HANNOVER°

360RUNDUM – DIE MITARBEITERZEITUNG FÜR UNSEREN STANDORT SEPTEMBER 2019

Trauer um Ferdinand Piëch Der Volkswagen Konzern trauert um seinen langjährigen Vorstands- und Aufsichtsrats- chef Ferdinand Piëch. Er starb Ende August im Alter von 82 Jahren. In einigen Werken wehten die Flaggen auf Halbmast. Außerdem gab es Gedenkminuten, an denen in außer Mitarbei- tern unter anderem Aufsichts- ratsvorsitzender Hans Dieter Pötsch, Konzernchef Herbert Diess, Personalvorstand Gunnar Das Bulli-Update: Der neue T6.1 wird digitaler und hat modernste Fahrassistenzsysteme an Bord. Kilian und Betriebsratschef Bernd Osterloh teilnahmen. Pötsch sagte: „Ferdinand Piëch hat Automobilgeschichte geschrieben – als leidenschaft- Volkswagen Nutzfahrzeuge: licher Manager, genialer Inge- nieur und visionärer Unterneh- mer. Unser Unternehmen und seine Menschen haben Unser T6.12 nimmt Fahrt auf Prof. Piëch unendlich viel zu verdanken. Wir verneigen Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Bulli in die Epoche der Digitalisierung transferiert – T6.1. Ikone neuester Stand uns mit Respekt vor seinem Lebenswerk.“ er Bulli 6.1 geht online, infor- Update des Designs. Der Vorverkauf anderes Nutzfahrzeug dieser Erde Auf einer Doppelseite zeigen wir Diess erklärte: „Ferdinand miert auf Wunsch komplett in den ersten Ländern beginnt so- wird durchgängig seit einer derart Euch, was in dem neuen Bulli steckt, Piëch war mutig, unternehme- D digital, bietet teilautomati- eben; im Herbst folgt die Marktein- langen Zeit angeboten. Kein ande- und werfen auch einen Blick auf das risch konsequent und technisch sierte Fahrfunktionen, erhält ein führung. Zwischen der Premiere des res Nutzfahrzeug ist deshalb auch Launch-Modell sowie die Neuigkei- brillant. Vor allem hat er Quali- Upgrade der Ausstattungen und ein T1 und des T6.1 liegen 70 Jahre – kein ähnlich ausgereift wie der Bulli 6.1. ten beim California. → SEITE 18–19 tät und Perfektion bis ins Detail in den Automobilbau gebracht und tief in der Volkswagen DNA verankert.“ Piëch war ab 1988 Vorstands- chef bei Audi. Fünf Jahre später übernahm er den Vorsitz der Volkswagen AG. 2002 wurde Premieren bei Piëch zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. 2015 trat er von seinen Mandaten Volkswagen: im Konzern zurück. → SEITE 2–3 ID.31 und neues Logo

Fußballer aus

New Brand Design: China in Wolfsburg Logotausch auf dem Noch getarnt: Während der IAA Besondere Aktion: Auf Einla- feiert der ID.3 Weltpremiere. Markenhochhaus. dung von Volkswagen und des VfL Wolfsburg haben 16 Nach- wuchskicker und 14 Trainer aus China Einblicke in die Trainings- ur noch wenige Tage, dann Volkswagen eine neue Ära ein: methoden und die Jugendarbeit bricht für Volkswagen elektrisch, voll vernetzt und bilanzi- des Fußball-Bundesligisten er- N ein neues Zeitalter an: Die ell CO₂-neutral. Zahlreiche zentrale halten. Das Austauschprogramm Marke feiert bei der Internatio- Komponenten und Bauteile für die fand zum dritten Mal statt. Die nalen Automobilausstellung (IAA) Produktion werden von Volkswagen Reise nach Deutschland ist der in Frankfurt zwei Weltpremieren. Group Components zugeliefert. Höhepunkt eines Jugendfußball- Neben dem vollelektrischen ID.3 Der strategische Wandel mit nach- Programms, das die Volkswagen präsentiert Volkswagen den neuen haltigen Produkten wird mit dem Group China seit 2015 unterstützt. Markenauftritt samt neuem Logo. neuen Markenauftritt nach außen Bisher haben etwa 365 Trainer und Fünf weitere Konzernmarken sind sichtbar. Symbol ist das neue Logo. 5.000 Fußballtalente profitiert. auf der Messe präsent. → Mehr zum ID.3 und zum Logo auf Hingucker noch in Camouflage-Optik: Das Programm wird fortgesetzt. Der ID.3 leitet für die Marke den SEITEN 8–9 Der ID.3 steht in der . → SEITEN 12–13

kn-h ¹ ID.3: Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten. 2 T6.1: Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. KONZERN 360° September 2019 ­Volkswagen trauert um Ferdinand Piëch Der frühere Vorstands- und Aufsichtsratschef starb Ende August im Alter von 82 Jahren – Unternehmen würdigt seine großen Verdienste

er ­Volkswagen Konzern trauert um seinen langjährigen Vorstands- und Aufsichtsratsvor- Dsitzenden Ferdinand Piëch. Im Namen aller 660.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kondolier- ten Aufsichtsrat und Vorstand den Angehörigen und würdigten Piëchs große Verdienste um ­Volkswagen, die Konzernmarken und die Entwicklung des Auto­ mobils insgesamt.

AUFSICHTSRATSVORSITZENDER HANS DIETER PÖTSCH: „Ferdinand Piëch hat Automobilgeschichte Visionär: Ferdinand Piëch im L1. geschrieben – als leidenschaftlicher Manager, genia- ler Ingenieur und visionärer Unternehmer. Damit hat er seit den 1960er Jahren die Entwicklung des Auto­ mobils, der Industrie und vor allem von ­Volkswagen zum globalen Mobilitätskonzern maßgeblich gestaltet, vorangetrieben und geprägt. Unser Unternehmen und seine Menschen haben Prof. Piëch unendlich viel zu verdanken. Wir verneigen uns mit Respekt vor seinem Lebenswerk. Wir trauern mit seiner Familie und seinen Angehörigen. Und wir werden ihn und sein Lebens- werk immer in ehrendem Angedenken bewahren.“

KONZERNCHEF HERBERT DIESS: „Ferdinand Piëch war mutig, unternehmerisch konsequent und tech- nisch brillant. Als junger Ingenieur hat er Porsche Frühe Leidenschaft für das Automobil: Ferdinand Piëch (rechts) durch legendäre Fahrzeuge wie den 917 und den mit seinem Großvater Ferdinand Porsche. Sieg in Le Mans zur Rennsportmarke gemacht. Ab 1972 hat er Audi mit Innovationen wie dem quattro-­ STIMMEN Antrieb und dem TDI-Motor technologisch nach vor- GESAMT- UND KONZERNBETRIEBSRATSVORSIT- ne gebracht und als Vorstandsvorsitzender zur Pre- ZENDER BERND OSTERLOH: „Ich erinnere mich an miummarke geformt. An der Spitze des Volkswagen­ Ferdinand Piëch als großen Manager und Ingenieur, Konzerns hat Ferdinand Piëch die Internationalisie- der dem ­Volkswagen Konzern in den allerhöchsten rung des Unternehmens konsequent vorangetrieben, Funktionen nachhaltig mit Erfolg gedient hat. Wir Prägte den Konzern: Ferdinand Piëch war von 1993 bis 2002 Vorstandsvorsitzender der Bentley, Lamborghini und Bugatti in den Konzern- Volkswagen AG. Danach übernahm er bis 2015 den Aufsichtsratsvorsitz. als Belegschaft denken bis heute mit Dankbarkeit an verbund integriert und unsere Volumenmarken den Anteil, den Ferdinand Piëch am Kompromiss zur durch eine stringente Plattformstrategie Einführung der Vier-Tage-Woche hatte, mit der damals Inmitten der Belegschaft: zur internationalen Wettbewerbsfähig- 30.000 Arbeitsplätze in Wolfsburg gerettet worden Ferdinand Piëch beim keit geführt. Er hat Scania und MAN in Produktionsjubiläum. sind. Auch später hat er in seiner Aufgabe als Auf- den Konzernverbund integriert und so sichtsratsvorsitzender immer wieder Verantwortung die Grundlagen für einen weltweit wett- für die Arbeitsplätze im ­Volkswagen Konzern gezeigt. bewerbsfähigen Nutzfahrzeuganbieter ­Volkswagen stünde ohne Ferdinand Piëch nicht da, wo geschaffen. Technisch ist er mit seinen Stammgäste wir jetzt stehen. Dafür schulden wir ihm unseren Dank Entwicklerteams immer wieder an die beim GTI-Treffen und unsere Anerkennung.“ Grenzen des Machbaren gegangen: vom am Wörthersee: ersten Ein-Liter-Auto der Welt bis zum ­Ferdinand Piëch und NIEDERSACHSENS MINISTERPRÄSIDENT STEPHAN Ehefrau Ursula mit Bugatti Veyron mit 1.001 PS. Vor allem WEIL: „Mit Ferdinand Piëch ist einer der großen dem Bürgermeister hat Ferdinand Piëch Qualität und Perfek- von Reifnitz. Unternehmer in der Geschichte der Bundesrepublik tion bis ins Detail in den Automobilbau ­Deutschland verstorben. Um ­Volkswagen und damit gebracht und tief in der ­Volkswagen DNA auch um Niedersachsen hat er sich große und bleibende­ verankert. Ich schaue mit Dankbarkeit Verdienste erworben. Mit seinem Namen ist der Auf- und großem Respekt auf seine Lebens- stieg von ­Volkswagen zum Weltkonzern verbunden. leistung.“ Dass die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Land Nieder­sachsen im Jahr 2015 unter schwierigen Piëch begann seine Karriere 1972 bei Audi. Ab 1988 Bedingungen beendet werden musste, habe ich sehr be- war er Vorstandschef in Ingolstadt, bevor er 1993 dauert. Der große Dank für die Leistung von Ferdinand den Vorstandsvorsitz der Volkswagen­ Aktiengesell- Piëch und der tiefe Respekt bleiben davon unberührt.“ schaft übernahm. 2002 wurde er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. 2015 trat er von seinen NIEDERSACHSENS WIRTSCHAFTSMINISTER UND Mandaten im ­Konzern zurück. ­VOLKSWAGEN AUFSICHTSRAT BERND ALTHUSMANN: Zum Gedenken an Piëch wurden in Werken von „Mit Ferdinand Piëch verliert Niedersachsen eine ­Volkswagen, darunter Wolfsburg und Dresden, die große Unternehmerpersönlichkeit. Er hat die Erfolgsge- Fahnen auf halbmast gesetzt. schichte von ­Volkswagen maßgeblich mitgeschrieben. Wir gedenken ihm in Dankbarkeit und Hochachtung und sind in Gedanken bei seiner Familie.“ Trauer: Auch im Werk Wolfsburg WOLFSBURGS OBERBÜRGERMEISTER KLAUS MOHRS vor dem Mar- (in Wolfsburg ist Piëch Ehrenbürger): „Wolfsburg hat kenhochhaus Ferdinand Piëch unheimlich viel zu verdanken. Er wehten die vereinte wirtschaftliches Geschick mit einem ausge- Flaggen auf prägten Verantwortungsbewusstsein für unsere Region. Halbmast. Die Stadt verliert eine herausragende Persönlichkeit der Stadtgeschichte.“

BRAUNSCHWEIGS OBERBÜRGERMEISTER ULRICH MARKURTH (in Braunschweig ist Piëch Ehrenbürger): „Professor Piёch war eine national wie international anerkannte Unternehmer- und Managerpersönlich- keit, die sich um die Entwicklung des Unternehmens- standorts Braunschweig sehr verdient gemacht hat. Er trug maßgeblich zum Erhalt und Ausbau des Braunschweiger ­Volkswagen Standorts bei. Darüber hinaus engagierte er sich in hohem Maße für das kulturelle Leben in unserer Stadt, in der er mit seiner Prägte ­Volkswagen über viele Jahre: Ferdinand Piëch, hier bei einer Hauptversammlung. Familie fünf Jahre lebte.“

k 2 360° September 2019 KONZERN

Schweigeminute vor dem Markenhochhaus in Wolfsburg: Vorstände, Betriebsräte und Beschäftigte gedachten Ferdinand Piëch (großes Foto). Worte des Erinnerns sprach Aufsichts- ratschef Hans Dieter Pötsch (kleines Foto).

STIMMEN KONZERNPERSONALVORSTAND GUNNAR KILIAN: „Mit Prof. Dr. Ferdinand Piëch ist ein genialer Schweigeminute in Konstrukteur und brillanter Unternehmer von uns gegangen – und ein ganz besonderer Mensch. Die Nachricht von seinem Tod hat mich sehr Gedenken an Ferdinand Piëch traurig gemacht. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, allen voran seiner Frau Ursula und seinen Vorstände, Betriebsräte und Beschäftigte versammelten sich in Wolfsburg, Ingolstadt und Neckarsulm Kindern. Voller Dankbarkeit erinnere ich mich an die vielen Momente, in denen ich ihn erleben und von ihm lernen konnte. Seine Verdienste um Volkswagen­ sind ungezählt. Wir haben ihm it einer Schweigeminute gedachte unendlich viel zu verdanken.“ ­Volkswagen in Wolfsburg des früheren M Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden WOLFGANG PORSCHE, AUFSICHTSRATSVORSIT­ Ferdinand Piëch. Zeitgleich gab es auch an den Audi ZENDER DER PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE: Standorten Ingolstadt und Neckarsulm Gedenk­ „Wir trauern mit der Familie um Ferdinand K. minuten. Vor seiner Zeit bei Volkswagen war Piëch Piëch, den außergewöhnlichen Manager und unter anderem Audi Chef gewesen. Ingenieur, den Strategen und ganz einfach auch Vor dem Markenhochhaus in Wolfsburg versam- den Autoenthusiasten, der er zeitlebens war. Mit melten sich Vorstände, Betriebsräte und Beschäftigte. meinem Cousin verbinden mich viele gemeinsa- Dabei sprach Aufsichtsratsvorsitzender Hans Dieter me Erinnerungen. Im Mittelpunkt stand dabei Pötsch in Anwesenheit unter anderem von Konzern- das Ringen um das Erbe unseres Großvaters chef Herbert Diess, Personalvorstand Gunnar Kilian ­Ferdinand Porsche, das wir erfolgreich weiter­ und Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh Worte geführt haben.“ des Gedenkens. Vor den Trauernden stand ein großes Foto von Piëch. Die Fahnen im Werk Wolfsburg waren HANS MICHEL PIËCH, STELLVERTRETENDER AUF­ auf halbmast gesetzt. Außerdem standen die Produkti- SICHTSRATSVORSITZENDER PORSCHE SE UND onsbänder im größten Werk des Volkswagen Konzerns SPRECHER DER FAMILIE PIËCH: „Das Lebenswerk für eine Minute still. Das war auch in Ingolstadt und meines Bruders reicht weit über die Unternehmen Neckarsulm der Fall. Mehrere Kondolenzbücher liegen Halle 54 in Wolfsburg: Auch hier gedachten die Beschäftigten des Ende August verstorbenen hinaus, für die er tätig war. Er hat die deutsche am Standort Wolfsburg aus – nähere Informationen Ferdinand Piëch. Automobilindustrie geprägt wie kein Zweiter. Und dazu im Volkswagen Net. Auch die Städte Wolfsburg er war eng verbunden mit den Mitarbeiterinnen und Braunschweig haben Kondolenzbücher in ihren und Mitarbeitern des Volkswagen­ Konzerns, in Rathäusern ausgelegt. In diesen beiden Städten ist guten wie in schlechten Zeiten.“ Piëch Ehrenbürger. OLIVER BLUME, VORSTANDSVORSITZENDER Eröffnung der PORSCHE­ AG: „Die Nachricht über seinen Autostadt in Tod trifft uns sehr. Wir sind in Gedanken bei Wolfsburg im ­Ferdinand Piëchs Familie. Seine Liebe zum Auto­ Jahr 2000: mobil und sein steter Wille, den technischen Auch sie fiel in Piëchs Fortschritt voranzutreiben, bleiben für immer un- Amtszeit als vergessen. Piëch war ein Automobilmann durch Vorstands- und durch. Wir danken ihm für seine Leiden­ chef. schaft und seinen Mut, mit dem er Porsche zu außerordentlichen Ingenieursleistungen geführt hat. Durch wichtige strategische Entscheidungen hat er die Weichen für eine erfolgreiche Entwick- lung unseres Unternehmens gestellt.“

BRAM SCHOT, VORSTANDSVORSITZENDER Präsentation AUDI AG: „Eine der größten Stärken von Ferdinand­ in Göteborg, Piëch war, dass er sich den Namen Audi, zu Schweden: Piëch Deutsch Horch, zu eigen machte und Kunden mit dem Lupo 3L wie Belegschaft immer gut zuhörte. Er lebte den TDI. Das Fahrzeug Traum der Automobilität sein ganzes Leben lang war das erste Serienauto welt- und war Motor von Innovationen.“ weit mit einem Spritverbrauch CARL H. HAHN, FRÜHERER ­VOLKSWAGEN KONZERN­ von weniger als CHEF (1982–1992): „Ich bin tief betroffen. Meine Ge- drei Litern. Grundsteinlegung der danken sind bei seiner Ehefrau und seiner Familie.­ Gläsernen Manufak- Schon vor Ende meiner Amtszeit 1992 ­hatte ich mich tur in Dresden im Jahr dafür verwandt, dass Ferdinand Piëch meine Nach- 1999: Piëch mit dem folge als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen­­ damaligen Bundeskanz- antritt, wie er auch zuvor durch mein Wirken Audi ler Gerhard Schröder (rechts) und Sachsens Chef wurde. Er hat den Volkswagen­­ Konzern in eine Ministerpräsident Kurt neue Ära geführt. Sein einzigartiges Wirken ver- Biedenkopf (Mitte). dient große Anerkennung.“

k 3 KONZERN 360° September 2019 Dem Auto eine persönliche Note geben Projektteam arbeitet an besonderem Konfigurator für Zubehörteile – Eigenen Namen auf Bauteile drucken lassen

er hat nicht schon ein- ersten Kunden Mitte 2020 und mal davon geträumt, können je nach Erfolg bis Ende Wsein Fahrzeug zu per- 2020 eine Entscheidung über einen sonalisieren? Sei es die Wahl des Go-live von‚ 3DeinAuto‘ treffen.“ Farbtons, besondere Felgen, neue Bis es so weit ist, sind die Haupt- Anbauteile oder auch der eigene arbeitspakete die Finalisierung Sound. Das Projekt „3DeinAuto“, des Konfigurators, die Einholung gefördert vom Innovationsfonds II, der technischen Freigabe für die geht nun einen weiteren Schritt, individualisierten Bauteile und der um diesen Traum zu verwirklichen. Aufbau eines Vertriebskanals. Ein Projektteam aus Konzern Für Fragen zum Projekt „3Dein- Produktion, Group Innovation und Auto“ wenden Sie sich bitte an die ­Volkswagen Zubehör GmbH entwi- Projektleitung Yannick Wehmann, ckelt einen Online-Konfigurator zur Gero Corman (Konzern Produktion) Individualisierung von Zubehörtei- bzw. die beteiligten Fachbereiche len für Fahrzeuge mittels 3D-Druck. Group Innovation (Martin Kumke, Daniel Fuchs, Ingo Hartmann) Zierblenden mit individuellem sowie VW Zubehör GmbH (Patricia Design aus dem 3D-Drucker Hohenhausen, Nadine Polle).

„Mit ‚3DeinAuto‘ können Volkswagen­ Kunden mittels 3D-Druck hoch­ individualisierte Zubehörteile online i konfigurieren, bestellen und nach- träglich in ihrem Fahrzeug verbauen“, Was ist der sagt Martin Kumke, Group Innovati- Das Projekt „3Dein­Auto“ entwickelte einen voll funktionsfähigen Online-Konfigurator zur Individualisierung des Zierelements „Flitzer“ on. „Druckbar sind Zubehörteile im (bekannt als R-Line-Emblem am Kotflügel) für den T-Cross. Im Bild zu sehen sind Daniel Fuchs (links) und Daniel Farias, Group Innovation. Innovationsfonds II? und am Fahrzeug, wie beispielsweise Zierblenden mit individuellem Design Mit dem Innovationsfonds II und Schriftzüge, aber auch Ablage- das Projektteam einen voll funkti- dreidimensionalen Strukturen, Bil- „3DeinAuto“ einem eingeschränkten fördert das Gremium „Gesamt- fächer. So wird aus EIN Auto MEIN onsfähigen Online-Konfigurator für dern, Schriftzügen und einer eigenen Kundenkreis zugänglich gemacht betriebsrat Neue Geschäftsfelder Auto.“ ein erstes Bauteil. Mit „3DeinAuto“ Farbwahl ganz auf die individuellen werden. Umwelt und Energie“ strategisch Nach erfolgreichem Abschluss des besteht die Möglichkeit, das Zierele- Wünsche anzupassen. Das Projekt- Yannick ­Wehmann, Konzern relevante Geschäftsideen, die über das bisherige Kerngeschäft von Proof of Concept, kurz PoC, erstellte ment „Flitzer“ für den T-Cross mit team befragte über 200 Probanden im Produktion, über die nächsten ­Volkswagen hinausgehen. Neben Rahmen der MEB-Kundenklinik zu Schritte im Projekt „3DeinAuto“: der Erweiterung des Dienstleis- ihrem Kaufinteresse, führte umfang- „Ziel der jetzt startenden Pilotpha- tungs- und Produktportfolios wird reiche Tests zur Fertigung der indivi- se ist es, das Produkt aus dem PoC ein Beitrag zum nachhaltigen Auf- dualisierten Bauteile durch, erprobte so weit zu entwickeln, dass wir bau von Zukunftsarbeitsplätzen für verschiedene 3D-Druck-Verfahren unser Geschäftsmodell an einem die Marke Volkswagen geleistet. und entwickelte eine Montage­hilfe, kleinen externen Kundenkreis In einer ersten Phase entsteht aus die dem Kunden zukünftig den Ein- erproben können. Wenn alles nach einer Geschäftsidee ein Business­ bau erleichtert. In der Pilotphase soll Plan läuft, erreichen wir unsere plan. In einer zweiten Phase folgt die Entwicklung eines Prototyps, der mit der anvisierten Zielgruppe Weitere Informationen getestet wird. Im Idealfall steht am … zum Thema „3D-Druck“ finden Sie im 3D-Druck Portal: Ende eine Serienumsetzung des https://3ddruck.apps.p.ocf.de-wob-2.cloud.vwgroup.com/ Produktes oder des Dienstes.

… zu Themen der konzernweiten Produktion und Logistik finden Sie in Informationen zum der Group Connect Community der Konzern Produktion: https://soco.­ Innovationsfonds II gibt es hier: Volkswagen.com/sbc/community/wir-in-der-­konzern-produktion http://innovationsfonds2.wob.vw.vwg Das individualisierte 3D-gedruckte Zierelement „Flitzer“.

Kollegen des Konzern After Sales im Vertriebszentrum München und in den angebundenen Autohäusern zu Gast. Teilnehmerin Arzu Tasdemir aus dem Geschäftsfeld Reifen im Konzern After Sales sagte nach der Zeit in München: „Ich freue mich darauf, mit Hausaufgaben nach Kassel zurückzukommen. Die Kol- legen arbeiten so hart, um unsere Kunden zufriedenzustellen – das ist Testmieter gesucht! sehr vorbildlich! Das hat mich noch mehr motiviert, über meine eigene Mitarbeiter können Qualität neuer Appartements prüfen Herangehensweise nachzudenken.“ Ob sie das Retail Experience Pro- olkswagen Immobilien hat ein ex- begrenzte Zahl an Kleidungs­stücken – gramm weiterempfehlen kann? „Auf klusives Angebot für Mitarbeiter des den Wäscheservice. „Außerdem können Tauschte ihren Arbeitsplatz für eine Woche: Arzu Tasdemir aus dem Geschäftsfeld Reifen. ­V jeden Fall!“ Der Handel ist zentraler Konzerns: Die ­Volkswagen Tochter bietet unsere Testmieter das digitale Schließ- Partner und Erfolgsfaktor in der fünf Appartements in unmittelbarer system prüfen. Ihr Feedback hilft uns, Eine Woche im Autohaus Vertriebskette. Das Retail Experience Nähe zum Werk Wolfsburg zum kosten- die Services passgenau zuzuschneiden“, Programm bietet einen kompak- losen Testwohnen an. Der Testzeitraum sagt ­Projektleiter Michael Kittel von Mitarbeiter der Konzern After Sales sammeln Erfahrungen ten Mix aus Theorie und Praxis zur im Splace ist zehn Tage lang und liegt ­Volkswagen Immobilien. So macht man grundlegenden Wissensvermittlung zwischen dem 4. und 15. November. mit: Bewerber sollten kurz erläutern, n vier Städten, mit 39 Teilneh- zu sammeln. Zweimal im Jahr startet über den Vertriebspartner Handel. Die fünf Testpersonen sollen als warum sie das Splace gerne testen wür- Imern und 14 Autohäusern ist jetzt das Programm. Der nächste Termin steht schon „Qualitätssicherer“ auch die Services den. Bewerbungen an [email protected]. das Retail Experience Programm In enger Zusammenarbeit mit der fest: Im Dezember geht es ins Ver- in den hochwertigen Business-Appar- Einsendeschluss ist am 30. September. gestartet. Neueinsteiger und Füh- Volkswagen Original Teile Logistik triebszentrum Rhein Main nach tements unter die Lupe nehmen: die Was ist Splace? In der Nähe von rungskräfte im Konzern After Sales GmbH, der OTLG, findet die „Han- Drieburg und in die Autohäuser. Ziel Appartement-Reinigung etwa, eine Tor Sandkamp entstehen 60 Business-­ durchlaufen eine Woche im Auto­ delserfahrung“ in den Autohäusern ist es, das Retail Experience Programm Box für Paketlieferungen, die Fitness-­ Appartements für das Wohnen auf Zeit. haus, um Erfahrungen im Handel statt. Im ersten Halbjahr waren auch international auszurollen. Geräte im Sportbereich und – für eine Weitere Infos unter: www.splace.de

Herausgeber Telefon 05361 9-89634 CvD Layout/Produktion Druck Dierichs Druck + Media, Kassel Impressum Interne Kommunikation Mail 360Grad@­­­­Volkswagen.de Dirk Borth Dominic Stripling, ­­­­Volkswagen; Konzern und Marke ­­­­Volkswagen TERRITORY CTR GmbH 360° V. i. S. d. P. Redaktion Anschrift Jörg Lünsmann/Fred Bärbock Marc Rotermund, Tobias Schwerdtfeger, Fotos/Illustrationen Brieffach 1977, K-SI Leitung Interne Kommunikation Alexander Ott, Oliver Keppler, ­Volkswagen AG, Getty Images, Adobe Stock, iStock, 38440 Wolfsburg Jesko Giessen dpa Picture-Alliance, Nina Stiller, TERRITORY CTR GmbH

k 4 360° September 2019 KONZERN So nutzen die Werkleiter die neue Volkswagen App Mehr als 17.000 Beschäftigte informieren sich täglich über das Smartphone

„Die neue App finde ich ausgesprochen innovativ, hilfreich und leicht zu bedienen. Ich nutze die App, weil ich aktuelle Infor­ mationen über die Komponente und die einzelnen Standorte schnell und bequem von überall lesen kann. Viele Beiträge sind spannend und die frei wählbaren Kanäle geben mir als Nutzer die Möglichkeit, Inhalte nach eigenen Präferenzen zu wählen. Abonnieren lohnt sich, wie ich finde.“ Andreas Salewsky, Werkleiter Salzgitter

„Ich nutze die App täglich, denn sie ermöglicht ganz neue Arten der Kommunikation und erleichtert gleichzeitig den Austausch mit der Belegschaft. Ich erhoffe mir außerdem, dass die 360° App dazu beiträgt, dass unsere Mit­ arbeiter Neuigkeiten seltener aus der Zeitung oder anderen Medien und häufiger direkt von uns erfahren. Vor allem erreichen wir jetzt auch die Mitarbeiter in der Produktion schneller und ohne Umwege, da sie die News, die sie interessieren, direkt auf ihrem Handy erhalten.“ Thomas Scholz, stellvertretender Werkleiter Werk Emden

„Ich nutze die App täglich, weil sie einen echten Mehrwert bietet: Man erhält schnell und unkompliziert einen Überblick über aktuelle Themen der verschiedenen Standorte. Ich finde es besonders gut, dass man seine individuelle Kanal-Auswahl selbst bestimmen kann. Und auch der Zugang zu den weiteren Services wie Werkpläne, HR Self Service oder Stimmungs­ barometer machen die ‚Volkswagen Welt in der Hosentasche‘ zu einem echten Gewinn.“ Werner Gose, Werkleiter Braunschweig

„­Volkswagen auf einen Blick! Die neue 360° App bringt endlich alle wichtigsten Informationen und Services auf das Smartphone. Der Blick in die App „Ich nutze die App täglich, weil sie gehört bei mir zum täglichen Ritual, denn ich will mir einen tollen Überblick über die über die Neuigkeiten bei uns Nutzis und im Konzern­ aktuellsten Nachrichten der ver­ immer schnell und einfach informiert sein. Be­ schiedenen Werke bietet. Dadurch sonders gut: Die Nutzer können durch Likes und entstehen schnell Synergien und ­Kommentare zu Themen eine ehrliche Rück­meldung Vernetzungen. Ich finde es super, geben.“ Thomas Hahlbohm, Werkleiter VWN Hannover meine persönlichen Botschaften unkompliziert in die Belegschaft zu tragen. Das Gute: Ich erhalte über die Kommentarfunktion ein „Nicht nur die Fahrzeuge der Zukunft sollen miteinander verbunden sein, sondern auch direktes Feedback und kann darü­ die Menschen, die sie herstellen. Mit der 360° App haben wir das passende Kommuni­ ber die Mannschaft beteiligen.“ kationsmedium für die Mitarbeiter aus dem direkten Bereich gefunden. Die App hat mich Olaf Korzinovski, Werkleiter Kassel überzeugt – ich selbst nutze sie täglich und kann bequem und schnell auf Nachrichten und Services zugreifen. Was mir am besten gefällt? Die Kommentarfunktion, durch die ich direktes Feedback aus der Mannschaft zu aktuellen Themen erhalte.“ Stefan Loth, Werkleiter Wolfsburg

Schritt für Schritt: So kommt die App aufs Smartphone Kurzanleitung erklärt die Installation für private Android-Handys und dienstliche iPhones

Melden Sie sich nun mit Ihrer ­­Volkswagen Nutzer-ID und ­Ihrem Social-­Media- Passwort an, mit dem Sie Dienstliches sich zum Beispiel auch bei iPhone: Wir-bei-­­Volkswagen.de, Privates Öffnen Sie den dem Stimmungsbarometer ­Android-Handy: ­Volkswagen App Starten Sie oder wa@web anmelden. Die- Öffnen Sie den ­Store (nicht den die Volkswagen­­ ses Passwort ist unter Umständen nicht Google Play Apple App Store) App, indem mit dem Passwort identisch, mit dem Sie sich Store und und suchen Sie Sie auf das in Windows an ihrem Desktop-Computer oder Note- suchen Sie darin nach der App. App-Symbol book anmelden. Wenn Sie Ihr Social-Media-Passwort nach der App. Tippen Sie tippen. Tippen vergessen haben, können Sie unter der Adresse Klicken Sie an- anschließend Sie auf die http://pwss.vw.vwg neue Zugangsdaten beantragen. schließend auf auf die Schalt- Schaltfläche Bitte beachten Sie: PWSS ist nur im ­­Volkswagen die Schaltfläche fläche „Neu „Als Mitarbeiter Netzwerk verfügbar. Sie benötigen zur Anmeldung „Installieren“. Installieren“. anmelden“. Ihre PKI-Karte.

k 5 KONZERN 360° September 2019

Fragen „Gemeinsam globale Märkte bedienen“ 2 Herbert Diess im Interview: Darum ist die Zusammenarbeit mit Ford für ­Volkswagen bedeutsam Auf einen Blick: Welche Ziele verfolgen Unsere Allianz Sie mit der Erweiterung der Ford macht uns zum Alliance? Marktführer Herbert Diess: Wir erweitern unsere bei leichten Allianz mit Ford und haben dabei drei Nutzfahrzeugen strategische Ziele im Blick. Zunächst und Pickups – einmal wollen wir den MEB als In- mit erheblichen dustriestandard für Elektrofahrzeuge Skaleneffekten. etablieren. Zweitens wollen wir Markt- Allein aus dieser Thomas Sedran, CEO führer bei leichten Nutzfahrzeugen und Zusammenar- mittleren Pickups werden. Und drittens beit ergeben ­­Volkswagen Nutzfahrzeuge wollen wir am schnell wachsenden sich Synergien Markt für Mobilitätsdienste teilnehmen. von mehre- Wenn die Fahrzeuge erst einmal auto- ren Hundert Kooperation mit nom fahren, eröffnen sich viele neue Millionen Euro. Ford: „Wir liegen Geschäftsmöglichkeiten. Wir liegen gut Zusammen haben Ford und im Zeitplan, ab Allianz: voll im Plan“ ­Volkswagen im Jahr 2018 rund 2022 kommerzi- Herbert Diess 16,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das elle Transporter und Ford-Chef verschafft uns einen großen Hebel und und Pickups für Jim ­Hackett Die Kooperation zwischen signifikante Skalenvorteile. Und Größe beide Marken zu besiegeln die Zu- sammenarbeit. ­Volkswagen und Ford macht einen Unterschied – sowohl bei entwickeln. 1betrifft in einem der ersten der Elektromobilität als auch beim au- Schritte besonders die Produkte tonomen Fahren. Gemeinsam können Warum diese Bündelung von Kräften Wie hoch ist die Investition, und was ten Skaleneffekten. Unsere Investition von ­Volkswagen Nutzfahrzeuge. wir globale Märkte nahtlos bedienen für das autonome Fahren? genau bringt Argo AI ein? verkürzt die Time-to-Market und ver- Wie ist hier der Stand und warum und unsere Automobilwerke besser nut- Gerade bei selbstfahrenden Systemen Mit der gemeinsamen Investition in größert das Marktpotenzial von Argo AI ist die Allianz für alle ein Gewinn? zen, um die Lieferkette zu optimieren. steht die gesamte Branche vor den Argo AI sichern wir uns überlegene erheblich. Der CEO von Argo AI, Bryan Wir liegen bei der Zusammenar- Ford ist auch geostrategisch eine gute gleichen Herausforderungen: hohe Ingenieurskompetenz. Wir erhal- Salesky, ist ein ehemaliger Google-Ma- beit voll im Plan. Mit der Allianz Ergänzung für uns. Wir stärken dadurch Entwicklungskosten, fehlende globale ten Zugang zu einem erstklassigen nager. Er hat ein leistungsstarkes Team stärken wir in wichtigen Schlüs- unsere Präsenz in den USA. Standards, Notwendigkeit einer qualita- Talentpool von SDS-Entwicklern und von SDS-Entwicklern aufgebaut, die selmärkten unsere Wettbewerbs- tiv hochwertigen Sensorik, Antizipieren geistigem Eigentum, während Argo uns bei der Bewältigung der Herausfor- fähigkeit für unsere leichten Wie wird Ford den MEB einsetzen und von Kundenwünschen und die Suche AI die benötigten finanziellen Mittel derungen des autonomen Fahrens hel- Nutzfahrzeuge und Pickups. Das warum ist das so bedeutsam? nach Talenten, um das Ganze überhaupt erhält, um die technologische Füh- fen werden. Die Expertise von Argo AI bedeutet, dass wir bei ­Volkswagen Ford wird die Elektrofahrzeugarchi- zu ermöglichen. rung bei selbstfahrenden Systemen umfasst Robotik, maschinelles Lernen, Nutzfahrzeuge einen Amarok tektur und den Modularen Elektrifi- Wenn wir die nötigen Investiti- voranzutreiben. Computervision, Sensoren, Computer- Nachfolger bekommen, den zierungsbaukasten von Volkswagen­­ onen teilen, können wir die hohen Im Gegenzug für unsere Anteilsüber- und Fahrzeugintegration. Außerdem es ohne die Allianz nicht geben nutzen, um ab 2023 mindestens ein Kosten für die Entwicklung der nahme erhält Argo AI 500 Millionen haben sie die nötige Erfahrung für die würde. Das sichert nachhaltig den emissionsfreies Fahrzeug Kommerzialisierung. Es passt wirtschaftlichen Erfolg unserer in Großserie in Europa für hervorragend. Marke und damit Arbeitsplätze. europäische Kunden herzu- Mit den Softwareentwick- stellen. Wir haben uns auf die ALLIANZ MIT FORD: lern von Argo AI werden wir Wie bewerten Sie die Lieferung von 600.000 MEB- ● ­Volkswagen liefert 600.000 die erforderlichen riesigen Beteiligung an Argo AI? Plattformsystemen­ einschließ- MEB-Plattformsysteme ein- Datenmengen analysieren, um schließlich Batteriepacks und Die Beteiligung ist für lich der Batteriepacks und regionalspezifisches Fahrver- 2 weiterer Komponenten. VWN besonders wichtig. Für die weiteren Komponenten geei- ● ­Volkswagen und Ford entwi- halten, Straßenobjekte und VWN-Mitarbeiter an unseren Stand- nigt. Darüber hinaus befinden ckeln kommerzielle Transporter die einzigartigen Bedingungen orten in Hannover, Wolfsburg und wir uns derzeit in Gesprächen und Pickups für beide Marken. in verschiedenen Orten zu in Polen bedeutet das: Wir bekom- über einen komplett neuen verstehen. Dadurch werden men die beste Technologie, um die Liefervertrag für ein zweites wir regionalspezifische Markt- besten autonom fahrenden Autos Fahrzeug. Dann könnte sich lösungen entwickeln können. entwickeln und bauen zu können. die Lieferung unserer MEB-Plattformen Soft- und Hardware für autonome US-Dollar in bar, was der vorherigen Argo AI testet derzeit in fünf Städten: Für die Mitarbeiter in der Entwick- an Ford fast verdoppeln. Fahrzeuge besser bewältigen. Wir er- Investitionssumme von Ford entspricht. Detroit, Palo Alto, Pittsburgh, lung heißt das, dass wir deutlich Dies hilft uns beim noch schnelleren warten Synergieeffekte von mehreren Außerdem haben wir eine weitere Washington D. C. und Miami. Es ist schneller und effektiver sein kön- Ausbau der Elektromobilität. Allein bei Hundert Millionen Dollar. Finanzierung von eine Milliarde geplant, dieses Jahr noch eine weitere nen. Und für unsere Produktions­ ­­Volkswagen wollen wir in den nächs- Unsere Kooperation wird auch US-Dollar zugesagt und bringen die US-Stadt aufzunehmen und im nächs- standorte bedeutet das zusätzliches ten zehn Jahren rund 15 Millionen die Entwicklung gemeinsamer bereits bestehende Audi-Einheit ten Jahr nach Europa zu expandieren. Volumen. Fahrzeuge auf dem MEB produzieren. Prüfkriterien und globaler Standards Autonomous Intelligent Driving (AID) Doch all das ist nur der Anfang! Ich ­­Volkswagen entwickelt und produziert für autonome Fahrzeuge sowie die in Argo AI ein. Ford und ­­Volkswagen bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam bereits in der ersten Welle 27 verschie- Zusammenarbeit mit Regulierungs- werden dann jedoch unabhängige Pläne zuverlässige, sichere und komfortable dene Modelle auf der MEB-Plattform. behörden weltweit erleichtern. Das zur Markteinführung des autonomen Dienstleistungen für das autonome MAN: Schenk Bis 2028 werden es fast 70 Modelle sein. wird unsere Chance verbessern, Fahrens verfolgen und jeweils eigene Fahren anbieten können. Intelligente unseren „SDS“-Kit („Self-Driving- Fahrzeuge herstellen. Dienste, die Verbraucher und Unter- und Mandel in Was sind die Vorteile der Allianz im System“) als eine der führenden nehmen gleichermaßen nutzen wollen, Bereich der leichten Nutzfahrzeuge technischen Lösungen der Zukunft Was erwarten Sie im Gegenzug? um Menschen und Waren zu bewegen. Vorstand berufen und Pickups? zu etablieren. Auch hier rechnen wir mit signifikan- Das Potenzial ist vielversprechend!

Der Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE hat zwei Positionen im Vorstand neu besetzt. Christian Schenk (45) PCMS: Alles rund um Vorschriften und Gesetze übernimmt zum Oktober das Ressort Finanzen, IT und Recht der MAN Truck Konzernweit Klarheit: Neues System stellt sicher, dass Anforderungen an Produkte und Services eingehalten werden & Bus SE sowie in Personalunion das Finanzressort. Holger Mandel (52) ist, on der kleinsten Schraube bis marken- und bereichsspezifischen blick darüber zu erhalten, welche Das stellt sicher, dass auch die Ferti- ebenfalls ab Oktober, für das Vor- Vzur Vernetzung mit digitalen Systeme. Das soll für noch besse- Vorgaben es gibt und wie diese in gung gesetzeskonform ist. Das PCMS standsressort Beschaffung verant- Diensten: Produkte von ren und konzernweiten den Produkten umgesetzt werden, ist gewährleistet darüber hinaus, dass bis wortlich. Mandel verantwortete seit ­Volkswagen müssen zahl- Durchblick sorgen. ebenso wichtig wie komplex. Denn hin zu Wartung, Reparatur, original 2015 den für MAN Truck & Bus sehr reiche interne und externe „Mit dem PCMS stellen die Prozesse dahinter sind vielfältig. Ersatzteilen und digitalen Diensten wichtigen deutschen Markt; zusätzlich Anforderungen erfüllen. wir sicher, dass wir mit Und sie betreffen nahezu alle Berei- alle Anforderungen erfüllt werden. leitete er seit diesem Jahr die Märk- Diese dienen dem Schutz unseren Produkten nicht che des Unternehmens: Bereits vor Alle Aufgaben des PCMS werden in te Österreich und Schweiz, die mit von Menschen, Umwelt nur die höchsten Quali- dem ersten Designentwurf für ein einer Konzernrichtlinie zusammenge- Deutschland zur Sales Area Europe und Gesellschaft. Die Liste tätsansprüche erfüllen, neues Fahrzeug müssen alle internen fasst und im Intranet für alle Mitarbei- Central gebündelt wurden. an weltweiten Gesetzen, sondern auch über den und externen Anforderungen bekannt ter zugänglich hinterlegt werden. technischen Normen und gesamten Produkt-Le- sein. Entsprechend wird es entwickelt Weitere Informationen internen Vorgaben ist Vorstand für Tech- benszyklus hinweg alle und gestaltet. Vor dessen Marktein- lang und bindend. Um sie nische Entwicklung: relevanten Gesetze, Vor- führung muss das Unternehmen dann Im 360° ­Volkswagen Net alle einzuhalten, nutzt Frank Welsch. schriften und Normen ein- für jeden einzelnen Markt nachwei- finden Sie über das Such- ­Volkswagen zahlreiche halten“, sagt Frank Welsch, sen, dass das gesamte Fahrzeug alle wort „Produktkonformität“ Methoden, Prozesse, Regelwerke und Vorstand für Technische Entwicklung dort geltenden Gesetze und Vor- ein Erklärvideo zum PCMS, Gremien. Jetzt koordiniert ein neues bei der Marke ­Volkswagen und Leiter schriften erfüllt. Auch in der Serien­ das die Prozesse dahinter Product Compliance Management Konzern Forschung und Entwicklung. produktion werden die Fahrzeuge filmisch zusammenfasst. Holger Mandel Christian Schenk System (PCMS) diese bestehenden Mit dem PCMS einen Gesamtüber- und Bauteile bis ins Detail geprüft.

k 6 360° September 2019 KONZERN

e-Käfer, Digitalisierung, SPEED+ Award: Weitere News Ford baut E-Fahrzeuge der Group Components auf MEB-Basis im Überblick Käfer unter Strom: Die Konzern Komponente elektrifiziert gemein- sam mit einem Partnerunternehmen as US-amerikanische historische Fahrzeuge. Unternehmen Ford nutzt Dfortan den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen: Das war die große Nachricht vor dem Werksur- laub – und ist ein Teil einer breit angelegten Kooperation zwischen der Ford Motor Starker Beitrag: Company und der Volkswagen Die Volkswagen ONE MISSION Digitalisierung: Der AG. Ihre Umsetzung ab 2023 Group Components fertigt Bereich Informationsmanagement braucht eine gute Vorbereitung wesentliche Elemente für den & Digitalisierung verantwortet unter Modularen E-Antriebs-Baukasten. im gesamten Unternehmen – der Leitung von Oliver Fischer die auch in der Konzern Komponente. Digitalisierung in der Komponente.

Effizient, kompakt und hochattraktiv e-Käfer zeigen wir zudem gerade, dass der E-Antrieb nicht auf neue Fahrzeu- Denn Ford will ab dem Jahr 2023 ge begrenzt sein muss.“ (siehe Bericht ein elektrisches Volumenmodell Seite 17) auf den Markt bringen. Basis für Gussteile aus Hannover und Poznań, dieses Fahrzeug soll der MEB sein. Federbeine, Bremsen, Lenksysteme, i Nach dem Elektroauto-Start-up Gelenkwellen und vieles mehr. war. Jablonski: „Nicht zuletzt deshalb e.GO setzt damit nun erstmals ein Die Standorte der Konzern Kompo- sieht das Batteriesystem des MEB Was ist eigentlich weiterer Volumenhersteller auf nente produzieren dabei hocheffizi- heute aus wie eine Tafel Schokolade.“ ein „Hairpin“? den Baukasten von Volkswagen. ent. In Salzgitter zum Beispiel werden Kulturwandel in der Komponente: Der innovative MEB soll die Hairpins für den Stator Maximales Produktionsvolumen Ein Hairpin ist eine flache Form- Sechs spannende Pilotprojekte zu ein neuer Standard für gefertigt. Hierbei vereinen für wirtschaftliche Zukunft spule aus Kupferdraht, ähnlich Chancengleichheit und Diversity. E-Mobilität werden und sich innovative Technolo- einer Haarnadel (engl. „hairpin“). uns Kostenvorteile durch gie und höchst anspruchs- Die geplanten hohen Stückzahlen Er gehört zum Stator, einem Skaleneffekte ermöglichen. volle Produktion, in deren des MEB bieten alle Voraussetzungen, grundlegenden Bestandteil in SPEED+ Award: Die 2. Werkstour des „Unsere Elektroplatt- Ergebnis jede Sekunde dass sich der MEB zum Industriestan- jedem Elektromotor. Dank eines Komponenten-Effizienzwettbewerbs form ist effizient und ein Hairpin entsteht. dard für Elektrofahrzeuge entwickelt. neuen, innovativen Fertigungs- ist in allen Werken abgeschlossen. verfahrens, bei dem die Hairpins kompakt zugleich. Das „Wir setzen beim E-An- „Wir geben uns mit dem aktuellen zu einem Statorkorb geflochten macht sie hochattraktiv trieb für den MEB nicht Stand aber nicht zufrieden und denken werden, erhöhen sich Leistungs- für andere Unternehmen“, nur auf neueste Tech- heute schon weiter. Auch außerhalb Transform Minds der Komponente: dichte und Wirkungsgrad des sagt Thorsten Jablonski, nologien, sondern auch eines Fahrzeuges gibt es noch einige Das Change Agent-Programm startet Elektromotors – mit weniger Thorsten Jablonski, in die 2. Runde. Geschäftsfeldleiter Ge- auf unsere Erfahrungen denkbare Ansätze für emissionsfreie Material bei gleichem Bauraum. triebe und E-Antrieb bei Geschäftsfeldleiter aus mit e-Golf2 und dem Mobilität. Das Ziel ist ein maximales Getriebe und E-Antrieb, Components der Volkswagen Konzern e-up!3“, ergänzt Jablonski. Produktionsvolumen für den MEB, um Weitere Informationen Volkswagen Group ermöglicht damit den ersten Komponente, wo wesent- Components Die Produktion für den auch in Zukunft wirtschaftlich zu sein. Großserieneinsatz von Elektro­ Die ganze 360°-Ausgabe der liche Elemente für den MEB wurde entschlackt, Nicht nur, um die Anfangsinvestitionen motoren mit dieser hohen Komponente finden Sie unter: MEB gefertigt werden. deutlich gestrafft und mit neuen Fer- für den Baukasten zu amortisieren, Leistungsdichte. https://bit.ly/322Udil Die Konzern Komponente liefert tigungstechnologien wie dem Hair- sondern auch, um den Transforma- dabei an Ford für das geplante pin-Verfahren ergänzt. „So konnten tionsprozess innerhalb der Konzern Ein einzelner neue E-Fahrzeug die gleichen wir die Produktkosten des E-Antriebs Komponente weiter fortzuführen. Hairpin. Für Bauteile wie auch für den ID.31 im Vergleich zu dem des e-Golf hal- Wo Wertschöpfung künftig wegfällt, einen Statorkorb nach Zwickau. Batteriesysteme aus bieren“, so Jablonski. Zudem wurde können wir durch die hohen Stückzah- werden 144 Hairpins in 19 unterschiedlichen Braunschweig, Rotor/Stator aus Komplexität reduziert und überall da len des MEB langfristig ausgleichen“, Varianten verflochten. Salzgitter, E-Antrieb aus Kassel, vereinfacht, wo es sinnvoll möglich so Jablonski weiter. „Und mit dem

Schlanke Strukturen für maximales Ergebnis Finanzvorstand Thomas Eichenberg über die Ziele und Steuerung der Group Components

Investitionen für die konventionellen werke und -gesellschaften, die Ende Seitens Volkswagen Pkw gehören noch Antriebstechnologien die nötigen 2018 zur Marke Volkswagen Pkw ge- die internationalen Komponentenwerke Investitionen in die Transformation zur hörten, liegt die volle Steuerungs- und wie zum Beispiel Córdoba, Kaluga, Silao E-Mobilität sowie Digitalisierung finan- Ergebnisverantwortung in der neuen sowie Tianjin und Dalian als 100%-Be- zieren zu können. Zu diesem Zweck unternehmerischen Einheit Konzern teiligungen des Konzerns in China dazu. haben wir das Programm „Road to 6%“ Komponente. Hier gilt: Group Compo- (Umsatzrendite) aufgelegt und bauen nents ist dafür verantwortlich, diese „Hybride Steuerungslogik“ klingt eine transparente, operative Ergebnis- Werke vollumfänglich zu planen und zu kompliziert. Warum hat der Konzern steuerung nach Geschäftsfeldern auf. konsolidieren. Dazu gehören Braun- nicht alle 62 Komponentenwerke der Das ist harte Arbeit für die Fachbe- schweig, Kassel, Salzgitter, Chemnitz, Group Components voll konsolidiert? reiche und die Finanzorganisation: Wolfsburg Fahrwerk und die Gießerei- Das wäre unternehmerisch nicht Wir erarbeiten pro Geschäftsbereich en Hannover und Poznań, Motor Polska sinnvoll gewesen. Der Aufwand, die Businesspläne, bauen die finanzielle und die SITECH Gruppe. Werke finanziell aus Gesellschaften Gesamtplanung der Konzern Kompo- Darüber hinaus gibt es Komponenten- und Regionen herauszulösen, wäre nente auf und entwickeln tragfähige werke, die zu anderen Marken gehören größer gewesen als die erzielbaren Investitionstargets. wie Audi, Skoda oder Seat. Hier gilt: Für positiven Effekte. Im Fokus stehen diese Werke wird eine virtuelle Ergeb- schlanke, sinnhafte Strukturen mit Weltweit 62 Werke an 47 Produk- nis-Berichterstattung durch die Konzern maximal wirksamem Ergebnis. Die Herr der Zahlen bei Group Components: Seit 1.1.2019 ist Group Components tionsstandorten mehrerer Marken Komponente aufgebaut, wobei das Finanzstruktur dient dem Zweck, mit Finanzvorstand Thomas Eichenberg als eigenständige Marke unter dem – wie funktioniert die finanzielle Ergebnis in den Konzerngesellschaften gebündelter Kraft im internationalen Dach der Volkswagen AG unterwegs. Steuerung der Group-Components- verbleibt. Die strategische Steuerung und markenübergreifenden Werksver- Welche finanziellen Ziele haben Sie Komponentenwerke? erfolgt über Gremien und Berichtscont- bund den Wandel zur E-Mobilität und für die Konzern Komponente? Der Konzern Komponente liegt eine rolling. Wesentliche Komponentenwer- Digitalisierung wettbewerbsfähig zu Ziel ist es, unsere operative Umsatz- „hybride Steuerungslogik“ zugrunde. ke anderer Marken sind zum Beispiel gestalten sowie einen Beitrag zu den rendite zu steigern, um neben den Für alle europäischen Komponenten- Györ, Mladá Boleslav, Vrchlabí und Prat. Finanzzielen des Konzerns zu leisten. k ¹ ID.3: Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten. 7 ² e-Golf: Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 14,1 mit 17-Zoll-Rädern – 13,2 16 Zoll; CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+ 3 e-up!: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. KONZERN KONZERN IAA 2019: Doppelpremiere bei Kernmarke des Volkswagen Konzerns Volkswagen Pkw präsentiert vollelektrischen ID.31 und neuen Markenauftritt der Öffentlichkeit

ie Marke Volkswagen feiert auf nun auch nach außen sichtbar. Das feierliche Enthüllung statt. Bis das Volkswagen Pkw ebenso wie der IAA in Frankfurt am Main Erscheinungsbild der Marke wird neue Logo weltweit an allen Ge- die Belegschaft der Volkswagen Dgleich zwei Weltpremieren: jünger, digitaler und damit moderner. bäuden und Autohäusern sowie auf Group Components. Im Zwickau- Neben dem vollelektrischen ID.3 wird Ralf Brandstätter, Chief Opera- Ketchup-Flaschen zu sehen ist, dauert er Fahrzeugwerk sind bereits die die Marke der Weltöffentlichkeit un- ting Officer der Marke Volkswagen es einige Monate (siehe Artikel unten ersten Vorserienfahrzeuge vom ter dem Motto „New Volkswagen“ ihr Pkw: „Die IAA in Frankfurt wird auf dieser Seite). Band gelaufen. neues Logo und ihren neuen Marken- ein Schlüsselmoment in der strate- Die zweite Weltpremiere der auftritt präsentieren. gischen Neuausrichtung der Marke Marke Volkswagen Pkw in Frankfurt: ID.3 überzeugt Tausende Der ID.3 leitet für die Marke nach Volkswagen: Die Früchte unserer der ID.3. Das Fahrzeug steht für den Kunden dem Käfer und dem Golf eine neue Arbeit werden mit dem ID.3 und dem Startschuss in die Elektro-Offensive Ära ein, die elektrisch, voll vernetzt neuen Markenauftritt sichtbar.“ von Volkswagen. In den nächsten Mitte 2020 werden die ersten ID.3 und bilanziell CO2-neutral ist. Der vor zehn Jahren bringt der Konzern 70 an Kunden ausgeliefert. 28.000 Der ID.2: schon bei der letzten IAA 2017 im Mittelpunkt des Interesses. knapp vier Jahren angestoßene stra- Neues Markenlogo wird reine E-Autos auf den Markt – und Menschen haben sich bereits tegische Wandel mit einer neuen Aus- weltweit ausgerollt der ID.3 ist das allererste Modell einer einen Produktionsslot gesichert. Das richtung und nachhaltigen Produkten neuen E-Generation, verbunden mit Fahrzeug überzeugt mit Design, einem wird mit dem neuen Markenauftritt Die Messebesucher werden zu einem echten Statement: Volkswagen Augmented Reality Head-up Display, den Ersten gehören, die das neue übernimmt mit dem neuen ID.3 nicht LED-Matrix-Scheinwerfern und einem Brand Design hautnah erleben – der nur Verantwortung für den globalen Panorama-Glasdach. Mit dem ID.3 Volkswagen Stand präsentiert sich in Klimaschutz, sondern stellt gleichzei- kommt zudem das erste Fahrzeug auf komplett neuem Design. Symbol und tig auch die Weichen für die Zukunft Basis des Modularen E-Antriebs-Bau- Fakten zur IAA Markenzeichen ist das neue Logo. Es des Unternehmens. kastens (MEB) auf den Markt. Sein wird moderner, klarer und einfacher. Mittelpunkt ist die Batterie. Sie wird ●● Tradition: erste IAA 1897 Reduziert auf seine essenziellen Vorbereitungen auf Fertigungs- mit 45, 58 oder 77 kWh erhältlich sein ●● Ort: Frankfurt am Main Volkswagen Konzernmarken auf der IAA Bestandteile und in 2D-Optik wird es start des ID.3 laufen und Reichweiten von 330 bis 550 Kilo- flexibel einsetzbar und in digitalen metern nach WLTP ermöglichen. ●● Termin 2019: 12.–22. September Neben der Marke Volkswagen Pkw, die auf der IAA mehr als 30 verschiedene Fahrzeuge präsentieren. Medien exzellent erkennbar sein. Alle Teams an den beteiligten Die IAA 2019 ist auch für weitere ●● Motto 2019: „Driving tomorrow“ die Weltpremiere des ID.3 sowie des New Brand Hinzu kommen Zweiräder der italienischen Motor- Eine erste sichtbare Veränderung Standorten – Sachsen, Wolfsburg, Konzernmarken Bühne für wichtige Design mit neuem Logo feiert, sind auch fünf weitere radmarke Ducati, die ebenfalls auf dem Audi Stand zu gibt es bereits: Das bisherige Logo auf ­Braunschweig, Kassel und Salzgitter – Premieren. Neben Volkswagen Pkw ●● Anzahl Aussteller: 994 (letzte IAA 2017) Konzernmarken in Frankfurt am Main dabei. Porsche, sehen sein werden. dem Volkswagen Verwaltungshoch- ziehen an einem Strang, um einen präsentieren auch Porsche, Seat, ●● Besucher: mehr als 800.000 (letzte IAA 2017) Seat, Skoda, Audi und Lamborghini präsentieren Für Besucher: Alle auf der IAA vertretenen Marken haus in Wolfsburg wurde entfernt. sicheren und erfolgreichen Anlauf Skoda, Audi und Lamborghini ihre ak- ebenfalls ihre neuesten Produkthighlights. des Volkswagen Konzerns stellen in Halle 3 des Aktuell wird es mit dem neuen Ende des Jahres zu gewährleisten. tuellen Produkthighlights. Dabei spielt Die Ingolstädter werden während der für jeder- Messegeländes aus. Nächstgelegene Eingänge sind Markensymbol bespannt. Am Abend Dafür arbeiten die Mitarbeiter in den bei vielen Messeauftritten das Thema mann öffentlichen Publikumstage beispielsweise „Torhaus“ mit S- und „City“ mit U-Bahn-Anbindung. des 9. September findet dann die fahrzeugbauenden Werken der Marke „E-Mobilität“ eine bedeutende Rolle.

Das Logo: 2019 wurde schon ein Zwischenlogo präsentiert, das auf den 1948 1960 1967 1978 1996 2000 2012 2019 Trikots der DFB-Elf zu sehen ist. Das 2019 neue Logo wird auf der IAA enthüllt.

1997: Ein Spezialkran hebt das Logo auf Die Geschichte des ­Volkswagen Logos das Markenhochhaus. Neues Logo: So läuft die Verteilung in 171 Märkten V und W im Kreis: Der Erfinder des weltberühmten Zeichens war Motorenkonstrukteur bei der Porsche KG Wolfsburger Team organisiert den Rollout – Austausch von 70.000 Logos allein im Handel uf der IAA in Frankfurt­ den ­Volkswagen mit. Der künstlerisch schem Rand um das Logo herum Mit dem neuen Markenauftritt Awird nicht nur der ID.3, begabte Ingenieur zeichnete bei jeder findet sich. wird das Logo in diesem Jahr enn am 9. September das neue müssen allein 70.000 Logos bei den Händlern Onboardings abzuholen. Skibbe und sein Team gestellt ist? „Im Jahr 2021“, sagt Skibbe. Und das sondern auch ein neues Mar- Gelegenheit, porträtierte zum Beispiel In den 1980er Jahren hatte sich wieder eine 2D-Optik erhal- W­Volkswagen Logo auf dem Marken- gewechselt werden. Wie viele Logos es insge- laden zu Skype-Calls ein und reisen auch direkt hat gute Gründe. „Wir wollen in jedem Markt kenlogo vorgestellt. In der Gesprächspartner auf einem Zettel. endgültig die Farbe Blau durch- ten. Eine Begründung: Das hochhaus in Wolfsburg enthüllt wird, ist die samt sind, hat niemand gezählt, die Spannbrei- in die Länder, um Präsentationen zu halten die größte Wirkung erzielen.“ Daher fällt der Geschichte von Volkswagen 1937 zeichnete er, ohne Auftrag, gesetzt. 1996 erhielt das Logo ein Unternehmen gibt heute einen Arbeit für Alexander Skibbe noch lange nicht te reicht vom Wolfsburger Kraftwerk bis hin und Workshops zu veranstalten. Dabei geht es Startschuss in Deutschland zusammen mit der keine Seltenheit, das Logo ist die Buchstaben V und W im Kreis. dunkleres Blau als zuvor sowie großen Teil seines Marketing- erledigt. Zusammen mit seinem dreiköpfi- zum Aufdruck auf Curry-Ketchup-Flaschen und nicht nur um das ­Volkswagen Logo, sondern Weltpremiere des ID.3 auf der IAA. In Indien in den vergangenen Jahr- Ferdinand Porsche soll begeistert einen Farbverlauf von links nach budgets in digitalen Medien gen Team aus dem Marketing ist er für den Kondensmilch-Verpackungen. um ein komplett neues Markendesign mit hingegen wird die Umstellung zum Beispiel zehnten immer wieder dem gewesen sein. rechts. Im Jahr 2000 sorgte eine aus, in denen das 3D-Logo mit weltweiten Rollout des neuen Brand Design Schon seit Monaten ist das Rollout-Team neuer Bildsprache, um Autohaus-Design und erst im kommenden Frühjahr starten, pünkt- Zeitgeist angepasst worden. Im Laufe der Jahre wurde das neue dreidimensionale Anmutung seinen feinen Nuancen nicht so zuständig. Mit anderen Worten: Skibbe und damit beschäftigt, die Märkte mit sogenannten TV-Kampagnen. 1.200 Kollegen aus allen Berei- lich zur Delhi Motor Show. Doch selbst im Als Erfinder gilt Franz Xaver Logo immer wieder abgewandelt, für eine zeitgemäße Gestaltung. gut funktioniert. seine Kollegen Sarah Schmidt, Tammo Westra chen – Marke- Werk Wolfsburg wird nach und nach umgerüs- Reimspieß. Der Motorenkons- unter anderem änderten sich die und Jort Mentink müssen sicherstellen, dass ting, Kom- tet werden. Mit Markenhochhaus, Wache Ost trukteur war in den 1930er Jah- Proportionen der Buchstaben. Am 1. 1955: Logo am das neue Logo in 171 Märkten dieser Welt munikation, und Sandkamp geht es los, der Rest folgt dann. ren bei der Porsche KG beschäf- Oktober 1948 wurde das V über dem Tor 17 in Wolfsburg. zu sehen sein wird – in ­Deutschland wie in Aftersales – Auch die Modelle werden nicht sofort mit dem tigt und wirkte entscheidend an W im Kreis dann als Warenzeichen China, Südafrika und den USA, in Frankreich haben sie auf neuen Logo ausgerüstet. Hier machen ID.3 und der Konstruktion des Motors für angemeldet. In den 1950er Jahren wie in ­Albanien und Andorra. diese Weise Golf VIII den Anfang. wurde das Logo meist in Schwarz- „Es ist einer der spannendsten Jobs, die ich bereits an Für eine längere Übergangszeit werden also Weiß gedruckt, bis ab Ende der je gehabt habe“, erzählt Skibbe, der in diesen Bord geholt. sowohl das alte als auch das neue Logo zu se- 1950: Logo an der Wache Sandkamp in Wolfsburg. 1960er Jahre die Farbe Blau immer Wochen von seinem Büro in Wolfsburg aus Doch der hen sein. Aus Kostengründen ist das durchaus häufiger eingesetzt wurde. wahrlich global denken muss. Die Zahlen, Konzern ist erwünscht. „Wer zum Beispiel Visiten­karten Es gab jeweils Varianten des die er und seine Teamkollegen im Gespräch groß, der mit altem Logo besitzt, soll die erst einmal schwarzen oder blauen VW-im- aufzählen, klingen beeindruckend. Weltweit Rollout­ daher aufbrauchen“, sagt Skibbe. Kreis-Zeichens auf weißem Grund keine Sache Das Team ist überzeugt, dass das New Brand 1967: ­Volkswagen oder des weißen Zeichens auf von wenigen Design gut ankommen wird. „Wir haben es Logo auf der Motor- Zuständig für die globale Vertei- schwarzem oder blauem Grund. haube eines Käfers. lung des neuen Logos (von links): Wochen. schon 1.200 Kollegen gezeigt“, sagt ­Skibbe. Auch eine Variante mit quadrati- Tammo Westra, Alexander Skibbe, Wann alles Einem einzigen habe es nicht gefallen. Jort Mentink und Sarah Schmidt. komplett um- „Mit dieser Quote können wir gut leben.“

k k 8 ¹ID.3: Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten. 9 ²ID.: Studie. KONZERN 360° September 2019

„Mit dem ID.31 beginnt das dritte große Kapitel unserer Marke“ Interview mit Jürgen Stackmann: Der Vertriebs- und Marketingvorstand über den Start in die E-Mobilität und den neuen Markenauftritt

ABS gab es vorher nur in Die IAA ist das Coming-out für der Oberklasse. Mit dem New Volkswagen.­ Wir werden ID.3 wollen wir jetzt das im Gesamtauftritt menschli- nächste Kapitel aufschla- cher, offener, anregender – und gen. Volkswagen­ demo- bleiben dabei humorvoll. Die kratisiert die Elektro­ neue Bildsprache rückt die mobilität, indem wir Menschen und ihre Umge- sie alltagstauglich und bung stärker in den Fokus. Im erschwinglich machen. Gegensatz zu früher muss in der Werbung nicht mehr das Auf der IAA wird nicht ganze Fahrzeug abgebildet und nur der ID.3 gefeiert, perfekt ausgeleuchtet sein. Es sondern auch ein neues geht darum, echte Situationen ­Volkswagen Logo präsen- darzustellen, in denen sich tiert. Warum? unsere Kunden wiederfinden. Für die Neuausrich- Außerdem wird Licht zum zent- tung von Volkswagen­ ralen Element. Es soll Wärme wurden mutige und und Menschlichkeit erzeugen. s sind spannende tief greifende Entschei- Das neue Markendesign gilt Tage für die Marke dungen umgesetzt. Das übrigens für alle unsere Fahr- E ­Volkswagen. Bei der wollen wir auch nach zeuge, E-Autos wie Verbrenner. IAA in Frankfurt wird der außen sichtbar machen. ID.3 Weltpremiere feiern. Die Neugestaltung des Außerdem erhält Volkswagen­ Logos und des gesamten einen neuen Markenauf- visuellen Auftritts soll tritt mit neuem Logo. Im den Mut des Volkswagen­ i Interview spricht Jürgen Teams zeigen. Außerdem Stackmann, Vertriebs- und hat die Neugestaltung Der ID.3 und das Marketingvorstand, über praktische Gründe. Wir neue Brand-Design die Aufbruchsstimmung. geben heutzutage fast 50 Prozent unseres welt- Der ID.3 feiert seine Weltpremiere Herr Stackmann, mit dem ID.3 weiten Marketing-Bud- auf der IAA in Frankfurt. Er wird sowie dem neuen Markenauf- gets in digitalen Medien das erste Modell der vollelekt- tritt erfindet sich Volkswagen­ richten wir unsere Ressourcen neu und ein komplett neues Design. aus. Das aktuelle 3D-Logo mit rischen ID. Familie sein und in gerade ein Stück weit neu. aus. Der ID.3 ist das erste Modell Es geht um lokal emissionsfreies seinen feinen Nuancen funktioniert Zwickau produziert werden. Die Wie ist die Stimmung bei Ihnen, unserer vollelektrischen ID. Familie Fahren, intuitive Bedienung und im digitalen Umfeld nicht so gut. Markteinführung ist für das kom- so kurz vor Beginn der IAA? und markiert den Start der Umset- personalisierte Vernetzung – und das Mit der neuen 2D-Optik garantieren mende Jahr vorgesehen. Auch das Großartig! Wir brechen in zung unserer E-Mobilitätsoffensive. zu einem attraktiven Preis. Ich bin wir, dass das Logo in jedem Medi- neue Brand-Design wird auf der eine neue Ära auf, die Zu- begeistert vom Auto und bin über- um optimal angezeigt wird – auf IAA vorgestellt. Volkswagen gibt kunft von ­Volkswagen wird Schon seit Mai können sich Kunden zeugt, dass unsere Pre-Booker sich Plakatwänden genauso wie auf sich einen komplett neuen Mar- elektrisch sein. Ich bin daher für den neuen ID.3 registrieren lassen. genau darauf freuen. Sie begleiten die einem Smartphone. kenauftritt. Im Fokus wird hier die voller Vorfreude. Was wir Wie läuft es? Weiterentwicklung mit und kriegen Neugestaltung des Markenlogos auf der IAA sehen werden, ist 28.000 Menschen haben sich bereits exklusive Nachrichten über unseren Zusammen mit dem Logo wird es einen stehen (siehe auch Seite 8–9). das Resultat von dreieinhalb einen Produktionsslot gesichert, Hub, sind also auch nah dran. komplett neuen Markenauftritt geben. Jahren harter Teamarbeit. In obwohl wir das Auto noch nicht dieser Zeit hat ­Volkswagen einmal präsentiert haben. Das zeigt, Warum haben Sie das Auto ID.3 Agilität gezeigt, die man dass viele Kunden bereit sind, in die ­genannt? durchaus als Kulturwandel E-Mobilität einzusteigen. Das ist ein ID. werden alle Mitglieder unserer bezeichnen darf. hervorragender Anfang! Wir setzen ID. Familie heißen. Die Buchstaben darauf, in den nächsten zehn Jahren stehen für intelligentes Design, Iden- Fragen ich fast vier Jahre lang am MEB, Zunächst einmal zum ID.3: mehr als zehn Millionen E-Autos tität und visionäre Technologien. dem Modularen Elektrifizierungsbau- Warum ist das Auto so wichtig herstellen zu können. Die Ziffer 3 steht bei allen Konzern- kasten, mitgearbeitet, erst in China, für Volkswagen?­ fahrzeugen in der internen Projekt- jetzt in Wolfsburg in der Baureihe G4. Es ist wichtig, weil wir uns zu Im Gegensatz zu den vielen Pre-Boo- nomenklatur für Kompaktklasse. Sie 3 Generell bin ich von der E-Strategie dem Ziel des Pariser Klimaab- kern kennen Sie den ID.3 ja schon recht zeigt, dass wir aus der Mitte heraus des Unternehmens überzeugt. Und kommens bekannt haben, bis gut. Worauf können sich die Kunden starten, so wie wir es immer erfolg- der ID.3 sieht richtig gut aus, wie ich 2050 eine nahezu klimaneut- freuen? reich getan haben. Außerdem be- finde. rale Gesellschaft zu schaffen. Das Fahrzeug wird mit seiner An- ginnt mit dem ID.3 das dritte große Wir haben uns verpflichtet, triebstechnik ein komplett neues Er- Kapitel von strategischer Bedeutung Sie haben 1.000 Euro für den für uns größtmöglichen lebnis bringen. Dazu bietet der ID.3 in der Geschichte unserer Marke. ein Auto angezahlt, das Sie Beitrag zu leisten, dafür neue Vernetzung, neues Raumgefühl 2 erst in Monaten bekommen. Sie meinen nach Käfer und Golf? Das ist viel Geld, ich weiß. Aber ich Genau. Der Käfer steht für individu- vertraue darauf, dass wir ein gutes elle Mobilität für jedermann, er Pre-Booker Merlin Plagge, Fahrzeug auf die Straße bringen. hat damals ein neues Gefühl Und als Vertriebler dachte ich mir: von Freiheit geschaffen. Vertrieb ID. Familie, über Wenn ich ständig E-Mobilität pre- Mit dem Golf haben die Vorfreude auf den ID.3. dige, dann muss ich auch einer der wir Techno- Ersten sein, die ein E-Auto fahren. logien in Die Wartezeit stört mich nicht. die Breite Vorfreude ist doch etwas Schönes. gebracht. „Der ID.3 ESP und Als Mitarbeiter der Baureihe sieht richtig haben Sie den ID.3 ja schon 3 kennengelernt. Was über- gut aus!“ zeugt Sie am Auto? Stimmt, wir hatten die tolle Möglich- keit, das Fahrzeug kürzlich auf dem Herr Plagge, warum kleinen Prüfgelände der TE in Beglei- wollen Sie den neuen ID.3 tung von Experten Probe zu fahren. 1haben? Die Beschleunigung ist wirklich Mit der E-Mobilität verbindet mich klasse. Für mich noch interessanter Start in eine neue Ära: Der ID.3 eine längere Geschichte. Ich war ist allerdings das neue Cockpit- und wird seine Weltpremiere auf im Europa-Vertrieb für e-Golf2 und Innenraumkonzept: simpel, intuitiv, der IAA in Frankfurt feiern. e-up!3 zuständig. Im Anschluss habe einfach zeitgemäß.

k 10 ¹ ID.3: Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten. 2 e-Golf: Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 14,1 mit 17 Zoll-Rädern - 13,2 16 Zoll; CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+ 3 e-up!: Stromverbrauch in kWh/100 km: 11,7 kombiniert, CO2-Emission in g/km: 0 kombiniert, Effizienzklasse: A+ 360° September 2019 KONZERN Dieselkrise und Konsequenzen Beschäftigte diskutieren mit Vorständin Hiltrud Werner

as Autostadt-Schiff auf dem Mittellandkanal war die D ungewöhnliche Location, die Dieselkrise und ihre Folgen das Thema. Drei Beschäftigte diskutierten mit Hiltrud Werner, Vorständin für Integrität und Recht. Eingeladen und moderiert hatte die Interne Kommu- nikation.

Harmut Erben: „Ich setze meine Mitarbeiter nicht un- ter Druck. Wenn ein Fehler passiert, dann sollen sie ohne Angst aufrichtig sagen können, was passiert ist. Das ist mir ganz wichtig. Alles andere wäre fatal. Ein Beispiel: Wenn bei uns im Lagerwesen jemand eine Regalstütze­ mit dem Stapler kaputt fährt, ist vielleicht die Statik gefährdet. Wenn der dann seinen Stapler in die Ecke stellt und sich nicht traut etwas zu Diskutierten über die Konsequenzen der Krise: Moderator Jesko Giessen (von links), Audi Mitarbeiter Adil Koc, Charlotte Gerhardt von Volkswagen, ihr Kollege Hartmut Erben und Vorständin sagen, was ist gewonnen? Aus Fehlern Hiltrud Werner. kann man lernen. Das müssen wir als Führungskräfte vermitteln. nach innen rot. Viele tun sich noch motivieren, offen kritische Fragen zu dernden Funktionen wieder Stellen wir Importeursverträge gekündigt schwer damit zu sagen, sie sind stellen. Notfalls lass dich auch mal von reduzieren können“. haben. Oder wenn wir Joint Ventures Charlotte Gehardt: „gelb“, wir haben da ein Problem. Und der Compliance Abteilung beraten“. nicht abgeschlossen haben aufgrund „Das erlebe ich anders. Ich sehe es im- je weiter es hochgeht, desto schwerer von diffusen Informationen über den mer noch so, dass vorwiegend diejeni- wird es“. Adil Koc: möglichen Partner. Oder, wenn wir für gen befördert werden, die immer „ja“ „Aber genau diese Angst und Un- Zweites Talkthema unsere nicht vermeidbaren Dienstflü- sagen, die nicht auffallen, die abnicken Hiltrud Werner: sicherheit in Zeiten des Umbruchs Renditestreben ge mit dem Air Service freiwillig eine und mitmachen, was der Chef möchte. „Es gibt ein Sprichwort, dass eine lähmt. Bei mir im Werk höre ich „Ja, CO2 Kompensationen zahlen. Wir besonders gute Unternehmenskultur das ist schwierig, wir müssen mal gu- contra haben eine ganze Reihe von Themen, Hiltrud Werner: daran zu erkennen ist, dass schlechte cken, wie sich das entwickelt“. Wo ist Compliance bei denen wir aus Compliance-Sicht Das ist sehr schade, dass Sie solche Nachrichten schnelle Beine haben: der Mut, Entscheidungen zu treffen?“ unser Veto eingelegt haben auch, wenn Erfahrungen machen, aber das wird „bad news travel fast“. Also dass es wirtschaftlich gewinnbringend in der Zeit des Wandels und der schlechte Nachrichten schnell da Hiltrud Werner: gewesen wäre.“ Transformation leider manchmal ankommen, wo jemand ist, der die „Wir stellen fest, dass wir im Moment Harmut Erben: noch so sein. Wir erleben Positives, Mittel dazu hat, sich des Problems viel im Management schulen müssen. „Frau Werner, wie stellen sie sicher, Hintergrund: Hiltrud Werner hatte in Diese Ebene müssen wir stärken. Ziel dass Compliance wirklich unser den 360°-Medien Beschäftigte dazu ist es, dass das gesamte Management Leitwert ist?“ aufgerufen: „Stellen Sie mir Ihre Fragen Verantwortung übernimmt und sich zu Dieselkrise“. Viele Fragen hatte sie in Erstes Talkthema bei Entscheidungen wieder sicher Hiltrud Werner: Zeitung und im ­Volkswagen Net bereits Fehlerkultur im Arbeitsalltag fühlt. Deswegen haben wir unsere „Jeder bei ­Volkswagen müsste inzwi- beantwortet. Compliance-Team mehr als verdop- schen wissen, was Non-Compliance pelt. Deswegen hat die Konzernrevi- kostet und dass es keine Alternative sion Stellen aufgebaut. So haben wir zu Compliance gibt. Ich kann sagen, Neues und leider gleichzeitig auch die anzunehmen. Das müssen wir im Un- jetzt in der Übergangsphase, in der dass es in meiner Amtszeit eine ganze alte Unternehmenskultur. Wichtig ternehmen tief verankern. Ich höre es noch viele Ängste bestehen, mehr Reihe von Entscheidungen gege- Vier Videos zum Talk mit Hiltrud ist, dass man positives Erlebtes und auch oft, dass man in seinem Bereich Sicherheit für unser Unternehmen. ben hat, bei denen wir Compliance Werner auf dem Schiff gibt es im Neues sieht und auch darüber spricht. nichts sagen kann, weil man Angst Aber ich hoffe, dass wir später, wenn über die Rendite gestellt und gesagt ­Volkswagen Net. Dabei geht es Das Neue muss zum Multiplikator hat. Manchmal ist das aber auch eine wir wieder mehr Verantwortung an haben: Manchmal tut Compliance um juristische Aufarbeitung, Fehler­ werden. Und ist es nicht auch Teil persönliche Rechtfertigung dafür, die der Basis und bei den Führungskräf- eben weh, manchmal ist Compli- kultur und dem Mut zu Entschei­ unserer Konzerngrundsätze, dass man eigene Komfortzone nicht zu verlas- ten haben, bei der Compliance, der ance „pain“ (dt. Schmerz), wie man dungen in Zeiten des Umbruchs. auch versucht, seinen Chef von unten sen. Wir müssen Mitarbeiter dazu Revision und bei andere risiko­ min- so schön sagt. Zum Beispiel, wenn zu führen?“

Charlotte Gehardt: „Ich erlebe das sehr unterschiedlich. Hartmut Erben (56), Charlotte Gerhardt Adil Koc (40), baut Hiltrud Werner (53), Bei uns im Bereich kann man relativ ist Meister im Bereich (25), arbeitet in der in der Montage ge- ist seit 2017 Vor- offen sprechen. Ich kenne es aber Konzern After Sales Produktionsstra- meinsam mit seinen ständin für Integri- auch aus dem Projektmanagement im Original Teile tegie der Marke Kollegen den Audi 8 tät und Recht des und aus anderen Bereichen. Da wird Zentrum im Werk ­Volkswagen am im Audi Werk Neck- ­Volkswagen Konzerns. immer noch sehr viel melonengrün Baunatal. Standort Wolfsburg. arslum zusammen. gemeldet, also nach außen grün und

Die Reisekostenabrechnung wird Belege und Quittungen einfach scannen und hochladen

wie Tankquittungen, Taxibelege oder rechnet. Auch die Reisebuchung über fänger haben, handschriftlich mit und scannen den Beleg erst da- Busfahrkarten direkt in die Abrechnung das TMS xera verändert sich nicht. dem Vor- und Nachnamen verse- nach ein. Darüber hinaus müssen oder laden ihre Belege in digitaler Form Wichtig: Laut Auflage der Finanz- hen werden. Das heißt: Mitarbeiter Beschäftigte ihre Belege weiterhin im Travel-Management-System xera behörde müssen alle inländischen schreiben Ihren Vor- und Nach­namen aufbewahren, bis sie per Mail (TMS xera) hoch. Die Reisekostenab- Belege, die keinen Rechnungsemp- handschriftlich auf die Busfahrkarte benachrichtigt werden. rechnung wird dann nur noch digital an die Abrechnungsstelle geschickt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der digitale Weg spart Papier, Zeit und TMS xera – so kann man auf das neue System zugreifen Kosten. Und: Beschäftigte bekommen somit schneller ihre Reise- Der Einstieg in das TMS xera erfolgt über den Self-Service: Die Abteilung Konzern Travel Management digitalisiert ie Reisekostenabrechnung kosten zurückerstattet. Voraussichtlich https://selfservice.wob.vw.vwg. unter dem strategischen Motto „Moving forward“ nach bei Volkswagen wird digital. ab Jahresende lassen sich die Belege D Über den Schnellzugriff „Dienstreise“ im Volkswagen Net und nach alle Prozesse vom Antrag bis zur Abrechnung. Voraussichtlich schon ab Montag, sogar mit einer neuen App per Handy- finden Mitarbeiter wertvolle Tipps und Hilfestellungen, Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung? 9. September, ist der neue Service kamera schon während der Dienstreise wie Kurzanleitungen und Schulungsvideos. Telefon 05361 9-44010 verfügbar. Und so funktioniert’s: Be- digital erfassen. Die Reisekosten wer- schäftigte scannen ihre Papierbelege­ den wie gewohnt im TMS xera abge-

k 11 KONZERN 360° September 2019

Dr. Stephan ­Wöllenstein, CEO der ­Volkswagen Group China: „Mit dem Fortbildungskonzept werden den jungen Mehr als ein Spiel Fußballspielern aus China neben „Volkswagen Junior Football Train-the-Trainer-Programm“ und „Junior Football Summer Camp“ in Wolfsburg den sportlichen Trainingsinhalten auch Werte wie Teamgeist, Re- in ungewöhnliches Fußball- spekt und Leistungsbereitschaft training in der Wolfsburger vermittelt. Dies sind die Werte, EVolkswagen Arena – Mitte die wir als Unternehmen teilen. August kam eine Auswahl von 14 Top- Wir glauben, dass Fußball nicht Trainern aus dem Jugendbereich und nur den Körper, sondern auch 16 U12-Fußballern aus China nach den Geist stärkt, indem er jungen Deutschland, um am „Volkswagen Fußballspielern wichtige Ideen Junior Football Train-the-Trainer- vermittelt, die ihnen bei ihrer per- Programm“ und am „Junior Football sönlichen Entwicklung helfen.“ Summer Camp“ in Deutschland teilzunehmen. Die Veranstaltung, die vom 16. bis 27. August dauerte, ist ein 192 Volupissint, ne cusam, omnis si cum ratur Jochen Sengpiehl, CSR-Programm der Volkswagen Group autatis re volore officiet resequide venda voluptat. Leiter Marketing China (VGC) in Zusammenarbeit mit Loruntibus aut aut ipicitaes expel eaquo optur asperibus. Epro ipicatur? Qui as esciuntia sed Volkswagen: dem chinesischen Fußballverband „Wenn es eine Sport- und der China Sports Foundation. art gibt, die überall auf der Welt Menschen Mangel an Trainern ist große zusammenbringt, dann ist Herausforderung es Fußball. Für diesen wichtigen Aspekt ist das diesjährige Train- Die Entwicklung und Stärkung des the-Trainer-Programm und das chinesischen Fußballs ist dort ein Sommer-Camp von ‚Volkswagen wichtiges Thema. Der Mangel an Junior Football‘ ein gelebtes professionellen Jugendfußballtrainern Pierre Littbarski aus dem Nachwuchstrainer-Stab beim VfL Wolfsburg nahm als leitender Coach und Talentscout Beispiel – mit Vorbildfunktion und die geringe Zahl von Nachwuchs- am Fußball-Camp für die U12-Spieler aus China teil. über den Sport hinaus.“ fußballern sind die größten Heraus- forderungen für das Land. Gemein- talenten sowie beim Aufbau eines wie Pass- und Ballannahmeübungen, ler jedoch unzureichend. Abhängig sam mit seinen beiden Partnern rief Trainingssystems für Jugendspieler. Aufwärmübungen und Spiele unter von den Fähigkeiten der Nachwuchs- Zhu Jiahao: „Das VGC im Jahr 2015 das „Junior Football Im Theorieteil stellten zwei deut- Wettbewerbsbedingungen mit ver- spieler entwickelte das deutsche Wetter in Wolfsburg Train-the-Trainer-Programm“ ins sche Trainer ihre Methoden für das schiedenen Teams. Das Programm Trainerteam unter Leitung von Pierre ist echt angenehm Leben. Anfangs wurden für das Pro- professionelle Fußballtraining für vermittelte den chinesischen Trainern Littbarski, Markenbotschafter des VfL und das Training und jekt Experten des Deutschen Fuß- Spieler im Alter von 7 bis 14 Jahren nicht nur umfassendes Fachwissen, Wolfsburg, zielgerichtete Trainingsin- die Matches machen ball-Bundes und des VfL Wolfsburg vor. Darüber hinaus wurden Themen sondern machte sie auch mit neuen halte, darunter fortgeschrittene Auf- viel Spaß. Ich bin in meinem eingeladen, um Lehrgänge für Trainer wie Entwicklungen im Weltfußball, Ideen und Strategien vertraut, die sie wärmmethoden, Kurzpasstraining, Team der Torwart und die in China anzubieten. Im Rahmen Talentscouting und -ausbildung, in ihre eigenen Nachwuchsförder- technische und taktische Übungen deutschen Trainer haben mich des Projekts werden jedes Jahr 15 DFB-Nachwuchsförderkonzepte und programme integrieren können. und insbesondere Übungen zu An- auf dieser Position sehr intensiv Top-Jugendtrainer für theoretische deren Umsetzung sowie die Ausbil- griffsverhalten und Torabschlüssen. trainiert. Sie achten sehr genau und praktische Trainingseinheiten dung zum qualifizierten Fußballtrai- U12-Spieler gelten Darüber hinaus erlebten die auf die Technik, etwa das Fangen in Deutschland ausgewählt, um die ner behandelt. Eckhard Krautzun hielt als goldene Altersgruppe Nachwuchsspieler und ihre Trainer oder Abwehren von Torschüs- Jugendausbildungssysteme und eine Grundsatzrede über den chine- die authentische deutsche Fußball- sen. Dabei agieren sie ruhig und Talentförderungsprogramme kennen- sischen und deutschen Fußball und Im gleichen Zeitraum fand auch das kultur beim Heimspiel des VfL in selbstsicher. Ich wünsche mir, zulernen. Rainer Kraft und Eckhard sprach dabei über seine Erkenntnisse Volkswagen Junior Football Summer der ­Volkswagen Arena und in der eines Tages in der deutschen Krautzun, ehemaliger Cheftrainer der und Erfahrungen. In praktischen Camp 2019 in Deutschland statt, an VfL-FußballWelt. Die Jugendspieler Bundesliga zu spielen. Vielleicht chinesischen U20-Fußballnational- Trainingseinheiten hatten die chine- dem 16 U12-Jugendspieler teilnah- waren auch von drei Freundschafts- sehe ich die deutschen Fußballer mannschaft, waren als Cheftrainer sischen Trainer die Möglichkeit, im men, die landesweit in China ausge- spielen mit den deutschen U12- und aus dem Camp dann ja wieder.“ bzw. Berater im diesjährigen TTT-Pro- deutschen Fußball verbreitete Trai- wählt wurden. U12 gilt als goldene U11-Spielern tief beeindruckt, sam- gramm tätig. Beide verfügen über um- ningsgeräte kennenzulernen. Darüber Altersgruppe für Jugendspieler. In melten viele praktische Erfahrungen, fangreiche Erfahrung bei der Sichtung hinaus führten sie auch verschiedene China sind die Trainingsbedingungen knüpften Freundschaften und hatten Guo Hui: „Sowohl in und Ausbildung von Nachwuchs‑ spezielle Trainingseinheiten durch, und die Förderung gerade dieser Spie- viel Spaß. den theoretischen als auch in den praktischen Lern­ einheiten habe ich die unterschiedliche Fußball-Kultur Fußball als wichtige Brücke für sowie die wichtigen Grundsätze und die verschiedenen Arten des den kulturellen Austausch Trainings für Nachwuchsspieler intensiv kennengelernt. Was Kooperation zwischen Deutschland und China mich am stärksten beeindruckt hat, waren das klare Berufsethos, ereits über 40 Jahre, seit dem werden beide Länder den Austausch der Blick für Details, aber auch BJahr 1972, pflegen China und und die Zusammenarbeit im Bereich die Offenheit der deutschen Deutschland diplomatische Bezie- Nachwuchsfußball ausweiten. Die Trainer: In den Gesprächen ha- Für eine reibungslose Kommunikation zwischen den deutschen Trainern und den hungen. Fußball stellte dabei in den Verbindung von Volkswagen und dem ben sie uns stets ermutigt, auch Nachwuchsspielern aus China sorgte ein eigens dafür engagierter Übersetzer. vergangenen Jahren immer eine chinesischen Fußball reicht bereits schwierige und komplexe Fragen wichtige Brücke bei den bis ins Jahr 1992 zurück. zu stellen – von diesen Dialogen gegenseitigen Besu- Damals wurde versucht, habe ich enorm profitiert.“ chen chinesischer und einen ausländischen Fußball: Die Volkswagen Group deutscher Staatsführer Trainer für die chinesi- dar. Am 25. November sche Herrenfußball-Na- Zhao Tiezheng: „In unterstützt die Entwicklung 2016 vereinbarten China tionalmannschaft zu China gibt es viele und Deutschland eine gewinnen. Mit Unter- talentierte junge Informationen zum CSR-Fußballprogramm in China fünfjährige strategische stützung von Volkswagen­ Fußballer, aber zu Fußballkooperation fiel die Entscheidung des wenig erfahrene er Volkswagen Konzern hat große ning für Nachwuchsspieler besteht zwischen dem Deut- chinesischen Fußballver- Nachwuchstrainer, die DAnstrengungen unternommen, darin, die Zahl der Fußballspieler und schen Fußball-Bund, der bands (CFA) schließlich sich mit den modernen Spiel- um die Entwicklung des Fußballs Wettbewerbe insgesamt zu erhöhen Deutschen Fußball Liga, auf Klaus Schlappner, arten des Fußballs auskennen. weltweit zu fördern. In China kon- und die Qualifikation der Trainer zu dem chinesischen Bil- der später Trainer der Deswegen ist es auch so wich- zentriert sich der Konzern auf die verbessern. Die Volkswagen­ Group dungsministerium und Klaus Schlappner Nationalmannschaft tig, dass unsere Coaches ihre Entwicklung des Nachwuchsfußballs. China kooperiert dabei mit dem dem chinesischen Fuß- wurde und im Juni 1992 Fähigkeiten erweitern, sich von Derzeit gilt das Training im Nach- chinesischen Fußballverband und ballverband. Darüber hinaus unter- offiziell sein Amt antrat. traditionellen Formen des Fuß- wuchsbereich als wirksame Möglich- mit der Chinesischen Sport-Stiftung zeichneten die Vertreter Chinas und Volkswagen sowie die Joint Ventures balltrainings lösen und sich den keit, die Entwicklung des chinesi- und rief rief mittels ihrer Zhixing CSR Deutschlands in Berlin strategische FAW-Volkswagen und SAIC Volkswa- aktuellen Konzepten der Sportart schen Fußballs zu fördern. So kann Fund mehrere Förderprogramme ins Kooperationsdokumente zum Thema gen luden international renommierte zuwenden. Wir sollten noch viel die Umsetzung eines neuen, für die Leben, um den chinesischen Jugend- Fußball, darunter das vom chinesi- Mannschaften wie ­Bayern München, häufiger im Jugendbereich hos- nationalen Anforderungen Chinas ge- fußball zu stärken. Bis heute haben schen Bildungsministerium und dem Inter Mailand und den VfL Wolfsburg pitieren, um sowohl das Prinzip eigneten Nachwuchstrainingssystems insgesamt 5.000 Nachwuchsspieler Deutschen Fußball-Bund unterzeich- zu Freundschaftsspielen nach China des Nachwuchstrainings als auch entscheidend für die zukünftige Ent- und 365 Trainer direkt von diesen Pro- nete „Strategic Cooperation Agree- ein und trugen so zum Austausch der seine Methoden zu verstehen.“ wicklung des chinesischen Fußballs grammen und weitere 48.000 Nach- ment for Sino-German Junior Football Fußballkultur zwischen China und sein. Das wichtigste Ziel beim Trai- wuchsspieler indirekt profitiert. Development“. Im Zuge dessen Deutschland bei.

k 12 360° September 2019 KONZERN

Yang Mingrui: „Der gesamte Programm­ablauf war gut geplant. Dadurch hatten wir nicht nur genügend Zeit, unter Profi-Bedingun- gen zu trainieren, sondern auch, die Kultur des deutschen Fußballs kennenzulernen; etwa bei einem Besuch des Fußballmuseums oder einer Bundesliga-Partie. Ein solches Match live zu erleben, war wirklich aufregend – und es hat mich in meinem Wunsch bestärkt, eines Tages selbst Pierre Littbarski gab den Nachwuchskickern taktische Unterstützung während der Halbzeit- ein Star wie Toni Kroos zu sein.“ pause des Freundschaftsspiels. Die chinesischen Trainer beobachten die Anweisungen. Xiao Bojie: „Ich habe sehr von den Gesprächen mit den deutschen Coaches profitiert, besonders von ihren Trainingskonzepten für Nachwuchsspieler. Sie vermit- teln den Kindern die fachlichen Grundlagen, mit denen sie sich die eigentlichen Techniken dann selbst erspielen können, anstatt ihnen alles Schritt für Schritt zu zeigen. Das ermöglicht den Kindern, die Taktiken nach und nach zu verstehen und dabei die Freude am Fußballspiel zu In drei Freundschaftsspielen gegen die deutschen U12- und U11-Teams konnten die chinesischen Nach- Beim Training wurden die U12-Fußballer aus China in zwei Gruppen ein- erleben. Wenn ich nach China wuchskicker ausführlich kennenlernen, wie Gleichaltrige hierzulande Fußball spielen. geteilt, die sich vor der Volkswagen Arena spannende Matches lieferten. zurückkehre, werde ich diese Erkenntnisse beim Training meiner Spieler anwenden.“

Luo Sang: „Fußball zu spielen macht mich sehr glücklich – sei es in China oder in Deutschland. Besonders viel Freude bereitet hat mir daher das Freundschaftsspiel gegen die deutschen Nachwuchsspieler. Während der Lerneinheiten ha- ben die Trainer die notwendigen Grundlagen der Technik auf unser Die jungen Fußballer spielten mit großer Leidenschaft, obwohl Niveau heruntergebrochen und das Freundschaftsspiel bei strömendem Regen ausgetragen wurde. diese im Detail erklärt. Das hat es für mich leicht gemacht, alles zu verstehen und die wichtigsten Themen umzusetzen. Mein Lieb- lingsspieler ist Cristiano Ronaldo. Später möchte ich einmal in der chinesischen Nationalmannschaft spielen und für mein Land fuß- ballerischen Ruhm erringen.“

Eckhard Krautzun: „Der Schlüssel zur Weiterentwicklung des Fußballs in China ist, Strategien Die Nachwuchsspieler aus China entdeckten auch die automobile Kultur Ein ehrgeiziges Match auf höchstem Niveau und sportlicher Augenhöhe und Methoden an- ­Deutschlands – bei einem Besuch des AutoMuseum Volkswagen. trugen das chinesische U12-Team und die deutsche U11-Mannschaft aus. derer Länder kennenzu- lernen, zu übernehmen und an die realen Voraussetzungen und Bedingungen vor Ort anzupas- sen. Ich bin davon überzeugt, 1 dass die Trainingskonzepte aus Deutschland gut in China angewendet werden können und dort den starken Anstieg des fußballerischen Niveaus unterstützen.“

Pierre Littbarski: „Talentierte Spieler zu fördern ist eine große Herausfor- derung. Denn es ist wichtig, ein Talent schon in jungen Jahren zu erkennen und so früh wie mög- lich damit zu beginnen, es mit einem hochqualitativen Training zu entwickeln. Topfußballer wer- den tatsächlich so früh entdeckt, dass sie bereits mehr als zehn Jahre Spielerfahrung haben, bevor sie zu den Profis zählen.“ Für die meisten Kinder war es der erste Besuch in Deutschland. Daher wurden die Trainingseinheiten um andere Programmpunkte ergänzt, etwa einen Besuch in der Autostadt. k ¹ Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten. 13 Anzeige

KONZERN 360° September 2019 Neu im KundenCenter direkt: Poolfahrzeuge online

Poolfahrzeuge direktauf KundenCenter

Schnell verfügbare Neufahrzeuge Für Mitarbeiter-Leasing oder Kauf

Wenn es mal schnell gehen muss.

Ab sofort finden Sie im KundenCenter direkt schnell verfügbare Poolfahrzeuge von Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

• Auslieferung innerhalb von 2 – 4 Wochen • Für Mitarbeiter-Leasing oder Neuwagenkauf

Finden Sie unsere schnell verfügbaren Fahrzeuge auf KundenCenter direkt.

kundencenter.volkswagen.de

k 14 360° September 2019 Der Blick in die Marken KONZERN

Neuer Standort in den USA 100 Jahre: Konzept-Auto Der neue T6.1 – Porsche Digital jetzt auch in Atlanta Ikone neuester zum Jubiläum Stand Vollelektrischer EXP 100 GT präsentiert – Bis zu 700 Kilometer Reichweite Kultmodell komplett digitalisiert Herzlichen Glückwunsch: Die bri- tische Luxusmarke Bentley Motors Er ist das Original seiner Klasse: ist 100 Jahre alt geworden. Der der Bulli. Rund zwölf Millionen traditionsreiche Autohersteller Mal in aller Welt verkauft. Seit aus Crewe blickt aber nicht nur sechs Generationen die DNA stolz auf seine Vergangenheit: Mit einer Ikone. Jetzt hat Volkswagen dem EXP 100 GT enthüllte das Nutzfahrzeuge das Kultmodell Unternehmen ein vollelektrisches lassen könnte. Adrian Hallmark, in die Epoche der Digitalisierung Konzeptfahrzeug, dass Bentleys Bentley Chairman und Chief transferiert: T6.1. Ikone neu- Idee von luxuriöser Mobilität im Executive, sagte: „An unserem ester Stand. Der Bulli 6.1 geht Jahr 2035 zeigt. Das nur 1900 100. Geburtstag demonstrieren online, informiert auf Wunsch Die Porsche Digital hat in nun sechs Standorte weltweit. Kilogramm schwere und 5,8 Meter wir unsere Zukunftsvision für die komplett digital, bietet moderne Atlanta (Georgia) einen zweiten „Nordamerika ist zum einen die lange Fahrzeug basiert auf einer Marke Bentley mit dem EXP 100 Fahrassistenzsysteme, erhält Standort in den USA eröffnet Heimat von äußerst engagierten vollelektrischen Plattform und GT – einem modernen, ultimati- ein Upgrade der Ausstattungen und damit ihr Geschäftsportfolio Porsche-Enthusiasten und zum kann autonom fahren. In rund 15 ven Grand Tourer, der als Beweis und ein Update des Designs. Der für Nordamerika erweitert. anderen ein Hotspot für Tech- Minuten sollen sich 80 Prozent gedacht ist, dass die Zukunft der Vorverkauf in den ersten Ländern Das Team rund um Bu- nologie-Talente – das der Batterie aufladen lassen, die Luxusmobilität ebenso inspirie- beginnt soeben; im Herbst folgt siness-Experten, Desi- gilt insbesondere für den sportlichen Briten dann bis rend und anspruchsvoll ist wie die die Markteinführung. Zwischen gner und Softwareent- Atlanta“, erklärt Stefan zu 700 Kilometer weit fahren vergangenen 100 Jahre“. der Pressevorstellung des T1 und wickler entwickelt und Zerweck, Chief Opera- des T6.1 liegen 70 Jahre – kein optimiert dort neue ting Officer der Porsche anderes Nutzfahrzeug dieser digitale Geschäftsmo- Digital GmbH: „Es Erde wird durchgängig seit einer delle. Neben dem Kun- macht daher aus stra- derart langen Zeit angeboten. denportal „My Porsche“ tegischer Sicht sehr viel Jetzt nimmt der erste digitalisier- arbeitet das Team an Sinn, unser Team in die- te Bulli Fahrt auf. einer zentralen E-Com- Stefan Zerweck ser Region zu erweitern merce-Plattform und und unsere Aktivitäten digitalen Dienstleistungen. vor Ort zu intensivieren.“ Lieferkette nachhaltiger In Atlanta nutzt Porsche Die Porsche Digital GmbH Digital Inc. die Räumlichkeiten wurde im Frühjahr 2016 ge- Aluminum für Fertigung von e-tron zertifiziert des Hauptsitzes von Porsche gründet. Mittlerweile ist das Cars North America. Das zweite Unternehmen auf rund 120 Die Lieferkette des Audi e-tron1 Prozesskette umweltschonend US-Büro befindet sich in San Mitarbeiter an sechs Standorten wird nachhaltiger: Der Alumi- und unter sozialverträglichen Jose im Silicon Valley. Im Laufe angewachsen. Neben seinem niumhersteller Hydro liefert ab Arbeitsbedingungen verarbeitet des kommenden Jahres soll die Hauptsitz in Ludwigsburg und sofort nachhaltiges Aluminium und produziert. Das bestätigt Zahl der Porsche-Digital-Mitar- dem neuen Büro in Atlanta für das Batteriegehäuse des die Aluminium Stewardship beiter in den USA auf bis zu 45 hat Porsche Digital Standorte ersten vollelektrischen Mo- Initiative (ASI) mit einem ent- steigen. Insgesamt betreibt die in Berlin, im Silicon Valley, in dells des Unternehmens. Das sprechenden „Chain of Custo- 100-prozentige Porsche-Tochter Tel Aviv sowie in Shanghai. Material wird in der gesamten dy“-Zertifikat.

Arbeitsbesuch im Elsass: Herbert Diess bei Bugatti Marke feiert 110-jähriges Bestehen

Aktuelle Themen und Zukunfts­ präsentiert. Das Auto erreicht planungen standen bei dem eine Spitzengeschwindigkeit Treffen von Konzernvorstandsvor- von 420 Kilometern pro Stunde. sitzendem Herbert Diess und Bu- Seit 1998 gehört Bugatti zum gatti-Chef Stephan Winkelmann ­Volkswagen Konzern und be- Luca de Meo (Seat, r.) und Barca- im Mittelpunkt. schäftigt rund 300 Mitarbeiter. Präsident Josep Maria Bartomeu Die Marke Bugatti, mit Sitz im Seit zwei Jahren produziert elsässischen Molsheim, wurde Bugatti den Hypersportwagen 1909 gegründet – und feiert in Chiron2, von dem es nur 500 Partner: Cupra diesem Jahr ihr 110-jähriges Be- Exemplare geben wird. Jedes und der stehen mit einem Sondermodell. Exemplar benötigt zehn Monate Auf dem Genfer Autosalon wurde für die Fertigung, die Endmon- Skoda bringt neues FC Barcelona der auf 20 Exemplare limitierten tage des Modells dauert etwa Chiron Sport „110 ans Bugatti“2 acht Wochen. Bereich im Stadion SUV auf den Markt Kamiq für europäischen Markt geplant Spektakulärer Neuzugang für Cupra: Seats Performance- Skoda ergänzt seine erfolg- Agilität eines Kompaktfahr- Marke ist für die nächsten fünf reiche SUV-Palette auf dem zeugs sowie markentypisch Spielzeiten exklusiver Mobili- europäischen Markt um ein emotionalem Design. Mit täts- und Automotive-Partner drittes Modell und besetzt state-of-the-art Assistenz- des FC Barcelona. Cupra soll mit dem Skoda KAMIQ3 und Infotainmentsystemen, unter anderem im Stadion erstmals das stark wachsen- einem großzügigen Rauman- einen eigenen Bereich be- de Segment der City-SUV. gebot und zahlreichen Simply kommen, in dem Fußballfans Der KAMIQ verbindet die Clever-Ideen erfüllt der aus aller Welt die Marke, die typischen Vorzüge dieser neue KAMIQ als echter Skoda ebenfalls in der katalanischen Fahrzeugklasse wie eine grö- gleichermaßen die Ansprüche Metropole beheimatet ist, ßere Bodenfreiheit und eine von Familien wie Lifestyle- erleben können. erhöhte Sitzposition mit der orientierten Kunden.

k 1 Audi e-tron: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,4–22,9 (WLTP); 24,6–23,7 (NEFZ); CO2-Emission kombiniert in g/km: 0 – Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen 15 bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. ² Bugatti Chiron Sport 110 ans und Chiron: Kraftstoffverbrauch, l/100km: 35,2 innerorts / 15,2 außerorts / 22,5 kombiniert; kombinierte CO2-Emissionen g/km: 516; Effizienzklasse: G ³ Skoda KAMIQ: Kraftstoffverbraucht, l/100km: innerorts 6,5–4,8 / außerorts 4,5–3,9 / kombiniert 5,1–4,2; kombinierte C02-Emissionen g/km: 116–111; Effizienzklasse: B–A Anzeige

Der Ratenkredit. 5.000,– € für 68,16 € mtl.1

Online-

Sofort zusage unter vwfs.de/ratenkredit- konzern

Auf einen Blick: • Effektiver Jahreszins von 2,99 % bis 6,99 % 2 • Sollzinssatz (gebunden) von 2,95 % bis 6,78 % p. a. • Nettodarlehensbetrag (Kreditbetrag) zwischen 1.000,– Euro und 50.000,– Euro • Laufzeit frei wählbar zwischen 12 und 120 Monaten

1 Repräsentatives Berechnungsbeispiel: Nettodarlehensbetrag 5.000,– Euro, Sollzinssatz (gebunden) 3,92 % p. a., effektiver Jahreszins 3,99 %, Vertragslaufzeit 84 Monate, Gesamtbetrag 5.725,44 Euro, 84 monatliche Raten à 68,16 Euro, Bonität vorausgesetzt. Stand: September 2019

Filialen Telefon Online

Persönliche Beratung in Ihrer Filiale: 0531 212-859504 www.vwfs.de/ratenkredit-konzern Terminvereinbarung 0531 212-859559 Mo. bis Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr termine.vwbank.de Sa.: 9.00 bis 15.00 Uhr

Dies ist ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH.

2 Zinssatz ist bonitäts- und laufzeitabhängig.

k 16 360° September 2019 VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE

Kollegen aus Hannover mit neuem Roboter in der Lernstatt (v. l.): Matthias Schulz, Matthias Richtsteig, Sascha Kuttig und Furkan Yilmaz. Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand

Komponente in Hannover: Die Batterie­ kühler-Produktion im Wärmetauscher steigt künftig von aktuell 80.000 auf 1.000.000 Kühler pro Jahr. Dafür reicht die heutige PHEV-Batteriekühler- Ein Video hierzu Kleinserie (PHEV = Plug in Hybrid Electric findest du hier. Vehicle) nicht mehr aus. Folge: In Halle 28 entsteht eine neue moderne Produk- tionslinie. Highlight der neuen Fertigung: fünf MRK-Roboter (MRK = Mensch-Robo- ter-Kollaboration). In der Lernstatt des Wärmetauschers wurde für Übungszwecke der erste Mit 180 km/h durch die Montage kollaborierende Roboter aufgebaut. Abgefahren: Drohne gegen ID.R – Wer ist schneller auf der krassesten Rennstrecke der Welt?

ür die „Grüne Hölle“, wie Osten. Dazwischen: eine Autofabrik. hat, startet das Rennen. Tor 2, vor der Oststraße. Mit Geschwindigkeiten von Formel-1-Weltmeister Jackie Der langjährige Testfahrer Dieter Dep- geschlossenen Schranke warten die Pi- bis zu 180 km/h liegen ID.R und Drohne F Stewart die Nordschleife des ping saß am Steuer des ID.R, selbst für loten auf das Ampelsignal. Dann öffnet gleichauf. Mittendrin: der ID. Buzz Nürburgrings einmal genannt hat, hat ihn war eine Challenge in dieser Form sich die Schranke und Drohne und ID.R Cargo, der das Drohnen-Equipment der ID.R im Juni gerade einmal 6:05 eine neue Erfahrung: „So ein Battle in jagen – begleitet von einem Filmteam an Bord hat und zusätzlich als E-Lade­ Minuten gebraucht. Aber wie würde einer Fabrik – völlig abgefahren.“ – über die Nordstraße, dann S-Kurve, station für die Drohne dient. Am Ende T4I-Talk bei ­Volkswagen Poznań. sich der Elektrobolide in einem Nachdem der Werkschutz die Stre- ab ins Gleisfeld, durch die Logistik- hat der ­Volkswagen ID.R die Nase Rennen mit einer von einem Profi cke für mehrere Stunden abgesperrt halle und die Montage. Raus Richtung knapp vorn. Kleiner Rekord am Rande: Ocksen: „Im Alltag geflogenen Flug-Drohne schlagen? Schneller ist nie zuvor ein Mensch ­Volkswagen Motorsport Marketing von Tor 2 zu Halle 22 gekommen. Der integer handeln“ wollte es wissen und organisierte das 18-jährige Drohnenpilot Dane Adam wohl verrückteste Wettrennen, das Grace: „Ich hätte nie gedacht, dass ein Schon zum fünften Mal trafen Mitarbeiter jemals in Deutschland stattgefunden E-Auto so schnell beschleunigen kann von Volkswagen­ Poznań und VWP-Vor- hat – zumindest auf einem Werkge- und dabei noch so wendig ist.“ stand Jens Ocksen zusammen, um sich lände von Volkswagen­ Nutzfahrzeuge. Für den VWN-Werkleiter Thomas zum Thema „Integrität“ auszutauschen. Eine bis zu 200 km/h schnelle Hahlbohm war die ID.-Drone-Challen- „Wir müssen und sollen verstehen, was Drohne, geflogen vom aktuellen ge die wahrscheinlich außergewöhn- Integrität bedeutet, damit wir alle im Drohnen-Weltmeister Dane Adam lichste Aktion, die es in einem deut- Alltag integer handeln können. Die Rolle Grace aus Dänemark, gegen den ID.R, schen Automobilwerk je gegeben hat. der Manager ist es, solche Diskussionen Systemleistung 500 kW / 680 PS, beide Er ist begeistert: „Nicht nur die Verbin- zu führen und damit den Kulturwandel in in wenig mehr als zwei Sekunden auf dung von Industrieflair und E-Mobilität unserem Konzern weiterzutreiben“, betont 100 km/h. Die Rennstrecke: das war besonders. Die E-Autos bringen Ocksen. Geführt wurde die Diskussi- Werkgelände von Volkswagen Nutz- auch richtig frischen Wind in unsere on außerhalb des Werks. Die Kollegen fahrzeuge in Hannover. Start an der Standorte. Unsere Mitarbeiter waren tauschten sich darüber aus, welche Rolle Lkw-Wache im Westen, das Ziel nach Voll fokussiert: Drohnen-Weltmeister Dane Adam Grace bereitet sich im ID. Buzz Cargo begeistert. Ich würde solche Projekte Integrität im Arbeitsalltag einnimmt und knapp drei Kilometern ist Halle 22 im auf die Challenge vor. jederzeit wieder unterstützen.“ wo die Herausforderungen liegen.

Löw: „Wir sind die Richtigen für den Job!“ Nutzi-Podcast mit Vertriebs- und Marketingvorstand

VWN ist im Konzern für das autonome irgendwann Geld verdienen. Das war Fahren verantwortlich und treibt auch schon immer der Anspruch unserer die e-Mobilität voran. Warum gerade Kunden: Mit dem Auto muss Geld die Nutzis? verdient werden. Ein stehendes Auto: Heinz-Jürgen Löw: Wir haben nicht Das geht gar nicht. nur eine wahnsinnig breite Produktpalette, sondern Wer werden denn die Tolle Leistung: Das Team mit bedienen mit unserem An- Kunden des ID. BUZZ sein? dem umgebauten Amarok. gebot jeden, von Familien Die alten T6-Kunden? bis hin zu Großkunden. HJL: Der ID. BUZZ wird Wenn wir an autonomes eine ganz große Band- Fahren denken, dann wird breite an Kunden haben. diese Technik sicherlich Natürlich Nutzfahrzeug- Dieser Amarok rockt richtig! zuerst in unseren Autos kunden für den batterie- Anwendung finden. Darum elektrisch angetriebenen Rot, exklusiv und mit viel Power: Dieser Amarok lässt es richtig krachen. sind auch wir die Richtigen ID. BUZZ Cargo. Und für diesen Job. dann gibt es natürlich tarke Leistung von unseren Jungs roter Lack auf das Showcar. Beim Aus- Wo kam die Idee her? Marco Fritsch den Privatkunden, der Sbei Messe/Presse: 21 Kollegen ha- bau des Interieurs und der technischen vom Messe/Presse-Team erklärt: „Wir Sind denn die Ansprüche der Kunden mit seiner Familie im ID. BUZZ am ben einen Amarok in einen Aventura Veredelung unterstützten renommier- haben in der Vergangenheit immer heute anders und lässt sich denn ein Wochenende zum Strand fährt. Also Hingucker umgebaut. Innen ist er te Partner aus der Tuning-Szene das nur ‚Teilbereiche‘ eines Fahrzeugs klassischer Nutzfahrzeugfahrer auf ein echtes Lifestyle-Produkt. exklusiv mit Alcantara ausgestattet, VWN-Team. Mit ihrer Hilfe bekam der veredelt. Der Wunsch, ein vollstän- Themen, wie das autonome Fahren, ein? der Außenlack ist feurig-rot! Amarok satte 350 PS, 750 Nn Dreh­ diges Showcar zu entwickeln, gab es HJL: Irgendwann werden unsere Das ganze Interview findet Ihr bei Für dieses Projekt wurde der moment und eine Sechs-Kolben-Vor- allerdings schon immer. Auf der ver- Kunden sich auf das Thema einlassen dem VWN-Podcast „We transport 3.0 l TDI V6 mit Acht-Gang-Automatik- derbremse eingebaut. Eine Tiefer- gangenen Nutzfahrzeug-IAA kam der müssen. „Transport as a service“ oder success“. Gibt es bei allen gängigen getriebe und Luftfahrwerk zunächst legung (bis zu 25 Zentimeter), eine Entschluss, die Idee zu realisieren.“ „Mobility as a service“ – das sind die Streaming-Anbietern (z. B. Spotify). in seine Einzelteile zerlegt und an- Edelstahl-Abgasanlage mit Top-Sound- So eine Veredelung hat ihren Preis: Aufgaben der Zukunft und damit wer- Hier könnt Ihr direkt streamen: schließend in Metallicrot (Sonderlack) generator sowie ein breiterer Kotflügel Der Unikat-Amarok hat einen Wert den unsere Nutzfahrzeugkunden auch www.radio.de/p/wetransportsuccess lackiert. Insgesamt kamen 14 Liter runden den exklusiven Umbau ab. von über 100.000 Euro.

vwn 17 VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE 360° September 2019 360° September 2019 VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE

3 Jahre mit Eure Meinung 3 Modellreihen Ikone, neuester Stand zum T6.1 Der T6.1 ist schon da, die Anlagen 1 für den T7 werden bereits instal- Frischzellenkur für das Herz der Marke VWN – Der T6.1 präsentiert sich digital, vernetzt und noch effizienter und sicherer liert – und die Planungen für den ID. Buzz laufen auf Hochtouren. Drei Bullis in drei Jahren – die r ist da: der T6.1, das große nik bereits im Namen trägt. Der jüngste man – wenn überhaupt – bestenfalls T-Baureihe gliedert sich mittel- Update der sechsten Bulli-Ge- Spross der Bulli-Familie ist nicht nur aus dem Pkw-Bereich kennt. Auf was Neue fristig in drei Modellreihen. E neration. Es ist das erste Modell digitaler, vernetzter und effizienter als dürfen sich die Bulli-Fans freuen? Wir Neue Details Serienausstattung Eine Einordnung. einer T-Baureihe, das seine Überarbei- seine Vorgänger, er bietet auch eine geben eine kurze Übersicht über die tung auf den neuesten Stand der Tech- Vielzahl von Assistenzsystemen, die neuen Features des T6.1. ●● 230-Volt-Steckdose am Fahrersitz ●● Elektrische Fensterheber

2019 ●● Abschließbares Fach unter der ●● Zentralverriegelung Beifahrer-Doppelsitzbank ●● Elektrisch verstell- und beheizbare ●● Unterladefunktion bis unter die Außenspiegel California goes 6.1: Der California ist die ideale Kombination aus Alltagsfahrzeug und Reisemobil. Doppelsitzbank = 40 Zentimeter Ronja Stahl Montage Neue Motoren mehr Laderaumlänge ●● Neue H7-Scheinwerfer Das ist neu beim California 6.1 ●● Separate Schließfunktion von ●● LED-Innenleuchten „Mich begeistert Vier neue hoch effiziente Zwei-Liter- Laderaum und Fahrerhaus die sportliche Kult-Camper wird digitaler, Beach jetzt auch mit Küche T6.1 – Dieselmotoren in den Leistungsstufen ●● Radio „Composition Audio“ Der Ökonomische 90, 110, 150 und 199 PS. Die Moto- Optik des Lenkrads ann man einen perfekten Braucht man sie nicht, verschwin- mit farbigem Touchscreen regeln. ren erfüllen alle die Abgasnorm Euro KCamper noch besser machen? den der Gaskocher und die Arbeits- Neu ist eine Niveau-Anzeige, die Der T6.1 ist das Update für die 6d-TEMP-EAVP – die beiden kleineren und das zum Fahrer Die Antwort: Wir Nutzis können das! platte einfach wieder in der Seiten- Informationen über die Beschaf- sechste Generation, er ist eine der vier Motoren wurden grundlegend ausgerichtete Bei der Leitmesse für Reisemobile, wand. Trotzdem kann der Beach mit fenheit des Stellplatzes liefert. „Ikone, neuester Stand“. Ein zu- neu konfiguriert. Die beiden größeren dem Caravan Salon in Düsseldorf, Dreierbank im Fond bestellt werden. Dadurch lässt sich der Bulli auch Motoren sind mit DSG und überrascht VWN erneut Fachpresse Die Varianten Ocean und Coast auf unebenen Flächen sehr ein- verlässiger Alleskönner zu einem Infotainmentsystem.“ erhältlich. und Campervan-Kunden. wurden ebenfalls weiterentwickelt. fach waagerecht ausrichten. Noch attraktiven Preis, der sich gezielt Es gibt den California Beach jetzt In der Küchenzeile sind die Türen mehr Komfort: Das Oberbett ist mit an Gewerbekunden richtet, die auf in den Varianten Tour und Camper. fortan mit Alu-Griffleisten ausge- Federtellern ausgestattet. Die zum Wirtschaftlichkeit und TCO achten. Während der Beach Tour wie sein stattet, Spüle, Kocher und Kühlbox Bett umklappbare Zweisitzer-Rück- Nutzfahrzeugkunden können auf Vorgänger mit bis zu sieben Sitzen lassen sich über praktische Drück- sitzbank kann in eine Lounge zum spezielle Connect-Fleet-Dienste ausgestattet und optional sogar mit tasten öffnen. Die Jalousien im Lesen und Relaxen verwandelt zurückgreifen. zwei Schiebetüren bestellt werden Heckschrank wurden durch neu werden und macht den Innenraum kann, gibt es den Beach Camper mit konzipierte Schiebetüren ersetzt. des Campervans zum gemütlichen einer komplett neu entwickelten Natürlich wird auch der Califor- Wohnzimmer. Der graue Faltenbalg 2021 Mini-Küche. Diese ist zwischen nia 6.1 digitaler. Die wesentlichen des Aufstelldaches ist dunkler ge- B- und C-Säule angebracht und wird Camper-Funktionen lassen sich jetzt staltet und schützt so noch stärker bei Bedarf ganz einfach ausgeklappt. zentral über eine digitale Steuerung vor zu viel Lichteinfall.

Morris Karbe Montage T7 – „Besonders Der Progressive gut gefällt mir die Farbpalette. Der komplett neu entwickelte T7 ist für alle Antriebsarten ausgelegt Sie ist moderner und richtet sich an Menschen, die intelligente Transportlösungen für und frischer.“ Freizeit und Familie bevorzugen. Auf langen Strecken ist der nach- haltige T7 dank seiner Bauform wirtschaftlich, im Stadtverkehr überaus emissionsarm.

California Beach: Die neue 2022 Miniküche mit Gasherd verschwindet nach der Nutzung wieder unsichtbar in der Seitenverkleidung.

Neue Technik Neue Optik Jürgen Stebner (links) Das „Bulli 6.1“-Launch-Modell Der T6.1 verfügt über bis zu 20 Assis- zusammen mit seinem ID. Buzz – Das Frontdesign wurde erneuert – ein Neue Lenkung tenzsysteme, davon sind neun neu. Kollegen Daniel Andres er lohnt sich wirklich! Eigens Erstmals ist ein Spurhalteassistent Der Visionäre geschliffener und charismatischer Neues Display Komponente Dzur Markteinführung wird ein Auftritt garantiert! Die Scheinwerfer Systemwechsel bei der Lenkung: Die (Lane Assist) mit an Bord, ein aktiver besonders attraktiv und exklu- sind markant schmal geworden, der hydraulische Servolenkung des T6 ist Parkassistent unterstützt beim Ein- und siv ausgestattetes Launch-Modell Der ID. Buzz und der ID. Buzz Neues volldigitales Armaturendisplay Lufteinlass ist nach unten erweitert und im T6.1 durch eine elektromechanische Ausparken, ein Rangierassistent (Trailer „Der T6.1 zeigt mit integrierter SIM-Card, mit der sich entwickelt: der Multivan 6.1 Cruise. Cargo sind das wohl wichtigste nimmt wegen der neuen Motoren mehr Lenkung ersetzt worden (s. Grafik). Die Assist) erleichtert das Rückwärtsfahren ein weites Spektrum von Services online Serienmäßig hat er Features wie Zukunftsprojekt der Marke VWN. Raum ein. Die Stoßfänger werden durch neue Technik ist direkter übersetzt, was mit Hänger. Im Kastenwagen und im einfach, dass man abrufen lässt. Das „Digital Cockpit“ in LED-Scheinwerfer und -Rück- Konzipiert wird ein vollelektrischer, eine Chromleiste aufgewertet, dazu gibt das Fahrzeug agiler und präziser macht, Kombi stabilisiert ein serienmäßiger Verbindung mit der dritten Generation leuchten, ein Chrompaket, eine emissionsfreier und nachhaltiger es neue Alu-Räder sowie sechs neue und ermöglicht zudem den Zugang Seitenwindassistent den Bulli automa- sich bei der Planung des MIB3 bringt erstmals bei VWN zahl- Drei-Zonen-Klimaautomatik, das Farben und sieben neu abgemischte zu neuen Assistenzsystemen, die das tisch. Für mehr Sicherheit sorgt Bulli für das E-Zeitalter. Er trans- reiche Funktionen des privaten Smart- des Fahrzeugs „Radio-Navigationssystem „Disco- Zweifarblackierungen. Fahren noch sicherer machen. So wurde die neue Verkehrszeichenerkennung. portiert Personen und Güter, ver- phones auf die digitale Displayfläche. ver Media“, Sitze in „ArtVelours“ zum Beispiel die Fahrstabilität deutlich eint modernste Digitaltechnik und Darunter ist auch eine Sprachsteuerung ,Gedanken‘ gemacht sowie die zusätzlichen Assistenz­ erhöht. ist die Basis für autonomes Fahren. für die Navigation oder das Radio. hat. Tolles Auto!“ systeme „Park Assist“, Flanken- Der T6.1 ist online – immer! schutz, „Lane Assist“ inklusive Aus- parkassistent und die automatische Distanzregelung „ACC“ an Bord. Hat viele Extras serienmäßig mit an Bord: der Multivan Cruise.

vwn vwn 18 ¹ Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. 19 HANNOVER 360° September 2019 1.500 Mitarbeiter und Fans feiern Werks-Cup und Nutzi-Games

VWN-Werkleiter Thomas Hahlbohm mit den Studenten im Praxisverbund (Elektroniker für Automatisierungstechnik, Teamwork: Alle Finalisten von links) Pascal Otto, Leon Nettelrodt und der Nutzi-Games bei Max Boschmann sowie Ausbilder Dominic der Siegerehrung. Platsch beim NKR-Entenrennen.

VWN unterstützt Kampf gegen Leukämie

Blutkrebs – durchschnittlich alle 15 Min- uten erhält in Deutschland ein Patient diese furchtbare Diagnose. Die wichtigste Rettungsmaßnahme für die betroffenen Menschen ist eine Stammzellenspende. Volkswagen Nutzfahrzeuge unter- stützt seit vielen Jahren den Kampf gegen den Blutkrebs: mit der Möglichkeit, Beim Spiel Die Zeit im Blick: sich im Werk als Stammzellenspen- s ist das größte Betriebsfuß- „Käselöcher“ „The White Boys“ bewiesen die der typisieren zu lassen, und mit der ballfest in Deutschland: Der aus der Lackiererei. Kollegen aus Teilnahme beim jährlichen Entenrennen E Werks-Cup von VWN. Bei der der Montage des Norddeutschen Knochenmark- und neunten Auflage des Fußballturniers viel Geschick. Stammzellspender-Registers (NKR). starteten 30 Mannschaften auf sechs Typisierungsaktion: 20 Mitglieder und Plätzen. Zeitgleich starteten auch die Mitarbeiter des Werkmanagements nut- vierten Nutzi-Games, der Wissens- zen eine Mittagspause für die Typisierung und Geschicklichkeitswettkampf als Stammzellenspender. Hierbei wird mit zwischen Teams aus Presswerk, KaRo- einem Wattestäbchen Speichel im Mund Bau, Montage, Materialsteuerung und entnommen. „Das geht einfach und ist Lackiererei. in wenigen Minuten erledigt“, sagt Werk- Hüpfburgen, Foodtrucks und na- leiter Thomas Hahlbohm. türlich das gute Wetter machten die Ente ahoi! Auch für die zehnte Auflage Wettkämpfe zum VWN-Familientag Ein Kollege der des NKR-Entenrennens auf dem Masch- auf der Anlage des SC Langenhagen. Materialsteuerung see haben wieder Auszubildende eine Den Werks-Cup gewannen „Die Lack- freut sich über „Big Duck“ konzipiert, gebaut und ins tiaten“, bei den Nutzi-Games lag am den 2. Platz der Rennen geschickt. „Es ist wichtig, auf das Ende das Team aus dem Presswerk „Glorreichen 7“. Thema ‚Stammzellenspende‘ aufmerk- „ Hoffnung“ vorne. Bronze, Silber und Gold: Die Top-3-Teams des Werks-Cups bei der Siegerehrung. sam zu machen. Dass wir hierzu einen Beitrag leisten können, ist eine tolle Sache“, so Enten-Bauer Pascal Otto, „Fußballturnier und Nutzi-Games sind Student im Praxisverbund bei VWN. Die Typisierung ist bei vielen Organi- eine tolle Gelegenheit, auch außerhalb sationen, wie NKR oder DKMS, kostenlos des Werks über alle Bereiche hinaus möglich – oder auch im VWN-Gesund- heitsschutz. zusammenzuwachsen. Einen großen Dank an alle Organisatoren und an Infos bei Frau Carmen Lampe: [email protected] den SC Langenhagen.“ Joachim Butzlaff, Leiter Fahrzeugbau Werk Hannover Gaben den Startschuss für die Wettkämpfe (von links): Michael Tarnat (Hannover 96), Betriebsratsvorsitzende Bertina Murkovic und Fahrzeugbauleiter Joachim Butzlaff.

„Ich bin begeistert von der Leidenschaft und dem Einsatz von allen Beteiligten.“ Bertina Murkovic, VWN-Betriebsratsvorsitzende

Im Finale Technik und Fingerspitzengefühl zwischen Gehört beim Werks-Cup brauchten die Presswerker, um Gegen Mitarbeiter Dennis Sander prüft bereits Der stellvertretende Betriebsratsvor- „Lack“ und immer dazu: Fair Play! stände durch einen Zaun zu befördern.- die ersten MAN Teile. sitzende Stavros Christidis (links) und „Finanz“ Nutzi-Games Moderator Stefan Waier wurde kein bei der Siegerehrung. Ball abge- Aus der schenkt. Wedemark nach Brasilien

Großauftrag für die Internationale Logistik in der Wedemark: Über eine Laufzeit von mindestens sechs Jahren werden Teile für Vom Punkt: Mehrere Spiele wurden rund 36.000 Lkw-Kabinen von MAN in der erst spektakulär im Neunmeter- Wedemark disponiert, seefest verpackt schiessen entschieden. und im CKD-Prozess (CKD = Completely Knocked Down) nach Brasilien versendet. Das bedeutet, dass die Kabinen nahezu Nutzi-Games: Werks-Cup: komplett zerlegt ins Zielland versendet Platz 1: Volkswagens Hoffnung werden. Eine Herausforderung ist die Platz 1: Die Lacktiaten (Presswerk) Größe der einzelnen Lkw-Bauteile. Zur Platz 2: NF-1 United Platz 2: Die Glorreichen 7 Entwicklung von Verpackungskonzepten (Materialsteuerung) Platz 3: NP-HW Voller und der operativen Abwicklung sind daher Platz 3: Blitzbirnen (Montage) Einsatz! schon jetzt die ersten Teile von MAN in der Platz 4: The Doors (Karosseriebau) Wedemark eingetroffen. Richtig los geht Push the Button: Im Finalspiel Platz 5: The White Boys (Lackiererei) es im Frühjahr nächsten Jahres. ging es um Wissen.

vwn 20 Impressum 360° ­­­Volkswagen Nutzfahrzeuge | Markenverantwortlicher: Tobias Salzmann | Redaktion: Nadine Blume, Bruno Brauer, Wilhelm Kramer, Cornelia Neves, Tobias Salzmann, Franziska Schäffner, Marie-Kristin Wricke | Layout/Produktion: Dominic Stripling, Volkswagen­ ; TERRITORY CTR GmbH | Fotos/Illustrationen: ­Volkswagen AG, ­Volkswagen Nutzfahrzeuge, Phil Schreyer