DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17

Von Fans für Fans unpolitisch – parteiisch – unabhängig seit 1895

Eintracht

1. FC Nürnberg

Exklusiv – Geburtstagsinterview mit Marc Pfitzner

Endlich!

Neuer Service insb. für unsere lesebeeinträchtigten Fans In dieser Roter Löwe zukünftig auch als Audiofile Ausgabe: unter www.fanpresse.de Herausgegeben vom Wir sind Eintracht – Wir sind sozial Fanprojekt Braunschweig

Leitartikel S. 2 Er ist dann mal weg S. 6

Lach- und Sachgeschichten Das Eintracht-Archiv S. 7 aus der Welt des Fußballs S. 2

Happy Birthday Pfitze S. 3+4 Bye bye Sonderzug S. 8

Fanprojekt Notizen S. 10 NLZ – Start in die Saison S. 5 Impressum, Termine, S. 11

Alle Ausgaben auch als Download unter www.fanpresse.de Das nächste Heft erscheint am 23.09. zum Heimspiel gegen Düsseldorf. DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17 Leitartikel | Seite 2 Karsten König Moin liebe Fußballverrückte! Eintracht Fanforscher, oder ich komm hier einfach nie zu Wort.

Ja, da ging sie also schon los, die sofort an die, nach Knallern, Kra- über die Jahre. Konnte man sei- Scheinbar wird der Platz für Kre- neue Saison, zunächst hatten wir chern und Granaten lechzenden nerzeit beim „gemütlichen Con- ativität, Querdenker und situative aber erstmal Sommerpause und Fans weitergegeben werden, um ny“ noch mit Trainerlegende Spielideen immer kleiner und er- wer sich in Kneipen herumdrückt, von diesen fachlich bewertet und Branco Zebec über Taktik und setzt durch taktische Disziplin. an Theken philosophiert, oder im beurteilt zu werden. Spätestens Aufstellung sprichwörtlich auf Vieles wird durch Statistiken ge- Internet, z. B. bei Facebook, seine wenn dann Summen ins Spiel dem Bierdeckel philosophieren, prägt, selbst die Wertschätzung Meinung gerne kundtut, der hatte kommen, schlägt die Diskussion scheint heutzutage ein Graben von Spielern. Es wird dem mehr meist Thesen parat. Eine solche hohe Wellen, ganze Transferbi- zwischen Fans und Profisport zu oder weniger geneigten Fan ver- These war „Jetzt muss mal Geld lanzen werden durchgerechnet, klaffen. Ja sitzen denn die Trai- mittelt, er würde das alles nicht in die Hand genommen werden!“ deren Grundlagen anscheinend ner, Manager und Profis heutzu- verstehen, wenn er nicht wenigs- Eine noch gründlicher recher- allgemein zugänglich sind. Und tage quasi im wissenschaftli- tens irgendwann einmal Teil des chierte These war: „es geht so- was machen die Verantwortli- chen Professorenturm, weit weg professionellen Apparates war. wieso bergab!“ Dies wurde mit chen? Sie schweigen. Geduld von ihren Anhängern? Ist Fuß- Forschungsergebnissen aus Dop- solle man haben, nein, es gibt kei- ball eine Wissenschaft gewor- Da tut die Ansage von unserem pelpass Diskussionen, Transfer- ne Zielsetzung für die Saison au- den, die kein normaler Kreis- Trainer gut, der nach dem Pokal- markt.de, „von einem der einen ßer der Altbekannten, man will klassenkicker mehr versteht? auftritt in Würzburg ganz ein- kennt“ und mit spielanalytischen zu den 25 Top Clubs in Deutsch- Verändert hat sich sportlich, fach und klar analysierte, dass Auswertungen der vergangenen land zählen. Man dringt da ein- dass das Spiel schneller, tech- die Mannschaft zu pomadig und Saison untermauert. Das System, fach nicht durch, und mit Boule- nisch auf höherem Niveau und teilweise arrogant gespielt habe. die häufigen Wechsel der Startelf, vard ist auch nix, keine nackten taktisch komplexer geworden Diese Analyse entspricht tat- Holzfüsse und mangelnde Lei- Spielerfrauen, keine Skandale. ist. Die Spieler werden immer sächlich dem, was auch die meis- denschaft wurden messerscharf jünger professionalisiert. Kom- ten Fans wahrgenommen haben als Ursachen für ungenügende Der Fan kann nicht glauben, dass merzialisierung und Medien und ist ein Beleg dafür, dass Leistungen ausgemacht. die sportliche Leitung die Dinge spielen eine erheblich größere nicht nur der normale Fan durch- evtl. etwas komplexer und ge- Rolle und gestalten das Gesche- aus ernstzunehmende Kenntnis- Diese Fachgespräche kollidierten nauer wahrnimmt, bzw. einfach hen mit. Alles hat sich professi- se hat, sondern auch dafür, dass mit einer gewissen Schweigsam- über eine Fachlichkeit verfügt, onalisiert, die Stadien, die Spiel- man mit professionellem und keit der Fußball Verantwortli- wie Otto Normalverbraucher in tagsmitarbeiter, die Nachwuchs- wissenschaftlich fundiertem chen Fachleute im Verein. Ja, als seinem angestammten Job. Man förderung usw. usw. Sport alleine ein Spiel auch nicht Fan würde man gerne zu jegli- geht ja schließlich schon dreißig gewinnen kann. Statt medienge- cher Bewegung rund um Ein- Jahre zur Eintracht. Das alles ist Und es geht um immer mehr schulten Einheits-Statements tun tracht seine Meinung schwerge- normal denn Fußball emotionali- Geld. Die negativen Auswirkun- authentische und ehrliche Aussa- wichtig in die Waagschale wer- siert und die berühmten Millio- gen sind sportlich, das Spiel und gen gut und führen dazu, dass fen. Noch schlimmer, wenn man nen Bundestrainer wissen es oh- mit ihm die Spieler werden im- man sich als Fan ernst genom- einfach nichts hört, wenn Ver- nehin immer besser. mer statischer, Sicherheit spielt men fühlt und stärken obendrein pflichtungen nicht bereits im Ent- eine größere Rolle als das Über- das Zusammengehörigkeitsge- stehen des ersten Gedankens an Interessant ist allerdings, dass raschungsmoment, welches mit fühl, denn man ist ja mal zu Wort einen evtl. interessanten Spieler der Fußball sich verändert hat hoher Fehlerquote belastet ist. gekommen.

Robin Koppelmann Lach- und Sachgeschichten aus der Welt des Fußballs Lach- und Sachgeschichten, wer Nehmen wir einfach die ersten Elbmetropole nach, ob die Zwi- plan zum Auftakt in Dresden ausge- kennt sie nicht? Doch während die Spieltage in der neuen Saison der 3. ckauer ihre ersten zwei Punktspiele rechnet gegen Magdeburg antreten, Maus in ihrer gleichnamigen Sen- Liga. Dorthin ist der FSV Zwickau nicht dort austragen könnten, was also genau dem größten Erzrivalen dung dem jungen Publikum er- aufgestiegen und weil das neue Sta- die Dresdner auch freundschaftlich von Dynamo. Auf so eine Idee muss klärt, wie die Welt so funktioniert, dion der Westsachsen nicht recht- zusagten. Einzige Auflage: Keine man auch erstmal kommen und so wollen wir euch, liebe Fans, in die- zeitig fertig geworden ist, steckten Risikospiele, schließlich hat man da einigte man sich nach langem Hin ser Rubrik zukünftig zeigen, was in die Zwickauer vor Saisonbeginn in in Dresden genug einschlägige Er- und Her, das Auftaktspiel in den der Fußballwelt mittlerweile nicht einem Dilemma. Da ist man endlich fahrungen gemacht. Jetzt mag man September zu verlegen. Mit dem mehr so richtig funktioniert. Und in Liga drei und das Stadion fehlt – meinen, DFL und DFB würden in Ergebnis, dass für Zwickau und da, das hat die Redaktion in der ein Glück aber, dass die Zwickauer ihren endlos dauernden Spielplan- Magdeburg der Saisonstart ohne Sommerpause festgestellt, gibt es Fans eine enge Freundschaft mit gestaltungen so ein kleines Problem zwingende Notwendigkeit durchei- so einiges. Man braucht gar nicht unterhalten. Also doch schnell lösen können – falsch nander geriet… lange zu suchen. fragte der FSV kurzerhand in der gedacht! Zwickau sollte laut Spiel- AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Geburtstagsständchen für Pfitze | Seite 3 Holger Alex Happy Birthday Pfitze 32 Jahre alt wird sie heute – die Legende, die so ganz ohne Allüren auskommt und so wohltuend natürlich und entspannt ist. Und die sich spontan mit uns am legendären Platz 11 in Bremen zu einem Gespräch traf.

Direkt vom trainingsabschlie- war die Entscheidung über die ßenden Torschusstraining Zukunft auch nicht einfach, wie nimmt sich Marc die Zeit und er – emotional angefasst – sagt: Ruhe, um über Eintracht, Iden- „Natürlich war ich enttäuscht, tifikation, Tore und Emotionen gerade weil ich mich als noch zu erzählen. Der Zeitpunkt hät- leistungsfähig sehe. Es wäre te kaum besser passen können. mir vielleicht leichter gefallen, Nach einem Start mit drei Nie- wenn ich älter wäre. Es wären derlagen am Stück für den Wer- klasse Möglichkeiten bei Ein- der-Nachwuchs ist die Freude tracht und perspektivisch ist mir über den ersten Dreier in Pader- einiges in Aussicht gestellt wor- born sehr groß. Pfitze dazu: den. Ich habe mir wirklich den „Auch wenn es sich deutlich an- Kopf zerbrochen, eine der gehört hat, haben wir teilweise schwersten Entscheidungen, unglücklich verloren, jetzt ha- die ich bisher in meinem Leben 10.03.2007: Derbytime Fotos 1-4: Robin Koppelmann ben wir glücklich gewonnen. Es treffen musste. Braunschweig sind kleine Details, die da ent- ist meine Heimat, mit meinem wortung in einem seriös geführ- immer mit der Bahn aus der schieden haben und gerade weil Herzen und mit meinem Ver- ten Verein mit traditionell guter Weststadt zum Stadion fahren jetzt durch den Pokal eine län- stand bin ich blau-gelb. Meine Jugendarbeit und das Wissen um müssen, das war mir einfach zu gere Pause ist, war das auch ex- Familie, meine Freunde sind in die Jungs, die sowohl das grüne viel Aufwand.“ Schmunzelnd trem wichtig.“ Dabei macht es Braunschweig. Aber“, so fährt Trikot anhatten als auch das fügt er hinzu „gut dachte ich, gar keinen so großen Unter- er fort „Werder Bremen ist ein blau-gelbe und mit Pfitze zu- dann genieße ich mit meinen schied, die ganzen 90 Minuten Topverein, der top geführt ist, sammengespielt haben: Bellara- anderen Jungs auch das Leben auf dem Platz dabei zu sein oder vom ersten Tag an merke ich, bi, Perthel, Theuerkauf. Und wer und wechsle zum TSV Timmer- – wie beim Spiel in Paderborn – dass es hier professionell zu- weiß, vielleicht bringt er ja ge- lah in die B-Jugend.“ kurz vor Schluss hineinzukom- geht, gerade auch in der U 23. nau diese Erfahrungen, gesam- men, „emotional ist man eh die Ich denke, dass ich mich in vie- melt in einem gänzlich neuen 2000 spielt Pfitze also in der ganze Zeit voll dabei.“ len Sachen auch noch weiter- Umfeld, irgendwann in unser Kreisliga. In Timmerlah. Im entwickeln kann, die ich dann in NLZ ein. zweiten A-Jugend-Jahr auch Man merkt, Pfitze hat noch un- Zukunft – egal wo ich dann bin schon in der Herrenmannschaft. endlich viel Lust auf das Spie- – auch einbringen kann.“ Natürlich haben wir auch nach Broitzem wird auf ihn aufmerk- len. Und er ist fit. „Für den seiner Zukunft gefragt, nach sam und so folgt 2002 der Schritt in die zu- Viele Faktoren waren also aus- den Perspektiven. Doch schau- Wechsel in die Landesliga zum rück auf den B-Platz war ich schlaggebend für Werders Nach- en wir zunächst zurück auf eine SV Broitzem. Klingt nicht nach noch nicht bereit. Dazu fühle wuchs; spielen in der 3. Liga, ei- beeindruckende Zeit in Braun- großer Fußballbühne, ist es ich mich noch zu fit.“ Daher ne neue Aufgabe mit viel Verant- schweig und in blau-gelb. Wie auch nicht, aber Pfitze klingt fing alles an? Mit fünf Jahren nicht unglücklich, als er davon fing Pfitze an, Fußball zu spie- erzählt. Im Gegenteil, einer sei- len. In der Weststadt. Zur Jahr- ner ersten Gegenspieler bei den tausendwende spielt Pfitze bei Herren ist ihm noch sehr gut im Eintrachts C-Jugend, soll aufrü- Gedächtnis. „In Rüningen, cken in die B-Jugend, vorgese- Sonntagmorgen um 10.00. hen ist allerdings nur die B2. Mein Gegenspieler ist so 35-36 Ein erster gravierender Ent- Jahre alt und ich konnte auf dem schluss reift. „Meine besten Platz rumlaufen wo ich wollte, Kumpels wurden in die 1. B-Ju- der ist die ganze Zeit neben mir gend übernommen und ich soll- gelaufen. Ich hab ihn dann ge- te in die 2. gehen. Den Weg fragt. ‚Sag mal, was ist eigent- wollte ich nicht mitgehen, hatte lich mit dir los?‘ Er sollte mich gerade meine erste Freundin halt die ganze Zeit verfolgen.“ und wollte mich auf die Schule Prägende Erlebnisse, lustige Er- 12.08.2012: Eiskalt vom Punkt in Berlin konzentrieren. Und ich hätte lebnisse. Wieder zwei Jahre DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Geburtstagsständchen für Pfitze | Seite 4

30.08.2015: Der Tag des Fallrückziehers. 15.05.2016: Tränenreicher Abschied. später holen ihn die Freiten Tur- Perspektiven. Wir kennen den Gürtellinie; da hab ich mir ge- und vielleicht dürfen wir nach ner in die Niedersachsenliga, weiteren Verlauf und es ist ein- sagt: ‚komm, nächste Aktion‘. dieser einzigartigen Karriere schon ein etwas größerer Schritt fach schön, sich gemeinsam da- War bisschen hart an der Gren- noch weitere Überraschungen und es spricht für Pfitze, dass er ran zu erinnern. 2011: Aufstieg ze, das weiß ich selber, aber das mit unserem Braunschweiger auch heute noch zu seinen und Auswärtsspiel in Aachen, war das erste Spiel, was ich in Jung erleben. Wir hätten nichts Zweifeln „ob ich das denn welches Pfitze mit seinem 2:0 der Saison gemacht habe und dagegen. schaffe“ steht. Das allerdings ist endgültig entscheidet. Oder auch das letzte Spiel vor der nur ein kurzes Gastspiel, denn 2012 das Spiel in Berlin, das Winterpause.“ Auch das ist Marc, wir wünschen Dir alles Uwe Hain will Pfitze als Ver- Pfitze mit eiskalt verwandeltem eben Pfitze und dafür lieben wir Gute zu Deinem Geburtstag! stärkung für sein Oberligateam Elfer entscheidet. Oder 2013 ihn ja so, nie stromlinienförmig Wir wünschen Dir von ganzem haben. Marc ist zurück bei der der unglaubliche Aufstieg und und gerne auch mal emotional. Herzen noch viele Spiele mit Eintracht – und kommt direkt das erste Spiel von Pfitze in der Ein Löwe lässt sich eben nichts und für Werder. Wir wünschen hinein in eine der intensivsten , mit dem sich der sagen! uns und Dir aber auch von Phasen des Vereins. Kreis schließt von der Kreisliga ganzem Herzen, dass Du nicht bis zur 1. Bundesliga, was ein- Werte, die er irgendwann an un- nur immer wieder die Löwen- 2007/08: Benno Möhlmann malig ist im deutschen Fußball. sere Jugend weitergeben wird? stadt besuchst, so wie heute, zieht Marc Pfitzner hoch zur Gegen Hoffenheim am Pfitze weiß um die Bedeutung sondern dass Du nach deiner ersten Mannschaft. Will Alter- 21.12.2013: „Wir hatten lange des Nachwuchses gerade für ei- aktiven Laufbahn deine Erfah- nativen ausprobieren, der nicht gewonnen, ich hatte lange nen Verein wie Eintracht Braun- rungen und Deine überragen- Mannschaft Impulse geben in nicht gespielt. Wenn wir da schweig und er weiß auch seine de Identifikation mit dem Ver- dieser „Mördersaison„. Um es nicht gewonnen hätten oder ich mögliche Rolle für das NLZ ein- ein weitergeben kannst an die irgendwie noch zu schaffen mit nicht gespielt hätte, ich hätte zuschätzen. Aber das war ja heranwachsende Jugend von der Relegation für die eingleisi- vielleicht noch mal einen ande- auch ein Grund, warum die Ent- , denn ge 3. Liga. Doch drei Spieltage ren Weg eingeschlagen. Ver- scheidung über die Zukunft so die Jugend ist unsere Zukunft! vor Saisonende scheint alles einswechsel war durchaus ein schwer war „Mir ist schon klar, Es gibt keinen geeigneteren vorbei zu sein. 0:2 in Oberhau- ernsthaftes Thema, aber der dass ich als Identifikationsfigur Botschafter dieser Werte! sen, auch Pfitzes Schuss nach Sieg hat einiges geändert.“ So eine Rolle spielen kann feinem Solo bringt bezeichnen- konnte Marc 2014 vor 41.040 – all die Jahre, die ich derweise kein Tor, sondern Zuschauern bei seinem jetzigen in Braunschweig ge- klatscht an den Pfosten. „Da- Verein im Weserstadion spielen. spielt habe“. Marc nach in der Kabine war Unter- Und dann ist da natürlich sein macht aber auch klar, gangsstimmung und es sah ja Fallrückzieher gegen Karlsruhe dass es eine Rolle sein auch nach Untergang aus drei in der letzten Saison. Pfitze hat soll, mit der die Jungs Spieltage vor Saisonende.“ nicht DEN einen emotionalen im NLZ etwas anfan- Moment. „Es ist Wahnsinn, was gen können und wo er Zum Glück kam es anders. in den Jahren alles passiert ist.“ etwas vermitteln kann. Ganz anders, auch für Marc. So ist es - ein Gesamtkunstwerk Ein reines NLZ-Mas- Statt Arbeit bei der Öffentlichen in blau-gelb. kottchen – nicht sein der erste Profivertrag. Statt Ding. Man wird sehen, Fußball in der Bedeutungslosig- Und die Sache mit Schipplock wie der Weg weiter- keit Spiele in der neu geschaffe- im Spiel gegen Hoffenheim? geht, im Fußball gehen nen 3. Liga. Statt 4. Liga oder „Auf dem Platz hat er mich be- ja manche Entwicklun- 18.08.2016: Interview am Platz 11 womöglich Insolvenz grandiose leidigt, war schon unter der gen unglaublich schnell Foto: Marcel Kuhnt AUSGABE 1/2016 -17 Thema: NLZ | Seite 5

Erik Baake NLZ entwickelt sich immer weiter Im Februar wurde das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) im Sportpark Kennel mit drei Sternen ausgezeichnet. Doch was genau steckt hinter dieser Zertifizierung, welche baulichen und strukturellen Maßnahmen wurden getroffen?

Welche sind noch geplant, wer auch den baulichen Fortschritt Gelungen ist dies mittlerweile Sportlicher Erfolg und ein- sind die Protagonisten, die an der gar nicht oder nur bedingt ver- bei der offenen Stelle des Inter- heitliche Philosophie großartigen Entwicklung der folgen können. Um den noch natleiters. Seit dem 1. August ist vergangenen Jahre ihren Anteil kaum zu ermessenden Nutzen der 24-jährige Nils Wach, im Dass das Nachwuchsleistungs- haben und wie sieht die einher- dieses Nachwuchsleistungszent- engen Austausch mit André zentrum von Eintracht Braun- gehende sportliche Entwicklung rums konkreter, ein Stück weit Linder, dem Pädagogischen schweig nicht einmal im Ansatz aus? Wir planen, im Laufe der greifbarer und für viele auch ver- Leiter, für die rund 20 Internats- die gleichen finanziellen Mög- Saison diese und noch weitere ständlicher zu machen, planen plätze des Nachwuchsleistungs- lichkeiten hat wie etwa jene von Fragen für Euch zu beantworten. wir als Redaktion, Euch die Ar- zentrums verantwortlich. Werder Bremen oder Hertha beit im NLZ Ausgabe für Ausga- BSC ändert nichts daran, dass „Wir haben in den vergangenen be ein Stück näher zu bringen. Darüber hinaus werden aktuell mittlerweile alle Leistungs- Jahren einen zweistelligen Milli- aber auch noch Mitarbeiter für mannschaften der Blau-Gelben onenbetrag in diesen Bereich in- Das NLZ als Arbeitgeber die Nachtbetreuung der Inter- in den höchsten Spielklassen vestiert“, so der Geschäftsführer natsspieler, also jener Nach- beheimatet sind. Die U19 von der Eintracht Braunschweig „17 hauptamtliche und zahlrei- wuchsspieler die nicht aus der Coach Sascha Eickel war zu GmbH & Co. KGaA, Soeren che nebenberufliche Mitarbei- Region kommen, gesucht. Saisonbeginn im DFB-Junio- Oliver Voigt im Februar. Eine ter haben wir mittlerweile ein- ren-Pokal sogar in der Lage, Summe, die vor Jahren bei vie- gestellt“, so Soeren Oliver Voigt Neue Plätze und neuer den „Krösus“ RB aus- len Fans sicherlich maximal als ebenfalls im Februar. Das Nach- Kraftraum wärts mit 3:0 zu besiegen und aktueller Schuldenstand des Ver- wuchsleistungszentrum ermög- so einen absoluten Überra- eins durchgegangen wäre, wohl licht also auch neue regionale Ein Großteil der Investitionen schungscoup zu landen. aber kaum als Investitionsbetrag Arbeitsplätze. Und diese Zahl floss bislang aber vor allem in in die dringend benötigte Infra- soll noch weiter steigen. Bereits die Trainingsmöglichkeiten im Ein großes Ziel für die aktuelle struktur in der Jugendarbeit. im Rahmen des FanHaus Sportpark Kennel. Stand dort Saison ist aber eine „erstmalige Doch Dank der sportlichen Er- Stammtisches im April machte früher lediglich ein Rasenplatz Konkretisierung der Spielphilo- folge und des soliden Wirtschaf- Oliver Heine, Sportlicher Leiter zur Verfügung, so sind zu einem sophie“, wie Oliver Heine auf tens in den vergangenen Jahren, des NLZ, deutlich, dass es drin- neu angelegten Rasenplatz noch der Homepage des Vereins ver- ist der Verein heute in der Lage, gend notwendig sei, noch einen zwei Kunstrasenplätze hinzuge- riet. Dabei soll es für alle Teams genau solche Investitionen zu tä- Chefscout für den Nachwuchs- kommen. Der Rasenplatz ver- konkrete Vorgaben geben, wie- tigen. Aber natürlich werfen In- bereich einzustellen. Bislang fügt zudem über einige Stufen, derkehrende Elemente deutlich vestitionen in dieser Höhe bei sind es die Trainer oder Heine sodass auch ein gewisser Kom- erkennbar sein. So solle in jeder den Fans auch Fragen auf. Vor selbst, die Spieler scouten und fort für die Zuschauer vorhanden Phase sehr kompakt und unbe- allem natürlich bei jenen, die an den Wochenenden unter- ist. „Wir haben jetzt sehr gute quem verteidigt, dem Gegner in selbst eher selten die Zeit finden wegs sind, um sich die Spiele Trainingsbedingungen“, freute einer Kampfzone richtiggehend sich im Sportpark Kennel ein der Konkurrenz anzuschauen. sich Oliver Heine vor kurzem im die Lust am Fußballspielen ge- Spiel der Nachwuchsmann- Diese offene Position soll aber Interview mit unser38.de. Aller- nommen werden. Eine Löwen- schaften anzuschauen und so möglichst bald besetzt werden. dings stellte der 36-Jährige auch Mentalität würde gefordert. Im klar, dass es noch einige Themen Spiel mit dem Ball sollten die gebe, die man angehen könne. Ballbesitz-Zeiten, verglichen So wurde etwa leerstehender mit den letzten Jahren, deutlich Raum in den bereits betagten erhöht werden. Gebäuden für die Schaffung ei- nes Kraftraums genutzt, Rehat- Wer sich selbst gerne ein Bild raining etwa sei dort aber „nicht davon machen möchte, ob und nur sehr begrenzt möglich.“ Die wie schnell diese Philosophie Notwendigkeit diesbezüglich sei umgesetzt werden kann und wie der Geschäftsführung bekannt, sich das NLZ baulich verändert man stehe auch in regelmäßigem hat, der findet im hinteren Teil Austausch, aber es sei natürlich dieser Ausgabe wieder die allen bewusst, dass entsprechen- wichtigsten kommenden An- de Maßnahmen auch finanzier- stoßzeiten im Sportpark Ken- NLZ mit neuen Plätzen Foto: Robin Koppelmann bar sein müssten. nel. Wir sehen uns! DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Vereinstreue in modernen Zeiten | Seite 6 Henning Lübbe Er ist dann mal weg. Na und? Die fußballfreie Zeit im Sommer wie Winter wird immer mehr von Meldungen über wechsel- willige Spieler geprägt, die noch vor Ablauf des Vertrags ihren Verein verlassen möchten.

Teils zieht sich das Transferthe- Damit wird Phase zwei einge- der Frau von Spieler EFG ge- aussterbende Art, damit muss ater über Wochen oder gar Mo- leitet, die meist aus einer Mi- habt haben.“, „Ich fand, er man sich anfreunden oder zu- nate hin und manchmal kommt schung von Wut, Hass, Unver- wurde eh völlig überschätzt.“ mindest abfinden. ein Wechsel plötzlich aus dem ständnis und in eher seltenen Nichts und relativ unerwartet Fällen auch von Wohlwollen Gerade wir hier in Braun- Es ist ein Job, in dem man in ei- zustande, wie in den Fällen geprägt ist. schweig sind wahrscheinlich nem relativ knapp bemessenen Holtmann und Gikiewicz. Am noch ein bisschen traditionsbe- Zeitfenster eine ordentliche Ende bekommt meist der Spie- „Wie kann der ausgerechnet zu wusster als die Fans an anderen Stange Geld verdienen kann, ler, was er will, denn kein Ver- dem Verein wechseln?“, „Wa- welches Zweit- oder Dritt- ein will einen unzufriedenen rum hat er dann überhaupt noch ligaspieler im Anschluss Spieler im Kader haben, in dem verlängert?“, „Er hat doch neu- an die sportliche Karriere dieser durch zur Schau getra- für den Start in das nor- gene Unlust die Stimmung ver- male Berufsleben oder für giftet. die Ausbildung der Kin- der verwenden werden. Es Wenn ein Spieler (für die Fan- sind ja unterhalb der Bun- gemeinde überraschend) seinen desliga nicht nur Millio- Verein verlässt, verursacht dies näre unterwegs. Ich finde eine fast immer nach gleichem es auch vollkommen, OK, Schema ablaufende Begleiter- wenn ein Spieler den Ver- scheinung in den einschlägigen ein wechselt, wenn die sozialen Medien und Internet- Perspektive beim neuen foren. Verein vielleicht auch schlechter zu sein scheint, Die erste Phase, in der der Wechsel jedoch durch sich die Info zunächst als eine gewisse Vertragslauf- Gerücht verbreitet, ist im- zeit oder eine anschließende mer von Unglauben und berufliche Perspektive ge- Verweigerung geprägt. rechtfertigt scheint. Jeder „Waaas?“, „Das muss eine wird versuchen, aus seinen Ente sein!“, „Doch nicht Möglichkeiten, einen mög- XYZ“, „Das kann nicht lichst maximalen Profit zu sein!“, „Nein, das glaube erwirtschaften. Mal Hand ich jetzt nicht.“, „Nie- aufs Herz, welcher normale mals, der war auf unserer Arbeitnehmer wechselt nicht Weihnachtsfeier. Der ist sofort die Firma, wenn er an- Löwe durch und durch.“ Vereintreue ein Fremdwort? – Gikiewicz, Holtmann, Draxler, Berggreen derswo mit der gleichen Aus- Fotos 1– 3 Bernhard Grimm, Foto 4 Robin Koppelmann bildung für die gleiche Tätig- Am nächsten Tag folgt dann die lich noch gesagt, wie wohl er Standorten. Angesichts der aktu- keit 50 % mehr Lohn verdienen Bestätigung des Vereins („Wir sich hier fühlt und wie toll er ellen Entwicklungen im Fußball kann? Auch Profifußballer ist wünschen XYZ alles Gute“). die Fans und das Umfeld fin- hinsichtlich astronomischer Ab- nur ein Beruf. Diese wird flankiert von einer det!“, „F*ck dich, XYZ.“, lösesummen, steigender Gehäl- Mitteilung des Spielers in der „Hoffentlich versauert er da auf ter und der sinkenden Halb- Wichtig wäre nur, dass sich sol- Art vorn „Ich danke dem Verein der Tribüne.“ wertszeit von Arbeitsverträgen che wechselwillige Spieler für die Möglichkeit, mich hier wird es vielleicht an der Zeit, die künftig mit lobpreisenden Äu- zu entwickeln. Ich werde im- Nach ein paar Tagen tritt dann traditionsbewusste Brille abzu- ßerungen zum Verein und was mer ein > Wappentier des alten die dritte Phase ein, in der die setzen und sich der unverklärten man in den nächsten Jahren mit Vereins einsetzen< bleiben. Fangemeinde sich mit dem Wahrheit des Fußball-Business diesem erreichen will, künftig Aber ich will jetzt bei >neuen Wechsel abfindet und ihn meist zu stellen. Die Zeiten von ver- stark zurückhalten, wenn sie im Verein einsetzen< den nächsten dadurch verarbeitet, dass man einstreuen Spielern wie beim Hinterkopf schon den nächsten Schritt machen. Damit ist meis- den Verlust kleinredet. „Spieler Beispiel Braunschweig Boland Wechsel anbahnen. Einfach tens mehr Geld verdienen ge- ABC ist eh viel besser auf der oder Reichel sind mittelfristig ehrlich sein wäre hier der rich- meint. Position.“, „Der soll eh was mit vorbei. Es handelt sich um eine tige Weg. AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Helmut Menz | Seite 7 Holger Alex Das Eintracht-Archiv Wo kommen eigentlich all die starken Bilder aus unserer Meistersaison her?

Zunächst war es eine Idee und schweig ist ehrenamtlich lei- wähnten Spieltagsprogramme auch bei Stadionführungen zu Übergangslösung nach dem denschaftlicher Archivar. und vieles mehr. Sie haben ihre sehen ist. Betreut wird sie von Ausscheiden des langjährigen Heimat in den Katakomben des Herrn Gizler, der sie nach Fer- Archivars Hermann Nolte. Einer, der den Erhalt der Archi- Kubus gefunden. Insbesondere tigstellung von den Herren 2008 stieg Helmut Menz ein. valien im Blick hat. Als im Materialien, die gebraucht wer- Menz und Kuwa übernommen „Vor allem wollte ich, dass die Zuge der Leichtathletik-Euro- den, um schnell Informationen hat, um sie weiterzuführen. In Trikots und Pokale bei Ein- pameisterschaften 2014 der z. B. für die tägliche Arbeit der diesem Zusammenhang ist auch tracht bleiben, aber daraus Raum unter der Südkurve ge- Pressestelle verfügbar zu ha- die Idee zur Broschüre „Ein- wurde rasch mehr“, berichtet braucht wurde, reifte der Ent- ben, sind weiterhin vor Ort. tracht in der Nazizeit“ entstan- Menz. „Gerade die Fotos – und schluss, wichtige Archivalien Und die Pokale, so Menz „die den. Sowohl hier als auch im im Archiv sind eine Menge Bil- an das Stadtarchiv Braun- werden zuweilen gebraucht. Archiv es ist jeweils ein span- der - wollte ich vor dem Hin- schweig abzugeben. Wieder Für Fotos, für Ausstellungen, nendes Eintauchen in die be- tergrund der neuen Medien di- Menz „Das Stadtarchiv hat ein- für Geschichten.“ Dementspre- wegte Vergangenheit unseres gitalisieren und aufbereiten“, so fach noch bessere Möglichkei- chend sprudeln die Geschichten Vereins. Menz weiter. Wer einmal einen ten: die Archivalien, insbeson- hier nur so, man merkt in jeder Blick ins Eintracht-Archiv wer- dere die Fotos, können besser Sekunde die Begeisterung. Das Archiv ist mitnichten ein fen konnte, kann erahnen, geschützt werden, z. B. durch staubig-trockener Raum, son- welch riesiger Aufwand das gleichbleibende Temperaturen. Ein Teil der Archivalien ist in dern lebendig und spannend. war. Zumal diese Arbeit noch Gerade alte Fotos sind da sehr der Ausstellung zu sehen, die Auch dank Helmut Menz. nicht abgeschlossen ist, gegen- sensibel.“ wärtig werden die Spieltagspro- gramme digitalisiert. Helmut Aber es sind zum Glück auch Menz – im Hauptberuf Rüst- Sachen bei Eintracht verblie- meister am Staatstheater Braun- ben. Pokale, Trikots, die er-

LUST AUF EIN EINZIGARTIGES ERLEBNIS?

BERNSTEINALLEE 5 - 7 | 38524 SASSENBURG Fotos: Holger Alex ADVENTUREGOLF-BERNSTEINSEE.DE DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17 Thema: FanReisen | Seite 8 Robin Koppelmann Bye bye Sonderzug Keine DB-Wagen mehr in Braunschweig, teure Busunternehmen und kurzfristige Anstoßzeiten: Das organisierte Auswärtsfahren wird immer teurer. Der FanRat will mit einem neuen Projekt gegensteuern.

Seid ihr neulich mal mit dem keine Wagen mehr gibt, mit de- nun reagieren möchte: Mit ei- es, zu schauen, wie man hier Zug von Braunschweig nach nen ein Entlastungszug zusam- nem „Auswärtsfonds“. das Geld so verteilen kann, dass Hannoi gefahren? Oder nach mengestellt werden könnte. wir alle durch billigere Aus- Wolfsburg? Oder Gifhorn? Was für die Fanbetreuung be- Die Gespräche haben in der wärtsfahrten profitieren – zum Dann ist euch sicher eines auf- deutet, dass die Züge von exter- Sommerpause begonnen und Beispiel durch einen Fonds. gefallen: Beim Ausstieg gab es nen Dienstleistern teuer einge- sind damit noch frisch. Gesagt nicht das bekannte „Thank you kauft werden müssen. In der werden kann aber schon: Ziel Bis zur Winterpause möchte die for travelling with Deutsche Regel zu teuer, als dass es für des Fonds soll es sein, mög- AG erste Ergebnisse präsentie- Bahn“, sondern Dankesworte Fans bezahlbar wäre. lichst viele Gelder zu bündeln, ren, damit wir im neuen Jahr von Westfalenbahn, Enno oder um damit die organisierten vielleicht die ersten subventio- Erixx. So heißen die Unterneh- Die Bahn ist nur ein Problem, Auswärtsfahrten zu subventio- nierten Fahrten anbieten kön- men, die seit etwa zwei Jahren warum das organisierte Aus- nieren und auf die neue Markt- nen. Doch wir sagen es ehrlich: den Nahverkehr in der Region wärtsfahren derzeit immer situation flexibel reagieren zu Es steht und fällt mit einem ge- organisieren. Und ihn der Bahn schwieriger wird. Teure Busun- können. Denn es ist ja nicht so, wissen Budget. Wer also weiß, abgenommen haben. ternehmen mit begrenzten Ka- dass kein Geld da wäre: Spon- wie Subventionen für Aus- pazitäten und natürlich die zT. soren unterstützen bereits jetzt wärtsfahrten eingeworben wer- Was das mit uns Fußballfans zu äußerst kurzfristigen Ansetzun- gerne einzelne Bustouren, die den könnten oder ob es güns- tun hat? So einiges. Denn mit gen durch die DFL machen es Mannschaft plündert auch mal tige Angebote für Bus und Bahn dem Verlust der Strecken hat schwer, Züge und Busse zu die Kasse, der FanRat generiert gibt, kann sich gerne beim Fan- die Deutsche Bahn auch ihre chartern und langfristig zu pla- Mitgliedsbeiträge und Spenden Rat melden (info@fanrat- Fahrzeugflotte fast komplett nen. Eine Situation, auf die und die Fanszene organisiert braunschweig.de). Es wird uns aus Braunschweig abgezogen. eine vom FanRat ins Leben ge- ohnehin viele Veranstaltungen allen zu Gute kommen! Was für uns bedeutet, dass es rufene Arbeitsgemeinschaft für den guten Zweck. Jetzt gilt

Sonderzugimpressionen Fotos: Robin Koppelmann DER ROTE LÖWE AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Fanprojekt | Seite 10 Jörg Seidel Notizen

Juli

Erste Sommer-Pausen-Ende-Party Rund 150 Löwen-Fans feierten mit uns das lang ersehnte Ende der fußballfreien Zeit. Die klasse Musik des Trios „YMI“ sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Schatten des Stadions.

Tag der Eintracht Dieses Mal war unser Fußball-Tischtennis-Event am FanHaus die Attraktion. Dazu gab es selbst gebackene Torten und leckeren Ku- chen und immer frischen Kaffee.

Besuch im Trainingslager in Herxheim. Interessante Gespräche und abendliche Fußball-Diskussionen rund um das Trainingslager. Und wir haben dann auch noch recherchiert warum unsere Mannschaft überhaupt an diesem magischen Ort ihr Trainingslager abhielt.

Sommer Camp am FanHaus Rund um das FanHaus fand das dreiwöchige „Sommercamp“ statt. Sportprogramm, Grillabende, Banner malen, Choreos planen, „Cross-Chillen“ und viele andere Programmpunkte, bei Superwetter.

Nachwuchsleistungszentrum Wir haben das Nachwuchsleistungszentrums beim NEW YORKER Next Generation Cup vom 30. bis 31. Juli 2016 bei der Mann- schaftsbetreuung und Versorgung der Kinder im Sportpark Kennel unterstützt.

August Auch unsere „Alltagsarbeit“ nimmt langsam wieder Fahrt auf. FanHochschule Unser Bildungsprojekt für SchülerInnen der 7. Bis 10. Klassen haben wir komplett überarbeitet. Neue Kooperationspartner wie RA- DIO38 und FAKTOTUM Medienproduktion für unser Projekt begeistert. Und neue Dozenten und Trainer wie Michael Roos für uns gewonnen. Jetzt freuen wir uns auf den Start des Bildungsprojektes im Eintracht Stadion zum Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg.

„Der Rote Löwe“ In der ersten Redaktionssitzung für die neue Saison, Inhalte, Gestaltung, Themen und natürlich die Weiterfinanzierung unserer Fan- zeitung geplant und diskutiert. Weitere Sponsoren und Förderer wie die HELIOS Kliniken in Salzgitter, Bang&Olufsen-Service Thors- ten Berkhan, ProOffice Andreas Busch, Ole Wilhelm Sanitär und Heizung für unseren „Roten Löwen“ gewonnen.

Arbeitskreis FanReisen Mitte August fand das erste Treffen dieses Arbeitskreises im FanHaus statt.Das Ziel des Arbeitskreises ist es, die Reisemöglichkeiten bei Auswärtsspielen unserer Eintracht, für alle Fans insgesamt zu verbessern. Teilnehmer dieses Arbeitskreises sind neben dem Fan- projekt, die Fanbeauftragten, der FanRat und verschiedene Vertreter der aktiven Fanszene.

Summer Camp am FanHaus Foto: Karsten König Test in Mannheim Foto: Karsten König AUSGABE 1/2016 -17 Thema: Impressum, Termine, Anzeigen | Seite 11

Spieltermine Impressum Herausgeber:

PROFIS (2. Bundesliga): Fr. 09.09.2016, 18.30 h; FC Erzgebirge Aue – BTSV Sa. 17.09.2016, 13.00 h; BTSV – SV Sandhausen Fanprojekt Braunschweig Di. 20.09.2016, 17.30 h; VfB Stuttgart – BTSV Rheingoldstraße 34 38112 Braunschweig U23 (Regionalliga Nord): So. 04.09.2016, 14.00 h; SV Eichede – BTSV II So. 11.09.2016, 14.00 h; BTSV II – Hannoi II Sa. 17.09.2016, 15.00 h; USI Lupo-Martini Wolfsburg – BTSV II AWO Kreisverband AWO Kreisverband e.V. Dritte Herren (1. Kreisklasse): Schlossstraße 8 So. 04.09.2016, 12.30 h; BTSV III – MTV Hondelage II 38100 Braunschweig So. 11.09.2016, 10.45 h; SG Waggum/Bevenrode II – BTSV III Tel.: 0176 11264893 So. 18.09.2016, 12.30 h; BTSV III – SKG Dibbesdorf Leitung: Vierte Herren (2. Kreisklasse): Karsten König (V. i. S. d. P.) So. 04.09.2016, 10.00 h; BTSV IV – SV Gartenstadt II Satz: So. 11.09.2016, 15.00 h; TSV Schapen – BTSV IV PER Medien & Marketing GmbH So. 18.09.2016, 10.00 h; BTSV IV – SG Olympia/Leoni II www.per-mm.de Layout: U19 (Bundesliga): Designbüro Concept+Design Di. 30.08.2016, 18.30 h; BTSV U19 – Freie Turner (Test) Juli Zimmermann Sa. 10.09.2016, 11.00 h; VfL Wolfsburg – BTSV U19 Auflage: 3.000 Exemplare Di. 13.09.2016, 18.30 h; SV Reislingen-Neuhaus – BTSV U19 (Test) Redaktion: Holger Alex Sa. 17.09.2016, 15.00 h; BTSV U19 – FC Energie Cottbus (Chefredaktion), Erik Baake, Bernhard Grimm, Karsten U17 (Bundesliga): König, Robin Koppelmann, Sa. 03.09.2016, 14.00 h; Hertha BSC Berlin – BTSV U17 Fred Lorenz, Henning Lübbe, Sa. 17.09.2016, 11.30 h; BTSV U17 – 1. FC Magdeburg Mirko Proske, Jörg Seidel

Die in den Zitaten und Beiträ- gen abgedruckten Meinun- gen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Fanprojekts oder der Redaktion wieder.

Kontakt: Der FanRat Braunschweig e.V. [email protected] • ist DIE Vertretung für ALLE Eintracht-Fans Besucht uns auf Facebook: • pflegt den Dialog zwischen Fans, Verein, Fanbetreuung, FanbetreuungEintrachtBraunschweig Polizei und Politik • unterstützt das FanHaus und den „Roten Löwen“ • unterstützt das „Open FanHaus“ nachhaltig und hilft so bei der Vernetzung der Fans • pflegt die mediale Präsenz über www.fanpresse.de Von Fans...

Unterstütze den FanRat jetzt! ...für Fans Bestimme mit! Stärke den FanRat Das nächste und damit die Fanszene! Fanzeitungstreffen ist am 14.09. um 19.00 Uhr Werde Mitglied unter im FanHaus. www.fanpresse.de oder schau Gäste sind wie immer herzlich willkommen! vorbei beim „Open FanHaus“! Kattowitzer Straße 191 · 38226 Salzgitter Tel: (05341) 835 - 0 · [email protected] HELIOS Klinikum Salzgitter • Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie • Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie • Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin • Frauenheilkunde & Geburtshilfe • Interdisziplinäre Notaufnahme • Kinder- und Jugendmedizin • Gastroenterologie • Kardiologie • Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie • Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie • Urologie

www.helios-kliniken.de/salzgitter