STADT JOURNAL Informationsjournal für die Region • # 244 • Juni 2015 • www.gleisdorf.at

Freizeit & Bewegung Seite 20 bis 21 Foto: Michaela Begsteiger Foto: Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt

Was tun in Sonnenpark: Bäuerinnen laden Kultur in Gleisdorf den Ferien? Erholung im zum Frühstück Zentrum der Stadt Seite 8 Seite 11 Seite 15 Seite 26 bis 31 H Amtlich

Familienbeihilfe ohne Antrag

Die Familienbeihilfe wird künf- tig ohne Antrag zuerkannt. Die Regelung gilt für Geburten im Inland ab dem 1. Mai 2015.

Die Daten von im Inland geborenen Kindern sowie die Personenstandsdaten der Eltern werden durch das Standesamt im Zentralen Personenstandsregister erfasst. Anschlie- EU-Austritts-Volksbegehren ßend werden diese Daten vom Bundesmi- nisterium für Inneres (dieses ist der Betrei- ber des Zentralen Personenstandsregisters) Von Mittwoch, dem 24. Juni 2015 Zu den o.a. Tagen können Sie in den Text der Finanzverwaltung übermittelt. Die Fi- bis einschl. Mittwoch, dem 1. Juli des Volksbegehrens Einsicht nehmen und nanzverwaltung prüft auf Basis der vorlie- 2015 Ihre Zustimmung zu dem beantragten genden elektronischen Daten automatisiert, Volksbegehren durch einmalige eigenhän- ob alle Voraussetzungen und Informationen dige Eintragung Ihrer Unterschrift in die Ein- für die Gewährung und Auszahlung der Fa- Eintragungen können an nachstehend ange- tragungsliste erklären. Die Eintragung hat milienbeihilfe vorliegen. führten Tagen und zu folgenden Zeiten im außerdem den Familien- oder Nachnamen, Ist dies der Fall, brauchen die Eltern nichts Stadtamt Gleisdorf, Service-Center, Melde- den Vornamen sowie das Geburtsdatum der weiter tun, weder einen Familienbeihilfenan- amt, Zimmer Nr. 4, vorgenommen werden: Stimmberechtigten oder des Stimmberech- trag ausfüllen noch mit dem zuständigen Fi- tigten zu enthalten. nanzamt Kontakt aufnehmen. Sie erhalten Mi., 24. Juni 2015, 08.00 bis 16.00 Uhr Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und von der Finanzverwaltung ein Informations- Männer, die die österreichische Staatsbür- Do., 25. Juni 2015, 08.00 bis 20.00 Uhr schreiben, das über den Familienbeihilfen- gerschaft besitzen, in einer Gemeinde des anspruch für ihr Kind informiert. Zeitgleich Fr., 26. Juni 2015, 08.00 bis 16.00 Uhr Bundesgebietes den Hauptwohnsitz ha- mit diesem Schreiben wird der Familienbei- Sa., 27. Juni 2015, 08.00 bis 12.00 Uhr ben, mit Ablauf des letzten Tages des Ein- hilfenbetrag auf das Konto der Eltern über- tragungszeitraums (1. Juli 2015) das 16. So., 28. Juni 2015, 08.00 bis 12.00 Uhr wiesen. Fehlen der Finanzverwaltung noch Lebensjahr vollendet haben und vom Wahl- Informationen wie beispielsweise die Kon- Mo., 29. Juni 2015, 08.00 bis 16.00 Uhr recht nicht ausgeschlossen sind. Stimmbe- tonummer (IBAN, BIC), dann werden die El- Di., 30. Juni 2015, 08.00 bis 20.00 Uhr rechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in tern ersucht, die fehlenden Daten bekannt dieser Gemeinde haben, benötigen zur Aus- zu geben bzw. noch offene Fragen zu beant- Mi., 1. Juli 2015, 08.00 bis 16.00 Uhr übung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte. worten.

Steuer-Sprechtage in Gleisdorf

Die Stadtgemeinde Gleisdorf bietet das bis- nehmerInnenveranlagung (Steuerausgleich) Die Steuer-Sprechtage finden im Ser- herige Service für Informationen in Bezug durchführen. Bei einem Steuerguthaben un- vicecenter (Sprechstundenzimmer Nr. 10, auf Steuerangelegenheiten, etwa für die Er- ter € 300,00 wird ein Honorar von 25 % be- EG) jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie klärungen zur ArbeitnehmerInnenveran- rechnet, bei einem Guthaben über € 300,– von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Der nächste lagung, nicht mehr an. Dafür stehen nun beträgt das Honorar 15 %. Sollte sich kein Termin ist am 15. Juni und es wird um eine ortsansässige SteuerberaterInnen für steu- Steuerguthaben ergeben bzw. es zu einer Terminreservierung bei Christa Gruber un- errechtliche Fragen zur Verfügung. Diese Steuernachzahlung kommen, ist die Veran- ter Tel. (03112) 2601-302 gebeten. können auch die Erklärungen zur Arbeit- lagung kostenlos.

Impressum Gleisdorfer Stadtjournal | Herausgeber Stadtgemeinde Gleisdorf | Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Christoph Stark | Fotos Archiv Stadtgemeinde, H. Römer, Jubilare Stadtgemeinde, INBILD Pailer, alle Fotos ohne Bildnachweis wurden beigestellt | Redaktion H. Römer, R. Rabel | Layout/Satz R. Rabel | Verlagsort 8200 Gleisdorf | Druck Zimmer- mann-Druck KG | Anzeigenbüro Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 1, Claudia Kutschera, Tel.: (03112) 2601-411, [email protected] | Mediadaten unter www.gleisdorf.at. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Auflage 26.000 Stück | Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe am 08.06.2015 | Erscheinungstermin Juli-Ausgabe 30.06.2015

2 im Herzen die Sonne H Bürgermeister

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals!

Die Fachausschüsse nehmen ihre erfahrene Journalist erzählte über viele bewe- Arbeit auf gende persönliche Erfahrungen im Nahen Osten und über die tragische Situation der Menschen, Wenn ein Projekt im Gemeinde- oder Stadtrat be- die die oft lebensgefährliche Flucht antreten. El schlossen wird, ist es in der Regel in den davor Gawhary sprach auch darüber, dass sich diese Si- tagenden Fachausschüssen gut diskutiert, abge- tuation aus seiner Sicht nicht so schnell ändern stimmt und vorbereitet worden. Alle diese Fach- werde. ausschüsse haben im Laufe des Mai ihre Arbeit Passend zu diesem Thema darf ich an dieser Stel- aufgenommen und starteten damit auch den Pro- le auch die örtliche Situation ansprechen. In den jektmotor der neuen Stadt an. Viele Vorhaben ste- beiden Häusern in Gleisdorf sind in Summe 34 hen an, kleine und größere, nach außen wirksame Menschen untergebracht, die nun auf den Ab- und auch solche, die weniger wahrnehmbar sind. schluss ihres Asylverfahrens warten. Diese Flücht- Wichtig ist, dass wir nun jene Dinge umsetzen, die linge werden von der Caritas und vielen ehren- Bürgermeister Christoph Stark unsere gemeinsame Stadt weiterbringen und den amtlich tätigen Menschen bestens betreut. Unter (0664) 602601200, [email protected] Menschen nutzen. Daran werden die Gemeinde- anderem wurden laufende Deutschkurse orga- ratsmitglieder und die gewählten Ausschussvor- nisiert, die von den Betroffenen sehr gut ange- sitzenden konsequent arbeiten. nommen werden – das Erlernen der Sprache ist ein zentraler Baustein für die Integration. Zusätz- Busbahnhof lich werden die Asylwerber für gemeinnützige Ar- Schon seit einiger Zeit fristet unser Busbahnhof beiten in der Stadt herangezogen. Gemeinsam mit in der Schillerstraße ein eher trauriges Dasein der Haus- und Liegenschaftsverwaltung und dem und verlangt nach einer Sanierung und Moderni- Wirtschaftshof helfen sie an allen Ecken und En- sierung. Um dieses Projekt anzustarten, habe ich den der Gemeinde. dieser Tage die Vertreter der Busbetreiber und Die Flüchtlingssituation ist niemals einfach. Trotz des Landes Steiermark an einen Tisch gebeten, alledem stelle ich fest, dass es in Gleisdorf durch um darüber nachzudenken, was ein Verkehrskno- die Zusammenarbeit vieler bis dato gelungen ist, tenpunkt wie der Gleisdorfer Busbahnhof leisten einen einigermaßen reibungslosen Alltag für alle muss und kann. Diese Informationen sind eine herzustellen. Ein Dankeschön dafür! wichtige Grundlage für alle weiterführenden Über- legungen zur Sanierung und Neugestaltung dieses Landtagswahl Platzes. Die diesbezüglichen Überlegungen und Bitte denken Sie daran, dass am 31. Mai 2015 die Planungen sollen gründlich vorgenommen werden Landtagswahlen stattfinden! Ich bitte Sie, von Ih- – eine Umsetzung wäre (vorbehaltlich der notwen- rem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit digen Beschlüsse und der Finanzierung) im Som- unsere Demokratie, über die wir uns seit 70 Jah- mer 2016 denkbar. ren freuen, weiterhin zu stärken! Für Ihre persönlichen Karim El Gawhary und die Anliegen stehe ich Ihnen Flüchtlingssituation gerne in meinen Sprech- Der von Stadt und Pfarre organisierte Vortrag des stunden (Mo. 08.00 bis bekannten ORF-Korrespondenten am 16. April war 09.30 Uhr und Mi. 17.00 bis 18.30 Uhr) sowie ein großer Erfolg. Der Stadtsaal im forumKOSTER Christoph Stark nach telefonischer war bis auf den letzten Platz ausverkauft und der Bürgermeister Terminvereinbarung, Tel. (03112) 2601-202, zur Verfügung.

im Herzen die Sonne 3 H Bildung

Mit Geld sicher umgehen können Philippine Hierzer Stadträtin für Soziales & Wohnen

Verehrte Gleisdorferinnen, verehrte Gleisdorfer!

Bei der konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Soziales & Wohnen am 4. Mai 2015 wurde ich einstimmig als Leiterin dieses Ausschusses angelobt. Ich darf somit die Agenden von Herrn Wolfgang Wratschgo übernehmen, der uns allzufrüh für immer vorausgegan- Im Projekt „Zahlungsverkehr“ der Polytech- (im Bild die beiden Gruppensieger mit den gen ist und dem wir stets ein ehrendes nischen Schule Gleisdorf wurden mit der Bank-Jugendbetreuern Dominik Krindlhofer Andenken bewahren werden. Raiffeisenbank Region Gleisdorf interessante und Harald Urdl sowie der Lehrerin Renate Gerne nehme ich die große Herausforde- Themen rund um das Bankwesen erarbeitet Absenger). rung für diese Tätigkeit an, werde in den nächsten fünf Jahren auf jeden Fall mein Bestes für unsere Bürgerinnen und Bür- ger geben sowie unterstützen und ver- „Lesen bildet ungemein“ mitteln, wo immer es mir möglich ist. Selbstverständlich wird nicht jede Ange- Volksschule Labuch: Lesereise nach China in der Stadtbücherei legenheit auf der Stelle und sofort lös- bar sein – dafür ersuche ich bereits vor- ab um Verständnis. Ein deutsches Sprichwort sagt: „Lesen bil- ler auf eine spannende Reise in das Reich Meine Sprechstunden werde ich jeweils det ungemein.“ Unter diesem Motto unter- der Mitte nach China mit. Besonders faszi- donnerstags, 16.00–17.00 Uhr, im Ser- nahmen die Kinder der 2. und 3. Klasse der nierend waren die Lebensweisheiten, die in vicecenter, Rathausplatz 3, EG, Tür 10 Volksschule Labuch eine Exkursion in die diesen Märchen stecken, und der inhaltliche abhalten. Hierzu ersuche ich vorab um Stadtbücherei Gleisdorf. Dort lernten sie Unterschied zu den üblichen Kindermär- Terminvereinbarung im Servicecenter den deutschen Jugendautor Harald Jüngst chen. An diesem Vormittag lernten die Kin- unter (03112) 2601-300. kennen. Er erzählte drei chinesische Mär- der übrigens auch, auf Chinesisch bis zehn Neben der Leitung des Ausschusses für chen und nahm die Schülerinnen und Schü- zu zählen. Lesen bildet eben … Soziales & Wohnen werde ich noch in weiteren fünf Ausschüssen aktiv mitar- beiten. Diese sind: Kultur & Bildung; Ge- nerationen, Familie & Gesundheit; Schu- len (Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Inklusiv- und Sonderpädago- gik, Volksschule) sowie Straßenbau/Ver- kehr/Mobilität & Wirtschaftshof. Selbstverständlich werde ich weiter- hin Ansprechpartnerin für den Ortsteil Labuch sein, um die Integration in die neue Stadtgemeinde Gleisdorf bestmög- lich zu unterstützen.

Philippine Hierzer Stadträtin für Soziales & Wohnen

[email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Faszinierende Erzählreise nach China gemeinsam mit Jugendautor Jüngst.

4 im Herzen die Sonne H Bildung

„Unter blauem Licht“

Das viertägige Energie-Erlebnis- Camp vom 11. bis 14. August für Kinder aus der Energieregion Weiz-Gleisdorf steht heuer unter dem Motto „Hilfsorganisationen“.

Ob Unfall, Feuer, Hochwasser, Tierrettung oder Vermisstensuche: Wenn man in Not ge- rät, ist man dankbar, wenn jemand hilft. Be- ziehungsweise, was kann man tun, wenn et- was passiert? Oder wie kann man helfen? In Österreich ist man in der glücklichen Lage, für jeden Notfall geschulte und zumeist eh- Die Kinder bereiteten unter fachkundiger Anleitung von Dir. Kahlbacher hervorragende Speisen zu. renamtliche Helfer rufen zu können. Beim Sommercamp der Energieregion erfinden die Kinder selbst unterschiedlichste Not- fälle und suchen mit Unterstützung von ge- Jung und gesund schulten Helfern nach Lösungen. Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren können daran teil- Gesundheitstag an Volksschule Labuch nehmen.

Dass Bewegung und eine gesunde Ernäh- mit den Kindern lustige und abwechslungs- Infos: Teilnehmerbeitrag pro Kind: € 90,–. Die rung die Gesundheit positiv beeinflussen, reiche Koordinationsspiele durch und Kü- Eltern bezahlen € 70,–. Die Gemeinden darf als bekannt vorausgesetzt werden. chenmeister Dir. Ludwig Kahlbacher ließ fördern das Camp mit € 20,– pro Kind. Schon der deutsche Philosoph Schopenhau- sich für jede der fünf Klassen spezielle Ge- Anmeldeschluss: Freitag 26. Juni 2015. er sagte: „Die Gesundheit ist zwar nicht al- richte einfallen. Bircher-Müsli (1. u. 2. Klas- Anmeldungen: in der jeweiligen Gemein- les, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ se), Heidelbeer-Strudel (3. Klasse), eine de bzw. für Kinder aus Gleisdorf im Rat- Leider halten wir uns oft nicht daran. Umso Gurkenschaumsuppe (4.a-Klasse) und ein haus bei Claudia Kutschera (Kultur und wichtiger ist es, die Menschen schon im asiatisches Gericht (4.b-Klasse) standen auf Marketing) unter Tel. (03112) 2601-411 frühen Kindesalter mit einem gesunden der Speisekarte. Sowohl die Kinder als auch bzw. Mail „claudia.kutschera@gleidorf. Lebensstil vertraut zu machen. Der „Ge- die Lehrerinnen und Lehrer waren an die- at“. sundheitstag“ am 30. April an der Volks- sem Gesundheitstag mit Begeisterung dabei Weitere Infos bei Campleiter Kurt Höfler schule Labuch hatte genau dieses Ziel: Be- und hatten großen Spaß und Appetit. unter Tel. (0664) 602601-630 bzw. Mail „[email protected]“. wegungstrainer Oliver Reisenhofer führte

PLUS PLUS 20% 20%

im Herzen die Sonne 5 H Soziales

Jubilare

Maria Ibitz 80 Jahre

Wilhelm Kober 80 Jahre Alfred Wilhelm Johann Hermann Leopoldine Norbert Almer Pilz Jaklitsch Krisper Zechner 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Trauung

Mag. Alexandra Ehrenreich & Mag. Markus Mauthner Herzlichen Glückwunsch! Gleisdorf

Spenden für Marc

Sinnvolles Schulprojekt: Spendenaktion für einen schwer kranken Jungen.

„Wir wollten in unserem Abschlussjahr meln die vier Mädchen von der Fachschule etwas besonders Sinnvolles machen“, sagt für wirtschaftliche Berufe in Weiz seit Ende Katharina Freicham. Sie ist Projektleiterin Februar Spendengelder. Der Hund, der vom für die „Spendenaktion – für den schwer ÖRUV (Österreichischer Rettungs-, Therapie- kranken 11-jährigen Marc“. Gemeinsam mit und Blindenführhunde Unterstützungsver- ihren Kolleginnen Lindora Dauti, Anja Sau- ein) zur Verfügung gestellt wird, soll dem rer und Linda Rumpl wollen sie dem Grazer erkrankten Marc den Alltag erleichtern und Jungen Marc helfen, der an einer schweren Freude in sein Leben bringen. Chromosomenstörung leidet und dringend einen Therapiehund braucht. Deshalb sam- Die Projektgruppe gemeinsam mit Marc.

6 im Herzen die Sonne H Soziales

Gleisdorfer Seniorenbund im Landesstudio Steiermark zu Besuch

„Fokus Mitmensch“ im Einraum

Einmal im ORF sein … Vernissage in der Bürgergasse 12 am 3. Juni um 18.00 Uhr Seniorenbund Gleisdorf im Landesstudio Steiermark Die Juni-Ausstellung in der Galerie „Ein- raum“ in der Gleisdorfer Bürgergasse 12 Wie wird die Sendung „Österreich heute“ Kamerateams sind im Hause tätig und die wird von Asylwerbern gestaltet. Thema von gestaltet? Wie funktioniert die Ausstrah- Sender ORF 1 und ORF 2 können in höchster „Fokus Mitmensch“ ist die Flucht aus der lung? Fragen wie diese standen auf dem Pro- HD-Qualität über Satellit, Antenne oder Ka- Heimat und das Ankommen und Zurecht- gramm, als Ende April die Mitglieder des Se- bel empfangen werden. Das Fernsehstudio finden in einem anderen Kulturkreis. „Die niorenbundes Gleisdorf einen Ausflug zum wurde in der zweistündigen Führung mit Ausstellung ist eine Möglichkeit für die ORF-Landesstudio Steiermark in Graz unter- der ORF-Mitarbeiterin Manuela Maitz eben- Flüchtlinge, sich und ihre Geschichten den nahmen. Es gab dabei allerlei interessante so besichtigt wie die Hörfunkstudios vom Bewohnern Gleisdorfs zu präsentieren“, Informationen zu hören. So verfügt das Radio Steiermark. Abgeschlossen wurde der sagt Initiatorin Helen Wieser aus Nitscha: ORF-Zentrum seit 1967 über ein Radio-Stei- Ausflug dann bei einem gemütlichen Aus- „Sie wollen diese Gelegenheit auch nützen, ermark-Studio, bei dem rund um die Uhr klang im Buschenschank Reis. um ‚Danke‘ zu sagen.“ Die Asylwerber er- live gesendet wird. 120 Mitarbeiter und 10 zählen im „Einraum“ ihre Erlebnisse in Bild und Schrift. Es gibt Tondokumente von In- terviews mit den Flüchtlingen sowie von ih- nen hergestellte Kunstwerke. Ein Wandge- Der See, so grün mälde erzählt von der Flucht und bei einem Büchertisch von der Agentur Südwind kann man sich über Flüchtlingsthemen informie- Pensionistenverband beim Grünen See in Tragöß ren. Dass bei der Vernissage vom 3. Juni um 18 Uhr Tanz und Freude nicht zu kurz kom- men, dafür sorgt das angebotene arabische Der Muttertags- und Vatertags-Ausflug der Kirche fuhr die Gruppe weiter zum ei- Essen und die „Dabke-Tanzgruppe“ aus führte den Pensionistenverband nach Tragöß gentlichen Ziel, zum Grünen See. Das ein- Palästina und Syrien. zum Grünen See, für viele der schönste zigartige steirische Naturjuwel war ebenso Punkt Österreichs. Abfahrt war heute schon beeindruckend wie der anschließende ku- etwas früher als sonst und es ging über die linarische Teil der Reise mit einem hervor- Autobahn Richtung Kapfenberg und, als ragenden Mittagessen bei Wirt Helmut Pe- kleine Überraschung von Obmann Robert tutschnig im Gasthof zur Post in Tragöß Lamperti, weiter zur Wallfahrtskirche nach und einem Abstecher zum Strudelwirt in Frauenberg. Nach einer kurzen Besichtigung Fischbach.

Ausstellung mit aktuellem Bezug in der Gale- rie Einraum: „Heimatverlust“ vom 03. bis 27. Der Grüne See ist immer eine Reise wert, Juni. Foto: H. Römer zum Anschauen, zum Spazierengehen oder einfach, um sich im Restaurant neben dem See ein Getränk zu gönnen. im Herzen die Sonne 7 H Familie

10.–14. August 2015 English & Sport-Camp 4 Infos: Mag. Oliver Reisenhofer, Tel. (0664) 9210829 , Mail: [email protected]

17.–21. August 2015 Memory Camp Infos: Dario Rezic, Tel. (0660) 4002190 bzw. Mail: [email protected]

07.–10. September 2015 „Manege frei“ Infos: Eva Palvölgyi, Tel. (0650) 3019321 bzw. Mail: [email protected]

Kinderschwimm- Was tun in den Ferien? kurse

Spiel und Spaß ist garantiert in den Sommercamps in der Region Gleisdorf. Es gibt ein Energie-Erlebnis-Camp für Kinder und ein span- nendes Programm, bei dem Fußballfans ebenso auf ihre Kosten kom- men wie Camping-und Lagerfeuer-Freunde.

13.–17. Juli 2015 3.–7. August 2015 JUZ-Ferien in Kroatien English & Sport-Camp 3 Alter: 12 bis 17 Jahre Infos: Mag. Oliver Reisenhofer, Tel. (0664) Kosten: € 130,– für Reisekosten und Nächti- 9210829, Mail: [email protected] gung mit Halbpension Infos und Anmeldung: Im Jugendzentrum 11.–14. August 2015 bzw. unter Tel. (03112) 4116 Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf „Unter blauem Licht“ (9 bis 12 Jahre). 13.–17. Juli 2015 Beim Zeltlager im Gelände des Wellenbads Fun & Action: Kindercamp 1 verbringen die Kinder aus der Energie-Regi- Infos: Mag. Oliver Reisenhofer, Tel. (0664) on Weiz-Gleisdorf vier erlebnisreiche Tage. Schwimmen erhöht die Sicherheit! 9210829, Mail: [email protected] Es gibt Basteln, Malen, Spielen, Baden, Ko- Auch heuer gibt es wieder Schwimmkurse chen über offenem Feuer und vieles mehr. für Kinder im Wellenbad Gleisdorf. 20.–24. Juli 2015 Beim Stationsbetrieb im Stadtpark können Folgende Kurse werden in diesem Jahr Fun & Action: Kindercamp 2 sich die Kinder in Sportlichkeit, Geschick- angeboten: „Minis“-Schwimmkurs, ab 4 J. Infos: Mag. Oliver Reisenhofer, Tel. (0664) lichkeit und Wissensquiz messen. Zum Anfänger-Schwimmkurs ab 5 J. 9210829, Mail: [email protected] Abschluss gibt es eine Vorführung, zu der Fortgeschrittenen-Schwimmkurs ab 7 J. Eltern, Verwandte, Freunde, Gemeinde-Ver- 27. Juli–31. Juli 2015 treter eingeladen sind. Anmeldungstermine für Kurse: NZ-Fußballcamp für ca. 60 Kinder Veranstalter ist die Kinder- und Jugendak- Mo, 8.06. von 08.00–11.00 Uhr Alter: 6 bis 13 Jahre, Kosten: € 140,– tionsgruppe Gleisdorf in Zusammenarbeit Di., 9.06. von 17.00–19.00 Uhr Infos: Uwe Zrim, Tel. (0664) 3122097, mit den Gemeinden der Energie-Region und Mi.,10.06. von 17.00–19.00 Uhr Mail: [email protected] der Stadtgemeinde Gleisdorf. Siehe Seite 5 Mo.,22.06 von 08.00–11.00 Uhr Kosten: € 90,– (davon übernimmt die je- Di., 23.06 von 17.00–19.00 Uhr 28.–30. Juli 2015 weilige Gemeinde € 20,–). Anmeldungen ab JUZ-Campen & Fischen Anfang Juni in der jeweiligen Gemeinde. im Servicecenter Gleisdorf, Alter: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre Rathausplatz 3, Besprechungszimmer Übernachtet wird in Hütten am Teich oder Kontakt: Kurt Höfler, Tel. (0664) Kurs-Minis, 10 Std., € 75,– wahlweise im Zelt. Geboten wird ein Früh- 602601630, Mail: [email protected] Kurs-Anf., 15 Std., € 92,– stücksbuffet, es wird auch gekocht oder ge- Kurs-Fortg., 10 Std., € 80,– grillt und bei Lagerfeuer bis in die Nacht TIPP: Bilder von allen Camps unter: geangelt. Weitere Informationen erhalten Sie www.energie-erlebnis-camp.at von Mag. Oliver Reisenhofer, Schwimm- Wer für die Teilnahme am Camp bereits zu Infos und Anmeldung: Im Jugendzentrum kursleiter, Tel. (0664) 9210829 oder erwachsen ist, ist als ehrenamtlicher Helfer bzw. unter Tel. (03112) 4116 (0681) 10300983 bzw. als Helferin herzlich willkommen.

8 im Herzen die Sonne H Familie

Gestärkt aus dem Sommer!

Feriencamps für Kinder und Jugendliche nach der Trennung/ Scheidung der Eltern oder dem Tod einer nahen Bezugsperson Jan-Uwe Rogge: „Erziehung macht Spaß – wenn man es richtig macht!“

Die Trennung oder Scheidung der Eltern oder der Tod eines nahestehenden Men- schen bedeuten für Kinder eine große He- Wie Erziehung garantiert misslingt rausforderung. Die vertraute Welt stürzt ein, sie empfinden Trauer, Schuld, Angst, forum Wut und fühlen sich orientierungslos. 16. Juni: Vortrag vom Erziehungsexperten Rogge im KLOSTER Die Camps von „Rainbows“ geben den Kin- dern die Möglichkeit, spielerisch und krea- Die Erziehungsdiskussionen der letzten und sein sollen, an denen sich Kinder orien- tiv ihre Gefühle auszudrücken, ihrer Trauer Jahre waren geprägt von grellen Thesen, tieren, aber auch reiben dürfen. Platz zu geben sowie Sicherheit und Orien- die Eltern verunsichert haben. Mit Hilfe iro- tierung zu gewinnen. Das Zusammentreffen nisch-witziger Beispiele aus dem prallen Le- mit Kindern in ähnlicher Situation, wirkt ben zeigt Dr. Jan-Uwe Rogge Eltern auf, wa- Tipp: auch dem „Sich-allein-fühlen“, das viele rum viele der gängigen Rat-„Schläge“ bei Dr. Rogge ist am Di., 16. Juni von 19.00– sehr stark erleben, entgegen. Kindern oft blaue Flecken auf der Seele hin- 22.00 Uhr im forumKLOSTER zu Gast. Bewegung, Erholung, Spaß und viele Grup- Kartenvorverkauf im EKiZ Gleisdorf, terlassen. Er zeigt aber auch, wie Eltern mit penaktivitäten machen die Ferien in diesen Rathaus Gleisdorf, Kindergarten Sonnen- einer partnerschaftlichen Erziehung ihren stürmischen Zeiten zu einem Erlebnis. Die strahl und Pfarrkindergarten. Ermäßi- Kindern geben können, was sie brauchen. Kinder tanken neue Kraft, um gestärkt aus gung mit dem Steirischen Familienpass. Vor allem weil Eltern Persönlichkeiten sind dem Sommer zu kommen. 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren neh- men an einem Camp in Seewalchen am At- tersee (OÖ) teil. Die Kinder werden von den Eltern ins Camp gebracht und von dort wieder abgeholt. Die qualifizierte Be- treuung erfolgt im Camp durch zwei Rain- bows-Fachkräfte und zwei Kinder- und Ju- gendbetreuerInnen rund um die Uhr!

12. bis 18. Juli 2015: für Kinder, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betrof- fen sind 26.07. bis 01.08. 2015 sowie 23. bis 29.08. 2015: für Kinder, die eine Trennung oder Scheidung erlebt haben. Ort: Seewalchen am Attersee (OÖ). Kosten: € 375,– pro Kind (inkl. Unterkunft, Vollpension, Betreuung und Kreativmaterial).

Infos und Anmeldung (bis 19.06.): Barbara Schlegl, Rainbows Steiermark, Tel. (0316) 688670 bzw. Mail: [email protected], www.rainbows.at

im Herzen die Sonne 9 H Jugend

Eventkalender

06. 06. [aus]ZEIT Tag der offenen Tür

13. 06. Badeausflug Fürstenfeld Die Jugendlichen lernten die richtigen Schritte für den Ernstfall und hatten sichtlich Spaß dabei.

[aus]ZEIT Jugendzentrum Anfang des Jahres schrieb die [aus]ZEIT ei- Sport und Erste nen Zeichenwettbewerb für ein Maskott- chen aus. Von den vielen kreativen Ideen, ab 10 bis 24 Jahre Hilfe im Jugend- die in den Schulen und im Jugendzentrum Di., 14.00–17.00 Uhr zentrum abgegeben wurden, wählte das [aus]ZEIT- Mi., 14.00–17.00 Uhr Team fünf geeignete Entwürfe aus. Die- Do., 14.00–18.00 Uhr se stellten sich dann einem Online-Voting Die JUZ-Aktivitäten im April hätte man auch auf Facebook. Seit 29. April steht mit Marco verbinden können: Sport und Erste Hilfe. nun der Gewinner fest, er erhält als Preis ein ab 12 Jahren Aber beim Tischtennisturnier Mitte des Mo- neues Smartphone. Sein Bild wird als Vorla- Fr., 14.00–19.00 Uhr nats war natürlich niemand in Gefahr. Des- ge für das Maskottchen dienen. Sa., 15.00–19.00 Uhr halb sorgte eine Woche darauf ein nach- gestellter Unfall mit einigen freiwilligen „Verletzten“ vor dem Jugendzentrum für Neugasse 59, Gleisdorf Aufregung. Das Rote Kreuz Gleisdorf ver- 6. Juni: Tag der Tel. (03112) 4116 oder legte an diesem Tag seine Jugendstunde in offenen Tür in (0664) 602601 415 die Neugasse 59, um vorzuzeigen und die [email protected] | www.auszeit.cc Jugendlichen selbst probieren zu lassen; der [aus]ZEIT wie man richtig hilft. Unter anderem wur- den Wunden versorgt, die stabile Seitenla- ge geübt und der Rettungswagen besichtigt. Seit Februar findet man die [aus]ZEIT in ih- [aus]ZEIT Streetwork rer neuen Unterkunft im ehemaligen Son- Beratungszeit: nenstrahl-Kindergarten. Die Location bietet Jugendzentrum und Streetwork eine fri- Jeden Dienstag, 16.00 bis Maskottchen ge- sche und jugendgerechte Atmosphäre. Am 18.00 Uhr oder nach telefo- „Tag der offenen Tür“, Samstag, 06. Juni, nischer Vereinbarung sucht und gefun- sind ab 11:00 Uhr Gäste jeden Alters will- den! kommen, ob zum Tischtennis- oder Billard- Neugasse 59, Gleisdorf spiel, um das Team und die Arbeit der [aus] Tel. Mo. bis Fr. unter ZEIT kennen zu lernen oder über die vielen (0664) 602601 416 oder Projekte zu diskutieren, die jährlich für und (0664) 602601 417 mit Jugendlichen veranstaltet werden. Für [email protected] das leibliche Wohl sorgen gratis Spanfer- www.auszeit.cc kel, Grillhenderl und Langos. Bürgermeister Christoph Stark hat sich bereits als sicherer Gast angekündigt.

Marco hat für die [aus]ZEIT ein Maskott- chen entworfen und dafür ein Smartphone gewonnen.

10 im Herzen die Sonne H Umwelt

Ing. Karl Hierzer Umwelt & Energie

Umweltbewusste Eigeninitiative

Herr Rudolf Eder ist Gleisdorfer und ein sehr naturbezogener Mensch. Seine beiden Berufe, Schilehrer und Kranführer, verbin- den die Liebe zur Natur mit dem berufsbe- dingt notwendigen scharfen Blick auf das wesentliche Detail. In seiner Freizeit gehö- ren die Berge und die oststeirische Wald- und Hügellandschaft zu einem fixen Be- standteil seines Lebensinhaltes. Bei sei- nen Spaziergängen wird ihm immer acht- los weggeworfener Müll ins Auge stechen, Als Erinnerung an die Sonnenuhr der ehemaligen Hauptschule befindet sich im Zentrum des Parks eine begehbare Sonnenuhr, die leicht zu benutzen ist: Man stellt sich entsprechend der den andere gar nicht wahrnehmen. Diesen Jahreszeit auf einen der drei Jahreszeit-Steine und streckt einen Arm aus. Der Schatten, den Abfall schleppt er dann bis zum nächsten der Arm wirft, zeigt einem dann die Zeit an. Müllkübel.

Motorblock im Bachbett Diesmal hat Herr Eder einen 20 bis 30 Jah- re alten Motorblock in einem Bachbett im Sonnenpark: Erholung im Zentrum der Wald entdeckt, den er trotz größter An- Stadt strengung nicht alleine bergen konnte. Unzählige Menschen sind da schon vor- In Gleisdorf entsteht ein neuer Park. Offiziell eröffnet wird diese Oase beigegangen, ohne diese „Umweltbombe“ der Ruhe am 25. Juni um 18.30 Uhr. bemerkt zu haben. Ich selbst zähle mich auch dazu. Gemeinsam mit dem Wirt- schaftshof wurde dieser Motorblock, der Auf der sogenannten „Sparkassenwiese“, gepflanzt. Die Wege wurden mit einer nass dort schon Jahrzehnte sein Unwesen treibt, die sich im Eigentum der Stadtgemein- eingebrachten Kiesschüttung befestigt, so- geborgen und ordnungsgemäß entsorgt. de Gleisdorf befindet, an der Ecke Dr.-Her- dass Regenwasser nicht ungenutzt abrinnt, Ein herzliches Danke an Herrn Eder für mann-Hornung-Gasse – Fritz-Huber-Gasse, sondern ins Grundwasser gelangt. Wegen seinen scharfen Blick und die umweltbe- wurde ein kleiner innerstädtischer Park er- der Sicherheit wurde eine Beleuchtung er- wusste Eigeninitiative. richtet. Der Park wurde schlicht und mit ein- richtet, die, um Energie zu sparen, über fachen Mitteln gestaltet und soll den Bewoh- LED-Lampen erfolgt. nern der Innenstadt ein Fleckchen Grün zur Geplant hat den Park Fr. Ing. Monsber- Erholung und Muße bieten. Das vorher un- ger von Monsberger Gartenarchitektur, die genutzte Gelände wurde abgestuft und so Bauarbeiten erledigte die Fa. Klöcher Bau, modelliert, dass die Benützung auch mit Gleisdorf, die Beleuchtung wurde durch Kinderwägen oder im Rollstuhl möglich ist. die Feistritzwerke-Steweag und die Bewäs- Für die Besucher stehen Bänke und Liegeflä- serung sowie der Trinkbrunnen durch die chen aus Holz zur Verfügung; Hängematten Stadtwerke Gleisdorf errichtet. Die Bepflan- dienen der Ruhe. Eine Wippe und ein Karus- zung mit Bäumen erfolgte durch die Fa. sell befinden sich auf einem kleinen Spiel- Loidl, Kaindorf, die Stauden lieferte die Fa. platz. Hameter, diese wurden durch die Stadtgärt- Die Bepflanzung des Parks erfolgte mit nerei gepflanzt. Die Ausstattung mit Sitz- Rudolf Eder bei der Bergung des Motor- schnell wachsenden Pflanzen, wobei die möbeln und Spielgeräten erfolgte durch die blocks aus dem Bachbett Ahorngruppe und die Haselnuss aufgrund Fa. Moser Spielgeräte, die Sonnenuhr wurde ihrer Mächtigkeit und Schönheit im Bestand von der Fa. Posch aus Laßnitzthal gestaltet, Karl Hierzer gelassen wurden. Diverse Stauden wie Son- die Informationstafel samt Gebrauchsanlei- Tel. (0664) 3942295 nenhut und Riesenlauch wurden als Ab- tung für die Uhr wurde von der Fa. Puch- grenzungen und Strukturierung der Flächen mann, Ludersdorf, entworfen und geliefert.

im Herzen die Sonne 11 H Umwelt

Alte Straßenschilder, ein ziemlich originell zusammengebauter Spieltraktor mit Tankstelle, ein riesiger Schwimmteich und andere Kleinode: Alle Sachen in Sonni´s Garten erzählen eine ganz eigene Geschichte, man muss sich nur darauf einlassen. Fotos: H. Römer

Einmal in Sonni´s Traumgarten sein

Werner und Christa Sonnleitner öffnen am 28. Juni ihren einzigar- tigen Garten. Im Rahmen vom Kulturpakt Gleisdorf gibt es Musik, eine Kunstpräsentation vom Gymnasium Gleisdorf und vieles mehr. „wir brauchen Zusammenarbeit nicht nur in der Kultur, sondern in allen Bereichen“.

Es ist eine Frage, die einem steirischen 28. Juni: Tag der offenen Gartentür Millionen­quiz alle Ehre machen würde: Wo Am Sonntag, den 28. Juni wird in Sonni´s befindet sich der Privatgarten, der einmal Garten ab 10 Uhr die Gartentür geöffnet im Jahr geöffnet wird und den staunenden und dazu eingeladen, Garten, Musik, Kunst Besuchern eine bezaubernde Reise in die zu genießen. „Wir haben so viel Freude mit Vergangenheit offenbart? Für Gartenliebha- unserem Garten“, sagen Werner und Christa ber wird die Antwort klar sein und alle an- Sonnleitner, „dass wir unsere Freude einmal deren werden zu solchen, wenn sie einmal im Jahr mit anderen Menschen teilen möch- in „Sonni´s Garten“ waren. Die Rede ist von ten.“ Die Aktion findet im Rahmen vom Kul- Werner Sonnleitner und seiner Frau Christa, turpakt Gleisdorf statt und entsprechend die sich in Pöllau bei Hartmannsdorf ein Re- dem Kulturpakt-Motto „Altes neu in Sze- fugium geschaffen haben, das seinesglei- ne gesetzt“ darf man gespannt sein, was al- chen sucht. Auf 10.000 Quadratmetern ha- les geboten wird. So viel sei verraten: Eine ben sie in 40-jähriger liebevoller Kleinarbeit Schulklasse des Gleisdorfer Gymnasiums ein Garten-Gesamtkunstwerk geschaffen mit der Lehrerin Helga Stückelberger wird mit Rosenpavillon,­ Märchenweg, Weiden- an diesem Tag gemeinsam mit der Pöllau- schaukel, Sonni´s Klamm, romantischen er Malerin Michaela Knittelfelder-Lang ein Laubendurchgängen und vielem mehr. Ein besonderes Projekt präsentieren. Werner Spaziergang durch dieses mit Kleinoden, Sonnleitner ist auch Leiter vom „Kultur- Schildern, geschmiedeten Kunstwerken und markt Hartmannsdorf“ und freut sich auf unzähligen Plätzen zum Verweilen verse- die weitere Zusammenarbeit mit dem Kul- hene Reich weckt Erinnerungen an längst turpakt Gleisdorf. „Wir möchten die kultu- vergangene Zeiten und „öffnet den Blick für relle Zusammenarbeit mit anderen Gemein- die Zukunft“, wie Werner Sonnleitner an- den noch stärker vorantreiben“, sagt er, merkt: „Es ist ein Ort, wo man seinen Ge- „und das Miteinander macht uns alle stär- Werner und Christa Sonnleitner: Der Garten danken freien Lauf lassen kann.“ ker.“ Denn, so Sonnleitner abschießend, ist ihr Lebenswerk.

12 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Wie war es in Gleisdorf?

Von Siegbert Rosenberger

Vor 5 Jahren Rakam Singh Lama (im Am 11. Juni wurde die neue, 60 km Bild mit seinem Schwie- lange Wassertransportleitung Ost gervater Franz Pieber und zwischen Graz und Hartberg über Bgm. Christoph Stark) will den Erdbebenopfern in Gleisdorf offiziell in Betrieb genommen. Nepal helfen. Damit soll bei Wasserknappheit die Versorgung der Oststeiermark gesichert werden. Nepal – direkt und unmittelbar helfen Vor 10 Jahren Mit einem Fest wurde am 4. Juni der Angesichts der Erdbebenkatastrophe in Nepal sind die Menschen 15-jährige Bestand des Gleisdorfer hierzulande erschüttert und fragen sich, wie man am besten und direkt helfen kann. Die Stadtgemeinde Gleisdorf hat nun dazu ein Bauernmarktes begangen. Derzeit dringender Hilferuf erreicht. bieten 21 Landwirte auf dem Markt ihre Produkte an. Für Speisen, Getränke und musikalische Unterhaltung war bestens Der Nepalese Rakam singh Lama ist mit ei- errichten, um die Menschen in diesem Dorf gesorgt. ner Gleisdorferin verheiratet. Als das Erdbe- zumindest vor dem Regen in Sicherheit zu ben sein Dorf zerstörte, war das Paar in Ös- bringen. Mehr ist in dieser Gegend derzeit Vor 25 Jahren terreich. Nun reisen er, seine Frau Sandra fast nicht machbar. Dafür brauchen sie Geld Am 18. Juni fand das wasserrechtliche und seine Schwiegereltern Franz und Erika und bitten um Hilfe. Bewilligungsverfahren für das Bohr­ Pieber nach Nepal, um sich am Wiederauf- projekt „Gleisdorf Thermal 1“ statt. bau zu beteiligen. Derzeit, so berichtet er, Die Stadtgemeinde Gleisdorf hat für diese Es wurde mit einer Wassertemperatur sitzen die Familien sprichwörtlich auf der unmittelbare Hilfsaktion von Rakam singh von 40 Grad gerechnet. Die Bauarbeiten Straße. Mit Regenschirmen als Dach über Lama ein Spendenkonto eingerichtet. Im Na- sollen im Herbst beginnen. dem Kopf, der sie vor dem Regen schützen men von ihm und seiner Familie wird drin- soll, der in den kommenden Tagen und Wo- gend um eine Spende für die Erdbebenopfer Vor 50 Jahren chen in Hülle und Fülle angesagt ist. auf das Spendenkonto der Stadtgemein- In der Gemeinderatssitzung vom 3. Juni Die vier wollen im Dorf Chukha im Bezirk de Gleisdorf (AT78 2081 5000 4031 3678), stand auch die geplante Nordumfahrung Kavre (ca. 70 km von der Hauptstadt Stichwort „Zelte für Nepal“, gebeten. Jeder zur Diskussion. Eine Trasse, bei der die Kathmandu entfernt) Zelte und Unterstände Euro hilft! Ziegelei Strobl hätte stillgelegt werden müssen, wurde von allen drei Fraktionen abgelehnt.

Vor 100 Jahren Ich sorge für einen Über eine Zuschrift des Österreichischen reibungslosen Ablauf Flottenvereines spendete die Marktge- meinde Gleisdorf im Juni 1915 für den Ihres Bauvorhabens! Bau eines U-Bootes den Betrag von 50 K. Sie wünschen sich eine prompte Reparatur Ihres Rohrbruchs oder den unkomplizierten Austausch Ihrer Küchenarmatur? Dann bin ich Ihr Mann! Ich bin verantwortlich für: Reparaturen von Heizungs- und Sanitäranlagen Fachgerechte, professionelle Montage Mehmed Music Rufen Sie mich an. Saubere und schnelle Baustellenabwicklung Tel. 03112 / 2566-0 Ich bin gerne für Sie da! Freundliche, kompetente Beratung vor Ort

Perl-Center Gleisdorf, Franz-Perl-Straße 1, Telefon: 03112 / 2566-0, [email protected], www.perl.co.at

im Herzen die Sonne 13 H Gleisdorfer Stadtjournal

Neue Friedhofs­ ordnung

In den vergangenen Jahren wur- de von der Diözese Graz-Seckau eine neue Rahmenordnung für sämtliche kirchliche Friedhöfe in der Steiermark erarbeitet. Unter anderem werden die Grabgebühr und die Friedhofbenützungsge- bühr erhöht.

Da mit dieser neuen Friedhofsordnung auch die Graburkunden zu ersetzen sind, werden alle Grabberechtigten gebeten, sich innerhalb unten angeführtem Zeitraum im Röm.-kath. Pfarramt Gleisdorf, Hauptplatz 4, zu melden und die neuen Graburkunden, die geltende Ein Teil der Gruppe (gemeinsam mit dem neuesten Bauernbund-Mitglied Bgm. Christoph Friedhofsordnung sowie die Rechnung für Stark) im Keimgarten der Firma Lieco. die anfallenden Gebühren entgegenzuneh- men. Für die Ausgabe der Dokumente wird sich ein ehrenamtliches Team zur Verfügung Vom Keimling zum Brett stellen. Durch diese Vorgangsweise spart man sich Postgebühren sowohl für die Ver- sendung der Dokumente als auch für die Zu- Ausflug des Bauernbundes Gleisdorf in die Obersteiermark mit einem rücksendung. Nur der Grabberechtigte oder durchaus vielseitigen Programm eine schriftlich dazu bevollmächtigte Person ist berechtigt, die Graburkunde entgegenzu- nehmen und zu unterschreiben. Mitte April machte die neue Ortsgruppe geladen. Dort wurde ihnen auf höchstem Ni- Gleisdorf des Bauernbundes mit Obmann veau die gesamte Verarbeitung des Holzes Öffnungszeiten für die Abholung der Grab- Thomas Reiter ihren ersten Ausflug, der in von der Anlieferung über die Verarbeitung dokumente: die Obersteiermark führte. Zuerst stand die bis zum Export gezeigt. Bei diesem Ausflug 15.6.–19.6.2015 und 22.6.–26.6.2015 jeweils Besichtigung der Baumschule Lieco in Kal- wurden alle Produktionsschritte und Ein- 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr wang am Programm, bei der sehr ausführlich flüsse vom Samen bis zum fertigen Stamm, Grabgebühren inkl. Friedhofbenützungs- über die Zucht von Forstpflanzen informiert wozu ein Baum ca. 100 Jahre braucht, in ei- gebühren für die Jahre 2015 bis 2017: wurde. Danach wurde die Holzhandelsfirma nigen Stunden durchlaufen. Nach der Rück- Einzelgrab € 117,00; Doppelgrab € 254,50; Hussauf besucht und nach dem Mittagessen kunft klang der spannende Tag im Buschen- Dreistellig € 393,00; Vierstellig € 531,00; waren die Gleisdorferinnen und Gleisdorfer schank Seyfried gemütlich aus. Urnennische € 93,00 bei der Firma Mayr-Melnhof in Leoben ein- Diese Gebühren sind bereits im Jahr 2015 fällig!

Europäischer Landwirt- Investitionen in Ihre Zukunft schaftsfonds für die Ent- Marktgemeinde Laßnitzhöhe wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Kofinanziert von der Europäischen Union Europa in die ländlichen Gefördert aus Mitteln des Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Gebiete. Landes Steiermark

14 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Was planen Sie in der nächsten Zeit? von Häuser & Wohnungen Am 13. Juni laden die Jungbäue- rinnen von Nitscha um 7.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück am Hauptplatz ein. Es gibt Ei- erspeis, Rahmsuppe mit Sterz, Strudelvariationen und viele In- formationen darüber, was die Bäuerinnen in der nächsten Zeit planen. Und am 25. Juni ver- anstalten wir einen Jungbäue- rinnen-Stammtisch. Wir spre- chen bewusst Frauen an, die zum Beispiel in einen bäuer- lichen Betrieb hineingeheiratet haben, und möchten den Leu- GLEISDORF ten Lust machen, bei uns mitzu- Feldbacher Straße machen.

Wie jung muss man sein, um Aktuell im Verkauf: Jungbäuerin zu sein? Ursula Reiter ist Ortsbäuerin von Gleisdorf und bewirtschaftet mit Wohnungen ihrem Mann Thomas eine Obst-Landwirtschaft in Nitscha. Foto: H. Römer Es gibt eigentlich keine Alters- 74 bzw. 92 m² mit Garten grenze. Alle, die keine Pensio- nistinnen sind, sind angespro- chen. Und man kann auch in „Wir laden zum Frühstück ein.“ höherem Alter eine Bäuerin wer- den. Für wirklich alle Frauen, Am 13. Juni laden die Bäuerinnen aus Nitscha zum also auch Nicht-Landwirtinnen, Frühstück aus der Region ein. Es gibt regionale organisieren wir einmal im Jahr Spezialitäten und jede Menge Infos über ihre Akti- einen Ausflug. Voriges Jahr ha- vitäten. Ein Gespräch mit Ortsbäuerin Ursula Reiter. ben wir eine Biobrauerei und ein Kernölmuseum besucht und Die fusionierte Stadtgemeinde die Liebe zu dem, was er macht. heuer planen wir am 6. August Gleisdorf ist (auch) eine Land- In meinem Fall ist es die Land- einen Ausflug zu einem To- wirtschaftsgemeinde … wirtschaft. fu-Biobetrieb im Burgenland. Anschließend gibt es immer ei- Das stimmt. Wir haben nun Sind alle Mitglieder der Ortsbäu- nen Buschenschankbesuch, bei 10.000 Einwohner und in La- erinnen in der Landwirtschaft dem es sehr lustig zugeht. buch, Nitscha und den ande- tätig? In Vorbereitung: ren Fusionsgemeinden gibt es Können dabei auch Männer teil- Häuser & hunderte bäuerliche Betriebe, Wir haben einige Quereinsteie- nehmen? Wohnungen! ein Vielfaches als früher in der gerinnen in unseren Reihen. Da ... lassen Sie sich vormerken! Stadt Gleisdorf. ist etwa die Krankenschwester, Na ja, eigentlich nicht. Aber die Interesse für die Landwirt- als Ausgleich plant mein Mann  Eigentum Was bedeutet für Sie, Bäuerin zu schaft hat, oder eine Bäuerin, Thomas heuer einen Bauernaus-  flug … überdachte sein? die aus der Gastronomie kommt. Autoabstellplätze Letztere bin übrigens ich.  top Ausstattung Das Rollenbild hat sich sehr ge-  schlüsselfertig – nicht nur wandelt. Bäuerin zu sein ist viel Was interessiert Sie am meisten? belagsfertig Tipp: mehr als Kochen oder Kinder  HWB: < 36 kWh/m²a betreuen. Wir sind Manager des Spannend ist, dass man in Frühstück mit den landwirtschaftlichen Betriebes der Landwirtschaft mit un- Bäuerinnen und organisieren alles, von der terschiedlichsten Arbeits- Eierspeis, Rahmsuppe mit Tel. 03854/6111-6 Buchhaltung bis zu kleinen feldern zu tun hat. Bäue- Sterz, Strudelvariationen landwirtschaftlichen Arbeiten. rin zu sein ist ein vielseitiger und viele Infos [email protected] Bäuerin zu sein ist eine Lebens- Job. Ich wollte zum Beispiel Sa., 13. Juni, ab 7.00 Uhr einstellung. Meine persönliche immer schon Stapler fahren Hauptplatz Gleisdorf, Meinung: Wenn man die Liebe und als ich hergezogen bin, war neben Bauernmarkt zum Mann hat, hat man auch es das Erste, was ich lernte. KOHLBACHER GmbH | 8665 Langenwang

im Herzen die Sonne 15 H Gleisdorfer Stadtjournal

Hannes Bischof ist der Obmann des Imkervereins Gleisdorf. Zwei Schulklassen vom Gymnasium und der Neuen Mittelschule bei einem Besuch des Bienenstocks. Fotos: H. Römer

Das Leben der Honigbiene Wussten Sie, dass … … für einen Kilo Honig von den Bienen zwei Millionen Blüten besucht werden und dabei Am „Sandriegl“ in Gleisdorf gibt es einen Schaubienenstock, der un- 150.000 Flugkilometer zurückgelegt wer- bedingt einen Besuch wert ist. den? … Honig aus verschiedensten Zuckerar- ten wie Fruchtzucker, Traubenzucker oder „Honig ist ein wertvolles Nahrungsmittel ten Bio-Imkerei, Schutz der Honigbienen Rohrzucker besteht und wertvolle Mineral- mit vielen hochwertigen Inhaltsstoffen“, und Wildbienen entstehen. „Wir bauen da- stoffe und Fermente enthält? sagt Hannes Bischof. Er ist der Obmann bei auf die tatkräftige ideelle Unterstützung … Bienen pro Tag etwa zehn Mal ausfliegen, vom Gleisdorfer Bienenzuchtverein und Im- der Schulen und der interessierten Bevöl- 30 km/h schnell sind und dabei bis zu sechs ker mit Leib und Seele. „Ich habe meine Lei- kerung“, sagt Bischof, „und wir freuen uns Kilometer weit fliegen? denschaft für die Bienen von meinem Opa über jeden Beitrag.“ geerbt“, lacht er und wird dann ernst: „Ohne die Bienen gäbe es keine Bestäubung und wir hätten Zustände wie in China, wo Men- Weitere Infos: Die Schülerinnen und Schüler haben im www.imkerverein-gleisdorf.at Rahmen des Themenschwerpunktes „Bie- schen mit Leitern auf die Bäume steigen und nenkunde“ Bienenstöcke gebaut und kreativ händisch die Blüten bestäuben müssen.“ bemalt. Man merkt, dass Bischof gerne sein Wissen über die Bienen weitergibt. An diesem Tag hat er zwei Schulklassen zu Gast beim Bie- nenstock am Sandriegel in Gleisdorf neben dem Hochbehälter. Der Schaubienenstock wurde vom Imkerverein mit Unterstützung der Stadtgemeinde errichtet. Es gibt einen mit einem kleinen Bienenvolk bevölkerten Schaukasten und ein Wildbienenhotel. „Ho- nig ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Le- bens-Mittel“, ist Hannes Bischof überzeugt, „und es ist mir wichtig, dass die jungen Leu- te das komplexe System der Bienen verste- hen.“ In den nächsten Jahren soll aus dem Schaubienenstock ein öffentlich zugäng- licher Themenpark mit den Schwerpunk-

16 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Die kosovarischen Künstlerinnen und Künstler sind aus Gleisdorf, Weiz, Graz und Knittelfeld angereist. Foto: H. Römer

Feier des Europatages 2015 in Gleisdorf

Obwohl es nun ein eigener Staat ist, tut sich Am 9. Mai veranstalteten die Stadtgemeinde und die Europajugend das Land schwer, sich zu entwickeln, da es Gleisdorf die Feier des diesjährigen Europatages am Gleisdorfer von Arbeitslosigkeit und Armut geprägt ist. Hauptplatz. Themen waren die EU und die Lebensmittelsicherheit so- Sicherheit und Frieden, Minderheitenrechte wie eine Länderpräsentation über den Kosovo. und die vier Freiheiten der EU sind gerade in diesem Land in Europa noch wichtige Ziele, um die Menschen an den europäischen Ent- In diesen Tagen gedenkt Österreich des nergemeinschaftlichen Handel teilnehmen, wicklungen teilhaben zu lassen. Langfristig Endes des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren. Vor wovon bereits jeder zweite Arbeitsplatz bei ist es wichtig, den neuen Staat gegen Krisen 60 Jahren wurde die 2. Republik gegründet uns abhängt. zu schützen sowie funktionierende staatli- und vor 20 Jahren ist Österreich der EU bei- che Grundlagen und die Bevölkerung zu un- getreten, die inzwischen auf 28 Mitglieds- Kosovo beim Weg nach Europa terstützen. Besonders wichtig sind dabei die staaten angewachsen ist. Die Organisatoren unterstützen Sicherstellung der Ernährungssicherheit, des Europatages, Valton Halimi, Erika Weit- Das Kosovo ist ein Land am Westbalkan, in die Schaffung von Arbeitsplätzen und der zer und Karl Bauer, nahmen dies zum An- dem vor 13 Jahren der Krieg zu Ende ging. Erhalt des ländlichen Raumes. lass, über die heutige Situation in der EU zu informieren, insbesondere über die Bereiche Landwirtschaft und Lebensmittel, sowie als Länderschwerpunkt über den Kosovo. Der diesjährige Europatag fand im Gedenken an Ich sorge für einen Wolfgang Wratschgo statt, einem glühenden Europäer und Gründer der Europajugend reibungslosen Ablauf Gleisdorf, der vor kurzem verstorben ist. Ihres Bauvorhabens! Landwirtschaft in der EU Wenn Sie bei uns anrufen, erwarten Sie eine „Von der EU hat gerade die Steiermark pro- freundliche Stimme am Telefon, die Ihre fitiert“, war die einhellige Meinung der Ge- Anliegen kompetent und rasch an die sprächspartner von Moderator Karl Bauer. richtige Stelle weiterleitet? Zwar müssten Herausforderungen wie TTIP Dann sind Sie bei mir genau richtig! oder die Menschenrechtssituation in ande- ren Teilen der Welt noch mit unseren Vor- Ich bin verantwortlich für: Telefonvermittlung Nikol Schnepf Rufen Sie mich an. stellungen von Produktion und Handel in Kundenempfang Tel. 03112 / 2566-0 Ich bin gerne für Sie da! Einklang gebracht werden, aber die Vorteile sämtliche administrative Bürotätigkeiten würden bei weitem überwiegen. Regionale Marken und starke Verarbeitungsbetriebe sollen die Markchancen nützen und am in- Perl-Center Gleisdorf, Franz-Perl-Straße 1, Telefon: 03112 / 2566-0, [email protected], www.perl.co.at

im Herzen die Sonne 17 H Gleisdorfer Stadtjournal

Ankündigung von Bundesheerübung „Wir benötigen Geldspenden!“ Information des Österreichischen Bundesheeres über eine Übung im Juli. Die Waldbesitzer werden um Zustimmung zur Benützung ihrer Grundstücke gebeten. Der „Arbeitskreis Asyl“ bittet dringend um finanzielle Unter- stützung für die in Gleisdorf untergebrachten Flüchtlinge. Im Zeitraum von Juni bis November 2015 raum Gleisdorf, Albersdorf, St. Marga- beabsichtigt die 2. Nachschubtransport rethen/Raab und Hofstätten mit den Sol- Der Umgang mit Flüchtlingen ist längst zu Kompanie/Versorgungsregiment 1, im Groß-­ daten des ET 06/15 eine tageweise Ausbil- einer dringlichen europäischen Herausfor- dung bzw. eine Feldwoche vom 13. bis 17. derung geworden. Wir dürfen und wollen Juli in Sulz abzuhalten. Die Ausbildungsein- nicht zusehen, wenn Tausende auf ihrer heiten beschränken sich ausschließlich auf Flucht im Mittelmeer ertrinken und Küsten- infanteristische Inhalte (Fußsoldaten) und regionen mit der Aufnahme von Flüchten- es kommen keine Kettenfahrzeuge oder dgl. den völlig überfordert werden. zum Einsatz. Die Asylwerber werden nicht verköstigt; je- Die Grund- und Waldstückbesitzer wer- dem werden vom Land Steiermark (über die den gebeten, ihre Zustimmung zur Benüt- Caritas) monatlich 150 Euro zur Verfügung zung ihrer Grundstücke zu geben. Schäden, gestellt. Damit sind die Kosten für Lebens- welche im Zuge der Ausbildung verursacht mittel, Hygieneartikel, Telefonkosten, Klei- werden sollten, werden selbstverständlich dung und andere notwendige Ausgaben vergütet. Sollte generell oder teilweise kei- kaum abzudecken. Da die Zuverdienstmög- ne Genehmigung zum Betreten des Wald- lichkeiten äußerst bescheiden sind – Asyl- stückes gegeben werden, wird von Seiten werber dürfen nur gemeinnützige Arbeiten des Bundesheeres gebeten, die zuständige für die Gemeinde erledigen, brauchen sie Gemeinde darüber zu informieren. unsere Unterstützung. Im Falle einer posi- tiven Beantwortung im Asylverfahren müs- Weitere Infos unter Tel. (0664) 602601580 sen sich Asylwerber umgehend auf eige- ne Beine stellen, benötigen Wohnraum und eine finanzielle Starthilfe. Für alle diese Leistungen braucht es Geld, das von der öffentlichen Hand nicht zur Verfügung gestellt wird.

Wie erfolgt die Spendenabwick- lung? Jede Spende ergeht auf das von der Stadt- gemeinde eingerichtete Spendenkonto „Flüchtlingshilfe“. Die Stadtgemeinde er- möglicht dem Arbeitskreis Asyl die Ver­ wendung der Geldmittel in Eigenverantwor- tung, übernimmt aber die Kontrolle über Ausgaben und Einnahmen. Mitarbeiter vom Arbeitskreis Asyl erhalten für die Abwick- lung ihrer Tätigkeiten keinerlei persönliche Zuwendungen. So ist gesichert, dass Spen- dengelder verantwortungsvoll verwendet werden.

Spenden können ab sofort auf nachfol- gendes Konto bei der Steiermärkischen Fußsoldaten im Einsatz. Foto: Bundesmini- sterium für Landesverteidigung und Sport Sparkasse einbezahlt werden: IBAN: AT30 2081 5117 0003 1732 Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe“

Das Organisationsteam vom Betroffene Waldgrundstücke: (Urscha: Arbeitskreis Asyl Langenwald; St. Margarethen: Mühlbach/ Steinberg; Hofstätten: Pirching/Pirchingberg – Wetzawinkel; Albersdorf: Niesenpoint/ Maria Schunko, Tel. (0664) 5728301 Dachenberg; Gleisdorf: Gemeindewald). Wolfgang Seereiter, Tel. (0664) 2016182 Der Detailplan liegt bei der jeweiligen Martin Dorfner, Tel. (0650) 9100984 Gemeinde auf.

18 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Neu: Gleisdorf-Trachtengilets Dr. Wolfgang Weber Referent für Raumordnung, Stadtgestaltung und Standort­ entwicklung

„Bauausschuss“ neu

Seit 5. Mai darf ich den Ausschuss für Raumplanung, Stadtgestaltung und Stand­ ortentwicklung­ als Obmann leiten. Da- mit habe ich weite Teile der Aufgaben von BM Ing. Hubert Kulmer übernom- men, der die Stadtentwicklung in den letzten 15 Jahren so maßgeblich mitge- staltet hat. Im Fokus stehen alle Planungs- und Bau- angelegenheiten, wobei der gesamte Aus­- schuss alles daransetzen wird, die Ge- staltung unseres neuen Gleisdorfs im Ab sofort bei Mode Mörath und Trachtenmode Hiebaum erhältlich: Damen-Gilet um € 129,– besten Wortsinn voranzutreiben. Zu den und Herren-Gilet mit Stehkragen um € 149,–. Foto: Karl Schrotter Aufgabengebieten zählen: • die aktive Weiterentwicklung des Breitbandinternets in allen Ortsteilen • die Begleitung einer kosteneffizienten und professionellen Umsetzung aller öffentlichen Bauvorhaben • die Gestaltung der baulichen Dynamik über Instrumente der Flächenwidmung und Baukultur • die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes als zentrales Element einer zusammenwachsenden Gemeinde Für die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben dürfen wir uns als kommu- nalpolitische Verantwortungsträger auf die Kompetenz und Erfahrung des Bau- amtes unter der Führung von Ing. Adi Brunner verlassen. Ich werde mich daneben auch weiterhin sehr intensiv in die Wirtschaftsentwick- lung einbringen. Aufgabe der Stadt ist es, die besten Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen als Motoren der hohen Entwicklungsdynamik von Gleis- dorf sicherzustellen. Ich freue mich auf diese wichtigen Auf- gaben, an denen viele Menschen mitwir- ken werden!

Dr. Wolfgang Weber Ihre Meinung ist mir wichtig! Sie erreichen mich per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter Tel. (0676) 4083950

im Herzen die Sonne 19 Schlicht H Gleisdorfer Stadtjournal

Beim „Buschenschankwandern“ (12 km, 165 Höhenmeter) oder beim „Wandern mit Aussicht“ (12 bis 16 km, 300 Höhenmeter) zeigt sich die Gegend rund um Gleisdorf von der schönsten Seite. Fotos: Michaela Begsteiger

Region Gleisdorf: Freizeitraum und Mobilitätspark

Der Freizeit- und Bewegungsraum der Region Gleisdorf lädt mit der Eröffnungsfeier am 27. Juni zu gesun- der Bewegung ein. Radler, Wanderer, Läufer und Nordic-Walker kommen dabei voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Angebot ist der Mobilitätspark.

Am 27. Juni wird als aktuellstes Projekt der Kleinregion Gleisdorf der „Freizeit- und Be- wegungsraum“ eröffnet. „Wir haben vielfäl- tige Möglichkeiten, Sport zu betreiben, be- ziehungsweise sich gesund zu bewegen“, sagt TIP-Geschäftsführer Gerwald Hier- zi: „Es geht uns vor allem darum, die vor- handenen Angebote sichtbar zu machen.“ In der gesamten Region Gleisdorf wurden

Albersdorf-Prebuch – Gleisdorf – Hofstätten – Ludersdorf-Wilfersdorf

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: In der Region gibt es unzählige Wanderwege. Einige Wege sind auch barrierefrei Hier investiert Europa in zu benutzen. die ländlichen Gebiete

20 im Herzen die Sonne Schlicht H Gleisdorfer Stadtjournal

Das „Herz“ des Bewegungsraumes ist der Mobilitätspark im Gleisdorfer Stadtpark.

deshalb die Rad-, Lauf-, Wander-, Nordic km), Buschenschankwandern (12,5 km), Eröffnungsfeier „Freizeit- und Bewe- Walking- und Spazierwege neu beschildert Alpenvereinswege, Nitscha-Natur-Tour, Fie- gungsraum der Region Gleisdorf“ und eine Freizeit- und Bewegungsraumkar- berbründlweg, Europawanderwege und 27. Juni, ab 10 Uhr, Stadtpark Gleisdorf te erstellt. Kernstück des Bewegungsraumes Wege der Naturfreunde. ist der ab Ende Juni benutzbare „Mobilitäts- Kommen Sie mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit park“ im Stadtpark. Das gesamte Projekt ist Radfahren: Nordic-Walking-Ausrüstung, in Laufmon- vom europäischen LEADER-Programm mit- Sonnentour, Landes- und Bezirksradwege tur, mit Freunden, Familie oder allein! finanziert und wird vom TIP Tourismusver- Wir laden Sie ein, mit uns im Anschluss band Gleisdorf für die Region Gleisdorf um- Was kann man im Mobilitätspark einen der neu beschilderten Weg zu er- gesetzt. machen? kunden. Das „Herz“ des Freizeit- und Bewegungs- • Eröffnung des Mobilitätsparks im Was beinhaltet der Freizeit- und raums der Region Gleisdorf ist der neue Mo- Stadtpark mit den Bürgermeistern der Bewegungsraum Gleisdorf? bilitätspark. Dieser bietet ab Ende Juni im Region Stadtpark alles, was das Sportlerherz be- • Erklärung und Ausprobieren der gehrt, vom Fußstapfenweg oder einer Slack- Sportgeräte mit Spitzensportler Jörg line bis hin zur sonnenförmigen Balancier- Peinsipp strecke. Um wieder auf den Ruhepuls zu • Erstbegehung jeder einzelnen Strecke: kommen, gibt es Sitzbänke, Tische und eine Rad-, Lauf-, Wander-, Nordic-Walking- Hängematte. Zusätzlich runden barriere- und Spazierwege. Laufen & Nordic-Walking: freie Angebote, frei zugänglich für alle Ge- nerationen – wie ein „Aufstehtrainer“ und Raabtallauf (10,0 km), Stadionrunde (2,5 Für Erfrischung ist gesorgt und als kleine ein „Sitz-Walker“ – das neue Angebot ab. km), Wellenbadrunde (1,3 km) Motivation werden 200 Stück Gleisdorf- Egal ob Alt oder Jung, Groß oder Klein: Vor- Trinkflaschen an alle Sportlerinnen und beischauen und ausprobieren zahlt sich Wandern & Spazieren: Sportler verteilt. Wandern mit Aussicht (12,5 km oder 16,5 aus.

Die Freizeit- und Bewegungsraumkarte gibt 200 Trinkflaschen werden zur Eröffnung am es kostenlos im Info-Büro der Stadtgemein- 27. Juni im Stadtpark verteilt. Foto: Stadtge- de Gleisdorf. Foto: Stadtgemeinde meinde

im Herzen die Sonne 21 H Sport

Sporteln fürs Leben gern

Wer beweglich ist, hat mehr Spaß am Leben. Etliche von den Leuten, die dies erkannt haben, sind im Gleisdorfer Turnverein versammelt. Ein kleiner Über- blick über die einzelnen Sektionen des Turnvereins …

Turnen: Die Sektion bietet Termine für alle Al- henden Männermannschaft an der steirischen tersklassen, vom Kleinkind bis zur Seniorin. Das Landes­liga teilnehmen. breite Angebot und die dabei involvierten Mit- Gehen: Die vergleichsweise junge Sektion wurde glieder machen den Turnverein zu jener unver- 2005 von einem ortsansässigen Spitzensportler zichtbaren Institution, die er seit Jahrzehnten dar- gegründet, welcher mittlerweile schon mehrere stellt. Den Höhepunkt der Turnsaison bildet nach große nationale und internationale Erfolge im Na- wie vor das jährliche Schauturnen aller Turngrup- men des Turnvereins verbuchen konnte. Nach wie pen, das einmal jährlich in der Turnhalle der Neu- vor wird auf weitere Interessierte an der Disziplin en Mittelschule in Gleisdorf stattfindet. der Leichtathletik gehofft. Gerade im Gehen gäbe Handball: Die 1994 neu gegründete Sektion bie- es aufgrund der Einzelerfolge der letzten Jahre ei- tet mittlerweile fünf Jugendmannschaften sowie nige Titel zu verteidigen. eine Männermannschaft. Alle Mannschaften neh- Ultimate: Seit 2011 wird versucht, in Gleisdorf das men nach Möglichkeit am steirischen Meister- Erbe des oststeirischen Ultimate anzutreten und schaftsbetrieb teil. Burschen und Mädchen sämt- die Solarstadt nachhaltig als Festung dieses Rand- licher Altersklassen können somit Spaß am Sport, sports zu etablieren. Die spannende und doch he- Bewegung und Teamgeist am eigenen Leib erfah- rausfordernde Entwicklung lässt sich in dem für ren. Viele der betreuten Spieler spielen in den stei- alle Neu- und Quereinsteiger attraktiven Kader ab- rischen Auswahlteams der diversen Altersklassen lesen – vom routinierten Altbestand bis zum moti- und einige von ihnen haben bereits den Sprung vierten Nachwuchs trainiert und hält alles zusam- ins österreichische Jugendnationalteam geschafft. men. Es schließt sich der Kreis der Erneuerung Auch in Zukunft soll die Handball-Sektion mit ei- beim Teamnamen: Raabtal Renewables! ner schlagkräftigen, aus Eigenbauspielern beste- Weitere Infos: www.gleisdorfer-turnverein.st Von Siegen und Ultimate-Staatsmeister- Niederlagen schaft in Gleisdorf

Auch Niederlagen gehören zum Leben dazu. Im Der langersehnte Sommer ist nun auch beim Ul- Sport kann man das besonders gut lernen. Die- timate Mixed Team des Gleisdorfer Turnver- se Erfahrung machten die Badminton-Spieler von eins angekommen. Bleibt noch ein guter Monat RBEJ Gleisdorf in der neunten Landesligarunde bis zur Österreichischen Staatsmeisterschaft auf bei der 6:2-Niederlage gegen ATSE Graz. Christian heimischem Boden: 10.–12. Juli im Solarstadion Bschaiden und das Damendoppel holten je einen Gleisdorf. Punkt, die anderen Partien wurden gegen den seit zwei Jahren ungeschlagenen Tabellenführer ver- loren.

Der Gleisdorfer Ultimate-Kader anlässlich des Schauturnens im April. Mit Lea Ackerl, Sophie Fel- gitsch und Anja Wilawitzer warten unter anderem Die Gleisdorfer rangieren weiterhin auf Platz 3 in drei der talentiertesten Youngsters unseres Landes der Landesliga-Tabelle. Foto: Christian Bschaiden auf ihr Staatsmeisterschaftsdebüt auf Rasen.

22 im Herzen die Sonne H Sport

Das Runde muss ins Eckige Allrad statt Alltag.

Der neue Golf Alltrack. Der neue Golf Alltrack ist der ideale Begleiter für alle, die das Abenteuer lieben und auf Komfort nicht verzichten wollen. Mit seiner umfangreichen Serienausstattung ist er für jede Situation gerüstet.

Jetzt Probe fahren.

Ein Schnappschuss von Helmut Sulzbacher, dem Obmann des FC Verbrauch: 4,8 – 5,0 l/100 km.

Jerich International Gleisdorf 09, vom neuen Netzvinyl mit dem Gleis- CO2-Emission: 124 – 132 g/km. Symbolfoto. dorf-Logo im Hintergrund. Denn die Spieler tragen auch die Sonne im Herzen. Weitere Infos unter www.fc.gleisdorf09.at

Autohaus Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 Telefon 03112/5566 Der Lohn von Konzentration, Telefon 03112/5566 www.autohaus-gleisdorf.at Stärke und Disziplin

Fun Action Live erleben! Bei der Staatsmeisterschaft im April setzte der Ka- rateclub Gleisdorf seinen Erfolgslauf fort. Seit 2004 Bubble soccer cup konnte bei jeder Staatsmeisterschaft zumindest Damen - Herren - Mixed eine Medaille errungen werden konnten. Sportplatz Nitscha

Eintritt Frei Heuer fand Mitte April in Wels der diesjährige hochkarätige Ka- 20 .Juni Samstag ab 10 Uhr rate-Fortbildungstag statt. Vom Karateclub Gleisdorf waren Miri- am, Yasmin und Robert Bassa dabei. Am nächsten Tag wurde dann in Wels die Staatsmeisterschaft durchgeführt – mit hervorragenden ifi-steiermark.at Erfolgen für den Gleisdorfer Michael Schmid. Er erkämpfte sich im Bewerb „Kata +35“ die Bronzemedaille. Und im Finale des Bewerbs GLEISDORF „Kata +45 Jahre“ musste er sich nur dem mehrfachen österreichi- schen Meister Wolfgang Blank (KC Dornbirn) geschlagen geben. Autohaus Gleisdorf autohaus-gleisdorf.at

Sunset Pischelsdorf

Nenngeld: 100 Euro 1. Preis € 300 ,-- Spielmodus: 4 + 1 Anmeldungen unter: 2. Preis € 200 ,-- 0664 2744 120 0664 1163 903 Als besonderes Highlight beim Karate-Fortbildungstag in Wels trai- 3. Preis €€ 100 ,-- 0664 3067 411 nierte Miriam Bassa eine Runde gemeinsam mit ihrem großen Vorbild, ....und wertvolle Warenpreise für die Plätze 4 bis 12 [email protected] der frischgebackenen Europameisterin Bettina Plank.

im Herzen die Sonne 23 H Sport

Wandertag der Europajugend

Bei herrlichem Wetter konnten über 600 Wanderer aus verschie- denen Bundesländern und auch aus Deutschland und Ungarn die Wanderstrecke rund um Gleis- dorf genießen.

Das Team rund um Obfrau Erika Weit- zer, bestehend aus 48 Vereinsmitgliedern, sorgten bei den Labstellen für die Verpfle- gung der teilnehmenden Wandergruppen und wanderfreudigen Familien. Die größ- te Gruppe mit 35 Wanderern kam diesmal aus Krummnussbaum; als ältester Teilneh- mer nahm Ing. Josef Rath (87-jährig) aus Gleisdorf einen Ehrenpreis entgegen. Die weiteste Anreise nahm Kurt Feht aus Gel- senkirchen in Deutschland auf sich. Die- ser Wandertag konnte bei allem Idealismus nur durch die tatkräftige Hilfe von 80 Spon- soren, dem ASVÖ und der Stadtgemeinde Gleisdorf in dieser Größenordnung durch- geführt werden. Der 42. IVV-Wandertag der Europajugend Gleisdorf fand heuer im Ge- denken an den kürzlich verstorbenen Eh- renobmann Wolfgang Wratschgo statt, der schmerzlich an seinem angestammten Platz am Start/Ziel-Gelände vermisst wurde.

Im Ziel erstmals auf dem Podest: Daniel Wollinger mit Beifahrer Bernhard Holzer. Foto: Daniel Fessl

Wechselland-Rallye: Erfolg für Laßnitz­ thaler Daniel Wollinger

Daniel Wollinger erzielt bestes Ergebnis seiner bisherigen Rallyekar- riere und schlägt noch weitaus leistungsstärkeren Rallye-Boliden mit Allradantrieb.

„Ich bin einfach happy, so ein Ergebnis ster Raimund Baumschlager im brandneuen einzufahren, ich kann es fast nicht glau- Skoda Fabia R5 und Michael Böhm im Suzu- ben, ein Wahnsinn“. Mit diesen Worten be- ki Swift S1600. „Wir bewegen mit dem Opel schrieb der 28-jährige Laßnitzthaler Dani- Adam zwar eines der kleinsten Fahrzeuge el Wollinger den Moment seines bis dahin im Feld, doch die Begeisterung bei den Fans größten Triumphes in der Österreichischen scheint dafür umso größer zu sein“, sagte Rallye-Meis­terschaft. Mit einer fabelhaften ein überglücklicher Daniel Wollinger nach Gesamtbestzeit auf der letzten Sonderprü- der Siegerehrung: „Es war einer meiner fung der Wechselland-Rallye sicherte sich schönsten Augenblicke, auf dem Podest mit der sympathische Steirer mit seinem Opel Raimund Baumschlager zu stehen und die Wanderverein ‚Zur Sonne‘ aus Lichtenwörth Bundeshymne zu hören.“ Adam R2 einen Platz auf dem Podest hin- mit Erika Weitzer, der Obfrau der Europa- ter dem mehrfachen österreichischen Mei- jugend Gleisdorf.

24 im Herzen die Sonne H Sport

Sporttermine Juni 2015 Eintausch- und Leasingbonus: FRÜHLINGS * WOCH€N UNTERWEGS MIT DEM Tel. (03112) 4630, 06.00 Uhr, ! € 2.000,– ALPENVEREIN Parkplatz Badeingang

Do., 04.06. – Sa., 06.06. Sa., 20.06. Überquerung des Höllenge- Kinder- und Jugendklettern; birges; Info: Nicole Krutzler, Info: Ali Tabloner, Tel. (0664) E-Mail [email protected], 608728234, 13.00 Uhr, 07.00 Uhr AV-Heim

Sa., 06.06. So., 21.6. – So., 28.6. Kochworkshop der anderen Assisi – Piano Grande – Zauber FRUHLINGSGEFUHLE BEI OPEL Art; Info: Stefanie Stix, der Abruzzen; Info: Christine T. (0664) 4965168, 14.00 Uhr, Fraiss, Tel. (0650) 4500473, HEISS BEGEHRTES Pfarrheim Gleisdorf 05.00 Uhr, Badeingang Gleis- dorf So., 07.06. ANGEBOT. Berggottesdienst am Kleeberg; So., 28.6. Der Cascada: Das Cabrio für jede Jahreszeit. Info: Hermann Wurm, Familienwanderung in der Klei- opel.at T. (03112) 7891, Treffpunkt nen Raabklamm; Info: Ursula Verbrauch gesamt in l / 100 km: 5,2 – 7,2; Wanderer: 08.00 Uhr, Treff- Ellmer-Schaumberger, CO2-Emission in g / km: 138 – 169 punkt Busfahrer: 09.00 Uhr, Tel. (03112) 36210, 10 Uhr, * € 1.000,– Eintauschbonus, € 1.000,– Leasingbonus. Eintausch- und Leasingbonus werden vom Kaufpreis abgezogen. Winterbachplatz AV-Heim Eintauschbonus: Gebrauchtwagen muss mind. 3 Monate auf den Käufer zugelassen sein. Leasingbonus nur gültig bei Leasingabschluss über Opel Leasing GmbH. Mi., 10.06. Mo., 29.06. Autohaus Krammer Rundwanderung bei Riegers- Gartenbesichtigung mit Angeli- Europastraße 1, 8200 Gleisdorf burg; Info: Fam. Thurner, ka Ertl; Info: Christa Rath, T. (03112) 4630, 10 Uhr, Tel. 0 31 12 / 25 33, Fax 0 31 12 / 25 33-85 T. (0660) 4797191, 13.00 Uhr, www.autohauskrammer.at, [email protected] AV-Heim Bahnhof Gleisdorf

Sa., 13.06. Mi., 01.07. Eisenerzer Klettersteig; bellabayer – Das Gartenatelier (0664) 3526627, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt Info: Nicole Krutzler, Hartberg; Info: Manfred Neu- wird bei Vorbesprechung gegeben E-Mail: [email protected], bauer, T. (0664) 5404960, bekannt gegeben 07.00 Uhr, AV-Heim 13.00 Uhr, AV-Heim So., 05.07. Sa., 04.07. – So. 05.07. Orchideenwanderung auf den So., 14.06. Sa., 4.7. – So., 5.7. Klettersteig und Baden (Mond- Heulantsch; Info: Robert Grabneralm – Grabnerstein Alpines Klettern im Dachstein- see); Info: Charls Kulmer, Kaspret, T. (0664) 9160791, (1847 m); Info: Christa Rath, gebiet; Info: Peter Fuchs, Tel. T. (0664) 2579611, Treffpunkt 11.00 Uhr, AV-Heim

im Herzen die Sonne 25 H Kultur in Gleisdorf

Andreas Großbauer stammt aus Höf-Präbach und ist Erster Geiger der Wiener Philharmo- niker. Seit September 2014 ist er Vorstand des weltberühmten Orchesters. Foto: H. Römer

national stark gebucht. So spielen wir jedes Jahr in Tokio und wir haben Auftritte in der ganzen Welt.

Empfinden Sie die Hochkultur als Gegensatz zur Populärmusik?

Den Begriff Hochkultur mag ich nicht so sehr. Es ist Musik, die einen berührt und nichts mit Elite zu tun hat. Wir sind alle nor- male Menschen, die einfach fleißig geübt ha- „Die Klangpracht kann einen schon in ben und deshalb das Glück haben, in diesem Orchester zu spielen. Es ist uns ein Her- den Himmel geigen“ zensanliegen, die Musik weiterzugeben. Das kann nicht in Konkurrenz zur Popularmusik Andreas Großbauer ist Vorstand der Wiener Philharmoniker und hat geschehen. Sicher, manches wird man in seine musikalischen Wurzeln in der Musikschule Gleisdorf. Ein Inter- hundert Jahren nicht mehr hören, aber ein view mit dem Ausnahmemusiker anlässlich seines Auftritts bei den Mozart-Streichquartett wird es immer noch „Philharmonischen Klängen“ in Ottendorf. geben.

Welche Tipps haben Sie für junge Leute, die Herr Großbauer, mit wie viel Jahren haben das Probespiel knapp nicht gewonnen, aber sich für Musik interessieren? Sie mit der Musik begonnen? zwei Monate später bei den Symphonikern. Nach vier Jahren dort raffte ich mich noch Es zahlt sich aus, Musik zu lernen, dafür Ich habe mit viereinhalb mit der Blockflö- einmal auf, in den olympischen Ring zu stei- hart zu kämpfen und zu üben. Musik ist te bei Johann Cescutti in der Musikschule gen und konnte dann das Probespiel bei den eine universelle Sprache, bei der man etwas Gleisdorf begonnen und mit fünfeinhalb Wiener Philharmonikern für mich entschei- sagen kann, was jeder Mensch in der Welt Jahren ist es dann mit der Geige bei Manfred den. versteht. Man sollte nicht zu viel Zeit mit Lechthaler weitergegangen. Mit zwölf Jah- dem Computer verschwenden und es ist ren kam dann der Sprung an die damalige Die Wiener Philharmoniker sind für Sie der hilfreich, wenn man Menschen um sich hat, Musikhochschule Graz, damals noch als au- musikalische Olymp, den man als Musiker die an einen glauben. ßerordentlicher Hörer und mit 16 Jahren als erreichen kann? ordentlicher Hörer. Und nach meinem ers­ Tipp: ten Diplom mit 18 Jahren und der Matura Für mich persönlich schon. Diese Klang- Musikschule Gleisdorf: Einschreibung bin ich dann nach Wien gegangen. pracht, die dieses Orchester zustande noch möglich! bringt, ist einzigartig auf der Welt und das Anmeldungen in der Musikschule Gleis- Was verbindet Sie mit Gleisdorf? kann einen schon in den Himmel geigen. dorf für das Schuljahr 2015/16 werden noch angenommen. Auskünfte im Musikschulbüro bei Andrea Sechseinhalb Jahre lang habe ich in Gleis- Sie sind erst vor kurzem von einer Orchester- Pankesegger unter Tel. (03112) 2601861 dorf gespielt und dort den Grundstein ge- reise aus Russland zurückgekommen und legt für meine musikalische Karriere. Und spielen jetzt in Ottendorf bei den „Philhar- ich verfolge aus der Entfernung, wie sich die monischen Klängen“. Wie kommen Sie mit Musikschule unter Direktor Gunter Schabl diesen Unterschieden zurecht? mit all den neuen Räumlichkeiten, die sie jetzt hat, entwickelt hat. Es ist insgesamt Ich komme immer sehr gerne in die Steier- sehr beeindruckend und als Veranstaltungs- mark zurück. Es ist meine Heimat. Mir ge- ort etwa für die Philharmonischen Klänge fällt der natürliche Zugang zu allem und ich hat sich Gleisdorf auch in Klassikkreisen ei- spiele sehr gerne hier. Als junger Bub hät- nen Namen gemacht. te ich mir die Möglichkeit gewünscht, Wie- ner Philharmoniker zu hören. Ich liebe aber Wie sind Sie zu den Philharmonikern gekom- auch die Reisen in andere Länder. Wir sind men? erst vor drei Tagen von einer etwas abenteu- Musik spendet ein Leben lang Freu- erlichen Reise aus St. Petersburg zurückge- de und manchmal entstehen aus dem Zunächst habe ich drei Jahre als Aushilfe kommen, wo wir mit Riccardo Muti spielten. Musik­unterricht große Karrieren. bei den Philharmonikern gespielt und dann Wir sind insgesamt 148 Musiker und inter-

26 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft

Seit einigen Jahren erprobt das Kulturlabor der technischen Fragen im Dialog mit zwei Kunst Ost verschiedene Arten der Koopera- versierten Industriedesignern, Alfred Urleb tion mit Wirtschaftstreibenden. Es geht da- und Willi Gangl von „Wigl Design“. bei nicht um eine simple Sponsor-Situation, Da die heute vielfach prämierten Designer sondern darum, daß Geschäftsleute zu in- ihre Berufslaufbahn im Grazer Puchwerk teressanten Themen in einem gemeinsamen begannen, sind da auch einige historische Projekt eine eigene Rolle finden. Verknüpfungen bei der Bearbeitung des Das hat nun bei „Fiat Lux (Das geschwätzi- Themas, dessen Ergebnisse kommenden ge Automobil)“ zu einer außergewöhnlichen September im Rahmen des „Gleisdorfer Besetzung geführt. Zum Themenschwer- Kunstsymposions“ präsentiert werden. punkt „Der Geist in der Maschine“ arbeitet So bündelt dieses Teilprojekt die komplette ein interdisziplinäres Team an einem Stück Themenstellung: „Die Ehre des Handwerks, Technologie- und Kulturgeschichte. Dabei das Gewicht der Kunst, der Geist in der wird der „Mythos Puch“ in die nahe Zukunft Maschine“. Ein repräsentativer Ausgangs- fortgeschrieben. punkt für die weitere Suche nach Kooperati- Das korrespondiert mit den Hauptthemen onen mit der Wirtschaft in der Bearbeitung der Energieregion Weiz-Gleisdorf: Mobili- aktueller Themen. tät und Energieautarkie. In diesem Beispiel kollektiver Kunstpraxis übernimmt High- Alle Details im Internet: www.van.at/myth/ Auto: Gebrauchsartikel oder Kulturobjekt? tech-Unternehmer Ewald Ulrich die Lösung puch/lux/

Stadtbücherei Büchertipp: Das müssen Sie einfach lesen … Gleisdorf

Julian Barnes Klaus-Peter Wolf Wolfgang Hermann Lebensstufen Ostfriesenwut Die Kunst des unter­ 29 Jahre war der Schrift- Ann Kathrin Klaasen er- irdischen Fliegens steller und Booker-Preis- mittelt zum achten Mal. Der Ich-Erzähler ist ein träger mit der Literatur- In Leer wird eine junge Mann, dem eigentlich agentin Pat Kavanagh Frau aus dem Hafenbe- nie etwas gelungen ist. verheiratet, als sie kurz cken gefischt. Alles deu- In seiner Kindheit war er nach der Diagnose ihrer tet auf den seltsamen, der schwache Sohn eines schweren Krebserkran- wohlsituierten Freund starken Vaters, später kung verstarb. In „Le- der Toten hin, den je- ein Betriebswirtschafts- bensstufen“ schreibt der Autor über den doch niemand zu kennen scheint. Die Kom- student, der nichts kapiert hat. Der Prota- Tod seiner geliebten Frau, seine unendliche missarin hat Zweifel und ermittelt unbeirrt gonist träumt sich durchs Leben. Er liest Trauer und seine Versuche, sich allein zu- weiter. Mord bleibt in diesem Krimi nicht und lebt gerne, noch lieber träumt er da- rechtzufinden. das einzige Verbrechen. Unbekannte dro- von, ein Profikiller zu werden. Während sei- Das Buch beginnt unerwartet mit den Hö- hen, das Trinkwasser zu vergiften, es geht nes Studiums lernt er Helga kennen. Helga henflügen des 19. Jahrhunderts: Barnes auch um Korruption, organisiertes Verbre- ist zielstrebig, klug, karriereorientiert und erzählt nicht nur von seiner eigenen Bal- chen und Frauenhandel. Und dann wird Ann sie schafft, was sie sich in den Kopf gesetzt lonreise, sondern schildert auch jene der Kathrin auch noch von ihrer Vergangenheit hat. Niemand versteht, warum sie einen Ver- berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt eingeholt: Sie entdeckt, dass der Mörder sager heiratet. Eines Tages wird der ehrgei- und die Abenteuer des Fotografen und Luft- ihres Vaters nun doch wieder auf freiem Fuß zigen Helga das Nichtstun ihres Gatten zu pioniers Nadar. Barnes deutet zart eine kur- ist. Gibt es einen Zusammenhang mit dem viel und sie setzt ihn vor die Tür. ze, wahrscheinlich nur in seiner Fantasie aktuellen Mordfall? Die Ermittlungen wer- Jetzt träumt er nur mehr vor sich hin, bis er existierende Liebesbeziehung mit der ex- den immer schwieriger. Kommissarin Klaa- eines Tages über sich hinauswachsen muss zentrischen Sarah Bernhardt an und schafft sen wird zwar von ihrem Team unterstützt, und plötzlich als Held dasteht … so behutsam den Übergang zur eigentlichen doch ihre Vorgesetzten blockieren ihre Un- Wolfgang Hermann ist es hervorragend ge- Geschichte. tersuchungen und dann wird sie auch noch lungen, einen bitterkomischen Roman mit Dem Autor ist ein wunderbar einfühlsames in eine Psychiatrie eingewiesen. philosophischem Witz zu konstruieren und Buch über das Leben, das Risiko der Liebe Ein spannender, gut durchdachter Krimi- einen Versager zu schaffen, den man ein- und den Tod gelungen. Eine Geschichte, die nalroman, der aufgrund seiner zahlreichen fach mögen muss. keineswegs deprimierend wirkt, dem Leser Handlungsstränge die volle Konzentration aber tief unter die Haut geht. seiner Leser fordert. Büchertipps, zusammengestellt von Birgit Ferstl

im Herzen die Sonne 27 H Kultur in Gleisdorf

Lebensform Atelier „Auf dem Rücken „Alles, was Odem hat“ der Wörter“ Wo finde ich wen? Der Art-Guide Patrick Hahn lässt mit 150 Musi- ist die Landkarte der bildenden kern Sodom und Gomorra aufle- Künstlerinnen und Künstler, be- Ausstellung im MiR, Museum im ben und wieder untergehen. sonders häufig zu finden in der Rathaus Oststeiermark. Die Konzerte am 3. und 4. Juni 2015 stellt Pa- trick Hahn unter das Motto „Alles, was Odem Die freischaffend bildenden Künstlerinnen hat“ – gleichzeitig Titel eines der zur Auf- und Künstler in Graz und in der Steier- führung kommenden Werke von Mendels­ mark öffnen ihre Ateliers. Neben dem Ga- sohn. Den zweiten Teil des Programms lerien- und Ausstellungsbetrieb ist der Ate- bildet die Uraufführung von Patricks Orato- lierbesuch eine weitere wichtige Möglichkeit rium „Sodom und Gomorra“. Die biblische zur Kunstkommunikation. Wir, die Künst- Erzählung der Zerstörung der beiden Städ- lerinnen und Künstler, laden die Besucher te verspricht Dramatik und Spannung und auf das Land und in die Stadt, ins Ambiente „AUF DEM RÜCKEN nähert sich der biblischen Erzählung gleich- des künstlerischen Lebens und der Kunst- DER WÖRTER“ zeitig in heroischer wie berührender Weise. produktion ein. Der Künstlerplan, auch ANGERER, KAMMERHOFER, KRAMMER gleichzeitig ART GUIDE, ermöglicht die Kon- Musik als (völker-)verbindendes MiR Museum taktaufnahme mit den Künstlern über das im Rathaus Element ganze Jahr hinaus. Das Stadtjournal wird in Vernissage: Fr. 18.06.2015, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: von 19.06.–27.06.2015 Besonders spannend gestaltet sich die Zu- den kommenden Ausgaben das eine oder Öffnungszeiten: Fr. 15.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–12.00 Uhr sammensetzung des Chors: Neben dem andere Atelier besuchen. Lassen Sie sich Info: Tel.: (03112) 2601-433 | [email protected] | www.gleisdorf.at Steirischen Landesjugendchor CantAnima überraschen … Peter Angerer gibt mit seiner in einem be- (2011 zum Weltmeister beim Grand Prix stimmten Segment vorgestellten künstle- der Chormusik gekürt) sind der Kirchen-

Die freischaffend bildenden Künstlerinnen und Künstler in Graz und in chor Laßnitzhöhe, der Singkreis Eggersdorf, der Steiermark öffnen ihre Ateliers. Neben dem Galerien- und Ausstel- rischen Ausrichtung ein beredtes Beispiel lungsbetrieb ist der Atelierbesuch eine weitere wichtige Möglichkeit zur Kunstkommunikation. Wir, die Künstlerinnen und Künstler, laden die Be- sucher auf das Land und in die Stadt, ins Ambiente des künstlerischen Lebens und der Kunstproduktion ein. der Kumberger Chor sowie der Kammerchor Der Künstlerplan, auch gleichzeitig ART GUIDE, ermöglicht die Kontakt- TAG DER OFFENEN TÜR dafür, wie Kunst über das Thema Sprache aufnahme mit den Künstlern über das ganze Jahr hinaus. Open house – studio visit 2015 Free lance artists of the fine and applied arts professions, who are residing in the city of Graz and in the province of , will open their studio-doors to the public. der freischaffend bildenden Schielleiten beteiligt. Begleitet werden die This event provides the opportunity for you to experience the various studio-environ- ments in their rural and urban setting. Künstlerinnen und Künstler zu jener zugleich sinnlichen und intellek- The site map serves simultaneously as an “art guide”, with information which can be consulted also after the designated studio day on the 31st of May. Land Steiermark und Graz ART GUIDE TAG DER OFFENEN TÜR / OPEN HOUSE-STUDIO VISIT 2015-2017 31. Mai 2015, Öffnungszeiten 10 bis 21 Uhr ... Die Künstler weisen sich zur besseren So, 31. Mai 2015 Sänger vom Grazer Sinfonischen Orchester Auffindbarkeit vor Ort mit einem Kulturpunkt aus. tuellen Sprachform findet, derer die Gesell- Laboratorium und Lebensform Atelier Das Atelier ist der Raum, wo Kunst entsteht und sich die Botschaft des „Capella Calliope“. „Die gemeinschaftliche Künstlers in seinen Werken konden- siert. Es ist ein Ort der Kontinuität, denn schaft bedarf, um nicht in den oberfläch- das Atelier als Arbeitsstätte verbindet dort entstandene Werke chronologisch miteinander, selbst wenn sie das Atelier bereits verlassen haben. Wie jedoch ein Atelier auszusehen hat, unterliegt kei- Zusammenarbeit von Sängerinnen und nen Regeln. „Künstlerhäuser“ von Bodo lichen Stereotypen zu ersticken. Plachta, Fotografien Achim Bednorz, Reclam Verlag Sängern aller Altersgruppen aus der Region Das wieder aufgebaute Atelier von Constantin Brancusi in einem ART GUIDE http://kultur.graz.at/v/angererpeter.html Pavillon neben dem Centre Pompidou in Paris 2015 - 2017 Foto: Achim Bednorz/©bednorz-images www.tag-der-offenen-tuer.at Graz/Gleisdorf, vereint mit international Die Künstlerlandkarte-ARTGUIDE ist wie eine Schatzkarte, die sie zu den Ateliers der dreihundert I. Bezirk 22 Traude S. VIII. Bezirk Künstlerinnen und Künstler in Graz und im Land Steiermark führt. Dort erhalten sie Einblicke in die Innere Stadt Mihalopulos St. Peter Arbeitsweise der Kunstschaffenden aus erster Hand. Anlässlich des „Tages der offenen Tür“ sind 1 Adel Awad 22 Elisabeth 47 Hermi Brandner die Ateliers für alle Besucher offen, die kreative Szene der zeitgenössischen Kunst der Steiermark 2 Brigitte Heiden Schwarzbauer 48 Greta Glatter präsentiert sich in ihrer ganzen Vielfalt und sie haben die Möglichkeit, die Atelier-Atmosphäre direkt 3 Willy Rast 22 Simona Suc kennenzulernen und hinter die Kulissen der Künstlerinnen und Künstler zu blicken. Durch persön- 4 Ulrike Riggi- 23 Michaela Steiner IX. Bezirk liche Gespräche und durch direkte Anschauung erwerben sie ein neues, vertieftes Verständnis für Hinterleitner 24 Manfred Url Waltendorf tätigen Solistinnen und Solisten sowie den Kunstbetrieb. 5 Christa Strobl 25 Anna Zottmann 49 Helga Hudin Lassen Sie sich überraschen, anregen, informieren, erfreuen! 50 Rita Leitner Renate Krammer: Rezipienten sehen in den 6 Uray & Klug Martin Eder Ich übermittle meine Anerkennung für den Einsatz der Organisatorin und des Organisators und 51 Heribert Michl wünsche ihnen und den Kunstschaffenden zahlreiche, intensive Besuche. II. Bezirk V. Bezirk 52 Uta Podenstorfer Dr. Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien St. Leonhard Gries 7 Kata Buschek 26 Baodo Kunstverein XI. Bezirk Alle zwei Jahre erscheint in der Steiermark eine ganz besondere Landkarte: die Künstlerlandkarte, 27 Cedes Mariatrost einem ebenso international besetzten Sin- 7 Max Gansberger auf der die Adressen von über 300 freischaffend bildenden Künstlerinnen und Künstlern aus der 7 Clemens Mair 27 Cesar Collazo 53 Ingeborg Plepelits Steiermark vermerkt sind. Damit untrennbar verbunden ist der Tag der offenen Tür, der heuer am 54 Friederike Schwab Werken Renate Krammers oft den medita- 8 Sonja Eichmann 27 Elisabeth Gschiel 31. Mai bereits zum siebenten Mal stattfindet. An diesem Tag öffnen die Kunstschaffenden die 8 Barbara Lücking 27 Keyvan Paydar XII. Bezirk Türen ihrerAteliers und lassen Interessierte hinter die Kulissen blicken. Die dadurch entstehenden 9 Ingrid Knaus 27 Eva Ursprung Begegnungen sind eine ganz besondere Form der Vermittlung und Auseinandersetzung mit Kunst, Andritz 10 Christa Nickl 28 Irmi & Reinfrid Horn 55 Brigitte Czermak nämlich genau dort, wo sie entsteht. In diesem Sinne leistet der Tag der offenen Tür auch einen 10 Ursula Schneider 29 Florinda Ke Sophie wichtigen Beitrag für ein verbessertes Verständnis von Kunst. Ich danke den Organisatoren Anne 56 Liselotte Häusler fonieorchester ist ein wichtiges Signal in ei- 11 Dietrun & Lena 30 Kunstverein 56 Luise Kloos und Peter Knoll für die Initiative, wünsche ihnen sowie den Künstlern viel Erfolg und allen Besuche- Pacher Roter Keil rinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der bildenden Künste. 57 Lotte Hubmann tiven Aspekt des Perpetuierens. An Schrift 12 Reinhard Sock 31 Karoline Rudolf Dr. Christian Buchmann, Kulturlandesrat 58 Helmut Kozar 12 Ida & Lalo Srkalovic 32 Elisabeth Saurugg 59 Inge Valentin-Zimek 33 Bernhard Wolf „Ein große Idee wird da ganz charmant und stimmig umgesetzt. Der Tag der Offenen Tür der III. Bezirk XIV. Bezirk freiberuflichen steirischen Künstlerinnen und Künstler ist kein lautes Großevent, das die Massen VI. Bezirk mobilisiert. Dieser Tag bewegt die Dinge dort, wo sie im Wesentlichen passieren: ZWISCHEN den Geidorf Eggenberg ner Zeit, in welcher Musik als verbindendes 13 Beatrix Jakomini 60 Tabea Dohr Menschen! So ist diese Einladung zum Atelierbesuch eine, die das unglaubliche und vielfältige 34 Hans Beletz Schaffen der Bildenden Künstlerinnen und Künstler zum Angebot macht. So groß ist KULTURLAND- Somweber-Rath 60 Bernhard Eisendle Orientierte denken an rudimentäres Schrei- KARTE, das niemand da ALLES an einem Tag aufnehmen kann. Auswahl ist gefragt, als Beginn 14 Julia Bauernfeind 35 Traudl Chromec 61 Erwin Schwentner jeglicher Auseinandersetzung. Die persönliche Begegnung im Atelier mit den Kunstschaffenden ist 14 Christine Edler 36 Ernestine Faux 62 Waltraud Veith sicher die wahrhaftigste, die mit allen Sinnen WERK, SCHAFFEN und LEBEN zu vermitteln vermag. 14 Inge Ploder 37 Gemeinschafts- 63 Gabriel Zisler So gründet dieser Tag ganz intensive Beziehungen zwischen allen Interessierten und Machern. Es 14 Ulli Puchtler atelier LIMA 63 Kurt Zisler ist ein unmittelbares Miteinander, ein Verstehen und Erkennen auf beiden Seiten. Peter und Anne 14 Eftichia 38 Thomas Maihold Element in der Gesellschaft bzw. zwischen Knoll sein herzlich gedankt, dass sie mit höchstem persönlichen Engagement und wiederum in Schlamadinger 39 Malatelier XV. Bezirk respektvoller Gleichbehandlung aller Teilnehmenden diesen Tag organisieren und so in feinster 15 Jerry Fuchs Randkunst Wetzelsdorf ben, MusikerInnen an Partituren. Als ver- Weise für Kulturkommunikation sorgen!“ 16 Eva Tatjana Mozga 40 Rainer Possert 64 Edith Stütz Gernot Rath, Kultur und Kommunikation, ORF Steiermark 17 Lilo Osagie-Strafella 41 Arnold Reinisch 65 Gertrude Wurm 18 Beate Rüsch 41 Jani Schwob 42 Ilsetraud Riegler XVI. Bezirk „Die Möglichkeit hinzuschauen auf den Ort, an dem Kunst entsteht, KünstlerInnen in ihrem eige- 19 Axel Staudinger Straßgang nen Umfeld zu erleben und kreative Räume zu erspüren, ist eine einmalige Gelegenheit Kunst als 19 Judith Staudinger 43 Verena Rotky Regionen und Nationen sowie deren Kul- 66 Walter Köstenbauer konkreten Ausdruck von Kultur zu erfassen. Die Öffnung der ‚Heiligen Räume’ für Uneingeweihte 20 Katharina Swoboda VII. Bezirk fördert kulturelles Verständnis und bringt uns in Beziehung mit den Kunstschaffenden. In diesem gleichendes Bild zum Werk Renate Kram- Liebenau XVII. Bezirk Sinn freue ich mich darauf, dass bereits zum siebenten Mal rund 300 Künstlerinnen und Künstler IV. Bezirk 44 Ulrike Fussi Puntigam an 210 Kreativstätten ihre Türen öffnen und wünsche den neugierigen und kunsthungrigen Besu- Lend 45 Josef Niederl 67 Engelbert Rieger cherInnen inspirierende Stunden.“ 21 Selma Etareri 46 Werner Schimpl 68 Ulli Utri Lisa Rücker, Stadträtin für Kultur, Umwelt und Gesundheit turen dienen kann“, sagt Patrik Hahn. Wie erkennt man Offene Türen, wenn sie geschlossen sind? Am Schild „Offene Tür“? Am Spalt, durch Mythos Atelier - Ort der Verwandlung 300 Kunstschaffende zwischen Bad Radkersburg und Liezen öffnen ihre Ateliers und geben einen Tourismusinformation: Die Künstlerlandkarte ist im Informationsbüro Graz-Tourismus, mers dürfte wohl das Kompositionsprinzip den man nicht erkennen kann, was einen erwartet? Sind Offene Türen womöglich Falltüren? Durch die Pforten öffnen sich, Vorhänge fallen, von Kreativität erfüllte Einblick in ihre Arbeitswelt. Eine Einladung, die man nicht ausschlagen sollte. Denn: Kunst ist ein Herrengasse 16 erhältlich. man ins Unbekannte stürzt wie weiland Alice ins Wunderland? Ins Kunst-Wunderland? Sind Falltüren Menschen, die freischaffend bildenden Künstlerinnen und wichtiges Lebensmittel. Und die Künstlerinnen und Künstler sind die kreativen Nahversorger. Öffnungszeiten: Mo- So. (und Feiertag) von 9:30 Uhr – 18 Uhr. Tel: 0043(0)316/8075 vielleicht Einfallstüren? In ein Universum der Einfälle. Anregender, belebender, berauschender Einfälle. Künstler aus Stadt und Land, werden nahbar. Der Ausdruck der Werke verbindet sich mit dem „O weh, o weh! Ich werde zu spät kommen!“, sagt das weiße Kaninchen, dem Alice folgt. Und nicht zu Erscheinungsbild und Wirken ihrer Schöpferinnen und Schöpfer - Kunstwerke bekommen eine ANDREAS PRÜCKLER, Kleine Zeitung spät kommt. Merke: An Offenen Türen soll man nicht vorbeigehen. Stimme - ein Gesicht. Auf der Suche nach vielerlei Wirkungsstätten sind wir herausgefordert die Projektinformation, Organisation Tag der offenen Ateliertüren 2015, (Hemm-)Schwellen zu den geheimnisumwobenen und sonst oft verschlossenen und verborgenen für den Inhalt zeichnen: 0043(0)3113/2242, [email protected] (mit Dank an Lewis Carroll) Anne und Peter Knoll Walter Titz Zentren des Sinnens und Schaffens, der Transformation und Metamorphose, mit Neugierde und Kulturredakteur Auflage: 12.000 Stk. der Fuge treffen. Und das kompositorische Achtung zu betreten. Es bedarf der Gastfreundschaft der Künstlerinnen und Künstler, den Mut und die Bereitschaft der Besucherinnen und Besucher, sich auf das „Wagnis“ und den Mythos dieser Kraft- und Kreativorte, den ATELIERs der Kulturschaffenden, einzulassen. Wir sind eingeladen in Fahrplan- und Tarifauskünfte für Bus & Bahn: 050678910 GRUNDLAGE diese Lebens- und SchaffensRäume einzutreten und die Energie der Verwandlung, vom Impuls, Bahnkartenverkauf und Fahrradverleih (Grazbike), www.mobilzentral.at vom Anstoß bis hin zum [Kunst-]Werk, zur transformierten Aussage inniger künstlerischer Ausei- GIS-Steiermark® nandersetzung, zu spüren und auf uns wirken zu lassen. Herstellung: druckhaus scharmer GmbH, www.scharmer.at Element Linie erfährt Variationen sonder Amt der Steiermärkischen Landesregierung, WINFRIED FRANZ GANSTER, Schreiber, Wanderer, Landvermesser, Mit Dank den Kooperationspartnern A7 Landes- und Gemeindeentwicklung, Herausgeber der Edition PLAKA(r)T… Referat für Statistik und Geoinformation, und den Sponsoren. Trauttmansdorffgasse 2, A-8010 Graz URL: gis.steiermark.at Zahl. www.renate-krammer.at Bruck- Mürzzuschlag 73 Johannes Bruckner Marianne Harrer 74 Martin Cremsner 75 Hannelore Fasser 76 Renate Höfer-Wiesinger 77 Frank Peter Hofbauer 78 Franz Krammer 79 Nahtloskunst Kindberg 80 Eva Nömayr 81 Hannes Pirker 82 Hermann Pitow 83 Herta & Ernst Wolfgang Kri Kammerhofer: Formal ist er keineswegs Weihs

Deutschlandsberg 84 Grete Faßwald 85 Maximilian Jantscher 86 Petra Koch beschränkt auf ein Medium, denn sein Œu- 87 Heinrich Pansi 88 Gernot Pock 89 Monika Rock 90 Michael Staber 128 Ken & Silvia Dowsing 91 Otto Wanker 129 Maria Anna Fritz 130 Heinz Karner Graz-Umgebung 131 Charlotte Kleindienst vre erstreckt sich von der Skulptur- und Ob- 92 Angela Bachler 132 Walter Lind 93 Adolf Bachler 133 Evelyn Loschy 94 Elisabeth Benndorf-Lang 134 Richard Ludersdorfer 95 Sandor Csok Elfriede Scharf Daniel Csok 135 Martina Santoni Eva Gotthard 136 Siegfried Santoni HAINFELD jektkunst über Malerei, Grafik, Fotografie 96 Irene Daxböck-Rigoir 137 Isabella Siller 97 Gregor Fauland 98 Peter Fischer Leibnitz 99 Kunst- und Malbewegung 138 Konrad Adam Ries/ Christa Fratzl 139 Gerald Brettschuh Murtal Weiz 100 Susanna Fruhwirth-Nievoll Christiane Muster 162 Künstlergruppe Aquart Traude 187 Hubert Brandstätter 100 Gaby Muhr 140 Helga Chibidziura Pirker, Helga Rakowitz, Magda bis hin zur Kunst der neuen Medien. Seine Susanna Bodlos-Brunnader 101 Anna Gerlitz-Ottitsch 141 Franz Donner Köck, Brigitte Kaddoura, 188 Karl Dobida 102 Ulli Gollesch 142 Beba Fink Christoph Pirker 189 Richard Frankenberger 103 Christian Gollob 143 Gisela Grill 163 Monika Bacher 190 Johannes Grobbauer 104 Ingeborg Hiel 144 Erika Hütter 164 Ilse Hulpoi 191 Marlies Gutmann 105 Helene Hötzendorfer 145 Christine Kofler-Wöber 165 Brigitte Kollegger 192 Anna Jenner 106 Anna Hofbauer-Kogler (Alisonn) 146 Mesi List 166 Helga Kus 193 Michaela Knittelfelder-Lang Arbeiten sind gleichermaßen ein assoziati- 107 Ursula Jones Peruzzi 147 Romana Leitner 167 Sepp Pircher 194 Anne & Peter Knoll www.loderer.at 108 Alexandra Keckstein Bernd Masser 168 Ingrid Pototschnik 195 Birgit Kohlhofer-Pieber 109 Wolfgang Kern 148 Peter Liebmann 169 Christian Steiner 196 Annette Kupfer 110 Irmin Killmann 149 Astrid Miedler 170 Inge Stornig 197 Herbert Maierhofer 111 Roswitha Liebminger Christine Weinberger 171 Gertrude Ulm 198 Herta Niederl-Lehmann BIOLADEN MATZER 112 Elisabeth Luschin-Ebengreuth 150 Alois Neuhold 199 Silvia Fuchsbichler SEIT 1979 ves Spiel subtiler Komik als auch Statement 113 Ursula Meister 151 Heidrun Platzer Südoststeiermark Glen Woath www.bio-laden.at 114 Regina Neffe 152 David Reumüller 172 Inge Fangl Ewald Dobida 115 Hannelore Nunner 153 Manfred Sonnenberg 173 Johnny Fortmüller 200 Roswitha Pammer Radkersburg 116 Christine Piber 154 Franz Strauss 174 Gerhard Guttmann 201 Ingrid & Birgit Pfeiffer 117 Martha Pribil 155 Karin Westreicher 175 Clemens Hollerer 202 Susanne Posch 118 Elisabeth Pschaid 156 Brigitte Wohlmuth 176 Fritz und Tanja Marko 203 Norbert Rathkolb 119 Michael Raimann 177 Gabriele Preininger gegen eine sich global formierende Invasi- 204 Hans Reitbauer 120 Renate & Bernhard Schmid Leoben 178 Albert & Anneliese Rauscher 205 Doris u. Franz Rosenberger 157 Johanna Leipold Der in Laßnitzhöhe aufgewachsene Patrick 121 Sabine u. Stefan Schwarz 179 Helmut Seiss 206 Albert Schmuck 122 Linda Maria Schwarz 158 Anneliese Thurnhofer 180 Kathrin Velik 207 Christian Strassegger 123 Helmut Schweiger 181 Daniel Wetzelberger 208 Angelika Thon 124 Caryn Tengg Liezen 209 Gabi Troester 125 Gerline Weißenböck 159 Marlene Schaumberger Voitsberg on des Neoliberalismus und des Kommerzi- 160 Werner Singer Hahn hat mit seinen 19 Jahren bereits mit 126 Robert W. Wilfing 182 Siegfried Burgstaller Jennersdorf/Bgld. www.vegetarier.at 183 Erwin Lackner 210 Franz Wieser Hartberg-Fürstenfeld Murau 184 Heide u. Tamara Lamperter 127 Luis Emilio Alcantara Monascal 161 Rudolf Hirt 185 Fritz Prehal Eveline Gamperl Angelika Hirt-Thomsen 186 Viktor Wiktorowski www.kneipp-aktiv-park.at ellen. www.christiankrikammerhofer.at verschiedenen erfolgreichen Kompositionen und Projekten auf sich aufmerksam gemacht. Foto: Attila Nagy In der Künstlerlandkarte Art-Guide sind die Adressen von über 300 bildenden Künstle- Termine: rinnen und Künstlern vermerkt. 3. Juni: Pfarrkirche Eggersdorf Download unter: www.tag-der-offenen-tuer. 4. Juni: forumKLOSTER Gleisdorf (im at/ArtGuideKarte.pdf Rahmen der Veranstaltungsreihe Musica Sacra) Infos: www.patrickhahnmusik.com

28 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

Mit Freunden malen und feiern

Arbeitsvernissage zum Abschluss der Internationalen Malwoche in Gleisdorf

Mit einer Arbeitsvernissage wurde am 23. Stammler aus Ungarn sowie Brigitte Storch April im Gemeindezentrum Nitscha der und Ulrike Strauss aus Deutschland. „Wir le- Abschluss der diesjährigen Internationa- ben das europäische Miteinander durch un- len Malwoche gefeiert. Künsterlerinnen sere gemeinsame Arbeit“, sagt Organisa- und Künstler aus Gleisdorf und den Parter­ tor Gernot Schrampf stolz, „und wir freuen städten Winterbach und Nagykanizsa luden uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr die 50 Gäste zur Besichtigung ihrer Werke in Winterbach.“ Die Ausstellung ist bis Ende ein. Teilgenommen haben Maria Knauss, Mai zu den Öffnungszeiten der Bücherei Hans Schaden, Gernot Schrampf, Theresia Nitscha (Di. von 8.00–11.00; Mi. von 17.00– Staudinger und Lieselotte Unger (jeweils 19.00; Fr. von 16.00–19.00) zu besichtigen. aus Österreich), Zoltan Ludvig und Lajos Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler durch Gernot Schrampf (3. v. li.)

Kindertheaterfestival: „COOLisse 2015“

Am 24. und 25.06.2015 erobern wieder über tergruppen zeigen sich ihre Aufführungen Gleisdorf, organisiert dieses Kindertheater- 130 aktive Kinder ab sechs Jahren die Bret- gegenseitig und natürlich auch dem inte- festival bereits zum 27. Mal – und wird da- ter, die die Welt bedeuten. Im „Haus der ressierten, öffentlichen Publikum. So kön- bei von der Stadtgemeinde Gleisdorf, dem Musik“ in Gleisdorf findet an diesen Ta- nen sowohl die teilnehmenden Kinder als Landesjugendreferat und der Landesspiel- gen abermals das wahrscheinlich „coolste“ auch das zuschauende Publikum verschie- beratung unterstützt. Kindertheaterfestival in der Steiermark dene Theaterstücke erleben und erforschen. statt, die „COOLisse“. Mehrere Kinderthea- Karl M. Wifling, der Leiter der Europabühne Weitere Infos unter Tel. (0664) 5337729

Lesung zum „Welttag des Buches“

Am 23. April 2015 feierte der „Welttag des Buches“ sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lud die Buchhandlung Plautz in Gleis- dorf zu einer Lesung mit dem Waldviertler Autor Thomas Sautner. Mit seinem neuesten Werk „Die Älteste“ begeisterte er die zahlreich erschienenen Gäste und entführte sie, wie schon in seinem ersten Roman „Fuchserde“, in die Welt der Jenischen, ein fahrendes Volk, dessen Kultur beinahe in Vergessenheit geraten ist. Im gemütlichen Beisammensein durfte der Abend bei einem guten Glas Wein aus- klingen.

Plautz Mitarbeiterin Petra Schaller bei der Vorstellung des Autors Thomas Sautner

im Herzen die Sonne 29 H Kultur in Gleisdorf

bezieht. Die Stücke weisen vielfältige Kom- Rock, Pop, Funk und Klassik in Gleisdorf positionshandschriften der Musiker auf: Die dynamischen Eigenkompositionen, ob no- Nationale und internationale Musikgrößen geben sich in Gleisdorf die tiert oder improvisiert, werden in den The- Klinke in die Hand. Der legendäre Hammond ist ebenso zu Gast wie men und ausführlichen solistischen Beiträ- die Austria-3-Band „Wir 4“ oder die „GG-Group“. Zum Drüberstreuen gen mit einer großen Portion Funk & Rock gibt es im Sommer die kostenlosen Music-Fridays. Weitere Infos auf versehen. Es ist eine außerordentlich span- „www.gleisdorf.at“. nende Musik, die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfie- bernden Zuhören verführt. 4. Juni 2015 The Free Electric Band, Down By The River, „ALLES, was ODEM hat“ It Never Rains In Southern California, Eve- rything I Want To Do, Moonlight Lady, The 19.30 Uhr, forumKLOSTER, Rathausplatz 5, Peacemaker, New York City Here I Come, 8200 Gleisdorf I´m A Train. Seine Lieder sind verantwort- lich für den Verkauf von über 360 Millionen Über 100 ChorsängerInnen, fünf Solisten Platten weltweit. und ein 50-köpfiges Sinfonieorchester wird Patrick Hahn am 4. Juni 2015 im Fo- rum Kloster Gleisdorf durch ein imposantes Programm führen. Neben der Urauffüh- rung von Patrick Hahns neuem Oratorium „Sodom und Gomorra“ werden Antonin Dvořáks „Te Deum“ und Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt. Patrick Hahn ist trotz seiner jugendlichen 19 Jah- GG-Group: Vier handverlesene Musiker sor- re bereits eine fixe Größe im internationalen gen für mitfieberndes Zuhören. Klassik-Business: Der mit 12 Jahren kompo- nierten und mehrfach aufgeführten Oper „Die Frittatensuppe“ folgten zahlreiche wei- 19. Juni 2015 tere Werke, die eine Vielzahl an Preisen WIR 4 – „Noch Vuan“ im In- und Ausland gewonnen haben (New 20.00 Uhr, forumKLOSTER, Rathausplatz 5, York, Chicago, Siegburg, Salzburg, Wien). 8200 Gleisdorf

Singer-Songwriter Albert Hammond („It Ne- Die Originalband von Austria 3 ist auch 10. Juni 2015 ver Rains in Southern California“) gibt seine größten Erfolge (30 Chart-Hits!) in Gleisdorf 2015 wieder on Tour – und zwar als „WIR Albert Hammond in Concert zum Besten. Karten sichern zahlt sich aus! 4“. Nach einem sehr erfolgreichen Konzert- 20.00 Uhr, forumKLOSTER, Rathausplatz 5, jahr 2014 haben „WIR 4“ gerade ihr De- 8200 Gleisdorf pütalbum „NOCH VUAN“ veröffentlicht. 13. Juni 2015 Nur logisch also, dass „WIR 4“ zur großen Aus seiner Feder stammen die großen Songs Gerald-Gradwohl-Group: Jazz „NOCH VUAN“-TOUR 2015 starten. „WIR unserer Zeit: Songwriter Albert Hammond meets Fusion meets Funk 4“, das sind Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fen- bereicherte uns mit Hits wie The Air that 20.00 Uhr, Kulturkeller drich und Harry Stampfer. Sie waren und I breathe (Hollies), 99 Miles from LA (Art Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf sind als Produzenten, Texter, Musiker, Ar- Garfunkel), One Moment in Time (Whitney rangeure oder Frontmen an vielen Liedern Houston), When I need you (Leo Sayer), No- Will man die Musik der Gerald Gradwohl der modernen österreichischen Musik betei- thing’s Gonna Stop us now (Starship), I don’t Group beschreiben, ergibt sich ein weites ligt. Von Falco bis Ludwig Hirsch, von Ge- wanna lose you and Way of the World (Tina Spektrum und großes Feld zwischen Jazz org Danzer bis Wolfgang Ambros, bis hin Turner) und When you tell me that you love und Fusion, das auf der Basis moderner zur legendären Band „Austria 3“ hinterlas- me (Diana Ross). Jazzharmonik durch groovenden Funk mit sen sie ihre musikalischen Spuren. Bei ihren Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Rockeinflüssen gekennzeichnet ist. Niemals inzwischen sensationellen Auftritten span- Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpen- entsteht Beliebigkeit in dieser breiten Palet- nen die vier Herrschaften einen musikge- ters und Ace of Base. Gemeinsam mit Duffy te von musikalischen Elementen und Stili- schichtlichen Bogen von bekannten und ins schrieb und produzierte er die meisten Ti- stiken, denn die Musiker – handverlesene Wienerische übersetzten COVERVERSIONEN tel auf deren zweitem, 2010 erschienenen Teamplayer der internationalen Jazz/Fu- wie zum Beispiel „Hotel California“, „Wa- Album Endlessly. Auch unter seinem eige- sion-Szene – deuten die gewählten Kom- terloo Sunset“, „Again“ (übersetzt von Ge- nen Namen gelangen ihm unzählige Hits: positionen maximal individuell, drücken org Danzer), „Addicted to Love“, „Wonder- der Musik ihren qualitätvoll einfallsreichen ful Tonight“ (übersetzt von Günter Brödl) Stempel auf und lassen so ein Projekt ent- bis hin zu EIGENKOMPOSITIONEN wie „Der Karten: Info-Büro Gleisdorf, Tel. (0800) stehen, das seine künstlerische Eigenstän- Durscht“, „Alle Lichter“, „Kinder dieser 312512, alle Raiffeisenbanken Stmk., digkeit aus einem offensiven und zuhö- Welt“ und einigen Liedern von „Austria 3“. www.oeticket.com, www.gleisdorf.at renden Interagieren der Bandmitglieder Natürlich wird auch die neue CD ausführ-

30 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

lich vorgestellt. Man darf gespannt sein! Ein besonderer Geheimtipp ist auch die Vor- Den Menschen eine Stimme geben band ST3 mit Christian Habe, Reinhard Wil- furth und Christopher Ehrenreich. Lieder, Lesung und Gespräch mit dem Autor Erich Hackl die nur noch selten zu hören sind, werden im ST3 Sound bei jedem Auftritt zum Erleb- nis. Erich Hackl ist in der deutschsprachigen Li- teraturlandschaft der Gegenwart einer der profiliertesten und erfolgreichsten Vertre- ter einer ausgewiesen politischen Litera- tur. Seine Texte beschäftigen sich fast aus- nahmslos mit der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, den Diktaturen in Europa und Lateinamerika. Sie tun dies aber nicht aus der Distanz historischer Analyse, son- dern aus der Perspektive von Menschen, de- ren Streben nach privatem Glück und so- zialer Gerechtigkeit mit den herrschenden Verhältnissen in scharfen Konflikt gerät. Be- rühmt ist die Erzählung „Abschied von Si- donie“ und der Roman „Familie Salzmann“.

Die Austria-3-Band „WIR 4“ sorgt für Austro- 16.06.2015, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum pop pur. Nitscha Veranstalter: Bücherei Nitscha in Koopera- Hackl erfindet keine Schicksale, er findet sie. Er gibt den Menschen eine Stimme. Foto: tion mit der Buchhandlung Plautz Pedro Timón Solinís Tipp: Veranstaltungs-Vorschau

Hier noch ein paar Gustostückerl zum Together! Gleisdorfer Kulturprogramm bis zum Sep- tember-Highlight „Wiener Trilogie“. Denn together: die Vorfreude ist ja bekanntlich die größte 22.06., 20 Uhr, Stadtpfarrkirche ein musikalischer Dialog Freude … Gleisdorf: Chorforum mit Chor und Orchester der Kunstuni Graz der Religionen und Nationen Chor- und Orchesterwerke

26. Juni bis 24. Juli von Felix Mendelssohn, Arvo Pärt u.a. Music Fridays 2015 Der Vielfalt der Musik widmet sich das Mo. 22. Juni 2015 2000 Uhr Johnny Suede, Blue Point, Brotheract, Chorkonzert des Chorforums Gleisdorf in Lafnitz Rocker, Krauthaufn Kooperation mit dem Chor und dem Orche- Stadtpfarrkirche Gleisdorf Haus der Musik ster der Kunstuni Graz. Über 150 Musiker, Chor und Orchester der Kunstuniversität Graz selbst mit den verschiedensten kulturellen, Solisten der Kunstuni Graz chorforum.gleisdorf 4. September bis 6. September religiösen und sprachlichen Hintergrün- Leitung: Franz Jochum Wiener Trilogie: den, geben Werke zum Besten, die sich ge- Kartenverkauf: Stadtgemeinde Gleisdorf, Pfarrkanzlei Gleisdorf sowie bei den Chormitgliedern Kartenpreise: Vorverkauf: € 19.- (Abendkasse € 22,-) ∙ Jugendliche und Studierende € 15,- ∙ Kinder bis 15 Jahre frei 1. Haus der Musik, 2. Kulturkeller, nau diesen widmen. Unter dem Motto „to- Kartenreservierung unter 0676/732 39 24 3. forumKLOSTER gether!“ wird unsere Welt am 22. Juni um 20.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf chorforum.gleisdorf h t t p : // chorforum.at 1. Die Strottern & Peter Ahorner ein wenig näher zusammengerückt. Frisches Lied- und Dichtgut aus der Wiener Werkstatt. Stadtbücherei Achtung, Bilderbuchkino! Gleisdorf 2. Der Nino aus Wien (im Duo mit Raphael Sas) „Österreichischer Pop … so nah an Bob Am Mittwoch, den 24.06., findet um 15.00 von Sabine Ludwig und Sabine Wilharm Dylan wie nie.“ Uhr in der Stadtbücherei Gleisdorf wieder (Dressler-Ver- das allseits beliebte Bilderbuchkino statt. lag) sowie 3. 5/8erl in Ehr´n Auf dem „Helma legt Wienerlied, Jazz, Blues und Soul mit den Programm den Gockel Gewinnern des Amadeus 2015. steht „Die rein“ von Do- Geschichte rothy Palanza vom kleinen und Ute Krau- Karten: Info-Büro Gleisdorf, Tel. (0800) Schwein, das se (Oetinger 312512, alle Raiffeisenbanken Stmk., nicht NEIN sa- Verlag). www.oeticket.com, www.gleisdorf.at gen konnte“

im Herzen die Sonne 31 H Kultur in Gleisdorf

Jodelstammtisch, 19.00 Uhr, 08.00–18.00 Uhr, Haus der Mu- Veranstaltungen Juni 2015 Veranstaltungsstätte Laßnitz­ sik, Gleisdorf, Rathausplatz 4, thal, Gleisdorf, Laßnitzthal 5 zweitägiges Kindertheaterfesti- Sa., 30.05. Albert Hammond & Band, val für Kinder ab 7 Jahre, Anm. Maturantenverabschiedung, Bubble Soccer Turnier, 8.00 20.00 Uhr, forumKLOSTER, bis 30. April erforderlich, In- 19.00 Uhr, forumKLOSTER, Uhr, Eislaufplatz Wünschen- Gleisdorf fos: (0664) 5337729 Gleisdorf, Rathausplatz 5 dorf, Hofstätten/Raab, Anmel- Bilderbuchkino, 15.00 Uhr, dung & Info: T. (0664) 4178338 Do., 11.06. Behindertenberatung von A-Z, Do., 18.06. Stadtbücherei, Gleisdorf, Wei- So., 31.05. 12.00–14.00 Uhr, Servicecenter, Vortragsabend für Akkorde- zer Straße 3 on, 18.30 Uhr, Haus der Musik, Landtagswahl 2015, Gleisdorf Gleisdorf, Rathausplatz 4 Fr., 26.06. Wahlzeit: 7.00 bis 13.00 Uhr Vorspielabend für Klavier, Music Friday, 20 Uhr, „Johnny Mo., 01.06. 18.00 Uhr, Haus der Musik, Tischgespräch: „Gewalt und Suede band“ Haus der Musik Religion – die unheimliche Al- Sprechstunde Pensionisten- Gleisdorf, Rathausplatz 4 Vorplatz – Eintritt frei lianz“, 19.30 Uhr, Literaturca- verband, Hr. Robert Lamperti, fe der Stadtbücherei, Gleisdorf, 10.00–11.00 Uhr, SC, Zi. 10 Sa., 13.06. Sa., 27.06. Frühstück mit den Bäue- Info: http://tiglic.wordpress.com Konzert der Violinklasse der Kostenloses Digitalcoaching rinnen, 07.00 Uhr, Hauptplatz, Musikschule Gleisdorf, 10.00 für UnternehmerInnen, 18.00 Gleisdorf, Innenstadt Do., 18.–Sa., 27.06. Uhr, Haus der Musik, Gleisdorf Ausstellung „Auf dem Rücken Uhr, Rathaus, EG, Gleisdorf, Gerald Gradwohl Group, der Wörter“, Vernissage: 18.6., Anmeldung bitte unter Tel. So., 28.06. 20.00–23.00 Uhr, Kulturkeller, 19.00 Uhr, MiR-Museum im (03112) 2601-402 Tag der offenen Tür in Sonnis Gleisdorf, Weizer Straße 19 Rathaus, Gleisdorf Garten, 10.00 Uhr, Pöllau bei Di., 02.06. Hartmannsdorf 153 CAPSIZE & Support, 19.00 Uhr, So., 14.06. Fr., 19.06. Kulturkeller, Gleisdorf, Weizer Frühschoppen mit hl. Messe, Wir 4 & Support: ST3 Di., 30.06. Straße 19 11.00 Uhr, Veranstaltungsstät- „Noch vuan“, 20.00 Uhr, Vorspielabend für Gitarre an te Laßnitzthal, Gleisdorf, Laß- forumKLOSTER, Gleisdorf der Zweigstelle Pischelsdorf, Mi., 03.06. nitzthal 5 19.00 Uhr, Musikschule Vorspielabend für Gitarre, Sa., 20.06. Pischelsdorf Nr. 80 18.30 Uhr, Haus der Musik, Mo., 15.06. Bubble Soccer Cup, 10.00 Uhr, Gleisdorf, Rathausplatz 4 Vorspielabend für Klavier, Sportplatz Nitscha, Gleisdorf, Vorspielabend für Querflö- Querflöte und Gesang , 18.30 Anmeldungen unter: www. te und Schlagzeug, 18.30 Uhr, Do., 04.06. Uhr, Haus der Musik, Gleisdorf, sv-nitscha.at Haus der Musik, Gleisdorf, Patrick Hahn „Alles, was Rathausplatz 4 Rathausplatz 4 Odem hat“, 19.30 Uhr, forum- Sa., 20.–So., 21.06. KLOSTER, Gleisdorf Di., 16.06. Mineralien- und Schmuckbör- Mi., 01.07. Kostenlose Bildungs- und Be- se, forumKLOSTER, Gleisdorf, Vortragsabend für Gitarre, Fr., 05.06. rufsberatung, 15.00 bis 17.00 Rathausplatz 5 18.00 Uhr, Haus der Musik, Music Friday in the City – Uhr, Stadtbücherei, Gleis- Gleisdorf Beisl­tour, 20.00 Uhr, Gleisdorf, dorf, Bildungsnetzwerk Stmk.: Mo., 22.06. 7 Lokale – 7 Bands (0664) 8347156 together! Ein musikalischer 27.07. bis 04.09. Dialog der Religionen und Nachprüfungskurse und Som- Sa., 06.06. Vortragsabend für Klavier, Kulturen, 20.00 Uhr, Stadt- merkurse, Schülerhilfe Gleis- Tag der offenen Tür, 11.00– 18.30 Uhr, Haus der Musik, pfarrkirche, Gleisdorf dorf, Franz-Josef-Str. 1, forum- 17.00 Uhr, [aus]ZEIT Jugend- Gleisdorf, Rathausplatz 4 KLOSTER, Tel. (03112) 42942 zentrum, Neugasse 59 Mi., 24.06. Vortrag: Jan Uwe Rogge COOLisse Theaterfestival, „Bewegung tut gut – wer „Wie Erziehung garantiert macht mit?“, 19.00 Uhr, Gast- misslingt“, 19.00 Uhr, forum- hof Zöller, Gleisdorf KLOSTER, Gleisdorf, Info: Tel. (0664) 3338200 Mo., 08.06. Schülerkonzert in Pischels- Lesung und Gespräch mit FEUERBESTATTUNG dorf, 18.30 Uhr, Pfarrsaal Erich Hackl, 19.30 Uhr, Ver- GLEISDORF Pischelsdorf, Nr. 25 anstaltungsstätte Nitscha 2, Das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. Gleisdorf Mi., 10.06. Filiale der Bestattung Graz GmbH Vocal Night - Gesangsklas- Mi., 17.06. Andreas Truchses se der Musikschule Gleisdorf, Vorspielabend für Querflöte, Friedhofweg 4 | 8200 Gleisdorf Tel.: 03112 21 51 18.30 Uhr, Haus der Musik, Klavier und Gesang, 18.30 Uhr, Gleisdorf Haus der Musik, Gleisdorf www.holding-graz.at/bestattung Foto: istock | Bezahlte Anzeige | Bezahlte istock Foto:

32 im Herzen die Sonne H Gesunde Seite

Ärzte-Urlaube Juni 2015

Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Karin Pirker, Gleisdorf, 05.06. Dr. Birgit Richter-Friedrich, Gleisdorf, 19.–26.06. Dr. Monika Stoschitzky, Gleisdorf, 05.06. Dr. Peter Rosenberger, Gleisdorf, 01.–05.06. Dr. Brigitte Vanovsek-Waidacher, Gleisdorf, 05.06. Dr. Herbert Petermichl, St. Ruprecht, 18.05.–07.06. Dr. Hans-Martin Stattegger, Sinabelkirchen, 26.05.–07.06. Dr. Anna Malcher, Pischelsdorf, 05.–27.06. Dr. Gabriele Holzer, Eggersdorf, 20.–28.06.

ZahnärztInnen Dr. Wolfgang Fürschuß, Gleisdorf, 05.06. + 23.–30.06. Dr. Gabriele Poisel, Gleisdorf, 01.–12.06. Schauübung des Roten Kreuzes Gleisdorf anlässlich des Jubiläums DDr. Elisabeth Santigli, Gleisdorf, 11.–19.06. „90 Jahre Stadt Gleisdorf“. Foto: Archiv Stadtgemeinde/R. Rabel Dr. B. Tritthart, Gleisdorf, 11.–19.06. Dr. Rupert Preißler, Pischelsdorf, 05.06. Dr. Michaela Blumauer, Sinabelkirchen, 12.06. Rotes Kreuz wirbt um Dr. Ulrike Exenberger, Markt Hartmannsdorf, 05.06. unterstützende Mitglieder Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Andrea Taucher-Kloneg, Gleisdorf, 03.06. Die Aufgaben der Bezirksstelle Weiz des Roten Kreuzes sind um- Fachärzte für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie fangreich und kostenintensiv. „Um einen Teil der Ausgaben abde- Dr. Hannes Reinery, Gleisdorf, 09.06. cken zu können, sind wir auf unterstützende Mitglieder angewie- Dr. Claus Marschall, Gleisdorf, 22.–26.06. sen“, sagt Reinhard Gütl von der Bezirksstelle: „Deshalb führt das Rote Kreuz bis Ende Juni wieder eine Mitgliederwerbeaktion im Be- Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie zirk Weiz durch.“ Aus diesem Anlass besuchen Rotkreuz-Werber Dr. Petra Fürschuß-Wolff, Gleisdorf, 05.06. + 23.–30.06. die Haushalte, informieren über die Leistungen des Roten Kreuzes Facharzt für Innere Medizin und ersuchen zugleich um freiwillige Mitgliedschaft. Der Mitglieds- Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 05.06. beitrag kommt direkt der Rotkreuz-Arbeit in der Region zugute. Die Werber und Werberinnen sind in Rotkreuz-Uniform, mit Rot- Fachärzte für Dermatologie und Venerologie kreuz-Bestätigung, Lichtbildausweis, Informationsmaterial und Bei- Dr. Piet Auer-Grumbach, Gleisdorf, 05.06. trittsformularen ausgestattet und dürfen kein Bargeld annehmen. Dr. Emad Arbab, Gleisdorf, 01.–05.06.

PsychotherapeutInnen Mario Wilding, Gleisdorf, 29.05.–07.06. Mag. Enrice Purkarthofer, Pischelsdorf, 15.–20.06.

FachärztInnen für Psychiatrie und Neurologie Dr. Martin Jantscher, Gleisdorf, 30.05.–21.06. Dr. Alexandra Stepan, Gleisdorf, 05.06. Behindertenberatung von A bis Z

Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige können kosten- Apothekenplan Juni 2015 lose Information und Beratung zu Themen erhalten, wie z.B. Arbeit und Soziales, berufliche Integration, Behindertenpass, Pflegegeld, Behinderung und Auto, finanzielle Unterstützungen, Berufsunfähig- 06./07. keits- und Invaliditätspension. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (03117) 27988-0

Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. (03119) 31111 Termin: 11.06.2015 von 12.00 bis 14.00 Uhr, Service-Center der Apotheke Sinabelkirchen, Untergroßau 185, Tel. (03118) 20368 Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, Erdgeschoss, Zi. 10 13./14. Raabtal-Apotheke, Ludwig-Binder-Str. 27 Gleisdorf, Tel. (03112) 5600

20./21. Ärzte-Notdienst – Tel. 141 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. (03133) 2456-0 Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. (03115) 22065 Hier erhält man werktags von 19.00 bis 07.00 Uhr sowie an Wo- Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. (03113) 8330 chenenden und Feiertagen Auskunft über den Bereitschafts- Zur Markt-Apotheke, St. Ruprecht, Tel. (03178) 28311 dienst und die Erreichbarkeit von Ärztinnen und Ärzten. Informationen über Ordinationszeiten etc. sind auch über die 27./28. Tonbandansage der jeweiligen Ärztinnen und Ärzte abrufbar. Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. (03112) 2469-0

im Herzen die Sonne 33 H Kleinanzeigen

Zu vermieten Freundliche Familie (Sie – Früh- in Gleisdorf, Eingang neben förderin/Er – Baugewerbe-Fach- LEBI-Laden, braunes Tor, Infos Geschäfts-, Büro- oder Praxis­ arbeiter) suchen günstige Wohn- Tel. (0664) 4241271 räume, 25 m² bis 320 m², Man- möglichkeit (Haus m. Garten) ninger Möbel, 8261 Sinabelkir- und bieten Hilfe bei haushalts- Mathematik, Englisch, Latein chen 107, Tel. (0664) 2532665 nahen Tätigkeiten, Reinigung d. und Deutsch, Höhere Schulen, Wohnung (Fensterputzen etc.) NMS, Zentralmatura, Büro- bzw. Ordinationsräume Gartenpflegearbeiten (Rasen- TOP-LERNHILFE, Tel. (0664) STELLENAUSSCHREIBUNG ab 100 bis 150 m², sanierter mähen, Heckenschneiden etc.), 4961636 Altbau, Erstbezug, Innenstadt­ handwerkliche Tätigkeiten für lage, Parkplätze vorhanden, Renovierungs- und Erhaltungs­ Kartenlegen, Pendeln und En- Die Stadtgemeinde Gleisdorf Tel. (0664) 2042423 maßnahmen, evtl. auch Be- gelkarten, Tel. (0699)10224892 treuung im Privathaushalt, bei oder www.kartenlegen-claudia.at schreibt den Dienstposten Urlaub auf der Insel Pag – Interesse bitte unter Tel. (0660) Wohnwagen incl. Ausstattung in 2167788 Channeling – als Medium einer Mitarbeiterin / super Lage privat zu vermieten. empfange ich Botschaften und Tel. (0664) 2847974 Suche Arbeit als Reinigungs- Energien aus der geistigen Welt eines Mitarbeiters kraft oder Küchenhilfe, und Sie erhalten Antworten auf für die Lohnverrechnung Privatwohnhaus in Pischels- Dienstort muss m. öffentlichen Ihre Fragen. Die Botschaften dorf, 86 m² im Parterre mit Verkehrsmitteln erreichbar sein, unterstützen­ Sie dabei, aus im Ausmaß von 40 Wochenstunden Terrasse und Grünfläche, Küche Tel. (0660) 5040165 schwierigen Lebensumständen und Bad eingerichtet, ab 15.09., zu lernen, klarer und kraftvoller öffentlich aus. Tel. (0664) 3503710 Kinderbetreuung in den Ferien zu werden und persönlich zu für 2 Mädchen (12 + 9 J.) in wachsen. Dr. Verena Winkler- Aufgabenbereich Zu verkaufen Gleisdorf, vormittags gesucht, Tatzer, 8062 Kumberg, Tel. (0664) 4419583 (ab 17 Uhr) Tel. (0664) 1397539, Verantwortungsvolle und Privatverkauf – kl. gepflegtes [email protected] abwechslungsreiche Tätigkeit in Haus, im Zentrum v. Gleisdorf, Haben Sie nicht ausreichend allen Angelegenheiten der 2 Zeit für Ihren liebsten Hund? Nachhilfe in Topqualität in 1.300 m Grund, HWB 224, Personalverrechnung sowie Tel. (0664) 9908205 Ich würde gerne mit ihm Englisch, Mathematik (inkl. kostenlos Gassi gehen, Zentralmatura), Elektrotechnik, der Personalverwaltung. 2 Bauplätze, 730 m² u. 728 m², Tel. (0664) 1569040 Mechanik und Maschinenbau, am Stadtrand, sonnige Lage, alle Physik, GZ und DG, Rechnungs- Allgemeine Voraussetzungen Anschlüsse vorhanden, VP: Diverses wesen und BWL, Französisch, € 48,–/m², Tel. (0664) 6396342 Latein, Italienisch, Spanisch Österreichische Staatsbürgerschaft, Nachhilfe im Kurszentrum und Deutsch, Volksschulför- gesundheitliche Eignung und derung, Lern- und Schullauf- Boden- und Wandfliesen, hell- Gleisdorf, Bürgergasse 37: Unbescholtenheit. grün und weiß, ca. 2,5 m2, Preis individueller Einzelunter- bahnberatung. Vorbereitung nach Vereinbarung, günstig, ab richt, flexible Termine, keine auf die Berufsreifeprüfung und 15 Uhr, Tel. (0664) 9673374 Mindestvertragsdauer, keine Studienberechtigungsprüfung, Besondere Einschreibgebühr, Professionelle Korrekturlesen und Lernen Anstellungserfordernisse Buchenbrennholz, halbtrocken, Nachhilfe und Lernbetreuung für Erwachsene, bei Bedarf für Heizsaison Winter 15/2016, für alle Schultypen und in allen auch Einzelnachhilfe, GRATIS Kenntnisse der Lohnverrech- ofenfertig, geschnitten 33 cm, Unterrichtsgegenständen: Ma- Lerncheck und Lerntypentest nung, einschlägige Praxis, gute sowie Mentaltraining für unsere € 59/SRM, Tel. (0664) 5859630 thematik, Deutsch, Englisch, Ita- EDV-Kenntnisse, Belastbarkeit, lienisch, Französisch, Spanisch, SchülerInnen; Schülerhilfe Gleis- BIO-Lammfleisch, ab Hof zu Latein, RW, BWL, Mechanik, KÜ, dorf: Tel. (03112) 42942 oder Teamfähigkeit sowie Wille zur verkaufen, Tel. (0664) 88922144 Maschinenelemente, Statik, DG, [email protected]; Weiterbildung. GZ, Chemie, Physik, EDV usw. www.schuelerhilfe.at/gleisdorf Gesucht Gezielte Vorbereitung auf Schul- arbeiten und Tests, Korrektur- Übernehme Bügelarbeiten, Die Entlohnung erfolgt nach den Tel. (0660) 4154116 gesetzlichen Bestimmungen für Renovierungsbedürftiges Haus lesen von Texten und wissen- auf Mietkauf, Anzahlung mög- schaftlichen Arbeiten, Deutsch Gemeindevertragsbedienstete­ in Schleife Ihre Messer lich! Tel. (0699) 11365986 als Fremdsprache, Überset- der Entlohnungsgruppe b (Monats- zungen, Vorbereitung auf die und Scheren, Hr. Schwarz, Tel. (03112) 4028 lohn zumindest € 1.916,60 brutto). Nachhilfeinstitut sucht flexible Matura und Berufsreifeprüfung, und engagierte Lehrkräfte für Erwachsenenbildung, Sprach- Wiesen ab 1 ha zu mähen, Mathematik, Französisch und kurse, Tel. (0664) 4328266 Schriftliche Bewerbungen Tel. (0664) 88922144 RW. Bewerbungen an tita- müssen bis spätestens 15.06.2015 Baby und Kinderwarenba- [email protected] od. Kurszen- unter Anschluss der üblichen Unter- trum Gleisdorf, Bürgergasse 37 zar MI – SA v. 8 Uhr – 12 Uhr lagen beim Stadtamt Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 1,

STELLENAUSSCHREIBUNG eingelangt sein.

Der Sozialhilfeverband Weiz schreibt nachstehenden freien Dienstposten für das Bezirkspflegeheim WEIZ aus: Für nähere Auskünfte DGKS/DGKP Diplomkrankenschwester/Diplomkrankenpfleger betreffend das zu bewältigende ab sofort Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) Fixstelle Aufgabengebiet steht der Leiter Gefordert: abgeschlossene Ausbildung: Diplomkrankenschwester/-pfleger (DGKS/DGKP) (Zeugnis), hohe soziale des Personalwesens, Kompetenz, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen. Herr Harald Ritonja, Die Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines aktuellen Fotos und allfälliger Ausbildungs- unter Tel. (03112) 2601-220 nachweise entweder per E-Mail: ([email protected]) oder schriftlich an das Bezirkspflegeheim Weiz, 8160 Weiz, Fuchsgrabengasse 16 zu richten. zur Verfügung. Weitere Informationen können beim Heimleiter des Bezirkspflegeheimes Weiz – Herrn Direktor Markus Gruber, Tel. (03172) 3490-90 eingeholt werden. Der Bürgermeister: Christoph Stark Der Obmann des Sozialhilfeverbandes Weiz: (Mag. Ribul)

34 im Herzen die Sonne H Kurse

Traumgärten

Gartengestaltung Gründächer Pflasterungen Beratung vor Ort Sandstrahlen ohne Staub

Internet? Ich helfe Ihnen dabei!

Individuelle Kurse direkt bei Ihnen zu Hause!

… Und wohin wird das Kind gehen?  Internetbanking  Kommunikation (Social Media, Skype, E-Mail, …) Weg von der Angst und vom „Er-ziehen“,  Internet Shopping hin zum Vertrauen und „Begleiten“ … aber wie?  Reisebuchung  Informationen sammeln und vieles mehr…

Seminartag für (Patchwork-)Eltern und Erziehende mit Auch für absolute Einsteiger und Senioren, die am Ball bleiben wollen! Sabine Felgitsch, IP-Atelier felgitsch&felgitsch Termine Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 vor Ort. Zwecks Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bitte unter folgenden Kontaktdaten: Sa., 30.5.2015, 9.30 bis 17.30 Uhr Frank Fischer +43(0)664 9588609 Ort: Bildungshaus Mariatrost A-8301 Laßnitzhöhe [email protected] [email protected] www.internet-butler.at

Team SWINGING-ENERGY Gerlinde Reicht & Inge Kaasschieter Tranformationsabend für körperliches und spirituelles Wohlbefinden!

Gerlinde Strahlhofer wird an diesem Abend mittels ihrer spirituellen Fähigkeiten Transformations- und Heilenergie in das Energiesystem der teilnehmenden Personen leiten. Interessenten können sich an diesem Trans- smoveyFIT & smoveyAQUA formationsabend selbst von der Wirkungsweise überzeugen. Disharmonien Kurs: Wellenbad Gleisdorf, Einstieg jederzeit möglich. smoveyWALK St. Margarethen / Gleisdorf werden gelöst, Wohlbefinden stellt sich ein und der Mensch kann dadurch Kursstart St. Margarethen: Di., 09.06, 18.00–19.00 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz wieder körperlich und seelisch gesunden. Auch als Fernübertragung von zu Kursstart Gleisdorf: Di., 09. Juni, 19.30–20.30 Uhr, Treffpunkt Stadtpark Hause aus möglich! Kosten: 50,– (10 Einheiten im Block, od. einzeln 7,–/EH), Leihsmovey vorhanden Di., 09.06., 19:00 Uhr, € 25.–, Gemeindeamt Nitscha 1 Schnupperstunde KOSTENFREI, Anmeldung erbeten: Gerlinde Strahlhofer, Tel. (0664) 5078771 Gesundheitsscheck d. Stadtgemeinde Gleisdorf einlösbar. [email protected] | www.herzstrahl.at Infos & Anmeldung: Bequeme Kleidung! Matte, Decke und Polster mitbringen! [email protected] oder [email protected]; Tel. (0664) 7859944 | www.swinging-energy.at

im Herzen die Sonne 35 H Anzeige

UHR EIN 0 TR .0 IT 0 T 2 F MUSIC B R

E A JUNI 05. I FRIDAYS 07. AUG IN THE CITY

05.06. + 07.08. BISTRO The Jackson Jailbreakers Long Beard Brothers 05.06. + 07.08. BRAUNER HIRSCH Mike Werner 07.08. COLUMBIA Full Supa Band 05.06. + 07.08. LAURENZIBRÄU Erich Frei / Mister Holiday 07.08. ROSSINI Andy Nash 07.08. SANDRO Elvis, Paul & Ringo 05.06. STADTCAFÉ Johann Lafer Trio 05.06. + 07.08. SUNNY DINER Magic Cats / Tricky Guys 05.06. VANILA Soul Brothers 05.06. + 07.08. WAHNSINNS BEISL Johnny & Bride / H2O

36 www.gleisdorf.at im Herzen die Sonne