Nr. 3 / März 2019 DAS MAGAZIN DER BERLINER VERKEHRSBETRIEBE

Von Hinrick zu Käthe Mit der M2 von Heinersdorf zum Kollwitzplatz

INTERVIEW MIT MODERATOR UND SCHAUSPIELER JOCHEN SCHROPP »Ich wechsel gerne in meinen Jobs« INTRO Busreisen • Erlebnisreisen • Städtereisen • Kulturreisen • Wanderreisen INHALT Telefonisch buchen Mo.-Fr. von 9-17 Uhr: 030/873 61 84 oder 030/992 888 88 0 6 Jochen Schropp Stationen meines Lebens Der Schauspieler www.-express.de und Moderator erklärt, warum auch ein Lang- [email protected] schläfer Frühstücksfernsehen kann und ihm Theater am Herzen liegt Eine Auswahl Die Amigos live in Passau 4 Tage 23.05.19 – 26.05.19 unserer Tagesfahrten: Lernen Sie bei dieser Reise Passau mit Herzhaft-Deftiges einer Stadtrundfahrt und einer 3-Flüsse- Schifffahrt kennen. Ein Muss für alle am Arendsee Naturliebhaber ist der Bayerische Donnerstag 14.03.19 € 65,- Wald, welchen Sie bei einer Rundfahrt Kamelienblüte Pillnitz & entdecken. Als Highlight erwartet Sie das Schlager-Duo Amigos LIVE in der Dreiländerhalle in Passau. Leistungen: 14 Zwei Türme Zuschendorf Busfahrt mit RL, Hotel mit HP, Rundfahrt Bayerischer Dienstag 26.03.19 € 58,- Wald, Rundgang Passau, Konzert-Karte Kat. 2, Schiff- Eine Linie, zwei Welten Vom Rathausturm in Haxen- und fahrt Passau, Nutzung Sauna/Schwimmbad p.P. im DZ/HP € 448,- Heinersdorf zum Wasser- 12 Kochen mit Kimba Eisbeinschmaus turm am Kollwitzplatz BVG verbindet Bei der BVGerin Mittwoch 20.03.19 € 56,- Königsstadt Krakau und der Kurort Ulrike Walter lernen Kinder, wie Barocke Schmückstücke in Zakopane man gesund und lecker kocht der Uckermark 5 Tage 05.05.19 – 09.05.19 Mittwoch 03.04.19 € 66,- Die unzerstörte Königsstadt Krakau gleicht einem tausendjäh- Gorch Fock 1 oder rigen großartigen Märchen. Die 4 Was war / Was kommt EDITORIAL Ozeaneum Stralsund hier besonders gepflegte Kultur 9 BVG-Chefin Nikutta Samstag 06.04.19 € 60,- und Tradition wird Sie sofort in Mein Monat mit der BVG Liebe Leserin, ©LALSSTOCK-stock.adobe.com den Bann ziehen. Sie wohnen im 10 Hinter den Kulissen lieber Leser, Kloster- & Schlossanlage 4-Sterne Novotel Centrum in Altstadtnähe. Leistungen: Warum der Einbau von Dargun Busfahrt mit RL, Hotel mit HP, 1x Abendessen mit Aufzügen seine Zeit braucht was nicht passt, wird passend Freitag 12.04.19 € 59,- Folklore, Eintritt Wawelhügel mit Schloss/Kathedrale, 18 Tipps vom tip Stadtführung Krakau, Eintritt Marienkirche, Ausflug gemacht. So könnte man die Preise gelten pro Person Hohe Tatra und Zakopane, 20 Buntes Aufgabe der Aufzugsbauer bei Polensteuer p.P. im DZ/HP € 678,- 24 Netzspinne der BVG etwas salopp umschrei- 26 Mitarbeiter ben. Und das braucht manchmal Walpurgiszauber im Harz 20 Jahre TXL – Helmut Grätz ein wenig mehr Zeit. Es ist verständ- 3 Tage 29.04.19 – 01.05.19 brachte ihn auf die Straße lich, dass manche Fahrgäste sich darüber wun- Kein Geringerer als J. W. Goethe hat Oliver L der Walpurgisnacht (2), JörFotos: im Harz Kang in seinem Andräsebiern eas Süß, 28 BVG Club dern, warum ausgerechnet „ihre“ Station immer berühmten Werk „Faust“ ein bleibendes Denkmal gesetzt. Ganz sicher haben Angebote für Abonnenten noch keinen Aufzug hat. Allerdings: Zwei Drittel ihn bei seinem Harzbesuch die hiesigen Bräuche rund um dieses Jahrhun- 33 Tickets aller Bahnhöfe sind bereits mit Fahrstühlen aus- derte alte Frühlingsfest dazu inspiriert. Das komfortable 4-Sterne Maritim ©Tono Balagur - stock.adobe.com 34 Abo gestattet, an den anderen sind wir dran. Und wer Berghotel in Braunlage, herrlich gelegen am Rande des Nationalparks Harz, 36 90 Jahre BVG verfügt über ein großes Innen- und Außenschwimmbad, Sauna, Restaurant, die komplexe Materie einmal verstehen möchte, und eine Bar im Dachgeschoß. Leistungen: Busfahrt mit RL, Hotel mit HP, Einblicke in das Hausarchiv dem empfehle ich unsere Infografik ab Seite 10. Eintritt Walpurgisspektakel, „Tanz in den Mai“ in der Hotelbar, Nutzung 38 navi Schwimmbad, Rundfahrt durch den Harz, Aktuelle Fahrplanänderungen Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen ©Janni - stock.adobe.com Stopps Wernigerode, Hexentanzplatz p.P. im DZ/HP € 266,- 46 Service David Rollik, Chefredakteur

Berlin-Express GmbH • Nassauische Straße 48 • 10717 Berlin BVG PLUS 03|19 3 WAS WAR / WAS KOMMT WAS WAR / WAS KOMMT

U-Bahn-Monitore Am 8. März gilt der Aktion „Augen auf zeigen Anschlüsse Samstagsfahrplan und Tasche zu!“

Berlin hat einen neuen Feiertag: Der 8. März, der Auf den großen Umsteigebahnhöfen kann es im Internationale Frauentag, wird in der Hauptstadt Berufsverkehr schon mal recht eng zugehen – Beeilen oder ruhig und gemütlich zum An- Sinne-Prinzip erfüllt: Menschen mit Hörbehin- ab sofort ein gesetzlicher Feiertag. In diesem Jahr gerade da kommt es oft zu Taschendiebstählen. schluss? Das Berliner Fenster beantwortet Ihnen derung erhalten jetzt alle Informationen auf den fällt er auf einen Freitag, und die meisten Linien Wie man sich am besten dagegen schützen kann, diese Frage: Seit Ende Februar werden auf dem Bildschirm. in Berlin verkehren nach dem Samstagsfahr- darüber informieren die Berliner Polizei und linken Bildschirm die Umsteigeinformationen Der Zwei-Monitor-Betrieb startet mit einem plan. Das betrifft alle S- und U-Bahnlinien, bei die Bundespolizei in Zusammenarbeit mit BVG, des jeweils nächsten U-Bahnhofs in Echtzeit an- dafür optimierten Programm: links die Fahrgas- Bus und Straßenbahn gibt es einige Ausnahmen: S-B ahn und Deutscher Bahn im März an zwei gezeigt. Dabei wechselt der Bildschirm im Tun- tinfo, rechts das Infotainment vom Berliner Fens- Die Linien zu den Flughäfen und ins Umland fah- Infoständen: Der eine ist am 15. März von 13 bis nel zwischen zwei Seiten mit jeweils maximal ter. Sollte übrigens mal bei einem U-Bahnhof kei- ren nach dem Freitagsfahrplan; einzelne Berliner 17 Uhr im U-Bahnhof Lichtenberg, der andere vier Anschlüssen und einer Seite mit den nächs- ne Umsteigeinformation angezeigt werden, ist L inien fahren dafür nach dem Sonntagsfahrplan am 22. März von 12 bis 18 Uhr in der Einkaufs- ten drei U-Bahnhöfen und dem Zugziel. In den nicht etwa das System kaputt, sondern es gibt oder gar nicht. Für die Fähre F10 gilt der Feier- passage des S-Bahnhofs Friedrichstraße. Weitere U-Bahnhöfen selbst wird der Bahnhofsname an- schlicht keine. Beispiel: U-Bahnhof Schilling- tagsfahrplan. Alle Linien sind in der elektroni- T-ermine später im Jahr stehen auf unserer Web gezeigt. Damit ist auch das barrierefreie Zwei- straße – da fährt nur die U5. Christian Retzlaff schen Fahrplanauskunft abrufbar. chr site www.BVG.de. chr

BVG-News BVG-Termine

DIE U7 FÄHRT WIEDER TITEL VERTEIDIGT: BVG AM WITTENBERGPLATZ ¼ 6. BIS 10. MÄRZ ¼ 9. MÄRZ ¼ 19. MÄRZ DURCH NACH RUDOW EIN TOP-ARBEITGEBER BEGINNT BAUPHASE 3 Zur Internationalen Tourismus- Das U-Bahn-Museum hat heute In Spandau wird gelaufen – Die U7, die seit Auch 2019 darf sich In der dritten Bauphase börse (ITB) halten die Linien geöffnet. Hier gibt es fast der Lauf der Sympathie findet Anfang Januar wegen die BVG zu den besten wird jetzt noch der Tunnel X34 und X49 zusätzlich an der 400 Exponate aus 117 Jahren statt. Dabei kommt es zu Sanierungsarbeiten zwischen Arbeitgebern Deutschlands am U-Bahnhof Wittenbergplatz Haltestelle Masurenallee/ZOB. U-Bahn-Geschichte zu sehen. Behinderungen der Buslinien. den Bahnhöfen Grenzallee und zählen. Zum dritten Mal in saniert. Um die Auswirkungen ¼ Auch zur Messe fahren ¼ U-Bahn-Museum direkt ¼ Zwischen etwa 10.30 und Britz-Süd unterbrochen werden Folge gehört die BVG nach für die Fahrgäste so gering wie S5 (Messe Süd), U2 (Kaiser- in der Empfangshalle des U- 12.30 Uhr ist mit Behinderun- musste, fährt jetzt wieder auf Einschätzung des Top Employers möglich zu halten, finden diese damm), Bus M49, 104, 139, 349. Bahnhofs Olympia-Stadion gen zu rechnen. f, Joachim DonathetzlafFotos: Christian R f, Joachim DonathetzlafFotos: ganzer Linie. Die Bauarbeiten, Institute zu den Unternehmen, Arbeiten ausschließlich in den die ursprünglich bis Anfang die mit herausragender Abend- und Nachtstunden statt. ITB-Tickets Öffnungszeiten Betroffene Linien angFoto: Oliver L angFoto: März geplant waren, konnten Personalführung und -strategie Sie sollen vom 10. März bis zum Tickets für die Publikumstage Geöffnet von 10.30 bis 16 Uhr, Betroffen sind diese Linien: sogar schon eine Woche früher ihre Beschäftigten in den 6. Juni dauern. Die U1 fährt (9.+10. März) gibt es bei der letzter Einlass 15.30 Uhr. Das M37, M45, X33, 130, 134, 136, abgeschlossen werden. Mittelpunkt stellen. dann nicht (siehe navi Seite 39). BVG als Gutschein zu kaufen. Museum ist nicht barrierefrei. 137, 236, 237, 337.

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 5 4 STATIONEN MEINES LEBENS

INTERVIEW und verliebt sich in eine junge Frau, die ich dann Also bist du eher ein Morgenmuffel? für ihn treffen muss. Und so beginnt das ganze Man muss ja kein Morgenmuffel sein, um Lang- Spiel der Irrungen und Wirrungen. Es ist wirk- schläfer zu sein. Also muffelig bin ich nicht. Aber lich sehr, sehr lustig. Und Walter ist als Bühnen- ich brauche auch die Stunde für mich, um wach »Ich bin partner ein Knaller. zu werden. Um noch mal die Nachrichten zu ver- folgen, um meine zwei großen Kaffee zu trinken, Bist du denn selbst viel online und in den dann geht’s in die Dusche und um 4 Uhr bin ich kein Klatsch- sozialen Netzwerken unterwegs? im Büro. Aber schlecht gelaunt bin ich nicht. Ich Ich glaube, es geht gar nicht mehr anders heut- bin von Natur aus eher ein Langschläfer. Und das zutage, gerade als Person des öffentlichen Le- bin ich auch gerne. Ach ja, und Brote schmieren journalist« bens. Es ist mittlerweile so etwas wie eine Wäh- muss ich auch noch. rung geworden. So schlimm es ist, aber es wird immer geguckt, wie viele Follower man hat und Du nimmst dir Brote mit zum „Frühstücksfern- Mit seinen Gesprächspartnern beim wer wie bekannt ist. Und dementsprechend wird sehen“? Hast du Angst zu verhungern? „Frühstücksfernsehen“ geht Schauspieler man in unserem Job besetzt oder zu Castings (lacht) Wir bekommen dort zwar geschmierte Jochen Schropp immer fair um. Mit viel eingeladen. Brote, aber was die angeht, bin ich ein bisschen schwierig. Meine Kollegen machen sich lustig, Gefühl spielt der Wahlberliner nach Also bist du ständig mit dem Smartphone weil ich die schrägsten Sachen mitbringe. Letz- 20 Jahren jetzt wieder einmal Theater vor der Nase unterwegs? tens zum Beispiel habe ich Fischstäbchen mitge- (grinst) Mal so, mal so. Natürlich weiß ich, was bracht, weil ich am Abend vorher von einer Mo- die Follower gerne sehen wollen, dass man die deration aus München wiedergekommen bin und Fans am Alltag teilhaben lässt. nichts anderes mehr im Haus Aber das habe ich mittlerweile hatte. Auf alle Fälle aber brauche sehr heruntergefahren. Bei ich im Laufe des Tages viel grü- enn Jochen Schropp das Sat.1- Eigentlich bin ich ja gewohnt, live zu moderieren meinem letzten Urlaub in Kap- nen Tee. Unser Aufnahmeleiter „Frühstücksfernsehen“ moderiert, und vor Leuten aufzutreten. Das ist also weniger stadt habe ich nach zweieinhalb kocht mir morgens eine Zwei- W klingelt sein Wecker ähnlich früh wie das Problem. Wochen irgendwann gemerkt: Liter-Kanne, da kann ich mich bei Bus- und Bahnfahrern: um 2.45 Uhr. Ein Ich poste ja gar nichts mehr … dann immer dran bedienen. Morgenmuffel ist er trotzdem nicht. In diesem Liegt es daran, nach 20 Jahren wieder auf Das war befreiend, du bist jetzt Monat kann der Moderator und Schauspieler einer Theaterbühne zu stehen? im Urlaub, dachte ich, und das Hattest du schon mal einen länger schlafen, denn seine Arbeit beginnt erst (überlegt) Zu spielen war schon immer mein fühlte sich irgendwie ganz gut Gast in der Sendung, bei dem du aufgeregt warst? abends. Der Wahlberliner spielt Theater. Wa­ Traum und es hat mir auch immer Spaß ge- an. „MONSIER PIERRE rum er diesen Wechsel in seinen Jobs so mag, macht. Das mache ich ja auch schon sehr lange GEHT ONLINE“ Aufgeregt bin ich selten, ich erzählt er uns im Interview. vor der Fernsehkamera. Natürlich habe ich jetzt Seit Herbst gehörst du ja denke mir immer, das sind ja noch einmal gemerkt, dass es etwas komplett an- zur Morgencrew beim Sat.1- Liebeskomödie über den auch nur Menschen, wir sitzen Jochen, wann hast du das letzte Mal auf deres ist, auf so einer großen Bühne wie dem „Frühstücksfernsehen“. Rentner Pierre, der sich hier und unterhalten uns, so einer Theaterbühne gestanden? Schillertheater als Schauspieler zu stehen. Ja, wir haben ein tolles Team, im Internet in die schöne wie wir beide jetzt. Bei interna- Das ist mittlerweile 20 Jahre her. Ich habe tat- es ist ein sehr, sehr angenehmes Flora63 verliebt – dummer- tionalen Gästen geht man doch Das Stück heißt „Monsier Pierre geht online“? weise hat er bei seinem

sächlich das letzte Mal an der Schauspielschule etersohn und freies Arbeiten. Aber ich etwas sensibler heran, weil vom Theater gespielt. Und dementsprechend „sicher“ Genau. Monsieur Pierre – Walter Plathe –, der habe das schon als Herausforde- Profil ein bisschen Management oft mehr Vorga- fühle ich mich auch. (lacht) seine Frau verloren hat und seitdem das Leben rung gesehen. Um 2.45 Uhr auf- getrickst. ben kommen. Dann darf man

etwas schleifen ließ, findet Gefallen am Internet. ang, Michael P zustehen, das ist schon mal ’ne 17. März bis 21. April in der bestimmte Fragen nicht stellen, Lampenfieber schon vor der Premiere? Ich gebe ihm einen Computerkurs, er schreibt Ansage – und das fünf Tage die Komödie am Kurfürsten- das beeinflusst mich natürlich. Lampenfieber habe ich eigentlich nicht. Aber sich bei einer Partnervermittlung ein, meldet Woche … Ich schlafe auch gern damm im Schillertheater Aber wenn die Person dann da wir werden sehen, wie es dann kurz vorher ist. sich unter meinem Namen, mit meinem Bild an Oliver L Fotos: mal länger. ist, ist es nur halb so wild.

6 BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 7 STATIONEN MEINES LEBENS MEIN MONAT MIT DER BVG

Mal ehrlich: Und wie ist das für dich, wenn du „Frühstücksfernsehen“. Wir passen gut zusam- jetzt von mir befragt wirst? men, respektieren uns, wissen, wie wir den an- (lacht herzlich) Weißt du, wie viele Interviews deren zu nehmen haben. Marlene und ich haben ich schon gegeben habe? Ich bin jetzt seit knapp uns, glaube ich, gesucht und gefunden. Und wir 20 Jahren in dem Job. Ich weiß, welche Grenze haben einfach wahnsinnig viel Spaß miteinander. ich bei mir nicht überschritten haben möchte, Bei einer Doppelmoderation gar nicht so häufig. und so behandle ich auch meine Talkgäste. Vor meinem Outing wollte ich nicht über gewisse Hat man dich schon mal gefragt, ob du selber Teile meines Privatlebens sprechen. Nun weiß ins „“-Haus möchtest? ich natürlich auch, wenn jemand auf irgendwas Ich muss doch moderieren … (lacht) Ja, das wer- hinauswill, aha, die Frage ist jetzt so gestellt ..., de ich immer gefragt, und nein, das möchte ich jetzt muss ich irgendwie darauf antworten. Ich nicht. Die Frage ist ja eher: Warum nicht? Ich ha- bin ein sehr ehrlicher Mensch und lüge ungern – be keinen so starken Darstellungsdrang, und ich aber das muss man ja auch nicht. Man lernt, möchte einfach nicht mit fremden Menschen diplomatisch zu antworten. zwei Wochen in einem Haus wohnen. Da fehlt mir meine Privatsphäre und mein Rückzugsort. Wenn ich sehe, wie sich manche Menschen in Reality-Formaten benehmen, dann würde mich das wahrscheinlich wahnsinnig machen. (lacht) Mehr Frauen für die BVG Bist du lieber Schauspieler oder Moderator? (schmunzelt) Die Frage habe ich ja noch nie ge- Was passiert diesen Monat bei der BVG? hört, Bernd. Nee, ich mache nichts lieber, und Vorstandsvorsitzende Dr. Sigrid Nikutta gibt einen Einblick deswegen mache ich auch beides. Mir ist auch wichtig, dass ich beides machen kann. Ich brau- che einfach diese Abwechslung und nehme da- Vor uns liegt eine Ich ermutige insbesondere Frauen, sich auf für auch schon mal Stress in Kauf. Bei den The- Premiere: Am 8. März die ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Die aterproben habe ich eine Woche noch zusätzlich begehen wir in Berlin Erfahrungen zeigen, dass unsere Fahrerinnen, Sind auch deshalb Klatsch und Tratsch für dich „Frühstücksfernsehen“ gemacht. Also morgens erstmals den Internatio- IT-Spezialistinnen, Bauingenieurinnen oder in Gesprächen mit Promis nie ein Thema? die Sendung und danach noch fünf Stunden ge- nalen Frauentag als Mechatronikerinnen einen klasse Job machen Genau! Ich bin kein Klatschjournalist und möch- probt. Irgendwann raucht dir nur noch der Kopf. arbeitsfreien­ gesetzlichen und gemischte Teams sehr erfolgreich arbeiten. te das auch nicht sein. Denn ich weiß, die Person Feiertag. Ich finde das gut, Darüber können sich in diesem Monat noch ist hier, um über ihren neuen Film zu sprechen Wenn du mal einen Tag freihast, wie sieht weil der Tag einmal mehr 100 Schülerinnen informieren, die im Rahmen oder etwas anderes zu promoten. Dann respektie- ein Tag ohne Arbeit aus? Gelegenheit bietet, auf gleiche Karrierechan- des bundesweiten Girls’ Day in sieben re ich das und frage nicht nach irgendwelchen Af- Dann gebe ich ein Interview für PLUS. (lacht) cen von Frauen und Männern bei der BVG technisch-gewerbliche und einen verkehrsspe- fären. Aber natürlich reden wir im „Frühstücks- Ganz frei habe ich eigentlich selten. Es kommen aufmerksam zu machen und Frauen zu zifischen Ausbildungsberuf reinschnuppern fernsehen“ auch über Promis, da versuche ich ein immer E-Mails rein, irgendetwas muss immer ermutigen, diese Chancen auch zu nutzen. können. Viel Spaß dabei! Und wer weiß, gutes Mittelmaß zu finden. Ich möchte auch nicht bearbeitet werden. Wenn ich wirklich mal einen Derzeit liegt der Frauenanteil bei uns bei vielleicht begegnet die eine oder andere an irgendwelche Vermutungen aufstellen, ohne sie Tag freihabe, koche ich wahnsinnig r F Fotos: oto: gerne, treffe Oliver Laphyosephotogr ang, 20,1 Prozent, bis 2022 soll er auf 25 Prozent diesem Tag ihrem künftigen Traumberuf. hinterfragt zu haben. Ich finde das einfach fair. mich mit Freunden und ich schreibe auch noch steigen. Ihre Dr. Sigrid Nikutta eine Serien-Kolumne für die Zeitschrift „Gala“. In diesem Jahr werden wir 1.100 neue Moderierst du wieder bei „P romi Big Brother“? Aber ich kann auch mal gerne lange auf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen, angFoto: Oliver L angFoto: Ja, Marlene Lufen und ich machen das wieder zu- Couch liegen. Langweilig wird mir nicht. Und den Großteil davon im Fahrdienst, aber auch Mehr zu Karrierechancen und Ausbil- sammen. Ich habe mit Marlene eine tolle Part- Text lernen muss ich ja auch noch. in den Werkstätten, in der IT, in unserer dungsmöglichkeiten bei der BVG unter nerin an meiner Seite. Mit ihr mache ich ja auch Interview: Bernd Wegner Bauabteilung oder im Sicherheitsbereich. www.BVG.de/Karriere

8 BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 9 HINTER DEN KULISSEN HINTER DEN KULISSEN

WAHL DES STANDORTES ZAHLEN & FAKTEN 2018 U Auf und ab U U Lage des Bahnhofs, städtebauliches Um- Kosten je Aufzug: 1–3 Millionen je Was ist feld an der Oberfläche, Verkehr, statische nach Aufwand; Die BVG macht ihren Fahrgästen die Nutzung des ÖPNV das denn für ein und bautechnische Voraussetzungen und Vandalismusschäden: 104.000 EUR; fremdes Kabel? Das Zwänge, Leitungen (Gas etc.) Instandhaltung: 10.000 EUR pro Jahr so komfortabel wie möglich. Zwei Drittel aller Bahnhöfe war nirgendwo und Aufzug; verzeichnet. sind bereits mit Aufzügen ausgestattet. Doch warum Sicherheitsinspektion: wöchentlich; dauert es so lange, bis ein Aufzug bereitsteht? Am Bei- Na, det muss vor Wartung: monatlich; Baubeginn verlegt spiel eines Musterbahnhofs erläutern wir den nicht ganz werden. Prozess Bereitstellung: 63 % innerhalb von 2 Stunden María-M. Covelo Boente einfachen Prozess. 92 % innerhalb von 24 Stunden

PLANUNG Ausgang U

Ausgang U

U U U

U Die BVG prüft zusammen U U In vielen Fällen mit Planungsbüro oder U werden Fahr- Architekten mehrere mög- stühle auf den

U U Ebenen versetzt liche Varianten. Alles muss U

U U U

U zentimetergenau passen. U eingebaut aufgrund des Straßenverlaufs WER BESTIMMT MIT? an der Ober- In der Regel etwa 40 bis 50 Insti- fläche. tutionen, wie Senatsverwaltung, Landesdenkmalamt, Umweltbehörde, Behindertenverbände usw.

BERÜCKSICHTIGUNGEN Für den Bau des Auf- WER BAUT MIT? Lage des Aufzugs, Mindestabstand beim Ausgang zugs müssen neue Bauherr BVG, ausführende Baufirma, Bau, optimale Nutzbarkeit, Erfordernisse Stahlträger eingebaut Senatsverwaltung, Tiefbau- und der Behindertenverbände, Brand-/Denk- werden, um die Bahn- Grünflächenämter der Bezirke malschutz, Bau-und Betriebsverordnung, hofsdecken abzustützen. Auflagen Senatsverwaltung Musterbahnhof

U §§§ Der Stahlträger U U verhindert den Ein- § BOStrab und Ausstieg zu dieser Seite. ©visualdriven.by / Raufeld / Raufeld ©visualdriven.by Medien

DAUER Ausfertigung der Genehmigung UNVORHERGESEHENES Von der Planung bis zur Vermessung, Planung Antrag für Bau - Anhörung Leitungsum- Erstellung Bauausführung Zusätzliche Baumaßnahmen wie neue Inbetriebnahme eines Auf- genehmigung der Beteiligten verlegungen Leistungsverzeichnisse Ausgänge, Brand- und Denkmalschutzauf- zugs dauert es ca. drei bis Abstimmungen mit Prüfung Ausführungs- lagen, nötige Änderungen der Bahnhofs- sieben Jahre. Grund dafür Betroffenen Unterlagen planung Vergabeverfahren statik, Standortunstimmigkeiten, Dauer sind die baulichen und der Genehmigungsverfahren genehmigungstechnischen Rahmenbedingungen. PLANUNGSPHASE GENEHMIGUNGSPHASE BAUVORBEREITUNGSPHASE BAUPHASE

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 11 10 BVG VERBINDET MENSCHEN

der Kids Neuland. Ulrike Walter hilft der klei- nen Karina beim Zucchinireiben und lobt: „Das MEINE machst du super!“ Im Unterdeck wird lautstark der elektrische Handmixer in Betrieb genom- AUGEN men, um Teig für den Gemüsekuchen zu verrüh- ren. Kurze Zeit darauf verwandelt sich der lan- BLICKE ge Tisch im Obergeschoss in eine Tafel für das Die zweite Chance, gemeinsame Essen. Hmmm, wie das schmeckt! Ihren Flirt aus Bus und Bahn wiederzusehen Den Spaß am Kochen wecken Zu den KIMBA-Kochkursen kam Ulrike Walter eher durch Zufall. Nach ihrer Studienzeit such- M10 te sie neben dem Job noch eine ehrenamtliche BRENNT WIE FEUER Beschäftigung. Im Internet fand sie dann zufäl- Von: Maxprime Du (blond, lig das KIMBAmobil, meldete sich an und konn- grüner Rock) bist heute Morgen te fortan nicht mehr vom Gemüseschnippeln in 6.39 Uhr Invalidenpark aus- der Bordküche lassen. Hier im Bus macht es ihr gestiegen, da trafen sich besonders Spaß, den Jungen und Mädchen zu unsere Blicke ...kawumm... in helfen, einen Bezug zu gesunden Lebensmitteln diesem kurzen Augenblick hast zu finden. Bei vielen zu Hause stehen im Kühl- du mich fasziniert und ich wür- schrank oft nur Fertigprodukte. „Unsere Lebens- de gerne herausfinden, wieso! mittel, die wir verarbeiten, sind meistens gespen- 12. Februar, 7 Uhr Kochkurs für Kimba-Kids det. Aber die wichtigste Zutat dieses sozialen Projekts sind die vielen Helfer, die die Lernkü- Selbst schnippeln statt Fast Food: Bei BVGerin Ulrike Walter lernen Kinder, che ermöglichen“, schwärmt Ulrike Walter. „Ein M85 wie man gesund und lecker kocht so engagiertes Team unterstütze ich gern.“ EINFACH SCHÖN Bernd Wegner Von: Simon_M85 du hast mich in deinem Bus (M85) mit eim nächsten Stopp: Obstsalat! Ulrike amt zu haben. „Es freut mich zu sehen, wie die einem sehr sympathischen Walter tauscht regelmäßig Computertas - Kids P aprika und Zucchini für sich entdecken Lächeln und mit „Guten Abend, B tatur gegen Kochschürze und unterstützt und auf einmal sagen: ,Das schmeckt ja doch!‘“, der Herr“ begrüßt. Danke, KIMBA – ein Angebot der Berliner Tafel in ei- erzählt die BVGerin mit leuchtenden Augen. dass du mir nach meinem nem ausgedienten BVG-Bus. Früher brachte der Nach der großen Pause geht’s los! Im obe- Ulrike Walter 14-Stunden-Arbeitstag meinen Doppeldecker Fahrgäste ans Ziel. Jetzt wird im ren Teil des Busses sitzen die Nachwuchsköche bereitet Dienstschluss so versüßt hast. die große KIMBAmobil gebrutzelt und geschlemmt, was konzentriert am Tisch. Vor ihnen liegen allerlei Ich fand es einfach schön. Tafel für den 11. Februar, 22 Uhr das Zeug hält. Hier lernen junge Nachwuchs­ Gemüsesorten: Paprika, Pilze, Auberginen, au- Kochkurs köche, gesund und frisch zu kochen. ßerdem Bananen, Trauben, Melonen für Obst­ vor. Hier Mehr als zwei Jahre schon bringt die Pla- salat oder selbst gepressten Multivitaminsaft. wird später nungsingenieurin des Bereichs Angebot der Die Kinder machen große Augen. Der Kochkurs gemeinsam ∑ MEINE AUGENBLICKE BVG in ihrer Freizeit Berliner Schülern bei, beginnt mit einem Ratespiel. „Wie sauer ist eine gegessen. Haben Sie auch einen wie gut frisches Obst und Gemüse schmecken. Zitrone?“, fragt Kursleiter Steffen Müller von der besonderen Augenblick Immer mit dem Ziel: weg von Fertiggerichten, Berliner Tafel, und alle dürfen ein Stück probie- gehabt und nicht genutzt? Tiefkühlpizza & Co. hin zu frischer und gesun- ren. Dann geht’s ans Schnippeln. Ulrike Walter eas Süß Versuchen Sie es unter der Kost. Dafür nimmt Ulrike Walter immer und die anderen Ehrenamtler haben alle Hände Helfer für KIMBA werden immer gesucht: www.BVG.de/Augenblicke mal einen Tag frei, um mehr Zeit fürs Ehren- voll zu tun. Gemüseschneiden ist für manche Andr Fotos: www.berliner-tafel.de/kimba

12 BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 13 BVG VERBINDET BERLIN

1 Linie – HEINERSDORF Am südlichen Eingang nach Heinersdorf ragt ein 2 WELTEN Wasserturm in den Himmel. Als solcher wur- de er nie genutzt, da bei seiner Fertigstellung Von Turm 1910 die Wasserversorgung bereits anderwei- tig geregelt war. Und auch seinen Zweck als Rat- hausturm erfüllte er nie, da das Rathaus dazu nie zu Turm gebaut wurde. Heute steht das denkmalgeschütz- te Bauwerk leer. Am Wasserturm hält die Tram – sie verbindet Heinersdorf seit mehr als 100 Jah- FFür unsereunserür Serie fahrenfahre wir jedenen jeden ren mit der Berliner Mitte. Monat mit einer Linie der BVGBVGMonat Das älteste Gebäude des Pankower Ortsteils Die Lauben sind begehrt und locken die durdurch die Stadt. Dabei porträtierenenporträtierch ist die Dorfkirche. Sie ist nur wenig jünger als das Nachbarn zum Spazierengehen an. wir zweizwwir Kieze entlang der Streckecke.e.Strei Dorf selbst, das erstmals im Jahre 1302 urkund- lich erwähnt wurde. Damals trennte sich Mark- FFolge 58:5olge Heinersdorf undund8: graf Waldemar vom Dörfchen Hinrickestorp- aber auch den ersten Berliner Fischmarkt, ist hier KKollwitzkiezollwitzkiez pe, wie es zu der Zeit noch hieß. Da es nicht an noch genügend Raum vorhanden. bedeutenden Handelsstraßen lag, blieb es lange Den kleinstädtischen Charakter verstärken klein. Das änderte sich erst mit der Eisenbahn- die vielen Grünflächen. Dabei handelt es sich anbindung Ende des 19. Jahrhunderts. Nörd- allerdings nicht um großzügige Parks, sondern lich der Dorfkirche entstanden neue Siedlungen. um kleinteilige Kleingartenanlagen, die sich da- Und auch heute wird wieder – wie in ganz Pan- für über mehrere Hektar ziehen. Im Spätwinter kow – gebaut. Überwiegend Eigenheime mit da- herrscht wenig Betrieb in diesen Laubenkoloni- zugehörigem Garten. en, die vielfach an Bewohner anderer Kieze ver- Dazwischen finden sich jedoch auch große mietet sind und die hier von Frühjahr bis Herbst Gewerbeflächen. Für Betriebe mit hohem Platz- ihre Wochenenden verbringen. Wochentags sind bedarf, wie zum Beispiel einen Schrotthandel, vor allem Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern HEINERSDORF HEINERSDORF KIRCHE in den Kolonien unterwegs – gelegentlich aber MARIENBURGER STR. auch Eltern mit ihren Kinderwagen.

S+U ALEXANDERPLATZ/DIRCKSENSTR. KOLLWITZKIEZ Das großstädtische Berlin liegt nur wenige Fahr- minuten mit der Tram entfernt. Von der Prenz- lauer Allee geht es in den Kollwitzkiez mit seinem Wasserturm, in dem inzwischen Woh- nungen entstanden sind. Nicht nur die Bebau- ung im Kiez ist völlig anders als in Heinersdorf. Auch die Zahl der Hunde ist geringer – dafür äsebiern KFotos: Jör KFotos: äsebiern sind mehr Kinderwagen unterwegs. Oft ist das Die Heinersdorfer Kirche ist rund 700 Jahre Ziel der schiebenden Mütter und Väter der Koll- M2 alt, wurde aber mehrfach umgebaut. witzplatz mit seinen Spielplätzen. Rothenbachstr. HEINERSDORF KIRCHE Wasserturm Tino-Schwierzina-Str.Am Steinberg Prenzlauer Prom./Am Steinberg Prenzlauer Allee/Ostseestr.Am Erich-Weinert-Str.

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 15 14 BVG VERBINDET BERLIN

Die Kultur- brauerei ist mittlerweile eine Institu- tion, die über die Grenzen der Stadt hi- naus bekannt geworden ist.

Die dort tobenden Kleinen klettern jedoch nicht spielhaft die Cartoon-Reihe „Die Mütter vom nur auf den Gerüsten herum, sondern nutzen Kollwitzplatz“ des Berliner Karikaturisten OL. auch gern den Sockel der Statue der Namensge- Die letzten Baulücken im Kollwitzkiez sind berin für große Sprünge. Nach Käthe Kollwitz längst geschlossen. Wenn in den Straßen noch ist der Platz erst seit der Nachkriegszeit benannt. Bautätigkeit zu sehen ist, handelt es sich um Mo- Zuvor hieß er Wörther Platz, woran noch die dernisierungen. Denn nach der ersten großen Wörther Straße erinnert, die zum Platz führt. Sanierungswelle, bei der es den Kachelöfen und In den vergangenen 20 Jahren hat Kohleheizungen an den Kragen ging, geht es sich der Kiez stark gewandelt und steht nun darum, den Bestand der schönen Altbau- wie kein zweiter für die Gentrifizierung ten zu erhalten und zu pflegen. in Berlin. Von der Partystimmung der Der Wert der Wohnungen ist in den 90er-Jahre ist nichts geblieben. Und vergangenen Jahren so stark gestiegen nachdem zahlreiche Clubs, Cafés wie kaum in einer anderen Berliner La- und Geschäfte schließen mussten, ge. Davon profitierten vor allem die- sind manche Kneipen- und Café- jenigen, die frühzeitig eine Immobi- betreiber stolz darauf, überhaupt lie kauften. Wer heute in den schönen noch da zu sein. Dies zeigen Kiez ziehen möchte, braucht Geld sie mit Plaketten, die auf ei- und Glück. Denn viele Wohnun- ne 20-jährige Tradition ihres gen gehen unter der Hand weg. Ladens verweisen. Wie seh r Jörn Käsebier sich auch das Publikum ver- äsebiern KFotos: Jör KFotos: äsebiern ändert hat, wie sehr aus den Partygängern sesshafte Fa- Die Plastik von Gustav Seitz milien wurden, zeigt bei- erinnert an Käthe Kollwitz.

S Prenzlauer Allee Prenzlauer Allee/Danziger Str.Fröbelstr. Knaackstr.MARIENBURGER STR.

16 BVG PLUS 03|19 18 18

Die Highlights www.tip-berlin.de präsentiert im März vom

M10, 12 (ca.170 mFußweg) Fahrtipp: UNaturkundemuseum 30.10., 27.11., 20 Uhr, Eintrittfrei Mitte, Mittwoch 27.3., 24.4., 29.5., 28.8., 25.9., Infos: Kunstfabrik Schlot,Invalidenstraße 117, der Hauptstadt“. Herren sagen: „die selber abgefahrenste Show nichtpole diebeiden wie kennenlernen –oder kannzu plaudern. man dieSpree-Metro Besser zusingen,ihnen dieStadt über zutanzen oder liner Künstlerinnen und Künstler ein,ummit und TinoLars Redlich Andrea Honnegger Ber monatlichen Show ineinem Zug“ „Berlin laden und geben sich „die Bahnsteigkante“. In ihrer Zwei Schauspieler bitten zumStelldichein – Berlin ineinemZug Die Late-Night-Show: , BVG PLUS 03

M5, M8, - - | 19

ro m oFoto: PromoFoto:

o e n i g s m a n na Braun, Disney On Ice, David KFotos: Barbar Braun, Disney On Ice, David KFotos: oenigsmanna m) oderUSpichernstr. der-Pl. Fahrtipp: Friedrich-Hollaen Do 21.–Sa 23.3., 20 Uhr dorf, Kartentel. 88315 82, Schaperstraße 24, Wilmers Infos: BarjederVernunft, cher Popmusik auseinander. re und demTrend christli Boyband-Hype der90er-Jah Boygroup“ satirisch mit dem achten Tag schuf Gott die sich inderShow setzt la „Am Walker und Kevin Agui Del Adler,Gary Michael Patrick Die Musical-Comedy von Altar Boyz ,

(ca. 500 m)

204, 249 (ca.240

- -

- - - M6, M8, Fahrtipp: SLandsberger Allee Uhr, So10.3., 11+15 Uhr 14 +18 Uhr, Sa9.3.,11, 15 +19 Kartentel. 4430 4430, Fr8.3., Straße 26, Prenzlauer Berg, Infos: Velodrom, Paul-Heyse- von OnIce“. Disney zen inder„wundervollen Welt beliebten Disney-Helden tan Alle dasfunktioniert! Doch, boy Woody aus „Toy Story“? Nemo derhölzerne oder Cow schuhläuferin. Aber derFisch auch eine wunderbare Schlitt Natürlich ist Eiskönigin“ „Die Disney OnIce

156 (ca.800 m)

, M5, - - - Fahrtipp: S+UWarschauer Str. Do 28.3., 20 Uhr Kartentel. 20 6070 8899, Mercedes Platz,Friedrichshain, Infos: Mercedes-Benz Arena, Mark Forster immer zuhaben. tiv. Live-Konzerte für Doch ist das Tauschkonzert“ ist erak Sendung „Sing meinen Song – Voice of “ und inder Juror inderCasting-Show „The gelmäßig Auch zu finden. als Allüren völlig fremd sind, re Singer-Songwriter, demStar- Nicht nur ist indenCharts der Mark Forster

M10,

248, 347 (ca.550 m)

TERMINE

- , -

G 20 20 BUNTES loppwechsler? gut und woher kommt derseltsame Name Ga hoch gehandelthabern wird. wozu Doch war es Dienstausrüstung gehörte –und heute Lieb bei Straßenbahn bei undSchaffner Omnibus zur genannt. EinUtensil, dasvor jeden für allem ten wird dasGerät allerdings Galoppwechsler gibt esviele Namen. Mit Abstand am häufigs stück desMonats“ inunserer Februar-Ausgabe der Schaffnerbetrieb 1967aufgegeben.der Schaffnerbetrieb derStraßenbahnken. wurde inOst-Berlin Bei nur Zeit ser auf indenAußenbezir Linien fünf rer auch denFahrschein verkauft) gab eszudie sogenannten Einmannverkehr demderFah (bei Ticketsein kaufen. imBus Schaffner beim Den 1950er-/Anfang der1960er-Jahre musste man ner durch Straßen rollten. Bis Ende der Straßenbahnen als Zeit, und Busse mit Schaff Ruf kennen bestimmt noch ältere aus Leser der „Noch jemand ohne Fahrschein?“ –Diesen

Galoppwechsler Die Geschichtevom Für dasUtensilvon Schaffnern gibt esvieleNamenFür dasUtensilvon Schaffnern gibtesvieleNamen schlicht Geldwechsler das „Fund – für wechsler, Geldkatze, oder Schaffnerkasse roschenorgel, Krauth-Kasse, Schnell ------

mal wieder typisch Berlin. typisch wieder mal Berlin. das wohl Ob nern. stimmt? Auf Fälle alle ist das Reiten imGalopp. munkelt So man unter Ken Wechsler tüchtig durchgeschüttelt beim –wie dentlich hoppelte, wurden samt dieSchaffner weil esimHeck auf denholprigen Straßen or stangen deshinteren Einstiegs festhalten. Und währenddie Schaffner der Fahrt an den Halte die Busse noch keine Türen hatten, mussten sich heißt warum Galoppwechsler? eraber Doch Als Waren holprige Straßen Namensgeber? der len von Wechselgeld wird dadurch vereinfacht. der genau eine Münze freigibt. Abzäh Das haben und unten einen Hebelmechanismus, Münzwerte, einen Einwurfschlitz je dieoben hen aus Metallröhren dieverschiedenen für her auch Krauth-Kasse). DieWechsler beste Düsseldorfer Unternehmer Krauth Alfred (da Entwickeltwechsler. und patentiert hat der ihn gen solche Umhängetaschen mit Galopp nutzten Gang beim durch Schaffner denWa Rückblick:Kleiner Ab den1920er-Jahren be

BVG PLUS 03 Bernd WegnerBernd | 19 ------

u rz a w aFoto: DVN/Thorsten KurzawaFoto: www.tropicana-touristik.de kolonialen CharmeKubas, der„Königin derAntillen“,begeistern. liebenswerten Mentalitätderkubanischen Bevölkerung unddem Revolution: LassenSiesich bei einer6-tägigenRundreisevonder Zwischen MythosundWirklichkeit, zwischenRhythmus und oder MesseNorddirektnach Mit derBVGviaAlex Frühstück inPrivat unterkünften, 4xMittagessen Geführtes Programm mitdeutschsprachiger Reise leitung, 5Übernachtungenmit Havanna ·ViñalesGuamáCienfuegosTrinidadSantaClara ·Varadero:

MIT UNSNACHKUBAREISEN… B

i

t

t auf der* ITB inHalle22aStand 114! im * Nikolaiviertel oder Jetzt buchenbeiTropicana

e

Tropicana Touristik GmbH· Spreeufer 6·10178 Berlin

u

m

s t Kuba! e

i

g

e

n

*

: Vintage-Car 2 Std.im Gutschein Ihrer Kuba-Reise: Bei Buchung architektonische Vielfalt. Oldtimertour Havannas bei einernostalgischen Erkunden Siemituns ab 443,-€ BUNTES Ein Killer im Kiez VELOBerlin Der Kriminalroman „Schöneberger Steinigung“ feiert im März Buchpremiere hebt ab

Arztgattin Vicky Meier hört ein Verdächtigenden, Akteuren da- Tickets für das Fahrradfestival gibt es sanftes Rumpeln, weil eben an nebenstehen. Und eine gehörige seit diesem Monat auch bei der BVG der Brücke eine U4 in den Bahn- Portion Heimatkunde Schöneberg hof einfuhr, als sie frühmorgens gibt es noch dazu. durch den Park am Schöneber- Peter Fuchs arbeitete am The- Berlins Fahrradfestival VELOBerlin macht den VELOBerlin: wieder rund um die ger Rathaus joggt. Dabei entdeckt ater mit Christoph Schlingensief, ehemaligen Zentralflughafen am 27. und 28. Ap- Hangars 5 und 6 in Tempelhof. sie in den Büschen eine Leiche mit entwickelte einen Handytarif für ril wieder zum Mekka für alle Fahrradfans! Aus- grausamen Verletzungen. Die Er- die Zielgruppe LGBTI und inter- steller aus Deutschland und der ganzen Welt mittlungen führen den jungen Kri- viewte Robert de Niro, Kristen Ste- präsentieren auf der VELOBerlin das Fahrrad für Radler in den Tempelhofer Hangars mit von minaloberkommissar Max Kühn wart und Justin Timberlake. Letz- in all seinen Facetten. Ein buntes Programm mit der Partie. zuerst ins schwule Milieu, dann teren sogar dreimal. Jetzt wechselt Experten, Bike-Shows und Mitmach-Aktionen Der Ticketverkauf beginnt bereits am 1. März aber in viele Richtungen: zu ara- er zum Buchautoren. Die „Schöne- lädt zum Verweilen, zu Austausch und Inspira- auf www.veloberlin.com, Karten sind aber auch bischen Männern im tatortnahen berger Steinigung“ ist sein erster tion ein. Die Veranstalter versprechen: Es wird in allen BVG-Verkaufsstellen und Ticketautoma- Flüchtlingsheim oder zu Antifaschisten, die dem Kriminalroman. Am 26. März ist Buchpremiere, noch größer, noch vielseitiger als im letzten Jahr. ten zum Preis von 7 Euro (Festivalkarte 12 Euro)

Opfer, einem schwulen, rechtspopulistischen Ex- danach ist es im Buchhandel für 14 Euro (ISBN Sebastian Dörken Foto: Auch die BVG ist wieder mit ihren Angeboten erhältlich. bwg Priester, schon einmal den Tod gewünscht ha- 978-3-89656-272-2) zu haben. Bernd Wegner ben. Als dann noch ein Bezirksverordneter den Mord auf einer Mahnwache politisch instrumen- talisiert, eskaliert die Lage zwischen den Grup- pierungen. Vom Volkspark über den Akazien- Lesung: Am 26. März stellt Autor Peter kiez bis zum Nollendorfplatz bleibt kein Stein Fuchs seinen neuen Kriminalroman in der auf dem anderen. Akazienbuchhandlung in Schöneberg vor. Das alles erzählt Autor Peter Fuchs so, als Beginn 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei würde man in den Geschichten von Ermittlern, Akazienstraße 26, 10823 Berlin BERLIN Das -Festival. Schöne Hupe

Warum hupt manchmal die Wenn der Tunnel beleuchtet ist, 27.–28. April 2019 U-Bahn, bevor sie in den Tun- weiß der U-Bahnfahrer, dass nel einfährt? Ein neues Abfer- Kollegen im Tunnel unterwegs veloberlin.com tigungssignal – statt „Zurück- sind. Aus dem Grund hupt der

bleiben“ – ist es jedenfalls nicht. Zugführer, um Querverlag, K eine Warnung atrin KnokeFotos: Genauso wenig will man mit zu geben. Fachlich wird natür- der Hupe die Tunnelmäuse ver- lich nicht gehupt, sondern das Manchmal hupen U-Bahnen, treiben. Aber warnen! Nämlich Signal „Sh5“ (ein mäßig langer wenn sie losfahren – warum? BVGer, die im Tunnel arbeiten. Ton) gegeben. bwg

22 BVG PLUS 03|19 Online Tickets für 5 € statt 9 € mit Rabatt-Code herz auf veloberlin.com

RZ_Anzeige_148x105.indd 1 04.02.19 18:16 Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/Rostock RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RE66 Szczecin (Stettin) RB24 Eberswalde Legende Barrierefrei durch Berlin Key to symbols Step-free access

Sachsenhausen (Nordb) RB27 Schmachtenhagen 7 6 S-Bahn-/U-Bahn : Aufzug Oranienburg 1 RB20 : Wandlitzsee urban rail/underground lift Vehlefanz Rüdnitz Berlin Lehnitz RB27 Wensickendorf RE1 Wandlitz RE1 RB22 Bahn-Regionalverkehr Rampe Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 : RB22 regional rail ramp Basdorf Birkenwerder 8 : Zühlsdorf : Einige Linien halten nicht überall : nur zur S-Bahn Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal Schönwalde (Barnim) Some trains do not stop at all stations only to urban rail RB27 Zepernick : Flughafen : Hennigsdorf bE RB55 : :Hohen Neuendorf Bergfelde : Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle Schönerlinde 0A nur zur U-Bahn Röntgental : airport only to underground Heiligensee : :Frohnau Fernbahnhof : bF : Buch : nur zum Bahn-Regionalverkehr : :Hermsdorf Waidmannslust mainline station only to regional rail Schulzendorf Karow RB27 : Wittenau 8 : ZOB Zentraler Omnibusbahnhof :Rathaus Reinickendorf bus terminal : Tegel : : Wilhelmsruh A B C VBB-Tarifteilbereiche Berlin :6 Alt-Tegel Karl-Bonhoeffer- :Blankenburg Nervenklinik VBB fare zones Berlin Borsigwerke . RB20 Eichborndamm : Alt-Reinickendorf Schönholz : Holzhauser Str. :Pankow-Heinersdorf Stand: 01. Februar 2019 RE6 : . RB27 © Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) :Otisstr. :Lindauer Allee RB12 . RE66 . 504-1-19.1-1 RB24 :Scharnweberstr. :Paracelsus-Bad . RE5 RE3 :Kurt-Schumacher-Platz 128 Residenzstr. :hE 2 Pankow Werneuchen RB25 : Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 9 : Wollankstr. : 0A Tegel TXL Afrikanische Str. Am Schäfersee Seefeld (Mark) Blumberg 128 :Rehberge gE Blumberg-Rehhahn TXL 128 Wartenberg Nauen Seestr. Nauener Platz Vinetastr. : Ahrensfelde Nord RB10 Pankstr. RB14 7 Ahrensfelde Ahrensfelde Friedhof TXL Brieselang Leopoldplatz : X9 109 X9 109 : Bornholmer RE2 : Amrumer Str. : Wismar Str. : Hohenschönhausen :: Siemens- RE6 RE66 RB27 Mehrower Allee Finkenkrug HaselhorstZitadelle Paulsternstr. Rohrdamm damm Halemweg : : : : Schönhauser Allee : Prenzlauer Allee : < Beusselstr. Westhafen Wedding Gesundbrunnen RE2 5 Strausberg Nord . RE6 Falkensee : : Gehrenseestr. . Jakob-Kaiser-Platz RE4.RE6.RB10 RE3.RE5.RE6 : RB25 Strausberg Stadt RB10 Altstadt Spandau : Voltastr. : Greifswalder Str. Raoul-Wallenberg-Str. Seegefeld : > Reinicken- . Jungfernheide :Humboldthain : RB14 dorfer Str. Eberswalder Str. < RB20 S41 RB13 : RE3 S42 Hegermühle . Bernauer Albrechtshof S42 RE4 : S41 Marzahn : : < Birkenstr. Schwartz- :Nordbahnhof : :5 Rathenow Dallgow- : 7 : . Str. > Hönow Elstal Döberitz : Rathaus Spandau RE5 kopffstr. Senefelderplatz : RE4 . :Oranien- ...... TXL RB10 Naturkunde- :Wuster- RE4.RB13 :Staaken Spandau RE2 RE4 RE6 RB10 RB13 RB14 RE4 RE6 RB10 RB13 burger Rosenthaler Poelchaustr. Louis-Lewin-Str. mark :museum :Platz Rosa-Luxemburg-Platz

X9 109 X9 109 Str. RB13 3 9 : Mierendorffplatz Kostrzyn Weinmeisterstr. Hellersdorf (Küstrin) RB21 : :Turmstr. eE : :Oranien- Stresow RB14 RB26 :Ruhleben . burger Tor Strausberg

2 Hauptbahnhof Hackescher Markt : :5 : Landsberger Allee : Springpfuhl :

RB25 RE2 Westend . Cottbusser Platz X9 Alexanderplatz :Pichelsberg : dF : Petershagen Nord Olympia- Schillingstr. : RB24 . : Richard-Wagner-Platz : RE1.RE2.RE7.RB14 Kienberg Stadion Bundestag Fried- Gärten der Welt :Fredersdorf 109 109 Strausberger Platz : Neu-Westend : : richstr. RB12 Bellevue RB21 RB22 : :Friedrichs- Neuenhagen Weberwiese : Storkower Str. : Kaulsdorf-Nord :Olympiastadion Sophie- Branden- Jannowitz- felde Ost RB26 Kaiserdamm Charlotte-Platz Bismarckstr. :Tiergarten burger ToreE : TXL Klosterstr. brücke : Frankfurter Tor : Magdalenen- Biesdorf Wuhletal Kaulsdorf Mahlsdorf Birkenstein Hoppegarten Theodor-Heuss-Platz : Messe Nord/ Deutsche Ernst-Reuter- : Französische Str. :Märkisches Samariterstr. : :Heerstr. Potsdamer gE : str. : Friedrichsfelde : :: : : : ICC : Oper Platz Hansaplatz : Platz Mohrenstr. : Museum Messe ZOB Ostbahnhof Priort Wilmers- : Frankfurter Elsterwerdaer Platz :Messe : :Mendelssohn- : Heinrich- : RB12 Lichtenberg dorfer Str. Savignyplatz Stadtmitte Hausvog- Spittel- Warschauer Allee : Süd Bartholdy- teiplatz markt Heine-Str. RB25 RB26 :: Str.13 : Ostkreuz Biesdorf-Süd Zoologischer Garten : Park Anhalter : Nöldnerplatz :Tierpark

: Kochstr. : Moritzplatz

Westkreuz Charlotten- 1 :Wittenberg- Bahnhof Checkpoint Charlie : < Kurfürsten- Rummelsburg : :5 :burg Uhlandstr. platz str. Prinzenstr. : Schlesisches Tor RE1 . :Halensee Adenauer- RE2 Betriebsbahnhof Rummelsburg : Kurfürsten- Gleis- Hallesches :Kottbusser Tor Görlitzer . :platz Möckern- RE7 :damm Nollen- Bülow- dreieck Tor : Bahnhof . RB1 : :Grunewald dorfplatz str. : : brücke Schönleinstr. Karlshorst . RB22 Augsburger A 4 B C RB24 RB21 Spichernstr. 4 . Str. : : Wuhlheide : . RB21 Mehringdamm Hermannplatz : :Treptower Park . RE7 Viktoria-Luise- RB20 Konstanzer Str. Hohenzollern- RE1 :platz Platz :Yorckstr. Gneisenaustr. Südstern : Köpenick : Güntzelstr. Großgörschenstr. Rathaus Neukölln : Yorckstr. : : :Fehrbelliner Platz Berliner Str. : :Kleistpark Platz der Boddinstr. > Luftbrücke S42 RB24 Plänterwald : Hirschgarten

:Hohenzollerndamm RE5 . Karl-Marx- :Blissestr. Bayerischer Platz Eisenacher S41 RB14 < < . S41 Paradestr. : : Str. :

Str. RE4 Leinestr. RE1 .

S42 Rathaus : RE7 :

Julius- Sonnenallee : . Friedrichshagen RB10 > Schöneberg Leber-Brücke RE3 : : Tempelhof Neukölln RE2 Köllnische Heide : :Heidelberger Platz Baumschulenweg : Rahnsdorf : :Bundesplatz Innsbrucker Schöneberg : Südkreuz : Hermannstr. : Marquardt Rüdesheimer Platz Alt-Tempelhof < : :4 Platz dE RB10 dG 8 Grenzallee Wilhelmshagen Breitenbachplatz Oberspree Spindlersfeld dG Friedrich-Wilhelm-Platz Kaiserin-Augusta-Str. : Schöneweide (Oder) :Podbielskiallee 3 : Friedenau : Blaschkoallee : Erkner RE1 : Ullsteinstr. : Eisen- :Dahlem-Dorf Walther-Schreiber-Platz hütten- :Betriebsbahnhof Schöneweide stadt :Priesterweg Westphalweg Parchimer Allee : :Freie Universität : RE1 Thielplatz Feuerbachstr. Schloßstr. 6 : : Fangschleuse :Oskar-Helene-Heim Alt-Mariendorf Adlershof : Britz-Süd : : Attilastr. :Onkel Toms Hütte :9 Rathaus Steglitz Südende hE : Johannisthaler Grünau : : Schlachtensee Krumme Lanke Lankwitz Marienfelde Chaussee 3 : :Botanischer Garten Lipschitzallee : :Mexikoplatz :Altglienicke Eichwalde : Golm Lichterfelde West Wutzkyallee : :Nikolassee :Lichterfelde Ost RE2 Zeuthen 8 Frankfurt Buckower Chaussee Grünbergallee . (Oder) RB22 : Niederlehme Zernsdorf Kablow RB22 Zwickauer Damm Wildau RB36 . 1 RB33 :Wannsee . Branden- Zehlendorf : Sundgauer Str. : RB24 RB36 . RE5

burg RB21 . : : : : . RE4 7 RE1 Osdorfer Str. Schichauweg : Rudow : . RB22 dF RB22 RB36 : Park Char- : Griebnitz- Königs Wusterhausen Magde- RB20 . RB21 RE3 burg Sans- lotten- Babelsberg see . RB14 souci hof . RE7. RB33 RE1 X7 171 N7 RE7 RE1 Zeesen :Werder Potsdam Hbf : RB22 :Lichterfelde Süd (Havel) 7 RB20 RB21 RB22 Medienstadt Babelsberg Lichtenrade Cottbus RB23 RE2 Pirschheide Rehbrücke RB22 RB24 Teltow Caputh- < :bE bF Teltow Stadt < Mahlow : Flughafen Berlin-Schönefeld dE 9 RB14 Senftenberg Geltow Wilhelmshorst RB22 Großbeeren RE5.RB22 RE7.RB22 0A Schönefeld SXF Caputh Saarmund Ludwigsfelde Struveshof : 2 Blankenfelde Schwielowsee RB23 Michendorf RB23 : > Birkengrund Waßmannsdorf Dahlewitz Ferch- Ludwigsfelde : Lienewitz Seddin Thyrow Rangsdorf Flughafen Berlin Brandenburg Airport Ein Verbund. Ein Tarif. Dessau RE7 RB33 Jüterbog Jüterbog RE4 RE3 Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster) Elsterwerda RE5 RE7 Wünsdorf-Waldstadt MITARBEITERPORTRÄT MITARBEITERPORTRÄT

Gewagtes Design: Als der TXL an den Auf der TXL-Linie fahren Start ging, fiel er auch durch die spe- heute ausschließlich zielle Gestaltung auf. Gelenkbusse.

Angebotsplaner und Teilzeit-Busfahrer: Helmut Grätz vor „seinem“ TXL am Alexanderplatz.

ders kundenorientierten Kollegen zusammenge- ab Alexanderplatz startet. Im Berufsverkehr rol- stellt, die alle mindestens Englisch sprachen.“ len die Gelenkbusse im Sechs-Minuten-Takt vor Jetsetter der BVG Am 21. März 1999 ging der TXL erstmals auf die dem Haupteingang des Flughafens vor. Dass der Strecke. Und mit ihm gerade einmal 400 Fahr- sehr bliebte Berliner Airport noch immer über- Die Erfolgsgeschichte TXL wird 20 – Helmut Grätz ist einer ihrer Väter gäste pro Tag. Auch eine Absenkung des Zu- raschend gut funktioniert, liegt zumindest zum schlags auf zwei Mark brachte kaum Besserung. Teil auch an Helmut Grätz’ Erfolgslinie. Und was „Erst als wir den Zuschlag im Juni 2002 ganz ab- ist aus dem Traum vom Busfahren geworden? o klischeehaft das auch klingen mag: Bus- te“, erinnert sich Helmut Grätz. Damals war ei- schafften, gingen die Fahrgastzahlen nach oben.“ Grätz lacht: „Den habe ich mir verwirklicht. fahrer wollte Helmut Grätz schon als klei- ner der Vorstände bei einer Auslandsreise auf Und zwar unaufhörlich: zunächst von 800 auf Am Wochenende übernehme ich immer noch S ner Junge werden. Doch anders als bei einen Airport-Express aufmerksam geworden, 4.500. Heute nutzen im Schnitt 35.000 Fahrgäs- Schichten. Am liebsten auf einer Linie im Grü- den meisten wurde der Wunsch bei ihm im Al- der eine preiswerte Alternative zum Taxi bot. So te den Expressbus zum Flieger, der längst schon nen.“ Jan Ahrenberg ter nicht schwächer, sondern spezifischer. „Ich etwas müsste es in Berlin doch auch geben. „Un- beschäftige mich einfach gern mit dem Nahver- sere ersten Befragungen von Fluggästen zeig- kehr in der Stadt, weil ich ihn für eine wichtige ten auch, dass das Modell auf großes Interesse und gute Sache für eine funktionierende Gesell- stieß.“ schaft halte“, sagt der BVGer. Als strategischer Produktentwickler hat er heute alle Möglichkei- Handverlesene Fahrer für den TXL ten, den Nahverkehr der Zukunft mitzugestal- Allerdings wollte in der Praxis dann doch kaum ten. Damit hat er schon früh begonnen. Denn jemand die sechs Mark Zuschlag zahlen, um Jetzt neu! Fotos: Jan Ahr Fotos: Fotos: (2), BVG-Ar chivenberg 1990, direkt nach dem Studium, heuerte er bei mit nur vier Zwischenhalten bis Unter den Lin- Mit App Ihr Plus zur Therapiesicherheit Unter- der Angebotsplanung der BVG an. Man kann- den kutschiert zu werden. „Wir hatten extra Bus- stützung te sich schon aus einem Betriebspraktikum. Und se mit Abstellflächen für Koffer nachrüsten und KopfschmerzSPEZIAL als der Expressbus TXL zum Flughafen Tegel Teppich auslegen lassen – sogar kostenlose Ta- Sie leiden an chronischen Kopfschmerzen? Gemeinsam mit Spezialisten 1999 aus der Taufe gehoben wurde, gehörte er geszeitungen gab es an Bord“, sagt Helmut Grätz. der Berliner Charité bietet Ihnen die AOK Nordost eine auf Ihre Erkrankung zu den Vätern der neuen Erfolgslinie. „Wobei Ihm lag die Auswahl der Fahrer damals beson- und persönliche Situation abgestimmte Diagnostik und Therapie. Sichern Sie sich jetzt einen Termin unter der Telefonnummer der Neurologischen Klinik der Erfolg sich nicht auf Anhieb einstellen woll- ders am Herzen: „Wir haben ein Team aus beson- und Hochschulambulanz der Charité: 030 450660168.

Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost/kopfschmerz 26 BVG PLUS 03|19 ABOVORTEILE ABOVORTEILE NEIN ZUM GELD EXKLUSIV FÜR Das Stück erzählt die Geschichte 19 Euro. Nummeriertes Platzkon- von Richard, der eine demons- tingent im Balkon, freie Garde- trative Heldentat begehen will robe, im Anschluss Sektempfang UNSERE ABONNENTEN und „Nein zum Geld“ sagt. Sei- mit den Künstlern. Kartentele- ne Frau Claire, Mutter Rose und fon: 31 242 02. Kennwort: BVG Als BVG-Abonnent kann man immer richtig sparen! Etienne, sein bester Freund, fin- Club. Ständiger Vorteil: 20 % den das überhaupt nicht witzig. Neben dem tariflichen Vorteil genießen Sie als schnitt oder Ihre fahrCard bei den jeweiligen Es spielen Sarah Bauerett, Erika So kommen Sie hin Abonnent auch bei vielen BVG-Kooperations- Partnern vorlegen. Übrigens: Alle Angebote fin- Skrotzki, Hans-Werner Meyer Renaissance-Theater Berlin, partnern exklusive Vorteile und Vergünstigun- den Sie auch in unserem monatlich erscheinen- und Michael Rotschopf. Hardenbergstr. 6, Charlotten- gen und Zusatznutzen – und das natürlich ganz den E-Mail-Newsletter, den Sie unter Angabe 19 € Ihr Vorteil: BVG-Clubabend am burg. U Ernst-Reuter-Platz einfach und ohne Verpflichtung. Um die Ange- Ihrer E-Mail -Adresse, Ihres Namens und Ihrer Sonderpreis 3. April, 20 Uhr. Sonderpreis: M45, X9, 245 (ca. 200 m) bote in Anspruch nehmen zu können, müssen Abo-Vertragsnummer unter Abonnement@ Sie lediglich Ihren gültigen BVG-Abo-Wertab- BVG.de bestellen können. JAN BECKER – DIE STIMME 25 % Rabatt Deutschlands Hypnotiseur Nr. 1 den Ticketpreis. Buchbar unter: bietet mit seinen hypnotischen www.eventim.de Live-Trancereisen ein Naviga- Kennwort: Jan Becker tionssystem, das helfen kann, die persönlichen Ziele besser zu So kommen Sie hin erreichen. Die geführten Live- Konzertsaal der UdK, Harden- Trancereisen können positiv auf bergstr. 33, Charlottenburg. zahlreiche Herausforderungen Steinpl. 245, M45 oder S+U wirken. Sie können sich ganz Zoologischer Garten/Jebensstr. fallen lassen und erleben, wie mächtige, neue Möglichkeiten M45, M46, M49, X9, X10, in Ihnen erwachsen. Ihr Vor- X34, 100, 109, 110, 200, 204, teil: 12. April, 20 Uhr. 25 % auf 249 (ca. 300 m) 10 € Rabatt SOY DE CUBA Feurige Tänze zu pulsierenden Endlich wieder zurück in Berlin! ENNIO – THE LIVING PAPER CARTOON VOL. 2 Rhythmen, gefühlvolle Gesangs- Ihr Vorteil: 14. April, 19 Uhr. einlagen und eine bewegende 20 % Rabatt auf den Ticketpreis. Über 60 Stars und Sternchen geben sich ein Stell- dien lassen Andrea Berg, Udo Lindenberg, Nina Liebesgeschichte vor der brillan- Kartentelefon: 479 97 428 dichein, wenn der Verwandlungskünstler in seiner Hagen oder Max Raabe erscheinen und auf magi- ten Kulisse Havannas: „Soy de Kennwort: BVG-Club neuen Show bewährte Lieblinge und viele neue sche Weise ineinander übergehen. Ihr Vorteil: 10 Cuba“ führt auf eine unvergess- Figuren des Showbiz aufleben lässt. Begleitet von Euro Rabatt auf die Tickets am 16. April, 20 Uhr. liche Reise mitten ins Herz der So kommen Sie hin einem fulminant-abwechslungsreichen Sound- Begrenztes Kontingent. Kartentelefon: 390 66 karibischen Insel. Nach großem Admiralspalast-Theater, Fried- track, verwandelt sich ENNIO blitzschnell und 550. Kennwort: BVG Club. Ständiger Vorteil: 20 % Erfolg und ausverkauften Häu- richstraße 101–102, Mitte. S+U hochkomisch in Frank Sinatra, Marilyn Monroe, sern meldet sich das erstklassige Bahnhof Friedrichstr. Lady Gaga oder Gene Kelly. Auch die Ikonen der So kommen Sie hin kubanische Ensemble mit sei- deutschen Unterhaltungskunst werden nicht ge- TIPI AM KANZLERAMT, Große Querallee, Tier- 20 % nem glühenden Ausruf „Soy de M1, 12 147 Rabatt schont – bis in die Gestik fein ausgetüftelte Paro- garten. Platz der Republik 100 (ca. 350 m) TIPI AM KANZLERAMT Foto: BB Promotion Carsten Sander, Ole Graf, Fotos: Cuba“ – „Ich komme aus Kuba!“.

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 29 28 ABOVORTEILEABOVORTEILE GELACHT, GEWEINT: FONTANE SHADOWLAND Theodor Fontane ist nicht ein- heiten den damaligen Kollegen Auch zehn Jahre nach der Urauf- 479 97 476 oder semmel.de/ 19 € fach nur ein wunderbarer Autor, gegenüber… Ihr Vorteil: führung hat der Zauber der in- bvg Kennwort: BVG (*gilt nach Sonderpreis er war auch ein Vielschreiber! BVG-Clubabend am 23. März, einanderfließenden Schattenbil- Verfügbarkeit für die PK1–PK3, Und so findet man bei ihm Inte- 19.30 Uhr, und am 24. März, der, die neun Darsteller mittels zzgl. Gebühren & Versand) ressantes für fast jede Lebens- 16 Uhr. Sonderpreis 19 Euro. Tanz, Akrobatik und einer star- lage: Romane, Briefe, Gedichte, Sekt in der Pause. Kartentelefon: 8 €* ken Lichtquelle auf die Leinwand So kommen Sie hin Rabatt Tagebücher, die „Wanderun- 20 106 93. Kennwort: BVG Club bringen, nichts von seiner Kraft Theater am Potsdamer Platz, gen“, und für uns sind z. B. sei- verloren. Mittlerweile begeister- Marlene-Dietrich-Platz 1, Tier- ne Theaterkritiken eine sachlich So kommen Sie hin ten sich mehr als 1,5 Millionen garten. Varian-Fry-Str. M48, genaue Schilderung der Theater- Theater im Palais, Am Festungs- Zuschauer in 34 Ländern an der M85, 200 (ca. 250 m) oder S+U welt am Ende des 19. Jh. Ein Ver- graben 1, Mitte. Am Kupfergra- Show. Ihr Vorteil: 9.–14. April, Potsdamer Platz gnügen über kleine Gemein- ben M1, 12 (ca. 250 m) 8 Euro* Rabatt. Kartentelefon: M41 (450 m)

FLYING PICTURES ERWACHSENEN-FANABEND In Zusammenarbeit mit der bis 2. Juni, 10 Euro* Preisvorteil. 19 € Wollten Sie schon immer mal ins Abonnenten von 19 Euro. ® Nationalgalerie entsteht im Kartentelefon: 479 97 476 oder Sonderpreis LEGOLAND Discovery Centre Kartentelefon: 300 148 674 April FLYING PICTURES – basie- semmel.de/bvg Kennwort: BVG Berlin und sich in der LEGO® (Mo–Fr 9–18 Uhr) rend auf Modest Mussorgskys (*gilt nach Verfügbarkeit, zzgl. Steine-Welt austoben? Hier bie- oder per E-Mail an „Bilder einer Ausstellung“ – im Gebühren & Versand) tet sich Ihnen die Möglichkeit. [email protected] Hamburger Bahnhof – Museum Die Adult Night ist ausschließ- für Gegenwart. Inszeniert von So kommen Sie hin lich für die erwachsenen Fans So kommen Sie hin der Breakdance-Crew FLYING Hamburger Bahnhof, Invaliden- ab 18 Jahren! Ihr Vorteil: BVG- LEGOLAND® Discovery Centre, STEPS und dem brasilianischen straße 50–51, Mitte. S+U Clubabend am 4. April von 18.30 Potsdamer Straße 4, Tiergarten. ® 10 €* Streetart-Künstlerduo OS Hauptbahnhof bis 21.30 Uhr im LEGOLAND Varian-Fry-Str. M41, M48, Rabatt GEMEOS, verbindet es Elemente M5, M8, M10, Discovery Centre. Exklusiver M85, 200 (ca. 250 m) oder S+U aus Kunst, Musik und Tanz-Per- M41, M85, TXL, 120, 123, 142, Abend außerhalb der Öffnungs- Potsdamer Platz formance. Ihr Vorteil: 5. April 147, 245 (ca. 350 m) zeiten zum Sonderpreis für BVG- (ca. 350 m)

MÖRDER UND MÖRDERINNEN DER FALL COLLINI Dr. Rudolf Wagner entdeckt ne- Clubabend am 18. April, 20 Uhr. Hochspannende Verfilmung des tiefer in den Fall eintaucht, wird ben sich im Ehebett einen schrä- Sonderpreis 20 Euro in PK II, gleichnamigen Bestsellers von er nicht nur mit seiner eigenen gen Typen. Der heißt Paul. Of- freie Garderobe, 1 Glas Sekt. Ferdinand von Schirach mit Elyas Vergangenheit konfrontiert, son- fensichtlich sind sie in der Nacht Kartentelefon: 789 5667 100 M’Barek in der Hauptrolle. Anwalt dern stößt auf einen der größten um die Häuser gezogen und Kennwort: BVG Club Caspar Leinen gerät über eine Justizskandale der deutschen Ge- Discovery Centre Berlin, Constantin Discovery Centre Film Verleih haben womöglich sogar jeman- ® Verlosung Pflichtverteidigung an einen spek- schichte. Ihr Vorteil: Wir verlosen den umgebracht. Aber erinnern So kommen Sie hin takulären Fall: Über 30 Jahre lang 50 x 2 Freikarten (Termin und können sie sich nicht so richtig. Schlosspark Theater, Schloßstr. hat der Italiener Fabrizio Collini Kino frei wählbar). Postkarte mit Rudis Frau bringt die beiden auf 48, Steglitz. Schlossparktheater unbescholten in Deutschland Stichwort „Collini“ bis 22. März Trab. Eine Odyssee durch Knei- M48, 188, 283 (ca. 100 m) gearbeitet und dann tötet er an- an: Berliner Verkehrsbetriebe, pen, Bars, Galerien und Polizei- oder S+U Rathaus Steglitz scheinend grundlos den Großin- BVG-Club (43321), 10096 Berlin. 20 € wachen beginnt. Mit Philipp M82, M85, X83, 186, dustriellen Hans Meyer in dessen Kinostart: 18. April 2019 Film-

Sonderpreis Sonntag u. v. a. Ihr Vorteil: BVG- 282, 284, 285 (ca. 600 m) DERDEHMEL/Urbschat bpk Nina Straßguetl, Theater im Palais, Fotos: Semmel Concerts, LEGOLAND Fotos: Berliner Hotelsuite. Als Caspar website: www.derfallcollini.de

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 31 30 TICKETS Fahrstuhl des Grauens Tickets für Berlin Dungeon gibt es auch an BVG-Ticketautomaten Nächster Halt: Folterkammer. Tram M4, M5, M6 fahren hin Das Berlin Dungeon ist Berlins Gruselkammer. (Spandauer Str./Marienkirche) In der Spandauer Straße in Mitte, direkt zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Mark, öffnet das Berlin Dungeon seine Horror-Tore für Besu- cher. Wer es wagt, mit dem Fahrstuhl des Grauens es geht im Dungeon um die düsteren Gestalten hinabzufahren, begibt sich auf eine gut einstündi- der Berliner Historie. Dazu gehört beispielswei- ge Reise durch die furchterregenden Höhepunkte se der berüchtigte Serienmörder Carl Großmann, der Berliner Stadtgeschichte – vom Mittelalter bis der die Besucher in seiner Schlachterei begrüßt. zum 19. Jahrhundert. Kinder bis zum Alter von Tickets dafür gibt es auch in den BVG-Ticketau- 14 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern tomaten (Menüpunkt „Tickets und Events“) oder

Foto: Chris Gloag Foto: ins Berliner Gruselkabinett. Kein Wunder: Denn in den BVG-Verkaufsstellen. bwg

Vortragsangebot der Deutschen Rentenversicherung April, Mai und Juni 2019

10.04. Betriebs- und „Rürup“- Rente 11.04. Seminar „Aufbaukurs Rente“, 4-teilig, Nächste Station: Teile 2 - 4: 17.04., 25.04. und 02.05.

15.05 Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung 16.05. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - Was wäre wenn? Fahren für Berlin. 27.05. Todesfall – Wie bin ich versorgt? 11.06. Rente & Steuern - Was muss ich wissen?

Veranstaltungsort: Deutsche Rentenversicherung Ausbildungszentrum Nestorstraße 25, 10709 Berlin bötzowstr. 27 · 10407 berlin Mit und ohne Führerschein Beginn jeweils 17.00 Uhr. zu neuen Jobperspektiven. Die Teilnahme ist kostenlos. mo-fr 10-20 h · sa 10-16 h Bitte Anmeldung unter 030 86888-0 oder telefon: 030 - 49 780 321 [email protected] Jetzt als Fahrer/in durchstarten. www.augenoptik-in-berlin.de BVG.de/Karriere BVG PLUS 03|19 33 BVG-ABO

Das Abo können Sie in einem der neun BVG-Kunden- zentren oder online unter www.BVG.de abschließen.

ABO-VORTEILE Günstig Mit einem Abonnement spart man bis zu 244 Euro (25 %) In Serie im Vergleich zu einer normalen Monats karte (je nach günstiger Tarif und Abbu- chungsart). Bequem Mit der VBB-Umweltkarte im Abo Je nach Tarif wird fahren Sie zwölf Monate zum Preis die fahrCard (Chipkarte von neun mit elektronischem Fahraus- weis) bequem zu Ihnen nach Hause geschickt. Bei Verlust ein Schlangestehen und dazu kann die fahrCard sofort noch Geld gespart: Die VBB- Übertragbar gesperrt werden. K Umweltkarte ist im Abo ein Die VBB-Umweltkarte doppelter Gewinn für Viel fahrer. im Abo ist übertragbar. Die wildesten Parties Denn mit diesem Angebot sparen Übertragen Sie Ihr BVG- Praktisch Sie bis zu 244 Euro je nach Tarifbe- Abo z. B. während der Ab 20 Uhr, an reich und Abbuchung und fahren Urlaubszeit an eine Wochenenden und sind immer im Dachgeschoss. zwölf Monate lang für den Preis von ­andere Person. Feiertagen­ ganztags, neun. Zum Beispiel, wenn Sie sich, statt können 1 Erwachsener zwölf M onatskarten einzeln für das Tarif­ und 3 Kinder von 6 bis gebiet Berlin AB zu kaufen, lieber für ein 14 Jahren mitgenom- Abo mit demselben Tarifbereich entschei- men werden. den – und den Betrag auf einmal abbuchen lassen. Mit einem Abonnement g enießen enbergFoto: Jan Ahr enbergFoto: unsere Kunden zudem zahlreiche Vergünsti- gungen bei mehr als 30 Partnern aus Kunst, Kultur und Sport. jah Teile deine besonderen BVG-Momente auf: 34 BVG PLUS 03|19 #weilwirdichlieben 90 JAHRE BVG RÄTSEL Geschlechterstreit an der Grenze Neue Serie: Zum 90. Jubiläum der BVG stellt Axel Mauruszat Fundstücke aus dem Archiv vor

Der Galoppwechsler, nach dem wir im vergange- nen Monat gefragt ha- ben, stand im Nachkriegs- Neue Serie: 9 0 Jahre BVG deutschland einmal im Gewinnen Sie einen Zentrum eines Zwistes zwi- Noch jemand BVG- schen den Stadthälften. Denn Atlas! ohne Fahr- schein? Frauen bevor Ost und West durch die Mauer geschieden waren bei wurden, waren sie schon durch unterschiedli- Fundstück des Monats der Ost-BVG che Währungen getrennt. Ab dem 24. März 1949 nicht nur als sorgte daher ein Schaffnerwechsel bei der Stra- Nanu, was parkt denn da mitten auf dem Gleis? der Schwebe blieb. Und als dann die Wende den Schaffnerinnen ßenbahn dafür, dass bei der Fahrt über die Sek- Wie eine U-Bahn sieht das aber nicht aus! Die Transportbedarf sprunghaft ansteigen ließ, lan- willkommen … torengrenze keine Fremdwährung eingeschleppt steht ja rechts daneben. Und den Bauzug links dete es auf dem harten Gleis der Realität: Die U2 wurde. Laut einem Archivfund aus der Zeit gab erkennen wir auch. Allerdings trägt das seltsame bekam den Vorzug, das Zukunftsprojekt den To- es zwölf sogenannte Ablösungsstellen in der Stadt. Gefährt das typische BVG-Gelb. Es wird doch desstoß. Erinnern Sie sich noch an dessen Namen? Darunter zum Beispiel der Bahnhof Bornholmer wohl nicht im Berliner Netz unterwegs gewe- Straße, die Haltestelle vor dem Rittergut Glieni- sen sein? Für kurze Zeit schon. Wenn auch nur cke und der Bahnhof Wilhelmsruh. Als die Span- auf der rund eineinhalb Kilometer langen Stre- Sie kennen die Antwort? Dann schicken Sie die nungen zwischen den beiden deutschen Staaten cke zwischen Gleisdreieck und Kemperplatz. Es Lösung bis zum 25. März an [email protected], zunahmen, nutzte die Ost-BVG die Gelegenheit, war ein Zukunftsprojekt, das irgendwie immer in Betreff: Fundstück. Wir verlosen einen BVG-Atlas.* um den Kollegen im Westen deren Rückständig- keit vor Augen zu führen. Ab dem 14. Januar 1953 setzten sie auf bewussten Linien bevorzugt Frau- IMPRESSUM Redaktion Anzeigen keine Haftung. *Bei Verlosungen BVG PLUS, das Kundenmagazin GCM Go City Media GmbH ist der Rechtsweg ausgeschlossen. en als Fahrpersonal ein. Das hatte zur Folge, dass Herausgeber/Verlag (11540), 10096 Berlin Salzufer 11, 10587 Berlin Mitarbeiter der BVG und deren nicht nur die Schaffner, sondern auch die Fahrer Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Telefon: (030) 256-0 Telefon: (030) 233 269 610 Familienangehörige dürfen an den an der Sektorengrenze getauscht werden mussten. Anstalt des öffentlichen Rechts E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Verlosungen nicht teilnehmen. Wir Anzeigen: Michelle Thiede verwenden Ihre personenbezogenen Denn weibliches Fahrpersonal war im Westen Chefredaktion Fragen zum Abonnement: E-Mail: [email protected] Daten ausschließlich für die Durch- nicht Oliver L zugelassen. Die Jan AhrFotos: West-BVG sah das BVG-Arang, natürlich chiv (4)enberg, David Rollik (dro) (verantw.) E-Mail: [email protected] führung des Gewinnspiels. Weitere Druck Hinweise zum Datenschutz und ins- … sondern auch als gezielte Provokation. Und es dauerte nur we- Redaktion BVG-Apps Registrierung/Login: Möller Druck & Verlag GmbH besondere zu Ihren Rechten finden als Fahrerinnen. nige Wochen, bis die Situation zur vollständigen Theresa Henning (Leitung) E-Mail: [email protected] Zeppelinstraße 6 Sie unter www.bvg.de/datenschutz. Bernd Wegner (bwg) 16356 Ahrensfelde Ab 1953 wurden Teilung der Straßenbahnnetze führte. Heute muss sie für kurze Kerstin Marquard (km) Produktion & Grafik man wohl zugeben, dass die Ost-BVG einen Nerv Christian Retzlaff (chr) Raufeld Medien GmbH Titelbild Zeit bevorzugt María-M. Covelo Boente (mmcb) Paul-Lincke-Ufer 42/43 Oliver Lang auf Linien ein- getroffen hat und die Haltung der West-BVG un- Lars Burmeister 10999 Berlin gesetzt, die die haltbar war. Zumal die Frauen ja bereits während Jan Ahrenberg (Raufeld) Daniel Krüger (Kreativdirektion) Für unverlangt eingesandtes Bild- Sektorengrenze des Kriegs gezeigt hatten, dass sie natürlich das Stephan Krause (Gestaltung) und Textmaterial übernehmen wir passierten. Zeug zur Fahrerin haben.

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 37 36 BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN NAVINAVI

(nur Lichterfelde <> Teltow), 236, 259, 263, 316, 318, len Frauentag nicht. 03.19 337 (nur Frühverkehr), 353, 390, 638, 893. Die Linien Fähre: Alle Linien fahren nach dem Sonntagsfahr- NAVI X49, 204, 291, 326, 327, 373 fahren am Internationa - plan. Ihre Navigationshilfe zu den wichtigsten U Uhlandstraße <> U Gleisdreieck und U Spichernstraße <> Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. S+U Warschauer Straße kein Zugverkehr, noch bis So, 3.3. Alle Baumaßnahmen finden Sie auf www.bvg.de/navi Weichen- und Gleiserneuerungen öffentliche Gehwege möglich (ca. 220 m). Bitte nut- Ersatzverkehr Umfahrung mit anderen Linien zen Sie auch die BVG-App „FahrInfo Plus“, mit der ! U Spichernstraße ist nicht barrierefrei Sie barrierefreie Fahrtalternativen abrufen können. S Wannsee <> S Schlachtensee kein Zugverkehr Der Umstieg zwischen den Abfahrtsbereichen Weitere Bauphasen: 10.3.–6.6. und 30.6.–12.12. der U3 und der U9 ist zu Fuß nur oberirdisch über nachts Von Do, 14.3., 22 Uhr – Mo, 18.3., 1:30 Uhr

Arbeiten an der Sicherungstechnik ! Von Do, 14.3., 22 Uhr – Fr, 15.3., 6 Uhr Erweite- Die Linie fährt: S Schlachtensee <> S Oranienburg rung der Sperrung ab/bis S Zehlendorf U Uhlandstraße <> U Gleisdreieck kein Zugverkehr Ersatzverkehr S Wannsee <> S Nikolassee <> Die Linie fährt: S Zehlendorf <> S Oranienburg S Schlachtensee Ersatzverkehr S Wannsee <> S Zehlendorf Von So, 10.3. – Do, 6.6. und So, 30.6. – Do, 12.12. Jeweils So–Do, ca. 22 – 0:30 Uhr

S Westkreuz <> S Potsdam Hauptbahnhof kein Zugverkehr Sanierung des U-Bahntunnels Zwischen U Wittenbergplatz <> U Uhlandstraße Ersatzverkehr Umfahrung mit anderen Linien: Bus M19 und M29 Von Do, 14.3., 22 Uhr – Mo, 18.3., 1:30 Uhr Zwischen U Gleisdreieck <> U Wittenbergplatz U2 ! Ausnahmen: Do, 7.3.;Do, 18.4.; So, 21.4.; und verlängerte U3 Di, 30.4.; Mi+Do, 29.+30.5.; Mi+Do, 2.+3.10. Inbetriebnahme eines Begegnungsabschnittes S Nikolassee <> S Wannsee <> S Potsdam Haupt- Die Linie fährt: S Ahrensfelde <> S Westkreuz <> bahnhof S Messe Süd <> S Pichelsberg ! Bitte zwischen S7 und dem Ersatzverkehr am Ersatzverkehr S Grunewald <> S Messe Süd <> S Messe Süd umsteigen. Bitte auch RE1, RB21 oder U Theodor-Heuss-Platz <> U Ruhleben RB22 nutzen. Von Do, 21.3. – So, 24.3. und Do, 28.3. – So, 31.3.

Weicheneinbau Ersatzverkehr U Theodor-Heuss-Platz <> S Wannsee <> S Potsdam Hauptbahnhof kein Zugverkehr U Ruhleben Von Mo, 18.3., 4 Uhr – Mo, 25.3., 1:30 Uhr

Inbetriebnahme eines Begegnungsabschnittes Ersatzverkehr S Wannsee <> S Potsdam Haupt- U Kurt-Schumacher-Platz <> U Seestraße Die Linie fährt: S Ahrensfelde <> S Wannsee bahnhof ! Bitte auch RE1, RB21 oder RB22 nutzen Von So, 17.3. – Do, 24.5., jeweils So–Do, ca. 22:30 – 0:30 Uhr

Gleisbauarbeiten U Leopoldplatz Ersatzverkehr U Kurt-Schumacher-Platz <> Fahrplanangebot am Frauentag (Fr, 8.3.) U Seestraße <> U Seestraße (nicht barrierefrei) <> Der Internationale Frauentag ist am Freitag, nach dem Samstags-Fahrplan. 8. März, in Berlin erstmalig ein Feiertag. In der Nacht Ausnahmen Straßenbahn: Nach dem Sonntags- von Do/Fr bieten S-Bahn und U-Bahn wie vor allen Fahrplan fahren die Linien M2, M4, M10, 12, 50; die U Zwickauer Damm kein Halt noch bis Do, 23.5. Feiertagen einen durchgängigen Nachtverkehr an. In Linien 16, 18, 37 und 67 fahren am Internationalen Brandenburg ist der 8. März kein Feiertag. Damit in Frauentag nicht. Die Züge fahren wegen des Einbaus eines Aufzugs Straße/Zwickauer Damm und M11 U Johannisthaler Brandenburg arbeitende Berlinerinnen und Berliner Bus: Nach dem dichteren Freitags-Fahrplan fahren ohne zu halten durch. Chaussee <> U Zwickauer Damm zu ihren Arbeitsstätten gelangen, fahren S-Bahn, die Linien zu den Flughäfen und ins Brandenburger Ersatzverkehr U7 U Rudow <> U Zwickauer ! Die Linie 260 endet nicht U Rudow und fährt U-Bahn, die meisten Linien von Straßenbahn und Bus Umland: TXL, X7, X9, 109, 118, 128, 136, 161, 184 Damm oder Bus 171, N7 U Rudow <> Neuköllner weiter als Ersatzverkehr U7 bis U Zwickauer Damm

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 39 38 NAVI BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN NAVI

U Eisenacher Straße kein Halt in Richtung U Rudow Landsberger Allee zwischen Oderbruchstraße und Otto-Braun- Noch bis So, 12.5.2019 M5 Straße gesperrt, in der Nacht Fr/Sa, 22./23.3., ca. 4 Stunden M6 Die Züge fahren wegen des Einbaus eines Aufzugs fahren Sie bitte bis zum nächsten U-Bahnhof und M8 Fahrleitungsarbeiten M8 Ahrensfelde/Stadtgrenze <> Oderbruchstraße, ohne zu halten durch. Um den Bahnhof zu erreichen, von dort wieder zurück. Die Linien fahren: M5 Zingster Straße <> Oder- weiter als M5 > Zingster Straße bruchstraße, weiter als M8 > Ahrensfelde/Stadtgrenze Ersatzverkehr M5 M6 M8 S Hackescher Markt M6 Riesaer Straße <> Oderbruchstraße weiter bis <> Landsberger Allee/Oderbruchstraße Betriebshof Lichtenberg S+U Wittenau <> U Paracelsus-Bad Von So, 10.3. – Do, 14.3., jeweils So – Do, ca. 22 – 0:30 Uhr Marzahner Promenade gesperrt, von Sa, 9.3., ca. 4:30 Uhr – Mo, Austausch Weichenteile Ersatzverkehr S+U Wittenau <> U Paracelsus-Bad M6 11.3., ca. 1 Uhr und Sa, 16.3., ca. 4:30 Uhr – Mo, 18.3., ca. 1 Uhr 16 Gleisbauarbeiten 16 Ahrensfelde/Stadtgrenze <> Jan-Petersen-Straße, Die Linien fahren: M6 Riesaer Straße <> Jan-Peter- weiter als M6 > Riesaer Straße sowie S+U Frankfurter S+U Zoologischer Garten <> U Güntzelstraße sen-Straße, weiter als 16 > Ahrensfelde/Stadtgrenze Allee <> S Marzahn bzw. Wuhletalstraße sowie S Hackescher Markt <> Ersatzverkehr M6, 16 S Marzahn <> Jan-Petersen- Von Mo, 4.3. – Do, 21.3., jeweils So – Do, ca. 23 – 0:30 Uhr S Marzahn Straße

Barrierefreier Ausbau U Spichernstraße U Berliner Straße Ersatzverkehr S+U Zoologischer Garten <> ! Ausnahme: Do, 7.3. U Güntzelstraße.(nicht barrierefrei) <> Brunnenstraße gesperrt M8 Von Mo, 18.3., ca. 4:30 Uhr – Mo, 15.4., ca. 4:30 Uhr ACHTUNG: BEI ERSATZVERKEHR FÜR UND Gleisbauarbeiten N8 N40 Umleitung von Invalidenstraße bzw. Brun- Die Linien fahren: M8 Zwischen den originalen nenstraße kommend über Ackerstraße - Torstraße N8 Endzielen Umleitung über Alte Schönhauser Straße - und weiter planmäßig N40 Oranienburger Straße - Chausseestraße Greifswalder Straße gesperrt M4 Von Mo, 4.3., ca. 4:30 Uhr – Mo, 15.4., ca. 4:30 Uhr lndira-Gandhi-Straße gesperrt Gleisbauarbeiten 200 Umleitung zwischen Conrad-Blenkle-Straße und M13 Von Mo, 4.3., ca. 4:30 Uhr – Mo, 18.3., ca. 4:30 Uhr Die Linie fährt: M4 Zingster Straße bzw. Falken- Mollstraße/Otto-Braun-Straße über Danziger Straße 142 berg <> Arnswalder Platz - Greifswalder Straße - Otto-Braun-Straße 200 Ersatzverkehr M4 Greifswalder Straße/Danziger ! Umfahrungsmöglichkeit ab Greifswalder Straße/ Gleisbauarbeiten Gandhi-Straße über Berliner Allee Straße <> Spandauer Straße/Marienkirche (tags- Danziger Straße: Die Linien fahren: M13 S Warschauer Straße <> Die Haltestelle Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße über) bzw. S Hackescher Markt (nachts) M10 bis U Eberswalder Straße und dann U2 bis N50 Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg, weiter befindet sich in der Indira-Gandhi-Straße Die Linien fahren ab Fr, 29.3.: 142 Umleitung S+U Alexanderplatz, zur Freienwalder Straße bzw. Bernhard-Bästlein- Ersatzverkehr M13 Berliner Allee/lndira-Gandhi- zwischen Platz der Vereinten Nationen und Bis 28.3. M10 bis Kniprodestraße/Danziger Straße Straße, weiter > S+U Lichtenberg/Gudrunstraße Straße <> Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Mollstraße/Prenzlauer Allee über Mollstraße und dann 200 bis Spandauer Straße/Marienkirche sowie Virchow Klinikum <> Berliner Allee/I.-Gandhi- Weg bzw. am 10.3. und 17.3., jeweils von ca. Straße, weiter > Sulzfelder Straße 7–15 Uhr, Möllendorffstraße/Storkower Straße N50 Umleitung in Richtung Hugenottenplatz ! Bitte auch Fahrleitungsbauarbeiten Indira-Gan- zwischen Gounodstraße und Berliner Allee/Indira- dhi-Straße und Weißenseer Weg beachten Konrad-Wolf-Straße und Hauptstraße gesperrt

M5 In der Nacht Sa/So, 23./24.3., ca. 5 Stunden lndira-Gandhi-Straße und Weißenseer Weg gesperrt Fahrleitungsarbeiten Ersatzverkehr Zingster Straße <> Hohenschön- Die Linie fährt: S Hackescher Markt <> Hohenschön- hauser Straße/Weißenseer Weg M13 Am So, 10.3. und So, 17.3., jeweils von ca. 7 – 15 Uhr hauser Straße/Weißenseer Weg und weiter > S+U Frankfurter Allee Gleis- und Fahrleitungsbauarbeiten Die Linie fährt: S Warschauer Straße <> Bernhard-

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 41 40 BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN NAVINAVI

Bästlein-Straße, weiter > S+U Lichtenberg/Gudrun- Ersatzverkehr Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße Lauf der Sympathie am So, 17.3. straße sowie Virchow Klinikum <> Berliner Allee/ <> Möllendorffstraße/Storkower Straße Indira-Gandhi-Straße > Sulzfelder Straße ... Umleitungen zwischen Rathaus Spandau und Stadt- M37, M45, X33, 130, 134, 136, 137, 236, 237, 337 halle Falkensee:

Pasewalker Straße gesperrt, von Mo, 25.3. – Mo, 15.4. Karl-Marx-Straße gesperrt noch für ca. 4 Monate 50 Gleisbauarbeiten ! Weitere Arbeiten in der Pasewalker Straße und Die Linie fährt: Virchow-Klinikum <> Pankow Kirche Schönhauser Allee/Bornholmer Straße mit zusätzli- 104 Bauarbeiten Richtung U Boddinstraße in die Donaustraße Ersatzverkehr S+U Pankow bzw. Björnsonstraße chen Sperrungen ab Mo, 15.4. 166 Die Linien fahren: 104, 166 Umleitung Richtung N7 Richtung S+U Rathaus Spandau in die Karl- <> Guyotstraße N7 U Boddinstraße zwischen Erkstraße und Morusstraße Marx-Straße hinter der Erkstraße über Wildenbruchstraße, Donaustraße, Anzen- Haltestellenverlegung Alfred-Scholz-Platz: gruberstraße, Karl-Marx-Straße, Rollbergstraße, 104, 166 Richtung U Boddinstraße in die Anzen- Morusstraße und Werbellinstraße gruberstraße vor der Karl-Marx-Straße Salvador-Allende-Brücke gesperrt, für ca. 10 Monate Haltestellenverlegung U Rathaus Neukölln: 104, 166

X69 Brückenschäden straße - Friedrichshagener Straße - Bahnhofstraße 169 Die Linien fahren Umleitungen: X69 Vom S Köpe- zur neuen Endhaltestelle Bahnhofstraße/Linden- 269 nick kommend Bahnhofstraße - Friedrichshagener straße Hennigsdorfer Straße gesperrt noch für ca. 11 Monate N67 Straße zur neuen Endhaltestelle Salvador-Allende- N67 Von Friedrichshagen kommend ab Salvador-

Straße/Neuer Weg, zurück von der Haltestelle Neuer Allende-Straße über Friedrichshagener Straße 124 Straßenbauarbeiten, Neubau Hennigsdorfer Straße N24 Umleitung Richtung Wilhelmsruher Damm Weg über Bellevuestraße - Seelenbinderstraße- - Bahnhofstraße - Lindenstraße - Alt-Köpenick zum N24 Die Linien fahren: 124 Umleitung Richtung Aubert- zwischen S Heiligensee und S Schulzendorf über Bahnhofstraße Schloßplatz, von dort weiter planmäßig nach Schö- straße zwischen Heiligenseestraße/Hennigsdorfer Hennigsdorfer Straße - Schulzendorfer Straße und 169 In beiden Richtungen über Bahnhofstraße - neweide. Von Schöneweide kommend planmäßig Straße und S Schulzendorf über Schulzendorfer Ruppiner Chaussee. Linie hält an allen Haltestellen Lindenstraße - Altstadt Köpenick - Müggelheimer bis Schloßplatz, dann über Lindenstraße - Bahn- Straße und Ruppiner Chaussee auf dem Umleitungsweg und an den Ersatzhaltestel- Straße - Wendenschloßstraße - Salvador-Allende- hofstraße - Friedrichshagener Straße - Salvador- Ersatzhaltestellen: Schulzendorfer Straße/Schule len Schulzendorfer Straße/Schule und Am Dachsbau/ Straße (Krankenhaus Köpenick) - Schleifenfahrt Allende-Straße und weiter Richtung Friedrichshagen und Am Dachsbau/Schulzendorfer Straße Schulzendorfer Straße Müggelschlößchenweg - Salvador-Allende-Straße planmäßig - Müggelheimer Damm Die Haltestelle Schloßplatz als ein wesentlicher Um- 269 In beiden Richtungen vom S Köpenick kommend steigepunkt im Nachtnetz wird damit angefahren. über Bahnhofstraße - Seelenbinderstraße- Bellevue- Hermann--Straße teilgesperrt noch für ca. 6 Monate

. 169 150 269 Kanalarbeiten Hesse-Straße und weiter planmäßig 164 164 N52 Die Linien fahren: Umleitung Richtung S Buch bzw. Haltestelle Homeyerstraße verlegt in Tschaikowski- Pastor-Niemöller-Platz von Hermann-Hesse-Straße straße hinter Hermann-Hesse-Straße S Köpenick über Tschaikowskistraße - Grabbeallee - Hermann-

Bahnhofstr./ X69.269 Seelenbinder- str. Mandrella-Gelnitz- platz Brandenburg- str. platz N67 269 Bellevuestr. . Rudower Straße/Pfarrwöhrde gesperrt noch für ca. 2 Jahre Bahnhofstr./ Puchanstr. Hirsch- X69. Neuer Lindenstr. . 269. N90 269 garten N67 .N67 Weg . 169 . N69 Bellevue- X69 160 Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe N60 Der Haustürservice entfällt in dem Gebiet 164 N67 park Friedrichshagener N67 164 N60 Die Linien fahren: 160, N60 Umleitung nur Rich- zwischen Wegedornstraße – Am Alten Friedhof – . Str/Kabelwerk Sperrung . N69 N67 169 Salvador-Allende-Brücke tung Altglienicke bzw. Flughafen Schönefeld von der Zum Alten Windmühlenberg – Köpenicker Straße – . . N90 X69, 169, 269 und N67 Wegedornstraße über Schönefelder Chaussee und Semmelweisstraße 0b Salvador-Allende-Str./ Germanenstraße bzw. Ortolfstraße Rathaus Freiheit Wendenschloßstr. Köpe- nick Am Berg

. 169 Schloßpl. 165 Anemonen- Müggel- Köpenick Landjäger- str. schlößchen- str. Richterstraße gesperrt noch für ca. 2 Jahre Müggelheimer Str./ Erwin-Bock- weg 162 169 Pablo- . Wendenschloßstr. .169.N65 N90 N65 Neruda- Str. 165 . 165 N69 Str. 165 N65 163 Straßenbauarbeiten in der Richterstraße, zwischen - Kablower Weg - Adlergestell - Haltestelle S Grünau Krankenhaus Köpenick/ Besuchereingang N62 Bruno-Taut-Straße und Buntzelstraße wie N68 - Wassersportallee und weiter planmäßig N62 62 Krankenhaus . Die Linien fahren: Umleitung Richtung Wenden- Letzte planmäßige Haltestelle: 163 Waltersdorfer N62 169 Köpenick/ . © 2019 Kartographie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)Südseite N69 schloß von Schulzendorfer Straße über Dahmestraße Straße, N62 S Grünau

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 43 42 NAVI BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN BAUMASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN NAVI

Erste wieder planmäßige Haltestelle: 163 Garten- So Umsteigen in beiden Richtungen am S Grünau Zwischen Friedrichstraße und Chausseestraße Umleitung in stadtweg, N62 Waltersdorfer Straße/Parchwitzer erforderlich N6 Straße N62 ab S Grünau, Richtung Waltersdorfer Straße/ Richtung U Alt-Tegel, von Mo, 18.3. – So, 14.4. ! Veränderte Ankunfts- und Abfahrthaltestellen Parchwitzer Straße, Haustürservice nur bis Parchwit- am S Grünau: 163 Mo–Fr Weiterfahrt in beiden Rich- zer Straße, in Richtung Schmöckwitz kein Haustür- Bauarbeiten Haltestellenverlegung: Torstraße/U Oranienbur- tungen ohne Umsteigen möglich, Sa zur Weiterfahrt service. Am S Grünau Abfahrt in beiden Richtungen Die Linie fährt: Umleitung von Friedrichstraße ger Tor verlegt in Hannoverscher Straße, U Natur- Richtung S Schöneweide am S Grünau umsteigen, von der Haltestelle S Grünau (im Adlergestell) kommend über Hannoversche Straße - Hessische kundemuseum verlegt in Chausseestraße Straße - Invalidenstraße - Chausseestraße - weiter ! Der Anschluss am U Leopoldplatz zur Linie N9 planmäßig Richtung S+U Zoologischer Garten kann nicht garantiert werden. Birkbuschstraße gesperrt, von Mo, 25.3. für ca. 10 Monate 186 Bauarbeiten ANGEBOTSVERBESSERUNGEN AB 25.3. 283 Die Linien fahren: 186 Umlei- 386 tung Richtung S Lichterfelde 186 Süd: ab S+U Rathaus Steglitz 283 350 Von Lossebergplatz > S Karow werden drei Da sich die Fahrpläne der S2 ändern, werden auch über Schloßstraße, Alrechtstra- 4u 386 Schülerverstärker eingesetzt. Abfahrt 6:52 Uhr, die Fahrpläne folgender zu- und abbringender Busli- ße, Bismarckstraße, Albrecht­ .. 7:12 Uhr und 7:32 Uhr nien angepasst: M77 M82 X83 154 175 277 283 350 Schlosspark- S+U straße und Siemensstraße theater Rath. 186 283 Umleitung Richtung Steglitz Breite Daimlerstraße: Ab Birkbusch- Str. straße/Klingsorstraße über 186 Carmerplatz .283 VORSCHAU APRIL Klingsorstraße, Albrechtstraße, Neue Filandastr. Bismarckstraße, Albrechtstraße, 283 Siemensstraße und Leonoren- 186 . Wendenschloßstraße gesperrt, ab Mo, 1.4. straße 386 283 Neue Linie 386 S+U Rathaus Händelplatz 62 Bauarbeiten Ersatzverkehr Betriebshof Köpenick <> Wenden- Steglitz <> Klingsorplatz/ Haydnstr. Die Linie fährt: S Mahlsdorf <> Betriebshof schloß Klinikum Birkbuschstr./ Köpenick Klingsorstr.

Manteuffelstr. Amfortas- weg Vionvillestr. 186 Halbmarathon am So, 7.4. 283 . 386 . 283 ... 283 Umleitungen im City-Bereich, neuer Start/ Zielbereich: Tiergarten, Straße des 17. Juni Hindenburgdamm/ Teltow- Klingsorstr. Klingsorplatz/ Klinikum 386 kanalstr. © ©2019 2019 Kartographie Kartographie Berliner Verkehrsbetriebe Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (BVG) Oranienburger Straße gesperrt, ab Mo, 1.4.

120 Bauarbeiten am Göschenplatz/S Wittenau, sondern an der Halte- Kynaststraße ist Einbahnstraße noch bis ca. Ende April 122 Die Linien fahren: 120 122 Teilfahrten enden nicht stelle Bernshausener Ring

347 Kynaststraße ist Einbahnstraße in Richtung Alt- Persiusstraße) über Alt-Stralau - Markgrafendamm Stralau. und Persiusstraße Die Linie fährt: Umleitung Richtung S Ostbahnhof ! Haltestellen: S Ostkreuz entfällt, zusätzlich Mark- zwischen Glasbläserallee und Markgrafendamm (in grafendamm (Linie 194, N94)

Lahnstraße an Neuköllner Brücke gesperrt bis auf Weiteres

370 Weiterbau der BAB 100 Straße <> Grenzallee <> Am Oberhafen 377 Die Linien fahren: 370 Umleitung von Lahnstraße 377 von Lahnstraße kommend über Naumburger kommend bis zur neuen Endhaltestelle Neuköllni- Straße <> Grenzallee <> weiter planmäßig sche Brücke bzw. Teilfahrten weiterhin Naumburger

BVG PLUS 03|19 BVG PLUS 03|19 45 44 SERVICE Schöneberger Strasse 14 AlleAlle 12163 Berlin-Steglitz InformationenInformationen U-Bhf Walther-Schreiber-Platz Auf einen BlickAuf Blick finden Siefinden Sie www.geoswohnen.de • Tel. 89 742 555 auch aufauch auf Alle wichtigen AdressenAdrAlle und ÖffnungszeitenÖfessen fnungszeiten für BVG-KundenundenBVG-Kfür Di — Fr 11—19 Uhr • Sa 11—16 Uhr wwwwww.BVG.de.BVG.de 35 Jahre

¼ BVG-KUNDEN- Am S-Bhf K öpenick ¼ FUNDBÜRO ZENTREN (Elcknerplatz 6) MIT ABO-SERVICE Mo–Fr 06.30–20.30 Uhr  Rudolfstraße 1– 8 Sa 10.00–18.00 Uhr S+U-Bhf W arschauer Straße BVG-Zentr ale Holzmarktstraße 15–17 Im Eink aufszentrum M10 248, 347 Am S+U-Bhf Janno Daswitzbrücke Schloss (1. OG) www.bvg.de/fundbuero * Schlafsessel Bobo Schlafsofa Bobo statt 1535,— Liegefläche 80 x 209 cm (S+U-Bhf Rathaus Steglitz) Fax: (030) 256 28 020 Liegefläche 133 x 209 cm Aktionspreis 150 cm ab vollständig abziehbar inkl. Lichtenberger Straße 248 Mo, Di & Fr 09.00–18.00 Uhr * 90 cm vollständig abziehbar inkl. 1299,— * Mo–Mi 09.30–17.00 Uhr Mo–Sa 08.30–20.00 Uhr Do 09.00–20.00 Uhr statt 1299,— Do 09.30–17.45 Uhr Mi geschlossen 90 cm * in vielen Stoffen Aktionspreis ab 835,— Fr 09.30–14.00 Uhr U-Bhf Hermannplatz Liegefläche: 133 x 209 cm *alles Abholpreise ohne Deko in der Vorhalle U8 U-Bhf Rathaus Spandau Mo–Fr 06.30–20.30 Uhr in der Vorhalle Sa 10.00–18.00 Uhr ¼ OHNE FAHRSCHEIN Mo–Fr 06.30–20.30 Uhr GEFAHREN? KUNDENBÜRO FÜR Am U-Bhf Alt- Tegel ERHÖHTES BEFÖR- Schlafsessel Kent (Berliner Str aße 1a) ¼ BVG-MUSIK- DERUNGSENTGELT 190 cm Liegefläche 80 x 210 cm Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr GENEHMIGUNG 90 cm * vollständig abziehbar inkl. An der Michaelbrück e 90 cm Schlafsofa Bobo statt 1823,— * statt 1329,— S+U-Bhf Alexanderplatz An der Michaelbrücke (R ückseite BVG-Zentrale) Liegefläche 160 x 209 cm Aktionspreis * * Zwischendeck Richtung U8 (Rückseite BVG-Zentrale) S+U-Bhf Janno witzbrücke Liegefläche: 160 x 209 cm vollständig abziehbar inkl. ab1499,— Aktionspreis ab 999,— S+U-Bhf Janno witzbrücke Lichtenberger Str aße 248 Schlafsofamanufaktur seit 34 Jahren Mo–Fr 06.30–21.30 Uhr Lichtenberger Str aße 248 Mo–Do 09.00–18.00 Uhr Culty Sa+So 10.00–18.00 Uhr Mi 07.00–11.00 Uhr Fr 09.00–14.00 Uhr Schlafsessel * im EBE-Bereich www.bvg-ebe.de ab 599,— S+U-Bhf Zoo Richtung U2 Pankow * Schlafsofa Taxa statt 1861,— Mo–Fr 06.30–21.30 Uhr ¼ TWITTERKANÄLE Liegefläche 144 x 200 cm Aktionspreis * Sa+So 10.00–18.00 Uhr * Ecksofa Taxa statt 2396,— vollständig abziehbar inkl. ab ,— @BVG_Ubahn 1399 Liegefläche 140 x 205 cm Aktionspreis * Am S-Bhf Marzahn @BVG_Tram vollständig abziehbar inkl. ab1699,— (Busbahnhof, Marzahner @BVG_Bus Promenade 1) * Mo–Fr 06.30–20.30 Uhr Schlafsofa Boro statt 2261,— Liegefläche 144 x 200 cm Aktionspreis * Einzelflächen ausziehbar! vollständig abziehbar inkl. ab ,— 46 BVG PLUS 03|19 1699 Lloyds design group ug [haftungsbeschränkt] • Poststrasse 23 • 14193 Luckenwalde Das Kochevent rund um die EDEKA-Produktvielfalt

mit DeutschlandCard 3-Gänge Menü inkl. Weinbegleitung genußvolle Momente in privater Atmosphäre Eintrittskarte 49€ für nur ohne 79€ jeden Monat kulinarische Highlights erleben

Tauchen Sie ein in die fantastische Welt der EDEKA Lebensmittel und erleben Sie welche Möglichkeiten sich mit ihnen offenbaren! Informationen & Bewerbungen www.livingkitchen.berlin

Herausgegeben durch die EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Näheres unter www.edeka.de/marktsuche