lehrabschluss zum Elektrotechni- schaftspädagogik mit Auszeichnung ker, Elektro- und Gebäudetechnik und (Wirtschaftsuni Wien) Gebäudeleittechnik, mit Auszeichnung (Elektro Moser)

Michael Lukas Haben Sie eine Ausbildung abge- Wiederseder Buchmaier schlossen oder einen Prüfungser- Schinken 3 Atzesberg 3 folg vorzuweisen? - Meisterprüfung Bitte an Matthias Wiederseder für Elektrotechnik Unternehmer- melden: Tel. 0664 / 9703728 oder und Unterneh- prüfung mit per mail: matthias.wiederseder@ merprüfung mit Auszeichnung gmx.at Auszeichnung.

Sektion Judo In der Sektion Judo stellen wir für Schüler der Volks- und Hauptschule jeden Frei- tag ein einstündiges Training im kleinen Turnsaal zur Verfügung. Vergangenes Schuljahr hatten wir unter der Leitung des Trainers Mag. Stefan Pra- her 16 Schüler im Training. Dort lernen sie im ersten Jahr die Grund- lagen des Judos und wie man richtig "hin- fällt" ohne sich zu verletzen. Für das erste Trainingsjahr gibt es ein Neulingsturnier in Niederwaldkirchen, wo die Kids das erste Mal einen richtigen Wettkampf mit Kampfrichtern und Wer- tungen bestreiten dürfen. Dazu werden sie Wochen zuvor gut vorbereitet. Für Fortgeschrittene folgen dann bereits Turniere in ganz OÖ, wo dann auch noch zusätzlich jeden Montag ein Zentrumstrai- ning in Rohrbach angeboten wird, sofern Interesse besteht. Zurzeit gibt es bis auf ungewisse Zeit keine anstehenden Termine/Trainings auf- grund der Covid-Situation. Sobald sich dies ändert, werden die Schüler darüber von Herrn Praher informiert. Trainer: Stefan Praher +43664/73808081 Sektionsleiter: Lukas Fidler +43699/18366251

ATZESBERG SARLEINSBACH 120, Mai 2021 GEMEINDEBLATT Seite 36 Ortsbauernschaft Sarleinsbach

Für die Sarleinsbacher Land- und Unser neues Team Forstwirte ist heuer ein Super- wahljahr. Die Landwirtschaftskammerwahl wurde bereits abgehandelt. In der Sarleinsbacher Ortsgruppe, wenn man so sagen will, hat es einen Generationswechsel gegeben. Unsere Schwerpunkte - Informationstreffen mit Betriebsbesichtigung - Informationsaustausch, Stammtisch - Landwirtschaftliche Betriebe vernetzen - Gemeinschaft fördern - Präsentation der Landwirt- schaft in der Bevölkerung v.l.nr.: Thomas Scheuer (Rutzersdorf), Michael Eilmannsberger (Winters- „Made by Bauern“ berg), Dipl. Ing. Christian Stöbich (Weißgraben), Thomas Lehner (Fürling), David Pointner (Schinken), Anna Oberpeilsteiner (Dorf), Irene Schlögl (Läm- versus merstorf), Reinhard Kehrer (Dorf), Gerald Hörleinsberger (St. Leonhard), „Made in “ Weitere Teammitglieder (nicht am Foto, alphabetisch gereiht): Andreas – ein Faktencheck Fuchs (Mairhof), Johannes Gattringer (Meising), Christian Höppe (Altenh- ofen), Christian Kainberger (Auerbach), Martin Lindorfer (Schölling), Chri- stian Stöbich (St. Leonhard), Josef Thaller (Schölling) Seit dem Skandal über die FFP2- Masken der Firma Hygiene Aus- 1 des Gesetzes gegen den unlau- reich herstellbar sind. Es darf also tria wird auch verstärkt über die teren Wettbewerb) über die Her- keiner der Produktionsschritte im Herkunftsbezeichnung „Made kunft eines Erzeugnisses nicht Ausland stattfinden. Diese Kri- in Austria“ gesprochen. „Im gemacht werden. terien werden auch streng über- Gegensatz zum „rot-weiß-roten prüft. AMA-Gütesiegel“, welches zu (Quelle: Oö. Bauernbund: 100 Prozent die österreichische https://ooe.bauernbund.at/ Herkunft garantiert, finden sich wp-content/uploads/2021/03/ aber bei der Bezeichnung „Made PA-OOe-Bauernbund-Made-by- in Austria“ viele Ungereimtheiten Bauern-vs.-Made-in-Austria-ein- wieder“, erklärt OÖ. Bauernbund Faktencheck.pdf) Landesobmann LR Max Hiegels- Das AMA-Gütesiegel und AMA berger. Bio-Siegel stehen für heimische Die Sarleinsbacher Landwirte, Produktion und Spitzenqualität, Direktvermarkter und Lebens- Das Label „Made in Austria“ ist über 45.000 landwirtschaftliche mittelhersteller können auch mit allgemeinhin bekannt und jeder Betriebe produzieren für eines einer Vielzahl von hochwertigen hat es mehr oder weniger bewusst dieser Siegel. In weiterer Folge Produkten aufwarten: schon wahrgenommen. Viele werden ihre Produkte von knapp Produkte aus der Region zu erwer- Menschen verbinden damit ein 800 Betrieben weiterverarbeitet, ben, garantiert eine gesicherte qualitativ hochwertiges Produkt zum Kauf verfügbar gemacht und Herkunft, maximale Regionalität das aus Österreich stammt. Doch mit eines der AMA-(Bio)Güte- sowie einen geringen CO² Fußab- das ist leider nur selten der Fall. siegel versehen. Um eines der druck. Die österreichische Rechtsord- AMA-(Bio)Gütesiegel zu erhal- nung definiert keine Regeln für ten, muss das Produkt in Öster- Christian Stöbich das Anbringen und die Verwen- reich hergestellt und verarbeitet Obmann Ortsbauernschaft dung des Labels, jedoch dürfen werden. Dies gilt für alle (Teil) Sarleinsbach irreführende Angaben (§ 2 Abs. Zutaten, sofern diese in Öster-

ATZESBERG SARLEINSBACH