Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen

Jahrgang 45 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1

Blick nach vorn

Alles Gute für 2021

wünschen

Jürgen Mögele Willi Reiter Andreas Weißenbrunner Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

Gemeinde Gessertshausen Gemeinde Ustersbach Gemeinde Kutzenhausen

Gessertshausen - 2 - Nr. 1/21

VG Gessertshausen Aktuelles

Abfallkalender 2021 Auszeichnung herausragender Die Abfallkalender 2021 für die Ortsteile Deubach, Döpshofen und sportlicher Leistungen durch den Wollishausen erscheinen in einer der nächsten Ausgaben. Die Lee- Landkreis für das Jahr 2020 rungstermine sind identisch wie in Gessertshausen. Abweichungen gibt es nur bei der Altpapiersammlung, Altpapiercontainer und Alt- Der Landkreis Augsburg führt traditionell die Sportlerehrung für papiertonne. seine erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen durch. Eine Veran- staltung zur Ehrung wird nicht wie gehabt im Frühjahr stattfinden. Die Abfuhrtermine können jederzeit auch auf der Homepage des Wir bedauern dies sehr, bitten aber trotzdem uns herausragende Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Augsburg unter sportliche Leistungen aus dem Jahr 2020 zu melden. www.awb-landkreis-augsburg.de/aktuelles/ Alle notwendigen Informationen finden Sie unter www.sportland- abfuhrtermine oder über die AbfallApp (AWB) erfragt werden. kreis.de. Bitte übersenden Sie die Ehrungsanträge an info@vg-gessertshau- Abfallkalender 2021 für Gessertshausen und Margertshausen sen.de oder an [email protected] siehe Seiten ... Eine Ehrung wird anschließend in geeigneter Form nachgeholt wer- den.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Müllbeseitigung Beanstandungen bzgl. Tonnen, direkt Abfallwirtschaftsbetrieb...... �������������������������������������������������������������������������� 0821/3102-3221 oder -3222 an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 Reklamationen bzgl. Gelbe Säcke, direkt Firma Kühl ������������ 0821/749052-378 am Wochenende...... Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und an Feiertagen...... Vortag 18.00 - 8.00 Uhr Ortsteile ...... bis zum nachfolgenden Tag 24-Stunden-Hotline ���������������������������������������������������������������� 08238 / 3006-50 Mittwochnachmittag...... 12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum LEW 24-Stunden-Störungshotline...... Tel. 08005396380 Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)...... von 18.30 - 20.00 Uhr (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Sa., So. und Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Bücherei Ustersbach Mi...... 14.00 - 21.00 Uhr Donnerstag...... von 17.00 - 19.00 Uhr Fr...... 18.00 - 21.00 Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10

Apothekendienst Briefanschrift Verwaltungsgemeindschaft Gessertshausen Samstag, 09.01.2021 ������������������������������������������������� Mozart-Apotheke , Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen Hauptstr. 11 �������������������������������������������������������������������������Tel.: 08236 / 959700 Internet ������������������������������������������������������������������������������� www.gessertshausen.de Sonntag, 10.01.2021 ������������������������������������Apotheke Westliche Wälder , E-Mail ���������������������������������������������������������������������������� [email protected] Gewerbestr. 4 ��������������������������������������������������������������������������Tel.: 08238 / 2072 Gemeinde Ustersbach Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Internet ������������������������������������������������������������������������������������� www.ustersbach.de E-Mail ���������������������������������������������������������������������������� [email protected] Polizeinotruf Bürgermeister Gessertshausen Bürgermeister Gessertshausen Für alle Gemeinden im Landkreis...... 110 1. Bürgermeister Jürgen Mögele...... 08238/3006-0 Inspektion ...... 08291/18 900 Am Schlauenfeld 14, Margertshausen...... 0152/52304587 2. Bgm. Werner Pux �����������������������������������������������������������������������08238/3647 Sterbefälle Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Michael Oberlander ������������������������������������������������������08238/958125 Gessertshausen: Fa. Friede...... 0821/44 00 70 Birkenstraße 6, Gessertshausen Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel...... 08292/1884 Bürgermeister Ustersbach 1. Bürgermeister Willi Reiter ������������������������������������������������������� 08238/3006-0 Öffnungszeiten Hollendorfweg 2, Ustersbach ��������������������������������������������������08236/95 89 628 2. Bgm. Bernhard Schmid �������������������������������������������������������������08236/90231 Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Sonnenhof 2, Ustersbach Montag, Mittwoch - Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr 3. Bgm. Anja Völk...... 08236/962444 Dienstag...... 14.00 bis 18.00 Uhr Eisbühlstr. 27, Ustersbach Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Öffentliche Einrichtungen Mittwoch...... von 15.00 - 17.00 Uhr Bauhof Gessertshausen...... 08238/3385 Samstag...... von 09.00 - 12.00 Uhr Bauhof Ustersbach...... 08236/739 Abfallberater Dr. Dietmar Haugk...... 08238/7391 Kindergarten Gessertshausen...... 08238/3598 Abfallberatung Landratsamt ...... 0821/3102-3221 Kindergarten Ustersbach...... 08236/767 Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg, Tel. 08239/96030 Grundschule Gessertshausen...... 08238/2355 Montag - Freitag...... 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Samstag...... 7.00 - 12.00 Uhr ...... 0174/9201031 Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Grundschule Ustersbach...... 08236/1753 Samstag...... von 10.00 - 12.00 Uhr Förderschule Ustersbach...... 08236/1753 Gessertshausen - 3 - Nr. 1/21 Gemeinde Gessertshausen 3.1 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- dungen im Anschluss an die Beteiligung der Gemeinderat Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, ggf. Satzungsbeschluss Niederschrift über die öffentliche Beschluss: 17. Sitzung des Gemeinderates Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Im Bebauungsplan sind keine Änderungen erforderlich. Gessertshausen 16 für / 0 gegen Datum: 9. November 2020 Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:15 Uhr 3.2 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach Ort: in der Mensa des Bürgerhau- „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- ses Gessertshausen, dungen im Anschluss an die Beteiligung der Am Sportplatz 2 a Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Schriftführer/in: Alexander Bastian Belange, ggf. Satzungsbeschluss Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Beschluss: Zahl der Anwesenden: 16 Vorsitzender: Jürgen Mögele, Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme der LEW-Verteilnetz GmbH vom 20.10.2020, zur Kenntnis. Auf die vorgenannte Stellung- 1. Bürgermeister nahme der Verwaltung und der Planerin wird Bezug genommen. Teilnehmer: 16 für / 0 gegen 1. Bürgermeister Mögele Jürgen 3.3 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach 2. Bürgermeister Pux Werner „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- 3. Bürgermeister Oberlander Michael dungen im Anschluss an die Beteiligung der Gemeinderat Breunig Michael Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Gemeinderat Dr. Buhl Wolfgang Gemeinderat Fendt Christian Belange, ggf. Satzungsbeschluss Gemeinderat Kugelbrey Engelbert Beschluss: Gemeinderätin Mayr Regina Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des WWA Donauwörth mit Gemeinderat Mayr Thomas Schreiben vom 12.10.2020 zur Kenntnis.Auf die vorgenannte Stel- Gemeinderat Pux Vincent lungnahme der Verwaltung und der Planerin wird Bezug genommen. Gemeinderat Rößle Wolfgang Gemeinderat Saßen Theodor 16 für / 0 gegen Gemeinderat Schalk Herbert Gemeinderat Schaller Herbert 3.4 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach Gemeinderätin Seemüller Brigitte „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- Gemeinderat Steiner Florian dungen im Anschluss an die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Entschuldigt: Belange, ggf. Satzungsbeschluss Gemeinderat Bauer Karl Beschluss: Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass aus verkehrsrechtlicher die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Sicht keine Einwendungen bestehen. Im Übrigen wird auf die vorge- ÖFFENTLICHER TEIL nannte Stellungnahme der Verwaltung und Planerin Bezug genom- men. 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 16 für / 0 gegen 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sit- 3.5 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach zung vom 19.10.2020 - öffentlicher Teil „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- Beschluss: dungen im Anschluss an die Beteiligung der Die Niederschrift über die Sitzung vom 19.10.2020 – öffentlicher Teil Behörden und sonstiger Träger öffentlicher – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. Belange, ggf. Satzungsbeschluss 16 für / 0 gegen Beschluss:Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme des Landrat- samtes Augsburg vom 20.10.2020 zur Kenntnis. Auf die obige Stel- 3. Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach lungnahme der Verwaltung und Planerin wird Bezug genommen und „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- die dort vorgeschlagenen Änderungen werden berücksichtigt. dungen im Anschluss an die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sons- 16 für / 0 gegen tiger Träger öffentlicher Belange, ggf. Sat- 3.6 Bauleitplanverfahren BP Nr. 45.2 Deubach zungsbeschluss „Am Bucher Weg“; Abwägung von Einwen- Beschluss: dungen im Anschluss an die Beteiligung der Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis. Behörden und sonstiger Träger öffentlicher 16 für / 0 gegen Belange, ggf. Satzungsbeschluss Gessertshausen - 4 - Nr. 1/21 Beschluss: über die Entwicklung der Gemeinde deshalb voraussichtlich über das Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme des Landratsamtes Augs- Amtsblatt informiert. Ein Gemeinderat schlägt vor, sich Gedanken zu burg vom 20.10.2020 zur Kenntnis. Auf die obige Stellungnahme der machen, ob eine Bürgerversammlung nicht auch digital möglich wäre. Verwaltung und Planerin wird Bezug genommen und die dort vorge- schlagenen Änderungen werden berücksichtigt. 9. Anfragen des Gemeinderats 16 für / 0 gegen a) Winterdienst Beschluss: Von der Grünen/Freien Wähler/SPD Fraktion kam der Vorschlag beim Gesamtbeschlussvorschlag: Der Gemeinderat billigt nach Einar- Winterdienst Kosten zu sparen. Die Fraktionsvorsitzende konkretisierte beitung der vorgenannten Einzelbeschlüsse Nr. 3.1 – 3.6 in den aktu- den Antrag, dass man Sparpotential sehe, wenn nicht – wie bisher – ellen Bebauungsplanentwurf, diesen in der Fassung vom 09.11.2020 sämtliche Gemeindestraßen geräumt und gestreut werden. und beschließt eine erneute Offenlegung gem. § 4a BauGB. Da die Es wird von der Verwaltung darauf hingewiesen, dass – rechtlich Grundzüge der Planung nicht berührt sind, erfolgt gem. § 4a Abs. 3 gesehen - grundsätzlich nur wenig Straßen geräumt und gestreut wer- BauGB die erneute, beschränkte und verkürzte Beteiligung der betrof- den müssen. Gestreut werden muss u.a. bei gefährlichen Verkehrs- fenen Öffentlichkeit und der betroffenen Behörden und sonstiger Trä- stellen (z.B. bei engen unübersichtlichen Kurven, bei starkem Gefälle ger öffentlicher Belange. Dabei wird bestimmt, dass Stellungnahmen etc.) oder auch bei öffentlichen Wegen (z.B. Zuwege zu öffentlichen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden kön- Gebäuden, Schulen, …). nen; Hierauf wird in der erneuten Bekanntmachung nach § 3 Absatz 2 Bei den meisten anderen Straßen und Wegen handelt es sich um eine Satz 2 BauGB hingewiesen. Die Dauer der Auslegung und die Frist zur freiwillige Aufgabe der Kommune, eine Streupflicht besteht dort größ- Stellungnahme wird auf 3 Wochen verkürzt. tenteils tatsächlich nicht. 16 für / 0 gegen Es wird jedoch explizit darauf hingewiesen, dass es durchaus zu kriti- 4. Genehmigung von Brunnenanlagen schen Stimmen in der Bevölkerung kommen kann, sollte der Winter- dienst zu stark reduziert werden. zur Gartenbewässerung b) Finanzausschusssitzung Beschluss: Aufgrund der angespannten Finanzsituation schlägt ein Gemeinderat Teilbefreiungen vom Anschluss- und Benutzungszwang der öffent- vor, zeitnah eine Finanzausschusssitzung einzuberufen. Die Verwal- lichen Wasserversorgung für eigene Brunnenanlagen zur Gartenbe- tung schlägt hierzu in der nächsten Sitzung einen Termin vor. wässerung können erteilt werden, wenn sich der Anschlussnehmer verpflichtet, den Brunnen nur für die Gartenbewässerung zu verwen- c) Schule / Ausstattung der Klassenzimmer mit EDV den.Außerdem muss er den Nachweis der Anzeige des Brunnens beim Geräten Landratsamt erbringen. Ein Gemeinderat möchte den Sachstand bzgl. der Internetversorgung 0 für / 16 gegen in der Schule wissen. Hierzu gab es erst kürzlich ein Gespräch mit der Schulleitung Gesserts- 5. Neuerlass der Straßenreinhaltungs- hausen und Ustersbach sowie den EDV Spezialisten. Die Schulleitung und Sicherungsverordnung möchte bis voraussichtlich 17.11.20 ihren Ausstattungsbedarf für ihre Beschluss: Klassenzimmer mitteilen, anschließend kann die Ausschreibung durch Die vorgelegte Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der die Fa. IKT erfolgen. öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) wird beschlossen.Diese Ver- Niederschrift über die öffentliche ordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 18. Sitzung des Gemeinderates 20 Jahre. Gessertshausen 16 für / 0 gegen Datum: 30. November 2020 6. Amtsniederlegung der Kommandanten der Uhrzeit: 19:31 Uhr - 20:34 Uhr Feuerwehr Gessertshausen und Antrag auf Ein- führung eines weiteren stellv. Kommandanten Ort: in der Mensa des Bürgerhauses Ges- sertshausen, Am Sportplatz 2 a Beschluss: Schriftführer/in: Marina Fischer, Martina Riedel Bei der Feuerwehr Gessertshausen wird die Position des weiteren Zahl der geladenen 17 stellvertretenden Kommandanten geschaffen. Mitglieder: 14 für / 2 gegen Zahl der Anwesenden: 17 Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister 7. Mietvertrag Rathaus zwischen der Gemeinde Gessertshausen und der VG Gessertshausen Teilnehmer: Beschluss: 1. Bürgermeister Mögele Jürgen Der dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügte Mietvertrag wird 2. Bürgermeister Pux Werner gebilligt. 3. Bürgermeister Oberlander Michael 16 für / 0 gegen Gemeinderat Bauer Karl 8. Bekanntgaben Gemeinderat Breunig Michael Gemeinderat Dr. Buhl Wolfgang a) Bürgerversammlung Gemeinderat Fendt Christian Der Vorsitzende teilt mit, dass aufgrund der Corona Pandemie die Bür- Gemeinderat Kugelbrey Engelbert gerversammlung dieses Jahr entfällt. Diese Vorgehensweise wird auch Gemeinderätin Mayr Regina von der Rechtsaufsichtsbehörde nicht beanstandet. Die Bürger werden Gemeinderat Mayr Thomas Gessertshausen - 5 - Nr. 1/21 Gemeinderat Pux Vincent Beschluss: Gemeinderat Rößle Wolfgang Gesamtbeschlussvorschlag:Der Gemeinderat billigt nach Ein- Gemeinderat Saßen Theodor arbeitung der vorgenannten Einzelbeschlüsse Nr. 4.1 – 4.3 in den Gemeinderat Schalk Herbert aktuellen FNP-Entwurf, diesen in der Fassung vom 30.11.2020 und Gemeinderat Schaller Herbert beschließt eine erneute Offenlegung gem. § 4a BauGB. Da die Grund- Gemeinderätin Seemüller Brigitte züge der Planung nicht berührt sind, erfolgt gem.§ 4a Abs. 3 BauGB Gemeinderat Steiner Florian die erneute, beschränkte und verkürzte Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit und der betroffenen Behörden und sonstiger Träger Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele öffentlicher Belange. Dabei wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. fest. Hierauf wird in der erneuten Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 ÖFFENTLICHER TEIL BauGB hingewiesen. Die Dauer der Auslegung und die Frist zur Stel- lungnahme wird auf 3 Wochen verkürzt. 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 17 für / 0 gegen

2. Genehmigung der Niederschrift über die Sit- 4. Grundstücksangelegenheit Fl.Nr. 497 Gmkg. zung vom 09.11.2020 - öffentlicher Teil Wollishausen; Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohngebäudes mit Garage Beschluss: auf Teiflächen von Fl.Nr. 497 Die Niederschrift über die Sitzung vom 09.11.2020 – öffentlicher Teil Beschluss: – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Antrag vom 16.11.2020 auf 17 für / 0 gegen formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohngebäudes auf Teil- flächen von Fl.Nr. 497, Gmkg. Wollishausen und beschließt im Zuge 3. 24. FNP-Teiländerung der Gemeinde Ges- eines Bauantrages gem. § 35 Abs. 2 BauGB das gemeindliche Einver- sertshausen im Bereich „Am Bucher Weg; Bil- nehmen in Aussicht zu stellen.BegründungBei Zustimmung: ??????bei ligung und Abwägung von Einwendungen Ablehnung: Auf die Stellungnahme der Verwaltung im Sachvortrag aus der Öffentlichkeits-, Behörden- und TÖB wird Bezug genommen. beteiligung, ggf. Feststellungsbeschluss 0 für / 17 gegen Beschluss: 4.1 Grundstücksangelegenheit Fl.Nr. 497, Gmkg. Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis. Wollishausen, an der Reitenbucher Str., 17 für / 0 gegen Antrag vom 16.11.2020 auf Aufstellung und Erlass einer Einbeziehungssatzung gem. § 34 3.1 24. Teiländerung Flächennutzungsplan; Billi- Abs. 4 Nr. 3 BauBG gung und Abwägung der Einwendungen und Empfehlungen des Kreisbauamtes Augsburg 5. Grundstücksangelegenheit Fl.Nr. 494/1, vom 20.10.2020 Gmkg. Wollishausen, an der Riedstraße; Antrag vom 19.10.2020 auf Aufstellung und Beschluss: Erlaß einer Einbeziehungssatzung gem. § 34 Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme des Landratsamtes Augs- Abs. 4 Nr. 3 BauGB burg vom 20.10.2020 zur Kenntnis. Auf die obige Stellungnahme der Verwaltung und Planerin wird Bezug genommen und die dort vorge- 6. Anfragen des Gemeinderats schlagenen Änderungen werden berücksichtigt. Der Antrag einer Gemeinderätin über Winterdienstregelung wird in 17 für / 0 gegen Erinnerung gebracht. Bgm. teilt mit, dass der Bauhofleiter in der kom- menden Umwelt- und Bauausschusssitzung darüber referieren wird. 3.2 24. Teiländerung Flächennutzungsplan; Billi- gung und Abwägung der Einwendungen der Es wird seitens eines Gemeinderates angemerkt, dass für die Erstel- LEW Verteilnetz GmbH vom 20.10.2020 lung des Regenrückhaltebeckens sehr viel abgeholzt wurde. Ein Gemeinderat wirft zu diesem Beitrag ein, dass dem Hochwasser- Beschluss: schutz alles andere untergeordnet wird. Der Hochwasserschutz stünde Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme der LEW-Verteilnetz an erster Stelle. GmbH vom 20.10.2020, zur Kenntnis. Auf die vorgenannte Stellung- Es wird seitens eines GR daran erinnert, dass alle Biogasbetreiber ein nahme der Verwaltung und der Planerin wird Bezug genommen. Schreiben bzgl. Einspeisung (durchgeführter Vortrag der Fa. Renener- 17 für / 0 gegen gie!) erhalten sollten. Wann werden diese erstellt und versandt? Ein GR lässt wissen, dass an einer Bushaltestelle an der B300 seit Län- 3.3 24. Teiländerung Flächennutzungsplan; Billi- gerem eine Rückwand rausgebrochen sei. Bisher wurde diese nicht gung und Abwägung der Einwendungen des wieder erneuert. Bgm. gibt bekannt, dass das Bushäuschen nicht in Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth vom den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde fällt. Der zuständige Land- 12.10.2020 kreis wäre bereits informiert. Beschluss: 7. Bekanntgaben Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des WWA Donauwörth mit Schreiben vom 12.10.2020 zur Kenntnis. Auf die vorgenannte Stel- Frau Marina Fischer Kämmerin gibt bekannt: lungnahme der Verwaltung und der Planerin wird Bezug genommen. Der Haushalt der Gemeinde Gessertshausen für 2020 wurde von der 17 für / 0 gegen Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 29.10.2020 genehmigt. Gessertshausen - 6 - Nr. 1/21 Dieses Schreiben erhielt ein paar Anmerkungen, die die Kämmerin 3. Bauleitplanung der Stadt - Bebauungsplan Nr. 62 dem Gemeinderat zur Kenntnis gibt: „Gewerbegebiet östlich der Gutenbergstraße, I. Planungsab- Eine Finanzausschusssitzung ist im Januar 2021 angedacht. In dieser schnitt, Beteiligung als Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. Sitzung kann das weitere Vorgehen diskutiert werden. 2 BauBG 4. Bauvorhaben „Änderung der Führung des Kaminrohrs, Backofen in der Remise, Museum Oberschönenfeld auf Fl.Nr. 958 Gmkg. Niederschrift über die öffentliche Gessertshausen 9. Sitzung des Umwelt- und 5. Verschiedenes

Bauausschusses Gessertshausen Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit Datum: 17. November 2020 fest. Uhrzeit: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Ort: in der Mensa des Bürgerhauses Ges- ÖFFENTLICHER TEIL sertshausen, Am Sportplatz 2 a Schriftführer/in: Martina Riedel 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sit- Zahl der geladenen 9 zung vom 15.09.2020 - öffentlicher Teil Mitglieder: Zahl der Anwesenden: 9 Beschluss: Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Die Niederschrift über die Sitzung vom 15.09.2020 – öffentlicher Teil – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. Teilnehmer: 9 für / 0 gegen 1. Bürgermeister Mögele Jürgen 2. Bürgermeister Pux Werner 2. Bauanträge 3. Bürgermeister Oberlander Michael Gemeinderat Breunig Michael 2.1 Planänderung „Antrag auf Vorbescheid zur Gemeinderat Fendt Christian Errichtung eines Einfamilienhauses mit Dop- Gemeinderat Kugelbrey Engelbert (Vertretung für pelgarage“ auf Fl.Nr. 320/5, Gmkg. Wollis- Florian Steiner) hausen, Dietkircher Str. 7 a Gemeinderat Saßen Theodor Gemeinderat Schalk Herbert Beschluss: Gemeinderat Schaller Herbert Die Zustimmung zur Abweichung von dem Mindestabstand der bau- lichen Anlagen von 7 m zum verrohrten Gewässer III. Ordnung wird Entschuldigt: unter den Voraussetzungen erteilt, dass der Gemeinde Gessertshau- Gemeinderat Steiner Florian sen bzw. den von ihr beauftragten Personen jederzeit Zutritt zum Gra- ben ermöglicht wird und die Gemeinde Gessertshausen von jeglichen Tagesordnungspunkte: Haftungsansprüchen, die aufgrund der Unterschreitung des notwendi- gen Gewässerabstandes an dem Gebäude entstehen könnten, befreit 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom ist.Das gemeindliche Einvernehmen zu einer Bebauung mit zwei Voll- 15.09.2020 - öffentlicher Teil geschossen (gemessen vom Rohfußboden), Traufhöhe von ca. 6,50 2. Bauanträge m und Firsthöhe von ca. 9,50 m, Satteldach 15°- 35°bzw. Pultdach 2.1 Planänderung „Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Ein- 7°- 25° Dachneigung, als versetzten Anbau an das Bestandsgebäude familienhauses mit Doppelgarage“ auf Fl.Nr. 320/5, Gmkg. Wol- wird erteilt. lishausen, Dietkircher Str. 7 a 9 für / 0 gegen 2.2 Planänderung zum „Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus und 2 Doppelhäusern auf Fl.Nr 28, 2.2 Planänderung zum „Antrag auf Vorbescheid Gmkg. Gessertshausen, Hauptstr. 43 zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus 2.3 Tektur (Keller- und Terrassenerweiterung) zu „Aufstockung und und 2 Doppelhäusern auf Fl.Nr 28, Gmkg. energetische Sanierung des bestehenden EFH auf der Fl.Nr. Gessertshausen, Hauptstr. 43 918/10, Gmkg. Wollishausen“, Leitenbergweg 7 2.4 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flur-Nr. Beschluss: 241/19 Gemarkung Gessertshausen, Kastanienstr. 2 Das gemeindliche Einvernehmen wird bei einer den Plänen vom 2.5 Tektur zu BA 1-3368-2016-BA (Neubau Folienteich) auf Flur-Nr. 16.10.2020 entsprechenden Bauantragstellung in Aussicht gestellt. 575, Gemarkung Gessertshausen 9 für / 0 gegen 2.6 Ergänzung zur „Errichtung eines Stahlgitterturmes als Mobil- funkbasisstation auf Fl.Nr. 647/2, 646, Gmkg. Gessertshausen 2.3 Tektur (Keller- und Terrassenerweiterung) zu 2.7 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- „Aufstockung und energetische Sanierung ungsplanes Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer des bestehenden EFH auf der Fl.Nr. 918/10, Einfriedung und einer Gartenhütte auf der Fl.Nr. 284/7 Gmkg. Gmkg. Wollishausen“, Leitenbergweg 7 Deubach 2.8 Neubau eines Einfamilienhauses auf einer Teilfläche der Flur-Nr. Beschluss: 109/1, Gmkg. Margertshausen, Angerstr. 4 a Das gemeindliche Einvernehmen zum Tekturantrag „Aufstockung und 2.9 Tekturantrag „Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelgarage Energetische Sanierung des bestehenden Einfamilienhauses auf der und 1 Stellplatz auf Fl.Nr. 96, Gmkg. Margertshausen, Am Dorf- Fl.Nr. 918/10, Gmkg. Wollishausen,“ wird erteilt. anger 2“ 0 für / 9 gegen Gessertshausen - 7 - Nr. 1/21 2.4 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- Beschluss: garage auf Flur-Nr. 241/19 Gemarkung Ges- Die Zustimmung zur isolierten Befreiung von der Festsetzung des sertshausen, Kastanienstr. 2 Bebauungsplans Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer Beschluss: Einfriedung mit blickdichter Folie in Doppelstabmatten zur Fl.Nr. 284/6 Gmkg. Deubach hin, wird bis zu einer Höhe von max. 2,00 m, erteilt. Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungs- plans Nr. 40 „Kreuzanger“ bzgl. der Traufhöhe von 4,17 m statt 3,70 1 für / 8 gegen m wird erteilt. Beschluss: 9 für / 0 gegen Die Zustimmung zur isolierten Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplans Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer Beschluss: Einfriedung mit blickdichter Folie in Doppelstabmatten zur Fl.Nr. Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplans 284/6, Gmkg. Deubach, (Länge 5,5 m) und an einen Teilbereich der Nr. 40 „Kreuzanger“ bzgl. der GRZ 1 von 0,32 statt 0,25 wird erteilt. Straßenseite (Länge 2,5 m) Fl.Nr. 279, Gmkg. Deubach, wird, bis zu 0 für / 9 gegen einer Höhe von max. 2,00 m, erteilt. Beschluss: 1 für / 8 gegen Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplans Beschluss: Nr. 40 „Kreuzanger“ bzgl. der GFZ von 0,67 statt 0,40 wird erteilt. Die Zustimmung zur isolierten Befreiung von der Planfestsetzung 0 für / 9 gegen des Bebauungsplans Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung Beschluss: eines sechs Ecken Pavillons mit Zeltdach und einem Durchmesser von Im Übrigen wird das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag 4,00 m und einer Höhe von 3,00 m, außerhalb des Baufensters und „Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. getrennt von der Garage wird erteilt, wenn das maximale Raumvolu- 241/19 Gmkg. Gessertshausen“ erteilt. men von 75 m³ eingehalten wird. 1 für / 8 gegen 9 für / 0 gegen 2.5 Tektur zu BA 1-3368-2016-BA (Neubau Folien- 2.8 Neubau eines Einfamilienhauses auf einer teich) auf Flur-Nr. 575, Gemarkung Gesserts- Teilfläche der Flur-Nr. 109/1, Gmkg. Margerts- hausen hausen, Angerstr. 4 a Beschluss: Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Tekturantrag „Neubau Folien- Die Zustimmung zur Befreiung von der Planfestsetzung „Baugrenze“ teich auf Fl.Nr. 575, Gmkg. Gessertshausen“ zur Baugenehmigung wird insofern erteilt, dass diese Baugrenze südlich um 2,23 m bzw. vom 23.06.2017 (AZ: 1-3368-2016-BA) , wird erteilt. um 2,14 m überschritten werden darf.Das gemeindliche Einverneh- men zum Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienhauses in Holz- 0 für / 8 gegen ständerbauweise, auf einer Teilfläche der Fl.Nr. 109/1 Gmkg. Mar- 2.6 Ergänzung zur „Errichtung eines Stahlgitter- gertshausen, wird erteilt. turmes als Mobilfunkbasisstation auf Fl.Nr. 9 für / 0 gegen 647/2, 646, Gmkg. Gessertshausen 2.9 Tekturantrag „Neubau eines Einfamilienhau- Beschluss: ses mit Einzelgarage und 1 Stellplatz auf Fl.Nr. Zur Abweichung von den einzuhaltenden Abstandsflächen im Umfang von 96, Gmkg. Margertshausen, Am Dorfanger 2“ 3,08 m² wird die Zustimmung erteilt.Im Übrigen wird der aktuell vorlie- Beschluss: genden Abstandsflächenplanung zum Bauvorhaben „Funkmast auf Fl.Nr. 647/2, Gmkg. Gessertshausen,“ das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Der beantragten Abweichung von § 2 der Ortsgestaltungssatzung vom 10.01.2012, in Kraft seit 12.01.2012, dass das Dach statt der 9 für / 0 gegen festgelegten Dachneigung von 45° nur 40° haben darf, wird das Ein- 2.7 Antrag auf isolierte Befreiung von den Fest- vernehmen erteilt.Im Übrigen wird dem Tekturantrag zum Neubau setzungen des Bebauungsplanes Nr. 11 „An eines Einfamilienhauses mit Einzelgarage und Stellplatz auf Fl.Nr. 96, der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer Ein- Gmkg. Margertshausen, Am Dorfanger 2 – Vorderliegergrundstück, friedung und einer Gartenhütte auf der Fl.Nr. das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 284/7 Gmkg. Deubach 6 für / 3 gegen Beschluss: 3. Bauleitplanung der Stadt Bobingen - Bebau- Die Zustimmung zur isolierten Befreiung von der Festsetzung des ungsplan Nr. 62 „Gewerbegebiet östlich der Bebauungsplans Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer Gutenbergstraße, I. Planungsabschnitt, Betei- Einfriedung mit einem Doppelstabmattenzaun in Anthrazit zur Peter- ligung als Träger öffentlicher Belange nach § Dörfler-Str. hin wird erteilt, bis zu einer Höhe von max. 1,10 m, auf 4 Abs. 2 BauBG eine nördliche Zaunlänge von 11 m und eine östliche Zaunlänge ein- Beschluss: schließlich Gartentüre von 3 m. Der Umwelt- und Bauausschuss nimmt die Aufstellung des Bebau- 6 für / 3 gegen ungsplanes Nr. 62 „Gewerbegebiet östlich der Gutenbergstraße, I. Beschluss: Planabschnitt“ zur Kenntnis und erhebt keine Einwendungen. Die Zustimmung zur isolierten Befreiung von der Festsetzung des 9 für / 0 gegen Bebauungsplans Nr. 11 „An der Brunnenstraße“ zur Errichtung einer Einfriedung zu Fl.Nr. 279, Gmkg. Deubach, an Straßenseite (Norden) 4. Bauvorhaben „Änderung der Führung des durch ein Doppelstabmattentor (Breite 4 m) in Anthrazit mit blickdichter Kaminrohrs, Backofen in der Remise, Museum Folie als Sichtschutz wird bis zu einer Höhe von max. 2,00 m, erteilt. Oberschönenfeld auf Fl.Nr. 958 Gmkg. Ges- 1 für / 8 gegen sertshausen Gessertshausen - 8 - Nr. 1/21

Sitzungstermine 2021 für die Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Gessertshausen

Gemeinderatssitzungen Bauausschusssitzungen

1) Montag, 18. Januar 1) Dienstag, 19. Januar 2) Montag, 25. Januar 2) Dienstag, 23. Februar 3) Montag, 08. Februar --- Faschingsferien ------Faschingsferien --- 4) Montag, 01. März 3) Dienstag, 16. März 5) Montag, 22. März --- Osterferien ------Osterferien --- 6) Montag, 12. April 4) Dienstag, 20. April 7) Montag, 26. April 5) Dienstag, 11. Mai 8) Montag, 17. Mai --- Pfingstferien ------Pfingstferien --- 9) Montag, 14. Juni 6) Dienstag, 22. Juni 10) Montag, 05. Juli 7) Dienstag, 20. Juli 11) Montag, 26. Juli --- Sommerferien ------Sommerferien --- 12) Montag, 13. September 8) Dienstag, 21. September 13) Montag, 04. Oktober 9) Dienstag, 19. Oktober 14) Montag, 25. Oktober --- Herbstferien ------Herbstferien --- 15) Montag, 15. November 10) Dienstag, 23. November 16) Montag, 29. November 11) Dienstag, 07. Dezember 17) Montag, 13. Dezember (Weihnachtsfeier GR)

Die Sitzungen finden im Bürgerhaus Gessertshausen statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Bauausschusssitzungen finden ggf. um eine andere Uhrzeit statt, bitte beachten Sie die Bekanntmachungen. Änderungen vorbehalten. Die Tagesordnungen werden an den Anschlagtafeln und im Internet veröffentlicht.

Es wird gebeten, Bauanträge 15 Tage vor Sitzungstermin in der Verwaltung abzugeben, damit eine Bearbeitung in der Sitzung gewährleistet werden kann.

Gessertshausen, 22.12.2020

Jürgen Mögele 1. Bürgermeister Gessertshausen - 9 - Nr. 1/21 Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Weihnachtsbaum steht festlich geschmückt in voller Pracht in vie- Gessertshausen, den 18.12.2020 Willi Reiter len Wohnzimmern. Doch wohin damit nach den Feiertagen? 1. Bürgermeister Die Christbäume können in Gessertshausen voraussichtlich ab 11.01.2021 bei der Fa. Mayr, Dietkircher Berg von Montag-Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr und 12.45 – 16.30 Uhr gegen eine Gebühr Niederschrift über die öffentliche abgegeben werden. (Info über http://www.m-mayr-strassenbau.de/ 16. Sitzung des Gemeinderates index.php?p=kieswerk) Ustersbach Je nach Witterung kann kurzfristig geschlossen sein. In Ustersbach können die Datum: 24. November 2020 Uhrzeit: 19:30 Uhr - 20:44 Uhr Christbäume ab 9.01.2021 von Ort: in der Schule Ustersbach 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schriftführer/in: Andreas Sauer Häckselplatz in Ustersbach abge- Zahl der geladenen Mitglieder: 13 geben werden. Zahl der Anwesenden: 12 Selbstverständlich muss die Deko- ration vollständig entfernt werden. Vorsitzender: Willi Reiter, Unser Foto mag ein witziger 1. Bürgermeister Anblick sein. Aber bitte geben Sie den Christbaum oder die Tannen- Teilnehmer: Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb zweige NICHT in die Biotonne, da 1. Bürgermeister Reiter Willi das Öl der Nadeln die Vergärungsanlage verunreinigt. Der Advents- 2. Bürgermeister Schmid Bernhard kranz ist mit Draht umwickelt und wird deshalb als Störstoff von den 3. Bürgermeisterin Völk Anja Detektoren am Leerungsfahrzeug erkannt. Die Tonne bleibt dann Gemeinderat Birle Andreas ungeleert stehen. Und der Adventskranz? Geben Sie ihn im Ganzen in Gemeinderat Braun Christian die Restmülltonne. Wollen Sie den Rohling noch einmal verwenden? Gemeinderätin Fischer Angelika Wickeln Sie den Draht ab, das ausgetrocknete Grün können Sie dann Gemeinderat Hillenbrand Hubert in der Biotonne entsorgen. Gemeinderat Kögel Thomas Bild: Abfallwirtschaftsbetrieb Gemeinderat Kohler Markus Gemeinderätin Ortner Angelika Gemeinderätin Repasky Martina Gemeinde Ustersbach Gemeinderätin Seldschopf Claudia Entschuldigt: Gemeinderat Gemeinderätin Braun Andrea

Bekanntmachung Tagesordnungspunkte: In der am Dienstag, 12. Januar 2021 um 19:30 Uhr in der Schule Ustersbach stattfindenden Sitzung des Gemeinderates 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Ustersbach werden folgende Angelegenheiten beraten: 03.11.2020 - öffentlicher Teil Tagesordnung: 3. Bauanträge 3.1 Ergänzung zum Bauantrag „Neubau eines Einfamilienhauses 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1181/19, Gmkg. Ustersbach, 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Libellenweg 20 08.12.2020 - öffentlicher Teil 3.2 Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren „Errichtung 3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. 15.12.2020 - öffentlicher Teil 1176/24, Gmkg. Ustersbach, Hopfenweg 1“ 4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen 3.3 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Gemeinderatssitzung vom 15.12.2020 Bebauungsplanes Nr. 7 „An der Mühlfeldstraße“ zur nach- 5. Bauanträge träglichen Zustimmung zur Errichtung einer Einfriedung auf 5.1 Neubau einer Garage mit Abstellraum auf Flur-Nr. 1312/2, der Fl.Nr. 226/1 Gmkg. Ustersbach, Mühlfeldstr. 8 Gemarkung Ustersbach, St.-Vitus-Str. 20 a 3.4 Formlose Bauvoranfrage zu einzelnen Befreiungen vom 5.2 Bauantrag „Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelga- Bebauungsplan Nr. 15 „Mödishofen - Bei den Angern“, Fl.Nr. rage und Einliegerwohnung“ auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1176/32, Gmkg. Ustersbach, Hopfenweg 8 25/21, Gmkg. Ustersbach, Roggenweg 10 3.5 Bauantrag zur Erweiterung des bestehenden Balkons auf der 6.1. Teiländerung BP Nr. 15 Mödishofen bei den Anger; Beratung Fl.Nr. 211/4 Gmkg. Ustersbach, Eisbühlstr. 20 und ggf. Beschlussfassung für die Änderung der textlichen Fest- 3.6 Bauvorhaben „Abbruch eines Hochsilos und eines Lagerschup- setzung Nr. 13.2 Luftwärmepumpen pens, sowie Teilabbruch eines landwirtschaftlichen Gebäudes 7. Vollzug der Bayerischen Bauordnung (BayBO); Beratung und auf Fl.Nr. 1167, Gmkg. Ustersbach, Kirchweg 1 ggf. Beschlussfassung zum neuen Abstandsflächenrecht in Bay- 4. Anordnung eines Durchfahrtsverbots für Kraftfahrzeuge im ern samt Satzungsermächtigung für die Gemeinde Zuge des Feldweges in Verlängerung der Eisbühlstraße in 8. Verlängerung des Optionszeitraumes in § 27 Abs. 22 Satz 3 Ustersbach Umsatzsteuergesetz (UStG) durch § 27 Abs. 22 a UStG 5. Einstellung der wöchentlichen Busfahrtmöglichkeit am Freitag 9. Verschiedenes nach Fischach Gessertshausen - 10 - Nr. 1/21 6. Glasfaserversorgung Grundschule Ustersbach Fl.Nr. 109, Sicht der Verwaltung: Gmkg. Ustersbach; Beratung und ggf. Beschlussfassung für Eine Befreiung kann erteilt werden, wenn die Grundzüge der Planung einen zeitnahen Glasfaseranschluss nicht berührt werden, die Abweichung städtebaulich vertretbar bzw. 7. Verschiedenes eine unbeabsichtigte Härte wäre und wenn die Abweichung auch Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Willi Reiter die unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. gen vereinbar ist (§ 31 Abs. 2 BauGB). Bei der Wandhöhenüberschrei- tung von ca. 16 – 17 cm handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach ÖFFENTLICHER TEIL um die in der Schnittzeichnung nachgewiesenen sichtbaren Wand- 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern höhe zwischen natürlichem Gelände und dem festgelegten 0,00m Maß EG Rohfußboden. Bürgermeister Willi Reiter fragt die anwesenden Bürgerinnen und Bür- Die Verwaltung hält die beiden zusätzlichen Befreiungen insgesamt ger, ob Wünsche und Anregungen vorgebracht werden. für unerheblich und regt an, das gemeindliche Einvernehmen auch Der Eigentümer des bebauten Grundstücks Fl.Nr. 211/43 meldet sich hierzu zu erteilen. zu Wort und übergibt der Gemeinde ein Schriftstück vom 23.11.2020 Beschluss: mit dem Antrag auf Durchsetzung der Einhaltung des Bebauungsplan Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungs- Süd II, in der Fassung vom 15.04.2000. Auf dem seinem Grundstück plans Nr. 11.2 „Mödishofen Nord-Ost II, in Kraft seit 07.06.2016, Fl.Nr. 211/43 und dem weiteren Grundstück Fl.Nr. 209 angrenzenden bzgl. der Wandhöhenüberschreitung am Quergiebel um 2,11 m, wird Nachbargrundstück Fl.Nr. 211/42 wurde eine Einfriedung errichtet, die erteilt. nicht der Festsetzung Nr. 11.5 des vorgenannten Bebauungsplans ent- spricht. Er beantragt, dass der Gemeinderat im Zuge eines Antrags der 11 für / 1 gegen Nachbarn auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans für Beschluss: die Überschreitung der zulässigen Einfriedungshöhe, hierzu die Zustim- Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungs- mung verweigern soll. Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis. plans Nr. 11.2 „Mödishofen Nord-Ost II, in Kraft seit 07.06.2016, bzgl. der Untergliederung von Fensteröffnungen, die größer als 1 m² 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sit- sind, wird erteilt. zung vom 03.11.2020 - öffentlicher Teil 12 für / 0 gegen Beschluss: Die Niederschrift über die Sitzung vom 03.11.2020 – öffentlicher Teil 3.2 Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfah- – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. ren „Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. 1176/24, Gmkg. 12 für / 0 gegen Ustersbach, Hopfenweg 1“ 3. Bauanträge Das Bauvorhaben wird als Vorlage im Genehmigungsfreistellungsver- fahren nach Art. 58 BayBO vorgelegt. Es liegt im Geltungsbereich des 3.1 Ergänzung zum Bauantrag „Neubau eines Ein- Bebauungsplanes Nr. 15 „Bei den Angern“, Ustersbach-Mödishofen, familienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. in Kraft seit 19. September 2017. Das Bauvorhaben soll in einem All- 1181/19, Gmkg. Ustersbach, Libellenweg 20 gemeinen Wohngebiet nach § 4 BauNVO umgesetzt werden (WA-2). Die Bauwerber und der Entwurfsverfasser versichern mit Unterschrift, Die Bauwerber beantragen ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage dass sämtliche Vorgaben des Bebauungsplanes eingehalten werden auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1181/19, Gmkg. Ustersbach. Das und somit die Voraussetzungen für die Durchführung des Genehmi- vorgestellte Bauvorhaben soll innerhalb des Geltungsbereichs des gungsfreistellung tatsächlich vorliegen. Bebauungsplans Nr. 11.2 „Mödishofen Nord-Ost – BA II“, in Kraft seit 07.06.2016, errichtet werden. Es handelt sich um ein allgemeines Die Grundfläche des Gebäudes beträgt 138,75 m², WH 5,675 m, FH Wohngebiet (WA). 8,156 m, SD DN 25°, zwei Vollgeschosse. Die Grundfläche des Gebäudes beträgt 118,99 m² (9,99 x 11,49 + Der Gemeinderat nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. 1,125 x 3,74), WH 4,50 m, FH 8,85 m, SD 40°, zwei Vollgeschosse. 3.3 Antrag auf isolierte Befreiung von den Fest- Auf die Gemeinderatssitzung vom 29.09.2020, TOP 3.1 wird Bezug setzungen des Bebauungsplanes Nr. 7 „An der genommen. Die Bauantragsunterlagen wurden an das Landratsamt Mühlfeldstraße“ zur nachträglichen Zustim- Augsburg zur zuständigen Bearbeitung weitergeleitet. Im Zuge der mung zur Errichtung einer Einfriedung auf der Antragsbearbeitung stellte die Bauaufsichtsbehörde fest, dass zur Fl.Nr. 226/1 Gmkg. Ustersbach, Mühlfeldstr. 8 Erstellung einer Baugenehmigung noch folgende zusätzliche Befreiun- gen erforderlich sind: Das mit einem Einfamilienhaus bebaute Grundstück Fl.Nr. 226/1, Gmkg. Ustersbach, zu 837 m² liegt innerhalb des Geltungsbereichs - Bei dem Einfamilienhaus wird die zulässige Wandhöhe bei den des Bebauungsplanes Nr. 7 „An der Mühlfeldstraße“, in Kraft seit 17. Quergiebeln von 4,00 m um 2,11 m überschritten November 1995. Beantragt wird für die bereits errichtete Einfriedung - Fensteröffnungen, die größer als 1 m² sind, werden nicht unter- die Befreiung von der Festsetzung Punkt 7 des o.g. Bebauungspla- gliedert. nes. Die Einfriedung wurde mit einem Sockel, der ca. 10 cm über dem Begründung der Bauwerber: Gelände hinausragt, errichtet. Um im Dachgeschoss mehr Wohnfläche zu erlangen, wurden zwei Begründung des Grundstückseigentümers: Quergiebel eingeplant, die allerdings automatisch die zulässige Wand- Der Sockel besteht aus Betonplatten Stärke 8 cm (Beeteinfassung) die höhe von 4,00 m überschreiten. ca.10 cm über das natürliche Niveau stehen. Der Sockel ist erforder- Deshalb ist eine Befreiung der Festsetzung über die maximal zulässige lich, um die Grundstücke Fl.Nr. 226/1 und 226/2 ordentlich abzugren- Wandhöhe nötig. zen. Probleme bereiten Oberflächenwasser sowie im Winter Dachla- Aus optischen Gründen wird auf die Untergliederung von Fensteröff- winen die vom Garagendach abzugehen. Zuerst liegt Schnee, dann nungen, die größer als 1 m² sind, verzichtet. Schmelzwasser auf unserem Grundstück. Gessertshausen - 11 - Nr. 1/21 Sicht der Verwaltung: In der Gemeinderatssitzung am 19.05.2020 wurde die Zustimmung Punkt 7 des BPlans Nr. 7 „An der Mühlfeldstraße“ legt fest, dass zur beantragten Überschreitung der Baugrenzen wegen einer verän- im gesamten Geltungsbereich entlang der öffentlichen Straßen aus- derten Stellplatzsituierung (freiberufliche Tätigkeit) erteilt. Hierbei schließlich Holzzäune aus senkrechten Latten mit einer einheitlichen handelte es sich aus Sicht der Verwaltung um einen sehr speziellen Höhe von 0,90 m zulässig sind. Zwischen den Gartengrundstücken und atypischen Fall, der keinerlei Bindungswirkung für die jetzt vorlie- können andere Materialien gewählt werden. Sämtliche Zäune sind genden Befreiung entfaltet. jedoch sockellos zu errichten. Bei der geplanten Bebauungsplanänderung bleiben die hier betroffe- Der Zaun aus Holzlatten durfte bis zu einer Höhe von 2 m (Art. 57 nen Regelungen unberücksichtigt. Abs. 1 Nr. 7 a) BayBO) verfahrensfrei errichtet werden. Eine Höhen- Beschluss: regelung wurde nur entlang der öffentlichen Straße getroffen. Die Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungs- Errichtung des Sockels widerspricht der Festsetzung des Bebauungs- plans Nr. 15 „Bei den Angern“ bezüglich der festgesetzten Dachform planes, so dass die Einfriedung rechtswidrig errichtet wurde. Zur nach- Satteldach zur Errichtung eines Walmdachs wird bei der entsprechen- träglichen Legalisierung wird eine Befreiung von der Festsetzung des den förmlichen Bauantragstellung in Aussicht gestellt. BPlans benötigt. 0 für / 12 gegen Eine Befreiung kann erteilt werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, die Abweichung städtebaulich vertretbar und Beschluss: die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit Die Zustimmung zur Befreiung von der Festsetzung des Bebauungs- den öffentlichen Belangen vereinbar ist (§ 31 Abs. 2 BauGB). plans Nr. 15 „Bei den Angern“ bezüglich der Festsetzungen, dass Der Gemeinderat ist sich einig, dass die gesamte Einfriedungshöhe 2 Flachdächer zwingend mit einer Dachbegrünung auszuführen sind, m überschreitet. wird bei der entsprechenden förmlichen Bauantragstellung in Aussicht gestellt. Auch wenn der Bebauungsplan Nr. 7 „An der Mühlfeldstraße“ nur aus zwei Bauparzellen besteht ist noch keine Befreiung von der textli- 0 für / 12 gegen chen Festsetzung Nr. 7 erfolgt. Beschluss: Beschluss: Die Zustimmung zur Befreiung von der Planfestsetzung und der textli- Der Gemeinderat stimmt der Befreiung von der Festsetzung des chen Festsetzung des Bebauungsplans Nr. 15 „Bei den Angern“, dass Bebauungsplanes Nr. 7 „An der Mühlfeldstraße, Gemeinde Usters- von Gebäuden und Gebäudeteilen die Baugrenze nicht überschritten bach, dass die Einfriedung mit einem ca. 10cm hohen Sockel errichtet werden darf, wird für eine Überschreitung um ca. 3 m bei der entspre- werden darf, zu. chenden förmlichen Bauantragstellung in Aussicht gestellt. 1 für / 11 gegen 0 für / 12 gegen

3.4 Formlose Bauvoranfrage zu einzelnen Befreiun- 3.5 Bauantrag zur Erweiterung des bestehenden gen vom Bebauungsplan Nr. 15 „Mödishofen - Balkons auf der Fl.Nr. 211/4 Gmkg. Ustersbach, Bei den Angern“, Fl.Nr. 1176/32, Gmkg. Usters- Eisbühlstr. 20 bach, Hopfenweg 8 Der Bauwerber beantragt die Erweiterung des bestehenden Balkons Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des Bebau- auf der Fl.Nr. 211/4 Gmkg. Ustersbach. Mit Bescheid vom 3. Mai ungsplanes Nr. 15 „Mödishofen – Bei den Angern“, in Kraft seit 1972 wurde auf diesem Grundstück ein Zweifamilienhaus mit Doppel- 19.09.2017. Es handelt sich hierbei um ein Dorfgebiet nach § 5 BauNVO garage genehmigt. Bestandteil dieser Baugenehmigung war auch der (MD-2). Die Bauwerber planen die Errichtung eines Einfamilienhauses Bestandsbalkon. mit Keller, Erd- und Obergeschoß auf der Fl.Nr. 1176/32, Gmkg. Usters- Die hier beantragte Balkonerweiterung soll innerhalb des Geltungsbe- bach, Hopfenweg 8. Die Grundfläche des Gebäudes soll 115 m² und die reichs des Bebauungsplanes „SÜD“, in Kraft seit 14. Mai 1968, umge- der Garage 50,63 m² betragen. Die Bauwerber bitten um Entscheidung, setzt werden. Der Bestandsbalkon umfasst (1,35 m x 14 m) 18,85 m². ob den folgenden Befreiungen die Zustimmung bei der entsprechenden Die beantragte Erweiterung soll 9,55 m² betragen und als Verbindung Bauantragstellung in Aussicht gestellt werden kann: zur darunter befindlichen Terrasse eine Wendeltreppe erhalten. Die 1) Hauptgebäude soll ein Walmdach erhalten Erweiterung soll in etwa die Hälfte der Außenwandbreite -7m- einneh- 2) Garage soll ein Flachdach, aber keine Begrünung erhalten men. Der Balkon befindet sich südlich am Gebäude. 3) Überschreitung der hinteren Baulinie um ca. 3,00 m Sicht der Verwaltung: Begründung der Bauwerber: Das Bauvorhaben hält die Festsetzungen des Bebauungsplanes ein. Es Zur bestmöglichen Nutzung der Süd-Westseite als „Wohngarten“ sind keine Befreiungen erforderlich. Eine Verfahrensfreiheit nach Art. wäre diese Überbauung ein großer Wunsch von uns. 57 Abs. 1 Nr. 16 f) BayBO ist nicht gegeben, da das Bauvorhaben in Bedingt durch den Eingang zum Wohnhaus und der Inneneinteilung Bezug auf die Größe und seiner Funktion keine vergleichbar geringe im Gebäude wäre dies ein großer Vorteil für das Gesamtvorhaben. baurechtliche Relevanz aufweist. Als Orientierung zur Definition kann auf die Angaben in Art. 6 Abs. 8 Nr. 2 a) bis c) BayBO zurückgegrif- Sicht der Verwaltung: fen werden. Hier ist die Erweiterung als Einheit zusammen mit dem Eine Befreiung kann erteilt werden, wenn die Grundzüge der Planung Bestandsbalkon zu betrachten. Verfahrensfrei wäre die Errichtung des nicht berührt werden, die Abweichung städtebaulich vertretbar bzw. Balkons dann, wenn dieser nicht mehr als ein Drittel der Breite der eine unbeabsichtigte Härte wäre und wenn die Abweichung auch Außenwand des Gebäudes einnimmt – höchstens jeweils 5 m, nicht unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- mehr als 1,5 m von dieser Außenwand vortritt und mind. 2 m von der gen vereinbar ist (§ 31 Abs. 2 BauGB). Die Befreiungswünsche sind gegenüberliegenden Nachbargrenze entfernt bleibt. Die Abstandsflä- städtebaulich unbegründet. chen werden auf dem eigenen Grundstück eingehalten. Da die beiden In der Gemeinderatssitzung am 19.05.2020 wurde die Zustimmung ersten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, ist ein Bauantrag zu stellen. zur beantragten Befreiung, dass anstelle des begrünten Flachdachs Es bestehen seitens der Verwaltung keine Bedenken, das gemeindli- eine geflieste Dachterrasse errichtet werden darf, nicht erteilt. che Einvernehmen zu erteilen. Gessertshausen - 12 - Nr. 1/21 Beschluss: „Sehr geehrte Damen und Herren, Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Erweiterung des aus den Reihen des Gemeinderates wurde für den Bereich Usters- bestehenden Balkons auf Fl.Nr. 211/4 Gmkg. Ustersbach wird erteilt. bach, Eisbühlstraße, ein verkehrsberuhigter Bereich beantragt. Zu 12 für / 0 gegen den rechtlichen Voraussetzungen für die Schaffung eines Solchen äußerte sich Herr Michael Glowatz, Hauptamt Gessertshausen, bereits 3.6 Bauvorhaben „Abbruch eines Hochsilos und abschließend. Dieser Stellungnahme schließt sich die Polizeiinspektion eines Lagerschuppens, sowie Teilabbruch eines Zusmarshausen zustimmend an. Eine Unfallrecherche im Zeitraum von landwirtschaftlichen Gebäudes auf Fl.Nr. 1167, 5 Jahren erbrachte, dass in diesem Zeitraum keine Unfälle festzustel- Gmkg. Ustersbach, Kirchweg 1 len waren. Aus unserer Sicht ist eine Umgestaltung der Eisbühlstraße in einen „Verkehrsberuhigten Bereich“ nicht notwendig. Eine Beschil- Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. derung, ohne entsprechendem Umbau der Örtlichkeit, ist rechtlich 15 „Bei den Angern“, Ustersbach-Mödishofen, in Kraft seit 19. Sep- nicht zulässig.“ tember 2017. Das Bauvorhaben soll in einem Dorfgebiet nach § 5 Der Gemeinderat kommt überein, dass, wie von den Jugendbeauf- BauNVO umgesetzt werden (MD-3). tragten vorgeschlagen, die Eltern der Kindergartenkinder ebenfalls zur Das gemeindliche Einvernehmen wurde im Rahmen der laufen- Verkehrssituation am Kindergarten befragt werden sollen. den Verwaltung - § 13 Abs. 2 Nr. 4c der Geschäftsordnung für den Beschluss: Gemeinderat Ustersbach - vom Ersten Bürgermeister erteilt. Der auf der Sitzung vom 07.07.2020 gefasste Beschluss zum Erlass Hiermit wird der Gemeinderat über die beantragten Maßnahmen eines Durchfahrtsverbotes für Kraftfahrzeuge auf dem Feldweg in der informiert. Verlängerung der Eisbühlstraße wird aufgehoben. 4. Anordnung eines Durchfahrtsverbots für Kraft- 6 für / 6 gegen fahrzeuge im Zuge des Feldweges in Verlänge- Abstimmungsbemerkung: rung der Eisbühlstraße in Ustersbach Bei Stimmengleichheit gilt der Beschluss als abgelehnt. Nachdem im Zuge des Erlasses eines Durchfahrtsverbotes die Ver- § 30 Abs. 5 Satz 2 GeschO i.V.m. Art. 51 Abs. 1 Satz 2 GO kehrssituation am Kindergarten als Problempunkt auftrat, wurde die Polizeiinspektion Zusmarshausen um eine fachliche Auskunft dazu 5. Einstellung der wöchentlichen Busfahrtmöglich- gebeten. keit am Freitag nach Fischach Herr Glowatz vom Hauptamt des Rathauses ist der Meinung, dass Die ungedeckten Kosten des Einkaufsbusses, der jeden Freitag nach die Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereichs nur nach baulicher Fischach und zurück fährt, hat bisher die Gemeinde übernommen. Umgestaltung möglich ist. Seine Meinung stützt sich auf den Kom- Die letzte Zeit haben konstant nur 3 Fahrgäste den Bus genutzt, mentar David / Zunner, zum Straßenverkehrsrecht für kreisangehörige wodurch der Gemeinde monatliche Kosten von fast 300 € entstehen. Gemeinden in Bayern: Dieses Thema wurde auch im AK 60+ behandelt. Hier wird die Mög- „Verkehrsberuhigte Bereiche – lichkeit gesehen, dies in den bereits bestehenden Seniorenfahrdienst Der verkehrsrechtlichen Anordnung muss in jedem Fall die bauliche einzubinden, d.h. die bisherigen Fahrgäste des Einkaufsbusses könn- Umgestaltung vorausgehen. ten jederzeit auf den Seniorenfahrdienst zurückgreifen. Damit wäre die Möglichkeit des Einkaufens in Fischach oder auch einer anderen Dabei muss insbesondere der Eindruck einer durchgehenden Fahr- Nachbargemeinde weiterhin sichergestellt. straße vermieden werden. Der Aufenthaltscharakter muss überwiegen. Da in einem solchen Bereich nur mit Schrittgeschwindigkeit gefah- Beschluss: ren werden darf, muss die Ausgestaltung so sein, dass eine höhere Die wöchentliche Busfahrt nach Fischach wird aus Kostengründen ab Geschwindigkeit schon praktisch kaum möglich ist. Im Gegensatz zum dem 01.01.2021 nicht mehr angeboten. Ersatzweise besteht die Mög- Fußgängerbereich ist eine wegerechtliche Umwidmung nicht erforder- lichkeit der Nutzung des Seniorenfahrdienstes. lich, da nach wie vor alle Verkehrsarten zugelassen sind. Entscheiden- Die Seniorenbeauftragte wird gebeten, mit den von der vorgenann- der Punkt bei der Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs ist die ten Regelung betroffenen Senioren Kontakt aufzunehmen und diesen bauliche Umgestaltung; der verkehrsberuhigte Bereich muss sich ganz aktiv eine Mitfahrmöglichkeit beim Seniorenfahrdienst anzubieten. deutlich von einer normalen Straßensituation unterscheiden. Charak- 12 für / 0 gegen teristisch ist auch die einheitliche Verkehrsfläche ohne Unterscheidung zwischen Fahrbereich und Gehweg. Die bauliche Umgestaltung muss 6. Glasfaserversorgung Grundschule Ustersbach stets der verkehrsbehördlichen Anordnung vorausgehen (vgl. hierzu Fl.Nr. 109, Gmkg. Ustersbach; Beratung und ggf. VwV zu den Zeichen 325.1 und 325.2).“ Beschlussfassung für einen zeitnahen Glasfaser- Ergänzend hierzu hat Herr Glowatz mit der zuständigen Fachaufsichts- anschluss behörde am Landratsamt gesprochen. Dort wird seine Einschätzung Am 01.06.2018 verabschiedete das Bayerische Staatsministerium der der Rechtslage gestützt. Eine Umgestaltung müsste dabei so erfolgen, Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat ein neues Breitbandför- dass schon praktisch keine höhere Geschwindigkeit als die dann zuläs- derverfahren für öffentliche Bildungseinrichtungen und Krankenhäu- sige Schrittgeschwindigkeit möglich ist und / oder auch vom Verkehrs- ser. Nach dieser „Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen teilnehmer als richtige Geschwindigkeit erachtet wird. Interessant bei und WLAN für öffentliche Schule, Plankrankenhäuser und Rathaus“ diesem Gespräch war auch die Tatsache, dass bei einem Unfall die gewährt der Freistaat Bayern Zuwendungen zur Herstellung von Glas- Gemeinde mithaftet, wenn verkehrsbehördlich falsche Anordnung faseranschlüssen und WLAN-Installationen für Schulen in öffentlicher erlassen wird. Hand und Plankrankenhäuser. Seit 15. September werden direkte Die Verkehrsregelung der bereits bestehenden Zone 30 wird auch Glasfaseranschlüssen öffentlicher Schulen gefördert. Die Richtlinie zur durch die Fachaufsicht am Landratsamt als richtige und ausreichende Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schu- Anordnung für die örtliche Situation erachtet. len, Plankrankenhäuser und Rathäuser Herr Nowak von der Polizeiinspektion Zusmarshausen äußerte sich (GWLANR) wurde am 04.09.2019 im Bayerischen Ministerialblatt Nr. wie folgt: 344 bekannt gemacht. Gessertshausen - 13 - Nr. 1/21 Folgende Förderungen werden für die Herstellung eines durchgängi- --- Pfingstferien --- gen Glasfaseranschlusses gewährt: 8) 8. Juni Je Schule (Schulnummer) Fördersatz 80 %; Fördersatz 90 % für 9) 29. Juni Gemeinden im Raum mit besonderem Handlungsbedarf (z. B. Ges- 10) 27. Juli sertshausen) maximaler Zuschuss in Höhe von 50.000 %. --- Sommerferien --- Zuwendungsempfänger sind nach der „Richtlinie zur Förderung von 11) 7. September Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankranken- 12) 28. September häuser und Rathaus“ die Sachaufwandsträger öffentlicher Schulen. 13) 19. Oktober Eine Förderung wird nur gewährt, sofern sichergestellt ist, dass eine --- Herbstferien --- durchgängige Glasfaserinfrastruktur bis zum Gebäude entsteht; d.h. 14) 9. November die erstmalige Herstellung eines Glasfaseranschlusses einschließlich 15) 30. November Netzabschlusseinheit. Bei den vorliegenden Planungen und Kosten- 16) 14. Dezember schätzung handelt es sich um einen Glasfaseran-schluss zum nächsten Kopplungspunkt an das Glasfasernetz der Deutschen Telekom, an der B300, Einmündung Bergstraße. Der Gebäudeanschluss soll an der süd- Die Sitzungen finden in der Schule in Ustersbach statt. Beginn ist östlichen Außenwand vom Forumgebäude platziert werden. Die Kalku- jeweils um 19.30 Uhr. Bauausschusssitzungen finden ggf. um eine lation setzt sich zwar aus aktuellen Einzelpreisen zusammen, in bereits andere Uhrzeit statt, bitte beachten Sie die Bekanntmachungen. geprüften Angeboten von Netzbetreibern kamen jedoch teilweise Auf- Änderungen vorbehalten. schläge hinzu, mit denen verschiedene Zusatzleistungen abgedeckt Die Tagesordnungen werden an den Anschlagtafeln und im Internet werden sollen und somit die Kostenschätzung übertroffen werden veröffentlicht. kann. Die Kosten belaufen sich schätzungsweise brutto ca.55.000 €, Es wird gebeten, Bauanträge 15 Tage vor Sitzungstermin in der Ver- die maximale Förderhöhe beträgt ca. 50.000 €, erwartete Fördermittel waltung abzugeben, damit eine Bearbeitung in der Sitzung gewähr- ca. 45.000 €, der gemeindliche Eigenanteil wird sich auf ca. 11.000 € leistet werden kann. belaufen. Damit die Fa. IK-T das Vergabeverfahren durchführen kann, Gessertshausen, 30.12.2020 ist von Seiten des Gemeinderates ein Ausbaubeschluss zu fassen. Die Verwaltung wird bekannte Glasfaserausbaufirmen, z. B. Telekom, M-net, DSL, Miecom, Vodafone zur Abgabe eines Angebotes einladen. Beschluss: Willi Reiter 1. Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt am Förderverfahren zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen teilzunehmen und beauftragt die Verlegung eines erforderlichen Glasfaserausbaus Haushaltssatzung vom Verteilerknotenpunkt der Telekom an der B300 / Bergstraße in des Schulverbandes Ustersbach die Grundschule im Forum Ustersbach. Die Verwaltung wird gebeten, (Landkreis Augsburg) für den finanziellen Eigenanteil entsprechende Mittel in den Haushalt 2021/2022 einzuplanen. für das Haushaltsjahr 2020 12 für / 0 gegen Auf Grund des Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes – BaySchFG-, Art. 35 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeord- 7. Verschiedenes nung erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung: Bürgermeister Willi Reiter informiert den Gemeinderat über den Kauf § 1 eines Traktors für den Bauhof. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 Gemeinderat Andreas Birle weist darauf hin, dass an der Wasserre- wird hiermit festgesetzt; er schließt serve durch die Baumaßnahme für die Verlegung eines Leerrohres sich im Verwaltungshaushalt im Leitungsgraben Setzungen ergeben haben, die aus Verkehrssiche- in den Einnahmen und Ausgaben mit 275.600,00 € rungsgründen aufgefüllt werden sollen. und Gemeinderat Thomas Kögel teilt mit, dass in Baschenegg von Unbe- im Vermögenshaushalt kannten mehrere Verkehrsschilder mit roher Gewalt verbogen worden sind, die wieder gerichtet werden müssen. in den Einnahmen und Ausgaben mit 116.300,00 € ab. Sitzungstermine 2021 für die § 2 Gemeinderatssitzungen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- der Gemeinde Ustersbach men sind in Höhe von 0 € vorgesehen. § 3 Gemeinderatssitzungen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden mit 0 € 1) Dienstag, 12. Januar festgesetzt. 2) Dienstag, 2. Februar § 4 --- Faschingsferien --- Schulverbandsumlage 3) Dienstag, 23. Februar 4) 16. März 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) --- Osterferien --- zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt 5) Dienstag, 13. April wird für das Haushaltsjahr 2020 auf 183.200,00 € festgesetzt 6) 4. Mai und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des 7) 18. Mai Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). Gessertshausen - 14 - Nr. 1/21 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßge- II. bende Schülerzahl nach dem Stand 1. Oktober 2019 auf 65 Ver- Das Landratsamt Augsburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde gem. bandsschüler festgesetzt. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. Art 40 Abs. 1 KommZG und Art. 117, 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 2.818,46 € 110 GO, Art 27 Abs. 1 die Haushaltssatzung mit Schreiben vom festgesetzt. 18.12.2020 genehmigt bzw. gewürdigt. 4. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) Der Haushaltsplan liegt während des ganzen Jahres in der Geschäfts- zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird stelle der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, 86459 Gesserts- für das Haushaltsjahr 2020 auf 20.200,00 € festgesetzt und nach hausen, Hauptstraße 31 innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverban- zur Einsichtnahme auf. des umgelegt (Vermögensumlage). Gessertshausen, den 18.12.2020 5. Die Investitionsumlage (Vermögensumlage) wird je Verbandsschü- ler auf 310,77 € festgesetzt.

§ 5 Wilhelm Reiter 1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Schulverbandsvorsitzender Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 48.500,00 € festgesetzt. § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Gessertshausen, den 18.12.2020

Wilhelm Reiter Schulverbandsvorsitzender

Vereine und Verbände Keimzeit. Um bereits im ersten Jahr ansprechende Ergebnisse zu erzie- len, werden einjährige Pflanzenarten beigemischt. Optisch gefallen die Frühjahrsmischungen vor allem im ersten Jahr, ihre ökologische Wirkung steigert sich im zweiten bis fünften Jahr. Bei ungünstigen Standortbedingungen kann zumindest bei den Bodenbedingungen gegengesteuert werden; zu fette Böden mit Sand anreichern; im viel geringeren Ausmaß sind Böden zu mager und müssen mit unkraut- SV Gessertshausen e.V. freiem Mulch verbessert werden. Ab dem dritten Jahr ausbleibende Altpapiersammlung der SVG-Jugend am 09.01.2021 Blüher durch Nachsaat ergänzen; grundsätzlich ist zu akzeptieren, Am Samstag, 09.01.2021 findet die Altpapier-Sammlung der SVG- dass standortbegünstigte Pflanzen über die Jahre dominieren. Die Jugend in Deubach und Gessertshausen statt. Auf Grund der Corona- Frühjahrsmischungen erreichen überwiegend Wuchshöhen von 70 bis bedingten Einschränkungen kann die Sammlung leider nicht wie 120 cm. Nach fünf bis sechs Jahren ohne Nachsaat ist die Mischung gewohnt stattfinden. Der Sportverein Gessertshausen stellt deshalb ausgezehrt und sollte neu angelegt werden. einen Altpapiercontainer zur Selbstanlieferung vor dem Sportheim Die Samenmischungen für die Herbstansaat enthalten einen höheren bereit. Dieser Container steht bereits ab dem 02.01.2021 bereit und Staudenanteil, entfalten sich vollständig im zweiten und dritten Jahr, bleibt bis zum 10.01.2021 stehen. Während der Selbstanlieferung ist sind in der Regel etwas robuster und erreichen Wuchshöhen von 80 ein Mund-/Nasenschutz zu tragen, der Mindestabstand von 1,5 Meter bis 180 cm. Die Beimischung einjähriger Blüher ist in Art und Umfang ist einzuhalten. geringer oder entfällt ganz. Der optische Eindruck ist geringer, sie Sollte Ihnen eine Selbstanlieferung nicht möglich sein, kann unter der wirkt etwas ungeordnet, ist aber ökologisch sehr wertvoll. Der Nutzen Telefonnummer 08238 / 3945 eine Abholung durch den Sportverein für die Vogelwelt ist höher einzustufen. Eine Erneuerung der Blühflä- vereinbart werden.bDer Sportverein Gessertshausen bedankt sich che im 6. oder 7. Bestandjahr ist sinnvoll. bereits heute für Ihre Unterstützung. Der Gartenbauverein Gessertshausen und Umgebung e.V. bietet in 2021 Blühflächenmischungen für die Frühjahrsaussaat auf Rasen- und Wiesenflächen und sonnigen bis halbschattigen Standorten auf. In Gartenbau-, Landespflege- der Folge beschäftigen wir uns nur noch mit der für 2021 geplanten und Imkerverein Gessertshausen Samenmischung. und Umgebung e.V. Der Gartenbauverein Gessertshausen beschafft eine größere Menge Saatgut und ist in der Lage dieses zum Einkaufspreis weiterzugeben. Blühflächen anlegen Wer mehr als 100 m² anlegen möchte bitten wir sich bis 25. Jan. 2021 Am geeignetsten sind mehrjährige, regionale Samenmischungen von unter Tel. 08238/1734 oder gartenbauverein-gessertshausen@t- zertifizierten Anbietern. Die mehrjährigen Blumenmischungen für die online.de zu melden. Die Kosten des zertifizierten Saatguts belaufen Frühjahrssaat enthalten alle auch Anteile mit zwei- und mehrjähriger sich auf unter 18 € für 100 m². Fortsetzung auf Seite 19 Gessertshausen - 15 - Nr. 1/21 23 24 25 26 Juni Fronleichnam Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Fr Do Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. ! 21 18 19 20 22 Mai Maifeiertag Himmelfahrt Christi Pfingstmontag Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Di Mo Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 14 15 16 17 April RC = Grauer Restmüllcontainer (770 l und 1100 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) wöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) zweiwöchentliche (1100 l, Altpapiercontainer Grüner = AC Vereine Altpapiersammlung = AV Karfreitag Ostermontag Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr So Sa Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 9 11 10 12 13 März Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 9 5 6 7 8 Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 2 1 3 4 Januar Neujahr Drei Könige Heil. Mo Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Gessertshausen 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Abfallkalender 2021 Abfallkalender AT = Blaue Altpapiertonne (240 l, vierwöchentliche Leerung) vierwöchentliche (240 l, Altpapiertonne Blaue = AT Leerung) zweiwöchentliche (120 l und 240 l, BioEnergieTonne Braune = BT Leerung) zweiwöchentliche Verpackungen, (für Container Gelber / Sack Gelber = GS Uhr bis 12:30 11:00 - Uhrzeit: Dietkirch Pfarrkirche - Parkplatz Problemabfallsammlung = PS gekennzeichnet. Unterstrich und mit berücksichtigt sind im Abfallkalender Feiertagsverschiebungen 74 90 52 - 378 oder [email protected] 08 21 / Tel: Kühl, Fa. Säcke der Gelben zur Abholung Reklamationen www.awb-landkreis-augsburg.de [email protected], - 89 00, Fax 31 02 - 32 21 und 22, 08 21 / Tel: 86830 Schwabmünchen, 2, Feyerabendstr. Landkreis Augsburg, Abfallwirtschaft RT = Graue Restmülltonne (80 l, 120 l und 240 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche 120 l und 240 l, (80 l, Restmülltonne Graue = RT Gessertshausen - 16 - Nr. 1/21 49 50 51 52 Dezember Heiligabend Weihnachtstag 1. Weihnachtstag 2. Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa Fr So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 45 44 46 47 48 November Allerheiligen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 40 41 42 43 Oktober RC = Grauer Restmüllcontainer (770 l und 1100 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) wöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) zweiwöchentliche (1100 l, Altpapiercontainer Grüner = AC Vereine Altpapiersammlung = AV Tag der Deutschen Einheit der Deutschen Tag Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo So Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 36 37 38 39 September Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa Fr So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31 32 33 34 35 August Mariä Himmelfahrt So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Mi Di Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 27 28 29 30 Juli So Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Abfallkalender 2021 Abfallkalender Gessertshausen AT = Blaue Altpapiertonne (240 l, vierwöchentliche Leerung) vierwöchentliche (240 l, Altpapiertonne Blaue = AT Leerung) zweiwöchentliche (120 l und 240 l, BioEnergieTonne Braune = BT Leerung) zweiwöchentliche Verpackungen, (für Container Gelber / Sack Gelber = GS Uhr bis 12:30 11:00 - Uhrzeit: Dietkirch Pfarrkirche - Parkplatz Problemabfallsammlung = PS gekennzeichnet. Unterstrich und mit berücksichtigt sind im Abfallkalender Feiertagsverschiebungen 74 90 52 - 378 oder [email protected] 08 21 / Tel: Kühl, Fa. Säcke der Gelben zur Abholung Reklamationen www.awb-landkreis-augsburg.de [email protected], - 89 00, Fax 31 02 - 32 21 und 22, 08 21 / Tel: 86830 Schwabmünchen, 2, Feyerabendstr. Landkreis Augsburg, Abfallwirtschaft RT = Graue Restmülltonne (80 l, 120 l und 240 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche 120 l und 240 l, (80 l, Restmülltonne Graue = RT Gessertshausen - 17 - Nr. 1/21 23 24 25 26 Juni Fronleichnam Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Fr Do Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi ! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 21 18 19 20 22 Mai Maifeiertag Himmelfahrt Christi Pfingstmontag Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Di Mo Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 14 15 16 17 April RC = Grauer Restmüllcontainer (770 l und 1100 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) wöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) zweiwöchentliche (1100 l, Altpapiercontainer Grüner = AC Vereine Altpapiersammlung = AV Karfreitag Ostermontag Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr So Sa Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 9 11 10 12 13 März Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 9 5 6 7 8 Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 1 2 3 4 Januar Neujahr Drei Könige Heil. Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo So Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Margerts hausen 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Abfallkalender 2021 Abfallkalender RT = Graue Restmülltonne (80 l, 120 l und 240 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche 120 l und 240 l, (80 l, Restmülltonne Graue = RT Leerung) vierwöchentliche (240 l, Altpapiertonne Blaue = AT Leerung) zweiwöchentliche (120 l und 240 l, BioEnergieTonne Braune = BT Leerung) zweiwöchentliche Verpackungen, (für Container Gelber / Sack Gelber = GS Uhr bis 12:30 11:00 - Uhrzeit: Dietkirch Pfarrkirche - Parkplatz Problemabfallsammlung = PS gekennzeichnet. Unterstrich und mit berücksichtigt sind im Abfallkalender Feiertagsverschiebungen 74 90 52 - 378 oder [email protected] 08 21 / Tel: Kühl, Fa. Säcke der Gelben zur Abholung Reklamationen www.awb-landkreis-augsburg.de [email protected], - 89 00, Fax 31 02 - 32 21 und 22, 08 21 / Tel: 86830 Schwabmünchen, 2, Feyerabendstr. Landkreis Augsburg, Abfallwirtschaft Gessertshausen - 18 - Nr. 1/21 49 50 51 52 Dezember Heiligabend Weihnachtstag 1. Weihnachtstag 2. Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa Fr So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 45 44 46 47 48 November Allerheiligen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 40 41 42 43 Oktober RC = Grauer Restmüllcontainer (770 l und 1100 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) wöchentliche (770 l und 1100 l, Restmüllcontainer Grauer RC = Leerung) zweiwöchentliche (1100 l, Altpapiercontainer Grüner = AC Vereine Altpapiersammlung = AV Tag der Deutschen Einheit der Deutschen Tag Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo So Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 36 37 38 39 September Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa Fr So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31 32 33 34 35 August Mariä Himmelfahrt So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Mi Di Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 27 28 29 30 Juli So Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Abfallkalender 2021 Abfallkalender Margerts hausen AT = Blaue Altpapiertonne (240 l, vierwöchentliche Leerung) vierwöchentliche (240 l, Altpapiertonne Blaue = AT Leerung) zweiwöchentliche (120 l und 240 l, BioEnergieTonne Braune = BT Leerung) zweiwöchentliche Verpackungen, (für Container Gelber / Sack Gelber = GS Uhr bis 12:30 11:00 - Uhrzeit: Dietkirch Pfarrkirche - Parkplatz Problemabfallsammlung = PS gekennzeichnet. Unterstrich und mit berücksichtigt sind im Abfallkalender Feiertagsverschiebungen 74 90 52 - 378 oder [email protected] 08 21 / Tel: Kühl, Fa. Säcke der Gelben zur Abholung Reklamationen www.awb-landkreis-augsburg.de [email protected], - 89 00, Fax 31 02 - 32 21 und 22, 08 21 / Tel: 86830 Schwabmünchen, 2, Feyerabendstr. Landkreis Augsburg, Abfallwirtschaft RT = Graue Restmülltonne (80 l, 120 l und 240 l, zweiwöchentliche Leerung) zweiwöchentliche 120 l und 240 l, (80 l, Restmülltonne Graue = RT Gessertshausen - 19 - Nr. 1/21 Bis Mitte März auch überhebliche Ordnungsfanatiker sollten sich einmal eine herbst- Abmähen des Bewuchses auf eine Tiefe von 2 cm und Abräumen des lich tauglitzernde oder winterlich beschneite, beziehungsweise reifbe- Schnittguts; Aufbrechen des Bodens auf eine Tiefe von 20 bis 25 cm; deckte Blühfläche im Glanz der Morgensonne, im Wabern des Windes, je nach Größe mit Pflug, Fräse oder Spaten; in den Folgejahren mit mit diesem unnachahmlichen Farbenspiel ansehen; so ein Erlebnis ist einer Schnitthöhe von 5 - 6 cm mähen und Mähgut abräumen schwer zu toppen und man beginnt zu begreifen, dass die Natur ihren eigenen Maßstab bezüglich Ordnung definiert. Ende März bis Mitte April Feinkrumige Aufbereitung des Bodens auf eine Tiefe von 15 cm; bei fetten Böden Sand beimischen; je nach Größe mit Fräse, Kreiselegge oder Rechen; Pflanzenteile abräumen und gegebenenfalls tiefgründi- Sonstige Mitteilungen ges Wurzelwerk ziehen Wichtelgeschenke sind im Klinikum Mitte April bis Anfang Mai Ansaat; Wettervorhersage einbeziehen - drei Wochen mit Nieder- angekommen schlägen sind ideal für die Keimung; ansonsten Fläche durch Wässern Ein paar Tage vor Weihnachten war es dann soweit: feucht halten - ab der vierten Woche nach der Aussaat sollten für Die ganzen Geschenke sollten ins Klinikum gebracht werden. Es zwei bis drei Wochen keine Bodenfröste mehr auftreten; Saatgut im waren so unglaublich viele Geschenke, ganze 7 Wäschekörbe sind es Gewichtsverhältnis 1/5 bis 1/8 mit trockenem Sand, Sägemehl oder geworden! Und jedes einzelne Geschenk war etwas besonderes, mit Maisschrot mischen; je nach Größe mit Sämaschine, Saatwagen oder so vielen Ideen und großzügigen Spenden. von Hand säen; nicht mehr wie 1,5 Gramm Saatgut/m² ausbringen; Ich wurde draußen von der Pflegeleitung empfangen, und konnte bei der Handsaat im Kreuzverfahren säen - je Richtung nur die Hälfte sehen wie sie freudig überrascht waren von den vielen Geschenken! des Saatguts/m² ausbringen; Saatgut andrücken: je nach Größe mit Sie haben die Taschen gerne in Empfang genommen, und alles in den Glattwalze, Brett/Laden oder Schaufelrücken - bei den Samen handelt nächsten Tagen in den Covid Stationen verteilt. es sich um Lichtkeimer - keinesfalls tief einrechen oder mit Erde bede- cken Ich möchte mich bei jedem Einzelnen persönlich bedanken, dass am Ende für die 6 Covid Stationen sowie die Covid Einheit in der Kinder- Vier bis fünf Wochen nach der Ansaat klinik genug Geschenke zusammen gekommen sind. Bei Bedarf Überwuchs mit einem Schröpfschnitt - Schnitthöhe 5 bis Herr Roehring (stellv. Pflegedirektor) hat uns dazu auch ein Dankes- 6 cm - beseitigen; Schnittgut abräumen; die Blattrosetten der Blüher schreiben zukommen lassen: nicht beschädigen; Balkenmäher oder Sense verwenden - am besten „Unsere Pflegekräfte auf den Covid-Stationen haben sich sehr gefreut keinen Rasenmäher, schon garnicht mit stumfem Messer, einsetzen über diese schöne Geste und die Solidarität von außen. Auch die Mitte Juni und Mitte September schönen Karten und guten Wünsche der Kinder für uns Mitarbeiter im Krankenhaus haben uns sehr gerührt. Wir sind immer da für die Bevöl- Ein bis zweimal jährlich 5 bis 6 cm hoch mähen und Mähgut abtrock- kerung, versorgen unsere Patienten und spüren, wie anstrengend das nen lassen - nicht mulchen; trockenes Mähgut mit der Gabel oder von Arbeiten auf unseren Corona-Stationen ist. Alleine das Tragen und Hand aufschütteln und großflächig aussaamen lassen; anschließend ständige Wechseln der Schutzkittel ist kräftezehrend und erfordert Mähgut abräumen; den späten Aufwuchs über den Winter stehen las- viel Zeit. Wir sind froh, dass die Region sieht, welche wichtige Arbeit sen; wer nur einmal jährlich mäht tut dies Mitte Juni; Wildbienen und unsere Pflegekräfte, Ärzte und Reinigungskräfte derzeit über die regu- andere Fuginsekten,viele Bodenlebewesen, Kleingetier und Vögel sind läre Notfallversorgung unserer Nicht-Coronapatienten für die weiter- dankbar hin hohe Anzahl an Coronapatienten leisten. Mitte bis Ende März der Folgejahre Vielen Dank an die gesamte Gemeinschaft von Gessertshausen, dass Starker Verkrautung mit Vertikutieren begegnen; an darauffolgenden diese Wichtelgeschenke für uns so liebevoll gebastelt und zusammen- Regentagen ist der ideale Zeitpunkt für eine bedarfsgerechte Nach- getragen wurden. Es tut gut zu wissen, dass wir in der Region nicht saat ausbleibender Blüher; mit dieser Methode kann der Verödung alleine sind, nur gemeinsam bewältigen wir diese schwierige Zeit.“ der Blühfläche entgegen gewirkt und mit geringem Saatguteinsatz die Auch von den Stationen kamen schon ganz tolle Rückmeldungen, Blühfläche dauerhaft und ohne Neuanlage in ansehnlichem Zustand dass sie sich rießig gefreut haben! erhalten werden Diese Mail kam von der Intensivstation (2. Foto): Schlussbemerkung „Eigentlich bleiben uns nicht viele Worte, auf so eine tolle und herz- Unsere einheimischen Pflanzen sind überwiegend durch einen hohen, liche Aktion von Ihnen/Euch zu reagieren….Deswegen sagen wir ein- aber eher unscheinbaren Blütenstand gekennzeichnet. Nicht die opti- fach nur „WOW“ und vielen lieben Dank. sche Wirkung ist worauf es den schützenswerten Insekten und Klein- In der heutigen Zeit trifft Ihre/Eure Aktion mitten ins Herz und ermutigt lebewesen ankommt. Vielmehr ist es wichtig regional beheimatete uns, unsere Arbeit mit vollem Einsatz und Engagement zu erfüllen!!“ Pflanzen anzubieten, welche diese Lebewesen kennen, oder auf die Das Ganze wäre nicht möglich gewesen ohne so zahlreiche und tat- sie sich nicht selten spezialisiert haben. Neben dem Nahrungsangebot kräftige Unterstützung! darf die Wirkung auf Reproduktion, Unterschlupf und Überwinterung nicht vernachläßigt werden. Langfristig sind groß angelegte Blühflä- Und deswegen möchte ich mich bedanken bei allen, die mitgemacht chen, möglichst in einem strukturellen Verbund mit ökologisch orien- haben und die Geschenke vorbei gebracht haben. Danke auch an die tierten Hausgärten, eine Chance die Artenvielfalt unserer Heimat zu Vereine, die mitgeholfen haben: Schützenverein, Musikverein, Imker- erhalten oder zurück zu gewinnen. Blühflächen die nur ein- oder zwei- verein und Feuerwehrverein Gessertshausen. Auch beim Rathaus mal im Jahr gemäht werden, verlieren in den Augen vieler Mitbürger bedanke ich mich, dass sie von Anfang an mit dabei waren. Und dann über die Herbst- und Wintermonate an Attraktivität, sind aber Reser- möchte ich mich noch bei meiner Familie bedanken für die Unterstüt- vate und Rückzugsräume für viele Kleinlebewesen und ökologisch zung! einer abgeräumten Blühfläche überlegen. Die Kritiker und manchmal Andrea Schmuttermair Gessertshausen - 20 - Nr. 1/21

Das Bild zeigt (von links): Pflegedirektorin des Universitätsklini- kums Augsburg Susanne Arnold, Andrea Schmuttermair, stellv. Foto: Klinikum Augsburg, Intensivstation Pflegedirektor Jörg Roehring Foto: Klinikum Augsburg

Kindertagesstätte 170 Kinder dürfen sich nun auf Hygieneartikel, neue Spielsachen sowie Süßigkeiten freuen. Ein Highlight stellte die Übergabe der Päckchen an den Verein „Hume- St. Fridolin dica e.V. in Kaufbeueren“ dar. Neuanmeldung für das Kita-Jahr 2021/2022 Krippe – Kindergarten – Hort Aufgrund der aktuellen Situation kann unser gewohnter Anmelde- nachmittag leider nicht stattfinden. Daher bitten wir Sie, telefonisch einen Termin für den folgenden Zeitraum zu vereinbaren: 18. Januar bis 12. Februar 2021 (Telefon 08236 767) Wir stellen Ihnen und Ihren Kindern gerne unsere Einrichtung vor, berichten von unserer Arbeit mit den Kindern und beantworten alle Fragen, die Sie bewegen. Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin das U-Heft sowie den Impfausweis mit. Eltern, die ein Geschwisterkind anmelden möchten, können die Anmeldeunterlagen im Büro abholen. Spätere Anmeldungen können wir nur unter Vorbehalt berücksichtigen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Foto: Helen-Keller-Schule Ihr Team der Kita St. Fridolin

Schulnachrichten

Helen-Keller-Schule In Dinkelscherben trägt die Zusammenarbeit Früchte: Kinder packen besondere Geschenke Die Schülerinnen und Schüler der Helen-Keller-Schule haben in Zusam- menarbeit mit der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben auch die- ses Jahr wieder mit Eifer daran gemacht, Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Das Besondere daran: die Geschenke sind für bedürftige Mädchen und Buben bestimmt. Im Rahmen der Aktion „Geschenk mit Herz” holten sich die Schüler in diesem Jahr Unterstützung. Die Internationale Schule in Augsburg konnte ins Boot geholt werden und das machte sich bezahlt. Die Anzahl an Geschenken konnte deutlich gesteigert werden. Gessertshausen - 24 - Nr. 1/21

Abtei Oberschönenfeld St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin Döpshofen, St. Georg Margertshausen Donnerstag, 7.1. 7:00 Benedikt Lochbrunner, Leb. u. Verst. d. Fam. Wiedemann-Wörle, z. E. d. hl. St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Judas Thaddäus i. e. bes. Anliegen Agawang, St. Ursula Rommelsried Freitag, 8.1. 8:30 i. Anliegen d. Fam. Reichmann, Josef u. St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen Franz Knöpfle,f. d. Verstorbenen vom 09.01.2021 bis 17.01.2021 KW 2 Samstag, 9.1. 7:00 Franziska u. Modest Dörle, Dankmesse Sie brauchen sich derzeit n i c h t vorab zum Sonntagsgottesdienst i. bes. Meinung, z. E. d. hl. Muttergot- anmelden – vor Ort müssen wir Ihre Daten erfassen tes v. Guten Rat Bitte denken Sie daran, dass sich die Lage aufgrund Corona jederzeit Sonntag, 10.1. 8:30 Elfriede Haug, Fam. Lechner/Kröner u. schnell ändern kann und es deshalb bei unseren Planungen der Got- Ostermann, Jakob u. Franziska Deil, tesdienstfeiern auch kurzfristig Veränderungen geben kann. Hans Malter Samstag, 09.01. Montag, 11.1. 7:00 Klara Bader u. Maria Reiter, Ursula Bierbaum,D ankmesse f. Verw., Freunde Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Johann u. u. Wohltäter Magdalena Birling) Dienstag, 12.1. 7:00 Dankmesse i. e. bes. Anliegen v. Fam. Kutzenhausen 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Hubert, S., Josef Frötschl, f. Schwerkranke Sofie, Karl u. Tobias Gastel) Mittwoch, 13.1. 7:00 Leb. u. Verst. d. Fam. Ludowici-Cer- Margertshausen 14:00 Uhr Eucharistische Anbetung mann, z. E. d. hl. Josef, Leb. u. Verst. d. Fam. Schwan-Schneider Donnerstag, 14.1. 7:00 Dankmesse n. Meinung v. B. R., Imgard Sonntag, 10.01. Taufe des Herrn - Ende der Weih- Schäfer, z. E. d. hl. Judas Thaddäus i. e. nachtszeit bes. Anliegen Döpshofen 10:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Aussetzung zur ewi- Freitag, 15.1. 8:30 Jakob u. Maria Zott u. Sr. Veneranda, f. gen Anbetung (JM Rupert Lautenbacher / JM Günther Wiedemann) d. Verstorbenen, Leb. u. Verst. d. Fam. Margertshausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Rosina Miller u. Eltern) Zimmer Rommelsried 15:00 Uhr Aussetzung zur Ewigen Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz Pfarreiengemeinschaft Dietkirch 17:30 Uhr Einsetzung, anschl. Eucharistiefeier Ustersbach 8:30 Uhr Eucharistiefeier (Verstorbene der Fam. Seitz, Metzger u. Schubert) Wollishausen 14:00 Uhr Taufe von Viktoria Constanze Stegmann Montag, 11.01. Montag der 1. Woche im Jahreskreis Kutzenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 12.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Agawang 8:00 Uhr Rosenkranz Kutzenhausen 19:00 Uhr Eucharistiefeier Ustersbach 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13.01. Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer Mödishofen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (JM Peter Lochbronner mit Betty u. Tobias und Anton u. Anna Lochbronner) Donnerstag, 14.01. Donnerstag der 1. Woche im Jah- reskreis Margertshausen 17:30 Uhr Aussetzung zur ewigen Anbetung 18:30 Uhr Schlussandacht und Einsetzung Rommelsried 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Ustersbach 14:00 Uhr Ewige Anbetung Freitag, 15.01. Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Agawang 18:00 Uhr Rosenkranz Dietkirch 17:30 Uhr Ewige Anbetung für Kinder aus Dietkirch, Mar- gertshausen und Döpshofen 18:00 Uhr Ewige Anbetung für Erwachsene Gessertshausen - 25 - Nr. 1/21 Samstag, 16.01. Dienstag, 12.01., Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Dietkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (JM Andreas Deubach 16:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Aussetzung und Ewige Schmuttermair) Anbetung bis 18.15 Uhr -Gedenken an Max Gampl Ustersbach 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Mittwoch, 13.01., Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer Hausen 18:00 Uhr Heilige Messe - Gedenken an Reinhold Schuh- Sonntag, 17.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS mann und Eltern Agawang 8:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14.01., Donnerstag der 1. Woche im Jah- Döpshofen 10:00 Uhr Eucharistiefeier reskreis Kutzenhausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Adolf Scherer / Alois u. Anhausen 08:30 Uhr Betstunde um Berufung Rosa Leitenmaier) Anhausen 09:00 Uhr Heilige Messe Margertshausen 8:30 Uhr Eucharistiefeier Hausen 18:00 Uhr Betstunde um Berufungen Deubach 19:00 Uhr Betstunde um Berufungen für Willishausen und Nachrichten Ustersbach Deubach in St. Gallus Freitag, 15.01., Freitag der 1. Woche im Jahreskreis EINFACH BETEN Deubach 08:30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 17.01., 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS zur ruhe kommen Willishausen 09:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Anhausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Geden- sich gott anvertrauen ken an Verst. Mader und Seitz sein wort hören gestärkt weitergehen Evang.-Luth. Kirchengemeinde hilfe erfahren Diedorf-Fischach Sonntag, 03.01.2021 „Ich gehe zu „EINFACH BETEN“, weil ich in dieser halben Stunde viel- 10.00 Uhr DieGo Gottesdienst „same procedure as every year“ Kraft sammle und einfach zur Ruhe komme.“ mit Pfarrer. J. Amberg und Team, Immnauelkirche Die- „Ich komme gerne zum „EINFACH BETEN“, weil ich meine Kinder, dorf meine Familie und Verwandten Jesus bringen kann und wir schon viel Sonntag, 10.01.2021 Hilfe erfahren durften. Wir sind eine nette Gebetsgemeinschaft und 10.00 Uhr DieGo Gottesdienst „same procedure as every year“ freuen uns, wenn auch „Neue“ mit dazukommen.“ mit Pfarrer. J. Amberg und Team, Immnauelkirche Die- Judith Wundlechner, die Initiatorin von „Mütter beten für ihre Kin- dorf der“, möchte das Gebet gerne über den Kreis der Mütter hinaus wei- ten. Deshalb wird das Gebet ab Januar unter dem Titel „EINFACH Ob weitere Veranstaltungen, Gruppen und Kreise stattfinden können, BETEN“ weitergeführt. entnehmen Sie bitte unserer tagesaktuellen Homepage: Die Treffen sind dann immer am 2. und 4. Dienstag des Monats um www.diedorf-evangelisch.de 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Fridolin in Ustersbach (nicht in der Feri- Pfarramt: Lindenstraße 20, 86420 Diedorf, 08238-60601. enzeit). Pfarrer Alan Büching 08238-5094671 Die nächsten Termine: 12. Januar / 26. Januar / 9. Februar / 23. Februar …. Evang.-Luth. Kirchengemeinde HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindereferentin Gabi Kögel-Schütz unterstützt „EINFACH BETEN“ Zusmarshausen-- auch musikalisch und steht für Fragen gerne zur Verfügung! Dinkelscherben- Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 10.01. Willishausen/Deubach-Anhausen 09.00 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche, Zusmarshausen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St.-Thomas- Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Kirche, Welden Dienstag �������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr Kollekte: Weltmission (Diakon Schrank) Donnerstag ���������������������������������������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, 13.01. Telefon: 08238-2360 ���������������������������������������� Fax: 08238-958757 20.00 Uhr Ökumenisches Nachtgebet, Philipp-Melanch- E-Mail: [email protected] thon-Kirche, Dinkelscherben Während des gesamten Gottesdienstes muss eine Mund-Nasen-Bede- Gottesdienstanzeiger vom 10.01.2021 bis 17.01.2021 ckung getragen werden. Gemeinsames Singen ist leider nicht erlaubt. Sonntag, 10.01., TAUFE DES HERRN Anhausen 09:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Geden- Informationen ken an Verstorbene der Fam. Höfer und Zott Spendendank Willishausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Wir danken ganz herzlich der Raiffeisenbank Augsburger Land West Gedenken an Karl, Klara und Herbert Ostermann /Georg Denzle und eG für die großzügige Spende in Höhe von 250 Euro für den Ausbau Eltern unserer digitalen Angebote! Gessertshausen - 26 - Nr. 1/21 Danke! Ein herzliches DANKESCHÖN an unsere Mesner*innen, Musiker*innen und alle Mitwirkende, die unsere Weihnachtsgottesdienste dieses Jahr so besonders gestaltet haben! Nicht zu vergessen unseren engagier- ten Website-Administrator – vielen Dank! Neujahrsgrüße Ihr Gemeindeteam wünscht Ihnen ein von Gott gesegnetes neues Jahr und grüßt Sie mit der Jahreslosung für 2021: Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36) Die Telefonseelsorge ist kostenfrei erreichbar, sie steht auch nachts zur Verfügung: 0800 / 11 10 111. Religiöse Impulse und nützliche Weiterleitungen finden Sie auf unserer Homepage www.zusmarshausen-evangelisch.de. Gott behüte Sie und Ihre Familien! Im Gebet verbunden – Ihr Gemeindeteam Ich bin für Sie da... Impressum Über den Zaun Monika Lytwysczenko Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft­ Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Wie kann ich Ihnen helfen? – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Mobil: 0177 9159844 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Tel.: 0821 65093475 • Fax. 0821 65093476 P.h.G.: E. Wittich [email protected] – Verantwortlich für den amtlichen Teil der www.wittich.de Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Jürgen Mögele, Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Der Erste Bürgermeister Andreas Weißenbrunner, Schulstraße 10, 86500 Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. LINUS WITTICH. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Unser Service auf einen Blick. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Tel.-Nr. 09191 7232- infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Angelegenheit Durchwahl Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- Abonnements -35 / -17 schlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes [email protected] (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich- Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Menne und Andrea Wittich-Bonk. [email protected] Mahnungen -13 / -20 Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage [email protected] eine Beilage von Privatanzeigen -25 / -31 Ludl Immobilien [email protected] Redaktion -25 / -31 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Gessertshausen - 27 - Nr. 1/21 Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-farbig bzw. 1-seitiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand. verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Softshelljacken Hoodies Blusen

z.B. 37,20 € pro Stück z.B. 25,70 € pro Stück z.B. 26,70 € pro Stück Preise inklusive Bedruckung/Bestickung bei 5 Stück, inklusive Versand und MwSt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 LW erdruckde Gessertshausen - 28 - Nr. 1/21

JOBS Ein Produkt der VORFREUDE... IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe URLAUB IN

DER HEIMAT Die Hospitalstiftung Dinkelscherben ist eine Stiftung 24 REISEMAGAZINE bürgerlichen Rechts. Sie betreibt im Landkreis Augs- burg zwei Seniorenheime. VON DER OSTSEE Für unser Seniorenheim in Dinkelscherben bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als BIS INS CHIEMGAU Altenpfleger oder Gesundheits- und Warum in die Ferne schweifen? Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Praxisanleiter (freigestellt) (m/w/d) Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. in Voll- oder Teilzeit warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Wohngruppenhilfe (m/w/d) für 20 Stunden pro Woche TreffpunktDeutschland.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: [email protected]

Seniorenheim der Hospitalstiftung Dinkelscherben Spitalgasse 2 · 86424 Dinkelscherben Tel.: 08292 / 96 06-0 · E-Mail: [email protected]

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. ung Weinerlebnis Franken © Fra nkentourismus/FWL Gästeführ ung Weinerlebnis Ihr nächster Job NEBENAN.

Zum Beispiel Kostenlose FRÄNKISCHE © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! SCHWEIZ ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung GÄSTEJOURNAL ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst

( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Gessertshausen - 29 - Nr. 1/21 WIR SIND FÜR SIE DA! BITTE SEIEN SIE ES AUCH FÜR UNS! Die LINUS WITTICH Medien KG bittet Sie die Unternehmen Ihrer Region mehr denn je zu unterstützen!

 

                  

Liebe Kunden, wir bieten Ihnen aufgrund der aktuellen Situation einen Bestell- und Lieferservice an. Bestellung unter Tel. 08236/5908 Abholung bei Firma Hörtensteiner Poststr. 10, 86850 Fischach, Tel. 08236/1200

• GLAS • PORZELLAN • BESTECKE • HAUSHALT Werkstatt geöffnet ab 12.01.2021 • GESCHENKE www.kohlenberger-shop.de

MOZART APOTHEKE FISCHACH FFP2-Maskenbelieferung Im Januar und Februar erhalten anspruchsberechtigte Personen weitere 12 FFP2- Schutzmasken. Ihre Krankenkasse schickt Ihnen dazu 2 Coupons zu, die Sie bei uns einlösen können.

Unser Angebot: Wir liefern Ihnen die Masken kostenfrei nach Hause

Ihr Vorteil: - Keine Wartezeiten mehr vor der Apotheke - keine Risikokontakte in der Warteschlange

Rufen Sie uns an – wir liefern | Tel.-Nr. 08236/959700 Gessertshausen - 30 - Nr. 1/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Zwei Arbeitsschritte in einem (djd-k). Wärmedämm-Verbund- wie ein üblicher Putz aufgetra- systeme (WDVS) für die Außen- gen. Dabei lassen sich selbst seite der Fassade sind zwar die größere Unebenheiten im Mau- gängige Lösung, um Energie erwerk ausgleichen. In Sachen zu sparen - aber nicht für jedes Dämmleistung stehen moderne Gebäude geeignet. Insbeson- Putzsysteme den WDVS heute dere wenn die Außenhülle des fast in nichts mehr nach. Aus- Wohnhauses erhalten bleiben führliche Informationen zu den soll oder aus Gründen des Denk- technischen Möglichkeiten gibt malschutzes gar nicht verändert es etwa unter www.vdpm.info werden darf, braucht es andere sowie beim Fachhandwerker vor Systeme. Wärmedämmputze Ort. Das Auftragen des Wärme- sind sowohl für innen als auch dämmputzes gehört in jedem außen geeignet und werden Fall in Profihände.

Schlecht zu Fuß?

(djd-k). Wir sind ständig un- eines Verlusts wichtiger Fähig- terwegs - beruflich wie privat. keiten abzusichern“, erklärt Solange wir rundum gesund Michael Martin von der Nürn- sind, ist das alles kein Problem. berger Versicherung. Mit einer Doch was geschieht, wenn Grundfähigkeitsversicherung unsere Mobilität und geistige kann man für den Verlust oder Leistungsfähigkeit beispiels- die Einschränkung der Fähig- weise durch eine Erkrankung keiten, die für den Alltag rele- eingeschränkt wird? Wenn Au- vant sind, etwa auf www.nuern- tofahren oder der Fußweg zum berger.de vorsorgen. Vom Staat Problem werden? „Solche Sor- ist in solchen Fällen derweil gen sind Grund genug, unsere wenig bis gar keine finanzielle Existenz gegen die Folgen einer Unterstützung zu erwarten. starken Beeinträchtigung oder Gessertshausen - 31 - Nr. 1/21 Holztransportgestell für Traktor, neuwertig, umständehal- Ihre private Kleinanzeige ber zu verkaufen. VB, Tel. 08291- Auflage 25.500 9537 Einfach buchen und einmalig in allen Blättern dabei sein.

4,2 ha Wiese zu verpachten, *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Gemarkung Oberschöneberg. /Langweid, Welden/Adelsried, Zusmarshausen, Zuschriften unter Chiffre 18369848 Dinkelscherben, Fischach/, Gessertshausen schon ab an den Verlag. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164 © Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € Suche für 9. Klasse Realschule Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Nachhilfe in Mathe, Englisch und Geschichte. Tel. 08293/5014619 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- oder 0176/87424595 zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Junge Familie sucht EFH/DHH zum Kauf, Neubau oder saniert mit Garten, ruhige Lage im Westen von Augsburg. Tel. 0160-8756431

Handwerklich begabte Person, zeitlich flexibel, für Arbeiten am und um´s Haus langfristig auf 450,- Euro Basis im Raum Fischach Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. gesucht. Führerschein Klasse "B" wäre wünschenswert. Kontakt unter Tel. 0173-5690099

Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Mofa, Roller o. Hilfsmotor, auch zum Restaurieren, defekt, verrostet Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. oder nur Teile. E-Mail: Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. [email protected] Tel.: 06133/ Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften 3880461 o. 0176/72683203 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname Suche Anzeige mit Rahmen. erfahrene Haushaltshilfe in Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bonstetten, zuverlässig und flexi- Straße / Hausnummer bel, Zeit nach Vereinbarung. Tel. 08293-965378 PLZ / Ort

2 ZKB, 1. OG, 52m² + Balkon und Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. TG-Stellplatz, zum 01.04.2021 in Bankeinzug Bargeld liegt bei Adelsried zu vermieten. Tel. 08294- 1478 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Wir wünschen uns für 2021 einen des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Bauplatz ab 600qm. Wer hat einen IBAN in Langenneufnach zu verkaufen? DE Senden Sie alles an: [email protected] Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, oder Tel. 0821 44951087 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Suche Freizeit- oder Wochen- Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 endgrundstück rund um Lützel- Datum Unterschrift burg (+ 10 km) für Familie mit 3 Kindern. Bitte Alles anbieten. Tel. 015733110213 Suche eine Teilzeitstelle (20 Lagerhalle in Bonstetten mit 500 John Deere 1630 mit Tür zu Std.) Woche ab sofort im hauswirt- m2 (auch teilbar) ab April 2021 zu verkaufen VB 6100,-€. Tel. 0176/ 3,5 ZKB 90 m2, WC schaftlichen Bereich/Reinigung. 35219575 extra, Terrasse, EG in ZFH nach vermieten. Mobil 0171/4815593 Bringe Erfahrung mit. Kontakt Sanierung, EBK neu, Keller, 590 € unter: [email protected] + NK, + kleines Büro, Garage, Lagerraum ab sofort zu vermieten, 0177/3246615 oder Baugrund gesucht [email protected] - Junge Familie mit 2 Kindern sucht Bau- Vorsicht, Betrüger grund ab +/- 500m² für ein Einfami- Biete herzliche Hilfe in Haus & lienhaus im LK Augsburg od. Hof an, z. B. Holz machen. Tel. Aichach-Friedberg. Wir sind für am (Netz-)Werk! 0163/3616205 Tipps und Angebote dankbar an [email protected] Auch in „harmlosen“ Downloads und E-Mail- Suchen erfahrene Zugehfrau. Anhängen können Gefahren lauern. Zuverlässiges und selbstständiges Haus / Baugrundstück gesucht!! Arbeiten wird vorausgesetzt. Wir Wir, eine junge Familie, wollen bieten 8 Stunden wöchentliche Arbeitszeit auf 2 Vormittage verteilt unseren Traum vom Eigenheim in angenehmem Umfeld in Emersa- verwirklichen und suchen ein Haus cker. Langfristige Beschäftigung oder Baugrundstück zum Kauf. Wir wird angestrebt. Wir freuen uns auf freuen uns auf Ihr Angebot. Tel. www.polizei-beratung.de Ihren Anruf: 08293 - 950 90 90 015734017138 Gessertshausen - 32 - Nr. 1/21

Privatpraxis für Naturheilkunde Augsburg West TAXI Sitz: Fischach ShiatsuKlassische Massage Sommerer & Shiatsu • Kombi-Limousine Taxi Bernd Sommerer Heilpraktiker • Großraumtaxi • Rollstuhltransport Fachkosmetik & Fachfußpflege • Krankenfahrten aller Kassen Sabine Sommerer (Dialyse-, Chemotherapie- und Bestrahlungsfahrten) Tel. 08236 / 16 29 Gerne auf Vorbestellung! 0176 / 55111903 Termine: Tel. 08238-965 882 Praxis: Kohlstattstr. 6a • 86420 Diedorf

Gasthof Traube, Anhausen Abholung und Lieferung unserer Speisen Tel. 08238/2211 Speisekarte: www.traube-anhausen.de

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Rechtsanwalt Steffen KrauS

Dipl.-Jurist (Univ.) | Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Augsburger Str.1 | 86441 Zusmarshausen Telefon: 08291 34000-51 [email protected]

www.rechtsanwalt-zusmarshausen.de

Professionelle Sanierung und Ausführung elastischer Fugen BarbaraBarbaraBarbara Wassermann Wassermann Wassermann RechtsanwältinRechtsanwältin & &Fachanwältin Fachanwältin für für Familienrecht Familienrecht Fachgerechte Reinigung und Austausch schimmliger/veralteter RechtsanwältinSt.-Jakobus-Str.St.-Jakobus-Str. & Fachanwältin 2c 2c • •86500 86500 KutzenhausenKutzenhausen für Familienrecht Fugen. Zuverlässiger Service vom Fachmann. St.-Jakobus-Str.Tel.Tel. 08294/5113-653 08294/5113-653 2c • •86500 • FaxFax 08294/5113-654 Kutzenhausen [email protected]@anwaltskanzlei-wassermann.de Tel.: 08204-4259846 • Mobil: 0173-6576206 Tel. 08294/5113-653www.anwaltskanzlei-wassermann.dewww.anwaltskanzlei-wassermann.de • Fax 08294/5113-654 Mail: [email protected] [email protected] und Hausbesuche nach Vereinbarung. nach Vereinbarung. www.anwaltskanzlei-wassermann.de

Wir sind weiter für Sie im Einsatz Reparatur-Kundendienst vor Ort, telefonische Beratung und Belieferung mit Elektro- und TV-Geräten 08292/90060 [email protected] Fischer & Markmiller GmbH · Spielangerstr. 8 · 86424 Dinkelscherben