Nr. 9 Stadt 27. Februar 2014 Amtsblatt

AmtLiche AmtLich Aus dem GemeinderAt BekAnntmAchunGen

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 23.01.2014 e i n L A d u n G zu der am Donnerstag, 06.03.2014, um 19.00 Uhr stattfindenden stadtsanierung stadtkern-Ost öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Schulungsraum des - Vergabe der Arbeiten für den 2. Bauabschnitt „im tirol“ Feuerwehrgerätehauses in der Bahnhofstraße 3 in Veringenstadt Herr Madlener vom Büro Kovacic Ingenieure aus mit folgender stellte anhand eines Planes vor, welche Straßen im 2. Bauab - schnitt saniert werden. Im 2. Bauabschnitt muss eine komplett neue Wasserleitung verlegt werden, ebenso wird der Kanal teil - t a g e s o r d n u n g : weise erneuert. 1. Bürgerfragestunde Für die Tief- und Straßenbauarbeiten gingen 6 Angebote bei der 2. Beratung des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2014 Stadt ein. Der Gemeinderat vergab die Arbeiten an den wirt - 3. Stellenausschreibung einer 50%-Stelle für schaftlichsten Anbieter, die Firma Beller GmbH & Co. KG aus Gemeinwesenarbeit Herbertingen zum Angebotspreis von 492.551,65 € brutto. Beim 4. Baugesuche Liefern und verlegen der Wasserleitungen wurden 4 Angebote 5. Verschiedenes, Bekanntgaben abgegeben. Hier wurden die Arbeiten an den wirtschaftlichsten Anbieter, die Firma Georg Schick aus Uttenweiler zum Ange - Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingela - botspreis von 28.325,57 € brutto vergeben. den. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 2

Verleihung der eigenschaft eines ehrenabteilungskomman - danten der freiwilligen Feuerwehr Veringenstadt in den Ab - teilungen Veringendorf und hermentingen Verleihung der eigenschaft eines ehrenabteilungskomman - danten der freiwilligen Feuerwehr Veringenstadt, Abteilung hermentingen Der Feuerwehrausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Veringen - stadt, Abteilung Hermentingen hat aufgrund eines Beschlusses vom 02.12.2013 die Ernennung von Franz Sauter zum Ehrenab - teilungskommandant beantragt. Der Gesamtausschuss der Feu - erwehr hat in seiner Sitzung vom 22.01.2014 diesem Vorschlag zugestimmt. Nach § 8 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung kann einem Komman - danten nach Beendigung seiner aktiven Dienstzeit die Eigen - schaft als Ehrenabteilungskommandant verliehen werden. Dem Beschlussvorschlag, auf Antrag des Feuerwehrausschus - Wie bereits im ersten Bauabschnitt wird nun auch beim zweiten ses der Abteilung Hermentingen sowie auf Antrag des Gesamt - Bauabschnitt die Firma Beller die Tief- und Straßenbauarbeiten ausschusses der Freiwilligen Feuerwehr Veringenstadt, Herrn durchführen. Bürgermeister Christ führte aus, dass vor Beginn Franz Sauter aufgrund § 8 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung der der Bauarbeiten ein Anliegergespräch mit Verwaltung und dem Stadt Veringenstadt die Eigenschaft als Ehrenabteilungskom - beauftragten Ingenieurbüro stattfindet. Der Beginn der Bauarbei - mandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Hermentingen zu verleihen ten wird Ende März/Anfang April sein, sodass vor Einbruch des wurde einstimmig zugestimmt. Winters die Bauarbeiten beendet werden können. Verleihung der eigenschaft eines ehrenabteilungskomman - danten der freiwilligen Feuerwehr Veringenstadt, Abteilung Örtliche kindergartenbedarfsplanung Veringendorf Zum 18.02.2006 trat das Landesgesetz über die Betreuung und Der Feuerwehrausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Veringen - Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrich - stadt, Abteilung Veringendorf hat aufgrund eines Beschlusses tungen und der Kindertagespflege, KiTaG, in Kraft. vom 28.10.2013 die Ernennung von Konrad Gaiser zum Ehren - Nach § 3 Abs. 3 des KiTaG ist eine örtliche Bedarfsplanung un - abteilungskommandant beantragt. Der Gesamtausschuss der ter Beteiligung der freien Träger zu erstellen und regelmäßig fort - Feuerwehr hat in seiner Sitzung vom 22.01.2014 diesem Vor - zuschreiben. schlag zugestimmt. Die Stadt Veringenstadt hat bereits in den Jahren zuvor jährliche Nach § 8 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung kann einem Komman - umfassende Bedarfsplanungen für den Kindergartenbereich ent - danten nach Beendigung seiner aktiven Dienstzeit die Eigen - wickelt. Diese Bedarfsplanungen wurden entsprechend weiter - schaft als Ehrenabteilungskommandant verliehen werden. entwickelt. Dem Beschlussvorschlag, auf Antrag des Feuerwehrausschus - Frau Geiger erarbeitete in Absprache mit den Kindergartenleite - ses der Abteilung Veringendorf sowie auf Antrag des Gesamt - rinnen Frau Garbac-Ploch und Frau Magi und Miteinbeziehung ausschusses der Freiwilligen Feuerwehr Veringenstadt, Herrn der Fachbeauftragten für Kindergärten und Kindertagesstätten, Konrad Gaiser aufgrund § 8 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung der Frau Fischer-Kuhn, die örtliche Kindergartenbedarfsplanung. Stadt Veringenstadt die Eigenschaft als Ehrenabteilungskom - In der Kindertagesstätte Deutstetten sind in drei Gruppen insge - mandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Veringendorf samt 62 Plätze vorhanden, die derzeit mit 60 Kindern belegt sind. zu verleihen Davon nehmen 34 Kinder die Regelbetreuung, 11 Kinder die 6- wurde einstimmig zugestimmt. Stunden-Betreuung und 15 Kinder die Ganztagesbetreuung wahr. Die Regelbetreuung geht von Montag bis Donnerstag von Beteiligung an der LeAder-Aktionsgruppe Oberschwaben 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am in der eu-Förderperiode 2014-2020 Freitag bis 12.30 Uhr. Die 6-Stunden-Betreuung findet im Zeit - Bürgermeister Christ führte aus, dass für die neue EU Förderpe - raum von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Die Ganztagesbetreuung riode 2014 – 2020 wieder eine LEADER-Aktionsgruppe für un - von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am sere Region beantragt werden soll. Unter dem Leitthema „Aus Freitag bis 14.00 Uhr. Das Mittagessen wird vom Mehrgeneratio - weniger mehr machen – mit gemeinsamen Projekten ländliche nenhaus in der Schulküche der Alb-Lauchert-Schule mit frischen Kommunen stärken: wir stellen uns dem demografischen Wandel Lebensmitteln zubereitet und kann zum Preis von 3,50 € erwor - und gestalten aktiv!“ sind vier Förderbereiche vorgesehen. Die ben werden. Innenentwicklung und zukunftsfähige Gestaltung der Dörfer, die In der Kindervilla St. Michael in Veringendorf sind in zwei Grup - Erhaltung der Kultur- und Naturlandschaft als Grundlage für sanf - pen insgesamt 35 Plätze vorhanden die von 27 Kindern derzeit ten Tourismus, die Wertschöpfung und Koordination im Bereich belegt werden. Davon 19 Kinder in der altersgemischten Gruppe der Energieregion sowie alternative Mobilitätskonzepte. (2-6 Jahre) und 8 Kinder in der Kinderkrippe (1-2 Jahre), dabei Aufgrund einer Landesvorgabe musste die Förderkulisse verklei - sind 2/3 dieser Kinder ein Jahr alt. Die Betreuung findet von Mon - nert werden und umfasst nach aktuellem Antrag 44 Gemeinden tag bis Donnerstag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von der Landkreise Sigmaringen, Biberach und Alb-Donau-Kreis mit 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Am Freitag gibt es keine Nachmit - insgesamt rund 119.000 Einwohnern (statt bisher 47 Gemeinden tagsbetreuung. Frau Geiger legte dar, dass der Versorgungsgrad und 141.000 Einwohnern). im Bereich der Krippenplätze von nahezu 36 % in Veringenstadt Ziel ist es, bis Herbst diesen Jahres den Antrag, das regionale sehr gut sei. Im Landkreis Sigmaringen liegt dieser Versor - Entwicklungskonzept der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwa - gungsgrad im ländlichen Raum zwischen 29 und 30 % und somit ben – und damit auch unserer Gemeinde –, beim Land abzuge - weit hinter Veringenstadt. Letztendlich kann festgestellt werden, ben, zumal nach aktuellem Zeitplan Ende 2014 die Entscheidung dass bei einer jährlichen Geburtenrate zwischen und 18 und 20 gefallen sein soll, ob wir als Region nochmals in die LEADER- Kindern die vorhandenen Plätze sowie das angebotene Betreu - Förderung aufgenommen werden. ungsangebot bei weitem ausreichend ist. Für die Zukunft wird Nach juristischer Empfehlung des MLR soll eine eigene Rechts - eine Ferienbetreuung in den Pfingstferien geplant. form für die LEADER-Aktionsgruppe gewählt werden. Als geeig - Für den qualitativen Bedarf werden alle Möglichkeiten der nete Rechtsform bietet sich der eingetragene Verein (e.V.) an. Sprachförderung ausgenutzt. Ramona Magi und Sandra Garbac- Um die Chancen im landesweiten Wettbewerb um die EU- und Ploch berichteten anschließend direkt aus der Kindergartenarbeit Landesfördergelder zu verbessern, ist es angezeigt, einen eige - und überzeugten dabei mit konkreten Beispielen. Die soziale Ent - nen Verein zu gründen, in dem auch alle Gemeinden Mitglied wicklung der Kinder wird optimal unterstützt, die Zeit zum Lernen sind. Die bisher als Umlage entrichtete finanzielle Beteiligung und für forschende und bildhafte Aktivitäten wird genutzt. Mit Be - wird dann als Mitgliedsbeitrag fällig. wegungserziehung, Naturtagen, gesunder Ernährung und vielen SR Fink fragte nach, ob es schon konkrete Vorstellungen für das Kooperationen werden aktuelle Schwerpunkte gesetzt. Projekt gibt. BM Christ führte daraufhin aus, dass im Rathaus ein Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 3 Themenbuch auslag, wo die Bürger ihre Ideen hätten eintragen können. Leider wurde hierfür kein Interesse bekundet. Folgendem Beschlussvorschlag wurde von Seiten des Gemein - WichtiGe müLLtermine derates einstimmig zugestimmt: Die Gemeinde beteiligt sich weiterhin an der LEADER-Aktions - gruppe Oberschwaben. Sofern der Antrag auf Aufnahme in die restmüll 06. märz 2014 neue Förderperiode 2014 – 2020 angenommen wird, tritt die Ge - Gelber sack 07. märz 2014 meinde dem dann zu gründenden Verein (e.V.) für die Dauer der Förderperiode bei. Vorankündigung stadtfestbesprechung Am Donnerstag, 13. März 2014 findet um 19.30 Uhr die Baugesuche nächste Stadtfestbesprechung im Schulungsraum des Dem Gemeinderat lagen keine Baugesuche vor. Feuerwehrgerätehauses statt. Um vollzähliges Erschei - nen aller teilnehmenden Vereine wird gebeten.

Verschiedenes, Bekanntgaben a) Lauchertbegehung Bürgermeister Christ lädt die Stadträte und die anwesenden Bür - steuererklärungssoftware für das Jahr 2013 ger zur Lauchertbegehung und Gespräch mit Dipl.-Ing. Bernhard Die elektronische Steuersoftware "ELSTER" (Elektronische Keim von der Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner Steuererklärung) der Finanzverwaltung für das Jahr 2013 liegt GmbH ein. bei der Stadtverwaltung Veringenstadt im Foyer des Erdge - Der Termin hierfür ist Samstag, den 22. Februar 2014. Treffpunkt schosses kostenlos zur Abholung aus. ist um 10.00 Uhr am Bauhof in Veringenstadt. Ebenso sind die Formulare für die Einkommensteuererklärung in Papierform für 2013 sowie für frühere Jahre bei der Stadtverwal - tung Veringenstadt im Foyer des Erdgeschosses oder in Zimmer b) haushaltsberatung/Verabschiedung haushalt Bürgermeister Christ gab bekannt, dass am 06. März 2014 die 001 erhältlich. Eine Zusendung durch das Finanzamt erfolgt nicht Gemeinderatssitzung mit der Haushaltsberatung stattfindet. Die mehr. Verabschiedung des Haushaltsplanes wird in der Gemeinderats - sitzung am 27. März 2014 stattfinden. der scher-Lauchert Abwasserverband bekommt Zuwachs Der Abwasserzweckverband Scher-Lauchert, der in diesem Jahr c) krötenwanderung Bürgermeister Christ berichtete, dass er von einer Bürgerin an - sein 50jähriges Bestehen feiern kann, hatte in seiner jüngsten gerufen wurde und diese ihm mitteilte, dass auf dem Gemeinde - Sitzung die angenehme Pflicht ein neues Mitglied zu begrüßen. verbindungsweg von Hermentingen über den Rockstall in die Mö - Die Stadt lässt seit Dezember des vergangenen Jah - rikestraße Krötenwanderungen stattfinden. Der Weg wird ab den res ihr Abwasser zusammen mit den „Altmitgliedern“ Bitz, Win - Abendstunden bis in den frühen Morgen für ca. 3 Wochen ge - terlingen, Veringenstadt und dem Sigmaringer Stadtteil Jungnau sperrt. auf der Verbandskläranlage Veringendorf reinigen. Damit wird in Rekordzeit eine Entwicklung abgeschlossen, die Anfang 2010 begann. Damals hat es das Regierungspräsidium d) interessenbekundung Ganztagesschule Bürgermeister Christ gab bekannt, dass die Stadt Veringenstadt abgelehnt für die Sanierung der alten, zu Beginn der 80er-Jahre in Absprache mit Herrn Rektor Steinhart beim Staatlichen Schul - des vorigen Jahrhunderts errichteten Hettinger Kläranlage För - amt Albstadt bekundet hat eine Ganztagesschule einzurichten. dermittel bereit zu stellen und der Stadt empfohlen, sich einer größeren Einheit anzuschließen. Hierfür kamen in der Raum - schaft lediglich und Veringendorf in Frage. Het - e) hundetoiletten SR Füß stellte den Antrag an die Verwaltung sich in naher Zu - tingen entschied sich für Veringendorf, da das Abwasser dorthin kunft um Hundetoiletten zu kümmern. Frau Straub teilte mit, dass im natürlichen Gefälle geleitet werden kann, während es nach momentan Angebote bei verschiedenen Firmen eingeholt und in Gammertingen hätte kostspielig gepumpt werden müssen. einer der kommenden Sitzung behandelt werden. f) Friedhofsgestaltung Stadträtin Schubert schlug vor eine neue Friedhofsgestaltung zu erstellen. Sie wurde schon vermehrt auf Rasengräber oder ähn - liches angesprochen. Bürgermeister Christ teilte daraufhin mit, dass eine Besichtigung des Friedhofes mit dem Gemeinderat so - wie den Pfarrern stattfinden wird und neue Möglichkeiten der An - lage von Gräbern besprochen werden.

Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Scher-Lauchert Abwasserverbandes freuen sich über die Aufnahme der Stadt Wirin gdrera tkoulmimereennd e.n. . Woche gelten unsere Glückwün - Hettingen. sche den Jubilaren: Alle Beteiligten haben zielgerichtet darauf hingearbeitet, in kür - Herr Robert Mayer, Dürerstraße 6, Veringenstadt zester Zeit den Anschluss von Hettingen auf die Kläranlage Ver - am 27. Februar zum 88. Geburtstag ingendorf zu realisieren und haben sich auch nicht durch widrige Umstände, wie Mehrkosten bei der Ausschreibung und dem Frau Elfrieda Geyer, Silcherstraße 12, Veringenstadt am Jahrhunderthochwasser in Veringenstadt am 01.06.2013, von 03. März zum 77. Geburtstag diesem Vorhaben abhalten lassen. Die Gesamtmaßnahme kostet mit Anbindung des Veringenstäd - ter Ortsteils Hermentingen 2,33 Mio. € und wird vom Land mit ca. 2/3 der Baukosten gefördert Der Verbandsvorsitzende und Bitzer Bürgermeister Hubert Schiele freute sich über den Zuwachs, können dadurch doch Nächste Woche erscheint das Amtsblatt künftig die Kosten auf eine weitere Schulter verteilt werden und am Freitag, 7. März 2014! der Hettinger Bürgermeisterstellvertreter Wilfried Liener weiß die Abwasserentsorgung seiner Stadt in guten Händen. Somit ist der Anschluss von Hettingen ein Gewinn für beide Seiten. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 4 Was ist los in der Region ? Wann? Was? Wer? Wo? uhrzeit? 28.02. Fasnet in der Krone Heimat- und Brauchtumsverein Gasthaus Krone Beginn 19.29 Uhr in Freudenweiler mit Freudenweiler „Herbert und Ale“ von den Blaumeisen 01.03. Bürgerball 30 Jahre Burgnarren Neufra e.V. Turn- und Festhalle Neufra Hallenöffnung Burgnarren Neufra 18.00 Uhr Motto: damals wie heute Beginn 19.30 Uhr 03.03. Kinderumzug Burgnarren Neufra Treffpunkt Beginn 13.30 Uhr auf dem Kirchplatz 03.03. Kinderfasnet Tennisclub Turn- und Festhalle Neufra Nach dem Kinderumzug 03.03. Seniorenfasnet Frauengemeinschaft Bürgerstüble ab 14.00 Uhr

Vorschau 22.03. Börse „Rund ums Kind“ Kindergarten St. Josef Turn- und Festhalle 09.00-11.30 Uhr 11. + 12. 03 Listenausgabe Kindergarten St. Josef Di. 13.30 – 16.00 Uhr Weitere Infos: 07574 4486 Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Gammertingen 27.02. Schmotziger Ball Narrenzunft „Zwiebel“ Harthausen Gammertingen-Harthausen, 20.00 Uhr in der „Schmitte“ 28.02. Frauenfasnet Frauengemeinschaft Kettenacker Gammertingen-Kettenacker, 14.30 Uhr Bürgerhaus 28.02. Hexenball Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen - Gammertingen-Feldhausen, 19.30 Uhr Hexengruppe Turnhalle 01.03. Bürgerball Narrenzunft „Horig“ Gammertingen Gammertingen, 19.30 Uhr Alb-Lauchert-Sporthalle 01.03. Bürgerball Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen/ Gammertingen-Feldhausen, 19.30 Uhr Narrenzunft „Zwiebel“ Harthausen Turnhalle 02.03. Kinderfasnet Narrenzunft „Horig“ Gammertingen Gtg, Alb-Lauchert-Sporthalle 14.00 Uhr Hemadglonkerparty in der „Elite-Bar“ (Stoll-Areal) 20.00 Uhr 02.03. Bürgerball Narrenzunft „Tischle`s Rucker“ Gammertingen-Kettenacker, 20.00 Uhr Kettenacker Bürgerhaus 03.03. Kinderfasnet Narrenzunft „Tischle`s Rucker“ Gammertingen-Kettenacker, 14.00 Uhr Kettenacker Bürgerhaus 03.03. Rosenmontagsumzug Narrenzunft „Feifer“ Feldhausen/ durch die Stadtteile Harthausen 14.00 Uhr anschl. Hallenfasnet Narrenzunft „Zwiebel“ Harthausen und Feldhausen, Turnhalle Grundschule 04.03. Traditioneller Fasnets-Umzug Narrenzunft „Horig“ Gammertingen Gtg., in der Innenstadt ab 14.00 Uhr Hettingen 01.03. Bürgerball Narrenzunft Hettingen Laucherttalhalle Beginn 19.30 Uhr 02.03. Bürgerball Narrenzunft Inneringen Albhalle Beginn 19.30 Uhr 02.03. Kinderfasnet Narrenzunft Hettingen Lauchertttalhalle Beginn 14.00 Uhr 03.03. Kinderball Narrenzunft Inneringen Albhalle Beginn 14.00 Uhr Veringenstadt 27.02. Kinderfasnet Veringenstadt Kräuterhexen Veringenstadt Turn- und Festhalle ab 14.30 Uhr 28.02. Hausfasnet Hermentingen Narrenzunft Veringenstadt Gemeindesaal ab 10.00 Uhr 01.03. Bürgerball Narrenzunft Veringenstadt Turn- und Festhalle ab 20.00 Uhr 03.03. Rosenmontagsumzug Narrenzunft Veringenstadt Im Städtle 14.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 5

Vorstellung des entwurfs des maßnahmenberichtes Berichte zum hochwasserrisikomanagement im Projektgebiet mittlere donau unserer schuLen Das Regierungspräsidium Tübingen informiert am montag, den Autorenlesung an der Alb-Lauchert-schule Veringenstadt 24. märz 2014, ab 18:00 uhr bis ca. 20:30 uhr in der Aula der mit dem schriftsteller Armin Pongs und dem „krokofil“. über das Hoch - Alten schule, schulhof 4, 72488 sigmaringen „Lesen macht reich, weil dabei Bilder im Kopf entstehen.“ wasserrisikomanagement im Projektgebiet Mittlere Donau und Lesen ist eine spannende Angelegenheit - diese Erfahrung stellt den Entwurf des Maßnahmenberichts zum Hochwasserrisi - machten die Kinder der Alb-Lauchert-Schule Veringenstadt am komanagement für das Projektgebiet Mittlere Donau in den Land - Mittwoch, 19.02.2014 bei einer Lesung mit Kinderbuchautor Ar - kreisen Alb-Donau-Kreis, Biberach, Sigmaringen, Ravensburg, min Pongs. Er konnte die Kinder für das Lesen begeistern, nicht Reutlingen und Zollernalbkreis vor. nur durch seine fantastischen Geschichten, sondern weil er mit Der Maßnahmenbericht fasst die wesentlichen Aufgaben zu - seiner Sprache direkt das Herz der Kinder findet und sie so er - sammen, die zur Verringerung des Risikos durch Hochwasser für reicht. Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie dem Kulturerbe beitragen. Für „Lesen soll Spaß machen und es macht reich. Viel Lesen macht alle Aufgaben werden jeweils geplante Umsetzungszeiträume Lesemillionäre.“ und Verantwortlichkeiten benannt. Dabei wird deutlich, dass die umfangreichen Aktivitäten von Kommunen und Behörden mit der Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger bzw. Eigentümer von Wirtschaftsunternehmen und Kulturgütern zusammenwirken müssen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Der Entwurf des Maßnahmenberichtes Mittlere Donau kann ab dem 25.2.2014 entweder über Ihre Gemeinde oder das Regie - rungspräsidium Tübingen, Referat 53.2 Landesbetrieb Gewäs - ser, Herrn Kirste (E-Mail: dominik.kirste(at)rpt.bwl.de, Telefon: 07071-757-3524) angefragt werden.

Am Ende erklärte Armin Pongs den Kindern sehr genau und kind - Ortschaftsverwaltung Veringendorf gerecht, wie so ein Buch entsteht, vom Schreiben über die Illu - strationen, das Lektorat bis hin zum Binden des Buches. Kinder Freie sicht auf den „Gieß“ Viele freiwillige Helfer folgten und Lehrer waren von Pongs lebendiger Reise in die spannende dem Aufruf von OV Haug und Welt der Bücher gleichermaßen begeistert. machten den Zugang zum Wasserfall „Gieß’“ frei von Hek - ken, Büschen und Sträuchern, so dass wir jetzt unseren impo - santen Wasserfall sehen. Hiermit möchte ich mich bei al - len Helfern für das bürger - schaftliche Engagement recht herzlich bedanken. Ein beson - derer Dank gilt auch dem Be - wirtungsteam Hermine und Lisa, die die Arbeiter mit hei - ßem Kaffee, Brezeln und Ku - chen versorgten. Josef Haug Ortsvorsteher

Ortschaftsverwaltung hermentingen überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen Freiwillige Feuerwehr durch den tüV in hermentingen Veringenstadt Der TÜV überprüft die land- und forstwirtschaftlichen Zugma - schinen am montag, den 17.03.2014 vor dem rathaus her - Gesamtfeuerwehr Veringenstadt mentingen von 10.45 uhr bis 11.00 uhr. Vorankündigung der hauptversammlung Bitte beachten: Am Freitag, den 28.03.2014 findet um 20:00 Uhr im Gerätehaus • zur Prüfung muss der Fahrzeugschein oder die Zulassungs - Veringenstadt die Hauptversammlung der Gesamtwehr Verin - bescheinigung Teil I vorliegen genstadt statt. • ein gereinigtes Fahrzeug ermöglicht eine schnellere Prüfung 1. Begrüßung tagesordnung: • die Einstufung der Mängel unterliegt seit Einführung des ein - 2. Totenehrung heitlichen, neuen Mangelbaums strengeren Kriterien. 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers Herausgeber: Stadt Veringenstadt – Verantwortlich für den amtlichen 5. Bericht der Notfallseelsorge Inhalt: Bürgermeister Armin Christ 6. Bericht des Leiters der Altersabteilung Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon 7. Gruß Worte der Gäste (0 75 74) 9 3 01-0, Telefax ( 07574) 9 3 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckerei- 8. Beförderungen/Ehrungen acker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% 9. Verschiedenes/Bekanntgaben MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung) Bitte Termin vormerken! Es grüßt Klaus Packheiser, Kommandant Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 6

LandFrauenverband Biberach – sigmaringen Altes handwerk neu entdeckt Aus der nAchBArschAFt Der LandFrauenverband Biberach – Sigmaringen im Bildungs- u. Sozialwerk der Landfrauen Sprengel Inneringen gehen nochmals ins "Zuckergässle" nach Langenenslingen Termin ist am 10. März 2014. Diesmal sehen wir das herstellen von Zuckerhasen und Bonbon. Unkostenbeitrag 9,00 € (beinhaltet Vorführung, Kaffee u. Ku - chen). Anfahrt ist mit dem Privatauto. Anmeldung sofort bei Toni Teufel, Inneringen, Tel.: 07577 7037 Jetzt ist erst mal Fasnetspause bis es im märz so weitergeht: 09. märz 2014, 15 uhr tanztee mit dem „duo sunset“ Vdk- kreisverband sigmaringen 22. märz 2014, 20 uhr k3 musiktheater „café sehnsucht“ Eine amüsante Mischung aus Liederabend und Musical – mit ei - Vdk-kreisverband tagt im krankenhaus interessante Vorträge auf dem Programm nem Hauch Nostalgie, einem Schuss Sexappeal und viel Humor. Neben Berichten aus der Vorstandarbeit geht es bei der Ver - 29. märz 2014, 20 uhr „mittendrin“ konzert mit den „nacht - sammlung des VdK- Kreisverbandes Sigmaringen am 15. März - NachtNomaden, das ist Neuer Deutscher Chanson nomaden“ auch um interessante Themen, über die Experten berichten. „Wir – Musik, die sich souverän zwischen Chanson und Pop, Rap und werden mit einer Sitzung über Kreisangelegenheiten um 9.30 Ballade bewegt- gefärbt durch die unverwechselbar wandelbare Uhr beginnen, wegen der erstmaligen Teilnahme der Behinder - Stimme von Sandra Jankowski, mal leise und sanft, mal rauchig tenvertreter würden wir uns um eine rege Beteiligung sehr und kräftig, und den prägnanten gefühlvollen Pianosound von freuen“, sagt Kreisvorsitzender Anton Bohner. Der Versamm - Frank Klaffke. lungsteil für die Öffentlichkeit beginnt um 10 Uhr. Nach der Be - Nach der Fasnet geht es los mit den Proben k3 kindertheater: grüßung durch den Vorsitzenden wird Frauenvertreterin Rose - zu den neuen Stücken, die Gelegenheit für Neueinsteiger! Die marie Schuler über ihre Tätigkeit berichten. Das gilt auch für Proben sind immer freitags, für die Knirpse (4 bis 8 Jahre) von Behindertenvertreter Konrad Kaut. Danach ist Sandra Hertha, 14.30 bis 15.30 Uhr und für die Kids (9 bis 13 Jahre) von 16.30 Bezirksgeschäftsführerin des Sozialverbandes für Südwürttem - bis 18.00 Uhr. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern! berg-Hohenzollern an der Reihe. Sie spricht zum Thema „ Der kleinkunstbühne k3 e.V. Wilhelm-Bihler-str. 4 72474 Winter - VdK in der heutigen Zeit und derzeitige Herausforderungen.“ Dr. lingen Jochen Schwarz, Chef des Schlaflabors in der Klinik in Pfullen - dorf, berichtet über dann über seine Tätigkeit. Die Frage „Ausrei - Oldtimerstammtisch Alb-Lauchert chend Schlaf und doch immer Müde?“ dürfte für viele VdK-Ler in - Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Samstag, teressant sein. Denn der Mediziner erklärt nicht nur, wie die 8. März 2014 um 19.30 Uhr im Albquell Bräuhaus in Trochtelfin - Schlafmedizin helfen kann, sondern zeigt auch gleich noch die gen. Wir möchten uns über verschiedene Veranstaltungen, die Einrichtungen des hoch modernen Schlaflabors. Den Abschluss wir besuchen wollen unterhalten und freuen uns über viele bildet dann ein gemeinsames Mittagessen. Dass der Kreisver - Freunde klassischer Fahrzeuge. band in Pfullendorf tagt, das ist für Anton Bohner auch ein klei - nes „Begrüßungsgeschenk“. Der Ortsverband Pfullendorf hat auf eigenes Betreiben den Wechsel vom Bezirk Nordbanden zum Gesellschaft für kunst und kultur sigmaringen Bezirk Württemberg-Hohenzollern geschafft und ist seit 1. Januar - Kammerorchester Sigmaringen, Stadthalle sinfoniekonzert 2013 nun mit über 200 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten 23.3.2014, 18 Uhr. Dirigent: Mathias Trost, Florian Stricker, Kla - Ortsverbände im Kreisverband Sigmaringen. vier mit Werken von W. A. Mozart, 3.Klavierkonzert von Beetho - ven. Eintrittskarten Hofbuchhandlung Liehner, Telefon 07571 74780, Preise 18.- Abendkasse / 16.- Vorverkauf u. Mitglieder /8.- Studenten, BFD, Kinder unter 15 Jahren frei sOnstiGes Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im kreis sigmaringen e.V. der Westen der usA – vielfältige Landschaften, legendäre städte und großartige naturschauspiele Der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigma - ringen lädt am Dienstag, den 11. März 2014 um 13.30 Uhr in die ̈ moderationskreistreffen im Bu rgercafé ehemalige Landwirtschaftsschule in Meßkirch zum traditionellen Am 18.02.2014 traf sich der Moderationskreis I Baden-Wu r̈ ttem - Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. berg zum fachlichen Austausch in Veringenstadt. An diesem Nachmittag wird Walter Loes von seiner Reise durch den Westen der USA berichten. Zu diesem sicher sehr interes - santen Nachmittag sind Mitglieder und Gäste ab dem 60. Le - bensjahr herzlich eingeladen.

Jobcafé trifft schuldnerberatung am 07.03.2014 Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungs - zentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee genießen und Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Ebenfalls kön - nen Bewerbungsunterlagen besprochen und Tipps für das An - schreiben gegeben werden. Das nächste JobCafé findet am 07.03.2014 von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr im Frauen-begegnungs - Bu r̈ germeister Armin Christ begru ß̈ te die Gäste und zeichnete zentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3 statt. ein Kurzportrait von Veringenstadt, Veringendorf und Hermentin - Zudem wird Frau Jägers von der Schuldnerberatung beim näch - gen auf. Passend zum Schwerpunktthema „Kooperationen der sten JobCafé anwesend sein. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Mehrgenerationenhäuser mit der Kommune“ tauschten sich an - die sich allgemein und unverbindlich über dieses Thema infor - schließend die Leiterinnen und Leiter verschiedener Mehrgene - mieren möchten oder bereits konkrete Fragen haben und bisher rationenhausprojekte unter Begleitung von Frau Burchard, Ser - den Weg ins Büro der Schuldnerberatung nicht gefunden haben. viceagentur der Mehrgenerationenhäuser aus. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 7 Den Abschluss bildete nach einem gelungenen Tag mit bester Zukunft der Jugendarbeit – Landrat ruft Verpflegung durch das MGH-Team die Vorstellung bereits ge - zur Beteiligung auf lungener Kooperationen aus den einzelnen Häusern. der kreisjugendring sigmaringen führt zusammen mit der ̈ kinder- und Jugendagentur „ju-max“ vom 18.Februar bis Fasnet im Bu rgercafé Liebe MGH-Freunde, das Projekt „Mittagstisch“ bindet gerade 31.märz eine Online-umfrage zum thema „Zukunft der Ju - viel Energie in unserem Team. Trotzdem haben wir uns ent - gendarbeit im Landkreis sigmaringen“ durch. Alle in den schlossen, auch an den Fasnetstagen fu r̈ Sie da zu sein: Vereinen im Landkreis ehrenamtlich tätigen mitarbeiterinnen und mitarbeiter, z.B. Jugendleiter, trainer, Vorstände, usw., Ab 9.30 Uhr Wurstsalat und Gu - schmotziger donnerstag: sind aufgerufen, sich an dieser umfrage unter www.kjr-sig - laschsuppe maringen.de/umfrage zu beteiligen. Ab 13.00 Uhr Kuchen, Schmalzbrot, Saiten Im vergangenen Jahr trafen sich ehrenamtliche Vertreter der Ju - rosenmontag: gendverbände auf Einladung von Landrat Dirk Gaerte zu einem 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kässpätzle mit Salat Aschermittwoch: Zielgruppengespräch, um über die Jugendarbeit in den Vereinen (im Speisesaal der Alb-Lauchert-Schule). Wir bitten um telefo - zu reden. Es wurde unter anderem über die Themen Kooperation nisch Voranmeldung unter 07577/92 51 41 bis Rosenmontag. der Vereine untereinander, Spannungsfeld Schule und Vereine, Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir aufgrund rechtlicher Öffentlichkeitsarbeit der Vereine und die Anerkennung von eh - Bestimmungen an den Fasnetstagen keinen Alkohol aus - renamtlicher Tätigkeit diskutiert. schenken. Der Kreisjugendring hat anhand dieser Themen, gemeinsam mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! der Kinder- und Jugendagentur, eine Online-Umfrage erarbeitet, um die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen und Verbänden mit Zur information: in die Weiterentwicklung der Jugendarbeit einzubinden. Vertreter das mehrgenerationenhaus Veringenstadt ist aktuell auf der des Kreisjugendrings und der „ju-max“ trafen sich am vergange - startseite der mehrgenerationenhäuser unter www.mehrge - nen Montag mit Landrat Gaerte, um ihm die Umfrage vorzustel - nerationenhaeuser.de mit einem Artikel vertreten. len. Der Landrat wurde mit modernster Technik überrascht und konnte Vorort an der Online-Umfrage auf einem Tablet-PC teil - Johanna Benz - Gemeinwesenarbeit - Telefon 0160/96 94 71 23 nehmen. „Die Fragen sind sehr detailliert und gut überlegt – ich bin mal gespannt auf die Auswertung“ so Gaerte. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse darüber bringen, was die Vereine vor Ort brauchen und wo sie gezielt unterstützt werden können. Der Kreisjugendring hofft auf eine starke Beteiligung. Unter allen Teilnehmern werden 100 Freikarten für das Natur - theater Waldbühne verlost. Nach der Auswertung werden die Ergebnisse dann Ende April veröffentlicht. Unter anderem werden sie im Jugendhilfeaus - Landratsamt sigmaringen schuss und einer Bürgermeisterversammlung vorgestellt. Der Kreisjugendring plant außerdem eine Informationsveranstaltung zur Kreistagswahl, auf der die Ergebnisse der Umfrage ebenfalls dr. dr. v. Lucadou Thema sein werden. referiert zum thema „remote Viewing“ im rahmen der Veranstaltungsreihe „Parapsychologie und Jugendschutz“, die das Landratsamt in kooperation mit der AGJ-Freiburg und dem Bildungszentrum Gorheim regelmä - ßig anbietet, wird dr. dr. Walter von Lucadou von der Para - psychologischen Beratungsstelle Freiburg am 12.03.2014 um 16:00 uhr im Bildungszentrum Gorheim zum thema „re - mote Viewing“ referieren. „Remote-Viewing“ bedeutet „Fernwahrnehmung“. Experimente zum Remote-Viewing gehören zu den erfolgreichen Forschungs - ansätzen in der Parapsychologie: Die als Empfänger fungierende Versuchsperson bleibt zusammen mit Experimentator A in einem Laborraum, während Experimentator B ein zufällig ausgewähltes Zielgebiet (z. B. einen Kinderspielplatz oder ein Museum) auf - sucht. Während Experimentator B das Zielgebiet besichtigt, schil - dert die Versuchsperson Experimentator A ihre Eindrücke und fertigt Zeichnungen an. Entsprechende Kurse werden mittler - weile auf dem kommerziellen Esoterikmarkt angeboten, mit dem Versprechen, „Remote Viewing“ in Alltag und Beruf nutzen zu können. Vertreter/-innen einer „magischen“ Weltsicht sehen Re - mote Viewing als Bestätigung ihrer Sichtweise. Lucadou geht in Landrat Gaerte beim Test der Umfrage. V.l., vorne: Jürgen Maier- seinem Vortrag diesem Phänomen nach. Wolf (DPSG), Landrat Dirk Gaerte, Hubert Schatz (Fachbe - Dr. Dr. Walter von Lucadou ist promovierter Physiker und Psy - reichsleiter Jugend), hinten: Stefanie Pietschke (Dekanatsju - chologe und war in letzter Zeit immer wieder als Experte für un - gendbüro Sigmaringen-Meßkirch), Dietmar Unterricker (ju-max), erklärliche Phänomene im Fernsehen zu sehen. Er betreibt in Christine Brückner (Bildungsreferentin Kreisjugendring), Marlene Freiburg seit vielen Jahren die bundesweit einmalige „Parapsy - Wetzel (Vorsitzende Kreisjugendring) chologische Beratungsstelle“. Bei ihm häufen sich Fragestellun - gen nach ungewöhnlichen Erlebnissen – wie z.B. der Wunder. V. Lucadou ist aber auch Wissenschaftler und Forscher. Er sucht Landrat dirk Gaerte lädt schulklasse der sprachheilschule sigmaringen in Waldschule „Wunderfitz“ ein seit vielen Jahren nach Erklärungsmustern für die sogenannten Landrat Dirk Gaerte ließ es sich nicht nehmen, die erste Schul - „unerklärlichen“ Dinge. Seine Haltung ist ganz klar: Es gibt vie - klasse in der neuen Waldschule „Wunderfitz“ in Laiz zu begrü - les, was wir noch nicht erklären können, das heißt aber nicht, ßen. 14 Kinder der Sprachheilschule Sigmaringen, begleitet von dass es das nicht gibt, sondern nur, dass unser Horizont für die Schulleiterin Alexandra Hoffmann und zwei Lehrkräften, freuten Erklärung dafür noch nicht ausreicht. Er berichtet in seinen Vor - sich, den „Wunderfitz“ kennen zu lernen. trägen auch immer über den aktuellen Stand der Forschung. Bei kaltem aber trockenem Wetter ging es zusammen mit dem Anmeldung online bei der Kinder- und Jugendagentur des Land - Fachbereichsleiter Forst Stefan Kopp und Försterin Regina Kille kreises unter www.ju-max.de/angebote/anmeldung.html oder vom Landratsamt Sigmaringen in den Wald. Dort wurde dann ge - unter Tel. 07571/645333. Unkostenbeitrag 5 €. meinsam der Frage nachgegangen, wie die Waldtiere den Winter

Forsetzung Seite 18 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 18 Forsetzung Landrat Dirk Gaerte lädt Schulklasse ... len Lust aufs Kochen machen und neue Rezepte vorstellen. verbringen. Begeistert versteckten die Kinder beim „Eichhörn - Peter Veeser und Heike Riester wollen den Beweis antreten, chenspiel“ ihre Nüsse, die sie dann innerhalb einer bestimmten dass man kein Kochprofi sein muss, um leckere Gerichte auch Zeit wiederfinden mussten. Anschließend war die Aufgabe ein für besondere Gelegenheiten zaubern zu können. Natürlich kön - gutes Überwinterungsquartier für eine Erdkröte zu finden. Nach nen die Besucher die leckeren Kostproben direkt vor Ort testen. einem gemeinsamen Vesper im warmen Wunderfitz wurden PLÄtZe sichern draußen die Waldbäume genauer unter die Lupe genommen. Für die AOK-Kochshow am 27. März in der Stadthalle Sigmarin - Den ganzen Vormittag über war der Tatendrang der Kinder un - gen gibt es nur noch wenige Plätze. Karten gibt es unter dem Ge - gebrochen und so waren sie mit Eifer dabei, als sie zum Ab - sundheitstelefon 0751 371-170. Eine vorherige Anmeldung ist schluss gemeinsam ein Waldbild aus Naturmaterialien auf den unbedingt erforderlich. Beginn der Kochshow ist um 19 Uhr, Ein - Boden zauberten. Nach einem erlebnisreichen Waldvormittag lass um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. ging es dann zurück in die Schule. Schulleiterin Alexandra Hoff - mann war begeistert, was „Wunderfitz“ bietet und wünschte der neuen Waldschule viel Erfolg. „Wir kommen gerne wieder“, lau - tete ihr Fazit. drk-kreisverband sigmaringen e.V. Landrat Dirk Gaerte hatte die Schulklasse in den Wunderfitz ein - Betreutes reisen für senioren geladen und so sein Versprechen eingelöst. Auf der Gartenschau Das Rote Kreuz bietet komfortable Urlaubsfreude im vergangenen Sommer hatten die Schüler an einem Wettbe - Raus aus dem Alltag, rein in eine andere Umgebung, vielleicht werb teilgenommen und erhielten eine Einladung ins Landrats - verbunden mit einem Klimawechsel, das kann Balsam für Körper amt. und Seele sein. Der DRK Kreisverband Sigmaringen bietet eine interessante Auswahl an Reisen für Senioren an. Diese sind spe - ziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen oder auch auf Risik - opersonen abgestimmt, die nicht mehr alleine verreisen können oder wollen und das Reisen in der Gruppe schätzen. Ob Tages - fahrt oder mehrtägige Reise mit dem Flugzeug oder Bus, beim Roten Kreuz werden Sicherheit, Erholung, Spaß und Geselligkeit großgeschrieben.

tagesfahrt 2014 14. Mai Frühlingsfahrt und Dreiländerfahrt an den Bodensee mit „Rheinschauen“ und einer Erlebnisfahrt mit dem Rheinbähnle zur Rheinmündung

mehrtägige reisen 2014 05.-16. Mai Frühlingsreise mit dem Bus nach Montegrotto / Italien 06.-13. Okt. Herbstreise mit dem Bus nach Mittersill / Österreich 11.-25. Okt. Flugreise auf die Insel Mallorca nach Cala Millor an der Ostküste Die Reisen können auch in Form von Gutscheinen verschenkt v.l.n.r.: Regina Kille (Fachbereich Forst Landratsamt Sigmarin - werden. gen), Stefan Kopp (Fachbereichsleiter Forst Landkreis Sigmarin - Interessiert? Weitere Informationen erhalten Sie beim Deutschen gen), LR Dirk Gaerte, Schulleiterin Sprachheilschule Sigmarin - Roten Kreuz Kreisverband Sigmaringen, Telefon 07571 – gen (Alexandra Hoffmann) 742329, Frau Fritz-Beck.

AOk - die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben thema: Gemeinsam genießen - mit der AOk Bodensee-Ober - schwaben und Profikoch Peter Veeser hautnah miterleben, wie einfach und lecker gesunde küche ist VereinsmitteiLunGen Wer schon immer viel über gesundes Genießen wissen und ei - nem Meisterkoch bei der Arbeit über die Schulter schauen wollte, bekommt nun die Gelegenheit. Bei der AOK-Kochshow in Sig - maringen steht ein echter Profi am Herd: Peter Veeser, Koch im Gasthaus zum Adler in , zaubert mit der AOK-Er - sängerbund Veringenstadt nährungsfachkraft Heike Riester am 27. März in der Stadthalle Sigmaringen vor einem Live-Publikum leckere und ernährungs - bewusste Gerichte auf den Tisch. Wer möchte, darf auch gleich Wir laden alle unsere Freunde, Sänger, Partnerinnen, Ehrenmit - probieren. glieder, passive Mitglieder und Gönner herzlich zu unserer or - Seit über 15 Jahren ist Peter Veeser selbstständiger Gastronom dentlichen Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr 90 Jahre im Gasthaus zum Adler in Leibertingen. Getreu nach dem Leit - Sängerbund am satz „Kochen ist eine Kunst und nicht die Unbedeutendste“ defi - Freitag, 14. märz um 20.00 uhr niert das Gasthaus seine hohen Ansprüche. In den Jahren zuvor in das sportheim Veringenstadt sammelte er im europäischen In- und Ausland, wie der Schweiz, ein. in Frankreich, Spanien und Irland internationale Erfahrungen, die er für die kulinarischen Gerichte in seiner Küche nutzt. Wichtig Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: sind ihm dabei heimische und vor allem auch regionale Produkte, 1. Eröffnung/Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden bevorzugt aus seinem eigenen Garten. Peter Veeser versteht 2. Totenehrung sein Handwerk und ist ein absoluter Profi in Sachen Kochen. 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung Nun greift Peter Veeser zusammen mit AOK-Ernährungsfach - 4. Bericht des Kassiers kraft Heike Riester bei der AOK-Kochshow zu Schürze und Koch - 5. Bericht des Kassenprüfers löffel. „Ähnlich wie bei den großen TV-Kochshows erwartet die 6. Bericht des Schriftführers Gäste eine kurzweilige Mischung aus ungezwungenem Talk und 7. Bericht des Dirigenten wertvollen Expertentipps für genussvolles und gesundes Essen, 8. Entlastung der Vorstandschaft einer guten und regionalen Lebensmittelauswahl sowie zeitspa - 9. Wahlen der Vorstandgruppe 1 renden Küchentricks und -trends“, sagt Roland Beierl, Ge - 10. Ehrungen schäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben. Unter dem 11. Wünsche und Anträge Motto „Mit allen Sinnen genießen“ zeigt das Team auf der Show - bühne in der Stadthalle Sigmaringen, dass gemeinsames Ko - Anträge müssen schriftlich bis spätestens 1 Woche vor der chen mit und für Freunde sehr viel Spaß machen kann. Sie wol - Hauptversammlung bei einem der Vorsitzenden eingereicht sein. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 19 Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere Mann unver - Rückfahrten werden jeweils im Bus bekannt gegeben. Bei Nacht - bindlich bei uns reinschaut. Die Proben finden wöchentlich je - umzügen ist die Rückfahrt generell um 24:00 Uhr. weils am Montag um 20.30 Uhr im Musiksaal der Schule statt. Singen = gesund Achtung! Singen im Chor = Integration in der Ortsgemeinschaft Für Jugendliche Mitglieder der Narrenzunft gilt bei allen Ausfahr - Singen im Chor = Geselligkeit und Kultur ten das JuSchG. Jugendliche unter 18 Jahren die nicht Mitglied Die Vorstandschaft der Narrenzunft sind, werden zu Nachtveranstaltungen nicht mit - genommen. Ab diesem Jahr haben nur diejenigen das Recht auf einen Sitz - platz, die entweder einen Gesamtbändel oder den Einzelbändel im Voraus erworben haben. Die Gesamtbändel werden ab sofort narrenzunft Veringenstadt personalisiert und vor dem Einsteigen kontrolliert. Diejenigen, die einen Einzelbändel im Bus erwerben möchten, können nur mit - Datum Ausfahrt / Termin Abfahrt Preis fahren wenn noch Platz im Bus vorhanden ist. Veringenstadt / im Bus Bei Nachtumzügen dürfen Jugendliche Mitglieder der Narren - Hermentingen zunft unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberech - tigten teilnehmen. Sonntag, Zwiefalten 12:30 Uhr 10,00 € den 02.03.2014 Tagumzug 12:15 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Bürgerball Laufnummer: 48 Wer noch eine Geschichte für den Nandi für den Bürgerball hat, bitte bei Carolin Heberle ([email protected]) melden. Dienstag, 12:30 Uhr 10,00 € den 04.03.2014 Tagumzug 12:15 Uhr Für die Narrenzunft Veringenstadt Beginn: 14:00 Uhr Benedikt Pfaff Laufnummer: 37 Schriftführer

die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter www.akademie-laucherttal.de

Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Anmeldung: Telefon: (07574) 406-290 Terminänderung: Power-Workout-Disko in Hettingen 10 x ab 14.03.14, 19.15-20.15, AK 530 Terminänderung: Indian Balance®in Kettenacker, 10 x ab 13.03.14, 20.15 - 21.15 Uhr, AK 531 Aquarellmalen in Bronnen, 6 x ab 05.03.14, je von 19 -21.15 Uhr, AK 333 Spirituelle Selbstheilung 07.03./04.04 + 09.05.14, je 16 – 18 Uhr, AK 315 Hatha-Yoga in Veringenstadt, 12 x ab 07.03.14, 20 - 21.30 Uhr, AK 545 Rhetorik - Das Geheimnis der überzeugenden Kommunikation, 4 x ab 8.03.14, je 9 - 13 Uhr, AK 102 Acrylmalen in Bronnen 8. + 15.03.14, je 14 – 18 Uhr, Anmeldung sofort, AK 335 Workshop – Pimp my shirt In der Begegnungsstätte Winterlingen, 08.03.14, 14 - 17 Uhr, WI 321 MS EXCEL für Einsteiger, 4 x ab 11.03.14, je 18.30 bis 20 Uhr, AK 107 Orientalischer Ausdruckstanz für Frauen, Mittelstufe 10 x ab 12.03.14, 20 - 21.30 Uhr, AK 602 für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen 10 x ab 11.03.14, 20 - 21.30 Uhr. Einmal „schnuppern“ ist möglich, AK 603 COMPUTER-Wissen für SENIOREN - PC-Kurs für Einsteiger, 4 x ab 11.03.14, je 16 - 17.30 Uhr, AK 801 Astrologie als Selbsterkenntnis-Methode, 14.03. + 11.04.14, 16 – 18 Uhr, AK 313 Das Microsoft Office-Paket, 15.03.14, 9 - 12.15 Uhr, AK 106 SCHWING DICH FIT MIT FLEXIBAR in Veringenstadt, 8 x ab 19.03.14, 19 - 20 Uhr, AK 533

Mariaberg e.V., Anmeldung Tel.: (07124) 923208, [email protected] Fastengruppe “Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein”ab 10.03.14,18.30 bis 20.30 Uhr, im Gemeinderaum im Klosterhof 1, UG, Ma - riaberg, Anmeldung: 07124-923-621 oder [email protected], MB 501 Schwerkraft – na und? Jonglierkurs für Erwachsene und Jugendliche (Anfänger und Fortge.) 5 x ab 11.03.14, je 18.15 – 19 Uhr, in der Sporthalle Mariaberg, MB 508 Einradfahren, 5 x ab 11.03.14, 16.30 – 18 Uhr, in der Sporthalle Mariaberg, , MB 711 Gitarre lernen, 10 x ab 12.03.14, 18.30 Uhr, bzw. nach Absprache mit den Kursteilnehmern, im Kloster Mariaberg, Klosterhof 1, MB 319 Brennholzlehrgang (2-tägig)14./15.03.14, je 9 – 16 Uhr, Mariaberg, Treffpunkt vor Klosterhof 1, MB 111 Grundkurs Filzen „Ostern“, 15./16.03.14, 15 – 20 Uhr/14 – 17 Uhr im Klosterhof 1, Manufaktur Werkraum, Mariaberg, MB 328

Behindertenhilfe nach Maß gGmbH Anmeldung: (07574) 934968-19 oder 0174 5388928, [email protected], Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Samstagsfrühstück in Gammertingen „Café Fair & mehr“, 08.03.14 von 10 - 12 Uhr, HM 405 Freizeittreff in Gammertingen, 12.03., 14.05., 09.07.2014, von 16.30 -19 Uhr, HM 404 Ausflug ins Bad Kap, 15.03.14,10 bis 15 Uhr, HM 513

Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Gammertingen Bei den Briten ganz oben - Power Point Vortrag zur Studienreise nach Schottland, 11.03.2014, 20 Uhr, GA 906

Katholisches Bildungswerk Inneringen Anmeldung: bei Brigitte Metzger, (07577) 7074 oder [email protected], Ort: Haus der Begegnung, Inneringen Leben ohne gesundheitsschädliche Chemie, 19.03.2014, 19.30 Uhr, IN 502 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 20 Mitzubringen sind Inliner mit Schutzausrüstung für Knie, Ellbogen hausfasnet 2014 und Hände. Helm ist in der Turnhalle nicht zwingend erforderlich. schmotziger donnerstag, 27.02.2014 ab 6.00 Uhr Narrenwecken mit dem Lumpenzügle ab 9.30 Uhr Schülerbefreiung 14.30 Uhr anschließend narrenbaumstellen am rathaus närrisches Treiben in der Nandihöhle und im Städtle. Kinderfasnet in der Halle Durchführung von den Kräuterhexen Veringenstadt

Fasnets-Freitag, 28.02.2014 Ab 10:00 Uhr Hausfasnet im Bürgersaal in Hermentingen

Fasnetsamstag, 01.03.2014 20.00 Uhr mit der Band Bürgerball „Albsound“ rosenmontag, 03.03.2014 14.00 Uhr rosenmontagsumzug anschließend närrisches Treiben in der Halle, der Nandihöhle und im Städtle. Die Kostüm- und Mas- kenprämierung findet im Anschluss an den Umzug Die Vorstandschaft freut sich sehr, dass Marco Ferroni bereit ist in der Halle statt. diese Trendsportart in Veringenstadt anzubieten. Er legt beson - 20.00 Uhr in der Nandihöhle. rosenmontagsparty deren Wert darauf, dass dieser Sport von sämtlichen Altersklas - sen ausgeübt werden kann. rosenmontagsumzug Wir hoffen, dass das neue Angebot angenommen wird und hier - Am Rosenmontag findet um 14:00 Uhr unser traditioneller Um - durch die Attraktivität des TSV erhöht wird. zug durchs Städtle statt. Wir möchten hierzu alle Vereine und private Gruppen recht herz - TSV Veringenstadt Ludwig Dobler / Werner Hein - Vorstand lich einladen und freuen uns über eine Teilnahme mit einer eige - nen Maske oder einem eigenen Kostüm. Die Prämierung der Masken und Kostüme findet am Nachmittag in der Halle statt. Die Jury bilden wie im vergangenen Jahr die teilnehmenden FV Veringenstadt e.V. Gruppen selbst und bewerten die originellsten Ideen per Stimm - zettel. Aktive Die Vorstellung der Masken und Kostüme erfolgt auf der Bühne FV Veringenstadt i – Fc Blochingen 1 : 2 und kann durch die Teilnehmer z.B. mit einer Showeinlage selbst Im ersten Vorbereitungsspiel gegen Blochingen verlor unsere gestaltet werden. Mannschaft etwas unglücklich mit 1:2. Trotz einem Torchancen - Für alle Teilnehmer gibt es einen Preis, die Gewinner erhalten zu - plus über die gesamte Partie reichte es nicht zum Sieg, aber das sätzlich einen schönen Wanderpokal. Trainergespann sah gute Ansätze. Alle die am Umzug teilnehmen möchten, bitten wir um Anmel - Samstag 15.03.2014, Spielbeginn 14.30 Uhr dung bis zum Fasnetsfreitag bei Lisa Czerny (0174 2998005). Dürmentingen – FV Veringenstadt I Für das Kuchenbüffet freuen wir uns über eine Kuchenspende. Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V Die Kuchen können am Rosenmontag ab 12:00 Uhr in der Halle abgegeben werden. Bitte dem Kuchen ein Rezept beilegen. Die Narrenzunft Veringenstadt e.V. wünscht närrisches Vergnü - gen. Nandi – Hoi Berichte der kirchen Für die Narrenzunft Veringenstadt Benedikt Pfaff, Schriftführer

Gottesdienstordnung der se Veringen vom 1. – 9.3.2014 schwäbischer Albverein OrtsgruppeVeringenstadt samstag, 1.3. Ve’dorf 18.30 Vorabendmesse

Vorschau auf den 12.03.2014 sonntag, 2.3. 8. sonntag im Jahreskreis Um 19.30 Uhr findet ein sehr informativer Vortrag über die Hettingen 9.00 Hl. Messe für Anna Graf (gest. Jahrtag) Schwäbische Alb statt. Inneringen 10.30 Hl. Messe Termin bitte vormerken, genaue Informationen folgen. Ve’stadt 10.30 Hl. Messe für Fridolin Schmid u. Angehörige Schmid-Hempfer, Andreas Treuz Deu/Het 13.30 Rosenkranz

montag, 3.3. tsV Veringenstadt 1869 e.V. Ve’stadt 15.00 Rosenkranz neues Angebot: dienstag, 4.3. Ab Mittwoch, 12. März 2014 bietet der TSV Veringenstadt eine Ve’dorf 14.00 Gebetskreis anschl. Strickstube Inline-Skating-Stunde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene -im Pfarrhaus!- an. Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Leiter: Marco Ferroni, Lieshofstrasse 5, 72519 Veringenstadt, mittwoch, 5.3. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Telefon 07577/7777. Ve’dorf 18.30 Hl. Messe Ort: Turn- und Festhalle Veringenstadt, Außerstadt 7 Mit Austeilung der Asche Beginn: Mittwoch, 12.03.2014 - 18.45 Uhr Zentral für die seelsorgeeinheit Die Übungsstunden werden jeweils mittwochs von 18.45 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr angeboten. donnerstag, 6.3. Inneringen 18.30 Hl. Messe Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 21 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin ein Konzert mit Querflöte und Or - Freitag, 7.3. Weltgebetstag der Frauen aller konfessionen SE Haus- und Krankenkommunion gel statt. Es spielen die 22-jährige Flötistin Tamara Flad aus Kil - Inneringen 19.00 Weltgebetstag der Frauen im HdB ler und die 20-jährige Organistin Ellena Schmidt aus Deißlingen- Ve’stadt/ 19.00 Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus in Lauffen. Ve’dorf Veringendorf Die beiden jungen Musikerinnen spielen Werke für Flöte und Or - gel von französischen und deutschen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Es ist Musik, die man nicht alle Tage hört und samstag, 8.3. Deutstetten 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit die sich in der Akustik unserer Kirche wunderbar entfalten kann. 9.00 Wallfahrtsmesse für die Verstorbenen der Nach dem Konzert gibt es wie üblich eine Kleinigkeit zu Essen Fam. Mayer-Wiest und verst. Angehörige; und zu Trinken, um dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Erich Schäfer und verst. Angehörige; Anton Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Der Erlös Egyed und Hedwig Anders und verst. kommt der Außenrenovation der Kirche zugute. Angehörige Dazu sind alle aus nah und fern herzlich eingeladen! Inneringen 18.30 Vorabendmesse für Maria und Wilhelm Kirschbaum und verst. Angehörige Ve’dorf /Ve’stadt / hermentingen sonntag, 9.3. 1. Fastensonntag Weltgebetstag 2014: Freitag, den 7. märz Ve’dorf 9.00 Hl. Messe Herzlich einladen möchten wir alle Frauen, mit uns den diesjäh - Ve’stadt 10.30 Hl. Messe für Bernhard und Valeria Karkosz rigen Weltgebetstag zu feiern. und verst. Angehörige Die Frauen aus Ägypten laden uns in diesem Jahr ein, mit ihnen Hettingen 10.30 Hl. Messe für Therisia Businger und verst. die Liturgie zu beten in Ehrfurcht und Vertrauen zu Gott. Als die Angehörige Frauen des ägyptischen Weltgebetstagkomitees mit dem Schrei - Deu/Het 13.30 Rosenkranz ben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich gerade die Inneringen 19.00 Konzert mit Querflöte und Orgel Revolution 2011. Ihre Bitten und Visionen sind bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich seeLsOrGeeinheit tel: 07577/3236 Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie die Wasserströme e-mail: [email protected] in der Wüste (Jes 41, 18 ff). www.se-veringen.de Freuen Sie sich auf diesen Abend und lassen sie sich mitreißen von den Hoffnungen und dem Mut der engagierten Stimmen der Ägypterinnen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Wie in jedem Jahr haben wir verschiedene Spezialitäten zum Dienstag und Donnerstag 9 – 11 Uhr probieren dabei. Wir freuen uns, wenn sie am 7. März um 19 Uhr ins Pfarrhaus hl. messen in der seelsorgeeinheit straßberg nach Veringendorf kommen. Sa. 1.3. Kaiseringen 18.30 Uhr Vorabendmesse So. 2.3. Benzingen 19.00 Uhr Hl. Messe Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe evangelische kirchengemeinde Gammertingen haus- und krankenkommunion sonntag, 2. märz 2014 Am Freitag, 7. März findet die nächste Haus- und Krankenkom - 09:00 Uhr: Gottesdienst im Simon-Grynäus-Haus, Veringenstadt munion statt. (Prädikantin Zirngibl), anschließend Gemeindekaffee Vormittags: Veringenstadt 10:15 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Kirche Gammertingen Nachmittags: Veringendorf, Inneringen, Hettingen (Prädikantin Zirngibl) Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Kollekte: für die eigene Gemeinde Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro. 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Klosterkirche in Mariaberg (Prädi - kantin Falkenroth) Gemeinsamer Fastenweg - 1. treffen Die Seelsorgeeinheit lädt herzlich ein zu einem gemeinsamen mittwoch, 5. märz 2014 20:00 Uhr: Singkreis im Evang. Gemeindehaus Gammertingen Fastenweg unter dem Thema: "Unterwegs nach Emmaus". Alle interessierten Teilnehmer treffen sich dazu am mittwoch, den Freitag, 7. märz 2014 im Pfarrsaal in Veringendorf. Im beson - 19:00 Uhr: Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der 12. märz um 19:30 uhr deren Fokus steht an diesem Abend das Evangelium des ersten Evang. Kirche Gammertingen mit anschließendem gemütlichem Fastensonntags mit den Stichworten . Zusammensein bei orientalischen Spezialitäten Wüste und Versuchung Lassen Sie sich einladen zu Besinnung und Meditation, aber samstag, 8. märz 2014 auch Gespräch und Stille. 18:00 Uhr: Worship-Night - musikalischer Jugendgottesdienst (Jugendgruppe der Hmong) mitarbeiterschulung - kinder- und Jugendarbeit Hiermit laden wir alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Kinder-, Vom 1.3. bis 8.3.2014 ist Pfarrer Ulrich Deißinger im Urlaub. und Jugendarbeit (Kinder-, Jugend-, und Familiengottesdienst - Vertretung hat in dringenden Fällen: teams, Sternsingervorbereitung, Kinder-, und Jugendlager, Kin - 1.3. – 4.3. Pfarrer Heppenheimer (Telefon: 07124-923-621) derchorarbeit, Ministrantenbetreuer, Firmbegleiter usw.) ein zu 5.3. – 8.3. Pfarrer Roßbach (Telefon: 07124-931-940) einer Schulung zum Schutz vor Angstmache und sexualisierter Gewalt. Das Jugendbüro des Dekanates Sigmaringen Meßkirch : Pfarramt bietet diese Schulung an am Freitag, den 14. März um 19:30 Uhr Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gammertingen, Tele - im Pfarrsaal in Veringendorf. Zu dieser Schulung gehört auch die fon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, Pfarramt.Gammertin - Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung zum grenzachten - [email protected] den Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Wer diesen Termin An Pfarrer Deißinger direkt: [email protected] nicht wahrnehmen kann hat weitere Möglichkeiten am: 28.3. um 16:30 Uhr im Saal unter der Kath. Kirche in Winterlingen oder am Zuständig für den Gemeindebezirk neufra/ Freudenweiler: 29.4. um 18:30 Uhr im Franziskussaal des Dekanatszentrums Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, 72818 Trochtelfingen, Te - Kloster Gorheim in Sigmaringen lefon: 07124-931940 Weitere Informationen unter:http://www.kja- [email protected] freiburg.de/html/schutz_vor_sexueller_gewalt567.html Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr inneringen - Orgeltreffpunkt nr. 3: Flöte und Orgel Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr In der Konzertreihe Orgeltreffpunkt Inneringen findet am (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574-91211) 09.03.2014, also am Sonntag nach Aschermittwoch, um 19.00 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Februar 2014 22 Haben Sie es schon mal mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben versucht?

Gezielt und preiswert werben!

In diesen Gemeinden wird Ihre Anzeige Trochtelfingen-Haid gelesen! Trochtelfingen Trochtelfingen- Trochtelfingen- Steinhilben Hausen a.d.L.

Trochtelfingen- Mägerkingen Trochtelfingen- Amtsblatt Wilsingen Gammertingen- Mariaberg Neufra Gammertingen- Amtsblatt Bronnen Gammertingen- Harthausen Neufra- Gammertingen Freudenweiler Gammertingen- Hettingen Feldhausen

Gammertingen- Veringenstadt- Kettenacker Hermentingen Hettingen- Inneringen Stadtteile: TROCHTELFINGEN – –HAUSEN Verantwortlich – MÄGERKINGEN für den amtlichen –Inhalt: STEINHILBEN Bürgermeister – Bisinger,WILSINGEN Trochtelfingen Herausgeber: Stadt Trochtelfingen e-Mail: [email protected] Internet: www.trochtelfingen.de Veringenstadt

Veringenstadt- Veringendorf StadtAmtsblatt Veringenstadt Mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben GAMMERTINGEN Bronnen, Harthausen, Feldhausen, Kettenacker, Mariaberg TROCHTELFINGEN Mägerkingen, Steinhilben, Wilsingen, Hausen a.d.L., Haid NEUFRA Freudenweiler HETTINGEN Inneringen VERINGENSTADT Veringendorf, Hermentingen erreichen Sie über 5000 Haushalte! Ihre Anzeige erscheint in allen fünf Ausgaben und wird nicht ausgewechselt. Der Anzeigenpreis gilt für die gesamte Auflage - kein Mehrpreis. Sicher dürfte auch für Sie eine Werbung in diesen Gemeinden interessant und von Erfolg sein. Die Amtsblätter kommen jeweils am Donnerstag zur Verteilung. Anzeigenschluss: Dienstag, 15.00 Uhr

Postfach 1161 Telefon (0 75 74) 93 01 - 0 72497 Gammertingen Telefax (0 75 74) 93 01 - 30 Mittelberg 6 [email protected] 72501 Gammertingen www.druckerei-acker.de Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 9 vom 27. Januar 2014 23 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher notdienst sa./so. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 (0,12 €/min) Tel.(01805) 911-640 (0,12 €/min) Polizei 110 rettungsdienst / notarzt / Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst kinderärzte sa./so. tel. (0180) 19 29 345 Augenärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 260 mo - Fr. 19.00 - 7.00 uhr und sa. + so. 7.00 - 7.00 uhr tierärztlicher notdienst - tierärtzl. kliniken sind ständig dienstbereit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222

Vergiftungs-informations-Zentrale Freiburg tel. (0761) 19240 H b m

- 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR G NOTDIENST DER APOTHEKEN IM FEB. / MÄRZ 2014 r e k c A

27.02. Obere Apotheke, Albst.- Albst.- i 03.03. Schmiecha-Apotheke, e ebingen truchtelfingen r e

Marktstr. 44 Konrad-Adenauer-Straße 89 k c

(0 74 31) 3 2 40 (0 74 32) 5 4 55 u r D

r

04.03. Turm-Apotheke, Albst.- e 28.02. Palm-Apotheke, Albst.- d tailfingen

ebingen e

Hechinger Straße 17 c Sonnenstraße 31 i v (0 74 31) 51390 (0 74 32) 5 2 71 r e S

r

05.03. Herz-Apotheke im Kaufland, e 01.03. Rathaus Apotheke, sigmaringen s o

meßstetten l

Ebinger Straße 2 G.-Zimmerer-Straße 15 n e

(0 75 71) 7 47339 t

(0 74 31) 6 7 10 s o k

Untere Apotheke, Albst.- n Zentral-Apotheke, i

ebingen e

Gammertingen Marktstraße 11 t s

Sigmaringer Straße 7 i (0 74 31) 2 2 40 (0 75 74) 2 2 46 s e i D

·

06.03. Apotheke Leopold, 02.03. Apotheke Leopold, sigmaringen r

sigmaringen h

Leopoldplatz 3 Leopoldplatz 3 ä

(0 75 71) 13665 (0 75 71) 13665 w e G

Zollern-Apotheke, Albstadt e Killertal-Apotheke, Jungingen Onstmettingen n Hauptstraße 65 h o Killertalstraße 6 (0 74 32) 21791 (0 74 77) 6 33 n e b

Albst.- a Schloßberg-Apotheke, Albst.- 07.03. Alb-Apotheke, ebingen g ebingen n

Untere Vorstadt 7 A Schmiechastraße 50

(0 74 31) 56202 e l

(0 74 31) 9 34794 l A

und erwachsene Kin - Ai-Anon selbsthilfegruppe für Angehörige Beratungsstellen der von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289

schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Beratungsstelle, AnlaAunfsstperlelec hfpüarr tnkeinr dFerar uu Hnde ßJ. uSgpernecdhlizcehiet: Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 bMeitit wsoecxhuse lvloenr G15e.w00a lUt hr bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 hilfen nach maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung haus der sozialen dienste - mariaberg e.V. Gammertingen Tel. 07574/93496817 Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Sigmaringen Tel. 07571/74860 Tel. 07571/7486-0 Trochtelfingen Tel. 07124/93396951 Tel. 07571/7486-7019 interdisziplinäre Frühförderstelle sig. skm Betreuungsverein sigmaringen e.V.

Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel. 07571-50767 H

sprachauffällige kinder im Vorschulalter b

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 m G

hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9 - 18 Uhr r e k

und deren Angehörige Tel. 01520/2418547 c

Beratungsstelle für Frühförderung A

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 i e r

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 caritasverband sigmaringen e k

Tel. 07571/7301-0 c u

Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) r D

Jugendbüro Gammertingen Hofstraße 12, 88512 Mengen r

Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel. 07574/936904, Pflegestützpunkt Landkreis siG, e d

Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431, Fax: 07572/7137-289 Handy 0178/2923094; Sprechzeiten: Do.: 16.00-17.00 Uhr e c Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] i v

Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter r Do 16.00 - 17.30 Uhr e S Mobil: 0157/77911216, Telefon 07574/406-222 r e Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus s o

Sozialstationen l Mobil: 0163/2922501, Telefon 07574/406-236 n e t s o k

Rechtliche sozialstation st. martin, Veringen-Gammertingen n

bsg · betreuung siegfried glowiak - Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspfle - i

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e

gehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-934134 t s i

s e

Tel. 07571/4188 i

suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. sozialstation des deutschen roten kreuzes D

Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) ·

Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, r

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 h Tel. 07381/2969 ä sozialpsychiatrischer dienst: Landkreis rt Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- w Tel. 07571/7301-0 e G

Landkreis siG erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 e n

kreuzbundgruppe Gammertingen – hilfe für suchtkranke Sa./So. h o Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus sozialstation st. martin, engstingen

Tel. 07129/932770 n 07577/3265 oder 07577/3991 e b

Tel. 07129/9379-0 a sozialstation haus sonnenhalde g n A

Freundeskreis für suchtkranke - selbsthilfegruppe Gtg. Sa./So.

Treffpunkt, 14-tägig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Gmbh e

Pflege- und kurzzeitpflegeheim »haus sonnenhalde« l Herr Wolfframm Tel. 07129/7737 l

Tel. 07124/931390 A