Erscheinungsort und Zugestellt durch Post.AG Verlagspostamt 3311 Zeillern

ZEILLERNER

NACHRICHTEN

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern

5. Ausgabe – Juni 2009

Neues Dorfzentrum in Zeillern – Ideenwerkstatt vom 3.-5. Juni

In einer Sonderausgabe der Gemeindezeitung wurde die Ideenwerkstatt mit der Fa. noncon- form architektur vom 3. bis 5. Juni angekündigt. Dorferneuerungsobmann Wolfgang Strobl Mdes, DI Elisabeth Lehner und Claudia Tauer arbeiten mit Hochdruck an der Vorbereitung für das neue Dorfkonzept in Zeillern.

Bgm. Rupert Perger ruft die gesamte Bevölke- rung Zeillerns auf, aktiv mitzuarbeiten und die 3 Tage im Pfarrheim zu nutzen, ihre Vorstellun- gen und Wünsche für den Zeillerner Dorfplatz zu äußern. Bitte besuchen Sie die Ideenwerkstatt mit den Vorträgen und Diskussionen oder wer- fen Sie Vorschläge in die Ideengläser, um in Zeillern einen tollen neuen Dorfplatz und ein langfristiges Konzept für Zeillern mit den Ideen der Bürger zu verwirklichen.

Liveberichterstattung der Ideenwerkstatt auf der Startseite der Gemeindehomepage

Auf dieser Seite erhalten Sie während der Ideenwerkstatt vom 03. - 05. Juni 2009 aktuelle Liveberichte !

Chatroom im Internet unter Ideenwerkstatt eingerichtet:

Beteiligen Sie sich an der Diskussion und Ideenfindung!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Teilnahme und spannende Ideen !

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 1 von 24

5. Ausgabe – Juni 2009

Inhaltsverzeichnis: Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Vorwort des Bgm. Seite 2 Europawahl Seite 3 Gratulation unserem Mundartdichter Josef Schadenhofer zu seinem Bericht Gem.ratssitzung Seite 4 Jubiläum, denn er ist bereits zum 60-igsten mal nach Mariazell gepil- Bausprechtag Seite 5 gert. Ebenso allen anderen Pilgern, denn so konnte jeder auf seine eige- Extra-Bustransport Seite 4 ne und persönliche Art einige besinnliche Momente mit Gebete, Ge- Wohnbauförderung sprächen, Gemeinschaft und etwas Dankbarkeit erleben.

Dorferneuerng Seite 5 Erfolgreich hat Andreas Kammerhofer seine Kapellmeisterprüfung mit „Wohnen im Zentrum sehr gutem Erfolg abgelegt. Gratulation dem jungen Kapellmeister! von Zeillern“ Seite 6 Staplerführerkurs Seite 6 Lob darf man der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen aussprechen. Tauschbörse, Becherverleih Seite 6 Besonders stellvertretend für alle Traudi Brunner und der neuen Orts- Radfahrt nach Zeilarn Seite 6 bäuerinnen GR Renate Haimberger. Unsere Ortsbäuerinnen sind in vie- Ärtze-, Zahnarzt- , len anderen Organisationen (Pfarre, Musik, Feuerwehr) tätig und aktiv. Wochenenddienst, Müllabf. Seite 7 Erfreulich ist die Entwicklung der Kanalgebühren, denn wir konnten Problemstoffsammlung Seite 8 auf die vorgesehene Erhöhung der Kanalgebühr verzichten. Dies ver- Umwelttag Seite 9 danken wir der Zusammenarbeit mit derKläranlage Amstetten und den Feuerwehr Seite 9 Nachzahlungen der Ergänzungsabgaben. Gratulationen Seite 10 Gesunde Gemeinde Seite 11 Fertiggestellt ist die Beschilderung des Jakobsweges durch die Landju- Fragebogen Ges.Gemeinde Seite 12 gend. Danke dafür!Ich darf im Namen der Pfarre, der Landjugend und Kultur Seite 13 der Gesunde Gemeinde am 1. Juni recht herzlich einladen, den Jakobs- weg zu „erkunden“ (mit dem Chor Vocapella und AFRA). Musikschule Mostviertel Seite 14 Musikveranstaltungen Seite 14 Beeindruckend ist die Frühjahrsbilanz unserer Fußballer mit einer Gedichte Seite 15 Mannschaft, die sich fast nur aus Eigenbauspieler zusammensetzt und ÖAAB, Stocksport Seite 16 einem Durchschnittsalter von 20,3 Jahren, stehen wir im unteren Tabel- Fussball, Erstkommunion Seite 17 lendrittel, sind aber die drittbeste Frühjahrsmannschaft. Verdanken kann Mariazeller Wallfahrt Seite 18 man dies der konsequenten Nachwuchsarbeit unserer Jugendtrainer der Seniorenausflug Seite 18 letzten Jahre. Der USV Lehner Oed/Zeillern ist auf einem guten Weg in die nächste Saison mit einer Mannschaft mit großer Zukunft. Auch dem Bäuerinnenneuwahl Seite 19 verletzten Kapitän Christian Brunner wünsche ich auf diesem Weg gute Muttertagsfeier Seite 19 Besserung! Alles Gute! Blutspenden ÖKB-Aufruf Seite 20 Europawahlen - Am 7. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Par- Sonnwendfeuer LJ Seite 20 lament statt. Mehr als 350 Millionen Menschen wählen an diesem Tag Wirtschaftsbundneuwahl Seite 20 ihre Vertreterinnen und Vertreter in Europa. Darum geht es auch in un- Vorstellung Fam. Jandl Seite 21 serer Gemeinde: Sie entscheiden, wer Ihre Interessen in Europa in Zu- Veranstaltungen Seite 22 kunft vertreten soll. Sonstiges Seite 23 Eines ist dabei klar: Ganz Österreich, unser Bundesland Niederöster- 30 Jahre Sport Union Seite 24 reich, aber auch unsere Marktgemeinde Zeillern haben in den vergange- nen Jahren vom Beitritt zur Europäischen Union enorm profitiert. Insbe- Parteienverkehr am Gemeindeamt: sondere in Zeiten der Krise ist Europa als Schutzschild von unschätzba- Mo 8.00-12.00 Uhr rem Wert für uns. Nehmen wir den Euro, unsere gemeinsame Währung: Die 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Viele andere Länder wie etwa Island oder Ungarn, die durch die Fi- Mi kein Parteienverkehr nanzkrise an den Rand des Zusammenbruchs getrieben wurden, wären froh, wenn sie diese stabile Währung hätten. Do, Fr 8.00-12.00 Uhr Daher: Wer am 7. Juni Europa wählt, stärkt Österreich. Und wenn Ös- Medieninhaber und Herausgeber: terreich gestärkt wird, dann profitiert davon auch unsere Gemeinde. Mit Marktgemeinde Zeillern, Sicherheit, Arbeitsplätzen und Wohlstand. 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/28188-20 Wenn Sie am Wahlsonntag verhindert sind, Ihre Stimme schon früher Email: [email protected], abgeben wollen, haben Sie mit der Briefwahl die Möglichkeit dazu. Den Homepage: www.zeillern.gv.at Antrag auf eine Briefwahlkarte können Sie am Gemeindeamt stellen.

Verlagspostamt und Herstellungsort: Machen Sie am 7. Juni von Ihrem Stimmrecht Gebrauch - in Europa, für 3311 Zeillern Niederösterreich!

Redaktion: Ihr Bürgermeister Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, Rupert Perger

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 2 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

E u r o p a w a h l 2 0 0 9

Am Sonntag, 07. Juni 2009 findet die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments statt.

W a h l b e r e c h t i g t in der Gemeinde Zeillern sind alle österreichischen Staatsbürger, die

1. spätestens am 07. Juni 2009 das 16. Lebensjahr vollendet haben (also Jahrgang 1993 bis Geburtsdatum 07. Juni) und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind u n d

2. am Stichtag, das ist der 31. März 2009, in Zeillern ihren ordentlichen Wohnsitz gehabt haben.

W a h l s p r e n g e l - u n d W a h l z e i t e n

Unsere Gemeinde ist in 3 Wahlsprengel eingeteilt:

Wahlsprengel-Nummer und Wahllokalbezeichnung Wahlzeit

I: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) – Turnsaal 08.00 bis 14.00 Uhr

II: Gruber-Pauleiten, Groschopf 115 08.00 bis 12.00 Uhr

III: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) - Klassenzimmer 08.00 bis 14.00 Uhr

W ä h l e r v e r s t ä n d i g u n g s k a r t e n für die Europawahl werden bis Freitag, 29. Mai 2009, zugesandt. Auf der Wählerverständigungskarte ist angeführt, welchem Wahlsprengel sie zugeteilt sind. Für jeden Wahlsprengel sind die Wählerverständi- gungskarten in einer eigenen Farbe ausgedruckt.

Sollten Sie bis 29.05.2009 keine Wählerverständigungskarte bekommen haben, obwohl Sie in Zeillern wahlberechtigt sind, so teilen Sie dies bitte dem Gemeindeamt mit (keine Verständigungskarte bekommen alle Wahlberechtigten, die eine Wahlkarte beantragt haben).

Wir ersuchen Sie, die Wählerverständigungskarte unbedingt zur Wahl am 7. Juni mitzubringen. Sie erleichtern damit die Wahlhandlung, tragen zu einer schnelleren Abwicklung bei und verhindern somit lange Wartezeiten.

W a h l k a r t e n a u s s t e l l u n g :

Mündliche Anträge für die Ausstellung von Wahlkarten können ab sofort bis längstens Freitag, 5. Juni 2009, 12:00 Uhr am Gemeindeamt während der Amtsstunden gestellt werden (unter Tel. 07472/28188). Schriftliche Anträge (Brief, E-Mail oder Fax) können bis längstens Mittwoch, 3. Juni 2009, 16:00 Uhr erfolgen.

W a h l k a r t e n k ö n n e n b e a n t r a g t w e r d e n v o n :

Wahlberechtigten, denen aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen der Besuch des Wahllokales nicht möglich ist. Diese können zum Zweck der Stimmabgabe in ihrer Wohnung von einer besonderen Wahlbehörde aufgesucht werden. Weiters können Wahlkarten beantragt werden von Wahlberechtigten, die sich voraussichtlich am Wahl- tag nicht in Zeillern aufhalten werden und an einem anderen Ort in Österreich oder im Ausland wählen wollen. Briefwahl Mit der Briefwahl wird das Wählen auch außerhalb der Wahlzelle ohne Beisein einer Wahlbehörde mög- lich. Es entstehen keine Portokosten. Dazu muss man beim Gemeindeamt eine Wahlkarte beantragen. Mit der Wahlkarte können Sie sofort nach deren Erhalt wählen und müssen nicht bis zum Wahltag damit zu- warten.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 3 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Bericht von der letzten Gemeinderatssitzung Folgende Punkte wurden in der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2009 öffentlich behandelt:

1. Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung Genehmigt wurde das Protokoll der GR-Sitzung vom 26.02.2009. 2. Bericht des Prüfungsausschusses Der Gemeinderat nahm den Bericht des Prüfungsausschusses über die am 31.03.2009 durchgeführte angesagte Prüfung der Gemeindegebarung sowie der Gemeinde Zeillern-KEG zur Kenntnis. 3. Erschließungskonzept Da vor Beginn der Bebauung der „Aigner-Gründe“ ein Erschließungskonzept laut Vermessungsur- kunde vorgelegen ist, konnte die betreffende Aufschließungszone nachträglich zur Bebauung freigege- ben werden. Abstimmungsergebnis: 19:0 – einstimmig 4. Verfügbarkeitsvertrag Mit dem Grundbesitzer Josef Zeiner, Oberzeillern 132, wurde ein Verfügbarkeitsvertrag betreffend der Bebauung seines zur Umwidmung auf Bauland vorgesehenen Grundstückes abgeschlossen. Abstimmungsergebnis: 13:6 (3 Gegenstimmen - GR Zarl, GR Redl, GR Hinterholzer) 3 Enthaltungen - GV Bruckbäck, GR Wohlmuth, GR Feigl Gerald) 5. 2. Änderung des Flächenwidmungsplanes Der Gemeinderat beschloss die Verordnung über die 2. Änderung des örtlichen Raumordnungspro- grammes, welche die Umwidmung eines Teilbereiches der Parzellen 4509 (Besitzer Josef Zeiner, Oberzeillern 132) und 4517 (Besitzer Josef u. Aloisia Zeiner, Oberzeillern 126) beinhaltet. Abstimmungsergebnis: 11:6 (4 Gegenstimmen - GV Bruckbäck GR Zarl, GR Redl, GR Hinterholzer 2 Enthaltungen - GR Wohlmuth, GR Feigl Gerald) 6. Übernahme von Straßenanlagen in die Erhaltung und Verwaltung der Gemeinde Die Übernahme der von der Straßenmeisterei Amstetten hergestellten Straßen-Nebenanlagen - Gehweg nach Oberzeillern – in die Erhaltung und Verwaltung der Gemeinde wurde beschlossen. Abstimmungsergebnis: 18:1 (Enthaltung von GR Redl) 7. Wasserversorgung Mozartstraße – Annahme des Förderungsvertrages Angenommen wurde der Förderungsvertrag mit dem Bundesministerium für Land- u. Forstwirtschaft betreffend der Errichtung der Wasserversorgungsanlage in der Mozartstraße. Abstimmungsergebnis: 19:0 – einstimmig 8. Abänderung der Kanalabgabenordnung Da der Betrieb der Kläranlage derzeit kostendeckend geführt werden kann, wird auf eine Erhöhung des Einheitssatzes für die Berechnung der Kanalbenützungsgebühr ab 01.01.2010 verzichtet und dieser mit € 2,10 beibehalten. Abstimmungsergebnis: 19:0 – einstimmig 9. Gutscheine der Zeillerner Wirtschaft Die Zeillerner Wirtschaft wird Einkaufsgutscheine herausgeben. Vom Gemeinderat wurde die Ge- nehmigung für den Gebrauch des Gemeindewappens hiefür erteilt. Abstimmungsergebnis: 19:0 – einstimmig 10. Dorferneuerung - Ideenwerkstatt Der Gemeinderat beschloss, dass im Rahmen der Dorferneuerung das Projekt „Dorfplatz“ mit dem Architekturbüro Nonconform abgewickelt wird. Der erste Schritt wird das Finden einer innovativen Idee durch die Einbindung der Bevölkerung im Rahmen einer Ideenwerkstatt vor Ort im Pfarrheim Zeillern sein. Abstimmungsergebnis: 16:3 (1 Gegenstimme - GR Zarl) 2 Enthaltungen - GR Redl, GR Feigl Barbara)

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 4 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Bausprechtag im Gemeindeamt Der nächste Bausprechtag findet am

Dienstag, dem 16. Juni 2009, in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Zeillern statt. Der Bausachverständige Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung.

Extra-Bustransport für Schuljahr Herbst 2009/2010

Die Gemeinde Zeillern hat sich auch heuer wieder bemüht, die Bustransporte für die Schüler zum Poly- technikum St. Peter, zur HTL und zum Gymnasium in Waidhofen/Ybbs sowie zum Gymnasium in Sei- tenstetten zu organisieren.

Die Fa. Brandstetter wird den Hin- sowie den Rücktransport der Schüler des Gymnasiums Seitenstet- ten (Abfahrt Weisses Kreuz Mauer) übernehmen.

Der Hin- sowie der Rücktransport der Schüler des Polytechnikums St. Peter (direkt von Zeillern/ Oberzeillern) erfolgt durch die Fa. Fellner.

Die Fa. Weidinger wird den Transport der HTL-Schüler und Gymnasium-Schüler nach Waidhofen, Abfahrt ca. 6.30 Uhr Weisses Kreuz von Hickersberg/Limberg/Oberzeillern/Zeillern übernehmen. Ein Rücktransport müsste direkt mit der Fa. Weidinger besprochen werden, wenn die Stundenpläne stehen.

Genaue Einstiegszeiten werden wir in der nächsten Gemeindezeitung bekanntgeben.

Wohnbauförderung Dorferneuerung

Das Land NÖ hat eine Sonderaktion Dorferneuerung – Ortskernbelebung ins Leben gerufen.

Neue Fördermöglichkeiten sind möglich für: * Sanierung von leerstehendem Wohnraum * Schaffung von neuem Wohnraum * Sonderaktion Fassadenerneuerung Jeweils werden natürliche Personen mit einem Direktdarlehen bis zu € 23.000,- gewährt, die Sonderaktion ist befristet.

Eigenheimsanierung – NÖ Sanierungsbonus: der Direktzuschuss für gesamt thermische Sanierungen im Eigenheimsanierungsbereich wird auf max. € 20.000,- pro Wohneinheit erhöht (Einreichung Energieaus- weis) – 30 % der Sanierungskosten werden gefördert, max. € 20.000,-.

Heizungsanlagen mit fester Biomasse/Fernwärme: nicht rückzahlbarer Zuschuss auf bis zu € 5.000,- angehoben.

Solaranlagen- und Wärmepumpenförderung: für Warmwasserbereitung und Zusatzheizung sowie für Wärmepumpenanlagen einer Jahresarbeitszahl > 4,0, Förderbeträge auf € 5.000,- angehoben.

Bundesförderung : Konjunkturpaket Thermische Sanierung – priv. Wohnbau Förderhöhe max. 20 % der förderfähigen Investitionskosten, max. € 5.000,-

Nähere Infos am Gemeindeamt Zeillern oder direkt bei NÖ Dorf- & Stadterneuerung, Mag. Christian Mitterlehner, Tel.: 0676/88 591 221, [email protected]

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 5 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Baufortschritt „Wohnen im Zentrum von Zeillern / Betreutes Wohnen“ Der Bau des Neu- bzw. Umbaus des Projektes „Wohnen im Zentrum von Zeillern / Betreubares Wohnen“ mit der Fa. Hitthaler im Orts- zentrum geht zügig voran. Preise über die Wohnungen und genaue Pläne liegen am Gemeindeamt zur Information auf.

Wohnungen sind noch verfügbar.

Bei Interesse oder bzgl. Wohnungsbesichtigung wenden Sie sich bitte an Hubert Pallinger, Tel.: 0664/811 28 29; Heimat Österreich, Elke Draxl, Tel. 01/98 23 601-634; www.zeillern.gv.at Staplerführerkurs Im Rahmen der Aktion „Lernende Region Moststrasse“ lädt Wakolbinger GmbH in 4441 von 29. Juni bis 03. Juli 2009 Interessierte zu einem Staplerführerschein ein. Der Kurs findet in der Haupt- schule Neuhofen/Ybbs statt, die Kosten belaufen sich auf EUR 200,-. Gefördert wird der Kurs vom Land NÖ, des AMS sowie ESF. Infos erhalten Sie unter 07252/76292 oder [email protected]

Tauschbörse Motorradjacke, Blumenkästen, Babywippe, Kanalrohre, Elektrokomponenten, Blockhaus – all dies und noch viel mehr finden Sie auf der neuen Tauschbörse des Bezirks Amstetten. Haben auch Sie etwas zu verkaufen? Sind Sie auf der Suche nach etwas Bestimmten? Möchten Sie einen besonderen Gegenstand tauschen? Dann können Sie auf der Gemeindehompage www.zeillern.gv.at unter „Tauschbörse“ kostenlos registrieren lassen und ihre Objekte interessierten (Ver-)Käufern anbieten.

Kostenloser Becherverleih

Vereine können sich ab sofort abwaschbare Plastikbecher von der Gemeinde ausleihen.

Radfahrt zur Partnergemeinde nach Zeilarn

Auch heuer wird wieder fleißig in die Pedale getreten, wir radeln zu unserer Partnergemeinde nach Zeilarn. Am Freitag, 24. Juli 2009, fahren wir über Passau bis Wernstein (bei Schärding), dort wird übernachtet. Am nächsten Tag erreichen wir die Partnergemeinde Zeilarn. Am Sonntag, 26. Juli 2009, ist die Rückfahrt mit dem Auto geplant. Wenn auch Sie an der Radtour teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte am Gemeindeamt an.

Bitte Trennung bei den Sammelbehältern beachten

Wir bitten, die Trennung der Sammelstoffe in Oberzeillern zu beachten, leider sind in letzter Zeit immer wieder Pizzaschachteln und falsche Sammelstoffe (Blumentöpfe) in den Behältern gefunden worden. Es entstehen unnötige Kosten und die Verwertung der Altstoffe ist gefährdet.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 6 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Urlaub Dr. Heschl: Freitag, 12. Juni 2009 Ärztedienst

06./07.06. Dr. Ernst LAHNSTEINER 3314 32 07432/2220 13./14.06. Dr. Ernst LAHNSTEINER 3314 Strengberg 32 07432/2220 20./21.06. Dr. Rudolf HESCHL Stadlweg 1, 3312 Oed 07478/445-0 27./28.06. Dr. Johann HAGLER Postgasse 5/1, 3313 Wallsee 07433/2333 Zahnarztdienst am Wochenende

06./07.06. DDr. Peter G. HIDASI Nr. 157, 3312 Oed 07478/23766 13./14.06. Dr. Michael BEINL Amstettner Str. 1, 3353 07477/43321 20./21.06. Dr. Elfriede ÜBELACKER Pfarrhofsiedlung 1, 3351 07477/43550 27./28.06. Dr. Thomas MERHAUT Unterer Stadtpl. 32, 3340 Waidhofen/Y. 07442/52228 Apotheken-Wochenenddienste

06./07.06. Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472/65865 13./14.06. Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptpl. 17-19 07472/62233 20./21.06. Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wiener Str. 21 07472/62711 27./28.06. Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472/65865 Müllabfuhr

Termine für die Entsorgung der MEKAM- und RESTMÜLLTONNEN: MEKAM – Tonnen RESTMÜLL – Tonnen Bereich 1 u. Bereich 2 Freitag, 05. und 19. Juni Freitag, 05. Juni

Altpapierentsorgung Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am Mittwoch, dem 17. Juni 2009.

Altstoffsammelzentrum

Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage):

Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE-Eimer natur, transparent und bunt, PET-Flaschen farb- los und gefärbt, LPDE-Folien natur und transparent, färbig und/oder bedruckt, Kartonagen-Verpackung, Papiersäcke sowie Elektronik-Schrott. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl und –fett möglich. Auch Altmedikamente können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden, ebenso Autobat- terien (kostenlos).

Übernahmezeiten im Juni 2009

Termin Uhrzeit Dienstag, 09.06.2009 und 23.06.2009 08.00 bis 9.45 Uhr Donnerstag, 25.06.2009 16.00 bis 16.45 Uhr

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 7 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 8 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Freiwillige Feuerwehr Zeiller n: Angelobung der Kameraden

Im Ramen der Florianimesse am 9. Mai fand die Angelobung der Ka- meraden Roland Schönegger und Martin Leitner sowie das Verspre- chen der Jugendfeuerwehr mit Bernhard Redl und Christoph Per- neder statt. Am Bild von li.n.re.: Bgm. Perger Rupert, HBI Harmoser Herbert, V Rafetseder Manfred, OV Zeiner Wolfgang, OBI Mayrhofer Leopold und Moderator Dr. Grill Rupert.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 9 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

GRATULATIONEN

Goldene Hochzeit Theresia und Josef Brandstetter

50 gemeinsame Ehejahre feierten Theresia und Josef Brandstetter (Salzgrub 197) mit dem Fest der Goldenen Hochzeit. Die Gratulanten: 2. Reihe von links: Theresia Kinast (Se- niorenbund) und Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann), Johann Auer (Seniorenbundehrenobmann) und Anna Auer (Seniorenbund), Gemeinderat Martin Freudenschuß (Pfarrgemeinderat) und Veronika Lehner (Pfarrgemeinde- rat) 1. Reihe von links: Pfarrer Dr. Rupert Grill, Theresia und Josef Brandstetter und Bgm. Rupert Perger.

80. Geburtstag von Josef und Stefanie Kerschbaummayr

Ihren 80. Geburtstag feierten Josef und Stefanie Kerschbaummayr (Friedlmühle 207) gemeinsam mit einem schönen Fest. E s gratulierten: 2. Reihe von links : Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann), Veronika Lehner (Pfarrge- meinderat), Theresia Kinast (Seniorenbund), Franz Walter (ÖAAB-Obmann), Franz Bruckner (Senioren- b und), Johann Auer (Seniorenehrenbundobmann), Adolf Gruber (Parteiobmannstellvertreter), Martin Freuden- schuß (Pfarrgemeinderat) 1. Reihe von links: Bgm. Rupert Perger, Stefanie und Josef Kerschbaummayr und Pfarrer Dr. Rupert Grill.

80. Geburtstag von Hildegard Hochreiter

Bgm. Rupert Perger, Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann) und Pfarrer Dr. Rupert Grill gratulierten Frau Hildegard Hochreiter (Hickersberg 240) zu ihrem 80. Geburtstag.

Geburt von Romeo Nabecker

Romeo Nabecker heißt der kleine Sprössling von Barbara Nabecker und Laskaj Pal, Kleinbergstraße 432, 3311 Zeillern. GR Anna Ebner besuchte die kleine Familie und überbrachte im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche.

Am Bild: Die stolze Mutter Barbara Nabecker mit Sohn Romeo.

Hochzeit von Bernadette und Franz Braun

Den Bund der Ehe schlossen Franz Braun und Bernadette Braun (geb. Peham), Pyhra 271. Herzliche Gratulation!

Am Bild: Franz, Töchterchen Valentina und Bernadette Braun.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 10 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Gesunde Gemeinde Zeillern

Wanderung am Jakobsweg von Zeillern nach Sindelburg

Pfingstmontag, 1. Juni 2009

Gestartet wird an der Gemeindegrenze oberhalb vom Güterweg „Krenberg“ der Familie Hagler um 13:00 oder in Zeillern um 14:00 Uhr. Begangen wird der Jakobsweg bis Sindelburg, anschließend wer- den wir in der Pfarrkirche Sindelburg vom Chor „Vocapella“ empfangen. Zum Abschluss werden wir beim Mostheurigen Zeilinger „Grabenmühle“ mit einer Lesung von „AFRA“ ein paar gemütliche Stunden verbringen.

Auf Euer Kommen freut sich die Pfarre, Landjugend und die Gesunde Gemeinde Zeillern. Mit der neuen Beschilderung der Landjugend werden wir den „richtigen“ Weg leicht finden.

Tanzkurs im Herbst

Möchten Sie ebenso

tanzen wie die

Dancing STARS?

Die Gesunde Gemeinde veranstaltet im Herbst ei-

nen Tanzkurs in Zeillern (ab Ende September, frei-

tags 5 Doppelstunden, Kosten ca. € 70,-).

Der Tanzkurs setzt keine Tanzkenntnisse voraus,

für alle interessierten Tänzer geeignet.

Bei Interesse bitte Voranmeldung bis Ende Juni

am Gemeindeamt oder bei AK-Leiter der Gesun-

den Gemeinde Zeillern Ing. Franz Bruckner Tel.:

0664/618 4151 sowie nähere Infos.

Trommelkurs (Djembe)

Im Herbst ist ein Trommelkurs geplant. In ungezwungener Atmosphäre werden Grundbeg- riffe, einfache Rhytmen und Arrangements erlernt. Trommeln können zur Verfügung gestellt werden.

Bei Interesse am Gemeindeamt, Ilse Absenger Tel.:

0664/9113969 oder Ing. Franz Bruckner Tel.:

0664/618 4151 oder melden.

Radbasar am 30. Mai 2009: Es besteht die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder oder Kinderräder zum Verkauf anzubieten.

Gemeinsame Familien-Radtour: Treffpunkt: 30. Mai 2009 - 13.30 Uhr Marktplatz Zeillern Die kleine Familien-Tour geht über Empfing zum Gasthaus Parlament, die längere Tour weiter über Wall- see zurück am rechten Donauufer bis zur Greiner Brücke und wieder retour.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 11 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 12 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

K U L T U R

Der nächste Kultur-Stammtisch wird auf den 2. Juni um 20.00 Uhr im Gasthof Angel, Ludwigsdorf vor- verschoben, da am 3. Juni die Dorferneuerungsaktion stattfindet. Alle Stammtischmitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Lesung von Franz Affengruber: „Lautlose Kinder“

Franz Affengruber hielt am 12. Mai eine Lesung vor interessierten und begeistertem Publikum aus seinem neuen Buch „Lautlose Kinder“ in der Bücherei Zeillern. Die Bücher sind in der Bücherei Zeillern und am Gemeindeamt erhältlich.

Der Reingewinn der Einnahmen kommt Elisabeth F. zugute.

Auf zum Theatersommer Haag

Theatersommer Haag: „Cyrano von Bergerac“ 29. Juli 2009, Beginn: 20.30 Uhr

Kartenreservierungen und nähere Auskünfte ab sofort im Gemeindeamt. Weitere Informationen zum Theatersommer finden Sie im Internet auf www.theatersommer.at

Auf einen wunderschönen gemeinsamen Sommertheaterabend in Haag freut sich Bürgermeister Rupert Perger.

„Tag des Mostes“ – die Moststraße feiert den Frühling

Sonnenschein, blühende Mostbäume und zahlreiche La- bestationen erfreuten die Besucher am „Tag des Mostes“ am 26. April. Viele Besucher stürmten an diesem herrlichen Tag auch das Zeillerner Mostg’wölb der Familie Zeiner in Ober- zeillern, welche das 1. Mostviertler Schinkenfest veran- stalteten. Feinschmecker konnten beim kalt-warmen Mittagsbuffet erlesene Schmankerl wie Mostsaftschin- ken oder Lachsschinken im Mostteigmantel genießen. Begeistert zeigte sich auch der neue niederösterreichi- sche Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, der den Tag an der Moststraße verbrachte. „Begeisterte Menschen, in- novative Betriebe und die schönste Landschaft, da ist Vizebürgermeister Ing. Ernest Schoder, man stolz, Mostviertler zu sein“, so Pernkopf. LR Dr. Stephan Pernkopf und Bgm. Rupert Berger genießen sichtlich den Tag des Mostes

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 13 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Musikschule Mostviertel

Einladung zum Musikschulkonzert im Schloss Hotel Zeillern

Die Musikschule Mostviertel lädt zum Abschlusskonzert 2009 ein. Die Konzerte finden statt:

am Donnerstag 4. Juni, 19.00 Uhr im Schloßhotel Zeillern, am Freitag, 5. Juni in Wallsee in der Donauhalle, am Samstag 6. Juni in der Aschbacher Sporthalle und am Sonntag findet in Krenstetten, GH Berndl, der Jazz- & Popularabend statt. Die Abschlusskon- zerte beginnen jeweils um 19 Uhr.

Hinweisen möchte die Musikschule Mosviertel zudem auf das breit gefächerte Angebot. Die jüngsten Kinder können bereits ab 4 Jahren mit der musikalischen Früherziehung und Balett beginnen, Jazztanz wird ab dem 8. Lebensjahr angeboten. Die Auswahl des Instrumentenunterrichts erstreckt sich von Blech-, Holz-, Schlag-, Tasten-, Streich- bis hin zu Saiteninstrumente. Weiters werden klassischer Solo- gesang und Jazzgesang angeboten. Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2009/2010 muss bis spätestens 26. Juni 2009 erfolgen. Weitere Infos www.msmost4.at

Konzettermine Musikschule Mostviertel

14. JUNI 2009 19:00 Uhr / Gasthaus Berndl 18. JUNI 2009 19:00 Uhr / Aschbach-Markt Krenstetten- Popularabend Klassenabend - Klarinette, Querflöte

15. JUNI 2009 / Volksschule Aschbach 27. JUNI 2009 18:30 Uhr / Zeillern TAMU Elementarfachgruppe - "Städtchen Klassenabend - Klavier, Keyboard Drumherum"

Saitenweise Gitarrenklänge in Wallsee

Am Donnerstag den 30. April fand in der Donauhalle in Wallsee ein Gitarrenabend der besonderen Art statt. Ein Großorchester der Musik- schule Mostviertel, unter der Leitung von Angelika Scheibreithner und Herbert Berthold, sowie Studenten der Gitarrenklasse von Prof. Wolf- gang Jungwirth ( Anton Bruckner Privat Universität) gestalteten ein gemeinsames Konzert, das vom Publikum mit großem Applaus be- schenkt wurde. Zusätzlich begeisterte das Wettbewerbs Trio Karoli mit den MusikerInnen Katrin Guttenbrunner, Linda Herzog und Robert Brezovsky. Mit spanischer Gitarrenmusik aus drei Jahrhunderten ent- führten Tamara Schwentner, Aderim Arifi und Andreas Gruber die Zu- schauer in südliche Gefilde. Ein fantastischer Abend mit Saitenweise Gitarrenmusik.

Bordun Musik Tage 2009 im Schloss Hotel Zeillern

Herzliche Einladung zum Abendkonzerten zu den Bordun Musik Tagen 2009 mit Dudelsack, Drehleier, Sackpfeife und gemeinsamen Tanzen ins Schloss Hotel Zeillern am Freitag, 12. Juni um 20.00 Uhr (Eintritt € 10,-) Bordun Soirèe mit Gilles aus Frankreich Chabenat, Alban Faust aus Schweden u.a. und am Sonntag, 14. Juni 2009 um 11.00 Uhr Bordun Martinèe mit TeilnehmerInnen und ReferentInnen der Bordun Musik Tage (Eintritt freiwill.Spenden). Eine Veranstaltung der Volkskultur NÖ, Tel.: 664/8223963, [email protected] 3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 14 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Spiritueller Vortrag mit Sri Vast - Satsang

Montag, 22. Juni 2009, um 19.30 Uhr im Schloss Hotel Zeillern, Eintritt frei. Spenden willkommen. Sri Vast ist ein spiritueller Meister aus Südindien. Ein Mystiker, voll authentischer Freude, Liebe, Gnade und natürlicher Weisheit. Mehr Infos unter www.srivast.org, Veranstalter: Phönix-Esoterik, Wiener Str. 7, 3300 Amstetten Tel.: 07472/25388

Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern

Nachstehend einige besinnliche Gedanken unserer Dichter: „Da Wald“ vom Heimatdichter Sepp Schadenhofer – „Sieben Brücken“ vom Mundardichter Franz „afra“ Affengruber. Sieben Brücken! Da Wald. Van erst´n laut´n bis zan letzt´n leis´n Schrei Unsa schöne Hoamat prägt a vielfach da Wald. - liegt ´sirdische Leb´n. Fia jed´n geht´s vorbei! Und i bin ma ganz sicha, daß viel Leut´n dös a g´fallt. In jed´n Leb´n gibt´s månchmål Lück´n, Dös Rausch´n va die ‚Wipfeln is wundabar schö´, - sieb´n Gräb´n ergibt sieb´n Brück´n! es braucht nur, daß d´es hör´n kannst, da Wind a weng gehn. De Erste, glaubt ma, braucht ma net, Wann d´Feicht´n da stehngan mit feste Stamm kerz´ngrad, - ma is hoch d´rån, des is scho´ blöd, und in Gezweig mancha Vog´l sei´ Nest drinnat hat. då bestätigt si´ scho´ im Jammertal, Siachst Tännan dazwisch´n und Föhrn dort und da - „Hochmut“ kommt immer vor den Fall! und Lerbam und Buchan sand a in Holz da. De Zweite kimmt nåch kurzer Zeit, Oda Oachan am Rand kannst a öfta sehn - wer kennt die Brücke über´n „Neid“? und Biran und Kerschbam manchmal daneb´n. Du gehst za da Dritt´n, um zu erfåhr´n Has´n und Reh sand in Wald a dahoam - wia kimm i drüber über´n „Zorn“! und da Fuchs hat sein´n Bau irgendwo in da G´hoam. Und ba da Viert´n wårt´t bereits Manches Federwild halt si´ in Dickicht vasteckt - unter da Brugg, a Feind va dir, da „Geiz“! und d´ Greifvögl schau´n, daß eahn Horst neamd entdeckt. Unter da Fünft´n is ´sWåsser triab A ´s Oachkatzl huscht auf die Bam auf und o´ - va da „Unkeuschheit“ de uns verführt! und in Fruahjahr hörst in Guga schrei´ dort und da. Und da singan a d´ Vögl um d´ Wett in da Früah - De Sechste überspånnt va da „Gier“ den Gråb´n, und in Advent is da Rauhreif in Wald oft sei´ Zier. då muaßt d´rüber ohne zittern, ohne zåg´n! In Wald kannst ma´s glaub´n, kannst alleweil gehn, - G´råd´ de Sieb´nte, du bist scho´ g´schlaucht, weil es is g´wiß za jeda Jahreszeit schö´. hätt´st ba ålle sechse vorher braucht! Nur wannst durchgehst dur´n Wald, sollst d´ Aug´n offa Es is gånz guat wånn ma d´rüber geht, fia mi a, halt´n. - über de Brugg´n der „Trägheit“ oder Akedia! Du wirst soviel schön´s sehn und es wird dir a g´fall´n. Akedia: Die Unfähigkeit jetzt im Augenblick zu sein

Sepp Schadenhofer Afra

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 15 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

ÖAAB-Ausflug zur Landesausstellung

Einladung zum Ausflug des ÖAAB zur Landesausstellung nach Horn.

Abfahrt: Samstag, 27. Juni 2009 um 7.00 Uhr Marktplatz Zeillern Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Kosten: EW: € 20,-, Kinder € 10,- (im Preis inbegriffen Bus, Eintritt, Jause)

Anmeldung bei Bgm. Rupert Perger, Tel.: 0676/81037964, [email protected].

Stocksport - 30 Jahre ESV Union Zeillern

Am 16. und 17. April 2009 wurden auf unserer Asphaltanlage 2 Turniere mit jeweils 11 Mannschaf- ten ausgetragen. Am Donnerstag gewann die überragende Moarschaft aus Wallsee ohne Punktever- lust vor ESV Kematen und ESV Allersdorf. Am Freitag setzte sich ESV St. Martin vor ESV Wang und Union Strengberg durch. Am Donnerstag konnte unser Bürgermeister Rupert Perger die Siegerehrung persönlich vornehmen. Dank zahlreicher Spenden der ortsansässigen Betriebe konnten schöne Pokale und Jubiläumsge- schenke an alle Mannschaften verteilt werden. Ein Jubiläumsgeschenk wurde auch an unseren Eh- renobmann Josef Pfaffeneder überreicht.

Ehrenobm. J. Pfaffeneder, Obm. Manfred Knapp und Donnerstag-Sieger Freitag-Sieger Donnerstag-Sieger Freitag-Sieger Bgm. Rupert Perger UNION Wallsee ESV St. Martin UNION Wallsee ESV St. Martin

Der ESV Union Zeillern bedankt sich bei den Zeillerner Bürgern für den zahlreichen Besuch sowie bei der Gemeinde, der Raika Zeillern, der Fa. Josef Waser, der Fa. K. Scheuch, der Fa. Brandstetter, Han- nes Öllinger, Rupert Brandstetter, der Fa. Danner und der Fa. Hinterholzer für die finanzielle Unter- stützung zur Anschaffung der Pokale und Jubiläumsgeschenke. Mit dieser Unterstützung seitens der Gemeinde und der Wirtschaft und dem Engagement des ESV- Teams können wir uns gemeinsam auf 30 weitere Jahre Stocksport in Zeillern freuen.

ESV Obmann Manfred Knapp

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 16 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

USV Lehner Oed/Zeillern

Das nächste Heimspiel der Frühjahrsmeisterschaft 2009 wird am

Samstag, 6. Juni 2009, in Oed gegen SKN St. Pölten ausgetragen.

Spielbeginn: 17:30 Uhr – Kampfmannschaft, 15:30 Uhr – U-23-Mannschaft

Wir ersuchen alle Fußballinteressierten um ihren Besuch und ihre Unterstützung.

Nachstehend möchten wir Ihnen unsere Kampfmannschaft vorstellen, die derzeit in der Tabelle den 11. Platz einnimmt. Unsere Elf kämpft zwar in der 2. Landesliga West gegen den Abstieg, ist jedoch nicht nur sicherlich das jüngste Teamt der Liga, sondern auch die Mannschaft mit den meisten Eigenbauspielern. So ist neben den beiden Legionären aus Ungarn (die auf dem nachstehenden Foto fehlen) nur 1 Spieler im Kader der Kampfmannschaft, der nicht aus dem Nachwuchs des USV Oed/Zeillern hervorgegangen ist.

am Foto zu sehen – stehend von links nach rechts:Co-Trainer Friedrich Bolek, Obmann Josef Preuer, Mann- schaftsbetreuer Leo Mühlböck, Peter Mühlböck, Gregor Ebner, Jürgen Haider, Benjamin Preuer, Wolfgang Kastenhofer, Patrick Leitner, Gerald Kastenhofer, Mario Zeilinger, Masseur Christian Spindler.vordere Reihe von links nach rechts: Franz Hinterkörner, Lukas Rodinger, Ingo Zarl, Manuel Hochrieser, Christian Hausberger, Da- vid Mühlböck, Christian Brunner und Peter Affengruber. Am Foto fehlen die beiden Legionäre und Trainer Thomas Engelmaier. Erstkommunion

Am 21.05.2009 wurde in unse- rer Pfarrkirche das Fest der Hl. Erstkommunion gefeiert.

Am Bild von li.n.re.: vorne: Sarah Hehenberger, Jasmin Auer, Alina Pallinger, Melanie Leon- hardsberger, Carina Hagler, Sophie Bieringer, Stephanie Ki- nast, ROL Marianne Peham, hinten: VL Karin Labenbacher, Bgm. Rupert Perger, OSR Dir. Johann Peham, Daniel Pollak, Da- vid Grafenberger, Michael Schen- kermayr, Julian Waser, Josef Leit- ner, Lukas Mayrhofer, Thomas Stockinger, Valentin Pfleger, Pfar- rer Dr. Rupert Grill.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 17 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

62. Mariazeller Wallfahrt

„Kommt und seht“ unter diesem Thema knüpfte das heurige Wallfahrtsthema der Zeillerner Fußwallfahrt von 1. bis 4. Mai 2009 nach Mariazell an. 49 Pilger maschierten bereits um 2h früh Richtung Neuhofen/Ybbs. Insgesamt 171 Wall- fahrer nahmen von dort die ca. 170 km lange Strecke nach Mariazell auf sich. Am Samstag abend zogen weit über 200 Gläubige in den Wallfahrtsort Mariazell ein. Besonders geehrt wurde unser Heimatdichter Sepp Schaden- hofer. Er pilgerte die Strecke Zeillern, Neuhofen, Gresten, Gaming, Innere Langau, Zellerrain nach Mariazell mit der Zeillerner Fußwallfahrt bereits zum 60. Mal und legte so mehr als 9.000 km zurück. Ein herzliches Dank gilt dem Wallfahrtsleiter Franz Jetzinger für die perfekte Organisation und natürlich unserem Pfarrer Dr. Rupert Grill für die Zusammenstellung des Wallfahrthef- tes. Allen Pilgern wünschen wir, dass die persönlichen Gebe- te und Anliegen auf die Fürsprache der Gnadenmutter erhört wurden und sie eine gute Wallfahrt und Freude in der Ge- meinschaft hatten.

Sepp Schaden- hofer freute sich über seine Ehrung zur 60. Mariazeller Wallfahrt

Zeillerner Seniorenausflug

Mitte April besuchten zahlreiche Zeillerner Se- nioren das Fachgeschäft Adler Moden in Ansfel- den. Der nächste Stopp war die Bäckerei und Konditorei Resch & Frisch in Wels. Im Bau- ernhofladen Lehner in Scharten bei Eferding fand schließlich der Ausklang des gelungenen Ausflugs statt.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 18 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Neuwahl der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen

Am Foto v. l..: FOL Helga Kölbl, Ida Dirtl, Gebietsbäuerin Waltraud Jet- zinger, Ulrike Schoder, Bauern- bundobm. VBgm. Ing. Ernest Schoder, Gertraud Brunner, Bgm. Rupert Perger, Gemein- debäuerin GR Renate Haimber- ger, Andrea Hinterholzer, The- resia Gruber, Kammerrat Ing. Anton Haimberger, Monika Hagler, Johanna Zehetgruber, GR Anna Ebner.

Im Zeillerner Mostg´wölb fand unter zahlreicher Beteiligung der Zeillerner Bäuerinnen die Ortsbäuerin- nenwahlen statt. Nach einem Motivationsreferat von der Geschäftsführerin der AGB der Bäuerinnen des Bezirks FOL Kölbl und einem umfangreichen Tätigkeitsbericht der letzten 5 Jahre von Gemeindebäuerin Gertraud Brunner legte diese ihr Amt nach 15-jähriger aktiver Funktionärstätigkeit in der AGB Zeillern zurück. Es wurden ihr zahlreiche Dankesworte ausgesprochen sowie auch den Stellvertreterinnen Johanna Zehetgru- ber und Theresia Gruber, die ihre Funktion ebenfalls zurücklegten. Bei der Neuwahl unter Vorsitz von Gebietsbäuerin Waltraud Jetzinger wurde GR Renate Haimberger zur neuen Gemeindebäuerin ge- wählt, als Stellvertreterinnen GR Anna Ebner, Ida Dirtl und Ulrike Schoder bestätigt und Andrea Hinter- holzer sowie Monika Hagler zu neuen Stellvertreterinnen gewählt. Muttertagsfeier der ÖVP

Bei der Muttertagsfeier der ÖVP im Gasthaus Spreitz begeis- terten auch heuer wieder die Schüler der 1. und 4. Klasse Volksschule unter der Führung von OSR Dir. Johann Peham und VOL Gertrude Buchberger und der Musikschule Most- viertel die Mütter und Großmütter. ÖVP-Parteiobmannstell- vertreter Josef Waser begrüßte die Gäste, Religionslehrerin Marianne Peham war Gastrednerin und die Kinder gaben Lie- der und Tanz zum Besten. Schließlich wurden die Mütter noch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, die Kinder durften sich über eine Wurstsemmel und Eis freuen.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 19 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Aufruf zum ÖKB Blutspenden

Am Sonntag, dem 28.06.2009, findet wieder das alljährliche ÖKB-Blutspenden im Gasthof Spreitz statt. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich aktiv an dem Blutspenden zu beteiligen.

Landjugend Zeillern

Wanderwegschilder von Landjugend montiert

Mitte Mai waren einige aktive Landjugendmitglie-

der im Gemeindegebiet von Zeillern unterwegs,

um die restlichen Wanderwegschilder zu montie-

ren. Ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.

Somit werden die Wanderer und Spaziergänger in

Zeillern wieder den richtigen Weg finden.

Am Foto v.l.n.r.:

Landjugendleiter Jakob Zehetgruber, Gerhard

Zarl, Daniel Kössler, Florian Gerstner

Neuwahl Zeillerner Wirtschaftsbund

Im Mai fand bei der Hauptversammlung des Zeillerner Wirtschaftsbundes die Neu- wahl des Vorstandes statt. Der langjährige Gemeindegruppenobmann DI Günther Lehner wurde einstimmig bestätigt. Sein Team wurde verstärkt durch Franz Reisin- ger (Obmannstv.), Josef Waser jun. und Jo- sef Pressl (beide Kassaprüfer), Mag. Maria Lehner. (Schriftführer) sowie Josef Waser sen. als Ansprechpartner für die Silberlö- wen und Annemarie Preuer als Vertreterin von „Frau in der Wirtschaft“.

Obmann DI Günther Lehner gab einen Rückblick über die letzten Jahre und lobte die gute Zusammenar- beit mit der Gemeinde Zeillern. Labg. Hinterholzer informierte über die aktuelle politische und wirtscahft- liche Lage. Wirtschaftskammerleiter Mag. Andreas Geierlehner referierte über aktuelle Änderungen und Bgm. Rupert Perger gab einen Ausblick über die Vorhaben der Gemeinde und den neuen Zeillerner Ein- kaufsgutschein.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 20 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Plattform zur Vorstellung der heimischen Wirtschaftstreibenden

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 21 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Veranstaltungen in Zeillern Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Samstag 30.05.2009 9.00-13.00 Radlservicetag mit Gebrauchtradbasar und Radcodierung Samstag 30.05.2009 13.30 Uhr Familienradtour mit Gesunder Gemeinde Montag 01.06.2009 13.00 Uhr Wanderung am Jakobsweg Ges. Gemeinde, Landjugend Montag 01.06.2009 20.00 Uhr Bunter Abend im Schloss Hotel Zeillern Juni Grillabend bei Schönwetter im Schlosshof Schloss Hotel Zeil. Mi-So Juni mitt.u.abends Schwammerl und Steaks in der Dorfschmiede, Ludwigsdorf Freitag Juni und Juli abends Grillabend bei Schönwetter im Garten der Dorfschmiede Lud. Dienstag 02.06.2009 20.00 Uhr Kulturstammtisch im Cafe Öllinger Donnerstag 04.06.2009 19.00 Uhr Musikschulkonzert der Musikschule Mostviertel im Schloss Hotel Zeillern Freitag 05.06.2009 20.00 Uhr Dart im GH Spreitz Fr. bis So. 05.-07.06.09 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Samstag 06.06.2009 15.30 Uhr U-23-Mannschaft in Oed 17.30 Uhr Kampfmannschaft in Oed gegen SKN St. Pölten Sonntag 7.06.2009 8.00-14.00 Europawahl in der Volksschule Zeillern Freitag 12.06.2009 ab 20h Dart, GH Spreitz Zeillern Mittwoch 10.06.2009 ganztags Landeswandertag des Seniorenbundes nach Horn Fr. bis So. 12.-14.06.09 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Freitag 12.06.2009 20.00 Uhr Konzert im Schloss Hotel Zeillern BordunSoirèe mit Gilles Chabenat, Alban Faust u.a. (Eintritt € 10,-) Samstag 13.06.2009 12.30 Uhr 30 Jahre Sportunion Zeillern – Festveranstaltung am Sportgelände Sonntag 14.06.2009 9.30 Uhr Festgottesdienst - 30 Jahre Sportunion Zeillern – 10.30 Uhr Festakt am Sportgelände Sonntag 14.06.2009 11.00 Uhr Konzert im Schloss Hotel Zeillern Bordun Martinèe mit TeilnehmerInnen und ReferentInnen der Bordun Musik Ta- ge (Eintritt freiwill.Spenden). Dienstag 16.06.2009 17.00-18.00 Bausprechtag mit Bmstr. Kern im Gemeindeamt Zeillern Donnerstag 18.06.2009 ab 8.00 Uhr Altkleidersammlung des Roten Kreuzes in Zeillern Freitag 19.06.2009 20.00 Uhr Sonnwendfeuer der Landjugend, bei Willinger, Hub Freitag 19.06.2009 19.30 Uhr Musikantenstammtisch im GH Angel, Ludwigsdorf Fr. bis So. 19.-21.06.09 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Montag 22.06.2009 19.30 Uhr Spiritueller Vortrag von Sri Vast – Satnang im Schloss Hotel Zeillern Samstag 27.06.2009 7.00-20.00 ÖAAB-Ausflug zur NÖ Landesausstellung Sonntag 28.06.2009 Familienwallfahrt Sonntag 28.06.2009 8.00-12.00 ÖKB-Blutspenden im GH Spreitz

Dienstag 30.06.2009 abends Fahrt der Senioren zur Operette Baden „Der Zigeunerbaron“

Nächste Ausgabe der Zeillerner Nachrichten Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung wird Anfang Juli herausgegeben. Wir ersuchen alle Vereine und Institutionen, welche eine Veröffentlichung wünschen, ihren Beitrag bis längstens 19.06.2009 ans Gemeindeamt, wenn möglich per e-mail, zu senden oder abzugeben.

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 22 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

Rotes Kreuz - Altkleidersammlung

Das Rote Kreuz veranstaltet am Donnerstag, 18. Juni 2009 in Zeillern eine Altkleidersammlung. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Unter- wäsche, Wolldecken, Bettfedern im Inlett, Schuhe paarweise, alles in sauberem Zustand. Bitte deponieren Sie den Sack mit Ihrer Spende GUT VERSCHLOSSEN und von der Straße aus GUT SICHTBAR vor 8.00 Uhr am jeweiligen Sammeltag vor Ihrem Haustor. Bitte verwenden Sie dazu nur FESTE MÜLLSÄCKE – keine Kartons! Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt!

Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes – DANKE. Infos unter 07472/29058-19 oder www.rk-amstetten.at , [email protected]

Ausbildung nach der Hauptschule Sie suchen eine gute Ausbildung für Ihre Tochter oder Ihren Sohn nach der Hauptschule? Melden Sie Ihr Kind jetzt bei uns an: Einjährige Wirtschaftsfachschule Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Rathausstraße 16, 3300 Amstetten www.fwamstetten.ac.at Direktion: Mag. Leopold Dirnberger, Tel. 0 676/316 82 93

Mitmachzirkus

Die Mostviertler Montessorischule veranstaltet von 14. bis. 18. Juli 2009 einen Mitmachzirkus für Kinder, und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. In zwei eigens aufgestellten Zirkuszelten werden die Teil- nehmerInnen von ZirkusartistInnen in die magische Welt des Zirkus eingführt. Sie werden im Laufe der fünf Tage akrobatische Akte vollführen – am Boden und auf Zirkusgeräten, sie werden zaubern, jonglie- ren, auf Seilen balancieren und den Clown in sich entdecken. Die TeilnehmerInnen lernen, beständig an einer selbst gewählten Aufgabe zu arbeiten, Haltung zu bewahren und anderen Halt zu geben. In den Workshops gestalten Jung und Alt gemeinsam ihre kunterbunte Zirkuswelt. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0680/2179917 oder per Mail [email protected] informieren.

Erste Bogensportanlage der Moststraße

Mit Pfeil und Bogen auf Abenteuerjagd gehen, wer wollte

das nicht in seinen Kinder- und Jugendjahren. Dem kann

man jetzt auf sportliche Weise im Mostviertel fröhnen.

Ende April wurde der erste Bogensport-Paracours der Fa-

milie Pihringer, ein neues, sportliches Freizeit- und Aus-

flugsziel an der Moststraße eröffnet. Karl und Maria Pih-

ringer erweitern damit ihren Mostheurigen und „Urlaub

am Bauernhof“ Betrieb um ein neues Higlight. Infos: Fa-

milie Pihiringer, 3300 Winklarn, Schiselhof 1,

07472/66957, www.pihiringer.at, [email protected]

ERÖFFNUNG LAGERHAUS TECHNIKCENTER ASCHBACH am 20. Juni 2009 – ab 10.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 1

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 23 von 24 5. Ausgabe – Juni 2009

3311 Zeillern, Schloßstraße 31,  (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: [email protected], http://www.zeillern.gv.at Seite 24 von 24