58. Jahrgang Mittwoch, den 16. Oktober 2019 Nummer 42

P R O G R A M M

Seniorennachmittag am 20. Oktober 2019 im Bürgerhaus in Beginn: 14.00 Uhr

• Kirchenchor Dautmergen unter der Leitung von Herrn Martin Kraft

• Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Hans Joachim Lippus bei Kaffee und Kuchen

• Grußwort der Gemeinde

• Grußworte der kirchlichen Gemeinden

• Aufführung Holger Kugele mit seinem Bühnenprogramm „Der große Heinz Erhardt“ (Teil 1)

• Kurze Pause

• Aufführung Holger Kugele mit seinem Bühnenprogramm „Der große Heinz Erhardt“ (Teil 2)

• Kirchenchor Dautmergen unter der Leitung von Herrn Martin Kraft

• Gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein mit Ausklang

Beide Gemeinden würden sich über eine rege Teilnahme von Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren freuen. 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Notarzt Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst mail: fr.heiligenzimmern@.de Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Engesser: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 19.10.2019 Herr Mertes: [email protected] Stadt-Apotheke Rosenfeld, Frau Schwarz: [email protected] Balinger Str. 15, Tel. 07428/1245

Dautmergen Sonntag, 20.10.2019 Friedrich-Apotheke , Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Fax: (0 74 27) 82 07 Friedrichstr. 17, Tel. 07433/904460 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Internet-Adresse der Gemeinde: AIDS-Beratung http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 des Gesundheitsamtes [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Öffnungszeiten: am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 , Tel. 07471/9303-1568, angeboten.

Öffnungszeiten der Cannabis-Sprechstunde beim Gemeindeverwaltung Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Rathaus Dotternhausen Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Montag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail-Beratung: [email protected] Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr www.drugstime.de Freitag 08.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonseelsorge Rathaus Dautmergen Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr mit Abendsprechstunde BM Lippus Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

AM SONNTAG, 20. Oktober 2019 UM 17 UHR In der St. Martinus–Kirche in Dotternhausen

Im Anschluss gibt es einen Umtrunk bewirtet vom Förderverein St.Martinus.

ist kein Ort, Heimat ist ein

Herbert Grönemeyer 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

die Ausstellung im Foyer des Regierungspräsidiums Tübingen Gemeinsame zu den Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Weiterführende Informationen zur Ausstellung sowie der Aus- amtliche Bekanntmachungen stellungskonzeption und dem -verleih sind online unter www. frauen-macht-politik.de erhältlich.

Regierungspräsidium Tübingen Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehren Planfeststellungverfahren zur Erneuerung der Eisenbahn- überführung über die Eyach in Balingen Schömberg, Schörzingen, Weilen u.d.R. , Hau- Auf Antrag der DB Netz AG führt das Eisenbahn-Bundesamt, sen a.T. , Dotternhausen und Zimmern u.d.B. Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart, zur Erneuerung der in Orts- Liebe Feuerwehrkameraden, randlage der Stadt Balingen gelegenen Eisenbahnüberfüh- wir treffen uns am Freitag, den 18.10.2019 um 14.30 Uhr am rung über die Eyach ein Planfeststellungsverfahren durch. Das alten Sportplatz, Plettenbergstraße in Dotternhausen. Regierungspräsidium Tübingen ist dabei die Anhörungs- und Die Schlusseinkehr machen wir im Gasthaus Hirsch in Dot- Erörterungsbehörde. ternhausen. Von Montag, 14. Oktober 2019 bis einschließlich Mittwoch, 13. November 2019 werden die Planunterlagen im Rathaus der Gemeinde Balingen zur Einsicht ausgelegt. Die Unterlagen können ab Montag, 14. Oktober 2019 auch beim Regierungs- Amtliche Bekanntmachungen präsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tü- bingen, Zimmer N 239, eingesehen und auf der Internetseite Dotternhausen des Regierungspräsidiums Tübingen abgerufen werden un- ter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref24/Seiten/ Bahnuebergang-Eyach.aspx. E I N L A D U N G Bis zwei Wochen nach Ende der Auslegungsfrist können bei zur nächsten Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde oder beim Regierungspräsidium Tübingen Ein- am 16.10.2019 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal wendungen gegen das Vorhaben erhoben werden. Die Träger im Rathaus, Hauptstraße 21, 72359 Dotternhausen öffentlicher Belange und Verbände können Stellungnahmen abgeben. Näheres kann der Bekanntmachung entnommen werden. TOP 1 Blutspenderehrung Nach Ablauf der Einwendungsfrist wird das Regierungsprä- TOP 2 Anschaffung eines Defibrillators für die Sportanla- sidium die eingegangenen Anregungen und Bedenken aus- gen werten und gegebenenfalls in einem Erörterungstermin mit TOP 3 Bausachen den Einwendern und Trägern öffentlicher Belange erörtern. 3.1 Errichtung einer Grillplatzüberdachung und nach- Hintergrundinformationen zum Vorhaben: trägliche Genehmigung einer Grenzbebauung (Ver- Die Eisenbahnüberführung befindet sich in Ortsrandlage der längerung eines bestehenden Gartenhäuschens), Stadt Balingen auf der Bahnstrecke Tübingen – Sigmaringen. Dammstraße 6 Sie kreuzt die Eyach. Die bestehende Brücke hat ihre tech- 3.2 Errichtung eines Carports, nische Nutzungsdauer erreicht. Zur Aufrechterhaltung eines Schömberger Straße 10 sicheren Eisenbahnverkehrs ist eine Erneuerung des Bau- TOP 4 Vergaben werks erforderlich. 4.1 Anschaffung eines mobilen Streugutsilos für den Die Realisierung der Maßnahme soll voraussichtlich im Zeit- Bauhof raum von Ende 2020 bis Mitte 2022 erfolgen. Während der 4.2 Vergabe Buswartehäuschen Schloßstraße Bauzeit kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen im Be- TOP 5 Bauplatzvergabe Brühl-Kreuzwiesen reich der vorhandenen Wirtschaftswege. Eine Sperrung der TOP 6 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bahnstrecke ist für einen Zeitraum von rund drei Monaten TOP 7 Bekanntgaben und Verschiedenes vorgesehen. Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mütter des Grundgesetzes Dotternhausen, den 16.10.2019 Ausstellung vom 16. Oktober bis 8. November 2019 im gez. Wochner Regierungspräsidium Tübingen 1. Stellvertretender Bürgermeister Die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ wird am 16. Oktober 2019 um 14:00 Uhr im Foyer des Regie- rungspräsidiums Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20 von Regierungspräsident Klaus Tappeser eröffnet. Inter- Hinweis zum Seniorennachmitag am essierte sind herzlich willkommen. 20. Oktober 2019 in Dautmergen Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Für die Seniorinnen und Senioren aus Dotternhausen fährt Wessel waren die einzigen weiblichen Abgeordnete des 65 um 13.40 Uhr der Bus am Rathaus in Dotternhausen ab. Personen umfassenden Parlamentarischen Rates, der von Die Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr geplant. September 1948 bis Juni 1949 in Bonn tagte. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich Sie erkämpften mit Art. 3, Abs. 2 GG – „Männer und Frauen bitte bis Donnerstag, 17.10.2019 auf dem Rathaus bei Frau sind gleichberechtigt“ – die Verankerung der Gleichberechti- Huonker, Tel. 9405-10. gung im Grundgesetz. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen. Voranzeige: Die Ausstellung zeichnet auf 17 Tafeln das Leben und Wirken Rathaus geschlossen der Frauen nach und würdigt das politische Engagement, das die vier Mütter des Grundgesetzes in den ersten Jahren der Wegen EDV-Umstellung ist das Rathaus von Bundesrepublik gezeigt haben. Montag, 28. Oktober bis einschließlich In der Zeit vom 16. Oktober bis zum 8. November 2019 kann Donnerstag, 31. Oktober 2019 geschlossen. Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Deckreisigverkauf Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Dotternhausen verkauft auch in diesem Jahr wieder Deckreisig. Der Preis pro Bund beträgt 5,00 €. Dautmergen Bestellungen nimmt ab sofort bis spätestens Freitag, 18.10.2019 das Rathaus, Frau Huonker, Tel. 9405-0 ent- gegen. Das bestellte Deckreisig kann ab Montag, 21.10.2019 E I N L A D U N G täglich in der Zeit von 9.30 - 10.00 Uhr und 16.00 - 16.30 zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen Uhr beim Bauhof abgeholt werden. am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fundamt Tagesordnung: Beim Bürgermeisteramt sind folgende Fundgestände ein- Öffentlich:

gegangen: 1. Bürger fragen Blauer Hut - gefunden am 6.10.2019, Garageneinfahrt des 2. Bauangelegenheiten; E i n l a d u n g Gebäudes Schulstraße 14/1 Bauantrag Kaffee-Rösterei mitzur öffentlichen Ausschank Gemeinderatssitzung für in DGartenwirtautmergen - Weißes Handy (Marke Speck) und ein Schlüsselbund - im schaft, Täbinger Straße 3 am Freitag, 28. Juni 2019

DM Markt liegengeblieben um 18.00 Uhr im Bürgerhaus 3. Feststellung der Jahresrechnung 2018 BKS-Schlüssel (Eisen Müller Balingen) - gefunden am 4. Beschlussfassung der BilanzTagesordnung: „Energie- und Wasserversor-

13.10.2019 am Eingang der Friedhofskapelle. gung Dautmergen“ zumÖffentlich 31.12.2018

1. Begrüßung durch den Stv. Bürgermeister Tobias Wager 5. Überprüfung der Steuer-2. Grußworteund Gebührensätze im Hinblick 3. Wiederverpflichtung von Bürgermeister Hans Joachim Lippus Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und 4. Schlussworte auf den Haushaltsplan 2020

An die gesamte Einwohnerschaft ergeht recht herzliche Einladung. Bildschirmen 6. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben

An die Einwohnerschaft ergeht eine herzliche Einladung. Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bild- gez. Tobias Wager schirmen erfolgt am Eine nichtöffentliche Sitzung1.Stv. schließt Bürgermeister sich an. Donnerstag, 31.10.2019. Anmeldungen zur Abholung von Ge- gez. Lippus, Bürgermeister räten sind bis spätestens Freitag, 25.10., 11.30 Uhr, an das Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-12 zu richten. Bitte stellen Sie die Geräte am Abholtag ab 06.00 Uhr am Stra- ßenrand zur Abholung bereit. Wir weisen darauf hin, dass es dem Abfuhrunternehmen nicht gestattet ist private Höfe und Vorgezogener Einfahrten zu befahren oder Geräte aus Vorgärten zu tragen. Kühlgeräte und Bildschirme können auch kostenlos in den Wertstoffzentren abgegeben werden. Redaktionsschluss Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooksnicht mit- genommen werden. Sie müssen wie normaler Elektroschrott Sehr geehrte Autoren, über die Wertstoffzentren entsorgt werden. aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird Hallo Kinder und Mütter folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- Veröffentlichung 30.10.2019 nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam Redaktionsschluss 27.10.2019, 21.00 Uhr singen und spielen wir. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr, kommen dürfen alle Kinder von 0 – 3 Jahren. Wir bitten um Beachtung Bis bald Der Verlag Christine Türk und Sonja Neher

Impressum

Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Öffnungszeiten: Verantwortlich für den Textteil: Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), Freitag: 15:15 - 19:00 Uhr Offener Treff E-Mail: [email protected] Eröffnungsfeier und Dautmergen (Telefon 25 07), Liebe Eltern, liebe Kinder, E-Mail: [email protected]. da wir uns mit unserer Eröffnungsfeier an die Einweihung des Herstellung und Vertrieb: Musiksaals angeschlossen haben, findet am 23.10.2019 keine Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG gesonderte Eröffnungsfeier statt. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Die Grundschulgruppe und der offene Treff finden wie ge- Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 wohnt statt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti In den Herbstferien ist der Jugendtreff zu der üblichen Uhr- Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 zeit geöffnet, d.h. am Mittwoch den 30.10.2019 von 13:45 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Uhr bis 19 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach Viel Spaß im Jugendtreff, Feiertag Marie Frommeld 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Amtliche Trinkwasseruntersuchung Bei der zuletzt am 08.10.2019 vorgenommenen routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung des Instituts Dr. Jäger, aus unserem Leitungsnetz, ergaben sich keinerlei Beanstandungen. Nachstehend der Prüfbericht.

ERGEBNISSE

PN = Probenahme

Jedes quantitative Messergebnis unterliegt der Messunsicherheit. Informationen erhalten Sie durch das Qualitätsmanagement unseres Institutes. Die Probenahme erfolgte im akkreditierten Bereich der Eurofins Institut Jäger GmbH. Die gemäß Anlage 5 der TrinkwV geforderten Verfahrenskennwerte werden eingehalten.

BEFUND Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Jugendhaus Das Jugendhaus feiert Geburtstag! Zur Geburtstagsparty am Samstag, den 19.10.2019 sind Schulnachrichten alle Kinder, Jugendlichen und Eltern, insbesondere auch die Helfer, ohne die es heute kein Jugendhaus geben wür- de, recht herzlich eingeladen. Wir feiern schon unseren 6. Schlossbergschule Dot- Geburtstag! ternhausen Der Jugendausschuss hat ein kleines Programm vorbe- Bilderbuchwetter beim Schulfest reitet. Ab 16:00 Uhr werden wir mit den Kindern und Ju- der Schlossbergschule gendlichen backen. Um 18:30 sind dann die Erwachsenen Bei herrlichem Sonnenschein fand eingeladen, die beim Bingo-Spiel wieder tolle Preise ge- am Samstag, den 12.10.2019 die lang ersehnte Einweihung winnen können. unseres neuen Musiksaals mit anschließendem Schulfest Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir statt. Nach der Begrüßung der Gäste, folgten die Dankes- bieten leckeren Wurst- und Käsesalat an. worte der Schulleiterin Frau Heike Gruner an die erkrankte Das Jugendhaus freut sich auf euer Kommen! Bürgermeisterin Frau Adrian, den Architekten, den ehema- ligen und jetzigen Gemeinderat, den Ortsbaumeister und an Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 sämtliche Beteiligten des Umbaus. Die Rektorin Frau Gruner zeigte sich mit dem Ergebnis des Um- und Neubaus sehr zu- frieden. Lange war nicht klar, ob der Neubau des Musiksaals überhaupt möglich sei, aber Dank der großzügigen Spende von Herrn Artur Eppler an die Gemeinde Dotternhausen wurde der Bau dann doch noch möglich. Es folgten die Reden des Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Wolfgang Wochner, ginnen in Kürze: der die Wichtigkeit einer örtlichen Schule und besonders die Montag, 21. Oktober musikalische Bildung betonte, die Bauzeit und die Baukosten Einführung in das Erbrecht, Vortrag in der Stadthalle Balingen, von rund einer Million näher erläuterte. Er freute sich über die 20.00 bis 21.30 Uhr spürbar positive Atmosphäre und das gute Miteinander hier Dienstag, 22. Oktober an der Schule. Bei den anschließenden Ausführungen von Gedächtnistraining zum Kennenlernen – Vortrag mit prakti- Herrn Architekt Hans Luippold wurden die notwendig gewor- schen Übungen, Katholisches Gemeindehaus Balingen, 14.00 denen Umbaumaßnahmen dargestellt. Frau Ilse Ringwald gab bis 15.30 Uhr den Raum zur allgemeinen Benutzung frei und Herr Diakon Arthrose: Entstehung und Therapie, Vortrag in der Stadthalle Drobny segnete den neuen Musiksaal. Der Schulchor und die Balingen, 20.00 bis 21.30 Uhr Bläserklasse umrahmten in gekonnter Weise die Feierlichkeit. Mittwoch, 23. Oktober Danach waren alle Räume für die zahlreichen Besucher geöff- Albaby Dance – fit nach der Schwangerschaft, Babys 2–18 net und die Ergebnisse der Projekttage, welche sich hervorra- Monate, 8-mal, 14.00 bis 15.00 Uhr gend in das Gesamtbild der Schule einfügen, konnten in den Das 1x1 der Geldanlage – Anlagestrategien in Zeiten niedriger Klassenzimmern und auf dem Schulgelände bestaunt werden. Zinsen, 18.00 bis 21.00 Uhr Die Bewirtung der Gäste übernahm wie immer in bewährter Donnerstag, 24. Oktober Weise der Förderverein unter der Leitung von Frau Tamara Demenz, Vortrag in der Stadthalle Balingen, 19.00 bis 20.30 Ritter sowie der Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Frau Bi- Uhr anca Hoch. Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Tagesfahrt Karlsruhe: Kaiser und Sultan, 08.00 bis 20.00 Uhr Hände, welche zum Gelingen des Festes beitrugen. Für Ihre schönsten Erinnerungen: Wir gestalten ein CEWE-Fo- tobuch, 2-mal, 13.30 bis 16.30 Uhr Echte ghanaische Küche, 18.00 bis 22.00 Uhr Freitag, 25. Oktober Mama Fitness – Baby an Bord, 12-mal, 10.30 bis 11.30 Uhr Bodytoning – Bauch, Beine, Po, 12-mal, 09.25 bis 10.25 Uhr Samstag, 26. Oktober Excel 2016, 08.30 bis 16.00 Uhr LEGO Digi-Zug – Kindergarten bis 1. Klasse, 09.30 bis 11.00 Uhr oder 11.00 bis 12.30 Uhr Von der Idee zum Buch, 14.00 bis 17.00 Uhr Montag, 28. Oktober Bau dir deine Soundbox, ab 12 Jahren, 2-mal, 09.00 bis 15.00 Uhr Wir bauen einen Stuhl, der dein Leben verändern kann, ab 10 Jahren, 3-mal, 09.00 bis 15.00 Uhr Dienstag, 29. Oktober Strom-Werkstatt für kleine Forscher bis 10 Jahre, 09.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch, 30. Oktober Calliope mini – Level 1, 3. bis 5. Klasse, 13.00 bis 16.00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de und www.wissenswerkstatt-zollernalb.de

Ist Ihr Hund bei der Gemeinde angemeldet? 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Rosenkranz Kirchliche Nachrichten Im Oktober soll das Rosenkranzgebet beson- ders gepflegt werden.Am Sonntag, 27.Ok- tober findet um 19:00 Uhr das Rosenkranz- gebet in der St. Anna Kapelle statt. Der Katholische Kirchengemeinde Rosenkranz ist das Gebet, das mein Leben begleitet; das Gebet der Einfachen und Heiligen; das Ge- St. Martinus Dotternhausen bet meines Herzens, sagt Papst Franziskus. Dazu sind Sie herzlich eingeladen, wir freuen uns über viele Mitbeter. Pfarramt Dotternhausen Telefon: 07427 / 2193 Homepage des Fördervereins ist online! E-Mail: [email protected] Wir freuen uns sehr Ihnen unsere neue Website präsentieren Internet: www.kirche-dotternhausen.de zu dürfen! Öffnungszeiten Unter www.foerdervereinstmartinus.de finden Sie alle Infor- vormittags nachmittags mationen rund um den Förderverein.Wir wünschen Ihnen viel Montag 08:15 Uhr - 12.00 Uhr Spaß beim Entdecken unserer Homepage. Selbstverständ- Dienstag 14:30 Uhr - 17:00 Uhr lich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Fragen, Mittwoch 08:15 Uhr - 12.00 Uhr Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob Donnerstag 16:00 Uhr - 18:30 Uhr oder Kritik. Freitag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Benutzen Sie hierfür doch einfach unser Kontakt-Formular. Schauen Sie doch mal rein! 20.10.19 - 29. Sonntag im Jahreskreis 11:45 Uhr Tauffeier von Liam Bauser 17:00 Uhr Jugendgottesdienst musikalisch mitgestaltet von der Jugendkapelle 19:00 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Anna Kapelle 27.10.19 - 30. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe Kollekte - Missio 19:00 Uhr Rosenkranzgebet 01.11.19 - Allerheiligen 10:30 Uhr Hochamt in der St. Anna Kapelle, anschl. Andacht mit Totengedenken 02.11.19 - Allerseelen 18:30 Uhr Gottesdienst für die Verstorbenen des Jahres 03.11.19 31. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa 10.11.19 - Martinus - Patrozinium 10:30 Uhr Hochamt, musikalisch umrahmt von der Lobpreis- gruppe Martinus-Kollekte Baumaßnahmen - Stützfundamente und Mauerwerk an der Nordseite verputzt Haus-und Krankenkommunion Die im letzten Bericht Wenn Menschen aufgrund ihres Alters oder zum Vorschein gekom- weil sie krank sind, nicht mehr zur Kirche ge- menen Stützfundamen- hen können, gibt es die Möglichkeit, zuhause te wurden zwischen- die Kommunion zu empfangen. zeitlich verputzt und zur Es ist ein wichtiges Anliegen, dass die Ge- Abdichtung vor Wasser meinde, die sich zur Feier der Eucharistie versammelt, die- mit einem wasserab- jenigen nicht vergisst, die wegen ihres Alters oder wegen weisenden Verputz und einer Krankheit nicht daran teilnehmen können. Die Haus einem Bitumenanstrich und Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbunden- versehen. Nach bestem heit der Gemeinde. Dieser Dienst, die Kommunion ans Wissen und Gewissen Haus gebundenen Menschen zu bringen, wird in unserer müsste das Feuchtig- Gemeinde von ehrenamtlich beauftragten Kommunionhel- keitsproblem für die Zu- fern übernommen. kunft gelöst sein. Sehr Wenn Sie krank sind oder Angehörige haben, die aus Ge- aufwändig gestaltete sundheits –oder Altersgründen nicht mehr zu den Gottes- sich vor allem das Ver- diensten kommen können, aber gerne die Hl. Kommunion putzen der Stützfunda- empfangen möchten, können Sie sich jederzeit im Pfarrbüro mente. Nachdem der melden. Es kommt dann gerne jemand zu Ihnen. Blitzschutz und die Drainage eingelegt war, konnte auch dieser Bereich wieder verfüllt werden.

Wie bereits an der Nordseite, wo die vermutliche Bodenplatte des alten Turmes der Kirche vor 1885 gefunden wurde, stießen die Archäologen auf weitere alte Mauerreste an der Ostseite, in dem Bereich wo das Epitaph der Sophie von Cotta steht. Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Vermutlich handelt es sich um die äußere Begrenzungsmauer werden können. Diese werden an die Tafelläden gespendet. der Vorgängerkirche wie sie auf dem Bild im Chor der Kirche „Teilen schmeckt beiden“ ist eine Aktion im Rahmen des Ki- zu sehen ist. amO-Projekts des Dekanats Balingen und den Tafelläden im Zollernalbkreis. Der Antrag auf Umbau des Pfarrhauses liegt bis auf Weiteres in Rottenburg zur Prüfung. In der Sitzung wurde weiter angesprochen, dass erneut nach einem Mesnerersatz für die Urlaubsvertretung gesucht wer- den muss. Die nächste KGR-Sitzung findet am20.November um 20 Uhr statt.

Teilen schmeckt beiden 2019 Woche gegen die Armut 2019 - Teilen schmeckt beiden Der 17. Oktober ist der „internationale Tag zur Beseitigung der Armut“. Auch bei uns in Balin- gen, Geislingen, Ebingen, ... in allen Orten des Zollernalb- Durch die von den Archäologen vorgenommene Dokumentie- kreises gibt es Menschen, die arm sind. In Deutschland rung der Mauerreste, konnten die Arbeiten an der Außenanlage muss niemand hungern, aber wer arm ist, der ist von der weitergeführt werden. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitgehend ausge- Im südlichen Bereich sind die Arbeiten schon weit vorange- schlossen. schritten. So konnte der neue barrierefreie Zugang zum Pfarr- Die beiden Tafelläden in Ebingen und Balingen ermöglichen haus schon mit Einzeilersteinen eingegrenzt werden. Auch die es Menschen mit kleinem Geldbeutel für wenig Geld gute neue Treppe zum Pfarrhaus wurde zwischenzeitlich gesetzt. Lebensmittel zu kaufen. Das Katholische Dekanat Balingen In den nächsten Tagen sollen hier bereits die Pflastersteine und die Kirchengemeinden unterstützen die Tafelläden. Im verlegt werden. Rahmen des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten (KiamO)“ fordert Bischof Gebhard Fürst uns Christen auf, mit denen zu teilen, die weniger haben als wir, denen es nicht so gut geht. Wir laden Sie daher ein, sich an Katholische Kirchengemeinde der Sammelaktion „Teilen schmeckt beiden“ zu beteiligen. Und so geht es: Am 20. Oktober 2019 werden nach dem St. Verena Dautmergen Gottesdienst Papiertüten verteilt. Tüten liegen zum Teil auch in Geschäften in Dotternhausen aus. Ihre gefüllte Tüte können Sie die ganze Woche über bis 20.10.19 - 29.Sonntag im Jahreskreis 27.10. in der St. Verena Kirche am dafür vorgesehenen 09:00 Uhr Hl. Messe Spendenplatz abgeben. Kollekte Silbersonntag Einen besonderen Bedarf haben die Tafelläden bei halt- 27.10.19 - 30. Sonntag im Jahreskreis baren Lebensmittel (Nudeln, Milch, Kaffee, Reis, Marme- 09:00 Uhr Hl. Messe lade, ... und Dingen des täglichen Bedarfs (Zahnbürsten, Missio- Kollekte Zahnpasta, Duschgel, ...). Bitte spenden Sie keine Seife 01.11.19 - Allerheiligen und keine frischen Lebensmittel, die leicht verderblich sind 09:00 Uhr Hochamt, anschl. Andacht und Gräberbesuch oder gekühlt werden müssen. 03.11.19 - 31. Sonntag im Jahreskreis Ein herzliches Vergelt´s Gott im Voraus für Ihre Unterstüt- 09:00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) zung! Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa 10:00 Uhr Kinderkirche 10.11.19 - 32. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Martinuskollekte St. Martinus und St. Verena

Kurzbericht zur Kirchengemeinderatsitzung in Dautmer- gen vom 18.09.2019 Die letzte Baumschneideaktion liegt acht Jahre zurück. Des- Im Trauerfall halb sollten die Bäume auf dem Friedhof und die Kastanien- wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny bäume um die Kirche, wieder geschnitten, bzw. von altem Tel. 0178 5645033 Gehölz befreit werden. Eine Baumschneidefirma soll damit beauftragt werden. Alfred Werner wurde beauftragt neue Ministrantengewänder, mit jeweils sechs farbigen Kordeln in den kirchlichen Farben 19.10.19 - Vorabend zum 29. Sonntag im Jahreskreis rot, grün und lila zu besorgen. 19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern, Hausen und Rats- Walter Wager wurde für die Kirchengemeinderatswahlen im hausen März 2020 als Wahlvorstand bestellt. 20.10.19 - 29. Sonntag im Jahreskreis Das Ziel des diesjährigen Ministrantenausflugs wird, wie in den 09:00 Uhr Hl. Messe in , Dautmergen und Wei- vergangenen Jahren, der Europapark in Rust sein. len Nachdem die Kirchenchorleiterin Frau Nobik-Scheel gekündigt 10:30 Uhr Hl. Messe – St. Gallusfest in Schörzingen hat, hat sich Martin Kraft bereiterklärt, die Leitung des Chores 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg zu übernehmen. Herzlichen Dank an ihn. 17:00 Uhr Jugendgottesdienst in Dotternhausen (Diakon) Am Sonntag, 20.Oktober 2019, werden nach dem Gottes- dienst wieder Tüten verteilt, die gefüllt mit Lebensmittel in der darauffolgenden Woche in der Kirche wieder abgegeben 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Pastoralvisitation zum Abschluss des KIAMO - Pro- Evangelische Kirchengemeinde zesses Erzingen-Schömberg Am 23. Oktober 2019 sind alle Mitglieder der Kirchen- gemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit nach Schömberg eingeladen. Dekan Anton Bock visitiert im Auftrag von Bischof Gebhard Fürst gemeinsam mit Dekanatsreferent Achim Wicker die neun Gemeinden unserer SE. Dabei wird vor allem auf den Prozess „Kirche am Ort - Kir- che an vielen Orten (KIAMO)“ zurückgeschaut, der die Gre- Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg mien in den vergangenen Jahren beschäftigt hat. Grund- Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 lage für den Austausch sind die Pastoralberichte, die in Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, den Gemeinden erstellt wurden. Die Konferenz beginnt mit E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, einem Gottesdienst in der Schömberger Stadtklirche um Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag und Mittwoch, 08.30 Uhr 19.00 Uhr, anschließend kommt man ab 20.00 Uhr in der Alten Kinderschule in Schömberg zusammen. bis 12.30 Uhr sowie Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 16. Oktober 2019 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum KIRCHENMUSIK IM HERBST Schömberg Der Kirchenchor Schömberg lädt am Sonntag, 20.10. um 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht in Endingen 17Uhr zu einem Benefizkonzert für die Kirchenmusik in die 19.30 Uhr Bibelabend mit Steffen Kern in der Festhalle Dot- Stadtkirche in Schömberg ein. Aus diesem Anlass haben ternhausen: Wenn eine Mumie aus dem Grab sich die Sängerinnen und Sänger drei besondere Gäste steigt – oder: Warum wir immer wieder neu an- eingeladen, die mit dem Chor die Konzertstunde gestal- fangen können ten werden. Freitag, 18. Oktober 2019 Das Ensemble „Sopresso“ bestehend aus den beiden So- 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt pranistinnen Stephanie Simon und Katja Woitsch, sowie im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, Info: Heike ihrem Pianisten Bernhard Kuffer. Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 Stephanie Simon, die seit fünf Jahren den Schömberger Kir- Sonntag, 20. Oktober 2019 chenchor leitet ist an diesem Abend somit in einer Doppel- 10.15 Uhr EINS-Gottesdienst im Gemeindezentrum Schöm- funktion beteiligt: sie dirigiert und singt. Speziell dafür hat berg mit Abendmahl, Pfarrer Kröger mit Team der Chor einige neue weltliche Lieder einstudiert, die sich Montag, 21. Oktober 2019 wunderbar in das Programm aus Romantik und Moderne 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Schömberg einfügen: es erklingen alte Volkslieder in neuem Gewand. Dienstag, 22. Oktober 2019 Freuen Sie sich auf einen bunten Mix aus kirchlichem und 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Ev. weltlichem Liedgut. Gemeindezentrum Schömberg. Anschließend ist Bewirtung auf dem Caspar-Oechsle-Platz. Mittwoch, 23. Oktober 2019 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht in Endingen Kinderbibeltage in Schömberg Freude durch das Erleben des Glaubens Hinweise: Wann? Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Okto- Unsere geplante Info-Veranstaltung am 23.11. zur Kirchen- ber 2019 14.30 Uhr bis 17.15 Uhr wahl entfällt! Wo? Schömberger Stauseehalle Wer? alle Kinder der 1. bis 6. Klasse Zur Kirchenwahl am 01.12.2019: Was? abwechslungsreiches Programm, in dem die Kin- Die Wählerliste liegt im Pfarramt Erzingen auf von Montag, der erleben, dass Jesus ihr täglicher Begleiter ist, 21. Oktober bis Freitag, 25. Oktober zu den Bürozeiten: Mo in dem auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen! u. Mi 8.30 Uhr - 12.30 Uhr und Mi 14 Uhr -17 Uhr sowie nach Anmeldung bis Freitag, 18. Oktober 2019 online unter telefonischer Vereinbarung. www.kirche-erzingen-schömberg.de/kibita oder per Telefon im katholischen Pfarramt Schömberg (Tel.: 07427/2509) oder Dotternhausen 2193 Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

Palmbühlkirche Schömberg Sonn- und Feiertags 07:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Feierliche Andacht Werktags von Montag bis Samstag 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmerzen Mariens Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe

Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg

Evangelisches Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Telefon (07427) 3294 Fax (07427) 914913 Gemeindebüro Di 09.30 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Vakatur-Vertretung Pfarrer Stefan Kröger, Erzingen Telefon 07433/4210 E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen Telefon (07427) 8672 E-Mail [email protected]

Donnerstag, 17. Oktober 2019 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Basteln 20.00 Uhr Lobpreisabend im Gemeindehaus Thema: In Got- tes Augen - adoptiert Freitag, 18. Oktober 2019 06.00 Uhr Abholung Tafelladen 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Konifeinladung, Leidringen Samstag, 19. Oktober 2019 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sportla, Kleiner Heuber- ghalle Leidringen Sonntag, 20. Oktober 2019 Kirchweih 08.50 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Martin Brändl und dem Kirchenchor Opfer: Eigene Gemeinde Montag, 21. Oktober 2019 18.30 Uhr Bubenjungschar: Reihe Dienstag, 22.Oktober 2019 HERZLICH WILLKOMMEN 19.30 Uhr Kirchenchor Montag Mittwoch, 23. Oktober 2019 Ökumenischer Hauskreis 09.15 Uhr Spatzennest (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, 20.00 Uhr Posaunenchor M. Heinzler Tel. 6251) Donnerstag, 24. Oktober 2019 Ökumenischer Hauskreis 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Auf der Spur (Wetterfeste (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) Kleidung) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Freitag, 25. Oktober 2019 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer : Dinner for one Dienstag Samstag, 26. Oktober 2019 Ökumenischer Hauskreis 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer, Sportla, Kleiner Heuberg- (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) halle Leidringen Mittwoch Sonntag, 27. Oktober 2019 Hauskreis Dormettingen 08.50 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Opfer: Eigene Gemeinde Ökumenischer Hauskr eis (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Hinweis: Männer-Bibelkreis Vertretung während der Vakaturzeit (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Die pfarramtliche Vertretung während der Vakatur hat Pfarrer Stefan Kröger aus Erzingen Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. (07433 4210) Er ist für die Beerdigungen, die Sitzungen des in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- Kirchengemeinderats und alle pfarramtlichen Belange zu- sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich ständig. über Ihren Anruf. Axel Märklin als Vorsitzender des Kirchengemeinde- rats ist als Ansprechpartner zu erreichen unter Telefon 07427/8672, E-Mail: [email protected].

Die Wählerliste liegt vom 21.-25.10. im Pfarramt zur Einsicht- nahme aus. Um vorherige Terminabsprache wird gebeten. 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Plettenberghütte sehr beliebt ist, durfte das auf keinen Fall Vereinsnachrichten fehlen“, bemerkte die Vorsitzende Tanja Kammerer. Die fünf Tubaspieler Michael Eger, Sandra Münch, Frank Schnell, Flo- rian Wochner und Elmar Schnekenburger wurden von Stefan Rietmüller mit Bariton und Posaune unterstützt. Ein Teil des Geldes, das sich in der Spendentrommel einfand, kommt der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Schön- Liederkranz Dotternhausen wald zu Gute. Text / Bilder: Jennifer Dillmann

Jubiläumskonzert im Oktober Mit Freude und Energie geht es dem Konzert entgegen. In knapp 2 Wochen stehen die Sängerinnen und Sänger des Lie- derkranz Dotternhausen und den Sängerinnen und Sängern vom Sängerbund aus Engstlatt auf der Bühne. Zum Jubilä- umskonzert studierten beide Chöre, unter der Regie der Dot- ternhausener Dirigentin, Frau Stephanie Simon die Operette „im weißen Rössl am Wolfgangsee“ in der großen Fassung ein. Der Termin 26. und 27. Oktober 2019. Beide Aufführungen werden in der Festhalle in Dottern- hausen sein. Einlass eine Stunde vor Beginn Eintritt: 12.00 € Keine Platznummerierung Vorverkauf bei - allen Sängerinnen und Sängern - Bäckerei Milles Dotternhausen - Voba Dotternhausen

Musikverein Dotternhausen

Blasmusik und Klassik vor der Plettenberghütte Wer am 29. September im Schatten des Waldes den Pletten- berg bezwang, den erwartete auf der Lichtung vor der Hütte O´zapft is! Ausflug zum Cannstatter Wasen eine besonders vergnügte Stimmung. Am 3. Oktober hieß es für knapp 40 Musiker und Freunde des Im Sonnenschein vor der Plettenberghütte saß das Schwer- MVD ab nach Bad Cannstatt zum 174. Cannstatter Volksfest. blechquintett des Musikvereins und gab ein vielfältiges Pro- Am Mittag startete die wohlgelaunte Truppe mit dem Bus in gramm von Mozart bis hin zur Volksmusik zum besten. Um Richtung Landeshauptstadt. Nach den ersten Eindrücken die Musiker herum fanden sich über 200 Gäste ein, die sich des Volksfestes ging es ins Fürstenberg Festzelt, wo bereits ein Weißwurstfrühstück und den Frühschoppen schmecken weitere Musik- und Gesangsvereine die Festzeltatmosphäre ließen. Die Zusammenkunft stand im Zeichen des Jubiläums- genossen. Zusammen wurde geschunkelt, gesungen und auf programms des Musikvereins. „Alle Veranstaltungen finden den Bänken zu der Musik der Band „Fetzentaler“ getanzt, an verschiedenen Orten in Dotternhausen statt und da die während man es sich mit einer Maß Bier und einem Hendl gut Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 gehen ließ. Nach wunderschönen Stunden im Festzelt hieß es die Natur: ein wunderbarer Experimente- Kasten! leider auch schon wieder Abschied nehmen. In Erinnerung Klettern, hangeln, balancieren - bleibt jedoch jedem ein rundum gelungener Tag. auf einem Bein oder auf allen Vieren. Jedes Kind auf seine Weise, geht pädagogisch begleitet auf Entdeckerreise! Lasst die Kinder mit ihren eigenen Augen schauen, ihren Körper erproben und sich Schritt für Schritt mehr trauen. Nach diesem Leitbild wollen wir gemeinsam starten, mit unserem bewegten Natur – Spielegarten!“ Emilia Suhm Besser lässt sich der Ausflug unserer Kleinen und Kleinsten eigentlich nicht beschreiben. Einfach nur Kindsein, so erklärte uns Inhaberin Emilia Suhm ihren Spielegarten. Und die Kin- der hatten ein paar Stunden ihre Freude. Matschepampe am Erdloch, Spielen in der Freiluftturnhalle, Hasen und Hühner streicheln und tragen, nach Schätze graben oder Klettern und Balancieren. Der Mittag war viel zu schnell vorbei und zum 140 Jahre MVD | Jugendgottesdienst mit den Jugendka- Abschluss gab es für alle Stockbrot am Lagerfeuer. pellen | 20.10.2019 | 17.00 Uhr

Der nächste MVD-Moment „Im Einklang“ lässt nicht lange auf sich warten: Am kommenden Sonntag, den 20.10.2019 um 17.00 Uhr findet in der St. Martinus-Kirche Dotternhausen der Jugendgottesdienst zum Thema „Heimat“ statt, welcher von unseren beiden Jugendkapellen unter der Leitung von Frank Schnell musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss daran gibt es einen kleinen Umtrunk, der vom Förderverein St. Martinus bewirtet wird. Im musikalischen Kontext versteht man unter „Einklang“ den Zusammenklang von zwei oder mehreren Stimmen auf dem gleichen Ton oder im Oktavabstand. „Im Einklang“ ist zudem ein Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander so verein- baren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind. Musik und Gottesdienst sind definitiv nicht widersprüchlich. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten hatte die Musik einen festen, liturgischen Ort in Gottesdiensten. Martin Luther verstand die Musik im Gottesdienst als „Gotteslob“, als „Gemeindeopfer“ und als pädagogisches Mittel christlicher Menschbildung. Jo- hann Sebastian Bach hatte folgendes kirchenmusikalisches Credo formuliert: „Bey einer andächtig Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnadengegenwart“.

Vorankündigung Altmaterialsammlung | 26.10.2019 Am Samstag, den 26. Oktober 2019 findet wieder eine große Altmaterialsammlung statt. Gesammelt werden gebündel- tesAltpapier, Metallschrott (Eisen und Nichteisen) sowie Weißware (Waschmaschinen, Trockner, Wäscheschleudern, Herde und Spülmaschinen). Um illegalen Sammlungen ent- gegenzuwirken, bitten wir Sie, die Gegenstände erst am Tag der Abholung ab 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Nach Anmeldung bei Christoph Seeburger (0160 90605787 oder [email protected]) können auch größere und sperrigere Gegenstände abgeholt werden. Nicht mitgenommen werden alle Elektrogeräte mit hohem Metallanteil, wie z.B. Boiler, Mikrowellen, Dunstabzugshau- ben, usw. Wir bedanken uns schon im Voraus herzlich für Ihre Unter- stutzung!

Show & Tanz Dotternhausen e.V.

Ausflug der Bambinis und Minis in den Spielegarten in Matschepampe Villingendorf „Kinderlachen, spielen, toben - im Freien mit viel Bewegung sich erproben. Vertrauen schöpfen, Glück empfinden, die Welt erleben: mit allen Sinnen! Neugierig die Natur entdecken, was lässt sich alles riechen, schmecken? Sehen, hören, fühlen, tasten - 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Aufstellung Weckenmann Dett Kath Maiberg Scherer Schairer Mauz Hauser Rontke Karrer Meyer Wechsel Cikos für Maiberg (77.) Eger für Rontke (82.) Späth für Meyer (90.) Strafen Gelbe Karte für Steffen Hauser (29.) Vorschau SV Gruol – SV Dotternhausen Sonntag, 20.10.2019 15:00 Uhr Anpfiff

Abteilung Fußball-Jugend

Stockbrot grillen D-Junioren Dotternhausen II - Obernheim II 4:0 Zu Beginn des Spiels merkte man es unseren Jungs an, dass Sportverein sie den ersten Sieg einfahren wollten. Mit viel Engagement Dotternhausen 1918 e.V. versuchte man das Spiel an sich zu reißen. Begünstigt durch eine Schussabwehr des gegnerischen Keepers konnte Luka Polich zum 1: 0 abstauben. Kurz darauf wurde das Ergebnis mit einem zweiten Tor nach oben geschraubt. Aus unerklärli- Fesche Madln & flotte Buam chen Gründen ließen wir nach und brachten den Gegner im- - 11. Bayrischer Abend am Freitag, 25.10.2019 mer besser ins Spiel. Wir konnten uns bei unserem Torspieler Hallo liebe Freunde der kultivierten Bayrischen Gemütlichkeit! Daniel Kastl bedanken, dass es zur Halbzeit 2:0 stand. Durch Auch in diesem Jahr findet im Sportheim wieder der Bayri- beherztes rauslaufen und tollen Reflexen konnte er den An- sche Abend statt. Bereits zum 11. Mal jährt sich unsere Trach- schlusstreffer verhindern. Nach dem Seitenwechsel wogte das ten-Gaudi mit Maß-Bier und leckeren Grill-Spezialitäten. Unter Spiel hin und her. Der einzigste Unterschied war der, dass wir der einzigartigen Führung von Edgar Uttenweiler und Wolle unsere Chancen machten und der Gegner gute Gelegenheiten Kanz wurde der Event zu dem, was er heute ist. Gute Musik, ausließ. So kamen wir zu einem etwas schmeichelhaften 4:0 kühles Bier, nette Sitznachbarn, kesse Dirndl und Bergbauern- Sieg, auf dem wir aber aufbauen wollen. buam - alles, was das Herz begehrt, erwartet euch am 25.10. Tore: Luka Polich 4x ab 18:00 Uhr. Auf der Speisekarte stehen folgende Essen zur Am Samstag, den 19.10.2019 um 11:45 Uhr haben wir unser Auswahl: Hähnchen, Schweinshaxe, Schweizer Wurstsalat nächstes Spiel in Balingen gegen Balingen III. Wenn wir uns und Brettl-Jause. als Beilagen servieren wir Pommes oder We- steigern und die Laufbereitschaft über die ganze Spielzeit cken. Eure Essensauswahl bitte vorbestellen in der Liste hochhalten können, dann ist auch in Balingen sicherlich et- im Sportheim, unter [email protected] oder per was Zählbares drin. Link unter https://doodle.com/poll/abwdse5h6vys93dw Also raus aus den Federn, rein ins Dirndl oder in die Krachle- derne und ab ins Sportheim nach Dotternhausen. Abteilung Turnen Anmerkung: gerne können auch Eltern Essen bestellen, die ihre Kinder an dem Abend „nur“ vom Abendturnen abholen. Bis bald, Eure AH-Kameraden vom SVD! Balinger Turnerinnen dominierten und nutzten Heimvorteil - Hoch und Hummel starten in Wettkampfgemeinschaft mit der Abteilung Fußball TG Schömberg Reges Treiben herrschte am Samstag in der Balinger Kreis- sporthalle. Die TSG Balingen war vorbildlicher Ausrichter der 1. Mannschaft diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Serie hält an - SVD krallt sich Platz 3! Zollern-Schalksburg. Die Eyachstädter hatten alles bestens 12. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2019/2020 vorbereitet, so dass die Wettkämpfe reibungslos und verlet- Sonntag, 13.10.2019 – 15:00 Uhr zungsfrei über die Bühne gingen und alle Teilnehmer und ihre SV Dotternhausen – FC Hechingen 3:1 (1:1) Trainer mit den sehr guten Bedingungen zufrieden waren. Ge- Torfolge turnt wurde in drei Durchgängen, insgesamt 33 Mannschaf- 1:0 Karrer, 5. Min. ten aus neun Vereinen mit rund 170 Turnerinnen und Turner 1:1 Gegentor, 30. Min. in den Wettkämpfen der Minirunde, der Pflichtstufen und der 2:1 Rontke, 50. Min. Modifizierten Kür LK kämpften um die Qualifikationsplätze zum 3:1 Karrer, 90. Min. Bezirksfinale Süd. Dieses findet am 09. November der weibli- Bericht chen Turnerinnen in Dornstetten des Turngaus Schwarzwald Nach einer brutal starken Anfangsphase verpassen es unsere sowie am 10. November der männlichen Turnern im Turngau Jungs den Sack früh zu zu machen. Trotz Überzahl tut man Neckar-Enz statt, für welches sich die ersten drei Plätze aller sich lange schwer. Torhüter Weckenmann reagiert dreimal Altersklassen qualifizierten. Cedric Hoch und Marius Hum- glänzend und präsentiert sich als starker Rückhalt. Doppelpa- mel unserer Turnabteilung bildeten mit Leo Müller und Simon cker Karrer präsentiert sich kaltschnäuzig! Insgesamt ist der Schlegel der TG Schömberg eine Wettkampfgemeinschaft und Arbeitssieg aber keinesfalls unverdient! Unsere Männer beißen starteten in der Jutu C 12 + 13 Jahre unter der TG Schöm- sich in der Spitzengruppe fest und springen auf den 3. Platz. berg. Mit einer Gesamtpunktzahl von 251,60 Pkt. platzierten Besonderes Vorkommnis: gelb-rote Karte für Hechingen (42.) sie sich auf dem ersten Treppchen und ziehen zur Bezirksfi- Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15 nale Süd ein. In der Einzelwertung durfte sich Simon Schlegel Zollernalbkreis. Die Gala beginnt um 19.30 Uhr – Einlass ist mit 86,90 Pkt. freuen vor seinen Teamkollegen Cedric Hoch um 18.30 Uhr und wird von dem Ausrichter eröffnet. Karten mit 83,20 Pkt, Leo Müller mit 80,80 Pkt. und Marius Hummel sind an der Abendkasse zu haben (Eintritt Erw. 12 € / Kinder mit 79,40 Pkt. An den Ringen erturnte sich Cedric Hoch mit 6 € ). So wirkt der TV Schwenningen, der TV Truchtelfingen, 13,20 Pkt. die beste Einzelwertung. Gut lachen hatten die der TSV Stetten a.k.M., der TSV Ebingen, der TSV Geislingen, Turnerinnen und Turner der TSG Balingen und räumten gleich die TG Schömberg und der TSV Meßstetten bei diesem hoch- fünf Gaumeistertitel ab, gefolgt von dem TSV Ebingen mit drei karätigem Programm mit. Zwischen den Vorführungen treten Gaumeistertiteln. Die TG Schömberg sowie der TV Hechingen in verschiedenen Turnblocks die besten Turner / innen des jubelte über zwei Gaumeistertitel sowie erfreute sich der TSV Turgaues Zollern Schalksburg an allen olympischen Geräten Geislingen über einen Titel, genau so wie der TSV Meßstetten. auf und zeigen Turnkunst ersten Grades. So werden sich auch Turngaupräsident Jürgen Koch resümierte über eine erfolg- unsere Ligaturner von ihrer besten Seite zeigen. reiche Meisterschaft und sprach an alle Verantwortlichen des Rolf Schatz Ausrichters, allen Trainern und Übungsleitern und vor allem al- len Wettkämpfern im Namen des Turngaues seinen Dank aus. Rolf Schatz Tennisclub Dotternhausen

Ski- und Fitgymnastik Damit Skilaufen Freude macht, damit auch in der Winterzeit die körperliche Fitness erhalten bleibt, wird vom Tennisclub Dotternhausen auch in diesem Herbst/ Winter wieder eine Ski- und Fitgymnastik für alle Altersklassen aus nah und fern angeboten. Sollen Wochenende oder Urlaub wirklich Erholung, Spaß und Regeneration bringen, muss körperliche und mentale Fitness vorhanden sein. Also ist Skigymnastik angesagt. Wenn der Herbst kommt, ist es soweit. Wir frischen unsere allgemeine Fitness auf und bereiten uns speziell auf die Disziplin Win- tersport vor. Aber auch für alle diejenigen die keinen Wintersport betreiben, ist die Fitgymnastik eine ideale Ergänzung zum Alltag. Der Tennisclub Dotternhausen bietet jedem Interessenten zu günstigen Gebühren die Teilnahme an mindestens 20 Abenden an. Jugendliche erhalten besondere Konditionen. Zwei kostenlose Schnuppereinheiten ermöglichen es Jedem, sich über den Inhalt und Ablauf des Kurses unter der Regie von Rosi Thomas ein eigenes Bild zu verschaffen. Beginn ist am 17. Oktober 2019, jeden Donnerstag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr in der Sporthalle Dotternhausen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Übungsleiterin Rosi Thomas (07427 - 1562). Der Tennisclub Dotternhausen würde sich freuen, wenn viele Teilnehmer aus der Bürgerschaft, aus allen umliegenden Ge- meinden und Städten, den Weg in die Sporthalle nach Dot- ternhausen finden würden. Tennisclub Dotternhausen

Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen

Nachruf Der VdK-Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen trauert um sein langjähriges Mitglied Bärbel Schwarz welche im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Vorankündigung: Zahlreiche Sportler und Gruppen prä- Bärbel Schwarz gehörte seit 1997 dem VdK an und war sentieren sich auf Turngaugala - Höhepunkte im Geräte- lange Jahre auch zusammen mit ihrem Mann Horst im Vor- turnen, Rhytmischer Sportgymnastik und Tanz standsgremium aktiv tätig und prägte die Entwicklung des Hochkarätige Turnvorführungen gehören zum Programm. Der VdK Dotternhausen-Dormettingen maßgeblich mit. TV Schwenningen / Heuberg richtet am kommenden Sams- Wir trauern um sie und werden sie in lieber und dankbarer tag, 19. Oktober in der Turn- und Festhalle die 28 . Turngau- Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihren Töchtern gala des Turngaues Zollern Schalksburg aus. Der Ausrichter mit Familien. freut sich auf die Turngaugala und ist hierfür bestens gerüs- tet. Bei dieser Turn- und Sportshow präsentieren sich die VdK Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen leistungsstärksten Gruppen und Turner aus dem kompletten Vorstandschaft und Mitglieder 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

mitanand spiela ond schwätza - Spiel und Spaß Haben Sie Freude am Gaigeln oder am „Mensch ärger Dich nicht“-Spiel? Spielen Sie gerne Mühle, Dame oder Schach? Gibt es ein anderes Karten- oder Brettspiel, das Sie lieben? Es macht auch Spaß, neue Spiele in Gemeinschaft auszu- probieren. Gedächtnistraining zum Kennenlernen Unsere Spielenachmittage gehen nach der Sommerpause wieder weiter. Herzlich eingeladen sind unsere bisherigen Eine Fortbildung für Mitarbeiter/innen in unserer Nachbarschaftshilfe und für Teilnehmer und auch neue Mitspieler. zukünftige Mitarbeiter/innen der SonNe zum Kennenlernen Wann und wo? Vortrag mit praktischen Übungen Am Montag, dem 21.Oktober, 18 November Gehirnjogging- das Zauberwort gegen geistigen Abbau. Es hält die grauen 16. Dezember Zellen aktiv und ist damit lebenserleichternd. Mit gezielten Übungen können im Pfarrhaus in Dormettingen von 14:30 bis 17:00 Uhr. wir das Kurzzeitgedächtnis verbessern. Das Gehirn ist wie ein Muskel, der Wir freuen uns auf Ihr Kommen, trainiert werden muss und kann, sagen heute Neurowissenschaftler. Mit egal ob Sie jung oder alt sind, einfach Tipps im Alltag und kleinen Änderungen von Verhaltensweisen können egal ob Sie rüstig sind oder Begleitung brauchen. wir dem „Vergessen“ wirksam entgegenwirken. Jeder aus unseren drei D-Gemeinden ist herzlich willkommen. Falls Sie eine Begleitung brauchen, rufen Sie einfach bei unse- Dienstag, 22. Oktober um 18.30 Uhr ren Einsatzleiterinnen an. Carolin Kerner 07427/4199826, Ka- Ort: Alte Kinderschule Schömberg rin Rauscher 07427/4199538, Andrea Wager 07427/ 4199977 (Vorwahl bitte mitwählen). Referentin: Anne Heller, Gedächtnistrainerin Die Teilnahme ist kostenlos. Der Begleitdienst kostet für die einfache Fahrt 3 €.

Anmeldung und weitere Infos bei unseren Einsatzleiterinnen Dotternhausen: C. Kerner 07427/ 41 99 538 Dormettingen/Dautmergen: K. Rauscher 07427/ 41 99 826

Der Kurs ist für Sie kostenlos. Netzwerkbüros Eine Veranstaltung der Nachbarschaftshilfe St.Peter und Paul, 72355 Schömberg Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartnerin für Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Wir laden herzlich zum gemeinsamen Mittagessen/ Getränke und einem Nachtisch/Tasse Kaffee ein: Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dienstag, 22.Oktober Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr In der Schlossbergschule Dotternhausen - Gulasch, Nudeln und Salat - Nudeln mit Gemüsesoße in der Grundschule in Dormettingen Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. um 12.15 Uhr in der Schule in Dormettingen. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Es besteht die Möglichkeit zwischen den genannten zwei Gerichten zu wählen. Anmeldung bis spätestens am Vortag (Montag, 21. Oktober) bis 12 Uhr bei den Einsatzleiterinnen. Narrenzunft Dautmergen e.V.

Helferfest 2019 Kontakt Einsatzleiterinnen: Liebe Helferinnen und Helfer, C. Kerner 07427/ 41 99 538 auch in diesem Jahr möchten wir uns für euren Einsatz über K. Rauscher 07427/ 41 99 826 die Fasnetstage herzlich bedanken. Anlässlich dessen laden [email protected] wir am 26. Oktober 2019 ab 18:30 Uhr ins Bürgerhaus ein. Unter dem Motto „La Dolce Vita“ möchten wir einen italieni- Spende/Richtpreis 10 € schen Abend mit euch verbringen. Wie immer warten allerlei themenbezogene Speisen und Getränke auf euch! Wir bitten um Anmeldung bei Andreas Kappeler unter: Weitere Essenstermine: 0174/4789452 Wir freuen uns auf euer Kommen! Dienstag, 19. November und 17. Dezember 2019 Eure Narrenzunft Dautmergen e.V. Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Einladung zur Generalversammlung Liebe Narrenfreunde, am Freitag, 15. November 2019 um 20:00 Uhr, findet die Heimat und Natur diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Daut- mergen im Vereinsraum im Bauhof statt. Tagesordnung Naturschutzbüro Zollernalb 1. Eröffnung und Jahresbericht der Vorsitzenden Geislinger Straße 58, 72336 Balingen 2. Jahresbericht des Schriftführers Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 3. Bericht des Kassenwarts [email protected] 4. Bericht der Kassenprüfer www.naturschutzbuero-zollernalb.de 5. Entlastung

6. Neuwahlen

7. Ehrungen Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Zu diesem Abend laden wir recht herzlich alle Mitglieder, Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Freunde und Gönner unseres Vereins ein. Für das leibliche

Wohl ist, wie in den Vorjahren, bestens gesorgt. Wir hoffen Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. schenkorken Die Vorstandschaft Mittwoch, 16. Oktober: • Informationsabend des Vereins Sonnenenergie Zollernalb um 20 Uhr im Ewaldhaus in Balingen, Hindenburgstr. 40 Donnerstag, 17. Oktober: Wanderverein Dautmergen • Bildervortrag des NABU „Streifzüge durch die Natur“ mit Hans-Peter Ulrich um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen Wanderung Kirbefest Täbingen Samstag, 19. Oktober: Wie bereits bekannt gegeben, wollen wir auch dieses Jahr eine • NABU-Pflanzen- und Staudenbörse in Hechingen von 10 kleine Wanderung zum Kirbefest der Wanderfreunde Täbingen bis 12 Uhr am Parkplatz der Kirche St. Luzen in Hechingen machen. Das findet am kommenden Sonntag (20.10.) statt. Sonntag, 20. Oktober: Im Gegensatz zu den Vorjahren, wollen wir dieses Jahr ohne • Alb-Guide-Tour 35: „Die Schlichem in ihrem abenteuerlichs- vorherigen „Umweg“ direkt zur Halle in Täbingen gehen. Es ten Abschnitt“ – Eine heimatkundliche Wanderung durch kann also jeder mit und dann mit uns bei den Täbingern ein sie Schlichemklamm mit NABU-Alb-Guide Karl Götz, Treff- wenig feiern. Weil der Weg kurz ist, starten wir auch erst um punkt um 13.30 Uhr am Parkplatz an der Schlichembrücke 14.00 Uhr am Bürgerhaus. in der Gemeinde Dietingen, Ortsteil Böhringen

Kürbis-(Rüben)geister schnitzen am 25.10. Auch dieses Jahr wollen wir wieder zusammen mit den Kin- Tour 29 dern Kürbis- oder Rübengeister schnitzen. Wir laden dazu Durch die bunten Herbstwälder auf Freitag, 25.10., 18 Uhr ein. Dankenswerterweise hat uns Die Wanderung am Sonntag, 27. Oktober die Feuerwehr wieder einen Raum im Gerätehaus hierfür zur Gruppe 2019 „Durch die bunten Herbstwälder“ mit Verfügung gestellt. So können dort wieder aus den Kürbissen AK Alb-Guides Alb-Guide Ruth Braun fällt leider aus! oder Rüben schauerliche Köpfe entstehen. Wenn die Schnit- zerei beendet ist und die Geister durch eine Kerze beleuchtet sind, gibt’s wieder eine kleine Überraschung für die Kinder (vorher sicher auch wieder ein Schnäpsen für die Erwachse- Sonstiges Örtliches nen). Dann beginnt der kleine Spaziergang durch den Ort. Der wird wieder im „Löwen“ enden, wo in bewährter Weise wieder Dotternhausen heiße Würste und Getränke warten. Zum Basteln sollte jedes Kind von einem Erwachsenen begleitet werden. Mitzubrin- gen: Kürbis/Rübe, Messer oder sonstiges Schnitz-Werkzeug, Jahrgang 1970 Kerze, Stab und Draht zur Befestigung. Bei Fragen bitte an Alle, die wohnhaft in Dotternhausen, oder hier aufgewach- die Organisatoren Thomas Weber und Frank Wager wenden. senen sind, und Interesse haben im nächsten Jahr an einem 50er-Ausflug teilzunehmen, treffen sich zu einer gemütli- Extrem-Wanderung (3.11.) chen Runde am Nicht mehr weit ist auch der Termin unserer diesjährigen Ext- Freitag, 18. Oktober 2019, um 20.00 Uhr rem-Wanderung. Die wird von Stetten a.k.M. nach Dautmergen im Gasthaus Hirsch, Dotternhausen. führen (ca. 36 km). Mehr dazu noch in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes. Wir gehen aber davon aus, dass der „harte Kern“ diesen Termin schon vorgemerkt hat und witterungs- unabhängig wieder mit dabei ist. Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betrof- fene und Angehörige Termine: Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift 18. Oktober Ausschuss-Sitzung in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. 20. Oktober Nachmittagswanderung Kirbefest Täbingen Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 25. Oktober Kürbisgeister basteln 03. November Extrem-Wanderung Stetten a.k.M. -Dautmergen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen. Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Verein für Natur- und Was sonst noch interessiert Umweltschutz Zollernalb Presseerklärung der NUZ-Vorstand- schaftVerein fürNatur- Natur - undund Umweltschutz Umweltschutz Zollernalb Zol - Deutsches Rotes Kreuz lernalb e.V. Dotternhausener Zementwerk und Kreisverband Zollernalb e.V. NUZ in ZDF Hauptsendezeit Terra Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Samstag, XpressPresseerklärung der NUZ-Vorstandschaft Natur- und Umweltschutz 19.10.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Ba- DasZollernalb ZDF e.V.in den beliebten Terra Xpress Reportagen will in lingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. immerhinDotternhausener 30 MinutenZementwerk wissen:und NUZ in ZDFWie Hauptsendezeit sieht es wirklich Terra Xpress aus beim Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. ThemaDas ZDF inRecycling den beliebten undTerra XpressMüllentsorgung? Reportagen will in immerhin 30 Minuten Am Samstag, 02.11.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Welchewissen: Wie Folgen sieht es wirklichhat das aus beim für Thema uns Recyclingund unsere und Müllentsorgung? Gesundheit und DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. was muss sich ändern! Wohin geht der Plastikmüll, der in den Welche Folgen hat das für uns und unsere Gesundheit und was muss sich ändern! „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Mittwoch, 06.11.2019 Gelben Säcken gesammelt wird! Unter anderem wird ein Be- Wohin geht der Plastikmüll, der in den Gelben Säcken gesammelt wird! Unter von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- treiber einer Müllsortieranlage in Nordrhein Westfalen befragt. ry-Dunant-Str. 1-5. anderem wird ein Betreiber einer Müllsortieranlage in Nordrhein Westfalen befragt. WasWas ist, wenn wenn eine eine Mülldeponie Mülldeponie mit Plastikmüll mit Feuer Plastikmüll fängt und brennt! Feuer In fängt und Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. brennt!Dotternhausen In Dotternhausen wollen die Reporter wollen wissen, was die passiert Reporter bei den wissen, was pas- Am Samstag, 09.11.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im siertAbfallverbrennungen bei den Abfallverbrennungen in Zementwerken, und der evtl. in Zementwerken,Luft- und Bodenbelastungen und ! der DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. evtl.Die ReportageLuft- und beschäftigt Bodenbelastungen sich damit, ob und wie ! giftigeDie Reportage Kunststoffreste überbeschäftigt das Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- sichWaser, damit, den Boden ob und und die wie Luft zugiftige den Menschen Kunststoffreste zurückgelangen. überWas ist das mit Waser, den in Hechingen. Am Dienstag, 12.11.2019 und Donners- denspeziellen Boden Zusatzstoffen und die in Kunststoffprodukten. Luft zu den Menschen zurückgelangen. tag, 14.11.2019 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Was ist mit speziellen Zusatzstoffen in Kunststoffprodukten. DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Die Bevölkerung glaubt und geht davon aus, dass durch die häusliche Trennung von DieAbfällen Bevölkerung ein großer Beitrag glaubt zur Wiederverwertung und geht davon von wertvollen aus, Rohstoffen dass durch und die Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. häuslicheder teuren getrennten Trennung Abfallsammlungen von Abfällen geleistet ein wird. großer Aber was Beitrag passiert hierbei zur Wie- Am Samstag, 16.11.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im derverwertungoft tatsächlich und wie von wird wertvollen unsere Umwelt Rohstoffenentlastet oder gar und belas tet??.der Auchteuren bei ge- DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. trenntenuns in Baden Abfallsammlungen Württemberg, zum Beispiel geleistet von der ganzen wird. Stadt AberKarlsruhe was gehen passiert die Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, 16.11.2019 hierbeiInhalte der oft gelben tatsächlich Säcke in die Müllverbrennung,und wie wird meist unsere in Zementwerken. Umwelt entlastet von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- oder gar belastet??. Auch bei uns in Baden Württemberg, zum In Zeiten der großen Klimadiskussion sicherlich ein interessante Reportage. ry-Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 Beispiel von der ganzen Stadt Karlsruhe gehen die Inhalte der oder www.drk-zollernalb.de. gelbenSeit Jahre Säcken wird gerade in die hier Müllverbrennung, im Zollernalbkreis und der meist ganzen inRegion Zementwerken. bis Stuttgart Inviel Zeiten über Abfallverbrennung der großen und Klimadiskussion Luftbelastungen diskutiert. sicherlich Was deckt diese ein interes- Katholische Erwachsenenbildung santeSendung Reportage. auf??? Zollernalbkreis e. V. SeitDie SendungJahren steht wird unter gerade dem Titel“ hier Das im Recycling Zollernalbkreis-Märchen und und die starkender ganzen Region bis Stuttgart viel über Abfallverbrennung und Luftbe- „Filz aus dem Backblech“ – Herstellung einer Kinder“ und wird am Sonntag, dem 20.10.2019 um l8.30 Uhr ausgestrahlt! lastungen diskutiert. Was deckt diese Sendung auf??? nassgefilzten Kugel Die Sendung steht unter dem Titel“ Das Recycling-Mär- Der Workshop findet am Montag, 21. Oktober 2019 von 19.00 chen und die starken Kinder“ und wird am Sonntag, dem – 22.00 Uhr im Rahmen vom 20.10.2019 um 18.30 Uhr ausgestrahlt! Frauen-f l u g im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirsch- bergstr. 112, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Silvia Wer- ner, Feierabendhandwerkstatt, Objekte aus Filz. EinladungEinladung zur zur 69. WeilenerEinladung Kirbe zur Gedächtnistraining zum Kennenlernen Samstag, 19.10.2019 Schwäbisch- Der Vortrag mit praktischen Übungen findet am 22. Okto- Einladung zur Bayrischer Abend ber von 14.00 – 15.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Hei- AbSamstag, 19.30 19.10.2019 Uhr: Unterhaltung Samstag, mit 19.10.2019den Musikvereinen Gölls- Ab 19.30 h: Unterhaltung mit den Musikvereinen Göllsdorf, lig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen in Kooperation mit dem Ab 19.30 h: Unterhaltung mit den Musikvereinen Göllsdorf, dorf,Irslingen Irslingen und Wellendingen und (Hallenöffnung Wellendingen 18.30Irslingen h). Bis 19.30und (Hallenöffnung Wellendingen (Hallenöffnung 18.30 18.30 h) . Uhr).Bis 19.30

Altenkreis „Spätlese“ h erhalten alle Besucher, mit Dirndl oder Lederhoseh erhalten ein alle Besucher, mit Dirndl oder Lederhose ein BisBegrüßungsgetränk. 19.30Samstag, Uhr 19.10.2019 Zünftige erhalten Blasmusik alle sorgt Begrüßungsgetränk. Besucher, für einen Zünftige mit Dirndl Blasmusik sorgtoder für Le einen- statt. Die Leitung hat Frau Anne Heller, Gedächtnistrainerin. kurzweiligenAb 19.30Abend. h: Prosit Unterhaltung und einen mit guten den Appetit Musikvereinenkurzweiligen bei einem Abend. Göll sdorf, Prosit und einen guten Appetit bei einem derhoseOktoberfest-BierIrslingen ein undund vielenWellendingenBegrüßungsgetränk. leckeren Kirbe-Spezialitä(HallenöffnungOktoberfest-Bier 18.30ten. h). BisZünftige und19.30 vielen leckeren Blasmusik Kirbe-Spezialitä sorgtten. „The true cost“ – „Der Preis der Mode“ h erhalten alle Besucher, mit Dirndl oder Lederhose ein für einenBegrüßungsgetränk. kurzweiligen Zünftige BlasmusikAbend. sorgt Prosit für einen und einen guten Ap- Der Film mit Gespräch findet am Donnerstag, 24. Oktober petitSonntag, beikurzweiligen 20.10.2019 einem Abend. Oktoberfest-Bier Prosit und einen gutenSonntag, Appetit 20.10.2019 undbei einem vielen leckeren Kirbe- Ab 11.00Oktoberfest-Bier h Frühschoppen und und vielen Mittagessen leckeren Kirbe-SpezialitämitAb musikal 11.00ischer h ten.Frühschoppen und Mittagessen mit musikalischer 2019 von 19.30 – 21.30 im Capitol Filmpalast, Sonnenstr. Unterhaltung durch die Stadtkapelle Sigmaringen.Unterhaltung Ab ca. 14.00 durch die Stadtkapelle Sigmaringen. Ab ca. 14.00 Spezialitäten. 104, in Ebingen statt. h wird das Nachmittagsprogramm fortgesetzth wird durch das di e Nachmittagsprogramm fortgesetzt durch die Sonntag,Flötengruppe,Sonntag, die Jugendkapelle20.10.2019 20.10.2019 und die kleine BesetFlötengruppe,zung des die Jugendkapelle und die kleine Besetzung des Gymnastik fürs Gehirn – Thema „Märchen“ MV Weilen.Ab 11.00 Um hca. Frühschoppen 17.00 h findet und dieMittagessen traditionelleMV Weilen.mit Kirbe-musikal Umischer ca. 17.00 h findet die traditionelle Kirbe- AbVerlosung 11.00Unterhaltung statt – Uhr: viel Glück.durch Frühschoppen die Stadtkapelle Sigmaringen.Verlosung und Abstatt c a.Mittagessen – 14.00viel Glück. mit musika- h wird das Nachmittagsprogramm fortgesetzt durch die gefördert durch die Die Weiterbildung für Menschen, die mit Senioren arbeiten, Flötengruppe, die Jugendkapelle undgefördert die kleine durch Beset die zung des lischerWir freuen Unterhaltunguns auf Ihren Besuch durchWir die freuen Stadtkapelle uns auf Ihren Besuch Sigmaringen. findet am Freitag, 08. November 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr MV Weilen. Um ca. 17.00 h findet dieMusikverein traditionelle Weilen Kirbe- u.d.R. e.V. AbMusikverein ca.Verlosung 14.00 Weilen statt u.d.R.–Uhr viel Glück. e.V. wird das Nachmittagsprogramm fortge- im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balin- gefördert durch die setzt Wirdurch freuen unsdie auf Flötengruppe, Ihren Besuch die Jugendkapelle und die gen statt. kleineMusikverein Besetzung Weilen u.d.R.des e.V. MV Weilen. Um ca. 17.00 Uhr findet Die Leitung hat Frau Gemma Benintende, Gedächtnistrainerin. die traditionelle Kirbe-Verlosung statt – viel Glück. „Agenten auf dem Weg“ – Was Jungen über ihren Körper Wir freuen uns auf Ihren Besuch wissen wollen Musikverein Weilen u.d.R. e.V. Der Workshop für Jungen von 10 – 12 Jahren findet am Sams- gefördert durch die Sparkasse Zollernalb tag, 09. November 2019 von 9.00 – 15.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirch- platz 4, in Balingen statt. Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal/ Die Leitung hat Herr Klaus Müller, MFM-Projekt-Referent. Val d’Oison Anmeldung unter: Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail: Vorankündigung: [email protected] Am 26. 10. findet in der Zehntscheuer in Schömberg um19.30 Uhr der nächste Filmabend statt. Gezeigt wird der Film „Der Wein und der Wind“. Es geht um ein Weingut im Burgund, in dem die drei Geschwister nach dem Tod des Vaters entscheiden müssen, ob sie die Fami- lientradition weiterführen wollen oder jeder seinen eigenen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Weg gehen soll - die Kunst das persönliche Glück zu finden. Kassenärztliche Vereinigung Der Eintritt ist frei und wir freuen uns, wenn auch Nichtmit- Baden-Württemberg glieder kommen. Im Anschluss an den Film sitzen wir noch bei Wein, Käse und Baguette zusammen. Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zum Thema Arthrose: Entstehung und Therapie Stuttgart/Balingen, 10.10.2019 – Welche Prävention und Tagesmütter Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und andere Fragen Qualifizierungskurs für Tagesmütter beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Ver- und Tagesväter startet in Balingen anstalter ist die VHS Balingen e. V. in Kooperation mit Der Jugendförderverein Zollernalbkreis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg e.V. bietet in Kooperation mit der Volks- (KVBW). hochschule Balingen ab 05.11.2019 Bei der Arthrose handelt es sich um einen vorzeitigen Ver- abends einen Qualifizierungskurs für schleiß des Gelenkknorpels mit allmählicher Zerstörung des Kindertagespflege an. Dieser eignet sich für Menschen, die betroffenen Gelenkes. Die Ursache kann in einer Minderwer- sich für den Beruf Tagesmutter/-vater interessieren. tigkeit des Knorpels liegen, die Ursache der Verletzlichkeit des In diesem Kursangebot wird das Grundwissen über Kindesent- Knorpels ist nicht bekannt. Weit häufiger kommt es jedoch wicklung, Bildung und Erziehung ebenso wie Informationen zu zu Knorpelschäden durch Entzündungen und Überlastungen den Rahmenbedingungen der Kindertagespflege vermittelt. (Beinfehlstellungen, Folgen von Unfällen, Entwicklungsstörun- Wenn Sie sich für die Qualifizierung interessieren, melden gen im Wachstum). 75 Prozent der Menschen über 50 Jahre Sie sich bitte beim Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V., zeigen bereits Arthrosezeichen im Röntgenbild, Beschwerden Bereich Kindertagespflege unter 07433 – 381671, www.ju- haben jedoch lediglich ca. 15 Prozent der Betroffenen. Die gendfoerderverein-zollernalbkreis.de oder über Facebook @ Schmerzen sind Anlass, den Hausarzt oder den Orthopäden tagespflege.zak. aufzusuchen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fra- Frauenwirtschaftstage 2019 gen zu stellen. vom 16.-19.10.2019 Termin: Dienstag, 22. Oktober 2019, 20.00 – 22.00 Uhr Veranstaltungsort: Stadthalle Balingen - Konferenz- Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine raum 1, Hirschbergstr. 38, 72336 Balingen aktive Frauenförderpolitik die gleichberechtigte Beteiligung Eintritt: 4,00 Euro von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unter- Der Referent ist Markus Beck, Facharzt für Orthopädie, Chiro- stützen. therapie, Akupunktur, Albstadt Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Die Moderation leitet Dr. med. Ullrich Mohr, Facharzt für All- Wohnungsbau finden deshalb jährlich im Herbst die landes- gemeinmedizin, , Vorsitzender der Kreisärzteschaft weiten Frauenwirtschaftstage statt. Unternehmen und vor Zollernalb allem alle interessierten Frauen und Männer haben die Mög- lichkeit, sich in regionalen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Würt- Workshops, Kongressen, Vorträgen, Beratungen, über Akti- temberg vitäten rund um die nachstehenden Themen zu informieren Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts beziehungsweise beraten zu lassen: über 22.000 Mitglieder (Ärzte, psychologische Psychothe- Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf rapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) Frauen auf dem Weg in Führungspositionen in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medi- Unternehmerinnen zinische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Ba- Unternehmensnachfolge, Existenzgründung den-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Krankenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mit- Vernetzung und Kooperation. glieder und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter www. Mit den Frauenwirtschaftstagen soll auch die große Bedeutung kvbawue.de der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs auf- gezeigt werden, denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirt- schaftsfaktor dar. Sie sind als Unternehmerinnen, Fachkräfte, Zukunft Altbau Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen Mitgestalterinnen in Drei Tipps für die Heizsaison Wirtschaft und Gesellschaft. Klimaschonend und kostensparend heizen ohne Kom- In der Region Neckar-Alb ist die Kontaktstelle Frau und Beruf fortverluste bei vielen Versanstaltungen als Kooperationspartnerin dabei. Zukunft Altbau erklärt, wie Wohnräume in der kalten Jah- Besuchen Sie uns in Metzingen, Balingen, Hechingen oder reszeit gemütlich warm bleiben. Reutlingen. Alle Termine und Infos auf www.frauundberuf-rt. Mit dem Start der Heizsaison ist es wieder so weit: Wer das de und www.frauenwirtschaftstage.de Thermostat voll aufdreht und falsch lüftet, riskiert eine unnötig Auch für das Veranstaltungsformat „Firmen im Fokus - Be- hohe Nebenkostenabrechnung und belastet über Gebühr das such bei Advanced UniByte in Metzingen“ läuft bereits die Klima. Das lässt sich ganz einfach vermeiden. Am wichtigsten Anmeldung. Diese Veranstaltungsreihe der Kontaktstelle Frau ist es, das Thermostat nicht über Stellung drei aufzudrehen und Beruf Neckar-Alb bietet Frauen die Möglichkeit, sich un- und regelmäßig querzulüften. Darauf weist das vom Umwelt- terschiedliche Branchen anzuschauen und unverbindlich mit ministerium Baden-Württemberg geförderte Informationspro- Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Eine gute gramm Zukunft Altbau hin. „Wer sich an diese einfachen Tipps Gelegenheit für interessante Gespräche und zum Netzwerken. hält, kann die Heizkosten um bis zu 20 Prozent reduzieren. Advanced UniByte GmbH, Paul-Lechler-Straße 8, Metzingen Das hilft auch dem Klima“, erklärt Frank Hettler von Zukunft am Dienstag, 22.10.2019, 14.00-16.00 Uhr. Altbau. Hauseigentümer sollten besonders Kipplüften sowie Informationen und Anmeldung unter 07121-336 165 oder einen Wärmestau an den Heizkörpern durch zu nah platzier- [email protected] te Möbel oder überhängende Gardinen vermeiden. Auch das Thermostat auf 4 oder 5 zu drehen, um es schneller warm zu haben, ist ein Irrglaube. Zu Beginn der kalten Jahreszeit lohnt es sich zudem, die Heizkörper zu entlüften. Solch einfache Ver- haltensänderungen sparen je nach Größe und energetischem Standard der Wohnung zwischen 100 und 250 Euro pro Jahr. 20 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 16. Oktober 2019

Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Be- werden, also das Heizungswasser nur gerade so weit aufge- ratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per heizt werden, dass die Räume ausreichend warm werden. E-Mail an [email protected]. Wärme richtig verteilen und im Raum halten Jedes Jahr, meist im Oktober, beginnt in Deutschland die Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper sorgt ebenfalls für Heizsaison. Bis April entfällt dann ein Großteil der verbrauch- eine ausreichende Aufheizung. Mit einem Heizungsschlüssel ten Energie im Wohnbereich auf das Heizen. Was viele nicht ist das Entlüften auch für Laien kein Problem. Damit sich die wissen: Der tatsächliche Wärmeverbrauch liegt meist deutlich Heizwärme optimal im Raum verteilt, gilt es zudem, einen über dem eigentlichen Wärmebedarf. Das führt zu unnötig Wärmestau zu vermeiden. Dazu sollten Möbelstücke nie direkt hohen Heizkosten. Steigt die Raumtemperatur nur um ein vor den Heizkörpern stehen. Außerdem sollten Fenster nachts Grad Celsius, erhöhen sich die Heizkosten bereits um sechs möglichst außen durch Rollläden oder Jalousien verdeckt Prozent. Umgekehrt ist auch das Einsparpotenzial je Grad werden. Das vermindert Wärmeverluste. Türen geschlossen weniger Raumtemperatur entsprechend hoch. zu halten, hilft auch, Heizkosten zu senken. Das gilt vor allem Richtig Lüften ist ein Muss beim Übergang von warmen zu kühleren Wohnräumen. Eine Maßnahme, um kostensparend zu Heizen, ist richtiges Bewohner von Gebäuden mit guter Wärmedämmung der Fas- Lüften: Hier wird viel falsch gemacht. Hauseigentümer soll- sade, des Dachs und der Kellerdecke profitieren übrigens ten unbedingt vermeiden, die Fenster im Winter zum Lüften besonders. Denn in gut gedämmten Wohnungen reicht eine zu kippen, sagt Gerhard Freier von der Ingenieurkammer Ba- geringere Raumtemperatur für ein behagliches Wohngefühl: den-Württemberg. Der Grund: Der Luftaustausch geschieht Bei einer gut gedämmten und daher auf der Innenseite wär- sehr langsam, in dieser Zeit kühlt das Mauerwerk rund um meren Wand, reicht eine etwas niedrigere Raumtemperatur. die Fenster aus. Je länger das Fenster gekippt bleibt, desto Auch die Kleidung der Bewohner hat Auswirkungen: „Die rich- mehr Wärme geht verloren. Verzichten Hauseigentümer da- tige Kleidung kann die Wohlfühltemperatur um ein bis zwei gegen ganz auf regelmäßiges Lüften, bleibt zwar die Wärme Grad Celsius pro Raum senken. Dicke Socken und kuschelige in den Räumen, jedoch auch die sauerstoffarme und feuchte Pullis sind der Jahreszeit gemäß und sorgen für den richtigen Luft. „Das begünstigt die Bildung von Schimmel“, warnt Freier. Wohlfühl-Effekt in den kalten Monaten“. Hauseigentümer sollten deshalb mehrmals am Tag stoßlüften. Am besten eignet sich Querlüften für den schnellen Luftaus- tausch: Alle Fenster werden hierfür zwei bis vier Mal täglich Ist Ihre Hausnummer über eine Dauer von wenigen Minuten weit geöffnet. Das sorgt für frische Luft, ohne die Räume zu sehr auszukühlen. gut erkennbar? Besonders wichtig ist es, nach dem Kochen oder Duschen zu lüften, um die feuchte Luft nach draußen zu bringen. Wem Im Notfall kann das entscheidend für Lüften per Hand zu aufwändig ist, dem bieten sich Lüftungs- rasche HILFE durch den ARZT oder den anlagen an. Die Bewohner können so die Luftqualität auch bei Rettungsdienst sein! geschlossenen Fenstern wunschgemäß regulieren. Anlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen zudem dafür, dass kaum Wärme verloren geht. Die optimale Raumtemperatur Auf die richtige Raumtemperatur zu achten, ist ein weiterer Energiespartipp. Für häufig genutzte Wohnräume beträgt die optimale Innentemperatur 19 bis 20 Grad Celsius. Dazu muss das Thermostat im Winter auf Stufe drei gedreht werden. Auf die Stufen 4 und 5 sollten Hauseigentümer verzichten. Sie ermöglichen es, je nach Einstellung der Heizungsregelung im Keller, den Raum auf 24 bis 28 Grad Celsius zu erwärmen – das ist viel zu warm. „Räume im Winter auf unnötig hohe südmail.digital Temperaturen aufzuheizen, die wir im Sommer vermeiden wol- len, ist nicht sinnvoll, kostet unnötig Geld und schadet dem EINMAL Klima“, sagt Frank Hettler. „Dass höhere Thermostatstufen einen Raum schneller erwärmen, ist zudem ein Irrglaube.“ GEKLICKT – Mit den Stufen 3, 4 und 5 des Thermostats wird die Wohl- fühltemperatur von 20 Grad Celsius innerhalb der gleichen BRIEF Zeit erreicht. Die Stufen 4 und 5 heizen jedoch über die op- VERSCHICKT! timale Innentemperatur hinaus weiter, bis hochsommerliche Temperaturen erreicht sind. Nicht durchgehend genutzte Räume wie Schlafzimmer, Bad und Küche haben ihre optimale Temperatur bereits bei 16 bis 18 Grad Celsius erreicht. Das entspricht Thermostatstufe 2. Sind die Bewohner nicht zu Hause, reicht eine Temperatur von 15 bis 16 Grad bei Thermostatstufe 1 bis 2. Das gilt auch in der Nacht. Zusätzliche Kosten spart zudem, wer die Heizung eine Stunde vor dem Schlafengehen herunterdreht. Hierzu eignet sich besonders gut die Zeitschaltuhr des Hei- zungsreglers: Dort kann man für die Nachtstunden eine nied- JETZT rigere Raumtemperatur einstellen. Eine Stunde vor dem Auf- MIT 2 € stehen sollte die Temperatur dann wieder auf den normalen START- Sollwert für den Tagbetrieb eingestellt werden. So ist es bereits GUTHABEN angenehm warm, wenn die Bewohner aufwachen. Auch tags- TESTEN! über, wenn niemand zuhause ist, empfiehlt sich eine niedrigere Temperatureinstellung. Alternativ gibt es digitale Regler, die teilweise per Smartphone angesteuert werden können. Am Heizungsregler kann im Übrigen auch die Heizkurve verändert www.südmail.digital Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 42

GESCHÄFTSANZEIGEN

Gefl ügelverkauf

Dienstag, 22.10.2019 letztmalig in diesem Jahr Dautmergen, Rössle 14.30 Uhr Dotternhausen, Volksbank 14.50 Uhr Gefl ügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914 • Fax 05244 77247

Ein gutes Herz ist unbezahlbar. Blut spenden ist Ehrensache.

TRAUERANZEIGEN

BESTATTUNGEN TAG & NACHTRUF HAFA 0741 236 66 Von Anbeginn an sorgsam betreut - mit Herz, hier in der Gemeinde.

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de „Wenn das Leben endet, beginnt für uns die Ewigkeit.“

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362 www.bestattungen-hafa.de Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen | Dautmergen Nummer 42

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

für Ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019. per Fax 07154 8222-15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim

 Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n)

 Sparpaket für die Anzeigenkombination

 Anzeige nach Sternnummer Auf alle Farbanzeigen aus diesem

 Farbe  Schwarz-weiß Katalog erhalten Sie 10 % Rabatt!

Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige: (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige per E-Mail an [email protected] Anzeigenschluss: Sonntag, 1. Dezember 2019 Später eingereichte Aufträge erscheinen lediglich im allgemeinen Anzeigenteil, nicht mehr auf den Sonderseiten.

Rechnungsanschrift:

Firma/Name Telefon für evtl. Rückfragen

Straße/Hausnummer Fax

PLZ/Ort E-Mail für Rechnungsversand per e-Billing

 Rechnung per Überweisung  Rechnung per Lastschrift Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbei- tung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

DE IBAN

Datum/Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen | Dautmergen Nummer 42

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

dvw dvw © dvw FroheWeihnachten!

Frohe Weihnachten

Farbe s/w 13 140,00 € 114,00 € Größe: 90 x 130 mm 14 Preise zzgl. MwSt. Farbe s/w 140,00 € 114,00 € Größe: 90 x 130 mm Preise zzgl. MwSt. © dvw

Schöne Festtage und ein gesundes dvw neues jahr dvw

Farbe s/w 15 71,00 € 58,00 € Größe: 90 x 65 mm Preise zzgl. MwSt.

© dvw

Farbe s/w 16 124,00 € 101,00 € Größe: 90 x 115 mm dvw Preise zzgl. MwSt. Farbe s/w 17 Fröhliche 56,00 € 46,00 € Größe: 90 x 50 mm und ein schönes Preise zzgl. MwSt.

Neues Jahr 2020 © dvw © dvw © dvw Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen | Dautmergen Nummer 42

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

© dvw Wir wünschenmagis Ihnenche Weihnachtsfeiertage und ein schönes, neues Jahr 2020

Farbe s/w 18 129,00 € 105,00 € Größe: 187 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. dvw © dvw

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest Frohe Weihnachten und einen und einen guten Start ins Jahr 2020! dvwguten Rutsch ins neue Jahr dvw

Farbe s/w 19 71,00 € 58,00 € Farbe s/w 20 Größe: 90 x 65 mm 66,00 € 54,00 € Preise zzgl. MwSt. Größe: 90 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. © dvw © dvw dvw

Wir wünschen all unseren Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage dvw und einen guten Rutsch ins neue Jahr

21 Farbe s/w Farbe s/w 22 99,00 € 80,00 € 124,00 € 101,00 € Größe: 90 x 90 mm Größe: 90 x 115 mm Preise zzgl. MwSt. Preise zzgl. MwSt.

© dvw © dvw

Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe