Sonntag Aktuell, 12. Oktober 2014 SPORT 19

29:28 – Frisch Auf gewinnt Krimi

Das Spiel war nichts für schwache Ner- ven. -Bundesligist Frisch Auf Göppingen gelang im fünften Heimspiel der fünfte Sieg, doch der Handball-Bun- desligist machte es gegen GWD Minden vor 4600 Zuschauern in der EWS-Arena besonders spannend. Die Mannschaft von Trainer Magnus Anderson gewann knapp mit 29:28 (14:14). In der äußerst hart umkämpften Partie konnte sich bis zum Schluss keine Mannschaft entscheidend absetzen. 28:28 stand es 28 Sekunden vor Schluss, als Marcel Schiller die Nerven behielt und den entscheidenden Sieben- meter sicher verwandelte. „Ich bin überglücklich über diesen Sieg“, sagte der Matchwinner, der mit sie- ben Toren auch bester Schütze der Grün- Weißen war. Marcel Schiller übte aber auch Selbstkritik: „Das war kein gutes Spiel von uns. Doch wir haben zwei Punkte, und nur das zählt.“ HÄD

Flensburg zu stark für Bietigheim

Handball-Bundesligist SG BBM Bietig- heim konnte auch am Samstagabend das Tabellenende nicht verlassen. Die Mann- schaft von Trainer Hartmut Mayerhoffer hatte gegen die Mannschaft der SG Flens- burg-Handewitt vor 3017 Zuschauern in Abgang:DieStuttgarterinLisa-KatharinaHillbeendetdie Turn-WMinNanning(China)mitPlatzsiebenamStufenbarren. FOTO: GETTY der Ege-Trans-Arena beim 30:38 (13:21) nicht den Hauch einer Chance. Gegen den Champions-League-Gewinner konn- ten die Bietigheimer nur in den ersten fünf Minuten (5:5) mithalten, danach nahm der Favorit aus dem hohen Norden Richtig gerechnet das Heft in die Hand und ließ nichts mehr anbrennen. Bester Bietigheimer Werfer war Christian Schäfer mit zwölf Toren, Siebte am Barren, 22. im patzen müssen – und sie selbst den perfekten den. Zusammen kostete sie das sieben Zehn- vor dem Mehrkampffinale am Freitag, das sie davon elf Siebenmeter. SOAK Mehrkampf – Lisa-Katharina Tag erwischen. So lautete die Rechnung. telpunkte, doch auch Ulla Koch verzieh die als 22. abschloss, kaum schlafen lassen. Als die 22-Jährige in der Wettkampfarena beiden Fehler ihrer besten Athletin bei diesen Zudem hatte die Studentin angesichts der Hill (MTV Stuttgart) ist bei den des Guangxi Sports Center die Barrenriem- Titelkämpfen in China. „Sie hat das toll ge- Barrenstärke im eigenen Team kaum damit Weltmeisterschaften in Nanning chen an ihren Handgelenken straff zog, wa- macht“, sagte die Chef-Bundestrainerin, „ein rechnen dürfen, dass ausgerechnet sie in zwei ren alle Rechenspiele hinfällig. Dabei zu sein siebter Platz in diesem Feld ist gigantisch. Es Finals einziehen würde. Doch die besser ein- HBW in Hannover die beste deutsche Turnerin. bei den besten acht Holm-Artistinnen der war nicht zu erwarten gewesen, dass sie ihre geschätzten Kolleginnen patzten in der Qua- Welt, das war der eigentliche Erfolg der Lisa- Übung aus dem Vorkampf noch mal toppt.“ lifikation, und plötzlich war sie der Star des chancenlos VON KATJA STURM AUS NANNING Katharina Hill. Weshalb sie sich durchaus Teams, richteten sich alle anderen nach ihren zufrieden zeigte, als sie sich nach dem Sieg Die Atmosphäre in der chinesischen Bedürfnissen. Eine Rolle, die für Hill noch Das war deutlich: Handball-Bundesligist Sie hatte knapp kalkuliert. Als Lisa-Katharina der Chinesin Yao Jinnan (15,633 Punkte) als Millionenstadt raubt ihr den Schlaf ungewohnt war. Sonst standen andere im Fo- HBW Balingen-Weilstetten verlor die Hill die Stufenbarrenübung komponierte, mit Siebte (14,333 Punkte) in der Mixed Zone den kus, etwa die verletzungsbedingt diesmal nur Auswärtspartie beim TSV Hannover- der sie am Samstag bei den Weltmeisterschaf- Medienvertretern präsentierte. Lediglich die Zu groß war die Aufregung, mit der Lisa- am Barren eingesetzte Mannheimerin Elisa- Burgdorf klar mit 23:29 (6:18). Schon von ten in Nanning das Gerätefinale bestreiten Britin Ruby Harrold war während ihres Vor- Katharina Hill zu kämpfen hatte. „Ich dachte, beth Seitz, die Mehrkampf-Vizeeuropameis- Beginn an zeigte der Gastgeber, dass er wollte, wog sie Aufwand und Ertrag sorgfältig trags einmal unfreiwillig auf dem Boden ge- ich bin schon eine erfahrene Turnerin“, sagte terin von 2011. die 20:32-Klatsche gegen die Rhein-Ne- ab. Mit jedem zusätzlich geturnten Teil, das landet. Alle anderen hatten ohne größere die gebürtige Schleswig-Holsteinerin, die seit Jetzt, da Lisa-Katharina Hill für die insge- ckar Löwen vom Mittwoch schnell ver- war der naturwissenschaftlich und mathema- Probleme ihre schwierigen Übungen durch- vier Jahren bei Welt- und Europameister- samt beste Platzierung im Aufgebot des Deut- gessen machen wollte. Tor um Tor zog tisch begabten Kunstturnerin des MTV Stutt- geturnt. schaften im deutschen Aufgebot steht. Aber schen Turner-Bundes gesorgt und damit als Hannover davon und ließ Balingen keine gart klar, würde sie weitere Abzüge riskieren. Lisa-Katharina Hill selbst waren zwei die Atmosphäre in der südchinesischen einzige Frau in diesem Jahr ihre Ansprüche Chance. HBW-Trainer Markus Gaugisch Entsprechend effizient hat sie die Kür gestal- Missgeschicke unterlaufen: Einmal verpasste Millionenstadt, in der regelmäßig 9000 Zu- auf die Aufnahme in den A-Kader angemel- war sauer: „Die erste Halbzeit war indis- tet. Sie wusste aber auch: Für die absolute sie die korrekte Handstandposition, dann schauer ohrenbetäubenden Lärm veranstal- det hat, könnte sich das ändern. Noch hat sie kutabel. So können wir uns nicht präsen- Weltspitze reicht selbst diese durchkalkulier- touchierte sie nach dem Pak-Salto mit teten, sobald ihre eigenen Athleten an der sich darüber keine Gedanken gemacht, „Da- tieren. In der zweiten Hälfte hat sich die te Übung nicht. Um in Medaillennähe zu Schraube, mit dem sie vom oberen zum unte- Reihe waren, sowie ein Drumherum, das an für war mein Kopf hier zu voll“, sagt sie. Voll Mannschaft dann aber voll reingehängt kommen, hätten mehrere Konkurrentinnen ren Holm wechselt, mit den Füßen den Bo- Olympische Spiele erinnerte, hatten sie schon mit Eindrücken – und Berechnungen. und Charakter gezeigt.“ RL

Handball-Frauen verpassen Turniersieg ENSINGER IST SPORT

Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE in Kroatien haben die deutschen Handball- Frauen eine herbe Schlappe kassiert. Zwei Monate vor Beginn der EM (7. bis 21. Dezem- ber) in Kroatien und Ungarn verpasste die Karla Borger, Vizeweltmeisterin Mannschaft von Bundestrainer Heine Jensen im Beachvolleyball, trainiert für durch die 24:33(14:12)-Niederlage gegen den Olympia 2016 in Rio de Janeiro WM-Vierten Polen in Umag den Turniersieg beim Croatia Cup. Nach dem 31:26 (17:12) des Gastgebers gegen Serbien im letzten Spiel belegte die deutsche Mannschaft Rang drei. Einzig die Torfrauen Katja Schülke und hatten Normalform. Beste Torschützinnen waren , Nadja Nadgornaja und mit je fünf Treffern. Zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) gegen Serbien 25:25 gespielt und gegen Kroatien mit 26:20 gewonnen. „Die ganze zweite Halbzeit war ein Kol- lektiv-Blackout. Wir hatten gedacht, wir wä- ren deutlich stabiler. Aber genau das Gegen- teil wurde uns aufgezeigt“, sagte Spielmache- rin Wohlbold. Und Bundestrainer Jensen urteilte: „Die erste Halbzeit war noch ganz in Ordnung. Danach haben wir überhaupt keine Bälle mehr zu fassen bekommen. Ich konnte wechseln, wie ich wollte, wir haben komplett den Faden verloren.“ DPA Offi zieller Partner