WFF-Beilage 97
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hotel Tschauner
Stegreif 2.0 HOTEL TSCHAUNER mit: Eva D., Astrid und Ida Golda, Georg Hasenzagl, Jürgen Kapaun, Petra Kreuzer, Lucy McEvil, Linde Prelog, Karim Rahoma, Thomas Schreiweis, Florian Schäfer am Klavier und wechselnden StargästInnen. Leading Team: Petra Kreuzer, Thomas Schreiweis und Andy Hallwaxx. Bühne: Petra Fibich Kostüm: Susanne Rader PREMIERE: 12. Juni 2018 Weitere Vorstellungen: 13., 20., 21. Juni 4., 5., 6. Juli Stegreif 2.0 beschäftigt sich mit neuen 14., 15., 16. August Darstellungsformen rund um das Thema Stegreif. (Beginn: 19.30 Uhr) PRESSEFOTO – DOWNLOAD: TSCHAUNER BÜHNE http://www.tschauner.at/presse- 1160 Wien, Maroltingergasse 43 dwl/presse-downloads/ Eintritt: € 26,- / 22,- / 18,- Online Kartenverkauf : www.tschauner.at Theaterkassa ab 2. Mai geöffnet Kartenreservierung unter: Tel. 01/914 54 14 oder E-Mail: [email protected] TSCHAUNER BÜHNE. Maroltingergasse 43. 1160 Wien. www.tschauner.at Hotel Tschauner Die Neue Ein Stück Stegreif mit Musik Die queere, neue Hotelchefin kämpft um ihr Erbe, das leicht vergilbte Hotel Tschauner in Wien, das ihr die verblichene Eigentümerin, eine entfernte Großtante, überraschend vermacht hat. Die leer ausgegangene erzkonservative Verwandtschaft schäumt und versucht mit üblen Machenschaften, sich das Hotel doch noch unter den Nagel zu reißen, um auf dem prächtigen Grundstück einen „geförderten“ Wohnbau zu errichten. Nur ein erfolgreicher Schlager-Event zur Neueröffnung kann dem alten Hotel wieder zu neuem Glanz verhelfen, doch das gebuchte Popsternchen hat leider noch keinen Namen, nur eine überehrgeizige Mutter und einen zwielichtigen Agenten und zu schlechter Letzt ist aufgrund einer Intrige der politisch hervorragend vernetzten Verwandtschaft auch noch die einzige Zufahrtsstraße gesperrt und das Hotel von der Außenwelt abgeschnitten. -
Musicalcocktail 140.Pdf
Heft 140 * Mitte April - Mitte Juni 2019 Euro 6,55 / Europa: Euro 4,95 Österreich: www.musicalcocktail.info site 1-titel 140-fulda.pmd 1 17.04.2019, 09:09 site 2-inserat baden.pmd 2 17.04.2019, 19:13 cd-/ dvd-tipps • • www.musicalcocktail.info • Unter dem Motto Older but not wiser touren die Musical Tenors wieder. 6 Jahre sind vergangen, seit sie das letzte Mal in dieser Kombination auf der Bühne standen, doch viel älter wirken sie nicht. Diese Wiedervereinigung ist Grund genug nicht nur eine CD, sondern auch eine DVD auf den Markt zu bringen. „Limelight“ aus GAMBLER ist ein überaus hier seine Stimme ein – ebenso wie in „Ein gelungener Opener für dieses eindrucksvolle Traum ohne Anfang und Ende“. Konzert von vier Ausnahmekünstlern. Jeder für Obwohl dieser Abend im Zeichen der vier sich vermag Hallen zu füllen, doch zu viert sind Musical Tenors steht, ganz ohne weibliche sie einfach unschlagbar. Die Rede ist natürlich Unterstützung geht es dann doch nicht: von den MUSICAL TENORS alias Jan Ammann, Special Guest ist Roberta Valentini, die ihren Christian Alexander Müller, Mark Seibert und ersten Auftritt vor der Pause hatte und mit Patrick Stanke. Und schon bei diesem ersten den Vieren „I believe in you“ zum Besten gab. Lied wird klar, was das Publikum an diesem Im zweiten Teil konnte sie mit „Ich gehör nur Abend erwarten wird: Große Harmonien ergän- mir“ brillieren, ihre Stimme ist ausdrucks- zen sich zu einem großen Ganzen. stark und die hohen Töne singt sie beinahe Ein Block aus 3 MUSKETIERE beginnt mit dem nebenher. -
Mensch & Pferd
Ausg. Nr. 153 • 2. Mai 2016 Unparteiisches, unabhängiges Monats- magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at MenschMensch && Pferd Pferd Die oö. Landessausstellung verbindet die Präsentation hochkarätiger Kulturgüter mit einer packenden Inszenierung, so daß der Ausstellungsbesuch gleich- sam zu einem Erlebnis für die ganze Familie wird. Seite 116 Foto: slawik.com Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 153 / 02. 05. 2016 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, diesmal liefern wir Ihnen den ersten Teil zur Bundespräsidentenwahl 2016 – am 22. Mai wird es eine Stichwahl zwischen dem Kandidaten der FPÖ, Norbert Hofer, und dem unabhängigen, von den Grünen unterstützten Univ.-Prof. Alexander Van der Bellen geben. Es ist alles offen, Prognosen zeigen (derzeit) keine Reihung. Lesen Sie also in unserer Ausgabe 154, wer unser neues Staatsoberhaupt sein wird. Michael Mössmer Asylrecht für den »Notfall« S 11 Der Inhalt der Ausgabe 153 60 Jahren Mitglied beim Europarat 3 Weinfrühling Südburgenland 69 Fischer trifft Zeman 7 ------------------------ Ban Ki-moon zu Besuch in Wien 8 Der Flughafen Bozen: Asylrecht für den »Notfall« 11 die Chancen überwiegen 70 Außenminister Kurz in Bozen 14 EU: Frauen und Armut 72 Am Brenner vorbereitet sein Leichte Beschleunigung trotz steigender globaler Risiken 73 Organised Crime - Coordinators Network 17 Evaluierung des Programms der ländlichen Entwicklung 74 Stichwahl am 22. Mai S 52 Bulgarischer Staatspräsident bei LH Pröll in St. Pölten 18 Neue Generation will Familien- unternehmen modernisieren 75 Bosnien und Herzegowinas Weg in die EU hat begonnen 19 2015 gab es rund 290.000 Ein- Personen-Unternehmen 76 Saller: Müssen Grenzen in den Köpfen abbauen 21 Ein Viertel der oö. -
10 Jahre Stadttheater Walfischgasse. Im Spannungsfeld Zwischen Unterhaltung Und Anspruch“
MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit „10 Jahre stadtTheater walfischgasse. Im Spannungsfeld zwischen Unterhaltung und Anspruch“ verfasst von Christine Posch, BA angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 581 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Mediengeschichte UG 2002 Betreut von: Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Gissenwehrer Danksagung DANKSAGUNG Ich möchte mich an dieser Stelle bei jenen Personen bedanken, die mich während meines gesamten Studiums begleitet haben. Meiner Familie und meinen Freunden danke ich ganz herzlich für ihre persönliche Unterstützung und Motivation beim Entstehungsprozess der vorliegenden Masterarbeit. Ein großer Dank gebührt Herrn Professor Dr. habil. Michael Gissenwehrer für die universitäre Betreuung dieser Masterarbeit, der mir mit seinen konstruktiven Ratschlägen und freundlicher Hilfestellung zur Seite stand. Einen besonderer Dank spreche ich Frau Intendantin Anita Ammersfeld und ihrem gesamten Team, Mag. Sabine Pribil sowie meinen lieben Kollegen des stadtTheaters walfischgasse , für die tatkräftige Unterstützung aus. Herzlichen Dank 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Danksagung ........................................................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................. 3 1. Einleitung ...................................................................................................................