Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 5. Februar 2016 Nummer 02 Biberdamm im Ziegelbach Der Biberdamm im Ziegelbach, ca. 100 m unterhalb der Querung (Radweg) mit der B 8, wurde nach Rück- sprache mit dem LRA/Umweltamt im Rahmen des Gewässerunterhaltes vollständig abgetragen. Diese Auskunft gilt bis auf Weiteres auch für die Zukunft. Diese Entscheidung ist möglich und notwendig, um den öff entlichen Verkehrsweg (Radweg) frei von Überfl utungen und Schlammablagerungen zu halten. Foto: Gemeinde

Fotos: K. Hepp Verschiedenes

Wir gratulieren − unsere Jubilare Bekanntmachungen

12. Februar: Hermann Geiger, Frankenstr. 5, 89 Jahre Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) 28. Februar: Helga Oettler, Hauptstr. 10, 76 Jahre Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohnern ab Mittwoch: nach Vereinbarung dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft ,  09369 9079-13, Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. gewohnt ab dem 80. Geburtstag. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Anzeige www.uettingen.de.

Herzlichen Dank Öff nungszeiten der Bücherei Uettingen meiner Familie, Verwandten und Freunden Die Gemeindebücherei in der Schule ist jeden Montag für die vielen Geschenke und guten Wünsche von 15:00 – 17:30 Uhr geöff net. zu meinem

 Bauhof: 09369 9817290 | E-Mail: [email protected] 75. Geburtstag Notariat Marktheidenfeld Vielen Dank auch an meine lieben Helfer und dem Frauenchor. nächster Sprechtag: Donnerstag 11. Februar und Donnerstag, 25. Februar von 17:00 – 18:00 im Rathaus Uettingen. Helga Adler im Dezember 2015 Terminvereinbarung: 09391/98680

Impressum Abfallentsorgung Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Restmüll: 10. und 24. Februar Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Bioabfall: 17. Februar und 2. März Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Tel. 0931 78421-89 , Mittl. Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg, Anzeigenannahme: Leichtverpackungen Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag, Tel. 0931 78421-89, (LVP, Gelber Sack): 15. und 29. Februar Fax 0931/78421-88, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Blaue Papiertonne: 15. Februar E-Mail: [email protected] Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, Öff nungszeiten: 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected]. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Elektroschrott: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr www.mageta-verlag.de Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr am 4. März 2016. Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Redaktionsschluss: 18. Februar2016 Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Informationen der Gemeinde Uettingen

4000 Euro für die Pfl ege der Denkmäler auf dem Friedhof über- Neujahrsempfang reichte. Bevor es dann zum gemütlichen Teil überging, folgten die Eh- der Gemeinde rungen der besonderen Persönlichkeiten des Ortes. Katja Hansen und Michael Schmidt wurden für ihre zehnte und Thomas Krämer sogar für seine 75. Blutspende geehrt. Ralf En- dres für seinen herausragenden Einsatz und sein Wirken um das kulturelle Leben in Uettingen. Seit nun mehr 35 Jahren wird unter seiner Regie in Uettingen Theater gespielt. Dieter Lang wurde für seine 22-jährige Tätigkeit als Kirchenpfl e- ger der katholischen Kirche gedankt und Karl Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz für die Pfl ege des Ortes. Sowohl die Sportanlagen als auch der Friedhof verdanken ihm ihr tadello- ses Aussehen. Der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen, die 2015 bei 105 Ein- sätzen auf 945 Einsatzstunden kam, wurde nicht nur dafür, sondern auch für ihre vorbildliche Jugendarbeit gedankt. So absolvierten Till und Philipp Förster, Martin und Fabian Köhler, Thorsten Hecht, Kevin Schebler und Peter Hansen ihre Funkti- onsausbildungen und legten die Prüfungen mit Erfolg ab. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Uettingen kamen etwa 100 Gäste. Unter ihnen der ehemalige Bürgermeister Roland Mit Waltraud und Walter Gastann sowie Ida und Horst Roder Triebig, der Kreisrat und ehemalige Bürgermeister Karl Me- wurden zwei Ehepaare geehrt, die sich in den vergangenen 25 ckelein, die amtierenden Gemeinderäte, die Vorstände der Jahren um die Außenanlagen des Feuerwehrhauses gekümmert Vereine, ehrenamtliche Helfer und interessierte Bürger sowie haben. Die Jugendarbeit des Aalbachtaler Musikvereins wurde Familie Markelov aus der Ukraine, stellvertretend für die im Ort von der Nordbayrischen Bläserjugend mit dem Junior Award untergebrachten Flüchtlinge. ausgezeichnet – als Anerkennung überreichte die Gemeinde eine Geldspende für die Jugendarbeit. Erwin Thoma wurde für Bürgermeister Heribert Endres hielt einen kurzen Rückblick seinen Einsatz im Seniorenbereich gedankt. Er hat vor zehn Jah- und gab einen Ausblick auf die Themen für 2016. Einen großen ren den Aalbachtaler Rentnerclub ins Leben gerufen. Punkt werde hier die Zukunft der Aalbachhalle einnehmen. Nä- heres hierzu solle es in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, Schließlich wurden noch die 15 Absolventen des Deutschen 3. Februar, geben, sagte er. Sportabzeichens ausgezeichnet. Bei den Kindern Lukas-Noah Martin, Selina Häuslein und Aileen Hemm, bei den Frauen Mo- Der Bürgerbus wurde auf einen Rufbus umgestellt, da das Inte- nika Fuchs, Annett Kraus, Anita Martin, Irene Meckelein, Irene resse bisher eher zurückhaltend gewesen sei. Noe, Maria Pfeiff er, Verena Schubert und bei den Männern Die Planungsphase des zweiten Abschnitts der Kanalsanierung Rüdiger Beyerlein, Bernhard Dressner, Jochen Meckelein, Erich werde im zweiten Halbjahr 2016 beginnen, so dass im Frühjahr Roos und Yves Schubert. 2017 mit den Bauarbeiten begonnen werden könne. Den Bür- Mit Deborah und Harald Mehling wurden zwei Bürger aus der gern werde somit eine kleine Pause zum Sparen eingeräumt. Gemeinde ins Deutsche Taekwon-Do-Nationalteam für Formen Einen Höhepunkt solle dann am 30./31. Juli die Abschlussver- und Selbstverteidigung berufen und fahren mit ihren Teamkol- anstaltung zum 150. Jubiläum des Bruderkriegs von 1866 dar- legen vom TG Zell zur Weltmeisterschaft nach Sindelfi ngen. stellen. Am Ende gab es noch eine gute Nachricht: Uettingen wächst Bürgermeister Endres dankte den Bürgern für ihre ehrenamt- wieder. Im vergangenen Jahr gab es 23 Geburten und zwölf liche Arbeit in den Vereinen, den Kirchen und der Freiwilligen Eheschließungen, aber nur neun Todesfälle. Feuerwehr und ihr soziales Engagement. Besonderen Dank erhielt der Verschönerungsverein, der 2015 eine Spende von Text Stefan Schlossnagel, Bilder: Klaus Westermann

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Verabschiedung Dr. Reimer

33 Jahre in „Allzeit-Bereitschaft“ Mit Dr. Klaus Reimer ging im November 2015 nach 33 Jahren ein geschätzter Hausarzt in Ruhestand. Als Mensch und Medi- ziner, der seinen Beruf als Berufung ansah, bleibt er den Men- schen in und um Uettingen in Erinnerung.

Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier im Gemeindesaal der Uettinger Aalbachtalhalle würdigte Bürgermeister Heribert Endres den scheidenden Mediziner. Zu diesem Anlass hatte der Bürgermeister im Gemeindearchiv gestöbert und war fün- dig geworden.

Im Mai 1985 war er als Nachfolger von Dr. Wilhelm Ottinger von Altbürgermeister Roland Triebig vorgestellt worden. Durch die Praxisaufgabe Ottingers war der junge Mediziner Dr. Reimer damals auf Uettingen aufmerksam geworden. Feste Wurzeln schlug er schon im darauff olgenden Jahr mit dem Bau seines Hauses mit integrierten Praxisräumen. Durch die so gewonne- ne Nähe zu seinem Arbeitsplatz war er dann sozusagen rund um die Uhr für seine Patienten erreichbar. Und das auch zu Zeiten, in denen es ihm selbst gesundheitlich nicht gut ging.

Durch die wachsende Beliebtheit und Anerkennung, die er Abschied und Anfang (von links) Nachfolger Dr. Benjamin Stitz, Dr. sich erworben hatte, bedauert man seinen Entschluss, sich Klaus Reimer und Bürgermeister Heribert Endres bald zur Ruhe zu setzen und seine Aufmerksamkeit fortan der Familie schenken zu wollen. Sehr froh zeigte er sich über die gemeinsame harmonische Doch ließ er die Gemeinde und seine Patienten auch hier nicht Zeit mit seinem Nachfolger in der Praxis. „Man muss als Arzt unversorgt im Stich. Durch sein tatkräftiges Engagement bei ein Mensch mit Herz und Emphathie sein.“ Und das glaubt er der Suche nach einem passenden Nachfolger, die vielfach fest in seinem Nachfolger gefunden zu haben. durch berufsrechtliche Vorschriften gebremst wurden, war Mit den gleichen Worten wie einst Altbürgermeister Triebig man erfolgreich: Dr. Benjamin Stitz konnte für Uettingen ge- begrüßte dann Bürgermeister Endres den Nachfolger Dr. Ben- wonnen werden. jamin Stitz, der sich bei seinen Patienten bereits mit den Wor- Auch Pfarrer Klaus-Dieter Eichner war es ein großes Anliegen, ten „Ich bin der Arzt für die nächsten 30 Jahre“ vorgestellt hat. Reimer für 26 Jahre Zusammenarbeit zu danken. Darüber hi- Zum Eingewöhnen in die neue Wahlheimat überreichte er ihm naus dankte er für das gute Miteinander zwischen Arzt und eine Ortschronik und wünschte ihm ein segensreiches Wirken. Seelsorger zum Wohle der ihnen anvertrauten Menschen so- Bericht und Bild: Melanie Anders wie für die Förderung der Diakoniestation. Reimer habe stets ein off enes Ohr für die Sorgen der Schwestern gehabt.

Als Märchen verpackt blickte die Teamleiterin der Diakonie- Station Heidi Stumm zurück. „Er vergaß nie, dass an einem eit- Badeaufsicht rigen Abszess auch noch wer dranhängt“, beschrieb sie. Und frei nach dem Motto „Nummer 627, da werden sie geholfen“, für das Uettinger Freibad gesucht war immer guter Rat zu bekommen. Sein härtester Konkur- rent in dem Ort sei wohl die regelmäßig erscheinende „Apo- Die Gemeinde Uettingen sucht für die Badesaison 2016 drin- thekenumschau“ gewesen. gend Personen (gegen Entgelt) für die Badeaufsicht unseres Freibades. Gabi Hellmann, eine seiner Patientinnen, überbrachte die Ge- Bitte melden Sie sich im Rathaus Uettingen während den Öff - nesung unterstützenden Honig verbunden mit einem Lobge- nungszeiten oder per E-Mail (bgmuettingen@vgem-helmstadt. dicht für die „Allzeit-Bereitschaft“ im Hause Reimer. Und auch bayern.de), wenn Sie Interesse haben. das „Schneesänger-Trio“, das den Abschied musikalisch um- rahmte, erinnerte an so manche Begebenheit, in der kurzfris- Diese Tätigkeit kann auch von tige Hilfe kam, um doch noch einen Auftritt retten zu können. • rüstigen Rentnern Es habe ernste, fröhliche und traurige Jahre gegeben, erinner- • Hausfrauen te sich der Mediziner selbst, in denen er in Uettingen habe wir- • Studenten, Schülern ab 18 Jahren ken dürfen. Aber ohne Abschied gäbe es keinen Neubeginn. übernommen werden. Nachdem er jahrelang die Familie hinten angestellt habe, freue er sich jetzt auf die Geburt des ersten Enkelkindes. Für Voraussetzung ist das silberne Rettungsschwimmerabzeichen die letzten Jahre gelte sein Dank dem Praxis-Team und vor al- und ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs (beides kann auf Kosten lem seiner Ehefrau, die ihm immer den Rücken gestärkt habe. der Gemeinde erworben werden).

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Informationen der Gemeinde Uettingen

einzelnen Objekten erkennbar. Dabei hat sich herausgestellt, dass bei fast allen Objekten zur vollständigen fachgerechten Rufen Sie den Bürgerbus Sanierung zusätzliche Arbeiten (meist in geringem Umfang) auszuführen sind, die die Fa. Rycek in ihrem Nachtragsangebot Änderung der Rufbereitschaft für die Gemeinde Uettingen ab vom 26.10.2015 mit einem Bruttobetrag von 5.170,55 € zusam- dem 07.01.2016 mengefasst hat. Da bei der Gemeinde und bei der Verwaltung ein diesbezüg- Uettingen liches Fachwissen nicht vorliegt, wurde die untere Denkmal- Rufbus in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr schutzbehörde beim Landratsamt und das Bayerische Lan- desamt für Denkmalschutz um fachliche Hilfestellung bei der Fahrtag: Donnerstag Beurteilung des Nachtragsangebots gebeten. Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Das Landesamt hat hierzu nach Ortseinsicht vom 03.12.2015 Bitte vergessen Sie nicht: mit Mail vom 14.12.2015 eine Stellungnahme abgegeben, die in Anlage beigefügt ist. Dort wird im Grundsatz festgestellt, dass Jeder Benutzer muss seinen Fahrtenwunsch mindestens im Nachtragsangebot zusätzliche Maßnahmen aufgeführt sind, 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu die sich auf Schadstellen beziehen, die erst nach Abschluss der vereinbarenden Haltepunkt anmelden unter: Reinigung zu erkennen waren. Telefon-Nummer (09369) 90 79 47. Weiter wird festgestellt, dass die vollständige Ausführung des Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt wie bisher 0,50 €. Nachtragsangebots eine umfassende Behebung aller Mängel (d.h. auch nur optischer Mängel) bedeutet. Zusätzlich ergeben sich Verbesserungen durch die Wasserabführung an den Na- tursteinoberfl ächen. Diese Beurteilung wurde vom Landratsamt auf Rückfrage be- Aus dem Gemeinderat stätigt; demnach muß sich die Gemeinde entscheiden, ob sie die im Angebot enthaltenen konservatorischen Ergänzungen Hinweis: von Fehlstellen ebenfalls beauftragen will oder sich auf die zum Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Erhalt der Denkmäler technisch bzw. restauratorisch notwendi- Bürger-Informationssystem der Gemeinde Uettingen eingese- gen Arbeiten beschränken will. hen werden. Würden nur die letztgenannten Arbeiten beauftragt, würde dies bedeuten, dass von den im Nachtragsangebot über 5.170,55 € brutto enthaltenen Arbeiten die Arbeiten zur Ergänzung mit Sitzung vom 12. Januar 2016 Steinersatzmasse im Umfang von 1.558,90 € entfallen und die übrigen Arbeiten im Umfang von 3.611,65 € brutto beauftragt Bauleitplanung benachbarter Gemeinden; Bebauungsplan werden. Der genaue Mehrkostenbetrag ist jedoch erst nach Naturfriedhof der Gemeinde Greußenheim mit 3. FNP- Ausführung der Arbeiten beziff erbar. Änderung; hier: Alternativ könnte zur umfassenden Behebung aller (auch der Beteiligung als Träger öff entl. Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB nur optischen und deshalb konservatorisch nicht erforderli- Die Gemeinde Uettingen wurde in diesem Bauleitplanungsver- chen) Mängel der vollständige Nachtrag beauftragt werden, fahren der Nachbargemeinde Greußenheim bereits im Rahmen um damit die bestmögliche Restaurierung aller Objekte zu er- der frühzeitigen Beteiligung angehört. In der Gemeinderatssit- reichen. Aus langfristiger Sicht wäre diese maximale Restaurie- zung vom 19.08.2015 wurde hierzu beschlossen, dass keine Be- rung ggf. zu bevorzugen, zumal sich die (ca. 25%ige) Förderung denken bzw. Einwendungen vorgetragen werden. aus Denkmalschutzmitteln auch auf die Mehrkosten erstrecken würde und zudem auch von der Bayer. Landesstiftung zwi- Mit Schreiben vom 15.12.2015 wird die Gemeinde nun noch- schenzeitlich eine zusätzliche Förderung in Höhe von 1.750,00 mals beteiligt. Die Einsicht in die jetzigen Verfahrensunterlagen € bewilligt wurde. ergibt, dass sich aus der frühzeitigen Beteiligung nur geringfü- gige Änderungen des Planungsinhalts ergeben haben, nämlich Es ist somit zu entscheiden, ob unter Abwägung der o.g. Aspek- eine geringfügige Verringerung des Flächenumgriff s von 4,66 te nur die technisch bzw. restauratorisch notwendigen Arbei- ha auf 4,36 ha sowie ein aufgrund der Änderung des Gebiets- ten oder der vollständige Nachtrag beauftragt werden sollen. charakters „Waldfl äche“ in „öff entliche Grünfl äche, Naturfried- hof“ erforderlicher Bedarf an Ausgleichsmaßnahmen. Der Gemeinderat beschließt, zur langfristig bestmöglichen Restau- rierung der Denkmale im Friedhof das Nachtragsangebot der Fa. Insgesamt sind somit aus gemeindlicher Sicht weiter keine Be- Rycek vom 26.10.2015 im vollständigen Umfang von 5.170,55 € denken bzw. Einwendungen veranlasst und somit eine erneute brutto zu beauftragen. bzw. geänderte Beschlussfassung nicht erforderlich.

Friedhof Uettingen; Zuschuss Bayerische Landesstiftung Friedhof Uettingen; Instandsetzung von Denkmalen; Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat sich mit hier: Nachtragsangebot Fa. Rycek dem Antrag der Gemeinde Uettingen auf Gewährung einer Zu- Nachdem die beauftragte Fa. Rycek im Herbst die Vorarbeiten wendung zur Instandsetzung von 26 Grabdenkmälern auf dem (Oberfl ächenbehandlung, Reinigung etc.) der Denkmale im gemeindlichen Friedhof und mit Schreiben vom 02.12.2015 ei- Friedhof ausgeführt hat, war das genaue Schadensbild an den nen Zuschuss i.H.v. 1.750,00 € in Aussicht gestellt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bekanntgabe der Verwaltungsgemeinschaftsumlage und Investitionsumlage für das Jahr 2016 „Barrierefreiheit“ Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt hat in ihrer Sitzung am 17.12.2015 die Haushaltssat- zung und den Haushaltsplan für das Jahr 2016 beschlossen. Information der Behindertenbeauftragten Die Verwaltungsumlage je Einwohner beträgt 150,418449971 des Landkreises Würzburg €. Die Investitionsumlage je Einwohner beträgt je Einwohner Die Beratungsstelle „Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architek- 7,22961249277 €. tenkammer hat das Beratungsangebot in den einzelnen Regio- Die von der Gemeinde Uettingen zu zahlende Verwaltungsum- nen erheblich ausgebaut. lage liegt im Jahr 2016 bei 282.636,27 €, die Investitionsumlage In Würzburg besteht an jedem letzten Mittwoch im Monat, beträgt 13.584,44 €. konkret im ersten Halbjahr am 24. Februar 2016, 30. März 2016, 27. April 2016, 25. Mai 2016 und 29. Juni 2016 die Möglichkeit, sich bei Herrn Armin Kraus, Architekt, Dipl.-Ing. FH, über alle Fragen zum Thema „barrierefreies Bauen“ informieren zu lassen. Bekanntgabe der Schulverbandsumlage Die Beratungen fi nden im Sitzungssaal C und der Investitionsumlage für das Haushaltsjahr 2016 im 2. Obergeschoss der Regierung von Unterfranken, Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Helm- Stephanstraße 2, 97070 Würzburg, statt. stadt hat in seiner Sitzung am 21.12.2015 die Haushaltssatzung Ein behindertengerechter Zugang mit Aufzug befi ndet sich am und den Haushaltsplan für das Jahr 2016 beschlossen. Regierungsgarten, sollten Sie einen barrierefreien Parkplatz be- Die Schulverbandsumlage je Schüler beträgt 2.754,58302583 nötigen, bitten die Verantwortlichen der Regierung um vorheri- €. Eine Investitionsumlage wird im Jahr 2016 nicht eingehoben. ge Reservierung unter Tel. 0931 380-1056 oder -1057. Die Umlage für die Gemeinde Uettingen beträgt bei 51 Schüler Die Bayerische Architektenkammer bittet um Terminvereinba- im Jahr 2016 insgesamt 140.483,73 €. rung für die Beratung unter Tel. 089 139880-80 oder über das Kontaktformular auf der Homepage http://www.byak.de/start/beratungsstelle-barrierefreiheit. Ich freue mich, wenn möglichst viele Bauherren dieses Angebot bereits im Rahmen der Bauplanung nutzen. Gerade beim Bau Anzeige von Mehrfamilienhäusern muss auch die Barrierefreiheit mit berücksichtigt werden.

Elisabeth Schäfer

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern teilt mit:

Wir sind schon vor der Rente da: Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung ganz in Ihrer Nähe Die neutralen und kompetenten Ansprechpartner der Deut- schen Rentenversicherung informieren über Rente, Rehabilita- tion und zusätzlicher Altersvorsorge. Die persönlichen Beratungen sind kostenlos und auch im neuen Jahr wieder ganz in Ihrer Nähe. Alle Beratungsstellen und die Termine der Sprechtage für 2016 fi ndet man unter: www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de im Bereich Services/Kontakt & Beratung. Zusätzlich sind in der Rubrik „Beratung vor Ort“ alle nord- bayerischen Adressen und Termine in einer elektronischen Sprechtagsbroschüre alphabetisch zusammengefasst. Kompetente und schnelle Hilfe gibt es auch über das kostenlose Servicetelefon unter  0800 1000 48018.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Informationen der Gemeinde Uettingen

Einsatzstatistik der Feuerwehr Uettingen für das Jahr 2015 Anbei ein Überblick der von der FF Uettingen geleisteten Einsätze 2015. Zu den unten beschriebenen Einsatz- stunden und dem eingesetzten Per- sonal kommen zusätzlich die Stunden für Übungen, Instandhaltung, Wartung und Pfl ege der Einsatzfahrzeuge und des Feuerwehrgerätehauses. Auch im vergangenen Jahr konnten einige Kameraden wieder zahlreiche Lehrgänge und Fortbildungen besu- chen. Für ihr ehrenamtliches Engage- ment vielen Dank!

Einsatzarten: HVO 45 THL 44 Brand 15 Fehlalarme (FA) 1 Sicherheitswache (SW) 0

Summe: 105

Alarmierungsarten: Sirene 24 Funkalarmempfänger (FAE) 53 Telefon / Sonstige 28

Summe: 105 eingesetzte Feuerwehrdienstleistende: 690 Einsatzstunden: 945

Aktuelles/Gruppenübungen: Gruppe 3: Montag, 29.02. 19:30 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet unter Öff nungszeiten der VGem Helmstadt www.vgem-helmstadt.de. (Kernzeit) Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 09369 9079-0 (Vermittlung) Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Das Landratsamt Würzburg Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und alle Außenstellen ist am Faschingsdienstag, 9. Februar, sind am Faschingsdienstag, 9. Februar 2016, geschlossen ab 12 Uhr geschlossen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 7 Wertstoffentsorgung unter einem Dach Erweiterter Wertstoffhof in Klingholz eröffnet

Direkt gegenüber der bisherigen Entsorgungseinrichtung entstand in den vergangenen Monaten im Gewerbegebiet Klingholz zwischen Reichenberg und ein weiterer moderner Wertstoffhof.

Größere Anlieferflächen und eine großzügige Überdachung mit versenkten Containern ermöglichen ein bequemes Ausladen der Abfälle. Gleichzeitig wird die Qualität der angelieferten Wertstoffe erhalten, die auf- grund der trockenen Lagerung kein zusätz- liches Gewicht durch Regenwasser aufnehmen.

Der erweiterte Wertstoffhof hat ein umfang- reiches Annahmespektrum und nimmt ab sofort auch Grüngut bis 5 Kubikmeter an.

Nicht verändert wurden die bisherigen Öffnungszeiten: Dienstag/Donnerstag/Freitag 9–18 Uhr, Mittwoch 7–12 Uhr und Samstag 9–14 Uhr.

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info

KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 2016 Feb.

Seniorenzentrum mit Service-Wohnen Seniorenzentrum Kürnach mit Service-Wohnen Rimpar Kürnach Willkommen daheim. Seniorenzentrum Estenfeld Würzburg mit Service-Wohnen Seniorenwohnanlage am Hubland

Miravilla Service-Wohnen Hubland Seniorenzentrum mit Service-Wohnen

Eibelstadt

Haus Franziskus

Träger unserer sieben Pflegeheime Ochsenfurt und sechs Service-Wohnanlagen Am Lindhard ist der Landkreis Würzburg. Service-Wohnen Ochsenfurt Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unserer 50-jährigen Erfahrung in der Pflege. Wir unterstützen Sie Seniorenzentrum

gerne bei der Entscheidungsfi ndung. Aub

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 | 97074 Würzburg | Tel. 0931 8009-0 [email protected] I www.senioreneinrichtungen.info

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

„Bürgerinfo leicht gemacht“ Das Bayerische Landesamt

In unserem Bürgerinformationssystem für Statistik teilt mit: haben Sie die Möglichkeit einfach und schnell Informationen über öff entliche Sitzungen, Mandatsträger, Gremien und Mikrozensus 2016 im Januar gestartet vieles mehr zu recherchieren. Interviewer bitten um Auskunft Auf der Homepage der VGem, sowie auf Auch im Jahr 2016 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- den Internetseiten unserer Mitglieds- gebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefra- gemeinden erfahren Sie mehr über die gung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Arbeit Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden • der vier Mitgliedsgemeinden der dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und (Markt Helmstadt, Gemeinde Holzkirchen, Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie Markt Remlingen, Gemeinde Uettingen), in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozen- • der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, susgesetz Auskunftspfl icht. • dem Schulverband Helmstadt Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die • dem Zweckverband Abwasserbeseitigung Roßbrunn- im Laufe des Jahres 2016 eine Ankündigung zur Mikrozensus- Uettingen. befragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu Wir wünschen Ihnen einen „informativen“ Aufenthalt in unse- unterstützen. rem Bürgerinformationssystem. Hinweis: Um Zeit, Wege und Kosten zu sparen, nutzen Sie unser Für administrative Rückfragen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: [email protected]

Sportförderung

Antragsfrist für Sportförderung und Vereinspauschale endet am 1. März 2016 Sportvereine im Landkreis Würzburg aufgepasst: Die Antrags- frist für die Kommunale Sportförderung und die staatliche Ver- einspauschale endet am 1. März 2016 (Eingangsstempel)! Darauf weist Hermann Gabel als Leiter der Servicestelle Sport im Landratsamt unter Hinweis auf die Sportförderrichtlinien hin. Anträge können Sportvereine bereits seit Dezember letz- ten Jahres stellen. Die Formulare und näheren Informationen sind auf der Home- Sie fi nden es ganz einfach unter www.vgem-helmstadt.de page www.landkreis-wuerzburg.de unter Sport zu fi nden oder und selbstverständlich auch auf den Internetseiten unserer bei Sportreferentin Sandra Handke (Tel.: 0931/8003-378), Mail: Mitgliedsgemeinden. [email protected] anzufordern.

Einwohnerstatistik 2015

Helmstadt Holzkirchen Remlingen Uettingen Geburten 26 5 8 23 Sterbefälle 19 6 9 9 Eheschließungen 22 6 7 12 Ehescheidungen 10 - 4 5 Zuzüge 129 24 62 142 Wegzüge 100 42 97 122

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 9 Schulen und Kindergärten

Maria-Ward-Schule KLARA-

Mädchenrealschule der Maria-Ward- OPPENHEIMER- Stiftung Annastr. 6, 97072 Würzburg SCHULE   0931/35594-26, : 0931/35594-44 Königsberger Str. 46, 97072 Würzburg Tel. 0931 7908-300 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.mws-wuerzburg.de Homepage: www.klara-oppenheimer-schule.de Am Donnerstag, 3. März, fi ndet um 18:30 Uhr in der Pausenhalle der Maria- Tag der off enen Tür Ward-Schule der Informationsabend am Samstag, 12. März von 10:00 – 15:00 Uhr zum Übertritt an die Realschule statt. Interessierte Eltern, deren Tochter in der 4. Jahrgangsstufe der Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbildung Grundschule oder in der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule ist, oder Weiterbildung? und die den Besuch einer Realschule anstreben, sind herzlich Dann sind sie bei uns richtig! dazu eingeladen. • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Davor besteht bereits ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, Schule und • Berufsfachschule für Kinderpfl ege Lehrkräfte kennenzulernen. • Berufsfachschule für Sozialpfl ege Dabei wird für die Kinder ein interessantes Programm von Leh- • Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanage- rerInnen und unseren älteren Schülerinnen angeboten und ein ment Einblick in Unterricht und Schulleben an der Maria-Ward-Schule vermittelt. Wir vermitteln:

Im Informationsteil für die Eltern um 18:30 Uhr (die Kinder wer- • Berufsabschluss den in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: • Mittleren Schulabschluss • Aufnahmebedingungen • Fachhochschulreife • Ausbildungsrichtungen • Abschlüsse und Schullaufbahn Das erwartet Sie am Tag der off enen Tür • Schulprofi l • Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufsab- • Pädagogische Zielsetzungen schlüsse und deren Weiterbildungsmöglichkeiten • Individuelle Förderung • Fragen Sie Schüler und Lehrer unserer Schule • Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten • Lassen Sie sich unsere Schule zeigen und sich mit leckeren • Off ene Ganztagesschule Köstlichkeiten verwöhnen und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung. Schulleitung Wir freuen uns auf Sie Claudia Wührl, Oberstudienrätin M.A. Die Anmeldefrist läuft bis 30. April 2016!

Anzeigen Staatl. Realschule Marktheidenfeld

Oberländerstr. 28, 97828 Marktheidenfeld  09391 / 91820 E-Mail: [email protected] Für alle Erziehungsberechtigte und ihre Kinder, die zum Schul- jahr 2016/2017 an die Realschule übertreten wollen, fi ndet am Donnerstag, 17. März ab 17.00 Uhr ein „Tag der off enen Tür“ und um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Neu- anmeldungen in der Aula der Staatl. Realschule statt. Physiotherapeutin sucht kl. 2-3-Zimmer-Wohnung, Bei dieser Veranstaltung sollen noch vor den Anmeldeter- ca. 50 m², ca. 350 € warm, mit Balkon/Garten oder minen alle notwendigen Informationen, insbesondere über Terrasse, ruhige Lage, in Remlingen/Umgebung. den Bildungsweg der Realschule, über die Voraussetzungen des Übertritts und über das Aufnahmeverfahren gegeben Tel. 0162-9832339 werden.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Schule und Kindergärten

Evang. Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel. 09369 / 99830 E-Mail: [email protected]

Einladung zu unserem Elternabend für Neue am Mittwoch, 23. März

Liebe Eltern, benötigen Sie einen Krippenplatz oder einen Kindergartenplatz für das kommende Kindergartenjahr 2016 / 2017? Wenn ja, sind Sie bei uns genau richtig: „Man muss Glück teilen, um es Am Mittwoch, 23. März, um 19:30 Uhr bieten wir einen Infor- zu multiplizieren.“ mationsabend rund um unseren Kindergarten an. Marie von Ebner-Eschenbach Fragen zum Konzept, Öff nungszeiten, Buchungszeiten, Eingewöhnung, Preise … www.sos-kinderdoerfer.de werden an diesem Abend beantwortet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Sie in Anzeigen unserem Haus begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich tele- Gemarkung Helmstadt: Ackerland fonisch oder per E-Mail bis zum 16.März 2016 bei uns an. gegen gute Bezahlung zu kaufen gesucht. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Tel. 09369-5737584 Das Ki-Ta Team

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 11 Veranstaltungen

Uettinger Jugend

Einladung zur diesjährigen Generalversammlung der Uettinger Jugend mit traditionellem Eierschmalzessen und Neuwahlen der Vorstandschaft am Samstag, 13. Februar um 19:00 Uhr im Fränkischen Landgasthof. Alle jungen Uettinger ab 14 Jahren sind herzlich Willkommen!

Voranzeige:

Jugendausfl ug 2016 nach Leipzig von Freitag, 25. März bis Montag, 28. März. Das Programm mit allen Details und Infos wird in der Gene- ralversammlung der Uettinger Jugend bekannt gegeben. Zu- sätzlich erscheint es in der März-Ausgabe, mit Möglichkeit zum anmelden.

Krabbelgruppe und Kindergarten Uettingen: lau !!! Helau !!! He

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Februar 2016

Do. 4. Februar KFC: Faschingsgottesdienst

Sa. 6. Februar KFC: Kostümball

So. 7. Februar KFC: Kinderfasching

Mo. 8. Februar AMV: Rosenmontag

Di. 9. Februar KFC: Faschingsumzug und -kehraus

Mi. 10. Februar KFC: Abbau

Sa. 13. Februar Uettinger Jugend: Generalversammlung

Fr. 19. Februar Feuerwehr: Generalversammlung

Sa./So. 20./21. Feb. TSV: Hallenfußball

Fr. 26. Februar KFC: Aufbau Tanzturnier

Sa./So. 27./28. Feb. KFC: Tanzturnier

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Veranstaltungen

Kleinpariser Faschingsclub Aalbachtaler Uettingen 1993 e.V. Musikverein e.V.

6. Jugendtanzturnier für Jugend- und Juniorengarden in der Aalbachtalhalle Uettingen

Samstag, den 27.02.2016 Marschtänze, Tanzmariechen, Tanzpaare

Sonntag, den 28.02.2016 Schautänze Beginn ist an beiden Tagen um 10:00 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit: Frühstück, Mittagessen (warme und kalte Speisen) Kaff ee und selbstgebackenen Torten und Kuchen. Es bewirtet Sie gerne die Küchen-Crew des KFC Uettingen.

Zuschauer sind herzlich willkommen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 13 Anzeigen

Fettweg-Spritze setzt sich immer mehr durch

Neueste Statistik zeigt gestiegene Nachfrage nach schonenden Möglichkeiten der Reduktion von Fettpolstern

In der internationalen Zeitschrift PRIME wurde jüngst eine Behandlungssitzungen im Abstand von 8 Wochen rechnen Statistik veröff entlicht, dass immer mehr Patienten schonen- bis ein gutes Ergebnis erreicht ist. Gesichtsbehandlungen de Verfahren der Reduktion von resistenten Fettpolstern be- wie die Behandlung des Doppelkinns oder der Hängebäck- vorzugen: 2014 haben Injektionstherapien wie die Fettweg- chen haben sich als besonders wirksam herausgestellt. Aber Spritze einen wahren Ansturm verzeichnet und stehen an 3. auch am Körper gibt es viele kleinere Regionen, die für die Stelle der am meisten nachgefragten Therapien mit 518 %. Therapie geeignet sind. Injektions-Lipolyse wird seit 2003 in Deutschland eingesetzt. Die deutschen Ärzte des NETZWERK- Verwunderlich ist die gestiegene Nachfrage nicht: Bei der In- Lipolyse haben bei der Therapieeinführung eine Vorreiterrol- jektions-Lipolyse, so der wissenschaftliche Name, handelt es le gespielt und die wichtigsten Studien und standardisierte sich um die Injektion Fett aufl ösender Wirkstoff e mit micro- Behandlungsprotokolle veröff entlicht, die große Sicherheit feinen Nadeln in das störende Areal. Viele Patienten scheuen für Arzt und Patient versprechen. nämlich einen operativen Eingriff bei ästhetischen Behand- lungen. Die Wirkstoff e werden so verteilt und dosiert, dass Weitere Informationen: www.gesundmituns.de möglichst geringe Nebenwirkungen erzeugt werden. Die Wirkung der Spritze setzt nach 10 Tagen ein, der Aufl ösungs- Dr.med. Monika Schatz, vorgang dauert bis zu 8 Wochen. Patienten sollten mit 2-3 Allgemeinärztin und Ärztin für Naturheilverfahren

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Verschiedenes

Kostenlose Energieberatung Veranstaltungen im Berufs- und Gebäude-Energiecheck informationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg Energieeinsparung rechnet sich! Wer weniger Energie ver- braucht, schont Ressourcen, produziert weniger Schadstof- fe und spart dazu noch Geld. 4. Februar von 15:00 bis 16:30 Uhr im BIZ Freiwilligendienste – das Plus im Lebenslauf Daher bietet die Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würz- Referentin: Kristin Müller, Bildungsreferentin burg in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Zeller Stra- Freiw. Soziales Jahr (Bayer. Rotes Kreuz) ße 44, alle 14 Tage mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenlose Erstberatung rund um das Thema Energieein- sparung an. 17. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr im BIZ Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist unter Business-Knigge, Hilfreiches für den Berufsalltag Tel. 0931 44 44 0 erforderlich. Referentin: Anna-Daniela Pickel, Kompetenz- u. Businesstrainerin Die Termine fi nden Sie auf der Homepage des Landkreises unter: 18. Februar von 15:00 bis 16:30 Uhr im BIZ www.landkreis-wuerzburg.de/Termine_des_Landratsamtes. Verwaltungsausbildungen Stadt Würzburg Die Beratung für private Bauherren, Sanierer und Hausei- Referent: Rainer Krämer, Ausbildungsleiter Stadt Würzburg gentümer zeigt Möglichkeiten und Ansatzpunkte auf, wie man den Energieverbrauch reduzieren und damit die Kos- ten senken sowie die Umwelt schonen kann. Die Energie- 25. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr im BIZ beratung betrachtet das Haus in seiner Gesamtheit und schlägt hausspezifi sche Verbesserungen vor. Einstellungstests u. Teamaufgaben im Assessment-Center Beispiele u. Übungsaufgaben zu Auswahlverfahren von Firmen Die Energieberater sind zu Objektivität, Firmenunabhängig- in der Region Würzburg keit und Neutralität verpfl ichtet. Sie sind staatlich anerkannt, Referenten: Christiane Seufert u. Marion Schultheiß, teilweise auch mit dem GIH-Prädikatssiegel zertifi ziert. Berufsberaterinnen Ergänzend zur Energieberatung bietet die Lokale Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg auch einen kostenlosen 25. Februar von 9:00 bis 11:00 Uhr, Benediktushöhe Retzbach Energiecheck für Wohngebäude an. Der Fragebogen kann über den Internetauftritt des Landkreises heruntergeladen Erfolgreiche Bewerbungsstrategien und ausgedruckt werden: www.landkreis-wuerzburg.de_ u. Tipps für das Vorstellungsgespräch Energieportal. Der ausgefüllte Vordruck wird dann einfach Referentin: Barbara Brückner, in der Umweltstation der Stadt Würzburg oder beim Land- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ratsamt abgegeben. Ein fachkundiger Energieberater wertet die Unterlagen aus und die Hausbesitzer erhalten die Ergeb- Anmeldungen unter Tel. 0931 7949-202 erwünscht. nisse als Entscheidungshilfe für Sanierungsmaßnahmen.

Anzeigen

Suche auf 450,00 €- Basis Mitarbeiter(in) mit guten IT Kenntnissen zur Mediengestaltung/bearbeitung z.B. Aktualisierung von Homepage, Flyer, sowie spezieller Fragen am PC ca. 2x pro Woche (evtl. auch am Wochenende) Kontakt unter Tel. 09369-981 7114 oder Email.: [email protected]

zuverlässige Reitbeteiligung für Stute, Deutsches Reitpferd in Holzkirchen gesucht. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 09369-981 7114 oder E-mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 15 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

MGV 1882 Uettingen e.V. Evangelische Kirchengemeinde Abteilung Kinderchor Uettingen

Kinderchor „Ohrwürmer“ probt wieder Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Liebe Kinder! Bei der Adventsfeier der Vereine habt ihr mit euren tollen Lied- vorträgen die Feier bereichert und das Publikum begeistert. Öff nungszeiten: Dabei standen die meisten von euch zum ersten Mal mit dem Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, zusätzlich Chor auf der Bühne! Jetzt soll es wieder weitergehen: jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 14:00–16:00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr neue Lieder, Rhythmen und Spiele für die Stimme warten auf euch. Alle Kinder im Grundschulalter sind eingeladen! Das Pfarramt ist in der Faschingswoche (08.-12.02.) geschlossen. Die Proben beginnen am 22. Februar 2016 und fi nden immer montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Barbarossa-Saal der Aalbachtalhalle statt. Termine: Dieses Projekt geht nur bis zu den Pfi ngstferien, eine regelmä- ßige Teilnahme ist deshalb erwünscht. Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Kinder-Eltern-Kirche Es freut sich auf viele Sängerinnen und Sänger 14. Februar um 11:00 Uhr eure Chorleiterin Inga Hansen Für Senioren: Club 60 am 11. Februar um 14:00 Uhr Infos unter Tel.: 09396/982848 Wir feiern Fasching“ Vorträge mit Witz

Für Konfi rmanden: 20. Februar Konfi Tag

Die nächste Kirchenvorstandssitzung ist am 18. Februar um Bund Naturschutz – 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus. Ortsgruppe Uettingen

Der Stammtisch für Mitglieder und interessierte Bürger entfällt bis einschließlich April. Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 7. Feb. Estomihi, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi Koll. für das Diakonische Werk der EKD UWG-FW Uettingen e.V. + Klinik Clowns So. 14. Feb. Invokavit, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi Koll. Fastenaktion füreinander einstehen 11:00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Koll. für Domnic Vor der Versammlung fi ndet um 16:30 Uhr So. 21. Feb. Reminiszere, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi eine Ortsbegehung Koll. für unser Patenkind Domnic statt. So. 28. Feb. Okuli, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi Koll. für Kindertagesstätten Treff punkt: So. 6. März Lätare, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi am Kirchplatz, Koll. für Rummelsberg evang. Kirche.

Interessierte Bürger Bartholomäus-Bote sind herzlich willkommen. Das Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettingen liegt in den Uettinger Geschäften und in der Kirche aus.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Kirchliche Nachrichten

Ausweichmöglichkeiten: 09:00 Helmstadt,10:30 Holzkirchhausen, 11:00 Remlingen Samstag: 18:30 Helmstadt Katholische Pfarrgemeinde Uettingen Samstag, 05.03. 4. Fastensonntag 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) Katholisches Pfarramt in Helmstadt: als Eröff nung des Jubiläumsjahres – St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 50 Jahre Weihe der kath. Kirche Uettingen Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: für die Pfarrgemeinde Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr. Tel. 2362 für Monika und Emma Weis und Alfred Schmitt oder per mail: [email protected] Ministranten: Caterina Savino, Lavinia Friemel, Jakob Lannig, Timo Schmitt Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Ausweichmöglichkeiten: 18:30 Helmstadt, Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntag: 09:00 Holzkirchhausen, 10:30 Helmstadt, oder nach Vereinbarung 11:00 Remlingen Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Weitere Termine: oder privat 0931/4043576 Mittwoch, 10.02. 16:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrsaal Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw.

Gottesdienstordnung Sonntag, 14.02. 18:00 Uhr Samstag, 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst zum Valentinstag mit Pfr. Grönert in Helmstadt 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) alle Paare können sich segnen lassen für die Pfarrgemeinde gestaltet vom Vocalensemble Melomania Helmstadt Ministranten: Tom Schmitt, Timo Schmitt, Caterina Savino, Jakob Lannig Mittwoch, 17.02. 19:30 Uhr Ausweichmöglichkeiten: Vortrag zur Misereoraktion in der Kirche Helmstadt zum 18:30 Helmstadt, Sonntag: 09:00 Holzkirchhausen, Thema: 10:30 Helmstadt,11:00 Remlingen „Das Recht ströme wie Wasser – Recht und Rechtlosigkeit in Amazonien“ Sonntag, 14.02. 1. Fastensonntag 10:30 Uhr Messfeier Mittwoch, 24.02. 19:00 Uhr mit Erteilung des Aschenkreuzes (Pfr. Beck) Meditatives Abendgebet in Helmstadt für die Pfarrgemeinde Ministranten: Ökum. Seniorentreff Ferdinand Fischer, Lavinia Friemel, Noah Schleßmann, Herzliche Einladung an alle in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Gentijana Mehmedi zu Kaff ee und Kuchen sowie anschließendem Fastenesssen Ausweichmöglichkeiten: 09:00 Helmstadt, 10:30 Holzkirchhausen, am Donnerstag, 18. Februar um 14:00 Uhr. 11:00 Remlingen, Samstag: 18:30 Helmstadt Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni Sonntag, 21.02. 2. Fastensonntag

10:30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) Anzeige für die Pfarrgemeinde Ministranten: Valentin Förster, Robin Kutzki, Silas Weber, Connor Schloßnagel anschließend Begegnung im Pfarrsaal Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09:00 Helmstadt, 10:30 Holzkirchhausen, 11:00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt 18:00 Uhr Taizégebet

Sonntag, 28.02. 3. Fastensonntag 10:30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) für die Pfarrgemeinde Ministranten: Johanna Weber, Lena Schmitt, Ferdinand Fischer, Giuliano Ossi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 17 Arzt & Apotheke

Di. 16.02. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat Mi. 17.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 ohne Guthaben und vorwahlfrei sowohl im Festnetz wie auch Do. 18.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 in den Mobilfunknetzen. -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Fr. 19.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7,  09307/290 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 322833 Sa. 20.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr So. 21.02. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1,  09342/914510 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180 5191212 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Mo. 22.02. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31,  09391/2550  Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Tel. 0700 35070035 Di. 23.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 24.02. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9,  09342/7745 Notdienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 25.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 bis 8:00 Uhr des Folgetages Fr. 26.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Tel. 0800 00 22 833 Sa. 27.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; So. 28.02. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Mo. 29.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Mo. 01.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7,  09307/290 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 01.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Di. 02.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 02.03. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Mi. 03.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 03.03. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Do. 04.02 Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 05.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Anzeigen Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 06.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 So. 07.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Mo. 08.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Di. 09.02. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1,  09342/914510 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7,  09307/290 Mi. 10.02. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31,  09391/2550 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 11.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 12.02. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9,  09342/7745 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 13.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So. 14.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 15.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 Anzeigen

Malermeisterbetrieb Batke malt, tapeziert, lackiert, bessert aus. Trockenbau · Fassadenrenovierung Baubiologische Wohnraumberatung Tel. 09369 9800470 o. 0160 7301332

Neu zugezogen: Suche Unterstellmöglichkeit für Möbel und Kartons ! Tel. 0171-6921246

Helle 2-Zimmer-Wohnung (75 m²) mit EBK, Balkon und separatem Eingang ab 01.05.2016 in Helmstadt zu vermieten. Tel. 09369-983904

Ehepaar sucht Baugrundstück oder Haus zum Kauf in Helmstadt. Tel. 09307-988979

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2016 19 Anzeigen