BerlinBericht Karsten Möring MdB

AUSGABE VOM 24. APRIL 2015

Erfolgsgeschichte Städtebauförderung - auch für NRW-Kommunen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Am 9. Mai findet zum ersten Mal in ganz Deutschland der Tag der Städtebauförde- bei einer bewe- rung statt. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der genden Trauer- Städtebauförderung einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Städtebauförde- feier vor einer rung wurde im Jahr 1971 eingeführt und ständig weiterentwickelt. Woche im Köl- Mit einer Bebauung, die sich harmonisch in bestehende lokale Strukturen einfügt ner Dom habe und ökologischen, ganzheitlichen Entwicklungskonzepten folgt, bildet sie heute ei- ich gemeinsam nen wichtigen Bestandteil für gelungene Stadtentwicklungspolitik. Allein für 2015 mit Angehöri- werden durch dieses Instrument städtebauliche Investitionen von etwa 10 Milliarden gen, der Bevöl- kerung und Euro angestoßen. Ein Großteil dieser Mittel fließt in die regionale Wirtschaft. den Spitzen- vertretern un- Besserer Schutz vor Einbrüchen Mittelmeer-Flüchtlingstragödie: seres Landes Weitere Opfer verhindern! Die Bekämpfung der Kriminalität ist unse- der vielen Opfer des Flugzeugabsturzes gedacht. Die Erschütterung war auch rer Fraktion ein wichtiges Anliegen, denn Die Bilder der Schiffskatastrophen vor der dreieinhalb Wochen nach der Katastro- die Menschen erwarten angesichts stei- libyschen Küste bedrücken und rütteln phe noch greifbar. Das spürten wir alle. gender Einbruchszahlen und vermehrter auf. Am Mittwochnachmittag kam der Gewalt im Alltag Antworten von der Poli- zu einer Sondersitzung zusam- In den Ansprachen kam noch einmal die tik. Deshalb ist es erfreulich, dass sich die men. Der Tod so vieler Menschen, die ihr ganze Fassungslosigkeit über das Ge- Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD Leben menschenverachtenden Schlepper- schehen zum Ausdruck. Für jeden Toten auf einer gemeinsamen Tagung in Göttin- banden anvertraut haben, führt uns das stand eine weiße Kerze im Dom. „Es sind gen des Themas angenommen haben. 150 Opfer“, hatte der Kölner Kardinal Unheil vor Augen, welches zerfallende Rainer Maria Woelki zuvor betont. Das Staaten, Ungerechtigkeiten und Armut in Urteil über den Kopiloten, der den Ab- den Herkunftsregionen dieser Menschen sturz verursacht hatte, müsse man Gott anrichten können. überlassen. Woelki wandte sich während Wir müssen als Europäische Union alles des Gottesdienstes mit bewegenden tun, damit die von gewissenlosen Schlep- Worten an die Hinterbliebenen: „Liebe pern ins Verderben geführten Menschen ist stärker als der Tod, glauben wir Chris- ten. Die Liebe - sie bleibt.“ vor dem Tod gerettet werden. Europa muss rasch Maßnahmen zur Verbesserung Bundespräsident Gauck sprach den ver- der Lage der Menschen in de Betroffenen mutlich vorsätzlich herbeigeführten Ab- Regionen auf den Weg bringen – und end- sturz der Maschine durch den Kopiloten lich ohne Tabus über echte Perspektiven an: „Dieser Eine hat viele Menschen mit beraten. Weder die hermetische Abriege- in den Tod gerissen, den er für sich sel- Fraktionschef zieht positive Bilanz lung Europas noch die bedingungslose ber gesucht hatte. Uns fehlen die Worte der Göttinger Tagung (Foto: CDU/CSU) Öffnung unserer Grenzen kann die Lö- für diese Tat.“

Wir wollen die Möglichkeiten zur steuerli- sung sein. Und wir müssen die skrupello- Auf jedem Platz im Dom lag ein kleiner che Absetzbarkeit von Investitionen in sen Geschäfte der Schleuserbanden kon- Holzengel, der den Angehörigen und Sicherheitstechnik und weitere Förder- sequent mit allen Mitteln bekämpfen! Helfern symbolisch Halt geben sollte. Ich will ihn als bleibendes Zeichen des möglichkeiten prüfen. Zudem sollen die Der EU-Sondergipfel beschloss, die Fi- Zuschüsse und zinsgünstigen Kredite im Trostes und der Zuversicht in Ehren hal- nanzmittel für die Seenotrettungsmissio- Rahmen der Programme der Kreditanstalt ten. nen „Triton“ und „Poseidon“ mindestens für Wiederaufbau (KfW) aufgestockt wer- Mit herzlichen Grüßen den. Davon sollen nicht nur Haus- und zu verdreifachen. Deutschland wird zu- Wohnungseigentümer profitieren, son- dem zwei Schiffe der Bundesmarine zur Ihr dern auch Mieter werden diese Mittel in Verstärkung ins Mittelmeer schicken.

Anspruch nehmen können und sich damit Dauerhaft kann sich die Lage der Men- schen aber nur durch eine Verbesserung besser vor Einbrechern schützen können. Und: Der Schutz von Polizisten vor ge- der Zustände in deren Heimat ändern. walttätigen Übergriffen wird ausgebaut. Das wäre die beste Flüchtlingshilfe. Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Köln I

karsten-moering.de BerlinBericht Karsten Möring MdB

859 Millionen Euro mehr für Umwelt und Bau Girls’ Day 2015: Porzer Girlpower im Reichstag Der vom Kabinett beschlossene Nachtragshaushalt 2015, der nun im Bundestag beraten wird, gibt finanzschwachen Kom- munen umfangreiche Zuschüsse für Investitionen und stellt weitere Mittel für Zukunftsinvestitionen in Deutschland bereit. Weitere Finanzhilfen erhalten die Kommunen zur Entlastungen bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Das klare Bekenntnis für Klimaschutz und Städtebau wird mit insgesamt 859 Millionen Euro im Zukunftsinvestitionspro- gramm der Bundesregierung untermauert, die in den Jahren 2016 bis 2018 zusätzlich für das Umwelt– und Bauministerium verfügbar sind. Damit können Maßnahmen wie die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) umgesetzt werden und das erfolg- reiche KfW-Zuschussprogramm zum „altersgerechten Umbau“, zukünftig auch in Verbindung mit kriminalpräventiven Maß- nahmen, aufgestockt und erweitert werden. Auch die nationalen Projekte des Städtebaus, um die sich Köln mit der „Via culturalis“ bewirbt, sowie neue Modellvorhaben Carmen Görmar, 13jährige Schülerin des Kölner Maximilian-Kolbe-Gym- nachhaltigen Wohnens für Studenten und Azubis werden ver- nasiums, bekam auf Einladung von Karsten Möring exklusive Einblicke hinter stärkt oder erstmals gefördert. die Kulissen des Bundestages. Die CDU/CSU-Fraktion beteiligt sich seit lan- gem am Girls’ Day und öffnete auch dieses Jahr wieder einer Gruppe Mäd- Für eine nachhaltige Stärkung finanzschwacher Kommunen chen die Türen, um ihnen Eindrücke vom Alltag der Abgeordneten und des Berliner Politikbetriebs zu vermitteln. (Foto: privat) wird das Sondervermögen „Kommunaler Investitionsförde- rungsfonds“ eingerichtet und bis 2018 mit 3,5 Milliarden Euro Das Massaker an Armeniern war Völkermord ausgestattet. All diese Investitionsmaßnahmen werden - wie schon der bisherige Haushalt 2015 - ohne neue Schulden finan- Das Massaker osmanischer Truppen an den Armeniern im eige- ziert. Das geht nur, dank unserer erfolgreichen Politik und der nen Land vor 100 Jahren war auch aus Sicht von Bundestags- guten Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft. präsident ein Genozid. „Das, was mitten im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich stattgefunden hat un- ter den Augen der Weltöffentlichkeit war ein Völkermord", sag- Europa: Umweltpolitiker informieren sich in Brüssel te der Bundestagspräsident am Freitag beim Auftakt der De- batte zum Gedenken an die Ermordung Hunderttausender Ar- menier. Nach Schätzungen kamen damals bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben. Im Mittelpunkt der Bundestagsdebatte stand ein Antrag der Koalitionsfraktionen, in dem erstmals in Deutschland die Massaker als Völkermord bezeichnet wurden. Es sei nicht der einzige Völkermord im 20. Jahrhundert sagte Lammert mit Blick auf die Vernichtung der Juden während der Nazi-Herrschaft. Aus Re- spekt vor den Opfern dürf- Impressum: ten die damaligen Verbre- Ausgabe Nr. 08/2015 chen weder verdrängt noch 24. April 2015

beschönigt werden. Am Vor- Herausgeber: Bundestagsbüro Karsten Möring tag hatte bereits Bundesprä- Platz der Republik 1, 11011 Berlin Im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundestagsumweltausschusses nach sident Gauck im Anschluss Tel.: 030/ 227-77611 Email: Brüssel führten die Abgeordneten der Unions-Arbeitsgemeinschaft Umwelt an einen eindrucksvollen öku- [email protected] mit Abgeordneten des Europaparlaments intensive Gespräche zu den Themen menischen Gedenkgottes- Redaktion/ V.i.S.d.P: TTIP/CETA, Klima und Umwelt. Gruppenbild mit Dame (von links): Daniel Karsten Möring MdB/Harald Häßler/ Caspary MdEP, MdB, Oliver Grundmann MdB, Dr. Anja dienst im Berliner Dom von Dr. Jürgen Reuter Weisgerber MdB, Karsten Möring MdB. (Foto: privat) Völkermord gesprochen.

karsten-moering.de