Gemeindebrief

für und (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sachsenhagen)

Frühjahr 2012 Geistliches Wort - Andacht - Begrüssung

Liebe Leserin, lieber Leser!

ie Politik kennt tragische Gestalten. von Leuten sind in der Stadt. Da könnte Politiker, die nicht berühmt werden es Unruhen geben. Und die Unruhen wegen ihrer Erfolge, sondern wegen könnten eskalieren und dann hätte Pilatus D ein dickes Problem. Dann lieber einen ihrer Fehler. Eine dieser tragischen Figuren ist Pontius Sündenbock opfern. In der Hoffnung, Pilatus. Auf ihn geht die berühmte Redewen- dass es dann nicht zu Krawallen kommt. dung zurück: „ Ich wasche meine Hände in Pilatus hat sich entschieden. Unschuld.“ Bis heute wird er immer wieder zitiert, wenn jemand Als Politiker, aber persönlich will er keinen sagen will: „Ich habe Unschuldigen opfern. Um das auszudrücken, damit nichts zu tun. greift er zu dieser starken symbolischen Mich könnt ihr nicht Geste. Er lässt sich eine Schüssel mit Wasser haftbar machen.“Seit bringen und wäscht sich öffentlich die Hände Pontius Pilatus wird - in Unschuld. Genützt hat es ihm allerdings dieser Satz gedreht nichts. Bis heute weiß jeder, dass er es war, und gewendet. „Sorry, der Jesu Todesurteil unterschrieben hat. aber ich war‘s nicht.“ In etwas verwickelt sein, für das man eigent- Was hat er eigentlich lich nicht die Verantwortung übernehmen will gemacht, dieser Pon- - das passiert einem leicht. Manchmal ent- tius Pilatus? Er war scheidet man falsch, obwohl man es besser der oberste römische weiß. Man beugt sich der Mehrheitsmeinung, Regierungsbeamte in Israel und er war trotz besserer Einsicht. Wer Verantwortung entscheidend verwickelt in den Prozess trägt und Entscheidungen zu fällen hat, gegen Jesus. Die Todesurteile, die musste macht Fehler. Ich fürchte, das kann jedem nämlich er unterzeichnen. Und nun hatte der passieren. Entscheidend ist aber doch, wie jüdische Hohe Rat diesen Jesus gefangen man mit solchen Fehlern umgeht. Ob man genommen, einen religiösen Aufwiegler sie anderen in die Schuhe schiebt und sich anscheinend. Die Sache schien klar zu sein. selbst die Hände in Unschuld wäscht, oder Jetzt muss Pilatus den Angeklagten verhören ob man sagt, ja, da habe ich mir die Hände und dann das Todesurteil unterschreiben. schmutzig gemacht, jetzt trage ich auch die Konsequenzen. Und das ist in jedem Fall Aber ist das Urteil wirklich gerecht? Pilatus besser als bloß saubere Hände zu haben. hat nicht den Eindruck. Er hat an Jesus nichts gefunden, was ein Todesurteil recht- fertigt. Aber andererseits wird in Jerusalem gerade das Passahfest gefeiert. Massen Ihr Pastor Josef Kalkusch 2 Weltgebetstag 2012

Weltgebetstag hat Tradition

„Steht auf für Gerechtigkeit“ - das war das Motto beim diesjährigen „Weltge- betstag der Frauen“. Immer am ersten Freitag im März feiern Frauen aller christlichen Konfessionen gemeinsam Gottesdienst. Vorbereitet wird er jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land. Diesmal waren es Frauen aus Malaysia, die Texte und Gebete ausgesucht haben. Und damit auch das Motto: „Steht auf für Gerechtigkeit“. Ein ökumenischer Arbeitskreis von Frauen aus Sachsenhagen und Bergkirchen hatten den gemeinsamen Gottesdienst in der Elisabethkirche vorbereitet. Die Gottesdienstteilnehmerinnen trafen sich am Anschluß zu einem liebevoll vorbereiteten Buffet im Gemeindezentrum. Die im Gottesdienst gesammelte Kollekte in Höhe von rund 250 Euro ist bestimmt für Frauenprojekte in Malaysia.

3 Gemeindekirchenrat

Gemeindekirchenratswahl In zehn der insgesamt 22 Kirchengemein- den im Bereich der Ev.-Luth. Landeskirche -Lippe kam es am 18. März 2012 zu keiner „echten“ Gemeindekirchenratswahl, da die Zahl der vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen mit der zu wählenden Zahl der Kandidaten übereinstimmte.

Auch in der Kirchengemeinde Sachsenhagen- Auhagen konnte auf eine Wahl verzichtet werden.

Die zwölf gewählten Gemeindekirchenrats- mitglieder werden am Ostersonntag um 10 Uhr im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.

Danach wählt der Gemeindekirchenrat aus seinen Reihen den Kirchenvorstand.

Für die Wahl zum Gemeindekirchenrat sind nachstehende Gemeindemitglieder vorgeschlagen worden:

, Elke, Bürokauffrau, Obere Straße 13, Sachsenhagen; • Buchmeier, Mareike; Dipl.-Verwaltungswirtin, Kastanienweg 17, Auhagen; • Ebeler, Jörg, Dipl.-Sozialarbeiter, Vor dem Berge 2, Auhagen; • Grabowski, Erhard¸ Luftfahrzeug-Mechaniker, Auf dem Rähden 41, Auhagen; • Hantke, Kerstin, Hausfrau, Beethovenstr. 22, Sachsenhagen; • Henke, Hewig, Lehrer, Schlossgang 1, Sachsenhagen; • Dr. Henze, Hans-Jürgen, Zahnarzt, Leibnizring 7, Sachsenhagen; • Hinse, Freddy, Bauleiter, Alter Schützenplatz 19, Sachsenhagen • Mensching, Petra, Hausfrau, Gödenstraße 11, Sachsenhagen; • Nottebrock, Bettina, Rentnerin, Beethovenstraße 12, Sachsenhagen; • Töpp, Volker, Rentner, Bergtrift 39, Sachsenhagen; • Wedekind, Volker, Landwirtschaftsmeister, Holztrift 14, Sachsenhagen

4 Nachrichten

Neue Bestattungsformen in Neuer Gesprächskreis geplant Sachsenhagen Nach den Osterferien laden wir zu einem Auf Grund der Veränderungen in der Fried- Gesprächskreis für 20-bis 40jährige ein. hofs- und Bestattungskultur soll nunmehr Jörg Ebeler (49) aus Auhagen, Diplom- auch für den Friedhof Sachsenhagen über Sozialarbeiter und neu gewähltes Mitglied Alternativen der Grabgestaltung nachgedacht des Gemeindekirchenrates, wird ein Ange- werden. Einen entsprechenden Antrag hat bot über Gesprächsthemen zu „Gott und die das Pfarramt an die Samtgemeinde gestellt. Welt“ zusammenstellen. Nähere Informa- Wegen der Nähe des Friedhofs zur Kirche tionen gibt es schon jetzt bei Pastor Josef werden sicher in Sachsenhagen nicht alle Kalkusch, Tel. 05725 – 333. Alternativen möglich sein. Die Kirchenge- meinde würde z.B. der Einrichtung eines anonymen Gräberfeldes nicht zustimmen können, da anonyme Bestattungen dem christlichen Verständnis von Bestattung widersprechen. In einer gemeinsamen Besprechung zwi- schen Vertretern der Samtgemeinde und Pastor Kalkusch wurde verabredet, die Einrichtung eines entsprechenden Gräber- feldes weiter zu verfolgen bzw. auf den Weg zu bringen.

Weitere Drainagemaßnahmen auf dem Friedhof

In einem Gespräch zwischen Vertretern der Samtgemeinde und der Kirchengemeinde wurden für dieses Jahr weitere Drainage- Maßnahmen und die Fortsetzung der Wege- Pflasterarbeiten auf dem Friedhof Sach- senhagen in Aussicht gestellt. Im Rahmen der Dorferneuerung war bereits ein Teil der Fläche südlich der Kirche drainiert worden.

5 Musik

Sachsenhagen ELISABETH KIRCHE

Sonntag, 15. April 2012 16.00 Uhr

UnterwegsSachsenhagen nach Emmaus ELISABETH Passions-und Osterkantate KIRCHE für Chor, Instrumente und Sprecher von Michael Wittig

Mitwirkende: Evangelischer Singkreis Sachsenhagen Norbert Kannengießer, Miriam Horndasch - Violine Imke Brandes, Cello Christiane Schweer,Orgel JosefSachsenhagen Kalkusch, Sprecher Jörg Ebeler, 1. Jünger NN, 2. Jünger ELeitung:LISABETH Ursula Wienhold-Ostrowski KIRCHE 6 Eintritt frei - Am Ausgang wird um eine Spende gebeten Bethelsammlung

Kirchentag Dresden 2011 war ein voller Erfolg

Zu Gast bei Freunden

Bethel Kleidersammlung -Brockensammlung Bethel- 26. bis 31. März 2012

Abgabestellen: Sachsenhagen Carport Verbindungsweg Holztrift-Kuhle Auhagen Familie Lutter, Vor den Toren 48 7 Konfirmation 2012

Wir werden am 1. April 2012 Auhagen: in der ElisabethkircheTobias konfirmiert: Bensch Jannik Bieniok Sachsenhagen: Nadine Bock Anna Baumert Ramona Bock Patrick Luca Grubert Maximilian Buhr Katrin Hantke Marcel Dubbert Tabata Hohaus Marcel Heuer Jo-Celina Koch Lea Hickel Christoph Kupka Brian Klein Alina Maria Langner Charline Kleine Jana Michalke Roman Löwen Moritz Rohe Ellen Noben Anne Schrage Pascal Pollack Gianluca Schulz Dennis Reichling Levana Stelling Maurice Reineking Felix von Studsinske Malin Reuter Max Täufert Christoph Schröter Yannik Thake Leon Stolper Charleen Trilling Jan-Phillip Windhorn Konstantin Willi Witt Meerbeck: Annika Bothe

8 Konfirmation 2012

Malin Reuter Nadine Bock

Ramona Bock

Maurice Reineking

Brian Klein

Jana Michalke

Luca Patrick Grubert

Levana Stelling Lea Hickel

Jo-Celina Koch

Anna Baumert Alina Langner Charline Kleine 9 Konfirmation 2012

Charleen Trilling Annika Bothe Anne Schrage

Pascal Pollak Tobias Bensch Tabata Hohaus

Kathrin Hantke Willi Witt Ellen Noben

Jan-Phillip Windhorn Christoph Kupka Felix von Studsinske

10 Konfirmation 2012

Jannik Bieniok Maximilian Buhr Gianluca Schulz

Roman Löwen Dennis Reichling Max Täufert

Moritz Rohe Leon Stolper Yannik Thake

Christoph Schröter Marcel Heuer Marcel Dubbert

11 Ostern

12 Termine

Seniorenkreis

Mittwoch, 11. April 2012 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen Mittwoch, 25. April 2012 15.00 Uhr Programmnachmittag Mittwoch, 09. Mai 2012 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen Mittwoch, 30. Mai 2012 15.00 Uhr Programmnachmittag Mittwoch, 06. Juni 2012 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen

K irche mit Kindern Sonntag, 15.04.2012 9.30 Uhr mit Frühstück Sonntag, 19.04.2012 10.00 Uhr

Sa./So. 12.-13.05.2012 Kinderkirchenfahrt zu “Tante Anni” in die Waldhütte Steinbergen

- während der Ferien keine Kinderkirche- 13 Gottesdienste - Termine - Veranstaltungen

GOTTESDIENSTE in der Elisabethkirche Sachsenhagen

Sonntag, 25.03.2012 10.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag Palmarum, 01.04.2012 9.30 / 11 Uhr Gottesdienste mit Feier der Konfirmationen

Gründonnerstag, 19.00 Uhr Gottesdienst 05.04.2012 mit Hlg. Abendmahl Karfreitag, 15.00 Uhr Musikalische Andacht 06.04.2012 zur Sterbestunde Jesu mit Ev. Singkreis u.a. Ostersonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst 08.04.2012 mit Einführung des Gemeindekirchenrates Ostermontag, 10.00 Uhr Gottesdienst 09.04.2012 mit Abendmahl

Sonntag, 15.04.2012 16.00 Uhr Passions-und Osterkantate !!vormittags kein Gottesdienst!! Sonntag, 22.04.2012 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.04.2012 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst

Himmelfahrt, 17.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst am Sachsenhäger Hafen

Sonntag, 20.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst

Pfingstsonntag, 27.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst Pfingstmontag, 28.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst

Der Kirchbus fährt jeweils eine 1/2 Std. vor Gottesdienstbeginn (außer während der Sommerferien). Haltestelle Auhagen: Vor den Toren (Kastning-Langer) und Gaststätte „Morgenstern“, Auf dem Rähden 14 Wer ist wie zu erreichen?

Telefon Pastor Josef Kalkusch nach Vereinbarung 333 Gemeindebüro dienstags - freitags 9 -12 Uhr 91 50 00 dienstags 15 -17 Uhr donnerstags 16 -18 Uhr Fax: 915 003 E-mail: [email protected] www.kirche-shg.de www.evangelisch-in-auhagen.de Telefon: Diakoniestation (Pflegedienst), Marktplatz 5, Sachsenhagen 53 80 Küster Herr Wenthe 13 53 Organistin und Chorleiterin Frau Wienhold-Ostrowski 73 36 Posaunenchorleiter Herr Meyer 0 50 33 – 60 60 Reinigung Frau Asche 57 53 Abendkreis der Frauen (Ansprechpartnerin: Frau Sievers) 10 00 Männerarbeit (Ansprechpartner: Herr Platz) 91 33 85 Konfirmandenarbeit (Herr Siebörger, Landesjugendpfarramt) 913 55 3 Partnerschaft Südafrika (Ansprechpartnerin: Frau Oppermann) 65 12 Aktion Tschernobylkinder (Ansprechpartner: Herr Töpp) 91 42 73 Ehepaar-Gesprächskreis (Ansprechpartner: P. Kalkusch) 91 50 00 Stadt-Arbeitskreis VHS (Ansprechpartnerin: Frau Schewe) 69 00 Kinderkirche 91 50 00 Seniorenkreis 91 50 00 (Frau Lichtinger, Frau Bärbel Nottebrock, Frau Bettina Nottebrock) Rechnungsführer Herr Priebe 0 50 37 – 10 74 Besuchsdienst 91 50 00 (Frau A. Beier, Frau Hoheisel, Frau Höhl, Frau B. Nottebrock, Frau G. Oppermann )

IMPRESSUM Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 1.400 Exemplaren und wird herausgegeben vom Ev.-Luth. Pfarramt Sachsenhagen, Holztrift 1, 31553 Sachsenhagen. Verantwortlich für Inhalt und Layout: J. Kalkusch, Design: K. Droste. Die Finanzierung geschieht durch Kirchensteuermittel und freiwillige Spenden. Der Gemeindebrief wird kostenlos abgegeben. 15 Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

2012 © Kirchengemeinde Sachsenhagen