AMTSBLATT DER GEMEINDE

55. JAHRGANG  DONNERSTAG, 15. APRIL 2021 NUMMER 15

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Wochen mussten wir leider verschiedenst feststellen, dass es zu Beschädigungen im Dorfgebiet gekommen ist. An insgesamt 3 Straßenlampen wurden mutwillig die Schirme zerstört. Kaputt geschlagen - eingeworfen etc. Außerdem ist das Verkehrsschild am Ortsausgang Richtung Bärenthal komplett umgefahren worden. Auch hier hat sich kein Schädiger gemeldet.

Wir werden die Beschädigungen selbstverständlich reparieren lassen. Die Kosten gehen logischerweise zu Lasten der gesamten Einwohnerschaft.

Falls jemand sachdienliche Hinweise für die mutwilligen Zerstörungen machen kann, bitten wir Sie, diese beim Bürger- meisteramt, Herrn Bürgermeister Zinsmayer zu melden. Die Hinweise werden selbstverständlich streng vertraulich be- handelt. Tel. 07429/2376, email: [email protected]

Jürgen Zinsmayer Bürgermeister Donnerstag, den 15. April 2021 Seite 2

Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste  Apotheken  NOTRUF Polizei 110 Notdienstnummer 0800 00 22 8 33 oder Feuerwehr 112 http://lak-bw.notdienst-portkal.de/

Polizeiposten Mühlheim Kreiskrankenhaus  07461/9 70 Freitag, 16.04.2021  07463/9 96 10 Hubertus-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461 - 32 80 Fax 07463/99 61 20 Lemberg-Apotheke , Tel. 07426 - 14 47 Samstag, 17.04.2021 Polizeidirektion Tuttlingen EnBW-Störnummer  0800 3629-477 Nellenburg-Apotheke Liptingen, Tel. 07465 - 9 27 20  07461/94 10 Sonntag, 18.04.2021 Fax 07461/94 14 60 Löwen-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461 - 24 34 Marktplatz Apotheke , Tel. 07424 - 22 87 Häuslicher Pfegedienst Johann Stehle Handy 0160-9525 0269, Montag, 19.04.2021 Tel. 07429 / 931 01 31 Apotheke Mühlheim, Tel. 07463 - 3 72 Katholische Sozialstation-Altenhilfe-Zweigstelle Dienstag, 20.04.2021 Ambulante Kranken -und Altenpfege - Einsatzleitung Frau Graf, Tel. 07463/7980 Rathaus-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461 - 9 46 80 Familienpfege und Dorfhilfe - Vermittlung / Einsatzleitung Tel. 07461 9354-13 Mittwoch, 21.04.2021 3Plus - Unser Netz, Nachbarschaftshilfe Königsheim - Kolbingen - Renquishausen Wurmlinger Apotheke, Tel. 07461 - 64 53 Einsatzleitung Renquishausen: - Frau Beate Sauter, Tel. 910070 Donnerstag, 22.04.2021 Einsatzleitung Kolbingen: - Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Engel-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461 - 23 75 Einsatzleitung Königsheim: - Frau Gertrud Frech, Tel. 1222 Freitag, 23.04.2021 Frauenhaus Tuttlingen 07461/2066 Apotheke Neuhausen, Tel. 07467 - 9 49 40 Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses - Tuttlingen 07461/161666. Heuberg-Apotheke , Tel. 07426 - 13 58 Zahnarzt/Facharzt - Auskunft rund um die Uhr Tel. 0180 3 222 555-20 Bitte beachten Sie die stets aktuellen Notdienste unter folgendem Link: Krankentransporte - DRK Tuttlingen Tel. 19222 https://www.lak-bw.de/notdienstportal/notdienstkreis.html?no_cache=1 „Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag  Abfalltermine von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: 01805-19292410)“ Abfuhr Restmüll und Gewerbetonne Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 4-wöchentlich Freitag, 16.04.2021 Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 8-wöchentlich Freitag, 16.04.2021 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Abfuhr Windeleimer Freitag, 16.04.2021 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 Abfuhr Biomüll Freitag, 23.04.2021 Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 Abfuhr Werttonne Mittwoch, 12.05.2021 HNO Notfalldienst: 116117 Abfuhr Papiertonne Freitag, 30.04.2021 Tuttlingen Abfuhr Sperrmüll nur nach Anmeldung Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Mo - Fr 18-22 Uhr Abfuhr Elektrogeräte nur nach Anmeldung Zeppelinstraße 21,78532 Tuttlingen Sa, So und an FT 8-22 Uhr Alteisen und Altpapiersammlung Villingen-Schwenningen HNO nach Anmeldung Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Schadstofmobil Rathaus: Samstag, 24.04.2021 11.30 Uhr - 12.30 Uhr Grünschnittannahme beim Bauhof Öfnungszeiten der Verwaltung: Gemeindeeinrichtungen Kirchstraße 41/1 Dienstag: 8.00 bis 11.30 Uhr Rathaus Samstags geöfnet von 11.15 - 11.45 Uhr Mittwoch: 8:00 bis 11.30 Uhr Tel. 2376, Fax 2035, [email protected] Grünguthof Königsheim und 14.00 bis 18.00 Uhr Gemeindezentrum Tel. 916044 Donnerstag: 8:00 bis 11.30 Uhr geöfnet Kindergarten Tel. 702 Mittwoch und Freitag 17 – 19 Uhr Außerhalb der o.g. Öfnungszeiten nach telefo- Kinderkrippe Tel. 07429 940 8181 Samstag 10 – 17 Uhr nischer Vereinbarung. Gemeindeverwaltungsverband Abfallzentrum Talheim mit Wertstofhof: Nahwärme Renquishausen Donau Heuberg Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Infos unter: solarcomplex AG, Ekkehardstr. 10, Verbandsverwaltung Rathaus, 78567 Fridingen, 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Tel. 07463/8370 78224 Singen www.nahwaerme-renquishausen.de Störmeldung Nahwärme Bauschuttdeponie mit Wertstofhof: Bücherei im Bürgerhaus Tel. 015150734138 Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Tel.: 07429/91 61 212 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Tierkörperbeseitigung Orsingen Öfnungszeiten: Dienstag: 18:00 – 19:00 Uhr Tel. 07774/93390 Freitag: 18:00 – 19:00 Uhr Wertstofhof Tuttlingen: Staatl. Forstrevier Kolbingen Montag bis Freitag 12:00 bis 16:30 Uhr Achtung! Forstrevierleiter Thomas Andreas , Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Zonengeschwindigkeit 30 km/h beachten Erlenweg 1, 78600 Kolbingen, Wertstofhof Mühlheim: Den Kindern und anderen Verkehrsteilnehmern Tel. 07463 991 2324, Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr zuliebe. Fax 991 2326, Mobil 0162 2903866 Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Bezirksschornsteinfeger Tel.: Terminvereinbarung: 07721/9915-0, Jakob Kock-Evers Hauptstraße 39, 25593 Reher Wertstofhöfe und Wehingen: Tel. 0152 33770011, Fax: 07721/9915-120, E-Mail: [email protected] Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr email: [email protected] Öfnungszeiten im Rathaus in Tuttlingen: Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Mittwoch von 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr Backhaus Tel: 0151 42651873 Alle Informationen sind auch im Internet unter www.abfall-tuttlingen.de abrufbar. Seite 3 Donnerstag, den 15. April 2021

Um Sie im Vorfeld über Auswirkungen auf Die Hand, die sich Amtliche Ihrer Ver bindung zu informieren, veröfent- auf deine Schulter legt. § Mitteilungen licht TUTicket ent spre chende Meldungen Die Welle, die dich auf der Homepage www.tuticket.de. Sie über Tiefen hebt fnden diese Verkehrsinformationen auf Die Liebe, die bleibt, Sehr geehrte Bürgerinnen und der Startseite und im Menü unter Aktuelles. wenn das Leben geht. Bürger, Meldungen darüber werden zudem in regi- Ich wünsche dir ich lade sie herzlich zur Gemeinderatssit- onalen Zeitungen und Nachrichtenblättern ein gutes Gespür zung am 21.04.2021 um 19:00 Uhr ins Ge- betrofener Gemeinden veröfent licht. für die Weisen, meindezentrum, Königsheimerstraße 4, in in denen Gottes Treue 78603 Renquishausen ein. Entfallen bestimmte Haltestellen oder er- dir begegnet. geben sich größere Änderungen, hängt Tina Willms Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: das für die Linie zuständige Busunterneh- TOP 1 Varianten für die Kanalisation in men an den entsprechenden Haltestellen Zinen I, Erweiterung Fahrgast-Informationen aus. Auch die Fahr- Gottesdienste in unserer Gemeinde: TOP 2 Jahresabschluss Nahwärme 2019 planauskunft auf der TUTicket-Homepage Sonntag, 18. April 2021 und 2020 berücksichtigt solche Änderun gen automa- 10.30 Uhr Gottesdienst in Fridingen TOP 3 Beteiligungsberichte für die Jahre tisch – solange es sich nicht etwa um eine (Pfrin. N. Kaisner) 2019 und 2020 plötzliche Vollsperrung oder Ähnliches han- Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch TOP 4 Erlass der Kindergartengebühren für delt. mit, falls Sie die Liedtexte mitlesen möchten. Januar und Februar Die Gesangbücher der Kirchengemeinde TOP 5 Bekanntgaben Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen Ih- werden aktuell aus hygienischen Gründen TOP 6 Anfragen nen natürlich auch die MitarbeiterInnen des nicht ausgegeben. TOP 7 Fragen der Zuhörer TUTicket-KundenCenters zu den regulären TOP 8 Verschiedenes Öfnungszeiten per E-Mail und Telefon ger- ne weiter. Informationen für unsere Kirchenge- Mit freundlichen Grüßen meinde: Jürgen Zinsmayer Für alle, die im Moment noch keine Got- Bürgermeister Kirchliche tesdienste vor Ort besuchen möchten, sind Predigt und Fürbitten online auf unserer Nachrichten Homepage abrufbar. Sie fnden unsere Friedhof Internetseite unter www.gemeinde.mu- Aufgrund der Witterungsverhältnisse bleibt Katholische Kirchengemeinde ehlheim-christuskirche.elk-wue.de. Die aktuelle Predigt wird weiterhin unter der das Wasser auf dem Friedhof vorerst noch Gottesdienste vom 17.04. – 30.04.2021 abgestellt. Rubrik Gottesdienste eingestellt. Sa. 17.04. 18.30 Sonntagvorabendmesse Aktuelle Informationen zum Umgang mit mit Predigt Wir bitten um Beachtung ! dem Coronavirus fnden Sie auf der Home- So. 18.04. 18.30 Rosenkranz page unserer Landeskirche: Di. 20.04. Kein Schülergottesdienst ! www.elk-wue.de Mi. 21.04. 18.30 Rosenkranz Vollsperrung der Kreisstraße Do. 22.04. Keine Abendmesse ! K 5925 Kolbingen/Ortsaus- Regelmäßige Termine: gang Richtung Bärenthal So. 25.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Montag Kommunionfeier Die Bauarbeiten am neuen Radweg machen 14.30 – 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor 18.30 Rosenkranz „Coole Noten“ 1./2. Klasse, Kath. Gemeinde- es leider unumgänglich, dass die Straße am Di. 27.04. Kein Schülergottesdienst ! Ortsausgang von Kolbingen Richtung Bä- haus in Mühlheim (pausiert) Mi. 28.04. 18.30 Rosenkranz Dienstag renthal vom 12.4.21 bis voraussichtlich 21. Do. 29.04. 19.00 Abendmesse 5.21 voll gesperrt werden muss. 17.00 – 17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coole Noten“ 3./4. Klasse, Kath. Gemeinde- Die Umleitung ist ausgeschildert und wird über Fridingen/Bergsteig und Mühlheim haus in Mühlheim (pausiert) geführt. Wir bitten um Beachtung und Ihr Evangelische 19.30 – 21.00 Uhr Posaunenchorprobe in Verständnis. Kirchengemeinde Fridingen, Kreuzkirche (pausiert) Mühlheim

Kirchengemeinderatssitzung Achtung: Baustellen und Wochenspruch: Der Kirchengemeinderat trift sich zur Sit- Umleitungen Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine zung am Mittwoch, 21. April um 19.30 Uhr in Schafe hören meine Stimme, und ich kenne Um Infrastruktur zu erhalten oder zu ver- der Fridinger Kreuzkirche. sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen bessern, führen Gemeinden, Landkreise das ewige Leben. (Johannes 10, 11a.27-28a) und das Land häufg Bau maß nahmen durch. Diese wirken sich nicht nur auf den Verschwörungstheorien: Ursachen und Auto verkehr aus, sondern haben oft auch Folgen Folgen für den öfentlichen Nahverkehr. Online-Vortrag Donnerstag, 22, April, 20 Uhr Immer aktuell informiert durch Home- Mit dem Link ist die kostenlose Einwahl page, Nachrichten und Aushänge möglich: Siehe Homepage der Katholischen Erwach- Baumaßnahmen können zu Verspätungen, senenbildung // Umleitungen oder dem zeitweiligen Wegfall https://www.keb-tuttlingen.de/veran- einzelner Haltestellen füh ren. Sobald TUTi- staltungen/monatsuebersicht/veranstal- cket Baumaßnahmen bekannt wer den, wird tung/446-verschwoerungstheorien-ursa- ein Konzept entwickelt, wie der gewohnte Im April chen-und-folgen/619-2021-04-22 Linien verkehr bestmöglich fortgeführt wer- Der Boden, der dich Referent: Prof. Dr. Michael Butter, Tübingen den kann. jeden Morgen trägt. Viele Menschen versuchen, Ergebnisse oder Donnerstag, den 15. April 2021 Seite 4

Entwicklungen auf Verschwörungstheorien Kostenlose Energieberatung Interessantes zurückzuführen. Weshalb glauben Men- am Montag, 19.04.2021 schen an solche Behauptungen und gibt es und Wissenswertes heute mehr davon als früher? Welche Rolle Die nächste kostenlose Energieberatung für spielt das Internet bei Ihrer Verbreitung? Bürger aus dem Landkreis Tuttlingen fndet Der Vortrag widmet sich diesen Fragen und Hähnchensamstag im Rössle am Montag, 19.04.2021, telefonisch, per zeigt auf, dass die Popularität von Verschwö- Am Samstag, 17.04. können ganztags Hähn- E-Mail oder per Video-Chat statt. rungstheorien das Symtom für eine tiefere chen im Gasthaus Rössle abgeholt werden. Sofern Sie eine persönliche Beratung wün- Krise demokratischer Gesellschaften ist. Bestellungen bitte bis spätestens Freitag schen, fnden die Beratungen nach vorheri- Michael Butter ist Professor für Amerika- 16.04. 20.00 Uhr ! ger Terminvereinbarung in der Energieagen- nistik an der Universität Tübingen. Er ist Tel. 07429 / 471 tur Landkreis Tuttlingen statt. Es werden die Autor von „Nichts ist, wie es scheint“. Über in der Zeit der Corona-Pandemie notwendi- Verschwörungstheorien (Suhrcamp, 2018). gen Hygiene-Vorkehrungen durch die Ver- Kooperation: Ev. Erwachsenenbildung HO- Klinikum informiert über die braucherzentrale Baden-Württemberg und RIZONTE, vhs, keb die Energieagentur Landkreis Tuttlingen ge- Pfege-Ausbildung auf dem trofen. Ein Energieberater der Energieagen- Tuttlinger Wochenmarkt tur und Verbraucherzentrale informiert Sie Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Am Freitag, 16. April, informiert das Klinikum neutral und kostenlos zu Themen wie ener- Donau Landkreis Tuttlingen auf dem Wochenmarkt getische Gebäudesanierung, dem Einsatz Pfarrerin Nicole Kaisner in Tuttlingen über die Ausbildungsmöglich- von erneuerbaren Energien, gesetzlichen Tel.: 017631759692 keiten am Klinikum, insbesondere in der Anforderungen und den aktuellen Förder- Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau Pfege. Unter strikter Einhaltung der Hygi- mitteln zu Ihrem Projekt. Öfnungszeiten Gemeindebüro: ene- und Abstandsregeln können sich Ju- Alle Beratungstermine müssen vorab zeit- Mittwoch und Donnerstag gendliche und Eltern informieren, ihre Fra- lich fxiert werden. von 8 – 11.30 Uhr gen stellen und Infomaterialien mitnehmen. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tutt- Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 Auszubildende berichten hier über ihren lingen ist für die Terminvereinbarung tele- E-Mail: Alltag in der Pfege und beantworten gerne fonisch unter 07461/9101350 oder per [email protected] die Fragen. E- Mail unter [email protected] erreichbar. Die Beratungen werden gefördert durch das Evang. Kirchenpfege Die Ausbildungsleiter geben Auskunft über Bundesministerium für Wirtschaft und Ener- E-Mail: [email protected] die Rahmenbedingungen. gie.

Endedes redaktione en Teils Danksagung Erinnerungen Im stillen Gebet nahm die Katholische Kirchengemeinde Sankt Ulrich Abschied von Uschi Theilmann Pfarrer i. R. Heinrich Heidegger Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds Er verstarb am 30. März 2021, einen Tag vor seinem 93. Geburts - mit uns verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme tag. Als junger Priester erhielt er im Jahr 1961 den Auftrag für die auf vielfältige und herzliche Art zum Ausdruck brachten, Seelsorge in der Schwandorfer Pfarrei, die er mit großem persön - insbesondere denen, die für sie eine lichem Engagement und Weitblick bis 1971 erfüllte. Er erkannte Kerze angezündet haben. die Wünsche der Pfarreimitglieder. In der Jugendarbeit entstand die Katholische Landjugendgruppe, die Katholische Frauenge - Fred Theilmann meinschaft wurde wieder aktiv, Laien wurden in die pastoralen Heike Mägerle mit Familie Aufgaben mit einbezogen. Die Pfarrgemeinde erhielt mit dem „Don-Bosco-Heim” eine Versammlungsstätte, die Kapelle in Holzach wurde renoviert. Sein Interesse galt aber ebenso der Schwandorfer Vergangenheit. Er verfasste das Buch “Beiträge zur Geschichte von Schwandorf”, welches im Jahr 1972 erschienen ist. Durch das Gespräch mit allen Mitbürgern während seiner zehn - jährigen Tätigkeit wurde er zum beliebten Pfarrer, der bis zuletzt als Pensionär den persönlichen Kontakt zu seinen Schwandorfern Die überaus große Anteilnahme am Tode pflegte. Vergelt´s Gott. unserer Mutter und Frau Für die Seelsorgeeinheit Egg Ewald Billharz, Pfarrer Pfarrei Sankt Ulrich Schwandorf Pfarrgemeinderat HELGA NESTEL Kath. Kirchengemeinde *12.07.1939 † 22.03.2021 hat uns sehr getröstet. Schwandorf im April 2021 Wir danken allen, die Helga auf ihrem letzten Weg begleiteten oder ihrer im Stillen gedacht haben. Unser besonderer Dank gilt – den Hausärzten Neuhausen für die ärztliche Betreuung – der Sozialstation Tuttlingen sowie Maria und Nelly für die liebevolle Pflege. Erwin, Ralf und Uwe Nestel mit Familien , im April 2021

Danksagung

Josef Fritz Nachmieter gesucht Neuhausen o. E., Ortsmitte, schöne 3-Zi.-Whg., Für alle Zeichen der Anteilnahme, DG, 2. OG, ca. 70 qm, WoKü, Du. u. BaWa., für die Beileidsbekundungen und tröstenden ab 1. Juli 2021, EBK verhandelbar. Worte, möchten wir uns auf diesem Wege Tel. 07467 949 27 44 herzlich bedanken.

Buchheim, April 2021 Tierlieber Vermieter gesucht, 1.000 € Belohnung! Im Namen aller Angehörigen Ehepaar mit Hund sucht EG-Whg. mit Terrasse in TUT, Elmar Fritz Möhringen, Nendingen, Mühlheim oder bis 800 Euro WM, Telefon 0175 - 5 66 54 40 Reinigungskraft gesucht für 1-Pers.-Haushalt in Mühlheim ca. alle 3 Wochen für ca. 3 Std. Tel. 0151-15860218

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen

Mitarbeiter m/w/d für unsere Fertigung auf 450,- Euro-Basis oder in Teilzeit.

Erfahrungen im Metallbereich sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Bewerbungen bitte schriftlich per Luz Metallverarbeitung Email an unsere Adresse. Inh. Heike Wörner Siemensring 21 78579 Neuhausen Fünfkantige Reibahlen Tel. 07467-949198-0 CNC-Fräs- und Drehteile [email protected] Schutzgasschweißerei

Verkäufer*innen für Erdbeer- u. Spargelstand Freundliche Verkäufer*innen auf 450,-Euro-Basis für Erdbeer- und Spargelverkauf in Neuhausen und Emmingen ab sofort gesucht. Für nähere Auskünfte: N. Henn, Tel. 07465-9299339 GEÖFFNET! Herrenmode Termin- vereinbarung ...zieht Männer an Hauptstraße 2 • 78333 Stockach Tel. 07771-2492 • [email protected]

Die Stecher Firmengruppe ist ein mittelständisch geprägtes Familienunternehmen mit insgesamt fünf eigenständigen Firmen an verschiedenen Standorten. Neben der Produktion von hochkomplexen mechanischen Komponenten für verschiedene Industriezweige gehört die Digitalisierung der Produktion zu den Aufgabenfeldern. Innovation und Ideenreichtum sind von je her sehr ausgeprägt und ein entscheiden - der Wettbewerbsvorteil. Beflügelt durch den Innovationspreis des Landes Baden- Württemberg sind wir sehr erfolgreich und stehen vor einem sprunghaften Wachstum im Bereich Digitalisierung der Fertigung. Wir suchen ab sofort: Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker/Dreher (m/w/d) zur Rüstung und Bedienung unserer Drehmaschinen im Mehrschichtbetrieb. Sie stellen unsere Drehmaschinen ein, fahren die CNC-Programme ein, sind für den reibungslosen Fertigungsablauf verantwortlich und bringen Ihre Kenntnisse bei Optimierungsprozessen mit ein. CNC-Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d) für den 3-Schichtbetrieb mit einschlägiger Erfahrung in der Metallindustrie. Nach einer gründlichen Einarbeitung erwartet Sie ein interessanter, zukunftssicherer Job im Mehrschichtbetrieb. Softwareentwickler, Fachinformatiker (m/w/d) für die Programmierung übergeordneter Steuerungen zur Prozessautomatisierung, Schnittstellenprogrammierung ERP, SQL. SPS Programmierer (m/w/d) für die Programmierung und Inbetriebnahme komplexer Automatisierungslösungen. Mechatroniker (m/w/d) für den Aufbau und die Montage unserer mechatronischen Module prozessbegleitend vor Ort und beim Kunden. Instandhalter (m/w/d) für Wartungsarbeiten an den Fertigungsanlagen. Sie beseitigen Maschinenstörungen, sind für die Ersatzteilversorgung zuständig und organisieren alle Wartungsaufgaben im Team. Bewerben Sie sich bitte nach Möglichkeit ausschließlich per E-Mail an [email protected] Nellenburgstr. 1 Tel. 07777 9301-0 88605 Krumbach Fax 07777 9301-700 STECHER www.stecher-automation.de GRUPPE www.stecher.de Besuchen Sie uns auch auf Hauptstraße 35 Tel. 0777 1-91 72250

Wir sind die ganze Woche zur Abholung für Sie da Mo. - Fr. von 9 - 18 Uhr • Sa. von 9 - 13 Uhr Fußpflege mit Terminabsprache möglich

Pedelec, Premio E9, Trapez guter Zustand, Akku 500 W neu, Bremsscheibe und Reifen neu 7.000 km, 1200,- Euro. Tel. 07463 7803

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

647 „DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN

Treppenrenovierung • Massivholzmöbel • Zimmertüren • Bodenbeläge • Wandverkleidungen Gerne berate ich Sie unverbindlich vor Ort bei Ihnen zu Hause Chitoph Wi

Wilhelmstraße 12 78600 Kolbingen Telefon 07463 I 7758 [email protected] Braucht Ihr Haus eine neue Fassade? Zwei Stukkateurmeister, 45 und 40 Jahre Erfahrung, führen gerne für Sie sämtliche Innen- und Aussenputzarbeiten aus. Eigenes Gerüst, kann auch nach Absprache gerne ohne Zusatzkosten über die Grundstandzeit überlassen werden. Moderne Innenputzgestaltung aber auch altbe währte Aussenputze werden ausgeführt. Rufen Sie uns an, wir kommen gerne vorbei. DIONYS HIPP Gipser-Stukkateurgeschäft • 78597 Irndorf Walter Fröhlich Tel. 07466/910059 Steinmetzmeister Unterschwandorf 3, Natursteine 78579 Neuhausen o.E., Grabmale Tel. 0 77 77/3 08 Treppen Fax 17 37

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 15 Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik

Stockacher Str. 33 78579 Neuhausen Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Fax 0 74 67 / 91 00 14

Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße 7 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 16 51 30 Telefax 07461 / 16 51 31 [email protected] www.Glaenz.de

Kompetente Behandlungen bei stetiger Fortbildung z.B. bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, Kleinkindern, Hand, Fuß, Nachbehandlungen, CRPS, Schlaganfall, Parkinson, Demenz, psychischen Erkrankungen, Konzentrationstörung. Hartmut Jäger Auch Hausbesuche. Gipser und Stuckateur [email protected] Malerarbeiten Fridingen, 0 74 63 / 99 59 69 Hattelmühle 8 78579 Schwandorf Tel. 0 77 77 920 180 Fax 0 77 77 920 181

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 15 Rund um die Bettwäsche zum Kuscheln und Träumen Ob nun aus Satin, Mako Satin, Linon oder Flanell- und Biberbettwäsche, ob oral, gepunktet, gestreift, kariert, mit Muster, Ornamenten oder uni: Wer heutzutage seine Haut mit schöner Bettwäsche verwöhnen möchte, kann im Fachhandel sehr viele Produkte nden. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Halbleinen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, sind diese Stoe doch atmungsaktiv, hautfreundlich und saugfähig, sie versprechen Allergie- und Reizfreiheit. Die Fachgeschäfte haben nicht nur qualitativ hochwertige Bettwäsche für schöne Träume im Angebot, sondern auch Bettdecken, Bademäntel, Handtücher und Kinder- bettwäsche. So kann jeder, dem individuellen Geschmack entsprechend, nach Qualität, Farben und Mustern auswählen Das kleine Bettwäsche-ABC Als Bettwäsche bezeichnet man die Bettbezüge, Kissenbezüge und Bettlaken, die für das Beziehen der Bettdecken und Kissen benötigt werden. Die Standardmaße für Bettwäsche liegen bei 135 cm x 200 cm und 155 x 200 cm. Zudem gibt es auch noch Sondermaße bis zu einer Breite von 200 cm und einer Länge von 240 cm. Geschichtliches und sonstiges Wissenswertes Als älteste Fasern für Stoe sind Leinen und Wolle in Mitteleuropa bekannt. Auch Nesselsto und Seide fanden schon im 17. Jahrhundert bei der Herstellung von Wäsche Verwendung. Seide und die aus dem Orient stammende Baumwolle gehörten in jenen Tagen noch zu den Luxusgütern. Erst im späten 18. Jahrhundert galt Baumwolle, neben Leinen, als beliebter und billiger Sto. Leinen blieb für Bettwäsche bis ins 20. Jahrhundert vorherrschend, wurde dann aber von der Baumwolle verdrängt. Sie ließ sich besser färben, war glatter und im Winter wurde sie nicht so klamm wie Leinen. Im Sommer eignet sich Leinen aufgrund der hohen Feuchtigkeit- saufnahme gut für Oberbekleidung und Wäsche, ist aber im Winter ziemlich unangenehm auf der Haut zu tragen. Etwa Mitte des 18. Jahrhunderts kam der sogenannte „Krappdruck“, mit dem Muster auf Stoe aufgedruckt werden konnten. Erst ab Anfang des 19.Jahrhunderts webte man dann auch Muster ein. Das Bett will frisch bezogen werden Der empfohlene Turnus für den Bettwäsche-Wechsel: Mindestens alle zwei bis drei Wochen gehört das Bett frisch bezogen. Wer stark schwitzt, unter einer Hausstaubal- lergie leidet oder Nacktschläfer ist, dem wird geraten, die Bettwäsche wöchentlich zu waschen, das gilt im Übrigen auch für die Hitzetage im Sommer. Neu gekaufte Bettwäsche grundsätzlich immer bei mindestens 60 Grad waschen, bevor man darin schläft. Buntes, Weißes und das Hersteller-Etikett Bunte und weiße Bettwäsche stets getrennt waschen, zuvor auf links drehen, Reißverschluss bzw. Knöpfe schließen. Die Waschmaschine keinesfalls zu voll packen, sonst kann sich die Wäsche nicht frei bewegen und wird nicht richtig sauber. Bunte Bettwäsche kann mitunter ausfärben, deshalb mit dem Bettbezug auch noch gleichzeitig den Kissenüberwurf in die Waschtrommel legen. Spannbetttücher und Bettwäsche aus Mikrofaser oder Baumwolle lassen sich heutzutage bei bis zu 60° C waschen, für weiße Leinen- oder Baumwoll-Bettwäsche empfehlen sich 95 Grad. Kunstfaser- und Seiden-Bettwäsche bitte mit einer niedrigeren Waschtemperatur. Man sollte sich jedenfalls immer am Etiketten-Aufdruck orientieren und dann die angegebene maximal höchstmögliche Waschtemperatur wählen. Ist das Herstell- er-Etikett verblasst, zur Sicherheit besser eine niedrigere Temperatur nehmen. Für weiße und bunte Bettwäsche aus Baumwolle, Mikrofaser und Leinen ist das Programm für Koch- und Buntwäsche geeignet. Wer Seidenbettwäsche hat, die Waschmaschine jedoch kein dafür entsprechendes Programm besitztt, kann alternativ auf das Feinwaschprogramm ausweichen.

Faustregeln: t,PDIXBTDIHBOH(SBEXFJ•F#FUUXÊTDIFBVTSFJOFS#BVNXPMMF #JCFS 'SPUUFFVOE-FJOFO t8BTDIHBOH(SBECVOUF4QBOOCFUUMBLFO #BVNXPMM #JCFS +FSTFZ 'SPUUFF 4BUJO4FFSTVDLFSVOE-FJOFO#FUUXÊTDIF t8BTDIHBOH(SBE#BUJTUVOE4BUJO#FUUXÊTDIF t(SBE1SPHSBNN#FUUXÊTDIFBVT,VOTUTUPòGBTFSO SFJOFS4FJEFVOE#BVNXPMMF4FJEF(FNJTDI Für weiße Bettwäsche nimmt man ein Vollwaschmittel (60 bis 95 Grad), für die bunte Variante (30, 40 oder 60° Grad) ist Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel die richtige wahl. Bei Mikrofaser-Bettwäsche bitte keinen Weichspüler hinzugeben, das Material verliert sonst seine positiven Eigenschaften.

Trockner oder nicht, das ist die Frage Moderne Bettwäsche kann problemlos in den Trockner. Aber immer auf Nummer Sicher gehen und das Wäscheetikett studieren, denn dort ist vermerkt, ob und bei XFMDIFS5FNQFSBUVSEFS8ÊTDIFUSPDLOFSHFFJHOFUJTU 5SPDLOFSTZNCPM 8FSEJF.ÚHMJDILFJUIBU TPMMUFTFJOF#FUUXÊTDIFJN'SFJFOUSPDLOFOMBTTFO BCFSCJUUFOJDIU zusammengefaltet: Sinnigerweise in voller Länge und Breite auf die Leine hängen - mit der Önung zum Wind. Doch Achtung: Bettwäsche von Pollenallergikern sollte keinesfalls an der frischen Luft trocknen. Für sie empehlt sich ein Trockner. Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

647 „DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN

Treppenrenovierung • Massivholzmöbel • Zimmertüren • Bodenbeläge • Wandverkleidungen Gerne berate ich Sie unverbindlich vor Ort bei Ihnen zu Hause Chitoph Wi

Wilhelmstraße 12 78600 Kolbingen Telefon 07463 I 7758 [email protected] Braucht Ihr Haus eine neue Fassade? Zwei Stukkateurmeister, 45 und 40 Jahre Erfahrung, führen gerne für Sie sämtliche Innen- und Aussenputzarbeiten aus. Eigenes Gerüst, kann auch nach Absprache gerne ohne Zusatzkosten über die Grundstandzeit überlassen werden. Moderne Innenputzgestaltung aber auch altbe währte Aussenputze werden ausgeführt. Rufen Sie uns an, wir kommen gerne vorbei. DIONYS HIPP Gipser-Stukkateurgeschäft • 78597 Irndorf Walter Fröhlich Tel. 07466/910059 Steinmetzmeister Unterschwandorf 3, Natursteine 78579 Neuhausen o.E., Grabmale Tel. 0 77 77/3 08 Treppen Fax 17 37

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 15 Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik

Stockacher Str. 33 78579 Neuhausen Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Fax 0 74 67 / 91 00 14

Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße 7 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 16 51 30 Telefax 07461 / 16 51 31 [email protected] www.Glaenz.de

Kompetente Behandlungen bei stetiger Fortbildung z.B. bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, Kleinkindern, Hand, Fuß, Nachbehandlungen, CRPS, Schlaganfall, Parkinson, Demenz, psychischen Erkrankungen, Konzentrationstörung. Hartmut Jäger Auch Hausbesuche. Gipser und Stuckateur [email protected] Malerarbeiten Fridingen, 0 74 63 / 99 59 69 Hattelmühle 8 78579 Schwandorf Tel. 0 77 77 920 180 Fax 0 77 77 920 181

„DONNERSTAGS“ ❘ EMMINGEN-LIPTINGEN KW 15 Rund um die Bettwäsche zum Kuscheln und Träumen Ob nun aus Satin, Mako Satin, Linon oder Flanell- und Biberbettwäsche, ob oral, gepunktet, gestreift, kariert, mit Muster, Ornamenten oder uni: Wer heutzutage seine Haut mit schöner Bettwäsche verwöhnen möchte, kann im Fachhandel sehr viele Produkte nden. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Halbleinen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, sind diese Stoe doch atmungsaktiv, hautfreundlich und saugfähig, sie versprechen Allergie- und Reizfreiheit. Die Fachgeschäfte haben nicht nur qualitativ hochwertige Bettwäsche für schöne Träume im Angebot, sondern auch Bettdecken, Bademäntel, Handtücher und Kinder- bettwäsche. So kann jeder, dem individuellen Geschmack entsprechend, nach Qualität, Farben und Mustern auswählen Das kleine Bettwäsche-ABC Als Bettwäsche bezeichnet man die Bettbezüge, Kissenbezüge und Bettlaken, die für das Beziehen der Bettdecken und Kissen benötigt werden. Die Standardmaße für Bettwäsche liegen bei 135 cm x 200 cm und 155 x 200 cm. Zudem gibt es auch noch Sondermaße bis zu einer Breite von 200 cm und einer Länge von 240 cm. Geschichtliches und sonstiges Wissenswertes Als älteste Fasern für Stoe sind Leinen und Wolle in Mitteleuropa bekannt. Auch Nesselsto und Seide fanden schon im 17. Jahrhundert bei der Herstellung von Wäsche Verwendung. Seide und die aus dem Orient stammende Baumwolle gehörten in jenen Tagen noch zu den Luxusgütern. Erst im späten 18. Jahrhundert galt Baumwolle, neben Leinen, als beliebter und billiger Sto. Leinen blieb für Bettwäsche bis ins 20. Jahrhundert vorherrschend, wurde dann aber von der Baumwolle verdrängt. Sie ließ sich besser färben, war glatter und im Winter wurde sie nicht so klamm wie Leinen. Im Sommer eignet sich Leinen aufgrund der hohen Feuchtigkeit- saufnahme gut für Oberbekleidung und Wäsche, ist aber im Winter ziemlich unangenehm auf der Haut zu tragen. Etwa Mitte des 18. Jahrhunderts kam der sogenannte „Krappdruck“, mit dem Muster auf Stoe aufgedruckt werden konnten. Erst ab Anfang des 19.Jahrhunderts webte man dann auch Muster ein. Das Bett will frisch bezogen werden Der empfohlene Turnus für den Bettwäsche-Wechsel: Mindestens alle zwei bis drei Wochen gehört das Bett frisch bezogen. Wer stark schwitzt, unter einer Hausstaubal- lergie leidet oder Nacktschläfer ist, dem wird geraten, die Bettwäsche wöchentlich zu waschen, das gilt im Übrigen auch für die Hitzetage im Sommer. Neu gekaufte Bettwäsche grundsätzlich immer bei mindestens 60 Grad waschen, bevor man darin schläft. Buntes, Weißes und das Hersteller-Etikett Bunte und weiße Bettwäsche stets getrennt waschen, zuvor auf links drehen, Reißverschluss bzw. Knöpfe schließen. Die Waschmaschine keinesfalls zu voll packen, sonst kann sich die Wäsche nicht frei bewegen und wird nicht richtig sauber. Bunte Bettwäsche kann mitunter ausfärben, deshalb mit dem Bettbezug auch noch gleichzeitig den Kissenüberwurf in die Waschtrommel legen. Spannbetttücher und Bettwäsche aus Mikrofaser oder Baumwolle lassen sich heutzutage bei bis zu 60° C waschen, für weiße Leinen- oder Baumwoll-Bettwäsche empfehlen sich 95 Grad. Kunstfaser- und Seiden-Bettwäsche bitte mit einer niedrigeren Waschtemperatur. Man sollte sich jedenfalls immer am Etiketten-Aufdruck orientieren und dann die angegebene maximal höchstmögliche Waschtemperatur wählen. Ist das Herstell- er-Etikett verblasst, zur Sicherheit besser eine niedrigere Temperatur nehmen. Für weiße und bunte Bettwäsche aus Baumwolle, Mikrofaser und Leinen ist das Programm für Koch- und Buntwäsche geeignet. Wer Seidenbettwäsche hat, die Waschmaschine jedoch kein dafür entsprechendes Programm besitztt, kann alternativ auf das Feinwaschprogramm ausweichen.

Faustregeln: t,PDIXBTDIHBOH(SBEXFJ•F#FUUXÊTDIFBVTSFJOFS#BVNXPMMF #JCFS 'SPUUFFVOE-FJOFO t8BTDIHBOH(SBECVOUF4QBOOCFUUMBLFO #BVNXPMM #JCFS +FSTFZ 'SPUUFF 4BUJO4FFSTVDLFSVOE-FJOFO#FUUXÊTDIF t8BTDIHBOH(SBE#BUJTUVOE4BUJO#FUUXÊTDIF t(SBE1SPHSBNN#FUUXÊTDIFBVT,VOTUTUPòGBTFSO SFJOFS4FJEFVOE#BVNXPMMF4FJEF(FNJTDI Für weiße Bettwäsche nimmt man ein Vollwaschmittel (60 bis 95 Grad), für die bunte Variante (30, 40 oder 60° Grad) ist Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel die richtige wahl. Bei Mikrofaser-Bettwäsche bitte keinen Weichspüler hinzugeben, das Material verliert sonst seine positiven Eigenschaften.

Trockner oder nicht, das ist die Frage Moderne Bettwäsche kann problemlos in den Trockner. Aber immer auf Nummer Sicher gehen und das Wäscheetikett studieren, denn dort ist vermerkt, ob und bei XFMDIFS5FNQFSBUVSEFS8ÊTDIFUSPDLOFSHFFJHOFUJTU 5SPDLOFSTZNCPM 8FSEJF.ÚHMJDILFJUIBU TPMMUFTFJOF#FUUXÊTDIFJN'SFJFOUSPDLOFOMBTTFO BCFSCJUUFOJDIU zusammengefaltet: Sinnigerweise in voller Länge und Breite auf die Leine hängen - mit der Önung zum Wind. Doch Achtung: Bettwäsche von Pollenallergikern sollte keinesfalls an der frischen Luft trocknen. Für sie empehlt sich ein Trockner. Donnerstag, 15. April 2021

Amtliche § Mitteilungen „Öfentliche Bekanntmachung“ Die Verbandsversammlung tritt zur 1. öfentlichen Sitzung im Jahr 2021 in Irndorf zusammen.

Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg befasst sich am Donnerstag, dem 22.04.2021 um 19.00 Uhr in der Eichfelsenhalle in Irndorf, mit nachstehender öfentlicher Tagesordnung:

1. 8. Fortschreibung Flächennutzungsplan Donau-Heuberg a) Abwägung der im Rahmen der Ofenlage (§§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB) eingegangen Bedenken und Anregungen b) Wirksamkeitsbeschluss 2. Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen und Wünsche 3. Fragestunde für die Zuhörer

Die Bürgerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung eingeladen.

Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Dauer der Sitzung eine medizinsche Mund-Nasenbedeckung zu tragen ist. gez. Jürgen Zinsmayer Verbandsvorsitzender

Frau Cornelia Stehle begeht 25-jähriges Jubiläum im öfentlichen Dienst Dieser Tage hat Frau Cornelia Stehle ihr 25-jähriges Jubiläum im öfentlichen Dienst begangen.

Frau Stehle begann 1993 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Tengen. Nach der Ausbildung wech- selte sie 1996 zur Stadtverwaltung Singen, wo sie bis zum Eintritt in Mutterschutz und Elternzeit bis 2009 im Bereich der Stadt- kasse, Personalabteilung und des Bürgerzentrums eingesetzt war.

Seit 2011 ist Frau Stehle in Teilzeit beim Gemein- deverwaltungsverband Donau-Heuberg im Bereich des Haupt- und Rechtsamtes beschäftigt. Neben einem Aufgabenbereich der Unteren Baurechtsbe- hörde ist Frau Stehle auch zuständig für Versiche- rungsangelegenheiten, Führung und Anzeige von Satzungen, sowie die Zentrale Seite des Verban- des.

Verbandsvorsitzender Zinsmayer gratulierte und dankte Frau Stehle für das Geleistete und ihr en- gagiertes Arbeiten. Als Anerkennung überreichte er Frau Stehle einen Blumenstrauß.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste auf eine sonst übliche Ehrung im Rahmen einer Be- triebsversammlung verzichtet werden. Seite 2 Donnerstag, den 15. April 2021

Gemeindeverwaltungsverband Donau Heuberg Amtliche Bekanntmachung

Allgemeinverfügung über die Verlängerung der Jahresfrist nach § 8 Satz 2 Gaststättengesetz (GastG) für Erlaubnisinhaber vom 13.04.2021

Der Gemeindeverwaltungsverband Donau Heuberg erlässt aufgrund von § 1 Landes-gaststättengesetz (LGastG) i.V.m. § 8 Satz 2 Gaststättengesetz (GastG) und aufgrund § 35 Satz 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) als zuständige Gaststättenbehörde für die Städte Fridingen a.D. und Mühlheim a.D., sowie die Gemeinden Bärenthal, , Irndorf, Kolbingen und Renquishausen folgende

ALLGEMEINVERFÜGUNG:

1. Die Jahresfrist nach § 8 Satz 1 GastG wird für Gaststätten, welche ihren Betrieb aufgrund der Corona-Verordnun- gen des Landes Baden-Württemberg seit 18.03.2020 durchgehend schließen mussten, gemäß § 8 Satz 2 GastG um ein Jahr bis zum 17. März 2022 verlängert.

2. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröfentlichung als bekannt gegeben.

3. Diese Allgemeinverfügung tritt spätestens mit Ablauf der verlängerten Jahresfrist außer Kraft.

Begründung:

Nach § 8 Satz 1 GastG erlischt eine Gaststättenerlaubnis, wenn der Inhaber den Betrieb nicht innerhalb eines Jahres nach Erteilung der Erlaubnis begonnen oder seit einem Jahr nicht mehr ausgeübt hat. Die Fristen können nach § 8 Satz 2 GastG verlängert werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

Die Gaststättenbehörde des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg teilt die Aufassung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, dass die Corona-Pandemie im Sinne der Vorschrift als ein wichtiger Grund nach § 8 Satz 2 GastG anzusehen ist. Aufgrund der Pandemie und der dadurch angeordneten Betriebsschließungen waren und sind ein Teil der Inhaber von Gaststättenerlaubnissen unverschuldet daran gehindert, ihr Gewerbe auszuüben bzw. ihren Gaststättenbetrieb dauerhaft geöfnet zu halten. Für diese durchgehend geschlos- senen Gaststätten ist eine Verlängerung der Jahresfrist erforderlich, da andernfalls die Erlaubnis von Gesetzes wegen erlischt.

Die Allgemeinverfügung wirkt dem gesetzlichen Erlöschen von Gaststättenerlaubnissen entgegen und bewirkt eine Verlängerung der Jahresfrist nach § 8 Satz 2 GastG. Im Rahmen des behördlichen Ermessens erfolgt die Verlängerung der Jahresfrist ohne Antrag der Erlaubnisinhaber von Amts wegen. Der Zeitraum der Verlängerung orientiert sich an der ursprünglichen Frist des § 8 Satz 1 GastG und ist daher angemessen und verhältnismäßig.

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Gemeindeverwaltungsverband Donau Heuberg, Kirchplatz 2, 78567 Fridingen a. D. Widerspruch erhoben werden.

Das Verwaltungsgericht kann gemäß § 80 Absatz 5 VwGO auf Antrag die aufschiebende Wirkung von Wi- derspruch und Anfechtungsklage ganz oder teilweise wiederherstellen. Der Antrag ist schon vor Erhebung der Anfech- tungsklage zulässig.

Fridingen, den 13.04.2021 gez. Jürgen Zinsmayer, Verbandsvorsitzender