BRANDMELDER Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehr- verbandes Meißen e.V.

Ausgabe 2011 Nummer 3

Der Feuerwehrtag 2010, ab Seite 6 Neue Inspektionsbereiche und Führungskräfte, Seite 13 Bilder vom Röderhochwasser und Pfingsttornado, Seite 18 Ausbildung

Der Schlauch- und Wassertrupp der FF Brockwitz kuppelt die Saugschläu- Unter den kritischen Augen von Prüfer Manfred Weitze (rechts) rüstet sich che zusammen. der Angriffstrupp der Brockwitzer mit Atemschutzgeräten aus. Sächsisches von Bronze darin, dass die einzelnen Auf- Leistungsabzeichen gaben innerhalb der Trupps zugelost wer- den. Bei Bronze kann sich dagegen jeder vor allem im Raum auf eine einzige Aufgabe für die Prüfung Großenhain beliebt vorbereiten. 16 Mitglieder der Stadtteilfeuerwehr - Gröba und eine Gruppe der Freiwilligen In diesem Jahr soll am 10. Oktober im FTZ Feuerwehr Brockwitz (bei ) wieder eine Prüfung zum Leis- haben das Leistungsabzeichen des Lan- tungsabzeichen angeboten werden. Inter- desfeuerwehrverbandes Sachsen in Bron- essierte Feuerwehren können sich dafür bis ze erhalten. Juni in der Kreisbrandmeisterei anmelden. Am 27. Oktober legten sie im Feuerwehr- technischen Zentrum (FTZ) Glaubitz die Inhaltsverzeichnis Prüfung ab. Diese Feuerwehren Maximal 50 Fehlerpunkte durften sie kas- sere Leute erst noch davonGrußwort überzeugen“, Landrat im Kreis3 Kreisbrandmeisterei Meißen haben 14-15 sieren. „Aber alle drei Gruppen sind weit sagt auch der neue MeißnerGrußwort Kreisbrand- Vorsitzender an PrüfungenDie Gemeinde- für und Bronze darunter geblieben“, sagte der ehemalige meister Peter Wolf. KFV Meißen e.V. 4 Ortswehrleiter im Riesa-Großenhainer Kreisbrandmeister Im Kreis Meißen haben sich bisher 170 und SilberKFV-Meißen teilgenommen 16-17 Siegfried Bossack. Kameraden aus 16 FreiwilligenGrußwort Feuerweh- KBM und5 bestanden Pfingsttornado 18 Bei der Prüfung zum Leistungsabzeichen ren dieser Prüfung gestellt. Die meisten von Baßlitz (17 Mann Bronze/keiner Silber) Der Feuerwehrtag 6-8 geht es darum, eine Einsatzübung korrekt ihnen stammen aus dem Großenhainer BeiersdorfRöderhochwasser (9/0) 2010 19 nach Dienstvorschrift durchzuführen. Raum, wo das sächsische Leistungsabzei- Veranstaltungsplan 2011 Bieberach9 (9/0) „Dabei werden nur Grundkenntnisse abver- chen sehr populär ist. Bloßwitz (6/0)Feuerwehrgebäude langt. Das ist zu schaffen“, so Bossack. Ehrungen 2010 Brockwitz10-11 b. Lampertswalde (9/0) 20 Dennoch würden sich viele Wehrleiter vor Neun Kameraden aus Gävernitz können als CunnersdorfKreisjugendfeuerwehr (1/0) 21 diesem freiwilligen Test, den es in Sachsen Einzige sogar das LeistungsabzeichenFrauentreffen in Ebersbach12 (17/0) seit 2000 gibt sträuben. „Wir müssen un- Silber vorweisen. Das unterscheidet sich Aus den Feuerwehren 22-25 Neue Inspektionsbereiche Freitelsdorf (8/0) und Führungskräfte Gävernitz13 Sport(18/9) 26-27 Gröba (16/0) Kalkreuth (7/0) Ingenieurbüro für Elektrotechnik · Planung + Ausschreibung + Bauleitung Naunhof (9/0) Elektroenergie- und Automatisierungsanlagen Reinersdorf (11/0) Gebäudeinstallation, Gefahrenmeldeanlagen Rödern (8/0) Staucha (9/0) Industriestraße A 11 · 01612 Glaubitz FeuerwehrStauchitz (7/0) 112 Tel. (03 52 65) 5 13 70 · Fax (03 52 65) 5 13 71 · e-mail: [email protected]

Dipl.-Ing. Detlev Goldbach [email protected]

18 Grußwort

Sehr geehrte Kameradinnen Für diese Entschlossenheit möchte ich und Kameraden, den Kameradinnen und Kameraden der betroffenen Wehren sehr herzlich danken. Gemeinschaftsgefühl und Gemeinsinn, Diese Aufgabe geht weit über das bisheri- Wille zur staatsbürgerlichen Mitverantwor- ge ehrenamtliche Engagement in den tung, ein ausgeprägtes Pflichtgefühl und Kommunen hinaus. Mögen derartige Ein- Anteilnahme am Schicksal der Mitmen- sätze zur Gefahrenabwehr künftig die gro- schen gehören zu den Werten, die Sie mit ße Ausnahme bleiben, es ist aber auf alle Ihrem Dienst in den Reihen der Freiwilli- Fälle besser, gerüstet zu sein. gen Feuerwehren Tag für Tag und Jahr für Sehr geehrte Kameradinnen und Kamera- Jahr hochhalten. den, gemeinsam mit den Städten und Ge- Ihr Engagement ist beispielhaft, vor allem meinden wird der Landkreis Meißen auch für jene, die heute lauthals die Entsolidari- künftig alles in seinen Kräften Stehende sierung der Gesellschaft beklagen, ohne tun, um das Feuerwehrwesen in unserer selbst für das Gemeinwesen tätig zu wer- Region kontinuierlich weiterzuentwickeln. den. In diesem Jahr stehen dafür rund 843.000 „Es wäre eine Freude zu leben“, so die Euro, die vom Landkreis in Abstimmung Schauspielerin Valerie von Martens, mit dem Kreisfeuerwehrverband verteilt „wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, zu retten, steht mitunter das eigene Leben werden, zur Verfügung. Unter anderem was er von anderen verlangt.“ auf dem Spiel. sollen mit diesem Geld Gerätehäuser in Der Brand- und Katastrophenschutz be- Zum 1. Januar 2011 trat die neue Sächsi- Tanneberg, Adelsdorf und Ebersbach so- ansprucht zunehmend unsere Aufmerk- sche Katastrophenschutzverordnung in wie ein Bronto Skylift und ein Löschgrup- samkeit. Allein 2010 wurde der Norden Kraft, was die Neustrukturierung der vor- penfahrzeug gefördert werden. Darüber unseres Landkreises gleich zweimal von handenen Katastrophenschutzeinheiten hinaus werden nach jetzigem Stand (März Naturkatastrophen heimgesucht: dem im Freistaat Sachsen bedeutete. 2011) alle bisher eingegangenen Anträge Tornado im Großenhainer Land im Mai Gemäß Sächsischem Brand- und Katast- auf die Beschaffung neuer Ausrüstungs- und dem Hochwasser im September. Bei- rophenschutzgesetz sind die Kommunen gegenstände positiv beschieden. de Male empfanden die eingesetzten eigentlich nur für den kommunalen Brand- Ihnen allen danke ich nochmals für Ihre Mannschaften der Freiwilligen Feuerweh- schutz verantwortlich. Mit der Mitwirkung selbstlose Einsatzbereitschaft. Weiterhin ren ihren Dienst als selbstverständliches im Katastrophenschutz erklären die Feu- alles Gute für Sie, viel Glück, Gesundheit Gebot ihren Mitmenschen gegenüber. erwehren jetzt ihre Bereitschaft zur Hilfe und Erfolg. Hinzu kamen eine Vielzahl weiterer Einsät- auch außerhalb der Stadt oder Gemeinde, ze – anstrengend, schwierig, nicht selten außerhalb des Landkreises und außerhalb Mit herzlichen Grüßen auch gefährlich. Bei dem Versuch, andere des Freistaates. Ihr Arndt Steinbach, Landrat

Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die wesentlich zum INGENIEURBÜRO FÜR ELEKTROTECHNIK Erscheinen dieser Broschüre beigetragen haben. Dipl.-Ing. Holger Herrmann Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie diese Firmen Elektroenergie- und Automatisierungsanlagen bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen. Gebäudeinstallation, Gefahrenmeldeanlagen Industriestraße A 11 · 01612 Glaubitz Ihre Feuerwehren im Landkreis Meißen Tel. (03 52 65) 5 13 70 · Fax (03 52 65) 5 13 71 · E-Mail: [email protected]

Wir danken allen Feuerwehren im Landkreis für Ihr Engagement Wir wünschen für die Zukunft immer eine ausreichende Anzahl motivierter Kameradinnen und Kameraden und vor allem erfolgreiche und unfallfreie Einsätze.

Riesaer Straße 1 • 01609 Gröditz • Tel. 035263 62-0 • Fax 035263 67944 [email protected] • www.stahl-groeditz.de

3 Grußwort

Ein ereignisreiches Jahr liegt schaft durchführen. Wir werden gemein- hinter uns sam mit der Kreisjugendfeuerwehr und der Feuerwehr Meißen diesen Tag ausge- Sehr geehrte Kameradinnen und Kame- stalten. Ein weiterer Höhepunkt wird der raden, liebe Leserinnen und Leser unse- Tag des Rettungswesens am 16. Juli rer Zeitschrift. 2011, welcher auf dem Festplatz an der Ein ereignisreiches Jahr 2010 liegt hinter Elbe in Meißen stattfinden soll. Zahlreiche uns. Für uns als Kreisfeuerwehrverband Hilfsorganisationen werden sich dort prä- war das vergangene Jahr geprägt von sentieren, um ihre Arbeit der Bevölkerung vielen Herausforderungen. Ich erinnere näher zu bringen und damit für sich zu an die Weihe unserer Traditionsfahne am werben. Ein Festakt am 17. Juli, dem 26. Februar 2010, welche einen absolu- Gründungstag, bildet den Abschluss der ten Höhepunkt in unserer Verbandsge- Feierlichkeiten in Meißen. schichte darstellt. Weiterhin fand in Leip- Der Kreisfeuerwehrverband führt unter zig der 28. Deutsche Feuerwehrtag statt, anderem, am 2. Juli 2011 die Sächsi- an welchem wir uns mit verschiedenen schen Meisterschaften im Dreikampf, in Aktionen beteiligten. Besonderen Dank Lampertswalde sowie am 5. November gebührt dabei der AG Feuerwehrhistorik 2011 die Skat-Kreismeisterschaften, in Risa, welche die historische Fahrzeug- durch. Weiterhin bieten un- ausstellung im Stadion sowie den ab- dramatisches Ereignis ereilte wieder die sere Fachausschüsse jeweils ein Seminar schließenden Fahrzeugkorso durch Leip- Regionen um , Ebersbach und zur Facharbeit für alle interessierten Ka- zig maßgeblich ausgestalteten. Auch alle Großenhain, Ende September und An- meradinnen und Kameraden in diesem anderen Veranstaltungen wie unsere fang Oktober vergangenen Jahres, in Jahr an. Für die Alters- und Ehrenab­ Kreismeisterschaften im Löschangriff, im Form eines Hochwassers. Bei beiden Er- teilungen unserer Feuerwehren bildet Volleyball, im Skat und Bowling sowie die eignissen wurden die betroffenen Kame- ­sicherlich die diesjährige Ausfahrt im Mai Sächsischen Meisterschaften im Drei- radinnen und Kameraden von zahlreichen und Juni den größten Höhepunkt. kampf wurden zu Höhepunkten im ver- Feuerwehrkameradinnen und Kameraden Abschließend möchte ich alle Kameradin- gangenen Jahr. Ich möchte mich bei allen der Feuerwehren unseres Landkreises nen und Kameraden ganz herzlich zu den Kameradinnen und Kameraden ganz sowie zahlreicher anderer Feuerwehren zahlreichen Veranstaltungen in diesem herzlichst für die Unterstützung bei der und Hilfsorganisationen über Tage hin- Jahr einladen, um diese durch die Teil- Vorbereitung und Durchführung unserer weg unterstützt. Ein großes Dankeschön nahme zum Erfolg werden zu lassen. Veranstaltungen an dieser Stelle bedan- für die gezeigte Einsatzbereitschaft sowie Ich wünsche allen Kameradinnen und ken. Ebenfalls bedanken möchte ich mich für die unbürokratisch schnelle Hilfe un- ­Kameraden unserer Feuerwehren für die bei allen Teilnehmern unserer Veranstal- serer Feuerwehren. Erfüllung unserer gemeinsamen Aufga- tungen, welche durch Disziplin und Ka- In diesem Jahr feiert die älteste Feuer- ben zum Wohl und zum Schutz der Allge- meradschaft den Zusammenhalt der Feu- wehr Deutschlands, die Feuerwehr Mei- meinheit vor Gefahren, Bränden und erwehrkameradinnen und Kameraden in ßen, ihren 170. Gründungstag. Anlässlich ­Katastrophen ein glückliches Händchen unserem Landkreis demonstrierten. dieses Jubiläums finden am 28. Mai 2011 bei allen Entscheidungen, viel Kraft, Mut Leider müssen wir auch zurückblicken, die Kreismeisterschaften im Löschangriff und Gesundheit für die Zukunft. auf ein dramatisches Unwetterereignis in Meißen statt. Ebenfalls an ­diesem Tag am 24. Mai 2010, als ein Tornado über die werden wir die Disziplin „100-Meter-Feu- Frank Fischer Region Großenhain fegte. Ein weiteres erwehr-Hindernisbahn“ als Kreismeister- Vorsitzender KFV Meißen e.V.

TRANSICOLD

4 Aus den FFeuerwehreneuerwehren Grußwort

Noch Mannschaften Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Firma ENSO im FTZ Glaubitz zur für Löschangriff in liebe Kameradinnen und Kameraden, Ausbildung. Dieser wird im Juni 2011 den Feuerwehren wiederum für die Ziegenhain gesucht seit dem 1.1.2011 begleite ich nun das Atemschutzausbildung zur Verfügung Seit nunmehr vielen Jahren ist es Amt als hauptamtlichen Kreisbrand- stehen. in der Ortsfeuerwehr Ziegenhain Im Jahr 2010 konnten sechs Feuer- zur Tradition geworden, dass im meister in unserem Landkreis. Um es September ein Löschangriff von vorwegzunehmen, bedanke ich mich wehrgerätehäuser, zehn Fahrzeuge so- Jugendlichen und aktiven Feuer- bei meinem Vorgänger Peter Wolf für wie 22 Fördermittelanträge für die Be- wehrleuten durchgeführt wird. seine geleistete Arbeit in den letzten schaffung von Dienst- und Schutzbe- Diese Tradition wollen wir auch in zwei Jahren, die für ihn nicht immer sehr kleidung bzw. Ausrüstungsgegenstän- diesem Jahr fortsetzen und laden leicht war. Ich wünsche ihm persönlich den mit insgesamt Aus1.657.900,98 den Euro FFeuerwehreneuerwehren hiermit recht herzlich am 5. Sep- alles Gute und viel Gesundheit für die gefördert werden. Im Rahmen der tember nach Ziegenhain ein. Die Zukunft. Noch MannschaftenSchwerpunktförderung erhielten acht Ausschreibungen können bei mir Das Jahr 2010 war für unsere Feuer- Städte und Gemeinden Fördermittel in angefordert werden. Über eine wehren im Landkreis wieder ein Jahr mit für LöschangriffHöhe in von 597.175,82 Euro. rechtzeitige Anmeldung (Tel. besonderen Ereignissen. Im Dauerein- Ziegenhain gesuchtAuch in den nächsten Jahren wird der 03 52 46 /5 03 11) würden wir uns satz waren die Feuerwehren zum Torna- Seit nunmehr vielen JahrenLandkreis ist es mit den zugewiesenen För- freuen. do Ende Mai im Bereich Großenhain in der Ortsfeuerwehr Ziegenhaindermitteln des Landes die Feuerwehren Auch Frauenmannschaften sind und im September zum Hochwasser zur Tradition geworden,weiter dass imfinanziell unterstützen. Blicken sehr willkommen und sollten sich September ein Löschangriff von nicht scheuen, dabei zu sein. Für entlang der Röder und deren Neben- ten Jahre unseren Landkreis mit Wasser wir in die Zukunft, so werden wir in den flüsse. Hier nochmals mein Dank an alle und Sturm verschont.Jugendlichen Im Bereich und der aktiven nächsten Feuer- zwei Jahren noch größere sie soll es eine separate Wertung wehrleuten durchgeführt wird. geben. Feuerwehren und allen anderen Ret- überörtlichen Aus- undDiese Fortbildung Tradition wollen auf wirAufgaben auch in zu bewältigen haben. Die Marcus Thiel tungskräften im Landkreis Meißen. Es Kreisebene gab es diesemtrotz einiger Jahr fortsetzen Mei- Schwerpunkte und laden liegen hier bei der Erar- Ortswehrleiter hat sich mal wieder gezeigt, dass nicht nungsverschiedenheitenhiermit bei recht den herzlich Aus- ambeitung 5. Sep- der neuen Alarm- und Ausrü- Ziegenhain Das waren die drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren,nur unsere größeren die im vergangenenFeuerwehren Jahr ge in -Ziegenhainbildern gewannen. und Feuerwehrentember nun nach die Ziegenhain end- ckepläne ein. Die für die neue Leitstelle in Dres- braucht werden, sondern auch unsere gültige Festlegung überAusschreibungen die Beibehal können- den, bei die mir Schulung der Ausbilder und kleinerenNutzfahrzeug Feuerwehren Service werden mit je- tung der bewährten Strukturenangefordert und werden. de- allerÜber Kameraden eine im Rahmen der Einfüh- Soziale Dienste gGmbH dem Kameraden zu solchen Einsätzen ren Arbeitsweisen. Dierechtzeitige große Mehrheit Anmeldung rung des(Tel. Digitalfunkes, und letztlich die Reinhold-Kirsten-Straße 9 benötigt.Großenhain Ich denke, GmbH die Feuerwehren der Feuerwehren arbeitet03 52 46mittlerweile /5 03 11) würden Integration wir uns unserer Feuerwehren in die 01616 Strehla unseresServicepartner Landkreises der MAN können Truck & stolz Bus Deutschlandauf sehr GmbHgut mit unseremfreuen. neuen Ausbil- Großleitstelle . Ich bin sicher, ihre Leistungen zur Bewältigung der dungsprogramm im Internet.Auch Frauenmannschaften Mein Dank dass sindwir diese Aufgaben gemeinsam Telefon 03 52 64/94 70 E-mail [email protected] Eichenallee 15 WABCO-Servicecenter Großschadenslagen01558 Großenhain bzw. in der Katast- auch an dieser Stellesehr an willkommenalle Ausbilder und solltenund in sich einer guten Zusammenarbeit al- Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de Zusatzheizungen nicht scheuen, dabei zu sein. Für rophenbekämpfungTel. (0 35 22) sein. 51 52-0 Wenn wir über fürSP ihre Toll geleistete Collect Arbeit. Wir konnten ler schaffen werden. Dafür wünsche ich dieTel. Jahre ET-Lager: zurückschauen, (0 35 22) 51 52-14 dann sind wir somit 44 Lehrgänge siedurchführen soll es eine separateund allen Wertung Gesundheit und natürlich die not- Fax (0 35 22) 51 52-20 Fahrtenschreiberservice geben. 483 Kameraden ausbilden. Auch 180 wendige Kraft zur Lösung unserer ge- alswww.man-grossenhain.de Landkreis alle vier Jahre von KatasLadebordwandservice­ Marcus Thiel [email protected] betroffen gewesen. Ich hoffe Lkw-WaschanlageKameraden aus 26 Feuerwehren nutzOrtswehrleiter- steckten Ziele. Ingo Nestler sehr, dass der Wettergott für die nächs- ten 2010 den Brandübungscontainer Ziegenhain Das waren dieKreisbrandmeister drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren, die im vergangenen Jahr in Ziegenhain gewannen. www.metallbau-kalix.de DRK Kreisverband METALLBAUMETALLBAU Tages- und Soziale Dienste Strehla gGmbH Nutzfahrzeug Service Großenhain e.V. Ausfl ugsfahrten Großenhain GmbH  Schülerfahrten Reinhold-Kirsten-Straße 9 Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH • Rettungsdienst / Krankentransport KALIXKALIX Sonderfahrten GbRGbR nach 01616 Strehla • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl- und Metallbau · SchweißfachbetriebIhren Wünschen Telefon 03 52 64/94 70 E-mail [email protected] Eichenallee 15 WABCO-Servicecenter • Erste-Hilfe-Ausbildung / Erste-Hilfe-Training Treppen · Geländer Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de 01558 Großenhain Zusatzheizungen Priestewitzer Straße 19 · 01558 Großenhain Tel. (0 35 22) 51 52-0 SP Toll Collect • Ambulante Pflege Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl Tel. ET-Lager: (0 35 22) 51 52-14 Tel. (0 35 22) 50 44 26 · Fax (0 35 22) 5 26 99 88 Fahrtenschreiberservice Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: Schmiedgasse 10 · 01619 Lorenzkirch Fax (0 35 22) 51 52-20 E-Mail: [email protected] Ladebordwandservice 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] www.man-grossenhain.de Homepage:[email protected] Tel. (03 52 www.Busunternehmen-Langer.de 64) 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80 [email protected] Lkw-Waschanlage www.metallbau-kalix.de DRK Kreisverband METALLBAUMETALLBAU Großenhain e.V. • Rettungsdienst / Krankentransport KALIXKALIX GbRGbR • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng Vorbeugender Brandschutz • Erste-Hilfe-Ausbildung / Erste-Hilfe-Training Treppen · Geländer Brandschutz · Statik · Bauplanung · Gutachten • Ambulante Pflege Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl Anwendung von Ingenieurmethoden im Brandschutz Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: Schmiedgasse 10 · 01619 Lorenzkirch Erstellen von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplanungen 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne [email protected] Tel. (03 52 64) 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80 Nachweise für Entrauchung und Evakuierung Löschwasserbereitstellung und Löschwasserrückhaltung Großenhain Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax:lefax: 00 3535 22/5022/50 5353 6565 Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 Telefax: 03 51/6 56www.ib-groth.de 89 36

20 5 Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng Vorbeugender Brandschutz Brandschutz · Statik · Bauplanung · Gutachten Anwendung von Ingenieurmethoden im Brandschutz Erstellen von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplanungen Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne Nachweise für Entrauchung und Evakuierung Löschwasserbereitstellung und Löschwasserrückhaltung Großenhain Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax:lefax: 00 3535 22/5022/50 5353 6565 Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 Telefax: 03 51/6 56www.ib-groth.de 89 36

20 Erstmals in der Geschichte des Deutschen Feuerwehrtages gab es eine Viele Fahrzeughersteller waren in Leipzig mit von der Partie und zeigten Fahnenausstellung. Sie wurde vom Landesfeuerwehrverband Sachsen vor allem ihre neuesten und größten Einsatzfahrzeuge. unter der Leitung des Kameraden Manfred Weitze aus Reinersdorf (b. Großenhain) auf die Beine gestellt. Der Feuerwehrtag 2010 in Leipzig

Diesen heißen Ofen würden wohl viele Feuer- Die Firma Sakura präsentierte eine neuartige wehrleute gern fahren. Leider haben sich Mo- Schlauchkupplung, die auch bei Saugschläu- torräder als Einsatzfahrzeuge noch nicht durch- chen funktionieren soll. Man mag es kaum glau- gesetzt. ben.

Die Firma Iveco Magirus präsentierte sich auf dem Außengelände der Messe Leipzig mit die- Die Berliner Feuerwehr und ihr Nachwuchs halten sich mit Fahrradfahren im Trockenen, dem sem ungewöhnlichen Gespann. ­sogenannten „Spinning“, fit.

Ein österreichischer Verlag ließ seinen aktuellen „Fire Girls“-Kalender von Die Essener Feuerwehr ist spezialisiert auf Brände in Chemiewerken. Hier hübschen Mädchen an den Mann bringen. Die Hälfte des Erlöses sollte demonstrieren zwei Feuerwehrmänner, wie man eine zehn Meter lange Stich- den Tornado-Opfern von Großenhain zugute kommen. flamme mit einem Sprühstrahl erstickt. Die Kunst dabei ist der Gleichschritt.

6 Einladung aus Fernost. Diese Japanerin bittet höflich, sich doch dieses Der Turbolöscher ALF der Wacker-Werksfeuerwehr Nünchritz fand viele be- futuristische Feuerwehrfahrzeug anzusehen. Drinnen wimmelte es nur geisterte Betrachter. Mit Hilfe von zwei Flugzeugdüsen werden riesige Was- von Bildschirmen und Joysticks. Löschen als Computerspiel. Nur in echt. sermassen zerstäubt und über 100 m weit ausgeworfen. Nach Auskunft des Herstellers kann damit ein großer Ölbehälter in Sekundenschnelle gelöscht werden. Er war im Sommer 2010 erst der sechste seiner Art in Deutschland. Der Feuerwehrtag 2010 in Leipzig

Zwei junge Feuerwehrleute beteiligten sich an ei- Zwei Hostessen wagen sich in den Korb einer ner ungewöhnlichen Umfrage eines Helm-Her- Drehleiter und riskieren einen Blick aus 50 Me- stellers. Dieser forderte die Besucher der Messe tern Höhe auf das Außengelände der Leipziger auf, mit Filzstift auf den Helm zu schreiben, warum Messe. sie gerade die Helme dieser Firma so gut finden.

Überall in der Stadt wehten die orangenen Fah- nen des 28. Deutschen Feuerwehrtages in Leipzig. Alles klar! Die Taucher der Feuerwehr Lemgo gingen baden.

Schwedische Feuerwehrleute zeigten, wie die „Cobra“ funktioniert. Hin- Leipziger Feuerwehrleute gestatteten Besucher auf Wunsch einen exklu- ter diesen Begriff verbirgt sich ein Hochdruckgerät, das mit Wasser siven Blick auf die Innenstadt. Stahltüren durchdringt und anschließend einen Sprühstrahl aktiviert.

7 Der Feuerwehrtag 2010 in Leipzig

Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis Meißen unterstützen den Deutschen Feuerwehrtag Leipzig. Feuerwehrleute aus Meißen und und Bloßwitz (bei ) haben beim Deutschen Feuerwehrtag in Leipzig (7. bis 13. Juni 2010) aktiv mitgewirkt. Sie unter- stützten im Auftrag des Meißner Kreisfeu- erwehrverbandes eine Werbeaktion des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig- Holstein. Dabei ging es darum, Passanten in der Leipziger Innenstadt anzusprechen, ob sie nicht einmal Lust haben, Feuer- wehrmann zu spielen. Sie sollten Schläu- che ausrollen, an die Pumpe kuppeln und dann ein Feuer löschen. Dahinter verbirgt sich eine Marketingstra- tegie der Norddeutschen, mit der sie seit mittlerweile fünf Jahren versuchen, große und kleine Leute für die freiwillige Feuer- Die Bloßwitzer und Meißner Kameraden schmückten­ ihre Fahrzeuge mit dieser Aufschrift und wehr zu begeistern. Und das mit Erfolg. machten darauf aufmerksam, dass der KFV Meißen sein 20-jähriges Jubiläum feierte. Nach Jahren des Mitgliederschwundes hat Schleswig-Holstein 2009 rund 400 neue Mitglieder gewinnen können, sagte Landesjugendreferent Holger Bauer aus Kiel. Er wollte weg vom klassischen „Tag der offenen Tür“, mit Grillwurst und Rund- fahrten durchs Dorf. „Wir wollen, dass sich die Leute nicht nur die Feuerwehr an- sehen, sondern auch wie richtige Feuer- wehrmänner fühlen“, sagte er. Dabei kom- me man nicht selten über die Kinder auch an die Papas ran. In Leipzig war das nicht anders. Für einem Radioreporter des englischen Senders BBC war dies sogar eine Livere- portage wert. Er weilte wie viele andere Journalisten aus dem In- und Ausland am 11. Juni in Leipzig, als Bundeskanzlerin Angela Merkel den Deutschen Feuerwehr- tag besuchte. Dieser erhielt dadurch noch mehr Aufmerksamkeit. So auch die Aktion der Schleswig-Holsteiner. Zwei Knirpse aus Leipzig legen gemeinsam mit Kameraden aus Bloßwitz Schläuche aus. Bei die- „Allerdings ist so ein Mitmachtag sehr ser Aktion des schleswig-holsteinischen Landesverbandes, der durch den KFV Meißen unterstüzt personalintensiv“, so Bauer. „Deshalb un- wurde, ging es darum Kinder in der Leipziger Innenstadt mal Feuerwehrmann spielen zu lassen. terstützen uns die Kameraden aus dem Kreis Meißen.“ Rund 20 waren mit zwei Feuerwehren angereist. Die meisten von ihnen blieben bis Sonntag in Leipzig, denn so einen Feuerwehrtag gibt es nur alle zehn Jahre. Aber nicht nur die Feuerwehrleute aus Meißen und Bloßwitz packten beim Deut- schen Feuerwehrtag tatkräftig mit an, sondern auch die Kameraden der AG Feuerwehrhistorik Riesa. Zudem organi- sierten Feuerwehrleute aus der Gemeinde Ebersbach (bei Großenhain), allen voran das langjährige Vorstandsmitglied des ehemaligen KFV Riesa-Großenhain, Man- fred Weitze, die erste Fahnenausstellung bei einem Deutschen Feuerwehrtag. Von den über 160 Fahnen stammten gut drei Viertel aus Sachsen, viele davon aus dem Kreis Meißen. Jörg Richter

„Dorthin müsst ihr zielen“, sagt KFV-Geschäftsführer Udo Geißler zu den beiden Jungen, die auch mal ein Strahlrohr in der Hand halten und damit rumspritzen dürfen. 8 VVerbandsvorstanderbandsvorstand

Feuerwehren sprechen ihrem Verbandsvorsitzenden das Vertrauen aus Frank Fischer von der Freiwilligen Aus den FFeuerwehreneuerwehren Feuerwehr Meißen bleibt Vorsitzen- der des Kreisfeuerwehrverbandes Die(KFV). FF Der Radewitz 33-Jährige wurde am feiert24. Januar ihr auf 60-jähriges der ersten gemeinsa- Bestehenmen Delegiertenversammlung des vereinigten KFV Meißen wiederge- Das passiert nicht alle Tage, dass wählt. In der Wackerhalle Nünchritz Gründungsmitgliedersprachen ihm 129 der von166 Feuer-Feuer- wehrenwehrvertreter noch soihr rüstigVertrauen sind aus.und fürFi- ihrescher Treue war mitder einemeinzige Orden Kandidat geehrt auf werdendieses Ehrenamt. können. In Radewitz hat dasDennoch Rudolf danke Haase er vor geschafft. allem den DerDe- 81-jährigelegierten aus erhielt dem Altkreis am 22. Riesa-Gro- Februar ausßenhain den Händenfür ihr Votum. des Vorsitzenden Spannender desging Kreisfeuerwehrverbandes es bei der Wahl seiner Stellver- Mei- ßentreter Frank zu. Für Fischer die drei dasPlätze Ehrenkreuz bewarbenVeranstaltungsplan 2011 fürsich 60 vier Jahre Kandidaten. Mitgliedschaft Die meisten in der FreiwilligenStimmen erhielt Feuerwehr Friedrich Radewitz. Wasch von HaasederKFV FF Meißen Riesa-Gröba.hatte e.V.sie mit Der 18 54-Jährige, anderen Kreisjugendfeuerwehr Meißen MännernderMonatlich: bereits aufimVorstandssitzung KFV den Riesa-Großenhain Tag genau vor noch offen: Jahreshauptversammlung KJF Meißen sechsstellvertretender24.08.2011: Jahrzehnten Verbandsausschusssitzung Vorsitzender ins Leben war, geru- er- also Wasch,07.05.2011: Beecken und Dörfel Kreismeisterschaften ge- weiterer Gruppenstafette Pressesprecher KJF in Zabeltitz und betreut Aus den Feuerwehrenfen.hielt23.11.2011: „Das128 Stimmen, warVerbandsausschusssitzung ein Schritt gefolgt mit von Weit- Mi- wählt. 14.05.2011: Meisterschaftendas im Seifenkistenrennen neue KFV-Pressefahrzeug, das chael Beecken (FF Stauchitz) mit 117 Alter und neuer Kassenwartfür ist Jugendfeuerwehren An- am 29. in April Ziegenhain übergeben wird. sicht,noch offen: den manSeminar nicht FA Frauenarbeit hoch genug Noch Mannschaften Stimmen.30.04.2011: EberhardSeminar FA Balbrink Öffentlichkeitsarbeit von der dreas Walther28.05.2011: (FF Meißen). KreisausscheidZum er- Zusätzlich Löschangriff stimmten 56 Vertreter der einschätzenFF Freitelsdorf, kann“, für sagteden 107 der Feuer- Glau- weiterten KFV-Vorstand wurdenanläßlich der 170 JahreKreisjugendfeuerwehr FF Meißen in Meißen Meißen über für Löschangriff in bitzernoch offen: Bürgermeister Seminar FA Ausbildung Lutz Thiemig wehrleute03.09.2011: votierten,Seminar Wettbewerbe musste und Volker Sport StarbachGeschäftsführerJuni 2011: Udo GeißlerJugendcamp (FF Rie- KJFihre Meißen Spitzenriege ab. 51 votierten für Ziegenhain gesucht würdigend.DörfelMai /Juni: (FF Lommatzsch) DennAusfahrt 1949, der Alters- nurden und wenige EhrenabteilungVortritt sa-Gröba),18.07. Sport-Fachbereichsleiter – 23.07.2011: 11. AusbildungswocheSteffen der Melzer LJF Sachsen (FF in Deutschenbora)Narth Seit nunmehr vielen Jahren ist es Jahrelassen.16.07.2011: nach dem Tag des Zweiten Rettungswesens Weltkrieg, in Meißen anläßlichMirko Herrmann13.08. – (FF 20.08.2011: Skassa), Internationales Frauen- alsLandesjugendlager neuen Kreisjugendwart. LJF Sachsen Stellver- in der Ortsfeuerwehr Ziegenhain hättenLetzterer die vereinte 170Menschen Jahre FFetwas Meißen sicherlich weniger beauftragte Nicole Dinger (FFin Moritz-Seifhennersdorftreter im KIEZ ist QuerxenlandAxel Huth von der FF Krei- zur Tradition geworden, dass im ganzStimmen26.11.2011: andere auf Verbandsdelegiertenversammlung Problemesich. Doch gehabt, im Vorfeld als Wackerburg) und Pressesprecher27.08.2011: JörgWettkampf Rich- Löschangriffnitz. Regionalvertreter in Ziegenhain sind Rolf Engl September ein Löschangriff von 17.09.2011: 15. Sportschießen der Jugendfeuerwehren in Krögis Jugendlichen und aktiven Feuer- unbedingthatten sich eine dieSporthalle FeuerwehrKreisvorstände Nünchritz zu grün- aus ter (FF Glaubitz) berufen. Den Fach- (FF Gröditz) für Riesa-Großenhain wehrleuten durchgeführt wird. den,Meißen17.09.2011: so und Thiemig. Riesa-GroßenhainFeuerwehrball Zentralgasthof darauf Weinböhlabereich Alters-noch offen: und Ehrenabteilung3. Bowlingturnierund KJF Bärbel in Meißen Schneider (FF Meißen) in Diese Tradition wollen wir auch in geeinigt,28.05.2011: dass Kreismeisterschaften wenigstens ein Löschangriff Vertre- in KameradenleitetMeißen wie innoch den nur offen: Jahren eine Handdruck-zuvorSeminar im KFV für JugendwarteschmuckeMeißen. KJF Gerätehaus gebaut, für diesem Jahr fortsetzen und laden Währendter28.05.2011: des jeweils der Kreismeisterschaften Feierstunde anderen Kreisgebiets zum 100-m-Hindernisbahn 60. spritzeRiesa-Großenhain zurnoch Verfügung offen: Manfred stand.Tombola Pfaff. Erst „Tansania“,das Weihnachtsmarktsie viele umliegende NossenJörg RichterFeuer- hiermit recht herzlich am 5. Sep- JahrestagStellvertreter derin sein MeißenGründung soll. Damit der Feuer- waren 1974Jens Ruppert erhielt (FFdie Meißen)Feuerwehr fungiert einen als wehren(Pressesprecher beneiden. KFV Meißen) tember nach Ziegenhain ein. Die 02.07.2011: Kreismeisterschaften Feuerwehr Dreikampf Ausschreibungen können bei mir wehr RadewitzLampertswalde erinnerte Ortswehr- Barkas als Löschfahrzeug, den sie Im letzten Jahr konnte ein neues angefordert werden. Über eine leiterHerbst Gerd 2011: DietzeKreismeisterschaften an die schwieri- Bowling bis 1998 in einer Scheune unter- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W in rechtzeitige Anmeldung (Tel. ge05.11.2011: Anfangszeit, Kreismeisterschaften als den Radewitzer Skat Lommatzschstellen mussten. Dann wurde das denÄnderungen Dienst vorbehalten!gestellt werden.Stand: 31.03.2011 03 52 46 /5 03 11) würden wir uns freuen. Auch Frauenmannschaften sind sehr willkommen und sollten sich nicht scheuen, dabei zu sein. Für sie soll es eine separate Wertung geben. Marcus Thiel Akazienweg 2 · 01609 Frauenhain Ortswehrleiter Tel. 03 52 63/33 05-0 · Fax 03 52 63/6 02 41 Ziegenhain Das waren die drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren, die im vergangenen Jahr in Ziegenhain gewannen.

• Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate Soziale Dienste Strehla gGmbH Nutzfahrzeug Service • Verkauf und Entsorgung von Feuerlöschern • Prüfung mechanischer Leitern Reinhold-Kirsten-Straße 9 Großenhain GmbH • Prüfung RWA-Anlagen/ Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Feststellanlagen/Wandhydranten 01616 Strehla • Kundenbetreuung und Beratung Telefon 03 52 64/94 70 E-mail [email protected] Eichenallee 15 WABCO-Servicecenter • Feuerwehrbedarfsartikel Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de 01558 Großenhain Zusatzheizungen Birgit Gast • Wartung und Service an TS 8/8 Tel. (0 35 22) 51 52-0 SP Toll Collect • Arbeitsschutzbekleidung Tel. ET-Lager: (0 35 22) 51 52-14 Bauernring 11 Fahrtenschreiberservice • TÜV-Abnahme von Tauchgeräteflaschen Fax (0 35 22) 51 52-20 01594 Stauchitz • TÜV-Abnahme www.man-grossenhain.de Ladebordwandservice Tel. 03 52 68/8 26 49 von Atemschutzgeräteflaschen [email protected] Lkw-Waschanlage Fax 03 52 68/8 26 48 • Ölbindemittel

6 www.metallbau-kalix.de DRK Kreisverband METALLBAUMETALLBAU · SCHROTT Großenhain e.V. · METALLE • Rettungsdienst / Krankentransport KALIXKALIX GbRGbR · CONTAINERDIENST • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb • Erste-Hilfe-Ausbildung / Erste-Hilfe-Training Treppen · Geländer Altautoverwertung/Ersatzteilhandel 25 • Ambulante Pflege Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: Scholz RecyclingSchmiedgasse AG 10 & · Co. 01619 KG Lorenzkirch Standort Dresden1 Standort Coswig Standort Gröditz 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] Industriegelände Naundorfer Straße 3 Am Stahlwerk 12 [email protected] Tel.Niederlassung (03 52 64) Dresden: 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80 An der Eisenbahn 4 D-01640 Coswig D-01609 Gröditz Magdeburger Str. 58 D-01099 Dresden Tel. 0 35 23/77 01-0 Tel. 03 52 63/6 41 66 oder 67 (Alberthafen) Tel. 03 51/82 82 90 Fax 0 35 23/77 01 19 Fax 03 52 63/6 41 68 D-01067 Dresden Fax 03 51/82 82 915 Tel. 03 51/4 98 22 81 80 Standort Riesa1 Standort Freiberg1 Fax 03 51/4 98 22 81 85 Paul-Greifzu-Straße 8a Kappenweg 4 D-01591 Riesa D-09599 Freiberg 1 Tel. 0 35 25/72 12 28 Tel. 0 37 31/2 24 35 Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng Vorbeugender Brandschutz Fax 0 35 25/72 12 23 Fax 0 37 31/2 24 36 Brandschutz · Statik · Bauplanung · Gutachten Entsorgungsfachbetrieb Anwendung von Ingenieurmethoden im Brandschutz Servicetelefon: 01 80/3 00 05 67 (0,09 EUR/Minute aus dem Festnetz der T-Com) Internet: www.scholz-recycling.de Erstellen von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplanungen Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne Nachweise für Entrauchung und Evakuierung 9 Löschwasserbereitstellung und Löschwasserrückhaltung Großenhain Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax:lefax: 00 3535 22/5022/50 5353 6565 Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 Telefax: 03 51/6 56www.ib-groth.de 89 36

20 Ehrungen 2010

Ehrenkreuz des Kreisfeuer- wehrverbandes in Silber: Bitterkleid, Wolfgang, Blochwitz Dörfel, Volker, Lommatzsch Geißler, Udo, Risa-Gröba Löwe, Karl-Heinz, Starbach Maly, Bernd, Strehla Nestler, Gerd, Zehren Pfaff, Manfred, Strießen Weidermann, Bernd, Coswig Ehrenkreuz des Kreisfeuer- wehrverbandes in Bronze: Dehmel, Friedhelm, Lampertswalde Köhler, Andreas, Lampertswalde Udo Geißler (2. v.l.), der Geschäftsführer des KFV Meißen sowie Bernd Richter, Manfred, Skaup Maly (3. v.l.), der Leiter der Strehlaer Schalmeienzunft, wurden für ihre Sauer, Jan, Wülknitz langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuer- Strauchmann, Torsten, Nieska wehrverbandes in Silber ausgezeichnet. Foto: Jens Ruppert Thiele, Manfred, Stauchitz Tschuppan, Tom, Stauchitz Bendel, Ernst, Starbach Roch, Werner, Frauenhain Ehrenzeichen am Band Beulig, Dieter, Goltzscha Rolle, Reiner, Heyda Böttger, Manfred, Kmehlen Rösener, Willi, Heyda in Gold 40 Jahre Ab 2010 werden die neuen Ehren- kreuze des KFV-Meißen in Gold Brekow, Wolfgang, Großenhain Rösler, Wolfgang, Meißen Altrichter, Manfred, (oben), Silber (mitte) und Bronze Breschke, Günter, Kmehlen Sachse, Günter, Spansberg Berge, Peter, Zabeltitz (unten) verliehen. Buhlig, Dieter, Kagen Schieritz, Bernd, Cunnersdorf Bergmann, Brunhilde, Boxdorf Dronigke, Dieter, Walda-Kleinthiemig Schmidt, Erich, -Ost Boelzig, Erika, Deutschenbora Oehme, Charlotte, Raußlitz Drotzmann, Alois, Gävernitz Schmidt, Heinz, Großdittmansdorf Donat, Karlfried, Tauscha Post, Jutta, Deutschenbora Eltschig, Gotthard, Bauda Scholtka, Dieter, Risa-Canitz Dörschel, Gottfried, Weißig Reckzeh, Hildegard, Strehla Fasold, Ehrenfried, Volkersdorf Seifert, Günter, Nickritz Ebel, Christine, Nauwalde Reichelt, Siegfried, Wahnsdorf Fischer, Eberhard, Weinböhla Steinert, Eberhard, Garsebach Eckhardt, Joachim, Richter, Anni, Strehla Fleischer, Wolfgang, Hühndorf Täschner, Gerhard, Garsebach Fischer, Harry, Frauenhain Richter, Bernd, Niederau Förster, Winfried, Nünchritz Thiele, Siegfried, Bauda Förster, Erika, Nünchritz Richter, Erika, Zottewitz Görner, Manfred, Meißen Uhlig, Rudolf, Geiger, Elfriede, Frauenhain Richter, Gisela, Pulsen Gruhle, Siegfried, Riesa-Stadtmitte Unger, Horst, Taubenheim Göhler, Giesela, Nünchritz Rieck, Susanne, Strehla Haase, Wolfgang, Zehren Vetters, Heinz, Rödern Grellmann, Dieter, Baßlitz Rüger, Marga, Baßlitz Hämpel, Dieter, Krögis Wanke, Wolfgang, Zottewitz Hanefeld, Frieda, Löthain Sang, Karl, Niederau Hanisch, Günther, Frauenhain Weiß, Heinz, Starbach Hänig, Klaus, Ziegenhain Schierjott, Ursula, Risa-Gröba Hennig, Jürgen, Starbach Werner, Alfred, Nossen Hänsch, Hartmut, Großenhain Schmuck, Marianne, Löthain Herrmann, Rudolf, Nünchritz Zschoyan, Günther, Spansberg Holzmann, Manfred, Wahnsdorf Schmuck, Marianne, Löthain Hietzke, Helmut, Walda-Kleinthiemig Hönicke, Ursula, Frauenhain Schneider, Wolfgang, Baßlitz Irrgang, Horst, Streumen Ehrenzeichen am Band Kinzel, Helga, Boxdorf Schreiber, Horst-Dieter, Frauenhain John, Gerhard, Cunnersdorf in Gold 60 Jahre Klinner, Margarete, Raußlitz Schröter, Gisela, Moritzburg Klinger, Joachim, Deutschenbora Bayer, Matthias, Lichtensee Knoblauch, Gerald, Koselitz Seidel, Ursula, Zottewitz Köhler, Rolf, Steinbach Boelzig, Friedhelm, Deutschenbora Köckritz, Udo, Ebersbach Starke, Elfriede, Deutschenbora Krille, Werner, Walda-Kleinthiemig Burkhardt, Günther, Lommatzsch Kotte, Jürgen, Tauscha Stephan, Renate, Frauenhain Kummerow, Gunnar, Frauenhain Eichhorn, Konrad, Großenhain Krahl, Anita, Strehla Syrbe, Margitta, Nünchritz Lange, Werner, Skaup Fiedler, Gottfried, Riesa-Stadtmitte Kunze, Helene, Strehla Thomas, Herta, Deutschenbora Leopold, Jakob, Stauchitz Förster, Gerhard, Pulsen Kunze, Holger, Boxdorf Vogt, Ilse, Zottewitz Löwe, Arnd, Starbach Förster, Manfred, Zottewitz Maiwald, Inge, Pulsen Waldapfel, Ruth, Deutschenbora Markuske, Helmut, Skaup Glaser, Peter, Nieska Mann, Gerda, Zottewitz Walther, Brigitte, Nünchritz Matschke, Manfred, Lenz Grafe, Sigmar, Bieberach Mehnert, Inge, Raußlitz Wanke, Regine, Zottewitz Messerschmidt, Rolf, Niederau Hahn, Siegfried, Kraußnitz Mielsch, Gerd, Volkersdorf Werner, Charlotte, Deutschenbora Müller, Gerhard, Sacka Hanefeld, Günter, Löthain Mißbach, Maria, Strehla Winkler, Anni, Frauenhain Naumann, Manfred, Dobra Hein, Walter, Großenhain Müller, Irene, Raußlitz Ziller, Günther, Steinbach Neumann, Werner, Skaup Hoffmann, Willi, Großenhain Müller, Ursula, Deutschenbora Ostrowski, Klaus, Sacka Junker, Erich, Risa-Canitz Münch, Else, Gävernitz Ehrenzeichen am Band Paul, Siegfried, Coswig Klotzsche, Herbert, Kraußnitz Muschter, Annelies, Strießen in Gold 50 Jahre Pinkert, Siegmund, Gävernitz Koepp, Horst, Strießen Naumann, Annelies, Ilkendorf Aust, Karl, Strießen Pursch, Eberhard, Kobeln Kose, Günter, Tiefenau Nimschowski, Waltraut, Ilkendorf Barthe, Ullrich, Scharfenberg Reißig, Christian, Bauda Liebehenschel, Heinz, Nauwalde

Fahnen ... wenn Fahnen, Wimpel dann aus Thüringen !

Thüringer Fahnenfabrik GmbH Abzeichen Neuwerkstraße 34 Tel.: 0361-6431700 ERFURT 99084 Erfurt Fax: 0361-6431702

10 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Zwei neue Fahrzeuge in der kleinen Gemeinde Glaubitz Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Frei- willige Feuerwehr Radewitz am 18. Mai 2008 ihr neues Fahrzeug in den Dienst ge- stellt. Es ist ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) vom Typ Iveco, das den 34 Jahre alten Barkas 1000 ablöst. Erst eine Woche zuvor hatten die Radewitzer Kameraden ihr neues Gefährt aus Görlitz abgeholt, wo es in der Brandschutz-Technik GmbH zum Feuerwehrauto umgerüstet wurde. „Dieses TSF-W ist dem Glaubitzer Lösch- gruppenfahrzeug fast gleichwertig“, sagte Herr Lehmann von der Görlitzer Firma. Es ist zwar etwas kleiner und habe keine Heck- pumpe, aber ansonsten sei die Ausrüstung genauso gut wie auf dem Glaubitzer MAN. Knapp 100.000 Euro hat das Radewitzer TSF-W gekostet. 38 000 Euro steuerte der damalige Landkreis Riesa-Großenhain dazu bei. „In diesem Fahrzeug steckt allerlei neue Technik, die uns bisher nicht zur Verfügung stand“, sagte Ortswehrleiter Gerd Dietze. Dazu gehört unter anderem der Beleuch- tungsmast, die Steckleiter, eine Tauchpum- Die Radewitzer Kameraden stießen mit dem damaligen Glaubitzer Bürgermeister Bernd Lotze (links) pe und eine moderne Tragkraftspritze, die und demEhrungen ehemaligen stellvertretenden 2010 Vorsitzenden des KFV Riesa-Großenhain Manfred Weitze per Knopfdruck gestartet wird. Bei den (rechts) auf das neue Feuerwehrauto an. Vorgängermodellen aus DDR-Zeiten waren rätehäuser wurden in Radewitz (1998) und währte Arbeit seines Vorgängers und Feu- dazu mehrere, umständliche Handgriffe Glaubitz (2003) errichtet. 2007 erhielt die erwehr-Ehrenmitgliedes Bernd Lotze fort. Miersch, Gottfried, Taubenheim Fröbel, Ronald, Zeithain Quente, Dirk, Grödel Grafe, Siegmund, Schönfeld notwendig. FF Glaubitz bereits ein modernes Lösch- Müller, Helmut, Kraußnitz Frohberg, Holger, Nieschütz Reiche, Joachim, Schönfeld Heine, Hans-Jürgen, Weißig a.R. Doch die neue Technik verpflichtet. Das gruppenfahrzeug LF 10/6. Und nun auch Bereits im Vorfeld des Konjunkturpakets, Otto, Rudolf, Gohlis Gelbhaar, Rüdiger, Richter, Axel, Strehla Hornemann, Ulrich, Meißen sagte auch der stellvertretende Vorsitzen- noch ein neues TSF-W für Radewitz. „Was das vielen sächsischen Feuerwehren einen Pfitzner, Herbert, Zottewitz FF Groß- und Kleinraschütz Rieger, Klaus, Taubenheim Irmer, Helmut, Weinböhla de des ehemaligen Kreisfeuerwehrverban- in der Gemeinde Glaubitz für den Brand- Geldsegen bringt, hat der Glaubitzer Ge- Gommlich, Michael, Bärnsdorf Röber, Ralph, Kagen Israel, Reiner, Diera Richter,des Riesa-Großenhain Rudi, Treugeböhla Manfred Weitze. schutz investiert wird, ist absolute Spitze“, meinderat dem Kauf eines neuen Mann- Rode,„Auf Gerhard,euch kommt Großenhain nun viel TrainingGrosser, zu, da- Matthias,so Weitze. Coswig Rotsche, Cornelia, ReichenbergschaftswagensJahn, zugestimmt.Gerd, Adelsdorf Rößner,mit ihr Herbert,genau Kraußnitzwisst, wo ihr welcheHaase, Geräte Ingrid, Baßlitz Scheinert, Heiko, Bloßwitz Jätzold, Volkmar, Lüttichau Schirmer,in eurem Manfred, neuen FahrzeugNieska findet“, Haase,so Weit- Steffen,Gemeindewehrleiter Oelsitz UlfSchumann, Kaule führte Ilona, Baßlitz das Der VW-TransporterKokisch, Gerd, soll Baßlitzvorwiegend für die Schlenkrich,ze. Denn nichtsSiegfried, sehe Treugeböhla bei einemHahnefeld, Einsatz Wolfram,auf die Kagen gute ZusammenarbeitSindel, Hartmut, mit Niegeroda dem JugendfeuerwehrKothe, Gudrun, eingesetzt Scharfenberg werden. Er Schlicke,schlimmer Werner, aus, Stauchitz als Feuerwehrleute,Hanusch, die ziel- Uwe,Gemeinderat Krögis zurück. Stein,Es sei Andreas, ein Zeichen, Kagen kann aber auchLehmann, im Günter,Katastrophenfall Lindenau zum Smogalski,los um ihr Heinz, Auto Skaup laufen. Haupt, Frank, dassRiesa-Gröba die FeuerwehrleuteStein, aus Jürgen, Radewitz Naundorf und EinsatzleitwagenPinkert, umgebautHorst, Gävernitz werden. Smolka, Hans, Burkhardswalde Hegenbart, Dietmar,Glaubitz Hühndorf die richtigen LeuteTamme, in denSven, Gemein- Taubenheim Pittwohn, Reinhard, Ebersbach Tröger,Er lobte Werner, die AusstattungNünchritz der FeuerwehrenHeinrich, Bernd,derat Streumen gewählt haben. UnterdessenWardas, Jens, führtWeinböhla der Raabs, Reinhard, WeißigJörg Richter Uhlmann,in der Gemeinde Christian, Gävernitz Glaubitz. Zwei neueHermann, Ge- Frank,neue Krögis Bürgermeister LutzWerner, Thiemig Frank, Coswigdie be- Raschke, Christoph,Pressesprecher Nünchritz Ulemann, Gottfried, Lommatzsch Höna, Gerald, Lampertswalde Wildfeuer, Frank, Nünchritz Reinke, Helfried, Riesa-Leutewitz Vogt, Walter, Zottewitz Horn, Siegfried, Sacka Ziesche, Ingolf, Bärwalde Ringel, Eckhard, Kraußnitz Grußwort Zschörper, Walter, Großenhain Hutterer, Rolf, Streumen Zschaschel, Joachim, Großdittmannsdorf Schanze,● Tages- Wolfgang, und Streumen Jahn, Torsten, Weißig Schönitz, Ausflugsfahrten Dieter, Tiefenau Förderer der Feuerwehr Jäpel, Dirk, CoswigNIEDERLASSUNG Ehrenkreuz in Gold für Schulz, Hans-Jürgen, Paußnitz 2009 – Ein Jahr voller Autohausmöchte. Kuntzsch Als Höhepunkte in diesemJeaschke, Jahr Jürgen,RIESA Oelsitz 40 Jahre aktive Mitglied- Siegl,● SchülerfahrtenHelmuth, Paußnitz Herausforderungen Gröditzermöchte Stadtzeitungich stellvertretend das Volleyball-Kammel, Veit,Industriestr. Kagen A 20 schaft in der Feuerwehr Übel,● SonderfahrtenGünther, Spansberg Krauspe,turnier amMichael, 9.Mai, Krauspe den &Kreisausscheid Söhne Keßner, im Andrea, Taubenheim Ueschner, nach Horst, Ihren Rothschönberg Wünschen Sehr geehrte Kameradinnen und MetallbauDreikampf Bennewitz am 20. Juni, das SkatturnierKlemmt, Lutz,01612 Radewitz Glaubitz Berndt, Wolfgang, Röderau Vetter, Siegfried, Nieska Börner, Frank, Zschauitz Kameraden der Feuerwehren, am 7. November sowie das Feuerwehr-Klinge, Volker, Schönfeld Priestewitzer Straße 19 · 01558Wendler, GROSSENHAINRainer, Strauch Burkhardt, Horst, Görzig liebe Leser unserer Zeitschrift! PartnerMuseumsfest der Feuerwehr am 3. Oktober nennen.Köppe, Wolfgang, Kagen Tel.: (0 35 22) 50 44 26 · Fax:Zaulig, (0 Lothar, 35 22) Paußnitz 5 26 99 88 Seit dem 15. Januar 2007 haben die Vor- Telefon 0 35 25/72 89-0 · TelefaxKrause, Uwe, 0 35 Naundorf 25/72 89 16 Damme, Christian, Bärwalde AutolackierereiZwei größere Strohbach Veranstaltungen im nächs- Gärtner,E-Mail: Henry, [email protected] Görzig stände des KFV Meißen und des KFV Rie- Baum,ten Jahr Rolf www.ts-bau.com werfen(Geschäftsführer außerdem der ihre· [email protected] SchattenKrell, Matthias, Neckanitz sa-Großenhain den Zusammenschluss Verkehrsgesellschaftvoraus. Zum einen Meißen) der 28. DeutscheKunze, Feu- Peter, Riesa-Hauptstelle der Kreisfeuerwehrverbände vorbereitet. erwehrtag in Leipzig und zum anderenKurtz, Steffen, Radebeul-Ost Auf Grund der Kreisgebietsreform im ver- Ehrenkreuz20 Jahre KFV Meißen.in Silber Beides für wirdLehmann, bereits Thomas, Niederlommatzsch gangenen Jahr machte es nur Sinn, in ei- 25vorbereitet. Jahre aktive An dieser Mitglied Stelle- möchteLeuschner, ich Silvio, Walda-Kleinthiemig Lindner, Henry, Dobra nem Landkreis auch nur einen Kreisfeu- schaftum die Unterstützungin der Feuerwehr aller Mitglieder un- Metall- und Stahlbau GmbH erwehrverband zu haben. So wurde der Luzius, Dieter, Kagen Baude,seres Jürgen,Verbandes Lichtensee bitten, damit dieseMager, Ver- Steffen, Riesa-Hauptstelle KFV Riesa-Großenhain zum 31.Dezember anstaltungen zu unvergesslichen Höhe- 2008 aufgelöst, und alle Feuerwehren tra- Behnisch, Bernd, Leckwitz Mühlstädt, Frank, Kagen Berger,punkten Jens, werden Grödel können. Naumann, Thomas, Großdittmannsdorf ten dem KFV Meißen bei. Bibow,Ich wünsche Uwe, Blochwitz allen KameradinnenNestler, und Ka- Thomas, Kagen An der alten Leimfabrik 4 Tel. (03 52 64) 98 20 Ein weiterer großer Schritt wurde am Braune,meraden Steffen, unserer Dobra Feuerwehren fürNitzsche, die Er- Jürgen, Oelsitz 01616 Strehla Fax (03 52 64) 98 222 24.Januar 2009 mit der Wahl des neuen Bürkner,füllung Uwe,unserer Schönfeld gemeinsamen AufgabenPöschel, Marko, Strehla Verbandsvortandes und der Kreisjugend- Dietrich,zum Wohl Frank, und Zottewitz zum Schutz der Allgemein- www.msa-strehla.de · e-mail: [email protected] feuerwehrleitung zurückgelegt. Damit wa- Felber,heit vor Harry, Gefahren, Ziegenhain Bränden und Katastro- ren die Grundlagen geschaffen, um die tungen für unsere Kameradinnen und Ka- Fischer,phen viel Harald, Kraft, Starbach Mut und Gesundheit. 23 Verbandsarbeit weiterführen zu können. meraden vorbereiten und hoffen auf eine Förster, Lutz, Nünchritz Ein Jahr voller Herausforderungen liegt zahlreiche Teilnahme bei allen Wettbewer- Franke, Albrecht, LampertswaldeFrank Fischer, vor uns. Wir werden zahlreiche Veranstal- ben, zu denen ich ganz herzlich einladen Vorsitzender KFV Meißen

Impressum Herausgeber und Gesamtherstellung: © Paartal-Verlag – Partner der Feuerwehren Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Tel. (0 82 05) 72 07 · Fax 69 97 [email protected] Redaktionsleitung: Jörg Richter, Glaubitz Medienberatung: H. W. Tews Texte und Fotos: Jörg Richter und Jens Ruppert (beide KFV Meißen) sowie aus den Frei- willigen Feuerwehren des Kreises Meißen Sächsische Binnenhäfen Auflage: Garantiert 4.000 Exemplare Oberelbe GmbH Erscheinung: Einmal jährlich Paul-Greifzu-Str. 8a · 01591 Riesa Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst Telefon 0 35 25/72 12 26 Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlagge- www.Binnenhafen-Sachsen.de staltung, Vignetten, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in 2009, 1. Auflage, gedruckt auf chlorarmem Papier

11

Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH – Ihr zuverlässiger Partner – Alter Pfarrweg 1a · 01587 Riesa Tel. (0 35 25) 7 48-0 · Fax 7 48-5 00

5 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Krögiser und Löthainer richten eigenen Lehrgang aus Am 1. November 2008 haben die Ortsfeu- erwehren der Gemeinde Käbschütztal erstmals selbstständig einen Lehrgang zur Anwendung des hydraulischen Rettungs- gerätes durchgeführt. Dies wurde notwen- dig, weil entsprechende Ausbildungsplät- ze an der Landesfeuerwehrschule Nardt sehr begrenzt und langzeitig ausgebucht sind. Neun Kameraden der Ortsfeuerwehren Krögis und Löthain wurden von den beiden Multiplikatoren Lutz Weber und Lothar Be- Frauentreffengander (beide Angehörige der FF Krögis) Aus den FFeuerwehreneuerwehren ausgebildet. Zu den Inhalten der zweitägi- gen Unterweisung gehörten vor allem Treffen der Feuerwehrfrauen DieKenntnisse FF überRadewitz Funktionsweise der Gerä- te sowie die Unfallverhütungsvorschriften. deckt Probleme auf feiertAm zweiten ihr Ausbildungstag 60-jähriges hatten die Teil- Sehr zeitig angekündigt, große Resonanz Bestehennehmer die Möglichkeit, ausreichend an im Vorfeld, perfekte Vorbereitung aber un- Dasden bereitgestellten passiert nicht Fahrzeugen alle Tage, zu dassüben. genügende Teilnahme. So könnte man Dadurch wurden die Grundkenntnisse das Treffen der Feuerwehrfrauen des Gründungsmitgliederpraktisch vermittelt. Sie müssen von nun Feuer- stetig Landkreises beschreiben. Schade! wehrenweiter vertieft noch und so angewendet rüstig sind werden. und für Nur neun Frauen fanden dazu am 3. Juli ihre Treue mit einem Orden geehrt 2010 den Weg nach Taubeheim (Gemein- werdenDank gilt nochmals können. den In beiden Radewitz Ausbildern hat für ihr Engagement. de Triebischtal). Die Feuerwehrfrauen-Be- das Rudolf Haase geschafft. Der auftragte Nicole Dinger hatte sich mona- Marcus Schmuck telang darauf vorbereitet und rechtzeitig 81-jährige erhielt am(Stellvertretender 22. Februar die Einladungen verschickt. Doch leider aus den Händen Gemeindewehrleiterdes Vorsitzenden Die Kameraden üben, wie ein Fahrzeugdach umgeklappt wird, um einen Verletzten schonend aus wissen auf Grund der schlechten Kommu- des Kreisfeuerwehrverbandesder FF Käbschütztal) Mei- dem Unfallwagen zu retten. nikation und der Nichtweiterleitung der ßen Frank Fischer das Ehrenkreuz Einladungen viele Frauen in den einzelnen Wehren bis heute noch nicht, dass die für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Veranstaltung stattfand. Freiwilligen Feuerwehr Radewitz. So sprach Frau Buruck, Mitarbeiterin der Haase hatte sie mit 18 anderen TU Dresden, in gemütlicher Runde, bei Männern auf den Tag genau vor Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen, könnten, wurde besprochen.sechs Dass Jahrzehnten ein Be- von ins Lebeneinigen geru-Kameradinnen die ersten über das Thema: „Psychische Belastung, darf an solchen Treffen besteht, zeigen schriftlichen Vorschläge für Themen beim Stress und posttraumatische Belastungs- mehrere Anrufe bzw. E-Mails.fen. „Das war ein Schrittnächsten mit Frauentreffen. Weit- Für beide Seiten störung bei der Feuerwehr“. Nach der an- Nach der Delegiertenversammlungsicht, den imman Ok- nichtwar eshoch eine, genug auch trotz der geringen An- geregten Gesprächsrunde entflammten tober 2010 sowie einereinschätzen E-Mail-Umfrage kann“, zahl sagte sehr der positive Glau- Veranstaltung. viele Diskussionen, wie noch mehr Frauen behauptete der Großteilbitzer der Wehrleiter, Bürgermeister es Ich Lutzfreue Thiemigmich über jede weitere Unter- im Landkreis erreicht werden können, was gäbe keine „Frauenprobleme“ in der Wehr. stützung bei meiner Arbeit. man für sie tun kann und wie die weitere Bei dem Frauentreffenwürdigend. der Kameradinnen Denn 1949, nur wenige Nicole Dinger Förderung in den einzelnen Wehren aus- wurde leider eine ganzJahre andere nach Ansicht dem ZweitenFrauenbeauftragte Weltkrieg, des KFV Meißen sehen könnte. Auch in welcher Art und deutlich und es kamenhätten viele Probleme die Menschen zur sicherlich Weise weitere Frauentreffen stattfinden Sprache. Schon am nächsten Tag kamen ganz andere Probleme gehabt, als unbedingt eine Feuerwehr zu grün- den, so Thiemig. www.fritsche-bestattung.deKameraden nur eine Handdruck- schmucke Gerätehaus gebaut, für Während der Feierstunde zum 60. spritze zur Verfügung stand. Erst das sie viele umliegende Feuer- Jahrestag der Gründung der Feuer- 1974 erhielt die Feuerwehr einen wehren beneiden. wehr Radewitz erinnerte Ortswehr- Barkas als Löschfahrzeug, den sie Im letzten Jahr konnte ein neues leiter Gerd Dietze an die schwieri- bis 1998 in einer Scheune unter- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W in ge Anfangszeit, als den Radewitzer stellen mussten. Dann wurde das den Dienst gestellt werden.

Wenn der Mensch, den Menschen braucht Privates Bestattungshaus Fritsche Kurt-Schlosser-Straße 16 Dorfstraße 23 01591 Riesa 01558 Großenhain ట (0 35 25) 51 44 77 ట (0 35 22) 50 33 94

19

Produkt der Woche iM Internet!

Ab sofort bieten wir Ihnen jede Woche ein Knaller-Angebot zu einem unschlagbaren Preis. Weitere Infos unter www.toom-baumarkt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jeden Freitag bis UHR Riesapark 6, 22 01587 Riesa/Weida

12 25 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Neues Gerätehaus in Nünchritz eingeweiht Am 20. März 2009 hat die Freiwillige Feuerwehr Nünchritz ihr neues Ge- rätehaus eingeweiht. Neue InspektionsbereicheDas Riesaerund Architektur-Führungskräfte büro An der Elbe hat die Altersabteilung Planungen für das Inspektionsbereiche Kreisbrandmeister830.000 Euro teureab 01.01.2011 Ge- Inspektionsbereiche Kreisbrandmeister ab 1.1.2011 bäudeGroße durchgeführt. Resonanz Ar- Pro Teilnehmer sollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen chitektinfür Fahrten Eva Eisenreich Kreisverbandes und der Ortsverbände vier Tage ihren Ausklang fanden. ist dabei ein sehr moder- D-Mark bzw. eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV nerder Bau Altersabteilung gelungen, den zugesteuert werden. 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- Nauwalde manNach auf dem dem Zusammenschluss Lande eher der Kreisfeu- meldeten für Premierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- Gröditz seltenerwehrverbände sieht. Riesa und Großenhain am so einer Resonanz hatte niemand gerech- schiedenen Tagen gechartert werden. In Röderaue Doch1. Oktober die Resonanz 1994 machte auf sich der damali- net, zumal es auch die geplanten finanzi- Knappenrode (Lausitz) besichtigten wir das Strehla dasge Vorstand neue Gerätehaus Anfang 1995 ist Gedanken, wie ellen Mittel überstieg. Also wurde beschlos- Bergbaumuseum mit einem Teil des Freige- Zeithain IB Sax durchgängigsich die nicht positiv.mehr aktiven Der Kameradinnen sen, die Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- und Kameraden der beiden ehemaligen len. wehrmuseum. Wülknitz Freistaat Sachsen und Verbände etwas näher kennen lernen könn- Am 28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- Großenhain der Landkreis Meißen Weißigten. amDabei Raschütz entstand die Idee einer gemein- Fahrt mit zwei Bussen sowie am 7.Mai und hütte“ in Koblenz und einem kleinem Spa- GlaubitzAus den FFeuerwehreneuerwehrenfördertenIB Franke denSchönfeld NeubauThiendorf mitsamen 317.000 Ausfahrt Euro. für die Alters- und Ehren- 25. September 1996 die weiteren Fahrten ziergang am Knappensee ging die Fahrt in Riesa abteilung. mit je zwei Bussen. das Kloster St.Marienstern in Kanschwitz- Stauchitzer Feuerwehren üben Eisrettung vomLampertswaldeAber Ufer so eingebrocheneetwas muss natürlich Person organisiertan BruchkanteDie im nächste Wasser. Ausfahrt Die wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und IB Beecken Nünchritz werden,Reppiser nur Straße von wem?30 So wurde also der Tel.siert. 03 Mit52 63/3 261 71 Teilnehmern 30 war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- Seit Jahren ist ein spürbares Zusammenwachsen der vier Orts- Ortsfeuerwehr Bloßwitz brachte den Lichtmast vom LF 16/12 inStellvertretende 01609Stellung, Gröditz sorgte Vorsitzende für eine großflächige des KFV Rie- Beleuchtung,Faxnanz 03 ähnlich 52 Einsatz-63/3 groß 71 40 wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- feuerwehren der GroßgemeindeStauchitz Stauchitz zu verzeichnen, ge-IB Fährmann Bauplanungsbüro kräftesa-Großenhain von SeerhausenTauscha Manfred bauten Pfaff zum Beleuchtung Vertreter [email protected] drei am UferTermine auf, verteilt. meldet hatten sich 266 Teilnehmer. meinsame Ausbildungsdienste aller Ortsfeuerwehren haben Legendewww.gha-online.de gleichzeitigder Altersabteilung wurden die berufen. Kameraden Damit warTschuppan ein Ziel Tom war (OF diesmal Stau- die Flughafen-FeuerwehrDipl.-Ing Matthias Kluge sich dabei bestens bewährt. Inspektionsbereiche KBM OrganisatorEbersbach gefunden. Dresden. Mitglied im Verband beratenderDie allgemeine Ingenieure Zufriedenheit (VBI) konnte man chitz) und Beecken Henrik (OF Bloßwitz) für denIB Beecken Einsatz ge- Diera-Zehren sichert, alle anderen Einsatzkräfte stellten dieIm benötigten Jahr 2003 Ret- stand diePlanung Besichtigung · Beratung der · Statikdaran ·feststellen, Überwachung dass · Wertgutachten zu jeder Busfahrt für Gleiches Ausbildungsniveau,Lommatzsch Zusammenwirken der verschie- So weitGRÖDITZER so gut, aber wohin HOCH- sollte UND die Fahrt AUSBAUFeuerwacheIB Franke GmbH in Dresden-Übigau auf dem gefragt wurde, wann es denn die nächste tungsgeräte bereit. Spätestens hier war allen IBEinsatzkräften Fährmann ■ Wohnbauten und ■ Gewerbe- und Niederau Radeburg Wir beraten Sie und führen aus: denen taktischen Einheiten innerhalb der Gemeindefeuerwehr klar,gehen? das Theorie Es sollte und ja möglichst Praxis zwei alle verschiedene interes- Plan. Sachen Zum Ausklangsind. ging es ins Ballhaus Fahrt gebe. Zur Beruhigung: durch den und das Trainieren konkreter Einsatzsituationen istIB Häßlerdas Haupt- sieren. Also was kam da in Frage? Natür- WIBatzke Häßler in Dresden mit einer kommunaleFührung durch BauwerkeVorstand des neuen■ Industriebauten KFV Meißen wurde Jetzt• Betonarbeiten musste schleunigst• mit Maurerarbeiten der eigentlichen• RettungTischlerarbeitenIB Pischel begon- ziel der gemeinsamenLeuben-Schleinitz Ausbildungsdienste,Käbschütztal positiver Neben-Weinböhlalich• Dachklempnerarbeiten etwas, was mit Feuerwehr• Fassadengestaltung zu tun •die Dachdeckerarbeiten hauseigene Brauerei.Marktstraße Insgesamt 25 ·226 01609 bereitsGröditz · beschlossen,Tel. (03 52 63) 6dass 85 51 diese · Fax 6 Fahrten 85 53 Meißen nen werden, hier wurde den Einsatzkräften derIB Sax Faktor Zeit hatte.Nach• BetonpflasterMoritzburg einigen Überlegungen• Malerarbeiten und Vor- •T Trockenbauarbeiteneilnehmer hatten sich fürE-mail: die vier [email protected] Ausfahrt- der · Alters-Im Internet: und www.kluge-bauplanung.de Ehrenabteilung weiter effekt dieser Ausbildungsform eine engere Kameradschaft. noch einmal klar gemacht: Kriechend auf der rutschigenFeuerwehren Alu- Coswig schlägen stand fest: Wir besichtigen die termine angemeldet. durchgeführt werden, also auch 2009. Aufgrund der Wettersituation wurde kurzfristig am Dienstag, steckleiter sich vorwärts Richtung EinbruchstelleLandkreise zu bewegen, IB Pischel Berufsfeuerwehr Leipzig, essen in Naun- 2005 mussten sogar fünf Busse gebucht Dann werden erstmals auch Kameradinnen 20. Januar 2009 ein gemeinsamer Ausbildungsdienst in verlangte einiges ab. Gemeinden Ketzerbachtal hof zu Mittag, fahren weiter nach Grethen werden. An der Fahrt ins Feuerwehrmuse- und Kameraden aus dem Altkreis Meißen Staucha durchgeführt, Thema Eisrettung. AnRadebeul der Einbruchstelle wurde mit einer Schlaufe der Verunfall- ins Feuerwehrmuseum. Den Abschluss bil- umInspektionsbereiche der Stadt Dresden wollten 265 Kame- mit von der Partie sein. Triebischtal te gesichert: Die nächste Einsatzkraft bewegte sich mit drei Technische Rettungsmaßnahmen bilden im diesjährigen Aus- dete ein Kaffeetrinken in der Schiffsmühle radinnenKreisbrandmeister und Kameraden der Alters- und Manfred Pfaff SteckleiterteilenHöfgen, wo es aufnoch dem Zeit Eis für zum Gespräche Eingebrochenen:Bearbeiter:Ehrungabteilung Herr Die Nestler Steck- teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband Meißen bildungsplan einen Schwerpunkt,Nossen dabei sollen authentische Stand: 01.01.2011 leitergab. über der Einbruchstelle in Stellung gebracht,Landratsamtwurde wurde Meißendie Zschonermühle nun in Dresden-Po- Fachbereichsleiter Altersabteilung Einsatzsituationen mit entsprechenden taktischen Mitteln die verunfallte Person aus dem Wasser auf die LeiterAmt für BKR gezogen, bewältigt werden. 1:275.000 was der schwierigste Teil der Rettung war. Die0 Rettungskräfte 2 4 6 Kilometer amIhr Ufer Partnerhatten anfangs für Sauberkeit Schwierigkeiten und mit derHygieneKartenbearbeitung: Leinenführung, Herr Menzel In einer kurzen, kompakten Einweisung wurden die Einsatz- bekamen die Problematik aber gut in den Griff. Positiv wurdeDer kräfte mit den Gefahren, Rettungsmöglichkeiten, den vorhan- Ing.-Büro für Sicherheitstechnik Die Kreisbrandmeisterei Meißen ist seit Anfang des Jahres von• denArbeitsbekleidung Kameraden und von Kameradinnen Kopf bis Fuß der AusbildungsdienstUmwelt denen Rettungsmitteln und dem entscheidenden Faktor Zeit bewertet. zuliebe Dipl.-Ing. Bernd Mühle 2011vertraut neu gemacht. aufgeteilt Einsatzort: worden. Regenrückhaltebecken Es gibt jetzt nur noch Staucha sechs • Hotel- und Gaststättenausstatter ­Inspektionsbereiche, entsprechend der Anzahl der stellver- Markusstraße 8 · D-01558 Großenhain kurz vor 20 Uhr, – 2 °C, dunkel. Einsatzsituation: ca. 20 Meter Heiko• Reinigungstechnik Findeisen, Brandmeister Ortsfeuerwehr Staucha tretenden Kreisbrandmeister, die der Kreistag Ende 2010 RmH-Riesa Telefon/Fax: 0 35 22/6 38 95 · mobil: 01 72/3 51 69 88 neu benannt hat. • Reinigungsmittel ReinigungsmittelfachhandelIng. Inhaber Frank Pönisch Sicherheitskennzeichnung Die neue Führung der Kreisbrandmeisterei Meißen Feuerwehrleute wollen in den Ebersbacher Interessen der FeuerwehrangehörigenGohrische Str. 14 · 01619 vertreten,Roland Zeithain/OT als auch Jacobsthal alle Flucht- und Rettungspläne ehrenamtlichen Aktivitäten stärken. FunktionGemeinderatVorname E-Mail Tel. (03 52 64) 9 74 10 · Fax 9 74 42Altmann · Funk 01 71/72 44 081 Langnachleuchtende SicherheitsleitsystemeDipl.-Ing (FH) Die Gemeindefeuerwehr Ebersbach möchte mit einer eigenen Feuerwehr- und Brandschutzpläne KBMKandidatenlisteIngo Nestler zur diesjährigeningo.nestler@kreis-.de Kommunalwahl antreten. Für die Geschäftsführer Wolfgang Müller Teilnahme sind aber noch 40 Unterschriften notwendig. Deswe- Brandschutzkonzeptionen 1.gen Stellv. bittet KBM dieWolfgang Feuerwehr Sax [email protected] wahlberechtigten Bürger der Gemein- LöschwasserkonzeptePestalozzistraße · Hotelzimmerkarten 8 Stellv.de Ebersbach, KBM Michael im RathausBeecken [email protected] einer Unterschrift das Vorhaben zu 01589 Riesa unterstützen. Feuerwehr-LaufkartenTelefon (0 35 25) 50 28-0 Stellv.Auf einer KBM internenRoland Fährmann [email protected] Anfang März haben die Telefax (0 35 25) 50 28-99 Kameraden drei Feuerwehrleute nominiert. Für den neuen Ge- Industriestraße 11 Internet: www.ib-mueller.de Stellv.meinderat KBM sollenBernd Franke sich [email protected] der Gemeindewehrleiter Jörg Jede Kompetenz in Stahl &01591 Edelstahl. Riesa e-mail: [email protected] Weitze, Enrico Tenner und der Ortsverbandsvorsitzende Eberhart TECHNISCHE GASE Stellv.Balbrink KBM zurAndreas Wahl stellen.Pischel [email protected] STAHLBAU SEERHAUSENTel. 0 35GmbH 25/73 59 80 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 Die Feuerwehr möchte sich ins politische Leben der Gemeinde Meißner Str. 7 · 01594 Seerhausen · Tel.: (03 52 68) 8 68-0 · Fax: 8 30 70 email: [email protected] · Internet: www.stahlbau-seerhausen.deFunk 01 77/73 59 810 Stellv.Ebersbach KBM einbringen.Eckehard Häßler Die [email protected] Kandidaten möchten sowohl die R. Altmann

24 J. & J. Niederleig OHG Fachgroßhandel · Reinigungstechnik Arbeitsschutz DIETER LEONHARDT Tel. (0 35 25) 73 52 58 · Fax 73 63 84 Pilstergasse 9 · 01609 Gröditz 01665 Zehren O.T. Wölkisch Telefon: 03 52 47/5 12 78 01591 Riesa · Paul-Greifzu-Straße 13 Tel. (03 52 63) 66 30 · Fax 6 63 14 Zur Alten Schmiede 24 Telefax: 03 52 47/5 14 26 e-mail: [email protected] · Internet: www.niederleig.de Funktelefon: 01 71/2 32 96 73 … wir pflegen Qualität www.henrywendt.de

Glücksräder, Lostrommeln, Bingogeräte, 13 27 Knobelstechbretter, Lose, Doppelnummern, unitrans Hauptvogel GmbH Kontrollkarten, Bingo-, Knibbel- und Rubbel- karten, Biermarken, Taler, Chips, Gutscheine, An der unitrans 3 Eintrittskontroller, Eintrittskarten, Ident-Kon- troller, Sonderanfertigungen 01665 Klipphausen – OT Röhrsdorf E. A. LOY VERLOSUNGSBEDARF Telefon 03 52 04/9 77-0 · Telefax 03 52 04/9 77-21 Kosenloses Katalogverzeichnis Hersteller – Lager – Versand [email protected] Zugspitzstraße 7 · 86453 Dasing (A 8) www.unitrans-hauptvogel.de Tel. 0 82 05/3 17 · Fax 0 82 05/73 54 www.bingoversand.de

22 Kreisbrandmeisterei

So viel gaben die Kommunen und der Landkreis So viel gaben die Kommunen und der Landkreis Meißen im Jahr 2009 für die Feuerwehren aus: Meißen im Jahre 2010 für die Feuerwehren aus: Fördermittel Bereich Feuerwehrwesen im Landkreis Meißen Fördermittel Bereich Feuerwehrwesen im Landkreis Meißen Zuweisung 2009: 1.757.301,89 Euro Zuweisung 2010: 1.657.900,98 Euro Zuwendungs- Verwendungszweck zuwen- Förder- Eigen- Zuwendungs- Verwendungszweck zuwen- Förder- Eigen- empfänger dungsf. mittel mittel empfänger dungsf. mittel mittel Ges.-Kosten Ges.-Kosten Feuerwehrhäuser Feuerwehrhäuser Gemeinde Käbschütztal Fw-Haus FF Krögis 588.428,00 18.615,61 315.328,00 Gemeinde Diera-Zehren Fw-Haus FF Diera 510.895,00 189.171,25 127.723,75 Gemeinde Klipphausen Fw-Haus FF Scharfenberg 354.823,00 45.265,57 98.723,00 Gemeinde Tauscha Fw-Haus FF Kleinnaundorf 367.273,53 111.455,20 91.818,38 Gemeinde Ketzerbachtal Fw-Haus FF Raußlitz 330.869,00 28.420,00 258.350,00 Gemeinde Hirschstein Fw-Haus FF Bahra, 576.000,00 216.000,00 144.000,00 Stadt Lommatzsch Fw-Haus FF Striegnitz 207.400,00 85.400,00 62.000,00 Boritz, Neuhirschstein Gemeinde Niederau Fw-Haus FF Großdobritz 417.780,00 157.000,00 210.780,00 Gemeinde Nünchritz 2 Fw-Garagen 35.000,00 26.250,00 8.750,00 Gemeinde Diera-Zehren Fw-Haus FF Diera 510.895,00 194.000,00 127.723,75 Gemeinde Glaubitz Fw-Garage 31.187,36 23.390,52 7.796,84 Gemeinde Tauscha Fw-Haus FF Kleinnaundorf 436.312,00 164.000,00 109.078,00 Stadt Radeburg Fw-Haus FF Bärnsdorf 533.000,00 31.895,84 319.800,00 Gemeinde Hirschstein Fw-Haus FF Bahra, 576.000,00 216.000,00 144.000,00 Fahrzeuge Boritz, Neuhirschstein Gemeinde Priestewitz TSF-W FF Gävernitz 102.767,97 34.614,80 25.778,17 Fahrzeuge Stadt Radeburg LF 20/16 FF Radeburg 230.000,00 86.250,00 57.500,00 Große Kreisstadt Coswig Hubsteiger 520.000,00 94.000,00 326.000,00 Gemeinde Wülknitz LF 20/16 FF Wülknitz 234.673,95 86.505,46 58.668,49 Gemeinde Triebischtal TSF-W/Z FF Garsebach 121.000,00 29.000,00 62.000,00 Gemeinde Zeithain TLF 20/40 FF Kreinitz 245.000,00 129.629,83 61.250,00 Gemeinde Priestewitz TSF-W FF Gävernitz 102.767,97 42.375,00 25.778,17 Gemeinde Schönfeld TSF-W FF Böhla 115.000,00 43.125,00 28.750,00 Stadt Radeburg LF 20/16 FF Radeburg 230.000,00 86.250,00 57.500,00 Gr. Kreisst. Großenhain LF 10/6 FF Großraschütz 250.000,00 93.750,00 62.500,00 Gemeinde Wülknitz LF 20/16 FF Wülknitz 238.671,00 89.500,00 59.671,00 Gemeinde StLF 10/6 FF Ponickau 150.000,00 56.250,00 37.500,00 Gemeinde Zeithain TLF 20/40 FF Kreinitz 270.000,00 54.000,00 67.500,00 Gemeinde Moritzburg HLF 20/16 FF Moritzburg 335.286,88 142.715,18 83.821,72 Gemeinde Schönfeld TSF-W FF Böhla 115.000,00 43.125,00 28.750,00 Stadt Lommatzsch TSF-W/Z Allrad FF Neckanitz 161.656,07 121.242,05 40.414,02 Gr. Kreisst. Großenhain LF 10/6 FF Großraschütz 250.000,00 93.750,00 62.500,00 Gemeinde Triebischtal MTW für FF Taubenheim 41.958,21 31.468,66 10.489,55 Gemeinde Thiendorf StLF 10/6 FF Ponickau 150.000,00 56.250,00 37.500,00 Feuerwehrtechnische Ausrüstung Gemeinde Moritzburg HLF 20/16 FF Moritzburg 370.000,00 108.750,00 92.500,00 Gr. Kreisst. Coswig Schutzausrüstung 15.000,00 11.250,00 3.750,00 Feuerwehrtechnische Ausrüstung Gemeinde Diera-Zehren Schutz-/Ausrüstung 20.800,00 15.600,00 5.200,00 Gr. Kreisstadt Coswig Schutz-/Ausrüstung 11.000,00 5.500,00 5.500,00 Gemeinde Klipphausen Schutz-/Ausrüstung 18.178,91 13.634,18 4.544,73 Gemeinde Diera-Zehren Schutz-/Ausrüstung 19.415,00 9.700,00 9.715,00 Stadt Lommatzsch Funkmeldeempfänger 8.175,30 6.131,48 2.043,82 Gemeinde Klipphausen Schutz-/Ausrüstung 18.000,00 9.000,00 9.000,00 Große Kreisstadt Meißen Schutzausrüstung 10.000,00 7.500,00 2.500,00 Stadt Lommatzsch Schutzausrüstung 7.000,00 3.500,00 3.500,00 Gemeinde Niederau Schutz-/Ausrüstung 11.900,00 8.925,00 2.975,00 Gemeinde Moritzburg Schutz-/Ausrüstung 33.111,00 16.550,00 16.561,00 Stadt Nossen Schutz-/Ausrüstung 54.865,00 41.148,75 13.716,25 Gemeinde Moritzburg Notstromaggregat 5.132,45 2.565,00 2.567,45 Stadt Radeburg Schutz-/Ausrüstung 20.880,00 15.660,00 5.220,00 Stadt Nossen Schutz-/Ausrüstung 14.160,00 6.500,00 6.790,00 Gemeinde Triebischtal Schutz-/Ausrüstung 15.000,00 11.250,00 3.750,00 Gr. Kreisstadt Radebeul Schutzausrüstung 20.000,00 10.000,00 10.000,00 Gr. Kreisst. Großenhain Schutzausrüstung 51.465,61 38.599,21 12.866,40 Gr. Kreisstadt Radebeul Techn. Ausrüstung 20.000,00 10.000,00 10.000,00 Gemeinde Priestewitz Schutzausrüstung 15.000,00 11.250,00 3.750,00 Stadt Radeburg Schutz-/Ausrüstung 24.724,55 12.360,00 12.364,55 Stadt Strehla Schutzausrüstung 6.175,85 4.630,00 1.545,85 Gemeinde Triebischtal Schutz-/Ausrüstung 10.000,00 5.000,00 5.000,00 Gemeinde Thiendorf Schutz-/Ausrüstung 12.000,00 9.000,00 3.000,00 Gemeinde Weinböhla Schutz-/Ausrüstung 20.850,00 11.400,00 9.450,00 Gr. Kreisst. Großenhain Schutz-/Ausrüstung 32.789,87 16.358,32 8.197,47 Gr. Kreisst. Großenhain Schutz-/Ausrüstung 32.789,87 8.234,08 8.197,47 Gemeinde Nünchritz Schutz-/Ausrüstung 22.964,89 17.223,67 5.741,22 Schwerpunktförderung Große Kreisstadt Riesa Schutz-/Ausrüstung 19.648,14 7.859,26 11.788,88 Gemeinde Klipphausen Sirene Sachsdorf 10.060,00 7.541,63 2.518,37 Gemeinde Klipphausen Schutz-/Ausrüstung 19.455,07 7.782,03 11.673,04 Stadt Nossen MTW für FF Nossen 45.000,00 33.750,00 11.250,00 Gemeinde Diera-Zehren Schutz-/Ausrüstung 22.000,00 8.800,00 13.200,00 (Quelle: Kreisbrandmeisterei Meißen) Stand: 20.10.2010 Gemeinde Käbschütztal Schutz-/Ausrüstung 15.000,00 6.000,00 9.000,00 Gemeinde Triebischtal Schutz-/Ausrüstung 8.300,00 3.320,00 4.980,00 Gr. Kreisst. Großenhain Schutz-/Ausrüstung 10.686,20 4.274,48 6.411,72 Große Kreisstadt Coswig Schutz-/Ausrüstung 11.000,00 4.400,00 6.600,00 Schwerpunktförderung Gemeinde Zeithain digitale Funkmeldeempf. 18.937,66 14.203,25 4.734,41 Gemeinde Klipphausen Sirene OT Hühndorf 10.060,00 7.545,00 2.515,00 Gemeinde Nünchritz Sirene OT Zschaiten 13.395,54 10.046,66 3.348,88 Gemeinde Lampertswalde digitale FME Lampertswal- 6.368,00 4.776,00 1.592,00 de und Schönfeld Gemeinde Ebersbach digitale Funkmeldeempf. 5.616,80 4.212,60 1.404,20 Gemeinde Stauchitz digitale Funkmeldeempf. 13.103,90 9.827,93 3.275,97 Gemeinde Nünchritz digitale Funkmeldeempf. 5.920,25 4.440,19 1.480,06 Gemeinde Hirschstein digitale Funkmeldeempf. 5.008,12 3.756,09 1.252,03 Stadt Nossen Fw-Haus Nossen 2.144.139,79 538.368,10 1.605.771,69 (Quelle: Kreisbrandmeisterei Meißen) Stand: 9.3.2011 14 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Zwei neue Fahrzeuge in der kleinen Gemeinde Glaubitz Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Frei- willige Feuerwehr Radewitz am 18. Mai 2008 ihr neues Fahrzeug in den Dienst ge- stellt. Es ist ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) vom Typ Iveco, das den 34 Jahre alten Barkas 1000 ablöst. Erst eine Woche zuvor hatten die Radewitzer Kameraden ihr neues Gefährt aus Görlitz abgeholt, wo es in der Brandschutz-Technik GmbH zum Feuerwehrauto umgerüstet wurde. „Dieses TSF-W ist dem Glaubitzer Lösch- gruppenfahrzeug fast gleichwertig“, sagte Herr Lehmann von der Görlitzer Firma. Es ist zwar etwas kleiner und habe keine Heck- Kreisbrandmeisterei pumpe, aber ansonsten sei die Ausrüstung Altersabteilung genauso gut wie auf dem Glaubitzer MAN. KnappGroße 100.000 Resonanz Euro hat das Radewitzer Pro Teilnehmer sollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen Fördermittel:TSF-W gekostet. 38 000 Euro steuerte der DieseKreisverbandes Investitionen und der wurden Ortsverbände mit Mitteln vier Tage aus ihren dem Ausklang fanden. Sodamaligefür viel Fahrten wie Landkreis sonst in Riesa-Großenhainvier Jahren KonjunkturpaketD-Mark bzw. eine D-Mark II gefördert: zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV dazuder bei.Altersabteilung In den Jahren 2009 und 2010 standen den zugesteuertZuwendungs­empfänger werden. 280 ProjektFeuerwehrleute Riesa-GroßenhainGesamtkosten wurde 2007Fördermittel durchge- KP II Gemeinde-„InNach diesem dem Zusammenschluss undFahrzeug Ortsfeuerwehren steckt allerleider Kreisfeu-zur neue wei- meldeten für Premierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- terenTerwehrverbändeechnik, flächendeckenden die uns bisher Riesa undnicht Entwicklung Großenhain zur Verfügung amdes soGroße einer Kreisstadt Resonanz Coswig hatte niemandLF 20/16 für gerech- StF Coswig schiedenen Tagen250.140,52 gechartert werden.191.120,08 In Brandschutzesstand“,1. Oktober sagte 1994 Ortswehrleiter im machte Landkreis sich GerdMeißen der damali-Dietze. För- net,Gemeinde zumal Diera-Zehren es auch die geplantenLF 10/6 für OFfinanzi- Diera Knappenrode (Lausitz)238.590,77 besichtigten182.213,40 wir das dermittelDazuge Vorstand gehört in Höhe unterAnfang von anderem 1995 6,666 Gedanken, Mio.der Beleuch- Euro wiezur ellenGemeinde Mittel Klipphausen überstieg. Also LFwurde 10/6 fürbeschlos- OF Hühndorf Bergbaumuseum mit231.005,83 einem Teil des184.804,66 Freige- tungsmast,sich die nicht die mehr Steckleiter, aktiven eine Kameradinnen Tauchpum- Diesen, Radewitzer die Fahrten Kameraden auf zwei stießen Jahre mit zu dem vertei- damaligenländes Glaubitzer sowie Bürgermeister das Ofen- und Bernd Betriebsfeuer- Lotze (links) Verfügung. Allein 2,6 Mio. Euro flossen undStadt dem Lommatzsch ehemaligen stellvertretendenLF 10/6 für StFVorsitzenden Lommatzsch des KFV Riesa-Großenhain206.638,00 Manfred165.310,00 Weitze peund und Kameraden eine moderne der Tragkraftspritze,beiden ehemaligen die len. wehrmuseum. aus Mitteln des Konjunkturpaketes II der (rechts)Gemeinde auf Niederau das neue FeuerwehrautoMTF für OF an. Niederau 36.338,75 29.071,00 BundesregierungperVerbände Knopfdruck etwas näher gestartetzusätzlich kennen wird. zu lernen demBei könn- denge- Am 28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- setzlichVoten.rgängermodellen Dabei verankerten entstand ausdie Geld IdeeDDR-Zeiten aus einer der gemein- Feuer waren- rätehäuserFahrtGroße Kreisstadtmit zwei wurden Großenhain Bussen in Radewitz sowieTSF-W am (1998)für 7.Mai OF Zabeltitz und währtehütte“ inArbeit Koblenz seines und102.701,76 Vorgängers einem kleinem und68.919,47 Spa-Feu- schutzsteuer.dazusamen mehrere, Ausfahrt So umständlichefür konnten die Alters- in diesem undHandgriffe Ehren- Zeit- Glaubitz25.Große September Kreisstadt (2003) Großenhain 1996errichtet. die weiteren TSF-W2007 fürerhielt OFFahrten Skassa die erwehr-Ehrenmitgliedesziergang am Knappensee106.899,76 Bernd ging dieLotze80.174,82 Fahrt fort. in raumnotwendig.abteilung. 13 neue Feuerwehrhäuser gebaut FFmitGroße Glaubitzje Kreisstadt zwei Bussen. bereits Großenhain ein modernesAusrüstung fürLösch- OF Wildenhaindas Kloster St.Marienstern10.506,75 in Kanschwitz-8.600,00 Doch die neue Technik verpflichtet. Das gruppenfahrzeug LF 10/6. Und nun auch Bereits im Vorfeld des Konjunkturpakets, sowieAber so 25 etwas Einsatzfahrzeuge muss natürlich neu organisiert beschafft DieGemeinde nächste Ebersbach Ausfahrt wurde3 TS 20018 für OF organi- Ebersbach Kuckau, zur Führung30.162,93 durch das Kloster24.130,00 und sagtewerden, auch nur der von stellvertretende wem? So wurde Vorsitzen- also der nochsiert. einMit neues 261 Teilnehmern TSF-W für Radewitz. war die Reso- „Was dasdie vielenSchatzkammer. sächsischen Der Feuerwehren gemütliche einen Aus- werden. Der Landkreis und die Kommu- Gemeinde Weißig a.R. Fw-Haus OF Weißig a.R. 341.293,50 179.741,11 nendeStellvertretende des beteiligten ehemaligen sichVorsitzende Kreisfeuerwehrverban- an diesen des Program KFV Rie-- innanz der ähnlich Gemeinde groß Glaubitzwie 1995/96. für den Sie wurdenBrand- Geldsegenklang war im bringt, urigen hat „Klosterkeller“. der Glaubitzer Ange- Ge- mendessa-Großenhain Riesa-Großenhainmit rund 20 Manfred bis 25 PfaffProzentManfred zum Eigenan VertreterWeitze.- schutzaufGroße drei Kreisstadt investiert Termine Riesa wird,verteilt. ist absoluteFw-Garage Spitze“, StF Nickritz meinderatmeldet hatten dem sich Kauf 45.000,00266 eines Teilnehmer. neuen36.000,00 Mann- teilen„Aufder Altersabteilung euch an den kommt beantragten nun berufen. viel Maßnahmen.Training Damit zu,war da- ein soZielGemeinde Weitze. war Käbschütztaldiesmal die Flughafen-FeuerwehrFw-Haus/Dachbodenausbauschaftswagens OF Leutewitz zugestimmt.38.538,00 30.830,00 EinmitOrganisator ihrbesonderer genau gefunden. wisst, Dank wo giltihr welchedem Meißner Geräte Dresden.Große Kreisstadt Meißen 3 Zisternen Rottewitz, Dobritz,Die Winkwitzallgemeine Zufriedenheit170.436,28 konnte103.450,47 man in eurem neuen Fahrzeug findet“, so Weit- Gemeindewehrleiter Ulf Kaule führte das Der VW-Transporter soll vorwiegend für die Landrat Arndt Steinbach, der sich intensiv ImGemeinde Jahr Nünchritz2003 stand die BesichtigungFw-Haus OF Merschwitz der daran feststellen, 460.166,14dass zu jeder276.540,23 Busfahrt dafürze.So weitDenn eingesetzt so nichts gut, aber hat,sehe wohindass bei imeinemsollte Konjunktur die Einsatz Fahrt- aufFeuerwache die gute inZusammenarbeit Dresden-Übigau mitauf dem Jugendfeuerwehrgefragt wurde, wann eingesetzt es denn diewerden. nächste Er Große Kreisstadt Radebeul Fw-Haus StF Radebeul-Lindenau 335.000,00 248.360,00 paketschlimmergehen? II derEs aus, sollteBundesregierung als ja Feuerwehrleute, möglichst Feuerwehralle dieinteres- ziel-- GemeinderatPlan. Zum Ausklang zurück. ging Es sei es einins Zeichen,Ballhaus kannFahrt abergebe. auch Zur imBeruhigung: Katastrophenfall durch zumden maßnahmenlossieren. um ihrAlso Auto wasverankert laufen. kam da werden in Frage? konnten. Natür- dassWGemeindeatzke die in MoritzburgFeuerwehrleute Dresden mit einer ausFw-Haus Führung Radewitz OF Steinbach durch und EinsatzleitwagenVorstand des neuen umgebaut454.595,86 KFV Meißen werden.260.818,48 wurde Ursprünglichlich etwas, waswar diesesmit Feuerwehr Geld ausschließ zu tun- GlaubitzdieGroße hauseigene Kreisstadt die richtigen Meißen Brauerei. LeuteKdoW Insgesamtin den für StFGemein- Meißen 226 bereits beschlossen,44.801,25 dass diese35.841,00 Fahrten lichErhatte.Nach lobte für Schulen die einigenAusstattung gedacht. Überlegungen der Dank Feuerwehren aber und auch Vor- deratTGroßeeilnehmer gewähltKreisstadt hatten Großenhainhaben. sich Unterdessen für dieTS 10, vier Ausrüstung Ausfahrt- führt der OF Wildenhainder Alters- und Ehrenabteilung30.649,64 Jörg 24.519,71Richter weiter in der Gemeinde Glaubitz. Zwei neue Ge- neue Bürgermeister Lutz Thiemig die be- Pressesprecher allenschlägen Stadt- stand und fest: Gemeindevertretungen, Wir besichtigen die termineGemeinde angemeldet.Röderaue TSF-W/Z für OF Koselitz durchgeführt werden,144.941,26 also auch89.455,77 2009. dieBerufsfeuerwehr alle umgesetzten Leipzig, Maßnahmen essen in mit Naun- ent- 2005 mussten sogar fünf Busse gebucht Dann werden erstmals auch Kameradinnen Große Kreisstadt Großenhain LF 10/6 für OF Bauda 231.858,13 175.280,67 sprechendenhof zu Mittag, Eigenanteilen fahren weiter unterstützten.nach Grethen werden. An der Fahrt ins Feuerwehrmuse- und Kameraden aus dem Altkreis Meißen ● Dieseins Feuerwehrmuseum. Investitionen sind Den erforderlich, Abschluss umbil- umGroße der Kreisstadt Stadt GroßenhainDresden wolltenTSF-W 265für OF Kame- Zschauitz mit von der PartieTages- 101.631,95sein. und 77.630,97 diedete in ein den Kaffeetrinken Brandschutzbedarfsplänen in der Schiffsmühle fi- NIEDERLASSUNGradinnenGroße Kreisstadt und Großenhain KameradenTSF-W der Alters- für OF Walda-Kleinthiemig und Ausflugsfahrten101.631,95 Manfred77.630,97 Pfaff xiertenHöfgen, Ziele wo erreichenes noch Zeitzu können. für Gespräche RIESAEhrungabteilung teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband● Schülerfahrten3.713.529,03 2.550.442,81 Meißen gab. Gerd Nestler wurde die Zschonermühle in Dresden-Po- Fachbereichsleiter Altersabteilung Industriestr.Landkreis Meißen A 20 Gerätewagen Logistik (GW-L 1) Atemschutz● Sonderfahrten195.676,83 156.000,00 01612Landkreis Glaubitz Meißen Dekontaminationsfahrzeug (Dekon-P) nach167.497,95 Ihren Wünschen133.998,36 Ihr Partner für Sauberkeit und HygieneLandkreis Meißen PriestewitzerUmrüstung Prüf- u.Straße EDV-Technik 19 im· 01558 FTZ 208.828,24GROSSENHAIN167.062,59 Der Coswig und Glaubitz Tel.:Ing.-Büro (0 35 22) 50 für 44 26Sicherheitstechnik · Fax: (0 35 22) 5 26 99 88 • ArbeitsbekleidungTelefon 0 35 25/72 von 89-0Kopf bis · Telefax Fuß 0 35Gesamt 25/72 Umwelt89 16 457.060,95 zuliebe E-Mail: [email protected]. Bernd Mühle • Hotel-www.ts-bau.com und Gaststättenausstatter · [email protected] Stand: 9.3.2011 • Reinigungstechnik Markusstraße 8 · D-01558 Großenhain RmH-Riesa Telefon/Fax: 0 35 22/6 38 95 · mobil: 01 72/3 51 69 88 • Reinigungsmittel Reinigungsmittelfachhandel Inhaber Frank Pönisch Sicherheitskennzeichnung Gohrische Str. 14 · 01619 Zeithain/OT Jacobsthal Metall-Flucht- und und Rettungspläne Stahlbau GmbH Tel. (03 52 64) 9 74 10 · Fax 9 74 42 · Funk 01 71/72 44 081 Langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme Feuerwehr-GERÜSTBAU und Brandschutzpläne GMBH An derStandort alten BrandschutzkonzeptionenLeimfabrik . Friedrich-von-Heyden-Platz 4 Tel. (03 52 64) 981 20 01616Löschwasserkonzepte Strehla 01612 NünchritzFax · Hotelzimmerkarten (03 52 64) 98 222 Tel. (03 52 65) 7 29 26 · Fax (03 52 65) 7 29 25 www.msa-strehla.deFeuerwehr-Laufkarten · e-mail: [email protected]

23 DEKRA Automobil GmbH Außenstelle Riesa Industriestr. 2 · 01591 Riesa Tel. 0 35 25/50 71-30 Fax 0 35 25/50 71-40 • Hauptuntersuchung § 29 StVZO inkl. Untersuchung der Abgase • Abnahme Technischer Änderungen am Fahrz. Weitere DEKRA-Service-Leistungen: Pilstergasse 9 · 01609 Gröditz • Schadengutachten Tel. (03 52 63) 66 30 · Fax 6 63 14 • Fahrzeugbewertungen www.henrywendt.de

1527 Die Gemeinde- und Ortswehrleiter im KFV-Meißen e.V.

Führungskräfte im Kreis Meißen Kommune Vorname Name Mitglieder des Ausschusses des KFV Meißen: Gemeinde Zeithain Matthias Heydel Gemeinde Ketzerbachtal Gunther Petrasch Funktion Name E-Mail-Adresse Große Kreisstadt Coswig Ingo Bernhardt Vorsitzender Frank Fischer [email protected] Große Kreisstadt Großenhain Heiko Grunitz Stellvertreter Friedrich Wasch [email protected] [email protected] Große Kreisstadt Meißen Bernd Schneider Stellvertreter Volker Dörfel [email protected] Große Kreisstadt Radebeul Roland Fährmann Stellvertreter Michael Beecken [email protected] Große Kreisstadt Riesa Egbert Rohloff [email protected] Stadt Gröditz Bernd Johne Geschäftsführer Udo Geißler [email protected] Stadt Lommatzsch Jürgen Götze [email protected] Stadt Nossen Uwe Günther Kreisjugendwart Steffen Melzer [email protected] Stadt Radeburg Marcus Mambk Kassenverwalter Andreas Walther [email protected] Stadt Strehla Marko Pöschel FA Wettbewerbe und Sport Claudia Zernitzky [email protected] FA Öffentlichkeitsarbeit Jens Ruppert [email protected] Ortswehrleiter des KFV Meißen [email protected] Kommune Vorname Name FA Frauenarbeit Nicole Dinger [email protected] Fw Coswig - Coswig Ingo Bernhardt FA Ausbildung Michael Breier [email protected] Fw Diera/Zehren - Diera Ralf Löbel FA Veteranen Manfred Pfaff Fw Diera/Zehren - Niederlommatzsch Jens Mauersberger FA Werkfeuerwehren H.-J. Riefling [email protected] Fw Diera/Zehren - Nieschütz Hans-Peter Hoffmann FA Feuerwehrhistorik Holger Petzold [email protected] Fw Diera/Zehren - Zehren Swen Mücke Vors. Regionalverband Elbtal Swen Mücke [email protected] Fw Ebersbach - Beiersdorf Andreas Arlt Vors. Regionalverband Süd Rolf Bretschneider Fw Ebersbach - Bieberach Bringfried Sicker Vors. Regionalverband Ost Jürgen Männchen [email protected] Fw Ebersbach - Cunnersdorf Andreas Walther Vors. Regionalverband West Karl-Heinz Löwe [email protected] Fw Ebersbach - Ebersbach Enrico Trentzsch Vors. Regionalverband Riesa-Elbland Dieter Böcke [email protected] Fw Ebersbach - Freitelsdorf Eberhard Balbrink [email protected] Fw Ebersbach - Göhra Christian Klapper Vors. Regionalverband Axel Huth [email protected] Fw Ebersbach - Kalkreuth Uwe Behrisch Zeithain-Glaubitz-Nünchritz Fw Ebersbach - Naunhof Bodo Gretschel Vors. Regionalverband Gröditz- Klaus Krämer [email protected] Fw Ebersbach - Reinersdorf Jörg Weitze Nauwalde-Wülknitz-Röderaue Fw Ebersbach - Rödern Jürgen Schön Ansprechpartner RV Großenhain SWL Heiko Grunitz Fw Glaubitz - Glaubitz Ingolf Kuhn Vors. Regionalverb. Schönfelder Land Frank Bitterkleit [email protected] Fw Glaubitz - Radewitz Gerd Dietze Vors. Region. Ebersbach-Priestewitz Eberhard Balbrink Fw Gröditz - Gröditz Bernd Johne Sachbearbeiter KFV-Büro Frank Sehmisch [email protected] Fw Großenhain - Bauda Peter Grünberg Gemeindewehrleiter des KFV Meißen Fw Großenhain - Großenhain Dirk Zenker Fw Großenhain - Skassa Bernd Sauer Kommune Vorname Name Fw Großenhain - Skaup Thomas Neumann Gemeinde Ebersbach Jörg Weitze Fw Großenhain - Strauch Michael Deul Gemeinde Glaubitz Ulf Kaule Fw Hirschstein - Heyda Hans-Jürgen Willhelm Gemeinde Hirschstein Hans-Jürgen Willhelm Fw Hirschstein - Mehltheuer Udo Seifert Gemeinde Käbschütztal Rolf Bretschneider Fw Käbschütztal - Kagen Dieter Buhlig Gemeinde Klipphausen Adalbert Sniegon Fw Käbschütztal - Krögis Günter Altermann Gemeinde Lampertswalde Jürgen Schröter Fw Käbschütztal - Löthain Ulrich Schmuck Gemeinde Leuben-Schleinitz Thomas Feige Fw Käbschütztal - Planitz-Deila Hans-Jürgen Fleischer Gemeinde Moritzburg Peter Sünder Fw Ketzerbachtal - Raußlitz Eckhard Hentschel Gemeinde Nauwalde Torsten Strauchmann Fw Ketzerbachtal - Starbach Veiko Dietze Gemeinde Niederau Mario Besser Fw Ketzerbachtal - Ziegenhain Marcus Thiel Gemeinde Nünchritz Wolfgang Sax Fw Klipphausen - Gauernitz Peter Sommer Gemeinde Priestewitz Uwe Troschütz Fw Klipphausen - Hühndorf Wilfried Ohler Gemeinde Röderaue Thomas Heinrich Fw Klipphausen - Klipphausen Adalbert Sniegon Gemeinde Schönfeld Michael Kurz Fw Klipphausen - Klipphausen Mirko Knöfel Gemeinde Stauchitz Michael Beecken Fw Klipphausen - Röhrsdorf René Drescher Gemeinde Tauscha Henry Lindner Fw Klipphausen - Scharfenberg Jens Lange Gemeinde Thiendorf Friedemann Böhme Fw Klipphausen - Sora Philipp Schmidt Gemeinde Triebischtal Andrea Keßner Fw Lampertswalde - Adelsdorf René Hein Gemeinde Weinböhla Eckhard Häßler Fw Lampertswalde - Brockwitz Michael Reiske Gemeinde Weißig am Raschütz Michael Zschorn Fw Lampertswalde - Lampertswalde Albrecht Franke Gemeinde Wülknitz Frank Wilhelm Fw Lampertswalde - Quersa Günter Riemer

16 Die Gemeinde- und Ortswehrleiter im KFV-Meißen e.V.

Kommune Vorname Name Kommune Vorname Name Fw Lampertswalde - Schönborn Maik Gräfe Fw Röderaue - Frauenhain Danilo Kockisch Fw Leuben - Schleinitz Thomas Feige Fw Röderaue - Koselitz Volker Türke Fw Lommatzsch - Lommatzsch Jürgen Götze Fw Röderaue - Pulsen Falk Häckel Fw Lommatzsch - Neckanitz Gottfried Grübler Fw Röderaue - Raden Klaus Häslich Fw Lommatzsch - Striegnitz Andreas Scheuner Fw Schönfeld - Böhla Eckhard Zeidler Fw Lommatzsch - Wachtnitz Frank Zaspel Fw Schönfeld - Kraußnitz Reinhard Jahnel Fw Meißen - Meißen Bernd Schneider Fw Schönfeld - Liega Jürgen Wallberg Fw Moritzburg - Boxdorf Steffen Türke Fw Schönfeld - Linz Stephan Menzel Fw Moritzburg - Friedewald Jens Kaltschmidt Fw Schönfeld - Schönfeld Sirko Proy Fw Moritzburg - Moritzburg Werner Gärtner Fw Stauchitz - Bloßwitz Reiner Schlicke Fw Moritzburg - Reichenberg Maik Zscheile Fw Stauchitz - Staucha Gerd Thielemann Fw Moritzburg - Steinbach Kersten Winkler Fw Stauchitz - Stauchitz Tom Tschuppan Fw Nauwalde - Nauwalde Siegfried Stein Fw Strehla - Paußnitz Sten Döring Fw Nauwalde - Nieska Torsten Strauchmann Fw Strehla - Strehla Marko Pöschel Fw Nauwalde - Spansberg Manfred Schumann Fw Strehla - Strehla Frank Pietzsch Fw Niederau - Großdobritz Mario Besser Fw Tauscha - Dobra Henry Lindner Fw Niederau - Niederau Mathias Schödel Fw Tauscha - Kleinnaundorf Volkmar Schurig Fw Niederau - Ockrilla Steffen Herrich Fw Tauscha - Tauscha Volkmar Schurig Fw Nossen - Deutschenbora Ulrich Scheiblich Fw Tauscha - Tauscha Jürgen König Fw Nossen - Heynitz Heiner Gaschütz Fw Tauscha - Würschnitz Roland Domsgen Fw Nossen - Ilkendorf Tino Krell Fw Thiendorf - Lötzschen Wolfgang Werner Fw Nossen - Nossen Rocco Schmidt Fw Thiendorf - Lüttichau Volkmar Jätzold Fw Nossen - Wendischbora Gottfried Schlicke Fw Thiendorf - Naundorf Sven Hartrampf Fw Nünchritz - Goltzscha Thomas Töpfer Fw Thiendorf - Naundorf André Lehmann Fw Nünchritz - Leckwitz Wilfried Burchardt Fw Thiendorf - Ponickau Friedemann Böhme Fw Nünchritz - Merschwitz Horst Ranke Fw Thiendorf - Sacka Lutz Kriebel Fw Nünchritz - Neuseußlitz Konrad Padur Fw Thiendorf - Stölpchen Gunther Grafe Fw Nünchritz - Nünchritz Michael Witt Fw Thiendorf - Thiendorf Jörg Noack Fw Nünchritz - Roda Andre Hein Fw Thiendorf - Welxande Günther Pawel Fw Nünchritz - Weißig Hartmut Weiß Fw Triebischtal - Burkhardswalde Ronny Bärisch Fw Priestewitz - Baßlitz Gerd Kokisch Fw Triebischtal - Garsebach Falko Pietsch Fw Priestewitz - Gävernitz Volker Pinkert Fw Triebischtal - Miltitz Wolfgang Thielemann Fw Priestewitz - Kmehlen Uwe Höppchen Fw Triebischtal - Rothschönberg Bernd George Fw Priestewitz - Lenz Ulrich Kliem Fw Triebischtal - Tanneberg Uwe Krause Fw Priestewitz - Priestewitz Ralf Reiche Fw Triebischtal - Taubenheim Jörg Rogoll Fw Priestewitz - Strießen Günther Koepp Fw Weinböhla - Weinböhla Eckhard Häßler Fw Priestewitz - Zottewitz Fw Weißig a.R. - Blochwitz Wolfgang Bitterkleit Fw Priestewitz - Zottewitz Fw Weißig a.R. - Brößnitz Klaus Pietsch Fw Priestewitz - Zottewitz Frank Dietrich Fw Weißig a.R. - Niegeroda Andreas Bachmann Fw Radebeul - Kötzschenbroda Uwe Scheinert Fw Weißig a.R. - Oelsnitz Konrad Wabner Fw Radebeul - Lindenau Günther Lehmann Fw Weißig a.R. - Weißig Hans-Jürgen Lakos Fw Radebeul - Radebeul/Ost Madeleine Wendekind Fw Wülknitz - Lichtensee Andreas Hausmann Fw Radebeul - Radebeul/Ost Hans-Peter Schäfer Fw Wülknitz - Streumen Wolfgang Schanze Fw Radebeul - Wahnsdorf Volkmar Eckert Fw Wülknitz - Tiefenau Dieter Altmann Fw Radeburg - Bärnsdorf Mathias Behrisch Fw Wülknitz - Wülknitz Frank Wilhelm Fw Radeburg - Bärwalde Bernd Schramm Fw Zeithain - Bobersen Stefan Reitz Fw Radeburg - Berbisdorf Thilo Klemz Fw Zeithain - Gohlis Jens-Uwe Gebhardt Fw Radeburg - Großdittmannsdorf Thomas Naumann Fw Zeithain - Jacobsthal Horst Baum Fw Radeburg - Radeburg Andreas Renning Fw Zeithain - Kreinitz Jürgen Gerstmann Fw Radeburg - Volkersdorf Frank Pietsch Fw Zeithain - Lorenzkirch Matthias Thieme Fw Riesa - Canitz Kai Guttmann Fw Zeithain - Neudorf Karl-Heinz Rudolph Fw Riesa - Gröba Maik Wähler Fw Zeithain - Röderau Gerold Schramm Fw Riesa - Hauptwache Egbert Rohloff Fw Zeithain - Zeithain Marco Bretschneider Fw Riesa - Leutewitz Andreas Fehrmann Gemeinde Ketzerbachtal Gunther Petrasch Fw Riesa - Nickritz Andreas Jahn Gemeinde Tauscha Henry Lindner Fw Riesa - Stadtmitte Steffen Mücke Stadt Radeburg Marcus Mambk Fw Riesa - Weida Frieder Conrad (Quelle: Meldungen der Kommunen an die Kreisbrandmeisterei Meißen, Stand 1. März 2011)

17  Bei Bauda knickte der Tornado mehrere Hoch- spannungsmasten um.

Auf der Robert-Luxemburg-Straße in Großen­ ­hain fielen viele Bäume um.  

Der abgebrochener Schornstein der ehemaligen Pa- pierfabrik in Großenhain soll eventuell zum Tornado- Denkmal werden. Aber im März dieses Jahres kamen dann doch die Abrissbagger. 

Durch herunterfallende Dächer wurden in der Großenhainer Albertstraße Fahrzeuge beschädigt.   Pfingsttornado 2010

Dachschaden am Wohnblock Elsterwerdaer Straße in Großenhain. Die darin lebenden Familien mussten vorübergehend ein neues Zuhause suchen.  

 Auch dieses Fahrzeug wurde durch eine her- abgefallene Sandsteinsäule vom Dach des Großenhainer Rathaus schwer getroffen. Fotos: Jens Ruppert

18 Aus den FFeuerwehreneuerwehren Röderhochwasser 2010

Neues Gerätehaus in Nünchritz eingeweiht Am 20. März 2009 hat die Freiwillige Feuerwehr Nünchritz ihr neues Ge- rätehaus eingeweiht. Das Riesaer Architektur- büro An der Elbe hat die Planungen für das 830.000 Euro teure Ge- bäude durchgeführt. Ar- chitektin Eva Eisenreich ist dabei ein sehr moder- ner Bau gelungen, den man auf dem Lande eher selten sieht. Diese Kühe haben sich in der Nähe von Wildenhain auf eine Anhöhe Wiesen im Großenhainer Stadtteil Großraschütz stehen unter Wasser. Doch die Resonanz auf gerettet. das neue Gerätehaus ist durchgängig positiv. Der Freistaat Sachsen und der Landkreis Meißen förderten den Neubau mit 317.000 Euro.

Reppiser Straße 30 Tel. 03 52 63/3 71 30 01609 Gröditz Fax 03 52 63/3 71 40 [email protected] Bauplanungsbüro www.gha-online.de Dipl.-Ing Matthias Kluge Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) GRÖDITZER HOCH- UND AUSBAU GmbH Planung · Beratung · Statik · Überwachung · Wertgutachten für ■ Wohnbauten und ■ Gewerbe- und Wir beraten Sie und führen aus: ■ • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten Besuch kommunale des sächsischen Bauwerke Innenministers Mar -IndustriebautenBesprechung der Lage vor Ort mit dem Meißner Kleingartenanlage in Pulsen, die die Röder in • Dachklempnerarbeiten • Fassadengestaltung • Dachdeckerarbeiten kusMarktstraße Ulbig (vierter 25 ·v. 01609 l.) am Gröditz 30. September · Tel. (03 522010 63) 6Landrat 85 51 · FaxArndt 6 85Steinbach 53 (erster v. l.) als Leiter Mitleidenschaft gezogen hatte. in der Gemeinde Röderaue. des Katastrophenschutz-Stabes des Lkr. Meißen. Fotos: KBM Ingo Nestler • Betonpflaster • Malerarbeiten • Trockenbauarbeiten E-mail: [email protected] · Im Internet: www.kluge-bauplanung.de

Zeithainer Gebäudereinigung Meisterbetrieb • Unterhalts- u. Glasreinigung • Fassadenreinigung • Industriereinigung • Edelstahlreinigung Gohrische Str. 14 · 01619 Jacobsthal Telefon (03 52 64) 9 77 00 · Fax 9 77 01 E-Mail: [email protected] Funk: 01 71/67 47 71 35

Ing. Roland Altmann Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer Wolfgang Müller

Pestalozzistraße 8 Industriereinigung Hebezeuge 01589 Riesa Telefon (0 35 25) 50 28-0 Kompressoren Druckbehälter Telefax (0 35 25) 50 28-99 Regalinspektion Industriestraße 11 Internet: www.ib-mueller.de Druckprüfung 01591 Riesa e-mail: [email protected] Hafenstraße 22 * 01591 Riesa TECHNISCHE GASE Tel. 0 35 25/73 59 80 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 Tel. 03525 / 73 16 86 Funk 0174 99 02 371 R. Altmann Funk 01 77/73 59 810 www.pilling-riesa.de

19 24 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Neues Gerätehaus in Nünchritz eingeweiht Am 20. März 2009 hat die Freiwillige Feuerwehr Nünchritz ihr neues Ge- rätehaus eingeweiht. Das Riesaer Architektur- büro An der Elbe hat die Planungen für das 830.000 Euro teure Ge- bäude durchgeführt. Ar- chitektin Eva Eisenreich ist dabei ein sehr moder- ner Bau gelungen, den Feuerwehrgebäude Zeithain man auf dem Lande eher selten sieht. InDoch der Dorfmittedie Resonanz Zeithains auf erstrahlt seit ge- raumerdas neue Zeit Gerätehaus ein besonderes ist Gebäudeen- semble.durchgängig Das positiv.Feuerwehrgerätehaus Der der FreiwilligenFreistaat Sachsen Feuerwehr und Zeithain flankiert vomder JugendclubgebäudeLandkreis Meißen und dem altehr- würdigenförderten Schlauchturm.den Neubau Der Neubau des Gerätehausesmit 317.000 Euro. und die Sanierung des Schlauchturmes und des Jugendclub­ Gebäudes entstanden in den Jahren 2007 bisReppiser 2009 unter Straße der 30 Leitung des Gröditzer Tel. 03 52 63/3 71 30 Bauplanungsbüros01609 Gröditz Kluge. Fax 03 52 63/3 71 40 [email protected] Bauplanungsbüro Den Ausgangspunkt des zweigeschossi- www.gha-online.de gen Gerätehauses bilden drei Stellplätze, Dipl.-Ing Matthias Kluge welche mit zahlreichen Funktionsräumen Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) ergänztGRÖDITZER wurden. Der große HOCH- Umkleideraum UND AUSBAU GmbH Planung · Beratung · Statik · Überwachung · Wertgutachten für ermöglicht hier sowohl das Umziehen au- ■ Wohnbauten und ■ Gewerbe- und Wir beraten Sie und führen aus: ßerhalb der Fahrzeughalle, als auch das ■ • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten kommunale Bauwerke Industriebauten Duschen nach einem Einsatz. Schulungen Marktstraße 25 · 01609 Gröditz · Tel. (03 52 63) 6 85 51 · Fax 6 85 53 und• Dachklempnerarbeiten Besprechungen nach• Fassadengestaltung den Übungen • Dachdeckerarbeiten und• Betonpflaster Einsätzen finden •in Malerarbeiten einem mit mo- • Trockenbauarbeiten E-mail: [email protected] · Im Internet: www.kluge-bauplanung.de dernster Medientechnik ausgestatteten Versammlungsraum statt. Auch die Aus- sicht aus diesem großzügig verglasten Versammlungsraum im Obergeschoss die Unterbringung aller Unterlagen des Obergeschoss des Gerätehauses und über das gesamte Dorf bildet eine Quali- Gemeindegebietes. auch des Jugendclub-Gebäudes wieder. tät, die ihresgleichen sucht in der Umge- Äußerlich orientiert sich das Gebäude an Eine großzügige Außengestaltung fasst die bung. Das gesamte Gebäude ist mit mo- dem Aufbau des traditionellen Schlauch- drei Gebäude zu einer Einheit zusammen. dernster Sicherheits- und Kommunikati- turms, welcher in behutsamen Umgang Die feierliche Einweihung fand am onstechnik ausgestattet. Natürlich sind mit der Bausubstanz rekonstruiert wurde. 6.2.2009 statt. Die Baukosten für das Ge- alle Räume des Gebäudes, gerade im Der Schlauchturm bildet den Brücken- rätehaus beliefen sich auf 1.180.000 Euro, Hinblick auf gemeindliche Veranstaltun- schlag aus der Vergangenheit einer be- von denen 400.000 Euro vom Freistaat gen, barrierefrei zu erreichen. wegten Zeithainer Feuerwehrtradition in Sachsen gefördert wurden. Neben den feuerwehreigenen Funktionen die moderne Gegenwart. Das Thema der Das neue Grätehaus fügt sich harmonisch findet auch ein großzügiges Gemeinde- Holzverschalung des alten Schlauchturms ins Ortsbild ein und bildet dennoch ein archiv seinen Platz im Haus - ein Archiv spiegelt sich in der Fassadengestaltung auffallendes Beispiel für einen gelungenen mit einer modernen Fahrregalanlage fürIng. durch eine Lärchenholzverschalung am Profanbau im weiteren Umkreis. Roland Altmann Dipl.-Ing (FH) Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) Geschäftsführer Wolfgang Müller Planung – Beratung – Überwachung Statik – Wertgutachten für Pestalozzistraße 8 • Wohnbauten und kommunale Bauwerke 01589 Riesa • Gewerbe- und Industriebauten Telefon (0 35 25) 50 28-0 Telefax (0 35 25) 50 28-99 Industriestraße 11 Internet: www.ib-mueller.de 01591 Riesa e-mail: [email protected] TECHNISCHE GASE Tel. 0 35 25/73 59 80 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 R. Altmann Funk 01 77/73 59 810 Herzog & Partner GmbH Uttmannstraße 15 · 01591 Riesa 24 Tel. 0 35 25 74 63 10 Fax 0 35 25 74 63 25 [email protected] www.ibherzog.de Planung elektrotechnischer Anlagen

Werk Riesa · Klötzerstr. 28-32 · 01587 Riesa

20 VVerbandsvorstanderbandsvorstand Altersabteilung

Feuerwehren sprechen Große Resonanz Pro Teilnehmer sollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen Kreisverbandes und der Ortsverbände vier Tage ihren Ausklang fanden. ihrem Verbandsvorsitzenden für Fahrten D-Mark bzw. eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV das Vertrauen aus der Altersabteilung zugesteuert werden. 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- Frank Fischer von der Freiwilligen Nach dem Zusammenschluss der Kreisfeu- meldeten für Premierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- Feuerwehr Meißen bleibt Vorsitzen- erwehrverbände Riesa und Großenhain am so einer Resonanz hatte niemand gerech- schiedenen Tagen gechartert werden. In der des Kreisfeuerwehrverbandes 1. Oktober 1994 machte sich der damali- net, zumal es auch die geplanten finanzi- Knappenrode (Lausitz) besichtigten wir das ge Vorstand Anfang 1995 Gedanken, wie ellen Mittel überstieg. Also wurde beschlos- Bergbaumuseum mit einem Teil des Freige- (KFV). Der 33-Jährige wurde am sich die nicht mehr aktiven Kameradinnen sen, die Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- 24. Januar auf der ersten gemeinsa- und Kameraden der beiden ehemaligen len. wehrmuseum. men Delegiertenversammlung des Verbände etwas näher kennen lernen könn- Am Jugendfeuerwehr28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- vereinigten KFV Meißen wiederge- ten. Dabei entstand die Idee einer gemein- Fahrt mit zwei Bussen sowie am 7.Mai und hütte“ in Koblenz und einem kleinem Spa- wählt. In der Wackerhalle Nünchritz samen Ausfahrt für die Alters- und Ehren- 25. September 1996 die weiteren Fahrten ziergang am Knappensee ging die Fahrt in sprachen ihm 129 der 166 Feuer- Kreisjugendfeuerwehrabteilung. mit je zwei Bussen. das Kloster St.Marienstern in Kanschwitz- Aber so etwas muss natürlich organisiert Die nächste Ausfahrt wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und wehrvertreter ihr Vertrauen aus. Fi- Lichtensee gewann Fußballpokalwerden, nur von wem? So wurde also der siert. Mit 261 Teilnehmern war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- scher war der einzige Kandidat auf KreisjugendfeuerwehrStellvertretende Vorsitzende des KFV Rie- nanz ähnlich groß wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- dieses Ehrenamt. Aus den FFeuerwehreneuerwehren Amsa-Großenhain 7. Februar 2009 Manfred fand Pfaff in der zum Schulsport- Vertreter auf drei Termine verteilt. meldet hatten sich 266 Teilnehmer. Dennoch danke er vor allem den De- halleder Altersabteilung Priestewitz das berufen. zweite Hallenfußball-Damit war ein Ziel war diesmal die Flughafen-Feuerwehr turnierOrganisator der Kreisjugendfeuerwehr gefunden. Meißen, Dresden. Die allgemeine Zufriedenheit konnte man legierten aus dem Altkreis Riesa-Gro- Die Kreisjugendfeuerwehr Kreisausscheid LöschangriffRegion Riesa-Großenhain, – statt. Elf Ju- ßenhainNoch Mannschaften für ihr Votum. Spannender Im Jahr 2003 stand die Besichtigung der daran feststellen, dass zu jeder Busfahrt informiert: Tauscha 2010 gendfeuerwehrenSo weit so gut, aber aus wohin der sollteRegion die Riesa- Fahrt Feuerwache in Dresden-Übigau auf dem gefragt wurde, wann es denn die nächste gingfür Löschangriffes bei der Wahl inseiner Stellver- Großenhain waren zum Turnier angemeldet. Auf der Leitungssitzung der Kreisjugend- gehen? Es sollte ja möglichst alle interes- Plan. Zum Ausklang ging es ins Ballhaus Fahrt gebe. Zur Beruhigung: durch den treterZiegenhain zu. Für die gesucht drei Plätze bewarben Durchsieren. die Also Turnierleitung was kam da wurde in Frage? ein gut Natür- funk- Watzke in Dresden mit einer Führung durch Vorstand des neuen KFV Meißen wurde feuerwehr (KJF) am 21. Februar in Meißen Altersklasse 1 Altersklasse 2 sichSeit nunmehrvier Kandidaten. vielen Jahren Dieist es meisten tionierenderlich etwas, wasTurnierplan mit Feuerwehr aufgestellt. zu tunIn die hauseigene Brauerei. Insgesamt 226 bereits beschlossen, dass diese Fahrten hat der Vorstand beschlossen, dass das Stimmenin der Ortsfeuerwehr erhielt Friedrich Ziegenhain Wasch von insgesamthatte.Nach 29einigen Spielen Überlegungen zu je acht undMinuten Vor- Teilnehmer hatten sich für die vier Ausfahrt- der Alters- und Ehrenabteilung weiter 3. Bowlingturnier der Jugendfeuerwehren Jugendfeuerwehr Zeit Platz Jugendfeuerwehr Zeit Platz zur Tradition geworden, dass im wurdenschlägen die stand Finalisten fest: ermittelt.Wir besichtigen Im Spiel umdie termine angemeldet. durchgeführt werden, also auch 2009. der FF Riesa-Gröba. Der 54-Jährige, am 15. Oktober auf der Bowlingbahn September ein Löschangriff von PlatzBerufsfeuerwehr 3 konnte sich Leipzig, die Jugendfeuerwehr essen in Naun- 2005 mussten sogar fünf Busse gebucht Dann werden erstmals auch Kameradinnen der bereits im KFV Riesa-Großenhain „Maroc‘s“ in Meißen ausgetragen werden Zab.-Treug. Gröditz 0.42,19 1 Kleinnaundorf II 0.36,60 1 Jugendlichen und aktiven Feuer- Pulsenhof zu Mittag,gegen diefahren Jugendfeuerwehr weiter nach Grethen Kose- werden. An der Fahrt ins Feuerwehrmuse- und Kameraden aus dem Altkreis Meißen stellvertretender Vorsitzender war, er- also Wasch, Beeckensoll. und Zudem Dörfel ist ge-die KJF-Leitungweiterer Pressesprecher darüber und betreut wehrleuten durchgeführt wird. Kleinnaundorf I litzins 0.44,16mitFeuerwehrmuseum. 3:2 nach2 spannendenZiegenhain Den Abschluss Siebenmeter- II bil- um0.38,40 der Stadt Dresden2 wollten 265 Kame- mit von der Partie sein. übereingekommen, dass für das Auslei- hieltDiese 128 Tradition Stimmen, wollen wir gefolgt auch in von Mi- wählt. das neue KFV-Pressefahrzeug, das schießendete ein Kaffeetrinken durchsetzen. inDas der Endspiel Schiffsmühle konn- radinnen und Kameraden der Alters- und Manfred Pfaff hen der KJF-Zelte ab sofort eine Leihge- chaeldiesem Beecken Jahr fortsetzen (FF Stauchitz) und laden mit 117 Alter und neuer Kassenwart ist An- am 29. April übergebenDiera wird. II teHöfgen, die0.44,94 Jugendfeuerwehr wo es3 noch ZeitLichtensee Lichtensee für Gespräche gegen Ehrungabteilung0.38,66 3 teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband Meißen bühr von 20 Euro pro Zelt fällig wird. Die Stimmen.hiermit recht Eberhard herzlich am Balbrink 5. Sep- von der dreas Walther (FF Meißen). Zum er- Zusätzlich stimmten 56 Vertreter der diegab. Jugendfeuerwehr Zeithain 2:1 siegreich wurde die Zschonermühle in Dresden-Po- Fachbereichsleiter Altersabteilung FFtember Freitelsdorf, nach Ziegenhain für den ein. 107 Die Feuer- weiterten KFV-VorstandGebühr wurden ist bei derAbholungKreisjugendfeuerwehr zu zahlen. Es Ziegenhain Meißen I über bestreiten.0.46,31 4 Zab.-Treug. I 0.42,79 4 Ausschreibungen können bei mir wird außerdem ein Mietvertrag gemacht. wehrleute votierten, musste Volker Geschäftsführer Udo Geißler (FF Rie- ihre Spitzenriege ab. 51 votierten für Alle Teilnehmenden Mannschaften erhielten angefordert werden. Über eine Ebenfalls für das Ausleihen unserer Zab.-Treug. II eineIhr0.57,75 Urkunde. Partner Für5 fürdie erstenSauberkeitKlipphausen drei Plätze Iund gab Hygiene1.22,00 5 Dörfelrechtzeitige (FF Lommatzsch) Anmeldung (Tel.den Vortritt sa-Gröba), Sport-FachbereichsleiterSchlauchboote ist eineSteffen Ausleihgebühr Melzer von (FF Deutschenbora) Der Klipphausen II 1.01,90 6 Ing.-Büro für Sicherheitstechnik lassen.03 52 46 /5 03 11) würden wir uns Mirko Herrmann (FF20 Skassa), Euro zu Frauen- zahlen. Auchals neuen hier wird Kreisjugendwart. ein Stellver- • Arbeitsbekleidung von Kopf bis Fuß Umwelt Letztererfreuen. vereinte etwas weniger beauftragte Nicole DingerMietvertrag (FF Moritz-aufgesetzt.treter Diese ist Gelder Axel solHuth- von der FF Krei- Dipl.-Ing. Bernd Mühle Reinersdorf 1.03,80 7 zuliebe StimmenAuch Frauenmannschaften auf sich. Doch sind im Vorfeld burg) und Pressesprecherlen zur Jörg Werterhaltung Rich- nitz. der Regionalvertreter Zelte und sind Rolf Engl • Hotel- und Gaststättenausstatter sehr willkommen und sollten sich Schlauchboote verwendet werden. • Reinigungstechnik Markusstraße 8 · D-01558 Großenhain hatten sich die Kreisvorstände aus ter (FF Glaubitz) berufen. Den Fach- (FF Gröditz) für Riesa-GroßenhainDiera I 1.08,16 8 RmH-Riesa Telefon/Fax: 0 35 22/6 38 95 · mobil: 01 72/3 51 69 88 nicht scheuen, dabei zu sein. Für Steffen Melzer, Kreisjugendwart • Reinigungsmittel Reinigungsmittelfachhandel Spannende Torraumszenen gab es während des Meißensie soll es und eine Riesa-Großenhain separate Wertung darauf bereich Alters- und Ehrenabteilung und Bärbel Schneider (FF Meißen) in Glaubitz 1.19,03 9 gelungenen Turniers zu sehen. geeinigt,geben. dass wenigstens ein Vertre- leitet wie in den Jahren zuvor im KFV Meißen. Inhaber Frank Pönisch Sicherheitskennzeichnung ter des jeweils anderenMarcus ThielKreisgebiets Riesa-Großenhain Manfred Pfaff. BaudaJörg Richter 4.75,00 10 Gohrische Str. 14 · 01619 Zeithain/OT Jacobsthal Flucht-es undinteressante Rettungspläne Sachpreise und einen Po- Stellvertreter seinOrtswehrleiter soll. Damit waren Jens Ruppert (FF Meißen) fungiert als (Pressesprecher KFV Meißen) Tel. (03 52 64) 9 74 10 · Fax 9 74 42 · Funk 01 71/72 44 081 Langnachleuchtendekal. Der TurniersiegerSicherheitsleitsysteme erhielt zusätzlich ei- Ziegenhain Das waren die drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren, die im vergangenen Jahr in Ziegenhain gewannen. nen großen Wanderpokal, den das Mitglied Feuerwehr-des und Sächsischen Brandschutzpläne Landtages Kerstin Lauter- Soziale Dienste Strehla gGmbH Nutzfahrzeug Service Brandschutzkonzeptionenbach stiftete. LöschwasserkonzepteAufgrund des · Hotelzimmerkarten großen Interesses am Fuß- Reinhold-Kirsten-Straße 9 Großenhain GmbH ballturnier wird die Kreisjugendfeuerwehr 01616 Strehla Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Feuerwehr-LaufkartenMeißen auch im kommenden Jahr ein Tur- Eichenallee 15 WABCO-Servicecenter nier veranstalten. Der Wettbewerb lief fair Telefon 03 52 64/94 70 E-mail [email protected] und ohne größere Verletzungen ab. Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de 01558 Großenhain Zusatzheizungen Tel. (0 35 22) 51 52-0 SP Toll Collect Rolf Engl, Tel. ET-Lager: (0 35 22) 51 52-14 Fahrtenschreiberservice Stellvertretender Fax (0 35 22) 51 52-20 Kreisjugendfeuerwehrwart Akazienweg 2 · 01609 FrauenhainLadebordwandservice www.man-grossenhain.de Regionalbeauftragter [email protected] 03 52 63/33 05-0 · Fax 03 52Lkw-Waschanlage 63/6 02 41 Die Jugendfeuerwehr Lichtensee nimmt den Siegerpokal entgegen. Riesa-Großenhain www.metallbau-kalix.de • Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate DRK Kreisverband • Verkauf und Entsorgung von Feuerlöschern Canitzer Straße 17 METALLBAUMETALLBAU• Prüfung mechanischer Leitern 01591 Riesa Großenhain e.V. • Prüfung RWA-Anlagen/ Feststellanlagen/Wandhydranten Tel. 0 35 25/50 19-0 • Rettungsdienst / Krankentransport KALIXKALIX• Kundenbetreuung GbRGbR und Beratung www.wolf-riesa.de • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl- und Metallbau• · FeuerwehrbedarfsartikelSchweißfachbetrieb • Erste-Hilfe-Ausbildung / Erste-Hilfe-Training Birgit Gast Treppen ·• Geländer Wartung und Service an TS 8/8 Alarmanlagen · ·Brandmeldeanlagen Brandmeldeanlagen • Arbeitsschutzbekleidung An der BorntellePilstergasse 2 Zum Kalkberg 9 · [email protected] Gröditz • Ambulante Pflege ÜberdachungenBauernring 11 aus Stahl, Aluminium und Edelstahl VdS-anerkannte Errichterfi Errichterfirma rma 01594 Stauchitz • TÜV-Abnahme von Tauchgeräteflaschen 01619 ZeithainTel. (03 5204910 63) Elsterwerda 66 30 · Fax 6 63 14 Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: Schmiedgasse 10 ·• 01619 TÜV-Abnahme Lorenzkirch Zutrittskontrollsysteme · Videoüberwachung · Videoüberwachung Tel. 03 52 68/8 26 49 von Atemschutzgeräteflaschen Tel. 0 35 25/56 01-0 Tel. 0 35 33/48 09-1 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] RWA-Anlagen · Telefonanlagen www.henrywendt.de [email protected] Tel.Fax (03 03 5252 68/8 64) 26 9 48 73• Ölbindemittel26 · Fax (03 52 64) 0 89 80 RWA-Anlagen · Telefonanlagen Fax 0 35 25/56 01-34 Fax 0 35 33/48 09-9

6 ASB Ortsverband Riesa e.V. 27 Bevor es brenzlig wird: Verwaltung Bahnhofstraße 20 in 01609 Gröditz Telefon/Fax: 03 52 63-4 33 03/4 33 10 Bleiben Sie fit – Rettungsdienst & Krankentransporte - Katastrophenschutz – Sanitätsdienstliche Absicherungen bei Veranstaltungen Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng Vorbeugender Brandschutz in Erste Hilfe! • Bootsführerschein • Punkteabbau – Erste Hilfe-Ausbildung für Pkw/Lkw/Bus Führerschein Brandschutz · Statik · Bauplanung · Gutachten • Berufskraftfahrerfortbildung/-weiterbildung Betriebe, Feuerwehren und Schulen Erste Hilfe Aus- und Fortbildung • Ferienkurse • Behindertenausbildung Auskünfte werden erteilt unter: Handy 01 74/2 43 71 22 Anwendung von Ingenieurmethoden im Brandschutz www.asb-riesa-ev.de oder www.asb-notfallrettung.de Erstellen von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplanungen für Privatpersonen und e-mail: [email protected] Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne Bahnhofstraße 39 Am Langen Rain Nachweise für Entrauchung und Evakuierung speziell für Feuerwehren. (ehem. Klubhaus) Löschwasserbereitstellung und Löschwasserrückhaltung 01587 Riesa 04758 Großenhain 29 Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 Te01561l. 0352 1Lampertswalde/OT 47641- 00 Mühlbach · Am Bach 5 Tel. 0 35 25/73 54 95 • Fax 0 35 25/73 54 00 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax:lefax: 00 3535 22/5022/50 5353 6565 [email protected] www.Fahrschule-Donath.de Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 www.ib-groth.de www.johanniter.de [email protected]

20 21 Aus den Feuerwehren

Neues Fahrzeug für Böhla Die Ortsfeuerwehr Böhla b. O. erhielt im vergangenen Jahr ein neues Feuerwehrfahrzeug. Das neue Tanklöschfahrzeug ersetzt den alten B 100 aus dem Jahr 1964. Am 11. Dezember 2010 wurde das TSF-W, welches mit einem 800 l-Tank versehen ist, feierlich an die Kameraden übergeben. Die Kameraden der OFW Böhla b. O. und die Gemeinde Schönfeld danken nochmals al- len Beteiligten, die es ermöglichten, ein neues Feuerwehrfahr- zeug bereitzustellen. Ohne Gewährung einer Förderung im Rah- men des Konjunkturpaketes II wäre es für die Gemeinde Schön- feld allein nicht möglich, so kurzfristig die OFW Böhla b. O. mit einem neuen Fahrzeug auszustatten.

Aus den FFeuerwehreneuerwehren Heiße Ostern Krögiser und Löthainer Ein heißes Osterfest hatte die Coswiger Feuerwehr im vergange- richten eigenen nen Jahr. Los ging alles am 2. April. Gegen 14 Uhr wurde ein Lehrgang aus Waldbrand zwischen Weinböhla und Moritzburg gemeldet. Hier Am 1. November 2008 haben die Ortsfeu- waren die Feuerwehren Moritzburg, Weinböhla, Coswig, Nieder- erwehren der Gemeinde Käbschütztal au und Meißen im Einsatz. Das Feuer ging an unterschiedlichen erstmals selbstständig einen Lehrgang zur Stellen los und drohte durch den Wind in eine Schonung zu lau- Anwendung des hydraulischen Rettungs- fen. Durch den schnellen Einsatz der Kameraden konnte der gerätes durchgeführt. Dies wurde notwen- Brand noch rechtzeitig gestoppt werden. Aus dem gemeldeten dig, weil entsprechende Ausbildungsplät- Waldbrand wurde ein ca. 3000 m² großer Wiesenbrand. ze an der Landesfeuerwehrschule Nardt Jens Ruppert sehr begrenzt und langzeitig ausgebucht Pressesprecher KFV Meißen sind. Neun Kameraden der Ortsfeuerwehren Krögis und Löthain wurden von den beiden Multiplikatoren Lutz Weber und Lothar Be- gander (beide Angehörige der FF Krögis) ausgebildet. Zu den Inhalten der zweitägi- gen Unterweisung gehörten vor allem Kenntnisse über Funktionsweise der Gerä- te sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Am zweiten Ausbildungstag hatten die Teil- nehmer die Möglichkeit, ausreichend an den bereitgestellten Fahrzeugen zu üben. Dadurch wurden die Grundkenntnisse SACHSEN GMBH praktisch vermittelt. Sie müssen nun stetig Licht-, Industrie- u. Kommunikationstechnik weiter vertieft und angewendet werden.

Dank gilt nochmals den beiden Ausbildern für ihr Engagement. Marcus Schmuck Industriestraße D 11 · 01619 Zeithain (Stellvertretender Tel. 03525 763280 · Fax 03525 763282 · Funk 0171 2774743 AZ_Feuerwehr 26.01.2011 16:47 Uhr Seite 1 Gemeindewehrleiter Die Kameraden üben, wie ein FahrzeugdachE-Mail: [email protected] umgeklappt wird, · umInternet: einen www.likom-sachsen.de Verletzten schonend aus der FF Käbschütztal) dem Unfallwagen zu retten.

DIE WG RIESA: 100% GENOSSENSCHAFT. 100% WOHNGEFÜHL.

Wir sind für Sie da: Telefon 0 35 25.50 64.0 www.wg-riesa.de

Wohnungsgenossenschaft Riesa eG

22 www.fritsche-bestattung.de

Wenn der Mensch, den Menschen braucht Privates Bestattungshaus Fritsche Kurt-Schlosser-Straße 16 Dorfstraße 23 01591 Riesa 01558 Großenhain ట (0 35 25) 51 44 77 ట (0 35 22) 50 33 94

19 Aus den Feuerwehren

Feuerwehr rettet Winterdienst Am Sonnabend, den 9. Januar 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Meißen zu einer nicht alltäglichen Hilfeleistung alarmiert. Kurz hinter dem Ortsausgang Meißen in Richtung Nossen waren auf dem Dobrit- zer Berg gleich zwei Winterdienstfahrzeuge in den Straßengraben ge- rutscht. Auf Grund von vielem Schnee und Wind, welche das Tief Grußwort „Daisy“ über das Land brachte und für Verwehungen sorgte, war der etwa 50 Zentimeter tiefe Graben nicht mehr zu sehen, der sich neben der Fahrbahn befand. Unter erheblichen Anstrengungen2009 versuchte– Ein Jahr die voller möchte. Als Höhepunkte in diesem Jahr Meißner Wehr mit dem Rüstwagen RW1 die eingesunkenenHerausforderungen Fahrzeu- möchte ich stellvertretend das Volleyball- ge wieder flott zu bekommen. Nach mehreren Versuchen und zusam- turnier am 9.Mai, den Kreisausscheid im men mit anderer Räumtechnik gelang es schließlichSehr allen geehrte Beteiligten Kameradinnen und Dreikampf am 20. Juni, das Skatturnier nach ca. drei Stunden die WinterdienstfahrzeugeKameraden wieder auf derfesten Feuerwehren, am 7. November sowie das Feuerwehr- Boden zu stellen. Nach kurzer Kontrolle der Räumtechnikliebe Leser konnten unserer die Zeitschrift! Museumsfest am 3. Oktober nennen. Winterdienstfahrzeuge anschließend ihre Arbeit fortsetzen.Seit dem 15. Januar 2007 haben die Vor- Zwei größere Veranstaltungen im nächs- Jens Ruppert, Pressesprecherstände KFVdes KFVMeißen Meißen und des KFV Rie- ten Jahr werfen außerdem ihre Schatten sa-Großenhain den Zusammenschluss voraus. Zum einen der 28. Deutsche Feu- der Kreisfeuerwehrverbände vorbereitet. fen. Dass auf die Kameraden der Feuerwehr erwehrtag in Leipzig und zum anderen Die FF Skaup erhält Auf Grund der Kreisgebietsreform im ver- Skaup Verlass ist, ist nicht nur der neuen 20 Jahre KFV Meißen. Beides wird bereits neue Tragkraftspritze Technikgangenen zu verdanken,Jahr machte sondern es nur die Sinn, Skauper in ei- vorbereitet. An dieser Stelle möchte ich Die Feuerwehr Skaup wurde in der vergange- bewiesennem Landkreis durch ständigeauch nur Einsatzbereitschaft einen Kreisfeu- um die Unterstützung aller Mitglieder un- ne Woche mit neuer Technik ausgerüstet. underwehrverband kameradschaftliche zu haben. Zusammenarbeit So wurde der seres Verbandes bitten, damit diese Ver- Beim letzten planmäßigen Dienst haben sich auchKFV Riesa-Großenhainmit anderen Ortswehren zum gemeinsam31.Dezember an anstaltungen zu unvergesslichen Höhe- die Kameraden mit der Bedienung der neuen der2008 Lösung aufgelöst, der Aufgaben und alle Feuerwehrenzu wirken. tra- punkten werden können. Tragkraftspritze ZL 1500 aus dem Hause Besondersten dem KFV hohe Meißen Einsatzbereitschaft bei. und un- Ich wünsche allen Kameradinnen und Ka- Jöhstadt vertraut gemacht. Die „alte“ Trag- eigennützigeEin weiterer Hilfe großer war Schrittfür die wurdeKameraden am meraden unserer Feuerwehren für die Er- kraftspritze TS 8/8 hatte damit ausgedient. während24.Januar der 2009 Einsätze mit der zur Wahl Beseitigung des neuen der füllung unserer gemeinsamen Aufgaben Kurz nach dem die neue Feuerlöschpumpe TornadoschädenVerbandsvortandes im Stadtgebiet und der Kreisjugend- Großenhain zum Wohl und zum Schutz der Allgemein- an die Skauper Feuerwehrleute übergeben Ausmitfeuerwehrleitung seinen den Ortsteilen FFeuerwehren zurückgelegt.euerwehren selbstverständlich. Damit Darwa-- heit vor Gefahren, Bränden und Katastro- wurde, kam diese zum ersten Übungsein­ überren diehinaus Grundlagen hat sich wieder geschaffen, bewiesen, um dass die tungen für unsere Kameradinnen und Ka- phen viel Kraft, Mut und Gesundheit. satz. Die Tragkraftspritze fördert pro Minute nebenVerbandsarbeit der modernen weiterführen Technik zueine können. solide meradenWie in zahlreichen vorbereiten anderen und hoffen Dörfern auf ist eine die 1500Neues Liter Wasser bei einem Pumpenaus- Grundausbildung,Ein Jahr voller Herausforderungen ständige Fortbildung liegtund zahlreicheFeuerwehr auchTeilnahme in Skaup bei der allen Initiator Wettbewer- für vie- Frank Fischer, gangsdruckGerätehaus von 10 in Bar. Mit dieser Leistung Qualifizierungvor uns. Wir werden der Kameraden zahlreiche Veranstal-das Funda- ben,le Aktivitäten zu denen im ichDorfgeschehen. ganz herzlich einladen Vorsitzender KFV Meißen werdenNünchritz optimale Einsatzbedingung geschaf- ment für eine gute Feuerwehrarbeit bilden. Foto: Maik Schumann eingeweiht Am 20. März 2009 hat die Impressum Freiwillige Feuerwehr ImpressumHerausgeber und Gesamtherstellung: © Nünchritz ihr neues Ge- HerausgeberPaartal-Verlag und –Gesamtherstellung: Partner der Feuerwehren rätehaus eingeweiht. © TaitingerPaartal-Verlag Straße – 62,Partner 86453 der Dasing Feuerwehren Das Riesaer Architektur- TaitingerTel. (0 82Straße 05) 7262 07· 86453 · Fax Dasing69 97 büro An der Elbe hat die [email protected] (0 82 05) 96 96 10 · Fax (0 82 05) 96 96 09 Planungen für das [email protected]: Jörg Richter, Glaubitz 830.000 Euro teure Ge- Jörg Richter, Glaubitz bäude durchgeführt. Ar- Redaktionsleitung:Medienberatung: H. W. Tews chitektin Eva Eisenreich Medienberatung:Texte und Fotos: H. W. Tews ist dabei ein sehr moder- TexteJörg und Richter Fotos: und Jörg Jens Richter, Ruppert Frank Fischer ner Bau gelungen, den und(beide Peter KFV Wolf Meißen) sowie aus sowie den ausFreiwilligen den Frei- man auf dem Lande eher Feuerwehrenwilligen Feuerwehren des Kreises desMeißen Kreises Meißen selten sieht. Sächsische Binnenhäfen Erscheinung:Auflage: Garantiert Einmal jährlich 4.000 Exemplare Doch die Resonanz auf Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst das neue Gerätehaus ist Oberelbe GmbH Erscheinung: Einmal jährlich Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlagge- durchgängig positiv. Der Paul-Greifzu-Str. 8a · 01591 Riesa Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst staltung, Vignetten, Art und Anordnung des Freistaat Sachsen und Telefon 0 35 25/72 12 26 InhaltsAlle Rechte sind urheberrechtlich vorbehalten. Titel, geschützt. Umschlagge- der Landkreis Meißen staltung, Vignetten, Art und Anordnung des www.Binnenhafen-Sachsen.de Printed in Germany 2011, 3. Auflage, förderten den Neubau Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. gedruckt auf chlorarmem Papier mit 317.000 Euro. Printed in Germany 2009, 1. Auflage, gedruckt auf chlorarmem Papier Reppiser Straße 30 Tel. 03 52 63/3 71 30 ASB Ortsverband Risa e.V. 01609 Gröditz Fax 03 52 63/3 71 40 BauplanungsbüroVerwaltung [email protected] Bahnhofstraße 20 in 01609 Gröditz www.gha-online.de Dipl.-IngTelefon/Fax 03 52 Matthias 63-4 33 03/4 33 10 Kluge Mitglied– Rettungsdienst im Verband & Krankentransporte beratender Ingenieure – Katastophenschutz (VBI) GRÖDITZER HOCH- UND AUSBAU GmbH Planung– Sanitärdienstliche · Beratung Absicherungen · Statik · Überwachung bei Veranstaltungen · Wertgutachten für ■– Erste Wohnbauten Hilfe-Ausbildung und für Pkw/Lkw/Bus Führerschein■ Gewerbe- und Wir beraten Sie und führen aus: Betriebe, kommunale Feuerwehren Bauwerke und Schulen ■ Industriebauten • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten Auskünfte werden erteilt unter: Handy 01 74/2 43 71 22 • Dachklempnerarbeiten • Fassadengestaltung • Dachdeckerarbeiten Marktstraßewww.asb-riesa.de 25 · 01609oder www.asb-notfallrettung.de Gröditz · Tel. (03 52 63) 6 85 51 · Fax 6 85 53 • Betonpflaster • Malerarbeiten • Trockenbauarbeiten E-mail:E-Mail: [email protected]@asb-riesa.de · Im Internet: www.kluge-bauplanung.de Wasserversorgung 23 Riesa/Großenhain GmbH – Ihr zuverlässiger Partner – Alter Pfarrweg 1a · 01587 Riesa Tel. (0 35 25) 7 48-0 · Fax 7 48-5 00

5

Ing. Roland Altmann Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer Wolfgang Müller

Pestalozzistraße 8 01589 Riesa Telefon (0 35 25) 50 28-0 Telefax (0 35 25) 50 28-99 Industriestraße 11 Internet: www.ib-mueller.de 01591 Riesa e-mail: [email protected] TECHNISCHE GASE Tel. 0 35 25/73 59 80 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 R. Altmann Funk 01 77/73 59 810

24 Aus den Feuerwehren

Strießener Feuerwehr des Meißen Frank Fischer ließ es sich und Sabrina Altendorf unter der Anwesen- nicht nehmen vorbeizukommen. heit vieler Zuschauer. Nach diesen An- feierte ihren 60. Jahrestag Er nutzte diesen Anlass und zeichnete strengungen waren alle hungrig geworden Am 1. April 1950 wurde die Freiwillige Kam. Karl Aust für 50 Jahre Treue zur Feu- und ließen sich die schmackhaften Mak- Feuerwehr Strießen gegründet. Aus die- erwehr aus. karoni aus der Gulaschkanone der FF sem Anlass fand genau 60 Jahre später, Zum Wettkampf angetreten waren die Ebersbach schmecken. am 1. April 2010, im Gasthof Meißner eine Ortswehren aus Baßlitz, Gävernitz, Kmeh- Für die Besichtigung unseres Feuerwehr- Festveranstaltung für die Mitglieder der len, Lenz, Strießen/Priestewitz und Zotte- Museums interessierten sich nach dem Wehr und geladenen Gästen statt. Doch witz sowie die Gastwehren aus Ebers- Mittagessen besonders die Kameraden das eigentliche Feuerwehrfest mit Kinder- bach, Wülknitz und Würschnitz. Eingela- aus Steinbach und waren sehr angetan fest sollte erst am 26. Juni 2010 über die den war auch der frühere Konkurrent, die davon. Am Nachmittag wurde dann den Bühne gehen. Organisiert wurde dieser FF Steinbach. Da diese aber keinen Wett- Besuchern von Strießener Feuerwehrka- Tag gemeinsam von der Feuerwehr und kampf mehr betreiben, erschien aber er- meraden die Gefährlichkeit einer Fettex- dem Ortsverein Strießen/Medessen. freulicherweise eine Abordnung ehemali- plosion demonstriert. Auf der Feierstunde am 1. April, auf der ger Wettkämpfer. Das Kinderfest begann um 15 Uhr, wel- auch der damals noch amtierende Bür- Nach der Startauslosung begann der ches vom Ortsverein Strießen/Medessen germeister Rendke, der stellvertretende Wettkampf bei schönem, sonnigem Wet- organisiert wurde. Für dieses Jahr hatten Kreisbrandmeister Kam. Bitterkleit und ter. Die zahlreich erschienenen Zuschau- sie sich etwas ganz besonderes einfallen der Gemeindewehrleiter, Kam. Baehring er und die mitgereisten Fans feuerten die lassen – eine Schnitzeljagd durch Strießen zugegen waren, gab der frühere Wehrlei- Mannschaften tüchtig an. Am Ende ge- mit Fragen über die Feuerwehrarbeit, über ter Kam. Pfaff im ersten der Teil der Fest- wann die FF Baßlitz trotz Schlauchplatzer Bildausschnitte der Gemeinde Priestewitz rede einen Überblick für die Zeit von 1950 in 38,97 Sek. die gemeindeinterne Wer- und viele andere interessante und lustige bis Ende 2002. Natürlich kam auch der tung vor Gastgeber FF Strießen/Prieste- Dinge. Feuerwehrwettkampf nicht zu kurz, der in witz (40,31 Sek.) und der FF Gävernitz Insgesamt waren sieben Stationen nach Strießen immerhin 28 Jahre ohne Unter- (49,84 Sek.). Platz vier bis sechs belegten einer Planskizze zu finden und die ent- brechung durchgeführt wurde und in den Zottewitz (56,09 Sek.), Lenz (59,59 Sek.) sprechenden Aufgaben zu lösen, Fragen vielen Wettkämpfen meistens die vorde- und Kmehlen (1:34,69 Min.). zu beantworten oder die körperliche Fit- ren Plätze erkämpft wurden. Dazu gehörte Die Gastwehren erwiesen sich allesamt ness zu beweisen. Gewertet wurde das natürlich auch die Geselligkeit und die als noch schneller. Am schnellsten war die Gruppenergebnis. Als Belohnung konnten Partnerschaft mit der FF Kupferzell aus FF Wülknitz in 33,06 Sek. vor der sich alle Teilnehmer aus einem Korb mit Baden-Württemberg seit 1992. Der zweite FF Ebersbach in 36,12 Sek. und der unterschiedlichen Geschenken, entspre- Teil der Festrede wurde vom Ortswehrlei- FF Würschnitz in 38,65 Sek. chend ihrer Platzierung, ein Geschenk ter Günther Koepp vorgetragen. Er sprach Ein besonderer Höhepunkt war ein Wett- aussuchen. über die letzten sieben Jahre seit seinem kampf mit der TS 8 (alte DDR-Technik) Am Abend konnte man im Festzelt auf Amtsantritt als Wehrleiter 2003. zwischen Strießner „alte Wettkämpfer“ zwei Leinwänden Bilder anschauen. Auf Nach vielen Ehrungen und Dankesreden und Strießner „junge Wettkämpfer“. Die der einen Leinwand wurden Fotoaus- erfolgte ein bildlicher Zusammenschnitt Jugend wollte die Alten schlagen. Es schnitte aus der 60-jährigen Geschichte aus der 16-bändigen Feuerwehr-Chronik, schlossen sich dann noch die jungen der FF Strießen gezeigt, auf der anderen den die Kam. S. Lehmann und M. Pfaff Wettkämpfer der FF Baßlitz und der konnte man live das WM-Fußballspiel sowie Herr Thomas Schmidt am Laptop FF Würschnitz an. Letztere gewannen in zwischen Ghana und den USA verfolgen. zusammengestellt hatten. Dabei kamen 41,12 Sek. Die Baßlitzer (45,66 Sek.) wur- alte Erinnerungen auf und es wurde dazu den Zweite vor den Alten Herren aus Manfred Pfaff tüchtig diskutiert und gelacht. Es war ein Strießen (47,65 Sek.), die über zwei Se- FF Strießen und Ehrenmitglied gelungener Ausklang dieser Festveran- kunden schneller als ihre jungen Strieße- des KFV Meißen staltung. ner Herausforderer (49,99 Sek.) waren. Am 26. Juni 2010 folgte dann das öffentli- Die Siegerehrung erfolgte anschließend che Feuerwehrfest mit Gemeindeaus- durch den neuen Gemeindewehrleiter scheid im Löschangriff sowie befreunde- Uwe Troschütz, seinem Stellvertreter Ralf ter Wehren und dem Kinderfest. Auch der Reiche, Ortswehrleiter Günther Koepp so- Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverban- wie den beiden Assistentinnen Tanita Pfaff

Beim Löschangriff mit der TS 8 zeigten die Alten Herren der FF Strießen, Das war 2010 die aktuelle Strießener Feuerwehr. dass sie noch immer mit den Jüngeren mithalten können.

24 Ausbildung

AusAus denden FeuerwehrenFFeuerwehreneuerwehren

GlaubitzerKäbschütztaler Jugendfeuerwehr ehrten Glaubitzer über den Siegerpokal freuen verdiente Kameraden Der Schlauch- und Wassertruppdurfte. der FF Brockwitz kuppelt die Saugschläu- Unter den kritischen Augen von Prüfer Manfred Weitze (rechts) rüstet sich gewinnt Wettkampf-Premiere che zusammen. Für die jüngere Mannschaft der Jugend- der Angriffstrupp der Brockwitzer mit Atemschutzgeräten aus. WährendAm 14. desNovember Waldbadfestes 2008 im vergangwurden­ feuerwehr Glaubitz war es eine doppelte von Bronze darin, dass die einzelnen Auf- enenwieder Jahr Kameraden in Glaubitz hatder es Gemeinde ein Novum Sächsisches Premiere. Sie startete zum allerersten Mal gaben innerhalb der Trupps zugelost wer- gegeben.Käbschütztal Zum ersten ausgezeichnet, Mal richtete welche die hie- Leistungsabzeichenüberhaupt bei einem Wettkampf und wur- den. Bei Bronze kann sich dagegen jeder sige Jugendfeuerwehr einen eigenen de mit dem Bronzepokal belohnt. sich durch langjährige Mitgliedschaft vor allem im Raum auf eine einzige Aufgabe für die Prüfung Wettkampf in der Disziplin Gruppenstafette Auch in diesem Jahr will die Freiwillige in der Feuerwehr verdient gemacht Großenhain beliebt vorbereiten. aus.haben. Ursprünglich waren dazu auch alle Feuerwehr Glaubitz diesen Wettkampf am Jugendfeuerwehren der beiden Nachbar- 16 Mitglieder der Stadtteilfeuerwehrersten Augustwochenende Riesa- während des In diesem Jahr soll am 10. Oktober im FTZ gemeindenDiese nicht Nünchritz in jeder und Gemeinde Zeithain einge bzw.- Gröba und eine GruppeWaldbadfestes der Freiwilligen anbieten. Gemeindewehr- Glaubitz wieder eine Prüfung zum Leis- laden.Feuerwehr Doch dieseübliche sagten Veranstaltung wegen eines Feuerwehr Brockwitz (beileiter Lampertswalde) Ulf Kaule hofft, dass sich dieser tungsabzeichen angeboten werden. Inter- zeitgleichwird Jahr geplanten um Jahr Zeltlagerszusätzlich ab. zu Die allen Ju- haben das LeistungsabzeichenWettbewerb des etabliert Lan- und zukünftig von Der Gröditzer Jugendwart Rolf Engl gab das essierte Feuerwehren können sich dafür bis gendfeuerwehr Gröditz sprang in die Bre- desfeuerwehrverbandesallen Sachsen Jugendfeuerwehren in Bron- im neuen Regi- Diensten und Jahreshauptversamm- Startsignal. Juni in der Kreisbrandmeisterei anmelden. sche. So wurde die Wettkampfpremiere zu ze erhalten. onalverband Zeithain-Glaubitz-Nünchritz lungen in der Gemeinde Käbschütz- Am 27. Oktober legten sie im Feuerwehr- einemtal durchgeführt. Freundschaftsvergleich Es werden zwischen dabei Die Kreismeister absolvierten den Par- angenommen wird. Natürlich ist auch wie- dem amtierenden Kreismeister aus Grö- cours zwar schneller, technischenließen jedoch Zentrum beim der (FTZ) das Glaubitz Gröditzer die Team um Rolf Engl ein Aus den FFeuerwehreneuerwehrenPrüfung ab. Diese Feuerwehren ditzAuszeichnungen und den beiden für Mannschaftenzehn bis 50 Jah- aus abschließenden Büchsen-Zielspritzen eine gern gesehener Gast. Maximal 50 Fehlerpunkte durften sie kas- sere Leute erst noch davon überzeugen“, Glaubitz.re aktiven Am DienstEnde profitierten in der Feuerwehr die Gastge- Büchse stehen. Dafür gab es 15 Strafse- Jörg Richter im Kreis Meißen haben sieren. „Aber alle drei Gruppen sind weit sagt auch der neue Meißner Kreisbrand- berüberreicht. von einem Fehler der Gröditzer. kunden, sodass sich die ältere Truppe der stv. Gemeindewehrleiter, FF Glaubitz Käbschütztaler ehrten darunter geblieben“, sagte der ehemalige meister Peter Wolf. an Prüfungen für Bronze verdiente Kameraden Riesa-Großenhainer Kreisbrandmeister Im Kreis Meißen haben sich bisher 170 und Silber teilgenommen AmDie Veranstaltung14. November findet 2008 große wurden Aner- Siegfried Bossack. Kameraden aus 16 Freiwilligen Feuerweh- und bestanden wiederkennung Kameraden bei den Kameraden, der Gemeinde den Bei der Prüfung zum Leistungsabzeichen ren dieser Prüfung gestellt. Die meisten von Baßlitz (17 Mann Bronze/keiner Silber) KäbschütztalBürgern und ausgezeichnet,dem Gemeinderat. welche geht es darum, eine Einsatzübung korrekt ihnen stammen aus dem Großenhainer Beiersdorf (9/0) nach Dienstvorschrift durchzuführen. Raum, wo das sächsische Leistungsabzei- Bieberach (9/0) sich durch langjährige Mitgliedschaft Ausgezeichnet für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden (v.l.n.r.) Kurt Fielitz (FF Kagen), „Dabei werden nur Grundkenntnisse abver- chen sehr populär ist. Bloßwitz (6/0) inDer der Einladung Feuerwehr ins verdient Gerätehaus gemacht der Bernd Kießig und Jürgen Teichert (FF Krögis) sowie Rolf Grafe (FF Löthain). langt. Das ist zu schaffen“, so Bossack. Brockwitz b. Lampertswalde (9/0) haben.Feuerwehr Löthain waren zahlreiche Dennoch würden sich viele Wehrleiter vor Neun Kameraden aus Gävernitz können als Gemeinderäte, der damalige Meißner folgt. Sie bedankten sich mit Gruß- stehenden Arbeit über wichtige Ter- Cunnersdorf (1/0) Diese nicht in jeder Gemeinde bzw. diesem freiwilligen Test, den es in Sachsen Einzige sogar das Leistungsabzeichen in Ebersbach (17/0) FeuerwehrKreisbrandmeister übliche Gerd Veranstaltung Nestler so- worten bei den Kameradenseit 2000 gibt für sträuben. die mine „Wir im müssen Jahr 2009. un- Silber vorweisen. Das unterscheidet sich Freitelsdorf (8/0) wirdwie derJahr stellvertretende um Jahr zusätzlich Vorsitzende zu allen langjährige ehrenamtliche Arbeit und Rolf Bretschneider Gävernitz (18/9) Dienstendes KFV und Meißen Jahreshauptversamm- Volker Dörfel ge- gaben einen kurzen Ausblick der an- Gemeindewehrleiter, FF Käbschütztal Gröba (16/0) lungen in der Gemeinde Käbschütz- Kalkreuth (7/0) Ingenieurbüro für Elektrotechnik · Planung + Ausschreibung + Bauleitung Naunhof (9/0) tal durchgeführt. Es werden dabei Reinersdorf (11/0) Auszeichnungen für zehn bis 50 Jah- Elektroenergie- und Automatisierungsanlagen Gebäudeinstallation, Gefahrenmeldeanlagen Rödern (8/0) re aktiven Dienst in der Feuerwehr Staucha (9/0) überreicht.Die entscheidende Szene: Die Gröditzer lassen beim abschließenden Der Glaubitzer GemeindewehrleiterIndustriestraße A 11Ulf · Kaule 01612 überreicht Glaubitz den Siegerpokal Stauchitz (7/0) ZielspritzenSalzgitter die rechte Mannesmann Büchse stehen. Rohr Sachsen GmbH anTe diel. (03 Jugendfeuerwehr 52 65) 5 13 70 Glaubitz.· Fax (03 52 65) 5 13 71 · e-mail: [email protected] Qualität aus Sachsen - mit Brief und Siegel Die VeranstaltungZertifiziert nach Richtlinien findet dergroße Automobilindustrie Aner- ISO TS 16949 kennungZertifiziertes bei Qualitätsmanagementsystemden Kameraden, den nach DIN ISO 9001/2000 Bürgern sowieund UmweltmdemFAIM Gemeinderat.anagementsystem nach DIN ISO 14001 UnserPlanung Fertigungsprogramm und Entwurf umfasst: Vorrohre für die AutomobilindustrieAusgezeichnet für 50 Jahre Mitgliedschaft in derELBTAL Feuerwehr Tiefkühlkost wurden (v.l.n.r.) Kurt Fielitz (FF Kagen), Der EinladungHochbau Ringeins Gerätehaus für die• Altbausanierung Wälzlagerindustrie der Bernd Kießig und Jürgen Teichert (FFZweigniederlassung Krögis) sowie Rolf Grafe (FF der Löthain). FRoSTA AG Feuerwehr LöthainBau-Ing.Kesselrohre/Stahlbaurohre waren zahlreicheEvelyn Zobel Messaer Straße 3 - 5 · D-01623 Lommatzsch Gemeinderäte,PLANUNG der Qualitätsrohre/Handelsrohre• damalige BERTUNG Meißner • BETREUNGfolgt. Sie bedankten sich mit Gruß-Tel: +49stehenden (0) 35241 Arbeit / 590über wichtige Ter- KreisbrandmeisterLeipziger StraßeSalzgitter 8 Mannesmann Gerd Nestler Rohr Sachsenso-Tel. worten GmbH 0 35 21/40 bei 38 den 38 Kameraden fürFax: die +49mine (0) im 35241 Jahr 2009. / 59193 Dipl.-Ing. wie der stellvertretendeMannesmannstraße Vorsitzende 11 · 01619 Zeithainlangjährige ehrenamtliche Arbeit und Rolf Bretschneider 01662 MeißenTelefon 0 35 25 / 79-0 · Telefax 0Fax 35 25 / 79 0 35 23 0621/45 90 99 Mail: [email protected] · www.frosta.de Detlev Goldbach [email protected] KFV Meißen Volker Dörfel ge- Mobilgaben 01 72/3 einen 50 85 kurzen89 Ausblick der an- Gemeindewehrleiter, FF Käbschütztal [email protected]

18

• FahrzeugteileSalzgitter Mannesmann Rohr Sachsen GmbH Qualität aus Sachsen - mit Brief und Siegel • WerkstattausrüstungZertifiziert nach Richtlinien der Automobilindustrie ISO TS 16949 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001/2000 • Werkstattsystemesowie Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 Unser Fertigungsprogramm umfasst: Vorrohre für die Automobilindustrie ELBTAL Tiefkühlkost Am Mart 8 Ringe für die Wälzlagerindustrie Zweigniederlassung der FRoSTA AG 01561 LampertswaldeKesselrohre/Stahlbaurohre Messaer Straße 3 - 5 · D-01623 Lommatzsch Qualitätsrohre/Handelsrohre Tel: +49 (0) 35241 / 590 Fon 03 52Salzgitter 48/8 Mannesmann 41-0 Rohr Sachsen GmbH Fax: +49 (0) 35241 / 59193 Mannesmannstraße 11 · 01619 Zeithain Fax 03 Telefo52 48/8n 0 35 25 14-61 / 79-0 · Telefax 0 35 25 / 79 23 06 Mail: [email protected] · www.frosta.de

26 25

• Fahrzeugteile • Werkstattausrüstung • Werkstattsysteme Am Mart 8 01561 Lampertswalde Fon 03 52 48/8 41-0 Fax 03 52 48/8 14-61

26 Sport

Dreikampf-Landesmeisterschaft wurde diese Disziplin noch ohne Wertung 4. Sächsische Meisterschaften im Drei- ausgetragen. Sie sollte nur das Interesse kampf der Feuerwehrenin der Bundes- in Zeithain der einzelnen Wehren wecken. Dass diese wehrkaserne Zeithain am 19. Juni 2010 Der Dreikampf bleibt populär – die Hin- Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Mei- dernisbahn soll es wieder werden ßen aufging, zeigen die Nachfragen eini- Platz Name Feuerwehr Punkte In Zeithain sind am 19. Juni 2010 bereits ger Feuerwehren zur Nutzung dieser Frauen Altersklasse I die 4. Landesmeisterschaften im Sächsi- Bahn. 1. Sophie Dietze Starbach 2913 schen Dreikampf der Feuerwehren ausge- Die größte Hürde für die Teilnehmer war tragen worden. Federführend bei dieser ohne Zweifel die Eskaladierwand. Hier 2. Susann Däweritz Zabeltitz/Treugeb. 2775 Veranstaltung war der Kreisfeuerwehrver- wurden unterschiedliche Möglichkeiten 3. Sandra Bufe Zab/Treu 2719 band Meißen. Die Fäden in der Vorberei- gesucht, um das Hindernis zu überwin- Frauen Altersklasse II tung zog der Nünchritzer Kamerad und den. Die Kameraden Sebastian Rabis 1. Cornelia Niedenzu Weinböhla 2680 elffache DDR-Meister Bernd Lange. Durch (FF Weinböhla) und Richard Ihm (FF Zeh- die großzügige Unterstützung des Bun- ren) wagten es schließlich, die gesamte 2. Christin Teucher Weinböhla 2598 deswehr-Dienstleistungszentrums Dres- Bahn zu absolvieren. Obwohl sie am Ende Frauen Altersklasse IV den und die sehr gute Zusammenarbeit sichtlich außer Puste waren, hatten sie 1. Birgit Lange Grödel 3027 mit Hauptmann Hänel vom Materialdepot sofort Gefallen an der neuen (alten) Diszi- Zeithain war es überhaupt erst möglich plin gefunden. 2. Sabine Schulz Neukirch 2827 geworden, diesen Wettkampf auf dem Nach den Anstrengungen wurde die Sie- 3. Ilona Wolf Neukirch 2340 Sportgelände der Bundeswehr in Zeithain gerehrung im Dreikampf durchgeführt. Männer Altersklasse I durchführen zu können. Die jeweils ersten Plätze der Frauen er- 1. Rico Mießner Zab/Treu 3201 Insgesamt 35 Teilnehmer, darunter acht reichten in der AK I Sophie Dietze (Star- Frauen, nahmen an diesem Wettbewerb bach), in der AK II Cornelia Niedenzu 2. Frank Ludewig Zab/Treu 3185 teil. Bei gutem Wettkampfwetter gaben (Weinböhla) und in der AK IV Birgit Lange 3. Richard Ihm Zehren 3121 die Teilnehmer aus acht freiwilligen Feuer- (Grödel). Die besten Dreikämpfer bei den 4. Marcus Richter Zab/Treu 3068 wehren ihr Bestes. Männern waren Rico Mießner (Zabeltitz/ 5. Stephan Hähnel Zehren 3012 Jeweils ein 60-m-Schlauchlauf, Leinen- Treugeböhla, AK I)), Thomas Neumann beutel-Zielwurf (Frauen) bzw. Liegestütz- (Skaup, AK II), der Zehrener Mathias Wag- 6. Franz Wilhelm Heyda 3000 Hock-Streck-Sprung (Männer) und eine ner (AK III) und der Weinböhler Arndt 7. Daniel Bufe Zab/Treu 2945 Laufdisziplin (je nach Altersklasse) muss- Jentzsch (AK IV)). 8. Andre Däweritz Zab/Treu 2850 ten absolviert werden. Obwohl alles sehr Durch die großzügige Unterstützung der 9. Alex Brendahl Neukirch 2800 sportlich und fair zuging, schenkten sich Sponsoren Kronospan Lampertswalde, die Teilnehmer nichts. Wacker Chemie Nünchritz, Sparkasse 10. Sebastian Rabis Weinböhla 2768 So entschieden gerade einmal 16 Punkte Meißen, Weber-Rohrleitungsbau Merse- 11. Martin Großjohann Starbach 2690 in der Altersklasse I der Herren über den burg und den Real- Einkaufsmarkt Riesa 12. Martin Müller Weinböhla 2642 Platz eins. sowie der vielen ungenannten Helfer Was mit einer Punktezahl von über 3000 konnten alle Geehrten jeweils zur Urkunde 13. Martin Scholz Weinböhla 2611 eine wirklich sehr gute Leistung ist. noch ein Präsent mit nach Hause neh- 14. Maik Schumann Skaup 2542 Der besondere Höhepunkt bei dieser Ver- men. Der Kreisfeuerwehrverband Meißen 15. Clemens Seifert Heyda 2440 anstaltung war die Vorstellung der 100-m- bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern 16. Daniel Marx Weinböhla 2400 Wettkampfbahn. So sehr diese Disziplin und Teilnehmern für den gelungenen zu DDR-Zeiten bekannt war, umso er- Wettkampf. Jens Ruppert 17. Andre‘ Lange Heyda 2348 staunter waren viele jüngere Kameraden Pressesprecher KFV Meißen 18. Mirko Wild Weinböhla 2150 über diese Art des Wettkampfes. Diesmal Fotos: Bernd Lange Männer Altersklasse II 1. Thomas Neumann Skaup 2474 2. Sören Hanisch Skaup 2149 3. Michael Elsner Heyda 2091 Männer Altersklasse III 1. Mathias Wagner Zehren 2421 2. Silvio Manig Heyda 1434 Männer Altersklasse IV 1. Arndt Jentzsch Weinböhla 3037 2. Michael Becker Weinböhla 2812 3. Harald Jülich Heyda 2775 4. Wolfgang Rätze Neukirch 2404

Platz Feuerwehr Punkte Gemischte Mannschaften 1. FF Zabeltitz/Treugeböhla 11640 2. FF Weinböhla 11452 3. FF Neukirch 10746 Männermannschaften 1. FF Weinböhla 12541 2. FF Heyda 11995 3. FF Zabeltitz/Treugeböhla 9103

26 Sport

Wülknitz holt Kreismeistertitel im Löschangriff Der Kreisfeuerwehrverband Meißen ver- anstaltete auch im Jubiläumsjahr, dem zwanzigsten seit der Gründung 1990, eine Kreismeisterschaft im Löschangriff. Alle Feuerwehren des Landkreises Meißen waren aufgerufen, an dieser Disziplin teil- zunehmen. Trotz kalten Wetters und Dau- ernieselregen nahmen 13 Mannschaften an diesem Wettkampf in Ziegenhain (Ge- meinde Ketzerbachtal) teil. Die Kameraden schien das Wetter nicht zu stören. Alle gaben ihr Bestes, was auf Grund des feuchten Untergrundes aller- dings nicht so einfach war. So kam es öf- ters vor, dass einige, vor allem beim Start, unfreiwillig zu Boden gingen. Verletzun- gen gab es glücklicherweise keine. Die einzige Frauenmannschaft kam aus der Freiwilligen Feuerwehr Ziegenhain. berühmter Stil, die Zielbehälter im Liegen Herren den Siegerpokal mit nach Hause Angefeuert von den männlichen Kamera- zu füllen, erregte die Aufmerksamkeit aller nehmen. Platz 2 und 3 erkämpften die den, aber leider auch etwas vom Pech Teilnehmer. Feuerwehren Zabeltitz-Treugeböhla (36, verfolgt, da ein Schlauch vergessen wur- Unter den strengen Augen der Wertungs- 59 Sekunden) und Lichtensee (37,12 Se- de anzuschließen, belegten sie mit einer richter konnte schließlich die Mannschaft kunden). Zeit von über einer Minute immer noch der Freiwilligen Feuerwehr Wülknitz mit Jens Ruppert den ersten Platz. Ihr mittlerweile schon einer Zeit von nur 30,86 Sekunden bei den Pressesprecher KFV Meißen

Lommatzscher sind erstmals Skatmeister Am 6. November 2010 fand das Skattur- nier der Feuerwehren des Landkreises in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Heyda statt. Organisiert durch Claudia Zernitzky, die neue Leiterin des Fachaus- schuss Wettbewerbe und Sport, nahmen 32 Kameraden in sechs Mannschaften an diesem Wettkampf zum Jahresausklang teil. Prämiert wurde in Einzel – und Mann- schaftswertung. Hier galt es noch einmal Punkte zu sammeln, welche der Rangliste „Sportlichste Feuerwehr des Kreises Mei- ßen“ mit angerechnet wurden. Es war ein fairer Wettkampf, der immerhin sechs Stunden dauerte. Ein großer Dank gilt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Heyda, die dafür sorgten, dass alle Mitglieder bei Kräften Die Lommatzscher freuen sich über ihren ersten Mannschaftserfolg beim Skatturnier des Kreisfeu- blieben. Sie sorgten für Essen und Trin- erwehrverbandes. ken. Zusätzlich zum Wanderpokal für die Gewinner, wurden die Plätze 1 bis 3 mit Hans-Peter Sucher (Glaubitz) auf die Plät- de durch den Wehrleiter Jürgen Götze einem eigenen Pokal prämiert. ze 2 und 3 in der Einzelwertung. Bei den gleich zum Anlass genommen, um alle Seinen Heimvorteil zum Sieg nutzte Ka- Mannschaften konnte die Freiwillige Feu- „Skatbrüder“ zum nächsten Wettkampf merad Steffen Gerhard von der Heydaer erwehr Lommatzsch als Gewinner die nach Lommatzsch einzuladen. Wehr. Mit 2869 Punkten verwies er die Ka- Gaubitzer und Bloßwitzer Wehr hinter sich Jens Ruppert meraden Rudolf Dörsel (Heyda) und lassen. Der Sieg der Lommatzscher wur- Pressesprecher KFV Meißen

KFV Meißen Wertung Volleyballturnier 17.4.2010 Platz Feuerwehr Punkte Platz Feuerwehr Punkte in Großenhain 1. Platz Feuerwehr Zehren 16/222 6. Platz Feuerwehr Meißen 8/156 2. Platz Feuerwehr Riesa-Stadt 1 16/216 7. Platz Feuerwehr Weinböhla 6/172 3. Platz Feuerwehr Heyda 14/210 8. Platz Feuerwehr Diera 6/152 4. Platz Feuerwehr Glaubitz 12/208 9. Platz Feuerwehr Schönfeld 2/176 5. Platz Feuerwehr Zabeltitz-Treugeböhla 10/197 10. Platz Feuerwehr Riesa-Stadt 2 0/106

27 VVerbandsvorstanderbandsvorstand

Feuerwehren sprechen ihrem Verbandsvorsitzenden das Vertrauen aus Frank Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr Meißen bleibt Vorsitzen- der des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV). Der 33-Jährige wurde am 24. Januar auf der ersten gemeinsa- men Delegiertenversammlung des vereinigten KFV Meißen wiederge- wählt. In der Wackerhalle Nünchritz sprachen ihm 129 der 166 Feuer- wehrvertreter ihr Vertrauen aus. Fi- scher war der einzige Kandidat auf dieses Ehrenamt. Dennoch danke er vor allem den De- legierten aus dem Altkreis Riesa-Gro- ßenhain für ihr Votum. Spannender ging es bei der Wahl seiner Stellver- treter zu. Für die drei Plätze bewarben sich vier Kandidaten. Die meisten Stimmen erhielt Friedrich Wasch von der FF Riesa-Gröba. Der 54-Jährige, der bereits im KFV Riesa-Großenhain stellvertretender Vorsitzender war, er- also Wasch, Beecken und Dörfel ge- weiterer Pressesprecher und betreut hielt 128 Stimmen, gefolgt von Mi- wählt. das neue KFV-Pressefahrzeug, das chael Beecken (FF Stauchitz) mit 117 Alter und neuer Kassenwart ist An- am 29. April übergeben wird. Stimmen. Eberhard Balbrink von der dreas Walther (FF Meißen). Zum er- Zusätzlich stimmten 56 Vertreter der FF Freitelsdorf, für den 107 Feuer- weiterten KFV-Vorstand wurden der Kreisjugendfeuerwehr Meißen über wehrleute votierten, musste Volker Geschäftsführer Udo Geißler (FF Rie- ihre Spitzenriege ab. 51 votierten für Dörfel (FF Lommatzsch) den Vortritt sa-Gröba), Sport-Fachbereichsleiter Steffen Melzer (FF Deutschenbora) lassen. Mirko Herrmann (FF Skassa), Frauen- als neuen Kreisjugendwart. Stellver- Letzterer vereinte etwas weniger beauftragte Nicole Dinger (FF Moritz- treter ist Axel Huth von der FF Krei- Stimmen auf sich. Doch im Vorfeld burg) und Pressesprecher Jörg Rich- nitz. Regionalvertreter sind Rolf Engl hatten sich die Kreisvorstände aus ter (FF Glaubitz) berufen. Den Fach- (FF Gröditz) für Riesa-Großenhain Meißen und Riesa-Großenhain darauf bereich Alters- und Ehrenabteilung und Bärbel Schneider (FF Meißen) in geeinigt, dass wenigstens ein Vertre- leitet wie in den Jahren zuvor im KFV Meißen. ter des jeweils anderen Kreisgebiets Riesa-Großenhain Manfred Pfaff. Jörg Richter Stellvertreter sein soll. Damit waren Jens Ruppert (FF Meißen) fungiert als (Pressesprecher KFV Meißen)

creAtinG tomorroW’s soLutions

Akazienweg 2 · 01609 Frauenhain Tel. 03moderne 52 63/33 05-0 · produkte,Fax 03 52 63/6 02 41

hohe sicherheit• Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate • Verkauf und Entsorgung von Feuerlöschern • Prüfung mechanischer Leitern • Prüfung RWA-Anlagen/ Feststellanlagen/Wandhydranten • Kundenbetreuung und Beratung • Feuerwehrbedarfsartikel Birgit Gast • Wartung und Service an TS 8/8 Bauernring 11 • Arbeitsschutzbekleidung • TÜV-Abnahme von Tauchgeräteflaschen 01594 Stauchitz • TÜV-Abnahme Tel. 03 52 68/8 26 49 von Atemschutzgeräteflaschen Fax 03 52 68/8 26 48 • Ölbindemittel

6

Qualität ist auch eine Frage der Sicherheit. Schon bei der Planung von Betriebs- und Produktions- bereichen besitzt neben allen anderen Sicherheits- einrichtungen der Brandschutz eine hohe Priorität. Durch den Einbau moderner Alarmierungssysteme und Löschanlagen, durch gezielte bautechnische Maßnahmen sowie durch die Schaffung von Brandabschnitten wird die Brandentstehung ein- gegrenzt. Die Werkfeuerwehr verfügt über mo- dernste Einsatzfahrzeuge. Das Feuerwehrpersonal wird regelmäßig geschult. Die Werkfeuerwehr unterstützt die Gemeindefeuerwehr Nünchritz bei der Ausbildung und führt gemeinsame Übungen durch. Besuchen Sie WACKER im Internet: www.wacker.com/nuenchritz

Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz, Friedrich-von-Heyden-Platz 1, 01612 Nünchritz, Tel. +49 35265 7-0, Fax +49 35265 7-2291