Dieffenbacher/ Carmanah Cooperation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deponiegebühren
Anlieferungsgebühren auf der Hausmülldeponie Blankenhagen und den Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Lindau (Brandisbreite) und Uslar-Verliehausen Private Haushalte und Gewerbebetriebe können folgende Abfälle auf den vier Deponien selbst anliefern. Auf der Hausmülldeponie in Blankenhagen werden die angelieferten Abfälle ab einem Gewicht von 200 kg gewogen und die Gebühr pro Tonne ermittelt. Bei einer geringeren Menge als 200 kg gelten die Gebühren auf der Rückseite. Grundsätzlich gilt: Wer Abfälle trennt, muss weniger Gebühren zahlen. nach Gewicht des Abfalls oder Abfallart Nutzlast des Fahrzeuges Anlieferungsgebühren Gebührenpflichtig auf den Deponien ab 2021 • Restabfälle Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll** und Baustellenabfälle (z. B Fachwerkauskleidung, Lehm mit Stroh bzw. Holz) 279,00 €/t Kreisabfallwirtschaft • Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt, Grünschnitt, Laub) 45,00 €/t • andere kompostierbare Abfälle (z. B. Küchenabfälle) 90,00 €/t • Altholz (Kategorie I–III, schadstofffreies Holz – vorwiegend aus den Gebäudeinnenbereichen) 79,00 €/t • Altholz (Kategorie IV, schadstoffhaltiges Holz – vorwiegend aus den Gebäudeaußenbereichen) 128,00 €/t • verglaste Fenster (Holz) 244,00 €/t • Bodenaushub 20,00 €/t • Gipskartonplatten* 66,00 €/t • Bauschutt (z. B. Naturbausteine, Mauerwerk, Dachziegel, Betonabfälle, Fliesen, Mörtel, Sanitärkeramik) und Straßenaufbruch* 48,00 €/t • asbesthaltige Abfälle * 92,50 €/t • gefährliche mineralfaserhaltige Dämmstoffe (z. B. Glaswolle)* 240,00 €/t • Dachpappe* 714,00 €/t • Altreifen: -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
Bauen Und Umwelt Des Landkreises Northeim Vorstellen Zu Dürfen
Landkreis Northeim Bauen und Umwelt im und Umwelt Bauen www.landkreis-northeim.de Eine Informationsbroschüre für Bauinteressierte Kreisabfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Northeim • kompetente und kostenlose Abfallberatung Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Restabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 40 l, 60 l, 80 l, 120 l, 240 l, 770 l und 1.100 l) • Bioabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 80 l, 120 l und 240 l, auch saisonal begrenzt erhältlich) • kostenlose Papierentsorgung über Behälter (Behältergrößen 120 l, 240 l und 1.100 l) • kostenlose Entsorgung von Sperrmüll und Elektro-Altgeräten bei Haushalten (Anmeldung über die Abrufkarte oder Selbstanlieferung auf den Deponien) • kostenlose Schadstoffentsorgung für Haushalte über das Schadstoffmobil, für Gewerbebetriebe durch kostenpflichtige Selbstanlieferung • Bauabfallentsorgung auf den vier zentral gelegenen Deponien (Hausmülldeponie Blankenhagen bei Moringen sowie die Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Brandisbreite und Uslar-Verliehausen) • Containerdienst zum Festpreis für Altholz, Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt, Boden, Restabfall (z. B. für Haushaltsauflösungen) Bauschutt Restabfall (Haushaltsauflösung) Kreisabfallwirtschaft Northeim • Eigenbetrieb des Landkreises Northeim Matthias-Grünewald-Straße 22 • 37154 Northeim Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Telefax: 0 55 51 / 7 08 - 6 11 E-Mail: [email protected] • Web: www.landkreis-northeim.de GRUSSWORT Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich Ihnen mit der Broschüre den Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreises Northeim vorstellen zu dürfen. Der Fachbereich Bauen und Umwelt nimmt die Aufgaben der unteren Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde sowie der unteren Natur-, Wasser-, Abfall- und Bodenschutzbehörde wahr. Außerdem ist der Fachbereich verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Kreisstraßen, die Raumordnung und die Regionalplanung sowie Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. -
Fahrplanänderungen Zum 27.08.2020 Ergänzungen Zu Der Mitteilung Des VSN
Fahrplanänderungen zum 27.08.2020 Ergänzungen zu der Mitteilung des VSN Linie 212 / 213 / Regionalbahn 81 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) Zur Entlastung der Buslinie 212 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) wird von der Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ in Uslar eine Zubringerfahrt zum Bahn- hof Uslar mit der Buslinie 213 angeboten. Abfahrt Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ 13:13 Uhr Ankunft Bahnhof Uslar 13:19 Uhr Abfahrt Zug 13:22 Uhr Ankunft Volpriehausen 13:28 Uhr Ankunft Hardegsen 13:38 Uhr Linie 222 (Bahnhof Hardegsen – Kernstadt Hardegsen – Göttingen) Mit der Linie 222 besteht um 13:38 Uhr vom Bahnhof Hardegsen eine Linien- busverbindung in die Kernstadt von Hardegsen. Der Bus verkehrt anschlie- ßend als Linie 220 in Richtung Göttingen u.a. mit der Bedienung der Ortschaf- ten Hevensen und Gladebeck. Linie 220 (Blankenhagen – Moringen Schule) Die Ortschaft Blankenhagen wird morgens um 7:25 Uhr mit einem Linientaxi angefahren. Ankunft Moringen Schule um 7:32 Uhr. Linie 220 (Fahrten zur/von der Grundschule Hardegsen) Aufgrund des Ganztagsbetriebes an der Grundschule Hardegsen sind Far- plananpassung notwendig geworden. Linie 261 (Westerhof – Bad Gandersheim - Westerhof) Für Schülerinnen und Schüler aus Westerhof, die die Schulen in Bad Gandersheim nutzen, müssen nicht mehr in Echte umsteigen. Neue Abfahrt der Linie 261 um 6:39 Uhr bzw. 6:40 Uhr. Schülerinnen und Schüler aus Westerhof sollen für die Rückfahrt von Bad Gandersheim nach Westerhof die Linienfahrt 261 / 428 um 13:32 Uhr ab Bis- marckstraße bzw. 13:35 Uhr ab Dehneweg nutzen. Um 14:10 Uhr besteht ein Anschluss in Willershausen (Ankunft um 13:57 Uhr) nach Westerhof. Ein Um- stieg in Echte ist nicht mehr erforderlich. -
EINBECK, V1, English
Mecklenburg-Vorpommern GLIDE number: N/A Activation ID: EMSR261 Legend Product N.: 02EINBECK, v1, English Bremen Brandenburg Crisis Information Hydrography e b l E Consequences within the AOI , Flooded Area (19/12/2017 04:42 UTC) River a Einbeck - GERMANY Luneburg v a Total in t l S p Previous Flooded Area (18/12/2017 16:53 UTC) Stream V Unit of measurement Affected r , e a Denmark v e Flood - Situation as of 19/12/2017 AOI Hannover , l BeBralltiicn Sea a ve General Information Lake North t Sea Ha 01 l V Delineation Map - Monit03 Flooded area ha 183.6 a Area of Interest pl Reservoir e Berlin 03 T Estimated population No. of people 126 693197 Poland Image Footprint Netherlands ^ River Settlements Built-Up Area ha 0.9 30326.0 Germany Cartographic Information Not Analysed - No data Sachsen-Anhalt Sch Transportation 02 Belgium wa Czech Transportation km 0.2 92 Detmold !( rz Highway Re epublic Placenames Einbeck Luxembourg E Highway ls Full color ISO A1, high resolution (300 dpi) Braunschweig t 1:120000 km 0.0 650 Sloevrakia ! Placename Primary Road France Primary Road Austria W r SwLitzeerilpanzdig km 1.5 999 e A lle Un Hungary 0 2,5 5 10 Secondary Road rra st Dresden Built-Up Area , rut Liechtenstein km Secondary Road W Arnsberg e Thuringen l e s a r Built-Up Area er a S te Kassel ls Grid: WGS 1984 UTM Zone 32N map coordinate system F ld a E u e s 30 s i Tick marks: WGS 84 geographical coordinate system e km ± W Giessen Chemnitz 530000 540000 550000 560000 570000 580000 9°20'0"E 9°25'0"E 9°30'0"E 9°35'0"E 9°40'0"E 9°45'0"E 9°50'0"E 9°55'0"E -
I N T E R P R I N T
I N T E R P R I N T Who we are … Interprint is an international decor printing company. We are one of the worldwide market leaders in our sector. ‘Think global, act local’ – that has been the Interprint philosophy for 50 years. Focusing on design and technology, we see ourselves as the creative driver of trends and a solution-oriented partner of our customers. Internationality and a passion for the design of surfaces characterise our corporate culture. What we do … Wood, stone and creative decors from Interprint decorate the surfaces of furniture and flooring and derived timber products used for interior design. In these areas, we offer our customers a large range of materials for their processing. These include decorative papers, finish foils, melamine films, water-resistant films and other product innovations – produced with gravure printing or on the worldwide first industrial digital printer for decor printing. Interior Design Trends … Interprint proved its reliable feel for interior design trends and zeitgeist with its decor selection presented at the HUB Interior Festival in November 2018. The designs selected for the event were greatly appealing to the HUB visitors. The trend statements of the large flagship trade fairs for interior design, imm cologne and Heimtextil in January 2019, confirmed that Interprint is on the right track with its decor recommendations. – More: here Our team … More than 1,300 employees contribute worldwide to the success of Interprint – at: Arnsberg (Germany) Curitiba (Brazil) Changzhou (China) Affi (Italy) Nilai (Malaysia) Ozorków (Poland) Egorievsk, Moscow, Samara (Russia) Madrid (Spain) Pretoria (South Africa) Istanbul (Turkey) Pittsfield (Massachusetts, USA) For more information: www.interprint.com - [email protected] . -
Göttingen Northeim Einbeck Hann. Münden Osterode Uslar
Göttingen Einbeck 23.04. - 04.05.Ausstellung und Einzelveranstaltungen 01.05., 11:00 Maikundgebung auf dem Möncheplatz „August Spies – ein nordhessischer Sozialrevolutionär in den USA“, Begrüßung Peter Zarske, Kreisvorsitzender zu Arbeitszeitkämpfen in den Ursprüngen des 1. Mai, Grußwort Bündnis „Einbeck ist bunt“ Ausbildungsrestaurant „Arbeit und Leben“, Lange Geismar Str. 72 - 73, Mairede Lea Arnold, DGB-Bezirk, Hannover Mo - Do 08:30-16:00, Fr 08:30 - 18.00, 30.04.-01.05. geschlossen Musik Tatjana und Markus von Catuna Jam AWO-Stand mit Kaffee und Kuchen, Info-Stände der 29.04., 11:00 Gottesdienst zum Tag der Arbeit in der St. Johanniskirche Gewerkschaften, Kinderschminken, Luftballonwettbewerb „Arbeitszeit, die zum Leben passt“ mit KDA-Pastor Eimterbäumer, Pastor Schridde und DGB- Hann. Münden Regionsgeschäftsführer Hanisch 01.05., 10:30 Demonstrationszug ab Schlossplatz 11:00 Maikundgebung vor dem Rathaus 01.05., 10:30 Demonstrationszug ab Platz der Synagoge Begrüßung Axel Nelges, Ortsverbandsvorsitzender 11:15 kurze Redebeiträge beim Gänseliesel Grußwort Harald Wegener, Bürgermeister 11:00 – 15:00 Familien- und Kulturfest auf dem Albaniplatz Mairede Sebastian Meise, DGB-Bezirk Hannover unter Mitwirkung Jugendbündnis 1. Mai Wortbeitrag Stefan Schäfer, Arbeitergeschichtsverein 12:00 Maikundgebung auf dem Albaniplatz Musik Drum & Bugle Corps „Red-Stars“ Begrüßung Lothar Hanisch, DGB-Kreisvorsitzender Mairede Thorsten Gröger, IGM-Bezirksleiter, Hannover Musik Ego vs Emo Osterode 01.05., 10:30 Maikundgebung im Haus der Jugend in Osterode Essen, Getränke, Kulturprogramm, Info-Stände von Ge- Begrüßung Klaus-Richard Behling, Kreisvorsitzender werkschaften, Initiativen und Gruppen, Angebote für Kinder Grußwort Karl-Heinz Hausmann MdL und Erwachsene Klaus Becker, Bürgermeister Mairede Dirk Eilert, IG BAU Northeim Musik DJ Rolf Auerswald Für Essen und Getränke ist gesorgt. -
Erläuterungsbericht
ERLÄUTERUNGSBERICHT Ausführungsunterlage zur Verlegung der B 241 zwischen Bollensen und Ellierode VKE 1: Bollensen – Volpriehausen Bau-km 10+417 bis Bau-km15+080 Str.-km 22,967 bis Str.-km 17,060 Gliederung des Erläuterungsberichts 1. Darstellung der Baumaßnahme .............................................................................................. 3 1.1. Planerische Beschreibung ...................................................................................................... 3 1.2. Straßenbauliche Beschreibung ............................................................................................... 3 2. Notwendigkeit der Baumaßnahme .......................................................................................... 5 2.1. Vorgeschichte der Planung mit Hinweise auf vorangegangene Untersuchungen und Verfahren 5 2.2. Darstellung der unzureichenden Verkehrsverhältnisse ............................................................ 6 2.3. Raumordnerische Entwicklungsziele ....................................................................................... 6 2.4. Anforderungen an die straßenbauliche Infrastruktur ................................................................ 6 2.5. Verringerung bestehender Umweltbeeinträchtigungen ............................................................. 8 3. Zweckmäßigkeit der Baumaßnahme ....................................................................................... 8 3.1. Beschreibung der landesplanerischen Feststellung / Trassenbeschreibung der Varianten ....... -
Love in a Time of War
G chapter ten Love in a Time of War n 1896 Haeckel completed the last major scientifi c work of his career, Ihis Systematische Phylogenie. That stolid, three-volume account of the kingdoms of protists, invertebrates, and vertebrates stands like a snow- capped volcano, only vaguely reminiscent of the fi re-belching Generelle Morphologie that threatened the orthodox three decades earlier. Comple- tion of this work on systematic phylogeny seems an accomplishment that might have initiated a period of rest and repose, a gentle decline during which accolades could be enjoyed at the end of a career—and through the turn of the century, Haeckel’s honorary degrees and awards from learned societies accumulated at an accelerated rate.1 Yet his tranquillity lasted only for a moment. The last two decades of his life exploded with awakened passion and ferocious combat. Three major events brought on the troubles: a new love, which grew in frustrating intensity; his book Die Welträthsel (The world puzzles, 1899), which ignited intellectual war on all fronts; and the Great War, a real war, which produced catastrophic cultural chaos and untold death and misery. At Long Last Love In 1927 a book appeared with the title Franziska von Altenhausen: Ein Roman aus dem Leben eines berühmten Mannes in Briefen aus den Jahren 1898–1903 (Franziska von Altenhausen, a novel of the life of a famous man in letters from the years 1898–1903).2 The editor, Johannes Werner, 1. See chapter 8 for a list of his honorary degrees and awards. 2. Franziska von Altenhausen: Ein Roman aus dem Leben eines berühmten Mannes in Briefen aus den Jahren 1898–1903, ed. -
Wild Und Jagd
Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wild und Jagd Landesjagdbericht 2003 Niedersachsen jjagd1.inddagd1.indd 1 224.11.20044.11.2004 15:37:3515:37:35 Inhalt Niedersachsen in Zahlen . .4 Das Klima in Niedersachsen und der Rekordsommer 2003 . .6 Wasserland Niedersachsen . .8 Waldland Niedersachsen . .9 Agrarland Niedersachsen . 10 Flächenschutz in Niedersachsen . 12 Jagdbares Wild . 17 Jagdzeiten in Niedersachsen (Stand: März 2003) . 18 Ergebnisse der Wildtiererfassung 2003 . 19 Schalenwild . 21 Schalenwildstrecken 2003 . 21 Rotwild (Cervus Elaphus L.) . 22 Damwild (Dama Dama L.) . 24 Muffelwild (Ovis Ammon Musimon Pallas) . 26 Rehwild (Capreolus Capreolus L.) . 28 Schwarzwild (Sus Scrofa L.) . 29 Niederwild . 31 Niederwildstrecken 2003 . 31 Feldhase (Lepus Europaeus P.) . 32 Wildkaninchen (Oryctolagus Cuniculus L.) . 34 Rebhuhn (Perdix Perdix L.) . 36 Fasan (Phasianus Colchicus L.) . 38 Waldschnepfe (Scolopax Rusticola L.) . 40 Rabenvögel (Corvidae) . 42 Fuchs (Vulpes Vulpes L.) . 47 Dachs (Meles Meles L.) . 50 Marderhund (Nyctereutes Procyonoides, Gray) . 52 Waschbär (Procyon Lotor L.) . 54 Veränderung der Jahresstrecken 2003 gegenüber dem Vorjahr . 56 Jagdliche Schwerpunktthemen . 58 Borrelien – Durch Zecken übertragene Erreger von Erkrankungen bei Mensch und Tier . 58 Natur- und Artenschutz in der Landesjägerschaft Niedersachsen . 61 20 Jahre Aktion Biotopschutz . 63 Nachhaltige Nutzung („Wise Use“) von Wildtieren . 66 Aufbau eines Wildtiermanagementsystems für Niedersachsen -
NSA/OF/Ports (Aug.).Pages
Niedersachsen/Bremen/Hamburg/Ostfriesland Resources Introduction to Lower Saxony, Bremen & Hamburg Wikipedia states in regard to the regions of this modern German Bundesland: “Lower Saxony has clear regional divisions that manifest themselves both geographically as well as historically and culturally. In the regions that used to be independent, especially the heartlands of the former states of Brunswick, Hanover, Oldenburg and Schaumburg- Lippe, there is a marked local regional awareness. By contrast, the areas surrounding the Hanseatic cities of Bremen and Hamburg are much more oriented towards those centres.” A number of the Map Guides to German Parish Registers will need to be used to find your town if you are studying this region, among them numbers 4 (Oldenburg), 10 (Hessen-Nassau), 27 (Brunswick), 30-32 (Hannover), 39 (Westphalia & Schaumburg- Lippe) Online (a sampling) Niedersächsische Landesarchiv — http://aidaonline.niedersachsen.de Oldenburg emigrants — http://www.auswanderer-oldenburg.de Ahnenforschung.org “Regional Research” — http://forum.genealogy.net Hamburg Gen. Soc. — http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ Osnabrück Genealogical Society (German) — http://www.osfa.de Bremen’s “Mouse” Gen. Soc. (German) — http://www.die-maus-bremen.de/index.php Mailing Lists (for all German regions, plus German-speaking areas in Europe) -- http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ Periodicals IGS/German-American Genealogy: “Niedersachsen Research,” by Eliz. Sharp (1990) “Niedersächsische Auswanderer in den U.S.A.” (Spr’98) “Researching Church -
Towards the Definition of a Measurable Environmentally Sustainable Transport
Towards the definition of a measurable environmentally sustainable transport Proceedings of Seminar COST 356 – EST Wednesday 20 February 2008, TOI, Oslo, Norway Institute of Transport Economics, Gaustadalléen 21, 0349 Oslo Farideh Ramjerdi ISBN 978-82-480-0915-3 Copyright © Institute of Transport Economics 2008 COST 356 seminar, Oslo, 20 February 2008 Table of contents Definitions of indicator within the COST action 356 EST (Robert Joumard) Abstract.................................................................................................................. 1 1. The COST action 356.................................................................................... 1 2. Defining indicators....................................................................................... 2 3. Conclusion and proposed definition.............................................................. 6 References.............................................................................................................. 7 Chains of causalities of environmental impacts (Robert Joumard) Abstract.................................................................................................................. 9 1. Introduction................................................................................................... 9 2. Precise list of environmental impacts.......................................................... 12 3. The concept of chain of causalities ............................................................. 12 4. Typology of chains of causalities...............................................................