15 Jahre European Energy Award in Baden-Württemberg Erfolgsgeschichten und Preisverleihung 2021 Preisträger 2021 im Überblick Grußwort Thekla Walker MdL Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Grußwort Thekla Walker MdL Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Grußwort Sara Moltmann Bundesgeschäftsstelle European Energy Award Grußwort Dr.-Ing. Volker Kienzlen Geschäftsführer der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg

Amtzell: Passivhaus-Sporthalle in ökologischer Bauweise

Quelle: Gemeinde : Wohnquartier Fischerareal Qualitätsvolle Nachverdichtung der Ortsmitte

Quelle: Gemeinde Baindt Weingarten: Quartiersentwicklung Martinshöfe Lebendig, urban, hochwertig und nachhaltig

Quelle: Stadt Weingarten Amtzell

Einwohnerzahl 4.200 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 72 %

Gemeinde Amtzell Amtzell

Quelle: Gemeinde Amtzell Baindt

Einwohnerzahl 5.300 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 70 % Gemeinde Baindt Baindt

Quelle: Gemeinde Baindt Bodnegg

Einwohnerzahl 3.200 eea-Beitritt 2014 eea-Punktzahl 68 %

Gemeinde Bodnegg Bodnegg

Quelle: Thomas Peuker Oberteuringen

Einwohnerzahl 5.000 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 69 %

Gemeinde Oberteuringen Oberteuringen

Quelle: Gemeindeverwaltung Oberteuringen Ochsenhausen

Einwohnerzahl 9.000 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 73 % Stadt Ochsenhausen Ochsenhausen

Quelle: Stadtverwaltung Ochsenhausen Vogt

Einwohnerzahl 4.600 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 70 %

Gemeinde Vogt Vogt

Quelle: photo-corona.de

Einwohnerzahl 3.200 eea-Beitritt 2013 eea-Punktzahl 70 %

Gemeinde Waldburg Waldburg

Quelle: Gemeinde Waldburg Weingarten Stadt Weingarten Einwohnerzahl 25.200 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 73 % Weingarten

Quelle: Stadt Weingarten Herzlichen Glückwunsch!

Bruchsal: Energieleitplan für nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung

Quelle: Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe Hechingen: Umweltfreundlicher Verkehr hat Vorrang

Quelle: Lorenz Blume

Quelle: Stadt Hechingen Horb: Quartierskonzept und Nahwärmenetz für die Horber Weststadt

Quelle: Stadtwerke Horb am Neckar Rechberghausen: Mit dem Bürgerauto vollelektrisch unterwegs

Quelle: Gemeinde Rechberghausen Stadt Bruchsal Bruchsal

Einwohnerzahl 44.800 eea-Beitritt 2014 eea-Punktzahl 67 % Bruchsal

Quelle: Thorsten Wisser Engelsbrand Gemeinde Engelsbrand

Einwohnerzahl 4.500 eea-Beitritt 2009 eea-Punktzahl 64 % Engelsbrand

Quelle: Echt Eppelt Visuelle Kommunikation GmbH Gailingen am Hochrhein

Einwohnerzahl 2.900 eea-Beitritt 2010 eea-Punktzahl 68 %

Gemeinde Gailingen am Hochrhein Gailingen am Hochrhein

Quelle: Bildarchiv der Gemeinde Gailingen am Hochrhein Göppingen

Stadt Göppingen Einwohnerzahl 57.800 eea-Beitritt 2018 eea-Punktzahl 58 % Göppingen

Quelle: Stadt Göppingen Hechingen

Einwohnerzahl 19.300

eea-Beitritt 2012 Stadt Hechingen eea-Punktzahl 66 % Hechingen

Quelle: Stadt Hechingen Horb am Neckar

Einwohnerzahl 25.100 Stadt Horb am Neckar eea-Beitritt 2017

eea-Punktzahl 57 % Horb am Neckar

Quelle: Stadt Horb Kornwestheim Stadt Kornwestheim

Einwohnerzahl 33.900 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 71 % Kornwestheim

Quelle: Stadt Kornwestheim Offenburg Stadt Offenburg Einwohnerzahl 60.000 eea-Beitritt 2015 eea-Punktzahl 75 % Offenburg

Quelle: Ulrich Marx Rechberghausen Gemeinde Rechberghausen

Einwohnerzahl 5.400 eea-Beitritt 2014 eea-Punktzahl 64 % Rechberghausen

Quelle: Gemeinde Rechberghausen Zollernalbkreis

Einwohnerzahl 189.400 eea-Beitritt 2011 Zollernalbkreis eea-Punktzahl 72 % Zollernalbkreis

Quelle: Landratsamt Zollernalbkreis Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Trailer Kommunaler Klimaschutz hat viele Gesichter Grußwort Gudrun Heute-Bluhm Präsidentin des europäischen eea-Trägervereins Association European Energy Award AISBL

Bad Schussenried: Ausbildung zu Junior- Klimaschutzmanager in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Friedrichshafen: Klimaschutz und Klimawandel zusammendenken Ilsfeld: Nutzung von Abwasserwärme für ein kommunales Nahwärmenetz

Quelle: Umweltministerium – Ludmilla Parsyak

Quelle: Gemeinde Ilsfeld Lörrach: Stärkung des ÖPNV mit dem Ticket4Lö

Quelle: Stadt Lörrach Landkreis : Auf zwei und vier Rädern elektrisch unterwegs

Quelle: Landratsamt Ravensburg Ravensburg: Klimakonsens – „Projektparlament auf Zeit“

Quelle: Stadt Ravensburg Sigmaringen: Energetische Sanierung des Hohenzollern-Gymnasiums

Quelle: Stadt Sigmaringen Wangen im Allgäu: Ökostrom aus eigenen Wasserkraftwerken erzeugen

Quelle: Urs Geuppert Quelle: Susanne Müller Bad Schussenried

Einwohnerzahl 8.800 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 83 % Stadt Bad Schussenried Bad Schussenried

Quelle: Stadt Bad Schussenried Friedrichshafen

Einwohnerzahl 61.300 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 80 %

Stadt Friedrichshafen Friedrichshafen

Quelle:www.friedrichshafen.de Gemeinde Ilsfeld Ilsfeld

Einwohnerzahl 9.600 eea-Beitritt 2014 eea-Punktzahl 76 % Ilsfeld

Quelle: Gemeinde Ilsfeld Lörrach

Einwohnerzahl 49.300 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 80 %

Stadt Lörrach Lörrach

Quelle: Stadt Lörrach Landkreis Ravensburg

Einwohnerzahl 285.400 eea-Beitritt 2008 eea-Punktzahl 82 %

Landkreis Ravensburg Landkreis Ravensburg

Quelle: Landratsamt Ravensburg Ravensburg

Einwohnerzahl 50.900 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 87 %

Stadt Ravensburg Ravensburg

Quelle: Technische Werke Schussental Sigmaringen

Einwohnerzahl 17.100 eea-Beitritt 2008 Stadt Sigmaringen eea-Punktzahl 77 % Sigmaringen

Quelle: Christoph Düpper Wangen im Allgäu

Einwohnerzahl 26.900 eea-Beitritt 2006 eea-Punktzahl 80 %

Stadt Wangen im Allgäu Wangen im Allgäu

Quelle: Axel Häsler Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Beteiligten!