Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 · Nummer 24 Donnerstag, den 26. November 2015 www.suedliches-anhalt.de

Nikolaus und Weihnachtsmann (unbekannt)

„Nikolaus und Weihnachtsmann, die kommen im Dezember an, der Eine schon am 6. startet, damit kein Kind zu lange wartet. Mit Äpfel und Nüssen hat er an sie gedacht und sich mit Knecht Ruprecht auf den Weg gemacht. Der Andre kommt erst nach Advent auf seinem Schlitten, wie ihn jeder kennt. Doch bringt er nicht nur den Kindern seine Gaben, denn alle soll’n am Heiligabend ihre Freude haben!“

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 10. Dezember 2015 Donnerstag, der 26. November 2015 Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 24/2015

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt

Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034976 242-0 Tel.: 034977 403-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034976 242-19 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: - 1. + 3. Mittwoch im Monat 09:00 - 12:00 Uhr 2. + 4. Mittwoch im Monat 15:00 - 17:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt

Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden.

Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: 034976 32104 16.00 - 18.00 Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung 0157 56434382 Glauzig Olaf Mann Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung 0151 11664863 Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11a, OT Görzig nach Vereinbarung 034975 21586 Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, OT Groß- nach Vereinbarung 03496 215379 badegast (Kulturzentrum) Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung 015781807241 Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung 0177 3318906 Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung 0163 2511886 Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, OT Meilendorf nach Vereinbarung 0163 5757656 Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung 0177 6251985 Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, OT Prosigk nach Vereinbarung 0151 40164349 Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, OT Quellendorf nach Vereinbarung 034977 21423 u. 0170 9490838 Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: 034978 21275 16.00 - 18.00 Uhr u. 0171 7321791 nach Vereinbarung Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstr. 7, OT Reinsdorf nach Vereinbarung 0176 63802368 Reupzig Heike Rumrich Dorfstr. 56a, OT Reupzig nach Vereinbarung 034977 21592 Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40b, OT Riesdorf nach Vereinbarung 0173 7506196 Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46c, OT Scheuder nach Vereinbarung 034977 21839 Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger Be- 034975 21609 a. d. Fuhne kanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt- Erika Scheller Hauptstr. 31, OT Weißandt- jeden Dienstag von 034978 30685 Gölzau Gölzau (Haus 1, Zi. 211) 16.00 bis 18.00 Uhr Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung 034976 383936 OT Werdershausen Wieskau Maik Götze An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung 034976 21156 u. 01733805451 Wörbzig Hubert Schüppel Schulstr. 9, OT Wörbzig nach Vereinbarung 034976 26426 o. 0178 1314468 Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung 0177 2598712 Seite 3, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Bekanntmachung 17.3. Belastungsvollmacht für eine noch zu veräußernde Flä- che aus dem Flurstück 1076 der Flur 4 in der Gemarkung Am Mittwoch, dem 02.12.2015, 19:00 Uhr, findet im Gemein- Weißandt-Gölzau dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches 17.4. Beschaffung Kleintransporter nach Totalschaden Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- 17.5. Personalangelegenheit zung des Stadtrates statt. 17.6. Personalangelegenheit 17.7. Personalangelegenheit Tagesordnung 18. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöf- A: Öffentlicher Teil fentlicher Teil) 1. Eröffnung der Sitzung 19. Schließung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- senden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit gez. Schneider 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und Vorsitzender des Stadtrates der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes In der Sitzung des Bau-, Industrie-, 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Landwirtschafts- und Gewerbeförderungs- vorangegangenen Sitzung/en ausschusses der Stadt Südliches Anhalt 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöf- fentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten am 20.10.2015 wurde folgender Beschluss Beschlüsse gefasst 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Einwohnerfragestunde Beschluss-Nr. Beschluss über… 10. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: ______10.1. Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters in der Ort- EGSA-BIA-08-09/2015 die Stellungnahme der Stadt Südliches schaft Radegast Anhalt gemäß § 38 Flurbereinigungs- 10.2. Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung des neu ge- gesetz zum Vorhaben Neugestaltungs- wählten Ortsbürgermeisters in der Ortschaft Radegast grundsätze für die Aufstellung des Pla- 10.3. 1. Änderung der Geschäftsordnung nes über die gemeinschaftlichen und 10.4. Benennung eines neuen Vertreters in die Verbandsver- öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG sammlung des Abwasserverbandes Köthen (Neugestaltungsentwurf) im Flurberei- 10.5. Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt nigungsverfahren B6n, Großbadegast- Köthen (Anhalt) und der Stadt Südliches Anhalt zur Meilendorf Durchführung der Bauleitplanung (Flächennutzungspla- nung) auf einer Fläche in der Gemarkung Großbadegast In der Sitzung des Haupt- und der Stadt Südliches Anhalt Finanzausschusses am 21.10.2015 10.6. 1. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der Stadt Südliches Anhalt wurden folgende Beschlüsse gefasst 10.7. Berufung ehrenamtlicher Stadtjäger Beschluss-Nr. Beschluss über… 10.8. Ehrung langjährig tätiger Mitglieder im Stadtrat der Stadt ______Südliches Anhalt 10.9. Annahme von Spenden und Zuwendungen EGSA-HF-53-09/2015 die Vergabe Planungsleistungen LP 5-8 10.10. Ermächtigungsbeschluss - Vergabe Fortsetzung der brand- für die Fußbodensanierung in 2 Klas- schutztechnischen Maßnahmen in der Grundschule Görzig senräumen der Grundschule Görzig 10.11. Ermächtigungsbeschluss - Vergabe Abriss Eiskeller in EGSA-HF-54-09/2015 die Vergabe Abbrucharbeiten Los 1 für Gröbzig das Bauvorhaben „Fußbodensanierung 10.12. Ermächtigungsbeschluss - Vergabe Aufwendungen für der Klassenräume 01.103 und 01.102“ Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungs- in der Grundschule Görzig gegenstände EGSA-HF-55-09/2015 die Vergabe Trockenestricharbeiten 10.13. Ermächtigungsbeschluss - Aufwendungen für Geräte und Trockenbauarbeiten Los 2 für das und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Bauvorhaben „Fußbodensanierung der 10.14. Außerplanmäßige Aufwendungen auf dem Produkt- Klassenräume 01.103 und 01.102“ in sachkonto Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten der Grundschule Görzig 12610.13000.542102 EGSA-HF-56-09/2015 die Vergabe Bodenbelagsarbeiten Los 3 10.15. Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung der Stadt für das Bauvorhaben „Fußbodensanie- Südliches Anhalt rung Klassenräume 01.103 und 01.102“ 10.16. Information zum Haushalt 2016 in der Grundschule Görzig 11. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentli- EGSA-HF-57-09/2015 die Vergabe Malerarbeiten Los 4 für das cher Teil) Bauvorhaben “Fußbodensanierung der 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Klassenräume 01.103 und 01.102“ in B: Nichtöffentlicher Teil der Grundschule Görzig 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- EGSA-HF-58-09/2015 die Auszahlung eines Zuschusses für nung und der dazu vorliegenden Anträge Planungsleistungen zum Bauvorhaben 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes „Teil-Überdeckung Schießanlage“ in 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils Weißandt-Gölzau, Cösitzer Weg 6 an der vorangegangenen Sitzung/en den Schützenverein Gölzau e. V. 16. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) EGSA-HF-59-09/2015 die Vergabe Planungsleistungen für den 17. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Bau einer Druckleitung (RW) vom Durch- Vorlagen: lass in der Radegaster Straße zum 1000 B 17.1. Vergabe von Leistungen nach VOL/A-Hausverwaltung der Köthener Straße in Weißandt-Gölzau 17.2. Verkauf der Liegenschaft in der Gemarkung Edderitz, Flur 2, EGSA-HF-60-09/2015 die Vergabe von Leistung nach VOL/A- Flurstück 117/6 tlw. Microsoft Lizenzen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 24/2015

In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am 28.10.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Beschluss über … ______Ärztlicher Bereitschaftsdienst EGSA-SR-69-12/2015 die Ernennung des Ortswehrleiters der unter der Ortsfeuerwehr Großbadegast Tel.-Nr. 116 117 EGSA-SR-70-12/2015 die Ernennung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Piethen EGSA-SR-71-12/2015 die Einteilung der Stadt Südliches An- halt in 28 Wahlbezirke zur Landtagswahl Mitteilungen am 13.03.2016 EGSA-SR-72-12/2015 die Annahme von Spenden und Zuwen- dungen EWG EGSA-SR-73-12/2015 die Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt-Bitterfeld mbH Anhalt gemäß § 76 Verwaltungsverfah- rensgesetz zur 3. Änderung des Rah- Reiner-Lemoine-Gründerpreis menbetriebsplans im bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren für das Vor- Anhalt-Bitterfeld 2015 haben Kiessandtagebau Wörbzig Am 3. November 2015 wurde der Reiner-Lemoine-Grün- EGSA-SR-74-12/2015 Abschluss eines städtebaulichen Ver- derpreis Anhalt-Bitterfeld im Anna-Magdalena-Bach-Saal trages zu einer Straßenbaumaßnahme in Köthen (Anhalt) verliehen. Der Bewerbungszeitraum war im Ortsteil Gnetsch der Stadt Südliches vom 5. Mai 2015 bis zum 14. September 2015. Anhalt Der Reiner-Lemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld ist eine be- EGSA-SR-75-12/2015 eine Personalangelegenheit deutsame Auszeichnung für JungunternehmerInnen mit expo- EGSA-SR-76-12/2015 eine Personalangelegenheit nierten Leistungen. EGSA-SR-78-12/2015 eine Personalangelegenheit Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien: In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am - Geschäftsidee (Alleinstellungsmerkmal, Marktlücke) 28.10.2015 wurde folgender Beschluss abgelehnt - Marketing Beschluss-Nr. Beschluss über … - Wirtschaftlicher Erfolg/Zukunftsaussichten ______- Gründerpersönlichkeit - Beitrag zur Entwicklung der Region EGSA-SR-58-11/2015 die Aufhebung eines Sperrvermerkes Der Festakt der Preisverleihung ist der Höhepunkt des Wettbe- bei PSA 11133.01140.783100 werbes um Erfolg versprechende Geschäftsideen. Überreicht wurden der Preis des Landrates und der Reiner Lemoine Stif- tung, zwei Sonderpreise der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, der Sonderpreis der IHK Halle- sowie fünf Anerken- Bürgermeistersprechstunde nungsurkunden. Am Wettbewerb haben sich 26 Existenz- gründer bzw. Jungunternehmer beteiligt und sind von einer in den Ortschaften kompetenten, unabhängigen Jury bewertet worden. Unter den der Stadt Südliches Anhalt WettbewerbsteilnehmerInnen (14 Frauen, 12 Männer) befan- den sich 3 Teamgründungen. Monat Dezember Der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Herr Uwe 01.12.2015 Ortsteil Riesdorf, Schulze sagte: „Existenzgründungen sind für den Landkreis Feuerwehrmuseum von großer Bedeutung. Jede Gründung steht für Unternehmer- Dorfstraße 57, geist, Eigeninitiative und ist eine Option für die Schaffung von Arbeitsplätzen“. Er beglückwünschte die Preisträger und dank- 08.12.2015 Ortsteil Wörbzig, te dem Veranstalter der Entwicklungs- und Wirtschaftsförde- Dorfgemeinschaftshaus rungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH sowie der ego.-Pilotin Schulstraße 4, des Landkreises für die Organisation des Wettbewerbes. Armin Schenk, Geschäftsführer der EWG Anhalt-Bitterfeld er- 15.12.2015 Ortsteil Libehna, gänzte: „Für die Wirtschaftsförderung des Landkreises ist der Dorfgemeinschaftshaus Reiner-Lemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld eine herausra- Eichenweg 14. gende Möglichkeit, das Thema Existenzgründung in den Mit- telpunkt zu stellen und auf die Angebote der EWG Anhalt-Bit- Die Bürgermeistersprechstunde findet immer in der Zeit von terfeld zur Beratung und Qualifizierung von Existenzgründern 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. aufmerksam zu machen.“ Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- Der Landrat dankte allen Wettbewerbsteilnehmern, wenngleich geladen. nicht jeder ausgezeichnet werden kann. Im Weiteren sprach Eine telefonische Terminabstimmung kann unter 034978 er seinen Dank für die Bereitstellung der Geldpreise durch die 26510 erfolgen. Reiner Lemoine Stiftung, die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, Weitere Termine in 2016 folgen. die IHK Halle-Dessau sowie für die Unterstützung der Partner Mitteldeutsche Zeitung, Volksstimme Zerbst, RBW Regional- gez. Bresch fernsehen Bitterfeld-Wolfen, Kreishandwerkerschaft Anhalt- Bitterfeld und Anhalt-/Köthen, TGZ Bitterfeld-Wolfen, Hochschule Anhalt aus. Diesem Dank schloss sich die EWG Anhalt-Bitterfeld mbH an. Seite 5, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Preisträger Anerkennungsurkunden Preis des Landrates und der Name: Thomas Hetmann Reiner Lemoine Stiftung 4.000,00 EUR Unternehmensbezeichnung: Ihr Installateur- und Heizungsbau- Preisträger: Carsten Sens meister Unternehmensbezeichnung: Sens Outdoor Grills Unternehmenssitz: Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen Unternehmenssitz: Zerbst OT Grimme Gegründet: 5. Mai 2014 Gegründet: 12. September 2013 Herr Hetmann bietet Installations- und Heizungsbaudienstleis- Die Firma Sens Outdoor Grills konzentriert sich auf den Freizeit- tungen an. sektor und das Gastronomiegewerbe. Name: Sven Kleuckling Herr Sens fertigt für seine Kunden Dekorationsartikel, Outdoor- Unternehmensbezeichnung: My Muku küchen und Grills in Handarbeit an. Der überwiegende Teil der Unternehmenssitz: Aken/Elbe Produkte wird speziell auf Kundenwunsch gefertigt und auf den Gegründet: 1. September 2015 Kunden zugeschnitten. Jeder Kunde erhält ein einzigartiges Pro- Herr Kleuckling hat die Multifunktionskugel „MuKu“ entwickelt. dukt von hoher Qualität. Aktuell wird die Website des Unterneh- Mit der Multifunktionskugel können Lebensmittel getrennt von- mens um einen Online-Shop erweitert. Als besonderes Highlight einander transportiert und bei Bedarf vermischt werden. Weitere auf den zahlreichen Messeauftritten fungiert der Profikoch Lau- Informationen: www.mymuku.com rent Juillot, der sich als Kundenmagnet erweist. Auf dem Fir- mengelände in Zerbst entsteht in Kürze ein Ausstellungsraum Name: Sara Braune mit Outdoorküche, Backofen und Teppanyaki. Die Kunden dür- Unternehmensbezeichnung: Pflegezentrum Braune fen nicht nur schauen sondern auch zur Probe kochen. Unternehmenssitz: Zörbig Weitere Informationen: http://www.sens-outdoor-grills.de/ Gegründet: 1. Mai 2015 Sonderpreis der Kreissparkasse Frau Braune bietet Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Anhalt-Bitterfeld 1.000,00 EUR Senioren an. Preisträger: Bettina Kreutzmann Name: Christian Boll Unternehmensbezeichnung: Elektro-Epilationsstudio Unternehmensbezeichnung: Ihr Schlosser Sachsen-Anhalt Unternehmenssitz: Osternienburger Land OT Drosa Unternehmenssitz: Köthen (Anhalt) Gegründet: 1. Januar 2015 Gegründet: 26. August 2014 Herr Boll bietet Schweiß- und Reparaturarbeiten für Privat- und Frau Kreutzmann hat sich mit ihrem Epilationsstudio dem gu- Geschäftskunden an. ten Aussehen und Wohlbefinden ihrer Kunden verschrieben. Sie betreibt ein Haarentfernungsstudio in Köthen. Ihre Kundenziel- Name: Steffen Fräßdorf gruppe sind Menschen, die unter störender Überbehaarung lei- Unternehmensbezeichnung: beautifol Autofolierung den. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Anwendung der Elektro- Unternehmenssitz: Zerbst (Anhalt) Epilationsmethode mit der man Haare an unerwünschten Stellen Gegründet: 15. August 2014 dauerhaft entfernen kann. Die Anwendung der Elektro-Epilati- Herr Fräßdorf bietet professionelle Autoverklebungen für Privat- onsmethode ist bisher einzigartig in Sachsen-Anhalt. und Geschäftskunden an. Weitere Informationen: www.elepsaa.de Weitere Informationen: www.beautifol.de. Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 1.000,00 EUR Beratungssprechtag der Investitionsbank Preisträger: Anja Gottschalk Sachsen-Anhalt Unternehmensbezeichnung: Glaswerkstatt Gottschalk Am 3. Dezember 2015 findet der nächste Beratungssprechtag Unternehmenssitz: Aken/Elbe der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im TGZ Bitterfeld-Wolfen, Gegründet: 7. Januar 2014 Andresenstraße 1a in Wolfen statt. Frau Gottschalk führt die langjährige Familientradition des Glas- Unter dem Namen „IB regional - Wir für Sie vor Ort“ bietet der handwerks in der sechsten Generation fort. Das Hauptbetäti- kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finan- gungsfeld des Unternehmens liegt in der Restaurierung von zierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer Bleiverglasungen und Glasmalereien für Kirchen, öffentlichen sowie Kommunen. Einrichtungen und privaten Kunden. Frau Gottschalk führt das Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe bei der EWG An- Unternehmen in Zusammenarbeit mit ihrer Schwester, welche halt-Bitterfeld ist Elena Herzel, erreichbar unter der Telefonnum- Restauratorin für Glasmalerei und Glasmeisterin tätig ist. Das mer 03494 638366 oder per E-Mail unter mehr als 160 Jahre alte Familienunternehmen bietet die Res- [email protected]. taurierung von Kirchenfenstern, die Anfertigung von Bleivergla- sungen, Sandstrahlarbeiten sowie Glaserarbeiten an. Frau Gott- Wasser- und Bodenanalysen schalk war Gründerin des Monats September 2014 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 bietet die Arbeitsgrup- Weitere Informationen: www.glaswerkstattgottschalk.de pe für Umwelttoxikologie e. V. die Möglichkeit, in der Zeit von Sonderpreis der IHK Halle-Dessau 1.000,00 EUR 11.00 bis 12.00 Uhr in Gröbzig, im Rathaus, Marktplatz 1 Preisträger: Maik Weber Wasser- und Bodenanalysen untersuchen zu lassen. Unternehmensbezeichnung: CompraXX GmbH Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu Unternehmenssitz: Sandersdorf-Brehna OT Brehna sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mine- Gegründet: 4. März 2014 ralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch Das Unternehmen verfolgt den Zweck der Verarbeitung von auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwermetalle oder auf thermoplastischen Werkzeugen und Entwicklung von Verar- Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. beitungstechnologien, -konzepten und Rezepturen für derarti- Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfs- ge Materialien. Die CompraXX GmbH gehört zu den wenigen ermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an Kunststoffcompoundeuren in Mitteldeutschland. Das Unter- mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass ins- nehmen bietet intelligente, individualisierte Dienstleistungen an, gesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung übernimmt die Rolle eines Inkubators und nutzt die verfügbaren zur Verfügung stehen. Ausrüstungen zu Demonstration, Vorführung und Erprobung von Technologien. Weitere Informationen: www.compraxx.de Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 24/2015

Amts- und Mitteilungsblatt Sonntag, 06.12.2015, 2. Advent der Stadt Südliches Anhalt 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe, Familiengottesdienst Hochfest der der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Termine 2016 und Gottesmutter Maria (Änderungen vorbehalten) (Mariä Erwählung) Dienstag, 08.12.2015, Redaktionsschluss Erscheinungstermin 08.30 Uhr Kapelle SPH St. Elisabeth Köthen: Hl. Messe Montag, 28.12.2015 Donnerstag, 14.01.2016 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Mittwoch, 27.01.2016 Donnerstag, 11.02.2016 Freitag, 11.12.2015, Mittwoch, 24.02.2016 Donnerstag, 10.03.2016 06.00 Uhr Kirche Hl. Geist Görzig: Rorate-Messe, anschl. Mittwoch, 30.03.2016 Donnerstag, 14.04.2016 Gemeindefrühstück Dienstag, 26.04.2016 Donnerstag, 12.05.2016 Sonntag, 13.12.2015, 3. Advent Mittwoch, 25.05.2016 Donnerstag, 09.06.2016 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe mit dem Kirchenchor und Mittwoch, 29.06.2016 Donnerstag, 14.07.2016 Vorstellung der Erstkommunionkinder 2016 Mittwoch, 27.07.2016 Donnerstag, 11.08.2016 Sonntag, 20.12.2015, 4. Advent Mittwoch, 24.08.2016 Donnerstag, 08.09.2016 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Dienstag, 27.09.2016 Donnerstag, 13.10.2016 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe, Familiengottesdienst Dienstag, 25.10.2016 Donnerstag, 10.11.2016 Donnerstag, 24.12.2015, Heiligabend Mittwoch, 23.11.2016 Donnerstag, 08.12.2016 16.00 Uhr St. Maria Köthen: Gottesdienst mit Krippenspiel 18.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe - Christmette Aus dem kirchlichen Leben Kollekte für das Hilfswerk Adveniat Freitag, 25.12.2015, Hochfest der Geburt des Herrn, Weih- nachten KATHOLISCH IN ANHALT 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Kollekte für das Hilfswerk Adveniat Herz Jesu Osternienburg Samstag, 26.12.2015, Fest des Hl. Erzmärtyrers Stephanus mit dem Osternienburger Land, 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt Gebetstag für die verfolgten und bedrängten und weiteren Ortschaften Christen 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Anschriften Sonntag, 27.12.2015, Fest der Heiligen Familie Pfarrbüro für die 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe kath. Gemeinden: 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe Pfarrei St. Maria 17.00 Uhr St. Maria: Vesper mit Segnung des Johanneswei- Springstraße 34 nes, anschl. Johannestrunk 06366 Köthen (Anhalt) Donnerstag, 31.12.2015, Hl. Papst Silvester Tel.: 03496 212240, 08.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Fax: 03496 212253 16.00 Uhr St. Maria Köthen: Ökumenische Andacht zum E-Mail: koethen.st-maria@bistum-.de Jahresschluss Home: www.st.maria-koethen.de Freitag, 01.01.2016, Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr Öffnungszeiten Pfarrbüro 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Mo. - Fr.: 08.00 - 12.30 Uhr, 13.15 - 16.30 Uhr 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Sekretärin: Andrea Reich 17.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 Sonntag, 03.01.2016, II. Sonntag der Weihnachtszeit SWIFT-BIC: NOLADE21BTF 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe (außer Plan) Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Ansprechpartner: Mittwoch, 06.01.2016, Hochfest der Erscheinung des Herrn, Pfarrer Armin Kensbock Epiphanie Pfarrhaus St. Maria 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Tel.: 03496 212254, Fax: 03496 212253 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper E-Mail: [email protected] Sonntag, 10.01.2016, Fest der Taufe des Herrn 08.00 Uhr St. Michael: Hl. Messe Gemeindereferent Matthias Thaut 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe mit sonntäglichem Wohnung und Gemeinderäume St. Anna Taufgedächtnis, anschl. Neujahrsempfang für alle Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinden der Tel.: 03496 309308, Fax: 03496 212253 Pfarrei St. Maria Köthen E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Hl. Messen und Gottesdienste Freitag, 08.01. und 22.01.2016, 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen Sonntag, 10.01. und 24.01.2016, und unter www.st.maria.koethen.de. 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Sonntag, 29.11.2015, 1. Advent Sonntag, 17.01.2016, 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe, Familiengottesdienst mit den 17.00 Uhr Ev. Kirche in der Region: Erstkommunionkindern von 2014, anschl. Früh- Ökumenischer Gottesdienst in der Weltgebetsok- schoppen im Pfarrhaus, außer Plan tav für die Einheit der Christen Seite 7, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Veranstaltungen Gemeindevormittag: Freitag, 08.01.2016, 08.30 Uhr Kirche Hl. Geist: Hl. Messe, an- Religionsunterricht: nach Plan schl. Frühstück im Pfarrhaus Görzig Jugendstunde: Do., 03.12.2015, 17.12.2015, 07.01.2016, 21.01.2016, Familientag der Pfarrei St. Maria: 19.00 Uhr Gemeinderaum St. Anna Köthen Samstag, 17.01.2016, 10.00 - 16.00 Uhr Gemeinderaum St. Frauenkreis der Pfarrei Anna Köthen mit der Arbeitsstelle Kinderpastoral Bistum Mag- Di., 01.12.2015, 19.15 Uhr Pfarrhaus St. Maria: Frauenkreis, „Die deburg sieben O-Antiphonen“ mit adventlichen Liedern, Pfefferkuchen, Glühwein Referentin: Annette Thaut Kirchennachrichten für die Evangelische Adventsfeier für alle Kinder Kirchengemeinde Wieskau „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ Donnerstag, 03.12.2015, Musik vor dem 1. Advent 15.30 - 17.00 Uhr Gemeinderaum St. Anna Köthen Am Sonnabend, dem 28. November 2015, findet eine rocki- Adventsnachmittag der Kath. Gemeinde Hl. Geist Görzig mit ge Adventsmusik von einer Spaß-Band aus Köthen (Big Böörnd Edderitz, Gröbzig und Umgebung: 2. Advent, 06.12.2015, Hl. Bischof Nikolaus von Myra and his Soundshreckers) in der Kirche in Wieskau statt. Vorher 14.30 Uhr Pfarrhaus Hl. Geist Görzig, Bahnhofstr. ist ein Auftritt von 4 Tanzmädchen vom Werdershausener Kar- Rorate-Messe neval. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Eine herzliche Ein- Freitag, 11.12.2015, 06.00 Uhr Kirche Hl. Geist: Hl. Messe, an- ladung an alle. schl. Frühstück im Pfarrhaus Görzig Friedenslicht von Betlehem Pfarrer Christoph Schulz Montag, 14.12.2015, 17.00 Uhr OT Ostrau, Karl-Marx-Str. 89 Malteser Geschäftsstelle, Buttermarkt 15 in Köthen 06193 Petersberg Adventsstunde mit den Maltesern und Verteilen des Friedens- Tel. 034600 20284 lichtes Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes: Sonntag, 12.12.2015, 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper, an- schl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes Kranken- und Hauskommunion: Do., 17.12.2015, 09.30 Uhr in Preußlitz, Gröbzig mit Edderitz und Umgebung Fr., 18.12.2015, 09.30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Um- gebung Do., 21.01.2016, 09.30 Uhr in Preußlitz, Gröbzig mit Edderitz und Umgebung Fr., 22.01.2016, 09.30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Um- gebung Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Weitere Informationen Weitere Informationen an den Aushängen der katholischen Kir- chen und unter www.st.maria.koethen.de.

Der Gemeindebrief „KATHOLISCH IN ANHALT“ Nr. 13 für die Advents- und Weihnachtszeit liegt in den Kirchen zur Mitnahme bereit.

In den Kirchen liegen Listen für die Besuche der Sternsinger bzw. für Hausbesuche zur Wohnungssegnung am Beginn des neuen Jahres aus. Bitte in die Listen bis Mo., 28.12. eintragen.

Die Sternsinger kommen u. a. am: Mittwoch, 06.01.2016, ab 09.00 Uhr Hausbesu- che Piethen, Edderitz, Maasdorf, Werdershau- sen, Gröbzig

Jede Sternsingergruppe ist in Begleitung von einem Erwachsenen mit einem Sammelausweis, ausgestellt durch die Kath. Pfarrei St. Maria © Kindermissions- Köthen. Hauptverantwortlicher der Sternsinger- werk „Die Stern- aktion in unserem Gebiet ist Gemeindereferent singer“ Matthias Thaut.

Freitag, 08.01.2016, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Wohnungssegnung in Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung Ideen in Druck h.de

Samstag, 09.01.2016, .wittic Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und 09.00 bis 12.30 Uhr

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Wohnungssegnung in Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 24/2015

Vereine

Rassegeflügelausstellung in Gröbzig Der Rassegeflügelzuchtverein Gröbzig und Umgebung e. V. führt vom 28.11. - 29.11.2015 im Saal des Hotel „Stadt Gröbzig“ eine Rassegeflügelschau durch.

Öffnungszeiten: Samstag, 28.11.15 von 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 29.11.15 von 9.00 - 14.00 Uhr

Gezeigt werden ca. 300 Hühner, Zwerghühner und Tauben. Seite 9, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Schulnachrichten/Kindergärten

„Tag des Singens“ an der Grundschule Edderitz Schon fast zur Tradition geworden fand am 2. Oktober 2015 in unserer Grundschule zum wiederholten Male der „Tag des Sin- gens“ statt. Musikbegeisterte Kinder bereiteten sich schon lange vorher dar- auf vor, sei es mit Gesang, Tanz oder dem Musizieren auf einem Instrument.

So gab es auf der Bühne ein bunt gemischtes Programm zu sehen, welches fast zwei Schulstunden dauerte. Auch unsere Kleinen aus dem Edderitzer Kindergarten waren zu Besuch und erfreuten alle mit ihren Liedern und Tanzdarbietungen. Ja wer einmal was werden will, fängt früh zu üben an! Von den Schulkindern hörten wir dann Herbstlieder, der Chor zog mit Laternen ein und sang dazu Laternenlieder. Auch mit Flöte, Melodika und Akkordeon wurde fleißig musiziert. Mehrere Mädchen bewiesen mit flotten Rhythmen beim Tanz ihr Talent. Sogar in englischer Sprache gab es ein Lied von der 4. Klasse zu hören. Man konnte die Freude an der Musik bei allen Beteilig- ten im Raum spüren und auch der Applaus der Zuschauer war reichlich vorhanden. Hiermit möchten wir noch einmal allen Mitwirkenden am „Tag des Singens“ unseren herzlichen Dank aussprechen und hoffen auch im nächsten Schuljahr auf rege Beteiligung.

Kollegium der Grundschule Edderitz Wir sind fit durch gesunde Ernährung Dies wollten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ed- deritz am 16.10.2015 beweisen. Schon Tage zuvor begannen die Vorbereitungen. Klasse 1 überlegte sich, welche Leckereien sich aus saisonalem Obst zubereiten ließen. Obstspieße und Weintraubenwürmchen passten dazu hervorra- gend. In Klasse 2 wurden Säfte, Salate und originelle Tischdekoratio- nen aus Gemüse angefertigt bzw. hergestellt. Auch Klasse 3 machte sich ihr Sachkundethema „Getreide“ zu Nutze und buk frisches Brot, das sie dann belegten und so für jedermann eine Kostprobe bereitstellen konnten. Klasse 4 behandelte gerade „Die Kartoffel“ und hatte dazu ei- nige Ideen, daraus Köstlichkeiten in Form von verschiedenen Kartoffelsalaten und Pellkartoffeln zuzubereiten. Der nötige Dip und „Wiener Würstchen“ durften dabei nicht feh- len. Nach ein paar Stunden harter, aber zufriedenstellender Arbeit, Veranstalter: Rassekaninchenverein Gröbzig e. V. konnten alle Beteiligten ihre Werke im Speiseraum begutachten. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 24/2015

HAPPY HALLOWEEN Am Freitag, dem 30.10.2015, war es so weit - in der Zuckertü- tengruppe war Gespensterzeit. Unser Zimmer wurde in einen gruseligen Raum verwandelt. Alle Kinder halfen voller Eifer bei den Vorbereitungen mit.

Sehr schön in Form eines Buffet angerichtet, probierten alle von den gesunden Leckerbissen. Auch durch die Unterstützung einiger Eltern wurde es ein rund- um gelungener Tag.

Kollegium der Grundschule Edderitz Die große Fahrradprüfung bei Schnee und Eis

Es wurde gebastelt, geschmückt und gruselige Gerichte wurden zubereitet. Nun konnte unsere Party beginnen. Alle Hexen, Geister und Gerippe stärkten sich bei einem lecke- ren und gespenstischen Frühstück. Mit lustigen Spielen, Liedern und Tänzen verging die Zeit sehr schnell. Auch eine Mutprobe war dabei. Es kostete schon eini- ge Überwindung, in einen schwarzen Sack zu greifen und dort Spinnen, Gerippe, glibberige Augen und Leuchtstäbe, welche die Kinder behalten durften, zu ertasten. Viel Spaß hatten die Kinder beim Mumienwickeln und waren auch da voller Eifer dabei.

Wir möchten uns noch einmal bei allen Eltern und Großeltern bedanken, die zum guten Gelingen unserer Halloweenparty bei- getragen haben. Am 14. Oktober 2015 fand die Fahrradprüfung der 4. Klasse der Grundschule Radegast statt. Die Kinder der Lange haben wir uns auf diesen Tag vorbereitet und waren sehr Zuckertütengruppe aufgeregt. In der ersten Stunde bekamen wir unsere Startnum- und Beate Thormann, Andrea Wrobel mern. Zuerst wurden wir von einer Polizistin über den Ablauf der Prüfung informiert. Sie gab uns auch wichtige Hinweise, wie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt wir uns als Radfahrer verhalten müssen. Danach wurden unsere Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft. Alle Fahrräder waren Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag in Ordnung und erhielten eine TÜF-Plakette. Gemeinsam mit der sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Polizistin und allen fleißigen Helfern fuhren wir zur Prüfungsstre- cke. Ein Kind nach dem anderen fuhr die festgelegte Strecke - Herausgeber: Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau ab. An verschiedenen Positionen standen unsere Klassenlehre- - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, rin sowie Muttis und Vatis, die unser Verkehrsverhalten genau An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- beobachteten. Da es an diesem Tag sehr kalt war und sogar gungen. schon leicht schneite, brachte uns eine Mutti heißen Kakao zum - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichren Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Aufwärmen. Dafür bedanken wir uns. Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau Nachdem alle Kinder fertig waren, fuhren wir zur Schule zurück. - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nicht- amtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Dort werteten die Erwachsenen unsere Fahrleistungen aus. Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt Nach einer Stunde standen die Ergebnisse fest. Alle Kinder ha- übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließ- lich die Meinung des Verfassers wieder. ben die Prüfung bestanden und bekamen ihren Fahrradpass. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließ- Wir waren sehr stolz auf uns und wissen wie wichtig es ist, die lich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentli- chungen von Beiträgen besteht nicht. Verkehrsregeln zu kennen. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) 265-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Grundschule Radegast Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Klasse 4 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan

IMPRESSUM www.wittich.de/agb/herzberg Lisa Schmidt, Celina Böhm Seite 11, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Verschiedenes

Mit dem Kohlebergbau kam die Chemie ins südliche Anhalt

Vor 50 Jahren endete mit der letzten Schicht auf der Grube „Kurt“ in Gölzau der Bergbau in der Region

Fünfzig Jahre nach der Einstellung der Kohleförderung und Koh- opold AG umfangreiche Kohlevorkommen. Die Bergrechte bei leverarbeitung in Gölzau ist es für viele heutige Einwohner und Radegast veräußerte die Gesellschaft einige Jahre später an die Besucher schwer vorstellbar, dass nicht nur in den Tagebauen Gewerkschaft Minna-Anna. bei Bitterfeld sondern auch zwischen Görzig und Weißandt-Göl- zau insgesamt etwa 22 Millionen Tonnen Braunkohle aus etwa Bereits Anfang der 1910er Jahre sicherte sich die Allgemei- 100 Metern Tiefe gefördert wurden. Auch wenn oft nur noch alt- ne Elektrizitätsgesellschaft in Berlin (AEG) die Aktienmehrheit eingesessene Einwohner wissen, dass zum Beispiel der Cösitzer an der Grube Leopold AG, um der stark steigenden Bedeu- Teich durch eine Absenkung des Gebietes nach erfolgter Koh- tung der Braunkohle an der Strom- und Gaserzeugung sowie leförderung entstand und somit eine Bergbaufolgelandschaft der chemischen Weiterverarbeitung (Kohlechemie) gerecht bildet, prägten Fördertürme und rauchende Fabrikschornsteine zu werden. Neben der elektrochemischen Verarbeitung der noch bis Mitte der 1960er Jahre hinein das Landschaftsbild süd- Braunkohle in ihrem Bitterfelder Werk, baute die AEG zu Be- lich von Köthen. Den wichtigsten Grundstein für eine rasante ginn der 1920er Jahre auch die Teererzeugung aus Braunkoh- Entwicklung des Bergbaus in unserer Region dürfte 1855 die le weiter aus. Die Gölzauer Kohle war durch ihren sehr hohen Gründung der Deutschen-Continental-Gas-Gesellschaft AG Teergehalt ideal für die chemische Weiterverarbeitung. Bereits (Contigas) in Dessau darstellen, die aus im Köthener und Bit- Mitte des 19. Jahrhunderts hatten Wissenschaftler entdeckt, terfelder Revier geförderter Braunkohle Stadtgas herstellte dass aus dem Teer von verschwelter Braun- und Steinkohle und durch ein Druckleitungsnetz sogar versorgte. Das bedeutende Roh- und Grundstoffe für die Chemische Indust- Unternehmen machte bis zu Beginn der 1930er Jahre aus der rie gewonnen werden konnten. Die Öle aus dem Teer können einstmals biederen, anhaltischen Residenzstadt Dessau nicht als Basis von Insektiziden, Stabilisatoren, Pharmaka, Kosme- nur einen modernen Industriestandort sondern auch einen An- tikzusätze und Weichmacher sowie zur Produktion von Im- ziehungspunkt für innovative Unternehmen und kreative Köpfe, prägnierölen für den Holzschutz genutzt werden. Aus Kohle wie Hugo Junkers oder das Bauhaus, wovon auch das Umland gewonnene, chemisch reine Fettsäuren wurden zum Beispiel in hohem Maße profitierte. in Kriegs- und Nachkriegszeiten sogar für die Produktion von Margarine genutzt. Braunkohlenteer dient auch als Grundla- Nachdem im südlichen Anhalt ab Mitte der 1850er Jahre kleinere ge zur Herstellung vieler chemischer Farbstoffe, der so ge- Grubenbetriebe Kohle förderten, begannen 1876 die Fabrikan- nannten Teerfarben. Die damals am häufigsten verwendete ten Wilhelm Ziervogel und Dr. Theodor Tucher aus Halle (Saale), Teerfarbe war das Anilinblau, das Blau für die Anzüge von finanziert durch Berliner Großbanken, mit der Erschließung des Millionen Industriearbeitern. Feldes Konsortium (Cons.) Hedwig bei Großweißandt (Bahnhof). Im Jahr 1887 wurde die Grube Hedwig an die Gewerkschaft Minna-Anna verkauft, die den Bergbaubetrieb nun unter ihrem Namen fortsetzte. Ein weiteres Unternehmen, das Konsortium (Cons.) Leopold in Köthen, errichtete 1878 zwischen Edderitz und Maasdorf eine Doppelschachtanlage. Zunächst als Ge- werkschaft (bergrechtliche Kapitalgesellschaft) betrieben, wurde der Grubenbetrieb 1889 in eine Aktiengesellschaft umgewan- delt. Durch Zukauf ausgedehnter Abbaufelder um Radegast, Mosigkau bei Dessau und Bitterfeld sicherte sich die Grube Le- Grube „Minna-Anna“ um 1920. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 24/2015

Als die Berliner Rüttgerswerke ihre Planungen zum Bau eines Bis zur politischen Wende 1990 leistete die Volkssolidarität oft Schwelwerkes zur Herstellung von Imprägnierölen für Eisenbahn- unter komplizierten Bedingungen einen unverzichtbaren Beitrag schwellen in Gölzau aufgaben und der AEG ihre Bergrechte an bei der Betreuung ihrer Mitglieder. den Kohlevorkommen verkauften, gründete die AEG zum Aufbau 1990 musste sich die Volkssolidarität entscheiden, ob sie sich und Betrieb ihrer Anlage 1926 eine Betriebsgesellschaft namens in einen traditionellen Wohlfahrtsverband der alten Bundeslän- Schwelwerke Minna-Anna AG mit Sitz in Berlin. Das Unterneh- der einordnet oder mit ihren Mitgliedern und für ihre Mitglieder men, an dem auch die Contigas in Dessau beteiligt war, ließ ab einen eigenständigen Beitrag zum geeinten Deutschland leisten 1927 durch den Berliner Architekten Werner Issel bei Gölzau eine wollte. Das war eine schwere Entscheidung, denn nicht weni- neue Schachtanlage namens „Kurt“ (Förderbeginn 10. Oktober ge Mitglieder verließen den Verband. Die Volkssolidarität wurde 1928) sowie ein modernes Schwelwerk zur Teererzeugung und pauschal abgewertet, oft auch aus Unkenntnis, denn die Volks- eine chemische Fabrik zur Weiterverarbeitung der anfallenden solidarität war keine Errungenschaft der DDR. Schwelerzeugnisse zu Teerölen und Paraffin errichten. Auch in unserem Ort war es nicht anders. Herr Walter Becker setzte sich damals mit seiner ganzen Kraft für das Fortbestehen unserer Ortsgruppe ein. Heute ist unsere Ortsgruppe eine der stärksten im Kreis. Viele haben in der Vergangenheit zum Gelingen der Arbeit beigetra- gen. Frau Scheller dankte ihnen allen. Besonders hervorgeho- ben wurden: Frau Rosi Koch, die unsere Finanzen verwaltet, Herr Peter Schwarzbach, der unsere Chronik führt und Frau Ger- trud Stammwitz, die sich in der Seniorengruppe verdient macht. Der Dank ging auch an die Volkshelfer, egal ob derzeitige oder ehemalige Helfer. Ebenso an die Mitglieder der Westerntanz- Gruppe, der Kulturgruppe sowie der Seniorengruppe, die mit ihrer Tätigkeit unser Vereinsleben bereichern. Schließlich galt es noch den Sponsoren zu danken, die durch ihre Unterstützung das Vereinsleben ermöglichen. Besonders sei hier Herrn Burk- hard Bresch, dem Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, gedankt, der sich stets im Rahmen seiner Möglichkeiten für uns einsetzt. Frau Loos sprach noch in unser aller Namen Dank an unsere Vorsitzende, Frau Scheller, aus. Dank für ihre zwanzig- jährige Tätigkeit als Vorsitzende für unseren Verein. Grube „Kurt“ - erste Kohle am 10.10.1928. Herr Bresch überreichte uns die Ehrenurkunde der Stadt ver- bunden mit den besten Glückwünschen. Keine 40 Jahre nach der Abteufung des Schachtes stand be- Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken begann das Programm. reits die letzte Schicht auf der Grube „Kurt“ an. Die Förderung der Braunkohle im Tiefbau war im Vergleich zu den Tagebauen des Bitterfelder oder Delitzscher Reviers viel zu teuer. Der 1958 beschlossene Aufbau einer Petrolchemie in der DDR ließ die Verantwortlichen beim Ministerrat der DDR in Berlin im Sommer 1963 zu ihrem Entschluss kommen, den Grubenbetrieb in Göl- zau im Herbst 1965 gänzlich einzustellen und das Schwelwerk zu schließen. Am 30. September 1965 war endgültig Schluss mit dem Bergbau im südlichen Anhalt. Eine neue Epoche war ange- brochen, das Erdölzeitalter. Mit einem neu errichteten, moder- nen Betrieb zur Kunststoffverarbeitung blieb die Chemie aber weiterhin in der Region.

M. Michel Verein „Kulturregion Anhalt & Bitterfeld“ e. V. Die „Mansfeld-Ladies“ begrüßten uns mit ihrem Lied „Wir sind Aus dem Leben der Volkssolidarität aus Sachsen-Anhalt“ und weiteren Liedern wie die „Fahrenden Musikanten“ und das „Kufsteinlied“. Es wurde gesungen, ge- klatscht, geschunkelt. Mit „Mississippi“ wurden wir nach Ameri- 70 Jahre Volkssolidarität - wenn das kein Grund ka entführt, mit „Sierra Madre“ nach Mexiko. Mit „Chianti-Wein“ zum Feiern ist! verabschiedeten sie sich in die Pause. Diese wurde von vielen Wir, die Mitglieder der Ortsgruppe Weißandt-Gölzau, trafen uns genutzt, um in den ausliegenden Chronik-Mappen zu blättern. am 19. Oktober im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, um „Weißt du noch, damals?“, „Das bist doch du!“ und andere dieses Ereignis würdig zu begehen. Kommentare tönten da durch den Raum. Unsere Vorsitzende, Frau Scheller, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Mitglieder und Gäste. Sie berichtete wie es zur Gründung des Verbandes kam. Nach- dem 1945 die Stadt Dresden in Schutt und Asche gelegt worden war, setzte eine beispielhafte Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ein. Bald merkte man, dass Hilfsaktionen viel wirksamer sind, wenn sie organisiert werden. So wurde am 24.10.1945 in Dresden die Volkssolidarität gegründet. Ziel war es damals, die Nächsten- hilfe in allen Schichten der Bevölkerung zu organisieren. Überall herrschte Not und Elend, so dass sich der Verband sehr schnell in der damaligen Ostzone ausbreitete. Heute hat der Verband andere Ziele. Er widmet sich der kultu- rellen und sozialen Betreuung nicht nur älterer Menschen getreu dem Motto: „Gemeinsam - nicht einsam“. Seite 13, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Nach der Pause stellten sich die Damen einzeln vor und san- strapazierte erneut die Lachmuskeln des Publikums. Zu einem gen dazu passende Lieder wie „Ich will nen Cowboy als Mann“, dritten und letzten Programmteil ließen nun wieder die beiden „Er gehört zu mir“. Der tosende Beifall wurde honoriert mit einer Sängerinnen ihre Stimme erschallen. Als sie dann das Ende des Zugabe. „Ave Maria“ erklang es. Mit je einem Blumenstrauß be- Programms verkündeten, dankte stürmischer Applaus für ihre dankten wir uns bei den „Mansfeld-Ladies“. Darbietungen. Alle drei Künstler wurden nun mit viel Dank und Wer wollte konnte sowohl in der Pause als auch am Ende des einem kleinen Präsent verabschiedet. Damit endete die Veran- Programms noch eine CD mit ihren Liedern erwerben. staltung. Wer wollte konnte am Ausgang noch ein Autogramm Schließlich war es Zeit zum Abendessen. Viele leckere Sachen oder auch eine CD erwerben. Gern ließen sie sich auch mit den waren im Angebot. Gästen fotografieren. Danke dafür! Schnell noch ein Foto mit den Künstlern und unserer Gruppe, Viele nutzten nach dem Abendessen noch die Gelegenheit für dann ging es zu den Fahrzeugen. Unser nächstes Ziel war das einen Plausch. Bei einem Glas Wein oder anderem Getränk wur- Restaurant „Shanghai“, wo wir den Tag mit einem gemeinsamen den Gedanken ausgetauscht. Abendessen ausklingen ließen. Als Präsent erhielt jeder noch eine Flasche Piccolo, die das Ge- burtstagskind Volkssolidarität allen Mitgliedern spendierte. Da J. P. Schwarzbach konnte jeder zu Hause mit seinen Angehörigen noch auf 70 Jah- Volkssolidarität Ortsgruppe Weißandt-Gölzau re Volkssolidarität anstoßen und an den wunderschönen Nach- mittag zurückdenken. Kleidersammlung für Köthener Flüchtlinge

Volkssolidarität Ortsgruppe Weißandt-Gölzau Gemäß dem Motto „Es ist ein gutes Gefühl zu helfen“ haben die Mitglieder des Radegaster Feuerwehrvereins einen Aufruf zur 70 Jahre Volkssolidarität Kleiderspende gestartet. Am 17.10.2015 wurden im Gerätehaus der Feuerwehr sämtliche Kleidungsstücke sowie Hygieneartikel, Festakt in Köthen Handtücher, etc. in Empfang genommen, vorsortiert und für die Abgabe bei der Initiative “Willkommen in Köthen“ verpackt. Die Der 70. Geburtstag unseres Verbandes ist nicht nur für unsere Kleiderspende wurde am 19.10.2015 an Frau Petra Fritsche von Ortsgruppe in Weißandt-Gölzau ein Anlass zum Feiern, sondern „Willkommen in Köthen“ überreicht. auch für den Kreisverband. Aus diesem Grund wurden langjäh- Die große Dankbarkeit war zu spüren und zeigte sich auch darin, rige und verdienstvolle Mitglieder zu einem Festakt eingeladen. dass die Spende aus Radegast nach einer Woche bereits fast gänzlich neue Besitzer gefunden hat. Außerdem wurde die Klei- derübergabe auf der Homepage der Initiative (www.willkommen-in-koethen.de) erwähnt. Die Initiative „Willkommen in Köthen“ begleitet seit September 2015 Menschen, die vor Krieg und Armut geflohen sind und in der Stadt Köthen eine neue Heimat gefunden haben. Das Netz- werk besteht aus Vertretern und Aktiven von Köthener Vereinen, Kirchen und Institutionen. Im Namen des Feuerwehrvereins Radegast möchten wir uns bei der Bevölkerung von Radegast für die Spenden bedanken.

Eva Lawitschka

MITGAS förderte Projekt für Jugendeinrichtungen In unserer Ortsgruppe erhielten 15 Verbandsfreunde diese Ein- ladung. Am 31. Oktober 2015 drehte sich ab den Vormittagsstunden im Am 28. Oktober fand die Feier im Bach-Saal in Köthen statt. Gröbziger Jugendclub alles um Kreativität und Jugendtrends. Durch gegenseitige Absprachen hatten unsere Mitglieder dafür Gemeinsam starteten die Jugendclubs „crazy“ Gröbzig und gesorgt, dass alle rechtzeitig den Veranstaltungsort erreichten „Freizeitoase“ Edderitz zum großen Workshop. und auch wieder entsprechend heimkehren konnten. Bereits an den Tagen zuvor bereiteten die Gröbziger den Pro- Eben „gemeinsam - nicht einsam“. jekttag intensiv vor. So wurden verschiedene Ideen gesammelt Zu Beginn der Veranstaltung gab es einige Ansprachen. Schließ- und eine Großbestellung von Material aufgegeben. Danach wur- lich wollten einige Prominente dem Verband gratulieren. Ein kur- den drei verschiedene Aktionsstände auf die gesamten Räum- zer Abriß der Entwicklung durfte natürlich auch nicht fehlen. lichkeiten der Einrichtung verteilt und hergerichtet. Jeder Stand Ein solches Jubiläum ist ein guter Anlass, um verdienstvolle Mit- wurde mit den entsprechenden Materialien und Arbeitsutensili- glieder zu ehren. Aus unserer Gruppe wurden sechs Personen en ausgestattet. Auch verschiedene Musterbeispiele wurden im mit einer Ehrennadel und einer Gabe, einem Schreibset, sowie Vorfeld angefertigt, welche am eigentlichen Projekttag als Orien- einem Blumenstrauß geehrt. Durch ihren Beifall dankten die tierungshilfen dienten. Gäste den so geehrten Mitgliedern. Am Samstag ging es dann so richtig los. Gegen 10.00 Uhr Zur Stärkung wurde nun zu Kaffee und Kuchen gebeten. Bald begrüßten wir die Freizeitoase und auch die ersten Gröbziger war alles verzehrt und es begann ein wohl allen noch gut be- Teilnehmer trudelten ein. Bis ca. 16.00 Uhr wurde nun fleißig kanntes Programm: Die „Wernesgrüner Musikantenschenke“. gewerkelt, gebastelt und genäht. Kleine und große Umhänge- Andrea und Manuela begrüßten uns mit ihren Liedern. Viele be- beutel, Handy- und Collegetaschen wurden mit Stoffmal- und kannte und beliebte Weisen erklangen. Schnell verging so die Sprühfarben mittels Schabloniertechnik beziehungsweise mit Zeit und die beiden Schwestern machten Platz für Heiko, den Bügelbildern, Filz, Bändern, Reißverschlüssen, Knöpfen, Labels Zapfer von der Musikantenschenke. Mit seinem Witz erreichte und bunten Stoffen in Patchworkoptik gestaltet. Letzteres na- er immer wieder viel Gelächter im Saal. Nachdem sich Andrea türlich auch unter Einsatz der Nähmaschine. Natürlich hat jeder und Manuela etwas erholt hatten, übernahmen sie erneut das Teilnehmer seine eigene Kreativität und Vorstellung einfließen Programm. Da wurde mitgesungen, geklatscht, geschunkelt. Ein lassen. Entstanden sind letztendlich super tolle und unverwech- zweites Mal erschien der Komiker, diesmal als „Gertrud“, und selbare Einzelstücke. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 14, Nr. 24/2015

Neben der Taschengestaltung ging es außerdem an die Herstel- Weißandt-Gölzau in Bildern lung von Modeschmuck. Hier entstanden ebenfalls tolle Endpro- dukte. Ketten und Armbänder im Perlenmix und Knüpftechnik Der Verein Malzirkel FK am fanden großen Anklang. Theater Köthen präsentiert Bilder mit Motiven von Weiß- andt-Gölzau. Die Ausstellung wird in den Räumen der Zahn- arztpraxis von Herrn Dr. med. Wolfgang Gahler in Weißandt- Gölzau in der Radegaster Straße 1 gezeigt. Die Bilder sind von der Hobbymalerin Bärbel Bernhardt in unter- schiedlichen Techniken gefer- tigt worden. Die hier gezeigten Bilder ge- ben die Sicht von der Hobby- malerin auf Gehöfte und Ob- Gut Winzer jekte wieder. Vom ehemaligen Schloss Weißandt-Gölzau ist nicht mehr viel vorhanden, was Bärbel Bernhardt sehr schade findet und so hat sie sich im Wesentlichen auf die noch verblei- benden größeren historischen Gebäude konzentriert. Möglich war dieser große Die von Bärbel Bernhardt gemalten Bilder sollen den Betrachter Workshop nur durch das aufmerksam machen, wie viele Details und Veränderungen es in Sponsoring von MITGAS. Weißandt-Gölzau zu entdecken gibt. Ein Gast sollte neugierig Wir bedanken uns herzlichst auf einen Besuch in Weißandt-Gölzau werden. Der Ort selbst ist für die Unterstützung! durch viele kleine Häuser, Straßen und Industrie geprägt. In den letzten Jahren ist viel passiert, um dem Ort ein schöneres Bild Wer fleißig arbeitet braucht na- zu geben. türlich auch eine Stärkung. Für Der Verein Malzirkel FK am Theater Köthen freut sich, die ge- den kleinen Hunger zwischen- malten Bilder im Zeitraum von November 2015 bis September durch hatte sich der Gröbziger 2016 in der Zahnarztpraxis von Herrn Dr. med. Wolfgang Gahler Jugendclub gut vorbereitet. Es präsentieren zu können. Die Bilder können in den Sprechzeiten gab Tee, Würstchen und Wa- von Montag bis Freitag von 9:30 - 12:00 Uhr und Montag und ckelpudding mit Vanillesoße. Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr angeschaut werden. Im Anschluss an unsere kre- ative Phase folgte der Bewe- gungsausgleich in Form eines kleinen Turniers im „Kürbisgolf“ ... und dann fiel der Startschuss zum Halloweenabend.

Im Namen der Teilnehmer Angela Meiling JC Gröbzig

Alles aus einer Hand! Lw-flyerdruck.de

/ 2 95 46 95 2 /

Tel. 03 47 83 83 47 03 Tel. I eiligenthal

06347 H 06347 I 19 Schulweg Autoservice Neumann Autoservice kugel- gruSSkarten Frohe Weihnachten Schreiber PoStkarten als klappkarte für din lang 25 Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Jahre Mönchstraße 8 briefumschläge! 04916 Herzberg Neustadt Tel. (0 35 35) 2 22 20 Stolpen

1990 2015 DANK SchreibtiSchunterlagen FlYer Vielen Sebnitz Hohnstein

FalZ-FlYer für all die lieben Wünsche, & kalender Karten und schönen Geschenke zu meiner Jugendweihe.

524 Calamari Fritti mit Pommes frites 8,00 Griechische, indische, deutsche, italienische Gerichte Griechische Spezialitäten AP LP 525 Prawn Curry Scampi mit Currysoße und Reis 8,50 Gefüllte Pizzabrötchen 526 Prawn Korma Scampi mit Kokosnuss, Mandeln, Sahnecremesoße und Reis 8,50 Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. Eure527 Garides Kostikas ScampiAnna in Tomatensoße und Schafskäse, BeilageSchmidt und Salat 8,50 P1 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Käse 4,00 390 Hähnchen Gyros Hähnchengyros mit Tzaziki, Beilage und Salat 7,00 7,50 528 Josan Garides Scampi in Knoblauchsoße, Beilage und Salat 8,50 P2 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Salami oder Schinken* 4,50 391 Gyros Spezial Gyros mit Tzaziki, Beilage und Salat 7,50 8,00 530 Krabben in Knoblauchsoße, mit Basmatireis 7,50 P3 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Thunfi sch und Zwiebeln 5,00 einleger 392 Gyros Skordatos Gyros mit Knoblauchsoße, Beilage und Salat 8,00 8,90 P4 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Schinken* und Ananas 5,00 Neueröffnung am 1.10.2014 830 Fischplatte Scampis, Lachs, Calamaris, Reis, mit Tzatziki 14,00 393 Gyros Kafteros Gyros mit scharfer Soße, Beilage und Salat 8,00 8,90 831 Lachsfi let Reis, Champignonsahnesauce 10,50 P5 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Gyros und Zwiebeln 5,00 394 Arni Juwetzi Lammfl eisch in Nudelreis mit Käse überbacken, dazu Salat 9,00 10,00 832 Lachsfi let überbacken Champignons, Paprika, Gurken, Artischocken, in Tomatensauce 11,00 395 Gyros Juwetzi Gyros in Nudelreis mit Käse überbacken, dazu Salat 8,00 8,50 833 Lachsfi let gebratenes Lachsfi let, Pommes frites, Currysahnesauce, mit Käse überb., gem. Salat 11,00 Liebe Grüße aus Pizzeria & Restaurant 396 Kotopoulo Metaxa Hähnchenbruststreifen in Metaxasoße mit Käse überbacken, Beilage und Salat 8,00 8,50 834 Schollenfi let Champignons, Sahnesauce, Reis oder Pommes frites, gem. Salat 9,50 alle Gerichte mit grünem Salat, Tomate, Gurke 397 Gyros Metaxa Gyros in Metaxasoße mit Käse überbacken, Beilage und Salat 8,00 8,50 835 Schollenfi let Zwiebeln, Champignons, Reis nach indischer Art gekocht, Tomatensahnesauce 9,50 Gefüllte Fladenbrote 398 Souvlakia 2 Schweinefl eischspieße, Beilage und Salat, Soße 8,50 9,50 640 Fladenbrot 1 mit Ananas, Schinken*, Joghurtdressing 5,00 399 Grill Kotopoulo Hähnchenbrustfi let, Beilage und Salat 8,00 8,50 641 Fladenbrot 2 mit Mozzarella, Schafs-Deiner und Goudakäse Heimat 5,00... 400 Kostas Spezial Gyros, Lammfi let, Schweinefi let, Hähnchenbrustfi let, Kräuterbutter, Beilage und Salat 12,40 13,80 642 Fladenbrot 3 mit Hähnchenbrustfi let, Champignons, Zwiebeln, Paprika, indischer Art 5,50 401 Gyros überbacken mit Zwiebeln, Paprika, Tomatensoße, mit Reis oder Pommes frites und Salat 7,00 8,00 Rindfl eischgerichte AP LP 643 Fladenbrot 4 mit Schweinegyros, Schafskäse, Zwiebeln und Tzatziki 5,50 402 Josan Gyros in Rahmsoße mit Pommes frites oder Reis und Salat 7,00 8,00 644 Fladenbrot 5 mit Hähnchengyros, Tomaten, Zwiebeln, Tzatziki 5,50 in allen 403 Gyros überbacken mit Pilzen, Zwiebeln, Paprika, Sahnesoße, mit Reis oder Pommes frites und Salat 7,00 8,00 Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. 403a Hähnchengyros überbacken mit Pilzen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Sahnesoße und Salat 7,00 8,00 416 Gegrilltes Rumpsteak mit gebratenen Zwiebeln und Champignons 9,50 10,50 AP = Abholpreis, LP = Lieferpreis Alle Preise verstehen sich incl. MwSt. S NNEBei Bestellwert 404 Zigeuner Gyros mit Zigeunersoße, Käse überb., mit Reis oder Pommes und Salat 7,00 8,00 417 Gegrilltes Rumpsteak mit Kräuterbutter 9,50 10,50 418 Gegrilltes Rumpsteak mit Champignons und Sahnesoße 9,50 10,50 ab 29 € he Wein oder 419 Gegrilltes Rumpsteak mit Schinken, Ananas und Käse überbacken 10,50 11,50 Flasche 0,5l Am Markt 1 · 15926 Luckau 1 Flasc Getränke 3 Dosen 0,3 l 420 mit Pfi fferlingen in Sahnesoße 10,00 11,00 Gegrilltes Rumpsteak Biere Rotwein Tel. 03544/5579850 · 03544/5579851 (Cola, Fanta

Schweinefl eischgerichte AP LP Radeberger 1,50 Lambrusco 0,75l 6,00 Fax 03544/5579852 oder Sprite) gratis! Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. Ur-Krostitzer schwarz 1,50 Imiglikos 0,75l 7,00 405 Schweinesteak mit Gorgonzolasoße und Salat 7,00 8,00 Heiße leckere Baguettes Mit Sauce und Käse überbacken AP LP Hasseröder 1,50 Demestica 0,75l 7,00 406 Schweinesteak mit Rahmsoße und Salat 7,00 8,00 Krombacher 1,50 Mo-So 11-14 & 17-23 Uhr & Feiertag 11-23 Uhr 407 Champignon-Zwiebel-Steak Schweinesteak mit gebr. Zwiebeln und Champignons 7,50 8,00 421 Salami - Baguette mit Tomaten, Salami, Gurke, Käse, Salat 4,00 4,50 Krombacher alkoholfrei 1,50 Alkoholfreie Getränke 422 Schinken - Baguette mit Tomaten, Schinken* , Gurke, Käse, Salat 4,00 4,50 408 Champignon-Steak Schweinesteak mit Champignons und Rahmsoße 7,50 8,00 Mixery 1,50 Orangensaft 1,00l 2,50 Mindestbestellwert: in Luckau 6 €. Außerhalb auf Anfrage. Selbst abholen – Geld sparen! 423 Josan - Baguette mit Schinken* , Zwiebeln, Salami, Gurke, Salat 4,50 5,00 Red bull 2,50 Apfelsaft 1,00l 2,50 409 Brokkoli-Steak gegrilltes Schweinesteak mit Brokkoli und Sahnesoße 7,50 8,00 Lieferung frei Haus. Nutzen Sie unseren Lieferservice auch für Betriebs-, Geburtstags- und din-grÖßen 410 Hawaii-Steak Schweinesteak mit Schinken* , Ananas, Sahnesoße und Käse überbacken 7,50 8,00 424 Hawaii - Baguette mit Schinken* , Ananas, Käse, Salat 4,50 5,00 Multivitaminsaft 1,00l 2,50 411 Steak Schweinesteak mit Pfi fferlingen in Sahnesoße 7,50 8,00 425 Thunfi sch - Baguette mit Thunfi sch, Tomaten, Zwiebeln, Käse, Salat 4,50 5,00 Weißwein Mangosaft 1,00l 2,80 alle anderen Feiern! Wir bitten um Vorbestellung. 412 Steak Panna geschn. Schweinefi let mit Metaxa verfeinert und pikanter Champignonsoße 8,00 8,50 426 Ei-Baguettes mit gek. Ei, Schafskäse, Tomaten, Gurken, Salat 5,00 5,50 Imiglikos 0,75l 7,00 Guavesaft 1,00l 2,80 427 mit Gurke, Zwiebeln, Hähnchen, Salat 5,00 5,50 Hähnchen - Baguette Demestica 0,75l 7,00 Litschisaft 1,00l 2,80 428 Gyros - Baguette mit Tomaten, Gyros, Zwiebeln, Käse, Salat 5,00 5,50 Coca Cola, Coca Cola light 1,50l 2,50 Montags-Angebot Mittagsangebot 429 Schnitzel - Baguette mit Zwiebeln, Schnitzel, Gurken, Käse, Salat 5,00 5,50 Fanta, Sprite 1,50l 2,50 AP LP 430 Wahl-Baguettes mit 3 Beilagen 5,00 5,50 Pizza Ø 28 cm (Nr. 8 - 28) 6,00 von Mo - Do von 11.00 - 14.00 Uhr Puten- und Hänchensteaks Tafelwasser 1,00l 2,00 Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. Aufl auf (Nr. 135 - 158) 5,50 kleine Pizza (Nr. 1 - 28) Ø 22 cm 3,50 413 Pfi fferling-Steak Putensteak mit Pfi fferlingen in Sahnesoße 7,50 8,00 Indische Gerichte (Nr. 100 - 130) 6,50 Schnitzel (Nr. 170 - 199) 5,50 414 Puten-Spezial-Steak mit Spezialsoße und Käse überbacken 8,00 8,50 innerhalb der Gastätte 415 Puten-Champignon-Steak mit Champignonsahnesoße 7,50 8,00 Vorspeisen und kleiner Hunger Partyservice Aufl auf (Nr. 135 - 158) 5,50 800 Hähnchen-Steak Hähnchensteak mit Pfi fferlingen in Sahnesoße 7,00 8,00 511 Mini-Frühlingsrollen (10 Stück) 3,50 Sie planen Familienfeiern, Kindergeburtstage, Partys oder Veranstaltungen...? Dienstags-Angebot Nudelgerichte (Nr. 70 - 79) 5,00 801 Hähnchen-Steak mit Metaxasoße und Käse überbacken 8,00 8,50 515 Folienkartoffel mit Tzaziki 3,50 Unser Party- und Veranstaltungsservice kümmert sich um Speisen und Getränke Schweinesteak (Nr. 407 - 411) 7,50 802 Hähnchen-Champignon-Steak mit Champignonsahnesoße 7,50 8,00 516 Fischstäbchen mit Pommes frites und Salat 5,00 Insgesamt verfügen wir über Sitzplätze für ca. 50 Personen. Krankenhäuser, Jugendclubs, Feuerwehren 803 Hawaii-Steak Hähnchensteak mit Ananas, Schinken und Käse überbacken 8,00 8,50 Schnitzel (Nr 170 - 199) 6,00 517 Pizzabrot 2,50 – Lieferung zum Abholpreis 804 Hähnchen-Spezial-Steak mit Gorgonzola überbacken in Sahnesoße 8,00 8,50 519 Tzaziki 3,50 Gilt nicht für Angebote! 521 Chicken Nuggets (10 Stück) mit Pommes frites und Asia Soße 5,50 A) Menü-Angebot zum Feiern mit Fleisch Mittwochs-Angebot 523 Chicken Wings (8 Stück) mit Pommes frites 5,00 (Nr. 71 - 79) 5,00 614 1 Pizzabrot mit Tzatziki 4,00 Nudelgerichte Alle Gerichte mit Tzaziki und kl. Salat Fleischplatte mit Schnitzel, Gyros, Hähnchenfi let; Preise für: Angebot Montag-Donnerstag gem. Fleischspezialitäten 615 1 Pizzabrot mit Kräuterbutter 3,50 Pizza 32cm (Nr. 2 - 28) 7,50 Beilage: Pommes, Kroketten & Bratkartoffeln; 10 Personen 49,00 Mexikanisch 1 Mex. Gericht nach Wahl, 810 Spezial Bifteki Hacksteak mit Fetakäse gefüllt, Salat, Tzatziki 9,50 616 1 Pizzabrot mit Currysauce 3,50 Salatplatte mit Wurst und Käse; große Nudelpfanne 10 Personen 99,00 Mex. Gerichte (Nr. 333 - 345) 7,00 811 Olympos-Teller Gyros, Suzuki, Souvlaki und Pommes frites 11,90 617 Saganaki panierter Fetakäse, mit Tomaten ganiert 4,50 mit spezieller Tomatenhackfl eischsoße mit Käse überbacken; 15 Personen 145,00 Salat Nr. 200 - 203, 1 Fl. Wein 12,00 618 Fetakäse, Oliven, Peperoni, Salat 4,00 812 Korfu-Teller Gyros, Suzuki, Souvlaki, Lammkotelett und Pommes frites 12,50 Feta Saucen: Champignonsahnesoße & hausgemachter Tzaziki Donnerstags-Angebot 813 Josan-Teller Gyros, Suzuki, Schweinesteak, Hähnchenbrustfi let und Pommes frites 13,50 620 Pommes frites Ketchup oder Mayonnaise + 30 cent 2,00 Italienisch Pizza Ø 28 cm oder Nudelgericht, 814 Kreta-Teller 2 Lammkotletts, 1 Schweinesteak, 2 Schweinefi lets und Pommes frites 14,50 621 Kroketten 2,50 Kleine Pizza Ø 22 cm (Nr. 2 - 28) 4,50 Kennzeichnung der Inhaltsstoffe: Oliven = schwarze Oliven, Schinken* = Vorderschinkenteilen (gepökelt und gegart enthält Spuren von Milcheiweiss); Salat Nr. 200 - 203, 1 Fl. Wein 13,80 815 München-Teller 1 Suzuki, 2 Schweinesteaks, 1 Schweinefi let und Pommes frites 13,50 623 Mafi abrot mit Tomatensauce, Knoblauch 3,00 Kennzeichnung der Inhaltsstoffe: 1=mit Antioxidationsmittel; 2=mit Geschmacksverstärker; 3=mit Farbstoff; 4=mit Konservierungsstoff; 5=geschwärzt; 6=mit Phosphat; Hähnchen Gyros (Nr. 390) 6,50 625 Reis 2,50 7=mit Säuerungsmittel; 8=mit Stabilisator; 9=Lactose; 10=Geliermittel Cola - Peperoni mild - Sahne - Fanta - Jalapenos (scharfe Peperoni) Branntweinessig - Hollandaisesoße - Sprite Säureregulator Natriumcitrat Pfi fferlinge 626 American Fries knusprige Kartoffelecken 3,50 3,6 7 8 1,2 4 8 7,1 Indisch 2 Ind. Gerichte nach Wahl, Bernaisesoße 8 - Mixery 3,2 - Alaska Seelachs 4 - Rahmsoße 2 - Oliven 5 -Schinken*1,2,4,7,8,9,10 - Jägersoße 2 - Artischocken 7 -Salami 1,2,3,4 Soßenbinder hell Emulgator E Freitags-Angebot 627 Oliven 2,00 471 Soßenbinder dunkel Emulgator E 471, 3 Salat Nr. 200 - 203, 1 Fl. Wein 21,00 gem. Fleischspezialitäten Alle Gerichte mit Tzaziki und kl. Salat 629 Peperoni 2,00 Familienpizza (Nr. 8 - 28) 14,00 630 Peperoni vom Grill mit Knoblauch 3,50 820 Helgoland-Platte Gyros, 2 Suzuki, 2 Souvlaki, 2 Schweinefi let, Pommes frites, gem. Salat 26,50 632 Chicken Nuggets 6 Stück mit Currysauce 3,00 Pizza-klassic 2 Pizzen Ø 28 cm oder 821 Hellas-Platte 2 Steaks, 2 Souvlaki, 2 Lammkoteletts, 2 Schweinefi lets, Pommes und Salat 29,90 Impressum: • Visitenkarten 633 Hamburger mit Pommes frites 4,50 Samstags-Angebot 1 Familienpizza nach Wahl, 1 Salat nach 822 Hellas-Platte für 3 Personen, ink. 1 Fl. Wein (rot oder weiß) 44,90 634 Chickenburger mit Pommes frites 4,50 Satz & Layout: Benjamin Stein 823 Neptun-Platte für 3 Personen: Gyros, 3 Suzuki, 3 Bauern-Souvlaki, 3 Schweinesteaks, Pommes und Salat 31,90 Partypizza Ø 28 cm (Nr. 8 - 28) 18,00 Wahl Nr. 200 - 203, 1 Fl. Cola oder Wein 21,00 635 Gyrosburger mit Pommes frites 4,50 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), 636 Cheeseburger mit Pommes frites 5,00 Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan Mittags- und Tagesangebote entfallen an allen Feiertagen! Fischgerichte Alle Gerichte mit kl. gemischten Salat. 96 Alaska-Fischfi let paniert in Senfsoße 8,90 97 Alaska-Fischfi let paniert in Dill Sahnesoße 8,90 98 Alaska-Fischfi let paniert würziger Zigeunersoße 8,90 99 Forelle gebacken mit Tomatensoße 8,90 Kids Box inkl. Capri-Sonne, Lutscher & einer kleinen Überraschung NEMO 4 Fischstäbchen mit Pommes 4,50 € • Briefpapier TWEETY 4 Nuggets mit Pommes 4,50 € © I-vista_pixelio.de © I-vista_pixelio.de gaStro- * TREUE BONUS HEFT • BrOsCHÜren SAMMELN SIE BONUS-PUNKTE artikel Ab einem Einkaufswert von 3 € erhalten Sie einen Bonus-Punkt. Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. 1234567 • ZeitsCHriften 8 9 10 11 12 13 14 15 * Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. Ihrer * Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Bäckerei Mustermann 16 17 18 19 20 21 22 23 Muster 12 · 12345 Musterstast Telefon: 1234/1234 24 25 26 27 28 29 30 • Briefpapier

Freuen Sie sich auf ein Brot Ihrer Wahl! • pLakate • pOster • u.V.m.

VoM ENTwURf LEISTUNGSSPEKTRUM übER dEN dRUcK bIS ZUR VERTEILUNG Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) · Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 [email protected] oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Medienberater/-in! Seite 15, Nr. 24/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Am Samstag, dem 5. Dezember 2015 findet der Weihnachtsmarkt am und im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau statt.

14.30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes und Anbla- sen der Weihnachtspyramide danach Programm der Musikschule „Fröhlich“ und der Kindertagesstätte „Haus der Sonnenkinder“ W.-Gölzau 15.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann

Viele Überraschungen warten auf unsere kleinen und großen Besucher:

* eine Kindereisenbahn lädt zum Spielen und Fahren ein * Feuerwehrrundfahrten * Weihnachtsbäckerei * Weihnachtliche Floristik

Für weihnachtliche Leckereien, Kaffee und Kuchen, Glüh- wein, Gegrilltes und Wildschwein stehen Verkaufsstände zur Verfügung.

Es lädt ein der Ortschaftsrat Weißandt-Gölzau

Advent im HAUS AM SEE in Schlaitz

An den ersten drei Adventsonntagen laden die Mitarbeiter des HAUS AM SEE in Schlaitz am Muldestausee alle großen und kleinen Naturfreunde ein,

weihnachtlichen Tischschmuck und kleine Weihnachtsgeschenke selbst zu gestalten.

29.11.2015, 1. Advent von 13.00 - 16.00 Uhr 06.12.2015, 2. Advent von 11.00 - 17.00 Uhr (Heidesonntag) 13.12.2015, 3. Advent von 13.00 – 16.00 Uhr.

Gerne nehmen wir Gruppenanmeldungen für das kreative Gestalten an Wochentagen unter Tel. 034955 / 21490 entgegen. Außerdem besteht für die Besucher die Möglichkeit, die schönsten Aufnahmen unserer Livecam aus den Jahren 2006 bis 2015 zu verfolgen oder die heimische Tierwelt in der Ausstellung kennenzulernen.

Weißandt-Gölzau Vom 14. Dezember 2015 bis zum 3. Januar 2016 bleibt das HAUS AM SEE geschlossen.

Das HAUS AM SEE ist eine Einrichtung des Umweltamtes des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 16, Nr. 24/2015

Weihnachtskonzert Am Sonntag, dem 13.12.2015, 14:00 Uhr, findet im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt in Weißandt-Gölzau das diesjährige

Weihnachtskonzert

mit dem Akkordeon-Orchester „Schwarz-Weiß“ der Musikschule Fröhlich und anschließend Tanz mit DJ Uwe statt.

Anmeldung/Kartenvorverkauf: Büro der Ortsbürgermeisterin Weißandt-Gölzau jeden Dienstag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 034978 30685

Eintrittskarte inklusive Kaffeegedeck pro Person 9,90 Euro. Veranstaltungsdauer: 14:00 Uhr - 19:00 Uhr.

Volkssolidarität Ortsgruppe Weißandt-Gölzau

Anzeigen