NR. 4/2013

VDV-PROFI VDV-CAMP VDV-RECHT Marc-André Kruska Philipp Heerwagen Dr. Frank Rybak Energiebündel Torwart-Comeback Kritik an als Motor im am Hamburger unangemessenen Mittelfeld Millerntor Trainingsausschlüssen www.spielergewerkschaft.de OFFENE WORTE ZUM VERMÖGENSMANAGEMENT: ENTWICKLUNGEN AM KAPITALMARKT SIND NICHT VORHERSEHBAR.

Aber mit der richtigen Beratung können Sie trotzdem ganz ent- spannt bleiben. Denn mit dem MLP Vermögensmanagement sind Ihre Anlagen richtig eingestellt und individuell auf Ihre Risiko- bereitschaft abgestimmt. Unser Tochterunternehmen Feri AG analysiert permanent Anlageprodukte und -märkte. Mit diesem Know-how entwickelt Ihr MLP-Berater ein für Sie stimmiges Anlagekonzept. Lassen Sie sich jetzt beraten! MLP ist Ihr Partner in sämtlichen Finanz- und Vermögensfragen. Wir sind unab- hängig und bieten Ihnen so die für Sie passenden Produkte der unterschiedlichsten Anbieter. Mehr unter mlp.de

Tel 0180 • 10 00 344*

MLP Finanzdienstleistungen AG MLP ist offi zieller Partner des Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch [email protected] www.vdv-mlp.de

*9 ct/Min. aus dem Festnetz, max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen

Vorsorge Vermögen Gesundheit Versicherung Finanzierung Banking WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-ANSTOSS

Liebe Mitglieder, Liebe Fußballfreunde, die weite Reise kann beginnen: auch der sportpsychologischen stärkt Ihr nicht nur die Service- Denn mit fast blütenweißer Netzwerkinitiative MENTAL GE- angebote Eures Berufsverbandes Weste hat unsere National- STÄRKT. Diese wertvollen Hilfsan- und übernehmt so Verantwor- mannschaft das Ticket zur WM gebote sind für betroffene Spieler tung für Euch und Eure Kollegen, nach Brasilien gelöst. Dazu regelmäßig eine tragende Stütze, sondern bekommt auch dann gratulieren wir als VDV natür- ohne die sie sich oft allein nicht persönlich Hilfe, wenn Ihr sie lich auch von dieser Stelle ganz aus ihrer schwierigen Situation braucht. Zudem könnt Ihr Euch als herzlich und freuen uns schon befreien können. Umso erfreuli- Mitglied der Spielergewerkschaft jetzt auf heißen Sambafußball cher ist es zu sehen, wenn – wie in die politische Arbeit Eures Be- unserer Jungs an der Copaca- in diesem Jahr wieder – zahlreiche rufsverbandes einbringen und da- bana! Teilnehmer unseres Vereinslosen- mit Missstände beheben und Eure trainings neue Arbeitsverträge Arbeitsbedingungen nachhaltig bei guten Klubs unterschreiben, verbessern. Übrigens: Euren Mit- wenn suspendierte Profis mit Un- gliedsbeitrag könnt Ihr grundsätz- terstützung der VDV wieder eine lich steuerlich geltend machen. neue Chance erhalten, wenn ar- beitslosen Ex-Profis nach einem Darüber hinaus könnt Ihr aber VDV-Karrierecoaching der erfolg- auch – was gerade zu Weihnach- reiche Sprung in die nachfußballe- ten interessant ist – unsere VDV- rische Berufslaufbahn glückt oder Einkaufsgemeinschaft nutzen wenn Spieler mit psychischen Lei- und so hochwertige Geschenke den aus ihrem „mentalen Tief“ he- zu kleinen Preisen ergattern. Die raus zu neuer Stärke finden. dabei erzielten Ersparnisse könnt Ihr dann für wohltätige Zwecke Viele von denen, die die Hilfe der spenden; ganz nach dem Vorbild VDV zuletzt gesucht und gefun- der VDV, die auch in diesem Jahr den haben, haben früher nicht wieder an der UNICEF-Aktion Florian Gothe geglaubt, dass auch sie einmal „Spenden statt Geschenke“ teil- direkt auf die Unterstützung der nimmt und zudem über das gan- Spielergewerkschaft angewiesen ze Jahr verschiedene Spieleriniti- Der Fußball hat aber auch andere sein würden. Das betrifft selbst ativen zugunsten benachteiligter Gesichter: Während die einen im Spitzenspieler mit internationa- Kinder unterstützt. hellen Licht auf der Erfolgswelle lem Format. Um diese notwendi- segeln, kämpfen andere im Schat- gen Hilfsangebote in der Zukunft In diesem Sinne wünscht die VDV ten mit Sorgen und Problemen noch weiter ausbauen zu können, Euch allen frohe Weihnachten wie Arbeitslosigkeit, ausstehen- ist es erforderlich, dass WIR PRO- und einen guten Rutsch ins WM- den Gehaltszahlungen, Suspen- FIS noch enger zusammenrücken Jahr 2014. dierungen und Mobbing. Wir als und unsere VDV als Solidarge- VDV helfen natürlich insbesonde- meinschaft noch weiter stärken. Mit sportlichen Grüßen re denen, die nicht auf der Son- Daher sollten gerade diejenigen, nenseite stehen; beispielsweise die schon lange mit dem Gedan- mit unserem VDV-Trainingscamp ken spielen, in die VDV einzutre- für vereinslose Profis, unserem ten, diesen richtigen Schritt in der Laufbahncoaching, unserer Weihnachtszeit nun endlich täti- Rechtsberatung sowie mit dem gen und Teil unserer großen Pro- Florian Gothe DFB-VDV-Versorgungswerk oder fifußballerfamilie werden. Damit Präsident der VDV

3 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Auf Asche gelernt Energie-Mittelfeldmotor Marc-André Kruska will unter Hochspannung zum Klassenerhalt

Wir Profis: Mit 17 Jahren hast Wir Profis: Du hast neben der Wir Profis: War das eine gute du in der dein ers- Fußballerkarriere auch noch ei- Entscheidung? tes Spiel gemacht, denkst nen Beruf gelernt! Marc-André Kruska: Für mich als du noch häufig daran zurück? Marc-André Kruska: Ja, das Mensch war es wichtig, eine Aus- Marc-André Kruska: Natürlich, stimmt. Ich habe in der A-Jugend bildung zu haben. Ich bin bis heu- das war eine schöne Zeit. Es war mit einer Ausbildung zum Bü- te stolz darauf. noch nicht üblich wie heute, dass rokaufmann bei einem großen man junge Spieler einfach so zu Dortmunder Autohaus begon- Wir Profis: Wie sah damals die den Profis holte und sie ins kalte nen. Es war zwar nicht immer zeitliche Tageseinteilung ein? Wasser warf. Wir hatten damals leicht, weil die Marc-André Kruska: Als ich in beim BVB viele Verletzte und so Belastung der A-Jugend spielte, habe ich um rückten einige Spieler aus der A- recht hoch 8 Uhr begonnen und um 16 Uhr Jugend hoch in die Profimann- war, schließ- wurde ich vom Trainer abgeholt schaft. Dem Klub ging es damals lich habe ich und bin zum Training gegangen. ja auch finanziell nicht gut. dann schnell Als Profi wurde ich dann freige- bei stellt, das war auch kein Problem. Wir Profis: War das damals Die Schule habe ich aber immer der Beginn des heutigen Ju- besucht, das war dem Arbeitge- gendbooms beim BVB? ber und mir ganz wichtig. Marc-André Kruska: Vor meiner Zeit war es schwer, Wir Profis: Kannst du dir aus der Jugend heraus, vorstellen, ob du an die- Profi zu werden. se Ausbildung auch Ich würde nach der Profikar- riere anknüp- den fen willst? Profis Marc-André mit- Kruska: Ich bin zurück- trai- nicht der Bürotyp, der den gan- blickend sagen, dass das der niert. zen Tag an seinem Schreibtisch Startschuss für die junge Aber sitzt. Ich könnte durch die Aus- Generation in Dortmund ich bildung allerdings jetzt auch mit war. Wir hatten natürlich wollte einem Fernstudium anfangen, nicht diese Bedingun- es auf diese Möglichkeit habe ich durch gen, wie sie heute vor- jeden meinen Schulabschluss und die handen sind. Zu mei- Fall zu abgeschlossene Ausbildung. Eine ner Zeit haben wir in Ende brin- konkrete Vorstellung davon habe der Jugend noch auf gen. Nach dem ich aber im Moment noch nicht. Asche trainiert und erfolgreichen gespielt. Trotzdem Abschluss habe Wir Profis: Du hast die Fritz- hatten wir in der ich mich kom- Walter-Medaille in Gold ge- BVB-Jugend tolle plett auf den Fuß- wonnen und warst als Kapitän Erfolge. ball konzentriert. in den Jugend-Nationalmann-

4 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-TITEL

Fast hätte Marc-André Kruska im altehrwürdigen Santiago Bernabeu von Madrid gespielt - für die Königlichen von Real! schaften aktiv. Hast du schon solle noch abwarten und dann machen kannst. Du bist am in deiner Zeit von der DFB-Ju- kam das Angebot aus Brügge, wo Ende der Saison fünf Jahre in gendförderung profitiert? ich in der Europa League spielen der Lausitz, davon drei Jahre Marc-André Kruska: Die Arbeit konnte. Im Nachhinein muss ich als Kapitän. Wie sind die Fans mit dem Nachwuchs war sehr gut sagen: Hätte ich das in Madrid mal und wie ist die Fußballverrückt- und es wurden damals die Grund- besser gemacht. In Brügge war es heit dort? lagen für die heutigen National- eine schwierige Zeit, weil ich nie Marc-André Kruska: Der Klub spieler gelegt. Die Richtung war richtig aufgenommen wurde. Am steht gut da, ist gut strukturiert vorgegeben und wurde nach und Ende war ich froh, dass ich nach und unser Chef ist Sparkassen- nach ausgebaut. Wir haben alle Cottbus kommen konnte und direktor und achtet sehr auf die davon profitiert, viele U 21-Spieler wieder in Deutschland war. haben es auch in die A-National- mannschaft geschafft. Wir Profis: „Pele“ Wollitz hat über dich gesagt, dass Wir Profis: Wa- du das Spiel rum bist du schnell vom BVB zum FC Brügge Spieler der gewechselt? 2. Bundesliga Marc-André Kruska: Ich Marc-André Kruska war sogar kurz davor, zu Real Geburtsdatum: 29. Juni 1987 Madrid zu wech- seln. Mit meinem Aktueller Klub: FC Energie Cottbus Vater und meinem Berater waren wir da- Bisherige Klubs: SC Arminia Ickern, VfR Rauxel, mals in Madrid und ich soll- Borussia Dortmund, FC Brügge te dort zunächst in der zweiten Mannschaft spielen und schon Zitat: „Ich bin in der VDV, weil ich durch Christoph Metzelder bei den Profis mittrainieren. Ich und Sebastian Kehl früh dort hineingewachsen bin. Die habe damals gesagt, ich unter- VDV ist immer für einen da und man kann sich mit allen schreibe hier, weil es mir so gut Problemen an die Verantwortlichen wenden. Und es ist gefallen hat. Mein Vater und der immer jemand in der Nähe, der einem helfen kann.“ Berater meinten dann aber, ich

5

WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-TITEL

Sein erstes Bundesligator erzielte der Mittelfeldmotor am letzten Spieltag der Saison 2004/2005 im Trikot des BVB gegen Hansa Rostock.

doch in unserer jetzigen Situation herauskommen und dann habe müssen wir wieder die alten Tu- ich auch bessere Argumente für genden herausholen. die Vertragsgespräche.

Marc-André Kruska gehörte in der Wir Profis: Dein Vertrag läuft Wir Profis: Gibt es denn Überle- U 21-Nationalmannschaft zu den Ende der Saison aus. Wie geht gungen von deiner Seite? Leistungsträgern und war Kapitän. es weiter? Marc-André Kruska: Das Ausland Marc-André Kruska: Ich habe kann ich grundsätzlich ausschlie- mit Cottbus vereinbart, dass wir ßen, ich würde schon gerne in Finanzen. Die Fans sind ähnlich im Winter noch einmal miteinan- Deutschland bleiben. Mein Traum wie die Leute im Ruhrgebiet. Man der sprechen. Warten wir mal ab, wäre es schon, dass ich noch ein- erwartet viel Kampf und Einsatz, was der neue Trainer will, was er mal in der Bundesliga spiele. Ich dann verzeiht man auch Fehler. erwartet und fordert. Wichtig ist habe 98 Bundesliga-Partien, die Zuletzt haben wir besonders stark für mich jetzt aber erst einmal, beiden restlichen zur „100“ würde auf Technik und Taktik gesetzt, dass wir aus dem Tabellenkeller ich gerne mitnehmen.

MARC-ANDRÉ KRUSKAS FAVORITEN

Meine Musik: Meine Freizeitaktivitäten: men. Vorher hatte ich immer die Eigentlich gemischt, aber beson- Zurzeit ist das unser Hund, ein Rückennummer „18“. Eine Bedeu- ders gerne Xavier Naidoo! großer Schweizer Sennhund. tung haben die Nummern aber nicht für mich. Meine Literatur: Mein Urlaubsziel: Ich habe gerade die Biografie Die Malediven! Mein Ritual vor dem Spiel: über Pep Guardiola gelesen. Da habe ich nichts! Mein Jugendidol: Mein Film: Dede! Schließlich war ich immer Meine Wunsch-Schlagzeile: „96 Hours“! schon BVB-Fan. Kruska gewinnt Sofort-Rente!

Meine Ernährung: Meine Rückennummer: Italienische Küche! Meine Frau hat Die „8“ wurde in der Sommerpau- italienische Wurzeln. se frei, da habe ich die übernom-

7 VDV-CAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Jobsprungbrett VDV-Camp

Antonio da Silva war als dreifa- cher Deutscher Meister einer der Führungsspieler des diesjährigen VDV-Camps und mit seiner lang- jährigen Erfahrung eine wertvolle Stütze für die jungen Spieler.

Ein starkes Team – die Mannschaft der vereinslosen VDV-Profis! Traditionell finden rund 80 Pro- zentent dderer Camp-TeilnehmerCamp-Teilnehmer neue Jobsobs als Fußballprofis.Fußballprofis. Da vereins- Rund 60 Profis meldeten sich Freunden, insbesondere von Aus- loseose ProfisProfis grundsätzlich auch in diesem Sommer zum tradi- rüster ADIDAS und der DFL. zwischenwischen den TransTransferperiodenferperioden tionellen VDV-Trainingscamp I uundnd II ververpflichtetpflichtet werden kön- für vereinslose Spieler und Re- Auch neben dem Platz wurden nen,en, habenhaben KlubsKlubs weiterhinweiterhin Zu- konvaleszenten an. Viele von die Spieler rund um die Uhr pro- gangang zur kennwortkennwortgeschütztengeschützten ihnen schafften frühzeitig den fessionell und engagiert betreut. VDV-Spielerdatenbank,DV-Spielerdatenbank, in der sich Sprung zurück auf die Fußball- Neben dem Teammanagement diee noch verfüverfügbarengbaren Profis prä- bühne. kümmerten sich insbesondere sentieren.entieren. auch Experten aus den Bereichen Von Anfang Juli bis Anfang Sep- Laufbahncoaching, Arbeitsrecht, Infos im Netz: tember konnten sich die Teilneh- Sportwissenschaft sowie Vorsor- www.spielergewerkschaft.de mer dort im Mannschaftstraining ge und Absicherung individuell auf professionellem Niveau fit um die Camp-Teilnehmer. halten und sich in insgesamt zehn Testspielen vor den Augen von Als Trend zeichnete sich in diesem Scouts und Managern für neue Sommer ab, dass verhältnismäßig Aufgaben empfehlen. viele junge Profis am VDV-Camp teilnahmen. Die VDV trug alle Kosten für das Nicht wenige Training, die Unterbringung, die von ihnen wa- Verpflegung sowie für die sport- ren über die U medizinische Betreuung durch 23-Regelung den VDV-Gesundheitspartner bei den Lizenz- „medicos.AufSchalke“. Darin inbe- klubs gestolpert griffen war auch die umfassende und konnten sportmedizinische Leistungsdiag- sich dann über nostik nach DFL-Standard. Un- das VDV-Camp terstützt wurde die VDV bei der erfolgreich für Campdurchführung von zahlrei- neue Klubs emp- Video auf DFB-TV: chen Sponsoren, Partnern und fehlen. www.dfb.de

8 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-CAMP

„Besser geht es kaum!“ Philipp Heerwagen übers VDV-Camp, seine Fitness und seinen Neustart

Wir Profis: Nach dem Ver- Ich hatte zwar mehrere Angebote Hamburg unterschrieben und tragsende beim VfL Bochum im aus dem Ausland, aber ich wollte konnte dorthin wechseln. Besser Sommer bist du ins VDV-Camp in Deutschland noch einmal Fuß geht es kaum! gegangen. Wieso wurdest du fassen. Auch aus diesem Grund arbeitslos? habe ich mir lange Zeit gelassen. Wir Profis: Wie ist St. Pauli auf Philipp Heerwagen: Ich hatte Schließlich wusste ich, dass ich als dich aufmerksam geworden? meinen anfänglichen Drei-Jahres- vereinsloser Profi bis einschließ- Philipp Heerwagen: Es gab noch Vertrag in Bochum schon früh lich Januar jederzeit hätte wech- einige Kontakte aus um weitere drei Jahre verlängert. seln können. Für mich persönlich meiner ersten Nach dem Abstieg sah ich kei- war wichtig, dass ich mich im Zeit in Ham- ne Perspektive mehr und wurde VDV-Camp fit halten konnte. burg. Ich für ein halbes Jahr an den FC St. glaube, Pauli ausgeliehen. Da wir dort Wir Profis: Im VDV-Camp hast dass ich nicht aufstiegen, ging ich wieder du mit Georg Koch trainiert. mir bei St. zurück nach Bochum. Als der Ver- Wie war die Zusammenarbeit? Pauli viele ttragrag dortdort auslief,auslief, habehabe iichch PhilippPhilipp HHeerwagen:eerwagen: DasDas war von FreundeFreunde mich entschlossenentschlossen,, ins ggegenseitigemegenseitigem Respekt ggeprägt,eprägt, gemachtg emacht VVDV-CampDV-Camp zu gehen. denn ich habe ja noch gegen ihn habe, weil ggespielt.espielt. Es war ein sehr konstruk-konstruk- ichich immimmerer NNatürlichatürlich ist es tives Arbeiten, das sehr viel SpaßSpaß ordnetlicheo r d netl ich scschonhon eine unge- gemacgemachtht hat.hat. Ein Torwarttrainer, Arbeit abgeabgeliefertl wwohnteohnte SitSituation.uation. der selbst als Profi im Tor gestan-gestan- habe. Als BenBenedikte Pliquett den hat, gibt noch einmal ganz nach Graz gingging und eine Torwart- andere ImpulseImpulse und das habe ich stelle frei wurde,wur war ich erster genossen. AnsprechpartnerAnsprechpartn und es ging re- lativlativ sschnell. Wir haben uns schnell geei- nigt, weil es für beide Seiten eine Win-Win-Situati- ono war.

WirWir Profis:Profis: HatHat sichsich derder WirWir Profis:P Wie sah es SchrittSchritt ins VDV-Camp gelohnt?gelohnt? mit deinerdeiner FitnessFit aus? PhilippPhilipp Heerwagen: EgaEgal,l, wie es PhilippPhilipp Heerwagen:Heerw Durch das ausgegangenausgegangen wäre, es hättehätte sichsich TrainingTraining im VVDV-Camp war ich auf jjedeneden Fall ggelohnt.elohnt. Einerseits, topfittopfit und kokonnten so bei meinem weil mmanan im Mannschaftstrai-Mannschaftstrai- Klub schnell wwieder in den Liga- ning ist unundd weiweill es eine RiesenRiesen-- RhythmusRhythmus kkommen.om Ohne die Er- ErfahrungErfahrung fürfür mich war. Ich habe fahrungfahrung beim VDV-Camp würde nette Leute kkennengelernt,ennengelernt, gutegute ichich sisichercher imimmerm noch Probleme MitspielerMitspieler und Trainer, mit denen haben.haben. diedie Arbeit sehr viel Spaß ggemachtemacht hat.hat. So wie es fürfür mich gelaugelaufenfen Das vollsvollständige Interview ist, war es natürlichnatürlich optimaoptimal.l. IcIchh gibt es im Netz auf: habehabe aus dem laufenden VDVVDV-- www.spielergewerkschaft.dewww.spie Camp heraus meinen VertragVertrag in

9 VDV-CAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Herausragendes Trainerengagement

schussrampe“ bauen und sorgte mit hoher Intensität dafür, dass sich seine Schnapper nach ge- taner Arbeit schon am frühen Abend nach ihrem Bett sehnten.

Die Trainerrolle im VDV-Camp unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von der Rolle des Klub- trainers. Denn bei der VDV geht es nicht darum, die beste Mann- Das VDV-Trainertrio mit Dirk Lottner (Cheftrainer, links), Dietmar Hirsch (Trainer, schaft zu selektieren und Punkte Mitte) und Georg Koch (Torwarttrainer, rechts) leistete vorbildliche Arbeit. im Ligabetrieb zu sammeln, son- dern darum, die einzelnen Spie- ler körperlich topfit zu machen Als die Anfragen kamen, hat balllehrer für den 1. FC Köln tätig, und sie – trotz des oft sehr unter- keiner gezögert. Ehrensache Didi absolvierte nach ersten Trai- schiedlichen fußballerischen Leis- für die drei langjährigen VDV- nererfahrungen in diesem Früh- tungsvermögens – auf dem Platz Mitglieder Dirk Lottner, Diet- jahr erfolgreich seinen Fußball- zu einer homogenen Mannschaft mar Hirsch und Georg Koch, lehrer-Lehrgang und Georg kam zu formen, in der jeder einzelne sich als Trainerteam des VDV- nach einem erfolgreichen Jahr als in Testspielen glänzen und sich so Camps 2013 für die vereins- Torwarttrainer aus Dubai zurück. für neue Jobs empfehlen kann. losen Profis zu engagieren: durchgängig von Juli bis Sep- Mit klarer Aufgabenverteilung Zudem geht es für die Trainer tember, rund um die Uhr an je- und enorm viel Herzblut ging das aber auch darum, die vereinslo- weils vier Tagen pro Woche, in VDV-Trainerteam vom ersten Mo- sen Jungs in einer schwierigen ganz Deutschland und das eh- ment an zur Sache. Dirk leitete als Lebensphase zu stützen und ih- renamtlich – Hut ab! Chefcoach das Training und hielt nen Mut zu machen. Auch hier die Ansprachen, Didi kümmerte leistete das VDV-Trainertrio Groß- Gemeinsam auf dem Platz stand sich insbesondere um die Fitness artiges: „Das ist mein Handy, hier das Trio zu Profizeiten beim MSV der Jungs und stimmte mit Dirk könnt ihr mich 24 Stunden am Tag Duisburg. Dort führten sie 2005 die Einheiten und Aufstellungen anrufen mit allen Sorgen und Pro- die Meidericher zurück in die Bun- ab. Georg nahm die Torhüter un- blemen – auch nach dem Camp.“ desliga. Danach trennten sich die ter seine Fittiche, ließ sich zum Besser geht es nicht! Wege. Zuletzt war Dirk als Fuß- Reflextraining eine spezielle „Ab-

Dirk Lottner Dietmar Hirsch Georg Koch

Geburtsdatum: 4. März 1972 Geburtsdatum: 8. Dezember 1971 Geburtsdatum: 3. Februar 1972

450 Lizenzspiele (100 Tore) für 253 Lizenzspiele (16 Tore) für 378 Lizenzspiele für Fortuna Fortuna Köln, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Düsseldorf, , 1. FC Köln und MSV Duisburg. MSV Duisburg, SpVgg Unterhaching 1. FC Kaiserslautern, Energie Cottbus und Hansa Rostock. und MSV Duisburg sowie weitere Profi-Stationen bei PSV Eindhoven, Dinamo Zagreb und Rapid Wien.

10 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-CAMP

VDV-Trainingscamp 2013

Im Testspiel gegen den ambitionierten Drittligisten Cheftrainer Dirk Lottner schweißte erfolgreich seine RB Leipzig trafen die VDV-Stürmer dreimal. Spieler zusammen und feuerte sein Team an.

VDV-Trainer „Didi“ Hirsch wurde noch während des In Leipzig traf Torwarttrainer Georg Koch seinen ehe- laufenden Camps vom Drittligisten SV Elversberg als maligen VDV-Campschützling Erik Domaschke, der im Cheftrainer verpflichtet. letzten Jahr aus dem VDV-Camp zu RB wechselte.

Zur Regeneration stand unter anderem Aquafitness Abwechslung gab es ebenfalls beim sommerlichen auf dem Programm. Beach-Volleyball-Turnier.

11 VDV-CAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

VDV-Trainingscamp 2013

Alessandro Ficara (Nummer 11) überzeugte im Testspiel Einsatz ist Trumpf: Gegen die Bundesliga-Reserve von gegen den SV Wilhelmshaven und wurde anschließend Bayer 04 Leverkusen bekamen die Zuschauer zahlreiche von dem niedersächsischen Regionalligisten verpflichtet. packende Zweikämpfe zu sehen.

Optional mit extra Satz VW Tiguan Mercedes-Benz Winterkomplett- rädern A 180 für € 405,-* Inklusive ab € 309,-* Ganzjahresrei- fen und Navi

Günstige Autos für VDV-Mitglieder

Das günstige Auto-Angebot für den Sport! 3UR¿WLHUHQ Sie von vielen Vorteilen! Neben der günstigen Komplettrate überzeugt z. B. auch die kurze Vertragslauf- zeit von zwölf Monaten. Informationen zu allen verfügbaren Modellen sowie zur Abwicklung erhalten Sie bei ASS rund um die Uhr unter www.ass-team.net, persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0234/9512840 oder per E-Mail an [email protected].

* Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, gesetzl. MwSt., Mercedes mit 15.000 km, VW mit 20.000 km -DKUHVIUHLODXÁHLVWXQJ. Anzahlung und Sonderzahlungen fallen nicht an. Preis gilt für die Nutzergruppe 2. Stand: 29.10.2013 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-CAMP

VDV-Trainingscamp 2013

Die Testspiele (ab Mitte August)

VDV – FC Olympia Fauerbach 09 13:0 VDV – Duisburger Spielverein 1900 6:2

Datum: 13. August 2013 Datum: 3. September 2013 Spiel Spiel Spielort: Grünberg 7 Spielort: Duisburg 10

Insbesondere für das Selbstvertrauen und die Stimmung der Mit einem hochverdienten Sieg gegen den traditionsreichen VDV-Campteilnehmer war der haushohe Sieg gegen den en- Duisburger Spielverein 1900 beendete das Team der vereins- gagiert kämpfenden Siebtligisten aus Fauerbach gut. Unter- losen VDV-Profis das letzte Testspiel des diesjährigen VDV- gebracht waren die Spieler in dieser Trainingswoche in dem Camps. Die Treffer für die Spielergewerkschaft erzielten Nori- vom Hessischen Fußball-Verband betriebenen Sporthotel kazu Murakami (3. und 53. Spielminute), Yunus-Emre Kocaoglu Grünberg. (44.), Patrick Häntschke (63.), Marcel Nolde (71.) und Edward Schmer (82.). Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ zu- dem Torhüter Robin Udegbe, der unter anderem einen Foul- elfmeter glänzend parierte (22.).

VDV – Bayer Leverkusen (U 23) 1:3

Datum: 21. August 2013 Spiel Spielort: Duisburg 8

Gegen die von Ralf Minge trainierte Bundesliga-Reserve von Bayer 04 Leverkusen zeigte das Team der vereinslosen VDV- Profis eine disziplinierte und ansprechende Leistung; auch wenn am Ende die „Werkself“ das Testspiel in Duisburg mit 3:1 gewann. Den Treffer für die VDV erzielte der ehemalige Aachener Angreifer Norikazu Murakami. Trotz mehrerer Chan- cen reichte es am Ende zwar nicht mehr für ein Remis; dafür VDV-CAMP 2013 aber präsentierten sich die VDV-Spieler den anwesenden Scouts in starker Verfassung.

Ausführliche Infos zu den vereinslosen VDV-Profis VDV – RB Leipzig 3:7 sowie zu den Testspielen des diesjährigen VDV-Trainingscamps gibt es auf der Datum: 27. August 2013 VDV-Website www.spielergewerkschaft.de. Im Spiel dortigen VDV-TV ist zudem die Highlight-Bericht- Spielort: Leipzig 9 erstattung von mehreren Testspielen zu sehen.

Guten Fußball boten die Männer von VDV-Cheftrainer Dirk Seit dem Ablauf der Transferperiode I können Lottner den zahlreichen Zuschauern im Testspiel gegen den Drittligaspitzenklub RB Leipzig. Dabei konnten die VDV- die Klubs (bis zum Ende der Transferperiode II) Akteure die Begegnung beim Stand von 3:4 bis kurz vor jetzt nur noch vereinslose Profis für Pflichtspiele Schluss offenhalten. Erst dann ließen die Kräfte der bis dahin unter Vertrag nehmen. Die kennwortgeschützte vorbildlich kämpfenden VDV-Truppe nach, sodass RB am Ende die Führung auf 7:3 ausbauen konnte. Die Treffer für die Mann- VDV-Spielerdatenbank mit den Campteilnehmern schaft der Spielergewerkschaft erzielten Norikazu Murakami bleibt daher weiterhin für Klubs geöffnet. (19. und 33. Spielminute) sowie Alessandro Ficara (42.), wobei die ersten beiden Treffer mustergültig von Flügelspieler Ajdin Mehinovic vorbereitet wurden.

13 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

„Unangemessene Benachteiligung!“ VDV-Justiziar: Anspruch auf Training in der Profimannschaft

Alle Jahre wieder: Wenn Pro- spieler stellt der Klub den Spieler fis plötzlich von der Teilnahme als Lizenzspieler im Sinne des Li- am Trainingsbetrieb der Pro- gastatus des Ligaverbandes an. fimannschaft ausgeschlossen Diese Tätigkeitsbeschreibung werden, sitzt der Schock bei legt im Kern den Umfang des den Betroffenen zumeist tief. Beschäftigungsanspruchs und Doch dann gilt es, einen kühlen Verweisungsmöglichkeiten fest. Kopf zu bewahren und sich zu Man muss sich fragen, was das wehren, um sein Image und sei- typische Tätigkeitsfeld eines Li- nen Marktwert zu retten. „Wir zenzspielers ist. Das ist aus mei- Profis“ sprach vor diesem Hin- ner Sicht recht unproblematisch tergrund mit VDV-Justiziar Dr. das Training mit der Lizenzmann- Frank Rybak über die Rechtsla- schaft, das heißt Training mit den ge und Verhaltenstipps. VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak anderen Lizenzspielern, die für ei- nen Spieleinsatz in Betracht kom- Wir Profis: Mit welchen Be- men, unter Leitung des Cheftrai- gründungen und Zielsetzun- gungsanspruch ist ein aus dem ners der Lizenzmannschaft. Der gen schließen Klubs Profis vom Arbeitsvertrag resultierender auf Teilnahme am Training der Mannschaftstraining der Profi- Anspruch des Arbeitnehmers Lizenzmannschaft gerichtete Be- mannschaft aus? gegen den Arbeitgeber, der die schäftigungsanspruch des Spie- Dr. Frank Rybak: Zwei Argumen- Verpflichtung des Arbeitgebers lers hat nur dann zurückzutreten, tationen findet man am häufigs- beinhaltet, den Arbeitnehmer wenn der Beschäftigung überwie- ten: Die eine ist die, dass körper- entsprechend der vereinbarten gende schutzwürdige Interessen liche beziehungsweise sportliche Tätigkeit zu beschäftigen. Ge- des Klubs entgegen stehen oder Defizite des Spielers es erforder- setzlich ist dieser Anspruch nicht der Arbeitsvertrag dies rechts- lich machen, dass dieser nicht geregelt. Das Bundesarbeitsge- wirksam zulässt. Im Regelfall gibt am Mannschaftstraining der Pro- richt leitet aus dem allgemeinen es keine überwiegenden Interes- fimannschaft teilnimmt, sondern Persönlichkeitsrecht des Arbeit- sen des Klubs, die den Ausschluss ein wie auch immer geartetes an- nehmers ab, dass der Arbeitgeber eines Spielers vom Mannschafts- deres Training absolviert. In ande- einen Arbeitnehmer in einem be- training rechtfertigen. ren Fällen räumen die Klubs offen stehenden Arbeitsverhältnis nicht ein, dass der betreffende Spieler nur zu bezahlen, sondern auch zu Wir Profis: Im DFL-Musterar- in ihren sportlichen Planungen beschäftigen hat. beitsvertrag für Lizenzspieler keine Rolle mehr spielt. Intention ist aufgeführt, dass Lizenzspie- der Klubs ist in den Fällen, über Wir Profis: Inwieweit dürfen ler auf Weisung der Klubs auch die wir hier reden, letztlich immer, Klubs überhaupt den Profis die zur Teilnahme am Spiel- und die Spieler zu einer Vertragsbeen- Teilnahme am Mannschaftstrai- Trainingsbetrieb der zweiten digung zu bewegen. ning der Profimannschaft ver- Mannschaft verpflichtet sind, wehren? sofern diese mindestens in der Wir Profis: Woraus ergibt sich Dr. Frank Rybak: Welchen In- Oberliga spielt. Inwieweit ist ein Anspruch der Profis auf Teil- halt der Beschäftigungsanspruch diese Bestimmung rechtens? nahme am Trainingsbetrieb der hat, ist eine Frage der Gestaltung Dr. Frank Rybak: Diese Bestim- Profimannschaft ihres Klubs? des Arbeitsvertrages. Nach dem mung ist aus meiner Auffassung Dr. Frank Rybak: Der Beschäfti- Musterarbeitsvertrag für Lizenz- nach unwirksam. Das Arbeitsge-

14 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-RECHT

richt Münster hat dies bereits im Spielern messen und verbessern Jahre 2009 in einer sehr gut be- können. Jeder Bundesligatrainer gründeten Entscheidung genau- und -spieler weiß, wie schnell so gesehen. Ein Lizenzspieler ist man sein Niveau verliert, wenn eben auch als solcher zu beschäf- man auch nur für wenige Wochen tigen, und dazu gehört die Teil- nicht trainieren kann. nahme am Trainingsbetrieb der Lizenzmannschaft. Wir Profis: Wie können sich betroffene Profis gegen ihren In dem vom Arbeitsgericht Müns- Ausschluss vom Training der ter entschiedenen Fall ging es um Profimannschaft wehren? einen Zweitligaspieler, der mit der Dr. Frank Rybak: Der auf Teil- zweiten Mannschaft des Klubs nahme am Trainingsbetrieb der trainieren sollte, die in der sechs- Profimannschaft gerichtete Be- te Liga spielte. Der Arbeitsvertrag schäftigungsanspruch kann vom des Spielers sollte – wie üblich – Spieler auch gerichtlich durchge- nur für die erste und zweite Liga setzt werden, und zwar sowohl gelten und bei Abstieg in die im Verfahren der einstweiligen 3. Liga automatisch enden. Das Verfügung als auch in einem so Arbeitsgericht Münster hat aus- genannten Hauptsacheverfahren. Gianluigi Buffon wehrte sich drücklich hervorgehoben, dass Das Verfahren der einstweiligen erfolgreich mit seinen Gewerk- die Verweisungsklausel auf die Verfügung ist ein beschleunigtes schaftskollegen gegen separate zweite Mannschaft den Spieler Verfahren, in dessen Rahmen man Trainingsgruppen in Italien. unangemessen benachteilige, binnen weniger Wochen zu einem da sie dem Klub die Möglichkeit Urteil kommen kann. Hinzuwei- gebe, den Spieler vom Training in sen ist aber auch darauf, dass die entsprechender Fälle in der Bun- der Zweitligamannschaft auszu- Lizenzordnung Spieler des Liga- desliga im vergangenen Som- schließen, obwohl der Arbeitsver- verbandes auch die Möglichkeit mer zahlreiche Gespräche mit trag lediglich für die 2. Liga, nicht vorsieht, dass ein Schlichtungs- Kollegen von den ausländischen aber für eine tiefere Spielklasse verfahren vor dem Ligaverband Spielergewerkschaften in West- Gültigkeit haben soll. Damit kön- durchgeführt wird. Beantragt ein europa geführt und uns über die ne sich der Klub Lizenzspielern Spieler beim Ligaverband die Klä- Sach- und Rechtslage in den ein- entledigen, die ihm „unange- rung einer Streitigkeit durch eine zelnen Ländern ins Bild gesetzt. nehm“ geworden sind, von denen Schlichtungsstelle, so hat der Klub Die Rechtslage ist im Einzelnen er sich aber nicht durch eine Kün- sich an dem Schlichtungsverfah- unterschiedlich, die meisten Kol- digung trennen kann. ren zu beteiligen. In der Praxis legen waren jedoch der Meinung, wird hiervon allerdings wenig Ge- die Problematik in ihrem Land gut Wir Profis: Warum stellt der An- brauch gemacht. geregelt zu haben. In Österreich spruch auf Teilnahme am Trai- beispielsweise enthält der für alle ningsbetrieb der Profimann- Wir Profis: In Italien wurde 2011 Bundesligaspieler geltende Kol- schaft ein so hohes Gut für die seitens der Profiklubs versucht, lektivvertrag die ausdrückliche Spieler dar? die Ligastatuten dahingehend Regelung, dass Spieler während Dr. Frank Rybak: Die Teilnahme zu ändern, dass „unerwünsch- der Vertragslaufzeit das Recht am Trainingsbetrieb der Profi- te“ Profis in separate Trainings- auf Teilnahme am Mannschafts- mannschaft ist die Existenzgrund- gruppen abgeschoben werden training haben. Ferner ist ein lage für jeden Lizenzspieler. An können. Dagegen hat die ita- Schikaneverbot geregelt, wonach einen Spieleinsatz ist für jeden Li- lienische Spielergewerkschaft eine sportlich oder disziplinär zenzspieler nur zu denken, wenn AIC mit Gianluigi Buffon an der nicht gerechtfertigte diskriminie- er optimal austrainiert ist. Es ist Spitze erfolgreich gestreikt. rende Behandlung nicht statt- nicht ersichtlich, wie dies im Trai- Wie sind derartige Fälle allge- finden darf. ning zum Beispiel einer Oberliga- mein im europäischen Ausland mannschaft erreicht werden soll. geregelt? Das vollständige Interview Die Spieler müssen ihr Leistungs- Dr. Frank Rybak: Wir haben in gibt es im Netz auf: niveau ständig mit gleichstarken Zusammenhang mit der Häufung www.spielergewerkschaft.de

15 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Profis wählen Weltauswahl

BVB-Profi Nuri Sahin – VDV-Spieler In Augsburg sorgte die Wahl bei Nationalspieler Julian Draxler der Saison 2010/2011 – wählte in Tobias Werner (links) und Mathias vom FC Schalke 04 machte bei der Dortmund die Weltauswahl. Fetsch für gute Stimmung! Wahl in Gelsenkirchen mit.

Unter Federführung der VDV Nationalspieler unterstrich dabei, die Daumen: Denn ein Wahlerfolg und mit Unterstützung der DFL dass eine Wahl in die FIFA-FIFPro wirkt sich auf jeden Fall positiv haben die Spieler der deut- WORLD XI eine besondere Ehre auf den Image- und Marktwert schen Profiteams in diesem für jeden Profi sei, da diese Welt- des Spielers, seines Klubs und sei- Herbst ihre Stimmen zur Wahl auswahl ausschließlich von den ner Liga aus. FIFA-FIFPro WORLD XI 2013 ab- Profis gewählt werde. gegeben. Infos im Netz: Bisher hat es noch kein aktueller www.fifa.com Rund um den Globus haben tau- Bundesligaspieler in die FIFAFIFA- sende Fußballprofis an der Wahl FIFPro WORLD XI geschafft.fft. der Weltauswahl teilgenommen. In diesem Jahr soll nunnun Die Sieger werden nun im Januar erstmals der „Bock umge-ge- beim „FIFA Ballon d´Or“ in Zürich stoßen“ werden. Die Chan-an- bekanntgegeben und geehrt. cen dafür stehen gut. Dennenn insbesondere mit dem reinein Den offiziellen Startschuss der deutschen Finale in dderer diesjährigen Abstimmung hat der Champions League habenben vierfache und amtierende Welt- Bayern München und Bo-Bo- fußballer Lionel Messi in Barcelo- russia Dortmund ein dickeskes na abgegeben. Der argentinische Ausrufezeichen hinter diedie Leistungsstärke des deut-- schen Fußball gesetzt. Zudem haben hierzu- lande sehr viele Profis an der Wahl teilge- nommen, was die Sie- geschancen der besten Bundesli- gaspieler deutlich erhöhen dürfte. Die VDV drückt Video auf FIFPro: jedenfalls unse- www.fifpro.org ren Jungs kräftig

16 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-INFO

FIFA-FIFPro WORLD XI 2013

Bundesliga-Torschützenkönig Borussias Leitwölfe Christofer Hei- Gut gelaunt warf Burkina Fasos Stefan Kießling stimmte bei der meroth (links) und Thorben Marx Nationalspieler Patrick Zoundi in Werkself für seine persönliche eröffneten in Mönchengladbach Duisburg seinen Stimmzettel in FIFPro World XI. den Wahlgang. die Wahlbox.

„Tief im Westen“ stimmte der Im Doppelpack nahmen die RWO- David Alaba vom Triplegewinner langjährige A-Nationalspieler Paul Profis David Jansen (links) und FC Bayern München gilt bei vielen Freier (VfL Bochum) für die besten Marcel Landers in Oberhausen an Profis als „Geheimtipp“ für die Kollegen auf dem Globus ab. der Abstimmung teil. Weltauswahl.

Der mehrfache Meister Patrick Matthew Taylor von Bundesliga- Hansa-Kapitän Sebastian Pelzer Owomoyela stellte ebenfalls seine Gründungsmitglied SC Preußen gab in Rostock seine Stimmen für Weltauswahl zusammen. stimmte in Münster ab. die Wahl ab.

17 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Mannschaftsbesuche und FIT FOR JOB

Stark präsent waren die VDV- cherung, Arbeitsrecht oder auch Teambetreuer im Herbst bei Gesundheit auf die Karriere als den Profi-Mannschaften in Profifußballer vorbereitet werden. ganz Deutschland. Neben Schulungsterminen in Im Fokus standen dabei insbeson- den Nachwuchsleistungszentren dere die Vor-Ort-Abstimmungen der Klubs gab es zuletzt auch In- zur FIFA-FIFPro WORLD XI (siehe foveranstaltungen beim DFB-U- auch die Seiten 16 und 17). Eben- 18-Sichtungsturnier sowie bei den falls erfolgreich fortgesetzt wurde U-Nationalmannschaften. durch die VDV die Schulungsreihe FIT FOR JOB, bei der Talente und Ein FIT FOR JOB-Video gibt es Edi Rottler zeichnete Weltmeister Eltern mit Tipps und Warnhin- im VDV-TV auf der VDV-Website Guido Buchwald (rechts) mit der weisen zu Themen wie Spieler- www.spielergewerkschaft.de. VDV-Ehrenmedaille in Silber für berater, Bildung, Vorsorge, Absi- langjährige Mitgliedschaft aus.

Hilfe vom Ombudsmann

Großer Aufklärungsbedarf bei Fußballfamilie im Rahmen der In- Klubs und Spielern besteht itiative „Spiel kein falsches Spiel“ nach wie vor beim Thema Wett- über die geltenden Regeln und bewerbsintegrität. Das ist das Hilfsmöglichkeiten zu informie- zentrale Ergebnis eines VDV-Er- ren, um so die Spieler vor unbe- fahrungsaustauschs mit Ombuds- wussten Verstößen und Strafen zu Ombudsmann Dr. Carsten Thiel mann Dr. Carsten Thiel von Herff. schützen. von Herff hilft als vertraulicher Gemeinsam gilt es weiterhin, die Ansprechpartner kostenlos bei Fragen und Problemen zum Infos im Netz: Thema Spielmanipulation. www.gemeinsam-gegen-spielmanipulation.de

50 Jahre Bundesliga

Ein Wiedersehen mit zahlrei- chen Mitgliedern gab es bei der Jubiläumsfeier „50 Jahre Bun- desliga“ in Berlin.

Neben den ehemaligen VDV- VDV-Wiedersehen in Berlin (von links): Hans Sarpei, Lars Kindgen, Karsten Camp-Trainern Wolfgang Rolff, Baumann, Ulf Baranowsky, Christoph Dabrowski und Pablo Thiam. Karsten Baumann und Ralf „Kat- ze“ Zumdick trafen die VDV-Ge- auch Marc-André Kruska. Der Mit- bus war als einer der wenigen ak- schäftsführer dort unter anderem telfeldregisseur des Energie Cott- tiven Profis zur Gala gereist.

18 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV ON TOUR

Ratgeber von MENTAL GESTÄRKT

Einen sportpsychologischen Ratgeber für Trainer erstellt gegenwärtig die von der VDV mitinitiierte und mitgetrage- ne Netzwerkinitiative MENTAL GESTÄRKT. Das erklärte die Projektgeschäftsführerin Ma- rion Sulprizio im Rahmen eines Abstimmungstermins mit der VDV. Ex-Bayern-Profi Timo Heinze (Zweiter von links, neben Marion Sulprizio) arbei- Der zusätzlich mit Mitteln des tet im Rahmen seines Sportstudiums bei der Initiative MENTAL GESTÄRKT mit. Bundessozialministeriums geför- derte Ratgeber wird voraussicht- lich im Frühjahr 2014 erscheinen. von Spitzensportlern und Trainern Infos im Netz: Unterdessen wird parallel weiter- gearbeitet. Unter der Nummer 02 www.mentalgestaerkt.de hin mit Hochdruck an der sport- 21 – 49 82 44 50 bietet MENTAL psychologischen und sportpsych- GESTÄRKT auch eine vertrauliche iatrischen Schulung und Beratung telefonische Beratung an.

Fußballkarriere und berufliche Qualifikation Karriere und Beruf Ihre Vorteile Studiengänge Als Leistungssportler ist es oft schwierig, die • Regionale Studienzentren Bachelor of Arts eigene Sportkarriere und eine berufliche Quali- • Start jederzeit möglich • Sportökonomie fikation zu koordinieren. Das kann jedoch ent- • Freie Zeiteinteilung im • Fitnesstraining scheidend sein, denn so manche Sportkarriere en- Fernstudium • Fitnessökonomie det früher als geplant z. B. durch Verletzungen. • Individuelle Unterstüt- • Ernährungsberatung Mit berufsbegleitenden Lehrgängen und dua- zung durch Fernlehrer • Gesundheitsmanagement len Bachelor-Studiengängen ist die Verbindung • Kompakte Präsenzphasen Master of Arts von Sport und Qualifikation möglich. mit erfahrenen Dozenten • Prävention und Gesund- Durch die Kombination aus Fernstudium mit • Flexibilität durch Vielzahl heitsmanagement kompakten Präsenzphasen sind die Qualifika- an Präsenzphasenterminen Master of Business Administration tionen flexibel und passen sich Ihrem Zeitbudget • Sonderkonditionen für • MBA Sport-/Gesundheits- an. Von der Trainerlizenz über einen Fachwirt- VDV-Mitglieder bei BSA management Abschluss bis hin zum Studium an der staatlich • Individuelle Beratung anerkannten Hochschule ist alles möglich. BSA-Lehrgänge über 50 Abschlüsse, z. B.: Qualifizieren Sie sich jetzt und schaffen Sie • Fitnessfachwirt parallel zu Ihrer Sportkarriere ein zweites • Fachwirt für Prävention und Standbein im Zukunftsmarkt Prävention, Fit- Gesundheitsförderung ness, Sport und Gesundheit. • Personal-Trainer-Zertifikat

Tel. +49 681 6855-143 • www.dhfpg-bsa.de

19 VDV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt KARRIERE (ausgenommen Angebote, die mit Partnerhochschulen umgesetzt werden) im Blick Per Fernstudium weiterbilden

MBA Sportmanagement*

Bachelor Sportbusiness Management

Sportökonom (FH)*

Geprüfter Sportfachwirt (IHK)

Fußballmanagement

Sportmanagement

New Media Management Sport

Sportmarketing

Sportjournalismus

Sport-Mentaltraining

ESB Sponsoring-Workshops

„Die IST-Weiterbildung war durch die zeitliche Flexibilität für mich optimal. Das spezifi sche Fachwissen ist in meiner jetzigen Position sehr hilfreich.“

Fredi Bobic, Direktor Sport beim VfB Stuttgart

* In Kooperation mit der FH Schmalkalden

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | 0211 8 66 68-0 | www.ist.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-NEWS

Heinz Niggemeier als VDV-Neuzugang

Mit Heinz Niggemeier hat die VDV einen hochkarätigen Neuzugang als Teambetreuer für Westdeutschland verpflichtet.

Als Profi spielte Heinz unter anderem beim VfL Bochum und war später auch als Regionalligacoach der SpVgg Erkenschwick tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Sportwissenschaft baute der A- Lizenz-Trainer zunächst gemeinsam mit Ingo Anderbrügge eine große Fuß- ballschule auf und arbeitete zuletzt mehrere Jahre erfolgreich als Internats- leiter beim „Deutschen Fußball Internat“.

In seiner neuen Aufgabe betreut Heinz die Profiteams und die Nachwuchs- leistungszentren in Westdeutschland. Dabei führt er vielfältige Präventi- onsschulungen (FIT FOR JOB, Wettbewerbsintegrität etc.) durch, informiert über die Leistungen der VDV und hilft vor Ort den Profis, Talenten und El- tern bei Fragen und Problemen rund um den Profifußball.

Heinz Niggemeier Heinz ist telefonisch unter der Nummer 01 76 – 14 49 57 72 erreichbar. Seine E-Mail-Adresse lautet [email protected].

Neuer VDV-Imagefilm ist online

Die VDV hat einen neuen ihre Profi-Kollegen appellieren. Imagefilm produziert. Darin Gleiches gilt für Trainer wie Ben- werden das Leistungsspekt- no Möhlmann und „Mike“ Büs- rum sowie die Ziele und Erfolge kens sowie DFL-Geschäftsführer der Spielergewerkschaft in Andreas Rettig, der den Spielern kurzer und knackiger Form zuruft: „Macht mit und werdet vorgestellt. Mitglied!“

Zudem kommen erfahrene Füh- Unterlegt ist der Film mit rocki- rungsspieler wie Simon Rolfes, ger Musik und emotionalen Sze- und Sebas- nen aus den Stadien. Kostenlos cher Frank Wolters produzier- tian Kehl zu Wort, die über die angesehen und heruntergeladen te Video auf der VDV-Website Arbeit der VDV berichten und an werden kann das von Filmema- www.spielergewerkschaft.de.

Exklusive VDV-Profi-Tipps bei Facebook

Die VDV hat ihren Facebook- Neu ist insbesonde- sich die Spieler dann – ohne frem- Auftritt weiter optimiert und re die geschlossene de Beobachter – zu vielfältigen graphisch neu gestaltet. VDV-Facebook-Grup- Fußballthemen pe. Dazu können austauschen. Zu- In Ergänzung zur VDV-Website sich ausschließlich Mitglieder der dem gibt es dort www.spielergewerkschaft.de Spielergewerkschaft anmelden wertvolle und ex- werden auf der VDV-Facebook- (Infos unter VDV-Telefon 02 03 – klusive Profi-Tipps Seite in lockererer und oft auch 44 95 77). In der Gruppe können von der VDV. witziger Weise interessante Neu- igkeiten verbreitet. VDV auf Facebook: www.facebook.de/spielergewerkschaft

21 VDV-GASTSPIELER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Unfälle vermeiden! Schutzausrüstung: Sei kein Dummy!

Die Gesundheit ist das höchste tungen sinnvoll und notwendig Gut eines Fußballprofis. Diese sind, sieht es im Sport, der für gilt es, mit einer passgenauen viele auch ein Beruf ist, anders „persönlichen Schutzausrüs- aus. Schutzausrüstungen im Sport tung (PSA)“ bestmöglich zu einzusetzen ist sinnvoll, um Ver- schützen. „Wir Profis“ sprach letzungen zu verhindern, die den darüber mit Norbert Moser, Spieler am Weiterspielen hindern Leiter des VBG-Bereichs Sport- oder zu einer Arbeitsunfähigkeit prävention. oder einem bleibenden Körper- schaden führen.

Wir Profis: Welche Arten von Schutzausrüstung gibt es und schreibt das Regelwerk Gren- zen vor? Norbert Moser: Das Regelwerk Petr Čech mit Helm des Fußballs sieht als einzige vor- geschriebene Schutzausrüstung den Schienbeinschützer vor, der wie Kopfschutz, Gesichtsmaske, die Anforderungen der Norm DIN Knie- und Ellenbogenschoner EN 13061 erfüllen muss. Eine wei- und Sportbrillen. Gerade Kopf- tere übliche Schutzausrüstung schutz wird von Spielern aber sind die Handschuhe für den Tor- häufig „nur“ während einer Aus- wart, für sie gilt die DIN-Norm EN heilungsphase nach einer Verlet- Marcel Schmelzer mit Maske 16027. Schutzkleidung gegen Käl- zung eingesetzt, um möglichst te wird ebenso genutzt, unterliegt schnell wieder am Spiel teilneh- aber keiner Norm. men zu können. Wesentlich popu- Wir Profis: Welchen Sinn lärer ist hingegen das Tragen von machen Schutzausrüstungen Leitlinien gibt das Regelheft des Physiotapes, „normaler“ Tapes, im Profifußball? DFB vor: Es erlaubt das Tragen Bandagen oder anderer Stabilisie- Norbert Moser: Während es in „moderner rungshilfen. Sie können „normalen“ Berufen keinerlei Dis- Schutzge- zur Heilbehandlung oder kussion gibt, ob Schutzausrüs- genstände“ als Schutzausrüstung ge- nutzt werden. Insbeson- dere Stabilisierungshil- TIPPS VON DER VBG fen für das Sprunggelenk helfen, die Wahrschein- lichkeit für Verletzungen Der Physiker und Handballer Norbert Moser leitet zu reduzieren, ohne die bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) Leistungsfähigkeit der den Bereich Sportprävention. Als Träger der ge- Muskeln, Bänder und setzlichen Unfallversicherung für Fußballprofis ist Sehnen einzuschränken. die VBG unter anderem zuständig für die Themen Auch dauerhaftes Tragen Unfallverhütung und Schutzausrüstung. Dazu gibt während des Trainings es dort vielfältiges Informationsmaterial. und Spiels hat keine ne- gativen Auswirkungen. Infos im Netz: www.vbg.de 22 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-GASTSPIELER

Was häufig vergessen wird, ist das Sprunggelenk. Mundschutz ist im Thema Hautschutz. In erster Linie Handball und auch im Basketball ist dabei an hohe Sonneneinstrah- zwar nicht üblich, aber auch nicht lung zu denken. Die Grenzen all selten. dieser Schutzausrüstungen sind aber auch klar: Weder der Träger Wir Profis: Wo kann man ent- noch die anderen Beteiligten auf sprechende Schutzkleidung er- dem Platz dürfen davon gefähr- halten und wie teuer ist sie? det werden. Norbert Moser: PSA bekommt man im Sportfachhandel. Tapes, Wir Profis: Wie sieht es in ande- Orthesen und Gesichtsmasken ren Sportarten aus? Ist der Ein- sind häufig über Sanitätsfachge- satz von Schutzkleidung dort schäfte zu beziehen. ausgeprägter? Norbert Moser: Der Klassiker für Wir Profis: Gibt es Beratungs- das Tragen von Schutzausrüs- angebote für interessierte Fuß- Håvard Nordtveit mit Zahnschutz tung ist das Eishockey. Hier wird baller? relativ viel Schutzausrüstung ge- Norbert Moser: Sportunfälle sind tragen: Helm (inkl. Ohrenschüt- kein Schicksal! Das Tragen einer siotherapie und -psychologie, zer), Voll- oder Halbvisier bzw. persönlichen Schutzausrüstung Ausrüstung und Einrichtung Gitter, Handschuhe, Nacken- und kann neben vielen anderen Maß- sowie Gesellschaft und Politik Kehlkopfschutz, Mundschutz, El- nahmen dazu beitragen, Sportun- ansprechen. lenbogenschutz, beim Torhüter fälle zu vermeiden oder ihre Fol- auch Beinschutz. Im Handball, gen abzumildern. Die VBG startet Darüber hinaus bietet die VBG Basketball und Volleyball ist da- 2014 eine Präventionskampagne Sportvereinen mit Checklisten, gegen keine Schutzausrüstung zur Senkung des Unfallrisikos un- Unterweisungen, Seminaren, vorgeschrieben. Nichtsdestotrotz ter dem Titel „Sei kein Dummy“ Fachinformationen und Praxishil- tragen hier die Spieler häufiger und wird damit alle beteiligten fen umfangreiche Präventions- Knie- und Ellenbogenschützer Akteure aus den Themenfeldern hilfen an. und Stabilisierungshilfen für das Training, Sportmedizin, -phy-

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV-Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 E-Mail: [email protected] Herausgeber: Ulf Baranowsky VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Redaktion und Layout: Druckerei: Sportschule Wedau Goldene Generation GmbH color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.goldene-generation.de www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fax: 02 03 – 44 95 79 Fotos: www.spielergewerkschaft.de www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Lars Kindgen, Frank Günzel, Heinz Niggemeier, Markus Lützler, Bernd Kampmann, www.istockphoto.com 23 VDV-KULTKLUB WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

TSV Havelse 1912 Steak für „Zweifünfzig“

Aller Anfang war schwer: Viele Jahre boten die Männer des 1912 gegründeten FC Pelikan Havel- se und seiner Nachfolgeverei- ne ihren wenigen Zuschauern Kreisliga-Magerkost. Dies änder- te sich erst nach Gründung der Bundesrepublik als der Direktor des niedersächsischen Fußball- Totos – der damaligen Sportwet- te – das Präsidentenzepter beim TSV übernahm, den Klub mit Geld versorgte und ihn so bis in die da- Garbsen mals zweitklassige Amateurober- Der ehemalige Bundesligastürmer Niedersachsen liga Niedersachsen-West führte. Babacar N´Diaye schoss den TSV Wegen eines Verstoßes gegen Havelse 2010 in die Regionalliga 5400 Einwohner und vier Bus- die Amateurregelungen wurde und wechselte anschließend noch linien: Wer durch den Garbse- der sogenannte „Toto-Klub aus im Alter von 36 Jahren als Mittel- ner Ortsteil Havelse im Groß- Totohausen“ 1956 allerdings zum stürmer zu Preußen Münster. raum Hannover fährt, sollte Zwangsabstieg verurteilt. In der nicht meinen, dass hier einst Folge musste ein neuer Vorstand Zweitligafußball zelebriert eingesetzt werden, der gegen Eigengewächsen bestehende wurde. Nach langen Jahren hohe Schulden zu kämpfen hat- Mannschaft binnen weniger Jah- in den Niederungen der nie- te. Dieser Kampf endete mit dem re in die Oberliga führte. In der dersächsischen Amateurligen zwischenzeitlichen Absturz in die Mannschaft kickte anfangs unter hat sich der TSV Havelse in der Bezirksliga. anderem der spätere Bundesliga- abgelaufenen Saison als Vize- spieler und Trainer Frank Pagels- meister der Regionalliga Nord Bergauf ging es erst wieder ab dorf, der ebenfalls 1987 Grün- allerdings eindrucksvoll zu- dem Jahr 1975, als mit dem ehe- dungsmitglied der VDV war. rückgemeldet. Geht hier etwa maligen Nationalspieler Hans wieder was in Sachen Spitzen- Siemensmeyer ein neuer Trainer Als der TSV 1986 allerdings in Ab- fußball? verpflichtet wurde, der seine aus stiegsgefahr geriet, übernahm der spätere Freiburger Trainer Vol- ker Finke das Ruder, rettete den Klub vor dem Abstieg und führte sein Team 1989 erstmals in die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. Dort allerdings scheiterte Finkes Elf noch an Duisburg und Müns- ter; konnte sich aber bereits im Folgejahr gegen den Wupperta- ler SV durchsetzen und als krasser Außenseiter in den Profifußball einziehen.

Die 2. Bundesliga erwies sich Karrieresprungbrett: Jens Todt (links) startete seine Profilaufbahn in Havelse, für den Dorfklub allerdings sehr André Breitenreiter hatte dort als Trainer Erfolg. schnell als viel zu große Heraus-

24 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-KULTKLUB

forderung. nicht zu erwartenden Aufstieg in Die Spieler die Regionalliga. Im Januar 2011 gingen in übernahm André die Mannschaft der Regel dann sogar als Trainer, sicherte noch einem zunächst den Klassenerhalt und anderen Be- führt sie in der abgelaufenen ruf nach und Spielzeit sensationell zur Regio- gestandene nalliga-Vizemeisterschaft. Profis konn- ten aus Geld- Nach Andrés Wechsel auf die mangel nicht Zweitligatrainerbank beim SC verpflich- Paderborn hat nun Christian Ben- tet werden. bennek das Kommando über- Ebenso nommen. Er kann sich jetzt ins- machte das besondere mit Jerome Reisacher kleine Stadi- und Alexander Meyer auf zwei on in Havel- junge und starke Torhüter stützen se Probleme. und hat mit dem von Hannover Kaum verwun- 96 verpflichteten Patrick Jöcks derlich also, dass der zudem noch ein starkes Talent im TSV bereits nach einem Mittelfeld zur Verfügung. Jahr wieder den Gang in die gen Jahren Drittklassigkeit antreten musste. in der Oberliga Auch wenn in diesem Jahr bereits Für einige Spieler aus dem Zweit- stieg Havelse schließ- der Aufstieg in die 3. Liga in weite ligakader erwies sich Havelse lich sogar in die Landesliga ab. Ferne gerückt ist, so dürfen sich dennoch als Karrieresprungbrett: Die Talsohle dort wurde erst 2004 die Besucher des 3.500 Zuschau- So wechselte beispielsweise Jens durchschritten, als der Klub durch er fassenden Wilhelm-Langrehr- Todt zunächst zum SC Freiburg den Verkauf von Tennisplätzen Stadions dennoch über guten und wurde 1996 sogar Europa- neues Geld einnahm und sich so Fußball freuen; und über kleine meister, Goalgetter Berardino 2008 zumindest in die Oberliga Preise: Denn das VIP-Ticket kostet Capocchiano, der in 35 Zweitli- zurückkämpfen konnte. Dort al- lediglich 25 Euro und der „norma- gaspielen 14 Treffer erzielte, zog lerdings gelang im Folgejahr eine le“ Fan muss für sein Steak gera- hingegen über München zu Lazio weitere kleine Sensation. Denn demal 2,50 Euro zahlen. Auch das Rom weiter. die mit den ehemaligen Bundes- kann sich sehen lassen! ligaprofis André Breitenreiter und Mit dem Zweitligaabstieg begann Babacar N´Diaye bestückte Mann- TSV Havelse im Netz: auch der Niedergang. Nach eini- schaft schaffte tatsächlich den www.tsvhavelse.de

Es werde Licht: Beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Bochum in der Saison 2012/2013 musste das Stadion in Havelse mit einem mobilen Flutlicht aus England beleuchtet werden.

25 Sportlicher Erfolg ist planbar mit medicos.AufSchalke Offi zieller Gesundheitspartner der VDV

Wir unterstützen die VDV Mitglieder bei allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und leistungsdiagnostischen Fragestellungen: • Sportärztliche Betreuung • DFL-Untersuchungen • Leistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Sportpsychologie • Ernährungsberatung medicos.AufSchalke ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landessportbundes NRW.

VDV Hotline 0209 380 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de

XZciZgd[ZmXZaaZcXZ OZcigjb[“gVbWjaVciZGZ]VW^a^iVi^dc! Eg~kZci^dcjcYHedgi WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 PARTNER-NEWS

Abgesichert in die Zukunft Chancen für Profis mit dem DFB-VDV-Versorgungswerk

Die Experten sind sich einig: Rahmen Sonderzahlungen ge- Wer nicht frühzeitig Geld für leistet werden können. Wer noch sein Alter zurücklegt, wird als keine betriebliche Altersversor- Rentner seinen gewohnten gung betreibt, sollte sich jetzt Lebensstandard nicht halten schnell beraten lassen. Denn nur, können. In Zeiten des demo- wer rechtzeitig im Dezember ein- graphischen Wandels und der steigt, kann die staatlichen För- Rentenkürzungen droht immer dermittel für das laufende Jahr mehr Menschen sogar schon noch in Anspruch nehmen. jetzt die Altersarmut. Auch zahlreiche ehemalige Fußball- Neben der Altersversorgung bie- profis sind davon betroffen. tet das DFB-VDV-Versorgungs- Diplom-Kaufmann Christian werk auch umfassende Hilfe für Schmeckmann ist als Experte für Darum gilt es, schon in jungen Profis im Bereich der Risikoabsi- Vorsorge und Absicherung von Jahren die Weichen für ein finan- cherung. Besonders hervorzu- Fußballprofis Ansprechpartner ziell sorgenfreies Leben im Alter heben sind dabei Absicherungs- des DFB-VDV-Versorgungswerks. richtig zu stellen. Dafür haben möglichkeiten für Spieler im Falle Fußballprofis und andere Kluban- der Berufsunfähigkeit (Berufsun- gestellte grundsätzlich die Mög- fähigkeits- und Sportinvaliditäts- darüber hinaus auch Möglichkei- lichkeit, sich im Rahmen der be- versicherung) und Erkrankung ten der Pflegeabsicherung unter trieblichen Altersversorgung über (insbesondere Krankentagegeld- dem Dach des DFB-VDV-Versor- das bereits seit 1999 bestehend versicherung). Denn vielen Spie- gungswerks geschaffen. Somit DFB-VDV-Versorgungswerk zu lern ist nicht bewusst, dass die können ab sofort Fußballprofis Sondertarifen insbesondere über staatlichen Hilfsleistungen in die- und Klubangestellte grundsätz- Direktversicherungen, Riester- sen Fällen stark begrenzt sind und lich zu Sonderkonditionen und und Rürup-Renten eine steuerbe- daher eine zusätzliche private mit vereinfachten Gesundheits- günstigte und sichere Altersver- Absicherung in den allermeisten fragen eine Pflegeabsicherung sorgung aufzubauen und somit Fällen dringend zu empfehlen ist. erhalten. Damit wird dann das zu erwartende Versorgungslü- Pflegerisiko im Bedarfsfall durch cken zu schließen. Eine besonde- Vor dem Hintergrund der sich eine Pflegerente abgesichert. re Flexibilität bietet hierbei die immer stärker abzeichnenden Eine Pflegeversicherung ist auch Rürup-Rente, da dort in höherem Pflegeproblematik wurden jetzt für aktive Fußballprofis sinnvoll. Denn durch Unfälle oder schwe- re Erkrankungen können auch schon junge Menschen zu Pflege- fällen werden. Und da die staat- lichen Leistungen in der Regel nicht ausreichen, um die Pflege zu bezahlen, bedarf es auch hier einer speziellen Absicherung, um ein wirtschaftliches Abrutschen der eigenen – grundsätzlich un- terhaltspflichtigen – Familie auf Auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des DFB-VDV-Versorgungs- Sozialhilfeniveau zu verhindern. werks wurde der Jahresabschluss einvernehmlich genehmigt und der Vorstand (hier von links: DFB-Direktor Stefan Hans, MLP-Manager Dr. Ralf Raube und Infos im Netz: VDV-Präsident Florian Gothe) entsprechend entlastet. www.vdv-mlp.de

27

WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 PARTNER-NEWS

Sporttagegeld über das DFB-VDV-Versorgungswerk

Ab sofort bietet das DFB-VDV- Versorgungswerk ein Sportta- gegeld für Profis an, die in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga oder Regionalliga spielen.

Dabei zahlt der Versicherer nach dem Ablauf der sechswöchigen Gehaltsfortzahlung durch den Ar- beitgeber bereits ab dem 43. Tag einer ärztlich festgestellten krank- heits- oder verletzungsbedingten – auch vorübergehenden – Sport- Gegen die finanziellen Risiken einer schweren Verletzung sollten sich Profis unfähigkeit ein Sporttagegeld in professionell privat absichern. Hilfe bietet das DFB-VDV-Versorgungswerk. Höhe von bis zu 1.000 Euro pro Tag. Zudem können ab dem 92. Tag, dem 120. Tag oder dem 183. gungswerk betonte bei der – zum Vorteil der Profis – auf die Tag noch einmal 1.000 Euro abge- Präsentation der neuen Sportta- Anrechnung der Mitwirkung von sichert werden, sodass in der Spit- gegeld-Versicherung insbesonde- Vorerkrankungen. ze ein Sporttagegeld in Höhe von re, dass diese sowohl von privat 2.000 Euro zur Verfügung steht. als auch von gesetzlich kranken- Infos im Netz: versicherten Fußballprofis abge- www.vdv-mlp.de Finanzexperte Christian Schmeck- schlossen werden könnte. Zudem mann vom DFB-VDV-Versor- verzichte der Versicherer sogar

Weihnachtsaktion von Mercedes-Benz

Passend zum rungs- und Zulassungskosten ab. auch die Modelle Tiguan, Touran Weihnachts- Es sind keine An- und Restwert- und Sharan lieferbar. Darüber hin- fest hat der zahlungen fällig. Nach zwölf Mo- aus bietet ASS für VDV-Mitglieder VDV-Mobili- naten kann der Vertrag beendet unter anderem Fahrzeuge von tätspartner oder das Fahrzeug gegen ein neu- Ferrari, BMW und Opel an. ASS eine Sonderaktion von es Auto getauscht werden. Mercedes-Benz gestartet. Infos im Netz: Das Modell C 180 Coupé mit gu- www.ass-team.net Noch bis zum 23. Dezember 2013 ter Ausstattung und 156 PS kostet können VDV-Mitglieder als Neu- bei 15.000 jährlichen Freilaufkilo- kunden bestimmte Modelle der metern monatlich nur 399 Euro. C-Klasse zu Top-Konditionen im Ebenfalls im Angebot der Sonder- „All-Inclusive-Paket“ bestellen. aktion sind die C 180 Limousine Bestandskunden können sogar und das C 180 T-Modell. noch bis Silvester ordern. Ungeachtet der Sonderaktion hat Die monatlichen „All-Inclusive- ASS die Fahrzeugflotte erneut Sehr begehrt war zuletzt Mietraten“ decken neben der stark aufgerüstet. So gibt es von insbesondere der im Rahmen Fahrzeugbereitstellung auch die Mercedes-Benz neben der A-Klas- einer Sonderaktion angebotene Kosten der Kfz-Versicherung, der se nun auch die B-Klasse im Ange- Mercedes C63 AMG Coupé. Kfz-Steuer, der gesetzlichen Um- bot. Zudem sind von Volkswagen satzsteuer sowie die Überfüh- nach dem Golf und dem Polo jetzt

29 „Abgeben!“ Die Profi-Steuererklärung.

Wir sind der Steuerberatungspartner der VDV und spielen damit steuertechnisch genau in deiner Liga. Ob doppelte Haushaltsführung, Umzugs-, Reise- und Fortbildungskosten, Verpflegungspauschalen, grenzüberschreitende Sachverhalte oder 4 – 2 – 3 – 1 – Mit Zahlen kennen wir uns aus. Hier die ersten: 040 - 18 13 92 - 420

Lehmann & Piekarek Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft Jessenstraße 4 l 22767 Hamburg l Telefon 040 - 18 13 92 - 420 [email protected] l www.lehmann-piekarek.de/Vertragsfussballspieler WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-INFO

Bewährungsstrafen kommen Wolfgang Niersbach als DFB-Präsident bestätigt

Zahlreiche Wahlen und Ab- stimmungen standen beim 41. Ordentlichen DFB-Bundestag in Nürnberg auf der Tagesord- nung. Verabschiedet wurde ins- besondere der neue Grundla- genvertrag zwischen dem DFB und dem Ligaverband. „Wir Profis“ fasst die wesentlichen Beschlüsse hier zusammen:

DFB-Präsidium DFB-Präsident Wolfgang Niers- Hans E. Lorenz (links) ist beim DFB-Bundestag als Vorsitzender des Sportge- bach wurde erwartungsgemäß richts wiedergewählt worden. Dort wird er unter anderem von VDV-Teambe- wiedergewählt. Prominenter treuer Edmund Rottler (rechts) als Beisitzer unterstützt. Neuzugang als DFB-Vizepräsident ist der bisherige DFB-Jugendaus- schussvorsitzende Peter Frymuth, Verjährungsfristen Verein/Kapitalgesellschaft der gleichzeitig auch als Präsident Die Verjährungsfristen für schwer- in Insolvenz bei Fortuna Düsseldorf und beim wiegende Vergehen wie Spielma- Für die 3. Liga gilt ab dem 1. Juli Fußballverband Niederrhein das nipulation und Bestechung sind 2014, dass bis zum letzten Spiel- Zepter schwingt. auf acht Jahre verlängert worden. tag einer Saison die Einreichung eines Insolvenzantrags durch den DFB-Rechtsorgane Spielerlaubnis für Klub sowie die Eröffnung eines Als Vertreter der VDV sind auf Lizenzmannschaften Insolvenzverfahrens oder die Ab- Vorschlag der LIGA erneut Flori- Fortan können bereits B-Junioren lehnung eines solchen mangels an Gothe und Ralf Hauptmann als des älteren Jahrgangs eine Spiel- Masse nach Antragsstellung eines Beisitzer des DFB-Bundesgerichts erlaubnis für Lizenzmannschaften Gläubigers grundsätzlich mit dem gewählt worden. Zudem wurden erhalten, wenn sie ihr 17. Lebens- sofortigen Abzug von neun Punk- Lars Kindgen und Edmund Rott- jahr vollendet haben und be- ten bestraft wird. Sollte einer die- ler für die Spielergewerkschaft als stimmte weitere Voraussetzungen ser Fälle nach dem letzten Spiel- Beisitzer des DFB-Sportgerichts (Zustimmung der Eltern, sport- tag bis zum Saisonende eintreten, bestätigt. ärztliche Unbedenklichkeitsbe- so erfolgt der Punktabzug zu scheinigung etc.) erfüllen. Beginn der sich anschließenden Bewährungsstrafen Spielzeit. Die betroffene Drittli- Die Vollstreckung von Strafen Spielervermittler gamannschaft steigt somit im Fall (insbesondere Sperrstrafen und Für den Fall, dass ein Spielerver- einer Klubinsolvenz nicht mehr Geldstrafen) gegen Spieler, Trai- mittler an Vertragsverhandlungen automatisch ab. ner und Klubs können national ab von Vertragsspielern beteiligt ist, der kommenden Saison zur Be- muss dessen Name ab sofort auch Ähnliche Regelungen wurden währung ausgesetzt werden. Die „in allen maßgebenden Verträ- ebenfalls für die Frauen-Bundes- Bewährungsfrist beträgt grund- gen“ aufgeführt werden. Für Li- liga und die 2. Frauen-Bundesliga sätzlich mindestens fünf Monate zenzspieler gilt eine entsprechen- beschlossen. und höchstens fünf Jahre. de Regelung bereits seit längerer Zeit. Infos im Netz: www.dfb.de

31 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013

Expertentalk zum „Plan B“

An einem Expertentalk des VDV-Bildungspartners „IST- Studieninstitut“ zum Thema „Karriere nach der Sportkarri- ere" nahmen als Vertreter der Spielergewerkschaft VDV-Lauf- bahncoach Frank Günzel und VDV-Spielerratsmitglied Mario Prominent besetzt war der IST-Expertentalk. Seitens der VDV nahmen Neunaber teil. Spielerratsmitglied Mario Neunaber (links) und Laufbahncoach Frank Günzel (Zweiter von links) teil. Weitere Diskussionsteilnehmer waren unter anderem DFB-Direk- tor Ulf Schott, Beachvolleyball- liche Berufslaufbahn haben. Da- Gute Möglichkeiten für Spitzen- olympiasieger Julius Brink und her sei es dringend erforderlich, sportler böten hier insbesondere Spielervermittler Jörg Neblung. frühzeitig einen beruflichen „Plan Fernstudiengänge, die zeitlich fle- Bei der Diskussion wurde einmal B“ zu entwickeln und diesen pa- xibel gestaltet werden könnten. mehr bestätigt, dass zahlreiche rallel zur Sportkarriere mit der Einen Live-Mitschnitt des Exper- Spitzensportler große Probleme Teilnahme an zielgerichteten Bil- tentalks gibt es auf der Website beim Übergang in die nachsport- dungsmaßnahmen zu verfolgen. www.ist-sportbusiness-live.de.

VDV-LAUFBAHNCOACH FRANK GÜNZEL

VDV-Laufbahncoach Frank Günzel unterstützt Fußballprofis als Lotse und Ideengeber auf ihrem Weg in die nachfußballerische Berufslauf- bahn. Die Beratung in den Bereichen Potenzialanalyse, Arbeitsmarkt- chancen, Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Bewerbungen ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

Telefon: E-Mail: 01 72 - 98 33 686 [email protected]

Neuer MBA-Fernstudiengang Anrechnung von Praxisbezug erhöht Bildungsabschlüssen Karrierechancen Die „Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheits- Bachelor-Studenten der „IST- Bei der von den VDV-Bildungs- management“ bietet ab dem Hochschule für Management“ partnern Euro-FH und ILS in Auf- Sommersemester 2014 den neu können sich grundsätzlich trag gegebenen „forsa-Studie akkreditierten weiterbildenden bestimmte vorher erlangte 2013“ unterstrichen die befragten Studiengang „Master of Business Bildungsabschlüsse anrechnen Personalmanager, dass bei der Administration Sport-/Gesund- lassen und somit einen Teil der Wahl eines Studiengangs auf ei- heitsmanagement“ an. Bei die- Studiengebühren sparen. Dies nen hohen Praxisbezug der Studi- sem Fernstudium kooperiert der gilt beispielsweise für die eninhalte zu achten sei, um so die VDV-Bildungspartner mit der Uni- Abschlüsse Sportfachwirt (IHK) Jobchancen für Absolventen zu versität des Saarlandes. und Sportökonom (FH). erhöhen.

Infos im Netz: Infos im Netz: Infos im Netz: www.dhfpg.de www.ist.de www.euro-fh.de

32 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2013 VDV-NACHSPIELZEIT

Das T steht für Coach Wie Hans Sarpei vom Fußballprofi zur Social-Media-Ikone wurde

Vom Fußballplatz zum Social- „Hans Sarpei, das L steht für Ge- noch der Fußballlehrerschein. Media-Hype – für Hans Sar- fahr“ (übrigens Hans' Lieblings- Mit „Hans Sarpei – das T steht für pei der Schritt in die Karriere spruch). Wer über diese Sprüche Coach“ startete im November nach der Profi-Karriere. Knor- nicht schmunzeln kann, ist falsch eine Sendung auf Tele5, bei der pelschaden, Karriere-Aus! So bei Hans Sarpei, aber viele kön- sich Amateurmannschaften be- schnell ging es für den zweima- nen es und darauf beruht der werben können, die eine Woche ligen WM-Teilnehmer Ghanas. Erfolg. „Sehr intensiv“ habe er professionell von Hans Sarpei trai- sich damit auseinandergesetzt niert werden. Und nun? Hans Sarpei sprang das und zusammen mit den Fans die Glück zur Seite. „Das hat man aber ganze Geschichte weiterentwi- Wünsche habe er noch viele, aber nur, wenn man auch hart daran ckelt. „Manche denken, das reicht fest eingeplant fürs nächste Jahr arbeitet“, so der 37-Jährige. Alles schon, aber man muss schon ist auf jeden Fall noch ein Studium begann mit einem Witz bei Twit- mehr machen. Sie wollten meine des Medien- und Kommunikati- ter, als er einen Mitspieler aufs Meinung zu vielen Themen wis- onsmanagements. Und auch die- Korn nahm und „die Fans haben sen, das habe ich verstanden und se Aufgabe wird der ehemalige dann die bekannten Chuck-Nor- umgesetzt.“ Bundesligaprofi von Wolfsburg, ris-Sprüche auf mich umgemünzt Leverkusen und Schalke sicher und im Laufe der Zeit auch noch Mittlerweile gibt es eine Euro- bewältigen. Denn: „Das nötige eigene erfunden“. Die Folge: sport-Kolumne von Hans Sarpei Quäntchen Glück hat man nur, Hans Sarpei wurde zu einem Star und auf Facebook-Seite und Twit- wenn man was an sich tut. Das gilt in den sozialen Medien. Sprüche ter-Account gehen die Posts und auch für die Zeit nach der Karriere. wie „Schon wieder eine schlechte Tweets über den Fußball hinaus, In beiden Bereichen habe ich hart Kopie von Hans Sarpei“, bei der er Richtung Politik oder Integration. für meine Erfolge gearbeitet.“ eine schwarze Seite aus dem Ko- „Die Fans interessiert auch das, pierer hochhält, wur- gerade junges Publikum erreiche Hans Sarpei im Netz: den ein Hit. ich dadurch.“ www.hans-sarpei.com

Die Fans haben Die Trainer-B-Lizenz hat er Hans Sarpei auf Facebook: mitgelacht gemacht, zurzeit trainiert www.facebook.com/HansSarpei und mitge- er beim DFB-Stützpunkt in macht. Kein Köln einmal pro Woche den Hans Sarpei auf Twitter: Wunder, 1999er Jahrgang (U14). Die www.twitter.com/HansSarpei denn A-Lizenz soll im nächsten Jahr folgen, vielleicht auch

33 MITGLIEDSANTRAG · VERÄNDERUNGSMITTEILUNG MEMBERSHIP APPLICATION FORM · NOTICE OF CHANGES

Mach mit! Werde Mitglied! Join in! Become a member!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg Telefon: 0049 (0) 203 - 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 - 44 95 79 E-Mail: [email protected] abtrennen! hier Bitte

Mitgliedsbeitrag (halbjährlich) // Membership Fees (half-yearly) Bundesliga // Bundesliga 270 € 2. Bundesliga // 2nd Bundesliga 210 € 3. Liga // 3rd league 150 € www.spielergewerkschaft.de Regionalliga // Regional league 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen // Other members/Women 60 € Jugendliche // Youth beitragsfrei // non-contributory

Hiermit stelle ich den Antrag, ab als Mitglied gemäß obiger Markierung in die „VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.“ aufgenommen zu werden. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. I hereby wish to apply to become a member of the “VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.” as of under the status given above. The Executive Committee has the final say on membership. Their decision is then forwarded to the applicant in writing.

Rechtsschutzversicherung // Defence insurance Ich habe bereits eine Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrechtsschutz abgeschlossen: ja nein I already bought a defence insurance covering work protection law: yes no

Versicherungsunternehmen // Insurance company Nummer des Versicherungsscheins // ID of insurance certificate

Hiermit teile ich folgende Veränderungen meiner Daten mit // Please note the following changes to my personal details

Name // Last Name Vorname // First Name

Geburtsdatum // Date of Birth Geburtsort // Place of Birth

Straße, Hausnummer // Street, House No. PLZ, Wohnort // Post Code, Town/City

Telefon // Telephone Fax // Fax

Mobiltelefon // Mobile phone E-Mail // E-mail

Jetziger Klub // Current Club Neuer Klub // New Club

Ort, Datum // Place, Date Unterschrift // Signature

Einzugsermächtigung // Direct Debit Authorisation Hiermit ermächtige ich jederzeit widerruflich die VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. // I hereby authorise VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. to settle payment of my membership via direct debit from the following account until such time as this authorisation is revoked by me.

Kontoinhaber // Account Holder Geldinstitut // Financial Institute

Bankleitzahl // Sort Code Konto-Nummer // Account Number

Ort, Datum // Place, Date Unterschrift // Signature

Per Fax bitte an VDV 0203-44 95 79 oder per Post an obige Adresse. Please fax this document to the VDV at 02 03 - 44 95 79 or send it by post to the above address. STATT HUNGERNDER KINDER ZEIGEN WIR IHNEN HIER DIE LÖSUNG:

ERDNUSSPASTE KANN LEBEN RETTEN – SIE AUCH. Schützen Sie ein mangelernährtes Kind vor dem Tod. Schon 36 Euro sichern seinen Bedarf an Erdnusspaste für einen Monat, aber auch jeder andere Betrag hilft. Jetzt spenden, um Kinder zu retten: www.unicef.de oder Spendenkonto: 300 000, BLZ 370 205 00 COOL WIE KLOSE

Miroslav Klose hat es vorgemacht: Fair ist mehr. Fair Play verdient unsere Anerkennung! Deshalb möchte der DFB vorbildliche Fairness auszeichnen. Machen Sie mit und melden Sie uns besonders faires Verhalten – von einem Spieler, Trainer, Betreuer oder Zuschauer. Den Meldebogen und alle weiteren Infos gibt es beim Fair-Play-Beauftragten Ihres Verbandes. Oder gleich hier als Download auf www.dfb.de

Jeder, der mitmacht und faires Verhalten meldet, wird mit einem Preis belohnt.