Die Flußnamen des Erzgebirges. A. Die deutschen Flußnamen. Abkürzungen: FßN.--Flußname, FlN.--Flurname, ON.--Ortsname, PN.--- Personenname, mda. - mundartlich, Nb.--Nebenbach, >wird zu, < geworden aus. ZONF.--Zeitschrift für Ortsnamenforschung, hr. v. Jos. Schnetz. Was die Entwässerung anbelangt, so zerfällt das Erzgebirge in drei Abschnitte: ein westlicher entwässert zur Zwickauer , ein mitt¬ lerer zur , ein östlicher unmittelbar zur . In diesem Gebiete befinden sich 350 bis 400 Wasserläufe. Wer sich mit den Namen dieser Wasserläufe wissenschaftlich beschäf¬ tigen will, hat zwei Fragen zu beantworten. Erstens: welches ist die ur¬ sprüngliche Wortform des Namens? und zweitens: was bedeutet der Name? Bei der Deutung ist besonders zu prüfen, obsie sachlich zutrifft (Realprobe). Ihrer Bedeutung nach können wir die Flußnamen und so auch die des Erzgebirges einteilen in I. allgemeine, II. besondere, charakterisierende, III. mythische Bezeichnungen. I. Allgemeine Bezeichnungen. In den Anfängen menschlicher Siedlung werden die Wasserläufe oft schlechthin bezeichnet als das was fließt1) ode r sinnlicher als das was geht 2). So bedeutet auch der Name Flöha lediglich die „fließende". Seine äl¬ testen urkundlich belegten Formen sind: 1365 die Vlawa, Flawe; 1497 Flewe, 1710 (Homans Karte) Floe, 1761 (Schenks Karte) Flohefluß; mda. die Fle, Fley, Fleybach (so im Oberlauf in Böhmen), auch die Fleu (vgl. frühnhd. er fleußt). Die altdeutsche Grundform ist Flawja. Der Stamm flawj liegt vor in ahd. flawjan, mhd. vlüejen „fließen", mit Ablaut in vloejen, vlöuwen, nhd. fläuen, Formen, die die Bedeutung „spülen" an- genommen haben (z. B. Wäsche fläuen). II. Besondere Bezeichnungen. Die meisten Benennungen unserer Flüsse sind besondere, charakteri- sierende. Dabei haben wir den Fluß selbst und seine Umgebung zu unter- scheiden.

1) Z.B. Iller, von einer indogerm. Wurzel il „fließen". 2) So bedeuten Ganges, skr. Ganga (als Göttin verehrt!), „die gehende", Eger, Ager, und Aire < Agira „die gehende, treibende" (lat. agere). Verzeichnis der behandelten Flußnamen

Die Ziffern bezeichnen die Seiten. A — Anmerkung.

Adler A 60 Dreibach 6 Ganges A 2 Affalterbach 12, A 56 Dreiborner Bach 6 Gehle A 3 Ager A 2 Dürrenbach, -fluß, -wasser 6 Geißelbach 18 Ahornbach 13 Gelmke A 3 Aire A 2 Ebersbach 15, 18 Ebrach 15 Gerichtsbach 9 Alaunbächel 7 Gimmlitz 25 Altergrundbach 9 Ecker 12 Eger A 2 Goldbach 7 Angerbach 11 Goldkronenbach 8, 10 Appenfluß 17 Eibenbach 13, A 30 Eilenbach 4 Gottleube A 42 Aschaff A 27 Graubach A 3 Aschbach 12 Eisenach A 19 Eisenbach 8, A 19 Greifenbach 19 Assigbach 22 Grenzbach 9 Au-, Aue-, Auerbach 11 Eisenfurt A 19 Eisengrundbach 8 Grießbach 7 Grom-, Grumbach 2, 8 Bahra 21, 22 Elbisbach 17 Ellbach 14 Grünbach 2 Bärenbach 14 Grundbach 8 Bärengrundbach 3, 14 Elritze 7 Emmerichbach 17 Gründelbach 8 Barthelsbach 18 Grutenbach 11 Becherbach 19 Enz A 21 Bernsbach 18 Eppenfluß 17 Beutenbach 17 Erdbach 7 Habichtsbach 15 Biberbach 15 Erdmannsbach 18 Hahnbach 11 Biela 22 Erlabrunn 13 Hainbach 11 Birkseifen 5, 23 Erlbach A 56 Halbbach 9 Blau, Blauwasser A 4 Erlenbach 13 Halbmeilenbach 10 Blauer Bach 2 Erzbach 8 Hallbach 9 Bobritzsch 15, 23 Eschenbach 12, 13 Hammelbach 16 Bockau 23 Eselbach 16 Hammer(le)bach 20 Bode A 13 Eula, Eulenbach 17, 19, 24 Hamsterbächl 17 Brandbach 19 Eulitzbach 24 Hartmannsbach 12, 18 Breitenbach 5 Hase A 3 Briesnitz 23 Falkenbach 15 Haselbnch 11 Buchbach 12 Feldbach 11 Haslach A 25 Buttermilchbach 2 Fellbach 5 Heckenflüßchen 12 Ferchenbach 7 Heidel, -bach 11 Chemnitz 23 Fichtel-, Fichtenbach 13 Hellen-, Höllenbach 6 Clausnitz 24 Filzbach 7 Helme 6 Colmnitz 24 Fley, Flöha 1 Hennersbach 19 Conduppelbach 18 Fischbach 7 Heroldsbach 18 Crumpbach 8 Fischwasser 27 Herrenbach 17 Föhrenbach 7 Hetzbach 19 Diebsbach 17 Folgenbach 9 Hilmersbach 18 Diezentenbach 4 Forellenbach 6 Hirschbach, -sprung 16 Dittersbach 18 Frauenbach 12 Hirtenbach 19 Döbra 24 Frederbach 18 Höckenbach 19 Dönitz 24 Fuchsbach 15 Hoher Bach 9 Doos 4 Fünfenbach 6 Hölle A 12 Dosenbeck 5 Gabel (dach) 8 Holperbach 5 Drehbach 4 Gählbach A 3 Holtemme 10 Holzbach 10 Michelbach A 14 Sahrgalle A 15 Holzwiesenbach 11 . Milda 20, 21 Saidenbach 19 Hürsel A 39 Mittelgrundbach 8 Salzbach, -lecke 4 Hundsbach 15 Mittweida 10 Sandbach 7 Hüttenbach 20 Moldau 5 Sandelbach 7 Moosbach 7 Sattelbach 10 Jahnsbach 18 Mörbitz 26 Sau, die wilde 16, A 45 Iller A 1 Mortelbach 26 Saubach 16 Illeube A 42 Mückenbach 17 Sauer 4, 7 Ilse 27 Müglitz 26 Scheide(n)bach 9, A 21 Johnsbach 18 Mühlbach 19 Schießerbach 19 Isenach A 19 Münzbach 20, A 44 Schilfbach 6 Isonzo A 17 Mulda 20, 21 Schindelbach 19 Schirmbach (Schirma) 28 Kahl A 9 Natzschung 26 Schlettenbach 28 Kaltenbach A 9 Nesselbach 11 Schlottwitz 28 Kalte Moldau A 9 Nickelbächl 18 Schmalbach 5 Kalter Bach, -Brunnen 4 Schmalkalde A 9 Katz(en)bach 16 Schnaittbach A 21 Kemnitz A 5 6 Obstfluß 12 Schnellbach 4 Kesselbach 8 Ochsenbach 16 Schönbach 3 Klatschbach 19 Ölsa 27 Schönbronn A 9 Kliebenbach 8 Ölsenbach 2? Schwaderbach 5 Klimmbach 8 Olsnitz A 5« Schwarz(e)bach 3 Klinge A11 Oswaldbach 18 Schwarzborn 3 Kling-, Klingelbach 5 Otterwasserchen 17 Schwarzer Fluß 3 Klingeflüssel 5 Schwarzwasser 3 Knösebach 25 Pastritz 27 Schwechat A 10 Kornbach 12 Pechofenbach 19 Schweinitz 28 Krammetsbach 16 Perze 23 Schwefelbach 7 Krebsbach 6 Pferdebach 16 Sechserbächl 6 Krinitzbach 17 Pielach A 49 Sechsviertelwiesenwasser 9 Krötenbach 6 Pietzschbach 18, 27 Seerenbach, -teich 6 Krummbach 6 Pockau 27 Sehma 29 Kuhbach 16 Pöhla 22 Seidewitz 29 Kunnersbach 18 Pyra 27 Seifenbach 19, 20 Kürnbach 19 Seifengrund 5 Kuttelbach 19 Seifersbach 17 Räcknitz 12 Siebensäuer 7 Rahmerbach 13 Lachsbach 7 Sieringbach 18 Rain(Rein)bach 3, 9 Silberbach 2 Langegründelbach 8 Ratsbach 17 Lautenbach 4 Sirnitz 16 Rauschenbach 4 Sohrbach 7 Lauterbach 3 Rehbach 16 Lehmbach 7 Spindelbach 8 Reichenbach 5 Starbach 17 Leimbach A 18 Riedert 10, 22 Lerchenbach 16 Stangenbach 11 Rödelbach 3 Steinach 24 Limbach 12 Rodelandsbach A 56 Litzelbach 26 Rohne A 24 Steinbach 8, 23, A 56 Lohe, Lohebach 10 Rohrbach 6 Stinkenbach 4 Loosbach A 17 Rollbach 19 Striegis 29 Lößnitz, Loßnitz 25 Romke A 6 Sülze 4 Löwenbach 19 Rosenfluß 11 Süße(n)bach 4 Luchsbach 15 Rotborn 3 Süßenborn 4 Lützelbach, -see 5, A 14 Rotenbach 2 Röthenbach 15 Tanelbach 13 Malcherflüßchen 18 Rotenfurt A 56 Tannen-, Tannichtbach 13 Malstbach 25 Rotes Bächl, -Floß, Tegernbach, -see A 14 Mar-, Marchbach 16 -Wasser 2 Thielenbach 18 Marienbach 18 Rübenau 27 Tiefenbach 6 Markersbach 17 Rüdenbach 15 Tierbach 13 Mäusebach 17 Rungstockbach 10 Tießenbach 4