Ausgabe Nr. 4 Mitteilungsblatt 13. April 2017

wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeister Andreas Hoßmann, der Gemeinderat und die Verwaltung Öffnungszeiten Geänderte Öffnungszeiten des Wertstoffhofes der Bauschuttdeponie Wachtelberg in Kürnach Sellenberg in Kirchheim

Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Ab sofort ist die Bauschuttdeponie wie folgt Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr geöffnet: Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr Montag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr Freitag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Weitere Infos erhalten Sie beim team orange Tel. 0931/6156400, oder www.team-orange.info Öffnungszeiten der Kompostieranlage

Öffnungszeiten Montag 09.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag 09.00 – 15.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Montag Nachmittag geschlossen Mittwoch Nachmittag geschlossen

Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-50) von Vorteil.

Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vorherige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888- 17) notwendig.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte nut- zen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von Ter- minen

BÜRGERMEISTER-SPRECHSTUNDEN

Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus Obereisenheim

Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus Untereisenheim

2

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger

Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung

Alexander Tepper Das APG-ServiceTaxi – Riedweg 20, 97273 Kürnach Für Nachtschwärmer im Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Landkreis Würzburg Fax: 09367/9863514

Der letzte Bus ist schon weg? Kein Problem für e-mail: [email protected] alle Kunden mit einer gültigen VVM-Monats- oder Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Jahreskarte. Das APG-ServiceTaxi bringt Sie Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung sicher und direkt zwischen 0 und 5 Uhr nach Hause!

Das Kommunalunternehmen leistet einen Zu- schuss zur Taxifahrt für Ihre Fahrstrecke von Würzburg nach Obereisenheim von 11 € von Würzburg nach Untereisenheim von 11 €

Und so funktioniert das APG-ServiceTaxi:

 APG-ServiceTaxi unter 19410 bestellen  Vor Fahrtantritt dem Taxifahrer die gültige VVM-Zeitkarte zeigen  Beim Bezahlen 11,- Euro vom Fahrpreis abziehen.  Weitere Personen (Freunde, Familie und Bekannte) die keine ÖPNV-Zeitkarte besitzen mitnehmen!

Weitere Informationen unter: www.apg-info.de

Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 09305/888-0 Verantwortlich: Bürgermeister Hoßmann Druck: Rosis-Offsetdruck, Erbshausen

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 12. Mai 2017 Anzeigenschluss: Freitag, 28. April 2017

Anzeigen können an folgende Mail-Adresse gesandt werden [email protected]

3 Erschließung aller Haushalte Bei diesem Förderverfahren wird Glasfaser bis in des Marktes mit Glasfaser (FTTH) / die Ortschaft gelegt und ab den Kabelverteilern Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit wird das bereits in den Straßen verlegte Kupferka- der Deutschen Telekom bel mit genutzt. Der Eigenanteil des Marktes Eisenheim beträgt bei In der Bürgerversammlung wurde vehement im dieser Vorgehensweise ca. 45.000 Euro. ganzen Ortsgebiet von Ober- und Untereisenheim der Anschluss von Glasfaser in jeden Haushalt ge- Beim Ausbau mit Glasfaser (FTTH) müssten sämt- fordert. liche Straßen in Eisenheim aufgegraben werden, um Es wurde u.a. auch dem Marktgemeinderat vorge- in die einzelnen Haushalte das Glasfaserkabel zu worden, dass er hier die Entwicklung verschlafen verlegen. hat. Bei älteren Straßen, die in einem schlechten Zu- Hierzu wird wie folgt Stellungnahme genommen: stand sind, wäre das noch verkraftbar. Bei neueren Der Markt Eisenheim hat im Jahr 2015 bereits das Straßen in den Siedlungsgebieten, die noch einen Förderverfahren für den Ausbau des schnellen tadellosen Zustand aufweisen, wäre dies ein enorm Breitbandes gestartet. Auf Grund von formalen Feh- negativer Eingriff in den Bestand der einzelnen lern, die nicht alleine dem Markt Eisenheim vorzu- Straßen, der auch die Nutzungsdauer dieser Straße werfen sind, musste das Verfahren leider wiederholt sicherlich vermindert. werden, sodass wir das Förderverfahren erneut star- Hier wird mit Kosten pro Hausanschluss in Höhe ten mussten. von 3.500,00 Euro gerechnet, sodass Kosten von ca. In diesem zweiten Förderverfahren wurde zwi- 1,9 Mio Euro zu erwarten sind. schenzeitlich am 21.03.2017 die Kooperationsver- Lt. Aussage der Deutschen Telekom ist günstigen- einbarung der Deuten Telekom unterschrieben, so- falls mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mio Euro dass in spätestens 24 Monaten in den ganzen Orts- zu rechnen. Im ungünstigen Falle mit 2 Mio Euro. gebieten eine Geschwindigkeit von 30 – 50 mbit pro Sekunde zur Verfügung steht. Der Freistaat Bayern fördert diesen Ausbau für den Markt Eisenheim mit einem maximalen Förder- höchstbetrag von 610.000 Euro, sodass bei einer Bausumme von 1,5 Mio. Euro ein Eigenanteil von 890.000,00 Euro entsteht, bei Baukosten von 2 Mio. Euro ein Eigenanteil von 1.390.000,00 Euro. Diese Beträge sind finanziell für den Markt Eisen- heim nicht schulterbar.

Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass lt. Aus- sage des Amtes für Vermessung und Digitalisierung Würzburg, bzw. der Deutschen Telekom keine ein- zige Gemeinde in Unterfranken eine solche Aus- bauplanung beantragt hat.

Es ist daher auch davon auszugehen, dass in einem absehbaren Zeitraum für einen erneuten Ausbau des Breitbandes neue Zuschussprogramme aufgelegt Vertragsunterzeichnung am 21.03.2017 in der Verwaltungs- gemeinschaft Estenfeld. Seitens der Telekom Deutschland werden, die dann genutzt werden müssen. GmbH waren Herr Klaus Markert und Herr Andreas S. Schardt anwesend. Der Markt Eisenheim wurde durch den 1. Der Markt Eisenheim hat darüber hinaus bereits Bürgermeister Andreas Hoßmann, und die Verwaltungsge- jetzt einen Masterplan beauftragt, der ermittelt, meinschaft Estenfeld durch die komm. Geschäftsleiterin Frau welche Leerrohre bei allen anstehenden Baumaß- Lisa Krein vertreten. nahmen mit verlegt werden müssen, damit die Vo-

raussetzungen für eine spätere Erschließung mit

schnellem Breitband berücksichtigt ist.

4 Bei der jetzt beantragten Konstellation mit Nutzung Eisenheim setzt auf LED-Straßenbeleuchtung des Kupferkabels in die Haushalte ist es darüber hinaus auch möglich, dass durch Vectoring eine N-ERGIE rüstet Lampen der Marktgemeinde um Geschwindigkeit von 100 mbit/Sek. erreicht werden kann. Die hierfür notwendige Genehmigung der EU Eisenheim setzt bei der Straßenbeleuchtung neue wird von der Deutschen Telekom bzw. des Amtes Maßstäbe: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft wurde für Digitalisierung und Vermessung noch im Jahr damit beauftragt, im Zuge der Turnuswartung im 2017 erwartet. März 2017 rund 220 Leuchten auf Leuchtdioden, sogenannte LED umzustellen. Bei der Übergabe des Förderbescheides an den Es werden warmweiße LED-Retrofit-Leuchtmittel Marktes Eisenheim durch den Freistaat Bayern wa- zum Einsatz kommen, die den Energieverbrauch ren 7 Kommunen aus dem Landkreis Würzburg gegenüber dem bisher eingesetzten System um ca. vertreten, die erst zum jetzigen Zeitpunkt ihren För- 60 Prozent vermindern. Dies entspricht einer Ein- derbescheid erhalten haben. Darunter auch die Ge- sparung von ca. 40.000 Kilowattstunden (kWh) pro meinde Rottendorf und die Gemeinde Kürnach. Jahr. Dadurch verringert sich der jährliche CO2- Es ist deshalb keineswegs so, dass der Markt Eisen- Ausstoß in Eisenheim um über 18.000 Kilogramm. heim die Entwicklung in diesem Bereich verschla- Zudem ist der Einbau der LED-Retrofit- fen hat. Leuchtmittel einfach und kostengünstig. Im Vorfeld hat der Markt Eisenheim die neue Stra- ßenbeleuchtung mit LED-Leuchtmitteln testen kön- nen. Nun werden die restlichen 220 Leuchten mo- dernisiert, womit der Markt Eisenheim einen wich- tigen Beitrag für Klima und Umwelt leisten. Auch die Kommune profitiert durch den verminderten Stromverbrauch und die damit reduzierbaren Kos- ten. Pro Jahr werden dadurch rund 8.200 Euro ge- spart und so werden sich die Investitionskosten in Höhe von rund 19.000 Euro innerhalb von zweiein- halb Jahren amortisieren.

5 Neugestaltung des Bereichs um die Dorfmauer / Geschwindigkeitsmessung historische Fotos des Dorflebens vor dem Mainkinderhaus

Der Marktgemeinderat hat beschlossen, dass der Am 30.03.2017 wurde im Bereich der Spielstraße Bereich um die Dorfmauer in Untereisenheim neu vor dem Mainkinderhaus Geschwindigkeitsmes- gestaltet werden soll. sungen vorgenommen. Es wird darauf hingewiesen, Für die Durchführung der Planung wurde das Büro dass diese Geschwindigkeitsmessungen nicht durch arc-grün aus Kitzingen beauftragt. Dieses Büro den Markt Eisenheim beantragt worden ist. möchte gerne historische Bezüge für die Neugestal- Es wird um Einhaltung der zulässigen Geschwin- tung mit aufnehmen. digkeit in diesem Bereich gebeten, damit die Schul- Es wird daher darum gebeten, historische Fotos aus kinder und die Kinder bzw. Eltern dort nicht ge- dem Alltagsleben in Untereisenheim, bzw. insbe- fährdet werden. sondere historische Bilder vom Bereich der Dorf- mauer vorzulegen. Wer solche Bilder besitzt, soll diese bitte beim 1. Osterschmuck in Unter- und Obereisenheim Bürgermeister abgegeben. Die Bilder werden selbstverständlich wieder zurück gegeben. Der Markt Eisenheim bedankt sich vielmals beim Frauenstammtisch Untereisenheim für den wunder- baren Osterschmuck am Kirchplatz in Untereisen- heim und bei den Verantwortlichen von Obereisen- Weinbergsneuanlagen heim für den Osterschmuck am Marktplatz.

Im Zusammenhang mit den Neuanlagen von Wein- bergen wird darauf hingewiesen, dass am Anfang jeder Tätigkeit zunächst die Grenzen festgestellt werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Weinbergen auch ein Grenzabstand von 0,50 m mit der Veranke- rung bzw. der Zeile einzuhalten ist. Sinnvollerweise sollte zur Grenze hin jedoch eine komplette Fahrbahnbreite eingehalten werden. Der Markt Eisenheim hat zwischenzeitlich ein GPS- Gerät zusammen mit der Gemeinde Estenfeld und der Gemeinde gekauft. Hierdurch können die Grenzen relativ schnell festgestellt wer- den. Für die Feststellung sind allerdings nur die Feldgeschworenen berechtigt. Entsprechender Aufwand der Feldgeschworenen muss in Rechnung gestellt werden.

Brauchwassermeldungen 2016

Es muss leider festgestellt werden, dass für das Jahr 2016 sehr wenige Brauchwassermeldungen im Ver- gleich zu den Vorjahren eingegangen sind. Viele auswärtige Gäste kommen extra nach Eisen- Alle Nutzer, die noch keine Meldung abgegeben heim, um den Weihnachts- und Osterschmuck in haben werden gebeten, dies nachzuholen, da an- Augenschein zu nehmen. sonsten überlegt werden muss, die Brauchwasser- Allen Verantwortlichen ein herzliches Dankeschön entnahmestellen zu schließen. des Marktes Eisenheim.

6 Interesse an Bauplätzen in Eisenheim Homepage des Marktes Eisenheim

Der Marktgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die ausgiebig über die Ausweisung eines Neubaugebie- Homepage des Marktes Eisenheim auch von den tes beraten. Mitteilungen der örtlichen Vereine lebt. Insgesamt betrachtet ist mit Erschließungskosten je Insbesondere die Schriftführer der örtlichen Vereine qm für Entwässerung, Kanalisation, Straßenbe- werden gebeten, ihre Artikel auch an Herrn Markus leuchtung, Straßenbau und den Erwerb der zu be- Fröhlich zur Veröffentlichung auf der gemeindli- bauenden Ackerflächen mit einem Betrag von chen Homepage weiter zu geben. 120,00 Euro/qm zu rechnen, damit der Markt Ei- Markus Fröhlich ist unter der E-mail Adresse senheim die entstehenden Kosten gedeckt hat. [email protected] erreichbar. Wer trotzdem Interesse am Erwerb eines Bauplatzes in Eisenheim zu einem Preis von ca. 120,00 Eu- ro/qm hat, soll dies bitte dem 1. Bürgermeister schriftlich mitteilen. Beseitigung von Wespennestern

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass zur Beseitigung von Wespennestern nicht mehr die Anteilszeichnung Freiwilligen Feuerwehren aus Ober- und Unterei- für den Dorfladen in Eisenheim senheiim hingezogen werden können. Aus Artenschutzgründen dürfen entsprechende Es darauf hingewiesen, dass neben der Anteils- Wespennester nicht mehr vernichtet werden. zeichnung für den Dorfladen keine weitere Rech- Wer von einem Wespennest betroffen ist, soll sich nung hinsichtlich der Zahlung des Anteils an die bitte an den Arbeitskreis Arten- und Naturschutz Anteilszeichner ergeht. e.V. (AKAN) unter der Tel. 0931/417 30 99 oder Die Bankverbindung der Dorfladen UG steht auf unter der E-Mail Adresse [email protected] er- dem Vertrag. reichbar. Es wird um Überweisung des Anteils gebeten. Wer Interesse an einer weiteren Anteilszeichnung hat, kann die entsprechenden Antragsunterlagen in den Sprechstunden des Bürgermeisters mitnehmen. Ummeldung von Bauwasser bei Einzug in neue Wohngebäude

Es wird darauf hingewiesen, dass beim Bau von Bau von Regenrückhaltebecken neuen Wohngebäuden zunächst eine Bauwasseruhr am Tannenberg in Obereisenheim bzw. eingebaut wird, bei der keine Kanalgebühren anfal- an der Dipbacher Straße in Untereisenheim len. Sobald in die neu errichtenden Wohngebäude ein- Es wird darauf hingewiesen, dass im April mit dem gezogen wird, ist bei der Verwaltungsgemeinschaft Beginn der Bauarbeiten für die Regenrückhaltebe- Estenfeld der Einzug, und damit auch der Zähler- cken am Tannenberg in Obereisenheim bzw. an der stand für das verbrauchte Bauwasser zu melden, Dipbacher Straße in Obereisenheim begonnen wird. damit der weitere Verbrauch mit Wasser- und Ka- Für die entsprechenden verkehrlichen Beeinträchti- nalgebühren belegt werden kann. gungen bittet der Markt Eisenheim bereits jetzt Um Beachtung wird gebeten. schon um Verständnis.

7 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Regierung von Frau Stöcker ([email protected] Unterfranken, oder Tel.: 0931/380-1082) oder an Höhere Frau Rechtenwald (felicitas.rechtenwald@reg- ufr.bayern.de oder Tel.: 0931/380-1084), Naturschutzbehörde: Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken.

Information über den Kartierungsbeginn des SPA 6027-471 „Maintal zwischen Schweinfurt So erreichen Sie das und Dettelbach“ Main-Kinderhaus Eisenheim

Kindergruppe 2 09386/ 9 79 09 76 „Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebiets- Petra Schmidt netz für besonders wertvolle Lebensräume und Ar- ten. Dieses Netz besteht aus Fauna-Flora-Habitat- Kindergruppe 1 09386/ 9 79 09 65 Erika Binner Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). Das SPA 6027-471 „Maintal zwischen Schweinfurt Kinderkrippe 09386/ 9 79 09 77 und Dettelbach“ ist Teil dieses Netzes. Susanne Oestreicher

In Managementplänen werden die notwendigen Hortgruppe Maßnahmen zur Erhaltung dieser wertvollen Aus- Sabrina Schwind 09386/9 79 09 78 schnitte unseres europäischen Naturerbes darge- Büro 09386/ 9 79 09 79 stellt. Zur Erstellung des Managementplans für das oben Fax 09386/ 9 79 72 92 genannte Gebiet werden vom Büro für ökologische www.mainkinderhaus.de Studien (Christian Strätz) in diesem Jahr Kartierar- beiten zu vorkommenden Arten und Lebensräumen im Offenland durchgeführt.

Diese Grunddatenerhebungen wurden bei der Auf- Ein herzliches Vergelt’s Gott taktveranstaltung am 28.03.2017 in Volkach ange- sage ich allen Gratulanten, kündigt und werden demnächst beginnen. die mir mit ihren Glückwünschen Nach Abschluss der Kartierarbeiten werden für die und Geschenken anlässlich meines vorhandenen Schutzgüter Maßnahmen vorgeschla- gen, die zusammen mit den Eigentümern und Be- 90. Geburtstages wirtschaftern, Kommunen, Verbänden, Behörden sehr große Freude bereitet haben. und der interessierten Öffentlichkeit im kommenden Es war ein wunderschönes Fest, an das ich Jahr am Runden Tisch besprochen werden. Über mich oft und gerne zurück erinnern werde. den entsprechenden Termin werden die Gemeinden und die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert. Lothar WIELAND

Der Managementplan ist behördenverbindlich, für Untereisenheim, im Februar 2017 private Grundstückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung der Maßnahmen jedoch freiwil- lig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern Ruhige DG - Wohnung, herrliche Aussicht, mit 3 bzw. Bewirtschaftern naturverträglich gepflegt und Zimmern bei 54 m², Einbauküche mit Spülmaschi- somit langfristig erhalten werden. ne, ab dem 1. Juli 2017 in Untereisenheim zu vermieten. Freisitz im Garten möglich, Gartennut- Wir bitten, die Kartierarbeiten soweit möglich zu zung nach Absprache unterstützen und bedanken uns für Ihre Kooperati- on. Tel. 09386/615

8

9 Evang. Pfarramt Obereisenheim SENIORENKREIS

Donnerstag, 13. April 2017 Tanzen im Sitzen 19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und und Abendmahl Obereisenheim Lachen ohne Grund

Freitag, 14. April 2017 Ab 2017 werden wir zusammen tanzen und lachen, 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl abwechselnd in Untereisenheim und Obereisen- Obereisenheim heim. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrhaus Untereisenheim 14.30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu um 15.00 Uhr Friedhofskapelle Obereisenheim Donnerstag, 04.05.2017 Sonntag, 16. April 2017 Donnerstag, 01.06.2017 05.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Donnerstag, 06.07.2017 anschl. ökumenisches Frühstück Donnerstag, 03.08.2017 Bergtheim Donnerstag, 07.09.2017 08.00 Uhr Osterandacht auf dem Friedhof Donnerstag, 05.10.2017 mit anschl. Osterfrühstück Donnerstag, 02.11.2017 im Gemeindehaus Obereisenheim 10.00 Uhr Ostergottesdienst Obereisenheim Zum Fahren nach Untereisenheim bitte bei Wal- traud Krappmann, Tel. 979859 melden. Montag, 17. April 2017 09.00 Uhr Ostergottesdienst Obereisenheim ------10.00 Uhr Kindergottesdienst

Gemeindehaus Obereisenheim Gemeindehaus Obereisenheim 10.00 Uhr Ostergottesdienst Bergtheim um 15.00 Uhr

Sonntag, 23. April 2017 Donnerstag, 20.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Donnerstag, 18.05.2017 Donnerstag, 22.06.2017 Sonntag, 30. April 2017 Donnerstag, 27.07.2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Donnerstag, 21.09.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim Donnerstag, 19.10.2017

Donnerstag, 23.11.2017 Sonntag, 7. Mai 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des Zum Fahren nach Obereisenheim bitte bei Evi neuen Konfirmandenjahrgangs 2018 Schiller, Tel. 357 oder bei Doris Wunsch, Tel. anschl. Kirchenkaffee Bergtheim 979790 melden.

Sonntag, 14. Mai 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 21. Mai 2017 Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim unter Tel. 116 117.

Montag, 22. Mai 2017 Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und 18.30 Uhr Start zum „Ökumenischen Flurgang“ Feuerwehr erreichen Sie unter Tel. 112. Marktplatz Obereisenheim

10

KAB-Diözesanverband Würzburg

Nachtwallfahrt am 7. Mai

Die KAB (Katholische Arbeitnehmer- Bewegung) lädt alle recht herzlich zur traditionellen "Nachtwallfahrt" ein. Dieses besondere Erlebnis, nämlich von der Nacht in den Tag zu laufen, findet am Sonntag den 7. Mai 2017 statt. Beginn ist um 4.00 Uhr in der Pfarrkirche Retzstadt, von dort geht es auf dem Radweg nach Retzbach (ca. 4 km). Unter dem Titel „FRAUENgeRECHT“ werden wir den typischen Lebenslauf einer Frau beleuchten und an verschiedenen Stationen „Gerechtigkeitsdefizite“ benennen. In Retzbach angekommen, steht auf der Benediktus- höhe ein Frühstück bereit. Die Wallfahrt endet mit einer Eucharistiefeier um 7.30 Uhr in der Wall- fahrtskirche Maria im Grünen Tal Retzbach. Seien Sie gespannt auf die Texte, Meditationen, Lieder, Gebete und Begegnungen. Kosten fallen nur für das reichhaltige Frühstück an (5,- €). Info und Anmeldungen im Diözesanbüro Würzburg (Tel. 0931/38665330 oder [email protected]).

DANKSAGUNG

Allen die

Alfred Jung

auf seinem letzten Weg begleitet und ihre An- teilnahme durch tröstende Worte, Blumen und Geldspenden bekundeten, möchten wir auf diesem Wege DANKEN!

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Brückner, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und Herrn Herbert Schuler. Erika Jung mit Kindern

Obereisenheim, im April 2017

11

des Gemeindemobils

Montag

Abfahrt 14.00 Uhr Marktplatz Obereisenheim anschließend Kirchplatz Untereisenheim

Rückfahrt 16.30 Uhr Rathaus Volkach

Freitag

Abfahrt 08.30 Uhr Marktplatz Obereisenheim anschließend Kirchplatz Untereisenheim

Rückfahrt 11.00 Uhr Rathaus Volkach

Jeder letzte Montag im Monat

Abfahrt 14.00 Uhr Marktplatz Obereisenheim Rückfahrt 17.30 Uhr Gerolzhofen

12 Termine April/Mai 2017 21.05. Autofreier Sonntag

04.03. – 21.05. Flurgang 29.05. (an den Wochenenden – Samstag, Sonntag, Montag) 22.05. Biomüllabfuhr Die bunte Welt erzgebirgischen Frühlingsschmuckes 22.05. Ökumenischer Bittgang - Ostereier, Osterhasen und Osterlämmer – österliches Brauchtum 28.05. Sommerfest des Museum „Guckstübel“ Obereisenheim Gesangvereins Liederkranz Obereisenheim (geöffnet: Samstag, Sonntag, Montag 14.00 bis 17.00 Uhr) 29.05. Restmüllabfuhr

10.03. – 23.04. Heckenwirtschaft                Weingut Krämer Obereisenheim

15.04. Osternacht mit Verkostung

16.04. – Steuergerechtigkeit und eine auskömmliche 17.04. Zeltweinfest Untereisenheim Rente sind Anliegen, für die sich

Eva Maria Linsenbreder, 18.04. Restmüllabfuhr Direktkandidatin der SPD bei der Bundestags- 21.04. Gelbe Säcke wahl, einsetzen will. Sie stellt sich und ihre Positionen am 21.04. – Freitag, 28.04.2017, 20.30 Uhr, im Sportheim 22.04. Zeltweinfest Untereisenheim Untereisenheim vor. Die SPD Eisenheim lädt Sie 23.04. Weißer Sonntag hierzu herzlich ein!

24.04. Biomüllabfuhr

30.04. Maibaumaufstellung in Obereisenheim

01.05. Maibaumaufstellung in Untereisenheim

02.05. Restmüllabfuhr Wild 03.05. Papiertonne aus heimischem Revier

05.05. Gelbe Säcke Auf Vorbestellung besteht die Möglichkeit, frisch erlegtes Rehwild aus der 08.05. Biomüllabfuhr Untereisenheimer Jagd zu erwerben.

14.05. Sternwallfahrt/Pfarrfest Vorbestellung bitte bei: Thomas Gehring, Tel. 09386/1322 oder 15.05. Restmüllabfuhr Harald Kunzmann Tel. 09386/99902

18.05. Gelbe Säcke

13 Maibaumaufstellung Der Carneval Club in Obereisenheim Untereisenheim e.V.

Freiwillige Feuerwehr Obereisenheim lädt ein zur traditionellen

Maibaumaufstellung Herzliche Einladung

An alle Eisenheimer am 1. Mai um 10.00 Uhr

Bürgerinnen und Bürger, Wir freuen uns, alle Eisenheimer ob Groß, ob Klein. Bürger bei Weißwurstfrühstück, Feiert mit uns in den Mai. Kaffee und Kuchen, sowie Es ist wieder soweit. Deftiges vom Grill bewirten zu dürfen. Wir stellen am Euer UCC

Samstag, 30. April 2017, 

ab 17.00 Uhr, am Marktplatz in Obereisenheim den Maibaum auf Einladung des UCC e.V. und feiern in den Mai hinein. Zur Jahreshauptversammlung des UCC

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. am Freitag, den 28. April 2017, um 19.30 Uhr, im Rathaus Untereisenheim Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. die Freiwillige Feuerwehr Obereisenheim. Tagesordnung: Treffpunkt der Aktiven um 15.00 Uhr 1. Begrüßung am Feuerwehrgerätehaus. 2. Gedenken der Verstorbenen Bei Verhinderung bitte dem zuständigen 3. Rückblick der Vorstandschaft Gruppenführer Bescheid geben. 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge

Änderungsanträge der Tagesordnung sind bis zum 14.04.2017 schriftlich bei der Vorstandschaft einzu- reichen. Die Vorstandschaft

Liebe Eisenheimer, der UCC e.V. sucht im Jahr 2017 drei neue Vor- stände. Daher bitten wir um zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung, um die Existenz des Ver- eines zu sichern. Die Lage ist ernst!

14 Einladung Spiele zur Jahreshauptversammlung der SG Markt Eisenheim des Weinbauvereins Obereisenheim I. und II. Mannschaft am Freitag, 28. April 2017, um 19.00 Uhr in der Winzerhalle.

Eingeladen sind alle Mitglieder, Ferienwohnung- Sa 15.04.17 14.00 h SG II - Oberndorf II und Gästezimmerbetreiber und alle, die sich sonst 16.00 h SG - Oberndorf für die touristische Entwicklung interessiert bzw. Spielort: Obereisenheim aktiv sind.

Mo 17.04.17 16.00 h Arnstein - SG Tagesordnung: Fr 21.04.17 18.00 h SG - Büchold Spielort: Untereisenheim 1. Begrüßung

2. Gedenken der Verstorbenen So 30.04.17 13.00 h Hergolsh./ II - SG II 3. Bericht des Vorstandes 15.00 h Theilheim - SG 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer So 07.05.17 13.00 h SG II-Schwebenr/Schwemmelsb III 15.00 h SG -Schwebenr/Schwemmelsb II 6. Entlastung der Vorstandschaft Spielort: Obereisenheim 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge So 14.05.17 spielfrei Die Vorstandschaft So 21.05.17 13.00 h SG II – Zeuzl./Stettbach III 15.00 h SG - Zeuzl./Stettbach Spielort: Untereisenheim 

- Ende der Spielrunde –

------

Liederkranz Obereisenheim von 1906 e.V.

Einladung zur Tombola 2017 zugunsten des außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. April 2017, Mainkinderhauses

um 19.30 Uhr Wie jedes Jahr wird beim Straßenweinfest Anfang im Gemeindehaus Juli in Obereisenheim wieder eine Tombola vom Mainkinderhaus ausgerichtet. Tagesordnung: Wir haben schon einige schöne Preise gesammelt, 1. Begrüßung würden uns aber noch mehr über weitere tolle Ge- 2. Neuwahlen / Auflösung des Vereins winne freuen. 3. Satzungsänderung Neuwertiges von zuhause oder von Firmen nehmen 4. Verschiedenes wir gerne entgegen und danken allen, die uns mit Spenden unterstützen. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erschei- nen. Spenden für unsere Tombola können ab sofort im Mainkinderhaus abgegeben werden! Die Vorstandschaft Der Elternbeirat

15 Der VdK Ortsverband Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb kurzfristi- Eisenheim ge Anmeldung bei Ihrem Ortsverband. lädt zu folgenden Elke Dietrich, 09321-9293972 Herbert Schüler, 09386-335 Veranstaltungen ein: Der Kostenbeitrag wird durch den Ortsverband

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! eingesammelt. ------Die Anmeldung ist verbindlich, eine Rückerstattung der Kosten ist nicht möglich! Neue Pflegereform ab Januar 2017 VdK Aktionstag in Würzburg  Was ändert sich mit den neuen Regelungen? am 23.06.2017  Von welchen Verbesserungen Der VdK Bezirks- und Kreisverband informieren können Sie profitieren? über die Aufgaben und Angebote des Sozialver- bandes. Vortrag am Thema: „Soziale Spaltung stoppen! Donnerstag, 20. April 2017, Stand: Eichhornstraße, Würzburg 19:00 Uhr, Sportheim Untereisenheim (VdK) Besuch in Eigeninitiative. Referentin: Christiane Straub Geschäftsführerin VdK Kreisverband Würzburg Großveranstaltung des VdK Bayern Keine Anmeldung erforderlich am 1. Juli 2017

zur Bundestagswahl mit Frau Mascher Messe „Die 66“ in München in der Stadthalle Lohr

19. - 21. Mai 2017 Podiumsdiskussion mit Kandi- "Die 66" Deutschlands größte 50-plus Messe daten zur Bundestagswahl, In Vorträgen, Workshops, Bühnenshows wird über Unterhaltungsprogramm. Lebenslust, Gesundheit, Reisen und Dienstleistun- Fahrgelegenheit kann organisiert werden. gen für Alte und Junggebliebene informiert. Interesse und Anmeldung: Besuch in Eigeninitiative. Elke Dietrich, 09321-9293972 Kostenloser Eintritt für VdK-Mitglieder Herbert Schüler, 09386-335 Infos unter www.die-66.de.

Schifffahrt mit der „Alten Liebe“ von Würz- Seniorennachmittag auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg am 11. Juli 2017 burg nach Kitzingen und zurück am Donners- tag, 1. Juni 2017 Freier Eintritt und buntes Programm mit den „Rossinis“, der Tanzsportgarde Veitshöchheim und Abfahrt: 09:00 Uhr am alten Kranen Würzburg „Salsa-Tanz“ mit Ralf Markert & Tatjana Franzwa. Ankunft: 13:30 Uhr in Kitzingen Fahrgelegenheit kann organisiert werden. Abfahrt: 14:30 Uhr in Kitzingen Interesse und Anmeldung: Ankunft: 18:30 Uhr in Würzburg Elke Dietrich, 09321-9293972

Preis: 21,-- Euro/Person, Herbert Schüler, 09386-335 Mittagessen, Kaffee und Kuchen inclusive.

16 Freiwillige Feuerwehr Untereisenheim

Leistungsprüfung

am 31.03.2017

Unter den strengen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor (KBI) Mathias Olbrich, Kreisbrandmeister (KBM) Axel Jung und KBM Marco Höhn als Zeitnehmer legten neun Kameraden der FF Untereisenheim am Freitag, den 31. März 2017 die Leistungsprüfung in der technischen Hilfeleistung ab.

Angenommen wird bei dieser Prüfung ein Verkehrsunfall bei Dunkelheit. Zur Bewältigung Auf dem Bild von links: KBM Marco Höhn, KBM Axel dieses Szenarios muss von den Teilnehmern hyd- Jung, Gruppenführer Christian Bandorf, 1. Kommandant raulisches Rettungsgerät (Spreizer und Schneidge- Hans-Jürgen Hochrein, Edwin Hufnagel, Andreas Hack, rät) in Stellung gebracht werden, eine Verkehrsab- Bernhard Warmuth, Steffen Stühler, Gabriel Geiger, 2. sicherung und Beleuchtung aufgebaut, sowie der Kommandant Jürgen Stühler, Bernd Kirchner, KBI Ma- Brandschutz mit einem Feuerlöscher und Schnell- thias Olbrich angriff vom Fahrzeug-Löschwassertank sicherge- stellt werden.

Höchstzeit für diese Übung in der durchgeführten Variante sind 300 Sek. Die Leistungsprüfung wird in insgesamt sechs Stufen (Bronze, Silber, Gold, Gold-Blau, Gold-Grün, Gold-Rot) vergeben und darf im zweijährigen Rhythmus abgelegt werden.

Folgende Kameraden stellten sich erstmalig der Leistungsprüfung und erreichten damit die Stufe 1 mit dem bronzefarbenen Abzeichen: Christian Ban- dorf, Hans-Jürgen Hochrein (1. Kommandant), Bernhard Warmuth, Steffen Stühler, Gabriel Gei- ger, Bernd Kirchner, Jürgen Stühler (2. Komman- dant) und Edwin Hufnagel. Stufe 5 und damit das gold-grüne Abzeichen erreichte Andreas Hack.

3. Bürgermeister Rudi Heim, der als Zuschauer die Prüfung verfolgte, dankte den Teilnehmern für ihr Engagement.

Kreisbrandmeister Axel Jung, der auch die Vorbe- reitung auf die Prüfung begleitet hatte, betonte die Wichtigkeit der Leistungsprüfung, weil hier Stan- dard-Handgriffe trainiert werden, die auch im Ein- satzfall jederzeit gebraucht werden können.

17 Abwasserzweckverband  Absetzgut, Schlämme oder Aufschwemmun- Untereisenheim gen aus Vorbehandlungsanlagen, Räumgut aus Grundstückskläranlagen (gilt auch für den Inhalt von stillgelegten 3-Kammer- Unterstützen Sie die Kläranlage Gruben) und Abortgruben durch sachgemäße Entsorgung  Feuergefährliche oder zerknallfähige Stoffe Ihrer Abwässer wie Benzin, Benzol, Öl

 Infektiöse Stoffe, Medikamente In den Kläranlagen kommen alle Abwässer an, die in  Farbstoffe, soweit sie zu einer deutlichen Ver- den Kanal eingeleitet werden. Dabei können be- färbung des Schmutzwassers in der Sammel- stimmte Fremdstoffe - insbesondere die aus den kläranlage oder des Gewässers führen, Löse- häuslichen Abwässern - meist sehr aufwändige und mittel damit kostenintensive Reinigungsverfahren verursa- chen.  Schmutzwasser oder andere Stoffe, die schäd- liche Ausdünstungen, Gase oder Dämpfe ver- So kommt es immer wieder zu Störungen in den breiten können Pumpwerken, da sich im Kanalnetz sogenannte  Grund- und Quellwasser „Verzopfungen" bilden, die zum Ausfall der Pum-  Zigarettenstummel pen führen. Dabei setzt sich an den Pumpen alles  Batterien fest, was zuvor nicht abgefangen werden konnte.

Das Besondere dabei ist, dass sich ganz dicke Die Einleitung der vorgenannten Stoffe führt dazu, Klumpen an der technischen Anlage bilden, wie bei dass der Feinrechen am Einlauf der Kläranlage erheb- den Knethaken in einem zu festen Kuchenteig. Prob- liche Mengen Abfall aus dem Abwasser fischen muss lematisch ist in der Kläranlage und in den Pumpen- - dieser muss dann in der Müllverbrennung sachge- schächten allerdings, dass das zum Ausfall der Pum- recht entsorgt werden. Zugleich wird auch die Reini- gung des Abwassers erschwert. pen führen kann.

Die Pumpen müssen dann durch das Kläranlagen- Ferner können die technischen Einrichtungen, wie z.B. Pumpstationen, Schaden nehmen. personal ausgebaut und gereinigt werden. Dies ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Auch ist es für unsere Mitarbeiter nicht angenehm,

Sie können helfen, diese Kosten zu vermeiden. wenn sie immer wieder Bündel von Ölpflegetüchern, Reinigungstüchern usw. aus den Pumpstationen oder Folgendes darf nicht in die Kanalisation eingeleitet Schächten mit scharfen Messern entfernen oder die werden: Einrichtungen von Ablagerungen (z.B. von Fetten) reinigen müssen.

 Ölpflegetücher, Lotionspflegetücher, Reinigungs- Wer diese Einleitungsverbote nicht beachtet, haftet tücher, Tampons und Binden siehe auch Kenn- der Gemeinde und dem Abwasserzweckverband zeichnung auf der jeweiligen Verpackung Simssee für alle ihnen dadurch entstehenden Schäden  Fette (jeglicher Art), Kleidung (jeglicher Art), und Nachteile. Ferner handelt es sich hierbei um eine Putzlumpen Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße belegt werden  Feste Stoffe, auch in zerkleinerter Form, wie kann. Schutt, Asche, Sand, Kies, Faserstoffe, Zement, Kunstharze, Teer, Pappe, Dung, Küchenabfälle, Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Schlachtabfälle, Hefe, flüssige Stoffe, die erhär- Für weitere Fragen stehen Ihnen ten Bürgermeister Andreas Hoßmann, 0176/55934782,  Räumgut aus Leichtstoff- und Fettabscheidern, [email protected] Jauchen, Gülle, Schmutzwasser aus Dunggruben zur Verfügung. und Tierhaltungen, Silagegärsaft, Molke

18



BRAUCHWASSERENTNAHME im Jahr 2016

Alle Bürger, die im Jahr 2016 Brauchwasser aus den Entnahmestellen geholt haben, werden gebe- ten, den untenstehenden Handzettel auszufüllen und kurzfristig der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld zuzusenden oder während der Sprechstunden des Bürgermeisters abzugeben.

 ------ ------

BRAUCHWASSERENTNAHME IM JAHR 2016

Name: ______

Straße: ______

Ich habe im Jahr 2016 an den öffentlichen Brauchwasserentnahmestellen oder in meinem Garten folgende Menge Brauchwasser entnommen: ______cbm

Eisenheim, den ______(Unterschrift)

19 DAUMEN HOCH FÜRS TEAM ORANGE!

Ob über Presse, Internet, App oder persönliche Beratung – das team orange nutzt zahlreiche Kanäle, um die Bürger im Landkreis Würzburg bestmöglich rund um Möglichkeiten der Abfallentsorgung und Abfallvermeidung zu informieren.

team Ganz neu finden Sie uns jetzt auch auf Facebook unter orange Gefällt mir www.facebook.com/teamorange.landkreiswuerzburg. Einfach den „Gefällt mir“- Button drücken und über Facebook viel Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Abfallwelt erfahren.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Seniorenwochen 7. bis 20. Mai 2017

Mit über 170 Veranstaltungen bieten Ihnen die Seniorenwochen eine bunte Vielfalt. Beim diesjährigen Schwerpunkt können Sie sich rund um das Thema „Wohnen im Alter“ informieren. Aber auch das sportliche, kulturelle und kulinarische Programm kommt nicht zu kurz. Da ist bestimmt etwas für Sie dabei!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 | 97074 Würzburg Auftaktveranstaltung Telefon 0931 8044258 7. Mai, 15:00 – 17:30 Uhr Infos unter: www.seniorenwochen.info Turnhalle Neue Siedlung,