Heft 4/08

Danke Mirko! Vier Jahre Schonfrist dank Frankfurt/Oder

Bundesliga aktuell – alles zum Saisonstart Ringen am Rande? Gedanken zum Nachwuchs Mehr Service beim RVS – Webseite neu gestaltet

04/2008 1 2 04/2008 DER SARI 4/08

Einige Sportler - viel zu wenige Deshalb stellen wir ab sofort das tun - im Leistungsbereich aus deutscher Sicht - hatten nur noch mehr Informationen auf wie für den Nachwuchs - bitte wenig Zeit zum Ausruhen. Das die neu gestaltete Webseite (S. lesen Sie dazu die Seiten 29 kleine deutsche Olympiateam hat 22) - mit Holepflicht für jeden und 30. den fehlenden Urlaub natürlich Interessierten. in Kauf genommen - das große Ich freue mich auf die Saison - Ziel Olympia steht über allem. Mit dem Sachsenringer, dem und hoffe, dass die Jugend in Schön, dass der Traum auch für Internet und natürlich persön- dieser Zeit nicht vergessen wird. Jörn Levermann noch wahrge- lich sind das Präsidium und die Viel Spaß bei der Lektüre des worden ist - der Erfolgstrainer Referenten für Sie da. Wenn wir neuen “Sachsenringer“. aus FFO wurde nachnominiert unterstützen können, werden wir Benedict Rehbein (S. 23). Dafür musste Schwerge- wichtler Nico Schmidt daheim bleiben - wie er es verkraftet hat, Titelfoto: Jubel bei Mirko Englich über das Olympiaticket, das er in Novi lesen Sie auf Seite 25. Sad beim 2. Olympia-Qualifikationsturnier erkämpfte. Aus sächsischer Sicht haben wir uns über Dustin Scherf gefreut - Bilderfolge: Das ist eine Aktion von Mirko Englich bei seinem Sieg über den Weltmeister von 2006, Heiki Nabi (Estland) bei der Olympia-Qualifikation in Novi der Neu-Leipziger schaffte es zur Sad (Serbien). Liebe Leser des Sachsen- Junioren-WM (S. 24). Während- Foto: J. Richter ringer, dessen feierten die Vogtländer ihren Saisonabschluss (S. 26, S. es ist wieder soweit und viele 27) und Jürgen Hähnel seinen können es kaum erwarten: Die Geburtstag, der zugleich den Mannschaftsrunde beginnt. Rückzug aus dem Schulleben Inhaltsverzeichnis Sächsische Teams sind in allen bedeutete (S. 27). Leistungsklassen bis zur 1. 1. Bundesliga Seiten 4 - 6 Bundesliga vertreten und man In den letzten Wochen hat sich darf gespannt sein, wie sie sich viel bewegt: Einige Funktionäre Kommentar zur Bundesliga Seite 7 schlagen. Die neue Ausgabe des haben den Verband und mich “SaRi“ bietet Ihnen Informationen kritisiert, zu wenig zu leisten und 2. Bundesliga Seiten 8 - 9 zu den Aufstellungen (S. 4-6), zu zu wenig zu informieren. Wenn neuen Sportlern (S. 6) und zu viel im Umbruch ist, geht einiges Regionalliga Seiten 10-11 den Turbulenzen zwischen der manchmal zu leicht unter - das Oberliga Seite 12 vergangenen Saison und dieser sollte nicht passieren. Deshalb (S. 6, S. 7). Auch die Regional- kann ich nur auf den Sachsen- Jugendliga Seiten 13 - 14 und Oberliga ist abgebildet (S. ringer hinweisen: Viele der 10-12), die Termine finden Sie genannten Punkte waren hier Reisebericht Ungarn Seite 15 in der Heftmitte. Wir haben ver- zu finden, unser Magazin ist ein sucht, ein Magazin zu erstellen, Service für Vereine, den jeder German Masters / Lang ist’s her Seite 16 das Ihnen die ganze Saison als nutzen sollte. Der RVS nimmt Begleiter zur Seite steht - viel Kritik sehr ernst und wir wollen Ansetzungen Seiten 17 - 20 Vergnügen in der Runde. noch mehr darauf eingehen. MDM D-Jugend Zella-Mehlis Seite 21

PK + Einkleidung Olympia / Homepage RVS Seite 22

Nominierung Levermann / Kommentar Passarelli Seite 23

Junioren-EM / Junioren-WM Seite 24

Trainingspartnerschaften / Nico Schmidt Seite 25

Abschlussfeier Markneukirchen Seite 26

Abschlussfeier Pausa / Geburtstag J. Hähnel Seite 27

Grünes Band für Pausa Seite 28

Kommentar zum Nachwuchs im RVS Seite 29

Trainerfortbildung Rabenberg Seite 30

So wird’s gemacht: Ringerfotos Teil 2 Seite 31

Kaderliste RVS Seite 32

AC Werdau auf der Zugspitze Seite 33 Erdzhan Ibryam vom AV Germania 06 Markneukirchen will mit den Vogtländern in die 1. Bundesliga aufsteigen. Der Bulgare gehört zu den stärksten Ringern im Limit bis 66 Wir über uns / Internetadressen Seite 34 kg in dieser Staffel. Foto: R. Beck / Vogtland-Anzeiger 04/2008 3 1. BUNDESLIGA NORD Luckenwalde bekommt Konkurrenz in der Nordstaffel

Ausgeglichenheit der 1. Bun- beiden Bulgaren Ivan Ivanov sich vor allem in Skandinavien Jaroslav Stoklas (Slowakei), Marian desliga Nord dürfte für Span- (Bulgarien) und Boyidar Boyadiev nach Verstärkungen für das Bun- Stoica (Rumänien), Christian Lurz nung sorgen (aus Weingarten) international desligateam um. Dan Carlberg, (Marktleutgast) und Lernik Vanjan erfahrene Ringer nach Hof. Die Sebastian Lönnborn (b. Schwe- (Hallbergmoos) stehen neu im Die Mannschaften der 1. Bundesliga Endrunde gehört für die Franken den) und Papiergewichtler Mitko Aufgebot. Die Trainer vertrauen Nord haben sich weiter verstärkt. damit zur Pflichtkür, der riesige Kostadinov-Asenow (Bulgarien) damit dem Aufstiegsteam, das Wie aus den Veröffentlichungen Fanblock der Franken darf sich auf verstärken die Ostseestädter, vor allem bei Heimkämpfen mit des Deutschen Ringer-Bundes eine große Saison freuen. die nicht zu unterschätzen sein den vielen Fans im Rücken für hervor geht, haben vor allem sollten, wenn Trainer Stefan manche Überraschung sorgen der ASV Hof, aber auch der TRV Hinter Vizemeister Luckenwalde Beilke sein Bestaufgebot auf die könnte. Berlin eine ganze Reihe internati- sowie Berlin und Hof dürften sich Matte schickt. onaler Spitzenringer verpflichtet. in der Nordstaffel der KFC Leipzig Das Niveau der Staffel Nord zieht Die Franken dürften genauso wie gemeinsam mit der KG Frankfurt/ Der ’große Unbekannte’ der Liga an, der Kampf um die Play-Off- die Hauptstädter mit ihren Ver- Eisenhüttenstadt einordnen. ist der AC Lichtenfels. Im Vorjahr Plätze (1-6) spitzt sich zu. Die stärkungen hinter dem erneut als Beide Mannschaften bleiben mussten die Nordbayern nur gegen Ausgangsposition der Teams vor Favorit ins Rennen gehenden 1. ihrer Philosophie treu und treten den AVG 06 Markneukirchen eine dem ersten Pfiff ist klar. Wir freuen Luckenwalder SC eine gewichtige ausschließlich mit deutschen einzige Niederlage hinnehmen, die uns jedoch auf Überraschungen - Rolle um die Spitzenplätze der Athleten an. Jeweils drei Neue Euphorie in der Korbmacherstadt und die dürften in der Nordstaffel Nordstaffel spielen. kamen in die Mannschaften. war riesig. Der Einkaufszettel des allemal möglich sein. Während sich der KFC Leipzig mit ACL-Trainergespannes Ali Hadidi Alles blickt zum 1. Luckenwalder Tony Selle (84 kg/GR - kehrte aus und Martin Wegner war nicht lang: Jörg Richter SC, der sich am Ende der ver- Aue zurück), Nico Graf (120 kg/ gangenen Saison erneut mit GR/FR - kommt über die Stationen Silber abfinden musste, während AC Taucha und 1. Luckenwalder 1. Ringer-Bundesliga - Gruppe Nord: der KSV Köllerbach ausgelassen SC zum KFC) und den Deutschen Die Zusammenstellung der Teams erfolgte durch DRB-Pressereferent auf der Bühne in der Fläminghalle Meister 2008 Dustin Scherf (55 Peter Weber feierte. Die wohl größte Frage war kg/GR - AC Taucha) verstärkte, nicht die nach entsprechenden rücken Norman Schönwälder (84 Verstärkungen, denn ein stärkeres kg/FR - RV Thalheim), Michael Team als das Vorhandene ist wohl Wehlan (74 kg/FR - 1. Lucken- KFC Leipzig kaum aufzutreiben. Vielmehr walder SC II) und Andreas Aurich Zugänge: Dustin Scherf (Taucha), Tony Selle (Aue), Nico Graf (Lucken- hoffte man in Luckenwalde, dass (96 kg/GR - 1. Luckenwalder SC) walde), Kai Fleckenstein, Jaroslav Erokhin, Richard Zechendorf Hauptsponsor und Aufsichtsrats- neu ins Team der Oderstädter. In (alle eig. Nachwuchs) chef Töpel dem Verein die Treue beiden Teams stehen auch einige Abgänge: Sven Thiele (Laufbahnende) hält. Reinhard Töpel blieb! Und Nachwuchsringer bereit, ins Erst- man darf erwarten, dass er sich ligageschehen einzugreifen. Allein Kader: 55 kg: Kai Wedekind (29), Dustin Scherf (19), 60/66 kg/f: mit der Rolle des ’ewigen Zwei- mit deutschen Athleten sind diese Hendrik Strauß (20), 66 kg/k: Markus Stichling (26), Felix Dietrich ten’ nicht abfinden wird. beiden Teams zu schwach, um (20), 66 kg/f: Daniel Wilde (33), Kai Fleckenstein (17), 74 kg/k: Tilo die mit ausländischen Weltklasse- Türk (28), 74 kg/f: Jan Brömme (28), 74/84 kg: Heiko Heinemann (34), Was macht der Türkische Ringer- ringern bespickten Spitzenteams 84 kg/f: Robert Fuchs (25), Jaroslav Erokhin (20), 84 kg/k: Stephan Verein Berlin, der im Vorjahr Zwei- wie Luckenwalde, Berlin und Hof Hube (34), Tonny Selle (28), Richard Zechendorf (21), 96 kg: Markus ter der Vorrundengruppe Nord zu bezwingen. Doch gegen den Streicher (27), 120 kg: Nico Graf (25), wurde? Auch die Hauptstädter Rest des Feldes sollten sich diese Trainer: Daniel Wilde, Uwe Hemmann flickten weiter Löcher in ihrem kompakt besetzten Teams aus Team und wollen erneut ein Leipzig und Frankfurt(O.)/Eisen- RV Thalheim gewichtiges Wort an der Spitze hüttenstadt behaupten können Zugänge: Oliver Runge (Frankfurt/O.), Waldemar Streib (Rostock), und die Play-Offs einmal mehr der Nordstaffel mitreden. Maxim David Vala (Weingarten) Petrov, Emil Milev (Weingarten), erreichen. Abgänge: Heiko Gensicke, Ralph Pieterek (b. Potsdam), Norman Abdullayev Salis (Berolina Berlin), Schönwälder (Frankfurt/O.), Olaf Brandt (Karriere beendet) Arkadius Böhm (Benningen), Woij- Gefahr könnte vom RV Thalheim ciek Sadowski (Markneukirchen), ausgehen, der sich vor allem im Kader: 55 kg: Patrick Baumann (22), Falko Berthel (34), 60 kg: Tho- Mahmut Tosun (Türkei), Stanimir leichtesten und im schwersten Dinev (Witten), Selami Akosman Limit gut verstärkt hat. Junioren- mas Berger (36), 60 kg/k: Oliver Runge (18), 60/66 kg/f: Sebastian (Aue), Georgi Zlatanski (Aachen), Auswahlringer Oliver Runge (55 Weckener (28), 66 kg: Tobias Löffler (19), 66 kg/k: Kevin Mehlhorn Marek Mikulski (Mömbris) und kg/GR) kam vom RSV Hansa 90 (17), 66 kg/f: Michael Arnas (19), 74 kg: Dominic Förster (28), 74 Ümit Esen (TKSV Berlin) sind die Frankfurt/O. ins Erzgebirge, wäh- kg/k: Petr Bielesz (36), Chris Paetzold (24), 74 kg/f: Dennis Mehlhorn Neuen beim TRV, während Trainer rend Tschechiens Auswahlringer (20), Sven Zimmermann (35), 84 kg/k: Waldemar Streib (22), Holger Ramazan Aydin mit Mirko Klein David Vala (120 kg/GR/FR) seine Hähnel (28), 84/96 kg/f: Aleksandr Sommer (27), Maik Hoeisel (20), (zurück nach Witten) nur einen Anfahrtswege zu den Bundesliga- 96 kg: Andre Montag (34), 96/120 kg/f: Rüdiger Möhring (51), 96/120 Weggang zu verzeichnen hat. begegnungen drastisch verkürzte kg/k: Heiko Krauß (35), 120 kg: David Vala (30), Michael Gruner (19), und vom nordbadischen Südstaf- Trainer: Heiko Krauß, Rüdiger Möhring Der ASV Hof hat sich nicht mit felvertreter SV Weingarten in die Masse sondern mit Klasse ver- Nordstaffel zum RV Thalheim AC Lichtenfels stärkt. Trainerfuchs Horst Zeh wechselte. Zugänge: Jaroslav Stoklas (Slowakei), Marian Stoica (Rumänien), holte mit dem Tschechen Tomas Christian Lurz (Marktleutgast), Lernik Vanjan (Hallbergmoos) Sobecki (aus Markneukirchen), Auch die KG Rostock/Warnemünde/ Abgänge: Maurizio Mahr, Dalibor Busic (b. Burgebrach) Tamas Kiss (Ungarn) sowie den Lübtheen rüstete auf, schaute 4 04/2008 1. BUNDESLIGA NORD

Kader: Jaroslav Stoklas (19, Marian Stoica (19), Christian Lurz (15), Jalmar Sjöberg (23), Trainer: Heiko Röll Valentin Peev (20), Dean Peev (19), Lernik Vanjan (26), Asygat Basch- pajew (21), Johannes Grossmann (18), Erik Kamm (21), Alexander Türkischer Ringerverein Berlin (TRV) Schuhmacher (22), Serghei Shiskov (27), Timo Goller (19), Christoph Zugänge: Maxim Petrov, Emil Milev (b. Weingarten), Abdullayev Salis Meixner (18), Johannes Kraus (18), Christian Fuchs (29), Florian Dörf- (Berolina Berlin), Arkadius Böhm (Benningen), Woijciek Sadowski ler (24), Toncho Georgiev (38), Jan Höppel (26), Tobias Schütz (23), (Markneukirchen), Mahmut Tosun (Türkei), Stanimir Dinev (Witten), Steffen Hartan (25), Marian Giorgadse (32), Selami Akosman (Aue), Georgi Zlatanski (Aachen), Marek Mikulski Trainer: Ali Hadidi, Martin Wegner (Mömbris), Ümit Esen (TKSV Berlin) Abgänge: Mirko Klein (Witten) KG PSV Rostock/SV Warnemünde Zugänge: Dan Carlberg, Sebastian Lönnborn (b. Schweden), Mitko Kader: 55 kg/f: Maxim Petrov, 55 kg: Osman Atesavci, 55 kg/k: Kostadinov-Asenow (Bulgarien), Gunnar Schenk (SV Preußen), Ben- Abdullahev Salis, Bilal Musa, 60 kg/k: Marian Sandu, 60 kg: Senol jamin Sadkowiak, Peter Baumann (b. eig. Nachwuchs) Aydin, 60 kg/f: Arkadius Böhm, Ismail Zurnaci, 66 kg: Ümit Esen, Abgänge: Waldemar Streib (Thalheim), Stefan Pentschew (Lüb- 66 kg/k: Emil Milev, Emin Eminov, 66 kg/f: Yener Dagdemir, 74 kg: theen) Ramazan Aydin, Abdurrahman Eren, Muhammed Ilkhan, 74 kg/k: Mahmut Tosun, 74 kg/f: Woijciek Sadowski, Tengiz Dolidze, 84 kg/f: Kader: 55 kg: Alexander Frey (20), 55 kg/f: Mitko Kostadinov-Asenow Bülent Dagdemir, Selami Akosman, 84 kg/k: Velin Marinov Petrov, (20), 60 kg: Dennis Langner (22), 66 kg: Christian Nützmann (21), 96 kg/f: Stanimir Dinev, 96 kg/k: Georgi Zlatanski, 120 kg/k: Marek 66 kg/k: Dennis Jensen (24), 66 kg/f: Benjamin Sadkowiak (20), 74 Mikulski, Stefan Meyer, Abdullah Omac (o. Altersangaben), kg/f: Martin Buhz (30), 74 kg/k: Mathias Meyer (29), Peter Baumann Trainer: Ramazan Aydin (27), 74/84 kg/f: Gunnar Schenk (29), 84 kg/f: Jan Friedl (21), 84 kg/k: Dan Carlberg (23), Erik Regling (23), 96 kg/k: Jim Pettersson (25), 96 KG Frankfurt(O.)/Eisenhüttenstadt kg/f: Rene Hoppe (28), 96/120 kg: Mathias Schuck (28), 120 kg/f: Zugänge: Michael Wehlan, Andreas Aurich (b. Luckenwalde), Nor- Thomas Tonn (30), 120 kg/k: Sebastian Lönnborn (20), man Schönwälder (Thalheim), Benjamin Meier, Christoph Bast (b. Trainer: Stephan Beilke eig. Nachwuchs) Abgänge: Marcus Bankert (Luckenwalde), Oliver Runge (Thalheim), ASV Hof Sandro Mehler, Christian Kebschull (b. Potsdam) Zugänge: Tomas Sobecky (Markneukirchen), Tamas Kiss (Ungarn), Ivan Ivanov (Bulgarien), Tomas Voboril (Zöblitz), Boyadir Boyadiev Kader: 55 kg/k: Benjamin Meier (19), 55 kg/f: Martin Weihs (20), 60 (Weingarten) kg/f: Philipp Herzog (18), 60 kg/k:Florian Crusius (22), 60/66 kg/k: Abgänge: Martin Preiß (Bindlach), Christian Wolfrum (Schonungen), Christoph Bast (18), 66 kg/f: Sebastian Nowack (21), 66 kg/k: Seba- Georgi Sredkov (Köllerbach) stian Möser (25), 74 kg/f: Michael Wehlan (27), 74 kg/k: Marcus Thätner (23), Fabian Jänicke (23), 74 kg/f: Martin Eiseler (25), 84 Kader: 55 kg: Matthias Hader (20), Alex Gavlik (21), 60 kg/k: Rados- kg/k: Andreas Schulze (23), Thomas Franke (21), 84 kg/f: Marcel lav Palchev (22), 60 kg/f: Svetoslav Neychev (21), 60 kg: Burkhard Redmann (22), Normen Schönwälder (29), 96 kg/k: Andreas Aurich Michalski (17), 66 kg/f: Sascha Büchner (21), 66 kg/k: Petr Svehla (27), 96/120 kg: Tony Zeschke (23), 96/120 kg/f: Michael Völkel (23), (36), Ondrej Ulip (23), 66/74 kg: Thorsten Preiß (17), 74 kg/k: Tomas 120 kg: Ronald Kraft (25), Sobecky (27), 74 kg/f: Dominik Zeh (31), Christian Spörl (19), 74/84 Trainer/Teammanager: Ingolf Schöllner, Michael Klebschull, Stefan kg: Ramsin Azizsir (17), 84 kg/f: Tamas Kiss (30), 84 kg/k: Filip Sou- Nemack kup (29), 84/96 kg: Kai Schramm (18), 96 kg/k: Kaloyan Dinchev (28), 96 kg/f: Ahmed Mehmedov (28), 96/120 kg: Stefan Mothes (31), Tomas Voboril (27), 120 kg/k: Ivan Ivanov (22), 120 kg/f: Boyadir Boyadiev (30), Trainer: Horst Zeh

1. Luckenwalder SC Zugänge: Yavor Yanakiev (Bulgarien), Ismail Baygus (Aalen), Anders Rönningen, Thomas Rönningen (b. Anger), Attila Drechsler, Ivan Memeth (b. Auerbach), Mateusz Gucman (Dewangen), Willi Wendel, Nick Matuchin (b. eig. Nachwuchs) Abgänge: Anatoli Guidea, Nikolay Gergov (b. Aalen), Nico Graf (Leip- zig), Jani Hermannsson (Ketsch), Stefan Barde (Potsdam), Venelin Venkov (Köllerbach), Lars Levermann (Taucha), Jani Haapamäki (Hallbergmoos), Dragomir Stoychev (Dewangen)

Kader: 55 kg/f: Emanuel Krause (18), 55 kg/k: Anders Rönningen (22), 60 kg/f: Radoslav Velikov (23), 60 kg/k: Dennis Nowka (31), Thomas Rönningen (22), 60 kg/f: Stephan Spengler (25), Serafim Barzakov (33), 66 kg/k: Ismail Baygus (26), 74 kg/f: Felix Menzel (21), Krystian Brzozowski (26), Willi Wendel (18), 74 kg/k: Yavor Yanakiev (23), Attila Drechsler (28), Alexey Glushkov (33), 84 kg/f: Norman Pickut (33), Mihail Ganev (23), 84 kg/k: Mark O. Madsen (24), Artur Mit dem tschechischen Auswahlringer Tomas Sobecky (74 kg/k) verließ einer der lei- stungsstärksten Weltergewichtler der 2. Bundesliga Nord die Staffel. Sobecky wechselte Michalkiewicz (31), 96 kg/k: Marek Svec (35), Ivan Nemeth (22), 96 vom AV Germania 06 Markneukirchen zum Erstligateam des ASV Hof. kg/f: Mateusz Gucman (28), 120 kg/f: Nick Matuchin (18), 120 kg/k: Foto: R. Beck / Vogtland-Anzeiger 04/2008 5 AUS DEN VEREINEN Saisonstart

Drei Neue beim KFC Leipzig dennoch über 300 Vereinswech- ausländischer Spitzenathleten. umso mehr. Der ‚Neu-KFCler‘ sel vollzogen wurden. Weitaus Doch auch diese beiden Teams nutzte seine Chance und drehte Die Ausgangspositionen der Teams mehr ausländische Spitzenringer schlossen Lücken - allerdings mit den Spieß nach klar verlorener in der 1. Bundesliga, Gruppe als in den Vorjahren wurden in deutschen Athleten und dem erster Runde noch um und Nord könnten unterschiedlicher die Bundesliga geholt. Kasse eigenen Nachwuchs. sicherte sich den Deutschen nicht sein. Das Teilnehmerfeld machen dabei vor allem der Meistertitel 2008. Der Lohn ist ausgeglichen besetzt, viele Europäische Ringer-Verband Für den KFC treten drei neue des Schweißes: Dustin Scherf Mannschaften haben sich ent- CELA, der für jeden Wechsel Ringer auf die Matte: Heimkehrer kämpfte Anfang August bei den sprechend verstärkt und heizen eines ausländischen Ringers Tony Selle (84 kg) kommt vom Junioren-Weltmeisterschaften in damit natürlich die Erwartungen eine Gebühr erhebt, sowie der FC Erzgebirge Aue zurück, Nico für den DRB, eine Lei- der Fans an. Das Wechselka- DRB selbst. Graf (96 kg/1. Luckenwalder stung die auch den KFC Leipzig russell steht seit dem 31. Mai SC) lernte beim AC Taucha das und Dustins Vorgängervereine still und auch die endgültigen „Gut dran, wer nur deutsche Ringer-ABC und machte im Vor- mit Stolz erfüllt. Termine wurden seitens des Athleten im Aufgebot hat“, jahr beim Deutschen Vizemeister DRB-Vizepräsidenten für Bundes- haben der KFC Leipzig und Luckenwalde gute Kämpfe. Vom Dustin Scherf begann beim ligen, Karl Rothmer, inzwischen die KG Frankfurt/Eisenhütten- Zweitbundesligisten AC Taucha SAV Leipzig in Grünau mit dem veröffentlicht. stadt dabei gut lachen, denn stößt WM-Teilnehmer Dustin Ringkampfsport, wechselte diese beiden Erstligavertreter Scherf (55 kg) zum KFC. später zum Zweitbundesligisten Verwunderlich ist, dass trotz verzichten als einzige Teams AC Taucha. Nach dem Abstieg angeblich fehlender Finanzen grundsätzlich auf den Einkauf JWM-Starter in den Reihen der Parthestädter im Vorjahr des KFC Leipzig will der KFC-Neuzugang nun seine Herausforderung in der Mit Dustin Scherf hat sich der KFC höchsten Kampfklasse suchen. Leipzig einen ganz besonderen Ein Unternehmen, für das ihm Fisch an Land gezogen, schließ- die KFC-Fans, die sich auf den lich wechselt damit der aktuelle 21-jährigen Leipziger freuen, Deutsche Meister im Limit bis sicher viel Erfolg wünschen. 55 kg/GR an die Leplaystraße. Doch daran war bei der Verpflich- Die Neuen sollen den KFC erneut tung des Juniorenringers noch in Play-Offs wuchten gar nicht zu denken, denn nach Bronze im Vorjahr peilte Scherf Die Play-Offs sind das erklärte vor allem die Goldmedaille bei Ziel des Trainergespannes Uwe den Junioren an. Doch dann war Hemmann und Daniel Wilde, bei den Titelkämpfen der Männer selbst mit dem Viertelfinale lieb- Titelverteidiger Florian Crusius äugelt man in der Leplaystraße. (AV Concordia Zella-Mehlis/ Die Elle wurde damit sehr hoch Leistungszentrum Frankfurt/O.) gelegt - Ziele, bei denen auch nach hartem DRB-Trainingslager die Neuen kräftig mit zupacken Nico Graf (rechts): hier noch beim Kampf für den 1. Luckenwalder SC gegen Mirko nicht eben gut drauf, Scherf dafür sollen. Klein, jetzt beim KFC Leipzig. Jörg Richter

NEWS

Die Geschichte der sieben Schwaben*: Aalen droht Kämpfersperre

Der Streit zwischen dem Deutschen Ringer- entbrannt, dem sich weitere Vereine ange- Bund (DRB) und dem KSV 05 Aalen treibt schlossen hatten (siehe Kommentar S. 07). neue Blüten: Aufgrund von zu spät erfolgten Die Sperre der sieben Aalener gießt nun Abmeldungen sollen sieben Neuzugänge weiteres Öl ins Feuer. des Vereins nicht startberechtigt sein - so hat der DRB entschieden. Der KSV Aalen * Die Sieben Schwaben sind ein Erzählstoff, bestreitet die späte Abmeldung, holte sich in dem es um die Abenteuer von sieben Rückendeckung der Ex-Vereine seiner Ringer als tölpelhaft dargestellten Schwaben geht. und hat Rechtsmittel eingelegt. Wenn die Die sieben Protagonisten stehen dabei stell- Berufung scheitert, startet Aalen ohne die vertretend für sieben Charaktertypen. Als „sieben Schwaben“ deutlich geschwächt Höhepunkt des Dummenschwanks steht in die Bundesligasaison. der Kampf mit einem Untier, das sich als Hase herausstellt (Quelle: Wikipedia.de). Zwischen Aalen und dem DRB war zuvor ein Streit um die Versicherung der Athleten

6 04/2008 KOMMENTAR Die Profi-Amateure

Die Ringer-Bundesliga vor dem beit“ - ein weiser Schachzug, Profibereich, die sich in einer und hat dann Zeit, neue Modelle Start in eine neue Saison: (Noch) auch wenn dadurch vielleicht Grauzone befinden. Im Prinzip zu überdenken. uneins mit dem DRB, aber voller der Titel verloren geht. Den streitet man sich bis zu einer Tatendrang und neuer Mitspieler. haben indes andere Clubs im Grundsatzregelung hier um des Der DRB will ohnehin nun den Ein Kommentar und Ausblick auf die Blick - zum Beispiel Aalen oder Kaisers Bart. Kontakt zur Basis stärken und weltweit stärkste Ringer-Liga. Luckenwalde, zwei eigentlich so hat Vizepräsident Karl Roth- gebrannte Kinder der Einkaufs- Viel spannender scheint da die mer für den 12. Dezember 2008 Die Fußball-Bundesliga ist gerade politik. Man wird sehen, wer sich Drohgebärde der Vereine, eine erstmals eine Gesprächsrunde in eine neue Runde gestartet: in der Weltliga Bundesliga am eigene Liga aufstellen zu wollen. mit Sportdirektor, Bundestrainern Bayern München eröffnete die Ende durchsetzt - und wer auch Grundsätzlich ist das möglich und den Vereinen angekündigt - Saison mit dem Spiel gegen den in zehn Jahren noch erfolgreich - vielleicht mit einem anderen dort könnte zum Beispiel die Ent- Hamburger SV. Und kurz darauf eine Mannschaft stellt. Namen und mit einer eigenen wicklung der Sportler durch die geht es auch wieder los in der Liga-GmbH. So organisieren sich Bundesligaeinsätze zur Sprache Ringer-Bundesliga! Das Wech- Im Vorfeld der Liga hatten einige die meisten Profi-Sportarten und kommen. Ein wichtiger Punkt, selkarussell hat aufgehört, sich Vereine ein Säbelrasseln ange- vermarkten sich damit, während denn die Liga ist ein Zwitter: zu drehen - die meisten Sie ernährt die Vereine Sportler steigen in Richtung und bringt sie gleichzei- Deutschland aus: 279 der tig in Existenznot. Viele 312 CELA-Transfers sind machen das von Köllerbach in die BRD gegangen, befürchtete „Wettrüsten“ die Bundesliga macht nicht lange mit, bevor sie wieder einmal mobil und Insolvenz anmelden. Andere kauft, verkauft, bindet wiederum vernachlässigen und entlässt die besten den Nachwuchssport für Ringer der Welt. die Liga oder verheizen ihre Talente durch Belastung Dass die erste Liga eine oder Gewichtsreduktion. Ansammlung von Spitzen- Die Ringer-Bundesliga, athleten ist, macht sie aber sie ist ungelogen ein nur bedingt spannender: mächtiges Instrument Viele „hochklassige“ und damit zugleich Segen Kämpfe, vor allem im und Bedrohung - je nach griechisch-römischen Einsatz. Stil, sind für den norma- len Zuschauer nicht der In der Fußball-Bundesliga Rede wert. Ein 1:1-Sieg haben die Stars Erholungs- in fünf Runden kommt möglichkeiten: Vor der EM in diesem Fall nicht an wurden Spieler von den das Duell zweier Nach- Vereinen geschont, teils wuchsringer heran, bei freiwillig, teils auf Druck der einer - in Führung der Bundestrainer. In der liegend - noch kurz vor Fußball-Bundesliga werden Ende geschultert wird. auch Sportler langsam Dort kennt man die Rin- herangeführt, in Bayern zum ger, es bleibt bis zuletzt Beispiel der Ex-Rostocker spannend und man freut Toni Kroos, der jetzt zum sich mit den Urgesteinen stimmt, vorangegangen war die die Verbandsarbeit sich um Nach- Kader gehört. Im Fußball wie auch den jungen Wilden. Anfrage des DRB beim Deutschen wuchs und Strukturen kümmert. kann man sich das leisten, Spieler Die Fans danken es den kleinen Rentenversicherungs-Bund (DRV). Für die Vereine hieße das, neue nur punktuell einzusetzen und Vereinen, die noch Identifikati- Der hatte bestimmt, dass die ver- Strukturen aufbauen zu müssen damit aufzubauen. onspotential bieten, mit großem pflichteten Bundesligaringer in und auch neue Kosten zu haben, Besucherandrang - man denke der Regel weisungsgebunden, zum Beispiel zum Betrieb der Halten wir fest: Die Ringer- nur an die WKG Pausa/Plauen, damit Angestellte und renten- GmbH. Für den Ringer-Bund auf Bundesliga ist kein Fußball deren Nachwuchsringer immer versicherungspflichtig sind - ein der anderen Seite würden viele - und Aalens David Musulbes wieder auch für junges Publikum hoher Kostenfaktor für Vereine, Einnahmen - die Lizenzgebühren - nicht Bayerns Frank Ribéry. sorgen. der zum Streit zwischen DRB und schlagartig wegfallen, außerdem Von Bedingungen wie auf dem einigen Clubs führte. Noch ist natürlich seine Weisungsbefugnis. Rasen träumt man bei uns nur Der amtierende Deutsche Meister unklar, wer Profi und wer Amateur Woher zum Beispiel Kampfrichter - und die Frage des Profisports Köllerbach denkt ähnlich und ist, wer selbstständig und wer kommen würden, ist unklar, und beantwortet sich auf dem Rasen verkündete im Juni deshalb, weisungsgebunden. Die Fronten viel wäre neu zu vereinbaren. wie von selbst, angesichts der ein „Wettrüsten unter höchsten bestehen weiter und schwächen Einen Entweder-Oder-Streit gezahlten Gehälter. Nein, Ringen finanziellen Gefahren“ werde beide Seiten, bis eine klare Rege- kann hier keiner wollen, auch ist kein Fußball. Und trotzdem man 2008/2009 nicht mittragen. lung (von oben) getroffen wird. weil der DRB in der Liga sicher- (oder gerade deswegen) freuen Köllerbach setzt stattdessen auf Das Problem besteht ja nicht lich eine Stimme haben sollte. wir uns, dass es endlich wieder „Konsolidierung des Vereins und nur im Ringkampfsport, sondern Vielleicht kommt man zu einer auf die Matte geht. damit Sicherung der Jugendar- in allen Amateursportarten mit Einigung im Versicherungsstreit Benedict Rehbein 04/2008 7 2. BUNDESLIGA NORD An der Tabellenspitze wird ein Dreikampf erwartet

Aue, Markneukirchen und Greiz Ziel - Platz 1 bis 3 - sein. Bonn überraschend Bronze und im Vorjahr quasi mit dem letzten kämpfen um die Medaillen wird eine große Verstärkung für Schlussgong den Klassenerhalt. Auch der AV Germania 06 Mark- das Team um Mannschaftsleiter Nun rüsteten die Erzgebirger im Wenn am 30. August die ersten neukirchen will zurück in die Deut- Tino Hempel und Trainer Falk Rahmen ihrer Möglichkeiten auf, Kämpfe der 2. Bundesliga Nord sche Eliteliga. Zwar verließen mit Schlehan sein. Die beiden unga- wollen ihrem Publikum einige Siege angepfiffen werden, greifen gleich Tomas Sobecki (zum ASV Hof), rischen Neuzugänge Gabor Kantor mehr zeigen, als den einen Erfolg vier neue Teams in das Kampf- Mariusz Los (zum TSV Dewangen) (55 kg/FR) und Adam Molnar (60 aus dem Vorjahr. Mit Kirk Reimer geschehen dieser Staffel ein. und Adam Blok (zum KSV Witten) kg/GR) sowie Daniel Ligeti (96 holte sich Trainer Rene Schreiter Während der FC Erzgebirge Aue wichtige Leistungsträger der letzten kg/FR) ergänzen das Aufgebot einen guten Athleten aus Lugau aus der 1. Bundesliga absteigen Jahre den Verein, doch können der Greizer, die allerdings auch in die leichteste Gewichtsklasse. musste, kamen der AV Concordia diese Abgänge gut kompensiert den starken Weltergewichtler Mit Sebastian Otto kommt im Zella-Mehlis (Meister der Regio- werden. Aus Pausa stoßen die Eughenie Valentir (zum SV Joh. Mittelgewicht ein Freistilspezialist, nalliga Mitteldeutschland), der beiden Bulgaren Lyuben Iliev (74 Nürnberg) sowie Petr Klikos (zum der schon zuvor für die Gelenauer TSV Burgebrach (Bayern) und kg/FR) und Petar Ganev (66 kg/ FC Erzgebirge Aue) ziehen lassen kämpfte. der KV Mansfelder Land (Ober- FR) ins Team der Musikstädter, mussten. Auch wenn der RSV liga Nordost) aus den jeweiligen während es Ventsislav Georgiev Greiz noch nicht die 1. Bundesliga Der RC Potsdam dürfte auch in Verbandsligen hinzu. nach seinem einjährigen Gastspiel anvisiert, ein Medaillenrang soll es der Saison 2008/2009 seinen beim KSV Witten zurück nach Mark- jedoch in der Saison 2008/2009 Beinamen als ’Kindergarten der Nachdem im Vorjahr ein spannender neukirchen zieht. Bereits länger schon werden, nachdem man Liga’ behalten, erneut stehen viele Kampf an der Tabellenspitze zwi- unter Vertrag steht der bulgarische im Vorjahr mit dem vierten Rang Nachwuchsringer im Aufgebot der schen dem AC Lichtenfels, dem Weltergewichtler Alexander Vorlieb nehmen musste. Havelstädter. Im Vorjahr erreichte AV Germania 06 Markneukirchen, Sandov, der nun Tomas Sobecki Trainer Rainer Leffler mit seiner dem AC Auerbach und dem RSV vertreten soll. Dass der 35-jährige Hinter den favorisierten Spitzen- Mannschaft schon frühzeitig das Rotation Greiz die 2. Bundesliga Griechisch-Römisch-Spezialist das teams der 2. Bundesliga Nord rettende Ufer. Und die jungen Nord bis zum letzten Kampftag auch kann, zeigte er bei einigen lauert der SV Luftfahrt Berlin. Kämpfer des RC Potsdam wol- in Atem hielt, dürfte es auch in Kämpfen der vergangenen Sai- Die Hauptstädter erwiesen sich len in der Saison 2008/2009 den der Saison 2008/2009 zwischen son, als er den Tschechen nicht bereits im Vorjahr als Hecht im Mitkonkurrenten das Leben noch den beiden vogtländischen Teams nur vertrat, sondern gegen gute Karpfenteich und stellten auch ein wenig schwerer machen. Zwar Markneukirchen und Greiz sowie Athleten attraktive Kämpfe zeigte. dem Aufstiegsfavoriten AV Ger- verließ mit Erik Weiß der beste Erstligaabsteiger Aue ebenso Dagegen verzichtet das Trainer- mania 06 Markneukirchen auf Leistungsträger den RC, doch spannend werden. Der Bronzeme- gespann Mario Willomeit und eigenen Matten ein Bein. Die dafür kam mit Ricardo Melz (Drit- daillengewinner des Vorjahres, AC André Backhaus auf die Dienste Hauptstädter stellen das mit ter der Junioren-WM 2007) einer Auerbach zog seine Mannschaft des Polen Radoslaw Siejak, denn Abstand größte Team, haben 24 der besten Schwergewichtler der nach Beendigung der Meister- die beiden Eigengewächse Björn Ringer im Aufgebot, während Liga zurück an die Havel. schaftsserie aus der 2. Bundesliga Hauck und Anton Noack sollen Titelanwärter Markneukirchen zurück, die Erzgebirger wollen nicht nur mehr Einsätze bekom- mit 13 Athleten die kleinste Kaum einzuschätzen ist der einen Neustart in der Oberliga men, sondern möglichst die ganze Mannschaft zur Verfügung hat. Aufsteiger TSV Burgebrach. Sachsen wagen. Saison durch ringen. Das Team aus der Hauptstadt Die Nordbayern folgen dem AV ist weiter gewachsen, hat sich Lichtenfels in die Nordstaffel, Der FC Erzgebirge Aue stieg im Der RSV Greiz hingegen hat mit jungen Ringern (Christopher der sich im Vorjahr pudelwohl Vorjahr recht unglücklich aus nach Aussage des Trainers Falk Krowiorz und Tom Linke) gut fühlte und dessen zahlreiche und der 1. Liga ab, wurde vor allem Schlehan erst mittelfristig die verstärkt. Das Team um Trainer faire Fans überall gerne gesehen vom unmittelbaren Abstiegs- Absicht, in die erste Bundesliga Sven Lieberamm könnte in der waren. Nun hofft die Liga auch auf konkurrenten RV Thalheim im aufzusteigen, will man doch auch nun beginnenden Saison durch- einen würdigen Nachfolger aus Erzgebirgsderby gleich zwei Mal dort weiter möglichst mit eigenen aus zum Hecht im Karpfenteich dem Frankenland, auch wenn die kalt erwischt. Niederlagen, die Nachwuchsakteuren antreten - werden, mit ihrem Bestaufgebot Mannschaft des TSV Burgebrach den Lößnitzthalern am Ende den und bestehen. Und von diesen dürften die Hauptstädter auch nicht ganz so stark eingeschätzt Verbleib in der deutschen Eliteliga hat man in Greiz mit Konstantin den Aufstiegsfavoriten gefährlich wird wie die Lichtenfelser, die kosteten. Trainer Lienhardt Patzak Sommer, Stefan Lippke und Philip werden. den Durchmarsch ins Oberhaus ist es gelungen, den Stamm der Grundmann schon drei, die als schafften. Der TSV Burgebrach hat Mannschaft auch in der 2. Bun- feste Bausteine im Team des Wohin geht es in der neuen Saison sich mit einer sehr ausgeglichen desliga zu halten, vor allem das RSV gelten. Weitere Nachwuchs- für den TuS Jena? Trainer Helmut besetzten Mannschaft, die durch Aushängeschild Nico Schmidt akteure sind auf dem Weg. Mit Strumpf übergab nicht nur die Zügel Patrick Dominik (KSV Ketsch) sowie blieb Aue nach dem Abstieg, trotz Sebastian Wendel hat Greiz einen der Mannschaft an seinen Sohn Maurizio Mahr und Busic Dalibor vieler guter Erstligaangebote, treu. Deutschen Meister der A-Jugend, Daniel, sondern leitete bereits (beide AC Lichtenfels) verstärkt Im Freistilbereich kommt in den der von Nachwuchs-Bundestrainer in den vergangenen Jahren eine wurde, das Ziel gesetzt, die Klasse schweren Gewichtsklassen mit Alexander Leipold gar für die deutliche Verjüngung des Kaders zumindest zu halten. dem Slowaken Roman Meduna ein Kadetten-EM nominiert wurde. ein, der nun weiter fortgesetzt internationaler Spitzenringer neu Nachdem sich der Frankfurter wird. Mit Markus Hamann verlässt Wie wird sich der Meister der ins Team des FCE, während der Ausnahmeringer Damian Hartmann ein Eigengewächs - und zugleich Regionalliga Mitteldeutschland, langjährige Leistungsträger Selami in Greiz richtig wohl fühlte, holte Punktgarant - den TuS Jena in der AV Concordia Zella-Mehlis in Akosman in seine Heimatstadt der auch Erik Weiß ins Vogtland. Richtung Mainz, doch kann man in der 2. Bundesliga schlagen? Die Berlin zurückkehrt und sich dort Weiß trainiert wie Hartmann im der Saalestadt mit dem Weggang Thüringer treten mit einer Mann- dem Erstligateam des Türkischen Leistungszentrum Frankfurt/Oder. leben, fiel der Schwergewichtler schaft an, die zum Großteil aus RV anschließt. Vom Ligakonkur- Im Ligageschehen stand er bislang schon im vergangenen Jahr mit Eigengewächsen besteht. Nach renten RSV Greiz stößt mit Petr beim Greizer Ligakonkurrenten RC einer langwierigen Verletzung der Aufgabe des Ortsnachbarn Klikos ein weiterer Spitzenringer Potsdam unter Vertrag, wo er zu den Großteil der Saison aus und SV Albrechts rückten mit Robert zum FCE und wird vor allem in den Leistungsträgern zählte. Erik musste ersetzt werden. Lehmann, Sebastian Kessel, Danny den leichten Gewichtsklassen Weiß holte im März 2008 bei den Frankenberger und Jens Brosowski eine große Verstärkung für das Deutschen Meisterschaften in Der RSK Gelenau erkämpfte sich gleich mehrere gute Ringer in das 8 04/2008 2. BUNDESLIGA NORD

Team des Zweitligaaufsteigers, der Spannung in dieser Staffel RC Germania Potsdam die zudem allesamt viel Kampf- keinen Abbruch bringen dürfte, Zugänge: Heiko Gensicke, Ralph Pieterek (b. Thalheim), Stefan Barde erfahrung mitbringen. denn sowohl um die Medaillen- (Luckenwalde), Daniel Hlavati (Ungarn), Sandro Mehler (Frankfurt/O.), ränge bis hin zum Tabellenende Ricardo Melz (Gelenau) Leider treten in der 2. Bundes- sind auch in der Saison 2008/2009 Abgänge: Marc Wenzke (Luftfahrt Berlin), Erik Weiss (Greiz) liga Nord nach dem freiwilligen wieder dramatische Begegnungen Abstieg des AC Taucha erneut absehbar. Kader: 55 kg: Norman Mahmudov (14), 55 kg/k: Johannes Schmiege nur 9 Teams an, was allerdings Jörg Richter (14), 55/60 kg: Robert Gleich (23), 60 kg/k: Brian Tewes (19), 60/66 kg/k: Philipp Losansky (19), 60/66 kg/f: Attila Sükösd (19), 66 kg/f: Heiko Gensicke (26), 66/74 kg/k: Martin Lehmann (18), Stefan Barde (24), 66/74 kg/k: Thommy Kebschull (23), 74 kg/f: Ralph Pieterek (18), 2. Ringer-Bundesliga - Gruppe Nord: Sandro Mehler (21), 74 kg/k: Daniel Hlavati (18), 74/84 kg/k: Bastian Die Zusammenstellung der Teams erfolgte durch DRB-Pressereferent Kurz (18), 84 kg/k: Martin Schrade (22), Marvin Kucklick (19), 84 kg/f: Peter Weber Oliver Diller (19), Adrian Hofmann (20), Fabian Albrecht (20), 96/120 kg/f: Karsten Siegert (22), Karsten Pikulla (20), 96/120 kg/k: Sebastian FC Erzgebirge Aue Göldner (21), Christian Engels (19), 120 kg: Ricardo Melz (21), Zugänge: Petr Klikos (Greiz), Roman Meduna (Hörbranz/A) Trainer: Reiner Leffler, Olaf Bock Abgänge: Tony Selle (Leipzig), Selami Akosman (TRV Berlin) RSK Jugendkraft Gelenau Kader: 55 kg: Pierre Vierling (30), 60 kg/k: Jan Hocko (28), 66 kg/f: Zugänge: Kirk Reimer (Lugau), Florian Rau (Taucha), Sebastian Otto Petr Klikos (32), 66 kg/f: Axel Frommhold (25), 66 kg/k: Björn Schö- (Mansfelder Land), Oldrich Kucera (Tschechien) niger (25), Dominic Gerber (21), 74 kg: Christian Puschmann (26), Abgänge: Ricardo Melz (Potsdam) 74/k: Istvan Zelei (23), 74 kg/f: Andre Neumann (29), 84 kg/k: Attila Batky (35), Falk Scheibe (32), 84 kg/f: Franco Büttner (18), 96 kg/f: Kader: 55 kg/k: Martin Schneider (16), 55 kg: Kirk Reimer (19), 55/60 Ronny Wegner (29), 96 kg/k: Roman Meduna (32), 120 kg/f/k: Nico kg: Daniel Franke (29), 60/66 kg: Kay Hofmann (20), Björn Lehnert Schmidt (30), (27), 66 kg/k: Jan Zizka (17), 66 kg/f: Michel Breidel (21), 74 kg/k: Trainer: Lienhardt Patzak Ondrej Jaros (34), Louis Otto (16), 74 kg/f: Florian Rau (18), 74/84 kg/f: Steven Liesigk (24), 84 kg/k: Florian Schwalbe (26), 84 kg/f: TuS Jena Sebastian Otto (25), 84/96 kg: Tommy Einhorn (21), 96/120 kg/k: Zugänge: Toni Bernhardt (Sümmerda) Ingo Jäger (35), 120 kg: Oldrich Kucera (19), Abgänge: Markus Hamann (Mainz) Trainer: Rene Schreiter

Kader: 55 kg/f: Chris Bösemann (16), 55/60 kg: Dominik Waag (33), AV Germania 06 Markneukirchen 60/66 kg/f: Mario Koch (30), 60/66 kg/f: Tamino Seeck (16), 55 kg: Zugänge: Vencislav Georgiev (Witten), Lyuben Iliev, Petar Ganev (b. Rene Sturmheit (28), 66 kg/k: Max Müller (15), 66 kg/k: Andre Emich Pausa), Darius Zwierzynski (AC Auerbach) (32), 66 kg/f: Rüdiger Kabus (20), 74 kg/k: Karel Hanak (23), 74 kg/f: Abgänge: Mariusz Los (Dewangen), Adam Block (Witten), Tomas Juan Nguyen (20), Michael Dengler (17), 74/84 kg/f: Tino Wolski (19), Sobecky (Hof) 84/96 kg/f: Karsten Meinhardt (18), 84/96 kg/k: Thomas Leffler (19), 96/120 kg/k: Boris Eisenstein (19), 96/120 kg/f: Toni Bernhardt (17), Kader: 55 kg/f: Stoyan Iliev (20), 55 kg/k: Anton Bairaktarov (19), 60 Trainer: Helmut Strumpf kg/f: Heiko Holzapfel (27), 60 kg/k: Ventsislav Georgiev (22), 66 kg/f: Denny Latzke (19), 66 kg/k: Erdzhan Ibryam (19), 74 kg/f: Anton Noack SV Luftfahrt Ringen e.V. (22), 74 kg/k: Alexander Sandov (36), Darius Zwierzynski, 84 kg/f: Zugänge: Marc Wentzke (Potsdam), Dogukan Karakus (Freiburg), Björn Hauck (27), 84 kg/k: Marian Mihalik (24), 96/120 kg/f: Andre Tom Linke (Stralsund), Kamil Skaskiewicz (Polen), Christopher Kro- Backhaus (38), 96/120 kg/k: Filip Köszeghy (25), wiorz (eig. Nachwuchs) Trainer: Mario Willomeit, Andre Backhaus Abgänge: keine AV Jugendkraft/Concordia Zella-Mehlis Kader: 55 kg/k: Henning Wahl (21), 55/60 kg/f: Sven Cammin (21), 60 Zugänge: Robert Lehmann, Danny Frankenberger, Sebastian Kessel, kg/k: Kevin Thalau (20), Abubakar Achmerzaev (21), 66 kg/f: Marian Jens Brosowski (alle Albrechts), Philipp Dietzmann (eig. Jugend) Makowski (20), Marian Decker (18), Mario Bührig (20), 66 kg/k: Marc Abgänge: Christian Kohl (Karriere beendet) Wentzke (20), Christopher Krowiorz (17), Johannes Henneberg (20), 74 kg/f: Lars-Erik Eichler (17), 74 kg/k: Dogukan Karakus (24), Arne Kader: 55 kg/f: Thomas Janke (23), 55 kg/k: Philipp Dietzmann (14), 60 Stolt (21), 74/84 kg/k: Klaus Prestete (30), 74/84 kg/f: Martin Obst kg: Thomas Brösicke (21), Robert Lehmann (28), 66 kg/k: Tim Deckert (22), 84 kg/k: Tom Linke (18), 84 kg/f: Kamil Skaskiewicz (20), 84 (20), Jens Heintze (20), 74 kg/k: Toni Stade (20), Steffen Behrendt (21), kg: Robert Meißner (24), 84/96 kg/k: Mirco Redmann (22), 84/96 74 kg/f: Sebastian Scheidig (26), Danny Frankenberger (26), Gagik kg/f: Lukasz Dublinowski (26), 96/120 kg/f: Radoslaw Dublinowski Egiasarov (19), 84 kg/k: Steffen Scholz (31), 84 kg/f: Tim Kaiser (23), (28), 96/120 kg/k: Pawel Jaltoszuk (22), Stefan Zech (30), 96/120 kg: 96 kg: Martin Zeuner (24), Sebastian Kessel (21), 96 kg/f: Ronny Fritz Lukasz Skaskieciwz (23), (26), 120 kg/k: Andre Petri (24), 120 kg/f: Jens Brosowski (21), Trainer: Sven Lieberamm Trainer: Andre Schedler

RSV „Rotation“ Greiz TSV Burgebrach Zugänge: Gabor Kantor, Adam Molnar (b. Ungarn), Erik Weiß (Pots- Zugänge: Patrick Dominik (Ketsch), Maurizio Mahr, Busic Dalibor dam), Daniel Ligeti (Auerbach) (b. Lichtenfels) Abgänge: Evghenie Valentir (Nürnberg), Petr Klikos (Aue) Abgänge: keine

Kader: 55 kf/f: Gabor Kantor (22), Steven Thomas (18), Manuel Kader: 55 kg: Pascal Marecal (14), Philipp Glücker (14), 60/66 kg/k: Heisig (15), 55 kg/k: Adam Molnar (17), 60 kg/f: Vladimir Gotisan Dragos Florin Cimpanu (25), Ciprian Constantin David (18), 66 kg/f: (21), 60 kg/k: Erik Weiß (21), 66 kg/f: Radoslaw Kisiel (22), 66 kg/k: Patrick Dominik (25), Tobias Glücker (18), 74 kg/f: Christian Merkel Lukasz Niewiadomski (27), 74 kg/f: Konstantin Sommer (18), 74 kg/k: (20), 74 kg: Daniel Luptowicz (22), 74/84 kg: Jochen Engelhardt (33), Damian Hartmann (20), 84 kg/f: Philipp Grundmann (20), Sebastian Günter Montag (36), 74/84 kg/k: Mario Ziegler (37), Busic Dalibor Wendel (17), 84 kg/k: Stefan Lippke (22), 96/120 kg/f: Daniel Ligeti (35), 96/120 kg: Markus Zürl (22), Milos Govedarica (46), Maurizio (19), Matthias Jentsch (35), 96/120 kg/k: Olrik Meißner (35), Mahr (21), 96/120 kg/f: Vladislav Kaidasch (28), Trainer: Falk Schlehahn Trainer: Alexander Winkler

04/2008 9 REGIONALLIGA MITTELDEUTSCHLAND Luckenwalde II hat die Favoritenbürde - Viele Bewerber um Silber und Bronze

Lange war offen, ob die Struktur Auch der ’ewige Vierte’ AC Ger- Gesichter im Team sorgt. Felix Frank Liebscher vor allem auf den der Ringer-Verbandsligen mit Regi- mania Artern kämpfte bis zum Böttcher, Kevin Pospiech, Maxi- eigenen Nachwuchs, in einigen onalliga und Oberliga überhaupt Schluss um Bronze. Die Ringer milian Schwabe und Francis Wein- Gewichtsklassen verstärkt sich Bestand hat, denn nach dem vom Fuße des Kyffhäuser hatte hold machten bereits im Vorjahr der RTV allerdings auch mit Aufstieg des AV Concordia Zella- den wohl schärfsten Konkurrenten einige Kämpfe für die Vogtländer, Ringern aus dem benachbarten Mehlis, dem freiwilligen Abstieg WKG Pausa/Plauen gleich zum in der Saison 2008/2009 sollen tschechischen Leistungszentrum. der KG Altenburg/Schneeberg Saisonstart mit einem knap- die jungen Eigengewächse zu Zudem hofft man in Zöblitz auch sowie den Mannschaftsrückzü- pen Auswärtssieg in die Knie festen Bestandteilen des Teams auf einen positiven Nachhall der gen des SV Albrechts und der gezwungen, mussten jedoch im werden. Deutschen A-Jugendmeisterschaft, KG Vorpommern aus der ohne- Rückkampf eine klare Heimklat- die im Mai diesen Jahres für viel hin nur aus neun Teams beste- sche gegen die Vogtländer hin- Der AC Artern verlor den starken positive Schlagzeilen sorgte. henden Staffel, blieben samt nehmen. Die starke Mannschaft Tschechen Vaclav Scheiner, der Zweitligaabsteiger AC Taucha des ACA holte sich auch Punkte seine sportliche Laufbahn been- Mit einer starken Mannschaft und Aufsteiger KFC Leipzig II gegen die Spitzenteams - doch dete, holte sich jedoch mit Werner steht der KAV Mansfelder Land nur sieben Mannschaften übrig. die WKG Pausa/Plauen zog nach, Schellenberg vom ASV Plauen für seine erste Regionalliga- Doch dann erklärte sich auch der auch Georgi & Co. bezwangen in einen jungen Heißsporn in die saison bereit. Enrico Berg, Nor- RV Lugau bereit, in die höhere einem dramatischen Duell den Mannschaft, der am Leistungs- men Muth und Jan Radschunat Kampfklasse aufzurücken und AV Concordia Zella-Mehlis auf zentrum Frankfurt/O. lernt und haben bereits Erstligaerfahrung, auch der KAV Mansfelder Land eigener Matte und holte damit trainiert. Die Mannschaft um kämpften schon mit der damaligen kam als ’Quereinsteiger’ aus der die wohl entscheidenden Zähler Trainer Steffen Günther will sich WKG Halle/Merseburg/Leuna in Oberliga Nordost in die stärkere im Kampf um Bronze. nicht noch einmal mit einem der deutschen Eliteliga. Andere Regionalliga Mitteldeutschland. vierten Rang abfinden, hat einen Athleten wie Schwergewichtler Vier Neulinge werden das Gesicht Auch in der Saison 2008/2009 Medaillenrang fest im Visier. Holger Langrock setzten sich der höchsten Verbandsliga im dürfte das Duell zwischen der bereits bei den Landestitelkämpfen mitteldeutschen Raum gehörig WKG Pausa/Plauen und dem AC Die Verfolger und auch den Mitteldeutschen verändern. Germania Artern das Geschehen Meisterschaften der Senioren an der Tabellenspitze anheizen. Dem AC Werdau ging am Sai- in Gelenau gut in Szene. Mit An der Tabellenspitze wird in Die Vogtländer verloren mit den sonende des Vorjahres etwas voller Mannschaft dürfte das der am 30. August startenden beiden Bulgaren Petar Ganev die Luft aus. Doch in der nun Team aus Sachsen-Anhalt zum Staffel der 1. Luckenwalder SC und Lyuben Iliev zwei Leistungs- beginnenden Meisterschaftsrunde Hecht im Karpfenteich werden. II erwartet. Das Trainergespann träger, die nach Markneukirchen wollen die Westsachsen nicht zu Für spannende Kämpfe ist also Heiko Röll und Michael Klein- wechselten. Mannschaftsleiter zeitig aus dem Medaillenkampf auch in Eisleben gesorgt. schmidt hatte sich im Vorjahr Reiner Klemm sah vor allem im ausscheiden sondern die Lücke mit dem sehr jungen Team hin- Mittelgewicht die größten Lücken zu den Spitzenteams schlie- Tief Luft holte der KFC Leipzig II, ter Staffelsieger und Aufsteiger und holte sowohl im Freistil als ßen. Vor allem der spektakuläre der in die Regionalliga zurückge- AV Concordia Zella-Mehlis den auch im griechisch-römischen Neuzugang Vojtech Kukla soll in kehrt ist. Das einjährige Gastspiel Vizemeistertitel erkämpft. Doch Ringkampf der 84-kg-Klasse zwei den oberen Gewichtsklassen für in der Oberliga Sachsen nutzte die Entscheidung über die end- neue Bulgaren. Gyokhan Kemalov Siege sorgen. Der tschechische Trainer Steffen Moosdorf vor allem, gültige Vergabe der Medaillen und Spas Shumanov von Lewski Auswahlringer stieß von der um junge Nachwuchssportler ins fiel erst am allerletzten Kampftag sollen in dieser Kategorie für WKG Altenburg/Schneeberg zu Team zu integrieren. Mit nur zwei des vergangenen Jahres, als die wichtige Punkte sorgen. Darüber den Westsachsen, die zudem Niederlagen belastet, feierte der LSC-Reserve ausgerechnet beim hinaus holte Trainer Jörg Hocke noch einige Nachwuchsakteure KFC Leipzig II die Sachsenmei- starken Verfolger WKG Pausa/ auch Martin Waldeck vom Zweit- in die Männermannschaft inte- sterschaft und steht damit wieder Plauen vor über 500 Zuschauern bundesligisten RC Potsdam nach grieren. im Ansetzungsheft der höchsten, siegte und sich damit Silber nicht Pausa, während in den leichten gemeinsamen Landesklasse der mehr nehmen ließ. Gewichtsklassen vor allem die Wie stark ist Zweitligaabsteiger Landesverbände Brandenburg, eigene Talentschmiede für neue AC Taucha? Trainer Thomas Berlin, Sachsen, Thüringen und Weidner konnte den Stamm der Sachsen-Anhalt. Mannschaft halten, wird jedoch den Neuaufbau in der Regionalliga Eine große Feier steht beim RV für einen Generationswechsel Lugau an, denn die Erzgebirger nutzen. Mit Dustin Scherf (zum feiern ihr 100-jähriges Vereinsjubi- KFC Leipzig) und Florian Rau läum. Da ließen sich die Vereins- (RSK Gelenau) verließen nur zwei verantwortlichen auch als Tabel- Leistungsträger den Verein, mit lendritter der Oberliga Sachsen Lars Levermann kam jedoch ein nicht lange bitten und nahmen erstligaerfahrener Athlet vom 1. das Angebot zum Aufstieg an, Luckenwalder SC hinzu. nachdem der Thüringenmeister AV Concordia Zella-Mehlis II lieber Auf einen sicheren Mittelfeldplatz in der Landesklasse verbleiben ist der RTV Zöblitz aus. Die Erz- wollte. Schwer wird es auf jeden gebirger hatten schon im Vorjahr Fall für die Erzgebirger, die einige nichts mit den Abstiegsrennen Verstärkungen benötigen, um sich zu tun und wollen sich in der in der starken Regionalligastaffel Die Ringer aus Luckenwalde (im Bild: Dustin Bartmuß, unten) stehen in der Favoriten- bevorstehenden Saison weiter behaupten zu können. rolle in der Regionalliga Mitteldeutschland. stabilisieren. Dabei baut Trainer Foto: Toni Klemm Jörg Richter 10 04/2008 REGIONALLIGA MITTELDEUTSCHLAND Mannschaften der Regionalliga Mitteldeutschland

WKG Pausa/Plauen KAV Mansfelder Land 66 kg: Christian Schmiedeck, 96 kg/120 kg: Daniel Geist, 55 kg: Kevin Pospiech, (nur namentliche Meldung, ohne Michael Schmiedeck, Ronny Bublitz. Felix Böttcher, Gewichtsklasse) Lennard Wickel, Trainer: Steffen Günther 60 kg: Mike Elschner, Abdo Mirza, 74 kg: Jörn Schröter, Maximilian Schwabe, Christian Bröschke, Willi Wendel, AC Werdau 66 kg: Silvio Hoffmann, Dennis Jarysz, Andre Gregorski, 55 kg: Marek Barva, Martin Petzoldt, Enrico Berg, David Ignatius, Faqiri Fardous, Francis Weinhold, Holger Langrock, 84 kg: Markus Bankert, 60 kg: Jan Penzold, 74 kg: Alexander Georgi, Jan Radschunat, Anatolij Judin, Andy Klein, Martin Waldeck, Marcus Breitschuh, Hannes Müller, 66 kg: Andi Hother, Ludwig Höfer, Martin Wölfer, 96 kg: Moritz Müller, Chris Wemme, 84 kg: Gyokhan Kemalov, Normen Muth, Robert Glor, Arne Brömme, Spas Shumanov, Raiko Dahms, 120 kg: Nick Matuhin. Marcus Nürnberger, 96 kg: Torsten Obstfelder, Schamil Nuriev, Trainer: Heiko Röll Fabian Pause, Tino Hempel, Stefan Müller, Michael Kleinschmidt 74 kg: Georg Kromm, 120 kg: Steven Schmidt. Steffen Engmann, Florian Frank, Trainer: Jörg Hocke, Thomas Henseler. RVE Lugau Jürgen Klimke, Mannschaftsleiter: Trainer: Holger Quandt, 55 kg: Marcus Langer, Farzad Faqiri, Reiner Klemm Johann Barutsch 60 kg: Jan Nagel, 84 kg: Steven Fischer, 66 kg: Frederick Esser, Lars Probst, KFC Leipzig II AC Taucha Martin Richter, Christian Weiß, 55 kg: Rocky Scholz, 55 kg: Marc Fraede, 74 kg: Andre Bernhardt, 96/120 kg: Jörg Kossowski, 60 kg: Hendrik Strauß, 60 kg: Eyk Fraede, Miroslav Svec, Markus Weiß, 66 kg: Christian Pfeifer, 66 kg: Konrad Dyrschka, Jan Landgraf, Vojtech Kukla, Felix Dietrich, Markus Jung, 84 kg: Adrian Weber, Dominik Funk, Max Stuhr, Sascha Wendt, Jens Blachut, Trainer: Michael Kramer Carl Vogel, Andre , 96 kg: Viktor Pucala, Manschaftsleiter: 74 kg: Sören Starke, 74 kg: Sebastian Plutz, 120 kg: Josef Cutka. Henning Tröger Rene Findt Alexander Zeidler, Max Bornschlegel, Andre Keller, AC Germania Artern RTV Zöblitz Marcus Demmler, Lars Levermann, 55 kg: Alexander Alferov, 55 kg: Michael Wied, Daniel Geib, 84 kg: Benjamin Dahn, Jan Scholz, 60 kg: Florian Liebscher, 84 kg: Heiko Heinemann, Tino Köllmann, 60 kg: Stephan Knopf, 66 kg: Manuel Frenzel, Jaroslav Atlas, Mathias Görtz, Tobias Pabst, Stefan Saul, Richard Zechendorf, Manuel Fodi, Florian Muchow, 74 kg: Benjamin Amthor, 96 kg: Jens Fritzsche 96/120 kg: Lars Kramarcyk, 66 kg: Steve Brylla, Colin Liebscher, 120 kg: Christoph Deutsch, Thomas Baumann. Werner Schellenberg, Christoph Köhn, Andreas Gorke, Trainer: Thomas Weidner Konstantin Kersten, Eric Lüttich, Henry Hubert. 74 kg: Tobias Boeck, 84 kg: Ladislav Snelly, Trainer: Steffen Moosdorf, 1. Luckenwalder SC Felix Thätner, Benjamin Rümmler, Marcus Demmler 55 kg: Felix Schulze, Christian Oppermann, Christopher Scharf, Arsen Esse, Ken Finke, 96 kg/120 kg: Dirk Harzer, 60 kg: Dustin Bartmuß, 84 kg: Andreas Behring, Sandro Liebscher, Christian Göbel, Mario Panitzsch, Jiri Zak. Trainer: Frank Liebscher

Heiko Heinemann (links) vom KFC Leipig II beim Kampf gegen Ralf Piterek. Alexander Georgi (links) geht für die WKG Pausa/Plauen an den Start. Foto: Holger Hähnel Foto: Jörg Richter

04/2008 11 OBERLIGA SACHSEN Ausgeglichenes Teilnehmerfeld lässt spannende Oberligasaison erwarten

Auf eine spannende Saison dürfen Schon im Vorjahr gab es viele Als ältester Akteur dieser Staffel Zwischen ’Himmel und Hölle’ wankt sich neun Teams und deren Fans Überraschungen: Hinter den bei- steht auch in dieser Saison Rüdiger das Reserveteam des FC Erzgebirge in der Oberliga Sachsen freuen, den Leipziger Vereinen, die sich ein Möhring (RV Thalheim) bereit, der Aue II, das in dieser Saison einen denn erneut sind die beteiligten spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit 51 Jahren der älteste Ringer stabilen Mittelfeldplatz erreichen Mannschaften sehr ausgeglichen lieferten, konnte Jeder Jeden schla- der Oberliga Sachsen ist - jedoch will. Einzige Verstärkung der Mann- besetzt. Nach dem sofortigen gen. Vor allem die WKG Pausa/ den jungen Athleten noch immer schaft ist Steffen Dittrich, der aus Wiederaufstieg des KFC Leipzig II Plauen II kam schwer in Tritt, doch die Leviten ließt. Schneeberg zum Lokalrivalen Aue sowie der Flucht nach vorn des RVE schafften es die jungen Vogtländer zurückkehrt und dort als Sportler Lugau, dessen Verantwortliche das auch gegen Spitzenteams über Gespannt darf man auf die Mann- und zugleich Trainer anheuert. Angebot annahmen und als Dritte sich hinaus zu wachsen. Sichtlich schaft des AC Auerbach sein, die der letzten Oberligarunde ebenfalls wohl fühlten sich die WKG-Ringer im Vorjahr noch Bronze in der 2. Bleiben die WKG Gelenau/Zscho- in die Regionalliga aufstiegen, fehlen in der Wettkampfstätte Weischlitz, Bundesliga Nord holte. Die Erz- pau II und der AC Taucha II die in der Staffel zwei Spitzenteams. wo über 150 Fans für eine stimm- gebirger zogen im Februar ihre Kellerkinder der Liga oder können So dürfte zwar die KG Leipzig/ gewaltige Kulisse sorgten - und Mannschaft zurück und wollen sich diese beiden Teams an das Großlehna als Favorit ins Rennen das in der Oberliga! nun in der Oberliga einen Neube- Mittelfeld heran kämpfen? Auch gehen, doch lehnen die Ringer aus ginn wagen. wenn die Strategie der Verant- dem Westen Leipzigs diese Bürde Stimmgewaltiger Anhang auch wortlichen beider Teams darauf ab, gibt es mit Absteiger WKG bei der KG Leipzig/Großlehna: In Auch die WKG Altenburg/Schnee- abzielt, den jungen Athleten ein Altenburg/Schneeberg, der WKG der Sporthalle der Grundschule berg stieg als Regionalliga-Neunter Sprungbrett ins Mannschafts- Pausa/Plauen II aber auch dem SV Großlehna wurden so manchem freiwillig ab, um in der Oberliga ringen und damit in ihre ersten GW Weißwasser weitere Teams, Kontrahenten die Knie weich, so Sachsen mit möglichst vielen Nach- Mannschaften zu bieten, so lebt die Ansprüche auf den Staffelsieg lautstark wurden die KG-Ringer wuchsringern neu zu beginnen. es sich mit einigen Pluszählern auf geltend machen könnten. von den Rängen aus unterstützt. Erik Müller, Michael und Matthias den Konto doch nicht schlecht. Überraschend stark präsentierte sich Klages sowie Adrien Nötzold blei- Mannschaftssiege dieser beiden Viele junge Athleten zieren die Schwergewichtler Frank Mittmann, ben die Stützen der Mannschaft, Oberligateams sorgten in den Aufstellungen der Mannschaften. der als Monteur zwischen Saudi um die nun möglichst viele junge vorangegangenen Jahren immer Vor allem die Vereine, die noch Arabien und Norwegen umherdüste, Ringer des SV Lok Altenburg und für einen riesigen Motivationsschub Reserveteams ins Rennen schi- auf den sächsischen Ringermatten des SV Schneeberg geschart wer- bei den Sportlern. cken, zeigen, dass die Basis noch jedoch unbezwungen blieb. den sollen. in Ordnung ist und viele junge Jörg Richter Eigengewächse nachrücken. KG Leipzig/Großlehna RV Thalheim II AC Taucha II Lars Melcher, 55 kg: Marco Scherf, 55 kg: Falko Barthel, 55 kg: Marc Fraede, Sasha Jusufov, 60 kg: Dennis Goletzka. 60 kg: Christian Korb, 60 kg: Dominique Kunze. 84 kg: Knut Fehmann 66 kg: Sascha Röser, Marc Breitfeld, Alexander Ziegelmeier, Christoph Petrick, Falko Schulzendorf, 66 kg: Sebastian Weckener, 66 kg: Peter Ziegelmeier, 96 kg/120 kg: Mario Stanke, 74 kg: Leduan Abdolla, Marcel Peil, 74 kg: Andre Hartmann, Stefan Lill, Robert Rickhoff, Michael Arnas, Michael Ruprecht, 120 kg: Manuel Schreiber, Fred Schönfeld, Rene Bunde, 84 kg: Philipp Rößler, Trainer: Bernd Panoscha, Timo Handrick, Toni Krauß, Toni Riehl, Mario Wimmer Michael Saballus, 74 kg: Chris Paetzoldt, 84 kg: Simon Tanner, 84 kg: Maik Lieber, Dennis Mehlhorn, 96 kg: Ronny Sprengel, Stefan Zimmermann, Sven Zimmermann, 120 kg: Tom Rieckhoff. AC Auerbach Jim Fischer Max Adner, Trainer: Thomas Weidner 55 kg: Marcel Herrmann, 96 kg: Sven Betschke, Marcel Köhler, 60 kg: Falk Dauth, Sven Keimling, 84 kg: Holger Hähnel, WKG Altenburg/Schneeberg 66 kg: Thomas Beister, 120 kg: Frank Mittmann, Toni Schönherr, 55 kg: Felix Schmotz, Jens Viertel, Fabian Bräucker, Maik Hoeisel, 60 kg: Denny Gerlach, 74 kg: Nils Unger, Marice Denckert. 96 kg: Patrick Lange, Rolf Pilz, Kevin Stellmacher, Trainer: Mike Römbach 120 kg: Rüdiger Möhring, Toni Seifert, Robert Metschke, Mannschaftslt.: Peter Fabianski Michael Gruner. 66 kg: Frank Fiedler, Denny Schöbel, Trainer: Heiko Krauß, Adrien Nötzold Andreas v. Scheidt, WKG Pausa/Plauen II Sven Zimmermann 74 kg: Michael Klages, Achim v. Scheidt, 55 kg: Kevin Pospiech, Tobias Nürnberger, Jörg Seidel, 60 kg: Felix Böttcher, FC Erzgebirge Aue II Nico Nadler, 84 kg: Frank Klaus, Patrick Walther, 55 kg: Falk Böhm, Marcel Tschirschwitz, Jörn Haas, 66 kg: Ronny Lange, Tim Pistorius, 84 kg: Matthias Klages, 96 kg: Ronny Senger, Oliver Schmidt, 60 kg: Steven Einsiedel, Holger Teichmann, Axel Eichhorn, Florian Fröbisch, 66 kg: Eric Gnepper, Danny Nötzold, 120 kg: Heiko Höfer, Steve Wenzel, Christian Stetter, 96/120 kg: Eric Müller, Trainer: Armin Höfer 74 kg: Cliff Woratsch, Dominic Gerber, Tom Schumann Mannschaftslt.: Karl Friedrich Engmann Sven Waldhauser, 74 kg: Christian Puschmann, Trainer: Klaus Tschirschwitz, Matthias Petzoldt, Steffen Dittrich, Joachim Mehlhorn Tim Riedel, Maximilian Kirmse, WKG Gelenau/Zschopau Michael Staroszik, 84 kg: Andreas Puschmann, SV GW Weißwasser 55 kg: Toni Wohlgemuth, 84 kg: Stefan Lipinski, Klaus Pistol, 55 kg: Michael Cyll, 60 kg: Martin Schneider, Michael Lukat, Andre Normann, Olaf Noack, 66 kg: Johannes Mai, Carsten Lehmann, Stefan Unger, 60 kg: Morris Schreiber, David Fritzsche, 96 kg: Jens Fischbach, 96 kg: Mario Jörnitz, 66 kg: Kirk Haupt, Kay Hofmann, Florian Heß, Benjamin Krause, Phillip Hoffmann, 74 kg: Louis Otto, Bernd Steudel, 120 kg: Julien Kreißig. Andreas Panoscha, Tom Salevsky, 120 kg: Ronny Weyer, Trainer: Steffen Dittrich Roberto Donath, 84 kg: Jens Emmrich, Torsten Obstfelder 74 kg: Steffen Nagorka, Maik Schaarschmidt, Trainer: Roy Thoß Mathias Mückisch, 96 kg: Thomas Müller, Kai Bollfraß, 120 kg: Marcel Hübner 12 04/2008 JUGENDLIGA Modifizierte Wettkampfregeln für die Jugendliga der Mitteldeutschen Ringervereine 2008/09

Auf dem am Freitag, dem 20. Juni 2008, stattgefundenen Treffen aller schaft den Kari stellt. Bei Dreier- oder Viererturnieren stellt jeweils die mitteldeutschen Vereine, die eine Jugendliga-Mannschaft stellen, wurden kampffreie Mannschaft den Kari. Die Gastmannschaft hat das Recht, auf die Regularien für die Wettkampfsaison 2008/2009 abgesprochen. Die eigene Kosten einen Kari mitzubringen, dann wird im Wechsel gepfiffen. Wettkampfregeln des Vorjahres werden einstimmig auch für die Saison Der bzw. die eingesetzten Kampfrichter muss/müssen eine gültige Kampf- 2008/09 für verbindlich angenommen. richterlizenz besitzen. Das Los entscheidet, wer beim 1. Kampf beginnt. Teilnehmende Mannschaften: Eine offizielle Vergütung für die Kampfrichter ist nicht vorgesehen. WKG KSV Pausa/ASV Plauen WKG Markneukirchen/RSV Plauen Lizenzgebühren WKG RV Lugau/RV Thalheim Lizenzgebühren werden in der Saison 2008/2009 nicht erhoben. Die Sportler KG Leipzig/Taucha (KFC Leipzig/SAV Leipzig/AC 1990 Taucha) müssen im Besitz eines gültigen Startausweises ihrer Landesorganisation WKG RSK Gelenau/Zschopau sein. Sportler, die für eine Kampfgemeinschaft starten, benötigen keine WSG Zauckerode spezielle Genehmigung für diese Kampfgemeinschaft.

Wettkampfmodus Startberechtigung Gerungen wird in einer Sechserstaffel mit Vor- und Rückkampf. Eine Mannschaft ist in der Jugendliga startberechtigt, wenn mindestens 8 Der Staffelsieger ist Mitteldeutscher Jugendmannschaftsmeister. Sportler gewogen wurden und auch 8 Sportler den Kampf aufnehmen. Ein Starter in der Jugendliga kann am gleichen Kampftag in einer weiteren Zusätzliche Wettkampfregeln zur Jugendliga Mannschaft eingesetzt werden. Die Wettkämpfe in der Jugendliga werden nach den Bestimmungen des Der Start von weiblichen Jugendlichen in den offiziellen Mannschaften ist DRB für Mannschaftskämpfe und den Richtlinien für Bundesliga-kämpfe nicht gestattet. (Ausnahme: Beide Vereine stellen weibliche Ringerinnen durchgeführt (auch Platzierung in der Staffel). in der gleichen Gewichtsklasse auf. Dies ist durch die Vereine gesondert Ein Sportler darf nur dann eine Gewichtsklasse höher ringen wie sein im Vorfeld zu vereinbaren.) Gewicht ist, wenn die darunter liegende Gewichtsklasse besetzt ist. In der Jugendliga/Jugendmannschaften sind ausländische Jugendliche nur Der Artikel 60 - Verbotene Griffe - für Schüler und Kadetten - wird für alle startberechtigt, wenn sie ihren Wohnsitz in Sachsen haben bzw. als Asyl- Altersklassen in der Jugendliga angewendet: bewerber anerkannt sind. (Bei Asylbewerbern sind die jeweiligen Vereine - Der Doppelnelson - nicht nur nach vorne, sondern auch von der Seite verantwortlich, dass deren Versicherungsschutz gewährleistet ist.) - Der selbe Griff im Freistil mit zusätzlichem Beinhakeln (Doppelnelson mit Einsteiger). Ergebnismeldung Die Ergebnisse sind an den Staffelleiter zu melden (Telefon 03661/42127, Kampfbeginn Fax 03661/453725). Der jeweilige Kampfbeginn wurde nach den Wünschen der Vereine für Wenn die Jugendligabegegnung einziger Vorkampf ist, bitte gleich nach jeden Kampf speziell festgelegt. der Begegnung melden. Wenn ein weiterer Vorkampf stattfindet, genügt es nach Abschluss dieses Vorkampfes das Jugendligaergebnis mit zu Gewichtsklassen (12) melden. 31 kg, 34 kg, 38 kg, 42 kg, 46 kg, 50 kg, 54 kg, 58 kg, 63 kg, 69 kg, 76 kg, +76 kg Ausbleibende bzw. fehlerhafte Ergebnismeldungen sowie nicht rechtzeitig abgeschickte Wettkampfprotokolle werden wie in den anderen mitteldeut- Stilart schen Ligen mit Sanktionen belegt. Es wird abwechselnd im freien und griechisch-römischen Stil gerungen. Bei den Vorrundenkämpfen wird in der 31 kg-Klasse im freien Stil und bei Versendung der Wettkampfprotokolle den Rückrundenkämpfen im griechisch-römischen Stil begonnen. Da bei den Jugendligakämpfen keine neutralen Kampfrichter eingesetzt werden, senden die gastgebenden Vereine die Wettkampfprotokolle an den Altersklassen Staffelleiter (Erhard Schmelzer, Straße der Einheit 58, 07987 Mohlsdorf). Jugend D/C/B: Geburtsjahrgänge 1998, 1997, 1996, 1995, 1994, 1993, Bei einer Doppelveranstaltung kann das Protokoll allerdings auch mit dem 1992. In den Gewichtsklassen 31 kg und 34 kg sind auch Sportler der Protokoll der Männermannschaft mitgeschickt werden, falls diese in einer Geburtsjahrgänge 1999/2000 Liga der ARGE Mitteldeutschland startet. (D-Jugend) startberechtigt. In den Gewichtsklassen 69 kg, 76 kg und +76 kg sind auch Sportler des Gaststarter Geburtsjahrganges 1991 startberechtigt. Der Einsatz von Gaststartern wurde mehrheitlich abgelehnt. Es ist aber möglich, wenn eine Mannschaft nicht alle Gewichtsklassen besetzen Kampfzeit kann, sich vor dem Kampftag mit der jeweils gegnerischen Mannschaft 5 mal 2 Minuten in Verbindung zu setzen und den Einsatz von bis zu 2 Sportlern dieser Mannschaft im eigenen Team zu vereinbaren. Wettkampfort Wie in den letzten Jahren schon praktiziert, wird bei Vereinen und Kampf- gemeinschaften, die an verschiedenen Orten kämpfen können, zur besse- ren Orientierung der Wettkampfort in der Terminliste speziell aufgeführt.

Wiegen Wiegebeginn ist 30 Minuten vor dem Kampfbeginn der Jugendliga. Füh- ren eine oder mehrere Mannschaften zwei oder mehrere Kämpfe aus, hat die später angesetzte Mannschaft das Recht (aber nicht die Pflicht) bereits beim Wiegen der Mannschaft des ersten Jugendliga-kampfes mit gewogen zu werden. Wenn eine Mannschaft an einem Tag mehr als einen Kampf bestreitet, hat sie das Recht für den zweiten und für weitere Kämpfe Ersatzringer zu benennen. Die Aufstellung für den folgenden Kampf muss 5 Minuten nach Ende des vorhergehenden Kampfes abgegeben werden.

Kampfrichtereinsatz Da die Bundesligakampfrichter nur jeweils einen Kampf pfeifen dürfen, muss ein weiterer Kampfrichter hinzugezogen werden. Um die Kosten Die neue Jugendliga-Saison startet mit einigen Neuerungen für Kämpfer und Kampfrichter. zu minimieren wurde deshalb festgelegt, dass jeweils die Heimmann- Foto: Toni Klemm 04/2008 13 NEWS Jugendliga Mitteldeutschland 2008/2009

Vorrunde: Rückrunde:

1. Kampftag: Samstag, 30.08.08 8. Kampftag: Samstag, 25.10.08 15:30 Uhr WKG RSK Gelenau/Zschopau - WKG Markneuk./RSV Plauen 15:00 Uhr WKG WSG Zauckerode/Weißw. - WKG KSV Pausa/ASV Plauen KFC Leipzig 17:30 Uhr KG Leipzig/Taucha - WKG Lugau/RV Thalheim 17:30 Uhr WKG Lugau/RV Thalheim - KG Leipzig/Taucha Plauen 17:30 Uhr WKG KSV Pausa/ASV Plauen - WKG WSG Zauckerode/Weißw. 9. Kampftag: Samstag, 01.11.08 2. Kampftag: Samstag, 06.09.08 KFC Leipzig 17:30 Uhr KG Leipzig/Taucha - WKG KSV Pausa/ASV Plauen 15:00 Uhr WKG WSG Zauckerode/Weißw. - WKG RSK Gelenau/Zschopau 16.30 Uhr WKG RSK Gelenau/Zschopau - WKG WSG Zauckerode/Weißw. Musikhalle 17:30 Uhr WKG Markneuk./RSV Plauen - WKG KSV Pausa/ASV Plauen 10. Kampftag: Samstag, 08.11.08 3. Kampftag: Samstag, 13.09.08 Gymnasium 16:30 Uhr WKG Markneuk./RSV Plauen - WKG RSK Gelenau/Zschopau Plauen 17:30 Uhr WKG KSV Pausa/ASV Plauen - WKG Lugau/RV Thalheim Gymnasium 17:30 Uhr WKG Markneuk./RSV Plauen - WKG Lugau/RV Thalheim KFC Leipzig 15:30 Uhr KG Leipzig/Taucha - WKG WSG Zauckerode/Weißw. 17:30 Uhr WKG WSG Zauckerode/Weißw. - KG Leipzig/Taucha

4. Kampftag: Samstag, 20.09.08 11. Kampftag: Samstag, 15.11.08 Plauen 17:30 Uhr WKG KSV Pausa/ASV Plauen - WKG RSK Gelenau/Zschopau Pausa 16:00 Uhr WKG KSV Pausa/ASV Plauen - WKG Markneuk./RSV Plauen

5. Kampftag: Samstag, 27.09.08 12. Kampftag: Samstag, 22.11.08 15:30 Uhr WKG RSK Gelenau/Zschopau - WKG KSV Pausa/ASV Plauen Lugau 17:30 Uhr WKG Lugau/RV Thalheim - WKG KSV Pausa/ASV Plauen Taucha 17:30 Uhr KG Leipzig/Taucha - WKG Markneuk./RSV Plauen Gymnasium 17:30 Uhr WKG Markneuk./RSV Plauen - KG Leipzig/Taucha

6. Kampftag: Samstag, 04.10.08 13. Kampftag: Samstag, 06.12.08 Fr. 03.10.08 13:00 Uhr WKG RSK Gelenau/Zschopau - WKG Lugau/RV Thalheim 15:30 Uhr WKG RSK Gelenau/Zschopau - KG Leipzig/Taucha 15:00 Uhr WKG WSG Zauckerode/Weißw. - WKG Lugau/RV Thalheim So, 07.12.08 14:30 Uhr WKG Lugau/RV Thalheim - WKG RSK Gelenau/Zschopau Taucha 16:00 Uhr KG Leipzig/Taucha - WKG RSK Gelenau/Zschopau 14. Kampftag: Samstag, 13.12.08 7. Kampftag: Samstag, 11.10.08 Pausa 17:30 Uhr WKG KSV Pausa/ASV Plauen - KG Leipzig/Taucha Thalheim 17:30 Uhr WKG Markneuk./RSV Plauen - WKG WSG Zauckerode/Weißw. 17:30 Uhr WKG Lugau/RV Thalheim - WKG WSG Zauckerode/Weißw.

15. Kampftag: Samstag, 20.12.08 15:00 Uhr WKG WSG Zauckerode/Weißw. - WKG Markneuk./RSV Plauen

KREUZWORTRÄTSEL

14 04/2008 REISEBERICHT Medizin, Matten und Menschen

jungen hervorragenden Ringern, von den ungarischen Sportlern mit denen man zudem auch gastfreundlich behandelt und sie außerhalb der Trainingshalle Spaß freuten sich immer, wenn ich an haben konnte. Sehr erfreut war den Trainingseinheiten teilnahm. ich, als sie mich zu ihrer Saisonab- Auffallend war, dass das Training in schlussfahrt nach Siofok/Balaton Ungarn noch härter gestaltet wird, eingeladen haben, wo wir ein dass vor allem auf physische und schönes Wochenende zusammen konditionelle Eigenschaften wert verbringen konnten. gelegt wird. Obwohl sie häufig nur unter den einfachsten Umständen Es war ein wunderschönes halbes trainieren können, erkannte man Jahr. Neben vielen neuen Freunden bei den ungarischen Sportlern eine konnte ich auch das Land und die ungebrochene Motivation, sich Menschen näher kennen lernen, das Ringen anzueignen, wobei bereiste viele Länder in Osteuropa mich die absolute Disziplin der Bericht über ein Auslandssemester und konnte mir einen Einblick in teilweise noch jungen Ringer inin BudapestBudapest die ungarische Ringerwelt ver- beeindruckte. von Alexander Georgi schaffen. Ich wurde zu jeder Zeit

Im Rahmen meines ERASMUS- ger András Sike als Trainer, der Stipendiums machte ich mich im sein Handwerk hervorragend Januar 2008 auf die Reise in die beherrscht. Dementsprechend Hauptstadt Ungarns, um dort ein hart und intensiv wurde in den halbes Jahr an der Semmelweis- Hallen trainiert und meine Lei- Universität Medizin zu studieren. stungsgrenzen wurden (leider) Wohnung und Freunde waren oft auch überschritten. schnell gefunden, so dass ich keine Probleme hatte mich in Im April nahm ich an den Univer- der wunderschönen Stadt wohl sitätsmeisterschaften in Eger teil. zu fühlen. Neben dem Studieren Dabei trat ich in der Gewichtsklasse versuchte ich natürlich auch, 74 kg gegen neun weitere Ringer Kontakte zu ungarischen Vereinen an. Leider musste ich mich gleich bzw. Ringern herzustellen. im ersten Kampf gegen den amtie- renden ungarischen Vizemeister Gleich in der ersten Woche machte Zoltán Lakotas geschlagen geben. ich mich auf den Weg, um einen In der Hoffnungsrunde kämpfte passenden Ringerverein zu fin- ich mich bis zum Halbfinale den. Das ist in relativ durch, wo ich jedoch gegen den Training bei der Mannschaft aus Eger einfach, da man eine Auswahl international erfahrenen Gábor Foto: Alexander Georgi von ungefähr neun verschiedenen Purczeld knapp Vereinen hat. Ich entschied mich, unterlag. Aber in die Ringerhallen der „Testne- alles in allem war Zusammenfassend kann ich nur velési Egyetem“ zu gehen. Das es ein schönes jedem empfehlen, eine solche ist die hiesige Sportuniversität Turnier, wohlgleich Auslandszeit zu absolvieren. und wird vom international auch deshalb, weil Eine Bewerbung, zum Beispiel erfahrenen Trainer Prof. Barna unsere Universität an den zuständigen ERASMUS- Tibornál geführt. Hier konnte ich den ersten Platz Koordinator der jeweiligen Uni- auch gleich erste Kontakte mit bei der Mann- versität, ist schnell geschrieben anderen ungarischen Ringern schaftswertung und es wird ein Stipendium für knüpfen. Das Training war sehr holte. maximal ein Jahr ohne Probleme breit gefächert und man konnte bewilligt. Ein kleiner Aufwand wirklich eine Menge lernen. Zudem Über meinen für viele schöne Momente und gab es keinerlei Sprachprobleme, Freund Zoltán Erfahrungen - ich kehre gestärkt da Prof. Tibornál auch schon als Lakatos lernte und erfahren ans Ringerzentrum Trainer in den Vereinigten Staaten ich die Ringer aus Leipzig zurück. fungierte. Eger kennen, die 2007 ungarischer Viele Grüße, Des weiteren besuchte ich in Mannschaftsmei- Euer Alexander Budapest den sehr erfolgreichen ster wurden. Auch Traditionsverein Ferencvárosi TC bei ihnen hatte ich (FTC). Es gibt dort eine große die Möglichkeit Zum Autor: Dichte an internationalen Toprin- zu trainieren. Alexander Georgi trainiert am gern wie z. B. den amtierenden Die Mannschaft Ringerzentrum Leipzig und befin- Europameister Peter Bácsi, Zoltán besteht aus vielen det sich zur Zeit im 10. Semester Fodor, Renato Kun, László Kliment Humanmedizin. Er ringt seit vielen und Zoltán Lakatos. Zudem fun- Zoltán Lakatos und ich in Eger Jahren erfolgreich für die erste giert der ehemalige Olympiasie- Foto: Alexander Georgi Mannschaft des KSV Pausa. 04/2008 15 TURNIER KFC-Ringer holen Titel und Medaillen bei den German Masters

Einstige Ringerrecken zeigen Bis zum vergangenen Jahr In Neuss stand der Leipziger nicht Uwe Hemmann, der zuletzt bei den die Krallen kämpfte Marcus Demmler in der allein auf den Siegerpodest, auch Masters ebenso fleißig Medaillen 2. Männermannschaft des KFC mit Mirko Zebisch (97 kg/GR/AK C - 46 sammelte, musste in Neuss auf Marcus Demmler (76 kg/GR) und half dort den meist jungen bis 50 Jahre) kämpfte sich bis ins Grund einer Verletzung passen, schwingt sich in der Alterskategorie Nachwuchsringern maßgeblich Finale seiner Gewichtsklasse, wo sonst hätte er ohne Frage die B (41 bis 45 Jahre) der German beim sofortigen Wideraufstieg in er Milos Govedarica unterlag. ohnehin erfreuliche Bilanz des Masters zu neuen Höhen auf und die Regionalliga. Dort sollen es KFC bei den Deutschen Mei- sammelt Titel auf Titel. Auch bei jetzt die jungen Burschen allein Auch Andreas Gorke (120 kg/GR/ sterschaften der Masters weiter den Deutschen Meisterschaften richten. Der nunmehr fünffache AK B) zeigte erneut seine Krallen verbessert. 2008 im Juni in Neuss fegte der Deutsche Meister will sich die und kämpfte sich in seinem Limit Leipziger Weltergewichtler die Kämpfe von der Trainerbank aus bis ins Finale vor, wo er keinem Jörg Richter gesamte Konkurrenz von der ansehen, von wo aus er schon Geringeren als dem Olympia- Matte und holte sich die Gold- längere Zeit Steffen Moosdorf sieger von 1992 Maik Bullmann medaille. unterstützt. Bei den Deutschen gegenüber stand, gegen den er Meisterschaften wurde Marcus erwartungsgemäß unterlag und Demmler zudem als bester Ringer Silber holte. des Turniers ausgezeichnet.

VERMISCHTES

Lang ist’s her: Wer kann helfen?

Wir suchen die Teilnehmer am „I. ’identifiziert’. Wer erkennt sich Kontakt: Lehrgang für Ringer und Heber oder eine andere Person auf dem [email protected] vom 08. bis 12.08.1949“ in Dres- Bild? Bitte wenden Sie sich in Telefon: (037297) 81055 den in der “Gohliser Windmühle“. diesem Fall an Gerhard Oertel. Fax: (037297) 81056 Einige Personen haben wir schon Vielen Dank.

Folgende Sportler sind schon namentlich bekannt: 1 Paul Spatschke (Plauen), 2 Horst Unger (Lugau), 3 Rolf Willkowski, 4 Alfred Keil (beide Netzschkau), 5 Hein Weinhold, 6 Sieg- fried Müller (beide Lugau), 7 Arno Nestler (Gelenau), 8 Hans Wittwer (Dresden)

16 04/2008 ANSETZUNGEN 1. Bundesliga Nord 2008/2009

Vorrunde: Rückrunde: 1. Kampftag: Samstag, 13.09.08 8. Kampftag: Samstag, 25.10.08 19:30 Uhr KFC Leipzig - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - KFC Leipzig 19:30 Uhr TRV Berlin - ASV Hof 19:30 Uhr ASV Hof - TRV Berlin 19:30 Uhr AC Lichtenfels - PSV Rostock 19:30 Uhr PSV Rostock - AC Lichtenfels 19:30 Uhr RV Thalheim - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - RV Thalheim 2. Kampftag: Samstag, 20.09.08 9. Kampftag: Samstag, 01.11.08 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr AC Lichtenfels - RV Thalheim 19:30 Uhr RV Thalheim - AC Lichtenfels 19:30 Uhr ASV Hof - PSV Rostock 19:30 Uhr PSV Rostock - ASV Hof 19:30 Uhr KFC Leipzig - TRV Berlin 19:30 Uhr TRV Berlin - KFC Leipzig 3. Kampftag: Samstag, 27.09.08 10. Kampftag: Samstag, 08.11.08 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - TRV Berlin 19:30 Uhr TRV Berlin - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr PSV Rostock - KFC Leipzig 19:30 Uhr KFC Leipzig - PSV Rostock 19:30 Uhr RV Thalheim - ASV Hof 19:30 Uhr ASV Hof - RV Thalheim 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - AC Lichtenfels 19:30 Uhr AC Lichtenfels - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 4. Kampftag: Freitag, 03.10.08 11. Kampftag: Samstag, 15.11.08 17:00 Uhr 1. Luckenwalder SC - AC Lichtenfels 19:30 Uhr AC Lichtenfels - 1. Luckenwalder SC 17:00 Uhr ASV Hof - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - ASV Hof 17:00 Uhr KFC Leipzig - RV Thalheim 19:30 Uhr RV Thalheim - KFC Leipzig 17:00 Uhr TRV Berlin - PSV Rostock 19:30 Uhr PSV Rostock - TRV Berlin 5. Kampftag: Samstag, 04.10.08 12. Kampftag: Samstag, 22.11.08 19:30 Uhr PSV Rostock - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - PSV Rostock 19:30 Uhr RV Thalheim - TRV Berlin 19:30 Uhr TRV Berlin - RV Thalheim 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - KFC Leipzig 19:30 Uhr KFC Leipzig - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr AC Lichtenfels - ASV Hof 19:30 Uhr ASV Hof - AC Lichtenfels 6. Kampftag: Samstag, 11.10.08 13. Kampftag: Samstag, 29.11.08 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - ASV Hof 18:30 Uhr RV Thalheim - PSV Rostock 19:30 Uhr KFC Leipzig - AC Lichtenfels 19:30 Uhr ASV Hof - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr TRV Berlin - KG Frankfurt(O.)/Eisenh. 19:30 Uhr AC Lichtenfels - KFC Leipzig 19:30 Uhr PSV Rostock - RV Thalheim 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - TRV Berlin 7. Kampftag: Samstag, 18.10.08 14. Kampftag: Samstag, 06.12.08 19:30 Uhr RV Thalheim - 1. Luckenwalder SC 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC - RV Thalheim 19:30 Uhr KG Frankfurt(O.)/Eisenh. - PSV Rostock 19:30 Uhr PSV Rostock - KG Frankfurt(O.)/Eisenh- 19:30 Uhr AC Lichtenfels - TRV Berlin 19:30 Uhr TRV Berlin - AC Lichtenfels 19:30 Uhr ASV Hof - KFC Leipzig 19:30 Uhr KFC Leipzig - ASV Hof

Sachsenringer-Abo Einfach ausfüllen, ausschneiden, auf starkes Papier oder Karton kleben und abschicken. Oder E-Mail an: [email protected]

...und denkt bitte daran - viele Leser erhalten Euch Euer sächsisches Informationsblatt!

Abo bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen.

04/2008 17 ANSETZUNGEN 2. Bundesliga Nord 2008/2009

Vorrunde: Rückrunde:

1. Kampftag: Samstag, 30.08.08 10. Kampftag: Samstag, 25.10.08 19:30 Uhr TuS Jena - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - TuS Jena 19:30 Uhr RSK Gelenau - AV G. 06 Markneukirchen 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - RSK Gelenau 19:30 Uhr TSV Burgebrach - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - TSV Burgebrach 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - AV Jk/Con. Zella-Mehlis kampffrei RSV Rotation Greiz kampffrei RSV Rotation Greiz

2. Kampftag: Samstag, 06.09.08 11. Kampftag: Samstag, 01.11.08 19:00 Uhr RSV Rotation Greiz - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - TSV Burgebrach 19:30 Uhr TSV Burgebrach - AV G. 06 Markneukirchen 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - RSK Gelenau 19:30 Uhr RSK Gelenau - RC Germania Potsdam kampffrei TuS Jena kampffrei TuS Jena

3. Kampftag: Samstag, 13.09.08 12. Kampftag: Samstag, 08.11.08 19:30 Uhr TuS Jena - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - TuS Jena 19:30 Uhr TSV Burgebrach - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - TSV Burgebrach 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - AV G. 06 Markneukirchen 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - FC Erzgebirge Aue kampffrei RSK Gelenau kampffrei RSK Gelenau

4. Kampftag: Samstag,20.09.08 13. Kampftag: Samstag, 15.11.08 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - AV G. 06 Markneukirchen 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr TuS Jena - RSK Gelenau 19:30 Uhr RSK Gelenau - TuS Jena kampffrei TSV Burgebrach kampffrei TSV Burgebrach

5. Kampftag: Samstag, 27.09.08 14. Kampftag: Samstag, 22.11.08 19:30 Uhr RSK Gelenau - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - RSK Gelenau 19:30 Uhr TSV Burgebrach - TuS Jena 19:30 Uhr TuS Jena - TSV Burgebrach 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - AV G. 06 Markneukirchen 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - SV Luftfahrt Berlin kampffrei AV Jk/Con. Zella-Mehlis kampffrei AV Jk/Con. Zella-Mehlis

6. Kampftag: Freitag, 03.10.08 15. Kampftag: Samstag, 29.11.08 17:00 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - AV G. 06 Markneukirchen 17:00 Uhr RC Germania Potsdam - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - RC Germania Potsdam 17:00 Uhr TuS Jena - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - TuS Jena 17:00 Uhr RSK Gelenau - TSV Burgebrach 19:30 Uhr TSV Burgebrach - RSK Gelenau kampffrei FC Erzgebirge Aue kampffrei FC Erzgebirge Aue

7. Kampftag: Samstag, 04.10.08 16. Kampftag: Samstag, 06.12.08 19:30 Uhr TSV Burgebrach - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - TSV Burgebrach 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - RSK Gelenau 19:30 Uhr RSK Gelenau - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - TuS Jena 19:30 Uhr TuS Jena - FC Erzgebirge Aue 20:00 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - AV G. 06 Markneukirchen kampffrei SV Luftfahrt Berlin kampffrei SV Luftfahrt Berlin

8. Kampftag: Samstag, 11.10.08 17. Kampftag: Samstag, 13.12.08 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - RC Germania Potsdam 19:30 Uhr RC Germania Potsdam - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr TuS Jena - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - TuS Jena 19:30 Uhr RSK Gelenau - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - RSK Gelenau 19:30 Uhr TSV Burgebrach - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - TSV Burgebrach kampffrei AV G. 06 Markneukirchen kampffrei AV G. 06 Markneukirchen

9. Kampftag: Samstag, 18.10.08 18. Kampftag: Samstag, 20.12.08 19:30 Uhr AV Jk/Con. Zella-Mehlis - RSV Rotation Greiz 19:30 Uhr RSV Rotation Greiz - AV Jk/Con. Zella-Mehlis 19:30 Uhr FC Erzgebirge Aue - TSV Burgebrach 19:30 Uhr TSV Burgebrach - FC Erzgebirge Aue 19:30 Uhr SV Luftfahrt Berlin - RSK Gelenau 19:30 Uhr RSK Gelenau - SV Luftfahrt Berlin 19:30 Uhr AV G. 06 Markneukirchen - TuS Jena 19:30 Uhr TuS Jena - AV G. 06 Markneukirchen kampffrei RC Germania Potsda kampffrei RC Germania Potsdam

18 04/2008 ANSETZUNGEN

Regionalliga Mitteldeutschland 2008/2009 (mit Kampfrichtereinteilung)

Vorrunde: Rückrunde:

1. Kampftag: Samstag, 30.08.08 10. Kampftag: Samstag, 25.10.08 18:30 Uhr AC Taucha - RTV Zöblitz Lenk 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - KFC Leipzig II Möckel 19:30 Uhr KFC Leipzig II - RVE 1908 Lugau Friedemann 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - SV Mansfelder Land Lippke 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - WKG Pausa/ASV Plauen Schwäblein 19:30 Uhr RTV Zöblitz - AC Taucha Walther 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - AC Germania Artern Woratsch, U. 19:30 Uhr AC Germania Artern - 1. Luckenwalder SC II Lenk kampffrei AC 1897 Werdau kampffrei AC 1897 Werdau

2. Kampftag: Samstag, 06.09.08 11. Kampftag: Samstag, 01.11.08 16:00 Uhr RVE 1908 Lugau - AC 1897 Werdau Woratsch, C. 18:30 Uhr AC Taucha - WKG Pausa/ASV Plauen Jähnichen 19:30 Uhr AC Germania Artern - RTV Zöblitz Kapp 19:30 Uhr RTV Zöblitz - AC Germania Artern Hopp 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - AC Taucha Albrecht 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - RVE 1908 Lugau Woratsch, C. 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - KFC Leipzig II Woratsch, U. 19:30 Uhr KFC Leipzig II - 1. Luckenwalder SC II Pippel kampffrei SV Mansfelder Land kampffrei SV Mansfelder Land

3. Kampftag: Samstag, 13.09.08 12. Kampftag: Samstag, 08.11.08 17:30 Uhr KFC Leipzig II - AC Germania Artern Jähnichen 19:30 Uhr AC Germania Artern - KFC Leipzig II Kohlhaus 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - RVE 1908 Lugau Bartzsch 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - SV Mansfelder Land Bartzsch 19:30 Uhr RTV Zöblitz - WKG Pausa/ASV Plauen Wolf 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - RTV Zöblitz Hartenstein 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - 1. Luckenwalder SC II Lippke 19:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - AC 1897 Werdau Lenk kampffrei AC Taucha kampffrei AC Taucha

4. Kampftag: Samstag, 20.09.08 13. Kampftag: Samstag, 15.11.08 17:30 Uhr KFC Leipzig II - AC 1897 Werdau Schönknecht 16:00 Uhr AC 1897 Werdau - KFC Leipzig II Woratsch, C. 17:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - SV Mansfelder Land Jähnichen 18:30 Uhr AC Taucha - RVE 1908 Lugau Woratsch, U. 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - AC Taucha Steinert 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - AC Germania Artern Schwäblein 20:00 Uhr AC Germania Artern - WKG Pausa/ASV Plauen Bittmann 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - 1. Luckenwalder SC II Jähnichen kampffrei RTV Zöblitz kampffrei RTV Zöblitz

5. Kampftag: Samstag, 27.09.08 14. Kampftag: Samstag, 22.11.08 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - AC Germania Artern Albrecht 17:30 Uhr KFC Leipzig II - SV Mansfelder Land Hopp 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - KFC Leipzig II Lenk 17:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - AC Taucha Lenk 19:30 Uhr RTV Zöblitz - RVE 1908 Lugau Ackermann 19:30 Uhr AC Germania Artern - AC 1897 Werdau Bartzsch 19:30 Uhr AC Taucha - 1. Luckenwalder SC II Gleisberg 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - RTV Zöblitz Woratsch, U. kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen

6. Kampftag: Freitag, 03.10.08 15. Kampftag: Samstag, 29.11.08 15:00 Uhr 1. Luckenwalder SC II - RTV Zöblitz Jähnichen 18:30 Uhr AC Taucha - KFC Leipzig II Pippel 15:00 Uhr KFC Leipzig II - AC Taucha Woratsch, U. 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - RVE 1908 Lugau Richter 16:00 Uhr AC 1897 Werdau - SV Mansfelder Land Abendroth 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - AC 1897 Werdau Bittmann 17:00 Uhr RVE 1908 Lugau - WKG Pausa/ASV Plauen Ackermann 19:30 Uhr RTV Zöblitz - 1. Luckenwalder SC II Schönknecht kampffrei AC Germania Artern kampffrei AC Germania Artern

7. Kampftag: Samstag, 04.10.08 16. Kampftag: Samstag, 06.12.08 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - AC Germania Artern Meinl 17:30 Uhr KFC Leipzig II - RTV Zöblitz Jähnichen 19:30 Uhr AC Taucha - AC 1897 Werdau Hopp 17:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - WKG Pausa/ASV Plauen Hartenstein 19:30 Uhr RTV Zöblitz - KFC Leipzig II Reimer 19:30 Uhr AC Germania Artern - SV Mansfelder Land Wenzel 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - 1. Luckenwalder SC II Kohlhaus 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - AC Taucha Schwäblein kampffrei RVE 1908 Lugau kampffrei RVE 1908 Lugau

8. Kampftag: Samstag, 11.10.08 17. Kampftag: Samstag, 13.12.08 17:30 Uhr KFC Leipzig II - WKG Pausa/ASV Plauen Jähnichen 18:30 Uhr RTV Zöblitz - AC 1897 Werdau Walther 19:30 Uhr AC Germania Artern - RVE 1908 Lugau Schwäblein 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - AC Germania Artern Abendroth 19:30 Uhr AC 1897 Werdau - RTV Zöblitz Hartenstein 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - KFC Leipzig II Lenk 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - AC Taucha Lenk 19:30 Uhr AC Taucha - SV Mansfelder Land Franke kampffrei 1. Luckenwalder SC II kampffrei 1. Luckenwalder SC II

9. Kampftag: Samstag, 18.10.08 18. Kampftag: Samstag, 20.12.08 19:30 Uhr AC Taucha (Leplaystr.) - AC Germania Artern Leutelt 16:00 Uhr AC 1897 Werdau - WKG Pausa/ASV Plauen Lenk 19:30 Uhr RTV Zöblitz - SV Mansfelder Land Kapp 17:30 Uhr 1. Luckenwalder SC II - RVE 1908 Lugau Jähnichen 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen - AC 1897 Werdau Keimling 19:30 Uhr AC Germania Artern - AC Taucha Hopp 19:30 Uhr RVE 1908 Lugau - 1. Luckenwalder SC II Friedemann 19:30 Uhr SV Mansfelder Land - RTV Zöblitz Ackermann kampffrei KFC Leipzig II kampffrei KFC Leipzig II 04/2008 19 ANSETZUNGEN

Oberliga Sachsen 2008/2009 (mit Kampfrichtereinteilung)

Vorrunde: Rückrunde:

1. Kampftag: Samstag, 30.08.08 10. Kampftag: Samstag, 25.10.08 16:30 Uhr AC Taucha II - FC Erzgebirge Aue II Jähnichen 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - WKG Pausa/ASV Plauen II Jähnichen 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - WKG SAV Leip.Großlehna Reimer 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - AC Taucha II Hartenstein 17:30 Uhr RV Thalheim II - WKG Altenburg/Schneeb. Steinert 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - RSK Gelenau II/Zschopau Nitzschner 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - SV GW Weißwasser Lippke 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - RV Thalheim II Reimer kampffrei AC Auerbach kampffrei AC Auerbach

2. Kampftag: Samstag, 06.09.08 11. Kampftag: Samstag, 01.11.08 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - RSK Gelenau II/Zschopau Franke 16:30 Uhr AC Taucha II - WKG Altenburg/Schneeb. Lenk 19:30 Uhr AC Auerbach - FC Erzgebirge Aue II Friedemann 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - AC Auerbach Steinert 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - AC Taucha II Lenk 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - SV GW Weißwasser Baumann 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - RV Thalheim II Ackermann 17:30 Uhr RV Thalheim II - WKG SAV Leip./Großlehna Friedemann kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen II kampffrei WKG Pausa/ASV Plauen II

3. Kampftag: Samstag, 13.09.08 12. Kampftag: Samstag, 08.11.08 16:30 Uhr AC Taucha II - WKG SAV Leip./Großlehna Gleisberg 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - RV Thalheim II Möckel 17:30 Uhr RV Thalheim II - SV GW Weißwasser Baumann 19:30 Uhr AC Auerbach - WKG Pausa/ASV Plauen II Richter 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - WKG Altenburg/Schneeb. Reimer 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - AC Taucha II Friedemann 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - AC Auerbach Nitzschner 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - FC Erzgebirge Aue II Walther kampffrei RSK Gelenau II/Zschopau kampffrei RSK Gelenau II/Zschopau

4. Kampftag: Samstag, 20.09.08 13. Kampftag: Samstag, 15.11.08 16:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - FC Erzgebirge Aue II Woratsch, C. 16:30 Uhr AC Taucha II - SV GW Weißwasser Nitzschner 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - AC Taucha II Skerra 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - WKG SAV Leip./Großlehna Friedemann 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - RSK Gelenau II/Zschopau Saul 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - WKG Pausa/ASV Plauen II Baumann 19:30 Uhr AC Auerbach - WKG Altenburg/Schneeb. Ackermann 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - AC Auerbach Ackermann kampffrei RV Thalheim II kampffrei RV Thalheim II

5. Kampftag: Samstag, 27.09.08 14. Kampftag: Samstag, 22.11.08 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - AC Auerbach Reimer 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - FC Erzgebirge Aue II Skerra 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - SV GW Weißwasser Woratsch, U. 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - WKG Altenburg/Schneeb. Walther 17:30 Uhr RV Thalheim II - WKG Pausa/ASV Plauen II Baumann 19:30 Uhr AC Auerbach - RSK Gelenau II/Zschopau Richter 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - WKG SAV Leip./Großlehna Hartenstein 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - RV Thalheim II Baumann kampffrei AC Taucha II kampffrei AC Taucha II

6. Kampftag: Freitag, 03.10.08 15. Kampftag: Samstag, 29.11.08 15:00 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - RV Thalheim II Albrecht 16:30 Uhr AC Taucha II - WKG Pausa/ASV Plauen II Jähnichen 17:00 Uhr AC Auerbach - WKG SAV Leip./Großlehna Nitzschner 16:30 Uhr RV Thalheim II - RSK Gelenau II/Zschopau Walther 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - WKG Altenburg/Schneeb. Ruge 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - AC Auerbach Ackermann 17:00 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - AC Taucha II Keimling 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - SV GW Weißwasser Steinert kampffrei FC Erzgebirge Aue II kampffrei FC Erzgebirge Aue II

7. Kampftag: Samstag, 04.10.08 16. Kampftag: Samstag, 06.12.08 17:30 Uhr RV Thalheim II - AC Auerbach Richter 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - WKG SAV Leip./Großlehna Ruge 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - WKG Pausa/ASV Plauen II Wolf 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - AC Taucha II Schedler 17:30 Uhr AC Taucha II - RSK Gelenau II/Zschopau Keimling 19:30 Uhr AC Auerbach - RV Thalheim II Ackermann 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - SV GW Weißwasser Jähnichen 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - FC Erzgebirge Aue II Friedemann kampffrei WKG Altenburg/Schneeberg kampffrei WKG Altenburg/Schneeberg

8. Kampftag: Samstag, 11.10.08 17. Kampftag: Samstag, 13.12.08 19:30 Uhr AC Auerbach - SV GW Weißwasser Steinert 16:30 Uhr AC Taucha II - RV Thalheim II Reimer 19:30 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - WKG Altenburg/Schneeb. Abendroth 17:00 Uhr SV GW Weißwasser - AC Auerbach Hausmann 19:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - FC Erzgebirge Aue II Baumann 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - RSK Gelenau II/Zschopau Gleisberg 19:30 Uhr RV Thalheim II - AC Taucha II Friedemann 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - WKG Pausa/ASV Plauen II Lippke kampffrei WKG SAV Leipzig/Großlehna kampffrei WKG SAV Leipzig/Großlehna

9. Kampftag: Samstag, 18.10.08 18. Kampftag: Samstag, 20.12.08 17:30 Uhr AC Taucha II (Leplaystraße!) - AC Auerbach Jähnichen 16:00 Uhr WKG Pausa/ASV Plauen II - WKG SAV Leip./Großlehna Gleisberg 17:30 Uhr FC Erzgebirge Aue II - RV Thalheim II Baumann 17:30 Uhr RSK Gelenau II/Zschopau - WKG Altenburg/Schneeb. Reimer 19:30 Uhr WKG Altenburg/Schneeberg - RSK Gelenau II/Zschopau Woratsch, U. 19:30 Uhr AC Auerbach - AC Taucha II Friedemann 19:30 Uhr WKG SAV Leipzig/Großlehna - WKG Pausa/ASV Plauen II Ackermann 19:30 Uhr RV Thalheim II - FC Erzgebirge Aue II Walther kampffrei SV GW Weißwasser kampffrei SV GW Weißwasser 20 04/2008 TURNIER Mitteldeutsche Meisterschaft D-Jugend in Zella-Mehlis am 28.06.2008

Sachsen sahnen beim letzten aus der kaum einer seiner Gegner erreichte Nachwuchsringer Felix je eine Runde für sich verbuchen Titelrennen ab - Markneukirchen entkommen konnte, zwang der Kästner (46 kg/KSV Pausa), der auch können. Der dritte und entschei- landet in der Vereinswertung auf junge Markneukirchner seine Geg- bei der letzten Meisterschaft der dende Durchgang endete 5:5 und Rang drei ner auf beide Schultern. Nur sein Saison 2008 in Zella-Mehlis erneut der Magdeburger gewann nur auf Finalgegner hatte sich gut auf die siegreich blieb und sich damit auch Grund der höheren Wertungen. Der Die Ringer des AV Germania 06 Bodentechniken des Musikstädters den Mitteldeutschen Meistertitel junge Pausaer führte in Runde drei Markneukirchen haben eine bewegte eingestellt. der D-Jugend im Freistil holte. bereits 4:0, als sein Kontrahent zwei Saison hinter sich. Nach den Mit- Der junge Ringer vom KSV Pausa Fehler ausnutzte und gleich zog. teldeutschen Meisterschaften der Bis ins sogenannte ’kleine Finale’ gewann damit nicht nur die Sach- „Die Jungs haben einfach noch D-Jugend, die in Zella-Mehlis aus- um Bronze kämpfte sich Erik Hilpert senmeistertitel in beiden Stilarten, nicht die Erfahrung, einen solchen getragen wurde, atmete Jugendlei- vor, der im gleichen Limit kämpfte. sondern blieb auch bei den Mei- Vorsprung über die Zeit zu retten. ter Jens Berndt erst einmal richtig Zwei Kämpfe gewann der AVG-06- sterschaften der Landesverbände Die kämpfen eben weiter“, nahm auf. „Nachdem der hauptamtliche Ringer, als er ausgerechnet gegen Thüringen, Berlin, Brandenburg, Andreas Schwabe den jungen Ringer Nachwuchstrainer Uwe Dämmrich seinen Trainingskameraden Philipp Sachsen-Anhalt und Sachsen sowohl in Schutz und attestierte ihm ein zum Jahreswechsel keinen neuen König antreten musste und verlor. im Freistil als auch im griechisch- großes Kämpferherz, zudem die Vertrag erhielt, erklärten sich spon- Nach einem weiteren Sieg war römischen Stil erfolgreich. Dabei Kämpfe im ungewohnten Freistil tan mehrere ehemalige Ringer es dann im Kampf um Bronze, in gerieten die Meistertitel in den ausgetragen wurden. bereit, die Trainingsgruppen zu dem Erik Hilpert gegen den gut Kämpfen des Erdachsenstädters übernehmen - und der Übergang aufgelegten Toni Drechsel (RV kaum in Gefahr, souverän und Kevin Drehmann (50 kg) komplet- klappte reibungslos“, freute sich Thalheim) auf Schultern unterlag technisch vielseitig gewann Felix tierte das Trio des KSV Pausa, das der Markneukirchner über die vie- und auf dem ’undankbaren’ vierten Kästner alle vier Titel des Jahres bei den Freistilmeisterschaften in len Helfer, die den Trainings- und Rang landete. 2008. Auch in Zella-Mehlis kämpfte Zella-Mehlis antrat. Der KSV-Ringer Wettkampfbetrieb bis zum Ende des sich Felix Kästner souverän bis hatte mit Ilia Matuhin (1. Lucken- Wettkampfjahres gewährleisteten. Auch die ASV-Ringer aus Plauen ins Finale, wo er Tim Jahnke (AV walder SC) und Enzo Kupfer (SV „Gerade die D-Jugendlichen, die waren zufrieden Concordia Zella-Mehlis) bezwang. Halle) zwei echte Freistilspezialisten heute ein hervorragendes Ergebnis „Felix hat seine sehr gute Saison als Gegner, die er nicht bezwingen erzielt und in der Vereinswertung Ohne Medaille, aber keineswegs mit den beiden Mitteldeutschen konnte. Kampfgeist allein reichte den dritten Platz belegt haben, unzufrieden fuhr der Nachwuchs- Meistertiteln gekrönt“, zeigte sich nicht aus. „Wir müssen einfach wiesen eine Steigerung nach“, trainer des ASV Plauen, Ronny KSV-Jugendleiter Andreas Schwabe Geduld haben. Ich bin mir sicher, lobte Berndt vor allem die Trainings- Lange mit seinen Schützlingen mit der Leistung des jungen Mat- dass es auch Kevin Drehmann bis gruppe von Robert und Ralf Gütter, zurück in die Spitzenstadt, denn tenfuchses zufrieden. in die Medaillenränge schafft, wenn die an der guten Saisonbilanz des die jungen Ringer hatten sich im Tränen gab es dagegen bei Tobias er fleißig trainiert und vor allem in AVG-06-Nachwuchses besonders ungewohnten Freistil ordentlich Hempel (31 kg/KSV Pausa), der sich punkto Kraft nachlegt“, so Andreas beteiligt ist. geschlagen. Vor allem auf Cedric erneut bis ins Finale vorgekämpft Schwabe zu den Zukunftsaussichten Riedel (29 kg), der 14 Tage zuvor hatte, dort jedoch hauchdünn dem von Kevin Drehmann. Auch bei der letzten Meisterschaft bei den Mitteldeutschen Meister- Magdeburger Tom Gerber unterlag. der Saison 2008 sammelten die schaften im griechisch-römischen Jeder der beiden Kämpfer hatte Jörg Richter jungen Markneukirchner mit je Stil auf heimischen Matten den Titel einer Gold- und einer Silberme- geholt hatte, ruhten die größten daille, einem vierten Rang sowie Hoffnungen. Riedel begann dort, zwei fünften Plätzen 45 Punkte, die wo er in Plauen aufgehört hatte: unter den insgesamt 29 angerei- Mit zwei Siegen über Niklas Kalten- sten Vereinen zum dritten Rang in born und Tim Vogel (beide Luftfahrt der Vereinswertung reichten. Nur Berlin). Doch dann warfen den einen Punkt vor Markneukirchen Spitzenstädter zwei Niederlagen rangierten die D-Jugendlichen des gegen den späteren Sieger Justus SV Luftfahrt Berlin auf dem zweiten Wydmuch (SV Luftfahrt Berlin) und Platz, während der Magdeburger den Bronzemedaillengewinner SV mit 56 Punkten die Konkurrenz Jonathan Mattauch (AV Concordia gewann. Zella-Mehlis) zurück. Den Kampf um Rang fünf gewann Riedel gegen Justin Müller (38 kg) war nicht zu Niclas Eisengarten (SV Sömmerda). bremsen, blieb in allen seinen sechs Auch Janko Hergenhahn (25 kg) Kämpfen siegreich, beförderte vier schlitterte wie schon im griechisch- Konkurrenten auf beide Schultern römischen Ringkampf knapp an und gewann damit vor Ablauf der den Medaillenrängen vorbei und Kampfzeit. „Justin hat hier ein wurde im leichtesten Limit nach großes Turnier gemacht“, lobte zwei Siegen und zwei Niederla- Ralf Gütter den jungen Ringer, der gen Fünfter. „Natürlich ist es im schon bei den vorangegangenen ungewohnten Freistil schwerer, Titelkämpfen für viel gute Stim- ich denke unsere Ringer haben mung im Markneukirchner Lager sich trotzdem ordentlich verkauft“, gesorgt hatte. lobte ASV-Nachwuchstrainer Ronny Lange den Kampfgeist seiner Vor allem mit schönen Techniken Schützlinge. glänzte Philipp König (34 kg), der vier Kontrahenten aus dem Rennen Pausaer Felix Kästner gewann Schnitten bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der D-Jugend in Zella-Mehlis mit warf, bevor er im Finalduell gegen alle Titel 2008 ordentlichen Leistungen ab; Tobias Hempel; Kevin Drehmann (hinten), Felix Kästner (alle Pascal Göbel (AC Germania Artern) KSV Pausa) und Franz Richter (KFC Leipzig). unterlag. Mit einer Zangentechnik, Ein optimales Saisonergebnis Foto: Schwabe 04/2008 21 BERICHT Einkleidung und Pressekonferenz in Mainz

Bullmann: „Wir fahren nicht nach „Ja, eigentlich lag die Elle höher. solchen Turnier muss einfach alles ergänzungsmittel aus Deutschland Peking um Achter zu werden!“ Wir wollten schon mehr als sechs passen: Die Tagesform, ein gutes mitgebracht. Gegessen wird aus- - Greco-Bundestrainer traut Athleten nach Peking schicken“, Los, aber auch die Besetzung des schließlich im olympischen Dorf und seinen Athleten olympisches antwortete Detlef Schmengler auf Kampfgerichts, wie man bei den an den jeweiligen Wettkampfstätten: Edelmetall zu die wohl brennendste Frage der letzten Wettkämpfen gesehen hat“, Lehren, die man aus dem Dopingfall anwesenden Journalisten, waren schmunzelte Schmengler bei dieser Leipold 2000 in Sydney zog. Dagegen Am 10. Juli war es für sechs der es doch in Athen 2004 noch neun Anspielung in die Runde, denn vor steht das Gastgeberland nach dem nunmehr sieben Olympiastarter deutsche Ringer, die auf olympische allem im Limit bis 55 kg/Freistil hat Dopingfall des Ringers Luo Meng des Deutschen Ringer-Bundes Matten traten. Jan Fischer (84 kg/ man dem DRB durch eine Fehlent- mächtig unter Druck. Meng wurde soweit: Die Kleidung für die Olym- GR), Alexandra Engelhardt (48 kg/ scheidung des Kampfgerichtes einem Test unterzogen, der positiv pischen Spiele lag bereit. Nach der Frauen) sowie die beiden Papierge- bei den Europameisterschaften in ausfiel. Der Ringer und sein chine- allgemeinen ’Modenschau’ ging wichtler im Freistil, Marcel Ewald (Finnland) das Ticket nach sischer Trainer wurden daraufhin es nach Mainz-Laubenheim, wo und Tim Schleicher (55 kg) hatten Peking schlichtweg verpfiffen. vom chinesischen Ringerverband im dortigen Vereinshaus des AC das Ticket nach Peking allesamt lebenslänglich gesperrt. Laubenheim die Pressekonferenz schon in der Hand, doch wurde es „Wir sind gut aufgestellt, haben keine des Deutschen Ringer-Bundes ihnen in letzter Minute - oder besser schlechteren Ringer am Start als die Der Sportdirektor verwies bei seinen stattfand, bei der die Trainer und Sekunde - noch entrissen. Im letzten anderen“, hebt Greco-Bundestrainer Ausführungen auch auf die gute Athleten quasi nach Peking verab- Moment sprang Alexandra Engel- Maik Bullmann nur das russische Nachwuchsarbeit innerhalb des schiedet wurden. hardt, bedingt durch eine Anfrage Team hervor, das in den beiden Deutschen Ringer-Bundes. „Allein des Weltverbandes FILA, doch noch Stilarten der Männer und auch bei 2007 holte der Nachwuchs von den DRB-Sportdirektor Detlef Schmengler auf den Olympiazug auf. den Frauen mit jeweils voller Beset- Kadetten bis zu den Junioren bei und seine drei Bundestrainer Jürgen zung in Peking auf den olympischen internationalen Meisterschaften 19 Scheibe (Frauen), Maik Bullmann Auf die Frage nach den Zielen beim Ringermatten präsent ist. Medaillen, soviel wie seit der Wie- (griechisch-römischer Stil) und Jörg olympischen Turnier antwortete dervereinigung der beiden deutschen Helmdach (Freistil) sowie deren der DRB-Sportdirektor, das er nicht Optimismus pur also bei der Presse- Ringer-Verbände 1990 nicht mehr“, Athleten Davyd Bichinashvili (84 zwangsläufig nur die Medaillen als konferenz des DRB-Auswahlteams blickt Schmengler dabei auch schon kg/FR/VfK Schifferstadt), Stefan Maßstab sieht. „100 % Leistung in Mainz-Laubenheim, doch auch auf den kommenden Olympiazyklus, Kehrer (96 kg/FR/KSV Ketsch), und dann noch etwas mehr drauf zum Thema Doping im Ringen der 2012 in endet. Dort Anita Schätzle (72 kg/Frauen/WKG packen - auch das müsste dann wurden einige Fragen an die drei will der DRB auch endlich wieder Metternich-Rübenach), Marcus für eine Medaille reichen.“ Dabei Bundestrainer und Sportdirektor echte Medaillenansprüche geltend Thätner (66 kg/GR/RSV Hansa 90 sieht er die beiden Freistilringer Detlef Schmengler gerichtet. „Unsere machen. Doch zunächst steht die Frankfurt/O.), Konstantin Schnei- Bichinashvili und Kehrer, aber auch Athleten wurden im Trainings- und chinesische Hauptstadt im Fokus der (74 kg/GR/KSV Köllerbach) Anita Schätzle stark im Kommen. Wettkampfbetrieb durch die NADA und eine Medaille wäre die Erfüllung und Mirko Englich (96 kg/GR/KSV Auch den drei Griechisch-Römisch- und WADA mehrmals Dopingtests aller Träume der DRB-Funktionäre, Witten), die sich das Olympiaticket Spezialisten Mirko Englich, Marcus unterzogen, doch wir gehen auch in der Athleten und deren Fans. erkämpft hatten, stellten sich den Thätner und Konstantin Schneider Peking kein Risiko ein.“ So werden Fragen der Journalisten. traut er einiges zu. „Bei einem laut Schmengler selbst die Nahrungs- Jörg Richter

Mehr Service für Sachsens Vereine - Webseite neu gestaltet

Der Ringer-Verband Sachsen Sie können zum Beispiel den umfas- zwar möglichst alle - auch darauf um Mitarbeit, um die Webseite hat seinen Internetauftritt neu senden Kalender einsehen, der zur zugreifen und sich die Informationen mit Leben zu füllen. Nutzen Sie gestaltet und wird in Zukunft Zeit eingepflegt wird. Das heißt, holen müssen. Der Apfelbaum ist die Angebote und bringen Sie noch mehr Service online anbie- alle Turniere in Sachsen und im gepflanzt und die ersten Früchte eigene Termine mit ein: Wir freuen ten. Das schafft Transparenz und Umkreis, alle Lehrgänge des RVS, sind an den Ästen - aber gepflückt uns darauf! eine Verfügbarkeit von jedem die Kampfrichterfortbildungen oder werden müssen sie noch. Deshalb Ort: Es bringt aber auch mehr Informationen für Listenführer sind bittet der RVS alle Sportvereine Jetzt anschauen und zur Startseite Verantwortung für die Vereine übersichtlich zusammengestellt. (gerne auch innerhalb des MNLV) machen: www.sachsenringer.de mit sich. Ein Pro und Kontra zur Die Vereine können selbst ihre neuen Webseite. Turniere ausschreiben und so für sich werben. Jeder weiß, was in Der RVS ist (wieder) online: Auf der nächsten Zeit los ist. www.sachsenringer.de präsentiert Die Vereinspost zum Abholen ist sich der Verband mit Servicebe- auch ein Plus für den Verein: Viele reich, einem Kalender und vielen der Dokumente, die bis jetzt noch Informationen rund ums Ringen in per eMail verschickt werden, können Mittel- und Norddeutschland. RVS- dann auch dort eingesehen werden. Generalsekretär Ingo Gleisberg hat Die Geschäftsstellen müssen also die Webseite in Eigenarbeit neu nicht mehr an alle Jugendleiter und gestaltet und mit einer Datenbank Trainer Informationen verteilen - hinterlegt: Jetzt können Referenten jeder kann online darauf zugreifen. und Präsidium die Webseite schnel- Dasselbe gilt für die Adressen, für ler und leichter pflegen - alles wird Ergebnisse von Turnieren und für einfacher. Statistiken. Vieles wird transparenter und leichter zugänglich. Eine neue Webseite mit mehr Service also - was bringt das Die neue Webseite hat also einige den Vereinen? Vorteile. Sie bringt es aber auch mit sich, dass Vereinsvertreter - und 22 04/2008 BERICHT Trio reist nach Peking

Frankfurts Stützpunkttrainer wieder Spaß“, leuchten die Augen von 2004 Karem Gaber (Ägypten) Arbeit mit den Athleten. Jörn Levermann wurde vom von Mirko Englich, der im Herbst am Rand einer Niederlage, die nur „Ein Trainer Levermann in der Ecke DOSB für die Olympischen nach Frankfurt/O. kam. durch Unsicherheiten des Kampf- gibt uns die nötige Sicherheit und Spiele in Peking als Co-Trainer Ausgebrannt, kaputt, mut- und gerichts vermieden wurde. Englich Rückhalt“, beschrieb Mirko Englich nachnominiert kraftlos kam Englich an die Oder. jubelte gemeinsam mit Thätner, schon bei den Europameisterschaften Bei der Europameisterschaft 2007 der sich nach seiner Verletzung in Tampere sein Gefühlsleben im Zwei Ringer aus dem Leistungs- in Sofia (Bulgarien) war er genauso ebenfalls für das olympische Turnier Kampf - Sicherheit und Rückhalt zentrum Frankfurt/O. sind bei den frühzeitig ausgeschieden wie bei qualifiziert hatte. Beide Athleten haben er und sein Kamerad aus Olympischen Spielen in Peking den Weltmeisterschaften in wussten beim Jubelsturm genau, der Frankfurter Trainingsgruppe dabei, das stand nach dem zwei- (Aserbaidschan). „Kaum einer gab wem sie den Erfolg zu verdanken Marcus Thätner nun auch in Peking. ten Olympia-Qualifikationsturnier auch nur einen Pfifferling auf den haben: Jörn Levermann. Es ist ein Geben und Nehmen im in (Serbien) Ende Mai Halbschwergewichtler“, erinnert Sport. Jörn Levermann hat seine fest. Marcus Thätner (66 kg) und sich Levermann an den Beginn Nun die Erleichterung, dass der beiden Athleten über einen langen Mirko Englich (96 kg) hatten sich der Zusammenarbeit. Coach doch mit nach Peking und harten Weg in die Weltspitze mit Bronzerängen bei der letzten kann. Diese Entscheidung des gebracht. Marcus Thätner und Qualifikationsmöglichkeit das Doch Levermann tickt eben etwas DOSB fiel vor allem auf Grund Mirko Englich haben nun ihren Ticket in die chinesische Haupt- anders, hat andere Trainingsme- des Aufbegehrens seitens des Coach mit sportlichen Erfolgen stadt erkämpft. thoden, richtete den einstigen Deutschen Ringer-Bundes. „Beim ins Olympiaboot geholt und beim Doch es schwang auch etwas Ausnahmeathleten mental auf. Wettkampf in Peking kann es DRB ist man zufrieden. Der Kampf Wehmut in den Statements der „Ich habe ihm seine Stärken ins durchaus passieren, das zwei um den zusätzlichen Trainer hat beiden Aktiven mit, denn Trainer Bewusstsein gerufen und ihm Athleten zeitgleich kämpfen“, so sich gelohnt und die Bemühungen Jörn Levermann sollte beim größ- nicht seine Schwächen vorge- Maik Bullmann, der sich dann werden nun vielleicht gar mit einer ten Sportfest der Welt nur von halten“, hatte Levermann das nur um einen Athleten kümmern Olympiamedaille veredelt. „Beim zu Hause aus zuschauen. Wie richtige Rezept, denn schon bei kann. Mit diesem Argument über- Ringkampf ist Vieles möglich, sonst wichtig der Coach für die beiden der Europameisterschaft 2008 in zeugten die Verantwortlichen des könnte man ja nach dem Wiegen ist, schwang bei jedem Interview Tampere (Finnland) kämpfte sich DRB, allen voran Sportdirektor aufhören“, reisen Bundestrainer mit, das Marcus Thätner und auch Englich mit dem Silberrang in die Detlef Schmengler, den DOSB, Maik Bullmann und Co-Trainer Mirko Englich gaben. Weltspitze zurück. In Tampere der Jörn Levermann für Peking Jörn Levermann mit ihren drei musste auch Bundestrainer Maik nachnominierte. Das brachte dem Olympioniken Marcus Thätner Doch dann Erleichterung und Jubel Bullmann einräumen: „Ich hatte Frankfurter Trainer vorolympischen (66 kg), Mirko Englich (96 kg) und im Ringerstützpunkt an der Oder, Mirko Englich eigentlich schon Stress, denn Einkleidung in Mainz, Konstantin Schneider (74 kg/KSV denn am 23. Juli kam doch noch abgeschrieben. Doch was er hier Visa-Antrag in Berlin sowie die Köllerbach) nicht nach Peking um die Zusage des Deutschen Olym- gezeigt hat, war Weltspitze.“ Reise ins Trainingscamp des siebte oder achte Plätze zu holen: pischen Sportbundes: Jörn Lever- DRB-Teams nach Alushta (Ukraine) „Wir wollen um die Vergabe der mann kann nun doch gemeinsam Die Kräfte des 30-Jährigen, der stehen für Levermann nun an. „Ich Medaillen mitringen“, so das erklärte mit Bundestrainer Maik Bullmann seit November 2007 in Eisenhüt- bin natürlich überglücklich, dass Ziel der DRB-Greco-Auswahl. Und die Athleten beim wohl größten tenstadt eine geförderte Ausbil- es noch mit einem Ticket nach Jörn Levermann kann nun seine Turnier ihrer Laufbahn betreuen. dung zum Berufsfeuerwehrmann Peking geklappt hat“, ist diese Erfahrungen erstmals auch auf „Trainer Levermann hat meine alten erhält, waren neu geweckt. In Novi Teilnahme an den Olympischen olympischen Matten einfließen Stärken zu neuem Leben erweckt. Sad holte er sich das Ticket nach Spielen für Levermann das Ziel lassen - und schon das macht Seit ich bei ihm in der Trainings- Peking endgültig, hatte dabei gar aller Träume und eine Anerken- ihn stolz. gruppe bin, macht mir das Ringen den überragenden Olympiasieger nung für die vielen Jahre harter Jörg Richter

VERMISCHTES

„Halt die Brücke, Pasquale.“

Von Pasquale Passarelli Kampfende. Da hat der Japaner Sekunden, noch 40 Sekunden, gezwickt. Der Arm und die Finger - gefunden bei T-Online.de - seinen berühmten Hüftschwung noch 30 Sekunden“. Mehr hat er waren noch drei Tage taub, der angesetzt. Einmal hin, einmal nicht gesagt, aber es hat gereicht. Ellenbogen kaputt und die Nase Alle vier Jahre das gleiche Spiel. zurück und ich lag unten und fast Ich wusste immer, woran ich bin. dick. Egal. Mit der Goldmedaille Wenn die Olympiade vor der Tür auf den Schultern. Aber eben nur „Noch 10 Sekunden.“ Und dann in den Händen habe ich das gar steht, rufen mich Journalisten an fast. Denn ich war ja ein Meister war ich Olympiasieger. Ich ließ nicht mehr gemerkt. Und später und fragen mich zu meinem Sieg der Brücke. meinen Tränen freien Lauf. Alles wurde ja noch ordentlich gefeiert. 1984 in Los Angeles. Ich finde fiel von mir ab. Es war wunderbar. das toll, denn ich schaue meine „Noch 50 Sekunden, noch 40 Goldmedaille nicht nur gerne an, Sekunden …“ Kaputter Ellenbogen, taube Gänsehaut beim Emig-Kom- sondern erzähle auch gerne darüber. Finger mentar Es waren schließlich die längsten Das waren unfassbare Anstren- eineinhalb Minuten meines Leben. gungen. Der Japaner hat richtig Ein Traum ging in Erfüllung. Jah- Legendär war natürlich auch die Und nicht nur meine. Auch mein gedrückt, und ich habe alles relang hatte ich auf dieses Ziel Reportage von ARD-Reporter Team hat gelitten. Mein Trainer rausgeholt aus mir, wirklich alles. hingearbeitet, und dann war es Jürgen Emig. Der hat am Ende Heinz Ostermann zum Beispiel hat Ostermanns Anwesenheit hat mir geschafft. Vergessen waren alle ja fast geweint vor Freude. Er am Mattenrand Blut und Wasser in dieser Situation enorm gehol- Qualen, alle Schmerzen. Ich hatte hat immer wieder gesagt: „Das geschwitzt. Er hat mich auf den fen. Und natürlich die Stimme von wochenlang mit Ellenbogen- kann er nicht halten“. Und dann Kampf eingestellt und mich vor Masseur Günter Reiland. Er war Problemen zu kämpfen. Während kam der legendäre Satz, der mir den Tricks von Masaki Eto gewarnt. bei uns für die Zeiten zuständig. des Wettkampfes habe ich davon noch heute Gänsehaut bereitet: Das hat eigentlich auch alles gut Seine kühle Stimme habe ich nichts gespürt, da war ich voller „Halt die Brücke, Pasquale.“ funktioniert. Bis 1:28 Minuten vor noch heute im Ohr: „Noch 50 Adrenalin. Danach hat es schon

04/2008 23 FILA-SPLITTER Tim Schleicher holt Silber bei Junioren-EM in Kosice (Slowakei)

Nürnberger Ringer wird zur Komar (Weißrussland), Garnik Gabriel Seregelyi (84 kg/FR/AC eine ordentliche Medaillenbilanz großen deutschen Ringerhoff- Mnatsakanyan (Armenien) und Goldbach), der im sogenannten verbuchen, denn auch im grie- nung Yashar Aliyev (Aserbaidschan) den ‚kleinen Finale’ um Rang drei den chisch-römischen Stil glänzte Timo Sprung ins Finale. Dort unterlag Weißrussen Dzmitry Alsheuski in Badusch (66 kg/KSV Köllerbach) Der Nürnberger Tim Schleicher Schleicher nach hartem Kampf 2:0 Runden (2:0, 2:1) bezwingen mit einer Bronzemedaille. Ohne (55 kg/FR) hat bei den Junioren- dem Türken Ibrahim Yorulmaz konnte. Nick Matuhin (120 kg/FR) Edelmetall reisten dagegen die Europameisterschaften in der nach drei Runden 1:2 (1:3, 7:5, vom deutschen Vizemeister 1. DRB-Damen nach Hause. Nur Slowakei die Silbermedaille 1:1). „Tim hat gerungen wie ein Luckenwalder SC schrammte an Bettina Krupke (44 kg/TuS Jena) erkämpft. Nach verpasstem echter Champion“, war Nachwuchs- Bronze knapp vorbei, der Ringer setzte zum Sprung auf das Sie- Finaleinzug und unglücklichem Bundestrainer Alexander Leipold aus Brandenburg scheiterte im gerpodest an, unterlag jedoch fünften Rang bei den Europa- stolz auf die Leistung seines Kampf um Platz drei an Levan im kleinen Finale um Bronze der meisterschaften der Männer in Schützlings, dem er eine große Berianidze (Georgien). Bulgarin Desislava Kancheva und Tampere (Finnland) schaffte der Zukunft voraussagt. wurde Fünfte. junge Ringer vom SV Johannis Der Deutsche Ringer-Bund Nürnberg bei der Junioren-EM in Jubel im deutschen Lager gab konnte damit zum Abschluss der Jörg Richter Kosice nach Siegen über Andrei es auch über die Bronze durch Junioren-Europameisterschaften

Dustin Scherf mit kurzem Junioren-WM-Auftritt in Istanbul (Türkei)

Kampf um DRB-Startplatz für bei den Welttitelkämpfen in Auch für Dustin Scherf (55 kg/ spannenden Finalkampf seinen den neuen Olympiazyklus ent- Istanbul, doch blieb ihnen 2008 GR) aus dem Leistungszentrum Dauerrivalen Florian Crusius brannt der Sprung aufs Siegertreppchen Leipzig gab es in Istanbul nur (AV Concordia Zella-Mehlis) und verwehrt. einen Kurzauftritt. Bei seinem wurde Deutscher Meister bei den Schlag auf Schlag ging es für ersten WM-Einsatz schied der Männern. Wenige Wochen später die deutschen Juniorenringer Nur im griechisch-römischen Stil Messestädter, der zu Jahresbe- wiederholte Scherf den nationalen in diesem Jahr, kurz vor den konnte in Istanbul eine Bronzeme- ginn vom Zweitbundesligisten Erfolg bei den Junioren. Der Platz Olympischen Spielen in Peking daille durch Oliver Hassler (RG AC Taucha zum KFC Leipzig in an der nationalen Spitze muss wurden die Weltmeisterschaften Hausen-Zell) erkämpft werden, die Deutsche Eliteliga wechselte, nun im Männerbereich verteidigt in Istanbul (Türkei) ausgetragen, während die Juniorinnen unter mit einer Niederlage gegen Madi werden, zumal Dustin Scherf auch nachdem nur 14 Tage vorher die Bundestrainer Jürgen Scheibe Zharboyov (Kasachstan) nach 0:2 beim Grand Prix in mit Europameisterschaften in Kosice nun schon das zweite Jahr seit Runden (1:3, 0:5) aus. Platz drei keine schlechte Figur (Slowakei) absolviert wurden. Beginn der internationalen Frauen- machte und im ersten Duell Meisterschaften ohne WM-Me- Auf nationaler Ebene feierte Scherf, auch gleich Altmeister Sergij 2007 waren die Nachwuchsmann- daille blieben. Auffällig vor allem, der beim SAV Leipzig das A-B-C Skripka (KSK Konkordia Neuss) schaften des DRB so erfolgreich dass in den beiden schwersten des Ringkampfsportes erlernte, klar bezwang. So wird es wohl wie seit der politischen Wende Kategorien gar keine Athletinnen beachtliche Erfolge. Anfang März auf einen Zweikampf zwischen in Deutschland nicht mehr: 19 mit nach Istanbul gereist waren. bezwang der Leipziger in einem Florian Crusius und Dustin Scherf internationale Mei- um den Startplatz im sterschaftsmedail- DRB-Team hinaus len wurden in den laufen. Bundestrai- verschiedenen ner Maik Bullmann Altersklassen von kann es nur Recht DRB-AthletInnen sein, wenn somit geholt. Die Bilanz Druck ins Auswahl- 2008 gestaltet sich verfahren für den da eher übersichtlich. neuen Olympiazyklus Zwar klopften vor kommt. Und so kann allem im Freistil mit vielleicht auch wieder Nick Matuchin (1. der Anschluss zur Luckenwalder SC), internationalen Spitze Samet Dülger (KSK hergestellt werden, Konkordia Neuss), von dem die beiden Georg Harth (KSV Deutschen doch noch Gersweiler) oder ein ganzes Stück weit Kevin Schwäbe weg sind, wie auch (KSV Hösbach) die Weltmeister- gleich mehrere schaften in Istanbul junge Ringer im bewiesen. Juniorenbereich an die Tür zu den Jörg Richter Medaillenrängen

Dustin Scherf (blau) hebt den Kubaner Hernandez – weiter allerdings nicht. Beim Grand Prix 2008 in Dortmund bewies der Neu-Leipziger seine Klasse und sicherte sich Bronze. Foto: Maik Adler

24 04/2008 BERICHT Zwei Pausaer machten Dustin Scherf fit für die Junioren-WM

Paul-Ayrton Kanis und Maximilian den steilen Aufstieg seiner beiden und Scherf zu trainieren. Paul- jahr, wobei mit DM-Gold zugleich Schwabe haben in den Ferien Athleten, denn nicht nur Dustin Ayrton Kanis ist auf einem guten die Berufung in die DRB-Auswahl volles Trainingsprogramm Scherf wurde auf Grund seiner Weg in die Spitze, holte sich 2008 verbunden ist. Erfolge in die DRB-Auswahl berufen, alle möglichen Titel, angefangen Maximilian Schwabe und Paul- auch der jüngere Pausaer zog sich bei den Sachsenmeisterschaften Davon träumt Paul-Ayrton Kanis Ayrton Kanis hätten eigentlich als frischgebackener Deutscher bis hin zu den Mitteldeutschen noch, der junge KSV-Ringer Ferien gehabt. Doch die beiden Vizemeister der A-Jugend 2008 Titelkämpfen. Bei den Deutschen kämpft 2009 im ersten Jahr bei Nachwuchsringer vom KSV Pausa erstmals das DRB-Trikot über. Meisterschaften der C-Jugend, den B-Jugendlichen. „Dort weht schwitzten beim täglichen Trai- die 2008 ausschließlich im freien bekanntermaßen schon ein sehr ning im Leipziger Ringerzentrum Nun helfen sich die beiden gegen- Ringkampf ausgetragen wurden, rauer Wind“, weiß der Jugend- in der Leplaystraße, wo sie den seitig beim Sprung auf die inter- schaute Kanis nur zu, er ist ja im leiter des KSV Pausa, Andreas Leipziger Dustin Scherf auf die nationalen Matten, Scherf stand griechisch-römischen Ringkampf Schwabe, vom schweren Unter- Weltmeisterschaften der Junioren mit der Junioren-WM-Teilnahme zu Hause. fangen seines Schützlings. Doch vorbereiteten. Anfang August vor seiner bislang Angst hat Schwabe samt dem Maximilian Schwabe trainiert seit größten Herausforderung, während In der bevorstehenden Saison kämpft Pausaer Trainerteam nicht: „Paul zwei Jahren unter den Fittichen von Schwabe bei den Kadetten in den Maximilian Schwabe sein zweites wird die Aufgaben meistern und Stützpunkttrainer Carsten Einhorn Startlöchern steht. Jahr in der A-Jugend, möchte nach tritt hoffentlich in die Fußstapfen in Leipzig und ist dort Trainings- Silber 2008 nun die Goldmedaille bei vieler erfolgreicher Ringer aus partner des Deutschen Doppel- Auch Paul-Ayrton Kanis (ebenfalls den nationalen Titelkämpfen holen, der Erdachsenstadt“. Auf dem Dustin Scherf mit kurzem Junioren-WM-Auftritt in Istanbul (Türkei) meisters 2008 Dustin Scherf, der vom KSV Pausa), der eigentlich an die zudem in Pausa ausgetragen besten Weg dazu ist Kanis, das sowohl bei den Männern als auch der Sportschule in Chemnitz lernt werden. „Meisterschaftsgold auf Trainingslager in Leipzig ist ein bei den Junioren Gold holte. „Das und trainiert, zog es in den Ferien heimischen Matten, das wäre es kleines Mosaiksteinchen zu spä- gemeinsame Training hilft beiden nach Leipzig, wo er die Möglichkeit doch“, freut sich der Syrauer auf teren Erfolgen. weiter“, freut sich Einhorn über nutzte, gemeinsam mit Schwabe das neue Trainings- und Wettkampf- Jörg Richter

HINTERGRUND Schwergewichtler Nico Schmidt holt in Warschau Silber und stellt Weichen für sein Leben Nico Schmidt, Schwergewichtler Ralf Böhringer (VfK Schifferstadt) Finale kämpfte. Die Silbermedaille weiterhin angreifen, aber auch aus dem Leistungsstützpunkt beim zweiten Qualifikationsturnier am Ende ein schöner Erfolg des seine Trainingskameraden beim Frankfurt/O., sicherte sich Anfang in Novi Sad (Serbien) ebenfalls Berufsfeuerwehrmannes, der Sprung auf die internationale Bühne Juli beim Internationalen Pytlasinski- scheiterte, so dass der DRB in seine sportlich geförderte Ausbil- unterstützen. In der Bundesliga hält Turnier in Warschau den zweiten dieser Gewichtsklasse in Peking dung derzeit in Eisenhüttenstadt Nico Schmidt dem Erstligaabsteiger Platz und reihte sich damit in die nicht vertreten war. absolviert. FC Erzgebirge Aue die Treue und hervorragende Bilanz des deut- steigt mit den Erzgebirgern in die schen Teams ein. Kurz nach dem Ausscheiden in „Ich mache weiter, werde Bun- 2. Liga ab. Auch dort will Schmidt der italienischen Hauptstadt fuhr destrainer Maik Bullmann zur tief Luft holen, um mit dem FCE Zwei Monate liegen für Nico Nico Schmidt in den Hafen der Ehe Verfügung stehen, aber zumindest möglichst schnell wieder nach Schmidt zwischen dem bitteren ein, heiratete seine langjährige auch helfen, junge Athleten wie oben zu kommen. Ausscheiden aus dem Rennen um Freundin Nadine. Sportlich stand Ricardo Melz für den kommenden die Olympiatickets 2008 und dem Nico allerdings am Scheideweg. Olympiazyklus heran zu führen“, will Jörg Richter Turnier in Warschau. Zwei Monate, Der 30-Jährige schwankte nach der sechsfache Deutsche Meister in denen sich für Schmidt vieles der verpassten Olympiachance veränderte, ja selbst die weitere zwischen einer Beendigung seiner sportliche Laufbahn auf dem Prüf- leistungssportlichen Laufbahn und stand war. „Das Scheitern in Rom der Fortsetzung der Jagd nach war bitter. Hier war ein Ticket nach internationalem Edelmetall. Die Peking drin“, verpasste Schmidt Silbermedaille von Warschau am nach glänzendem Auftakt beim ersten Juli-Wochenende sollte ersten Olympia-Qualifikationsturnier dem Schwergewichtler Selbst- durch Niederlagen im Halbfinale bewusstsein für die Zukunft und gegen Mindaugas Mizgaitis Mut zum Weitermachen geben. (Litauen) und im Kampf um den Schmidt startete mit zwei Siegen wichtigen Bronzerang gegen den in das Turnier, wobei er auch den Polen Marek Mikulski die Fahrkarte Europameister von 2005, Ioseb nach Peking um Haaresbreite. Ent- Chugoshvili (Weißrussland) nach täuschung bei Bundestrainer Maik 2:0 Runden bezwang. „Am liebsten Bullmann, der den Frankfurter aus wäre mir ein Kampf gegen Marek dem Team nahm, aber vor allem Mikulski gewesen“, wollte Schmidt auch bei Nico Schmidt selbst, eine Revanche gegen den Polen, den das Ausscheiden wohl am der ihm das Olympiaticket abge- allermeisten schmerzte und der jagt hatte. Doch Mikulski schied Nico Schmidt scheiterte bei der Olympia-Qualifikation für Peking 2008. Satt zu den Olympischen Spielen ‚fuhr‘ der sechsfache Deutsche Meister aus dem leistungszen- sich um seine verdiente aber auch früh aus, während sich Schmidt trum Frankfurt/O., der in der 2. Bundesliga für den FC Erzgebirge Aue kämpft, in den letzte Olympiachance gebracht nach einem weiteren Erfolg über Hafen der Ehe ein. sah. Schmidt musste zusehen, wie Lukasz Banak (ebenfalls Polen) ins Foto: Jörg Richter 04/2008 25 AUS DEN VEREINEN Saisonabschluss in Markneukirchen

„Die rückgängigen Mitgliederzahlen der Höhle des Löwen, wurden stabilisiert, ja man kann in Lugau. sagen wir schwimmen schon gegen den Trend und konnten Viel Zulauf gab es bei vor allem in den jüngsten Jahr- den E-Jugendlichen, gängen deutlich zulegen“, sieht denen Benjamin Jens Berndt Licht am Horizont. Teschauer und „Basis der Nachwuchsgewinnung Lisa Willomeit die ist die Zusammenarbeit mit dem ersten Schritte auf Bei Sport und Spiel ging es auch Kindergarten, wo die Sportange- der Ringermatte fernab der Ringermatte rund - bote gerne angenommen werden. beibringen. Auch der Markneukirchner Nachwuchs- Auch die Grundschule in Erlbach ist Jugendleiter selbst ringer feierten Saisonabschluss ein wichtiger Grundstock bei der Nachwuchsgewinnung. Hier suchen und blickten zurück die Trainings- wir noch einen Übungsleiter, der gruppe brin- Sportangebote absichert“, hofft Während die 1. Männermannschaft gen“, freut sich Jens Berndt auch beim Nachfolger des AV Germania 06 Markneukir- Jens Berndt des langjährigen Schulleiters Franke chen die neue Saison anvisiert, über das Enga- auf eine weitere, gute Partnerschaft die Ende August beginnt, ist für gement des zwischen Schule und Verein. „Der die Nachwuchsringer nun erst Übungsleiters, Skisport in der Region des oberen einmal Schluss. Zwar mussten der bereits Vogtlandes hat eine Offensive im einige der jungen Athleten am 19. viele Erfolge Bereich der Nachwuchssichtung Juli im bayrischen Bindlach beim mit den Mar- begonnen und auch wir müssen Foeldeak-Turnier noch einmal auf kneukirchner möglichst vielen Kindern unsere die Matte, dennoch wurde der Sai- Mädchen auf schöne Sportart Ringen näher brin- sonabschluss eine Woche vorher nationalen und gen“, sieht der AVG-Jugendleiter gebührend gefeiert. internationalen gerade im Sichtungsbereich noch schaltet sich oftmals ins Training Matten feiern konnte. Und zu feiern gab es genug zum Reserven. der Jüngsten ein, kümmert sich Saisonende, das fast schon traditio- jedoch auch um die organisato- In seinem Jahresrückblick zeigte „Wir haben in den jüngsten Jahrgän- nell im Freibad Bad Elster begangen rischen Belange des gesamten sich Jens Berndt auch erfreut vom gen der D- und E-Jugend mit fast 30 wurde, denn die Nachwuchsabteilung AVG-Nachwuchsbereiches. Zusammenwachsen der vogtlän- Kindern einen guten Grundstock“, hat erneut ein sehr ereignisreiches dischen Vereine. „In mehreren gilt es für Berndt den eingeschla- Trainings- und Wettkampfjahr hin- Die Ringer der A- und B-Jugend Zusammenkünften mit dem ASV genen Weg fortzusetzen. Vor allem ter sich gebracht. „Ein Knackpunkt trainieren in den Trainingsgruppen Plauen und dem KSV Pausa wurde die Trainingsgruppe von Robert und war, dass zum Jahreswechsel der von Mario Willomeit und André über eine bessere Zusammenarbeit Ralf Gütter (D-Jugend) sammelte Vertrag von Nachwuchstrainer Uwe Backhaus. Mit Franz Süß hat der AVG diskutiert. Selbst die Stelle eines fleißig Medaillen bei Sachsenmei- Dämmrich nicht verlängert wurde 06 einen Ringer am Leistungszen- Sichtungstrainers, der alle Vereine sterschaften und Mitteldeutschen und wir quasi über Nacht ohne trum Leipzig. „Doch der Vierte der gleichermaßen unterstützt, soll Titelkämpfen (siehe Bericht auf S. hauptamtlichen Coach dastanden“, Deutschen Meisterschaften 2008 neu besetzt werden“, ist für Jens 21). Erstmals nach langer Zeit wurde blickt AVG 06 Jugendleiter Jens hat sich dort noch nicht recht weiter Berndt auch der Vogtland-Pokal für in Markneukirchen auch wieder eine Berndt zurück. entwickelt“, hofft Jens Berndt auf die jüngsten Nachwuchsringer eine Landesmeisterschaft ausgetragen. einen Leistungsschub des ‚Elste- gute Basis zum Miteinander. So Verkehrte Welt: Musste man bei Doch gleich bei der ersten Übungs- raners’, den eine Armverletzung werden mit Christopher Geske und den Freistilmeisterschaften der leiterversammlung wurde der vorerst zurückgeworfen hatte. Christian Freidel auch zwei Markneu- D-Jugend auf heimischen Matten langjährige Jugendleiter angenehm kirchner Ringer den Plauener RSV dem RV Lugau in der Vereinswer- überrascht, denn eine ganze Reihe Im Frauen- und Mädchenbereich in der Thüringenliga unterstützen, tung noch den Vorrang lassen, so ehemaliger und noch aktiver Ringer konnte der AVG 06 mit guten Erfolgen zumindest bis in Markneukirchen sicherten sich die jungen Schütz- erklärten sich bereit, die Trainings- aufwarten. Vor allem Linda Seifert selbst wieder eine zweite Männer- linge des Trainergespannes Gütter gruppen zu übernehmen. „Diese schloss an die guten Ergebnisse des mannschaft antritt. Einsatzbereitschaft hat mich schon & Gütter zwei Wochen später bei Vorjahres an. „Steffen Seifert, der den Sachsenmeisterschaften im überrascht. Die Arbeit konnte so auf sich bereits früher für die Belange So konnte nun im Freibad Bad Elster griechisch-römischen Stil den Sieg viele Schultern verteilt werden und der Mädchen verantwortlich zeigte, die Saison der Markneukirchner in der Vereinswertung - und das in die Kinder und Jugendlichen hatten soll wieder neuen Schwung in Nachwuchsringer mit Sport, Spiel somit keinerlei Trainingsausfälle“, und Spaß ausklingen und der Ferien- freute sich Jens Berndt über die beginn gefeiert werden. Bei Nacht- große Resonanz seines Hilferufes. wanderung, Lagerfeuer und vielen Und die nunmehr Ehrenamtlichen kleinen Spielen konnten vor allem setzten gleich noch einen drauf, die fast komplett anwesenden Trai- denn auch in Bad Elster konnten ningsgruppen der D- und E-Jugend die Anfängergruppen erhalten auch außerhalb der Ringermatte werden, genauso wie in Oelsnitz. noch einmal richtig toben, bevor Während die kleinen Mattenfüchse es in die wohlverdienten Ferien aus Bad Elster größtenteils zum ging. „Eine schöne Tradition, die Training nach Markneukirchen wir fortsetzen werden“, bezeich- geholt wurden, baute Rene Roth nete Jens Berndt auch die letzte die Trainingsgruppe in Oelsnitz ‚Großveranstaltung’ des Sportjahres weiter aus und hat nun schon eine 2007/2008 als vollen Erfolg. stattliche Anzahl junger Ringer in Jörg Richter der Teppichstadt auf der Matte. 26 04/2008 AUS DEN VEREINEN Jahresabschluss für Nachwuchsringer des KSV Pausa

2007 noch als B-Jugendlicher die Hintergrund dieser guten Entwick- „Doch auch die vielen Übungs- Goldmedaille. Während Schwabe lung des Vereines ist das Zusam- leiter, die allesamt mit anpacken in der A-Jugend um Spitzenplätze menspiel mit den ortsansässigen und nicht zuletzt die Eltern haben kämpfte und Francis Weinhold bei Einrichtungen wie Kindergarten und ihren Anteil daran, dass es so gut den B-Jugendlichen gute Platzie- Schule. „Wir versuchen Lust an läuft“, zeigt sich KSV-Jugendleiter rungen erzielte, waren es Christian sportlicher Betätigung zu wecken Andreas Schwabe vom Engagement Hempel, Paul-Ayrton Kanis und und viele Kinder verbleiben dann vieler fleißiger Helfer beeindruckt. Andre Becher, die in der C-Jugend eben auch in unseren Gruppen, Das spiegelte sich auch bei der für Furore sorgten. weil es ihnen einfach gefällt“, Feier im Pausaer Freibad wieder, freut sich Andreas Seidel, der als wo viele Hände zugriffen, um den Doch auch für die Zukunft sind die Informatiklehrer aber auch als KSV- jungen Ringern einen schönen Erdachsenstädter gut gerüstet. Übungsleiter arbeitet und fungiert, Saisonabschluss zu bieten. Pausas Nachwuchsringer fei- „Wir haben eine gute D-Jugend, über die gute Resonanz. erten Anfang Juli Saisonab- die zuletzt bei den Sachsenmeister- Freudige Mienen gab es, als sich die schluss - Freibad bot schönen schaften und den Mitteldeutschen Doch auch die Alten Pausaer Ath- Eltern mit einem selbstgefertigten Hintergrund für Zeltlager der Titelkämpfen glänzte. Bei den leten spielen eine wichtige Rolle Bildband bei den Übungsleitern Mattenfüchse Meisterschaften der Bundesländer wenn es um den Fortbestand für das Engagement bedankten. Thüringen, Brandenburg, Sachsen- der Nachwuchsriege geht. „Die Schließlich, als die Kinder nach Die Augen des kleinen Falken Anhalt, Berlin und Sachsen im Kleinen setzen die lange - nun der Vorführung des Falkners, blickten aufgeregt umher, als die griechisch-römischen Stil, die in fast 100-jährige Ringertradition - nach wilder Planscherei im Bad, große Schar von knapp 40 Pausaer Plauen ausgetragen wurde, gewan- hier in Pausa fort“, freut sich der Nachtwanderung und kleinem Nachwuchsringern im Freibad der nen sie gar die Vereinswertung Vorsitzende der Alten Pausaer Feuerwerk müde ins Bett fielen, Erdachsenstadt die Vorführung und trugen damit zum Gesamtsieg Athleten, Hans Spatschke, der kam die Gemütlichkeit unter den des Falkners Gerhard Retterath Sachsens in der Verbandswertung mit den ehemaligen Recken die vielen Erwachsenen im Zeltlager mit seinen Tieren verfolgte. Wie entscheidend bei.“ jungen Mattenfüchse unterstützt, nicht zu kurz, denn das Vereins- Falken, so kamen sich die jungen wo er nur kann. leben wird beim KSV eben groß KSV-Ringer in der Saison 2008 Hervorzuheben ist in dieser Alters- geschrieben. auch vor: Sie haben ihre Gegner klasse vor allem Felix Kästner (46 Jörg Richter ins Visier genommen und auch kg), der Sachsenmeister in beiden viel Beute in Form von Medaillen Stilarten wurde, sich aber auch und Pokalen gemacht. Der Sai- bei den Mitteldeutschen Mei- sonabschluss des KSV Pausa mit sterschaften in beiden Stilarten Falkner Retterath als einem der durchsetzte. Auch Tobias Hempel vielen Höhepunkte war somit ein glänzte mit Gold (GR) und Silber schöner Abschluss eines erneut (FR) bei den Mitteldeutschen überaus erfolgreichen Trainings- Meisterschaften. „Sowohl in der und Wettkampfjahres. D-Jugend und bei den Jüngsten in der E-Jugend wachsen gute Einmal mehr ragte Maximilian Talente heran. Uns muss um die Schwabe aus der Bilanz des KSV Zukunft des Ringens in und um Pausa heraus. Gleich im ersten Pausa nicht bange sein“, wirft Jahr in der A-Jugend holte sich Schwabe einen Blick in die Zukunft. der Syrauer DM-Silber. Und das Auch die Mädchen sind auf einem noch umstritten - nur durch eine guten Weg: Mit Emely Obanor, fragwürdige Kampfrichterent- Lydia Hartmann oder Karina Berk- scheidung entging Schwabe die holz hat der KSV Pausa Mädchen erfolgreiche Titelverteidigung, auf der Ringermatte, die bei den denn auch im Vorjahr stand der diesjährigen Titelkämpfen vordere Abschluß im Freibad Pausa mit Aufbesserung des Allgemeinwissens über die heimische Flora und Fauna. KSV-Ringer im Finale, gewann Platzierungen erreichten. Foto: Schwabe

NACHRICHTEN Jürgen Hähnel feierte 62. Geburtstag

Ex-Europameister geht in Ruhe- eigenen, aktiven Laufbahn, als er in 1993 in Teheran zu JWM-Bronze KFC Leipzig) beteiligt, die er auch stand Katowice (Polen) Europameister im führte, und Sven Havemeister 2008/2009 möglichst auf einen griechisch-römischen Stil wurde. (Fünfter der Kadetten-EM 1997). Medaillenrang führen möchte. Jürgen Hähnel gehört zum Leipziger Bis 1974 kämpfte der Gelenauer Als Sportlehrer an der Sportschule Ringkampfsport wie kein Anderer, selbst noch auf der Matte und Leipzig gingen alle Talente und Dass er im Ruhestand auch vom hat als Aktiver, aber auch als lang- bewahrte sich vor allem durch zukünftigen Leistungsringer durch Ringkampf Abschied nimmt, glaubt jähriger Trainer des SCL und des aktives Prellballspiel eine erstaun- seine Hände. beim KFC indes keiner, denn zu Nachfolgers KFC das Ringen in liche Fitness. sehr ist Jürgen Hähnel in diesem der Messestadt geprägt. Zuletzt war er maßgeblich am Auf- Sport verwurzelt. Ein „Prellerchen“ Als Trainer formte Jürgen Hähnel bau der Jugendligamannschaft der geht immer noch. 1972 der wohl größte Erfolg seiner Ringer wie Andreas Werft, den er KG Leipzig (SAV, AC Taucha und Jörg Richter

04/2008 27 AUS DEN VEREINEN Grünes Band für vorbildliche Nachwuchsarbeit geht an den KSV Pausa

Pausa zu holen, 2008 hat es nun gangenen Wochenende beim in der Sportschule Frankfurt/O. endlich geklappt. „Wir haben Saisonabschluss im Freibad Pausa ausgebildet, während Paul-Ayrton die Nachwuchsarbeit auf eine eine Überraschung, denn die Kanis in Chemnitz den ersten breite Basis gestellt“, ist es Eltern der jüngsten Mattenfüchse Schliff bekommt. aus Sicht des KSV-Präsidenten (E- und D-Jugend) überreichten Andre Wetzel vor allem das den Trainern um Jugendleiter „Wir haben auch eine starke D- Zusammenspiel zwischen Kin- Andreas Schwabe ein Fotoalbum und E-Jugend als Grundstock dergarten, Schule und Verein, in der nun vergangenen Saison. für zukünftige Erfolge“, hebt dem viele junge Mattenfüchse Manch eine Träne wurde von Andreas Schwabe vor allem für den Ringkampfsport gewor- den ‚harten Ringern‘ mit meist Felix Kästner (46 kg) hervor, der ben werden. weichem Herzen verstohlen aus Doppel-Sachsenmeister 2008 dem Augenwinkel gewischt, ist wurde, aber auch die Mittel- Das ’Grüne Band’ ist eine Aus- Andreas Seidel, der hier in diese Art ’Danke’ zu sagen doch deutschen Meisterschaften in zeichnung der Dresdner Bank für Doppelfunktion als Lehrer und längst nicht mehr üblich. Auch beiden Stilarten gewann. Tobias vorbildliche Nachwuchsarbeit - Übungsleiter auftritt, spielt dabei diese Begebenheit spiegelt wie- Hempel glänzte bei den mittel- ein Preis, der jährlich an einige, eine besonders wichtige Rolle. der, warum der KSV Pausa das deutschen Titelkämpfen der wenige Vereine vergeben wird, „Auch die Eltern unterstützen uns ’Grüne Band’ verdient hat, denn Bundesländer Sachsen-Anhalt, die sich besonders der Sichtung hier großartig“, freut sich Wetzel nur im Miteinander Aller ist auch Brandenburg, Berlin, Thüringen und Entwicklung junger Sportler über die Unterstützung, ohne die eine entsprechende Leistungs- und Sachsen mit Gold (GR) und verschrieben haben. manche Wettkampffahrten gar entwicklung möglich. Silber (FR). nicht möglich wären. „Es ist ein Die Alten Pausaer Athleten trauten gutes Zusammenwirken vieler Maximilian Schwabe eroberte Das gesamte Umfeld des Ver- ihren Ohren nicht, als ihnen der Freunde des Ringkampfsportes, gleich im ersten Jahr in der eines, die Nachwuchsarbeit Vorsitzende des KSV, Ulrich Leit- ehrenamtlicher Helfer, Spon- A-Jugend die Silbermedaille bei betreffend, floss in die Bewerbung hold, Anfang Juli mitteilte, dass soren, Partner und städtischer den Deutschen Meisterschaften des KSV Pausa um die Vergabe dem Verein das ’Grüne Band’ als Institutionen, was den Trainings- 2008 und schaffte damit auch des ’Grünen Bandes’ ein und der Auszeichnung für vorbildliche und Wettkampfbetrieb in dieser den Sprung auf die internatio- Jubel war entsprechend groß, Nachwuchsarbeit verliehen wird. Größenordnung überhaupt erst nale Bühne. Francis Weinhold als Ulrich Leithold verkündete, Dem ehemaligen Ringerrecken ermöglicht“, bedankt sich Ulrich (B-Jugend) sowie Andre Becher, dass sich der Verein mit dieser Hans Spatschke standen die Leithold gleichzeitig auch bei den Paul-Ayrton Kanis, Christian Hem- Auszeichnung schmücken darf. Tränen in den Augen, hatte er engagierten Übungsleitern, die pel (C-Jugend) befinden sich „Das ist etwas, was weit über doch noch vor Beginn der letzten sich für den Ringernachwuchs bereits in den Fußstapfen des die damit verbundenen 5.000 Schulwoche dem Nachwuchs verantwortlich zeigen. Syrauers, der seit zwei Jahren an Euro hinaus geht. Denn diese beim Saisonabschluss im Frei- der Sportschule Leipzig lernt und Tätigkeiten im Nachwuchsbereich bad Pausa eine kleine finanzielle Und auch da gab es am ver- trainiert. Francis Weinhold wird sind mit Geld eigentlich gar nicht Zuwendung der Alten zu bezahlen“, weiß Athleten überreicht. der langjährige Nun kommen 5.000 Kampfrichter Horst Euro Förderprämie, Steinert, nunmehr die mit diesem Preis aktives Mitglied verbunden sind, noch bei den Alten hinzu. „Die Alten Pausaer Athleten. Pausaer Athleten „Und gerade der sind sehr um den Nachwuchs ist es Nachwuchs bemüht, doch, der unsere fördern die jungen nunmehr fast 100- Athleten im Rahmen jährige Tradition ihrer Möglichkeiten“, fortsetzen soll“, unterstreicht Ulrich wähnt Steinert die Leithold das harmo- Strategie des KSV nische Miteinander Pausa auf dem zwischen Alt und richtigen Weg. Jung. Die Vergabe des Grünen Bandes Schon vier Mal hatten zeigt, dass man Leithold und seine an anderer Stelle Mitstreiter Anlauf wohl genauso genommen, diesen drüber denkt. Preis der Dresdner Bank und des Deut- Jörg Richter schen Olympischen Sportbundes nach

KSV-Präsident Andre Wetzel und der Vorsitzende Ulrich Leithold feierten am 9. April gemeinsam Geburtstag, nun haben die beiden Funktionäre des KSV Pausa erneut Grund zum Jubel: Anfang Juli flatterte die Mitteilung über die Verleihung des ’Grünen Bandes’ für vorbildliche Nachwuchsarbeit seitens der Dresdner Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes ins Haus. Foto: Jörg Richter 28 04/2008 KOMMENTAR NACHWUCHS Ringen - eine sterbende Sportart? Noch nicht ganz…

Zurück zu den Wurzeln - RVS fasst - ganz nach dem Motto: „Es früher Fuß in den benachbarten Der Ringkampf in Sachsen ist will im neuen Olympiazyklus ist weniger los, also machen wir Schulen zu fassen. Sie sind auf nicht tot, aber er steckt in einer den Blickpunkt verstärkt auch auch weniger“, so ist inzwischen das Mitwirken des Verbandes Krise, die nur alle zusammen auf den Nachwuchs richten bei vielen Vereinen und auch angewiesen, der den Weg über meistern können, die dem Ring- beim Präsidium des RVS ein Landessportbund und Kultus- kampfsport verbunden sind. Gehört der Ringkampf in Sachsen Umdenken eingetreten. Schließ- ministerium einschlagen muss, Projekte müssen entwickelt und und Deutschland zu den ’aus- lich spürt man den Rückgang um Wege zu ebnen und Türen auch umgesetzt werden, bis sterbenden Sportarten’? Diese auf allen Ebenen, angefangen zu öff- nen. Der RVS eine Sachsenmeisterschaft in Frage wurde zuletzt häufiger im Leistungsbereich, wo kaum will in Zukunft der D-Jugend mit 130 Kindern gestellt, denn der Nachwuchs noch Talente nachrücken, bis mehr wieder zu einem echten High- fehlt in beträchtlichem Umfang. hin zur Bundesliga, wo selbst denn light wird. Bezirksmeisterschaften in Dresden, die drei vom DRB geforderten Chemnitz und Leipzig stehen auf Deutschen von insgesamt zehn Warum die Landesmeisterschaften der Streichliste oder werden an Ringern knapp werden. 2009 im Jugendbereich nicht nur noch einem Tag abgehandelt, mit allgemeinen, altersspezi- Landesmeisterschaften werden „Talentsichtung“ ist das fischen Leistungstests verbin- zur Schmalkost. In nahezu allen große Schlagwort. Ein den, warum nicht PR-trächtige Altersklassen fehlt es an ordent- Thema, das richtig ange- Aktionen einfließen lassen oder licher Konkurrenz. 50 Prozent packt werden soll und einfach mal zuschauen, wie seiner aktiven Ringer hat der mit dem wieder Leben auf Landesmeisterschaften vor RVS in den letzten zehn Jahren die Matte gebracht werden knapp 70 Jahren ausgetragen verloren, ganze Vereine haben muss! Doch hier das nächste wurden? Ideen müssen her, um sich aufgegeben. Problem: „Wer soll’s machen?“ den Ringkampfsport aus seiner Arbeitslose Ringer gibt es Nische zu holen und auch für Ein erster Traditionsverein wie kaum und jemand, der seinem Medien wieder interessant Zwickau ist von der Ringerlandkarte täglichen Tagwerk nachgeht, zu machen, die dann mit des Freistaates verschwunden, kann vormittags nicht in den ihrer Berichterstattung aber auch kleinere Vereine wie Schulen Talente sichten. einen weiteren Punkt der Sohland oder Geithain gibt es Andere Lösungen müs- Mitgliedergewinnung inzwischen nicht mehr. Andere sen gefunden werden. für den Ringkampfsport einstige Leistungszentren wie Einige wenige Übungs- erledigen und quasi für die Hochburg des Frauenring- leiter und Trainer sind die Sichtungsaktionen kampfes Böhlen und der SAV es noch, die Schul- und der Vereine eine Bresche Leipzig stehen vor dem Aus. vereinsübergreifend für schlagen. verschiedene Regionen Sportlich war 2008 ein Tiefpunkt, und Ballungszentren In verschiedenen Gremien denn in diesem Jahr wurde von wird zeitnah über Struktur und der D-Jugend bis hin zu Strategie des RVS beraten. den Männern nicht Der RVS-Präsident Benedict eine Medaille bei Rehbein kann und wird nicht Deutschen Freistil- losziehen und selbst Talente meisterschaften für die Vereine suchen. geholt. Einzig die Aber er ist bestrebt, Klassiker hielten mit einer geeigneten mit Gold durch Führungscrew den Dustin Scherf bei den Boden für eine regio- Junioren und Männern nale und zielgerichtete die grünweißen Fahnen Sichtungsarbeit in den des Freistaates hoch. Vereinen zu schaffen und diese Auch die nationalen Zugpferde tätig werden könnten. Projekte dabei im Rahmen seiner Mög- stehen, Politiker versuchen, Förder- je diese Initiativen der Vereine fehlen. Aus den DRB-Teams unterstützen. lichkeiten zu unterstützen. stoßen bei Weltmeisterschaften mittel zu binden, denn schließlich und Olympischen Spielen kaum ist es auch nicht die schlechteste Der RVS hat viel vor um wie- Idee, mittels Kampfsport der Auch die Trainer im Leistungsbe- noch Athleten bis auf das Sie- reich müssen sich in den kom- der „auf Kurs zu kommen“. gerpodium vor, womit es auch steigenden Gewaltbereitschaft in Dazu braucht er die Vereine, den Schulen entgegen zu wirken. menden Jahren die Talente wohl keinen großen Medienrummel selbst aus den Schulen holen, die selbst aktiv werden und um die einst so prestigeträchtige Doch was als sächsische Idee in die dem Kurs folgen möchten. Brandenburg sehr schnell ging, wenn die Vereine nicht mehr Sportart gibt, der sich bis in die genügend Kinder und Jugendli- Denn nur, wenn die Basisarbeit einzelnen Landesverbände positiv scheitert im Freistaat derzeit noch funktioniert, können zukünftig an bürokratischer Engstirnigkeit. che in die Zentren schicken, die auswirken könnte. einen leistungssportlichen Weg auch wieder sächsische Ringer Einige Vereine gehen deshalb in auf internationalen Matten für die Eigeninitiative und versuchen, einschlagen möchten. Ziel muss es Doch der Patient lebt noch, sein, eine Mischung aus beidem Erfolge sorgen - wenn auch erst schließlich hat er - der Ring- im Alleingang die Trainingsgrup- in einigen Jahren. Diese Zeit pen der Anfänger wieder aufzu- zu erreichen: Aktive Sichtung vor kampfsport - den Kampf von der Ort und Zentralisierung der besten muss man jetzt eben haben und Pike auf gelernt. Doch es ist ein füllen. Thalheim sei hier genannt, hart an den gesteckten Zielen Pausa, Lugau, Werdau und auch Ringer an den Talentezentren und Überlebenskampf geworden. am Stützpunkt Leipzig. arbeiten. Wurden bislang einfach nur noch Markneukirchen. Doch vielen Jörg Richter Meisterschaften zusammenge- Vereinen gelingt es nicht, wie 04/2008 29 LEHRGANG Trainerfortbildung des RVS

Erlebnisbericht eines Lehrgangs- sind. Neben den unterschiedlichen teilnehmers Standtechniken wurde auch der Bodenkampf mit Blick auf die Boden- Am letzten Juni-Wochenende vom runde samt dem verkehrten Ausheber 27. bis 29.06.08 fand im Sportpark durchgenommen. Aber auch die Rabenberg die alljährliche Trainer- „gute alte Rolle“ als wirkungsvolle fortbildung des RVS für alle Inhaber Alternative. Natürlich standen dabei der Trainer B- oder C-Lizenz statt. alle Teilnehmer selbst auf der Matte, Dabei waren 19 Sportfreunde aus um sämtliche Techniken und Vari- neun Vereinen des RVS. anten auszuprobieren und sich bei Fragen sofort Rat zu holen. Nach Anreise und Abendessen Im Finale des Badminton-Turniers am Freitag Abend standen sich Axel Fromhold und eröffnete Dr. Joachim Kühn den In den kurzen Unterbrechungen Chris Petzold gegenüber. Lehrgang mit einem kurzen Ausblick und gleichzeitig auch die Koordina- auf das anstehende Programm des tion, Reaktion und Geschicklichkeit Wochenendes. Danach ging es zum trainiert wird. Weiterhin wurde Einstieg für alle in die Sporthalle zum von Jürgen Hähnel noch einiges Badminton-Turnier. Dabei standen zum Vortag ergänzt. Dabei wurden vor allem das nähere Kennenler- verschiedene Vorbereitungen und nen und der Spaß im Vordergrund. Zwischenhandlungen gezeigt, um Die einzelnen Paarungen wurden eine Technik erfolgreich auszufüh- ausgelost und bis zum Finale aus- ren und damit über ein größeres gespielt. Nach zwei Durchgängen technisches Repertoire zu verfügen. stellte sich der Sportfreund Axel Abgeschlossen wurde die Einheit Fromhold als „Badminton-Experte“ mit diversen Partnerübungen. Diese und Sieger heraus, nachdem er alle bringen nicht nur Spaß und lockern seine Duelle ohne größere Mühen eine Trainingseinheit auf, sondern gewann. Doch auch neben dem schulen die Koordination und eignen Wettkampf wurde fleißig bis in die sich parallel dazu auch hervorragend Abendstunden weitergespielt. Trainer Carsten Einhorn bei der Technikdemonstration „Verkehrter Ausheber“ zum Krafttraining ohne Gewicht und Hantel im Kraftraum. Anstiegen ordentlich ins Schwitzen, besonders das Ende des letzten Nachdem jeder Teilnehmer noch Stückes von Johanngeorgenstadt einige Handzettel mit zahlreichen bis zum Rabenberg hinauf wurde Übungsvorschlägen erhielt, wurde von vielen herbeigesehnt. Doch letzt- der Lehrgang von Dr. Joachim Kühn endlich kamen alle zwar erschöpft, beendet. Nach dem Mittagessen ver- aber gesund und ohne Zwischenfälle abschiedete man sich voneinander wieder an. bis zu den nächsten Wettkämpfen, wo sicherlich wieder die meisten Nach kurzer Erholung trafen sich der Teilnehmer mit viel Hingabe am dann alle Teilnehmer beim gemein- Mattenrand sitzen und ihre Schütz- samen Grillen zum Ausklang des linge zum Sieg führen. Tages wieder. Unter Aufsicht des Grillmeisters Matthias Petzoldt Jens Fischbach wurde dann auch jeder mit reichlich ASV Plauen „An der Grenze“ Rostern und Steaks Der Samstag begann dann nach der wurde in Gesprächen auch noch versorgt, so dass jeder morgendlichen Stärkung mit der einmal auf den derzeitigen Rück- satt wurde. ersten Einheit, geleitet vom Stütz- gang des Nachwuchses für den punkttrainer Carsten Einhorn. Dieser Ringkampfsport im RVS aufmerksam Sonntagvormittag war kurzfristig eingesprungen und gemacht. In dieser Hinsicht muss ging es dann mit der reiste direkt von der Sporthochschule sich auch im Techniktraining etwas letzten Einheit unter in Köln an. Angefangen wurde wie in ändern, um mehr Kinder durch viel Ex-Europameister jedem Training mit der Erwärmung, Abwechslung und Spaß im Training Jürgen Hähnel weiter. an der sich alle Sportler beteiligten. für den Ringkampf zu begeistern Hier standen vor allem Dabei wurden von Carsten Einhorn und langfristig in den Vereinen zu Koordinations- und verschiedene Formen der Erwär- halten. Nach dem Ende der ersten Bewegungsübungen mung gezeigt, damit auch bei den Einheit wurde die restliche Zeit auf dem Lehrplan. kleinsten Nachwuchsringern keine bis zum Mittag unter anderem mit Angefangen wurde Langeweile aufkommt und alle mit Prellball, Fußball, Volleyball oder mit diversen Erwär- Spaß bei der Sache bleiben. Danach Schwimmen überbrückt, so dass mungsspielen unter ging es zum Schwerpunkt des Vor- auch hier keine Langeweile unter Zuhilfenahme von Bäl- mittags, dem Techniktraining. Hier den Teilnehmern aufkam. len, Klammern, Seilen wurde noch einmal besonders an die etc. Diese zeigten, wie exakte Erlernung und Ausführung der Nach dem Mittag ging es mit einem abwechslungsreich verschiedenen Techniken erinnert. Fahrradausflug in das angrenzende eine Trainingseinheit Damit soll vermieden werden, dass Tschechien weiter. Auf den gut 40 km gestaltet werden kann sich falsche Bewegungsabläufe bei in der wunderschönen Landschaft Sie wollen hoch hinaus: Pyramidenbau unter Anleitung von den jungen Ringern einprägen, die um den Rabenberg herum kamen Jürgen Hähnel später nur schwer wieder zu ändern alle Teilnehmer an den zahlreichen Fotos: Joachim Kühn 30 04/2008 SO WIRDS GEMACHT Wie macht man gute Ringerfotos?

Teil 2 | Das richtige Bild - Position, Punktetafel, Kampfrichter ...) mit Hierfür ist etwas Geduld gefragt, „Ein Bild sagt mehr als tausend Motiv, Hintergrund, Zeitpunkt im Bild. Der Hintergrund zeigt die die aber durch ausgezeichnete Worte“. Stimmung und das, was um den Bilder belohnt wird. Im ersten Teil des Fotoratgebers Kampf herum passiert. Der Betrach- Apropos Worte: Zu jedem Bild (SaRi 03/08) haben wir etwas über ter, der das Bild später sieht, kann 3. Motiv gehören natürlich die Namen der die richtige Ausrüstung gelernt. sich so einen besseren Eindruck Die wichtigste Regel beim Motiv Sportler, deren Kampffarbe und Ver- Eine gute Kamera ist aber nur eine der Situation verschaffen. ist: Die Person auf dem Bild darf eine. Dazu fragt man zum Beispiel Voraussetzung für gute Bilder. Im nicht in einer unpassenden oder nach dem Kampf freundlich beim Folgenden reißen wir einiges an, Ein wichtiger Punkt ist der Licht- entwürdigenden Pose gezeigt Trainer oder Vereinskameraden was noch dazu gehört, um gute einfall (also das Sonnenlicht, das werden. Viel zu oft passiert es, und notiert die Namen (in korrekter Sport- und besonders Ringerfotos durch Fenster einfällt), wenn bei dass der (gewollte) Kraftausdruck Schreibweise!). Von den Kampf- zu machen. Tag fotografiert wird. Man sollte der Kämpfer zusammen mit einem richtern nicht so gerne gesehen, immer mit dem natürlichen Licht- halben Blinzeln das gute Motiv ins aber zur Not auch möglich, ist, das 1. Zeitpunkt einfall im Rücken fotografieren. Groteske verzerrt. Ein gutes Bild Kampfprotokoll beim Kampfge- Ganz gleich, ob ein Basketballer Mit einem lichtstarken Objektiv braucht also Geduld und viele, viele richt zu fotografieren. Bei großen zum Dunk ansetzt, ein Fußballer kann man sich so unter Umstän- Versuche. Je höher die Anzahl der Turnieren werden die Daten der gefoult wird oder ein Ringer einen den sogar den Blitz sparen und Personen im Bild, desto schwie- jeweiligen Begegnung auf Bildschir- Griff zieht: Beim Sport geht alles erhält bessere, ausgewogenere riger ist es. men oder Leinwänden angezeigt, verdammt schnell. Die besten Lichtverhältnisse mit weicheren also ist es am einfachsten, auch Aktionen sind schon wieder vorbei, Schatten. Manchmal ist es jedoch Meistens merkt man erst im Nach- diese zu fotografieren. So erhält bevor man sie richtig wahrgenom- nicht möglich, mit dem Licht im hinein am Computer, welche Bilder man alle Daten, die man braucht, men hat. Je besser der Fotograf Rücken zu fotografieren, weil diese die Stimmung vor Ort besonders ohne Mühe. die Sportart, die er fotografiert, Mattenseite nicht zugänglich ist. gut wiedergeben und welche kennt, desto besser kann er den Dann sollte man mit direktem nicht. Dabei sollte immer bedacht Ich hoffe, euch mit diesen wenigen nächsten Augenblick erahnen und Gegenlicht fotografieren. In beiden werden, dass der Betrachter meist Tipps etwas Mut gemacht zu haben, rechtzeitig abdrücken. Im rechten Fällen sollte die Belichtungsmessung die Umstände nicht kennt, unter auch einmal in die Sportfotografie Bild ist die Aktion von Lennard über die so genannte mittenbetonte denen das Foto gemacht wurde. einzusteigen. Und wieder gilt: Wickel eindrucksvoll festgehalten, Integralmessung, über Selektiv-, Wenn also der Leser das Bild eines Wenn es Fragen gibt, schreibt uns. weil im richtigen Moment abge- oder Spotmessung erfolgen. Die jubelnden Ringers sieht, kann er Die Email-Adressen findet ihr am drückt wurde. Einen Augenblick Bedienungsanleitung der Kamera sich die Situation besser vorstellen Ende jeden Heftes im Impressum. früher oder später, und die Aktion verrät dazu mehr. Seitenlicht sollte und sich hineinversetzen, wenn im An diese Adressen (meine zum wäre vorbei oder hätte noch nicht man unbedingt vermeiden, da so Hintergrund sein Gegner erkennbar Beispiel) könnt ihr auch Bilder von begonnen. Hier ist, abgesehen eine Hälfte der Personen beleuchtet erschöpft auf der Matte liegt, die Turnieren etc. schicken, am besten von einer Menge Glück, auch die wird, während die andere Hälfte im Anzeige einen 3:2-Sieg zeigt und natürlich zusammen mit einem Serienbildfunktion der Kamera Schatten liegt. Auf dem Bild ergibt ein Banner mit Schlüsselbegriffen kurzen Artikel über das jeweilige sehr hilfreich. das sehr unschöne Kontraste. wie „Deutsche Meisterschaft“, Turnier, aber das ist schon wieder „Nykøbing“, „Brandenburg-Cup“, eine ganz andere Sache... 2. Position und Hintergrund Manchmal ist die Aktion aber auch „German Masters“ oder „Utrecht, Der Sachsenringer freut sich auf Für eine gute Position steht der unwichtig und man möchte ein Bild The Nederlands“ auf die Bedeutung eure Bilder - übt fleißig und sen- Fotograf nicht unter den Zuschau- haben, das lediglich die beiden des Kampfes hindeutet. Dann det sie ein! ern, sondern befindet sich kniend Ringer (oder auch die Trainer, den stimmt auch die Redewendung: Toni Klemm oder sitzend neben der Matte, auf Kampfrichter oder das Publikum) Augenhöhe mit den Ringern. Aus zeigt. Das Bild könnte so auch ein zwei Gründen: Erstens wird die Symbolbild werden, das die Punkt- Verwacklungsgefahr kleiner, je näher tafel oder eine Wertung des Kampf- man am Geschehen ist, und zwei- richters zeigt und stellvertretend tens ist der Hintergrund (Publikum, für den Kampfverlauf stehen kann.

Schlechtes Bild: Ringer von hinten, schiefes Bild, Hintergrund kaum zu erkennen. Auch Gutes Bild: in Augenhöhe der Sportler fotografiert, die Ringer sind gut zu erkennen, wenn diese Aktion wertvolle Punkte gebracht hat, das Bild ist leider nur als schlechtes korrekt fokussiert, interessante Aktion ... bloß die Kampfrichter in Hintergrund könnten Beispiel zu verwenden. etwas motivierter dreinschauen. 04/2008 31 KADERLISTE

Senioren Weiblich

Stilart Name Vorname Gew.-kl. Verein Kader Jugend Steininger Sandra 49 SV Schneeberg L 1 FR Akosman Selami 84 FC Erzgebirge Aue L1 Jugend Theuring Stephanie 65 AC Werdau L 1 FR Arnas Michael 66 RV Thalheim L1 Jugend Thiele Denise 52 WSG Zauckerode L 1 FR Backhaus Andre 96 AVG Markneukirchen L1 Jugend Thiele Sophie 56 WSG Zauckerode L 1 GR Baumann Patrick 55 RV Thalheim L1 Jugend Wirth Alice 60 WSG Zauckerode L 1 GR Berger Thomas 60 RV Thalheim L1 Jugend Zander Denise 56 AC Taucha L 1 GR Betschke Sven 96 SAV Leipzig L1 GR Brömme Arne 66 AC Werdau L1 Schüler Berisha Saranda 29 SV Schneeberg E FR Brömme Jan 74 KFC Leipzig L1 Schüler Breidel Pauline 31 RTV Zöblitz E GR Einhorn Tommy 84 RSK Gelenau L Schüler Fay Luise 46 RV Zschopau E GR Elschner Mike 60 ASV Plauen L1 Schüler Haase Emilie 23 RV Thalheim E GR Förster Dominic 66 RV Thalheim L1 Schüler Haupt Celine 34 WSG Zauckerode E GR Frank Florian 74 AC Werdau L1 Schüler Lange Franziska 54 KFC Leipzig E GR Franke Daniel 55 RSK Gelenau L1 Schüler Nürnberger Madlene 19 AC Werdau E FR Frommhold Axel 66 FC Erzgebirge Aue L1 Schüler Obanor Emily 25 KSV Pausa E FR Gensicke Heiko 66 RV Thalheim L1 Schüler Schiller Lucia 27 AC Werdau E GR Georgi Alexander 74 KSV Pausa L1 Schüler Schönig Laura Maries 38 AC Werdau E FR Graf Nico 96 KFC Leipzig L Schüler Schulze Jessica 50 KFC Leipzig E GR Gruner Michael 120 RV Thalheim L1 GR Hähnel Holger 84 RV Thalheim L1 FR Hauck Björn 84 AVG Markneukirchen L1 Junioren FR Heinemann Heiko 74 KFC Leipzig L1 Stilart Name Vorname Gew.-kl. Verein Kader GR Heß Florian 84 KSV Pausa L1 GR Deutsch Christoph 120 KFC Leipzig D GR Lehnert Björn 60 RV Zschopau L1 GR Dietrich Felix 66 KFC Leipzig D FR Liesigk Steven 74 RSK Gelenau L1 FR Erokhin Jaroslav 84 KFC Leipzig D GR Montag Andre 96 RV Thalheim L1 FR Frenzel Manuel 66 RTV Zöblitz D FR Nagorka Steffen 74 SV GW Weißwasser L1 FR Hoeisel Maik 96 RV Thalheim D FR Obstfelder Torsten 120 KSV Pausa L1 FR Jung Markus 66 AC Taucha D GR Penzold Jan 55 AC Werdau L1 GR Löffler Tobias 60 RV Thalheim D GR Petzoldt Martin 55 KSV Pausa L1 GR Lüttich Eric 74 RTV Zöblitz D FR Piterek Ralf 74 RV Thalheim L1 FR Mehlhorn Dennis 74 RV Thalheim D FR Schmidt Steven 120 KSV Pausa L GR Mehlhorn Kevin 66 RV Thalheim D GR Schöniger Björn 66 FC Erzgebirge Aue L1 GR Mückisch Matthias 74 SV GW Weißwasser D GR Schwalbe Florian 84 RSK Gelenau L1 GR Müller Thomas 84 RSK Gelenau D GR Selle Tony 74 KFC Leipzig L1 GR Reimer Kirk 55 RVE Lugau D FR Singer Andre 74 SV Schneeberg L1 GR Scherf Dustin 55 KFC Leipzig C FR Sommer Aleksandr 96 RV Thalheim L1 GR Stanke Mario 96 SV GW Weißwasser D FR Streicher Markus 96 KFC Leipzig L1 FR Strauß Hendrick 66 KFC Leipzig D/C GR Türk Tilo 74 KFC Leipzig L1 GR Stuhr Max 60 KFC Leipzig D GR Vierling Pierre 55 FC Erzgebirge Aue L1 GR Vogel Karl 60 KFC Leipzig D FR Völkel Michael 96 KFC Leipzig L Jugend A FR Weckener Sebastian 60 RV Thalheim L1 FR Wedekind Kai 55 KFC Leipzig L1 Stilart Name Vorname Gew.-kl. Verein Kader FR Wegner Ronny 96 FC Erzgebirge Aue L1 FR Böhm Falk 50 FC Erzgebirge Aue D GR Böttcher Felix 50 ASV Plauen D Weiblich GR Bräucker Fabian 100 SAV Leipzig D Stilart Name Vorname Gew.-kl. Verein Kader GR Fiedler Eric 46 RVE Lugau D Aktive Hauptmann Nicole 55 RSC Böhlen B GR Findt Rene 69 KFC Leipzig D Aktive Krebs Susann 51/48 RTV Zöblitz L 1 FR Fischer Jim 85 SAV Leipzig D Aktive Lenz Anne 72/67 AVG Markneukirchen L FR Fleckenstein Kay 63 KFC Leipzig D Aktive Meinel Susann 59/63 RV Thalheim L 1 GR Günther Eric 100 RVE Lugau D Aktive Penkalla Romina 59 KFC Leipzig D FR Haupt Kirk 58 WSG Zauckerode D Aktive Reimer Tina 48/44 RVE Lugau L 1 GR Höfer Ludwig 69 KSV Pausa D Aktive Seifert Linda 67 AVG Markneukirchen D GR Kirmse Maximilian 76 FC Erzgebirge Aue D Aktive Werner Sophia 48 RC Chemnitz D FR Krause Benjamin 85 FC Erzgebirge Aue D FR Liebscher Florian 58 RTV Zöblitz D Jugend Adler Kristin 43 AC Werdau L 1 FR Nürnberger Marcus 63 AC Werdau D Jugend Anders Sonja 34 KFC Leipzig L 1 GR Otto Louis 69 RSK Gelenau D Jugend Bergholz Karina 60 KSV Pausa D GR Scherf Marco 54 SAV Leipzig D Jugend Dämmrich Michelle 34/31 AC Werdau D FR Schmidt Johann 85 FC Erzgebirge Aue D Jugend Dietze Jessica 56/52 KFC Leipzig D GR Schneider Martin 54 RSK Gelenau D Jugend Gerlach Stefanie 80 RSK Gelenau L 1 GR Scholz Rocky 58 KFC Leipzig D Jugend Hartmann Lydia 49 KSV Pausa D GR Schwabe Maximilian 54 KSV Pausa D Jugend Hensel Kim 60 SAV Leipzig D FR Wohlgemuth Toni 50 RV Zschopau D Jugend Hüttner Saskia 65 AVG Markneukirchen L 1 Jugend Jirka Maria 49 SV GW Weißwasser L 1 Jugend B Jugend Langer Jessica 43 RVE Lugau L 1 Stilart Name Vorname Gew.-kl. Verein Kader Jugend Müller Pia 52 SV GW Weißwasser L 1 GR Fröbisch Florian 63 ASV Plauen D Jugend Neumerkel Theresa 52 AC Werdau D FR Kosina Daniel 69 SV Schneeberg D Jugend Neupert Sindy 65 RTV Zöblitz C/D FR Kupgisch Marko 50 KFC Leipzig D Jugend Neupert Dana 72 RTV Zöblitz D GR Langer Markus 50 RVE Lugau D Jugend Niese Lydia 31 AVG Markneukirchen D GR Maltschukowski Andrej 76 SV GW Weißwasser D Jugend Nürnberger Lydia 34 AC Werdau D FR Pistorius Tim 50 FC Erzgebirge Aue D Jugend Peil Nicole 43 RV Thalheim D FR Regel Tom 69 AC Taucha D Jugend Porst Sylvia 46/43 ASV Plauen D FR Richtsteig Jan 69 KFC Leipzig D Jugend Richter Julia 49 RSK Gelenau C/D GR Schmidt Oliver 58 ASV Plauen D Jugend Schäfer Jessica 37 RV Thalheim D FR Süß Franz 85 AVG Markneukirchen D Jugend Schmieder Jane 40 AC Werdau C/D GR Weinhold Francis 58 KSV Pausa D Jugend Schöne Jaqueline 46 Leipziger SV Südwest L 1 FR Zebisch John-Paul 42 FC Erzgebirge Aue D Alle weiteren Kaderlisten und Infos finden Sie auf unserer Web-Site unter: www.sachsenringer.de. 32 04/2008 NEWS AC Werdau auf der Zugspitze

Drei Jungen des AC Werdau entlasten den -40 Grad steilen tischen Hüttenwirt machte Herr spiel um die Fußball- Europamei- setzen im 111 . Jahr des Beste- Anstieg über den Gletscher. Eine Radtke wie immer einen längeren sterschaft stand noch auf dem hens ihres Vereins mit der halbe Stunde später standen wir Plausch. Nach ein paar steilen Programm. Im Hotel-Restaurant Besteigung der Zugspitze ein am Felseinstieg der direkt zum Stiegen erreicht man in Richtung Richter in Grainau saßen wir weiteres Highlight. Am 28. Juni Gipfel führt. (ca. 2 Stunden) Diese Eibsee den Törlewald. Jetzt hat nach dem Essen vor der Glotze gegen 5 Uhr starteten Mathias schwierige Stelle erfordert Teamar- man es geschafft! Mit den Lauf- und fieberten mit den Gästen Nürnberger, Philipp Schmieder, beit. Da die Wetterprognosen auf stöcken noch 1-2 Stunden und bis zum Ende. Nur Herr Radtke Markus Kubala und ihr Bergscout dauerhaft schön und tatsächlich man erreicht den Eibsee oder nickte gelegentlich ein. Michael Radtke vom Zeltplatz so einzuschätzen waren hatten direkt die Zahradbahn Richtung Fazit der Tour: Tolles Wetter, super Garmisch-Partenkirchen/ Grai- wir viel Zeit. Obwohl wir recht Grainau. Am Zeltplatz endlich Team, spitzen Wochenende. nau zur Gipfelbesteigung. langsam vorankamen, standen angekommen hieß es duschen Sicherheit, die unterschiedlichen und stadtfein machen. Das End- Michael Radtke Die Route führte durch die Höl- Kräfteverhältnisse jedes Einzelnen lenklamm zur Höllentalangerhütte und genügend Pausen immer im (1387 m) in der eine kurze Rast Vordergrund. So schraubten wir gemacht wurde. Während die uns Stück für Stück in die Höhe. meisten Hüttengäste bereits Bald erschien das Münchener Haus aufbrachen stärkten wir uns mit zum Greifen nahe und alsbald auch heißem Pfefferminztee mit viel das Gipfelkreuz. Die letzten 100 Honig. Von hier aus hatte man Höhenmeter mobilisierten noch bei klarer Sicht einen guten einmal alle Kräfte. Überglücklich Überblick der gesamten weiteren und geschafft standen wir am Route bis zum Gipfel. Auch das goldenen Kreuz. Etwas vernebelt Gipfelkreuz blinkt ab und an in zwar, aber völlig egal in diesem der Sonne. Nach einer guten Augenblick. Nach einem kurzen halben Stunde erreicht man den Übergang, der noch einmal Einstieg in den Fels. Nun heißt Vorsicht gebietet erreichen wir es Klettergurte anlegen, Sonnen- sicher das Münchener-Haus. Da schutz auftragen, alle Knoten die Uhr schon 5 am Nachmittag nochmals prüfen, Helm auf und zeigte entschieden wir uns auf los. Über eine senkrecht am Fels der Zugspitze zu nächtigen. Nach angebrachte 20m Eisenleiter geht der Quartierbelegung und den es zügig hinauf. Linkerhand zieht Vorbereitungen für den nächsten sich der Steig weiter bergauf bis Tag wurde deftig Karten gespielt zum allbekannten „Brett“. Über und so manches Maß geleert. einzelne Stäbe die aus dem Fels Halb zehn ging es ab in die Kojen. Drei Ringer vom AC Werdau wollen an die Spitze – auf der Zugspitze waren sie schon ragen, an einem Sicherheitsseil Sonntag, pünktlich sechs Uhr, hieß jetzt. eingehängt, überwindet man eine es aufstehen und frühstücken. steile Wand. Stetig zieht sich der Herrlicher Sonnenschein und Weg durch Fels und Geröll im eine atemberaubende Fernsicht LETZTE MELDUNG Zickzack bergan. empfing uns vor der Hütte. Wir genossen den wunderschönen Morgen und ließen uns noch Endlich - Englich! Am Höllentalgletscher angekom- etwas Zeit mit dem Abmarsch. men muss die Sonne oder Eis- Gegen acht ging es größtenteils Auch wenn Mirkos Sohn Noah Beispiel sich Leipzig weiter ori- lage sondiert werden. Kann man an Seilen hinab Richtung Ehrwald. wegen des verlorenen Finales entieren wird. ohne Steigeisen weiter gehen An der wiener-Neustädter Hütte weinte – Mirko Englich hat nicht oder lieber mit. Wanderstöcke wurde gerastet. Mit dem sympa- Gold verloren, sondern Silber Wir alle – wir Ringer – müssen gewonnen, wie es viele Medien diese Chance jetzt ergreifen. Acht richtig ausgedrückt haben. Mit der Jahre nach Alexander Leipold VORSCHAU AUF HEFT 05/08 Silbermedaille von Peking hat er haben wir sie erstmals wieder auch dem Deutschen Ringkampf und vielleicht kommt sie lange für vier Jahre eine Gnadenfrist und nicht mehr. Ringer-Deutschland - Bundesliga aktuell Argumente für die weitere Förde- sucht den Superstar nicht mehr rung geliefert – danke Mirko!! - es wird Zeit für eine Werbe- - Graduierung, Nachwuchs- Offensive. Olympia ist schneller konzepte im RVS Schon auf der Titelseite haben vergessen als erwartet, wenn wir wir uns bei Mirko bedankt. Und den Moment nicht konservieren. - Freiwilliges Soziales Jahr auch bei Frankfurt/Oder, deren Mirko, geh auf Werbetour für Trainingssystem und Bandbreite deinen Sport! beim RVS an Partnern dafür gesorgt hat, dass Mirko auf den Punkt wieder fit und Wir freuen uns darauf und auf - Ausrichtung des Verbandes heiß war. Ein besseres Beispiel mehr Erfolge wie diesen. Solange in 2009 für den Sinn einer Konzentration schieben wir das Video vom Halb- der Besten an einem Standort finale nochmals in den Player und gibt es nicht – Glückwunsch in denken: Endlich, Englich! die Sportschule FFO, an deren Benedict Rehbein 04/2008 33 INTERN Internetadressen / Ringerlinks

www.fila-.com Homepage des Weltverbandes FILA weitere Vereine www.ringen.de Deutscher Ringer-Bund e.V. www.dosb.de Deutscher Olympischer SportBund www.ac-germania.com AC Germania Artern e.V. www.leipzig-ringt.de Grand Prix Ringen Leipzig (Freistil) www.ringen-luckenwalde.de 1. Luckenwalder SC www.gp-ringen-dortmund.de Grand Prix Ringen Dortmund (Griechisch-Römisch) www.kav-mansfelder-land.de KAV Mansfelder Land e.V. www.rsv-greiz.de RSV Rotation Greiz e.V. www.ringsport.de Offizieller Marketing-Partner des DRB www.rsvhansa.de RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) e.V. www.ringerforum.de Wissenswertes rund um nationale und internationale www.asvhof.de ASV Hof 1896 e.V. Ringermatten www.rostock-sport.de/psv/ringen/ringen-home.html KG PSV Rostock e.V./SV Warnemünde www.trv-berlin.de TRV Berlin 1981 e.V. www.der-ringer.de Der Ringer - Das Magazin des DRB www.ac-lichtenfels.de AC Lichtenfels von 1921 e.V. www.liga-db.de Liga-Datenbank www.jena-ringt.de TuS Jena e.V. www.ringkampf-juergens.de Dietrich Jürgens: Ringkampf in Theorie und Praxis www.rcgermania-potsdam.de RC Germania Potsdam e.V. www.ringen-aktuell.de Einfach alles über den Ringkampfsport / SV Weiß-Blau www.luftfahrt-ringen.de SV Luftfahrt Ringen e.V. Untergrießbach e.V. www.tsv-burgebrach.de TSV Windeck 1861 e. V. Burgebrach www.avjc.de AV JK Concordia Zella-Mehlis e.V. www.sport-iat.de Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig; www.sv-lok.de SV Lokomotive Altenburg e.V. Wissenswertes über die ‚Hintergründe’ des Trainings- www.jk03.de Jugendkraft 03 Albrechts und Wettkampfbetriebes, Datenbank www.olympiastuetzpunkt-leipzig.de Olympiastützpunkt Leipzig e.V. www.sport-fuer-sachsen.de Landessportbund Sachsen e.V. Presse / Medien www.sachsensportmarketing.de Sachsen-Sport-Marketing GmbH www.sportmuseum-leipzig.de Sportmuseum Leipzig www4.mdr.de/sport/ergebnisse/ergebnisse_Ringen.shtml Ergebnisdienst des MDR www.lvz.de/aktuell/regionalsport.html Sport in Leipzig, LVZ www.vogtlandsport.de Das vogtländische Sportportal Verbände www.freiepresse.de/Nachrichten/Sport Sport in Chemnitz, Erzgebirge und Vogtland www.sport.de Sport im Internet www.vogtland-anzeiger.de Vogtland-Anzeiger www.brv-ringen.de Bayerischer Ringer-Verband e.V. www.sz-online.de Sächsische Zeitung www.hessischer-ringerverband.de Hessischer Ringer-Verband e.V. www.otz.de Ostthüringer Zeitung www.pfz.argeringen.de Ringer-Verband Pfalz e.V. www.ringen-nbrv.de Nordbadischer Ringerverband e.V. * Über Hinweise auf einen ‘toten Link’ sowie auf nicht genannte Ringerlinks wären wir sehr dankbar. www.ringen-niedersachsen.de Niedersächsischer Ringer-Verband e.V. www.ringen-nrw.de Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.V. www.ringen-wrv.de Württembergischer Ringerverband e.V. www.ringer-verband-mv.de Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern www.saarringer.de Saarländischer Ringerverband www.thueringer-ringer-verband.de Thüringer Ringer-Verband e.V.

Vereine Sachsen

www.kfc-leipzig.com KFC Leipzig www.ringen-thalheim.de RV Thalheim e.V. www.av-germania.com AV Germania 06 e.V. Markneukirchen www.asv-plauen.de ASV Ringen Plauen e.V. www.ksv-pausa.de KSV Pausa e.V. www.wsg-zauckerode-ringen.de WSG Zauckerode e.V. www.ac1897werdau.de AC 1897 Werdau e.V. www.ringen-auerbach.de AC Auerbach Erzgebirge e.V. www.rsk-gelenau.de RSK “Jugendkraft 1898“ Gelenau e.V. www.eichenkranz1908lugau.de RV Eichenkranz 1908 Lugau e.V. www.ringen-taucha.de AC 1990 Taucha e.V. www.sv-gw-weisswasser.de SV Grün-Weiß Weißwasser e.V. www.rtv-zoeblitz.de Ring- und Turnverein Zöblitz e.V. www.sav-leipzig.de SAV Leipzig e.V. Lächeln bitte – die Liga hat begonnen! www.ringen-in-zschopau.de Zschopauer Ringerverein Wildeck ’95 e.V.

Impressum

Präsident des RVS: Benedict Rehbein Tel.: 0341 6043614 Funk: 0163 3145596 · E-Mail: [email protected] Weitere Infos finden Sie unter:

Redaktion: Jörg Richter Tel.: 0341 9128366 · Fax: 01212 512869092 Funk: 0160 97972660 · E-Mail: [email protected]

Katrin Mamsch Tel.: 0341 14990921 Funk: 0177 5039642 · E-Mail: [email protected]

Thomas Schmidt Tel.: 037297 5665 Funk: 0177 5613135 · E-Mail: [email protected]

Toni Klemm Funk: 0157 72840246 · E-Mail: [email protected] Ringer-Verband Sachsen e. V. Leplaystraße 11 Satz & Layout: Frank Scholz Tel.: 03772 24212 · Fax: 03772 24213 Funk: 0162 9173137 · E-Mail: [email protected] 04103 Leipzig

Titelseite: Nadine Müller Tel.: 037422 74568 · Fax: 037422 74569 Funk: 0171 3758710 · E-Mail: [email protected]

Für tolle Fotos bedanken wir uns bei den fleißigen Fotografen: Maik Adler, Detlef Englich, Joachim Kühn, Toni Klemm, Jörg Richter, Alexander Georgi, Iris Hofmann, René Unger. Die Fotos von Ralph Beck werden mit freundlicher Genehmigung des Vogtland-Anzeigers veröffentlicht. Die Bilder aus den Ausgaben der „Freien Presse“ werden mit freundlicher Genehmigung der Fotografen veröffentlicht. Der Inhalt eingesendeter Artikel und Berichte muss nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Vereine und Autoren sind für den Inhalt ihrer Berichte selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Berichte entsprechend des zur Verfügung stehenden Platzes zu kürzen bzw. redaktionell zu ändern. Vielen Dank den fleißigen Zuarbeitern der Vereine. Für den Inhalt der aufgeführten Links übernimmt der Ringer-Verband Sachsen e.V. keine Haftung.

34 04/2008 IMPRESSIONEN

04/2008 35 36 04/2008