NR26SEPTEMBER’11 Preis CHF 5.00 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

ZSC Lions Startbereit GCK Lions Teamarbeit gefragt Nachwuchs Bewährungsprobe

Hauptsponsor ewz

3

NR26SEPTEMBER’11 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

8 editorial 5 zsclions Gobbi: ZSC – Club mit Ambitionen 8 Junglöwen: schuften in Calgary 10 «Schräge»: ein Stück ZSC- Geschichte 12

gcklions Ressourcen optimal nutzen 16

ZSC Lions John Gobbi’s Traum nachwuchs Sommertraining: mehr Abwechslung 20 Auf Erinnerungen bauen 24 Turnier in Stockholm: 16 Marke gesetzt 29 moho-puck d’or Talentschmiede unterstützen 34

schiedsrichter-team Vom Winter- zum Fulltiem-Job 38

fanclub GCK Lions Jeder ein Leistungsträger DRZ: der sechste Mann 41 agenda Was läuft in der Lions-Family 42

impressum 43 24 Titelbild: Nachwuchsorganisation Noch zu toppen? Von Vancouver nach Zürich: Stanley-Cup-Finalist Jeff Tambellini

26’11 overtime POWERPLAY.

Der neue WRX STI 4x4: 300 PS, 407 Nm, ab Fr. 44’100.–. Der Boxer mit Köpfchen. Mit der Power von 300 Pferden. Und Symmetrical AWD, supersportlich – lässt. Heisser denn je. Und jetzt brandaktuell bei Ihrem Subaru- der sie auf dem Boden hält. 2,5 Liter Turbo, DCCD, VDC, 6-Gang-Sportgetriebe Vertreter. Wo es den WRX STI in Black, White, Silver, Dark Grey, Blue und Red und SI-Drive, der Ihnen die Wahl zwischen drei Fahrmodi – sparsam, sportlich, gibt. Zum absoluten Hammerpreis. Willkommen zur Probefahrt.

Energieeffi zienz-Kategorie G, CO2 243 g/km, Verbrauch gesamt 10,5 l/100 km. Durchschnitt aller angebotenen Neuwagenmodelle: 188 g/km.

WRX STI AWD Sport WRX STI AWD Active WRX STI AWD Luxury Die Kraft, die Freude, die Herrlichkeit des STI zum nie da Smart Entry, Push-Start-Engine-System, Audiosystem mit Navi 18-Zoll-BBS-Leichtmetallräder, Nebellampen vorne, Recaro- gewesenen Tiefpreis. 4- oder 5-türig. Fr. 44’100.–. und 10-Lautsprecher-System. 4- oder 5-türig. Fr. 52’100.–. Ledersitze. 4- oder 5-türig. Fr. 60’100.–.

SUBARU Schweiz AG, Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, www.subaru.ch, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt.

12:17 5

Liebe Leserinnen, Bei den GCK Lions beschreibt der Begriff Unparteiisch wird es im hinteren Heftteil, liebe Leser Neustart die momentane Situation am deswegen aber nicht weniger Interessant! treffendsten. Mit Matti Alatalo und Richi «Ich habe beim Verband einen Arbeits- Acht Junglöwen, die sich im kanadischen Novak leitet zum einen ein neues Trai- vertrag über zwölf Monate und verdiene Calgary intensiv auf die neue Saison vor- nerduo die Geschicke der Mannschaft. etwa soviel wie ein Sekundarlehrer oder bereiteten. John Gobbi, der auch zu Fuss Zum anderen hat der Kader zahlreiche – eishockeymässig ausgedrückt – wie ein zu den ZSC Lions gekommen wäre. Und Wechsel erfahren. Nichts desto trotz: NLA-Spieler im 4. Block oder ein NLB Peter «Schräge» Schrag, ein Urgestein, Dem Ziel, mit der Ausbildung immer Spieler im 1. Block.» Diese Aussage das neu noch ein Teilzeitpensum hat – die einen Schritt voraus zu sein, blickt Sport- stammt vom langjährigen Profi-Head- neuste Overtime Ausgabe ist von einer chef Simon Schenk positiv entgegen: schiedsrichter Danny Kurmann. Das Themenvielfalt geprägt. Die jungen Ge- «Matti und Richi bringen die besten Overtime hat den 45-jährigen auf dem sichter à la Camperchioli, Ryser, Schäppi Voraussetzungen für eine solide tech ni- Albispass zum Gespräch getroffen, bei blicken für Sie persönlich auf die Zeit in sche Grundausbildung bei den jungen dem der Referee kein Blatt vor den Mund Kanada zurück. John Gobbi, das neue Ge- Spielern.» Im GCK-Teil erfährt ihr mehr. nahm. sicht, erklärt im Overtime, warum es ihn nach Oerlikon verschlagen hat, was seine Eindrücke vom Stadtklub sind und wie er Viel Spass an der September-Ausgabe seine Defensivaufgaben wahrnehmen und auf eine erfolgreiche Saison 2011/12! will. Und das altbekannte Gesicht Peter Schrag, welches nun 39 Jahre in der Organisation verbringt, rückt im Rahmen Sandro Frei und Redaktion eines Portraits für einmal selber ins Rampenlicht.

26’11 overtime 6

DIE ZSC LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren

Medienpartner & Ausrüster

O zielle Partner

Sportförderer 7 GV der ZLE Betriebs AG 14. ordentlichen Generalversammlung der ZLE Betriebs AG Dienstag, 18. Oktober 2011, 18 Uhr (Türöffnung: 17.15 Uhr) Hallenstadion Zürich, 2. Stock, Saal Ost Mitte, Eingang Süd/Medien

Traktanden: Das Protokoll der 13. ordentlichen 01. Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Generalversammlung vom 19. Oktober 2. Genehmigung der Traktandenliste 2010 liegt am Sitz der Gesellschaft zur 3. Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 2010 Einsichtnahme der Aktionäre auf. 4. Präsentation und Genehmigung des Jahresberichtes 2010/11 Namenaktionäre, die am Tag der Ein- 5. Entgegennahme des Berichtes der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2010/11 berufung der Generalversammlung im 6. Präsentation und Genehmigung der Jahresrechnung 2010/11 Aktienbuch eingetragen sind, erhalten die 7. Déchargeerteilung an den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung Eintrittskarte sowie weitere Unterlagen 8. Wahlen direkt zugestellt. Inhaberaktionäre, die an 8.1 Verwaltungsrat der Generalversammlung teilnehmen 8.2 Revisionsstelle oder sich vertreten lassen möchten, kön- 9. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses nen ihre Zutrittskarten gegen Hinter - 10. Ausblick Saison 2011/12 le gung ihrer Aktien oder eines genügen- 11. Verschiedenes den Ausweises über deren Deponierung bei einer Bank bis spätestens 12. Oktober Vom Verwaltungsrat | ZLE Betriebs AG Der Geschäftsbericht 2010/11 mit 2011, bei der Geschäftsstelle der ZLE Die offizielle Einladung mit der defini- dem Jahresbericht, der Jahresrechnung, Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, 8050 tiven Traktandenliste, den Anträgen des dem Bericht der Revisionsstelle und dem Zürich, beziehen. Aktionäre, die nicht per- Verwaltungsrates und den Informationen Antrag betreffend Verwendung des Jahres - sönlich an der Generalversammlung teil- zum Bezug der Eintritts- und Stimmkar- ergebnisses liegt ab dem 28. September nehmen können, werden gebeten, sich ten sowie zur Vertretung erfolgt späte- 2011 am Sitz der Gesellschaft (Siewerdt- mit schriftlicher Vollmacht durch einen stens 20 Tage vor dem Datum der strasse 105, 8050 Zürich) zur Einsicht der Aktionär oder ihre Hinterlegerbank ver- Generalversammlung, für die Inhaber - Aktionäre auf. Die Aktionäre sind berech- treten zu lassen. Depotvertreter im Sinne aktionäre durch Publikation im Schweize- tigt, die Zustellung dieser Unterlagen zu von Art. 689d OR üben ohne anders - rischen Handelsamtsblatt (SHAB) und für verlangen. Inhaber aktionäre haben sich lautende Weisung des Hinterlegers das die Namenaktionäre durch eingeschrie- in genügender Weise über ihre Aktio- Stimmrecht gemäss den Anträgen des benen Brief. närsstellung auszuweisen. Verwaltungsrates aus. Autogramme an der Züspa Mark Bastl, Cyrill Bühler und Mathias Uhr sowie am Sonntag, 2. Oktober, um neuen Trikots sowie die beliebte Retro- Seeger und Co. stehen auf der Bühne der 13.00, 16.00 und 17.30 Uhr. Collection. Besuchen Sie uns an der Züspa-Sonderschau ‚Sport in Zürich‘. Sie Am Fanshop der ZSC Lions gibt’s die Sonderschau ‚Sport in Zürich‘ vom unterschreiben bereitwillig und geduldig 23.9.–2.10. in der Halle 4. Autogrammkarten, signieren Fan shirts und Schals. Krutov und Bastl nehmen Gratis an die Züspa jetzt den kleinen Fan in ihre Mitte und las- Matchbesucher vom 24. und 27. Septem- sen sich ablichten. Klick und das Fanfoto ber sowie 1. Oktober erhalten an der ist im Handy gespeichert. Trifft man die Züspa-Kasse gegen Vorweisen des Hockey-Cracks der ZSC Lions, fällt auf, Matchtickets einen Gratiseintritt für die dass sich die Sportler ganz nahbar geben. Züspa. Auch Saisonkartenbesitzer kommen ex- Die ZSC Lions hautnah erleben: klusiv an diesen drei Daten zum Gratis- Sonntag, 25. September um 13.00, 14.00 eintritt. Einfach die Saisonkarten vor- 15.00 und 16.00 Uhr; am Mittwoch, weisen. 28. September, um 14.00, 15.00 und 17.00

26’11 overtime 8 «Gewinnen zu müssen, passt mir.» John Gobbi ist eines von vielen neuen Gesichter bei den ZSC Lions. Der 29-jährige unterschrieb anfangs Juni einen Vier-Jahres-Vertrag beim Zett. Im Overtime erklärt die neue Nummer 43 unter anderem, warum es ihn nach Oerlikon verschlagen hat, was seine Eindrücke vom Stadtklub sind und wie er seine Defensivaufgaben wahrnehmen will.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Träumt von einem Titel mit dem ZSC: John Gobbi. Rückblende: Hallenstadion, April 2008, Play-off Final Spiel 4, zwei Tore von John Gobbi und einen Lattenschuss beim Stand von 2:2. Du hättest Servette beinahe zum Sieg geschossen und damit zu einer 3:1 Führung in der Serie. Der Meistertitel wäre euch kaum mehr zu nehmen gewe- sen... Ja ich erinnere mich gut daran. Das war eines meiner besten Spiele in meiner Karriere. Zwei Tore in einem Final zu er- zielen sind schon speziell. Aber wir haben schlussendlich verloren und die ZSC Lions holten sich den Titel. Ganz so eine tolle Erinnerung ist es also auch wieder nicht.

Meister kannst du ja jetzt mit dem ZSC werden... Das ist das Ziel! Dieser Klub ist einer von jenen vier, die in den letzten acht Jah- ren einen Titel gewonnen haben. Es ist ein Klub mit Ambitionen. Gewinnen zu müssen, diese Mentalität passt zu mir. Das gefällt mir. Im Hallenstadion einen Titel zu feiern, davon träume ich.

Nicht nur die ZSC Lions zeigten Interesse an dir. Warum hat es dich trotzdem hier her verschlagen? Schon früher war der ZSC meine Lieblingsmannschaft und darum die erste Option. Ich wusste, wenn mich dieser Klub will, dann komme ich. Notfalls auch zu Fuss.

overtime 26’11 9

Was sind deine Eindrücke vom Team und vor allem von Trainer Bob Hartley? In der Mannschaft herrscht eine gute Stimmung. Sie machte es mir leicht, mich einzuleben. Auch gut ist für mich, dass ich alle meine Sprachen (Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch, Anm. d. Red.) anwenden kann. Bei Bob Hartley fällt mir auf, dass er viel Wert auf Kleinigkeiten legt. Er ist ein Trainer, der gewinnen will und schon viel gewonnen hat. Das tut dem Team gut.

Mit Servette-Trainer Chris McSorley bist du dir einen harten Hund gewohnt. Wie sieht es hier mit der Ernsthaftigkeit Einleben leicht gemacht: Gobbi mit dem und Intensität aus? neuen Teamkollegen Monnet. Bob Hartley ist hart, aber korrekt. Das ist sehr wichtig für einen Spieler. Schluss- Dennoch figurierst du in der Power- endlich will er jeden in der Mannschaft play-Formation, wie in den Trainings und besser machen. Die Trainings sind streng, Testspielen zu erkennen war... Portrait was ich mag. Schliesslich spielst du so Ja und dafür bin ich bereit. In Genf wie du trainierst. Im Vergleich zu Genf ar - spielte ich in den letzten sieben Jahren Geburtstag: 25.9.1981 bei ten wir hier mehr im konditionellen immer Powerplay. Das will ich weiterhin Nationalität: Schweiz Bereich. In Sachen Spielsystem pflegt tun. Sind wir ehrlich, jeder in der Mann- Grösse: 180 cm Hartley eine ähnliche Mentalität wie schaft möchte Powerplay spielen. Aber Gewicht: 85 kg McSorley. Einfach spielen und aufs Tor. nochmals: Bei 5:5 Feldspielern bin ich in Zivilstand: ledig Keine Schönspielerei wie bei den Russen... der Defensive zu Hause. Erlernter Beruf: Master in Buchhal- tung und Finance Ein Ziel von Bob Hartley ist, dass sich Was für eine Rolle können die ZSC Hobbies: Gastronomie, Sport, das Team eine eigene Identität erschafft. Lions in der Saison 2011/12 übernehmen? lesen, fischen Die Gegner sollen wissen, heute spielen Wenn ein neuer Coach kommt braucht Sportliche Ziele: Jeden Tag besser wir gegen die Lions und keine Freude da - es etwas Zeit. Diese Zeit muss man uns werden und dem ran haben. Wie hast du bei Servette über geben. Wichtig ist, dass wir in die richtige Team zu Siegen Spiele gegen den ZSC gedacht? Seit der Richtung arbeiten und sich unsere Form- verhelfen Finalserie im 2008 hat Genf den ZSC in kurve stetig verbessert. Dann ist es auch Bisherige Clubs: Sierre, Bozen (ITA), 12 Aufeinandertreffen zehn Mal besiegt! keine Katastrophe, wenn wir ein paar HC Ambri-Piotta, Eine überdurchschnittlich gute Bilanz. Spiele verlieren. Nicht die Mannschaft, die HC Genf-Servette Trotzdem stellte ich mich jedes Mal auf nach der Qualifikation zu oberst steht Vorbild: Kaka einen schwierigen Match ein. Gerade als wird Meister. Es ist jenes Team, dass am Verteidiger, denn die ZSC Lions verfügten besten in Form ist zu diesem Zeitpunkt. Gobbis Favoriten immer über super Sturmreihen. Das wird Meine Website: www.gazzetta.it auch in dieser Saison der Fall sein. Die Zum Schluss noch ein paar Worte von Meine Radiostation: Radio deejay Konzentration muss den Verteidiger - dir an die Fans, die sich – trotz deines Mein TV-Sender: TSI 2 paaren gelten, damit wir weniger Fehler Doppelschlages im 2008 – sehr freuen, Meine Zeitung: Le Temps in der Defensivzone machen. dass du jetzt für die ZSC Lions spielst... Mein Glücksbringer: Mein Medaillon Ich freue mich auch auf Euch! Den Meine Uhr: Balmain Du sprichst es an: weniger Fehler in Kontakt mit den Fans schätze ich. Hof- Mein Reiseziel: Australien der Defensivzone machen. Unter ande- fentlich kommt ihr zahlreich an unsere Mein Restaurant: Grotto rem wurdest deshalb du verpflichtet. Spiele, damit eine gute Stimmung Mein Parfum: Abercrombie Wie sieht das Spiel des John Gobbi aus? herrscht. Wenn du auf dem Eis das Publi- Mein Stadion: San Siro Mein Spiel ist einfach und direkt. Ich kum hinter dir spürst, dann hilft das bin Defensivverteidiger und kein Gegen- enorm. Bei ausgeglichenen Spielen könnt Der erste Gedanke zählt tor zu bekommen ist mein oberstes Ziel. ihr den Unterschied machen! ZSC Lions: Gewinnen Wenn ich in der Offensive helfen kann, Zürich: Züri Gschnätzlets dann mache ich das gerne. Aber bei den Olymp: Hochprofessionell ZSC Lions haben wir so gute Offensiv- Hallenstadion: Romantisch verteidiger, dass ich meinen Job primär Blaue Matchtrikots: Klassisch im eigenen Drittel sehe.

26’11 overtime 10 Junglöwen schufteten in Calgary Acht junge Spieler der ZSC Lions absolvierten in den ersten drei Juli-Wochen ein Trainingscamp in Calgary, das Domenico Pittis organisiert hat. Die Teilnehmer – Patrick Geering, Patrick Schommer, Luca Camperchioli, Sven Ryser, Reto Schäppi, Tim Ulmann, Niki Altorfer und Ronalds Kenins – blicken für das Overtime auf die Zeit in Kanada zurück.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Stadt vier Appartments bezogen. Am Mon- dem Tagesplan. Da diese Übungen speziell tag, 4. Juli ging es mit dem Training los. auf unsere Sportart ausgerichtet waren, Das Abenteuer Calgary begann für uns Domenico Pittis, der das Camp organisiert wurden die wichtigen Muskeln spezifisch Jungspunde am 1. Juli. Nach einem lan- hat, besitzt ein Trainingscenter in Calgary. trainiert und behandelt. Zusammen mit gen Flug landeten wir sicher in der kana- Dort konnten wir zum einen endlich wie- einem professionellen Betreuungsteam, dischen Metropole, ehe wir uns zwei der aufs Eis, zum anderen standen aber welches wir um uns herum hatten, erziel- Mietautos schnappten und mitten in der auch intensive Workouts im Kraftraum auf ten wir auf diese Weise regelmässig Fort-

Acht Junglöwen sind der Einladung von Domenico Pittis gefolgt.

overtime 26’11 11

schritte. Erfreu liches gibt es auch über das Wochenende zusammen mit dem kanadi- Wetter zu berichten. In Calgary war es seit schen Volk. Ein echter Reisetipp für jeden drei Jahren nicht mehr so heiss wie in die- Country-Fan! Am Montag, 11. Juli mussten sem Sommer. Darum versuchten wir die wir den Fokus wieder aufs Wesentliche Zeit zwischen den Trainings ebenfalls opti- richten, das Training. Die Abläufe blieben mal zu nutzen. Grosse Steaks in diversen gleich wie in der ersten Woche: 7:30 Uhr Restaurants zu verputzen gehörte dazu. Abfahrt, 8 Uhr Morgenessen, 8:30 Trai- Am Donnerstag lud uns Domenico Pittis zu ningsstart im Kraftraum. 45 Minuten einer einem ausgiebigen Barbecue in sein Haus Einheit widmeten wir dem Aufwärmen. ein. Es war eine willkommene Abwechs- Damit stellte sich der Körper ideal auf das lung im harten Trainingsalltag der ersten Haupttraining ein. Dies dauerte zwischen Schwitzen im Kraftraum: Camperchioli, Woche. 60 und 75 Minuten. Egal was wir trainier- Schrommer, Pittis und Ryser. ten, es ging immer um die Explosivität. Das Explosivkrafttraining ist sehr wichtig für Das Zürifäscht von Calgary einen Eishockeyspieler. Auf dem Eis sollten Während der Zeit im Kraftraum kam wir ja auch schnell, wendig und explosiv hin und wieder das Thema Stampede auf. sein. Dass wir eine kleine Trainingsgruppe Die Calgary Stampede ist eine zehntägige gewesen sind war ein Vorteil. So konnten Landwirtschafts-Ausstellung. Aber eigent- die Coaches leicht den Überblick behalten, lich kann man die Stampede auch als wenn notwendig intervenieren und jeden Volks fest bezeichnen, gilt sie als die grösste einzelnen Spieler pushen. Im Anschluss Rodeoshow der Welt! Dies liessen wir uns ans Krafttraining durften wir unsere natürlich nicht entgehen. Das passende Schlittschuhe schnüren. Coach Pittis hatte, Outfit durfte auch nicht fehlen. Die Fest- wie jeden Tag, auch an diesem Montag zelte und Bars liefen auf Hochtouren. Man wieder zwei Stunden Eis reserviert. Die kann sich die Stampede gut als Zürifäscht erste Stunde war für technische Übungen Die ZSC-Spieler hatte täglich zwei Stunden vorstellen, das zehn Tage dauert. Kurz ge- vorgesehen. In der zweiten Stunde gab es Eis auf sicher. sagt: Wir erlebten ein unvergessliches einen Match mit anderen Spielern, die ebenfalls in diesem Center trainierten. gende Marsch auf einen Gipfel – Dauer 75 Von Einheimischen kaum zu unterscheiden: Taktik und Körperspiel gehörten zwar nicht Minuten – fühlte sich wie eine weitere Trai- Perfekt gekleidete Löwen an der Stampede. zur Priorität. Der Siegeswille jedes Einzel- ningseinheit an. Mit Glücksgefühlen oben nen verlieh dem Spiel dennoch ein gutes angekommen, genossen wir nicht nur die Niveau. Nach 60 Minuten Spiel und Spass, schöne Aussicht, sondern auch ein Pick- einer gesunden Mahlzeit und einigen Pro- nick. In der dritten Woche wurde nochmals tein-Shakes war unser Trainingstag um intensiv trainiert. Schliesslich luden uns 14:00 Uhr beendet. Die weiteren Tage der auch Coach Ross und Thommy noch zu zweiten Woche sahen identisch aus. Erst einem Barbecue ein. Es war der letzte das Wochenend-Programm beinhaltete Abend in Calgary. Dies nach einem hoch- wieder eine Abwechslung. professionellen Trainingscamp, in dem wir extrem viel profitierten. Und dies nach einer super Zeit, in der wir tolle Leute ken- Hochprofessionelles Camp nenlernten. Eins ist klar: Wir Junglöwen Um die Köpfe ein wenig zu lüften hat- sind bereit und hungrig auf die neue Sai- ten sich Domenico und die Coaches etwas son. Hopp ZSC! ausgedacht. Wir gingen in die Berge um zu wandern. Bereits während der 45-minüti- gen Anreise mit dem Auto erhielten wir einen herrlichen Einblick in die wunder- schönen Landschaften Kanadas. Der fol- baugate24.ch

baugate24 ag - ein Unternehmen der Ringier Gruppe ...schafft Vorsprung

26’11 overtime 12 Danke, «Schräge»! Peter Schrag’s «gefürchtete» verbale Attacken, seine ganz spezielle Körpersprache und eine «schräg» im Mundwinkel hängende «Krumme» sind sein Markenzeichen. Seit mehr als 35 Jahre rackert Peter Schrag im Hintergrund für die Stars im Rampenlicht. Nun geht er in Pension und arbeitet nur noch Teilzeit. Mit Schräge verlässt ein Urgestein und ein Original die Organisation. Und mit ihm auch ein Stück ZSC-Geschichte.

Von Urs Leuthardt | ZSC Lions Profi auch beim Schleifen.

Gerne spricht man von einer «leben- den Legende», wenn jemand während langer Zeit ein Amt innegehabt und die- ses auch markant geprägt hat. Bei Peter Schrag ist angesichts seiner baldigen Pensionierung ein anderer Bergriff viel passender. Drei Eigenschaften sind ge- fragt, wenn man jemanden als «Fakto- tum» (lateinisch fac totum = mach alles) bezeichnet. Zum ersten muss er vielseitig begabt und bewandert sein, zum zweiten wird eine lange Firmen- oder Klubtreue von ihm erwartet und drittens nimmt seine Umgebung irgend eine prägende Eigenheit oder Eigenschaft an ihm wahr.

Als Materialverwalter des ZSC und der ZSC Lions konnte Peter Schrag, von allen «Schräge» genannt, die ganze Palette seines handwerklichen Könnens in seine Arbeit einbringen. Das Einzige, was er zu Beginn seiner Laufbahn im Hallenstadion hat lernen müssen, war das Schleifen von Schlittschuhen.

Über die Vereinsgrenzen hinweg Seit fast vierzig Jahren ist «Schräge» bei den Zürcher Löwen ein oft gefragter Mann. Jeder Spieler brauchte etwas oder brachte etwas zum Reparieren. Auch die Spieler des Gegners nahmen in Notsitua- tionen gerne seine Hilfe in Anspruch. Dass sein Name nach einer so langen Dienstzeit in der Schweizer Eishockey- szene so zu einem festen Begriff geworden ist, versteht sich von selbst. Be gegnun-

overtime 26’11 13

gen über die Klubgrenzen hinweg liessen auch Freundschaften entstehen, so zu Paul Berri, dem Materialwart beim HC Davos, mit dem Peter Schrag auch den Sommer hindurch den Kontakt aufrecht erhält.

Und drittens: Peter Schrags Marken- zeichen war die Brissago oder bei Rauch- verbot der Strohhalm im Mund und seine Gastfreundschaft in seinem Kabhäuschen. Er war Einer, der im Stillen seine Arbeit verrichtete. Intern hielt er aber mit seiner Meinung nicht zurück, wenn er es für richtig und notwendig befand und redete mit Spielern und Trainern nach einem Match auch einmal Klartext. Auch die Schiedsrichter bekamen gelegentlich ihr Fett ab, was sie nicht immer goutierten und ihn aufforderten seinen Mund zu hal- ten (im Schweizerdeutschen tönt dies etwas deftiger…), und Einer schickte ihn sogar einmal auf die Tribüne hinauf. Schrag als aufmerksamer Beobachter.

sere Arbeitsbelastung: Das Amt wurde zu fügung. Auch die Nähmaschine kommt Vom Fussball zum Hockey einer beruflichen Tätigkeit. Darum wurde noch zu ihrem Recht. Wegen der stetig Peter Schrag, von Beruf Maler und «Schräge» in den Achtzigerjahren je zur wachsenden Anzahl der Spiele wurde die später als Hauswart, war ursprünglich Hälfte beim Hallenstadion und beim ZSC Arbeit immer intensiver und kurzfristiger. als Goalie und Nachwuchs-Trainer beim angestellt und ist seit der Exil-Saison Am stärksten erlebte Peter diese Tat - FC Thalwil tätig gewesen. «Ich kam zum 2004/05 vollamtlich bei den Lions tätig. sache, als die Lions im Dezember 2007 ZSC, als die Mannschaft noch das grüne Die Aufgaben sind jedoch eigentlich fünf Spiele innert sechs Tagen zu bestrei- Dress trug.» Das war in der Saison immer die gleichen geblieben: Leibchen ten hatten. Da waren jede Nacht einige 1972/73, als noch die AG Hallenstadion waschen und ausbessern, Schlittschuhe Waschgänge nötig, damit die Spieler am die 1. Mannschaft führte und das Amt schleifen, kleinere und grössere Repara- folgenden Tag ihre Ausrüstung wieder des Materialverwalters eine ehrenamt - turen aller Art vornehmen. Zu Beginn sauber an ihren Plätzen vorfanden. Nach liche Tätigkeit war und nur eine symbo - seiner Tätigkeit nahm Peter Schrag die den Schlafstunden fragte niemand. lische Entschädigung einbrachte. Die wollenen Dresses nach Hause, um sie zu Entwicklung des Eishockeybetriebs – waschen und zu flicken. Heute stehen mehr Trainings, mehr Spiele – brachte mehrere Maschinen und ein Tumbler in Im «alten» Hallenstadion auch dem Materialverwalter eine grös- den Räumlichkeiten der Lions zur Ver- Zuhause Nach seinen besten Erinnerungen ge- Fühlt sich wohl in seiner Werkstatt. fragt, nennt «Schräge» die Zeit im «alten» Hallenstadion, wo der ZSC noch ein rich- tiges Zuhause hatte und der Kontakt zu den Spielern auch ausserhalb des rein Sportlichen noch rege gepflegt wurde. Da fallen unter anderem Namen wie Jürg und Urs Lott, Lolo und Hansi Schmid und Mario Eichholzer. Heute fehlt die Zeit für gesellige Stunden.

In all diesen Jahren wollte er nie im Brennpunkt stehen, sondern einfach seine Tätigkeiten im Hintergrund aus- üben können. Es wusste aber um die Wichtigkeit dessen, was im Hintergrund geleistet wurde. Ihm ging es darum, mit guter Arbeit den Erfolg der Spieler auf dem Eis möglich zu machen.

26’11 overtime Rekordspiel EHC Arosa mit den Leistungsträgern aus Arosa

Samstag, 24.9.2011 15.00 Uhr EHC Arosa – EHC Uzwil 19.45 Uhr ZSC Lions – HC Davos im Hallenstadion Zürich

Tickets unter 081 378 70 20 oder [email protected] Einzelticket CHF 5.– (nur Arosa Match) Kombiticket CHF 20.– Weitere Infos unter www.ideensicher.ch                               !"# $  "#%%!%&#'  () ()*+,-( ).                   !  "#$$% &'!   "#($%  )  *   +   ,  -./   0       /01 02 23+                          !"  #$ ##  %& '     ()   !     '  *& '  )"  '  & '   )"  '   & '  )"  ' +,'-.  !    )"   /         #0  $1   2! 3 #0  #    !      2  4   !     5'6 '    1  7 890:8; 5'6 '  < % +"      0      )"# $  "#%%() ()*+!4#5#   5====== !  ======  > ":8 >?0?  > 0 01    @ >8  > ### > ??   0  %#"#%%6  ! 7  %#5!4#5#  ) $ 86  $9  16 Wieder ein Neustart bei den GCK Lions Die GCK Lions erfahren wieder einmal einen Neustart: Das neue Trainergespann Matti Alatalo und Richi Novak, der Finne Timo Koskela (Zweijahresvertrag) als zweiter Ausländer neben André Signoretti und zahlreiche Wechsel im Kader mit vielen neuen jungen Spielern aus der Elite-Mannschaft.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions «Die Ressourcen nutzen» gewinnen. Und um Tore zu verhindern. So einfach tönt das. Wenn wir wirklich alle Die Rückkehr von Matti Alatalo nach neun Trainer Matti Alatalo ist sich bewusst, Ressourcen optimal nutzen, können wir Jahren als Trainer in der obersten finni- dass es nicht einfach wird, einen guten mit den anderen Teams mithalten, die schen Profiliga – notabene im Land des Rang in der NLB zu erreichen. Er erklärt viele Stars in ihren Reihen haben. Bei uns aktuellen Weltmeisters – ist gemäss es so: «Wir müssen unsere Ressourcen ist jeder Spieler ein Leistungsträger. Wir Sportchef Simon Schenk ein Glücksfall. nutzen. Die Arbeit und die Arbeitsmoral wollen attraktives und gewinnendes Eis- «Unser neues Trainergespann hat ein müssen gut sein, die Einstellung jedes hockey spielen, als Team.» Dass dabei die gutes Sommertraining durchgeführt und Einzelnen, um alles zu nutzen, was man Entwicklung der einzelnen Spieler wich - ist auch auf dem Eis gut gestartet. Das ist hat, und das Zusammenspiel aller Kom- tiger ist als der Rang der Mannschaft, ist für mich keine Überraschung, denn ich ponenten, also die Teamarbeit, sind die Matti bewusst. Er kann aber erst am kannte die beiden von ihrer früheren wichtigen Ressourcen. Wenn einer ein Tor Schluss der Saison Bilanz ziehen und Tätigkeit in unserer Organisation. Wir schiesst, so waren immer fünf Spieler auf herausfinden, ob dies gelungen ist. wollen mit der Ausbildung immer einen dem Feld, der Torhüter allein kann nicht Schritt voraus sein. Matti und Richi brin- Tore verhindern, es braucht immer das gen die besten Voraussetzungen für eine ganze Team. Diese Punkte kommen vor Viele Kadermutationen solide technische Grundausbildung bei dem Rang. Aber natürlich ist Eishockey Es ist ein wenig das Los des Farm- den jungen Spielern.» ein Spiel, um Tore zu schiessen, um zu teams, dass innerhalb des Kaders zahl-

Der finnische Trainer Matti Alatalo kommuniziert klar mit den Spielern, wie hier beim Eistraining.

overtime 26’11 17 Matti Alatalo zeigt vor, Seit August wurde viel Eistraining wie sich ein Verteidiger absolviert, Spielzüge eingeübt. verhalten muss.

und der NLB. Ab und zu wird es gut sein, auf seine Routine zählen zu können, um der jungen Mannschaft Stabilität zu ge ben. Matti Alatalo: «Ari ist in jeder Beziehung ein Vorbild, hat einen guten Charakter, eine tolle Ausstrahlung und ist für die jungen Spieler sehr wertvoll.» Mit Lukas Meili und Tim Wolf stehen die beiden Talente der U-20 Nationalmannschaft zur Verfügung, die für die Zukunft aufgebaut werden. Das neue Trainerduo besteht aus zwei alten Bekannten bei den Lions: Assistent Richi Novak (links) und Cheftrainer Matti Alatalo. Ein tolles Trainerteam Matti Alatalo ist sehr glücklich über reiche Mutationen vorkommen. Niki sein Trainerteam: «Richi Novak kenne ich Altorfer, Ronalds Kenins und Tim Ulmann von früher, er ist ein sehr kompetenter und Timo Koskela (1979) spielte in der obersten erhielten bei den ZSC Lions NLA-Ver- ausgeglichener Mann, der professionell finnischen Liga bei Tappara Tampere und träge wie zuvor schon Reto Schäppi. Marc arbeitet. Er spielt eine wichtige Rolle, auch war zuvor auch zweimal dänischer Meister. Geiger hat von seiner Ausstiegsklausel wir sind ein Team. Dazu gehört auch die Gebrauch gemacht und erhielt einen Arbeit von Betreuer Sandro Sirici, der sehr NLA-Vertrag in Davos, Philippe Schelling viel beiträgt und natürlich Coen Takken in Kloten. Dazu kam etwas überraschend als Physio und Masseur. Thomas Bolliger Heimspiele die Abwanderung von vier jungen Talen- ist Torhüter-Coach.» ten, die als Leistungsträger vorgesehen Die ersten Heimspiele auf der KEK in waren: Sven Andrighetto und Eric Arnold Küsnacht: gehen nach Nordamerika, Cedric Häch- Die Familie Freitag, 9.9., 20 Uhr: Basel ler und Dean Kukan nach Schweden. von Matti Alatalo Samstag, 17.9., 17 Uhr: Thurgau Damit hatte man nicht gerechnet, doch Matti Alatalo fand in Zumikon, also Samstag, 24.9., 17 Uhr: Olten dies ergibt wieder für neue Elite-Junioren nicht weit von seiner Arbeitsstätte auf der Samstag, 1.10., 17 Uhr: Visp eine Chance, sich in der NLB zu präsen- KEK, eine schöne Wohnung. Seine Frau Samstag, 8.10., 17 Uhr: Ajoie tieren. Päivi ist auch schon eingetroffen: «Wir Dienstag, 18.10., 20 Uhr: La Chaux-de-Fonds sind halt schon ein älteres Ehepaar, wo Dienstag, 25.10., 20 Uhr: Lausanne die Kinder ausgeflogen sind und ihre Dienstag, 1.11., 20 Uhr: Langenthal Sulander und zwei Jung- eigenen Wege gehen. Der Sohn (1990) Sonntag, 6.11., 16 Uhr: Sierre-Anniviers talente spielt schon als Profi in der obersten fin- Samstag, 19.11., 17 Uhr: Langenthal Die Torhütersituation präsentiert sich nischen Liga mit HPK Hämeenlinna. Er Dienstag, 22.11., 20 Uhr: Lausanne wie im letzten Jahr sehr erfreulich. Der hat übrigens eine Schweizer Lizenz, da er Dienstag, 29.11., 20 Uhr: La Chaux-de-Fonds 42-jährige Ari Sulander steht nach wie im Juniorenalter hier gespielt hat. Die vor auf dem Eis, besitzt jetzt den Schwei- Tochter arbeitet für ein Jahr in der Ani- Die Saisonkarten der ZSC Lions haben auch in zerpass und kann somit ohne Probleme mation mit Touristen in Sardinien, bevor Küsnacht Gültigkeit. hin und her wechseln zwischen der NLA sie ihr Studium beginnt.»

26’11 overtime 18

DIE GCK LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsor

Sponsoren

CO-Sponsoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Medienpartner & Ausrüster

Sportförderer

Volkswagen Qualität Volkswagen Service Qualität

Niemand kennt Ihren Volkswagen besser als wir.

Vertrauen auch Sie der kompetenten Beratung und dem umfassenden Dienstleistungsangebot des autorisierten Volkswagen Servicepartners.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Das Auto.

AMAG RETAIL Autowelt Zürich Giessenstrasse 4, 8600 Dübendorf Tel. 044 325 45 45, Fax 044 325 47 47, www.autowelt.amag.ch 20 Sommertraining im Wandel Das Sommertraining: gehasst, geliebt, aber eine Schinderei! Tatsache ist, dass es seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Jahresprogramm eines Eishockeyspielers ist, egal ob Profi oder Nachwuchsspieler.

Von Adi Stahl | Sportchef Nachwuchs Sypobaball) und viele Übungen, welche Daher sollen die Spieler sinnvollerweise Die Inhalte und Formen der zehn bis die Verbesserung der Koordination zum auch individuelle Programm absolvieren, zwölf Wochen Trockentraining in den Ziel haben. So können zum Beispiel viele um optimale Fortschritte zu erzielen. Monaten Mai, Juni und Juli haben sich in Moskitos und Minis problemlos mit drei Diese Trainingsform bedeutet für den den letzten Jahren stark verändert. Bällen jonglieren. Auch andere Sport - Trainer, wie auch für den Spieler, eine ge- Wurde vor nicht allzu langer Zeit noch arten wie Kickboxen (Novizen Elite) oder wisse Umstellung. Der Spieler muss ler- Ausdauer mit unzähligen Runden auf der Powermove (Moskito) zeigen klar, in nen, vermehrt selbständig zu arbeiten, Finnenbahn und Kraft bis zum Abwinken welche Richtung der Trend geht. Dazu und der Trainer muss sein Training für im Kraftraum trainiert, so ist heutzutage kommt es bei den Spitzensportmann- mehrere Gruppen oder allenfalls sogar der Trainingsaufbau in dieser Zeit viel schaften mehr und mehr zum individuel- einzelne Spieler zusammenstellen. Un- variabler und individueller geworden. len Training. sere Spieler und Trainer setzen diese neueren Erkenntnisse bereits intensiv im täglichen Trainigsbetrieb um. Somit ist Mehr Abwechslung Mehr Individualisierung die Grundlage für weitere kleinere und Konkret bedeutet dies Krafttraining Kein Spieler ist im Körperbau, in seiner grössere Erfolge unserer Nachwuchs - auf beweglichen Unterlagen (Rollen, Entwicklung und im Fitnessstand gleich. organisation gelegt.

Kickbox-Lektion der Novizen Elite.

Gabriel beherrscht die kleinen Bälle.

overtime 26’11 21

Ganz ohne Eisen stemmen Lisa ist voll konzentriert. geht’s nicht...

Die Mini beim «Treppen-Fun». Osa balanciert perfekt.

Nico auf dem «Junior-Rollator».

26’11 overtime 22

Wir danken den Sponsoren der ZSC und GCK Lions Nachwuchsmannschaften

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Metallbau + Sicherheitstechnik

SPORTFÖRDERER Krall dir deine Saisonkarte www.zsclions.ch Saison 2011-2012

Krall dir deine Saisonkarte www.zsclions.ch Mehr drin für ZSC-Fans. Alle Spiele der ZSC Lions live auf Swisscom TV. Jetzt Swisscom TV abschliessen und wir schenken Ihnen 2 Monate Live Sports Events.

© Ke ys to n e/Telec lub

* Bei Neuabschluss von Swisscom TV basic CHF 19.–/Mt. oder Swisscom TV plus CHF 29.–/Mt. Für 2 Monate Live Sport Events (CHF 2.50 pro Spiel) gratis (bis max. CHF 100.–) geschenkt; dies gegen Vorlage eines Saison-Abos 2011/12 bzw. Abgabe eines Tickets für einen Match der ZSC Lions und Abschluss von Swisscom TV zwischen dem 1.10. und 31.12.2011 in den aufgeführten Verkaufsstellen; zzgl. obl. Urheberrechtsgebühr von CHF 2.25/Mt. Mindestbe- zugsdauer 12 Mte. Swisscom TV setzt einen Swisscom-Festnetzanschluss (z.B. EconomyLINE CHF 25.35/Mt.) und Internetzugang (z.B. DSL start CHF 0.–/Mt.) voraus. Technische Verfügbarkeit prüfen unter www.swisscom.ch/checker.

Jetzt Coupon abtrennen und wir schenken Ihnen 2 Monate Live Sport Events.

Dieses Angebot ist exklusiv in einem der aufgeführten Swisscom Shops erhältlich. > Zürich, Bahnhof Altstetten, Hohlstrasse 600 > Zürich, Stationsstrasse 62 > Wallisellen, Glattzentrum (Buchhandlung Lüthi) > Zürich, Shopville > Zürich Oerlikon, Baumackerstrasse 42 > Dietikon, Löwenstrasse 19 > Zürich, Bahnhofplatz 12 > Zürich, Sihycity > Spreitenbach, Shoppy Tivoli > Zürich, Forchstrasse 4/Ecke Kreuzplatz > Zürich Flughafen, Airport Center > Uster, Bankstrasse 8 > Zürich, Füsslistrasse 6 > Zürich, Bahnhofstrasse 73 (Manor) > Wetzikon, Bahnhofstrasse 154 > Zürich, Stadelhoferstrasse 28 > Zürich, Letzipark/Baslerstrasse 50 (Manor) 24 Meister bleiben ist schwer Nach einer Saison, die in der Schweizer Nachwuchsgeschichte einzigartig und praktisch nicht mehr zu toppen ist, steht die schwierige Aufgabe der Bewährung auf höchstem Niveau bevor.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter ZSC Lions Nachwuchs gezeigt, auf welch hohem Niveau unser Das wird für uns nicht Nachwuchs Hockey spielt. Kein anderer einfach Hansjörg Egli, Sportchef der Lions Schweizer Club kann den Zürchern dies- Nachwuchsorganisation, bringt es auf bezüglich das Wasser reichen. Bei den Erfolg verpflichtet, was den Druck er- den Punkt: «Wer vom Erfolg verwöhnt Elitemannschaften sind die Junioren höht. «Das wird für uns nicht einfach in ist, muss erst recht hart an sich arbeiten, (A und B) sowie die Novizen Schweizer- der kommenden Saison», hält Egli weiter sonst stellen sich über kurz oder lang meister, die Novizen Top sind als zweites fest. Zum Druck kommen erschwerende Enttäuschung und Frust ein und eh man Team in die Elite aufgestiegen, und auch Faktoren hinzu. Während der Vorberei- sichs versieht, ist der Erfolg in weite Ferne die Mini-Top und die Moskito-Top sind tung fehlen allen Teams zeitweise die Aus- gerückt!» Die vergangene Saison hat ein beide Meister geworden. wahlspieler, und auf etliche Leistungs träger weiteres Mal in eindrücklicher Weise auf- muss man verzichten, weil sie zwecks Er-

Jubel nach dem Finalsieg der Elite A.

overtime 26’11 25

Erfolgreiche Trainer (v.l.n.r.): Hansjörg Egli, Henrik Gruth und Jiri Faic.

höhung ihrer Draftchancen ihr Glück, bzw. quent bis ans Limit und dennoch team - ihre Bewährung, in Schweden oder orientiert und für das Ganze verpflichtet. Kanada suchen. Kommt hinzu, dass die optimale, infolge Konkurs aber geschlos- sene Trainingsanlage in Huttwil die Trai- Um was es letztlich geht ningspläne der Vorbereitungsphase kurz - Letztlich geht es aber nicht in erster fristig über den Haufen geworfen hat. Mit Linie darum, kommt Egli zum Schluss, viel Aufwand liess sich Ersatz finden, aber dass wir den Erfolg der vergangenen Sai- Start Einschränkungen bzgl. der Planpro- son unbedingt wiederholen müssen und gramme liessen sich nicht vermeiden. überall nur der Meister zählt. Im Vorder- grund steht weiterhin der Grundauftrag: Meisterschaftsbeginn der die möglichst individuelle Förderung des Elite-Teams Man muss auch das Positive einzelnen Spielers, und zwar auf genau Elite A sehen dem Niveau, wo er leistungsmässig, aber Freitag, 9. September, 20.30 Uhr Aus all diesen Gründen laufen die Vor- auch entwicklungsmässig hingehört und GCK Lions – HC Fribourg Gottéron bereitungen nicht wunschgemäss. Keine sich entfalten oder bewähren kann. Die leichte Aufgabe also für Egli und sein Lions Pyramide, das ist inzwischen x-fach Elite B engagierter Trainerstaff. Die Konkurrenz bestätigt, bietet für jeden ambitionierten Sonntag, 18. September schläft bekanntlich nicht . . . Man muss Spieler die beste Voraussetzung dafür. In Zeit/Gegner bei Red.schluss noch unklar aber auch die positiven Seiten sehen, dieser Hinsicht sind die Trainingsbedin- findet Egli. Etliche Spieler können so auf gungen in Zürich denjenigen im berühm- Novizen-Elite ZSCL einem höheren Leistungsniveau einge- ten Hockeyausland absolut ebenbürtig! Mittwoch, 7. September, 18.45 Uhr setzt werden und zeigen, ob sie den Zu- EV Zug – ZSC Lions satzbelastungen gewachsen sind oder nicht. Wer, wie Egli sagt, bereit ist, ehrlich Novizen-Elite GCKL und hart an sich zu arbeiten, der be- Samstag, 10. September, 17.00 Uhr kommt seine Chance. Ehrlich heisst: GCK Lions – Pikes EHC Oberthurgau selbständig, aufs Ziel fokussiert, konse-

baugate24.ch

baugate24 ag - ein Unternehmen der Ringier Gruppe ...schafft Vorsprung

26’11 overtime AD MIT ES S MINREGEI WINTER AN NICHTSHTS FEHLLTTT.. ™ PIRELLI WINTER REIFEN. ERFOLGREICHER PPARARTNER DER SCHWEIZER SKI-NATIONALMANNSCHAFT. PPOWEROWER IS NOTHING WITHOUT CONTROL

  www.herrenglobus.ch

Pro SHOP ZÜRICH Wir sind neu direkt vor Ort für Euch da.

o SrP Zoh hcirüp ÖferesUn nf :netiezgsnun Siewerdtstrasse 75 Montag bis Freitag: 12.00 bis 18.30 Uhr 8050 Zürich/Oerlikon Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr TTel.el. 044 202 99 88 [email protected] 29 Lions-Nachwuchs siegt in Stockholm Eines vorneweg: Stockholm war in jeder Beziehung eine Reise wert! Angefangen mit dem traumhaften Wetter während allen fünf Tagen, bis hin zum grandiosen (Mannschafts-) Erfolg, welcher in die Annalen der Lions-Nachwuchsbewegung eingehen wird!

Von Sandro «Bümi» Piai | Spiele und Fakten Viertelfinale: Lions – Russ Moskau 6:0 Spiel 1: Lions – Tumba Hockey (SWE) 12:3 Demütigung für die russische Mannschaft. Nach einem zweistündigen Flug lan- Kantersieg! Wurden da die «kleinen» Hoch und zu Null gegen die Schweizer. dete der Swiss-Airbus sicher in Stock- Schweizer unterschätzt? Halbfinale: Lions – IFK Täby (SWE) 3:2 holm-Arlanda. Die Zollformalitäten gingen Spiel 2: Lions – St. Petersburg 2:3 Mit viel Kampfgeist in den Final! Das problemlos über die Bühne und bereits Dass russische Mannschaften unsauber beste Ergebnis des ZSC an diesem Tur- lud Heinz zum ersten Apéro. Da die trok- spielen können ist nicht neu. Unsere Jungs nier wurde Tatsache. kene Luft im Flieger uns schon ein wenig liessen sich aber nicht einschüchtern. Finalspiel: Lions – Bergslagen (SWE) 7:2 zugesetzt hatte, war das ein willkom - Spiel 3: Lions – SDE Hockey (SWE) 4:5 Märk’s Taktik, während des gesamten mener «Anfeuchter»! Klassespiel mit hohem Tempo. Sollte das Turniers regelmässig alle vier Blöcke ein- Nun wartete schon der Reisecar auf der Massstab für die folgenden Spiele sein? zusetzen, zahlte sich voll aus. seine Fracht und so setzte sich die ganze Spiel 4: Lions – GrIFK (Fi) 5:2 Der erste Turniersieg der Lions an diesem Gruppe in Richtung der Eishalle(n) von Träge Finnen. Das Lions-Team brachte Top-Turnier war Tatsache! Alvik in Bewegung. Zuerst bezog die den Sieg relativ locker nach Hause. Mannschaft ihre Garderobe und kurz da - Spiel 5: Lions – AIK Stockholm 4:2 Über die Gründe des Erfolgs kann ge- rauf die gesamte Reisegruppe das Hotel Das Spiel gegen den schwedischen Tradi- rätselt werden, aber eines ist (mindestens bzw. deren Zimmer. Es bildeten sich tionsverein wurde zu einem weiteren Kraft- für mich) klar: Diese Mannschaft ist eine diverse Grüppchen: die einen erfreuten akt. Wichtige 3 Pkte. für das Wei ter kommen. Einheit. «Einer für alle, alle für Einen» ist den Italiener um die Ecke mit ihrer Anwe- Spiel 6: Lions – Esbjerg (DK) 7:3 hier keine Floskel, das wird gelebt, auf senheit, aber den Grossteil zog es nach Tolle Moral. Unsere Jungs drehten das und neben dem Eis! An dieser Stelle auch Downtown Stockholm, um sich da die Spiel im letzten Drittel. Die Viertelfinal- ein ganz dickes Lob an den Staff, der Bäuche vollzuschlagen. qualifikation war geschafft! einen super Job gemacht hat!

Einer für alle, alle für Einen = Turniersieg! Alle 43 Minuten klicken in Zürich die Handschellen.

Am Puls von Zürich.

THRILLER!

e it‘s summerZSC Lions Sommer tim Collection www.shop.zsclions.ch Mit den ZSC Lions durch den Sommer! Die neue, limitierte ZSC Lions Sommer Collection ist erhältlich im Online Shop (www.shop.zsclions.ch) oder im Ochsner Hockey Pro Shop Zürich direkt hinter dem Hallenstadion.

Ochsner Hockey AG, Industriestrasse 22, CH-8424 Embrach | phone: +41 44 866 80 26, fax: +41 44 866 80 01 | www.ochsner-merchandise.ch, [email protected]

Foto: Waldemar Da Rin AM½0UCK "LEIBEN½3IE mit Spielern und Fans gibt es nach jedem Heimspiel Heimspiel jedem nach es Fans und gibt Spielern mit Spiel. dem nach ist Spiel dem Vor Aktuelle News und Interviews News und Interviews Aktuelle > www.zsclions.ch

x ss.ch e Der ZSC-Gastroführer

Restaurant Frontline West Banketträume Grosses Restaurant mit 200 Sitzplätzen, auf Ebene 1 oberhalb des Foyers Auf der 2. Etage des Conference Centers verfügen wir über verschiedene gelegen. Neben beliebten Gerichten wie Gehacktes mit Hörnli, Fleischkäse Banketträume für Anlässe ab 20 bis 200 Personen. Wenn Sie im Umfeld mit Kartoffelsalat und Beefsteak Tartar gibt's hier auch feine Fleischstücke eines Eishockeyspiels einen Firmen- oder Privatanlass planen, dann sind vom Grill oder ein spezielles, auf den jeweiligen Gegner der ZSC Lions ab- Sie hier richtig. Unsere Bankettabteilung berät Sie gerne! gestimmtes Event-Menu. Restaurant Frontline Ost & Knockout Bar Restaurant Backstage Gehören Sie einem der ZSC-Unterstützungsclubs wie ZSC-Supporter, Team Hier wird an den Abendspielen der ZSC Lions das legendäre Hallensta- 2000, Club 21 oder dem Montags-Club an? Dann sind Sie hier zuhause! dion-Käsefondue serviert! Geöffnet ab Türöffnung der Halle bis nach der über 200 Sitzplätze, beliebte und feine Gerichte und eine spezielle Wein- 2. Drittelspause. Der Zugang ist etwas versteckt und erfolgt auf Ebene 1 auswahl laden zum Verweilen ein, auch nach dem Spiel. über die Nordtribüne (Sektor N1). Das Restaurant verfügt über 150 Sitz- plätze. Eine vorgängige Tischreservation empfiehlt sich unbedingt. Restaurant Sound und Restaurant Vision Beide Restaurants mit je 100 Sitzplätzen sind reserviert für Besucher, die bei Lions Bar den ZSC Lions das First-Class-Package gebucht haben. Mehr Infos über Der beliebte Treffpunkt für alle ZSC-Fans: die Bar ist ab Hallenöffnung dieses interessante Angebot erhalten Sie über die ZSC Lions-Geschäfts- durchgehend bis weit nach Spielschluss geöffnet, damit man einen hof- stelle. fentlich spannenden Eishockeyabend noch gemütlich ausklingen lassen kann. Restaurant Topline Das exklusive Restaurant Topline mit seinen 60 Plätzen ist an den Eis- Eat & Drink-Spots hockey spielen für die Logenmieter reserviert. Das Restaurant befindet sich Je nach Zuschauerandrang haben im Foyer und in den Umgängen bis zu auf Ebene 2 im Conference Center. Auf Anfrage steht das Restaurant Top- 17 Take-Aways geöffnet. Die Take-Aways im Foyer bleiben auch nach dem line auch für Bankette ausserhalb von Publikumsveranstaltungen zur Ver- Match jeweils noch offen, damit das Spielgeschehen bei einem Bier noch- fügung. mals ausführlich diskutiert werden kann.

Hallenstadion Gastronomie Wallisellenstrasse 45 · CH-8050 Zürich · Tel. +41 (0)44 316 78 00 · Fax +41 (0)44 316 78 01 · [email protected] · www.hallenstadion.ch Ein Betrieb der Wüger Gastronomie AG 34 Erfolge der grössten Nachwuchsabteilung

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions Dies ist in den vergangenen Jahren Neun im Kader der bes tens gelungen, alle, die dazu beige- ZSC Lions Das Ziel der grössten Nachwuchsab- tragen haben, dürfen stolz sein. Eine teilung der Schweiz mit rund 800 Junioren wichtige Voraussetzung ist aber auch das Doch nicht alle Spieler können in der ist seit Jahren bekannt: junge Spieler mit Umfeld, vorab die benötigten finanziellen eigenen Organisation bei den ZSC Lions Talent fördern, ihnen eine Plattform auf Mittel und die ideologische Unterstüt- in der NLA eingesetzt werden. In der letz- hohem Niveau bieten und sie an die ober- zung. Dazu trägt der Montag Club – Puck ten Saison waren neun Spieler im NLA- ste Spielklasse heranführen, als Spieler d’Or seit vielen Jahren einen wesent - Kader, weitere kamen sporadisch zum und als Mensch. Dass dabei auch lichen Teil bei. Einsatz: Luca Camperchioli (1991), Patrick Schweizer Meistertitel für die Teams ge- Geering (1990), Philippe Schelling (1985 – feiert werden dürfen, rundet die Erfolgs- nächste Saison bei den Kloten Flyers), story ab. Daniel Schnyder (1985), Andri Stoffel (1984), Sven Ryser (1990), Patrick Schom- mer (1989), Reto Schäppi (1991), Tim Ulmann (1987).

Hier eine Auswahl von Spielern in an- deren NLA-Teams, die den Sprung über die GCK Lions geschafft haben: René Back (1982, Davos), Reto Berra (1987, Biel), Matthias Bieber (1986, Kloten), Eric Blum (1986, Kloten), Andreas Furrer (1983, Lakers), Leonardo Genoni (1987, Davos), Kevin Gloor (1983, Biel), Lukas Grauwiler (1984, Lakers), Aurelio Lemm (1988, Lang- nau), Kim Lindemann (1982, Langnau), Raeto Raffainer (1982, Ambri), Tim Ram- holt (1984, Davos), Lukas Stoop (1990, Davos), Patrick Sidler (1985, Kloten), Mor- ris Trachsler (1984, Servette).

Info

Mitglied werden Die Vorstandsmitglieder des Montag Club – Puck d’Or nehmen gerne Anmeldungen von Neumitgliedern auf. Luc Clavadetscher (Prä- sident), Christian Meier (Vizepräsident), Bern- Daniel Schnyder (oben, aus jungen GCK- Patrick Geering (oben) und Luca Camper- hard Grimm (Finanzchef), René Hofmann und Jahren) hat seit längerem einen NLA- chioli sind die neusten Spieler, die Martin Schneider. Stammplatz während Sven Ryser sich sich einen Stammplatz in der NLA-Mann- www.mohopuckdor.ch, [email protected] diesen gerade erkämpft hat. schaft erobern konnten.

overtime 26’11 35 Moho – Puck d’Or im Portrait

Von Luc Clavadetscher | Präsident Berufsleben zu öffnen. Diese Verantwor- unserem Präsidenten der Gesamtorgani- tung für unseren Nachwuchs, welche sation Herrn Walter Frey. Der Gönnerverein Moho – Puck d’Or nicht nur aus dem finanziellen Beitrag bestehend aus 70 Mitgliedern, hat sich in besteht, hat zu einer Verbundenheit unter Dank gesellschaftlichen Anlässen wie den vergangenen Jahren im Zuge des den einzelnen Mitgliedern geführt die einem monatlichen Mittagstisch und Wandels der Gesamtorganisation ZLE nicht selbstverständlich ist. Dafür möchte Events wie Raclette Plausch, Golfturnier, Betriebs AG als Teil eines Ganzes bewäh- ich allen beteiligten ganz herzliche danken. Weindegustation und vielem mehr, ren und bestätigen können. pflegen wir einen ungezwungenen Um- gang. Weitere Informationen finden Sie Der Gedanke mit zu helfen, jungen Erfolg hat seinen Preis auf unserer Web-Seite www.mohopuck- Eishockeyspielern eine sportliche Platt- All die Erfolge unseres Nachwuchses, dor.ch. form zu bieten, ist und bleibt das Credo wozu ich auch unsere heutige National- dieser Vereinigung. Auch war es möglich liga B Mannschaft zähle, sind aber nur Es wäre uns eine Freude, Sie an einem in der Vergangenheit dank der Vernetzung möglich mit der Unterstützung von ande- solchen Anlass begrüssen zu dürfen und unserer Mitglieder Spielern einen Weg ins ren Gönnervereinigungen und vor allem als Mitglied gewinnen zu können.

26’11 overtime

36

Wir danken den Club 21 Partnerfirmen für die Unterstützung der ZSC Lions Nachwuchsmannschaften

PARTNERFIRMEN

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Bäder und Plättli

Metallbau + Sicherheitstechnik

hcirüZ GA rehcoL GA hcirüZ remhenretnuuaB Wir sind Ihr Partner für…

Fotos: Walo Da Rin

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass

… das Powerplay!

Spielen Sie mit!

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch 38 Was macht ein Profi- Schiri im Sommer? «Kann man davon leben?» und «Was machen Sie eigentlich im Sommer?» sind die häufigsten zwei Fragen, die dem langjährigen Profi-Headschiedsrichter Danny Kurmann gestellt werden. ‘overtime’-Redaktor Martin Kaul hat ihn auf dem Albispass getroffen.

Von Martin Kaul |

Danny, was machst Du eigentlich im Sommer? Meine eishockeyfreie Zeit dauert ge- rade mal zwei Monate, denn nach dem Playoff-Final in der Schweiz bin ich noch an der A-WM engagiert. Dann folgt das Top-Ref-Camp in der Südtürkei, wo wir die vergangene Saison Revue passieren lassen und uns auf die neue Saison ein- stimmen, sowie organisatorische Vorbe- reitungen für Camps und Kurse in der Schweiz. Meine Ferien muss ich auch in dieser Zeit einziehen, denn Ende Juli be- ginnt mit den ersten Vorbereitungsspie- len schon die neue Saison auf dem Eis.

Kannst Du von der Schiedsrichterei leben? Für zwei warme Mahlzeiten am Tag reicht es gerade... Spass beiseite: Ich habe beim Verband einen Arbeitsvertrag über zwölf Monate und verdiene etwa soviel wie ein Sekundarlehrer oder – eis- hockeymässig ausgedrückt – wie ein NLA-Spieler im 4. Block oder ein NLB- Spieler im 1. Block.

Wie sieht ein typisches Sommertrai- ning bei Dir aus? Es beginn am frühen Morgen mit 30 bis 45 Minuten Jogging oder Waldlauf, ge- folgt von Rumpfübungen. Bei schlechtem Wetter gehe ich ins Fitnessstudio. Ein- bis zweimal pro Woche steige ich auch aufs Mountain Bike. Leider wohnen wir Profis so dezentral, dass ein gemeinsames Trai- ning nicht möglich ist.

overtime 26’11 39

Wie sieht es mit Hobbies aus? heit. Heute haben wir ein sehr gutes Mit- Ich bin begeisterter Töffahrer, spa- einander und werden als «Leithammel» ziere aber auch gerne mit meinem Hund. akzeptiert, welche ihre internationalen Meine grosse Leidenschaft, das Kite-Sur- Erfahrungen an alle weitergeben. Bereits Portrait fen, kann ich leider nur in den Ferien im nennen junge Kollegen «Profi-Schiri» als Ausland ausüben. ihr persönliches Karriereziel!

Zurück zum Eishockey: Hat die Pro- Stehst Du als Profi unter höherem fessionalisierung im Schiedsrichter - Druck? wesen etwas gebracht? Ja, die Erwartungshaltung an mich ist Ja, ganz klar, obwohl wir mit 3½ Profis klar höher, von allen Seiten und in jedem (Kurmann, Reiber, Rochette, dazu Massy Spiel. Damit kann und muss ich leben. mit halbem Pensum) eigentlich immer noch fast gleich viele bzw. wenige wie vor Eine Sportlerkarriere kann aus ge- 14 Jahren sind. In dieser Zeit hat sich sundheitlichen Gründen plötzlich enden. nämlich der Eishockeysport auch in der Bist Du darauf vorbereitet? Schweiz stark weiterentwickelt und ist Ich habe ohnehin nicht vor, bis 65 zu professioneller geworden. Auch ich selber pfeifen... nein, im Ernst: Ich bin schon viel profitiere von meinem Status: ich werde länger Profi, als ich es je gedacht hätte, für A-Weltmeisterschaften und Olympi- aber ein Abschied von einem Tag auf den Geburtsdatum: 10. Januar 1966 sche Spiele aufgeboten und bin für die anderen wäre sehr hart. Im Moment Grösse: 183 cm Medien zur Ansprechperson geworden. plane ich meinen Ausstieg auf zwei bis Gewicht: 85 kg drei Jahre hinaus und nutze gezielt Aus- Wohnort: Rotkreuz In allen anderen Mannschaftssport- bildungsmöglichkeiten. Mein Fernziel Schiedsrichter-Karriere: arten der Schweiz pfeifen immer noch heisst «Sotschi 2014», dann sehen wir 1983 bis 1988 Amateurliga Amateure. Im Fussball ist vor kurzem weiter. 1989 bis 1992 NL Linesman Schiri-Chef Urs Meier zurückgetreten, seit 1993 NL Headschiedsrichter weil seine Vorschläge zuwenig unter- Was war bisher Dein positivstes/ seit 1997 Profi-Headschiedsrichter stützt wurden. negativstes Erlebnis als Profi-Schieds- seit 1999 IIHF A-Referee Ich kann Urs verstehen. Guter Sport richter? braucht Profis, auch bei den Schiedsrich- Positiv: Die Olympiade in Vancouver Erfolge tern. Nur nebenamtliche Spielleiter in und die Play-Offs in der Schweiz Olympiade: 2002 / 2006 / 2010 diesem professionellen Umfeld reichen Negativ: Mangels Anonymität leidet A-WM: 1999 bis 2001 / 2003 auf die Dauer nicht mehr. Genug Geld wäre manchmal meine Familie unter meinem und 2004 / 2007 bis 2010 eigentlich vorhanden, es nur eine Frage Beruf. Sogar meine 9-jährige Tochter U20-WM: 1999 / 2000 / 2003 / des Willens, es auch richtig einzusetzen... wurde schon in der Schule deswegen 2007 und 2008 blöd angemacht. dazu diverse Spengler Wie ist denn das Verhältnis zu Deinen Cups, Champion «Amateur»-Kollegen? Danny, ich danke Dir für dieses Hockey League- und Am Anfang gab es viel Widerstand, Gespräch und wünsche Dir eine erfolg- NLA Play-Off-Finalspiele wohl auch Neid, aber das ist Vergangen- reiche Saison 2011/12!

Das Schiedsrichter-Team- Zürich wurde 1988 gegründet und zählt zurzeit 60 Mitglieder, wovon 18 Mitglieder unter 18 Jah- ren sowie 42 Mitglieder über 18 Jahre sind. Unser Verein rekrutiert und bildet seit über 20 Jahren Eishockey- Schiedsrichter aus. Trotz dieser eigentlich beachtlichen Zahl an Unparteiischen bewegen wir uns eher am unteren Rand des Sollbestandes, denn es gilt, rund 450 Nachwuchs- und Turnierspiele des EHC Dübendorf, ECH Urdorf, EHC Wallisellen sowie der ZSC-Lions abzudecken. Wir suchen laufend weitere hockeybegeisterte Jugendliche ab 12 Jahren, sowie interessierte Spieler, Trainer, Ehema- lige oder Eltern, die mit geringem zeitlichen Aufwand dem Eishockey treu bleiben wollen. Interessierte melden sich bitte bei [email protected]

26’11 overtime Formulardruckerei

Q Einzahlungsscheine Q Briefvordrucke Q Blocks Q Endlosformulare Q Formulare mit Karten Q Formulare mit Etiketten Q CD bedrucken / brennen

Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch

Postfach 1712 • 8105 Regensdorf • Tel. 044 200 06 00 Mail: [email protected] • www.ca-media.ch 41 ‚Dritter Rang Züri‘ wird 5-Jährig! Nachdem sich im Herbst 2006 einige eingefleischte Z-Fans vorgenommen hatten, etwas gegen die schwindende Stimmung und die sinkenden Zuschauer zahlen zu unternehmen, ahnte noch niemand, was fünf Jahre später daraus werden würde.

Von Andy Bernhardsgrütter | Fandelegierter ZSC und Mitglied Projektleitung

Als Initialzündung wurde damals eine Der DRZ im Internet Carfahrt zum Auswärtsspiel in Fribourg Ebenso geht die Gründung des Fan- organisiert. 240 Fans profitierten vom ein- Fonds auf die Initiative von DRZ zurück. maligen Angebot, für Fr. 10.– an ein Dieser soll für Aktionen genützt werden, Auswärtsspiel reisen zu können. Mittler- welche jedem Fan zugute kommen. Auch weilen sind wir bei 450 Fans angelangt, im Internet sind wir präsent: Unter welche wir mit dem Extrazug befördern. www.drz.ch ist nicht nur ein Forum für den Meinungsaustausch unter Fans ge- DRZ setzte sich in der Vergangenheit schaffen worden, sondern unter anderem aber auch immer wieder für Anliegen der auch eine Fotogalerie der Auswärtsspiele Fans ein, so wurden zum Beispiel im und als besonderer Leckerbissen eine November 2007 die Halbliterbüchsen Bier Galerie des ZSC-Trikots im Wandel der Auch dieses Jahr wieder im 3. Rang wieder eingeführt und auf die Zeit (1936 bis 2011). Sollte jemand noch eine Fanartikelbörse Saison 2007/08 hin konnte eine Senkung Trikots besitzen, welche nicht abgebildet Hier sind wir auf alle Fans angewie- der Eintrittspreise von bis zu 30% erwirkt sind, bitte unbedingt mit uns in Verbin- sen. Wer schon hat nicht ZSC Fanartikel, werden. dung treten! welche in irgendeiner Schachtel verstau- ben oder unnütz in der Ecke liegen? Weingläser, Schals, Aschenbecher, Bil- der, alte Zeitungsartikel, Trikots, Helme, Stöcke, T-Shirts, Pullover… einfach alles, was mit dem ZSC in Verbindung gebracht wird. Bringt uns nicht mehr benötigte Artikel am Samstag, 1. Oktober 2011 oder Sonntag, 16. Oktober 2011 an unserem Stand vorbei, nennt den Preis, welchen ihr dafür haben wollt und wir verkaufen diese dann am 19. November 2011 am DRZ-Stand. Die nicht verkauften Waren oder die erzielten Gewinne können unter Abzug einer kleinen Bearbeitungsgebühr an den darauffolgenden Heimspielen am DRZ-Stand abgeholt werden.

Wer keine Möglichkeit hat, an einem der beiden Sammeltage ins Hallenstadion zu kommen, oder wer kistenweise Mate- V.l.n.r.: Stefan Hübner, Andy Bernhardsgrütter, Andreas Beck und Philippe Maurer. rial hat, soll sich mit einem Mitglied der Auf dem Bild fehlt Susanne Strüby. Projektleitung in Verbindung setzen oder ein E-Mail schreiben an fandelegierter@

26’11 overtime 42

Meisterschaft ZSC Lions Datum Zeit Ort

n ZSC Lions – EV Zug Do, 8. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – SC Bern Di, 13. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Kloten Flyers Di, 20. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Davos Sa, 24. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Ambri-Piotta Di, 27. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Fribourg Gottéron Sa, 1. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Genève-Servette HC Fr, 7. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Fribourg Gottéron Sa, 1. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Lugano So, 16. Oktober 15.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Kloten Flyers Di, 18. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – EHC Biel Sa, 22. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Rapperswil-Jona Lakers Fr, 28. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion

Meisterschaft GCK Lions Datum Zeit Ort

n GCK Lions – Basel Sharks Fr, 9. September 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Thurgau Sa, 17. September 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – EHC Olten Sa, 24. September 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – EHC Visp Sa, 1. Oktober 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Ajoie Sa, 8. Oktober 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC La Chaux-de-Fonds Di, 18. Oktober 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – Lausanne HC Di, 25. Oktober 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – SC Langenthal Di, 1. November 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Sierre So, 6. November 16.00 Uhr KEK n GCK Lions – SC Langenthal Sa, 19. November 17.00 Uhr KEK

Camps Datum Was Ort

n Lions Frauen LKB 10. bis 11. September Trainingsweekend Zuchwil n Mini-Stufe 09. bis 14. Oktober Herbstlager Romanshorn n Novizen A, Mini TOP/A/B 10. bis 14. Oktober Herbstcamp Engelberg n Piccolo und Moskito 16. bis 21. Oktober Herbstlager Adelboden n Moskito TOP/B, Piccolo A/B 17. bis 21. Oktober Herbstcamp Engelberg n Bambini 17. bis 21. Oktober «Lager Zürich» KEBO

Turniere Datum Zeit Ort

n Montag-Club – Puck d’Or-Cup, Mini TOP So, 18. September ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2011, Piccolo (längs) So, 18. Dezember ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2011, Novizen Elite Do, 29. Dezember ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2011, PeeWee Fr, 30. Dezember ganzer Tag KEK n Bambini Chlausturnier So, 4. Dezember ganzer Tag KEB Heuried n Piccolo Weihnachtsturnier So, 11. Dezember ganzer Tag KEBO

Hockey-Schulen Datum Was Ort

n Eislaufschule Saisonkurs, Fr, 14.45 bis 15.45 Uhr 28.10.2011 bis 10.2.2012 Saisonkurs KEK Jg. 2003 und jünger n Saisonkurs Saisonkurs, Mi, 13.30 bis 15 Uhr 26.10.2011 bis 7.3.2012 Saisonkurs Dolder Jg. 2001 und jünger n Saisonkurs Saisonkurs, Sa, 9.15 bis 10.15 Uhr 29.10.2011 bis 3.3.2012 Saisonkurs KEK Jg. 2001 und jünger n Ferienhockey Täglich, 10.15 bis 12.00 Uhr 10.10. bis 14.10.2011 Wochenkurs Dolder Herbstferien Jg. 1999 und jünger n Ferienhockey Täglich, 11.45 bis 13.30 Uhr 17.10. bis 21.10.2011 Wochenkurs KEK Herbstferien Jg. 1999 und jünger

n ZSC Lions n GCK Lions n Gönnervereinigungen

overtime 26’11 43

overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage September 2011, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Sandro Frei, Roger Gemperle, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul

Inserate-Verkauf V+F AG für Sportwerbung, Markus Füglistaller, Winterthurerstrasse 537, 8051 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.vfsport.ch

Layout/Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

Distribution Tanner SA 6330 Cham Distribution Tanner SA 6330 Cham Distribution Tanner SA 6330 Cham

TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes.

26’11 overtime GEMEINSAM ZUM ERFOLG

Jan Schwartz, GCK Lions Piccolo und Andri Stoffel, ZSC Lions #11 Club Sponsor

CASH UNTERSTÜTZT ALLE TEAMS DER LIONS, VOM PICCOLO BIS ZUM PROFI. Um Höchstleistungen zu erbringen, braucht es ge- Auch rund 170 000 Anleger und Wirtschaftsinteres- zielte Aufbauarbeit. Im Finanzmarkt genauso wie im sierte sind erfolgsorientiert und nutzen deshalb regel- Eishockey. Über 800 erfolgshungrige Spieler und mässig cash, die führende unabhängige Finanzplatt- Spielerinnen trainieren bei den ZSC Lions sowie bei form der Schweiz. cash bietet topaktuelle News, den GCK Lions, um im Eishockey Höchstleistungen Interviews, Kommentare und Analysen sowie umfas- zu erzielen. sende Informationen über alle wichtigen Finanzmärkte.

www.cash.ch 49 Breiter, talentierter, jünger Im Hinblick auf die Saison 2011/12 duften die ZSC Lions vier Neuverpflichtungen vermelden. Zudem haben fünf Spieler von den GCK Lions den Sprung ins NLA-Team geschafft. Die Mannschaft der Stadtzürcher ist breiter, talentierter und jünger geworden. Das ‘overtime’ stellt die Neuen vor.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Neben John Gobbi haben sich die ZSC ren Spielern verstärkt. Severin Blinden- Lions in der Verteidigung mit zwei weite- bacher kehrte nach zwei Jahren im Aus-

Die Neuen

Luca Cunti Blaine Down Duvie Westcott #?? #72 #16 Position ??? Position Stürmer Position Verteidiger Geburtstag 4.7.1989 Geburtstag 16.7.1982 Geburtstag 30.10.1977 Nationalität Schweiz Nationalität Kanada Nationalität Kanada Grösse 184 cm Grösse 178 cm Grösse 180 cm Gewicht 85 kg Gewicht 82 kg Gewicht 89 kg Zivilstand ledig Bisherige Clubs Barrie Colts, Bridgeport Bisherige Clubs Columbus Blue Jackets, Erlernter Beruf Eishockeyspieler, Student Sound Tigers, Ritten JYP Jyväskylä, Dynamo Hobbies Golf, lesen Renon, Herning Blue Fox Riga, Dynamo Minsk Sportliche Ziele Schweizer Meister NLA, NHL Bisherige Clubs GCK Lions, Chicago Steel, Rimouski Oceanic

overtime 26’11 50

26’11 overtime