Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde 1 - NIEDERSCHRIFT

über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim

vom 9. September 2014

Sitzungsort: Rathaus Odernheim, Sitzungssaal

Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22:40 Uhr

Anwesend: Schriftführer: Es fehlen:

Vorsitzender: Christian Schick Dirk Steinacher Ortsbürgermeister Achim Schick

die Mitglieder:

1. Beigeordneter Rainer Hildenbrand Beigeordnete Vera Bachmann Beigeordneter Stefan Hartmann Gabi Theis Erich Porth Thorsten Lahm Roman Jockei Raimund Walloch Eva Haas Michael Schatto Hans-Jörg Lenhoff Thomas Langguth Lothar Porth Gisela Euler Rolf Scholl Dieter Gründonner MarleneDownload Jänsch von odernheim.com

außerdem anwesend:

Herr Bauer, Büro Gutschker & Dongus Zuhörer - 2 - Tagesordnung:

A) Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde 2. Erschließung Neubaugebiet "Am Lettweilerweg" - Straßenplanung (Mündliche Vorstellung durch Planungsbüro) - Beratung und Beschlussfassung - 3. Neuwahl eines Umlegungsausschusses für das Baulandumlegungsverfahren in der Ortsgemeinde Odernheim am Glan - Beratung und Beschlussfassung - 4. Bildung und Besetzung der Ausschüsse - Beratung und Beschlussfassung - 5. Annahme von Spenden 6. Wahl eines Vertreters der Ortsgemeinde Odernheim in das Kuratorium der Scivias-Stiftung (neuer TOP) 7. Anfragen der Ratsmitglieder 8. Mitteilungen der Verwaltung

B) Nicht öffentlicher Teil

1. Anfragen der Ratsmitglieder 2. Auftragsvergabe zur Herstellung von Urnengrabfeldern auf dem Friedhof -Nachtragsauftrag- (neuer TOP) 3. Steuerangelegenheiten - Stundung (neuer TOP) 4. Mitteilungen der Verwaltung

Download von odernheim.com - 3- Odernheim, 9. September 2014

Zu der heutigen öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim war mit Einladung vom 29.08.2014 unter Bekanntgabe der Tagesord­ nung form- und fristgerecht eingeladen worden.

Zu Beginn der Sitzung begrüßt der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Schick, die anwesenden Ratsmitglieder, Herrn Bauer vom Büro Gutschker & Dongus sowie die erschienenen Zuhörer. Er stellt die Beschlussfähigkeit fest und beantragt die Tagesordnung im öffentlichen Teil um den Punkt "Wahl eines Vertreters der Ortsgemeinde Odernheim in das Kuratorium der Scivias-Stiftung" (neuer TOP 6) und im nichtöffentlichen Teil die Tagesordnungspunkte "Auftragsvergabe zur Herstellung von Urnengrabfeldern auf dem Friedhof -Nachtragsauftrag-" (neuer TOP 2) und "Steuerangelegenhei­ ten - Stundung" (neuer TOP 3) zu erweitern. Die Ratsmitglieder stimmen einvernehmlich der Tagesordnungsergänzung zu. Da­ nach leitet der Vorsitzende zur Tagesordnung über.

Al Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde

Bettina Orthmann Frau Orthmann spricht die derzeitige Schulwegsituation an. Aufgrund der Baustelle und dem starken Durchgangsverkehr Hinterruthen besteht für die Schulkinder eine Gefahr auf dem Weg zur Schule. Der Schulelternbeirat hat Hinweisschilder aufge­ stellt, um die Autofahrer auf die Schulkinder aufmerksam zu machen. Der Schulelternbeirat versucht auch eine Schülerlotsen-Initiative ins Leben zu rufen. Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass derzeit eine Zählung durchgeführt, die am 11.09.14 endet. Die Auswertung der Zählung wird dann ergeben, ob ggf. ein provi­ sorischer Zebrastreifen oder eine provisorische Ampel errichtet werden kann. Ratsmitglied Lenhoff teilt mit, dass er sich mit der Verkehrswacht in Verbindung ge­ setzt hat. Die Verkehrswacht würde die Schulung der Schülerlotsen übernehmen und Hinweisbanner zur Verfügung stellen.

Sven Walloch Herr Walloch teilt mit, dass in der Straße Hinterhausen hinter den Glascontainern Hecken und Sträucher wachsen würden, die entfernt werden müssten. Der Ortsbürgermeister teilt mit, sich darum zu kümmern.

Frau Biel FrauDownload Siel bittet die Gemeinde auf von dem Spielplatz odernheim.com "Pauline-Mohr-Straße" Sitzbänke aufzustellen. Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass er sich darum kümmern wird.

2. Erschließung Neubaugebiet "Am Lettweilerweg" - Straßenplanung (Mündliche Vorstellung durch Planungsbüro) - Beratung und Beschlussfassung -

Der Ortsbürgermeister übergibt das Wort an Herrn Bauer vom Büro Gutschker & Dongus. Herr Bauer erläutert den Ratsmitgliedern anhand von Plänen die Straßen- - 4- planung. Nach eingehender Beratung legt der Gemeinderat für die weitere Planung folgende Eckpunkte fest: • Fahrbahnbreite -+ 6 m (Begegnung Pkw/Müllfahrzeug ist möglich) • Entwässerung -+ seitlich verlaufende Muldenrinne • Anlegung von Baumstandorte im Straßenraum • Straßenbelag -+ Pflaster • Straßenbeleuchtung -+ LED-Technik

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I I Ja: I 15 Nein: I Enthaltung: I 1

3. Neuwahl eines Umlegungsausschusses für das Baulandumlegungsver­ fahren in der Ortsgemeinde Odernheim am Glan - Beratung und Beschlussfassung -

Die Mitglieder und die stellvertretenden Mitglieder des Umlegungsausschusses wer­ den durch den Gemeinderat jeweils für die Dauer seiner Wahlzeit gewählt. Am 25. Mai 2014 haben Kommunalwahlen stattgefunden. Der Umlegungsausschuss für das Baulandumlegungsverfahren in der Ortsgemeinde Odernheim am Glan ist daher vom neu konstituierten Gemeinderat erneut zu wäh• len.

Der Ortsgemeinderat bestellt auf Grund des § 46 BauGB i.V.m. §§ 1 Abs. 2, Abs. 2 und 3 der Umlegungsausschussverordnung vom 27.06.2007, folgenden Umle­ gungsausschuss:

Vorsitzender: VD Mathias Klemmer

stellv. Vorsitzender OVR Werner Langner

Person mit Befähigung zum Richteramt o. zum höheren allgem. Verwaltungsdienst Achim Riegert Kreisverwaltung Mitglied Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Monika Wahl Kreisverwaltung Bad Kreuznach 1. stellv. Mitglied Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Frederike Münzenberg Kreisverwaltung Bad Kreuznach Download2. stellv. Mitglied von odernheim.com Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Person mit Erfahrung in der Bewertung von Grundstücken Gabi Theis Mitglied Maxdorf 20, 55571 Odernheim am Glan Lothar Dongus stellv. Mitglied Müggelheimer Str. 24, 55571 Odernheim am Glan - 5 -

Ortsgemei nderatsm itg lied

Thomas Langguth Mitglied Elsenpfuhl1, 55571 Odernheim am Glan Roman Jockei stellv. Mitglied Bahnhofstr. 6, 55571 Odernheim am Glan

Ortsgemei nderatsm itg lied Thorsten Lahm Mitglied Hinterruthen 2, 55571 Odernheim am Glan Gisela Euler stellv. Mitglied Im Weidengarten 5, 55571 Odernheim am Glan

Der Ortsgemeinderat beschließt die Bildung des Umlegungsausschusses gemäß dem o.g. gemeinsamen Wahlvorschlag.

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I x I Ja: I Nein: I Enthaltung: I

4. Bildung und Besetzung der Ausschüsse - Beratung und Beschlussfassung -

Die Liste Gründonner schlägt vor, die Ausschüsse von derzeit 5 auf 4 zu reduzieren. Diesen Vorschlag stellt der Vorsitzende zu Abstimmung.

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I I Ja: I 3 I Nein: I 8 I Enthaltung: I 5 I

Somit ist der Vorschlag abgelehnt.

Die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion schlagen folgende Ausschüsse mit folgen­ der Besetzung vor:

a. Rechnungsprüfungsausschuss

Gruppe: Ordentliche Mitglieder: Stellvertreter: CDU Porth, Erich Jockei, Roman CDU Lahm, Thorsten Bachmann, Eric SPD Scholl, Rolf Igel, Dietmar b. Haupt- und Finanzausschuss Gruppe:Download Ordentliche Mitglieder: von Stellvertreter: odernheim.com CDU Theis, Gabi Jockei, Roman CDU Schatto, Michael Walloch, Raimund CDU Hildenbrand, Rainer Lahm, Thorsten CDU Porth, Erich Haas, Eva SPD Langguth, Thomas Steinacher, Dirk SPD Scholl, Rolf Igel, Dietmar - 6 - SPD Lenhoff, Hans-Jörg Bachmann, Vera WG Gründonner, Dieter Schönegg, Günter

c. Ausschuss für Tourismus und Dorfverschönerung

Gruppe: Ordentliche Mitglieder: Stellvertreter: CDU Porth, Erich Schatto, Michael CDU Ransweiler, Udo Walloch, Raimund CDU Theis, Gabi Arndt, Michael CDU Hildenbrand, Rainer Jockei, Roman SPD Euler, Gisela Porth, Lothar SPD Bachmann, Vera Overkamp, Florian SPD Lenhoff, Hans-Jörg Hartmann, Horst WG Peerenboom, Katharina Blank, Martina

d. Ausschuss für Bauen, Dorferneuerung und Friedhofswesen

Gruppe: Ordentliche Mitglieder: Stellvertreter: CDU Walloch, Raimund Walloch, Sven CDU Jockei, Roman Jährling, Gerhard CDU Lahm, Thorsten Theis, Gabi CDU Schatto, Michael Arndt, Michael SPD Porth, Lothar Kron, Karl-Heinz SPD Langguth, Thomas Strasburger, Günter SPD Lenhoff, Hans-Jörg Schmitt, Erich WG Dongus, Lothar Gründonner, Dieter

e. Ausschuss für Familie, Soziales, Senioren und Demografie

Gruppe: Ordentliche Mitglieder: Stellvertreter: CDU Porth, Erich Walloch, Sven CDU Eisenbrandt, Wolfgang Bachmann, Eric CDU Haas, Eva Arndt, Michael CDU Lahm, Thorsten Schatto, Michael SPD Steinacher, Dirk Janke, Katrin SPD Euler, Gisela Monz, Klaus-Jürgen SPDDownload Bachmann , Vera vonFischer, odernheim.com Jens WG Jänsch, Marlene Beck, Daniela

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I I Ja: I 13 I Nein: I 2 I Enthaltung: I 1 - 7 - 5. Annahme von Spenden; Spende für Glananlage (Rüstige Rentner)

Für o.a. Verwendungszweck wurde eine Spende in Höhe von 500,00 € von der Sparkasse Rhein- einbezahlt.

Zwischen dem Empfänger und dem Spender besteht kein besonderes Beziehungs­ verhältnis. Der Ortsgemeinderat ist mit der Annahme der Spende für o.a. Verwen­ dungszweck einverstanden.

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I X I Ja: I Nein: I Enthaltung: I

6. Wahl eines Vertreters der Ortsgemeinde Odernheim in das Kuratorium der Scivias-Stiftung" (neuer TOP)

Nach § 8 der Stiftungssatzung gehören dem Kuratorium der Scivias-Stiftung 9 Per­ sonen an. Darunter befindet sich je 1 Vertreter der Ortsgemeinden Odernheim und sowie der Verbandsgemeinde auf Vorschlag des jeweiligen Gemein­ derates. Dies setzt eine Wahl im Gemeinderat voraus. Gewählt werden kann natür• lich auch der jeweilige Ortsbürgermeister. Der Beigeordnete Stefan Hartmann hat sich bereit erklärt im Kuratorium mitzuarbei­ ten und stellt sich zur Wahl. Der Gemeinderat wählt Herr Hartmann in das Kuratorium der Scivias-Stiftung.

I Abstimmungsergebnis: I Einstimmig: I I Ja: I 15 I Nein: I I Enthaltung: I 1

6. Anfragen der Ratsmitglieder

Ratsmitglied Lahm Herr Lahm fragt nach, warum in der Straße Hinterruthen die Tempo-30- Markierungen vor dem Haus Conrad sowie die Rechts-vor-Links-Markierungen nicht nachgemalt wurden. Der Ortsbürgermeister sagt zur, sich darum zu kümmern. Ratsmitglied Scholl Herr Scholl spricht die chaotische Parksituation in der Straße Hinterruthen und in der Bahnhofstraße an. Trotz absolutem Halteverbot wird weiterhin in Bahnhofstraße und Hinterruthen geparkt. Er bittet darum, dass das VG-Ordnungsamt öfter kontrolliert und ggf. die falsch par­ kenden Autos abschleppen lässt. Ratsmitglied Haas FrauDownload Hass beschwert sich aufgrund von der Großbaustelle odernheim.com über die Verkehrssituation in der Reithesselstraße. Der Ortsbürgermeister sieht im Moment keine Möglichkeit die Verkehrssituation sei­ tens der Gemeinde zu verbessern. Ratsmitglieder Langguth Herr Langguth teilt mit, dass der Weg oberhalb des Grundstückes Monz auf dem Stempelsberg durch den Starkregen der letzten Wochen ausgespült wurde. Unter anderem sei dadurch ein Kabel freigespült wurde. Der Ortsbürgermeister sagt zu, sich darum zu kümmern. - 8 -

Ratsmitglied Gründonner Herr Gründonner möchte wissen, wie oft die gemeindlichen E-Bikes ausgeliehen wurden. Frau Euler teilt mit, dass die E-Bikes bis jetzt drei Mal ausgeliehen wurden.

Ratsmitglied Jänsch a) Frau Jänsch fragt nach dem Sachstand bzgl. des Rathauskellers. Der Ortsbür• germeister teilt mit, dass im Moment nicht weiter gearbeitet wird.

b) Frau Jänsch möchte wissen, ob noch Hausmittel übrig sind, die damals für die Anschaffung von Spielgeräten vorgesehen waren. Sie hätte hierfür gerne eine Auf­ listung. Der Ortsbürgermeister geht davon aus, dass der Haushaltsansatz hierfür ausgeschöpft wurde. Wenn eine Auflistung gewünscht wird, soll mit der Verwaltung Kontakt aufgenommen werden. Beigeordnete Bachmann schlägt vor, über das Internetportal wwwJragdenstaat.de eine Anfrage zu stellen.

7. Mitteilungen der Verwaltung

Statue "Heilige Hildegard" auf dem Marktplatz Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass der Standort der Statue "Heilige Hildegard" nochmal diskutiert werden soll, da der damals angedachte Standplatz nicht geeignet sei.

Kirmes 2014 Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass das Karussell dieses Jahr nicht auf den Markt­ platz gestellt wird, sondern oberhalb des Anwesens "Helm". Der Schießstandbetrei• ber Albrecht hat seinen Betrieb aufgegeben. An dieser Stelle wird dieses Jahr der Süßwarenstand von der Fa. Winkler stehen.

Büchersch ran k Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass die RWE einen Bücherschrank für den Markt­ platz gesponsert hat, der in den nächsten Wochen aufgestellt werden soll.

Friedhof - Überdachung Anhängerstellplatz Der Bürgermeister teilt mit, dass das Gebälk über dem Anhängerstellplatz aufge­ schlagen wurde. In den nächsten Wochen wird das Gebälk gelattet und eingedeckt. Die Fa. Herzog sponsert die Dachrinne für die Überdachung. Der Ortsbürgermeister bedankt sich im Namen der Ortsgemeinde bei den Helfern.

Sachstand "Standortkonzept Windenergie" Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass die Gemeinden angeschrieben wurden, um zumDownload "Standortkonzept Windenergie" von Stellung odernheim.comzu nehmen. Zwischenzeitlich wurden von der Kreisverwaltung Bad Kreuznach weitere Untersu­ chungen gefordert. Daher ist eine Stellungnahme seitens der Gemeinde derzeit nicht notwendig. Ratsmitglied Gründonner erläutert hierzu Näheres. Die SPD-Fraktion beschwert sich, dass den Ratsmitgliedern das "Standortkonzept Windenergie" nicht vorgelegt wurde. - 9 -

Ende der öffentlichen Sitzung: 22:00 Uhr

...... ~ .... ~ ...... Achi Christian Schick

Download von odernheim.com