ZWECKVERBAND

HAUSHALTSSATZUNG 2017

HAUSHALTSPLAN DES ZWECKVERBANDES INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET SCHLESWIG- FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Inhalt: Seite:

1. Haushaltssatzung 3

2. Vorbericht 5

3. Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten 9

4. Darstellung der im Haushaltsjahr geplanten erheblichen Investitionen 10

5. Übersicht über die Auszahlungen für Investitionen 11

6. Entwicklung der bereinigten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 12

7. Übersicht über die im Haushaltsjahr geplanten kreditähnlichen Rechtsgeschäfte 13

8. Entwicklung der Verbandsumlage 14

9. Gesamthaushalt

9.1 Ergebnishaushalt 15

9.2 Finanzhaushalt 19

10. Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Produktbereichen 23

11. Übersicht über die Einzahlungen und Auszahlungen nach Produktbereichen 24

12. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalte nach Produkten 25

13. Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich 41 fällig werdenden Auszahlungen

- 1 - - 2 - Haushaltssatzung Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby 2017

Aufgrund § 14 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-Holst. S. 122) in Verbindung mit den §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 14. März 2017 folgende Haushalts- satzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird

1. im Ergebnisplan mit

einem Gesamtbetrag der Erträge auf 378.400 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 378.400 EUR einem Jahresüberschuss 0 EUR einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR

2. im Finanzplan mit

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 279.400 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 187.900 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.218.000 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.964.000 EUR

festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 150.000 EUR

- 3 - - 4 -

Vorbericht

1. Gründung und Zweck des Verbandes

Die Stadt Schleswig und die Gemeinden , , , , , , , Hüsby, , Jübek, , , Lürschau, , Nübel, , Schuby, Selk, , , und Treia haben zum 01.01.2012 den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby gegründet. Das Verbandsgebiet ist in nachstehender Grafik abgebildet.

Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig‐Schuby

Die Verbandsmitglieder streben eine interkommunale Zusammenarbeit zur Ausweisung, Erschließung und Verkauf von Gewerbeflächen im Bereich des Interkommunalen Gewerbegebietes Schleswig-Schuby an. Hierbei sind die regionalplanerischen Zielsetzungen der Landesplanung zu beachten. Es wird ein ausgewogener Interessenausgleich zwischen den beteiligten Vertragspartnern angestrebt.

Der Zweckverband hat nach der Verbandssatzung die Aufgabe, die kommunale Zusammenarbeit der Verbandsmitglieder auf dem Gebiete der Gewerbeansiedlung im interkommunalen Gewerbegebiet zu fördern. Ziel ist es, die Wirtschaftskraft im südlichen Kreisgebiet durch die Bereitstellung von überregional ausgerichteten Gewerbeflächen zu stärken. Im Einzelnen werden folgende Aufgaben wahrgenommen:

a) Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen nach den Inhalten und Vorgaben der Projektbeschreibung zu dem zu beantragenden Zielabweichungsverfahren. b) Sicherung der Flächen einschließlich der Ausgleichsflächen. c) Planung und Durchführung der äußeren und inneren Erschließung der Gewerbeflächen. d) Einwerbung etwaiger Zuschüsse unter Ausnutzung sämtlicher Förderungsmöglichkeiten. Der Erhalt von nennenswerten Zuschüssen für die Erschließung ist Voraussetzung für das interkommunale Gewerbegebiet. e) Abwicklung der Grundstückskaufverträge sowohl für die angekauften Flächen wie für den Gewerbegrundstücksverkauf. f) Dauerndes Betreiben und Unterhalten der Erschließungsanlagen einschließlich Ver- und Entsorgungseinrichtungen.

Zum 01.03.2012 ist die Aufsicht über den Zweckverband vom Innenministerium auf den Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg übertragen worden.

- 5 -

2. Verwaltung des Verbandes

Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung und die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher. Bei der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung am 13.08.2013 (Wahlperiode 2013 – 2018) bzw. der Verbandsversammlung am 18.03.2014 wurden gewählt:

Verbandsvorsteher: Bürgermeister Helmut Ketelsen (Gemeinde Schuby)

1. stellv. Verbandsvorsteher: Bürgermeister Dr. Arthur Christiansen (Stadt Schleswig) - seit 18.03.2014

2. stellv. Verbandsvorsteher: Bürgermeister Stefan Ploog (Gemeinde Kropp) - seit 21.04.2015

Der Zweckverband hat keine eigne Verwaltung. Die Verwaltungs- und Kassengeschäfte werden durch die Stadt Schleswig wahrgenommen.

3. Deckung des Finanzbedarfs

Der Zweckverband erhebt zur Deckung seines Finanzbedarfs von seinen Mitgliedern eine Umlage, soweit seine sonstigen Einnahmen nicht ausreichen.

Die Verbandsmitglieder haben die Umlage nach einem Quotenschlüssel aufzubringen, der in der Verbandssatzung vereinbart wurde. Die Entwicklung der Verbandsumlage ist auf Seite 14 des Haushaltsplanes dargestellt.

4. Wesentliche Zielsetzungen der Planungen für das Haushaltsjahr und die folgenden drei Jahre sowie Rahmenbedingungen der Planung (§ 6 Abs. 2 GemHVO-Doppik)

Der Bebauungsplan Nr. 14 der Gemeinde Schuby „Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby“ wurde am 08.11.2013 veröffentlicht und ist seit dem 09.11.2013 in Krafft.

Die Erschließungsarbeiten für einen ersten Bauabschnitt des Gewerbegebietes mit einer Größe von rd. 20,15 ha Nettobaufläche wurden Ende August 2014 begonnen und im Jahre 2016 abgeschlossen. Die Bautätigkeiten für einen zweiten Bauabschnitt mit einer Fläche von rd. 7,85 ha konnten Ende des Jahres 2016 ebenfalls nahezu abgeschlossen werden.

- 6 -

2. Bauabschnitt im Interkommunalen Gewerbegebiet – Stand 08/2016

2. Baufläche im Interkommunalen Gewerbegebiet – Stand 08/2016

Die Finanzlage der Kommunen in Schleswig-Holstein stellt sich weiterhin sehr schwierig dar und ist grundsätzlich gekennzeichnet durch eine Zunahme der Zahl von Kommunen mit defizitären Haushalten. Die Haushaltsplanung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby trägt dieser Ausgangssituation der Verbandsmitglieder in vollem Umfang Rechnung. Sämtliche Ansätze im Ergebnis- wie im Finanzplan sind mit Augenmaß und nur im absolut notwendigen Umfang eingeplant worden.

- 7 -

Die Aufwendungen 2017 werden erneut dominiert durch die Erstattung der Verwaltungskosten an die Stadt Schleswig und die Zahlungen von Zinsen für die Investitions- und Kassenkredite. Die zentrale Finanzierung des Ertragshaushaltes erfolgt weiterhin über die Verbandsumlage. Im Haushaltsjahr 2017 fällt erstmals der Aufwand für den Betrieb der Anlagen nach Fertigstellung ins Gewicht. Darüber hinaus ist der Zweckverband per 01.01.2017 an der WiREG GmbH beteiligt, so dass Haushaltsmittel für die jährliche Verlustübernahme einzustellen sind. Die für 2017 errechnete Verbandsumlage i. H. v. 279.300,00 € wird über der im Haushalt 2016 geschätzten Höhe von 207.200,00 € liegen. Unter Berücksichtigung der abgeschlossenen Erschließungsarbeiten, kann der Zweckverband im Gegensatz zu den Vorjahren keine Grundstücksflächen verpachten, so dass insoweit keine Erträge entstehen.

Aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft wurde mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) eine Förderung in Höhe von rd. 6,3 Mio Euro bewilligt. Die Zuwendung wird als Zuschuss im Rahmen der Projektförderung nach den Grundsätzen der Anteilsfinanzierung gewährt und steht wie folgt zur Verfügung:

Haushaltsjahr 2014 657.400,00 Euro Haushaltsjahr 2015 1.226.568,00 Euro Haushaltsjahr 2016 4.442.174,00 Euro

Die Zuwendungen für 2014 und 2015 konnten gemäß Baufortschritt jeweils vollständig abgefordert werden. Im Jahr 2016 wurden (per 31.12.2016) Mittel in Höhe von 1.422.485,97 € angefordert. Es stehen mithin noch Fördermittel in Höhe von 3.019.688,03 € zur Verfügung, die gemäß Änderungsbescheid der Investitionsbank Schleswig-Holstein vom 09.03.2015 bis zum Ende des Bewilligungszeitraums am 30.06.2017 abzufordern bzw. abzurechnen sind. Als wesentliche Änderung der Rahmenbedingungen für die Planungen stellt sich mithin der Abschluss der Bautätigkeit dar. Neben der Abrechnung der Baukosten mit dem Fördermittelgeber ist für das Jahr 2017 auch eine Tilgung von Kreditmitteln vorgesehen. Zu diesem Zweck sind auch investive Einzahlungen aus dem Verkauf von Grundstücken eingeplant. Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby wird sich daher auf die verstärkte Vermarktung von Gewerbeflächen konzentrieren.

Mit notariellem Kaufvertrag vom 22.06.2016 konnte eine erste Gewerbefläche mit einer Größe von 12.941 m² veräußert werden. Die Grundstücksachfrage ist im Verlauf des Jahres 2016 auch aus Sicht der der WiREG GmbH spürbar gestiegen. Es liegen zwei weitere Reservierungen über Grundstücke mit Flächengrößen von insgesamt rd. 32.000 m² vor, so dass die konkrete Aussicht auf Einnahmen aus Grundstücksveräußerungen besteht.

Bauabschnitte im Interkommunalen Gewerbegebiet

- 8 - Gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 GemHVO - Doppik

3. Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Krediten (ohne Umschuldung und Kassenkredite)

Schulden- nachrichtlich: + Kreditauf- - Tilgung Schuldenstand Haushaltsjahre stand am Restkredit- nahmen am 31.12. 01.01. ermächtigung davon inn. and. TEUR TEUR TEUR TEUR EUR/ Einw. TEUR Darlehen Schulden TEUR TEUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Ist - 2012 0 0 0 0 0 ------

Ist - 2013 0 3.925 1 0 3.925 0 ------

400 1 Ist - 2014 3.925 0 6.915 0 ------2.590 2

Ist - 2015 6.915 3.000 1 0 9.915 0 ------

Ist - 2016 9.915 0 2.100 7.815 0 ------

Soll im 7.815 0 1.500 6.315 ------Haushaltsjahr

Soll – 2018 6.315 0 650 5.665 ---

Soll – 2019 5.665 0 900 4.765 ---

Soll – 2020 4.765 0 600 4.165 ---

1 Restkreditermächtigung aus Vorjahr

2 Kreditaufnahme auf Basis Haushaltssatzung

- 9 -

Gem. § 6 Nr. 5 GemHVO - Doppik

4. Darstellung der im Haushaltsjahr geplanten erheblichen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen einschl. der finanziellen Auswirkungen

541010.7821001– Auszahlungen für Abwasseranschlussbeiträge Maßnahmenbeschreibung: Geplant ist die vertragliche Übertragung der Schmutzwasserbeseitigungsanlagen an die Stadt Schleswig. In diesem Zusammenhang sollen Abwasseranschlussbeiträge für das Klärwerk abgelöst werden.

Gesamtauszahlung: 464.000 EUR davon in 2017 464.000 EUR

Beteiligung Dritter: Keine

Folgekosten: keine

Durchführungszeitraum: 2017

- 10 -

5. Übersicht über die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

nachrichtlich: Investitionsvolumen Nicht mehr benö- Haushaltsjahre In das Folgejahr übertragen geplanter kreditähnlicher Fortgeschriebener tigte Rechtsgeschäfte Planansatz Ist Ermächtigungen Gesamt aus Planungen der Vorjahre in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR 12345 6 7 2013 750 2.348 1.734 1.865 1.125 0

2014 6.248 1.750 - 6.191 220 0

2015 165 2.508 991 2.857 2.692 0 - 11

- 2016 2.370 - - - - 0 Gem. §6Abs.1Nr.GemHVO-Doppik Gem. Haushaltsjahr 2017 0 - - - - 0

2018 0 - - - - 0

2019 0 - - - - 0

2020 0 - - - - 0 Gem. § 6 Nr. 7 GemHVO-Doppik

6. Darstellung der Entwicklung der bereinigten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Konten- 2015 in 2016 in 2017 in 2018 in 2019 in 2020 in gruppe/ lfd. Nr. Bezeichnung TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR -art

Auszahlungen aus laufender 77 1 148 180 188 168 165 161 Verwaltungstätigkeit

7341 2 abzgl. Gewerbesteuerumlage 0 0 0 0 0 0

abzgl. Allgemeine Umlage an 7371 3 das Land - Finanzaus- 000 00 0 gleichsumlage an das Land

abzgl. Allgemeine Umlage an Gemeinden und Gemeindeverbände - 7372 4 000 00 0 Kreisumlage, Amtsumlage, Zusatzumlage, Finanzaus- gleichsumlage an den Kreis

bereinigte Auszahlungen 5 aus laufender Verwaltungs- 148 180 188 168 165 161 tätigkeit

6 Veränderung Vorjahr (in %) -64,68 +21,62 +4,44 -10,63 -1,79 -2,42

7 Empfehlung (in %) bis zu 1 bis zu 2,5 bis zu 2,5 bis zu 1,5 bis zu 1,5 bis zu 1,5

- 12 -

Gem. § 6 Absatz 1 Nr. 9 GemHVO - Doppik

7. Übersicht über die abgeschlossenen und im Haushaltsjahr geplanten kreditähnlichen Rechtsgeschäfte - in TEUR -

Kreditähnliches Belastung des Haushaltes im Haushaltsjahr Zeitpunkt des Rechtsgeschäft Auslaufens

2016 2017 2018 2019 2020 Es sind keine kreditähnlichen ------Rechtsgeschäfte geplant

- 13 - 8. Entwicklung der Verbandsumlage Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby

Jahr: 2017 2018 2019 2020 Umlage: 279.300,00 284.900,00 281.700,00 278.000,00

Beteiligung Gemeinde/ Stadt Quote EUR Borgwedel 0,98% 2.737,14 2.792,02 2.760,66 2.724,40 Busdorf 1,60% 4.468,80 4.558,40 4.507,20 4.448,00 Dannewerk 1,56% 4.357,08 4.444,44 4.394,52 4.336,80 Ellingstedt 1,64% 4.580,52 4.672,36 4.619,88 4.559,20 Fahrdorf 2,25% 6.284,25 6.410,25 6.338,25 6.255,00 Geltorf 0,68% 1.899,24 1.937,32 1.915,56 1.890,40 Hollingstedt 1,54% 4.301,22 4.387,46 4.338,18 4.281,20 Hüsby 1,00% 2.793,00 2.849,00 2.817,00 2.780,00 Idstedt 1,22% 3.407,46 3.475,78 3.436,74 3.391,60 Jübek 2,48% 6.926,64 7.065,52 6.986,16 6.894,40 Kropp 5,87% 16.394,91 16.723,63 16.535,79 16.318,60 Lottorf 0,43% 1.200,99 1.225,07 1.211,31 1.195,40 Lürschau 1,60% 4.468,80 4.558,40 4.507,20 4.448,00 Neuberend 0,98% 2.737,14 2.792,02 2.760,66 2.724,40 Nübel 1,84% 5.139,12 5.242,16 5.183,28 5.115,20 Schaalby 2,38% 6.647,34 6.780,62 6.704,46 6.616,40 Schleswig 51,28% 143.225,04 146.096,72 144.455,76 142.558,40 Schuby 11,70% 32.678,10 33.333,30 32.958,90 32.526,00 Selk 1,07% 2.988,51 3.048,43 3.014,19 2.974,60 Silberstedt 3,38% 9.440,34 9.629,62 9.521,46 9.396,40 Taarstedt 1,23% 3.435,39 3.504,27 3.464,91 3.419,40 Tolk 1,21% 3.379,53 3.447,29 3.408,57 3.363,80 Treia 2,08% 5.809,44 5.925,92 5.859,36 5.782,40 100,00% 279.300,00 284.900,00 281.700,00 278.000,00

- 14 -

Ergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2017

Zweckverband

- 15 - Ergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 401 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 412 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 204.330,39 195.900 378.300 414.400 411.200 407.500 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 Gemeinden (GV) 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 615,25 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 315,14 0 97.800 128.300 128.300 128.300 Zuweisungen 423 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 434 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 5.250,37 0 0 0 0 0 442 446 4411000 Mieten und Pachten 2.890,37 0 0 0 0 0 4461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte2.360,00 0 0 0 0 0 4486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 457 + sonstige ordentliche Erträge 92,44 0 0 0 0 0 4521000 Erstattung von Steuern 92,44 0 0 0 0 0 4718 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 4729 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge209.673,20 195.900 378.300 414.400 411.200 407.500 5011 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 5112 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 5213 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.302,52 14.300 18.100 18.100 18.100 18.100 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 3.221,58 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600 Vermögens 5241000 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen 1.920,29 3.000 8.200 8.200 8.200 8.200 u.s.w. 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen0,00 1.400 0 0 0 0 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen160,65 300 300 300 300 300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 4.057,43 16.300 180.900 236.800 236.600 236.600 5711000 Abschreibungen auf imm. Vermögengegenstände 3.516,87 5.100 5.000 4.500 4.300 4.300 und Sachanlagen 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 540,56 11.200 175.900 232.300 232.300 232.300 Rechnungsabgrenzung) 5315 + Transferaufwendungen 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 5316000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 sonstige öffentliche Sonderrechnungen 5416 + sonstige ordentliche Aufwendungen 124.681,19 104.000 96.100 91.900 92.700 93.500 5421000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 3.700,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeiten 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 12.879,58 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 sonstige Aufwendungen 5429001 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 0,00 500 500 500 500 500 sonstige Aufwendungen (Verfügungsmittel) 5431000 Geschäftsaufwendungen 32.933,44 40.000 20.000 15.000 15.000 15.000 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle350,00 500 500 500 500 500 5452000 Erstattungen von Aufwendungen von Dritten aus lfd. 74.818,17 57.700 69.800 70.600 71.400 72.200 Verw.Tätigkeit, Gemeinden

- 16 - Ergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 17 = Ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16)134.041,14 134.600 327.600 380.800 382.900 383.700 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 75.632,06 61.300 50.700 33.600 28.300 23.800 10 / 17) 4619 + Finanzerträge 387,16 0 100 100 100 100 4617000 Zinserträge Kreditinstitue 387,16 0 0 0 0 0 4691000 Sonstige Finanzerträge 0,00 0 100 100 100 100 5520 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 33.238,07 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 5517000 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 33.238,07 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)-32.850,91 -61.300 -50.700 -33.600 -28.300 -23.800 22 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)42.781,15 0 0 0 0 0 4923 + außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 5924 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)0,00 0 0 0 0 0 26 = Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25)42.781,15 0 0 0 0 0

Nachrichtlich: Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 48 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 = Ergebnis aus internen Leistungsbeziehungen0,00 0 0 0 0 0

*** Ende der Liste "Ergebnisplan" ***

- 17 - - 18 -

Finanzhaushalt für das Haushaltsjahr 2017

Zweckverband

- 19 - Finanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 601 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 612 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 von Gemeinden (GV) 623 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 634 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641 5 + Privatrechtiche Leistungsentgelte 7.090,37 0 0 0 0 0 642 646 6411000 Mieten und Pachten 7.090,37 0 0 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 657 + Sonstige Einzahlungen 92,44 0 0 0 0 0 6521000 Erstattungen von Steuern 92,44 0 0 0 0 0 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 387,16 0 100 100 100 100 6617000 Zinseinzahlungen Kreditinstitute 387,16 0 0 0 0 0 6691000 Sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 100 100 100 100 9 = Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit210.969,97 194.700 279.400 285.000 281.800 278.100 7010 + Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 7111 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 7212 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -3.094,19 14.300 8.500 8.500 8.500 8.500 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen -6.305,10 9.600 0 0 0 0 unbeweglichen Vermögens 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der Grundstücke, 3.210,91 3.000 8.200 8.200 8.200 8.200 baulichen Anlagen u.s.w. 7271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen0,00 1.400 0 0 0 0 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen0,00 300 300 300 300 300 7513 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 33.150,71 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 7517000 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 33.150,71 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 7314 + Transferauszahlungen 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 7316000 Auszahlungen von Zuschüssen an sonstige 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 öffentliche Sonderrechnungen 7415 + Sonstige Auszahlungen 117.886,52 104.000 96.100 91.900 92.700 93.500 7421000 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 3.730,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 Tätigkeit 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 12.879,58 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 von Rechten und Diensten 7429001 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 0,00 500 500 500 500 500 von Rechten und Diensten (Verfügungsmittel) 7431000 Geschäftsauszahlungen 26.138,77 40.000 20.000 15.000 15.000 15.000 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle320,00 500 500 500 500 500 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 74.818,17 57.700 69.800 70.600 71.400 72.200 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 147.943,04 179.600 187.900 168.100 165.100 161.400 (Zeilen 10 bis 15) 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 ./. 16)63.026,93 15.100 91.500 116.900 116.700 116.700 68118 + Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 1.238.318,00 3.969.100 408.000 0 0 0 Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 1.226.568,00 3.969.100 408.000 0 0 0

- 20 - Finanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 6817000 Investitionszuwendungen von privaten Unternehmen 11.750,00 0 0 0 0 0 68219 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und 0,00 0 810.000 540.000 810.000 540.000 Gebäuden 6821000 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 810.000 540.000 810.000 540.000 Grundstücken und Gebäuden 68320 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 68421 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 68522 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 68623 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und 0,00 0 0 0 0 0 Investitionsfördermaßnahmen Dritter) 68824 + Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 68925 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit1.238.318,00 3.969.100 1.218.000 540.000 810.000 540.000 78127 + Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 142.262,23 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7811001 Zuweisungen und Zuschüsse LSA/Abbiegespur 151.971,15 0 0 0 0 0 Gewerbegebiet/B 201 7812000 Zuweisungen und Zuschüsse f. Inv./ -12.008,00 0 0 0 0 0 Investmaßnahmen, Gemeinden (GV) 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse f. Inv./ 2.299,08 0 0 0 0 0 Investmaßnahmen, an übrige Bereiche 78228 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 13.169,15 0 464.000 0 0 0 Gebäuden 7821000 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 13.169,15 0 0 0 0 0 Gebäuden 7821001 Auszahlungen für Abwasseranschlussbeiträge0,00 0 464.000 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 42.253,02 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831000 Ausz. aus d.Erwerb v. bewegl. Sachen d. 42.253,02 0 0 0 0 0 Anlageverm. oberhalb d. Wertgrenze von 1.000,- Euro 78430 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.609.811,83 2.370.000 0 0 0 0 7852001 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 2.609.811,83 2.370.000 0 0 0 0 (Erschließung Gewerbegebiet) 78632 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für 0,00 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 78733 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 34 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Zeilen 27 bis 33)2.807.496,23 2.370.000 464.000 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 ./. 34)-1.569.178,23 1.599.100 754.000 540.000 810.000 540.000 67235a + Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 77235b - Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 35c = Saldo aus fremden Finanzmitteln0,00 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17, 35 und -1.506.151,30 1.614.200 845.500 656.900 926.700 656.700 35c) 69237 + Aufnahme von Krediten für Investitionen und 3.000.000,00 0 0 0 0 0 Investitionsförderungsmaßnahmen 6927300 Kreditaufnahmen f. Inv./InvFörderm. von 3.000.000,00 0 0 0 0 0 Kreditinstituten Laufzeit (mehr als 5 Jahre), Euro-Währung fester Zins

- 21 - Finanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 69538 + Einzahlungen aus Rückflüssen von Darlehen aus der Anlage 0,00 0 0 0 0 0 liquider Mittel 79239 - Tilgung von Krediten für Investitionen und 0,00 2.400.000 1.500.000 650.000 900.000 600.000 Investitionsfördermaßnahmen 7927000 Tilgung v. Krediten f. Inv. / Investitionsf. , 0,00 2.400.000 1.500.000 650.000 900.000 600.000 Kreditinstitute, Euro- Währung (fester Zins) 79540 - Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen zur Anlage 0,00 0 0 0 0 0 liquider Mittel 41 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit3.000.000,00 -2.400.000 -1.500.000 -650.000 -900.000 -600.000 42 = Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln 1.493.848,70 -785.800 -654.500 6.900 26.700 56.700 (Zeilen 36 und 41) 42c = Saldo des Finanzplans1.493.848,70 -785.800 -654.500 6.900 26.700 56.700 43 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 3.326.607,42 4.820.456 4.034.656 3.380.156 3.387.056 3.413.756 44 = Liquide Mittel (Zeilen 42c und 43)4.820.456,12 4.034.656 3.380.156 3.387.056 3.413.756 3.470.456

*** Ende der Liste "Finanzplan" ***

- 22 - Übersicht über Erträge und Aufwendungen nach Produktbereichen 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Erträge und Aufwendungen Vorvorjahr (2015) Vorjahr (2016) Haushaltsjahr (2017)

Produktbereich Erträge Aufwen- Personal- Jahreser- Erträge Aufwen- Personal- Jahreser- Erträge Aufwen- Personal- Jahreser- dungen aufwen- gebnis dungen aufwen- gebnis dungen aufwen- gebnis dungen dungen dungen

in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3456789 10 11 12 13 14 1 Zentrale Verwaltung 92,44 113.533,84 0,00 -113.441,40 0 105.000 0 -105.000 0 79.300 0 -79.300 11 Innere Verwaltung 92,44 113.533,84 0,00 -113.441,40 0 105.000 0 -105.000 0 79.300 0 -79.300 12 Sicherheit und Ordnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 2 Schule und Kultur 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 21-24 Schulträgeraufgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 25-29 Kultur und Wissenschaft 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 3 Soziales und Jugend 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 31-35 Soziale Hilfen 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 4 Gesundheit und Sport 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 -

23 41 Gesundheitsdienste 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000

- 42 Sportförderung 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 5 Gestaltung der Umwelt 6.180,76 20.507,30 0,00 -14.326,54 1.200 29.600 0 -28.400 99.000 248.300 0 -149.300 51 Räumliche Planung und Entwicklung 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 52 Bauen und Wohnen 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 53 Ver- und Entsorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 6.180,76 20.507,30 0,00 -14.326,54 1.200 29.600 0 -28.400 99.000 215.800 0 -116.800 55 Natur- und Lanschaftspflege 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 56 Umweltschutz 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0000000 57 Wirtschaft und Tourismus 0,00 0,00 0,00 0,00 0 000032.500 0 -32.500 6 Zentrale Finanzleistungen 203.787,16 33.238,07 0,00 170.549,09 194.700 61.300 0 133.400 279.400 50.800 0 228.600 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 203.787,16 33.238,07 0,00 170.549,09 194.700 61.300 0 133.400 279.400 50.800 0 228.600 Gesamtsumme 210.060,36 167.279,21 0,00 42.781,15 195.900 195.900 0 0 378.400 378.400 0 0 Davon Verwaltung ------0,00 ------0 ------0 ------In Euro je Einwohner ------0,00 ------0 ------0 - - - - -

*** Ende der Liste "Übersicht über Erträge und Aufwendungen nach Produktbereichen" *** Übersicht über Einzahlungen und Auszahlungen nach Produktbereichen 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Einzahlungen und Auszahlungen Vorvorjahr (2015) Vorjahr (2016) Haushaltsjahr (2017) lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit Produktbereich Einzah- Aus- Saldo Einzah- Aus- Saldo Einzah- Aus- Saldo Einzah- Aus- Saldo Einzah- Aus- Saldo Einzah- Aus- Saldo lung zahlung lung zahlung lung zahlung lung zahlung lung zahlung lung zahlung

in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3456789 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Zentrale Verwaltung 92,44 105.878,52 -105.786,08 0,00 0,00 0,00 0 104.300 -104.300 000 0 78.600 -78.600 0 0 0 11Innere Verwaltung 92,44 105.878,52 -105.786,08 0,00 0,00 0,00 0 104.300 -104.300 000 0 78.600 -78.600 0 0 0 12 Sicherheit und Ordnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 2 Schule und Kultur 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 21-24 Schulträgeraufgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 25-29 Kultur und Wissenschaft 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 3 Soziales und Jugend 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000

31-35 Soziale Hilfen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 4 Gesundheit und Sport 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 -

24 41 Gesundheitsdienste 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000

- 42 Sportförderung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 5 Gestaltung der Umwelt 7.090,37 8.913,81 -1.823,44 1.238.318,00 2.807.496,23 -1.569.178,23 0 14.000 -14.000 3.969.100 2.370.000 1.599.100 0 58.500 -58.500 1.218.000 464.000 754.000 51 Räumliche Planung und Entwicklung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 52 Bauen und Wohnen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 53 Ver- und Entsorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 7.090,37 8.913,81 -1.823,44 1.238.318,00 2.783.147,00 -1.544.829,00 0 14.000 -14.000 3.969.100 2.370.000 1.599.100 0 26.000 -26.000 1.218.000 464.000 754.000 55 Natur- und Landschaftspflege 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 56 Umweltschutz 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 000 000000 57 Wirtschaft und Tourismus 0,00 0,00 0,00 0,00 24.349,23 -24.349,23 0 0 0 000 0 32.500 -32.500 0 0 0 6 Zentrale Finanzwirtschaft 203.787,16 33.150,71 170.636,45 0,00 0,00 0,00 194.700 61.300 133.400 000 279.400 50.800 228.600 0 0 0 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 203.787,16 33.150,71 170.636,45 0,00 0,00 0,00 194.700 61.300 133.400 000 279.400 50.800 228.600 0 0 0 Gesamtsumme 210.969,97 147.943,04 63.026,93 1.238.318,00 2.807.496,23 -1.569.178,23 194.700 179.600 15.100 3.969.100 2.370.000 1.599.100 279.400 187.900 91.500 1.218.000 464.000 754.000

*** Ende der Liste "Übersicht über Einzahlungen und Auszahlungen nach Produktbereichen" ***

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalte für das Haushaltsjahr 2017

Zweckverband

- 25 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111010 Verwaltungsteuerung und -service

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 457 + sonstige ordentliche Erträge 92,44 0 0 0 0 0 4521000 Erstattung von Steuern 92,44 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 92,44 0 0 0 0 0 5213 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 160,65 300 300 300 300 300 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 160,65 300 300 300 300 300 (Internetdomain) 5714 + bilanzielle Abschreibungen 700,00 700 700 200 0 0 5711000 Abschreibungen auf imm. Vermögengegenstände 700,00 700 700 200 0 0 und Sachanlagen 5416 + sonstige ordentliche Aufwendungen 112.673,19 104.000 78.300 74.100 74.900 75.700 5421000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 3.700,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeiten Entschädigung Verbandsvorsteher (3.000 EUR) Entschädigung der Mitglieder der Verbandsversammlung (800 EUR) 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 871,58 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 sonstige Aufwendungen Sachkosten für Sitzungen (1.000 EUR) Beitrag WaBo-Verband (500 EUR) 5429001 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 0,00 500 500 500 500 500 sonstige Aufwendungen (Verfügungsmittel) (Verfügungsmittel Verbandsvorsteher) 5431000 Geschäftsaufwendungen 32.933,44 40.000 20.000 15.000 15.000 15.000 Flyer, Werbemittel (5.000 EUR) Rechtsberatung (15.000 EUR) 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 350,00 500 500 500 500 500 (Beitrag KSA) 5452000 Erstattungen von Aufwendungen von Dritten aus lfd. 74.818,17 57.700 52.000 52.800 53.600 54.400 Verw.Tätigkeit, Gemeinden (Verwaltungskosten Stadt Schleswig) 17 davon Verfügungsmittel 0,00 500 500 500 500 500 5429001 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 0,00 500 500 500 500 500 sonstige Aufwendungen (Verfügungsmittel) (Verfügungsmittel Verbandsvorsteher) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16)113.533,84 105.000 79.300 74.600 75.200 76.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen -113.441,40 -105.000 -79.300 -74.600 -75.200 -76.000 10 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)-113.441,40 -105.000 -79.300 -74.600 -75.200 -76.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -113.441,40 -105.000 -79.300 -74.600 -75.200 -76.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)-113.441,40 -105.000 -79.300 -74.600 -75.200 -76.000

- 26 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111010 Verwaltungsteuerung und -service

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 92,44 0 0 - - - - - 0 0 0 6521000 Erstattungen von Steuern 92,44 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit92,44 0 0 - - - - - 0 0 0 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 7415 + sonstige Auszahlungen 105.878,52 104.000 78.300 - - - - - 74.100 74.900 75.700 7421000 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 3.730,00 3.800 3.800 - - - - - 3.800 3.800 3.800 Tätigkeit 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 871,58 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 von Rechten und Diensten 7429001 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 0,00 500 500 - - - - - 500 500 500 von Rechten und Diensten (Verfügungsmittel) 7431000 Geschäftsauszahlungen 26.138,77 40.000 20.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle320,00 500 500 - - - - - 500 500 500 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 74.818,17 57.700 52.000 - - - - - 52.800 53.600 54.400 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 105.878,52 104.300 78.600 - - - - - 74.400 75.200 76.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -105.786,08 -104.300 -78.600 ------74.400 -75.200 -76.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen -105.786,08 -104.300 -78.600 0 -74.400 -75.200 -76.000 17,35,35c und 35f)

- 27 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541010 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 412 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 615,25 1.200 95.300 125.800 125.800 125.800 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 615,25 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Zuschüssen (Auflösung Zuschuss für Bauschild) 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0,00 0 94.100 124.600 124.600 124.600 Zuweisungen (Auflösung Fördermittel) 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 5.250,37 0 0 0 0 0 442 446 4411000 Mieten und Pachten 2.890,37 0 0 0 0 0 4461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte2.360,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 5.865,62 1.200 95.300 125.800 125.800 125.800 5213 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.920,29 4.400 8.200 8.200 8.200 8.200 5241000 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen 1.920,29 3.000 8.200 8.200 8.200 8.200 u.s.w. (Grundsteuern) 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 1.400 0 0 0 0 5714 + bilanzielle Abschreibungen 2.832,20 4.400 173.800 230.200 230.200 230.200 5711000 Abschreibungen auf imm. Vermögengegenstände 2.816,87 4.400 4.300 4.300 4.300 4.300 und Sachanlagen (Abschreibung Bauschild) 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 15,33 0 169.500 225.900 225.900 225.900 Rechnungsabgrenzung) (Abschreibung Erschließungsinvestitionen) 5416 + sonstige ordentliche Aufwendungen 12.008,00 0 17.800 17.800 17.800 17.800 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten - 12.008,00 0 0 0 0 0 sonstige Aufwendungen 5452000 Erstattungen von Aufwendungen von Dritten aus lfd. 0,00 0 17.800 17.800 17.800 17.800 Verw.Tätigkeit, Gemeinden Straßenunterhaltung/Winterdienst (5.500 EUR) Straßenbeleuchtung (6.000 EUR) Niederschlagswasserbeseitigung (6.300 EUR) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16)16.760,49 8.800 199.800 256.200 256.200 256.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen -10.894,87 -7.600 -104.500 -130.400 -130.400 -130.400 10 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)-10.894,87 -7.600 -104.500 -130.400 -130.400 -130.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -10.894,87 -7.600 -104.500 -130.400 -130.400 -130.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)-10.894,87 -7.600 -104.500 -130.400 -130.400 -130.400

- 28 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541010 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 7.090,37 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6411000 Mieten und Pachten 7.090,37 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit7.090,37 0 0 - - - - - 0 0 0 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 3.210,91 4.400 8.200 - - - - - 8.200 8.200 8.200 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 3.210,91 3.000 8.200 - - - - - 8.200 8.200 8.200 Grundstücke, baulichen Anlagen u.s.w. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 1.400 0 - - - - - 0 0 0 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 12.008,00 0 17.800 - - - - - 17.800 17.800 17.800 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 12.008,00 0 0 - - - - - 0 0 0 von Rechten und Diensten 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 0,00 0 17.800 - - - - - 17.800 17.800 17.800 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 15.218,91 4.400 26.000 - - - - - 26.000 26.000 26.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -8.128,54 -4.400 -26.000 ------26.000 -26.000 -26.000 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 1.238.318,00 3.969.100 408.000 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land1.226.568,00 3.969.100 408.000 0 0 0 0 6817000 Investitionszuwendungen von privaten 11.750,00 0 0 0 0 0 0 Unternehmen 68219 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Gundstücken 0,00 0 810.000 0 540.000 810.000 540.000 und Gebäude 6821000 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 810.000 0 540.000 810.000 540.000 Grundstücken und Gebäuden 26 = Summe der investiven Einzahlungen1.238.318,00 3.969.100 1.218.000 0 540.000 810.000 540.000 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für -9.708,92 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7812000 Zuweisungen und Zuschüsse f. Inv./ -12.008,00 0 0 0 0 0 0 Investmaßnahmen, Gemeinden (GV) 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse f. Inv./ 2.299,08 0 0 0 0 0 0 Investmaßnahmen, an übrige Bereiche 78228 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 464.000 0 0 0 0 Gebäuden 7821001 Auszahlungen für Abwasseranschlussbeiträge0,00 0 464.000 0 0 0 0 (Ablösung Abwasseranschlussbeiträge) 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 42.253,02 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831000 Ausz. aus d.Erwerb v. bewegl. Sachen d. 42.253,02 0 0 0 0 0 0 Anlageverm. oberhalb d. Wertgrenze von 1.000,- Euro

- 29 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541010 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.598.631,75 2.370.000 0 0 0 0 0 7852001 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 2.598.631,75 2.370.000 0 0 0 0 0 (Erschließung Gewerbegebiet) 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 2.631.175,85 2.370.000 464.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34)-1.392.857,85 1.599.100 754.000 0 540.000 810.000 540.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen -1.400.986,39 1.594.700 728.000 0 514.000 784.000 514.000 17,35,35c und 35f)

- 30 - - 31 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 544 Bundesstraßen Produkt 544010 Bundesstraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 412 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 315,14 0 3.700 3.700 3.700 3.700 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 315,14 0 3.700 3.700 3.700 3.700 Zuweisungen (Auflösung der Baukostenzuschüsse) 10 = ordentliche Erträge 315,14 0 3.700 3.700 3.700 3.700 5213 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.221,58 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 3.221,58 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600 Vermögens Ablösekosten für die Unterhaltung LSA und Abbiegespur B201 RAP jährlich 9.600 EUR (30 Jahre) 5714 + bilanzielle Abschreibungen 525,23 11.200 6.400 6.400 6.400 6.400 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 525,23 11.200 6.400 6.400 6.400 6.400 Rechnungsabgrenzung) (Abschreibung auf Baukostenzuschuss) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16)3.746,81 20.800 16.000 16.000 16.000 16.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen -3.431,67 -20.800 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300 10 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)-3.431,67 -20.800 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -3.431,67 -20.800 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)-3.431,67 -20.800 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300

- 32 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 544 Bundesstraßen Produkt 544010 Bundesstraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen -6.305,10 9.600 0 - - - - - 0 0 0 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen -6.305,10 9.600 0 - - - - - 0 0 0 unbeweglichen Vermögens 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= -6.305,10 9.600 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 6.305,10 -9.600 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 151.971,15 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7811001 Zuweisungen und Zuschüsse LSA/Abbiegespur 151.971,15 0 0 0 0 0 0 Gewerbegebiet/B 201 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 151.971,15 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34)-151.971,15 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen -145.666,05 -9.600 0 0 0 0 0 17,35,35c und 35f)

- 33 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571020 Wirtschaftsförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 5315 + Transferaufwendungen 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 5316000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 sonstige öffentliche Sonderrechnungen (Beitrag WiREG) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16)0,00 0 32.500 34.000 35.500 35.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 0,00 0 -32.500 -34.000 -35.500 -35.500 10 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)0,00 0 -32.500 -34.000 -35.500 -35.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 0,00 0 -32.500 -34.000 -35.500 -35.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)0,00 0 -32.500 -34.000 -35.500 -35.500

- 34 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571020 Wirtschaftsförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 0,00 0 32.500 - - - - - 34.000 35.500 35.500 7316000 Auszahlungen von Zuschüssen an sonstige 0,00 0 32.500 - - - - - 34.000 35.500 35.500 öffentliche Sonderrechnungen 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 0 32.500 - - - - - 34.000 35.500 35.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 0 -32.500 ------34.000 -35.500 -35.500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 0,00 0 -32.500 0 -34.000 -35.500 -35.500 17,35,35c und 35f)

- 35 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611010 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 412 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 Gemeinden (GV) (Verbandsumlage von Gemeinden) 10 = ordentliche Erträge203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 203.400,00 194.700 279.300 284.900 281.700 278.000 10 / 18) 4620 + Finanzerträge 0,00 0 100 100 100 100 4691000 Sonstige Finanzerträge 0,00 0 100 100 100 100 (Interessenausgleich von der Gemeinde Schuby) 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21)0,00 0 100 100 100 100 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)203.400,00 194.700 279.400 285.000 281.800 278.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 203.400,00 194.700 279.400 285.000 281.800 278.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)203.400,00 194.700 279.400 285.000 281.800 278.100

- 36 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611010 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 203.400,00 194.700 279.300 - - - - - 284.900 281.700 278.000 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 203.400,00 194.700 279.300 - - - - - 284.900 281.700 278.000 Zwecke von Gemeinden (GV) 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 100 - - - - - 100 100 100 6691000 Sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 100 - - - - - 100 100 100 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit203.400,00 194.700 279.400 - - - - - 285.000 281.800 278.100 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 203.400,00 194.700 279.400 - - - - - 285.000 281.800 278.100 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 203.400,00 194.700 279.400 0 285.000 281.800 278.100 17,35,35c und 35f)

- 37 - Teilergebnisplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612010 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2015 2016 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 4620 + Finanzerträge 387,16 0 0 0 0 0 4617000 Zinserträge Kreditinstitue 387,16 0 0 0 0 0 5521 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 33.238,07 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 5517000 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 33.238,07 61.300 50.800 33.700 28.400 23.900 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21)-32.850,91 -61.300 -50.800 -33.700 -28.400 -23.900 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22)-32.850,91 -61.300 -50.800 -33.700 -28.400 -23.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -32.850,91 -61.300 -50.800 -33.700 -28.400 -23.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29)-32.850,91 -61.300 -50.800 -33.700 -28.400 -23.900

*** Ende der Liste "Teilergebnisplan" ***

- 38 - Teilfinanzplan 2017

Gemeinde: 02 Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612010 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 in EUR in EURin EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 132 4 576 8 9 10 laufende Verwaltungstätigkeit 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 387,16 0 0 - - - - - 0 0 0 6617000 Zinseinzahlungen Kreditinstitute387,16 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit387,16 0 0 - - - - - 0 0 0 7513 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 33.150,71 61.300 50.800 - - - - - 33.700 28.400 23.900 7517000 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute33.150,71 61.300 50.800 - - - - - 33.700 28.400 23.900 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 33.150,71 61.300 50.800 - - - - - 33.700 28.400 23.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -32.763,55 -61.300 -50.800 ------33.700 -28.400 -23.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen -32.763,55 -61.300 -50.800 0 -33.700 -28.400 -23.900 17,35,35c und 35f) 69237 + Aufnahme von Krediten für Investitionen und 3.000.000,00 0 0 0 0 0 0 Investitionsförderungsmaßnahmen 6927300 Kreditaufnahmen f. Inv./InvFörderm. von 3.000.000,00 0 0 0 0 0 0 Kreditinstituten Laufzeit (mehr als 5 Jahre), Euro-Währung fester Zins 79239 - Tilgung von Krediten für Investitionen und 0,00 2.400.000 1.500.000 0 650.000 900.000 600.000 Investitionsförderungsmaßnahmen 7927000 Tilgung v. Krediten f. Inv. / Investitionsf. , 0,00 2.400.000 1.500.000 0 650.000 900.000 600.000 Kreditinstitute, Euro- Währung (fester Zins) 41 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit2.967.236,45 -2.461.300 -1.550.800 0 -683.700 -928.400 -623.900 42 = Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln 2.967.236,45 -2.461.300 -1.550.800 0 -683.700 -928.400 -623.900 (Zeilen 36 und 41) 42c = Saldo des Teilfinanzplans2.967.236,45 -2.461.300 -1.550.800 0 -683.700 -928.400 -623.900

*** Ende der Liste "Teilfinanzplan" ***

- 39 - - 40 - Gem. § 1 Abs. 2 Nr. 4 GemHVO-Doppik

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Voraussichtlich fällige Auszahlungen - in TEUR - VE-Ermächtigung im Haushaltsplan des Jahres: 2018 2019 2020 2021 2022

1 23456

2012 00000

2013 00000

2014 00000

2015 00000

2016 00000

Summe 000000

Nachrichtlich: in der mittelfristigen Finanzplanung 000 vorgesehene Kreditaufnahmen für Investitionstätigkeiten

- 41 -