Spreeauen-

Freitag, den 7. Dezember 2018 Jahrgang 28 · Nummer 12/2018 Bote

Amtsblatt der Gemeinde · Hamtske łopjeno Gmejny Malešecy Informationen des Abwasserzweckverbandes „Kleine Spree“

P1 Spreeauen-Bote Seite 2| Nr. 12 | 07.12.2018

Jahresrückblick des AZV Kleine Spree Im nun zu Ende gehenden Jahr wurden die meisten, im Wirt- Techniker realisiert bzw. organisiert. Auch hier sind wir bei schaftsplan verankerten, Projekte im gesteckten Zeitrahmen der Anlagensicherung einen guten Weg gegangen. umgesetzt. Nicht zum Ziel kamen wir bei den Gemeinschafts- Die Submission für die Arbeiten in der Ortslage Briesing ist maßnahmen in Kleinbautzen, Briesing und der Kleinen Bahn- am 23.11. erfolgt. Nach Auswertung der 10 Angebote wer- hofstraße in Großdubrau. den wir in der Verbandsversammlung am 17.12. den Zu- Diese Projekte sollen im kommenden Jahr verwirklicht wer- schlag dafür erteilen. den. Der Wirtschaftsplan 2019 befindet sich in der Aufstellung Die Ortslage Rackel konnte einschließlich eines neuen Re- und wird mit den Gemeinden koordiniert. Die Beschlussfas- gewasserkanals im ehemaligen Rittergut komplett erschlos- sung dazu erfolgt voraussichtlich im Februar. Über die ein- sen werden. Wie geplant, hielt die Firma Tiefbau Otto die zelnen Vorhaben werden wir an der Stelle noch berichten. Bauzeit ein und das Ergebnis ist am besten am Ortsbild und Die Kalkulationen für die Gebühren beschlossen wir für den der besseren Verkehrssicherheit erkennbar. Die von uns ge- kurzen Zeitraum 2016 bis 2018. Demnach ist eine Nachkal- schaffenen Anlagen sind kaum sichtbar, tragen aber wesent- kulation im kommenden Jahr notwendig. Nach Auswertung lich zur besseren Infrastruktur bei. der bisherigen Jahresabschlüsse rechnen wir im Wesentli- In Preititz war ebenfalls die Firma Tiefbau Otto tätig. Auch chen mit der Bestätigung der berechneten Werte. hier fanden die Erschließungsarbeiten im Bereich Abwasser Das Jahr 2018 war anspruchsvoll, hat aber auch wieder ge- und Regenwasser mit der notwendigen Reparatur der Kom- zeigt, dass sich die Vorbereitung und Umsetzung der Pro- munalstraßen statt. jekte mit allen beteiligten Partnern lohnt, um zum einen die In Sdier wird zum Jahresende die komplexe Maßnahme Belastung für die Anlieger zu minimieren und zum anderen durch die Firma STB See an die Gemeinde und den AZV „den Spaten nur einmal anfassen zu müssen“. übergeben. Restarbeiten werden im kommenden Jahr fer- Ich möchte mich an der Stelle bei allen bedanken, die auch tiggestellt. Auch hier arbeiteten wir eng und erfolgreich mit in 2018 eine gute Zusammenarbeit mit uns pflegten und zu den Kreiswerken Wasserversorgung und dem Straßenbau- dem guten Ergebnis beitrugen. Besonders möchte ich mich amt des Landkreises zusammen. bei meinen Mitarbeitern, den Kollegen und Kolleginnen in In wurden bis April noch Erschließungsarbeiten im den beteiligten Gemeindeverwaltungen, dem Straßenbau- Abwasserbereich des 3. Bauabschnittes durch die Firma amt des LRA, dem LASuV, den Kreiswerken Wasserversor- Tiefbau Vogel realisiert. Seit September arbeitet die Firma gung und dem ZV Wasserversorgung bedanken. Stolle aus Königswartha im Bereich der Lilienstraße und dem Sehr zufrieden waren wir mit den bauausführenden Firmen angrenzenden Kreuzungsbereich an der Kompletterschlie- bei all unseren Projekten und für die passende Planung und ßung. Das bedeutet, dass sich hier fast alle Medienträger an Bauleitung sorgten die beteiligten Ingenieurbüros. Auch dem Projekt beteiligen. Im September 2019 rechnen wir mit hier ein herzlicher Dank. dem Abschluss der Arbeiten, die vom Landesamt für Stra- Nicht zu vergessen sind unsere Dienstleister, auf die man ßen und Verkehr koordiniert werden. Hier will der Landkreis sich immer verlassen kann. Bautzen im Anschluss 2020 mit dem AZV die Martin-Noack- Wir wünschen allen ein frohes Fest, be- Straße sanieren. sinnliche und erholsame Feiertage und ei- Mehrere Grundstückserschließungen wurden auch in die- nen guten Start in das Jahr 2019! sem Jahr realisiert. Damit konnten Eigenheime und Gewer- beeinheiten an das zentrale Netz angeschlossen werden. Andreas Skomudek Die Reparatur bestehender Anlagen wurde durch unsere Geschäftsführer

Bekanntmachung In der Zeit vom 21.12.2018 bis 04.01.2019 bleibt die Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Kleine Spree geschlossen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Malschwitz über Gruppenauskünfte der Meldebehörde vor Wahlen und über das Widerspruchsrecht Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG), darf die Mel- Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlbe- debehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern rechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlbe- Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in rechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mona- oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur ten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Abs. 1 für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwen-

P2 P3 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 3 Spreeauen-Bote

den und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Artikel I – Änderungsbestimmungen Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Eine Übermittlung erfolgt laut § 50 Abs. 5 und 6 BMG nicht, Der § 8 Abs. 2 erhält folgende Fassung: wenn Die ungekürzten Elternbeiträge betragen ab dem 01.01.2019 · die betroffene Person der Übermittlung ihrer Daten wi- · bei der Betreuung als Kinderkrippenkind für die Betreu- dersprochen hat oder ungszeit von täglich bis zu 9 Stunden 21,00 vom Hundert, · eine Auskunftssperre nach § 51 BMG vorliegt. · bei der Betreuung als Kindergartenkind für die Betreu- ungszeit von täglich bis zu 9 Stunden 28,00 vom Hundert, Hinweis auf das Widerspruchsrecht · bei der Betreuung als Hortkind für die Betreuungszeit Ein Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzu- von täglich bis zu 6 Stunden 29,00 vom Hundert legen bei der Gemeindeverwaltung Malschwitz der zuletzt gemäß § 14 (2) SächsKitaG bekannt gemachten Einwohnermeldeamt durchschnittlichen Betriebskosten eines Platzes der jeweili- Dorfplatz 26, 02694 Malschwitz gen Einrichtungsart. und gilt bis auf Widerruf. Bereits eingelegte Widersprüche Die absoluten Beträge werden jährlich nach Abstimmung gegen Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht für mit den Einrichtungsträgern und dem örtlichen Träger der eine bestimmte Wahl gebunden waren. öffentlichen Jugendhilfe gemäß § 15 (1) S. 1 SächsKitaG, je- weils mit Wirkung ab dem 01.01. des folgenden Kalender- M. Seidel jahres durch die Gemeinde Malschwitz öffentlich bekannt Bürgermeister gegeben und den Trägern und Tagespflegepersonen mitge- teilt. Beschlüsse Die Anlage 1 (Elternbeiträge) gemäß § 6 Abs. 1 erhält folgen- de Fassung: der Gemeinderatssitzung Anlage 1 zur Satzung der Gemeinde Malschwitz über die Betreuung von Kindern in gemeindlichen Kindertagesein- am Dienstag, dem 30.10.2018 richtungen und deren Benutzung Beschluss Nr. 68/10/2018 2. Änderung der Kindertageseinrichtungensatzung der Ge- Monatliche Elternbeiträge ab 01.01.2019 meinde Malschwitz Beschluss Nr. 69/10/2018 Kinderkrippe: Einstellung eines Sachbearbeiters Steuern/Finanz- und verheiratet/ Rechnungswesen eheähnl. Ge- alleinerziehend meinschaft Beschluss Nr. 70/10/2018 bis 10 Stunden: 1. Kind 253,64 € 228,28 € Aufhebung des Beschlusses Nr. 67/08/2018 über den Ver- 2. Kind 152,18 € 136,97 € kauf einer Teilfläche von Fl. 653/73 der Gemarkung Guttau 3. Kind 50,73 € 45,66 € Beschluss Nr. 71/10/2018 4. Kind 0,00 € 0,00 € Verkauf des Flurstücks 440 der Gemarkung Rackel bis 9 Stunden: 1. Kind 228,28 € 205,45 € Beschluss Nr. 72/10/2018 2. Kind 136,97 € 123,27 € Verkauf der Flurstücke 749/1, 749/2 und 750 der Gemarkung 3. Kind 45,66 € 41,09 € Guttau 4. Kind 0,00 € 0,00 € bis 7,5 h: 1. Kind 190,23 € 171,21 € Beschluss Nr. 73/10/2018 2. Kind 114,14 € 102,72 € Verkauf des Flurstücks 489 g der Gemarkung Niedergurig 3. Kind 38,05 € 34,24 € Beschluss Nr. 74/10/2018 4. Kind 0,00 € 0,00 € Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 82/26 der Gemar- bis 6 h: 1. Kind 152,18 € 136,97 € kung Kleinsaubernitz 2. Kind 91,31 € 82,18 € Beschluss Nr. 75/10/2018 3. Kind 30,44 € 27,39 € Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Rackel – Rosenweg“ 4. Kind 0,00 € 0,00 € bis 4,5 h: 1. Kind 114,14 € 102,72 € 2. Kind 68,48 € 61,63 € 2. Änderung der Satzung 3. Kind 22,83 € 20,54 € der Gemeinde Malschwitz 4. Kind 0,00 € 0,00 € Kindergarten: verheiratet/ über die Betreuung von Kindern eheähnl. Ge- alleinerziehend in gemeindlichen Kindertagesein- meinschaft bis 10 Stunden: 1. Kind 153,42 € 138,08 € richtungen und deren Benutzung 2. Kind 92,05 € 82,85 € vom 30.08.2016 3. Kind 30,68 € 27,62 € 4. Kind 0,00 € 0,00 € Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat bis 9 Stunden: 1. Kind 138,08 € 124,27 € Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung, der §§ 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgabengeset- 2. Kind 82,85 € 74,56 € zes (SächsKAG) in der jeweils geltenden Fassung sowie 3. Kind 27,62 € 24,85 € des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in 4. Kind 0,00 € 0,00 € Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der jeweils geltenden bis 7,5 h: 1. Kind 115,07 € 103,56 € Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Malschwitz in 2. Kind 69,04 € 62,14 € seiner Sitzung am 30.10.2018 folgende 2. Änderungssatzung 3. Kind 23,01 € 20,71 € beschlossen: 4. Kind 0,00 € 0,00 €

P2 P3 Spreeauen-Bote Seite 4| Nr. 12 | 07.12.2018

verheiratet/ alleinerziehend a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bean- eheähnl. Ge- standet hat oder meinschaft b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- bis 6 h: 1. Kind 92,05 € 82,85 € ten gegenüber der Gemeinde Malschwitz unter Be- 2. Kind 55,23 € 49,71 € zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be- 3. Kind 18,41 € 16,57 € gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. 4. Kind 0,00 € 0,00 € Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht bis 4,5 h: 1. Kind 69,04 € 62,14 € worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genann- 2. Kind 41,42 € 37,28 € ten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die 3. Kind 13,81 € 12,43 € Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekannt- 4. Kind 0,00 € 0,00 € machung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Gel- tendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Hort: schriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. verheiratet/ eheähnl. Ge- alleinerziehend meinschaft Beteiligung der Frühhort 1. Kind 19,31 € 17,38 € (von 6:00 Uhr 2. Kind 11,58 € 10,43 € Öffentlichkeit nach § 3 (2) bis 3. Kind 3,86 € 3,48 € Schulbeginn) Baugesetzbuch (BauGB) 4. Kind 0,00 € 0,00 € Nachmittags- 1. Kind 64,35 € 57,92 € Ergänzungssatzung hort (Schulschluss 2. Kind 38,61 € 34,75 € „Rackel - Rosenweg“ bis 17:00 Uhr) 3. Kind 12,87 € 11,58 € Der Gemeinderat Malschwitz hat mit Beschluss vom 4. Kind 0,00 € 0,00 € 04.12.2018 den Entwurf der Ergänzungssatzung „Rackel - Ganztagshort 1. Kind 77,22 € 69,50 € Rosenweg“ in der Fassung vom 07.11.2018 einschließlich (von 6:00 Uhr 2. Kind 46,33 € 41,70 € Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung be- bis 17:00 Uhr) 3. Kind 15,44 € 13,90 € schlossen. 4. Kind 0,00 € 0,00 € Der Entwurf der Ergänzungssatzung „Rackel - Rosenweg“ Aufnahme eines befristeten Gastkindes pro Tag gemäß § 6 einschließlich Begründung wird nach § 3 Abs. 2 BauGB (5) der Satzung der Gemeinde Malschwitz über die Betreu- in der Zeit vom 2. Januar bis zum 2. Februar 2019 in der ung von Kindern in gemeindlichen Kindertageseinrichtun- Gemeindeverwaltung Malschwitz, Dorfplatz 26 in 02694 gen und deren Benutzung: Malschwitz während der Dienststunden (Montag, Mittwoch Kinderkrippe 10,87 € und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Kindergarten 6,57 € Uhr, Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Hort 3,68 € und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr) zur allgemeinen Informa- tion der Öffentlichkeit ausgelegt. Zusätzlich liegen Informa- Artikel II – Inkrafttreten tionen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten aus: · Grünordnerisches Konzept zur Berücksichtigung der Ein- Diese 2. Änderungssatzung über die Betreuung von Kindern griffe in Natur und Landschaft. in gemeindlichen Kindertageseinrichtungen und deren Be- Stellungnahmen zum Entwurf der Ergänzungssatzung „Ra- nutzung der Gemeinde Malschwitz tritt am 01.01.2019 in ckel - Rosenweg“ können bis zum 2. Februar 2019 münd- Kraft. lich, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Gleichzeitig tritt die 1. Änderungssatzung über die Betreu- Malschwitz, Dorfplatz 26 in 02694 Malschwitz abgegeben ung von Kindern in gemeindlichen Kindertageseinrichtun- werden. Verspätet abgegebene Stellungnahmen im Rahmen gen und deren Benutzung der Gemeinde Malschwitz vom der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung können bei 25.10.2017 außer Kraft. der Beschlussfassung über die Ergänzungssatzung gemäß ausgefertigt: § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Entsprechend § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB wird darauf hinge- Malschwitz, den 01.11.2018 wiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- M. Seidel ordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit der Antragsteller Bürgermeister nur Einwendungen geltend macht, die im Rahmen der Aus- legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den hätten geltend gemacht werden können. Freistaat Sachsen (SächsGemO) Matthias Seidel Nach § 4 Abs.1 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die Bürgermeister unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- men. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft er- Die nächste Ausgabe erscheint am: folgt ist, Freitag, dem 18. Januar 2019 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Annahmeschluss für redaktionelle verletzt worden sind, Beiträge und Anzeigen: 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs.2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Dienstag, der 8. Januar 2019 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist

P4 P4 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 5 Spreeauen-Bote Informationen

Aus der Gemeinde Es ist Dezember gewor- Steinbruchbetreiber die beantrage Haldener- den und auf unserer weiterung vom OBA erhalten hat. Da von Seiten größten Baustelle in Ra- der Gemeinde die Forderung bestand, zuerst ckel laufen die Restarbei- über das Staubvermeidungskonzept zu beraten, ten an den Nebenstraßen bevor weitere Genehmigungen erteilt werden, und Gehwegen. haben wir die Anfechtung der erteilten Hal- In Baruth, am Mühlweg denerweiterung durch einen Rechtsanwalt prü- bzw. Mühlgraben wer- fen lassen. Dieser kam zu dem Ergebnis, dass den sich die Arbeiten eine Klage der Gemeinde höchstwahrscheinlich über das Jahresende er- nicht zugelassen wird. Daraufhin haben wir auf strecken. ein Gerichtverfahren verzichtet. In diesem Jahr soll noch die Schwarzdecke ein- Ein weiterer Vorfall, der momentan viel Unmut gebaut werden. erregt, ist der Rückbau der Brücke an der Rie- Der Gemeinderat hat auf seiner letzten Sitzung seneiche. Hierzu fand am 22. November eine die Bauleistungen für die Ortsstraße in Briesing Einwohnerversammlung in Niedergurig statt. vergeben. Mehr Informationen hierzu wird es in Dabei erläuterten die Landestalsperrenverwal- der Januarausgabe des Spreeauen-Boten geben. tung (LTV) und das Landratsamt, warum man Das Treppenhaus am Kinderhaus Guttau wurde sich für den Rückbau entschieden hat. jetzt von Seiten des Landratsamtes für die Nut- Der Ortschaftsrat Niedergurig legte daraufhin zung freigegeben. Wir möchten uns an dieser sein Veto ein. Stelle bei allen Eltern, Kindern und Erziehern Die Gemeindeverwaltung hat den Landrat bzw. bedanken, die mit den Einschränkungen wäh- das Rechts- und Kommunalamt gebeten, hier rend der Bauzeit leben mussten. Ein besonderer bei einer Lösungsfindung zu helfen. Eine Mög- Dank geht dabei an Frau Anja Kloß aus Pließko- lichkeit wäre die Widmung des Weges. witz, die das Projekt maßgeblich mit angescho- ben hat. An dieser Stelle möchte ich Ihnen im Namen Weiterhin möchten wir uns noch bei Herrn Gott- des Gemeinderats und der Verwaltung ein fried Lattke bedanken. Er hat für den sanierten entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest Spielplatz in Preititz die neuen Bänke gespon- wünschen. Nutzen Sie die Zeit für gemeinsame sert und aufgebaut. Nun ist der Spielplatz wirk- Stunden mit Ihrer Familie oder Freunden, zum lich komplett und wird hoffentlich von vielen Innehalten und Zurückblicken. Familien genutzt. Für das neue Jahr wünsche ich uns allen viel Für den Steinbruch Pließkowitz liegt mittlerwei- Gesundheit und Erfolg. le ein Staubverminderungskonzept vor. Die Ar- Wenn uns bewusst wird, dass die Liebe zu beitsgruppe „Steinbruch Pließkowitz“ hat dem uns selbst und allen anderen Oberbergamt (OBA) in Freiberg ihre Anmer- Menschen das Kostbarste ist, was wir kungen und Änderungswünsche zugearbeitet. schenken können,haben wir den Sinn Diese sollen nun in das Konzept eingearbeitet der Weihnacht verstanden. werden. In der letzten Ausgabe des Spreeauen- Boten haben wir darüber informiert, dass der Angela Keinert

Schließzeiten der Gemeindeverwaltung zum Jahreswechsel 2018/2019 Die Gemeindeverwaltung Malschwitz bleibt vom 24.12.2018 bis 31.12.2018 geschlossen.

Bibliothek Guttau Ab Januar 2019 wird die Bibliothek in Guttau von Frau Rall betreut. Ich freue mich sehr, dass Frau Rall diese Aufgabe übernommen hat und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei Frau Gersdorf, die die Bibliothek über viele Jahre engagiert und ver- antwortungsvoll leitete. Neue Öffnungszeiten! Ab Januar hat die Bibliothek immer montags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Matthias Seidel, Bürgermeister

P4 P4 Spreeauen-Bote Seite 6| Nr. 12 | 07.12.2018 Wahlhelfer gesucht Am 26. Mai 2019 wird die Wahl zum 9. Europäischen Parla- ment stattfinden. Zeitgleich finden die Kreistags-, Gemein- derats- und Ortschaftsratswahlen statt. Was hätten wir nur ohne Die Gemeinde Malschwitz sucht engagierte und zuverlässi- ge Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Diese können in allge- DICH gemacht … meinen Wahlvorständen (in einem Wahllokal) oder im Brief- Es ist irgendwie noch gar nicht so recht begreifbar, dass wahlvorstand mitarbeiten. du es nach so vielen Jahren des Arbeitslebens geschafft Allgemeine Wahlvorstände organisieren am Wahltag ganz- hast und dich zur Ruhe begibst … tägig im Zweischichtsystem die Stimmabgabe und abends Wobei das ja nur die halbe Wahrheit ist, denn glückli- die Auszählung der Stimmzettel. Der Briefwahlvorstand cherweise bleibst du uns zumindest in der kommenden beginnt seine Tätigkeit nachmittags mit der Zulassung der Hochzeitssaison erhalten … Wahlbriefe und übernimmt abends die Stimmauszählung. Alle Standesbeamtinnen der Gemeinde Malschwitz, die Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die nun in deine Fußstapfen treten, wurden durch dich ge- Wahlvorsteher/-innen, deren Stellvertreter/-innen sowie die schult – an das ehrenvolle und wichtige Dasein einer Schriftführer/-innen werden vorab geschult. Beisitzer/-innen Standesbeamtin herangeführt. erhalten ein Merkblatt. Dafür möchten wir dir herzlich danken … Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer wird ein Er- Vermutlich gibt oder gab es den einen oder anderen frischungsgeld in Höhe von 25,00 Euro gezahlt. Tag, wo wir dich mit unserem „jugendlichen Leicht- Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindever- sinn“ geärgert haben … waltung Malschwitz, Herr Förster, Dorfplatz 26, 02694 Vermutlich fällt es auch in manchen Stunden nicht Malschwitz, Tel. 035932 37719 oder per E-Mail: leicht, loszulassen … [email protected] Aber weißt du was? – Wir haben alles im Griff … du kannst dich auf uns verlassen und außerdem haben ja im Notfall deine Telefonnummer. Hecken und Sträucher, die Freu dich nun auf die Zeit, die kommt … • „Keine“ Urlaubsplanung … • Immer Zeit für die großen und kleinen Enkelkinder … den Verkehr behindern, sind • Genügend Gelegenheiten für spontane Ausflüge … • Zeit für den Garten und das Haus … zurückzuschneiden • Für neue Kochexperimente … Immer wieder gibt es Beschwerden und Hinweise an das Hoffentlich vergisst du uns nicht zu schnell – wir freuen Ordnungsamt über eingeschränkt benutzbare Gehwege uns auf das Wiedersehen …. und Straßen. Ursache hierfür ist, dass von einigen Grundstü- DANKE FRAU KRUSCHINSKI! cken aus Sträucher und Hecken in die Fahrbahn bzw. den Gehwegbereich hineinragen. Auch an Kreuzungen und Ein- Deine Kolleginnen aus dem Standesamt Malschwitz mündungen kommt es oft durch Hecken oder Sträucher, mit denen die angrenzenden Grundstücke eingepflanzt sind, zu Neuerungen im Sichtbehinderungen. Standesamtsbezirk Malschwitz Das Jahr 2018 neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Soll aber nicht bedeuten, dass keine spannende Informatio- nen auf Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, warten. Vor einigen Wochen habe ich Sie bereits darüber informiert, dass zukünftig Namensweihen durchgeführt werden sollen. Inzwischen wurden auch die Kosten konkretisiert. Wenn Sie für ihr Kind oder ihre Kinder eine separat durch- geführte Namensweihe wünschen, werden 100,00 € als Ge- bühr erhoben. Sollten Sie sich für eine Namensweihe im Zusammenspiel mit Ihrer Eheschließung entscheiden, sind zusätzliche Kos- ten in Höhe von 50,00 € einzuplanen. Die Dauer der „Zeremonie“ wird dann ganz individuell und nach Ihren Vorstellungen vollzogen und gestaltet. Gerne können wir auch Ihre Gäste involvieren und so den Die betroffenen Grundstückseigentümer werden deshalb Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. gebeten, den über die Grundstücksgrenze hinausragen- Die Terminvergabe erfolgt entsprechend der personellen den Bewuchs zurückzuschneiden. Außerdem soll darauf Möglichkeiten nach Ihrem Wunsch. geachtet werden, dass alle Verkehrszeichen und Straßen- Im kommenden Jahr stehen für Sie Frau Brötzmann und schilder nicht durch Äste von Bäumen oder Sträuchern Frau Kruschinski zur Verfügung. verdeckt werden. Melden Sie sich also gerne bei uns …. Nach § 27 Abs. 2 Sächsisches Straßengesetz dürfen unter 035932 37729 oder per E-Mail an [email protected] anderem Anpflanzungen aller Art, die die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können, nicht Öffnungszeiten angepflanzt werden. Werden sie entgegen Satz 1 angelegt dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr oder unterhalten, so sind sie auf schriftliches Verlangen der donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Straßenbaubehörde von dem Verpflichteten binnen ange- freitags 09.00 bis 12.00 Uhr messener Frist zu beseitigen. Nach Ablauf der Frist kann die Ihr Standesamtsbezirk Malschwitz Straßenbaubehörde die Anpflanzung auf Kosten des Betrof- Alin Brötzmann fenen beseitigen lassen.

P3 P2 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 7 Spreeauen-Bote Informationen zur kostenlosen Einladung zur Sitzung des Schuldnerberatung Ortschaftsrates Guttau Die nächste kostenlose Schuldnerberatung findet am 8. Janu- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Orte Brösa und ar 2019 in der Zeit von 16 bis 17 Uhr im Versammlungsraum Guttau, der Gemeindeverwaltung Malschwitz, Dorfplatz 26 statt. die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr, im Gast- und Radlerhof Guttau statt. Sprechstunde Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle der Friedensrichterin 3. Informationen des Bürgermeisters und Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin findet am des Ortsvorstehers 8. Januar 2019 in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Versammlungs- 4. Bauangelegenheiten raum der Gemeindeverwaltung Malschwitz, Dorfplatz 26, statt. 5. Bürgeranfragen 6. Verschiedenes Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herz- Kostenfreie Rentenberatung lich eingeladen. Versichertenälteste sind ehrenamtliche Berater aus Ihrer gez. Gerd Karich Nachbarschaft. Als Versicherungsältester der Deutschen Ortsvorsteher Rentenversicherung Mitteldeutschland führe ich jeweils Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen der Gemeindeverwaltung Einladung Malschwitz durch. Der Service der Versichertenältesten sowie die Bereitstel- zur Ortschaftsratssitzung lung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Kleinsaubernitz/Wartha/ Bei Kontenklärung oder Rentenbeantragung nehmen Sie bitte im Vorfeld mit mir Kontakt auf: Lömischau/Neudörfel Rolf Streicher Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herz- Wilhelm-Ostwald-Straße 21 lich zu unserer nächsten Ortschaftsratssitzung am Diens- 02625 Bautzen tag, dem 11.12.2018 um 19.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Tel. 03591 2 34 84 Kleinsaubernitz eingeladen. www.deutsche-rentenversicherung.de/ Tagesordnung: Ich freue mich, Sie unterstützen zu können. 1. Informationen des Bürgermeisters 2. Protokollkontrolle 3. 600 Jahre Kleinsaubernitz Vorbereitung und Diskussion zur Feier TRADITIONELLER 4. Bürgeranfragen WEIHNACHTS Mit freundlichen Grüßen Pallmann MARKT Ortsvorsteherin BARUTH Weihnachtsgrüße 09. DEZEMBER 2018 Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. AB 10:00 UHR Nur in der Stille kannst du die Wunder sehen, MARKTPLATZ BARUTH die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt. In diesem Sinne möchte ich den Bürgern unserer Gemeinde, ganz besonders den vielen ehrenamtlich Tätigen, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 wünschen! Tino Zimmermann Ortsvorsteher Neudorf/Spree

Programm: 10:00 Uhr - Beginn // 14:00 Uhr - Stollenanschnitt durch Bürgermeister und Ortsvorsteherin // Im Anschluss - Programm der Kita "Eichhörnchen", der Grundschulen Baruth und Chocianow // Besuch des Weihnachtsmannes

Angebote Spezialitäten der Partnergemeinde // Weihnachtsausstellung // Regionale Geschenkideen // Für das leibliche Wohl ist gesorgt

P3 P2 Spreeauen-Bote Seite 8| Nr. 12 | 07.12.2018

Sollten Sie sich nicht sicher sein oder gern mehr Informatio- Eine besondere Spende nen erhalten, so können Sie sich auf unsere Webseite www.breitband-bautzen.de umfassend informieren. Dort zur Weihnachtszeit können Sie die entsprechenden Karten für Ihre Gemeinde auswählen. Dort sehen Sie auch, ob Ihr Haus/Grundstück innerhalb der Projektgebiete liegt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den „FAQ“- Seiten. DRK bittet um Wenn es darüber hinaus noch offene Fragen gibt, schreiben Blutspenden rund um Sie uns bitte über das Kontaktformular. Wir werden Ihre of- fenen Fragen schnellstmöglich beantworten. Weihnachten und den Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, diesen kostenfreien Glas- faseranschluss zu erhalten und informieren Sie auch Ihre Jahreswechsel Nachbarn über diese Möglichkeit. Jedes Gebäude, welches innerhalb der Erschließungsgebie- Eine Blutspende bedeutet für den Spender rund eine te liegt soll auch einen Anschluss erhalten! Stunde Zeitaufwand. Die Bedeutung für Patienten, die dringend auf die aus dem Spenderblut hergestellten Blutpräparate angewie- Neue Regelungen sen sind, ist jedoch ungleich größer: in vielen Fällen ret- ten Blutspenden Leben! für Heizölanlagen in Die Arbeit in Kliniken oder beispielsweise onkologischen Arztpraxen geht auch in der Adventszeit und an den Überschwemmungsgebieten Weihnachtfeiertagen weiter. Bestehende Anlagen müssen bis spätestens 05.01.2023 hochwassersicher nachgerüstet werden. Ein Neubau im Wer sich gerade in dieser Zeit mit einer Blutspende en- Überschwemmungsgebiet ist nur noch in Ausnahmefällen gagiert macht Patienten und deren Familien damit ein zulässig. großes Geschenk, denn sie können auf Heilung und Ge- Heizölanlagen gelten als „Anlagen zum Umgang mit was- sundheit hoffen. sergefährdenden Stoffen“ im Sinne von § 62 Wasserhaus- Zusätzlich zu den regulären Spendeterminen im Dezem- haltsgesetz (WHG). ber bietet das DRK auch in diesem Jahr rund um Weih- Daher werden an diese Anlagen besondere Anforderungen nachten und den Jahreswechsel Sonder-Blutspendeter- gestellt, um Gefahren für den Natur- und Wasserhaushalt mine an. sowie das Allgemeinwohl zu vermeiden. Diese sind ergän- NÄCHSTER TERMIN IN MALSCHWITZ! zend zu den Regelungen des WHG in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Wann: Donnerstag, 13.12.2018 (AwSV) geregelt. 15.00 - 19.00 Uhr OBERSCHULE Zu Beginn des Jahres 2018 traten nunmehr spezielle Rege- Wo: MALSCHWITZ, Guttauer lungen für Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten in Landstraße 17 Kraft. Seitdem dürfen in Überschwemmungsgebieten keine Sonderaktion – jeder Spender erhält einen Einkaufs- neuen Heizölanlagen mehr errichtet werden. Ausnahmen shopper. sind nur zulässig, wenn keine anderen (weniger wasserge- Änderungen vorbehalten fährdenden) Energieträger zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen und die Heizölanlage hoch- Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter wassersicher errichtet wird. (§ 78c Abs. 1 WHG) www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundes- Bestehende Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten land anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 sind spätestens bis zum 05.01.2023 nach den allgemein (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). anerkannten Regeln der Technik hochwassersicher nach- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! zurüsten. Werden an der Heizölanlage vor diesem Termin wesentliche Änderungen vorgenommen, so muss die hoch- wassersichere Anpassung zu diesem Zeitpunkt erfolgen. (§ 78c Abs. 3 Satz 3 WHG) Werden Heizölanlagen in festgesetzten oder vorläufig gesi- Glasfaserausbau cherten Überschwemmungsgebieten betrieben, so müssen diese zu festen Zeitpunkten (vor Inbetriebnahmeoder nach offiziell gestartet! einer wesentlichen Änderung, sowie bei Stilllegung) und in Der Landkreis Bautzen startet nun mit insgesamt neun Pro- wiederkehrenden Abständen auf ihren ordnungsgemäßen jekten den Breitbandausbau. Der überwiegende Teil der Zustand überprüft werden. Baulose wird die Deutsche Telekom GmbH (Telekom) um- Diese Überprüfungen dürfen nur von Sachverständigen setzen. Für konnte sich die Enso Netz GmbH durchgeführt werden; die Veranlassung dieser Überprü- (Enso) im Ausschreibungsverfahren durchsetzen. fungen liegt jedoch in der Verantwortung des Anlagenbe- Für die Errichtung des Glasfaseranschlusses im Haus müs- treibers. (§ 46 Abs. 3 AwSV in Verbindung mit Anlage 6 zur sen die Anbieter mit den Eigentümern der anzuschließen- AwSV, § 47 Abs. 1 AwSV) den Grundstücke Gestattungsverträge abschließen. Dazu Anlagen, die regelmäßig überprüft werden müssen, unterlie- wurden und werden entsprechende Anschreiben verschickt. gen zudem der Anzeigepflicht bei der unteren Wasserbehör- Bitte beachten Sie, dass nur mit dem Abschluss dieses Ge- de. Das heißt, bei Errichtung, wesentlicher Änderung oder stattungsvertrages der Glasfaseranschluss bis in Ihr Haus Stilllegung einer Heizölanlage im Überschwemmungsgebiet gelegt wird. Bitte lesen Sie sich die Informationen genau ist das Landratsamt Bautzen, Sachgebiet Wasser, 6 Wochen durch und entscheiden dann, ob Sie diesem Gestattungs- im Voraus über die beabsichtigten Arbeiten zu informieren. vertrag zustimmen. Nach Abschluss des Vertrages wird die (§ 40 AwSV) Telekom bzw. die Enso die notwendigen Arbeiten für Ihr Für die Anzeige stehen spezielle Formularvordrucke zur Grundstück planen und im Rahmen der Bauphase ausführen Verfügung. (https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/was- lassen. ser/6463.htm)

P1 P1 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 9 Spreeauen-Bote

Wir bitten daher alle Betreiber von Heizölanlagen, sich über die Lage in einem Überschwemmungsgebiet zu in- Volkstrauertag formieren und bei Betroffenheit diese Vorgaben und ins- Zum Volkstrauertag am besondere die Anpassungsfrist bis zum 05.01.2023 zu be- Sonntag, dem 18. Novem- achten. ber 2018, trafen sich um Bei Fragen zur Installation von Heizölanlagen in Über- 13:30 Uhr die Otrsfeuerweh- schwemmungsgebieten oder zur hochwassersicheren Nach- ren von Guttau und Gleina rüstung einer bestehenden Anlage wenden Sie sich bitte an am Feuerwehrgerätehaus in ein Fachunternehmen der Heizungsinstallation Ihrer Wahl. Guttau. Gemeinsam begaben Auskünfte zu örtlichen Überschwemmungsgebieten ertei- sich die Abordnungen der len jederzeit auch die Stadt- und Gemeindeverwaltungen beiden Wehren mit einem sowie die untere Wasserbehörde im Landratsamt. Darüber Gebinde und der Fahne der hinaus erhalten Sie auch im Internet Informationen zu Über- Ortsfeuerwehr Guttau in die schwemmungsgebieten im Landkreis Bautzen unter: Kirche zum Gottesdienst. Im https://cardomap.idu.de/lrabz/?permalink=1kKl1sbz oder Anschluss nahmen wir am https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/8843.htm Gedenken an die Opfer der Kriege am Kriegerdenkmal teil. Zunächst wurde eine Feuerwehr Rede vom Vertreter unseres Pfarrers Herr Noack zum To- tengedenken gehalten. Nach der Rede legten unsere beiden Ortswehrleiter der Liebe Kameradinnen und Wehr Guttau Kamerad Hagen Kusche und der Wehr Gleina Kamerad Hans-Jürgen Püschel ein Gebinde am Denkmal Kameraden der FF Guttau, nieder. ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden Begleitet wurde diese Ehrung durch die Bläser mit dem Lied der Ortswehr Guttau für die Einsatzbereitschaft, das Enga- „Der gute Kamerad“. gement und die Unterstützung im bald zu Ende gehenden Jahr ganz herzlich bedanken. Danach luden wir alle Gäste zu Kaffee und Kuchen in das Ich wünsche euch und euren Familien sowie den Mitglie- Gerätehaus der Feuerwehr Guttau recht herzlich ein. dern unserer Jugendfeuerwehr eine friedliche Weihnachts- Totengedenken zeit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Möge das „Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, neue Jahr uns Glück, Gesundheit und Freude bringen. an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Möge der St. Florian Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, nach jedem schauen, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in so wird er nie alleine Gefangenschaft,als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben in den Einsatz gehn! verloren. Mit Gottvertrauen und der Gewissheit, Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, dass auf dieser Welt weil sie einen anderen Volk angehörten, einer anderen Ras- seine treuen Kameraden ihm zur Seite steh‘n! se zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder (Hartmut Reinsch ©) deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde. Hagen Kusche Ortswehrleiter der FF Guttau Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet ha- ben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeu- Tischtennisturnier gung oder Glauben festhielten. Am Sonnabend, dem 29. Dezember 2018 findet in der Wir trauern an die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unse- Turnhalle der Grundschule Guttau, Schulstraße 10, 02694 rer Tage, Malschwitz OT Guttau, ab 14.00 Uhr ein Turnier für alle um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, Tischtennisfreunde, statt. um die Bundeswehrsoldaten und andere Einsatzkräfte, die 14.00 Uhr Einlass und Training, im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. 14.30 Uhr Auslosung der Gruppen für den Wettbewerb, Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und 17.00 Uhr Siegerehrung Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Dazu sind alle Sportsfreunde der Gemeinde Malschwitz recht herzlich eingeladen. In der Turnhalle wird entspre- Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und tei- chendes Schuhwerk getragen. Tischtennisschläger sind von len den Schmerz. jedem Teilnehmer mitzubringen. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Ver- söhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Ver- H. Liepelt antwortung gilt den Frieden unter den Menschen zu Hause i. A. Freiwillige Feuerwehr Guttau und in der ganzen Welt. u. Feuerwehrförderverein Guttau - Brösa e. V. (Quelle: www.Bundespräsident.de). Die Bläser spielten dazu das Lied. anzeigen.wittich.de H. Liepelt FF Guttau/Feuerwehrförderverein

P1 P1 Spreeauen-Bote Seite 10| Nr. 12 | 07.12.2018

Schulen und Town & Country Stiftung Kindertagesstätten Die Kita „Bienenhäusel“ gewinnt Entdecker-Paket zum Thema Besuch in Tschechien „Die Natur vor unserer Haustür“ Das deutsch-tschechische Umweltprojekt „Homo et regio“ Die Town & Country Stiftung verlost Entdecker-Pakete für (Mensch und Landschaft), organisiert von der „Naturschutz- Kindergarten- und Vorschulkinder. station Östliche Oberlausitz“, ermöglichte es uns, der Klasse „Durch die Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten als 4b, an einer Fahrt nach Tschechien teilzunehmen. Diese war Botschafter der Town & Country Stiftung möchte ich dazu die erste von insgesamt 2 Exkursionen und 2 Projekttagen. beitragen, die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen Am 23.10.2018 ging es endlich los. Die erste Fahrt ging nach zu fördern“, sagt Manuel Wenzel, ehrenamtlicher Botschafter Jizerka. Um 8.00 Uhr kam Bettina von der Naturstation zu der Town & Country Stiftung und Hausverkäufer der Kunath uns in die Schule und holte uns ab. Als alle ihre Sachen zu- Immobilien und Bauträger GmbH bei der Überreichung des sammengepackt hatten, sind wir zum Bus gelaufen. Nach Entdecker-Paketes am 26.10. in Malschwitz. zweistündiger Fahrt kamen wir gespannt und voller Neugier Vom 6. bis zum 23. September 2018 konnten sich Kindergär- bei unseren tschechischen Partnerschülern an. ten, KiTas und gemeinnützige Einrichtungen für Kinder im Dort wurden wir freundlich von ihnen in Empfang genom- Vorschulalter für eines der Entdecker-Pakete unter dem Mot- men. Wir haben uns begrüßt und sind ein kleines Stück zu to „Die Natur vor unserer Haustür“ im Wert von 200 Euro be- einer Baude gelaufen. Jizerka liegt fast 900 m über N.N., werben. dementsprechend frisch war es auch da oben. „Die Natur vor unserer Haustür“ ist eine gemeinsame Initiati- Als wir dann an der Baude ankamen und gefrühstückt hat- ve der Town & Country Stiftung und netzwerk natur. Ziel ist, ten, ging es nach draußen, wo wir einen nachgespielten dass Kinder die heimische Natur besser kennenlernen und Schwertkampf anschauten, der den Kampf zwischen Bie- für die Bedeutung des Schutzes der Tierwelt vor der eigenen berstein und Smirizti darstellen sollte. Diesen Kampf gab Haustür sensibilisiert werden. Bei der Konzeption des Ent- es, weil die Gegend reich an Edelsteinen war, die man aus decker-Paketes achtet die Town & Country Stiftung auf eine einem Schürfbach holte. Man sagt sogar, dass ein Mann sich pädagogisch wertvolle Gestaltung, die den Kindern Freude von den Edelsteinen, welche er in dem Bach gefunden hatte, bereitet und den Erziehern zugleich einen Leitfaden für die eine große Villa in Venedig kaufen konnte. Heute darf man in sinnvolle Einbindung in den KiTa-Alltag zur Verfügung stellt. dieser Gegend nicht mehr schürfen, denn mittlerweile befin- Das Entdecker-Paket umfasst unter anderem verschiedene, det sich dort ein Naturschutzgebiet. In dem Ort gab es auch kindgerechte Informationsmaterialien rund um die heimische ein Misthaus, das ein Gustav Ginsel für ganz wenig Geld Tierwelt, u. a. einen Tierspurenatlas für die Spurensuche im gekauft hatte. Er spülte den Mist aus dem Haus und ver- Winter. Außerdem erhalten die Kinder ein Vogelhaus und Fut- kaufte ihn für mehr Geld, als er für das Haus bezahlt hatte. ter, um die Tiere artgerecht zu füttern und damit die heimi- Er baute es zu einem kleinen Museum aus. Gustav war viel schen Vogelarten zu beobachten und besser kennenzulernen. auf Reisen und brachte von jeder Fahrt etwas in das kleine Museum mit. Leider wurde das Haus durch einen Brand zer- stört und das Einzige, was davon übrig blieb, war der gelbe „Mein Drachen kann lachen Briefkasten, welcher jetzt wieder an einem, an dieser Stelle neu erbauten Gebäude hängt. und lustige Sachen Es gab in diesem Ort auch eine Schule, die aber, als nur machen!“ noch weniger als drei Kin- der in diese Schule gingen, geschlossen wurde. Dann sind wir in eines der vielen Restaurants gegangen und haben dort Mittag gegessen. Danach liefen wir zum Bus und fuhren zurück nach Ba- ruth. Um 16:30 Uhr waren wir dann, nach einen erlebnisrei- chen Tag, wieder zu Hause.

Autoren: Luise und Julius , Klasse 4b, Grundschule Baruth

»Spreeauen-Bote« Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malschwitz In der ersten sonnigen Herbstferienwoche ließen die Kinder aus der Kindertagesstätte „Bienenhäusel“ Kleinbautzen auf Der »Spreeauen-Bote« erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. dem Sportplatz ihre bunten Drachen steigen. Das lustige - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Malschwitz, Dorfplatz 26, 02694 Malschwitz - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Treiben hatte ein jähes Ende, als sich ein Drachen hoch oben An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 in einem Baum verfing. Dicke Kullertränen rollten dem klei- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: nen Drachenflieger über das Gesicht. Was nun? Wer kann Bürgermeister Herr Matthias Seidel - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, helfen? Die schnelle Hilfe kam mit einer Hebebühne von der 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer AG-Bag. Auch als ein zweites Mal, einige Tage später, der ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Wind wieder einen Drachen in einen Baum am Rande des Anzeigenveröffent­lichungen und Fremd­beilagen gelten unsere allgemeinen Ge- Sportplatzes pustete, waren die hilfsbereiten Männer sofort schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen ­infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse wieder mit ihrer Technik an Ort und Stelle. Vielen Dank den kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter­ gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- freundlichen Mitarbeitern für die Rettung unserer Drachen. schlossen. IMPRESSUM Team der KITA „Bienenhäusel“ Kleinbautzen

P2 P3 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 11 Spreeauen-Bote Die Hortkinder berichten Liebe Mitarbeiter, von ihren Herbstferien liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern und liebe Freunde der KINDERVEREINIGUNG e. V. Guttau, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen und hatte viele gute & einige weniger gute Ereignisse im Gepäck. Heute ist der Tag um „Danke“ zu sagen! • Danke für eure Ausdauer • Danke für eure Einsicht • Danke für eure Geduld • Danke für euer Vertrauen • Danke für eure Zuversicht • Danke für die gemeinsame Zeit Für das Jahr 2019 wünsche ich uns „allen“ Gesundheit, Ge- lassenheit und den Glauben an das, was wir tun, von großer Das Wetter hat uns in den Ferien mit viel Sonne verwöhnt. Bedeutung ist! So konnten wir fast alle Tage im Freien verbringen und den Garten nutzen. Wir wanderten durch das Biosphärenreser- Eure Frau Gaby aus dem Kinderhaus in Guttau vat an der Olba entlang, führten eine Waldrallye mit den Mitarbeitern der Umweltbildung durch und erfuhren Neues und Wissenswertes von Schmetterlingsexperten aus Dres- den. Gemeinsam kochten wir Marmelade aus Herbstfrüch- ten, töpferten mit Ton und verwendeten dabei viele Natur- materialien. Auf den Besuch des Puppentheaters mit dem tollen Märchen vom Rotkäppchen und den der Bücherei Bautzen freuten wir uns besonders. Den Theaterbus sponserte das Kinderhaus In wenigen Tagen wird ein erlebnis- und arbeitsreiches Jahr für die Hortkinder und die Vorschulgruppe. Sehr spannend hinter uns liegen. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, war der Vormittag mit Herrn Tennstedt von der Waldhun- uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angeneh- deschule und Pension aus Uhyst. Er brachte 3 Hunde mit, me Zusammenarbeit mit allen, Eltern, Großeltern, Elternbei- erklärte uns viel Interessantes und beantwortete unsere rat, Freunden und Verwandten zu bedanken. zahlreichen Fragen. Mit einem Jagdhund zeigte er uns ver- schiedene Übungen. So vergingen die Ferien wie im Fluge und wir haben uns gut erholt. Die Hortkinder des Kinderhauses Guttau

Einladung Am 6. Dezember 2018 findet in der Guttauer Nikolauskirche wieder ein traditionelles Pup- penspiel statt.

Beginn: 15.30 Uhr Eintritt: 3,50 € Im Anschluss kann vor dem Herrenhaus gegessen und getrunken werden, um die Zeit Wir wünschen Zeit zur Entspannung, Ruhe, Besinnung auf bis zum Fackelumzug zu verkürzen. die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und viele Lichtbli- cke im Jahr 2019.

Ihr Kindergartenteam „K wódnemu mužej“ Malschwitz

P2 P3 Spreeauen-Bote Seite 12| Nr. 12 | 07.12.2018

Kategorie Jugend U14 Vereine 8 1 Riedel, Fabian MSV Bautzen 04 240 2 Stiller, Kevin Baruther SV 90 238 Auszug aus der Platzierung 3 Penzholz, Baruther SV 90 237 Konrad vom Kegelwettbewerb 4 Batzke, Johann Baruther SV 90 233 5 Paschke, Clara Königswarthaer SV 224 am 20./21.11.2018 Kategorie Kinder U11 9 1 Heinisch, Nora Baruther SV 90 206 Kategorie Männer (aktiv) 2 Riedel, Bastian MSV Bautzen 04 204 1 3 Wünsche, Hans Rodewitz 183 Platz Name, Vorname Verein Ergeb- 4 Funfack, Noah KV Bautzen 183 nis 5 Mirtschin, MSV Bautzen 04 153 1 Funke, Paul Baruther SV 90 259 Franz-Julius 2 Wagner, Torsten Baruther SV 90 256 Kategorie Kinder Neuein- 3 Bergel, Karsten SV 1896 254 10 steiger Großdubrau 1 Ernst, Louis Rodewitz 108 4 Heinisch, Baruther SV 90 253 2 Smolinski, Luise Baruth 101 Andreas 3 Nowak, Linus Baruth 95 5 Paschke, Georg Königswarthaer SV 250 4 König, Massimo Gleina 88 Kategorie Männer/Frauen (nicht aktiv) 5 Zieschang, Julius GTA 80 2 1 Platzack, Gerd Großdubrau 238 2 Pursche, Baruther SV 90 237 Der Kegelreporter berichtet Matthias 3 Scholze, Vera Baruther SV 90 224 4 Heinisch, Sandra Baruther SV 90 221 11. BARUTHER Kegelturnier 5 Scholze, Steffen Baruther SV 90 220 Kategorie Männer (Neulinge) 3 1 Schneider, Sven Gleina 206 2 Greulich, Jens Rackel 201 3 Wobst, Torsten Baruth 183 4 Lowke, Volker Baruther SV 90 179 5 Kretzmann, Wurschen 178 Andreas Kategorie Frauen (aktiv) 4 1 Salzburg, MSV Bautzen 04 245 Manuela 2 Böhm, Doreen SV 1896 236 Großdubrau Beim 11. Mersy‘s Kegelturnier war ich endlich wieder vor 3 Mickan, Ramona Kirschau 234 Ort. Ich habe einige neue Sachen gesehen, aber ebenso, 4 Riedel, Peggy MSV Bautzen 04 226 eine souverän durchgeführte Veranstaltung der Baruther 5 Dallwitz, Marina KV Blau-Weiß 99 222 Kegler. Ich bin mir sicher Sven Mersiowsky, der Gründer Rodewitz/Hoch- dieses Event, wäre ebenso stolz wie ich, besonders auf kirch den HARTEN Kern der Abteilung. Wie ich hörte, arrangier- Kategorie Frauen (Neulinge) ten sich die Mittwochs-Frauen um Sandra Heinisch wieder 6 vorbildlich, besonders beim liebevollen Verpacken der Prei- 1 Schmidt, Gleina 194 se. Somit stand dem Beginn am Dienstagmittag nichts im Claudia Wege. Erster Starter war wieder ein Kegelkind, diesmal ein 2 Funfack, Bautzen 177 Jan Kubin mit seinem Opa aus Gleina. Beendet hat diese, Barbara wie schon alte Tradition, das arrangierte Sportlerheim Team 3 Schneider, Silke Gleina 164 Herr Schulze und seine Köchin Frau Kadner. Dazwischen ga- 4 Eisold, Silvana Brehmen 162 ben ebenso viele Kegler wie im Vorjahr (205) ihr bestes. Be- 5 Bergel, Monika Demitz-Thumitz 162 sonders lobenswert fand ich, dass sich sagenhafte 64 Kinder Kategorie Jugend U18 und Jugendliche, einmal ohne Handy in der Hand, sportlich 7 betätigt haben. Dabei konnten gute Leistungen errungen 1 Lange, Joshua Baruther SV 90 247 werden. Die knapp an die sagenhaften Bestleistungen der 2 Henkert, Baruther SV 90 242 Dominik letzten Jahre heran reichten. Ein neuer Rekord kann trotz- 3 Oswald, Kai Lückersdorf/ 234 dem an die Bahnrekord-Wand angebracht werden. Die Keg- Gelenau ler haben eine U 11 Jahre Neueinsteiger Kategorie ins Leben 4 Kubitz, Jonas Königswarthaer SV 234 gerufen. Erster Gewinner des Pokals mit einem Gewinn von 5 Rost, Thomas KV Blau-Weiß 99 225 Eintrittskarten für den Weihnachtszirkus in war Rodewitz/Hoch- diesmal Louis Ernst aus Rodewitz. Dicht gefolgt von Louise kirch Smolinski, einem der vielen Enkel unseres Siegerehrungs- MASTERS Klaus Nowak. Erfreut waren meine Kegler, dass uns am Dienstagabend auch unser Bürgermeister Herr Sei-

P4 P4 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 13 Spreeauen-Bote

del besuchte. Natürlich betätigte er sich auch sportlich. Die- Baumarkt OBI Bautzen ses Jahr erreichte er den 13. Platz. Ich hoffe, diese Zahl ist Baumschule Wendler Weißenberg kein schlechtes Omen für die kommenden Aufgaben unserer Bestattungsunternehmen Hinz Weißenberg Gemeinde. Der Dienstagabend ging dann am Mittwochmor- Billardgarage Bautzen gen zu Ende. BLICKfang Fotografie Rackel Auch am Mittwoch gab es wieder gute Leistungen. Natür- Budissa Agrarprodukte Preititz / Kleinbautzen lich wurde mir nicht langweilig, denn ich durfte überaus Budissa AgrarprodukteGmbH Preititz interessante Gespräche um den Kegelsport führen. Höhe- Bürgermeister Matthias Seidel punkt war wie immer die sagenhafte Übergabe der tollen Cafe & Restaurant Toro Weißenberg Preise um 17.00 Uhr im Sportlerheim. Ich kann einfach nur Caravan Metropol Niedergurig meinen Hut ziehen! Denn es ist für mich ein wirklich schö- Dietmar Poock Baruth nes Gefühl wie meine Jungs, von den kleinen und großen Döner Arena Bautzen Firmen, Nachbarn und Freunden unserer Region, Unterstüt- Döner Manni‘s Kebap Jenkwitz zung erhalten haben. Wenn ich überlege, dass es beim Er- Döner Preititz reichen des deutschen Meistertitels, eine Tüte Haribo gab!?, Döner Shahi Kebab Bautzen war diese Würdigung der Teilnehmer wieder phantastisch. Döner Weißenberg Ich soll nochmals großen Dank im Namen der Organisato- Eberlein Gerd Lodenau ren sagen. Bitte schaut auf die folgende Sponsorenliste, vllt. Elektro Trompler und Beyer besucht ihr den ein oder anderen in der Vorweihnachtszeit. Entsorgungsunternehmen ESG Guttau Ebenso, wie in den letzten Jahren auch, wurden drei Haupt- Expert Bautzen preise unter allen Teilnehmern verlost. Diese gewann bei Fahrrad Schneider Burk der U 11 Linus Nowak, bei der U 22 Janine Lehmann und Fahrschule Skamrahl Weißenberg bei der U 88 Reiner Groß. Nun freue ich mich auf die gemüt- Familie Lange Bloaschütz lichen Fernsehabende in der Vorweihnachtszeit. Und auch Ferienwohnung Biehle Baruth schon auf das 12. Mersy‘s Kegelturnier, wofür es schon die Fischzucht Kauppa ersten Voranmeldungen gab. Fitnessclub Prima Klima Malschwitz Fleischerei Heinze Bautzen Fleischerei Schneider Weicha Fleischerei Schulze Förstgen Fleischerei Wenk Bautzen Fleischerei Wetzko Bautzen Fliesenleger Hai Kleinwelka Frenzel-Bräu Bautzen Friseur „4HAAReszeiten“ Commerau Friseur Haarscharf Baruth Friseur Kirschner Malschwitz Friseur Mihan Kleinsaubernitz Friseur Salon „Zur Waldesruh“ Dauban Gabis Töpferstube Baruth Gallhöfer Dach und Wand Guttau Gärtnerei Mehlhose Weicha Gärtnerei Quiel Preititz Gärtnerei Siegfried Graf Baruth Gaststätte „Alter Bierhof“ Bautzen Gaststätte „Culinarium“ Bautzen Sponsoren Gaststätte „Kastanienhof“ Großdubrau Agrar GmbH „Am Stromberg“ Gröditz Gaststätte „Long Horn“ Bautzen ALB Autolack und Karosseriebau Bautzen Gaststätte „Mönchshof“ Bautzen Apotheke „Hirsch“ Weißenberg Gaststätte „Olbasee“ Kleinsaubernitz Apotheke „Marktkauf“ Bautzen Gaststätte „Radlerhof“ Guttau Apotheke „Zur Brücke“ Bautzen Gaststätte „Schwabenpfeil“ Reichenbach Arztpraxis Beate Jobst Baruth Gaststätte „Sportlerheim“ Baruth ASB Montageservice Bautzen Gaststätte „Sportlerheim“ Großdubrau Autohaus Hennersdorf Kubschütz Gaststätte „Winter‘s Steakhouse“ Bautzen Autohaus Nissan Nitschke Bautzen Gaststätte „Zum Eisvogel“ Wartha Autohaus Roschk Bautzen Gaststätte „Wjelbik“ Bautzen Autoservice 1A Schulze Kumschütz Gaststätte „Zum Echten“ Bautzen Autoservice Nelz & Dutschmann Gröditz Gaststätte „Zum Zollhaus“ Bautzen Autoservice Toralf Schwurack Guttau Gaststätte „Zur Guten Laune“ Lömischau Autoservice Weigersdorf Gerüstbau Hogau Steindörfel Bäckerei & Cafe Jeremias Großdubrau Hausmeisterdienst Schmidt Baruth Bäckerei Bläsche Heidefarm Sdier Bäckerei Gerber Förstgen Heinrichsthaler Milchwerke Bäckerei Katzer Bautzen Hochseilgarten am Stausee Bautzen Bäckerei Medack Klitten Holz-/Bautenschutz Jürgen Wenk Königswartha Bäckerei Stefan Richter Kubschütz Hubauer Getränke Bautzen Bärbel‘s Einkaufseck Malschwitz Hüpfburgenverleih Wurschen Baugeschäft Pursche Baruth Internethandel Kabisch Baruth Bauhof Soldan Weigersdorf Jokuff Helma Rackel Baumarkt BHG Malschwitz Klixer Edelfleisch GmbH Baumarkt Hornbach Görlitz Komet Ebendörfel

P4 P4 Spreeauen-Bote Seite 14| Nr. 12 | 07.12.2018

Körse-Therme Kirschau Kosmetikstudio Bohot Weißenberg Baruther Dorf- und Kulturinsel Einsiedel Zentendorf Kunert Frank Buchwalde Heimatverein e. V. Landhandel Schkade Belgern Landidyll Farbenfroh Rackel Allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden Landskron Brauerei Görlitz wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest! Landwirt Hesse Dubrauke Landwirtschaftsbetrieb Graf Baruth ************************************************************ Michael Dietz Preititz Neiße Tours Rothenburg Der Vorstand des Baruther Dorf- und Heimatverein e. V. Nettis Partyservice Brießnitz wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Ver- Ohler Hans-Georg Großdubrau eins eine frohe Adventszeit und ein gesundes Weihnachtsfest. Oppacher Getränke Es mögen Stunden der Freude, Erholung und der Besinnung PERRO „Zur Waldesruh“ R. Perschmann in Dauban sein. Dazu sollte Ihnen und Euch durch den Weihnachtsmann Physiotherapie Darina Kieschnick Baruth so mancher Wunsch in Erfüllung gehen. Physiotherapie Kerstin Kolpe Weißenberg Zum Jahreswechsel wünschen wir allen ein gutes erfolgrei- Physiotherpie Dreßler-Grätzer Bautzen ches und gesundes Jahr 2019! Ralph Müller Baruth Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern und Freunden, Rechtsanwalt Norman Retzlaff Kotitz die uns bei unseren Vorhaben hilfreich zur Seite standen Sachsenmilch Leppersdorf recht herzlich. Wir zählen auch 2019 auf euch. Salzgrotte Salina Bautzen Ein besonderer Wunsch des Vorstandes ist, dass wir im kom- Saurierpark Kleinwelka menden Jahr wieder einmal neue Mitglieder gewinnen kön- Schlosserei Hantscho Brehmen nen, die bereit sind, bei der Organisation von Veranstaltun- Schmidt Joachim Baruth gen und vereinsinternen Vorhaben mitzuwirken. Schneider Brigitte Rackel Mit freundlichen Grüßen Sport Staude Weißenberg Spreemühle Pappen- und Kartonagenfabrik Neudorf Der Vorstand SV Großdubrau 1896 Jannasch, Vorsitzender Tagesmutti Sabine Klötzke Bautzen Tankstelle „OIL!“ Kleinsaubernitz Tele Pizza Bautzen Kabelfernsehen Baruth e. V. Textilpflege Werner Bautzen Tierpark Dresden Tischlerei Weser Buchwalde Weihnachtsgrüße an unsere Tortenzauberei Nechern Funk- und Fernsehfreunde Tropical Island bei Berlin Tupperware Metasch Baruth Liebe Mitglieder des Vereins, Vermessungsbüro Kurtze Bautzen der Vorstand des Kabelfernsehen Baruth e. V. wünscht Waldhaus „Am Olbasee“ Kleinsaubernitz allen eine fröhliche Adventszeit und ein frohes und gesun- Weinhandel Dieter Krenz Baruth des Weihnachtsfest. Auch möge der liebe Weihnachtsmann Zahnarztpraxis Michel Baruth so manchen Wunsch in Erfüllung bringen. Für das neue Jahr 2019 wünschen wir Ihnen stete Gesund- heit, Wohlergehen und Glück. Dazu Freude beim Sehen Ihres Lieblingssenders oder Ihrer Lieblingssendung über unsere Kanäle. Der Vorstand wird auch im kommenden Jahr stets bemüht Weihnachtsgrüße sein, Störungen so gering wie möglich zu halten. Leider sind die hochempfindlichen neuen Systeme, das Digital und HD, störanfälliger auf Witterungseinflüsse. Dem wollen wir uns verstärkt stellen. Garantien können wir dazu jedoch nicht Der Baruther Sportverein 90 e. V. geben. Aber auch unsere Mitglieder können dazu beitragen, wünscht allen Sportkameradinnen indem sie eigenmächtige Handlungen an den Hausanschlüs- und Sportkameraden, Freunden und sen, wie auch Verstärkern unterlassen, aber auch Arbeiten an Sponsoren ein frohes Weihnachts- den elektrischen Anlagen mit Sicherungsabschaltungen bei fest und einen guten Rutsch ins Jahr den Verstärkerstandorten bitten wir bei 035932 30691 (Krenz) 2019. anzuzeigen. Damit helfen Sie uns die Abschaltungen unseren angeschlossenen Fernsehteilnehmern rechtzeitig und über- Wir bedanken uns für die hilfreiche haupt mitzuteilen. Wir vermindern dadurch viel Ärger über Unterstützung und freuen uns auf den Ausfall. Nun möchte ich noch allen Vorstandsmitglie- eine weitere gemeinsame Zeit. dern für ihre Mitarbeit im Jahr 2018 recht herzlich danken. Sie sind es, die unsere Anlage mit am Leben erhalten und Der Vorstand uns ein möglichst störungsfreies Fernsehen ermöglichen. Im Dank eingeschlossen ist auch unser Service-Betrieb Voigt, der schon seit Beginn unser zuverlässiger Partner ist und noch lange bleiben möge. Abschließend wünschen wir Allen noch- mals alles Gute und stets ein gutes und zufriedenstellendes Senderangebot in guter Qualität. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Kabelfernsehen Baruth e. V.

P3 P2 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 15 Spreeauen-Bote

Unabhängiger Seniorenverein Kreisverband Bautzen e. V. Ortsgruppe Guttau/Brösa Miteinander - Füreinander Liebe Seniorinnen und Senioren, schon bald ist es so weit, wir laden herzlich ein Ortsgruppe Kleinbautzen zu unserer Liebe Mitglieder der Volkssolidarität, liebe Gäste aus Klein- Weihnachtsfeier am bautzen und Preititz, sehr geehrte Freunde der VS, Dienstag, dem 11. Dezember 2018, 14.30 Uhr wir haben für sie wieder zwei Weihnachtsfeiern geplant, zu im Kirchgemeinderaum Guttau. denen wir Sie recht herzlich einladen. Wir freuen uns sehr, dass Kinder unserer • Am Mittwoch, dem 12.12.2018 um 14.00 Uhr findet die Grundschule und unseres Kinderhauses ein Gemeindeweihnachtsfeier mit unserem Bürgermeister Weihnachtsprogramm vorbereitet haben. statt. Wir freuen uns auf das Weihnachtsprogramm, welches uns eine Gruppe des Kindergartens Kleinbaut- Bei Kerzenschein wollen wir gemeinsam frohe zen zeigen wird. Stunden verbringen, die alten Lieder singen Alle Seniorinnen und Senioren, die an dieser Veranstaltung und es uns einfach gut gehen lassen. teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 08.12. tele- Gäste sind natürlich willkommen, aber bitte fonisch unter 035932 31304 an. unbedingt zuvor anmelden Tel.: 31055 • Am Mittwoch, dem 19.12.2018 ab 14.30 Uhr stimmen wir uns bei einem gemütlichen vorweihnachtlichem Bis dahin viele Grüße Beisammensein bei Kerzenlicht, Weihnachtsmusik und i. A. A. Barthe Weihnachtsgeschichten auf die bevorstehenden Feier- tage ein. Beide Veranstaltungen finden im Schirachhaus statt. Unseren Mitgliedern und Gästen, sowie den Freunden, die uns auch in diesem Jahr mit Spenden und aktiver Hilfe un- terstützt haben, wünschen wir eine wunderschöne, fried- Silvester 2018/2019 volle Advents- und Weihnachtszeit und wir bedanken uns herzlich für die geleistete Unterstützung. im Schloss

Vorschau für Januar 2019: Purschwitz Mittwoch; 09.01.2019; Jahresauftakt Der Heimat- und Kulturverein Purschwitz e. V. lädt zum 14.30 Uhr im Schirachhaus Jahreswechsel in den renovierten Saal des Schlosses Mittwoch; 25.01.2019; Vogelhochzeit Purschwitz ein. 14.30 Uhr im Schirachhaus Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnum- Ihr Vorstand der OG der VS Kleinbautzen mer: 03591 603213 oder 0162 6933163.

Neues Erlebniselement An alle auf dem Naturerlebnispfad Mitglieder des „Guttauer Teiche und Seniorenclubs Olbasee“ Malschwitz/ Bauarbeiten wegen Neubau des Pließkowitz e. V. Schilfstegs am Langteich Wir wünschen all unseren Mitglie- Die Guttauer Teiche und den Olbasee findet man ca. 12 km dern und deren Angehörigen eine nordöstlich der Stadt Bautzen. Auf dem 8,3 km langen Na- gesegnete Adventszeit und ein turerlebnispfad gibt es ausreichend Gelegenheit zur stillen friedvolles und gesundes Weih- Naturbeobachtung. Über Stege oder entlang von Wegen nachtsfest, verbunden mit den bes- werden verschiedenste Lebensräume und die charakteris- ten Wünschen für das Jahr 2019. tischen Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, auch wird dem Wir möchten den Betrieben und Per- Fischer bei seiner Arbeit an den Teichen über die Schulter sonen danken, die uns in diesem geschaut. Die über 30 Stationen laden zum Klettern, Spielen, Jahr unterstützten, und wir wün- Schauen, Riechen und Fühlen ein, unterstützen durch inter- schen uns für das kommende Jahr aktive Elemente die Wahrnehmung der Natur. eine gute Zusammenarbeit. Der zu erneuernde Steg am Langteich wurde im Dezember 2016 aufgrund seines abgenutzten Zustandes aus Sicher- Der Vorstand heitsaspekten außer Betrieb genommen und abgebaut. Da- raufhin wurde 2017 eine Neukonzeption durch die Biosphä- renreservatsverwaltung vorgenommen.

P3 P2 Spreeauen-Bote Seite 16| Nr. 12 | 07.12.2018

Der geplante Steg erfüllt eine besondere Aufgabe auf dem Lehrpfad: Er ist das Element um den Lebensraum Röhricht Verschiedenes erlebbar zu machen. Normalerweise ist es nicht gestattet geschützte Biotope, wie die Schilfgürtel an den Teichen, zu betreten. Das heißt, der Steg ist die einzige Möglichkeit Be- suchern und Bewohnern des Reservates, den besonderen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lebensraum Schilf mit all seinen Tieren, Pflanzen und der jahreszeitlichen Entwicklung zugänglich zu machen. Durch Gröditz die geschwungen angelegte Form soll der Röhrichtgürtel durchwandert, erspürt und verstanden werden. Während der Bautätigkeiten, die ab 12.11.18 beginnen und bis Anfang 2019 andauern, kommt es zur vorübergehenden Sperrung des Teilstückes am Langteich. Besuchern und Be- wohnern wird abends nach Bauschluss und am Wochenen- de ein Durchgang gewährt. Alternativrouten während der Bauarbeiten: Von Wartha einseitige Nutzung des Weges bis Baustelle Von Guttau einseitige Nutzung bis Baustelle Von Guttau über Tongrube – Olbasee nach Wartha Von Wartha über Brösaer Teich/Neuer Turm – Tongrube nach Guttau Weitere Informationen und Routenvorschläge finden Sie an den Eingangstafeln des Naturerlebnispfades oder in unse- rem Besucherinformationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE. Mit freundlichen Grüßen Mareen Kuhn Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, Marketing & Tourismus

Gottesdienste Malschwitz-Guttau

Dezember 2018 09.12. 10.00 Uhr Guttau Predigtgottesdienst + Kindergot- tesdienst 14.12. 19.00 Uhr Gleina Adventsabend 16.12. EXTREM GÜNSTIG 10.00 Uhr Malschwitz Predigtgottesdienst + Kindergot- tesdienst ONLINE DRUCKEN 21.12. 19.00 Uhr Malschwitz Adventsabend im Gemeinderaum Thema: Jubiläum – „5 Jahre neue Glocken in Malschwitz“ 24.12.

Fotolia_48409297 15.30 Uhr Guttau Christvesper mit Krippenspiel 16.00 Uhr Malschwitz Christvesper mit Krippenspiel 22.00 Uhr Malschwitz Christnacht www.LW-flyerdruck.de 25.12. 16.30 Uhr Malschwitz Musikalischer Weihnachtsgottes- Selber online buchen oder einfach Anfragen: dienst Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] 26.12. 10.00 Uhr Guttau Predigtgottesdienst

P1 P1 Nr. 12 | 07.12.2018 | Seite 17 Spreeauen-Bote

30.12. 10.00 Uhr Guttau Predigtgottesdienst Bei der Jahresberatung der 31.12. 18.00 Uhr Malschwitz Jahresschlussgottesdienst Biosphärenreservatspartner mit heiligem Abendmahl kamen Zukunftsthemen 01.01.2019 14.00 Uhr Guttau Neujahrsgottesdienst auf den Tisch mit Kirchenkaffee Kirchspiel Gröditz Neuer Biosphärenreservatspartner wurde ausgezeichnet Adventsmusiken Das Miteinander von Mensch und Natur steht im UNESCO Biosphärenreservat in einem besonderen Fokus. Unsere 3. Advent, 16. Dezember Gäste schätzen die Oberlausitzer Heide- und Teichland- 17.00 Uhr schaft, weil sie hier Ruhe und Platz zur Erholung für die Kirche Purschwitz ganze Familie finden. Sie können bei uns die Naturvielfalt Sonnabend, 22. Dezember erleben, die Dörfer mit ihren Menschen kennenlernen und sehen, was für uns nachhaltiges Wirtschaften bedeutet. An- 16.00 Uhr spruchsvolle Gäste erwarten ausgezeichnete Gastgeber. Mit Kirche Weißenberg der Auszeichnung Biosphärenreservats-Partner werden seit Es singen und musizieren die Chöre und Instrumentalkreise dem Jahr 2016 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe der Kirchgemeinden. sowie Anbieter von Ferienwohnungen gewürdigt, die in be- sonderem Maße zur Förderung regionaler Wirtschaftskreis- läufe, zur Schonung der Umwelt und zur Erhaltung der Kul- Gottesdienste im Advent turlandschaft beitragen. und zum Christfest 9. Dezember, 2. Advent 10.00 Uhr Baruth Predigtgottesdienst 16. Dezember 17.00 Uhr Baruth Musikalischer Gottesdienst 24. Dezember, Heiliger Abend 15.30 Uhr Baruth Christvesper mit Singspiel 17.30 Uhr Baruth Christvesper 25. Dezember, 1. Christtag 10.00 Uhr Baruth Predigtgottesdienst 31. Dezember, Silvester 15.30 Uhr Baruth Predigtgottesdienst

Weitere Informationen, Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie unter: www.kirchspiel-groeditz.de Übergabe des Partner-Schildes an Heiko Kosel (Bildautor: Mareen Kuhn)

Am 22.11.2018 wurde ein neuer Partner in die Initiative auf- genommen. Heiko Kosel bewirtschaftet 4 Ferienwohnungen in seinem Hospoda-Ferienhaus am Olbasee, darunter eine Ihr regionaler Veranstaltungs-Kalender barrierefreie Ferienwohnung und eine Loft-Wohnung. Das Domizil liegt auf einem mit alten Obstbäumen bewachse- Aktuelle Konzerte. nen Grundstück mit direktem Zugang zum Olbasee. Heiko Kosel trägt neben der Förderung des Tourismus im ländli- Jetzt immer auf localbook.de chen Raum auch dazu bei, dass der Erhalt der sorbischen Geschichte und damit die kulturelle Identität der Region er- halten bleiben. Bereits an der Eingangspforte des Hauses wird der Gast von der sorbischen Sagenfigur „Smi“ begrüßt, jeder Raum ist mit liebevollen Details ausgestaltet und auch in der Hausbibliothek findet sich so mancher Schatz. Die Initiative wird sich in den kommenden Jahren weiter- entwickeln. Es sollen neue Partner-Kategorien, wie Bil- dungseinrichtungen oder touristische Freizeiteinrichtungen Foto: Andrey Armyagov - Fotolia dazukommen. Die Partner möchten sich künftig stärker ver- netzen, Chancen der gemeinsamen Vermarktung angehen und Synergieeffekte nutzen. Darüber hinaus werden die Gastgeber des Biosphärenreservates in das Gespräch mit Das lokale Portal von LINUS WITTICH. anderen Schutzgebieten gehen und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch organisieren.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Mareen Kuhn Veranstaltung unter artikel.localbook.de Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, Marketing & Tourismus

P1 P1 Spreeauen-Bote Seite 18| Nr. 12 | 07.12.2018 Jubilare

Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern im Monat Dezember 2018

Wir wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Malschwitz Constanze Jeromin am 19.12.2018 zum 70. Geburtstag Pließkowitz Martin Kieschnick am 23.12.2018 zum 90. Geburtstag Kleinsaubernitz Peter Kallenbach am 24.12.2018 zum 85. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern im Monat Januar 2019

Wir wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Advent im alten Schafstall

Freitag, 14.12.2018 15 – 20 Uhr Ein frohes Fest wünscht gastronomisches Angebot  Live-Musik  weihnachtliche Basteleien Ihr Medienberater vor Ort. Weihnachtsbaumverkauf  regionale Wildspezialitäten Falko Drechsel Lagerfeuer 0170 2956922 | [email protected]

Biosphärenreservatszentrum, Warthaer Dorfstraße 29, Ihr Medienunternehmen wünscht 02694 Malschwitz OT Wartha allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/Kommunen/ Gemeinden, Geschäftspartnern, Verteilpartnern für das bisherige Miteinander ein herzliches Dankeschön sowie ein frohes Weihnachtsfest mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. LINUS WITTICH Medien KG

P2 P3