Amtliches Publikationsorgan der Stadt , AZA 8200

GROSSAUFLAGE

28. Jahrgang, Nummer 38, 24. September 2019 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1473470

STEHSATZ Glockenläuten fürBAUSTOFFE das KlimaBAUFACHMARKT

s ist ImwirklichGrund fünf5 vor D-78337 Öhningen Zwölf für das Klima. +49 7735/8571 E Deshalb findet am Sonn- tag 28. September in Bern eine Klimademonstration statt. Auch die christlichen Organisationen der Klima-Allianz machen mit, um ein Zeichen zu setzen. Am Tagwww der.baus Demotoffe-zimmermann.de sollen die Uhren derA1469767 Kirchtürme entweder auf fünf vor Zwölf gestellt werden oder um 14.30 Uhr die Kirchen- glocken geläutet werden. Auch ganz Schaffhausen will lautstark mitmachen. Es seien so viele ka- tholische und reformierte Kir- chen dabei, dass die Munotstadt schweizweit diejenige Stadt mit Ein starkes Duo: Kulturleiterin Elisabeth Schraut (r.) und ihre Assistentin Verena Nussbaumer. Bild Mark Schiesser der grössten Beteiligung sei. Darum läuten zum gegebenen Zeitpunkt auch die Glocken «Spannend und nie langweilig» der Steiner Stadtkirche.

Elisabeth Schraut geht nach fünfjährigem Einsatz für die lange gelebt hatte, nachdem sie fünf Jahre lang das Goethe-Institut im Mark Schiesser Kultureinrichtungen der Windler-Stiftung in den Ruhe- französischen Nancy leitete. Redaktor stand. Sie wird aber weiterhin mit Stein am Rhein und Ein Programm zu entwickeln, A1473470 das im Spannungsfeld von Vergan- ANZEIGE der Windler-Stiftung verbunden bleiben. Mark Schiesser genheit und Zukunft agiert, bezie- hungsweise die Gegenwart histo- STEIN AM RHEIN «Ich darf jetzt und die Nutzung des geplanten Kul- risch fundiert. Ein Programm, das meine freie Zeit geniessen und mir turhauses sicherzustellen sowie ein vom Lokalen ausgehend ins Globale meine Projekte frei aussuchen», sagt inhaltliches Konzept zu erarbeiten. weist. Und das Ganze zeitgemäss BAUSTOFFE BAUFACHMARKT Elisabeth Schraut gut gelaunt, so wie vermittelt und kommuniziert, das man die Gesamtleiterin der Kultur- Enorme Interessen und sei ihr Ziel gewesen, räumt Schraut Im Grund 5 einrichtungen der Jakob-und-Em- Kenntnisse ein. Das von ihr erwähnte Zitat des D-78337 Öhningen ma-Windler-Stiftung kennt. «Mich hat nicht nur die Aussicht österreichischen Medienkritikers +49 7735/8571 Vor fünf Jahren hatte sie die neu gelockt, meine unterschiedlichen Peter Weibel, die Aufgabe der Kunst geschaffene Stelle in Stein am Rhein und breit gefächerten Interessen bestehe darin, Türen zu öffnen, wo angetreten, um die Zusammen- und Kenntnisse hier einbringen zu sie keiner sieht, passt hervorragend arbeit im Museum Lindwurm und können», erklärt die erfahrene His- zu dem, was sie alles geleistet hat. der Künstlerresidenz Chretzeturm torikerin, Kulturmanagerin und Ku- Das Museum Lindwurm gab es ... zu fördern und eine fachlich kom- ratorin. Auch an den See wollte sie www.baustoffe-zimmermann.de petente Begleitung für den Umbau zurückkehren, wo sie studiert und FORTSETZUNG AUF SEITE 2 A1469767

20038 «Steiner Anzeiger», Postfach 1275, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 633 31 11 Fax 052 633 34 02 ­Redaktion: E-Mail berichte@steiner­anzeiger.ch 9 771663 093005 Anzeigen: E-Mail [email protected] Abonnement: E-Mail [email protected] Online: www.steineranzeiger.ch 2 Region DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019

«Spannend und und damit auch der Stadt Stein am rena Nussbaumer hätte sie all dies Rhein als Ort der zeitgenössischen auch nicht geschafft. «Ich werde Im Karlsruher Schloss nie langweilig» Kunst ausgebaut und gefestigt wer- trotz meiner Pensionierung mit Der legendäre Deckelpokal den. Mit der Einführung des Kul- Stein am Rhein und der Windler- von Rudolf FORTSETZUNG VON SEITE 1 turapéros vor drei Jahren schaffte Stiftung weiterhin verbunden blei- Schmid von es Elisabeth Schraut, den Künstlern ben», meint sie abschliessend. Schwarzenhorn ... zwar schon, dieses hatte sie mu- von Beginn des Aufenthaltes an aus dem Jahr seums- und sicherheitstechnisch erste Kontakte zur Steiner Bevölke- Für den Frieden eingesetzt 1660 verlässt auf den neusten Stand gebracht. rung zu knüpfen. «Diese führten oft Für die im Kulturhaus ge- erstmals Stein Der visuelle Auftritt und das Werbe- zu Einladungen zum Essen, Boots- plante Ausstellung über Johann am Rhein für konzept wurden komplett neu ge- fahrten oder zur Unterstützung der Schmid von Schwarzenhorn bei- eine internatio- staltet sowie ein Kombiticket ge- jeweiligen Künstlerprojekte», freut spielsweise, mit dem sie sich ein- nale Ausstel- meinsam mit dem Klostermuseum sie sich im Nachhinein. «Gerne gehend befasst hat. «Die Steiner lung. Er wird ab St. Georgen eingeführt. Auch die öf- hätte ich auch das neue Kulturhaus kennen zwar den Pokal, aber die 19. Oktober als fentlichen Themen- und Kostüm- vollendet gesehen, aber dies ist Geschichte nicht wirklich», wes- eines der High- führungen gehen auf ihr Konto. Ge- eine komplexe Bauaufgabe», be- halb sie vor allem Schmids Mis- light-Objekte in nauso wie die kulturhistorischen tont die scheidende Leiterin. sion als Grossbotschafter an der der Grossen Landesausstel- Sonderausstellungen im Hinter- Die Planungsarbeiten seien ab- «Hohen Pforte» in ­Istanbul im Jahr lung Baden-Württemberg haus des «Lindwurms», wo für geschlossen und der Baubeginn 1651 genauer untersuchte und «Kaiser und Sultan. Nachbarn Stein am Rhein wichtige Themen des Vorderhauses noch diesen erstmals an einem Vortrag im ver- in Europas Mitte» im Karlsru- historisch beleuchtet und in einen Herbst vorgesehen. «Meine Auf- gangenen Jahr die überlieferten her Schloss zu sehen sein. Es grösseren Kontext gestellt wurden. gabe bestand darin, ein Nutzungs- Bildnisse und Sachzeugnisse in handelt sich dabei um die konzept zu erarbeiten», sagt sie. den Vordergrund stellte. «Schmid ­Jubiläumsausstellung zum Den guten Ruf ausgebaut Dieses verfolgt das Ziel, ein leben- wollte als international tätiger Di- 100. Geburtstag des Badischen Die sonntäglichen Matineen diges Kulturhaus für die unter- plomat, der sich ein Leben lang Landesmuseums. wurden von Elisabeth Schraut als schiedlichsten Bevölkerungsgrup- für den Frieden eingesetzt hat, in Am Sonntag, 24. November «Lindwurm-Leserreihe» fortgeführt pen bereitzustellen. «All dies war die Geschichte eingehen», weiss wird Elisabeth Schraut die und erstmals, neben renommier- spannend und nie langweilig, wenn Schraut, die auch dem Histori- abenteuerliche Geschichte ten deutschsprachigen Autorinnen auch viel. Mein Aufgabengebiet schen Verein weiterhin als Vor- von Johann Rudolf Schmid von und Autoren, auch durch österrei- umfasste eine grosse Spannbreite, standsmitglied erhalten bleibt. Schwarzenhorn im Badischen chische Autoren erweitert sowie von der Budget- und Personalver- Nur die Frage, wer denn ihre Landesmuseum Karlsruhe in mit dem grenzüberschreitenden antwortung bis zu Betrieb und Ver- Nachfolge antreten wird, musste einem Vortrag vorstellen. Literaturfestival «Erzählzeit ohne waltung, von der Baubegleitung bis Elisabeth Schraut offen lassen. Es Zu diesem Anlass organisiert Grenzen» verknüpft. Durch Einla- zur Öffentlichkeitsarbeit, von der sei eine Kunsthistorikerin welche der Historische Verein Stein dung angesehener Künstlerinnen zeitgenössischen Kunst und Litera- in einer Woche, am 1. Oktober, ihre am Rhein am Samstag, 23. No- und Künstler unterschiedlichster tur bis zur Geschichte des 17. Jahr- Nachfolge antreten werde. «Es ist vember eine Exkursion zur Sparten und Länder konnte auch hunderts», fasst Schraut zusam- eine gute Wahl, aber mehr darf ich Ausstellung. (r.) Bild zvg der gute Ruf der Künstlerresidenz men. Und ohne ihre Assistentin Ve- dazu noch nicht sagen.»

Knapp abgelehnt Nicole Lang mit Die Bodeninitiative wurde am klarem Vorsprung Sonntag mit fast 52 Prozent (13 276 Nein- gegen 12 478 Ja-Stimmen) STEIN AM RHEIN Bei einer Stimm- knapp abgelehnt. Stein am Rhein, beteiligung von 55 Prozent wählten Buch, Neuhausen und Schaffhau- die Steinerinnen und Steiner Nicole sen waren die einzigen vier Ge- Lang am Sonntag mit 456 Stimmen meinden, welche deutlich dafür ge- in den Einwohnerrat. Wie Lang stimmt haben. (r.) zeigte sich auch Gian-Luca Mar- chetto (SVP) erfreut über das Ergeb- nis. «Den Wählern war offenbar das Sommer war für ausgewogene politische Kräftever- hältnis wichtig», sagte er und zeigte Fische erträglich sich erfreut über die bürgerliche Nachfolgerin. Dieser Sommer hatte laut dem kan- Mit 342 Stimmen unterlag Ta- tonalem Fischereiaufseher Patrick mara Pompeo klar. Obwohl noch et- Wasem trotz Hitzetagen keine Aus- Strickaktion gegen das Vergessen was Enttäuschung mitklang, meinte wirkungen für die Fische im Rhein. sie im Hinblick auf die Gesamt- Grund dafür ist vor allem der hohe Am Samstag war die URh mit einem Sonderschiff unterwegs. In Stein erneuerungswahlen, das sei nicht Wasserstand. Dieser sorgte trotz am Rhein stiegen über 60 Strickerinnen und ein Stricker aus, um später ihr letzter Versuch gewesen. Irene Hitze dafür, dass die Rheintempera- mit der «MS Arenenberg» zurückgefahren zu werden nach . Gruhler Heinzer Co-Präsidentin SP, tur nie über 25 Grad stieg. Trotz Es war der Start der nationalen Aktion «Stricken gegen das Vergessen bedauerte die Nichtwahl. Aber auch grundsätzlich positivem Fazit bleibt auf dem Untersee». Mit dabei waren Peter Burri Follath von der Pro Se- sie verwies auf weitere Möglichkei- das Fangverbot für Äschen und Fo- nectute, URh-Geschäftsführer Remo Rey, Roswitha Büchel, Initiantin ten. Gleichzeitig betonte sie, dass rellen vorerst bis im nächsten Jahr der Strick-Schiff-Idee, und Monika Goldinger, Gastgeberin des URh- der SP mit ihrer Kandidatur auch da- bestehen, damit sich die Bestände Strickanlasses auf der «MS » (v. l.). Bild Margrith Pfister-Kübler ran gelegen habe, den Wählern eine weiter erholen können. (r.) Auswahl zu bieten. (uj) DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019 Region 3 Neuer Steiner Postenchef Die erste Hürde für ein STEIN AM RHEIN Der bisherige Grossprojekt ist genommen Chef der Polizeistation Stein am Rhein, Feldweibel mbA (mit beson- Stein am Rhein bekommt einen Schwimmsteg, der den Die 2,5 Millionen für den Ausbau deren Aufgaben) Roger Bolliger, Einstieg für Behinderte bei wechselndem Wasserstand der Infrastruktur an der Schifflände wird zum designierten stellvertre- sind denn auch nur der erste Schritt tenden Leiter Verkehrspolizei. Aus ermöglicht. Das ist erst der Anfang für ein millionen- für ein weitaus grösseres Projekt. diesem Grund musste seine Stelle schweres Projekt. Bis zum nächsten Sommer wird das neu besetzt werden. In einem inter- alte Gebäude abgerissen, in die nen Auswahlverfahren STEIN AM RHEIN Die Zustim- URh die wichtigste Anlaufstelle mit «Suumetzg» zieht die URh ein, dazu wurde Feldweibel René Ruf mung war deutlich. 780 Stimmbe- der grössten Fahrgastfrequenz, wird ein WC eingebaut und die zum neuen Postenchef er- rechtigte – 61 Prozent aller Stimm- meinte Schnarwiler dazu. Zu Kritik ­gesamten Werkleitungen vom nannt. Er übernimmt berechtigten – der Stadt Stein am geführt hatte auch die stadträtliche Städtchen her werden, wo notwen- seine neue Funktion per 1. Oktober. Rhein befürworteten den Kredit von Äusserung, man wolle die Bevölke- dig, erneuert. Hinter dem einzu- Ruf verfügt über eine langjährige 2,5 Millionen für den Ausbau der rung miteinbeziehen. Zu vieles sei bauenden Schwimmsteg wird die Polizeierfahrung in verschiedenen Schifflände. Ihnen standen 489 Nein am vorgelegten Projekt schon fest, Ufermauer durch bauliche Mass- Abteilungen und war bisher Leiter gegenüber. Erleichtert über die es sei vorgespurt, so die Kritiker. nahmen vor weiterer Unterspülung des Kommissariats Gewaltdelikte ­Annahme zeigte sich der zuständige geschützt. Dieses Arbeiten will man bei der Kriminalpolizei. (r.) Referent Thomas Schnarwiler. «Das Bevölkerung miteinbeziehen bei niedrigem Wasserstand im Win- ist der Startschuss für das gesamte Auch der Vorwurf mangelnder ter vornehmen. Projekt, das auch Hafen und Stadt- Gesamtplanung lag im Raum. Das Der grosse Brocken wird Reglement garten umfasst», freute er sich. alles mochte seinen Teil zum relativ ­danach folgen mit dem Ausbau der Das gute Ergebnis ist zweifellos hohen Anteil an Neinstimmen bei- beiden Hafenanlagen und der genehmigt auch darauf zurückzuführen, dass getragen haben, gefährdete die Vor- ­Renaturierung des Parkplatzes die Windlerstiftung die gesamten lage aber nicht. Zu den Leserbriefen beim Undertor. Insgesamt inves- STEIN AM RHEIN Mit dem Ja zum Kosten übernehmen wird. Die meinte Schnarwiler generell, der tiert die Stiftung 13,2 Millionen, die Strandbadreglement ist in Stein am Stadtkasse wird dadurch nicht Stadtrat nehme die Äusserungen Schifflände eingeschlossen, in alle Rhein eine leidige und langwierige ­belastet. Im Vorfeld der Abstim- ernst. Er habe auch bereits geäus- Projekte. Sie knüpft aber auch Geschichte zu Ende gegangen. mung hatte es auch etliche kritische sert, dass sich die Bevölkerung bei ­Bedingungen daran. So soll der Die Totalrevision des Reglements Stimmen gegeben. Zu gross dimen- den weiteren Schritten einbringen Spatenstich für die Folgeprojekte wurde mit 762 Ja gegen 359 Nein sioniert sei die Lösung mit den könne. «Wir wollten zuerst starten bis 2025 erfolgen und die Stadt gutgeheissen. Auffällig hier war der Schwimmstegen, lautete eine Kritik. und dann den Einbezug einer muss nachweisen, dass sie die hohe Anteil Leerstimmen; 180 Wäh- Man müsse sehen, Stein am Rhein Arbeitsgruppe forcieren», begrün- Unterhaltskosten für sämtliche lerinnen oder Wähler legten leer ein. sei für die Schifffahrtsgesellschaft dete Schnarwiler das Vorgehen. ­Anlagen selber stemmen kann. (uj) Das mochte daran gelegen haben, dass die politischen Zuständigkei- ten nicht klar eingehalten wurden. LESERBRIEF Alleinunfall mit Nichtsdestotrotz zeigte sich Baure- ferent Christian Gemperle erleich- Zur Kollision mit einer Wiffe Anhängerzug tert, dass man nun wieder ein gülti- ges Reglement für beide Strandbä- Erneut sei eine Wiffe schuld an Meistens sind diese zylindrisch, ca. Am Sonntagabend der habe. Es regle die Zuständigkei- einem tödlichen Unfall. Leider einen Meter lang und mit dreissig fuhr ein Lenker eines Schaustell- ten differenzierter und auch die kann man diese nicht verurteilen, Zentimeter Durchmesser, mit unternehmens gegen 20.30 Uhr mit Öffnungszeiten seien nun klar defi- aber die Verantwortlichen, die einem Kegelspitz, der die Strö- einem Lastwagen, an welchem er niert. Auch habe man die Initianten nicht bereit sind, eine gute, gefah- mung aufteilt, befestigt mit einer einen Wohnanhänger und einen einbinden können. (uj) renlose Lösung zu realisieren. Kette an einem entsprechenden Latrinenwagen mitführte, von Wenn es an einer Strasse innert 25 Stein. Wenn Freizeitkapitäne in ­Hemishofen herkommend in Rich- Jahren aus immer den gleichen den Gefahrenbereich einer solchen tung Kantonsstrasse. Silber für Umständen 10 Todesopfer gibt, Boje geraten, oder sogar kollidie- Beim Linksabbiegen auf die würde diese innert kürzester Zeit ren, dann wird die Boje zur Seite Kantonsstrasse geriet der zweite Ballonfahrer umgebaut und entschärft. Nur auf gedrängt und die Gefahr ist weitge- Anhänger (Latrinenwagen) ausser dem Rhein scheint dies unmöglich hend gebannt. Berechtigte Frage: Kontrolle und kollidierte anschlies- STEIN AM RHEIN Bei der diesjäh- zu sein. Persönlich habe ich auf Wer braucht eigentlich diese Wif- send mit einem rechts neben der rigen Austragung des Gordon Ben- europäischen Flüssen Rhein, Main fen? Ein erfahrener Kapitän der Strasse stehenden Signalisations- nett Cups – er gilt als WM der Gas- und Donau bei Hoch- und Niedrig- Rheinschifffahrt, unterstützt mit masten. Durch den Aufprall wurde ballonfahrer – mit Start im franzö- wasser 3500 Kilometer Flusserfah- modernem GPS und Autopilot, der gesamte Aufbau des WC-An- sischen Montbéliard belegte das rung. Da gibt es Stellen mit weit ­bestimmt nicht. Bojen würden hängers auseinandergerissen und Team SUI2 von Kurt Frieden und höherer Strömung als zwischen ­absolut genügen, versehen mit auf die Fahrbahn geschleudert. Pascal Witprächtiger vom Ballon- Stein und Schaffhausen. Es gibt ­reflektierenden Farben. Die Frei- Beim Unfall wurde niemand sport-Club Stein am Rhein den dort auch Zeichen, die einem den zeitkäpitäne jedoch verfügen über verletzt, jedoch entstand beträcht- zweiten Platz. Weg weisen, mit rot/grüner Mar- eine spezielle Rheinprüfung, wo licher Sachschaden. Da die Trüm- Die beiden können auf mehrere kierung. Nur sind dies keine Gefahrenstellen erklärt und geprüft merteile des Aufbaus über mehrere Erfolge zurückblicken: Schon drei ­unsäglichen Pfähle, sondern in der werden. Also wo liegt das Problem? Meter verstreut waren, musste ein Mal konnten sie mit dem Ballon Strömung schwojende Bojen. Es ­Lösen Sie es, damit weitere tödliche Fahrstreifen der Kantonsstrasse für «MM Technics» den Weltmeisterti- wäre allerhöchste Zeit, all diese Unfälle vermieden werden. die Aufräumarbeiten für eine tel im Gasballonfahren holen. (r.) Wiffen durch Bojen zu ersetzen. Reinhart Küng Wagenhausen Stunde gesperrt werden. (r.) Wenn ihr mich sucht, sucht mich in eurem Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, thomashurter.ch lebe ich in euch weiter. Liste 1 Rainer Maria Rilke

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Thomas Hurter Partnerin, Grossmutter, Schwester und Freundin

Nationalrat bisher Susan Kronenberg 26. März 1945 – 13. September 2019 Thomas Hurter hat in seinen vergangenen Jahren als Nationalrat hervorragende Arbeit geleistet. Er verdient eine Mit ihrem offenen, strahlenden Wesen und lokalem Engagement gewann Susan rasch neue ehrenvolle Wiederwahl. Freundinnen und Freunde, als sie vor zehn Jahren Stein am Rhein zu ihrer neuen Heimat Dr. Martin und Jessica Blumer, erkor. Trotz ihrer im Winter diagnostizierten Krebserkrankung genoss sie den Sommer, Dörfl ingen begleitet von ihren Lieben. A1484579 Wir werden sie nie vergessen: Liliane Mahl-Kronenberg mit Géraldine Andres Kronenberg und Sandra Laubis mit Tamina und Samara Johannes von Arx Geschwister und Verwandte Freundinnen und Freunde

Die Abschiedsfeier findet statt am Freitag, den 18. Oktober, um 11 Uhr in der Kirche Burg, Kirchendaten Stein am Rhein.

Anstelle von Blumen bitten wir um Spenden für ein Waisenhaus in Medelin. Verein Hilfe für Evang. reformierte Kirchgemeinden Las Granjas – Kinderheim Kolumbien, 9490 Vaduz, IBAN LI63 0880 5502 7170 10205, Vermerk:

Kirchgemeinde Burg A1484454 Im Gedenken an Susan Kronenberg Dienstag, 24. September 20.00 Bibel im Gespräch im Kirchgemeindehaus Traueradresse: Liliane Mahl-Kronenberg, Im Gräfler 9, 8207 Schaffhausen Freitag, 27. September A1484390 6.15 Morgengebet Kirche Burg Sonntag, 29. September 9.45 Gottesdienst Kirche Burg, Sozialdiakonin Bettina Hitz-Bovey www.ref-sh.ch/burg Wohnen über den Dächern von Stein am Rhein … Ambiance mit Geschichte und Raum, Licht, Lift, Technik • Dachterrasse • Aussenhof: Spiel/Grill/Sitzplatz Kirchgemeinde Dachmaisonette C12, 4–5-Zi: Aussicht + Komfort • Wintergarten + Balkon • Schwedenofen + Parkett Stein am Rhein – Hemishofen A1484203 2 san. Räume • GWA, WA/TU • praktische Neben-/Stauräume • n.W.: naher offener P oder Tiefgarage-P Mittwoch, 25. September A1484695 14.15 Mesmerhuus. Missionsarbeitskreis Wohnungen: Chlini Schanz 31, 8260 Stein am Rhein Information: [email protected], 071 855 06 49 www.oberhof-steinamrhein.ch Sonntag, 29. September 9.45 Kirche Burg. Gottesdienst. Sozialdiakonin Bettina Hitz (Stein am Rhein)

Römisch-katholische Kirchgemeinden Man sieht die Sonne langsam untergehen Katholischer Seelsorgeverband A1484246 und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. St. Otmar Franz Kafka www.seelsorgeverband-st-otmar.ch Samstag, 28. September 16.00 Beichtgelegenheit auf der Insel Werd 18.00 Eucharistiefeier zu Erntedank Betroffen trauern wir um unsere langjährige Mitarbeiterin und Arbeitskollegin in Sonntag, 29. September 9.00 Eucharistiefeier zu Erntedank Bernadette Schmid-Rupf in Klingenzell 27. Dezember 1970 – 10. September 2019 10.30 Eucharistiefeier zu Erntedank in 19.30 Eucharistiefeier auf der Insel Werd Nach langer, mit bewundernswerter Tapferkeit ertragener Krankheit hat sie uns für immer verlassen. Evangelische Freikirchen Wir verlieren mit Bernadette eine hoch geschätzte Mitarbeiterin und hilfsbereite Kollegin. Bis Chrischona-Gemeinde Stein am Rhein zuletzt stellte sie ihr Wissen und ihre Arbeitskraft in den Dienst unseres Unternehmens und Dienstag, 24. September A1484623 unterstützte, wo es ihr noch möglich war. 14.15 Bibelstunde Sonntag, 29. September 10.00 Ernte-Dank-Gottesdienst, Predigt: Daniel Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Schenker; parallel Kinderprogramm, anschl. «Teilete» (wer zum Mittagessen Phoenix Mecano AG bleibt, steuert gerne etwas zum gemein- Geschäftsleitung samen Buffet bei) Kolleginnen und Kollegen Weitere Informationen unter: A1484385 www.chrischona-steinamrhein.ch DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019 Region 5 Vom Kopf bis Fuss in guten Händen Die von Julie Dehay gegründete Praxis für Ergotherapie an der Obergasse feiert ihr 10-jähriges Bestehen.

STEIN AM RHEIN Von ihren der «tiefgehenden Spezialisierung» ­Patientinnen und Patienten ermu- der Therapeutinnen und Therapeu- tigt, wagte Julie Dehay vor nun zehn ten auf ihr jeweiliges Fachgebiet, Jahren den Schritt in die Selbstän- weshalb diese von den Fach- und digkeit. Ihre Praxis für Ergotherapie Hausärzten in der Region empfohlen bietet in der Region ein vielfältiges werden. «Erst bei Verletzung oder Therapieangebot für Handtherapie, ­Erkrankungen wird uns bewusst, Neurologie, Rheumatologie sowie dass unsere Hände die wichtigsten Kindertherapie. In der Zwischenzeit Werkzeuge unseres Körpers sind», so arbeiten vier Kolleginnen und Kolle- Julie Dehay. In der Handtherapie, gen mit. Eigentlich fünf: Hündin wenn Knochen, Kapseln, Sehnen Loulou darf nicht vergessen werden. oder Nerven verletzt sind, die Hände Zu ihr später mehr. schmerzen oder es zu Narben, Fehl- Haben guten Grund zum Feiern: Claudia Lutz, Dalia Vetterli Frei, Jenny Die diplomierte Ergotherapeutin bildungen oder Amputationen Güntert, Julie Dehay (es fehlt Joachim Wegenmann). Bild Jean-Marc Rossi blickt auf eine 23-jährige Berufs- kommt, steht die Wiederherstellung erfahrung und fachlichen Weiterbil- von Funktion und Kraft der Hände, chen grösstmöglicher Selbständig- satz. In der eingerichteten Küche dungen zurück, unter anderem als nach einem Unfall oder einer Erkran- keit. Wenn Verletzungen sprachlos oder an der Werkbank können die Handtherapeutin. Sie war in ver- kung im Vordergrund. machen, freundliches Zureden kleinen Finger ihre Fertigkeiten mit schiedenen Praxen und Rehaklini- nicht mehr hilft, schafft die Hündin alltäglichen Gerätschaften einüben. ken tätig, als stellvertretende Leiterin Auch Hausbesuche Loulou wahre Wunder. Oft dabei ist im Ergotherapie-Zentrum Neuhau- Es werden auch eigens Orthesen sie am zweiten Standort. In der Tag der offenen Tür mit «derchor» sen und in Zihlschlacht als administ- für verletzte Finger, Hände und 2016 eröffneten «Praxis für Kinder- «Ein wunderbares Team, eine rative Leitung der Frührehabilita- Arme in der Praxis angefertigt und Ergotherapie» wird die jüngere intensive Zusammenarbeit mit tion. Die Halbfranzösin lebt mit individuell angepasst. Im Bereich Klientel vom Säugling bis ins Teen- den Ärztinnen und Ärzten», Julie ihrem Sohn, ihrem Partner und des- Neurologie werden die Folgen von ageralter begleitet. Sie sind in ihrer Dehay schaut mit Dankbarkeit auf sen Kindern in Stein am Rhein. Sie Schlaganfällen oder Hirnblutungen Entwicklung verzögert, haben die vergangenen Jahre zurück. schätzt die freundliche Art der Stein- behandelt, Tumore, Parkinson und Schwierigkeiten beim Schreiben Zum Jubiläum am 26. September erinnen und Steiner und freut sich Querschnittsverletzungen. Gross oder in der Feinmotorik. Vielfach stehen die Türen ab 18 Uhr zu über die freundlichen Begrüssungen geschrieben wird das Wiedererler- können sie sich während des Schul- einem Rundgang der Praxis für auf ihrem täglichen Weg in die Alt- nen der motorischen und kogniti- unterrichts nicht konzentrieren, ­Ergotherapie offen. Die Räumlich- stadt. ven Fähigkeiten. Die Praxis bietet schreiben langsam oder sind unsi- keiten der Kinder-Ergotherapie an im Einzugsgebiet des Untersees und cher im Umgang mit Scheren oder der Obergasse 34 können ebenfalls Von Kopf bis Fuss fortgeführt entlang des Rheins in einem Werkzeugen. besichtigt werden, wo Spiele für In der freundlich gestalteten Pra- ­Umkreis von etwa fünfzehn Kilome- Mit dem Motto «sei wild, frech Kinder angeboten werden. Die Fei- xis an der Obergasse kümmerte sich tern Hausbesuche sowie Domizilbe- und wunderbar» bringt Julie Dehay erlichkeiten werden musikalisch früher der Schuhmacher Bruhin um handlungen in Alters- und Pflege- zum Ausdruck, wie sie die Kinder in mit einem Auftritt von «derchor», das Wohl lädierter Füsse. «Was da- heimen an. Im häuslichen Umfeld ihrem Selbstwertgefühl fördert. In der bei dieser Gelegenheit einen 60. mals begann, wird heute von Kopf bis werden verloren gegangene Bewe- den grosszügigen Räumen kommen Geburtstag mitfeiert, umrahmt und Fuss fortgeführt», meint Julie Dehay.­ gungen wieder erlernt und neue Schaukeln, eine Hängematte und mit einer kleinen kulinarischen Ver- Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf ­erarbeitet sowie das Wiedererrei- sogar eine kleine Rollbahn zum Ein- köstigung abgerundet. (jmr)

Gemeinsame Standaktion auf dem Rathausplatz Sonniger Start für diesjährige «Wümmet» Ständeratskandidat Christian Amsler (Mitte), Nationalratskandidat Letzte Woche hat auch in den Rebhängen zwischen Stein am Rhein Marcel Fringer(2. v. l.) und die Steiner FDP liessen es sich nicht neh- und Hemishofen die Lese des weissen Traubenguts begonnen wie men, am Samstag während zweier Stunden in den direkten Kontakt beispielsweise im Randen, wo Michael Zähner und sein Helferteam mit den Steinerinnen und Steinern zu treten. Die Kandidierenden letzte Woche fleissig am Lesen war. Bild Mark Schiesser warben für die nationalen Wahlen vom 20. Oktober. (Eing.) Bild zvg GRAF & PARTNER. DIE IMMOBILIEN AG. Tanne 3 • 8200 Schaffhausen • 052 625 06 65 • www.immobag.ch

SEIT ÜBER 20JAHREN

Sprechen Sie mit mir, wenn Sie Ihr Haus ERFOLGREICH verkaufen wollen. Patrizia Pellandini A1483009

Für Immobilien: Fleischmann! Wollen Sie schnell und sicher Ihr Haus, Ihre Wohnung verkaufen? Un- sere professionellen Liegenschaftsex- A1484506 perten beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fleischmann Immobilien AG Telefon 052 740 35 35 [email protected] www.fleischmann.ch Pensionierung A1476037 Seit 1987 ist Werner Vetterli bei uns tätig. NATIONALRATSTÄNDERAT Dafür danken wir Ihm und wünschen alles Gute zum wohlverdienten Ruhestand. LISTE 2 Werner, Margrit, René Umbricht mit Team

Gebr. Umbricht AG, 8264 Eschenz www.umbrichtag.ch A1483668 MARTINA URS PATRICK MUNZ bisher TANNER PORTMANN spsh.ch A1484354

Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin, Freundin und thomashurter.ch michaelmundt.ch Ehrenmitglied des Brockivereins Stein am Rhein Susan Kronenberg Sie ist am 13. September 2019 unerwartet schnell von uns ge- Thomas Michael gangen. Wir werden Susan nie vergessen und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Hurter bisher Mundt neu Nationalrat Liste 1 Ihren Angehörigen und ihrem Lebenspartner Johannes von Arx sprechen wir unser innigstes Beileid aus. Auch ich wähle Liste 1, weil sie eine sinn- volle Aufgabenteilung zwischen Gemeinden, Kanton und Bund sowie die Senkung des Ivanka Kis, Präsidentin Verwaltungsaufwandes anstreben. im Namen des Vereinsvorstands Corinne Ullmann, Brockiverein Stein am Rhein mit Brocki-Team Stein am Rhein A1484468 A1484582 DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019 Region 7 Circa 1100 Beeindruckende Kulturnacht iese Zahl bedeutet Nicht nur Volkslieder übten wie ein. nicht etwa ein Jubi- Das «soldatische» Liedgut, rund 15 WANGEN Bereits zum dritten Mal läum, für einmal kein Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, fand am Samstag die Wangener Kul- Datum eines wichti- schallte noch immer durch das turnacht statt. Ein Riesenereignis, gen Ereignisses, Schulhaus: «Dass ihrs hört, so ist wenn mehr Menschen unterwegs Dnichts Magisches. Nein, diese Zahl die Kompanie ...», «Haruus, haarus, sind, als der Ort überhaupt Einwoh- umfasst die Lebensjahre, die wir in eine neue Zeit ...» Für solch, teil- ner hat. Über 1400 Besucher aus einstigen Schüler anlässlich der ver- weise zweifelhaftes Liedgut stellten Nah und Fern nahmen die Möglich- Markus M. Eichenberger gangenen Klassenzusammenkunft, wir unsere kippenden Kehlen zu keit wahr, verschiedene Kunstarten Ramsen auf unserer Lebenswaage zusam- Verfügung. mit einem Spaziergang zu kombi- mengebündelt hatten. Wir, die Und da gabs eben auch die Fern- nieren. Über 100 Maler, Musiker einstigen Schüler der Jahrgänge Und während des Abendessens ging begegnung mit dem «anderen» und auf andere Art Kunsttreibende, 1947/48/49, Knabenrealschule es los. Anekdote um Anekdote wurde ­Geschlecht. Die Mädchen prome- darunter auch Rainer Schoch, nutz- Schaffhausen, Gelbhausgarten*. ausgetauscht und zum Besten gege- nierten auf der Pestalozzistrasse, wir ten die Möglichkeit, mit dem viel- Knabenrealschule, werden Sie ben. «Du hast damals die Embru- Buben drehten unsere Kreise hinter seitig interessierten Publikum direkt sich fragen, was soll denn das? Tja, Tinte» – damals mussten wir unsere dem Gega*. Spienzeln: «Oh, die Kä- ins Gespräch zu kommen. dazumal wurden wir in getrennten schulbankintegrierten Fässli mit thi, die wärs, oder die Heidi, gar das Wangen als Kulturstätte stellte «Lernzentren» ausgebildet. Die derselbigen nähren – «aus dem Vreni.» Rheinbadi, Munotball und Ortsvorsteher Bruno Bohner tref- Mädchen im Bachschulhaus, wir Schulzimmerfenster gekippt, und die Gelateria an der Webergasse bo- fend heraus. «Die Funde um die «Knaben» in der gemeinhin Buben- die daraus resultierte Ohrfeige ten Gott sei Dank Möglichkeiten Pfahlbauten belegen, dass schon realschule genannten Bildungsstätte musstest Du, Marcel, ungerechtfer- zwecks Kontaktaufnahme, wenigs- vor rund 4000 Jahren hier am Unter- auf das künftige Leben vorbereitet. tigterweise einstecken. Schande!», tens während des Sommers. see die Trinkgefässe bemalt worden Stramm ging es her und zu! «Auf!», empfanden wir Buben, selbst als alte Ein wunderbarer Abend nahm sind. Man hat in Wangen schon das Kommando, und frisch froh Männer. Singen im Chor: «Laufsch seinen Lauf. Geschichte um ­damals Wert auf Schönheit gelegt.» stimmbrüchig gesungen: «All Mor- wuchelang, fahrsch johrelang, und ­Geschichte. Juristen, Doktoren, Thomas von Gottberg, ehemali- gen ist ganz frisch und neu ...» schuenisch au dur alli Wält ...» Journalisten, Moderatoren, Musiker, ger Ortsvorsteher aus Wangen, Gar nicht immer frisch und froh, Dümmlicher Hinweis des Altbüetzer wurden wieder quasi zu fasste zusammen: «Es war wieder nein. Es wurde wiederum eine wun- ­damaligen Singlehrers, seines Zei- Buben, zu denjenigen Buben, die ein sehr abwechslungsreiches und derbare Begegnung am vergange- chens gar Vorsteher: «Und in der wir damals waren. Unbeschwert, in beeindruckendes Programm, das nen Samstag. Von den damals 22 2. Strophe heisst es im Fall: ‹ä liebi einer wunderbaren Solidarität – alle hier gezeigt wurde. Was mich aber Schülern fanden sich an der Schiff- Frau ...!› Und nicht ...!» Sie können waren wir und sind dieselben geblie- am meisten berührt: Wir haben lände Schaffhausen immerhin 13 sich bestimmt vorstellen, wie wir ben. Und unser altbewährter Lehrer trotz dem Aufwand den dörflichen Gespanen zusammen. Und selbst pubertierende Schnuderis, quasi amüsierte sich köstlich, wie wir Charakter erhalten und in die Kunst unser damaliger Klassenlehrer fand zwangsläufig, eine böse Verballhor- ­alten Kameraden auch. hier am Untersee eingebunden.» sich ein, eine wahre Freude! Apéro. nung zum Besten gaben, oje, oje ... Hoffenlich auf bald... Michael Jahnke Von gefühlvoll bis tragikomisch

In der Kunstschür haben Sängerin Adriana Schneider Publikum Beifall spenden. Und es Selbsterkenntnis bis Schuldzuwei- und Musiker, Schauspieler und Komponist Carlos Greull spendete viel Beifall. Glück bis sung. Ob in Frau und Mann je die einen unbeschwerten Abend geboten. Knatsch besang Adriana Schneider Hälfte von Mars und von Venus ste- mit vibrierender Stimme, Adriana cken, diese Frage stellt er in den STEIN AM RHEIN Es wurde ein über Adalbert von Chamisso, Schu- Schneider, die auch optisch und Raum. Adriana Schneider begeis- vergnüglicher Freitagabend. Verena mann, Bizet, Mozart, Webber, schauspielerisch was hermachte, terte mit ihrer Stimme, setzte die Bügler freute sich darüber, dass die Brecht, Weill bis zu Vaucaire und der Texte nicht nur stimmlich, sondern beiden Künstler bereits zum sechs- Musik von Dumont mit «Non, je ne auch optisch um. Das Innenleben Adriana Schneider begeisterte ten Mal eine weitere kulturelle Di- regrette rien» hergab, das mit Bravo- von Mann und Frau, bei allem mension, singend, lesend und kla- Rufen bedacht wurde. mit ihrer Stimme ... Scharfblick und den nahe liegenden vierspielend, unter das Kunstschür- Lieder und mehr, dazu die psychoanalytischen Klischees, Dach brachten. künstlerische Kunstschür-Kulisse zeigte stimmlich, was die Kühnhei- machte den Abend und die Freude Carlos Greull erschien im Business- mit Werken von Willi Hofmann, des- ten der Texte aussagten. Bei der Bal- am Programm noch unbeschwerter. anzug und erklärte zum Programm- sen Werke ab 26. September an der lade «Seeräuber-Jenny» aus dem Das Publikum war begeistert. titel «Frauenliebe – Leben und Lei- «Art International Zürich» ausge- Theaterstück die Dreigroschenoper Otti Schmid aus Hemishofen sagte: den aus männlicher Sicht», dass es stellt werden, sorgten dafür, dass die von Bertolt Brecht sauste Carlos «Am besten hat mir der Schluss ge- ein «freches Programm sei, wo die Empfänglichkeitsnerven des Publi- Greull am Piano so schnell davon, fallen, aber auch die anderen Melo- Männer schlecht wegkommen». kums auf Vollstart standen. Carlos vermutlich aus psychohygienischer dien, die man kennt. Der Abend war Atempause. «Nicht ganz», und das Greull erzählte, dass es sich bei den Angst vor dieser Seeräuber-Jenny, genial. Auch das Englisch von Ad- «nicht ganz» bestätigte sich im Lied- wendigen Liedern um 15 Frauenge- dass Sängerin Adriana Schneider riana ist sehr gut.» Ja, auch das Kla- programm, wo Rück- Hohl- und stalten und 15 Textdichter handelt, aufgab. Greull wurde zu einem Neu- vierspiel von Carlos Greull und seine Zerrspiegel aller Gefühlspaletten alles eher ein bisschen als Seelenle- anfang verknurrt, mit genug Luft, Ausführungen waren sehr schön, singend durch die attraktive Adriana ben-anderer-Feinkost aufbereitet. um die Wörter «aussingen» zu las- meinte eine Lady aus der deutschen Schneider vorgehalten wurden, wo Castle on a cloud aus «Les Miserab- sen. Das Publikum spendete amü- Nachbarschaft. «Nur, lauter müsste so ziemlich alles eingefangen wurde, les» eröffnete den «ersten Block», sierten Beifall. Greull baute erzäh- er sprechen», meinte eine andere. was das Schaffen von Tucholsky denn erst nach den Blocks durfte das lend psychologische Tipps ein von Margrith Pfister-Kübler St HA co zu Ga Gä Wo TENERIFFA, Mar Claudia Nationalr mittler We We Rec Der St Sc un An sch Int Nut 20.0 We Nut au Te Sit Der Öf if einer fu m ei IR ter eres f fe ha zu tra rte ste- il il re r hnf zu zu rif rner un n hts Ei rev St 9.2 nt vo @c BA St ng ffh ze beide g tl am ng ng n nw d ic adt lic se sch n un Wh lä en ra ic 01 cel au hr Anzeiger is kö h vo so so SE mi de oh he hn ch und is Rhe nd d da ra Re 9 ion se St m ut nn Unternehmen rd rd ti Telefon 0786144383 GarteninSteinamRhein Einfamilienhaus mit Zu kaufengesucht atswahl t g. n en ne se an bi sich t e Gm Pl ran z n nu nu ku ad en 05 gr Fes in s ri in rr in erh Fringer ca. der anau 10 Ur (v ne ng ng rs , 10 . bH at . e t Ellenber vo da Ve gl 20 ra Ap r. für tl Pool sula 3 e Be be .1 ch de eg . be zu n 190 rt be t Moderne Ba . rw ril Ar fl 0.2 qm ut im je gründ Se St r un ge die rühr age 20. n. al t. 20 St , de u ww , Br 01 ei Käser pt st ka ge Reg tu - 16 , Di qm Ga ad 19 rm t kleinen odl im em n w.chr un ng gr 9 na nn Oktober n e ist un einsetzen. t ff am an au ie mt de in ra ss aubegas St Rek . www. +4 , be d ch g in de un run Ter Gr istianr n f . ge ei ac de r Nu ne en wählen r de Di s Te Rh d Ei ei 1 n urs ger 20 gs he r undst rt Ge th e Villa lo ng ei ra r am nw und tzung Ba fü il 77 19 iner ra ei n al Ba de re sc n Un ok- sse es se s r 2019 u te t vo ohne n sch vis hrif Rhe r uv .ch 68 - 3 de terl eh im 438 tz n Au m un ück n io er es PK mit so un t s ut mo en ag n in fl mu 20 d mi A1484457 wa rr Ka zw ag d üb rdnu de W, en bi +4 wer atsb ha 26 .9. 00 400 is ss lt t nto ür ef er lie r Meerblick un 0 1 t t Me 19 li di ri Ba de ca. an zu ei eg St n. ns de 52 st 93 es g ng ge 97 ne qm ei com n. u en öf er- n se chl n - s Liste 741 ). 25 n fe un am in vo , Bl A nt us A1484358 0 er 1483909 se d m 41 li Rh ic s ch m p. 3 k, ei 71 n Unsere uns Ges Cilag er undheit Re Re Hä Bes AG Re Fa Ne Käsereistrasse 25•0527414341www.haeslerauto.ch

Markenuhren, Golduhrenetc. gold, Silberbesteck,Zinn, und Silber.Münzen,Zahn- Wir kaufenSchmuckausGold in SteinamRhein GOLDANKAUF CHF 1490.–+NK Moderne Zu vermieteninRamsenabsofort: Balkon undLiftab Tiefgarage,ca.100m sl jpn mi Tel. 0527411319–www.goldhuus.ch na tr Unsere Ges uns Cilag Unsere er uns Ges Cilag nault ue eb 50 Jahre Renault-Vertretung li ist [email protected] +41 5274317 8262 Ramsen•Tel. en Au ul er undheit na en. Rathausplatz 3–SteinamRhein er r undheit GOLDHUUS uns au t, to Bes AG Bes AG Da to Dac GmbH, IMMOBILIEN info@ 8262 er Sonnenstr tr Er 3½-Zimmer-Wohnung ul tr für eb e – CA ist eb Ko ne ist en. Ramsen ia jpn-i se uns en. fa Häs Wa t mp u Wa uns tz PTUR und Da asse de er mmo Er en genhausen, Da le et SC für ge e er fin hrung, Er r · enz Ko wir für Aut 435 nh Te e .ch se Nu ier fa l. Ko mp • www.jpn-immo.ch aus tz , o · se uns + · t. fa die www en mp tz 41 Po GmbH EN et tz en hrung, stfach enz fa en wir 52 ein, 052 Le et , .jpn- hrung, 05 hr 74 enz be

, wir uns die 741 aus

3 2 176 ze immo ns IC 17 , 74 uns ein, AG Le die qualität ugv Üb 43 1 · 17 be

Ihre .ch CH-8262 43 ein, aus 41 Le er ns er ze be 41 qualität Üb

aus

ugung tr Ihre von ns er Ramsen A1484718 mit et qualität Üb ze 2 Me Ihre ung , ugung Le von er und ns ze Me A1470309 chen ugung Le A1473545 von mit be und ns chen Me Le zu mit be Le Fr Lag Um E CHF 1660.–+NK Wohnung Charmante 4½-Zi.-Maisonette- ­Schaffhausen ab1.11.2019: Zu vermieteninderAltstadtvon und Stein amRhein Corinne Ullmann, aktiv fürderen Anliegen ein. als PräsidentdesGemeindeverbandes der Gemeindenbestensundsetztsich Hannes GermannkenntdieBedürfnisse idens A1484580 nsfreude. jpn ns verb Au S Le zu . hannesgermann.ch chen idens C 1. mit nsfreude. [email protected] +41 5274317 8262 Ramsen•Tel. be fa verb e, skun es chaft Hannes Germann Hannes Germann 55 H sse se Le zu ca es chaft www. rn IMMOBILIEN info@ 8262 Sonnenstr E idens . nsfreude. se 0, verb nd . ist ft N rn . -- 110 Ramsen jpn-i mitBalkonundLift,ca.100m ist unt es chaft Z lo + mo se asse ok mmo rn Ac er . qm · Ständerat -i Ständerat de 435 Te 4 .ch ist mmo : l. ont • www.jpn-immo.ch ½ · + · , rn 076- www 41 Po - 1. stfach Z is bi 52 o .jpn- OG i lie ie 74 + . 246 - 3 rt, n. 176 immo W 17 Ga AG com mi · 17

her o .ch CH-8262 00 ra t h bisher Ba ge n rl

45 A ic u A1471833 1483910 Ramsen A1484720 lk n he on

g 2 , DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019 Für sie entdeckt 9 Schaffhauser Milizen – Stein am Rhein 1893 Im Band «Der Kanton Schaffhausen in alten Ansichten» ist eine schön kolorierte und interessante militärische Szene abgebildet. Christian Birchmeier

Die Szene spielt sich auf dem den Kriegsdiensten. Thematisch rechten Rheinufer unterhalb Stein lässt sich auch eine Einteilung am Rhein, mit Blick auf die Probs- nach Waffengattungen (Artillerie, tei Wagenhausen und die Burg Infanterie usw.) vornehmen, res- Hohenklingen ab. Die Farb-Krei- pektive sind Hinweise wie etwa de-Lithografie, aufgezogen auf «Militärische Grade» oder «Fremde gräulichem Halbkarton mit drei Dienste» zu sehen. Das für die Einfassungslinien in Schwarz und Schweizer Uniformenkunde be- Gold und der Aufschrift «Artillerie deutende Werk umfasst im We- Schaffhausen 1810–1818» (aus sentlichen 33 Bände mit 690 Dar- Band III, Artillerie) stammt vom stellungen der Schweizer Milizen. Militärmaler Albert Escher (1833– Nach einer viel beachteten 1905). Ausstellung in Zürich im Jahre In der Armee bekleidete er den 1901 kaufte der Bundesrat das Ge- Rang eines Hauptmanns. Escher Farb-Kreide-Lithografie von Albert von Escher von 1893. Bilder zvg machte sich einen Namen durch die bildliche Dokumentation des Escher selber publizierte 1893 eine Escher die 1825 herausgegebene altschweizerischen Uniformenwe- Mappe mit 50 Farblithos im Eigen- Aquatinta-Darstellung der Propstei sens und der Regimentsuniformen. verlag. 1937–1944 erschienen in Wagenhausen (kleines Bild), von Neben Schlachtenbildern schuf er Lausanne 12 Mappen zu je 20 Ta- Westen aus gesehen, mit der Burg vor allem auch Aquarelle und Map- feln mit solchen Militärdarstellun- Hohenklingen links oben im Hin- penwerke. gen (Uniformen und Ansichten im tergrund. Sie stammt aus der Feder Hintergrund aus der ganzen von Joh. Jak. Beck (1786–1868) und 890 Farb-Lithografien Diente als Vorlage: Aquatinta von Schweiz) – eine kleine Auswahl Conr. Casp. Rordorf (1800–1847) Escher schuf insgesamt 890 J.J. Beck aus dem Jahr 1825. also, hergestellt im Lichtdruckver- (publiziert im IV. Neujahrsblatt für Farb-lithos: 160 Blätter mit fahren. Diese Blätter lassen sich die Jugend des Kantons SH, 1825). Schweizer Milizen des 18. Jahr- samtwerk für die Eidg. General- klar von den Farblithos aus dem hunderts; 530 Blätter mit Schwei- stabsbibliothek, die dann der ehe- Jahre 1893 unterscheiden. Alle Blätter sind unter www.mediatek.ad- zer Milizen des 19. Jahrhunderts maligen Eidg. Militärbibliothek in Als Landschafts-Vorlage für das min.ch des Eidgenössischen Departe- und die restlichen 200 Blätter mit Bern, heute «Bibliothek am Gui- Blatt «Schaffhauser Artillerie» bei ments für Verteidigung, Bevölkerungs- Schweizer Regimentern in frem- sanplatz», einverleibt wurde. Stein am Rhein von 1893 diente schutz und Sport (VBS) einsehbar. Von Streifzügen durch die Natur angeregt

Vor über 30 Jahren ist ein Stein am Rhein blieb sie aktiv. Sie Buch über Fischreiher nahm Malkurse, unter anderem bei Hansueli Holzer in Ramsen, malte erschienen.­ Geschrieben schöne Aquarelle, machte Radie- und illustriert wurde es rungen und hatte in Wagenhausen eine eigene Ausstellung. 1986 von einer bekannten Stei- schrieb sie ein 77 Seiten umfassen- ner Bürgerin. des und eigenhändig illustriertes Buch über den Fischreiher, der in Sie wurde als Tochter von Landwirt der Rheinlandschaft zum Alltag Fritz Böhni und Ehefrau Aline (ge- ­gehört. Das Buch wurde durch ihre Erika Böhni (†) in ihrem Heim in borene Störchlin) am 13. Januar Streifzüge mit Grossnichten und Stein am Rhein. Bild Hist. Archiv Roche 1922 im Haus Baumgarten an der Grossneffen durch die Natur ange- Öhningerstrasse geboren. Als regt, wobei sich die Autorin WETTBEWERB ­Enkelin des Arztes Hanspeter ­bestrebte, naturwissenschaftliche Böhni wurde sie in einem Milieu Eine Gruppe Fischreiher fliegt Erkenntnisse weder zu simpel noch Das Buch «Der Fischrei- gross, das für ihre spätere wissen- vom Sankert her über die Steiner- zu kompliziert darzustellen. her» von Erika Böhni ist schaftliche Karriere ein guter Nähr- brücke. Zeichnung: Erika Böhni Erika Böhni verstarb vor zwanzig 1986 im Meier Buchver- boden war. Später als promovierte Jahren, am 3. Februar 1999 im ­Alter lag SH erschienen und Mikrobiologin im Basler Chemie- im Jahr 1984 wollte Erika Böhni kein von 77 Jahren im Haus ihrer Vorfah- heute leider vergriffen. konzern La Roche war sie an der Mikroskop und keine Mikroorganis- ren. Kurz vor ihrem Tod unternahm Wir haben noch ein Herstellung von zwei weltberühm- men mehr sehen, sondern Pflanzen sie noch eine Maler­exkursion in die Exempar und verlosen dieses. Interes- ten Präparaten gegen Tuberkulose und Tiere, kurz, die Natur als sinn- Provence, worüber im «Steiner sierte schicken eine Postkarte bis 30. 9. und Infektionen massgeblich voll ineinandergreifendes Ganzes. ­Anzeiger» berichtet wurde. (Sr.) an: Steiner Anzeiger, Redaktion, Postfach ­beteiligt. Nach ihrer Pensionierung Zurück im stattlichen Elternhaus in Quelle: Editions Roche, Basel 1275, 8201 Schaffhausen. Viel Glück! (r.) setzen sie akzente

wagenhauserstrasse stein am rhein 5 phone 079 320 kosmetik-susanne-berg.ch44 93

A1470910

Für Schaffhausen nach Bern: Deshalb sind Backwaren von Hannes Germann Marty die in den Ständerat BISHER beste Wahl! A1484584

Vor über 20 Jahren, mit Beginn der ersten IP-Suisse- Getreidekampagnen haben wir für unsere Backwaren konsequent auf Mehl aus IP-Suisse-Anbau umgestellt. Bauern, welche nach den Richtlinien der IP-Suisse- Getreide produzieren, halten strenge Vorschriften zum Steinerli –die traditionelle Boden- und Pflanzenschutz sowie zur Düngung ein. Schoggispezialität ausSteinamRhein! Wachstumsregulatoren wie Halmverkürzer, Insektizide Steinerli –die traditionelle EinEinScho idealesideaggleispesM Mitbringselziitbrinalitätgselaufür fürsSje teijedede naGeleg Gelegenheit.mRenhhein!eit. und Fungizide wie Chlorothalonil sind verboten – ErhältlichErhältlich in denden BäckBäckereienereien Wa Walzlz und undMar Marty,ty,in und dies seit über 20 Jahren! inderEin derSchoggiidea SchoggiboxlesMboxitbrinund undgsbeielmP beimfürrodje deProduzentenuzGelegentenenhLengeit. wiler. Lengwiler.Erhältlich in den Bäckereien Walz und Marty,in Naturel, ein Qualitätslabel, dem sich schweizweit über Tederl.Schoggi052 741box und23 bei36mProduzenten Lengwiler. Tel. 079 832 12 96, 079 822 05 06 hundert Bäckereien unterstellt haben, wacht darüber, A1381833 Tel. 052 741 23 36 A1483365 dass der ökologische Qualitätsstandard nicht am Feldrand endet, sondern auch in die Backstuben einzieht. So reifen gesunde Teige über Stunden oder sogar über Tage in unseren Teig-Humidoren. Der Einsatz von Säure-Emulgatoren ist für Naturel-Produkte verboten. Wir tun seit über 20 Jahren, was andere planen, fordern oder einfach mal ein wenig darüber Jetzt Jahresabo reden! Computer-Repara- bestellen für turen aller Marken Backkultur für höchste Qualität und Genüsse 89 Franken Viele Rabatt-Schnäppchen im Demo- Telefon: +41 52 633 33 66 raum oder www.kaufich.ch. PC Direkt [email protected] Systems AG, Grubenstrasse 108, SH. Jetzt anrufen, Tel. 052 674 09 90, oder vorbeischauen. A1471164

A1475227 A1484696 DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019 Dies und das 11 Ordination am «Tag des Feierns» Ein Zuhause auf Zeit In der Kirche Burg wurde am Sonntag Barbara Rohrer meine Bedürfnisse nur in den KALTENBACH von Pfarrerin Ariane Van der Haegen in einem festli- Dienst Gottes stellen, wenn ich von Seit fünf Jahren Ihnen allen unterstützt werde», werden im thera- chen Gottesdienst ordiniert. Adriana Schneider wandte sie sich an die Gemeinde. peutischen Woh- Zur feierlichen Ordination um- nen «Power2be» STEIN AM RHEIN Die Ordination bara Rohrer mitzutragen. «Diako- standen die Mitglieder des Kirchen- Bethanien (ehe- von Sozialdiakonin Barbara Rohrer nie geht uns alle an. Erst wenn wir stands und des Diakoniekonvents mals Hotel Schä- in der Kirche Burg in Stein am Rhein uns alle an der Gemeinschaft betei- Barbara Rohrer, die den Segen von ferhüsli) in Kal- fiel auf den Erntedanksonntag. Und ligen, sind wir Gemeinde.» Ariane Van der Haegen und die Or- tenbach sehr er- so begrüsste Pfarrerin Corinna Jun- dinationsurkunde von Sabine Du- folgreich Frauen ger die Gemeinde zum Festgottes- Gabe und Aufgabe bach in Empfang nehmen durfte. auf ihrem Weg in ein Leben ohne dienst mit dem Psalmwort: «Lobe Die Bedeutung der Ordination Persönlich gehaltene Fürbitten für Essstörung begleitet. den Herrn meine Seele und vergiss aus theologischer Sicht erläuterte den Dienst der Sozialdiakonin Am 1. September wurde dies ge- nicht, was er Dir Gutes getan.» Ariane Van der Haegen anhand des schlossen die Ordination ab. Für die bührend bei einem gemütlichen Ju- Die Ordination nahmen Kir- Gleichnisses vom Herrn der Ernte, musikalische Umrahmung sorgten biläumsfest mit Musik, Wurst und chenrätin Sabine Dubach und Pfar- der Arbeiter in seine Ernte sendet: die Burg-Singer begleitet von Mir- leckerem Kuchen gefeiert (im Bild rerin Ariane Van der Haegen als «Die Ordination ist sowohl Seg- jam Junger am Fagott, Christoph die Leiterin Therapie, Dr. Erika Tho- Vertreterin der Kantonalkirche vor. nung als auch Sendung zum Stamm an der Trompete und Rahel man). Eine Essstörung stellt eine Sabine Dubach ging in ihrer An- Dienst, sie ist Gabe und Aufgabe. Frei am E-Piano. schwerwiegende Erkrankung dar, sprache auf die Bedeutung der So- Mit der Segnung geht auch der Ruf Pfarrerin Corinna Junger nahm die Betroffenen und deren Angehö- zialdiakonie ein: «Diakonie bedeu- einher, die Ernte einzubringen». in ihrer Predigt das Thema Ernte- rige oft an die Grenzen ihrer Kräfte tet mehr als Sozialarbeit in der Kir- Für Barbara Rohrer, die seit dank anhand eines geschmückten bringt. che. Sie ist Liebesdienst am Mit- dem 1. August 2017 in der Kirchge- Wagenrads auf und schlug den Bo- Die Institution schliesst die Lü- menschen und umfasst die Beru- meinde Burg wirkt, ist die Ordina- gen zum «Guten Geist Gottes, der cke zwischen ambulanter und sta- fung im Dienst der christlichen Ge- tion Ausdruck «ihrer persönlichen uns im Leben begleiten möge, wo tionärer Massnahme. Angespro- meinde und das Handeln aus der Entscheidung zur Hingabe und wir mit unseren verschiedenen Ga- chen sind Frauen ab 16 Jahren mit Gnade Gottes heraus.» Die Ordina- zum Dienst in der weltweiten Kir- ben und Aufgaben unterwegs sind». allen Formen von Essstörungen wie tion sei die offizielle Beauftragung che Christi», wie sie in ihrer An- Dass in diesem Gottesdienst auch zum Beispiel Magersucht oder Bu- zu diesem Dienst, der dem Pfarr- sprache sagte. Als Sozialdiakonin eine Taufe stattfand, brachte das Zu- limie. Neu bieten wir im «Po- amt gleichgestellt sei. In einem Ap- fühle sie Verantwortung vor Gott sammenwirken von Jung und Alt in- wer2be» Bethanien auch Frauen pell forderte die Kirchenrätin die sowie als Repräsentantin der Kir- nerhalb der christlichen Gemein- mit Adipositas (Fettleibigkeit) ein Gemeinde auf, das Wirken von Bar- che. «Ich kann mein Leben und schaft lebendig zum Ausdruck. Zuhause auf Zeit an. (r.) Sportlich unterwegs im Naturpark Diemtigtal Die Steiner Turnerinnen nige abschreckte und dazu bewog angenehmeren Pfaden. Überall hör- ten so nass waren, dass das Wasser die gemütlichere Variante zu wäh- ten wir Rufe der Bauern, die ihre aus den Schuhen lief. Im Restaurant begaben sich kürzlich auf len, den Abstieg zur Talstation. Aber Tiere zusammentrieben und am Schwarzenberg warteten wir bei ihre jährliche Reise. es waren doch immerhin zehn, die Hang weiter oben sahen wir, dass die Kaffee Schümli-Pflümli bis das Un- den Anstieg unter die Füsse nah- Strasse über lange Strecken voll mit wetter vorbei war. STEIN AM RHEIN Es war noch men. Wir schwitzten gewaltig, denn Rindern war, die zügig talwärts lie- Auf der Trottiabfahrt zur Talsta- dunkel, als wir uns auf den Weg zum die Sonne schien warm und von fen. Jetzt war klar, dass hier gerade tion erwischte es uns aber noch ein- Bahnhof machten, und wie ich aus Schatten keine Spur, denn wir waren der Alpabzug stattfand. mal, und wieder durchnässt bis auf den verschiedenen Gesprächen schon über der Baumgrenze. Überall die Haut fuhren wir mit dem Post- hörte, war ich nicht die Einzige, die weideten Kühe und die Glocken Auf der Flucht vor Rinder auto zum Berghotel Grimmialp ganz sicherheitshalber zwei Wecker ge- bimmelten in allen Tonlagen. Der Himmel hatte sich in der hinten im Tal, wo wir aufs Beste be- stellt hatte. Es hat geklappt, alle wa- Auf dem höchsten Punkt mit Zwischenzeit etwas verfinstert und wirtet wurden. Mit Apéro, einem tol- ren pünktlich da und wir stiegen schönster Aussicht picknickten wir. es tröpfelte vereinzelt. Plötzlich hör- len Buffet und Meringue-Glace- kurz nach sechs Uhr in den Zug Ich verteilte meine mitgebrach- ten wir, dass das Glockengeläut viel Torte zum Dessert. nach Winti, quitschvergnügt schwat- ten Muffins, was auch einem jungen näher kam, und als wir uns umdreh- Am zweiten Tag stand die Tal- zend und lachend. neugierigen Rind nicht entging. ten, sahen wir, dass etwa hundert Wanderung dem Bach entlang zu- Erst im Zug nach Bern wurde es Langsam näherte es sich von hinten Meter hinter uns die ganze Masse rück nach Oey auf dem Programm. langsam ruhiger, da doch die eine einer von uns, die aber nicht teilen von Rindern dicht gedrängt in vol- Einige liefen die ganze Strecke, an- oder andere noch etwas Schlaf wollte, und so versuchte es sein lem Tempo auf dem Wanderweg den dere waren auf halbem Weg, als das nachholte. Glück bei der nächsten, ohne Erfolg. Hang heruntergerannt kam. Postauto kam und sie sich entschie- So gings mit dem Zug bis nach Das Tier hatte aber schon Fährte Wir konnten uns gerade noch den einzusteigen; so waren diese Oey und dann mit dem Postauto aufgenommen und fand so zu einem über einen Kuhzaun in Sicherheit Frauen dann schon im «Hirschen», weiter bis an die Talstation der Wi- unbeaufsichtigten Küchlein, wel- bringen und schon trampelte die als die Wandergruppe ankam. riehorn-Sesselbahn. Oben ange- ches es mit viel Geschlabber ver- Herde laut muhend an uns vorbei. Alles gut im Zeitplan. Wieder as- kommen war definitiv ein Kaffee fäl- speiste. Zu diesem Zeitpunkt hatten Sie hatten es ziemlich eilig und sen wir ausgezeichnet und fuhren lig, bevor wir losmarschierten. Die wir noch keine Ahnung, dass wir den kurz darauf wussten wir auch wa- gut gelaunt zurück nach Stein am Gruppe der Bewegungsfreudigeren Kühen später noch einmal viel nä- rum: Es blitzte, der Donner krachte Rhein. Ganz herzlichen Dank an Su- machte sich auf einen vierstündigen her kommen sollten. Nach der Mit- und Regen und Hagel peitschte von sanne und Brigitte, die diese tolle Rundweg ums Wiriehorn mit 600 tagspause ging es dann nur noch der Seite, sodass wir trotz eilig ange- Reise organisiert haben. Höhenmetern, was dann doch ei- bergab, zuerst sehr steil, dann auf zogenen Regenjacken innert Minu- Maya Mühlemann 12 Die Letzte DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2019

AUS DER NACHBARSCHAFT Eiserne Hochzeit Schreiberlings mit Bischof «Diese Ecke im Kanton Fundstück Nr. 7 RAMSEN Wie jedes Jahr richtete Bischof Felix Gmür spezielle Einla- dungen an jubilierende Ehepaare ist eine der sichersten» aus seinem Bistum Basel. Aus der Einige ziehen aus der Nähe nach Wagenhausen, andere Pfarrei Ramsen war keine Goldenes dabei, dafür feierten Elisabeth und aus der Ferne. Letztere freuen sich besonders, in der Paul Amstutz das seltene Fest der Trotte Gemeindevertreter, Institutionen und neue Nach- eisernen Hochzeit, also 65 Jahre verheiratet. Nach einer würdigen barn kennenzulernen. Feier in der gefüllten Kathedrale WAGENHAUSEN Eine neue, un- sche Duo Pascale Vollmer und Jo- ­Solothurn waren die ca. 600 Jubi- bekannte Umgebung bringt viele nas Wagenbreth unter anderem mit Dieser schöne Wandteller mit lare eingeladen zu festlichem Essen Fragen nach Einkaufsmöglichkei- Songs der Beatles. Goldrand verschönerte be- und Trank, wo es ungezwungene ten, Zuständigkeiten, Möglichkei- Die «kleine Landschule zwi- stimmt einmal eine Wohnzim- Gespräche gab mit dem freundli- ten der Freizeitgestaltung. Um den schen Stammerberg und Rhein» merwand eines Heimweh-­ chen Bischof. Es war ein ausserge- Zuzügerinnen und Zuzügern den beleuchten Carol Lang und Mar- Staaners? (Sr.) Bild Sr wöhnlicher und unvergesslicher Neuanfang in Wagenhausen zu er- tina Rottmeier. Es handle sich um Anlass für alle. (Eing.) leichtern, lädt die Gemeinde alle eine professionell geleitete Schule, zwei Jahre zum Begrüssungsapéro. welche unter dem Motto «Vom Ich An die 60 Zuzüger strömen und meine Klasse zum Wir und Gutes Apfeljahr kürzlich in die Trotte, stellen sich unsere Schule» stehe. 150 Kinder, AGENDA spontan gegenseitig vor, nehmen 17 Lehrpersonen und 5 Schulab- RAMSEN In diesem Jahr kann mit erwartungsfroh Platz. Gemeinde- warte sind darin vereint. Zwei Stein am Rhein • Konzert mit einer guten Apfelernte gerechnet präsident Roland Tuchschmid Schulbusse bringen die Schülerin- «art2o» Gefühlsstarker Un- werden. Das bestätigt der Ramsener zeigt auf, wie das heutige Wagen- nen und Schüler zur Schule Kal- plugged-Pop-Rock aus Frauen- Obstbauer Josef Würms auf Anfrage hausen aus der Fusion des gleich- tenbach und zum Kindergarten in feld am Fr., 27.9., ab 20 Uhr im von Radio Munot. Das Wetter hatte namigen Ortsteils sowie Kalten- Wagenhausen. Bistro «chez Ulrique». einen grossen Einfluss auf das gute bach, Etzwilen und Rheinklingen «Wir haben sogar ein schul- Apfeljahr 2019. Vor allem der regel- mit ihren 1776 Einwohnern auf 31 eigenes Biotop.» Für die Sicherheit • Konzert Mendelssohns Oktett mässige Regen und die dauernde Hektaren zustande gekommen ist. im Kanton ist Urs Frei vom Polizei- (Merel und Castalian Quartett Feuchtigkeit der zweiten Sommer- «Wir haben sogar ein eigenes posten mit seinen Mendelssohn-Schumann) anläss- hälfte haben den Äpfeln gutgetan. Stromversorgungsunternehmen acht Polizisten zuständig. Zwei Pa- lich der Schaffhauser Meister- Neben der Menge sollte auch die und die Wasserversorgung ist über trouillen seien Tag und Nacht konzerte 2019, So., 29.9., 17 Qualität der Äpfel passen. (r.) eine Ringleitung gewährleistet.» unterwegs. Ernüchternd stellt er Uhr, Kirche Burg. Und er freut sich, auf eine Initia- fest: «Thurgau weist die kleinste tive der Gemeinderätin für Ge- Polizeidichte auf, namentlich in • Öffentliche Stadtführung IMPRESSUM sundheit und Soziales, Karin Vet- der Rushhour braucht es dringend «Zurück ins Mittelalter», Wis- terli-Ruh, hinzuweisen: Lebens- mehr Leute.» Doch Frei beruhigt: senswertes über die Geschichte, Verlag Meier + Cie AG, Schaffhausen mittel der Volg-Läden in Wagen- «Diese Ecke im Kanton ist eine der Architektur sowie Kultur von Adresse: «Steiner Anzeiger», hausen und Eschenz werden ein- sichersten.» Stein am Rhein, Fr. 27.9., 11.30 Postfach 1275, 8201 Schaffhausen mal pro Woche abgeholt und zu «Wo finde ich Möglichkeiten Uhr. Treffpunkt beim Tourist-Of- Redaktion Mark Schiesser (Sr.) den Teilnehmern des Arbeitsinte­ für Sport, Musik und Engagement, fice (Oberstadt). [email protected] grationsprojekts Soziale Dienste was für Institutionen gibt es?» Telefon +41 52 633 32 33 gebracht, was diese dürften weitere Fragen der Zuzü- Ramsen • Theater «Perfäkt Anzeigenverkauf sehr schätzen. ger sein. Antwort geben Vertrete- aagleit» vom theater88 noch bis Karin Zimmermann rinnen und Vertreter einiger Ver- am Sa., 28.9. in der Aula. [email protected] Musikalische Auflockerung eine. Da wären der HC Kalten- Telefon +41 52 633 32 67 Nun lernen die Neuzuzüger in bach, der in die zweite Liga aufge- einer Vorstellungsrunde die weite- stiegen ist, der Tennisclub in Abonnement ANZEIGE [email protected] ren Gemeinderätinnen und Ge- Rheinklingen unmittelbar am Telefon +4152 633 33 66 meinderäte kennen: Gabriela Rheinufer, die Sportschützen Wa- Jahresabonnement: Fr. 89.– Rhyn-Rusterholz (Freizeit, Vereine, genhausen-Stein am Rhein, bei Platzmangel? Tourismus, Kultur), Samuel Etz­ denen alle ab 16 Jahren willkom- Layout Michael Hägele Entsorgungszentrum Stein am Rhein. weiler (Hochbau, Werke), Francis men sind, der Turnverein Kalten- Erscheinungsweise jeweils dienstags Blösch und Kaspar Birrer (Sicher- bach/Etzwilen bietet auch Zumba Anzeigen- und Redaktionsschluss heit). Markus Nyffeler (Umwelt) ist an. Und da wäre der Landfrauen- Montag, 9 Uhr (Textanschluss ferienhalber abwesend. Für die verein Wagenhausen, deren Mittwoch, 14 Uhr) guten Dienste in der Gemeinde- Frauen mit viel Engagement und verwaltung stehen Rolf Amstad Liebe ein reichhaltiges, farben- Online www.steineranzeiger.ch (Gemeindeschreiber), Verena prächtiges Buffet aufgebaut ha- Beratungs- und Verkaufsstelle Bachmann, Rolf Bänteli (Steuer- ben, zu dem unter Applaus Roland Goldhuus, Rathausplatz 3, amt) sowie die neue Lernende Na- Tuchschmid bittet. Man begegnet 8260 Stein am Rhein thalie Rütimann, welche Laura sich, geniesst die Leckerbissen, A1471390 Druck und Auflage Kuhn-Druck AG Funke ablöst. Für die musikalische stösst an und ist als Neu-Wagen- Auflockerung zwischen den Prä- hauser rasch auch per Du. Neuhausen; NA 997 Ex., GA 4156 Ex. tit-imhof.ch sentationen sorgt das sympathi- Johannes von Arx