Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis

Von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne – Band 1

Thorwald C. Franke www.atlantis-scout.de

Books on Demand Norderstedt 2021 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.

Vom selben Autor: Mit Herodot auf den Spuren von Atlantis. Aristoteles und Atlantis. Platonische Mythen – Was sie sind und was sie nicht sind.

Als Herausgeber: Gunnar Rudberg: Atlantis and Syracuse.

Addenda & Corrigenda werden auf der Internetseite www.atlantis-scout.de gesammelt.

Zweite, korrigierte, erweiterte und in zwei Bände aufgespaltene Auflage 2021. Die erste Auflage war 2016 erschienen.

© 2021 by Thorwald C. Franke. Alle Rechte liegen beim Autor.

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung, Ver- filmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Konzeption, Text, Layout und Umschlaggestaltung: Thorwald C. Franke. Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt. Printed in .

ISBN 978-3-7534-9202-5 Inhaltsverzeichnis

Vorwort...... 27 Selbsterklärung...... 29 Vorwort zur zweiten Auflage...... 31 Einführung...... 33 1. Die Antike...... 37 1.1 Antike Erwähnungen...... 37 Theophrast von Eresos (ca. 371-287 v.Chr.)...... 38 Krantor von Soloi (bis 275 v.Chr.)...... 39 Krantor – Ein Beleg für Atlantis unabhängig von Platon?...... 40 Krantor – Atlantis als Spielball im Streit um Platons Originalität...... 42 Krantor – Atlantis als Spielball ptolemäischer Propaganda...... 44 Krantor – Schlussworte...... 45 Poseidonios von Apameia (135-51 v.Chr.)...... 46 Strabon von Amaseia (ca. 63 v.Chr. - 23 n.Chr.)...... 48 Philon von Alexandria (ca. 15 v.Chr. - 40 n.Chr.)...... 48 Plinius der Ältere (23-79 n.Chr.)...... 49 Plutarch von Chaironeia (ca. 45-125 n.Chr.)...... 50 Plutarch – Exkurs: Der Name des ägyptischen Priesters...... 52 Loukios Kalbenos Tauros (um 150 n.Chr.)...... 54 Numenios von Apameia (um 150 n.Chr.)...... 55 Clemens von Alexandria (ca. 150-215 n.Chr.)...... 56 Tertullian (ca. 150-220 n.Chr.)...... 58 Athenaios von Naukratis (um 200 n.Chr.)...... 59 Galenos von Pergamon (ca. 130-214 n.Chr.)...... 60 Marcellus (Datierung unbekannt)...... 61 Sextus Iulius Africanus (ca. 165-240 n.Chr.)...... 62 Claudius Aelianus (ca. 175-235 n.Chr.)...... 62 Diogenes Laertios (3. Jhdt. n.Chr.)...... 64 1.2 Antike Nichterwähnungen vor Platon...... 65 Exkurs: Keine Erwähnung vor bzw. unabhängig von Platon?...... 66 Exkurs: Typische Grundmuster des Irrens bei Nichterwähnungen...... 66 Ägyptische Mythologie (ab etwa 3000 v.Chr.)...... 67 Ägyptische Mythologie – Der Urhügel über dem Urgewässer...... 68 Ägyptische Mythologie – Das Buch der Himmelskuh...... 68 Ägyptische Mythologie – Das „Totenbuch“ der Ägypter...... 68 Ägyptische Königslisten (ab etwa 3000 v.Chr.)...... 69 Ägyptische Königslisten – Narmer-Palette...... 70 Ägyptische Königslisten – Palermo-Stein...... 71 Ägyptische Königslisten – Turiner Königspapyrus...... 71 Ägyptische Königslisten – Manetho...... 72 8

Ägyptische Literatur (ab etwa 3000 v.Chr.)...... 72 Ägyptische Kriegsberichte...... 73 Das Gilgamesch-Epos (ab 2400 v.Chr.)...... 74 Das Oera-Linda-Buch (angeblich ab 2194 v.Chr.)...... 74 Hesiod (um 700 v.Chr.)...... 75 Hesiod – Goldenes Zeitalter...... 75 Hesiod – Garten der Hesperiden, Insel der Seligen...... 76 Hesiod – Titanen und Titanenkampf...... 76 Hesiod – Kelaino und Elektra...... 77 Homer (um 700 v.Chr.)...... 77 Homer – Troja = Atlantis?...... 77 Homer – Der Schild des Achilleus...... 77 Homer – Das Scheria der Phäaken...... 78 Homer – Die Götterversammlung...... 79 Popol Vuh / Codex Troano (8. Jhdt. v.Chr. - 16. Jhdt. n.Chr.)...... 79 Die Bibel – Das Alte Testament (ab 640 v.Chr.)...... 80 Die Bibel – Das Paradies bzw. der Garten Eden...... 80 Die Bibel – Die Sintflut...... 81 Die Bibel – Henoch, die erste Stadt...... 82 Die Bibel – Japhet und Iapetos...... 83 Die Bibel – Göttersöhne und Riesen...... 83 Die Bibel – Die Israeliten...... 83 Die Bibel – Schlusswort...... 84 Pseudo-Apollodoros (ca. 6. Jhdt. v.Chr.?)...... 84 Hellanikos von Lesbos (ca. 485-400 v.Chr.)...... 85 Hellanikos – Kelaino und die Insel der Seligen...... 85 Hellanikos – Poseidon und Kerkyra...... 86 Hellanikos – Die Atlantiden...... 86 Hellanikos – Die Atlantide Elektra...... 87 Hellanikos – Exkurs: Patronymikon „Tochter des Atlas“...... 87 Herodot von Halikarnassos (ca. 484-425 v.Chr.)...... 89 Mahabharata (um 400 v.Chr.)...... 91 Mahabharata – Die „Weiße Insel“ Atala...... 91 Mahabharata – Die Dreistadt Tripura...... 92 1.3 Antike Nichterwähnungen seit Platon...... 92 Exkurs: Fiktionale und utopische Texte...... 93 Aristophanes (ca. 450-380 v.Chr.)...... 93 Platon (ca. 426-347 v.Chr.)...... 95 Platon – Proklos: Krantor oder Platon?...... 95 Platon – Exkurs: Atlantis auf Stelen oder Tempelwänden?...... 96 Platon – Eine Aussage Platons bei Strabon?...... 99 Isokrates (436-338 v.Chr.)...... 104 Aristippos von Kyrene (ca. 435-355 v.Chr.)...... 104 Aristoteles von Stageira (384-322 v.Chr.)...... 105 Theopompos von Chios (ca. 377/8-300/323 v.Chr.)...... 107 9

Timaios von Tauromenion (ca. 345-250 v.Chr.)...... 117 De mirabilibus auscultationibus (Hellenistische Zeit)...... 118 De mirab. ausc. – Die „Karthagerinsel-Stelle“...... 118 De mirab. ausc. – Die „Sargassosee-Stelle“...... 118 Euhemeros von Messene (ca. 340-260 v.Chr.)...... 119 Kolotes von Lampsakos (ca. 320 - nach 268 v.Chr.)...... 124 Dionysios Skytobrachion (3. Jhdt. v.Chr.)...... 125 Dionysios Skytobrachion – Atlas als Astronom / Atlantiden...... 129 Manetho von Sebennytos (um 280 v.Chr.)...... 130 Apollonios von Rhodos (295-215 v.Chr.)...... 131 Euklid von Alexandria (3. Jhdt. v.Chr.)...... 131 Sanchuniathon von Berytos (3. - 1. Jhdt. v.Chr.)...... 132 De mundo ad Alexandrum (vor 200 v.Chr.)...... 133 Eratosthenes von Kyrene (ca. 276/3-194 v.Chr.)...... 133 Polybios (ca. 200-120 v.Chr.)...... 136 Apollodoros von Athen (ca. 180-120 v.Chr.)...... 137 Iambulos (um 100 v.Chr.?)...... 137 Marcus Terentius Varro (1. Jhdt. v.Chr.)...... 139 Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.)...... 139 Diodorus Siculus (bis ca. 30 v.Chr.?)...... 141 Diodorus Siculus – Überlieferer von Euhemeros...... 141 Diodorus Siculus – Überlieferer von Iambulos...... 141 Diodorus Siculus – Überlieferer von Dionysios Skytobrachion...... 141 Diodorus Siculus – Atlas als Astronom / Atlantiden...... 142 Diodorus Siculus – Die „Karthagerinsel“...... 143 Diodorus Siculus – Die Insel der Hyperboräer...... 144 Timagenes von Alexandria (nach 55 v.Chr.)...... 145 Strabon von Amaseia (ca. 63 v.Chr. - 23 n.Chr.)...... 145 Pomponius Mela (um 43/44 n.Chr.)...... 146 Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v.Chr. - 65 n.Chr.)...... 147 Statius Sebosus (ab 1. Jhdt. v.Chr.)...... 148 Plinius der Ältere (23-79 n.Chr.)...... 149 Pseudo-Eratosthenes (1. Jhdt. n.Chr.)...... 150 Flavius Josephus (Ende 1. Jhdt. n.Chr.)...... 150 Plutarch von Chaironeia (ca. 45-125 n.Chr.)...... 151 Erster Klemensbrief (um 100 n.Chr.)...... 156 Aelius Aristides (117-181 n.Chr.)...... 158 Lukian von Samosata (ca. 120-180 n.Chr.)...... 158 Atticus Platonicus (2. Jhdt. n. Chr.)...... 160 Alkinoos (2. Jhdt. n.Chr.)...... 160 Kelsos (um 178 n.Chr.)...... 161 Theophilos von Antiochia (bis ca. 183 n.Chr.)...... 161 Antonius Diogenes (vor ca. 200 n.Chr.)...... 162 Minucius Felix (um 200 n.Chr.)...... 163 Hippolytos von Rom (ca. 170-235 n.Chr.)...... 164 10

Diogenes Laertios (3. Jhdt. n.Chr.)...... 165 1.4 Spätantike Erwähnungen...... 166 Origenes (ca. 185-254 n.Chr.)...... 168 Origenes Platonicus (vor 268 n.Chr.)...... 169 Zotikos (vor 270 n.Chr.)...... 169 Kassios Longinos (ca. 212-272 n.Chr.)...... 170 Amelios Gentilianos (ca. 216/26-290/300 n.Chr.)...... 174 Porphyrios (ca. 233-301/5 n.Chr.)...... 174 Iamblichos von Chalkis (ca. 240/5-320/5 n.Chr.)...... 175 Calcidius (ca. 321 n.Chr.)...... 175 Arnobius Afer (bis ca. 330 n.Chr.)...... 179 Ammianus Marcellinus (ca. 325-395 n.Chr.)...... 179 Johannes Stobaios (frühes 5. Jhdt.)...... 180 Martianus Capella (um 410/429 n.Chr.)...... 181 Syrianos (bis 437 n.Chr.)...... 182 Proklos Diadochos (412-485 n.Chr.)...... 182 Proklos – Überblick über die Neuplatoniker...... 183 Proklos – Überblick über die Meinungen der Neuplatoniker...... 183 Proklos – Die Bedeutung von „historia“...... 184 Proklos – Neigung zur Erfindung von Atlantis?...... 185 Proklos – Einzelnes...... 186 Hermias (5. Jhdt. n.Chr.)...... 186 Damaskios (ca. 462 - 538 n.Chr.)...... 187 Johannes Philoponos (529 n.Chr.)...... 188 Scholion zum Peplos der Kleinen Panathenäen...... 189 Kosmas Indikopleustes (um 550 n.Chr.)...... 190 Severus Sebokht (662 n.Chr.)...... 192 1.5 Spätantike Nichterwähnungen...... 192 Gaius Iulius Solinus (um 300 n.Chr.)...... 192 Eusebius von Caesarea (nach 325 n.Chr.)...... 193 Julian Apostata (362 n.Chr.)...... 193 Pseudo-Iustinus Martyr (4. Jhdt. n.Chr.)...... 194 Flavius Lucius Dexter (um 400 n.Chr.)...... 194 Augustinus von Hippo (354-430 n.Chr.)...... 194 Paulus Orosius (ca. 385-418)...... 195 Macrobius (ca 385/390-430 n.Chr.)...... 196 Hesychios von Milet (6. Jhdt.)...... 197 Isidor von Sevilla (ca. 560-636 n.Chr.)...... 197 1.6 Zusammenfassung der antiken Rezeption...... 198 Atlantis stand nicht im Zentrum der Wahrnehmung...... 198 Am Anfang Ungewissheit mit Neigung pro Existenz...... 199 Für Außenstehende nicht ganz leicht glaublich...... 200 Die andere Qualität des antiken Zweifels...... 201 Die erste Welle des Zweifels: Antiplatoniker...... 201 11

Die zweite Welle des Zweifels: Geologie...... 202 Der wegweisende Ansatz des Plutarch...... 203 Die dritte Welle des Zweifels: Neuplatonismus...... 204 Die vierte Welle des Zweifels: Religiöse Enge...... 204 Grundsätzlicher Glaube an die Existenz von Atlantis...... 205 Tabellarische Übersicht...... 205 1.7 Die „Schwarze Legende“ der antiken Atlantisrezeption...... 210 Vor übereilten Urteilen wird dringend gewarnt!...... 210 Alan Cameron – Methodisch fragwürdig...... 212 Alan Cameron – Aristoteles...... 213 Alan Cameron – Schweigen als Argument...... 213 Alan Cameron – Interpretatorische Debatten...... 214 Alan Cameron – Krantor...... 215 Alan Cameron – Poseidonios und Strabon...... 217 Alan Cameron – Proklos...... 218 Alan Cameron – Zusammenfassung...... 218 Vidal-Naquet – Essayistischer Stil...... 219 Vidal-Naquet – Antike Autoren...... 219 Vidal-Naquet – Irrige Erwähnungen von Atlantis...... 221 Vidal-Naquet – Spätere Autoren...... 222 Vidal-Naquet – Spätantike...... 222 Vidal-Naquet – Zusammenfassung...... 223 Harold Tarrant – Aristoteles contra Existenz...... 223 Harold Tarrant – Krantor contra Existenz...... 227 Harold Tarrant – Weitere antike Autoren umgedeutet...... 232 Harold Tarrant – Erst ab Proklos Glaube an reales Atlantis?...... 234 Harold Tarrant – Methodisches Versagen...... 235 Weitere Autoren...... 236 Exkurs: Begründung von Roman und Utopie durch Atlantis?...... 238 2. Das Mittelalter...... 241 2.1 Lateinischer Westen – Anknüpfung an die Antike...... 241 Die maßgeblichen spätantiken Autoren...... 242 Das Alter der Welt...... 243 2.2 Lateinischer Westen – Frühmittelalter...... 244 Beda Venerabilis (ca. 672/3-735)...... 244 Die Karolingische ...... 244 Alkuin von York (735-804)...... 244 Rhabanus Maurus (ca. 780-856)...... 245 Dicuil (um 825)...... 245 Johannes Scotus Eriugena (ca. 815-877)...... 245 Remigius von Auxerre (ca. 841-908)...... 246 Lanfrank von Bec (ca. 1010-1089)...... 246 Anselm von Canterbury (ca. 1033-1109)...... 246 Macrobius-Weltkarte (10. Jhdt. / Santarém 1850)?...... 249 12

Scholion (10./12 Jahrhundert)...... 249 Die Edda (10. - 13. Jhdt.)?...... 250 2.3 Lateinischer Westen – Hochmittelalter...... 250 Adelard von Bath (ca. 1070-1160)...... 250 Honorius Augustodunensis (ca. 1080-1150)...... 251 Die Viktoriner und Hugo von St. Viktor (ca. 1097-1141)...... 251 Otto von Freising (ca. 1112-1158)...... 252 Theodoricus Monachus (1176/80)...... 253 Vincentius Kadłubek (ca. 1218)...... 253 Die Schule von Chartres...... 254 Bernhard von Chartres (bis ca. 1124)...... 255 Wilhelm von Conches (ca. 1090-1154)...... 257 Gilbert von Poitiers (ca. 1080-1155)...... 261 Thierry von Chartres (ca. 1085-1155)...... 261 Bernardus Silvestris (ca. 1085-1160/78)...... 261 Clarembaldus von Arras (ca. 1110-1187)...... 262 Johannes von Salisbury (ca. 1115-1180)...... 262 Alain de Lille (ca. 1120-1202)...... 262 Bartholomaeus Anglicus 1235...... 263 Thomas von Cantimpré (1241)...... 263 Vinzenz von Beauvais 1244/1260...... 263 Walther von Metz (um 1246)...... 264 Epoche der Kreuzzüge (ca. 1100-1300)...... 265 2.4 Lateinischer Westen – Spätmittelalter...... 266 Averroismus und Aristotelismus...... 266 Die kirchliche Inquisition...... 267 Albertus Magnus (ca. 1200-1280)...... 268 Roger Bacon (1214-1292/4)...... 269 Wilhelm von Moerbeke (ca. 1215-1286)...... 269 Dietrich von Freiberg (ca. 1240/5-1318/20)...... 270 Pietro d'Abano (ca. 1250-1316)...... 270 Dante Alighieri (ca. 1265-1321)...... 271 Thomas Bradwardine (ca. 1290-1349)...... 271 Konrad von Megenberg 1350...... 272 Pierre d'Ailly (1350/1-1420)...... 272 Coluccio Salutati 1391...... 273 Domenico Silvestri (um 1400)...... 274 Geographisches Dokument von 1455?...... 274 Leonardo Qualea 1470/75...... 275 Die Schedelsche Weltchronik 1493...... 276 2.5 Lateinischer Westen – Tabellarische Übersicht...... 276 2.6 Der griechische Osten / Byzanz...... 278 Georgios Synkellos (um 810)...... 279 Suda (ca. 970)...... 279 13

Michael Psellos (ca. 1018-1078)...... 279 Johannes Italos (11. Jhdt.)...... 280 Konstantinos Manasses (um 1150)...... 281 Ioane Petrizi (um 1300?)...... 281 2.7 Arabische Reiche, Islam bzw. Judentum...... 281 Der Koran...... 282 Islamischer Rationalismus...... 284 Übersetzungsbewegung...... 285 Arabisch-islamischer Platonismus...... 286 Al-Andalus 711?...... 286 Albumasar (ca. 787-886)...... 287 Al-Tabari (839-923)...... 287 Al-Farabi (ca. 872-950)...... 287 Avicenna (980-1037)...... 288 Zwei-Insel-Allegorie (um 1100)...... 289 Al-Ghazali (ca. 1095)...... 289 Ibn Tufail (1110-1185)...... 290 Messing- oder Kupferstadt...... 290 Versunkene Ruinen bei Gibraltar...... 290 Nasir ad-Din at-Tusi (13. Jhdt.)...... 291 Abulfeda (1273-1331)...... 291 Ibn Khaldun (1332-1406)...... 291 Anonyme hebräische Abhandlung (1378/9)...... 292 Zusammenfassung...... 293 2.8 Zusammenfassung der mittelalterlichen Atlantisrezeption...... 293 2.9 Die „Schwarze Legende“ der mittelalterlichen Atlantisrezeption...295 3. Der Beginn der Neuzeit...... 305 3.1 Die Wiedergeburt Platons...... 306 Marsilio Ficino 1484/85...... 307 Loys Le Roy de Coutances 1551...... 308 Janus Cornarius 1561...... 308 Jean de Serres, lat. Serranus 1578...... 309 3.2 Die Entdeckung Amerikas 1492...... 310 Exkurs: Atlantis beginnt sich aus Platons Kontext zu lösen...... 311 Exkurs: Atlantis als Legitimation für Besitzansprüche in Amerika?...... 311 Alessandro und Onofrio Geraldini ca. 1520...... 313 Francisco Lopez de Gomara 1552...... 313 Giovan Battista Ramusio 1554...... 314 Guillaume Postel 1561...... 314 Girolamo Benzoni 1565...... 314 Humphrey Gilbert 1566...... 315 Pedro Sarmiento de Gamboa 1572...... 315 John Dee 1576...... 316 Jacobus Pamelius 1584...... 316 14

Guillaume de Saluste du Bartas 1588...... 317 Hugo Blotius 1589...... 317 Petrus Albinus 1589...... 317 Abraham Ortelius 1596...... 317 Richard Hakluyt 1598/1600...... 318 Erasmus Schmidt 1602...... 319 Tomaso Malvenda 1604...... 319 Gregorio García 1607...... 319 Adriaan van Schrieck 1614...... 320 Francis Bacon 1623...... 320 Philipp Cluverius 1624...... 320 John Swan 1635...... 321 Bernhard Varenius 1650...... 321 Gerhard Johannes Vossius 1650...... 321 Lucas de Linda 1655...... 322 Vincentius Placcius 1659...... 322 Georg Horn 1669...... 323 Nicolas und Guillaume Sanson 1669...... 323 John Josselyn 1674...... 323 3.3 Atlantis im Atlantik...... 324 Kaiser Maximilian I. 1499...... 324 Bartolomé de Las Casas 1527...... 325 Girolamo Fracastoro 1530...... 325 Girolamo Garimberto 1549...... 326 Jakob Schegk 1550...... 326 Augustin de Zarate 1555...... 326 Francisco Cervantes de Salazar ca. 1560...... 326 Gerhard Mercator 1569...... 327 Johannes Goropius Becanus 1580...... 327 Gilbert Génébrard 1580...... 328 Michel de Montaigne 1580...... 328 Leonardo Torriani ca. 1590...... 329 Tommaso Bozio 1591...... 329 Juan de Mariana 1592...... 330 Tommaso Campanella 1595-98...... 330 Simone Maiolo 1597...... 330 Justus Lipsius 1604...... 331 Joseph Langius 1604...... 331 Claudius Dausquius 1633...... 331 Peter Heylin 1652...... 331 Athanasius Kircher 1652/1664...... 332 François Placet 1666...... 333 Nicolaus Steno 1669...... 334 Johann Christoph Becmann 1673...... 334 3.4 Neuzeitliche Staatsutopien...... 335 15

Thomas Morus 1516...... 336 François Rabelais 1534...... 337 Francesco Patrizi 1553...... 337 Tommaso Campanella 1602...... 338 Johann Valentin Andreae 1619...... 339 Francis Bacon 1623...... 339 Exkurs: Francis Bacon löst Atlantis aus dem Kontext Platons...... 341 Exkurs: Francis Bacon und „Atlantis“ als Eigenname...... 342 Exkurs: Francis Bacon und „lost Atlantis“...... 342 Exkurs: Francis Bacon als Inspiration für Esoteriker...... 343 James Harrington 1656...... 343 Denis Vairasse d' Allais 1675...... 344 3.5 Atlantisskeptiker...... 344 Augustinus Steuchus Eugubinus 1540...... 344 Philipp Melanchthon 1549...... 345 Theodor Zwinger 1565...... 346 Blaise de Vigenère 1578...... 346 José de Acosta 1590...... 346 Collegium Conimbricense Societatis Jesu 1593...... 347 Paolo Beni 1594...... 347 Ioannes Fredericus Lumnius 1594...... 348 Franciscus Vallesius 1595...... 348 Cornelius van Wytfliet 1597...... 348 Augustín de Horozco 1598...... 348 Antonio de Herrera y Tordesillas 1601...... 348 Bartholomäus Keckermann 1603...... 349 Adrianus Turnebus 1604...... 349 1608...... 350 Marc Lescarbot 1609...... 350 Samuel Purchas 1614...... 350 Juan de Solórzano Pereira 1629...... 351 Willem und Joan Blaeu 1635...... 352 John Milton 1642...... 352 Johannes de Laet 1643...... 352 François de La Mothe Le Vayer 1651...... 352 Bernhard von Mallinckrodt 1656...... 353 Isaac Vossius 1658...... 353 Wilhelm Christoph Kriegsmann 1669...... 354 Arnoldus Montanus 1671...... 354 René Rapin 1671...... 354 3.6 Neutrale Berichterstatter...... 355 Theodor de Bry 1594...... 355 Guido Panciroli bis 1599...... 356 Johannes Gryphiander 1624...... 356 16

3.7 Interessante Nichterwähnungen...... 356 Christoph Kolumbus und sein Umfeld 1492...... 357 Leonardo da Vinci um 1500...... 358 Bibischok 1525...... 358 Benedetto Bordone 1528...... 358 Gonzalo Fernández de Oviedo 1535...... 359 Petrus Johannes Olivarius 1538...... 359 Francisco de Orellana / Gaspar de Carvajal 1542...... 360 Sebastian Münster 1544...... 360 Ulrich Schmidel 1567...... 361 Benito Arias Montano 1572...... 361 Tommaso Garzoni bis 1589...... 362 Jerónimo Román de la Higuera 1619...... 362 Hugo Grotius 1642/43...... 362 James Ussher 1650...... 362 4. Die Suche nach dem Ursprungsort...... 365 4.1 Chronologische Motivation...... 367 Joseph Justus Scaliger 1606...... 367 Isaac La Peyrère 1655...... 367 4.2 Linguistisch-kulturelle Motivation...... 368 Olof Rudbeck 1675-98...... 368 Pierre Bayle 1685...... 371 Carl Lundius 1687...... 371 Törner / Crucelius 1707...... 371 Wilde 1731...... 372 Gian Rinaldo Carli 1780...... 372 4.3 Religiös-biblische Motivation...... 373 Petrus van Eys 1715...... 373 Augustin Calmet 1720...... 374 Claude-Mathieu Olivier 1726...... 375 Heinrich Scharbau 1732...... 375 Andreas Schick 1746...... 375 Johannes Eurenius 1751...... 375 Frederic Charles de Baër 1762...... 376 Jacques-Julien Bonnaud 1786...... 376 Theodor Jakob Ditmar 1789...... 376 4.4 Naturwissenschaftliche Motivation...... 377 Nicolas Antoine Boulanger bis 1759...... 377 Jean-Sylvain Bailly 1775/1777/1779...... 378 Georges-Louis Leclerc de Buffon 1778...... 378 Delisle de Sales 1779...... 379 Exkurs: Die „kaukasische Rasse“...... 380 4.5 Interessante Nichterwähnungen...... 381 Johannes Bureus ab etwa 1600...... 381 17

Samuel Bochart 1646...... 382 Pierre Daniel Huet 1679...... 382 Guillaume Delort de Lavaur 1730...... 382 Hafer / Höfer 1745...... 383 Benoît de Maillet 1748...... 383 5. Das Zeitalter der Aufklärung...... 385 5.1 Atlantis im Atlantik bzw. in Amerika...... 385 John Locke 1676-79...... 385 Carlos de Sigüenza y Góngora 1680...... 386 Thomas Burnet 1681/1697...... 387 Michel Antoine Baudrand 1681...... 387 Jens Janus Bircherodius 1682/83...... 387 Christoph Cellarius 1687...... 388 André Dacier 1695...... 388 William Whiston 1696...... 388 Edward Wells 1700...... 389 John Wallis 1700...... 389 Giovanni Francesco Gemelli Careri 1700...... 390 Robert Hooke 1705...... 390 Raffaello Savonarola 1713...... 391 Joseph Pitton de Tournefort 1717...... 391 Cotton Mather 1721...... 391 Charles César Baudelot de Dairval 1721...... 392 La Martinière 1726...... 393 André-François Boureau-Deslandes 1737...... 393 Claude-Marie Guyon 1740...... 393 Johann Philipp Cassel 1742...... 393 Pedro Lozano ca. 1750...... 394 Nicolas Desmarest 1751...... 394 Antonio Porlier y Sopranis 1753/55...... 394 August Ludwig Schlözer 1758...... 395 Samuel Engel 1767...... 395 Abbé Raynal 1770...... 395 Johann Heinrich Gottlob Justi 1771...... 396 Louis Poinsinet de Sivry 1771...... 396 José Viera y Clavijo 1772...... 397 Antoine Court de Gébelin 1773...... 397 5.2 Andere Lokalisierungen...... 398 José Pellicer de Ossau Salas y Tovar 1673...... 398 Kirchmaier / Bock 1685...... 398 Isaac Newton 1728...... 399 Antonio Fernandez Prieto y Sotelo 1738...... 400 5.3 Atlantisskeptiker...... 400 Olfert Dapper 1673...... 400 18

Johann Albert Fabricius 1707...... 401 Dietrich Hermann Kemmerich 1711...... 401 Johann Christoph Vetter 1712...... 402 Johann Friedrich Stüven 1714...... 402 António Cordeiro 1717...... 403 Joseph-François Lafitau 1724...... 404 Nicolas Fréret 1728/1749...... 404 Benito Jerónimo Feijoo 1730...... 405 Johann Jakob Brucker 1731...... 405 Olof von Dalin 1747...... 406 Voltaire 1756/1764...... 406 Ebenezer Macfait 1760...... 407 Denis Diderot 1762...... 407 Rafael und Pedro Rodríguez Mohedano 1766...... 408 Jean-Baptiste Bourguignon d’Anville 1768...... 408 Cornelis de Pauw 1768/1773...... 408 Jacob Bryant 1774...... 409 5.4 Interessante Nichterwähnungen...... 410 Jacques Audigier 1676...... 410 Juan de Ferreras y García 1700...... 410 Paul-Yves Pezron 1703...... 411 John Hudson 1712...... 411 Simon Pelloutier 1740...... 411 Montesquieu 1748...... 411 Antoine-Joseph Pernety 1758...... 412 Christoph August Heumann vor 1764...... 412 Nicolas-Sylvestre Bergier 1767...... 413 6. Die Moderne...... 415 6.1 Atlantis im Atlantik bzw. in Amerika...... 416 James Adair 1775...... 416 Jean Benoît Schérer 1777...... 417 Maximilien-Henri de Saint-Simon 1784...... 417 Einfluss auf Henri de Saint-Simon...... 424 Exkurs: Atlantis als eine Inspiration des Sozialismus...... 431 Exkurs: Henri de Saint-Simon, Goethe und Kanalbauten...... 432 Thomas Pennant 1784...... 432 Jean Marcel Cadet 1785...... 433 Comte de Nogaret 1785...... 433 John Whitehurst 1786...... 433 Charles Vallancey 1786...... 434 Alessandro Tonso-Pernigotti 1787...... 434 Jean-Benjamin de La Borde 1791...... 434 Paul Felix Cabrera 1794...... 435 Jean-Claude Delamétherie 1795...... 435 19

George Stanley Faber 1801...... 435 Sylvain Meinrad Xavier de Golbéry 1802...... 436 Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent 1803...... 436 Thomas Taylor 1804...... 437 Karl Joseph Hieronymus Windischmann 1804...... 437 Adolphe Dureau de la Malle 1807...... 438 Edward Davies 1809...... 438 Agricol-Joseph Marquis de Fortia d'Urban 1809...... 438 Sonnini / Ledru 1810...... 439 Georg Friedrich Creuzer 1812...... 439 Franz Deuber 1814...... 439 Friedrich Ast 1816...... 440 Alexander Beatson 1816...... 440 James Haines McCulloh 1817...... 441 Scipione Breislak 1818...... 441 Georg Karl Wilhelm Philipp von Donop 1819/1841...... 441 Pierre Louis Ginguené 1820...... 442 Samuel Christoph Schirlitz 1822...... 442 Antoine Fabre d’Olivet 1822...... 442 Johann Nicolaus Bach 1825...... 444 Franz Wilhelm Sieber 1825...... 444 Friedrich August Ukert 1821...... 444 Johann Gottlieb Radlof 1823...... 445 Johann Andreas Georg Meyer 1824...... 445 August Ferdinand Lindau 1828...... 445 Friedrich Schlegel 1828/29...... 446 Johann Daniel von Braunschweig 1830/40...... 448 Ottomar Friedrich Kleine 1832...... 448 August Boeckh 1833...... 448 Josiah Priest 1833...... 449 Charles-François Farcy 1835...... 450 Eugène-François Garay de Monglave 1835...... 450 Alexander von Humboldt 1836...... 451 Constantine Samuel Rafinesque-Schmaltz 1836...... 452 Guillaume Joseph Dupaix / Baradère 1836...... 453 David Baillie Warden 1836...... 454 Johann Gottfried Stallbaum 1838...... 454 Leveson Vernon Harcourt 1838...... 454 Cesare Cantù 1838/39...... 455 Jean Antoine Gleizès 1840/41/42...... 455 Louis Viardot 1840/1851...... 457 Jean-François Jolibois 1843...... 457 Albert Forbiger 1844...... 458 Marie-Armand d'Avezac de Castera-Macaya 1844/48...... 458 Eugène Bodichon 1847...... 459 20

Egbert Guernsey 1848...... 459 John B. Newman 1848...... 459 Arthur Schopenhauer 1851...... 460 Hermann Scherer 1852...... 460 Jakob Kruger 1855...... 460 Anders Adolf Retzius 1856...... 461 Antonio Snider-Pellegrini 1858...... 462 Franz Unger 1860...... 462 Johann Jakob Bachofen 1861...... 463 Charles Étienne Brasseur de Bourbourg 1862/1864...... 464 Edward Taylor Fletcher 1863...... 465 Oswald Heer 1865...... 465 Andrew Murray 1866...... 466 Patrick Neeson Lynch 1867...... 466 Élisée Reclus 1867...... 466 Benjamin Franklin De Costa 1868...... 467 Ami Boué 1868...... 467 John Denison Baldwin 1869...... 467 Paul Gaffarel 1869/1880/1892...... 468 Ernest Théodore Hamy 1870...... 468 Alexander Winchell 1870...... 469 Émile Burnouf 1872...... 470 José Macpherson y Hemas 1873...... 470 Roisel 1874...... 470 Léon de Rosny 1875...... 471 Gustave Lagneau 1875...... 472 Robert Hartmann 1876...... 472 Marie Henri d’Arbois de Jubainville 1877...... 472 Scientific American 1877...... 473 Pedro de Novo y Colson 1879...... 473 John William Dawson 1880...... 474 John Thomas Short 1880...... 475 Marcella Fanny Wilkins 1881...... 475 Federico de Botella y de Hornos 1881...... 476 Augustus Le Plongeon 1881...... 476 Ignatius Donnelly 1882...... 477 William E. Gladstone 1882...... 479 W. Stephens Blacket 1883...... 479 Marquis de Nadaillac 1883...... 480 Théodore Vibert 1883...... 480 Josephus Flavius Cook 1883...... 481 Edwin Guest 1883...... 481 Auguste Nicaise 1884...... 482 William Wilberforce Juvenal Colville 1884...... 482 Hyde Clarke 1885...... 483 21

Hugo Gyldén 1885...... 483 Richard Dacre Archer-Hind 1888...... 484 6.2 Andere Lokalisierungen...... 485 Sylvester O'Halloran 1778...... 485 Philip Howard 1797...... 485 Johann Wolfgang von Goethe 1798/1811...... 486 Charles-Joseph de Grave 1806...... 488 Gotthilf Heinrich Schubert 1808...... 488 Ali Bey el Abbassi 1814...... 489 Vasily Kapnist 1815...... 489 Pierre André Latreille 1819...... 490 Carl Ritter 1822...... 490 Angelo Mazzoldi 1840...... 490 Frederik Klee 1842...... 491 Hermann Müller 1844...... 491 Hubert d'Anselme de Puisaye 1853/1877...... 492 Abraham Sergejewitsch Norov 1854...... 492 Camillo Ravioli 1865...... 493 Dominique-Alexandre Godron 1867...... 493 Louis Figuier 1872...... 493 Alexandre-César Moreau de Jonnès 1873...... 494 Étienne-Félix Berlioux 1883...... 494 William Fairfield Warren 1885...... 495 Wilhelm von Christ 1886...... 495 Emil Svensén 1887/1895...... 496 Francisco Fernández y González 1890/91...... 496 A.F.R. Knötel 1893...... 496 6.3 Neutrale Berichterstatter...... 497 Francisco Javier Clavijero 1780/81...... 497 6.4 Die Etablierung der wissenschaftlichen Atlantisskepsis...... 497 Die Entwicklung des Dogmas von der Erfindung von Atlantis...... 498 Die Göttinger Empiristen und Materialisten...... 499 Die Romantik...... 501 Überkritisches Denken...... 501 Romantik und Überkritik gehören zusammen...... 502 6.5 Atlantisskeptiker...... 502 Christoph Meiners 1775...... 502 Pierre-Marie-Stanislas Guérin du Rocher 1776/77...... 503 Charles de Brosses 1777...... 504 Guillaume de Sainte-Croix 1779...... 504 Abbé L. Creyssent de la Moseille 1779...... 504 Giuseppe Bartoli 1779...... 505 Michael Hißmann 1781...... 506 Vincenzio Antonio Formaleoni 1783...... 508 22

Julius August Remer ca. 1783...... 509 Dietrich Tiedemann 1786...... 509 Friedrich Schiller 1786...... 510 Franz Michael Vierthaler 1787...... 511 Edme Mentelle 1787...... 513 Johann Georg Hamann 1788...... 513 La Tour d'Auvergne-Corret 1792...... 513 Christoph Martin Wieland 1795...... 514 Johann Gottlob Fritsch 1798...... 514 Pascal-François-Joseph Gossellin 1798...... 515 Immanuel Kant 1798...... 515 Forslind / Fant 1800...... 516 Jean-Étienne Montucla 1802...... 516 Jérôme Lalande 1803...... 516 Conrad Malte-Brun 1810...... 517 Georges Cuvier 1812/1818...... 517 Jean-Baptiste Joseph Delambre 1816...... 518 George Bellas Greenough 1819...... 519 Joseph Socher 1820...... 519 Karl Ernst Adolf von Hoff 1822/1832...... 519 Johann Heinrich Voss 1824...... 520 Johann Gottfried Sommer 1825...... 520 Konrad Mannert 1825...... 520 Jean Antoine Letronne 1831...... 521 Joachim Lelewel 1831/36...... 522 Aaron Arrowsmith 1832...... 522 Charles Lyell 1833/68...... 522 Pauly's Realencyclopädie 1837...... 523 Karl Otfried Müller 1838...... 524 Karl Friedrich Hermann 1839...... 524 Thomas Henri Martin 1841...... 524 John Ramsay McCulloch 1841...... 525 François Arago 1844...... 526 George Grote 1846...... 526 John Stuart Mill 1846...... 526 Louis Ferdinand Alfred Maury 1847/48...... 527 Henry H. Davis 1849...... 527 August Christian Adolf Zestermann 1851...... 527 Ephraim George Squier 1851...... 528 Henry David Thoreau 1851/57...... 528 Arthur Comte de Gobineau 1853/55...... 529 Johann Eduard Wappäus 1854...... 530 Franz Susemihl 1855/56/57...... 530 Gottfried Bernhardy 1856...... 534 Christian Essellen 1856...... 534 23

Charles Darwin 1856/60...... 534 Christian Karl Josias von Bunsen 1857...... 536 Maximilian Duncker 1857...... 536 Karl Steinhart 1857...... 537 Gustav Schwanitz 1859...... 538 Eduard Zeller 1859...... 538 Edward Bouverie Pusey 1861...... 539 William Palmer 1861...... 539 Moritz Busch 1861...... 540 Johann Christian Ferdinand Höfer 1862...... 541 Daniel Oliver 1862...... 541 John Ruskin 1864...... 542 Abel-François Villemain 1864...... 542 Jérôme Nicklès 1865...... 542 Pauly's Realencyclopädie 1866...... 543 Wilhelm Siegmund Teuffel 1866...... 543 Armand de Quatrefages 1867...... 543 Benjamin Jowett 1871...... 544 John Francis Arundell of Wardour 1872...... 545 August Heinrich Rudolph Grisebach 1872...... 545 Louis Vivien de Saint-Martin 1873...... 545 Rudolf Virchow 1874...... 546 Gregorio Chil y Naranjo 1875...... 547 Salvador Calderón y Arana 1876...... 548 Erwin Rohde 1876...... 548 Raymond de Block 1876/84...... 549 William Stephen Mitchell 1877...... 549 Edward Herbert Thompson 1879...... 550 Augustus Radcliffe Grote 1879...... 551 Edward Herbert Bunbury 1879...... 551 Adolf Bauer 1882...... 552 Cornelio August Doelter y Cisterich 1884...... 552 Karl Sittl 1884...... 552 Janus Six 1885...... 553 Daniel Wilson 1886...... 553 René Verneau 1888...... 553 Justin Winsor 1889...... 554 William H. Tillinghast 1889...... 554 Otto Kern 1889...... 555 Cecil Torr 1891...... 555 Eduardo Saavedra y Moragas 1891...... 555 Johannes Zemmrich 1891...... 556 Konrad Kretschmer 1892...... 556 Ferdinand Sander 1893...... 557 Pauly's Realencyclopädie 1896...... 557 24

6.6 Interessante Nichterwähnungen...... 559 Nicolas Baudeau 1777...... 559 Charles François Dupuis 1781/1795...... 559 Jean-Paul Rabaut Saint-Étienne 1787...... 560 Charles-Georges-Thomas Garnier 1787-79...... 560 Condorcet ca. 1794...... 560 Wilhelm Gottlieb Tennemann 1798...... 561 Richard Kirwan 1799...... 561 Louis Claude Cadet de Gassicourt bis 1799...... 562 William Buckland 1820...... 562 Heinrich Julius Klaproth 1823...... 563 Friedrich Schleiermacher 1828...... 563 Jean Frédéric Maximilien de Waldeck 1838...... 564 Louis Agassiz 1841...... 565 Heinrich Schulz 1842...... 565 Vincenzo Gioberti 1843...... 568 Edward Forbes 1846...... 568 Robert Eduard Prutz 1855...... 568 Ernst Haeckel 1868/89...... 569 Max Müller 1885...... 570 Étienne Brosse 1892...... 570 7. Der Abbruch des wissenschaftlichen Diskurses...... 573 7.1 Der wissenschaftliche Ausschluss der wörtlichen Lesart...... 573 Die Übersetzung des Gilgamesch-Epos 1872...... 574 Die Evolutionstheorie von Charles Darwin gilt ab 1875 als akzeptiert...... 575 Die Entzifferung der Hieroglyphen offenbart die ägyptische Geschichte...... 576 Die Konsolidierung der ägyptischen Chronologie um 1875...... 576 Die Erforschung des Meeresbodens konsolidiert sich um 1875...... 578 Widerlegung? – Fortschritt!...... 578 7.2 Der Abbruch des Diskurses züchtete Pseudowissenschaft...... 579 Der Abbruch des lebendigen Diskurses...... 579 Dogmatismus züchtet Pseudowissenschaft...... 580 Nicht alle Wissenschaftler sind dogmatisch...... 581 Die Wissenschaft schadet sich selbst...... 581 7.3 Die Entfesselung der Pseudowissenschaft...... 582 Die Explosion der Zahl der Lokalisierungshypothesen...... 582 Das Wort „Atlantis“ wird endgültig zur Chiffre ohne Bezug zum Original...... 582 Der fehlende Diskurs lässt die Irrationalität wild wuchern...... 583 Irrationalität: „Gefallene“ Wissenschaft...... 583 Irrationalität: Esoterik...... 585 8. Die „Schwarze Legende“ der neuzeitlichen Atlantisrezeption...... 587 8.1 Unmoralische Motive in Platons Atlantisgeschichte?...... 587 Stimuliert Platons Atlantis rassistisches Denken?...... 587 Fördert Platons Atlantis antidemokratisches Denken?...... 589 25

Ist Platons Atlantis ein Urbild und Vorbild für Imperialismus?...... 589 Vertrat Platon eine Philosophie des Bösen?...... 590 Fazit: Atlantis ist unschuldig...... 592 8.2 Die neuzeitliche „Schwarze Legende“ im Einzelnen...... 592 Kein Gelehrter hielt Atlantis für real?...... 592 Mit der Entdeckung Amerikas explodierte die Zahl der Atlantishypothesen?...593 Besitzansprüche auf Amerika aufgrund der Atlantisgeschichte?...... 593 Unterdrückung anderer Rassen im Namen der Atlantisgeschichte?...... 594 Das britische Kolonialreich als Abbild von Atlantis?...... 594 Atlantis als antisemitisches Projekt?...... 594 Atlantis als Motiv für Nationalismus?...... 595 Spyridon Marinatos und die griechische Militärdiktatur...... 597 Atlantis als Triebfeder des Kommunismus?...... 598 Die Gegner des Kommunismus als Gegner Platons...... 600 Postmodernes Denken unterminiert die rationale Platoninterpretation...... 601 Zusammenfassung...... 602 8.3 Kulturpessimismus vs. „Goldene Legende“...... 603 Destruktive Kulturpessimisten als Gegner von Atlantis...... 603 Die neuzeitliche „Goldene Legende“ von Atlantis...... 603 9. Nationalsozialismus und Atlantis?...... 607 9.1 Der Befund: Eine privat gebliebene Minderheitsmeinung...... 608 Klarstellung zu Beginn: Missbrauch statt Gebrauch...... 609 Wegbereiter und Vordenker des Nationalsozialismus...... 609 Exkurs: Warum überhaupt die Idee eines Ursprungsortes?...... 625 Führungspersönlichkeiten des Nationalsozialismus...... 626 Wissenschaft und Bildung im Nationalsozialismus...... 637 Nationalsozialistische Expeditionen nach Atlantis?...... 643 Die Subkultur der Pseudowissenschaftler...... 647 Die Subkultur einer Subkultur: „Okkulte“ Gruppen...... 649 Verfolgung der Subkulturen durch den Nationalsozialismus...... 653 Zusammenfassung...... 654 Die Gegenrechnung: Atlantisskepsis als Teil des Nationalsozialismus?...... 657 Ein „atlantidisches“ Weltbild?...... 659 9.2 Wie entstand die Fehlwahrnehmung?...... 662 Die Wahrnehmung Einzelner...... 662 Rosenberg: Der Mythus des 20. Jahrhunderts...... 662 Rauschning: Gespräche mit Hitler...... 663 Der Sonderfall Frankreich...... 665 Neo-Nationalsozialisten...... 667 Die Suche nach einer Erklärung des Bösen...... 668 Faszination und Sensation...... 670 Fehlinterpretation durch präformierte Erwartungshaltung...... 670 9.3 Die Überwindung des Traumas...... 672 Egon Friedell...... 673 26

Thomas Mann...... 674 Max Beckmann...... 676 Michael Ende...... 677 Pierre Vidal-Naquet...... 679 Franz Wegener...... 682 Die endgültige Brechung des Banns: Atlantis finden!...... 683 Ausblick: Historische Kritik...... 685 Anhang A: Atlantis und Wolkenkuckucksheim...... 687 Anhang B: Dante und Atlantis...... 689 Anhang C: Der Atlantis-Malta-Schwindel...... 695 Anhang D: Rezension Männlein-Robert, Longin...... 699 Anhang E: Differenz zur ersten Auflage...... 719 Literaturverzeichnis...... 727 Autoren-Index...... 789 Vorwort

Die Rezeptionsgeschichte von Platons Atlantiserzählung ist von großer Bedeutung für die Frage nach Atlantis: War Atlantis eine Erfindung Platons – oder meinte Platon die Atlantiserzählung ernst, und es handelt sich bei Atlantis in Wahrheit um eine verzerrte historische Überlieferung, mit der ein realer Ort gemeint war? Um diese Frage beant- worten zu können und etwaige Absichten und Irrtümer Platons erkennen zu können, ist es unabdingbar, die Rezeption von Platons Atlantis in der Antike zu studieren. Aber auch das Studium der nachantiken Atlantisrezeption bringt viel Licht in die Atlantisforschung: Wie kam es dazu, dass Atlantis mal als Erfindung, mal als Realität interpretiert wurde? Von welchen Sekundärmotivationen, Denkblockaden und Irr- tümern, die sich in die Atlantisforschung eingeschlichen haben und bis heute fortwir- ken, müssen sich sowohl Atlantisbefürworter als auch Atlantisskeptiker trennen, um der Wahrheit näher zu kommen? Bislang wurde dieses Thema nur am Rande und unter höchst einseitiger Perspek- tive abgehandelt. Die wissenschaftliche ebenso wie die pseudowissenschaftliche Li- teratur ist voll von faktischen Fehlern, parteilichen Einseitigkeiten, unbeabsichtigten Fehlwahrnehmungen und kollektiven Irrtümern. Die Unzuverlässigkeit der verfüg- baren Literatur ist so groß, dass man darauf guten Gewissens keine wissenschaftliche Theorie zu Platons Atlantis aufbauen kann – sei Atlantis nun eine Erfindung, sei es ein realer Ort. Es ist Zeit, aufzuräumen und Ordnung zu schaffen. Es ist Zeit, mit Ord- nungssinn und Wahrheitsliebe eine kritische Geschichte der Atlantisrezeption zu erar- beiten, die wieder ein sicheres Fundament bieten kann, um verlässliche Aussagen tref- fen zu können. Dazu gehört zunächst Vollständigkeit. Für die Antike wurde diese mit der vorlie- genden Arbeit erreicht: Erstmals werden wirklich alle derzeit bekannten antiken Au- toren, die über Atlantis geschrieben haben, in einer Publikation zusammengefasst – und zusätzlich um einige bislang völlig unbekannte Autoren ergänzt. Auch für das Mittelalter, in dem sich nach bisheriger Meinung niemand für Atlantis interessierte, werden hier erstmals zahlreiche Autoren genannt. Für die frühe Neuzeit wird ebenfalls Vollständigkeit erreicht. Je näher die Darstellung der Gegenwart kommt, desto mehr Autoren mussten weggelassen werden. Es werden jedoch alle wichtigen und häufig angeführten Autoren genannt, und darüber hinaus eine ganze Reihe von wichtigen Autoren vorgestellt, die bislang noch nirgends erwähnt wurden. Die Darstellung geht bis in das Jahr 1896, in dem durch den überarbeiteten Lexi- konartikel Atlantis von Ernst Hugo Berger in Pauly's Realencyclopädie die wissen- schaftliche Atlantisskepsis endgültig und „offiziell“ etabliert war. Daran hat sich bis heute nichts mehr geändert. Seit 1896 explodierte zudem die Zahl der Publikationen von Atlantisbefürwortern, und auch die Zahl der Publikationen der Atlantisskeptiker wuchs stark an. Eine Darstellung der Hypothesen des 20. Jahrhunderts würde den Rahmen dieses Buches sprengen, aber auch keinen echten Mehrwert bringen: Die entscheidenden Weichenstellungen geschahen alle bis zum Jahr 1896. 28 Vorwort

Das 20. Jahrhundert wird nur noch unter ausgewählten Gesichtspunkten betrachtet, so z.B. die Entwicklung der politischen Situation – sei es Nationalsozialismus, sei es der Kalte Krieg – sowie die Entwicklung der Wissenschaften, so z.B. geologische Erkenntnisse. Im Ausblick verweisen wir schließlich auf die historisch-kritischen Atlantishypothesen, deren schmale aber kontinuierliche Tradition bis heute trägt: Von hier darf man sich den kommenden Durchbruch in der Atlantisfrage erhoffen. Neben der Vollständigkeit ist die Belegbarkeit von großer Bedeutung: Alle Werke wurden vom Autor selbst in Augenschein genommen, die Quellen genauestens ge- nannt, und verbreitete Meinungen hinterfragt. Dabei konnten zahlreiche Irrtümer auf- gedeckt und bislang unbekannte Zusammenhänge erschlossen werden. Schließlich ist die Einordnung der einzelnen Autoren in einen historischen Kontext wichtig für die richtige Interpretation der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis. Diese Einordnung wird je nach Zeitalter in den Artikeln zu den Autoren oder in Einleitungen, Exkursen und Zusammenfassungen gegeben. Auch diese Betrach- tungen förderten zahlreiche bislang unbekannte Zusammenhänge zutage. Eine wichtige Neuerung gegenüber der bisherigen Geschichtsschreibung ist die Aufzählung von „interessanten Nichterwähnungen“ von Platons Atlantis, die von den wirklichen Erwähnungen von Atlantis streng getrennt aufgeführt werden. Teilweise handelt es sich um irrtümliche Erwähnungen, die widerlegt werden müssen. Teilweise sind es sogar Fälschungen. Teilweise sind es Texte, die gerade deshalb, weil sie keinen Bezug auf Atlantis nehmen, eine indirekte Aussage über Atlantis von großem Wert machen. Teilweise sind es aber auch bislang unbekannte Bezugnahmen auf Atlantis, die Atlantis zwar nicht explizit erwähnen, jedoch ganz offensichtlich meinen. Insbesondere in der Antike gibt es eine erstaunlich große Zahl von „interessanten Nichterwähnungen“, die hier erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Obwohl die Atlantisbefürworter zweifelsohne quantitativ dominieren, wurde auch großer Wert auf die Nachzeichnung der Geschichte der Atlantisskepsis gelegt. Auch hierzu fanden sich zahlreiche wichtige Autoren, die bislang nirgends erwähnt wurden. Der Autor dieses Buches ist ein Atlantisbefürworter mit wissenschaftlichem An- spruch. Kritische Kommentare richten sich jedoch grundsätzlich gegen beide Seiten: Atlantisbefürworter und Atlantisskeptiker. Beide Seiten haben eine große Menge an Irrtümern zu überwinden. Beide Seiten haben aber auch wichtige Beiträge geliefert. Es sei von vornherein davor gewarnt, Atlantisbefürworter und Atlantisskeptiker gegen- einander ausspielen zu wollen. Insbesondere sei davor gewarnt, in den Irrtümern von wissenschaftlichen Atlantisskeptikern eine böse Absicht zu vermuten und Ver- schwörungstheorien aufzustellen. Die Macht des kollektiven Irrens ist größer als manche sich vorzustellen vermögen. Zudem sind die wissenschaftlichen Arbeiten der Atlantisskeptiker auch dann noch von großem Wert, wenn sich ihr Standpunkt als falsch erweisen sollte – ohne ihre Vorarbeiten wäre dieses Buch nicht möglich gewesen. Vorwort 29

Die vorliegende Untersuchung wird die Frage nach Atlantis nicht entscheiden können. Sie ist aber ein Meilenstein hin zu einer neuen wissenschaftlichen Theorie von Platons Atlantis. Der moderne Mythos, dass erst in der Neuzeit einige „Spinner“ damit begonnen hätten, Atlantis für real zu halten, kann mit großer Klarheit gebrochen werden. Einer von vielen Lerneffekten dieses Werkes besteht darin, dass der Leser eine bessere Vorstellung davon bekommt, was die Menschen in alten Zeiten für wahr halten konnten, denn immer noch wird viel zu oft modernes Denken in die Vergangen- heit projiziert, sowohl von Atlantisbefürwortern als auch von Atlantisskeptikern. Das Nachdenken über Platons Atlantis als einem realen Ort erfährt durch diese kritische Betrachtung der Meinungen und Hypothesen zu Atlantis eine große Unter- stützung. Die Räume für Atlantisskepsis werden hingegen enger. Doch eine Ent- scheidung zwischen Atlantisbefürwortung und Atlantisskepsis wird in einem späteren Werk gesucht werden müssen.

Selbsterklärung

Da der Verfasser in diesem Werk eine ganze Reihe von Ideen und Thesen, die ge- meinhin – und teilweise zurecht – als „gefährlich“ gelten, in neutralem Ton vortragen oder sogar ihre Plausibilität zu ihrer Zeit gegen eine Fehlwahrnehmung aus der Perspektive einer späteren Zeit verteidigen muss, besteht die Gefahr, dass sich bei flüchtigen Lesern Missverständnisse über die Meinung des Verfassers einstellen könnten. Um diesen Missverständnissen vorzubeugen, erklärt der Verfasser folgendes: Der Verfasser ist Anhänger der Evolutionstheorie von Charles Darwin. Der Ur- sprungsort der Menschheit liegt seiner Meinung nach gemäß der Out-of-Africa-Theo- rie in Afrika. Der Ursprungsort der indoeuropäischen Sprachfamilie liegt – entsprech- end den Theorien der modernen Wissenschaft – irgendwo im Umkreis des Schwarzen Meeres. Die Bezeichnung „indogermanisch“ ist zwar teilweise noch in Gebrauch, aber nicht sachgerecht, da zur indoeuropäischen Sprachfamilie nicht nur Inder und Ger- manen, sondern z.B. auch Slawen, Kelten oder Iraner gehören. Der Begriff „Arier“ für die Indoeuropäer ist ebenfalls veraltet und nicht sachgerecht, und zudem durch den Nationalsozialismus im öffentlichen Bewusstsein negativ besetzt. Allerdings ist nicht jede Verwendung der Worte „Arier“ bzw. „arisch“ falsch oder verwerflich, insbe- sondere nicht vor der Zeit des Nationalsozialismus; es muss jeweils der Einzelfall ge- prüft werden. Die Idee der Herkunft einer „arischen Rasse“ aus dem „Norden“ oder aus der Hi- malaja-Region lehnt der Verfasser ebenso ab wie die Idee, den verschiedenen Men- schenrassen einen unterschiedlichen „Wert“ zuzuschreiben. Der Verfasser vertritt einen humanistischen Standpunkt. Er ist der Auffassung, dass alle Menschen gleich an Würde und Rechten sind, unabhängig von ihrer z.B. durch Bildung oder genetische Ausstattung begründeten Ungleichheit. Der Verfasser befür- wortet eine offene Gesellschaft und die Staatsform der Republik, heute oft auch De- 30 Vorwort mokratie genannt. Eine Übertreibung des nationalen oder sozialen Gedankens in Nationalismus und Sozialismus ist von Übel. Der für den Verfasser hauptsächlich interessante Ursprungsort ist nicht der Ur- sprungsort irgendwelcher Rassen oder Völker, sondern der Ursprungsort der Philo- sophie. Die Philosophie kann durch ihren Rationalismus jede Kultur in eine Kultur der Aufklärung, d.h. in einen Teil der zivilisierten Welt, verwandeln. Dieser Ursprungsort ist hauptsächlich die klassische Antike. Er liegt nicht im Norden, auch nicht im Osten, ebenso nicht im Westen, und wiederum nicht im Süden, sondern in der Mitte: Mitten am Mittelmeer, an der Westküste Kleinasiens, in Griechenland und Süditalien, in Athen, Rom und Alexandria. Dieser Ort liegt weder in „vorsintflutlichen“ Urzeiten noch in der Gegenwart, sondern auch hier in der Mitte von beidem. Nach Meinung des Verfassers ist die klassische Antike kein exklusives Erbe der christlich geprägten Welt, die deshalb keine prinzipielle Vorrangstellung vor anderen Kulturen beanspruchen kann. Die klassische Antike steht allen Kulturen der Welt offen, als Erbe der ganzen Menschheit angenommen zu werden. Allerdings ist es nach Meinung des Verfassers zugleich ein moralisches Gebot für alle Kulturen dieser Welt, dieses Erbe tatsächlich auch anzunehmen und sich dem humanistischen Geist zu öffnen. Denn eine zutreffende Erkenntnis der Wirklichkeit von Welt und Mensch ist unter Zurückweisung dieses Erbes nicht möglich – auch deshalb, weil niemand, der einmal ein Rad gesehen hat, das Rad ein zweites Mal erfinden kann. Eine Kultur, die sich diesem Erbe verweigert, verharrt auf einer niedrigeren Stufe der menschlichen Entwicklung und kann zu einer Gefahr für die entwickelte Welt werden. Platons Atlantis ist nach Meinung des Verfassers eine verzerrte Wiedergabe einer historischen Überlieferung von der Insel Sizilien zur späten Bronzezeit. Der Ort Atlantis und seine Funktion in Platons Atlantiserzählung sind damit real. Eine genaue Darlegung der Atlantishypothese des Verfassers wird in einem späteren Werk erfolgen. Irgendwelche „nordischen“, „arischen“ oder „germanischen“ Bezüge sind in dieser Atlantishypothese nicht enthalten. Die eigentliche Bedeutung der Interpretation von Atlantis als einem realen Ort liegt nicht in der – durchaus wünschenswerten – Auffindung von Atlantis, sondern in der richtigen Interpretation der Philosophie Platons. Die Philosophie Platons liegt der Kultur von Humanismus und Aufklärung zugrunde: Sie richtig zu verstehen ist ein Wert an sich.

Thorwald C. Franke Frankfurt am Main, 4. Juli 2016 Vorwort zur zweiten Auflage

Das Projekt, alle in der populären und wissenschaftlichen Atlantisliteratur verstreut genannten Autoren zu Platons Atlantis – bis möglichst 1896 – systematisch zu sam- meln und zu ordnen, hat sich als äußerst fruchtbar erwiesen und ist inzwischen weit über das ursprüngliche Ziel hinausgewachsen. Wie ein Magnet hat dieses Werk be- gonnen, weitere Informationen an sich zu ziehen. Es fing mit Hinweisen auf Fehler an, die nun endlich einen festen Ort gefunden haben, um korrigiert werden zu können – man denke nur an das nie enden wollende Fehlerchaos in der populären und pseudo- wissenschaftlichen ebenso wie – leider – in der wissenschaftlichen Atlantisliteratur! Es setzte sich fort mit vielen weiteren Funden von bislang unbekannten aber wichtigen Atlantisautoren, die einem wie von selbst in den Schoß fallen, wenn man nur weiter an den Fäden zieht, an denen man einmal zu ziehen begonnen hat. Und schließlich erreichten mich Hinweise auf weitere Autoren von Lesern, die sich von diesem Pro- jekt überzeugt, ja begeistert gezeigt haben! Ein besonderer Dank geht hierbei an Prof. Malcolm Heath aus Leeds, der selbst be- reits eine beachtliche Liste von Autoren gesammelt hatte, die er für dieses Projekt zur Verfügung stellte. Dabei waren eine ganze Reihe von Autoren, die höchst erwähnens- wert sind, so z.B. Jakob Schegk 1550, Collegium Conimbricense Societatis Jesu 1593, Paolo Beni 1594, Franciscus Vallesius 1595, Bartholomäus Keckermann 1603, Clau- dius Dausquius 1633, Willem und Joan Blaeu 1635, Pierre Bayle 1685, Johann Fried- rich Stüven 1714, Jean Benoît Schérer 1777, Franz Michael Vierthaler 1787, Julius August Remer ca. 1783 und auch Lauzun 1908 als Quelle für den Brief von Bory de Saint-Vincent von 1822. Herzlichen Dank! Malcolm Heath hatte auch auf einen bedeutsamen Fehler aufmerksam gemacht, dass nämlich die Werke von Maximilien-Henri de Saint-Simon irrtümlich für die Ju- gendwerke von dessen Neffen Henri de Saint-Simon gehalten worden waren. Für die- sen wichtigen Hinweis ein Extra-Dank! Tatsächlich stellte sich heraus, dass diese Werke in der Tat eine Rolle für den jungen Henri de Saint-Simon gespielt haben müs- sen, was bisher offenbar niemandem aufgefallen war! Auch das war eine überraschen- de und wertvolle Erkenntnis, die sich zwangsläufig einstellte, nachdem das Sammeln und Ordnen einmal begonnen worden war. Prof. Heinz-Günther Nesselrath aus Göttingen hatte für das Jahresheft der Götting- er Freunde der antiken Literatur eine dreizehnseitige Besprechung dieser neuen Re- zeptionsgeschichte verfasst und dabei viele wertvolle Hinweise für Ergänzungen, Ver- deutlichungen und Korrekturen speziell zur Rezeptionsgeschichte der Antike gegeben, die dankbar entgegengenommen wurden. In Heinz-Günther Nesselraths Veröffentlichung Platons Atlantis-Geschichte – ein Mythos? von 2014 fanden wir außerdem gleich drei weitere antike Autoren, die sich explizit zu Platons Atlantis äußerten, die uns aber aus der gesamten übrigen Atlantis- literatur noch nicht bekannt waren: Clemens von Alexandria (bisher nur als implizite Erwähnung bekannt), Hermias und Damaskios. Im Longinos-Kommentar von Prof. 32 Vorwort zur zweiten Auflage

Irmgard Männlein-Robert, der allerdings nicht zur Atlantisliteratur im eigentlichen Sinne gezählt werden kann, fanden wir noch Loukios Kalbenos Tauros, der uns bereits durch Zufall anderweitig bekannt geworden war, und über Tauros dann auch Johannes Philoponos. Für das 19. Jahrhundert wurden für diese zweite Auflage etliche Autoren aufgear- beitet, die in der ersten Auflage noch bewusst weggelassen worden waren, was unwei- gerlich zur Entdeckung weiterer Autoren führte. Auf diesem Weg sind über 50 Autor- en hinzugekommen. Auch die Lektüre von Werken, die sich kritisch mit pseudowissenschaftlichen The- orien zu Atlantis befassen, brachte einige weitere wertvolle Autoren ein. Hier ist ins- besondere das Werk The Mound Builder Myth von Jason Colavito von 2020 zu nen- nen. Nicht zuletzt half aber auch das Glück, denn es gelang uns unverhofft, ein Exem- plar der Bibliographie de l'Atlantide et des questions connexes von Jean Gattefossé und Claudius Roux von 1926 zu erwerben. Dadurch konnten wir weitere 35 bislang gänzlich unbekannte Autoren erschließen, darunter 7 Atlantisbefürworter, 11 Atlantis- skeptiker sowie 16 interessante Nichterwähnungen von Atlantis. Überhaupt ist die Au- torenliste von Gattefossé und Roux sehr disjunkt zu den sonst bekannten Listen; offen- bar deshalb, weil sie sich sehr auf den frankophonen Sprachraum konzentriert hatten. Das ist einmal mehr ein Beleg dafür, dass bislang kaum jemand dieses Buch wirklich gesehen und gelesen hatte.

Eines der erstaunlichsten Ergebnisse dieses Projektes ist es, dass selbst für die Antike die Anzahl der unbekannten und in der wissenschaftlichen Atlantisliteratur nur ver- steckt – oder gar nicht! – genannten Autoren zu Atlantis so groß ist, dass man immer noch mehr davon findet. Das ist ganz und gar erstaunlich, denn insofern jede Wissen- schaft mit Sammeln und Ordnen beginnt, bedeutet das nichts anderes, als dass die Wissenschaft in Sachen Atlantis schlicht ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatte. Wir werden das Sammeln und Ordnen fortsetzen, und hoffen auch weiterhin auf Anregungen und Hilfe durch die interessierten Leser, sowie auf das Glück, das sich immer einstellt, wenn man ihm nur die Gelegenheit gibt, sich zu zeigen.

Thorwald C. Franke Frankfurt am Main, 18. Januar 2021 Einführung

Diese kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen über Platons Atlantis glie- dert sich nach klassischen Vorbildern grob in folgende drei Zeitabschnitte:

Antike. Mittelalter. Neuzeit.

Innerhalb dieser drei Zeitabschnitte werden jeweils eigene Gliederungsschemata ver- wendet, die den Besonderheiten der jeweiligen Zeitalter gerecht werden, und die des- halb von den aus anderen Werken gewohnten Gliederungen abweichen:

● In der Antike wird die Spätantike als eigener Zeitraum betrachtet. Zudem wird in der Antike streng zwischen Erwähnungen und interessanten Nichterwäh- nungen von Atlantis unterschieden.

● Im Mittelalter unterscheiden wir nach den drei großen mittelalterlichen Herr- schaftsbereichen: Das lateinische Mittelalter, Byzanz und die arabisch-isla- mische Welt.

● In Antike und Mittelalter führen wir Atlantisbefürworter und Atlantisskeptiker gemischt auf, weswegen wir sie jeweils noch einmal in einer Tabelle zu- sammenfassen, um Überblick herzustellen.

● Die Neuzeit ist in die verschiedenen Abschnitte des Voranschreitens des Auf- klärungsprozesses eingeteilt. Innerhalb jeden Abschnitts wird nach Atlantis- befürwortern, Atlantisskeptikern und interessanten Nichterwähnungen von Atlantis unterschieden.

● In der Antike präsentieren wir den historischen Kontext vorwiegend beim jeweiligen Autor, weil die antiken Autoren zeitlich oft weit auseinanderliegen. In späteren Kapiteln präsentieren wir den historischen Kontext vorwiegend in Einleitungen, Exkursen und Zusammenfassungen.

● Am Ende des 19. Jahrhunderts wird der historische Kontext sogar fast wich- tiger als die einzelne Hypothese: Hier wird die Frage zu klären sein, warum es ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zur Explosion der Zahl der Lokalisierungs- hypothesen kam, und wie das Verhältnis von Nationalsozialismus und Atlan- tis zu bewerten ist. 34 Einführung

Diese Einteilung erfüllt die Anforderungen wissenschaftlicher Zweckmäßigkeit, um Erkenntnisse sauber zu gliedern und zu sichern. Dafür leidet manchmal die Gefällig- keit und die Schönheit der Darstellung. Dieses Buch erwartet einen Leser, der wirklich wissen will, was „Sache“ ist, nicht einen Leser, der unterhalten werden möchte; ganz im Sinne Ciceros: „In der Geschichtsschreibung zielt alles auf die Wahrheit, in der Dichtung das meiste auf Unterhaltung.“1 Das Ziel dieses Buches ist es, die Geschichte der Atlantisrezeption unter dem Ge- sichtspunkt der Frage nach Atlantis verlässlich darzustellen. Die Frage nach Atlantis ist vor allem die Frage nach Erfindung oder Existenz. Deshalb wurden moderne literarische und andere künstlerische Verarbeitungen so gut wie nicht in Betracht ge- zogen. Beim Lesen wird der Leser schnell bemerken, dass das Thema Atlantis an praktisch alle großen Themen von Politik und Geistesgeschichte rührt. Die Betrachtung der Weltgeschichte unter dem Gesichtspunkt von Atlantis führt zu einem höchst seltsamen Querschnitt durch die Geschichte, der quer zu allen gewohnten Einteilungen und Per- spektiven von Geschichte liegt. Die angeschnittenen großen Themen können hier natürlich nur rudimentär besprochen werden. An manchen Stellen wird der Leser versucht sein, das Fehlen eines Autors zu bemängeln, der Wichtiges zu einem angeschnittenen Thema beizutragen hatte – doch in Wahrheit fehlt er nicht, weil er nämlich „nur“ zu dem angeschnittenen Thema etwas beizutragen hat, nicht jedoch zum Thema Atlantis. Der Impuls des Lesers ist im Grunde nicht falsch: Denn das Thema Atlantis ist – obwohl es ein Randthema ist – tief in unsere Geistesgeschichte hineinverwoben, und selbstverständlich steht zu hoffen, dass das vorliegende Buch noch viele Forscher dazu anregen wird, Querverbindungen und Bezüge aufzudecken, die bislang verborgen waren, und jetzt erst ans Tageslicht gelangen. Ursprünglich sollte dieses Buch nur ein Kapitel in einem umfassenderen Werk sein, das die Grundlagen für eine neue wissenschaftliche Theorie von Platons Atlantis legt. Das „Kapitel“ hat sich zu einem eigenständigen, ausgewachsenen Buch verselb- ständigt. Deshalb hängen einige Bezüge zu anderen Bereichen der neuen wissen- schaftlichen Theorie in der Luft. Insbesondere für Erklärungen zu Platonischen Mythen bzw. dem mythos-Begriff bei Platon muss auf die spätere Publikation der umfassenderen wissenschaftlichen Theorie zu Platons Atlantis verwiesen werden. Für den Moment mag es genügen, dass der Leser weiß, dass ein Platonischer Mythos nicht notwendigerweise ein Mythos ist. Unter dem griechischen Wort mythos verstand Platon keineswegs dasselbe wie wir heute, wenn wir von „Mythos“ sprechen. Platon verstand darunter jedwede unbelegte

1M. Tullius Cicero De legibus I 5 Einführung 35

Aussage, also nicht nur Mythen. Ein eikos mythos ist ein „wahrscheinlicher mythos“, also eine unbelegte Aussage, die mit einer großen Wahrscheinlichkeit wahr ist bzw. der Wahrheit sehr nahe kommt. Unter dem „Überlieferungslogos“ wollen wir all jene Teile der Atlantisdialoge Platons verstehen, die sich mit der Überlieferung der Atlantisgeschichte über Ägypten und Solon bis hin zu Sokrates bzw. Platon befassen. Auch fehlt im vorliegenden Buch natürlich jede Argumentation, warum die These von der Erfindung von Atlantis falsch ist, und welche Argumente für die Existenz von Atlantis als einem realen Ort im Sinne einer verzerrten Überlieferung sprechen. Manche kurz hingeworfene Kritik an der Erfindungsthese wird deshalb erst dann voll erkennbar werden, wenn die ausführliche Argumentation in der umfassenderen wis- senschaftlichen Theorie publiziert sein wird. Das alles sollte aber dem Verständnis dieses Werkes keinen Abbruch tun.

Griechische Worte werden in lateinischer Transkription in Kleinschreibung und kursiv wiedergegeben, z.B. mythos. Die Akzentuierung wird nicht wiedergegeben. Das ypsilon wird alleinstehend als y, im Umlaut als u wiedergegeben, z.B. mythos und eudaimonia. Lange und kurze Vokale werden nicht unterschieden. Das griechische Chi wird als ch wiedergegeben, das griechische Xi als x, das griechische Omega als o. Die Weglassung der Akzentuierung geschieht aus praktischen Gründen. Ins- besondere die Wiedergabe von mehreren Akzenten auf einem Buchstaben ist in der lateinischen Transkription ein Problem. Zudem werden spiritus-Zeichen durch das Setzen von h oder nicht-h angemessen berücksichtigt. Querstriche über den Buchstaben zur Kennzeichnung langer Vokale würden das Schriftbild zusätzlich verschandeln. Die Akzentuierung ist zudem eine ewige Quelle von Fehlern und wir erheben hier nicht den Anspruch, eine philologisch korrekte Wiedergabe von Urtexten auf höchstem Niveau gewährleisten zu können. Wer den Urtext sehen möchte, der greife zu einer wissenschaftlichen Edition. Die Wiedergabe einer lateinischen Transkription griechischer Worte soll für den kundigen Leser eine anschauliche Hilfe sein, um ein ständiges Nachschlagen zu ersparen, mehr aber auch nicht. Das gewählte Verfahren ist in wissenschaftlichen Arbeiten nicht unüblich. Zur Unterstützung des Lesers enthält dieses Buch einen Index. Im Anhang werden zudem einige ältere Artikel des Verfassers zum Thema wiedergegeben, damit deren bibliothekarische Verfügbarkeit gesichert ist. – Zitate aus älteren Werken wurden meistens an die heute geläufige Rechtschreibung angepasst. 36 Einführung

1. Die Antike

Die Rezeption der Atlantisgeschichte in der Antike ist von größter Bedeutung, denn sie kann uns helfen, Antworten auf die Frage zu finden, in welcher Weise Platon die Atlantisgeschichte verstanden wissen wollte. In der Antike sind wir noch ganz nah dran an Platon und seiner Gedankenwelt, und wir haben es trotz mancher Brüche und Verwerfungen mit einer kulturellen Kontinuität zu tun, die erst in der Spätantike anfängt, verloren zu gehen. Die Reihe der antiken Erwähnungen von Platons Atlantis beginnen wir mit Theophrast von Eresos, dem Schüler und direkten Nachfolger des Aristoteles. Obwohl das Zeugnis des Theophrast in Fachkreisen bekannt ist, wird Theophrast so gut wie nie in den üblichen Aufstellungen der antiken Erwähnungen von Atlantis erwähnt. Das trifft auch für weitere antike und spätantike Autoren zu, die wir hier natürlich auf- führen:

● Theophrast von Eresos. ● Philon von Alexandria. ● Clemens von Alexandria. ● Diogenes Laertios. ● Calcidius. ● Johannes Stobaios. ● Hermias. ● Damaskios. ● Scholion zum Peplos der Kleinen Panathenäen.

Folgende antike und spätantike Autoren, die Platons Atlantis erwähnen, werden hier erstmals im Rahmen der Atlantisliteratur der Öffentlichkeit vorgestellt:

● Loukios Kalbenos Tauros. ● Galenos von Pergamon. ● Sextus Iulius Africanus. ● Martianus Capella. ● Johannes Philoponos.

1.1 Antike Erwähnungen

Die expliziten antiken Erwähnungen von Platons Atlantis geben uns einen direkten Zugang zum Denken der Antike über Platons Atlantis. 38 1. Die Antike

Theophrast von Eresos (ca. 371-287 v.Chr.)

Theophrast war Schüler und direkter Nachfolger des Aristoteles in der Leitung von dessen Philosophenschule. Es liegt ein Fragment aus seinem Werk Opiniones Physicorum, d.h. Lehrmeinungen der Naturphilosophen vor, in dem Atlantis als ein realer Ort erwähnt wird2. Aufgrund seiner Nähe zu Aristoteles, dem wichtigsten Schüler Platons, kommt diesem Fragment des Theophrast ein hohes Gewicht zu. Das Fragment ist überliefert im Werk De aeternitate mundi des jüdisch-hellenis- tischen Philosophen Philon von Alexandria (ca. 15 v.Chr. - 40 n.Chr.), der es zur Rechtfertigung biblischer Vorgänge nutzte. Der für uns interessante Teil des Theo- phrast-Fragments lautet in der Übersetzung von Jacob Bernays:

„Was aber den von der Abnahme des Meeres hergeleiteten Beweis angeht, so lässt sich dagegen mit Fug folgendes sagen: fasst doch nicht immer lediglich die aufgetauchten Inseln ins Auge und dass etwa einige vormals überfluthete Landstreifen später wieder Festland geworden; denn Rechthaberei ist das Widerspiel von Naturforschung, welche keine höhere Sehnsucht kennt als die Wahrheit aufzuspüren. Vielmehr lassen sich auch entgegengesetzte Thatsachen hervorheben, dass vielfach auf dem Festlande nicht bloss Meeresufer sondern auch Theile des Binnenlandes in die Tiefe gesunken sind, dass trok- kener Boden zur See geworden und jetzt von tausendlastigen Schiffen befahren wird. Ist euch die in Betreff der hochheiligen sikelischen Meeresstrasse allverbreitete Er- zählung unbekannt, nach welcher vor Alters Sikelia mit dem Festland Italia zusammen- hing? Als die grossen Meere zu beiden Seiten unter gewaltigen Stürmen auf einander trafen, da ward das Zwischenland überfluthet und zerriss, und die an demselben gegrün- dete Stadt erhielt einen von diesem Ereignis entlehnten Namen, Rhegion [Riss-Stadt]. Damals trat das Gegentheil von Allem ein, was man erwarten konnte; denn die bisher geschiedenen Meere wurden im Zusammenfliessen geeint und verbunden, das früher geeinte Land hingegen ward durch die dazwischentretende Meeresstrasse getrennt und hierdurch Sikelia aus einem Festland gewaltsam zur Insel gemacht. Auch viele andere Städte sollen, wie überliefert wird, beim Steigen des Meeres ver- schlungen und verschwunden sein; im Peloponnesos z.B. sollen drei, [die ein Dichter in folgenden Versen nennt] 'Aigeira, Bura und die ragende Stadt Helikeia, Welche die Mauern gar bald wird dicht überkleiden mit Seemoos' nachdem sie lange glücklich gewesen, von einer starken Meeresfluth überschwemmt worden sein. Die Insel Atlantis ferner, 'welche grösser war als Asien und Libyen zusammen- genommen, sank', wie Platon im Timäos [p. 24e und 25c] sagt, 'binnen einem Tage und einer Nacht unter gewaltigen Erdstössen und Ueberschwemmungen im Meere unter, und verschwand plötzlich', und an ihrer Stelle entstand eine nicht schiffbare, sondern mit Untiefen besäete Wasserfläche. Für die Zerstörung der Welt kommt demnach die angebliche Verminderung des Meeres nicht in Betracht, da es offenbar hier zurückweicht und dort überströmt. Man

2Vgl. auch Luce (1978) S. 68 und Vidal-Naquet (2006) S. 46 f. (dt.) und Fußnote 72 bzw. S. 53 (frz.) und Fußnote 15 1.1 Antike Erwähnungen 39

hätte also nicht im Hinblick auf bloss Eine Reihe von Thatsachen sondern auf beide Reihen das schliessliche Urtheil sich bilden sollen, da ja auch in den alltäglichen Rechtsstreitigkeiten kein pflichtmässiger Richter seinen Spruch fällen wird, bevor er die Gegenpartei gehört hat.“3 Philon schreibt nicht explizit von Schlamm als dem Grund für die Unbefahrbarkeit des Meeres. Vidal-Naquet meint, dass Philon eine explizite Aussage über den von der untergehenden Insel zurückgelassenen Schlamm wegließ, weil das nicht in das bib- lische Konzept von Philon passte4. Neben vielen Kommentatoren, die sich offenbar nicht im Geringsten daran zu stören schienen, dass Theophrast von der Existenz von Atlantis ausging, darunter wie gesehen auch Pierre Vidal-Naquet, gibt es zwei Autoren, die mutmaßen, dass das Atlantisthema an dieser Stelle nicht von Theophrast stammt, sondern von Philon von Alexandria eingeschoben wurde: Francis Henry Colson und David T. Runia. Colson meint: „but I cannot help suspecting that ... the account from the Timaeus of Atlantis ... belong to Philo and not to Theophrastus.“5 Einen Grund für seinen Verdacht nennt Colson jedoch nicht. – Runia meint über die Erwähnung von Atlantis in Philons Text: „In all probability it has been added by Philo“6, gibt dafür aber als einzigen Grund an, dass Aristoteles gemäß Strabon II 102 bzw. XIII 598 gegen eine Existenz von Atlantis eingestellt gewesen sei. Dieses Argument ist heute natürlich hinfällig, siehe unter Aristoteles bei den antiken Nichterwähnungen. Runia weiß um die mangelhafte Beweislage und verschweigt sie nicht: „our scanty evidence points to a Philonic intrusion, as suspected by Colson ... (but he gives no reason for his suspicion).“7 Mit der Entkräftung der Einwände von Colson und Runia gibt es keine ernst zu nehmenden Gründe mehr gegen die Auffassung, dass Theophrast tatsächlich der Autor der Aussagen zu Atlantis bei Philon ist. Davon geht ohne nähere Argumentation auch John V. Luce aus8.

Krantor von Soloi (bis 275 v.Chr.)

Krantor von Soloi war ein beliebtes Mitglied der von Platon gegründeten Akademie in Athen und war als deren nächster Leiter im Gespräch. Krantor starb jedoch, bevor er

3Philo Alexandrinus De aeternitate mundi I 26, andere Zählungen: 138-142 oder II 514 f.; Diels Doxographi Graeci fr. 12, S. 490; Übersetzung Bernays (1877) 4Vidal-Naquet (2006) S. 46 f. (dt.) / S. 53 (frz.) 5Colson (1941) S. 172 ff. 6Runia (1986) S. 85 7Runia (1986) S. 85 8Luce (1978) S. 68 und Fußnote 8 auf S. 222 2. Das Mittelalter

Das Mittelalter bereitete sich in der Spätantike vor, und es gibt gute Gründe, die Spät- antike dem Mittelalter zuzurechnen499. Aus praktischen Gründen bleiben wir jedoch bei der traditionellen Einteilung, die die Spätantike noch der Antike zuordnet. Nach dem Zerfall des römischen Reiches, das den gesamten Mittelmeerraum um- fasste, bildeten sich drei Herrschaftsbereiche heraus, die einerseits alle an die klassi- sche Antike anknüpften, andererseits kulturell eigene Wege gingen:

● Der lateinische Westen, vornehmlich das Reich Karls des Großen. ● Der griechische Osten bzw. das byzantinische Reich. ● Die arabisch-islamischen Reiche.

Jedem dieser drei Herrschaftsbereiche ist ein Hauptabschnitt dieses Kapitels gewid- met. Innerhalb dieser drei Hauptabschnitte werden wir aufgrund der geringeren Zahl von Autoren anders als bei der Antike nicht mehr nach Erwähnungen und Nicht- erwähnungen trennen. Um den Überblick über die Meinungen zu Atlantis in dem mehrteiligen und gemischten Abschnitt über den lateinischen Westen nicht zu verlieren, fügen wir an dessen Ende einen tabellarischen Überblick über die Autoren mit hinreichend verlässlich feststellbaren Meinungen an. Ein technischer Hinweis für alle Texte des lateinischen Mittelalters: Das grie- chische Wort mythos wird im Lateinischen mit fabula wiedergegeben. Das führt zu einer Bedeutungsverschiebung, derer man sich bewusst sein sollte. Hinzu kommt, dass wir heute unter „Mythos“ und „Fabel“ ganz andere Dinge verstehen, als man in der Antike unter mythos und fabula verstand. Gedankt sei an dieser Stelle Prof. Peter Adamson, dessen Podcast History of Philo- sophy without any Gaps sehr dabei geholfen hat, den größeren Kontext der Erwäh- nungen von Platons Atlantis im Mittelalter zu erschließen.

2.1 Lateinischer Westen – Anknüpfung an die Antike

Zwischen der letzten Beschäftigung der Spätantike mit Platons Timaios bei Boethius bis zur Wiederaufnahme der Timaios-Rezeption im Mittelalter konstatiert der Histo- riker Paul Dutton eine Lücke von vielen hundert Jahren500. In dieser Zeit brach das römische Reich in sich zusammen, was zu einem ungeheuren Verlust an Wohlstand und Bildung führte. Zugleich wurde das Christentum zur herrschenden Religion. Doch der Fanatismus eines Kosmas Indikopleustes gegen die antike Bildungstradition konnte sich nicht durchsetzen und es kam zu einer Symbiose von christlicher und „heidnischer“ Bildung. Nachdem Kirche und Staat im Reich Karls des Großen ihre

499Fuhrmann (1994) S. 17 500Dutton (1991) S. 3 f. 242 2. Das Mittelalter

Macht gesichert hatten, konnte die Beschäftigung mit „heidnischen“ Bildungsinhalten wieder aufblühen.

Die maßgeblichen spätantiken Autoren

Das lateinische Mittelalter konnte an den Platonismus der Antike nur durch lateinische Werke anknüpfen, da die Griechischkenntnisse dramatisch zurückgegangen waren. Von den Dialogen Platons war hauptsächlich nur der Dialog Timaios bekannt und verbreitet, und zwar in der lateinischen Übersetzung und Kommentierung des Calcidi- us. Wie wir sahen behandelt Calcidius die Atlantisgeschichte als simples Faktum, das nicht weiter zu kommentieren ist. Es gab auch noch die Timaios-Übersetzung des Cicero, doch diese beginnt erst ab Stelle 27d, so dass die Passagen zu Atlantis nicht enthalten waren. Der Dialog Kritias lag im lateinischen Mittelalter nicht vor. Man wusste zwar, dass es ihn gibt, kannte ihn aber offenbar nicht inhaltlich. Neben Platons Timaios wurde der Platonismus der Antike durch die Werke anderer Autoren an das Mittelalter weitergegeben, die sich implizit oder explizit auf Platon bzw. den spätantiken Neuplatonismus bezogen501. Dazu gehören u.a. Augustinus, Boethius, Dionysios Areopagita, aber natürlich auch die enzyklopädischen Werke von Macrobius, Cassiodor, Martianus Capella und Isidor von Sevilla. Macrobius kleidete in seinem Werk Saturnalia die Darstellung des gesamten Wissens seiner Zeit in einen Dialog unter gebildeten römischen Neuplatonisten, die sich auf einem Symposion zum Saturnalienfest unterhalten. Der Kommentar des Ma- crobius zu Ciceros Somnium Scipionis erwähnt sowohl das zyklische Geschichtsbild Platons als auch Ägypten als Land einer viele tausend Jahre zurückreichenden Über- lieferung. Atlantis bleibt zwar unerwähnt, doch deutet die Akzeptanz der ägyptischen Überlieferung eine Akzeptanz auch der Atlantisüberlieferung an. Macrobius überlie- ferte auch die Geographie der Klimazonen, die die Existenz von unbekannten Konti- nenten explizit einschließt, sowie die Lehre von dem 15000 Jahre dauernden Welten- jahr. Cassiodor war derjenige, der es zur typischen Aufgabe von Klöstern machte, sich um die Abschrift und Verbreitung von Büchern zu kümmern, indem er sich selbst in seinem Kloster Vivarium in Kalabrien dieser Aufgabe widmete. Was Cassiodor in seiner Bibliothek bewahrte, hat in der Regel bis heute überdauert. Das Werk des Martianus Capella De nuptiis Philologiae et Mercurii, kleidete das Wissen seiner Zeit in ein allegorisches Geschehen um eine eheliche Verbindung zwischen allegorischen Figuren, die Wissenschaft und Beredsamkeit versinnbild- lichten. Anlehnend an ein früheres Werk des Varro teilte Martianus Capella das Welt- wissen in sieben Themenbereiche ein, was zur Herausbildung der sogenannten „sieben freien Künste“ in der mittelalterlichen Bildungstradition maßgeblich beitrug. Wie wir

501Vgl. z.B. Fuhrmann (1994) S. 95-98 Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis

Von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne – Band 2

Thorwald C. Franke www.atlantis-scout.de

Books on Demand Norderstedt 2021 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.

Vom selben Autor: Mit Herodot auf den Spuren von Atlantis. Aristoteles und Atlantis. Platonische Mythen – Was sie sind und was sie nicht sind.

Als Herausgeber: Gunnar Rudberg: Atlantis and Syracuse.

Addenda & Corrigenda werden auf der Internetseite www.atlantis-scout.de gesammelt.

Zweite, korrigierte, erweiterte und in zwei Bände aufgespaltene Auflage 2021. Die erste Auflage war 2016 erschienen.

© 2021 by Thorwald C. Franke. Alle Rechte liegen beim Autor.

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung, Ver- filmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Konzeption, Text, Layout und Umschlaggestaltung: Thorwald C. Franke. Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt. Printed in Germany.

ISBN 978-3-7534-9211-7 3. Der Beginn der Neuzeit

Mit der Übersetzung aller Werke Platons ins Lateinische und der Entdeckung Ameri- kas beginnt mit der Neuzeit – mitten in der Renaissance – eine völlig neue Epoche der Atlantisrezeption. Erst jetzt beginnt der „bewegte“ Teil der Geschichte der Atlantis- forschung, erst jetzt kann man Autoren, die Atlantis für real halten, mit Recht auch „Atlantissucher“ nennen, denn erst jetzt beginnt sich der Gedanke zu bilden, dass Atlantis ein auffindbarer Ort sein könnte, der durch seinen Untergang nicht auf ewig dem Zugriff der Menschheit entzogen ist. Wir behandeln unter der Überschrift der Neuzeit alle neuzeitlichen Autoren bis ins Jahr 1675. Denn um das Jahr 1675 beginnt der nächste wichtige Zeitabschnitt in der neuzeitlichen Atlantisrezeption: Nachdem schon 1664 Athanasius Kircher eine Ab- sage an die Idee erteilt hatte, dass Amerika Atlantis sei, und 1675 mit der Staatsutopie von Vairasse d'Allais die letzte der neuzeitlichen Staatsutopien erschienen war, veröf- fentlichte 1675 Olof Rudbeck sein einflussreiches Werk über Atlantis in Schweden. Während das katholische Spanien begann, die neu entdeckten Länder in Amerika zu erschließen, brach in Mitteleuropa die Reformation aus. Damit ging die Zeit einer relativen katholischen Liberalität zu Ende, die während der Renaissance geherrscht hatte. Der religiöse Glaube wurde nun wieder sehr ernst genommen, sowohl von den Reformatoren als auch von der katholischen Kirche, die keine weiteren Territorien an die Reformation verlieren wollte. Erneut wurde die Inquisition verschärft, um das Vordringen reformatorischer Ideen in katholischen Ländern zu verhindern. In der Neuzeit sortieren wir die Autoren in eigene Unterkapitel für Atlantisbefür- worter und Atlantisskeptiker. Deshalb benötigen wir auch keine zusammenfassenden Tabellen mehr wie für Antike und Mittelalter, um Überblick zu bekommen. Die Atlan- tisbefürworter teilen wir am Beginn der Neuzeit außerdem in zwei große Teilgruppen: Die einen glaubten, dass Atlantis im Atlantik versank, wie es Platon überlieferte. In den Ureinwohnern Amerikas sahen sie teilweise Flüchtlinge von Atlantis. Die anderen vermuteten Atlantis ganz oder teilweise in Amerika. Andere Örtlichkeiten für Atlantis wurden zu Beginn der Neuzeit praktisch noch von niemandem in Betracht gezogen. Es ist für diesen wie auch für alle folgenden Abschnitte zu beachten, dass wir nicht alle Zusammenhänge, die zwischen den einzelnen Autoren bestehen, durch die Ein- teilung in Gruppen abbilden können. Insbesondere die separaten Entwicklungen in den einzelnen Nationalstaaten Europas müssen wir ignorieren, weil die Darstellung sonst zu unübersichtlich würde. Zu Anfang der Neuzeit kommunizieren die Gelehrten noch international und meist auf Latein. Später bilden sich nationale Diskurse heraus. Auch darüber hinaus bieten die folgenden Darlegungen eine wahre Fundgrube für bislang unbekannte Zusammenhänge, die zu besprechen den Rahmen dieses Buches deutlich sprengen würde. Der Leser ist dazu eingeladen, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen! Während wir für die Antike und das Mittelalter den Anspruch erhoben, alle nur irgendwie bekannten Autoren zu Platons Atlantis vollständig aufzuführen, müssen wir diesen Anspruch auf Vollständigkeit für die spätere Neuzeit schrittweise aufgeben, denn die Zahl der Autoren beginnt mit der Neuzeit unüberschaubar zu werden. Wäh- 306 3. Der Beginn der Neuzeit rend die Aufstellung für die ersten Jahrhunderte der Neuzeit noch weitgehend voll- ständig ist, dünnt sich die Vollständigkeit vor allem im 19. Jahrhundert immer weiter aus. Viele spätere Autoren tragen auch nicht wirklich zu neuen Erkenntnissen bei, son- dern wiederholen lediglich, was andere zuvor schon sagten. Der Leser sei aber ver- sichert, dass ausnahmslos alle wichtigen Autoren präsentiert werden, darunter viele wichtige Autoren zum ersten Mal, und dass auch alle weniger relevanten Autoren auf- gezählt werden, sofern es in bisherigen gedruckten Aufzählungen Tradition hatte, sie zu nennen. Die hier vorgelegte Aufstellung fällt nicht hinter schon bekannte Aufstel- lungen zurück, sondern überbietet sie in jedem Fall an Qualität und Quantität. Maßgebliche Publikationen zur Geschichte der Atlantisrezeption stammen z.B. von Gunnar Rudberg, Hans Herter, Manfred Petri oder Vidal-Naquet611. Gunnar Rudberg ist trotz seines Alters immer noch sehr lesenswert und versucht auch eine Klassifi- zierung der verschiedenen Deutungsansätze zu Atlantis. Hans Herter hat viele wich- tige Hinweise leider nur in Fußnoten erwähnt. Vidal-Naquet hat sehr viel an Informa- tion zusammengetragen, bewertet diese aber teilweise unter einer schiefen Perspek- tive. Auch Internetseiten wie Atlantipedia.ie oder Atlantisforschung.de enthalten viele Angaben zu Autoren, die über Atlantis schrieben, sind aber als Internetseiten nicht zi- tierfähig. Der Leser ist eingeladen, die Originalwerke aller angeführten Autoren selbst im Internet einzusehen. Fast alle Werke seit der Erfindung des Buchdrucks sind dort als Digitalisat verfügbar, meistens bei books.google.de, archive.org oder gallica.bnf.fr.

3.1 Die Wiedergeburt Platons

Der Paukenschlag zur Eröffnung der Atlantisrezeption am Beginn der Neuzeit war die Veröffentlichung der lateinischen Übersetzung von Platons Gesamtwerk durch Mar- silio Ficino in den Jahren 1484/85. Jetzt war neben dem Timaios auch der Kritias be- kannt. Jetzt war auch der Kontext des gesamten platonischen Werkes bekannt. Und jetzt lag mit den Einleitungen des Marsilio Ficino zu den beiden Dialogen auch gleich eine erste Kommentierung von Platons Atlantis vor, die großen Einfluss entwickeln sollte. Die Veröffentlichung des Kritias legte eine wichtige Grundlage für die beginnende Suche nach Atlantis: Erst die erstaunlich detaillierten Angaben im Kritias machten es möglich, an eine Identifizierung von Atlantis zu denken. Hinzu kommt, dass einige der Angaben in Platons Atlantisgeschichte auch in anderen Dialogen bestätigt werden, so z.B. die Geographie im Dialog Phaidon oder die Chronologie im Dialog Nomoi: Ein echter Platoniker kann an der Realität von Atlantis keinen Zweifel haben.

611Rudberg (1917/2012) S. 21-44; Herter (1928) S. 29-32; Petri (1990); Vidal-Naquet (1982) und Vidal-Naquet (2006) Anhang E: Differenz zur ersten Auflage

Aus Platzgründen können hier nicht alle Differenzen zur ersten Auflage en detail auf- gezählt werden, doch alle größeren und wichtigeren Unterschiede sollen genannt sein, insbesondere die Korrekturen von bedeutsamen inhaltlichen Fehlern.

Strukturänderungen

Der äußerlich am deutlichsten sichtbare Unterschied zur ersten Auflage ist die Auf- spaltung des Werkes in zwei Bände. Das wurde durch die Menge des Materials erfor- derlich. Die Aufteilung geschah zwischen Mittelalter und Neuzeit: Während das Mit- telalter sich als eine Fortsetzung der Spätantike darstellt, geschieht mit der Entdeckung Amerikas eine substantielle Veränderung in der Debatte um Atlantis, so dass Zusam- mengehöriges zusammenbleibt. Seitenzählung, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeich- nis und Autorenindex beziehen sich weiterhin auf das Gesamtwerk, wie wenn alles in einem Band veröffentlicht worden wäre.

Weitere Strukturänderungen: • Ein Vorwort zur zweiten Auflage. • Das Kapitel zu den interessanten Nichterwähnungen in der Antike wurde auf- gespalten in ein Kapitel für die Zeit vor Platon und ein Kapitel für die Zeit nach Platon. • Ein neuer Anhang D: Rezension Männlein-Robert, Longin. • Ein neuer Anhang E: Differenz zur ersten Auflage.

Die ursprüngliche Paginierung der ersten Auflage ist nicht erhalten geblieben. Das fällt aber nicht weiter ins Gewicht, da die kleinteilige Struktur dieses Werkes jede ge- suchte Stelle schnell auffinden lässt.

Addenda – Inhaltliche Ergänzungen

Insgesamt wurden rund 235 neue Autoren bzw. deren Werke mit aufgenommen. Da- von haben rund 170 Atlantis erwähnt, während rund 65 Atlantis nicht erwähnt haben. Die neu aufgenommenen Erwähnungen fallen ziemlich genau 50:50 in die zwei Lager pro und contra der Existenz von Platons Atlantis. Damit wird einmal mehr unterstrich- en, dass dieses Werk einen Standard in der Geschichtsschreibung nicht nur der Atlan- tisbefürwortung sondern auch der Atlantisskepsis setzt. Insgesamt hat der Seitenumfang des Werkes mit der zweiten Auflage um rund 25% zugenommen, das Inhaltsverzeichnis vergrößerte sich von 14 auf 19 Seiten, und der Autoren-Index wuchs von 10 auf über 15 Seiten an. Es wurden außerdem rund 420 neue Einträge ins Literaturverzeichnis aufgenommen, so dass sich dessen Seitenzahl ungefähr verdoppelt hat. 720 Anhang E: Differenz zur ersten Auflage

Zu zahlreichen Autoren und Themen wurden dutzende kleinere Ergänzungen und Verdeutlichungen zugefügt, die wir hier nicht einzeln aufzählen. Davon zu unterschei- den sind bedeutsame Fehlerkorrekturen, die im folgenden detailliert dargestellt wer- den.

Korrekturen: Größere Inhaltliche Fehler

Geänderte Zuordnungen

Clemens von Alexandria. Verschoben von: 1.2 Antike Nichterwähnungen. Verschoben nach: 1.1 Antike Erwähnungen. Fehlerursache: Neuer Zitatfund; eine selten zitierte Stelle.

Hesychios von Milet: Verschoben von: 2.6 Der griechische Osten / Byzanz. Verschoben nach: 1.4 Spätantike Nichterwähnungen. Fehlerursache: Falsche Abwägung; chronologisch besser in Spätantike eingeordnet.

John Ramsay McCulloch: Verschoben von: 6.5 Interessante Nichterwähnungen in der Moderne. Verschoben nach: 6.4 Atlantisskeptiker der Moderne (jetzt 6.5). Fehlerursache: Falsche Abwägung.

Louis Figuier. Verschoben von: 6.1 Atlantis im Atlantik bzw. in Amerika. Verschoben nach: 6.2 Andere Lokalisierungen. Fehlerursache: Neuer Zitatfund an unerwarteter Stelle in 4. Auflage.

Charles Lyell. Verschoben von: 6.5 Interessante Nichterwähnungen in der Moderne. Verschoben nach: 6.4 Atlantisskeptiker der Moderne (jetzt 6.5). Fehlerursache: Falsche Abwägung.

Wilhelm Siegmund Teuffel. Verschoben von: 6.1 Atlantis im Atlantik bzw. in Amerika. Verschoben nach: 6.4 Atlantisskeptiker der Moderne (jetzt 6.5). Fehlerursache: Falsche Abwägung.

Jean Antoine Gleizès. Verschoben von: 6.4 Atlantisskeptiker der Moderne (jetzt 6.5). Verschoben nach: 6.1 Atlantis im Atlantik bzw. Amerika. Fehlerursache: Neuer Zitatfund an unerwarteter Stelle, kein Bezug zu Hauptthesen. Anhang E: Differenz zur ersten Auflage 721

Die Quelle Krantors

Hekataios von Abdera ist als Quelle Krantors nicht wahrscheinlicher als andere Quellen. Fehlerursache: Falsche Abwägung von Wahrscheinlichkeiten.

S. 34 FALSCH: Doch das ist nicht sehr wahrscheinlich. Viel plausibler ist die Annahme von Werner Jaeger, dass ... RICHTIG: Das ist möglich. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Werner Jaeger bevorzugt, dass ...

S. 35 ALT: könnte Krantor als Bezug zu Platons Atlantiserzählung gedeutet haben. NEU: könnte Krantor als Bezug zu Platons Atlantisgeschichte gedeutet haben. Eine solche Deutung durch Krantor ist übrigens auch dann noch möglich, wenn Hekataios von Abdera gegen die Existenz von Atlantis eingestellt gewesen sein sollte, was wahrscheinlich ist, wie wir gleich noch sehen werden. Denn es ist keine Seltenheit, dass man Material und Argumente für die eigene Sache gerade in den Schriften des Gegners findet.

Louis Figuier

Es wird doch eine Verbindung von Santorin zum Thema Atlantis hergestellt. Fehlerursache: In der vierten Auflage wurde eine Aussage über Atlantis zugefügt, je- doch an einer ganz anderen Stelle als an jener Stelle, an der auch in früheren Auflagen von Atlantis die Rede war, während zugleich diese anderslautende Aussage über At- lantis aus den ersten Auflagen in der vierten Auflage an ihrer ursprünglichen Stelle unverändert stehen gelassen wurde, so dass es so aussah, als hätte sich nichts geändert.

S. 364 FALSCH: In seinen Werken kommt Figuier auch auf Santorin zu sprechen, doch er zieht keine Verbindungslinie zu Atlantis. Das gilt auch für spätere Auflagen. RICHTIG: In der vierten Auflage von 1872 konkretisierte Figuier seine frühere Behauptung, dass der Untergang von Atlantis bekannten Vorbildern entspricht und deshalb glaubwürdig ist, indem er Santorin als konkretes Vorbild für den Untergang von Atlantis nannte. Figuier vermutete zudem, dass Atlantis nicht im Atlantik lag, sondern in der Ägäis. Allerdings hielt Figuier Santorin nicht für Atlantis. ERGÄNZUNG in Fußnote 758: Füge für 4. Aufl. 1872 hinzu: S. 415-421 ÄNDERUNG Titel: ALT: Louis Figuier 1864 NEU: Louis Figuier 1872 VERSCHIEBE nach 6.2 Moderne / Andere Lokalisierungen. 722 Anhang E: Differenz zur ersten Auflage

Henri de Saint-Simon

Verwechslung der Werke von Maximilien-Henri Marquis de Saint-Simon mit den – über- raschenderweise nicht vorhandenen – Frühwerken von dessen Neffen Henri Comte de Saint- Simon. Die Digitalisierer der betreffenden Werke hatten die Werke von Anfang an korrekt dem Autor Maximilien-Henri Marquis de Saint-Simon zugeordnet. Wir danken Prof. Malcolm Heath für den Hinweis auf diesen vielsagenden Fehler. Fehlerursache: Die große Namensähnlichkeit der beiden Autoren, die große Über- schneidung ihrer Lebensdaten, das überraschende Fehlen eigener Frühwerke des Nef- fen und eine inhaltliche Übereinstimmung, die verblüffend gut auch zu den Ansichten von Henri de Saint-Simon passt. Und das nicht zufällig, wie wir zeigen können.

Der Fehler zieht etliche Änderungen nach sich, alle Schlussfolgerungen bleiben aber unberührt:

S. 340 ff. ERSETZE die Abschnitte: Henri de Saint-Simon Saint-Simons Atlantisidee im Zentrum der sozialistischen Idee durch überarbeitete und neue Abschnitte: Maximilien-Henri de Saint-Simon 1784 Einfluss auf Henri de Saint-Simon (1760-1825) Exkurs: Atlantis als eine Inspiration des Sozialismus Exkurs: Henri de Saint-Simon, Goethe und Kanalbauten

S. 340 FALSCH: ... oder politisch motivierte Denker wie Henri de Saint-Simon, der einer der wichtigsten Vordenker des Sozialismus war. RICHTIG: ... oder politisch motivierte Denker wie Maximilien-Henri de Saint-Simon, der wiederum den Vordenker des Sozialismus Henri de Saint-Simon beeinflusste.

S. 443 FALSCH: Wenn also z.B. der große Vordenker des Sozialismus Henri de Saint-Simon von Platons Atlantis ganz begeistert war und damit irrige politische Ansichten begründete, ... RICHTIG: Wenn also z.B. der große Vordenker des Sozialismus Henri de Saint-Simon von der positiven Sicht seines Onkels Maximilien-Henri de Saint-Simon auf Platons Atlantisgeschichte beeinflusst war und deshalb irrige politische Absichten verfolgte, ...

S. 450 FALSCH: Es war kein geringerer als der Frühsozialist Henri de Saint-Simon, der maßgebliche Begründer des sozialistischen Gedankens, der fest an die Existenz von Atlantis glaubte und in Atlantis gewissermaßen ein sozialistisches Paradies sah. Saint-Simon glaubte, dass dieses sozialistische Paradies durch den Kapitalismus zugrunde ging, den er im Fernhandel von Atlantis verkörpert sah. RICHTIG: Es war kein geringerer als der Frühsozialist Henri de Saint-Simon, der maßgebliche Begründer des sozialistischen Gedankens, der durch den Atlantisglauben seines Onkels Anhang E: Differenz zur ersten Auflage 723 beeinflusst war. Dieser sah in Atlantis die Blaupause für den idealen Staat, und glaubte, dass der ideale Staat Atlantis durch den kapitalistischen Fernhandel zugrunde ging.

S. 451 FALSCH: glaubte genau wie Saint-Simon daran, dass Atlantis den Idealstaat Platons verkörpert RICHTIG: glaubte genau wie Saint-Simons einflussreicher Onkel daran, dass Atlantis den Idealstaat Platons verkörpert

S. 465 FALSCH: Allerdings findet sich bei Wagner nicht die geringste Spur von der Atlantisbegeisterung Saint-Simons. RICHTIG: Wie bei Saint-Simon findet sich auch bei Wagner keine Erwähnung von Atlantis.

S. 506 FALSCH: Glaubte nicht Saint-Simon aus voller Überzeugung an die Existenz von Platons Atlantis als sozialistischem Musterstaat? RICHTIG: Glaubte nicht Saint-Simons einflussreicher Onkel aus voller Überzeugung an die Existenz von Platons Atlantis als idealem Musterstaat?

S. 530 FALSCH: Und erst recht sollte man Atlantis nicht mit dem Idealstaat verwechseln, so wie dies z.B. der Frühsozialist Saint-Simon tat, der seine naive Atlantisbegeisterung in die Wiege des Sozialismus legte. RICHTIG: Und erst recht sollte man Atlantis nicht mit dem Idealstaat verwechseln, so wie dies z.B. der Onkel des Frühsozialisten Saint-Simon tat, der durch seinen Einfluss auf seinen Neffen seine naive Atlantisbegeisterung in die Wiege des Sozialismus legte.

Literaturverzeichnis: FALSCH: Saint-Simon (1784): Henri de Saint-Simon, Nyctologues de Platon, ... Saint-Simon (nach 1784): Henri de Saint-Simon, Abus d'idées spéculatives ... RICHTIG: Saint-Simon (1784): Maximilien-Henri de Saint-Simon, Nyctologues de Platon, ... Saint-Simon (nach 1784): Maximilien-Henri de Saint-Simon, Abus d'idées spéculatives ...

Jean Antoine Gleizès

Wider Erwarten ist Gleizès doch kein Atlantisskeptiker. Fehlerursache: Die völlige Zusammenhanglosigkeit der Meinung von Gleizès zu At- lantis mit seinen eigentlichen Theorien, sowie die Verstecktheit der Aussage zu Atlan- tis in dem hinteren Teil einer Endnote, die am Ende eines Kapitels abgedruckt wurde.

Der Fehler zieht etliche Änderungen nach sich, alle Schlussfolgerungen bleiben aber unberührt: 724 Anhang E: Differenz zur ersten Auflage

S. 396 FALSCH: Gleizès ist damit eindeutig ein Atlantisskeptiker. RICHTIG: Trotz allem glaubte Gleizès an die Existenz von Atlantis. Allerdings hatte seine Meinung zu Atlantis rein gar nichts mit seinen Theorien zu tun. Deshalb war sie ihm auch nur wenige Randnotizen wert, die leicht zu übersehen sind. Die Hauptaussage fällt unerwartet und ohne jeden Zusammenhang zum Rest des Werkes in wenigen Zeilen im hinteren Teil einer Fußnote, genauer einer Endnote, die am Ende des Kapitels abgedruckt wurde: Gleizès hielt Teneriffa für den Überrest von Atlantis, und Atlantis war für ihn eine vage Erinnerung an den von ihm behaupteten paradiesischen Zustand der Welt, in dem sich die Menschen nur von Früchten ernährten. Atlantis lag für Gleizès nicht im Norden, und die möglichen Nachfahren der Atlanter erblickte er ausschließlich in den Bewohnern von Teneriffa. Atlantis hatte damit auch keinerlei Einfluss auf das Weltgeschehen. Zudem unterstellte Gleizès Platon, Ammenmärchen (contes de bonne femme) über Atlantis erzählt zu haben. ERGÄNZE in Fußnote 825: Fußnote 27 auf S. 560-562 zu S. 477. VERSCHIEBE Gleizès nach 6.1 Atlantis im Atlantik bzw. Amerika.

S. 463 FALSCH: Wir hatten Gleizès bereits bei den modernen Atlantisskeptikern kennengelernt. RICHTIG: Wie wir bereits sahen, glaubte Gleizès zwar, dass Teneriffa der Überrest von Atlantis war, doch hatte das mit seinen Theorien nichts zu tun, weshalb er diese Meinung auch nur ganz am Rande im hinteren Teil einer Endnote angemerkt hatte.

S. 464 VORHER: allerdings ohne den Glauben an Atlantis mit zu übernehmen. BESSER: allerdings ohne dessen Vorstellung von Atlantis mit zu übernehmen.

S. 464 FALSCH: Wie Gleizès sprach auch Wagner nicht von Atlantis. RICHTIG: Während Gleizès Atlantis nur ganz am Rande und ohne jeden Zusammenhang zu seinen Theorien erwähnte, sprach Wagner überhaupt nicht von Atlantis.

S. 505 VORHER: doch von Atlantis wollte er explizit nichts wissen. BESSER: doch den Zusammenhang mit Atlantis übernahm er nicht.

S. 518 FALSCH: … auf Gleizès zurück, und dieser hatte die Idee von Atlantis explizit verworfen. RICHTIG: … auf Gleizès zurück, und dieser hatte die Idee von Atlantis konsequent von seinen Theorien abgetrennt. Anhang E: Differenz zur ersten Auflage 725

Korrekturen: Kleinere inhaltliche Fehler

S. 38 FALSCH: Gegenstand öffentlicher Diskussion war. RICHTIG: Gegenstand einer Diskussion mit vielen Teilnehmern war. Fehlerursache: Falsche Wortwahl zur Bezeichnung der gemeinten Sache.

S. 89 ff. Der Indikativ könnte theoretisch auch als indirekte Rede zu verstehen sein. Ein unbekanntes Wort Platons wäre theoretisch möglich, ist praktisch aber ausgeschlossen. ANPASSUNG der vorliegenden Argumentation und Ergänzung fehlender Aspekte. Fehlerursache: Flüchtiges Übergehen einer lediglich theoretisch existierenden Möglichkeit.

S. 139 FALSCH: Doch anders als viele meinen (266) werden weder Platon noch Platons Atlantis genannt oder wenigstens erkennbar eingewoben. RICHTIG: Doch wird Platons Atlantis weder genannt noch wenigstens erkennbar eingewoben (266). NEUFASSUNG Fußnote 266 auf S. 139: Bei Heinz-Günther Nesselrath findet sich ein Satz, der eine solche Behauptung zu beinhalten scheint: „That there were indeed more than we today know of can be demonstrated by looking at a number of mostly short hints which take us back once more to Atlantis in both philoso- phical and merely entertaining contexts.“, vgl. Nesselrath (2005) S. 165. – Doch inzwischen hat Heinz-Günther Nesselrath einer solchen Deutung dieses Satzes widersprochen, vgl. Nessel- rath (2017) S. 22 Fußnote 47. Fehlerursache: Der Satz legte eine solche Deutung nahe.

S. 153 FALSCH: An anderer Stelle fragt Longinos, warum die Athener heute nicht mehr so ideal sind, wo doch angeblich das Klima in Athen einen Beitrag dazu leiste, dass die dort lebenden Menschen ideal werden? RICHTIG: An anderer Stelle hinterfragt Longinos die von Platon in der Atlantisgeschichte genannte Erklärung dafür, dass in Athen geistreiche Menschen entstehen, und versucht diese Behauptung Platons mit einer alternativen Erklärung zu retten. Fehlerursache: Es ist nicht mehr nachzuvollziehen, wie der Fehler zustande kam. 726 Anhang E: Differenz zur ersten Auflage

S. 158 FALSCH: … wo Kritias „wie durch einen Zufall“ (ek tinos tyches, lat.: fato quodam) erkennt und den anderen mitteilt, dass die ägyptische Überlieferung mit der theoretischen Überlegung harmonisiert; ... RICHTIG: … wo Kritias erkennt und den anderen mitteilt, dass die ägyptische Überlieferung „wie durch eine Fügung des Schicksals“ (ek tinos tyches, lat.: fato quodam) mit der theoretischen Überlegung harmoniert; ... Fehlerursache: Flüchtigkeit und unhinterfragtes Übernehmen von sehr verbreiteten Meinungen und Übersetzungen.

S. 320 FALSCH: Der Schweizer Bircherodius junior (1664-1720) RICHTIG: Der Däne Bircherodius junior (1658-1708) Fehlerursache: Unhinterfragtes Übernehmen von verbreiteten Meinungen. Vermutlich hatten viele ausgehend von dem Ortsnamen Altdorf (aber nicht das in der Schweiz sondern das bei Nürnberg) und dem Namen, der ähnlich wie der Name des Erfinders des Bircher-Müslis klingt, auf die Schweiz geschlossen.

S. 364 ALT: in dem die Illustrationen von Jean-Frédéric Waldeck Ähnlichkeiten NEU: in dem die Illustrationen von Jean-Frédéric Waldeck angeblich Ähnlichkeiten Fehlerursache: Die angeblichen Ähnlichkeiten sind womöglich gar nicht vorhanden. Literaturverzeichnis

Die Werke antiker und mittelalterlicher Autoren werden i.d.R. nicht aufgeführt.

Abel (1964): Karlhans Abel, Zu Poseidonios' schriftstellerischem Nachlass, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 107 (1964); S. 371-373. Abulfeda (1754): Abulfedae annales moslemici, latinos ex arabicis fecit Io. Iacobus Reiske (Johann Jacob Reiske), officina Gleditschiana, Leipzig 1754. Abulfeda (1831): Abulfedae historia anteislamica, arabice, e duobus codicibus Bibliothecae regiae Parisiensis, 101 et 615, edidit, versione latina, notis et indicibus auxit Henricus Orthobius Fleischer (Heinrich Leberecht Fleischer), typis Fr. Chr. Guil. Vogel, Leipzig 1831. Abulfeda (1848): Géographie d'Aboulféda, traduite de l'Arabe en Francais, Band 1, Band 2 Teil 1, L'Imprimerie Nationale, Paris 1848. Acosta (1590): José de Acosta, Historia natural y moral de las Indias, Sevilla 1590. Adair (1775): James Adair, The history of the American Indians, printed for Edward and Charles Dilly, London 1775. Adams (2015): Mark Adams, Meet me in Atlantis – My Obsessive Quest to Find the Sunken City, Verlag Dutton / Penguin Group, New York 2015. Albinus (1589): Petrus Albinus, Meisznische Land und Berg-Chronica, Dresden 1589. Albinus (1714): Petrus Albinus, Commentatio de linguis peregrinis atque insulis ignotis, 1714. Alcántara (1868): José Godoy Alcántara, Historia crítica de los falsos cronicones, Verlag M. Rivadeneyra, Madrid 1868. Al-Farabi (1962): Alfarabi's Philosophy of and , translated with an introduction by Mushsin Mahdi, edited in the Agora Editions, The Free Press of Glencoe, New York 1962. Ali (1999): Salah Salim Ali, Arabic Reference to Plato's Lost Atlantis, in: The Islamic Quarterly – A Review of Islamic Culture (The Islamic Cultural Centre London) Vol. 43 No. 4 (1999); S. 259-278. Ali Bey (1814): Ali Bey, Voyages d’Ali Bey el Abbassi en Afrique et en Asie, 3 Bände, Imprimerie Didot L'Ainé, Paris 1814. Allais (1675): Denis Vairasse d' Allais, The history of the Sevarites or Sevarambi etc., 1675. Al-Tabari (1989): Ehsan Yar-Shater (Hrsg.), The History of al-Tabari (Tarikh al-Rusul wa al- Muluk), Vol. 1: General Introduction and From the Creation to the Flood, übersetzt und kommentiert von Franz Rosenthal, Bibliotheca Persica, State University of New York Press, Albany 1989. Andreae (1619): Johann Valentin Andreae, Reipublicae Christianopolitanae Descriptio, sumptibus haeredum Lazari Zetzneri, Straßburg 1619. Annas (1982): Julia Annas, Plato's Myths of Judgement, in: Phronesis Vol. 27 Nr. 2 (1982); S. 119-143. Annas (2011a): Julia Annas, The Atlantis Story: the Republic and the Timaeus, in: Plato's Republic – A Critical Guide, edited by Mark L. McPherran, Cambridge University Press, Cambridge / New York 2011; S. 52-64. Based on a discourse held at the 13th Arizona Colloquium in Ancient Philosophy 15-17 Februar 2008 University of Arizona, Tucson. 728 Literaturverzeichnis

Anonymus (1729): De la guerre des Atheniens contre les peuples de l'Isle Atlantique, in: Histoire de l'Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres, Vol. 5 (1729); S. 49- 53. Anti-Nicene Fathers (1888) Alexander Roberts / James Donaldson (Hrsg.), The Ante-Nicene Fathers – The Writings of the Fathers down to A.D. 325, American reprint of the Edinburgh edition, revised and chronologically arranged, with brief prefaces and occasional notes by A. Cleveland Coxe, Vol. VI, The Christian Literature Company, New York 1888. Arago (1844): François Arago, Bailly – Biographie lue en séance publique de l'Académie des Sciences le 26 Février 1844, in: J.-A. Barral (Hrsg.), Oeuvres de François Arago, 2. Auflage, Band 2: Notices Biographiques, Librairie des Sciences Naturelles Théodore Morgand, Paris 1865; S. 247-426. Archer-Hind (1888): Richard Dacre Archer-Hind, The Timaeus of Plato, MacMillan and Co., London / New York 1888. Arendt (1951/55): Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft – Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1955. Taschenbuchausgabe Piper-Verlag 1986. Englisch: The Origins of Totalitarianism, Harcourt Brace Jovanovich, New York 1951. Arioli (2015): Angelo Arioli, Isolario arabo medioevale, adelphi edizioni, Milano 2015. Arnold (1990): Bettina Arnold, The past as propaganda: totalitarian archaeology in , in: Antiquity Vol. 64 No. 244 / September 1990; S. 464-478. Arnold (2006a): Bettina Arnold, 'Arierdämmerung': race and archaeology in Nazi Germany, in: World Archaeology Vol. 38/1 (2006); S. 8-31. Arnold (2006b): Bettina Arnold, Pseudoarchaeology and nationalism – Essentializing diff- erence, in: Garrett G. Fagan (Hrsg.), Archaeological Fantasies: How Pseudoarchaeology Misrepresents the Past and Misleads the Public, Routledge, Abingdon / New York 2006; S. 154-179. Arrowsmith (1832): Aaron Arrowsmith, A grammar of ancient geography compiled for the use of King's College School, Arrowsmith & B. Fellowes, London 1832. Arundell of Wardour (1872): John Francis Arundell of Wardour, Tradition – Principally with reference to Mythology and the Law of Nations, Verlag Burns, Oates & Co., London 1872. Arundell of Wardour (1879): John Francis Arundell of Wardour, The scientific value of tradition: A correspondence between Lord Arundell of Wardour and Mr. E. Ryley with a letter from the Rev. H. Formby on the Christian science tradition, Verlag Pickering and Co., London 1879. Arundell of Wardour (1885): John Francis Arundell of Wardour, The secret of Plato's Atlantis, Verlag Burns and Oates, London 1885. Arzhanov (2019): Yury Arzhanov, Plato in Syriac Literature, in: Le Muséon Vol. 132 Issue 1-2 (2019); S. 1-36. Ascham (1815): The English Works of Roger Ascham, Preceptor to Queen Elizabeth, a new edition, printed for White, Cochrane & Co., London 1815. Ast (1816): Friedrich Ast, Platon's Leben und Schriften, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1816. Literaturverzeichnis 729

Atlantis-Tagung (1939): Vorträge auf der Versammlung der Geologischen Vereinigung in Frankfurt am Main am 7./8. Januar 1939, in: Geologische Rundschau Bd. 30 Nr. 3 (Mai 1939). Audigier (1676): Jacques Audigier, L'origine des François et de leur empire, 2 Bände, chez Claude Barbin, Paris 1676. Aujac (2005): Germaine Aujac, Les Anciens connaissaient-ils l’Amérique? Une question controversée aux XVIe et XVIIe siècles, in: Anabases Nr. 1 (2005); S. 163-191. Avezac (1844): Armand d'Avezac, Afrique – Esquisse générale de l'Afrique et Afrique ancienne, Firmin Didot Frères éditeurs, Paris 1844. Avezac (1845): Armand d'Avezac, Les îles fantastiques de l'océan occidental au moyen âge – fragment inédit d'une histoire des îles de l'Afrique, Imprimerie de Fain et Thunot, Paris 1845. Avezac (1848): Armand d'Avezac, Îles de l'Afrique, Firmin Didot Frères éditeurs, Paris 1848. Babcock (1922): William H. Babcock, Legendary Islands of the Atlantic – A Study in Medieval Geography, American Geographical Society, New York 1922. Bach (1825): Johann Nicolaus Bach, Solonis Atheniensis Carminum quae supersunt, Ed. Weber / Luchtmans, Bonn/Leiden 1825. Bachofen (1861): Johann Jakob Bachofen, Das Mutterrecht – Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur, Verlag von Krais & Hoffmann, Stuttgart 1861. Bacon (1609): Francis Bacon, Wisdom of the Ancients, 1609. Bacon (1627): Francis Bacon, New Atlantis, 1627; lat. Fassung 1638. Baër (1762): Frederic Charles de Baër, Essai historique et critique sur les Atlantiques, chez Michel Lambert Imprimeur-Librairie, Paris 1762. Bailly (1775): Jean-Sylvain Bailly, Histoire de l'astronomie ancienne, 1775. Bailly (1777): Jean-Sylvain Bailly, Lettres sur l'origine des sciences et sur celle des peuples de l'Asie, 1777. Bailly (1779): Jean-Sylvain Bailly, Lettres sur l'Atlantide de Platon et sur l'ancienne historie de l'Asie, 1779. Balandin (1972/1984): Rudolf Konstantinowitsch Balandin, Naturkatastrophen – Der Pulsschlag der Naturgewalten, Gemeinschaftsausgabe Verlag Mir / BSB B.G. Teubner Verlagsgesellschaft, Moskau / Leipzig 1984. Russische Erstausgabe Verlag Mysl, Moskau 1975; mit Ergänzungen des Autors 1982. Baldwin (1868): John Denison Baldwin, Human rights and human races – (Speech of) Mr. Baldwin, of Massachusetts, in reply to Hon. James Brooks, of New York, on the Negro Race, delivered in the House of Representatives, 11 January 1868, published by the Union Republican Congressional Committee, Washington DC 1868. Baldwin (1869): John Denison Baldwin, Pre-Historic Nations; or, inquiries concerning some of the great peoples and civilizations of antiquity, and their probable relation to a still older civilization of the Ethiopians or Cushites of Arabia, Harper & Brothers publishers, New York 1869. Baldwin (1872): John Denison Baldwin, Ancient America, in Notes on American Archaeology, Harper & Brothers publishers, New York 1872. Baltes (1973/1999): Matthias Baltes, Numenios von Apamea und der platonische Timaios, in: Matthias Baltes, Dianoemata – Kleine Schriften zu Platon und zum Platonismus, Band 730 Literaturverzeichnis

123 der Reihe: Beiträge zur Altertumskunde, Verlag B.G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1999; S. 1-32. Erstausgabe: Festgabe für O. Hiltbrunner zum 60. Geburtstag, Münster 1973 S. 4-37; und in: Vigiliae Christianae Nr. 29, 1975 S. 241-270. Baradère (1836): Jean Henri Baradère (Hrsg.), Antiquites Mexicaines – Relation des trois expeditions du capitaine Dupaix, ordonnees en 1805, 1806 et 1807, pour la recherche des antiquites du pays, notamment celles de Mitla et de Palenque; accompagnee des dessins de Castaneda, membre des trois expeditions et dessinateur du Musee de Mexico, et d'une carte du pays explore, suivie d'un parallèle de ces monuments avec ceux de l'Egypte, de l'Indostan, et du reste de l'ancien monde, par M. Alexandre Lenoir, createur du Musee des Monuments francais, membre de la Societe Royale des Antiquaires de France, de celle de Londres, etc; d'une dissertation sur l'origine de l'ancienne population des deux Ameriques, et sur les diverses antiquites de ce continent, par M. Warden, ancien consul-général des États-Unis, correspondant de l'Institut de France, membre de la Société Royale des Antiquaires de France, et de plusieurs autres sociétés savantes; avec un discours preliminaire par M. Charles Farcy, de la Societe Royale des Antiquaires de France, et de la Société Libre des Beaux-Arts de Paris, et des notes explicatives, et autres documents, par M. Baradère, et plusieurs autres voyageurs qui ont parcouru l'Amérique, zwei Bände, Au bureau des Antiquités Mexicaines / Imprimerie de Jules Didot L'Ainé, Paris 1834/1836. Vermutlich ist auch Band 1 erst 1836 erschienen. Barthélemy (1790): Jean-Jacques Barthélemy, Voyage du jeune Anacharsis en Grèce, chez Sanson et Compagnie, Vol. 7, Deux-Ponts / Zweibrücken 1790. Englisch: Travels of Anacharsis the Younger in Greece, Vol. 5, 1791. Bartoli (1779): Giuseppe Bartoli, Essai sur l'Explication Historique que Platon a donnée de sa République et de son Atlantide, in: Guiseppe Bartoli, Discours par lequel Sa Majesté le Roi de Suède à fait l'ouverture de la Diète etc., Band 1, Verlag Couturier, Paris 1779; S. 39-228. Baudelot de Dairval (1721): Charles C. Baudelot de Dairval, Dissertation, in: Histoire de l'Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres, 1721. Baudrand (1681): Michel Antoine Baudrand, Geographia ordine litterarum disposita, Band 1, apud Stephanum Michalet, Paris 1681. Bauer (1882): Adolf Bauer, Die Kyros-Sage und Verwandtes, in Commission bei Carl Gerold's Sohn, Wien 1882. Bauer (1893): Adolf Bauer, Rezension zu: A.F.R. Knötel, Atlantis und das Volk der Atlanten, 1898, in: Zeitschrift für die Österreichischen Gymnasien 44. Jahrgang (1893); S. 1013- 1018. Bayle (1685): Pierre Bayle, Article 1, in: Nouvelles de la république des lettres Februar 1685; S. 119-135. Beatson (1816a): Alexander Beatson, Tracts relative to the island of St. Helena; written during a residence of five years, W. Bulmer and Company, London 1816. Beatson (1816b): Alexander Beatson, St. Helena a Remain of the Atlantis of Plato? From Beatson's Tracts relative to St. Helena, in: The Asiatic Journal and Monthly Register for British India and its Dependencies Vol. I (January to June 1816), April 1816; S. 334- 338. Literaturverzeichnis 731

Beatson (1816c): Alexander Beatson, Ist nicht St. Helena ein Überbleibsel der Atlantis des Plato? Aus Bratsons [sic!] Untersuchungen über St. Helena – Aus dem Englischen, in: Miscellen aus der neuesten ausländischen Literatur Band 8, hrsgg. von Friedrich Alexander Bran, in der Expedition der Minerva, Leipzig 1816. Beaudeau (1777): Nicolas Beaudeau, Mémoire à consulter pour les anciens Druides Gaulois, contre M. Bailly de l'Académie des Sciences, 1777. Becanus (1580): Johannes Goropius Becanus, Hispanica; in: Opera Ioan. Goropii Becani hactenus in lucem non edita, excudebat Christophorus Plantinus, Antwerpen 1580. Becmann (1673): Johann Christoph Becmann, Historia Orbis Terrarum Geographica et Civilis, Sumptibus Heredum Jobi Wilhelmi Fincelii, Frankfurt/Oder 1673. Beierwaltes (2003): Werner Beierwaltes, Plato's Timaeus in German Idealism – Schelling and Windischmann, in: Gretchen J. Reydams-Schils (Hrsg.), Plato's Timaeus as Cultural Icon, University of Notre Dame Press, Notre Dame 2003; S. 267-289. Beni (1594): Paolo Beni, In Platonis Timaeum sive in naturalem omnem atque divinam Platonis et Aristotelis philosophiam decades tres, ex typographia Gabiana, Rom 1594. Benzoni (1565/1572): Girolamo Benzoni, La historia del mondo nuovo, erweiterte Neuauflage, verlegt von Gebrüdern Pietro & Francesco Tini, Venedig 1572. Erstauflage: Venedig 1565. Berger (1887): Ernst Hugo Berger, Geschichte der wissenschaftlichen Erdkunde der Griechen, 4 Bde., Verlag von Veit & Co., Leipzig 1887-1893; 2. verbesserte Auflage, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1903. Berger (1896): Ernst Hugo Berger, s.v. Atlantis 2) Der Mythus, in: Georg Wissowa (Hrsg.), Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Neue Bearbeitung, Zweiter Band, Vierter Halbband, J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1896. Berger (1904): Ernst Hugo Berger, Mythische Kosmographie der Griechen, B.G. Teubner, Leipzig 1904. Bergier (1764): Nicolas-Sylvestre Bergier, Les élémens primitifs des langues découverts par la comparaison des racines de l'Hébreu avec celles du Grec, du Latin & du François, chez Brocas & Humblot, Paris 1764. Bergier (1767): Nicolas-Sylvestre Bergier, L'origine des dieux du Paganisme, et le sens des fables découvert par une explication suivie des poësies d'Hésiode, 2 Bände, chez Humblot Libraire, Paris 1767. Berlioux (1883): Étienne-Félix Berlioux, Les Atlantes – Histoire de L'Atlantis et de L'Atlas primitif ou introduction à l'histoire de l'Europe, Verlag Leroux, Paris 1883. Bernal (1987): Martin Bernal, Black Athena – Afroasiatic Roots of Classical Civilization, Volume I: The Fabrication of Ancient Greece, 1785-1985, Rutgers University Press, New Brunswick / New Jersey 1987. Bernal (1991): Martin Bernal, Black Athena – Afroasiatic Roots of Classical Civilization, Volume II: The Archaeological and Documentary Evidence, Rutgers University Press, New Brunswick / New Jersey 1991. Bernal (2001): Martin Bernal, Black Athena Writes Back – Martin Bernal Responds to His Critics, Duke University Press, Durham & London 2001. 732 Literaturverzeichnis

Bernal (2006): Martin Bernal, Black Athena – The Afroasiatic Roots of Classical Civilization, Volume III: The Linguistic Evidence, Rutgers University Press, New Brunswick / New Jersey 2006. Bernays (1877): Jacob Bernays, Die unter Philon's Werken stehende Schrift Ueber die Unzerstörbarkeit des Weltalls nach ihrer ursprünglichen Anordnung wiederhergestellt und ins Deutsche übertragen von Jacob Bernays, in: Philologische und Historische Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1876, Buchdruckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (G. Vogt), Berlin 1877; S. 209-278. Bernhardy (1856): Gottfried Bernhardy, Grundriss der Griechischen Litteratur, Teil II: Geschichte der Griechischen Poesie, Erste Abteilung: Epos, Elegie, Iamben, Melik, zweite Bearbeitung, Verlag Eduard Anton, Halle 1856. Bernhardy (1869): Gottfried Bernhardy (Hrsg.), Kleine Schriften in Lateinischer und Deutscher Sprache von Fr. Aug. Wolf, Teil II: Deutsche Aufsätze, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1869. Bessmertny (1932): Alexander Bessmertny, Das Atlantisrätsel – Geschichte und Erklärung der Atlantishypothesen, R. Voigtländers Verlag, Leipzig 1932. Bethe (1900): Erich Bethe, Das Alter der griechischen Sternbilder, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 55 (1900); S. 414-434. Biblioteca oltremontana (6/1787): Biblioteca oltremontana, Vol. VI (1787), Reale Stamperia, Turin 1787. Bichler (1986): Reinhold Bichler, Athen besiegt Atlantis – eine Studie über den Ursprung der Staatsutopie, in: Conceptus Nr. 20 (1986); S. 71-88. Bichler (1996/2008): Reinhold Bichler, Die Position von Atlantis in der Geschichte der Utopie, in: Robert Rollinger (Hrsg.), Reinhold Bichler: Historiographie – Ethnographie – Utopie, Gesammelte Schriften Teil 2 (von 4): Studien zur Utopie und der Imagination fremder Welten, Band 18/2 der Reihe: Philippika – Marburger altertumskundliche Abhandlungen, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008; S. 89-103. Erstveröffentlichung in: Götz Pochat / Brigitte Wagner, Utopie: Gesellschaftsformen – Künstlerträume, Symposion 8.-11.11.1993 an der Karl-Franzens-Universität im Rahmen der Akademie Graz, veranstaltet von Emil Breisach und Götz Pochat, Kunsthistorisches Jahrbuch Graz 26, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1996; S. 32-44. Bichler (1999/2008): Reinhold Bichler, Die ersten Kontakte zwischen der Alten und der Neuen Welt im Spiegel der klassischen griechischen Literatur, in: Robert Rollinger (Hrsg.), Reinhold Bichler: Historiographie – Ethnographie – Utopie, Gesammelte Schriften Teil 2 (von 4): Studien zur Utopie und der Imagination fremder Welten, Band 18/2 der Reihe: Philippika – Marburger altertumskundliche Abhandlungen, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008; S. 129-135. Erstveröffentlichung in: Gudrun M. Grabher / Sonja Bahn-Coblans (Hrsg.), The Self at Risk: In English literatures and other landscapes, Festschrift für Brigitte Scheer-Schätzler on the occasion of her 60th birthday, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1999; S. 3-10. Bichler (2005): Reinhold Bichler, Phantastische Bauten in der Residenz 'asiatischer' Despoten – Ein Essay zu Herodot, Ktesias und Platon, in: Barbara Brandt / Verena Gassner / Literaturverzeichnis 733

Sabine Ladstätter (Hrsg.), Synergia. Festschrift für Friedrich Krinzinger Band II, Phoibos Verlag, Wien 2005; S. 111-121. Bircherodius (1682): Janus Bircherodius fil., Time Timaiou sive in philosophi Platonis dialogum de universi natura vel uti inscribitur Timaeum exercitatio historico- philologico-philosophica prima, Literis Christiani Weringii Acad. Typ., Hafnia = Kopenhagen 1682. Bircherodius (1683): Jens Janus Bircherodius junior, Time Timaiou sive in philosophi Platonis dialogum de universi natura vel uti inscribitur Timaeum de novo orbe non novo schediasma, excudit Johannes Henricus Schönnerstaedt, Altdorf/Nürnberg 1683. Björnståhl (1782): Jacob Jonas Björnståhl, Briefe auf seinen ausländischen Reisen, übersetzt von Christian Heinrich Groskurd, Band 5, bei Johann Christian Koppe, Leipzig / Rostock 1782. Blacket (1883): W.S. Blacket, The lost history of America, in: Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la cinqième session, Copenhague 1883, Imprimerie de Thiele, Copenhague 1884; S. 139 f. Blacket (1884): W.S. Blacket, Researches into the lost histories of America; or the shown to be an old terrestrial map in which the Atlantic Isle is delineated; so that light can be thrown upon the obscure histories of the earthworks and ruined cities of America, Trübner & Co. / J.B. Lippincott & Co, London / Philadelphia 1884. Blaeu (1635): Willem Blaeu / Joan Blaeu, Theatrum orbis terrarum sive Atlas Novus, Vol. 1, Eigenverlag Amsterdam 1635. Blavatsky (1893): Helena P. Blavatsky, The Secret Doctrine – The Synthesis of Science, Religion and Philosophy, Vol. II, The Theosophical Publishing House, London 1893. Erstveröffentlichung 1888. Block (1876): Raymond de Block, Évhémère – Son livre & sa doctrine, Dissertation inaugurale pour obtenir le diplome spécial en Sciences Philologiques, Université de Liège séance 25.11.1876, Hector Manceaux imprimeur-éditeur, Mons 1876. Block (1884): Raymond de Block, Quelques mots sur l’Atlantide, in: Société Royale Belge de Géographie, Bulletin 8. Jahr 1884; S. 671-675. Blum (2018): Stephan W.E. Blum, Atlantis – Vom vielen Suchen und nichts finden; in: Stefan Baumann (Hrsg.), Fakten und Fiktionen – Archäologie vs. Pseudowissenschaft, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Sonderbände der Antiken Welt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft wbg, Darmstadt 2018; S. 114-129; Anmerkungen S. 143. Blumenbach (1775): Johann Friedrich Blumenbach, De generis humani varietate nativa, Dissertation, Verlag Friedrich Andreas Rosenbusch, Göttingen 1775. Blumenbach (1779): Johann Friedrich Blumenbach, Handbuch der Naturgeschichte, zwei Bände, Verlag Johann Christian Dieterich, Göttingen 1779. Blumenbach (1798): Johann Friedrich Blumenbach, Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte, Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig 1798. Überarbeitete und übersetzte Fassung der Dissertation De generis humani varietate nativa, Verlag Friedrich Andreas Rosenbusch, Göttingen 1775. Bochart (1681): Samuel Bochart, Geographia sacra, cujus pars prior Phaleg de dispersione gentium & terrarum divisione facta in aedificatione turris Babel; pars posterior Chanaan de coloniis & sermone Phoenicum agit, impensis Johannis Davidis Zunneri, typis Balthasaris Christophori Wustii, Frankfurt am Main 1681. 734 Literaturverzeichnis

Bock (1685): Johannes Christian Bock, De Atlantide ad Timaeum atque Critiam Platonis, praeside Georgio Caspare Kirchmaiero, Typis Christian Schrödter, Wittenberg 1685. Bodichon (1847): Eugène Bodichon, Études sur l'Algérie et l'Afrique, Alger 1847. Boeckh (1832/1833): August Boeckh, De Titulis Quibusdam Suppositis Augusti Boeckhii Prolusio Academica, Vortrag Berlin 8. Januar 1832, in: The Philological Museum Vol. 2 (1833) (hrsgg. von Julius Charles Hare / Connop Newell Thirlwall, Cambridge); S. 457-467. Boele (1996): Otto Boele, The North in Russian Romantic Literature, Studies in Slavic literature and poetics, Editions Rodopi B.V., Amsterdam / Atlanta 1996. Boewe (2005): Charles Boewe (Hrsg.), A C.S. Rafinesque Anthology, McFarland Publishers, Jefferson/NC / London 2005. Bollmus (1970): Reinhard Bollmus, Das Amt Rosenberg und seine Gegner – Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem, Verlag Oldenbourg, Stuttgart 1970. Bonnaud (1779): Jacques-Julien Bonnaud (anonym), Examen critique des observations sur l'Atlantide de Platon, de M. Bailly, par M. l'Abbé Crey.*** insérées dans le Journal des Savans du mois de Février 1779, Berton Librairie, Lausanne/Paris 1779. Bonnaud (1786): Jacques-Julien Bonnaud, Hérodote historien du peuple hébreu sans le savoir, 1786. Bordone (1528): Benedetto Bordone, Libro di Benedetto Bordone, nel qual si ragiona di tutte l'isole del mondo, etc. (Isolario), Venedig 1528. Bory de Saint-Vincent (1803): Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent, Essais sur les Iles fortunées et l'antique Atlantide, ou précis de l'histoire générale de l'archipel des Canaries, Imprimeur Baudoin, Paris an XI = 1803. Botella y de Hornos (1881): Federico de Botella y de Hornos, Pruebas geológicas de la existencia de la Atlántida; su fauna y su flora, 25.09.1881, in: Congreso Internacional de Americanistas – Actas de la Cuarta Renunión Madrid 1881, Band 1, Imprenta de Fortanet, Madrid 1883; S. 142-165. Boué (1868): Ami Boué, Über die Rolle der Veränderungen des unorganischen Festen im großen Maßstabe in der Natur, in: Sitzungsberichte der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Band 57 Abteilung 1 Jahrgang 1868 Heft I bis V, K.K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1868; S. 8-62. Boulanger (1759): Nicolas Antoine Boulanger, Recherches sur l'origine du despotisme oriental, 1759. Boura (1993/2003): Olivier Boura, Les Atlantides – généalogie d'un mythe, Verlag Arléa, Paris 1993. Taschenbuchausgabe 2003. Boureau-Deslandes (1737): André-François Boureau-Deslandes, Histoire critique de la philosophie, Verlag François Changuion, Amsterdam 1737. Bozio (1591/93): Tommaso Bozio, De signis Ecclesiae Dei, 2 Bände, apud Ioannem Gymnicum, Köln 1593. Bozio (1595): Tommaso Bozio, De signis Ecclesiae Dei, Band 2, veränderte Auflage von 1595, sumptibus Petri Landry, Lyon 1595. Bozio (1598): Tommaso Bozio, De ruinis gentium et regnorum adversus impios politicos libri octo, apud Ioannem Gymnicum, Köln 1598. Literaturverzeichnis 735

Brading (1991): D.A. Brading, The First America: The Spanish Monarchy, Creole Patriots, and the Liberal State, 1492-1867, Cambridge University Press, New York 1991. Bramwell (1937): James Bramwell, Lost Atlantis, Verlag Cobden-Sanderson, London 1937. Verwendete Ausgabe: Newcastle Publishing Co., Hollywood/USA 1974. Brandenstein (1949): Wilhelm Brandenstein, Studien zu Platons Atlantiserzählung, Archivi Orientalni (Prag) Nr. 17/1949, S. 69-84. Brandenstein (1951): Wilhelm Brandenstein, Atlantis – Größe und Untergang eines geheimnisvollen Inselreiches, Heft 3 aus der Reihe: Arbeiten aus dem Institut für allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft Graz, herausgegeben von Wilhelm Brandenstein,Verlag Gerold & Co., Wien 1951. Brasseur de Bourbourg (1862): Charles Étienne Brasseur de Bourbourg, Gramatica de la lengua Quiche – Grammaire de la langue Quichée, espagnole-francaisse, Auguste Durand Librairie, Paris 1862. Brasseur de Bourbourg (1864): Charles Étienne Brasseur de Bourbourg, S'il existe des sources de l'histoire primitive du Mexique dans les monuments égyptiens et de l'histoire primitive de l'Ancien monde dans les monuments américains?, Maisonneuve et Cie. / Brockhaus, Paris / Leipzig 1864. Brasseur de Bourbourg (1866): Charles Étienne Brasseur de Bourbourg, Monuments anciens du Mexique – Palenqué et autres ruines de l'ancienne civilisation du Méxique, Dessinés par M. de Waldeck, Arthus Bertrand Éditeur, Paris 1866. Brasseur de Bourbourg (1868): Charles Étienne Brasseur de Bourbourg, Quatre Lettres sur le Méxique, Maisonneuve & Cie. Librairies, Paris 1868. Brauckmann (2006): Stefan Brauckmann, Artamanen als völkisch-nationalistische Gruppierung innerhalb der deutschen Jugendbewegung 1924–1935, in: Historische Jugendforschung – Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung NF Band 2/2005, Wochenschau-Verlag, Schwalbach 2006; S. 176-196. Braunschweig (1830): Johann Daniel von Braunschweig, Geschichte des allgemeinen politischen Lebens der Völker im Alterthume – Für Staats- und Geschäftsmänner in Grundzügen entworfen, Teil 1: Die äthiopische Völkerfamilie – Meroe – Ägypten, Erster bis dritter Abschnitt, bei Friedrich Perthes, Hamburg 1830. Braunschweig (1840): Johann Daniel von Braunschweig, Ueber die Alt-Americanischen Denkmäler, mit einem Vorwort von Carl Ritter, Verlag G. Reimer, Berlin 1840. Breislak (1818): Scipione Breislak, Institutions géologiques, 3 Bände, Imprimerie Impériale et Royale, Mailand 1818. Brentjes (1993): Burchard Brentjes, Atlantis – Geschichte einer Utopie, DuMont Verlag, Köln 1993. Brosse (1879): Étienne Brosse, La Lèpre est contagieuse, chez Baillière, Paris 1879. Brosse (1892): Viçwa-Mitra alias Étienne Brosse, Les Chamites – Indes pré-aryennes (berceau) origines des Égyptiens, Libyens, Sabéens, Chananéens et Phéniciens, des Polynésiens, de la civilisation Chaldéobabylonienne, de celle de l'Amérique Centrale, du calendrier, des mégalithes, des noms de nombre, de la métallurgie, etc., etc., site du Paradis terrestre, chez J. Maisonneuve, Paris 1892. Brosse (1896): Étienne Brosse, L'aurore indienne de la Genèse, Paris 1896. 736 Literaturverzeichnis

Brosse (1897a): Étienne Brosse, Surabondance des indications touchant le site de l'Éden, les sites de l'Arménie et de la Chaldée éliminés, Ergänzung zu L'aurore indienne de la Genèse, Paris 1897. Brosse (1897b): Étienne Brosse, L'Inde inconnue, chez Ch. Poussielgue, Paris 1897. Brosses (1777): Charles de Brosses, Histoire de la République Romaine dans le Cours du VIIe Siècle par Salluste, Band 1, L.N. Frantin Imprimeur-Librairie du Roi, Dijon 1777. Brucker (1731): Johann Jakob Brucker, Kurze Fragen aus der Philosophischen Historie, Teil 1, Verlag Daniel Bartholomäi und Sohn, Ulm 1731. Bry (1594): Theodor de Bry (Hrsg.), Das vierdte Buch Von der neuwen Welt, oder Neuwe und gründtliche Historien / von dem Nidergängischen Indien / so von Christophoro Columbo im Jar 1492, erstlich gefunden. Durch Hieronymum Bentzo von Meyland etc., Band IV der Reihe: Historien von der Neuen Welt America, auch: Reisen nach Westindien, hrsgg. von Theodor de Bry Nachfolger, Frankfurt am Main 1594. Lateinische Ausgabe 1594. Bry (1601/1602): Theodor de Bry (Hrsg.), Neundter und Letzter Theil Americae, Darin gehandelt wird von gelegenheit der Elementen / Natur / Art und eigenschafft der Newen Welt: Item von derselben Völcker etc., Band IX der Reihe: Historien von der Neuen Welt America, auch: Reisen nach Westindien, hrsgg. von Theodor de Bry Nachfolger, Frankfurt am Main 1601. Lateinische Ausgabe 1602. Bry (1624): Theodor de Bry (Hrsg.), Novi orbis pars duodecima sive descriptio Indiae Occidentalis etc., Band XII der Reihe: Historien von der Neuen Welt America, auch: Reisen nach Westindien, hrsgg. von Theodor de Bry Nachfolger, Frankfurt am Main 1624. Deutsche Ausgabe 1623 viel kürzer. Bryant (1774/6): Jacob Bryant, A new system or an analysis of ancient mythology, wherein an attempt is made to divest tradition of fable and to reduce the truth to its original purity, 3 Bände, printed for Payne et al., London 1774 / 1774 / 1776. Buffon (1749): Georges Louis Leclerc de Buffon, Histoire et théorie de la Terre, in: Georges Louis Leclerc de Buffon et al., Histoire naturelle, Band 1, Imprimerie Royale, Paris 1749; S. 65-612. Buffon (1778): Georges Louis Leclerc de Buffon, Histoire naturelle – Les Époques de la Nature, Zehnter Supplementband, Imprimerie Royale, Paris 1778. Bunbury (1879): Edward Herbert Bunbury, A history of Ancient Geography among the Greeks and Romans from the earliest ages till the fall of the Roman empire, 2 Bände, Verlag John Murray, London 1879. Bunsen (1844-57): Christian Carl Josias von Bunsen, Aegyptens Stelle in der Weltgeschichte, 5 Bände, Verlag Friedrich Andreas Perthes, Gotha 1844-57. Burnet (1681/89/1697): Thomas Burnet, The [Sacred] Theory of the Earth, zwei Bände, 3. revidierte Auflage, printed by R.N. for Walter Kettilby, London 1697. Erstausgabe Latein 1681/1689, Englisch 1684/1690. Spätere Ausgaben haben das Adjektiv „Sacred“ im Titel. Burnet (1692): Thomas Burnet, Archaeologiae Philosophicae sive Doctrina antiqua de rerum originibus, typis R.N. Impensis Gualt. Kettilby, London 1692. Burnouf (1863): Émile Burnouf, Essai sur la Vêda ou études sur les réligions, la littérature et la constitution sociale de l'Inde depuis les temps primitifs jusqu'aux temps Brahmaniques, Dezobry, Tandou et Cie. Libraires-Éditeurs, Paris 1863. Literaturverzeichnis 737

Busch (1854): Moritz Busch, Wanderungen zwischen Hudson und Mississippi – 1851 und 1852, Band 1, J.G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart / Tübingen 1854. Busch (1861): Moritz Busch, Zwei verschollene Inseln 1. Thule 2. Atlantis, in: Die Grenzboten – Zeitschrift für Politik und Literatur 20. Jahrgang 1. Semester 2. Band, Verlag von Friedrich Ludwig Herbig (Fr. Wilhelm Grunow), Leipzig 1861; S. 14-25, 62-72. Busch (1868): Moritz Busch, Abriss der Urgeschichte des Orients bis zu den medischen Kriegen – Nach den neuesten Forschungen und vorzüglich nach Lenormant's Manuel d'histoire ancienne de l'Orient bearbeitet von Dr. Moritz Busch, Band 1: Aegypter – Israeliten – Assyrer, Verlagsbuchhandlung von Ambrosius Abel, Leipzig 1868. Busch (1869): Moritz Busch (wahrscheinlicher Autor), Das Glück in Utopien, in: Die Gartenlaube Heft 52 (1869); S. 825-827. Busch (1872): Moritz Busch, Zur Geschichte der Internationale, Verlag Friedrich Wilhelm Grunow, Leipzig 1872. Cadet (1785): Jean Marcel Cadet 1785, Mémoires sur les jaspes et autres pierres précieuses de l'isle de Corse. Suivi de notes sur l'histoire naturelle, de la traduction du Critias et de divers morceaux du Timée de Platon, 1785. Calderón (1876): Salvador Calderón y Arana, Reseña de las rocas de la isla volcánica Gran Canaria, aus Band IV der Anales de la Sociedad Española de Historia Natural, Imprenta de T. Fortanet, Madrid 1876. Callataÿ (1996): Godefroid de Callataÿ, Annus Platonicus – A study of world cycles in Greek, Latin and Arabic sources, Band 47 der Reihe: Publications de l'institut orientaliste de Louvain, Peeters Press Louvain-Paris 1996. Callataÿ (2013): Godefroid de Callataÿ, The Two Islands Allegory in the Rasa'il Ikhwan al- Safa: A Walk through Philosophical Metaphors and Literary Motifs, in: Ishraq – Islamic Philosophy Yearbook No. 4 (2013); S. 71-81. Calmet (1720a): Augustin Calmet, Commentaire Littéral sur tous les livres de l'Ancient et du Nouveau Testament – Josué, Les Juges et Ruth, Paris 1720. Calmet (1720b): Augustin Calmet, Dissertations qui peuvent servir des Prolégomenes de l'Écriture Sainte, Band 1, Paris 1720. Cameron (1983): Alan Cameron, Crantor and Posidonius on Atlantis, in: The Classical Quarterly CQ Vol. 33 No. 1 (1983); S. 81-91. Cameron (2004): Alan Cameron, Greek Mythography in the Roman World, Oxford University Press, Oxford/New York 2004. Campanella (1595-98): Tommaso Campanella, Epilogo Magno, 1595-98; hrsgg. von Carmelo Ottaviano, Reale Accademia d’Italia, Roma 1939. Campanella (1623): Tommaso Campanella, Civitas solis; in: Tobias Adami(s) (Hrsg.), Thomae Campanellae realis philosophiae epilogisticae partes quatuor etc. (cui „Civitas solis“ iuncta est) etc., bei Godefrid Tampachius, Frankfurt am Main 1623. Canfora (1987): Luciano Canfora, Platon im Staatsdenken der Weimarer Republik, in: Hermann Funke (Hrsg.), Utopie und Tradition – Platons Lehre vom Staat in der Moderne, Verlag Königshausen & Neumman, Würzburg 1987; S. 133-147. Cantimpratensis (1241): Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum – Teil 1: Text, Editio princeps secundo codices manuscriptos, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1973. Cantù (1838 ff.): Cesare Cantù, Storia Universale, vielbändiges Werk, presso gli editori Guiseppe Pomba e C., Turin 1838 ff. 738 Literaturverzeichnis

Carjaval (1542/1894): José Toribio Medina (Hrsg.), Descubrimiento del río de las Amazonas según la relación hasta ahora inédita de Fr. Gaspar de Carvajal: con otros documentos referentes a Francisco de Orellana y sus compañeros, Imprenta de E. Rasco, Sevilla 1894. Carli (1780): Gian Rinaldo Carli, Delle lettere americane, 1780. Cassel (1742): Johann Philipp Cassel, Dissertatio philologico-historica de navigationibus fortuitis in Americam ante Chr. Columbum factis, Litteris Joan. Christ. Siegeler, Magdeburg 1742. Castleden (1998): Rodney Castleden, Atlantis Destroyed, Routledge, Abingdon/Oxfordshire 1998. Cellarius (1687): Christoph Cellarius, Geographia antiqua iuxta et nova, 1687. Cellarius (1701/1706): Christoph Cellarius, Notitia orbis antiqui sive geographia plenior ab ortu rerum publicarum ad Constantinorum tempora orbis terrarum faciem declarans, 2 Bände, Verlag Gleditsch, Leipzig 1701/1706. Cervantes de Salazar (ca. 1560): Francisco Cervantes de Salazar, Crónica de la Nueva España, ca. 1560. Chamberlain (1899): Houston Stewart Chamberlain, Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts, Verlag F. Bruckmann, München 1899. Chapoutot (2008): Johann Chapoutot, Le national-socialisme et l'Antiquité, Presses Universitaires de France PUF, Paris 2008. Deutsch: Der Nationalsozialismus und die Antike, übersetzt von Walther Fekl, Verlag Philipp von Zabern, Darmstadt 2014. Chardin (1686): Jean Chardin, Journal du voyage du chevalier Chardin en Perse & aux Indes Orientales par la Mer Noire & par la Colchide qui contient le voyage de Paris à Isfahan, chez Daniel Horthemels Libraire, Amsterdam / Paris 1686. Chil y Naranjo (1875): Gregorio Chil y Naranjo, Atlantide, in: Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la première session, Nancy 1875, Band 1, G. Crépin- Leblond imprimeur / Maisonneuve et Cie. éditeurs, Nancy / Paris 1875; S. 163-166. Chil y Naranjo (1876/1880/1891): Gregorio Chil y Naranjo, Estudios históricos, climatológicos y patológicos de las Islas Canarias, 3 Bände, D. Isidro Miranda impresor-editor (Band 1) / Imp. La Atlántida á cargo de Manuel Rodríguez y Vallejo (Band 2 und 3), Las Palmas de Gran-Canaria 1876 / 1880 / 1891. Christ (1886): Wilhelm von Christ, Platonische Studien, in: Abhandlungen der I. (philosophisch-philologischen) Classe der königlichen (bayerischen) Akademie der Wissenschaften, XVII. Band der II. Abtheilung, in der Reihe der Denkschriften der LIX. Band, Verlag der Akademie, München 1886; S. 451-512. Chroust (1962): Anton-Herman Chroust, Plato's Detractors in Antiquity, in: The Review of Metaphysics Bd. 16 Nr. 1 (1962); S. 98-118. Ciardi (2002): Marco Ciardi, Atlantide – Una controversia scientifica da Colombo a Darwin, editore Carocci, Roma 2002. Ciardi (2011): Marco Ciardi, Le metamorfosi di Atlantide – Storie scientifiche e immaginarie da Plattone a Walt Disney, editore Carocci, Rom 2011. Ciardi (2015): Marco Ciardi, La fine di Atlantide e l’origine dei popoli civilizzati, in: Ambiente Rischio Comunicazione No. 10 (November 2015); S. 17-22. Clarke (1886): Hyde Clarke, Examination of the Legend of Atlantis in Reference to Protohistoric Communication with America, Reprinted from the Transactions of the Literaturverzeichnis 739

Royal Historical Society Vol. 3 Issue 1 (März 1886) S. 1-46, Verlag Longmans, Green, and Co., London 1886. Clavijero (1780/81): Francisco Javier Clavijero, Storia antica del Messico, 4 Bände, per Gregorio Biasi, Cesena 1780/81. Clay (1995/1997): Diskin Clay, The Plan of Plato's Critias, in: Tomás Calvo/Luc Brisson (Hrsg.), Interpreting the Timaeus-Critias, Proceedings of the IV. Symposium Platonicum in Granada September 1995, Academia-Verlag, St. Augustin 1997; S. 49- 54. Clay (1999/2000): Diskin Clay, The Invention of Atlantis: The Anatomy of a Fiction, with an introduction by Gary M. Gurtler SJ, in: John J. Cleary / Gary M. Gurtler SJ (Hrsg.), Proceedings of the Boston Area Colloquium in Ancient Philosophy, Vol. XV (1999), Brill, Leiden/Bosten/Köln 2000; S. ix-xi, 1-21. Cleary (2013): John J. Cleary, Studies on Plato, Aristotle and Proclus – The Collected Essays on Ancient Philosophy of John J. Cleary, edited by John M. Dillon / Brendan O'Byrne / Fran O'Rourke, published by Brill, Leiden/Boston 2013. Cluverius (1624): Philipp Cluverius, Introductionis in universam geographiam tam veterem quam novam, Ex officina Elzeviriana, Leiden 1624. Colavito (2013): Jason Colavito, Faking History: Essays on Aliens, Atlantis, Monsters, and More, CreateSpace Independent Publishing Platform, Scotts Valley CA/USA 2013. Colavito (2015): Jason Colavito, Foundations of Atlantis, Ancient Astronauts and Other Alternative Pasts: 148 Documents Cited by Writers of Fringe History, Translated with Annotations, McFarland, Jefferson NC/USA 2015. Collegium Conimbricense (1593): Commentarii Collegii Conimbricensis Societatis Jesu in libros Meteororum Aristotelis Stagyritae, ex officina Iuntarum, Lyon 1593. Colson (1941): Francis Henry Colson, Philo, Volume IX, Loeb Classical Library, Harvard University Press, Cambridge/London 1941. Colville (1884): William Wilberforce Juvenal Colville, The lost continent, Atlantis; and the civilization of the pre-historic world, an inspirational lecture, Neumeyer Hall London 29.06.1884, Verlag J. Burns, London 1884. Auch enthalten in: William Wilberforce Juvenal Colville, Inspirational lectures and impromptu poems, with personal sketch of the speaker, Verlag J. Burns, London 1884; 296-316. Condorcet (1804): Oeuvres complètes de Condorcet, Band VIII: Esquisse d'un tableau historique des progrès de l'ésprit humain, mit: Fragment sur l'Atlantide ou efforts combinés de l'espèce humaine pour le progrès des sciences, Verlage Vieweg / Henrichs et al., Braunschweig / Paris 1804. Congrès Historique (1836): Congrès Historique Européen réuni à Paris au nom de l'Institut Historique, dans la salle St-Jean, de l'Hotel-de-Ville – Discours et compte-rendu des séances – Novembre-Décembre 1835, 2 Bände, Sécretariat de l'Institut Historique / P.H. Krabbe éditeur, Paris 1836. Congrès International des Américanistes (1875): Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la première session, Nancy 1875, Band 1, G. Crépin-Leblond imprimeur / Maisonneuve et Cie. éditeurs, Nancy / Paris 1875. Congrès International des Américanistes (1879): Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la troisième session, Bruxelles 1879, Band 2, Librairie Européenne C. Muquardt, Merzbach et Falk éditeurs, Bruxelles / Leipzig 1879. 740 Literaturverzeichnis

Congreso Internacional de Americanistas (1881a): Congreso Internacional de Americanistas – Actas de la Cuarta Renunión Madrid 1881, Band 1, Imprenta de Fortanet, Madrid 1883. Congreso Internacional de Americanistas (1881b): La quatrième session du Congrès international des Américanistes etc. à Madrid (23.-28.09.1881) – Compte-Rendu présenté à la Société belge de Géographie 31.01.1882 par Anatole Bamps, Typographie Ve. Ch. Vanderauwera, Bruxelles 1882. Congrès International des Américanistes (1883): Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la cinqième session, Copenhague 1883, Imprimerie de Thiele, Copenhague 1884. Conrady (1994): Karl Otto Conrady, Goethe – Leben und Werk, Verlag Artemis & Winkler, Düsseldorf / Zürich 1994. Cook (1883): Josephus Flavius Cook, Advanced Thought in Europe, Asia, Australia, &c., &c., Reihe: Boston Monday Lectures, published by Richard D. Dickinson, London 1883. Cordeiro (1717): António Cordeiro, Historia insulana das ilhas a Portugal sugeitas no Oceano occidental, Nachdruck: Vol. 1, Typ. do Panorama, Lissabon 1866. Cornarius (1561): Ianus Cornarius, Platonis Atheniensis philosophi summi ac penitus divini opera, gedruckt bei Froben, Basel 1561. Craig (2017): Tobin L. Craig, Old Atlantis, New Atlantis, and the Vicissitudes of Things, in: Leidschrift – Historisch Tijdschrift, Verzonken en verheven – Plato's Atlantis van klassieke mythe tot nazi-utopie, Jahrgang 32 No. 1 (2017); S. 29-41. Creyssent (1779): L. Creyssent (halbanonym), Observations critiques sur l'Atlantide de Platon de M. Bailly, par M. L. Crey***, adressées à MM. les Auteurs du Journal, le 5 Janvier 1779, in: Le Journal des Scavans Février 1779; S. 93-110. Crucelius (1707): Olaf N. Crucelius Sudermannus, Dissertatio de veterum Gothorum sapientia, Uppsala 1707. Cuvier (1812): Georges Cuvier, Recherches sur les ossements fossiles où l'on rétablit les caractères de plusieurs animaux dont les révolutions du globe ont détruit les espèces, Deterville Librairie, Paris 1812. Cuvier (1818): Georges Cuvier, Discours sur les révolutions de la surface du globe, 3. Auflage, Dufour and d'Ocagne, Paris 1825. Erstauflage war 1818. Dacier (1695): André Dacier, Les vies des Hommes illustres de Plutarque, mit Anmerkungen ins Französische übersetzt von Herr und Frau Dacier, chez Claude Barbin, Paris 1695. Dacier (1700): André Dacier, Les Oeuvres de Platon, mit Anmerkungen ins Französische übersetzt, Band 1, auf Kosten von D'Estienne Roger / Marchand Libraire, Amsterdam 1700. Dalin (1747): Olof von Dalin, Svea Rikes Historia, Erster Teil, trykt hos Lars Salvius, Stockholm 1747. d'Ancona (2003): Cristina d'Ancona, The Timaeus' Model for Creation and Providence – An Example of Coninuity and Adaptation in Early Arabic Philosophical Literature, in: Gretchen J. Reydams-Schils (Hrsg.), Plato's Timaeus as Cultural Icon, University of Notre Dame Press, Notre Dame 2003; S. 206-237. d'Anselme de Puisaye (1853/1858/1859): Hubert d'Anselme de Puisaye, Le monde païen ou de la mythologie universelle en tant que dépravation aux mille formes de la vérité successivement einseignée par la tradition primitive, le Pentateuque et l'Évangile, zwei Literaturverzeichnis 741

Bände, Band 1 in zwei Teilen, Verlag Seguin Ainé imprimeur-libraire, Avignon 1853 / 1858 / 1859. d'Anselme de Puisaye (1877/1878): Hubert d'Anselme de Puisaye, De la terre antédiluvienne sous le nom de l'Atlantide, 16. Brief an Révérend Père Brucker in der Reihe: Traditions comparée, in: Annales de Philosophie Chrétienne 47. Jahr 6. Serie Tome XIV (1877), No. 84 (Dezember) S. 444-457; Annales de Philosophie Chrétienne 48. Jahr 6. Serie Tome XV (1878), No. 85 (Januar) S. 42-53, No. 86 (Februar) S. 157-164, No. 88 (April) S. 268-284. d'Anville (1768): Jean Baptiste Bourguignon d'Anville, Géographie Ancienne Abrégee, Band 3: Afrika, Verlag Merlin Librarie, Paris 1768. d'Arbois de Jubainville (1877): Marie Henri d'Arbois de Jubainville, Les premiers habitants de l'Europe d'après les auteurs de l'antiquité et les recherches les plus récentes de la linguistique, Verlag J.-B. Dumoulin Libraire-Éditeur, Paris 1877. Zweite erweiterte Auflage in zwei Bänden 1889/1894. Darré (1929/1940): Richard Walther Darré, Die Eiszeit, Aufsatz von 1929, in: Richard Walther Darré, Erkenntnisse und Werden – Aufsätze aus der Zeit vor der Machtergreifung, Verlag Blut und Boden, Goslar 1940; S. 99 ff. Dausquius (1633): Claudius Dausquius, Terra et aqua seu terrae flutantes, ex typographio Adriani Quinque, Tornaci Nerviourum (Tournay) 1633. Dautzenberg (1988): Norbert Dautzenberg, Ägyptologische Bemerkungen zu Platons Atlantis- Erzählung, in: Göttinger Miszellen GM Nr. 102 (1988); S. 19-29. Davies (1804): Edward Davies, Celtic Researches on the Origin, Traditions and Language of the Ancient Britons with some Introductory Sketches on Primitive Society, printed by J. Booth, London 1804. Davies (1809): Edward Davies, The Mythology and Rites of the British Druids, printed by J. Booth, London 1809. Davis (1849): Henry Davis, Band II in der Reihe: The Works of Plato – A new and literal version chiefly from the text of Stallbaum: The Republic, Timaeus, Critias, Verlag Henry G. Bohn, London 1849. Dawson (1860): John William Dawson, Archaia; or, studies of the cosmogony and natural history of the Hebrew scriptures, B. Dawson & Son / Sampson Low, Son & Co., Montreal / London 1860. Dawson (1873): John William Dawson, The story of the earth and man, Hodder and Stoughton, London 1873. Dawson (1875a): John William Dawson, Nature and the – A course of lectures delivered in New York, in December, 1874, on the Morse foundation of the Union theological seminary, Robert Carter and brothers, New York 1875. Dawson (1875b): John William Dawson, Life's dawn on earth: Being the history of the oldest known fossil remains, and their relations to geological time and to the development of the animal kingdom, Hodder & Stoughton, London 1875. Dawson (1876): John William Dawson, Address [„What do we know about the origin and history of life on our ?“], in: Proceedings of the American Association for the Advancement of Science – 24th meeting held at Detroit, Michigan, August 1875, Vol. 24 (1875) Part II Section B (Natural History), published by the permanent secretary, Salem 1876; S. 3-26. 742 Literaturverzeichnis

Dawson (1877): John William Dawson, The origin of the world, according to revelation and science, Dawson Brothers publishers, Montreal 1877. Dawson (1880): John William Dawson, Fossil men and their modern representatives: An attempt to illustrate the characters and condition of pre-historic men in Europe, by those of the American Races, Hodder and Stoughton, London 1880. Dawson (1882): John William Dawson, Facts and fancies in modern science: Studies of the relations of science to prevalent speculations and religious belief, American Baptist Publication Society, Philadelphia 1882. Dawson (1886): John William Dawson, Geology of the Atlantic Ocean, in: Popular Science Monthly Vol. 30 (November 1886); S. 41-51. Dawson (1894a): John William Dawson, The meeting-place of geology and history, Fleming H. Revell Company, New York / Chicago / Toronto 1894. Dawson (1894b): John William Dawson, Some salient points in the science of the earth, Harper & Brothers publishers, New York 1894. De Angelis et al. (2006): Franco De Angelis / Benjamin Garstad, Euhemerus in Context, in: Classical Antiquity Vol. 25 No. 2 (2006); S. 211-242. De Costa (1868): Benjamin Franklin De Costa, The Pre-Columbian Discovery of America by the Northmen, Verlag Joel Munsell, Albany 1868. Dehghan (1971): Iraj Dehghan, Jami's Salaman and Absal, in: Journal of Near Eastern Studies, Vol. 30, No. 2 (April 1971); S. 118-126. de La Borde (1791): Jean-Benjamin de La Borde, Histoire abrégée de la mer du sud, 2 Bände, P. Didot-L'Ainé Imprimeur-Librairie, Paris 1791. de la Higuera (1619): Jerónimo Román de la Higuera (Fälscher), Fragmentum Chronici sive omnimodae historiae Flavii Lucii Dextri Barcinonensis, ... Cum chronico Marci Maximi & additionibus sancti Braulionis & etiam Helecae episcoporum Caesaraugustanorum, ... In lucem editum et vivificatum zelo et labore P. Fr. Ioannis Calderon, apud Ioannem a Lanaja & Quartanet, Saragossa 1619. Delambre (1816): Jean-Baptiste Joseph Delambre, Rezension zu: Voyages d'Ali-Bey el Abbassi (1814), in: Magasin Encyclopédique ou Journal des Sciences, des Lettres et des Arts, Rédigé par A.L. Millin, Imprimerie de J.B. Sajou, Février 1816, Paris 1816; S. 329-333. Delambre (1817): Jean-Baptiste Joseph Delambre, Histoire de l'Astronomie Ancienne, Band 1, Courcier Imprimeur-Librairie pour les Sciences, Paris 1817. Delambre (1819): Jean-Baptiste Joseph Delambre, Histoire de l'Astronomie du Moyen Age, Courcier Imprimeur-Librairie pour les sciences, Paris 1819. Delamétherie (1795): Jean-Claude Delamétherie, Théorie de la Terre, 3 Bände, Maradan Librairie, Paris 1795. de La Mothe Le Vayer (1651): François de La Mothe Le Vayer, Géographie du Prince, in: Oeuvres Band VI, Verlag von Louis Billaine, Paris 1669. Erstveröffentlichung 1651. Delisle de Sales (1779 ff.): Jean-Baptiste Delisle de Sales, Histoire des hommes, 52 Bände, 1779 ff. Delisle de Sales (1780): Jean-Baptiste Delisle de Sales, Histoire du monde primitif ou des Atlantes, 2 Bände, 1780. Delisle de Sales (1793): Jean-Baptiste Delisle de Sales, Histoire philosophique du monde primitif, 1793. Literaturverzeichnis 743

DeMeules (1961): Donald H. DeMeules, Ignatius Donnelly: A Don Quixote in the World of Science, in: Minnesota History Vol. 37 No. 6 (June 1961); S. 229-234. Demm (1905): Gregor Demm, Ist die Atlantis in Platons Kritias eine poetische Fiktion?, in: Programm des K. hum. Gymnasiums Straubing im Schuljahr 1904/05, Cl. Atten- kofer'sche Buch- u. Kunstdruckerei, Straubing 1905. Deuber (1814): Franz Xaver Anselm Deuber, Geschichte der Schifffahrt im atlantischen Ozean; zum Beweis, dass Amerika schon lang vor Chr. Colombo, und auch der Compass, das Mittel zu großen Seereisen, vor Flavio Gioja entdeckt worden sey, etc., Verlag bei C.F. Kunz, Bamberg 1814. Dévigne (1929): Roger Dévigne, Où en est la Société d'Etudes Atlantéennes? (Editorial), in: Les Études Atlantéennes – Bulletin de la Société d'Etudes Atlantéennes SEA, Nr. 8-9, Februar-März 1929; S. 93 f. Dévigne (1931/34): Roger Dévigne, L'Atlantide – Sixième Part du Monde, Verlag Les Oeuvres Représentatives, Paris 1931. Erweiterte Auflage im Verlag Le Livre de Prix, Paris 1934. Diderot (1762): Denis Diderot, Lettres de Diderot sur les Atlantiques et l'Atlantide, in: Friedrich Melchior Grimm, Correspondance littéraire, philosophique et critique, ungedruckt 15.10.1762 und 1.11.1762; gedruckte Erstausgabe: Correspondance de Grimm et de Diderot et recueil de lettres, poésies, morceaux et fragmen[t]s retranchés par la Censure Impériale en 1812 et 1813, H. Fournier Je. Libraire / Furne Libraire, et Ladrange, Paris 1829; S. 160-172. Diehl (2005): Paula Diehl, Macht – Mythos – Utopie: Die Körperbilder der SS-Männer, Akademie Verlag, Berlin 2005. Diels (1879): Hermann Diels, Doxographi Graeci, Druckerei G. Reimer, Berlin 1879. Dillon (1993): John Dillon, Alcinous – The Handbook of Platonism, Reihe: Clarendon – Later Ancient Philosophers, Oxford University Press, Oxford/New York 1993. Reprinted 2002. Dillon (2003): John Dillon, The Timaeus in the Old Academy, in: Gretchen J. Reydams-Schils (Hrsg.), Plato's Timaeus as Cultural Icon, University of Notre Dame Press, Notre Dame 2003; S. 80-94. Ditmar (1789): Theodor Jakob Ditmar, Von den kaukasischen Völkern der mythischen Zeit – Ein abermaliger Beitrag zur Historie und Geographie der Mythologie, Verlag Friedrich Maurer, Berlin 1789. Dodge (1970): Bayard Dodge, The Fihrist of al-Nadim – A tenth-century survey of Muslim culture, edited and translated by Bayard Dodge, 2 Bände, Columbia University Press, New York / London 1970. Doelter (1884): Cornelio August Doelter y Cisterich, Über die Capverden nach dem Rio Grande und Futah-Djallon – Reiseskizzen aus Nord-West-Afrika, Verlag Paul Frohberg, Leipzig 1884. Donnelly (1882): Ignatius Donnelly, Atlantis: The Anediluvian World, Harper & Brothers, New York 1882. Deutsche Erstausgabe: Atlantis, die vorsintflutliche Welt, übersetzt von Wolfgang Schaumburg, Verlag Schnurpfeil, Leipzig 1895. Donnelly (1883): Ignatius Donnelly, Ragnarok: The Age of Fire and Gravel, D. Appleton and Company, New York 1883. Donnelly (1891): Ignatius Donnelly, Doctor Huguet – A novel, F.J. Schulte & Co. publishers, Chicago 1891. 744 Literaturverzeichnis

Donop (1819): Georg Karl Wilhelm Philipp Freiherr von Donop, Das magusanische Europa, oder: Phönizier in den Innen-Landen des europäischen Westens bis zur Weser und Werra – Ein Blick in die entfernteste Vorzeit Germaniens, Galliens und Britanniens – Historisch numismatischer Versuch veranlasst durch eine neu gefundene Goldmünze, in Commission bei Friedemann Chr. Keyssner, Meiningen 1819. Donop (1821): Georg Karl Wilhelm Philipp Freiherr von Donop, Das magusanische Europa, zweyte Abtheilung, oder die Urheymath der Früh-Assen am Indus etc., Gedruckt mit Hartmannischen Schriften, Meiningen 1821. Donop (1830): Georg Karl Wilhelm Philipp Freiherr von Donop, Das magusanische Europa. Dritte Abtheilung. Oder: Portugal und Spaniens Westküsten, die europäische Heymath der Iren und Belgen, Aquitanen und Germanen, nebst einer Einleitung über siculo- punische Münzen, Sardinien und den Sigovesuszug, in der Kesselring'schen Hofbuchhandlung, Hildburghausen 1830. Donop (1834): Georg Karl Wilhelm Philipp Freiherr von Donop, Das magusanische Europa. Vierte Abtheilung. Skythisches Einvolk und Einsprache in Hoch- und Vorder-Asien, Nord-Africa, später Ost- und West-Europa, Verlag des Bibliographischen Instituts, Hildburghausen / New York 1834. Donop (1841): Georg Karl Wilhelm Philipp Freiherr von Donop, Das magusanische Europa, fünfte Abtheilung und Schluss: Afrika, Amerika und Atlantis, Meiningen 1841. Ohne Angabe von Autor und Verlag. Doumas (2005/2007): Christos Doumas, The Search for Atlantis – The Utopia of a Utopia, in: Stavros P. Papamarinopoulos (editor), Proceedings of the 1st International Conference on „The Atlantis Hypothesis“ (ATLANTIS 2005), 11-13 July 2005 Milos / Greece, Publisher: Heliotopos Publications / Heliotopos S.A., Santorini 2007; S. 1-7. du Bartas (1588): Guillaume de Saluste du Bartas, La se[p]maine, ou, création du monde, erweiterte Auflage von 1588. Erstauflage 1578. Duncker (1852/3/6/7): Maximilian Duncker, Geschichte des Alterthums, 4 Bände, Duncker & Humblot, Berlin 1852/3/6/7. Dunn (1974): Michael R. Dunn, The organization of the Platonic corpus between the first century BC and the second century AD, Dissertation, Yale University Press, New Haven / Connecticut 1974. Dupaix (1836): Guillaume Joseph Dupaix, Première expédition de Mexico à Xochicalco, Deuxième expédition de Mexico à Tlaxcala, Troisième expédition de Mexico à Palenque, spanisch-französisch, in: Jean Henri Baradère (Hrsg.), Antiquites Mexicaines – Relation des trois expeditions du capitaine Dupaix, ordonnees en 1805, 1806 et 1807 etc., Band 1, Au bureau des Antiquités Mexicaines / Imprimerie de Jules Didot L'Ainé, Paris 1834. Vermutlich Band 1 erst 1836 erschienen. Jede Expedition hat ihre eigene Seitenzählung. Dupuis (1781): Charles François Dupuis, Mémoire sur l'origine des et sur l'explication de la fable par le moyen de l'astronomie, verlegt bei Veuve Desaint, Paris 1781. Dupuis (1795): Charles François Dupuis, L'origine de tous les cultes ou Religion universelle, 3 Bände, verlegt bei H. Agasse, Paris Jahr III = 1795. Literaturverzeichnis 745

Dureau de La Malle (1807): Adolphe Dureau de La Malle, Géographie physique de la Mer Noire, de l'intérieur de l'Afrique et de la Méditerranée, mit zwei Karten von Jean- Nicolas Buache, Dentu Imprimeur-Librairie, Paris 1807. Dušanić (1982): Slobodan Dušanić, Plato's Atlantis, in: L'antiquité classique, Vol. 51 (1982); S. 25-52. Dutton (2003): Paul E. Dutton, Medieval Approaches to Calcidius, in: Gretchen J. Reydams- Schils (Hrsg.), Plato's Timaeus as Cultural Icon, University of Notre Dame Press, Notre Dame/Indiana/USA 2003; S. 183-205. Eco (2013): Umberto Eco, Die Geschichte der legendären Länder und Städte, Verlag Hanser, München 2013. Egberts (2011): Arno Egberts, Consonants in collision: Neith and Athena reconsidered, mit Martin Bernal, Response to Arno Egberts, in: Wim van Binsbergen (Hrsg.), Black Athena Comes of Age – Towards a constructive re-assessment, LIT Verlag, Münster 2011; S. 149-163 und 165-171. Ende (1960/62): Michael Ende, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer / Jim Knopf und die Wilde 13, Verlag Thienemann, Stuttgart 1960/62. Engel (1767): Samuel Engel, Essai sur cette question: Quand et comment l'Amérique a-t-elle été peuplée d'hommes et d'animaux?, Verlag Marc Michel Rey, Amsterdam 1767. Erbse (1976): Hartmut Erbse, Platons Politeia und die modernen Antiplatoniker, Vortrag gehalten 1974, in: Gymnasium – Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung Nr. 83 (1976); S. 169-191. Essellen (1856): Christian Essellen, Rückblick, in: Atlantis – Neue Folge Band 5 Heft 6 Dezember 1856; S. 401 ff. Eucken (1983): Christoph Eucken, Isokrates – Seine Positionen in der Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Philosophen, Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York 1983. Eurenius (1751/1764): Johannes Eurenius, Atlantica Orientalis eller Atlands Nås, hrsgg. von Olaus Bidenius Renhorn, Strängnäs 1751; lat. Ausgabe: Atlantica Orientalis sive NHΣOΣ Atlantis, hrsgg. von Olaus Bidenius Renhorn, unter Mitarbeit von Ephraim Axelsson, apud Theophil. Augustum Langium, Berlin / Stralsund / Leipzig 1764. Evola (1934/1995): Julius Evola, Rivolta contro il mondo moderno, Verlag Hoepli, Mailand 1934; Englisch: Revolt Against the Modern World, übersetzt von Guido Stucco, Verlag Inner Traditions International, Vermont 1995. Faber (1801): George Stanley Faber, Horae Mosaicae or a View of the Mosaical Records with respect to their coincidence with Profane Antiquity and their connection with Christianity, Bampton Lectures University Oxford, Oxford University Press, Oxford 1801. Faber (1803): George Stanley Faber, A dissertation on the Mysteries of the Cabiri or the Great Gods of Phenicia, Samothrace, Egypt, Troas, Greece, Italy, and Crete, etc., 2 Bände, Oxford University Press, Oxford 1803. Faber (1816): George Stanley Faber, The Origin of Pagan Idolatry Ascertained from Historical Testimony and Circumstantial Evidence, 3 Bände, F. and C. Rivingtons, London 1816. Fabre d'Olivet (1822): Antoine Fabre d'Olivet, De l’état social de l’homme, ou Vues philosophiques sur l’histoire du genre humain, 2 Bände, J.L.J. Brière Librarie, Paris 1822. Zweite Auflage unter dem Titel: Histoire philosophique du genre humain, 1824. 746 Literaturverzeichnis

Fabricius (1707): Johann Albert Fabricius, Bibliotheca Graeca, Band III, Verlag Christian Liebezeit, Hamburg 1707. Neuauflage durch Gottlieb Christoph Harleß, Verlag Karl Ernst Bohn, Hamburg 1793. Fagan (2006): Garrett G. Fagan (Hrsg.), Archaeological Fantasies: How Pseudoarchaeology Misrepresents the Past and Misleads the Public, Routledge, Abingdon / New York 2006. Fallmerayer (1845): Jakob Philipp Fallmerayer, Rezension zu: Hermann Müller – Das nordische Griechentum, in: Gelehrte Anzeigen der königlisch-bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 21 (Juli - Dezember 1845), Verlag der königlischen Akademie der Wissenschaften in Commission der Franz'schen Buchhandlung, München 1845; No. 175-179, 2.-6. September, Spalten 369-408. Farcy (1836a): Charles-François Farcy, Discours: Établir la valeur des documents relatifs à l'histoire de l'Amérique, avant la conquête des Européens, mit Diskussion, in: Congrès Historique Européen réuni à Paris au nom de l'Institut Historique, dans la salle St-Jean, de l'Hotel-de-Ville – Discours et compte-rendu des séances – Novembre-Décembre 1835, Band 1, Septième Séance 01.12.1835, Sécretariat de l'Institut Historique / P.H. Krabbe éditeur, Paris 1836; S. 358-385; 401-404. Farcy (1836b): Charles-François Farcy, Discours Préliminaire; Discours sur les deux questions proposées au Congrès Historique Européen etc., mit Diskussion, in: Jean Henri Baradère (Hrsg.), Antiquites Mexicaines – Relation des trois expeditions du capitaine Dupaix, ordonnees en 1805, 1806 et 1807 etc., Band 1, Au bureau des Antiquites Mexicaines / Imprimerie de Jules Didot L'Ainé, Paris 1834 (vermutlich in Wahrheit 1836); S. V-xiv, 41-57. Feder (1759): Johann Georg Heinrich Feder, Sex dies intra quos opus creationis absolutum quales fuerint? – Dissertatio philologico-mathematica ad Genes. caput I, litteris Ioannis Caroli Tezschneri, Erlangen 1759. Fernández Camacho (2020): Pamina Fernández Camacho, Vestigia veritatis. Un estudio del comentario al Critias de Jean de Serres y su interpretación del mito de la Atlántida, in: Cristina Pimentel / Sebastião Tavares de Pinho / Maria Luísa Resende / Madalena Brito / Margarida Miranda (Hrsg.), O Humanismo Português e Europeu – No 5º centenário do Cicero Lusitanus: Dom Jerónimo Osório (1515-1580), Imprensa da Universidade de Coimbra / Coimbra University Press, Coimbra 2020; S. 95-104. Fernández y González (1890/91): Francisco Fernández y González, Primeros pobladores históricos de la Península Ibérica, 2 Bände in der Reihe: Antonio Canovas del Castillo (Hrsg.), Historia General de Espana – escrita por individuos de número de la Academia de la Historia, Verlag El Progreso, Madrid ohne Jahr. 1890 oder 1891. Fernández y González (1892): Francisco Fernández y González, Los lenguajes hablados por los indígenas del Norte y Centro de América – Conferencia 29.02.1892, hrsgg. durch Ateneo cientifico, literario y artistico de Madrid, Verlag Establecimiento tipográfico „sucesores de Rivadenyra“ impresores de la real casa, Madrid 1892. Ferreras (1700): Juan de Ferreras y García, Synopsis histórica chronologica de España, Band 1, Francisco de Villa-Diego, Madrid 1700. Fest (1973): Joachim C. Fest, Hitler, Verlag Ullstein / Propyläen, Frankfurt / Berlin / Wien 1973. Festugière (1966): André-Jean Festugière, Proclus – Commentaire sur le Timée – Traduction et Notes par A.J. Festugière, Librairie Philosophique J. Vrin, Paris 1966. Literaturverzeichnis 747

Ficino (1484/85): Marsilio Ficino, Opera Platonis, bei Lorenzo de Alopa, Florenz 1484/85. Figuier (1863): Louis Guillaume Figuier, La terre avant le déluge, Librairie L. Hachette, Paris 1863. Figuier (1864): Louis Guillaume Figuier, La terre et les mers ou déscription physique du globe, 1. Auflage, Librairie L. Hachette et Cie., Paris 1864. Figuier (1872): Louis Guillaume Figuier, La terre et les mers ou déscription physique du globe, 4. Auflage, Librairie L. Hachette et Cie., Paris 1872. Findlen (2004): Paula Findlen (Hrsg.), Athanasius Kircher: The Last Man Who Knew Everything, Routledge, New York / London 2004. Finkelstein/Silberman (2002): Israel Finkelstein / Neil A. Silberman, The Bible Unearthed – Archaeology's New Vision of Ancient Israel and the Origin of its Sacred Texts, The Free Press, New York/London/Toronto/Sydney/Singapore 2001. Deutsche Ausgabe: Keine Posaunen vor Jericho – Die archäologische Wahrheit über die Bibel, Verlag C.H. Beck, München 2002. Fletcher (1863): Edward Taylor Fletcher, The Lost Island of Atlantis, read 6 May 1863, in: Transactions of the Literary and Historical Society of Quebec, Session of 1863-64, New Series Part 3, printed by Hunter, Rose & Co., Quebec 1865; S. 113-136. Fletcher (1895): Edward Taylor Fletcher, The Lost Island. (Atlantis.), A. Bureau & Frères printers, Ottawa 1895. Forbes (1846): Edward Forbes, On the Connexion between the Distribution of the existing Fauna and Flora of the British Isles, and the Geological Changes which have affected their Area, especially during the epoch of the Northern Drift, in: Memoirs of the Geological Survey of Great Britain and of the Museum of Economic Geology in London, Vol. 1, published by Longman / Brown / Green / Longmans, London 1846; S. 336-432. Forbiger (1842-1848): Albert Forbiger, Handbuch der alten Geographie, 3 Bände, Verlag von Mayer und Wigand, Leipzig 1842/44/48. Formaleoni (1783): Vincenzio (Antonio) Formaleoni, Saggio sulla nautica antica de' Veneziani con una illustrazione d'alcune idografiche antiche della Biblioteca di S. Marco, che dimostrano l'isole Antille prima della scoperta di Cristoforo Colombo, Selbstverlag, Venedig 1783. Formaleoni (1788): Vincenzio (Antonio) Formaleoni, Essai sur la marine ancienne des Vénetiens etc., übersetzt durch Chevalier d'Henin, Selbstverlag, Venedig 1788. Forslind / Fant (1800): Carl Forslind, Observationes in Atlanticam Olai Rudbeckii senioris, unter Aufsicht von Professor Eric M. Fant, litteris Joh. Fred. Edman Reg. Acad. Typogr., Uppsala 1800. Forsyth (1980): Phyllis Young Forsyth, Atlantis – The Making of Myth, McGill-Queen's University Press, Montreal 1980. Fortia de Piles (1792): Alphonse T.J.A.M.M. de Fortia de Piles, Voyage de deux Français en Allemagne, Danemark, Suède, Russie et Pologne, fait en 1790, 1792, Band II, 1796. Fortia d'Urban (1809): Agricol Joseph F.X.P.E.S.P.A. Marquis de Fortia d'Urban, Essai sur quelques-uns des plus anciens monumen[t]s de la géographie etc., Band VIII der Reihe: Mémoirs pour servir à l'histoire ancienne du globe terrestre (Article 351 ff.), Imprimeurs Xhrouet / Frères Séguin, Paris/Avignon 1809. 748 Literaturverzeichnis

Fortia d'Urban (1828): Agricol Joseph F.X.P.E.S.P.A. Marquis de Fortia d'Urban, Discours composé pour la Société Asiatique, par M. le Marquis de Fortia d'Urban, Séance du 7 Janvier / 4 Février 1828, Extrait des Annales de la Littérature et des Arts, 379e/384e livraison, tome XXX. Verlag / Ort unbekannt. Fox (2007): Matthew Fox, Cicero's Philosophy of History, Oxford University Press, Oxford / New York 2007. Fracastoro (1530): Girolamo Fracastoro, Syphilis sive Morbus gallicus, 1530. Franke (2006/2016): Thorwald C. Franke, Mit Herodot auf den Spuren von Atlantis – Könnte Atlantis doch ein realer Ort gewesen sein?, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2006. Zweite erweiterte Auflage 2016. Franke (2008): Thorwald C. Franke, Platons Atlantis und das Wolkenkuckucksheim des Aristophanes, in: Mysteria3000 15. Juli 2008. Franke (2008/2010): Thorwald C. Franke, The Importance of Herodotus' Histories for the Atlantis problem, in: Stavros P. Papamarinopoulos (editor), Proceedings of the 2nd International Conference on „The Atlantis Hypothesis“ (ATLANTIS 2008), 10-11 November 2008 Athens/Greece, Publisher: Heliotopos Conferences / Heliotopos Ltd., Athen 2010; S. 161-168. Franke et al. (2008/2010): Thorwald C. Franke / Ulrich Hofmann / Ulf Richter / Christian M. Schoppe / Siegfried G. Schoppe, The Atlantis Research Charter: A defined position in the colourful world of Atlantis research, in: Stavros P. Papamarinopoulos (editor), Proceedings of the 2nd International Conference „The Atlantis Hypothesis“ (Atlantis 2008), 10-11 November 2008 Athens/Greece, Publisher: Heliotopos Conferences / Heliotopos Ltd., Athen 2010; S. 637-643. Franke (2010/2016): Thorwald C. Franke, Aristoteles und Atlantis – Was dachte der Philosoph wirklich über das Inselreich des Platon?, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2010. Zweite erweiterte Auflage 2016. Franke (2021): Thorwald C. Franke, Platonische Mythen – Was sie sind und was sie nicht sind – Von A wie Atlantis bis Z wie Zamolxis, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2021. Fréret (1728): Nicolas Fréret, Défense de la chronologie fondée sur les monuments de l'histoire ancienne contre le Systême chronologique de M. Newton, Verlag Durand/Rue du Foin/au Griffon, Paris 1758. Geschrieben: 1728. Fréret (1749): Nicolas Fréret, Observations sur les deux déluges ou inondations d'Ogygès et de Deucalion, in: Histoire de l'Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres XXIII – Mémoires, Imprimerie Royale, Paris 1756; S. 129-148. Geschrieben spätestens 1749. Freund (2012): Richard A. Freund, Digging through History – Archaeology and Religion from Atlantis to the Holocaust, Rowman & Littlefield Publishers Inc., Lanham / Maryland / USA 2012. Fried (2016): Johannes Fried, Dies Irae – Eine Geschichte des Weltuntergangs, Verlag C.H. Beck, München 2016. Friedell (1936/1982): Egon Friedell, Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients, Deutscher Taschenbuchverlag dtv, München 1982. Erstausgabe: Verlag Helikon, Zürich 1936. Frischmann (2001): Bärbel Frischmann, Friedrich Schlegels Platonrezeption, in: Athenäum, Jahrbuch für Romantik Nr. 11/2001; S. 71-92. Literaturverzeichnis 749

Fritsch (1798): Johann Gottlob Fritsch, Demonstratio historico-geographica per quam efficitur veteres Americam ignorasse, J.G.A. Bergmannus, Curia Regnitiana (Hof an der Saale) 1798. Fromm (1973/4): Erich Fromm, Anatomie der menschlichen Destruktivität, 1947; englische Ausgabe: The Anatomy of Human Destructiveness, 1973. Fuhrmann (1994): Manfred Fuhrmann, Rom in der Spätantike: Porträt einer Epoche, Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürch 1994. Gaffarel (1869): Paul Gaffarel, Étude sur les rapports de l’Amérique et de l’ancient continent avant Christophe Colomb, Librairies-éditeurs Ernest Thorin / Marion / Coulet, Paris / Besançon, Montpellier 1869. Gaffarel (1875): Paul Gaffarel, Phéniciens en Amérique, in: Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la première session, Nancy 1875, Band 1, G. Crépin- Leblond imprimeur / Maisonneuve et Cie. éditeurs, Nancy / Paris 1875; S. 93-130. Gaffarel (1880): Paul Gaffarel, L’Atlantide, in: Revue de géographie VI (1880); S. 241-259, 331-345, 421-430. Gaffarel (1892): Paul Gaffarel, Histoire de la découverte de l'Amérique depuis les origines jusqu'à la mort de Christophe Colomb, 2 Bände, Éditeur Arthur Rousseau, Paris 1892. Galanopoulos (1960a): Angelos Georgiou Galanopoulos, On the Origin of the Deluge of Deucalion and the Myth of Atlantis, in: Archaiologike Ephemeris ΑΕphem Issue 3 (1960); S. 226-231. (Englisch) Galanopoulos (1960b): Angelos Georgiou Galanopoulos, On the Location and the Size of Atlantis, in: Praktika tes Akademias Athenon Vol. 35 (1960); S. 401-418. (Griechisch) Galanopoulos/Bacon (1969): Angelos Georgiou Galanopoulos / Edward Bacon, Atlantis – The Truth behind the Legend, Bobbs-Merrill, Indianapolis / New York 1969. Gamboa (1572): Pedro Sarmiento de Gamboa, Historia Indica, 1572. García (1607): Gregorio García, Origen de los indios de el Nuevo Mundo e Indias Occi- dentales, Pedro Patricio Mey, Valencia 1607. Garcia Gual (2012): Carlos Garcia Gual, El relato utopico de Yambulo, in: Francisco L. Lisi (Hrsg.), Utopia, ancient and modern, Academia-Verlag, Sankt Augustin 2012; S. 143- 159. Gardner (1957): Martin Gardner, Fads and Fallacies in the Name of Science, Dover Publications Inc., New York 1957. Garnier (1787-89): Charles-Georges-Thomas Garnier (Hrsg.), Voyages imaginaires, songes, visions et romans cabalistiques, ab Band 10: Voyages imaginaires, romanesques, merveilleux, allégoriques, amusants, comiques, 39 Bände, Paris / Amsterdam 1787- 1789. Gattefossé/Roux (1926): Jean Gattefossé / Claudius Roux, Bibliographie de l'Altantide et des questions connexes (géographie, etnographie et migrations anciennes, Atlantique et Méditerranée, Afrique et Amérique, fixité ou dérive des continents, déluges, traditions, etc.), avec 15 planches de cartes et croquis, publié sous les auspices de la Revue internationale Metanoia de Cannes, à l'occasion de la fondation de la Société d'études Atlantéennes de Paris, Imprimerie Bosc Frères et Riou, Lyon 1926. Gébelin (1773): Antoine Court de Gébelin, Monde primitif, analysé et comparé avec le monde moderne, Band 1, ausgeliefert in drei Teilen: I. Plan général / II. Allégories Orientales / III. Génie Allégorique et Symbolique, chez Boudet et al., Paris 1773. 750 Literaturverzeichnis

Geffcken (1892): Johannes Geffcken, Timaios' Geographie des Westens, Heft 13 der Reihe: Philologische Untersuchungen, hrsgg. von A. Kiesling und U. v. Wilamowitz- Moellendorff, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1892. Geffcken (1928): Johannes Geffcken, Antiplatonika, in: Hermes Bd. 64 Nr. 1 (1928); S. 87- 109. Gegenschatz (1943): Ernst Gegenschatz, Platons Atlantis, Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich / Dissertation, Verlag Ernst Lang, Zürich 1943. Geiger/Windischmann (1897): Zarathushtra in the Gathas and in the Greek and Roman Classics, translated from the German of Drs. Geiger and Windischmann with Notes on M. Darmesteter's Theory regarding the date of the Avesta, and an Appendix, by Darab Dastur Peshotan Sanjana, B.A. Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig 1897. Gemelli Careri (1699-1700): Giovanni Francesco Gemelli Careri, Giro del mondo, 6 Bände, Stamperia di Giuseppe Roselli, Neapel 1699/1700. Génébrard (1580): Gilbert Génébrard, Chronographiae libri quatuor, apud Martinum Iuvenem, Paris 1580. Georg (1930): Eugen Georg, Verschollene Kulturen – Das Menschheitserlebnis, Verlag R. Voigtländer, Leipzig 1930. Geraldini (1631): Alessandro Geraldini, Itinerarium ad Regiones sub Aequinoctiali Plaga Constitutas Alexandri Geraldini etc., typis Guilelmi Facciotti, Rom 1631. Geus (2002): Klaus Geus, Eratosthenes von Kyrene – Studien zur hellenistischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Band 92 der Reihe: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Verlag C.H. Beck, München 2002. Unveränderter Nachdruck: Verlag Utopica, Oberhaid 2011. Geus (2016): Klaus Geus, Der Widerstand gegen die Theorie von der Erde als Kugel, in: Monika Schuol / Christian Wendt / Julia Wilker (Hrsg.), exempla imitanda: Mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016; S. 65-84. Gilbert (1566): Humphrey Gilbert, A discourse of a discoverie for a new passage to Cataia, 1566; publiziert 1576. Gill (1977): Christopher Gill, The Genre of the Atlantis Story, in: Classical Philology Vol. 72 Nr. 4 (1977); S. 287-304. Gill (1979): Christopher Gill, Plato's Atlantis Story and the Birth of Fiction, Philosophy and Literature, Nr. 3 (1979); S. 64-78. Gill (1980): Christopher Gill, Plato – The Atlantis Story, Timaeus 17-27, Critias, with Introduction, Notes and Vocabulary, Bristol Classical Press, Bristol 1980. Gill (1993): Christopher Gill, Plato on Falsehood – not Fiction, in: Christopher Gill / T.P. Wiseman (Hrsg.), Lies and Fiction in the Ancient World, University of Exeter Press, Exeter 1993; S. 38-87. Ginguené (1820): Pierre Louis Ginguené, Histoire littéraire d'Italie, Paolo Emilio Giusti Imprimeur-librairie, Mailand 1820. Gioberti (1843): Vincenzo Gioberti, Del primato morale e civile degli Italiani, S. Bonamici e Compagnia tipografi editori, Lausanne 1843. Gisinger (1933): Friedrich Gisinger, Zur geographischen Grundlage von Platons Atlantis, in: Klio Nr. 26 (1933); S. 32-38. Literaturverzeichnis 751

Gleizès (1840/41/42): Jean Antoine Gleizès, Thalysie ou la nouvelle existence, 3 Bände, Librairie-Éditeur L. Dessart, Paris 1840/41/42. Deutsch: Thalysia oder das Heil der Menschheit, übersetzt von Robert Springer, Verlag von Otto Janke, Berlin 1872. Gliozzi (1977): Giuliano Gliozzi, Adamo e il nuovo mondo – La nascita dell'antropologia come ideologia coloniale: dalle genealogie bibliche alle teorie razziali (1500-1700), La Nuova Italia Editrice, Firenze 1977. Gnüg (1999): Hiltrud Gnüg, Utopie und utopischer Roman, Verlag Reclam, Stuttgart 1999. Gobinau (1853/55): Arthur de Gobinau, Essai sur l'inégalité des races humaines, vier Bände, Librairie de Firmin Didot Frères, Paris 1853/53/55/55. Godron (1867): Dominique Alexandre Godron, L'Atlantide et le Sahara, fragment détaché d'un cours fait à la Faculté des Sciences de Nancy, Raybois imprimeur de l'académie de Stanislas, Nancy 1867. Goehl / Mayer (2000): Konrad Goehl / Johannes G. Mayer, Deus in cogitatione existens – Der Appendix zum 'Proslogion' des Anselm von Canterbury – oder: Kann Gaunilos Nicht- Sein gedacht werden?, in: Konrad Goehl / Johannes G. Mayer (Hrsg.), Editionen und Studien zur lateinischen und deutschen Fachprosa des Mittelalters – Festgabe für Gundolf Keil, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2000; S. 339-354. Görgemanns (1994): Herwig Görgemanns, Platon, Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft, Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1994. Görgemanns (1994/1996): Herwig Görgemanns, Platon und die atlantische Insel – Der Entwurf eines Geschichtsmythos, mit Diskussion, in: Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte e.V. (Hrsg.), Hellenische Mythologie / Vorgeschichte – Die Hellenen und ihre Nachbarn von der Vorgeschichte bis zur klassischen Periode, Tagung 9.-11.12.1994 Ohlstadt, DZA Verlag für Kultur und Wissenschaft, Altenburg 1996; S. 107-125. Görgemanns (2000): Herwig Görgemanns, Wahrheit und Fiktion in Platons Atlantis- Erzählung, in: Hermes Nr. 128/2000, S. 405-420. Goggi (1987): Gianluigi Goggi, Le voyage de Raynal en Angleterre et en Hollande, in: Recherches sur Diderot et sur l'Encyclopédie, Vol. 3 Nr. 1 (1987); S. 86-117. Golbéry (1802): Sylvain Meinrad Xavier de Golbéry, Fragmen[t]s d’un voyage en Afrique fait pendant les années 1785, 1786 et 1787 dans les contrées occidentales de ce continent etc., 2 Bände, Treuttel et Würtz Librairies, Straßburg 1802. Gomara (1552): Francisco Lopez de Gomara, La Historia general de las Indias, 1552. Gomperz (1896/1902/1909): Theodor Gomperz, Griechische Denker – Eine Geschichte der antiken Philosophie, 3 Bände, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1896/1902/1909. Goodrick-Clarke (1982/2012): Nicholas Goodrick-Clarke, Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, marix Verlag, Wiesbaden 2012; englische Erstausgabe 1982. Gosling (1911): William Gilbert Gosling, The Life of Sir Humphrey Gilbert, Constable & Co., London 1911. Gossellin (1798/1813): Pascal-François-Joseph Gossellin, Recherches sur la géographie systématique et positive des anciens pour servir de base à l'histoire de la géographie ancienne, 3 Bände, Imprimerie de la République / Impériale, Paris 1798/1798/1813. Gouhier (1933): Henri Gouhier, La jeunesse d'Auguste Comte et la formation du positivisme, Teil 2: Saint-Simon jusqu'à la Restauration, Librairie Philosophique J. Vrin, Paris 1933. 752 Literaturverzeichnis

Grabher (2005): Peter Grabher, Die Pariser Verurteilung von 1277 – Kontext und Bedeutung des Konflikts um den radikalen Aristotelismus, Diplomarbeit Universität Wien, September 2005. Grafton (1983/1993): Anthony Grafton, Joseph Scaliger: A Study in the History of Classical Scholarship, 2 Bände, Clarendon Press / Oxford University Press Oxford / New York 1983/1993. Grafton (2003): Anthony Grafton, Dating History: The Renaissance & the Reformation of , in: Daedalus Vol. 132 Issue 2 (Spring 2003); S. 74–85. Grafton (2004): Anthony Grafton, Kircher’s Chronology, in: Paula Findlen (Hrsg.), Athanasius Kircher: The Last Man Who Knew Everything, Routledge, New York / London 2004; S. 171-187. Grave (1806): Charles-Joseph de Grave, République des Champs Elysées ou Monde ancien, 3 Bände, Imprimerie de Goesin-Verhaeghe, Gent 1806. Greene (1938): William Ch. Greene, Scholia Platonica, Societas Philologica Americana, Harvard 1938. Greenough (1819): George Bellas Greenough, A critical examination of the first principles of geology, in a series of essays, Verlag Longman, Hurst, Rees, Orme and Brown, London 1819. Griffiths (1985): John Gwyn Griffiths, Atlantis and Egypt, in: Historia Nr. 34 (1985); S. 3-28. Grisebach (1872): August Grisebach, Die Vegetation der Erde nach ihrer klimatischen Anordung – Ein Abriss der vergleichenden Geographie der Pflanzen, 2 Bände, Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig 1872. Grote (1846/1849): George Grote, History of Greece, Vol. 1, 2. verbesserte Auflage, Verlag von John Murray, London 1849; Erstauflage war 1846. Grote (1879): Augustus Radcliffe Grote, On Atlantis, Leserbrief in: The Popular Science Monthly, Dezember 1879; S. 266. Grotius (1642): Hugo Grotius, De origine gentium Americanarum dissertatio, 1642. Grotius (1643): Hugo Grotius, Dissertatio altera de origine gentium Americanarum adversus obtrectatorum, 1643. Gryphiander (1624): Johannes Gryphiander, De insulis tractatus, Verlag Petrus Koffius, Frankfurt 1624. Gueguen (1978): John A. Gueguen, Reading More's Utopia as a Criticism of Plato, in: Albion – A Quarterly Journal Concerned with British Studies Vol. 10 (1978): Quincentennial Essays on St. Thomas More; S. 43-54. Guérin du Rocher (1776/77): Pierre-Marie-Stanislas Guérin du Rocher, Histoire véritable des tem[p]s fabuleux, 2 Bände, chez Charles-Pierre Berton Libraire, Paris 1776/77. Guernsey (1848): Egbert Guernsey, History of the United States of America, designed for schools, published by Cady and Burgess, New York 1848. Guest (1883): Edwin Guest, Origines celticae (a fragment) and other contributions to the history of Britain, 2 Bände, MacMillan and Co., London 1883. Guyon (1740): Claude-Marie Guyon, Histoire des Amazones anciennes et modernes, 2 Teile, chez Jean Villette, Paris 1740. Gyldén (1885): Hugo Gyldén, Platos saga om Atlantis, in: Ymer 1885; S. 303-316. Haeckel (1868): Ernst Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte – Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwickelungslehre im Allgemeinen und diejenige Literaturverzeichnis 753

von Darwin, Goethe und Lamarck im Besonderen etc., Verlag von Georg Reimer, Berlin 1868. Haeckel (1889): Ernst Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte – Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwickelungs-Lehre im Allgemeinen und diejenige von Darwin, Goethe und Lamarck im Besonderen, achte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Verlag von Georg Reimer, Berlin 1889. Haeckel (1899): Ernst Haeckel, Die Welträthsel – Gemeinverständliche Studien über Monistische Philosophie, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1899. Haeckel (1904): Ernst Haeckel, Die Lebenswunder – Gemeinverständliche Studien über Biologische Philosophie – Ergänzungsband zu dem Buche über die Welträthsel, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1904. Hakluyt (1598): Richard Hakluyt, The Principal Navigations, Voyages, Traffiques, and Discoveries of the English Nation, 1598. Hamann (1819): J.G. Hamann's Briefwechsel mt F.H. Jacobi, in: Friedrich Heinrich Jacobi's Werke Vierter Band Dritte Abtheilung, hrsgg. v. Friedrich Roth, Verlag Gerhard Fleischer, Leipzig 1819. Hamilton (1934): Walter Hamilton, The Myth in Plutarch's De Facie (940F-945D), in: The Classical Quarterly, Vol. 28 Issue 01, Januar 1934; S. 24-30. Hamy (1870): Ernest Théodore Hamy, Précis de paléontologie humaine, J.-B. Baillière et fils Libraires de l'Académie impériale de médicine, Paris 1870. Harrington (1656): James Harrington, The Commonwealth of Oceana, 1656. Harter (2004): Ursula Harter, Ist ganz interessant, was der alte Knabe erzählt – Das Amerikabild des Malers stammt aus einem sehr gescheiten Buch: Wie Max Beckmann das Atlantisrätsel löste, in: FAZ 01.09.2004 Nr. 203; S. 38. Harter (2011): Ursula Harter, Amerika – Zu „den tiefsten Tiefen der Civilisation“, in: Jutta Schütt / Städel Museum Frankfurt (Hrsg.), Beckmann & Amerika, Katalog zur Ausstellung 07.10.2011 bis 08.01.2012 im Städel Museum Frankfurt, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2011; S. 252-261. Hartlib (1641): Samuel Hartlib, A Description Of The Famous Kingdome Of Macaria, printed for Francis Constable, London 1641. Hartmann (1876): Robert Hartmann, Die Nigriter – Eine anthropologisch-ethnologische Monographie, Erster Teil, Verlag von Wiegandt, Hempel & Parey, Berlin 1876. Supplement zur Zeitschrift für Ethnologie – Organ der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 11. Jahrgang 1879. Hartmann (2010): Andreas Hartmann, Atlantis – Wissen was stimmt, Verlag Herder, Freiburg 2010. Hartmann (2012): Andreas Hartmann, Krise der Polis? Ideal und Wirklichkeit der nachklassischen Polis im Spiegel utopischen Erzählens, in: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte Jahrgang 16 Heft 2 (2012); S. 19-55. Heer (1865): Oswald Heer, Die Urwelt der Schweiz, Verlag Friedrich Schultheß, Zürich 1865. Heidel (1933): William A. Heidel, A Suggestion concerning Plato's Atlantis, in: Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences Vol. 68 Nr. 6 (1933); S. 189-228. Heim (1980): – Monologe im Führerhauptquartier 1941–1944 – Aufgezeichnet von Heinrich Heim, hrsgg. von Werner Jochmann, Verlag Knaus, Hamburg 1980. 754 Literaturverzeichnis

Hentschel (1901): Willibald Hentschel, Varuna – Eine Welt- und Geschichts-Betrachtung vom Standpunkt des Ariers, Verlag Theodor Fritsch, Leipzig 1901. Hermann (1839): Karl Friedrich Hermann, Geschichte und System der Platonischen Philosophie, Verlagshandlung C.F. Winter, Heidelberg 1839. Herrera (1601): Antonio de Herrera y Tordesillas, Historia general de los hechos de los Castellanos en las Islas y Tierra Firme del mar Océano que llaman Indias Occidentales, Band I, Madrid 1601. Herter (1928): Hans Herter, Platons Atlantis, in: Bonner Jahrbücher Nr. 133 (1928); S. 28-47. Herter (1944): Hans Herter, Altes und Neues zu Platons Kritias, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 92 (1944); S. 236-265. Herter (1953): Hans Herter, Die Rundform in Platons Atlantis und ihre Nachwirkung in der Villa Hadriani, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Bd. 96 (1953); S. 1-20. Herter (1966): Hans Herter, Das Königsritual der Atlantis, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 109 (1966); S. 236-259. Herter (1969): Hans Herter, Urathen der Idealstaat, in: Palingenesia Nr. 4 (1969); S. 108-134. Herter (1978): Hans Herter, Platons Naturkunde – Zum Kritias und anderen Dialogen, Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 121 (1978); S. 103-131. Herter (1981): Hans Herter, Neuigkeiten von Atlantis?, in: Letterature comparate – Problemi e metodo – Studi in onore di Ettore Paratore, Band 1, Pàtron Editore, Bologna 1981; S. 165-192. Heylin (1652): Peter Heylin, Gosmographie [sic!], Printed for Phillip Chetvvind, London 1652. Hirzel (1892): Rudolf Hirzel, Zur Charakteristik Theopomps, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 47 (1892); S. 359-389. Hißmann (1780): Michael Hißmann (anonym), Paris, in: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen, Zugabe, Band 2 (1780); S. 598-608. Hißmann (1781): Michael Hißmann, Zusatz des Herausgebers Num. 4 – Über Platon's Atlantis, in: Delisle de Sales, Neue Welt- und Menschengeschichte, Aus dem Französischen mit Zusätzen und Anmerkungen versehen von Michael Hißmann, Alte Geschichte, Band 1, Philipp Heinrich Perrenon, Münster/Leipzig 1781; S. 173-186; 276. Hitler (1925/6): Adolf Hitler, Mein Kampf, zwei Bände, 1925/6. Höfer (1744): J. C. H. Höfer, Artikel zu „Greifswald“, in: Pommersche Nachrichten von gelehrten Sachen, 10. März 1744. Höfer (1862): Johann Christian Ferdinand Höfer, s.v. Platon, in: Nouvelle Biographie Générale depuis les temps les plus reculés jusqu'à nos jours, avec les renseignements bibliographiques et l'indication des sources à consulter, publiée par MM. Firmin Didot Frères sous la direction de M. Le Dr Hoefer, Vol. 40 (Philoponus – Preval), Firmin Didot Frères fils et Cie éditeurs, Paris 1862; Sp. 423-452. Högbom (1938): Arvid Gustaf Högbom, Die Atlantislitteratur unserer Zeit – Betrachtungen eines Geologen, Bulletin of the geological institutions of the University of Uppsala Nr. 28 (1938); S. 18-78. („Atlantislitteratur“ mit Doppel-t! Jahrgang oft fälschlich mit 1939, 1940 oder 1941 angegeben.) Hoff (1822-41): Karl Ernst Adolf von Hoff, Geschichte der durch Überlieferung nachgewiesenen natürlichen Veränderungen der Erdoberfläche, 5 Bände, Verlag Justus Perthes, Gotha 1822 / 1824 / 1832 / 1840 / 1841. Literaturverzeichnis 755

Hoffmann (1819): E.T.A. Hoffmann, Der Goldene Topf, in: E.T.A. Hoffmann, Fantasiestücke in Callot's Manier, mit einer Vorrede von Jean Paul, 2. Teil, zweite durchgesehene Auflage, Verlag C.F. Kunz, Bamberg 1819. Hofmann (2004): Ulrich Hofmann, Platons Insel Atlantis, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2004. Honigman (2009): Sylvie Honigman, Euhemerus of Messene and Plato's Atlantis, in: Historia – Zeitschrift für Alte Geschichte Bd. 58 Heft 1 (2009); S. 1-35. Hooke (1705): Robert Hooke, The posthumous works of Robert Hooke, hrsgg. von Richard Waller, London 1705. Horn (1669): Georg Horn, De Originibus Americanis, sumptibus Joannis Mülleri, Hemipolis = Halberstadt 1669. Horozco (1598): Agustín de Horozco, Historia de la ciudad de Cádiz, Manuskript 1598; Imprenta de Don Manuel Bosch, Cadiz 1845. Howard (1797): Philip Howard, The Scriptural History of the Earth and of Mankind, compared with the Cosmogonies, , and Original Traditions of Ancient Nations; an Abstract and Review of Several modern Systems; with an Attempt to explain philosophically, the Mosaical Account of the Creation and Deluge, and to deduce from this last Event the Causes of the Actual Structure of the Earth, in a Series of Letters, Verlag R. Faulder, London 1797. Hsueh (2008): Vicki Hsueh, Unsettling Colonies: Locke, 'Atlantis' and the New World Knowledges, in: History of Political Thought Vol. 29 No. 2 Summer 2008; S. 295-319. Hudson (1698-1712): John Hudson (Hrsg.), Geographiae veteris scriptores Graeci minores – Cum interpretatione Latina, dissertationibus, ac annotationibus, 4 Bände, e theatro Sheldoniano, Oxford 1698/1703/1712/1712. Huet (1679): Pierre Daniel Huet, Demonstratio evangelica ad serenissimum delphinum, 1679. Humboldt (1836): Alexander von Humboldt, Examen critique de l'histoire de la géographie du Nouveau Continent et des progrès de l'astronomie nautique au XVe et XVIe siècle, Band 1, Librarie de Gide, Paris 1836. Deutsche Erstausgabe: Kritische Untersuchungen über die historische Entwickelung der geographischen Erkenntnisse von der neuen Welt und die Fortschritte der nautischen Astronomie in dem 15ten und 16ten Jahrhundert, Band 1, Verlag der Nicolai'schen Buchhandlung, Berlin 1836; 2. Aufl. 1852. Inati (1996): Shams Inati, Ibn Sina and – Remarks and Admonitions, Part 4, übersetzt und kommentiert von Shams Inati, Verlag Kegan Paul International, London / New York 1996. Jacolliot (1874): Louis Jacolliot, Histoire des vierges: Les peuples et les continents disparus, Librairie internationale A. Lacroix et Ce éditeurs, Paris 1874. Jaeck-Woodgate (2007): Rubymaya Jaeck-Woodgate, Individual Happiness and Social Morality: An Introduction to Francesco Patrizi da Cherso’s La Città Felice, in: Victoria Barker / Frances Di Lauro (Hrsg.): On a Panegyrical Note – Studies in Honour of Garry W. Trompf, Dept. of Studies in Religion / University of Sydney, Sydney 2007; S. 99- 111. Jaeger (1938): Werner Jaeger, Diokles von Karystos – Die Griechische Medizin und die Schule des Aristoteles, Walter de Gruyter & Co., Berlin 1938. Jaeger (2005): Michael Jaeger, Fausts Kolonie – Goethes kritische Phänomenologie der Moderne, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2005. 756 Literaturverzeichnis

Jeck (2004): Udo Reinhold Jeck, Platonica Orientalia, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2004. Johansen (1999): Thomas K. Johansen, Truth, Lies and History in Plato's Timaeus-Critias, in: Histos Vol. 2 (1998); February 1999. Jolibois (1843): Abbé Jean-François Jolibois, Dissertation sur l'Atlantide, J. Damptin, Trevoux 1843. Zweite Auflage: L. Boitel, Lyon 1846. Jordan (2001): Paul Jordan, The Atlantis Syndrome, Sutton Publishing, Stroud / Gloucester- shire 2001. Joseph (2005): Frank Joseph, The Atlantis Encyclopedia, Career Press, Franklin Lakes/NJ 2005. Josselyn (1674): John Josselyn, Chronological observations of America – From the year of the world to the year of Christ 1673, Printed for Giles Widdowes, London 1674. Auch in: An account of two voyages, 1675. Jowett (1871): Benjamin Jowett, The Dialogues of Plato translated into English with analyses and introductions, 4 Bände, Clarendon Press, Oxford 1871. Kaesler (2014): Dirk Kaesler, Max Weber: Preuße, Denker, Muttersohn, Verlag C.H. Beck, München 2014. Kant (1798): Immanuel Kant, Der Streit der Fakultäten, Friedrich Nicolovius, Königsberg 1798. Kant (1802): Immanuel Kant, Physische Geographie, bearbeitet von Friedrich Theodor Ring 1802, in: Kants Werke – Akademie Textausgabe, Band IX, unveränderter Abdruck von 1923, Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin 1968. Kapnist (1815): Vasily Kapnist, *Kurze Studie zu den Hyperboräern, 1815; *nur auf russisch verfügbar. Karlsson (2007): Thomas Karlsson, Adulruna und die gotische Kabbala, Edition Roter Drache, Rudolstadt 2007. Kater (1971): Michael H. Kater, Die Artamanen – Völkische Jugend in der Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift HZ Band 213 Heft 3 (1971); S. 577-638. Keckermann (1603/07): Bartholomäus Keckermann, Contemplatio gemina: prior, ex generali physica de loco; altera, ex speciali, de terrae motu, potissimum illo stupendo, qui fuit Anno 1601, mense Septembri, Hannover 1603. 2. Auflage: 1607. Kehnscherper (1978): Günther Kehnscherper, Auf der Suche nach Atlantis, Urania-Verlag / Verlag für populärwissenschaftliche Literatur, Leipzig 1978. Kemmerich (1711): Dieterich Hermann Kemmerich, Neu-eröffnete Academie der Wissenschaften, zu welchen vornemlich Standes-Personen nützlich können angeführet, und zu einer vernünfftigen und wohlanständigen Conduite geschickt gemacht werden, Verlag Thomas Fritschen, Leipzig 1711. Kepler (1634): Johannes Kepler, Somnium, seu opus posthumum de astronomia lunari, impressum partim Sagani Silesiorum, absolutum Francofurti, sumptibus haeredum authoris, Frankfurt 1634. Kern (1889): Otto Kern, Zu der platonischen Atlantissage, Artikel Nr. XII in: Archiv für Geschichte der Philosophie, hrsgg. von Ludwig Stein, Band II, Verlag Georg Reimer, Berlin 1889; S. 175-179. King (2005): David King, Finding Atlantis – A true story of Genius, Madness, and an Extraordinary Quest for a Lost World, Harmony Books, New York 2005. Literaturverzeichnis 757

Kinzelbach (2009): Ragnar Kinzelbach, Der Artemidor-Papyrus, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2009. Kircher (1652/3/4): Athanasius Kircher, Oedipus Aegyptiacus, 3 Bände, ex typographia Vitalis Mascardi, Rom 1652/3/4. Kircher (1664/78): Athanasius Kircher, Mundus subterraneus, 2 Bände, apud Joannem Janssonium a Waesberge et al., Amsterdam 1664/78. Kircher (2007): Bertram Kircher (Hrsg.), Atlantis – Alle Mythen, Legenden und Dichtungen, Albatros Verlag, Düsseldorf 2007. Kirwan (1799): Richard Kirwan, Geological Essays, Verlag D. Bremner (successor to Mr. Elmsly) Strand, London 1799. Klaproth (1823): Heinrich Julius Klaproth, Asia polyglotta, A. Schubart, Paris 1823. Klee (1842): Frederik Klee, Der Urzustand der Erde und die Hypothese von einer stattgehabten Änderung der Pole etc. – Eine geologisch-historische Untersuchung über die sogenannte Sündfluthkatastrophe, E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1843. Dänische Erstausgabe: Syndfloden, en raekke af geologiske hypotheser, fremsatte fra et verdenshistorisk standpunct, 1842. Kleine (1832): Ottomar Friedrich Kleine, Quaestiones quaedam de Solonis vita et fragmentis, J.H. Funkesche Buchdruckerei, Krefeld 1832. Klemme et al. (2013): H.F. Klemme / G. Stiening / F. Wunderlich (Hrsg.), Michael Hißmann (1752-1784): Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung, Akademie Verlag, Berlin 2013. Knötel (1865/1867): August Knötel: Die ältesten Zeiten der ägyptischen Geschichte – Nach den neuesten Entdeckungen, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 20 (1865); S. 481-503. Und: Die ältesten Zeiten der ägyptischen Geschichte – Zweiter Artikel, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 22 (1867); S. 517-543. Knötel (1893): A.F.R. Knötel, Atlantis und das Volk der Atlanten, Verlag F.W. Grunow, Leipzig 1893. Koch (1993): Klaus Koch, Geschichte der ägyptischen Religion – Von den Pyramiden bis zu den Mysterien der Isis, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1993. Köhler (1959/1973): Erich Köhler, Die Abtei Thélème und die Einheit des Rabelais'schen Werks, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift No. 40 (1959); S. 105-118. Wieder abgedruckt in: Erich Köhler, Esprit und arkadische Freiheit – Aufsätze aus der Welt der Romania, Athenäum Verlag, Frankfurt / Bonn 1966; S. 142-157. Wieder abgedruckt in: August Buck (Hrsg.), Rabelais, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1973; S. 296-314. Kossinna (1909/1910): Gustaf Kossinna, Der Ursprung der Urfinnen und der Urindogermanen und ihre Ausbreitung nach Osten, in: Mannus Nr. 1 (1909); S. 17-52, 225-245; Mannus Nr. 2 / 1910; S. 59-108. Kossinna (1911/1920): Gustaf Kossina, Die Herkunft der Germanen – Zur Methode der Siedlungsarchäologie, durch Nachträge und Karten erweiterte 2. Auflage der Ausgabe von 1911, Verlag von Curt Kabitzsch, Leipzig 1920. Kossinna (1912/1934): Gustaf Kossinna, Die deutsche Vorgeschichte – Eine hervorragend nationale Wissenschaft, Band 9 der Reihe: Mannus-Bibliothek, 6. Auflage, Curt Kabitzsch Verlag, Leipzig 1934. 758 Literaturverzeichnis

Kossinna (1921): Gustaf Kossinna, Die Indogermanen – Ein Abriss, 1. Teil: Das indogermanische Urvolk, Band 26 der Reihe: Mannus-Bibliothek, Verlag von Curt Kabitzsch, Leipzig 1921. Kossinna (1926/1936): Gustaf Kossinna, Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, dritte unveränderte Auflage der Erstausgabe von 1926, Curt Kabitzsch Verlag, Leipzig 1936. Kraus/Walzer (1951): Paul Kraus/Richard Walzer (Hrsg.), Galeni Compendium Timaei Platonis aliorumque dialogorum synopsis quae extant fragmenta, Vol. 1 of the series Plato Arabus, Warburg Institute, London 1951. Kretschmer (1892): Konrad Kretschmer, Die Entdeckung Amerika's in ihrer Bedeutung für die Geschichte des Weltbildes – Mit einem Atlas von 40 Tafeln in Farbendruck, Festschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin zur vierhundertjährigen Feier der Entdeckung Amerika's, Verlage W.H. Kühl, Berlin / Sampson Low & Co., London / H. Welter, Paris, gedruckt in der Reichsdruckerei Berlin 1892. Kriegsmann (1669): Wilhelm Christoph Kriegsmann, Epistola quod Plato Evangelio S. Johannis conformia aliqua doceat, sitque insignis scriptor Chymicus, typis Christophori Abelii, Darmstadt 1669. Kristol (1973): Irving Kristol, Utopianism – Ancient and Modern, in: imprimis Vol. 2 No. 4 (1973); S. 1-6. Kroll (1998): Frank-Lothar Kroll, Utopie als Ideologie – Geschichtsdenken und politisches Handeln im Dritten Reich, Schöningh-Verlag, Paderborn 1998. Kruger (1855a): Jakob Kruger, Urgeschichte des indogermanischen Völkerstammes in ihren Grundzügen wiederhergestellt, Heft 1: Die Eroberung von Vorderasien, Ägypten und Griechenland durch die Indogermanen, Eduard Weber, Bonn 1855. Kruger (1855b): Jakob Kruger, Amerika bereits durch die Phönizier entdeckt, in: Deutsches Museum – Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben hrsgg. von Robert Prutz, Vol. 5 Nr. 17 (26. April 1855); S. 601-620. Kruger (1856): Jakob Kruger, Geschichte der Assyrier und Iranier vom 13.ten bis zum 5.ten Jahrhundert vor Christus, angekündigt als Heft 2 der Urgeschichte des indogerman- ischen Völkerstammes, Verlag Heinrich Ludwig Brönner, Frankfurt a.M. 1856. Kuhn (1962/1988): Thomas S. Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 9. Aufl., Verlag Suhrkamp, Frankfurt am Main 1988. Lacoue-Labarthe et al. (1990): Philippe Lacoue-Labarthe / Jean-Luc Nancy, The Nazi Myth, übersetzt von Brian Holmes, in: Critical Inquiry Vol. 16 Nr. 2 (1990); S. 291-312. Laet (1643): Johannes de Laet, Notae ad dissertationem Hugonis Grotii de origine gentium Americanarum et observationes aliquot ad meliorem indaginem difficillimae illius quaestionis, apud Ludovicum Elzevirium, Amsterdam 1643. La Ferla (2003): Mario La Ferla, L'uomo di Atlantide – Vita, morte e misteri dell'archeologo di Santorini, Reihe: Eretica, Stampa alternativa, Roma 2003. Lafitau (1724): Joseph-François Lafitau, Moeurs des sauvages américains comparées aux moeurs des premiers temps, Saugrain / Hochereau, Paris 1724. Lagneau (1875): Gustave Lagneau, Les Ligures, in: Comptes rendus des séances de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 19. Jahr (1875) Band 3 (Juli, August, September); S. 233-238. Literaturverzeichnis 759

Lagneau (1876): Gustave Lagneau, Les Ligures, Mémoire communiqué en 1875 à l'Institut (Académie des inscriptions) et à la Société d'Anthropologie, Typographie A. Hennuyer, Paris 1876. 37 Seiten. Lagneau (1879): Gustave Lagneau, Anthropologie de la France, G. Masson / P. Asselin, Paris 1879. Lagneau (1880): Gustave Lagneau, De quelques dates reculées intéressant l'Éthnologie de l'Europe centrale, Mémoire lu à l'institut, Académie des Inscriptions et Belles-Lettres April/Mai 1880, in: Revue d'Anthropologie 1880; S. 441-468. Laird (2003): Andrew Laird, Fiction as a Discourse of Philosophy in Lucian’s Verae Historiae, in: Zimmerman / Panayotakis / Keulen (Hrsg.), The Ancient Novel and Beyond, ICAN 3, Brill, Leiden / Boston 2003; S. 115-127. Lalande (1803): Joseph Jérôme Lefrançais Lalande, Bibliographie astronomique avec l'histoire de l'astronomie 1781-1802, Imprimerie de la République, Paris 1803. La Martinière (1726): Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière, Le Grand Dictionnaire Géographique Et Critique, Band 1 – A, chez P. Gosse, R.C. Alberts, P. de Hondt, La Haye / Den Haag 1727. La Martinière (1744): Antoine-Augustin Bruzen de La Martinière, Historisch-Politisch- Geographischer Atlas der gantzen Welt, oder Grosses und vollständiges Geographisch- und Kritisches Lexicon, ins Deutsche übersetzt, vermehrt und verbessert, mit einem Vorwort von Christian Wolff, Band 1 – A, Verlag Johann Samuel Heinsius, Leipzig 1744. Langermann (2000): Y. Tzvi Langermann, Hebrew : Deep Soundings from a Rich Tradition, in: Helaine Selin / Xiaochun (Hrsg.), Astronomy Across Cultures – The History of Non-Western Astronomy, Springer / Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 2000; S. 555-584. Langius (1604): Joseph Langius, Polyanthea nova, Sumptibus LaZari ZetZneri Bibliopolae, Lyon 1604. La Peyrère (1655): Isaac La Peyrère, Systema theologicum ex Prae-Adamitarum hypothesi, 1655. Las Casas (1527): Bartolomé de Las Casas, Historia de las Indias, 1527. Lask (1955): Berta Lask, Stille und Sturm, 2 Bände, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 1955. Ursprünglich geplanter Titel: Atlantis ruft! La Tour d'Auvergne-Corret (1792): Théophile-Malo de La Tour d'Auvergne-Corret, Nouvelles Recherches sur la Langue, l'Origine et les Antiquités des Bretons, pour servir á l’histoire de ce Peuple, Imprimerie Pierre Fauvet, Bayonne 1792. La Tour d'Auvergne-Corret (1795/96): Théophile-Malo de La Tour d'Auvergne-Corret, Origines Gauloises, celles des plus anciens Peuples de l’Europe, puisées dans leur vraie source, ou Recherches sur la Langue, l'Origine et les Antiquités des Celto-Bretons de l'Armorique, pour servir à l'Histoire ancienne et moderne de ce Peuple, et à celle des Français, 2. Auflage unter verändertem Titel, chez Quillau Imprimeur-Libraire, Paris an V (1795/96). La Tour d'Auvergne-Corret (1801): Théophile-Malo de La Tour d'Auvergne-Corret, Origines Gauloises, celles des plus anciens Peuples de l’Europe, puisées dans leur vraie source, ou Recherches sur la Langue, l'Origine et les Antiquités des Celto-Bretons de 760 Literaturverzeichnis

l'Armorique, pour servir à l'Histoire ancienne et moderne de ce Peuple, et à celle des Français, 3. Auflage, chez P.F. Fauche Imprimeur-Libraire, Hamburg 1801. Latreille (1819): Pierre André Latreille, De l'Atlantide de Platon, lu à l'Académie des Sciences, dans sa séance du 5 juillet 1819, in: Pierre André Latreille, Mémoires sur divers sujets de l'histoire naturelle des insectes, de géographie ancienne et de chronologie, Verleger Deterville, Paris 1819; S. 196-221. Lauzun (1908): Philippe Lauzun, Correspondance de Bory de St.-Vincent, Maison d'édition et imprimerie moderne, Paris 1908. Lavaur (1730): Guillaume Delort de Lavaur, Conférence de la Fable avec l'Histoire Sainte, ou l'on voit que les grandes Fables, le culte et les Mysteres du Paganisme ne sont que des copies alterées, des Histoires, des Usages & des Traditions des Hebreux, zwei Bände, chez Henry, Paris 1730. Ledru (1810): André Pierre Ledru, Voyage aux îles de Ténériffe, la Trinité, Saint-Thomas, Sainte-Croix et Porto-Ricco 1796-1798 etc., 2 Bände, Librairie Arthus Bertrand, Paris, 1810. Lee (1971/1977): Desmond Lee, Plato – Timaeus and Critias, Translated with an introduction and an appendix on Atlantis by Desmond Lee, The Penguin Classics series, Penguin Books, Harmondsworth 1971; reprinted with revisions 1977; S. 146-167. Lee/Johansen (2008): Desmond Lee / Thomas Kjeller Johansen, Plato – Timaeus and Critias, Translated and annotated by Desmond Lee, Translation revised, introduced and further annotated by T.K. Johansen, The Penguin Classics series, Penguin Books, Harmondsworth 2008. Lefebvre (1965): Henri Lefebvre, Métaphilosophie, Éditions de Minuit, Paris 1965. Lefebvre (1970): Henri Lefebvre, La révolution urbaine, Éditions Gallimard, Paris 1970. Lefkowitz et al. (1996): Mary R. Lefkowitz / Guy MacLean Rogers, Black Athena Revisited, The University of North Carolina Press, Chapel Hill / London 1996. Lelewel (1831): Joachim Lelewel, Die Entdeckungen der Carthager und Griechen auf dem atlantischen Ozean, übersetzt von Prof. Ritter, Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung, Berlin 1831. Lelewel (1836): Joachim Lelewel, Joachim Lelewel's Keinere Schriften geographisch- historischen Inhalts, übersetzt von Karl Neu, Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig 1836. Le Plongeon (1881): Augustus Le Plongeon, Vestiges of the Mayas or Facts tending to prove that communications and intimate relations must have existed in very remote times between the inhabitants of Mayab and those of Asia and Africa, Verlag J. Polhemus, New York 1881. Le Roy (1551): Loys Le Roy, Le Timée de Platon, Trois Oraisons de Démosthène, Imprimerie de Michel de Vascosan, Paris 1551. Le Roy (1576): Loys Le Roy, Les Politiques d'Aristote, Imprimeur Michel de Vascosan, Paris 1576. Lescarbot (1609): Marc Lescarbot, Histoire de la Nouvelle-France, chez Jean Milot, Paris 1609. Letronne (1831): Jean Antoine Letronne, Essai sur les idées cosmographiques qui se rattachent au nom d'Atlas, considérées dans leur rapport avec les représentations antiques de ce Literaturverzeichnis 761

personnage fabuleux, in: Bulletin des sciences historiques, antiquités, philologie, VIIe section du Bulletin universel, Band XVII (1831); S. 139-156. Leu (2009): Urs B. Leu, Oswald Heer (1809–1883): Paläobotaniker und Kritiker Darwins, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich Jahr 154 3. Quartal (2009); 83–95. Leu (2013): Urs B. Leu, Der Paläobotaniker Oswald Heer im Briefwechsel mit Charles Darwin und Charles Lyell, Neujahrsblatt auf das Jahr 2014, hrsgg. von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Verlag Koprint AG, Alpnach Dorf/Schweiz 2013. Levinson (1953): Ronald B. Levinson, In Defense of Plato, Harvard University Press, Cambridge 1953. Lightfoot (1869): Joseph Barber Lightfoot, S. Clement of Rome – The two Epistles to the Corinthians, MacMillan & Co., London/Cambridge 1869; später in: Apostolic Fathers Part I: Clement of Rome, Vol. II. Linda (1655): Lucas de Linda, Descriptio Orbis & omnium ejus Rerumpublicarum etc., apud Petrum Leffen, Leiden 1655. Deutsche Übersetzung: Orbis lumen et Atlantis iuga tecta retecta, das ist: Newe außführliche Entdeck- vnd Beschreibung der gantzen Welt etc., bei Wilhelm Serlin und Georg Fickwirth, Frankfurt am Main 1656. Italienische Übersetzung: Le Relationi et Descrittioni Universali et Particolari del Mondo, per Gioseffo Longhi, Bologna 1674. Lindau (1815): August Ferdinand Lindau, Novum in Platonis Timaeum et Critiam conjecturarum atque emendationum specimen, typis Scholz-Kreuzerianis, Breslau / Oder 1815. Lindau (1828): August Ferdinand Lindau, Platonis Timaeus, Sumptibus Frid. Christ. Guil. Vogelii, Leipzig 1828. Lindbom (1955): Tage Lindbom, Efter Atlantis, Kooperativa förbundets förlag, Stockholm 1951. Deutsch: Atlantis – Idee und Wirklichkeit des Sozialismus, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1955. Lipsius (1604): Justus Lipsius, Physiologiae Stoicorum, apud Hadrianum Perier, Paris 1604. Locke (1997): John Locke, Political Essays, Cambridte Texts in the History of Political Thought, hrsgg. v. Mark Goldie, Cambridge University Press, Cambridge / New York 1997. Losemann (1977): Volker Losemann, Nationalsozialismus und Antike – Studien zur Entwicklung des Faches Alte Geschichte 1933-1945, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1977. Lozano (ohne Jahr): Pedro Lozano, Historia de la Conquista del Paraguay, Río de la Plata y Tucumán, Band 1, Nachdruck: Casa editoria 'Imprenta Popular', Buenos Aires 1873. Luce (1969): John V. Luce, Lost Atlantis – New Light on an Old Legend, McGraw-Hill, New York 1969. Deutsche Ausgabe: Atlantis – Legende und Wirklichkeit, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1969. Luce (1978/1979): John V. Luce, The Literary Perspective – The Sources and Literary Form of Plato's Atlantis Narrative, in: Edwin S. Ramage (Hrsg.), Atlantis – Fact or Ficton?, Indiana University Press, Bloomington/London 1978; S. 49-78. – Deutsche Erstausgabe: Die literarische Perspektive – Die Quellen und die literarische Form von Platons Atlantis-Erzählung, in: Edwin S. Ramage (Hrsg.), Atlantis – Mythos, Rätsel, Wirklichkeit?, Umschau-Verlag, Frankfurt am Main 1979; S. 65-101. 762 Literaturverzeichnis

Luce (1994): John V. Luce, The Changing Face of the Thera Problem, in: Classics Ireland Bd. 1/1994; S. 61-73. Lumnius (1594): Ioannes Fredericus Lumnius, De Vicinitate extremi iudicii dei et consummationis saeculi, apud Ioannem Keerbergium, Antwerpen 1594. Lundius (1687): Carl Lundius, Zamolxis primus Getarum legislator, excudit Henricus Keyser, Uppsala 1687. Lundius (1701): Carolus Lundius, Notae ac observationes in literas Rom[ani] pontificis Agapeti II. de praerogativa atque eminentia regis Upsalensis, sive Svioniae – Accedunt prolegomena [in leges W. Gothicas], Uppsala 1701. Lyell (1830/32/33): Charles Lyell, Principles of Geology, 3 Bände, John Murray, London 1830 / 1832 / 1833. Lyell (1863): Charles Lyell, The Geological Evidence of the Antiquity of Man, with Remarks on Theories of the Origin of Species by Variation, George W. Childs, Philadelphia 1863. Lyell (1868): Charles Lyell, Elements of Geology; or, The Ancient Changes of the Earth and its Inhabitants as illustrated by Geological Monuments, Verlag D. Appleton and Company, New York 1868. Lynch (1867): Patrick Neeson Lynch, America before Columbus, in: Marysville Daily Appeal Vol. XV No. 127, 30 May 1867; S. 1. Macfait (1751): Ebenezer Macfait (anonym), An inquiry concerning the plan of a literary correspondance, Edinburgh 1751. (In Macfait (1760) mit eingebunden) Macfait (1756): Ebenezer Macfait (anonym), The idea of beauty, according to the doctrine of Plato, Edinburgh 1756. (In Macfait (1760) mit eingebunden) Macfait (1760): Ebenezer Macfait, A new system of general geography, Teil 1, by J. Balfour, W. Creech and other booksellers, Edinburgh 1780. (Ein Teil 2 wurde nie veröffentlicht) Macfait (1780): Ebenezer Macfait, A new system of general geography, Teil 1, by J. Balfour, W. Creech and other booksellers, Edinburgh 1780. (Ein Teil 2 wurde nie veröffentlicht) Macpherson (1873): José Macpherson y Hemas, Bosquejo geológico de la provincia de Cádiz, Imprenta de la Revista Médica, Cádiz 1873. Männlein-Robert (2001): Irmgard Männlein-Robert, Longin, Philologe und Philosoph: Eine Interpretation der erhaltenen Zeugnisse, Dissertation Universität Würzburg Wintersemester 1999/2000, Band 143 der Reihe: Beiträge zur Altertumskunde, Verlag K.G. Saur, München / Leipzig 2001. Maillet (1735): Benoît de Maillet, Description de l'Égypte, composée sur les mémoires de M. de Maillet par M. l'Abbé Le Mascrier, chez Louis Genneau / Jacques Rollin, Paris 1735. Maillet (1748): Benoît de Maillet, Telliamed ou entretiens d'un philosophe indien avec un missionnaire françois sur la diminution de la mer, la formation de la terre, l'origine de l'homme, &c., mis en ordre sur les mémoires de feu M. de Maillet, par J.A. G*** [Jean- Antoine Guer (1713-1764)], 2 vol., chez l'honoré & fils Libraires, Amsterdam 1748. Maiolo (1597): Simone Maiolo, Dierum Canicularium tomi septem, impensis Ioannis Godefredi Schönwetteri, Frankfurt 1642. Erstausgabe war 1597. Mallinckrodt (1656): Bernhard von Mallinckrodt, Paralipomenon de historicis Graecis centuriae circiter quinque, Hartger Worringen, Köln 1656. Malte-Brun (1810): Conrad Malte-Brun, Précis de la Géographie Universelle ou Description de toutes les Parties du Monde sur un Plan Nouveau d'après les Grandes Divisions Literaturverzeichnis 763

Naturelles du Globe, Band 1: Histoire de la Géographie, Fr. Buisson Librairie-Éditeurs, Paris 1810. Malte-Brun / Zimmermann (1812): Malte-Brun's Abriß der allgemeinen Geographie oder Beschreibung aller Theile der Erde nach einem neuen Plane und den großen natürlichen Abtheilungen gemäß entworfen. Erster Band, Erste Abtheilung, Malte-Brun's Geschichte der Erdkunde von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten nach den gültigsten Angaben. Herausgegeben, übersetzt und mit Zusätzen versehen von Eberhard August Wilhelm von Zimmermann, Verlag Mitzky und Compagnie, Leipzig 1812. Malvenda (1604): Tomaso Malvenda, De antichristo libri undecim, apud Carolum Vulliettum, Rom 1604. Manasses (1837): Constantini Manassis Breviarium historiae metricum, recognovit Immanuel Bekkerus, in der Reihe: Corpus scriptorum historiae Byzantinae, impensis Ed. Weberi, Bonn 1837. Mann (1933-1943): Thomas Mann, Joseph und seine Brüder, S. Fischer Verlag, Berlin 1933, 1934, Bermann-Fischer Verlag, Wien 1936, Stockholm 1943. Verwendete Ausgabe: S. Fischer, Frankfurt 2007. Mannert (1799): Konrad Mannert, Geographie der Griechen und Römer, Teil I: Allgemeine Einleitung, Hispanien, zweite umgearbeitete Auflage, Verlag Ernst Christoph Grattenauer, Nürnberg 1799. Mannert (1825): Konrad Mannert, Geographie der Griechen und Römer – Afrika, Teil X Abteilung II, Hahn'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1825. Manuel (1956): Frank Edward Manuel, The New World of Henri Saint-Simon, Harvard University Press, Cambridge/Mass. 1956. Mariana (1592): Juan de Mariana, Historiae de Rebus Hispaniae, Typis Petri Roderici, Toledo 1592. Marinatos (1950/1969): Spyridon Marinatos, Perì tòn thrûlon tès 'Atlantídos, in: Cretica Chronica IV, S. 195-210, 1950. Später erschienen unter dem Titel „On the Legend of Atlantis“ mit längerem Vorwort in: General Direction of Antiquities and Restoration (Hrsg.), Some Words about the legend of Atlantis by Sp. Marinatos, Reihe: Archaiologicon Deltion, Band 12, Athens 1969. Zweite Auflage 1971. Markale (1987): Jean Markale (Pseudonym), Klarname: Jacques Emile Bertrand, Carnac et l'Énigme de l'Atlantide, Band 4 der Reihe: Jean Markale – Histoire de la France Secrète, Editions Pygmalion/Gerard Watelet, Paris 1987. Martin (1841): Thomas Henri Martin, Études sur le Timée de Platon, Vol. 1, Ladrange Librairie-Éditeur, Paris 1841. Martínez Hernández (2010): Marcos Martínez Hernández, Islas míticas en relación con Canarias, in: Cuadernos de Filología Clásica – Estudios griegos e indoeuropeos CFCG Vol. 20 (2019); S. 139-158. Marx (1844): Karl Marx, Zur Judenfrage, 1844. Mather (1690): Cotton Mather, The Way to Prosperity – A Sermon preached to the honourable converntion of the Governour, Council, and Representatives of the Massachuset-Colony in New-England on May 23. 1689, Printed by Richard Pierce, Boston 1690. Mather (1721): Cotton Mather, The Christian Philosopher – A collection of the best discoveries in nature with religious improvements, Printed for Eman. Matthews, London 1721. 764 Literaturverzeichnis

Mather (1773): Samuel Mather, An attempt to shew that America must be known to the ancients, printed by J. Kneeland for T. Leverett / H. Knox, Boston 1773. Matthew (1990): H.C.G. Matthew (Hrsg.), The Gladstone Diaries – With Cabinet Minutes and Prime-Ministerial Correspondence, Vol. X January 1881 - June 1883, Clarendon Press, Oxford 1990. Maury (1847): Louis Ferdinand Alfred Maury, s.v. Age (Mythologie et Histoire), in: Encyclopédie Moderne – Dictionnaire abrégé des sciences, des lettres, des arts, de l'industrie, de l'agriculture et du commerce, nouvelle édition, Band 1, Verlag Firmin Didot Frères, Paris 1847; Spalten 479-494. Maury (1848): Louis Ferdinand Alfred Maury, s.v. Déluge, in: Encyclopédie Moderne – Dictionnaire abrégé des sciences, des lettres, des arts, de l'industrie, de l'agriculture et du commerce, nouvelle édition, Band 12, Verlag Firmin Didot Frères, Paris 1848; Spalten 51-89. Maury (1857/59): Louis Ferdinand Alfred Maury, Histoire des religions de la Grèce antique depuis leur origine jusqu'à leur complète constitution, drei Bände, Verlag Librarie Philosophique de Ladrange, Paris 1857/57/59. Maury (1877): Louis Ferdinand Alfred Maury, Note sur les Ligures, in: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, Comptes rendus des séances de l'année 1877, Serie 4 Band 5, Paris 1878; S. 143, 207-221. Mazzoldi (1840): Angelo Mazzoldi, Delle origini italiche e della diffusione dell'incivilimento italiano all'Egitto, alla Fenicia, alla Grecia ea tutte le nazioni asiatiche poste sul Mediterraneo, Tipografia Guglielmini e Redaelli, Mailand 1840. McCulloch (1841): John Ramsay McCulloch, A Dictionary, Geographical, Statistical, and Historical, of the various countries, places, and principal natural objects in the world, Band 1, Verlag von Longman, Orme, Brown, Green, and Longmans, London 1841. McCulloh (1817): James Haines McCulloh, Researches on America – Being an Attempt to Settle Some Points Relative to the Aborigines of America &c, Verlag Joseph Robinson, Baltimore 1817. McCulloh (1829): James Haines McCulloh, Researches, philosophical and antiquarian, concerning the aboriginal history of America, Verlag Fielding Lucas Jr., Baltimore 1829. McKnight (2005): Stephen A. McKnight, Francis Bacon's God, in: The New Atlantis No. 10 (fall 2005); S. 73-100. McKnight (2006): Stephen A. McKnight, The Religious Foundations of Francis Bacon's Thought, University of Missouri Press, Columbia 2006. Meier-Hüsing (2017): Peter Meier-Hüsing, Nazis in Tibet – Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer, Verlag Theiss / Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, Darmstadt 2017. Meiners (1775): Christoph Meiners, Versuch über die Religionsgeschichte der ältesten Völker, besonders der Egyptier, Göttingen 1775. Melanchthon (1549): Philipp Melanchthon, Initia Doctrinae Physicae, 1549. Mentelle (1787): Edme Mentelle, sv. Atlantis, s.v. Atlantica insula, in: Encyclopédie méthodique – Géographie ancienne, Vol. 1, Panckoucke Librairie/Plomteux Imprimeur des Etats, Paris/Lièges 1787; S. 258-260. Literaturverzeichnis 765

Mercator (1569): Gerhard Mercator, Chronologia – Hoc est temporum demonstratio exactissima ab initio mundi usque ad annum domini MDLXVIII, apud haeredes Arnoldi Birckmanni, Köln 1569. Mereschkowski (1929): Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski, Das Geheimnis des Westens – Atlantis-Europa – Betrachtung über die letzten Dinge, deutsch von Arthur Luther, Verlag Grethlen & Co., Leipzig/Zürich 1929. Meyer (1824): Johann Andreas Georg Meyer, Über die in dunkler Vorzeit stattgefundenen Wasserbedeckungen der Festländer, in: Johann Georg Justus Ballenstedt (Hrsg.), Archiv für die neuesten Entdeckungen aus der Urwelt, Band 6, Heft 1, bei Gottfried Basse, Quedlinburg / Leipzig 1824; S. 40-78. Michel (1878): Francisque Michel, Les voyages merveilleux de Saint Brandan à la recherche du paradis terrestre – légende en vers du XIIe siècle – publiée d'après le manuscrit du Musée Britannique avec introduction par Francisque-Michel, A. Claudin éditeur, Paris 1878. Mifsud et al. (2000): A. Mifsud / S. Mifsud / C. Agius Sultana / C. Savona-Ventura, Malta – Echoes of Plato's Island, published by The Prehistoric Society, Malta, 2000. 2nd slighlty revised edition 2001. Mill (1846): John Stuart Mill, Grote's History of Greece [I] (1846), in: Collected Works of John Stuart Mill Vol. XI, University of Toronto Press / Routledge & Kegan Paul, Toronto / London 1978; S. 271-305. Milton (1642): John Milton, Apology for Smectymnuus, 1642. Mitchell (1877): W. Stephen Mitchell, The “Lost Atlantis” and the “Challenger” Soundings, Abstract of a lecture given in connection with the Loan Collection of Scientific Apparatus at South Kensington, March 31, 1877, in: Nature Vol. 15 issue 4 (26.04.1877); S. 553-556. Mohedano (1766): Rafael Rodríguez Mohedano / Pedro Rodríguez Mohedano, Historia literaria de España, Band 1, Imprenta de Antonio Perez de Soto, Madrid 1766. Mommsen (1892): Theodor Mommsen, Chronographus Anni CCCLIIII, Monumenta Germaniae Historica MGH, Auctorum Antiquissimorum Tomus IX, Chron. Min. Saec. IV-VII Vol. I, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1892. Monglave (1836a): Eugène-François Garay de Monglave, Établir la valeur des documents relatifs à l'histoire de l'Amérique, avant la conquête des Européens, mit Diskussion, in: Congrès Historique Européen réuni à Paris au nom de l'Institut Historique, dans la salle St-Jean, de l'Hotel-de-Ville – Discours et compte-rendu des séances – Novembre- Décembre 1835, 2 Bände, Sécretariat de l'Institut Historique / P.H. Krabbe éditeur, Paris 1836; S. 385-404. Monglave (1836b): Eugène-François Garay de Monglave, Discours sur les deux questions ci- dessus proposées au Congrès Historique Européen, ohne (!) Diskussion, in: Jean Henri Baradère (Hrsg.), Antiquites Mexicaines – Relation des trois expeditions du capitaine Dupaix, ordonnees en 1805, 1806 et 1807 etc., Band 1, Au bureau des Antiquites Mexicaines / Imprimerie de Jules Didot L'Ainé, Paris 1834 (vermutlich in Wahrheit 1836); S. 57-66. Montaigne (1580): Michel de Montaigne, Essais, bei Simon Milanges, Bordeaux 1580. 766 Literaturverzeichnis

Montano (1572): Benedictus Arias Montanus, Phaleg sive de gentium sedibus primis orbisque terrae situ liber, excudebat Christophorus Plantinus, Antwerpen 1572. Als Teil von Band VIII der Biblia Sacra Hebraicae, Chaldaice, Graece & Latine. Montanus (1671): Arnold Montanus, De Nieuwe en Onbekende Weereld: Of Beschryving van America en 't Zuid-Land, Vervaetende d'Oorsprong der Americaenen en Zuid-landers, gedenkwaerdige togten derwaerds, etc., by Jacob Meurs, Amsterdam 1671. Montesdeoca Medina (2000): José Manuel Montesdeoca Medina, Los islarios de la época del humanismo: el de insulis de Domenico Silvestri – Edición y traducción, Departemento de Filología Clásica y Árabe, Universidad de La Laguna (ULL) / San Cristóbal de La Laguna / Teneriffa/Kanaren 2000. Montesdeoca Medina (2001): José Manuel Montesdeoca Medina, Apuntes sobre el 'De insulis' de Domenico Silvestri: ejemplo de un islario de finales del siglo XIV, Fortunatae No. 12 (2000-2001), S. 171-181, Universidad de La Laguna (ULL) / San Cristóbal de La Laguna / Teneriffa/Kanaren 2001. Montesquieu (1748): Montesquieu, L'ésprit des lois, 1748. Montucla (1802): Jean Étienne Montucla, Histoire des mathématiques, 2. Aufl., Band 4, Paris 1802. Moreau de Jonnès (1873): Alexandre-Cesar Moreau de Jonnès, L'ocean des anciens et les peuples prehistoriques, Didier & Cie Librairies-Editeurs, Paris 1873. Morus (1516): Thomas Morus, Libellus vere aureus, nec minus salutaris quam festivus, de optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia, 1516. Müller (1838): Karl Otfried Müller, Artikel „Paris“, 38.-40. Stück, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen, Band 1 (1838); S. 361-389. Müller (1844): Hermann Müller, Das nordische Griechenthum und die urgeschichtliche Bedeutung des nordwestlichen Europas, Verlag Kirchheim, Schott & Thielmann, Mainz 1844. Müller (1911): B.A. Müller, „Franz Susemihl“, in: Biographisches Jahrbuch für die Altertumswissenschaft, Nr. 34 (1911), Verlag O.R. Reisland, Leipzig 1911; S. 49-102. Münster (1544): Sebastian Münster, Cosmographia – Beschreibung aller Lender, gedruckt von Henrichus Petri, Basel 1544. Mulot (1996): Sybille Mulot, Wodin, Tunis und Inka – Die Ura-Linda-Chronik, in: Karl Corino (Hrsg.), Gefälscht! – Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik, auch: Universalgeschichte des Fälschens, Eichborn-Verlag 1996; S. 263-275. Murray (1866): Andrew Murray, The Geographical Distribution of Mammals, Day and Son Ltd., London 1866. Nadaillac (1883): Jean-François-Albert du Pouget Marquis de Nadaillac, L’Amérique préhistorique, G. Masson éditeur, Paris 1883. Englische Übersetzung: Pre-historic America, translated by N. d'Anvers, Verlag John Murray, London 1885. Nasr/Mehdi (2008): Seyyed Hossein Nasr / Aminrazavi Mehdi (Hrsg.), Anthology of Philosophy in Persia – Volume 1: From Zoroaster to Omar Khayyam, Verlag I.B.Tauris, London / New York 2008. Nesselrath (1993): Heinz-Günther Nesselrath, Utopie-Parodie in Lukians Wahren Geschichten, in: Wolfram Ax / Reinholf F. Glei (Hrsg.), Literaturparodie in Antike und Mittelalter, Band 15 der Reihe: Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium BAC, Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 1993; S. 41-56. Literaturverzeichnis 767

Nesselrath (1998): Heinz-Günther Nesselrath, Theopomps Meropis und Platon – Nachahmung und Parodie, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft Nr. 1 (1998); S. 1-8. Nesselrath (1999): Heinz-Günther Nesselrath, Mythos – Logos – Mytho-logos: Zum Mythos- Begriff der Griechen und ihrem Umgang mit ihm; in: P. Rusterholz/R. Moser (Hrsgg.), Form und Funktion des Mythos in archaischen und modernen Gesellschaften, Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium Generale der Universität Bern im Sommersemester 1997, hrsgg. im Auftrag des Collegium Generale, Berner Universitätssschriften Band 41, Verlag Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 1999; S. 1-26. Nesselrath (2000): Heinz-Günther Nesselrath, Thomas Morus und Platon, in: Unipress – Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern Nr. 104 (April 2000); S. 28-30. Nesselrath (2001a): Heinz-Günther Nesselrath, Atlantis auf ägyptischen Stelen? Der Philosoph Krantor als Epigraphiker, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik ZPE Nr. 135 (2001); S. 33-35. Nesselrath (2001b): Heinz-Günther Nesselrath, Atlantes und Atlantioi: Von Platon zu Dionysios Skytobrachion, in: Philologus Nr. 145 (2001); S. 34-38. Nesselrath (2002): Heinz-Günther Nesselrath, Platon und die Erfindung von Atlantis, Lectio Teubneriana XI, K.G. Saur Verlag, München/Leipzig 2002. Nesselrath (2003/2004): Heinz-Günther Nesselrath, Vorstellungsbericht in der Göttinger Akademie der Wissenschaften, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2003, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004; S. 319-324. Nesselrath (2005): Heinz-Günther Nesselrath, Where the Lord of the Sea Grants Passage to Sailors through the Deep-Blue Mere No More – The Greeks and the Western Seas, in: Greece & Rome Second Series Vol. 52 Nr. 2 (2005); S. 153-171. Nesselrath (2006a): Heinz-Günther Nesselrath, Neues von Atlantis? Ein angebliches Rätsel und untaugliche Lösungsversuche, in: Jahresheft Nr. 4 (2005) der Göttinger Freude der antiken Literatur e.V., 2006. Nesselrath (2006b): Heinz-Günther Nesselrath, Platon Kritias – Übersetzung und Kommentar; Band VIII/4 der Reihe Platon Werke – Übersetzung und Kommentar, hrsgg. von Ernst Heitsch / Carl Werner Müller im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz; Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006. Nesselrath (2008a): Heinz-Günther Nesselrath, Die Säulen des Herakles – Eine mythische Landmarke und ihre Bedeutung in der Klassischen Antike, in: Jahrbuch der Akademischen Wissenschaften zu Göttingen 2008, Verlag Walter de Gruyter, Berlin / New York 2008; S. 226-232. Nesselrath (2008b): Heinz-Günther Nesselrath, Pierre Vidal-Naquet: L'Atlantide – Petite histoire d'un mythe platonicien (Review), Bryn Mawr Classical Review Nr. 2008.08.22, Bryn Mawr College, Bryn Mawr/Pennsylvania/USA 2008. Nesselrath (2008c): Heinz-Günther Nesselrath, Mit 'Waffen' Platons gegen ein christliches Imperium – Der Mythos in Julians Schrift Gegen den Kyniker Herakleios, in: Christian Schäfer (Hrsg.), Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum, Walter de Gryter, Berlin / New York 2008; 207-219. Nesselrath (2009): Heinz-Günther Nesselrath, Halb- oder Falschwissen über die Klassische Antike und seine Folgen: Der Fall Atlantis, oder: Robert Sarmast, Sergio Frau und die Säulen des Herakles, in: Piero A. Di Pretoro / Rita Unfer Lukoschik, Die Antike in der heutigen Welt, Kolloquium über das Klassische an der J.W.Goethe-Universität 768 Literaturverzeichnis

Frankfurt a.M. / L'antichità classica ed il mondo contemporaneo, Atti della giornata di studi presso l'Università di Francoforte sul Meno, Martin Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, München 2009; S. 65-83. Nesselrath (2012): Heinz-Günther Nesselrath, Die griechische Westkolonisation in der antiken Literatur: Das Beispiel der Phokaier bei Herodot, in: Johannes Bergemann (Hrsg.), Griechen in Übersee und der historische Raum – Internationales Kolloquium Universität Göttingen Archäologisches Institut 13.-16. Oktober 2010, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westfalen 2012; S. 11-18. Nesselrath (2014a): Heinz-Günther Nesselrath, Platons Atlantis-Geschichte – ein Mythos?, in: M. Janka / Chr. Schäfer (Hrsg.), Platon als Mythologe – Interpretationen zu den Mythen in Platons Dialogen, zweite korrigierte und erweiterte Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2014, S. 339-353. Nesselrath (2014b): Heinz-Günther Nesselrath, Ancient Comedy and Historiography: Aristophanes meets Herodotus, in: S. Douglas Olson (Hrsg.), Ancient Comedy and Reception – Essays in Honor of Jeffrey Henderson, Berlin / Boston 2014; S. 51-61. Nesselrath (2017): Heinz-Günther Nesselrath, Atlantis nach Platon – Bemerkungen zu einer neuen Rezeptionsgeschichte der von Platon erfundenen Insel, in: Jahresheft des Vereins der Göttinger Freunde der antiken Literatur Nr. 16 (2017); S. 12-24. Neuer Pauly (1996 ff.): Hubert Cancik / Manfred Landfester / Brigitte Egger (Hrsg.), Der Neue Pauly – Enzyklopädie der Antike, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 1996 ff.; kurz: DNP Neumann (2009): Peter Neumann, Die Rezeption Von Platons Atlantis in Der „Utopia“ Des Thomas Morus, Studienarbeit Universität Leipzig, GRIN Verlag, München 2009. Newman (1848): John B. Newman, The early peopling of America, and its discovery before the time of Columbus, Thomas Husted & Co., New York 1848. Beinahe textgleiche Ausgabe: Origin of the red men, an authentic history of the peopling of America by the Atlantians and Tyrians; the origin of the Toltecs, the description and history of Atlantis, etc., published by John C. Wells, New York 1849. Newton (1728): Isaac Newton, The Chronology of Ancient Kingdoms Amended, Tonson / Osborn / Longman, London 1728. Nicaise (1885): Auguste Nicaise, Les terres disparues: l'Atlantide, Théra, Krakatoa, Séance 20. August 1884 in: Mémoires de la Société d'Agriculture, Commerce, Sciences & Arts du département de la Marne, année 1883-1884, Imprimerie Martin Frères, Chalons-sur- Marne 1885; S. 9-24. Nicklès (1865): Jérôme Nicklès, L'Atlantide de Platon expliquée scientifiquement, in: Mémoires de l'Académie de Stanislas 1864, Nancy 1865; S. 304-315. Nogaret (1785): C[omte] de N[ogaret], Essais sur les montagnes, 2 Bände, Amsterdam 1785. Noll (1997): Volker Noll, Anmerkungen zur spanischen Toponymie: Andalucía, in: Günter Holtus / Johannes Kramer / Wolfgang Schweickard (Hrsg.), Italica et Romanica, Festschrifft für Max Pfister zum 65. Geburtstag, Band III, Verlag Max Niemeyer, Tübingen 1997; S. 199-210. Noroff (1854): Abraham S. Noroff (auch Norov), Die Atlantis nach griechischen und arabischen Quellen, Druckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg 1854 / Verlag von E. S. Mittler und Sohn in Berlin, 1854. Literaturverzeichnis 769

Novo y Colson (1879): Pedro de Novo y Colson, Última teoría sobre la Atlántida, Disertación leída en la reunión de la Sociedad Geográfica de Madrid el 15 de abril de 1879, Imprenta de los Señores Rojas, Madrid 1879. Nüsser (1991): Olaf Nüsser, Albins Prolog und die Dialogtheorie des Platonismus, B.G. Teubner Verlag, Stuttgart 1991. Oehler (1969): Klaus Oehler, Antike Philosophie und Byzantinisches Mittelalter – Aufsätze zur Geschichte des griechischen Denkens, Verlag C.H. Beck, München 1969. O'Halloran (1778): Sylvester O'Halloran, A general history of Ireland, from the earliest accounts to the close of the twelfth century, collected from the most authentic records. In which new and interesting lights are thrown on the remote Histories of other Nations as well as of both Britains, 2 Bände, Druck A. Hamilton, London 1778. Olivarius (1538): Petrus Johannes Olivarius, C. Iulii Solini polyhistor, rerum toto orbe memorabilium thesaurus locupletissimus – Huic ob argumenti similitudinem Pomponii Melae De situ orbis libros tres, fide diligentiaque summa recognitos, adiunximus, apud Michaelem Isingrinium et Henricum Petri, Basel 1538. Olivarius (1543): Petrus Johannes Olivarius, C. Iulii Solini polyhistor, rerum toto orbe memorabilium thesaurus locupletissimus – Huic ob argumenti similitudinem Pomponii Melae De situ orbis libros tres, fide diligentiaque summa recognitos, adiunximus, apud Michaelem Isingrinium, Basel 1543. Oliver (1862): Daniel Oliver, The Atlantis Hypothesis in its Botanical Aspect, in: The Natural History Review – A Quarterly Jounral of Biological Science Vol. II No. 6 (April 1862); S. 149-170. Olivier (1726): Claude-Matthieu Olivier, Dissertation sur le Critias de Platon, in: Continuation des mémoires de littérature et d'histoire de Mr. de Salengre, Band 1, Teil 1, Chez Simart/Rue Saint Jacques/Dauphin, Paris 1726; S. 19-45. Ortelius (1596): Abraham Ortelius, Thesaurus geographicus, ex officina Plantiniana, Antwerpen 1596. Oviedo (1535): Gonzalo Fernández de Oviedo, Historia general y natural de las Indias, 1535. Oviedo (1547): Gonzalo Fernández de Oviedo, Coronica de las Indias – La hystoria general de las Indias agora nueuamente impressa corregida y emendada – y con la Conquista del Perú, überarbeitete zweite Auflage der Historia general von 1535. Oviedo (1855): Gonzalo Fernández de Oviedo, Historia general y natural de las Indias, Teil III Band IV, Imprenta de la Real Academia de la Historia, Madrid 1855. Pallottino (1952): Massimo Pallottino, Atlantide, Archeologia classica Nr. 4 (1952); S. 229- 240. Palmer (1861): William Palmer, Egyptian Chronicles – with a harmony of sacred and Egyptian chronology, and an appendix on Babylonian and Assyrian antiquities, 2 Bände, Verlag von Longman, Green, Longman, and Roberts, London 1861. Pamelius (1584): Jacobus Pamelus, Q. Septimi Florentis Tertulliani Carthaginiensis Presbyteri Opera etc., apud Michaelem Sonnium, Paris 1584. Panciroli (1660): Guido Panciroli, Rerum memorabilium sive deperditarum pars prior, übersetzt von Heinrich Salmuth, Sumptibus Joannis Godefredi, Frankfurt 1660. Patrizi (1553): Francesco Patrizi, La città felice, 1553. Pauly's Realencyclopädie (1837): August Friedrich Pauly, s.v. Atlantis insula, in: August Friedrich Pauly (Hrsg.), Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in 770 Literaturverzeichnis

alphabetischer Ordnung, Band 1, Verlag der J. B. Metzler'schen Buchhandlung, Stuttgart 1837; s.v. Atlantis Insula S. 916 f. Pauly's Realencyclopädie (1866): Pauly/Forbiger/Teuffel, s.v. Atlantis insula, in: Wilhelm Siegmund Teuffel (Hrsg.), Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in alphabetischer Ordnung, Band 1, 2. Hälfte, 2. völlig umgearbeitete Aufl., Verlag der J. B. Metzler'schen Buchhandlung, Stuttgart 1866; s.v. Atlantis Insula, S. 2034 f. Pauw (1768): Cornelis de Pauw, Recherches philosophiques sur les Américains ou Mémoires intéressants pour servir à l’Histoire de l’Espèce Humaine – Avec une Dissertation sur l’Amérique & les Américains, Band 1, Georges Jacques Decker Imprimeur du Roi, Berlin 1768. Pauw (1773): Cornelis de Pauw, Recherches philosophiques sur les Égyptiens et les Chinois, Band 1, Barth. Ulam & J. Murray, Amsterdam/Leiden 1773. Pecoraro (1954): Carmela Pecoraro (Hrsg.), De insulis et earum proprietatibus, in: Atti della Accademia di Scienze, Lettere et Arti di Palermo Serie IV Vol. 14, 2, 2 (1954); S. 5- 319. Pellegrino (1991): Charles Pellegrino, Unearthing Atlantis – An archaeological Odyssee to the fabled lost civilization, Avon Books / Harper Collins, New York 1991. Pellicer de Ossau (1673): José Pellicer de Ossau Salas y Tovar, Aparato a la Monarchia antigua de las Espanas en los tres tiempos del mundo, el adelon, el mithico, y el historico, Teil I, 1673. Pelloutier (1740): Simon Pelloutier, Histoire des Celtes et particulièrement des Gaulois et des Germains, depuis les tem[p]s fabuleux, jusqu'à la prise de Rome par les Gaulois, chez Isaac Beauregard, Den Haag 1740. Pennant (1784): Thomas Pennant, Arctic zoology, 2 Bände, printed by Henry Hughs, London 1784. Pernety (1758a): Antoine-Joseph Pernety, Les fables égyptiennes et grecques dévoilées & réduites au même principe, avec une explication des hiéroglyphes et de la guerre de Troye, 2 Bände, chez Bauche Libraire, Paris 1758. Pernety (1758b): Antoine-Joseph Pernety, Dictionnaire mytho-hermétique, dans lequel on trouve les allégories fabuleuses des poètes, les métaphores, les énigmes et les termes barbares des philosophes hermétiques expliqués, chez Bauche Libraire, Paris 1758. Pernety (1770): Antoine-Joseph Pernety, Dissertation sur l'Amérique & les Américains, contre les Recherches Philosophiques de Mr de P.[auw], Berlin 1770. Pernety (1771): Antoine-Joseph Pernety, Examen des Recherches philosophiques sur l'Amérique et les Américains, et de la défense de cet ouvrage, 2 Teile, chez G.J. Decker Impr. du Roi, Berlin 1771. Petri (1990): Manfred Petri, Die Urvolkhypothese – Ein Beitrag zum Geschichtsdenken der Spätaufklärung und des deutschen Idealismus, Band 41 der Reihe: Historische Forschungen, Dissertation Universität München 1987, Verlag Duncker und Humblot, Berlin 1990. Pettersson (1944): Hans Pettersson, Atlantis och Atlanten, Albert Bonniers Förlag, Stockholm 1944. Deutsche Erstausgabe: Atlantis und Atlantik, übersetzt von Stefan Meyer, Springer-Verlag, Wien 1948. Pezron (1703): Paul-Yves Pezron, Antiquité de la nation et de langue des celtes, chez Prosper Marchand, Paris 1703. Literaturverzeichnis 771

Picker (1976): , Tischgespräche im Führerhauptquartier, vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, Seewald Verlag, Stuttgart 1976. Placcius (1659): Vincentius Placcius, Atlantis Retecta sive de navigatione prima Christophori Columbi in Americam poema, Offizin Rebenlin, Hamburg 1659. Placet (1666): François Placet, La corruption du grand et petit monde, où il est traité des changements funestes arrivez en tout l'Univers & en la Nature humaine depuis le peché d'Adam, chez la véve Gervais Alliot & Gilles Alliot, Rouen / Paris 1666. Poinsinet de Sivry (1769): Louis Poinsinet de Sivry, Origine des premieres sociétés, des peuples, des sciences, des arts et des idiomes anciens et modernes, chez Lacombe Libraire, Amsterdam / Paris 1769. Poinsinet de Sivry (1771-1782): Louis Poinsinet de Sivry, Histoire naturelle de Pline traduite en François avec le texte latin rétabli d'après les meilleures leçons manuscrites accompagnée de notes critiques pour l'éclaircissement du texte, & d'observations sur les connoissances des anciens comparées avec les decouvertes des modernes, 12 Bände, chez la veuve Desaint Libraire, Paris 1771-1782. Popper (1945): Karl R. Popper, The Open Society and its Enemies, 2 Bände: I: The Spell of Plato, II: The High Tide of Prophecy: Hegel, Marx, and the Aftermath, Routledge, London 1945. Deutsch: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände: I: Der Zauber Platons, II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen, Francke Verlag, München 1957/58. Porlier y Sopranis (1753): Antonio Porlier y Sopranis, Disertación histórica sobre quiénes fueron los primeros pobladores de las Islas Afortunadas, llamadas comúnmente las Canarias, y qué país fuese éste en lo primitivo, Manuskript 1753. Porlier y Sopranis (1755): Antonio Porlier y Sopranis, Disertación histórica sobre la época del primer descubrimiento, expedición y conquista de las Islas Canarias, Manuskript 1755. Posadas/Schulz (1986): Juan Posadas / Paul Schulz, Atlantis und der Ursprung der menschlichen Zivilisation, Edition Wissenschaft, Kultur und Politik, Frankfurt am Main 1986. Postel (1561): Guillaume Postel, Cosmographicae disciplinae compendium, per Ioannem Oporinum, Basel 1561. Pradeau (1997): Jean-François Pradeau, Le Monde de la Politique – Sur le Récit Atlante de Platon, Timée (17-27) et Critias, Band 8 der Reihe International Plato Studies, Academia-Verlag, Sankt Augustin 1997. Priest (1833): Josiah Priest, American Antiquities and Discoveries in the West, printed by Hoffmann and White, Albany 1833. 2. Auflage 1833. Prieto y Sotelo (1738): Antonio Fernandez Prieto y Sotelo, Historia del derecho real de España en que se comprehende la noticia de algunas de las primitivas Leyes y antiquissimas Costumbres de los Españoles etc., Imprenta de Antonio Sanz, Madrid 1738. Pringle (2006): Heather Pringle, The Master Plan – Himmler's Scholars and the Holocaust, Verlag Hyperion, New York 2006. Pudor (1931): Heinrich Pudor, Völker aus Gottes Athem – Atlantis-Helgoland, das arisch- germanische Rassenhochzucht- und Kolonisationsmutterland, Selbstverlag, Leipzig 1931. 772 Literaturverzeichnis

Purchas (1614): Samuel Purchas, Pilgrimage, or Relations of the World and the Religions observed in all Ages and Places discovered, from the Creation unto this Present, Band 1, printed by William Stansby for Henrie Fetherstone, London 1614. Pusey (1864): Edward Bouverie Pusey, Daniel the Prophet – Nine Lectures, Printing-Press of the Devonport Society, Plymouth 1864. Quatrefages (1854): Armand de Quatrefages, Souvenirs d'un naturaliste, Band 2, Charpentier Libraire-éditeur, Paris 1845. Quatrefages (1867): Armand de Quatrefages, Rapport sur les progrès de l'anthropologie, L'imprimerie impériale, Paris 1867. Rabaut Saint-Étienne (1787): Jean-Paul Rabaut (de) Saint-Étienne, Lettres à Monsieur Bailly sur l'histoire primitive de la Grèce, chez Debure l'aîné, Paris 1787. Rabelais (1534/35): François Rabelais, Gargantua – La vie inestimable du grand Gargantua, père de Pantagruel, jadis composée par l'abstracteur de quinte essence – Livre plein de pantagruélisme, Verlag Françoys Juste, Lyon 1535. Die Erstausgabe vermutet man 1534. Radlof (1823): Johann Gottlieb Radlof, Zertrümmerung der großen Planeten Hesperus und Phaethon, und die darauf folgenden Zerstörungen und Ueberflutung auf der Erde; nebst neuen Aufschlüssen über die Mythensprache der alten Völker, bei G. Reimer, Berlin 1823. Rafinesque-Schmaltz (1836): Constantine Samuel Rafinesque-Schmaltz, The American Nations, 2 Bände, Selbstverlag, Philadelphia 1836. Ramage (1978): Edwin S. Ramage (Hrsg.), Atlantis – Fact or Ficton?, Indiana University Press, Bloomington / London 1978. – Deutsche Erstausgabe: Atlantis – Mythos, Rätsel, Wirklichkeit?, Umschau-Verlag, Frankfurt am Main 1979. Ramusio (1554): Giovan Battista Ramusio, Delle navigationi et viaggi, 3 Bände, Stamperia de Giuinti, Venedig 1550 (Band 1) / 1554 (Band 3) / 1559 (Band 2). Rapin (1671): René Rapin, La comparaison de Platon et d'Aristote etc., Barbin / Muguet, Paris 1671. Rauschning (1939/1940): Hermann Rauschning, Gespräche mit Hitler, Europa-Verlag, Zürich / New York 1940. Französische und britische Erstausgaben 1939. Ravioli (1862): Camillo Ravioli, Pensieri e studi diversi, tipografia delle belle arti, Roma 1862. Ravioli (1865): Camillo Ravioli, L'Italia e i suoi primi abitatori etc., tipografia delle belle arti, Roma 1865. Ravioli (1870): Camillo Ravioli, Il sito delle pile Sabine nel Foro Romano etc., preambolo aggiunto alla dissertazione sulla gigantèa dell'isola di Gozo o Torre de' Ciclopi e sui Teschi e Templi primitivi, tipografia delle belle arti, Roma 1870. Raynal (1780): Guillaume-Thomas François Raynal, Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux indes, Band 1, Pellet Imprimeur, Genf 1780. Rebenich (2005): Stefan Rebenich, Nationalsozialismus und Alte Geschichte – Kontinuität und Diskontinuität in Forschung und Lehre, in: Isolde Stark (Hrsg.), Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR, Konferenz 21.-23. November 2002 in Halle / Saale, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005. Reclus (1868): Élisée Reclus, La terre – déscription des phénomènes de la vie du globe, Band 1: Les continents, Hachette & Co., Paris 1868. Literaturverzeichnis 773

Reclus (1918): Onésime Reclus, L'Atlantide – pays de l'Atlas: Algérie, Maroc, Tunisie, Vorwort von Paul Pelet, Verlag La Renaissance du Livre, Paris 1918. Reich (2000): Edgar Reich, Ein Brief des Severus Sebokt, in: Menso Folkerts / Richard Lorch (Hrsg.), Sic itur ad astra – Studien zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften, Festschrift Paul Kunitzsch 70. Geburtstag, Verlag Harrassowitz, Wiesbaden 2000; S. 478-489. Remer (1783): Julius August Remer, Handbuch der allgemeinen Geschichte, Erster Teil, Verlag der Fürstlichen Waisenhaus-Buchhandlung, Braunschweig 1783. Remer (1794): Julius August Remer, Handbuch der ältern Geschichte – Von der Schöpfung der Welt bis auf die große Völkerwanderung, 3. Auflage, Schulbuchhandlung, Braunschweig 1794. Remer (1800): Julius August Remer, Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für Akademien und Gymnasien, Verlag bey Hemmerde und Schwetschke, Halle 1800. Retzius (1858): Andreas Retzius, Blick auf den gegenwärtigen Standpunkt der Ethnologie in Bezug auf die Gestalt des knöchernen Schädelgerüstes, vorgetragen bei der 7ten Versammlung skandinavischer Naturforscher in Christiania 1856, aus dem Schwedischen übersetzt von W. Peters, Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, Jahrgang 1858; S. 106-147. Reydams-Schils (2003): Gretchen J. Reydams-Schils (Hrsg.), Plato's Timaeus as Cultural Icon, University of Notre Dame Press, Notre Dame 2003. Reydams-Schils (2020): Gretchen J. Reydams-Schils, Calcidius on Plato's Timaeus -- Greek Philosophy, Latin Reception, and Christian Contexts, Cambridge University Press, Cambridge / New York 2020. Rezanov (1972/1980): Igor Alexandrovic Rezanov, Katastrophen der Erdgeschichte, Band 21 der Reihe: Geographische Bausteine (Neue Reihe), VEB Hermann Haack / Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha, Gotha 1980. Russische Erstausgabe 1972. Ritter (1817/18/22): Carl Ritter, Die Erdkunde im Verhältnis zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine, vergleichende Geographie, 2 Bände, Verlag G. Reimer, Berlin 1817/18. Zweite Auflage 1822. Rodríguez Prampolini (1947): Ida Rodríguez Prampolini, La Atlántida de Platón en los cronistas del siglo XVI, Junta Mexicana de Investigaciones Historicas, 1947. Rohde (1876): Erwin Rohde, Der Griechische Roman und seine Vorläufer, Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig 1876. Rohde (1893): Erwin Rohde, Zum griechischen Roman, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 48 (1893); S. 109-139. Roisel (1874): Gaudefroy de Roisel, Études anté-historiques – Les Atlantes, Librairie Germer Baillière, Paris 1874. Romm (1992): James P. Romm, The edges of the earth in ancient thougt, Princeton University Press, Princeton 1992. Romm (1994): James P. Romm, A new forerunner for continental drift, in: Nature Vol. 367 (03 Februar 1994); S. 407 f. Ronca/Curr (1997): Italo Ronca / Matthew Curr, William of Conches – A dialogue on natural philosophy (dragmaticon philosophiae), Translation of the New Latin Critical Text with 774 Literaturverzeichnis

a Short Introduction and Explanatory Notes, University of Notre Dame Press, Notre Dame / Indiana 1997. Rosenberg (1930): Alfred Rosenberg, Der Mythus des 20. Jahrhunderts – Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltenkämpfe unserer Zeit, Hoheneichen-Verlag, München 1930. Rosny (1874a): Léon de Rosny, L'Atlantide historique – Un continent englouti sous les flots, in: Mémoires de la Société d'Ethnographie, Session ordinaire de 1874, Vol. XIII (13. Band der 2. Serie), Maisonneuve et Cie Libraires, Paris 1875; S. 33-43 (mit Karte), 159-166. Rosny (1874b): Léon de Rosny, Étude d'archéologie Américaine comparée, in: Mémoires de la Société d'Ethnographie, Vol. XIII (13. Band der 2. Serie), Maisonneuve et Cie Libraires, Paris 1875; S. 167-172. Rosny (1876): Léon de Rosny, Essai sur le déchiffrement de l'écriture hiératique de l'Amérique centrale, publiée par la Société Américaine de France, Maisonneuve et Cie. libraires- éditeurs, Paris 1876. Rosny (1902): Léon de Rosny, L'Atlantide historique – Étude d'ethnographie et d'archéologie Américaines, Verlag Ernest Leroux, Paris 1902. Rosny (1904): Léon de Rosny, L'Amérique pré-colombienne – Études d'histoire, de linguistique et de paléographie sur les anciens temps du Nouveau-Monde, Ernest Leroux / Honoré Champion Libraire-éditeurs, Paris 1904. Ross (1977): John M. Ross, Is there any truth in Atlantis?, in: Durham University Journal Vol. 69 No. 2 (1977); S. 189-199. Rudbeck (1675-98): Olof Rudbeck, Atland eller Manheim, Atlantica sive Manheim, vera Japheti posterorum sedes ac patria, 4 Bände, Upsala 1675–98. Rudberg (1917/2012): Gunnar Rudberg, Atlantis och Syrakusai – En Studie till Platons Senare Politiska Skrifter, in: Eranos Nr. 17 (1917); S. 1-80 mit Karte. Englische Erstveröffentlichung: Atlantis and Syracuse – Did Plato's experiences on Sicily inspire the legend?, hrsgg. von Thorwald C. Franke, übersetzt von Cecelia Murphy, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2012. Ruge (1980): Sophus Ruge, Die Litteratur zur Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an, fortgesetzt durch: Walther Ruge, Konrad Kretschmer, Georg Olms Verlag, Hildesheim / New York 1980. Runia (1986): David T. Runia, Philo of Alexandria and the Timaeus of Plato, J. Brill, Leiden 1986. An earlier edition of this work was published under the same title as a dissertation by the VU Boekhandel/Uitgeverij (Amsterdam 1983). Ruskin (1866): John Ruskin, The crown of wild olive – Three Lectures on Work, Traffic, and War, Verlag Smith, Elder & Co., London 1866; in: E.T. Cook / Alexander Wedderburn (Hrsg.), The complete works of John Ruskin, Band XVIII, Verlage George Allen / Longmans, Green and Co., London / New York 1905; S. 372-533. Russell (1915): Justice Russell, The origin of the American races, in: Timehri – The journal of the Royal Agricultural and Commercial Society of British Guiana Vol. III (Third Series) 1915; S. 271-283. Rutkowski (2015): Rafał Rutkowski, The Platonic Concept of the Memory of Ancient Deeds in the Chronicles of Master Vincentius Kadłubek and Theodoricus Monachus, in: Acta Poloniae Historica Vol. 112 (2015); S. 109-140. Ryle (1966): Gilbert Ryle, Plato's Progress, Cambridge University Press, London 1966. Literaturverzeichnis 775

Saavedra (1891): Eduardo Saavedra, Ideas de los antiguos sobre la tierras Atlánticas, conferencia pronunciada el dia 17 de Febrero de 1891, hrsgg. durch Ateneo cientifico, literario y artistico de Madrid, Verlag Establecimiento tipográfico „sucesores de Rivadenyra“ impresores de la real casa, Madrid 1892. Sainte-Croix (1779): Guillaume de Sainte-Croix, De l’état et du sort des colonies des anciens peuples, Philadelphia 1779. Saint-Martin (1873): Louis Vivien de Saint-Martin, Histoire de la géographie et des découvertes géographiques depuis les temps les plus reculés jusqu'à nos jours, Librairie Hachette et Cie., Paris 1873. Saint-Simon (1784): Maximilien-Henri de Saint-Simon, Nyctologues de Platon, 2 Bände, Utrecht 1784. Saint-Simon (nach 1784): Maximilien-Henri de Saint-Simon, Abus d'idées spéculatives / Dissertation sur un passage de Platon, mit Karte, nach 1784. Saint-Simon (1810): Henri de Saint-Simon, Histoire de l’homme, 1810. Saint-Simon (1813): Henri de Saint-Simon, Mémoire sur la Science de l'Homme, 1813, in: Oeuvres Choisis de C.-H. de Saint-Simon, Band 2, Fr. van Meenen et Cie Imprimeurs, Brüssel 1859. Saint-Simon (1814): Henri de Saint-Simon, Lettre de M. le comte de Saint-Simon, sur l'établissment du parti de l'opposition, November / Dezember 1814, in: Le Censeur ou Examen des Actes et des Ouvrages qui tendent a détruire ou a consolider la Constitution de l'État, hrsgg. von Comte de Dunoyer, Vol. 3 (1815); S. 334-356. Saint-Simon (1817): Henri de Saint-Simon, L'Industrie Littéraire et Scientifique liguée avec l'Industrie Commerciale et Manufacturière, Band 1, Teil 2: Politique, Delaunay Librairie au Palais Royal, Paris 1817. Salisbury (1877): Stephen Salisbury III, The Mayas, the sources of their history / Dr. Le Plongeon in Yucatan, his account of discoveries, from proceedings of the American Antiquarian Society, of April 26, 1876, and April 25, 1877, privately printed, Press of Charles Hamilton, Worcester 1877. Salutati (1391): Coluccio Salutati, De laboribus Herculis, vier Bücher. Deutsch: Über die Arbeiten des Herkules, vier Bücher, auf der Grundlage der lateinischen Erstausgabe von Berthold L. Ullmann, Zürich 1953, erstmals aus dem Lateinischen übersetzt von Eberhard F.W. Stoeckel, Hattingen/Ruhr 1995; revidierte Fassung 2008 (nur in digitaler Ausgabe). Sander (1893): Ferdinand Sander, Über die Platonische Insel Atlantis, Beilage zum Jahresberichte über das Schuljahr 1892/93, Königliche Waisen- und Schulanstalt zu Bunzlau – Gymnasium, C.A. Voigt's Buchdruckerei (G. Wolf), Bunzlau 1893. Sandmeier (2004): Stefan Sandmeier, Wieviel Wagner ist in Hitler? Richard Wagners Antisemitismus und seine Rezeption in völkischer Bewegung und Nationalsozialismus, Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, Referent Prof. Dr. Philip Sarasin, Historisches Seminar der Universität Zürich, Juni 2004. Santarém (1849/50): Manuel Francisco de Barros e Sousa Vicomte de Santarém, Essai sur l'histoire de la cosmographie et de la cartographie pendant le moyen-âge et sur les progrès de la géographie après les grandes découvertes du XVe siècle pour servir d'introduction et d'explication à l'Atlas composé de mappemondes et de portulans et 776 Literaturverzeichnis

d'autres monuments géographiques depuis le VIe siècle de notre ère jusqu'au XVIIe, 2 Bände, Imprimerie Maulde et Renou, Paris 1849/50. Savonarola (1713): Raffaello Savonarola / hier Pseudonym: Alphonsus Lasor a Varea, Universus terrarum orbis scriptorum calamo delineatus, ex typographia olim Frambotti nunc Jo. Baptistae Conzatti, Padua 1713. Scaliger (1529): Joseph Justus Scaliger, Opus de emendatione temporum, typis Roverianis, Colonia Allobrogum / Genf 1529. Scaliger (1606): Joseph Justus Scaliger, Thesaurus temporum, excudebat Thomas Basson sumptibus Commelinorum, Lugduni Batavorum / Leiden 1606. Scaliger (1666): Scaligeriana sive excerpta ex ore Josephi Scaligeri per F.F. P.P., apud Petrum Columesium, Genf 1666. Schachermeyr (1933): Fritz Schachermeyr, Rezension zu: Joseph [Josef] Karst, Origines Mediterraneae / Atlantis und der liby-äthiopische Kulturkreis, in: Indogermanische Forschungen Band 51 Heft 1 (1933); S. 215-218. Schachermeyr (1950): Fritz Schachermeyr, Poseidon und die Entstehung des griechischen Götterglaubens, Francke-Verlag, Bonn 1950. Schachermeyr (1964): Fritz Schachermeyr, Griechische Geschichte – Mit besonderer Berücksichtigung der geistesgeschichtlichen und kulturmorphologischen Zusammenhänge, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1960. Schachermeyr (1976): Fritz Schachermeyr, Die mykenische Zeit und die Gesittung von Thera, Band 2 (von 3) der Reihe: Die ägäische Frühzeit, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1976. Schäfer (2008): Christian Schäfer (Hrsg.), Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2008. Schaerer (2009): Patric O. Schaerer, Abu Bakr Ibn Tufail – Der Philosoph als Autodidakt – Ein philosophischer Inselroman, Verlag Felix Meiner, Hamburg 2009. Schaff (1858): Philip Schaff, History of the Christian Church, Vol. I: From the Birth of Christ to the Reign of Constantine A.D. 1-311, 1858. Scharbau (1731-32): Heinrich Scharbau, Observationes sacrae, 3 Bände, Sumtibus J. Schmidii, Lübeck 1731-33. Schegk (1550): Jakob Schegk, In reliquos naturalium Aristotelis libros commentaria plane philosophica, Johannes Heruagius, Basel 1550. Scherer (1777): Jean Benoît Scherer, Recherches historiques et geographiques sur le Nouveau- monde, chez Brunet Librairie, Paris 1777. Scherer (1852): Herrmann Scherer, Allgemeine Geschichte des Welthandels, 2 Teile, Verlag Hermann Schulze, Leipzig 1852. Schick (1744): Andreas Schick, Atlas sive Israel – Specimine academico leviter adumbratus, praeside Mag. Gabriele Mathesio, Uppsala 1744. Schick (1746): Andreas Schick, Nesos Atlantis – Dissertatione graduali leviter delineata, praeside Mag. Johanne Ihre, Uppsala 1746. Schiller (1786): Friedrich Schiller, Philosophische Briefe, in: Thalia Band 1 Heft 3 (1786); S. 100-139. Schirlitz (1822): Samuel Christoph Schirlitz, Handbuch der alten Geographie für Schulen, Druck und Verlag von Karl Grunert, Halle 1822. Literaturverzeichnis 777

Schirlitz (1837): Samuel Christoph Schirlitz, Handbuch der alten Geographie für Schulen, 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Druck und Verlag von Karl Grunert, Halle 1837. Schlegel (1808): Friedrich von Schlegel, Über die Sprache und Weisheit der Indier – Ein Beitrag zur Begründung der Alterthumskunde, nebst metrischen Übersetzungen indischer Gedichte, Verlag Mohr und Zimmer, Heidelberg 1808. Schlegel (1828): Friedrich von Schlegel, Philosophie des Lebens – In Funfzehn Vorlesungen gehalten zu Wien im Jahre 1827, Verlag Carl Schaumburg und Compagnie, Wien 1828. Schlegel (1829): Friedrich von Schlegel, Philosophie der Geschichte – In achtzehn Vorlesungen gehalten zu Wien im Jahre 1828, Band 1, Verlag Carl Schaumburg und Compagnie, Wien 1829. Schleiermacher (1828): Friedrich Schleiermacher, Platons Werke III/1 – Der Staat, Verlag G. Reimer, Berlin 1828. Schleiermacher (1838): Friedrich Schleiermacher, Hermeneutik und Kritik, hrsgg. von Friedrich Lücke, Verlag G. Reimer, Berlin 1838. Schlözer (1758/61): August Ludwig Schlözer, Versuch einer allgemeinen Geschichte der Handlung und Seefahrt in den ältesten Zeiten, aus dem Schwedischen, im Verlag der Koppischen Buchhandlung, Rostock 1761. Erstausgabe 1758 in Schwedisch. Schmidel (1567): Ulrich Schmidel, in: Neuwe Welt: Das ist Warhafftige Beschreibung aller schönen Historien etc. durch Ulrich Schmid von Straubingen und andern mehr, Verlag Sigmund Feyerabend, Frankfurt am Main 1567; Anfang des letzten Drittels S. 1-26. Schmidel (1597/1599): Ulrich Schmidel, Warhafftige unnd liebliche Beschreibung etlicher fürnemmen Indianischen Landschafften und Insulen, die vormals in keiner Chronicken gedacht, und erstlich in der Schiffart Ulrici Schmidts von Straubingen mit grosser gefahr erkündigt und von ihm selber auffs fleissigst beschrieben und dargethan, Band VII der Reihe: Historien von der Neuen Welt America, auch: Reisen nach Westindien, hrsgg. von Theodor de Bry, Frankfurt am Main 1597. Lateinische Ausgabe 1599. Schmidel (1599): Ulrich Schmidel, Warhafftige Historien Einer Wunderbaren Schiffart, welche Ulrich Schmidel von Straubing von Anno 1534 biß Anno 1554 in Americam oder Newenwelt bey Brasilia udn Rio della Plata gethan etc., Band 4 in der Reihe Schiffahrten, Verlag Levinus Hulsius, Nürnberg 1599. Schmidel (2010): Ulrich Schmidel, Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt welche Ulrich Schmidel von 1534 bis 1554 in Amerika oder Neue Welt bei Brasilia oder Rio della Plata getan, hrsgg. von Dr. Fernando Amado Aymoré, Edition Erdmann, marixverlag, Wiesbaden 2010. Schopenhauer (1851): Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena – Kleine philosophische Schriften, zwei Bände, Verlag von A.W. Hayn, Berlin 1851. Schubert (1808): Gotthilf Heinrich von Schubert, Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft, Arnoldische Buchhandlung, Dresden 1808. Schuchard (2012): Marsha Keith Schuchard (Hrsg.), Emanuel Swedenborg, Secret Agent on Earth and in Heaven: Jacobites, and Freemasons in Early Modern Sweden, Verlag Brill, Leiden / Boston 2012. Schulten (1936): Adolf Schulten, Die Griechen in Spanien, Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 85 (1936); S. 289-346. Schulten (1939): Adolf Schulten, Atlantis, in: Rheinisches Museum für Philologie Nr. 88 (1939); S. 326-346. 778 Literaturverzeichnis

Schulz (1826): Heinrich Schulz, Zur Urgeschichte des deutschen Volksstammes, Schulzische Buchhandlung, Hamm 1826. Schulz (1845): Heinrich Schulz, Zur Kritik und Wiedergeburt der Geschichte – Eine Reihe historisch-kritischer Abhandlungen, Schulzische Buchhandlung, Hamm 1845. Schwanitz (1859): Gustav Schwanitz, Quaestionum Platonicarum specimen II de Atlantide insula, in: Karl Hermann Funkhäuel, Jahresbericht über das Karl-Friedrich-Gymnasium zu Eisenach von Ostern 1858 bis Ostern 1859, Privilegierte Hofbuchdruckerei, Eisenach 1859; S. 3-11. Schwanitz (1860): Gustav Schwanitz, Am Meere – Platonische Skizzen, Verlag Friedrich Mauke, Jena 1860. Scientific American (1877): N.N., Glimpses of Atlantis, in: Scientific American – An illustrated Journal of Art, Science & Mechanics, Vol. XXXVII No. 4 (new series), 28 July 1877; S. 48 f. Scientific American (1878): N.N., Further Evidence of Atlantis, in: Scientific American – An illustrated Journal of Art, Science & Mechanics, Vol. XXXIX No. 8 (new series), 24 August 1878; S. 114. Scott-Elliot (1896): William Scott-Elliot, The story of Atlantis – a geographical, historical and ethnological sketch, 1896. See (1970): Klaus von See, Deutsche Germanen-Ideologie – Vom Humanismus bis zur Gegenwart, Athenäum-Verlag, Frankfurt am Main 1970. See (2006): Klaus von See, Ideologie und Philologie, Aufsätze zur Kultur und Wissenschaftsgeschichte, Band 44 der Reihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2006. Serranus (1578): Jean de Serres (Serranus), Platonis opera quae extant omnia, 3 Bände, excudebat Henricus Stephanus, Genf 1578. Share (2014): Michael Share, Philoponus: Against Proclus On the Eternity of the World 6-8, Übersetzung und Kommentar von Michael Share, Reihe: Ancient Commentators on Aristotle, hrsgg. von Richard Sorabji, Bloomsbury Academic, London / New York 2014. Erste Ausgabe war 2005. Sherman (1995): William H. Sherman, John Dee – The Politics of Reading and Writing in the English Renaissance, University of Massachusetts Press, Amherst 1995. Short (1880): John Thomas Short, The North Americans of Antiquity – Their Origin, Migrations, and Type of Civilization Considered, Harper & Brothers Publishers, New York 1880. Sieber (1825): F. W. Sieber, Die verlorne Atlantis, mit Nachschrift des Herausgebers, in: K.W.G. Kastner, Archiv für die gesammte Naturlehre, Band IV, Verlag Johann Leonhard Schrag, Nürnberg 1825; S. 456-487 Sigüenza (1680): Don Carlos de Sigüenza y Góngora, Teatro de virtudes políticas que constituyen a un Príncipe, 1680. Sittl (1884/7): Karl Sittl, Geschichte der griechischen Literatur bis auf Alexander den Grossen, 3 Bände, Königlicher Hofbuchhändler Theodor Ackermann, München 1884/84/87. Snider-Pellegrini (1858): Antonio Snider, La Création et ses mystères dévoilés, Librairies A. Franck / E. Dentu, Pari 1858. Socher (1820): Joseph Socher: Ueber Platons Schriften, Verlag Ignaz Joseph Lentner, München 1820. Literaturverzeichnis 779

Solórzano Pereira (1629): Juan de Solórzano Pereira, De Indiarum iure, Band 1, ex typographia Francisci Martinez, Madrid 1629. Sommer (1825): Johann Gottfried Sommer, Gemälde der physischen Welt oder unterhaltende Darstellung der Himmels- und Erdkunde, 6 Bände, J.G. Calve'sche Buchhandlung, Prag 1825. Spengler (1966): Oswald Spengler, Frühzeit der Weltgeschichte – Fragmente aus dem Nachlass, unter Mitwirkung von Manfred Schröter, hrsgg. von Anton Mirko Koktanek, Verlag C.H. Beck, München 1966. Sprague de Camp (1954): Lyon Sprague de Camp: Lost Continents – The Atlantis Theme in History, Science and Literature, Gnome Press, New York 1954. Sprague de Camp (1964): Lyon Sprague de Camp und Catherine C. de Camp, Ancient Ruins and Archaeology, Doubleday & Company Inc., New York 1964. Deutsche Erstausgabe: Geheimnisvolle Stätten der Geschichte, Econ-Verlag, Düsseldorf 1966. Stallbaum (1838): Godofredus Stallbaum, Platonis Opera Omnia, Bd. 7: Timaus Et Critias, Verlag Guil. Hennings, Gotha/Erfurt bzw. Black & Armstrong, London 1838. Staudenmaier (2014): Peter Staudenmaier, Between occultism and Nazism – Anthroposophy and the Politics of Race in the Fascist era, Verlag Brill, Leiden / Boston 2014. Steinhart (1857): Einleitungen zu Timaios und Kritias, in: Platon's Sämmtliche Werke, übersetzt von Hieronymus Müller, mit Einleitungen begleitet von Karl Steinhart, Band 6, F.A. Brockhaus, Leipzig 1857; S. 3-130, 223-254, 303-320, 340-347. Steno (1669): Nicolaus Steno, De solido intra solidum naturaliter contento – dissertationis prodromus, ex typographia sub signo stellae, Florenz 1669; ins Englische übersetzt von John Garrett Winter, The Prodromus of Nicolaus Steno's Dissertation, The MacMillan Company, New York / London 1916. Steuchus (1540): Augustinus Steuchus Eugubinus, De perenni philosophia, Sebastian Gryphius excudebat, Lyon 1540. Stiening (2013): Gideon Stiening, „Die Nerven deines Schönheitsgefühls“ – Hißmann als Materialistischer Ästhetiker und Theoretiker des Sturm und Drang?, in: H.F. Klemme / G. Stiening / F. Wunderlich (Hrsg.), Michael Hißmann (1752-1784): Ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung, Akademie Verlag, Berlin 2013; S. 253-276. Stüven (1714): Johann Friedrich Stüven, De vero novi orbis inventore, Dissertatio historico- critica, bei Dominicus a Sande, Frankfurt am Main 1714. Sünner (1999): Rüdiger Sünner, Schwarze Sonne – Entfesselung und Missbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik, Herder Verlag, Freiburg 1999. Susemihl (1855): Franz Susemihl, Rezension zu: Noroff, Die Atlantis nach griechischen und arabischen Quellen, in: Jahrbücher für classische Philologie, B.G. Teubner, Leipzig 1855; S. 355-388. Susemihl (1856): Franz Susemihl, Timaios, übersetzt von Franz Susemihl, in: Platon's Werke – Vierte Gruppe: Die Platonische Kosmik, J.B. Metzler, Stuttgart 1856. Susemihl (1857): Franz Susemihl, Die genetische Entwicklung der Platonischen Philosophie, Teil II,1, Verlag B.G. Teubner, Leipzig 1857. Susemihl (1863): Franz Susemihl, Platonische Forschungen I, II, III, in: in: Philologus, Zweiter Supplementband, Heft I und II, Verlag der Dieterichschen Buchhandlung, Göttingen 1863. 780 Literaturverzeichnis

Svensén (1887): Emil Svensén, Jorden och menniskan – Allmän geografisk låsebok, Reihe: Svenska biblioteket, Verlag Fahlcrantz & Co., Stockholm 1887. Svensén (1895): Emil Svensén, Atlantis, in: Ord och Bild 1895; S. 289-310. Swan (1643): John Swan, Speculum mundi or a glasse representing the face of the world, 2. erweiterte Auflage, Roger Daniel Universität Cambridge, Cambridge 1643. Erstauflage mit gleicher Anzahl Seiten war 1635. Tarrant (2006): Harold Tarrant, Proclus – Commentary on Plato's Timaeus, Vol. 1., edited and translated by Harold Tarrant, Cambridge University Press, Cambridge/New York 2006. First published in print format 2007. Tarrant (2007): Harold A. Tarrant, Atlantis: Myths, ancient and modern, in: The European Legacy Vol. 12 Issue 2 (2007); S. 159-172. Tarrant (2008a): Harold A. Tarrant, Interpreting Atlantis: The ancient evidence, in: The Australian Archaeological Institute at Athens Bulletin Vol. 4 2006/2007, printed 2008; S. 15-19. Tarrant (2008b): Harold A. Tarrant, Review of: Pierre Vidal-Naquet: The Atlantis story – A short history of Plato's Myth, in: Polis Vol. 25 No. 2 (2008); S. 360-363. Tarrant et al. (2011): Harold A. Tarrant / Eugenio E. Benitez / Terry Roberts, The Mythical Voice in the Timaeus-Critias Stylometric Indicators, in: Ancient Philosophy Vol. 31 Issue 1 (Spring 2011); S. 95-120. Taylor (1804): Thomas Taylor, The Works of Plato, translated by Thomas Taylor, 5 Bände, R. Wilks, London 1804. Taylor (1928): Alfred E. Taylor, A commentary on Plato's Timaeus, Clarendon Press, Oxford 1928. Tennemann (1791): Wilhelm Gottlieb Tennemann, Lehren und Meinungen der Sokratiker über Unsterblichkeit, Adademische Buchhandlung, Jena 1791. Tennemann (1792/4/5): Wilhelm Gottlieb Tennemann, System der Platonischen Philosophie, 4 Bände, Verlag Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1792/94/94/95. Tennemann (1798-1819): Wilhelm Gottlieb Tennemann, Die Geschichte der Philosophie, 12 Bände, Verlag Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1798-1819. Termier (1913): Pierre-Marie Termier, L'Atlantide, Bulletin de l’Institute Océanographique de Monaco Bd. 256 (1913); S. 1-146. Teuffel (1866): Wilhelm Sigmund Teuffel, Fußnote * zum Artikel Atlantis in: Pauly's Realencyclopädie, 1866. Teuffel (1871): Wilhelm Sigmund Teuffel, Studien und Charakteristiken zur griechischen und römischen sowie zur deutschen Literaturgeschichte, B.G. Teubner, Leipzig 1871. Teuffel (1874): Wilhelm Sigmund Teuffel, Übersicht der platonischen Literatur, in: Einladung zur akademischen Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg am 6. März 1874 im Namen des akademischen Senats der Königlichen Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Druck von Ludwig Friedrich Fues, Tübingen 1874. Thompson (1879): Edward Herbert Thompson, Atlantis not a myth, in: The Popular Science Monthly, October 1879; S. 759-764. Nachgedruckt in: Alpena Weekly Argus Vol. IX No. 27 Alpena (Michigan) February 4, 1880; S. 4. Thompson (1932): Edward Herbert Thompson, People of the Serpent – Life and Adventure Among the Mayas, Houghton Mifflin Company, Boston / New York 1932. Literaturverzeichnis 781

Thoreau (1847): Henry David Thoreau, Thomas Carlyle and His Works, in: Graham's Magazine (Philadelphia) XXX March 1847 S. 145-152 und April 1847 S. 238-245 und spätere Überarbeitungen. Thoreau (1852/54): Henry David Thoreau, From the Journal of Henry David Thoreau, hrsgg. von H.G.O. Blake, in: The Writings of Henry David Thoreau with bibliographical introductions and full indexes Vol. VIII, Verlag Houghton, Miffliln & Co., The Riverside Press Cambridge, Boston / New York 1887. Thoreau (1854): Henry David Thoreau, Walden, or, Life in the Woods, Ticknor and Fields, Boston 1854. Thoreau (1862): Henry David Thoreau, Walking, in: The Atlantic Monthly Vol. 9 Issue 56; S. 657-674. Thorndike (1923): Lynn Thorndike, A history of magic and experimental science during the first thirteen centuries of our era, Columbia University Press, New York 1923. Erstveröffentlichung 1923 bei Macmillan Company. Thümmel (1820): M.A. von Thümmels sämmtliche Werke, siebentes Bändchen, hrsgg. von Johann Ernst von Gruner, bei A.F. Macklot, Stuttgart 1820. Tiedemann (1786): Dietrich Tiedemann, Dialogorum Platonis argumenta exposita et illustrata, Typographia Societatis, Biponti = Zweibrücken 1786 Tillinghast (1889): William H. Tillinghast, The geographical knowledge of the ancients considered in relation to the discovery of America, in: Justin Winsor (Hrsg.), Narrative and Critical History of America, Band 1, Verlag Houghton, Mifflin and Company, Boston / New York 1889; S. 1-58. Tonso (1787): Alessandro Tonso-Pernigotti, Osservazioni critiche e cosmologiche sull'inondazione dell'Atlantide in risposta al supplemento delle lettere Americane sull'articolo degli Itali primitivi, Tortona 1787. Tord (1999): Luis Enrique Tord, Platón, la Atlándida y los cronistas del Perú, in: Teodoro Hampe Martínez (compilador), La tradición clásica en el Perú virreinal, Fondo Editorial Universidad Nacional Mayor de San Marcos UNMSM, Lima 1999. Torr (1891): Cecil Torr, Archaeology – The Harbours of Carthage, in: Classical Review Vol. V No. 6 (1891); S. 280-284. Tournefort (1717): Joseph Pitton de Tournefort Relation d'un voyage au Levant, Lyon 1717. Trendelenburg (1840): Adolf Trendelenburg, Logische Untersuchungen, 2 Bände, Verlag Gustav Bethge, Berlin 1840. Trendelenburg (1843/1871): Adolf Trendelenburg, Raphaels Schule von Athen, Wissenschaftlicher Verein 1843, in: Adolf Trendelenburg, Kleine Schriften, Teil II, Verlag S. Hirzel, Leipzig 1871; 233-265. Turnebus (1604): Adrianus Turnebus, Adversariorum libri XXX, excudebat Petrus Quercetanus, Aureliopolis (Orléans) 1604. Ueberweg (1854): Friedrich Ueberweg, Über die Platonische Weltseele, in: Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 9 (1854); S. 37-84 und Druckfehlerberichtigung. Ukert (1821): Friedrich August Ukert, Geographie der Griechen und Römer von den frühesten Zeiten bis auf Ptolemäus, Verlag des Geographischen Instituts, 3 Bände à 2 Abteilungen, Weimar I:1816, II/1: 1821, II/2: 1832, III/1: 1843, III/2: 1846. 782 Literaturverzeichnis

Unger (1860): Franz von Unger, I. Die versunkene Insel Atlantis – II. Die physiologische Bedeutung der Pflanzencultur, Zwei Vorträge gehalten im Ständehause im Winter 1860, k.k. Hofbuchhändler Wilhelm Braumüller, Wien 1860. Ussher (1650): James Ussher, Annales veteris testamenti a prima mundi origine deducti etc., Band VIII der Whole Works, London 1650. Vallancey (1786): Charles Vallancey, A Vindication of the Ancient History of Ireland, Luke White, Dublin 1786. Vallesius (1595): Franciscus Vallesius, De iis quae scripta sunt physice in libris sacris, sive de sacra philosophia, in officina Q. Hug. A' Porta apud fratres de Gabiano, Lyon 1595. Vallvé Bermejo (1986): Joaquín Vallvé Bermejo, La división territorial de la España musulmana, Consejo Superior de Investigaciones Científicas CSIC, Instituto de Filogogía, Departamento de Estudios Arabes, Madrid 1986. van der Waeyen (1693): Johann van der Waeyen, Varia Sacra, apud Jacobum Horreum, Franeker 1693. van der Waeyen (1698): Johann van der Waeyen, De Vocabulo Logos non ex Platone primum repertito in religionem allato, adversus Clericum dissertatio, Franeker 1698. van Eys (1715): Petrus van Eys, Disputatio philosophica inauguralis de Platone Mosaizante, excudit Franciscus Halma, Franeker 1715. van Schrieck (1614): Adrian van Schrieck, Van t'Beghin der eerster Volcken van Europen, in sonderheyt van den oorspronck ende saecken der Neder-Landren, François Bellet Boeck-Drucker, Ypern 1614. van Strien-Chardonneau (1994): Madeleine van Strien-Chardonneau, Le voyage de Hollande: récits de voyageurs français dans les Provinces-Unies, 1748-1795, Voltaire Foundation at the Taylor Institution (Hrsg.), University of Oxford 1994. Varenius (1650): Bernhard Varenius, Geographia Generalis, Elzevir, Amsterdam 1650. Veit (1834): Moritz Veit, Saint Simon und Saintsimonismus – Allgemeiner Völkerbund und ewiger Friede, Verlag F.A. Brockhaus, Leipzig 1834. Vernant / Vidal-Naquet (1972): Jean-Pierre Vernant / Pierre Vidal-Naquet, Mythe et tragédie en Grèce ancienne, Verlag François Maspero, Paris 1972. Verneau (1888): René Verneau, L'Atlantide et les Atlantes, in: Revue Scientifique (Revue Rose) Troisième Série Tome XVI 25me année 2e semestre Juillet 1888 à Janvier 1889, 21. Juli 1888; S. 70-78. Verneau (1898): René Verneau, À propos de l’Atlantide, in: Bulletin de la Société d’Anthropologie de Paris, Tome 9 Série IVe Séance 682 21. April 1898; S. 166-171. Vernon Harcourt (1838): Leveson Vernon Harcourt, The Doctrine of the Deluge, vindicating the Scriptural account from the doubts which have recently been cast on it by geological speculations, 2 Bände, Verlag Longman etc., London 1838. Vetter (1712): Orontes alias Johann Christoph Vetter, Unpartheyische Gedancken von der alt- und neuen Gelehrsamkeit / nebst einer unvorgreifflichen Anweisung zu den nöthigst- und nützlichsten Wissenschaften vor Junge Edelleute, Verlag Johann Andreas Lorber, Frankfurt / Leipzig 1712. Viardot (1840): [Louis] Viardot, s.v. Atlantide, in: P. Leroux / J. Reynaud (Hrsg.), Encyclopédie nouvelle dictionnaire philosophique, scientifique, littéraire et industriel, Librairies Charles Gosselin / Furne et Cie., Paris 1840; Vol. II S. 204-206. Literaturverzeichnis 783

Viardot (1851): Louis Viardot, Histoire des Arabes et des Mores d'Espagne, Band 2, Éditeur Pagnerre, Paris 1851. Erweiterte Auflage der Erstausgabe von 1833. Vibert (1883): Théodore Vibert, La Race Sémitique, Auguste Ghio éditeur, Paris 1883. Vidal-Naquet (1964): Pierre Vidal-Naquet, Athène et l'Atlantide – Structure et Signification d'un mythe platonicien, in: Revue des études grecques, Nr. 77 (1964); später in: Pierre Vidal-Naquet, Le chasseur noir – Formes des pensées et formes des société dans le monde grec, Maspero, Paris 1981. Englische Erstveröffentlichung: Athens and Atlantis – Structure and Meaning of a Platonic Myth, translated by Andrew Szegedy-Maszak, in: Pierre Vidal-Naquet, The Black Hunter – Forms of Thought and Forms of Society in the Greek World, The John Hopkins University Press, Baltimore / London 1986. Deutsche Erstveröffentlichung: Athen und Atlantis – Struktur und Bedeutung eines platonischen Mythos, übersetzt von Andreas Wittenburg, in: Pierre Vidal-Naquet, Der schwarze Jäger – Denkformen und Gesellschaftsformen in der griechischen Antike, Campus- Verlag, Frankfurt/M. 1989. Vidal-Naqet (1980): Pierre Vidal-Naquet, Un Eichmann de papier – Anatomie d'un mensonge, in: Esprit No. 45 (1980); S. 8-52. Englisch: A Paper Eichmann – Anatomy of a Lie, in: Assassins of Memory, Columbia University Press, New York 1992. Vidal-Naquet (1982): Pierre Vidal-Naquet, Hérodote et l'Atlantide – Entre les Grecs et les Juifs – Réflexions sur l'historiographie du siècle des Lumières, in: Quaderni di Storia Nr. 16, Bari 1982. Später in: Pierre Vidal-Naquet, Les Grecs, les Historiens, la Démocratie – Le grand Écart, Éditions La Découverte, Paris 2000. Vidal-Naquet/Lloyd (1987/1990/1992): Pierre Vidal-Naquet, L'Atlantide et les Nations, in: Répresentations de l'origine: Littérature, histoire, civilisation, Cahiers CRLH-CIRAOI No. 4, Publications de l'université de la Réunion, 1987. Neuauflage in: Pierre Vidal- Naquet, La Démocratie Grecque vue d'ailleurs, Flammarion, Paris 1990; S. 139-159. Englische Übersetzung durch Janet Lloyd: Atlantis and the Nations, in: Critical Inquiry Vol. 18 Nr. 2 (1992); S. 300-326. Vidal-Naquet (1998): Pierre Vidal-Naquet, Auschwitz et l'Atlantide – Note sur un récit de Georges Perec; in: Sigila Nr. 2 (1998) („Biffures et Amnésie – Traços e amnésias“); S. 17-28. Vidal-Naquet (2006): Pierre Vidal-Naquet, L'Atlantide – Petite histoire d'un mythe platonicien, Les Belles Lettres, Paris 2005. Deutsche Erstveröffentlichung: Pierre Vidal-Naquet, Atlantis – Geschichte eines Traums, Verlag C. H. Beck, München 2006. Vieni (2011): Rosario Vieni, Atlantide e le Colonne d'Ercole – Un dibattito sempre aperto, Capone Editore, Lecce 2011. Viera y Clavijo (1772/3): José de Viera y Clavijo, Noticias de la historia general de las islas de Canaria, Imprenta de Blas Román, 2 Bände, Madrid 1772/3. Vierthaler (1787-1819): Franz Michael Vierthaler, Philosophische Geschichte der Menschheit, sieben Bände, Verlag der Waisenhausbuchhandlung / Verlag Carl Gerold, Salzburg / Wien 1787-1819. Villemain (1864): Abel-François Villemain, Cours de littérature française, 6 Bände, Didier et Cie. Librairie-Éditeurs, Paris 1864. Virchow (1874): Rudolf Virchow, Die Urbevölkerung Europa's, C.G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung Carl Habel, Berlin 1874. 784 Literaturverzeichnis

Virchow (1895): Rudolf Virchow, Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus unter besonderer Berücksichtigung der ornamentirten Bronzegürtel aus transkaukasischen Gräbern, in: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1895, Verlag der Königlichen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1895; S. 1-66 und Tafeln. Vogel (1995): Klaus Anselm Vogel, Sphaera terrae – das mittelalterliche Bild der Erde und die kosmographische Revolution, Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades am Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften der Georg- August-Universität zu Göttingen, Göttingen 1995. Voigt (1971): Christian Voigt, Aristophanes – Die Vögel, Komödie, Übersetzung, Anmerkungen und Nachwort von Christian Voigt, Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart, 1971. Voltaire (1756): François-Marie Arouet (Voltaire), Essai sur les moeurs et l’esprit des nations, 1756. Voltaire (1764): François-Marie Arouet (Voltaire), Dictionnaire philosophique, 1764; s.v. „Changements arrivés dans le globe“, s.v. „Platon“. von Griechenland (1971): Prinz Michael von Griechenland, La Crète – épave de l’Atlantide, Verlag Julliard, Paris 1971. Voss (1824): Johann Heinrich Voss, Antisymbolik, J.B. Metzlersche Buchandlung, 2 Bände, Stuttgart, 1824. Voss (2009): Julia Voss, Darwins Jim Knopf, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009. Vossius (1641): Gerhard Johannes Vossius, De theologia gentili et physiologia christiana sive de origine ac progressu idololatriae, 1641. Zitiert nach einer Ausgabe von 1668. Vossius (1650): Gerhard Johannes Vossius, De universae mathesios natura & constitutione, 1650. Zitiert nach einer Ausgabe von 1660. Vossius (1658): Isaac Vossius, Observationes ad Pomponium Melam de situ orbis, apud Adrianum Vlacq, Hage-Comitis / Den Haag 1658. Wagner (1869): Richard Wagner, Das Judenthum in der Musik, Verlagsbuchhandlung J.J. Weber, Leipzig 1869. Erstveröffentlichung ohne Vor- und Nachwort 1850. Wagner (1883): Richard Wagner, Religion und Kunst, mit Nachtrag: „Was nützt diese Erkenntnis?“ und Ausführungen zu Religion und Kunst: 1. „Erkenne Dich selbst“. 2. Heldentum und Christentum, in: Richard Wagner, Gesammelte Schriften und Dichtungen, Band 10, Verlag von E.W. Fritzsch, Leipzig 1883; S. 273-362. Waldeck (1838): Jean Frédéric Maximilien de Waldeck, Voyage pittoresque et archéologique dans la province d'Yucatan (Amérique centrale), pendant les années 1834 et 1836, Bellizard Dufour et Co. éditeurs / J. & W. Boone, Paris / London 1838. Walker (2008): Tas Walker, Geological pioneer Nicolaus Steno was a biblical creationist, in: Journal of Creation Vol. 22 Issue 1 April 2008; S. 93-98. Wallis (1700): John Wallis, A Letter etc. Relating to That Isthmus, or Neck of Land Which is Supposed to Have Joyned England and France in former Times etc., in: Royal Society (ed.), Philosophical Transactions 22 (1700-1701), published 1 January 1700; S. 967- 979. Wappäus (1854): Johann Eduard Wappäus, Rezension zu: A.S. Norov (auch: Noroff), Die Atlantis nach griechischen und arabischen Quellen, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen No. 3 (1854); S. 2021-2024. Literaturverzeichnis 785

Warden (1836): David Baillie Warden, Recherches sur les populations primitives de l'Amérique et aperçu comparatif des langues Américaines avec celles de l'ancient continent, in: Jean Henri Baradère (Hrsg.), Antiquites Mexicaines – Relation des trois expeditions du capitaine Dupaix etc., Band 2, Au bureau des Antiquites Mexicaines / Imprimerie de Jules Didot L'Ainé, Paris 1836; S. 97-224. Warren (1885): William Fairfield Warren, Paradise found – The cradle of the human race at the north pole – A study of the prehistoric world, Houghton, Mifflin and Company, Boston and New York, The Riverside Press, Cambridge, 1885. Weekenstroo (2012): Florine Weekenstroo, Lalandes ‘Voyage de Hollande’. Het reisverslag van een astronoom / The itinerary of an , 1774; in: studium – Tijdschrift voor Weetenschaps- en Universiteitsgeschiedenis / Revue d'Histoire des Sciences et des Universités, Vol. 5 No. 4 (2012); S. 240-251. Wegener (2001): Franz Wegener, Das atlantidische Weltbild – Nationalsozialismus und Neue Rechte auf der Suche nach der versunkenen Atlantis, Kulturförderverein Ruhrgebiet e.V. KFVR, Gladbeck 2001. Welcker (1833): Friedrich Gottlieb Welcker, Die Homerischen Phäaken und die Inseln der Seligen, Rheinisches Museum für Philologie RhM Nr. 001/1833; S. 219-283. Wells (1706): Edward Wells, A treatise of ancient and present geography together with a sett of maps, zweite erweiterte Auflage, A. and J. Churchill, London 1706. Erstauflage 1701. Werther (2011): Romy Werther (Hrsg.) / Eberhard Knobloch (Mitarbeit), Alexander von Humboldt / August Böckh – Briefwechsel, Band 33 der Reihe: Beiträge zur Alexander- von-Humboldt-Forschung, hrsgg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Akademie-Verlag, Berlin 2011. Whiston (1696): William Whiston, A New Theory of the Earth, London 1696. White (1976): Thomas I. White, Aristotle and Utopia, in: Renaissance Quarterly Vol. 29 Nr. 4 (1976); S. 635-675. Whitehurst (1786): John Whitehurst, An inquiry into the original state and formation of the earth – deduced from facts and the laws of nature, zweite erweiterte Auflage, London 1786. Wieland (1795): Christoph Martin Wielands Sämmtliche Werke, Band 14: Beyträge zur geheimen Geschichte der Menschheit, Verlag Georg Joachim Göschen, Leipzig 1795. Wiesehahn (1893): Wiesehahn, Ein Vortrag über Amerika aus dem Jahre 1602 [von Erasmus Schmidt]; in: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik Band 148 (1893), Zweite Abteilung, Verlag Teubner, Leipzig 1893; S. 152-160. Wild (1877): John James Wild, Atlantic Soundings, in: Nature Vol. 15 (1877); S. 377-379. Wilde (1731): Jacob Wilde, Sueciae historia pragmatica, apud Johann. Nicolaum Lossium, Holm 1731. Wilford (1808): Francis Wilford, An Essay on the Sacred Isles in the West, with other Essays connected with that Work, in: Asiatic Researches – Transactions of the Society Instituted in Bengal for inquiring ino the History and Antiquties, the Arts, Sciences and Literature of Asia, Vol. VIII, London 1808; S. 245-375. Wilford (1810): Francis Wilford, An Essay on the Sacred Isles in the West, with other Essays connected with that Work, Essay VI (White Island etc.), in: Asiatic Researches – 786 Literaturverzeichnis

Transactions of the Society Instituted in Bengal for inquiring ino the History and Antiquties, the Arts, Sciences and Literature of Asia, Vol. XI, Calcutta 1810; S. 11-152. Wilkins (1879): Marcella J. Wilkins alias Marcella F. Wilkins, Essai sur l'origine des Indiens primitifs de l'Amérique méridionale, in: Congrès International des Américanistes – Compte rendu de la troisième session, Bruxelles 1879, Band 2, Librairie Européenne C. Muquardt, Merzbach et Falk éditeurs, Bruxelles / Leipzig 1879; S. 281-291. Wilkins (1881): Marcella T. Wilkins alias Marcella F. Wilkins, Hypothèse sur la Disparition de l'Atlantide, in: Congreso Internacional de Americanistas – Actas de la Cuarta Renunión Madrid 1881, Band 1, Imprenta de Fortanet, Madrid 1883; S. 131-141. Wilson (1887): Daniel Wilson, The Lost Atlantis, in: Proceedings and Transactions of the Royal Society of Canada for the year 1886, Vol. IV, Dawson Brothers publishers, Montreal 1887; Section II S. 105-126. Winchell (1870): Alexander Winchell, Sketches of creation – A popular view of some of the grand conclusions of the sciences in reference to the history of matter and of life, Harper & Brothers publishers, New York 1870. Winchell (1874): Alexander Winchell, The doctrine of evolution: Its data, its principles, its speculations, and its theistic bearings, Harper & Brothers publishers, New York 1874. Winchell (1877): Alexander Winchell, Reconciliation of science and religion, Harper & Brothers publishers, New York 1877. Winchell (1878): Alexander Winchell, Adamites and Preadamites – or – A popular discussion concerning the remote representatives of the human species and their relation to the Biblical Adam, Verlag John T. Roberts, Syracuse/NY 1878. Winchell (1880): Alexander Winchell, Preadamites; or a demonstration of the existence of men before Adam; together with a study of their condition, antiquity, racial affinities, and progressive dispersion over the earth, S.C. Griggs and Company / Trübner & Co., Chicago / London 1880. Winchell (1882): Alexander Winchell, Ancient Myth and Modern Fact, in: The Dial – A monthly review and index of current literature Vol. II (May 1881-April 1882) No. 24 (April 1882); S. 284-286. Winchell (1883): Alexander Winchell, World-life or Comparative geology, S.C. Griggs and Company, Chicago 1883. Windischmann (1804): Karl Joseph Hieronymus Windischmann, Platon's Timäus – eine ächte Urkunde wahrer Physik, Verlag der N. Gel. Buchhandlung, Hadamar 1804. Windischmann (1863): Friedrich Windischmann, Zoroastrische Studien – Abhandlungen zur Mythologie und Sagengeschichte des alten Iran, nach dem Tode des Verfassers hrsgg. von Fr. Spiegel, Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Berlin 1863. Winer (2001): Lise Winer (Hrsg.), Adolphus – A Tale, Anonymous & The Slave Son, Mrs William Noy Wilkins, with annotations and an introduction by Bridget Brereton, Rhonda Cobham, Mary Rimmer, Karen Sánchez-Eppler and Lise Winer, Vol. 2 in the series: Caribbean Heritage Series, University of the West Indies Press, Barbados / Jamaica / Trinidad and Tobago 2001. Winiarczyk (2002): Marek Winiarczyk, Euhemeros von Messene – Leben, Werk und Nachwirkung, Band 157 der Reihe: Beiträge zur Altertumskunde, Verlag K.G. Saur, München/Lepizig 2002. Literaturverzeichnis 787

Winsor (1889): Justin Winsor, Narrative and Critical History of America, Verlag Houghton, Band 1, Mifflin and Company, Boston / New York 1889. Wölfel (1940): Dominik Josef Wölfel (Hrsg.), Leonardo Torriani – Die Kanarischen Inseln und ihre Urbewohner. Eine unbekannte Bilderhandschrift vom Jahre 1590. Im italienischen Urtext und in deutscher Ubersetzung sowie mit völkerkundlichen, historisch- geographischen, sprachlichen und archäologischen Beiträgen, Band 6 der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und Völkerkunde, Verlag K.F. Koehler, Leipzig 1940. Wolf (2010): Gabriele Wolf, Humanistische Mystik – Am Beispiel von Ficino, Pico und Castiglione, überarbeitete und geänderte Fassung der Dissertation „Menschenbild und Bildungsideal in der italienischen Renaissance“, Universität zu Köln 2009, Verlag Books on Demand, Norderstedt 2010. Wright (1913): E. Wilmer Cave Wright, Oration VII – To the Cynic Heracleios, in: The Works of the Emperor Julian Vol. II, Loeb Classical Library, William Heinemann / The MacMillan Co., London / New York 1913. Wunderlich (2012): Falk Wunderlich, Empirismus und Materialismus an der Göttinger Georgia Augusta – Radikalaufklärung im Hörsaal?, in: Aufklärung – Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte (Felix Meiner Verlag) Nr. 24 (2012); S. 65-90. Wytfliet (1603): Cornelius van Wytfliet, Descriptionis Ptolemaicae Augmentum sive Occidentis Notitia, 1603. Erstauflage war 1597. Zangger (1992): Eberhard Zangger, Atlantis – Eine Legende wird entziffert, Droemer-Knaur Verlag, München 1992. Zangger (1993): Eberhard Zangger, Plato's Atlantis Account – A distorted recollection of the Trojan War, in: Oxford Journal of Archaeology Vol. 12 Nr. 1 (1993); S. 77-87. Zarate (1555): Augustin de Zarate, Historia del descubrimiento y conquista del Peru, en casa de Martin Nucio, Antwerpen 1555. Zedelmaier (2003): Helmut Zedelmaier, Der Anfang der Geschichte – Studien zur Ursprungs- debatte im 18. Jahrhundert, Band 27 der Reihe: Studien zum 18. Jahrhundert, Verlag Felix Meiner, Hamburg 2003. Zemmrich (1891): Johannes Zemmrich, Toteninseln und verwandte geographische Mythen, in: Internationales Archiv für Ethnographie Band 4 (1891); S. 217-244 mit Tafel XVII. Zestermann (1851): Christian August Adolf Zestermann, Memoir on the European colonization of America in ante-historic times, with Critical Observation thereon by E.G. Squier, from the proceedings of the American Ethnological Society, translated by Prof. W.W. Turner, April 1851, Bateman and Hartwicke printers, London 1851. Zhirov (1964/1970): Nikolai F. Zhirov, Atlantis – Basic Problems of Atlantology, Progress Publishers, Moskau 1970. Russische Erstausgabe: Atlantida – osnovnye problemy antlantologii, Verlag Mysl, Moskau 1964. Zimmermann (1982): Heinrich Zimmermann, Neutestamentliche Methodenlehre – Darstellung der historisch-kritischen Methode, Neubearbeitet von Klaus Kliesch, 7. Auflage, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1982. Zuber (2014): Mike A. Zuber, Between Alchemy and Pietism: Wilhelm Christoph Kriegsmann's Philological Quest for Ancient Wisdom, in: Correspondences Vol. 2 Issue 1 (2014); S. 67-104. 788 Literaturverzeichnis

Zwinger (1565): Theodor Zwinger (der Ältere), Theatrum vitae humanae, omnium fere eorum, quae in hominem cadere possunt, etc., Druck bei Ioannes Oporinus und den Brüdern Frobenius, Basel 1565. Autoren-Index

Alle Autoren von Primär- und Sekundärliteratur von der Antike bis zur Gegenwart werden verzeichnet. Zu Autoren der Primärliteratur werden nur die Haupterwähnungs- stellen aufgeführt, und auch hier nur die jeweils erste Seitenzahl einer Haupterwähn- ungsstelle. Zu Autoren der Sekundärliteratur werden alle Erwähnungsstellen aufge- führt.

A Ammianus Marcellinus 179 Abulfeda 291 Ammonios, Sohn des Hermias 187 Acosta, José de 346 an-Nadim, Ibn 285 Adair, James 416 Anaximenes von Lampsakos 45 Adams, Mark 6, 580, 598 Andala, Ruardus 374 Adamson, Peter 241 Andersch, Alfred 633 Adelard von Bath 250 Andreae, Johann Valentin 339 Aelianus, Claudius 62 Annas, Julia 106 Agassiz, Louis 565 Anselm von Canterbury 246 Ahmose I., Pharao 74 Antonius Diogenes 162 al-Chwarizmi 287 Apollodoros von Athen 137 al-Dimashqi 290 Apollonios von Rhodos 131 al-Farabi 287 Arago, François 526 al-Ghazali 284, 289 Archer-Hind, Richard Dacre 484 al-Idrisi 290 Archimedes 133 al-Kindi 285 Arendt, Hannah 529, 615, 618, 625, 626, 659, al-Mamun 284, 285 667, 668, 679 al-Qifti, Ibn 285 Arioli, Angelo 293 al-Tabari 287 Aristippos von Kyrene 104 Alain de Lille 262 Aristophanes 93, 687 Albertus Magnus 268 Aristoteles von Stageira 105 Albinus, Petrus 317 Armstrong, A. H. 170 Albumasar 287 Arnim, Hans von 237 Alcántara, José Godoy 362 Arnobius Afer 179 Alexander der Große 63, 290 Arnold, Bettina 547, 619, 637, 638, 641-643 Alexander VII., Papst 368 Arrowsmith, Aaron 522 Ali Bey el Abbassi 489 Arundell of Wardour, John Francis 545 Ali, Salah Salim 290 Arzhanov, Yury 192, 194 Alkibiades 687 Ascham, Roger 316 Alkinoos 160 Ast, Friedrich 440 Alkuin von York 244 at-Tusi, Nasir ad-Din 291 Amelios Gentilianos 174 Athenaios von Naukratis 59 790 Autoren-Index

Atticus Platonicus 160 Beier, Bernhard 6 Audigier, Jacques 410 Beierwaltes, Werner 437, 486 Augustinus von Hippo 194 Benci, Amerigo 307 Aujac, Germaine 310 Beni, Paolo 347 Aurelius, Marcus 60 Benoit, Pierre 494 Avezac, Armand d' 274, 458 Benzoni, Girolamo 314 Avicenna 288, 289 Berger, Ernst Hugo 557 B Bergier, Nicolas-Sylvestre 413 Babcock, William H. 275 Berlioux, Étienne-Félix 494 Bach, Johann Nicolaus 444 Bernal, John Desmond 600 Bachofen, Johann Jakob 463 Bernal, Martin 600 Bacon, Francis 320, 339, 427 Bernardus Silvestris 261 Bacon, Roger 269 Bernhard von Chartres 255 Badía y Leblich, Domingo 489 Bernhardy, Gottfried 534 Baër, Frederic Charles de 376 Berve, Helmut 637 Bailly, Jean-Sylvain 378 Bessmertny, Alexander 295, 433, 436, 490, Bakunin, Michail 616 520, 532, 582, 583, 648, 674, 676 Balandin, Rudolf K. 599 Bibischok 358 Baldwin, John Denison 467 Bichler, Reinhold 335, 337, 341, 640 Ballenstedt, Johann Georg Justus 445 Bircherodius, Jens Janus 387 Baradère, Jean Henri 453 Bismarck, Otto von 490 Barth, Heinrich 472 Björnståhl, Jakob Jonas 419 Barthélemy, Jean-Jacques 132 Blacket, W. Stephens 479 Bartholomaeus Anglicus 263 Blaeu, Joan 352 Bartoli, Guiseppe 505 Blaeu, Willem 352 Baudeau, Nicolas 559 Blavatsky, Helena P. 585, 652 Baudelot de Dairval, Charles César 392 Block, Raymond de 549 Baudrand, Michel Antoine 387 Blotius, Hugo 317 Bauer, Adolf 552 Blue, Gregory 600 Bauer, Bruno 501 Blum, Stephan W.E. 335 Bayle, Pierre 371 Blumenbach, Johann Friedrich 381 Beatson, Alexander 440 Bochart, Samuel 373, 382 Becanus, Johannes Goropius 327 Bock, Johann. Christianus 398 Becket, Thomas 262 Bodichon, Barbara 459 Beckmann, Max 676 Bodichon, Eugène 459 Becmann, Johann Christoph 334 Boeckh, August 104, 189, 448, 696 Beda Venerabilis 243, 244 Boele, Otto 490 Behaim, Martin 403 Boethius 242 Autoren-Index 791

Boewe, Charles 453 Bunsen, Christian Karl Josias von 536 Bollmus, Reinhard 641 Bureus, Johannes 381 Bonnaud, Jacques-Julien 376 Burnet, Thomas 373, 387 Borchardt, Paul 648 Burnouf, Émile 470, 611 Bordone, Benedetto 358 Busch, Julius Hermann Moritz 540 Bory de Saint-Vincent, Jean Baptiste 436 C Bose, Fritz 644 Cabet, Étienne 541 Botella y de Hornos, Federico de 476 Cabrera, Paul Felix 435 Boué, Ami 467 Cadet de Gassicourt, Louis Claude 562 Boulanger, Nicolas Antoine 377 Cadet, Jean Marcel 433 Boura, Olivier 359 Cagliostro, Alessandro 417 Boureau-Deslandes, André-François 393 Calcidius 98, 175 Bozio, Tommaso 329 Calderón y Arana, Salvador 548 Brading, D. A. 386 Callataÿ, Godefroid de 204, 282, 307 Bradwardine, Thomas 271 Calmet, Augustin 374 Bramwell, James 296, 582 Cameron, Alan 40, 41, 53, 96, 97, 106, 211- Brandenstein, Wilhelm 56, 204, 238, 686 219 Brandt, Willy 649 Campanella, Tommaso 330, 338 Branston, Alexander 440 Canfora, Luciano 656 Brasseur de Bourbourg 79, 464 Cantù, Cesare 455 Bratson, Alexander 440 Carli, Gian Rinaldo 359, 372 Brauckmann, Stefan 652 Carvajal, Gaspar de 360 Braunschweig, Johann Daniel von 448 Cassel, Johann Philipp 393 Brecht, Bertolt 121 Cassiodor 242, 243 Breislak, Scipione 441 Castañeda, José Luciano 453 Brendan 296 Castleden, Rodney 97, 494 Brentjes, Burchard 477 Cellarius, Christoph 388 Breteuil, Baron von 421 Cervantes de Salazar, Francisco 326 Brosse, Étienne 570 Chamberlain, Houston Stewart 617 Brosses, Charles de 504 Champollion, Jean-François 576 Brown, Dan 526 Chapoutot, Johann 638, 642 Brucker, Johann Jakob 405 Chardin, Jean 381 Bry, Theodor de 355 Cherniss, Harold 152 Bryant, Jacob 409 Chil y Naranjo, Gregorio 547 Buckland, William 562 Childe, Vere Gordon 619 Buffon, Georges-Louis Leclerc 378 Chosrau I. 187 Bunbury, Edward Herbert 551 Christ, Wilhelm von 210, 495, 685 Christine von Schweden 382 792 Autoren-Index

Chroust, Anton-Herman 107, 109 Damaskios 187 Cicero, Marcus Tullius 34, 139 Dante Alighieri 271, 689 Clapp, Nicholas 284 Dapper, Olfert 400 Clarembaldus von Arras 262 Darré, Walther 636 Clarke, Henry Harcourt Hyde 483 Darwin, Charles 534, 575 Clavijero, Francisco Javier 497 Dausquius, Claudius 331 Clay, Diskin 110, 122, 155, 162, 170, 237 Dautzenberg, Norbert 68 Clemens von Alexandria 54, 56 Davies, Edward 438 Cluverius, Philipp 320 Davis, Henry H. 527 Colavito, Jason 32, 132, 450, 453, 459, 477, Dawson, John William 474 658, 698 De Angelis, Franco 123 Collegium Conimbricense 347, 403 De Costa, Benjamin Franklin 467 Colson, Francis Henry 39 de La Borde, Jean-Benjamin 434 Colville, William Wilberforce Juvenal 482 de la Higuera, Jerónimo Román 194, 362 Comte, Auguste 424 de La Mothe Le Vayer, François 352 Condorcet, Marquis de 560 Dee, John 316 Conrady, Karl Otto 432 Degen, Jakob 326 Conti, Prince de 417, 427 Dehghan, Iraj 291 Cook, Josephus Flavius 481 Delambre, Jean-Baptiste Joseph 105, 518 Cordeiro, António 403 Delamétherie, Jean-Claude 435 Cornarius, Janus 308 Delisle de Sales 379 Cortés, Hernán 313 DeMeules, Donald H. 479, 536 Creuzer, Georg Friedrich 439 Demm, Gregor 588, 648 Creyssent de la Moseille, L. 504 Desmarest, Nicolas 394 Crucelius Sudermannus, Olaf N. 371 Deuber, Franz Xaver Anselm 439 Curr, Matthew 260 Dexter, Flavius Lucius 194 Cuvier, Georges 517 Diaz del Castillo, Bernal 314 D Dicuil 245 d'Abano, Pietro 270 Diderot, Denis 376, 407, 420 d'Ailly, Pierre 272, 310, 357 Diehl, Paula 652 d'Alembert, Jean-Baptiste le Rond 425 Dietrich von Freiberg 270 d'Ancona, Cristina 60 Dillon, John 160 d'Anghiera, Petrus Martyr 323 Dindorf, Wilhelm 279 d'Anselme de Puisaye, Hubert 492 Diodorus Siculus 141 d'Anville, Jean-Baptiste Bourguignon 408 Diogenes Laertios 64 d’Arbois de Jubainville, Marie Henri 472 Dionysios Areopagita 242 Dacier, André 388 Dionysios Skytobrachion 125 Dalin, Olof von 406 Autoren-Index 793

Dionysius Exiguus 243 Fant, Eric M. 406, 516 Ditmar, Theodor Jakob 376 Farcy, Charles-François 450 Dodge, Bayard 285 Feder, Johann Georg Heinrich 500 Doelter y Cisterich, Cornelio August 552 Feijoo, Benito Jerónimo 405 Doniphan, Alexander William 459 Fernández Camacho, Pamina 309 Donnelly, Ignatius 477, 584 Fernández y González, Francisco 496 Donop, Georg Karl Wilhelm Philipp von 441 Ferreras y García, Juan de 410 Doukas 279 Fest, Joachim 586, 618, 650 Doumas, Christos 580, 598 Festugière, André-Jean 61, 220 du Bartas, Guillaume de Saluste 317 Ficino, Marsilio 307 Duncker, Maximilian 536 Figuier, Louis 493 Dunn, Michael R. 285 Finkelstein, Israel 83 Dupaix, Guillaume Joseph 453 Flashar, Hellmut 118 Dupuis, Charles François 559 Flavius Josephus 150 Dureau de la Malle, Adolphe 438 Fletcher, Edward Taylor 465 Dutton, Paul 241, 244, 255, 257 Forbes, Edward 568 E Forbiger, Albert 458 Eckart, Dietrich 650 Formaleoni, Vincenzio Antonio 508 Egberts, Arno 600 Forslind, Carl 406, 516 Elisabeth von Russland 418 Fortia d'Urban 104, 438, 695 Elizabeth I. von England 316 Fortia de Piles, Alphonse de 383 Ende, Michael 677 Fox, Matthew 140 Engel, Samuel 395 Fracastoro, Girolamo 325 Eratosthenes von Kyrene 133 Franckenstein, Johann Goll von 419 Erbse, Hartmut 590 Franke, Thorwald C. 47, 48, 53, 71, 89, 91, Eriugena, Johannes Scotus 245 94, 103-105, 107, 129, 134, 174, 180, 182, Essellen, Christian 534 201, 227, 271, 295, 338, 439, 448, 518, 555, Eudoxos von Knidos 308 558, 687, 689, 695 Euhemeros von Messene 119 Franklin, Benjamin 420 Euklid 131, 449, 459 Fréret, Nicolas 404 Eumalos von Kyrene 104, 695 Freund, Richard A. 398 Eusebius von Caesarea 132, 193 Fried, Johannes 294 Evola, Julius 624 Friedell, Egon 673, 674 F Friedrich II. von Preußen 408, 412 Faber, George Stanley 435 Frischmann, Bärbel 447 Fabre d'Olivet, Antoine 442 Fritsch, Johann Gottlob 514 Fabricius, Johann Albert 401 Frobenius, 604 Fallmerayer, Jakob Philipp 491 Fromm, Erich 659 794 Autoren-Index

Frost, Kingdon Tregosse 686 Gilbert von Poitiers 261 Fugger vom Reh, Lukas 324 Gilbert, Humphrey 315 Fugger von dem Rech, Markus 324 Gilgamesch 74 Fuhrmann, Manfred 168, 175, 180, 241, 242 Gill, Christopher 41, 76, 109, 122 Fytikas, Michael 6 Ginguené, Pierre Louis 442, 694 G Gioberti, Vincenzo 568 Gaffarel, Paul 265, 468 Gisinger, Friedrich 640 Galanopoulos, Angelos Georgiou 686 Gladstone, William E. 479 Galea, Joseph Felix 104, 439, 695 Gleizès, Jean Antoine 455, 613 Galenos von Pergamon 60 Gobineau, Arthur de 529, 610 Galeus, Theophilus 374 Godron, Dominique-Alexandre 493 Gamboa, Pedro Sarmiento de 315 Goebbels, Joseph 633 Ganado, Albert 696 Goehl, Konrad 248 Gantschacher, Herbert 671 Goethe, Johann Wolfgang von 432, 486 García, Gregorio 319 Goggi, Gianluigi 421, 423 Gardner, Martin 296, 297 Golbéry, Sylvain Meinrad Xavier de 436 Garimberto, Girolamo 326 Goldberry 436 Garnier, Charles-Georges-Thomas 560 Gomara, Francisco Lopez de 313 Garzoni, Tommaso 362 Gomperz, Theodor 685 Gattefossé, Jean 32 Goodrick-Clarke, Nicholas 586, 591, 608, Gaudefroy de Roisel 470 625, 628, 632, 634, 650, 651, 654, 661, 670 Gaunilo 246 Görgemanns, Herwig 97, 590, 686 Gébelin, Antoine Court de 397 Göring, Hermann 636 Geffcken, Johannes 107, 109 Gorsleben, Rudolf John 648 Gegenschatz, Ernst 656 Gosling, William Gilbert 315 Geiger, Wilhelm 250 Gossellin, Pascal-François-Joseph 515 Gemelli Careri, Giovanni Francesco 390 Gouhier, Henri 422, 430 Gemistos Plethon, Georgios 307 Grabher, Peter 267 Génébrard, Gilbert 328, 373 Grafton, Anthony 367 Georg II. von England 499 Grave, Charles-Joseph de 488 Georg, Eugen 648 Greene, William Ch. 249 Georgios Akropolites 279 Greenough, George Bellas 519 Georgios Monachos 278 Gregor IX., Papst 267 Georgios Synkellos 279 Griffiths, John Gwyn 72, 73 Geraldini, Alessandro 313 Grisebach, August Heinrich Rudolph 545 Geraldini, Onofrio 313 Grognet de Vassé, Giorgio 104, 358, 439, 695 Gerhard von Cremona 251 Grönhagen, Yrö von 644 Geus, Klaus 135 Grote, Augustus Radcliffe 551 Autoren-Index 795

Grote, George 526 Hermias von Alexandria 186 Grotius, Hugo 362 Herodot von Halikarnassos 89 Gryphiander, Johannes 356 Herrera y Tordesillas, Antonio de 348 Gueguen, John A. 336 Herrmann, Albert 643, 648 Guer, Jean-Antoine 383 Herter, Hans 306, 319, 641 Guérin du Rocher, Pierre-Marie-Stanislas 503 Hesiod 75 Guernsey, Egbert 132, 459 Heß, Rudolf 635 Guest, Edwin 481, 685 Hesychios von Milet 197, 278 Gustav III. von Schweden 505 Heumann, Christoph August 412 Guyon, Claude-Marie 393 Heylin, Peter 331 Gyldén, Hugo 483 Heyne, Christian Gottlob 445 H Himmler, Heinrich 633 Haeckel, Ernst 569, 610 Hippodamos von Milet 44 Hafer 383 Hippolytos von Rom 164 Hakl, H. T. 623, 633, 635-637, 650, 651, 659 Hirzel, Rudolf 110-112 Hakluyt, Richard 318 Hißmann, Michael 506 Hamann, Johann Georg 513 Hitler, Adolf 626 Hamilton, Walter 152, 155 Höfer, J. H. C. 383 Hamy, Ernest Théodore 468 Höfer, Johann Christian Ferdinand 541 Harleß, Gottlieb Christoph 401 Hoff, Karl Ernst Adolf von 519 Harrer, Heinrich 645 Hoffmann, E.T.A. 489, 664 Harrington, James 343 Hofmann, Ulrich 70 Harris, William T. 247 Högbom, Arvid Gustav 578 Harter, Ursula 677 Homer 77 Hartlib, Samuel 343 Honigman, Sylvie 122, 123 Hartmann, Andreas 106 Honorius Augustodunensis 251 Hartmann, Karl Eduard Robert 472 Hooke, Robert 390 Haynpol, Johann 308 Hörbiger, Hanns 628, 630, 631 Heath, Malcolm 31 Horn, Georg 323 Heer, Oswald 465 Horozco, Augustín de 348 Heim, Heinrich 619, 628-630, 632, 633, 647 Howard, Philip 485 Hekataios von Abdera 41, 45 Hudson, John 411 Helikonios von Byzanz 278 Huet, Pierre Daniel 382 Hellanikos von Lesbos 85 Hugo von St. Viktor 251 Hemsterhuis, Frans 419 Humboldt, Alexander von 189, 451 Henoch 82 Hunain ibn Ischak 285 Hentschel, Willibald 652 Huot, Jean Jacques Nicolas 436 Hermann, Karl Friedrich 524 796 Autoren-Index

Hus, Johannes 272 Kadłubek, Vincentius 253 Huth, Otto 645 Kallisthenes von Olynthos 44 I Kamose, Pharao 74 Iamblichos von Chalkis 175 Kant, Immanuel 515 Iambulos 137 Kapnist, Vasily 489 Iapetos 83 Karl der Große 244 Ibn Khaldun 291 Karlsson, Thomas 370, 382 Ibn Ruschd, lat. 266, 270, 284, 289 Karoline Luise von Baden 420 Ibn Sina 288 Karst, Josef 193, 639 Ibn Tufail 290 Kater, Michael H. 652 Ikhwan al-Safa 289 Katharina II. von Russland 408 Inati, Shams 291 Katharina von Medici 359 Innozenz IV., Papst 268 Keckermann, Bartholomäus 349 Isidor von Sevilla 197 Kehnscherper, Günther 599 Isokrates 42, 44, 45, 104 Kelsos 161 Italos, Johannes 280 Kemmerich, Dietrich Hermann 401 Iustinus Martyr 194 Kepler, Johannes 350 J Kern, Otto 555 Jacobi, Friedrich Heinrich 420 Kimble, George H. 694 Jacoby, Felix 129 King, David 368, 382 Jacolliot, Louis 585 Kinzelbach, Ragnar 63 Jaeck-Woodgate, Rubymaya 338 Kircher, Athanasius 332 Jaeger, Michael 432 Kirchmaier, Georg Caspar 398 Jaeger, Werner 41, 236, 237 Kirwan, Richard 561 Jameson, Robert 474 Kiß, Edmund 644-646, 648 Japhet 83 Klaproth, Heinrich Julius 563 Johannes von Salisbury 262 Klee, Frederik 491 Johansen, Thomas K. 123 Kleine, Ottomar Friedrich 448 Jolibois, Jean-François 457 Klemme, H. F. 500 Jordan, Paul 580, 643, 670 Knötel, A. F. R. 496 Jose ben Halafta 243 Koch, Klaus 68 Joseph, Frank 250 Köhler, Erich 337 Josselyn, John 323 Kolotes von Lampsakos 124 Jowett, Benjamin 544 Kolumbus, Christoph 198, 310, 357 Julian Apostata 193 Komnena, Anna 280 Jung, C. G. 659 Konrad von Megenberg 272 Justi, Johann Heinrich Gottlob 396 Kontaratos, Antonis N. 6 K Autoren-Index 797

Kosmas Indikopleustes 190 Lefkowitz, Mary R. 600 Kossinna, Gustaf 618 Lelewel, Joachim 522 Krantor von Soloi 39, 66, 95 Leonardo da Vinci 358 Kretschmer, Konrad 556 Lescarbot, Marc 350 Kriegsmann, Wilhelm Christoph 354 Letronne, Jean Antoine 521 Kroll, Frank-Lothar 608, 626, 629, 630, 633- Leu, Urs B. 466 635 Levinson, Ronald B. 601 Kröll, Michael 697 Lichtenberg, Georg Christoph 445 Kruger, Jakob 460 Lightfoot, Joseph Barber 156 L Linda, Lucas de 322 La Ferla, Mario 598 Lindau, August Ferdinand 445 La Martinière, A.-A. Bruzen de 393 Lindbom, Tage 599 La Peyrère, Isaac 367 Linné, Carl von 420 La Tour d'Auvergne-Corret, Th.-M. de 513 Lipsius, Justus 331 Laet, Johannes de 352 List, Guido von 650 Lafayette, Marie-Joseph Motier de 425, 494 Locke, John 385, 389, 502 Lafitau, Joseph-François 404 Longinos, Kassios 170 Lagneau, Gustave 472 Lozano, Pedro 394 Laird, Andrew 159 Luce, John V. 38, 39, 89, 99, 104, 686 Lalande, Jérôme 419, 423, 516 Ludwig IX. von Frankreich 263 Lamétherie, Jean-Claude 435 Ludwig XIII. von Frankreich 425 Landa, Diego de 464 Ludwig XV. von Frankreich 417, 418, 434 Lanfrank von Bec 246 Ludwig XVI. von Frankreich 494 Langermann, Y. Tzvi 292 Lukian von Samosata 158 Langius, Joseph 331 Lumnius, Ioannes Fredericus 348 Lanz von Liebenfels, Jörg 631, 650 Lundius, Carl 371 Las Casas, Bartolomé de 325 Lyell, Charles 522 Lask, Berta 599 Lynch, Patrick Neeson 466 Lasor a Varea, Alphonsus 391 M Latreille, Pierre André 490 Macchiavelli, Niccolò 335 Lauzun, Philippe 436 Macfait, Ebenezer 407 Lavaur, Guillaume Delort de 382 MacKenna, Stephen 170 Le Cour, Paul 562 Macpherson y Hemas, José 470 Le Plongeon, Augustus 476 Macpherson, James 419 Le Roy, Loys 308 Macrobius 196 Ledru, André Pierre 439 Madden, Arthur G. 247 Lee, Desmond 232, 267, 686 Madoc 312, 316, 318, 593, 594 Lefebvre, Henri 599 Maillet, Benoît de 383 798 Autoren-Index

Maiolo, Simone 330 Mentelle, Edme 513 Mallinckrodt, Bernhard von 353 Mercator, Gerhard 327 Malte-Brun, Conrad 517 Merenptah, Pharao 74 Malvenda, Tomaso 319 Mereschkowski, Dimitri 676 Manasses, Konstantinos 281 Merlan, Philip 47 Manetho von Sebennytos 130 Meyer, Johann Andreas Georg 445 Mann, Thomas 674 Michael Psellos 278, 279 Mannert, Konrad 520 Michael Scotus 266 Männlein-Robert, Irmgard 32, 171, 173, 187 Michael, Prinz von Griechenland 597 Manuel, Frank Edward 422 Michel, Francisque 265 Marcellus 61 Mifsud, A. 105, 697, 698 Marcellus von Ancyra 194 Mill, John Stuart 526 Mariana, Juan de 330 Milton, John 352 Marie-Antoinette von Frankreich 503 Minucius Felix, Marcus 163 Marinatos, Spyridon 597, 686 Mitchell, William Stephen 473, 549 Markale, Jean 145 Mohedano, Pedro Rodríguez 408 Markianus von Heraklea 61 Mohedano, Rafael Rodríguez 408 Martianus Capella 181 Moncla, François-Eugène 450 Martin, Thomas H. 295, 524 Monglave, Eugène-François Garay de 450 Martínez Hernández, Marcos 329 Montaigne, Michel de 328 Marx, Karl 424, 490, 612 Montano, Benito Arias 361 Mather, Cotton 391 Montanus, Arnoldus 354 Mather, Samuel 392 Montesdeoca Medina, José Manuel 274 Matthew, H.C.G. 479 Montesquieu 411 Maury, Louis Ferdinand Alfred 527 Montucla, Jean-Étienne 516 Maximilian I., Kaiser 324 Moreau de Jonnès, Alexandre-César 494 May, Karl 322 Mortemart, Duc de 419 Mayer, Johannes Gottfried 248 Morus, Thomas 336 Mazzoldi, Angelo 490 Muck, Otto 599 McCulloch, John Ramsay 525 Müller, B. A. 534 McCulloh, James Haines 441 Müller, Hermann 491 McKnight, Stephen A. 340, 341 Müller, Hermann Friedrich 169 Medici, Cosimo de' 307 Müller, Karl Otfried 524 Mehdi, Aminrazavi 288 Müller, Max 570 Meiners, Christoph 502 Mulot, Sybille 75 Melanchthon, Philipp 345 Münster, Sebastian 360 Mendoza, Pedro de 361 Murray, Andrew Dickson 466 N Autoren-Index 799

Nadaillac, J.-F.-A. du Pouget Marquis de 480 Overbeck, Franz 247 Nasr, Seyyed Hossein 288 Ovidius Naso, Publius 692 Nesselrath, Heinz-Günther 31, 49, 61, 63, 78, Oviedo, Gonzalo Fernández de 359 79, 84, 86, 96, 97, 109, 111-113, 118, 129, P 134, 151, 158, 169, 193, 285, 337, 640, 680, Pallottino, Massimo 686 681 Palmer, William 539 Neumann, Peter 336 Pamelius, Jacobus 316 Newman, John B. 459 Panciroli, Guido 356 Newton, Isaac 399, 427 Papamarinopoulos, Stavros P. 6 Nicaise, Auguste 482 Pareto, Bartolomeo 275 Nicklès, Jérôme 542 Pateneit 53 Nietzsche, Friedrich 610 Patrizi, Francesco 337 Noah 83 Paulus Orosius 195 Nogaret, Comte de 433 Pauw, Cornelis de 408 Nogaret, François-Félix 433 Pecoraro, Carmela 274 Noll, Volker 286 Pellegrino, Charles 598 Norov, Abraham Sergejewitsch 492 Pellicer de Ossau, José 398 Nougaret, Pierre-Jean-Baptiste 433 Pelloutier, Simon 411 Novo, Pedro de Novo y Colson 473 Pennant, Thomas 432 Numenios von Apameia 55 Pernety, Antoine-Joseph 412 Nüsser, Olaf 285 Petri, Manfred 306, 307, 333, 373, 375, 378, O 380, 388, 392, 405, 407, 503, 507, 516, 559 O'Connell, Tony 6 Petrizi, Ioane 281 O'Halloran, Sylvester 485 Pettersson, Hans 578, 656 Oehler, Klaus 279 Pezron, Paul-Yves 411 Olivarius, Petrus Johannes 359 Phanodemos 45 Oliver, Daniel 541 Philipp II. von Spanien 348 Oliver, Pedro Juan 359 Philon von Alexandria 38, 48 Olivier, Claude-Mathieu 375 Philon von Byblos 132 Omons 265 Philoponos, Johannes 188 Orellana, Francisco de 360 Photios 162 Origenes 168 Picker, Henry 623, 626, 627, 629, 663 Origenes Platonicus 169 Pinzón, Francisco Martín 357 Orontes 402 Pinzón, Martín Alonso 357 Orosius, Paulus 692 Pinzón, Vicente Yáñez 357 Ortelius, Abraham 317 Placcius, Vincentius 322 Otto von Freising 252 Placet, François 333 Over de Linden, Cornelis 74 Platon 95 800 Autoren-Index

Plinius der Ältere 49, 149 Rauschning, Hermann 663 Plutarch von Chaironeia 50, 151 Ravioli, Camillo 493 Polybios 136 Raynal, Abbé 395, 419, 423 Pomponius Mela 146 Reclus, Élisée 466 Popper, Karl 43, 590, 600 Reclus, Onésime 466 Porlier y Sopranis, Antonio 394 Regius, Johannes 374 Porphyrios 174 Reich, Edgar 192 Posadas, Juan 599 Reinerth, Hans 619, 637, 641, 646 Poseidonios von Apameia 46 Remer, Julius August 509 Postel, Guillaume 314 Remigius von Auxerre 246 Pradeau, Jean-François 359 Retzius, Anders Adolf 461 Priest, Josiah 132, 449 Rey, Marc-Michel 419 Prieto y Sotelo, Antonio Fernandez 400 Rezanov, Igor A. 599 Pringle, Heather 648 Rhabanus Maurus 245 Proklos Diadochos 96, 99, 182 Ritscher, Alfred 644 Prutz, Robert E. 568 Ritter, Carl 472, 490 Psenophis von Heliopolis 52 Rogers, Guy MacLean 600 Pseudo-Apollodoros 84 Rohde, Erwin 109, 113, 548 Pseudo-Aristoteles 118 Roisel 470 Pseudo-Eratosthenes 150 Rolfe, John C. 180 Pseudo-Iustinus Martyr 194 Romm, James P. 134, 318 Pudor, Heinrich 648 Ronca, Italo 260 Purchas, Samuel 350 Rosenberg, Alfred 620, 662 Pusey, Edward Bouverie 539 Rosny, Léon Louis Lucien Prunol de 471 Q Ross, John M. 99, 189 Qualea, Leonardo 275, 357 Rössler, Otto 645 Quatrefages, Armand de 543 Rousseau, Jean-Jacques 425 R Roux, Claudius 32 Rabaut Saint-Étienne, Jean-Paul 560 Rudbeck, Olof 368, 685 Rabelais, François 337 Rudberg, Gunnar 110, 172, 189, 306, 463, Radlof, Johann Gottlieb 445 484, 496, 506, 581 Rafinesque, Constantine 132, 452 Ruge, Sophus 357 Ragvaldi, Nicolas 370 Ruge, Walther 357 Rahn, Otto 644 Runia, David T. 39 Raleigh, Walter 315 Ruskin, John 542 Ramses II., Pharao 74 Rutkowski, Rafał 253, 254 Ramusio, Giovan Battista 314 Ruud, Jay 694 Rapin, René 354 Ryle, Gilbert 152 Autoren-Index 801

S Schmidt, Erasmus 319 Saavedra y Moragas, Eduardo 555 Schneibergová, Martina 671 Saint-Martin, Louis Vivien de 545 Schnitzler, Lilly von 677 Saint-Simon, Claude-Anne de 425 Scholion zu Alkibiades I. 249 Saint-Simon, Duc de 426 Scholion zum Peplos Kl. Panathenäen 189 Saint-Simon, Henri de 424, 431, 432, 598 Schönerer, Georg Ritter von 618 Saint-Simon, Maximilien-Henri de 417, 424, Schopenhauer, Arthur 460, 610 431 Schubert, Gotthilf Heinrich 488 Saint-Yves d'Alveydre, Alexandre 585 Schuchard, Marsha Keith 421 Sainte-Croix, Guillaume de 504 Schulten, Adolf 640 Salisbury, Stephen III 550 Schulz, Heinrich 565 Salomon 54, 191, 361 Schulz, Paul 599 Salutati, Coluccio 273 Schwanitz, Gustav 538 Sanchuniathon von Berytos 132 Scientific American 473 Sander, Ferdinand 557 Scott-Elliot, William 585 Sanson, Guillaume 323 Sebokht, Severus 192 Sanson, Nicolas 323 Sebottendorff, Rudolf von 651 Santarém 249, 265 Seneca, Lucius Annaeus 147 Savonarola, Raffaello 391 Serrano, Miguel 668 Scaliger, Joseph Justus 367 Serres, Jean de; lat. Serranus 309 Schachermeyr, Fritz 637, 638 Sertorius, Quintus 151 Schaerer, Patric O. 291 Severus 199 Schäfer, Ernst 645 Sextus Iulius Africanus 62 Schaff, Philipp 156, 247 Share, Michael 54, 189 Scharbau, Heinrich 375 Sherman, William H. 316 Schedel, Hartmann 276 Short, John Thomas 475 Schegk, Jakob 326 Sieber, Franz Wilhelm 444 Scherer, Hermann 460 Sievers, Wolfram 644 Schérer, Jean Benoît 417, 423 Siger von Brabant 267 Schiller, Friedrich 486, 510 Sigüenza y Góngora, Carlos de 386 Schimper, Karl Friedrich 565 Silberman, Neil A. 83 Schirlitz, Samuel Christoph 442 Silvestri, Domenico 274 Schlegel, Friedrich 446 Simplikios 187 Schleiermacher, Friedrich 563 Sittl, Karl 552 Schliemann, Heinrich 501, 546, 570, 611 Sivry, Louis Poinsinet de 396 Schlözer, August Ludwig 395 Six, Janus 553 Schmid, Frenzolf 648 Smith, George 574 Schmidel, Ulrich 361 802 Autoren-Index

Snider-Pellegrini, Antonio 462 Tarrant, Harold 47, 61, 96, 97, 160, 171-176, Socher, Joseph 519 184, 185, 199, 223-230, 232, 234-236 Solinus, Gaius Iulius 192 Tauros, Loukios Kalbenos 54 Solórzano Pereira, Juan de 351 Taylor, Alfred E. 172, 502 Sommer, Johann Gottfried 520, 563 Taylor, Thomas 437 Somner, William 389, 432 Tempier, Étienne 267 Sonchis von Sais 52 Tennemann, Wilhelm Gottlieb 561 Sonnini de Manoncourt, Charles 439 Termier, Pierre Marie 578 Spanuth, Jürgen 599, 649 Tertullian 58 Spengler, Oswald 620 Teuffel, Wilhelm Siegmund 543 Spielberg, Steven 607 Theodoricus Monachus 253 Sprague de Camp, Lyon 275 Theodoros Skoutariotes 279 Springer, Robert 456 Theon von Smyrna 285 Squier, Ephraim George 528 Theophilos von Antiochia 161 Stallbaum, Johann Gottfried 454 Theophrast von Eresos 38, 118 Statius Sebosus 148 Theopompos von Chios 44, 107 Staudenmaier, Peter 654 Thierry von Chartres 261 Steiner, Rudolf 585, 652 Thomas von Cantimpré 263 Steinhart, Karl 537 Thompson, Edward Herbert 550 Steno, Nicolaus 334 Thoreau, Henry David 528 Stephanus, Henricus 309 Thümmel, Moritz August von 419 Steuchus Eugubinus, Augustinus 344 Thutmosis III., Pharao 74 Stieler, Adolf 476 Tiedemann, Dietrich 509 Stiening, Gideon 507 Tillinghast, William H. 554 Stobaios, Johannes 180 Timagenes von Alexandria 145 Stolle, Gottlieb 403 Timaios von Lokroi 117 Strabon von Amaseia 48, 145 Timaios von Tauromenion 117, 118 Stüven, Friedrich 402 Tonso-Pernigotti, Alessandro 434 Suda 279 Törner, Fabian 371 Suidas 279 Torquemada, Juan de 386 Susemihl, Franz 530 Torr, Cecil 555 Svensén, Emil 496, 685 Torriani, Leonardo 329 Swan, John 321 Toscanelli, Paolo dal Pozzo 357 Swedenborg, Emanuel 417, 419, 423 Tournefort, Joseph Pitton de 391 Sykes, Egerton 292, 649 Trendelenburg, Adolf 534 Syrianos 182 Treuer, Gottlieb Heinrich 419 T Turnebus, Adrianus 349 U Autoren-Index 803

Ueberweg, Friedrich 532 Viera y Clavijo, José 397 Ukert, Friedrich August 444 Vierthaler, Franz Michael 511 Ullmann, Viktor 671 Vigenère, Blaise de 346 Unger, Franz 462 Villemain, Abel-François 542 Ussher, James 243, 362 Vinzenz von Beauvais 263 Utenhove, Hendrik von 418 Virchow, Rudolf 546, 643 V Viterbo, Annius von 359 Vairasse d'Allais, Denis 344 Vogel, Klaus Anselm 275, 313, 357 Vallancey, Charles 434 Voigt, Christian 688 Vallesius, Franciscus 348 Voltaire 406 Vallvé Bermejo, Joaquín 286 Voss, Johann Heinrich 520 van den Berghe, Arnold 354 Voss, Julia 677-679 van der Waeyen, Johann 374 Vossius, Gerhard Johannes 321 van Efferen, Maria Jacoba Cornelia 418 Vossius, Isaac 353 van Eys, Petrus 373 W van Goens, Rijklof Michaël 419 Wagner, Richard 612, 661 van Schrieck, Adriaan 320 Waldeck, Jean Frédéric de 464, 564 van Strien-Chardonneau, Madelaine 423 Walker, Tas 334 Varenius, Bernhard 321 Wallis, John 389 Vaugondy, Robert de 323 Walther von Metz 264 Vauguyon, Paul-François de Quelen de la 419 Wappäus, Johann Eduard 530 Veit, Moritz 427 Warden, David Baillie 454 Vergennes, Comte de 420 Warren, William Fairfield 495 Verne, Jules 458 Weekenstroo, Florine 423 Verneau, René 553 Wegener, Franz 659, 682 Vernon Harcourt, Leveson 454 Weigel, Gustave SJ 247 Vespucci, Amerigo 310 Welcker, Friedrich Gottlob 79 Vetter, Johann Christoph 402 Wells, Edward 389 Viardot, Louis 457 Wentworth, Paul 419 Vibert, Théodore 480 Werther, Romy 449, 452, 697 Viçwa-Mitra 570 Whiston, William 388 Vidal-Naquet, Pierre 38, 39, 49, 60, 61, 63, White, Thomas I. 336 78, 79, 90, 118, 122, 179, 211, 219-223, 295, Whitehurst, John 433 296, 306, 307, 311, 323, 328, 344, 347, 359, Wieland, Christoph Martin 514 366, 373, 375-378, 380, 382, 391, 405, 407, Wieland, Hermann 647 408, 410, 444, 466, 490, 493, 494, 505, 521, 524, 568, 595, 607, 666, 670, 679, 681, 682, Wiesehahn, Theodor 319 685 Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von 658 Vieni, Rosario 670 Wild, John James 469 804 Autoren-Index

Wilde, Jacob 372 Wright, E. Wilmer Cave 194 Wilford, Francis 91 Wunderlich, Falk 500 Wilhelm III. von England 387 Wytfliet, Cornelius van 348 Wilhelm von Champeaux 251 Y Wilhelm von Conches 257 Yonge, Charles Duke 180 Wilhelm von Moerbeke 269, 278 Z Wiligut, Karl Maria 634 Zangger, Eberhard 77, 89, 686 Wilkins, Marcella Fanny 475 Zarate, Augustin de 326 Wilson, Daniel 523, 553 Zedelmaier, Helmut 307 Wilson, Horace Hayman 92 Zeller, Eduard 538 Winchell, Alexander 469 Zemmrich, Johannes 556 Windischmann, Karl Joseph Hieronymus 437 Zestermann, August Christian Adolf 527 Winer, Lise 476 Zhirov, Nikolai F. 532, 599 Winiarczyk, Marek 119, 122 Zimmermann, E.A.W. von 517 Winsor, Justin 554 Zotikos 169 Wirth, Herman 622, 642, 644, 647, 649 Zschaetzsch, Georg 647 Wölfel, Dominik Josef 329 Zuber, Mike A. 354 Wolff, Christian 393, 499 Zweig, Stefan 660, 661 Zwinger, Theodor 346